Newsletter 2. Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln. Liebe Leserinnen und Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter 2. Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln. Liebe Leserinnen und Leser,"

Transkript

1 Newsletter 2 Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln Liebe Leserinnen und Leser, In unserer zweiten Ausgabe unseres AKiP-Newsletters, mit dem wir über die Arbeit unseres Ausbildungsinstituts für Verhaltenstherapie im Kindesund Jugendalter an der Uniklinik Köln (AKiP) informieren, möchten wir Ihnen die Arbeit unserer Psychotherapieambulanz vorstellen. In der Psychotherapie-Ambulanz arbeitet ein Ambulanz- Team. Dieses besteht aus approbierten Psychologischen Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Ausbildung, die dort ihre praktische Ausbildung unter engmaschiger Supervision der Leiter der Ambulanz und anerkannter Supervisoren durchführen. Die Organisation übernimmt das Ambulanzsekretariat. Die Psychotherapie-Ambulanz steht ab unter der Gesamtleitung von Dr. rer. medic. Lydia Suhr-Dachs (Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin), Claudia Kinnen (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin) und Professor Dr. sc. hum. Manfred Döpfner (Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut). Sie besteht aus einer Allgemeinambulanz und drei Schwerpunktambulanzen. Die Psychotherapie-Ambulanz ist von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein zur ambulanten psychotherapeutischen Behandlung gesetzlich krankenversicherter Kinder und Jugendlicher sowie Heranwachsender (bis zum Alter von 21 Jahren) und ihrer Familien ermächtigt. Für Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen bieten wir umfassende verhaltenstherapeutische Behandlungsverfahren an. Die Behandlungen sind genehmigungspflichtig, d.h. sie werden von den Krankenkassen auf Antrag bewilligt. Die Verhaltenstherapie ist meist multimodal, d.h. sie integriert die therapeutische Arbeit mit dem Kind / dem Jugendlichen mit Interventionen in der Familie und im Kindergarten bzw. der Schule. Neben Einzeltherapie wird auch Gruppentherapie angeboten. Unterstützend kann zudem bei entsprechender Indikation in Zusammenarbeit mit Ärzten auch pharmakologisch behandelt werden. In einem Erstgespräch klärt die Leiterin oder der Leiter einer der Teilambulanzen, ob eine indiziert ist und welche weitergehenden diagnostische Maßnahmen durch den behandelnden Therapeuten erfolgen müssen. Die n werden von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision durchgeführt. Die n müssen bei den Krankenkassen beantragt werden. Kurzzeittherapien können bis zu 31 meist wöchentliche Sitzungen umfassen, Langzeittherapien können sich über mehr als 50 Sitzungen erstrecken. Das Sekretariat der Psychotherapie-Ambulanz wird geleitet von Birgit Mehl, Dorothea Schiefer und Birgit Stürmann. Die Psychotherapie-Ambulanz ist in Köln über vier Standorte verteilt: Standort Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Robert Koch Str. 10 (Telefon: ) Standort Klinik für Frauenheilkunde, Kerpener Str. 34 (Telefon: ) Standort Gleuler Str. 249 (Telefon: ) Standort Lindenburger Allee 42 (Telefon: )

2 AllgemeiNAmbulANZ Unter der Leitung von Tanja Schreiter (Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin) werden in der Allgemeinambulanz alle Kinder und Jugendliche aufgenommen, die nicht einer der Schwerpunkt-Ambulanzen zugeordnet werden können. In der Allgemeinambulanz werden daher Kinder und Jugendliche mit sehr unterschiedlichen Störungsbildern behandelt. Störungsbilder - Sauberkeitsstörungen: Kinder mit Einnässen tagsüber oder auch nachts, Kinder mit Einkoten. - Autistische Störungen: Kinder und Jugendliche mit einer eingeschränkten Fähigkeit Kontakte und Beziehungen zu anderem Menschen aufzunehmen und aufrecht zu erhalten und häufig auch sehr spezifischen Interessen oder Stereotypien entwickeln. - Bindungsstörungen: Kinder, die nicht die Möglichkeit hatten in den ersten Lebensjahren stabile Bindungen aufzubauen und deshalb in ihrem Bindungsverhalten sehr auffällig sind, beispielsweise extrem misstrauisch oder auch extrem anhänglich bei fast allen Menschen. - Depressiven Störungen im Kindesalter: Kinder die vermehrt traurig sind, ein geringes Selbstwertgefühl haben oder zurückgezogen sind (Jugendliche werden in der Schwerpunktambulanz für Jugendliche behandelt). - Anpassungsstörungen: Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten in der Bewältigung kritischer Lebensereignisse (z.b. Scheidung, schwere Erkrankung eines Elternteils, Tod naher Angehöriger) haben. - Psychosomatische Störungen: Kinder und Jugendliche, die körperliche Beschwerden haben, ohne dass dafür eine organische Ursache erkennbar ist oder die aufgrund einer körperlichen Erkrankung zusätzlich psychische Störungen entwickeln, beispielsweise Schlafstörungen, Kopfschmerz, Bauchschmerzen. - Essstörungen: Kinder und Jugendliche mit Übergewicht, Jugendliche mit Magersucht und Jugendliche mit Bulimie (Ess-/ Brechattacken). - Persönlichkeitsstörungen: Jugendliche mit beginnenden Persönlichkeitsstörungen, beispielsweise emotional instabiler Persönlichkeit, die Probleme haben stabile Beziehungen aufzubauen, starke emotionale Schwankungen aufweisen, manchmal zu Selbstverletzungen neigen. Diagnostik Nach einem Erstgespräch mit der Ambulanzleiterin erfolgt die Zuweisung zum behandelnden Therapeuten, der nach einer ausführlichen Diagnostik und einer individuell auf das Kind bzw. den Jugendlichen abgestimmten planung die Behandlung des Patienten übernimmt. Die Diagnostik dient der Erfassung der einzelnen Probleme und der detaillierten planung und umfasst neben einer ausführlichen Exploration des Patienten, der Eltern und gegebenenfalls der Erzieher bzw. Lehrer eine ausführliche psychologische Diagnostik, in der auch Fragebogenverfahren eingesetzt werden. Der multimodale verhaltenstherapeutische Ansatz berücksichtigt die störungsauslösenden und störungsaufrechterhaltenden Faktoren und fokussiert die individuellen Problembereiche des Kindes bzw. Jugendlichen unter Einbeziehung seines primären sozialen Bezugssystems. Vor dem Hintergrund der eingegrenzten Problembereiche und der daraus resultierenden Behandlungsschwerpunkte werden gemeinsam mit dem Patienten und der Familie die individuellen ziele formuliert. Neben patientenzentrierten Interventionen werden auch familien- und schulzentrierte Interventionen eingesetzt, um die Verhaltens- oder emotionalen Probleme des Patienten im familiären oder außerhäuslichen Bereich zu reduzieren. In der Regel ist deshalb eine intensive Mitarbeit der Eltern und ggf. auch anderer Bezugspersonen notwendig. Wenn eine pharmakologische Begleitbehandlung im Einzelfall erforderlich ist, kann diese in der kinderund jugendpsychiatrischen Ambulanz oder in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten durchgeführt werden. - Psychosen: Jugendliche mit ausgeprägten Störungen im Denken und im Affekt, die beispielsweise Wahnvorstellungen oder Halluzinationen entwickeln (Schizophrenie).

3 KINDer-AmbULANz für expansive StörUNgeN In der Kinder-Ambulanz für expansive Störungen werden vor allem Kinder im Alter von 4-12 Jahren behandelt, die an einer Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden und/oder andere expansive Auffälligkeiten haben, z.b. deutliche oppositionelle oder auch aggressive Verhaltensweisen zeigen. Je nachdem, welche Verhaltensschwierigkeiten im Vordergrund stehen, wird mit unterschiedlichen programmen und Behandlungsansätzen gearbeitet. Der bereich ADHS steht unter der Leitung von Dr. rer. medic. Tanja Wolff Metternich-Kaizman (Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin) und Dr. rer. medic. Stephanie Schürmann (Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) treten bei Kindern häufig auf und können sich in ausgeprägter Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit äußern. Die Probleme beginnen meist schon vor der Einschulung, doch äußern sie sich im Schulalter noch ausgeprägter und die Kinder haben sehr viele Schwierigkeiten nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie und im Freizeitbereich. Viele dieser Kinder zeigen zusätzlich aggressive und oppositionelle Verhaltensweisen und auch Schulleistungs- oder emotionale Probleme. Grundlage der ist eine intensive Eltern-Kind- auf Basis des bei AKiP entwickelten programms für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (THOP). Die therapeutische Arbeit mit dem Kind kann sich auf Spieltrainings, Selbstinstruktionstrainings und Selbstmanagement-Verfahren beziehen. Ein Behandlungsschwerpunkt ist aber die Einbeziehung der Eltern oder anderer Hauptbezugspersonen, mit denen gemeinsam erarbeitet wird, wie sie vermehrt positiv auf ihr Kind eingehen und die Beziehung verbessern können. Zudem erarbeiten wir, wie Eltern, Erzieher oder Lehrer auf die Verhaltensprobleme günstig reagieren und wie sie Grenzen setzen können. Dabei stehen Lob und natürliche Konsequenzen im Mittelpunkt. Mit dem Kindergarten oder der Schule wird nach Rücksprache mit den Eltern ebenfalls sehr intensiv gearbeitet, um spezielle Probleme in diesen Lebensbereichen zu vermindern. Zusätzlich sind häufig noch weitere verhaltenstherapeutische Methoden zur Behandlung anderer psychischer Probleme notwendig. Die pharmakologische Behandlung kann eine wichtige Rolle spielen und wird in Kooperation mit Ärzten durchgeführt. Der bereich Störungen des Sozialverhaltens steht unter der Leitung von Dr. rer. medic. Anja Görtz- Dorten (Dipl.-Psych., Dipl.- Heilpäd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin). Sie wird von Martin Faber (Dipl.-Päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut) unterstützt. Auch oppositionelle und aggressive Verhaltensstörungen treten bei Kindern häufig auf und haben unbehandelt oft einen chronischen Verlauf. Sie äußern sich z. B. in der ausgeprägten Verweigerung von Aufforderungen und Regeln von Erwachsenen, häufigem Streit mit anderen Kindern und können bis zu Verstößen gegenüber wichtigen gesellschaftlichen Regeln (z. B. Zerstörung oder Diebstahl von Eigentum) reichen. Viele dieser Kinder zeigen zusätzlich Hyperaktivität, Impulsivität und Aufmerksamkeitsstörungen sowie Schulleistungsoder emotionale Probleme. Die wird auf der Grundlage des bei AKiP entwickelten programms für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) und des sozialen computerunterstützten Trainings für Kinder mit aggressivem Verhalten (ScouT) sowie des programms für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (THOP) durchgeführt. Der Ansatzpunkt für die patientenzentrierten Interventionen sind Situationen, in denen das Kind ein aggressives Verhalten gegenüber anderen Menschen (besonders Gleichaltrigen) zeigt. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf der Schulung der sozial-kognitiven Informationsverarbeitung, der Entwicklung und Stärkung von Impulskontrolle, dem sozialen Problemlöse- und Fertigkeitentraining und der Modifikation der Interaktionen. Darüber hinaus bezieht das programm auch intensiv familien- und schulzentrierte Interventionen mit ein, um spezielle Probleme in diesen Bereichen zu vermindern. Zusätzlich sind häufig noch weitere verhaltenstherapeutische Methoden zur Behandlung anderer psychischer Probleme notwendig. Die pharmakologische Behandlung kann in einigen Fällen eine Rolle spielen und wird in Kooperation mit Ärzten durchgeführt.

4 SchwerPUNKt-AmbULANz für ANgSt-, zwangs- UND tic-störungen Unter der Leitung von Hildegard Goletz (Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin) werden in der Schwerpunkt-Ambulanz für Angst-, Zwangs- und Tic-Störungen Kinder und Jugendliche aufgenommen, die verschiedene Formen von Angststörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Zwangsstörungen oder Tic-Störungen zeigen. Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen und umfassen, neben Phobien vor umschriebenen Objekten oder Situationen (z.b. Dunkelheit, Tiere, Spritzen), häufig auch komplexe Angststörungen, wie soziale Phobien (inklusive Leistungsängste), Trennungsängste, Panikstörungen, Ängste vor Kontrollverlust (Agoraphobie) oder allgemeine Ängstlichkeit (generalisierte Ängste). Posttraumatische Belastungsstörungen entstehen als Folge eines lebensbedrohlichen oder als lebensbedrohlich erlebten Ereignisses. Die Kinder und Jugendlichen neigen beispielsweise zu Ängsten, Schlafstörungen oder haben schreckliche sich immer wieder aufdrängende Erinnerungen an das Trauma. Zwangsstörungen (THAZ). Kern der Behandlung von Ängsten und Zwängen sind neben kognitiven Verfahren die Expositionsbehandlung, bei der die Kinder und Jugendlichen darin unterstützt werden, die gefürchteten und bislang vermiedenen Situationen schrittweise aufzusuchen und durchzustehen. Die dabei erlebte Minderung von Angst oder bei Zwangsstörungen neben Ängsten auch anderer Emotionen, insbesondere Scham und Ekel, hat eine dauerhafte Reduktion der Ängste und Zwänge zur Folge. Die Bezugspersonen (insbesondere Eltern, gegebenenfalls auch Erzieher / Lehrer) werden ebenfalls intensiv in die Behandlung einbezogen. Eine medikamentöse kann, vor allem bei Zwangsstörungen, in Kooperation mit Ärzten ergänzend eingesetzt werden. Zwangsstörungen sind seltener und können sich auf ständig sich aufdrängende Zwangsgedanken (z.b. verseucht oder infiziert zu sein) und immer wieder ausgeführte Zwangshandlungen (z.b. Wasch-, Kontroll-, Wiederholungs- oder Ordnungszwänge) beziehen. Tics sind plötzlich einschießende Zuckungen, meist im Bereich des Gesichtes, des Kopfes oder der Schultern oder auch Lautäußerungen (z.b. Räuspern), die nur schwer unterdrückt werden können. Häufig treten neben diesen Störungen auch noch weitere Probleme auf, wie Depressivität, andere Angststörungen oder auch Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen. Diagnostik Die Diagnostik dient der Erfassung der einzelnen Ängste, Zwänge oder Tics und der detaillierten planung. Sie umfasst neben einer ausführlichen Exploration und Verhaltensbeobachtung der Patienten, der Eltern und der Erzieher / Lehrer eine umfassende psychologische Diagnostik mit testpsychologischen Verfahren und Fragebögen. Die multimodale Verhaltenstherapie ist auf die individuellen Ängste, Zwänge oder Tics sowie weiterer Probleme und Bedürfnisse des Kindes / Jugendlichen, seiner Familie und weiterer sozialer Systeme (z.b. Kindergarten, Schule) abgestimmt. Die bei Angststörungen bzw. Zwangsstörungen erfolgt auf der Basis des bei AKiP entwickelten programms für Kinder und Jugendliche mit Angst- und Die Behandlung von Tics wird auf der Grundlage des bei AKiP entwickelten programms für Tic-Störungen (THICS) durchgeführt und beinhaltet insbesondere Methoden zur Stressreduktion und zur sogenannten Reaktionsumkehr. In die werden auch die Bezugspersonen (insbesondere Eltern, gegebenenfalls auch Erzieher / Lehrer) einbezogen. Zusätzlich kann eine medikamentöse in Kooperation mit Ärzten eingesetzt werden.

5 SchwerPUNKt-AmbULANz für JUgeNDLIche mit SeLbStwert-, LeIStUNgS- UND beziehungsstörungen Unter der Leitung von Dr. rer. medic. Christiane Rademacher (Dipl. Psych., Psychologische Psychotherapeutin) und Priv.-Doz. Dr. rer. medic. Daniel Walter (Dipl. Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut) werden in dieser Schwerpunktambulanz Jugendliche aufgenommen, die an Selbstwertproblemen und Depressionen leiden, die Leistungsprobleme in der Schule oder am Arbeitsplatz haben oder die deutliche Schwierigkeiten in ihren Beziehungen zu ihren Eltern, Lehrern oder Gleichaltrigen haben. Jugendliche mit psychischen Problemen leiden häufig an einer komplexen Kombination von Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsproblemen - sie trauen sich selbst wenig zu, sind traurig oder zurückgezogen oder haben trotz angemessener Begabung Leistungsprobleme in der Schule. Schließlich haben viele Jugendliche Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen, beispielsweise in Form von unangemessen starken Konflikten oder indem sie nur wenig Kontakte und kaum Freunde haben. Diese Schwierigkeiten können in Zusammenhang mit ausgeprägtem Medienkonsum stehen. der Grundlage des bei AKiP entwickelten programms für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungsund Beziehungsstörungen (SELBST) durchgeführt. Im Zentrum der steht der Jugendliche, mit dem im Zuge der Autonomieentwicklung daran gearbeitet wird, wie er selbst definierte Ziele erreichen kann (Selbstmanagement-). In der Regel werden weitere Bezugspersonen, beispielsweise die Eltern in die mit einbezogen. Lehrer werden bei Bedarf und nach Absprache mit dem Jugendlichen und seinen Eltern ebenfalls in die Behandlung integriert. Diagnostik Die Diagnostik dient der Erfassung der einzelnen Probleme und der Ressourcen des Jugendlichen in der Familie, in der Schule, im Gleichaltrigenbereich und in der Selbstwahrnehmung. Am Anfang steht ein zeitlich begrenztes Gesprächsangebot, in dem mit dem Jugendlichen zunächst erarbeitet wird, ob ein intensiveres Behandlungsangebot sinnvoll ist und in dem die Motivation zur Behandlung gestärkt wird. Hierbei sind die Wünsche und Vorstellung des Jugendlichen von zentraler Bedeutung. Neben einer ausführlichen Exploration des Patienten, der Eltern und wenn sinnvoll der Lehrer des Patienten wird eine umfassende psychologische Diagnostik mit testpsychologischen Verfahren und Fragebögen durchgeführt. Die multimodale, störungsübergreifende kognitive Verhaltenstherapie ist auf die spezifischen Probleme, Ressourcen, Kompetenzen und Behandlungsziele des Jugendlichen, seiner Familie und weiterer sozialer Systeme (z. B. Schule) abgestimmt. Die wird auf

6 zugang für PAtIeNteN Patienten können über das Sekretariat der Psychotherapie-Ambulanz bei Frau Mehl, Frau Schiefer und Frau Stürmann angemeldet werden (Tel und und ). Sie erhalten dort zunächst einen Termin für ein Vorgespräch bei einem Ambulanzleiter. Trotz der großen kapazität unserer Ambulanz kann es in Einzelfällen zu Wartezeiten kommen, über die wir Sie informieren. Je flexibler die Familie bzgl. der möglichen zeiten ist, desto schneller kann in der Regel ein platz angeboten werden. Wenn im Vorgespräch eine Indikation für eine ambulante Verhaltenstherapie festgestellt wird, erfolgt die Weitervermittlung an einen geeigneten Therapeuten der Psychotherapie-Ambulanz. Die findet in der Regel einmal wöchentlich statt. Für die erste Kontaktaufnahme sowie für die weitere psychotherapeutische Behandlung in der Psychotherapie-Ambulanz wird die Krankenkassen-Chipkarte des versicherten Kindes / Jugendlichen benötigt. Bei Volljährigen (im Alter von 18 bis 21 Jahren) ist zusätzlich eine gelbe Überweisung für Psychotherapie erforderlich. Nach der Vermittlung des Kindes / Jugendlichen an einen geeigneten Therapeuten erfolgt zunächst eine Kennenlern- oder Schnupper-Phase ( probatorische Phase ), die von den Krankenkassen nicht genehmigt werden muss. In diesem Rahmen werden auch verschiedene Untersuchungen zur Abklärung der Diagnose durchgeführt. Daraufhin wird zügig ein Antrag auf ambulante Psychotherapie bei der Krankenkasse des Kindes oder Jugendlichen gestellt, da die weiteren Kontakte von der Krankenkasse genehmigt werden müssen, damit eine Kostenübernahme gesichert ist. Die Psychotherapie-Ambulanz in Zahlen Im Jahre 2001 nahm die Psychotherapieambulanz ihren Betrieb auf. Bis zum wurden insgesamt 2815 Psychotherapien begonnen und 2008 beendet. Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Psychotherapieambulanz nahm die jährliche Anzahl der begonnenen Behandlungen kontinuierlich zu (vgl. Abb. 1). Gegenwärtig (Stand ) werden in der Psychotherapieambulanz rund 1000 Patienten von 160 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung unter intensiver Supervision behandelt. Eltern im Fragebogen zur Beurteilung der Behandlung (FBB) nach Mattejat und Remschmidt 991 Eltern (92,7%) überwiegend/ immer zufrieden, 10 (1,0%) überhaupt nicht oder kaum, die Eltern der anderen Patienten (66; 6,3%) waren teilweise zufrieden. Im Selbsturteil von Patienten ab 11 Jahren, das von n= 811 Patienten vorliegt, waren 719 Patienten (88,7%) überwiegend/ immer zufrieden. Bei 797 n (57,5%) waren die Therapeuten überwiegend/ immer zufrieden, bei 497 n (35,9%) teilweise und in 92 Fällen (6,6%) überhaupt nicht oder kaum zufrieden. Abbildung 2 Abbildung 1 Bei den abgeschlossenen n (n=2008) betrug die durchschnittliche Behandlungsdauer 14 Monate (SD=9,41). Im Rahmen der probatorischen Sitzungen wurden 13,3% % der n beendet (mehrheitlich abbrüche). Mehr als 26,7% der n dauerten länger als 30 Sitzungen, mehr als 27,5 % mehr als 50 Sitzungen. Was die Zufriedenheit mit der Behandlung bei abschluss anbelangt (vgl. Abb. 2), so waren von insgesamt 1067 Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln (AKiP) Psychotherapieambulanz Robert-Koch-Str. 10, Köln Tel.: Fax: akip-ambulanz@uk-koeln.de

Forschungsgruppe THOP Weiterentwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten

Forschungsgruppe THOP Weiterentwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten Ausbildungsinstitut für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln (AKIP) http://akip.uk koeln.de Forschungsgruppe THOP Weiterentwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder

Mehr

AMBULANZ FÜR KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE der Heidelberger Akademie für Psychotherapie

AMBULANZ FÜR KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE der Heidelberger Akademie für Psychotherapie AMBULANZ FÜR KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE der Heidelberger Akademie für Psychotherapie LEITUNG Prof. Dr. Helena Dimou-Diringer Diplom-Psychologin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Verhaltenstherapeutin

Mehr

für Kinder- & Jugendlichen- PSYCHOTHERAPIE für Kinder- & Jugendlichen- PRAXIS PS YC HO THERAPIE & S upervision annette mackes

für Kinder- & Jugendlichen- PSYCHOTHERAPIE für Kinder- & Jugendlichen- PRAXIS PS YC HO THERAPIE & S upervision annette mackes oers. lichen und jungen Erwachsenen kommen gar nicht so ndeln. Sie treten oft am Beginn von Übergangsphasen wie ertät, Ausbildung o.ä. auf. Sie können auch in Folge von ie Wohnortwechsel, Trennung der

Mehr

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie Hilfsangebote im Kontext von Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Peter Lehndorfer 25. März 2010 AD(H)S Fachtagung StMAS Als leitliniengerecht

Mehr

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Katrin Woitecki, Dr. Dipl.-Psych. (AKiP) Manfred Döpfner,

Mehr

sycho Therapie Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fachbereich 07: Psychologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER

sycho Therapie Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fachbereich 07: Psychologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER sycho Therapie Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fachbereich 07: Psychologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Wer wir sind Die Psychotherapie-Ambulanz ist eine Einrichtung

Mehr

Übersicht der Therapie und Trainingsangebote

Übersicht der Therapie und Trainingsangebote Übersicht der Therapie und Trainingsangebote - Halbtagesschulungen für Eltern mit von AD(H)S betroffenen Kindern - THOP Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten,

Mehr

Forschungsgruppe STEKI Evaluation der stationären Therapie von Eltern-Kind-Interaktionsstörungen

Forschungsgruppe STEKI Evaluation der stationären Therapie von Eltern-Kind-Interaktionsstörungen Forschungsgruppe STEKI Evaluation der stationären Therapie von Eltern-Kind-Interaktionsstörungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Sabine Schröder, Dipl.-Psych. (Koordinaton, KLINIK, CDS) Dieter Breuer,

Mehr

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen In unserem Qualitätsbericht 2010 haben wir die Ergebnisse von Erhebungen

Mehr

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen Angststörungen im Kindes- und Jugendalter Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen Angststörungen mit Beginn im Kindesalter Emotionale Störungen des Kindesalters (F93) - Emotionale

Mehr

Psychiatrische Tagesklinik Heilbronn

Psychiatrische Tagesklinik Heilbronn Psychiatrische Tagesklinik Heilbronn Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie z In der Tagesklinik...... stehen 14 Behandlungsplätze zur Verfügung. Diese sind unterteilt in die

Mehr

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sabine Korda Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

ADHS. Dr. Tanja Wolff Metternich. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Klinikum der Universität zu Köln

ADHS. Dr. Tanja Wolff Metternich. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Klinikum der Universität zu Köln ADHS Dr. Tanja Wolff Metternich Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Klinikum der Universität zu Köln www.uni-koeln.de/med-fak/kjp häufig stabil Hyperkinetische Störungen

Mehr

Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen

Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen NORDDEUTSCHE KIRCHLICHE VERSORGUNGSKASSE FÜR PFARRER UND KIRCHENBEAMTE Stand: Januar 2018 Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen 1. Allgemeine Anforderungen Im Rahmen des 5 Abs.

Mehr

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Stand: 01.07.2017 Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen 1. Allgemeine Anforderungen Im Rahmen des 5 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit.... 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus.... 12 Zu diesem Buch.......... 12 Vorsorge

Mehr

Ausbildungsinstitut für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie

Ausbildungsinstitut für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie Forschungsgruppe THAZ-LTS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendliche mit Angst- und Zwangsstörungen Module Leistungsängste, Trennungsängste und Spezifische Phobien Mitglieder

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Inhalt Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus... 12 Zu diesem B uch... 12 Vorsorge

Mehr

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Praktische Tätigkeit I: Beschreibung: Praktische Ausbildung bezeichnet die eigene klinische Arbeit

Mehr

KONZENTRIER DICH DOCH MAL- KONZENTRATIONS- & AUFMERKSAMKEITS-

KONZENTRIER DICH DOCH MAL- KONZENTRATIONS- & AUFMERKSAMKEITS- KONZENTRIER DICH DOCH MAL- KONZENTRATIONS- & AUFMERKSAMKEITS- STÖRUNGEN:ADS,HKS & ADHS 0. Begrüßung, Inhalt des Vortrages: Übersicht 1. Konzentrationsstörungen: ADS & ADHS 1.1. Was ist ADHS? HKS/ ADS Begriffsklärungen

Mehr

Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)

Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Bundesrecht Anhangteil Titel: Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen

Mehr

Forschungsgruppe DIAMON Entwicklung und Evaluation eines digitalen Diagnostik- und Monitoring- Systems in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Forschungsgruppe DIAMON Entwicklung und Evaluation eines digitalen Diagnostik- und Monitoring- Systems in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Forschungsgruppe DIAMON Entwicklung und Evaluation eines digitalen Diagnostik- und Monitoring- Systems in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Wissenschaftliche Mitglieder der Forschungsgruppe Manfred

Mehr

Kinnen Rademacher Döpfner. Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät. Wie Eltern und Jugendliche Konflikte gemeinsam lösen können.

Kinnen Rademacher Döpfner. Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät. Wie Eltern und Jugendliche Konflikte gemeinsam lösen können. Kinnen Rademacher Döpfner Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät Wie Eltern und Jugendliche Konflikte gemeinsam lösen können Online-Material Über dieses Buch Dieses Buch wendet sich an Eltern von Jugendlichen,

Mehr

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Stand: 11.08.2015 Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen 1. Allgemeine Anforderungen Im Rahmen des 5 Abs. 3 in Verbindung

Mehr

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Curriculum Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten für (angehende) Psychologische Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie Stand:

Curriculum Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten für (angehende) Psychologische Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie Stand: FAKIP Freiburger Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Curriculum Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten für (angehende) Psychologische Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie

Mehr

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, und Psychotherapie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, und Psychotherapie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... XIII Vorwort zur deutschsprachigen A usgabe...xvii 1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 2 Differenzialdiagnostik nach Entscheidungsbäumen... 23

Mehr

STUDIENBEREICH KLINISCHE PSYCHOLOGIE. Einführungsveranstaltung für Master Studierende Dr. Jennifer Maas, Psychologische Psychotherapeutin

STUDIENBEREICH KLINISCHE PSYCHOLOGIE. Einführungsveranstaltung für Master Studierende Dr. Jennifer Maas, Psychologische Psychotherapeutin STUDIENBEREICH KLINISCHE PSYCHOLOGIE Einführungsveranstaltung für Master Studierende 13.04.2018 Dr. Jennifer Maas, Psychologische Psychotherapeutin Abteilung für klinische Psychologie und Psychotherapie

Mehr

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater?

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater? Wer bei psychischen Krisen hilft 2016-06-07 14:51 Wer bei psychischen Krisen hilft Wer Zahnschmerzen hat, der geht zum Zahnarzt. Bei Rückenschmerzen hilft der Orthopäde. Wohin aber, wenn die Psyche Hilfe

Mehr

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21 Die Herausgeber. 15 Vorwort zur dritten Auflage 36 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur ersten Auflage 20 Wolfgang Fischer & Harald J. Freyberger Ich bin doch nicht verrückt 1 Was verbirgt sich eigentlich

Mehr

Informationstag 2017 Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen

Informationstag 2017 Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen Informationstag 2017 Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen Diagnostik und Therapie der Zwangsstörungen bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen Michael Rufer, Susanne Walitza Merkmale von Zwangsgedanken,

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren www.lwl-klinik-lengerich.de Tagesklinik für Psychiatrie und Mit

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kinder- und Jugendpsychiatrie Kinder- und Jugendpsychiatrie Zug Kinder- und Jugendpsychiatrie Zug Kinder und Jugendliche sollen gesund aufwachsen. Neben körperlichen Erkrankungen gibt es auch psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen.

Mehr

Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Das Curriculum bietet eine Ausbildung, die eine umfassende Behandlung ( 1 des Psychotherapiegesetzes) eines

Mehr

Klinik für Psychosomatik

Klinik für Psychosomatik Klinik für Psychosomatik Sein Ziel finden Jeder Mensch kennt Lebensabschnitte mit einer starken psychischen Belastung. Zumeist können wir die Krise selbst bewältigen. Bleiben jedoch Traurigkeit, Niedergeschlagenheit

Mehr

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Trauma und Flüchtlinge Workshop: Trauma und Flüchtlinge Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe Psychologische Familien- und Lebensberatung Caritas

Mehr

Junge Erwachsene Psychiatrie

Junge Erwachsene Psychiatrie Station für Adoleszentenpsychiatrie und -psychotherapie Junge Erwachsene Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Lebensphase: Erwachsenwerden 3 Entwicklungspsychotherapie 4 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Lebensphase:

Mehr

Psychosomatik Department

Psychosomatik Department Psychosomatik Department für Säuglinge, Kinder und Jugendliche Informationsbroschüre 02 Psychosomatik Liebe Eltern! Liebe Kinder und Jugendliche! Dieser Folder informiert Sie über den Aufenthalt und gibt

Mehr

Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Jan Hendrik Puls, Kiel

Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Jan Hendrik Puls, Kiel Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter Jan Hendrik Puls, Kiel Offenlegung In den vergangenen fünf Jahren habe ich direkte finanzielle Zuwendungen für Vorträge, Beratungstätigkeiten und Studienteilnahmen

Mehr

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Die seelische Gesundheit unserer Kinder Die seelische Gesundheit unserer Kinder Jahresthema der Kommunalen Gesundheitskonferenz Informationen für pädagogische Fachkräfte in Kitas Landratsamt - Gesundheitsamt Dr. Eva König 18. März 2015 1 2 Störungen

Mehr

Kooperationstreffen Jugendhilfe - Schule

Kooperationstreffen Jugendhilfe - Schule Psychische und psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter Kooperationstreffen Jugendhilfe - Schule M. Groß und Dr. A. Köchling Vortragsschwerpunkte Überschneidung Schule und KJP Einführung

Mehr

Forschungsgruppe EMAK Evaluation multimodaler ambulanter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Forschungsgruppe EMAK Evaluation multimodaler ambulanter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Forschungsgruppe EMAK Evaluation multimodaler ambulanter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Wissenschaftliche Mitglieder der Forschungsgruppe Ulrike Behrendt, Dipl.-Psych. (AKIP, Diss) Dieter Breuer,

Mehr

2. Ausbildung 1974 Abitur, Technisches Gymnasium Bad Mergentheim Beginn des Studiums der Psychologie an der Universität Mannheim

2. Ausbildung 1974 Abitur, Technisches Gymnasium Bad Mergentheim Beginn des Studiums der Psychologie an der Universität Mannheim CURRICULUM VITAE 0. Anschrift Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych. Klinik Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters am Klinikum der Universität zu Köln

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Psychische Krisen im Schulalltag erkennen und reagieren Entwicklungspsychologische Zusammenhänge und Erkennungsmerkmale

Psychische Krisen im Schulalltag erkennen und reagieren Entwicklungspsychologische Zusammenhänge und Erkennungsmerkmale Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste St. Gallen Psychische Krisen im Schulalltag erkennen und reagieren Entwicklungspsychologische Zusammenhänge und Erkennungsmerkmale Dr. med. Martina Hasler, Oberärztin

Mehr

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie Alterspsychiatrie und -psychotherapie Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Zusätzliche Angebote 6 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Hinweise für den Leser 15 Vorwort zur 5. Auflage 23 Vorwort zur 1. Auflage 25. I Störungsbild und Behandlungsansätze 27

Hinweise für den Leser 15 Vorwort zur 5. Auflage 23 Vorwort zur 1. Auflage 25. I Störungsbild und Behandlungsansätze 27 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28033-4 Inhalt Hinweise für den Leser 15 Vorwort zur 5. Auflage 23 Vorwort zur 1. Auflage 25 I Störungsbild und Behandlungsansätze

Mehr

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen Psychotherapie-Vorl. 4. SE SS Dr. Andor Harrach

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen Psychotherapie-Vorl. 4. SE SS Dr. Andor Harrach Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen Psychotherapie-Vorl. 4. SE SS 2014 Dr. Andor Harrach Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (KJP) Allgemeine Charakteristik 1. Die Entstehung der Symptomatik

Mehr

kkk Kölner Kinderpsychotherapie Kolleg 10 Jahre AKiP Köln Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie: State of the Art kjp-uni-koeln.

kkk Kölner Kinderpsychotherapie Kolleg 10 Jahre AKiP Köln Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie: State of the Art  kjp-uni-koeln. kkk Kölner Kinderpsychotherapie Kolleg 10 Jahre AKiP Köln Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie: State of the Art Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik

Mehr

Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Nach den 8-13 der Bayerischen Beihilfeverordnung sind Aufwendungen für oben genannte Maßnahmen

Mehr

Theoretische Ausbildung

Theoretische Ausbildung Im Folgenden wird das Curriculum der theoretischen Ausbildung des Weiterbildungsstudiengangs Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Verhaltenstherapie) der Universität Osnabrück wiedergegeben. Das Curriculum

Mehr

Wege aus der Depression- was hilft? Ambulante Psychotherapie

Wege aus der Depression- was hilft? Ambulante Psychotherapie Ratgeber Gesundheit Depression eine Krankheit mit vielen Gesichtern Wege aus der Depression- was hilft? Ambulante Psychotherapie Psychologischer Psychotherapeut Psychische Aspekte bei der Entstehung und

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kinder- und Jugendpsychiatrie Kinder- und Jugendpsychiatrie Schwyz Kinder- und Jugendpsychiatrie Schwyz Kinder und Jugendliche sollen gesund aufwachsen. Neben körperlichen Erkrankungen gibt es auch psychische Störungen bei Kindern

Mehr

Was ist Psychotherapie?

Was ist Psychotherapie? Was ist Psychotherapie? Psychotherapie ist eine Behandlung von psychischen ( seelischen ) Erkrankungen mithilfe von wissenschaftlich anerkannten Verfahren, Methoden und Techniken. Psychische Erkrankungen

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 13

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 13 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 13 11.05.2018 Datum Ort Uhrzeit

Mehr

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen

Mehr

APK - Workshop Daten Übersicht zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen

APK - Workshop Daten Übersicht zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen Ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen 14.06.2016 1 APK - Workshop Daten Übersicht zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6 VII I Definition Verlauf Ursachen 1 Einleitung und Begriffsbestimmung............. 3 2 Definitionen............................... 5 2.1 Einleitung.................................. 5 2.2»Negative kommunikative

Mehr

SCHULABSENTISMUS ALLES PSYCHE? SCHULABSENTISMUS AUS KINDER-UND JUGENDPSYCHIATRISCHER SICHT

SCHULABSENTISMUS ALLES PSYCHE? SCHULABSENTISMUS AUS KINDER-UND JUGENDPSYCHIATRISCHER SICHT SCHULABSENTISMUS ALLES PSYCHE? SCHULABSENTISMUS AUS KINDER-UND JUGENDPSYCHIATRISCHER SICHT MARION KOLB 01.03.2017 Schulabsentismus 1. Schulabsentismus aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht a. Definition

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: Kuhr.IBT@t-online Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14.01.2012 Datum Ort zeit DozentIn

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr

Verlauf psychischer Störungen. Prof. Dr. Günter Esser, Uni Potsdam. Die meisten psychischen Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter Tabelle

Verlauf psychischer Störungen. Prof. Dr. Günter Esser, Uni Potsdam. Die meisten psychischen Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter Tabelle Verlauf psychischer Störungen Prof. Dr. Günter Esser, Uni Potsdam Überblick Die meisten psychischen Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter Tabelle Die Behandlung psychischer Störungen im Kindes-

Mehr

und höchstens fünf probatorische Sitzungen sind beihilfefähig. 3 Dies gilt auch dann, wenn sich eine psychotherapeutische

und höchstens fünf probatorische Sitzungen sind beihilfefähig. 3 Dies gilt auch dann, wenn sich eine psychotherapeutische Anlage 1 (zu 6 Abs. 1 Nr. 1 BhV) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung 1 Allgemeines 1.1 1 Im Rahmen des 6 Abs. 1 Nr. 1 BhV sind Aufwendungen

Mehr

Forschungsgruppe DIES Entwicklung und Evaluation diagnostischer Verfahren zur Erfassung expansiver Störungen

Forschungsgruppe DIES Entwicklung und Evaluation diagnostischer Verfahren zur Erfassung expansiver Störungen Forschungsgruppe DIES Entwicklung und Evaluation diagnostischer Verfahren zur Erfassung expansiver Störungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Dieter Breuer, Dr., Dipl.-Psych. (KLINIK) Manfred Döpfner,

Mehr

ADHS-Netzwerk. Fragebogen. Einrichtung/Institution. Name d. Einrichtung Ansprechpartner

ADHS-Netzwerk. Fragebogen. Einrichtung/Institution. Name d. Einrichtung Ansprechpartner ADHS-Netzwerk Fragebogen Einrichtung/Institution Name d. Einrichtung Ansprechpartner Straße/Hausnr. PLZ Ort/Stadt Email Internet Aufgabenschwerpunkt/e Angebote Wartezeit zum Erstkontakt Welche Berufsgruppen

Mehr

Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche. Daniela Mokros Verhaltenstherapie Traumatherapie Diagnostik und Behandlung (bis 21 Jahre)

Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche. Daniela Mokros Verhaltenstherapie Traumatherapie Diagnostik und Behandlung (bis 21 Jahre) Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche Daniela Mokros Verhaltenstherapie Traumatherapie Diagnostik und Behandlung (bis 21 Jahre) Was ist eine Psychotherapie? Mit dem Wort Psyche ist das

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen

Mehr

Feinkonzept. Psychologie

Feinkonzept. Psychologie Feinkonzept Psychologie Untersuchertreffen 13.05.2014 Dr. U. Ungermann SPZ Osnabrück Bestandteile der psychologischen Untersuchung Testung: WISC IV (= HAWIK-IV) Fragebogen Kind: Fragebögen Eltern: Verhaltensbeurteilung:

Mehr

PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN

PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN 1 PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN Depressivität und Ängstlichkeit 2 Gliederung 1. Komorbidität Was ist das? 2. Häufigkeit psychischer Komorbidität 3. Gründe für eine erhöhte psychische

Mehr

Daniela Mokros Verhaltenstherapie Traumatherapie Diagnostik und Behandlung

Daniela Mokros Verhaltenstherapie Traumatherapie Diagnostik und Behandlung Psychotherapeutische Privatpraxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Daniela Mokros Verhaltenstherapie Traumatherapie Diagnostik und Behandlung Was ist eine Psychotherapie? Mit dem Wort Psyche

Mehr

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin Aufmerksamkeitsdefizit /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei arabischen Kindern in Grundschulalter in Berlin Ergebnisse von

Mehr

Effekte von Routinetherapie bei Kindern und Jugendlichen

Effekte von Routinetherapie bei Kindern und Jugendlichen Effekte von Routinetherapie bei Kindern und Jugendlichen Daniel Walter Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters & Ausbildungsinstitut für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie

Mehr

Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation Prof. Dr. Christian Schmahl Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation Prof. Dr. Christian Schmahl Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation Prof. Dr. Christian Schmahl Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin www.zi-mannheim.de Die meisten schweren psychischen Störungen

Mehr

4 Materialien. Übersicht Checkliste zur Exploration von Tic-Störungen (Checkliste Tics) Zielbeurteilungsbogen (ZIEBO) Tagesbeurteilung meiner Tics

4 Materialien. Übersicht Checkliste zur Exploration von Tic-Störungen (Checkliste Tics) Zielbeurteilungsbogen (ZIEBO) Tagesbeurteilung meiner Tics 4 Materialien M01 M02 M03 Übersicht Checkliste zur Exploration von Tic-Störungen (Checkliste Tics) Zielbeurteilungsbogen (ZIEBO) Tagesbeurteilung meiner Tics M01 Checkliste zur Exploration von Tic-Störungen

Mehr

Leistungsängste

Leistungsängste Leistungsängste Leistungsängste Inhaltsverzeichnis Übersicht über das Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Angstund Zwangsstörungen (THAZ)............................................... 7

Mehr

Newsletter 5: Multimodale Diagnostik und Therapie. Ausbildungsinstitut für. für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.

Newsletter 5: Multimodale Diagnostik und Therapie. Ausbildungsinstitut für. für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln Liebe Leserinnen und Leser, in der fünften Ausgabe unseres AKiP-Newsletters, mit dem wir über die Arbeit unseres Ausbildungsinstituts

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 31

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 31 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 31 25.12.20 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Linde C Stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder

Linde C Stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder Linde C Stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder Die Aufnahme erfolgt nach Indikationsstellung sowie Ziel- bzw. Auftragserarbeitung im Rahmen eines Vorgesprächs. Dabei interessieren uns die

Mehr

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen

Mehr

Leseprobe aus: Döpfner, Wackelpeter und Trotzkopf, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Döpfner, Wackelpeter und Trotzkopf, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28050-1 Vorwort zur vierten Auflage Wackelpeter &Trotzkopf ist mittlerweile zu einem Klassiker geworden und wir freuen uns

Mehr

Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie

Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie 6., vollständig überarbeitete Auflage herausgegeben von Franz Petermann de» Fürstentums Liechtenstein Vaduz GOTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE,

Mehr

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Störung des Sozialverhaltens Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Definition Wiederholtes und persistierendes Verhaltensmuster, bei dem entweder die Grundrechte

Mehr

MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN

MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN Liebe Patientin, lieber Patient! Sie haben sich für eine psychotherapeutische Behandlung entschieden. In der Privatpraxis ist die Abrechnung mit der gesetzlichen

Mehr

1. Interventionssetting

1. Interventionssetting 1. Interventionssetting S. Schreiber ambulant teilstationär stationär O O O O O O 2. Multimodale Behandlung 2.1 Aufklärung und Beratung der Eltern S. Schreiber Information über Symptomatik, Ätiologie,

Mehr

MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN

MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN Liebe Patientin, lieber Patient! Sie haben sich für eine psychotherapeutische Behandlung entschieden. In der Privatpraxis ist die Abrechnung mit der gesetzlichen

Mehr

Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen

Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen Ulrich Förstner, Anne Katrin Külz # Ulrich Voderholzer Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen Ein Therapiemanual Verlag W. Kohlhammer Geleitwort 5 Vorwort 11 1 Diagnose und Behandlung der Zwangserkrankung

Mehr

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten/wie wir arbeiten 3/4 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Für wen wir

Mehr

Autistische Kinder Symptomatik Diagnostik Komorbiditäten. Jan Hendrik Puls, Kiel

Autistische Kinder Symptomatik Diagnostik Komorbiditäten. Jan Hendrik Puls, Kiel Autistische Kinder Symptomatik Diagnostik Komorbiditäten Jan Hendrik Puls, Kiel Offenlegung In den vergangenen fünf Jahren habe ich direkte finanzielle Zuwendungen für Vorträge, Beratungstätigkeiten und

Mehr

SPZ Sozialpädiatrisches Zentrum Information

SPZ Sozialpädiatrisches Zentrum Information Sana-Klinikum Remscheid SPZ Sozialpädiatrisches Zentrum Information Liebe Eltern und Interessierte Für wen sind wir da? Das SPZ ist eine kinderärztlich geleitete und interdisziplinär arbeitende Facheinrichtung

Mehr

Veranstaltungen am IPP Bochum

Veranstaltungen am IPP Bochum Veranstaltungen am IPP Bochum Titel: Focusing - Dozent: Prof. Dr. Rainer Sachse, Psychologischer Psychotherapeut Datum: 20.-22. Januar 2017 Kosten: 300 Punkte: 34 Punkte Focusing ist eine Methode, bei

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Mehr

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Vortrag Stefan Meir PIA der St. Lukas-Klinik Zum Vierteljahrestreffen der KJPP-Kliniken Baden - Württemberg am 23.03.2015

Mehr

Ambulante Psychotherapie

Ambulante Psychotherapie Ambulante Psychotherapie Ambulante Psychotherapie 17 ff BVO Stand: Februar 2016 Grundsatz Aufwendungen für eine ambulante Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie sowie

Mehr