Hochschule fasst Fuß in der Wirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochschule fasst Fuß in der Wirtschaft"

Transkript

1 Mülheim & Business Das Kundenmagazin der Mülheim & Business GmbH Wirtschaftsförderung Hochschule fasst Fuß in der Wirtschaft 4 12

2

3 Editorial Inhalt_ 0 3 Jürgen Schnitzmeier, Geschäftsführer Mülheim & Business GmbH zwei wesentliche Erfolgsfaktoren für Unternehmen sind gut ausgebildete Mitarbeiter sowie innovative Produkte und Dienstleistungen. Für diese beiden Erfolgsfaktoren gibt es seit drei Jahren ein erstklassiges Angebot am Standort Mülheim: Die Hochschule Ruhr West bildet junge Studierende in technischen und betriebswirtschaftlichen Studiengängen aus und steht auch für Kooperationsprojekte in Forschung und Entwicklung, vermittelt über den bei der M&B ansässigen Förderverein und die Transferstelle der HRW, gern zur Verfügung. Ende Oktober veranstalteten die HRW, der Förderverein sowie jeweils rund 40 beteiligte Unternehmen erstmals die Veranstaltung HRW TRANSFER ; Ende November fand die erste Firmenkontaktmesse HRW KARRIERE statt. Zum Thema Gründung boten die Partner des STARTERCENTERS Sparkasse, HRW und Wirtschaftsförderung Mitte November ihre Unterstützung für Gründer auch aus der Hochschule an. Weitere Informationen zur guten Zusammenarbeit zwischen der Hochschule, dem Förderverein sowie den lokalen und regionalen Unternehmen lesen Sie in der Titelgeschichte dieses M&B-Journals. Darüber hinaus finden Sie wieder interessante Neuigkeiten aus Mülheimer Unternehmen und über die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Mülheim an der Ruhr. Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mülheim & Business GmbH Wirtschaftsförderung wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest. Ihr Inhalt 4_ 6_ 9_ 11_ 12_ 14_ 16_ 18_ Namen und Nachrichten: _ Medienministerin zu Gast in der Games Factory Ruhr _ BEIERLORZER GmbH feiert 40-jähriges Betriebsjubiläum _ Mülheimer Ulrich Grillo zum BDI- Präsidenten gewählt Titelthema: Hochschule Ruhr West fasst Fuß in der Wirtschaft Interview: Dr. Michael Gräf Immobilienprojekt: HaTec-Gruppe expandiert im Hafen Existenzgründung: Ausgründungen aus dem HAUS DER WIRTSCHAFT _ Uta Haupt: be to be GmbH _ Kai Letmathe: LEDOS GmbH & Co. KG _ Thorsten Werning: Conceptec GmbH Unternehmensporträt: Siebtechnik investiert sechs Mio. Euro am Standort Mülheim an der Ruhr After Work: Sieben Weihnachtstipps kreativwirtschaft: Peter Helmke gewinnt 2. Schaufensterwettbewerb Titelseite: Die aufwachsende Hochschule Ruhr West bietet Unternehmen wie der EUROPIPE GmbH Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Dr. Michael Gräf (re.), Vorsitzender der Geschäftsführung bei der EUROPIPE GmbH, und Prof. Dr. Eberhard Menzel, Präsident der HRW, wollen die schon bestehenden Kooperationen noch weiter ausbauen.

4 04_NAMEN & NACHRICHTEN Jens Hendrik Zerres führt Unternehmen in dritter Generation Das Erbe des Großvaters hat er erfolgreich angetreten: Der Diplom-Kaufmann Jens Hendrik Zerres hat die Firma Mülheimer Häuser- und Grundstücksverwertung J. Zerres u. Sohn e. K. zum 90-jährigen Firmenjubiläum geführt. Sein Großvater Johann Zerres hatte sich nach jahrelanger Leitung der Immobilienabteilung von Thyssen als Makler selbstständig gemacht trat sein Sohn Hans Dieter Zerres in die Firma ein, im Jahr 2008 der Enkel Jens Hendrik Zerres. Er ist seit 2011 darüber hinaus auch im Vorstand der Grundstücksbörse Ruhr vertreten. Die Tätigkeiten des Unternehmens erstrecken sich auf die Vermittlung u. a. von Grundstücken, Ein- und Mehrfamilienhäusern, Geschäftshäusern, Fachmärkten sowie Industrie- und Gewerbeobjekten. Zur Vermittlung gehört regelmäßig die Wertermittlung und Beratung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, baurechtlicher, steuerlicher und vertragsrechtlicher Möglichkeiten und Notwendigkeiten. Statt einer Jubiläumsfeier hat sich der Firmeninhaber entschieden, ein Mülheimer Jugendprojekt zu unterstützen. Foto: Matthias Duschner Stabwechsel in mittelständischen Unternehmen Der Mittelstand kämpft mit Nachfolgeproblemen: Diese Problematik haben die Mülheim & Business GmbH Wirtschaftsförderung, die Steuerberatung Lenz und Bernemann, die Kanzlei Kümmerlein, die Barfeld & Partner GmbH als Unternehmensmakler und die IHK zu Essen mit einer Veranstaltung Anfang November 2012 aufgegriffen. Sie informierten 70 Unternehmer im Rahmen einer Vortrags- und Diskussionsrunde in den Räumen der IHK zu Essen, worauf bei dem Thema besonders zu achten ist. Spezialisten berichteten über rechtliche Fallstricke und deren Vermeidung und beleuchteten die finanziellen, strategischen sowie die psychologischen Aspekte. BEIERLORZER GmbH feiert 40-jähriges Betriebsjubiläum Foto: Walter Schernstein Die BEIERLORZER GmbH feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Mülheimer Unternehmen arbeitet im Auftrag von Schwimmbädern, Wasserversorgern, Brauereien, Großindustrieunternehmen sowie für die Getränkeindustrie und sorgt für die richtige Chlorgasdosierung, die Wasseraufbereitung sowie die Desinfektion von Trinkwasser. Geschäftsführerin Susanne Beierlorzer führt das Unternehmen in zweiter Generation. Aufgrund des frühen Todes ihres Ehemannes hatte die Diplom-Juristin die Geschäftsführung 2008 übernommen. Da Beierlorzer auch einen 24-Stunden-Notrufservice anbietet, sitzen die meisten Kunden in NRW: Mit unserem Firmensitz am Langekamp sind wir perfekt an das Autobahnnetz angebunden, sagt Susanne Beierlorzer. Ihre Kinder Lisa und Max werden das Unternehmen wahrscheinlich übernehmen. Die Grundlagen schaffen die Geschwister derzeit im Studium: Lisa Beierlorzer studiert BWL an der Hochschule Ruhr West, ihr Bruder an der FOM in Duisburg. Buchloh Eisenschutz: ein Unternehmen mit 125-jähriger Tradition (v. li.) Friedrich-Wilhelm Reese (Geschäftsführer Buchloh Eisenschutz), Veronika Lühl (IHK zu Essen), Hans Jaeger (GF Buchloh Eisenschutz) und Markus Püll (Bürgermeister) bei der Übergabe der IHK-Urkunde anlässlich des Jubiläums Seit 125 Jahren gehört die Buchloh Eisenschutz GmbH + Co. KG zum familiengeführten Mittelstand in Mülheim an der Ruhr. Das Unternehmen wurde 1887 von Mathias Buchloh gegründet. Bis zum 1. Weltkrieg beschränkte sich das Leistungsspektrum auf Malerund Anstricharbeiten. Später gehörten auch die Großanstreicherei, Bauglaserei und ein Reinigungsinstitut dazu. Unter Otto Buchloh, dem Sohn des Gründers, wandelte sich die Firma zu der Eisenschutz Otto Buchloh GmbH, die den Schwerpunkt fortan auf Korrosionsschutz legte. Nach einer Insolvenz im Jahr 2006 konnte das Unternehmen, auch bedingt durch die Wirtschaftskrise 2008/09 am Markt nicht wieder richtig Fuß fassen, sodass die Firma 2010 an die Jaeger Gruppe aus Dortmund verkauft wurde. Heute bietet das Unternehmen effiziente Verfahren im Bereich Korrosionsschutz, Instandsetzung von Betonbauwerken, Beschichtungsarbeiten sowie umfassende Beratungsleistungen an. Als Geschäftsführer fungiert der Maschinenbauingenieur Friedrich-Wilhelm Reese: Seit 2011 sind wir wieder auf Wachstumskurs. Dies liegt sicher auch an den hohen Ansprüchen an die Qualität der Arbeit und den damit verbundenen Verbesserungen und Investitionen, die wir in den letzten beiden Jahren getätigt haben, um effizient die Aufträge unserer Kunden zu bearbeiten. Das über die Grenzen des Ruhrgebietes hinaus tätige Unternehmen beschäftigt heute 35 Mitarbeiter. Um auch in Zukunft bestehen zu können, müssen wir ausbilden. Die Voraussetzungen haben wir dieses Jahr geschaffen und sind nun gespannt auf die Resonanz, erklärt Reese mit Blick auf

5 Mülheim & Business_ 0 5 Foto: Frank Elschner Mülheimer Immobilienpartner ziehen positives Fazit zur EXPO REAL Die Mülheimer Immobilienpartner und die Vertreter der Mülheim & Business GmbH haben für die Immobilienmesse EXPO REAL ein positives Fazit gezogen. Bei der internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investoren standen wie in den vergangenen Jahren die Gespräche im Vordergrund viele Kontakte zu überregionalen Investoren, Projektentwicklern und Maklern konnten vertieft und neu aufgebaut werden. Die Wirtschaftsförderung sowie die Mülheimer Immobilienpartner Kondor Wessels, Rheinische Grundbesitz AG, GEOhaus und die SMW GmbH präsentierten sich auf dem Gemeinschaftsstand der Metropole Ruhr. Rund Aussteller aus 31 Ländern nahmen an der EXPO REAL teil. Die Zahl der Teilnehmer stieg auf insgesamt Teilnehmer (2011: ). Davon entfielen auf Fachbesucher (2011: ) und auf die Repräsentanten der ausstellenden Unternehmen (2011: ) jähriges Standortjubiläum bei Tengelmann Karl-Erivan W. Haub testete den neuen Kletterturm höchstpersönlich. Die Unternehmensgruppe Tengelmann hat ihr 100-jähriges Standortjubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass spendete das Unternehmen der Stadt Mülheim an der Ruhr Euro die Hälfte floss in einen mobilen Klettertum, die andere Hälfte soll einem Umweltprojekt in Speldorf zugute kommen. Den mobilen Kletterturm übergab Karl- Erivan W. Haub, geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, anlässlich des Jubiläums an Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld. Wir möchten der Heimatstadt unseres Unternehmens Danke sagen, so Haub. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen, unter anderem durch eine sinnvolle Freizeitgestaltung, ist uns ein wichtiges Anliegen hatte Karl Schmitz-Scholl, der Urgroßvater von Karl-Erivan W. Haub, auf dem Gelände an der Wissollstraße eine Schokoladenfabrik gebaut und damit den Grundstein für die Unternehmenszentrale gelegt. Mittlerweile haben neben der Holding 14 weitere Geschäftsfelder der Unternehmensgruppe Tengelmann mit rund Mitarbeitern ihren Sitz an der Wissollstraße. Foto: Stephan Brendgen, Quelle: Wirtschaftsvereinigung Metalle Mülheimer Ulrich Grillo zum BDI-Präsidenten gewählt Das Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hat den bisherigen Vizepräsidenten Ulrich Grillo (Foto) zum Präsidenten des BDI für die Jahre 2013 und 2014 gewählt. Die zweite Amtsperiode des bisherigen Präsidenten Hans-Peter Keitel wird zum Ende des Jahres 2012 turnusgemäß auslaufen. Ulrich Grillo stammt aus einer traditionsreichen Unternehmerfamilie wechselte er von der Rheinmetall DeTec AG in Ratingen in den Vorstand der Grillo-Werke. Den Vorsitz des Duisburger Familienunternehmens übernahm er Zu seinen beruflichen Stationen zählten auch die Unternehmensberatungen ArthurAndersen und AT Kearney. Der gelernte Bankkaufmann und studierte Betriebswirt wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Mülheim an der Ruhr. Medienministerin Dr. Schwall-Düren zu Besuch in der Games Factory Ruhr Dr. Angelica Schwall-Düren schaute mit M&B-Mitarbeiter Thomas Müller (hinten) im Gründerlabor von Grey Rook Entertainment vorbei. Dr. Angelica Schwall-Düren, NRW-Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, hat Anfang Oktober 2012 im Rahmen ihrer Besuchstag-Reihe Medienland NRW live auch Unternehmen in der Games Factory Ruhr (GFR) bei einem Rundgang besucht. Im anschließenden Fachgespräch mit Unternehmen aus der GFR sowie mit Mitarbeitern der Mülheim & Business GmbH informierte sich die Medienministerin über die Branchentrends im Bereich digitaler Medien und auch aus erster Hand bei Projektleiterin Stefanie Waschk über die Game Development Initiative Ruhr, die ebenfalls in der GFR sitzt. Dieses Projekt wird im Rahmen des NRW-EU-Ziel-2-Programms aus Landes- und EU-Mitteln gefördert. Bei dem Besuch kündigte die Medienministerin auch eine umfassende Novellierung des Landesmedienrechts an: Die Landesregierung möchte im Medienbereich Partizipation und Vielfalt stärken. Deswegen werden wir in dieser Legislaturperiode das Landesmediengesetz und das WDR-Gesetz den aktuellen Herausforderungen anpassen.

6 06_TITELTHEMA Hochschule Ruhr West fasst Fuß in der Wirtschaft Die Hochschule Ruhr West wächst rasant auf: Die ersten Studierenden haben ihr Zeugnis schon erhalten, der Grundstein für den Campus an der Duisburger Straße ist gelegt und der Kontakt zur Wirtschaft intensiviert. Auch wenn einige Mittelständler es (noch) nicht wissen: Mit der Hochschule Ruhr West und unterstützt vom bei der Wirtschaftsförderung angesiedelten Förderverein der HRW haben sie vor Ort einen starken Forschungspartner. Viele Unternehmen arbeiten schon mit der Hochschule Ruhr West: Auch Dr. Michael Gräf, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der EUROPIPE GmbH (re.), und Prof. Dr. Eberhard Menzel, Präsident der HRW, haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen verfügen auf der einen Seite häufig nicht über eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Auf der anderen Seite wächst aber der Bedarf an Innovationen und neuen Technologien stetig. Eine Lösung für die fehlenden Forschungskapazitäten im unternehmenseigenen Haus kann die Hochschule Ruhr West (HRW) bieten. Unterstützt wird sie dabei vom eng mit der Hochschule kooperierenden Förderverein der HRW, der bei der Mülheim & Business GmbH angesiedelt ist. Dem Förderverein ist es gemeinsam mit der HRW gelungen, die erste Veranstaltung HRW Transfer Know -how gemeinsam nutzen unter dem Motto Wirtschaft trifft Wissenschaft erfolgreich umzusetzen. Diese brachte Ende Oktober rund 40 Unternehmer mit

7 Mülheim & Business_ Mitglieder im Förderverein der HRW m 2 groß wird der Campus der HRW an der Duisburger Straße Studierende sind an der HRW eingeschrieben Wissenschaftlern zusammen, um Forschungsschwerpunkte und Infrastrukturen der HRW vorzustellen. Die Unternehmer bekamen in den Räumen der HRW im Siemens TechnoPark Beispiele von erfolgreichen Kooperationen präsentiert. Beispiele, die übertragbar sind und die auch für Mittelständler aus Mülheim an der Ruhr und Umgebung eine gute Alternative bieten können. Die Wissenschaft ist aus unserer Sicht kein Elfenbeinturm, betonte Prof. Dr. Eberhard Menzel, Präsident der HRW, bei der Veranstaltung. Wir sind praxis- und lösungsorientiert. Sein Ziel ist es, die Hemmschwelle, die bei vielen Mittelständlern existiert, abzubauen, und er wirbt bei den Unternehmen dafür, durch die offenen Türen der HRW zu treten: Jeder kann mit seinem individuellen Problem auf uns zukommen. Prof. Dr.-Ing. Jörg Himmel, Vizepräsident für Forschung und Transfer, ergänzt: Die Unternehmen können uns als ihren Partner betrachten. Jochen Ebers (Geschäftsführer TEC NET GmbH, Meschede) hat von dem Angebot der HRW schon profitiert. Wie er auf der Veranstaltung HRW Transfer anschaulich darlegte, beantragte er gemeinsam mit Prof. Michael Schäfer vom Institut Informatik der HRW einen NRW-Innovationsgutschein für sein Projekt und setzte dieses erfolgreich um: Ich kann jedem Unternehmer nur empfehlen, die HRW zu nutzen, um an Fördermittel zu kommen. Und die Antragsstellung ist zumindest beim Innovationsgutschein überschaubar: Ich habe 20 Minuten gebraucht. Beim NRW-Innovationsgutschein (Gegenwert: bzw Euro) werden Beratungs-, Forschungs- und Entwicklungsleistungen zu 50 % erstattet. Kleine Unternehmen erhalten eine Erstattung von 80 %. Außerdem existieren viele weitere öffentliche Förderprogramme, wie Dr. Heike Wulfert, Referentin für Forschung und Transfer an der HRW, berichtet: Unternehmen können bei der Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit der HRW beispielsweise Förderungen im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM), diversen Fachhochschulprogrammen, der EU-Forschungsförderung oder des Programms KMU Innovativ nutzen. Bei Fragen helfen wir gerne weiter! Wir sind praxis- und lösungsorientiert Prof. Dr. Eberhard Menzel EUROPIPE GmbH: Kooperationsvertrag mit der HRW Darüber hinaus gibt es vielfältige Möglichkeiten, mit der HRW längerfristig zusammenzuarbeiten. Die EUROPIPE GmbH beispielsweise hat mit der HRW einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Damit bietet der Großrohrhersteller den Studierenden der Studiengänge Maschinenbau und Elektrotechnik eine zusätzliche Chance: Sie können sich noch weiter qualifizieren, indem sie neben ihrer theoretischen Ausbildung auch praktische Erfahrungen sammeln. Die verstärkte Zusammenarbeit umfasst den Einsatz von Praktikanten, Bachelor-/Masterkandidaten und Werkstudierenden sowie speziell zugeschnittene Ausbildungs- und Lehrangebote. Dr. Michael Gräf, Vorsitzender der EUROPIPE Geschäftsführung, sagt: Durch diese Kooperation erkennen wir frühzeitig engagierte Nachwuchskräfte, die für unser anspruchsvolles Produkt in einem internationalen Markt unerlässlich sind. HRW Talente: Karriereperspektiven in der regionalen Wirtschaft Ein guter Anlaufpunkt bei der Vernetzung von Unternehmen und Hochschule ist der Förderverein der HRW. Dieser kümmert sich, unter Vorsitz von Heinz Lison, auch darum, dass Studierende frühzeitig in Kontakt mit lokalen Unternehmen treten können. Dafür hat der Förderverein im Herbst 2011 das Programm HRW TALENTS aufgelegt und erstmals im November 2012 gemeinsam mit der Hochschule die Firmenkontaktmesse HRW KARRIERE durchgeführt. Im Rahmen des Programms HRW TALENTS werden Vollstipendien (300 Euro monatlich) mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr vergeben. Der Vorteil für die Unternehmen: Sie erhalten einen direkten Kontakt zu den Studierenden, die passend zum jeweiligen Unternehmen ausge-

8 08_TITELTHEMA Bei der Veranstaltung HRW Transfer Know-how gemeinsam nutzen stellten sich die Institute der HRW, hier das Institut Informatik mit Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Uwe Handmann (li.), vor. Weitere Informationen und Kontakt: Dr. Heike Wulfert, Referentin für Forschung & Transfer Hochschule Ruhr West Telefon: hs-ruhrwest.de Thomas Müller, Geschäftsführer Förderverein der HRW e. V. Mülheim & Business GmbH Telefon: muelheim-business.de wählt, im Rahmen des Stipendiums längerfristig beobachtet und dadurch optimalerweise frühzeitig gebunden werden können, sagt Heinz Lison, Vorsitzender des Fördervereins der HRW. Mittlerweile beteiligen sich rund 15 Unternehmen am Programm HRW TALENTS. Zehn Stipendien konnte der Förderverein schon vergeben, weitere befinden sich derzeit im Vergabeverfahren für das Wintersemester 2012/2013. Die Firmenkontaktmesse HRW KARRIERE richtete sich an alle HRW Studierenden, die sich über Einstiegs- und Karrierechancen bei den 41 ausstellenden Unternehmen informieren konnten. Abgerundet wurde das Ausstellerangebot durch 20 Arbeitgeber- und Karrierevorträge. Die Unterstützung des betrieblichen Personalmarketings und der Rekrutierung stellt vor dem Hintergrund bestehender Fachkräfteengpässe eine wichtige Serviceleistung des Fördervereins als Nahtstelle zwischen HRW und Wirtschaft dar, so Lison. Die Bedeutung des Fördervereins stellt auch Prof. Dr. Menzel heraus: Zu einer starken Hochschule gehört ein starker Förderverein. Und der ist seit seiner Gründung im Februar 2009 auch kontinuierlich stärker geworden: Mittlerweile hat der Förderverein 86 Mitglieder aus dem gesamten Ruhrgebiet, über 70 davon sind Unternehmen der Region. Geschäftsführer des bei der Mülheim & Business GmbH angesiedelten Fördervereins ist Thomas Müller, der sich jederzeit unter oder telefonisch unter auf Unternehmensanfragen freut. ministerpräsidentin legte Grundstein für Campus-Neubau Doch um erfolgreich forschen und lehren zu können, müssen auch die baulichen Gegebenheiten stimmen. Bislang ist die Hochschule an drei verschiedenen Orten in der Stadt beheimatet, das soll sich Ende 2014 ändern: Im Wintersemester 2014/2015 können die Studierenden und die Lehrenden den Neubau in Mülheim an der Duisburger Straße beziehen. In Anwesenheit von NRW- Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wurde im September 2012 der Grundstein für den Neubau gelegt. Die Fertigstellung ist für Ende 2014 geplant. Kostenpunkt: 139 Mio. Euro. Verantwortlich ist der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW. Auf dem Gelände direkt neben der neuen Feuerwache werden vier Instituts- und ein Hörsaalgebäude sowie Bibliothek, Mensa und Parkhaus auf einer Bruttogeschossfläche von m 2 entstehen. Einbindung der HRW in die GründungsNetzwerke Mittlerweile ist die Hochschule auch im lokalen Gründungsgeschehen verankert. So fand im November 2012 im Rahmen der Gründerwoche Deutschland die Veranstaltung Startklar zur Gründung? im HAUS DER WIRT- SCHAFT unter der Beteiligung von Prof. Dr. Christian Müller statt. Der Inhaber der Stiftungsprofessur der Sparkasse Mülheim am Wirtschaftsinstitut der HRW (Schwerpunkt Unternehmensgründung) hielt den Impulsvortrag. Selbstständigkeit ist eine spannende und erfüllende Karriere-Option, sagte der 40-Jährige. Mein Ziel ist es, Veranstaltungen für sämtliche Studiengänge der HRW anzubieten und somit auch die Studierenden der MINT-Fächer zu erreichen und für technologieorientierte Gründungen zu sensibilisieren. Organisiert wurde die Veranstaltung vom STARTERCEN- TER NRW Mülheim an der Ruhr, der Mülheim & Business GmbH und der Sparkasse Mülheim an der Ruhr. Erfolgsmeldungen aus der HRW Das erfolgreiche Aufwachsen der HRW lässt sich schlussendlich auch an einigen Zahlen festmachen. Die Einschreibungszahlen für das Wintersemester 2012/13 haben die Erwartungen übertroffen: Rund 860 Studierende haben sich an der HRW neu eingeschrieben, studieren somit insgesamt an der HRW. Und die ersten Masterabsolventen halten nun auch schon ihr Abschlusszeugnis in der Hand: so wie Markus Rübesam, der den dreisemestrigen Master-Studiengang Modellierung Technischer Systeme erfolgreich beendet hat. Gut drei Jahre sind erst seit der Gründung der Hochschule vergangen. Das Konzept, das die enge Verzahnung mit der regionalen und lokalen Wirtschaft vorsieht,

9 Mülheim & Business_ 0 9 (v. li.) Rolf Krähmer, Geschäftsführer BLB NRW, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, HRW Präsident Prof. Dr. Eberhard Menzel, Markus Vieth, Niederlassungsleiter BLB NRW, Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld und Heinz Lison, Vorsitzender des Fördervereins der HRW, bei der Grundsteinlegung für den Neubau der HRW. Drei Fragen an: Herrn Dr. Michael Gräf, Vorsitzender der Geschäftsführung der EUROPIPE GmbH geht voll auf. Mülheim an der Ruhr ist Hochschulstadt und mit dem Ausbau der beiden Max-Planck-Institute auch ein international bedeutender Wissenschaftsstandort. Davon können kleine und mittlere Unternehmen profitieren. Die Herausforderungen der Zukunft lassen sich am besten durch eine eng mit Hochschulen und Wissenschaft verzahnte und wissensbasierte Wirtschaft meistern. Förderverein der Hochschule Ruhr West e. V. Der als gemeinnützig anerkannte Förderverein der Hochschule Ruhr West e. V. wurde im Februar 2009 gegründet und hat 86 Mitglieder aus der gesamten Region. Die HRW und ihre Studierenden konnten bislang mit rd Euro gefördert werden. Mitglieder des Vereins können Unternehmen, natürliche Personen, juristische Personen des öffentlichen Rechts und Gesellschaften mit eigener Rechtspersönlichkeit werden, die den Verein bei der Unterstützung der Hochschule Ruhr West und ihrer Studierenden wirkungsvoll unterstützen möchten. Vorsitzender: Heinz Lison, stellvertretender Vorsitzender: Horst Schmoll, Siemens Energy Sector. Die Aktivitäten des Fördervereins in der Übersicht: HRW-eigenes Firmenstipendienprogramm HRW TALENTS Förderung und Mitorganisation der Firmenkontaktmesse HRW KARRIERE Organisation von Firmenbesuchen, Exkursionen und Gastvorträgen Förderung von Forschungskooperationen durch die Veranstaltung HRW TRANSFER unter dem Motto Wirtschaft trifft Wissenschaft Matching von Unternehmen und Fachbereichen der HRW sowie Begleitung von Kooperationsgesprächen Zielgerichtete Weiterleitung von Stellenausschreibungen, Praktikumsplätzen und Werkstudierendentätigkeiten innerhalb der HRW Unterstützung von Projekten in Kooperation mit der Wirtschaft Vorbereitung von Studierenden auf Bewerbung und Berufseinstieg durch die Initiative HRW EXZELLENZ Unterstützung der Anwerbung von Studierenden (z. B. Fahrzeugwerbung, regionale CityLight-Kampagne) Unterstützung von Veranstaltungen und Workshops (z. B. Studium Generale, wissenschaftliche Tagungen) Welche Impulse können von der aufwachsenden Hochschule für den Wirtschaftsstandort Mülheim und für EUROPIPE ausgehen? Ein wesentlicher Impuls ist, dass bei den Studierenden die EUROPIPE-Gruppe und insbesondere auch der Standort Mülheim an der Ruhr bekannt werden. Dies ist speziell bei einem Produkt wie dem Gasleitungsrohr, das in der Öffentlichkeit keine besondere Aufmerksamkeit erfährt, ein wichtiger Aspekt und spielt bei der Akquisition zukünftiger Nachwuchskräfte eine wichtige Rolle. EUROPIPE steht im Austausch mit der HRW bezüglich möglicher Dozententätigkeiten ihrer Mitarbeiter. Im November haben Sie an der Firmenkontaktmesse HRW Karriere teilgenommen. Welche Gründe sprechen für dieses Engagement? Derzeit arbeiten noch keine EUROPIPE-Mitarbeiter dauerhaft als Dozenten an der HRW. Für die Zukunft ist dies jedoch nicht auszuschließen. Ein EUROPIPE-Mitarbeiter hat allerdings schon einmal einen Vortrag an der HRW zum Thema Erfolgreich bewerben gehalten. Die Idee, regelmäßig ein Bewerbertraining anzubieten, existiert. Darüber hinaus ist angedacht, dass EUROPIPE- Mitarbeiter zu konkreten Themen an der HRW referieren. Unabhängig davon hat EUROPIPE an der Firmenkontaktmesse teilgenommen. Dies führt zu einer engeren Verzahnung von Praxis und Lehre und ist damit für beide Seiten förderlich. Wir können in Kontakt mit den Studierenden treten und auf uns und unsere Angebote aufmerksam machen. Thema Fachkräftemangel: Spüren Sie diesen ebenfalls in Ihrem Unternehmen wenn ja: in welchen Bereichen? Ja, auch die Firma EUROPIPE spürt den Fachkräftemangel, insbesondere bei den Ingenieuren. In Vertrieb und Qualitätssicherung beispielsweise ist fundiertes Wissen um Werkstoffe und deren spezifische Eigenschaften erforderlich. Auch hier kann die HRW einen positiven Beitrag leisten.

10 10_ 1-A-Gewerbeimmobilien 1-A-Gewerbeimmobilien GröSSe ansprechpartner Telefon GewerbeflächeN Gewerbepark Langekamp m 2 Heiner Mink h.mink@muelheim-business.de Zunftmeisterstraße m 2 Heiner Mink h.mink@muelheim-business.de Hafenstraße m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Ruhrorter Straße m 2 Heinz-Theo Höckesfeld hoeckesfeld@imoba-immobilien.de Kölner Straße m 2 Rolf Knappert rolf.knappert@arcor.de Siemens Technopark m 2 Detlef Binder detlef.binder@siemens.com Büroflächen Luxemburger Allee m 2 Jürgen K. Kotterbach kotterbach@varia-bau.de Duisburger Straße m 2 Uwe Vermölen vermoelen@varia-bau.de Weseler Straße m 2 Michael Viehweger viehweger@westfalia-gmbh.de Ruhrorter Straße m 2 Michael Viehweger viehweger@westfalia-gmbh.de Ruhrorter Straße m 2 Michael Viehweger viehweger@westfalia-gmbh.de Friedrich-Ebert-Straße m 2 Falk Hoppe Falk.Hoppe@bhh-gmbh.de Essener Straße 140 m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Solinger Straße /360/230 m 2 Jochen Hoffmeister info@bhh-gmbh.de Zeppelinstraße m 2 Robin Grieb rgrieb@kopierer-welt.de Wallstraße 14 74/141/180/184 m 2 Uwe Vermölen vermoelen@varia-bau.de Wertgasse m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Friedrichstraße m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Rheinische Straße m 2 Wolfgang Bremenkamp w.bremenkamp@stb-bremenkamp.de Gewerbepark Arndtstraße m 2 Heinz-Theo Höckesfeld hoeckesfeld@imoba-immobilien.de Lahnstraße m 2 Markus Büchte vermietung@cubion.de Schlossstraße m 2 Markus Büchte vermietung@cubion.de Am Förderturm m 2 Raimund Enning enning@detmers.com Heifeskamp m 2 Jens Hendrik Zerres info@zerres-und-sohn.de Siemens Technopark 130 m 2 Detlef Binder detlef.binder@siemens.com Siemens Technopark 183 m 2 Detlef Binder detlef.binder@siemens.com Mainstraße m 2 Ralph Duckscheer notar@duckscheer.de Ruhrorter Straße m 2 Heinz-Theo Höckesfeld hoeckesfeld@imoba-immobilien.de Dessauer Straße m 2 Christian Hansmann hansmann@brockhoff.de Solinger Straße m 2 Kirstin Kupp kirstin.kupp@geohaus.de Obere Saarlandstraße m 2 Patrick Vogl p.vogl@cellsbau.com Am Hauptbahnhof m 2 Stephan Bulig sbulig@dundeeadvisors.de Düsseldorfer Straße 205 m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Hänflingstraße m 2 Falk Hoppe Falk.Hoppe@bhh-gmbh.de Friedhofstraße 150 m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Solinger Straße m 2 Hans-Martin Krupinski info@riro-gmbh.de Hallenflächen Neckarstraße 39/Mainstraße m 2 Heinz-Theo Höckesfeld hoeckesfeld@imoba-immobilien.de Ruhrorter Straße m 2 Heinz-Theo Höckesfeld hoeckesfeld@imoba-immobilien.de Dessauer Straße m 2 Christian Hansmann hansmann@brockhoff.de Solinger Straße 9a m 2 Uwe Vermölen vermoelen@varia-bau.de Solinger Straße 9a m 2 Uwe Vermölen vermoelen@varia-bau.de Ruhrorter Straße m 2 Michael Viehweger viehweger@westfalia-gmbh.de Lahnstraße m 2 Andreas Roß ross@cubion.de Witzlebenstraße m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Hänflingstraße m 2 Falk Hoppe Falk.Hoppe@bhh-gmbh.de Neckarstraße m 2 Dagmar Ketz info@hago-leuchten.de gewerbeimmobilien Lutherstraße Fläche m 2 Thomas Weber thomas.weber@sparkasse-muelheim-ruhr.de Büro m 2 Thomas Weber thomas.weber@sparkasse-muelheim-ruhr.de Lager m 2 Thomas Weber thomas.weber@sparkasse-muelheim-ruhr.de Sonstige 447 m 2 Thomas Weber thomas.weber@sparkasse-muelheim-ruhr.de

11 immobilienprojekt_ 1 1 Im September 2012 weihte die HaTec-Gruppe das m 2 große Grundstück mit den Neubauten ein. HaTec-Gruppe expandiert im Hafen Geschäftsführende Gesellschafter tätigen Invest von acht Mio. Euro in eine Fertigungshalle mit fünf Krananlagen sowie ein Verwaltungs- und Sozialgebäude. Das Sprichwort Zur richtigen Zeit am richtigen Ort trifft auch in der Unternehmenswelt oft zu. So bei der HaTec-Gruppe: 2003 als kleines Start-up-Unternehmen im Bereich Technischer Handel gegründet, beschäftigen die Gesellschafter mittlerweile rund 70 Mitarbeiter und sind stolze Besitzer einer neuen, modernen und funktionalen Fertigungshalle an der Hafenstraße. Diese wurde Ende September nach rund zwei Jahren Bauzeit gemeinsam mit Kunden und Geschäftspartnern eingeweiht. Die m 2 große Fläche im Rhein-Ruhr- Hafen hatten die Gesellschafter auf Vermittlung der Mülheim & Business GmbH von der Stadt ( m 2 ) und von der Schafstall-Gruppe (8.000 m 2 ) erworben. Auf dem Gelände ist eine m 2 große Fertigungshalle mit Krananlagen, mit einem Verwaltungs- und einem Sozialgebäude sowie mit rund 80 Parkplätzen entstanden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund acht Mio. Euro. Die geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Abbas, Volker Haag und Manfred Dresselmann sind voll des Lobes für den Standort, der über einen direkten Wasserzugang verfügt: Das Hafengebebiet ist eine stille Perle Mülheims, die viel zu lange vernachlässigt worden ist. Und da Brücken und Straßen heutzutage immer weniger Lasten vertragen, wird der Wasserzugang umso bedeutender für uns. Das Besondere der neuen Halle: Sowohl die Deckenals auch die sogenannte Hakenhöhe bei den fünf Kränen ist besonders hoch. Wir können jetzt dank der Kräne Schwerlastverladungen selbstständig im Trockenen vornehmen und so Arbeitsprozesse beschleunigen. Gegründet wurde das Unternehmen Ha- Tec-Haag-Technischer Handel GmbH 2003 von Thomas Abbas und Volker Haag. Mit HaTec-gruppe In der HaTec-Gruppe sind mehrere Gesellschaften zusammengefasst: die HaTec-Haag-Technischer Handel GmbH, die HaTec Kompensatorenbau GmbH, die HaTec-Industriemontagen GmbH, die Mülheimer Glühtechnik GmbH und die Rusch-Pumpenfabrik GmbH. Untergebracht ist die Gruppe in dem Neubau der Hadrab Immobilien GmbH. Alle Mitarbeiter der HaTec-Gruppe sind nun nach der Fertigstellung des Neubaus am Mülheimer Standort tätig, vorher arbeiteten einige in Solingen. In Mülheim war die HaTec-Gruppe zuvor in Sichtweite des jetzigen Standortes an der Ruhrorter Straße beheimatet. einem Startkapital von Euro stiegen sie in die Branche Technischer Handel ein wurde der Gesellschafterkreis um Herrn Manfred Dresselmann erweitert, um die Tätigkeitsfelder der anderen beiden Gesellschafter abzurunden. Mittlerweile sind die Unternehmer auch im Industrieanlagenbau tätig und werden Ende 2012 Umsätze in zweistelliger Millionenhöhe generiert haben. Die HaTec-Gruppe ist somit ein gelungenes Beispiel für eine Bestandssicherung, betont Jürgen Schnitzmeier, Geschäftsführer der Mülheim & Business GmbH. Das stärkt auch den Industriestandort Mülheim. Weitere Informationen und Kontakt: HaTec-Gruppe Ruhrorter Straße Mülheim an der Ruhr Telefon:

12 12_existenzgründung Ausgründungen aus dem HAUS DER WIRTSCHAFT Was ist aus ihnen geworden? Aus den Mietern, die im HAUS DER WIRTSCHAFT ihre erste Unternehmensadresse hatten und die jetzt nicht mehr im Haus ansässig sind? Hier drei Beispiele, die zeigen, dass der Brutkasten funktioniert. Uta Haupt: Be to Be GmbH Ein Unternehmen kann in den eigenen vier Wänden gegründet werden. Aber will eine Jungunternehmerin auch ihre Auftraggeber zu Hause am Küchentisch zum Kundengespräch empfangen? Vor dieser Frage stand die Mülheimerin Uta Haupt 2005 und beantwortete sie entschieden mit nein. Da kam der Existenzgründerin das HAUS DER WIRTSCHAFT (HdW) wie gerufen: Denn wo bekommen Unternehmen schon eine dreimonatige Kündigungsfrist in einem Mietvertrag eingeräumt? Die Büros waren repräsentativ und wunderschön. Und wenn es schief gelaufen wäre, hätte es finanziell nicht so weh getan, sagt die 38-jährige Grafikerin. Aber: Es lief gut, sehr gut sogar. Die beiden Schwerpunkte der Agentur Design und Eventmanagement lassen sich hervorragend kombinieren, funktionieren aber auch separat sehr gut. Und der Service aus einer Hand kam an: Die Kundenaufträge wurden größer, die Ansprüche höher und die Fläche im HdW zu klein. Wir saßen zum Schluss zu fünft in unserem Büro, blickt Uta Haupt zurück. Vor allem konnten wir unser immer umfangreicher werdendes Material nicht mehr unterbringen. Und so schlüpften sie aus dem Ei und wurden 2010 flügge. In der alten Malzmühle in Mülheim-Saarn hat die Agentur ein neues Zuhause gefunden. Der Besprechungsraum befindet sich in einem alten Gewölbekeller: Der Standort hat Flair, sagt ihr Bruder Jan Haupt (43). Um das Angebot als Full- Service-Agentur zu komplettieren, gründeten Uta Haupt und Partner Stefan Böhme (47) die Hüftgold Catering GmbH mit einer Niederlassung bei Würzburg. Stefan Böhme mit seinen knapp 20 Jahren Catering-Erfahrung hat schon in den Schweizer Stuben bei Dieter Müller gewirkt und dort zwei Sterne unter Fritz Schilling verteidigt. Die Referenzliste und die Locations, in denen be to be Events ausgerichtet hat, können sich sehen lassen: Die Agentur ist gewachsen und ausgeflogen. Aber sie erinnert sich doch sehr gerne an ihre Brutstätte zurück. Kai Letmathe: LEDOS GmbH & Co. KG Im September 2005 zog der damals 34-jährige Diplom- Kaufmann Kai Letmathe ins HdW ein. Jung, voller Tatendrang, mit fünfjähriger Berufserfahrung bei PricewaterhouseCoopers, mit einem Faible fürs Wassergeschäft. Die Idee für die Firmengründung war somit vorhanden, es fehlten nur noch die Büros, um die Gründungsphase abzuschließen und durchzustarten. Durch Zufall stieß er Zogen vom HAUS DER WIRTSCHAFT in die alte Malzmühle: Uta und Jan Haupt (li.). Mit Stefan Böhme hat auch die Eventgastronomie Einzug in das Angebot der Agentur gehalten.

13 Mülheim & Business_ 1 3 Benötigte mehr Lagerfläche: Kai Letmathe. Sylvia Stepper und Thorsten Werning von CONSYLTEC und CONCEPTEC. auf das HdW. Auch ihn lockte die dreimonatige Kündigungsfrist. Zudem begeisterte er sich für den Empfang: Ich war Einzelkämpfer und brauchte jemanden, der meine Pakete annahm, während ich draußen beim Kunden war. Er zog ein, gründete das Unternehmen Lewatec (seit 2011: LEDOS GmbH & Co. KG) und arbeitet seitdem im Auftrag von Schwimmbädern, Wasserwerken und Kunden aus der Industrie. Die Kernkompetenzen bilden Montage-, Inbetriebnahme-, Wartungs- und Reparaturarbeiten. Fünf Jahre blieb er im HdW, wuchs auf und wechselte innerhalb des Hauses von einem 23 m 2 in ein Thorsten Werning 60 m 2 großes Büro. Doch bald wurde auch das zu klein: Ich brauchte dringend Lagerfläche und zudem habe ich jedes Jahr zwei neue Mitarbeiter eingestellt. Seit 2010 ist er deswegen an der Hölterstraße zu finden, hat dort für sich und seine elf Mitarbeiter rund 460 m 2 Büro- und Lagerfläche angemietet. Aber die Synergien und Netzwerke im HAUS DER WIRTSCHAFT waren klasse, und ich ziehe bis heute einen Nutzen daraus. Zurückblickend auf sieben Jahre in der Selbstständigkeit sagt Kai Letmathe: Es war die richtige Entscheidung. Thorsten Werning: Conceptec GmbH Sehen und vor allem gesehen werden: Das war der Grund für Thorsten Werning, nach Gründung seines Unternehmens im Jahr 2005 ins HdW einzuziehen. Mein Büro befand sich damals gut sichtbar direkt im Durchgangsbereich, erinnert sich der Diplom-Ingenieur Thorsten Werning (45). Ich wollte mich damals in der neu geschaffenen Wirtschaftszentrale positionieren. Und Wir haben viele neue Ideen für künftiges Wachstum. mit Siemens habe ich auch einen unserer wichtigsten Kunden im HAUS DER WIRTSCHAFT kennengelernt stiegen der Diplom-Mathematiker Dirk Schink (47) als Geschäftsführer sowie weitere Partner ins Unternehmen ein. Mit Aufbau eines neuen Geschäftsbereiches durch die Geschäftsführerin Sylvia Stepper (44) bekam die CONCEPTEC 2009 einen kräftigen Wachstumsschub gründeten Stepper und Werning ein zweites Unternehmen, die CONSYLTEC GmbH. Während CONCEPTEC den Schwerpunkt auf technisch-organisatorische Unternehmensberatung, insbesondere Managementsysteme mit LEAN-Methoden sowie auf Datenschutz und IT-Sicherheit legt, ist CONSYLTEC auf Personalentwicklung, Coaching, Mediation und strategische Geschäftskonzepte spezialisiert. Im Zusammenspiel können beide Unternehmen eine ganzheitliche Beratung und Projektumsetzung anbieten. Der bundesweit angesiedelte Kundenstamm könnte nicht breiter gefächert sein: Vom Kleinunternehmen bis zum börsennotierten Großunternehmen, von der Automobilbranche über Maschinen- und Anlagenbau bis hin zum Bildungs- und Sozialwesen. Dem Berater-Team wurde es auch nach einem Umzug in ein größeres Büro innerhalb des HdW zu eng. Fündig wurden sie an der Zeppelinstraße: Auf 300 m 2 arbeiten nun zehn Mitarbeiter, seit 2010 existiert auch eine Niederlassung in Bonn mit zwei Mitarbeitern. Wir freuen uns über unsere inzwischen solide Basis, sagt Thorsten Werning. Wir planen den Ausbau der bestehenden Geschäftsbereiche und haben viele neue Ideen für künftiges Wachstum. Weitere Informationen und Kontakt: be to be GmbH Kommunikation & Event welcome@btbgmbh. com LEDOS GmbH & Co. KG letmathe@ledos.de Consyltec GmbH & Conceptec GmbH sst@consyltec.de tw@conceptec.de Büros im HAUS DER WIRTSCHAFT Das HAUS DER WIRTSCHAFT kann auf eine einzigartige Geschichte zurückblicken. Von 1910 bis 1926 war es das Verwaltungsgebäude von August und Joseph Thyssen wurde es von den Siemens-Schuckert-Werken übernommen erwarb die Mülheimer Wohnungsbau eg das Gebäude vom Siemenskonzern und wandelte es in ein modernes Bürogebäude mit Veranstaltungsräumen um. Sind Sie gerade auf der Suche nach geeigneten Büros für Ihr Unternehmen? Sprechen Sie uns an: Stephanie Braun (Mülheimer Wohnungsbau eg), Telefon: , stephanie.braun@mwbeg.de

14 14_unternehmensporträt 1922 Gründung in Mülheim an der Ruhr 20 Mio. w 60 % Auslandsgeschäfte Großauftrag aus China Mitarbeiter weltweit (Unternehmensgruppe) Siebtechnik expandiert in Mülheim an der Ruhr Den Strukturwandel hat das Familienunternehmen erfolgreich gestaltet und ist nachhaltig gewachsen: sechs Mio. Euro werden am Standort investiert. Die Siebtechnik GmbH hat sich über neun Jahrzehnte immer wieder neue Nischen gesucht. Weitere Informationen und Kontakt: SIEBTECHNIK GmbH Platanenallee Mülheim an der Ruhr Telefon sales@siebtechnik.com 90 Jahre Firmengeschichte, 90 Jahre Wandel, 90 Jahre Flexibilität. Das Familienunternehmen Siebtechnik mit Sitz an der Weseler Straße hat sich an den Markt angepasst, Nischen gesucht, ist ein gesundes Maß an Risiko eingegangen und hat dabei nie die Flexibilität eines Mittelständlers verloren. Diese Mischung hat uns in all den Jahren ausgezeichnet, erklärt Karl Bongartz, Vorsitzender der Geschäftsführung und schon seit 34 Jahren für das Unternehmen tätig. Nischen entdecken und besetzen Gestartet ist das Unternehmen 1922 als Bergbauzulieferer. Mittlerweile ist die Siebtechnik GmbH auch im Bereich der Chemie- und Lebensmittelindustrie tätig, produziert Probenahmeanlagen sowie Sieb- und Aufbereitungsmaschinen. Der bedeutendste Bereich ist allerdings die Produktion von Zentrifugen. Der Familienbetrieb hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zum Spezialhersteller für die effizientesten und größten Zentrifugen der Welt entwickelt. Damit zählt das Unternehmen zu den Hidden Champions, zu Mit dem Erfolg sind wir selbstbewusster geworden. Karl Bongartz den Meistern der Nische. Nicht die Serienproduktion ist dabei das Ziel, sondern die Einzelfertigung und die auf den jeweiligen Kunden zugeschnittene Zentrifuge. Die Qualität wird wegen der hohen Effizienz der Produkte weltweit von den Kunden geschätzt. Neue Absatzmärkte erschliessen Eines erkannten die Firmenlenker ebenfalls sehr schnell: Nicht nur die Nischen sind die Chance des Unternehmens, sondern auch der Export: Bereits kurz nach der Unternehmensgründung wurden über Niederlassungen in Belgien und den Niederlanden außereuropäische Märkte beliefert. Ein wichtiger strategischer Ansatz, sagt Bongartz rückblickend. Mit der Gründung von Auslandsgesellschaften schuf die Siebtechnik GmbH die Grundlage für die internationale Ausrichtung der Unternehmensgruppe. Mittlerweile wurde das Auslandsgeschäft auf 60 Prozent ausgebaut. Ein wichtiger Absatzmarkt liegt für das Mülheimer Unternehmen in China: Wir stellen uns dem Weltmarkt, und in China tun sich gerade Türen für uns auf, die fantastisch sind, sagt Horst Dietschreit, technischer Geschäftsführer der Siebtechnik GmbH und seit 36 Jahren für das Unternehmen tätig. Das spiegelt sich im Umsatz wider: Ein Auftrag über 40 Großzentrifugen aus China sorgte 2012 für weitere 20 Mio. Euro Umsatz. Zum Vergleich: Der sonstige Umsatz der Siebtechnik GmbH wird sich auf rund 50 Mio. Euro belaufen. Gefertigt werden die Maschinen

15 Mülheim & Business_ 1 5 Die vier Hallen an der Weseler Straße werden auch nach der Erweiterung bestehen bleiben. Die Animation (li.) zeigt die Zentrifugen-Manufaktur, die als Brückenschlag zwischen den bestehenden Hallen gedacht ist. für den chinesischen Großauftrag in Mülheim, auch bei Forschung und Entwicklung laufen die Fäden in Mülheim an der Ruhr zusammen: Die Siebtechnik GmbH verfügt an der Weseler Straße über ein sogenanntes Technikum zu Forschungs- und Testzwecken. Karl Bongartz (li.) und Horst Dietschreit sind der Siebtechnik GmbH schon seit über 30 Jahren verbunden. sechs Mio. euro Invest am Standort Mülheim Und weil der beständige Wandel zum Erfolg geführt hat, werden die Hallenkapazitäten an der Weseler Straße/ Ecke Ruhrorter Straße im Hafen zu klein. So sollen auf dem Gelände eine neue Halle sowie ein modernes Schulungszentrum gebaut werden, zudem hat das Unternehmen auf der gegenüberliegenden Seite der Ruhrorter Straße ein Grundstück mit rund m 2 von der Stadt erworben. Erst einmal soll die Fläche als Parkplatz genutzt werden und später Platz für mögliche Erweiterungen bieten. Der Grundstücksverkauf kam über die Mülheim & Business GmbH zustande. Dass Siebtechnik am Standort geblieben ist, war nicht selbstverständlich: Das Unternehmen stand auch in Verhandlungen mit der Stadt Moers. Wir sind der Mülheimer Wirtschaftsförderung dankbar für die erfolgreiche Zusammenarbeit, unterstreicht Karl Bongartz. Der gute Service war der Schüssel, das Alternativprojekt fallen zu lassen. Auf dem Hauptgelände entstehen durch die neue Halle rund m 2 zusätzliche Kapazitäten für die Zentrifugenmontage. Der Neubau wurde als Zentrifugen- Manufaktur konzipiert und soll als lichtdurchfluteter und einsehbarer Brückenschlag zwischen den vier bisherigen Produktionshallen und einer weiteren Halle auf dem Gelände realisiert werden. Wir haben schließlich ein schönes Betriebsgelände, unterstreicht Horst Dietschreit. Karl Bongartz ergänzt: Mit dem Erfolg sind wir selbstbewusster geworden. Wir wollen mit dem Neubau die Außenwirkung verbessern, aber auf der anderen Seite die Hallen als unser ureigenes Erkennungsmerkmal beibehalten. Insgesamt investiert das Unternehmen sechs Mio. Euro am Standort. Die Herausforderung: Der Umund Neubau wird bei laufendem Betrieb stattfinden müssen. Wir haben schon jetzt für das kommende Jahr eine Übervollauslastung, sagt Karl Bongartz. Der Zeitplan ist eng getaktet: Die Baumaßnahmen sollen im April 2013 beginnen und im Mai 2014 abgeschlossen sein. Danach ist das Unternehmen für die kommenden Jahrzehnte am Standort Mülheim an der Ruhr gerüstet. siebtechnik gmbh 1922 gründete Wilhelm Heinrich Steinhaus die W. Steinhaus & Co. GmbH in Mülheim an der Ruhr wurde das Unternehmen in Siebtechnik GmbH umbenannt. Nach dem 2. Weltkrieg begann das Unternehmen Schwingsiebe und Entwässerungszentrifugen für Feinkohle selbst anzufertigen. Die 1950er Jahre stehen in der Unternehmensgeschichte für die Erweiterung des Produktionsprogramms baute Siebtechnik die erste Schubzentrifuge, 1972 startete der Großsiebmaschinenbau. Mittlerweile zählen zur Firmengruppe weltweit mehr als 40 Unternehmen, u. a. in China, den USA oder Südafrika. Mehr als Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von 400 Mio. Euro. Bei der Siebtechnik GmbH in Mülheim an der Ruhr selbst sind 245 Mitarbeiter tätig. Das 90-jährige Jubiläum feierte das eigenfinanzierte Unternehmen mit einem großen Familienfest und rund 850 Gästen im September 2012.

16 Sieben Weihnachtstipps in Mülheim Wenn es nach Weihnachten schmeckt und riecht, kleine Aufmerksamkeiten und ausgewählte Geschenke einfach Freude machen, ein schöner Moment noch lange hängen bleibt dann ist es genau die richtige Idee, Mitarbeitern und Kunden eine Freude zu machen. Und gute Ideen gibt es eine ganze Menge in Mülheim, so kurz vor den Feiertagen. Hier unsere sieben Tipps in letzter Minute : 16_after work Tipp Nr. 1: Weihnachtsessen im Mölleckens Altes Zollhaus Essen und Trinken wärmt die Seele auch im Restaurant und Hotel Möllekens Altes Zollhaus an der Duisburger Straße. Ein Haus mit Geschichte und einer regional geprägten Küche, frisch und rustikal. Ob Raucher oder Nichtraucher, jeder findet ein gutes Plätzchen, entweder im Bistro oder im Salon. Beim Blick in die Speisekarte fällt die Entscheidung nicht leicht, sind doch Genüsse wie die Terrine von Kalbsbries und Pfifferlingen, geschmorte Entenkeule und die süße Zigarre vom Kürbis und karamellisierten Äpfeln mit Preiselbeer-Parfait Garanten für ein gelungenes kulinarisches Vergnügen. Genau wie das monatlich wechselnde 4-Gang-Menü oder das Gänseessen in der Vorweihnachtszeit. Ganz individuelle Menüs werden auch gerne saisonaktuell für Ihren speziellen Anlass zusammengestellt, damit das Essen zu einem runden Erlebnis wird. Tipp Nr. 2: Präsente von Viveri Italienische Spezialitäten Allein der Katalog ist ein Fest für die Sinne. Die pure Lust am Genuss hat sich der Großhandel für italienische Spezialitäten Viveri in der Lahnstraße auf die Fahnen geschrieben. Antipasti, Gemüse-, Käse-, Fisch- und Wurstspezialitäten, frische Nudeln, Reis, Öl und Essig, Kaffee, Süßes, Brot, Gewürze, Weine und Spirituosen. Die kulinarischen Köstlichkeiten bleiben zum Glück nicht nur Großhandelskunden vorbehalten. In einer schön designten Präsent-Holzkiste wird je nach Geschmack eine Auswahl italienischer Leckereien komponiert. Passend für jeden Anlass und fein aufeinander abgestimmt. Für ein Geschenk, das in Erinnerung bleibt. Tipp Nr. 3: Session im Franky s Bei Franky s im Wasserbahnhof stehen im Dezember zwei besondere Events auf dem Programm. Am 11., Dezember wird es weihnachtlich im Cuba Club und im Restaurant, wenn das 3-Gang-Menü bei bester Stimmung zur Sinatra X-mas Revue serviert wird. Die Franky s Swing Combo steuert das ihrige dazu bei, um den Abend mit live gesungenen Evergreens zu einem unvergesslichen Moment zu machen. Am 18. Dezember begeistert der Saxophonist Wolf Codera sein Publikum eine Session Possible auf höchstem Niveau. Denn er kommt nicht alleine: Musikprofis jeglicher Couleur treffen sich zu einem einzigartigen musikalischen Ereignis. Ungeplant, spontan. Wer mit wem spielt und was, das ergibt der Augenblick. Tipp Nr. 4: Kochkurse in der Kochschule Ruhrgebiet Vielleicht riecht es nach Hühnerbrühe, die gerade auf dem Herd steht, wenn man reinkommt in die Kochschule Ruhrgebiet am Dickswall. Hier wird mit Leib und Seele die Tischkultur gepflegt. Man muss kein Profi sein und verliert nebenbei

17 Mülheim & Business_ 1 7 sogar noch die vielleicht vorhandene Scheu vor dem Kochen. Die Kochschule hat Platz für bis zu 35 Personen, die nicht nur die gemeinsame Erfahrung, sondern auch noch wertvolle Tipps und Tricks und die Rezepte mit nach Hause nehmen können. Denn Fragen ist erlaubt. Frei nach dem Motto Was Sie schon immer über Essen wissen wollten. Peter Henzek weiß die Antwort und gibt sie nur zu gerne. Die Menüs und auch die Dauer werden individuell an die Gruppe und an die Saison angepasst. Kurse im Dezember und Januar sind noch möglich. Nicht umsonst steht auf den Schürzen Kiss the cook!. Tipp Nr. 5: Weihnachtspräsente vom profi Geschenke, Geschenke, wohin man sieht. Die Firma Jansen Verkaufsförderung GmbH & Co. KG hat in der Saalestraße 10 im Hafengebiet über hochwertige und markenorientierte Produkte in der Ausstellung und darüber hinaus noch viel mehr im Programm, wenn es um Werbung und Präsente geht. Diese können größtenteils auch kurzfristig noch mit Namen und Logo bedruckt und geliefert werden. Vom süß bestückten Porzellanteller über den außergewöhnlichen USB-Stick bis hin zum echten Weihnachtsbäumchen im Mini- Format. Individuelles und Originelles wie Outdoor-Ausrüstung, T-Shirts und Taschen, Mülheim-Produkte und eine absolute Weltneuheit inspirieren: ein magnetischer Zollstock. Das vielfältige Angebot mit Liebe zum Detail bietet das passende Geschenk für Ihre Mitarbeiter und Kunden. Schauen Sie im Ausstellungsraum vorbei und lassen Sie sich mit Begeisterung beraten. Tipp Nr. 6: Es weihnachtet in der Stadt Adventsmarkt in der Altstadt Verzaubern lassen kann man sich wieder auf dem in diesem Jahr noch größeren, schon traditionellen Adventsmarkt in der Mülheimer Altstadt. In heimeliger Atmosphäre durch die Gassen schlendern mit historischem Kettenkarussell, Weihnachtsbäckerei, Deftigem und Süßem, Geschenkideen mit Herzblut, offenen Fenstern und vielem mehr. Wer will, flüstert dem Nikolaus höchstpersönlich noch einen unerfüllten Wunsch ins Ohr. Und wenn abends ein Meer von Wunderkerzen den Markt erhellt, dann ist schon fast, fast Weihnachten /DI FR 16:00 20:00, SA + SO 12:00 20:00, MO geschlossen Weihnachten in Mülheim... Die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) haucht den Vorweihnachtstagen ein besonderes Flair ein: Die Schloß Weihnacht auf Schloß Broich entführt in die Welt des Mittelalters, die Mülheimer Schiffsweihnacht trägt die Weihnachtsstimmung mit Kunsthandwerkermarkt und allerlei Schmankerln an Land auf die Schleuseninsel und aufs Wasser an Bord der Weißen Flotte. Und in der Innenstadt wird es schwer sein, ohne etwas Leckerem in der Hand oder etwas Schönem in der Tasche an den Ständen vorbeizugehen. Am besten sucht man sich gleich ein Plätzchen bei den Sparkassen WinterLichtSpielen! Schloß Weihnacht vom FR 17:00 21:00, SA 13:00 21:00, SO 11:00 20:00 Uhr Mülheimer Schiffsweihnacht vom FR 16:00 20:00, SA 13:00 20:00, SO 11:00 19:00 Uhr Innenstadt von 11:00 20:00 Uhr www. muelheim-ruhr.de/cms/veranstaltungstermine.html Tipp Nr. 7: Sammelband über die jüngere Geschichte Mülheimer Unternehmer Weißt du noch? Gerade die ruhige Weihnachtszeit lädt zum Schmökern in alten Fotos und Erinnerungen ein. Eine kompetente Ergänzung bietet der Sammelband Mülheimer Unternehmer und Pioniere im 19. und 20. Jahrhundert : Die renommierten Autoren um den Herausgeber Prof. Dr. Horst A. Wessel beleuchten die wirtschaftliche Vielfalt der Stadt am Fluss und erzählen sie anhand von knapp 30 kreativen und innovativen Gründer- und Unternehmerfamilien. Lernen Sie imponierende Mülheimer Unternehmerpersönlichkeiten sowie aufmerksame Pioniere kennen und verschenken Sie Mülheimer Geschichte! In Auftrag gegeben und finanziert hat das Buch der Förder- und Trägerverein Gründer- und Unternehmermuseum e. V., der bei der Mülheim & Business GmbH angesiedelt ist. Das Buch (19,95 Euro, 371 Seiten) kann bestellt werden bei: Helga Grüner, Mülheim & Business GmbH, , h.gruener@muelheim-business.de Gum.muelheim-business.de Uta Siemer

18 18_ kreativwirtschaft Peter Helmke gewinnt 2. Schaufensterwettbewerb Die Fachjury sah den Grafikdesigner ganz vorne, die Bürgerjury hingegen die Schneidermeisterin Corinna Kasper Ihre Ansprechpartner bei Mülheim & Business _ Heiner Mink Bestandsentwicklung, Unternehmensansiedlungen, Industrie Telefon: h.mink@muelheim-business.de _ Tim Schiebold Bestandsentwicklung, Unternehmensansiedlungen, Einzelhandel, Dienstleistungen Telefon: t.schiebold@muelheim-business.de _ Dr. Uta Willim Prokuristin, Gründerzentrum, Existenzgründungen, STARTERCENTER NRW Telefon: u.willim@muelheim-business.de _ Mendy Höfels Gründerlotsin Teamassistentin Telefon: m.hoefels@muelheim-business.de Peter Helmke (li.) gewann den Schaufensterwettbewerb mit seiner Gestaltung bei Hugo Abel. Peter Helmke hat den 2. Mülheimer Schaufensterwettbewerb gewonnen. Der Grafikdesigner und Künstler gestaltete das Schaufenster beim Optiker Hugo Abel (Leineweberstraße 67). Den zweiten Platz belegten Zehntklässler der Willy-Brandt-Schule (U.T.A., Wallstraße 10 12), Platz drei ging an die Schneidermeisterin Corinna Kasper (Oppermann, Schloßstraße 11 15). Insgesamt stieß der von Daniela Städter (M&B) organisierte und von der Sparkasse Mülheim an der Ruhr unterstützte Wettbewerb auf sehr große Resonanz: Unsere Bilanz ist sehr positiv, sagt Daniela Städter. Das Engagement der Beteiligten war groß, die Aktion hat auch in diesem Jahr wieder viel Aufmerksamkeit bekommen, sie hat die Innenstadt in ein positives Licht gerückt und den Blick auf talentierte Mülheimer Kreativschaffende gelenkt. In diesem Jahr hatten erstmals auch Schulklassen an dem Wettbewerb teilgenommen. Weitere Informationen: Eine Fotostrecke mit allen Fenstern finden Sie hier: Peter Helmke gestaltete das Fenster unter dem Motto Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist... SCHA(R)F SEHEN!. Die Juroren lobten den Detailreichtum sowie den Sprach- und Wortwitz. Peter Helmke und Hugo Abel sei es gelungen, eine innovative, witzige Idee vom Schaf zum Optiker inhaltlich und gestalterisch erfolgreich umzusetzen. Die Entscheidung fiel der vierköpfigen Jury schwer: Rundgang und Sitzung nahmen knapp sechs Stunden in Anspruch. Die Geldpreise stellte die Werbegemeinschaft Innenstadt zur Verfügung. Erstmalig konnten auch die Bürgerinnen und Bürger ihren persönlichen Favoriten wählen, knapp nutzten diese Möglichkeit. Die Gestaltung von Corinna Kasper beim Bekleidungsgeschäft Oppermann erhielt die meisten Bürger-Stimmen. Die Schneidermeisterin, die von der Fachjury auf Rang drei gewählt worden war, hatte das Motto Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist... ANZIEHEND! umgesetzt. Corinna Kasper versteht ihre maßgefertigte und individuelle Stadtplanbekleidung als kleine Liebeserklärung an die Stadt Mülheim an der Ruhr. Auf Rang zwei landeten bei den Bürgern drei Neuntklässler der Willy- Brandt-Schule (Aikido dojo infinity moves e. V.; Bachstraße 15 17). Platz drei belegte die Willy-Brandt-Schule (U.T.A.). _ Jan-Alexander Scheideler zdi-koordinator Europaangelegenheiten Telefon: j.scheideler@muelheim-business.de _ Thomas Müller Förderverein HRW, Clustermanagement Telefon: t.mueller@muelheim-business.de _ Daniela Städter PR, Marketing und Kreativwirtschaft Telefon: d.staedter@muelheim-business.de _ Stefanie Waschk Game Development Initiative Ruhr Telefon: stefanie.waschk@games-ruhr.com _ Helga Grüner Sekretariat, Geschäftsführungsassistenz Telefon: h.gruener@muelheim-business.de IMPRESSUM Das Mülheim & Business Journal erscheint 4x im Jahr Nächste Ausgabe: März 2013 Herausgeber: Mülheim & Business GmbH Wirtschaftsförderung, Wiesenstraße 35, Mülheim an der Ruhr, Telefon: , Telefax: , info@ muelheim-business.de, Redaktion: Jürgen Schnitzmeier, Daniela Städter Fotos: Andreas Köhring, Firmenarchive Layout/Realisation: 2WERKRUHR, Mülheim Druck: Richard Thierbach Buch- und Offset-Druckerei GmbH

19 Mülheim & Business_ 019 NICHT ALLE MACHEN FERIEN. Jetzt Alarmanlage aufschalten! Mehr Infos? Urlaubszeit ist Einbruchszeit! Wir schützen Ihr Zuhause und Ihren Betrieb vor ungebetenen Gästen und vor Feuer. Überwachung und Installation von Brandund Einbruch meldeanlagen Kurzzeitüberwachung durch mobile Sicherheitskräfte während Ihres Urlaubs

20 Badezimmer neu erleben Tauchen Sie ein in die vielfältige und außergewöhnliche Welt der Bäder. Lassen Sie sich durch uns zu Ihrem Traumbad inspirieren und entdecken Sie dabei ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten. Überzeugen Sie sich bei einem Besuch vor Ort! Langekamp Mülheim a.d. Ruhr Telefon Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr

Wirtschaft. Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte.

Wirtschaft. Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte. Schule Hochschule Wirtschaft Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte. Für wettbewerbsfähige Unternehmen. Für unsere Region. Förderverein Die Hochschule Ruhr West (HRW)

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017 Schritt für Schritt gewachsen DU Diederichs Projektmanagement Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte das Unternehmen

Mehr

Ich bin Arzt. Ich bin Unternehmer. Dr. Bernhard Hoppe, Gemeinschaftspraxis Dres. Hoppe & Hempfling

Ich bin Arzt. Ich bin Unternehmer. Dr. Bernhard Hoppe, Gemeinschaftspraxis Dres. Hoppe & Hempfling Ich bin Arzt. Ich bin Unternehmer. Dr. Bernhard Hoppe, Gemeinschaftspraxis Dres. Hoppe & Hempfling Persönlich gut beraten: Auf die Beratung von Ecovis kann ich mich jederzeit verlassen. Thorsten Meyer,

Mehr

PERSPEKTIVE MAX PLANCK 9/13. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus.

PERSPEKTIVE MAX PLANCK 9/13. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus. PERSPEKTIVE MAX PLANCK 9/13 Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus. Der smarte Standort Die Rhein-Region rund um Düsseldorf ist eines der wichtigsten Wirtschaftszentren in Deutschland und Europa.

Mehr

Unsere Genusskonzepte bringen Ihre Sinne auf den Punkt EVENT LOCATION CATERING

Unsere Genusskonzepte bringen Ihre Sinne auf den Punkt EVENT LOCATION CATERING Unsere Genusskonzepte bringen Ihre Sinne auf den Punkt EVENT LOCATION CATERING Jeder Anlass verdient unvergessliche Momente Über die Jahre können wir auf eine große Anzahl an erfolgreich durchgeführten

Mehr

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern Was ist nextmg? nextmg e.v.: Was wir erreichen wollen. nextmg e.v. will die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Mehr

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL Dr. Oliver Herrmann, Präsident der Hochschule OWL, Vorsitzender Stiftung Studienfonds OWL 11. März 2016 Fünf staatliche Hochschulen in

Mehr

Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Auftaktveranstaltung Innovationspreis 2017/18 Netzwerk ZENIT e.v. Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Michaela Friedrich Referentin für Forschung und Transfer Hochschule Ruhr West In der

Mehr

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür EnergieEffizienz- Zentrum Bochum Büros und Werkstätten Tür an Tür 2 EnergieEffizienzZentrum Bochum Mit dem EnergieEffizienzZentrum Bochum (EEZ) fördert die Bochum Wirtschaftsentwicklung Unternehmen und

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT COM ETO S I T Allgemein ÜBER DAS INSTITUT Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Cybersicherheit und Privatsphärenschutz.

Mehr

Ruhrbania ein dezentrales Stadtentwicklungsprojekt

Ruhrbania ein dezentrales Stadtentwicklungsprojekt Ruhrbania ein dezentrales Stadtentwicklungsprojekt Jürgen Schnitzmeier Mülheim & Business GmbH Matthias Pfeifer RKW Architektur + Städtebau Kleine Großstadt in der Rhein-Ruhr-Region Mülheim & Business

Mehr

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015 Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche Montag, 16. November 2015 Warum immer Berlin? Gründungen und Gründungsförderung in der Region Bonn-Rhein- Sieg. Was können Politik und die wirtschaftspolitischen

Mehr

Erfolgsfaktor CSR Unternehmerfrühstück

Erfolgsfaktor CSR Unternehmerfrühstück Erfolgsfaktor CSR Unternehmerfrühstück 2013 2015 Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg Wesel Kleve zu Duisburg Mercatorstraße 22-24 47051 Duisburg Tel. 0203 2821-309 Fax 0203 26533 E-Mail

Mehr

Unternehmen übernehmen Verantwortung Chancen und Möglichkeiten für den Mittelstand

Unternehmen übernehmen Verantwortung Chancen und Möglichkeiten für den Mittelstand Unternehmen übernehmen Verantwortung Chancen und Möglichkeiten für den Mittelstand Lunchbreak des Netzwerks Mittelstand IHK Köln 06.06.2008 Wirtschaftsjunioren/Beiratssitzung 27. März 2008 Mehr und mehr

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Automatisierung für die Zukunft

Automatisierung für die Zukunft In gekürzter Form erschienen in: KK Die Kälte und Klimatechnik 5/2017, S. 8. Zum 40. Jubiläum der Eckelmann AG, Wiesbaden Automatisierung für die Zukunft Abb.1: Standort Wiesbaden (Foto: Eckelmann AG)

Mehr

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Die Otto Graf GmbH, Teningen, wächst weltweit zu einem der führenden Hersteller von Lösungen zum Regenwassermanagement

Mehr

LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF

LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF KONTECH MIT PERSPEKTIVEN WACHSENSeit 1997 ist die kontech GmbH mit den drei Kompetenzzentren Singen, Schopfheim und Hagnau bestens aufgestellt in den Regionen Bodensee, Hegau

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Integriertes Studium. Hochschulabschluss (Bachelor) und REFA-Ingenieur

Integriertes Studium. Hochschulabschluss (Bachelor) und REFA-Ingenieur REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte Integriertes Studium Hochschulabschluss (Bachelor) und REFA-Ingenieur in den Studiengängen: Design- und Projektmanagement Maschinenbau Wirtschaftsingenieur

Mehr

Kompetenz für Ihr Zuhause

Kompetenz für Ihr Zuhause Kompetenz für Ihr Zuhause Ein gutes Fundament Brunner Immobilien ist ein renommiertes Familienunternehmen mit über 35-jähriger Tradition auf dem Immobilienmarkt in und um Erlangen. Mit großer Freude blicken

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Stadträtin Susanne Wegscheider Dr. Patrick Bartos, Geschäftsführer der Creative Region GmbH MMag. Thomas Philipp, Liqua-Linzer

Mehr

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin der TU Berlin 1/19 Der Career Service der Technischen Universität Berlin 21.11. 2007, Career Services an Hochschulen Wettbewerb des Stifterverbandes, Deloitte, Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr.-Ing.

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

STUDENTENPERSPEKTIVEN

STUDENTENPERSPEKTIVEN STUDENTENPERSPEKTIVEN Berufseinstieg bei BHS Corrugated Die richtige Entscheidung für Ihre erfolgreiche Zukunft! ... DER WELTMARKTFÜHRER AUS DER OBERPFALZ! >>> BHS WELLPAPPENANLAGE Die Welt der BHS Corrugated

Mehr

Immobilienmarktbericht Mülheim an der Ruhr 2015

Immobilienmarktbericht Mülheim an der Ruhr 2015 Immobilienmarktbericht Mülheim an der Ruhr 2015 Jahresbilanz 2015: Erneutes Nachfragewachstum Weiterhin positive Entwicklung der Anfrageaktivitäten 156 Anfragen im Jahr 2015, +12 % Anfrageaktivitäten Absoluter

Mehr

GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH

GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH Zum 1. November 2016 hat Maik Wittenbecher die Geschäftsführung der Greifswald Marketing GmbH übernommen. Der 43-jährige Journalist bringt umfangreiche

Mehr

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung: EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT Zwischen Innovation und Regulierung: BUSINESS Umbruch FORUM im SALES FORCE Versicherungsvertrieb MANAGEMENT Zukunftschancen im regulierten Vertrieb 25. September

Mehr

Der Mittelstand in Groß

Der Mittelstand in Groß Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Familienunternehmen 09.02.2017 Lesezeit 3 Min Der Mittelstand in Groß In Deutschland gibt es fast 4.700 familiengeführte Unternehmen, die nach

Mehr

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk.

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk. Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk. sparkassen-leasing.de 2 Sie möchten die Chancen nutzen, die Ihr Unternehmen auf internationalen Märkten hat? Das kann

Mehr

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen. Worum es geht Die Digitalisierung der Arbeitswelt Digitalisierung hat das Potenzial die Art und Weise wie Geschäfte getätigt werden, wesentlich zu verändern. Dies gilt ebenso für die Produktion von Gütern,

Mehr

Ulmer Marketing Preis

Ulmer Marketing Preis Impulse für neue Ideen Ulmer Marketing Preis 2017 Die Idee, Ideen zu prämieren. Sie sind ausgezeichnet! Sie machen tolles Marketing? Wir sind der Marketing-Club. Und wir wollen Sie feiern! Machen Sie

Mehr

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser,

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser, VORWORT 3 Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser, es freut uns, dass Sie sich die Zeit nehmen und sich unsere Firmenbroschüre ansehen. Auf dieser und den folgenden Seiten möchten

Mehr

Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale

Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale PRESSEINFORMATION Mehr Raum für innovative Produktion und zukünftiges Wachstum. Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale (Leingarten, 31.03.2017) Der symbolische Spatenstich für die neue Europazentrale

Mehr

Sirius Business Park. Bonn - Bürogebäude Flächen ab 425 m². Siemensstraße Bonn

Sirius Business Park. Bonn - Bürogebäude Flächen ab 425 m². Siemensstraße Bonn - Bürogebäude Flächen ab 425 m² Siemensstraße 17-21 53121 Christian Derks Tel. + 49 (0) 162 28 52 551 cderks@siriusfacilities.com Übersicht Standort 1 Fläche 2 EG 3 1.OG 4 2.OG 5 Impressionen 6 Services

Mehr

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen Befragungsergebnisse März 2018 Design der Studie Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich Befragt

Mehr

Historie als Initiative gegründet.

Historie als Initiative gegründet. Mission Statement Die Förderung der wirtschaftlichen, politischen und öffentlichen Position der Gamesbranche und deren Vernetzung im Rhein Main Gebiet. Historie 2007 als Initiative gegründet. Innerhalb

Mehr

Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" am

Sprechtag Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben am AKTUELLES zum Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" am 18.08.2015 News vom 22.07.2015 Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte,

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

UNSER PROGRAMM VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? IMPULSVORTRAG VON JULIA CAWLEY

UNSER PROGRAMM VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? IMPULSVORTRAG VON JULIA CAWLEY VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? Anhand von vielen erfolgreichen Fotografen-Karrieren wird Julia aufzeigen, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich seinen eigenen Weg durch den Dschungel zu bahnen. WARUM EINE

Mehr

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MAKLER MAKLER 2015 MÜNCHEN MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG Immobilien in guten Händen seit 1919. Wir kümmern uns

Mehr

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen Ausgezeichnete langjährige Mitarbeiter Häcker Küchen ehrt die Jubilare 2016 Rödinghausen, Februar 2017. Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens sind neben qualitativ hochwertigen Produkten allen voran

Mehr

Presseinformation. Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude in Rödinghausen. August Prozent Umsatzwachstum und über

Presseinformation. Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude in Rödinghausen. August Prozent Umsatzwachstum und über Häcker Küchen beginnt mit Bauarbeiten für neuen Gebäudekomplex Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude in Rödinghausen August 2016. 15 Prozent Umsatzwachstum und über 150 neue Mitarbeiter

Mehr

Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region

Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region 15. September 2014 Dr.-Ing. Frank Thielemann Vorstand UNITY AG Über UNITY Die Managementberatung für zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung Kundennutzen

Mehr

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein 1 von 5 25.02.2015 14:44 wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können. Wir wünschen

Mehr

Masterplan Wirtschaft für Duisburg. Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr

Masterplan Wirtschaft für Duisburg. Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr Masterplan Wirtschaft für Duisburg Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr Masterplan Wirtschaft für Duisburg Ausgangslage Duisburg: Arbeitslosigkeit über 12 Prozent große Investitionsschwäche

Mehr

Offenbach-Waldhof. Büroräume, Lager, Hallen. Ferdinand Porsche Straße Offenbach

Offenbach-Waldhof. Büroräume, Lager, Hallen. Ferdinand Porsche Straße Offenbach Büroräume, Lager, Hallen Ferdinand Porsche Straße 2 63073 Offenbach www.siriusfacilities.com Über uns Sirius Facilities GmbH Seit 2006 sind wir auf dem deutschen Markt als Asset- und Propertymanager von

Mehr

Zukunft im Doppelpack

Zukunft im Doppelpack Zukunft im Doppelpack Theorie und Praxis miteinander verbinden Ihre Hochschule mit intensivem Praxisbezug Experten für praxisorientiertes Studium Dem Leitsatz theoria cum praxi des Namensgebers Gottfried

Mehr

Der Wert offener Standards für Mittelständler

Der Wert offener Standards für Mittelständler Hintergrundbeitrag Der Wert offener Standards für Mittelständler Welchen Nutzen haben estandards bei der Digitalisierung? Unternehmer, IT-Spezialisten und Wissenschaftler diskutieren Ansichten und Aussichten

Mehr

Initiative Dortmund e. V.

Initiative Dortmund e. V. Initiative Dortmund e. V. Dortmund ist eine wachsende und weltoffene Stadt des Mittelstandes dieses Bild muss in Dortmund gelebt und bundesweit kommuniziert werden. Die Initiative Dortmund vereint wichtige

Mehr

Das Duisburg-China Netzwerk 1st Duisburg - China Business Networking Forum Montag, den 06.Juni 2016

Das Duisburg-China Netzwerk 1st Duisburg - China Business Networking Forum Montag, den 06.Juni 2016 PKF FASSELT SCHLAGE Das Duisburg-China Netzwerk 1st Duisburg - China Business Networking Forum Montag, den 06.Juni 2016 Das Duisburg-China Netzwerk Die Initiative Das Ziel Die Netzwerkpartner Die weiteren

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. GEWERBE

VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. GEWERBE VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. GEWERBE Nicole Reise und Thore Hoffmann WEIL WIR FÜR SIE ETWAS BEWEGEN. Wir agieren und zwar in Ihrem Sinne. Das macht den Unterschied. Der Verkauf und

Mehr

Isolatoren für die Elektrotechnik

Isolatoren für die Elektrotechnik Isolatoren für die Elektrotechnik Vorwort der Geschäftsleitung Im Wandel der Zeit Es ist faszinierend mitzuerleben, wie sich die Energietechnik mit ihrem eher beständigen Image zu einem der dynamischsten

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der OBG Gruppe Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete Adresse in der Region OBG gehört als

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work. Events im klügsten Teil Berlins Adlershof. Science at Work. Entdecken Sie eine der aufregendsten Eventlocations Berlins In Berlin Adlershof, wo einst die Wiege der motorisierten Luftfahrt war, werden heute

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Eine starke Partnerschaft von Modulbau-Profis

Eine starke Partnerschaft von Modulbau-Profis Eine starke Partnerschaft von Modulbau-Profis Hallen von Haltec und Büros von Algeco (Kehl/Hemer, Dezember 2012). Viele Unternehmer kennen das: Die Geschäfte laufen gut, aber der Raum wird knapp. Schnelle,

Mehr

Markus-Bau GmbH 7. September Presseinformation. zum 1. Spatenstich am 7. September 2016 für das Neubauprojekt Am Heinrichpark in Essen-Überruhr

Markus-Bau GmbH 7. September Presseinformation. zum 1. Spatenstich am 7. September 2016 für das Neubauprojekt Am Heinrichpark in Essen-Überruhr Markus-Bau GmbH 7. September 2016 Presseinformation zum 1. Spatenstich am 7. September 2016 für das Neubauprojekt Am Heinrichpark in Essen-Überruhr 1. Das Projekt Bebaut wird ein ca. 8.000 m² großes Grundstück,

Mehr

Richtfest bei SCA in Bretten

Richtfest bei SCA in Bretten Pressemitteilung Bretten, Juni 2017 S1706 Ausbau des SCA-Standortes in Bretten Ende des Jahres abgeschlossen Richtfest bei SCA in Bretten Der Klebetechnik-Spezialist SCA erweitert sein Innovationszentrum

Mehr

rheinjug - Die große Java-Gemeinschaft im Rheinland

rheinjug - Die große Java-Gemeinschaft im Rheinland rheinjug - Die große Java-Gemeinschaft im Rheinland Kostenfreie Veranstaltungen rund um das Thema Java, das bieten die Java User Groups allen Interessierten. Auch in Deutschland gibt es einige dieser JUGs,

Mehr

Fördern Sie die Frankfurt School!

Fördern Sie die Frankfurt School! Titel Fördern Sie die Frankfurt School! EDUCATION MADE IN GERMANY GUTE GRÜNDE, DIE FRANKFURT SCHOOL ZU UNTERSTÜTZEN Die Frankfurt School gehört zu den besten euro päischen Business Schools. Sie hat ihren

Mehr

Für alle, die das Außergewöhnliche suchen. Der Unterschied heißt Gaggenau.

Für alle, die das Außergewöhnliche suchen. Der Unterschied heißt Gaggenau. Für alle, die das Außergewöhnliche suchen. Der Unterschied heißt Gaggenau. Außergewöhnlich bedeutet für uns: Hohe Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen. Der Anspruch von Gaggenau

Mehr

Richtfest IDT Biologika Riems

Richtfest IDT Biologika Riems Pressespiegel Richtfest IDT Biologika Riems Übersicht Datum Medium Artikelüberschrift 02.03.2016 Orte im Norden IDT Biologika baut Standort Riems weiter aus 04.03.2016 Die Welt Richtfest für neues Forschungsgebäude

Mehr

Der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik ist ein Beruf mit Zukunft.

Der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik ist ein Beruf mit Zukunft. KKL Klimatechnik-Vertriebs GmbH errichtet ein neues Ausbildungszentrum in Düsseldorf Lohausen und entwickelt ganzheitliche Ausbildungskonzepte für die hauseigene Lehrwerkstatt. Fachkräftemangel im Handwerk

Mehr

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Studieren mit Perspektive Deine Zukunft bei MOBOTIX Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über MOBOTIX Systemhersteller professioneller Video-Management-Systeme und intelligenter IP-Kameras Made in Germany

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Fachhochschule Brandenburg. Fachkräftesicherung und Technologietransfer für die Unternehmen in unserer Region. Norbert Lutz, 17.02.

Fachhochschule Brandenburg. Fachkräftesicherung und Technologietransfer für die Unternehmen in unserer Region. Norbert Lutz, 17.02. Fachhochschule Brandenburg Fachkräftesicherung und Technologietransfer für die Unternehmen in unserer Region Norbert Lutz, 17.02.2014 Auf einen Blick 1992 gegründet knapp 3.000 Studierende in 20 Studiengängen

Mehr

Ich freue mich sehr, die Einweihung des neuen Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes heute zusammen mit Ihnen zu feiern.

Ich freue mich sehr, die Einweihung des neuen Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes heute zusammen mit Ihnen zu feiern. Sperrfrist: 29.Juni 2017, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einweihung des neuen

Mehr

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes 1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

Thema: Betriebseinrichtung Katalogeinführung Henrichshütte. Online: hat24.wordpress.com

Thema: Betriebseinrichtung Katalogeinführung Henrichshütte. Online: hat24.wordpress.com hat24.wordpress.com www.localxxl.com wirtschaftsmagazin-ruhr.de aktuell.meinestadt.de, twitter Speed-Dating bei Wollschläger: Vertrieb trifft Lieferant Thema: Am 1. und 2. lud die Firma Wollschläger ihre

Mehr

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim 1 Das Deutschlandstipendium Das Deutschlandstipendium ist ein Förderprogramm des Bundes für besonders leistungsstarke und engagierte

Mehr

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein internationaler Top-Standort der Automobilbranche Zahlen

Mehr

Schlüsselfertiges Bauen: Gewerbebau Wohnungsbau Sonderbau. Rotterdam Bau. Leistungen erfolgreich verbinden

Schlüsselfertiges Bauen: Gewerbebau Wohnungsbau Sonderbau. Rotterdam Bau. Leistungen erfolgreich verbinden Schlüsselfertiges Bauen: Gewerbebau Wohnungsbau Sonderbau Rotterdam Bau Leistungen erfolgreich verbinden 2 Alles aus erfahrener Hand. Selbstverständlich schlüssel fertig. Ob Mehrfamilienhäuser für den

Mehr

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group Kienbaum Execut ive Consult ant s» Consumer Industries Practice Group 1 2 Über uns Gründung Seit der Gründung im Jahr 1945 hat die Kienbaum Gruppe mehr als 70.000 Beratungsprojekte erfolgreich umgesetzt

Mehr

DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1. Grußwort Dr. Andreas Chatzis

DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1. Grußwort Dr. Andreas Chatzis DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG 2010 Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1 Grußwort Dr. Andreas Chatzis Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, dass sich das Business

Mehr

VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. WOHNEN

VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. WOHNEN VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. WOHNEN Nicole Reise und Thore Hoffmann WEIL WIR LIEBEN, WAS WIR MACHEN. Wir sind sehr gerne an Ihrer Seite. Da gehören wir nämlich hin. Der Verkauf einer

Mehr

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten.

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Implenia Buildings Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Für Sie als Kunde zählt erstklassige Qualität. Sie steht deshalb für uns als Dienstleisterin an erster Stelle.

Mehr

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe Unser Unternehmen leuchtet mit der Metropolregion Nürnberg, damit wir gemeinsam eine zukunftsfähige Infrastruktur für diese wunderschöne Region schaffen, die möglichst vielen talentierten Menschen und

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G TAS organisiert Galaabend und Mitarbeiterfest zum 300- jährigen Jubiläum des Duisburger Hafens Essen, 25. November 2016 TAS Emotional Marketing verwandelte anlässlich der 300-Jahr-Feier die Duisburger

Mehr

Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf

Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf Donnerstag, 23. November 2017 um 15:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333

Mehr

IT BÜNDNIS Baden-Württemberg

IT BÜNDNIS Baden-Württemberg BUNDNIS IT BÜNDNIS Baden-Württemberg Regional verwurzelt, landesweit vernetzt. Baden-Württemberg Mehr als Stereotypen Spätzle, Schwarzwälder Kirschtorte, Wein und... Software? Willkommen im Ländle der

Mehr

WILLKOMMEN. Wir würden uns freuen, Ihnen das KARLSSON persönlich präsentieren zu dürfen.

WILLKOMMEN. Wir würden uns freuen, Ihnen das KARLSSON persönlich präsentieren zu dürfen. WILLKOMMEN WIR FREUEN UNS, IHNEN UNSERE NEUE, EXKLUSIVE VERANSTALTUNGS- LOCATION IN DER MITTE BERLINS ZU PRÄSENTIEREN: DAS KARLSSON. Ob Kunden-Event, Party oder private Feierlichkeit das KARLSSON bietet

Mehr

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016!

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Leuchtturm der Wissensmetropole Ruhr Die Premiere der WissensNacht Ruhr im Oktober 2014 war ein großer Erfolg! Über 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Mehr

ARBEITEN BEI BLASER SWISSLUBE DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK

ARBEITEN BEI BLASER SWISSLUBE DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK ARBEITEN BEI BLASER SWISSLUBE DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK VOM KÜHLSCHMIERSTOFF ZUM FLÜSSIGEN WERKZEUG Blaser Swisslube entwickelt, produziert und verkauft qualitativ hochwertige Kühl- und Schmierstoffe,

Mehr

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel -

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Der Projektträger Unternehmensberatung Hessen für Handel und Dienstleistung GmbH fungiert als Leitstelle zur

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

ENGINEERING MIT BESTEN PERSPEKTIVEN

ENGINEERING MIT BESTEN PERSPEKTIVEN ENGINEERING MIT BESTEN PERSPEKTIVEN WIR ENTWICKELN SIE WEITER IN DER GANZEN WELT DES ENGINEERINGS PROFITIEREN SIE VON ÜBER 50 JAHREN ERFAHRUNG IM ENGINEERING. FERCHAU ist Marktführer im Bereich Engineering-

Mehr

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW Aktueller Sachstand zur Diskussion Jahrestagung 2016 der kommunalen Wirtschaftsförderung NRW 30. Juni 2016 Gliederung Hintergrund Idee zur Marke STARTERCENTER

Mehr

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW Aktueller Sachstand zur Diskussion Jahrestagung 2016 der kommunalen Wirtschaftsförderung NRW 30. Juni 2016 Gliederung Hintergrund Idee zur Marke STARTERCENTER

Mehr

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Das Stipendienprogramm MINT Excellence Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Wichtige Termine Bewerbungsfrist: 14.11.2011 bis 30.04.2012 Auswahl erfolgt über ein Assessment Center auf dem

Mehr

Entwicklungen an deutschen Hochschulen

Entwicklungen an deutschen Hochschulen Quo Vadis Unversitas? Prof. Dr.-Ing. Roger G. Frese FreCom - Frese Communication & Marketing Prof. Dr.-Ing. Roger Frese 04.11.2008 1 Themen-Übersicht Bologna Prozess Chance Bachelor / Master Demographischer

Mehr