Hebammen Grundausbildung Akupunktur Aufbaukurs I / Praxiskurs I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hebammen Grundausbildung Akupunktur Aufbaukurs I / Praxiskurs I"

Transkript

1 Hebammen Grundausbildung Akupunktur Aufbaukurs I / Praxiskurs I Fachlicher Inhalt: -Sheng und Co Zyklus -Ba Gang ( Fülle und Leere) -Punktekonzepte -Grundlage Qi und Blut -Punktegruppen ( Mu- und He- Punkte ) -Wiederholung: Mi-Qi-Mangel,Le-Qi-Stagnation -Meridianumläufe und Meridianlehre -Wiederholung gekoppelte Meridiane -Grundlagen Zungendiagnose: Farbe, Form, Belag -Grundlagen Pulsdiagnose Indikationen: -Brust: beginnende Mastitis, Milchstau, schmerzhafter Milcheinschuss, Milchmangel, wunde Brustwarzen -Ödeme Teil II -Karpaltunnelsyndrom Teil II -Sodbrennen -Erschöpfung Teil II -Blasenfunktionsstörungen Teil I -Wiederholung aller bisher vermittelten Akupunkturpunkte und Meridiane -Milz und Leber als Fallbeispiel Akupunkturpunkte: Ma15/16, Ma18, präaxillärer Brustpunkt, Ren 17, Ren 3, Ren 4,Ren 6, Ren 12, Dül, Dü 3, Ma 40, Ma 44, Gb 41, MP 9, Wiederholung aller bisherigen Akupunkturpunkte: Ma 36, Ma 40, Ma 44, MP 6,MP 9, Gb 34, Gb 41, Le 3, B 167, Ni 1, Du 20, Du 26, Sishencong, Pe 6, Pe 7, He 7, Di 4, Di 10, Di 11, Dül, Dü 3, Ma 15/16, Ma 18, präaxillärer Brustpunkt, Ren 17, Ren 12, Ren 6, Ren 4, Ren 3, Ren 1, Ni 16, Ma 25 Ernährungslehre: Wiederholung Milz Qi Mangel: -keine schleimbildenden Nahrungsmittel wie Milchprodukte -keine kalten Nahrungsmittel, wenig Rohkost, keine Südfrüchte(v.a. keine Bananen) -Süßigkeiten vermeiden -Warme Nahrungsmittel und Getränke Gestosetee : Brennesselkraut, Schachtelhalmkraut und Birkenblätter zu gleichen Teilen als Tee mischen, 1 Liter/Tag trinken, Trinkmenge insgesamt kann bis auf 3 Liter/Tag erhöht werden. Bei mangelnder Laktation: 100g Gerste in 2 Liter Wasser kalt ansetzen, 1-2 Stunden kochen, dann abgießen, dazu Zimt, Salz, Zitronensaft, Kakao und Honig nach Bedarf zum Süßen. S:\APM\Kursinhalte\Kurszettel\AufbauI_PraxisI.doc Seite 1 von 6

2 Nahrungsmittel, die Blutproduktion anregen: Viele rote Nahrungsmittel, z.b.rote Beete, Möhren, Kirschen, Himbeeren, rote Trauben, Rotkohl ( möglichst der Jahreszeit entsprechend ) -Eigelb -Dinkel, Süßkartoffeln, Reis, Gerste -Huhn, Hühnersuppe, Leber -Feldsalat, Brokkoli, Spinat, Mangold u.a. Meiden: zu bittere (= trocknende ), zu scharfe und zu heiße Nahrungsmittel, z.b. Kaffee, Grüntee, Schwarztee, zu scharfe Gewürze ( schädigendes Blut ) Mastitis: ( Entzündung = Hitze, deshalb kühlende Nahrungsmittel bevorzugen; scharf= ausleitend, die Oberfläche öffnend ) Kühle und leicht scharfe Nahrungsmittel bevorzugen Gut: Jasmintee, Dinkel, Grünkern, Gerste, Azukibohnen, Sellerie Lokal Quarkwickel ( kalt und feucht, Mastitis ist heiß und trocknend ) Löwenzahnwurzeltee: 20g Löwenzahnwurzeln in 1 Liter Wasser ca. 20 min köcheln, 10 g getrocknete Orangenschalen dazu, nach 5 min abgießen, mit etwas Rohrzucker süßen, über den Tag verteilt trinken. Milz stärken: ( als Grundlage des Nahrungs-Qi ): -Ausreichend warmes Frühstück -warmes Essen -ruhiges Essen in angenehmer Atmosphäre -regelmäßiges Essen Fallbeispiel:33j.I.G 0.P hat seit einer Woche vermehrt Wassereinlagerung in den Beinen, sie hat keine Kopfschmerzen, nur dicke Beine machen ihr Beschwerden. Welche Punkte kommen in Frage und warum? Begründe für jeden Akupunkturpunkt. Was müssen Sie beachten? Was kann zusätzlich getan werden? Hausaufgaben: *Wiederholen Theorie, Indikationen, Akupunkturpunkte mit Lokalisation, Indikationen und Stichtechnik üben. *Fallbeispiel: 28j.IIG I.P in der 32. SSW klagt über Kribbeln in den Händen. Manchmal hat sie kein Gefühl mehr in den Fingerspitzen. Die Beschwerden begannen vor ca. 2-3 Wochen, werden langsam schlimmer. Was müssen Sie beachten? Welche Punkte kommen in Frage? mit Begründung Was können Sie zusätzlich tun? *Warum werden zur Beeinflussung von Wehenfunktionsstörungen die Punkte Gb 34 und Le 3 verwendet? *Welches Element wird durch das Ohr geöffnet? *Bei der geburtsvorbereitenden Akupunktur fühlt eine Schwangere etwas zwischen dem 2. und 3. Zeh. Können Sie dieses Gefühl erklären? *Welchem Element wird der Uterus als Sonderorgan zugeordnet? *Nennen Sie Indikationen bei denen Ma 36 und Mp 6 Anwendung finden! *Wo beginnen die Yang bzw. Yin Meridiane? S:\APM\Kursinhalte\Kurszettel\AufbauI_PraxisI.doc Seite 2 von 6

3 *Was ist das Besondere an den lokalen Brustpunkten? *Was unterscheidet die Behandlung von mangelnder Milchbildung und beginnender Mastitis? *Was versteht man unter einem Funktionskreis und was gehört dazu? *Wie sollte sich Elektroakupunktur anfühlen? *Wann ist Elektroakupunktur im Kreissaal sinnvoll? *Bitte beschreiben Sie, wie Sie den Punkt Ma36 aufsuchen und nadeln? *Wie kann ein Herzproblem durch die Störung im Funktionskreis ( Element ) Holz verursacht werden? Ihre Bewertung zu unserer Fortbildungsveranstaltung erbitten wir auf unserer Homepage unter dem von Ihnen besuchten Kurstermin. Vielen Dank! Wir danken für Ihren Besuch der Fortbildungsveranstaltung und das Team der Medizinischen Fortbildungsgesellschaft Pro Medico freut sich darauf, Sie im nächsten Kurs wieder begrüßen zu dürfen. Ihr Pro Medico Team Alle wichtigen Informationen unter -medico-fortbildung.com pro medico S:\APM\Kursinhalte\Kurszettel\AufbauI_PraxisI.doc Seite 3 von 6

4 Hinweise zum Erstellen und zur Abgabe von Behandlungs-Fällen WICHTIG: Verpflichtende Abgabe Die Abgabe, d. h. Eingabe auf der Homepage, von Behandlungsfällen ist Bestandteil der Kursleistung für die unten genannten Kurse. Wird dieser wichtige Bestandteil des Kurses nicht erfüllt, d.h. die Behandlungsfälle nicht rechtzeitig oder in der geforderten Form übermittelt, kann das Kurszertifikat nicht ausgegeben werden. Das Mitbringen der Fälle zum Kurs ist nicht möglich! Behandlungsfälle für Hebammen: Prüfungskurs Akupunktur Hebammen-Grundausbildung: Vollausbildungskurs V5: Vollausbildungskurs V5/A und V5/B jeweils 5 Fälle verpflichtend 10 Fälle verpflichtend 5 Fälle verpflichtend Freiwillige Abgabe für Hebammenkurse Für folgende Kursarten ist eine freiwillige Abgabe erwünscht: Fallbesprechungskurs, Qualitätszirkelkurs und bestimmte Sonderkurse (nähere Hinweise finden Sie in der Kursbeschreibung des jeweiligen Kurses) Um eine möglichst praxisorientierte Ausbildung zu gewährleisten, hat es sich bei ProMedico bewährt, statt fiktiver Fälle, real existierende Beispiele aus IHREM Praxisalltag in der Gruppe zu besprechen. Auch bei den oben genannten Kursen haben Sie die Gelegenheit Fallbeispiele abzugeben, bei denen Sie gute Therapieerfolge erzielt haben bzw. bei denen Fragen entstanden sind. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit! Die Erfahrung unserer Kursteilnehmer zeigt, die Mühe lohnt sich, um gemeinsam zu lernen und Behandlungskonzepte zu entwickeln, die Ihre zukünftigen Behandlungen erfolgreicher machen. Punkte-Katalog zum Verfassen von Fallberichten Die Eingabe der Fälle erfolgt nach folgendem Schema. Zur Orientierung haben wir ein exemplarisches Fallbeispiel auf der dritten Seite. 1. Westliche Diagnose(n) 2. Kurzanamnese (evtl. mit Puls- und Zungenbefund) 3. Chin. Diagnose(n)/ Muster mit Angabe der hauptsächlich zugrunde liegenden Theorie wie Zang / Fu, Elemente, Meridianerkrankung, pathogene Faktoren, etc. 4. Therapieziel 5. Punktekonzept + Begründung - Punkteauswahl und Erklärung / Begründung ür die verwendeten Punkte - Evtl. Konzeptänderung mit Begründung - Durchführung (wie viele Sitzungen in welchem Abstand) - Ggf. spezielle Techniken, Lagerungen oder sonstige Hinweise 6. Zusätzliche Verfahren - Z.B. Ernährungsempfehlungen, Kräuter etc. - Weitere von der Patientin selbst indizierte oder von anderen Therapeuten indizierte Verfahren 7. Verlauf/Ergebnis - Angaben zur Messung des Therapieerfolgs inkl. ggfs. des Langzeiterfolges 8. Ausbildungsstand zum Zeitpunkt der Behandlungsdurchführung Bitte beachten Sie: Wenn Sie Behandlungsfälle eingeben wollen oder müssen, ist dies bis 1 Woche vor Kursbeginn möglich (Spätester Abgabezeitpunkt!). Das Mitbringen von Fällen zum Kurs ist nicht vorgesehen EINGABE der Fälle: Die Fälle werden auf der Homepage >> Fortbildungen buchen >> Behandlungsfälle >> Login - eingegeben. (Das Hochladen einer Datei ist nicht möglich) Für den Login benötigen Sie die in der Buchungsbestätigungs-Mail mitgeteilte Fall-ID und die bei der Kursbuchung hinterlegte -Adresse (auch diese finden Sie in Ihrer Bestätigungs-Mail). Eine Eingabe- Anleitung finden Sie unter >> Fortbildungen buchen >> Behandlungsfälle >> Anleitung zur Eingabe Ihrer Behandlungsfälle. S:\APM\Kursinhalte\Kurszettel\AufbauI_PraxisI.doc Seite 4 von 6

5 Login mit Fall-ID & -Adresse Danach finden Sie die entsprechend Ihrem Kurs vorgegebene Anzahl an Eingabemöglichkeiten In die Felder geben Sie Ihren Text ein ggf. durch Kopieren aus Ihrem vorbereiteten Word- Dokument S:\APM\Kursinhalte\Kurszettel\AufbauI_PraxisI.doc Seite 5 von 6

6 FALLBEISPIEL Westliche Diagnose: max. 150 Zeichen Ödeme Kurzanamnese: max. 500 Zeichen 33 jährige IIIG I P in der 34. SSW, seit 3 Wochen zunehmende Schwellung v.a. der Unterschenkel, bisherige Gewichtszunahme 18 kg, Einschlafstörungen, isst gerne süß, insgesamt müde und erschöpft. Chinesische. Diagnose (Angabe mehrerer Diagnosen möglich): max. 150 Zeichen Milz-Qi-Mangel (Schwäche im Erdelement) Therapieziel: max. 150 Zeichen Milz-Qi stärken, Feuchtigkeit ausleiten Punktekonzept + Begründung: max Zeichen MP6 und Ma36: Allg. Fernpunkte, zur Stärkung des Erdelements MP9 und Ma40: symptomatische Punkte zum Ausleiten von Feuchtigkeit Ni3: Lokalpunkt am Knöchel, Fernpunkt des Wasserelements (Blase scheidet Feuchtigkeit letztendlich aus) Nadelung 2x pro Woche, die Punkte des Erdelements wurden im Wechsel genadelt werden. Zusätzliche Verfahren: max. 250 Zeichen Ernährungsberatung: wenig Milchprodukte und Feuchtigkeit produzierende Nahrungsmittel wie Zucker, Fettes, Rohes Verlauf / Ergebnis: max Zeichen Nach der ersten Behandlung Gewichtsabnahme von 1,5 kg, Patientin verspürte deutliche Reduzierung der Ödeme. Danach bleibt das Gewicht konstant, ab der 37. SSW minimale Zunahme der Ödeme. Patientin ist kooperativ und ändert Ernährung. Entbindung spontan in der 40. SSW, postpartal langsame Abnahme der Restödeme über 3 Wochen ohne weitere Akupunkturbehandlungen. Ausbildungsstand zum Zeitpunkt dieser Behandlungsdurchführung: max. 100 Zeichen Praxiskurs I S:\APM\Kursinhalte\Kurszettel\AufbauI_PraxisI.doc Seite 6 von 6

Hebammen Grundausbildung Akupunktur Aufbau II / Praxis II

Hebammen Grundausbildung Akupunktur Aufbau II / Praxis II Hebammen Grundausbildung Akupunktur Aufbau II / Praxis II Fachlicher Inhalt: -Wiederholung Sheng und Co Zyklus -Organuhr -Korrespondierende Meridiane -Organphysiologie: Niere, Lunge -Syndrom: Nieren-Yang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur Inhaltsverzeichnis I Einführung und Grundlagen der Akupunktur 1 Allgemeine Grundlagen 3 1.1 Lehre vom Qi 4 1.1.1 Woher kommt das Qi?......................................... 5 1.2 Yin und Yang 10 1.3 Fünf

Mehr

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Inhalt Allgemeine Grundlagen Wissenschaftliche Aspekte der Akupunktur 2 der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Überschießende Reaktionen,

Mehr

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs / Hellwege 2017 : 10-18 Uhr, : 09-15 Uhr Uhrzeit Thema 1 Einführung in die TCVM und 5 Elemente 28.-29.10.2017 Chinesische Philosophie und Denkweise,

Mehr

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr.

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs /Hameln J. Schaaf 2017 : 10-18 Uhr, : 09-15 Uhr Uhrzeit Thema 1 Einführung in die TCVM und 5 Elemente 22.-23.7.2017 Chinesische Philosophie und Denkweise,

Mehr

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Synonym: fünf Transport-Shu-Punkte, fünf Element-Punkte, fünf Wandlungsphasen- Punkte Lage: Zwischen Zehenspitzen und Knien bzw. Fingerspitzen

Mehr

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt Dr. Christine Gabriel, Aachen Frauenärztin, NHV, Akupunktur, TCM Copyright Dr. Christine Gabriel 1 Die fünf Elemente Wasser

Mehr

Acht therapeutische Verfahren

Acht therapeutische Verfahren Unikurs in Bern Grundlagen Akupunktur TCM Acht therapeutische Verfahren Dr. med. Lothar Roth, Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch Die acht Therapieverfahren

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods. Praktikant Lehrer Behandlungsanfang Behandlungsende 1.Besprechung 2.Besprechung Beschreibung Referenzen Topic Herr Petit Nicolas Herr K.Y. Toh 2011, Januar 2011, Juni Report and brief note of patient treated

Mehr

Akupunktur Behandlung in der Schwangerschaft

Akupunktur Behandlung in der Schwangerschaft Dr. med. Jürg Eichhorn Allgemeine Innere Medizin FMH Praxis für Allgemeine und Erfahrungsmedizin Traditionelle Chinesische Medizin ASA Sportmedizin SGSM Neuraltherapie SANTH & SRN Manuelle Medizin SAMM

Mehr

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz Empfehlungen des Schweizerischen Hebammenverbandes SHV und der Schweizerischen Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin SBO- TCM zur Ausbildung von Hebammen in Akupunktur und Chinesischer

Mehr

Organverbindungen zu den Meridianen Organverbindungen zu Meridianen / Renate Günther

Organverbindungen zu den Meridianen Organverbindungen zu Meridianen / Renate Günther 1 den Meridianen Es gibt die 6 Zang und 6 Fu Leitbahnen, von denen sich jeweils 3 an Hand und Fuß befinden Jede Hauptleitbahn hat einen äußerenund inneren Verlauf, eine Verbindungsleitbahn, eine Sonderleitbahn

Mehr

KURSPROGRAMM 2014 KRÄUTER. Tuina 1 15./16. Februar 2014 Wien. Tuina 2 15./16. März Tuina 3 05./06. April Tuina 4 17./18.

KURSPROGRAMM 2014 KRÄUTER. Tuina 1 15./16. Februar 2014 Wien. Tuina 2 15./16. März Tuina 3 05./06. April Tuina 4 17./18. Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege! Sie halten hiermit das Kursprogramm 2014 der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur (ÖGA) der er Schule der Akupunktur in Händen. Vorab möchten wir uns sehr

Mehr

Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden?

Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden? 1 Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden? I. Was bedeutet Schmerzen in TCM? In TCM gibt es 2 Sätze über Schmerzen: bu tong ze tong

Mehr

Qi-Fluss-Modell... 36

Qi-Fluss-Modell... 36 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 ALLGEMEINES... 5 SCHAUBILDER Meridianverläufe... 6 Lunge... 6 Dickdarm... 7 Magen... 8 Milz... 9 Herz... 10 Dünndarm... 11 Blase... 12 Niere... 13 Pericard... 14 Dreifacher

Mehr

Was sagt mir meine Zunge

Was sagt mir meine Zunge Infoabend TCM Ausbildung Herzlich willkommen zu Was sagt mir meine Zunge Der heutige Infoabend zur neuen TCM Ausbildung beginnt um 19:30 Uhr. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Bitte prüft vor Beginn,

Mehr

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR Univ.-Prof. Ing. Dr. med. Andreas SCHLAGER Univ.- Klinik für Anaesthesie und Allgem. Intensivmedizin Universität Innsbruck YIN/YANG YANG Mann Himmel Tag Sommer außen Wärme

Mehr

Komplementär gegen Krebs. Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Komplementär gegen Krebs. Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Komplementär gegen Krebs Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Grundlagen TCM baut auf die Prinzipien von 5 Säulen sowie den 5 Elementen (Wu Xing) auf 5 Säulen: Qi,

Mehr

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort Inhalt Vorwort A Einführung 1 Dynastietafel - Klassische Werke der chinesischen Kräuterheilkunde Berühmte Ärzte 2 2 Die Behandlungsprinzipien -ZhiZe- 4 2.1 Behandlung nach Manifestation - Biao - und Wurzel

Mehr

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

TAG 1 LUNGE-DICKDARM Studiengang ZANGFU OGANSYSTEME in der TCM Inhalte des Semesters TAG 1 LUNGE-DICKDARM LU-DI ZangFu Organsystem in der TCM Übersicht Merksätze/Beispiele/ Differentialdiagnostik DD : 1Krankheit viele DisharmonieMuster

Mehr

TEIL I Stagniert dein Leber-Qi?

TEIL I Stagniert dein Leber-Qi? Nimm dir 10 Minuten Zeit für deine Gesundheit und mache gleich diesen Gratis-Test! Finde heraus, ob deine Leber in einem guten energetischen Zustand ist oder ob du dich besser um sie kümmern musst. Im

Mehr

KURSPROGRAMM Jahre Österreichische Gesellschaft für Akupunktur ÖGA führend im Fach seit 1954

KURSPROGRAMM Jahre Österreichische Gesellschaft für Akupunktur ÖGA führend im Fach seit 1954 ÖGA Österreichische Gesllschaft für A K U P U N K T U R ÖGA Österreichische Gesllschaft für A K U P U N K T U R Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel Riedelgasse 5 A-1130 Ansprechpartner:

Mehr

Unterrichtseinheit 1 : Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin:

Unterrichtseinheit 1 : Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin: Ausbildungsinhalte Akupunktur Online Ausbildung Unterrichtseinheit 1 : Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin: Modul 1 : Das Dao und die Lehre von Yin und Yang ( 29 Minuten ) Folien: 61 Audio-Folien

Mehr

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Herzlich willkommen zum Webinar Einführung in die TCM - Teil 1 Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Die heutige Schulung beginnt pünktlich um 09:00 Uhr. Bitte prüft vor Beginn, ob bei euch alles funktioniert.

Mehr

Internationaler Akupunkturkongress vom 19./ in Olten Workshop Hyperemesis, 5 Fallbeispiele

Internationaler Akupunkturkongress vom 19./ in Olten Workshop Hyperemesis, 5 Fallbeispiele Internationaler Akupunkturkongress vom 19./20.9.2009 in Olten Workshop Hyperemesis, 5 Fallbeispiele Fall Nr. 1: M.K. Ohne Erbrechen, 7 6/7 SSW Es handelt sich hier um einen eher leichten Fall wohlverstanden

Mehr

Die Meridiane. Lungenmeridian Dickdarmmeridian Magenmeridian Milzmeridian Herzmeridian Dünndarmeridian...

Die Meridiane. Lungenmeridian Dickdarmmeridian Magenmeridian Milzmeridian Herzmeridian Dünndarmeridian... 49 Die Meridiane Lungenmeridian...................... 50 Dickdarmmeridian.................... 66 Magenmeridian...................... 84 Milzmeridian....................... 114 Herzmeridian.......................

Mehr

TUINA KURSPROGRAMM 2012 KRÄUTER. Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege! Tuina 1 03./04. März Tuina 2 14./15. April 2012

TUINA KURSPROGRAMM 2012 KRÄUTER. Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege! Tuina 1 03./04. März Tuina 2 14./15. April 2012 Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege! TUINA PROGRAMM 2012 Sie halten hiermit das Kursprogramm 2012 der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur (ÖGA) der "er Schule für Akupunktur" in Händen. Vorab

Mehr

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ...

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ... 251 stärkt die Haltefunktion der Milz, reguliert den Brunstzyklus, nährt Blut KG 3 (S. 186): löst Blockaden im Uterus, reguliert den Reproduktionszyklus, reguliert den unteren Dreifachen Erwärmer KG 4

Mehr

Inhalte der TCM Ausbildung

Inhalte der TCM Ausbildung Inhalte der TCM Ausbildung Yin und Yang Geschichte und Hintergründe der TCM, Übertragung in den Westen Das Wesen von Yin und Yang Vergleich mit dem vegetativen Nervensystem Gesundheit / Krankheit Die vier

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung in die Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Systematik. Zur4.Auflage... ÜberdiesesBuch...

Inhaltsverzeichnis. Einführung in die Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Systematik. Zur4.Auflage... ÜberdiesesBuch... Zur4.Auflage... ÜberdiesesBuch... X XI Einführung in die Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) 1. Was ist Akupunktur?... 2 DerWegderAkupunkturnachEuropa 2 Akupunktur als Ordnungs- und

Mehr

Bitte wenden Sie sich bei Beschwerden und Krankheiten im Zweifelsfall immer an Ihren Arzt/Ihre Ärztin.

Bitte wenden Sie sich bei Beschwerden und Krankheiten im Zweifelsfall immer an Ihren Arzt/Ihre Ärztin. Impressum: 2016 Katharina Ziegelbauer Schottenfeldgasse 78/6 1070 Wien www.ernaehrungsberatung-wien.at 1. Auflage 2016 Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Für die

Mehr

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 Inhalt Geleitwort 9 Vorwort 10 Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 1. Xin und Yang 16 1.1 Begriffserklärung 16 1.2 Einteilung in Yin- und Yang-Begriffe 16 1.3 Das Symbol für Yin und Yang

Mehr

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

Name: Adresse: Telefon-Nr.:  -Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Patientendaten Name: Adresse: Telefon-Nr.: E-Mail-Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Wie haben Sie von mir erfahren? Möchten Sie meinen kostenlosen Newsletter mit Gesundheitstipps und Hinweisen zu Vorträgen

Mehr

Einführung in TCM-Ernährung

Einführung in TCM-Ernährung Einführung in TCM-Ernährung - Ursprüngliche der fünf Elementen Ernährung Wenjun Zhu 13.10.2011 I. Ernährung und Heilung in TCM Was den Hunger stillt, das heißt Nahrung, was die Krankheiten heilt heißt

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Anwendung der Komplementärmedizin

Anwendung der Komplementärmedizin Anwendung der Komplementärmedizin Das Spektrum für Akupunktur und chinesische Kräuter ist breit. Wir behandeln akute und chronische Erkrankungen wie orthopädische Beschwerden Erschöpfungssyndrom internistische

Mehr

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Herzlich willkomen Wie schön, dass Sie sich für die Schönheitspflege mit Kräutern und Lebensmitteln von innen interessieren. Hier

Mehr

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Claudia Spengler Ernährungsberaterin Chinesische Medizin (TCM)

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Claudia Spengler Ernährungsberaterin Chinesische Medizin (TCM) 1 Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Nimm Getreide als Nahrung, Früchte zur Unterstützung, Tierisches zum Energie vermehren, Gemüse zum Füllen. 2 Huang Di Neijing - Der Gelbe Kaiser 3 Die Traditionelle

Mehr

Meine Bewertung des Kurses

Meine Bewertung des Kurses Meine Bewertung des Kurses Wir sind ständig bemüht, diesen Kurs fortlaufend zu verbessern. Unsere beste Informationsquelle sind Ihre ehrliche Meinung und Ihre Gefühle. Bitte füllen Sie dieses Formular

Mehr

KURSPROGRAMM DEUTSCHLAND UNIVERSITÄT HANNOVER

KURSPROGRAMM DEUTSCHLAND UNIVERSITÄT HANNOVER Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege! PROGRAMM DEUTSCHLAND UNIVERSITÄT 20.-22. HANNOVER September 2002 Sie halten hiermit das Kursprogramm 2010 der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur (ÖGA)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz Inhaltsverzeichnis Danksagung Vorwort des Herausgebers Zur Benutzung des Zungenatlasses Band 2 XI XIII XIV KAPITEL 1 Einleitung 3 1.1 Die Rolle der Zungendiagnostik in der Praxis der Chinesischen Medizin.

Mehr

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Sven Koch Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Praktische Anwendung der TCM in der Dorn-Therapie Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 13 Danksagung... 15 1 Dorn-Therapie... 17 Geschichte der Dorn Therapie...

Mehr

Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung

Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung Claudia Cairone Arlesheim Markus Granzow Basel Inhalt Yang und Yin Die Wandlungsphasen als Analogien

Mehr

Akupunkturausbildungen Berlin

Akupunkturausbildungen Berlin Akupunkturausbildungen Berlin info@akupunktur-ausbildungen-berlin.de Ausbildungsinhalte: Einführung in die Philosophie der Akupunktur: Das Dao und die Lehre von Yin und Yang Formen des Qi Körperflüssigkeiten

Mehr

6/23/ Oswald-Kothbauer-Symposium 27. Juni 2009 Grieskirchen SCHWANGERSCHAFT/TRÄCHTIGKEIT

6/23/ Oswald-Kothbauer-Symposium 27. Juni 2009 Grieskirchen SCHWANGERSCHAFT/TRÄCHTIGKEIT ENERGETISCHE ASPEKTE DER GEBURT IN DER TCM UND DEREN PRAKTISCHE ANWENDUNGEN 2. Oswald-Kothbauer-Symposium 27. Juni 2009 Grieskirchen 4. Symposium der Sektion Ganzheitsmedizin ENERGETISCHE ASPEKTE DER GEBURT

Mehr

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin Seminar in 2 Teilen Teil I 23. 24. September 2017 Teil II 07. 08. Oktober 2017 Seit über 3000 Jahren bedient sich die Traditonell Chinesische Medizin

Mehr

AVICENNA SHORT NEWS JUNI

AVICENNA SHORT NEWS JUNI AVICENNA SHORT NEWS JUNI 2016 EASY MOVEMENT TEA Liebe Schüler und TCM Therapeuten, Wir freuen uns besonders, Euch den neuen TEE für rheumatische Erkrankungen vorzustellen. Easy Movement Tea wurde für die

Mehr

Qi-Fluss-Modell... 36

Qi-Fluss-Modell... 36 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 ALLGEMEINES... 5 SCHAUBILDER Meridianverläufe... 6 Lunge... 6 Dickdarm... 7 Magen... 8 Milz... 9 Herz... 10 Dünndarm... 11 Blase... 12 Niere... 13 Pericard... 14 Dreifacher

Mehr

Vielen Dank, dass Du dich für mein Paket Ernährungsberatung entschieden hast!

Vielen Dank, dass Du dich für mein Paket Ernährungsberatung entschieden hast! Fragebogen Vielen Dank, dass Du dich für mein Paket Ernährungsberatung entschieden hast! Damit Du neu durchstarten kannst und deine persönlichen Ziele erreichst, benötige ich zunächst ein paar Informationen

Mehr

Chinesische Arzneimitteltherapie

Chinesische Arzneimitteltherapie Chinesische Arzneimitteltherapie Ein Praxishandbuch mit Rezepturen und Atlasteil Sandi Suwanda Li Tian 1. Auflage 236 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Inhalt Vorwort A Einfuhrung 1 Dynastietafel

Mehr

Angewandte Differenzialdiagnose in der Chinesischen Medizin: die 4 Qi-Ungleichgewichte und die 5 Funktionskreise 1

Angewandte Differenzialdiagnose in der Chinesischen Medizin: die 4 Qi-Ungleichgewichte und die 5 Funktionskreise 1 Angewandte Differenzialdiagnose in der Chinesischen Medizin: die 4 Qi-Ungleichgewichte und die 5 Funktionskreise 1 Ein neues praktikables System zur Vereinfachung komplexer Fälle und zur Präzisierung der

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods. Praktikant Lehrer Behandlungsanfang Behandlungsende 1.Besprechung 2.Besprechung Beschreibung Referenzen Topic Herr Petit Nicolas Herr K.Y. Toh 2011, Januar 2011, Juni Report and brief note of patient treated

Mehr

Damit aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel:

Damit aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel: Damit aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel: Frisches Obst Obst enthält viele Kalorien, die die Eigenschaft besitzen, den Grundumsatz nach oben zu pushen. Diese Wirkung wird jedoch nur erzielt, wenn Obst auf

Mehr

FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München

FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München INHALT Feuer und Die drei Schätze, Die 5 Elemente Lebensphasen, Außerordentliche Gefäße, Muster Das Feuerelement- verschiedene

Mehr

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung AUSBILDUNG LEVEL 2 Praxis und Schule für Ernährungsberatung und Physiognomik Die 5-Elemente- Ernährung AUSBILDUNG LEVEL 2 Modul 1: Disharmonie-Muster (WE 1 5) Thema dieser Ausbildungs-Einheit ist die Entstehung

Mehr

Krankheitsursachen gemäß der TCM

Krankheitsursachen gemäß der TCM Die Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und blickt auf eine mehr als 3000jährige Geschichte zurück. Sie erfreut sich im Westen seit langem zunehmender Beliebtheit. Bei der Akupunktur

Mehr

Historisches Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es handelt dabei sich um eine Jahrtausende alte

Historisches Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es handelt dabei sich um eine Jahrtausende alte Akupunktur Historisches Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es handelt dabei sich um eine Jahrtausende alte Behandlungsmethode verschiedener Erkrankungen. Historisches

Mehr

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin Kursskript TCM - Grundlagen ASA Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin und Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur Chinesische Medizin Aurikulomedizin

Mehr

Fortpflanzung bei Kleintieren

Fortpflanzung bei Kleintieren Fortpflanzung bei Kleintieren STVAH Tagung 2011 Dr. med. vet. Barbara Bachmann Dübendorf Funktionskreis Niere Element Wasser, Fu Organ Blase Ursprung und Speicher von Jing (Essenz) Regiert das Wasser Kontrolliert

Mehr

Traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Nur allzu oft wird in Europa die traditionelle chinesische Medizin (TCM) mit Akupunktur gleichgesetzt und identifiziert. Das liegt wohl daran, dass die Akupunktur,

Mehr

SHEN ESSENCE 5 Elemente Evaluierungsbogen

SHEN ESSENCE 5 Elemente Evaluierungsbogen SHEN ESSENCE 5 Elemente Evaluierungsbogen Bitte kreuzen Sie eine oder mehrere Antworten an, die Sie momentan am zutreffendsten finden. 1. Welche sind Ihre vorherrschenden Emotionen/Gemütszustände a. Ärger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1 2 Grundlagen der TCM... 3 3 Adipositas-spezifische Grundlagen der TCM... 39 4 Diagnostik... 65 5 Therapeutische Verfahren...

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie erreichen

Mehr

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Well-Food: Kochen im Wandel 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Element Holz: Mit neuen Kräften in den Frühling Die Erneuerungs- und Wachstumskräfte des Frühlings können wir nutzen, um mit frischer

Mehr

Hybrid Basiskurs Veterinärakupunktur Modul 1 Online

Hybrid Basiskurs Veterinärakupunktur Modul 1 Online Hybrid Basiskurs Veterinärakupunktur Modul 1 Online Thema Seite Dozent 2 Stunden Geschichte der TCVM Ferdinand Niessen 2 Stunden Chinesische Sprache und Terminologie Ferdinand Niessen 2 Stunden TCVM Diagnose

Mehr

Herzlich willkommen zum Thema TCM Den Rücken heilen aber wie? mit Birgit Kriener ONLINE TAGUNG BIRGIT KRIENER

Herzlich willkommen zum Thema TCM Den Rücken heilen aber wie? mit Birgit Kriener ONLINE TAGUNG BIRGIT KRIENER Herzlich willkommen zum Thema TCM Den Rücken heilen aber wie? mit Birgit Kriener ONLINE TAGUNG 11.09.2014 BIRGIT KRIENER Jahrgang 1960, verheiratet, 1 Kind Birgit Kriener Heilpraktikerin wohnhaft in Herdecke

Mehr

Kontrollkarte: steht auf der Rückseite auch Judihudi- Geissefudi? Dann passts :o) JingB, Holz - EPF, OJ, Nacken 12*, ÖP Ren Mai, Luo, MP Okziput ***

Kontrollkarte: steht auf der Rückseite auch Judihudi- Geissefudi? Dann passts :o) JingB, Holz - EPF, OJ, Nacken 12*, ÖP Ren Mai, Luo, MP Okziput *** LuQi verteilen LuMu Kontrollkarte: steht auf der Rückseite auch Judihudi Geissefudi? Dann passts :o) Lernstrategie: Mit Hilfe der PunktKategorie Tabelle und den Eselsbrücken (siehe tcmpro.ch) eine Übersicht

Mehr

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Friedberger Landstr.99-60318 Frankfurt Tel. 069-54 73 60 Liebe Patientin, lieber Patient als

Mehr

AKUTE BLASENENTZÜNDUNG BEI DER KATZE EINE FALLDOKUMENTATION

AKUTE BLASENENTZÜNDUNG BEI DER KATZE EINE FALLDOKUMENTATION AKUTE BLASENENTZÜNDUNG BEI DER KATZE EINE FALLDOKUMENTATION Author: Isabelle Schmid Schlüsselwörter: akute Blasenentzündung - Katze - schmerzhafte Miktion- Akupunktur ZUSAMMENFASSUNG Anwendung einer Akupunkturtherapie

Mehr

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur Orthopädie Praxis Dr. Döbber Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis Elbmarschen Akupunktur Akupunktur Akupunktur wirkt. Überzeugende Therapieerfolge haben die Akupunktur bei korrekter Indikationsstellung

Mehr

Mike Morell Christian Begyn. Die 5-Elemente-Küche. für Genießer. Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht

Mike Morell Christian Begyn. Die 5-Elemente-Küche. für Genießer. Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht Mike Morell Christian Begyn Die 5-Elemente-Küche für Genießer Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht 4 Fünf-Elemente-Küche Inhalt Wertvoller Begleiter 7 Köstlich und gesund

Mehr

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Gesunde Kraftspender

Gesunde Kraftspender Gesunde Kraftspender Energy-Shakes Die Shakes sind alle nicht sehr süß vom Geschmack. Sie können aber gerne etwas Honig, Zucker oder Süßstoff dazugeben. Beurteilung: Die Shakes sind durch die gemixte Konsistenz

Mehr

Name Thermik Geschmack Wirkung

Name Thermik Geschmack Wirkung Name Thermik Geschmack Wirkung Getreide Dinkel neutral bis kühlend süß, leicht, säuerlich (Holz) tonisiert Leber, Herz, Milz und Säfte, hilft bei Schuppenflechte und Nachtschweiß Hafer wärmend süß, leicht

Mehr

Chinesischer Meridiankalender 2016 für Gesundheit und langes Leben

Chinesischer Meridiankalender 2016 für Gesundheit und langes Leben Chinesischer Meridiankalender 2016 für Gesundheit und langes Leben 1 Im chinesischen Meridiankalender sind die 12 Meridiane des Körpers beschrieben. Die 12 Meridiane sind nach der chinesischen Gesundheitslehre

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. ? Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie erreichen

Mehr

Kursübersicht 2017 / 2018 Grundausbildung

Kursübersicht 2017 / 2018 Grundausbildung Kursübersicht 2017 / 2018 Grundausbildung Schweizerischer Hebammenverband Hebammen-Grundausbildung in Akupunktur & Chin. Medizin G I Grundkurs I 05.05.17 Bremen 12.05.17 Mannheim 09.06.17 Dresden 29.06.17

Mehr

NIERENSTEINE (Urolithiasis)

NIERENSTEINE (Urolithiasis) NIERENSTEINE (Urolithiasis) Allgemeines Nierensteine bleiben lange Zeit unbemerkt, bevor sie sich auf die schmerzhafte Wanderschaft begeben. Diese machen sich durch Nierenkoliken, Erbrechen, Übelkeit,

Mehr

Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur

Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur C h i n e s i s c h M e d i z i n i s c h e s Z e n t r u m S o l o t h u r n Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur Autorin: Dr. LI Zheng Fen Akupunkturabteilung, Zheng Zhou, Universität für TCM,

Mehr

TCM Theorie und Praxis Wettingen 14.11.2015

TCM Theorie und Praxis Wettingen 14.11.2015 TCM Theorie und Praxis Wettingen 14.11.2015 LANG SAM Schule für Tai Chi - Qi Gong Vonwilstrasse 23 9000 St. Gallen Susanne Spring / susanne@lang-sam.ch Bernhard Ludwig / bernhard@lang-sam.ch www.lang-sam.ch

Mehr

An wen richtet sich das Schnupperangebot und was bedeutet»kostenfrei«?

An wen richtet sich das Schnupperangebot und was bedeutet»kostenfrei«? An wen richtet sich das Schnupperangebot und was bedeutet»kostenfrei«? Wir laden Sie als WeHe, Studentin (ab dem 3. Jahr) bzw. Berufsanfängerin bis zwei Jahre nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung oder

Mehr

Das Klingeln im Ohr - Was Tinnitus mit Leber und Niere zu tun hat und wie die Chinesische Medizin helfen kann.

Das Klingeln im Ohr - Was Tinnitus mit Leber und Niere zu tun hat und wie die Chinesische Medizin helfen kann. Das Klingeln im Ohr - Was Tinnitus mit Leber und Niere zu tun hat und wie... 1 of 14 Praxis für Chinesische Medizin - Berlin Torsten Ziegler, Heilpraktiker http://chin-med.de info@chin-med.de aktuelle

Mehr

Tipps: Was tun bei Hitze?

Tipps: Was tun bei Hitze? Große Hitze belastet die Menschen. Besonders ältere oder kranke Menschen und Kinder. Aber es gibt einfache Tipps. Essen und Trinken Essen Sie oft aber immer nur wenig. Nicht viel auf einmal. Essen Sie

Mehr

ELEMENTARE WEISHEIT NR. 5. Wissenswertes rund um die Ernährung nach TCM HIER ISST MAN RICHTIG

ELEMENTARE WEISHEIT NR. 5. Wissenswertes rund um die Ernährung nach TCM HIER ISST MAN RICHTIG ELEMENTARE WEISHEIT NR. 5 Wissenswertes rund um die Ernährung nach TCM HIER ISST MAN RICHTIG traditionelle chinesische medizin (tcm) die fünf elemente lehre TCM - Was ist das? Die Traditionelle Chinesische

Mehr

ERDE-HUND- JAHR 2018

ERDE-HUND- JAHR 2018 ERDE-HUND- JAHR 2018 Jedes Jahr bringt neue Energie mit einem neuen Element und einem neuen Tier. Seite 2 I-Ging und Astrologie. Seite 3 Die Umweltfaktoren oder auch die sechs bösartigen Einflüsse. Seite

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Samstag, 25. April Sonntag, 26. April 2015 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn. Körperzeichen deuten in der Ernährungsberatung

Samstag, 25. April Sonntag, 26. April 2015 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn. Körperzeichen deuten in der Ernährungsberatung Verband Ernährung nach den 5 Elementen Weiterbildung 2015 Samstag, 25. April Sonntag, 26. April 2015 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn Körperzeichen deuten in der Ernährungsberatung mit Ruth

Mehr

Homöopathie für die Gelenke

Homöopathie für die Gelenke Homöopathie für die Gelenke Dr. med. M. Berger April 2016 Sich regelmäßig zu bewegen sowie eine geeignete Ernährung zu beachten liegt im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes in der Hand jedes

Mehr

Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss

Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss Schweizerische Herzstiftung Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss Herzinsuffizienz was ist das? Herzinsuffizienz ist der medizinische Ausdruck für Herzschwäche.

Mehr

Meine Bewertung des Kurses

Meine Bewertung des Kurses Meine Bewertung des Kurses Wir sind ständig bemüht, diesen Kurs fortlaufend zu verbessern. Unsere beste Informationsquelle sind Ihre ehrliche Meinung und Ihre Gefühle. Bitte füllen Sie dieses Formular

Mehr

als Erstes: keine Angst vor diesem großen Fragebogen. Alle Fragen, die Sie nicht beantworten möchten, lassen Sie einfach aus.

als Erstes: keine Angst vor diesem großen Fragebogen. Alle Fragen, die Sie nicht beantworten möchten, lassen Sie einfach aus. Liebe Eltern, als Erstes: keine Angst vor diesem großen Fragebogen. Alle Fragen, die Sie nicht beantworten möchten, lassen Sie einfach aus. In der ausführlichen Erstanamnese gehen wir auf alles noch einmal

Mehr

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen Herkunft Traditionelle Therapie tausendjährige Erfahrung Akupunktur gehört zu den Heilmethoden

Mehr

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört?

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört? Akkus des menschlichen Lebens oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört? Was ist Leben? Leben ist 1.: Fortpflanzung Leben ist 2.: Ernährung, Ausscheidung Leben

Mehr

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend: Patientenmerkblatt Fruktosemalabsorption (Fruchtzuckerunverträglichkeit) Unter einer Fruktosemalabsorption versteht man eine Störung der Aufnahme freier Fruktose aus dem Dünndarm in den Blut- und Lymphkreislauf.

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie erreichen

Mehr

HTTPS://APP.WEBINARJAM.NET/SUPERADMIN/G27TS4BZ/GZRTM4JWGBSDKMZA

HTTPS://APP.WEBINARJAM.NET/SUPERADMIN/G27TS4BZ/GZRTM4JWGBSDKMZA HTTPS://APP.WEBINARJAM.NET/SUPERADMIN/G27TS4BZ/GZRTM4JWGBSDKMZA IMPRESSUM: 2017 KATHARINA ZIEGELBAUER SCHOTTENFELDGASSE 78/6 1070 WIEN WWW.ERNAEHRUNGSBERATUNG-WIEN.AT 1. AUFLAGE 2017 DAS WERK IST EINSCHLIESSLICH

Mehr

Das Yin-Organ Milz in der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin)

Das Yin-Organ Milz in der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin) Bericht von: Gisela Zürn, Eulenloch 3, 88131 Lindau - 20. April 2006 Das Yin-Organ Milz in der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin) Die traditionell chinesische Medizin (TCM) beherbergt ein umfassendes

Mehr