Offenbacher Medienbrief Nr. 40 Februar 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offenbacher Medienbrief Nr. 40 Februar 2009"

Transkript

1 Offenbacher Medienbrief Nr. 40 Februar

2 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Ä Schriftlich oder per Fax mit den bekannten Bestellscheinen Ä Bestellung online über das Internet oder per Ä Telefonische Bestellung bis 12:00 Uhr am Tag vor der Lieferung Ä Persönlich (Wir kennen Sie nicht? Schulbescheinigung/Ausweis!) Auch Vorbestellungen bis zu einem Jahr sind möglich! Bei persönlicher oder telefonischer Bestellung erfahren Sie sofort, ob Sie die Medien erhalten können, bei - Bestellung erhalten Sie eine - Rückmeldung. Bei Online-Bestellung prüfen Sie selbst die Verfügbarkeit und erhalten eine Online-Bestätigung Ihrer Reservierung. Bei schriftlicher oder Fax - Bestellung erhalten Sie keine Rückmeldung! Was lieferbar ist wird geliefert, was nicht geliefert wurde, müssen Sie ggf. erneut bestellen. Die normale Verleihdauer beträgt zwei Wochen, eine längere Ausleihe oder eine Verlängerung ist möglich. Zugesagte Medien können nicht geliefert werden, wenn Vorentleiher sie zu spät oder beschädigt zurückgeben. Bitte halten Sie die vereinbarte Verleihdauer ein oder verlängern Sie bis spätestens vor 12:00 Uhr am Tag bevor der Kurier Sie anfährt, telefonisch. Wir führen eine Absagestatistik über unseren Medienverleih. Medien, die mehrfach abgesagt werden mussten, werden von uns nachgekauft. Also: Wenn Sie einmal etwas nicht erhalten haben, versuchen Sie es wieder, Ihre Chancen steigen! Impressum Herausgeber: Redaktion: Adresse: MEDIENZENTRUM OFFENBACH für die Stadt und den Kreis Wolfgang Gompf, Christian Martens Frankfurter Str Dreieich - Sprendlingen Telefon: Verleih Verwaltung FAX INTERNET: info@medienzentrum-offenbach.de Öffnungszeiten des Verleihs: Montag - Donnerstag 7:30-16:00 Uhr Freitag 7:30-14:00 Uhr 2

3 Neue Medien für den Primarbereich: Der Grüffelo (mit DVD) Medienpaket Produktionsjahr: 2007 DER GRÜFFELO: Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man einen erfinden. Die kleine Maus droht jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo. Dabei gibt's Grüffelos gar nicht... Doch dann taucht er plötzlich wirklich auf, und sein Lieblingsschmaus ist Butterbrot mit kleiner Maus. Aber was eine clevere Maus ist, die lehrt auch einen Grüffelo das Fürchten. Das Medienpaket enthält das Bilderbuch, Dias, Didaktisch-methodische Hinweise, einen englisch sprachigen Text, Kopiervorlagen, und ein DVD-Video mit ROM-Teil, in dem sich ausführliche Begleitmaterialien befinden Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte (mit DVD) Medienpaket Produktionsjahr: 2007 DIE GESCHICHTE VOM LÖWEN DER NICHT SCHREIBEN KONNTE: Der Löwe kann nicht schreiben, aber das stört ihn nicht, denn er kann ja brüllen und die Zähne zeigen und mehr braucht ein Löwe nicht. Erst als er einer lesenden Löwin begegnet, kommt er ins Grübeln, denn eine Löwin, die liest, ist eine Dame. Und einer Dame schreibt man Briefe. Der Löwe macht sich auf den Weg zu den unterschiedlichsten Tieren des Dschungels und bittet sie, für ihn einen Brief zu schreiben. Aber irgendetwas geht immer schief. Das Medienpaket enthält das Bilderbuch, Dias, Didaktisch-methodische Hinweise, einen englisch sprachigen Text, und Kopiervorlagen Upps, komm Zähne putzen! (mit Audio-CD) Medienpaket Produktionsjahr: 2006 UPPS, KOMM ZÄHNE PUTZEN!: Das liebenswerte kleine Monster vom Planeten Maxnix erfährt in dieser Geschichte eine Menge über Schul- und Milchzähne, Zahnteufel und Zahnlückenkönige. Und dieses Mal kämpft das kleine Monster vom Planeten Maxnix nicht gegen schlechte Manieren, sondern gegen schlechte Zähne. Als es bei seinem zweiten Besuch auf der Erde Lucas' Zahnlücken entdeckt, will es unbedingt mehr wissen über Schul- und Milchzähne, Zahnteufelchen und Zahnpflege. Denn: wenn die Zähne ständig kleben, haben sie ein kurzes Leben! Das Medienpaket enthält das Bilderbuch, Dias, Didaktisch-methodische Hinweise, einen englisch sprachigen Text, Kopiervorlagen, und eine Audio-CD. 3

4 Online - Medien: Das sollten Sie wissen! Inhalt 0. Einleitung 1. Welche Online - Medien gibt es imangebot des Medienzentrums Offenbach? 2. Welche Software ist notwendig um diese Medien zu benutzen oder zu speichern? 3. Wie finde ich Online - Medien, und wie gehe ich mit Ihnen um? 4. Wie gelangen Online - Medien in meinen Unterricht? 5. Wie darf ich Online - Medien einsetzen (Nutzungsbedingungen)? 0. Einleitung Die Ersten in Hessen, die ihren Kunden Online - Medien zur Verfügung stellten, waren im Dezember 2007 die Medienzentren in Bad Homburg und Offenbach. Das Medienzentrum Offenbach gehört schon immer zu den Vorreitern bei Neuerungen im Bildungsbereich, was für die 134 Schulen in Stadt und Kreis Offenbach von Vorteil ist. Mit fast Medien im Online - Bereich steht den Schulen ein vielfältiges Angebot zur Verfügung, das den traditionellen Verleih und die Ausstattung der Schulmediotheken ergänzen aber nicht ersetzen kann, da viele Medien aus urheberrechtlichen Gründen online nicht zur Verfügung gestellt werden können. Schwerpunkt dieses Medienbriefes sind deshalb die Online - Medien. Wir möchten Ihnen die Arbeit mit diesen erleichtern. Unser Online - Bereich ist ein zeitlich befristeter Testbetrieb bis zum Ersatz durch eine hessenweite Portallösung (evtl. EDU-MEDIA von T-Systems). Wir möchten unsere Kunden nicht so lange auf die Möglichkeit der Nutzung von Online - Medien warten lassen 4

5 1. Welche Online - Medien gibt es im Angebot des Medienzentrums Offenbach? 1. Online - Audio (mp3, ) über Medien (Tondokumente) 2. Online - Video (DivX, MKV, ) über Medien (Filme) 3. Didaktisches - Online - Medium (wmv, ) über 450 Medien (Filme, didaktische DVDs) 4. Online - Dokument (pdf) über 120 Medien 5. Online - Bild (es gibt noch keine ) 6. Internet - Seite: über Seiten (Stand: Januar 2009) 2. Welche Software ist notwendig um diese Medien zu benutzen oder zu speichern? Alle Medien können mit kostenloser Software (Freeware) benutzt und gespeichert werden. Das Medienzentrum Offenbach empfiehlt die Benutzung der folgenden Software: 1. Browser: FIREFOX Version 3.05 oder höher 2. Player: VLC Version 0.9.8a oder höher. Dieser Player kann alle (heruntergeladenen) Audio- und Videodateien problemlos abspielen. 3. Web - Player: DIVX 7 WEB PLAYER Mit diesem Webplayer können Online - Videos (DivX) im Streaming (ohne download) angeschaut werden. 4. PDF - Reader: ADOBE - READER Nur mit diesem Reader ist es zur Zeit möglich innerhalb des Browsers PDFs anzuzeigen. Dieses ist notwendig um auf die didaktischen Materialien der Didaktischen - Online - Medien (Arbeitsblätter, Unterrichtsentwürfe, Begleitmaterial, ) zugreifen zu können. 3. Wie finde ich Online - Medien, und wie gehe ich mit Ihnen um? Medien finden Sie über die Eingabemaske in der Suche. Hier ein Beispiel für die Freitextsuche: 1. Eingabe Tiere im Winter findet alle Medien, in deren Textfeldern Tiere im Winter enthalten ist. 2. Eingabe Tiere, Winter findet alle Medien, in deren Textfeldern die Worte Tiere und Winter enthalten ist (UND-Verknüpfung). 5

6 3. Eingabe Tiere Winter findet alle Medien in deren Textfeldern eines oder beide Worte enthalten sind (ODER - Verknüpfung). Sie können die Suche auf eine Online - Medienart beschränken, durch Auswahl der entsprechenden Medienart. Online - Medien sind im Suchergebnis gelb gekennzeichnet, außerdem steht neben dem Titel auch die Medienart. Klicken Sie den Titel an, werden Ihnen die Details des Mediums angezeigt. Abhängig von der Medienart haben Sie nun verschiedene Möglichkeiten: Medienart: Bearbeitungsmöglichkeiten: Erläuterungen: Online - Audio Online Audio aufrufen Streaming nach kurzer Wartezeit Download MP3 Datei Herunterladen der Audiodatei Online - Video Download MKV Datei Herunterladen des Videos Online Video aufrufen Streaming des DivX - Videos Download DivX Datei Links - Klick = Streaming, Rechts - Klick und Ziel speichern unter führt zum download Didaktisches - Online - Video Didaktisches Online Medium aufrufen Bei Filmen: Streaming, Rechts-Klick unterhalb des Playerfensters führt über Ziel speichern unter zum download des Films. Bei didaktischen DVDs erscheint die Bedieneroberfläche der DVD. Von hier aus können alle Bestandteile der DVD (Film, Bild, Grafik, Text, ) aufgerufen werden. 6

7 Online - Dokument Online - Bild Download ZIP Datei Online Dokument aufrufen Umfangreiche Medien(pakete) müssen nach dem Download entzippt werden. Dann können alle Bestandteile (Film, Bild, Grafik, Text, ) aufgerufen werden. Öffnet das PDF - Dokument im Browser Zur Zeit noch keine Bilder verfügbar Internet - Seite Internet Seite aufrufen Öffnet im Browser die entsprechende Internet - Seite 4. Wie gelangen Online - Medien in meinen Unterricht? Online - Audio, Online - Dokumente und Internet - Seiten können Sie im Unterricht direkt aufrufen und sofort einsetzen. Online - Audio startet eventuell mit einer geringen Verzögerung. Wenn die Leitungskapazität zu schlecht ist, stockt allerdings die Wiedergabe. In diesem Falle können Sie das Tondokument (ggf. zu Hause) downloaden und mit dem VLC Player z. B. vom USB - Stick abspielen. Online - Video und Didaktisches - Online - Video muss in der Regel wegen der nicht ausreichenden Übertragungskapazitäten heruntergeladen werden (in der Schule oder zu Hause). (Achtung: Einige wenige Medien können nicht heruntergeladen werden! Sie können diese nur als Stream anschauen!) Die Dateigrößen erlauben in der Regel die Speicherung auf einem USB - Stick, ggf. können die Dateien aber auch auf CD oder DVD gebrannt und in den Unterricht mitgenommen werden. Alle Formate sind mit dem VLC Player abspielbar! In manchen Schulen ist auch eine Speicherung auf dem Schulserver möglich. In Ihrer Schule ist kein (aktueller) VLC Player installiert? Verwenden Sie doch die Digitale Schultasche! Die neueste Version finden Sie auf unserer Info - DVD 2009 (Auslieferung im Februar 2009). 7

8 5. Wie darf ich Online - Medien einsetzen (Nutzungsbedingungen)? Die vom Medienzentrum Offenbach online zur Verfügung gestellten Digitalmedien dürfen nur von Lehrerinnen und Lehrern, bzw. pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Schulen, Bildungseinrichtungen sowie Einrichtungen der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung im Zuständigkeitsbereich des Medienzentrums (Stadt und Kreis Offenbach) genutzt werden. Im Rahmen schulischer Nutzung ist das Kopieren der Medien auf mobile Trägermedien erlaubt, soweit dies im Rahmen einer schulischen Nutzung erforderlich ist. Darüber hinaus ist sowohl für Lehrerinnen und Lehrer als auch in Ausnahmefällen für Schülerinnen und Schüler die Nutzung der Medien auf dem heimischen PC erlaubt, soweit die Nutzung im schulischen Kontext stattfindet (z.b. Unterrichtsvorbereitung, Hausaufgaben, Referatsvorbereitung). Schülerinnen und Schüler dürfen den Zugang zu diesen Medien ausschließlich in Form mobiler Trägermedien erhalten. Sie sind nicht berechtigt, Medien herunter zu laden. Die Bearbeitung der Medien selbst sowie ihre Verarbeitung, insbesondere die Mischung mit anderen Materialien, sind nur zu Übungszwecken zulässig, solange gewährleistet ist, dass das neu hergestellte Werk nur im Klassen- oder Arbeitsgemeinschaftsverbund präsentiert und im übrigen nicht veröffentlicht wird. Nach Beendigung der Arbeiten mit den jeweiligen Medien, spätestens jedoch nach Ablauf der Lizenzzeit, sind die Medien auch von Trägermedien sowie von den Rechnern der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schülerinnen und Schüler zu löschen. Eine Speicherung der Medien auf Vorrat ist nicht zulässig. Schulfernsehsendungen dürfen nur im Rahmen des 47 UrhRG heruntergeladen und eingesetzt werden. Die Rechte der Verwertungsgesellschaften, insbesondere der GEMA, sind zu beachten und gegebenenfalls einzuholen und abzugelten. Die Lizenzzeit für die Online-Medien ist zunächst bis zum 30. September 2009 befristet. Ansonsten gelten die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes und des BGB. Diese Nutzungsbedingungen gelten zunächst bis zum 30. September Mit der Nutzung des Onlineangebotes verpflichten sich die Nutzer, die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen einzuhalten. 8

9 Fortbildungen I/2009 Teil I Für alle Fortbildungsveranstaltungen erhalten Lehrer 5 Fortbildungspunkte bescheinigt! Dienstag, den 28. April 2009, 14:00 bis 17:00 Uhr Erste Schritte "digitale Fotos" Die Kinder dort abholen, wo sie sich aufhalten - Bilder- und Fotogeschichten sind sehr beliebte und weit verbreitete Medien im Alltag der Kinder. Wir wollen diese Form nutzen, um erste Erfahrungen mit der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung zu sammeln. - Umgang mit der digitalen Kamera - Aufnahme- und Gestaltungsmöglichkeiten. - Bearbeitung mit dem Programm "IRFAN-VIEW" - Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bei der eigenen Unterrichtsvorbereitung - Erarbeitung von Unterrichtskonzepten. Mittwoch, den 06. Mai 2009, 14:00 bis 17:00 Uhr Lernwerkstatt 7. Für den Computereinsatz in der Primarstufe steht mit dem aktuellen Update der Lernwerkstatt 7 wieder eine wichtige Landeslizenz zur Verfügung. Die Lernwerkstatt 7 ist ein Programmpaket für ein breit gefächertes Angebot für den Unterricht in Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Wissen und Logik. Mehr als 100 Übungsformate stehen auf einer integrierten Oberfläche zur Verfügung. Nach einer Einführung in die Handhabung und der Vorstellung einzelner Beispiele aus verschiedenen Fächern wird im Workshop gemeinsam gearbeitet. Mittwoch, 13. Mai 2009, 14:00 bis 17:00 Uhr Der Einsatz von Online - Medien im Unterricht Das Angebot an Online - Medien der hessischen Medienzentren wird exemplarisch vorgestellt. In einem Workshop werden neue Möglichkeiten des Medieneinsatzes beispielhaft erprobt, dabei erfolgt auch eine Einführung in die notwendige Software. Probleme beim Einsatz im Unterricht werden diskutiert und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Dienstag, 19. Mai 2009, 14:00 bis 17:00 Uhr Neues zum Bilderbuch-Kino Für den Vorschul- und den Primarschulbereich bietet das MZ OF über 100 so genannte Bilderbuch-Kinos an. Das sind Medienpakete, die außer einem Märchenbuch zusätzlich die darin enthaltenen Bilder als Dia oder in digitaler Form auf CD/DVD beinhalten. Auch Arbeitsmaterialien und Anleitungen zum Umgang mit den Materialien sind enthalten. Die neuesten Produkte mit Dias, CDs und DVDs werden vorgestellt und liegen zur Ansicht, auch mit einem Diaprojektor oder einem PC, bereit. Wir wünschen uns von den Teilnehmern eine rege Diskussion zum Einsatz! 9

10 Fortbildungen I/2009 Teil II Mittwoch, den 03. Juni 2009, 14:00 bis 17:00 Uhr Computereinsatz in der Primarstufe: Interaktive Förderung der Lesefähigkeit mit "Antolin" Die Internet-Plattform "Antolin" des Schroedel-Verlags motiviert Kinder zum Lesen von Ganzschriften und gibt den Lehrern einen Überblick über Leseleistung und Fähigkeit zur Sinnentnahme einzelner Kinder bzw. der Klasse. Sie unterstützt damit die Leseförderung als zunehmend wichtigen Bestandteil der Grundschularbeit. Kern der Plattform ist eine Datenbank mit mehr als 8000 Büchern und entsprechenden Fragestellungen zu den einzelnen Titeln. Für die Beantwortung erhalten die Kinder Punkte und ggf. Urkunden. Diese Internetplattform wird in der Fortbildung vorgestellt und kann in der Praxis erprobt werden. Dienstag, 09. Juni 2009, 14:00 bis 17:00 Uhr Bildbearbeitung mit der Digitalen Schultasche/Artweaver Lehrer möchten mit ihren Schülern gerne Bilder und Fotos abwandeln, verändern oder verfremden. Das in der digitalen Schultasche enthaltene Programm Artweaver kann dafür ein geeignetes Werkzeug sein. Wie Artweaver angewendet werden kann, soll in dieser Veranstaltung gezeigt und am PC ausprobiert und geübt werden. Das Mitbringen von eigenen Bild-Vorlagen und Beispielen ist erwünscht! Mittwoch, 17. Juni 2009, 14:00 bis 17:00 Uhr Der Einsatz von Online - Medien im Unterricht Das Angebot an Online - Medien der hessischen Medienzentren wird exemplarisch vorgestellt. In einem Workshop werden neue Möglichkeiten des Medieneinsatzes beispielhaft erprobt, dabei erfolgt auch eine Einführung in die notwendige Software. Probleme beim Einsatz im Unterricht werden diskutiert und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Dienstag, den 23. Juni 2009, 14:00 bis 17:00 Uhr Bildbearbeitung - Vom Scanner ins Arbeitsblatt Texte und Arbeitsblätter mit Bildern und Grafiken aufwerten - wie das gemacht wird, soll in einem Workshop am PC gezeigt und geübt werden. Dabei wird grundlegend gezeigt, welche Eigenschaften Bilder und Zeichnungen haben sollen, damit ansprechende Ergebnisse erzielt werden. Das Mitbringen von zu verarbeitenden Vorlagen (Dias, Fotos und Skizzen) ist erwünscht! Bei Bedarf wird als Textverarbeitungssystem auch der Writer aus OpenOffice eingesetzt. 10

11 Neues aus dem Medienzentrum Ä MEDIENKATALOG: Die Medienzentren-Info-DVD 2009 erscheint im Februar 2009! Die aktuellsten Medien finden Sie natürlich über unsere Webseite im Internet! Wie auf allen bisherigen CDs/DVDs finden Sie auch auf dieser DVD wieder interessante Software! Ein persönliches Exemplar senden wir Ihnen auf Anforderung gerne zu. Ä Neue DVD in Ihrer Schulmediothek: Im 2. Halbjahr 2008 ausgeliefert: ALLE Schulen: Filmbausteine Wasser: , Inhalt: 60 Kurzfilme und Materialien rund um das Thema Wasser für alle Schulstufen Ä Umzug: Bitte beachten Sie unsere neuen Kontaktdaten! Ä ANTOLIN: Die Antolin - Lizenzen wurden von den Hessischen Medienzentren für alle Schulen verlängert. Damit können alle Schulen in Hessen die Leseförderung mit Antolin auch im Jahr 2009 nutzen. Ä Lernwerkstatt 7: Inzwischen gibt es viele Zusatzübungen zur Lernwerkstatt 7. Zugang zu den kostenlosen Zusatzübungen, die Sie zu verschiedenen Grundschulthemen herunterladen und in das Programm zur Verwendung einbinden können: Ä Neues Urheberrecht seit : Eine ständig aktuallisierte und verständlich geschriebene Broschüre zum Download finden Sie über unsere Webseite, Untermenü: Links! Ä Fortbildungen I/2009: Unser Fortbildungsangebot finden Sie diesmal auf den Seiten 9 und 10! Weiterbildung Mit unserem Veranstaltungsangebot in der Mitte dieses Heftes bieten wir Ihnen eine Reihe von akkreditierten Veranstaltungen zu Ihrer Weiterbildung an. Darüber hinaus finden im Medienzentrum Offenbach regelmäßig weitere Kurse statt: Ä Gerätetechnische Kurse führen wir im Medienzentrum, aber auch in Ihrer Schule durch (OH-Projektion, Video digital, Foto digital, DVD,...). Ä Sichtveranstaltungen / andere Veranstaltungen zu von Ihnen gewünschten Themen führen wir für Sie als SCHILF durch, wenn Sie uns ein spezielles Thema, Fachgebiet oder Medien und mindestens 5 Teilnehmer nennen. 11

12 So erreichen Sie uns: Mit dem Bus: folgende Buslinien halten in der Nähe des Medienzentrums: Ä 661 Offenbach/Main Hbf Langen Ä 662 Darmstadt-Arheiligen Neu-Isenburg Bf Ä 663 Mörfelden Bf Neu-Isenburg Bf Ä OF-67 Rundverkehr Sprendlingen Mit dem Auto: Sie finden uns im nördlichen Teil Dreieich-Sprendlingens, direkt an der ehemaligen B3 (Frankfurter Str. 160). Aus Richtung Neu-Isenburg kommend Ausfahrt HLL im 1. Kreisel. Aus Richtung Langen kommend Ausfahrt HLL im 2. Kreisel. Parken Sie im Parkhaus des HLL, die ersten 30 Minuten sind kostenlos! Im HLL finden Sie uns im Bauteil 1, direkt an der Frankfurter Straße neben dem Info - Point. Zugang zum Medienzentrum vom Foyer vor der Aula. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 7:30-16:00 Freitag 7:30-14:00 12

Offenbacher Medienbrief Nr. 43 August 2010

Offenbacher Medienbrief Nr. 43 August 2010 Offenbacher Medienbrief Nr. 43 August 2010 www.medienzentrum-offenbach.de 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Schriftlich oder

Mehr

Offenbacher Medienbrief Nr. 41 August 2009

Offenbacher Medienbrief Nr. 41 August 2009 Offenbacher Medienbrief Nr. 41 August 2009 www.medienzentrum-offenbach.de 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Schriftlich oder

Mehr

Offenbacher Medienbrief Nr. 42 Februar 2010

Offenbacher Medienbrief Nr. 42 Februar 2010 Offenbacher Medienbrief Nr. 42 Februar 2010 www.medienzentrum-offenbach.de 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Schriftlich oder

Mehr

Herr Buckert (neu)

Herr Buckert (neu) Postanschrift: Kreisverwaltung Mettmann Postfach 40806 Mettmann Ihr Schreiben Aktenzeichen Datum Bitte geben Sie bei jeder Antwort das Aktenzeichen an. u Auskunft erteilt Zimmer Tel. 02104_99_ Fax 02104_99_

Mehr

Offenbacher Medienbrief Nr. 45 August 2011

Offenbacher Medienbrief Nr. 45 August 2011 Offenbacher Medienbrief Nr. 45 August 2011 www.medienzentrum-offenbach.de 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Bestellung online

Mehr

Offenbacher Medienbrief Nr. 46 Januar 2012

Offenbacher Medienbrief Nr. 46 Januar 2012 Offenbacher Medienbrief Nr. 46 Januar 2012 www.medienzentrum-offenbach.de 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Bestellung online

Mehr

Offenbacher Medienbrief Nr. 44 Februar 2011

Offenbacher Medienbrief Nr. 44 Februar 2011 Offenbacher Medienbrief Nr. 44 Februar 2011 www.medienzentrum-offenbach.de 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Schriftlich oder

Mehr

Offenbacher Medienbrief Nr. 39 August 2008

Offenbacher Medienbrief Nr. 39 August 2008 Offenbacher Medienbrief Nr. 39 August 2008 www.medienzentrum-offenbach.de 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Ä Schriftlich oder

Mehr

NEU: Medien - Download! Ab sofort können sie zahlreiche Medien auch aus dem Internet herunterladen!

NEU: Medien - Download! Ab sofort können sie zahlreiche Medien auch aus dem Internet herunterladen! NEU: Medien - Download! Ab sofort können sie zahlreiche Medien auch aus dem Internet herunterladen! 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen

Mehr

Offenbacher Medienbrief Nr. 54

Offenbacher Medienbrief Nr. 54 Offenbacher Medienbrief Nr. 54 Februar 2015 für PC und Smartphone Edisto Mobil Online-Medienzugänge für Schüler Impressum Herausgeber: Redaktion: Adresse: MEDIENZENTRUM OFFENBACH für die Stadt und den

Mehr

Kopier- und Urheberrechtbestimmungen Unterrichtsmaterialien

Kopier- und Urheberrechtbestimmungen Unterrichtsmaterialien Kopier- und Urheberrechtbestimmungen Unterrichtsmaterialien Stefan Bayer / pixelio.de Inhalt Bestimmungen Urheberrecht... 2 Eigene Materialien... 3 Kopiervorlagen... 4 Werke für den Lehrgebrauch... 5 Sonstige

Mehr

Was kann ich im Online-Portal alles tun?

Was kann ich im Online-Portal alles tun? Was kann ich im Online-Portal alles tun? 1 Sie wollen sich im Onlineportal anmelden? Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben, lassen Sie sich über unsere Website

Mehr

Das Medienportal LeOn: Hochwertige Medien für Tiroler Schulen

Das Medienportal LeOn: Hochwertige Medien für Tiroler Schulen Das Medienportal LeOn: Hochwertige Medien für Tiroler Schulen Das Land Tirol versorgt die Tiroler Schulen seit vielen Jahren mit Bildungsmedien, die speziell für den Unterricht hergestellt werden. Bildungsmedien

Mehr

Im Vorfeld Login, Freitextsuche, Download Erweiterte Suche

Im Vorfeld Login, Freitextsuche, Download Erweiterte Suche EDMOND NRW Einführung Juhuu, ich bin drin! EDMOND in 9 Schritten Im Folgenden soll Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben werden, mit der Sie auf den EDMOND-Mediendienst zugreifen können. Die

Mehr

EDMOND-Online in 6 Schritten

EDMOND-Online in 6 Schritten EDMOND-Online in 6 Schritten 0. Voraussetzungen Registrierung als EDMOND-Benutzer (s. Seite 4) schnelle Internetanbindung gängiger Multimedia-PC aktueller Browser (JavaScript aktiv) aktueller Mediaplayer

Mehr

Offenbacher Medienbrief Nr. 51 Februar 2014

Offenbacher Medienbrief Nr. 51 Februar 2014 Offenbacher Medienbrief Nr. 51 Februar 2014 www.medienzentrum-offenbach.de 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Bestellung online

Mehr

Die Kurse sind online zu bearbeiten, ein Download auf Ihren Rechner ist nicht möglich.

Die Kurse sind online zu bearbeiten, ein Download auf Ihren Rechner ist nicht möglich. Hilfe zur Bearbeitung und Navigation Technische Anforderungen Die Kurse sind online zu bearbeiten, ein Download auf Ihren Rechner ist nicht möglich. Um unsere Kurse anschauen und bearbeiten zu können,

Mehr

EDMOND.NRW Anmeldung erfolgt und jetzt? Kleines EDMOND.NRW Handbuch

EDMOND.NRW Anmeldung erfolgt und jetzt? Kleines EDMOND.NRW Handbuch EDMOND.NRW Anmeldung erfolgt und jetzt? Kleines EDMOND.NRW Handbuch Inhaltsverzeichnis Warum muss ich mich beim Medienzentrum registrieren lassen?... 3 EDMOND NRW aufrufen... 3 Erste Schritte:... 4 Standort

Mehr

Mediennutzung in der Schule

Mediennutzung in der Schule Mediennutzung in der Schule Referent: Michael Elster Leiter Medienzentrum Wiesbaden / Lehrer 18. Mai und 6. Juni 2017 im Medienzentrum Wiesbaden Gliederung 1. Begrüßung 2. Medienzentren in Hessen 3. Edupool

Mehr

Mediendidaktische Ausbildung in den modernen Fremdsprachen 1/5

Mediendidaktische Ausbildung in den modernen Fremdsprachen 1/5 Mediendidaktische Ausbildung in den modernen Fremdsprachen 1/5 Liebe Referendarinnen und Referendare, im Medienkurs werden Sie Hör bzw. Hör Sehverstehenssequenzen bearbeiten sowie zugehörige Materialien

Mehr

Sie haben von uns eine Lesernummer und ein Passwort erhalten. Diese Daten geben Sie hier ein und melden sich an.

Sie haben von uns eine Lesernummer und ein Passwort erhalten. Diese Daten geben Sie hier ein und melden sich an. 1. Anmelden Über die Internetadresse www.kreis-boreken.de/medienzentrum gelangen Sie zum Online-Portal des Medienzentrums. Dort kommen Sie über die Funktion Mediensuche und -bestellung online zur Seite

Mehr

EDMOND-Online in 6 Schritten

EDMOND-Online in 6 Schritten EDMOND-Online in 6 Schritten 0. Voraussetzungen Registrierung als EDMOND-Benutzer (s. Seite 4) schnelle Internetanbindung gängiger Multimedia-PC aktueller Browser (JavaScript aktiv) aktueller Mediaplayer

Mehr

Online-Distribution Medien für Bildungseinrichtungen im Saarland.

Online-Distribution Medien für Bildungseinrichtungen im Saarland. Online-Distribution Medien für Bildungseinrichtungen im Saarland. ODiMSaar bietet Filme, Audiobeiträge, Texte und Internetquellen direkt zum Download aus dem Katalog der Landesbildstelle. Neben den aktuellen

Mehr

Allgem eine Nutzungsordnung MOM (Medienforum Online - Medien) gültig für ausgew ählte Berliner Bildungseinrichtungen (Stand: 06.

Allgem eine Nutzungsordnung MOM (Medienforum Online - Medien) gültig für ausgew ählte Berliner Bildungseinrichtungen (Stand: 06. Allgem eine Nutzungsordnung MOM (Medienforum Online - Medien) gültig für ausgew ählte Berliner Bildungseinrichtungen (Stand: 06. Juli 2016) 1. Grundlage und Geltungsbereich Diese Nutzungsordnung gilt für

Mehr

Onlinemedien - Fragen & Antworten zum Einsatz

Onlinemedien - Fragen & Antworten zum Einsatz 1 Fragen Wie komme ich in das Online-Download-System? Bin ich angemeldet? Wie melde ich mich an, wenn ich bisher noch nicht ausleihberechtigt bin? Wer ist ausleihberechtigt für Online-Downloadmedien? Was

Mehr

Elektronische Distribution von Bildungsmedien on demand der Medienzentren NRW

Elektronische Distribution von Bildungsmedien on demand der Medienzentren NRW Elektronische Distribution von Bildungsmedien on demand der Medienzentren NRW Die Distribution audiovisueller Medien (16mm-Film, Video, Dia, CD-ROM, DVD) erfolgte bisher im Medienzentrum über den Postversand,

Mehr

Nutzungsordnung der Evangelischen Medienzentrale Kurhessen-Waldeck für die Digitale Distribution und Ausleihe von Bildungsmedien

Nutzungsordnung der Evangelischen Medienzentrale Kurhessen-Waldeck für die Digitale Distribution und Ausleihe von Bildungsmedien Nutzungsordnung der Evangelischen Medienzentrale Kurhessen-Waldeck für die Digitale Distribution und Ausleihe von Bildungsmedien (Stand: 18.04.2016) 1. Allgemeines Die Evangelische Medienzentrale Kurhessen-Waldeck

Mehr

EDMOND-Recherche Online-Medien für den Schulunterricht

EDMOND-Recherche Online-Medien für den Schulunterricht EDMOND-Recherche Online-Medien für den Schulunterricht Wie gelange ich zur Online- Medienrecherche auf der Homepage des Medienzentrums und finde dort u. a. mein passendes Online-Medium? Kerstin Picksmeier

Mehr

Filme, Medien, Materialien

Filme, Medien, Materialien Präsentation zur Version 3 (ab Mai 2015) Thema: Filme, Medien, Materialien OMEGA als kostenloses Angebot für alle Schulen Filme, Medien, Materialien Folie 1 Medien, Materialien...Möglichkeiten RECHTSSICHER

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Liebe Lehrer/Innen, sehr geehrte/r Interessent/in, vielen Dank für Ihr Interesse an ActivInspire von Promethean. Mit diesem Dokument möchten wir Ihnen kurz erläutern, wie Sie ohne

Mehr

Bitte beachten Sie, dass Sie in Abhängigkeit der Eingabe des Suchbegriffs, z.b. Bienen, Biene, als Ergebnis unterschiedliche Trefferlisten erhalten.

Bitte beachten Sie, dass Sie in Abhängigkeit der Eingabe des Suchbegriffs, z.b. Bienen, Biene, als Ergebnis unterschiedliche Trefferlisten erhalten. Medienlisten Recherchieren und Filtern Wenn Sie Medienlisten zu einem bestimmten Thema - z.b. Bienen - zusammenstellen möchten, geben Sie den Suchbegriff in den Suchschlitz ein und Sie erhalten eine Trefferliste,

Mehr

Offenbacher Medienbrief Nr. 47 August 2012

Offenbacher Medienbrief Nr. 47 August 2012 Offenbacher Medienbrief Nr. 47 August 2012 www.medienzentrum-offenbach.de 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Bestellung online

Mehr

Film(e) im Unterricht. Uwe Wagner Medienzentrum des Landkreises Kulmbach

Film(e) im Unterricht. Uwe Wagner Medienzentrum des Landkreises Kulmbach Film(e) im Unterricht Uwe Wagner Medienzentrum des Landkreises Kulmbach Übersicht 1. Die Medienzentren 2. Rechtliche Grundlagen 3. Legale Möglichkeiten des Filmbezugs 4. Beispiele aus der Praxis 5. Unterricht

Mehr

Thema und Beschreibung

Thema und Beschreibung Fortbildungsangebote MZ Rheingau-Taunus Thema und Beschreibung 1. Einsatz interaktiver Tafeln im Unterricht am Beispiel Mastertoll und Notebook Angebotsnummer: 01789422 Interaktive Whiteboards sind in

Mehr

Anleitung: SecureSafe-Client für PC / Mac

Anleitung: SecureSafe-Client für PC / Mac Anleitung: SecureSafe-Client für PC / Mac by DSwiss AG, Zurich, Switzerland 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG 1.1 SecureSafe im Überblick: Online-Konto, SecureSafe-Client, Mobile-Apps 1.2 Logik des SecureSafe-Clients

Mehr

Offenbacher Medienbrief Nr. 53 Februar 2015

Offenbacher Medienbrief Nr. 53 Februar 2015 Offenbacher Medienbrief Nr. 53 Februar 2015 www.medienzentrum-offenbach.de 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Bestellung online

Mehr

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1 SG März 2009 Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1 Auf www.pressglas-korrespondenz.de - der Website der Pressglas-Korrespondenz - werden alle Artikel im Format PDF (Portable

Mehr

Inhalt. - App Schritt für Schritt: Die Anleitung zur

Inhalt. - App Schritt für Schritt: Die Anleitung zur Die Anleitung zur - App Schritt für Schritt: Mit dieser App können ebooks im Format Adobe Digital Editions epub und Adobe Digital Editions PDF, eaudios als Stream und Download (Android ab Februar 2017),

Mehr

Informationen zum Katalog / eopac der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte

Informationen zum Katalog / eopac der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte Informationen zum Katalog / eopac der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte Adresse des Katalogs: www.bibkat.de/stb49124 Ausleihkonto Um Zugriff auf Ihr Ausleihkonto zu erhalten, müssen Sie sich zunächst einloggen.

Mehr

Einbindung von Videos im ZMS

Einbindung von Videos im ZMS Einbindung von Videos im ZMS Videos können auf Ihrer ZMS-Website auf vier verschiedene Arten eingebunden werden: - Video-Link (z.b. You Tube) - Real Media Stream - Video-Datei - Flash-Datei Um ein Video

Mehr

Informationen zum Katalog / eopac der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte

Informationen zum Katalog / eopac der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte Informationen zum Katalog / eopac der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte Adresse des Katalogs: www.bibkat.de/stb49124 Ausleihkonto Um Zugriff auf Ihr Ausleihkonto zu erhalten, müssen Sie sich zunächst einloggen.

Mehr

Allgemeine Anleitung für EuNC Overdrive-Benutzer

Allgemeine Anleitung für EuNC Overdrive-Benutzer Allgemeine Anleitung für EuNC Overdrive-Benutzer Online lesen ACHTUNG: Falls du ein mobiles Endgerät oder einen Computer benutzen möchtest, um etwas offline (d.h. ohne Internetverbindung) zu lesen, dann

Mehr

ProQuest. Ebook Central. Anleitung

ProQuest. Ebook Central. Anleitung ProQuest Ebook Central Anleitung Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung via Shibboleth... 3 2. Informationen zur Nutzung... 4 3. Verfügbarkeit... 5 4. Benutzeroberfläche... 5 5. Online Lesen (Kapitel) 5-Minuten

Mehr

Inhalt. - App Schritt für Schritt: Die Anleitung zur

Inhalt. - App Schritt für Schritt: Die Anleitung zur Die Anleitung zur - App Schritt für Schritt: Mit dieser App können ebooks im Format Adobe Digital Editions epub und Adobe Digital Editions PDF, eaudios als Stream und Download (Android ab Februar 2017),

Mehr

06 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

06 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN CD, CD MP/WMA, SD-KARTE MP/WMA/ USB-LAUFWERK TIPPS UND INFORMATIONEN Das MP-Format (Abkürzung für MPEG, &. Audio Layer ) und das WMA-Format (Abkürzung für Windows Media

Mehr

Wir werden im Laufe der nächsten Monate über die Umstellung auf das neue DRM informieren.

Wir werden im Laufe der nächsten Monate über die Umstellung auf das neue DRM informieren. Von der Stand April 2016 zum MP3-Player Ausleihen und Nutzen von eaudios und emusic auf einem MP3-Player Bis 30.06.2016 sind MP3-Player wie bisher nutzbar, danach wird die Nutzung von MP3-Playern mit dem

Mehr

Leitfaden zum Einsatz von interaktiven Unterrichtseinheiten

Leitfaden zum Einsatz von interaktiven Unterrichtseinheiten Leitfaden zum Einsatz von interaktiven Unterrichtseinheiten Die interaktiven Unterrichseinheiten in RAAbits Ethik online sind eine motivierende Alternative für Schülerinnen und Schüler und sorgen für Abwechslung

Mehr

Anleitung zur (Version 4)

Anleitung zur (Version 4) Anleitung zur (Version 4) Diese Anleitung soll Ihnen helfen, E-Medien aus dem Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins zu benutzen. Wir erklären Ihnen, wie die Onleihe mit dem E-Book-Reader Tolino

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 So funktioniert die Maus... 12 Windows mit dem Touchpad steuern... 14 Windows auf dem Tablet... 16 Windows per Tastatur steuern... 18 Windows mit Tastenkürzeln bedienen...

Mehr

DEIN DIGITALES KIT IST DA!! LEITFADEN ZUM DOWNLOAD

DEIN DIGITALES KIT IST DA!! LEITFADEN ZUM DOWNLOAD DEIN DIGITALES KIT IST DA!! LEITFADEN ZUM DOWNLOAD Link digitaler Download Zum neuen Quartal solltest du folgende E-Mail erhalten haben, die dir erklärt, wie du auf deine Downloadplattform gelangst, um

Mehr

Bearbeitung Online-Antrag

Bearbeitung Online-Antrag Bearbeitung Online-Antrag 1. Systemvoraussetzungen Es ist eine Bildschirmauflösung von mindestens 1024*768 erforderlich. Es wird empfohlen, JavaScript nicht zu deaktivieren, da sonst mehrere Eingabehilfen

Mehr

Allgemeines. Verwendung der Medien und Geräte. Kosten. Haftung

Allgemeines. Verwendung der Medien und Geräte. Kosten. Haftung Allgemeines Aufgabe des Medienzentrums ist es, eine flächendeckende und zeitgerechte Versorgung aller schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen im Kreis Steinfurt mit Bildungsmedien einschließlich

Mehr

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Was ist eine Onleihe? Mit der Onleihe 'SchwAlbE' (Schwarzwald-Alb-E- Ausleihe) steht Ihnen ein digitaler Service der Stadtbibliothek Bad Saulgau zur Verfügung.

Mehr

Offenbacher Medienbrief Nr. 55 September 2015

Offenbacher Medienbrief Nr. 55 September 2015 Offenbacher Medienbrief Nr. 55 September 2015 www.medienzentrum-offenbach.de 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Bestellung online

Mehr

Lernen und Lehren mit mobilen Medien am Beispiel von EDMOND NRW. Schulmedienzentrum/Kompetenzteam Duisburg, Referent: Michael Wenzel

Lernen und Lehren mit mobilen Medien am Beispiel von EDMOND NRW. Schulmedienzentrum/Kompetenzteam Duisburg, Referent: Michael Wenzel Lernen und Lehren mit mobilen Medien am Beispiel von EDMOND NRW Schulmedienzentrum/Kompetenzteam Duisburg, 22.09.15 Referent: Michael Wenzel Unsere Themen Zugang zu EDMOND NRW Medieneinsatz im Unterricht

Mehr

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Worksheet Crafter Installationsanleitung Worksheet Crafter Installationsanleitung Herzlich willkommen! Mit dieser kleinen Anleitung führen wir dich Schritt für Schritt durch die Installation des Worksheet Crafter. Eigentlich ist die Installation

Mehr

Mediennutzung in der Schule

Mediennutzung in der Schule Mediennutzung in der Schule Referent: Michael Elster Leiter Medienzentrum Wiesbaden / Lehrer 24. November und 5. Dezember 2016 im Medienzentrum Wiesbaden Gliederung 1. Begrüßung 2. Medienzentren in Hessen

Mehr

FILME IM INTERNET ANSEHEN - 1

FILME IM INTERNET ANSEHEN - 1 FILME IM INTERNET ANSEHEN - 1 Zur rechtlichen Situation Viele Videos - wie der Jesusfilm in dieser Anleitung - werden beabsichtigt kostenlos vom Hersteller ins Internet gestellt. Kinofilme werden nur in

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen 1 6 gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch

Mehr

Bedienung der PrestoData-Medienrecherche des Medienzentrums Rhein-Kreis Neuss für Online- und Offlinemedien

Bedienung der PrestoData-Medienrecherche des Medienzentrums Rhein-Kreis Neuss für Online- und Offlinemedien Bedienung der PrestoData-Medienrecherche des s für Online- und Offlinemedien Seit Juni 2003 können Sie unseren gesamten Medienbestand in einer Datenbank im Internet recherchieren. Alle Medien, die wir

Mehr

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Wenn Sie PDF-Formulare direkt im Webbrowser ausfüllen möchten, so benötigen Sie den Adobe Reader als Plug-in

Mehr

Anleitung zur. I. Wie funktioniert die Onleihe?

Anleitung zur. I. Wie funktioniert die Onleihe? 1 Stand: 06.07.2016 Anleitung zur -App I. Wie funktioniert die Onleihe? Die Onleihe funktioniert im Prinzip wie eine bekannte Ausleihbliothek. Jedes emedium kann immer nur von einem Nutzer ausgeliehen

Mehr

Bmw Financial Services. Online-Banking. Freude am Fahren. Mozilla Firefox Browsereinstellungen optimieren.

Bmw Financial Services. Online-Banking. Freude am Fahren.  Mozilla Firefox Browsereinstellungen optimieren. BMW Financial Services Online-Banking www.bmwbank.de Freude am Fahren Mozilla Firefox 35.0.1. Browsereinstellungen optimieren. Bmw Financial Services. Mozilla Firefox 35.0.1. Browsereinstellungen optimieren.

Mehr

Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones und Tablets mit dem Android Betriebssystem ab Version 2.2 genutzt werden.

Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones und Tablets mit dem Android Betriebssystem ab Version 2.2 genutzt werden. Die Anleitung zur - App Schritt für Schritt: Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones und Tablets mit dem Android Betriebssystem ab Version 2.2 genutzt werden. Voraussetzungen:

Mehr

Allgemeines. Verwendung der Medien und Geräte. Kosten. Haftung

Allgemeines. Verwendung der Medien und Geräte. Kosten. Haftung Allgemeines Aufgabe des Medienzentrums ist es, eine flächendeckende und zeitgerechte Versorgung aller schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen im Kreis Steinfurt mit Bildungsmedien einschließlich

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Mietverträge online Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen eine Onlinevertragsverwaltung zur Verfügung. Darin können Sie rund um die Uhr selbstständig Mietverträge erstellen und nach dem Erwerb als

Mehr

WINDOWS BETRIEBSSYSTEM

WINDOWS BETRIEBSSYSTEM WINDOWS BETRIEBSSYSTEM Modul 2 Windows mit den richtigen Tools effizient nutzen Software Downloads... 2 Lizenzen... 2 Sichere Quellen... 2 Systemtools... 3 Center für erleichterte Bedienung... 3 Computerverwaltung...

Mehr

Webkonferenz mit Adobe Connect

Webkonferenz mit Adobe Connect Webkonferenz mit Adobe Connect Unter folgender URL: https://www.vc.dfn.de/webkonferenzen.html (*) finden Sie wichtige Informationen zum Thema Webkonferenzen mit Adobe Connect : Technische Voraussetzungen

Mehr

Geolives SCHNELLSTARTANLEITUNG

Geolives SCHNELLSTARTANLEITUNG Geolives SCHNELLSTARTANLEITUNG WWW.GEOLIVES.COM VON 1. Sich auf geolives.com einschreiben 2. Sich an Ihr Konto verbinden 3. Unsere Lösungen 4. Wie gut Sie mit Geolives PC Editor starten können? 5. Wie

Mehr

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln Wiki in ILIAS (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Ein Wiki ist eine Sammlung von Webseiten, die von den Benutzerinnen und Benutzern verändert werden können. Zudem lassen sich neue Seiten anlegen. Seiten

Mehr

Inhalt. - ios App Schritt für Schritt: Die Anleitung zur

Inhalt. - ios App Schritt für Schritt: Die Anleitung zur Die Anleitung zur - ios App Schritt für Schritt: Mit dieser App können ebooks im Format Adobe Digital Editions epub und Adobe Digital Editions PDF auf allen Smartphones und Tablets mit ios Version ab 8.x

Mehr

WebMerkur 4. Bedienanleitung. Version 2.00 Copyright DR-SoftwareEntwicklungen, 2014/JR

WebMerkur 4. Bedienanleitung. Version 2.00 Copyright DR-SoftwareEntwicklungen, 2014/JR WebMerkur 4 Bedienanleitung Version 2.00 Copyright DR-SoftwareEntwicklungen, 2014/JR Nach dem Aufruf von WebMerkur4 über Ihren Browser erhalten Sie folgendes Bild. 1. Medienrecherche Die Medienabfrage

Mehr

Informationsabend. Onleihe ist auch etwas für mich!

Informationsabend. Onleihe ist auch etwas für mich! Informationsabend Onleihe ist auch etwas für mich! 12.11.2014 Öffentliche Bücherei Raesfeld 1 Informationen zu bibload und zum Online-Katalog Verbund-Online-Katalog OPAC (= Online Public Access Catalogue)

Mehr

Vorbereitung der Projektprüfung

Vorbereitung der Projektprüfung Vorbereitung der Projektprüfung Technische Probleme vermeiden Vorbereitung Wenn du ein Notebook, einen Beamer, Lautsprecher oder andere Technik benötigst, dann ist es deine Aufgabe, dies schon vor der

Mehr

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Was ist eine Onleihe? Mit der Onleihe 'SchwAlbE' (Schwarzwald-Alb-E- Ausleihe) steht Ihnen ein digitaler Service der Stadtbibliothek Bad Saulgau zur Verfügung.

Mehr

- ios App Schritt für Schritt:

- ios App Schritt für Schritt: Die Anleitung zur - ios App Schritt für Schritt: Mit dieser App können ebooks im epub-format sowie eaudios und emusic im WMA-Format auf allen Smartphones, ipodtouchs und Tablets mit ios ab Version 7.0

Mehr

Installations- und Updateanleitung LTLexTool

Installations- und Updateanleitung LTLexTool Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Sicherung vor dem Update... 2 3. Download... 2 4. Installation/Update auf dem Lexwareserver... 3 5. Aktivierung des LTLexTools... 4 6. Installation der Clients... 5 Copyright

Mehr

Anleitung zur ereader - Stand:

Anleitung zur ereader - Stand: Anleitung zur ereader - Stand: 06.04.2017 Die meisten ereader sind internetfähig und besitzen einen Webbrowser. Sie können ebooks daher direkt über das Gerät ausleihen und herunterladen und der Umweg über

Mehr

Doppelklicken Sie auf Wine_x.dmg. Das gelbe Fenster unten öffnet sich. Ziehen Sie Wine.app nach Applications wie im Bild unten.

Doppelklicken Sie auf Wine_x.dmg. Das gelbe Fenster unten öffnet sich. Ziehen Sie Wine.app nach Applications wie im Bild unten. Konfiguration eines Mac PCs für Notation Software Produkte mit Wine Ein Video zur Installationsanleitung finden Sie hier. 1. Download von Wine Laden die neueste zertifizierte Version von Wine von www.notation.com/wine.dmg

Mehr

WebMerkur 4. Bedienanleitung. Version 2.50 Copyright DR-SoftwareEntwicklungen, 2015/JR

WebMerkur 4. Bedienanleitung. Version 2.50 Copyright DR-SoftwareEntwicklungen, 2015/JR WebMerkur 4 Bedienanleitung Version 2.50 Copyright DR-SoftwareEntwicklungen, 2015/JR Nach dem Aufruf von WebMerkur4 über Ihren Browser erhalten Sie folgendes Bild. 1. Medienrecherche Die Medienabfrage

Mehr

Grobziel. Brief auf Französisch per versenden. Katharina Bürkler, Michelle Herren, Sascha Beltempo

Grobziel. Brief auf Französisch per  versenden. Katharina Bürkler, Michelle Herren, Sascha Beltempo E-Mail-Account erstellen, Steckbrief mit Bild erstellen Brief auf Französisch per E-Mail versenden Lernbereich Deutsch, Französisch, Informatik/Kommunikation Grobziel ICT als kreatives Mittel zur Lösung

Mehr

Stand 15.10.2013. Seite 1 von 8

Stand 15.10.2013. Seite 1 von 8 Die Anleitung zur - App Schritt für Schritt: Mit dieser App können ebooks im epub-format sowie eaudios und emusic im WMA-Format auf allen Smartphones, ipodtouchs und Tablets mit dem ios ab Version 3.0

Mehr

Auswahl und Download ebooks

Auswahl und Download ebooks Schellenhausplatz Postfach 5620 Bremgarten 056 633 79 87 bibliothek@bremgarten.ch www.bibliothek-bremgarten.ch www.ebookplus.ch Auswahl und Download ebooks 1. Inhalt 1. Inhalt 2. Wie viele Medien kann

Mehr

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem Grundsätzlich stehen Ihnen folgende zwei Varianten für die Wiederherstellung ihrer AdmiCash- Sobald Sie vor dem Wechsel Ihres Betriebssystems

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Inhaltsverzeichnis Seite Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2 Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Download/Herunterladen/Speichern (Browser Firefox) 4 Festlegen/Ändern

Mehr

BILD-, AUDIO- UND VIDEODATEIEN BEREITSTELLEN. von CiL-Support-Team Stand: September 2015

BILD-, AUDIO- UND VIDEODATEIEN BEREITSTELLEN. von CiL-Support-Team Stand: September 2015 BILD-, AUDIO- UND VIDEODATEIEN BEREITSTELLEN von CiL-Support-Team Stand: September 2015 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Ordner erstellen... 2 3. Bilddatei hochladen... 3 4. Audiodatei hochladen... 4 5. Videodatei

Mehr

Regelmäßige Kursangebote im Senioren-Internetcafé: "Mausklick" in Friedrichsdorf

Regelmäßige Kursangebote im Senioren-Internetcafé: Mausklick in Friedrichsdorf Regelmäßige Kursangebote im Senioren-Internetcafé: "Mausklick" in Friedrichsdorf Seniorentreff Mitte, im Internet Café Mausklick Cheshamer Straße 51 A, 61381 Friedrichsdorf (Eingang Gartenseite) Neue Medien

Mehr

Paragon Boot Media Builder

Paragon Boot Media Builder PARAGON Software GmbH Heinrich von Stephan Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon software.de E Mail vertrieb@paragon software.de Paragon

Mehr

Das Erstellen von Inhalten mit Tablets. Workshop: Diashows erstellen

Das Erstellen von Inhalten mit Tablets. Workshop: Diashows erstellen 1 Das Erstellen von Inhalten mit Tablets Workshop: Diashows erstellen programme under grant This project agreement has received No funding 693319from the European Union s Horizon 2020 research and innovation

Mehr

PRAKLA SEISMOS Downloadportal

PRAKLA SEISMOS Downloadportal PRAKLA SEISMOS Downloadportal Voraussetzungen Um die recht umfangreichen PDF Dokumente, mit einer Größe bis zu 60 MByte, ansehen zu können, müssen sie aus dem Internet geladen werden. Dazu ist eine schnelle

Mehr

Wiederherstellen von versehentlich gelöschten Dateien auch von formatierten Speicherkarten und anderen Datenträgern

Wiederherstellen von versehentlich gelöschten Dateien auch von formatierten Speicherkarten und anderen Datenträgern Wiederherstellen von versehentlich gelöschten Dateien auch von formatierten Speicherkarten und anderen Datenträgern Liebe Fotofreunde, wem ist es nicht schon mal passiert, dass beim Löschen von Bildern

Mehr

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware:

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware: Bedienungsanleitung 3. CMS Software 3.1 Systemvoraussetzungen Hardware: CPU Pentium4 mit 2 GHz oder besser Mindestens 128 MB RAM Dual Channel Grafik ATI9800 oder besser 100 / 1000 MBit Netzwerkkarte Software:

Mehr

OLAT: Verwendung von Audio- und Videodateien

OLAT: Verwendung von Audio- und Videodateien OLAT: Verwendung von Audio- und Videodateien Inhalt Einleitung... 2 Verlinkung von Videodateien vom Wowza Streaming Server... 3 Verlinkung von Audiodateien vom Wowza Streaming Server... 7 Verlinkung von

Mehr

PsyPrax32 auf einen anderen Rechner übertragen

PsyPrax32 auf einen anderen Rechner übertragen PsyPrax32 auf einen anderen Rechner übertragen Diese Anleitung können Sie gerne einer Person die in Ihrem Auftrag handelt aushändigen. Bitte teilen Sie dieser Ihre persönliche PsyPrax Kundennummer mit,

Mehr

WINDOWS 10 BETRIEBSSYSTEM

WINDOWS 10 BETRIEBSSYSTEM 08.05.2017 WINDOWS 10 BETRIEBSSYSTEM Modul 2 Tools and Toys Software Downloads... 2 Systemtools... 3 Office... 5 Multimedia... 6 Internet... 7 System Tools... 8 Bild- und Videobearbeitung... 10 Grafik,

Mehr