Offenbacher Medienbrief Nr. 47 August 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offenbacher Medienbrief Nr. 47 August 2012"

Transkript

1 Offenbacher Medienbrief Nr. 47 August

2 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Bestellung online über das Internet oder per Telefonische oder Fax-Bestellung bis 12:00 Uhr am Tag vor der Lieferung Persönlich (Wir kennen Sie nicht? Schulbescheinigung/Ausweis!) Auch Vorbestellungen bis zu einem Jahr sind möglich! Bei persönlicher oder telefonischer Bestellung erfahren Sie sofort, ob Sie die Medien erhalten können, bei einer - Bestellung erhalten Sie eine - Rückmeldung. Bei einer Online- Bestellung erhalten sie eine Online-Bestätigung Ihrer Reservierung. Was lieferbar ist wird geliefert, was nicht geliefert wurde, müssen Sie ggf. erneut bestellen. Die normale Verleihdauer beträgt zwei Wochen, eine längere Ausleihe oder eine Verlängerung ist möglich. Zugesagte Medien können nicht geliefert werden, wenn Vorentleiher sie zu spät oder beschädigt zurückgeben. Bitte halten Sie die vereinbarte Verleihdauer ein oder verlängern Sie bis spätestens vor 12:00 Uhr am Tag bevor der Kurier die Schule anfährt, telefonisch. Wir führen eine Absagestatistik über unseren Medienverleih. Medien, die mehrfach abgesagt werden mussten, werden von uns nachgekauft oder online gestellt. Impressum Herausgeber: Redaktion: MEDIENZENTRUM OFFENBACH für die Stadt und den Kreis Wolfgang Gompf, Christian Martens Adresse: Frankfurter Str Dreieich - Sprendlingen (im Haus des Lebenslangen Lernens) Telefon: Verleih Verwaltung FAX (allgemein): (Verleih): INTERNET: info@medienzentrum-offenbach.de verleih@medienzentrum-offenbach.de Öffnungszeiten des Verleihs: Montag - Donnerstag 8:00-16:00 Uhr Freitag 8:00-14:00 Uhr 2

3 Neu: Medien für die Schülerhand (Sek. I) Interaktive Übungen und Spiele in der DVD-ROM 10er Box: Biologie, Klasse 5-9 und Englisch Klasse 5-6. Diese Medienboxen können ausgeliehen oder online heruntergeladen werden! Kurze Filmclips und Infotafeln liefern Informationen, die dann spielerisch in Interaktionen abgefragt werden Warum haben Pflanzen Blüten? Die Evolution hat eine unglaubliche Vielfalt an Blütenformen und - farben hervorgebracht. In diesem interaktiven Kurs lernen die SuS den Grundbauplan von Blüten kennen und befassen sich mit den verschiedenen Funktionen, die die Blüten im Rahmen der Fortpflanzung erfüllen. Der Kurs umfasst vier Kapitel: Aufbau einer Blüte, Bestäubung und Befruchtung, Anlocken von Insekten sowie Früchte und Samen Was macht den Fisch zum Fisch? Fische zeigen zahlreiche faszinierende Anpassungen an ihren Lebensraum. Die SuS lernen in diesem interaktiven Kurs in 6 Kapiteln charakteristische Eigenschaften der Fische kennen (Flossen, Skelett, Kiemen, Schwimmblase, Sinnesorgane, Fortpflanzung) Wann ist ein Tier ein Insekt? In der Klasse der Insekten existiert eine unglaubliche Vielfalt. Die SuS lernen in diesem interaktiven Kurs in 6 Kapiteln charakteristische Eigenschaften der Insekten kennen (Körperbau, Skelett, Beine, Flügel, Augen, Mundwerkzeuge) School Life (Sprache: Englisch) Es geht um den Schulalltag in einer englischen Primary School. Die Benutzer können selbst einzelne Themen wie z.b. 'School Assembly' anwählen und sich ihrem Lernstand entsprechend für bestimmte zugehörige Übungen entscheiden. Sie arbeiten selbstständig und bekommen ohne Lehrereinsatz Rückmeldungen über den Erfolg ihrer Übungen. Die Übungen sind unterhaltsam gestaltet und ein kleines Schulgespenst gibt immer wieder seine Kommentare dazu. 3

4 Moderne 3D-Software für den naturwissenschaftlichen Unterricht Software Das Medienzentrum Offenbach bietet Ihnen jetzt eine neue Reihe von real3d- Software des Produzenten GIDA an, die über die gesamte naturwissenschaftliche Themenpalette hinweg ausgebaut werden wird. Folgende DVD-Rom stehen zurzeit zur Verfügung: Titel DVD im Verleih schon Online Anatomie des Menschen Atombau & Atommodelle Auge & optischer Sinn I Unser Körper Bewegungsapparat Elektrizitätslehre I Erdölaufbereitung Muskel & Energie I Ohr Sonne, Mond und Erde Sonnensystem Viertakt-Ottomotor Zelle I Zelle II Interaktiv bewegbare 3D-Modelle geben virtuelle Einblicke in Aufbau und Funktion des jeweils thematisierten Objekts Körperteil, Stoffwechselfunktion, Technikmodell. Lehrer können in völlig neuartiger Qualität und Didaktik demonstrieren, Schüler können den Lernstoff aktiv nachvollziehen am PC, mit Beamer oder am interaktiven Whiteboard. 4

5 Die Software läuft direkt von der DVD, es ist keine PC-Installation erforderlich! Der Inhalt verschiedener DVD-Rom zum Download bei unseren Online-Medien zur Verfügung und wird laufend erweitert. Nach dem Download können Sie die Software direkt z.b. vom USB-Stick oder einer selbstgebrannten DVD starten. Die Ablage der Dateien im Schul-Intranet ist ebenfalls mit der Lizenz des Medienzentrums Offenbach abgedeckt. Die Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard ( digitale Wandtafel ). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die real3d-modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. Die real3d-software bietet eine größtmögliche Vielfalt und Freiheit in der Bearbeitung des Themas und unterstützt viele individuelle Unterrichtsstile. Interaktives Testcenter Die offen zugängliche Online-Lernplattform "Testcenter" der Firma GIDA bietet zu allen DVDs Arbeitsaufgaben, die genau auf die Filminhalte zugeschnitten sind. Die Testcenter-Aufgaben (grafische Zuordnungen, Lückentexte, Multiple-Choice-Fragen, Kreuzworträtsel, etc.) lassen sich sehr gut am PC und auch an interaktiven Whiteboards einsetzen - Software im besten Sinne. Sie können die Testcenter-Aufgaben entweder online bearbeiten oder auf Ihren Rechner herunterladen und offline bearbeiten - einfach und ohne Installation eines Programms. Haben Sie die Testcenter-Aufgaben heruntergeladen, dann benötigen Sie zur Bearbeitung lediglich einen Webbrowser auf Ihrem Rechner (eine aktive Internetverbindung ist dann nicht mehr nötig). Gerne stellen wir Ihnen auf einer Fach- oder Gesamtkonferenz Beispiele dieser didaktischen Software vor. Bitte rufen Sie uns bei Interesse an ( ) oder schicken Sie uns eine . ( info@medienzentrum-offenbach.de ) Für einzelne Lehrer bieten wir in unserem Veranstaltungskalender Fortbildungstermine an. Beachten Sie bitte die Seiten 6 und 7 dieses Medienbriefes! 5

6 Fortbildungsangebote II/2012 Teil 1 Donnerstag, den 13. September 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr MasterTool-AutorenSystem + Themenpakete - Workshop für alle Schulformen Vorgestellt werden die Software und fünf Themenpakete sowohl für die Primarstufe als auch für die Sek.I, die jeweils ca. 50 Arbeitsblätter enthalten. Die Arbeitsblätter können durch die SuS in Papierform oder am interaktiven Whiteboard bearbeitet werden. Darüber hinaus lassen sich die Themen / Arbeitsblätter im Schulnetzwerk am Schüler-PC bearbeiten. Lehrer und SuS erhalten nach Abschluss sofort ein bewertetes Feedback. Folgende Themen werden angeboten: Jahreszeiten Uhr - Kalender, Chemie 1, Tierkunde 1 und Pflanzenkunde 1 und 2. Mit dem MasterTool-AutorenSystem lassen sich gleichzeitig recht komfortabel Arbeitsmaterialien erstellen. Das Erscheinungsbild entspricht den Materialien, wie sie es von den MasterTool-Themenpaketen kennen. Bilder und Zeichnungen lassen sich einfach per drag&drop in Folien oder Lückentexte einbinden. Die Handhabung der Software wird in einem Workshop am PC von den Kursteilnehmern geübt. Donnerstag, den 27. September 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr Erste Schritte "digitale Fotos" Für Anfänger im Umgang mit digitalen Fotoapparaten und Bildbearbeitung am PC - Fotografieren mit digitalen Fotoapparaten - Bilder in den PC übertragen - Bilder betrachten und bearbeiten mit IrvanView - Diashow herstellen usw. Die Software können Sie in der Veranstaltung gleich auf einen USB-Stick kopieren und mitnehmen. Donnerstag, den 04. Oktober 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr Lernwerkstatt 8 und Schreiblabor Für den Computereinsatz in der Primarstufe steht mit dem aktuellen Update der Lernwerkstatt 7 auf die Version 8 wieder eine wichtige Landeslizenz zur Verfügung. Die Lernwerkstatt 8 ist ein Programmpaket für ein breit gefächertes Angebot für den Unterricht in Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Wissen und Logik. Das vormals selbständige Programm Schreiblabor ist jetzt Bestandteil der Lernwerkstatt. Mehr als 100 Übungsformate stehen auf einer integrierten Oberfläche zur Verfügung. Nach einer Einführung in die Handhabung und der Vorstellung einzelner Beispiele aus verschiedenen Fächern wird im Workshop gemeinsam gearbeitet. Donnerstag, den 11. Oktober 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr Der Einsatz von Online - Medien im Unterricht Das Angebot an Online - Medien der hessischen Medienzentren wird exemplarisch vorgestellt. Auch komplette DVDs zum Download befinden sich im Angebot! In einem Workshop werden neue Möglichkeiten des Medieneinsatzes beispielhaft erprobt, dabei erfolgt auch eine Einführung in die notwendige Software. Probleme beim Einsatz im Unterricht werden diskutiert und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Bitte zu den Veranstaltungen anmelden! 6

7 Fortbildungsangebote II/2012 Teil 2 Donnerstag, den 01. November 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr Neue digitale Schulschriften im praktischen Einsatz - Workshop Mit der Beschaffung der Landeslizenz Lernwerkstatt 8 erhielten die Lehrer 2011 auch die neuen TrueTypeFonts für digitale Schulschriften. Ob vereinfachte Ausgangsschrift, lateinische Ausgangsschrift oder Schreib-Ausgangsschrift - für alle Schrifttypen gibt es True-Type-Fonts, mit denen Ihr Computer diese kindgerechten Buchstaben auf Ihre Arbeitsblätter und Vorlagen drucken kann. Sogar Fibeldruckschriften sind verfügbar. Wie man diese Schriften auf dem Rechner installiert und wie man sie bei der täglichen Arbeit verwenden kann, wird in einem Workshop ausprobiert und geübt. Die Fonts können Sie in der Veranstaltung gleich auf einen USB-Stick kopieren und mitnehmen. Donnerstag, den 22. November 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr Weihnachtsmedien Grundschule Die früher unter dem Begriff Bilderbuch-Kino bekannten Dias mit Bildern bekannter Kinderbücher werden seit geraumer Zeit auch in Form digitaler Fotos auf CD / DVD geliefert. Es werden gerade für die Vorweihnachtszeit interessante Weihnachts- und Kinderbücher vorgestellt. Frei nach dem Motto Angucken - ausprobieren - mitnehmen können ErzieherInnen und LehrerInnen sich persönlich ein Bild der neuen Medien machen. Donnerstag, den 29. November 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr Bildbearbeitung - Vom Scanner ins Arbeitsblatt Texte und Arbeitsblätter mit Bildern und Grafiken aufwerten - wie das gemacht wird, soll in einem Workshop am PC gezeigt und geübt werden. Dabei wird grundlegend gezeigt, welche Eigenschaften Bilder und Zeichnungen haben sollen, damit ansprechende Ergebnisse erzielt werden. Das Mitbringen von zu verarbeitenden Vorlagen (Dias, Fotos und Skizzen) ist erwünscht! Bei Bedarf wird als Textverarbeitungssystem auch der Writer aus OpenOffice eingesetzt. Donnerstag, den 13. Dezember 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr Medien für interaktive Whiteboards (z.b. Smart/Promethean) Immer mehr moderne Medien für den Unterricht enthalten Elemente, die für die Nutzung mit Beamern und / oder interaktiven Whiteboards geeignet sind. Diese sind z.t. sogar als 3D-Flash- Animationen erstellt. In der Veranstaltung erhalten die TeilnehmerInnen Gelegenheit, die für ihre Unterrichtsfächer geeigneten Medien zu sichten, auszuprobieren und zu entscheiden, ob diese für ihren Unterricht geeignet sind. Anwendungen und Eigenschaften der Medien werden diskutiert. Geo Cashing - Einsatzmöglichkeiten von GPS Geräten im Unterricht Das Medienzentrum Offenbach und das Kompetenzzentrum-IT haben in einer gemeinsamen Aktion 15 Garmin 62S-GPS angeschafft, die mit Beginn des neuen Schuljahres zum Verleih an Schulklassen zur Verfügung stehen! Voraussetzung zur Nutzung dieser Geräte ist die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung, die gemeinsam vom Medienzentrum und vom Kompetenzzentrum-IT durchgeführt wird. Inhaltlich geht es um das Kennenlernen der Geräte, ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht oder in Projekten sowie die Nutzung digitaler Karten auf den Geräten! Eine Einladung mit dem Termin für die Veranstaltung wird rechtzeitig an die Schulen verschickt 7

8 Neu im Verleih: GPS-Empfänger für das Geocaching Das Medienzentrum Offenbach hat 10 GPS- Geräte neu für den Verleih beschafft. Geocaching, im deutschsprachigen Raum zumeist auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder Schnitzeljagd. Die Verstecke ( Geocaches, kurz Caches ) werden anhand geografischer Koordinaten im World Wide Web veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden. Jeder Besucher trägt sich in das Logbuch ein, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde. Der Fund wird im Internet auf der zugehörigen Seite vermerkt und gegebenenfalls durch Fotos ergänzt. So können auch andere Personen, insbesondere der Verstecker oder Owner, die Geschehnisse rund um den Geocache verfolgen. Wesentlich beim gesamten Such- und Tauschvorgang ist, dass von anderen anwesenden Personen das Vorhaben nicht erkannt wird und so der Cache Uneingeweihten verborgen bleibt. Ausgestattet mit einem GPS-Empfänger und entsprechendem Kartenmaterial, begibt man sich auf die Suche nach einem so genannten Cache. Auf diese Weise lassen sich auch Lern- und Übungsmaterial verstecken und finden. Schülerinnen und Schüler konstruieren eigene Lernpfade. Dabei kann man lernen, - als Gruppe gemeinsame Aufgabe zu lösen und sich kooperativ zu verhalten - sich zu orientieren und dabei Karten, Kompass, Google und GPS zu verwenden Das Medienzentrum Offenbach bietet im laufenden Schuljahr Fortbildungen an. Beachten Sie bitte die Seite 7 dieses Medienbriefes! 8

9 Neu: Trilinguale Medien Mittlerweile gibt es immer mehr Medien, die wegen ihrer Mehrsprachigkeit neben dem Einsatz im Sprachunterricht auch im bilingualen Unterricht verwendet werden können. Alle Inhalte der deutschsprachigen DVD, von den Filmen bis hin zu Arbeitsblättern, Grafiken und Begleitheft finden Sie auf dieser DVD bis ins Detail adaptiert in die beiden Fremdsprachen Englisch und Französisch. So wird eine flexible und ideenreiche Unterrichtsgestaltung möglich. Für jedes DVD-Element sind die fremdsprachigen Pendants nur jeweils einige "Klicks" weit entfernt Biologie Klasse Biologie Klasse Biologie Klasse Grundschule Grundschule Grundschule 1-4 9

10 Schule des Hörens und Sehens - Handy und Internet Handy und Internet - Neue Medien als Thema im Unterricht Handy und Internet sind aus dem Alltag junger Menschen nicht mehr wegzudenken. Mehr als die Hälfte aller Kinder und annähernd 100 Prozent der Jugendlichen verfügen über ein Handy. Soziale Netzwerke im Web oder Online-Communities wie SchülerVZ oder MySpace werden von Jugendlichen immer stärker frequentiert. Hinzu kommt, dass die beiden ehemals getrennten Medien- und Kommunikationswelten zunehmend zusammenwachsen und auch deswegen einen Bedeutungszuwachs erfahren werden. Die pädagogische Auseinandersetzung mit diesen Kommunikationsformen ist daher auch in der Schule dringend notwendig. Die DVD des LPR Hessen unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei und gibt Hilfsmittel zu einem angemessenen Umgang im Unterricht an die Hand. Didaktisch aufbereitete Hintergrundinformationen sowie ausgewählte Unterrichtsmethoden und -module helfen dabei, die Schülerinnen und Schüler zu einem kompetenten, reflektierten und sozial verantwortlichen Umgang mit den neuen Medien zu befähigen. Sie können die DVD im Medienzentrum Offenbach anfordern! Als Partner für Ihre aktive Medienarbeit in der Schule möchten wir Sie auf die folgende Einrichtung hinweisen: Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt ist eine Einrichtung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Als Bürgersender bietet der Offene Kanal jedem Einwohner im Verbreitungsgebiet die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und zu verbreiten. Darüber hinaus werden im Sinne des präventiven Jugendmedienschutzes medienpädagogische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich durchgeführt. Weitere Informationen zu Fortbildungsangeboten, Projekten und Konzepten erhalten Sie unter oder Tel. 069/

11 Neues aus dem Medienzentrum MEDIENKATALOG: Unsere Medien finden Sie über unsere Webseite im Internet! Da der Medienbestand an Online - Medien inzwischen dem ausleihbaren Medienbestand entspricht, ist es nicht mehr sinnvoll, einen Medienkatalog auf CD/DVD zu erstellen bzw. zu benutzen. ANTOLIN: 53 Schulen in Stadt und Kreis Offenbach nutzen Antolin im Jahr 2012 im Rahmen einer Gebietslizenz für die Stadt und den Kreis Offenbach. Neue DVD im Verleih: Geld - Ursprung und Bedeutung (Filmlexikon der Wirtschaft kompakt) Trilinguale DVD, SI und SII! Neue DVD im Verleih: Mathematik und Fußball Mathematik Mathematik und Sport auf einem Nenner! Neue CDs: Die Grund- und Förderschulen in 2012 für ihre Mediothek 1 Audio- CD HörMediaThek des HR. Weiterbildung Mit unserem Veranstaltungsangebot auf den Seiten 6 bis 7 bieten wir Ihnen eine Reihe von akkreditierten Veranstaltungen zu Ihrer Weiterbildung an. Darüber hinaus finden im Medienzentrum Offenbach regelmäßig weitere Kurse statt: Gerätetechnische Kurse führen wir im Medienzentrum, aber auch in Ihrer Schule durch (OH-Projektion, Video digital, Foto digital, DVD,...). Sichtveranstaltungen / andere Veranstaltungen zu von Ihnen gewünschten Themen führen wir für Sie als SCHILF durch, wenn Sie uns ein spezielles Thema, Fachgebiet oder Medien und mindestens 5 Teilnehmer nennen. 11

12 So erreichen Sie uns: Mit dem Bus: Folgende Buslinien halten in der Nähe des Medienzentrums: 661 Offenbach/Main Hbf - Langen 662 Darmstadt/Arheiligen - Neu-Isenburg Bf 663 Mörfelden Bf - Neu-Isenburg Bf OF- 67 Rundverkehr Sprendlingen Mit dem Auto: Sie finden uns im nördlichen Teil von Dreieich-Sprendlingen, direkt an der ehemaligen B3 (Frankfurter Str ). Aus Richtung Neu-Isenburg kommend, 1. Ausfahrt im 1. Kreisel. Aus Richtung Langen kommend, 2. Ausfahrt im 2. Kreisel. Parken Sie im Parkhaus des HLL, die ersten 30 Minuten sind kostenlos! Viele NAVIs können mit der Hausnummer 160 nichts anfangen. Verwenden Sie alternativ die Hausnummer 147 (am Kreisel schräg gegenüber)! Im HLL finden Sie uns im Gebäude 1, direkt an der Frankfurter Straße neben dem Info - Point. Zugang zum Medienzentrum über Gebäude 2, vom Foyer aus links neben der Aula. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8:00-16:00 Uhr Freitag 8:00-14:00 Uhr 12

Offenbacher Medienbrief Nr. 45 August 2011

Offenbacher Medienbrief Nr. 45 August 2011 Offenbacher Medienbrief Nr. 45 August 2011 www.medienzentrum-offenbach.de 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Bestellung online

Mehr

Offenbacher Medienbrief Nr. 54

Offenbacher Medienbrief Nr. 54 Offenbacher Medienbrief Nr. 54 Februar 2015 für PC und Smartphone Edisto Mobil Online-Medienzugänge für Schüler Impressum Herausgeber: Redaktion: Adresse: MEDIENZENTRUM OFFENBACH für die Stadt und den

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Was kann ich im Online-Portal alles tun?

Was kann ich im Online-Portal alles tun? Was kann ich im Online-Portal alles tun? 1 Sie wollen sich im Onlineportal anmelden? Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben, lassen Sie sich über unsere Website

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Nie wieder eine Sitzung verpassen unser neuer Service für Sie!

Nie wieder eine Sitzung verpassen unser neuer Service für Sie! Nie wieder eine Sitzung verpassen unser neuer Service für Sie! Bisher war es nicht immer leicht, den Überblick über die Ammersbeker Sitzungstermine zu behalten. Entweder man hat die Bekanntmachung übersehen

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me MAPS.ME Benutzerhandbuch! support@maps.me Hauptbildschirm Geolokalisierung Menü Suche Lesezeichen Wie kann ich die Karten herunterladen? Zoomen Sie an den Standort heran, bis die Nachricht «Land herunterladen»

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG Gliederung 1. Voraussetzungen... 2 2. Download... 2 3. Installation der Version ohne Python... 3 4. Erster Programmstart... 4 Bitte der Autoren Es gibt keine perfekten Installationshinweise, die allen

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4 Kanton Schaffhausen Schulentwicklung und Aufsicht Herrenacker 3 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch Anleitung Installation Offline-Version Lehrplan 21 Für die Arbeit mit dem Lehrplan während der Tagung vom

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 10 Computer Der Computer ist heute nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Man benutzt ihn zum Arbeiten, Kommunizieren oder Spielen. Das klingt einfach, aber manchmal gibt es auch Probleme mit dem Rechner.

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen Bedienungshinweise für das Smartboard Basisfunktionen Im Raum 6A 123 steht für die Lehre ein interaktives Whiteboard (Smartboard) zur Verfügung. Nachstehend werden die einfachsten Basisfunktionen erläutert,

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Wichtiger Hinweis: Microsoft hat am 8. April 2014 den Support für Windows XP eingestellt. Neue Sicherheitsaktualisierungen

Mehr

FREE. Website-Guide. Audio Video News Chat Aktivitäten Ressourcen

FREE. Website-Guide. Audio Video News Chat Aktivitäten Ressourcen FREE Audio Video News Chat Aktivitäten Ressourcen Erste Schritte Lehrer und Schüler, die noch nie auf der Website waren So richten Sie ein neues Lehrer- oder Schüler-Konto ein: 1. Rufen Sie unsere Startseite

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

KidTime Order. Seite 1

KidTime Order. Seite 1 KidTime Order Download der Bestelldateien... 2 Bestellung erstellen, persönliche Daten eingeben... 3 Fertiges Paket mit USB-Sticks bestellen... 3 Lizenzen bestellen... 4 Bestellung senden und bezahlen...

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

BILDER TEILEN MIT DROPBOX Bilder teilen mit Dropbox für registrierte User Mit Dropbox schiebt man Daten in einen virtuellen Ordner im Internet, auf den Freunde von jedem PC aus zugreifen können. 1. Bilder anschauen Beschreibung

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Präsentation: Google-Kalender. Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09

Präsentation: Google-Kalender. Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09 Präsentation: Google-Kalender Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09 Übersicht Google-Kalender hat einen ausgezeichneten Hilfeteil. Es wird empfohlen, für alle Probleme zuerst diese Hilfe (oben rechts)

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Um am Live Online Training der Bremer Akademie teilnehmen zu

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem Sobald Sie vor dem Wechsel Ihres Betriebssystems oder Computers stehen, stellt sich die Frage, wie Ihre AdmiCash - Installation mit allen

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

WordPress. Dokumentation

WordPress. Dokumentation WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Seite 1 Inhaltsverzeichnis von Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Hier einen Einblick darüber, was Sie in diesem Handbuch alles lernen werden... (Anleitung zur eigenen Homepage in Kapitel

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben. Online Katalog der Bildstelle Peine: http://nds-pe.datenbank-bildungsmedien.net/ Anmeldung: Klicken Sie bitte auf ganz rechts. Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Installationshinweise für OpenOffice 2.3 auf dem PC daheim Stand: 26. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Installationshinweise für OpenOffice 2.3 auf dem PC daheim Stand: 26. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG Gliederung 1. Voraussetzungen... 2 2. Download... 2 3. Installation... 3 4. Konfiguration... 7 5. Erster Programmstart... 8 Bitte der Autoren Es gibt keine perfekten Installationshinweise, die allen Ansprüchen

Mehr

Die Rückgabe kann über folgende, von uns getestete Programme / Apps vorgenommen werden: Adobe Digital Editions Sony Reader for PC Bluefire Reader

Die Rückgabe kann über folgende, von uns getestete Programme / Apps vorgenommen werden: Adobe Digital Editions Sony Reader for PC Bluefire Reader So funktioniert die VORZEITIGE RÜCKGABE Eine vorzeitige Rückgabe von Titeln aus der Onleihe ist für alle ebooks möglich. Einzige Ausnahme ist das Format PDF - ausschließlich für PC/Laptop - Adobe Reader.

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Offenbacher Medienbrief Nr. 46 Januar 2012

Offenbacher Medienbrief Nr. 46 Januar 2012 Offenbacher Medienbrief Nr. 46 Januar 2012 www.medienzentrum-offenbach.de 1 Die Medienausleihe - (K)ein Buch mit 7 Siegeln Medien und Geräte können auf vielen Wegen ausgeliehen werden: Bestellung online

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 10 Computer Lehrerkommentar 1. Ziele: Bildbeschreibung, Auswertung von Statistiken, Schreiben eines Steckbriefs, Diskussion über Privatsphäre im Internet, Vokabular: Computer, Internet, Social Networks

Mehr

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Auftraggeber: Institut: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

I Serverkalender in Thunderbird einrichten I Serverkalender in Thunderbird einrichten Damit Sie den Kalender auf dem SC-IT-Server nutzen können, schreiben Sie bitte zuerst eine Mail mit Ihrer Absicht an das SC-IT (hilfe@servicecenter-khs.de). Dann

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Zulassen, filtern, sperren: Das Internet im Unterricht gezielt einsetzen Das Internet ist ein dynamisches Gebilde, das viel Potenzial für den Unterricht

Mehr

Stefan Schaper. Dipl. Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer

Stefan Schaper. Dipl. Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer Stefan Schaper Dipl. Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer Was Sie heute NICHT erwarten dürfen: Tipps zu kommerzieller Software großer Schulbuchverlage. Zum Ablauf - Ein paar Zahlen - Beispiele für

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im

Mehr

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre virtuos Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre Zentrum virtuos Tel: 0541-969-6501 Email: kursmanager@uni-osnabrueck.de URL: www.virtuos.uni-osnabrueck.de

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor! Upload von Dateien auf unseren Webserver Wir freuen uns immer sehr, wenn wir von Euch Fotos, Videos oder eingescannte Artikel von Spielen oder Veranstaltungen per Email bekommen! Manchmal sind es aber

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

ihren_benutzernamen@beuth-hochschule.de oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also ihren_benutzernamen@ihrer_einrichtung.

ihren_benutzernamen@beuth-hochschule.de oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also ihren_benutzernamen@ihrer_einrichtung. für Android 0. Allgemeines 1. Importieren der Zertifikate der Deutschen Telekom Root CA 2 2. Konfigurieren der Verbindung 3. Anmeldung an der Beuth Hochschule 0. Allgemeines An der Beuth-Hochschule für

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis Die Aktivität Wiki verschafft Ihnen die Möglichkeit, Wissen zu sammeln und zu strukturieren. Dabei können Sie die Teilnehmer Ihres Kurses an der Erstellung des

Mehr

www.01805- telefonkonferenz.de für Endanwender

www.01805- telefonkonferenz.de für Endanwender www.01805- telefonkonferenz.de für Endanwender Sofort-Konferenzen ohne Anmeldung Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...2 2 Sofort-Konferenz führen...4 3 Konferenz mit Einladung führen...4 4 Impressum...7

Mehr

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SMART Newsletter Education Solutions April 2015 SMART Education Newsletter April 2015 SMART Newsletter Education Solutions April 2015 Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Westcon & SMART Newsletters jeden Monat stellen wir Ihnen die neuesten

Mehr