ÖRRV Turnierordnung Rock n Roll Bewertungsrichtlinien, Tanz- & Akrobatikkatalog 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖRRV Turnierordnung Rock n Roll Bewertungsrichtlinien, Tanz- & Akrobatikkatalog 2016"

Transkript

1 R 1, R 2-1 -

2 - 2 - R 1, R 2

3 INHALTSVERZEICHNIS Turnierklassen-Übersicht Rock'n'Roll Tanzregeln Alle Paar-Klassen Punktesumme Tanzrunden Grundschritt Tanzfiguren Choreographie Alle Formations-Klassen Punktesumme Tanzrunden Rock n Roll Akrobatikregeln Rock n Roll Safety Level Main Class B Class C Class Juniors Youth, Beginners Main Class Girl Formations Junior Girl Formation Main Class Akrobatikbewertung Obligatorische Akrobatikgruppen Punkteabzüge Maximalpunkte Forward Backward Dive Rotation Akrobatische Elemente in Kombination Andere Akrobatikelemente Erlaubte B Akrobatikelemente für spezielle Events B-Class Akrobatikbewertung Obligatorische Akrobatikgruppen Punkteabzüge Maximalpunkte Forward Backward Dive Rotation Akrobatische Elemente in Kombination Andere Akrobatikelemente Landung zwischen zwei Akrobatikelementen Rock n Roll Akrobatikregeln Akrobatikgruppen Forward Backward Dive Rotation Twist Lift Sonstige Paarakrobatik R 1, R 2-3 -

4 Gilt für nachfolgende Turnierklassen R 1, R 2

5 Bei Verstößen gegen die in der Übersicht auf Seite -4- spezifizierten Regeln/Vorschriften der einzelnen Klassen werden vom TBO/Technischen Beobachter Gelbe und Rote Karten vergeben. Beim ersten Verstoß in einer Qualifikationsrunde wird eine Gelbe Karte vergeben. Müsste in der gleichen oder in folgenden Runden eine weitere Gelbe Karte für das gleiche Paar/Formation vergeben werden, wird daraus automatisch eine Rote Karte. In Finalrunden werden nur Rote Karten vergeben. Gelbe und Rote Karten sind immer nur für EIN Turnier gültig. Rock n Roll Tanzregeln Punktesumme Tanzrunden Alle Paar-Klassen Ausgangspunkte der Tanzwertung in den Paare-Tanzklassen (+) Maximale Punktesumme 65 Punkte (-) Maximale Punkteabzüge Kein max. Technische Punkte Grundschritt Dame 10 Punkte Pro leichter Fehler - 5 Punkte Grundschritt Herr 10 Punkte Pro schwerer Fehler - 30 Punkte Künstlerische Punkte Tanzfiguren Choreographie 25 Punkte 20 Punkte Verstöße gegen Vorschriften Gelbe Karte Rote Karte Tanzzeitverfehlung - 3 Punkte - 30 Punkte Punkte R 1, R 2-5 -

6 Rock n Roll Tanzregeln Grundschritt Alle Paar-Klassen Der Grundschritt ist ein wesentliches Merkmal des Charakters des Rock n Roll Tanzes. Der Grundschritt des/der Tänzers/in werden getrennt voneinander mit je maximal 10 technischen Punkten bewertet. GESAMTABZÜGE beim Grundschritt 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% 1 5 % % Anzahl der Fehler % % % 3 100% ABZÜGE im Detail 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% Beine Falsches Springen 5 % 10 % 25 % 50 % Falsche Linienführung der Füße 5 % 10 % 25 % 50 % Mangel an Kickhöhe 5 % 10 % 25 % 50 % Mangel an Dynamik 5 % 10 % 25 % Mangel des Winkels (oder falscher Winkel) 5 % 10 % 25 % Mangel an Beweglichkeit 5 % 10 % Rhythmus Falsches Springen 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % Außerhalb der Musik (falsches Timing) 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % Verzögerung 5 % 10 % 25 % 50 % R 1, R 2

7 ABZÜGE im Detail 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% Körper Falsche Körperposition 5 % 10 % 25 % 50 % Falsche Hüftposition 5 % 10 % 25 % 50 % Verlust des Gleichgewichts 5 % 10 % 25 % 50 % Mangel an Ästhetik 5 % 10 % Arme Mangel an Harmonie mit dem Grundschritt 5 % 10 % 25 % Unkontrollierte Bewegungen 5 % 10 % 25 % Falsche Armpositionen 5 % 10 % 25 % Falsche Streckung 5 % 10 % 25 % Mangel an Dynamik 5 % 10 % 25 % Mangel an Ästhetik 5 % 10 % Linien Falsche Kickrichtung 5 % 10 % 25 % Falsche Ausrichtung der Beine und Hüfte 5 % 10 % 25 % Falsche Ausrichtung des Körpers, der Schultern 5 % 10 % 25 % 50 % Falsche Linien mit dem Partner 5 % 10 % 25 % 50 % R 1, R 2-7 -

8 - 8 - R 1, R 2

9 R 1, R 2-9 -

10 Rock n Roll Tanzregeln Tanzfiguren Alle Paar-Klassen Eine Tanzfigur ist eine in sich abgeschlossene, geplante Bewegung zur Tanzmusik. Damit der/die TänzerIn die maximal wertbare Punkteanzahl erhält, müssen folgende Charakteristika der getanzten Tanzfiguren für Wertungsrichter und Zuschauer durchgängig sichtbar sein: Schwierigkeit, Exaktheit, Präzision, Figurenreichtum, Variantenvielfalt, Synchronität, Ästhetik, Tanzperformance, tänzerischer Ausdruck, sonstige tänzerische Ausführung.Unpassende Mimik und Gestik sind zu vermeiden. KategorieTANZFIGUREN. Maximal 25 künstlerische Punkte zu vergeben. Subkategorien Schwierigkeitsgrad Präzision, Exaktheit Figurenreichtum, Variantenvielfalt Beschreibung Verschiedene Rotationen mit vielfältigen gleichzeitigen Wechsel der Tanzpositionen und Tanzkonstellationen. Drehungen und andere Tanzfiguren, Platzwechsel mit Rock'n'Roll Grundschritt. Tanzbewegungen mit hochqualitativer Koordination und Isolation (Kontraktion, Release, Ronds-de-jambes, etc.) Synchronität während der Tanzfigurausführung durch die TanzsportlerInnen. Es ist klar erkennbar, wo eine Tanzfigur startet und wo sie endet. Spins, Spot Turns, Pivot Turns, etc. Spinnings (Wickelfiguren) Jazz-Figuren, Hip-Hop-Figuren, etc. High-low Actions (Jumps, Ground Elements) Offene Tanzfiguren mit und ohne TanzpartnerIn Kontakt Tanzlinienvariationen Figuren mit verschiedenen Dynamiken R 1, R 2

11 Rock n Roll Tanzregeln Choreographie Alle Paar-Klassen Die Choreographie hat obligatorisch bzw. optional Tanzelemente aus den gelisteten Tanzgruppen in der angegebenen Dauer bzw. Menge zu enthalten. Abgesehen von der Schlussfigur sind in der sogenannten Fusstechnikrunden(eigentlich Tanztechnikrunde) nur Figuren erlaubt, wenn ein Partner sie alleine ausführen kann oder es einen permanenten Kontakt zwischen dem Boden und zumindest einem Fuß gibt. Kategorie CHOREOGRAPHIE. Maximal 20 künstlerische Punkte zu vergeben. Tanzgruppe Dance Moves Dauer Anzahl Gruppe 1 Paartanzfigurenelemente mit Rock'n'Roll Neuner Grundschritt (mit verpflichtender Reihenfolge Kick-Ball Change > Kick > Kick): am Platz, mit Platzwechsel, mit Swifts, etc.; d.h. Kontakt zum Partner, der den anderen Partner beim Tanzen unterstützt, z.b. Spin mit Handfassung Je 1½ Takte lang Obligatorisch mind. 6 Mal in Runden der Paarklassen außer in Fußtechnikrunden der Main- & B-Class (mind. 4) Obligatorisch mind. 10 Mal in Finalrunden und min. 6 Mal in allen anderen Runden von Girl Formationen. Gruppe 2 Typische Rock'n'Roll Tanzvariationen: Kicks, Kick-Ball- Change, Knie-Lifts in verschiedene Richtungen, etc. 4 Takte mindestens 2 Mal optional Gruppe 3 Kontakttanzelemente ohne Rock'n'Roll Neuner Grundschritt, d.h. Tanzfiguren allein oder nebeneinander ausgeführt. 2 Takte Obligatorisch mind. 4 Mal in Fusstechnikrunden und mind. 6 Mal in allen anderen Runden der Paarklassen. Gruppe 4 Sonstige Drehungen, Figuren von anderen Tanzsparten, synchronisierte Bewegungen, etc. n.a. n.a. Weitere Definitionen zur Kategorie CHOREOGRAPHIE: Es sind KEINE Akrobatikfiguren erlaubt. Drehungen um die Körperbreitenachse und/oder Körpertiefenachse um mehr als 180 Grad sind NICHT erlaubt. Ein Bodenturnen soll vermieden bzw. auf maximal eine Länge von einem 4/4 Takt limitiert werden. R 1, R

12 Rock n Roll Tanzregeln Punktesumme Tanzrunden Mädchen-Formations- Klassen Ausgangspunkte der Tanzwertung bei den Girls-Formationen / Main-Class&Junior (+) Maximale Punktesumme 30 Punkte (-) Maximale Punkteabzüge Kein max. Grundschritt 10 Punkte Pro Taktfehler - 2 Punkte Tanzfiguren Choreographie 10 Punkte 10 Punkte Ausgangspunkte der Tanzwertung bei den Girls-Mini-Formationen (+) Maximale Punktesumme 30 Punkte (-) Maximale Punkteabzüge Kein max. Grundschritt 10 Punkte Pro Taktfehler - 2 Punkte Tanzfiguren Choreographie 10 Punkte 10 Punkte Ausgangspunkte der Tanzwertung bei den Ladies-Mini-Formationen (+) Maximale Punktesumme 40 Punkte (-) Maximale Punkteabzüge Kein max. Grundschritt 10 Punkte Pro Taktfehler - 2 Punkte Tanzfiguren 10 Punkte Pro Akrobatikfehler (Sturz) - 3 Punkte Choreographie Akrobatik 10 Punkte 10 Punkte Verstöße gegen Vorschriften in allen Mädchen-Formations-Klassen Gelbe Karte Rote Karte Tanzzeitverfehlung - 5 Punkte - 15 Punkte -15 Punkte R 1, R 2

13 Rock n Roll Akrobatikregeln Rock n Roll Safety Level Main Class Main Class / SAFETY LEVEL 0 Für Paare MIT internationaler Startberechtigung (siehe Rll Punkt 11.4.): --- keine Einschränkung Für Paare OHNE internationaler Startberechtigung (siehe Rll Punkt 11.4.): E 7 kein Doppelsalto, kein 1½facher Salto, kein Salto mit Schultersitzausgang, kein Salto mit mehr als 1 Schraube Für alle Paare der Main Class gelten die WRRC Regelungen und Einschränkungen in der jeweils gültigen Fassung. R 1, R

14 Rock n Roll Akrobatikregeln Rock n Roll Safety Level B Class B-Class / SAFETY LEVEL 1 A ständiger Bodenkontakt von beiden Partnern --- keine Einschränkung B der Kopf höher als die eigene Hüfte --- Keine Einschränkung C mit festem Griff E 2 die Hüfte darf nicht über die Kopfhöhe des Partners D mit Griff E 5 E 6 nicht mehr als ein ¾ Überschlag ohne Kontakt Körper an Körper keine Rotationen ab Schulterhöhe Für Paare der B-Class gelten die WRRC Regelungen und Einschränkungen in der jeweils gültigen Fassung.Ausnahmefiguren siehe WRRC Reglement in der jeweils gültigen Fassung. GRIFF Hand zu Hand Eine Hand um das Handgelenk oder den Arm des Partners Je eine Hand an jeder Seite des Rumpfes des Partners FESTER GRIFF Mindestens ein Arm umgreift vollständig den Rumpf des Partners. ÜBERSCHLAG (SALTO) Ist eine Drehung um die Körperbreiten- und/oder Tiefenachse um mehr als 180 Grad (1/1-Überschlag = 360 Grad; ¾ Überschlag = 270 Grad). ZUSÄTZLICHER KONTAKT Außer über die Hände oder Arme des Partners muss noch an einer weiteren Stelle des Körpers Kontakt bestehen (z.b.: am Körper abrollen) R 1, R 2

15 Rock n Roll Akrobatikregeln Rock n Roll Safety Level C Class, Ladies-Mini- Formationen Klasse C, Ladies-Mini-Formationen/ SAFETY LEVEL 2 A ständiger Bodenkontakt von beiden Partnern --- keine Einschränkung B der Kopf höher als die eigene Hüfte E 2 die Hüfte darf nicht über die Kopfhöhe des Partners C mit festem Griff E 6 keine Rotationen ab Schulterhöhe D mit Griff E 2 E 3 E 4 die Hüfte darf nicht über die Kopfhöhe des Partners es darf nicht zwischen oder neben den Beinen des Partners geschwungen werden kein Überschlag Rotationen im SL 2 müssen mindestens 3 mal gedreht werden, um das Punktemaximum zu erreichen. Ausnahmefiguren: Alle Hüftwürfe mit Griff, Kniesalto, Italiener, Eis, Schwan, Karnickel, C-Kugel, Reneder, C-Stützfiguren, C-Lifts, Hüft-Stütz, SL-2 Käskehre vorwärts, Todessprung, Normalüberschlag (eingedrehter Salto), Normalüberschlag zurück, Zugrolle, Zugrolle indirekt, Villacher, C-Pirouette. GRIFF Hand zu Hand Eine Hand um das Handgelenk oder den Arm des Partners Je eine Hand an jeder Seite des Rumpfes des Partners FESTER GRIFF Mindestens ein Arm umgreift vollständig den Rumpf des Partners. ÜBERSCHLAG (SALTO) Ist eine Drehung um die Körperbreiten- und/oder Tiefenachse um mehr als 180 Grad (1/1-Überschlag = 360 Grad; ¾ Überschlag = 270 Grad). ERLAUBNISREGELUNG MINI-FORMATIONEN LADIES Es sind Akrobatikfiguren betreffend Vorwärts- und Rückwärtssalto-Figurengruppen erlaubt, wobei die obere Tänzerin von mindestens zwei Partnerinnen der Mini-Formation mit ständigem Griff unterstützt bzw. abgesichert werden muss. R 1, R

16 Rock n Roll Akrobatikregeln Rock n Roll Safety Level Juniors Klasse JUNIORS / SAFETY LEVEL 3 A ständiger Bodenkontakt von beiden Partnern --- keine Einschränkung B der Kopf höher als die eigene Hüfte E 2 E 3 die Hüfte darf nicht über die Kopfhöhe des Partners es darf nicht zwischen oder neben den Beinen des Partners geschwungen werden C mit festem Griff E 2 E 3 E 4 die Hüfte darf nicht über die Kopfhöhe des Partners es darf nicht zwischen oder neben den Beinen des Partners geschwungen werden kein Überschlag D mit Griff E 2 E 3 E 4 die Hüfte darf nicht über die Kopfhöhe des Partners es darf nicht zwischen oder neben den Beinen des Partners geschwungen werden kein Überschlag Für Paare der Klasse Juniors gelten die WRRC Regelungen und Einschränkungen in der jeweils gültigen Fassung. Eine Überschreitung der maximal zulässigen Akrobatikfiguren wird als Verstoß gegen die Figurenbegrenzung geahndet. Die Kontrolle und ein etwaiger Punkteabzug obliegen dem TBO. Ausnahmefiguren siehe WRRC Reglement in der jeweils gültigen Fassung. GRIFF Hand zu Hand Eine Hand um das Handgelenk oder den Arm des Partners Je eine Hand an jeder Seite des Rumpfes des Partners FESTER GRIFF Mindestens ein Arm umgreift vollständig den Rumpf des Partners. ÜBERSCHLAG (SALTO) Ist eine Drehung um die Körperbreiten- und/oder Tiefenachse um mehr als 180 Grad (1/1-Überschlag = 360 Grad; ¾ Überschlag = 270 Grad ) R 1, R 2

17 Rock n Roll Akrobatikregeln Rock n Roll Safety Level Youth, Beginners KlasseYOUTH, BEGINNERS / SAFETY LEVEL 4 Keine akrobatischen Figuren R 1, R

18 Rock n Roll Akrobatikregeln Rock n Roll Safety Level Main Class Girl Formations Main Class Girl-Formation / SAFETY LEVEL 3 A ständiger Bodenkontakt von beiden Partnern --- keine Einschränkung B der Kopf höher als die eigene Hüfte E 2 E 3 die Hüfte darf nicht über die Kopfhöhe des Partners es darf nicht zwischen oder neben den Beinen des Partners geschwungen werden C mit festem Griff E 2 E 3 E 4 die Hüfte darf nicht über die Kopfhöhe des Partners es darf nicht zwischen oder neben den Beinen des Partners geschwungen werden kein Überschlag D mit Griff E 2 E 3 E 4 die Hüfte darf nicht über die Kopfhöhe des Partners es darf nicht zwischen oder neben den Beinen des Partners geschwungen werden kein Überschlag Es gelten die WRRC Regelungen und Einschränkungen in der jeweils gültigen Fassung. Eine Überschreitung der maximal zulässigen Akrobatikfiguren wird als Verstoß gegen die Figurenbegrenzung geahndet. Die Ausnahmefiguren siehe WRRC Reglement in der jeweils gültigen Fassung. GRIFF Hand zu Hand Eine Hand um das Handgelenk oder den Arm des Partners Je eine Hand an jeder Seite des Rumpfes des Partners FESTER GRIFF Mindestens ein Arm umgreift vollständig den Rumpf des Partners. ÜBERSCHLAG (SALTO) Ist eine Drehung um die Körperbreiten- und/oder Tiefenachse um mehr als 180 Grad (1/1-Überschlag = 360 Grad; ¾ Überschlag = 270 Grad ) R 1, R 2

19 Rock n Roll Akrobatikregeln Rock n Roll Safety Level Junior Girl Formation, Mini-Formationen Junior Girl-Formation, Girls-Mini-Formationen/ SAFETY LEVEL 4 Keine akrobatischen Figuren R 1, R

20 Main Class Akrobatikbewertung Obligatorische Akrobatikgruppen Es muss je eine Wahlpflichtakrobatikfigur aus den Gruppen 1, 2, 3 und 4 in einer Akrobatikrunde vom Main Class Tanzpaar gezeigt werden. In Summe sind bis zum Viertelfinale 5 Akrobatikfiguren in Akrobatikrunden zu zeigen, ab dem Semifinale sind 6 Akrobatikfiguren in Akrobatikrunden zu zeigen. Restriktion: DOPPELSALTO für Vorrunde bis Viertelfinale Akrobatik Gruppe 1 Akrobatik Gruppe 2 Akrobatik Gruppe 3 Akrobatik Gruppe 4 Akrobatik Gruppe 5 Akrobatik Gruppe 6 Akrobatische Elemente vorwärts Akrobatische Elemente rückwärts Todesstürze nur mit Flugphase Rotationen Akrobatische Elemente in Kombination Andere akrobatische Elemente BOARD 1: Wert des ersten akrobatischen Elements A B C D E F G H I Runden Tanzzeit min:sec Anzahl an akrobatischen Elementen Anzahl der vorgeschriebenen Gruppen Maximaler Schwierigkeitsgrad Qualifikation 1:30-1: A -G Viertel-Finale 1:30-1: A -G Halb-Finale 1:30-1: A -I Finale Fußtechnik* 1:00-1:15 Finale - Akrobatik 1:30-1: A -I Fußtechnik* - Während der Fußtechnikrunde muss das Tanzpaar ausschließlich Tanztechnik ohne akrobatische Elemente während einer Minute zeigen R 1, R 2

21 Main Class Akrobatikbewertung Punkteabzüge Jedes akrobatische Element muss mit der korrekten Technik und Ästhetik sowie sicher ausgeführt werden, um die maximale Punktezahl zu erreichen. Jeder technischer oder ästhetischer Fehler muss mit einem Punkteabzug geahndet werden. Punkteabzüge während des EINGANGS 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% Balanceverlust während der Vorbereitung 25 % 50 % Unterbrechung eines akrobatischen Elements für die Dauer von mehr als einem Takt Bewegung während des Akrobatik-Eingangs Nachgreifen oder korrigieren der Hand oder des Griffs 1 Step > 1 Step 1 x > 2 x 25 % Punkteabzüge während der AKROBATIK 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% Balanceverlust während der Akrobatik 10 % 25 % Keine eindeutige Position im Salto mit konstantem Griff (Hock, Bück oder Streck) Einfacher Salto mit konstantem Griff mit nicht geschlossenen Beinen Zu geringe Streckung beim Öffnen zur Vorbereitung der Landung 10 % 25 % 10 % 25 % 10 % 25 % Kopf überstreckt während einer Akrobatik 10 % Zu geringe Geschwindigkeit bei gehockten und gebückten Salti mit konstantem Griff 5 % Zu geringe Beweglichkeit 10 % Gebeugte Knie während des gebückten und gestreckten Saltos mit konstantem Griff 10 % R 1, R

22 Punkteabzüge während der FLUGPHASE 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% Balanceverlust des stehenden Partners kleiner 1 Step 2 Steps 3 Steps >3 Steps Zu geringe Höhe 10 % 25 % Keine eindeutige Achse (Abweichung von vertikaler Achse) 10 % 25 % Punkteabzüge während der LANDUNG 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% Nach der Landung auf den Boden greifen (Dame oder Herr) Vor dem Landen den Boden mit den Füssen berühren (Todessturz) mittel 1 Hand 2 Hände stark Balanceverlust während der Landung (Person) 1 beide Kopf überstreckt während der Landung 10 % Kopf oder Hüfte berühren den Körper des Partners während der Landung (Ausnahme Todessturz) mittel stark Unterbrechung des Bewegungsablaufes ohne Sturz (Todessturz) ohne Griff mit Griff Griff vor der Landung auf dem Rücken des Partners (Todessturz) Kontakt Griff Landung mit gebeugten Knien < 90 Nicht gleichzeitiges Landen mit beiden Füssen im selben Moment 10 % Beine bei der Landung geöffnet 5 % Punkteabzüge bei ROTATIONSFIGUREN 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% Gebeugte Knie 10 % Beine nicht geschlossen 10 % Derselbe Fehler während der Rotation 25 % Verschiedene Fehler während der Rotation 2-3 ab 4 Balanceverlust des stehenden Partners 10 % 25 % Zu geringe Geschwindigkeit während der Rotation 10 % 25 % R 1, R 2

23 GESAMTABZÜGE 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% 1 5 % % Punkteabzüge bei kumulierten Fehlern während eines Akro-Elements oder einer Akrobatikkombination % % % 3 100% Ein 100% korrekt ausgeführtes akrobatisches Element muss folgende Kritierien erfüllen: Schwung in der Aufwärtsphase Geschwindigkeit bei der Ausführung des akrobatischen Elements Qualität der technischen und ästhetischen Ausführung Flüssige Bewegung Bewegungskontrolle durch beide Partner Perfekte Landung Wenn diese Kritierien vom Paar nicht erfüllt werden, werden die beschriebenen Punkteabzüge gemacht. R 1, R

24 Main Class Forward Maximalpunkte Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte Vorwärts gehockt 4 Vorwärts gehockt - Delphin 5 Vorwärts gebückt 5 Vorwärts gebückt - Delphin 6 Vorwärts gestreckt 6 Vorwärts gestreckt - Delphin 7 Vorwärts gehockt, Landung Hüfte 5 Vorwärts gebückt, Landung Hüfte 6 Vorwärts gestreckt, Landung Hüfte 7 Vorwärts gehockt mit ½ Schraube 5 Vorwärts gebückt mit ½ Schraube 6 Vorwärts gestreckt mit ½ Schraube 7 Vw gehockt mit ½ Schraube, Landung Hüfte 6 Vw gebückt mit ½ Schraube, Landung Hüfte 7 Vw gestreckt mit ½ Schraube, Landung Hüfte 8 Vorwärts gehockt mit 1 Schraube 6 Vorwärts gebückt mit 1 Schraube 7 Vorwärts gestreckt mit 1 Schraube 8 Vorwärts gehockt mit 1½ Schrauben 8 Vorwärts gebückt mit 1½ Schrauben 9 Vorwärts gestreckt mit 1½ Schrauben 10 Vw gehockt mit 1½ Schraube, Landung Hüfte 9 Vw gebückt mit 1½ Schraube, Landung Hüfte 10 Vw gestreckt mit 1½ Schraube, Landung Hüfte 11 Vorwärts gehockt mit 2 Schrauben 10 Vorwärts gebückt mit 2 Schrauben R 1, R 2

25 Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte Vorwärts gestreckt mit 2 Schrauben 12 1½ Vorwärts gehockt - Landung Brust 9 1½ Vorwärts gehockt - Landung Rücken 11 1½ Vorwärts gebückt - Landung Brust 10 1½ Vorwärts gebückt - Landung Rücken 12 Vorwärts doppelt gehockt 10 Vorwärts doppelt gebückt 12 Twist* gehockt 6 Twist* gebückt 7 Twist* gestreckt 8 Twist* gehockt Landung Hüfte 7 Twist* gebückt Landung Hüfte 8 Twist* gestreckt Landung Hüfte 9 Twist* gehockt mit ½ Schraube 7 Twist* gebückt mit ½ Schraube 8 Twist* gestreckt mit ½ Schraube 9 Twist* 1½ gehockt - Landung Brust (Schulter) 9 Twist* 1½ gehockt - Landung Hüfte 12 Twist* 1½ gehockt - Landung Rücken 12 Twist* 1½ gebückt - Landung Brust (Schulter) 10 Twist* 1½ gebückt - Landung Hüfte 12 ½ Drehung und 1½ gehockt 1½ gehockt und 1 Schraube 11 Twist* = ½ Schraube während der Aufwärtsphase und Salto vorwärts. Die ½ Schraube muss während der Aufwärtsphase ausgeführt werden. Jeder Vorwärtssalto, der auf dem Partner gelandet wird, zählt um einen Wert höher. Nur diese Figuren und -kombinationen dürfen in der Gruppe Vorwärtssalto gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV. R 1, R

26 Main Class Backward Maximalpunkte Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte Rückwärts gehockt 4 Rückwärts gehockt - Auerbach 5 Rückwärts gebückt 5 Rückwärts gebückt - Auerbach 6 Rückwärts gestreckt 6 Rückwärts gestreckt - Auerbach 7 Rückwärts gehockt, Landung Hüfte 5 Rückwärts gebückt, Landung Hüfte 6 Rückwärts gestreckt, Landung Hüfte 7 Rückwärts gehockt mit ½ Schraube 5 Rückwärts gestreckt mit ½ Schraube 7 Rw gehockt mit ½ Schraube, Landung Hüfte 6 Rw gestreckt mit ½ Schraube, Landung Hüfte 8 Rückwärts gehockt mit 1 Schraube 6 Rückwärts gehockt mit 1 Schraube - Auerbach 7 Rückwärts gestreckt mit 1 Schraube 8 Rückwärts gestreckt mit 1 Schraube - Auerbach 9 Rw gehockt mit 1 Schraube, Landung Hüfte 7 Rw gestreckt mit 1 Schraube, Landung Hüfte 9 Rückwärts gehockt mit 1½ Schrauben 8 Rückwärts gestreckt mit 1½ Schrauben 10 Rückwärts gehockt mit 2 Schrauben 10 Rückwärts gestreckt mit 2 Schrauben 12 1½ Rückwärts gehockt 8 1½ Rückwärts gehockt - Auerbach 12 1½ Rückwärts gebückt R 1, R 2

27 Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte ½ Rückwärts gestreckt 10 1½ gehockt und Käskehre-Todessturz 9 1½ gebückt und Käskehre-Todessturz 10 1½ gestreckt und Käskehre-Todessturz 11 1½ Rückwärts gehockt mit 1 Schraube 10 1½ Rückwärts gestreckt mit 1 Schraube 12 1½ Rückwärts gehockt in den Todessturz 9 1½ gehockt mit 1 Schraube in den Todessturz 10 1½ Rückwärts gebückt in den Todessturz 10 1½ gebückt mit 1 Schraube in den Todessturz 11 1½ Rückwärts gestreckt in den Todessturz 11 1½ gestreckt mit 1 Schraube in den Todessturz 12 Doppelt rückwärts gehockt 10 Doppelt rückwärts gehockt - Auerbach 10 Doppelt rückwärts gebückt 12 Doppelt rückwärts gebückt - Auerbach 12 Jeder Rückwärtssalto, der auf dem Partner gelandet wird, zählt um einen Wert höher. Nur diese Figuren und -kombinationen dürfen in der Gruppe Rückwärtssalto gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV. R 1, R

28 Main Class Dive Maximalpunkte Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte Gehockte Flugphase Gebückte Flugphase Gestreckte Flugphase ½ Schraube und gehockte Flugphase ½ Schraube und gebückte Flugphase ½ Schraube und gestreckte Flugphase 1 Schraube und gestreckte Flugphase Landung Brust 4 Landung Rücken 6 Landung Brust 5 Landung Rücken 7 Landung Brust 6 Landung Rücken 8 Landung Brust 6* Landung Rücken 8 Landung Brust 7* Landung Rücken 9 Landung Brust 8* Landung Rücken 10 Landung Brust 10 Landung Rücken 12 ½ Auerbach, gehockte Flugphase 10 ½ Auerbach, gebückte Flugphase 12 ½ Drehung in der Aufwärtsphase, gehockte Flugphase und 1 Drehung des Partners vor der Landung ½ Drehung in der Aufwärtsphase, gebückte Flugphase und 1 Drehung des Partners vor der Landung ½ Drehung in der Aufwärtsphase, gestreckte Flugphase und 1 Drehung des Partners vor der Landung Einsteigen, auf den Schultern landen und Gestreckter Todessturz R 1, R 2

29 Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte rückwärts abrollen, Käskehre-Todessturz mit Flugphase 1 Schraube während des Todessturz 8 * Ausgangswert der WRRC-Animation weicht von der WRRC-Ausgangswertetabelle ab! Nur diese Figuren und -kombinationen dürfen in der Gruppe Todessturz gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV. R 1, R

30 Main Class Rotation Maximalpunkte Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte Dulain Schulterkugel Krawatte 3 Rotationen 6 4 Rotationen 8 3 Rotationen 6 4 Rotationen 8 3 Rotationen 4* 4 Rotationen 6* Spezielle Kombination aus zwei verschiedenen Rotationsfiguren (z.b. Dulain und Krawatte) 2+3 oder 3+2 Rotationen 3+3 oder 4+2 Rotationen Diese Rotationskombinationen sind nicht Teil der Akrobatikgruppe 5 / Kombinationen. * Ausgangswert der WRRC-Animation weicht von der WRRC-Ausgangswertetabelle ab! Nur diese Figuren und -kombinationen dürfen in der Gruppe Rotationen gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV R 1, R 2

31 Main Class Akrobatische Elemente in Kombination Maximalpunkte BOARD 2: Wert des zweiten und dritten akrobatischen Elements A B C D E F G H I 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 GRUPPE 5: KOMBINIERTE AKROBATIKELEMENTE Alle akrobatischen Elemente jeder Akrobatikgruppe der Main Class können kombiniert werden mit Ausnahme der folgenden: Jeder Salto mit zwei Breitenachsenrotationen vorwärts oder rückwärts (doppel rückwärts oder vorwärts, doppelter Auerbach). Jeder Salto mit 2 Längsachsenrotationen innerhalb eines Saltos (2/1 Twists vorwärts oder rückwärts) Siehe die speziellen Regeln für diese Gruppe Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 Vorwärts gehockt 1 Vorwärts gehockt - Delphin 1,5 Vorwärts gebückt 1,5 Vorwärts gebückt - Delphin 2 Vorwärts gestreckt 2 Vorwärts gestreckt - Delphin 2,5 Vorwärts gehockt, Landung Hüfte 1,5 Vorwärts gebückt, Landung Hüfte 2 Vorwärts gestreckt, Landung Hüfte 2,5 Vorwärts gehockt mit ½ Schraube 1,5 Vorwärts gebückt mit ½ Schraube 2 Vorwärts gestreckt mit ½ Schraube 2,5 Vw gehockt mit ½ Schraube, Landung Hüfte 2 Vw gebückt mit ½ Schraube, Landung Hüfte 2,5 R 1, R

32 Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 Vw gestreckt mit ½ Schraube, Landung Hüfte 3 Vorwärts gehockt mit 1 Schraube 2 Vorwärts gebückt mit 1 Schraube 2,5 Vorwärts gestreckt mit 1 Schraube 3 Vorwärts gehockt mit 1½ Schrauben 2,5 Vorwärts gebückt mit 1½ Schrauben 3 Vorwärts gestreckt mit 1½ Schrauben 3,5 Vw gehockt mit 1½ Schrauben, Landung Hüfte 3 Vw gebückt mit 1½ Schrauben, Landung Hüfte 3,5 Vw gestreckt mit 1½ Schrauben, Landung Hüfte 4 Vorwärts gehockt mit 2 Schrauben 3 Vorwärts gebückt mit 2 Schrauben 3,5 Vorwärts gestreckt mit 2 Schrauben 4 1½ Vorwärts gehockt - Landung Rücken 3,5 1½ Vorwärts gebückt - Landung Rücken 4 1½ Vorwärts gehockt mit 1 Schraube 5 Rückwärts gehockt 1 Rückwärts gehockt - Auerbach 1 Rückwärts gebückt 1,5 Rückwärts gebückt - Auerbach 1,5 Rückwärts gestreckt 2 Rückwärts gehockt, Landung Hüfte 1,5 Rückwärts gebückt, Landung Hüfte 2 Rückwärts gestreckt, Landung Hüfte 2,5 Rückwärts gehockt mit ½ Schraube 1,5 Rückwärts gebückt mit ½ Schraube 2 Rückwärts gestreckt mit ½ Schraube 2,5 Rw gehockt mit ½ Schraube, Landung Hüfte 2 Rw gebückt mit ½ Schraube, Landung Hüfte 2,5 Rw gestreckt mit ½ Schraube, Landung Hüfte R 1, R 2

33 Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 Rückwärts gehockt mit 1 Schraube 2 Rückwärts gestreckt mit 1 Schraube 3 Rw gehockt mit 1 Schraube, Landung Hüfte 2,5 Rw gestreckt mit 1 Schraube, Landung Hüfte 3,5 Rückwärts gehockt mit 1½ Schrauben 2,5 Rückwärts gestreckt mit 1½ Schrauben 3,5 Rückwärts gehockt mit 2 Schrauben 3,5 Rückwärts gestreckt mit 2 Schrauben 4 Seitlicher gehockter Salto aus Bettarini 2 Seitlicher gebückter Salto aus Bettarini 2,5 Seitlicher gestreckter Salto aus Bettarini 3 R 1, R

34 Main Class Andere Akrobatikelemente Maximalpunkte Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte Seitlicher gehockter Salto aus Bettarini gelandet auf den Armen des Partners Seitlicher gebückter Salto aus Bettarini gelandet auf den Armen des Partners Seitlicher gestreckter Salto aus Bettarini gelandet auf den Armen des Partners Nur diese Figuren dürfen in der Gruppe Andere Akrobatikelemente gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV R 1, R 2

35 Main Class Erlaubte B Akrobatikelemente für spezielle Events Maximalpunkte Die folgenden B-Class Akrobatikelemente sind in der Main Class für spezielle Turniertypen erlaubt: Weltmeisterschaften Kontinentalmeisterschaften BOARD 3 : Wert der B-Class Akrobatikelementein der Main Class A B C D E F G 1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 2,2 GRUPPE 1 / B-Class Vorwärtselemente müssen mit Griff ausgeführt werden. Schwierigkeit A B C D E F G Max. Punkte 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 Vorwärts gehockt 1,0 Vorwärts gebückt 1,2 Vorwärts gestreckt 1,4 Vorwärts gehockt mit ½ Schraube 1,2 Vorwärts gebückt mit ½ Schraube 1,4 Vorwärts gestreckt mit ½ Schraube 1,6 Nur diese Figuren und -kombinationen dürfen in der Gruppe Vorwärtselemente gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV. GRUPPE 2 / B-Class Rückwärtselemente müssen mit Griff ausgeführt werden. Schwierigkeit A B C D E F G Max. Punkte 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 Rückwärts gehockt 1,0 Rückwärts gebückt 1,2 Rückwärts gestreckt 1,4 R 1, R

36 GRUPPE 2 / B-Class Rückwärtselemente müssen mit Griff ausgeführt werden. Schwierigkeit A B C D E F G Max. Punkte 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 Rückwärts gehockt mit ½ Schraube 1,2 Rückwärts gebückt mit ½ Schraube 1,4 Rückwärts gestreckt mit ½ Schraube 1,6 Rücken-an-Rücken gehockt in den Handstand 1,6 Rücken-an-Rücken gebückt in den Handstand 1,8 Rücken-an-Rücken gestreckt in den Handstand 2,0 Rücken-an-Rücken gehockt mit ½ Schraube 1,8 Rücken-an-Rücken gebückt mit ½ Schraube 2,0 Rücken-an-Rücken gestreckt mit ½ Schraube 2,2 Nur diese Figuren und -kombinationen dürfen in der Gruppe Rückwärtselemente gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV. GRUPPE 3 / B-Class Todesstürze müssen mit Griff ausgeführt werden. Schwierigkeit A B C D E F G Max. Punkte 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 Aus der Hüfte 1,0 Aus der Hüfte in den Handstand mit gebeugten Armen auf den Schultern des Partners 1,4 Todessturz aus der horizontalen Position (Dirty Dancing) 1,8 Todessturz aus dem Handstand von des Herren Schultern 2,0 Gerollter Todessturz vom Boden 1,8 Vorwärts Todessturz aus der Hüfte (Dame) 1,4 Vorwärts Todessturz von den Armen beginnend 1,8 Nur diese Figuren und -kombinationen dürfen in der Gruppe Todesstürze gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV R 1, R 2

37 GRUPPE 4 / B-Class Rotationen Schwierigkeit A B C D E F G Max. Punkte 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 Wickler Berliner 3 Rotationen 1,4 4 Rotationen 1,8 3 Rotationen 1,4 4 Rotationen 1,8 Nur diese Figuren und dürfen in der Gruppe Rotationen gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV. Diese Akrobatikelemente dürfen nicht mit Main Class Akrobatikelementen kombiniert werden. Diese Akrobatikelemente dürfen nicht untereinander kombiniert werden: Falls doch, wird das beste akrobatische Element den Wert als Startwert anerkennen. Die Main Class Bewertungskriterien gelten für diese Akrobatikelemente. Jedes akrobatische B-Class Element muss die speziellen Anforderungen an die obligatorischen Akrobatikgruppenstruktur erfüllen, damit es bei der Registrierung anerkannt werden kann. Nur diese akrobatischen B-Elemente sind bei bestimmten Main Class Turniertypen zugelassen. R 1, R

38 B-Class Akrobatikbewertung Obligatorische Akrobatikgruppen Es muss je eine Wahlpflichtakrobatikfigur aus den Gruppen 1, 2, 3 und 4 in jeder Akrobatikrunde, die nach der Hoffnungsrunde kommt,von B-Class Tanzpaar gezeigt werden. Es werden keine Punkte abgezogen, wenn in den Akrobatikrunden bis inklusive zur Hoffnungsrunde nicht je eine Wahlpflichtakrobatikfigur aus den Gruppen 1, 2, 3 und 4 gezeigt werden. In Summe sind bis zum Viertelfinale 5 Akrobatikfiguren in Akrobatikrunden zu zeigen, ab dem Semifinalesind 6 Akrobatikfiguren in Akrobatikrunden zu zeigen. Akrobatik Gruppe 1 Akrobatik Gruppe 2 Akrobatik Gruppe 3 Akrobatik Gruppe 4 Akrobatik Gruppe 5 Akrobatik Gruppe 6 Akrobatische Elemente vorwärts Akrobatische Elemente rückwärts Todesstürze nur mit Flugphase Rotationen Akrobatische Elemente in Kombination Andere akrobatische Elemente BOARD 1: Wert des ersten akrobatischen Elements A B C D E F G H I Runden Tanzzeit min:sec Anzahl an akrobatischen Elementen Anzahl der vorgeschriebenen Gruppen Maximaler Schwierigkeitsgrad Qualifikation 1:30-1: A G Viertel-Finale 1:30-1: A -G Halb-Finale 1:30-1: A -I Finale Fußtechnik* 1:00-1:15 Finale - Akrobatik 1:30-1: A -I Fußtechnik* - Während der Fußtechnikrunde muss das Tanzpaar ausschließlich Tanztechnik ohne akrobatische Elemente während einer Minute zeigen R 1, R 2

39 B-Class Akrobatikbewertung Punkteabzüge Jedes akrobatische Element muss mit der korrekten Technik und Ästhetik sowie sicher ausgeführt werden, um die maximale Punktezahl zu erreichen. Jeder technischer oder ästhetischer Fehler muss mit einem Punkteabzug geahndet werden. Punkteabzüge während des EINGANGS 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% Balanceverlust während der Vorbereitung 25 % 50 % Unterbrechung eines akrobatischen Elements für die Dauer von mehr als einem Takt Bewegung während des Akrobatik-Eingangs Nachgreifen oder korrigieren der Hand oder des Griffs 1 Step > 1 Step 1 x > 2 x 25 % Punkteabzüge während der AKROBATIK 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% Balanceverlust während der Akrobatik 10 % 25 % Keine eindeutige Position im Salto (Hock, Bück oder Streck) 10 % 25 % Einfacher Salto mit nicht geschlossenen Beinen 10 % 25 % Zu geringe Streckung beim Öffnen zur Vorbereitung der Landung 10 % 25 % Kopf überstreckt während einer Akrobatik 10 % Zu geringe Geschwindigkeit bei gehockten und gebückten Salti 5 % Zu geringe Beweglichkeit 10 % Gebeugte Knie während des gebückten und gestreckten Saltos 10 % R 1, R

40 Punkteabzüge während der FLUGPHASE 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% Balanceverlust des stehenden Partners kleiner 1 Step 2 Steps 3 Steps >3 Steps Zu geringe Höhe 10 % 25 % Keine eindeutige Achse (Abweichung von vertikaler Achse) 10 % 25 % Punkteabzüge während der LANDUNG 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% Nach der Landung auf den Boden greifen (Dame oder Herr) Vor dem Landen den Boden mit den Füssen berühren (Todessturz) mittel 1 Hand 2 Hände stark Balanceverlust während der Landung (Person) 1 beide Kopf überstreckt während der Landung 10 % Kopf oder Hüfte berühren den Körper des Partners während der Landung (Ausnahme Todessturz) mittel stark Unterbrechung des Bewegungsablaufes ohne Sturz (Todessturz) ohne Griff mit Griff Griff vor der Landung auf dem Rücken des Partners (Todessturz) Kontakt Griff Landung mit gebeugten Knien < 90 Nicht gleichzeitiges Landen mit beiden Füssen im selben Moment 10 % Beine bei der Landung geöffnet 5 % Punkteabzüge bei ROTATIONSFIGUREN 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% Gebeugte Knie 10 % Beine nicht geschlossen 10 % Derselbe Fehler während der Rotation 25 % Verschiedene Fehler während der Rotation 2-3 ab 4 Balanceverlust des stehenden Partners 10 % 25 % Zu geringe Geschwindigkeit während der Rotation 10 % 25 % R 1, R 2

41 GESAMTABZÜGE 5 % 10 % 25 % 50 % 75 % 100% 1 5 % % Punkteabzüge bei kumulierten Fehlern während eines akrobatischen Elements oder einer Akrobatikkombination % % % 3 100% Ein 100% korrekt ausgeführtes akrobatisches Element muss folgende Kritierien erfüllen: Sicherheit Schwung in der Aufwärtsphase Geschwindigkeit bei der Ausführung des akrobatischen Elements Qualität der technischen und ästhetischen Ausführung Flüssige Bewegung Bewegungskontrolle durch beide Partner Perfekte Landung Wenn diese Kritierien vom Paar nicht erfüllt werden, werden die beschriebenen Punkteabzüge gemacht. R 1, R

42 B-Class Forward Maximalpunkte GRUPPE 1 / B-Class Vorwärtselemente müssen mit Griff ausgeführt werden. Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte Gehockt 5 B-1-1 Vorwärts vom Knien oder Liegen auf der Schulter Gehockt mit ½ Schraube 6 B-1-1 Gebückt 6 B-1-1 Gebückt mit ½ Schraube 7 B-1-1 Gestreckt 7 B-1-1 Gestreckt mit ½ Schraube 8 B-1-1 Vorwärts vom Schulterstand, Grätschsitz, Grätschsitz am Rücken, Arme Gehockt 6 B-1-2 Gehockt mit ½ Schraube 7 B-1-2 Gebückt 7 B-1-2 Gebückt mit ½ Schraube 8 B-1-2 Gestreckt 8 B-1-2 Gestreckt mit ½ Schraube 9 B-1-2 Gehockt 7 B-1-3 Vorwärts vom Stehen am Boden Gehockt mit ½ Schraube 8 B-1-3 Gebückt 8 B-1-3 Gebückt mit ½ Schraube 9 B-1-3 Gestreckt 9 B-1-3 Gestreckt mit ½ Schraube 10 B-1-3 Käskehre vom Boden weg Käskehre vom Boden und Vorwärtssalto ¾ Drehung nach oben 6 B-1-3 In Schwalbe oder Kerze 7 B-1-3 Gehockt 9 B-1-4 Gebückt 10 B-1-4 Gestreckt 11 B-1-4 Nur diese Figuren und -kombinationen dürfen in der Gruppe Vorwärtselemente gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV R 1, R 2

43 B-Class Backward Maximalpunkte GRUPPE 2 / B-Class Rückwärtselemente müssen mit Griff ausgeführt werden. Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte Rückwärts vom Knien auf der Schulter Rückwärts vom Schulterstand, Schultersitz, Grätschsitz, Arme Rückwärts vom Stehen am Boden Rücken-an- Rücken in den Handstand Gehockt 5 B-2-1 Gehockt mit ½ Schraube 6 B-2-1 Gebückt 6 B-2-1 Gebückt mit ½ Schraube 7 B-2-1 Gestreckt 7 B-2-1 Gestreckt mit ½ Schraube 8 B-2-1 Gehockt 6 B-2-2 Gehockt mit ½ Schraube 7 B-2-2 Gebückt 7 B-2-2 Gebückt mit ½ Schraube 8 B-2-2 Gestreckt 8 B-2-2 Gestreckt mit ½ Schraube 9 B-2-2 Gehockt 7 B-2-3 Gehockt mit ½ Schraube 8 B-2-3 Gebückt 8 B-2-3 Gebückt mit ½ Schraube 9 B-2-3 Gestreckt 9 B-2-3 Gestreckt mit ½ Schraube 10 B-2-3 Gehockt 8 B-2-4 Gehockt mit ½ Schraube 9 B-2-4 Gebückt 9 B-2-4 Gebückt mit ½ Schraube 10 B-2-4 Gestreckt 10 B-2-4 Gestreckt mit ½ Schraube 11 B-2-4 Nur diese Figuren und -kombinationen dürfen in der Gruppe Rückwärtselemente gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV. R 1, R

44 B-Class Dive Maximalpunkte GRUPPE 3 / B-Class Todesstürze müssen mit Griff ausgeführt werden. Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte Todessturz aus der Hüfte 4 B-3-1 Todessturz aus der Hüfte (Shalom) mit ½ Schraube 6 B-3-1 Todessturz aus Ice-Position 6 B-3-2 Todessturz aus verkehrter Ice-Position mit ½ Schraube Todessturz aus Flag-Position mit 2 Händen gehalten Todessturz aus Flag-Position mit 1 Hand gehalten oder Schwalbe 9 B B B-3-2 Todessturz aus dem Handstand 9 B-3-2 Käskehre-Todessturz vom Boden weg 8 B-3-3 Käskehre-Todes vom Einsteigen oder anderem Absprung 10 B-3-3 Niederer Taucher von der Damen-Hüfte 6 B-3-4 Taucher aus verkehrten Ice oder verkehrter Schwalbe 8 B-3-4 Taucher aus Ice-Position mit ½ Schraube 9 B-3-4 Niederer Taucher von der Damen-Hüfte mit ½ Schraube Taucher aus verkehrterice-position mit ½ Schraube 6 B B-3-4 Nur diese Figuren und -kombinationen dürfen in der Gruppe Todesstürze gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV R 1, R 2

45 B-Class Rotation Maximalpunkte GRUPPE 4 / B-Class Rotationen Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte Wickler Berliner Krawatte Krawatte seitlich Dulain Schulterkugel 3 Rotationen 6 4 Rotationen 8 3 Rotationen 6 4 Rotationen 8 3 Rotationen 5 4 Rotationen 7 3 Rotationen 6 4 Rotationen 8 3 Rotationen 6 4 Rotationen 8 3 Rotationen 6 4 Rotationen 8 B-4-1 B-4-2 A-4-1 A-4-1 A-4-2 A-4-3 Spezielle Kombination aus zwei verschiedenen Rotationsfiguren (z.b. Dulain und Krawatte) 2+3 oder 3+2 Rotationen 3+3 oder 4+2 Rotationen 9 10 Diese Rotationskombinationen sind nicht Teil der Akrobatikgruppe 5 / Kombinationen. Nur diese Figuren und -kombinationen dürfen in der Gruppe Rotationen gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV. R 1, R

46 B-Class Akrobatische Elemente in Kombination Maximalpunkte BOARD 2: Wert des zweiten und dritten akrobatischen Elements. A B C D E F G H I 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4, R 1, R 2

47 B-Class Andere Akrobatikelemente Maximalpunkte GRUPPE 6 / B-Class Andere Akrobatikelemente müssen mit Griff ausgeführt werden. Schwierigkeit A B C D E F G H I Max. Punkte Schraube B-6-1 Schraube B-6-1 Schraube B-6-1 Schraube B-6-1 Beine seitlich 180 mit ½ Schraube 5 B-6-2 Beine seitlich 180 mit 1 Schraube 7 B-6-2 Kosaken-Sprung 6 B-6-2 Seitlicher Salto gehockt 6 B-6-3 Seitlicher Salto gebückt 7 B-6-3 Seitlicher Salto gestreckt 8 B-6-3 Nur diese Figuren dürfen in der Gruppe Andere Akrobatikelemente gezeigt werden. Sollte der WRRC Figurenkatalog erweitert werden, gilt dieser auch für den ÖRRV. R 1, R

48 B-Class Landung zwischen zwei Akrobatikelementen Maximalpunkte Ausgangspostion Landung auf des Partners... Vorwärts und rückwärts Elemente gehockt gebückt gestreckt + ½* + ½* + ½* Vom Knien oder Liegen auf der Schulter Vom Schulterstand, - sitz, Hüftsitz, Rücken (Beine seitlich), Arme Vom Stehen am Boden Arme, Hüfte Schultern 5 + 1, , , , , ,5 Arme, Hüfte Schultern 6 + 1, , , , , ,5 Arme, Hüfte Schultern 7 + 1, , , , ,5 10+1,5 + ½* = mit ½ Schraube Landung zwischen 2. und 3. B-class Element Arme, Hüfte Schultern + 0,5 Punkte + 1 Punkt R 1, R 2

49 Rock n Roll Akrobatikregeln Akrobatikgruppen Forward Klasse Name der Akrobatikfigur Videobeispiele Main Class freier Salto (gehockt, gebückt, gestreckt) vorwärts Hyperlink Main Class freier Doppelsalto (gehockt, gebückt, gestreckt) vorwärts Hyperlink Main Class Tessarin Hyperlink B-Class Forelle vorwärts Hyperlink B-Class Huckepack Hyperlink B-Class Valentino Hyperlink C-Class Lübbi rückwärts-vorwärts-rückwärts-vorwärts Hyperlink C-Class SL2-Käskehre vorwärts Hyperlink C-Class Normalüberschlag vorwärts Hyperlink Junior R 1, R

50 Rock n Roll Akrobatikregeln Akrobatikgruppen Backward Klasse Name der Akrobatikfigur Videobeispiele Main Class Freier Salto (gehockt, gebückt, gestreckt) rückwärts Hyperlink Main Class freier Doppelsalto (gehockt, gebückt, gestreckt) rückwärts Hyperlink Main Class Auerbach Hyperlink B-Class SL1-Käskehre rückwärts Hyperlink B-Class Schocksalto rückwärts Hyperlink B-Class Rücken an Rücken Hyperlink C-Class Kniesalto Hyperlink C-Class Italiener Hyperlink C-Class Sagi Hyperlink C-Class Hamburg Hyperlink C-Class Stuttgart Hyperlink C-Class Lübbi rückwärts-vorwärts-rückwärts-vorwärts Hyperlink C-Class Normalüberschlag Hyperlink Junior Münchner Hyperlink Junior Käfer Hyperlink R 1, R 2

51 Rock n Roll Akrobatikregeln Akrobatikgruppen Dive Klasse Name der Akrobatikfigur Videobeispiele Kommentar Main Class freier Todessturz atch?v=r2yfjwlvg9e Main Class freier Taucher atch?v=qgohrkyswt4 bei 0:45; Variante gebückt. B-Class geführter Todessturz Bei 1:35 atch?v=uen_mfc45rg B-Class geführter Taucher bei 1:20 atch?v=uen_mfc45rg C-Class Todessprung Hyperlink C-Class Todeswurf aus Bauchgrätschsitz Hyperlink C-Class Hecht Hyperlink Junior Hyperlink R 1, R

52 Rock n Roll Akrobatikregeln Akrobatikgruppen Rotation Klasse Name der Akrobatikfigur Videobeispiele Main Class Hyperlink B-Class Kugel Hyperlink B-Class Dulain Hyperlink B-Class Krawatte Hyperlink B-Class Berliner Hyperlink C-Class C-Kugel Hyperlink C-Class Wickler Hyperlink Junior Teller vorwärts Hyperlink Junior Teller rückwärts Hyperlink Junior Kegel vorwärts Hyperlink Junior Kegel rückwärts Hyperlink Junior beidhändiger Kegel Hyperlink R 1, R 2

53 Rock n Roll Akrobatikregeln Akrobatikgruppen Twist Klasse Name der Akrobatikfigur Videobeispiele Main Class freie Schraube (1/2 bis 3/2 Drehungen) Hyperlink B-Class freie Schraube in vertikaler Lage (Kopf immer oben, 1/2 bis 2/2) Hyperlink C-Class C-Pirouette in horizontaler Lage (1/1 bis 2/2) Hyperlink Junior Hyperlink R 1, R

54 Rock n Roll Akrobatikregeln Akrobatikgruppen Lift Klasse Name der Akrobatikfigur Videobeispiele Main Class Hyperlink B-Class B-Waage Hyperlink C-Class Eis Hyperlink C-Class C-Schwan Hyperlink C-Class SL2-Stützfigur Hyperlink C-Class SL2-Lift Hyperlink C-Class SL2-Hüftstütz Hyperlink C-Class Villacher Hyperlink Junior Junior-Eis??? Hyperlink Junior Junior-Schwan??? Hyperlink Junior SL3-Stützfigur??? Hyperlink Junior SL3-Lift??? Hyperlink Junior SL3-Hüftstütz??? Hyperlink R 1, R 2

55 Rock n Roll Akrobatikregeln Akrobatikgruppen Sonstige Paarakrobatik Klasse Name der Akrobatikfigur Videobeispiele Main Class freier Salto seitwärts Hyperlink Main Class freier Schulterstand Hyperlink B-Class geführter Seitenüberschlag Hyperlink B-Class B-Waage Hyperlink B-Class Kerze Hyperlink B-Class Handstand auf Schultern Hyperlink B-Class Schulterrad Hyperlink C-Class Schwalbe Hyperlink C-Class Rückengrätschsitz Hyperlink C-Class Shalom rückwärts Hyperlink C-Class Rückenrad Hyperlink C-Class Reneder Hyperlink C-Class Zugrolle Hyperlink C-Class gezogener Unterschwung Hyperlink C-Class C-Waage Hyperlink Junior Bocksprung Hyperlink Junior Durchzieher Hyperlink Junior Tote Frau Hyperlink Junior Halber Fusssalto Hyperlink R 1, R

56 Klasse Name der Akrobatikfigur Videobeispiele Junior Achselgrätsche Hyperlink Junior Einarmiger Handstandüberschlag bei ständigem Boden- und Handkontakt Hyperlink Junior Einarmiges Rad bei ständigem Bodenkontakt und Handkontakt Hyperlink Junior Bauchgrätschsitz Hyperlink Junior Kniesitz Hyperlink Junior Hüftsitz Hyperlink Junior Shalom vorwärts Hyperlink Junior Hochzeitssitz Hyperlink Junior Schleuder Hyperlink Junior Klappmesser/Bombe Hyperlink R 1, R 2

57 R 1, R

58 R 1, R 2

FIGUREN- BEGRENZUNG Rock n Roll

FIGUREN- BEGRENZUNG Rock n Roll FIGUREN- BEGRENZUNG Rock n Roll (FBG-RR) des Deutschen Rock n Roll und Boogie-Woogie Verbandes Version 4.0 vom 01.01.2007 Figurenbegrenzung Rock n Roll DRBV INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 2 1. Beintechnik

Mehr

TURNIERORDNUNG (R II Bewertungsrichtlinien)

TURNIERORDNUNG (R II Bewertungsrichtlinien) TURNIERORDNUNG (R II Bewertungsrichtlinien) des ÖSTERREICHISCHEN ROCK N ROLL VERBANDES (ÖRRV) Neu überarbeitete Fassung gemäß Präsidiumssitzung vom 01.06.2014 Mit Gültigkeit ab 01.07.2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

3. Phase: der Unterschenkel spickt zurück, fast bis zur Endposition der Phase 1, dabei bleibt der Oberschenkel in seiner Position (waagrecht)

3. Phase: der Unterschenkel spickt zurück, fast bis zur Endposition der Phase 1, dabei bleibt der Oberschenkel in seiner Position (waagrecht) 04 Inhaltsverzeichnis 1 Grundbewegungen... 2 1.1 Schritt... 2 1.2 Kickbewegung... 2 1.3 Hopbewegung... 2 1.4 Generell... 2 2 Safety Levels (Grundlagen)... 3 2.1 Tanzfiguren... 3 2.2 Akrobatikfiguren...

Mehr

TURNIERORDNUNG (R I -Figurenkatalog & Safety-Levels)

TURNIERORDNUNG (R I -Figurenkatalog & Safety-Levels) TURNIERORDNUNG (R I -Figurenkatalog & Safety-Levels) des ÖSTERREICHISCHEN ROCK N ROLL VERBANDES (ÖRRV) Neu überarbeitete Fassung gemäß Präsidiumssitzung vom 01.06.2014 Mit Gültigkeit ab 01.07.2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schule Leitbilder Boden:

Schule Leitbilder Boden: Leitbilder Boden: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Rolle vorwärts Flüssige und dynamische runder Rücken Aufstehen ohne Handabdruck Geschlossene Knie und Füße Unterbrechung der Rolle Wechselschritt

Mehr

Leitbilder Schwebebalken:

Leitbilder Schwebebalken: Leitbilder Schwebebalken: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Bild: Arabeske (2 sek.) Halteteil 2 sek. aufrechter Oberkörper Spielbein rückgeführt auf mind. 30 stark gebeugtes Spielbein stark vorgebeugter

Mehr

Programmverantwortlicher: David SARLETTE. Kategorie. Allgemeine Richtlinien

Programmverantwortlicher: David SARLETTE. Kategorie. Allgemeine Richtlinien Programmverantwortlicher: David SARLETTE Die Freundschaftswettkämpfe werden nicht vom VDT organisiert. Der VDT unterstützt aber diese von den Turnvereinen ausgehende Initiative. Das Challenge Finale findet

Mehr

Rock'n'Roll. Medaltest Reglement. Version 2017; rev. 28. März 2017 CHBR. SRRC / Breitensport / Seite 1 von 6

Rock'n'Roll. Medaltest Reglement. Version 2017; rev. 28. März 2017 CHBR. SRRC / Breitensport / Seite 1 von 6 Rock'n'Roll Medaltest Reglement Version 2017; rev. 28. März 2017 CHBR SRRC / Breitensport / 28.03.17 Seite 1 von 6 1. Ziele Ziele dieser Tests sind, - bei den Kindern und Jugendlichen die Freude am Rock'n'Roll-Tanzen

Mehr

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am 26.03.2015 Ort: Grimmelshausen Gymnasium Offenburg Referentin: Eveline Schmidl Protokollführer: Leonie Weber Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Allgemeines Grundlage

Mehr

BOOGIE-WOOGIE-ORDNUNG

BOOGIE-WOOGIE-ORDNUNG BOOGIE-WOOGIE-ORDNUNG des ÖSTERREICHISCHEN ROCK N ROLL VERBANDES (ÖRRV) Neu überarbeitete Fassung gemäß Präsidiumssitzung am 08.11.2014. Mit Gültigkeit ab 01.01.2015. Inhaltsverzeichnis B I) BOOGIE-WOOGIE-ORDNUNG...

Mehr

Schule Leitbilder Barren:

Schule Leitbilder Barren: Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz und Vorschwung Vorschwung: Hüfte auf Schulterhöhe Hüfte bewegt sich nur zwischen den 4 Schwünge (2x vor, 2x zurück) Endposition

Mehr

Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz und Vorschwung Basisstufe und Masters Reihenbild:

Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz und Vorschwung Basisstufe und Masters Reihenbild: Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz und Vorschwung Vorschwung: Hüfte auf Schulterhöhe Hüfte bewegt sich nur zwischen den Armen 4 Schwünge (2x vor, 2x zurück)

Mehr

BOOGIE-WOOGIE-ORDNUNG

BOOGIE-WOOGIE-ORDNUNG BOOGIE-WOOGIE-ORDNUNG des ÖSTERREICHISCHEN ROCK N ROLL und BOOGIE WOOGIE TANZSPORTVERBANDES (ÖRRV) Neu überarbeitete Fassung gemäß Präsidiumsbeschlüssen aus 2015 Mit Gültigkeit ab 01.09.2015. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1)

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Stand: 26. April 2016 Boden - Handstand und Abrollen zählt nur als 1 Element (=Handstand). Die Rolle vorwärts

Mehr

Handstand mit ½ Drehung

Handstand mit ½ Drehung Übungsleitbilder Für jedes Element ist fest gelegt, wie es ausgeführt werden soll (Leitbild) - und wann es nicht (mehr) anerkannt werden kann basierend auf den Übungsleitbilder Turn10, neu überarbeitet

Mehr

Rahmentrainingsplan - RTP des NWRRV e.v

Rahmentrainingsplan - RTP des NWRRV e.v Rahmentrainingsplan - RTP des NWRRV e.v Der Rock `n Roll - Turniertanz wird als Disziplin des Leistungssports ausgewiesen. Deshalb bedarf es neben einer sorgfältigen Aus- und Weiterbildung der Übungsleiter

Mehr

BABY & KIDS GYM CUP. GYM PARCOURS A Piccolos, Minis Qualitative Bewertung

BABY & KIDS GYM CUP. GYM PARCOURS A Piccolos, Minis Qualitative Bewertung BABY & KIDS GYM CUP GYM PARCOURS A Piccolos, Minis Qualitative Bewertung GRUPPE ÜBUNGEN ERKLÄRUNG 1. Gleichgewicht Auf den Kasten klettern, über die Bank gehen, Sprung bis auf die Matte (kontrollierte

Mehr

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung Bewegung Kommentar 0 Grätsche; linke Hand hinter dem Rücken; rechte Hand bei linker Schulter; Handgelenk gerade; Ellbogen bis Handgelenk Kopf links

Mehr

Kür modifiziert Stufe 3. Abgang + 6 Elemente. E1-Note E2-Note D-Note + E-Note - OK = Endnote

Kür modifiziert Stufe 3. Abgang + 6 Elemente. E1-Note E2-Note D-Note + E-Note - OK = Endnote - nicht akrobatische Abgänge und nicht erlaubte Abgänge (Rolle)...... keine Anerkennung I. nicht akrobatische Elemente II. akrobatische Elemente vorwärts III. akrobatische Elemente rückwärts IV. akrobatische

Mehr

Akrobatikvisualisierung Junioren-Klasse Stand Nr. Akrobatikname Kurzform Punkte Gruppen-ID

Akrobatikvisualisierung Junioren-Klasse Stand Nr. Akrobatikname Kurzform Punkte Gruppen-ID Nr. Akrobatikname Kurzform Punkte Gruppen-ID Visualisierung Die Zeichnungen sind zur Veranschaulichung gedacht. Ziel ist die Visualisierung, wie eine Akrobatik auszusehen hat, nicht jedoch die optimale

Mehr

Rolle vor- und rückwärts

Rolle vor- und rückwärts Rolle vor- und rückwärts Weichmatten der Länge nach hintereinander auslegen. o 4 Weichmatten (klein) Die beiden Rollen werden nacheinander ausgeführt. Rolle vw: Aus dem aufrechten Stand eine Rolle vorwärts

Mehr

Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik

Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik 2017 2020 In Anlehnung an das Österreichische Handbuch der Sportakrobatik 2017-20. Gültig ab 01.01.2017 Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik

Mehr

Abkürzungen, weitere Erklärungen etc. findest du in der Turnsprache und in den Weisungen des Einzelgeräteturnens.

Abkürzungen, weitere Erklärungen etc. findest du in der Turnsprache und in den Weisungen des Einzelgeräteturnens. Abkürzungen, weitere Erklärungen etc. findest du in der Turnsprache und in den Weisungen des Einzelgeräteturnens. Achtung: Die Zeichnungen sind nicht verbindlich, sie zeigen den Bewegungsablauf und die

Mehr

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung Leitbilder Sprung: Grundlagen für die Bewertung Aufknien + Mutsprung Aufhocken + Strecksprung Reihenbilder: Aufknien + Mutsprung: Beidbeiniger Absprung Aufknien hinter den Händen Armzug beim Mutsprung

Mehr

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015 ÜBER DAS PROGRAMM Die Elemente sind (soweit möglich) so angeordnet, dass sich der Schwierigkeitsgrad vom 1. zum 10. Element kontinuierlich steigert. Die Elemente müssen in der vorgegebenen Reihenfolge

Mehr

Leitbilder Ringe: Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Stütz (2 sek.) Basisstufe und Masters. Beugehang (2 sek.) Basisstufe und Masters

Leitbilder Ringe: Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Stütz (2 sek.) Basisstufe und Masters. Beugehang (2 sek.) Basisstufe und Masters Leitbilder Ringe: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Abbildung: Stütz (2 sek.) Ringe parallel od. leicht ausgedreht Arme mehr als 45 gebeugt Haltedauer unter 1 Sekunde Abbildung: Beugehang (2 sek.)

Mehr

Rope Skipping - Übungsauswahl

Rope Skipping - Übungsauswahl Rope Skipping - Übungsauswahl Zielsetzung Überprüfung der Rhythmus- und Koordinationsfähigkeit durch Vorzeigen einzelner Elemente aus dem Rope-Skipping. Durchführung Zeigen von 6 einzelnen Tricks. Die

Mehr

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre P1 Boden Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten, Absprung zum Strecksprung; 2. Senken in Hockstand, Aufstützen der Hände, Rückstrecken der Beine zum

Mehr

Mit gestreckten Armen aus den Schultern aktiv abdrücken Flugphase in Pose C -, landen in Pose S

Mit gestreckten Armen aus den Schultern aktiv abdrücken Flugphase in Pose C -, landen in Pose S Überschlagen Bewegungsverwandtschaften 7 A Spreiz-Überschlag Überschlag mit Hilfe Flick-Flack vorwärts Überschlag STÜtZÜBERSCHLAG VORWÄRTS Weiter Ausfallschritt, Hände weg vom letzten Fuss aufsetzen (Pose

Mehr

Anhang Schautanzen EFDO- TSR

Anhang Schautanzen EFDO- TSR EFDO TSR Anhang Schautanzen EFDO- TSR Anhang Schautanz TSR Präambel... 3 1.Grundbewegungen... 3 1.1 Grundsätzliches... 3 Kopf und Hals... 3 Schulter (Gürtel)... 3 Arm und Hand,... 3 Brustkorb,... 3 Becken

Mehr

TBW Superkombi Finale DTV-Tanz des Jahres (Line Dances) o Sweety o I Kissed a Girl o Zjozzys Funk

TBW Superkombi Finale DTV-Tanz des Jahres (Line Dances) o Sweety o I Kissed a Girl o Zjozzys Funk Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main Telefon: +49-(0)69-677285-0 Fax: +49-(0)69-677285-30 TBW Superkombi 2009 Finale DTV-Tanz des Jahres (Line Dances) o Sweety

Mehr

Zusammenfassung Kampfrichterkurs Weltmeisterschaften 2014 Nanning (China)

Zusammenfassung Kampfrichterkurs Weltmeisterschaften 2014 Nanning (China) Wichtiges Informationsblatt für Kampfrichter(innen), Trainer(innen) und Übungsleiter(innen) im weiblichem Gerätturnen Ausgabe: Sabrina Klaesberg Gültigkeit: 01.11.2014 Vorwort Auf den folgenden Seiten

Mehr

Wettbewerbs-Ordnung (WBO)

Wettbewerbs-Ordnung (WBO) Wettbewerbs-Ordnung (WBO) Baden-Württembergischer Rock n Roll Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerbe 2 1.1 Termine............................................. 2 1.2 Kosten..............................................

Mehr

Athletische Normen. Komplexübungen. TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich. Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008

Athletische Normen. Komplexübungen. TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich. Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008 TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich Athletische Normen Komplexübungen Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008 Copyright: Deutscher Turner-Bund Komplexübungen AK 6 bis AK 9

Mehr

Partnerakrobatik - Beispiele

Partnerakrobatik - Beispiele Partnerakrobatik - Beispiele 1. Stand seitwärts Handfassung: 2. Stand vorlings Handfassung beidhändig: Kontrolliertes seitliches Auseinanderfallen, ohne Beugung in der Hüfte oder Rotation um die Längsachse

Mehr

Wettbewerbsbedingungen Eiskunstlauf 2016 / 2017

Wettbewerbsbedingungen Eiskunstlauf 2016 / 2017 U 9 Sternschnuppen Mädchen und Jungen Dauer: 3 Min +/- 10 Sek max. 6 Sprungelemente Mindestens ein Sprungelement muss ein Axel sein. Der Axel kann durch keinen anderen Sprung ersetzt werden. Sollte kein

Mehr

Wettbewerbsbedingungen Eiskunstlauf 2017 / 2018

Wettbewerbsbedingungen Eiskunstlauf 2017 / 2018 U 9 Sternschnuppen Mädchen und Jungen Dauer: 3 Min +/- 10 Sek max. 6 Sprungelemente Mindestens ein Sprungelement muss ein Axel sein. Der Axel kann durch keinen anderen Sprung ersetzt werden. Sollte kein

Mehr

Beim Circuit sind die Teilnehmer auf die vorgegebenen. Postenplakate Ort: Halle

Beim Circuit sind die Teilnehmer auf die vorgegebenen. Postenplakate Ort: Halle Zeit Organisation Beschreibung Material 30 Organisation: Circuit Beim Circuit sind die Teilnehmer auf die vorgegebenen 5 Postenplakate Ort: Halle Posten verteilt und arbeiten für eine definierte Zeit,

Mehr

Trainingsplan Fatburner

Trainingsplan Fatburner Trainingsplan Fatburner Ziele: Fettverbrennung (zusätzlich: Koordination, Stabilisation & Kräftigung) Anzahl der Übungen: 10 Übungsüberblick: I. II. 1) Jumping Jacks (slow) 2) Hüftdips im Unterarmstütz

Mehr

REGELWERK FÜR DIE 13. GERMAN DANCE TROPHY 2017

REGELWERK FÜR DIE 13. GERMAN DANCE TROPHY 2017 REGELWERK FÜR DIE 13. GERMAN DANCE TROPHY 2017 Kategorie Cheerleading Fanfarenzug Heisfelde 1. Vorsitzender Klaas Nannen, Hauptstraße 26, 26802 Moormerland Inhaltsverzeichnis 1. Wertungsgrundlage für die

Mehr

Bewertungskriterien für das Tanzturnier an der Realschule Neckargemünd

Bewertungskriterien für das Tanzturnier an der Realschule Neckargemünd Bewertungskriterien für das Tanzturnier an der Realschule Neckargemünd 1. Choreografie (1 Punkte) - Gesamtaufbau des Tanzes - Übergänge der Schrittfolgen und Bewegungen - Kreative Nutzung der Raumaufteilung

Mehr

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2 1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2 1.2 Rolle vorwärts Methodische Übungsreihe Rolle langsam zurück bis auf die Schultern, sodass die gestreckten Beine über

Mehr

Entwicklung turnspezifischer Kraft. 1 Grundlagen

Entwicklung turnspezifischer Kraft. 1 Grundlagen Entwicklung turnspezifischer Kraft 1 Grundlagen Zeitraum aufrecht erhalten werden muss. Ein Battement (Beinwurf) hingegen stellt eine dynamische Bewegung dar. Für das Training dieser Bewegungsform sollten

Mehr

Sportrealgymnasium. Testpool: Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin:

Sportrealgymnasium. Testpool: Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin: Sportrealgymnasium Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin: Testpool: -> Reaktionstest MATCH DURCHFÜHRUNG: Mit Füßen und Händen die geforderte Tastenkombination drücken. BEURTEILUNG:

Mehr

Wertungsrichter Kriterien für den Rollstuhltanzsport

Wertungsrichter Kriterien für den Rollstuhltanzsport Wertungsrichter Kriterien für den Rollstuhltanzsport Inhalt: Grundregeln und Allgemeines 1. Ziele 2. Musik 3. Bewegungsabläufe / Technische Regeln 3.1. Charakter der Musik 3.1.1 Haltung 3.1.2 Standpositionen

Mehr

Kürübungen und deren Einleitung in Schwierigkeitsgrade

Kürübungen und deren Einleitung in Schwierigkeitsgrade Aufgabenheft Voltigieren 01.01.2018 Aufgabenheft Voltigieren 2018 Kürkatalog Kürübungen und deren Einleitung in Schwierigkeitsgrade Aufgabenheft Voltigieren 01.01.2018 1. Einzel Übungen A. Statische Einzel-Übungen

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Wettbewerbs-Ordnung (WBO)

Wettbewerbs-Ordnung (WBO) Wettbewerbs-Ordnung (WBO) Baden-Württembergischer Rock n Roll Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerbe 2 1.1 Termine............................................. 2 1.2 Kosten..............................................

Mehr

Zeitpunkt: Erster Teil: Woche 2, Zweiter Teil: Woche 4 / Woche 25

Zeitpunkt: Erster Teil: Woche 2, Zweiter Teil: Woche 4 / Woche 25 Leistungsnachweis Sek I Leistungsnachweis Geräteturnen Basel/Brugg Studienleistung: Sportpraktische Prüfung Geräteturnen Zeitpunkt: Erster Teil: Woche 2, Zweiter Teil: Woche 4 / Woche 25 Leitung: Workload:

Mehr

WOP - Anlage 2. WTF - Free Style Poomsae

WOP - Anlage 2. WTF - Free Style Poomsae WOP - Anlage 2 WTF - Free Style Poomsae Stand: 16.03.2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines 3 2. Zusammensetzung der Free Style Poomsae 3 3. Klasseneinteilung 3 4. Wettkampfzeit 3 5. Bewertungskriterien

Mehr

Synchronturnen. Synchron turnen ist das Ziel, nicht, die schwierigste Übung vorzuführen! Skizze des Geräteaufbaus KOPIERVORLAGE GERÄTTURNEN

Synchronturnen. Synchron turnen ist das Ziel, nicht, die schwierigste Übung vorzuführen! Skizze des Geräteaufbaus KOPIERVORLAGE GERÄTTURNEN Synchronturnen Arbeitsauftrag: Zu jeder Unterrichtsstunde werden die Geräte so aufgebaut, wie sie unten in der Skizze eingezeichnet sind. Entwickelt zu zweit/dritt/viert einen Gerätturnübungsablauf, der

Mehr

Symbolliste. Sprunghocke (D-Note: 1,00 P.) Sprunggrätsche(D-Note: 1,00 P.)

Symbolliste. Sprunghocke (D-Note: 1,00 P.) Sprunggrätsche(D-Note: 1,00 P.) chtung: Liste erhebt keinen nspruch auf Vollständigkeit - Datenstand beachten! Symbolliste Nationale Elemente - Wertigkeit aller Elemente 0,05 (usnahme Sprung) Sprung Reck/arren in der Übung Sprunghocke

Mehr

Kraft. Hüftheben einbeinig

Kraft. Hüftheben einbeinig Kraft Hüftheben einbeinig In der Rückenlage ein Bein anwinkeln und aufstellen. Das andere Bein ausstrecken. Das Becken kontrolliert anheben und senken, ohne erneut den Boden zu berühren. Das Becken anheben,

Mehr

Leitbilder Reck + Stufenbarren:

Leitbilder Reck + Stufenbarren: Leitbilder Reck + Stufenbarren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz Hüftaufschwung des Sprungs in den Stütz: Aufrechte Stützposition mit Körpermittelspannung Arme während der

Mehr

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Die Eignungskriterien für den Lehrgang zur Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern

Mehr

2.7 Sprung P1 bis P10

2.7 Sprung P1 bis P10 2.7 Sprung P1 P10 2.7.3 Allgemeine Hinweise Die Sprünge der Stufen P1P4 sind im weiblichen und männlichen Bereich gleich. In den Schwierigkeitsstufen P1P4 ist ein kleiner Ausgleichsschritt bei der eines

Mehr

Turnerjugend Schleswig-Holstein

Turnerjugend Schleswig-Holstein P1 Boden 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten, Absprung zum Strecksprung; 2. Senken in Hockstand, Aufstützen der Hände, Rückstrecken der Beine zum Liegestütz vorlings, Anhocken der Beine, Rückstrecken

Mehr

Schaukelringe Elemente

Schaukelringe Elemente Schaukelringe Elemente Rückschaukeln und heben des... Basis Kat. 6...gehockten Körpers mit gebeugten Armen zum Sturzhang gebückt...gebückten Körpers mit gestreckten Armen zum Sturzhang gebückt Kat. 5 Kat.

Mehr

Klarstellungen zu den Wertungsbestimmungen der STB-Liga weiblich

Klarstellungen zu den Wertungsbestimmungen der STB-Liga weiblich Sprung 1) Eine Turnerin, die zweimal auf dem Tisch abstützt (bzw. läuft), erhält den Abzug von 1,00 P für Sturz. 2) Ein Sprung mit ¼ Drehung in der 1. und in der 2. Flugphase wird als Überschlag (1.00/D:

Mehr

TdSS Bielefeld September 2014 Videofeedback im Sportunterricht - Arne Dornseifer, Sven Sörensen

TdSS Bielefeld September 2014 Videofeedback im Sportunterricht - Arne Dornseifer, Sven Sörensen Station 1: Synchronität unterstützen - Minitramp (am besten 2 3er Gruppen) springt mit einem Partner synchron am vorliegenden Aufbau: erprobt folgende Sprünge: 1. zum Einturnen: Kasten Tramp auf Kasten

Mehr

Boden Rolle vw-streckspr. flüchtige Kerze flüchtiger Handstand Hocksprung Schritt, Anhüpfer P3 Verbindung Rad m.1/4 LAD geg. d. Bewegungsr.

Boden Rolle vw-streckspr. flüchtige Kerze flüchtiger Handstand Hocksprung Schritt, Anhüpfer P3 Verbindung Rad m.1/4 LAD geg. d. Bewegungsr. KTV Lübeck Februar 2015 Boden Rolle vw-streckspr. flüchtige Kerze flüchtiger Handstand Hocksprung Schritt, Anhüpfer P3 Verbindung Rad m.1/4 LAD geg. d. Bewegungsr. - ungen. Stützph. - 0,5 - ungen. Hüftstreck.

Mehr

Vorgezogene Reifeprüfung Bewegung und Sport (Sportmatura)

Vorgezogene Reifeprüfung Bewegung und Sport (Sportmatura) Vorgezogene Reifeprüfung Bewegung und Sport (Sportmatura) http://www.sportundmusik.ahs.salzburg.at Teilbereiche 1. Darstellen und Gestalten 2. Können und Leisten 3. Spielen 4. Gesundheit und Ausgleich

Mehr

Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP

Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP Österreichischer Fachverband für Turnen oeft.at Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP 2017-2020 Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic

Mehr

Aufgabenheft Voltigieren Kürkatalog. Kürübungen und deren Einteilung in Schwierigkeitsgrade

Aufgabenheft Voltigieren Kürkatalog. Kürübungen und deren Einteilung in Schwierigkeitsgrade Aufgabenheft Voltigieren 2018 Kürkatalog Kürübungen und deren Einteilung in Schwierigkeitsgrade Stand: 22. Februar 2018 Aufgabenheft Voltigieren 01.01.2018 1. Einzel-Übungen A. Statische Einzel-Übungen

Mehr

Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP

Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP Österreichischer Fachverband für Turnen oeft.at Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP 2017 2020 Version vom 28. 01. 2018 Sportaerobic, Basisstufe

Mehr

Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP

Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP Österreichischer Fachverband für Turnen oeft.at Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP 2017-2020 Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic

Mehr

TK Gerätturnen Kampfrichterausschuss Bereich männlich Zusammenfassung Klarstellungen zur KM veröffentlicht Dez. 2017

TK Gerätturnen Kampfrichterausschuss Bereich männlich Zusammenfassung Klarstellungen zur KM veröffentlicht Dez. 2017 1. Allgemeine Hinweise: 1.1. Wettkampfklassen Gerätturnen männlich Kür modifiziert (KM) LK 1 4 Die Leistungsklasse 4 als einfachste und leichteste Wettkampfstufe ist sowohl für Seniorenturner ab Altersklasse

Mehr

Crossfitness Wettkampf Kraft

Crossfitness Wettkampf Kraft Crossfitness Wettkampf Kraft Material: Kettlebell, Pezziball, Kurzhanteln, Medizinbälle, Reckstange oder Hantelstange, Hütchen 1 Organisation/Ablauf: Es werden Zweierteams gebildet. Bevor eines dieser

Mehr

Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP

Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP Österreichischer Fachverband für Turnen oeft.at Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP 2013-2016 Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic

Mehr

Breitensport- Richtlinien

Breitensport- Richtlinien Breitensport- Richtlinien (Rock'n'Roll) (BSR) des Saarländischen Landesverbandes für Tanzsport Version 1.0 vom 01.01.2010 Breitensportrichtlinien SLT INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 3 2. Startklassen

Mehr

Kleines Trampolinwiki

Kleines Trampolinwiki Kleines Trampolinwiki 1. Inhalt 1. Inhalt...1 2. Zeichenerklärung für das gesamte Wiki...3 3. Erklärung für das numerische System...3 4. Das numerische System...4 5. Die Pflichtübungen...6 6.1. P1 P10...6

Mehr

Fachwissenschaft Grundlagen II

Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaften der Individualsportarten 2.1 Basel/Brugg Studienleistung : Praktische Prüfung Zeitpunkt : jeweils FS Woche 23 oder 24 Leitung : Professur für Bewegung

Mehr

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung:

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung: Übung Fabian Seil springen Je 20 Sprünge am Stück Pause: ca. 10 sec. zuerst lockeres Armkreisen ohne Seil! danach Seil springen (entweder mit oder ohne Zwischensprung) 20 Mal am Stück (möglichst ohne Unterbrechung)

Mehr

2. Turnen schult die koordinativen Fähigkeiten und fördert ein sicheres und der jeweiligen Bewegungssituation angemessenes Handeln.

2. Turnen schult die koordinativen Fähigkeiten und fördert ein sicheres und der jeweiligen Bewegungssituation angemessenes Handeln. 1. Turnen verbessert die konditionellen Fähigkeiten, Beweglichkeit und Kraft. Regelmäßiges Turnen sorgt vor allem für eine intensive muskuläre Beanspruchung des Rumpfes, der Arme und des Schultergürtels

Mehr

Broschüre 11 des DTB-Aufgabenbuches - Wertungstabelle Schwimmen Neue Sprungnummern und Schwierigkeitsgrade Kunstspringen

Broschüre 11 des DTB-Aufgabenbuches - Wertungstabelle Schwimmen Neue Sprungnummern und Schwierigkeitsgrade Kunstspringen Broschüre 11 des DTB-Aufgabenbuches - Wertungstabelle Schwimmen Neue Sprungnummern und Schwierigkeitsgrade Kunstspringen (Neue Sprungnummern und neue Schwierigkeitsgrade entsprechend der FINA - DSV - Sprungtabelle

Mehr

Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb.

Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Bildtabellen Nationale Elemente männlich, Boden Stand: Jan 2012 Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Hüfte Sprung

Mehr

!"#$%&'"((")*+"(,-').)/"0+"12(")3454)

!#$%&'(()*+(,-').)/0+12()3454) 67879:,#+';$0-"?;(1#+';$'$'+'#@"A&"$7&*!"#$%&$'&(*%$%& B@@:/+(#+';$9"@C#'9""+@C#//:(#D"9"1;:>"1"$+/2#/'=:"/"$D

Mehr

Stufenbarren. Durchführung gemäss den Anweisungen des Ressorts Jugend Schaffhausen

Stufenbarren. Durchführung gemäss den Anweisungen des Ressorts Jugend Schaffhausen rev. 9.2.2016 Musterübung Stufenbarren Durchführung gemäss den Anweisungen des Ressorts Jugend Schaffhausen Es wird nach dem aktuellen Wettkampfprogramm (Ausgabe 2014) STV Einzelgeräteturnen geturnt Stufenbarren

Mehr

Rolle vorwärts / Rolle rückwärts / gute Konzentrationsfähigkeit Variationen Drehen um die Querachse / Hilfestellungen

Rolle vorwärts / Rolle rückwärts / gute Konzentrationsfähigkeit Variationen Drehen um die Querachse / Hilfestellungen Drehen um die Querachse L4 Verschiedene Rotationen durchführen Ziele: Umfang: Level: Voraussetzungen: Stichworte: - Mut haben und etwas ausprobieren wollen - Drehen vorwärts und rückwärts erwerben und

Mehr

2.3. Wettkampfprogramm Kür

2.3. Wettkampfprogramm Kür 2.3. Wettkampfgramm Kür Vorbemerkungen: Die Anforderungen sind auf den neuen CdP ausgerichtet. Die Angebote für die Kür-modifiziert sind in Leistungsklassen unterteilt(lk 1 bis LK 4). Dabei steigert sich

Mehr

Wand ab. Anfänger (2 Punkte pro Wiederholung) Fortgeschrittene (3 Punkte pro Wiederholung) Könner (4 Punkte pro Wiederholung)

Wand ab. Anfänger (2 Punkte pro Wiederholung) Fortgeschrittene (3 Punkte pro Wiederholung) Könner (4 Punkte pro Wiederholung) Wand ab Einen Ball mit beiden Händen an die Wand werfen und fangen. Einen Ball mit beiden Händen gegen die Wand prellen (ohne zu fangen). Zwei Bälle gleichzeitig mit beiden Händen gegen die Wand prellen.

Mehr

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+ WETT Tel. +43 1 505 51 79 Fa: DW 20 Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+ KAMPF PROGRAMM 2007 L1 Nachwuchs Schülerstufe Leistungsklasse

Mehr

Aerobic- Schritte Übersicht für alle Interessierte Zusammengestellt von D. Schmidt Schrittname Abfolge Zählen Marschieren/Marching

Aerobic- Schritte Übersicht für alle Interessierte Zusammengestellt von D. Schmidt Schrittname Abfolge Zählen Marschieren/Marching Aerobic- Schritte Übersicht für alle Interessierte Zusammengestellt von D. Schmidt Schrittname Abfolge Zählen Marschieren/Marching 1-2 (re-li) = Gehen am Platz 3-4 (re-li) startet auf rechts/links die

Mehr

Wettkampfprogramm 2012 J3,J2,J1, Änderungen 2013

Wettkampfprogramm 2012 J3,J2,J1, Änderungen 2013 Wettkampfprogramm 2012 J3,J2,J1, Änderungen 2013 J3 Boden 1. Radwende aus dem Streckstand ohne Rad. Pauschenpferd 1. Für fehlende Kreisflanken folgende Regel. 7 10 10 Punkte 6 6 Punkte 5 5 Punkte 1 4 2

Mehr

BREITENSPORT- ORDNUNG (BSO)

BREITENSPORT- ORDNUNG (BSO) BREITENSPORT- ORDNUNG (BSO) Version 1.0 vom 18.11.2014 Gültig ab 01.03.2015 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 2 1. BESTIMMUNGEN ZUM TANZSPORTABZEICHEN 3 1.1 DEUTSCHES ROCK'N'ROLL TANZSPORTABZEICHEN

Mehr

Breitensportwettbewerbe Regeln im Rock'n'Roll & Boogie-Woogie

Breitensportwettbewerbe Regeln im Rock'n'Roll & Boogie-Woogie Breitensportwettbewerbe Regeln im Rock'n'Roll & Boogie-Woogie Version 3.10 Gültig ab 31.01.2015 Niedersächsischer Rock'n'Roll und Boogie Woogie Verband e.v. Breitensport-Beauftragter (im folgenden BSBA)

Mehr

Trampolinturnen beim Gau-Kinderturnfest 2007 des Elsenz-Turngaus

Trampolinturnen beim Gau-Kinderturnfest 2007 des Elsenz-Turngaus Trampolinturnen beim Gau-Kinderturnfest 2007 des Elsenz-Turngaus Quellen: - Auszüge aus dem DTB Handbuch Teil 1 Aufgabenbuch Band 4 Trampolinturnen Neuauflage 2001 - Schulungs- und Kampfrichterunterlagen

Mehr

Jedes Element muss auf der Matte begonnen und geturnt werden. Übertretungen werden in der Dynamik geahndet.

Jedes Element muss auf der Matte begonnen und geturnt werden. Übertretungen werden in der Dynamik geahndet. Spezielle Boden: Bodenbahn zumindest 12 x 2 m in Matten-Doppelauflage oder Unterkonstruktion mit Mattenauflage. Ob eine Unterkonstruktion verwendet wird, muss in der Ausschreibung bekannt gegeben werden.

Mehr

Koordination. Achterkreisen. Deutschland bewegt sich! Test I. Fitness-Test für Einsteiger. Zielsetzung Überprüfung des Gleichgewichts

Koordination. Achterkreisen. Deutschland bewegt sich! Test I. Fitness-Test für Einsteiger. Zielsetzung Überprüfung des Gleichgewichts Koordination Achterkreisen 1 Überprüfung des Gleichgewichts 2 Sie stehen seitlich, mittig neben den Keulen (Standbein ist frei wählbar). Beschreiben Sie mit dem nahezu gestreckten Bein fünfmal um die beiden

Mehr

1. 50 m Rückenkraul, ohne Unterbruch und Zeitbeschränkung.

1. 50 m Rückenkraul, ohne Unterbruch und Zeitbeschränkung. Test 1 Wal 1. 50 m Rückenkraul, ohne Unterbruch und Zeitbeschränkung. 2. 25 m Kraul einarmig, passiver Arm ist nach vorne gestreckt, ausatmen ins Wasser, wechseln des Armes nach 12 m, einatmen nach jedem

Mehr

Deutscher Turner-Bund

Deutscher Turner-Bund Newsletter Nr. 34 des Technischen Komittees Frauen der FIG (ohne Anlagen) (Übersetzung ohne Gewähr bei Unstimmigkeiten gilt die offizielle englische Version; Part I nicht beigefügt) Nellie Kim, Präsidentin

Mehr

Rondat. Lern- und Leistungsvoraussetzungen. Anzustrebende Bewegungsmerkmale. Methodik. Nr. im CdP Symbol -

Rondat. Lern- und Leistungsvoraussetzungen. Anzustrebende Bewegungsmerkmale. Methodik. Nr. im CdP Symbol - Rondat Nr. im CdP 2009 3.106 - Symbol - Lern- und Leistungsvoraussetzungen Konditionell Sprungkraft Stützkraft Technisch Hopser Kurbet (Beinschnepper) Rad Anzustrebende Bewegungsmerkmale Methodik Explosiver

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 9a (27 SuS, 20w/ 7m) Zeit: 12:35-14:10 Uhr Ort: Sporthalle, Fachseminarleiter: Schulleiterin: Ausbildungskoordinatorin:

Mehr

Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, B-Stufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP

Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, B-Stufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP Österreichischer Fachverband für Turnen oeft.at Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, B-Stufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP 2013-2016 Sportaerobic, B-Stufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP

Mehr

Schwierigkeitskatalog Gymnastik und DTB-Dance

Schwierigkeitskatalog Gymnastik und DTB-Dance Schwierigkeitskatalog Gymnastik und DTB-Dance 1. Einleitung Mit dem Schwierigkeitskatalog werden Körpertechnikschwierigkeiten in A, B-, C- Schwierigkeiten eingeteilt. Der Wert der Schwierigkeiten ist:

Mehr

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage Gerätturnen weiblich Wettkampfprogramm Inhalte 2015 Vorbemerkungen Nach Abschluss der Evaluierung der Wettkampfprogramme und Bearbeitung der zuständigen Ausschüsse, ergaben sich für das Wettkampfprogramm

Mehr

Breitensport- Ordnung. des Rheinland-Pfälzischen Rock'n'Roll Verbandes

Breitensport- Ordnung. des Rheinland-Pfälzischen Rock'n'Roll Verbandes Breitensport- Ordnung ( B S O ) des Rheinland-Pfälzischen Rock'n'Roll Verbandes Version 1.1 vom 01.04.2009 Inkrafttreten: 01.05.2008 Breitensportordnung RRRV INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines 2 Startklassen,

Mehr

Geräteturnen STV Turnsprache. Boden Standarten, Handstand. Kopfstand-- Rad zum Hstand

Geräteturnen STV Turnsprache. Boden Standarten, Handstand. Kopfstand-- Rad zum Hstand Geräteturnen STV Turnsprache oden 1.01 Standarten, Handstand 10103 Kopfstand-- 1010 Rad zum Hstand 1010 Hochschwingen zum Hstand und abrollen oder abrollen zum Grätschstand 10108 Hochschwingen zum Hstand

Mehr

Schule Leitbilder Balken:

Schule Leitbilder Balken: Leitbilder Balken: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Arabeske aufrechter Oberkörper. Spielbein rückgeführt auf mind. 30 stark gebeugtes Spielbein stark vorgebeugter Oberkörper Schersprung gehockt

Mehr