Schlechte Laune gehört in diesen Tagen zum. Noch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlechte Laune gehört in diesen Tagen zum. Noch"

Transkript

1 SONNABEND / SONNTAG, 0. /. NOVEMBER Unterwegs: 0 Märchen für Kinder Stadtgespräch: Reiseunternehmerin Nina Öger Titel-Thema: Die besten Adventstipps in Hamburg Rezept: Tatar mit Bratkartoffeln Gestern & Heute: Seit 0 Jahren auf der Piste Ski-Club Hanseaten Markenmacher: Montblanc Noch Tage Weihnachten naht! Und während die einen zetern, sind andere wie verzaubert. Was das alles mit Einsteins Relativitätstheorie und dem Erwachsensein zu tun hat, erklärt MATTHIAS IKEN. Schlechte Laune gehört in diesen Tagen zum guten Ton. Und das hat skurrilerweise nicht mit dem erinnerungsschweren November-Gedenken an Volkstrauer- oder Totensonntag zu tun, sondern man glaubt es kaum mit dem nahenden Weihnachtsfest. Als sei ihnen der Leibhaftige erschienen, kriseln, stressen und schimpfen sich viele Hamburger der Geburt Christi entgegen. Und was gibt es da nicht alles zu wehklagen: Die überfüllten Innenstädte! Der Konsumterror! Die Weihnachtsmusik! Der Coca-Cola-farbene Weihnachtsmann. Der Kitsch! Erzgebirgische Räuchermänner made in China! Spekulatius im September! Die Weihnachtsbeleuchtung! Der Verwandtenbesuch! Volle Autobahnen! Noch vollere Züge! Das Wetter. Und. Und. Und. Ausgerechnet in Deutschland, dem Mutterland der romantischen Weihnacht und dem Vaterland des Tannenbaums, dem Land der Dichter von Stille Nacht und der Denker im Feuerzangenbowlenrausch, fremdeln wir mit dem Fest. Wer heutzutage Weihnachten unter Intellektuellen schön findet, hat manchmal das Gefühl, mit einer Pauli-Mütze in der HSV-Arena zu stehen, sich vollbekleidet in ein Nudistencamp verirrt zu haben oder als Sozialdemokrat auf eine FDP-Wahlparty geraten zu sein. Und doch muss es einmal gesagt werden: Weihnachten ist was Wunderbares. Wer das nicht glauben mag, ist entweder ein notorischer Nörgler oder steckt im demoskopischen Zwischentief. Denn irgendwo zwischen und ist der junge Mensch nicht weihnachtskompatibel. Als laufender Meter, der an das Christkind oder wahlweise an den weltlichen Weihnachtsmann glaubt, sind die Tage der Vorweihnacht die zauberhaftesten eingehüllt in Plätzchenduft und Kerzenschein, Magie und Mysterium, Hoffnung und Versprechen. Als Kleinkinder sehnten wir uns ab November dem Fest der Feste entgegen. Der erste Schaufensterbummel im Lichterglanz, die erste Kerze am Adventskranz, das erste Türchen im Kalender, das alles steigerte nur unser Fieber. Und der Dezember war für uns ein einzigartiges Crescendo der Vorfreude. Am Heiligen Abend schließlich durchwachten wir vor Aufregung die Stunden des verordneten Mittagsschlafs, langweilten uns vor dem Fernsehklassiker Wir warten aufs Christkind und bekamen im Kindergottesdienst einen ersten Eindruck von der Einsteinschen Relativität der Zeit. Bewegt man sich im Kosmos der Erwartungen, ticken die Uhren langsamer, selbst O du fröhliche zieht sich unerfreulich in die Länge. In Zeitlupe dehnten sich die Sekunden, Minuten und Stunden bis zur Bescherung. Doch wenn dann endlich die Glocke läutete, fühlten wir uns dem Himmel so nah, nicht nur wegen des Christkindes. Das war zwar dummerweise kurz vorher zum Fenster raus, aber der leuchtende Weihnachtsbaum und die Geschenke ließen den Schmerz vergehen. Die erste Entzauberung brachte uns die Aufklärung, dass weder Christkind noch Osterhase existierten, sondern beide nur infame Avatare der Erziehungsberechtigten seien. Nur der in Kinderjahren extrem ausgeprägte Materialismus vermochte den Schock der Erkenntnis zu lindern. Die zweite Entzauberung beginnt, wenn die Geschenke an Größe und Wichtigkeit verlieren also zu der Zeit, als wir uns als junge Erwachsene groß und wichtig wähnten. Damals verkam das Weihnachtsfest zum familiären Pflichtprogramm, das es schnell hinter sich zu bringen galt, um den Heiligen Abend in eine rauschende Partynacht zu überführen natürlich nicht unter dem Tannenbaum, sondern in der Kneipe. Statt Süßer die Glocken nie klingen harte Beats und noch härtere Drinks. Der Zauber kehrt erst zurück, wenn man wirklich erwachsen wird. Erwachsen heißt im weihnachtlichen Dreiklang: die eigene Wohnung beziehen, mindestens ein Kind in die Welt setzen und einen Tannenbaum schlagen. Dann ist es plötzlich wieder da, dieses weihnachtliche Urvertrauen. Der Zauber längst vergangener Tage, den wir schon für Kitsch hielten, bindet wieder. Und das Spiel der großen Gefühle und Geheimnisse beginnt von Neuem, als hätte es nie aufgehört. Das Christkind ist auferstanden. Und mit ihm kehren die alten Traditionen zurück. Wir sagen zwar, wir tun es den Kindern zuliebe, aber eigentlich tun wir es für uns. Plötzlich flechten wir wieder Adventskränze und schmücken das Haus, wir rühren den Teig für Weihnachtsplätzchen an. Aus den Boxen säuseln die Sängerknaben in dulci jubilo oder schmettern Tochter Zions, Ochs und Esel werden abgestaubt und halten Einzug in die Krippe, der Christbaum wird erst geschlagen, dann geschmückt. Und nach dem Kindergottesdienst am Heiligen Abend ist sogar das Glöckchen wieder da und läutet die Bescherung ein. Noch schöner als in diesen Tagen ein Kind zu sein, ist es, Kinder zu haben. In den Augen der Kleinen erstrahlt das Fest neu wer leuchtende Augen immer für die Erfindung eines überspannten Lyrikers hielt, lernt neu zu sehen. Diese gespannte Unruhe, die Erwartung, die Hoffnung, das seltsam Entrückte und doch so Vertraute prägen die Tage der Weihnachtszeit. Natürlich kann man sich in den kommenden fünf Wochen über Konsumterror, überfüllte Weihnachtsmärkte oder lauwarmen Glühwein erregen, sich über grelle Illuminationen in Nachbars Vorgarten, kitschige Kaufhausklänge oder hanseatische Hektik echauffieren. Man kann sich aber auch einfach mal freuen. Schöne Bescherung! Hamburger wollen in diesem Jahr pro Kopf Euro ausgeben. FOTO: PLAINPICTURE/BILDHAFT S. / Hamburger Festspiele: Weihnachtsmärkte, Advents-Menü, Tannenbaum-Führer und Tipps.

2 II WOCHENENDE Tetje Mierendorf Der -jährige Comedian und Musicalstar aus Sister Act hört Nonnen und auf seinen Bauch. Mein perfekter Sonntag Uhr Der Wecker reißt mich aus der Endlosschleife Nonnensongs, in der ich mich seit acht Stunden befinde, damit ich meinen einzigen freien Tag dieser Woche nicht komplett verschlafe. Im Moment probe ich von Montag bis Sonnabend für das Musical Sister Act, das am. Dezember im Operettenhaus Premiere hat. Das Proben ist zwar ziemlich anstrengend, macht aber irre viel Spaß! Ich mime einen Gangster, das kann sehr kräftezehrend sein! 0.0 Uhr Meine Frau und ich sind endlich geduscht und zurechtgemacht und wir gehen ins Café Borchers in die Geschwister-Scholl-Straße, wo mein Nutella-Croissant mich in den Tag begleitet. Uhr Nachdem wir uns den Bauch vollgeschlagen haben, geht es zu einem ausgiebigen Spaziergang an diesem Sonntag. Auf lange Zeit vermutlich einer der letzten freien Sonntage, da wir ja im Spielbetrieb sonntags zwei Shows haben werden. Wir gehen den Leinpfad hoch bis zur Außenalster, mal sehen, wie weit wir heute kommen, auf jeden Fall machen wir halt bei Bobby Reich, um einen Tee zu trinken, bis wir in den letzten Sonnenstrahlen des Herbstes einnicken.. Uhr Wir machen uns langsam auf den Weg ins Kino, denn ich möchte unbedingt The Social Network ansehen und meinen Plan, Milliardär zu werden, endlich realisieren. Ein Vorbild kann da nicht schaden. Wir gehen meistens ins UCI-Kino an der Mundsburg oder ins Abaton. Je nachdem, ob wir uns gerade im Schwarzenegger-Modus befinden oder unser Kopf nach einem Film noir dürstelt. Naja, lassen wir die Kirche im Dorf. Uhr Da wir im Kino energieintensiv mit dem Helden der Geschichte gefiebert haben, schreit der Bauch schon wieder nach Aufmerksamkeit. Ich habe gelernt: Hör auf deinen Bauch! Und genau das mache ich! Zum Glück haben wir einen Tisch im Balutschistan in der Grindelallee reserviert, wo wir uns mit Köstlichkeiten verwöhnen, von denen wir zwar nicht immer genau wissen, was sie eigentlich sind, die aber jedes Mal leider viel zu lecker daherkommen. Ich kann halt nicht widerstehen, aber Askese ist ja eh nur was für Nonnen. FOTO: PICTURE-ALLIANCE STADTLEBEN Für andere da sein Vorweihnachtliche Touren durch die Stadt können in jeder Hinsicht gut und auch Gutes tun. Drei gute Ideen, die anderen helfen. TEXT: SOPHIE LAUFER Alle Jahre wieder. In diesen immer viel zu kurz erscheinenden Wochen werden das Fest geplant und Geschenke für Familie und Freunde gekauft. Gleichzeitig erinnert man sich gerade in diesen Tagen zum Jahresende an die, denen es schlecht geht, die Hilfe benötigen. Die Hamburger haben die Möglichkeit, shoppen und Gutes tun miteinander zu verbinden. Beginnen könnte diese etwas andere Tour an den Großen Bleichen. Die Inhaber des Schuhgeschäfts Stuart Weitzman, Maren und Andreas Pfähler, haben für die Vorweihnachtszeit eine besondere Idee. Sie wollen das SOS-Kinderdorf Harksheide unterstützen. Ab diesem Sonnabend ziert ihren Shop ein Weihnachtsbaum, der mit Wunschzetteln der Kinder aus Harksheide behängt ist. Die Besucher des Geschäfts können einzelne Zettel von dem Baum nehmen und den Kindern ihre Wünsche erfüllen, jeweils im Wert von maximal 0 Euro und sie haben dabei die Möglichkeit, das Geschenk selbst zu kaufen oder das Geld dafür zu spenden. Am. Dezember werden in Harksheide dann die Geschenke übergeben, sagt Manfred Thurau vom SOS-Kinderdorf Harksheide. Damit die Kinder sie am Heiligen Abend auspacken können. Weiter geht der Charity-Stadtbummel im Stilwerk an der Großen Elbstraße. Das Design-Center nahe dem Fischmarkt hat den Leuchtfeuer Laden eröffnet. Hier werden bis zum. Dezember ausschließlich Benefiz-Produkte verkauft, sagt Nana Tiedtke, Sprecherin vom Stilwerk. Die Produkte wurden von Designern und Unternehmern darunter viele aus der Hansestadt zur Verfügung gestellt. Jedes von ihnen ziert ein kleines rotes Kärtchen. Das zeigt, woher dieses Geschenk kommt, und dokumentiert seinen Charity-Gedanken. Der Erlös kommt dem Hamburger Leuchtfeuer Hospiz zugute. KULTUR ERLEBEN Vorfreude mit Liederjan Seit hält das Hamburger Folktrio Liederjan fast vergessene Volkslieder am Leben zum Vergnügen seiner Zuhörer. Glücksbringer: Leuchtfeuer Laden im Stilwerk Petra Fischbach (l.), Stiftung Leuchtfeuer, und Nana Tiedtke (r.), Stilwerk. FOTO: MARTIN BRINCKMANN Wer keine Lust auf Rummel in der Innenstadt hat, kann auch im Alstertal Einkaufszentrum (AEZ) den Einkauf mit einer Charity-Aktion verbinden. Denn hier wird die jährliche Unicef-Grußkartenaktion für die Hansestadt gestartet. Dabei laden wir mit der Bäckerinnung Hamburg zum Adventsbacken für Kinder und Eltern ein, sagt Jutta Lafon, Sprecherin von Unicef Hamburg. Unterstützung bekommen die Kinder von prominenten Back-Paten wie dem Schauspieler-Ehepaar Johanna-Christine Gehlen und Tatort -Kommissar Sebastian Bezzel. Für den guten Zweck werden zudem den ganzen Tag verschiedenste Stollen und Kekse an die Besucher verkauft. Um Uhr dann der Höhepunkt, die Übergabe eines gebackenen Lebkuchen-Schecks zugunsten der Unicef- Nothilfe Pakistan Wir bringen die Kinder durch den Winter. Der Scheck beinhaltet die Spenden der gesamten Aktion im AEZ, so Lafon. Verschiedene musikalische Einlagen machen die Stunden im AEZ zu einem richtigen Erlebnis. Service» Stuart Weitzman, Große Bleichen, Tel. 0, Mo Fr 0, Sa 0 Uhr» Stilwerk Leuchtfeuer Laden Große Elbstraße, Mo Fr 0, Sa 0 Uhr, Alstertal Einkaufszentrum, Heegbarg, Mo Sa.0 0 Uhr, DER GRÜNE PUNKT Was macht wirklich gutes Spielzeug aus? Worauf sollte man beim Kauf achten? Was bedeuten die Gütezeichen? Ein Vortrag zum Thema Spielzeug: gesund sicher schadstofffrei am.. von Uhr in der Verbraucherzentrale, Kirchenallee, gibt Orientierungshilfen. KARTE: GRAFIKANSTALT Sonnabend / Sonntag, 0. /. November 00 im Märchenland 0 0 THEATERSTÜCKE FÜR KINDER Vorhang auf für die ganze Familie Drehende Bühnen, ein Kopf in der Suppenschüssel und Stiefel, die vom Himmel regnen: Ein Theaterbesuch in der Hamburger Vorweihnachtszeit begeistert Klein und Groß denn auch im Publikum wird gesungen, getobt und gelacht. PÜNKTCHEN UND ANTON Die Drehbühne rotiert, eine Spelunke samt Orchester fährt urplötzlich aus dem Boden und das Auto des Herrn Direktor knattert qualmend durch die hübsch gezeichnete Berlin-Kulisse: Das höchst unterhaltsame Bühnenspektakel ist eine zauberhafte Umsetzung von Erich Kästners Kinderroman über zwei dicke Freunde. Ab Jahre.» bis.., Schauspielhaus, Kirchenallee, HÄNSEL UND GRETEL Die Leibspeise von Knusperhexe Rosina Leckermaul sind kleine, fette Kinder das wird Hänsel und Gretel fast zum Verhängnis. Engelbert Humperdincks Märchenoper ist ein Klassiker, der auch in dieser Adventszeit wieder auf dem Spielplan steht. Ab Jahre.».,. und 0.., Staatsoper, Große Theaterstr., ALS DER WEIHNACHTSMANN VOM HIMMEL FIEL Cornelia Funke, Superstar unter den Kinderbuchautoren, erzählt in ihrem persönlichen Lieblingsbuch die Geschichte von Niklas Julebukk. Der ist der letzte echte Weihnachtsmann auf Erden, der noch die wirklichen Wünsche der Kinder erfüllt und gemeinsam mit seinem Engel Matilda und seinem Kobold Fliegenbart gegen die Kommerzialisierung des Festes kämpft. Ab Jahre.» 0...., Hamburger Kammerspiele, Hartungstraße, PIPPI FEIERT GEBURTSTAG Pippi Langstrumpf, das stärkste Mädchen der Welt, bereitet ihre Geburtstagsparty vor: Sie lädt Annika und Thomas ein und schrubbt mit Bürsten unter den Füßen die Villa Kunterbunt auf Hochglanz. Doch zur Party kommen nicht nur die Freunde, sondern auch zwei Diebe, die nach dem Koffer mit Goldstücken suchen. Die liebevolle Bühnenadaption von Astrid Lindgrens Buch über die Superheldin begeistert mit spritzigen Dialogen und lustigen Liedern. Ab Jahre.» Voraufführungen:./.., Premiere:.., bis.. tägl..0 und, teils auch Uhr, St. Pauli Theater, Spielbudenplatz 0, DER GESTIEFELTE KATER Als der arme Müllerssohn Hans von seinem Vater nichts als einen wertlosen Kater erbt, der nach roten, maßgeschneiderten Stiefeln verlangt, ahnt er noch nicht, welches Geheimnis sich dahinter verbirgt. In dem temperamentvollen Theaterstück mit der eigens dafür komponierten Musik echte Ohrwürmer verspricht Regisseur Wolf-Dietrich Sprenger dreht sich alles ums Geld. Kindgerechte Kapitalismuskritik mit vielen Gags und knalligen Effekten. Ab Jahre.» bis.., Thalia Theater, Alstertor, PINOCCHIO Über hundert Jahre alt ist Carlo Collodis Geschichte von Pinocchio, der kleinen Holzpuppe mit der langen Nase, die zum Leben erwacht und der man jede kleine Schwindelei an der Nase ansieht. Kindertheater-Spezialist Christian Berg und der Liedermacher Konstantin Wecker haben die Erzählung neu aufgelegt und mit Musik versehen. Ab Jahre.» Premiere:.., Uhr, Vorstellungen vormittags und nachmittags bis.., Komödie Winterhuder Fährhaus, Hudtwalkerstr., HANS IM GLÜCK Glückpilz Hans, der nach sieben Jahren harter Arbeit zu seiner Familie zurückkehren will, gewinnt auf dem Jahrmarkt einen Klumpen Gold. Doch den behält er nicht lange, denn auf seiner Reise begegnet er immer wieder Menschen, mit denen er seine Besitztümer tauscht, weil ihm deren Habseligkeiten in diesem Moment nützlicher erscheinen. Dass er dabei oft übertölpelt wird, merkt er nicht, denn er sieht in allem nur das Gute. Ab Jahre.»...., Ohnsorg Theater, Große Bleichen, MICHEL AUS LÖNNEBERGA Immer dieser Michel!, schallt es in Lönneberga, wenn der blonde Knirps mal wieder etwas angestellt hat. Was er auch anpackt: Es geht ihm gründlich schief und stets sieht es so aus, als ob er den anderen bloß einen Streich spielen möchte. Einmal bleibt er gar mit dem Kopf in einer Suppenschüssel stecken. Ab Jahre.» Premiere:.., Vorstellungen bis 0..0, Altonaer Theater, Museumstraße, Uhr Nach einem perfekten Sonntag schlafe ich gegen Uhr (ich weiß es nie genau) auf dem Sofa bei einer sinnlosen TV-Doku ein, bis ich mich zum Zähneputzen aufraffe und danach ins Bett falle LED-Leuchten werden bis zum.. den Winterzauber am Jungfernstieg illuminieren. Das Lichtermeer verbraucht täglich knapp 0 kwh Strom. Klingt viel, ist aber wenig! Mit Glühbirnen wäre der Energiebedarf rund -mal so hoch. TEXT: TINO LANGE Was ist eigentlich deutsche Folk-Musik: Folklore? Volksmusik? Volxmusik? Mit keinem anderen musikalischen Erbe tut man sich hierzulande so schwer wie mit dem eigenen. Seit Jahrhunderten wurde an kirchlichen Feiertagen, auf Dorffesten, Hochzeiten oder am Kinderbett gesungen, getanzt und gedichtet. Aber da dieses kulturelle Erbe meist nur regional begrenzt und mündlich überliefert wurde, ging ein Großteil spätestens seit der Industrialisierung verloren. Vieles, was heute unter Musik, die aus dem Volk kommt, bekannt ist, entstammt romantischen Edelfedern wie Matthias Claudius, der zum Beispiel in Wandsbek das Abendlied ( Der Mond ist aufgegangen ) dichtete. Und Volksmusik hat sich längst zum volkstümlichen Schlager gewandelt. Auch eine Form der Industrialisierung. Wo aber gibt es noch Musik, die volkstümlich ohne Deutschtümelei und doch zeitlos, humorvoll und geistreich, aber nicht verkopft ist? Liedgut mit guten Liedern? Liederjan aus Hamburg-Wellingsbüttel ist das dienstälteste, seit Jahren aktive Folktrio Deutschlands. Als sich Anselm Noffke, Jörg Ermisch und Jochen Wiegandt zusammentaten, hatten sie zuvor schon als Tramps & Hawkers irische Traditionals präsentiert. Liederjan wurde, sowohl live als auch auf Alben, mit passenden Titeln wie Mädchen, Meister, Mönche oder Volkslieder aus der heilen Welt zum Trödelladen, in dem man längst vergessene Volkslieder, Eigenkompositionen und abstruse Instrumente finden konnte. Mit Patina und grob poliert, Dellen, Rissen und Brüchen, kleinen Zimbeln und großen Tuben Charme. Ein Schrittmacher des Folk-Revivals. Viele Jahre sind ins kein schöner Land gegangen, die auch bei Liederjan Spuren hinterließen. Von der ursprünglichen Besetzung ist nur noch Jörg Ermisch dabei, Anselm Noffke starb 00. Geblieben ist aber der markante Satzgesang, ein Sammelsurium von, Instrumenten und ein unüberschaubarer Liederschatz, aus dem Jörg Ermisch, Michael Lempelius und Hanne Balzer schöpfen werden. Auf dem Programm steht Loses zum Fest, und dieses Fest ist bei den Wirrtuosen von Liederjan natürlich alles andere als besinnlich. Das volle Blech, die laute Laute, die dröhnende Mundorgel, scheppernder froher Schall, Trinklieder aus fünf Jahrhunderten, einmal Canossa und zurück. Ein Weihnachtsspezial wie ein Christbaumkugelhagel am Steindamm. Gute Lieder statt Liedgut. Das Liederjan-Trio (v.l.n.r.): Michael Lemeplius, Hanne Balzer und Jörg Ermisch. FOTO: PR Service» Liederjan, Sa, 0.., 0 Uhr, Polittbüro, Steindamm, Karten: Euro, Tel. 0, www. polittbuero.de; DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Viel gesungen und getanzt wird in diesem Weihnachtsabenteuerstück nach dem Märchen der Gebrüder Grimm: Schneiderlehrling Zacharias Zwirn zieht in die Welt hinaus und zeigt, dass sich jeder mit Mut und Köpfchen sein Leben selbst zurechtschneidern kann. Ab Jahre.» bis.., Ernst Deutsch Theater, Friedrich-Schütter-Platz, 0 DAS DSCHUNGELBUCH Da wirbelt die Wildnis: Keine Feier ohne Geier und Im Dschungel ist der Teufel los rockende Geier, rappende Schlangen und die mitreißenden Lieder von Konstantin Wecker machen das spannende Musical von Christian Berg (nach dem Klassiker von Rudyard Kipling) zu einem schwungvollen Spaß, bei dem nicht nur die Kinder johlen, kreischen und mitfiebern. Ab Jahre.» November: Fr So Uhr,././. auch Uhr, Dezember: Mi So Uhr, Sa/So auch Uhr,././.. auch 0 Uhr,.. Uhr, 0.. auch Uhr, Schmidt Theater, Spielbudenplatz, Voll in Fahrt: Pünktchen und Anton im Schauspielhaus. FOTOS: KRAFFT ANGERER, KERSTIN SCHOMBURG

3 Sonnabend/Sonntag, 0./. November 00 Jens Meyer-Odewald trifft Nina Öger Eine Frau von Welt STADTGESPRÄCH III Sie ist Reiseunternehmerin, pendelt zwischen Hamburg, Amsterdam und Istanbul. Nina Öger über ihre Angst vorm Fliegen, KGB-Spione und deutsche Tugenden. FOTO: THOMAS LEIDIG Es ist ein Wirtschaftsmärchen wie aus 00 Nacht. Ende der 0er-Jahre blieb Vural Öger mit einer Autopanne in Hamburg liegen: Mit PanAm wollte er zurück an seinen Studienort Berlin düsen. In Fuhlsbüttel stellte er eher zufällig fest, dass es für türkische Gastarbeiter keine günstigen Heimflugmöglichkeiten gab. Konsequenz: Mit Ehefrau Hannelore eröffnete er ein Reisebüro am Hamburger Hauptbahnhof. Beider Tochter Nina wuchs in einer boomenden Reisewelt auf. Bis sie auf eigenen Füßen stand in wirklich jeder Beziehung. In Harmonie, aber auch in Zoff mit dem Patriarchen ging sie ihren eigenen Weg. So, wie es sich die Eltern mit Nina Ögers Zweitnamen gewünscht hatten: Sema. Weite bedeutet das. Horizont. Kauf dir keine Cremes, mahnte der Vater, lies lieber gute Bücher. Mit ließ sich Nina Sema taufen. Heute spricht sie vier Sprachen fließend, liebt betörende Düfte und gilt als Energiebündel. Trotz des weitgehenden Verkaufs des Familienunternehmens ist sie weiter in der Reisewelt zu Hause. Beruflich wie privat pendelt die -Jährige zwischen der Türkei, Hamburg und Amsterdam. Als Lebensmittelpunkt für sich und Töchterchen Ada wählte sie Istanbul: Seit Anfang Juni wohnen beide dort. Als Gesprächsort wünschte sich Nina Öger das Literaturhauscafé. Sie trank Kaffee und naschte a bisserl Kaiserschmarrn. Auch Labskaus und Lahmacun möge sie richtig gerne, sagte die deutsche Staatsbürgerin mit Wurzeln hier wie dort. Ohnehin schätzt sie das brodelnde Leben am Bosporus, fühlt sich aber in ihrer Geburtsstadt Hamburg am intensivsten zu Hause: Wenn es schön stürmisch ist und an der Alster der Regen peitscht dann spüre ich Glücksgefühle. MAGAZIN: Frau Öger, neuerdings halten Sie sich etwa zwei Drittel des Jahres in der Türkei und die restliche Zeit in Deutschland auf. Und zwischendurch sind Sie immer wieder mal bei Ihrem Freund in Amsterdam. Wie geht das, wenn man Flugangst hat? NINA ÖGER: Man gewöhnt sich daran. Früher habe ich mehr gelitten. Ich war auch schon in psychologischer Betreuung deswegen, aber es hat nicht viel geholfen. Ich glaube, dass die Ursache Stress ist. Aber ich gucke mir zum Beispiel Filme auf meinem ipod an. Das lenkt ab und hilft. MAGAZIN: Ihr Name ist bekannt, aber man weiß wenig von Ihnen. Fürchten Sie Schubladendenken? ÖGER: Viele haben rasch Klischees zur Hand. Deutschtürkin. Karrierefrau. Tochter im Schatten eines Patriarchen. Alleinerziehende Mutter. Anfangs fand ich diese Einstufungen schrecklich. Vielleicht meide ich auch deshalb die Öffentlichkeit. Privat komme ich bestens klar. Das reicht mir. MAGAZIN: Dann lassen wir jetzt mal die Fakten sprechen. Haben Sie sich mit Ihrem Vater im Geschäft gefetzt? Oder eher gekuscht? ÖGER: Ich habe früher bei meiner Mutter gewohnt und nie mit meinem Vater gelebt. Und plötzlich waren wir sehr direkt zusammen. Auch wenn mein Vater herzensgut ist, haben wir uns manchmal lautstark gefetzt. Es gab auch Zeiten, da war ich verzweifelt und habe geweint. Aber das gehörte dazu, uns gemeinsam nach vorne zu bringen. Wir gehen miteinander äußerst harmonisch und vertrauensvoll um. MAGAZIN: Umso trauriger müssten Sie doch sein, dass nun der Großteil des Geschäfts verkauft ist. ÖGER: Ganz im Gegenteil, ich finde das großartig. MAGAZIN: Hand aufs Herz? ÖGER: Absolut. Mein Vater hat Tolles geleistet. Es ist doch ein Riesenkompliment, wenn ein angesehenes Unternehmen wie Thomas Cook bei uns einsteigt und das nicht gerade in fetten Jahren. Keiner weiß, wohin die Reise mit der Reise geht. Dennoch hat Öger nun die Riesenchance zum weiteren Wachsen. Und für mich ganz persönlich gilt, wie immer im Leben: Türen schließen sich, Türen öffnen sich. MAGAZIN: Die Tür für einen anderen Kaufinteressenten hat sich geschlossen. Wie liefen die Verhandlungen mit dem russischen Milliardär Alexander Lebedew? So, wie man es sich bei einem Ex-KGB-Spion vorstellt? ÖGER: Kein Stück, das war alles wenig spektakulär. Lebedew hatte Anwälte im Schlepptau und verhielt sich ganz normal, eher naiv. Ich vermute, dass ihn die Weltwirtschaftskrise ein wenig umgehauen hat, so dass am Ende Perspektive und Geld fehlten. Ein bisschen tat er mir sogar leid. MAGAZIN: Nach dem Deal mit dem Thomas-Cook-Konzern dürften Sie nun materiell ausgesorgt haben. ÖGER: Ich bin ja nicht Madonna, ich muss durchaus noch arbeiten. Das Thema Deutschland Türkei ist noch stark ausbaubar. Nicht nur im Bereich Tourismus. Am allerliebsten würde ich in der Türkei in die Politik gehen, das würde mich begeistern. Außerdem bin ich erst, da kann ich mich ja wohl kaum in die Hängematte legen. MAGAZIN: Obwohl Ihre kleine Tochter von einem gewissen Ruhestand ihrer Mutter profitieren würde... ÖGER: Wir funktionieren ganz prima zusammen. Ich bin zwar viel auf Achse, das stimmt, aber alles ist bestens organisiert. Nähe ist keine Frage der Quantität, sondern der Qualität. Wir haben gerade eine gemeinsame, vertraute Woche in einer kleinen Pension im türkischen Hinterland verbracht. MAGAZIN: Ganz ehrlich, fühlen Sie sich manchmal wie eine Rabenmutter? ÖGER: Nein, überhaupt nicht. Beim Schulanfang jüngst konnte ich nicht dabei sein, aber sonst bin ich stets zur Stelle, wenn Wichtiges anliegt. Ich gebe aber zu, dass es nicht ganz einfach ist, alles unter einen Hut zu kriegen. Wenn zuviel auf mich einprasselt, denke ich gerne an den römischen Philosophen Seneca. Dann schalte ich ab, gehe fünf Minuten konzentriert in mich und sage mir: Nina, du musst auch mal zufrieden sein mit dem, was du hast und nicht immer mehr wollen. MAGAZIN: Früher wollten Sie etwas ganz anderes machen, nämlich Modedesignerin werden. Fehlt Ihnen etwas im Leben? ÖGER: Mir fehlt nichts, ich bin ausgefüllt und habe reichlich zu tun. Ich freue mich über und auf das Leben. Ich bin eine Aufsteherin. MAGAZIN: Was ist das? ÖGER: Das heißt, dass man fast immer hellwach ist, in jeder Beziehung ausgeschlafen also, dass man aufrecht steht und Herausforderungen gerne annimmt. So ist mein Naturell. MAGAZIN: Dann können Sie uns ja auch unerschrocken sagen, ob Sie die Debatte in Deutschland über Kopftuch und Burka verstehen? ÖGER: Der Islam ist ein sehr offener, liberaler Glaube. Und wenn ich die Burka sehe, kriege ich Angst. Ich finde das schade und bin traurig. Ein Kopftuch ist die private Sache einer Frau, keine staatliche oder religiöse Frage. Es steht nicht im Koran, dass ein Kopftuch getragen wird. Auch nicht, dass Frauen zu Hause eingesperrt werden. Das ist sektenartig und hat mit Demokratie nichts zu tun. MAGAZIN: Sollten in deutschen Klassenzimmern Kruzifixe hängen? ÖGER: Im öffentlichen Leben haben Burka, Kopftuch, aber auch Kreuze nichts zu suchen. Staat und Religion müssen strikt getrennt werden. Ich möchte nicht, dass unseren Kindern von Lehrerinnen in einer Burka die Welt erklärt wird. MAGAZIN: Seit Thilo Sarrazins Buchpolemik haben wir eine Debatte über Integration und den Unwillen, sich einzugliedern. Können Sie die Kritik an moslemischen Migranten nachvollziehen? ÖGER: Verallgemeinern wird dem Thema nicht gerecht. So zu polarisieren gleicht dem Entzünden einer Fackel. Ich halte es für sehr gefährlich, was Herr Sarrazin macht. Auch Vorwürfe führen nicht weiter. Allerdings: Wer sich integrieren will, muss auch aktiv etwas dafür tun. Die Migranten wollen in Deutschland leben, dann sollten sie sich nicht wie Hotelgäste verhalten. MAGAZIN: Damit kennen Sie sich ja aus. Ihr Vater entstammt einem liberalen Elternhaus in Istanbul, das westlich geprägt war. Was können wir unternehmen, damit sich auch andere Türken in Deutschland heimisch fühlen? ÖGER: Das fängt bei Bildung und Sprache an. Die Sprache ist der Schlüssel zur Kultur. Das vom Elternhaus zu erwarten, ist zu viel verlangt. Umso wichtiger ist der Sozialkundeunterricht: Er muss vermitteln, was deutsche Demokratie bedeutet. Ebenso wichtig sind historische Grundlagen. Es sollte auch ein Basisverständnis für Meilensteine in der türkischen Geschichte vermittelt werden. Die meisten Schüler haben noch nicht einmal von Atatürk gehört. Das ist erschütternd. MAGAZIN: Pochen zwei Herzen in Ihnen? ÖGER: Das kann und will ich nicht verleugnen. Aber ich kann hervorragend damit leben, es bereichert mich. Früher hatte ich emotionale Probleme: Ich konnte mir Istanbul nicht ab- und Hamburg nicht angewöhnen. Aber man muss sich entscheiden, wo seine Wurzeln sind. Meine Antwort: in Hamburg. Wenn hier der Wind an Alster und Elbe weht und auch wenn es mal regnet, fühle ich mich wohl. MAGAZIN: Und wo fühlen Sie sich zu Hause? ÖGER: In Hamburg wie auch in Istanbul. Der Ort jedoch ist nicht so entscheidend. Wo meine Tochter ist, bin ich zu Hause. MAGAZIN: Gefällt Ihnen eigentlich Angela Merkel? ÖGER: Ich finde sie gut. Als Politikerin. Persönlich und menschlich scheint sie mir nicht so sympa- thisch zu sein, aber das kann ich nur so aus der Ferne sagen. Beruflich aber ist ihre Zeit jetzt gekommen. Die Krise scheint geschafft, das hat die Kanzlerin nicht schlecht gemacht. Deutschland und die Deutschen haben wieder ein gutes Selbstbewusstsein. Deutsche Tugenden gelten wieder etwas in der Welt. Das gefällt mir. MAGAZIN: Auch Heimatgefühle gehen durch den Magen. Deshalb zum Abschluss eine kulinarische Frage: Was mögen Sie lieber Labskaus oder Lahmacun? ÖGER: Auch wenn es Sie vielleicht wundert: Ich finde beides gut. Beide Speisen sind exotisch, selbst im jeweils eigenen Land. So etwas mag ich. Neue Neues Hanseatin mit türkischen Wurzeln: Nina Öger,, mag im Literaturhauscafé Kaiserschmarrn. Kurz-Biografie» Nina Sema Öger wurde am. Januar in Hamburg geboren. Ihren Eltern, der Deutschen Hannelore Rosler-Weigel und dem Türken Vural Öger, gehörte das Reiseunternehmen Öger Tours, das 00 weltweit 00 Mitarbeiter beschäftigte, davon 0 in Hamburg, und Mio. Euro Umsatz machte. Während der britische Konzern Thomas Cook ein Gros der Firma inkl. Reiseunternehmen kaufte, leitet Nina Öger weiterhin die Hotelgruppe mit fünf Ferien-Resorts. Die Betriebswirtin spricht neben Deutsch und Türkisch auch Englisch und Spanisch und lebt mit ihrer Tochter Ada,, in Istanbul; ihr Freund wohnt in Amsterdam. Frisur Lebensgefühl Gänsemarkt Mönckebergbrunnen Elbe Einkaufs-Zentrum Bergedorf Eppendorf

4 IV THEMA DER WOCHE FESTSPIELE Das Advents-Menü VORSPEISE In ganz Hamburg funkeln die Lichter, Mandel- und Glühweinduft zieht über die Weihnachtsmärkte, und das Fest der Feste will vorbereitet werden. Eine köstliche Auswahl an ADVENTS-TIPPS für die schönste Zeit des Jahres. REDAKTION: KIRSTEN RICK FOTO: WOLFGANG SCHARDT Weihnachtsmärkte Auf dem Land Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst Stimmungsvoll geht es bei Freiherr von Ruffin (Foto) zu: Rund 00 Aussteller übertreffen sich mit erlesenen Angeboten, die Lütten (ab Jahre) spielen in der Weihnachtswerkstatt oder mit den Tieren, abends bezaubert ein Feuerwerk aus Licht und Wasser.» Gut Basthorst, Auf dem Gut, Basthorst, www. gutbasthorst.de, an allen Adventswochenenden Uhr,,0 Euro, Shuttlebus-Service vom Hauptbahnhof / ZOB. Weihnachtsmarkt auf Schloss Wotersen Schwedenfeuer, Posaunenchor und Tannenduft stimmen die Gäste zur. Schlossweihnacht auf dem Lande ein. In den Remisen werden u. a. Gewürze aus 00 Nacht und afrikanische Recyclingkunst feilgeboten. Kinder können basteln und auf Ponys reiten.» Schloss Wotersen, A Richtung Berlin, Abfahrt (nach Talkau), und 0..., Fr, Sa / So Uhr. Weihnachtsmarkt auf dem Erdbeerhof Glantz Im Lichterwald stehen ab dem. Adventswochenende frisch gesägte und zugespitzte Weihnachtsbäume zur Auswahl, beim Hüttenzauber freitags von Uhr kommt an der Punschbar Après-Ski-Stimmung auf.» Erdbeerhof Glantz, Hamburger Str. a, Dellingsdorf, tägl. 0 0 Uhr. Weihnachtsmarkt auf dem Kiekeberg Rund 00 Kunsthandwerker führen ihr Können vor, im Café gibt es selbst gebackene Kuchen und Bratwurst, die Kleinen amüsieren sich beim Kinderprogramm.» Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf, Uhr,. /.. 0 Uhr, Euro. Die Historischen Historischer Weihnachtsmarkt Dreimal täglich (um, und 0 Uhr) fliegt der Weihnachtsmann in seinem Schlitten über den von Circus Roncalli liebevoll organisierten Weihnachtsmarkt, auf dem sich die Besucher durch die Spielzeug-, Nasch-, Spezialitäten- und Kunsthandwerker-Gasse drängen.» Rathausmarkt,....,, Fr / Sa bis Uhr. Fleetweihnachtsmarkt Ein nostalgisches Karussell, Feuerzangenbowle aus großen alten Kupfertöpfen, Wildschweingulasch: Auf der ruhigen Fleetinsel geht es beschaulich-gediegen zu.» Fleetinsel,...., tägl. Uhr. Die Kleinen. Eimsbüttler Weihnachtsmarkt Bei der Tombola gewinnt jedes Los, Kinder können basteln und Seide bemalen, ein Zauberer modelliert Luftballon-Figuren. Der Erlös geht an den Kinderschutzbund.» Hamburg-Haus, Doormannsweg,.., 0 Uhr. Adventsmesse der Koppel Geschenke-Fundgrube: Künstler und Kunsthandwerker bieten Unikate und ausgefallene Objekte in hervorragender Qualität an.»koppel, an den Adventswochenenden Fr So Uhr. St. Michaelis Weihnachtsmarkt Mode, Schmuck, Dekorationen, buntes Basteln für Kinder locken in die Krypta und ins Gemeindehaus. Der Kinderund Jugendchor singt Adventslieder.»..., Fr, Sa / So Uhr. Weihnachtsmarkt Osterstraße Sechs Buden gesellen sich um ein nostalgisches Karussell. Mittwochs tritt von Uhr die Hexe Knickebein auf.» Fanny-Mendelssohn-Platz,...., Mo Sa Uhr, So 0 Uhr. Holy Shit Shopping In der Weihnachts-Shopping- Lounge verkaufen 0 handverlesene Designer ihre Arbeiten, während DJs und Live-Acts Club- Atmosphäre verbreiten.» Großmarkt Hamburg, Banksstr., Sa,..,, So,.., 0 Uhr.. Öko-Weihnachtsmarkt Auf Deutschlands größtem ökologischen Weihnachtsmarkt bieten nicht nur Erzeuger von Bio-Produkten, sondern auch Reparatur-Werkstätten ihren Service an.» Museum der Arbeit,..., Fr 0 Uhr, Sa / So 0 Uhr, Eintritt: Fr Euro, Sa / So Euro, Kinder frei.. Alsterdorfer Advent Beschaulich: Bei Leckereien und Live-Musik verkaufen Alsterdorfer Wohngruppen Handwerksarbeiten, der Holländische Stoffmarkt ist auch vertreten.» Evangelische Stiftung Alsterdorf, Alsterdorfer Markt,. /.., Uhr. Nikolausmarkt in der HafenCity Der Nikolaus kommt am.. mit dem Schiff im Sandtorhafen an, liest im gemütlichen Weihnachtsdorf eine Geschichte vor und überreicht Schoko-Nikoläuse.» Magellan-Terrassen,..., tägl. Uhr. Der kleinste Weihnachtsmarkt Hamburgs besteht aus nur zwei Büdchen auf der Außenterrasse des Hotel InterContinental. Dort werden Glühwein, Bratäpfel, Waffeln und Geschenkartikel angeboten, z. B. hausgemachtes Apfel-Chutney des Küchenchefs.» Fontenay 0, an allen vier Adventswochenenden und am. und.., Uhr. Die Klassiker Weihnachtsmärkte in der Innenstadt Die Markt-Meile zieht sich von der Petrikirche über den Gerhart-Hauptmann-Platz bis in die Spitalerstraße. Kunsthandwerker schnitzen, schleifen, brennen und gravieren, Händler bieten Mistelzweige und Rosen von Jericho an. Am Mönckebergbrunnen steht ein 0 Meter hoher Weihnachtsbaum mit 000 Kerzen.».. 0.., Uhr (geschlossen am. u...). Weihnachtsmarkt vor dem Harburger Rathaus Tausende Lichter sorgen für Gemütlichkeit, Turmbläser, Gospelchöre und Fanfarenzüge verbreiten festliche Stimmung vor der historischen Kulisse des Rathauses.» bis.., Mo Sa 0, So 0 Uhr, Ausnahme: So,.., 0 Uhr. Weihnachtsmarkt in Ottensen Ein quirliger Markt mit 0 rot-weißen Hütten, großen Märchenbildern und vielen internationalen Ständen. Sonnabends gibt es Kutschfahrten und ein Kinder- Musik-Mitmach-Theater.»...., Mo Sa 0, So Uhr. Weihnachtsmarkt auf dem Gänsemarkt Der hanseatische Markt ist ein beliebter Treff für einen Feierabend- Glühwein. Ab Uhr wird auf der Bühne ein Programm geboten, das vom Bläser-Chor bis zur Weltmusik reicht.»...., tägl. Uhr. Weihnachtsmarkt am Jungfernstieg Aufwendige Lichtinszenierung: Ein künstlicher Sternenhimmel versetzt die Besucher in eine winterliche Zauberwelt.»...., Uhr (geschlossen am. und..). Santa Pauli Betont sinnlich statt besinnlich geht es auf Hamburgs geilstem Weihnachtsmarkt zu: Im Ü--Tannenwald warten lustvolle Ge schenk ideen und frivole Shows.» Spielbudenplatz,...., Mo Do, Fr, Sa, So Uhr. HAUPTSPEISE FOTO: VERLAG ZABERT SANDMANN / ANDREA KAMP & BERND GÖLLING Cornelia Poletto Winterliches Maronenhuhn mit Kräuterfüllung Zutaten für Personen Hähnchen (Bio-Qualität; ca. ½ kg, küchenfertig) Fleur de Sel Pfeffer aus der Mühle Stiele Petersilie je Zweige Rosmarin und Thymian junge Knoblauchknollen 00 g Maronen (vorgegart und vakuumverpackt) Schalotte 00 g weiche Butter EL Walnussöl ½ l Hühnerbrühe Das Hähnchen innen und außen gründlich waschen und anschließend trocken tupfen. Die Flügelspitzen abtrennen. Die Haut über der Brust vorsichtig, vom Hals ausgehend, vom Fleisch lösen. Die Haut an den Keulen ebenfalls etwas lösen. Das Hähnchen innen kräftig mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Petersilienstiel und je Rosmarin- und Thymianzweig beiseitelegen. Die Knoblauchknollen quer halbieren. Das Hähnchen mit den restlichen Kräutern und dem Knoblauch füllen. Den Backofen auf 00 C vorheizen. Das Ofengitter auf die mittlere Schiene und darunter ein Abtropfblech schieben. Die Maronen fein hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. Von den beiseitegelegten Kräutern die Blätter bzw. Nadeln abzupfen und fein schneiden. Die weiche Butter mit dem Öl und den Kräutern verrühren, die gehackten Maronen und die Schalottenwürfel untermischen. Mit Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken. Die Maronenbutter vorsichtig portionsweise unter die Haut von Brust und Keule schieben. Die Brühe in das Abtropfblech füllen und das Hähnchen auf das Ofengitter setzen. Im Ofen etwa 0 Minuten garen, zwischendurch immer wieder mit der Brühe übergießen. Sollte das Hähnchen nach 0 Minuten noch nicht kross sein, den Backofengrill einschalten und das Hähnchen einige Minuten nachbräunen. Den Bratenfond durch ein Spitzsieb in einen Topf passieren, eventuell noch etwas einkochen lassen und mit Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken. Das Maronenhähnchen tranchieren und mit der Sauce servieren. Als Beilage dazu passen Rosmarinkartoffeln oder Polenta. Die Internationalen Skandinavische Weihnachtsmärkte Wie auf einer Perlenkette aufgereiht liegen die schwedische, die finnische, die norwegische und die dänische Seemannskirche an der Ditmar-Koel-Straße. Das Gedränge dort ist groß, denn Elchburger, Glögg und Tombola sind beliebt. Der dänische Weihnachtsmarkt kostet erstmals Euro Eintritt.» Ditmar-Koel-Straße,..., Do bzw. 0, Fr / Sa bzw. 0, So Uhr. Victorian Christmas Market In der Stimmung des viktorianischen Großbritanniens kann man britische Kostbarkeiten entdecken.» Baseler Hof, Esplanade,./.., Uhr. Weihnachtsmarkt Niendorf In einem großen Lappenzelt direkt aus Schweden stellen skandinavische Künstler traditionelles Handwerk vor, dazu gibt es schwedische Spezialitäten. Rund um den Weihnachtsbaum kann man Schlittschuh fahren.» vor dem Tibarg-Center,...., Uhr. Weihnachtlicher Klostermarkt Vertreter der unterschiedlichsten Klostergemeinden bringen den Besuchern ihre Weihnachtstraditionen nahe. Themenschwerpunkt ist Mittelamerika, es treten Tanz- und Musikgruppen aus Mexiko und Bolivien auf.» Museum für Völkerkunde, Rothenbaumchaussee,.. ab Uhr,. /.., 0 Uhr. NACHSPEISE Christian Rach Schnittchen mit geräuchertem Lachs und Meerrettich-Creme Zutaten für Personen Für die Meerrettich-Creme: Stück frischer Meerrettich à ca. 0 g EL frischer Zitronensaft g Crème fraîche Salz, Pfeffer Prise Zucker Scheiben Finn Crisp (dünnes Vollkorn-Knäckebrot) dünne Scheiben geräucherter Lachs 0 g Forellen- oder Saiblingskaviar EL Schnittlauchröllchen Für die Meerrettich-Creme Meerrettich mit einem Sparschäler schälen und mit einer feinen Reibe reiben. Den geriebenen Meerrettich sofort mit Zitronensaft mischen. Crème fraîche mit etwas Salz, Pfeffer und Zucker würzen, in einer Schüssel mit einem Schneebesen steif schlagen und den geriebenen Meerrettich unterheben. Finn-Crisp-Scheiben halbieren und dünn mit der Meerrettich-Creme bestreichen. Lachsscheiben in Streifen schneiden, die den Finn-Crisp-Scheiben entsprechen. Die Brote mit Lachs belegen, Forellenkaviar und Schnittlauch darüberstreuen und möglichst bald servieren. Steffen Henssler Pfirsich in Pergament Zutaten für Personen 00 g Ingwer Vanilleschote Zimtstangen ganze Sternanis EL Butter (in Stücken) reife Pfirsiche 0 g Zucker Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und die Hälfte quer halbieren. Die Zimtstangen ebenfalls halbieren. Den Backofen auf 00 C vorheizen. Aus Pergamentpapier vier Quadrate (à etwa 0 0 cm) ausschneiden und alle Gewürze und die Butter gleichmäßig darauf verteilen. Die Pfirsiche waschen, halbieren und entsteinen. Die Pfirsichhälften auf den Schnittflächen mit dem Zucker bestreuen und je Hälfte auf die Gewürzmischung legen. Die Ecken der Pergamentblätter oben zusammennehmen und mit Küchengarn zu Päckchen binden. In eine ofenfeste Form setzen und im Ofen etwa Minuten garen. Die Päcken aus dem Ofen nehmen, auf kleine Teller setzen und servieren. FOTO: VERLAG ZABERT SANDMANN / JAN-PETER WESTERMANN

5 Sonnabend / Sonntag, 0. /. November 00 V 0 KULTUR-TIPPS Morgen, Kinder, wird s was geben Eine adventliche Lesung für Kinder und die, die es geblieben sind: Der Vogelhändler singt Weihnachtslieder, erzählt Geschichten und beantwortet Fragen zum Theater. Alle sind eingeladen, auch verkleidet zu kommen!» Engelsaal, Valentinskamp 0,..,., 0. und.., jeweils Uhr. Angriff der Weihnachtsmänner Warum wird Mutti an Heiligabend scharf auf Nussknacker? Würden Männer nicht lieber im Baumarkt feiern? Und wie zelebrieren Osterhasen Weihnachten? Brennende Fragen zum Fest der Liebe beantwortet dieses virtuose Kabarett.» Cap San Diego (mit Dinner) und Theaterschiff, Termine unter Hamburger Tafel Weihnachtsbenefizkonzert mit dem Ensemble Resonanz Ein Konzert der besonderen Art: Im ersten Teil wird zu barocker Tafelmusik Suppe von der Hamburger Tafel serviert, der zweite Teil ist das monumentale Werk Jesus Blood never failed me yet von Gavon Bryars. Moderiert wird die Veranstaltung, deren Erlös an die Hamburger Tafel und das Straßenmagazin Hintz & Kunzt geht, von Alexander Bommes.» Fabrik,.., 0 Uhr. Bill Ramsey Swinging Christmas Gemeinsam mit dem Hamburger Polizeiorchester präsentiert der -jährige Entertainer, Jazzkünstler und Schlagersänger ausgesuchte Weihnachtslieder voller Swing und Jazz.» Laeiszhalle, 0.., 0 Uhr. Die große Hamburger Familienweihnacht mit der Finkwarder Speeldeel Hoch- und plattdeutsche Evergreens, Shanties, musikalische Döntjes und bekannte Pop-Stücke in plattdeutscher Sprache, vorgetragen auf einer liebevoll geschmückten Bühne. Der Weihnachtsmann kommt auch.» CCH,.., Uhr,.., Uhr.. Bagaluten-Wiehnachts-Tournee mit Torfrock Statt Kling Glöckchen klingelingeling gibt es Bimmel Bimmel Du Doing, Dengel Dengel, Rat-ta-ta-zong diese Nacht wird bestimmt nicht still.» Alsterdorfer Sporthalle,..,.0 Uhr. Hans Klok Magie der Weihnacht Die Show handelt von verschiedenen Weihnachtswundern, verrät der niederländische Magier, der in Las Vegas mit eigener Show gefeiert wurde, seine winterliche Zauber-Fantasie.» CCH,.., 0 Uhr. Hamburg-Ballett: Der Nussknacker In schöner Tradition tanzt das Hamburg Ballett in der Vorweihnachtszeit Tschaikowskys Nussknacker in der Choreografie von John Neumeier.» Staatsoper,.., Uhr, weitere Termine unter Gospel Christmas mit The Golden Gospel Singers Klatscht in die Hände, stampft mit den Füßen, ruft Halleluja! Die Gospel Singers aus Harlem begeistern mit klassischen Spirituals, modernem Gospel-Rap und Reggae.» Laeiszhalle,.., 0 Uhr. Blechschaden Das etwas andere Weihnachtskonzert Virtuosen, die seit über einem Vierteljahrundert zu jeder Schandtat bereit sind: Jazz und Klassik, Elitäres und Populäres werden mit viel Show und Spielkultur von den Blechbläsern der Münchner Philharmoniker in ausgefallenen Arrangements umgesetzt.» Laeiszhalle,.., 0 Uhr. KOCHBÜCHER VON HAMBURGER STAR-KÖCHEN. Sternekoch Christian Rach,, präsentiert Rezepte für alle Tageszeiten in Rach kocht, Verlag Edel, 0 Seiten,, Euro.. Cornelia Poletto,, begeistert nicht nur Laien mit Polettos Kochschule, Verlag Zabert Sandmann, Seiten,, Euro.. Steffen Henssler,, zeigt Sushi und Heimatliches in Hensslers Küche, Verlag Zabert Sandmann, Seiten,, Euro. SPENDEN Die Recyclinghöfe rufen zur weihnachtlichen Spielzeugsammlung auf. Die Spenden werden von arbeitslosen Hamburgern aufgearbeitet und in Krankenhäusern verschenkt. Bis 0.., Informationen: WEIHNACHTS- PARADE Weihnachtsmänner, Elfen, Rentiere und ein festlich geschmückter Prunkwagen ziehen an den Advents-Sonnabenden um und Uhr von der Mönckebergstraße bis zum Jungfernstieg. MÄRCHEN- SCHIFFE Auf fünf liebevoll geschmückten Alsterdampfern wird gebacken, Theater gespielt, geschminkt, gelesen und geschlemmt. Anleger Jungfernstieg,...., DEKORATION Am Weihnachtsbaume funkeln nicht nur die Lichter, sondern glitzert auch der Schmuck. Erdbeer-Elfen, Leo-High-Heels oder ein Affe auf einem Dreirad: Das alles und noch viel mehr kann man an die Zweige hängen. Vorausgesetzt es gelingt einem, sich in der überwältigenden Auswahl des Weihnachts-Deko-Wunderlandes von Gerda Hüsch zu entscheiden.» Gerda Hüsch Christbaumschmuck & Dekoration, Papenhuderstr., Mo Fr 0, Sa Uhr, Der Adventskranz wurde in Hamburg erfunden. Der Theologe Johann Hinrich Wichern, Gründer des Rauhen Hauses, einer Einrichtung zur Rettung verwahrloster schwer erziehbarer Kinder, wollte seinen Zöglingen das Warten auf Weihnachten anschaulich machen. Er nahm ein altes Wagenrad, steckte kleine und vier große Kerzen darauf und zündete jeden Tag eine an an Weihnachten erhellte der Lichterkranz den ganzen Raum. Das war. Rund 0 Jahre später schmückten die Kinder des Rauhen Hauses das Wagenrad mit duftenden Tannenzweigen. Die Besucher des Hauses waren begeistert, so verbreitete sich der Wichernsche Brauch rasch. Adventskränze, schöne Gestecke und weihnachtliche Blumenkunst gibt es z. B. bei diesen Floristen:» Himmel und Erde, Hofweg, Mo Fr.0.0, Sa.0.0 Uhr, Das kleine Grüne, Bismarckstr., Mo.0, Di Fr, Sa, S0 0 Uhr, Florales, Eppendorfer Weg, Mo.0.0, Di Fr.0, Sa Uhr, Saxifraga, Glashüttenstr. 00, Tel., Mo Fr 0.0, Sa 0 Uhr. WEIHNACHTSBÄUME FOTOS: PICTURE-ALLIANCE/DPA (), BERTOLD FABRICIUS WEIHNACHTS- MANN Überzeugende Darsteller kann man buchen bei der Weihnachtsmann-Agentur für Hamburg, oder bei Jobcafe unter Nordmanntanne die Beliebteste Der gefragteste, aber auch teuerste Weihnachtsbaum: bis Jahre benötigt die Nordmanntanne, um Zimmerhöhe zu erreichen, das rechtfertigt ihren Preis. Man erkennt sie an dem dichten Nadelbild, dem symmetrischen Wuchs und der dunkelgrünen Farbe. Oder man fühlt einfach: Ihre weichen, breiten Nadeln piksen nicht das macht das Schmücken angenehm. Die Zweige sind so stabil, dass sie sich auch für schweren Schmuck und echte Kerzen eignen. Benannt ist sie übrigens nach dem finnischen Botaniker Nordmann, der sie im Kaukasus entdeckte. Blaufichte der Klassiker Von der Nordmann-Tanne auf Platz verdrängt: Das mag daran liegen, dass ihre harten Nadeln fies piksen können. Ihr stechendes Gewand legt sie in warmen Räumen nach ein paar Tagen ab man muss also häufiger fegen. Mit den etagenförmig gewachsenen Ästen, die auch schweren Schmuck aushalten, und dem blauen Schimmer erfüllt sie allerdings alle ästhetischen Voraussetzungen. Dazu kommt noch ein schöner Duft nach Wald. Edeltanne (Nobilis) die Elegante Mit ihren stahlblauen, silbrigen Nadeln und dem oft asymmetrischen Wuchs ist sie bereits ohne Schmuck schön anzusehen. Pastellfarbige Kugeln stehen ihr besonders gut, ebenso echte Kerzen, die auf den stabilen Zweigen Halt finden. Die drei Zentimeter langen Nadeln stechen nicht, sie duften dafür intensiv. Wer noch mehr von dem Tannenbaumduft möchte, sticht die Harztaschen (kleine Beulen) am Stamm mit einer Nadel auf. KAUFTIPP: Öko-Weihnachtsbäume gibt es bei den Hamburger Revierförstereien. Adressen, Termine und Preise unter:

6 VI BROT & SPIELE Sonnabend/Sonntag, 0./. November 00 LOKAL-TERMIN Feines im Fachwerkhaus Mitten in Klein-Flottbek wird in To n Peerstall seit regionale und rustikale Küche familiär serviert. TEXT: JENS MEYER-ODEWALD FOTOS: THOMAS LEIDIG Vor dem Schmaus im Peerstall, darauf hatte die Holde resolut bestanden, müsse der Schweiß stehen. Also auf zum strammen Marsch durch den spätherbstlichen Jenischpark. Wahrscheinlich müsste man stundenlang laufen, um die anstehende Kalorienzufuhr halbwegs wettzumachen. Jedenfalls wächst der Appetit mit jedem Meter und nach einer Runde lockt das reetgedeckte Fachwerkhaus direkt neben dem Parkeingang Hochrad wie das Paradies auf Erden. Mit knurrendem Magen hinein in die gute Stube! Jetzt erst mal Atem holen. Nicht wegen der sportlichen Plage zuvor, sondern wegen des zünftigen Gesamteindrucks im Gastraum. Neben der riesigen hufeisenförmigen Theke mit Plätzen laden Eichentische zu Speis und Trank. Davor stehen Worpsweder Stühle. An der Decke hängen Wagenräder, an den schwarzen Holzbalken Karussellpferde und Kutscherlampen, an den Wänden alles mögliche Pferdezubehör wie Trensen, Zäume, Zügel. Und die Stühle an der Theke, kein Witz, haben hinten Pferdeschweife. Selbst leidenschaftlichen Restaurantfreaks fällt es schwer, ein ähnlich gemütliches und gediegenes Lokal in der Stadt zu benennen. Besonders in dieser unwirtlichen Jahreszeit ist To n Peerstall kaum zu schlagen. Wer indes gerade auf intensiver Diätkur ist, sollte einen Bogen um dieses anno 0 von Napoleons Truppen zerstörte und vier Jahre darauf neu errichtete Traditionsgebäude machen. Heute steht es unter Landschaftsschutz. Kein Wunder. Zwecks Stärkung beim Studium der Karte rät Wirt Hansi zu einem von ihm eigenhändig veredelten Obstler persönlich aus dem Lavantal in seinem Geburtsland Österreich importiert. Zudem werden sieben Biersorten frisch gezapft. Derart beseelt ist die Essen und ausgehen Kurz-Biografie Gemeinsam mit Ehemann Ingo übernimmt Katharina Baumgartner ab. Januar das Kommando im To n Peerstall. Die 0-jährige Hamburgerin hat im Europäischen Hof Hotelfachfrau gelernt und ist schon seit Jahren im Restaurant der Eltern aktiv im Service, in der Organisation, am Herd. Sie liebt die deutsche Küche und bereitet diese ebenso gerne zu. Nach Meinung der Stammgäste glücken ihr Ente, Grünkohl und Eintöpfe besonders gut. Erbsen- und Linsensuppe haben auch schon Sohn Julius auf den Geschmack gebracht. erste Order klar: Holsteiner Kartoffelsuppe sowie Rinderkraftbrühe mit Mark und Ei. Wo gibt s so etwas Gutes heute noch? Die Zeit vor dem Hauptgericht wird zum Klönschnack mit den Tischnachbarn genutzt. Das Wort Familie wird im Peerstall großgeschrieben, wissen die Stammgäste. Evelyn und Hansi Baumgartner führen die bodenständige Restauration seit. Unterstützt werden sie von Tochter Katharina und deren Ehemann Ingo. Beide übernehmen zum. Januar das Regiment. In diesem Moment beinharter Recherche naht Servicekraft Krystina, seit Jahren in der Diele im Dienst, mit den Hauptgängen. Ist das für zwei Personen?, so die Frage mit Blick auf eine gigantische Schüssel Grünkohl mit allen möglichen Beilagen (,0 Euro). Die karamellisierten Kartoffeln nach original Hamburger Art folgen separat. Krystina beantwortet das Erstaunen mit einem entwaffnenden Lächeln. Hier ist noch niemand hungrig rausgegangen, sagen die Nachbarn. In höchsten Tönen preisen sie die Qualität des Wiener Schnitzels (,0 Euro), die Rumpsteaks mit Speckbratkartoffeln (,0), die Gans für vier Personen (0 Euro) und das angemachte Rindertatar (0 Euro), heute die Wahl der Holden. Diese seufzt selig. Zumal das Fett für die Bratkartoffeln aus Flomen selbst hergestellt wird. Kartoffeln kommen direkt vom Bauern, das Fleisch vom Schlachter in der Nordheide. Bei der Dessertfrage werden dann doch die Hände als Zeichen der Kapitulation gehoben. Lieber noch einen dieser famosen Honigbrände. Das Leben kann so schmackhaft sein! Vielleicht wird nächstes Mal der Stallmeister Spezialtopf bestellt. Dann jedoch muss zuvor ein Tagesmarsch auf dem Programm stehen» To n Peerstall, Hochrad, Tel., Mo Sa ab, So ab.0 Uhr bis open end, REZEPT VON HANS BAUMGARTNER Angemachtes Tatar & Bratkartoffeln Für Personen: 0 g Beefhack Eigelb 00 g fein gewürfelte Zwiebeln EL Kapern TL gemahlener Kümmel TL Paprikapulver edelsüß RESTAURANT Il Veneziano Die Farbe der Wände im neuen italienischen Restaurant ist so kräftig wie der Trüffelgeschmack am Rinderfilet. Und während man über das Lila entweder erfreut oder entsetzt ist, gibt es beim Essen keine zwei Meinungen: Gabriele Gislon, der ehemalige Küchenchef des La Pineta in Wedel, weiß mit Fleisch und Fisch ebenso gekonnt umzugehen wie mit cremiger Mascarpone, hauchdünnen Ravioli und Gewürzen.» IL VENEZIANO, Barmbeker Str. 0, Tel., tägl..0 Uhr. Für die Bratkartoffeln: 00 g festkochende Kartoffeln 0 g durchwachsener Speck 0 g Zwiebeln Schweine-Schmalz Das Beef durch den Wolf drehen (lassen). Dabei ist Biofleisch ausdrücklich zu empfehlen. Hack in einer Schale mit Zutaten gut vermengen. Je nach Gusto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffeln abkochen, auskühlen lassen und dann pellen. Nun Kartoffeln mit Bundmesser in ca. mm dicke Scheiben schneiden. Dann Speck und Zwiebeln in sehr feine Streifen (Julienne) schneiden. Bratpfanne mit Schmalz erhitzen, Kartoffeln und Speck hinzugeben; alles goldgelb braten. Kurz vor dem Ende der Garzeit werden die Zwiebelstreifen hinzugefügt und kurze Zeit mitgegart. Achtung: Nach der Zubereitung schnellstmöglich verzehren. Reste bitte keinesfalls bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren. RESTAURANT Braband Dreißig Jahre stand der denkmalgeschützte Backsteinbau am Alsterlauf leer. Nun ist Frank Pentzin mit seinem Bistro eingezogen. Hell ist es, das Design schlicht und der Ausblick aufs Wasser entspannend. Perfekt gebratene Riesengarnelen auf Fettuccine oder Flammkuchen aus dem Steinofen wärmen drinnen wie auf der Terrasse und dazu gibt s edle Weine zu fairen Preisen.» BRABAND, Alsterdorfer Damm, Tel. 0 0, Mo Fr, Sa/So 0 Uhr, Tradition unter dem Reetdach: Wohlfühlen im Ambiente wie zu Napoleons Zeiten in To n Peerstall. Samurai-Sudoku Lösungsweg: Beim Samurai-Sudoku sind vier Eck-Sudokus so um ein Zentral- Sudoku angeordnet, dass jedes der vier Eck-Sudokus sich je Für scharfe Denker 0 einen Block mit dem Zentral- Sudoku teilt! Dabei gelten für jedes der Sudoku-Diagramme die klassischen Spielregeln: Alle Diagramme sind mit den Zahlen Waagerecht: Einkellerer wissen schon, wovon die Rede ist. Zum Wimmeln neigendes Raubtier. Engländer halten es für leicht. Wissensgebiet patentierter Seeleute. Einer, der andere zum Narren hält, die ihm trotzdem folgen. 0 Den Lorne kannte man als Ben Cartwright in der Fernsehserie Bonanza. Solche Nuss gibt s nur im Orient zu knacken. Gedrehter Kanal ohne Quelle. Wo seine alle liegen, weiß der Kuckuck wohl nicht mehr. Dieses Lied war ein Renner und ist noch immer modern. Was die aus Mali im Schilde führen. Abgekürzter Hoffnungsträger hanseatischer Fußballfans. Die müssten eigentlich Boxer kassieren. Er leistet dem Raser Vorschub und ist seine Motivation. Dieser Benutzer zählt zu den Auserwählten. Bei Felix ging der Kampf um Rom über vier Bände. Es gibt sie zu Wasser und zu Land. Stets gierig. In dieser Stadt sieht man die Fiaker fahren. Scherzhaftes Gegenteil der Weste. Hängt man vorne eine Lok dran, werden Gaststätten daraus. Gerade jetzt und auf keinen Fall später. Um das zu sein, braucht man Konsens. 0 Medizinisch-technische Assistentin in aller Kürze. Dieser Blumenvaseninhalt, einfach göttlich! Auflösungen: W I N T E R K A R T O F F E L A M E I S E N B A E R E A S Y N A U T I K A N F U E H R E R G R E E N E B E T E L L A N A E I E R O L D I E R M M H S V Z U S C H L A G P R A E M I E A N T R I E B U S E R D A H N H A I E W I E N O S T E A L E N U N E I N I G M T A A S E N Irgendwo in Hamburg: Heinrich-Hertz- Turm, Messeplatz (ehemals Lagerstr. ) FOTO: GRAFIKANSTALT bis aufzufüllen. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile und jeder Spalte sowie in jedem - Feld nur einmal vorkommen. Lösung: siehe unten Irgendwo in Hamburg. Nur wo? Seine Pfeilspitze ist willkommener Orientierungspunkt, der schlanke Gigant zudem ein wichtiges Infrastrukturgebäude. Der nach einem in Hamburg geborenen Physiker benannte weiße Riese ist Meter hoch und wurde für Besucher freigegeben: In einem sich um die eigene Achse drehenden Café konnte man bei Kuchen satt den Ausblick genießen bis Ende 000. Nach einer Sanierung sucht das Bezirksamt-Mitte nach einem neuen Betreiber, der zehn Millionen Euro investieren müsste, die Hälfte davon für Brandschutz. Senkrecht: Wird oft mit Rouge konfrontiert. Japanischer Seehafen; stand Pate bei der Namensfindung für Exportporzellan. Das alte klappert und dieses klingt. So nennt man den Feingehalt von Gold in Münzen. Stürzt sich nördlich von Ancona ins Meer. Gilt unter Norddeutschen nicht gerade als ein Gentleman. Armin komponierte wie Reger. Antipathie, das Wort dafür kennen Sie. Jeder Kraftmeier verfügt über diese Treibholzinsel. 0 Manches ist uns lieb und dieses dann auch. Diese Stadt spiegelt sich in der oberen Oka. So am Platz liegt der Kamm bei der Butter. Vielleicht hat sie der Schah so genannt; es klingt das Zweirad an. Städtisch nördlicher als Norden. Immer dieselbe Leier am Sternenhimmel. Sie ist im Baltikum zu Hause. Bedenkenträger finden immer etwas... Hier reiten nicht nur Engländer um die Wette. Mit ban ein Golf in der nördlichen Andamanensee. 0 Sie heiratete den Argonautenführer. Beim besonderen Saft besorgen sie den Rücktransport. Kräftiger Beißer in der Kauleiste. Notorisch rätselhaftes Faultier. Sie gehören zu den nördlichen Algonkin. Hilfswilliger, der aber nur kurz tätig wird. Er flachst auf dem Acker, seinen Samen findet man im Müsli. Bei ihm geht es zur Neige. Franzosen nennen den Fluss Meuse. 0 Ein abgelaichtes Heringstier suchen wir. IMPRESSUM Chefredaktion: Claus Strunz (V.i.S.d.P.) Redaktion: Anika Riegert (verantwortlich) Art Direction: Julia Wagner Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ute Asmus- Oikonomopoulos, Albrecht Barke, Jörg Block, Oliver vom Hofe, Matthias Iken, Tino Lange, Sofie Laufer, Thomas Leidig, Jan-Eric Lindner, Karin Lübbe, Peter Maus, Julia Marten, Jens Meyer-Odewald, Joachim Mischke, Norman Raap, Kirsten Rick, Melanie Wassink Konzeption & Realisation: mar0 media GmbH Geschäftsführer: Nikolas Marten Anzeigen (verantwortlich): Dirk Seidel, Tel.00/ Verlag & Druck: Axel Springer AG, Axel-Springer-Platz, 00 Hamburg

7 Sonnabend / Sonntag, 0. /. November 00 VII GESTERN & HEUTE Fernweh: Seit dem..0 folgt der Ski-Club Hanseaten von Hamburg aus dem Ruf der Berge. FOTO: ULLSTEIN BILD/ALBERT STEINER Erinnerung (o.): die Festschrift des ältesten norddeutschen Ski clubs zum 0. Jubiläum 0. Triumph (l.): Hamburger Meister Georg Windisch, hier, ist heute Zweiter Vorsitzender des Vereins. Gemeinschaft (u.): Clubmitglieder und Freunde bei den Hamburger Meisterschaften 00 am Olympiaberg Patscherkofel. FOTOS: PR 0 JAHRE SKI-CLUB HANSEATEN Traum Ein weißer Hamburg hat nicht einen Berg aber dafür den Ski-Club Hanseaten e.v., der seit 0 das Abfahren ohne Piste perfektioniert. Abgefahren, findet JAN-ERIC LINDNER. Marc Pampuch ist ein Mann, der die Sehnsucht kennt. Wie er da sitzt vor seinem Milchkaffee, merkt man ihm an, dass er lieber ganz woanders wäre. Ich lebe den Skisport, sagt Marc Pampuch. Und das zeigt er auch: Mit seinen langen Locken verortet man ihn eher auf einer urigen Almhütte als im Literaturhauscafé an der Alster. Auch sein Pullover aus windundurchlässigem Soft shell passt in das Bild des Mannes aus den Bergen. Aber Marc Pampuch ist gebürtiger Hamburger. Seine Leidenschaft lebt er aus im Ski-Club Hanseaten e.v, dem ältesten Skiverein der Stadt, dessen Erster Vorsitzender er auch ist. In diesem Jahr, oder sollten wir sagen heuer, wurde der Club der nordischen Pistenfreunde stolze 0 Jahre alt. Das Skifahren gehört an Alster und Elbe nicht eben zu den Schulsportarten, auch wenn es an der Elbe keine Oster-, dafür jedoch Skiferien gibt. Die Harburger Berge sind kaum der Rede wert und traditionell neigt der Hamburger eher zur Prinz-Heinrich- Mütze als zur gehäkelten Wollhaube. Dennoch war Hamburg lange Deutschlands Stadt mit den meisten organisierten Skifahrern woran der Ski-Club Hanseaten eine gewisse Mitschuld trägt. Georg Schorsch Windisch ist dem Verein seit 0 treu verbunden. Der -Jährige hat die Geschichte und Geschichten des Skisports in Hamburg zusammengetragen und war nebenbei -mal Hamburger Meister. So oft wie kein anderer Hanseat. Was vielleicht an seiner österreichischen Abstammung liegen könnte. Windisch erinnert sich an Zeiten, in denen an Lifte und ähnliche Annehmlichkeiten nicht einmal zu denken war. In jenen Tagen wurde noch gestappelt, wie er das nennt. Die Abfahrten musste man sich verdienen: Im Seitschritt ging es zu Fuß bergan, zunächst noch mit Fellen unter den Sohlen. Oder man schulterte die ewig langen Bretter, damals noch aus Holz. Die Harburger Berge waren das Revier oder der Harz, wo, wie Windisch sagt, früher tatsächlich in jedem Winter wunderbarer Schnee lag. Wir Skifahrer sind schon ein bisschen verrückt. Und wir Hamburger Skifahrer erst recht. Wir waren wirklich eine eingeschworene Gemeinschaft. Nach dem Vorbild des Ski-Clubs Hanseaten gründeten sich später eine Reihe weiterer Skivereine an der Elbe. waren es in den besten Zeiten. Schorsch Windisch erinnert sich besonders an die jährlichen gemeinsamen Ausfahrten: Mit dem Jasper-Bus sind wir nach Österreich gegondelt, meistens. Die Wochenenden verbrachte die Hamburger Skigemeinde am Brocken. Na, Sie können sich ja vorstellen, was da auf den Touren los war. Davon, dass gerade in den allerersten Jahren auch strenge Disziplin herrschte, zeugen die Auszüge aus Vereinschroniken und Festschriften, die Windisch und seine Sportskameraden gesammelt haben. In der Einladung zur Ski-Gymnastik aus dem Jahr 0 hieß es zackig: Die Gymnastik findet montags von.0 Uhr pünktlich bis 0 Uhr in der Turnhalle Bundesstraße statt. Ausrüstung: Turnschuhe, Sporthose, Sporttrikot. Schon 0 indes schien sich ein gewisser Schlendrian breitzumachen. Es sei erwähnt, daß die regelmäßig stattgefundenen Skigymnastik-Abende eine rege Anteilnahme fanden, ganz im Gegensatz zu den Waldläufen im Stadtpark, zu denen sich ruhig mehr Mitglieder aufraffen sollten. Zumal man sport- lich Ehrgeiz entwickelt hatte. Hamburger Skiläufer, vor allem Jugendliche, fuhren zu Ländervergleichskämpfen, Aufstiegsrennen und den deutschen Meisterschaften. Oft kehrten sie mit guten Ergebnissen an die Elbe zurück wenngleich gegen die Bayern natürlich nie etwas auszurichten war. In den 0er-Jahren hielt eine neue Technik Einzug in den Freizeit-Skisport: Grasski. Es gab Hamburger und Norddeutsche Meisterschaften, bei denen die Hanseaten in der Regel ein gewichtiges Wort mitzureden hatten. Windisch: In den Harburger Bergen hatten wir einen Ski-Lift. Das war etwas ganz Exklusives. Ein befreundeter Club trumpfte dann mit einem mobilen Lift auf. Sonnabend für Sonnabend sind wir auf die Hänge und haben Lift und Pisten gesteckt. Knapp 00 Mitglieder zählte der Club zu dieser Zeit. Probleme, Mitglieder für ein Ehrenamt zu begeistern, gab es kaum, erinnert sich Windisch. Noch heute ist er Zweiter Vorsitzender des Ski-Clubs Hanseaten. Nach wie vor versucht er so oft wie möglich die Bretter unterzuschnallen. Marc Pampuch, der Erste Vorsitzende, macht dies möglich. Denn ein Verharren in der Tradition, das wissen die beiden Chef- Hanseaten, hält keinen Club am Leben. Pampuch ist so etwas wie die Schneegarantie des Ski-Sports an Alster und Elbe. Ich bin ja auch einer der ganz wenigen Hamburger, die mit dem Skifahren ihren Lebensunterhalt bestreiten, sagt Pampuch und lacht. Der gelernte Ingenieur veranstaltet Reisen, ist Wettkampf-Organisator, Betreuer und Trainer. Inzwischen haben wir unser Trainingsgelände doch vor der Tür, sagt der -Jährige, der seine Gruppen Anfänger und Halbprofis, Kleinkinder und alte Skihasen in den futuristischen Skihallen Wittenburg und Bispingen unterrichtet. Pampuch veranstaltet auch die Hamburger Wo ein Begeisterter steht, ist der Gipfel der Welt. Joseph von Eichendorff ( ), Schriftsteller der Romantik Meisterschaften: Ende Januar 0 werden sie in Innsbruck ausgefahren mit rund 0 Wettkämpfern von der Elbe auf dem Patscherkofel. Inzwischen müssen wir wirklich etwas bieten, damit möglichst viele Leute Lust haben, dabei zu sein. Zum zweiten Mal wird es einen Wok-Wettkampf in der Olympia- Bobbahn Innsbruck-Igls geben. Wie bei Raab. Als Rahmenprogramm für die Teilnehmer, dazu kommen natürlich Partys. FOTO: PICTURE-ALLIANCE/DPA Und das ist längst nicht alles: Im Alpincenter Wittenburg hat Pampuch einen Kids Racing Club gegründet, geplant sind Kooperationen mit Behinderteneinrichtungen und dem Rollstuhlsportbund. Auch Migranten könnten durch Skifahren Integration lernen, sagt Pampuch. Am Hanse-Ski- Tag empfängt er Kinder in den Skihallen zum Schnuppertraining. Denn Pampuch hat einen Traum: Warum soll nicht mal ein Weltklasse-Skiläufer aus Hamburg kommen? Wir müssen nur rechtzeitig echte Talente entdecken. Schließlich reisen außerhalb der Schneesaison fast alle Weltklasse-Teams zum Training nach Wittenburg oder Bispingen. Hamburg hat die größte Skihallendichte Europas, scherzt Pampuch. Und dennoch ist da etwas dran: Im Sommer hat er sich in Wittenburg mit Felix Neureuther ausgetauscht, die Schweden, Österreicher und die deutsche Nationalmannschaft waren auch da, und im Snow Dome Bispingen plauderte er mit den Norwegern. Das Engagement zeigt Wirkung: Erstmals in der Hamburger Ski-Geschichte gibt es einen Leistungskader mit nur zwei Athleten, aber immerhin. Zudem beobachtet Pampuch einen Trend zurück zum Leistungssport: Leute, die immer Sport getrieben haben, wollen sich auch im höheren Alter noch messen. Dann fällt der Name Ulrich Oldehaver. Dass der Mann in Hamburg noch keine Berühmtheit ist, sei eine kleine Schande: Ulrich Oldehaver, der erste Hamburger, der jemals einen FIS-Weltcup-Slalom gewonnen hat. Er startet in der Konkurrenz der über 0-Jährigen. Dort hat er Ski-Legenden wie Pirmin Zurbriggen in Grund und Boden gefahren. Natürlich sei es nicht das vordringliche Ziel des Ski-Club Hanseaten e. V., Weltklassesportler hervorzubringen, betonen Pampuch und Windisch. Nach wie vor stehen gemeinsame Ausfahrten, Trainings und Veranstaltungen auf dem Programm. Alles ohne Vereinsmeierei und Zwang natürlich, wie Windisch verspricht. Zwang kommt bei der Jugend nicht mehr gut an, und Vereine haben ohnehin ein Image-Problem. Vielleicht braucht es Enthusiasten wie Marc Pampuch und Bewahrer wie Schorsch Windisch, damit Vereine eine Zukunft haben. Zu wünschen wäre es den Hanseaten. 0 von ihnen gibt es noch. Ein wenig Nachwuchs, das wäre schon schön, sagt Pampuch. SKI UND RODEL GUT!» Der Ski-Club Hanseaten e.v. bietet zahlreiche Aktivitäten und Geselligkeiten rund um den Sport. So veranstaltet er ein ganzjähriges Training u.a. in den Snow Domes Bispingen und Wittenburg unter Profi-Anleitung, mit Videoanalysen, Einzelkorrektur und Cardio-Übungen. Zudem richtet der Club After Work - Wettkämpfe sowie den Hanse-Ski- Tag mit Training für junge Talente aus (..,. und.. bitte anmelden). Auch Skireisen z.b. nach Norwegen oder zur WM nach Garmisch-Partenkirchen stehen auf dem Programm. Jahresbeitrag für Erwachsene: ab 0 Euro. Ski-Club Hanseaten e.v., Tel. 0 (Marc Pampuch), Die Alpine Hamburger Meisterschaft findet in Österreich statt: am Olympiaberg Patscherkofel bei Innsbruck. Neben den Disziplinen Slalom, Riesenslalom und Snowboard-Riesenslalom gibt es erstmals den Twin-Wok-Triathlon. 0..0, Patscherkofel, Infos: und Im Snow Dome Bispingen, Kilometer südlich von Hamburg, geht es auf einer 00 Meter langen und teilweise 00 Meter breiten Piste hinab, bei immerhin bis zu 0 Prozent Gefälle. Mit Rodel-Park, Wellenreiten u.v.m. Snow Dome Sölden in Bispingen, Horstfeldweg, Bispingen, Tel. 0/ 0, Skipiste: Mo Do, Fr/Sa, So 0 Uhr, Tagesticket Euro, Das Alpincenter Hamburg- Wittenburg, immerhin 0 km östlich von Hamburg, bietet unter einem Hallendach eine O Meter lange und 0 Meter breite Abfahrt, die Rote Piste hat ein Gefälle bis zu Prozent. Mit Freestyle-Zone für Snowboarder u.v.m. Zur Zeit noch wegen Umbau geschlossen! Alpincenter Hamburg-Wittenburg, Zur Winterwelt, Wittenburg, Tel. 0/0, Skihalle tägl. 0 Uhr, Tagesticket: Mo Do, Fr So Euro,

8 VIII STIL & LEBEN Sonnabend / Sonntag, 0. /. November 00 MARKENMACHER Meister der Federn In Hamburg erfand Montblanc den ersten funktionierenden Füller mit Tintentank und schrieb damit nicht nur Markengeschichte. Federführend: die neue John-Lennon-Edition (l.), erster Katalog der Mutterfirma Simplo Filler Pen. FOTOS: ISTOCKPHOTO, PRIVAT Athen UTE ASMUS-OIKONOMOPOULOS, 0, zog nach Griechenland, um Deutsch zu lehren. Seit lebt sie mit Ehemann Lefteris, 0, und Sohn Michael,, in Athen und Hamburg. TEXT:MELANIEWASSINK Lutz Bethge, ein Mann mit feinen Gesichtszügen, sitzt im taubenblauen Nadelstreifenanzug am Konferenztisch vor dunkel ausgeschlagenen Kassetten mit Füllfederhaltern und Chronographen. Die Schreibgeräte sind mit Jade verziert, die Uhren bis zu Euro wert. Doch der -jährige Montblanc-Chef greift nicht zu den Prachtstücken der Kollektion. Der Manager schraubt einen unscheinbaren mattschwarzen Kunststoffstift auf. Er dreht am Korpus, und es erscheint eine goldene Feder. Das Modell ist eine Replik eines der ersten Montblanc-Füllhalter. Als sich drei Unternehmer 0 mit der Idee zusammentaten, ein Schreibgerät für die Reise zu erfinden, schufen sie dieses kleine Wunderwerk. Erstmals gelang es ihnen, einen zuverlässig arbeitenden Tintentank in einen Füller einzubauen. Der Sicherheitsfüllhalter für weiße Westen war geboren, wie sie damals in der Werbung versprachen. Mit diesem Produkt wurde man beim Schreiben unabhängig vom Tintenfass, erklärt Bethge feierlich. Das schmucklose Gerät bildete den Grundstein für das Unternehmen. Die Firma, die unter dem Namen Simplo Filler Pen Co. mit einer Handvoll Mitarbeitern im Industriepalast an der Caffamacherreihe startete, beschäftigt heute 00 Menschen in aller Welt. Doch die Gründer begnügten sich nicht mit ihrer technischen Revolution der Schreibkultur. Zur handwerklichen Überlegenheit gesellte sich bald ein weiterer Wettbewerbsvorteil: ihr Fingerspitzengefühl für die emotionale Attraktivität einer Marke. Sie wählten 0 einen französischen Namen, damals wie heute Inbegriff für den Gipfel an Eleganz und Stil. Der Bezug zum höchsten Berg der Alpen sollte zugleich die Spitze der Qualität, das Höchste an Handwerkskunst symbolisieren. Immer noch ziert die eingravierte Zahl 0 jede Feder die Höhe des Montblancs. Die Marke strahlt auch nach innen: Die Kantine der Hamburger Zentrale, heute in der Nähe des Volksparks gelegen, heißt Gipfeltreff. Das Dach des Treppenhauses ist gestaltet wie die Verschlusskappe des Füllers. Als die Firmengründer das Meisterstück schufen, die elegante schwarz-goldene Ikone der Schreibkultur, war zugleich das erste Must-have für Männer geboren. Ein schmückendes Accessoire, das mehr war als nur Mode. Vom Lebensbegleiter spricht Lutz Bethge gerne. Unsere Produkte müssen dem Anspruch genügen, auch in 0 Jahren noch begehrt zu werden, sagt der Marketingprofi über die Uhren, die Lederwaren und den Schmuck, die Montblanc heute in 0 Geschäften vertreibt. Anzüge und Kostüme, mögen sie noch so edel und teuer sein, interessieren ihn nicht. Zu kurzlebig, winkt Bethge ab. Die Orientierung am Dauerhaften, an Handwerksprodukten, die zu Erbstücken werden, hat der Marke den Siegeszug beschert. Montblanc hat es geschafft, auf der ganzen Welt Begehrlichkeiten zu wecken und das Angebot in Zeiten, in denen die Tastatur das Schreibgerät ersetzt, sogar noch zu erweitern. Wenn ich nur die Zeit ablesen will, brauche ich keine Uhr für mehrere Zehntausend Euro, beschreibt Bethge die Magie, die einen x-beliebigen Zeitmes- Schriftführer: Montblanc-Chef Lutz Bethge,, Schreibprobe (o.) und Federn in der Manufaktur (l.). ser von einer Uhr mit dem bekannten Logo unterscheidet. Luxus ist immer das, was eigentlich niemand braucht. Das Prinzip funktioniert auf der ganzen Welt: An der Wall Street sprechen die Investmentbanker vom Power Pen, wenn sie das schwere, bis heute fast unverändert gefertigte Meisterstück meinen. Der hanseatische Füllfederhalter, der nach wie vor in Hamburg weitgehend in Handarbeit gefertigt wird, ist ein Symbol der Macht. Kaum ein Staatsvertrag, der nicht mit einem Montblanc unterzeichnet wurde es ist der Füller, der Geschichte schrieb. Im deutschen Bundestag ist die Edelfeder ebenfalls zu Hause. Die Hunderte Euro, die jeder Abgeordnete aus Steuergeldern für sein Schreibgerät investieren darf, geben die meisten von ihnen für einen Montblanc aus. In China kopieren Fabriken nicht nur Millionen der Stifte mit dem Logo der weißen Gletscherzungen auf schwarzem Grund. In Einkaufszentren bauen findige Unternehmer sogar ganze Montblanc-Shops nach, mit komplett gefälschter Innenausstattung. Im Reich der Mitte gibt es sogar Schuhe mit einem Montblanc-Logo. Kontakt» Montblanc, Neuer Wall, Tel., Mo Fr 0.0, Sa 0.0 Uhr, Athen ruhelos, laut und dreckig. Entnervte Autofahrer, die in der Sommerhitze im Verkehrsstau stecken. Athen die Verwundete, deren Bürger nicht weitere Jahrzehnte für drei Politikerfamilien zur Ader gelassen werden wollen. Athen die Elegante mit exquisiten Modelädchen und schicken Bars. Die teuerste Kaffeestadt Europas: Euro pro Tasse und das ohne Alster- oder Elbblick. Athen die Bühne für Damen und Herren im Designer-Outfit bei 0 Grad und für (Selbst-)Darsteller jeder Art. Wo sonst träfe man auf Troubadix, den singenden Barden in lila Leggins, dessen Gesangskunst selbst Hunde zu Seufzern veranlasst? Oder auf Stadtindianer, die die verhassten Autos mit Blumensträußen attackieren? Athen Betonmoloch mit Oasen. Der zentrale Park ist so eine. Man tritt durch die eiserne Pforte und innerhalb weniger Minuten verschluckt die Natur den Lärm. Stille. Tausende von Jahren stehen die Akropolis und der mächtige Fels, auf dem sie ruht, ungerührt im turbulenten Zentrum. Athen das Meer. Frühaufsteher werden belohnt. Wer sich aufmacht, bevor der Verkehr losbricht, erlebt dort das alte Athen. Die Athener der +-Generation im eleganten Kostüm oder im hellen Anzug, immer noch im Schnitt der 0er- Jahre, mit höflichen Umgangsformen und Herzenswärme. MEIN STYLE-TRIO Alles genial einfach! Master-Sommelier Hendrik Thoma,, aus der Promi-Kocharena (Vox), liebt simple Küche, zeitlose Comics und stylische Cruiser. Was kochen Sie am liebsten, wenn Sie privat am Herd stehen? Einfache Gerichte! Wobei einfach sich auf die Zubereitung, aber nicht auf die Produkte bezieht. Die müssen top, aber nicht teuer sein. Geschmorte Lammschulter finde ich zum Beispiel sensationell. Gut würzen, anbraten, Aromaten beigeben und dann bei niedriger Hitze schmoren. Nach zwei Stunden aus dem Ofen ziehen und das butter zarte Fleisch genießen. Dazu einen kräftigen Rotwein. Einfach genial. Was tun Sie, um überflüssige Pfunde wieder loszuwerden? Ganz einfach: Fahrradfahren oder die große Alsterrunde (0 km) joggen, am besten drei bis vier Mal die Woche. Ansonsten gilt die bittere, aber wahre Erkenntnis: einfach mal versuchen, weniger zu essen und zu trinken. Wie sind Sie dazu gekommen, ausgerechnt Tim und Struppi -Figuren zu sammeln? Ich bin schon als Kind von diesen Comics fasziniert gewesen. Hergé war ein großer Künstler, leider auch lange verkannt. Ich liebe die Doppeldeutigkeit seiner Werke, und ganz besonders inspirierend finde ich, dass seine Geschichten zeitlos sind und nie an Aktualität verloren haben. Fit: Cruiser Mulholland i black / red men s, gesehen bei Juniors Club, Müggenkampstr., um 00 Euro. Feurig: Currypulver Jaipur (0 g) von Altes Gewürzamt, gesehen bei Rebsaal, Eppendorfer Baum, um Euro. Faszinierend: Tim und Struppi -Kunstharzfigur Rakete ( cm), gesehen bei Hummelcomic, Warnstedtstr. b, um 0 Euro. FOTOS: PR MISCHKES STADTGEFLÜSTER Abgefahren Beim sich bis auf die Knochen blamieren können ist es wie mit einer Portion Schokolade: Dafür ist man nicht nur niemals zu alt, sondern auch fast niemals zu jung. Der schnöselige Angeber beispielsweise, der mir neulich in einer noblen Wohngegend in Alsternähe fast ein Paar Zehen abfuhr. Der hatte unglaublich, aber wahr noch nicht mal Kindergartenformat. Mitten auf dem Bürgersteig kachelte er hupend auf Kniescheibenhöhe haarscharf an mir vorbei, in einer garantiert sauteuren Cabrio-Spielzeugausgabe. Originalgetreu mit Armaturenbrett, Mini-Kennzeichen am Heck und einem leise knatternden Motörchen, weil Tretpedale ja wohl viel zu unfein wären für den kleinen Verkehrsrowdy. Direkt daneben die Oma als Aufpasserin im Laufschritt, damit der dreikäsehohe Raser nicht schnurstracks an den nächsten Baum ploppt, obwohl er sich für das Rumrüpeln durchaus eine kleine Lektion verdient hätte. Nur das handgestrickte Mützchen signalisierte gewisse Coolness-Defizite. Doch bis zum ersten eigenen Siegelring wächst sich das garantiert noch zurecht. Schön war das jedenfalls nicht, schon deswegen nicht, weil klar war: Aus diesem Prachtexemplar von überverwöhntem Filius wird mal etwas ganz Besonderes. Etwas ganz besonders Unausstehliches womöglich. Denn wer schon im Vorschulalter ILLUSTRATION: JÖRG BLOCK nichts dabei findet, so auf dickes Strampelhöschen zu machen, der soll es wohl noch richtig weit bringen im späteren Leben. Dass Gleichaltrige (ganz besonders übrigens die Mädchen) ihn ebenso fassungslos, amüsiert und irritiert anstarrten wie so ziemlich jeder Erwachsene, an dem er vorbeizuckelte, störte ihn überhaupt nicht. Warum auch. War doch Sinn der Sache. Dass aus mir garantiert nur der Neid der Cabrio-Losen sprach, war mir in diesem Moment herzlich egal. Und während ich noch darauf herumgrübelte, öffnete die atemlose Oma schon die Einfahrt, damit die Nobelkarosse mitsamt Inhalt hübsch sichtbar einparken konnte. Eine Fahrstunde fürs Leben, mustergültig bei einem Sonntagsspaziergang demonstriert. Kolumnen-Buch» Hier schreiben im wöchentlichen Wechsel Maike Schiller und Joachim Mischke. Ausgewählte Kolumnen aus dem magazin und der Welt erscheinen in dem Band Hamburger Momente,, Euro. oder über Tel.. Athen Stadt der Widersprüche. Rastlos und doch voll stoischer Ruhe, eine Stadt der betörenden Blumendüfte, der Musik, der Kunst und der jahrtausendealten Kultur. Man muss sie kennen, um sie zu lieben. Was ihr fehlt, ist das verschwenderische Grün unserer Breiten. Hamburg, das ist eine große Oase, mit Parks und Gärten, Wäldchen und Teichen. Hamburg ist zum tiefen Durchatmen, zum Innehalten, Verarbeiten und Kräftesammeln. Und dann kann es wieder losgehen mit dem mediterranen Getümmel. Kleiner Tipp zum Schluss: Hier ist es äußerst unbeliebt, nach dem Essen in der Gruppe einzeln zu bezahlen. Die Griechen sind großzügig. Eine Rechnung für alle und dann wird geteilt. MADE IN HAMBURG Auf dem Historischen Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus wird ein eigens angemischter Glühwein kredenzt in ebenso exklusiven Hamburg-Tassen. Ein Becher kostet,0 Euro, mit Schuss einen Euro extra, und das Tassen- Pfand,0. Geschenkt! Die Wochenvorschau.. NOVEMBER Tasse Weihnachtsmarkt Hamburg,,0 Euro. MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SONNABEND SONNTAG LESUNG: Donna Leon mit neuem Brunetti-Roman Schöner Schein zu Gast im Thalia Theater, 0 Uhr. Davor Signierstunde in der Bücherstube Felix Jud, Uhr. SHOW: Der Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater wird bereits zum. Mal verliehen. Corny Littmann und Kammersängerin Frau Emmi moderieren die Zeremonie. Schmidts Tivoli, 0 Uhr. KONZERT: Die Fantastischen Vier rappen wie seit 0 Jahren auf ihrer Für Dich immer noch Fanta Sie -Tour. O ² World, 0 Uhr. MODE: Heute kommt die Lanvin- Kollektion in ausgesuchte H&M- Läden Tüll-Träume und Volant- Fantasien werden wahr. Pflicht- Termin für Fashion-Victims! Alsterhaus und Spitaler Str., ab Uhr. KONZERT: Herbie Hancocks The Imagine Project ist ein grenzenloses Album, ein musikalisches Fest, das er auf die Bühne der Laeiszhalle bringt. 0 Uhr. LESUNG: Beim Weiberabend lesen Steffi von Wolff, Kerstin Gier, Rebecca Fischer, Anne Hertz aus ihren Romanen und mischen sich danach unters Publikum. Bar Seepferdchen, Große Elbstr., Uhr. FESTIVAL: Zur Eröffnung der Hamburger Klangwerktage erforscht Matthias Kaul klangliche Möglichkeiten aller Dinge im Foyer von Kampnagel, Uhr. Bis.. VERNISSAGE: Armin Mueller- Stahl ist nicht nur Schauspieler und studierter Konzertgeiger, sondern auch Maler. Galerie Abrahams, Fehlandtstr. 0, Uhr. Bis.. RUNDGANG: Bunker im Dunkeln. Die Führung durch den unterirdischen Röhrenbunker aus dem II. Weltkrieg nur von Taschenlampen und Kerzen begleitet. Wichernsweg, Uhr. Anmeldung: Tel.. MESSE: Kunst und Handwerk 00, die wichtigste Verkaufsausstellung Norddeutschlands für angewandte Kunst. Museum für Kunst und Gewerbe, bis.. LIEDER: Zum Adventsliedersingen mit der ganzen Familie lädt die Hauptkirche St. Petri, Uhr. THEATER: In der Shakespeare- Komödie Was ihr wollt spielt die Musik von Rocko Schamoni und Jonas Jones Landerschier eine ganz besondere Rolle. Thalia Theater, Premiere, 0 Uhr. WINTERFLOHMARKT: Um 00 Händler garantieren eine große Auswahl beim Stöbern. Messehallen B, B, B. Eintritt:,0 Euro. HÖRSPIEL: Peter Lundt und das Keuchen des Karpfens verspricht Hörgenuss mit ausgeklügelten Geräuschen, schöner Musik und hervorragenden Sprechern u. a. Fragezeichen-Sprecher Oliver Rohrbeck. Imperial-Theater, Uhr.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Maronensuppe mit Kürbiskernöl, Speckstreifen und Bergkäse * * * Lammkarree mit Pistazien-Pfeffer-Kruste, Rosenkohlblättern,

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü Hessisches Wildschweinbratwürstchen auf Grüne Soße-gekräutertem Kartoffelsalat Pflaume im Speckmantel Mousse von der geräucherten Forelle Feldsalat mit Speck und Zwiebeln Wachtelbrust auf Linsensalat Rote-Bete

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Pfeffersuppe 1 Zwiebel pellen und fein hacken. 500 g Rindfleisch in mundgerechte Würfel Eintöpfe 2 grüne Paprikaschoten säubern, entkernen und in Würfel 50 g Butterschmalz

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel 1. Sie ist rund. 2. Es gibt sie in vielen Farben. 3. Sie ist meist zerbrechlich. 4. Sie wird zum Schmücken verwendet. 5. Man hängt sie an den Weihnachtsbaum. 1. Es ist eine Person. 2. Die Person ist männlich.

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Oster-Menü

Oster-Menü Oster-Menü 28.04.2011 alle Angaben für 8 Personen Bärlauchsuppe mit Bündnerfleisch Rettich-Apfel-Salat mit geräucherter Forelle Lammnierstück mit Spargelgemüse Rhabarber-Erdbeer-Schaum Beat/Erich Kochen

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen:

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen: 1 Kochen im Januar 2015 Schinken-oder Lachsröllchen Zutaten für 2 Portionen: 6 Ei(er) 240 ml Wasser 150 ml Sahne 200 g Mehl 1 Prise(n) Salz 1 Becher Frischkäse mit Kräutern 2 Pck. Lachs, (Räucherlachs)

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern! 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

REZEPT VON TOTO Sendung vom

REZEPT VON TOTO Sendung vom REZEPT VON TOTO Sendung vom 09.04.2016 Grillierte Riesencrevetten an Knoblauchbutter und Jakobsmuscheln im Parmaschinken-Mantel mit Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern * * * Lammfilet mit Knoblauchkräuter-Kruste

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Erde Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Entrecôte vom Grill mit klassischer Sauce Béarnaise Erde 61 4 Entrecôte-Steaks (je etwa 180 g)

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Wichtige Hinweise: Alle Mahlzeiten wurden auf deinen Körpertyp und dein Ziel abgestimmt. Du darfst die Zutaten und Portionsgrößen nicht verändern! Bitte halte

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02. 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Weihnachten. in Deutschland

Weihnachten. in Deutschland Weihnachten in Deutschland Die Vorweihnachtszeit Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen

Mehr

Grüne Weihnacht, weiße Ostern.

Grüne Weihnacht, weiße Ostern. Grüne Weihnacht, weiße Ostern. 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an und sammelt zuerst zu zweit, dann in der Klasse den Wortschatz zum Thema Weihnachten und ergänzt die Wortblume. Schreibt mit jedem Begriff

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

REZEPT VON REGULA Sendung vom

REZEPT VON REGULA Sendung vom REZEPT VON REGULA Sendung vom 31.12.2016 Scharf angebratener Thunfisch mit Sesam Rucola-Salat mit Avocado und Mango * * * Massaman Curry mit Reis * * * Brasilianische Limetten-Torte Cachaça-Sorbet Vorspeise

Mehr

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Schon eine Weile liegt dieses wunderbare Buch hier auf meinem Esstisch und wartet darauf,

Mehr

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! BBQ Spieße 4 EL HEINZ Barbecue Sauce 2 Knoblauchzehen, zerkleinert 1 TL Paprikapulver 400g Sirloin oder Rump Steak, 2,5 cm große Stücke 1 rote Zwiebel,

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Weil du ein Kind geworden bist

Weil du ein Kind geworden bist Weil du ein Kind geworden bist MECHTHILD ALBER Adventskalender für Familien Schwabenverlag MECHTHILD ALBER Weil du ein Kind geworden bist Adventskalender für Familien Schwabenverlag Von Tag zu Tag auf

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Fleischfondue. 24. Dezember 2010 Autor. Hallo Welt, zunächst einmal frohe Weihnachten!

Fleischfondue. 24. Dezember 2010 Autor. Hallo Welt, zunächst einmal frohe Weihnachten! Fleischfondue 24. Dezember 2010 Autor Leroy Hallo Welt, zunächst einmal frohe Weihnachten! Zum Heiligen Abend (heute) gibt es bei uns immer Fondue, und zwar mit Fleisch von der Rinderlende, Schweinelende

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten!

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten! WEIHNACHTS- REZEPTE wünscht frohe Weihnachten! Zimtsterne ZUTATEN 500 g Mandeln, gemahlen 300 g Puderzucker 2 TL Zimt 2 Eiweiß 2 EL Likör (Mandellikör) 1 Eiweiß 125 g Puderzucker ZUBEREITUNG Mandeln, Puderzucker

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Vorspeise: Ente mit Lauch-Pasta und Orangensauce von Rolf Flückiger 2 Entenbrustfilets, à 200 g, mit Haut 150 g Fusilli 150 g Lauch 20 g Butter 20 g Haselnüsse

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer Finalgericht: Kaninchenfilet im Brotmantel mit Belugalinsen und Artischocken-Chips von Johann Lafer Für das Kaninchenfilet: 2 Kaninchenrückenfilets

Mehr

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren Erbsensuppe Ergibt: 4 Portionen Zubereitung: 8 Std., Slow Cooker: 3,5 l Nährwerte (pro Portion): 151 kcal, KH: 23 g, E: 11 g, F: 2 g 3 Karotten 2 Stangen Staudensellerie 4 Knoblauchzehen 100 g Datteltomaten

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 17.10.2013 Kürbisküche Keine Suppe die jeder kennt! Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbisbrot mit Rosmarin, Salbei und Schafskäse Kürbis-Chutney Kürbisgnocchi mit Salbei und Pamesan Kürbis-Kartoffel-Waffeln

Mehr

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING einfach, schnell, regional, saisonal & gut Cornelia Schreder 19.06.2015 Orange-Buttermilch Shake Grüner Smoothie Ruck-zuck Weckerl mit Forellenaufstrich und/oder

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat von Lynn Harder 1 Zitrone

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Gazpacho Tagliatelle mit Lachs und Paprikasauce Jakobsmuscheln auf Orangen-Ingwer-Schaum und Gemüseperlen Erdbeeren mit Mascarpone Creme Mengen für 8 Personen Gazpacho

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Steinbeißerfilet mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und Safransauce von Alexandra Michel Für den Fisch: 2 Steinbeißerfilets,

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

Das große Buch der. Kinderlieder

Das große Buch der. Kinderlieder Das große Buch der Kinderlieder Das große Buch der Kinderlieder Herausgegeben von Brigitte Beck Illustriert von Gaby Blam 4 Inhalt Vorwort 9 Einfache Lieder für die Kleinsten Backe, backe Kuchen 12 Lirum,

Mehr

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rucola-Tomaten-Platte Drei-Minuten-Brot Rolldinkelrisotto mit Paprikarauten Dorschgratin Erdbeertürmchen Früchtekuchen mit Topfenguss 1 Rucola-Tomaten-Platte 1 Knoblauchzehe

Mehr

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( )

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( ) Wer schreibt hier? Ludwig Tieck (1773-1853) Von 1795 bis 1805 ist er der bekannteste Romantiker. Seine Novellen und Märchen finden ein großes Publikum. Und er schreibt weiter. Gegen Ende seines Lebens

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH Aioli Bärlauch-Schafskäseaufstrich 1 Eigelb, Pfeffer, Salz, 1 TL Zitronensaft, 1/8 l Natives Olivenöl Extra, 1-2 Knoblauchzehen Das Eigelb mit frisch gemahlenem Pfeffer,

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Vorspeise Rindertatar Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Für vier

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Tomatensoße Napoli a la Björn Freitag Zutaten 1 Zwiebel 1 Chilischote (nach Geschmack) 1 Knoblauchzehe 12 kleine Rispentomaten 2 Dosen passierte Tomaten frisches

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander

Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander Rezept für 4 Personen Den Ofen auf 175 C vorheizen. 2 Rote Bete Rote Bete waschen, in Alufolie einwickeln und im Ofen ca. 1 1/2 Stunden garen. 300 g

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Rheinische Küche Schnippelbohnen mit Kartoffeln 500 g saure Schnippelbohnen aus der Dose / Beutel auf ein Sieb schütten, abbrausen und abtropfen lassen. 300 g Kartoffeln

Mehr