Handbuch für den Finance Coach. Training 3: Vorschau. Planen. Basis Vertiefung Erweiterung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch für den Finance Coach. Training 3: Vorschau. Planen. Basis Vertiefung Erweiterung"

Transkript

1 Handbuch für den Finance Coach Training 3: Planen Basis Vertiefung Erweiterung

2 Hier finden Sie eine DVD mit den digitalen Daten für den Einsatz im Unterricht. Seite 2

3 Inhaltsverzeichnis Teil I: Rahmenbedingungen für Ihr Engagement... Seite 5 Willkommen!... Seite 5 1. Vorbereitung Ihres Klassenbesuchs... Seite 5 2. Durchführung Ihres Klassenbesuchs... Seite 6 3. Abschluss Ihres Klassenbesuchs... Seite 7 4. Umgang mit dem Moderationsleitfaden... Seite 8 Teil II: Training 3: Planen/Basis... Seite 9 1. Kurzinformation... Seite 9 2. Überblick Präsentation... Seite Überblick Arbeitsblätter und andere Unterlagen... Seite Moderationsleitfaden Basis... Seite 16 Teil III: Training 3: Planen/Vertiefung... Seite Kurzinformation... Seite Überblick Präsentation... Seite Überblick Arbeitsblätter und andere Unterlagen... Seite Moderationsleitfaden Vertiefung... Seite 38 Teil IV: Training 3: Planen/Erweiterung... Seite Kurzinformation... Seite Überblick Präsentation... Seite Überblick Arbeitsblätter und andere Unterlagen... Seite Moderationsleitfaden Erweiterung... Seite 54 Teil V: Quellen für Finance Coaches, Lehrkräfte und Schüler... Seite 62 Stand: März 2016 Das vorliegende Handbuch dient als Moderationsleitfaden zur Durchführung der My Finance Coach-Klassenbesuche für den Finance Coach. Alle Präsentationen, Arbeitsblätter, ggf. beispielhafte Klassenergebnisse und Filme finden Sie auf der beigefügten DVD. Weiterführende Informationen zur gemeinnützigen Initiative wie z.b. dem Angebot, der Struktur und Philosophie sowie zu Transparenz, Netzwerk und Partnerunternehmen finden sich auf der Homepage unter: Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in den Unterlagen stets die männliche Form verwendet. Weibliche Personen sind dabei eingeschlossen. Seite 3

4 Seite 4

5 Teil I: Rahmenbedingungen für Ihr Engagement Willkommen! Lieber Finance Coach, vielen Dank, dass Sie sich im Rahmen der My Finance Coach Stiftung GmbH gesellschaftlich engagieren und einen wichtigen Beitrag zur ökonomischen Grundbildung von Kindern und Jugendlichen leisten! Wir hoffen, Ihnen mit dem vorliegenden Moderationsleitfaden ein nützliches Instrument an die Hand zu geben, das Ihnen hilft, Ihren Klassenbesuch gut vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass neben der Basiseinheit immer häufiger auch die Vertiefung und die Erweiterung eines Trainingsmoduls von Schulen angefragt werden. Deshalb hat sich My Finance Coach dafür entschieden, im Handbuch für den Finance Coach zusätzlich zum Moderationsleitfaden der Basis auch die Vertiefung und Erweiterung in einheitlich gedruckter und gebundener Version zur Verfügung zu stellen. Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Handbuch oder zu Ihrem Engagement haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Bitte schreiben Sie uns unter: oder rufen Sie uns an: 089/ Wir wünschen Ihnen viel Freude und interessante Einblicke bei der Lektüre des Handbuchs sowie einen schönen Klassenbesuch in Zusammenarbeit mit Ihrem Tandempartner und der Lehrkraft! Mit freundlichen Grüßen Ihr My Finance Coach-Team 1. Vorbereitung Ihres Klassenbesuchs Jeder Klassenbesuch wird von zwei Finance Coaches (als Expertentandem aus der Wirtschaft) durchgeführt. Vor dem Klassenbesuch sollten sich die beiden Tandempartner über die Inhalte der Einheit inkl. Rollenspiel oder Gruppenarbeit abstimmen. Die Vorbereitung und Durchführung des Klassenbesuchs erfolgt zudem in Zusammenarbeit und Absprache mit der Lehrkraft (als pädagogischer Fachkraft). Damit die Zusammenarbeit möglichst gut vorbereitet wird, ist es wichtig, dass einer der Tandempartner spätestens eine Woche vor dem Klassenbesuch ein Vorgespräch mit der Lehrkraft führt. Die Kontaktaufnahme ist per Telefon oder möglich. Mögliche Themen hierbei können sein: 1. Vorbesprechung der Unterrichtseinheit inkl. des plans (Pausenregelung an der Schule), Hinweis auf die Vertiefungs- und Erweiterungseinheiten zu diesem Thema 2. Vorabinformation über den Ablauf des Rollenspiels oder der Gruppendiskussionen 3. Klärung klassenspezifischer Aspekte (Anzahl der Schüler, Vorkenntnisse/Wissensstand) 4. Klärung technischer Voraussetzungen (Beamer, Laptop, Lautsprecher, ggf. Mehrfachsteckdose und Verlängerungskabel) 5. Klärung der Zusammenarbeit mit der Lehrkraft während der Unterrichtsstunde (z.b. aktive Unterstützung bei Gruppenarbeiten, Eingreifen bei Störungen); die aktive Einbindung der Lehrkraft ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für den Klassenbesuch 6. Vereinbarung eines festen Treffpunkts und einer Uhrzeit vor dem Klassenbesuch Seite 5

6 2. Durchführung Ihres Klassenbesuchs Verhaltensgrundsätze Sensibler Umgang mit den Themen Wirtschaft und Finanzen Die Themen Wirtschaft und Finanzen haben immer auch mit finanziellen Möglichkeiten zu tun. Daher sollten Sie beim Schulbesuch besonders auf einen sensiblen Umgang mit dem Thema achten. Sie müssen davon ausgehen, dass manche Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien stammen und möglicherweise über wenig oder gar kein Geld verfügen. Neutralität und Unabhängigkeit Es ist untersagt, im Rahmen des Schulbesuchs vertrieblich tätig zu werden. Wir bitten Sie zudem, keine Werbung für Ihr eigenes oder andere Unternehmen zu machen und jede Art der Datensammlung zu unterlassen. Bei Fragen, die zu einem Interessenkonflikt führen könnten, verweisen Sie bitte immer auf neutrale Informationsstellen wie z.b. Verbraucherzentralen oder Stiftung Warentest. Methodik Schüler aktivieren Die Materialien sind so gestaltet, dass alle Schüler der Klasse möglichst stark eingebunden werden und möglichst oft selbst aktiv werden können. Nur wenige Unterrichtsphasen sollten als Frontalunterricht oder reiner Vortrag ablaufen. Bei Gruppen- oder Partnerarbeiten sollte sich der Finance Coach frei im Klassenraum bewegen und den Schülern Unterstützung anbieten. Generell sollte der Finance Coach versuchen, die Schüler möglichst viel selbst sprechen und auch selbst an die Tafel schreiben zu lassen. Es ist davon auszugehen, dass nicht alle Schüler gleich aktiv sind. Daher sollte der Finance Coach auch die zunächst weniger aktiven Schüler immer wieder aktiv einbinden. Mind-Map Die Mind-Map ist ein geeignetes Instrument, um vorhandenes Vorwissen der Schüler zu aktivieren. Sie sammelt, strukturiert und visualisiert Ideen und Gedanken. Durch den Einsatz zu Beginn und am Ende der Unterrichtsstunde dient die Mind-Map als roter Faden und bildet eine Klammer, die den übrigen Unterrichtsstoff umfasst. Rollenspiel Im Rollenspiel werden Lebenssituationen mit dem simuliert, die Handlungskompetenzen der Teilnehmer zu erweitern, indem sie Alltagssituationen, Probleme und Konflikte erleben. Des Weiteren können sich die Spieler in ihrer jeweiligen Rolle ausprobieren, die Situation aus einer anderen Perspektive erleben und andere Rollen einnehmen. Die Schüler bauen durch das Rollenspiel eine enge Beziehung zum Thema auf und lernen, Kompromisse zu schließen. Unterrichtsgespräch Im Unterrichtsgespräch versucht die Schulklasse, ein Problem oder eine gestellte Aufgabe zu lösen. Die Finance Coaches übernehmen zusammen mit der Lehrkraft die Rolle des Moderators, der Impulse gibt, um die Diskussion voranzubringen und Entscheidungen herbeizuführen. Pädagogische Hilfestellungen Auf eine gute Vorbereitung folgt die gelungene Durchführung: Versuchen Sie mit Ihrem Tandempartner mindestens 15 bis 30 Minuten vor Unterrichtsbeginn in der Schule und im Klassenraum zu sein, der Dresscode beim Klassenbesuch orientiert sich an Ihrer normalen Arbeitsbekleidung. Der puffer ermöglicht es Ihnen, in Ruhe den Computer und Beamer zu starten, Seite 6

7 die PDF-Präsentation zu öffnen, die Tafel mit Ihren Namen, dem Mind-Map u.a. zu beschriften und ggf. das Poster für die Gruppenarbeit aufzuhängen (bei der Basiseinheit). Sobald die Schüler ins Klassenzimmer kommen, können Sie die Schülerunterlagen austeilen sowie die Namensschilder beschriften lassen. Nach Ihrer persönlichen Vorstellung geht es los. Dabei ist es wichtig, auf eine einfache Sprache mit kurzen Sätzen zu achten und Fremdwörter sowie Anglizismen zu vermeiden oder mit Beispielen aus der Lebenswelt der Jugendlichen zu erklären. Für den Klassenbesuch eignet sich ein schrittweises Vorgehen, stellen Sie immer eine Frage nach der anderen und warten Sie auf die Antwort, um den Spannungsbogen zu halten und die Schüler nicht zu überfordern. Der Unterrichtsverlauf Ihres Klassenbesuchs steht und fällt vor allem mit zwei Faktoren: Variieren Sie den Schwierigkeitsgrad der Unterrichtseinheit je nach Niveau der Klasse. Wenn die Klasse laut wird, könnte es sein, dass Sie zu langsam im Stoff voranschreiten und die Schüler bereits gedanklich weiter sind. Nun können Sie das Tempo der Einheit beschleunigen. Wenn sich niemand meldet und am Unterricht beteiligt, könnte es sein, dass die Jugendlichen Ihren Ausführungen nicht folgen können. In diesem Fall sollten Sie noch einmal zu einer Erklärung ausholen oder leistungsstarke Schüler darum bitten, das Thema aus ihrer Warte zu erklären. Überlegen Sie, ob es sinnvoll ist, alle Folien des Trainingsmoduls zu besprechen oder bei leistungsschwächeren Klassen den Fokus besser auf eine Auswahl an wichtigen Folien und Themen zu beschränken. Reagieren Sie auf Störungen und bleiben Sie die gesamte über aufmerksam. Die Konzentrationsspanne der Schüler variiert während der Einheit, daher kann es zu Unruhe kommen. Gehen Sie in der Klasse umher und positionieren sich neben lauten Kindern, um deren Aufmerksamkeit zu gewinnen. Lassen Sie vorlesen und stellen Sie Fragen, um alle Jugendliche in den Lernprozess einzubinden und Frontalunterricht möglichst begrenzt zu halten. Fördern Sie kooperatives Lernen, indem Sie Einzelarbeiten und Vortragsphasen zugunsten von Partner- und Gruppenarbeit kurz halten. Auch eine Abwechslung in der Unterrichtsmethode (Film, Hefteintrag, Diskussion, Rollenspiel u.a.) fördert die Konzentration. Fragen Sie vorab bei der Lehrkraft nach möglichen Ritualen und Ordnungen, um Ruhe in die Klasse zu bringen, oder bitten Sie die Lehrkraft bei großer Unruhe um Hilfe. 3. Abschluss Ihres Klassenbesuchs Sicherstellung Feedback Mittels der Feedbackbögen für Finance Coaches, Lehrkräfte und Schüler erhält My Finance Coach wertvolle Informationen zur kontinuierlichen Verbesserung der Initiative und des Unterrichtsmaterials. Das Finance Coach-Feedback wird im Nachgang des Klassenbesuchs online abgefragt. Die Feedbackformulare für die Schüler sind in den Schülerheften integriert, das Feedbackformular für die Lehrkräfte befindet sich im Unterlagenpaket. Bitte stellen Sie sicher, dass das Feedback aus der Schule gesammelt im vorfrankierten Rücksendeumschlag an die My Finance Coach Stiftung GmbH geschickt wird. Unterlagen für die Lehrkraft Damit Ihr Klassenbesuch kein einmaliger Impuls bleibt und die Themen fortgeführt werden, bitten wir Sie, der Lehrkraft die dem Unterlagenpaket beiliegende Lehrerinformation zu übergeben. Diese enthält eine DVD mit weiteren Inhalten zum behandelten Modul u.a. aus der Lehrerhandreichung. Auch mit dem interaktiven Quizspiel Finance Champ kann die Lehrkraft im Nachgang die bereits vermittelten Inhalte mit den Schülern spielerisch wiederholen und festigen. Als kleines Dankeschön für die Lehrkraft ist schließlich das Präsent im Unterlagenpaket gedacht. Seite 7

8 Gespräch mit der Lehrkraft Wenn nach Ihrem Klassenbesuch noch ist, tauschen Sie sich mit der Lehrkraft über die Einheit aus und informieren Sie sie über das gesamte Curriculum von My Finance Coach. Gerne weisen Sie die Lehrkraft zudem auf die Möglichkeit hin, weitere Klassenbesuche zu buchen, an Lehrerfortbildungen teilzunehmen oder die Schüler bei der Bewerbung und Teilnahme an den außerschulischen Formaten von My Finance Coach wie dem Bundeswettbewerb Finanzen oder der Jump!-Academy zu unterstützen. Restmaterial My Finance Coach konfektioniert die Schülerunterlagen in den Paketen möglichst passgenau. Daher bleibt wenig oder gar kein Material nach dem Klassenbesuch übrig. Sollte doch die eine oder andere Unterlage nach dem Klassenbesuch überzählig sein, belassen Sie diese bitte in der Schule als Ansichtsmaterial für die Lehrkraft und für das Kollegium. 4. Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise. Dazu gehören: hinweise für die jeweilige Folie bzw. das jeweilige Arbeitsblatt zur Orientierung Lernziele der jeweiligen Folie oder gedanklichen Einheit mit Formulierungsvorschlägen und Sprecher- bzw. Vortragsnotizen Überleitungen mit Vorschlägen zur Verknüpfung der Unterrichtsschritte Icons für einen schnellen Überblick über Methodik und Sozialformen Notizfelder für persönliche Anmerkungen in der Vorbereitung Weitere wiederkehrende Elemente finden Sie in der Legende: Spiegelstriche kennzeichnen Handlungsanleitungen und beschreiben Klassenaktivitäten. Anführungspunkte stehen hingegen für konkrete Formulierungsvorschläge. Die fett gedruckte Schrift steht für Schlüsselbegriffe, die auf jeden Fall genannt werden sollten. Finance Coach- Arbeitsblatt Beispielhaftes Vortrag im Schülerheft Folie Klassenergebnis Gruppenarbeit Partnerarbeit Einzelarbeit Infoblatt Klasse Film Poster Seite 8

9 Teil II: Training 3: Planen/Basis 1. Kurzinformation Dauer mind. 2 Schulstunden (90 Minuten) Thema der Einheit Inhalte gruppe Arbeitsunterlagen Planen Basis Planen und Pläne im Alltag Einnahmen und Ausgaben Kostenarten und Einnahmemöglichkeiten 7. bis 9. Klasse (abhängig von Schultyp und Kenntnisstand) Moderationsleitfaden für den Finance Coach und animierte PDF-Präsentation Schülerheft mit Arbeitsblättern: Mind-Map, Umgang mit Geld planen, Ausgaben von Felix, Einnahmen von Felix, Wir helfen Felix!, Jugendarbeitsschutzgesetz und Feedbackbogen für Schüler Poster: Wir helfen Felix! Rücksendeumschlag und Feedbackbogen für die Lehrkraft zur Bewertung der Unterrichtseinheit Training 3 Planen Basis Seite 9

10 Teil II: Training 3: Planen/Basis 2. Überblick Präsentation Training 3: Planen Begrüßung anzfit! Mach dich fin Vorwissen aktivieren und fixieren Mind-Map Vorstellung Planen 1 2 Min. Welche Pläne kennst du? Was planst du? Felix und sein Traum Warum keine Schulden machen? Warum planst du? Warum den Umgang mit Geld planen? beim Hilf Felix Planen! 2 Min. Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 3 gang Warum den Um planen? mit Geld damit ich mir Wünsche erfüllen kann. Nutzen von Plänen erkennen ammen? Was passt zus Fahrplan damit ich den richtigen Weg finde. Stundenplan damit ich weiß, was es zum Essen gibt. Spielplan damit ich die richtigen Bücher einpacke. Stadtplan damit ich kein wichtiges Spiel verpasse. 4 Essensplan damit ich den Bus nicht verpasse. Geld? Du kannst vieles im Leben planen, auch den Umgang mit Geld. Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 4 Lernen, warum es sinnvoll sein kann, auch im Zusammenhang mit dem Thema Geld zu planen Geld:? Woher? Wohin Ein Plan hilft dir dabei, deine Wünsche zu erfüllen. 5 damit ich genug Geld habe, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. 8 Min. damit ich nicht mehr ausgebe, als ich habe. Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 5 Was braucht Felix zum Rollerfahren? Roller (gebraucht)... Fahrerlaubnis (Klasse AM)... Helm... Benzin... Versicherungskennzeichen Min. Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 7 Hilf Felix beim Planen! Einnahmen Ausgaben Geburtstag (Oma und Opa) 75,00 Taschengeld (12x25 ) 300,00 schriften austragen (4x50 ) 200,00 Nachhilfe (12x30 ) 360,00 Weihnachten (Mama und Papa) 100,00 Zwischensumme 1.035,00 Entnahmen aus dem Sparbuch 600,00 Roller (gebraucht) Helm Fahrerlaubnis (Klasse AM) Versicherungskennzeichen Benzin (12x20 ) Handy Ausgehen 9 Summe Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 9 Seite ,00 6 Summe 450,00 80,00 600,00 70,00 240,00 210,00 210, ,00 3 Min. Computerspiele schriften Handy Kosmetik Kleidung Neues Fahrrad... Deine Einnahmen Deine Ausgaben Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 6 Gruppenarbeit vorbereiten Taschengeld Geburtstagsgeld Weihnachtsgeld Jobben... Arbeitsblätter 3 und 4 vorbereiten Einnahmen und Ausgabenplan als Werkzeug für die Finanzplanung kennenlernen Beurteilen, ob Felix sich seinen Traum leisten kann 5 Min. Anhand einer Textaufgabe eine Einnahmen- und Ausgaben-Liste erstellen Hilf Felix beim Planen! 8 15 Min. Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 8 Wir helfen Felix! 1. Einnahmen Beschreibung Betrag Ausgaben Beschreibung Betrag Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 10 Verbindung zum Thema Geld und Planen herstellen Die zentralen Begriffe Einnahmen und Ausgaben kennenlernen Geld? Woher bekommst du deinem Geld? Was machst du mit Überblick über Ausgaben gewinnen Felix und sein Traum 3 Min. Verschaffe dir einen Überblick über deine Ein nahmen und Ausgaben. Vo rs c damit ich die zum Leben nötigen Dinge bezahlen kann. 5 Min. Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 2 Überblick über die Inhalte gewinnen Geld: Woher? Wohin? ha u Was dich heute erwartet: 3 2 Möglichkeiten zur Optimierung von Einnahmen und Ausgaben erarbeiten Min. 20 Training 3 Planen Basis

11 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 11 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 13 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 15 2 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 17 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 12 Training 3: Basis: Planen/Präsentation/Seite 14 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 16 Hilf Felix beim Planen! Ausgaben Einmalige Anschaffungen ziehen häufig laufende Ausgaben nach sich. Roller (gebraucht) 450,00 Helm 80,00 Fahrerlaubnis (Klasse AM) 600,00 Versicherungskennzeichen 70,00 Benzin (12x20 ) 240,00 Handy 210,00 Ausgehen 210,00 Summe 1.860,00 Deine Meinung ist gefragt! 4 Min. my finance coach HILFT www myfinancecoach org Die MFC-Geldmanager App für ios und Android verfügbar 13 6 Min. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Min Min. Erkennen, dass es neben einmaligen Ausgaben auch laufende Ausgaben gibt Vorstellung der MFC- Geldmanager App, die hilft, Einnahmen und Ausgaben zu verwalten und so die eigenen Wünsche zu realisieren Feedback einholen Unterrichtseinheit bewerten Verabschiedung Warum möchte Felix keine Schulden machen? Schulden machen bedeutet, dass du Geld ausgibst, das du gar nicht hast. Du musst das Geld auf jeden Fall später zurück zahlen, und zwar mehr, als du bekommen hast. Denn für das geliehene Geld musst du Zinsen zahlen. Ein Kauf auf Raten ist immer auch ein Kredit. Er sieht zwar billig aus, ist aber meistens teurer, als wenn du alles auf einmal zahlst, z. B. Flatscreen: 449 Euro oder aber 36 Raten à 15 Euro Min. Gib nicht mehr Geld aus, als du zur Verfügung hast. Finanzfit-Tipps Gib nicht mehr Geld aus, als du zur Verfügung hast. 36 x 15 = 540 C= 449 C= = 91 C= Du kannst vieles im Leben planen, auch den Umgang mit Geld. Verschaffe dir einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben. Nutze dazu die MFC-Geldmanager App. Ein Plan hilft dir dabei, deine Wünsche zu erfüllen Min. Einmalige Anschaffungen ziehen häufig laufende Ausgaben nach sich Min. Die Option, sich für eine Anschaffung zu verschulden als Lösung im Rahmen der Finanzplanung ausschließen Zusammenfassung und Ergebnissicherung Die Internetseite kennenlernen Training 3 Planen Basis Seite 11

12 Teil II: Training 3: Planen/Basis 3. Überblick Arbeitsblätter und andere Unterlagen Mind-MapArbeitsblatt 1 Planen Warum solltest du den Umgang mit Geld planen? Arbeitsblatt 1: Mind-Map Arbeitsblatt 2: Umgang mit Geld planen Ausgaben von Felix in einem Jahr Arbeitsblatt 3 Ausgaben. Felix blickt sehnsüchtig auf das seiner Wünsche der gebrauchte Roller, ganz in Schwarz, in einem sehr guten Zustand. 450 Euro steht auf dem Preisschild. Und der passende Helm liegt für 80 Euro gleich daneben. Letzte Woche hatte sich Felix erkundigt, was die Fahrerlaubnis für Klasse AM (50 ccm) kostet. Sein Freund Carsten hatte ihm gesagt, dass er dafür 500 Euro einplanen müsste. Doch tatsächlich kostet sie bei der Fahrschule in Felix Heimat 100 Euro mehr. Und dann ist da ja auch noch das Versicherungskennzeichen. 70 Euro kostet das im Jahr. Für Benzin muss Felix 20 Euro im Monat einplanen. Aber auch wenn es sein größter Traum ist, endlich mit dem Roller durch die Stadt zu brausen, möchte Felix auf sein Handy und das Ausgehen mit seinen Kumpels nicht ver zichten. Dafür gibt er jeweils 210 Euro im Jahr aus. Auf welche Summe kommt Felix in diesem Jahr, wenn er all seine Ausgaben zusammenzählt? Ausgaben (pro Jahr) Beschreibung Summe (pro Jahr) Deine Ideen: Weitere Ideen: Einnahmen von Felix in einem Jahr Arbeitsblatt 2 Arbeitsblatt 4 Einnahmen. In drei Wochen ist es wieder soweit. Dann hat Felix Geburtstag. Von seinen Großeltern bekommt er zu diesem Anlass 75 Euro. Eigentlich wollte er sich von diesem Geld ein neues Videospiel kaufen. Doch jetzt spart er die 30 Euro doch lieber, denn er steckt im Moment alles in den geplanten Kauf eines gebrauchten Rollers. So auch sein Taschengeld. Er bekommt von seinen Eltern jeden Monat 25 Euro. Einmal im Vierteljahr trägt er schriften aus. Dafür erhält er jedes Mal 50 Euro. Felix geht eigentlich ganz gerne in die Schule. Besonders gut kann er Mathematik. Sein Banknachbar Klaus hat dagegen so seine Schwierigkeiten mit all den Zahlen. Deshalb gibt Felix Klaus zweimal im Monat Nachhilfe und bekommt dafür von Klaus Eltern pro Monat 30 Euro. Und dann sind da ja auch noch Feiertage und Familienfeiern. In diesem Jahr bekommt Felix zu diesen Gelegenheiten Bargeld in Höhe von 100 Euro. Außerdem hat Felix in den vergangenen Jahren insgesamt 600 Euro auf einem Sparkonto zusammengespart. Auf welche Summe kommt Felix in diesem Jahr, wenn er all seine Einnahmen und möglichen Entnahmen aus dem Sparbuch zusammenzählt? Einnahmen (pro Jahr) Betrag Beschreibung Betrag Zwischensumme Entnahmen aus dem Sparbuch Gesamtsumme (pro Jahr) Arbeitsblatt 3: Felix' Ausgaben Arbeitsblatt 4: Felix' Einnahmen Seite 12 Training 3 Planen Basis

13 Infoblatt Arbeitsblatt 5 Wir helfen Felix! Wie kann er seinen Traum realisieren? tz beitsschutzgese Jugendar 1. Kinder und Jugendliche haben häufig den Wunsch, sich etwas dazuzuverdienen. Gegen einen Nebenjob ist grundsätzlich nichts einzuwenden, solange genug für die Schule und Erholung bleibt und die Arbeit nicht mit Gefahren für die Kinder und Jugendlichen verbunden ist. Da in vielen Teilen der Erde bereits Kinder arbeiten gehen müssen, um ihre Eltern und Familien finanziell zu unterstützen und daher keine Schule besuchen können, hat Deutschland zum besonderen Schutz von Jugendlichen das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) erlassen. Es gilt für die Beschäftigung von Personen, die noch nicht 18 Jahre alt sind. Jugendliche, die nicht der Vollzeitschulpflicht unterliegen, dürfen hingegen grundsätzlich beschäftigt werden, bspw. im Rahmen der Berufsausbildung. Das Beschäftigungsverhältnis muss dann aber den besonderen Schutzvorschriften des Gesetzes genügen. Besondere Schutzvorschriften sind bspw. Regelungen zur Begrenzung der zeitlichen Belastung, Ein haltung von Pausenregelungen, altersabhängige Urlaubsregelungen. Ferner fällt darunter das Verbot gefährlicher Arbeiten sowie das Verbot von Akkordarbeit. Das Jugendarbeitsschutzgesetz enthält zudem Straf und Bußgeldvorschriften im Falle von Verstößen gegen die Regelungen. Das vollständige Gesetz findest du unter: im internet.de/jarbschg/ Infoblatt: Jugendarbeitsschutzgesetz Betrag Ausgaben Betrag 2. ha u Grundsätzlich ist eine Beschäftigung von Kindern und schulpflichtigen Jugendlichen neben dem Unterricht verboten. Laut Gesetz gibt es jedoch Ausnahmen. So können vollzeitschul pflichtige Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 18 eine Beschäftigung, wie z. B. einen Nebenjob, aufnehmen. Hierbei ist allerdings die Zustimmung der Eltern notwendig. Zu dem darf der Nebenjob nicht vor und während des Schulunterrichts oder nachts ausgeübt werden. Dazu zählt auch das Austragen von ungen, schriften oder Anzeigeblättern. Dabei ist die zulässige Arbeitszeit auf maximal zwei Stunden am Tag und höchstens fünf Tage in der Woche begrenzt. Eine weitere Ausnahme macht das Gesetz bei schulpflichtigen Jugendlichen über 15 Jahren. Sie dürfen während der Schulferien für höchstens vier Wochen im Kalenderjahr arbeiten. Einnahmen 3. Vo rs c Arbeitsblatt 5: Wir helfen Felix! Wir helfen Felix! 1. Einnahmen Betrag Ausgaben Betrag Poster: Wir helfen Felix! Training 3 Planen Basis Seite 13

14 Trifft voll zu Sehr gut Trifft nicht zu Trifft voll zu Trifft nicht zu Unzureichend Bitte sagen Sie uns Ihre Meinung! Datum: Schule: Thema der Veranstaltung: A. Allgemeine Zufriedenheit Die Schüler haben durch die Veranstaltung etwas für ihr tägliches Leben gelernt. Das Thema werde ich im Unterricht weiter vertiefen. Den Klassenbesuch werde ich meinen Kollegen weiterempfehlen. B. Vorbereitung und Durchführung Der vorherige Abstimmungsprozess verlief zufriedenstellend. Gab es nennenswerte Vorfälle während der Veranstaltung? Der Finance Coach konnte die Schüler gut einbinden. Machte der Finance Coach Werbung? C. Bewertung der Veranstaltung Wie bewerten Sie die folgenden Punkte auf einer Skala von 1 bis 5? Vermittelter Inhalt Pädagogische Aufbereitung Aufgabenstellungen für Schüler Verwendete Materialien D. Gesamtbewertung der Veranstaltung Wie bewerten Sie die heutige Unterrichtseinheit insgesamt mit einer Schulnote? E. Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge 1. Was hat Ihnen an der heutigen Veranstaltung besonders gut gefallen? 2. Was sollte Ihrer Meinung nach verbessert werden? 3. Haben Sie noch weitere Anmerkungen? Nein Nein Vielen Dank für die Zusammenarbeit! Ja, und zwar Ja, und zwar Wir nehmen Ihre Anregungen gerne auf, um unsere Angebote stetig zu verbessern., Klasse: Feedbackbogen für Lehrkraft Mach dich finanzfit! Schülerheft Training 3: Planen Du kannst vieles im Leben planen, auch den Umgang mit Geld. Große Wünsche und e erfordern Planung. Setze dir ein und informiere dich, wie du es erreichen kannst. Verschaffe dir einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben. Nutze dazu die MFC-Geldmanager App. So kannst du aktiv steuern, wie viel Geld in deiner Tasche bleibt. Gib nicht mehr Geld aus, als du zur Verfügung hast. Teile dein Geld so ein, dass es reicht. Wenn du mehr ausgibst, als du hast, dann machst du früher oder später Schulden. Ein Plan hilft dir dabei, deine Wünsche zu erfüllen. Wenn man seine Wünsche und e genau formuliert und immer wieder überprüft, ist es leichter, sie sich zu erfüllen. Auch dazu kannst du die MFC-Geldmanager App nutzen. Einmalige Anschaffungen ziehen häufig laufende Ausgaben nach sich. Bevor du etwas spontan kaufst, prüfe und kalkuliere immer, ob dein Geld auch für die regelmäßig anfallenden Kosten, die damit verbunden sind, ausreicht z. B. für die monatlichen Vertragskosten deines Handys oder Smartphones. Lehrer Schülerheft inkl. Feedbackbogen für Schüler Deine Meinung ist gefragt! 1. Wie bewertest du die heutige Unterrichtseinheit? 2. Lies dir die nachfolgenden Aussagen durch. Stimmst du diesen zu? Der heutige Unterricht mit My Finance Coach hat mir Spaß gemacht. Ich weiß nun mehr zum Thema Geld & Finanzen. Die Materialien waren abwechslungsreich und gut verständlich. Ich würde gern an einem weiteren My Finance Coach-Klassenbesuch zum Thema Geld und Finanzen teilnehmen. 3. Der Finance Coach konnte schwierige Fragen gut erklären. immer oft manchmal selten nie 4. Was hast du heute gelernt? An was erinnerst du dich? 5. Das hat mir am heutigen Klassenbesuch besonders gefallen: 6. Das fand ich weniger toll: 7. Das möchte ich noch zum Thema Geld und Finanzen wissen: 8. Über dich Ich bin Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5 Note 6 Aussage Ja Nein Weiß nicht Ich schaue mir coole Fakten, Videos, Quizzes auf an. ein Junge ein Mädchen und Jahre alt. Danke, dass du mitgemacht hast! Wir bitten Sie alle nicht mehr benötigten Materialien gemeinsam mit den Feedbackbögen an uns zurückzusenden. Vielen Dank! Rücksendeumschlag Schüler Die Arbeitsblätter und die Präsentationen sind zudem auf der DVD und unter verfügbar. Porto zahlt der Empfänger My Finance Coach Stiftung GmbH Postfach München Seite 14 Training 3 Planen Basis

15 Notizen Training 3 Planen Basis Seite 15

16 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 2 Teil II: Training 3: Planen/Basis 4. Moderationsleitfaden Basis Folie 1 BEGRÜSSUNG Training 3: Planen Der Finance Coach begrüßt die Klasse und stellt sich vor. Ich heiße... Ich arbeite seit... Jahren bei... Ich habe folgende Hobbys/Interessen:... Ich freue mich, dass ich heute ein spannendes Thema mit euch erarbeiten werde. My Finance Coach ist eine gemeinnützige Initiative zur Verbesserung der ökonomischen Grundbildung von Jugendlichen. e sind z. B. Schuldenprävention und ein besserer Umgang mit Geld. Hinweis für den Finance Coach: Die Unterrichtseinheit Planen zeigt, warum es sinnvoll ist, auch beim Umgang mit Geld vorausschauend vorzugehen. Die Schüler lernen, verantwortungsvoll mit ihrem Geld umzugehen sowie ihre Einnahmen und Ausgaben zu planen. In allen Bereichen beschränkt sich die Einheit auf das Erläutern grundsätzlicher Prinzipien und Funktionsweisen. Die Gemeinnützigkeit und Neutralität der My Finance Coach Stiftung GmbH sowie unser Grundverständnis, ökonomische Grundbildung vermitteln zu wollen, verbieten es uns, zu einzelnen Produktkategorien, Produkten oder Dienstleistungen dezidiert Stellung zu nehmen. Sollten Fragen seitens der Lehrkräfte oder Schüler nach speziellen Produkten aufkommen, verweisen Sie bitte auf unabhängige Informationsstellen wie z. B. das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Klicksafe.de oder Informationen von Stiftung Warentest. Überleitung zur Folie 2/Arbeitsblatt 1 Wir beschäftigen uns heute mit dem Thema Planen. Mach dich finanzfit! Begrüßung Mind-Map Planen 2 Min. 2 Min. Seite 16 Training 3 Planen Basis

17 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 3 Folie 2 / Arbeitsblatt 1 MIND-MAP 5 Min. 7 Min. Mind-Map Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 2 Der Finance Coach bittet die Schüler, ihre Schülerhefte aufzuschlagen, damit sie das Arbeitsblatt 1 vor sich haben und zeichnet die Mind-Map an die Tafel. Nennt Dinge, die euch spontan zu dem Begriff Planen einfallen. Die Schüler nennen Vorschläge. Der Finance Coach und die Schüler ergänzen die Mind-Map an der Tafel, bzw. auf dem Arbeitsblatt 1. Der Finance Coach gibt wenn nötig Impulse: Was plant ihr? Welche Pläne von Freunden kennt ihr? Planen Mind-MapArbeitsblatt 1 Planen Arbeitsblatt 1 Überleitung zur Folie 3 Vorwissen aktivieren und fixieren Interesse am Thema wecken Bitte Mind-Map an der Tafel stehen lassen. Sie kommt am Ende der Stunde noch einmal zum Einsatz. In der heutigen Unterrichtsstunde wollen wir folgende Punkte besprechen: Was dich heute erwartet: Welche Pläne kennst du? Was planst du? Warum planst du? Warum den Umgang mit Geld planen? Geld: Woher? Wohin? Felix und sein Traum Warum keine Schulden machen? Hilf Felix beim Planen! Training 3 Planen Basis Seite 17

18 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 3 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 4 Folie 3 WAS DICH HEUTE ERWARTET 2 Min. 9 Min. Was dich heute erwartet: Überleitung zur Folie 4 Es gibt viele Dinge, die man planen kann. Welche Pläne kennst du? Was planst du? Warum planst du? Warum den Umgang mit Geld planen? Geld: Woher? Wohin? Felix und sein Traum Warum keine Schulden machen? Hilf Felix beim Planen! Schritt 1: Wer möchte laut vorlesen, was euch heute erwartet? Nächste Schritte: Ein Schüler liest einen Inhaltsaspekt vor und gibt anschließend an den nächsten Freiwilligen weiter. Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf. Überblick über die Inhalte gewinnen Was passt zusammen? Fahrplan Stundenplan Spielplan Stadtplan Essensplan Geld? Du kannst vieles im Leben planen, auch den Umgang mit Geld. damit ich den richtigen Weg finde. damit ich weiß, was es zum Essen gibt. damit ich die richtigen Bücher einpacke. damit ich kein wichtiges Spiel verpasse. damit ich den Bus nicht verpasse. Seite 18 Training 3 Planen Basis

19 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 4 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 5 Folie 4 WAS PASST ZUSAMMEN? 3 Min. 12 Min. Was passt zusammen? Fahrplan Stundenplan Spielplan Stadtplan Essensplan Geld? Einige Pläne, die wir alle kennen, habe ich hier für euch zusammengefasst. Schritt 1: Der Finance Coach blendet die Pläne ein. Wobei helfen uns diese Pläne? Die Schüler überlegen und bringen Lösungsvorschläge ein. Schritt 2: Der Finance Coach blendet die Antworten ein. Was passt hier zusammen? Die Schüler ordnen die Folieneinträge. Schritt 3: Zum Schluss blendet der Finance Coach den Begriff Geld ein. Schritt 4: Nachdem sich die Folie komplett aufgebaut hat, erscheint der Finanzfit-Tipp: Du kannst vieles im Leben planen, auch den Umgang mit Geld.. Du kannst vieles im Leben planen, auch den Umgang mit Geld. damit ich den richtigen Weg finde. damit ich weiß, was es zum Essen gibt. damit ich die richtigen Bücher einpacke. damit ich kein wichtiges Spiel verpasse. damit ich den Bus nicht verpasse. Überleitung zur Folie 5/Arbeitsblatt 2 Was hat denn Geld mit unserem Thema Planen zu tun? Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf. Träume, Wünsche und Zukunftspläne Gleichaltriger kennenlernen Warum den Umgang mit Geld planen? damit ich die zum Leben nötigen Dinge bezahlen kann. damit ich genug Geld habe, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. damit ich mir Wünsche erfüllen kann. Ein Plan hilft dir dabei, deine Wünsche zu erfüllen. damit ich nicht mehr ausgebe, als ich habe. Training 3 Planen Basis Seite 19

20 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 6 Folie 5 WARUM DEN UMGANG MIT GELD PLANEN? 8 Min. 20 Min. Warum den Umgang mit Geld planen? Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 5 damit ich die zum Leben nötigen Dinge bezahlen kann. damit ich genug Geld habe, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. Überleitung zur Folie 6 damit ich mir Wünsche erfüllen kann. Ein Plan hilft dir dabei, deine Wünsche zu erfüllen. damit ich nicht mehr ausgebe, als ich habe. Geld fällt nicht vom Himmel, oder? Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf. Lernen, warum es sinnvoll sein kann, auch im Zusammenhang mit dem Thema Geld zu planen Schritt 1: Dazu machen wir jetzt eine Übung. Bitte beratet euch mit eurem Banknachbarn. Der Finance Coach bittet die Schüler, das Arbeitsblatt 2 aufzuschlagen. Die Schüler beraten sich mit ihrem Banknachbarn. Nach drei Minuten beendet der Finance Coach die Partnerarbeit. Schritt 2: Ich bin gespannt, welche Gründe euch eingefallen sind. Die Schüler nennen ihre Ideen im Plenum. Der Finance Coach blendet anschließend vier mögliche Antworten ein. Ein Schüler liest eine Antwort vor und gibt anschließend an den nächsten Freiwilligen weiter. Sie erhalten die Gelegenheit, ihr Arbeitsblatt zu ergänzen. Schritt 3: Der Finance Coach fasst zusammen und blendet den Finanzfit-Tipp Ein Plan hilft dir dabei, deine Wünsche zu erfüllen ein. Geld: Woher? Wohin? Woher bekommst du Geld? Was machst du mit deinem Geld? Taschengeld Geburtstagsgeld Weihnachtsgeld Jobben... Deine Einnahmen Verschaffe dir einen Überblick über deine Ein - nahmen und Ausgaben. Computerspiele schriften Handy Kosmetik Kleidung Neues Fahrrad... Deine Ausgaben Seite 20 Training 3 Planen Basis

21 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 6 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 7 Folie 6 GELD: WOHER? WOHIN? 5 Min. 25 Min. Geld: Woher? Wohin? Taschengeld Geburtstagsgeld Weihnachtsgeld Jobben... Deine Einnahmen Überleitung zur Folie 7 Verschaffe dir einen Überblick über deine Ein - nahmen und Ausgaben. Woher bekommst du Geld? Was machst du mit deinem Geld? Computerspiele schriften Handy Kosmetik Kleidung Neues Fahrrad... Deine Ausgaben Ich möchte euch jetzt gerne Felix vorstellen Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf. Die zentralen Begriffe Einnahmen und Ausgaben kennenlernen Schritt 1: Woher oder von wem bekommt ihr Geld? Die Schüler nennen Einnahmequellen. Der Finance Coach blendet Beispiele für Einnahmequellen von Jugendlichen ein. Schritt 2: Ihr bekommt also Geld für bestimmte Dinge oder zu bestimmten Anlässen. Das sind eure Einnahmen. Der Finance Coach blendet das Wort Einnahmen ein. Schritt 3: Und was macht ihr mit eurem Geld? Die Schüler nennen Beispiele. Der Finance Coach blendet Beispiele für Ausgabemöglichkeiten von Jugendlichen ein. Schritt 4: Das sind also eure Ausgaben. Der Finance Coach blendet das Wort Ausgaben ein. Schritt 5: Der Finance Coach fasst zusammen und weist darauf hin, wie wichtig es ist, sich einen Überblick über Eingaben und Ausgaben zu verschaffen. Er blendet den Finanzfit-Tipp Verschaffe dir einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben ein. Felix und sein Traum Was braucht Felix zum Rollerfahren? Roller (gebraucht)... Fahrerlaubnis (Klasse AM)... Helm... Benzin... Versicherungskennzeichen... Training 3 Planen Basis Seite 21

22 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 7 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 8 Folie 7 FELIX UND SEIN TRAUM 4 Min. 29 Min. Felix und sein Traum Was braucht Felix zum Rollerfahren? Roller (gebraucht)... Fahrerlaubnis (Klasse AM)... Helm... Benzin... Versicherungskennzeichen... Überblick über Ausgaben gewinnen Gruppenarbeit vorbereiten Überleitung zur Folie 8/Arbeitsblätter 3 und 4 Wir wollen uns nun anschauen, ob Felix sich seinen Traum erfüllen kann. Arbeitsblätter 3 und 4 vorbereiten Schritt 1: Felix wird bald 16 Jahre alt und wohnt außerhalb der Stadt. Seit langem wünscht er sich einen gebrauchten Roller, damit er selbstständig zur Schule und zum Sport fahren kann, ohne auf seine Eltern angewiesen zu sein, die beide arbeiten und zeitlich nicht immer flexibel sein können. Was braucht er denn alles, bevor er sich das erste Mal auf seinen Roller setzen kann? Die Schüler machen Vorschläge. Der Finance Coach schreibt diese an die Tafel. Wenn nötig, gibt der Finance Coach im Verlauf des Gesprächs Impulse im Hinblick auf Helm, Fahrerlaubnis der Klasse AM (Führerschein), Versicherungskennzeichen Schritt 2: Der Finance Coach blendet verschiedene Ausgabeposten ein. Hilf Felix beim Planen! Seite 22 Training 3 Planen Basis

23 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 9 Folie 8/Arbeitsblätter 3 und 4 HILF FELIX BEIM PLANEN! 15 Min. 44 Min. Hilf Felix beim Planen! Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 8 Überleitung zur Folie 9 Nun wollen wir uns gemeinsam die Lösung erarbeiten. Anhand einer Textaufgabe eine Einnahmen- und Ausgaben-Liste erstellen Der Finance Coach teilt die Klasse in zwei Gruppen ein. Gruppe 1 behandelt das Thema Einnahmen, Gruppe 2 bearbeitet das Thema Ausgaben. Anschließend bittet er die Schüler die Arbeitsblätter 3 und 4 aufzuschlagen. Wichtig: Gruppe 1 bearbeitet nur den Text zum Thema Einnahmen, Gruppe 2 nur den Text zum Thema Ausgaben. Jeder liest den Text still und für sich durch und notiert dann auf Arbeitsblatt 4, welche Einnahmen bzw. Ausgaben Felix in einem Jahr hat. Im Text findet ihr Angaben, die euch weiterhelfen. Die Schüler haben nun zehn Minuten, den Text zu lesen und das Arbeitsblatt 4 auszufüllen. Anschließend beraten sie sich kurz mit ihrem Banknachbarn. Vergleicht eure Lösung nun kurz mit der Lösung eures Banknachbarn und überprüft euer Ergebnis. Hilf Felix beim Planen! Einnahmen Ausgaben Geburtstag (Oma und Opa) 75,00 Roller (gebraucht) 450,00 Taschengeld (12x25 ) 300,00 Helm 80,00 schriften austragen (4x50 ) 200,00 Fahrerlaubnis (Klasse AM) 600,00 Nachhilfe (12x30 ) 360,00 Versicherungskennzeichen 70,00 Weihnachten (Mama und Papa) 100,00 Benzin (12x20 ) 240,00 Zwischensumme 1.035,00 Handy 210,00 Entnahmen aus dem Sparbuch 600,00 Ausgehen 210,00 Summe 1.635,00 Summe 1.860,00 Training 3 Planen Basis Seite 23

24 Einnahmen Beschreibung Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 10 Ausgaben Beschreibung Betrag Folie 9 HILF FELIX BEIM PLANEN! 3 Min. 47 Min. Hilf Felix beim Planen! Einnahmen Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 9 Ausgaben Geburtstag (Oma und Opa) 75,00 Roller (gebraucht) 450,00 Taschengeld (12x25 ) 300,00 Helm 80,00 schriften austragen (4x50 ) 200,00 Fahrerlaubnis (Klasse AM) 600,00 Nachhilfe (12x30 ) 360,00 Versicherungskennzeichen 70,00 Weihnachten (Mama und Papa) 100,00 Benzin (12x20 ) 240,00 Zwischensumme 1.035,00 Handy 210,00 Entnahmen aus dem Sparbuch 600,00 Ausgehen 210,00 Summe 1.635,00 Summe 1.860,00 Die Schüler stellen ihre Ergebnisse im Plenum vor. Einnahmen- und Ausgaben-Plan als Werkzeug für die Finanzplanung kennenlernen Beurteilen, ob Felix sich seinen Traum leisten kann Sollten die Schüler zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen sein, leitet der Finance Coach das richtige Ergebnis gemeinsam mit den Schülern an der Tafel her. Ich habe natürlich auch gerechnet und das habe ich herausbekommen! Der Finance Coach blendet das Ergebnis auf der Folie ein und gibt den Schülern jetzt die Gelegenheit, die fehlenden Angaben auf ihrem Arbeitsblatt 4 zu ergänzen. Was bedeutet dieses Ergebnis für Felix? Kann er sich seinen Traum vom Roller erfüllen? Die Schüler geben ihre Einschätzung ab. Wie wir gemeinsam festgestellt haben, sind Felix Einnahmen niedriger als seine Ausgaben. Er kann sich den gebrauchten Roller also nicht leisten. Überleitung zur Folie 10/Poster/Arbeitsblatt 5/Teil 1 Und nun? Muss Felix seinen Traum aufgeben? Wir helfen Felix! Betrag Seite 24 Training 3 Planen Basis

25 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 10 Einnahmen Beschreibung Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 10 Ausgaben Beschreibung Betrag Folie 10/Poster/Arbeitsblatt 5 WIR HELFEN FELIX! 17 Min. 64 Min Einnahmen Beschreibung Wir helfen Felix! Betrag Ausgaben Beschreibung Betrag Lasst uns einmal schauen, ob wir Felix nicht doch helfen können. Möglichkeiten zur Optimierung von Einnahmen und Ausgaben erarbeiten Der Finance Coach bringt das Poster gut sichtbar an der Wand an und bittet die Schüler, das Arbeitsblatt 5 aus ihrem Schülerheft herauszutrennen. Überlegt euch nun mit eurem Banknachbarn konkrete Vorschläge, was Felix machen kann, damit sich sein Traum doch noch erfüllt. Ganz wichtig: Felix möchte auf keinen Fall Schulden machen! Die Lösungsvorschläge müssen die Einnahmenseite und die Ausgabenseite abdecken. Schreibt eure Ideen bitte auf das Arbeitsblatt 5. Die Schüler beraten sich nun etwa 10 Minuten lang. Ich bin gespannt, welche Lösungsvorschläge ihr habt. Der Finance Coach bittet einige Schüler, ihre Ergebnisse im Plenum vorzustellen. Die Vorschläge der Schüler bitte jeweils näher erläutern und anhand eines Zahlenbeispiels begründen lassen. Den anderen Schülern hier ebenfalls Raum für Stellungnahmen geben. Der Finance Coach rechnet abschließend ein gelungenes Lösungsbeispiel gemeinsam mit den Schülern an der Tafel durch. Ihr habt gute Ideen eingebracht, die Felix dabei helfen, sich seinen Traum zu erfüllen. Wie ihr feststellen konntet, gibt es für Felix verschiedene Wege, seine Einnahmen zu erhöhen und die Ausgaben zu senken. Überleitung zur Folie 10/Poster/Arbeitsblatt 5/Teil 2 Es gibt verschiedene Möglichkeiten Einnahmen und Ausgaben zu verändern Wir helfen Felix! Betrag Training 3 Planen Basis Seite 25

26 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 10 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 11 Folie 10/Poster/Arbeitsblatt 5 WIR HELFEN FELIX! 3 Min. 67 Min Einnahmen Beschreibung Wir helfen Felix! Betrag Überleitung zur Folie 11/Teil 1 Ausgaben Beschreibung Betrag Lasst uns nun noch einmal einen Blick auf Felix Geldplan werfen. Möglichkeiten zur Optimierung von Einnahmen und Ausgaben erarbeiten Der Finance Coach fordert jede Gruppe auf, ihr Arbeitsblatt am Poster festzumachen. Abschließend weist der Finance Coach auf die Informationen zum Jugendarbeitsschutzgestz auf dem Infoblatt im Schülerheft hin. Es ist immer eine gute Möglichkeit, sich durch zusätzliche Nebenjobs etwas Geld dazuzuverdienen. Es gibt genaue gesetzliche Bestimmungen wie viel und wann ihr je nach Alter arbeiten dürft. Nähere Informationen hierzu findet ihr auf dem Infoblatt in eurem Schülerheft. Hilf Felix beim Planen! Ausgaben Einmalige Anschaffungen ziehen häufig laufende Ausgaben nach sich. Roller (gebraucht) 450,00 Helm 80,00 Fahrerlaubnis (Klasse AM) 600,00 Versicherungskennzeichen 70,00 Benzin (12x20 ) 240,00 Handy 210,00 Ausgehen 210,00 Summe 1.860,00 Seite 26 Training 3 Planen Basis

27 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 11 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 11 Folie 11 / Teil 1 WELCHE AUSGABEN HAT FELIX? 2 Min. 69 Min. Hilf Felix beim Planen! Ausgaben Überleitung zur Folie 11/Teil 2 Es gibt einen wichtigen Unterschied bei den Ausgaben: Die einen sind einmalige und die anderen laufende. Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf. Einmalige Anschaffungen ziehen häufig laufende Ausgaben nach sich. Roller (gebraucht) 450,00 Helm 80,00 Fahrerlaubnis (Klasse AM) 600,00 Versicherungskennzeichen 70,00 Benzin (12x20 ) 240,00 Handy 210,00 Ausgehen 210,00 Summe 1.860,00 Erkennen, dass es neben einmaligen Ausgaben auch laufende Ausgaben gibt Wir haben vorhin gemeinsam errechnet, was Felix gebrauchter Roller im ersten Jahr kosten wird. Dank eurer Hilfe konnte er sich den Roller kaufen. Er steht nun vor seiner Tür. War es das jetzt mit den Ausgaben für den Roller, oder kommt da noch etwas? Was kostet Felix der Roller im zweiten Jahr? Die Schüler stellen Vermutungen an. Schauen wir uns doch zwei Posten einmal im Vergleich an. Zum Beispiel die Ausgaben für den Helm und die für Benzin. Worin unterscheiden sie sich abgesehen vom Geldbetrag? Die Schüler geben ihre Einschätzung ab. Welche Ausgaben fallen einmalig an und welche laufend? Die Schüler sortieren die Ausgabenposten nach einmaligen und laufenden Ausgaben. Ergebnissicherung durch den Finance Coach. Hilf Felix beim Planen! Ausgaben Einmalige Anschaffungen ziehen häufig laufende Ausgaben nach sich. Roller (gebraucht) 450,00 Helm 80,00 Fahrerlaubnis (Klasse AM) 600,00 Versicherungskennzeichen 70,00 Benzin (12x20 ) 240,00 Handy 210,00 Ausgehen 210,00 Summe 1.860,00 Training 3 Planen Basis Seite 27

28 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 11 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 12 Folie 11 / Teil 2 WELCHE AUSGABEN HAT FELIX? 2 Min. 71 Min. Hilf Felix beim Planen! Ausgaben Überleitung zur Folie 12 Über eine ganz wichtige Sache müssen wir nun aber noch sprechen. Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf. Einmalige Anschaffungen ziehen häufig laufende Ausgaben nach sich. Roller (gebraucht) 450,00 Helm 80,00 Fahrerlaubnis (Klasse AM) 600,00 Versicherungskennzeichen 70,00 Benzin (12x20 ) 240,00 Handy 210,00 Ausgehen 210,00 Summe 1.860,00 Erkennen, dass es neben einmaligen Ausgaben auch laufende Ausgaben gibt Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp Einmalige Anschaffungen ziehen häufig laufende Ausgaben nach sich ein und ermuntert die Jugendlichen, bei jedem Kauf darüber nachzudenken, ob damit Folgekosten verbunden sind und wie hoch diese ggf. ausfallen. War es das jetzt endgültig? Die Schüler stellen Vermutungen an. Der Finance Coach gibt Impulse: Was passiert, wenn ihr zu schnell fahrt und erwischt werdet? Was passiert, wenn ihr einen platten Reifen habt? Der Finance Coach weist auf die Notwendigkeit hin, sich für alle Eventualitäten einen finanziellen Puffer anzulegen. Warum möchte Felix keine Schulden machen? Schulden machen bedeutet, dass du Geld ausgibst, das du gar nicht hast. Du musst das Geld auf jeden Fall später zurück zahlen, und zwar mehr, als du bekommen hast. Denn für das geliehene Geld musst du Zinsen zahlen. Ein Kauf auf Raten ist immer auch ein Kredit. Er sieht zwar billig aus, ist aber meistens teurer, als wenn du alles auf einmal zahlst, z. B. Flatscreen: 449 Euro oder aber 36 Raten à 15 Euro. Gib nicht mehr Geld aus, als du zur Verfügung hast. 36 x 15 = 540 C= 449 C= = 91 C= Seite 28 Training 3 Planen Basis

29 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 13 Folie 12 WARUM MÖCHTE FELIX KEINE SCHULDEN MACHEN? 5 Min. 76 Min. Warum möchte Felix keine Schulden machen? Schulden machen bedeutet, dass du Geld ausgibst, das du gar nicht hast. Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 12 Überleitung zur Folie 13 Nachdem wir Felix geholfen haben, sich seinen Wunsch zu erfüllen, schauen wir uns jetzt an, wie ihr eure eigenen Wünsche besser erfüllen könnt. Hierfür solltet ihr eure Einnahmen und Ausgaben immer im Blick haben. Du musst das Geld auf jeden Fall später zurück zahlen, und zwar mehr, als du bekommen hast. Denn für das geliehene Geld musst du Zinsen zahlen. Ein Kauf auf Raten ist immer auch ein Kredit. Er sieht zwar billig aus, ist aber meistens teurer, als wenn du alles auf einmal zahlst, z. B. Flatscreen: 449 Euro oder aber 36 Raten à 15 Euro. Gib nicht mehr Geld aus, als du zur Verfügung hast. 36 x 15 = 540 C= 449 C= = 91 C= Die Option, sich für eine Anschaffung zu verschulden, als Lösung im Rahmen der Finanzplanung ausschließen Schritt 1: Als wir untersucht haben, was Felix machen kann, um sich seinen Traum zu erfüllen, hat Felix selbst eine Möglichkeit ausgeschlossen: Er will keine Schulden machen! Welche Gründe könnte er für seinen Vorsatz haben? Beratet euch hierzu bitte kurz mit eurem Banknachbarn. Die Schüler beraten sich kurz. Anschließend geben sie ihre Einschätzung ab. Es entsteht eine Diskussion im Plenum. Hier gibt der Finance Coach auch einen Impuls zum Thema Kauf auf Raten. Schritt 2: Der Finance Coach blendet Felix Argumente auf der Folie nach und nach ein. Wer möchte Felix Argumente dafür, keine Schulden zu machen, für uns alle vortragen? Ein Schüler liest Felix Argumente vor. Den Schülern abschließend Raum für weitere Bemerkungen zum Thema Schulden oder Kauf auf Raten geben. Schritt 3: Der Finance Coach rechnet gemeinsam mit den Schülern das Beispiel zum Ratenkauf an der Tafel aus anschließend blendet er das Ergebnis auf der Folie ein. Schritt 4: Zum Schluss blendet der Finance Coach den Finanzfit-Tipp Gib nicht mehr Geld aus, als du zur Verfügung hast ein. my finance coach HILFT www myfinancecoach org Die MFC-Geldmanager App für ios und Android verfügbar Training 3 Planen Basis Seite 29

30 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 13 Training 3: Basis: Planen/Präsentation/Seite 14 Folie 13 DIE MFC-GELDMANAGER APP 6 Min. 82 Min. my finance coach HILFT www myfinancecoach org Überleitung zur Folie 14 Und nun das Wichtigste noch einmal auf einen Blick. Die MFC-Geldmanager App für ios und Android verfügbar Wer von euch kann sich etwas unter einem Geldmanager vorstellen? Vorstellung der MFC-Geldmanager App, die hilft, Einnahmen und Ausgaben zu verwalten und so die eigenen Wünsche zu realisieren Schüler stellen Vermutungen an. Anschließend erklärt der Finance Coach: Der MFC-Geldmanager ist die App, mit der du den Überblick über deine Finanzen behältst. Verfolge damit tagesaktuell die Veränderungen deiner Einnahmen und Ausgaben z. B. von deinem Taschengeld. Die App zeigt dir auch an, was deine größten Ausgaben sind und für welche Dinge du überhaupt Geld ausgegeben hast. Die App ist sowohl für ios als auch für Android verfügbar. An dieser Stelle sollte der Finance Coach die Schüler motivieren, die App herunter zuladen und somit stets den Überblick über die eigenen Finanzen zu haben. Die QR-Codes finden die Schüler auf der Rückseite des Schülerheftes. Finanzfit-Tipps Gib nicht mehr Geld aus, als du zur Verfügung hast. Du kannst vieles im Leben planen, auch den Umgang mit Geld. Verschaffe dir einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben. Nutze dazu die MFC-Geldmanager App. Ein Plan hilft dir dabei, deine Wünsche zu erfüllen. Einmalige Anschaffungen ziehen häufig laufende Ausgaben nach sich. Seite 30 Training 3 Planen Basis

31 Training 3: Basis: Planen/Präsentation/Seite 14 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 15 Folie 14 FINANZFIT-TIPPS 4 Min. 86 Min. Finanzfit-Tipps Gib nicht mehr Geld aus, als du zur Verfügung hast. Gibt es etwas, was ihr in Zukunft beim Planen anders machen könnt und wollt? Schüler antworten. Schritt 1: Der Finance Coach blendet die Finanzfit-Tipps ein. Wer möchte den ersten Tipp für uns alle vorlesen? Ein Schüler liest vor und gibt dann an den nächsten Freiwilligen weiter. Schritt 2: Wir haben jede Menge Interessantes zum Thema Planen gehört. Es gibt bestimmt noch andere Begriffe, die wir auf unserer Mind-Map rund um das Thema Planen ergänzen sollten. Was fällt euch noch ein? Die Mind-Map vom Beginn wird jetzt als Abschlussaktivität an der Tafel um neue Begriffe ergänzt. Überleitung zur Folie 15/Feedbackbogen Zum Abschluss möchte ich gerne wissen, wie es euch gefallen hat. Du kannst vieles im Leben planen, auch den Umgang mit Geld. Verschaffe dir einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben. Nutze dazu die MFC-Geldmanager App. Mind-MapArbeitsblatt 1 Planen Ein Plan hilft dir dabei, deine Wünsche zu erfüllen. Einmalige Anschaffungen ziehen häufig laufende Ausgaben nach sich. Mind-Map Zusammenfassung und Ergebnissicherung Schüler ergänzen die eigene Mind-Map auf Arbeitsblatt 1. Deine Meinung ist gefragt! Training 3 Planen Basis Seite 31

32 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 16 Folie 15 / Feedbackbogen DEINE MEINUNG IST GEFRAGT 2 Min. 88 Min. Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 15 Deine Meinung ist gefragt! Überleitung zur Folie 16 Verweis auf die Internetadresse von My Finance Coach: Feedback geben Unterrichtseinheiten bewerten Der Finance Coach geht den Feedbackbogen mit den Schülern durch und beantwortet Fragen. Die Schüler füllen den Feedbackbogen aus und geben den herausgetrennten Feedbackbogen an den Finance Coach zurück. Vielen Dank für eure tolle Mitarbeit! Seite 32 Training 3 Planen Basis

33 Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 17 Folie 16 MY FINANCE COACH IM INTERNET 1 Min. 89 Min. Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 16 Der Finance Coach verweist auf die Internetseite Klickt euch doch mal rein! Auf unserer Internetseite und unserem Blog findet ihr spannende Gratis-Apps, aktuelle Informationen und vieles mehr zum Thema Wirtschaft und Finanzen. Der Finance Coach gibt Hinweise auf weitere Unterrichtseinheiten zu: > Einführung > Kaufen > Planen > Sparen > Umgang mit Risiken > Umwelt und Wirtschaft > Online und Finanzen > Haushaltsplanung Überleitung zur Folie 17 Dann verabschiedet sich der Finance Coach von der Klasse. Das war es für heute. Die Internetseite kennenlernen Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Training 3 Planen Basis Seite 33

34 Folie VERABSCHIEDUNG 1 Min. 90 Min. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Training 3/Basis: Planen/Präsentation/Seite 17 Ich hoffe, es hat euch heute genauso viel Spaß gemacht wie mir. Ich bedanke mich bei eurer Lehrkraft für die Unterrichtszeit und Unterstützung. Wenn es euch Spaß gemacht hat, könnt ihr eure Lehrkraft fragen, ob sie uns bald wieder einlädt. Tipps zum Abschluss der Stunde Bedanken Sie sich bei der Lehrkraft im Namen der gemeinnützigen Initiative My Finance Coach. Übergeben Sie der Lehrkraft spätestens jetzt die Lehrerinformation, das Lehrergeschenk und das Finance Champ-Quiz. Besprechen Sie mit der Lehrkraft, ob sie oder ihre Kollegen Interesse an weiteren Unterrichtseinheiten haben. Halten Sie dies ggf. auf einem Anmeldeformular fest. Fragen Sie die Lehrkraft aktiv nach ihren Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschlägen. Verabschiedung Seite 34 Training 3 Planen Basis

35 Teil III: Training 3: Planen/Vertiefung 1. Kurzinformation Dauer mind. 1 Schulstunde (45 Minuten) Thema der Einheit Inhalte gruppe Arbeitsunterlagen Vertiefung Optimierung von Einnahmen und Ausgaben Einnahmen- und Ausgabenplanung Kurzfristige Finanzplanung im Alltag 7. bis 9. Klasse (abhängig von Schultyp und Kenntnisstand) Moderationsleitfaden für den Finance Coach und animierte PDF-Präsentation Schülerheft mit Arbeitsblättern: Kann sich Lena eine E-Gitarre leisten?, Lenas Geldplan und Feedbackbogen für Schüler Rücksendeumschlag und Feedbackbogen für die Lehrkraft zur Bewertung der Unterrichtseinheit Training 3 Planen Vertiefung Seite 35

36 Teil III: Training 3: Planen/Vertiefung 2. Überblick Präsentation Begrüßung Training 3: Planen ck behalten sgaben im Bli und Au Einnahmen 1 Vorwissen aktivieren 2a Hilf Lena, den Kauf einer E-Gitarre zu planen! Einnahmen Nachhilfe Nebenjob Taschengeld 140,00 160,00 50,00 Summe 350,00 2b 5 Min. 10 Min. Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 2 Einnahmen-AusgabenPlan als Werkzeug der Finanzplanung bekannt machen Einnahmen Hilf Lena, den Kauf einer E-Gitarre zu planen! Ausgaben Nachhilfe Nebenjob Taschengeld 140,00 160,00 50,00 Kosmetikartikel Ausgehen Busticket SmartphoneVertrag 120,00 75,00 30,00 Summe 350,00 Summe 270,00 2c 45,00 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 2 Ergebnissicherung Wie kann ich meine Ausgaben senken? Zum Beispiel: Essen und Trinken von zu Hause mitnehmen Ausgabengrenzen setzen Spontaneinkäufe vermeiden 3... Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 3 ören Zwei, die zusammengeh n: und die sich veränder aben Ausg und en Einnahm 5 EINNAHMEN AUSGABEN Wenn du monatlich mehr Einnahmen als Ausgaben hast, hast du Geld übrig. Das kannst du zurücklegen für größere Anschaffungen. Oder du kannst es anlegen für später. 3 Min. n Einnahme voraus: ändern Schaue gaben ver und Aus fe der. Lau sich im EINNAHMEN AUSGABEN Wenn du monatlich mehr Ausgaben als Einnahmen hast, machst du Schulden. Achtung! Mit der können das sehr große Beträge werden. Die wechselseitige Beziehung von Einnahmen und Ausgaben nachvollziehen können 4 3 Min. Konsumfreudige Jugend 19-Jährigen Einnahmen und Ausgaben der 6- bis Einnahmen insgesamt: fast 25* Mrd. EURO. Davon unter anderem: 10,59 Mrd. 5,9 Mrd. 3,95 Mrd. 2,04 Mrd. regelmäßiges Nettogehalt regelmäßiges Taschengeld Jobs/Nebentätigkeiten zusätzliches Geld von den Eltern 1,26 Mrd. Geldgeschenke zu Weihnachten/Geburtstag Ausgaben insgesamt: fast 17* Mrd. EURO. Davon unter anderem: 2,98 Mrd. 6 1,24 Mrd. 2,44 Mrd. Bekleidung, Mode Weggehen, Essengehen (z. B. Disco, Kneipe) Imbissbuden oder McDonald s/burger King etc. 1,11 Mrd. Fahrrad, Mofa, Moped, Auto 0,98 Mrd. Handygebühren 0,90 Mrd. Getränke 0,87 Mrd. Körperpflege, Kosmetik 0,87 Mrd. Süßigkeiten, Eis 0,86 Mrd. Eintrittskarten 0,82 Mrd. Sportartikel Basis 2015: n = bis 19-Jährige; Hochrechnung; Angaben in Mrd. Quelle: Trend Tracking Kids 2015, iconkids & youth international research GmbH Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 6 Zusammenfassung und Ergebnissicherung fit-tip ps Ergebnissicherung Wie kann ich meine essern? Einnahmesituation verb Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 4 2 Min. Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 5 Finanz t reicht? re, Geld nich spa Wenn dasdich lieber und n. Gedulde ulden zu mache statt Sch Notwendigkeit von Voraussetzungen erkennen, um Ausgaben zu senken Mehrdimensionalität zur Optimierung von Einnahmen und Ausgaben einsetzen 10 Min. Vo rs c Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 2 Anhand einer Textaufgabe einen EinnahmenAusgaben-Plan erstellen ha u 2 Min. Hilf Lena, den Kauf einer E-Gitarre zu planen! neinnahme du Mit einem -Plan behältst Ausgaben Überblick. stets den Notwendigkeit von Voraussetzungen erkennen, um Einnahmen zu verbessern Überblick über gängige Einnahmen und Ausgaben Jugendlicher 6 Min. *rundungsbedingte Differenz Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Verabschiedung Es gibt viele Wege, deine Einnahmen und Ausgaben zu verbessern denke dabei aber auch immer an die Konsequenzen. Wenn das Geld nicht reicht? Gedulde dich lieber und spare, statt Schulden zu machen. 7 Schaue voraus: Einnahmen und Ausgaben verändern sich im Laufe der. Mit einem Einnahmen Ausgaben Plan behältst du stets den Überblick. Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 7 Seite 36 2 Min. 8 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 8 2 Min. Training 3 Planen Vertiefung

37 Teil III: Training 3: Planen/Vertiefung 3. Überblick Arbeitsblätter und andere Unterlagen Kann sich Lena eine E-Gitarre leisten? Ein Geld- oder Haushaltsplan hilft euch, den Überblick über eure Finanzen zu behalten. Solch einen Plan erstellt ihr, indem ihr alle Einnahmen und Ausgaben in je eine Liste schreibt. Anschließend addiert ihr die Einzelbeträge jeder Liste. Solange die Summe eurer Ausgaben nicht größer ist als die Summe der Einnahmen, seid ihr auf der sicheren Seite. Lenas monatliche Einnahmen und Ausgaben Arbeitsblatt 1 Lena ist 15 Jahre alt. Seit zwei Jahren lernt sie mit Begeisterung Gitarre. Die Akustik-Gitarre, die sie nutzt, hatten ihr ihre Eltern geschenkt. Nun möchte sie dazu noch E-Gitarre spielen lernen. Dafür benötigt sie ein neues Instrument und einen Verstärker. Grundsätzlich sind Lenas Eltern einverstanden, legen aber Wert darauf, dass Lena den größeren Teil der Kosten selbst bezahlt. Eine E-Gitarre für Fortgeschrittene (Lena hat ja schon Gitarrenerfahrung) und ein guter Verstärker kosten ungefähr 700 Euro und 200 Euro wollen sie Lena dazugeben. Bis der nächste E-Gitarren-Kurs beginnt, bleiben noch sechs Monate. Leider hat Lena bislang nichts gespart. Sie beginnt zu rechnen: Da sie in der Schule ganz gute Leistungen bringt, gibt sie jüngeren Kindern Nachhilfe. Das bringt ihr 140 Euro im Monat. Zusätzlich arbeitet sie neben der Schule ein- bis zweimal in der Woche in einem Sportgeschäft. Dabei verdient sie weitere 160 Euro im Monat. Aber Lena legt viel Wert darauf, immer modisch gekleidet zu sein. 120 Euro gibt sie jeden Monat dafür und für Kosmetikartikel aus. Natürlich trifft sie sich auch regelmäßig mit Freunden und geht abends gerne aus. Dafür gibt Lena im Monat 75 Euro aus. Ihr Busticket kostet 30 Euro monatlich und für ihren neuen Smartphone-Vertrag zahlt Lena 45 Euro im Monat. Deshalb ist sie froh, dass ihre Eltern ihr monatlich 50 Euro Taschengeld geben und auch den Gitarrenunterricht bezahlen. Lenas Geldplan Erstellt für Lena einen Geldplan Schreibt zuerst die monatlichen Einnahmen und Ausgaben in je eine Liste und addiert anschließend die einzelnen Posten. Berechnet, welchen monatlichen Überschuss Lena erzielt. Erstellt ein Diagramm: Tragt für jeden Monat den Überschuss als Zuwachs ein. Hat Lena nach sechs Monaten das benötigte Geld zur Verfügung? Wie kann Lena ihre finanzielle Situation verbessern? Notiert eure Ideen. Arbeitsblatt 2 heute 1 Monat 2 Monate 3 Monate 4 Monate 5 Monate 6 Monate Arbeitsblätter 1 und 2: Kann sich Lena eine E-Gitarre leisten? Training 3 Planen Vertiefung Seite 37

38 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 2 Teil III: Training 3: Planen/Vertiefung 4. Moderationsleitfaden Vertiefung Folie 1 BEGRÜSSUNG Training 3: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten Der Finance Coach begrüßt die Schüler und stellt sich vor (siehe Hinweise im Leitfaden für den Finance Coach, Training 3/Basis: Planen) Ich bin sicher, dass es etwas gibt, was ihr euch gerne leisten würdet, aber nicht könnt. Welche Möglichkeiten habt ihr, euch euren Wunsch zu erfüllen? Den Schülern Raum für Wortmeldungen geben. Die Schüler nennen u. a. Geld dazuverdienen, weniger ausgeben, sparen, Geld leihen/schulden machen. Hinweis für den Finance Coach: Die Unterrichtseinheit Planen zeigt, warum es sinnvoll ist, auch beim Umgang mit Geld vorausschauend vorzugehen. Die Schüler lernen, verantwortungsvoll mit ihrem Geld umzugehen sowie ihre Einnahmen und Ausgaben zu planen. In allen Bereichen beschränkt sich die Einheit auf das Erläutern grundsätzlicher Prinzipien und Funktionsweisen. Die Gemeinnützigkeit und Neutralität der My Finance Coach Stiftung GmbH sowie unser Grundverständnis, ökonomische Grundbildung vermitteln zu wollen, verbieten es uns, zu einzelnen Produktkategorien, Produkten oder Dienstleistungen dezidiert Stellung zu nehmen. Sollten Fragen seitens der Lehrkräfte oder Schüler nach speziellen Produkten aufkommen, verweisen Sie bitte auf unabhängige Informationsstellen wie z. B. die Verbraucher zentralen oder Informationen von Stiftung Warentest. Überleitung zur Folie 2a/Arbeitsblatt 1 und 2 Lena ist auch in solch einer Situation Begrüßung Vorwissen aktivieren 2 Min. 2 Min. Hilf Lena, den Kauf einer E-Gitarre zu planen! Seite 38 Training 3 Planen Vertiefung

39 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 2 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 2 Folie 2a / Arbeitsblatt 1 und 2 LENA PLANT DEN KAUF EINER E-GITARRE 10 Min. 12 Min. Überleitung zur Folie 2b Ich bin gespannt, was ihr für Lena errechnet habt. Hilf Lena, den Kauf einer E-Gitarre zu planen! Anhand einer Textaufgabe einen Einnahmen-Ausgaben-Plan erstellen Lena lernt seit zwei Jahren begeistert Akustik-Gitarre. Nun möchte sie unbedingt lernen, auch E-Gitarre zu spielen. Sie benötigt also ein neues Instrument und einen Verstärker. Kann sie sich das finanziell leisten? Der Finance Coach bittet die Schüler, die Arbeitsblätter 1 und 2 aufzuschlagen. Jeder von euch hat nun zwei Arbeitsblätter. Bitte lest den Text auf Arbeitsblatt 1 still durch jeder für sich! Erstellt anschließend auf dem Arbeitsblatt 2 den Geldplan für Lena. Im Text findet ihr Angaben, die euch weiterhelfen. Die Schüler haben nun sieben Minuten, den Text zu lesen und das Arbeitsblatt 2 aus zufüllen. Überprüft das Ergebnis und vergleicht eure Lösung nun kurz mit der Lösung eures Banknachbarn. Die Schüler beraten sich kurz mit ihrem Banknachbarn. Einnahmen Nachhilfe 140,00 Nebenjob 160,00 Taschengeld 50,00 Summe 350,00 Hilf Lena, den Kauf einer E-Gitarre zu planen! Training 3 Planen Vertiefung Seite 39

40 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 2 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 2 Folie 2b LENA PLANT DEN KAUF EINER E-GITARRE 5 Min. 17 Min. Einnahmen Nachhilfe 140,00 Nebenjob 160,00 Taschengeld 50,00 Summe 350,00 Die Schüler stellen ihre Ergebnisse im Plenum vor. Ich habe natürlich auch mitgerechnet und das habe ich herausbekommen! Sollten die Schüler zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen sein, leitet der Finance Coach das richtige Ergebnis gemeinsam mit den Schülern an der Tafel her. Der Finance Coach gibt den Schülern jetzt die Gelegenheit, fehlende oder falsche Angaben auf ihrem Arbeitsblatt 2 zu ergänzen bzw. zu berichtigen. Was bedeutet dieses Ergebnis für Lena? Kann sie sich die E-Gitarre jetzt sofort kaufen? Die Schüler geben ihre Einschätzung ab. Wie wir gemeinsam festgestellt haben, sind Lenas Einnahmen zwar höher als ihre Ausgaben. Aber für den sofortigen Kauf fehlt ihr noch Geld. Überleitung zur Folie 2c Und nun? Ist das das Ende von Lenas Wunsch? Hilf Lena, den Kauf einer E-Gitarre zu planen! Einnahmen-Ausgaben-Plan als Werkzeug der Finanzplanung bekannt machen Einnahmen Ausgaben Nachhilfe 140,00 Kosmetikartikel 120,00 Nebenjob 160,00 Ausgehen 75,00 Taschengeld 50,00 Busticket 30,00 Smartphone- Vertrag 45,00 Summe 350,00 Summe 270,00 Hilf Lena, den Kauf einer E-Gitarre zu planen! Seite 40 Training 3 Planen Vertiefung

41 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 2 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 3 Folie 2c LENA PLANT DEN KAUF EINER E-GITARRE 10 Min. 27 Min. Einnahmen Überleitung zur Folie 3 Ausgaben Nachhilfe 140,00 Kosmetikartikel 120,00 Nebenjob 160,00 Ausgehen 75,00 Taschengeld 50,00 Busticket 30,00 Smartphone- Vertrag 45,00 Summe 350,00 Summe 270,00 Hilf Lena, den Kauf einer E-Gitarre zu planen! Mehrdimensionalität zur Optimierung von Einnahmen und Ausgaben einsetzen Lasst uns einmal schauen, ob wir Lena nicht doch helfen können. Überlegt euch nun zusammen mit eurem Banknachbarn mindestens drei Vorschläge, was Lena kurzfristig tun könnte, damit sie sich in sechs Monaten eine E-Gitarre kaufen kann. Ganz wichtig: Lena möchte auf keinen Fall Schulden machen! Die Lösungsvorschläge dieser Erarbeitung sollten die Einnahmenseite und die Ausgabenseite abdecken. Hier, wenn nötig, einen Impuls setzen. Notiert eure Ideen bitte unten auf dem Arbeitsblatt 2. Die Schüler beraten sich nun etwa fünf bis sieben Minuten lang. Ich bin gespannt, welche Lösungsvorschläge ihr habt. Der Finance Coach bittet einige Zweierteams, ihre Ergebnisse im Plenum vorzustellen. Den anderen Schülern hier ebenfalls Raum für Stellungnahmen geben. Der Finance Coach rechnet abschließend ein gelungenes Lösungsbeispiel gemeinsam mit den Schülern an der Tafel durch. Ihr habt gute Ideen eingebracht, die es Lena ermöglichen, sich in einem halben Jahr eine E-Gitarre kaufen zu können. Wie ihr feststellen konntet, gibt es für Lena verschiedene Wege, ihre Einnahmen zu erhöhen und ihre Ausgaben zu senken. Ob Mountainbike, Zeltlager oder irgendetwas anderes: Meistens gibt es Möglichkeiten, Einnahmen und Ausgaben zu verbessern. Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf. Wie kann ich meine Ausgaben senken? Zum Beispiel: Essen und Trinken von zu Hause mitnehmen Ausgabengrenzen setzen Spontaneinkäufe vermeiden... Wenn das Geld nicht reicht? Gedulde dich lieber und spare, statt Schulden zu machen. Training 3 Planen Vertiefung Seite 41

42 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 3 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 4 Folie 3 WIE KANN ICH MEINE AUSGABEN SENKEN? 3 Min. 30 Min. Wie kann ich meine Ausgaben senken? Welche grundsätzlichen Möglichkeiten gibt es eurer Meinung nach, eure Ausgaben zu senken? Wer hat eine gute Idee? Den Schülern nun Raum für Vorschläge und Ideen geben. Bei den Vorschlägen der Schüler auch auf die damit verbundenen Voraussetzungen eingehen, z. B. Essen von zu Hause mitbringen (man muss für einen geeigneten Vorrat sorgen!) oder Fahrrad statt Bus fahren (man muss ein verkehrstüchtiges Fahrrad haben). Der Finance Coach blendet die Möglichkeiten auf der Folie nach und nach ein. Es gibt zwei Arten von Ausgaben, die sich in einem grundsätzlichen Merkmal unterscheiden. An dieser Stelle die Rückmeldungen der Schüler auf einmalige Ausgaben und laufende Ausgaben lenken. Der Finance Coach blendet zuletzt den Finanzfit-Tipp Wenn das Geld nicht reicht? Gedulde dich lieber und spare, statt Schulden zu machen. ein. Überleitung zur Folie 4 Zum Beispiel: Essen und Trinken von zu Hause mitnehmen Ausgabengrenzen setzen Spontaneinkäufe vermeiden... Wenn das Geld nicht reicht? Gedulde dich lieber und spare, statt Schulden zu machen. Doch nicht nur auf der Ausgabenseite könnt ihr etwas tun. Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf. Ergebnissicherung Notwendigkeit von Voraussetzungen erkennen, um Ausgaben zu senken Wie kann ich meine Einnahmesituation verbessern? Nebenjob Es gibt viele Wege, deine Einnahmen und Ausgaben zu verbessern denke dabei aber auch immer an die Konsequenzen. Anderen helfen (im Haushalt, im Garten, für Ältere einkaufen, Nachhilfe, Babysitten) Internetauktionen Ferienjob Flohmarkt Seite 42 Training 3 Planen Vertiefung

43 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 4 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 5 Folie 4 WIE KANN ICH MEINE EINNAHMEN VERBESSERN? 3 Min. 33 Min. Wie kann ich meine Einnahmesituation verbessern? Es gibt viele Wege, deine Einnahmen und Ausgaben zu verbessern denke dabei aber auch immer an die Konsequenzen. Überleitung zur Folie 5 Nebenjob Internetauktionen Anderen helfen (im Haushalt, im Garten, für Ältere einkaufen, Nachhilfe, Babysitten) Ferienjob Flohmarkt Ergebnissicherung Dick und Doof, Feuer und Wasser, Schwarz und Weiß Einnahmen und Ausgaben sind ein Paar, das einfach zusammengehört. Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf. Notwendigkeit von Voraussetzungen erkennen, um Einnahmen zu verbessern Es gibt auch mehrere Möglichkeiten, die Einnahmesituation zu verbessern. Wie könnt ihr eure Einnahmen erhöhen? Wer hat eine gute Idee? Den Schülern nun Raum für Vorschläge und Ideen geben. Bei den Vorschlägen der Schüler auch auf anfallende Kosten im Zusammenhang mit neuen Einnahmequellen eingehen, wie z. B.: Dinge bei ebay verkaufen oder auf dem Flohmarkt (es fallen Auktions- bzw. Ausstellergebühren an). Der Finance Coach blendet die Möglichkeiten auf der Folie nach und nach ein. Der Finance Coach blendet zuletzt den Finanzfit-Tipp Es gibt viele Wege, deine Einnahmen und Ausgaben zu verbessern denke dabei aber auch immer an die Konsequenzen. ein. Zwei, die zusammengehören und die sich verändern: Einnahmen und Ausgaben EINNAHMEN AUSGABEN Wenn du monatlich mehr Einnahmen als Ausgaben hast, hast du Geld übrig. Das kannst du zurücklegen für größere Anschaffungen. Oder du kannst es anlegen für später. EINNAHMEN Schaue voraus: Einnahmen und Ausgaben verändern sich im Laufe der. AUSGABEN Wenn du monatlich mehr Ausgaben als Einnahmen hast, machst du Schulden. Achtung! Mit der können das sehr große Beträge werden. Training 3 Planen Vertiefung Seite 43

44 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 5 10,59 Mrd. regelmäßiges Nettogehalt 5,9 Mrd. regelmäßiges Taschengeld 3,95 Mrd. Jobs/Nebentätigkeiten 2,04 Mrd. zusätzliches Geld von den Eltern 1,26 Mrd. Geldgeschenke zu Weihnachten/Geburtstag Basis 2015: n = bis 19-Jährige; Hochrechnung; Angaben in Mrd. Quelle: Trend Tracking Kids 2015, iconkids & youth international research GmbH Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 6 *rundungsbedingte Differenz Folie 5 EINNAHMEN UND AUSGABEN 2 Min. 35 Min. Zwei, die zusammengehören und die sich verändern: Einnahmen und Ausgaben EINNAHMEN AUSGABEN Wenn du monatlich mehr Einnahmen als Ausgaben hast, hast du Geld übrig. Das kannst du zurücklegen für größere Anschaffungen. Oder du kannst es anlegen für später. Einnahmen und Ausgaben begleiten euch euer ganzes Leben. Doch bleiben sie auch ein ganzes Leben lang gleich? Die Schüler stellen Vermutungen an. Wie verändert sich die Einnahmenseite im Laufe des Lebens? Warum verändert sich die Einnahmenseite im Laufe des Lebens? Wie verändert sich die Ausgabenseite im Laufe des Lebens? Warum verändert sich die Ausgabenseite im Laufe des Lebens? Die Schüler nennen Ereignisse, die Einfluss auf die Einnahmenbzw. Ausgabenseite haben. Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp Schaue voraus: Einnahmen und Ausgaben verändern sich im Laufe der. ein. Überleitung zur Folie 6/Teil 1 Anhand der folgenden Statistik möchte ich euch zeigen, wie sich die Einnahmen von Jugendlichen zusammensetzen. Hinweis: Folie besteht aus zwei unterschiedlichen Darstellungsformen, die sich sukzessive aufbauen. EINNAHMEN Schaue voraus: Einnahmen und Ausgaben verändern sich im Laufe der. AUSGABEN Wenn du monatlich mehr Ausgaben als Einnahmen hast, machst du Schulden. Achtung! Mit der können das sehr große Beträge werden. Die wechselseitige Beziehung von Einnahmen und Ausgaben nachvollziehen können Konsumfreudige Jugend Einnahmen und Ausgaben der 6- bis 19-Jährigen Einnahmen insgesamt: fast 25* Mrd. EURO. Davon unter anderem: Seite 44 Training 3 Planen Vertiefung

45 Basis 2015: n = bis 19-Jährige; Hochrechnung; Angaben in Mrd. Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 6 *rundungsbedingte Differenz 10,59 Mrd. regelmäßiges Nettogehalt 5,9 Mrd. regelmäßiges Taschengeld 3,95 Mrd. Jobs/Nebentätigkeiten 2,04 Mrd. zusätzliches Geld von den Eltern 1,26 Mrd. Geldgeschenke zu Weihnachten/Geburtstag 2,98 Mrd. Bekleidung, Mode 2,44 Mrd. Weggehen, Essengehen (z. B. Disco, Kneipe) 1,24 Mrd. Imbissbuden oder McDonald s/burger King etc. 1,11 Mrd. Fahrrad, Mofa, Moped, Auto 0,98 Mrd. Handygebühren 0,90 Mrd. Getränke 0,87 Mrd. Körperpflege, Kosmetik 0,87 Mrd. Süßigkeiten, Eis 0,86 Mrd. Eintrittskarten 0,82 Mrd. Sportartikel Basis 2015: n = bis 19-Jährige; Hochrechnung; Angaben in Mrd. Quelle: Trend Tracking Kids 2015, iconkids & youth international research GmbH Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 6 *rundungsbedingte Differenz Folie 6/Teil 1 EINNAHMENSTATISTIK 3 Min. 38 Min. Konsumfreudige Jugend Einnahmen und Ausgaben der 6- bis 19-Jährigen Einnahmen insgesamt: fast 25* Mrd. EURO. Davon unter anderem: Überleitung zur Folie 6/Teil 2 10,59 Mrd. regelmäßiges Nettogehalt 5,9 Mrd. regelmäßiges Taschengeld 3,95 Mrd. Jobs/Nebentätigkeiten 2,04 Mrd. zusätzliches Geld von den Eltern 1,26 Mrd. Geldgeschenke zu Weihnachten/Geburtstag Quelle: Trend Tracking Kids 2015, iconkids & youth international research GmbH Und nun schauen wir uns an, wofür Jugendliche ihr Geld ausgeben. Überblick über gängige Einnahmen Jugendlicher gewinnen Schritt 1: Der Finance Coach blendet den Einnahmen-Teil des Zahlenschaubilds Konsumfreudige Jugend. Einnahmen und Ausgaben von 6- bis 19-Jährigen ein und gibt den Schülern zunächst für spontane Wortmeldungen. Was fällt euch auf? Überrascht euch diese Statistik? Den Schülern nun Raum für Vorschläge und Ideen geben. Konsumfreudige Jugend Einnahmen und Ausgaben der 6- bis 19-Jährigen Einnahmen insgesamt: fast 25* Mrd. EURO. Davon unter anderem: Ausgaben insgesamt: fast 17* Mrd. EURO. Davon unter anderem: Mit einem Einnahmen- Ausgaben-Plan behältst du stets den Überblick. Training 3 Planen Vertiefung Seite 45

46 Basis 2015: n = bis 19-Jährige; Hochrechnung; Angaben in Mrd. Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 6 *rundungsbedingte Differenz Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 7 Folie 6/Teil 2 AUSGABENSTATISTIK 3 Min. 41 Min. Konsumfreudige Jugend Einnahmen und Ausgaben der 6- bis 19-Jährigen Einnahmen insgesamt: fast 25* Mrd. EURO. Davon unter anderem: Überleitung zur Folie 7 Und nun das Wichtigste noch mal auf einen Blick. 10,59 Mrd. regelmäßiges Nettogehalt 5,9 Mrd. regelmäßiges Taschengeld 3,95 Mrd. Jobs/Nebentätigkeiten 2,04 Mrd. zusätzliches Geld von den Eltern 1,26 Mrd. Geldgeschenke zu Weihnachten/Geburtstag Ausgaben insgesamt: fast 17* Mrd. EURO. Davon unter anderem: 2,98 Mrd. Bekleidung, Mode 2,44 Mrd. Weggehen, Essengehen (z. B. Disco, Kneipe) 1,24 Mrd. Imbissbuden oder McDonald s/burger King etc. 1,11 Mrd. Fahrrad, Mofa, Moped, Auto 0,98 Mrd. Handygebühren 0,90 Mrd. Getränke 0,87 Mrd. Körperpflege, Kosmetik 0,87 Mrd. Süßigkeiten, Eis 0,86 Mrd. Eintrittskarten 0,82 Mrd. Sportartikel Quelle: Trend Tracking Kids 2015, iconkids & youth international research GmbH Mit einem Einnahmen- Ausgaben-Plan behältst du stets den Überblick. Überblick über gängige Ausgaben Jugendlicher gewinnen Schritt 2: Der Finance Coach blendet den Ausgaben-Teil des Schaubilds mit den Ausgaben ein. Vorgehen analog zu Schritt 1. Schritt 3: Vergleicht die Einnahmen insgesamt mit den Ausgaben insgesamt. Was fällt euch auf? Die Schüler erkennen, dass die Einnahmen wesentlich höher sind als die Ausgaben. Habt ihr eine Erklärung, warum das so ist? Der Finance Coach setzt ggf. Impulse in Richtung Sparen und fasst dann zusammen. Wir haben gesehen, dass jeder ständig darauf achten muss, wie sich Einnahmen und Ausgaben zueinander verhalten. Leicht besteht die Gefahr, sich zu verschulden, und deshalb ist es wichtig, dass ihr euch nicht einmal, sondern kontinuierlich mit euren Einnahmen und Ausgaben auseinandersetzt. Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp Mit einem Einnahmen-Ausgaben-Plan behältst du stets den Überblick. ein. Finanzfit-Tipps Es gibt viele Wege, deine Einnahmen und Ausgaben zu verbessern denke dabei aber auch immer an die Konsequenzen. Wenn das Geld nicht reicht? Gedulde dich lieber und spare, statt Schulden zu machen. Mit einem Einnahmen Ausgaben Plan behältst du stets den Überblick. Schaue voraus: Einnahmen und Ausgaben verändern sich im Laufe der. Seite 46

47 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 7 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 8 Folie 7 FINANZFIT-TIPPS 2 Min. 43 Min. Finanzfit-Tipps Es gibt viele Wege, deine Einnahmen und Ausgaben zu verbessern denke dabei aber auch immer an die Konsequenzen. Wenn das Geld nicht reicht? Gedulde dich lieber und spare, statt Schulden zu machen. Mit einem Einnahmen Ausgaben Plan behältst du stets den Überblick. Wer möchte den ersten Finanzfit-Tipp laut für uns alle vorlesen? Ein Schüler liest und gibt dann an den nächsten Freiwilligen weiter. Der Finance Coach gibt Hinweise auf weitere Unterrichtseinheiten zu: > Einführung > Kaufen > Planen > Sparen > Umgang mit Risiken > Umwelt und Wirtschaft > Online und Finanzen > Haushaltsplanung Der Finance Coach verweist auf die Internetseite Klickt euch doch mal rein! Auf unserer Internetseite und unserem Blog findet ihr spannende Gratis-Apps, aktuelle Informationen und vieles mehr zum Thema Wirtschaft und Finanzen. Überleitung zur Folie 8 Dann verabschiedet sich der Finance Coach von der Klasse. Das war es für heute. Schaue voraus: Einnahmen und Ausgaben verändern sich im Laufe der. Zusammenfassung und Ergebnissicherung Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Training 3 Planen Vertiefung Seite 47

48 Training 3/Vertiefung: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten/präsentation/seite 8 Folie 8 VERABSCHIEDUNG 2 Min. 45 Min. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Verabschiedung Ich hoffe, es hat euch heute genauso viel Spaß gemacht wie mir. Ich bedanke mich bei eurer Lehrkraft für die Unterrichtszeit und Unterstützung. Vielen Dank für eure tolle Mitarbeit! Wenn es euch Spaß gemacht hat, könnt ihr eure Lehrkraft fragen, ob sie uns bald wieder einlädt. Tipps zum Abschluss der Stunde Bedanken Sie sich bei der Lehrkraft im Namen der gemeinnützigen Initiative My Finance Coach. Besprechen Sie mit der Lehrkraft, ob sie oder ihre Kollegen Interesse an weiteren Unterrichtseinheiten haben. Halten Sie dies ggf. auf einem Anmeldeformular fest. Fragen Sie die Lehrkraft aktiv nach ihren Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschlägen. Seite 48 Training 3 Planen Vertiefung

49 Teil IV: Training 3: Planen/Erweiterung 1. Kurzinformation Dauer mind. 1 Schulstunde (45 Minuten) Thema der Einheit Inhalte gruppe Arbeitsunterlagen Erweiterung Sich verändernde Lebenssituationen Finanz- und Lebensplanung in unterschiedlichen Lebensphasen Investitionen in die Zukunft 7. bis 9. Klasse (abhängig von Schultyp und Kenntnisstand) Moderationsleitfaden für den Finance Coach und animierte PDF-Präsentation Schülerheft mit Arbeitsblättern: Gruppenarbeit Lebensphasen und Feedbackbogen für Schüler Rücksendeumschlag und Feedbackbogen für die Lehrkraft zur Bewertung der Unterrichtseinheit Training 3 Planen Erweiterung Seite 49

50 Teil IV: Training 3: Planen/Erweiterung 2. Überblick Präsentation Begrüßung Training 3: Planen Heute en rgen denk schon an mo Dein Leben Vorwissen aktivieren 1 sich. ten an dei en ändert Dein Leb n Ausgabeverhal an. Passe dei Lebenssituation jeweilige 2 3 Ausgeben 1 2 en Mit 25 Jahr Heute Jahren Mit 20 Mit 45 Jahren Zuku nft nn dir die Auch we erscheint, de nke g weit we on an mo rge n. heute sch 3 Jahre n Min. Mit 25 Mit 35 Das kann später nützlich sein Sprachkurs Ferienjob 5 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 5 Ehrenamt Erkennen, dass Flexibilität und solides Wirtschaften notwendig sind, um auf unvorhergesehene Ereignisse adäquat reagieren zu können du auch in Denke daran, dass kannst. Bildung investieren Min. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! 7 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 7 Seite 50 Weitere Möglichkeiten kennenlernen, in die eigene Zukunft zu investieren 3 ne 6? Anlegen Mit 45 Mit 65 Jahren 7 Min. Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 2 Stufen der Finanzplanung Risiken t gegen dein dich ers wie du Sichere e dann, überleg gen kannst. ab und voll anle Geld sinn 4 9 Min. Geld anlegen Risiken absichern Verbindung zwischen den Phasen und dem jeweils veränderten Umgang mit Geld herstellen Notgroschen Möglichkeiten eines soliden und zukunftsorientierten Wirtschaftens kennenlernen Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 4 Vo rs c Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 3 18 en Mit 65 Jahr Mit 35 Mit 20 Absichern 5 ha u 3 Min. Heute Sparen 4 Erkennen, dass das Leben in unterschiedlichen Phasen abläuft Finanz Zusammenfassung und Ergebnissicherung fit-tip ps Auch wenn dir die Zukunft weit weg erscheint: Denke heute schon an morgen. Unverhofft kommt oft: Ein Notgroschen hilft dir weiter, wenn du plötzlich Geld brauchst. 6 Denke daran, dass du auch in Bildung investieren kannst. Dein Leben ändert sich. Passe dein Ausgabeverhalten an deine jeweilige Lebenssituation an. Sichere dich erst gegen Risiken ab und überlege dann, wie du dein Geld sinnvoll anlegen kannst. Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 6 3 Min. Verabschiedung 2 Min. Training 3 Planen Erweiterung

51 Teil IV: Training 3: Planen/Erweiterung 3. Überblick Arbeitsblätter und andere Unterlagen Arbeitsblatt 1 a GRUPPE 1 Heute Shoppen mit Monika, was sons t? Welche positiven oder negativen Ereignisse können in dieser Phase men? eures Lebens auf euch zukom diese Und welchen Einfluss können Situation Ereignisse auf eure finanzielle ristig Überlegt euch, was sich kurzf eure ändern kann, und notiert hier Gedanken und Einfälle. Schreibt ven und positi mindestens eine Idee zu auf! eine zu negativen Ereignissen Mögliches Ereignis + ha u haben? Einfluss auf die finanzielle Situation Arbeitsblatt 1 b Welche positiven oder negativen Ereignisse können in dieser Phase men? eures Lebens auf euch zukom diese Und welchen Einfluss können Situation zielle finan eure Ereignisse auf haben? in die Werft gemeinsam einen Blick Gedanken Zukunft und notiert hier eure s eine esten mind ibt und Einfälle. Schre negativen Idee zu positiven und eine zu Ereignissen auf! Vo rs c - GRUPPE 2 Mögliches Ereignis Arbeitsblatt 1a: Heute + Mit 20 Jahren Die erst e eigene B ude! Einfluss auf die finanzielle Situation - Arbeitsblatt 1b: Mit 20 Jahren Training 3 Planen Erweiterung Seite 51

52 Teil IV: Training 3: Planen/Erweiterung 3. Überblick Arbeitsblätter und andere Unterlagen Arbeitsblatt 1 c GRUPPE 3 Welche positiven oder negativen Ereignisse können in dieser Phase men? eures Lebens auf euch zukom diese Und welchen Einfluss können Situation Ereignisse auf eure finanzielle haben? Mögliches Ereignis + Mit 25 Jahren ha u in die Werft gemeinsam einen Blick Gedanken Zukunft und notiert hier eure s eine und Einfälle. Schreibt mindesten negativen Idee zu positiven und eine zu Ereignissen auf! Ich bin mobil! Einfluss auf die finanzielle Situation Arbeitsblatt 1 d Welche positiven oder negativen Ereignisse können in dieser Phase men? eures Lebens auf euch zukom diese Und welchen Einfluss können Situation zielle finan eure Ereignisse auf haben? in die Werft gemeinsam einen Blick Gedanken Zukunft und notiert hier eure s eine esten mind ibt und Einfälle. Schre negativen Idee zu positiven und eine zu Ereignissen auf! Vo rs c - GRUPPE 4 Mögliches Ereignis Arbeitsblatt 1c: Mit 25 Jahren + Mit 35 Jahren Wir Aus Ich wird milie. die eigene Fa Einfluss auf die finanzielle Situation - Arbeitsblatt 1d: Mit 35 Jahren Seite 52 Training 3 Planen Erweiterung

53 Arbeitsblatt 1 e GRUPPE 5 Jahren Mit 45 es Unser eigen Grünen! Zuhause im Welche positiven oder negativen Ereignisse können in dieser Phase men? eures Lebens auf euch zukom diese Und welchen Einfluss können Situation Ereignisse auf eure finanzielle in die Werft gemeinsam einen Blick Gedanken Zukunft und notiert hier eure s eine und Einfälle. Schreibt mindesten negativen Idee zu positiven und eine zu Ereignissen auf! Mögliches Ereignis + ha u haben? Einfluss auf die finanzielle Situation Arbeitsblatt 1 f Welche positiven oder negativen Ereignisse können in dieser Phase men? eures Lebens auf euch zukom diese Und welchen Einfluss können Situation zielle finan Ereignisse auf eure haben? in die Werft gemeinsam einen Blick Gedanken Zukunft und notiert hier eure s eine esten mind ibt und Einfälle. Schre negativen Idee zu positiven und eine zu Ereignissen auf! Vo rs c - GRUPPE 6 Mögliches Ereignis Arbeitsblatt 1e: Mit 45 Jahren + Mit 65 Jahren Endlich e! mreis für die Trau Einfluss auf die finanzielle Situation - Arbeitsblatt 1f: Mit 65 Jahren Training 3 Planen Erweiterung Seite 53

54 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 2 Teil IV: Training 3: Planen/Erweiterung 4. Moderationsleitfaden Erweiterung Folie 1 BEGRÜSSUNG Training 3: Planen Der Finance Coach begrüßt die Schüler und stellt sich vor (siehe Hinweise im Leitfaden für den Finance Coach, Training 3: Planen). Was meint ihr: Woran denken die Jugendlichen, die da oben sitzen? Die Schüler äußern ihre Vermutungen. Stellt euch vor, ihr wäret bereits 20 Jahre alt. Was würdet ihr dann planen? Die Schüler äußern ihre Vermutungen. Der Finance Coach macht deutlich, wie unterschiedlich die Planungen sein können von Person zu Person, aber auch von Alter zu Alter. Hinweis für den Finance Coach: Die Unterrichtseinheit Planen zeigt, warum es sinnvoll ist, auch beim Umgang mit Geld vorausschauend vorzugehen. Die Schüler lernen, verantwortungsvoll mit ihrem Geld umzugehen sowie ihre Einnahmen und Ausgaben zu planen. In allen Bereichen beschränkt sich die Einheit auf das Erläutern grundsätzlicher Prinzipien und Funktionsweisen. Die Gemeinnützigkeit und Neutralität der My Finance Coach Stiftung GmbH sowie unser Grundverständnis, ökonomische Grundbildung vermitteln zu wollen, verbieten es uns, zu einzelnen Produktkategorien, Produkten oder Dienstleistungen dezidiert Stellung zu nehmen. Sollten Fragen seitens der Lehrkräfte oder Schüler nach speziellen Produkten aufkommen, verweisen Sie bitte auf unabhängige Informationsstellen wie z. B. die Verbraucher zentralen oder Informationen von Stiftung Warentest. Überleitung zur Folie 2 Je nach Alter haben wir ganz unterschiedliche Erwartungen und Interessen. Diese verschiedenen Phasen in unserem Leben schauen wir uns nun einmal genauer an. Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf. Heute schon an morgen denken Begrüßung Vorwissen aktivieren Dein Leben 3 Min. 3 Min Heute Mit 20 Mit 25 Mit 35 Mit 45 Mit 65 Jahren Seite 54 Training 3 Planen Erweiterung

55 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 3 Folie 2 DEIN LEBEN 7 Min. 10 Min. Dein Leben Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 2 Schritt 1: Ihr seht hier verschiedene Fotos. Jedes Foto zeigt Ereignisse oder Wünsche, die zu einer bestimmten Lebensphase passen. Irgendwie ist die Reihenfolge aber nicht so ganz sinnvoll. Könnt ihr helfen? Die Schüler ordnen die Fotos den sechs Lebensphasen zu. Der Finance Coach blendet die richtige Zuordnung nach und nach ein. Schritt 2: Der Finance Coach stellt nun eine Verbindung zum Thema Finanzen her. Allen Lebensphasen ist gemein, dass wir in ihnen mit Geld umgehen. Allerdings verändert sich die Verwendung des Geldes im Laufe der. Der Finance Coach blendet die Begriffe ein, die auf dem Pfeil angeordnet werden sollen. Ihr seht hier fünf Begriffe, die einen unterschiedlichen Umgang mit Geld beschreiben. Könnt ihr die Begriffe der Reihenfolge nach entlang unseres Lebenspfeils anordnen? Beginnt bitte links, also heute. Beratet euch dazu kurz mit eurem Banknachbarn. Die Schüler beraten sich mit ihrem Banknachbarn, anschließend machen sie Lösungsvorschläge. Die richtige Reihenfolge wird im Plenum aufgelöst. Der Finance Coach blendet die Begriffe auf dem Pfeil nach und nach ein. (Hinweis: Die Zuordnung der Begriffe stellt lediglich eine Möglichkeit dar. Andere Anordnungen sind auch begründbar: Unter dem Aspekt betrachtet, dass Deutschland im europäischen Vergleich zwar eine der höchsten Sparquoten, jedoch eines der niedrigsten mittleren Haushalts-Nettovermögen hat (Quelle: SPIEGEL 8/2016 vom ; mit Bezug auf IWF und EZB), ist auch die Anordnung von Anlegen im jungen Alter und Ausgeben im fortgeschrittenen Alter plausibel) Dein Leben ändert sich. Passe dein Ausgabe verhalten an deine jeweilige Lebenssituation an Ausgeben Sparen Absichern Anlegen? Heute Mit 20 Mit 25 Mit 35 Mit 45 Mit 65 Jahren Überleitung zur Folie 3/Arbeitsblatt 1 Wer kennt den Spruch: Unverhofft kommt oft? Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf. Erkennen, dass das Leben in unterschiedlichen Phasen abläuft Verbindung zwischen den Phasen und dem jeweils veränderten Umgang mit Geld herstellen Mit 20 Jahren Heute Mit 35 Jahren Mit 25 Jahren Mit 45 Jahren Auch wenn dir die Zukunft weit weg erscheint, denke heute schon an morgen. Mit 65 Jahren Training 3 Planen Erweiterung Seite 55

56 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 4 Folie 3 / Arbeitsblatt 1 LEBENSPHASEN UND EXOGENE EREIGNISSE 18 Min. 28 Min. Mit 20 Jahren Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 3 Heute Mit 35 Jahren Mit 25 Jahren Mit 45 Jahren Auch wenn dir die Zukunft weit weg erscheint, denke heute schon an morgen. Mit 65 Jahren Überleitung zur Folie 4/Teil 1 Wir haben gesehen, dass das Leben eine ganze Reihe an Überraschungen für uns bereithält. Darauf sollten wir vorbereitet sein. Und deshalb ist es sinnvoll, bei der Finanzplanung heute schon an morgen zu denken. Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf. Erkennen, dass Flexibilität und solides Wirtschaften notwendig sind, um auf unvorhergesehene Ereignisse adäquat reagieren zu können Das Schöne am Leben ist ja, dass wir nicht genau wissen, was da so alles auf uns zukommt. Es kann eine ganze Reihe von Überraschungen geben positive wie negative. Und alle haben auch Auswirkungen auf unsere wirtschaftliche und finanzielle Situation. Wir wollen nun gemeinsam in die Zukunft blicken. Dazu bilden wir Gruppen. Der Finance Coach teilt die Klasse in sechs Gruppen auf, jede Gruppe bearbeitet eine andere Lebensphase. Dann bittet er die Schüler, das jeweilige Arbeitsblatt für die ent sprechende Lebensphase (1a 1f) aufzuschlagen. Bitte überlegt euch nun gemeinsam, welche Ereignisse in diesem Lebensabschnitt auf euch zukommen können und welchen Einfluss sie auf eure finanzielle Situation haben könnten. Nennt positive und negative Ereignisse. Notiert eure Einfälle anschließend auf dem Arbeitsblatt und legt fest, wer aus der Gruppe eure Ideen vorstellt. Ihr habt dazu zehn Minuten. Nach zehn Minuten beendet der Finance Coach die Arbeitsphase der Gruppen. Ich bin gespannt, welche Ereignisse ihr voraussehen konntet! Ereignisse, die im Plenum diskutiert werden, könnten sein: Phase 1: (+) Gewinn bei Preisausschreiben, Förderung durch den Sportverein Einnahmensteigerung; ( ) Fahrradpanne, Computerabsturz Ausgabenerhöhung; 2: (+) erste eigene Wohnung Ausgabenerhöhung; ( ) Arbeitslosigkeit nach der Ausbildung Einnahmenreduzierung; 3: (+) gutes Jobangebot Einnahmenerhöhung; ( ) selbst verursachter Autounfall ohne Vollkasko Ausgabenerhöhung; 4: (+) Familiengründung Ausgabenerhöhung; ( ) längere Erkrankung Einnahmenreduzierung; 5: (+) Anschaffung einer Immobilie Ausgabenerhöhung; ( ) Trennung vom Partner Einnahmenreduzierung, Ausgabenerhöhung; 6: (+) Eintritt in den beruflichen Ruhestand Einnahmenreduzierung; ( ) Kurssturz an den Börsen/ Aktiendepot Einnahmenreduzierung. Der Finance Coach blendet die Finanzfit-Tipps Auch wenn dir die Zukunft weit weg erscheint, denke heute schon an morgen. und Dein Leben ändert sich. Passe dein Ausgabeverhalten an deine jeweilige Lebenssituation an. ein. Stufen der Finanzplanung Unverhofft kommt oft: Ein Notgroschen hilft dir weiter, wenn du plötzlich Geld brauchst. Risiken absichern Notgroschen Seite 56 Training 3 Planen Erweiterung

57 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 4 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 4 Folie 4 / Teil 1 DAS FINANZHAUS 5 Min. 33 Min. Stufen der Finanzplanung Unverhofft kommt oft: Ein Notgroschen hilft dir weiter, wenn du plötzlich Geld brauchst. Risiken absichern Für eure persönliche Finanzplanung gibt es mehrere Stufen. Schritt 1: Welches könnte denn die erste Stufe der Finanzplanung sein? Der Finance Coach blendet den Notgroschen ein. Sobald ihr z. B. eine Ausbildung beginnt, ist es ratsam, ein bisschen Geld anzusparen und als eiserne Reserve zurückzulegen. Warum kann es sinnvoll sein, sich einen Notgroschen zuzulegen? Die Schüler stellen Vermutungen an. Ein Notgroschen ist absolut notwendig, um bei ungeplanten Ereignissen schnell reagieren zu können, ohne Schulden zu machen (Waschmaschine, Auto, Kühlschrank defekt). Schritt 2: Was ist danach wichtig, wenn ihr auf der Lebensleiter ein Stückchen weiter kommt? Die Schüler stellen Vermutungen an. Der Finance Coach blendet Risiko absichern ein. Sollte sich absichern nicht genannt werden, gibt der Finance Coach weitere Impulse, z. B. kann der Aspekt Arbeitsunfähigkeit thematisiert werden. Überleitung zur Folie 4 /Teil 2 Notgroschen Wenn wir einen Notgroschen zur Seite gelegt und die wichtigsten Risiken abgesichert haben, können wir an den nächsten Schritt denken. Welcher könnte das sein? Möglichkeiten eines soliden und zukunftsorientierten Wirtschaftens kennenlernen Stufen der Finanzplanung Risiken absichern Notgroschen Sichere dich erst gegen Risiken ab und überlege dann, wie du dein Geld sinnvoll anlegen kannst. Geld anlegen Training 3 Planen Erweiterung Seite 57

58 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 4 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 5 Folie 4 / Teil 2 DAS FINANZHAUS 4 Min. 37 Min. Stufen der Finanzplanung Risiken absichern Überleitung zur Folie 5 Notgroschen Sichere dich erst gegen Risiken ab und überlege dann, wie du dein Geld sinnvoll anlegen kannst. Geld anlegen Lasst uns zusammen anschauen, was ihr schon heute für eure Zukunft tun könnt. Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf. Möglichkeiten eines soliden und zukunftsorientierten Wirtschaftens kennenlernen Schritt 3: Die Schüler stellen Vermutungen an. Der Finance Coach blendet Geld anlegen ein und gibt thematische Impulse. Sicher habt ihr schon davon gehört, dass Leute ihr Geld z. B. in Aktien anlegen. Habt ihr eine Idee, was Aktien sind, und warum manche so ihr Geld anlegen? Der Finance Coach erläutert das Prinzip von Aktien. Habt ihr noch andere Ideen, wie man sein Geld anlegen kann mit der Aussicht, dass es seinen Wert behält oder sogar mehr wert wird? Der Finance Coach gibt Impulse wie Anlage in Immobilien u. dgl. Solange ihr noch kein festes Einkommen habt, reicht es erst einmal völlig aus, wenn ihr den vollen Überblick über eure Finanzen habt. Probiert doch mal die MFC-Geldmanager-App aus. Der Finance Coach blendet die Finanzfit-Tipps Unverhofft kommt oft: Ein Notgroschen hilft dir weiter, wenn du plötzlich Geld brauchst. und Sichere dich erst gegen Risiken ab und überlege dann, wie du dein Geld sinnvoll anlegen kannst. ein. Ergebnis: Eine durchdachte Finanzplanung ist eine gute Voraussetzung, sich Wünsche zu erfüllen und Unvorhergesehenes zu meistern. Aber Planungen, wie man seine Zukunft gestalten kann, haben nicht immer nur mit Geld zu tun. Wer hat eine Idee: Was könnt ihr jetzt schon tun, was später mal hilfreich sein wird? Den Schülern Raum für ihre Vermutungen geben. Das kann später nützlich sein Sprachkurs Ferienjob Ehrenamt Denke daran, dass du auch in Bildung investieren kannst. Seite 58 Training 3 Planen Erweiterung

59 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 5 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 6 Folie 5 INVESTITION IN BILDUNG 3 Min. 40 Min. Das kann später nützlich sein Sprachkurs Wie könnte bei euch eine Investition in die Zukunft aussehen? Wer hat eine Idee? Der Finance Coach gibt Raum für Schüleräußerungen und greift ggf. lenkend ein: Was könntet ihr zum Beispiel während der Schulzeit machen, was in den Ferien? Die Schüler nennen Sprachkurs, Sprachreise, Schüleraustausch, Ferienjob, ehrenamtliche Tätigkeit wie Betreuung von Gruppen im Sportverein oder in der Gemeinde... Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp Denke dran, dass du auch in Bildung investieren kannst. ein. Überleitung zur Folie 6 Und nun das Wichtigste noch einmal auf einen Blick. Ferienjob Ehrenamt Denke daran, dass du auch in Bildung investieren kannst. Weitere Möglichkeiten kennenlernen, in die eigene Zukunft zu investieren Finanzfit-Tipps Auch wenn dir die Zukunft weit weg erscheint: Denke heute schon an morgen. Unverhofft kommt oft: Ein Notgroschen hilft dir weiter, wenn du plötzlich Geld brauchst. Denke daran, dass du auch in Bildung investieren kannst. Dein Leben ändert sich. Passe dein Ausgabeverhalten an deine jeweilige Lebenssituation an. Sichere dich erst gegen Risiken ab und überlege dann, wie du dein Geld sinnvoll anlegen kannst. Training 3 Planen Erweiterung Seite 59

60 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 6 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 7 Folie 6 FINANZFIT-TIPPS 3 Min. 43 Min. Finanzfit-Tipps Auch wenn dir die Zukunft weit weg erscheint: Denke heute schon an morgen. Unverhofft kommt oft: Ein Notgroschen hilft dir weiter, wenn du plötzlich Geld brauchst. Überleitung zur Folie 7 Dann verabschiedet sich der Finance Coach von der Klasse. Das war es für heute. Denke daran, dass du auch in Bildung investieren kannst. Dein Leben ändert sich. Passe dein Ausgabeverhalten an deine jeweilige Lebenssituation an. Sichere dich erst gegen Risiken ab und überlege dann, wie du dein Geld sinnvoll anlegen kannst. Wer möchte den ersten Finanzfit-Tipp laut für uns alle vorlesen? Zusammenfassung und Ergebnissicherung Ein Schüler liest und gibt dann an den nächsten Freiwilligen weiter. Der Finance Coach gibt Hinweise auf weitere Unterrichtseinheiten zu: > Einführung > Kaufen > Planen > Sparen > Umgang mit Risiken > Umwelt und Wirtschaft > Online und Finanzen > Haushaltsplanung Der Finance Coach verweist auf die Internetseite Klickt euch doch mal rein! Auf unserer Internetseite und unserem Blog findet ihr spannende Gratis-Apps, aktuelle Informationen und vieles mehr zum Thema Wirtschaft und Finanzen. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Seite 60 Training 3 Planen Erweiterung

61 Training 3/Erweiterung: Planen Heute schon an morgen denken/präsentation/seite 7 Folie 7 VERABSCHIEDUNG 2 Min. 45 Min. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Ich hoffe, es hat euch heute genauso viel Spaß gemacht wie mir. Ich bedanke mich bei eurer Lehrkraft für die Unterrichtszeit und Unterstützung. Vielen Dank für eure tolle Mitarbeit! Wenn es euch Spaß gemacht hat, könnt ihr eure Lehrkraft fragen, ob sie uns bald wieder einlädt. Tipps zum Abschluss der Stunde Bedanken Sie sich bei der Lehrkraft im Namen der gemeinnützigen Initiative My Finance Coach. Besprechen Sie mit der Lehrkraft, ob sie oder ihre Kollegen Interesse an weiteren Unterrichtseinheiten haben. Halten Sie dies ggf. auf einem Anmeldeformular fest. Fragen Sie die Lehrkraft aktiv nach ihren Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschlägen. Verabschiedung Training 3 Planen Erweiterung Seite 61

62 Teil V: Quellen für Finance Coaches, Lehrkräfte und Schüler Finance Coaches und Lehrkräfte Schüler Seite 62

63 Impressum Herausgeber Inhalte My Finance Coach Stiftung GmbH Seidlstr a München Tel: Fax: Web: Sitz München, Amtsgericht München HRB Geschäftsführung: Dr. Bettina von Jagow Ursprünglich erarbeitet durch Eduversum GmbH, grundlegend überarbeitet und neu konzipiert durch Klett MINT GmbH in Kooperation mit My Finance Coach Stiftung GmbH Redaktion und Lektorat My Finance Coach Stiftung GmbH Fotos fotolia, Pixabay, Shutterstock Gestaltung Ursprünglich grundlegend gestaltet durch Grey Worldwide, überarbeitet und teils neu gestaltet durch Ogilvy & Mather Düsseldorf GmbH Stand März , My Finance Coach Stiftung GmbH, München Seite 63

64 App: MFC-Geldmanager Verschaffe dir den Finanzdurchblick! ios (Apple) Android (Google) App: MFC-QuizMaster Zocke gegen deine Freunde und werde QuizMaster! ios (Apple) Android (Google) /MyFinanceCoach

Mach dich finanzfit! Schülerheft Training 1: Einführung. Vorschau. Manchmal kann die Erfüllung eines Traums auch Geld kosten.

Mach dich finanzfit! Schülerheft Training 1: Einführung. Vorschau. Manchmal kann die Erfüllung eines Traums auch Geld kosten. Mach dich finanzfit! Schülerheft Training 1: Einführung Manchmal kann die Erfüllung eines Traums auch Geld kosten. Mit Geld kannst du dir Wünsche und Bedürfnisse erfüllen. Diese ändern sich mit jedem Alter

Mehr

Training 3: Planen. Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten

Training 3: Planen. Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten Training 3: Planen Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten au rs ch n i e s d n u x i l Fe r e l l o R m o v Traum Ausgaben 75,00 Geburtstag (Oma und Opa) 300,00 Taschengeld (12x 25 ) 200,00 Zeitschriften

Mehr

Einnahmen und Ausgaben

Einnahmen und Ausgaben Einnahmen und Ausgaben Sophie in der Zwickmühle Stolz schüttelt Sophie ihre kleine Kiste. Darin ist das ganze Geld, das sie gestern auf dem Flohmarkt verdient hat. Spiel - sachen, Comics und Kleidung,

Mehr

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden. Berufe-Recherche Ziele: Die Schüler/innen recherchieren unterschiedliche Ausbildungsberufe auf planet-beruf.de (Ausgangsbasis: Berufe-Ergebnislisten aus dem BERUFE-Universum). Sie können innerhalb planet-beruf.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kreative

Mehr

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Fragebogen für Projekte und Vorhaben Die Initiative mitwirkung! Kinder und Jugendliche sind fast immer von politischen Entscheidungen betroffen. Selten

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

FREIZEIT / OPEN AIR Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter

FREIZEIT / OPEN AIR Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Seite 1 von 7 FREIZEIT / OPEN AIR "Rock am Ring 2013", picture alliance / POP-EYE, Fotograf: POP-EYE/Gabsch, picture alliance/pop-eye Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB:

Mehr

Selbstverständlich bleibt Ihre Anonymität im Rahmen dieser Evaluation gewahrt!

Selbstverständlich bleibt Ihre Anonymität im Rahmen dieser Evaluation gewahrt! Seite 1 von 6 Herzlichen Dank, dass Sie an unserem Projekt teilgenommen haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen würden, um uns auf den nachfolgenden Seiten mitzuteilen, was

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Kurven und Kreisdiagramme. Sport in der Freizeit. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Kurven und Kreisdiagramme. Sport in der Freizeit. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte verstehen: Kurven und Kreisdiagramme Sport in der Freizeit Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich

Mehr

Prezi-Präsentation - That s me

Prezi-Präsentation - That s me Prezi-Präsentation - That s me Steckbrief Lernbereich Präsentieren (Präsentationstechnik) verwendetes Beispiel in Lektionsreihe: sich vorstellen Fachbereich Englisch (grundsätzlich in allen Fachbereichen

Mehr

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren.

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren. Unterrichtsverlauf Zeit/ Unterrichtsinhalt U-Phase (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Stundenthema: Online-Spiele und ihre Nachteile

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Statische Investitionsrechnung, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Betriebswirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium

Unterrichtsverlauf zu: UE Statische Investitionsrechnung, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Betriebswirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium Unterrichtsverlauf zu: UE Statische Investitionsrechnung, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Betriebswirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium 1. Std. Angestrebte Kompetenzen 10 Min. Stundenthema: Merkmale statischer

Mehr

Verlaufsplan 1. Stunde

Verlaufsplan 1. Stunde Verlaufsplan 1. 9.35 (2 min) 9.37 9.40 (17 min) 9.57 (15 min) 10.12 (8 min) LZ 1 LZ 2 LZ 3 Präsentation LZ 3 LZ 4 Besprechung LZ 4 LZ 5 10.20 Ende der 3. L. klappt Tafel mit Inselbild auf und führt in

Mehr

Informationen für Schüler zur Projektarbeit

Informationen für Schüler zur Projektarbeit Informationen für Schüler zur Projektarbeit 1. Organisatorisches Die Themenfindung und die Zusammensetzung der Arbeitsgruppen müssen bis zum 15. Dezember abgeschlossen sein. Über die Klassenlehrkräfte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: 59017 Kurzvorstellung: Ein Referat zu gestalten und

Mehr

Unterrichtseinheit 1.3

Unterrichtseinheit 1.3 Unterrichtseinheit 1.3 1 Unterrichtseinheit 1.3 Ca. 60 Minuten Aufgabenart Mathematischer Inhalt Materialien Zielsetzungen Fahrtkosten Überbestimmt: beinhaltet mehr Angaben als benötigt Leitidee Zahl Leitidee

Mehr

Die SuS stoßen auf mögliche Probleme die durch soziale Netzwerke entstehen können.

Die SuS stoßen auf mögliche Probleme die durch soziale Netzwerke entstehen können. Soziale partyfans Zeit U-Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Einstieg (10 Min.) Die SuS schauen sich einen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: aktuell Zivilcourage

Mehr

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen. Einführung Das Einmaleins wird häufig in der dritten Klasse eingeführt und entsprechend gute Kenntnisse in diesem Bereich erleichtern das Lösen vieler Aufgaben. Weiterhin wird ab der vierten Klasse das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Leitfaden und Rollenspiel - so bereite ich mich perfekt auf das Bewerbungsgespräch vor Beitrag im PDF-Format und 6 Videobeispiele

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen Seminarunterlagen Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen Dieses Dokument einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. NaturTalent Stiftung

Mehr

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Schüler/-innen Feedback Oberstufe Schüler/-innen Feedback Oberstufe Liebe Schülerin, lieber Schüler Dieser Fragebogen enthält Aussagen zum Unterricht bei deiner Lehrperson. Es geht bei der Befragung um deine persönliche Meinung. Lies dazu

Mehr

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7 Rede halten 1 von 30 Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede Zeichnung: Isabelle Göntgen Von Elke Duus, Coburg, und Yvonne Pröschel, Pfaffenhofen an

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Inhalt Vorwort VERA 8 Hinweise und Tipps 1 Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Basiswissen 7 Kompetenzbereich: Leseverstehen... 9 Die acht Schritte zum Leseverstehen...

Mehr

3.1.1 Unterrichtsentwurf zum Filmeinsatz von Spielzone für die Mittelstufe

3.1.1 Unterrichtsentwurf zum Filmeinsatz von Spielzone für die Mittelstufe 3.1.1 Unterrichtsentwurf zum Filmeinsatz von Spielzone für die Mittelstufe Von Roland Kohm Kompetenzerwerb Die Intention dieses Films ist primär eine Weiterentwicklung der medialen und sozialen Kompetenz.

Mehr

Ansatz und Richtlernziele des E-Learning-Moduls

Ansatz und Richtlernziele des E-Learning-Moduls Ansatz und Richtlernziele des s Das bietet Materialien zur Gestaltung einer Doppelstunde in der Sekundarstufe I zum Thema Schweinehaltung. Ziel des s ist es, die Verknüpfungen zwischen biologischen, technischen,

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 6. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Wann?: Elternabend Kurz-Beschreibung: Dieses Modul

Mehr

Die Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft. Unterrichtsentwurf

Die Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft. Unterrichtsentwurf Die Rolle des Staates in der Sozialen Unterrichtsentwurf - Oeconomix - Fachzuordnung: Sozialwissenschaften Schulform: Gymnasium / Gesamtschule Klasse : 11. Jahrgangsstufe Dipl.-Hdl. / Dipl.-Kff. Katja

Mehr

Umgang mit Geld: Taschengeld und Budget Lehrerinformation

Umgang mit Geld: Taschengeld und Budget Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Die SuS füllen einen Fragebogen zu ihrem persönlichen Taschengeld aus und diskutieren die Ergebnisse. Sie lesen ein fiktives Fallbeispiel, wie ein Budget

Mehr

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Schwierige Kundensituationen Strategie 1 Strategie Manche Briefe an Kunden sind besonders schwierig. Zum Beispiel, weil: Sie keine für den

Mehr

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept für Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept Stephan Nestel, M.A. Flurstr. 23 90765 Fürth +49 (0)911-71 21 44 14 +49 (0)170-87 59 600 kontakt@stephan-nestel.de www.stephan-nestel.de Inhalt Zum Workshop...

Mehr

Spielend intelligent einkaufen

Spielend intelligent einkaufen Spielend intelligent einkaufen CLEVER, die spannende und interaktive Ausstellung zeigt wie. Führungsablauf: Arbeitsaufträge für Schulklassen beim Ausstellungsbesuch Februar 2015 Informationen für das Betreuungsteam

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Licht und Optik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Licht und Optik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder experimentieren: Licht und Optik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Kinder experimentieren

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben Herzlichen Dank an alle Eltern, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Klasse 1: 18 Kinder, 14 Rückgaben Klasse 2: 23 Kinder, 14 Rückgaben Klasse 3: 18 Kinder,

Mehr

Sophie Scholl Die letzten Tage

Sophie Scholl Die letzten Tage JJ - 06/07 Sophie Scholl Die letzten Tage Zusatzaufgaben zum Thema MUT / (ZIVIL)COURAGE Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz.

Mehr

Ziele beim Umformen von Gleichungen

Ziele beim Umformen von Gleichungen Ziele beim Umformen von Gleichungen für GeoGebraCAS Letzte Änderung: 29. März 2011 1 Überblick 1.1 Zusammenfassung Beim Lösen von Gleichungen ist besonders darauf zu achten, dass Schüler/innen den Äquivalenzumformungen

Mehr

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 2 (S )

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 2 (S ) Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 2 (S. 28 37) Handlungsfeld 1: Unternehmensstrategien und Management Anforderungssituation 1.2 Die Absolventinnen und Absolventen entwickeln

Mehr

Das gefällt. mir. Das lernst du

Das gefällt. mir. Das lernst du Das gefällt 6 mir Das lernst du Sagen, was einem gefällt (Mode/Design) Sachen und Personen beschreiben Kleidung anprobieren und kaufen Über eine Statistik sprechen Wie findest du den Hund? Den finde ich

Mehr

Mediale Informationen erschließen, aufbereiten, verarbeiten. Intensive Kommunikation von Schüler und Stoff

Mediale Informationen erschließen, aufbereiten, verarbeiten. Intensive Kommunikation von Schüler und Stoff Unterrichtsverlauf zu: UE Leasing, 6 8 Std., Jahrgangsstufe 1, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium U- Phase 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Medien und weitere 5 Min. Stundenthema: Merkmale des Leasings

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium 1. Std Angestrebte Kompetenzen/Ziele 5 Min. Stundenthema: Globalisierung: Was ist das? Einstieg

Mehr

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Bergedorfer Unterrichtsideen. 5./6. Klasse. Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Bergedorfer Unterrichtsideen. 5./6. Klasse. Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen Bergedorfer Unterrichtsideen Brigitte Penzenstadler Mathetraining in Kompetenzstufen./6. Klasse Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen Brigitte Penzenstadler Mathetraining in Kompetenzstufen

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 12: Geschafft

Fotodoppelseiten Lektion 12: Geschafft Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Für dieses Arbeitsblatt benötigen die Teilnehmer/innen zumindest für die Auswahl des Objektes einen Computer. Für die Vorstellung und die Einigung auf ein Objekt, das die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Kinder haben Rechte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Kinder haben Rechte. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alle Kinder haben Rechte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: Alle Kinder haben Rechte! Eine

Mehr

Unterrichtseinheit 2.1

Unterrichtseinheit 2.1 Unterrichtseinheit 2.1 1 Unterrichtseinheit 2.1 Ca. 2 Schulstunden Aufgabenart Mathematischer Inhalt Materialien Zielsetzungen Wassersparen Wassersparen Unterbestimmt: beinhaltet weniger Annahmen als benötigt

Mehr

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Einstieg in das Thema. Vermitteln von Grundlagenwissen zum Thema Balanced Scorecard

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Einstieg in das Thema. Vermitteln von Grundlagenwissen zum Thema Balanced Scorecard Unterrichtsverlauf Balanced Scorecard, 7-8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, WG 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 20 Min. Stundenthema: Balanced Scorecard als strategieorientiertes Informationsinstrument

Mehr

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 1

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 1 Schule Station Von Zuckerwürfeln und Teil 1 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Von Zuckerwürfeln und Liebe Schülerinnen und Schüler! Was haben ein Zuckerwürfel und

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Erste Schritte im Internet, 6 Std, Kl. 4, Deutsch, Englisch, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zu Erste Schritte im Internet, 6 Std, Kl. 4, Deutsch, Englisch, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zu Erste Schritte im Internet, 6 Std, Kl. 4, Deutsch, Englisch, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

Arbeitsform und Methoden

Arbeitsform und Methoden Zeit U- Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Kennenlernphase Vorabinformationen an Eltern + Schule: - Handys mitbringen - Handyverbot

Mehr

Budget- und Finanzplanung

Budget- und Finanzplanung KLP HS_AL_Wi_Jg9_IF3_UV VII Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler (konkretisierte Methoden- und Handlungskompetenz) entwickeln auch in kommunikativen Zusammenhängen Lösungen und Lösungswege

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Groß- und Kleinschreibung - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Groß- und Kleinschreibung - Stationenlernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Groß- und Kleinschreibung - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCO UT Stationenlernen:

Mehr

Kompetenzenerwerb Inhalte Aktionsformen Medien/Materialien zum Modul

Kompetenzenerwerb Inhalte Aktionsformen Medien/Materialien zum Modul Basis-Modul: Die Leihe Unterrichtsverlauf 1 Unterrichtsverlaufsplan Kompetenzenerwerb Inhalte Aktionsformen Medien/Materialien zum Modul - verfügen über finanzielles Basiswissen - verstehen, dass Leihen

Mehr

Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen

Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen? Gleich Mentoring! Mentoring für Gleichstellungsbeauftragte an Hochschulen in NRW

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Betriebspraktikum. des 12. Jahrgangs. vom bis Name: Anschrift: Berufsbereich: Praktikumsbetrieb: Anschrift:

Betriebspraktikum. des 12. Jahrgangs. vom bis Name: Anschrift: Berufsbereich: Praktikumsbetrieb: Anschrift: Betriebspraktikum des 12. Jahrgangs vom 26.08.2013 bis 06.09.2013 Name: Anschrift: Berufsbereich: Praktikumsbetrieb: Anschrift: Betreuer im Betrieb: Betreuende Lehrkraft: Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule

Mehr

Diese Lektion ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 10 Jahren konzipiert.

Diese Lektion ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 10 Jahren konzipiert. Annas neue Freunde Unterrichtsverlauf Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit den Themen Privatsphäre im Internet, Umgang mit fremdem Eigentum und den Umgangsformen im Internet auseinandersetzen.

Mehr

Die folgenden Fragen sind über verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte, einschließlich Computer, Laptops, Notebooks,

Die folgenden Fragen sind über verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte, einschließlich Computer, Laptops, Notebooks, Die folgenden Fragen sind über verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte, einschließlich Computer, Laptops, Notebooks, Smartphones, Handys ohne Internetzugang, Tablet-Computer,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreative Methoden in Politik/Sozialwissenschaften: 22 echte Praxis-Ideen für produktiveren Unterricht Das komplette Material finden

Mehr

Flüchtlinge schützen Lehrerinformationen

Flüchtlinge schützen Lehrerinformationen 00 / Lehrerinformationen 1/2 Ziel Material Die SuS befassen sich mit ihrer eigenen Herkunft, Heimat und Familiengeschichte Die SuS setzen sich spielerisch mit den Begriffen Flucht, Flüchtling, Heimat,

Mehr

Arbeitsblätter zum Medienpaket Abseits?! Episoden Körperliche Aggressionen sowie Handygewalt

Arbeitsblätter zum Medienpaket Abseits?! Episoden Körperliche Aggressionen sowie Handygewalt Arbeitsblätter zum Medienpaket Abseits?! Episoden Körperliche Aggressionen sowie Handygewalt Einsatzmöglichkeiten und Inhalt des Materials Es gibt zum Abseitspaket ein allgemeines Filmbegleitheft, welches

Mehr

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

Allein in einem fremden Land

Allein in einem fremden Land Allein in einem fremden Land 1/2 Allein in einem fremden Land Kinder und Jugendliche ohne Eltern auf der Flucht Schule Volljährigkeit bei Kindern mit deutschem Pass und Flüchtlingskindern Ziel: Bedeutung

Mehr

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Baustein 3 Stärken und Schwächen reflektieren Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Die Entscheidung über den zukünftigen Berufsweg ist eine der wichtigsten im Leben. Im Jahr 2008 unterstützt die

Mehr

Diese Lektion ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 10 Jahren konzipiert.

Diese Lektion ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 10 Jahren konzipiert. Annas neue Freunde Unterrichtsverlauf Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit den Themen Privatsphäre im Internet, Umgang mit fremdem Eigentum und Umgangsformen im Internet auseinandersetzen. Zielstellung

Mehr

Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer BS2-1 Seite 1 Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer uf einen Blick Thema Fächer Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich?

Mehr

Fragebogen zu den Aktionstagen Zu Fuß zur Schule 2011 > mit Erläuterungen zur Vorbereitung der Lehrkraft <

Fragebogen zu den Aktionstagen Zu Fuß zur Schule 2011 > mit Erläuterungen zur Vorbereitung der Lehrkraft < Fragebogen zu den Aktionstagen Zu Fuß zur Schule 2011 > mit Erläuterungen zur Vorbereitung der Lehrkraft < Anleitung Fragebogen Die Befragung zu den Aktionstagen Zu Fuß zur Schule erfolgt in drei Wellen.

Mehr

Wie sollte ein Manager coachen?

Wie sollte ein Manager coachen? COACHING Als Führungskraft sind Sie da um mit Menschen mit vielen verschiedenen Fähigkeiten zu arbeiten, und Ihre Rolle als Coach ist eine solche Funktion. Coaching ist eine Gelegenheit um zur Entwicklung

Mehr

Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November Vier-Felder-Tafel

Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November Vier-Felder-Tafel Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November 2008 Vier-Felder-Tafel Fußball ist doof! In einer Schulklasse sind 5 Mädchen und 25 Jungen. 80% der Jungen interessieren sich für Fußball, dies tun aber

Mehr

9.2 Augensummen beim Würfeln mit zwei Würfeln

9.2 Augensummen beim Würfeln mit zwei Würfeln 9.2 Augensummen beim Würfeln mit zwei Würfeln Thema der Unterrichtsstunde Augensummen beim Würfeln Beschreibung der Lerngruppe Die Klasse 6 setzt sich aus 9 Schülerinnen und 2 Schülern (im Folgenden kurz

Mehr

Einnahmen und Ausgaben Die Schuldenfalle. Unterrichtsentwurf

Einnahmen und Ausgaben Die Schuldenfalle. Unterrichtsentwurf Einnahmen und Ausgaben Die Schuldenfalle Unterrichtsentwurf - Oeconomix - Fachzuordnung: Sozialkunde Schulform: Gymnasium Klasse: Jahrgangsstufe 7 / 8 Dipl.-Hdl. / Dipl.-Kff. Katja Koreny Dipl.-Hdl. Maike

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Konjunktiv I und II - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Konjunktiv I und II - Stationenlernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Konjunktiv I und II - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Der Konjunktiv

Mehr

Unterrichtseinheit 5.1

Unterrichtseinheit 5.1 Unterrichtseinheit 5.1 1 Unterrichtseinheit 5.1 Ca. 1 Schulstunde Aufgabenart Mathematischer Inhalt Materialien Zielsetzungen Handy-Tarife Handy-Tarife Validierungsaufgabe: eine vorgegebene Lösung validieren

Mehr

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende,

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende, Willkommen Liebe Auszubildende, das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung führt im Auftrag der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung eine wissenschaftliche Studie zum Stand und zur Bewertung des

Mehr

Hausaufgaben- konzept

Hausaufgaben- konzept Dalumer Straße 7 49626 Bippen 05435-12 71 05435-95 48 11 @ gs.bippen@t-online.de Hausaufgaben- konzept Stand Juni 2012 1. Grundlagen des Konzeptes 1.1 Definition Hausaufgaben sind Aufgaben, die von den

Mehr

Atividades de Estágio: Alemão Unterrichtsbeobachtung

Atividades de Estágio: Alemão Unterrichtsbeobachtung Atividades de Estágio: Alemão Unterrichtsbeobachtung Dörthe Uphoff 2. Semester 2013 Sozialformen 1 Sozialformen regeln die Beziehungsstruktur des Unterrichts und haben eine äußere, räumlichpersonal-differenzierende

Mehr

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte Unterrichtsentwurf vorgelegt von Angela Funk Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte 0. Individuelle Kompetenzentwicklung der Lehrenden Die LAA unterstützt

Mehr

Lernpfad Bruchzahlen (Brüche und Dezimalzahlen) Allgemeine Informationen.

Lernpfad Bruchzahlen (Brüche und Dezimalzahlen) Allgemeine Informationen. Allgemeine Informationen Link: Lernpfad erstellt und betreut von: Mag. Mone Crillovich-Cocoglia E-Mail: mone@crillovich-cocoglia.at Homepage: http://mone.crillovich-cocoglia.at Kurs-Informationen: Dieser

Mehr

Franka Bülow. Europäische Integration: Präferenzbildung und Präferenzwandel - individuelle Perspektiven und Politik (Gruppe 6) Erfasste Fragebögen = 8

Franka Bülow. Europäische Integration: Präferenzbildung und Präferenzwandel - individuelle Perspektiven und Politik (Gruppe 6) Erfasste Fragebögen = 8 Franka Bülow Europäische Integration: Präferenzbildung und Präferenzwandel individuelle Perspektiven und Politik (Gruppe 6) Erfasste Fragebögen = 8 Globalwerte Globalindikator. Aussagen zur Selbsteinschätzung

Mehr

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden 1. Std. Stundenthema: Entwicklung der Wirtschaftsund

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden 1. Std. Stundenthema: Entwicklung der Wirtschaftsund Material zu Europäische (BB) Unterrichtsmodul Unterrichtsverlauf: Europäische (BB) Wirtschaft (WG) vier bis sechs Stunden Zeit/ U-Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele

Mehr

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Einführende Einleitung wird nicht aufgezeichnet. Die Einleitung beinhaltet folgendes: Ich stelle mich bzw. das Team

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26 Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab Von Lisa M. D. Polzer, Karlsruhe In Max Zimmer herrscht ein ganz schönes Chaos!

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Kaufvertrag, 4 Std, Kl 7/8/9, WAG,EWG,GWG, WRS/RS/GY Bildungsplanbezug: Unterrichtsinhalt U-Phase. Dauer der

Unterrichtsverlauf zu Kaufvertrag, 4 Std, Kl 7/8/9, WAG,EWG,GWG, WRS/RS/GY Bildungsplanbezug: Unterrichtsinhalt U-Phase. Dauer der Unterrichtsverlauf zu Kaufvertrag, 4 Std, Kl 7/8/9, WAG,EWG,GWG, WRS/RS/GY Bildungsplanbezug: Dauer der Unterrichtsinhalt Arbeitsform und Methoden Medien und weitere U-Phase (Lehrer- und Schüleraktivitäten)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Naturwissen der Kelten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Naturwissen der Kelten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Naturwissen der Kelten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-7. Schuljahr V. Weimann & T. Schrödel

Mehr

Arbeitshilfen für Lehrkräfte. Unterrichtseinheit Konflikte in der Ausbildung. Kurzbeschreibung zum Einsatz und zur Funktion: Quelle:

Arbeitshilfen für Lehrkräfte. Unterrichtseinheit Konflikte in der Ausbildung. Kurzbeschreibung zum Einsatz und zur Funktion: Quelle: Arbeitshilfen für Lehrkräfte Kurzbeschreibung zum Einsatz und zur Funktion: Zielgruppe: Inhalt: Funktion/Ziel: Form: Einsatz/ Dauer: Einsatzort: Quelle: Schülerinnen und Schüler der Grund- und Fachstufenklassen

Mehr

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler, Feedback für Lehrer Liebe Schülerinnen und Schüler, Ihre persönliche Meinung ist mir wichtig und hilft mir, meinen Unterricht in Zukunft noch besser zu gestalten. Daher ist es erforderlich, dass Sie den

Mehr

1. Projektstunde (Informationsgewinnung) 2. Projektstunde (Informationsverarbeitung) 3. Projektstunde (Vorstellung des Projektergebnisses)

1. Projektstunde (Informationsgewinnung) 2. Projektstunde (Informationsverarbeitung) 3. Projektstunde (Vorstellung des Projektergebnisses) Philosophische Fakultät/TU Dresden Fachdidaktik-Proseminar: Medien im Ethikunterricht Dozent: Donat Schmidt Arbeitsgruppenmitglieder: Viola Günther, Yvette Wachtel, ( 1. Projektstunde) Kathrin Schmidt,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Von

Mehr

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion INHALTSVERZEICHNIS Kompetenz... 1 Vergangenheitsabschnitt... 2 Gegenwartsabschnitt... 3 Zukunftsabschnitt... 3 GOLD - Das Handbuch für Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen Selbstreflecion Kompetenz Die

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Inhalt Vorwort VERA 8 Hinweise und Tipps 1 Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Basiswissen 7 Kompetenzbereich: Leseverstehen... 9 Die acht Schritte zum Leseverstehen...

Mehr

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Einleitung Liebe Schülerin! Lieber Schüler! Seite 3 Dein Berufswahl-Pass Seite 5 So findest du den Weg in deine berufliche Zukunft Seite 6 Teil 1: Beratung für

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT Seite 1 von 6 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Oktober Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Lektüre mit Spaß - Der klitzekleine Erbsendrache

Lektüre mit Spaß - Der klitzekleine Erbsendrache Lektüre mit Spaß - Der klitzekleine Erbsendrache Angeboten wird die Vorlesegeschichte Der klitzekleine Erbsendrache von Stefanie Neumann im Umfang von etwa elf DIN-A5-Seiten, die zu einer kleinen Lektüre

Mehr

Leitfaden. Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten 2012 Hueber Verlag

Leitfaden. Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten 2012 Hueber Verlag Sie möchten Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten durchnehmen? Kein Problem! Sie können den Stoff für die Stufe A1 zügig durcharbeiten, sollten aber von Anfang an darauf achten, dass Ihre Lerngruppe selbstständig,

Mehr

Projektevaluation. Bewertung der Projektarbeit. Arbeitshilfe 14

Projektevaluation. Bewertung der Projektarbeit. Arbeitshilfe 14 Mitmachheft Sek. 1 Engagement lokal und global Verlag Bertelsmann Stiftung Arbeitshilfe 14 Projektevaluation Bewertung der Projektarbeit Die Projektarbeit kann von den Teilnehmenden ganz unterschiedlich

Mehr