Pressespiegel. Ausgabe Dezember 2009 bis August Inhalt. Augsburg. Humor hat auch im Unterricht Platz. Döbeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressespiegel. Ausgabe Dezember 2009 bis August Inhalt. Augsburg. Humor hat auch im Unterricht Platz. Döbeln"

Transkript

1 Pressespiegel Ausgabe Dezember 2009 bis August 2010 Inhalt Augsburg Humor hat auch im Unterricht Platz Döbeln Weniger Azubis, mehr Umschüler Heimerer sucht Ideen für volle Klassen Fachwissen rund um die Füße Neujahrsempfang bei Heimerer-Schulen Firmen laden Berufsstarter ein Jetzt können sich junge Leute für Ausbildung bewerben Schaufensterwoche bei den Heimerer Schulen Einblicke in Sozialberufe Inklusive Bildung-auch in Sachsen? Familie Bartsch und ihr Kampf für einen Schulplatz für Kevin Probleme näher an Menschen bringen Risaer ASB spendet für Haiti Letzte Klasse Krankenpfleger wird ausgebildet Umschulung ein weiteres Jahr möglich Sich auch mal etwas Gutes tun Kosmetik angesagter als Metall Schüler unterstützen mit Spendenlauf den Verein Sonnenstrahl Organtransplantation im Mittelpunkt Döbelner können Emil helfen 257 Teams ersprinten Euro Weltpflegetag am 2.Mai Podologietag in den Heimerer Schulen Podologietag an Heimerer Schulen Heimerer Schulen stellen Ausbildung vor Workshops bei Heimerer Neunter Pflegetag Schmerz ist Thema beim Pflegetag in Döbeln Einblicke in Sozialberufe Schüler lernen in Döbeln soziale Berufe kennen Soziale Berufe bieten viele Zukunftschancen Döbeln: Spezialtag an der Heimerer Schule Bildung für Menschen mit Handicap Zum 100. Geburtstag ist die Villa wie neu Sozialpflegeschulen Heimerer GmbH, Schloßstraße 26, Torgau Tel , Fax -99, Seite 1 von 3

2 Thementag Heimerer Schule verabschiedet langjährige Schulleiterin Führungswechsel Umschulungen an den Heimerer Schulen Döbeln Klinischer Tag der Heimerer Schule Organspende wird Thema in Döbeln Ausstellung zeigt Exponate der Charité Ausstellung der Döbelner Heimerer Schulen verdeutlicht Fortschritte der Medizin Zwanzig Millionen Deutsche leiden an Schmerzen Berufe vorgestellt Physiotherapie wird professioneller Spezialisten sprechen über Schmerzen Rund um den Fuß Heimerer-Schule stellt sich vor Alternativen vor der Haustür Landsberg Altenpflegerschüler mit grünem Daumen Garten als Abwechslung Aktuelle Umfrage Pflegeausbildung aus Bayern für China Erfolgreiche Absolventen Leipzig Reportage Deutsche Welle Radio Blau Heimerer Schulen spenden für Haiti Schulverein hegt Interesse Azubi-Konferenz Das Redaktionsteam Vermittlungsquote liegt bei 100 Prozent Meissen Tag der offenen Tür in den Heimerer Schulen Meißen Gründliche Beratung vor der Bewerbung München Heute für morgen ausbilden! (Bild Frau Dongoroz, Frau Weinbauer) Abenteuer 1900 Kontakte für Jobsucher Sozialpflegeschulen Heimerer GmbH, Schloßstraße 26, Torgau Tel , Fax -99, Seite 2 von 2

3 Oschatz Tag der offenen Tür und Vortrag im Biz Marktplatz für Chancen Begehrte Absolventen Vortrag zu einem Medizinischen Beruf Über 1200 Arbeitslose bei Heimerer umgeschult (außer Wertung) Pathologie hat nichts mit Leichen zutun Schongau Ein Urlaub vom Pflegeheim Jungs-Day Respekt im Pflegeberuf Ein Erlebnis Torgau Kunst und Worte über Bilanz 2009 Bolivianische Schauspieler begeisterten Mottoparty zum Abschluss Chance für Torgau: Jugendherberge Bolivianische Künstler kommen Notfall Schlaganfall Impressionen eines Parkes Veränderungen haben allen gutgetan Drei Neue fangen an Glückwunsch zum Start in die neue Ausbildung Zwickau /SchmS Sozialpflegeschulen Heimerer GmbH, Schloßstraße 26, Torgau Tel , Fax -99, Seite 3 von 3

4

5 2)/I? Z 2. 0,1. 20-fe:, Weniger Azubis, mehr Umschtiler Neujahrsempfang der Heimerer Sozialpflegeschulen in Döbeln Döbehi (T.S.). Mit sehenswerten Fotos miter dem Titel Seelenfrieden von Gaby Auerbach Stahl mid einem literarisch-musikalischen Pro gramm von Ramona Schneider wurde gestern Nachmittag der traditionçlle Neujahrsempfaug der Heimerer Sozialpflegeschulen Döbeln be gangen. Gaby Auerbach-Stahl aus Oschatz ist als Physiotherapeutin Absolventin der Sozial pflegeschulen Heimerer in Döbeln. Sie hat sich zur Osteopathin mid in Psychologischer Kine siologie qualifiziert mid arbeitet auch als frei beruffiche Fotografin. Ramona Schneider aus Berntitz bel Mugeln ist Sangerin mid Musikthe rapeutin. Sie lehrt an den Sozialpflegeschulen Heimerer in Döbeln mid Torgau. Schulleiterin Dr. Susanne Hahn konnte ges tern neben Schulern, Lehrern mid Vertretern der Partnereinrichtungen auch Vize-Landrat Dr. Manfred Graetz mid Döbelns Oberburger meister Hans-Joachim Egerer begruben. Be sonders freute sie sich daruher, dass mit der Fotoausstellmig von Gaby Auerbach-Stahl eine ehemalige Absolventin der Heimerer Schule Döbelri an thre Bildungsstatte zuruckgekehrt ist.,,das passt zu unserer padagogischen Kon zeption, wenn wir die Verbindmigen zu unse ren Absolventen halten. Denn alle unsere aktu ellen mid misere ehemaligen Schüler geben unserer Schule ihr Gesicht, so die Schulleite rim In ihrer Ansprache hi der Aulä der Hei School wies sie auf die Schwierigkeiten hin, die im Jahr 2010 zu meistern sind. Der Geburten ruckgang sei nun auch am Ausbildungsmarkt zu spuren. Es gebe zwar viele Ausbildungs klassen, doch diese seien an der Untergrenze der Wirtschaftlichkeit besetzt. Gut zu tim ha ben die Heimerer-Schulen aber durch das Kon junkturpaket, das elne Vielzahl von Umschu 1cm mit sich brachte. Insgesamt lernen derzeit 370 Schiller in 21 Klassen an der Heimerer Schule. Statt eiriem Tag der offenen Tür wird die Bildmigsstatte vom 15. bis 19. Februar eine komplette Woche lang thre TUren öffnen. Ebenso sind 2010 wieder em klinischer Tag (diesmal zum Thema Organtranspiantationen) sowie em Schulfest geplant. Gaby Auerbach-Stahl (I.), hier im Foto mit Schulleiterin Dr. Susanne Hahn, eröffnete zum Neujahrsemp fang in der Heimerer-Schule ihre Fotoausstellung mit dem Titel,,Seeienfrieden. Foto: Wolfgang Sens

6 VA Ct940 Heimerer suchtldeen für voile Kiassen IDöbeln Das Konjunkturpaket sorgt für einen Aufschwung auf dem Ausbildungsmarkt. Bald könnte die Schule wieder leerer werden. Von Jens Hoyer HOVERJENSDD-V.DE Die Sozialpflegeschule Heimerer in Döbeln gehort zu den Gewinnern in der Krise, meint Susanne Hahn, Leiterin der Einrichtung. Aus dem Konjunicturpaket des Bundes wird auth die Weiterbildung gefordert. Für die Schule bedeutet das zusätz lichen Kiassen im Bereich der Kran kenpflege und deraltenpflege. Der Aufschwung kann aber nicht darüber hinwegtauschen, dass auth die Sozialpflegesthule mit dem Ruckgang der Bevolkerung zu tun bekommt. Wegzuge und Ge burtenknick machen sich bemerk bar.,,das macht uns groie Sorgen. Unsere wichtigste Aufgabe wird es sein, die Wirtschaft]ichkeit und die Vielfalt der Ausbildung zusammen zufithren, sagte die Schulleiterin gestem beim Neujahrsempfang. Urn wirtschaftlich zu sein, mussten mindestens 20 Schüler eine Masse besuchen. Wir haben in Die ehemalige SchUlerin Gaby Auerbach-Stahl (r.), hier mit Schulleiterin Susanne Hahn, steilt in der Schule Fotos aus. Foto: André Braun mehreren Kiassen nur zwischen zwolf und 14 Schülem, sagte Su sanne Hahn. Es sei aus padagogi schen Grunden nicht moglich, die ses Defizit durch übervolle Kiassen in anderen Ausbildungszweigen zu kompensieren. Wir müssen ganz neue Losungen finden. Potenzielle Schüler will die Heimerer Schule in cliesem jahr zum ersten Mal während einer so genannten Schaufensterwoche im Februar über die verschiedenen Ausbildungsgänge informieren.,,in der Woche steilt sich an jedem Tag eine andere Fachrichtung vor, so die Schulleiterin. Der Klinische Tag der Schule soil sich am 15. April uins Thema Organtranspiantation drehen. Dazu sind em Besuch des Dialysezentrums in Döbeln und Workshops geplant. Die Leiterin der Berufsfachschule Krankenpflege Annekatrin Goerl wird die Sthule dann aber schon verlassen haben. Sie geht Ende Feb ruar. Sie hat sich beruflich neu on entiert. Wir bedauern das sehr. Frau Goerl ist seit zehn Jahren an der Schule und hat den Bereich Po dologie mit aufgebaut, sagte Su sanne Hahn. Bin Nachfolger müsse noch gefimden werden. EX-SCHULERIN STELLT AUS Zu den ehemaligen Schillenn halt Heimerer engen Kontakt und das nicht nur aufrein fachlicher Ebene. Gaby Auerbach-Stahl stellt Fotos in der Schule aus. Vor einigen Jahren hatte die gebürtige Roiweinerin dort eine Ausbildung zur Physio therapeutin absolviert. Einige der Fotos stammen von der griechische Insel Kos, dem Geburtsort des Hip pokrates und Standort des ersten Kranlcenhauses der Welt. huier Die Heimerer Sozialpflegeschu le auf dem ehemaligen Kaser nengelände besuchen derzeit 370 Schüler in 21 Klassen. Ausgebildet wird in den Rich tungen Altenpflege, Gesundheits und Krankenpflege, Heilerzie hungspflege, Krankenpflegehilfe, Physiotherapie und Podologie (medizinische FupfIege).

7 gramm von Rarnona Schneider urn rahmt wird. Mit ihren Gästen möchte Schulleite nfl Dr. Susanne Hahn das alte Jahr Revue passieren lassen und einen Aushlick auf die nachsten Monate wa kostenlos Bewerbungsfotos, so Ka 0 ti Dugas von der Kreissparkasse. Es gibt Tipps zum Make Up und zur 0 N gen. Und da Geist und Korper zuei nander gehoren, wird naturlich wie der für das leibliche Wohi gesorgt. Der Empfang ist für jedermann frei zuganglich nd soil einen Aushlick auf die vor uns liegende Zeit wagen. Kleiderwahl beim Vorstellungster mm und em Gewinnspiel. (DA) Berufsstarter-Tag in der Kreissparkasse DO bein am Sonnabend von 9 bis 13 Hhr in der Haupttiliale Ritterstrage in Dobeln VA o/o-c)/1/fçl Firmen laden Berufsstarter em I Region Döbeln Am Sonnabend bekommen kunftige Azubis Tipps für die korrekte Bewerbung. 27 Firmen stellen ihre Ausbildungsangebote vor. DA.REDAXTl0NDD-V.DE Weicher Beruf ist der richtige für mich? Das können Jugendliche am Sonnabend herausfinden. Zum zweiten Mal veranstaltet die Kreis sparkasse einen Berufsstarter-Tag für kunftige Auszubildende und Studenten. 27 Firmen, Behörden und Einrichtungen haben ihre Teil nahme zugesagt und stellen den Schülern ihre Ausbildungsberufe vor. Unter anderem sind das Döbel ner Krankenhaus, Signet Solar Mo chau, die Renz Metaliwarenfabrik Döbeln, die Waldheimer Spediti onsgesellschaft, Wepa Sachsen aus Kriebethal und die Bäckerei Möbius mit dabei. Auierdem beteiligen sich zum Beispiel die Heimerer So zialpflegeschulen, das Beruffiche Schuizentrum ufld auch das Land ratsamt Mittelsachsen, die AOK oder die Agentur für Arbeit. Die Sparkasse selbst wirbt urn kunftige Bankicaufleute und Studenten.,,Beim Berufsstarter-Tag können die Jugendlichen auch Bewer bungsgesprache tiben, Tests absol vieren, Bewerbungsmappen zu sammenste1en und bekommen BeIm 3. Podologletag an der Heimerer-Schule Döbeln ging es am Freitag urn Behand lungsmoglichkeiten beim Diabetischen FutSsyndrom. Eingeladen waren FufSpfleger und angehende Fut3pfleger zu speziellen Fachvortragen. Foto: Jurgen Kulschewski 12 O1-?3iO D Am Donnerstag Neujahrsempfang bel Heimerer-Schulefl Döbeln (T.S.). Unter dern Motto,,Klopf zeichen laden die Heimerer-Schulen Döbeln amdonnerstag zu ihrem tra ditioneilen Neujahrsempfaflg em. Ab 14 Uhr sind aile interessierten Personen eingeladen. Im Erdgeschoss des Mittethaus wird die Fotoaussteilung,,Seelenfrieden von Gaby Auerbach Stahl aus Oschatz eröffnet, die mit ei nern literarisch-rnusikalischefl Pro

8 oct. oz, 2c 7O Jetzt können sich junge Leute für Ausbildung bewerben I Döbeln Die Berufsschule bietet em breit gefachertes Angebot an Ausbildungsgängei an. Von Jens Hoyer HOYERJENSDD-V.DE Zu Beginn der Winterferien ist Be werbungsstart am Beruflichen Schuizentrum. Dort konnen junge Leute auf vielfältige Weise einen Berufsweg einschlagen, die Fach hochschul- oder Hochschulreife er werben. Die Mittelschüler können sich bis Ende März mit thren HaTh jahreszeugnissen bewerben, sagte Schuileiter Gunther Oertelt. BERUFUCHES GYMNASIUM In drei Jahren können junge Leute mit Realschulabschluss oder Be rufsausbildung das Abitur ablegen. Unterrichtet wird in den Facbrich tungen Wirtschaftswissenschaften und Technikwissenschaften.,,Im vorigen Jalar konnten wir mangels Nachfrage keine Technikerkiasse bilden, dafür aber zwei Wirt schaftsldassen, sagte der Schullei ter. Gefordert ist em Notendurch schnitt von mindestens 2,5. - TECHNIKER AIs einzige Schule in den neuen Bundesländern bildet die Döbelner Berufsschule Techniker der Fach richtung Metailbautechnik aus. Die Ausbildung dauert zweijahre.,,das Iäuft im Moment gut. Wir habe zwei voile Kiassen, sagte Oertelt. Die Bewerber müssen eine abge schiossene Berufsausbildung und Berufserfbhrung haben. Mit der Ausbildung erwerben sie die Fach hochschulreife. Mit der Fachhoch schule Mittweida gibt es eine Son derabsprache.,,unsere Absolven ten kännen dort gleich im dritten Semester beginnen, so Oertelt. FACHOBERSCHULE SOZIALWESEN Die Fachhochschulreife erwerben Schüler an der Fachoberschule So zialwesen innerhaib von zwei Jah ren. Für Leute mit ether abge schiossenen Ausbildung in einem Gesundheitsberuf ist die Ausbil dung in einem Jahr beendet, sagte Oertelt. Dieser Bildungsgang ist gut nachgefragt BFJUF55CHULE SOZIALWESEN Für jithge Leute, die an t1er Fach oberschule nicht angenommen werden, bietet sich unter Umstän den die Ausbildung zum Sozialas sistenten an. Für Realschüler geht sie über zwei Jahre. Furs nächstes Schuljahr können sich erstmals auth Absolventen der Hauptschule bewerben. Für sie ist die Ausbil dung dreijährig. Das ist der Ersatz für die Ausbildung zum Hauswirt schafter, die es seit disem Schül jahr nicht mehr gibt, so Oertelt. Mit dem Abscifiuss als Sozialassis tent kann man an der Hehnerer- - Schuweitermachen oder eme Er zieherausbildung beginnen. BERUFSGRUNDBII.DUNGSjAHR Wer keine Ausbildungsstelle ergat tert hat, kann eth Beruftgrundbil dungsjahr beginnen.,,wir bieten das in vielen Fachrichtungen an, sagte Oertelt Mangels Nachfrage hätten im vorigen Jahr aber keme Kiassen in den Richtungen Holz technik, Elektrotechnik und Bau technilc gebildet werden können. Wenn Bedarfbesteht, könnten die se Richtungen aber wieder angebo ten werden. Der Vorteil des Grund bildungsjahres: Die Schifier haben spater die Chance, gleich im zwei ten Lehrjabr eine Berufsausbildung zu beginnen. 1m Bereich Metail technilc lãuft das schon so gut, dass die jungen Leute gleich mit Vorver trägen von Firmen zu uns kom men. Es gibt auth Anfragen von Firmen, die Lehrlinge suchen. BERUFSVORBEREITUNGSJAHR Schüler ohne Hauptschulabschluss konnen das Berufsvorbereitungs jahr im Bereich Bau und Holz besu then.,,wenn sie das schaffen, wird thnen der Hauptschulabschluss zu erkannt, so der Schufleiter.

9 Schaufensterwochen Einblicke in, Sozialberufe gramm geboten. pflege, Mittwoch Donnerstag Region Döbeln (red). Mit der Schau fensterwoche möchten die Heimerer Sozialpflegeschulen in Döbeln auch in 2 diesem Jahr wieder interessierten Schülern und Eltern die Türen ihrer Einrichtung öffnen und dabei vielfältige Einblicke in Gesundheits. und Sozial berufe geben. Das Besondere in diesem Jahr: In der zweiten Winterferien-Wo dologie. che vom 15. his 19. Februar wird tag lich in der Zeit von 9.30 his 14 Uhr durch Schüler und Lehrkräfte der Heimerer-Schulen em buntes Pro gramm für die Sinne geboten. Jeden Tag soil eine anderè Fachrich tung zu erleben sein (siehe Kasten). Mittagspause ist jeweils von 12 his Uhr. Wir wollen mit dieser Wo che vielen Schülern die Moglichkeit zum Testen und Erleben geben und fle xibel auf die Wünsche und Interessen reagieren, zumal die Schnupperwo chen des Berufsinformationszentrums Erler, Sozialpadagoge bei Heimerer. U HeI!erzlehungspflege, Montag, 15. Februar: Präsentation der Ausbildung, Snoezelen, Integrativer Tanz, Zitate spur (Ansprechpartner Torsten Fahs); U Krankenpflege, Dlenstag, 16. Fe bruar: Vorstellung der ausbildenden Krankenhäuser, lmpfausstehung, Ge sundheitscheck (Ansprechpartnerin Rita Schwarz); U Physlotheraple, Mlttwoch, 17. Fe bruar: natürliche Behandlungsverfah ren für besseres Wohlbefinden, Bewe gungstherapie mit verschiedenen Ge räten, physiotherapeutisehe Behand Iungstechniken (Ansprechpartnerin Anja Henschel); U Altenpflege, Donnerstag, 18. Fe bruar: Pflege zum Mitmachen, StraSe der Sinne, Rolistuhiparcours durch Dä bein, Wie hiift man beim Anziehen? Insulinspritzen (Ansprechpartnerin Ra mona Lauterbach); U Podologle, Freltag, 19. Februar: therapeutische Massage, Weliness gymnasik (Ansprechpartnerin Annett 0 0 I PROGRAMM massage, Paraffinbad, FuBbad und - Kreher). nicht mehr stattfinden, sagt Matthias Schaufensterwoche bei den Heimerer Schulen Döbeln (red). Schüler und Lehrkräfte der Heimerer Schulen Döbeln stellen in der kommenden Woche ihre Schule vor. Vom 15. his 19. Februar wird je den Tag zwischen 9.30 und 14 Uhr Pro Und diese Schwerpunkte gibt es an den einzelnen Tagen: Montag Heiler ziehungspflege, Dienstag Altenpflege, Kranken Physiotherapie, Freitag Po Die Heimerer Schule in der Friedrichstra Se st unter 03431/ zu errei chen. Internet:

10 j Heilerziehungspflegetag InklusiveBildung audi in Sacisen? (red). Den sechsten Heilerzie - hungspflegetag richten morgen die c Heirnerer Sozialpflegeschulen Döbeln aus. Das diesjahrige Therna lautet:,,in auch in Sachsen? Der Focus wird auf der schullschen Integra tion von Kindern liegen, die Lernschwie o rigkeiten oder Körperbehinderungen ha ben. Anhand von Erfahrungsberichten, o wissenschaftlichen Untersuchungen Workshops und sollen der Entwicklungs fl stand in Sachsen und im Landkreis Mit- 0 telsachsen hetrachtet sowie Perspekti yen fur Schuler und Schuen aufgezeigt werden. Eingeladen sind alle interes sierten Personen, natürlich auch Lehrer jeder Schulform und betroffene Eltern. Die Eroffnung erfolgt urn 9 Uhr in der 9 Aula der Heirnerer Schulen, die Veran staltung endet urn 15 Uhr. i g) kiusive Bildung

11 warum sie Kevin trotz seiner Beein trachtigung nicht an eine Sonder schule schickte, sondern urn einen Platz an einer,,normalen Schule kämpfte. Es sei schwierig gewesen, eine passende Schule zu finden, die Kevin aufnirnmt, sagte Bartsch wurde Kevin schlieilich das erste behinderte Kind an der Grundschule in Groibauchlitz. Ma1geblich dafir eingesetzt hat te sich die Schulleiterin Kerstin Dü rigen. Sie übernahm selbst die Lei tung von Kevins Kiasse und machte die Integration so zur Chefsache.,,Nach anfanglichen Berührungs angsten haben die ubrigen Kinder schen selbstverständlich, dass sie thm helfen, wenn er nicht weiter kommt, sagte Bartsch. Nach dem Ende der Grundschulzeit beginnt für die Eltern die Suche nach einer nennen Fachleu Schule von vorn.,,inldusion te das Bestreben, behinderte Kinder / o.o2oio 7c2 Im Rolistuhi lernen Heimerer-Schulen beraten über schulische Integration Selte 14 I Döbeln Bei einer Veranstaltung der Heimerer-Schule hat die Mutter eines behinderten Jungen über ihre Erfahrungen berichtet. Von Robert Berlin DA.REDAKTIONDD-V.DE Uber die bessere Integration behin derter Kinder in Schulen haben ges tern Experten und Auszubildende beim 6. Heilerziehungspflegetag in der Friedrichstrafe diskutiert. Die Sozialpflegeschulen Heimerer hatten unter dem Titel,jnklusive Bil auch so nicht gesondert zu unterrichten, sondern ihnen regulare Schulen zu ganglich zu machen. Ub& die prak tische Urnsetzung des Konzepts sprachen Torsten Fahs, Schulleiter der Döbelner Heimerer-Fachschu Kevin positiv aufgenomrnen, schil le, und die Dozentin Ursula Mahn ke von der Universität Bremen in : ihren Vortragen. Nachmittags fanden dazu Workshops statt. /,4.JQtL31 2ofO-2- oç Faniilie Bartsch und thr Karnpf urn einen Schulplatz für Kevin Anja Bartsch und ihr zehnjähriger Sohn Kevin sprachen beim Heiler dung in Sachsen? angehen de Heilerziehungspfleger und Ver treter von Schulen eingeladen. Auch Angehörige behinderter Kin der. kamen, urn sich Anregungen zu holen. Unter den etwa 60 Gästen waren Anja Bartsch und thr zehnjahriger Sohn Kevin. Der Junge ist korper lich behindert und geht in die drit ziehungspflegetag Uber ihre Erfah ren in der Grundschule GroIbauch Iitz. FOtO: Robert Berlin te Kiasse der Grundschule GroE bauchlitz. Seine Mutter berichtete, derte Bartsch. Ihr Sohn nimmt you am Unterricht teil. Nur beim Sport kann er nicht mitmachen. Mit gro lierfreude ist der Zehnjahrige auch bei Klassenausflugen dabei. Bartsch ist uberzeugt, dass von der Integration alle profitieren.,,für Kevins Mitschüler ist es inzwi

12 Probleme näher an Menschen bringen Döbeln: 6. Heilerziehungspflegetag in der Heunerer Schule widmet sich der Integration Döbeln. Ink1usive Bildimg - auch in Sachsen? lautete das Thema des sechsten Heilerziehungspflegetages gestern in der Heimerer Schule Do hem.,,wir hatten afle Schulen des Altkreises DObein eingeladen; leider kamen nur drei. so Torsten Fahs, Fachiebrer der Heilerziehungspflege.,,Mehr Interesse der Schulen ware besser. Der Schwerpunkt der gestrigen Ver anstaltung lag auf der schulischen Inte gration von Schülern mit Lernschwie rigkeiten oder Korperbehinderungen. Dazu wurden Erfahrungsberichte, wis senschaftliche Untersuchungen und Workshops veranstaltet. Letztere soilten das Thema vertiefen oder daruber informieren, was elgentlich em betrof fenes Kind alles für das Schulleben be notigt. AuBerdem untersuchten die Tell nehmer den Stand der Entwicklung speziell im Landkreis.,,Die Schüler soilten mehr für soiche Ziele streiten. Wir wollen sie mobilisie ren für so etwas zu streikeh, denn es kann nicht seth, dass der Freistaat Sachsen die Auffassung hat, dass es keinen Bedarf mehr für Integration gibt, so Fahs. Die Universitätslektorin Dr. Ursula Mahnke ergänzt: In Kinder garten ist die Integration von betroffe Zo nen Kindern vorangeschritten. 80 Pro zent werden integriert. In den Schulen sind es nur zehn Prozent. Mit den Fachtagen der Heimerer Schule wollen die Organisatoren vor allem soiche Pro bleme nach auben hin darstellen und den Leuten naher bringen. Einen Er fahrungsbericht zur schulischen Inte gration an ether Grundschule lieferten Anja und Kevin Bartsch aus Döbeln. Der Zehnjahrige wurde mit einem offe nen Rücken geboren und ist seit der %.ij : - Anja Bartsch erzählte von ihren Erfahrungen, die sie mit ihrem 10-jahrigen Sohn Kevin wâhrend seiner schulischen Integration erlebt hat. Foto: Wolfgang Sens 2:I*, Kindheit an den Rollstuhl gefesselt. Seit 2007 geht er nun an die Grundschule GroBbauchlitz. Er ist das erste Kind, das dort unterrichtet wird, sagt seine Mutter Anja Bartsch wurde die Schule zu ether Inte grationsschule umgebaut. Sie ist die einzige in der Region Döbehi.,,Zum Anfang waren alle ganz schon ttherfordert, dass jetzt plotzlich em Roilstuhlfahrer an die Schule geht. Aber wir werden su per von den Lehrern mid der Rektorin unterstutzt, erzählt Anja Bartsch. Doch die Unterstutzung bekommt sie nicht von allen Seiten: Von der Stadt beka men wir keine Hilfe. Keinen Integrati onshelfer, nicht mal einen Zivi. Kevin braucht nicht viel Hue, aber wenigs tens für das Ranzen ausräumen es ware elne Entlastung für thu. Auch sonst gibt es im Ailtag viele Pro bleme. Angefangen bei den schlechten Eingangen der Geschafte, den Pflaster steinen der Markte.,,Die Pferdebahn schienen sind für uns auch em grobes Hindernis, so Bartsch. Am schlimms ten wären aber die Reaktionen vieler Leute.,,Bei einem Kind geht es viel leicht noch, aber viele gaffen mid tu schein. Kevin lasst sich nicht unter kriegen. Seth Lieblingsfach ist Deutsch mid in sether Freizeit spielt er gem Tischtennis. Lisa Panke

13 I Riesaer ASB spendet für Haiti r y.. Dem Riesaer Arbeiter-Samariter- Bund wurde gestem von den Sozial- )5 r pflegeschulen Heimerer DObeln. em Spendenscheck für die Erdbe- % benopfer Haitis uberreicht. Die Schuler sammelten Spenden in Ho he von 220 Euro. Die Mitarbeiter des Riesaer ASB-Pflegedienstes schiossen sich an und spendeten ebenfalls 100 Euro. Andreas Kruger, Geschäftsführer des ASB-Ortsver bandes Riesa, mochte diesen Betrag nun auf 400 Euro erhahen. Die Spendenaktion soil in diesem Jahr noch einmal wiederholt wer den. Kruger teilte mit, dass die Op fer Raids auf langfristige Hilfe an gewiesen sind. (ah) ASB-Geschäftsführer Andreas Krü ger empfängt den Spendenscheck. Foto: SchrOter -a C) ci) 2)4 2o4C-0806 Letzte Masse V Krankenpfleger wird ausgebildet Dobeln Durch Beschluss des Ministeriums kann the Heimerer-Schule weiterhin Krankénpflegehelfer umschulen. Von Robert Berlin DAREDAKTION DD-V.DE Die MOglichkeit der Umschulung zum Krankenpflegehelfer an den Reimerer Schulen in Dobeln ist vom Sachsischen Staatsministeri um für Kultus und Sport verlängert worden. Wie die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe mitteilte, beginnt am 1. September theses Jahres 1etztmlig eine neue Kiasse mit der Umschulung. MOglich ist die Umschulung nur mit einem Bildungsgutschein eines Kostenträgers, wie etwa der ARGE, dem Arbeits- oder dem Landrats amt. Ms Zugangsvoraussetzungen werden em Hauptschu1absch1uss oder eine gleichwertie Schulbil dung benbtigt. Wer keinen Raupt schulabschluss hat, muss eine abge schiossene Berufsausbildung vor weisen konnen. Die Umschulung dauert em Jahr und umfasst 500 Unterrichtsstun den in der Schule. Die praktische Ausbildung wird in Krankenhäu sem, Altenpflegeeinrichtungen oder ambulanten Pflegediensten abgeleistet. Bei guten Prtifungsergebnissen kann nach Angaben der Sozialpfle geschulen Heimerer für diese Aus bildung auch die mittlere Reife anerkannt werden. Eventueil sei im Anschluss eine weitere Qualifizie rung in der Krankenpflege oder Al tenpflege möglich. Die Fachschu len weisen darauf hin, dass auch der Beruf Krankenpflegehilfe gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat. So hatten alle Absolventen im Sommer letzen Jahres einen Ar beitsplatz gefunden. Ursprunglich hatte das Ministeri um mit Beschluss vom 14. Mai 2007 den Beginn der Ausbildung in der Krankenpflegehilfe nach dem 1. Oktober letzten Jahres für unzuläs sig erklart. Nun tritt eine Uber gangsregelung. die einen Ausbil dungsstart bus zum 1. Oktober die sesjahres erlaubt. Weitere Informationen untero343l/66 360, per unter doebeln heimerer.de Gwww.heimerer.de

14 LI JJienstag. 9. März 2010 Heimerer-Schule Döbeln Umschulung em weiteres Jahr moglich Döbeln (red). Ab dem 1, September 2010 kann wieder eine neue Umschu lungsklasse zum Krankenpflegehelfer (mlw) an den Heimerer Schulen in Do 125 Abs. 3 der Verordnung des Sächsi schen Staatsministeriums für Kultus und Sport über die Berufsfachschule im Freistaat Sachsen (BFSO) vom 14. Mat 2007 war em Beginn der Ausbildung in der Krankenpflegehilfe nach dem 1. bis zum 1. Oktober 2010 erlaubt. notwendig. fung ab. bein starten. Entsprechend Paragraf Oktober 2009 nicht mehr zulassig. Nun gibt es eine Ubergangsregelung, die letztmalig eine Aufnahme an der Be rufsfachschule für Krankenpflegehilfe Die Umschulung ist nur mit einem Bildungsgutschein eines Kostentragers (z.b. ARGE, Arbeitsamt oder Landrats amt) moglich. Als Zugangsvorausset zungen wird der Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung benotigt. Ohne Hauptschulabschluss ist eine abgeschlossene Berufsausbildung Die Umschulung dauert em Jahr, das mit 500 Unterrichtsstunden in der Schule und praktischer Ausbildung in Krankenhäusern, Altenpflegeeinrich tungen oder ambulanten Pflegediens ten gefullt ist. Sie schliel3t mit einer mündlichen und einer praktischen Prü Gute Ergebnisse in den Prüfungen vorausgesetzt, kann für diese Ausbil dung auch die mittlere Reife anerkannt und eventuell eine weitere Qualifizie rung in der Krankenpflege ocler Alten pflege angeschlossen werden. Aber auch der Beruf Krankenpflegehilfe an sich ist auf dem Arbeitsmarkt gut ver mittelbar. Die Absolventen im Sommer 2009 haben alle Arbeit bekommen.

15 Sich auch ma! etwas Gutes tun Pflegekurs vom Mehrgenerationenhaus besucht Seniorenzentrum am Waidheimer Eichberg Waldheim (cdt). Am Dienstag Nachmit tag trafen sich im Alloheim Senioren zentrum am Eichberg in Waldheim pflegende Angehorige, um sich genau er über das Pflegeheim zu informieren uiid einen Eindruck zu erhalten. Yvonne Frey, die diesen ailgemeinen Kurs für pflegende Angehorige organi siert, möchte den Tethiehmern die Moglichkeit bieten, sich über die Senio renheime der Region zu iriformieren und sich gleichzeitig über Vor- und Nachteile der häuslichen Pflege zu er kundigen.,,viele Menschen wollen ihre Lieben nicht in em Pflegeheim geben, sondern sich in deren gewohnter Umgebung uin sie kiimmern. Jedoch unterschätzen viele auch these Aufgabe, weii3 Frey zu berichten. Sie kann auf langjahrige Erfahrung im Bereich der Pflege zu rückblicken. Zehn Jahre arbeitete sie unter ande rem als Altenpflegerin und sechs Jahre A. -. cno war sie freiheruffiche Dozentin an der Heimerer Schule in Döbeln. Unter dem Motto Sich sethst etwas Gutes tun stand das letzte Treffen. bei dem die Teilnehiner zunächst einmal das Allo heim in elnem Rundgang erkundeten und thnen nebenbei auch einige Schwierigkeiten bei der häuslichen Pflege näher gebracht wurden. Es ist wichtig den Pflegenden zu erklären, dass auch sie Ruhe und Kraft für sich selbst benotigen und es sethstverstand lich ist, dass die tagliche Pflege an th ren eigenen Kräften zehrt, so die Pfle gedozentin. In insgesamt zwölf Kursabenden be spricht sie mit Pflegenden verschiede ne Themen und these Kurse werden auch sehr gut angenommen.,,viele Menschen sind froh sich mit anderen Pflegenden zu informieren und sich mit thnen ilber die eigene Situation austau schen zu können, so Yvonne Frey, die regehnabig soiche Kurse anbietet. Ihr qxdcs4... nächster Kurs unter dem Thema Pfle ge und Betreuung demenzkranker Menschen beginnt bereits am 20. April. Nähere Informationen zu den weite ren Angeboten finden Interessierte auf folgender Internetseite: profi-frey.de. Pflegekurs auf Tour: Yvonne Frey (links) im Gesprãch mit Pflegedienstleiterin Pia Wilde vom Alloheim am Eichberg (rechts). Foto: C. Neidhardt

16 Region Döbeln.,,Zufrieden kann man niemals sein, sagt Bernd Ziegner von der Initiative Sudwestsachsen. In diesen Tagen findet die Woche des offenen Unternehmens,,Schau rein! statt. Es haben sich in ganz Südwestsachsen 500 Unternehmen und dtwa 5000 Schüler angemeldet, so Ziegner. Die Region Döbeln nimmt in diesem Jahr das erste Mal tell. 42 Firmen haben sich angeboten, interessierten Schü lern ihre Ausbildungsangebote vorzu stellen. Die Veranstaltung ist freiwillig. Bernd Ziegner steilt fest:,,vor allem die sozialen Berufe wie Altenpflege skid ausgebucht. Auch Polizei-, Bundes wehr- oder Hotetherufe sind sehr ge fragt. Hingegen werden die Hand werksbetriebe kaum noch besucht. Lediglich eine Schulerin schaute sich bereits am Dienstag kn Döbelner Fi nanzamt urn. Die Ausbildungsleiterin Ines Pach und zwei Lehrlinge erklärten der Zehntklässlerin, was man in der Finanzverwaltung alles wissen muss und weiche Anforderungen im mittle ren Dienst gesteilt werden.,,viele den ken, Mathe ist das Wichtigste. Da täu schen sie sich, denn Vorrang hat das Verstehen der Gesetzestexte, so Pach. AuBerdem sei logisches Denken wich Kosmetik angesagter als Metall Woche des offenen Unternehmens,,Schau rein! erstmals in der Region Döbeln tig.,,wir sind auf den Nachwuchs an gewiesen und wollen den Bewerbern den Beruf in der Finanzverwaltung nä her bringen und thnen auch die Karrie remoglichkeiten für später aufzeigen, begründete Mathias Werndt vom Fi nanzamt Döbeln die Beteffigung an der BerufinformationsOoche. Auch Florena in Waldheim lud thte ressierte Schüler in das Kosmetik-Un ternehmen em. Gestern waren 17 Madchen und Jungen zu Besuch. Es wurde der Betrieb vorgesteilt und der Ablauf der Ausbildung erläutert.,,im Labor konnten sich die Teilnehmer an schliebend praktisch betatigen, sagt DOrte KlOser, Mitarbeiterin und Ausbilderin bei Florena (r.), erklärt den Schülern und Eltern, was im Labor passiert. Foto: Wolfgang Sens Sabine Gräfe, Ausbildungskoordinato rin bei Florena. Die Mahie Brockhaus GmbH, Werk RoBwein, hat in den letzten Jahren ge merkt, dass die Bewerberzahlen in der Metallbranche deutlich zuruckgegan gen sind. Gestern öffnete die Firma th re Tore und Turen, hatte aber keine Teilnehmer für die Berufe Verfahrens-, Industrie- und Werkzeugmechaniker.,,Wir bekamen das Angebot, an der Schau-rein-Woche teilzunehmen. Es soilte eine Moglichkeit sein, die Berufe den interessierten Schulern näherzu bringen, so der Ausbildungsbeauf tragte Wolfgang Wagner. Die Firma hatte mit mindestens drei Schifiern ge rechnet. Wagner findet vor allem scha de, dass es kaum UnterstUtzung der re gionalen Schulen gibt.,,eher melden sich die Schulen auberhaib unseres Einzugsgebietes, zurn Beispiel aus Mittweida, sagt er. Weitere Unternehmen und Einrich tungen, die sich an der Berufsinforma tion beteffigen, sind die Heimerer Schule Döbeln, das Döbelner Horgera tezentrum Gromke, Fieknann in Do bein, Amitech Germany in Mochau mid das Natur- mid Freizeitzentrum TOpel winkel. Lisa Panke

17 VA 3A.o,aoo IDöbeln Am 7. Mai wird im Stadlion am Bürgergarten zum zehnten Mal der Laufmit Herz gestartet. Em T-Shirt soil spater daran erinnern. Von Cathrin Reichelt REICHELT.CATHRINDD-V.DE Für den zehnten Lauf mit Herz haben sich das Lessing-Gymnasiurn ais Organisator, der Döbether Anzeiger, die AOK und die Sparkasse etwas Besonderes eirifailen lassen. Schtiler unterstützen mit Spendenlauf den Verein Sonnenstrahi Fur jeden Lãufer gibt es em Starterpalcet mit einem T-Shirt, das an diesen Lauf erinnert, sagt Katrin Niekrawietz vom Organisations team. Was au1erdem im Palcet steckt, verrät sie noch mcht aber zweiweitere Neuerungen. Erstmals haben auth Rollstuhlfahrer die Moglichkeit, sich den Läufem im Stadlion am Bürgergarten anzu schlie1en. Dazu habe es bereits Ab sprachen mit der Heimerer Schule gegeben. AuLerdem planen ehema lige Schüler des Gymnasiums irn Anschluss an den Lauf em Benefiz konzert im Café Courage. Der ErlOs soil den Spendentopfauffullen. Jeder Euro zählt An dem Laufkönnen sich nicht nur Schulmannschaften beteiligen, sondern jeder, der etwas für krebs kranke Kinder und deren Angehori ge tun möchte. Eine Stunde lang werden die Teams ibre Runden im Stadion drehen. Dabei wechseln sich die Laufer ab. Zuvor sucht sich Im vergangenen iahr haben beim,,lauf mit Herz knapp 700 Teilnehmer rund Euro für krebskranke Kinder ersprintet. jede Mannschaft einen Sponsor.,,Ob der für jede gelaufene Runde eine bestimmte Summe zahit, oder einen Festbetrag, ist egal. Jeder Foto:ArchivfWedIer Euro zählt, meint Katrin Niekra wietz. Im vergangenen JaJar sind so rund Euro zusammenge kommen. Die haben die Organisa -4 toren im Oktober 2009 an den Ver em,,sonnenstrahl ubergeben. Der soil auch in diesemjahr wieder mit dem Erlös aus dem Spendenlauf be dacht werden. Das Geld wird für Dinge eingesetzt, die von der Kran kenicasse nicht bezalilt werden. Das sind zum Beispiel Projekte in den Jugendgruppen oder mit den Geschwisterkindern. Kurzentschlossene wilikommen Zwar bitten die Organisatoren bis ziim 3. Mai urn eine Anmeldung für den Lauf, aber wer sich spontan entscheidet, ist ebenf11s wilikom men. So ganz nebenbei nehmen die Laufer an emer Tombola teil. Die Verlosung erfolgt am Ende der Ver anstaltung. Bevor die beginnt, be steht für Schiiler und Erwachsene die Moglichkeit, das Sportabzei chen zu erwerben, so Katrin Nie krawietz. Dafür sind die Sportleh rer bereits von 13 bis IJhr auf dem Platz.

18 Klinischer Tag bei Heimerer Organtranspiantation im Mittelpunkt Döbeln (red). Mit dem Thema,,Organ ( transplantation und Organersatz die Heimererschule Dobeln die Bedeutung von Verpflanzungen von Or-. möchte 0 ganen für kranke Menschen in den Mit O schen Tag der Bildungseinrichtung am telpunkt rücken. Das soil helm,,klini r %J 15. April erfolgen. Beginn wird um 9 Uhr im Döbelner Kino seth, wo es einen Vortrag und einen Film zur Thematik o gibt. Eine Ausstellung irn Hauptgebäude., der Heimererschule in der Friedrich (y strabe eröffnet urn Uhr. Diese ge währt Einblicke in die Geschichte der Organtransplantation und befasst sich mit ethischen Fragen. Für den Nachmit 4i tag sind verschiedene Workshops ge plant, in denen unter anderem Betroffe ne über ihre Erfahrungen 4

19 .r4i a)mj, ft Döbelner können Emil helfen JC.44 Kathrin Lorenz und ihr Sohn Constantin am Bettchen von Baby Emil: Nac der komplizier ten Geburt braucht der Kleine 24 Stun den Pflege. Die Familie aus Neudorf wunscht sich e Pflegebett und eine Therapie liege, urn ihn besser behan dein zu können Die Krankenka se komrnt bis her nicht dafur auf. Foto: Lutz Weid on Döbeln i der komplizierten urt ist der Junge ver behindert. Auch.omoderator Thomas cher will helfen. eggy Zil )AKTIONDD-V.DE alles so schön sein können. Lorenz aus Neudorf freute er die Nachricht, dass Nach kornmt. Nach Jasmin und ntin ist Emil das dritte Kind thrin und Mike Lorenz. An verlief alles ganz normal. nder schmiedeten schon PIä sie alles mit ihrem Bruder m wollen, erinnert sich Ka )renz. bend des 25. August 2009 rnt Kathrin zu Hause We )och das Baby verklernmt Leibt im Geburtskanal hanike ruft einen Krankenwa lehrrnals ist er in dieser Nacht mit der Rettungsleitstelle verbunden. Weil in Döbeln kein Rettungswagen frei ist, müssen die Sanitäter aus Nossen kommen. Uber eine Stunde warten Mike und Kathrin bis endlich Hilfe kommt. Wenige Minuten später holt die Hebamme Emil noch im Kranken wagen auf die Welt. Da ist er schon blau angelaufen und atmet riicht. Zu lange hatte er keine Luft bekom men. Doch Emil kampft und die Arzte können ihn retten. Was der Sauerstoffinangel ange richtet hat, steht noch nicht genau fest. Die Diagnose lautet Hirnscha den. Aber eine Prognose will und kann uns niemand geben, erklärt Kathrin. Die Familie und das Pflege personal, das sich 24 Stunden urn Emil kümrnert, sind sich jedoch si cher, dass e;r hört und sieht.,,er schläft zum Beispiel nicht gem irn Dunkein und wenn Leute irn Zirn mer sind und reden, wird er mimer ruhig, so die 35-Jahrige. Lange hat die Familie uberlegt, ob ie mit ihrern Schicksal an die Offentlichkeit geht. Unterdessen gibt es eine Intemetseite, auf der sie die Geschichte ihres Sohnes er zählen und urn Spenden bitten.,,soviel positives Feedback haben wir nicht erwartet, erzählt Ka thrin. Oft erreichen sie einfach nur s mit tröstenden Worten oder Nachrichten von Familien, die em ahnliches Schicksal haben.,,wir dachten immer wir wãren allein mit unseren Sorgen. Es ist gut zu wissen, dass das nicht so ist, sagt Kathrin. Unterdessen gab es auch schon viele Hilfsangebote. Beim Döbelner Landschaftslauf am 2. Mai stand ei ne Spendenbox fir Emil. Die Heim erer Schule, in der Kathrin Lorenz eine Ausbildung zur Altenpflegerin macht, veranstalten einen Kuchen basar. Spendenaiction in Döbeln Bei der 1. Döbelner Ostrocknacht, zu der Siggi Grohmann, Thomas Böttcher und der Döbelner Anzei ger einladen, gehen au1erdem alle Erlöse aus der Tombola an Emil.,,Wir hoffen, dass viele Leute kom men und da em paar Euro gesam melt werden können, sagte Tho mas Böttcher. Die Veranstaltun wird am 12. Mai urn 20 Uhr am Ci tränkestutzpunkt in Dbbeln Ma ten beginnen. Die Spenden sind notig, we Emil dringend eine Therapielieg und ein Pflegebett braucht. Für be des sind rund 7500 Euro notig.,,di Krankenlcasse übernimmt die Ko ten nicht, erklärt Kathrin Loren: Und weil Emil noch keine Pfleg stufe hat, zahit auch die Pflegeka se nicht für das Bett.,,Dabei war das das Wichtigste, weil man a solchen Betten die Höhe anpasse kann, so die angehende Altenpth germ. AuLerdem könnte sie sic dann auch einmal an ihren Sob kuscheln. Aber weil Emil ebe noch em Baby ist und sowieso Pfl ge braucht, gibt es keine finanziell Unterstutzung für diesen Wunsci Die Therapeutin muss thre Ubur gen mit Emil zurzeit noch auf der Küchentisch machen. Trainie wird dabei besonders der Schlucl reflex, den Emil noch nicht hat.,,e kampft jeden Tag und wir freue: uns über jeden kleinen For schritt, so die dreifache Mutter.

20 REGION DOBELN A 0 -os-o 10. LAUF MIT HERZ 257 Teams ersprinten Euro.t.!i t i 10.,,Lauf mit Herz in Döbeln gingen 257 Teams mitjeweils drei Läufern an den Start. Benedikt Vatter versuchte mit seiner Ukulele sich selbsi Simon Lachmann sowie die anderen anzufeuern isette Lenz, Schulerin der Helmerej SchLle hatte vor wenigen Tagen eine Operation und trat ;tuhl beim Lauf an. lhre Klassenkameradin eini,aár Riidtn. Fotos:Dietmarl gion Döbeln e 771 Läufer haben alle korde gebrochen. Sie mmelten ,50 Euro einer Stunde. n Peggy Zil.REDAKTI0NDD-V.DE i nie war das Stadion am Bür arten beim,,lauf mit Herz so 257 Teams mit 771 Laufern ten 60 Minuten lang Runde Runde für den guten Zweck. Spendensumme vom Vorjahr le urn 4000 Euro überboten. nit haben wir nicht gerech sagt Katrin Niekrawitz vom inisationsteam, die selbst mit ;tartnummer 10 einige Runden tfte. Zusammen mit ihrem Kre aktivteam aus Lehrern und Schü lern des Lessing Gymnasiums, der AOK, der Kreissparkasse DObeln und dem Döbelner Anzeiger hat sie den Lauf organisiert. Uber die,,er sprinteten Euro freut sich der Dresdner Verein,,Sonnen strahi, der sich um krebskranke Kinder und deren Familien küm mert. AIlein nach Anmeldeschluss am Montag haben sich noch über 100 Mannschaften in die Teilnehmerlis te eingetragen.,,wir dachten, dass der Lauf nun seine Grenzen gefun den hat, so Niekrawitz. Insgesamt gab es 400 Firmen und private Sponsoren, die den sportlichen Em satz in bar honorierten. Den weites ten Weg legten die Mannschaften aus der Partnerstadt Unna zurück. Claudia Gessner war eine von th nen:,,ich bin zum ersten Mal dabei. Es ist em tolles Ereignis. Aufjeden Fall wieder kommen wollen auch die Heimerer-Schüler.,,Es hat Spa1 gemacht. Schlielich wei1 man ja, wôfur man sich so schindet, er zählt Sandra Leube. Mit 17 Teams war die Schule nach dem Lessing Gymnasium am starksten vertre ten. Der Schulleiter des Gymnasiums Matthias Muller drehte seine Runden gemutlich mit der Kamera urn den Hals.,,Ich habe ganz vergessen meine Startnummer abstempein zu lassen. Aber ich denke es waren zehn Runden. Da schaifte Team. des Döbelner Anzeigers paar mehr: Fotograf André Br Sportredakteur Frank Kom und lontär Robert Berlin rannten sammen 70 Runden. Wie oft Stadion insgesamt umrundet den ist, stand gestern Abend n nicht fest. ie Sponsoren Organislert wurde der 10.,,Lauf mit Herz vom Kreaktiv Team des Lessing GymnasIums, der Kreissparkasse Döbeln, der AOK und dem Döbelner AnzeigE Sponsoren slnd: Partzsch Elek tromotoren, Stadtwerke Döbeln Cordis Obst und GemUse, Flore na, Frenzel TiefkUhlkost und Ga troservice Lemke.

21 O) Heimer&r Schulen Weltpflegetag aml2.mai Q Aula der Heimerer Schulen Döbeln der Weltpflegetag begangen. Die Alten- und Q Döbeln (red). Am 12. Mai wird in der cjj Krankenpflegeklassen der Schule neh men daran toil. In diesem Jahr gibt es für diesen Tag noch besondere Erinne rungsmomente: Florence Nightingale hatte an diesem Tag den 190. Geburts tag. Auf sie geht der Gedenktag zurück.

22 - -/2-4ç Podologietag in den Heimerer-Schulen Döbeln. Für den 8. Januar organi sieren die Heimerer Sozialpflege schulen in Döbeln einen Podologie tag. Von 13 bis 17 Uhr geht es urn,,osteoarthropathie beirn Diabeti schen Fufsyndrorn. Als. Referen ten sind Fachärzte und Mitarbeiter eines Sanitätshauses eingeladen. Sie sprechen darüber, wie die Fui krankheit entsteht und über die Be handlungsmoglichkeiten Der Podologietag ist eine Ge meinschaftsveranstaltung mit der Heimerer Akademie. Anmeldun gen sind bis zum 6. Januar im Se kretariat unter 03431/66360 rnaglich. Die Teilnehmer erhalten em Punkte-Zertifikat der Heimerer Akademie. (pz) Podologietag an Heimererschulen Döbeln (red). Der dritte Podologietag wird am 8. Januar, 13 his 17 Uhr, in der Aula der Heimererschulen Döbeln ver anstaltet. Zum Thema,,Osteoarthropa thie beim Diabetischen FuBsyndrom re ferieren zwei Fachärzte und em Vertro ter eines Sanitätshauses. Das Angebot richtet sich an Fachpuhlikum. Anmel dungen werden his 4. Januar 2010 im Sekretariat der Heimererschulen, Tele fon / 66360, entgegengenornrnen.

23 .-. (I) IC) 0 G) Cd c, ta >.i $-u a) U:a) - ØtCi ucd4. E z > a) CI a). Ci C Cl) -...C..,.. C cd cd S a) a) a).. a) :LdF:i Cd bac.&d cdz G) $- -, a) a) < S c Cd -u Cd C12 Q 0 Sc c C...5 u 4. Cl) Nd. 5 >..r a) C.. a) a

24 Neunter Pflegetag Schmerz 1st Thema beim Pflegetag in Döbeln DjB LN. Der neunte Kran ken- und Altenpflegetag für Fachkrafte steht in den Heimerer Schulen Döbeln Döbeln (red). Das Krankenhaus Dobeln und die Heirnerer Schulen beschaftigen sich beim 9. Kranken- und Altenpflege am Samstag, 14. November, tag mit dem Thema,,Schmerz. Am Sonnabend beginnt die Tagung urn 9 auf dem Programm. Das Therna lautet in diesem Jahr Uhr im Therapieraum der Heirnerer,,Schmerz. Die Gemeinschaftsveran staltung mit dem Dr. Dro gula Krankenhaus Döbeln beginnt urn 9 Uhr im The Schulen (Zimmer 120). Es geht unter an ri derem urn Formen der Schmerzthera Die Veranstaltung richtet sich in ers ter Linie an Fachkräfte und Mitarbeiter. pie. rapieraum (Zimmer 120) der Schule.

25 ob4t DA Schaufensterwochen Einblicke in Sozialberufe Oq.O?. jj, Region Döbeln (red). Mit der Schau fensterwoche möchten die Heimerer Sozialpflegeschulen in Döbeln auch in diesem Jahr wieder interessierten Schülern und Eltern die Türen ihrer Einrichtung öffnen und dabei vielfältige Einblicke in Gesundheits- und Sozialberufe geben. Das Besondere in diesem Jahr: In der zweiten Winterferien-Wo che vom 15. bis 19. Februar wird täg lich in der Zeit von 9.30 bis 14 Uhr durch Schüler und Lehrkräfte der Heimerer-Schulen ein buntes Pro gramm für die Sinne geboten. Jeden Tag soll eine andere Fachrich tung zu erleben sein (siehe Kasten). Mittagspause ist jeweils von 12 bis Uhr. Wir wollen mit dieser Wo che vielen Schülern die Möglichkeit zum Testen und Erleben geben und fle xibel auf die Wünsche und Interessen reagieren, zumal die Schnupperwo chen des Berufsinformatjonszentrums nicht mehr stattfinden, sagt Matthias Erler, Sozialpädagoge bei Heimerer.

26 VA 44-DO1D )ie Besucher können sich im weißen Snoezelen-Raum entspannen. Das Zimmer wurde im Januar 2006 fertiggestellt und dient so ohl Ausbildungs- als auch Fortbildungszwecken. Foto: Jürgen Kulschewski Schüler lernen in Döbeln soziale Berufe kennen Schaufensterwoche in der Heimerer Schule Döbeln. Was macht ein Podologe? Was ist Snoezelen, und welche Hindernisse gibt es für Rollstuhifahrer? Solche Fra gen werden in der Schaufensterwoche beantwortet, die derzeit in der Heimerer Schule Döbeln stattfindet. Künftige Schüler können sich über die fünf Ge sundheits- und Sozialherufe der Schule informieren. Es gibt viel Praktisches zu sehen, sagt Sozialpä dagoge Matthias Erler. Fachbereichen Rede und Antwort. Weite rer Grund für die Veranstaltung ist, dass die Schnupperwoche des Berufsinfor mationszentrums nicht mehr stattfindet. Am Montag wurde die Heilerziehungs pflege vorgestellt. Die Schaufensterwo che ist eine tolle Idee. Es werden die Be rufsvoraussetzungen genannt, und man kann in die Tätigkeiten hineinschnup Klassenkameradin Anja Schwarzenholz steht fest: Für mich ist es eine Heraus pern, berichtete die 20-jährige Nicole forderung, mit den Menschen zu arbei ten, es macht unheimlich Spaß. Vor al lem, wenn man den Fortschritt der eine Führung durch die Impfausstellung. Heute sind die Physiotherapeuten an der Pohl, die im ersten Lehrjahr ist. Wir Reihe. An den letzten beiden Tagen geht es um die Fachrichtungen Altenpflege und Podologie. Angeboten werden unter anderem eine Bewegungstherapie, Mas sagen und ein Rollstuhlparcours durch so, ja: Döbeln. Sonst noch was? Ach Schüler können den Besuchern unseren Kranken sieht. Beruf am besten nahe bringen. Für ihre Jeweils von 9.30 bis 14 Uhr sind die Türen der Heimerer Schule für Schüler, Lehrer und Eltern in dieser Woche geöff net. Gestern stellten sich di Krankenpfle Snoezelen versucht durch die Anregung der fünf Sinne neue Zugangswege zu Menschen zu finden, wenn die sich auf Grund geistiger Beeinträchtigung nicht artikulieren können. Lisa Panke Außerdem stehen Nicole Pohl:, Wir Schüler können ger vor. Höhepunkt Schüler und Lehrer den Besuchern unseren Beruf am waren der aus den jeweiligen besten nahe bringen. Gesundheitscheck und

27 7)4 AS. Q2. 2 o4q 7i 7 Soziale Berufe bieten viele Zukunftschancen Jeden Tag stellt die Döbelner Heimrerschule einen anderen Ausbildunsberuf vor. Katrin Löb ner, Vicky Lortz und Philipp Winkler (v.r.n.l.) aus dem zwei ten Lehrjahrde monstrieren an einer Puppe die Ausbildung zum Krankenpfleger. Foto: Lutz Weidler 1

28 TeTl 2. Bei der Schaufensterwoche stellt die Heimerer Schule ihre Ausbildungsberufe vor. Schüler des 3. Lehrjahrs führen durch die Räume. Von Reinhard Kästuer KAESTNER.REINHARDDD-V.DE Aus Grimma ist Carmen Eckel mann mit ihrer Tochter Julia nach Döbeln gekommen. Julia hat schon ein Praktikum in einer Phy siotherapie-praxis absolviert und interessiert sich für die Ausbildung. Wir haben einen guten Eindruck von den Bedingungen an der Heim erer Schule gewonnen, sagt die Grirnmaerin. Gestern stand innerhalb der Schaufensterwoche der Ausbil dungsberuf zum staatlich geprüf ten Physiotherapeuten im Mittelpunkt des Geschehens. Das ist ei ne sehr interessante und vielseitige Ausbildung. Mit gefüllt vor allem auch der sportliche Aspekt des Be rufes, erzählt Tanja Schneider. Die Leipzigerin steht kurz vor dem Ab schluss ihrer Ausbildung und wohnt im schuleigenen Wohn heim. Nachtleben in Döbeln? Da ist nicht viel los. Aber wir gestalten unsere Freizeit nach eigenen Vor stellungen im Internat, sagt sie. Die interessierten Schiller und potenziellen Physiotherapeuten wollten auch wissen, wie die Chan cen auf dem Arbeitsmarkt stehen. In Sachsen werden sehr viele Phy siotherapeuten ausgebildet. Des halb sollte man schon flexibel sein und auch in anderen.bundeslän dem oder im Ausland nach einer Stelle suchen. Wie Tanja weiter berichtet, kann man an der Heim erer Akademie auch einen Ab schluss als Bachelors of Arts Phy siotherapie erwerben, der welt weit anerkannt ist. Und noch et was ist wichtig: Wer sich bewirbt, sollte den Realschulabschluss und das 17. Lebensjahr vollendet haben. Auf Sondergenehmigung kann die Mir gefällt vor allem auch der sportliche Apsekt des Beruft eines Physiotherapeuten. Tanja Schneider, 3. Lehrjahr Ausbildung auch zu einem frühe ren Zeitpunkt begonnen werden, erklärt Tanja Schneider. Die Leiterin der Döbelner Heim erer Schule Dr. Susanne Hahn ist sehr zufrieden mit dem Zuspruch, den die Schaufensterwoche bisher gefunden hat. Wie in einem Schaufenster stellen wir jeden Tag eine Ausbildungsrichtung vor. Bis her sind an jedem Tag rund 3Opotenzielle Azubis gekommen und haben sich über die Bedingungen an unserer Schule informiert, sagt die Leiterin. Das sei ein gutes Ergeb nis. Die Woche hat mit der Präsenta tion der Heilerziehungspflege be gonnen. Am Dienstag ging es um die Krankenpflege und gestern stand die Ausbildung zum Physio therapeuten im Mittelpunkt. Heute gibt es an der Friedrichstraße 25 Informationen zur Altenpflege. Gerade für den Beruf des Al tenpflegers besteht ein großer Be darf in I)eutschland. Nach der drei j gen Ausbildung können die Al tenpfleger vielfältig eingesetzt wer den: in Altenheimen, in geriatri schen Kliniken, in der mobilen Al ten- und Krankenpflege, um nur die wichtigsten Einsatzmöglichkei ten für die Absolventen zu nennen. Um eine noch junge Ausbildungs richtung geht es am Freitag die Po dologie. Schaufensterwoche der Heimerer Schule an der Friedrichstraße: heute Alfenpflege, morgen Podologle, Beginn: jeweils 9.30 Uhr.- J b.c. 1 c.; ClD i rr CID Q 1. $ N c 1 4:.: CCi2 :. lit -

29 Wie können Jugendliche mit Lern März ab 9 Uhr, veranstaltet Dazu zeigen, sagt Sozialpädagoge Mat hinderungen in den schulischen tiven fhr Schüler und Schulen auf Alltag integriert werden? Das ist schwierigkeiten oder mit Kärperbe der Inhalt des 6. Heilerziehungsta gibt es Erfhrungsberichte, wissen thias Erler. Eingeladen sind beson leiter der Fachschule flir Heilerzie schaftliche Untersuchungen und Workshops. Wir werden den wie die Möglichkeiten und Perspek hungspflege Döbeln und einem Er weiter, ehe sich am Nachmittag oder per mau: doe und im Landkreis Mittelsachsen so Stand der Entwicklung in Sachsen ges, den die Heimerer Schule am 4. Die Teilnahmemeldungen wer ginnt mit einem Einfihrungsvor trag von Torsten Fahs, dem Schul nem Vortrag der Universitätslekto rin Dr. Ursula Mahnke aus Bremen fahrungsbericht zur schulischen In tegration an einer Grundschule. ders auch Eltern von Kindern mit Lernschwierigkeiten. Der Heilerziehungspflegetag be Nach der Diskussion geht es mit ei Workshops anschließen. beln@heimerer.de erbeten. (DA/rd) den bis zum 26. Februar unter Bildung für Menschen mit Hanclicap 2o.f2-to22o4O veranstaltet die Heimerer Heilerziehungspflegetag. Zum sechsten Mal Schule Döbeln einen IDöbeln

30 V4 a7./l 4. (9cr. 20 to?:e,74 Zum 100. Geburtstag ist die Vffla wie neu -..I Mitarbeiter des Pflegedienstes Brambor testen den Aufzug, der alle Etagen verbindet. Maik Schroeder überreicht im Namen der Bauleute Cornelia Bram bor ein Stück altes Mauerwerk mit dem Schlüssel. Ramona Lauterbach (r.) und Dr. Susanne Hahn besichtigen eine der 16 Wohnungen. Foto: Lutz Weidler

31 zoia TeTIL In nur fünf Monaten haben Bauarbeiter die einstige Villa Handmann komplett erneuert. Ab März ziehen die Mieter ein. Von Reinhard ICästner KAESTNER.REINHARDDD-V.DE Rund 1,5 Millionen Euro hat das Unternehmen rambor Pflegedienstleistungen aus Roßwein in die ehemalige Villa Handmann an der Bertholdstraße investiert. Hier können ab dem 1. März 18 Men schen in 16 modernen Wohnungen leben und bei Bedarfauch sozial be treut werden. Genau zum 100. Geburtstag der Villa haben wir dem Gebäude wie der neues Leben eingehaucht, sagt Cornelia Brambor, die Chefin des Unternehmens, bei der gestrigen Einweihung des Hauses. Architekt Mailc Schroeder ergänzte: Wir ha ben den Channe der Villa erhalten und mit Zeitgeist ergänzt. Diese Kombination von Historischem und neuer Nutzung bezeichnete auch Denkmalpfleger Jörg Liebig als gelungen. Auffällig ist der Rück bau der Galerie im ersten Oberge schoss zugunsten der Nutzung der Flächen für Wohnzwecke. Neue Brandschutzdecken wurden einge baut und die einzelnen Etagen farb lich unterschiedlich gestaltet. Aus dem Keller ist nicht nur ein attrak tiver Eingangsbereich geworden, sond&n ein hochw&tigäs Wohn geschoss, sagte Maik Schroeder. Die Außenanlagen werden noch ge staltet. Die 16 Wohnungen haben individuelle Zuschnitte. Wir ha ben gedacht. dass die Wohnungen zur Innenstadtseite zuerst vermie tet sind. Das ist aber nicht so. Jeder, der sich das Haus bisher angesehen hat, verfügt über individuelle Vor stellungen. So sind auch die Woh nungen zum Garten hin wegen ih rer ruhigen Lage sehr gefragt, sagt Pflegedienstleiter Thomas Bram bor. Er ist unter anderem für die Vermietung verantwortlich. Neun der 16 Wohungen sind bereits ver Wir bieten in der Handmann-Villa ein echtes betreutes Wohnen an. Benjamln Brambor, - Pflegedienstielter geben. Wer Interesse an einer Wohnung hit. kann jederzeit ei nen Besichtigungstermin vereinba ren, sagt Brambor. Wir bieten in der Villa ein ech tes betreutes Wohnen an. Das heißt, dass tagsüber zwei bis drei ausgebildete Kräfte und nachts eine Mitarbeiterin für die Bewohner zur Verfügung steht, sagt Benjamin Brambor. Der Mietvertrag werde auf privatrechtlicher Grundlage abgeschlossen. Hilfs- und Pfiegeleis tungen können je nach Bedarfdazu gebucht werden. Auch zieht die Be ratungszentrale fllr Pflege und Be treuung des Unternehmen am 1. März vom Obermarkt in die Handmann-Villa. Der Pflegedienst Brambor hatte die Villa 2008 gekauft. Ein Jahr lang hat sich die Erteilung der Bauge nehmigung hingezogen, ehe die Arbeiten im September2009 begin nen konnten. Während der Bauphase haben sich zusätzliche Män gel herausgestellt, die die Arbeiten verteuerten. Dazu gehörten unter anderem die komplette Erneue rung des Daches und der Balicone. Die Villa wurde 1910 vom Archi tekten Adalbert Erlebach und dem Maurermeister Hugo Fischer als Au genklinik Dr. Martin Handmann gebaut. Später übernahm dessen Sohn Dr. Albrecht Handmann die Praxis und vermietete von 1990 bis 2005 die untere Etage an den Dö belneranzeiger.

32 Thementag DÖBELN. Beim 6. Heuer ziehungspflegetag am Don L nerstag, 4. März, ab 9 Uhr, in der Aula der Sozialpfle geschulen Heimerer geht es um die schulische Integra tion von Schülern mit Lern schwierigkeiten oder Kör o perbehinderungen. Infor miert wird über den Stand der Entwicklungen in Sach o sen und im Landkreis. Ein geladen sind Lehrer jeder Schulform und interessierte Personen. Um Anmeldung wird bis 26. Februar unter 03431/66360 gebeten.

33 itte ZDA 2ofO-O --? Heimererschule verabschiedet langjährige Schufleiterin 1 Döbeln Die Medizinerin Annekatrin Goerl hatte junge Menschen in Krankenpflege und Podologie ausgebildet. Von Jens Hoyer HOVER.iENSDDV.DE Bei einem kleinen Empfang hat gestern die Heimerer Sozialpflege schule Annekatrin Goerl verab schiedet. Sie hatte zehn Jahre bei Heimerer gearbeitet und war Schulleiterin für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Podologie. Das ist für uns ein ganz erhebli cher Verlust, sagte Susanne Hahn, Leiterin der Sozialpflegeschule. An nekatrin Goerl hatte den Bereich Podologie medizinische Fußpfle ge mit aufgebaut. Das sei ein völ lig neues Berufsbild gewesen, so Hahn. Die entstehende Lücke wird durch zwei Mitarbeiterinnen aus Annekatrin Goerl (M.) mit ihren bei den Nachfolgerinnen Rita Schwarz (1.) und Anja HencheI. den eigenen Reihen geschlossen. Die Verantwortung im Bereich Krankenpflege übernimmt Rita Schwarz, Anja Henschel ist künftig für die Podologie zuständig. Beide sind Diplommedizinpädagogen. Annekatrin Goerl wird sich künf tig neuen Aufgaben in ihrer Hei matstadt Dresden widmen. Ich werde im Bereich ärztliche Bera tung und Information arbeiten, sagte sie. Führungswechsel ( Annekatrin Goer, langjährige Schulleiterin für Gesundheits- und Krankenpflege, so wie Podologin an den Heimerer Schulen in Döbeln, wurde gestern von ihren Kollegen feierlich verabschiedet. Nach zehn Jahren im Dienste der Heimerer Schule wollte sie sich neu orientieren. Die Leitung der Be rufsfachschule gab sie gestern an ihre zwei Kolleginnen der Heimerer Schulen, Rita Schwarz und Anja Henschel ab. Foto: Jürgen Kulschewski

34 O kundigen. Mit dem Bildungsgutschein kann man sich anschliei3end an den Heimerer Schulen bewerben. Die Heimerer Schulen sind em rnittelstän disches Bildungsunternehmen mit langjahriger Erfahrung in der Ausbil dung, Umschulung und Weiterbildung von pflegerischen, therapeutischen und kaufmännischen Berufen. Mit zehn Standorten sind sie in Sachsen und Bayern vertreten. Bund übernimmt Kosten Umschuhmgen an den Heimerer Schulen Döbeln Döbeha (red). Die Bundesregierung ubernimmt im Rahmen des Konjunk turpaktes II die vollstandige (dreijähri ge) Finanzierung für die in den Jahren 2009 und 2010 begonnenen Umschu lungen zu Altenpflegern sowie Gesund heits- und Krankenpflegern. Damit - sind die Umschulungen für 2009 und o 2010 nicht mehr davon abhangig, dass für das dritte Jahr eine Finanzierungs beteiligung Dritter nachgewiesen wird. In den nächsten Jahren soil so die Em stellung von his zu zusätzli chen Pflegekraften gewahrleistet wer Ab 1. September 2009 wird an den Heimerer Schulen in Döbeln die Urn O den. schulung zum Altenpfleger/zur Alten pflegerin durchgefuhrt. Die Umschu lung zuin Gesundheits- und Kranken pfleger/ zur Gesundheits- und Kran kenpflegerin fmdet in Leipzig und Döbeln statt. Informationen und Kon taktdaten können unter erer.de eingeholt werden. Urn den Bildungsgutschein für die dreijahrige Forderung zu erhalten, muss man sich beim zustandigen Bera ter der Bundesagentur für Arbeit er

35 ni$thr:tag Heimerer Sdiulen DUaeui. Der dtesjahr,ge Uhr Inc Nnuptgehaude dci Khnische Tag der Hetinrcr Schule Slitj(en in dci steht Friedrirhatra. ass Doitnars tag. clem 15. April. in Dötinln net, die unter sich dent his 15. Therna Julj mit Organ- hislorisi hen tranaplantatcocs and ethisehen und Organ. Aspekten ersatz. der Er Thematik be- beginnt 9 Uhr inc sehliftit. Kino Ab CII) 13 mit Uhr linden elnem Vor- Workshops rag stall, unci rifler l,ei denen Filnivorthut. Betroffene rung. litter Aullerdens ihre Erfali wird rungen sprechen WaC.,Lartgr -ia /0 Klinischer Tag. Organspende wfrd Thema in Döbeln Döbeln (red). Organtranspiantation und Organersatz stehen im Mittelpunkt des Klinischen Tages der Heimerer-Sozial pflegeschulen in Döbeln. Am 15. April geht es urn die Bedeutung von Organver pflanzungen. Beginn ist urn 9 Uhr im CID-Kino in Döbeln mit einem einführenden Vortrag und einem Film. Ab Uhr wird dann im Hauptgebaude der Schule eine Ausstellung eröffnet, die Einblicke in die Entwicklung der Organtransplantation eröffnet. AuBerdem geht es dabei urn die ethischen Bedingungen einer Verpflan zung. Am Nachmittag werden in mehre ren Workshops unter anderem Betroffe ne ilber ihre Erfahrungen sprechen. Die Ausstellung in der Heimerer Schu le ist dann an den folgenden Tagen tag lich zwischen 10 und 14 Uhr geoffnet. FUhrungen sind nach Absprache mog lich (0343 1/ ). CD

36 auch 1-leimerer Schulen L)oleln Ausstellimg zeigt Exponate der Charité Döbeln (FP). Eine neue Ausstellung or öffneten die Heimerer Schulen gestern thm Rahmen ihres Klinischen Tages zum Thema Organtranspiantation i.md Or ganersatz. Sic zeigt unter anderem Ex ponate vom Museum der Berliner Chari té und ist noch bis Mitte Juli zu seben. Wer sich durch die Schau fohren lassen möchte, wird urn eine telefonische Vor anmeldung gebeten. Ob kunstliche Herzklappen, Bypasse oder Huftgelenke, der Betrachter erhält omen umfassenden Uberblick darüber, was die Medizin heute zu leisten ver mag. Hinzu kommen Schautafein, die er läutern, wie eine Transplantation erfolgt und weiche Korperteile von der Him haut uber das Gesicht und die Organe bis hin zu den Extremitäten sich heutzu tage ersetzen lassen. Für die 380 Schuler der Bildungsstatte war die Ausstellungseroffnung nur em Aspekt des Tages, der sic mit einer The matik vertraut machen soilte, die gesun de junge Menschen oft verdrangen. In einem Vortrag erläuterte Dr. Mirian Op genoorth von der Uniklinik Dresden, dass in der Regel weniger Spenderorga ne zur Verfugung stehen als benotigt werden. Em Film, der im Döbelner Kino CiD lief, verdeutlichte, wie eine Nieren spende abläuft. Und durch Vermittlung von Dr. Grit Hennicke vom Dialysezen trum Döbeln berichteten Betroffene, die Spenderorgane erhalten haben, im Rah men von Workshops, wie ihr Leben vor und nach der Transplantation aussah.,,wir wollen nicht, dass alle unsere Schuler heute Abend einen Spenderaus weis unterschrethen, steilte Dr. Susan ne Hahn, Leiterin der Heimerer Schulen, kiar.,,sie sollen aber über die Thematik ausgiebig diskutieren in ihren Fa mifien und einen personlichen Stand punkt dazu reifen lassen, C 4 Telefonische Anmeldung für eine Fuhrung durch die Ausstellung unter 03431/ SchOler betrachten die Exponate aus der Charite. Foto: J. Kulschewski

37 ,r6.oc-..2fyio 17-s eik Ausstellung der Döbelner Heimerer Schulen verdeutlicht Fortschritte der Medizin Schüler der Döbelner Hemerer Schulen betrachten eine neue Aus- die das Museum der Berliner Charité zur Verftigung steilt. Zu sehen stellung, die Lehrer der Bildungsstatte zum Thema Organtranspiari- sirid Herzen Verstorbener mit künstlichen Herzklappen und Bypäs tatión und- ersatz gestalteten. Sie zeigt unter anderem Exponate, sen. Seite 13 Foto: JUrgen Kulschewski

38 , , ,,Zwanzig Millionen Deutsche leiden an Schmerzen Neunter Kranken- und Altenpflegetag in der Heimerer Schule in Döheln mit dem Thema,,Schmerz Döbehi. Jeder kann Schmerz verspu- das Gefithi, den Schrnerz nicht mehr und Was glaubt der Patient, wo der zufriedener Patient, so ron und jeder versucht thn schnell wie- ertragen zu körmen, so Intensivmedi- Schinerz herkommt?. der loszübekommen, so wurde der zin Dr. Einar Köhler vom Döbelner nicht gleich Schrnerz. Es gtht omen Cornelia Hartlapp, Lehrkraft für Pile,,Schrnerz 1st ler. Dr. Einar Köh neunte Kranken und Altenpflegetag Krankenhaus Der Oberarzt sprach zu akuten und chromschen so Kohier geberufe erkiarte dass Schmerz em am Sonnabend in der Heimerer Schule dem Thema Was 1st 2 Chro Der akute Schmerz ist fur die Warn bio psycho soziales Geschehen Schmerz eröffnet. Rund 80 Praxispartner der nische Schrnerzen entstehen meist irn und Schutzfunktion da. Der chroriische Man kann durch unterschiedliche Dobelner Schtile karnen zu dem Thema Rücken, Kopf und den Gelenken. Die Schmerz hirigegen hat keine Funktion. Schmerzskalen, die Stärke des Schmer,,Schmerz. wichtigsten Fragen, weiche einem Pa-,,Das Ziel der Schrnerztherapie ist die zes erfassen. Wenn sich em Patient,,Zwarizig Miffionen Deutsche leiden tienten gesteilt werden mussen, urn Verminderung stressiger Komplikatio- nicht äubern kann, könnte man es an an Schmerzen sechs his acht Mithonen den Schmerz zu lokahsieren smd Wo nen es sollen keme chromschen Munik Korperhaltung oder LautauBe smd dadurch stark beeintrachtigt und tut es weh em Drittel der Betroffenen. bekommt Schmerz?; Seit wann 9 Wie stark 1st der Schrnerzen entstehen eme Reduktion rungen erkennen 1st der Schrnerz? der Schmerzmittel und natiirlich em 4.. il4q Lisa Panke 1st

39 in den beiden Berufen aus.. le Heimerer in Döbeln bildet regelmabig (4) dem Arbeitsmarkt. Die Sozialpflegeschu stand kurzlich der fünfte Physiotherapietag an der Berufsfachschule für Phy Oschatz/Döheln (red). Die Berufsbiider raussetzungen, Inhalte und Chancen auf 3, vorgesteilt. Es geht urn Zugangsvo (. informationszentrum Oschatz, Oststrat3e gen werden heute, ab 16 Uhr, im Berufs vorgesteilt Berufe was durch die Gründung entsprechen schel vollzieht sich in der Physiothera-; onspartner bildeten sich in Workshops schule. Schüler, Lehrer und Kooperati weiter. Laut Schulleiterin Anja Hen pie em Professionalisierungsprozess,,,Trends, Perspektiven und Profession des Physiotherapeuten und des Podolo Döbeln (red). Unter dem Motto der Studiengänge deutlich wird. wird professionefler Physiotherapie Trends und Perspektiven ia 44.S siotherapie der Döbelner Heimerer

40 operationspartnern, die den Schü lern Praktikumsplatze anbieten. pflegeschulen Heimerer und das Döbelner Krankenhaus Dr. Drogula wähltes Therna, erklärt Ramona handein? Zu diesen Fragen erhiel den Praxisbetrieben, in denen die Denn Ziel des Aktionstages ist ne ben der Weiterbildung auch die und Altenpflegetages konkrete ten die Teilnehmer des Kranken ohne harte Medikamehte Schmer damit sie den Schmerz nicht so ver Antworten. zen zum Beispiel mithilfe von Warme oder Kälte lindern. Bei älteren innerlichen. Immerhin gibt es auch erkiärt die Schulleiterin. Menschen hilft oftmals Ablenkung, beweisen, kam Puppe Betty zum den Schmerzen ablenken kann. andere Berufsrichtung vorgesteilt, Was 1st Schmerz uberhaupt wie ler, Ehemalige und Vertreter aus Pflege von Kontakten mit den Ko In der Aula der Schule sprachen Lauterbach, Schulleiterin Alten Arzte und Lehrer diesmal über den Schmerz. Im Publikum sai,en SchU Schüler ihr Wissen umsetzen. em.,,wir haben immer em ausge pflege. zurn Kranken- und Altenpflegetag Einsatz, die besonders Kinder von öffnen.,,dabei wird jeden Tag eine Woche lang ihre TUren flu Schüler Im Februar wird die Schule eine wieso die beste Medizin. Urn das zu So lassen sich manchmal auch es bereits den nchsten Aktionstag in den Sozi- t5 mi Vordergrund. aipflegeschuen. Interessierte sind von 9 his 14 Uhr zum Physiotherapietag willkommen. Neben del Theorie stehen Workshops aul dem Pro- Von Peggy Zil gramm. DA.REDAKTI0NDD-V.DE Manchmal hilft Ablenicung entsteht er und e Iässt er sich be Em Mal im Jahr laden die Sozial em Schmerzgedachtnis. Spas ist so a/18/b steven Infotafein zum Thema Schmerz auf. Foto: Lutz Weidler Veranstaltungshinweis: Am Sonnabend gibt Behandlungsmoglichkeiten Christin Herdan (v.1.) aus der Klasse Andrea Zöllner, Helke Steglich und Heimerer-Schule stehen die Mtenpflegetag in der Zum Kranken- und I Döbeln sprechen über Spezialisten Schmerzen

41 iclva Rund urn den Fu( I DÔBELN. hi den Heim erersehulen in Döbeln dreht sich am 8. Januar alles rund urn den Fufi. Zu den Podologietagen wird insbesondere Fachpubli kum eingeladen. Das Thema lautet,,osteoarthropa 23. AZ. zoo thie beim Diabetischen Fui3syndrom. Die Veran staltung findet von 13 bis 17 Uhr statt. Anmeldungen sind bis zum 4. Januar im Sekretariat der Schule unter moglich. PM

42 4. 04Z. JLQiO Th5iTh r 4 Pqionu1i Heimerer-Schule steilt sich vor I Döbein In den Ferien können sich jungeleute und Eltern über Gesundheits- und Sozialberufe informieren. Von Jens Hoyer HOYER.JENSDD-V.DE Junge Leute, die sich für Berufe im Gesundheits- und Sozialbereich in teressieren, sind für die kommende Ferienwoche in die Heimerer SOzi alpflegeschule an der Friedrichstra Je eingeladen. Schüler und Lehr kräfte informieren jeden Tag von 9.30 bis 14 Uhr über eine andere Fachrichtung und bieten gleichzei tig jeweils em buntes Programrn für die Sinne an. HEILERZIEHUNGSPFLEGE In der Aula, den Snoezelen-Räurnen und im Gymnastikraum (Seitenge bäude) wird sich am Montag der Fachbereich Heilerziehungspflege mit verschiedenen Angeboten wie integrativer Tanz und eine Zitate spur präsentieren. Ansprechpart ner ist Torsten Fahs. KRANKENPFLEGE Eine Prasentation ausbildender Krankenhäuser, Gesundheitscheck und eine Impfausstellung erwartet die Interessierten am Dienstag irn Mittelbau der Schule. Mit diesem Angebot präsentiert sich der Fach bereich Kranlcenpflege. Ansprech partnerin ist Rita Schwarz. PHYSIOTHERAPIE Irn K1assenzimer 120 und in den Räumen Hrdrotherapie und GymnastikèrWtet am Mittwoch der Fachberei Physiotherapie die Gäste. VorgetUt werden Behand lungsverfahren furs Wohibefinden, Bewegungstherapie und Behand lungstechnilcen. Ansprechpartne rin istanja Henschel. ALTENPFLEGE Lehrer und Schüler des Bereichs Al tenpflege erwarten Interessierte am Donnerstag in den Klassenzim mern 210, 221 und 222. Geboten werden Pflege zum Mitmachen, ei ne StraIe der Shine und em Roll stuhiparcours. Und es wird die Hil fe beim An- und Ausziehen erklärt. Ansprechpartnerifl ist Ramona Lau terbach.. I. PODOLOGIE Urn die Podologie, die medizinische FuI1pflege, geht es am Freitag im Podologie-KlasSeflZhTlmer und -be handlungsraum im Seitengebaude der Schule. Den Interessierten wer den Massagen angeboten, Paralin bad und Fufgyrnnastik. Ansprech partnerin ist Annett Kreher.

43 0.4 f i./-i 03 CAVERTITZ DAHLEN WERMSDORF Seite 18 Sonnabend / Alternativen vor der Haustür 1. Berufsmesse an der Mittelschule Wermsdorf Von CHRISTIAN KUNZE Wermsdorf. Eine Trifierpfeife schrillt durchs Schulhaus. Sportlehrer Aidr Wagner gibt das Signal zum Stations wechsel. An 15 Ständen informierten gestern regionale Unternehmen Schü 1er der Klassen 7 bis 9 zu Ausbildungs möglichkeiten. Wie lange dauert die Ausbildung? Wel che Fähigkeiten fordert der Beruf? Diese und andere Fragen stellten die Werms dorfer Mitteischtiler gestern. Im Rahmen des Faches WTH (Wirtschaft-Technik Hauswirtschaft) nahmen alle Siebt- bis Neuntklässler an der ersten Berufsmesse teil. Die Messe ist für diese Schüler Pfficht, Zehntklässlern ist es freigestellt, teilzunehmen, sagt Lehrerin Petra Schütze. Die Messe soll es ihnen ermögli chen, Ausbildungsalternativen vor der Haustür zu erkunden. 50 Unternehmen aus der Region hat die Schule angenom men, rund 20 waren gestern dabei. dem Thema, Schüler der Abschlussklas sen finden vielleicht neue Perspektivei nach einer erfolglosen Bewerbung. Neben der Agentur für Arbeit, dei Das Angebot ist groß, viele Schüler wissen gar nicht, welche Möglichkeiten Heimererschulen und der Telekom skii auch örtliche Unternehmen vertreten Die Schüler sind neugierig, am meistei es gibt, sagt Schulleiterin Ilona Dathe. Die Messe soll sich als Baustein der Be rufsorientierung etablieren. Für die interessieren sie der Ausbildungsinhal und natürlich die Vergütung, sagt Holge Gohllce, Inhaber des gleichnamigen Rei sebüros in Wermsdorf. Genau wie di Schüler werde ich die Chance nutzen un nächstes Jahr wieder dabei sein. Zehntklässler Dennis König möcht Koch werden. Wenn das nicht klapp dann auf jeden Fall ein Job in der Tele kommunikation, so der Mutzschene: Die Messe biete Vorteile für beide Seiter Firmen können Azubis werben und wi Perspektiven ins Auge fassen«, meint de Schüler. Die Neuntklässlerin Christi Thomas nutzt die Berufsmesse, um sic einen breiten Uberblick zu verschaffer Ich möchte in der Medienbranche arbe ten. Bei Praktika zur Berufsorientierun in Borsdorf habe ich gemerkt, dass mi Tiefbauberufe auch zusagen. Viel meh als zum Beispiel die Kosmetikbranche, i der ja fast nur Frauen arbeiten. Ich freu mich, dass die Schule uns diese Möglid keit direkt im Haus gibt. Manja Scheffler vom Dentallabor Lorenz (links) erläutert Schülerin Christin Thomas wichtige Handgriffe am Modell. Die Wermsdorfer Schü Klasse 7 ist es die erste Berührung mit ler gingen gestern in ihren Klassenräumen auf Berufsorientierungs-Reise. Foto: Sven Bartsch

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache Diese Broschüre ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone So zi al ver si che rungs recht Ar beits recht Steu er recht Bei spie le In halts ver zeich nis 3 In halt Vorwort........................................................................

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

Rechtstipps zum Verkehrsunfall

Rechtstipps zum Verkehrsunfall Bayerisches Staatsministerium der Justiz Rechtstipps zum Verkehrsunfall www.justiz.bayern.de 15 Hin wei se für den Autofahrer Für das Hand schuh fach Dr. Beate Merk Bayerische Staatsministerin der Justiz

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) IB Medizinische Akademie Starnberg Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Passion Mensch! Weil Sie die eigenständige Betreuung und Beratung am Patienten lieben. Schwebt Ihnen ein vielfältiger, zukunftssicherer

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht Andreas Hammerschmidt Ihr lie- ben Hir- ten, ihr lie- ben, fürch- tet euch nicht, 10 sie- he, ich ver- kün- di- ge euch Freu- de, Freu- de, Freu- de, gro- ße Freu-

Mehr

Station 1 Bedingungen für die Berufswahl

Station 1 Bedingungen für die Berufswahl Station 1 Bedingungen für die Berufswahl Für deine Berufswahl sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend. Dabei unterscheidet man zwischen internen und externen Faktoren bzw. zwischen Personen- und Umweltfaktoren.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Angehörige helfen sich gegenseitig Wir suchen Sie

Mehr

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Durchlässigkeit ein Problem der Voraussetzungen oder der Bekanntheit? Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Schuck, SB-OFR, 2010 1 Aus Frankenpost, Ressort Wirtschaft, 15.06.2010

Mehr

RFID-Demo by DTE Automation. Software zum Evaluations-Kit. Kurzanleitung

RFID-Demo by DTE Automation. Software zum Evaluations-Kit. Kurzanleitung RFID-Demo by DTE Automation Software zum Evaluations-Kit Kurzanleitung, Heidestr. 38, D-32051 Her ford, Ger ma ny www.dte.de email: info@dte.de fon: +49 5221 101 2200 fax +49 5221 101 2201 Co py right

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht) Gitarre in C Part 1 1.Trompete in Bb Part 1 2.Trompete in Bb Part 2 Bass Guitar in C Part 3 bb b b b b bb b b 3 3 3 3 (für 2 Melodieinstrumente, Bass Gitarre sehr leicht) Eb.(D) Bb7.(A7) Eb.(D) Eb7.(D7)

Mehr

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts.

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts 1 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Johannesstifts 2 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Privatschule

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Ich gläube an einem einigen Gott, SWV 422

Ich gläube an einem einigen Gott, SWV 422 Sopro A ; ch Alto A ; ch Tenor Ą ; ass Contino ch ; ch ch gläbe em i SWV 422 Der Nicaenische Glabe glä - be glä - be glä - be glä - be ; m m m m ni - ni - ni - ni -.. Ê.. Ê Hrich Schütz (1585-1672) Ê Ê.

Mehr

Ausbildungswege an der Vinzenz-von-Paul-Schule

Ausbildungswege an der Vinzenz-von-Paul-Schule Ausbildungswege an der Vinzenz-von-Paul-Schule Du bist bereit, Menschen in verschiedenen Lebens- und Krankheitssituationen zu begleiten? Du interessierst Dich für soziale und pfl egerisch-medizinische

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Du willst es doch auch

Du willst es doch auch willst es doch auch Text: Florian Bald, Steffen Horstmann Musik Chorbearbeitung: Bernd Stallmann 1 Wenn echte Kerle früh am Morgen die Natur bekriegen, dann hört man den Rasierer heulen, sieht die Stoeln

Mehr

Über-Gang von der Grund-Schule auf eine weiter-führende Schule. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum. Leichte Sprache

Über-Gang von der Grund-Schule auf eine weiter-führende Schule. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum. Leichte Sprache Niedersächsisches Kultusministerium Christian Schwier / Fotolia Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Über-Gang von der Grund-Schule auf eine weiter-führende Schule Leichte Sprache Vor-Wort Über-Gänge

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Herzlich Willkommen zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Referent: StD Roland Schuck, Dipl.Hdl. Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken Theaterstraße 8, 95028

Mehr

Fünf Schritte in eine gute Ausbildung

Fünf Schritte in eine gute Ausbildung Fünf Schritte in eine gute Ausbildung Die Theorie für eine gute Praxis Inhalt Die Theorie für eine gute Praxis...2 Die Praxis für eine sinnvolle Theorie...3 Das sollten Sie wissen...4-5 Das kommt nach

Mehr

Ka - tha - ri - na. Ka - thrin

Ka - tha - ri - na. Ka - thrin AB 11 Die Zweischlagnote Ka - tha - ri - na Ka - thrin Liebe Schwester tanz mit mir, beide Hände reich ich dir; einmal hin, einmal her, rundherum das ist nicht schwer. AB 12 Wir sprechen: RHYTHMUS Ach

Mehr

Ausbildung. Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn) Stand: 09/09

Ausbildung. Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn) Stand: 09/09 Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflege u. Altenpflegehilfe Immenstadt A Wir eröffnen Perspektiven Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn)

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Podologe (m/w)

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Podologe (m/w) IB Medizinische Akademie Baden-Baden Podologe (m/w) Sie tragen uns ein Leben lang! Wir verbringen einen Großteils unseres Lebens auf ihnen: unseren Füßen. Nicht zuletzt deshalb ist die medizinische Fußpflege

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Darüber möchte ich sie informieren: Möglichkeiten nach der Realschule Wie finde ich den passenden Beruf für mich? Bewerbungs- und andere

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT INTERNATIONALER RECHERCHENBERICHT (Artikel 18 sowie Regeln 43 und 44 PCT) Aktenzeichen des Anmelders oder Anwalts Anmelder

Mehr

Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen

Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen Die Dorothea-Schlözer-Schule, einst als Frauen-Gewerbeschule im Jahre 1882 gegründet, ist heute

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ein deutsches Requiem

Ein deutsches Requiem Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift Johannes Brahms Op. 45 (1868) for soprano and baritone soli, SATB choir, and orchestra Arranged for organ by Andrew Raiskums Copyright 2006 Andrew

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

BiZ-Kalender Veranstaltungen zur Berufsorientierung September 2015 bis April 2016

BiZ-Kalender Veranstaltungen zur Berufsorientierung September 2015 bis April 2016 weisses Feld BiZ-Kalender Veranstaltungen zur Berufsorientierung Label-BiZ-Kalender Fünf Jugendliche stehen vor einer spanischen Flagge. September 2015 bis April 2016 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n der schö blauen Donau oprano 1 lto enor ass Do nau, so o o blau, schön schön blau, blau, durch hal durch u durch hal hal Do nau, so blau, durch hal u 52 u wegst ru hig hin un Vien, u wegst ru hig du

Mehr

Die Behinderung ist Schicksal ihre Folgen nicht. Ein Portrait der Stiftung Cerebral.

Die Behinderung ist Schicksal ihre Folgen nicht. Ein Portrait der Stiftung Cerebral. Die Behinderung ist Schicksal ihre Folgen nicht Ein Portrait der Stiftung Cerebral. Wir helfen, wo Hilfe nötig ist Die Stiftung Cerebral unterstützt über 8900 Betroffene und ihre Familien in der ganzen

Mehr

Ratgeber zur Rente. Heute verlässlich für morgen. Die Rente.

Ratgeber zur Rente. Heute verlässlich für morgen. Die Rente. Ratgeber zur Rente Heute verlässlich für morgen. Die Rente. Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Grundlagen des deutschen Rentensystems....................... 7 A. Die Kerneigenschaften der Rente.............................................

Mehr

Die große. Kees de Kort-Bibel. Mit Noten und Audio-CD. Nacherzählt von Hellmut Haug Illustriert von Kees de Kort. Deutsche Bibelgesellschaft

Die große. Kees de Kort-Bibel. Mit Noten und Audio-CD. Nacherzählt von Hellmut Haug Illustriert von Kees de Kort. Deutsche Bibelgesellschaft Die große Kees de Kort-Bibel Mit Noten und Audio-CD Nacherzählt von Hellmut Haug Illustriert von Kees de Kort Deutsche Bibelgesellschaft Inhalt Altes Testament Gott erschafft die Welt 6 Lied: Die Schöpfung

Mehr

2. Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern über die bisher besuchte Schule bis spätestens 31. März.

2. Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern über die bisher besuchte Schule bis spätestens 31. März. SAALBURGSCHULE USINGEN 06081 1021-0 06081 13339 poststelle@sbs.usingen.schulverwaltung.hessen.de Informationsblatt ZWEIJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE Fachrichtung Wirtschaft Schwerpunkte: - Ernährung/Gastronomie/Hauswirtschaft

Mehr

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (AVB) (Stand: 01.01.2014)

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (AVB) (Stand: 01.01.2014) MB/KT 2009 Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (AVB) (Stand: 01012014) Teil I Mu ster be din gun gen 2009 (MB/KT 2009) Teil II Ta rif be din gun gen Der Versicherungsschutz

Mehr

Warum Einstieg Berlin?

Warum Einstieg Berlin? Warum Einstieg Berlin? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größtem Forum für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt zu

Mehr

Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung.

Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung. Interviewleitfaden zweite Befragung Gliederung A Grundführung B gleiche Schule C Schule beendet E Schule G Berufsvorbereitung H Ausbildung J Arbeit K Praktikum L Freiwilliges Jahr N Nicht Erwerbstätig

Mehr

Elternbriefe. Ihr Kind im ersten Lebensmonat

Elternbriefe. Ihr Kind im ersten Lebensmonat Elternbriefe Ihr Kind im ersten Lebensmonat 1 Inhalt Einander kennen und lieben lernen 4 Hegen und pflegen 10 Stillen oder/und schöppeln? 14 Saugen ist mehr als Hungerstillen 19 Vom Liegen und Schlafen

Mehr

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt.

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. AKADEMIE Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Mit dem demografischen Wandel wächst auch die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen.

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Zeitzuschläge nach Anlage 6 a zu den AVR im Jahr 2015

Zeitzuschläge nach Anlage 6 a zu den AVR im Jahr 2015 dokumentation Zeitzuschläge Zeitzuschläge nach Anlage 6 a zu den AVR im Jahr 2015 Neu jahr a) 0.00 24.00 Uhr Ar beit an Fei er ta gen, die auf ei nen Werktag fal len, mit Frei zeit aus gleich 35 v.h. 1.1.2015

Mehr

Zu we nig zu spät. Kath ryn Stockett über sich selbst

Zu we nig zu spät. Kath ryn Stockett über sich selbst Zu we nig zu spät Kath ryn Stockett über sich selbst Un ser Dienst mäd chen Deme trie pfleg te im mer zu sa gen, im Hoch som mer in Mis sis sip pi Baum wol le zu pflü cken sei wohl der übels te Zeit ver

Mehr

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2 Meine Füße sind der Rollstuhl M 2 Margit wird jeden Morgen um sieben Uhr wach. Sie sitzt müde im Bett und beginnt sich allein anzuziehen. Das ist schwer für sie. Sie braucht dafür sehr lange Zeit. Dann

Mehr

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen. von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen in Nordrhein-Westfalen. 1 www.mais.nrw Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 4 2 der Abschlussvermerke 6 2.1 Abschlussvermerke der Hauptschule 8 2.2 Abschlussvermerke

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Hilfe für Clara. Presseinformationen Aktionstag Eschborn 22.08.2010

Hilfe für Clara. Presseinformationen Aktionstag Eschborn 22.08.2010 Presseinformationen Aktionstag Eschborn 22.08.2010 dkms.de Clara will leben Clara aus Eschborn ist schwer krank, die zweieinhalbjährige leidet an Leukämie. Bei dieser Krankheit bilden sich im Knochenmark

Mehr

Wundermittel Fragetechnik Gekonnt fragen, mehr verkaufen

Wundermittel Fragetechnik Gekonnt fragen, mehr verkaufen WIRTSCHAFTSBERATUNG GmbH Angewandtes Vertriebswissen Praxisseminar Wundermittel Fragetechnik Gekonnt fragen, mehr verkaufen AUS UNSERER REIHE: VERTRIEBSWISSEN Dienstag, 17. April 2012 Ankerhof Hotel Halle

Mehr

Spitex Horw wir entlasten pflegende Angehörige

Spitex Horw wir entlasten pflegende Angehörige Spitex Horw wir entlasten pflegende Angehörige Denkanstösse Lösungsansätze Entlastungsangebote gesponsert Raiffeisenbank Horw Gemeinsam pflegende Angehörige unterstützen 1 Pflegende Angehörige sind eine

Mehr

Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien ENERGIEEFFIZIENZ

Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien ENERGIEEFFIZIENZ Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien B1.4 ENERGIEEFFIZIENZ Ökopol Institut für Ökologie und Politik GmbH Autorinnen und Autoren: Dirk Jepsen (Ökopol), Laura Spengler (Ökopol),

Mehr

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7 1 a rühren sich Himmel rde Musik hristoph Lehmann m7 7 1. Wo Menschen sich ver ges sen, We ge ver las sen 2. Wo Menschen sich ver schenken, den ken 3. Wo Menschen sich ver bün den, den Hass ü r win den

Mehr

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike Silbenmosaike Sie können die hier abgebildeten Silbenmosaike, so wie sie sind, im Unterricht einsetzen. Drucken Sie die Silbenmosaike aus. Um sie mehrmals zu verwenden, bietet es sich an, die Silbenmosaike

Mehr

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Forschungs - Bericht in Leichter Sprache Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Ursula Pixa-Kettner & Kadidja Rohmann, Universität Bremen Bild 1

Mehr

Küss mich, halt mich, lieb mich

Küss mich, halt mich, lieb mich Aus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel lieb mich ( frohe Weihnacht) für gemischten Chor und Klavier Text: Marc Hiller Musik: Karel Svoboda Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut Klavierpartitur PG552 34497 Korbach

Mehr

Viel mehr konn te ich hier mo men tan nicht aus rich ten. Aber wie so oft dach te ich an die Grün dung ei ner Dop pel pra xis: Gleich am Ein gang

Viel mehr konn te ich hier mo men tan nicht aus rich ten. Aber wie so oft dach te ich an die Grün dung ei ner Dop pel pra xis: Gleich am Ein gang te den Napf an, riss die Ta ges de cke vom Bett, knurr te den Klei derschrank an und biss zu gu ter Letzt in die hol län di schen Pan ti nen. Ich ging zum Fens ter und rief Hans P. zu, doch wie der in

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Guter, braver Nikolaus

Guter, braver Nikolaus Guter, braver Nikolaus Gu - ter, bra - ver c G g Ni - ko - laus, c g G c bring den klei - nen c G g Kin - dern was, die c g G Volksweise c 2 Stille, stille, kein Geräusch gemacht Stil - le c c Stil - le,

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus!

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus! Staatliche Fachschulen für Keramik, Höhr-Grenzhausen Tool zur Ermittlung der erforderlichen Voraussetzungen zum Schulbesuch. Mit diesem Tool können Sie selbst überprüfen, ob Sie die Voraussetzungen zum

Mehr

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen sprechen zeichen Keine Sorge? Öffentliche Gebäude, wie Schulen oder Turnhallen, werden von vielen Menschen besucht. Besonders die sanitären Anlagen Duschen müssen deshalb oft gereinigt werden. Beim Duschen

Mehr

Ausbildung & Soziales Engagement. Grenzenlos Mensch sein. in der Lebenshilfe Göppingen. Göppingen

Ausbildung & Soziales Engagement. Grenzenlos Mensch sein. in der Lebenshilfe Göppingen. Göppingen Ausbildung & Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Grenzenlos Mensch sein. Göppingen Orientierung, Bildung und Soziales Engagement Praktika Die Lebenshilfe Göppingen mit ihren zahlreichen Einsatzfeldern

Mehr

In Berlin gibt es 17 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit über 100 verschiedenen Arbeits-Orten.

In Berlin gibt es 17 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit über 100 verschiedenen Arbeits-Orten. Infos über Werkstätten in Berlin Einfach gute Arbeit In Berlin gibt es 17 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit über 100 verschiedenen Arbeits-Orten. In den Werkstätten arbeiten etwa 8 Tausend

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Datenschutz und familiäre Gewalt. Hinweise und Tipps zum Datenschutz bei Kooperationen zwischen dem Jugendamt und anderen Stellen

Datenschutz und familiäre Gewalt. Hinweise und Tipps zum Datenschutz bei Kooperationen zwischen dem Jugendamt und anderen Stellen Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Integration des Landes Schleswig-Holstein Datenschutz und familiäre Gewalt Hinweise und Tipps zum Datenschutz bei Kooperationen zwischen dem Jugendamt und anderen

Mehr

Mitarbeiter erfolgreich führen 7. Sie sind der neue Vorgesetzte 9. Mit ar bei ter in for mie ren 31. Mit ar bei ter mo ti vie ren 53

Mitarbeiter erfolgreich führen 7. Sie sind der neue Vorgesetzte 9. Mit ar bei ter in for mie ren 31. Mit ar bei ter mo ti vie ren 53 Schnellübersicht Mitarbeiter erfolgreich führen 7 Sie sind der neue Vorgesetzte 9 Mit ar bei ter in for mie ren 31 Mit ar bei ter mo ti vie ren 53 Rich tig de le gie ren 61 Grup pen ar beit steu ern 69

Mehr

Fachoberschule (FOS) Gesundheit & Soziales

Fachoberschule (FOS) Gesundheit & Soziales Fachoberschule (FOS) Gesundheit & Soziales Schwerpunkt Gesundheit an der Realschule plus in kooperativer Form Traben-Trarbach Zielsetzung der FOS Gesundheit (Landesverordnung Fachoberschule 2) Entwicklung

Mehr

Schulversuch zur Erprobung der Doppelqualifizierung. Fachhochschulreife an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens

Schulversuch zur Erprobung der Doppelqualifizierung. Fachhochschulreife an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens Schulversuch zur Erprobung der Doppelqualifizierung Berufsausbildung und Fachhochschulreife an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens Schulversuch zur Erprobung der Doppelqualifizierung Berufsausbildung

Mehr

Praktikum im Fach Sozialwesen Klassen 8 + 9

Praktikum im Fach Sozialwesen Klassen 8 + 9 Praktikum im Fach Sozialwesen Klassen 8 + 9 1 Sinn und Zweck der Info-Veranstaltung einheitliche, umfassende und transparente Information über die Praktika im Fach Sozialwesen in den Klassen 8 + 9 Einblick

Mehr

Die Bildungsempfehlung. Wechsel an weiterführende Schulen

Die Bildungsempfehlung. Wechsel an weiterführende Schulen Die Bildungsempfehlung Wechsel an weiterführende Schulen Liebe Eltern, Ihr Kind besucht jetzt die 4. Klasse und damit das letzte Schuljahr in der Grundschule. Da steht natürlich die wichtige Frage im Raum:

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Ein neues Weihnachtslied

Ein neues Weihnachtslied q = 108 Ein neues Weihnachtslied für gemischten Chor SATB a caella von Oliver Gies Soran Alt Tenor Bass 4? 4 4 4 5 m h m h m dum m VERS 1A Man eiß heut durch die E - xe - ge- se: Kri-e, b dum du dum dum

Mehr

UK. Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in

UK. Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in Bayern 2230.1.3-UK Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in Bayern Gemeinsame Bekanntmachung

Mehr

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse Rosenkranzandacht 2012 Bischöfliches Ordariat Eichstätt Hauptabteilung III: Pastoral Abt.1/FB 2: Schwerpunkt/Zielgruppenpastoral Frauen 2012 nur zum ternen Gebrauch Die lichtreichen Geheimnisse Lied: Maria

Mehr

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Bildungswege in Hessen Übergänge in der Bildungsregion Darmstadt und Darmstadt-Dieburg Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Inhalte der heutigen Veranstaltung 1. Bildungsauftrag

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt.

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. AKADEMIE Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Ihre Zukunft in der Altenpflege. Mit dem demografischen Wandel wächst auch die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen.

Mehr