KOLBENSTANGENLOSE ZYLINDER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOLBENSTANGENLOSE ZYLINDER"

Transkript

1 KOBENSTANGENOSE ZYINDER MIT ODER OHNE SCHITTENFÜHRUNG 6 bis 80 mm (STBN-STB) 5 bis 50 mm (STBB) BAUREIHE TYPEN : STBN - STB - STBB P67-DE-R

2 A N W E N D U N G S B E R E I C H Die kolbenstangenlosen der Baureihe 448 von ASCO/JOUCOMATIC bieten zahlreiche Vorteile, die den Anforderungen an automatisierte Anlagen entsprechen, bei denen Wert auf einfaches Konzept, platzsparende Ausführung und geringe Wartung gelegt wird. Sie sind die ideale ösung für die verschiedensten mechanischen Betriebsanforderungen wie Belastung, Drehmomente, Verfahrgeschwindigkeit etc. BEISPIEE FÜR DAS INEARE BEWEGEN VON GEFÜHRTEN ODER NICHT GEFÜHRTEN ASTEN Aufgrund ihrer kompakten Ausführung sind die kolbenstangenlosen von ASCO/JOUCOMATIC, die keinen Überstand aufweisen, fast genauso lang wie ihr Hub, der beachtliche 6 m in der Standard-Ausführung erreichen kann. Die, die sich für komplexe Bewegungsabläufe in Parallel-, Tandemoder zwei U -Achsen- Ausführung anordnen lassen, sind dadurch zu wesentlichen Komponenten in vollautomatisierten Anlagen geworden. Anwendungsbereich Palletisier-, Handling- oder Teiletransferaufgaben. P67-

3 ANWENDUNGEN Das lineare Bewegen von asten, die zum Teil von außen geführt werden, ist eine häufige Aufgabe automatisierten Anlagen. Die äußerst flexibel einzusetzenden kolbenstangenlosen der Baureihe 448 von ASCO/JOUCOMATIC sind perfekt auf Automationsprozesse angepasst, die derartige Bewegungen erfordern. Beispiele für Anwendungen und Einsatzbereiche: Industrieanwendungen: Handling-, Verteil-, Montage- und Positionieraufgaben in Anlagen mit ständig wiederkehrenden Bewegungsabläufen Einsatzbereiche: Flughäfen, mobile Ausrüstung, Elektronik, Oberflächenbehandlung, Handling, Siebdruck, andwirtschaft und Nahrungsmittel, Textil usw Türbetätigung Palletierroboter Automatisches Positioniersystem für Reinigungsköpfe Wahl der Zuführstrecke auf einer Förderanlage Automatisierung von Produktionslinien P67-3

4 AGEMEINE PRÄSENTATION KOMPAKTER SCHITTEN mit Montagebohrungen ÄUSSERES ABDECKBAND Das Abstreifersystem und die mit Magneten am Profil befestigten Bänder bietet einen optimalen Schutz für den Einsatz in staubhaltiger Umgebung. INNERES DICHTBAND Edelstahl, Oberfläche poliert und mit EDM- Technik bearbeitet. MONTAGE mit Fußbefestigungen oder Flansch DRUCKANSCHUSS NIEDRIGES GEWICHT UND MODERNES DESIGN mit Profilrohr aus EINSTEBARE eloxiertem Aluminium ENDAGENDÄMPFUNG MAGNETISCH BETÄTIGTE NÄHERUNGSSCHATER Reed-Kontakt oder magnetinduktiv MONTAGESCHIENEN MIT SCHWABENSCHWANZNUTEN auf 3 Seiten MAGNETKOBEN serienmäßig - eigengeführt, mit reibungsarmer Dichtung VORTEIE EINE KOMPAKTE INSTAATION Da der kolbenstangenlos ist, hat er einen um fast die Hälfte geringeren Platzbedarf gegenüber Standardzylindern mit Kolbenstange. ANWENDUNG BEI GROSSEN HUBÄNGEN Der kolbenstangenlose ist besonders für solche Fälle geeignet, in denen große lineare Hübe erforderlich sind, wie z.b. bei Werkstückhandling, Hebevorrichtungen, Türöffnern und -schließern etc. SCHNEE UND EINFACHE EINSTEUNG Der Schlitten kann ohne Schwierigkeiten eingestellt werden, ohne dass er demontiert werden muss. Bei hoher Beanspruchung wird empfohlen, die Befestigung des Schlittens regelmäßig zu überprüfen. GERINGE WARTUNG Die arbeiten ohne Schmierung. ADAPTIONSMÖGICHKEITEN - Montage: Direkt an den enden oder mit Fußbefestigung. - astenbewegung: Durch direkte Befestigung der ast auf dem Schltten oder - bei separat geführter und gestützter ast - mit Ausgleichselement, um eine nicht parallele Bewegung zwischen und ast auszugleichen. - uftzufuhr: vorne, hinten oder seitlich. EISTUNG UND SICHERHEIT Einstellbare Endlagendämpfung ermöglicht ruhige Hubbewegung und schnelles Wiederanfahren. Im Falle von sehr langen und schnellen Bewegungen muss der mit Stoßdämpfern ausgestattet werden. ABDICHTUNG UND SCHUTZMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG IN STAUBIGER UMGEBUNG Zwei Bänder aus Edelstahl dienen der Abdichtung und dem Schutz. Sie werden mit einer patentierten Befestigungsmethode mit Dichtungen befestigt. Abstreifer am Schlitten schützen die Innenteile vor Verschmutzung. ZYINDERDURCHMESSER Die kolbenstangenlosen gibt es mit den Durchmessern und 80 mm. Alle Hublängen sowie magnetisch betätigte Näherungsschalter sind auf Anfrage erhältlich. P67-4

5 AGEMEINE PRÄSENTATION Ausgleichselement - Axialausgleich für des Typs STBN KOBENSTANGENOSE ZYINDER DER BAUREIHE 448 MIT BEFESTIGUNGEN UND ZUBEHÖR STBN-ZYINDER ohne Schlittenführung - Seite 9 Stoßdämpfer Magnetisch betätigter Näherungsschalter, Reed-Kontakt oder magnetinduktiv Fußbefestigung rohrabstützung Flansch Adapterschiene rohrabstützung STB-, Schlitten mit Gleitführung STBB-, Schlitten mit Rollenführung Seite 5 Seite 5 mit Passivbremse mit Aktivbremse mit Passivbremse mit Aktivbremse Seite 8 Seite Seite 8 Seite 3 P67-5

6 P67-6

7 INHAT des Typs STBN ohne Schlittenführung - 6 bis 80 mm P67-9 rohrabstützung für des Typs STBN P67- Ausgleichselement - Axialausgleich für des Typs STBN P67-3 des Typs STB, Schlitten mit Gleitführung - 6 bis 80 mm P67-5 rohrabstützung für des Typs STB P67-7 des Typs STB, Schlitten mit Gleitführung und Passivbremse - 5 bis 80 mm P67-8 des Typs STB, Schlitten mit Gleitführung und Aktivbremse - 5 bis 50 mm P67- des Typs STBB, Schlitten mit Rollenführung - 5 bis 50 mm P67-5 rohrabstützung für des Typs STBB P67-7 des Typs STBB, Schlitten mit Rollenführung und Passivbremse - 5 bis 50 mm P67-8 des Typs STBB, Schlitten mit Rollenführung und Aktivbremse - 5 bis 50 mm P67-3 Adapterschiene für des Typs STBN - STB - STBB P67-34 Stoßdämpfer für des Typs STBN - STB - STBB P67-35 Magnetisch betätigte Näherungsschalter mit Reed-Kontakt P67-36 Magnetisch betätigte Näherungsschalter, magnetinduktiv (MI) P67-38 BESTEANGABEN FÜR EINEN KOBENSTANGENOSEN ZYINDER BEZEICHNUNG DES KOBENSTANGENOSEN ZYINDERS - BAUREIHE 448 typ: Vorsatz STBN STB STBB durchmesser Einstellbare Endlagendämpfung: Zusatz A 0 Standardschmierung angsamlaufschmierung AB Version mit Aktivbremse PB Version mit Passivbremse Hublänge mit Magnetkolben Zusatz DM STBN.. A 0 AB... DM BESTEDATEN Bei Bestellung bitten wir um folgende Angaben: ZYINDER Bestell-Code oder Bezeichnung des s Bestell-Code oder Bezeichnung eventueller Optionen BEFESTIGUNGEN/ZUBEHÖR Bestell-Code und Anzahl der Befestigungs-/Zubehörteile : NÄHERUNGSSCHATER Bestell-Code und Anzahl eventueller Näherungsschalter : P67-7

8 AUSWAH DES KOBENSTANGENOSEN ZYINDERS DES TYPS STBN OHNE SCHITTENFÜHRUNG Es ist leicht, den richtigen kolbenstangenlosen auszuwählen. Sie benötigen dazu die folgenden Informationen: - den Hub, - die erforderliche Kraft zur Bewegung der ast, - das Gewicht der ast, - die Position der ast (auf dem Schlitten zentriert oder außermittig), - die End- oder Durchschnittsgeschwindigkeit. Vorgehensweise Das Diagramm I stellt die theoretische Kraft bei verschiedenen Drücken dar. Um den so effektiv wie möglich zu nutzen, wird eine Auslastung von 70 % empfohlen. Die Kraft, die benötigt wird, um die ast zu bewegen, entspricht daher 70 % der theoretischen Kraft. Nachdem Sie den Durchmesser des s definiert haben, müssen Sie überprüfen, ob die interne Dämpfung des s verwendet werden kann. Zulässige Biegemomente Wenn die ast nicht auf dem Schlitten zentriert ist, treten Biegemomente auf (siehe untenstehende Tabelle). THEORETISCHE KRAFT BEI VERSCHIEDENEN DRÜCKEN Endlagendämpfung Mit Diagramm II wird die Art der benötigten Endlagendämpfung ermittelt. Wenn der Schnittpunkt der Endgeschwindigkeit und der ast unterhalb der Kurven liegt, genügt die interne Dämpfung. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie entweder einen größeren mit größerer Endlagendämpfung wählen oder Stoßdämpfer, die als Zubehör erhältlich sind, verwenden. Haben Sie festgestellt, dass die interne Dämpfung bis zur maximalen Kapazität ausgelastet werden muss, empfehlen wir, zusätzlich die Stoßdämpfer zu verwenden. Weiteres Zubehör Abstützung für das rohr: Je nach Gewicht der ast und Hub müssen Sie bestimmen, ob zusätzliche Abstützungen für das rohr erforderlich sind (siehe Darstellung auf dem Blatt über die Abstützung für rohr). Ausgleichselement: Zur Verwendung, wenn der mit einer geführten und gestützten ast nicht parallel läuft. Magnetisch betätigte Näherungsschalter mit Reed-Kontakt oder Hall-Effekt. DÄMPFUNGSDATEN F (in N) M Relativer Druck (in bar) ZUÄSSIGE BIEGE- UND DREHMOMENTE Mv Endgeschwindigkeit (in m/sec) m/s ,5 0,4 0,3 0, 0, D5 D6 D40 D50 D3 D63 D ast (in N) Die im Diagramm II angegebenen Geschwindigkeiten sind Endgeschwindigkeiten. Um die Trägheitskräfte für die Dämpfung richtig festzulegen, ist es wichtig, die Endgeschwindigkeit zu kennen. Wenn die End- bzw. Aufprallgeschwindigkeit nicht direkt berechnet werden kann, gilt folgende Faustregel: Endgeschwindigkeit V,5 x Durchschnittsgeschwindigkeit M M S M V 6 4 0,3 0, N Ms F Rs Fv R Rv Biegemomente (in N.m) ast (in N) Fs M F x R M S F S x R S M V F V x R V P67-8

9 Baureihe 448 Typ: STBN KOBENSTANGENOSE ZYINDER OHNE SCHITTENFÜHRUNG doppeltwirkend mm - mit Magnetkolben NS AGEMEINES MEDIUM : uft oder neutrales Gas, gefiltert, geölt oder ungeölt DRUCK : max. 8 bar TEMPERATUR : -0 C bis 80 C HUB min. : 5 mm (ohne Näherungsschalter) : 00 mm (mit Näherungsschalter) max. (Standard) : siehe unten (größere Hübe auf Anfrage) MAX. GESCHWINDIGKEIT : 0, bis 4 m/sec KONSTRUKTIONSMERKMAE Rohr : Aluminium, eloxiert Endstücke : Aluminium, eloxiert Schlitten (Kolben) : Aluminium, eloxiert Kolbendichtungen : Perbunan (NBR) Verbindungsbügel : Widerstandsfähiges, gestanztes Blech Bänder : Edelstahl Magnet : Im Kolben integriert Deckel, Abstreifer : Kunststoff Schrauben : Stahl, verzinkt Endlagendämpfung : Pneumatisch, einstellbar GERÄTEAUSWAH ZYINDER MIT MAGNETKOBEN BESTE-CODE () BEZEICHNUNG Dämpfungslänge () STBN 6 A - 0 (3) - () - DM 6000 M () STBN 5 A - 0 (3) - () - DM 6000 G / () STBN 3 A - 0 (3) - () - DM 6000 G / () STBN 40 A - 0 (3) - () - DM 6000 G / () STBN 50 A - 0 (3) - () - DM 6000 G / () STBN 63 A - 0 (3) - () - DM 6000 G 3/ () STBN 80 A - 0 (3) - () - DM 6000 G / 39 Andere Hublängen auf Anfrage. () Wir bitten um Angabe des Hubs (in mm). () Die Näherungsschalter sind separat zu bestellen (siehe Seite 36) (3) für angsamlaufausführung BEFESTIGUNGEN Max. Hub Anschluss BESTE-CODE BESTE-CODE Fußbefestigung (klein) (4) Flansch Jeweils Fußbefestigungen oder Flansche sowie entsprechende Schrauben im ieferumfang enthalten. Die Befestigungen werden lose geliefert. (4) Fußbefestigungen für mit 5 und 3 ermöglichen senkrechte Montage. ZUBEHÖR Ausgleichselement für Axialausgleich (für die Bewegung von geführten asten) - (siehe Seite 3) rohrabstützung (wird empfohlen, um ein Ausknicken der ast bei den Hubbewegungen zu vermeiden) - (siehe Seite ) Stoßdämpfer (siehe Seite 35) Adapterschiene für den Anbau von Ventilen und zusätzlichen Komponenten am (siehe Seite 34) Magnetisch betätigte Näherungsschalter: Reed-Kontakt oder magnetinduktiv (siehe Seite 36) SONDERAUSFÜHRUNGEN angsame Geschwindigkeiten von 5 mm/s bis 0, m/s - Bestell-Code: 6 : : : : : : : (Bei dieser Option muss die bezeichnung wie folgt lauten: STBN.. A... DM) P67-9

10 C C C E CF CF M Baureihe 448 ABMESSUNGEN UND GEWICHTE ZYINDER AEIN 6-3 mm x A + A R A S T D B I J XA 4 G x H E : + Hub J XA XB Y x ZZ 4 Y x ZZ A x A + A S T B D C E CF CF 6 mm 5-3 mm M mm I J XA 4 G x H E C : + Hub () Gewicht mit 0 mm Hub. () Zusätzliches Gewicht pro 00 mm Hub. P67-0 XB 4 Y x ZZ Maße Gewiachte A B C D E G H I J M R S T Y CF XA XB ZZ () () 6 65, 4 30 M5 8 M3 9 8, ,6 M ,50 0, ,4 4 G/8 7 M ,5 M6 58,5 80 5,4 7 0,700 0,97 3 5, 5,5 5 G/4 36 M M8 77,5 8,4 5,4 9,40 0, G/4 54 M ,8-8 8 M8 9,3 07,7 5,4 9,30 0, G/4 70 M M0,5 7 63,5 6 3,590 0, G3/8 78 M8 3,5 0-8, M0 36,8 5,4 76, 6 6,640 0, G/ 96 M M ,00,6

11 Baureihe 448 ABMESSUNGEN UND GEWICHTE ZYINDER MIT FUSSBEFESTIGUNG 6 mm C U AF M E A0 SA + + A0 AB DG : + Hub 5-3 mm C U AF M E A0 SA + + A0 AB DG : + Hub ZYINDER MIT BEFESTIGUNGSFANSCH mm C U AF M E A0 SA + + A0 AB DG : + Hub Maße AB AF A0 C DG E M SA U min max min max Gewichte(kg) Fußbefestigung Flansch , , ,4 3,6 0,07-5 7,7 3,3 9,5,5 59,7 69, ,8 37 3,8 6,6 0, ,5 45, 9,3 3 8,5 94, , ,8 7 0, ,, ,8 35,4 9-0,0 50 3,8 46 6, ,6 0-0, , , , , , ,8 P67-

12 ROHRABSTÜTZUNG FÜR ZYINDER DES TYPS STBN Für bestimmte Hübe und Gewichte ist es notwendig, rohrabstützungen als Zwischenstütze zu verwenden. Das folgende Diagramm wird dazu verwendet, die maximal zulässige Entfernung zwischen zwei Stützen zu bestimmen. Die Anzahl der erforderlichen Rohrabstützungen und die Befestigungsstelle hängen von der Gesamtlänge des s und des Gewichts der zu bewegenden und stützenden ast ab. Die Rohrstützen sind aus schwarzeloxierter eichtmetallegierung gefertigt und passen in die schwalbenschwanzförmigen Nuten entlang des rohrs. F ast (in N) F X , 0,4 0,6 0,8,,4,6,8,,4,6,8 3 3, 3,4 3,6 Max. zul. Abstand zwischen zwei Rohrstützen (m) Anzahl der benötigten Rohrabstützungen (n), wenn der an den Endstücken befestigt ist. Hub + X n ( ) n ganze Zahl, aufgerundet X Wert in mm, wird mit den allgemeinen abmessungen angegeben. max. Abstand gemäß nebenstehendem Diagramm. GERÄTEAUSWAH Die rohrabstützungen sind wie nachstehend angegeben in die schwalbenschwanzförmigen Nuten des s zu montieren. Befestigung von oben DQ Befestigung von unten DQ UU DH DO DP EN EF EQ DM DN DK U DS DR AF DH DO DP EQ EM AF DT R AF BESTE-CODE Gewichte (kg) , , , , , , ,650 BESTE-CODE Gewichte (kg) , , , , , , ,55 ABMESSUNGEN P67- Maße R U UU AF DH DK DM DN DO DP DQ DR DS DT EF EM EN EQ 6 M3 3, , , ,4 6, ,4 7 5 M5 5, , ,5 5,7 0 4,5 8, M5 5, , ,5 3 5,7 0 48,5 35, M6 7-35, 35 58, , M M8 9-60,7 47,5 94, , , M0-7 60,

13 AUSGEICHSEEMENT - AXIAAUSGEICH FÜR ZYINDER DES TYPS STBN Bei Anwendungen, bei denen ein kolbenstangenloser eine von außen geführte und gestützte ast bewegt, ist ein Ausgleichselement erforderlich, um schädliche Momente und Reibungsverluste zu unterdrücken, die dadurch entstehen können, dass der und die zu bewegende ast nicht parallel laufen. Der Ausgleich ist in den folgenden Richtungen gegeben: Seitlich Vertikal Horizontal in Bewegungsrichtung Axialausgleich : ± U : ± M ABMESSUNGEN UND GEWICHTE 6 mm ±U T ±M R S 90 Z Y Q N ±M J S 5 bis 63 mm S Z Z X ±U T ± M 90 R T ±U J ±M Q Y W N Q N W Y ± M J 4 X S 80 mm 4 X R ±M BESTE-CODE AUSGEICHSEEMENT Maße J ± M N R S T ± U W X Y Q Z Gewichte (kg) M4 0, ,5 3, ,5 30 0, M6 3 3,3 46 5,7 5,6 8 3, , M , , M , M ,6 6 6, , M , , M , 3 8,30 Montageschrauben für die Ausgleichselemente sind im ieferumfang enthalten. Für die Sicherung der Montageschrauben ist OCTITE 4 zu verwenden. P67-3

14 AUSWAH DES KOBENSTANGENOSEN ZYINDERS DES TYPS STB, SCHITTEN MIT GEITFÜHRUNG Es ist leicht, den richtigen kolbenstangenlosen auszuwählen. Sie benötigen dazu die folgenden Informationen: - den Hub, - die erforderliche Kraft zur Bewegung der ast, - das Gewicht der ast, - die Position der ast (auf dem Schlitten zentriert oder außermittig), - die End- oder Durchschnittsgeschwindigkeit. Vorgehensweise Das Diagramm I stellt die theoretische Kraft bei verschiedenen Drücken dar. Um den so effektiv wie möglich zu nutzen, wird eine Auslastung von 70 % empfohlen. Die Kraft, die benötigt wird, um die ast zu bewegen, entspricht daher 70 % der theoretischen Kraft. Nachdem Sie den Durchmesser des s definiert haben, müssen Sie überprüfen, ob die interne Dämpfung des s verwendet werden kann. Zulässige Biegemomente Wenn die ast nicht auf dem Schlitten zentriert ist, treten Biegemomente auf (siehe untenstehende Tabelle). THEORETISCHE KRAFT BEI VERSCHIEDENEN DRÜCKEN F (in N) Relativer Druck (in bar) ZUÄSSIGE BIEGE-/DREHMOMENTE M Mv Ms Endlagendämpfung Mit Diagramm II wird die Art der benötigten Endlagendämpfung ermittelt. Wenn der Schnittpunkt der Endgeschwindigkeit und der ast unterhalb der Kurven liegt, genügt die interne Dämpfung. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie entweder einen größeren mit größerer Endlagendämpfung wählen oder Stoßdämpfer, die als Zubehör erhältlich sind, verwenden. Haben Sie festgestellt, dass die interne Dämpfung bis zur maximalen Kapazität ausgelastet werden muss, empfehlen wir, zusätzlich die Stoßdämpfer zu verwenden. Weiteres Zubehör Abstützung für das rohr: Je nach Gewicht der ast und Hub müssen Sie bestimmen, ob zusätzliche Abstützungen für das rohr erforderlich sind (siehe Darstellung auf dem Blatt über die Abstützung für rohr). Magnetisch betätigte Näherungsschalter mit Reed-Kontakt oder Hall-Effekt. DÄMPFUNGSDATEN Endgeschwindigkeit (in m/sec) m/s ,5 0,4 0,3 0, 0, D5 D6 D40 D50 D3 D ast (in N) Die im Diagramm II angegebenen Geschwindigkeiten sind Endgeschwindigkeiten. Um die Trägheitskräfte für die Dämpfung richtig festzulegen, ist es wichtig, die Endgeschwindigkeit zu kennen. Wenn die End- bzw. Aufprallgeschwindigkeit nicht direkt berechnet werden kann, gilt folgende Faustregel: Endgeschwindigkeit V,5 x Durchschnittsgeschwindigkeit Biegemomente (in N.m) M M S M V D80 ast (in N) Anmerkung: Bei Verwendung des Dämpfungsdiagramms ist die Masse des Schlittens (und der Bremse) zu der Masse der zu bewegenden ast hinzuzurechnen. Die maximal zulässigen Werte für asten, Kräfte und Momente sind in der Tabelle angegeben. Für Geschwindigkeiten bis zu 0, m/s ist keine dynamische Berechnung erforderlich. N F Rs Fv r r R Rv M F x R Fs M S F S x R S M V F V x R V P67-4

15 Baureihe 448 Typ: STB KOBENSTANGENOSE ZYINDER SCHITTEN MIT GEITFÜHRUNG doppeltwirkend mm - mit Magnetkolben NS AGEMEINES MEDIUM : uft oder neutrales Gas, gefiltert, ungeölt DRUCK : max. 8 bar TEMPERATUR : -0 C bis 80 C HUB min. : 5 mm (ohne Näherungsschalter) : 00 mm (mit Näherungsschalter) max. (Standard) : siehe unten (größere Hübe auf Anfrage) MAX. GESCHWINDIGKEIT : 0, bis 4 m/sec KONSTRUKTIONSMERKMAE Rohr : Aluminium, eloxiert Endstücke : Aluminium, eloxiert Schlitten (Kolben) : Aluminium, eloxiert Kolbendichtungen : Perbunan (NBR) Verbindungsbügel : Widerstandsfähiges, gestanztes Blech Bänder : Edelstahl Magnet : Im Kolben integriert Deckel, Abstreifer : Kunststoff Schrauben : Stahl, verzinkt Endlagendämpfung : Pneumatisch, einstellbar Gleitelemente : Einstellbar, Sintermaterial Führungsschiene : Aluminium, eloxiert, prismen-förmig GERÄTEAUSWAH BESTE-CODE () BEZEICHNUNG () STB 6 A - 0 (3) - () - DM 5500 M () STB 5 A - 0 (3) - () - DM 5500 G / () STB 3 A - 0 (3) - () - DM 5500 G / () STB 40 A - 0 (3) - () - DM 5500 G / () STB 50 A - 0 (3) - () - DM 5500 G / () STB 63 A - 0 (3) - () - DM 5500 G 3/ () STB 80 A - 0 (3) - () - DM 5500 G / 39 Andere Hübe auf Anfrage. () Wir bitten um Angabe des Hubs (in mm) () Näherungsschalter sind separat zu bestellen (siehe Seite 36) (3) für angsamlaufausführung. BEFESTIGUNGEN ZYINDER MIT MAGNETKOBEN BESTE-CODE Abstreifer Führungsschiene Gefettete Abstreifer Schlitten Schmiernippel Druckplatte und Stellschraube Gleitelemente Klemmleiste Max. Hub Anschluss BESTE-CODE Dämpfungslänge Fußbefestigung (klein) (4) Flansch Jeweils Fußbefestigungen oder Flansche sowie entsprechende Schrauben im ieferumfang enthalten. Die Befestigungen werden lose geliefert. (4) Fußbefestigungen für mit 5 und 3 ermöglichen senkrechte Montage. ZUBEHÖR rohrabstützung (wird empfohlen, um ein Ausknicken der ast bei den Hubbewegungen zu vermeiden) - (siehe Seite 7) Stoßdämpfer (siehe Seite 35) Adapterschiene für den Anbau von Ventilen und zusätzlichen Komponenten am (siehe Seite 34) Magnetisch betätigte Näherungsschalter: Reed-Kontakt oder magnetinduktiv (siehe Seite 36) SONDERAUSFÜHRUNGEN angsame Geschwindigkeiten von 5 mm/s bis 0, m/s - Bestell-Code: 6 : : : : : : : (Bei dieser Option muss die bezeichnung wie folgt lauten: STB.. A... DM) uftanschluss auf derselben Seite wie die Führungsschiene (auf Anfrage) P67-5

16 Baureihe 448 ABMESSUNGEN UND GEWICHTE Ansicht von unten ZYINDER AEIN x A + D EC A A B J B JJ DD Z x ZZ FF GG EG EE FT CF M : Hub BB AA Maße Gewichte (kg) A B D J M Z AA BB DD CF EC EE EG FF FT GG JJ ZZ () () Schlitten 6 65, 4 M M ,57 0, 0,3 5 00,4 G/8 7 40,5 M , ,5 50 0,55 0,39 0,6 3 5, 5,5 G/ M ,98 0,65 0, G/ M , , ,05 0,78, G/ M , ,7 0,97, G3/ M ,66,47 3, G/ M ,7,8 3,3 () Gewicht mit 0 mm Hub. () Zusätzliches Gewicht pro 00 mm Hub. ZYINDER MIT FUSSBEFESTIGUNG 5-3 mm C U AF M E AO SA + + AO AB DG ZYINDER MIT BEFESTIGUNGSFANSCH mm C U AF M E : Hub AO SA + + Maße Gewichte(kg) AB AF A0 C DG E M SA U Fußbefestigung min max min max , , ,4 3,6 0,07-5 7,7 3,3 9,5,5 75,7 85, ,8 53 3,8 6,6 0, ,5 45, 9,3 3 94,5 07, ,4 6 73,8 7 0, ,,3 4 99, ,3 35,4 9-0,0 50 3,8 46 6, ,6 0-0, , , , , ,8 AO AB DG P67-6

17 ROHRABSTÜTZUNG FÜR ZYINDER DES TYPS STB Für bestimmte Hübe und Gewichte ist es notwendig, rohrabstützungen als Zwischenstütze zu verwenden. Das folgende Diagramm wird dazu verwendet, die maximal zulässige Entfernung zwischen zwei Stützen zu bestimmen. Die Anzahl der erforderlichen Rohrabstützungen und die Befestigungsstelle hängen von der Gesamtlänge des s und des Gewichts der zu bewegenden und stützenden ast ab. Die Rohrstützen sind aus schwarzeloxiertem Aluminium gefertigt und passen in die schwalbenschwanzförmigen Nuten entlang des rohrs. F ast (in N) Beispiel Beispiel ,7 0,9,,3 63,7,9,,3,5,7,9 3, 3,3 3,5 3,7 3,9 (m) Beispiel Beispiel Anzahl der benötigten Rohrabstützungen (n), wenn der an den Endstücken befestigt ist. ( ) Hub+ X n n ganze Zahl, aufgerundet m X Wert in mm, wird mit den allgemeinen abmessungen angegeben. Max. zul. Abstand zwischen zwei Rohrstützen max. Abstand gemäß nebenstehendem Diagramm. GERÄTEAUSWAH Die rohrabstützungen sind wie nachstehend angegeben in die schwalbenschwanzförmigen Nuten des s zu montieren. DQ Befestigung von oben Befestigung von unten F X DQ UU DH DO DP EN EF EQ DM DN DK U DS DR AF DH DO DP EQ EM AF DT R AF BESTE-CODE Gewichte (kg) , , , , , , ,650 BESTE-CODE Gewichte (kg) , , , , , , ,55 ABMESSUNGEN Maße R U UU AF DH DK DM DN DO DP DQ DR DS DT EF EM EN EQ 6 M3 3, , , ,4 6, ,4 7 5 M5 5, , ,5 5,7 0 4,5 8, M5 5, , ,5 3 5,7 0 48,5 35, M6 7-35, 35 58, , M M8 9-60,7 47,5 94, , , M0-7 60, P67-7

18 Baureihe 448 Typ: STB ANWENDUNGSPRINZIP Die Bremse ermöglicht das Abbremsen des belasteten Schlittens sowie das Blockieren des s am Hubende im Falle eines Energie- oder Druckausfalls. Die Bremse ist eine mechanische Vorrichtung, die auf die Führungsschiene des Schlittens wirkt. Sie wird durch Zuführung von Druckluft gelöst. Vorteile Bremst und blockiert den Schlitten am Hubende. Anfahren von Zwischenpositionen möglich. Blockierfunktion bei Druckausfall. Wirkung in zwei Richtungen. Einbaulage beliebig. KOBENSTANGENOSE ZYINDER SCHITTEN MIT GEITFÜHRUNG doppeltwirkend mm - MIT PASSIVBREMSE und Magnetkolben NS FUNKTIONSPRINZIP Mit Druck beaufschlagt Drucklos uft uft AGEMEINES ZYINDER: siehe Seite 5 PASSIVBREMSE MEDIUM : uft oder neutrales Gas, ungeölt ÖSEDRUCK : > 4,5 bar ZU. DRUCK : max. 8 bar UMGEBUNGSTEMPERATUR : -0 C bis 80 C EINBAUAGE : beliebig Belastungen, Momente, Kräfte : MECHANISCHE KENNDATEN: siehe Seite 4 GERÄTEAUSWAH P67-8 BESTE-CODE () ZYINDER MIT MAGNETKOBEN Biegemomente (in N.m) ast (in N) M M S M V (in N) BEZEICHNUNG Max. Hub Anschluss Haltekraft Dämpfungslänge () STB 5 A - 0 (3) () - PB - - DM 5500 G / () STB 3 A - 0 (3) () - PB - - DM 5500 G / () STB 40 A - 0 (3) () - PB - - DM 5500 G / () STB 50 A - 0 (3) () - PB - - DM 5500 G / () STB 63 A - 0 (3) () - PB - - DM 5500 G 3/ () STB 80 A - 0 (3) () - PB - - DM 5500 G / 39 Andere Hübe auf Anfrage. () Wir bitten um Angabe des Hubs (in mm) () Näherungsschalter sind separat zu bestellen (siehe Seite 36) (3) für angsamlaufausführung. Bei der Bestellung bitten wir um Angabe des Bestell-Codes für den des Typs STB mit Passivbremse, den Hub, die Bezeichnung und eventuelle Zubehörteile. Beispiel: 5 mm, 00 mm Hub, mit Passivbremse, ohne angsamlaufausführung: Bestell-Code STB 5 A 0 PB 00 DM

19 Baureihe 448 BEFESTIGUNGEN BESTE-CODE BESTE-CODE Fußbefestigung (klein) (4) VERSCHAUCHUNGSSCHEMA VERTIKAE ANWENDUNG Flansch Jeweils Fußbefestigungen oder Flansche sowie entsprechende Schrauben im ieferumfang enthalten. Die Befestigungen werden lose geliefert. (4) Fußbefestigungen für mit 5 und 3 ermöglichen senkrechte Montage. ZUBEHÖR rohrabstützung (wird empfohlen, um ein Ausknicken der ast bei den Hubbewegungen zu vermeiden) - (siehe Seite 7) Stoßdämpfer (siehe Seite 35) Adapterschiene für den Anbau von Ventilen und zusätzlichen Komponenten am (siehe Seite 34) Magnetisch betätigte Näherungsschalter: Reed-Kontakt oder magnetinduktiv (siehe Seite 36) SONDERAUSFÜHRUNGEN angsame Geschwindigkeiten von 5 mm/s bis 0, m/s - Bestell-Code: 5 : : : : : : (Bei dieser Option muss die bezeichnung wie folgt lauten: STB.. A... DM) uftanschluss auf derselben Seite wie die Führungsschiene (auf Anfrage) Ansteuerung eines s mit 3/- Wegeventilen (NC) - die kammern sind in der Grundstellung entlüftet). Ansteuerung eines s mit 3/-Wegeventilen (NO) - die kammern sind in der Grundstellung belüftet). D D D D abwärts aufwärts abwärts aufwärts * * 3 BESCHREIBUNG Der Druckschalter ist unter normalen Betriebsbedingungen geschlossen. Nach der Druckbeaufschlagung der Bremse über ein 3/- Wegeventil wird diese gelöst und der Antrieb kann verfahren werden. Bei Druckabfall oder Druckausfall wird das Ventil des s über den Druckschalter betätigt und die Bewegung des s blockiert. Nach der Druckbeaufschlagung der kammern wird die Bremse wieder gelöst. Die Durchflussdrosseln D und D haben keinen Einfluss auf die Bremse. Durch die beiden Rückschlagventile wird eine höhere aststeifigkeit des Systems erreicht. Mit dem Druckregelventil kann bei vertikaler Einbaulage die Kraft ausgeglichen werden. ANMERKUNG: Vor dem ösen der Bremse sind beide kammern zu belüften. Die änge der Schlauchleitung und die Nennweiten haben einen Einfluss auf die Reaktionszeit der Bremse. Wir empfehlen die Verwendung kürzerer Schlauchleitungen und entsprechend dimensionierter Anschlussgrößen. Ein einstellbarer Druckschalter blockiert die Bremse, sobald der Druck unterhalb eines vorgegebenen Werts fällt. P67-9

20 ZYINDER DES TYPS STB MIT PASSIVBREMSE ABMESSUNGEN UND GEWICHTE ZYINDER AEIN D ZZ A Z xa + A DB uftanschluss Bremse EC EG FT EM EE B J JJ DD DB x E B CF M FF GG : Hub BB AA Maße Gewichte (kg) A B D J M Z AA BB DB DD CF EC EE EG E EM FF FT GG JJ ZZ () () 5 00,4 G/8 7 40,5 M6 6 4 M5 60 7, ,5 50 0,04 0,39,0 3 5, 5,5 G/ M G/ ,8 0,65, G/ M G/ , , , ,6 0,78, G/ M G/ , ,9 0,97 3, G3/ M8 3 9 G/ ,3,47 4, G/ M8 3 9 G/ ,36,8 4,97 () Gewicht mit 0 mm Hub. () Zusätzliches Gewicht pro 00 mm Hub. ZYINDER MIT FUSSBEFESTIGUNG 5-3 mm Gewichte Schlitten (kg) C U AF M E A0 SA + + A0 AB DG ZYINDER MIT BEFESTIGUNGSFANSCH mm C U AF M E P67-0 A0 : Hub SA + + Maße AB AF A0 C DG E M SA U min max min max A0 AB DG Gewichte(kg) Fußbefestigung Flansch 5 7,7 3,3 9,5,5 95,7 05, ,8 73 3,8 6,6 0, ,5 45, 9,3 3 4,5 7, ,4 8 73,8 7 0, ,,3 4 9, ,3 35,4 9-0,0 50 3,8 46 6, ,6 0-0, , , , , ,8

21 Series 448 Type: STB ANWENDUNGSPRINZIP Die Bremse ermöglicht das Abbremsen des belasteten Schlittens sowie das Blockieren des s am Hubende durch uftbeaufschlagung bei laufendem Betrieb. Die Bremse ist eine mechanische Vorrichtung, die auf die Führungsschiene des Schlittens wirkt. Sie wird durch Federkraft zurückgestellt, sobald die uftzufuhr unterbrochen wird. Vorteile KOBENSTANGENOSE ZYINDER SCHITTEN MIT GEITFÜHRUNG doppeltwirkend mm - MIT AKTIVBREMSE und Magnetkolben Bremst und blockiert den Schlitten am Hubende. Halten der maximal zulässiger last ohne Verrutschen. Anfahren von Zwischenpositionen möglich. Blockierfunktion durch uftbeaufschlagung. Wirkung in zwei Richtungen. Einbaulage beliebig. NS FUNKTIONSPRINZIP Mit Druck beaufschlagt Drucklos uft uft Druckanschluss Kolben und Kolbendichtung Rückstellfeder Federhalterung AGEMEINES ZYINDER: siehe Seite 5 AKTIVBREMSE MEDIUM : uft oder neutrales Gas, ungeölt ÖSEDRUCK : > 4,5 bar ZU. DRUCK : max. 8 bar UMGEBUNGSTEMPERATUR : -0 C bis 80 C EINBAUAGE : beliebig Belastungen, Momente, Kräfte : Biegemomente (in N.m) ast (in N) M M S M V Haltekraft bei 6bar (in N) MECHANISCHE KENNDATEN: siehe Seite 4 GERÄTEAUSWAH BESTE-CODE () ZYINDER MIT MAGNETKOBEN BEZEICHNUNG Max. Hub Anschluss Dämpfungslänge () STB 5 A - 0 (3) () - AB - - DM 5500 G / () STB 3 A - 0 (3) () - AB - - DM 5500 G / () STB 40 A - 0 (3) () - AB - - DM 5500 G / () STB 50 A - 0 (3) () - AB - - DM 5500 G /4 30 Andere Hübe auf Anfrage. () Wir bitten um Angabe des Hubs (in mm) () Näherungsschalter sind separat zu bestellen (siehe Seite 36) (3) für angsamlaufausführung. Bei der Bestellung bitten wir um Angabe des Bestell-Codes für den des Typs STB mit Aktivbremse, den Hub, die Bezeichnung und eventuelle Zubehörteile. Beispiel: 5 mm, 00 mm Hub, mit Aktivbremse, ohne angsamlaufausführung: Bestell-Code STB 5 A 0 AB 00 DM P67-

22 Baureihe 448 BEFESTIGUNGEN BESTE-CODE BESTE-CODE Fußbefestigung (klein) (4) Flansch Jeweils Fußbefestigungen oder Flansche sowie entsprechende Schrauben im ieferumfang enthalten. Die Befestigungen werden lose geliefert. (4) Fußbefestigungen für mit 5 und 3 ermöglichen senkrechte Montage. ZUBEHÖR rohrabstützung (wird empfohlen, um ein Ausknicken der ast bei den Hubbewegungen zu vermeiden) - (siehe Seite 7) Stoßdämpfer (siehe Seite 35) Adapterschiene für den Anbau von Ventilen und zusätzlichen Komponenten am (siehe Seite 34) Magnetisch betätigte Näherungsschalter: Reed-Kontakt oder magnetinduktiv (siehe Seite 36) SONDERAUSFÜHRUNGEN angsame Geschwindigkeiten von 5 mm/s bis 0, m/s - Bestell-Code: 5 : : : : : : (Bei dieser Option muss die bezeichnung wie folgt lauten: STB.. A... DM) uftanschluss auf derselben Seite wie die Führungsschiene (auf Anfrage) VERSCHAUCHUNGSSCHEMA VERTIKAE ANWENDUNG Ansteuerung eines s mit 3/- Wegeventilen (NC) - die kammern sind in der Grundstellung entlüftet). Ansteuerung eines s mit 3/-Wegeventilen (NO) - die kammern sind in der Grundstellung belüftet). D D D D abwärts aufwärts abwärts aufwärts * * 3 BESCHREIBUNG Der Druckschalter ist unter normalen Betriebsbedingungen geschlossen. Nach der Druckbeaufschlagung der Bremse über ein 3/- Wegeventil wird diese gelöst und der Antrieb kann verfahren werden. Bei Druckabfall oder Druckausfall wird das Ventil des s über den Druckschalter betätigt und die Bewegung des s blockiert. Nach der Druckbeaufschlagung der kammern wird die Bremse wieder gelöst. Die Durchflussdrosseln D und D haben keinen Einfluss auf die Bremse. Durch die beiden Rückschlagventile wird eine höhere aststeifigkeit des Systems erreicht. Mit dem Druckregelventil kann bei vertikaler Einbaulage die Kraft ausgeglichen werden. ANMERKUNG: Vor dem ösen der Bremse sind beide kammern zu belüften. Die änge der Schlauchleitung und die Nennweiten haben einen Einfluss auf die Reaktionszeit der Bremse. Wir empfehlen die Verwendung kürzerer Schlauchleitungen und entsprechend dimensionierter Anschlussgrößen. Ein einstellbarer Druckschalter blockiert die Bremse, sobald der Druck unterhalb eines vorgegebenen Werts fällt. P67-

23 ZYINDER DES TYPS STB MIT AKTIVBREMSE ABMESSUNGEN UND GEWICHTE Ansicht von unten ZYINDER AEIN x A + D uftanschluss Bremse DB uftanschluss Bremse DB x E Z x ZZ : Hub Maße Gewichte (kg) A B D J M Z AA BB DB DD CF EC EE EG EJ EK FF FT GG JJ ZZ () () 5 00,4 G/8 7 40,5 M6 6 4 M5 60 7, ,5 50 0,55 0,39 0,6 3 5, 5,5 G/ M M ,98 0,65 0, G/ M M , , ,05 0,78, G/ M M , ,7 0,97,06 () Gewicht mit 0 mm Hub. () Zusätzliches Gewicht pro 00 mm Hub. Schlitten ZYINDER MIT FUSSBEFESTIGUNG 5-3 mm C U AF M E AO SA + + AO AB DG ZYINDER MIT BEFESTIGUNGSFANSCH mm C U AF M E AO : Hub SA + + Maße AB AF A0 C DG E M SA U min max min max AO AB DG Gewichte(kg) Fußbefestigung Flansch 5 7,7 3,3 9,5,5 75,7 85, ,8 53 3,8 6,6 0, ,5 45, 9,3 3 94,5 07, ,4 6 73,8 7 0, ,,3 4 99, ,3 35,4 9-0,0 50 3,8 46 6, ,6 0-0,308 P67-3

24 F (in N) AUSWAH DES KOBENSTANGENOSEN ZYINDERS DES TYPS STBB, SCHITTEN MIT ROENFÜHRUNG Es ist leicht, den richtigen kolbenstangenlosen auszuwählen. Sie benötigen dazu die folgenden Informationen: - den Hub, - die erforderliche Kraft zur Bewegung der ast, - das Gewicht der ast, - die Position der ast (auf dem Schlitten zentriert oder außermittig), - die End- oder Durchschnittsgeschwindigkeit. Vorgehensweise Das Diagramm I stellt die theoretische Kraft bei verschiedenen Drücken dar. Um den so effektiv wie möglich zu nutzen, wird eine Auslastung von 70 % empfohlen. Die Kraft, die benötigt wird, um die ast zu bewegen, entspricht daher 70 % der theoretischen Kraft. Nachdem Sie den Durchmesser des s definiert haben, müssen Sie überprüfen, ob die interne Dämpfung des s verwendet werden kann. Zulässige Biegemomente Wenn die ast nicht auf dem Schlitten zentriert ist, treten Biegemomente auf (siehe untenstehende Tabelle). THEORETISCHE KRAFT BEI VERSCHIEDENEN DRÜCKEN Relativer Druck (in bar) ZUÄSSIGE BIEGE-/DREHMOMENTE Endlagendämpfung Mit Diagramm II wird die Art der benötigten Endlagendämpfung ermittelt. Wenn der Schnittpunkt der Endgeschwindigkeit und der ast unterhalb der Kurven liegt, genügt die interne Dämpfung. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie entweder einen größeren mit größerer Endlagendämpfung wählen oder Stoßdämpfer, die als Zubehör erhältlich sind, verwenden. Haben Sie festgestellt, dass die interne Dämpfung bis zur maximalen Kapazität ausgelastet werden muss, empfehlen wir, zusätzlich die Stoßdämpfer zu verwenden. Weiteres Zubehör Abstützung für das rohr: Je nach Gewicht der ast und Hub müssen Sie bestimmen, ob zusätzliche Abstützungen für das rohr erforderlich sind (siehe Darstellung auf dem Blatt über die Abstützung für rohr). Magnetisch betätigte Näherungsschalter mit Reed-Kontakt oder Hall-Effekt. DÄMPFUNGSDATEN Endgeschwindigkeit (in m/sec) m/s ,5 0,4 0,3 0, 0, D5 D40 D50 D ast (in N) Die im Diagramm II angegebenen Geschwindigkeiten sind Endgeschwindigkeiten. Um die Trägheitskräfte für die Dämpfung richtig festzulegen, ist es wichtig, die Endgeschwindigkeit zu kennen. Wenn die End- bzw. Aufprallgeschwindigkeit nicht direkt berechnet werden kann, gilt folgende Faustregel: Endgeschwindigkeit V,5 x Durchschnittsgeschwindigkeit Biegemomente (in N.m) M M S M V Gewicht Schlitten (in kg) , , , ,50 N M Mv Ms r r F Rs Fv R Rv ast (in N) Anmerkung: Bei Verwendung des Dämpfungsdiagramms ist die Masse des Schlittens (und der Bremse) zu der Masse der zu bewegenden ast hinzuzuaddieren. Fs M F x R M S F S x R S M V F V x R V P67-4

25 Baureihe 448 Typ: STBB KOBENSTANGENOSE ZYINDER SCHITTEN MIT ROENFÜHRUNG doppeltwirkend mm - mit Magnetkolben NS AGEMEINES MEDIUM : uft oder neutrales Gas, gefiltert, ungeölt DRUCK : max. 8 bar TEMPERATUR : -0 C bis 80 C HUB min. : 5 mm (ohne Näherungsschalter) : 00 mm (mit Näherungsschalter) max. (Standard) : siehe unten (größere Hübe auf Anfrage) MAX. GESCHWINDIGKEIT : 0, bis 4 m/sec KONSTRUKTIONSMERKMAE Rohr : Aluminium, eloxiert Endstücke : Aluminium, eloxiert Schlitten (Kolben) : Aluminium, eloxiert Kolbendichtungen : Perbunan (NBR) Verbindungsbügel : Widerstandsfähiges, gestanztes Blech Bänder : Edelstahl Magnet : Im Kolben integriert Deckel, Abstreifer : Kunststoff Schrauben : Stahl, verzinkt Endlagendämpfung : Pneumatisch, einstellbar Führungsschiene : Aluminium mit gehärteten und geschliffenen Führung GERÄTEAUSWAH aufbahnen : 8 kreuzweise angeordnete aufrollen nadelgelagerte aufrollen, kreuzweise angeordnet Schlitten Abstreiferdeckel Seitlicher Abstreifer Aluminium- Rollenschuh () STBB 5 A - 0 (3) - () - DM 3750 G / () STBB 3 A - 0 (3) - () - DM 3750 G / () STBB 40 A - 0 (3) - () - DM 3750 G / () STBB 50 A - 0 (3) - () - DM 3750 G /4 30 Andere Hübe auf Anfrage. () Wir bitten um Angabe des Hubs (in mm) () Näherungsschalter sind separat zu bestellen (siehe Seite 36) (3) für angsamlaufausführung. BEFESTIGUNGEN ZYINDER MIT MAGNETKOBEN BESTE-CODE () BEZEICHNUNG Max. Hub Führungsschiene Gehärtete und geschliffene aufbahnen Anschluss Dämpfungslänge BESTE-CODE BESTE-CODE Fußbefestigung (klein) (4) Flansch Jeweils Fußbefestigungen oder Flansche sowie entsprechende Schrauben im ieferumfang enthalten. Die Befestigungen werden lose geliefert. (4) Fußbefestigungen für mit 5 und 3 ermöglichen senkrechte Montage. ZUBEHÖR rohrabstützung (wird empfohlen, um ein Ausknicken der ast bei den Hubbewegungen zu vermeiden) - (siehe Seite 7) Stoßdämpfer (siehe Seite 35) Adapterschiene für den Anbau von Ventilen und zusätzlichen Komponenten am (siehe Seite 34) Magnetisch betätigte Näherungsschalter: Reed-Kontakt oder magnetinduktiv (siehe Seite 36) SONDERAUSFÜHRUNGEN angsame Geschwindigkeiten von 5 mm/s bis 0, m/s - Bestell-Code: 5 : : : : (Bei dieser Option muss die bezeichnung wie folgt lauten: STBB.. A... DM) uftanschluss auf derselben Seite wie die Führungsschiene (auf Anfrage) P67-5

26 Baureihe 448 ABMESSUNGEN UND GEWICHTE ZYINDER AEIN Ansicht von unten D A x A + A ZZ Z EC EG EE FT B JJ DD B CF M FF GG FS J : Hub BB AA Maße Gewichte Gewichte (kg) Schlitten (kg) A B D J M Z AA BB DD CF EC EE EG FF FS FT GG JJ ZZ () () (3) 5 00,4 G/8 7 40,5 M ,5 3, ,5 50 0,65 0,40 0,75 3 5, 5,5 G/ M ,4 0,6, G/ M ,5 94 3,5 98, ,35 0,70, G/ M , ,03 0,95,50 () Gewicht mit 0 mm Hub. () Zusätzliches Gewicht pro 00 mm Hub. (3) Bei Verwendung des Dämpfungsdiagramms ist die Masse des Schlittens zu der Masse der zu bewegenden ast hinzuzurechnen. ZYINDER MIT FUSSBEFESTIGUNG 5-3 mm C U AF M E AO SA + + AO AB DG ZYINDER MIT BEFESTIGUNGSFANSCH mm C U AF M E : Hub AO SA + + AO AB DG Maße AB AF A0 C DG E M SA U min max min max Gewichte(kg) Fußbefestigung Flansch 5 7,7 3,3 9,5,5 75,7 85, ,8 53 3,8 6,6 0, ,5 45, 9,3 3 94,5 07, ,4 6 73,8 7 0, ,,3 4 99, ,4 9-0,0 50 3,8 46 6, ,6 0-0,308 P67-6

27 ROHRABSTÜTZUNG FÜR ZYINDER DES TYPS STBB Für bestimmte Hübe und Gewichte ist es notwendig, rohrabstützungen als Zwischenstütze zu verwenden. Das folgende Diagramm wird dazu verwendet, die maximal zulässige Entfernung zwischen zwei Stützen zu bestimmen. Die Anzahl der erforderlichen Rohrabstützungen und die Befestigungsstelle hängen von der Gesamtlänge des s und des Gewichts der zu bewegenden und stützenden ast ab. Die Rohrstützen sind aus schwarzeloxiertem Aluminium gefertigt und passen in die schwalbenschwanzförmigen Nuten entlang des rohrs. F ast (in N) Beispiel Beispiel X Beispiel Beispiel F Anzahl der benötigten Rohrabstützungen (n), wenn der an den Endstücken befestigt ist. n ( Hub + X ) 0 (m) 0, 0,4 0,7,0,3,6,9,,5,8 3, n ganze Zahl, aufgerundet Max. zul. Abstand zwischen zwei Rohrstützen X Wert in mm, wird mit den allgemeinen abmessungen angegeben. max. Abstand gemäß nebenstehendem Diagramm. GERÄTEAUSWAH Die rohrabstützungen sind wie nachstehend angegeben in die schwalbenschwanzförmigen Nuten des s zu montieren. Befestigung von oben DQ Befestigung von unten DQ UU DH DO DP EN EF EQ DM DN DK U DS DR AF DH DO DP EQ EM AF DT R AF BESTE-CODE Gewichte (kg) , , , ,89 BESTE-CODE Gewichte (kg) , , , ,69 ABMESSUNGEN Maße R U UU AF DH DK DM DN DO DP DQ DR DS DT EF EM EN EQ 5 M5 5, , ,5 5,7 0 4,5 8, M5 5, , ,5 3 5,7 0 48,5 35, M6 7-35, 35 58, , M P67-7

28 Baureihe 448 Typ: STBB ANWENDUNGSPRINZIP KOBENSTANGENOSE ZYINDER SCHITTEN MIT ROENFÜHRUNG doppeltwirkend mm - MIT PASSIVBREMSE und Magnetkolben Die Bremse ermöglicht das Abbremsen des belasteten Schlittens sowie das Blockieren des s am Hubende im Falle eines Energie- oder Druckausfalls. Die Bremse ist eine mechanische Vorrichtung, die auf die Führungsschiene des Schlittens wirkt. Sie wird durch Zuführung von Druckluft gelöst. Vorteile Bremst und blockiert den Schlitten am Hubende. Anfahren von Zwischenpositionen möglich. Blockierfunktion bei Druckausfall. Wirkung in zwei Richtungen. Einbaulage beliebig. NS FUNKTIONSPRINZIP Mit Druck beaufschlagt Drucklos uft uft AGEMEINES ZYINDER: siehe Seite 5 PASSIVBREMSE MEDIUM : uft oder neutrales Gas, ungeölt ÖSEDRUCK : > 4,5 bar ZU. DRUCK : max. 8 bar UMGEBUNGSTEMPERATUR : -0 C bis 80 C EINBAUAGE : beliebig Belastungen, Momente, Kräfte : MECHANISCHE KENNDATEN: siehe Seite 4 GERÄTEAUSWAH ZYINDER MIT MAGNETKOBEN BESTE-CODE () BEZEICHNUNG Biegemomente (in N.m) ast (in N) M M S M V Haltekraft (in N) Max. Hub Anschluss Dämpfungslänge () STBB 5 A - 0 (3) () - PB - - DM 3750 G / () STBB 3 A - 0 (3) () - PB - - DM 3750 G / () STBB 40 A - 0 (3) () - PB - - DM 3750 G / () STBB 50 A - 0 (3) () - PB - - DM 3750 G /4 30 Andere Hübe auf Anfrage. () Wir bitten um Angabe des Hubs (in mm) () Näherungsschalter sind separat zu bestellen (siehe Seite 36) (3) für angsamlaufausführung. Bei der Bestellung bitten wir um Angabe des Bestell-Codes für den des Typs STBB mit Passivbremse, den Hub, die Bezeichnung und eventuelle Zubehörteile. Beispiel: 5 mm, 00 mm Hub, mit Passivbremse, ohne angsamlaufausführung: Bestell-Code SSTBB 5 A 0 PB 00 DM P67-8

29 Baureihe 448 BEFESTIGUNGEN BESTE-CODE BESTE-CODE Fußbefestigung (klein) (4) SONDERAUSFÜHRUNGEN angsame Geschwindigkeiten von 5 mm/s bis 0, m/s - Bestell-Code: 5 : : : : (Bei dieser Option muss die bezeichnung wie folgt lauten: STBB.. A... DM) uftanschluss auf derselben Seite wie die Führungsschiene (auf Anfrage) Jeweils Fußbefestigungen oder Flansche sowie entsprechende Schrauben im ieferumfang enthalten. Die Befestigungen werden lose geliefert. (4) Fußbefestigungen für mit 5 und 3 ermöglichen senkrechte Montage. VERSCHAUCHUNGSSCHEMA VERTIKAE ANWENDUNG Flansch ZUBEHÖR rohrabstützung (wird empfohlen, um ein Ausknicken der ast bei den Hubbewegungen zu vermeiden) - (siehe Seite 7) Stoßdämpfer (siehe Seite 35) Adapterschiene für den Anbau von Ventilen und zusätzlichen Komponenten am (siehe Seite 34) Magnetisch betätigte Näherungsschalter: Reed-Kontakt oder magnetinduktiv (siehe Seite 36) Ansteuerung eines s mit 3/- Wegeventilen (NC) - die kammern sind in der Grundstellung entlüftet). Ansteuerung eines s mit 3/-Wegeventilen (NO) - die kammern sind in der Grundstellung belüftet). D D D D abwärts aufwärts abwärts aufwärts * * 3 BESCHREIBUNG Der Druckschalter ist unter normalen Betriebsbedingungen geschlossen. Nach der Druckbeaufschlagung der Bremse über ein 3/- Wegeventil wird diese gelöst und der Antrieb kann verfahren werden. Bei Druckabfall oder Druckausfall wird das Ventil des s über den Druckschalter betätigt und die Bewegung des s blockiert. Nach der Druckbeaufschlagung der kammern wird die Bremse wieder gelöst. Die Durchflussdrosseln D und D haben keinen Einfluss auf die Bremse. Durch die beiden Rückschlagventile wird eine höhere aststeifigkeit des Systems erreicht. Mit dem Druckregelventil kann bei vertikaler Einbaulage die Kraft ausgeglichen werden. ANMERKUNG: Vor dem ösen der Bremse sind beide kammern zu belüften. Die änge der Schlauchleitung und die Nennweiten haben einen Einfluss auf die Reaktionszeit der Bremse. Wir empfehlen die Verwendung kürzerer Schlauchleitungen und entsprechend dimensionierter Anschlussgrößen. Ein einstellbarer Druckschalter blockiert die Bremse, sobald der Druck unterhalb eines vorgegebenen Werts fällt. P67-9

30 ZYINDER DES TYPS STBB MIT PASSIVBREMSE ABMESSUNGEN UND GEWICHTE ZYINDER AEIN A ZZ Z Ansicht von unten D x A + A uftanschluss Bremse DB EC EG EE FT DB x E JJ DD B M CF FF GG EM B J uftanschluss Bremse : Hub BB AA Maße Gewichte (kg) A B D J M Z AA BB DB DD CF EC EE EG E EM FF FT GG JJ ZZ () () 5 00,4 G/8 7 40,5 M M5 60 7,5 3, ,5 50 0,4 0,40,4 3 5, 5,5 G/ M G/ ,08 0,6, G/ M6 3 G/ , , ,46 0,70, G/ M G/ , ,60 0,95 4,07 () Gewicht mit 0 mm Hub. () Zusätzliches Gewicht pro 00 mm Hub. Gewichte Schlitten (kg) ZYINDER MIT FUSSBEFESTIGUNG 5-3 mm C U AF M E AO SA + + AO AB DG ZYINDER MIT BEFESTIGUNGSFANSCH mm C AO : Hub SA + + Maße AB AF A0 C DG E M SA U min max min max 5 7,7 3,3 9,5,5 95,7 05, ,8 73 3,8 6,6 0, ,5 45, 9,3 3 4,5 7, ,4 8 73,8 7 0, ,,3 4 9, ,4 9-0,0 50 3,8 46 6, ,6 0-0,308 U AO AF M AB DG Gewichte(kg) Fußbefestigung Flansch E P67-30

31 Baureihe 448 Typ: STBB ANWENDUNGSPRINZIP Die Bremse ermöglicht das Abbremsen des belasteten Schlittens sowie das Blockieren des s am Hubende durch uftbeaufschlagung bei laufendem Betrieb. Die Bremse ist eine mechanische Vorrichtung, die auf die Führungsschiene des Schlittens wirkt. Sie wird durch Federkraft zurückgestellt, sobald die uftzufuhr unterbrochen wird. Vorteile KOBENSTANGENOSE ZYINDER SCHITTEN MIT ROENFÜHRUNG doppeltwirkend mm - MIT AKTIVBREMSE und Magnetkolben Bremst und blockiert den Schlitten am Hubende. Halten der maximal zulässiger last ohne Verrutschen. Anfahren von Zwischenpositionen möglich. Blockierfunktion durch uftbeaufschlagung. Wirkung in zwei Richtungen. Einbaulage beliebig. NS FUNKTIONSPRINZIP Mit Druck beaufschlagt Drucklos AGEMEINES ZYINDER: siehe Seite 5 AKTIVBREMSE MEDIUM : uft oder neutrales Gas, ungeölt ÖSEDRUCK : > 4,5 bar ZU. DRUCK : max. 8 bar UMGEBUNGSTEMPERATUR : -0 C bis 80 C EINBAUAGE : beliebig Belastungen, Momente, Kräfte : Druckanschluss Dichtung Bremskolben Rückstellfeder Federhalterung uft Biegemomente (in N.m) ast (in N) M M S M V Haltekraft bei 6bar (in N) auf Anfrage uft MECHANISCHE KENNDATEN: siehe Seite 4 GERÄTEAUSWAH BESTE-CODE () ZYINDER MIT MAGNETKOBEN BEZEICHNUNG Max. Hub Anschluss Dämpfungslänge () STBB 5 A - 0 (3) - AB - () - DM 3750 G / () STBB 3 A - 0 (3) - AB - () - DM 3750 G / () STBB 40 A - 0 (3) - AB - () - DM 3750 G / () STBB 50 A - 0 (3) - AB - () - DM 3750 G /4 30 Andere Hübe auf Anfrage. () Wir bitten um Angabe des Hubs (in mm) () Näherungsschalter sind separat zu bestellen (siehe Seite 36) (3) für angsamlaufausführung. Bei der Bestellung bitten wir um Angabe des Bestell-Codes für den des Typs STBB mit Aktivbremse, den Hub, die Bezeichnung und eventuelle Zubehörteile. Beispiel: 5 mm, 00 mm Hub, mit Aktivbremse, ohne angsamlaufausführung: Bestell-Code STB 5 A 0 AB 00 DM P67-3

32 Baureihe 448 BEFESTIGUNGEN BESTE-CODE BESTE-CODE Fußbefestigung (klein) (4) VERSCHAUCHUNGSSCHEMA VERTIKAE ANWENDUNG Flansch Jeweils Fußbefestigungen oder Flansche sowie entsprechende Schrauben im ieferumfang enthalten. Die Befestigungen werden lose geliefert. (4) Fußbefestigungen für mit 5 und 3 ermöglichen senkrechte Montage. ZUBEHÖR rohrabstützung (wird empfohlen, um ein Ausknicken der ast bei den Hubbewegungen zu vermeiden) - (siehe Seite 7) Stoßdämpfer (siehe Seite 35) Adapterschiene für den Anbau von Ventilen und zusätzlichen Komponenten am (siehe Seite 34) Magnetisch betätigte Näherungsschalter: Reed-Kontakt oder magnetinduktiv (siehe Seite 36) SONDERAUSFÜHRUNGEN angsame Geschwindigkeiten von 5 mm/s bis 0, m/s - Bestell-Code: 5 : : : : (Bei dieser Option muss die bezeichnung wie folgt lauten: STBB.. A... DM) uftanschluss auf derselben Seite wie die Führungsschiene (auf Anfrage) Ansteuerung eines s mit 3/- Wegeventilen (NC) - die kammern sind in der Grundstellung entlüftet). Ansteuerung eines s mit 3/-Wegeventilen (NO) - die kammern sind in der Grundstellung belüftet). D D D D abwärts aufwärts abwärts aufwärts * * 3 BESCHREIBUNG Der Druckschalter ist unter normalen Betriebsbedingungen geschlossen. Nach der Druckbeaufschlagung der Bremse über ein 3/- Wegeventil wird diese gelöst und der Antrieb kann verfahren werden. Bei Druckabfall oder Druckausfall wird das Ventil des s über den Druckschalter betätigt und die Bewegung des s blockiert. Nach der Druckbeaufschlagung der kammern wird die Bremse wieder gelöst. Die Durchflussdrosseln D und D haben keinen Einfluss auf die Bremse. Durch die beiden Rückschlagventile wird eine höhere aststeifigkeit des Systems erreicht. Mit dem Druckregelventil kann bei vertikaler Einbaulage die Kraft ausgeglichen werden. ANMERKUNG: Vor dem ösen der Bremse sind beide kammern zu belüften. Die änge der Schlauchleitung und die Nennweiten haben einen Einfluss auf die Reaktionszeit der Bremse. Wir empfehlen die Verwendung kürzerer Schlauchleitungen und entsprechend dimensionierter Anschlussgrößen. Ein einstellbarer Druckschalter blockiert die Bremse, sobald der Druck unterhalb eines vorgegebenen Werts fällt. P67-3

33 ZYINDER DES TYPS STBB MIT AKTIVBREMSE ABMESSUNGEN UND GEWICHTE ZYINDER AEIN Ansicht von unten D A x A + A uftanschluss Bremse ZZ Z EK EC uftanschluss Bremse : Hub FF B J JJ DD EJ DB x E BB AA GG Maße B FS DB CF M EG EE FT Gewicht Gewicht (kg) Schiltten (kg) () () (3) 5,65 0,40 0,75 3 3,4 0,6,8 40 4,35 0,70, ,03 0,95,50 A B D J M Z AA BB DD DB CF EC EE EG EJ EK E FF FS FT GG JJ ZZ 5 00,4 G/8 7 40,5 M M5 7,5 3, , , 5,5 G/ M M G/ M M , ,5 98, G/ M M , () Gewicht mit 0 mm Hub. () Zusätzliches Gewicht pro 00 mm Hub. (3) Bei Verwendung des Dämpfungsdiagramms ist die Masse des Schlittens zu der Masse der zu bewegenden ast hinzuzurechnen. ZYINDER MIT FUSSBEFESTIGUNG 5-3 mm C U AF M E AO SA + + AO AB DG ZYINDER MIT BEFESTIGUNGSFANSCH mm : Hub C AO SA + + Maße AB AF A0 C DG E M SA U min max min max U AO AF M AB DG Gewichte(kg) Fußbefestigung Flansch 5 7,7 3,3 9,5,5 75,7 85, ,8 53 3,8 6,6 0, ,5 45, 9,3 3 94,5 07, ,4 6 73,8 7 0, ,,3 4 99, ,4 9-0,0 50 3,8 46 6, ,6 0-0,308 E P67-33

34 ADAPTERSCHIENE FÜR ZYINDER DER TYPEN STBN - STB - STBB Die direkt am rohr montierte Adapterschiene ist ein Zubehörteil für die Befestigung zusätzlicher Komponenten wie z.b.: - Wegeventile - Zusätzlicher Komponenten - ABMESSUNGEN UND GEWICHTE X Profilrohr A B C F D E BESTE-CODE Maße A B C D E F X Gewichte (kg) 6 4 0,5 8 M , M5 0,5 30, ,050 Auf Anfrage M5 0,5 36, , M , M ,45 P67-34

KOLBENSTANGENLOSE ZYLINDER Ø mm - doppeltwirkend ohne Schlittenführung mit Magnetkolben

KOLBENSTANGENLOSE ZYLINDER Ø mm - doppeltwirkend ohne Schlittenführung mit Magnetkolben KOSAGOS ZYID 6-80 mm - doppeltwirkend ohne Schlittenführung mit Magnetkolben AGMIS MDIUM : uft oder neutrales Gas, gefiltert, ungeölt ZU. DUK : 8 bar max. MPAU : - 0, + 80 HU min. : 5 mm (ohne äherungsschalter)

Mehr

KOLBENSTANGENLOSE ZYLINDER

KOLBENSTANGENLOSE ZYLINDER KOLBENSTANGENLOSE ZYLINDER MIT SCHLITTENFÜHRUNG 5 bis 63 mm BAUREIHE 446 - TYP: STB P65-DE-R6a KOLBENSTANGENLOSE ZYLINDER MIT SCHLITTENFÜHRUNG - Typ: STB FUNKTIONSPRINZIP Der pneumatisch betätigte Kolben

Mehr

Zylinder mit Schlittenführung - Typ STB - Baureihe 446

Zylinder mit Schlittenführung - Typ STB - Baureihe 446 mit Schlittenführung - Typ ST - aureihe 446 FUNKTIONSPRINZIP Der pneumatisch betätigte Kolben bewegt sich in einem rohr aus Aluminiumdruckguß, der über die gesamte änge geschlitzt ist. Der Rohrlängsschlitz

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER. DOPPELTWIRKEND, Ø 25 bis 200 mm NACH DEN NORMEN CNOMO / AFNOR TRINORM CNOMO / AFNOR - BAUREIHE TYP: PCN.

PNEUMATIKZYLINDER. DOPPELTWIRKEND, Ø 25 bis 200 mm NACH DEN NORMEN CNOMO / AFNOR TRINORM CNOMO / AFNOR - BAUREIHE TYP: PCN. PNEUMATIKZYLINDER DOPPELTWIRKEND, 25 bis 200 mm NACH DEN NORMEN CNOMO / AFNOR TRINORM CNOMO / AFNOR - BAUREIHE 437 - TYP: PCN 2 P245-DE-R3a Baureihe 437 PNEUMATIKZYLINDER 25-200 mm, DOPPELTWIRKEND Type

Mehr

Aktiv- und Passiv-Bremsen Baureihe OSP-P

Aktiv- und Passiv-Bremsen Baureihe OSP-P Aktiv- und Passiv-Bremsen Baureihe OSP-P Inhaltsverzeichnis Benennung Datenblatt Seite Übersicht P-1.42.001 69-70 Standardzylinder mit Aktivbremse P-1.42.002 71-74 Gleitführung SLIDELINE mit Aktivbremse

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52

Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 KATALOG > Version 8.4 Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 > Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 Doppeltwirkend, Magnetversion, mit Endlagendämpfung Ø 25, 32,40, 50, 63mm»»» 3 Hauptversionen: Standard-

Mehr

ZYLINDER MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELFÜHRUNG Typ: P2L-P2B

ZYLINDER MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELFÜHRUNG Typ: P2L-P2B ZYLINDER MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELÜHRUNG Typ: PL-PB INTEGRIERTE ÜHRUNG UND VERDREHSICHERUNG LEICHTE MONTAGE Kompakte Ausführung, schmale, aneinanerreihbare Gehäuse,

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S Bestellschlüssel ZX-25-S-0500-01 Baureihe Kolben-Ø (mm) Typ Hublänge (mm) Luftanschluss siehe Zubehör Seite 10.156 Bauar t und Funktion Doppeltwirkender kolbenstangenloser

Mehr

Typenschlüssel für kolbenstangenlose Zylinder ø mm - Serie VL1. Schlitten. Zyl. Ø VL

Typenschlüssel für kolbenstangenlose Zylinder ø mm - Serie VL1. Schlitten. Zyl. Ø VL Typenschlüssel für kolbenstangenlose Zylinder ø 5-50 mm - Serie VL1 VL1 1 1 0850 Hub (mm) Zylinderdurchmesser (mm) Anschluß rechter Zylinderkopf (dx) Anschluß linker Zylinderkopf (sx) Anzahl der Kugellagerpaare

Mehr

Mechanische Führungen Baureihe OSP-E

Mechanische Führungen Baureihe OSP-E Mechanische Führungen Baureihe OSP-E NEU Inhaltsverzeichnis Benennung Datenblatt Seite Übersicht 1.40.020 101-102 Gleitführung SLIDELINE 1.40.021 103-104 Rollenführung POWERSLIDE 1.40.022 105-108 Aluminium-Rollenführung

Mehr

ZYLINDER ISO (EX ISO 6431)

ZYLINDER ISO (EX ISO 6431) ZYLINDER ISO 15552 (EX ISO 31) Zylinder iso 15552 Zylinder nach iso 15552 sind in verschiedenen ausführungen mit vielfältigem Zubehör verfügbar: ausführung mit oder ohne Magnet einfach-/doppeltwirkend,

Mehr

Kolbenstangenloser Pneumatikzylinder. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung einstellbare Endlagendämpfung

Kolbenstangenloser Pneumatikzylinder. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung einstellbare Endlagendämpfung SERIE Kolbenstangenloser Pneumatikzylinder ø 10-80 mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung einstellbare Endlagendämpfung JETZT NEU JETZT NEU JETZT NEU JETZT NEU Preisabfrage mit QR-Code Ausführung

Mehr

SCHLITTENEINHEIT MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELFÜHRUNG Typ: P2L und P2B

SCHLITTENEINHEIT MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELFÜHRUNG Typ: P2L und P2B SCHLITTENEINHEIT MIT DOPPELKOLENSTANGE, DOPPELKOLEN UND GLEITLAGER ODER KUGELÜHRUNG Typ: P2L un P2 INTEGRIERTE ÜHRUNG UND VERDREHSICHERUNG LEICHTE MONTAGE Kompakte Ausführung, schmale, aneinanerreihbare

Mehr

PNEUMATISCHE ANTRIEBE Produktverzeichnis

PNEUMATISCHE ANTRIEBE Produktverzeichnis PNEUMATISCHE ANTRIEBE Produktverzeichnis B Produkt Typ Abbildung Bau- Seite reihe Einschraubzylinder bis 1 mm E 29 P2 Kurzhubzylinder 8 bis 0 mm 1 P215 Rundzylinder 8 bis 25 mm - ISO 32 35 P2 32 bis 3

Mehr

ZYLINDER MIT ZUGANKERN Ø 25 bis 200 mm - doppeltwirkend CNOMO AFNOR mit pneumatischer Endlagendämpfung

ZYLINDER MIT ZUGANKERN Ø 25 bis 200 mm - doppeltwirkend CNOMO AFNOR mit pneumatischer Endlagendämpfung ZYLIDER IT ZUGAER 25 bis 200 mm - doppeltwirkend COO 06-07-02 - AFOR mit pneumatischer Endlagendämpfung S aureihe 437 Typ PC 00343DE-2013/R02 ALLGEEIES Positionserfassung it agnetkolben edium Luft oder

Mehr

RUNDZYLINDER ISOCLAIR Ø 32 bis 63 mm - einfachwirkend ISO CETOP mit elastischer Endlagendämpfung

RUNDZYLINDER ISOCLAIR Ø 32 bis 63 mm - einfachwirkend ISO CETOP mit elastischer Endlagendämpfung RUNDZYLINDR ISOCLAIR 32 bis 63 mm - einfachwirkend ISO 643 - CTOP mit elastischer ndlagendämpfung SR NS aureihe 438 Typ CIS-NA/DM ALLGMINS Positionserfassung Mit Magnetkolben Medium Luft oder neutrales

Mehr

ZYLINDER MIT STATISCHER KLEMMVORRICHTUNG Ø 32 bis 100 mm - doppeltwirkend ISO AFNOR - DIN

ZYLINDER MIT STATISCHER KLEMMVORRICHTUNG Ø 32 bis 100 mm - doppeltwirkend ISO AFNOR - DIN ANWENDUNG Die, die auf die Zylinder der Baureihe 50-53, PES, mit Profilrohr oder Zugankern, montiert wird, ist dafür vorgesehen, die unter Last stehende Kolbenstange eines Zylinders in der Endlage festzusetzen

Mehr

Pneumatik-Normzylinder «Baureihe R»

Pneumatik-Normzylinder «Baureihe R» Pneumatik-Normzylinder «Baureihe R» Prematic Normzylinder ISO 6431, VDMA 2462 «Baureihe R» mit ALU-Profilrohr : 32, 40, 50, 63, 80, 100, 125, 160, 200, 250, 320 mm Hublänge: nach Wahl Ausführung: doppeltwirkend,

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND Ø 12-25 mm nach den Normen ISO-CETOP-AFNOR mit oder ohne Magnetkolben ISOCLAIR COMPACT

PNEUMATIKZYLINDER EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND Ø 12-25 mm nach den Normen ISO-CETOP-AFNOR mit oder ohne Magnetkolben ISOCLAIR COMPACT Baureihe 3 Typ: CCAS MEDIUM DURCHMESSER Zylinder einfachwirkend Zylinder doppeltwirkend STANDARDHUB Zylinder einfachwirkend Zylinder doppeltwirkend : Luft oder neutrales Gas, gefiltert, geölt oder ungeölt

Mehr

Minizylinder Serie 16, 24, 25

Minizylinder Serie 16, 24, 25 > Minizylinder Serie 6, 24 und 25 Minizylinder Serie 6, 24, 25 Serie 6: ø 8-0 - 2 mm Serie 24: ø 6-20 - 25 mm Magnetversion Serie 25: ø 6-20 - 25 mm Magnetversion mit einstellbarer Endlagendämpfung» Einfach-,

Mehr

Rundzylinder TP (ISO 6432) Ø 16-25

Rundzylinder TP (ISO 6432) Ø 16-25 Rundzylinder TP (ISO 6432) Ø 16-25 Preiswerte Standardausführung mit Aluminium-Rohr und Magnetkolben. Medium efilterte (50 µm) und ungeölte oder geölte Druckluft. Bei Verwendung von geölter Druckluft auf

Mehr

Normzylinder und Leichtlaufzylinder Profilzylinder nach DIN ISO Technische Kenngrößen. Typenbezeichnung Zylinder DVP M B / LK

Normzylinder und Leichtlaufzylinder Profilzylinder nach DIN ISO Technische Kenngrößen. Typenbezeichnung Zylinder DVP M B / LK Änderungen vorbehalten Ausgabe 02/14 Normzylinder und Leichtlaufzylinder Profilzylinder nach DIN ISO 15552 Universeller Einsatz durch Anpassung an DIN ISO 15552. Vier Nuten am Zylinderrohr ermöglichen

Mehr

ELEKTRISCHE ACHSE REIHE ELEKTRO SVAK AKTOREN

ELEKTRISCHE ACHSE REIHE ELEKTRO SVAK AKTOREN ELEKTRISCHE ACHSE REIHE ELEKTRO SVAK 1 ELEKTRISCHE ACHSE REIHE ELEKTRO SVAK Dieser kolbenstangenlose Aktor mit Zahnriemenantrieb ist dadurch gekennzeichnet, dass Motor und Bremseinheit in den Schlitten

Mehr

Baureihe SGC. Pneumatik > Pneumatikzylinder. Pneumatikzylinder ISO VENTILE. Spezifikationen. Baureihe SGC. Hub. Bestellbezeichnung

Baureihe SGC. Pneumatik > Pneumatikzylinder. Pneumatikzylinder ISO VENTILE. Spezifikationen. Baureihe SGC. Hub. Bestellbezeichnung Baureihe SGC Baureihe SGC Spezifikationen Hub Ø mm 125 160 250 Betätigung doppeltwirkend Medium gefilterte Druckluft 40 µ, mit oder ohne Schmierung Druckbereich max. 10 bar Prüfdruck 15 bar Temperatur

Mehr

Kolbenstangenloser Hydraulikzylinder

Kolbenstangenloser Hydraulikzylinder Kolbenstangenloser Hydraulikzylinder Baureihe 406-D1 Inhaltsverzeichnis Titel Seite Technische Merkmale.. 3 Allgemeines.. 4 Varianten.. 5 6 Befestigungs- und Montagemöglichkeiten....... 7-13 Führungseigenschaften.

Mehr

LAP4, LAP8 Pneumatischer Linearantrieb

LAP4, LAP8 Pneumatischer Linearantrieb AP4, AP Pneumatischer inearantrieb ylindergrößen: 4 und Torsions- und biegesteif T-Nuten im Trägerprofil erweitern die Einbaumöglichkeit Einstellbares Führungssystem (AP4) Präzise lineare Rollenführung

Mehr

S26 S20 S206. Einseitige Kolbenstange 1,2 10 1,0 10 0,8 10 0,6 10 0,5 10 Durchgehende Kolbenstange S2/S20

S26 S20 S206. Einseitige Kolbenstange 1,2 10 1,0 10 0,8 10 0,6 10 0,5 10 Durchgehende Kolbenstange S2/S20 Funktion Varianten S2 -N- Durchmesser 12 125 mm -T- Hublänge 1 400 mm S6 S26 ADVU- - -P-A ADVU- - -A-P-A -W- www.festo.com S20 Verschleißteilsätze 21 S206 -A- Reparaturservice R3 Kolben- 100, 125 mm CT-free

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 8 bis 25 mm

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 8 bis 25 mm PNEUMATIKZYLINDER, bis mm EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND NACH DEN NORMEN ISO 6432 - CETOP - AFNOR ISOCLAIR - BAUREIHE 435 - TYPEN: C-AS, CC-AS 2 P2-DE-R5 ISOCLAIR-ZYLINDER bis mm FUNKTIONSSCHEMA ( - mm) ZYLINDER

Mehr

-H- Hinweis. -N- Durchmesser. -T- Hublänge. -W- Hinweis. Festo AG & Co. Bd.1 / Norm- und Standardzylinder. Merkmale auf einen Blick DNU/DNUL

-H- Hinweis. -N- Durchmesser. -T- Hublänge. -W- Hinweis. Festo AG & Co. Bd.1 / Norm- und Standardzylinder. Merkmale auf einen Blick DNU/DNUL Merkmale auf einen Blick Norm- und Standardzylinder DNU/DNUL -H- Hinweis Für Neukonstruktionen DNC verwenden ( Bd.1 / 1.1-54). -N- Durchmesser 32... 125 mm -T- Hublänge 10... 2000 mm DNU DNUL mit verdrehgesicherter

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 32 bis 63 mm

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 32 bis 63 mm PNEUMATIKZYLINDER, bis mm NACH DEN NORMEN ISO 643 - CETOP ISOCLAIR - BAUREIHE 438 - TYP: CIS P5-DE-R4 ISOCLAIR-ZYLINDER bis mm FUNKTIONSSCHEMA ZYLINDER OHNE MAGNETKOLBEN (Das Modell ohne Stoßdämpfer ist

Mehr

Mechanische Führungen Baureihe OSP-P

Mechanische Führungen Baureihe OSP-P Mechanische Führungen Baureihe OSP-P Inhaltsverzeichnis Benennung Datenblatt Seite Übersicht P-1.40.001 39-40 Gleitführung SLIDELINE P-1.40.002 41-42 Rollenführung POWERSLIDE P-1.40.003 43-46 Aluminium-Rollenführung

Mehr

ZYLINDER MIT DYNAMISCHER KLEMMVORRICHTUNG Ø 40 bis 100 mm - doppeltwirkend ISO AFNOR - DIN

ZYLINDER MIT DYNAMISCHER KLEMMVORRICHTUNG Ø 40 bis 100 mm - doppeltwirkend ISO AFNOR - DIN ZYLINDER MIT DYNAMISCHER KLEMMVORRICHTUNG 40 bis 100 mm - doppeltwirkend ISO 15552 - AFNOR - DIN aureihe 450-45 PES-DM PES P-DM ANENDUNG Die Klemmvorrichtung, die auf die Zylinder der aureihe 450-45, PES,

Mehr

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen 3/-5/ Baureihe 50 MERKMALE Das Interface ist zum Einbau in einen Schaltschrank geeignet. Es besteht aus Anreihgrundplatten mit Modulen für den

Mehr

Normzylinder und Leichtlaufzylinder Zugstangenzylinder nach DIN ISO Technische Kenngrößen. Typenbezeichnung Zylinder DI M B / LK

Normzylinder und Leichtlaufzylinder Zugstangenzylinder nach DIN ISO Technische Kenngrößen. Typenbezeichnung Zylinder DI M B / LK Änderungen vorbehalten Ausgabe 02/14 Normzylinder und Leichtlaufzylinder Zugstangenzylinder nach DIN ISO 15552 Universeller Einsatz durch Anpassung an DIN ISO 15552. DI / DIM DI DIM DIMB Technische Kenngrößen

Mehr

PROFILROHRZYLINDER ISO 15552

PROFILROHRZYLINDER ISO 15552 PROFILROHRZYLINDER ISO 15552 LAGERWARE Sofort lieferbar PROFILROHRZYLINDER ISO 15552 - Typ G453 PRÄZISE UND ROBUSTE ENDLAGENDÄMPFUNG Präzise Endlagendämpfung mit Feinstellschraube einstellbar Langer Dämpfungsweg

Mehr

MULTIFUNKTIONSVENTIL elektropneumatisch indirekt betätigt Aufflanschbar nach ISO 5599/1 G3/4 - G1

MULTIFUNKTIONSVENTIL elektropneumatisch indirekt betätigt Aufflanschbar nach ISO 5599/1 G3/4 - G1 MULTIFUNKTIONSVENTIL elektropneumatisch indirekt betätigt Aufflanschbar nach ISO 5599/ G/ - G MULTIFUNKTIONSARTEN Multifunktionelle Selektionsdichtung Das Wegeventil ist mit zwei Selektionsdichtungen für

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER, DOPPELTWIRKEND

PNEUMATIKZYLINDER, DOPPELTWIRKEND PNEUMATIKZYLINDER, DOPPELTWIRKEND Ø 3 bis 100 mm nach den Normen ISO 1555-AFNOR NF ISO 1555-DIN ISO 1555 BAUREIHE 453 - TYP PES (mit Profilrohr) P9-DE.R4 PNEUMATIKZYLINDER, DOPPELTWIRKEND - TYP PES MIT

Mehr

Zahnriemenzylinder Baureihe ZR-25R mit Kugelumlaufführung

Zahnriemenzylinder Baureihe ZR-25R mit Kugelumlaufführung Baureihe ZR-25R mit Kugelumlaufführung Bestellschlüssel ZR-25R-25-2-D3F Baureihe Kolben-Ø (mm) Typ Hublänge (mm) Luftanschluss siehe Zubehör Seite. Optionen siehe Zubehör Seite. Bauar t und Funktion Doppeltwirkender

Mehr

Produkteigenschaften & Übersicht DR/SC. Pneumatische Schwenkantriebe

Produkteigenschaften & Übersicht DR/SC. Pneumatische Schwenkantriebe Produkteigenschaften & Übersicht Pneumatische Schwenkantriebe Pneumatische Schwenkantriebe Pneumatischer Schwenkantrieb Produkteigenschaften Verwendung in sicherheitsgerichteten Systemen nach EN solides,

Mehr

NEW Ø 25. Im Lieferumfang enthalten: Verdrehsichere Kolbenstange Elastische Endanschläge. Magnetausführung* Flansch

NEW Ø 25. Im Lieferumfang enthalten: Verdrehsichere Kolbenstange Elastische Endanschläge. Magnetausführung* Flansch Pneumatische Teleskopzylinder 25 63 zwei- und dreistufig NEW 25 Im Lieferumfang enthalten: Verdrehsichere Kolbenstange Elastische Endanschläge Flansch Magnetausführung* * Der auf dem Zylinderrohr angebrachte

Mehr

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss PROPORTIONALVENTIL Sentronic LP G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil 3 Wege Baureihe 617 MERKMALE Sentronic LP steht für: Geringer Stromverbrauch (3,8

Mehr

HYDRAULISCHE BREMSE REIHE BRK

HYDRAULISCHE BREMSE REIHE BRK Hydraulische Bremsen haben einen geschlossenen Kreislauf ohne eigenen Antrieb. Üblicherweise werden diese mit Pneumatikzylindern nach ISO 15552 kombiniert. Hydraulische Bremsen bestehen aus einem Ölzylinder,

Mehr

M/46800/M, M/46800/HM, M/46800/PM

M/46800/M, M/46800/HM, M/46800/PM LINTRA Schwerlast-Zylinder Magnetkolben Doppeltwirkend 16 bis 63 mm Hochbelastbare, präzise Linearführung Hochbelastbares eigensteifes Aluminium - Trägerprofil T - Nuten im Trägerprofil erweitern die Einbaumöglichkeiten

Mehr

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P)

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P) Serie CP ISO/VDMA Profilrohrzylinder ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO631/VDMA2/CETOP RP3P) Serie CP ø, ø, ø, ø, ø, ø0 Merkmale ISO/VDMA-Normzylinder in Profilbauweise mit integrierten Zugstangen Baugrössen

Mehr

Wegeventile und Zubehör

Wegeventile und Zubehör Wegeventile und Zubehör Magnetventile Seite K2 Seite K3 Seite K4 Seite K4 Seite K5 Seite K7 Seite K8 Seite K9 Typ: 2/2-Wege Typ: 3/2-Wege Typ: 3/2-Wege Typ: 3/2 Wege Typ: 5/2-Wege Typ: NAMUR Typ: 5/3-Wege

Mehr

LSE, LSE H. Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn

LSE, LSE H. Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn Die Spannzylinder LSE sind einfachwirkende pneumatische Einheiten mit integriertem hydraulischen Druckübersetzer. Dieses Prinzip bietet

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder mit Rollenführung Baureihe ZX-Ø-SR G1/8 bis G3/8 Kolben-Ø 25 bis 63 mm

Kolbenstangenlose Zylinder mit Rollenführung Baureihe ZX-Ø-SR G1/8 bis G3/8 Kolben-Ø 25 bis 63 mm Kolbenstangenlose Zylinder mit Rollenführung Baureihe ZX-Ø-SR G1/8 bis G3/8 Kolben-Ø 25 bis 63 mm Bestellschlüssel ZX-25-SR-0500-01 Baureihe Kolben-Ø (mm) Typ Hublänge (mm) Luftanschluss siehe Zubehör

Mehr

Ventile 3/2-5/2-5/3 Wegeventile manuell betätigt

Ventile 3/2-5/2-5/3 Wegeventile manuell betätigt Ventile 3/2-5/2-5/3 Wegeventile manuell betätigt Baureihe HSV Baureihe HV Baureihe KT - 3/2 Wege Seite 20 Seite 21-22 Seite 23 Seite 24 5/2 Wege 5/3 Wege, Mst. geschlossen 5/3 Wege, Mst. entlüftet Seite

Mehr

Zylinder Serie 40. Doppeltwirkend, mit Endlagendämpfung, Magnetversion ø mm

Zylinder Serie 40. Doppeltwirkend, mit Endlagendämpfung, Magnetversion ø mm Zylinder Serie 40 > Zylinder Serie 40 Doppeltwirkend, mit Endlagendämpfung, Magnetversion ø 60-200 - 250-320 mm»»»» ISO 5552-Konformität, entspricht DIN/ISO 643 - VDMA 24562 Einstellbare Endlagendämpfung

Mehr

Hub-Dreh-Module. Typen BNS-A, BNS, NS-A und NS. Auswahlkriterien. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen

Hub-Dreh-Module. Typen BNS-A, BNS, NS-A und NS. Auswahlkriterien. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen 51G Typen BNS-A, BNS, NS-A und NS Dichtung Außenring Zwischenring Dichtung Nutwellenmutter Distanzring Spindel Dichtung Zwischenring Dichtung Endkappe Kugel Außenring Kugelgewindemutter Außenring Kugel

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S G1/8 bis G3/8 Kolben-Ø 25 bis 63 mm

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S G1/8 bis G3/8 Kolben-Ø 25 bis 63 mm Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S G1/8 bis G3/8 Kolben-Ø 25 bis 63 mm Bestellschlüssel ZX-25-S-0500-01 Baureihe Kolben-Ø (mm) Typ Hublänge (mm) Luftanschluss siehe Zubehör Seite 10.156 Bauar t

Mehr

MRHQ10 MRHQ16 MRHQ20 MRHQ25. doppeltwirkend. ±0.01mm. 180 Zyklen pro Minuten 5 bis 60 C 0.07 bis 0.3 s/90 (bei 0.5 MPa)

MRHQ10 MRHQ16 MRHQ20 MRHQ25. doppeltwirkend. ±0.01mm. 180 Zyklen pro Minuten 5 bis 60 C 0.07 bis 0.3 s/90 (bei 0.5 MPa) ø1, ø1, ø2, ø2 Merkmale Kompakte Kombination von Greif- und Schwenkfunktion Einfachere Verschlauchung/Verdrahtung von einer Seite im Gegensatz zu Produktkombinationen Um ca. 2 % verkürzte Baugrösse gegenüber

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift Kenndaten Das D3W ist ein 3-Kammer-, elektrisch gesteuertes 4/3- bzw. 4/-Wege-Schieberventil. Die Betätigung erfolgt direkt durch druckdichte Schaltmagnete mit eingeschraubten Ankerrohren. Das weiche Schalten

Mehr

Zahnriemenzylinder Baureihe ZR-25 und ZR-40 mit einstellbarer Gleitführung G1/8 und G1/4 Kolben-Ø 25 und 40 mm

Zahnriemenzylinder Baureihe ZR-25 und ZR-40 mit einstellbarer Gleitführung G1/8 und G1/4 Kolben-Ø 25 und 40 mm Baureihe ZR-25 und ZR-40 mit einstellbarer Gleitführung G1/8 und G1/4 Kolben-Ø 25 und 40 mm Bestellschlüssel ZR-25-0250-2-D3F1 Baureihe Kolben-Ø (mm) Hublänge (mm) Luftanschluss siehe Zubehör Seite 10.101

Mehr

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange PREISABFRAGE auf: pneumatikshop.de SERIE Kurzhubzylinder ø -00 mm einfachwirkend doppeltwirkend durchgehende Kolbenstange Ausführungen Materialien Typ 6 doppeltwirkend Typ D6 doppeltwirkend durchgehende

Mehr

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre Katalogbroschüre 2 Drehflügelantriebe, Drehwinkel: 30-270 Drehflügelantrieb, doppeltwirkend Achsentyp: einseitig 4 Drehflügelantriebe, Drehwinkel: 90-270 Drehflügelantrieb, doppeltwirkend Achsentyp: einseitig

Mehr

BPS-Schrittmotoren Rev. 2012_07 has

BPS-Schrittmotoren Rev. 2012_07 has BPS-Schrittmotoren Unsere Pneumatischen Schrittmotoren BPS, welche wir in den letzten Jahren weiterentwickelt und optimiert haben, sind reine (Pneumatik-) Luftmotoren. Der ideale Einsatz ist in der Automatisierung

Mehr

Serie KHZ Ø mm Anschlüsse: M5 - G 1/4 doppeltwirkend mit Magnetkolben Dämpfung: elastisch Kolbenstange: verdrehgesichert, Innengewinde

Serie KHZ Ø mm Anschlüsse: M5 - G 1/4 doppeltwirkend mit Magnetkolben Dämpfung: elastisch Kolbenstange: verdrehgesichert, Innengewinde 1 Druckluftanschluss Innengewinde Umgebungstemperatur min./max. -25 C / +80 C Mediumstemperatur min./max. -25 C / +80 C Medium Druckluft Max. Partikelgröße µm Ölgehalt der Druckluft 0 mg/m³ - 5 mg/m³ Druck

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Serie GSU. Katalogbroschüre

Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Serie GSU. Katalogbroschüre Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Katalogbroschüre 2 Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Schlitteneinheit, Ø 16-25 mm Anschlüsse: M5 - G 1/8 doppeltwirkend mit Magnetkolben Dämpfung: hydraulisch,

Mehr

Kurzhubzylinder verdrehgesichert. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung. : gefilterte, geölte oder ungeölte Druckluft

Kurzhubzylinder verdrehgesichert. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung. : gefilterte, geölte oder ungeölte Druckluft PREISABFRAGE auf: pneumatikshop.de SERIE Kurzhubzylinder verdrehgesichert ø 0-6 mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung Ausführung Materialien Typ 6 doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung

Mehr

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison) Kenndaten Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D0 (Denison) Direktgesteuerte NG10 Wegeventile werden mit Parker (D3W) und Denison (4D0) Typenschlüssel angeboten. Beide Serien können in einer

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW Kenndaten Das Design der D3MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG1 Wegeventilen D3W. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D3MW besonders für

Mehr

3/2-, 5/2-, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet Anschlüsse G1/8 - G1/4 - G1/2

3/2-, 5/2-, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet Anschlüsse G1/8 - G1/4 - G1/2 > Wegeventile Serie 4 Wegeventile Serie 4 3/-, 5/-, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet Anschlüsse G1/8 - G1/4 - G1/ Wegeventile Serie 4 sind in folgenden Versionen verfügbar: 3/, 5/,

Mehr

2/2-Wege, NC-Funktion

2/2-Wege, NC-Funktion > Wegeventile Serie PD KATALOG > Version 8.7 /-Wegeventile Serie PD Neu /-Wege, NC-Funktion Alle Elektromagnetventile Serie PD sind Standard DC, für AC-Einsatz bitte Stecker Mod. 15-800 oder Mod. 15-900

Mehr

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ K

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ K HydraulikZylinder Typ LHZ K mit durchgehender Kolbenstange doppeltwirkend Ø Ø mm PN [pmax.] = 2 bar Anschlußmaße an CETOP RP 73 H und ISO/DIS angelehnt 71337.05.08.05 Symbol Beschreibung Befestigungsarten

Mehr

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ HydraulikZylinder Typ LHZ doppeltwirkend Ø Ø0 mm PN [pmax.] = 0 bar Anschlußmaße nach CETOP R 58 H und ISO/DIS /I 771..08. Symbol Beschreibung Befestigungsarten Leitungsanschluß Einbaulage Dämpfung, wahlweise

Mehr

Normen NFE Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar. Werkstoffe:

Normen NFE Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar. Werkstoffe: Anschlüsse: - doppeltwirkend mit Magnetkolben Dämpfung: elastisch Kolbenstange: 1 Normen NFE 49004 Druckluftanschluss Innengewinde Umgebungstemperatur min./max. -20 C / +80 C Mediumstemperatur min./max.

Mehr

PROPORTIONALVENTIL Sentronic D - Gewindeanschluss G 1/8 bis G 3/8 oder Aufflanschausführung G 1/8 - G 1/4 Digitales elektronisches Druckregelventil

PROPORTIONALVENTIL Sentronic D - Gewindeanschluss G 1/8 bis G 3/8 oder Aufflanschausführung G 1/8 - G 1/4 Digitales elektronisches Druckregelventil PROPORTIONALVENTIL Sentronic D - Gewindeanschluss G 1/8 bis G 3/8 oder Aufflanschausführung G 1/8 - G 1/4 Digitales elektronisches Druckregelventil 3 Wege Baureihe 608 609 00249DE-2013/R01 MERKMALE Sentronic

Mehr

Baureihe ZR Technische Daten Zubehör Verschleißteilsätze Baureihe ZR-25, ZR-40

Baureihe ZR Technische Daten Zubehör Verschleißteilsätze Baureihe ZR-25, ZR-40 Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZR Technische Daten 10.002 Zubehör 10.100 Verschleißteilsätze 10.120 info Baureihe ZR-25, ZR-40 Zahnriemen-Zylinder mit einstellbarer Gleitführung, G1/8 und G1/4, Kolben-l

Mehr

LOGIK- ELEMENTE 1 2 1

LOGIK- ELEMENTE 1 2 1 LOGIK- ELEMENTE Baureihe & Allgemeines Logik-e Speicher Medium : Luft oder neutrales Gas, gefiltert geölt oder ungeölt Betriebsdruck : bis 8 bar : 0 bis bar Umgebungstemperatur : - C bis 0 C : -0 C bis

Mehr

Baureihe /2-Wege-Ventile DN 1,5 bis DN 6 Direkt gesteuerte Sitzventile Elektromagnetisch betätigt Anschluss G 1/4 Betriebsdruck 0 bis 40 bar

Baureihe /2-Wege-Ventile DN 1,5 bis DN 6 Direkt gesteuerte Sitzventile Elektromagnetisch betätigt Anschluss G 1/4 Betriebsdruck 0 bis 40 bar /-ege-ventile DN,5 bis DN 6 Direkt gesteuerte Sitzventile Elektromagnetisch betätigt Anschluss G /4 Betriebsdruck 0 bis 40 bar Beschreibung Magnetventil für neutrale, gasförmige und flüssige Fluide* Fluidtemperatur:

Mehr

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ HydraulikZylinder Typ LHZ doppeltwirkend Ø Ø0 mm PN [pmax.] = 2 bar Anschlußmaße Ø bis an CETOP R 8 H und ISO/DIS /I angelehnt Ø bis 0 nach CETOP R 73 H und ISO/DIS 7.0.08.0 Symbol Beschreibung Befestigungsarten

Mehr

WINKELGREIFER BAUREIHE CA 2GREIFERBACKEN 2.4. Pneumatik Betriebsdruckbereich. Luftqualität Luftfilter Mindestens 40 µ. Betriebstemperaturbereich

WINKELGREIFER BAUREIHE CA 2GREIFERBACKEN 2.4. Pneumatik Betriebsdruckbereich. Luftqualität Luftfilter Mindestens 40 µ. Betriebstemperaturbereich 2.4 GREIFER BAUREIHE CA 2GREIFERBACKEN Kompakter Greifer Die Auslegung dieses Greifers ermöglicht, trotz geringem Platzbedarf, die Verbindung einer hohen Schließkraft mit einem großen Öffnungswinkel. Optional

Mehr

Isolationsklasse. Leistung 2 VA (1,5 W) Durchfluß. bei 6 bar (l/min) Rückstellung (12) Differential 175 2,5

Isolationsklasse. Leistung 2 VA (1,5 W) Durchfluß. bei 6 bar (l/min) Rückstellung (12) Differential 175 2,5 Baureihe 9 MINIWEGEVENTIL betätigt Gewindeanschluß Ø M auf Mehrfachgrundplatte montierbar // Wege / Positionen ALLGEMEINES MEDIUM : Luft oder neutrales Gas, gefiltert, geölt oder ungeölt ANSCHLUSS : M

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

VSM/55600/N2. Pneumatikzylinder mit hohler Kolbenstange Magnetkolben Doppeltwirkend Ø 25 und 40 mm

VSM/55600/N2. Pneumatikzylinder mit hohler Kolbenstange Magnetkolben Doppeltwirkend Ø 25 und 40 mm Pneumatikzylinder mit hohler Kolbenstange Magnetkolben Doppeltwirkend Ø 25 und 40 mm Ideal geeignet für die Übertragung von Vakuum und ausgewählten Flüssigkeiten durch die Kolbenstange Verdrehgesicherte,

Mehr

ZG 1605 Gleichgang Zylinder Druckschrift 04.16/DS15420

ZG 1605 Gleichgang Zylinder Druckschrift 04.16/DS15420 ZG 15 Gleichgang Zylinder Druckschrift 04.16/DS150 Gleichgang Zylinder ZG 15 Beschreibung: In Ergänzung der nach ISO 20/2 und DIN 554 konzipierten Storz Hydraulikzylinder Reihe ZBD 15 wurde die Gleichgang-Hydraulikzylinder

Mehr

Serie VXA21/22 Für Druckluft, Gas, Vakuum, Wasser und Öl

Serie VXA21/22 Für Druckluft, Gas, Vakuum, Wasser und Öl Pneumatisch betätigtes /-Wegeventil Serie VXA1/ Für Druckluft, Gas, Vakuum, Wasser und Öl Durch Auswahl des Ventilkörpers und des Dichtungsmaterials mit vielen Medien einsetzbar. Vielseitig einsetzbar

Mehr

KOMPAKTZYLINDER, Ø 32 bis 100 mm NACH DEN NORMEN VDMA - AFNOR NFE ISO 6431

KOMPAKTZYLINDER, Ø 32 bis 100 mm NACH DEN NORMEN VDMA - AFNOR NFE ISO 6431 KOMPAKTZYLINDER, bis mm NACH DEN NORMEN VA - AFNOR NFE 49003 - ISO 6431 BAUREIHE 449 - TYP: P227-DE.R4 KOMPAKTZYLINDER Die -Kompaktzylinder sind für Automationsanwendungen geeigneten, bei denen es auf

Mehr

Kolbenstangenzylinder Kurzhub- und Kompaktzylinder Serie KPZ. Katalogbroschüre

Kolbenstangenzylinder Kurzhub- und Kompaktzylinder Serie KPZ. Katalogbroschüre Katalogbroschüre 2 Kompaktzylinder, Anschlüsse: M5 - einfachwirkend, drucklos eingefahren mit Magnetkolben Dämpfung: elastisch Kolbenstange: Innengewinde, optional durchgehend optional wärmebeständig 7

Mehr

Schlitteneinheiten SLZ, mit Führungsstangen

Schlitteneinheiten SLZ, mit Führungsstangen einheiten SLZ, mit Führungsstangen Mehrachs- und Antriebskombinationen Mit Führung Kugelumlaufführung Individuelle Positionserkennung und Endlagendämpfung 2004/10 Änderungen vorbehalten Produkte 2004/2005

Mehr

KOLBENSTANGENLOSE ZYLINDER

KOLBENSTANGENLOSE ZYLINDER KOLENSTNGENLOSE ZYLINDE bis mm - doppeltwirkend Linearantrieb mit agnetkupplung mit Schlittenführung mit oder ohne Stoßdämpfer NS aureihe Typ STG LLGEEINES Positionserfassung it agnetkolben edium Luft

Mehr

Technisches Datenblatt Pneumatische Stellantriebe Ausgabe:

Technisches Datenblatt Pneumatische Stellantriebe Ausgabe: Technisches Datenblatt Pneumatische Stellantriebe Ausgabe: 202-0 A - DA A - SC A - SO Doppeltwirkend Einfachwirkend (feder schließt) Einfachwirkend (feder öffnet) Kompakte Ausführung Patentierte spielfreie

Mehr

automatisches, sicheres Halten bei Energieausfall - powerless hold!

automatisches, sicheres Halten bei Energieausfall - powerless hold! Merkmale Als mittels Federkraft bzw. öffnen durch Druckbeaufschlagung. Festhalten von Rundmaterial wie z.b. Kolbenstangen, Führungen usw. in jeder beliebigen Position. Der Anbau an Zylinder erfolgt über

Mehr

Baureihe 501. ALLGEMEINES Betriebsdruck Umgebungstemperatur Durchfluss

Baureihe 501. ALLGEMEINES Betriebsdruck Umgebungstemperatur Durchfluss MERKMALE Hoher Durchfluss bis zu 400 l/min. Große Auswahl an elektrischen Anschlüssen : Feldbus-Elektronik G3 oder 580, 25- oder 37-polige Sub-D-Leitungsdose, 19-poliger Rundstecker oder Klemmleiste. Interne

Mehr

Ventil-Terminal RE-44 mit Multipolanschluss 4 bis 16 Ventilstationen 330 und 360 Nl/min

Ventil-Terminal RE-44 mit Multipolanschluss 4 bis 16 Ventilstationen 330 und 360 Nl/min Technische Daten für Baureihe RE-44 Bestellschlüssel RE-44 / 06 M Baureihe Stationszahl Anschlussart 4 = 4 Stationen 6 = 6 Stationen 8 = 8 Stationen 10 = 10 Stationen 12 = 12 Stationen 14 = 14 Stationen

Mehr

Führungszylinder DFP

Führungszylinder DFP Merkmale DFP- -P-A 10 16 mm DFP- -PPV-A 25 80 mm Kurzbeschreibung Doppeltwirkend Präzise Führungsgenauigkeit durch Kugelumlaufführung Aufnahme von hohen Drehmomenten Platzersparnis gegenüber Standardzylindern

Mehr

Schrägsitzventil, Metall

Schrägsitzventil, Metall Schrägsitzventil, Metall Aufbau Das fremdgesteuerte /-Wege-Ventil GEMÜ verfügt über einen pneumatischen Kunststoff-Kolbenantrieb. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt je nach Größe und Ausführung über

Mehr

Druckluftzylinder Serie CP96. Zylinder und Zylinderzubehör. Standardzylinder Serie CG1, Rundzylinder 213

Druckluftzylinder Serie CP96. Zylinder und Zylinderzubehör. Standardzylinder Serie CG1, Rundzylinder 213 und zubehör Standardzylinder Serie CG1, Rundzylinder 213 Normzylinder ISO/CETOP Serie C85, Rundzylinder (ISO6432 / CETOP RP52P) 218 Serie CP96, Profilrohrzylinder (ISO15552 ehem. VDMA24562) 223 Serie C55,

Mehr

WARTUNGSEINHEIT KOMPLETT

WARTUNGSEINHEIT KOMPLETT Typ: Maxi WARTUNGSEINHEIT KOMPLETT G 3/4 - G Luftaufbereitung ALLGEMEINES MEDIUM : Druckluft oder neutrale Gase ANSCHLUSS : G 3/4 - G MAX. EINGANGSDRUCK : 6 bar bei 3 C oder 0 bar bei 50 C MAX. DURCHFLUSS

Mehr

PNEUMATISCHE GREIFER ALLGEMEINES FIG. 1.1 ALLGEMEINES

PNEUMATISCHE GREIFER ALLGEMEINES FIG. 1.1 ALLGEMEINES P E U M A T I C PEUMATISCHE GREIFER ALLGEMEIES Pneumatische Greifer Joch Klemmfinger Sensornut F = Klemmkraft eines Jochs Wenn ein Greifer drei Joche mit F = 25 hat, so beträgt die Gesamtklemmkraft: 25

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Hydraulikventile Industriestandard Katalog HY11-35/DE Kenndaten Das direktgesteuerte NG1 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 15 l/ min mit extrem niedrigen, energiesparenden

Mehr

Führungszylinder. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung mit Gleitlager mit Kugellager

Führungszylinder. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung mit Gleitlager mit Kugellager PREISABFRAGE auf: pneumatikshop.de SERIE Führungszylinder ø 16-63 mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung mit Gleitlager mit Kugellager Ausführungen Technische Daten Materialien Typ G6 doppeltwirkend

Mehr

Linearachse mit Kugelgewindetrieb. Linearachse mit Zahnriemen

Linearachse mit Kugelgewindetrieb. Linearachse mit Zahnriemen Linearachse mit Kugelgewindetrieb GL15B & GL20B Steifer und kompakter Aufbau Die Verbindung der Linearführung GSR mit einem steifen, extrudierten Aluminiumprofil und einem Kugelgewindetrieb ergibt für

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-02, 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege G1/4 920 bis 1090 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-02, 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege G1/4 920 bis 1090 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-02, 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege G1/4 920 bis 1090 Nl/min Bestellschlüssel BM-02-310-HNR-462 Baureihe und Funktion BM = Standard HNT = Tastende HNR = Rastende Spannung

Mehr

Robuster Zylinder in. Zugankerkonstruktion

Robuster Zylinder in. Zugankerkonstruktion Zylinder Serie 60 > Zylinder Serie 60 Neue Version Einfach-, doppeltwirkend, Magnetversion, Endlagendämpfung, Standardversion und Leichtlaufversion. ø 32, 40, 50, 63, 80, 00,25 mm, DIN/ISO 643/VDMA 24562»»»»

Mehr

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert 2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert Typenschlüssel (gleichzeitiges Bestellbeispiel) CX06 2/2 F C 2 10 064 100 PV Schaltfunktion Baureihe CX06 = Baureihe CX06 CX07 = Baureihe CX07 CX08 =

Mehr