(entspricht den Modulen Teil1: und Teil 2: ) Wahlfach Klausur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(entspricht den Modulen Teil1: und Teil 2: ) Wahlfach Klausur"

Transkript

1 BA Module und Neues Staatsexamen Modul: Grundlagen der Philosophie/Theoretische Philosophie (MV: Psarros) Grundlagen der Philosophie (20 LP) Einführung in die Theoretische Philosophie (10 LP) 2 Grundlagen der Ethik/Philosophie (20 LP) Grundlagen der Ethik (10 LP) B.A. Philosophie (entspricht den Modulen Teil1: und Teil 2: ) 1 Hausarbeit Klausur Wahlfach Klausur Staatsexamen MS, GYM, SP Hausarbeit mdl. Prüfung Staatsexamen GS GS 1 Hausarbeit planung WS 14/15 SWS lt. SO Einführung in die Theoretische Philosophie (10 LP) Wahlbereich Klausur Vorlesung Mi (Zeitfenster F), HS 1: Psarros Einführung in die Theoretische Philosophie TP SE A: Wendt TP SE B: Lueken TP SE C: Psarros TP SE D: Kater SE E: Khurana Fr. 7 9, SG 326 Mi , GWZ 5015 Mo , GWZ 5015 Do , SG 322 Mi , SG 320 Einführung in die Philosophie und ihr Thomas Nagel: Was bedeutet Platon: Phaidon Einführung in Leibniz Wahrheitstheorien Studium das alles? Metaphysik TP ÜB A: Wendt TP ÜB B: Psarros TP ÜB E: Grönert TP ÜB D: Kater TP ÜB C: Kater Di , SG 326 Mo. 9 11, SG 326 Di , SG 226 Transzendentale Do , SG 322 Mo. 9 11, SG 328 Argumente Tutorium Textverstehen: Nack Fr , SG 121 T. Textverstehen: Baraboj Mo , SG 115 Tutorium Textverstehen: Kiem Mo , SG 224 1

2 BA Module und Neues Staatsexamen planung WS 14/15 Modul: Vertiefungsmodul Praktische Philosophie (MV: Rödl?) SWS lt. SO Vertiefungsmodul Praktische Philosophie (10 LP) B.A. Philosophie Hausarbeit Angewandte Ethik (10 LP) B.A. Sophi, KF Philosophie Projektarbeit Angewandte Ethik (10 LP) Angewandte Ethik (10 LP) Wahlfach Projektarbeit Wahlbereich Projektarbeit SE mit V Charakter: Hoffmann Fr. 9 11, HS 2 Einführung in die Praktische Philosophie SE A: Grönert SE B: Gobsch SE C: Schmidt SE D: Luutz SE E: Heuer Di , SG 110 Richard Moran: Authority and Estrangement KO/ÜB A: Lueken Di , GWZ 5015 Tierethik Do , SG 320 Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft KO/ÜB B: Gersbach Do , SG 428 Die Idee des Gemeinwohls Mi , SG 426 Souveränität KO/ÜB C: Kasmann Di , SG 110 Klassiker und Methoden der Angewandten Ethik Mi. 9 11, SG 326 Familienethik KO/ÜB D: Kater Mo , SG 328 Globalisierung und Gerechtigkeit Fr , SG 428 Thomas v. Aquin: Glaubenstugenden KO/ÜB E: Kurbacher Block , Uhr, SG 214 Vorbesprechung: , 13 15, SG 202 Zur Ethik von Martha Nussbaum 2

3 BA Module und Neues Staatsexamen planung WS 14/15 Modul: Geschichte der Philosophie (GP), (MV: Kern) Grundlagen der Philosophie (20 LP) B.A. Philosophie (entspricht den Modulen Teil1: und Teil 2: ) PV PL 1 Hausarbeit Klausur Geschichte der Philosophie (10 LP) Wahlfach Projektarbeit Geschichte der Praktischen Philosophie (10 LP) Staatsexamen Grundschule GS 3 Hausarbeit Geschichte der Praktischen Philosophie (Teil 1), (2 : Staatsexamen MS, FS Hausarbeit WS: Vorlesung), (10 LP) Geschichte der Philosophie (Teil 1) (2 ; WS: Vorlesung, Staatsexamen GYM Hausarbeit (10 LP) Geschichte der Philosophie (10 LP) Wahlbereich Projektarbeit erw. TN SWS lt. SO 3

4 BA Module und Neues Staatsexamen planung WS 14/15 Vorlesung Mi (Zeitfenster D), HS 1: Khurana Geschichte der Philosophie SE A Di: Kasmann SE B: Khurana SE C: Gersbach SE D: Wendt Di. 7 9, SG 326 Mi , SG 322 Di , SG 326 Fr. 9 11, SG 328 Platon: Tugenddialoge Kants Grundlegung zur Marx for Beginners eine Einführung in Philosophie der Ökonomie Metaphysik der Sitten die Philosophie des Marxismus SE E: Lehmann Mo , SG 228 Utopie bei Bloch Tutorium Schreibkurs: Heidenfelder Fr , SG 401 SE F Wendt Di. 9 11, SG 326 Wissen und Glauben. Zur Geschichte und Systematik eines Grundproblems der Philosophie das 19. Jahrhundert Tutorium Schreibkurs: Gevorkian Do. 9 11, SG 327; Fr. 9 11, SG 327 SE G: Kater, ständiger Gast: Margani Mo , SG 328 Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache SE H: Kater Di. 9 11, SG 426 Kant: Metaphysik der Sitten Modul: Philosophische Anthropologie (PA), (MV: Psarros) SWS lt. SO Philosophische Anthropologie (10 LP) B.A. SoPhi, KF Philosophie Projektarbeit Philosophische Anthropologie (10 LP) Wahlfach Projektarbeit PA Seminar I mit V Charakter: Psarros PA SE II: Stekeler PA ÜB: Lueken Mo , GWZ 5015 Di , GWZ 5015 Do , GWZ 5015 Freiheit und Pflicht Herder Gehlen Tomasello Wilhelm Kamlah: Philosophische Anthropologie 4

5 BA Module und Neues Staatsexamen planung WS 14/15 Modul: Politik Rhetorik Philosophie SQ 16 (MV: Psarros) SWS lt. SO Politik Rhetorik Philosophie (10 LP) fakultätsübergreifende SQ 06 SQM 16 1./3./5. Hausarbeit SQ16 Vorlesung: Kater Mi. 7 9, HS 6 Ethik Politik Rhetorik SQ16 SE A: Felgenhauer Mi , SG 426 Philosophie und Kunst? SQ16 KO A: Spiegel Block , HS 14; , HS 14; , HS 15; , HS 15; , HS 15; je Uhr, Vorbesprechung: , Uhr, HS 16 Philosophischer Naturalismus SQ16 SE B: Schumann Blockseminar , Uhr, , 9 14 Uhr, , Uhr, , 9 14 Uhr, , Uhr, , 9 14 Uhr, aller Termine HS 16, Vorbesprechung: Montag, , Uhr, HS 16 Philosophie der Gefühle SQ16 KO B: Wedman Mo , SG 126 Positivismus vs. politische Theologie Die Staatstheorien der Weimarer Republik Modul: Fachdidaktik der Ethik/Philosophie I (MV: Lueken) 2 Fachdidaktik der Ethik/Philosophie 1 (Teil 2), (10 LP) Staatsexamen Grundschule SWS lt. SO PL1: Praktikumsbericht PL2: mdl. Prüfung SE: Fachliche Vorbereitung: Grundthemen in der Grundschule: Lueken Mi , GWZ

6 BA Module und Neues Staatsexamen planung WS 14/15 Modul: Fachdidaktik der Ethik/Philosophie I (MV: Lueken) 2 Didaktik der Ethik/Philosophie I (Teil 1), (15 LP) 2 Didaktik der Ethik/Philosophie I Sonderpädagogik (Teil 1), (10 LP) 2 Didaktik der Ethik/Philosophie I (Teil 1), (15 LP) Staatsexamen MS SWS lt. SO PL1: Praktikumsbericht PL2: mdl. Prüfung Staatsexamen SP mdl. Prüfung Staatsexamen GYM PL1: Praktikumsbericht PL2: mdl. Prüfung V: Einführung in die Didaktik der Philosophie und Ethik: Lueken Di , SG 102 SE A: Lehmann SE B: Irmler Mi , SG 322 Do , SG 124 Didaktik der Ethik/Philosophie I 6

7 MA Module Philosophie planung WS 14/15 7 Modul: Praktische Philosophie (pp1), (MV: Rödl) Praktische Philosophie M.A. Philosophie Projektarbeit Praktische Philosophie Vertiefung schulformspez. Master GYM, MS Projektarbeit Fächerkooperation Logik Projektarbeit SWS lt. SO pp1 Vorlesung (Zeitfenster I): Hoffmann Do , SG 127 Moral, Natur und Welt pp1 SE A: Kasmann pp1 SE B: Hoffmann Mi , SG 229 Fr , GWZ 2116 Individuelle und kollektive Verantwortung Die Bedeutung moralischer Urteile pp1 KO A: Lueken pp1 KO B: Kater Fr , GWZ 2116 Do. 9 11, SG 421 Privatheit Habermas: Faktizität und Geltung 7

8 MA Module Philosophie planung WS 14/15 8 Modul: Geschichte der Philosophie (gp), (MV: Kern) SWS lt. SO Geschichte der Philosophie M.A. Philosophie Projektarbeit Fächerkooperation Logik Projektarbeit gp SE A: Khurana Di , SG 323, 14 tägig Selbstbewusstsein und Geschichte: Hegels Phänomenologie des Geistes gp SE C: Psarros Di , GWZ 2116 Der Universalienstreit gp KO A: Psarros Di , GWZ 2116 Der Universalienstreit gp SE B: Kobow Blockseminar, Vorbesprechung: , Uhr, GWZ 4116 Fiktionstheorien 8

9 MA Module Philosophie planung WS 14/15 9 Modul: Philosophie des Geistes (tp2), (MV: Stekeler) SWS lt. SO Philosophie des Geistes M.A. Philosophie Projektarbeit Fächerkooperation Logik Projektarbeit tp2 SE I: Psarros, ständiger Gast: Kietzmann Di , GWZ 2116 Richard Moran: Authority and Estrangement tp2 SE II: Stekeler Mi , GWZ 2116 Analytische Philosophie des Geistes tp2 KO: Psarros Do , GWZ 2116 OS/Natur und Sozialontologie Modul: Philosophische Forschung II (pf II), (MV: Psarros) SWS lt. SO Philosophische Forschung M.A. Philosophie mdl. Prüfung pf II SE I: Stekeler pf II SE II: Hoffmann pf II KO: Psarros Mo , GWZ 2116 Do , GWZ 2116 Mi , GWZ 2116 Philosophie der Logik Philippa Foot: Natural Goodness Hegel: Logik 9

10 MA Module Philosophie planung WS 14/15 10 Modul: Probleme der Philosophie (pr 1 und pr 3), (MV: Psarros) SWS lt. SO Probleme der Philosophie 1 (pr1) M.A. Philosophie mdl. Prüfung Probleme der Philosophie 3 (pr3) M.A. Philosophie mdl. Prüfung Probleme der Philosophie 1/3 Fächerkooperationen (Powi, KuWi, Logik) / /3. mdl. Prüfung pr SE A: Fischer pr SE B: Psarros, ständiger Gast: Nadine pr SE D: Max Schumann pr SE C: Wendt Do. 9 11, SG 225 Mi , SG 411 Mi. 9 11, SG 225 Mi , GWZ 2116 Kant: Kritik der Urteilskraft Biologische Evolutionstheorien Philosophie des Freiheit: Schellings Freiheitsbegriff aus dem Jahre 1809 und die Philosophie der Offenbarung als Gegenstand philosophischer Rezeptionsprozesse Widerspruch 1: Wittgenstein pr SE F: Schneider pr SE G: Max pr SE E: Haase Mo , GWZ 5116 Di. 9 11, GWZ 2115 Mi , SG 227 Nietzsche als Kulturphilosoph Widerspruch 2: Parakonsistente Kant: Kritik der Praktischen Vernunft Logiken pr KO A: Caysa Blockseminar Einführung in die Philosophie von Nicolai Hartmann II pr KO B: Gobsch Mi , SG 227 Engstrom: The Form of Practical Knowledge pr KO C: Schotte Mo , SG 425 Hume s moral and political philosophy pr KO D: Max Do , GWZ 2116 Widerspruch 3: Hegel 10

11 MA Module Lehramt planung WS 14/15 11 Schulformspezifischer Master Lehramt Modul: Didaktik der Ethik/Philosophie II, (MV: Lueken) Didaktik der Ethik/Philosophie II Schulformspez. Master GYM (dpgy2), MS (dpms2) Didaktik der Ethik/Philosophie II Schulformspez. Master FS (dpfs2) Zeitfenster G (Mo: 15 17; Di: 13 15; Mi ) dpfs2 SE I: Lehmann dp2 SE I: Irmler Mo , SG 225 Mo , GWZ 2115 Didaktik Ethik Philosophie 2 Didaktik Ethik Philosophie 2 dpfs2 SE II: Lehmann dp2 SE II: Irmler Di , SG 225 Di , GWZ 2115 Didaktik Ethik Philosophie 2 Didaktik Ethik Philosophie MS 3. Referat Praktikumsmappe MS 3. Referat Praktikumsmappe SWS lt. SO 11

12 MA Module Lehramt planung WS 14/15 12 Modul: Didaktik der Ethik/Philosophie I, (dp1kf), (MV: Lueken) 2 Didaktik der Ethik/Philosophie I (Teil 1) Schulformspez. Master GS "kleines Fach" (dp1kf) Projektarbeit SWS lt. SO Zeitfenster I (Mi: 17 19; Do: 11 13, Fr, 11 13) dp1kf SE I: Lueken dp1kf SE II: Lueken dp1kf ÜB: Irmler Mi , GWZ 5015 Block , 9:30 15:30 Uhr, GWZ 2116 Vorbesprechung: , Uhr, GWZ 2115 Fr , SG 324 Grundthemen der Ethik in der Grundschule Philosophieren mit Kindern 1 Modul: Didaktik der Ethik/Philosophie II, (MV: Lueken) 2 Didaktik der Ethik/Philosophie II (Teil 1) Schulformspez. Master GS "kleines Fach" (dp2kf) Zeitfenster G (Mo: 15 17; Di: 13 15; Mi: ) Projektarbeit SWS lt. SO dp2kf SE I: Lueken Block , 09:30 15:30 Uhr, GWZ 2116 Vorbesprechung: , Uhr, GWZ 2115 Philosophieren mit Kindern 2 dp2kf SE II findet im SS statt dp2kf KO findet im SS statt 12

13 MA Module Lehramt planung WS 14/15 13 Modul: Didaktik der Ethik/Philosophie II, (MV: Lueken) Didaktik der Ethik/Philosohie II Schulformspez. Master GS "großes Fach" (dp2gf) keine Projektarbeit SWS lt. SO Zeitfenster G (Mo: 15 17; Di: 13 15; Mi: ) dp2gf SE I: Lueken Block , 9:30 15:30 Uhr, GWZ 2116 Vorbesprechung: , Uhr, GWZ 2115 Philosophieren mit Kindern 1 dp2gf SE II findet im SS statt dp2gf ÜB findet im SS statt 13

14 MA Module Logik planung WS 14/15 14 Modul: Klassische Logik (KL), (MV: Steinacker) SWS lt. SO Klassische Logik M.A. Logik Übungsschein Klausur Fächerkooperation M.A. Informatik Übungsschein Klausur KL Vorlesung: Steinacker KL Vorlesung: Steinacker KL ÜB: Steinacker Mo. 9 11, GWZ 2116 Mi. 9 11, GWZ 2116 Fr. 9 11, GWZ 2116 Modul: Induktion und Wahrscheinlichkeit (I&W), (MV: Bartelborth) SWS lt. SO Induktion und Wahrscheinlichkeit M.A. Logik mdl. Prüfung Fächerkooperation M.A. Informatik mdl. Prüfung I&W Vorlesung: Bartelborth I&W SE: Bartelborth I&W ÜB: Bartelborth Di 11 13, GWZ 2115 Mo 11 13, GWZ 2116 Mi 11 13, GWZ 2115 Induktion und Wahrscheinlichkeit Interpretation und Wahrscheinlichkeit Induktion und Wahrscheinlichkeit 14

15 MA Module Logik planung WS 14/15 15 Modul: Spezielle Logiken (SpL), (MV: Steinacker) SWS lt. SO Spezielle Logiken M.A. Logik mdl. Prüfung SpL Vorlesung: Gottwald SpL SE: Bartelborth SpL Lektürekurs: Steinacker Do , GWZ 2116 Mo , GWZ 2116 Do. 9 11, GWZ 2116 Mehrwertige und Fuzzy Dunn/Hardegree: Algebraic Methods in Kausales Schließen Logiken Philosophical Logic Modul: Probleme der Philosophischen Logik 3 (PPL), (MV: Max) Seme ster SWS lt. SO Probleme der Philosophischen Logik 3 M.A. Logik Hausarbeit PPL SE I: Max PPL SE II: Max PPL KO: Max Mi , GWZ 2116 Di. 9 11, GWZ 2115 Do , GWZ 2116 Widerspruch 1: Wittgenstein Widerspruch 2: Parakonsistente Logiken Widerspruch 3: Hegel 15

16 Graduiertenstudium planung WS 14/15 16 Graduiertenstudium Philosophie Mi / Neuer Senatssaal KO: Haase Kolloquium des Instituts für Philosophie KO A: Stekeler Weithofer KO B: Psarros KO C: Max Di , GWZ 2116 Do , GWZ 2116 Do , GWZ 2115 OS/FS: Natur und Sozialontologie Argumentation, Akzeptanz, Artefakte 16

Grundlagen und Grundfragen der Ethik

Grundlagen und Grundfragen der Ethik Modul 21 Lehrveranstaltung Ringvorlesung Art Grundlagen und Grundfragen der Ethik V 1 / 2 P 2 1 Einführung in die Praktische Philosophie/Ethik V 1 / 2 P 2 2 Regelsemester Wissenschaftspropädeutisches Proseminar

Mehr

Kliemt Lektürekurs aus dem Bereich der Praktischen Philosophie

Kliemt Lektürekurs aus dem Bereich der Praktischen Philosophie Philosophie Grundkurse Spitzley Grundkurs Erkenntnistheorie Di 12-14, LB 113 NN Grundkurs Logik und Argumentation Di 14-16, LB 113 NN Grundkurs Logik und Argumentation Mo 16-18, LB 113 Petersen Grundkurs

Mehr

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HWS 2016 (Stand )

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HWS 2016 (Stand ) Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HWS 2016 (Stand 1.6.2016) Bakuwi Philosophie S. 2-3 BA-Beifach Philosophie S. 4 Makuwi Philosophie S. 5 Wahlfach Philosophie im MMM S. 6 Philosophie-Veranstaltungen

Mehr

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2015 (Stand )

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2015 (Stand ) Übersicht über das Lehrangebot im Fach im FSS 2015 (Stand 5.2.2015) Bakuwi (neue PO) S. 2-3 Bakuwi (alte PO) S. 4-5 BA-Beifach (neue PO) S. 6 BA-Beifach Ethik und Kulturphilosophie (alte PO) S. 7 Makuwi

Mehr

modularisiertes Lehramt

modularisiertes Lehramt Seite 1 von 14 Lehramt an Grund- und Haupt- bzw. Mittelschulen Realschulen Gymnasien Vorläufiger Modulkatalog Ethik Inhaltsübersicht Modulkatalog Ethik Seite 2 von 14 1. Zulassungsvoraussetzungen 3 2.

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2017 (Stand )

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2017 (Stand ) Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2017 (Stand 23.11.2016) Bakuwi Philosophie S. 2-3 BA-Beifach Philosophie S. 4 Makuwi Philosophie S. 5 Wahlfach Philosophie im MMM S. 6 Philosophie-Veranstaltungen

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Philosophie/Ethik, Gymnasium (zugleich nichtkünstlerische Beifach mit den Modulen 51.1 und 51.

Modulbeschreibung: Master of Education Philosophie/Ethik, Gymnasium (zugleich nichtkünstlerische Beifach mit den Modulen 51.1 und 51. Modulbeschreibung: Master of Education Philosophie/Ethik, Gymnasium (zugleich nichtkünstlerische Beifach mit den Modulen 51.1 und 51.2) Modul-Nr. 51.1: Fachwissenschaftliche Vertiefung Praktische Philosophie,

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2014

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2014 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2014 Stand: 08.04.2014 Philosophisches Kolloquium Organisation/Betreuung: Andrea Kern Mi 19.00-20.30 Neuer Senatssaal, Ritterstr. 26 HINWEISE 5 BACHELOR

Mehr

ÜBERSICHT DER MODULE IM WINTERSEMESTER 2016/17

ÜBERSICHT DER MODULE IM WINTERSEMESTER 2016/17 ÜBERSICHT DER MODULE IM WINTERSEMESTER 2016/17 Update: Das HS Dörflinger zu Gerold Prauss wird ersetzt durch ein HS zu Schopenhauers Ethik. Ort und Zeit bleiben gleich +++ Raumangaben finden sich in Porta

Mehr

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand: 24.05.2012

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand: 24.05.2012 Modulhandbuch für das Fach Philosophie/Ethik im lehramtsbezogenen Masterstudiengang für das Lehramt an Realschulen plus, berufsbildenden Schulen und Gymnasien Campus Koblenz Stand: 24.05.2012 MASTERSTUDIUM

Mehr

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Lehrprogramm WiSe 2016/17 Lehramt Sozialkunde (neue modularisierte Studiengänge) Stand: 20.10.2016 Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

KOMMENTIERTES VORLESUNGSVERZEICHNIS WINTERSEMESTER 2016/17

KOMMENTIERTES VORLESUNGSVERZEICHNIS WINTERSEMESTER 2016/17 KOMMENTIERTES VORLESUNGSVERZEICHNIS WINTERSEMESTER 2016/17 STAND: 13.10.2016 Philosophisches Kolloquium Organisation/Betreuung: Kristina Musholt Mi 11-13 Neuer Senatssaal, Ritterstr. 26 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNGEN

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015/16

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015/16 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015/16 Stand: 20.10.2015 Philosophisches Kolloquium Organisation/Betreuung: Sebastian Rödl Mi 19-21 Neuer Senatssaal, Ritterstr. 26 Hinweise 6 Lehramt

Mehr

Wintersemester 2016/17: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie Lehre_Übersicht_WS_ _19.doc

Wintersemester 2016/17: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie Lehre_Übersicht_WS_ _19.doc Wintersemester 2016/17: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach name 82-127-1.1 Einführung in die Kulturphilosophie und Anthropologie MRo VL Menschenwürde und Menschenrechte Di 14-16 h; KGA 102

Mehr

3q Philosophie. Arbeitsaufwand (Stunden) Präsenzzeit S Vor- und Nachbereitungszeit S. Formen aktiver Teilnahme. Lehr- und Lernform.

3q Philosophie. Arbeitsaufwand (Stunden) Präsenzzeit S Vor- und Nachbereitungszeit S. Formen aktiver Teilnahme. Lehr- und Lernform. 3q Basismodul: Philosophisches Argumentieren I Hochschule/Fachbereich/Institut: Freie Universität Berlin/ FB und Geisteswissenschaften/ Institut für Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten

Mehr

B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1

B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1 Tabellarische Übersicht der Studiengänge - neue (zum WiSe 2013/14 gültige) Prüfungsordnungen B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1 Wintersemester Sommersemester Wintersemester Sommersemester

Mehr

Ethik. Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn

Ethik. Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn Ethik Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn Enterprise Philosophie Picard: Ich habe dir doch ein Buch gegeben. Hast du es inzwischen gelesen, Wesley? Crusher: Nur zum Teil. Picard: Besser

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik Erweiterungsfach Lehramt Regelschule Ethik Einleitung zum Modulkatalog mit Beispielstudienplan zuletzt bearbeitet aufgrund älterer Vorlagen von Matthias Perkams am 6.11.2012 Lehramt Regelschule: Erweiterungsfach

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium Philosophie Einleitung zum mit Musterstudienplan Aufgrund älterer Vorlagen am 5.11.2012 bearbeitet von Matthias Perkams Inhalt Abkürzungen... 1 Vorwort... 2 Übersicht

Mehr

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion in den Lehramtsstudiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom: Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch Gymnasium Sedanstr. Lehrpläne S II Fach: Philosophie Jahrgang: 11/I Unterrichtsvorhaben : Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie 1. Traum und Realität 2. Staunen und Wissen 3. Die

Mehr

A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08

A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08 LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08 Modul: Einführung in die Politikwissenschaft (4 LP) Siehe Angebot BA Politik und Verwaltung, nur WiSe Modul: Politisches

Mehr

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Schulinternes Curriculum Philosophie Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Inhaltliche Schwerpunkte und Methoden Das schulinterne Curriculum im Fach Philosophie am Abtei-Gymnasium Brauweiler

Mehr

Hinweis: Die Änderung des Masterstudiengangs Pädagogik bedarf noch der Genehmigung.

Hinweis: Die Änderung des Masterstudiengangs Pädagogik bedarf noch der Genehmigung. Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Fachs Pädagogik mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)

Mehr

Das Bachelor-Studium Philosophie / Werte und Normen

Das Bachelor-Studium Philosophie / Werte und Normen Das Bachelor-Studium Philosophie / Werte und Normen Der Bachelor-Studiengang Philosophie/Werte und Normen beginnt mit einem zweisemestrigen Basiscurriculum (30 KP). In diesem besuchen Sie die drei Pflichtmodule:

Mehr

18. Philosophie / Ethik

18. Philosophie / Ethik 18. Philosophie / Ethik A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) Keine 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer

Mehr

Modulhandbuch Philosophie/Ethik

Modulhandbuch Philosophie/Ethik Pädagogische Hochschule Heidelberg Bachelor-Studiengang Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I) Modulhandbuch Philosophie/Ethik Basismodule Grundfragen der Philosophie Philosophie und

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Angewandte Kindheitswissenschaften

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Angewandte Kindheitswissenschaften Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Angewandte Kindheitswissenschaften Nr. Pflichtmodule 1. Semester 2. Semester Summe 1.1 Zugang zum Studium der Kindheitswissenschaften (WP 3 aus

Mehr

Di HS 1. Do HS 1. Wer das Proseminar zu naturwissenschaftlichen Themenfeldern noch benötigt, melde sich bitte bei Frau Dörre per

Di HS 1. Do HS 1. Wer das Proseminar zu naturwissenschaftlichen Themenfeldern noch benötigt, melde sich bitte bei Frau Dörre per Lehrangebot Theorie WS 2016/17 BA - HF/NF (5. Sem) und GYMPO Modul 1: Geistes-sozialwissenschaftliche Themenfelder 3. Sem. Grundlagen der Sportpsychologie und Sportsoziologie Di 10 12 7. KW Wer das Proseminar

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015 Stand: 24.04.2015 Philosophisches Kolloquium Organisation/Betreuung: Matthias Haase Mi 19.00-20.30 Neuer Senatssaal, Ritterstr. 26 HINWEISE 5 BACHELOR

Mehr

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HS 2014 (Stand 23.5.2014)

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HS 2014 (Stand 23.5.2014) Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HS 2014 (Stand 23.5.2014) Bakuwi Philosophie (neue PO) S. 2-3 Bakuwi Philosophie (alte PO) S. 4-5 BA-Beifach Philosophie (neue PO) S. 6 BA-Beifach

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Gymnasium Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule)

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule) Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule) Evangelische Religion Geschichte 2 Bildungswissenschaften 1. Sem. 1. Basismodul: Religionspädagogik 2. Basismodul: Bibelwissenschaften

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Philosophie. D-Ordnung

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Philosophie. D-Ordnung Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Philosophie D-Ordnung Redaktion: Team für Studienberatung Katharina Duda / David Lauer Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin Habelschwerdter Allee

Mehr

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN MODULBESCHREIBUNGEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE beschlossen in der 236. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Kultur- und Geowissenschaften am 09.06.2010

Mehr

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen Andreas Hetzel Lehrveranstaltungen (Stand: 08.12.2015) TU Chemnitz-Zwickau (Philosophie): WiSe 1994/95 PS: Einführung in die Philosophie Immanuel Kants HS: (mit Gerhard Gamm) Philosophie der neuen Medien

Mehr

am Philosophischen Seminar Ein Leitfaden für Studierende

am Philosophischen Seminar Ein Leitfaden für Studierende Philosophisches Seminar der Universität Heidelberg: Das MA-Studium Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Philosophisches Seminar Das MA-Studium am Philosophischen Seminar Ein Leitfaden für Studierende

Mehr

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen Modultitel: Basismodul BM 1 (Einführung in die Philosophie) Pflichtmodul (gesamt): 15 CP 2 Vorlesungen; durchführbar in einer einzigen ( SWS, 6 CP) 2 getrennten Vorlesungen (à 2 SWS, 3 CP) Lehrperson und

Mehr

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09 Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09 Informationen: Semesterwochenstunde SWS, Leistungsanforderungen LP, Einzelleistung EL Soziologie:

Mehr

Sommersemester Woche -01 : 11.April-15.April

Sommersemester Woche -01 : 11.April-15.April Sommersemester Woche -01 : 11.April-15.April Mo., 11.04.2016 Di., 12.04.2016 Mi., 13.04.2016 Do., 14.04.2016 Fr., 15.04.2016 Klausur Physik 9:30-12:00 Stand 16.06.2016 Aktuelle Änderungen siehe Aushänge

Mehr

Master of Arts. Philosophie

Master of Arts. Philosophie Master of Arts Philosophie Philosophie in Göttingen Seit den Anfängen der Universität im Jahr 1737 ist die Göttinger Philosophie den Idealen der Aufklärung verpflichtet. Persönlichkeiten wie Edmund Husserl

Mehr

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik 1. (18.10.) Einführung: Regeln, Normen, Werte 2. (25.10.) Tugendethik I: Platon, Aristoteles 3. (8.11.) Tugendethik II:

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

Grundlagen der Philosophie

Grundlagen der Philosophie 1 Grundlagen der Philosophie Was ist ein Philosoph? Nennen Sie zwei Bedeutungen. Elenktik? Maieutik? Charakterisieren Sie den Begriff des Staunens. Stellen Sie fünf typische philosophische Fragen. Erklären

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2016/17 Stand: 22.07.16 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Angewandte Kommunikations- und Medienwissenschaft. Bachelor Studium

Angewandte Kommunikations- und Medienwissenschaft. Bachelor Studium Angewandte Kommunikations- und Medienwissenschaft Bachelor Studium Bereichsübergreifende Methodenausbildung Modul: Quantitative und qualitative Methoden empirischer Forschung Musahl Deskriptive Statistik

Mehr

Fr 11:30-15:00 Schlossbau 108 Elm, Ra.

Fr 11:30-15:00 Schlossbau 108 Elm, Ra. Alev 01 Alevitische Glaubenslehre Einzel Fr 14:00-20:00 26.10.2012 Schlossbau 119 Kaplan, Is. Einzel Sa 09:00-20:00 27.10.2012 Schlossbau 119 Kaplan, Is. Einzel So 09:00-20:00 28.10.2012 Schlossbau 119

Mehr

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 13/14 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Alexander Schurr Andreas Hoffmann Di. 11:00 12:00 Di. 14:00 15:00 Do. 14:00 15:00 A. Schurr Wilhelmstr.

Mehr

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP Modul-Nr. 11 Methoden der Philosophie Art Regelsemester SWS LP Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1 Wissenschaftspropädeutisches Proseminar Tutorium zum wissenschaftspropädeutischen Proseminar PS 1 P 2 5 T 1 P

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie Bezeichnung: Methodenmodul Status: Pflichtmodul, Internationaler M.A. für Kunstgeschichte und Museologie (IMKM-1) Vertiefte Kenntnisse kunstgeschichtlicher Methoden in ihrer historischen Entwicklung reflektierter

Mehr

Institut für Philosophie

Institut für Philosophie Basismodul Methodik (PHI-0002) alt: 01-BM Proseminar: Einführung in das philosophische Denken! Achtung! : Dieser Teil des Moduls wird von STUDIS als Modulteilprüfung direkt verwaltet. Bitte melden Sie

Mehr

Ergänzungsbereiche Philosophie in anderen Studiengängen Hinweise und Strukturübersicht

Ergänzungsbereiche Philosophie in anderen Studiengängen Hinweise und Strukturübersicht Ergänzungsbereiche Philosophie in anderen Studiengängen Hinweise und Strukturübersicht Für alle Studiengänge, in denen Philosophie als großer kleiner Ergänzungsbereich studiert werden kann, sollen die

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Lehrbuch der Philosophie

Lehrbuch der Philosophie Kurt Wuchterl Lehrbuch der Philosophie Probleme Grundbegriffe Einsichten 5., aktualisierte Auflage Verlag Paul Haupt Bern-Stuttgart-Wien Inhalt Vorwort 11 Einleitung - Von der Philosophie im allgemeinen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Orientierungsveranstaltung Prof. Dr. R. Vogel Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) 1 Wichtige Adressen FB 12: Informatik

Mehr

Bachelorstudiengang. Politikwissenschaft. gemäß Studienordnung vom 13. Juli 2016

Bachelorstudiengang. Politikwissenschaft. gemäß Studienordnung vom 13. Juli 2016 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft gemäß Studienordnung vom 13. Juli 016 Übersicht über alle Module I Einführungsbereich Einführung in die Politikwissenschaft A Einführung in die Methoden wissenschaftlichen

Mehr

Überfachliches Doktoranden- und Habilitandenkolloquium

Überfachliches Doktoranden- und Habilitandenkolloquium Überfachliches Doktoranden- und Habilitandenkolloquium A 01 Doktoranden- Habilitanden- Diplomund Promotionsaufbaukolloquium Doerr/Peet z/ Koll. 3CP 2h Do 16.15 F 218 Pfeiffer Bitte Voranmeldung per Mail

Mehr

Studienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08(auslaufend)

Studienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08(auslaufend) LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG FÜR DAS SOSE 2016 _STAND 30.10.2015 A) BACHELOR Studienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08(auslaufend) Modul: Einführung in die Politikwissenschaft (4 LP) Siehe Angebot

Mehr

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION Fachwissenschaftliche Module (alle sind Pflichtmodule) Pflichtmodule (66 C + 3 C schulische Vermittlungskompetenz) Modultitel Orientierungsmodul

Mehr

Werke von Martin Heidegger / Obras completas de Martin Heidegger HEIDEGGER GESAMTAUSGABE

Werke von Martin Heidegger / Obras completas de Martin Heidegger HEIDEGGER GESAMTAUSGABE Werke von Martin Heidegger / Obras completas de Martin Heidegger 1. Frühe Schriften PDF (1912-16) [1978] 2. Seinund ZeitPDF (1927) [1977] HEIDEGGER GESAMTAUSGABE Max Niemeyer Verlag Tübingen 1967 Index

Mehr

Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften

Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften Modulabschlussprüfungen ALLE BA/MA Erziehungswissenschaften und 2-Fach-Bachelor 052, Einzelveranstaltung Modulabschlussprüfungen ALLE Fach Sonderpädagogik 190, Einzelveranstaltung

Mehr

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP Womit beschäftigt sich der Studiengang? Bis vor kurzem hieß der Studiengang: Sozialkunde

Mehr

MA-Studiengang Sammlungen Provenienz Kulturelles Erbe (HF 120 ECTS, Kunstgeschichte, Museologie, Geschichte, PO 2016) Lehrangebot im WS 2016/17

MA-Studiengang Sammlungen Provenienz Kulturelles Erbe (HF 120 ECTS, Kunstgeschichte, Museologie, Geschichte, PO 2016) Lehrangebot im WS 2016/17 MA-Studiengang Sammlungen Provenienz Kulturelles Erbe (HF 120 ECTS, Kunstgeschichte, Museologie, Geschichte, PO 2016) Lehrangebot im WS 2016/17 Der zum WS 2016/17 eingeführte MA-Studiengang Sammlungen

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Philosophie im Kombinatorischen Bachelor of Arts (2014)

Modulhandbuch des Studiengangs Philosophie im Kombinatorischen Bachelor of Arts (2014) Modulhandbuch des Studiengangs Philosophie im Kombinatorischen Bachelor of Arts (2014) Inhaltsverzeichnis PHI1 Einführung in die Philosophie......................................... 3 PHI2 Logik, Sprachphilosophie,

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes Klassische Archäologie

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes Klassische Archäologie Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes Klassische Archäologie Bachelor Einführungsphase 56-301 Orientierungseinheit (E, 1 LP) [20]

Mehr

Einführungsveranstaltung Lehramt an Grundschulen

Einführungsveranstaltung Lehramt an Grundschulen Einführungsveranstaltung Lehramt an Grundschulen Verena Stürmer, Fachstudienberatung Grundschuldidaktik (Lehramt) Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Studienberatung - Fachstudienberatung

Mehr

Prof. Dr. Tim Henning

Prof. Dr. Tim Henning Prof. Dr. Tim Henning Vorlesung Einführung in die Metaethik 127162001 Mittwoch, 11.30-13.00 Uhr M 18.11 19.10.2016 PO 09 / GymPO PO 14 / BEd 1-Fach-Bachelor: BM4 KM2 Bachelor Nebenfach (neu): KM2 KM2 Lehramt:

Mehr

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das studierte Fach Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21 des Gesetzes über

Mehr

Nebenfach-Infoabend. witziger Untertitel. Fachschaft Informatik. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Informatik. 02.

Nebenfach-Infoabend. witziger Untertitel. Fachschaft Informatik. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Informatik. 02. Nebenfach-Infoabend witziger Untertitel Fachschaft Informatik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Informatik 02. Juni 2016 Fachschaft Informatik (Uni Bonn) Nebenfach-Infoabend 02.

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Gymnasien Dipl. Päd. Yvonne Findeis Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik 07.10.2014 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft

Mehr

Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin

Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin Informationen zum Studium im Wintersemester 2014/2015 Ethik/Philosophie: Das Lehramtsstudium an der Freien Universität bleibt! Die Reform des so

Mehr

Deutsches Seminar der Universität Tübingen Lehrveranstaltungen der Neueren Abteilung im Sommersemester 2010

Deutsches Seminar der Universität Tübingen Lehrveranstaltungen der Neueren Abteilung im Sommersemester 2010 Deutsches Seminar der Universität Tübingen Lehrveranstaltungen der Neueren Abteilung im Sommersemester 2010 N.B.: Dies ist nur eine allgemeine Übersicht; entscheidend für die Verwendbarkeit in den verschiedenen

Mehr

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Stand

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Stand BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich G Bildungs- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Stand 20.10.14 Einführung in die Politikwissenschaft V Do

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

1. Staatsexamen Physik Gymnasium

1. Staatsexamen Physik Gymnasium 1. Staatsexamen Physik Gymnasium Die Aufführung umfasst alle Module, die im Fach Physik im Lehramtsstudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien auf dem Weg zum 1. Staatsexamen absolviert werden. Hinzukommen

Mehr

Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit. Status des Moduls Modulkoordination. Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen

Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit. Status des Moduls Modulkoordination. Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen Aufbaumodul Landeskunde LAMOD-06-03-002 Lehramt HS (Dritteldidaktikfach )(Studienbeginn ab WS 2012-13) Lehramt RS B.Ed. Berufl. Bildung/ Fachrichtung Sozialpäd. Lehrstuhl für e Sprachwissenschaft einschl.

Mehr

ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01

ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01 Philosophie/Ethik Ethik des Verstehens. Pädagogische und philosophische Perspektiven ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01 Wir Menschen können nicht nicht verstehen. Wir sind Wesen des (immer auch intersubjektiv

Mehr

Grundlagen für Historiker I

Grundlagen für Historiker I Modulbeschreibung Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Geschichte (Bachelor) Grundlagen für Historiker I 504100100 360 h Modulbeauftragter Dr. Wolfgang Will Pflicht 1. u. 2. 12 LP 2 Semester BA Geschichte

Mehr

Lehrveranstaltungsnachweis/Sachunterricht. Sem. WS o. SS. SWS u. LP SE 2 SWS 2 LP SE 2 SWS 2 LP

Lehrveranstaltungsnachweis/Sachunterricht. Sem. WS o. SS. SWS u. LP SE 2 SWS 2 LP SE 2 SWS 2 LP MODUL 1 (POS: 2870) Lernen und Lehren im Sachunterricht Sachunterricht in Forschung und Unterricht LV-, LV-Typ SE Absolvierte Leistung Teilnahme, eine oder mehrere spezielle Arbeitsleistung gem. Anlage

Mehr

Modul Grundlagen alt- und neutestamentlicher Wissenschaft

Modul Grundlagen alt- und neutestamentlicher Wissenschaft Bachelor-Studiengang Grundlagen alt- und neutestamentlicher Wissenschaft Pflichtmodul AT/NT 1 8 CP 1. Grundkurs Einführung in das Studium des Neuen Testaments 2. Grundkurs Einführung in das Studium des

Mehr

Umfang 10 LP. Prüfungen Prüfungsform(en) benotet/unbenotet Hausarbeit (20 Seiten) benotet/unbenotet u.a. als Zulassungsvoraussetzung

Umfang 10 LP. Prüfungen Prüfungsform(en) benotet/unbenotet Hausarbeit (20 Seiten) benotet/unbenotet u.a. als Zulassungsvoraussetzung Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters 530100100 MA-KuGe A Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck Pflicht 1.-2. Wahlpflicht 1.-2. Wahlpflicht 1.-2. MA Kunstgeschichte MA Mittelalterstudien MA

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs

Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs Kurshalbjahr Themen Inhalte/Schwerpunkte Hinweise 1. Kurshalbjahr (phi-1/phi-1) Werte und Normen Schwerpunkt: ethisch-praktischer Reflexionsbereich

Mehr

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 5 12.01.2012

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 5 12.01.2012 und C Besondere Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsinformatik Abschluss: Master of Science Version 5 12.01.2012 40-WI/m Aufbau des Studiengangs 41-WI/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits Pflichtmodul

Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits Pflichtmodul Modul- und Prüfungsbescheinigung Master / Lehramt an Gymnasien Fach Kunst (PO 016) Geb.-Datum: -ort: Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits 1. Zugehörige Lehrveranstaltungen: Seminare / Vorlesungen

Mehr

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 06/07 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Anja Klittich Andreas Hoffmann Vgl. Aushang Mi. 09:00 10:00 Do. 14:00 15:00 Büro A. Klittich A. Hoffmann

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho Übungsplan 1.Semester (WS 2016/2017) TH Köln, Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik: Im Stundenplan sind die hierfür benötigten Zeitfenster für Übungen eingetragen. (Hinweis: Nach besonderem KG-Plan)

Mehr

3. Allgemeine Psychologie

3. Allgemeine Psychologie Psychologie Institut für Kognition und Kommunikation 1. Interdisziplinäre Veranstaltungen Interdisziplinäres Praxisprojekt: Zappelphilipp Online: Cognitive Skills Training für Kinder PP, 6 SWS, Di 10-18,

Mehr

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt Philosophie des 19. Jahrhunderts Grundkurs Philosophie 9 Zweite, durchgesehene Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt A. Von Kant zum Deutschen

Mehr

Master of Arts Logik. Master of Arts Pflicht. Klassische Logik. Modultitel. Abteilung Logik. Verantwortlich. 1 Semester.

Master of Arts Logik. Master of Arts Pflicht. Klassische Logik. Modultitel. Abteilung Logik. Verantwortlich. 1 Semester. 06-07-101-3 Pflicht Modultitel Klassische Logik 1. Semester Abteilung Logik jedes Wintersemester Vorlesung "Klassische Logik" (4 SWS) = 60 h Präsenzzeit und 140 h Selbststudium = 200 h Übung "Klassische

Mehr

Seminar: Schönheit Erhabenheit Genie. Einführung in Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft

Seminar: Schönheit Erhabenheit Genie. Einführung in Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft Seminar: Schönheit Erhabenheit Genie. Einführung in Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft * Dr. P. H. Breitenstein SS 2011 HfBKDresden Mi 16.00-17.30 Uhr Güntzstr. 34/ R. 229 13.04.2011 Programm heute

Mehr