IXP Series MSEL-PGX. w w w. e u. i n t e l l i g e n t a c t u a t o r. d e. PowerCon SCARA-Roboter. PowerCon SCARA-Programmsteuerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IXP Series MSEL-PGX. w w w. e u. i n t e l l i g e n t a c t u a t o r. d e. PowerCon SCARA-Roboter. PowerCon SCARA-Programmsteuerung"

Transkript

1 PNEUMATIK. HYDRAULIK. E-ACHSEN. BILDVERARBEITUNG Komponenten & Systemintegration D PowerCon SCARA-Roboter PowerCon SCARA-Programmsteuerung IXP Series MSEL-PGX w w w. e u. i n t e l l i g e n t a c t u a t o r. d e

2 Vorstellung des kostengünstigen Schrittmotor-Typs IXP der SCARA-Roboter-Serie IX Alle Modelle sind standardmäßig mit batterielosen Absolut-Enkodern ausgerüstet. 1 Preisgünstiger mit Schrittmotoren Mit dem Einsatz von Schrittmotoren ist der IXP-Typ viel preisgünstiger als ein herkömmlicher Typ. * Bei Vergleich von IAI-SCARA-Robotern mit Armlänge 50 mm. Der IXP-Typ ermöglicht über Hochleistungstreiber die gleiche Zuladung wie bei einem herkömmlichen Typ. Alle Modelle verfügen standardmäßig über batterielose, absolute Enkoder Alle IXP-Modelle sind in ihrer Standardausführung mit batterielosen Absolut-Enkodern bestückt, die keine Batterien benötigen. Weil Batteriewechsel entfallen, verringert sich der Zeitaufwand für die Wartung. Vorteile von batterielosen Absolut-Enkodern Kein Geräteausfall durch Batteriefehler (niedrige Spannung etc.) Keine Kosten für Batteriewechsel Kein Absolut-Reset oder andere physische Tätigkeiten bei einem Batteriewechsel erforderlich IX-NNN515H (herkömmlicher Modelltyp) IXP-N515 (neuer Modelltyp) Leichter als der klassische Typ Der Roboter wiegt ungefähr 0% weniger. (im Vergleich zum Modelltyp IX-NNN515H) Der Leicht-Roboter kann problemlos in die Anlage integriert werden. Modell IX-NNN515H (herkömmlicher Modelltyp) IXP-N515 (neuer Modelltyp) Gewicht 18 kg 5 kg 1 kg Kleiner als der klassische Typ. 1

3 Zusätzliche -Achs-Ausführung und -Achs*-Greiferkonfiguration Für ein größeres zulässiges Lastträgheitsmoment wurde bei der -Achs- Ausführung auf eine Drehachse verzichtet. Diese Konfiguration kann mit einem speziellen Greifer zu einem Transfer-Roboter kombiniert werden. * Dieser Greifertyp besitzt Achsen: Drei Achsen des SCARA-Roboters und eine Greiferachse. Greifer Roboter mit -Achs-Greifer Anwendungsbeispiele für -Achs-Ausführung Arbeitsabläufe, die nur Achsen erfordern Greifen und Positionieren runder Teile, richtungsunabhängige Handhabung, usw. Mängelprüfung von Dosen Fehlerhafte Dosen werden von einer externen Kamera erkannt und aussortiert. KAMERA Einsatz eines weiteren Antriebs als. Achse Ein RoboCylinder, egal ob Dreh-, - Schubstangen-, Schlittenachse etc., kann einen -Achs-SCARA- Roboter um eine. Achse erweitern. + 5 Modellreihen Armlänge 50 mm 50 mm SCARA-Typ -Achsen -Achsen (mit Drehachse) -Achsen -Achsen (mit Drehachse) Ohne Greifer IXP-N515 Steuerung: MSEL, -Achs-Spezifikation IXP-N515 Steuerung: MSEL, -Achs-Spezifikation IXP-N515 Steuerung: MSEL, -Achs-Spezifikation IXP-N515 Steuerung: MSEL, -Achs-Spezifikation Greifer Mit mittlerem Greifer RCP-GRSML IXP-N515GM Steuerung: MSEL, -Achs-Spezifikation IXP-N515GM Steuerung: MSEL, -Achs-Spezifikation Mit großem Greifer RCP-GRSLL IXP-N510GL Steuerung: MSEL, -Achs-Spezifikation IXP-N510GL Steuerung: MSEL, -Achs-Spezifikation

4 PowerCon-Einführung für SCARA-Roboter Programmsteuerung MSEL mit Hochleistungstreiber (PowerCon) 1 Deutlich mehr Programme und Positionen verfügbar Die höhere Speicherkapazität ermöglicht deutlich mehr Programme und Positionen. XSEL-PX (herkömmliche Produktreihe) MSEL (neue Produktreihe) Anzahl Programme Anzahl Positionen Kleinere Abmessungen Mit 10 mm Breite x 195 mm Höhe ist die MSEL deutlich kleiner als die konventionelle Steuerung und sorgt nun für mehr Platz in Ihrem Schaltschrank. Die MSEL kann sowohl mit Schrauben als auch über eine Hutschiene befestigt werden. MSEL-PGX 195 mm 50 % Kleiner XSEL-PX 195 mm 10 mm 85 mm Erfüllt Anforderungen gemäß Sicherheitskategorien Mit der Installation eines geeigneten, externen Stromkreises erfüllt die MSEL die elektrischen Sicherheitsvorschriften der einzelnen Sicherheitskategorien 1-. Verschiedene E/A-Schnittstellen Standard-PEAs (EIN: 16 Kontakte, AUS: 16 Kontakte) und ein E/A-Erweiterungseinschub sind verfügbar. Beim E/A-Erweiterungseinschub kann zwischen PEAs (EIN: 16 Kontakte, AUS: 16 Kontakte) oder Feldnetzwerk (CC-Link, DeviceNet, PROFIBUS-DP oder EtherNet/IP) gewählt werden. Feldnetzwerk E/A-Erweiterungseinschub PEA EIN: 16 Kontakte AUS: 16 Kontakte

5 Anwendungen Teile-Erkennung Kontaktlöten auf Solarbatterie-Modulen Teile in zwei unterschiedlichen Größen werden von einem Sensor erkannt und in separaten Kästen abgelegt. Solarbatterie-Zellmodule werden transportiert und dabei in ihrer Lage korrigiert, um Elektroden auf die Zellen zu löten. Kamera * Die Zellen werden mit einer Kamera erfasst sowie lagekorrigiert und dann auf dem Transportband abgelegt. Solarbatteriezelle Sensor Verpacken von DVD-Rs DVD-Rs werden vom Transportband aufgenommen und abgelegt. Kleben Aufbringen von Klebstoff auf runde Teile.

6 Warnhinweise *1 Positionierwiederholgenauigkeit Die Positionierwiederholgenauigkeit gibt an, mit welcher Präzision der Roboter dieselbe Position mit derselben Beschleunigung/Verzögerung und Geschwindigkeit zwischen zwei Punkten einschließlich Start- und Zielposition bei Verwendung desselben Arms wiederholt anfahren kann. (Die Werte wurden bei einer konstanten Raumtemperatur von 0 C ermittelt). Achtung: Die Positionierwiederholgenauigkeit kann außerhalb der Spezifikationsangabe liegen, wenn entweder der Arm gewechselt wird, das Positionieren von mehreren unterschiedlichen Positionen auf eine einzige, abgespeicherte Position erfolgt oder Betriebsbedingungen wie Beschleunigung/Verzögerung und Geschwindigkeit sich ändern. Enkoder mit niedriger Auflösung Da der IXP mit einem Enkoder von niedriger Auflösung ausgerüstet ist, liegen anfahrbare Positionen des Roboters etwas auseinander, sodass das Anfahren einer spezifischen Zielposition nicht möglich ist. Die Zielposition kann nicht feiner als ein Verfahrinkrement eingestellt werden. Min. Verfahrinkrement In der horizontalen Ebene (Arm 1 + Arm ) mm IXP-N515 N510 0,0 (MAX) IXP-N515 N510 0,179 (MAX) IXP-N515 0,0 (MAX) IXP-N515 0,179 (MAX) Verikale Achse mm 0,009 0,009 0,009 0,009 Drehachse Grad 0,11 0,11 Minimales Verfahrinkrement Anfahrbare Position <In der horizontalen Ebene (J1-Achse + J-Achse)> Nicht anfahrbare Position * Maximale Verfahrgeschwindigkeit im Punkt-zu-Punkt-Betrieb (PTP) Die maximale Verfahrgeschwindigkeit, wie sie in der Tabelle mit den technischen Daten angegeben ist, bezieht sich auf den PTP-Betrieb. Die Verfahrgeschwindigkeit ist bei bahngesteuertem Betrieb (Interpolation) begrenzt. Für weitere Einzelheiten, siehe Bahnsteuerung unter "Empfohlene Beschleunigungs-/Verzögerungseinstellungen bei SCARA-Robotern" auf Seite 18. Darüber hinaus muss die Geschwindigkeit/ Beschleunigung in entsprechendem Maße verringert werden, wenn die vertikale Achse den unteren Endpunkt anfährt. * Nutzlast Die Zuladung wird in Nennlast oder Höchstlast unterschieden. Die Nennlast ist das maximale Gewicht, die bei maximaler Geschwindigkeit und Beschleunigung transportiert werden kann. Die Höchstlast ist das maximale Gewicht, das die Achse bei verringerter Geschwindigkeit/Beschleunigung bewegen kann. Wenn eine Masse größer als die Nennlast verfahren wird, müssen das Zuladungsgewicht und das Trägheitsmoment einprogrammiert werden. Damit stellt sich automatisch die optimale Geschwindigkeit/Beschleunigung ein. * Standard-Zykluszeit Die Standard-Zykluszeit bezieht sich auf eine reziproke Hubbewegung mit max. Geschwindigkeit bei unten genannten Bedingungen. Sie gilt als Überschlagswert bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb. (Armlänge: 50 bis 50) Zuladung: 1 kg; vertikaler Weg: 5 mm; horizontaler Weg: 00 mm Horizontale Bewegung Vertikale Bewegung *5 Zulässiges Trägheitsmoment an der Spitze der Vertikal-Achse Das zulässige Trägheitsmoment am Ende der vertikalen Ache stellt das äquivalente, zulässige Trägheitsmoment am Ende der vertikalen Achse eines SCARA-Roboters dar (gemessen in der Mitte der Führungsstange bei einer -Achs- oder in der Mitte der Drehachse bei einer -Achs-Konfiguration). Der Versatz von der Drehmitte des vertikalen Achsendes zum Schwerpunkt der Last darf 0 mm in horizontaler Richtung oder 100 mm in vertikaler Richtung nicht überschreiten. Wenn der Schwerpunkt des Werkzeugs außerhalb der Mitte des vertikalen Achsendes liegt, muss die Geschwindigkeit/Beschleunigung entsprechend verringert werden. Last- Schwerpunkt Max. 0 mm in horizontaler Richtung Lastversatz Max. 100 mm in vertikaler Richtung Arbeitsbereich Beim Wechsel der Armbewegungsrichtung ist darauf achten, dass keine Peripherie den Arm bei voll ausgefahrenem Zustand behindert. Einstellen von Beschleunigung/Verzögerung Siehe dazu auf Seite 18 "Empfohlene Beschleunigungs-/Verzögerungseinstellungen bei SCARA-Robotern. *1 bis *5 oben beziehen sich auf die Ziffernhinweise der Produktmodellseiten (Seite 7 und 9). 5

7 Modellbezeichnungen IXP Serie WA Enkoder-Typ P Typ Kabellänge Passende Steuerungen WA Batterielos-Absolut- Spezifikation N P ohne Kabel 1 m P MSEL S m M 5 m X Spezifizierte Länge R Roboterkabel (Bis zu 0 m) N515 N515 N515GM N510GL N515GM N510GL N515 N515 -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / Vertikal-Achse 150 mm -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / Vertikal-Achse 150 mm -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / Vertikal-Achse 150 mm; Greifer RCP-GRSML an der Spindelspitze der Vertikal-Achse montiert -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / Vertikal-Achse 100 mm; Greifer RCP-GRSLL an der Spindelspitze der Vertikal-Achse montiert -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / Vertikal-Achse 150 mm; Greifer RCP-GRSML an der Spindelspitze der Vertikal-Achse montiert -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / Vertikal-Achse 100 mm; Greifer RCP-GRSLL an der Spindelspitze der Vertikal-Achse montiert -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / Vertikal-Achse 150 mm -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / Vertikal-Achse 150 mm (Beispiel) IXP N 5 15 GM WA S P Achs-Anzahl: Achsen Hub Vertikal-Achse: 150 mm Enkoder-Typ: Armlänge: 50 mm Vertikal-Achs-Spitze: RCP-GRSML-Montage Batterielos-Absolut Kabellänge: m Steuerung: MSEL 6

8 IXP IXP- N515 N510 N515 -Achs- Mit mittlerem Greifer (GM) Batterieloser Absolut-Enkoder Modelltionen IXP Serie N Anzahl der Achsen : Achsen : Achsen Armlänge 50 mm Vertikale Achse 100 mm / 150 mm 5 WA P Armlänge 5: 50mm Hub Vertikal-Achse Greifer 15 : 150mm, ohne Greifer 15GM : 150mm, mit mittlerem Greifer 10GL : 100mm, mit großem Greifer * Greifer-Typen siehe unter Achskomponenten Enkoder-Typ WA: Batterielos- Absolut N: Keine P: 1m S: m M: 5m Kabellänge X R : Roboterkabel Passende Steuerung P: MSEL H I N W E I S Bitte beachten Für Erläuterungen der Hinweise 1 bis 5 siehe Seite 5. Konstruktion verbleibt die Last auch bei SERVO OFF auf der Stelle. Schub-Bewegung vorgesehen ist, beträgt die zulässige Druckkraft max. 60 N. Achs-Konfiguration Armlänge (mm) Arbeitsbereich Achse 1 Arm ±17 Achse Arm 190 ±17 ±0.0 mm 76 mm/s (im Verbund) 76 mm/s (im Verbund) 1908 mm/s (im Verbund) Achse Vertikale Achse 150mm * ±0.0 mm 70 mm/s 70 mm/s 189 mm/s Achse 1 Rotationsachse ±60 ± /s Mittlerer Greifer GM 1 mm (beide Finger) ±0.01 mm 9 mm/s (pro Finger) Siehe Greifer-Katalog Großer Greifer GL mm (beide Finger) ±0.01 mm 15 mm/s (pro Finger) RCP-GR * Bei Installation des großen Greifers ergibt sich ein Arbeitsbereich von 100 mm für die vertikale Achse. Positionierwiederholgenauigkeit Mit mittlerem Mit großem Max. Geschwindigkeit im Punkt-zu-Punkt-Betrieb (Hinweis ) Nutzlast (kg) (Hinweis ) Ohne Greifer Nenn (Hinweis 1) Greifer (GM) Greifer (GL) Max. 7 Enkoder-Typ Verdrahtung (anwenderseitig) Verrohrung (anwenderseitig) Standard-Zykluszeit (s) (Hinweis ) Ohne Greifer AWGx6, AWG6x5P (abgeschirmt) * Verbindungskabel sind separat erhältlich. Einzelheiten dazu siehe Betriebshandbuch. -Achs- Mit großem Greifer (GL) Wegen der eigenen Greifer-Verdrahtung entfällt eine anwenderseitige Verdrahtung. Pneumatik (aussen ø, innen ø.5) x (normaler Betriebsdruck 0.8 MPa) SCARA Greifer (volle Hublänge) ) 1..9 Ma 1.9 Mb.7 Mc.9 Ma.9 Mb.9 Mc.9 Zulässiges Trägheitsmoment an der Nenn: 0.00 Nenn: 0.00 Stangenspitze (kg m ) (Hinweis 5) Max: 0.01 Max: Umgebungstemperatur/Feuchtigkeit Temperatur: 0~0 C, Feuchtigkeit: max. 0-85% RH (nicht kondensierend) Roboter-Gewicht (kg) Achskomponenten IXP-N515GM IXP-N510GL Mittlerer Greifer RCP-GRSML an der Stangenspitze der vertikalen Achse montiert. Großer Greifer RCP-GRSLL an der Stangenspitze der vertikalen Achse montiert. Modellkombinationen Greifer Ohne Mittlerer Greifer Großer Greifer Ohne Greifer Kabellängen <Per Achse*> Typ Standardkabel Speziallängen Roboterkabel IXP-N515 IXP-N515GM IXP-N510GL (mit Rotationsachse) IXP-N515 Kabelcode P(1m) S(m) M(5m) X06(6m)~X10(10m) X11(11m)~X15(15m) X16(16m)~X0(0m) R01(1m)~R0(m) R0(m)~R05(5m) R06(6m)~R10(10m) R11(11m)~R15(15m) R16(16m)~R0(0m)

9 IXP Abmessungen D CAD CAD-Zeichnungen sind über unsere Internetseite downloadbar ø8 h A 5 Detailansicht von A Ansicht B : Mech. Anschlag 150 (100): Hub (6): Mech. Anschlag 91.5 (11.5) 1 Dichtung für anwenderseitigen 8 Kabel-/Rohrausgang ( Stellen) -ø9 5 8 (16) -M, Tiefe 6 Anwendungsfreie Gewindebohrung (identisch auf anderer Seite) 9 9 T-Nut: M (identisch auf anderer Seite) (mit Rotationsachse) vorhanden (.5) (10.5) 55 T-Nut: M (identisch auf anderer Seite) (100) Kabelanschluss- Bereich (191) 57 5 (8) (70 max.) 17 Steuerungskabel bei Austritt über Rückwand Steuerungskabel bei Austritt über Durchführdichtung R158.5 R50 R190 Innengelegene anwenderseitige Verkabelung/ Verrohrung R Arbeitsbereich des Rechtsarm-Systems 55 ø8 H , Tiefe 1 Dichtung für anwenderseitigen Kabel-/ Rohrausgang (Austritt Steuerungskabel) 8 8 H , Tiefe 1 Innengelegene anwenderseitige Verkabelung/Verrohrung Verkabelung (AWGx6C/AWG6x5P m. Abschirm.) Verrohrung (øx) 17 Detailansicht von B 88 werden drei Steuerungskabel benötigt. Erdungsanschluss 9 GM (RCP-GRSML) GL (RCP-GRSLL) M, Tiefe 6 Anwendungsfreie Gewindebohrungen (Die auf der gegenüberliegenden Seite wird für die Greifer-Verdrahtung genutzt) -M, Tiefe 6 Anwendungsfreie Gewindebohrungen (Die auf der gegenüberliegenden Seite wird für die Greifer-Verdrahtung genutzt) R190 R158.5 R Geschlossene Seite:.6 Geschlossene Seite: 5.8 -ø h7 -ø h7 * Der Vertikal-Achs-Hub beträgt 150 mm. 88 * Die zulässige Auskragung liegt bei 0 mm 89: Rückkehr Home-Position horizontal und bei 100 mm vertikal. (Siehe Punkt *5 auf S. 5) (Siehe Punkt *5 auf S. 5) 7. -M5, Tiefe 5 10 * Der Vertikal-Achs-Hub beträgt 100 mm. * Die zulässige Auskragung liegt bei 0 mm horizontal und bei 100 mm vertikal Arbeitsbereich des Linksarm-Systems R M, Tiefe <Abmessungen Flansch> Ein Flansch ist als Option erhältlich. Dieser wird zur Montage eines Werkzeugs o.ä. an der Z-Achsenspitze benötigt. Modell IXP-FL- Gewicht g (0) 1.5 (8.5) ø +0.0 ø8 H8 0 ø5 ø1 g ø6 Ansicht C M 17.5 ± øh7 0, Tiefe ±0.0 Ansicht C 5 -ø.5 Bohrung In gleichmäßigem Abstand über den Kreisumfang verteilt ø5 Passende Steuerung Bezeichnung Ansicht Verwendete Steuerung Merkmal Standard-E/A-Kanäle (Eingänge/Ausgänge) Spannungsversorgung Referenzseite PowerCon SCARA-Steuerung MSEL Für bis zu Achsen 16/16 AC100V~0V S. 11 8

10 IXP IXP- N515 N510 N515 -Achs- Mit mittlerem Greifer (GM) Batterieloser Absolut-Enkoder Modelltionen IXP Serie N Anzahl der Achsen : Achsen : Achsen Armlänge 50 mm Vertikale Achse 100 mm / 150 mm 5 WA P Armlänge 5: 50mm Hub Vertikal-Achse Greifer 15 : 150mm, ohne Greifer 15GM : 150mm, mit mittlerem Greifer 10GL : 100mm, mit großem Greifer * Greifer-Typen siehe unter Achskomponenten Enkoder-Typ WA: Batterielos- Absolut N: Keine P: 1m S: m M: 5m Kabellänge X R : Roboterkabel Passende Steuerung P: MSEL H I N W E I S Bitte beachten Für Erläuterungen der Hinweise 1 bis 5 siehe Seite 5. eren besondere Konstruktion verbleibt die Last auch bei SERVO OFF auf der Stelle. ert werden. r für eine Schub-Bewegung vorgesehen ist, beträgt die zulässige Druckkraft max. 60 N. fohlenen Armlänge (mm) Arbeitsbereich Achse 1 Arm 1 60 ±17 Achse Arm 190 ±17 ±0.0 mm 8 mm/s (im Verbund) 8 mm/s (im Verbund) 060 mm/s (im Verbund) Achse Vertikale Achse 150mm * ±0.0 mm 70 mm/s 70 mm/s 189 mm/s Achse 1 Rotationsachse ±60 ± /s Mittlerer Greifer GM 1 mm (beide Finger) ±0.01 mm 9 mm/s (pro Finger) Siehe Greifer-Katalog Großer Greifer GL mm (beide Finger) ±0.01 mm 15 mm/s (pro Finger) RCP-GR * Bei Installation des großen Greifers ergibt sich ein Arbeitsbereich von 100 mm für die vertikale Achse. Positionierwiederholgenauigkeit Mit mittlerem Mit großem Max. Geschwindigkeit im Punkt-zu-Punkt-Betrieb (Hinweis ) Nutzlast (kg) (Hinweis ) Ohne Greifer Nenn (Hinweis 1) Greifer (GM) Greifer (GL) Max. 9 Enkoder-Typ Verdrahtung (anwenderseitig) Verrohrung (anwenderseitig) Standard-Zykluszeit (s) (Hinweis ) Ohne Greifer AWGx6, AWG6x5P (abgeschirmt) * Verbindungskabel sind separat erhältlich. Einzelheiten dazu siehe Betriebshandbuch. -Achs- Mit großem Greifer (GL) Wegen der eigenen Greifer-Verdrahtung entfällt eine anwenderseitige Verdrahtung. Pneumatik (aussen ø, innen ø.5) x (normaler Betriebsdruck 0.8 MPa) SCARA Greifer (volle Hublänge) Zulässiges Drehmoment (Achse ) (N m) 1..9 Ma 1.9 Mb.7 Mc.9 Ma.9 Mb.9 Mc.9 Zulässiges Trägheitsmoment an der Nenn: 0.00 Nenn: 0.00 Stangenspitze (kg m ) (Hinweis 5) Max: 0.01 Max: Umgebungstemperatur/Feuchtigkeit Temperatur: 0~0 C, Feuchtigkeit: max. 0-85% RH (nicht kondensierend) Roboter-Gewicht (kg) Achskomponenten IXP-N515GM IXP-N510GL Mittlerer Greifer RCP-GRSML an der Stangenspitze der vertikalen Achse montiert. Großer Greifer RCP-GRSLL an der Stangenspitze der vertikalen Achse montiert. Modellkombinationen Greifer Ohne Mittlerer Greifer Großer Greifer Ohne Greifer Kabellängen <Per Achse*> Typ Standardkabel Speziallängen Roboterkabel IXP-N515 IXP-N515GM IXP-N510GL (mit Rotationsachse) IXP-N515 Kabelcode P(1m) S(m) M(5m) X06(6m)~X10(10m) X11(11m)~X15(15m) X16(16m)~X0(0m) R01(1m)~R0(m) R0(m)~R05(5m) R06(6m)~R10(10m) R11(11m)~R15(15m) R16(16m)~R0(0m)

11 IXP Abmessungen D CAD CAD-Zeichnungen sind über unsere Internetseite downloadbar A ø8 h Detailansicht von A Ansicht B (11.5) 90 : Mech. Anschlag 150 (100): Hub (6): Mech. Anschlag 1 (.5) Dichtung für anwenderseitigen Kabel-/Rohrausgang ( Stellen) (16) -ø (10.5) 9 9 (mit Rotationsachse) vorhanden. -M, Tiefe 6 Anwendungsfreie Gewindebohrung (identisch auf anderer Seite) T-Nut: M (identisch auf anderer Seite) T-Nut: M (identisch auf anderer Seite) (191) (100) Kabelanschluss- Bereich 57 5 (8) (770 max.) 17 R10. R50 Steuerungskabel bei Austritt über Rückwand Steuerungskabel bei Austritt über Durchführdichtung R Innengelegene anwenderseitige Verkabelung/ Verrohrung 55 ø8 H , Tiefe 1 8 R Arbeitsbereich des Rechtsarm-Systems 88 Dichtung für anwenderseitigen Kabel-/ Rohrausgang (Austritt Steuerungskabel) 9 8 H , Tiefe 1 Innengelegene anwenderseitige Verkabelung/Verrohrung Verkabelung (AWGx6C/AWG6x5P m. Abschirm.) Verrohrung (øx) Erdungsanschluss Detailansicht von B werden drei Steuerungskabel benötigt. GM (RCP-GRSML) GL (RCP-GRSLL) M, Tiefe 6 Anwendungsfreie Gewindebohrungen (Die auf der gegenüberliegenden Seite wird für die Greifer-Verdrahtung genutzt) -M, Tiefe 6 Anwendungsfreie Gewindebohrungen (Die auf der gegenüberliegenden Seite wird für die Greifer-Verdrahtung genutzt) R10. R Geschlossene Seite:.6 Geschlossene Seite: 5.8 -ø h7 -ø h7 * Der Vertikal-Achs-Hub beträgt 150 mm. 88 * Die zulässige Auskragung liegt bei 0 mm 89: Rückkehr Home-Position horizontal und bei 100 mm vertikal. (Siehe Punkt *5 auf S. 5) (Siehe Punkt *5 auf S. 5) 7. -M5, Tiefe 5 10 * Der Vertikal-Achs-Hub beträgt 100 mm. * Die zulässige Auskragung liegt bei 0 mm horizontal und bei 100 mm vertikal. 6.1 R190 Arbeitsbereich des Linksarm-Systems 60 R M, Tiefe <Abmessungen Flansch> Ein Flansch ist als Option erhältlich. Dieser wird zur Montage eines Werkzeugs o.ä. an der Z-Achsenspitze benötigt. Modell IXP-FL- Gewicht g (0) 1.5 (8.5) ø +0.0 ø8 H8 0 ø5 ø1 g ø6 Ansicht C M 17.5 ± øh7 0, Tiefe ±0.0 Ansicht C 5 -ø.5 Bohrung In gleichmäßigem Abstand über den Kreisumfang verteilt ø5 Passende Steuerung Bezeichnung Ansicht Verwendete Steuerung Merkmal Standard-E/A-Kanäle (Eingänge/Ausgänge) Spannungsversorgung Referenzseite PowerCon SCARA-Steuerung MSEL Für bis zu Achsen 16/16 AC100V~0V S

12 MSEL Steuerung MSEL-PGX Programmierbare Steuerung für PowerCon SCARA-Roboter Typen Bezeichnung PowerCon-SCARA-Steuerung Außenansicht Typ PGX PGX Ausführung Normenkonformität -Achs-Global-Typ gemäß Sicherheitskategorie -Achs-Global-Typ gemäß Sicherheitskategorie Sicherheitsstandard (*1) Beschaltungsmöglichkeit entsprechend der Sicherheitskategorien B bis Ansteuerbare Achsen Standard-E/As E/A-Erweiterungen IXP -Achs-Spezifikation + Zusatzachse IXP -Achs-Spezifikation IXP -Achs-Greifer-Spezifikation IXP -Achs-Spezifikation (mit Rotationsachse) NPN, PNP (16 Eingangs- / 16 Ausgangskontakte) NPN, PNP(*), CC-Link, DeviceNet, PROFIBUS-DP, EtherNet/IP Anzahl Programme 55 Anzahl Programmschritte 9999 Anzahl Positionen 0000 Spannungsversorgung Einphasig 100 bis 0 VAC *1: Die Einhaltung der Sicherheitskategorie bedingt kundenseitig die Installation eines externen Sicherheitsschaltkreises an die Steuerung. (*) PNP-Spezifikation erscheint demnächst. Modelle MSEL SCARA WAI Zusatzachse WAI * Eine zusätzliche Achse kann nur gewählt werden bei einem -Achs-Steuerungstyp und einem SCARA-Roboter mit -Achs-Spezifikation (ohne Greifer). SCARA- Typ Montagevorgabe Motortyp Option Steuerungstyp Standard- E/A-Typ Enkodertyp Enkodertyp Spannungsversorgung E/A-Kabellänge E/A-Erweiterung 11 PGX PGX Global--Achs-Typ mit Sicherheitskategorie- Spezifikation Global--Achs-Typ mit Sicherheitskategorie- Spezifikation N515 -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / Vertikal-Achse 150 mm N515 -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / Vertikal-Achse 150 mm -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / N515GM Vertikal-Achse 150 mm; auf der Vertikal-Achs-Spitze RCP-GRSML montiert -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / N510GL Vertikal-Achse 100 mm; auf der Vertikal-Achs-Spitze RCP-GRSLL montiert -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / N515GM Vertikal-Achse 150 mm; auf der Vertikal-Achs-Spitze RCP-GRSML montiert -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / N510GL Vertikal-Achse 100 mm; auf der Vertikal-Achs-Spitze RCP-GRSLL montiert N515 -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / Vertikal-Achse 150 mm N515 -Achs-Typ / Armlänge 50 mm / Vertikal-Achse 150 mm 0P 0SP 8P 8SP 5P P SP 56P (leer) B 0 Schrittmotor 0 Schrittmotor (für RAAC/AR, RABC/BR) 8 Schrittmotor 8 Schrittmotor (für RAC, RGD ) 5 Schrittmotor Schrittmotor Schrittmotor (für RCPW-RA6 Hochlasttyp) 56 Schrittmotor Ohne Option Bremse HS Referenzpunktsensor (*) NP PN E NP PN DV DV CC CC PR EP NPN-Spezifikation PNP-Spezifikation Nicht belegt PEA Erweiterungskarte (NPN-Spezifikation) PEA Erweiterungskarte (PNP-Spezifikation) (*) DeviceNet Netzwerkkarte DeviceNet Netzwerkkarte (mit -Weg-Steckeranschluss) (**) CC-Link Netzwerkkarte CC-Link Netzwerkkarte (mit -Weg-Steckeranschluss) (**) PROFIBUS-DP Netzwerkkarte Ethernet/IP Netzwerkkarte * Der Referenzpunktsensor kann nur gewählt werden bei Betrieb der SCARA-Typen N515 oder N515 mit einer zusätzlichen Inkremental-Achse. (leer) DN Befestigungsgewinde Hutschienenmontage 0 Ohne Kabel m (Standard) m 5 5 m * PNP-Spezifikation erscheint demnächst. ** Bei Wahl von CC oder DV ist eine Verzweigungsleitung wegen des -fachen Steckeranschlusses möglich. 100~0 VAC

13 MSEL Steuerung Systemkonfiguration Wird mit SCARA-Roboter geliefert Integriertes Motor/Enkoder-Kabel (Siehe S. 17) <Modell: CB-CAN-MPA > Standardlängen: 1m / m / 5m (*) TB-01-SJ erscheint in Kürze mit CE-Konformität. Bezüglich eines Systems gemäß Sicherheitskategorie mit Totmannschalter- Typ TB-01-D(R) siehe Prospekt TB-01. Standard-Zubehör/Option Blindstecker (Siehe S. 16) <Modell: DP-S> (wird zur MSEL-PGX mitgeliefert) Option Touch-Panel- Handprogrammiergerät (Siehe S. 16) <Modell: TB-01-SJ (*)> * Die MSEL-PGX wird erst ab der Version 1.0 unterstützt. Standard-Zubehör/Option Adapterkabel (Siehe S. 16) <Modell: CB-SEL-SJS00> (wird zu TB-01-SJ/IA-101-X-MW-JS mitgeliefert) Option PC-Software (Siehe S. 16) (**) Kontaktieren Sie IAI bezüglich eines Systems gemäß Sicherheitskategorie für einen Not-Aus-Typ mit Sicherheitskreis- Anschluss IA-101-XA-MW-JS. <Modell: IA-101-X-MW-JS (**)> (RSC-Kabel und Stecker-Adapterkabel) <Modell: IA-101-X-USBS> (USB-Kabel und Blindstecker) * Die MSEL-PGX wird erst ab der Version unterstützt. Not-Aus-Schalter Freigabe-Schalter 100~0 VAC Standard-Zubehör PEA-Flachkabel (Siehe S. 18) <Modell: CB-PAC-PIO00> Standardlänge: m SPS Schutzerdung Schaltschütz <Anschließbare Zusatzachsen> (Können neben einem SCARA-Roboter mit -Achs-Spez. angeschlossen werden) Integriertes Motor/Enkoder-Kabel (Siehe S. 17) <Modell: CB-PSEP-MPA > Standardlängen: 1m / m / 5m Wird mit der Achse geliefert PEA-Erweiterungen/verschiedene Feldnetzwerke Wird mit PEA-Erweiterung geliefert PEA-Flachkabel (Siehe S. 18) <Modell: CB-PAC-PIO00> Standardlänge: m * Verdrahtung von Not-Aus-Schalter, Freigabe-Schalter, Schaltschütz etc. je nach Bedarf. Für die Werkseinstellungen gilt kurzgefasst dasselbe. Achsen der RCP-Baureihe Integriertes Motor/Enkoder-Kabel (Siehe S. 18) <Modell: CB-RPSEP-MPA > Standardlängen: 1m / m / 5m Wird mit der Achse geliefert Integriertes Motor/Enkoder-Kabel (Siehe S. 17) <Modell: CB-CA-MPA > <Modell: CB-CA-MPA -RB> Standardlängen: 1m / m / 5m Wird mit der Achse geliefert Kleine RCP-Rotationsachsen Integriertes Motor/Enkoder-Kabel (Siehe S. 17) <Modell: CB-APSEP-MPA > Standardlängen: 1m / m / 5m Wird mit der Achse geliefert Achsen der RCP-Baureihe Integriertes Motor/Enkoder-Kabel (Siehe S. 17) <Modell: CB-CAN-MPA > <Modell: CB-CAN-MPA -RB> Standardlängen: 1m / m / 5m Wird mit der Achse geliefert Achsen der RCP-Baureihe Achsen der RCP5-Baureihe 1

14 MSEL Steuerung Technische Daten Parameter Spezifikation Spannungsversorgung Einphasig 100 bis 0 VAC ±10 % Stromaufnahme (typspezifischer Wert).9 A (100 VAC), 1. A (00 VAC), 1. A (0 VAC) Frequenzbereich der Spannungsversorgung 50 / 60 Hz ±5 % Motor-Typ Schrittmotor (Servo-Steuerung) Verwendbare Enkoder Inkremental-Enkoder / Abolut-Enkoder ohne Batterie Permanent-Datenspeicher Flash-ROM / FRAM Anzahl der Programmschritte 9999 Anzahl der Positionen 0000 Anzahl der Programme 55 Anzahl der Multitasking-Programme 16 Betriebsarten Serielle Kommunikation Programm Kommunikationsmethode RS (asynchrone Kommunikation) SEA-Schnittstelle Baudrate 9.6, 19., 8., 57.6, 76.8, 115. kbps Stromführende Handprogr.gerät-Anschluss Verbindungen USB Anzahl der Eingänge 16 Kontakte Standard-PEA- Schnittstelle Spezifikation Eingänge Spezifikation Ausgänge Eingangsspannung VDC ±10 % Eingangsstrom 7 ma / Schaltung EIN-Spannung min. 16 VDC AUS-Spannung max. 5 VDC Kriechstrom Zulässiger Kriechstrom: max. 1 ma Trennung Optokoppler Anzahl der Ausgänge Normenkonforme E/A-Erweiterungs-Schnittstellen Kalender-Funktion (Datum/Uhrzeit) Speicherdauer Ladezeit 16 Kontakte Lastspannung VDC ±10 % Maximaler Laststrom 100 ma per Kontakt, 00 ma per 8 Kontakte (Hinweis 1) Sättigungsspannung max. V Kriechstrom max. 0.1 ma Trennung Optokoppler PEA-Erweiterungsmodul mit NPN-Spezifikation* (16 EIN / 16 AUS) CC-Link (Geräte-Gegenstelle) DeviceNet PROFIBUS-DP EtherNet/IP ca. 10 Tage * Demnächst auch mit PNP-Spezifikation. ca. 100 Stunden (voll aufgeladen) * Daten können auch bei nicht voll geladenen Batterien gespeichert werden. Schutzfunktionen Überstrom, anormale Temperatur, niedrige Lüftergeschwindigkeit, Enkodertrennung etc. Umgebungstemperatur 0 ~ 0 C Umgebungsfeuchtigkeit max. 85 % RH (nicht kondensierend, nicht gefrierend) Installation Installationsrichtung Vertikale, stehende Installation (Abluftseite oben) Installationsmethode Montage über Befestigungsgewinde oder mittels Hutschienenverwendung Einschaltstromspitze (typspezifischer Wert) 15 A (100 VAC), 0 A (00 VAC): max. 5 ms (5 C Umgebungstemperatur / keine zugeschaltete Stromversorgung) Kühlmethode Gebläsekühlung Abmessungen 10 mm Breite x 195 mm Höhe x 15 mm Tiefe Gewicht ca. 100 g (Hinweis 1) Der Gesamtlaststrom für alle 8 Kontakte der Standard-E/A-Nr. 16 beträgt 00 ma. (Der maximale Laststrom für jeden einzelnen Kontakt liegt bei 100 ma.) 1

15 MSEL Steuerung PEA-Signaltabelle Signalbelegung für das Standard-PEA- und PEA-Erweiterungsmodul Pin-Nr. Kategorie Zuordnung Pin-Nr. Kategorie Zuordnung 1A V P 1B OUT0 A V P B OUT1 A B OUT A B OUT 5A IN0 5B OUT 6A IN1 6B OUT5 7A IN 7B OUT6 8A IN 8B OUT7 Ausgang 9A IN 9B OUT8 10A IN5 10B OUT9 11A IN6 11B OUT10 1A IN7 1B OUT11 Eingang 1A IN8 1B OUT1 1A IN9 1B OUT1 15A IN10 15B OUT1 16A IN11 16B OUT15 17A IN1 17B 18A IN1 18B 19A IN1 19B 0V N 0A IN15 0B 0V N Interner Schaltplan für Standard-E/As (NPN-Spezifikation) * * Bezüglich Standard-E/As mit PNP-Spezifikation siehe Betriebshandbuch. [Eingang] NPN-Spezifikation externer Eingänge Parameter Spezifikation Eingangsspannung VDC ±10% Eingangsstrom 7 ma per Schaltung EIN/AUS-Spannung EIN-Spannung Min. 16 VDC, AUS-Spannung Max. 5.0 VDC Trennung Optokoppler * Die Kanal-Nummern im Schaltkreis-Diagramm unten geben die Voreinstellung ab Werk wieder. * Wenn der Eingang auf AUS steht, liegt der zulässige Kriechstrom bei max. 1 ma. [Ausgang] NPN-Spezifikation externer Ausgänge Parameter Spezifikation Lastspannung VDC ±10% TD608 Maximaler Laststrom 100 ma per Kontakt, 00 ma per 8 Kontakte (Hinweis) (oder äquivalent) Kriechstrom Max. 0.1 ma per Schaltung Trennung Optokoppler * Die Kanal-Nummern im Schaltkreis-Diagramm unten geben die Voreinstellung ab Werk wieder. (Hinweis) Der Gesamtlaststrom für alle 8 Kontakte der Standard-E/A-Nr. 16 beträgt 00 ma. (Der maximale Laststrom für jeden einzelnen Kontakt liegt bei 100 ma.) [Schaltung Eingang] Interne Schaltung 560Ω.kΩ Pin-Nrn.1A, A Eingangsklemme Kanal-Nrn. 016 bis 01 Externe Spannungsversorgung VDC ±10% [Schaltung Ausgang] Interne Schaltung D 10Ω Pin-Nrn. 1A, A Ausgangsklemme Last Kanal-Nrn. 16 bis 1 Pin-Nrn. 19B, 0B Externe Spannungsversorgung VDC ±10% Interner Schaltplan für E/A-Erweiterungen (NPN-Spezifikation) * * Die E/A-Erweiterungskarte mit PNP-Spezifikation ist in Kürze erhältlich. [Eingang] NPN-Spezifikation externer Eingänge Parameter Spezifikation Anzahl der Eingänge 16 Kontakte Eingangsspannung VDC ±10% Eingangsstrom ma per Schaltung EIN/AUS-Spannung EIN-Spannung Min. 18 VDC (.5 ma) AUS-Spannung Max. 6.0 VDC (1 ma) Trennung Optokoppler [Ausgang] NPN-Spezifikation externer Ausgänge Parameter Spezifikation Anzahl der Ausgänge 16 Kontakte Lastspannung VDC ±10% Maximaler Laststrom 50 ma per Schaltung Trennung Optokoppler [Schaltung Eingang] [Schaltung Ausgang] P 0V Einzelner Eingang Einzelner Eingang 5.6kΩ Logik- Schaltung Interne Schaltung Interne Schaltung 15 P Externe Spannungsversorgung Ausgangsklemme N Last 1

16 MSEL Steuerung Bezeichnung der Bauteile Manuell/Automatik-Umschalter Bremslöse-Schalter Teach-Anschluss Motor/Enkoder-Anschluss *1 Anschluss Spannungsversorgung MPG1 MPG MPG MPG USB-Anschluss E/A-System-Anschluss Anschluss Standard-E/As (I/O1) Anschluss E/A-Erweiterungen (I/O) Anschluss Motorstromversorgung *1: Die Anschlüsse MPG1, MPG, MPG und MPG dürfen nicht mit einem verkehrten Motor verbunden werden. Dies kann zu Fehlfunktion oder Betriebsausfall führen. Äußere Abmessungen Montage-Spezifikation Befestigungsgewinde ø Montage-Spezifikation Hutschiene ø (10.9) (75 mm von Hutschienen-Mitte 15

17 MSEL Steuerung Optionen Handprogrammiergerät Beschreibung Handprogrammiergerät zur Eingabe von Programmen/Positionen, Testabläufen und Überwachung Modell TB-01-SJ (Hinweis 1) * Dieses Modell entspricht der Standard-Ausführung mit Adapterkabel. Wenn die Totmannschalter-Ausführung gewünscht wird, ist der Modellname des passenden Handprogrammiergeräts (TB-01D-N/TB-01DR-N) und Kabels (CB-TB1-X050-JS) anzugeben. Konfiguration CB-TB1-X050-JS 5m MSEL-PGX wird ab der Version 1.0 unterstützt. Blindstecker Beschreibung Modell Dieser Stecker ist erforderlich für den Global-Steuerungstyp MSEL-PGX und jegliche PC-Verbindung von MSEL-Typen via USB-Kabel. (Der Stecker wird mit der Steuerung MSEL-PGX und der PC-Software IA-101-X-USBS geliefert.) DP-S Adapterkabel Beschreibung Dieses Stecker-Adapterkabel verbindet den 5-poligen D-sub-Stecker des HPGs oder des RSC-Kabels mit dem Teach- Anschluss der MSEL. (Das Adapterkabel wird mit dem HPG TB-01-SJ und der PC-Software IA-101-X-MW-JS geliefert.) Modell CB-SEL-SJS00 PC-Software (nur Windows) Beschreibung PC-Software zur Eingabe von Programmen und Positionen, Testabläufen und Überwachung. Erweiterte Funktionen zur Fehlersuche, um die Stillstandzeit zu verringern. Modell IA-101-X-MW-JS (RSC-Kabel und Stecker-Adapterkabel) (Hinweis ) Konfiguration 5m 0.m RSC-Kabel CB-ST-E1MW050-EB Stecker-Adapterkabel CB-SEL-SJS00 Modell IA-101-X-USBS (Software-Kit mit USB-Kabel und Blindstecker) Konfiguration Blindstecker DP-S m USB-Kabel CB-SEL-USB00 MSEL-PGX wird ab der Software- Version unterstützt. (Hinweis 1) TB-01-SJ erscheint in Kürze mit CE-Konformität. Bezüglich eines Systems gemäß Sicherheitskategorie mit Totmannschalter-Typ TB-01-D(R) siehe Prospekt TB-01. (Hinweis ) Das RSC-Standardkabel CB-ST-E1MW050-EB kann nicht verwendet werden bei Einrichtung eines Schaltsystems, welches einen E/A-Systemanschluss und eine externe Stromversorgung nutzt oder bei Einrichtung eines redundanten Sicherheitskreises. (Stattdessen ist das RSC-Spezialkabel CB-ST-A1MW050-EB gemäß Sicherheitskategorie einzusetzen.) Für weitere Einzelheiten bezüglich eines Systems gemäß Sicherheitskategorie über ein Not-Aus-Kit mit Sicherheitskreis-Anschluss IA-101-XA-MW-JS kontaktieren Sie IAI. 16

18 17 MSEL Steuerung () (1) (5) Ersatzteile Modell (1) (1) (Vorderansicht) Achsenseitig Modell (10) (Vorderansicht) Achsenseitig Modell (0) (18) (15) (10) (Vorderansicht) Achsenseitig (0) (15) (1) (Vorderansicht) Achsenseitig CB-CAN-MPA Integriertes Motor/Enkoderkabel für CB-CAN-MPA -RB Integriertes Motor/Enkoder-Roboterkabel Zusatzachse RCP-SA/RA/RCP5 (5) (18) L (ø8.5) (Hinweis 1) L (ø8.5) (Hinweis 1) Bei sich bewegendem Kabel bis 5 m: Biegeradius r 68 mm über 5 m: Biegeradius r 7 mm * Das Roboterkabel besitzt eine höhere Biegeermüdungsfestigkeit. Der Einsatz mit Kabellkette verlangt immer das Roboterkabel. (Hinweis 1) Bei einer Kabellänge ab 5 m beträgt der Durchmesser Ø9.1 mm, bei einem Roboterkabel beträgt der Durchmesser Ø10 mm. L L (ø8.5) * Kabellängenspezifizierung (L) in, max. 0 m. Beispiel: 080 = 8 m. Pin-Nr. Signal Pin-Nr. Signal (10) øa/u VMM/V ø_a/w øb/ VMM/ ø_b/ øa/u VMM/V ø_a/w øb/ VMM/ ø_b/ 8 LS+/BK+ 7 LS+/BK+ 1 LS /BK S LS-/BK (Vorderansicht) 1 /A+ 11 /A+ 17 /A- 1 /A- Steuerungsseitig 1 A+/B+ 1 A+/B+ 6 A /B- 1 A /B B+/Z+ B /Z B+/Z+ B /Z- 0 BK+/LS+ 9 BK+/LS+ BK /LS- 10 BK /LS- 1 LS_GND 17 LS_GND 7 1S 1 19 VPS VCC GND BAT+ FG 19 1S 0 1 VPS VCC GND BAT+ FG CB-CA-MPA Integriertes Motor/Enkoderkabel für * außer für RCP-SA/RA CB-CA-MPA -RB Integriertes Motor/Enkoder-Roboterkabel Zusatzachse RCP Bei sich bewegendem Kabel bis 5 m: Biegeradius r 68 mm über 5 m: Biegeradius r 7 mm * Das Roboterkabel besitzt eine höhere Biegeermüdungsfestigkeit. Der Einsatz mit Kabellkette verlangt immer das Roboterkabel. (Hinweis 1) Bei einer Kabellänge ab 5 m beträgt der Durchmesser Ø9.1 mm, bei einem Roboterkabel beträgt der Durchmesser Ø10 mm. (ø8.5) (10) (6) (6) Steuerungsseitig * Kabellängenspezifizierung (L) in, max. 0 m. Beispiel: 080 = 8 m. Achsenseitig (AMP) Steuerungsseitig PADP-V-1-S (JST) Pin-Nr. Signal Pin-Nr. Signal (10) (6) Steuerungsseitig * Kabellängenspezifizierung (L) in, max. 0 m. Beispiel: 080 = 8 m. Achsenseitig Pin-Nr. (10) Steuerungsseitig (6) 1. Stecker. Stecker A1 B1 A B A B A B A6 B6 A7 B7 A8 B8 A5 B5 A9 B9 A10 B10 A11 B11 Achsenseitig Pin-Nr. A1 B1 A B A B A B A6 B6 A7 B7 A8 B8 A5 B5 A9 B9 A10 B10 A11 B øa/u VMM/V ø_a/w øb/ VMM/ ø_b/ LS+/BK+ LS /BK- /A+ /A- A+/B+ A /B- B+/Z+ B /Z BK+/LS+ BK /LS- LS_GND VPS VCC GND FG [PCON] (ACON) [øa] (U) [VMM] (V) [ø/a] (W) [øb ] ( ) [VMM] ( ) [ø/b] ( ) [LS+] (BK+) [LS ] (BK-) [ ] (A+) [ ] (A-) [A+] (B+) [A ] (B-) [B+] (Z+) [ B ] (Z ) [BK+] (LS+) [BK ] (LS ) [GNDLS] (GNDLS) [VPS] (VPS) [VCC] (VCC) [GND] (GND) Abschirmung [FG] (FG) [øa] [VMM] [ øb] [VMM] [ø/a] [ø/b] [BK+] [BK ] [LS+ ] [LS ] [A+ ] [A ] [B+] [B ] [VCC] [VPS] [GND] [(Spare)] Abschirmung [FG] øa/u VMM/V ø_a/w øb/ VMM/ ø_b/ LS+/BK+ LS /BK- /A+ /A- A+/B+ A /B- B+/Z+ B-/Z- BK+/LS+ BK /LS LS_GND VPS VCC GND FG CB-APSEP-MPA -LC Integriertes Motor/Enkoderkabel für CB-APSEP-MPA Integriertes Motor/Enkoder-Roboterkabel Zusatzachse RCP/RCA etc. * Kabellängenspezifizierung (L) in, max. 0 m. Beispiel: 080 = 8 m. Bei sich bewegendem Kabel: Biegeradius r 68 mm * Das Roboterkabel besitzt eine höhere Biegeermüdungsfestigkeit. Der Einsatz mit Kabellkette verlangt immer das Roboterkabel. Modell CB-PSEP-MPA Integriertes Motor/Enkoder-Roboterkabel Bei sich bewegendem Kabel: Biegeradius r 68 mm für Zusatzachse RCP Steuerungsseitig Pin-Nr Steuerungsseitig Pin-Nr

19 MSEL Steuerung Modell (0) (18) (Vorderansicht) Achsenseitig Ohne Stecker Ohne Stecker CB-RPSEP-MPA (5) Flachbandkabel (0 Adern) x Empfohlene Beschleunigungs-/Verzögerungseinstellungen für SCARA-Roboter Wenn der Roboter im Dauerbetrieb arbeiten soll, müssen die Betriebseinstellungen innerhalb der Referenzbereiche der nachfolgenden Diagramme für die Beschleunigung/Verzögerung und Dauerlaufrate liegen. Punkt-zu-Punkt-Betrieb (PTP)* L Die maximale Geschwindigkeit und Beschleunigung/Verzögerung für den eine zulässige Last tragenden Roboter kann zu 100 % genutzt werden (Optimierungsfunktion für Geschwindigkeit und Beschleunigung/Verzögerung). Die Einstellungen sind entsprechend der zu erreichenden Zielgeschwindigkeit und Beschleunigung/Verzögerung vorzunehmen. Hinweis Die Optimierungsfunktion für Geschwindigkeit & Beschleunigung/Verzögerung kann nicht für alle Bewegungsmuster des Roboterbetriebs garantiert werden. Bei erheblichen Vibrationen ist die Geschwindigkeit und/oder die Beschleunigung/Verzögerung zu reduzieren, weil der Roboter sonst ausfallen oder dessen Betriebsfähigkeit vorzeitig zu Ende gehen kann. L Integriertes Motor/Enkoder- Roboterkabel (ø8.5) Bei sich bewegendem Kabel: Biegeradius r 68 mm Modell CB-PAC-PIO PEA-Flachkabel B A A0 A1 B0 B1 Flachbandkabel-Stecker: HIF6-0D-1.7R (Hirose) * engl. Point-To-Point für Zusatzachse RCP-RTBS/RTBSL/RTCS/RTCSL * Kabellängenspezifizierung (L) in, max. 0 m. Beispiel: 080 = 8 m. Achsenseitig Steuerungsseitig Pin-Nr. Pin-Nr. A1 [øa] 1 B1 [VMM] A [ø/a] 5 B [øb] A [VMM] (10) B [ø/b] 6 A6 [LS+] 7 B6 [LS ] 8 A7 [A+] 1 B7 [A ] 1 A8 [B+] 15 B8 [B ] 16 A B Steuerungsseitig A5 [BK+] 9 B5 [BK ] 10 A9 [GNDLS] 0 B9 [VPS] 18 A10 [VCC] 17 B10 [GND] 19 A11 1 B11 Abschirmung [FG] (FG) (6) für MSEL/PCON-CA/MSEP-LC A1 A A A A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A1 A1 A1 A15 A16 A17 A18 A19 A0 IN0 IN1 IN IN IN IN5 IN6 IN7 IN8 IN9 IN10 IN11 IN1 IN1 IN1 IN15 Beschleuinigung/Verzögeung bei PTP-Betrieb [%] 100 Violett-1 Grau-1 Weiß-1 Schwarz-1 Braun- Rot- Orange- Gelb- Grün- Blau- Violett- Grau- Weiß- Schwarz B1 OUT0 B OUT1 B OUT B OUT B5 OUT B6 OUT5 B7 OUT6 B8 OUT7 B9 OUT8 B10 OUT9 B11 OUT10 B1 OUT11 B1 OUT1 B1 OUT1 B15 OUT1 B16 OUT15 B17 B18 B19 B0 0V 0V Violett- Grau- Weiß- Schwarz- Braun- Rot- Orange- Gelb- Grün- Blau- Violett- Grau- Weiß- Schwarz- * Kabellängenspezifizierung (L) in, max. 10 m. Beispiel: 080 = 8 m. HIF6-0D-1.7R Nr. Signal Aderfarbe Querschnitt Nr. Signal Aderfarbe Querschnitt V V Braun-1 Rot-1 Braun- Rot- Orange-1 Orange- Gelb-1 Gelb- Grün-1 Blau-1 Grün- Blau- Flachbandkabel (pressgeschweißt) AWG8 Flachbandkabel (pressgeschweißt) AWG Last [kg] Max. Geschwindigkeit bei PTP-Betrieb = 100 % Bahn-Betrieb (CP)** ** engl. Continuous Path Die Geschwindigkeit sowie die Beschleunigung/Verzögerung sind auf oder unter den im Graphen rechts angegeben Wert zu setzen. Hinweis Bei erheblichen Vibrationen ist die Geschwindigkeit und/oder die Beschleunigung/Verzögerung zu reduzieren, weil der Roboter sonst ausfallen oder dessen Betriebsfähigkeit vorzeitig zu Ende gehen kann. Beschleuinigung/Verzögeung bei CP-Betrieb [G] Last [kg] Max. Geschwindigkeit bei CP-Betrieb = 70 mm/s Dauerlaufrate Die Dauerlaufrate entspricht dem Nutzungsgrad, ausgedrückt in der prozentualen Roboter- Betriebseinsatzzeit pro Zyklus. Bei diesem Roboter wird die Dauerlaufrate begrenzt entsprechend der Umgebungstemperatur, um eine Hitzeentwicklung durch Motoreinheit und Untersetzungsgetriebe zu unterdrücken. Sowohl im PTP- als auch CP-Betrieb darf der maximale Wert im Graphen rechts nicht überschritten werden. Auch soll daran erinnert werden, einen Dauerbetrieb nach 0 Minuten zu unterbrechen. Hinweis Die Dauerlaufrate darf den Höchstwert nicht überschreiten, da sonst die Lebensdauer von Motoreinheit und Untersetzungsgetriebe beträchtlich gemindert würde. Dauerlaufrate [%] Umgebungstemperatur [ C] 18

20 IXP-SCARA-Serie Katalog-Nr. 111-D Irrtümer und Änderungen als Folge des technischen Fortschritts vorbehalten IAI America, Inc. 690 W. 7th Street, Torrance, CA 90505, U.S.A Tel.: , Fax: IAI (Shanghai) Co., Ltd Shanghai Jiahua Business Centee A , Hongqiao Rd., Shanghai 0000, China Tel.: , Fax: HEFEL HUBERT GMBH HATLERSTRASSE 7. A-6850 DORNBIRN TELEFON 0557/9696. FAX 0557/005 IAI Industrie r oboter GmbH Ober der Röth D-658 Schwalb a ch / Frankfurt Deutschland T el.: Fax: info@iai-gmbh.de Inte r net: w.iai-gmbh.de IAI CORPORATION 65-1 Shimizu Hirose, Shizuoka -010, Japan Tel.: , Fax: IAI Robot (Thailand) Co., Ltd 85 PhairojKijja Tower 1th Floor, Bangna-Trad RD., Bangna, Bangna, Bangkok 1060, Thailand Tel.: , Fax: IAI, das IAI-Logo, RoboCylinder, das RoboCylinder -Logo, IntelligentActuator und das IntelligentActuator -Logo sind Marken oder Produktnamen der IAI Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA, China, Thailand oder Deutschland

Vorstellung der neuen RoboCylinder-Generation

Vorstellung der neuen RoboCylinder-Generation D Vorstellung der neuen RoboCylinder-Generation Mit Doppelführung Gabelkopf Eingebaute Spezifikationen Mit Einzelführung Kupplungsspezifikation Kupplungsspezifikation Stirnzapfen Scharniergelenk Fußhalterung

Mehr

mit der Inkrementalgeber-Auswertung eignet sich um Bedienpanels oder Bedienkonsolen

mit der Inkrementalgeber-Auswertung eignet sich um Bedienpanels oder Bedienkonsolen Ein- Incrementalgeber Die ist ein universell einsetzbares digitales I/O-Modul. Die Karte beinhaltet 32 und 24. Ausserdem kann die Karte wahlweise mit zwei Inkrementalgeber-Auswertern bestückt werden. Das

Mehr

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 Bild 1 Bild 2 Netzanschluß 12 V I/O- Anschlüsse HiConnex PC-Anschluß FME-Antennenanschluß PC-Stecker HiConnex- Stecker Bild 3 Bild 4 Netzteil

Mehr

RCL. 24 VDC Linearmotor. Katalogauszug 3. überarbeitete Auflage. mit zugehörigen Steuerungen ACON und ASEL RCL. Serie

RCL. 24 VDC Linearmotor. Katalogauszug 3. überarbeitete Auflage. mit zugehörigen Steuerungen ACON und ASEL RCL. Serie D RCL Serie MikroSchlitten 0 mm Breite RCLSAL 4 mm Breite RCLSAL 8 mm Breite RCLSA3L LanghubEinzelschlitten 40 mm Breite RCLSA4L 48 mm Breite RCLSAL 8 mm Breite RCLSA6L LanghubMultischlitten 40 mm Breite

Mehr

MAGNESCALE. digitaler Messtaster. Serie DK. Key-Features:

MAGNESCALE. digitaler Messtaster. Serie DK. Key-Features: MAGNESCALE digitaler Messtaster Serie DK Key-Features: Inhalt - verfügbare Messbereiche: 10, 25, 50, 100, 155 und 205 mm - Auflösung 0,5 µm - Linearität bis 2 µm - Ausgangssignal A/ B/ Referenzpunkt, TTL-

Mehr

18 STÖGRA Wandmontage-/19 Zoll-Systeme Serie ELK/ELR

18 STÖGRA Wandmontage-/19 Zoll-Systeme Serie ELK/ELR STÖGRA ANTRIEBSTECHNIK GMBH www.stoegra.de Schrittmotorsteuerungen Katalog 0 STÖGRA Wandmontage-/ Zoll-Systeme Serie ELK/ELR Mit einem Wandmontage-/ -Zoll-Einschubsystem der Serie ELK / ELR steht eine

Mehr

PNEUMATIK. HYDRAULIK. E-ACHSEN. BILDVERARBEITUNG Komponenten & Systemintegration ERC2. Serie ERC2. Serie

PNEUMATIK. HYDRAULIK. E-ACHSEN. BILDVERARBEITUNG Komponenten & Systemintegration ERC2. Serie ERC2. Serie PNEUMATIK. HYDRAUIK. E-ACHSEN. BIDVERARBEITUNG Komponenten & Systemintegration D Serie Serie Gerade Bauform mm Breite -SAC mm Breite -SA7C Schubstangen- mm Breite -RAC mm Breite -RA7C Einzelführung mm

Mehr

Produktinformation. EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung

Produktinformation. EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung Produktinformation EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung Juni 2014 EIB 392 Interpolations- und Digitalisierungs-Elektronik im Sub-D-Steckergehäuse Integrierte 16 384fach-Unterteilung Eingang:

Mehr

4 Achs-Schrittmotor-Regelung Alpha Übersicht

4 Achs-Schrittmotor-Regelung Alpha Übersicht Alpha Übersicht Seite 1/7 Anschluss-Schema Motion Controller, interpolierte Bewegung von bis zu 4 Achsen gleichzeitig, 3D. Systemkonfiguration und Programmierung mit Windowsbasierender PC-Software (GUI

Mehr

Bedienungsanleitung. Erweiterungsmodul

Bedienungsanleitung. Erweiterungsmodul Bedienungsanleitung Erweiterungsmodul EXM-2 BEIER-Electronic Winterbacher Str. 52/4, 73614 Schorndorf - Weiler Telefon 07181/46232, Telefax 07181/45732 email: modellbau@beier-electronic.de Internet: http://www.beier-electronic.de/modellbau

Mehr

Anleitung Light Module LM2-S

Anleitung Light Module LM2-S Light Module LM2-S 04.09.2011 by cyblord Software Version 1.1 Revision dieser Anleitung 2 Anleitung Light Module LM2-S Technische Daten Merkmal Wert Einheit Versorgungsspannung (VCC) 3.5 16 V Stromaufnahme

Mehr

PM4002L Hardwarebeschreibung

PM4002L Hardwarebeschreibung PM4002L Hardwarebeschreibung IBN INGENIEURBÜRO BERND NEUMANN GMBH Eichendorffstraße 23 D-47626 Kevelaer Tel. +49(0)170-813 84 87 Fax +49(0)2 08-4 09 07 08 Internet: http://www.ibn-gmbh.de Email: email@ibn-gmbh.de

Mehr

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung unter härtesten industriellen

Mehr

ATL 12 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge Lc T. Hublänge. Lagerbock. Kondensator. Standard Befestigung Innengewinde BA

ATL 12 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge Lc T. Hublänge. Lagerbock. Kondensator. Standard Befestigung Innengewinde BA TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ATL 1 Hublänge ABMESSUNGEN La = Lc + Hublänge Lc T Kondensator Lagerbock SP Pin Standard Befestigung Innengewinde BA tief 17 Magnetische Reed Endschalter FCM Abmessungen Hub

Mehr

Programmierbar. Präzise. Einfache Montage. Programmierbarer Magnetschalter MMS PI2

Programmierbar. Präzise. Einfache Montage. Programmierbarer Magnetschalter MMS PI2 MMS PI2 Programmierbar. Präzise. Einfache Montage. Programmierbarer Magnetschalter MMS PI2 Magnetschalter werden eingesetzt, um den Zustand von Automationskomponenten abzufragen. Berührungslos erkennen

Mehr

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine HARDWARE Platine Osram LED controller 85 x 130 mm, Industriestandard, doppelseitig, Lötstop, Positionsdruck Halterung 4 Bohrlöcher 2,8 mm Durchmesser Ein-

Mehr

Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL

Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL Die Linearmotorachsen HL bieten kompromisslose, modernste Antriebstechnik hoch integriert und einbaufertig. Kompakte und präzise Kugelumlaufführungen und ein absolutes

Mehr

VR20 Induktiver Sensor (LVDT) - Messbereich von 25 bis 600 mm

VR20 Induktiver Sensor (LVDT) - Messbereich von 25 bis 600 mm VR20 Induktiver Sensor (LVDT) - Messbereich von 25 bis 600 mm Technische Daten : Messbereiche [mm] 0 25 0 50 00 80 0 100 0 150 0 200 0 300 0 600 Linearität [% v. MB] Ausführung Schutzklasse Nennspeisespannung/

Mehr

Zubehör RS232/Ethernet-Adapter Datenblatt cab-5/eth-500 Zubehör cab-5/eth-500 Aufbau Produktbezeichnung: cab-5/eth-500

Zubehör RS232/Ethernet-Adapter Datenblatt cab-5/eth-500 Zubehör cab-5/eth-500 Aufbau Produktbezeichnung: cab-5/eth-500 Zubehör Dieser Netzwerk-Adapter wandelt die Standard RS232 Signale des Sensors und stellt eine Schnittstelle zu einem LAN Netzwerk bereit. Die RS232 Schnittstelle kann bis zu 115200 baud betrieben werden.

Mehr

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D-24866 Busdorf Tel +49(0)4621 97860-0 Fax +49(0)4621 97860-260 www.leab.eu LEAB CDR 200 40A / 100A Allgemeine Beschreibung Dieses Produkt wurde entwickelt, um in Systemen

Mehr

COMM-TEC EIB-Gateway

COMM-TEC EIB-Gateway COMM-TEC EIB-Gateway GW-KNX (Hutschienenmontage) Benutzer-Handbuch Version 1.1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Konfiguration (mit HyperTerminal)... 4 2.1 Verkabelung... 4 2.2 Voreinstellungen

Mehr

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software SH 75 Dreheinheiten Hub-Dreheinheit SH 75 SH Hub-DrehEinheit WEISS Application Software Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware WEISS Application Software 198

Mehr

phytron Demo-Kit Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D

phytron Demo-Kit Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D phytron Demo-Kit für OMCα/TMCα Schrittmotorsteuerungen Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D 2002 Alle Rechte bei: Phytron GmbH Industriestraße 12 82194 Gröbenzell, Germany Tel.: +49(0)8142/503-0 Fax:

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation SER8 Dok-Rev. 1.0 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 1.1 vom 10.07.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

Готовые к интеграции Системы позиционирования Каталог 2008

Готовые к интеграции Системы позиционирования Каталог 2008 Готовые к интеграции Системы позиционирования Каталог 2008 www.drivesets.de DriveSet MR105 Auswahlkriterien: Beschreibung Anwendungsgebiete Tragfähigkeitsklasse Geschwindigkeitsklasse Präzisionsklasse

Mehr

Schrittmotoren. 2 Phasen Hybridmotor (bipolar) hohe Schutzart Motoranschluss durch metrischen Stecker oder Litzen Optional mit Encoder / Bremse

Schrittmotoren. 2 Phasen Hybridmotor (bipolar) hohe Schutzart Motoranschluss durch metrischen Stecker oder Litzen Optional mit Encoder / Bremse Schrittmotoren 2 Phasen Hybridmotor (bipolar) hohe Schutzart Motoranschluss durch metrischen Stecker oder Litzen Optional mit Encoder / Bremse / 9 www.igus.de MOT-AN-S_DE_20604# Typenschlüssel (nicht konfigurierbar,

Mehr

Programmierbar. Präzise. Einfache Montage. Programmierbarer Magnetschalter MMS PI1

Programmierbar. Präzise. Einfache Montage. Programmierbarer Magnetschalter MMS PI1 MMS PI1 Programmierbar. Präzise. Einfache Montage. Programmierbarer Magnetschalter MMS PI1 Magnetschalter werden eingesetzt, um den Zustand von Automationskomponenten abzufragen. Bei Magnetannäherung wird

Mehr

Schrittmotoren. 2 Phasen Hybridmotor (bipolar) hohe Schutzart Motoranschluss durch metrischen Stecker oder Litzen Optional mit Encoder / Bremse

Schrittmotoren. 2 Phasen Hybridmotor (bipolar) hohe Schutzart Motoranschluss durch metrischen Stecker oder Litzen Optional mit Encoder / Bremse Schrittmotoren 2 Phasen Hybridmotor (bipolar) hohe Schutzart Motoranschluss durch metrischen Stecker oder Litzen Optional mit Encoder / Bremse /9 www.igus.de MOT-AN-S_DE_20506# Typenschlüssel MOT AN S

Mehr

C x Hexapod Motion Controller

C x Hexapod Motion Controller C-887.52x Hexapod Motion Controller Kompaktes Tischgerät zur Steuerung von 6-Achs-Systemen Leistungsfähiger Controller mit Vektorsteuerung Kommandierung in kartesischen Koordinaten Änderungen des Bezugssystems

Mehr

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr. 309687 Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 Der Brems-Chopper DSR 50/5 dient zur Begrenzung der Versorgungsspannung von Verstärkern. Es

Mehr

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030.

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030. RCM232 remote control multiplexer Bedienungsanleitung Version 1.0: 17.07.2004 Autor: runlevel3 GmbH Uwe Hunstock Kastanienallee 94 10435 Berlin Tel. 030.41 71 41 22 Seite 1 / 11 Inhaltsverzeichnis 1 Schnellstart...2

Mehr

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull LASER-Distanzsensor für präzise Messungen bis zu 20m und einer Wiederholgenauigkeit von 1mm durch Lichtlaufzeittechnologie Lichtlaufzeittechnologie Sichtbarer LASER der Klasse 2 mit einfacher Ausrichtung

Mehr

SH HUB-DREHEINHEIT SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 WEISS APPLICATION SOFTWARE

SH HUB-DREHEINHEIT SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 WEISS APPLICATION SOFTWARE SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 SH HUB-DREHEINHEIT WEISS APPLICATION SOFTWARE Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware WEISS Application Software 198

Mehr

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung: KNX 12CH Multi I/O Art. 11500 BETRIEBSANLEITUNG Autor: NN/bm/cfs Version 1.3 Letzte Änderung: 12.12.2016 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse 2, Deutschland Die hierin enthaltenen Angaben können

Mehr

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen)

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen) MSR 12 - Basisgerät Das Basisgerät MSR 12 enthält das Modul PR3 zum Messen von Druckwerten und das Modul ACC3 als 3-Achsen-Beschleunigungsmesser. Modul PR3 Anzeige- / Auflösung der Anzeige: Genauigkeit

Mehr

Stecker und Kabel für MC-Motoren

Stecker und Kabel für MC-Motoren Stecker und Kabel für MC-Motoren Ausführung der Anschlussstecker Typ Benennung DSUB, 9-polig für CANopen Anschluss DSUB Steckverbinder, Buchse Abstandsbolzen M2,5 Gerätesteckverbinder, Kontakteinsatz 4+3+PE,

Mehr

Serie MGPA. Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Ø12, Ø16, Ø20, Ø25, Ø32, Ø40, Ø50, Ø63, Ø80, Ø100

Serie MGPA. Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Ø12, Ø16, Ø20, Ø25, Ø32, Ø40, Ø50, Ø63, Ø80, Ø100 D572- A/D Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Serie Ø, Ø, Ø2, Ø, Ø, Ø4, Ø, Ø, Ø8, Ø1 Die Kompaktzylinder mit Führung der Serie MGP wurden um die neue Serie ergänzt.

Mehr

S-TEC electronics AG MDB3. Hardwarebeschreibung MDB3 V9901. Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik

S-TEC electronics AG MDB3. Hardwarebeschreibung MDB3 V9901. Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik Hardwarebeschreibung V9901 Version vom: 17.05.2000, update: 05.11.2008 Industriestrasse 49 Seite 1/8 1. Anwendung Das -Interface ist ein Vending Machine Controller VMC. Er verbindet eine Kaffeemaschine

Mehr

Industriestandard Gehäuse Ø2,5" (63,5 mm) Bis zu 5000 Striche Servoflansch oder Quadratflansch 5 V mit RS 422-Schnittstelle

Industriestandard Gehäuse Ø2,5 (63,5 mm) Bis zu 5000 Striche Servoflansch oder Quadratflansch 5 V mit RS 422-Schnittstelle Inkrementaldrehgeber RVI25*-*******6 Industriestandard Gehäuse Ø2,5" (63,5 mm) Bis zu 5 Striche Servoflansch oder Quadratflansch 5 V mit RS 422-Schnittstelle Technical Beschreibung data RVI25*-*******6

Mehr

IG xx. Inkremental Geber. Produkt Handbuch D-V0204.doc

IG xx. Inkremental Geber. Produkt Handbuch D-V0204.doc IG xx Inkremental Geber Produkt Handbuch 04-01-D-V0204.doc Weitere Unterlagen, die im Zusammenhang mit diesem Dokument stehen: UL: 12-01 Stecker UL: 12-02 Leitungen SSD Drives GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach Bedienungsanleitung 1. Systeminformation Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX/EIB-Systems und entspricht den KNX-Richtlinien. Detaillierte Fachkenntnisse durch KNX/EIB-Schulungen werden zum Verständnis

Mehr

PNEUMATISCHE STEUERUNGSTECHNIK. Ventilterminal RE-44 für Ventile der Baureihe MF-44

PNEUMATISCHE STEUERUNGSTECHNIK. Ventilterminal RE-44 für Ventile der Baureihe MF-44 Ventilterminal RE-44 für Ventile der Baureihe MF-44 Terminal Druckanschluss 1 Abluft 3+5 Abluft 82/84 Externe Steuerluft Verbraucheranschlüsse 2+4 Stationszahl RE-44-M G1/4 beidseitig und oben G1/4 beidseitig

Mehr

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale: Pluto Gateway Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS Pluto Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet Merkmale: Bidirektionale Kommunikation Integrierte Filterfunktion, Aufteilung von Netzen Nur 22,5

Mehr

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

tensiolink USB Konverter INFIELD 7 tensiolink USB Konverter INFIELD 7 UMS GmbH München, August 2005 tensiolink USB Konverter Einleitung Der tensiolink USB Konverter dient zum direkten Anschluss von Sensoren und Geräten mit serieller tensiolink

Mehr

DIGITALES MAGNETBAND

DIGITALES MAGNETBAND DIGITALES MAGNETBAND Hintergrundbild x: 0mm y: 50mm 210 breit, 100 hoch Serie MB Key-Features: Inhalt: - verfügbare Messbereiche von 200 bis 50.000 mm - Auflösung 5 µm - Ausgangssignal A/B/Z Linedriver

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Steuerungseinheit ibox MC. ibox MC kleine, kompakte Steuer- und Regeltechnik für Fahrzeuge und Maschinen.

PRODUKTINFORMATION. Steuerungseinheit ibox MC. ibox MC kleine, kompakte Steuer- und Regeltechnik für Fahrzeuge und Maschinen. PRODUKTINFORMATION ibox MC kleine, kompakte Steuer- und Regeltechnik für Fahrzeuge und Maschinen. Robuste Elektronik in robustem Gehäuse. Die Steuerung ist durch ihre Bauform und Materialeigenschaften

Mehr

PCRP21 POSICHRON - Positionssensor Rundprofil-Bauform mit analogem Ausgang

PCRP21 POSICHRON - Positionssensor Rundprofil-Bauform mit analogem Ausgang Rundprofil-Bauform mit analogem Ausgang POSICHRON - Positionssensor im Rundprofil Schutzart IP64 Meßbereich 0... 100 bis 0... 5750 mm Absolute Positionsmessung Große Führungstoleranz des Magneten Absolut

Mehr

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450 CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI Dezember 2002 DKACT.PD.C50.B2.03 520B1450 Einführung ECI elektronische Schütze wurden für das schnelle und anspruchsvolle Schalten von Lasten wie Heizelemente, Spulen,

Mehr

Handbuch Interface RS232 <> RS485

Handbuch Interface RS232 <> RS485 Handbuch Interface RS RS485 W&T Release 1.0 Typ 8600 06/00 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden.

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Technisches Datenblatt FSC-FC24 Digitales Steuergerät, steuert und überwacht bis zu 4 motorisierte Brandschutz- oder Entrauchungsklappen und 4 Rauchmelder. Havlicek GmbH A-1230 Wien, Schuhfabrikgasse 17 Tel.: +43 1 888 79 76, Fax: +43

Mehr

UEM 300 Analoges Wählmodem

UEM 300 Analoges Wählmodem UEM 300 Automatisierungssysteme GmbH Gutenbergstr. 16 63110 Rodgau Telefon: 06106/84955-0 Fax: 06106/84955-20 E-Mail: info@ohp.de Internet: http://www.ohp.de Stand: 12.09.2005 Seite - 1 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Intelligente Lösungen rund um den Verdichter. EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control EFC. EFCe

Intelligente Lösungen rund um den Verdichter. EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control EFC. EFCe EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control Stufenlose Drehzahl-Leistungsregelung über Frequenzumformertechnik. Mit den EFC, EFCe-Systemen bietet Bock die effizienteste Art der Leistungsanpassung des

Mehr

D-Serie Neigungssensor

D-Serie Neigungssensor Zweiachsiger Neigungssensor Messbereich +/-5, +/-15 und +/-30 Hohe Genauigkeit Digitales und analoges Ausgangssignal CANopen CE- zertifiziert BESCHREIBUNG Die D-Serie bietet einen konduktiven zweiachsigen

Mehr

PROPORTIONALVENTIL Sentronic D - Gewindeanschluss G 1/8 bis G 3/8 oder Aufflanschausführung G 1/8 - G 1/4 Digitales elektronisches Druckregelventil

PROPORTIONALVENTIL Sentronic D - Gewindeanschluss G 1/8 bis G 3/8 oder Aufflanschausführung G 1/8 - G 1/4 Digitales elektronisches Druckregelventil PROPORTIONALVENTIL Sentronic D - Gewindeanschluss G 1/8 bis G 3/8 oder Aufflanschausführung G 1/8 - G 1/4 Digitales elektronisches Druckregelventil 3 Wege Baureihe 608 609 00249DE-2013/R01 MERKMALE Sentronic

Mehr

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme Hauptmerkmale 08/08 NAIO 001 03/03 NSG 001 Schnittstelle zu analogen Systemen, mit galvanischer Trennung 3 potenzialfreie Ein- und Ausgänge erweiterbar auf

Mehr

Automationssystem TROVIS 5400 Konverter TROVIS 5484

Automationssystem TROVIS 5400 Konverter TROVIS 5484 Automationssystem TROVIS 5400 Konverter TROVIS 5484 Einbau- und Bedienungsanleitung Elektronik von SAMSON EB 5409-2 Ausgabe Dezember 2000 Anwendung Inhalt Anwendung....................................

Mehr

Linearachsen Technische Daten Zusammenfassung

Linearachsen Technische Daten Zusammenfassung Technische Daten Zusammenfassung Pneumatische Achsen Elektrische Achsen LM 6 P LM 8 P LM 8 PV LM 10 P LM 6 PE LM 8 PE LM 8 PEV LM 10 PE Standard Hublängen h 0-150 Gesamtlänge [mm]: L 408 468 468 558 483

Mehr

Produktinformation. EIB 192 Interface-Elektronik

Produktinformation. EIB 192 Interface-Elektronik Produktinformation Interface-Elektronik Juni 2014 Interpolations- und Digitalisierungs-Elektronik Integrierte 16 384fach-Unterteilung Eingang: inkrementale HEIDENHAIN-Messgeräte Ausgang: Positionswerte

Mehr

Manual RS232/485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2

Manual RS232/485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2 Manual /485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2 Stand V15/ 22.4.2005 Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINES 3 2 LAGERBEDINGUNGEN 4 3 BETRIEBSBEDINGUNGEN 4 4 BLOCKSCHALTBILD 5 5 HARDWARE-BESCHREIBUNG 6 6 BEISPIELHAFTE

Mehr

CamRanger PT Hub & MP- 360 Kurzanleitung

CamRanger PT Hub & MP- 360 Kurzanleitung CamRanger PT Hub & MP- 360 Kurzanleitung Systemvoraussetzungen Zur Verwendung des CamRanger PT Hub mit einem motorisiertem Stativkopf wird ein CamRanger zur Steuerung benötigt. Stellen Sie sicher, dass

Mehr

PCFP21 POSICHRON - Positionssensor Flache Bauform mit analogem Ausgang

PCFP21 POSICHRON - Positionssensor Flache Bauform mit analogem Ausgang Flache Bauform mit analogem Ausgang POSICHRON - Positionssensor im Flachgehäuse Schutzart IP67 Meßlängen 0... 100 bis 0... 5750 mm Absolute Positionsmessung Absolut verschleiß- und wartungsfrei Einfache

Mehr

SFT- Smart Sensor Universeller Sensor für verschiedene Aufnehmer mit automatischer Erkennung in Miniaturbauweise für den industriellen Einsatz

SFT- Smart Sensor Universeller Sensor für verschiedene Aufnehmer mit automatischer Erkennung in Miniaturbauweise für den industriellen Einsatz Die SFT-Smart-Sensor Elektronik im SUB-D- Gehäuse ist in der Lage, durch einfaches Austauschen der Sensoren diese selbstständig zu erkennen und das dazu passende Profil zu aktivieren. Sie können wenn nötig

Mehr

Produktinformation HEIDENHAIN- METRO. Baureihe MT 12 Baureihe MT 25 Inkrementale Messtaster

Produktinformation HEIDENHAIN- METRO. Baureihe MT 12 Baureihe MT 25 Inkrementale Messtaster Produktinformation HEIDENHAIN- METRO Baureihe MT 12 Baureihe Inkrementale Messtaster Juli 2013 HEIDENHAIN-METRO Baureihe MT 12, Robuste Ausführung Messbolzenbetätigung über Drahtabheber bzw. durch das

Mehr

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil . PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil / Baureihe 64 MERKMALE Sentronic plus ist ein hochdynamisches Drei-Wege-Proportionalventil mit digitaler Steuerung. Sentronic

Mehr

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen) Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse Qualitativ hochwertiges Ganzkunststoffgehäuse für hohe Wasserbeständigkeit. Polyacryl-Gehäuse für Beständigkeit gegen wenig aggressive Chemikalien. Anwendungen

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Technisches Datenblatt FSC-FC24 Digitales Steuergerät, steuert und überwacht bis zu 4 motorisierte Brandschutz- oder Entrauchungsklappen und 4 Rauchmelder. Feb 2015 Technische Änderungen vorbehalten www.frakta.de Digitales Steuergerät,

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information Zum Thema: Handhabung von EPSI-Schnittstellen in Verbindung mit Veeder-Root Füllstandsmeßsystemen Allgemein: Bei dem EPSI-Interface zum Anschluß an die Veeder-Root Systeme handelt

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-H

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-H Durchgehende Hohlwelle Hohe Genauigkeit durch integrierte flexible Kupplung Sichere Wellenbefestigung Einsatzgebiete z. B. Textilmaschinen, Motoren, Antriebe, Kopiermaschinen STRICHZAHL / 2 / 3 / 4 / 5

Mehr

Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik

Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik Schrittmotor mit integriertem Controller - STP Nema 17 bis 34 Spitzendrehmomente bis zu 7Nm Servogeregelte Schrittmotoren Nema 8 bis 34 Spitzenmomenten bis

Mehr

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren ERKENNEN & MESSEN Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren Widerstands-Thermometer ohne/mit integriertem Verstärker Thermoelement-Fühler ohne/mit integriertem Verstärker Mantel-Widerstandsthermometer Widerstandsthermometer-Kabelfühler

Mehr

Zusatzanleitung für GMM EC/xx/RD.2. Regelgerät GMM EC mit abgesetztem Regelmodul. Zusatzanleitung für GMM EC/xx/RD.

Zusatzanleitung für GMM EC/xx/RD.2. Regelgerät GMM EC mit abgesetztem Regelmodul.  Zusatzanleitung für GMM EC/xx/RD. Zusatzanleitung für GMM EC/xx/RD.2 Regelgerät GMM EC mit abgesetztem Regelmodul www.guentner.de Seite 2 / 6 1 Das GMM EC/xx/RD.2 bietet die Möglichkeit, mit Hilfe einen mitgelieferten CAN-Repeaters das

Mehr

SEILZUGSENSOR. Serie LX. Key-Features:

SEILZUGSENSOR. Serie LX. Key-Features: SEILZUGSENSOR Serie LX Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Elektrischer Anschluss...2 Technische Zeichnung...3 Halterung...4 Bestellcode...5 - kostengünstige Serie für den Einsatz unter trockenen

Mehr

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren 1600. Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren 1600. Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle Fluidtechnik Temperatur-Sensoren 1600 1 Abmessungen Ø38 x 118mm Temperatur Arbeitsbereich -40 bis +300 C Temperatur-Messbereich von -40 bis +300 C M12-dose für PT100-Widerstandsthermometer Analogausgang

Mehr

Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik. Hardwarebeschreibung CBOX V0113

Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik. Hardwarebeschreibung CBOX V0113 Hardwarebeschreibung CBOX V0113 Serielles Kasseninterface für Kaffeemaschinen mit OP1-Interface Version vom: 10.04.2001 Update: 05.11.2008 Hardware CBOX V0113 Industriestrasse 49 Seite 1/9 1. Anwendung

Mehr

Befestigungsmöglichkeiten. Anschlusskabel: cab-eth/100mb-... SI-RS232/Ethernet (mit 5-pol. Stecker Binder 712) LED gelb: LED gelb:

Befestigungsmöglichkeiten. Anschlusskabel: cab-eth/100mb-... SI-RS232/Ethernet (mit 5-pol. Stecker Binder 712) LED gelb: LED gelb: Zubehör Dieser Converter ermöglicht Sensoren mit serieller RS232-Schnittstelle die Verbindung an ein lokales Netzwerk über Ethernet Bus. - RJ45 Connector für den Anschluss von Netzwerk (CAT5) Kabeln -

Mehr

ANALOGE UND PROGRAMMIERBARE ANALOGE ABSOLUT DREHGEBER. Auflösung bis 12 bit (4096 Positionen) für 360º. (VIN - 2 V)/20mA)

ANALOGE UND PROGRAMMIERBARE ANALOGE ABSOLUT DREHGEBER. Auflösung bis 12 bit (4096 Positionen) für 360º. (VIN - 2 V)/20mA) ALLGEMEINE ANGABEN ANALOG ANALOGE UND PROGRAMMIERBARE ANALOGE ABSOLUT DREHGEBER Analoge Schnittstelle Die analoge Schnittstelle besitzt zwei Ausgänge: Einen Ausgang, der die gemessene absolute Position

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER MAGNETOSTRIKTIVER GEBER Serie MSB Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...3 Elektrischer Anschluss...5 Positionsmagneten...6 Bestellcode...7 Optionen & Zubehör...7 - verfügbare

Mehr

Produktinformation. Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP

Produktinformation. Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP Produktinformation Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP April 2012 PROFIBUS-Gateway zum Anschluss von EnDat-Messgeräten Messgeräte mit EnDat-Interface zum Anschluss über Gateway Für

Mehr

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information 999.994.753.10-de-1.00 Vision & Control GmbH 016 Impressum Herausgeber / Hersteller

Mehr

ME742 Mikroschritt-Endstufe

ME742 Mikroschritt-Endstufe ME742 Mikroschritt-Endstufe Die ME742 ist eine leistungsstarke Mikroschritt-Endstufe mit reiner Sinus Spannung. Besonders geeignet für Anwendungen wo extrem saubere Laufruhe und geringe Wärmeentwicklung

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: voll funktionsfähiger embedded Webserver 10BaseT Ethernet Schnittstelle weltweite Wartungs- und Statusanzeige von Automatisierungsanlagen Reduzierung des Serviceaufwands einfaches Umschalten

Mehr

Technisches Datenblatt WIE Vorortwandler mit Schnittstelle zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001

Technisches Datenblatt WIE Vorortwandler mit Schnittstelle zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 www.kemkueppers.com info@kemkueppers.com Technisches Datenblatt WIE Vorortwandler mit Schnittstelle zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 WIE Vorortwandler mit Schnittstelle Anwendung Der Vorortwandler

Mehr

Ihr starker Partner auf dem Gebiet der Wegmessung und Positionierung

Ihr starker Partner auf dem Gebiet der Wegmessung und Positionierung Ihr starker Partner auf dem Gebiet der Wegmessung und Positionierung AK-Industries GmbH Schmiedgasse 34a 53797 Lohmar Tel : +49 (0) 2246 / 302427 Fax : +49 (0) 2246 / 911057 E-Mail : info@ak-industries.de

Mehr

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3711 Ethernet-System zur Längenmessung /2016

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3711 Ethernet-System zur Längenmessung /2016 SCHNELLEINSTIEG MSX-E3711 Ethernet-System zur Längenmessung 02.07-01/2016 Addi-data GmbH Airpark Business Center Airport Boulevard B210 77836 Rheinmünster Deutschland Tel.: +49 7229 1847-0 Fax: +49 7229

Mehr

EUROPA R-SERIE. bis 80 kg Nutzlast

EUROPA R-SERIE. bis 80 kg Nutzlast EUROPA R-SERIE bis 80 kg Nutzlast »Simple and friendly«in DIE ZUKUNFT Kawasaki Robotics erfindet sich neu. Die R-SERIE erfüllt als innovative Robotergeneration die steigenden Ansprüche ihrer Kunden.»40

Mehr

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben.

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben. Analog Sensor Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben. Differenzdruck 0 Pa 250 Pa, ±250 Pa Temperatur -40 ºC

Mehr

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56,

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56, INIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr., D-4 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 91 04-0, Fax: -6, e-mail:

Mehr

SC-CVL01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA

SC-CVL01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA Home Imaging Intelligente Kameras Kameras SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x480 185 fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA Art-Nr. 59705 Hauptmerkmale Frei programmierbare Hochgeschwindigkeitskamera

Mehr

I8O8-USB. Serial Input and Output Board with. 8 Inputs 8 Outputs 8 ADC-Inputs USB (FTDI) Rev rtec.rohrhofer.org

I8O8-USB. Serial Input and Output Board with. 8 Inputs 8 Outputs 8 ADC-Inputs USB (FTDI) Rev rtec.rohrhofer.org I8O8-USB Serial Input and Output Board with 8 Inputs 8 Outputs 8 ADC-Inputs USB (FTDI) Rev.20151008 rtec.rohrhofer.org 2015.10.21 r - t e c. r o h r h o f e r. o r g S e i t e 1 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:...

Mehr

Dokumentation DMR-e2u für DataMatrix

Dokumentation DMR-e2u für DataMatrix UNGLAUBE GmbH Obere Hauptstraße 4A D-8407 Au i. d. Hallertau Tel: +49 875 86917-0 kontakt@unglaube.de www.unglaube.de Dokumentation HandyCam DMR-eu für DataMatrix Rev..1 Mai 01 Dokumentation DMR-eu für

Mehr

D Horizontaldrehender SCARARoboter Grund / Hochleistungsversion Neue 3~23 New VAC VAC Hochleistungs Models for LargeCapacity e für 2, KW XSELPX/QX Controller XSELPX/QX www.eu.intelligentactuator.de SCARA

Mehr

Wegmesssysteme. Analog und digital. Zum Messen und Positionieren. Passend zur Pneumatik

Wegmesssysteme. Analog und digital. Zum Messen und Positionieren. Passend zur Pneumatik Wegmesssysteme Analog und digital Zum Messen und Positionieren Passend zur Pneumatik 1 Wegmesssysteme Merkmale Analoge Wegmesssysteme MLO-POT- -TLF Leitplastikpotentiometer Absolutmessend mit hoher Auflösung

Mehr

ServoOne. Ausführungsbeschreibung. Option 2 - Technologie. Option 2. Digitale Ein-Ausgangs-Erweiterung (DIO) AC SO DC SO. ServoOne A.

ServoOne. Ausführungsbeschreibung. Option 2 - Technologie. Option 2. Digitale Ein-Ausgangs-Erweiterung (DIO) AC SO DC SO. ServoOne A. AC SO DC SO AC SO 4-450 A 4-450 A junior Option 2 Ausführungsbeschreibung X8 DIO 5 4 3 2 1 10 9 8 7 6 15 14 13 12 11 Option 2 - Technologie Digitale Ein-Ausgangs-Erweiterung (DIO) 2 Ausführungsbeschreibung

Mehr

> Außendurchmesser 36,5 mm. > Welle 6 mm. > Bis 3600 Impulse. > Alle Arten von Ausgangssignalen verfügbar. > Schutzart IP64 gemäß DIN 40050

> Außendurchmesser 36,5 mm. > Welle 6 mm. > Bis 3600 Impulse. > Alle Arten von Ausgangssignalen verfügbar. > Schutzart IP64 gemäß DIN 40050 INKREMENTALGEBER MINIATUR-DREHGEBER VOLLWELLE VOLLWELLE UND HOHLWELLE Wir verfügen über ein umfangreiches Angebot an Encodern mit Vollwelle, Miniatur-Encodern mit einem Außendurchmesser von 24 mm bis hin

Mehr

Aktuator LA23 DATEN B LATT

Aktuator LA23 DATEN B LATT DATEN B LATT Aktuator LA Der Antrieb LA ist ein kleiner und starker Druckoder Zugantrieb (bis zu. N). Er ist für verschiedenste Anwendungen geeignet, in denen wenig Platz zur Verfügung steht. Der LA bietet

Mehr

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5 PROPORTIONALVENTIL FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK SENTRONIC D P02-DE-R5 Baureihe 608 / 609 DRUCKREGELUNG SENTRONIC D : Eine neue Generation elektronischer Druckregler mit DIGITALER Technik:

Mehr

Anschluss Großdisplay

Anschluss Großdisplay Solutronic Energy GmbH Küferstrasse18 D-73257 Köngen Fon +49 (0) 70 24-9 61 28-0 Fax +49 (0) 24-9 61 28-50 www.solutronic.de Anschluss Großdisplay Anschluss Großdisplay für SP 25-55, SOLCOMBOX RS 2014-04

Mehr

PoE Injectors und Splitter. PoE Injector und Splitter. Funktionen PoE Injector. Funktionen PoE Splitter. Technische Details

PoE Injectors und Splitter. PoE Injector und Splitter. Funktionen PoE Injector. Funktionen PoE Splitter. Technische Details PoE Injector und Splitter Die industriellen PoE Power Injektoren von Sixnet fügen dem vorhandenen Ethernetkabel Spannung hinzu, sodass Sie für die Anbindung von PoE-fähigen Geräten nur noch ein Kabel benötigen.

Mehr

Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520

Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520 Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520 Das Linux Control System ist eine typische Anwendung für das Linux Control Modul DIL/NetPC DNP/7520. Die Abbildung 1 zeigt die Blockschaltung.

Mehr