Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern in kommunalen Unternehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern in kommunalen Unternehmen"

Transkript

1 Die RGT-Gruppe Zukunftsorientierte Beratung Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern in kommunalen Unternehmen Frankfurt,

2 Agenda I. Allgemeine Grundlagen II. Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern III. Grundsätze ordnungsgemäßer Aufsichtsarbeit IV. Haftungsrisiken 2

3 Agenda I. Allgemeine Grundlagen II. Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern III. Grundsätze ordnungsgemäßer Aufsichtsarbeit IV. Haftungsrisiken 3

4 Aufsichtsräte sind Teil des Unternehmens und im Spannungsfeld zweier Rechtskreise tätig Anforderungen: grds. analog zu Unternehmen der Privatwirtschaft Besonderheit Unternehmen mit öffentl. Beteiligung: komplexes Umfeld mit verschiedenen Akteuren und unterschiedlichen Interessen Aufsichtsrat (AR) im Spannungsfeld von Gesellschaftsrecht und Kommunalrecht 4

5 Corporate - Governance - Akteure in Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung AR als Bindeglied zw. Unternehmen und Gebietskörperschaft Abschlussprüfer Vorstand Geschäftsführer Rechnungshöfe Beteiligungsmanagement Landtag Kreistag AR Gesellschafter Quelle: PublicGovernance, 2016, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats 5

6 Existenz des Aufsichtsrates bestimmt sich grundsätzlich nach der Rechtsform des Unternehmens Pflicht zur Einrichtung eines Aufsichtsrats: Aktiengesellschaften (AGs) und GmbHs > 500 Arbeitnehmern Fakultativ: GmbHs < 500 Arbeitnehmer Die Zusammensetzung und Größe des fakultativen AR bestimmt Satzung. Regeln zur Binnenorganisation in Satzung oder in GO niedergelegt. 6

7 Gesetzliche Bestimmungen zur Größe und Zusammensetzung von Aufsichtsräten Gesetz Geltungsbereich Zusammensetzung des AR MitbestG DrittelbG AG KGaA GmbH Unternehmen > Arbeitnehmer (AN) AG KGaA GmbH Unternehmen > 500 Arbeitnehmer (AN) ½ Anteilseigner ½ Arbeitnehmer 1/3 Arbeitnehmer 2/3 Anteilseigner Größe des AR - < AN = 12 Mitglieder AN = 16 Mitglieder - > AN = 20 Mitglieder Stammkapital: - < 1,5 Mio. Euro = 9 Mitglieder - > 1,5 Mio. Euro = 15 Mitglieder - > 10 Mio. Euro = 21 Mitglieder Quelle: Institut für den öffentlichen Sektor e.v.,

8 Möglichkeiten zur Erlangung eines Aufsichtsmandats Gesetz AktG GmbHG HGO Satzung Mandatserlangung 101 AktG - Wahl durch die Hauptversammlung - Entsendung (nur für bestimmte Aktionäre) 101 AktG analog Gesellschafterversammlung, soweit im Gesellschaftsvertrag nichts anderes bestimmt ist - Entsendung per Magistratsbeschluss, 125 Abs.2 i.v.m. Abs.1 HGO - Kraft Amtes: Wahlweise in Satzung bestimmte Personen festgelegt, insbs. Magistrat (z.b. Bürgermeister, Fachdezernent) aufgrund ihrer Funktion bei der Gesellschafterin 8

9 Öffentliche Unternehmen haben in der Regel einen Aufsichtsrat Gemäß Art. 28 GG Recht auf wirtschaftliche Betätigung ( 121 ff. HGO) zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben Wahlrecht der Organisationsform : öffentl.-rechtlich oder privatrechtliche Rechtsformen Häufigste Rechtsform öffentlicher Unternehmen = GmbH Ohne gesetzliche Pflicht eines AR (Ausnahmen, siehe Folie 6) 122 Abs. 1 Nr. 3 HGO verlangt angemessenen Einfluss der Gemeinde auf die Gesellschaft bzw. Geschäftsführung Kommunale GmbHs haben daher in der Regel einen fakultativen Aufsichtsrat. 9

10 Die Vorschriften des AktG gelten zum Teil direkt und zum Teil analog auf den fakultativen Aufsichtsrat Fakultativer AR: Ausgestaltung durch Satzung ( 52 GmbHG) Über den Verweis 52 Abs. 1 GmbHG gelten Regelungen des AktG, sofern keine andere Regelung im Gesellschaftsvertrag Weitere Regelungen analog zu AktG anzuwenden AktG Regelungsinhalt 90 Abs. 3-5 Bericht an den AR 95 S. 1 Zahl AR-Mitglieder 100 Abs. 1, 2 Persönliche Voraussetzungen AR-Mitglieder 101 Abs. 1 Bestellung AR-Mitglieder. 103 Abs. 1 S. 1, 2 Abberufung 105 Unvereinbarkeit Zugehörigkeit zum Vorstand und AR 107 Abs. 4 Innere Ordnung AR 110 Einberufung AR 111 Rechte und Pflichten 112 Vertretung der Gesellschaft gegenüber Vorstand 116, 93 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit 114 Verträge mit AR-Mitgliedern 170, 171 Vorlage Jahresabschluss an den AR, Prüfung durch AR 10

11 Was unterscheidet den Aufsichtsrat von der Gesellschafterversammlung und der Geschäftsleitung und wie ist die Verknüpfung? Informationsrechte gegenüber Geschäftsführer (Holschuld) Vorbereitung/Einberufung GV Teil des Unternehmens und grundsätzlich dessen Wohlergehen verpflichtet Aufsichtsrat Kontrollorgan Geschäftsführung Leitungsorgan Betriebsführung Buchführung Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Gesellschaft Erstellung/Unterzeichnung Jahresabschluss Gesellschafterversammlung einberufen/vorbereiten Bestellung/Abberufung Änderung Gesellschaftsvertrag Auflösung Gesellschaft Beschluss zur Einforderung von Nachschüssen Wahl Abschlussprüfer Bestellung/Abberufung GF Gesellschafterversammlung Anteilseigner Beschlussorgan Überwachung/Beratung 11

12 Die Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder im Unternehmen der öffentlichen Hand (Teil I) Natürliche, unbeschränkt geschäftsfähige Person (mind. 18 Jahre alt) Angemessenes Alter Allgemeine wirtschaftliche, organisatorische und rechtliche Mindestkenntnisse Sachgerechte Beurteilung von Geschäftsvorgängen auch ohne fremde Hilfe Qualifikation des AR- Mitglieds Gewissenhafte Aufgabenwahrnehmung Eigenverantwortung und Unabhängigkeit Keine Interessenskonflikte (keine Funktion beim Mitbewerber, kein Lieferant der Gesellschaft) Ausreichend Zeit Teilnahme an Sitzungen möglich Vor- und Nachbereitung von Sitzungen Studium von Unterlagen 12

13 Die Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder im Unternehmen der öffentlichen Hand (Teil II) Zu den fachlichen Anforderungen an Mitglieder des AR hat der Deutsche Städtetag mit Beschluss vom , Ziffer 2.1 folgende Eckpunkte für einen Kodex formuliert: Unabhängig Stadtinteressen vertreten Bereit sein, sich persönlich und fachlich weiterzubilden Zeit haben und die Anzahl der Mandate beschränken Den Unternehmensinteressen verpflichtet sein, die besonderen Interessen der Stadt vertreten, Entscheidungen nicht für persönliche Interessen nutzen 13

14 Agenda I. Allgemeine Grundlagen II. Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern III. Grundsätze ordnungsgemäßer Aufsichtsarbeit IV. Haftungsrisiken 14

15 Aufgabenbereiche des Aufsichtsrats mit Rechten und Pflichten im Überblick Überwachung der Geschäftsleitung Höchstpersönlichkeit und Sitzungsteilnahme Beratung und strategische Mitwirkung Rechnungslegung und Abschlussprüfung Verschwiegenheitspflicht Treuepflicht 15

16 Der Aufsichtsrat überwacht ausschließlich die Geschäftsleitung (Teil I) Überwachungsperspektive Ex-post-Kontrolle laufender und abgeschlossener Vorgänge Begleitende Überwachung mit Blick auf die Zukunft Krisen- und Schadensvermeidung im Fokus 16

17 Der Aufsichtsrat überwacht ausschließlich die Geschäftsleitung (Teil II) Kontrollmaßnahmen im Einzelnen Ex-post-Kontrolle Soll-Ist-Vergleich Ziele GL Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit abgeschlossener Geschäftsführungsmaßnahmen (bedeutsame) Ggf. Prüfung Haftungsansprüche gegenüber Geschäftsleitung Präventiv Mitwirkung an laufenden oder geplanten Maßnahmen (Investitionen/ Finanzierung) Beratung der Geschäftsleitung Erörterung zentraler und strategischer Fragen Entscheidung über zustimmungspflichtige Geschäfte Informationsquellen Fragerecht gegenüber Abschlussprüfer Berichtspflichten der Geschäftsleitung Einsichtsrecht des AR in Geschäftsunterlagen, Einbezug beauftragter Spezialisten Überwachungsintensität An die jeweilige Lage der Gesellschaft angepasst Kontrolldichte in Krisensituationen höher 17

18 Der Aufsichtsrat überwacht ausschließlich die Geschäftsleitung (Teil III) Überwachungsmaßstab Rechtmäßigkeit: Beachtung gesetzlicher Vorschriften, Satzung, Geschäftsordnung durch GF? Ordnungsmäßigkeit Leitung und Organisation durch GF betriebswirtschaftlich sinnvoll? (Planung, IKS) Zweckmäßigkeit/Wirtschaftlichkeit Maßnahmen Sicherung der Liquidität, Ertragskraft, Finanzierung 18

19 Der Aufsichtsrat überwacht ausschließlich die Geschäftsleitung (Teil IV) Überwachungsgrenze Kein Eingreifen in die Geschäftsführung Berücksichtigung des Ermessens der GL Keine Überwachung nachrangiger Personen Keine Einwirkung auf operatives Geschäft 19

20 Seine Aufgaben hat der Aufsichtsrat wie ein ordentlicher und sorgfältiger Geschäftsleiter wahrzunehmen Der für Vorstandsmitglieder geltende Sorgfaltsmaßstab ( 116, 93 AktG) gilt sinngemäß auch für AR- Mitglieder BGH v II ZR 202/7: Unternehmerisches Ermessen setzt die sorgfältige Ermittlung der Entscheidungsgrundlagen voraus BGH: alle verfügbaren Informationsquellen tatsächlicher und rechtlicher Art sind auszuschöpfen Auf Basis dieser Informationen sind die Vor-und Nachteile bestehender Handlungsalternativen sorgfältig abzuwägen und den erkennbaren Risiken Rechnung zu tragen Der AR muss sich stets umfassend informieren und mit den Themen intensiv auseinandersetzen, ggf. auch Berater hinzuziehen. 20

21 Höchstpersönlichkeit und Sitzungsteilnahme Die Rechte sind das Spiegelbild der Pflichten Recht auf Teilnahme Pflicht zur Anwesenheit Jedes AR-Mitglied kann Einberufung des AR verlangen und hat nicht entziehbares Teilnahmerecht Teilnahmepflicht an Sitzungen (Wahrung Beschlussfähigkeit) Abweichende Satzungsregelungen möglich (schriftlicher Umlaufbeschluss/Telefonkonferenz) keine direkte gesetzliche Pflicht, aber bei häufigem Fehlen haftungsrelevanter Sorgfaltspflichtverstoß möglich Recht auf Information Pflicht zur Verschwiegenheit Der AR (Gesamt oder einzelne Mitglieder) jederzeitiges Informationsrecht von GF über Angelegenheiten der Gesellschaft Die Berichterstattung erfolgt aber an Aufsichtsrat insgesamt Bei Ablehnung hat AR Klagerechte In Gesellschaftsverträgen ist i.d.r eine turnusgemäße Grundinformation analog 90 Abs. 1 S. 1 AktG vorgesehen. Einsichtsrecht in Bücher, Schriften sowie Einsicht und Prüfung der VermögensG. Recht auf Aushändigung der Aufsichtsratsprotokolle sowie auf Einsichtnahme in die Aufsichtsratsakten 21

22 Beratung und strategische Mitwirkung Neben der Überwachungsfunktion hat der AR auch die Aufgabe, die Geschäftsleitung in besonders wichtigen Belangen zu beraten, d.h. Mitwirkung bei der Entwicklung der Unternehmensstrategie Diskussion strategischer Konzepte und Planungsrechnungen Umgekehrt besteht die Pflicht für die Geschäftsleitung, sich vom AR beraten zu lassen. Die Geschäftsleitung hat bei der Befolgung von Ratschlägen des AR ein eigenen weiten Ermessensspielraum. 22

23 Wichtiges Mitspracheinstrument: Zustimmungsvorbehalte des AR für bestimmte Art von Geschäften Obligatorischer AR Pflicht: Katalog zustimmungspflichtiger Geschäfte im Gesellschaftsvertrag oder durch Aufsichtsratsplenum festgelegt Fakultativer AR Keine Pflicht: Üblicherweise im Gesellschaftsvertrag festgelegt z.b. Wirtschaftsplan (Finanz/Investition/Personal), Umorganisation, Gewährung/Aufnahme von Krediten, risikoreiche Einzelgeschäfte Verweigerung der Zustimmung durch AR => Vorlage seitens GF an Gesellschafterversammlung (GV) =>Entscheidung durch GV Die Gesellschafterversammlung kann die Angelegenheit auch von sich aus vor oder nach der Beschlussfassung des AR an sich ziehen und entscheiden. 23

24 Besondere Aufsichtsratsaufgabe: Rechnungslegung und Abschlussprüfung Auftragserteilung an Abschlussprüfer (Wahl durch GV) Vorlage Prüfungsbericht an AR Teilnahme an Bilanzsitzung AR Erweiteter Jahresabschluss mittelg. und großer KapG Jahresabschluss KapG Jahresabschluss für KleinstKapG Bilanz GuV Anhang Lagebericht Prüfungspflicht des JA + LB sowie Ergebnisverwendungsvorschlag unter Einbeziehung Prüfungsbericht ( 170, 171 AktG) Schriftlicher Bericht über das Ergebnis der Prüfung an die GV (sog. Bericht des Aufsichtsrats) Für Jahresabschluss nach gesellschaftsvertraglichen und kommunalrechtlichen Vorschriften gelten i.d.r. die Vorschriften für große Kapitalgesellschaften => Erweiterung um Lagebericht => Faktische Prüfungspflicht Die Prüfungspflicht des Aufsichtsrats ist unabdingbar 24

25 Verschwiegenheitspflicht (Teil I) Über vertrauliche Angelegenheiten der Gesellschaft (Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse) haben AR-Mitglieder gegenüber Dritten Stillschweigen zu bewahren, d.h. gegenüber allen Personen, die nicht dem Vorstand oder Aufsichtsrat angehören. Sonderregelungen für AR-Mitglieder, die auf Veranlassung einer Gebietskörperschaft in den AR gewählt oder entsandt wurden, 394, 395 AktG. 125 Abs. 1 Satz 5 HGO: Berichtspflicht gegenüber Gemeindevorstand Die Berichtspflicht erfasst vor allem solche Informationen, deren Kenntnis zur sachgerechten Verwaltung und Kontrolle sowie zur Steuerung der Unternehmensbeteiligung erforderlich ist. 25

26 Verschwiegenheitspflicht AR-Mitglieder öffentlicher Unternehmen im Überblick (Teil II) Personenkreis Geschäftsführung Andere AR-Mitglieder Gesellschafter Betriebsrat/Wirtschaftsausschuss Hilfskräfte/Berater Partei/Fraktion Öffentlichkeit Gebietskörperschaft Gemeinderat insgesamt Einzelne Ratsmitglieder Spezieller Ratsausschuss Beteiligungsverwaltung Verwaltungsführung (Bürgerm.) Verschwiegenheitspflicht als AR gegenüber dem Personenkreis Nein, keine Verschwiegenheitspflicht Grundsätzlich nein, Informationen können je nach Gesellschaftsvertrag auf Mitglieder eines Ausschusses beschränkt werden Bei GmbH nein, da nicht Dritte Ja, wenn AR gleichzeitig Mitglied in diesen Gremien Ja. Wenn keine Verschwiegenheitspflicht von Berufs wegen, muss eine vertragliche Verpflichtung zur Verschwiegenheit erfolgen Ja Ja Unterschiedliche Auslegung (kritisch, da nicht geheimnisfähig) Ja Nein Nein Nein Quelle: Institut für den öffentlichen Sektor e.v.,

27 Erfolg der Aufgabenwahrnehmung wird bei Vertretern von Gebietskörperschaften insb. auch anhand politischer Ziele gemessen AR Unternehmen Privatwirtschaft Erfolg der Aufgabenwahrnehmung Vertreter Gebietskörperschaft Betriebswirtschaftliche Kategorien Umsatz/Jahresüberschuss/ Unternehmenskennzahlen Zielmessung anhand objektiver Kriterien Politischgesellschaftsrechtliche Ziele Daseinsversorgungsauftrag Gerechtigkeit Umsetzung politischer Beschlüsse 27

28 Wie ist das Spannungsverhältnis zwischen Unternehmensinteressen und Interessen der Gebietskörperschaft zu lösen? Höchstpersönliche Aufgabe Betriebswirtschaftliche Kategorien Interessen der Gesellschaft Wirtschaftlichkeit Entpersonalisiertes Mandat Politisch-gesellschaftsrechtliche Kategorien Öffentliches Interesse der Gebietskörperschaft Erfüllung öffentlicher Aufgaben mit geringen Aufwand an Mitteln Beispiel: Abstimmung AR über Erhaltung Schwimmbad (defizitär): wirtschaftliche Interessen => Schließung Bad Kommunale Interessen => Erhaltung des Bades als Freizeitangebot der Bürger Weites Beispiel: Gebührenerhöhung/Preiserhöhung Fakultativer AR: ausdrückliche, schriftliche Weisung des Gesellschafters für die Entscheidung einholbar => Gesellschafterweisung stellt das handelnde Organ AR von der Haftung frei. Im obligatorischen AR besteht diese Option nicht 28

29 Ist der AR-Mitglied an Weisungen gebunden und wie sind die Rahmenbedingungen? Konfliktfall AGs und GmbH mit obligatorischem AR Gem. AktG - unbedingte Weisungsfreiheit, Gesellschaftsrecht GmbHG, AktG Bundesrecht Kommunalrecht HGO Landesrecht Öffentliche Unternehmen mit fakultativem AR Weisungen grds. möglich, geregelt im Gesellschaftsvertrag Was geht vor? VGH Kassel. Beschluss Gestützt auf 125 HGO Weisungsrecht Grundsätzlich geht das Bundesrecht, damit Gesellschaftsrecht vor Bundesverwaltungsgericht v C 16/10 Gem. Bundesverwaltungsgericht: Kommunaler AR kann nicht weisungsfrei handeln, d.h. Weisungsrecht ist auch ohne Regelung in der Satzung möglich. 29

30 Verstöße gegen die Weisung berechtigen zur Abberufung aus dem Aufsichtsrats, sind aber im Außenverhältnis wirksam Weisung an AR Þ Prüfung auf Wahrung der Vereinbarkeit mit den Interessen der Gesellschaft Weisung hat Bindungswirkung im Innenverhältnis zu der entsendenden Gebietskörperschaft. Abweichende Stimmabgabe bleibt im Außenverhältnis wirksam. Verstöße gegen die Weisung berechtigen zur Abberufung aus dem Aufsichtsrat. Wer genau kann die Weisung erteilen? Hauptverwaltungsbeamte der Gebietskörperschaft, d.h. Bürgermeister, Landrat), ggf. in Vollzug eines Ratsbeschlusses Eine Weisung durch die Partei oder die Fraktion nicht möglich Praxis: Explizite Weisungen eher selten, da dadurch Haftungsfreistellung der handelnden Organe Weisungen können vor dem Verwaltungsgericht angegriffen werden. 30

31 Agenda I. Allgemeine Grundlagen II. Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern III. Grundsätze ordnungsgemäßer Aufsichtsarbeit IV. Haftungsrisiken 31

32 Die innere Organisation Der Aufsichtsrat als Kollegial-und Innenorgan Inhaber der Rechte Der Aufsichtsrat als Kollegialorgan Überwachungstätigkeit erfolgt durch das Gremium Trotz Gesamtverantwortung des AR obliegen den einzelnen Mitgliedern auch individuelle Rechte und Pflichten Ausschüsse Werden vom AR mit einzelnen Aufgaben betraut 32

33 Pflicht zur Binnenorganisation und Ausschussbildung Der AR besteht aus mindestens 3 Mitgliedern ( 95 Abs.1 AktG), dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern Binnenorganisation: durch die Geschäftsordnung regelt die Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern im Gremium, - Aufgabenverteilung - Kommunikation Um die Effizienz der Arbeit zu steigern, können Ausschüsse gebildet werden Beschließender Ausschuss (muss bei fakultativem AR in der Satzung geregelt sein) Vorbereitender Ausschuss nur AR dürfen Mitglieder sein alle AR-Mitglieder haben grds. ein Teilnahmerecht an allen Ausschüssen (wenn sie kein aktives Mitglied sind), nur AR- Vorsitzender kann diese Teilnahme untersagen 33

34 Der Prüfungsausschuss (Audit Commitee) Gesetzliche Etablierung eines Prüfungsausschusses durch BilMoG ( ) Geregelt in 107 Abs.3 AktG Die Einrichtung ist fakultativ Von Sachverständigen auch zur Verringerung des Haftungsrisikos empfohlen Aufgaben: Überwachung Rechnungswesen Wirksamkeit IKS Risikomanagement Interne Revision Abschlussprüfung 34

35 Ablauf Sitzung Feststellung Ordnungsmäßigkeit Einberufung und Beschlussfähigkeit Feststellung Tagesordnung, ggf. Entscheidung über Änderungswünsche Abarbeitung Tagesordnungspunkte, Beratung Beschlussfassung nur in ausdrücklicher Form/erforderliche Stimmmehrheit ergibt sich aus der Satzung Protokollierung: wortgenaue Wiedergabe gefasster Beschlüsse - Beweisfunktion 35

36 Aufgabenbereiche des Vorsitzenden des Aufsichtsrates Einberufung, Vorbereitung, Leitung Sitzungen Koordination Arbeit Aufsichtsrat und Ausschüsse Ausführen von Aufsichtsratsbeschlüssen Bei Abstimmungen grundsätzlich keine Sonderrechte Vorsitzender AR Kontaktperson des Aufsichtsrats zur Geschäftsleitung Zugang Erklärungen beim Vorsitzenden bedeutet Zugang beim AR Beauftragung von externen Leistungen (z.b. juristischer Rat) zur Unterstützung Entscheidungsfindung im Namen/Kosten Gesellschaft 36

37 Wesentliche Mitwirkungsrechte einzelner Aufsichtsrats-Mitglieder (Teil I) Aufsichtsinterne Mitwirkungsrechte Recht auf Ladung und Teilnahme an den Sitzungen Recht auf Einberufung des AR und Ergänzung TOP Recht, Erklärungen zu Protokoll zu geben und auf Aushändigung des Sitzungsprotokoll Recht zur Teilnahme an Ausschusssitzungen auch als ausschussexternes Mitglied Vetorecht gegen Beschlussfassung ohne förmliche Sitzung Gerichtliche Feststellung der Unwirksamkeit von Aufsichtsratsbeschlüssen 37

38 Wesentliche Mitwirkungsrechte einzelner Aufsichtsrats-Mitglieder (Teil II) Rechte bzgl. Geschäftsleitung und Anteilseigner Recht auf Kenntnisnahme der schriftlichen Vorstandsberichte und sonstiger Unterlagen Verlangen einer Sonderberichtserstattung des Vorstands an den AR Recht zur Teilnahme an der Gesellschafterversammlung Geltendmachung der Nichtigkeit von Gesellschafterbeschlüssen 38

39 Wie findet ein AR heraus, wie das Unternehmen wirtschaftlich dasteht (Teil I) Erweiterter Jahresabschluss mittelg. und großer KapG Jahresabschluss KapG Jahresabschluss für KleinstKapG Bilanz GuV Anhang Lagebericht Bilanz und GuV: Darstellung der Vermögensgegenstände, Schulden, Erträge und Aufwendungen mit Vorjahresangaben Anhand der in der Bilanz und GuV enthaltenen Werte lassen sich Kennzahlen zur Orientierung der wirtschaftlichen Lage ableiten Anhang: Gesetzlich vorgeschriebene zusätzliche Erläuterungen zu Posten, soweit nicht aus Bilanz und GuV direkt ersichtlich Lagebericht: Enthält detaillierte Informationen über den Geschäftsverlauf, aktuelle Lage des Unternehmens sowie Risiken und Chancen der künftigen Entwicklung 39

40 Wie findet ein AR heraus, wie das Unternehmen wirtschaftlich dasteht (Teil II) Prüfungsbericht (nicht öffentlich): Redepflicht des Abschlussprüfers (AP) bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten grundsätzliche Feststellungen zur Lage des Unternehmens Analysen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Beurteilung wesentlicher Aussagen im Lagebericht Informationen zur Bilanzpolitik (Bilanzierungs-und Bewertungswahlrechte) Fragebogen nach 53 HGrG zur Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung Der Bestätigungsvermerk ist das abschließende Urteil des Abschlussprüfers Wirtschaftsplan, Angaben über voraussichtliche Erträge/Aufwendungen (Erfolgsplan) Einnahmen/Ausgaben (Finanzplan) Stellenplan und Investitionsplan Zwischenberichte, Zischenbilanzen, BWA 40

41 Informationsquelle Abschlussprüfer: AR hat umfangreiches Fragerecht bei der Vorstellung des Jahresabschlusses und Prüfungsberichts Grundsätzlich: Teilnahme des AP an der Bilanzsitzung des AR Prüfungsausschuss vorhanden => AP kann trotzdem in AR Sitzung geladen werden AR kann Prüfungsumfang und Prüfungsschwerpunkte erweitern in Beauftragung Praxisfall: Prüfung nach 53 HGrG i.d.r. durch Satzung vorgegeben Beim Prüfungsbericht empfiehlt es sich für einen schnellen Überblick zunächst die Anlagen (Bilanz, GuV, Anhang, Lagebericht) und dann den Bericht zu lesen. Der AP ist dem AR zur Auskunft über die Jahresabschlussprüfung (JAP) verpflichtet. 41

42 Welcher Nutzen ergibt sich aus der Erweiterung des Prüfungsauftrags nach 53 HGrG? Prüfungsgegenstand: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung Dokumentation Prüfungsergebnis: Fragebogen (Anlage zum PB) 16 Fragenkreise u.a. Management-und Funktionsbereiche Organisation Überwachung und Controlling Investitionen und Finanzierung Auftragsvergabe Funktionsfähigkeit Risikomanagement Berichterstattung über wesentliche verlustbringende Geschäfte Ursachen für wirtschaftliche Schieflagen Maßnahmen zur Verbesserung der Ertragslage 42

43 Wer unterstützt sonst noch den Aufsichtsrat in seiner Arbeit? Beteiligungsmanagement, z.b. Bad Nauheim Betreuung und Unterstützung der Mandatsträger in den Aufsichtsgremien Parteipolitisch neutrale Anlaufstelle für fachliche Fragen, auch für Schulungen Zu den wesentlichen Unterstützungsleistungen gehören i.d.r.: Analyse und Kommentierung von Unterlagen der AR-Sitzung Ausarbeitung von Handlungs- und Abstimmungsempfehlungen Beurteilung von komplexen, fachlichen Fragen wie z.b. Finanzierungsmodelle bei Investitionen Nutzen Sie diese Möglichkeiten 43

44 Wann und wie scheidet der Aufsichtsrat aus dem Gremium aus? Dauer ist grds. in der Satzung festgelegt Ansonsten nach Ablauf von 5 Jahren ( 102 Abs. 1 AktG) Beendigung durch Niederlegung, gegenüber AR- Vorsitzenden oder Gesellschaft (Geschäftsführer) Regulär nach Ablauf Amtszeit Nach Ablauf Wahlperiode Abberufung Abberufung: Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes AG: Auf Antrag des AR Abberufung durch Gericht, 103 Abs. 3 S. 1 AktG GmbH: Abberufungsfälle aus wichtigem Grund müssen in der Satzung geregelt werden Abberufung i.d.r. durch das Organ, welches für die Bestellung zuständig ist Gesellschafterversammlung Entsandte Vertreter von der Gebietskörperschaft 44

45 Niederlegung aus einem wichtigen Grund jederzeit möglich Niederlegung Bei wesentlichen Interessenskonflikten sofortiges Ausscheiden möglich Um Pflichtverletzung zu vermeiden Übrige AR-Mitglieder müssen Abberufung beantragen, wenn das betroffene AR-Mitglied sein Amt nicht niederlegt (sonst Verletzung der Sorgfaltspflicht) Verschwiegenheitspflicht und Umgang mit Unterlagen Verschwiegenheitspflicht gilt auch nach dem Ausscheiden aus dem Amt Ausscheidendes Mitglied ist zur Rückgabe der Unterlagen an die Gesellschaft verpflichtet ( 667 BGB) 45

46 Agenda I. Allgemeine Grundlagen II. Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern III. Grundsätze ordnungsgemäßer Aufsichtsarbeit IV. Haftungsrisiken 46

47 Die Haftungsrisiken (Teil I) Zielsetzung der persönlichen Heranziehung des AR: bewusster und sorgfältiger Umgang mit der übertragenen Verantwortung Zivilrechtliche Haftung des Aufsichtsrats Innenhaftung 116, 93 AktG gegenüber der Gesellschaft Pflichtwidriges schuldhaftes Verhalten Mitglied Maßstab: ordentlicher gewissenhafter Überwacher Außenhaftung Deliktische Haftung gem. 823 ff. BGB geringe praktische Bedeutung, da Klage gegen AR durch Dritte (Gesellschafter/Aktionäre/Gläubiger) selten vorkommt 47

48 Die Haftungsrisiken (Teil II) Schadensersatz: Gesamtschuldnerische Haftung des Aufsichtsrats für Schäden, die dem Unternehmen oder Dritten entstanden sind von jedem AR-Mitglied kann der volle Schaden verlangt werden (insgesamt einmal) ggf. kann das in Anspruch genommene AR-Mitglied einen Ausgleichsanspruch gegenüber den anderen Mitgliedern haben, 426 Abs.1 BGB 48

49 Haftungsrisiken (Teil III) Bedingte Haftungsfreistellung bei öffentlichen Aufsichtsratsmitgliedern Bei kommunalen Vertretern sind Regressansprüche auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, 125 Abs. 3 HGO, d.h. bei leichter Fahrlässigkeit hat das AR-Mitglied Freistellungsanspruch gegenüber der Kommune Sind im AR Ausschüsse gebildet, können sich die Pflichtmaßstäbe für einzelne Mitglieder differenzieren Vorsatz: Bewusstes Handeln und billigende Inkaufnahme Schaden Grob fahrlässig: Wenn Sorgfaltspflicht in besonders schwerem Maße missachtet wird Fahrlässig: Missachtung der Sorgfalt eines gewissenhaft handelnden Aufsichtsratsmitglieds 49

50 Haftungsrisiken (Teil IV) Strategien zur Haftungsbegrenzung Verjährung Abschluss einer Vermögensschaden- Haftpflichtversicherung, sog. D&O- Versicherung (Directors and Officers Liability Insurance), ggf. vom Unternehmen mit Zustimmung der Gesellschafterversammlung Verjährung: nach 5 Jahren, 52 Abs. 3 GmbHG Berechnung der Frist ab dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist. Greift nicht bei vorsätzlichem Handeln Bei fakultativem AR Weisung Gesellschafter einholen Aufsichtsratsmandat niederlegen 50

51 Haftungsrisiken (Teil V) Strafrechtliche Haftung Zielsetzung strafrechtlicher Haftung individuelle Bestrafung gesellschaftsschädlicher Verhaltensweisen Straftatbestand Untreue, 266 StGB (Verletzung fremder, zur Betreuung übertragener Vermögensinteressen) Verletzen Verschwiegenheitspflicht, 404 AktG, 85 Abs.1 GmbHG - Antragsdelikt Vorteilsannahme, 331 StGB (Amtsträger, AR- Mitglied wird wie Amtsträger behandelt) Tätigen von falschen Angaben, 82 GmbHG Sanktion Geld- oder Haftstrafe bis zu 5 Jahren Geld- oder Haftstrafe bis 1 Jahr Geld- oder Haftstrafe bis 3 Jahren Geld- oder Haftstrafe bis 3 Jahren Verletzung Bilanzierungsvorschriften bei der Feststellung Jahresabschluss, 334 HGB Ordnungswidrigkeit, Geldbuße bis EUR 51

52 Was zeichnet einen guten Aufsichtsrat aus? Eine Einschätzung AR-Mitglieder öffentlicher Unternehmen im Rahmen einer Umfrage Positive Verhaltensweisen Neugierde/Lernwilligkeit Effektive Sitzungsvorbereitung Gute Diskussionskultur Selbstreflektion Strategisches Verständnis Negative Verhaltensweisen Statusdenken Passivität Rechthaberei Unzuverlässigkeit und Desinteresse 52

53 Ihre Ansprechpartner Niederlassung Frankfurt RGT CONSULTANTS Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Uwe. D. Koeberich, LL.M, CEP Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Frankfurt am Main Niddastraße 91 Telefon ++49/ (0)69/ Telefax ++49/ (0)69/ Rechtsberatung Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Wirtschaftsberatung RGT CONSULTANTS Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Dilek Gress Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin Rechtsanwältin d.gress@rgtgroup.de Niederlassung Friedberg RGT Treuhand Revisionsgesellschaft mbh Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Esther Rupp Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin e.rupp@rgtgroup.de Haagstraße Friedberg Telefon ++49/ (0)6031/ Telefax ++49/ (0)6031/ Büdingen Frankfurt Friedberg Gedern 53

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... IXX Leitfragen... XXI Grundbegriffe........................................... XLIII Unterlagenliste

Mehr

adidas AG Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss im Aufsichtsrat

adidas AG Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss im Aufsichtsrat adidas AG Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss im Aufsichtsrat 1 Einsetzung (1) Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der adidas AG besteht auf der Grundlage der Geschäftsordnung des Aufsichtsrats

Mehr

Rechtsrahmen Handlungsspielräume und Risiken zwischen Gesellschaftsrecht und Kommunalrecht Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin

Rechtsrahmen Handlungsspielräume und Risiken zwischen Gesellschaftsrecht und Kommunalrecht Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Rechtsrahmen Handlungsspielräume und Risiken zwischen Gesellschaftsrecht und Kommunalrecht Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen 13.11.2015, Düsseldorf Gesetze

Mehr

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh GESELLSCHAFTSVERTRAG der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh Ü b e r s i c h t 1 Firma der Gesellschaft, Sitz 2 Gegenstand des Unternehmens 3 Stammkapital, Geschäftsanteil

Mehr

"Die kommunale GmbH "

Die kommunale GmbH "Die kommunale GmbH " 31. Januar 2012 Jörg-Dieter Battke Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Grundlagen - Rechtsgrundlagen Art. 28 Abs. 2 GG "Den Gemeinden muss das

Mehr

Der Aufsichtsrat. Ein Leitfaden für Aufsichtsräte. von Dr. Dietrich Hoffmann, Dr. habil. Peter Preu. 5., neubearbeitete und ergänzte Auflage

Der Aufsichtsrat. Ein Leitfaden für Aufsichtsräte. von Dr. Dietrich Hoffmann, Dr. habil. Peter Preu. 5., neubearbeitete und ergänzte Auflage Der Aufsichtsrat Ein Leitfaden für Aufsichtsräte von Dr. Dietrich Hoffmann, Dr. habil. Peter Preu 5., neubearbeitete und ergänzte Auflage Der Aufsichtsrat Hoffmann / Preu schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats

Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats von Dr. Christopher Lieb, LL.M. Eur. Rechtsanwalt FA für Handels- und Gesellschaftsrecht LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen Stand: 13.10.2015 Inhalt Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats I. Die Rolle des Aufsichtsrats...

Mehr

Gesellschaftsvertrag der. Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH

Gesellschaftsvertrag der. Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH Gesellschaftsvertrag der Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH 1 Firma und Sitz (1) Die Gesellschaft hat die Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma der Gesellschaft

Mehr

Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der Deutschen Bank AG (29. Oktober 2013)

Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der Deutschen Bank AG (29. Oktober 2013) Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der Deutschen Bank AG (29. Oktober 2013) 1 Zusammensetzung und Leitung (1) Der Prüfungsausschuss besteht aus dem Aufsichtsratsvorsitzenden 1

Mehr

des Kreistages des Landkreises Leipzig

des Kreistages des Landkreises Leipzig Landkreis Leipzig _BESCHLUSS 2012/056 des Kreistages des Landkreises Leipzig Beschlussdatum: Grundlage (Vorlage): Beschluss Nr.: Öffentlicher Beschluss: 16.05.2012 BV-2012/056 Ja Änderung(en) am: Grundlage

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DES AUFSICHTSRATS der Ärztegenossenschaft Aschaffenburg eg

GESCHÄFTSORDNUNG DES AUFSICHTSRATS der Ärztegenossenschaft Aschaffenburg eg GESCHÄFTSORDNUNG DES AUFSICHTSRATS der Ärztegenossenschaft Aschaffenburg eg Gemäß 22 Abs. 6 der Satzung gibt sich der Aufsichtsrat nach Anhörung des Vorstands diese Geschäftsordnung: 1 Aufgaben Die Aufgaben

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH 1 Firma und Sitz (1) Die Gesellschaft führt die Firma "Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH". (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Lübbecke. 2

Mehr

Pflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsführer

Pflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsführer Pflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsführer - insbesondere im Steuer- und Rechnungswesen - 22. April 2010 Dr. Alexander Wünsche Wirtschaftsprüfer Steuerberater Gliederung 2 1. Einleitung 2. Pflichten

Mehr

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh GESELLSCHAFTSVERTRAG der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh Ü b e r s i c h t 1 Firma der Gesellschaft, Sitz 2 Gegenstand des Unternehmens 3 Stammkapital, Geschäftsanteile

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugenossenschaft,,Bremer Höhe`` eg Berlin, Prenzlauer Berg

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugenossenschaft,,Bremer Höhe`` eg Berlin, Prenzlauer Berg Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugenossenschaft,,Bremer Höhe`` eg Berlin, Prenzlauer Berg 1 Rechtliche Stellung des Aufsichtsrats 1. Der Aufsichtsrat ist ein Organ der Genossenschaft

Mehr

Prof. Dr. Schlachter 1

Prof. Dr. Schlachter 1 Prof. Dr. Schlachter 1 Voraussetzungen der 76er-Mitbestimmung 1. Rechtsform AG KG aa GmbH Erwerbs- od. Wirtschaftsgenossenschaften 2. Arbeitnehmeranzahl o mehr als 2.000 AN o ggf. Zurechnung der AN nach

Mehr

Geschäftsordnung für den Personalausschuss des Aufsichtsrats der ThyssenKrupp AG. Stand 09. September 2015

Geschäftsordnung für den Personalausschuss des Aufsichtsrats der ThyssenKrupp AG. Stand 09. September 2015 Geschäftsordnung für den Personalausschuss des Aufsichtsrats der ThyssenKrupp AG Stand 09. September 2015 Geschäftsordnung für den Personalausschuss des Aufsichtsrats der ThyssenKrupp AG 1 Einsetzung Der

Mehr

Stand Februar 2015 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VERWALTUNGSRAT

Stand Februar 2015 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VERWALTUNGSRAT Stand Februar 2015 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VERWALTUNGSRAT Geschäftsordnung Verwaltungsrat Seite 2 von 7 PUMA SE (die Gesellschaft, zusammen mit ihren Tochtergesellschaften gemäß 15 ff. AktG, der PUMA

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND Fassung vom 15. Oktober 2016 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND 2 1 ALLGEMEINES (1) Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesellschaft nach den Vorschriften der Gesetze,

Mehr

Geschäftsordnung für den Vorstand und die Beiräte des Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.v.

Geschäftsordnung für den Vorstand und die Beiräte des Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.v. Geschäftsordnung für den Vorstand und die Beiräte des Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.v. 1 Allgemeines Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins Bürger und Kommunen

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Generalversammlung II

Generalversammlung II Generalversammlung I Oberstes Willensbildungsorgan Gesamtheit der Gesellschafter Geschäftsführer weisungsgebunden/wichtiger Unterschied zur AG ( 70 AktG) Vorlagepflicht bei außergewöhnlichen Geschäften

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Pankl Racing Systems AG

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Pankl Racing Systems AG Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Pankl Racing Systems AG (Fassung: 01.03.2007) Der Aufsichtsrat der Pankl Racing Systems AG hat gemäß 15 (1) der Satzung folgende Geschäftsordnung für sich festgesetzt:

Mehr

1 Einführung Kompetenzen des Aufsichtsrats und Unternehmensführung 35

1 Einführung Kompetenzen des Aufsichtsrats und Unternehmensführung 35 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 21 I. Gegenstand und Methode der Untersuchung 21 II. Die börsennotierte Aktiengesellschaft - Überblick über die Entwicklung in Polen und Deutschland 22 2 Kompetenzen des

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

ANLAGE S A T Z U N G. I. Firma und Sitz. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens

ANLAGE S A T Z U N G. I. Firma und Sitz. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens ANLAGE S A T Z U N G I. Firma und Sitz 1. Die Gesellschaft führt die Firma Dachmarke-Rhön GmbH 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens 1. Gegenstand des Unternehmens

Mehr

15. Gewährleistung von Jahresabschlussprüfungen und Prüfungsrechten bei Gesellschaften mit kommunaler Beteiligung

15. Gewährleistung von Jahresabschlussprüfungen und Prüfungsrechten bei Gesellschaften mit kommunaler Beteiligung 132 15. Gewährleistung von Jahresabschlussprüfungen und Prüfungsrechten bei Gesellschaften mit kommunaler Beteiligung In den Gesellschaftsverträgen kommunaler Beteiligungsgesellschaften wird nicht in allen

Mehr

Stand: 28. April Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Continental Aktiengesellschaft

Stand: 28. April Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Continental Aktiengesellschaft Stand: 28. April 2017 Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Continental Aktiengesellschaft 2 Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Continental Aktiengesellschaft 1 Allgemeines Aufgabe des Aufsichtsrates

Mehr

Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2014

Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2014 Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2014 Beratungsschwerpunkte 2014 Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 hat der Aufsichtsrat gemäß Gesetz und Satzung den

Mehr

Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Geschäftsleitung. - Praxisbericht eines Aufsichtsratsvorsitzenden

Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Geschäftsleitung. - Praxisbericht eines Aufsichtsratsvorsitzenden Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Geschäftsleitung - Praxisbericht eines Aufsichtsratsvorsitzenden Dipl.-Kfm. Norbert Lenke Steuerberater Geschäftsführender Gesellschafter TRiAtax Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des Vereins für Deutschlands Video und Computerspieler

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des Vereins für Deutschlands Video und Computerspieler Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des Vereins für Deutschlands Video und Computerspieler Geschäftsordnung Ausgabe Juli 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben...1 2 Gesamtverantwortung...1 3 Sorgfaltspflicht,

Mehr

Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats nach dem Sarbanes-Oxley Act und dem BilMoG

Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats nach dem Sarbanes-Oxley Act und dem BilMoG Carsten Lammers Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats nach dem Sarbanes-Oxley Act und dem BilMoG Zum Spannungsverhältnis zwischen US-amerikanischem Kapitalmarktrecht, europäischen Vorgaben und deutschem

Mehr

Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern in kommunalen Unternehmen. Schwerin, 11. September 2009

Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern in kommunalen Unternehmen. Schwerin, 11. September 2009 Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern in kommunalen Unternehmen Schwerin, 11. September 2009 Das Amt des Aufsichtsratsmitglieds ist nach gängigem Vorverständnis ein typisches Nebenamt ; diese

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Stand: 18. Mai Corporate Governance Bericht 2016

Stand: 18. Mai Corporate Governance Bericht 2016 Stand: 18. Mai 2016 Corporate Governance Bericht 2016 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Erklärung zum Public Corporate Governance Kodex des Bundes... 3 3. Gesellschafter und Gesellschafterversammlung... 3 4.

Mehr

Workshop Öffentliche Unternehmen

Workshop Öffentliche Unternehmen Workshop Öffentliche Unternehmen RA Dr Peter Kunz Kunz Schima Wallentin Rechtsanwälte OG Porzellangasse 4, 1090 Wien Tel: +43-1 - 313 74 E-Mail: peter.kunz@ksw.at www.ksw.at Jahrestagung 6. Österreichischer

Mehr

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien 04 05 Bericht des Aufsichtrats 04 Bericht des Vorstands 08 Ziele und Strategien 12 SINGULUS & Hollywood 16 Die Aktie 20 Bericht des

Mehr

Rechtsformwahl. Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, 09. Dezember 2004. Dirk Fischer - Partner Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Rechtsformwahl. Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, 09. Dezember 2004. Dirk Fischer - Partner Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, 09. Dezember 2004 Dirk Fischer - Partner Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Leistungsspektrum Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Consulting Corporate Finance

Mehr

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. 1 Name und Sitz Der Verein heißt: Rettet das Filmstudio e.v. Der Sitz ist Essen. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck Der Verein verfolgt

Mehr

Berenice Möller. Die rechtliche Stellung und Funktion des Aufsichtsrats in öffentlichen Unternehmen. der Kommunen. ffnft

Berenice Möller. Die rechtliche Stellung und Funktion des Aufsichtsrats in öffentlichen Unternehmen. der Kommunen. ffnft Berenice Möller Die rechtliche Stellung und Funktion des Aufsichtsrats in öffentlichen Unternehmen der Kommunen ffnft BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH Nomos Verlagsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Energiegenossenschaft Zwiefalten e.g.

Energiegenossenschaft Zwiefalten e.g. Gemäß 16 Abs. 2 Buchst. b der Satzung gibt sich der Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat diese Geschäftsordnung: Der Vorstand führt die Geschäfte entsprechend genossenschaftlicher Zielsetzung.

Mehr

Gesellschaftsvertrag der

Gesellschaftsvertrag der Gesellschaftsvertrag der Energiedienstleistungen Main-Kinzig GmbH 1 Firma, Sitz (1) Die Gesellschaft führt die Firma: Energiedienstleistungen Main-Kinzig GmbH (2) Sitz der Gesellschaft ist Gelnhausen.

Mehr

Uzin Utz Aktiengesellschaft Ulm. Erläuterung zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs.

Uzin Utz Aktiengesellschaft Ulm. Erläuterung zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. Uzin Utz Aktiengesellschaft Ulm WKN 755150 ISIN DE 000 755 150 9 Erläuterung zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 Aktiengesetz 1. Verlangen einer Ergänzung der Tagesordnung

Mehr

Kassieretagung

Kassieretagung MOORE STEPHANS Kassieretagung 19.11.2004 Rechnungsprüfung und Haftungsbestimmungen für Vorstand und Rechnungsprüfer Jeder Verein hat mindestens zwei unabhängige und unbefangene Personen zu Rechnungsprüfern

Mehr

I. Keine persönliche Haftung

I. Keine persönliche Haftung Abendveranstaltung des ZIS am 20. Oktober 2009 in Mannheim Die Anforderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung an die Sorgfaltspflicht des Insolvenzverwalters Dr. Gero Fischer, Vorsitzender Richter

Mehr

III. Der GmbH-Geschäftsführer und der AG-Vorstand

III. Der GmbH-Geschäftsführer und der AG-Vorstand III. Der GmbH-Geschäftsführer und der AG-Vorstand 1. Dienst- und kein Arbeitsvertrag 2. Welche Arbeitnehmerschutzrechte gelten? 3. Die Sozialversicherung 4. Die Unterscheidung von An- und Bestellung 5.

Mehr

Erklärung zur Unternehmensführung

Erklärung zur Unternehmensführung Erklärung zur Unternehmensführung Die Prinzipien verantwortungsbewusster und guter Unternehmensführung bestimmen das Handeln der Leitungs- und Kontrollgremien der BÜRGERLICHES BRAUHAUS RAVENSBURG-LINDAU

Mehr

Stand 12. April 2017 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VERWALTUNGSRAT

Stand 12. April 2017 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VERWALTUNGSRAT Stand 12. April 2017 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VERWALTUNGSRAT Geschäftsordnung Verwaltungsrat Seite 2 von 8 PUMA SE (die Gesellschaft, zusammen mit ihren Tochtergesellschaften gemäß 15 ff. AktG, der PUMA

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB beschlossen vom Präsidium des DOSB am 20. Januar 2015 Gemäß 18 Absatz 1 r) der Satzung des DOSB erlässt das Präsidium die

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Muster einer Geschäftsordnung für Aufsichtsräte von Gesellschaften mit beschränkter Haftung

Muster einer Geschäftsordnung für Aufsichtsräte von Gesellschaften mit beschränkter Haftung Anlage 3 Muster einer Geschäftsordnung für Aufsichtsräte von Gesellschaften mit beschränkter Haftung Der Aufsichtsrat der [...] GmbH (im Folgenden: Gesellschaft ) gibt sich auf der Grundlage des Gesellschaftsvertrages

Mehr

Geschäftsordnung für die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) vom 16. Juni 1997 zuletzt geändert am 11.

Geschäftsordnung für die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) vom 16. Juni 1997 zuletzt geändert am 11. K E K Geschäftsordnung für die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) vom 16. Juni 1997 zuletzt geändert am 11. Februar 2014 Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration

Mehr

Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der OSRAM Licht AG. 1 Allgemeines

Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der OSRAM Licht AG. 1 Allgemeines Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der OSRAM Licht AG 1 Allgemeines (1) Der Aufsichtsrat berät den Vorstand bei der Leitung des Unternehmens regelmäßig und überwacht dessen Geschäftsführung. (2) Der Aufsichtsrat

Mehr

Satzung der Gemeinnützigen Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein

Satzung der Gemeinnützigen Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein Satzung der Gemeinnützigen Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein 1 Firma und Sitz, Dauer, Geschäftsjahr (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: Gemeinnützige Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein. (2) Die Gesellschaft

Mehr

Verpflichtung des Abschlussprüfers zur Vorlage des Prüfungsberichts gemäß 273 Abs 4 UGB

Verpflichtung des Abschlussprüfers zur Vorlage des Prüfungsberichts gemäß 273 Abs 4 UGB Stellungnahme des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder zur Verpflichtung des Abschlussprüfers

Mehr

Ordnung der Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz. Präambel

Ordnung der Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz. Präambel Ordnung der Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz Präambel Zur Stärkung der gemeinsamen Stimme von Diakonie und Kirche im Land Rheinland- Pfalz wird eine gemeinsame Übereinkunft

Mehr

In aller Kürze: Das Abschlussprüfungsreformgesetz

In aller Kürze: Das Abschlussprüfungsreformgesetz In aller Kürze: Das Abschlussprüfungsreformgesetz Prüfungsbericht Bestätigungsvermerk Externe Rotation Inkrafttreten am 17. Juni 2016 EU-Verordnung und Abschlussprüfungsreformgesetz Prüfungsausschuss Anwendungsbereich

Mehr

-ZWECKVERBAND. von Gemeinden des Landkreises Konstanz. - Sitz Rielasingen-Worblingen VERBANDSSATZUNG

-ZWECKVERBAND. von Gemeinden des Landkreises Konstanz. - Sitz Rielasingen-Worblingen VERBANDSSATZUNG -ZWECKVERBAND von Gemeinden des Landkreises Konstanz - Sitz Rielasingen-Worblingen VERBANDSSATZUNG Aufgrund von 5 des Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit (GKZ) sowie 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Das Amt des Verwaltungsbeirats - gesetzliche u. übertragene Aufgaben sowie Haftungsrisiken -

Das Amt des Verwaltungsbeirats - gesetzliche u. übertragene Aufgaben sowie Haftungsrisiken - Das Amt des Verwaltungsbeirats - gesetzliche u. übertragene Aufgaben sowie Haftungsrisiken - Rechtsanwalt Dr. Stefan Bartholme, Villingen-Schwenningen Fachanwalt für Verwaltungsrecht Fachanwalt für Miet-

Mehr

Geschäftsordnung Transparenz-Kommission

Geschäftsordnung Transparenz-Kommission Geschäftsordnung Transparenz-Kommission Vorbemerkungen Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über die Vorgänge in der EWP und über die Regeln der Transparenz in den städtischen Beteiligungsgesellschaften

Mehr

Diese Geschäftsordnung gilt nur für den Vorstand nach 10 der Satzung des Turnverein Bitburg 1911 e. V. und regelt dessen interne Arbeitsweise.

Diese Geschäftsordnung gilt nur für den Vorstand nach 10 der Satzung des Turnverein Bitburg 1911 e. V. und regelt dessen interne Arbeitsweise. Geschäftsordnung für den Vorstand A. Präambel Diese Geschäftsordnung gilt nur für den Vorstand nach 10 der Satzung des Turnverein Bitburg 1911 e. V. und regelt dessen interne Arbeitsweise. B. Verfahrensfragen

Mehr

S A T Z U N G des Vereins. Human Rights Watch - Verein zur Wahrung der Menschenrechte e.v.

S A T Z U N G des Vereins. Human Rights Watch - Verein zur Wahrung der Menschenrechte e.v. S A T Z U N G des Vereins Human Rights Watch - Verein zur Wahrung der Menschenrechte e.v. (in der Fassung des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 10. April 2006, eingetragen in das Vereinsregister

Mehr

Haftung des Verantwortlichen Aktuars. Haftung des Verantwortlichen Aktuars

Haftung des Verantwortlichen Aktuars. Haftung des Verantwortlichen Aktuars Haftung des Verantwortlichen Aktuars Dr. Georg Thurnes 4. IVS-Forum, Baden-Baden, 29. Oktober 2009 Agenda A. Allgemeines B. Haftung gegenüber dem Versicherungsunternehmen (VU) III. Gesetzliche Regelungen

Mehr

RKPN.de-Rechtsanwaltskanzlei Patrick R. Nessler Kastanienweg St. Ingbert. Telefon: Telefax:

RKPN.de-Rechtsanwaltskanzlei Patrick R. Nessler Kastanienweg St. Ingbert. Telefon: Telefax: RKPN.de-Rechtsanwaltskanzlei Patrick R. Nessler Kastanienweg 15 66386 St. Ingbert Telefon: 06894 9969237 Telefax: 06894 9969238 E-Mail: Post@RKPN.de www.rkpn.de Patrick R. Nessler Rechtsanwalt Inhaber

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats

Bericht des Aufsichtsrats Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der HOMAG Group AG sowie seine Ausschüsse haben im Geschäftsjahr 2015 die ihnen nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Überwachungs- und Beratungsaufgaben

Mehr

Die Organe der GmbH. Für die GmbH sind regelmäßig nur zwei Organe zwingend vorgeschrieben: 1. Der bzw. die Geschäftsführer ( 35 ff. GmbHG).

Die Organe der GmbH. Für die GmbH sind regelmäßig nur zwei Organe zwingend vorgeschrieben: 1. Der bzw. die Geschäftsführer ( 35 ff. GmbHG). Die Organe der GmbH Für die GmbH sind regelmäßig nur zwei Organe zwingend vorgeschrieben: 1. Der bzw. die Geschäftsführer ( 35 ff. GmbHG). 2. Die Gesamtheit der Gesellschafter. Eine GmbH kann aber wie

Mehr

Sebastian Koch BCA Kompetenzcenter VSH / D&O

Sebastian Koch BCA Kompetenzcenter VSH / D&O Sebastian Koch BCA Kompetenzcenter VSH / D&O D&O-Versicherung Gliederung 1. Besonderheiten der D&O 2. Was ist eine Unternehmens-D&O? 3. Warum braucht ein Unternehmen eine D&O? 4. Haftungsgrundlagen a)

Mehr

Neues zu den Rechten und Pflichten des öffentlichen Aufsichtsrats

Neues zu den Rechten und Pflichten des öffentlichen Aufsichtsrats 6 SCHWERPUNKTTHEMA Neues zu den Rechten und Pflichten des öffentlichen Aufsichtsrats Bereits in der Frühjahrsausgabe 2006 1 hat diese Zeitschrift ausführlich die Rechte und Pflichten eines Aufsichtsratsmitglieds

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Duisburger Verkehrsgesellschaft AG 4

Duisburger Verkehrsgesellschaft AG 4 Satzung 1 Rechtsform, Firma und Sitz 1. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Sie führt die Firma Duisburger Verkehrsgesellschaft Aktiengesellschaft. 2. Sitz der Gesellschaft ist Duisburg. 2 Gegenstand

Mehr

Die Jahresabschlussprüfung in der öffentlichen Finanzwirtschaft

Die Jahresabschlussprüfung in der öffentlichen Finanzwirtschaft Kurzreferat für die Herbsttagung 2009 des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. Die Jahresabschlussprüfung in der öffentlichen Finanzwirtschaft Mechthild A. Stock Bad Sassendorf, den 29. Oktober 2009

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung Überblick Die Gründung der GmbH Das Stammkapital...13

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung Überblick Die Gründung der GmbH Das Stammkapital...13 VII Der Autor... V Vorwort...VI Abkürzungsverzeichnis....XIII 1. Einführung Überblick...1 1.1 GmbH als juristische Person...1 1.2 Verwendung der Rechtsform der GmbH...1 1.3 Die GmbH-Reform 2008...2 1.3.1

Mehr

Auftragsannahme. Die Auftragsannahme durch den Abschlussprüfer. 1 (c) WP / StB Prof. Dr. Skopp Fak. BW HS Landshut

Auftragsannahme. Die Auftragsannahme durch den Abschlussprüfer. 1 (c) WP / StB Prof. Dr. Skopp Fak. BW HS Landshut Auftragsannahme Die Auftragsannahme durch den Abschlussprüfer 1 Gesetzliche Regelung Die Auftragsannahme ist im Handelsrecht gesetzlich geregelt. 318 I HGB: Der Abschlussprüfer (AP) wird von den Gesellschaftern

Mehr

11.08.15. Informationsveranstaltung am 11.08.2015 Kreishaus Detmold. Agenda

11.08.15. Informationsveranstaltung am 11.08.2015 Kreishaus Detmold. Agenda Informationsveranstaltung am 11.08.2015 Kreishaus Detmold Agenda 1. Der Kreis Lippe und seine Beteiligungen 2. Rechte & Pflichten kommunaler Vertreter 3. Verschwiegenheitspflicht & Geheimhaltung 4. Weisungsgebundenheit

Mehr

"DER AUFSICHTSRAT DER KOMMUNALEN GMBH" 7. DEZEMBER 2015 REFERENT: JÖRG-DIETER BATTKE FACHANWALT FÜR STEUERRECHT FACHANWALT FÜR HANDELS- UND

DER AUFSICHTSRAT DER KOMMUNALEN GMBH 7. DEZEMBER 2015 REFERENT: JÖRG-DIETER BATTKE FACHANWALT FÜR STEUERRECHT FACHANWALT FÜR HANDELS- UND "DER AUFSICHTSRAT DER KOMMUNALEN GMBH" 7. DEZEMBER 2015 REFERENT: JÖRG-DIETER BATTKE FACHANWALT FÜR STEUERRECHT FACHANWALT FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT IHR ANSPRECHPARTNER JÖRG-DIETER BATTKE Fachanwalt

Mehr

Die Gesellschafterversammlung zu Unrecht im Schatten des Aufsichtsrats?

Die Gesellschafterversammlung zu Unrecht im Schatten des Aufsichtsrats? 6 SCHWERPUNKTTHEMA Die Gesellschafterversammlung zu Unrecht im Schatten des Aufsichtsrats? Der Aufsichtsrat steht bei der Berichterstattung über öffentliche Unternehmen im Fokus der Medien. Wenn Probleme

Mehr

Kommanditgesellschaft

Kommanditgesellschaft Kommanditgesellschaft Kommanditgesellschaft Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personenhandelsgesellschaft. Ihr Gesellschaftszweck muss auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher

Mehr

Beteiligungsbericht 2013

Beteiligungsbericht 2013 DER MAGISTRAT DER SCHÖFFERSTADT GERNSHEIM Beteiligungsbericht 2013 Herausgeber: Magistrat der Schöfferstadt Gernsheim Stadthausplatz 1 64579 Gernsheim Telefon Telefax E-Mail Homepage 06258/108-0 06258/3027

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

2. Energieforum der Gemeinde Werther: Die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft

2. Energieforum der Gemeinde Werther: Die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft : Die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft 14.02.2013 1 Inhaltsübersicht 1. Rechtsgrundlagen 2. Was ist eine Genossenschaft 3. Genossenschaftliche Grundsätze 4. Arten von Genossenschaften 5. Wie

Mehr

Corporate Governance - Kodex für Sparkassen in Nordrhein-Westfalen

Corporate Governance - Kodex für Sparkassen in Nordrhein-Westfalen VR 314/11 Anlage 1 Corporate Governance - Kodex für Sparkassen in Nordrhein-Westfalen 1. Präambel 2. Zusammenwirken von Vorstand und Verwaltungsrat - Gemeinsame Bestimmungen 3. Vorstand 4. Verwaltungsrat

Mehr

HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Darmstadt. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Darmstadt. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Darmstadt Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 9. Juli 2015, um 10:30 Uhr, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung der

Mehr

Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der HUGO BOSS AG. Metzingen. Verabschiedet in der Sitzung des Aufsichtsrats am 15. März 1993 in Metzingen

Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der HUGO BOSS AG. Metzingen. Verabschiedet in der Sitzung des Aufsichtsrats am 15. März 1993 in Metzingen Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der HUGO BOSS AG Metzingen Verabschiedet in der Sitzung des Aufsichtsrats am 15. März 1993 in Metzingen Geändert in den Sitzungen des Aufsichtsrats am 22. Mai 2000 in

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 i.v.m. Abs. 1 Satz 4 AktG i.v.m. 121 Abs. 7 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

1 Die wichtigsten Grundsätze zur

1 Die wichtigsten Grundsätze zur 1 Die wichtigsten Grundsätze zur Verwalterhaftung Verletzt der Verwalter seine Pflichten und trifft ihn hierfür ein Verschulden, so muss er für die daraus resultierenden Folgen einstehen, d. h. er haftet.

Mehr

DO & CO Aktiengesellschaft Wien, FN m. Beschlussvorschläge des Aufsichtsrats für die 16. ordentliche Hauptversammlung 3.

DO & CO Aktiengesellschaft Wien, FN m. Beschlussvorschläge des Aufsichtsrats für die 16. ordentliche Hauptversammlung 3. DO & CO Aktiengesellschaft Wien, FN 156765 m Beschlussvorschläge des Aufsichtsrats für die 16. ordentliche Hauptversammlung 3. Juli 2014 1. Vorlage des Jahresabschlusses samt Lagebericht und Corporate

Mehr

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist.

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist. OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist. Gründung: Es muss ein Gesellschaftsvertrag abgeschlossen werden. Eine notarielle

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Auf Grund des 6 Absatz 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Persönliche Haftung des Managements

Persönliche Haftung des Managements Persönliche Haftung des Managements Dr. Peter Katko Rechtsanwalt peter.katko@hro.com MARKETING ON TOUR 2007 Dr. Ulrich Fülbier Rechtsanwalt ulrich.fuelbier@hro.com Rechtsanwalt Dr. Peter Katko Rechtsanwalt

Mehr

II. Aktiengesellschaft

II. Aktiengesellschaft II. Aktiengesellschaft 1 AktG (1) Die Aktiengesellschaft ist eine Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit. Für Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet den Gläubigern nur das Gesellschaftsvermögen.

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr