Verbandsgemeinde Vorharz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbandsgemeinde Vorharz"

Transkript

1 Leben zwischen Börde und Harz Informationsbroschüre Gemeinde Ditfurt, Gemeinde Groß Quenstedt, Gemeinde Harsleben, Gemeinde Hedersleben, Stadt Schwanebeck mit Ortsteil Nienhagen, Gemeinde Selke-Aue mit den Ortsteilen Hausneindorf, Heteborn und Wedderstedt, Stadt Wegeleben mit den Ortsteilen Adersleben, Deesdorf und Rodersdorf

2 Vodafone Alles aus einer Hand, Seite 25

3 Grußwort Diese Informationsbroschüre soll Sie mit unserer gemeinsamen Heimat näher bekannt machen. Lernen Sie unsere Gemeinden etwas besser kennen und nutzen Sie die Inspirationen für einen kleinen Wochenendausflug mit Familie, Freunden und Bekannten. Die drei Flüsse Bode, Selke und Holtemme, die sich auch in unserem Wappen widerspiegeln, bieten interessante landschaftliche Kontraste, die es zu erschließen gilt. Die Verbandsgemeinde Vorharz wurde mit Wirkung vom nach der durchgeführten Gemeindegebietsreform in Sachsen Anhalt gebildet. Im Vorfeld haben die daran beteiligten Bürgermeister im Juni 2009 eine gemeinsame Verbandsgemeindevereinbarung unterzeichnet, die von den jeweiligen Stadt- und Gemeinderäten beschlossen wurde. Wir sind die einzige Verbandsgemeinde im Landkreis Harz und bilden somit gegenüber den anderen Einheitsgemeinden politisch gesehen die Ausnahme. Im Land Sachsen Anhalt gibt es jedoch noch weitere Verbandsgemeinden. Der Unterschied zur Einheitsgemeinde besteht darin, dass die Mitgliedsgemeinden über eine größere Eigenständigkeit und mehr Mitsprache innerhalb der Verbandsgemeinde verfügen. So können die Gemeinderäte eine Reihe von Belangen ihres Ortes in Eigenverantwortung regeln. Im zweiten Jahr nach der Gründung kann ich ein positives Bild zur Entwicklung der Verbandsgemeinde Vorharz ziehen. Auch und gerade unter Berücksichtigung der heutigen, teilweise knappen Spielräume, für Familie und Beruf. Deshalb möchte ich den Gewerbetreibenden in unseren Gemeinden meinen Dank, für Ihren täglichen Einsatz zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistung der Verbandsgemeinde, sowie für den Erhalt und die Schaffung neuer Arbeitsplätze aussprechen. Dieser Dank richtet sich im gleichen Maße an die Belegschaften unserer Betriebe und allen Beteiligten, die sich für eine positive Entwicklung unserer Heimat engagieren. Meine bisherige Tätigkeit als Verbandsgemeindebürgermeisterin hat mich bereits mit vielen Einwohnern unserer Gemeinden in Kontakt treten lassen, die sich stark für die Gemeinschaft engagieren und diese mit ihrer Arbeit bereichern. Es lohnt sich für Sie alle, hier auch einmal den Blick nach nebenan zu richten. Ich wünsche Ihnen mit dieser Broschüre viel Freude und hoffe, dass Sie mit dazu beitragen, dass unser Gemeindeverbund in den kommenden Jahren noch stärker zusammenwächst, damit die Menschen die hier leben, mit Ihrer Heimat verwurzelt bleiben. Für Sie alle, alles Gute! Ihre Ute Pesselt 1

4 Inhaltsverzeichnis Grußwort... 1 Verbandsgemeinde Vorharz... 6 Mitgliedsgemeinden... 8 Ditfurt Harsleben Groß Quenstedt Hedersleben Schwanebeck Ortsteil Nienhagen Selke-Aue Ortsteil Hausneindorf Ortsteil Heteborn Ortsteil Wedderstedt Wegeleben Ortsteil Adersleben Ortsteil Deesdorf Ortsteil Rodersdorf Verkehrsanbindungen Wirtschaft Gewerbegebiete Wohnungsbau Wohnbaugebiete Trauungen in der Verbandsgemeinde Kultur Verwaltungsstandorte Zuständigkeiten Hauptamt Bauamt Finanzen / Kämmerei Ordnungsamt Amt für Schulen und Soziales Politische Gremien Bildung Ditfurt Groß Quenstedt Harsleben Hedersleben Schwanebeck Selke-Aue Wegeleben Jugendclubs Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Vereine Ver- und Entsorgung...U3 2

5 Zuverlässige Handwerker aus der Region Ditfurt Pfarrstraße 3 Tel.: / Fax: / m.blath@t-online.de Planungsleistungen Bauüberwachungen Neubau und Sanierung von Gebäuden Wir planen und gestalten Ihre Gärten, Terrassen und Höfe. Ein kreativ gestalteter Eingangsbereich kann Sie jeden Tag auf s Neue erfreuen. Ein kleiner Teich neben der Sitzecke bringt neues Leben in Ihren Garten. Fehlt Ihnen eine Idee für Ihren Vorgarten? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Ringstr Ditfurt Tel info@landschaftsbau-horenburg.de Bastian Krause Rathausstr Ditfurt Tel Mobil info@dachdecker-bk.de Ziegeleindeckung Flachdachabdichtung Fassadenverkleidung Dachklempnerarbeiten 3

6 Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Apotheken... 13, 37 Arztpraxis Bauen... 5, 27 Bauplanung... 3 Bauzaunvermietung... 4 Betreutes Wohnen Cafe... 7 Computertechnik Containerdienst... 5, 27 Dachdecker... 3 Elektroinstallation Etiketten...21, U4 Fassadenverkleidung... 3 Fernseher und Reparaturen Festnetz...U2, 25 Fliesenleger... 4 Friseur... 14, 15, 18 Fußpflege... 13, 14, 15 Garten- und Landschaftsbau... 3 Geschenkartikel Grabmale Haftetiketten...21, U4 Haushaltgeräte... 10, 18 Innenausbau... 4 Internet/ Vodafone TV...U2, 25 KFZ Werkstatt... 8 Klinik Kosmetik... 13, 14, 15, 18 Lebensmittel Markt... 7 Medizinisches Versorgungszentrum Metallbau... 4 Mobil-Funk...U2, 25 Nageldesign Notar Partyraum... 7 Pflanzenprduktion Pflegedienst Physiotherapie Postagentur Reiki Seniorenzentrum Sicherheitstechnik... 4 Steinmetz Steuerberater Tierarzt Tier-Produktion Toilettenvermietung... 4 Wellness Wohnungsgesellschaft Zahnarzt U = Umschlagseite Mit uns können Sie bauen Verkehrstechnik Inh. H.Lehmann Marco Tödtmann Breite Straße Wegeleben Dachgeschossausbau - Fenster - Türen Tore - Rollläden - Trockenestrich-Böden Telefon: /6408 Funk: 0170/ Fax: /86667 Miettoiletten für Baustellen, Veranstaltungen & Ihre private Party Bauzaunvermietung Tel SCHLÜSSELDIENST Meisterfachbetrieb Seit Ditfurt Langestraße Quedlinburg Erlenstraße Albrecht Sicherheitstechnik, Metallbau und Bauelemente Montageservice Reparaturservice Notöffnungen Scherengitter, Schließanlagen Fenster-, Türen- und Einbruchschutz Markisen, Rollläden Die Ausbauprofis Tel.: Fax: Mobil: dieausbauprofi s@gmx.de Tel / Innenausbau & Montage Fliesenlegerfachbetrieb - Innenausbau - Montagearbeiten Michael Gorgas Bahnstraße Ditfurt Michael Gorgas 4

7 Halberstädter Wertstoffhandel & Containerdienst GmbH & Co. KG 8 LKW und über 300 Container stehen für Sie bereit! Umleertonnen 200 Liter Absetzcontainer 3, 5, 7, und 10 m³ Abrollcontainer 12 bis 40 m³ für Gewerbetreibende und Privatkunden Als Privatkunden fordern Sie uns bei: Entsorgung von anfallendem Grünschnitt Entrümpelung von Haus und Garten Entsorgung von Baustellenabfall Abtransport von Erdaushub z. B. beim Teich- o. Poolbau Entsorgung von Holz o. Bauschutt bei Neueindeckung des Daches Wir liefern (alles, was Ihr Kofferraum oder Hänger nicht fassen kann): alle gängigen Kiesarten Sand Kompost Mutterboden Fertigbeton Recyclingprodukte zum Verfüllen Rufen Sie uns an: Tel von 6.30 Uhr bis Uhr persönlich Außerhalb dieser Zeiten haben wir einen Anrufbeantworter für Sie geschaltet. Halberstädter Wertstoffhandel & Containerdienst GmbH & Co. KG August-Heine-Weg Halberstadt Tel Fax info@hbs-container.de 5

8 Christiane Michalski (33 Jahre) Kellnerin in der Raststätte Zum Stein Hedersleben Als Einwohnerin von Hausneindorf freue ich mich über den kurzen Arbeitsweg nach Hedersleben, was meinen Kindern zugute kommt, vor allem weil mein Mann in Salzgitter arbeitet. Außerdem sind wir in der Raststätte ein gutes Team, das Arbeiten macht Spaß und mit der Chefin sind variable Zeitabsprachen möglich. Auch bin ich glücklich darüber, in unserer Raststätte mit einer sehr schmackhaften, gut bürgerlichen Küche auf spezielle Kundenwünsche eingehen zu können. So wie ich gern auf meine Gäste mit Sonderwünschen eingehe, liebe ich es auch, wenn viel Trubel ist. Unsere Tochter Amy, 2 Jahre geht in die Kita Pfiffikus unseres Wohnortes und unsere Sohn Bryan besucht die Evangelische Sekundarschule in Hedersleben. Beide sind dort gut aufgehoben und ich bin beruhigt, dass sie nicht weit über Land fahren müssen. Bryan spielt mit großer Leidenschaft in der Spielgemeinschaft Hausneindorf-Hedersleben Fußball. Verbandsgemeinde Vorharz Im landschaftlich reizvoll gelegenen Harzvorland, befindet sich die Verbandsgemeinde Vorharz in direkter Nachbarschaft zur UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg. Mit ihren Flüssen Bode, Selke, Holtemme und dem bekannten Landschafts- und Vogelschutzgebiet Hakel, bildet sie einen langen Ausläufer des Harzes. Die Verbandsgemeinde entstand am , im Zuge der Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt, durch den freiwilligen Zusammenschluss der Orte Ditfurt, Groß Quenstedt, Harsleben, Hedersleben, Schwanebeck, Selke-Aue und Wegeleben. Nach der Gründung der Verbandsgemeinde übernahm diese die Verwaltungsaufgaben der zugleich aufgelösten Verwaltungsgemeinschaften Bode-Holtemme und Ballenstedt Bode- Selke-Aue. Die Voraussetzungen, die der Gesetzgeber für die Gründung der Verbandsgemeinde vorgesehen hatte, brachte zum Teil erhebliche Veränderungen für einige bis dato eigenständige Orte mit sich. So hat sich der Ort Nienhagen der Stadt Schwanebeck angeschlossen und besteht nun als Teil der Stadt fort. Die Orte Hausneindorf und Wedderstedt haben sich aufgelöst und nach der Eingemeindung der Gemeinde Heteborn, als Ort Selke-Aue neu gegründet. Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz ist seit Januar 2010 Frau Ute Pesselt. So bin ich Alles in allem froh, hier in meiner Heimat Arbeit zu haben und meine Kinder gut aufgehoben zu wissen. 6

9 Gut essen und trinken Schützenhaus Wegeleben Marco Tödtmann Gutbürgerliche Küche Familienfeiern alle Art Abo-Essen Partyservice Klosterstraße Hedersleben Telefon /81259 Inh. Siglinde Schwede Wegeleben Hopfengarten 1 Telefon /6408 Mobil 0170/ Telefax / marcotoedtmann@aol.com Mit uns erhält Ihre Werbung das Sahnehäubchen mediaprint infoverlag gmbh MINIMARKT und Café mit täglich wechselndem Kuchenangebot selbstgebackene Brötchen (auch Sa. und So.) Gastronomische Betreuung bei Familienfeiern und Dorffesten Hauptstr Groß Quenstedt Tel /5831 Oberstr. 3, Deesdorf Tel. + Fax: / mika.giebel@online.de Inhaber Mirko Giebel - täglich á la carte-geschäft - Feiern jeder Art bis 80 Personen - Vereinsfeste - wechselnde Themenabende - großes Partyservice-Angebot Di Uhr Mi Uhr Do./Fr./So u Uhr Sa Uhr Mo. Ruhetag Raststätte Zum Stein Inh. Martina Obermann Magdeburger Str Hedersleben Tel tägl. ab 8.00 Uhr geöffnet wechselnder Mittagstisch Essen auf Rädern Partyservice Familienfeiern bis 30 Personen Sportlerklause ZUR EICHE Am Anger Hedersleben Tel Mo Fr ab Uhr, Sa ab Uhr, So ab Uhr Tennis, Dart und Billard Familienfeiern und Vereinsfeste bis 50 Personen Fleischerei Otto Bendler Meisterbetrieb in 3. Generation Friedensplatz Schwanebeck Tel.: wöchentlich selbstschlachtende Fleischerei Fleisch aus artgerechter Tierhaltung der Region Partyservice außer Haus bis 300 Personen mit Geschirr Partyraum im Haus für 50 Personen Versorgung von Schützenfesten, Vereinsfeiern und Betriebsfeiern Filialen in Emersleben sowie Halberstadt Spiegelbergenweg 17 und Rathauspassage obendler@t-online.de 7

10 Ditfurt Ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Harz im Tal der Bode. Der Ort wird im Jahr 810 im Besitzregister des Klosters Fulda erwähnt. Erstmals urkundlich wurde das Haufendorf Ditfurt als Deotfurdum im Jahr 974 aufgeführt. Danach wurde es als Dhietvorden (1148), Ditvorde (1288) und Ditforde (1458) bezeichnet. Es gibt bis heute 43 verschiedene Bezeichnungen für den Ort Ditfurt. Zur Entstehung des Ortsnamens gibt es eine alte Sage: Der Teufel und der Herrgott hatten einen Pakt geschlossen. Der Teufel solle über die Berge und Gott über das flache Land herrschen. Als es sich der Teufel genau bedachte, meinte er: Die Harzberge sind zwar sehr schön, aber es gibt leider nur sehr wenig Menschen und Dörfer dort. Also zog er eines Nachts los und sammelte auf dem flachen Land viele Dörfer in einen großen Sack. Als nun die Sonne aufging, war der Sack voll und der Teufel machte sich auf den Weg nach Hause. Ganz unten in seinem Sack lag ein Dorf, dessen Kirche einen so spitzen Turm hatte, dass diese Spitze ein Loch in den Sack riss und das Dorf gerade am Ufer der Bode aus dem Sack purzelte. Der Teufel sah, dass ein Dorf aus seinem Sack gefallen war. Da es aber schon hell wurde und er nicht bei seinem Treiben gesehen werden wollte, sagte er nur: Dit s furt und lief schnell weiter. Durch den Ausruf des Teufels bekam Ditfurt den Namen, den es heute noch trägt. Dirk Horenburg (48 Jahre) Inhaber Garten- u. Landschaftsbau GmbH Horenburg in Ditfurt Ich liebe die ländliche Umgebung des Vorharzes. Mein Beruf macht es mir möglich unsere Lebensumfelder, wie private Gärten, öffentliche Einrichtungen, Sport- und Spielstätten aktiv mitzugestalten. Die Ursprünge gehen bis in die Zeit Karl des Großen zurück. Dieser ließ um 800 im Vorharzland eine befestigte Heerstraße bauen heute der sogenannte Heerweg. Sein Sohn, Ludwig der Fromme, baute 820 an dieser Stelle eine kaiserliche Residenzburg, wo heute das Ditfurter Vorwerk steht. Diese Burg bestand aus einem hölzernen Wachhaus (heute das Rathaus) und war von einer Mauer und einem Graben umgeben. Auch heute noch lassen sich restliche Spuren dieser Befestigungsanlagen am Hohlberg und der Salzrinnenstraße finden. Im Schutz der Burg begann somit die Besiedelung des Ortes. Im Ort befindet sich ein Heimatmuseum in dem bäuerlich-handwerkliche und dörfliche Kulturgüter zu sehen sind. In den Abteilungen des Museums sind Archäologie und die Geschichte der Landwirtschaft in der Region dargestellt. Aber es gibt auch noch andere interessante Sehenswürdigkeiten in Ditfurt wie z.b. die Ditfurter Wassermühle, Ditfurter Kirche, den Kiessee und noch viel mehr. Der Ort ist von der Landwirtschaft geprägt. Im Urstromtal der Bode und den verschiedenen Gewerken wird Kiesabbau betrieben. AUTO DIENST Detlef Schneider AUTO-SCHNEIDER Kfz-Meisterbetrieb Mühlengraben 1a Tel Ditfurt Fax auto-schneider@t-online.de Funk Quelle: Wikipedia

11 Groß Quenstedt Im nördlichen Harzvorland an der Holtemme und nordöstlich der Kreisstadt Halberstadt liegt der Ort Groß Quenstedt. Anfänglich gehörte der Ort dem Bistum Halberstadt und gelangte dann in die Hände des kurbrandenburgischen (preußischen) Fürstentums Halberstadt. Der Ort unterstand direkt dem Majoreiamt Halberstadt. Zwischen den Jahren gehörte es zum Saaledepartment des Königreichs Westphalen und ging 1815 in Besitz des Regierungsbezirk Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen. Der Ort pflegt seit Jahren eine Partnerschaft mit der Gemeinde Wathlingen in Niedersachsen. Persönlichkeiten die in Verbindung mit Groß Quenstedt stehen sind z.b. Gustav Brecht ( ), er war Bürgermeister in Quedlinburg und Ehrenbürger, Carmen Jähnke (geb in Groß Quenstedt), Politikerin und thüringische Landtagsabgeordnete. Valentin Kühne ( ) war Holzschnitzmeister des Nordharzer Barock und betrieb eine Werkstatt in Groß Quenstedt. Durch den Ort führt die Bundesstraße 245 nach Schwanebeck und die Eisenbahnlinie Halberstadt-Magdeburg an die Groß Quenstedt mit einem eigenen Bahnhof angeschlossen ist. Die fast tausendjährige romanische Dorfkirche St. Laurentius lohnt einen Besuch. Sie liegt nordöstlich des Dorfes mitten in Äckern und Wiesen. Erbaut wurde sie im Jahr 1250 und ist ein schlichter romanischer Saalbau, der aus Bruchstein besteht und zusammengefügt wurde. Der Westturm hat eine nach Westen hin querrechteckige Form und ist nur mit seinen untersten Teil mit dem Kirchenschiff verbunden. Über mehrere Jahrhunderte hat die Kirche viele Veränderungen erfahren. Dazu gehören z.b. die barockisierten Fensteröffnungen. Durch Umbauten im Jahr 1850 verschwindet, die für romanische Kirchen typische flache Balkendecke. Es befinden sich zwei Glocken im Turm. Die Größere ist um die 1700 entstanden und die Kleinere ist von 1390, verziert wurde sie mit schöner Minuskelinschrift. Auch einen geschnitzten Altar findet man in der Kirche, er erhielt etwa um 1650 seinen heutigen Aufbau und ist mit zwei Wappen verziert. Die Kanzel aus der gleichen Zeit ist mit Bildern der vier Evangelisten und ihren Symbolen geschmückt. Im Jahr 1980 wurde die hintere Pforte mit dem Relief des St. Petrus von der Petrikirche verschlossen. Von der St. Petri Kirche ist nur noch ein Teil erhalten. Von der zerstörten Kirche ist der, das Ortsbild bestimmende romanische Kirchturm erhalten geblieben und vom ehemaligen Saalbau nur noch die gesicherten Ruinenreste. Doris Koch (60 Jahre) Inhaberin Minimarkt, Groß Quenstedt Mit der Eröffnung eines kleinen Cafe`s neben meinem Lebensmittel-Minimarkt möchte ich besonders den älteren Bürgern die Möglichkeit geben, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Durch unsere Mehrzweckhalle ist die Chance gegeben, größere Veranstaltungen für die Gemeinde Groß Quenstedt und Umgebung durchzuführen. Da ich schon Rentnerin bin, würde ich mich freuen, wenn unser Jugendclub einige Veranstaltungen in eigener Regie organisiert, wie zum Beispiel das beliebte Oktoberfest. Meine Unterstützung und Erfahrung steuere ich weiterhin gern bei. In den letzten Jahren war die Durchführung unseres Balls der Vereine eine gute Entscheidung, um die Dorfgemeinschaft neu zu beleben. Quelle: Wikipedia 9

12 Harsleben Conny Gustus (34 Jahre) Der Ort liegt im nördlichen Harzvorland am Goldbach, südöstlich der Kreisstadt Halberstadt. Im Jahr 1136 wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt. Harsleben gehörte bis 1648 zum Bistum Halberstadt und gelangte dann zum Fürstentum Halberstadt. Es war Sitz eines eigenen Amtes und ging 1815 über an den Regierungsbezirk Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen. Eine bedeutsame Sehenswürdigkeit ist die evangelische Kirche St. Simon und Judas, die das Ortsbild prägt. Ihren Namen verdankt sie dem Kloster Goslar, unter dessen Patronat sie bis Ende des 16. Jahrhundert gestanden hat. Im Jahr 1200 wurde der erste Bau errichtet, der Umbau zur evangelischen Kirche im Stil der Renaissance erfolgte dann Ebenso stammt die erbaute Kanzel mit Intarsiamuster auch aus diesem Jahr und wurde in den Altar eingefügt. Der Taufstein mit einer in der Höhe beweglichen Holzdecke ist ein schönes Bildhauerwerk und wurde vermutlich von Georg Kreibel um 1602 gefertigt. Steuerfachangestellte der EVENTUS GmbH Halberstadt Als Einwohnerin und Gemeinderatsmitglied von Harsleben ist es für mich eine Herzenssache, bei der Gestaltung unseres Gemeindelebens aktiv mitzuwirken. Das nächste große Projekt ist die Vorbereitung der 875 Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung Harslebens im Jahr Die in diesem Zusammenhang geplante Festwoche vom 9. bis zum 18. September 2011 erfordert eine umfassende organisatorische Vorbereitung. Aber es macht großen Spaß daran mitzuwirken, das geplante Konzept umzusetzen. So sollen zum Beispiel bei einem bunten Markttreiben zum Tag der Höfe am alte Handwerkstechniken vorgestellt werden, es wird eine Ausstellung und einen Vortrag zur Archäologie und Ortswerdung von Harsleben geben, eine Vorführung des Films Ein Dorf schweigt, in welchem Szenen in unserem Dorf gedreht wurden, und vieles andere mehr. Abgerundet wird das Ganze durch einen Festumzug am Aber auch Musik, Tanz und Belustigungen werden nicht zu kurz kommen. Ihre Handwerker vor Ort Thiestr Harsleben Tel.: Mobil: Rolf Heine Anerkannter Meisterbetrieb im Steinmetz- & Bildhauerhandwerk Grabmalgestaltung Natur- und Kunststein für Haus, Hof und Garten Am Friedhof Harsleben Tel.: Kl.-Quenstedter-Straße 1a Halberstadt Telefon/Telefax Quelle: Wikipedia

13 Hedersleben Die Gemeinde liegt am Fluss Selke unmittelbar vor der Mündung in die Bode. Schon in frühester Zeit ist hier eine Siedlung gewesen. Bei Ausgrabungen kamen Schmuckstücke zum Vorschein die der Merowingerzeit zugeordnet werden können. Diese war im Jahre 300 nach Christi. In den ältesten Urkunden wurde der Ort Hadesleben genannt, diese Urkunden reichen bis ins Jahr 978 zurück. Hedesleve hieß der Ort in der Gründungsurkunde von Kloster St. Gertrudis vom 17. Oktober Die Silbe Hade bzw. Hede bedeutet soviel wie Heide, Fels, Gebüsch, Wald. Der Endung leben nach zu urteilen, ist der Ort eine Gründung der Wanen, die von der Ostsee 200 nach Christ hier einwanderten. Deutet man leben als Erbe bzw. Hinterlassenschaft, so kann man für Hedersleben Hinterlassenschaft am Hakelwald oder an der Hakelheide sagen. Besonders sehenswert in Hedersleben ist das alte Zisterzienserkloster das seit 1253 besteht. Das Kloster hat Freud aber auch Leid mit dem Ort geteilt bis es von der westfälischen Regierung 1810 eingezogen wurde. Vor dem Krieg war das Dorf ein wachsender Industrieort. Es hatte eine Ziegelei, Zuckerfabrik, verschiedene Steinbrücken und Brauereien. Bekannt über den Kreis hinaus war der Ort für seine Saftkochereien. Viehzucht wurde begünstigt durch die weit ausgedehnten Wiesen zwischen Bode und Selke. Heute ist der Ort durch Landwirtschaft geprägt. Im Jahr 1998 wurde Hedersleben in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen, um die dorftypische Struktur zu erhalten und zu pflegen. Lebensbaum Hedersleben (Stand 2006) 11

14 Schwanebeck Schwanebeck ist eine Stadt, in der ca Einwohner leben. Sie liegt im Vorharzgebiet am Fuße des Höhenzuges Huy und befindet sich am Limbach inmitten einer hügeligen Landschaft. Durch den Ort führt die Bundesstraße 245 von Halberstadt nach Hadmersleben. Schwanebeck gehörte bis 1648 zum Bistum Halberstadt und gelangte dann in den Besitz des Fürstentums Halberstadt. Der Ort unterstand direkt dem Amt Gröningen und gelangte 1815 an den Regierungsbezirk Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen. Die Ysimidenburg stand einst im nördlichen Teil der Stadt in der Zeit des 10. Jahrhunderts. Wahrscheinlich vor 1145 lag die Verleihung des Stadtrechts. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1062 zurück. Eine kleine Wallfahrtskapelle wird 1334 erwähnt. Das erste Wappen in blau-weiß aus dem 14. Jahrhundert zeigt einen Schwan auf Wellen stehend. Die Errichtung der Stadtmauer mit Türmen geschah um die Die Bevölkerung der Stadt Schwanebeck erlitt in den nachfolgenden Jahrhunderten durch Kriege schwere Verluste. Dennoch erschufen die Bürger sich wieder eine sehenswerte Stadt. Die Ysimidenburg, der Panneturm, Reste der Stadtmauer, die tausendjährige Linde und der Schwan als Wappenfigur, sind historische Kennzeichen der kleinen Stadt im Landkreis Harz. In Schwanebeck sind noch immer die Reste der ehemaligen Stadtmauer zu finden, welche die damalige Stadt vor feindlichen Übergriffen bewahren sollte. Nach der Wende wurden die Reste der Stadtmauer mit Hilfe entsprechender Fördermittel wieder instandgesetzt und auch der Panneturm wurde neu hergerichtet. Somit ist es für Besucher wieder möglich, diese Befestigung anzusehen. Sehenswert sind ebenfalls die Kirchen in Schwanebeck. Die evangelische Petrikirche wurde am jetzigen Standort am Markt im Jahr 1345 erbaut. Sie hat trotz fehlender Mittel für die Restauration nichts von ihrem Charme verloren. Wann sie jedoch erbaut wurde, ist nicht bekannt. Die katholische Kirche wurde im Jahr 1334 erbaut, und ging Jahr 1810 in Privatbesitz über wurde sie erneut als Kirche geweiht. Sie ist weit über Schwanebeck hinaus bekannt, als Wallfahrtskirche. Dieses gilt ebenfalls für die im Kirchengarten befindliche 1000-jährige Linde. Eine Legende besagt, dass an dieser Stelle ein gestohlener Abendmahlskelch wieder gefunden wurde. Die Stelle wurde markiert mit einem Stock, der aus Lindenholz war. Er soll dann gegrünt haben und es entstand daraus die sogenannte 1000-jährige Linde. Schwanebecks jüngste Kirche ist die Neuapostolische die 1987 eingeweiht wurde. Seit 1997 finden keine Gottesdienste mehr statt, denn es fehlen schlicht die Mitglieder. Darüber hinaus gehört Schwanebeck zu den Orten, die sich an der Straße der Romanik befinden. 12 Quelle: Wikipedia

15 Schwanebeck Ortsteil Nienhagen Nienhagen ist ein kleiner landschaftlich idyllischer Ort an der Holtemme und liegt ca. 4 km südöstlich von Schwanebeck und 11 km östlich von Halberstadt entfernt. Durch den Ort führt eine Verbindungsstraße zwischen Kloster Gröningen und Schwanebeck und die Eisenbahnlinie Halberstadt / Magdeburg. Der Ort wurde erstmals 1138 urkundlich mit dem Namen Bodsirestide erwähnt. Danach wechselte der Ortsname im Laufe der Jahrhunderte ständig bis hin zu Nienhagen. Im 12./13. Jahrhundert siedelten sich die ersten Bauern mit ihren Familien im Ort an. Nienhagen gehörte bis 1648 zum Bistum Halberstadt und gelangte dann an das Fürstentum Halberstadt. Im Ort befand sich ein Rittergut, das Sitz eines Patrimonialgerichts war, dem der Ort bis 1848 unterstand gelangte Nienhagen an den Regierungsbezirk Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen. Seit dem 1. Januar 2010 wurde der Ort Nienhagen in die Stadt Schwanebeck eingemeindet und ist jetzt ein Ortsteil von ihr. Für Gesundheit von Mensch und Tier in Schwanebeck und Umgebung Dirk von Kielpinski (56 Jahre) Gesundheit in den besten Händen mediaprint infoverlag gmbh Dr. med. vet. Hans-Werner Höpfner Kleintiersprechstunde: Mo Fr Uhr Schwanebeck Halberstädter Straße 4 Tel.: Mobil: Inh. Anke Fünfhausen Breite Straße Schwanebeck Tel /245 Fax / rats-apo-schwanebeck@gmx.de Partner für Ihre Gesundheit Bürger von Nienhagen, Inh. eines Fitnessstudios Wir haben häufig Gäste. Diese schätzen genau wie wir die Ruhe in unserem Heimatdorf Nienhagen sehr. Nienhagen ist ein kleiner, landschaftlich idyllischer Ort an der Holtemme. Durch das seit kurzer Zeit über Vodafone hier anliegende schnelle Internet wurde dieser Wohnstandort für mich als Geschäftsmann stark aufgewertet. Quelle: Wikipedia 13

16 Hausneindorf Gemeinde Selke Aue Heteborn Gemeinde Selke-Aue Wedderstedt Gemeinde Selke-Aue Selke-Aue Die Gemeinde Selke-Aue befindet sich im Landkreis Harz und ist Mitgliedsgemeinde in der Verbandsgemeinde Vorharz. Am 1. Januar 2010 wurde sie aus den Gemeinden Hausneindorf, Heteborn und Wedderstedt gegründet und ist gewissermaßen die jüngste Mitgliedsgemeinde in der Verbandsgemeinde Vorharz. Der Grund des Zusammenschlusses war die Gemeindegebietsreform in Sachsen Anhalt, dazu musste eine festgeschriebene Mindestanzahl von Einwohnern je Mitgliedsgemeinde erreicht werden. Schönheit und Wellness, ganz in Ihrer Nähe Harmonie für Körper und Seele Das mobile Haarstudio SP Petra Spillecke Reiki Hand- u. Fußmassage Hot Stone Ohrkerzenbehandlung Aromamassage Froximun AG Hauptstr Groß Quenstedt Mobil Nicole Meinke, Friseurmeisterin Kirchstr Harsleben Tel.: Beauty & Nails Michaela Kühn Kosmetikerin/Nageldesignerin Nagelmodellage Maniküre Kosmetik Permament Make Up Hauptstraße Groß-Quenstedt Tel.: Handy: Michaela-Kuehn-Nails@web.de 14

17 Selke-Aue Ortsteil Hausneindorf Es wurde um die 570 gegründet. Der Ursprung des Ortes liegt weit zurück, wie der Name Rhentorp Reindorf (d.h. neues Dorf) belegt. Im Jahr 1140 wurde von Herzog Heinrich dem Löwen die gewaltige Burg zu Neundorf erbaut, welche nach diesen Hause fortan Hausneindorf hieß. Die Burg mit Amtsturm ist bis heute noch Wahrzeichen von Hausneindorf. Bis ins 20. Jahrhundert prägten Zerstörung, Wiederaufbau und wechselnde Besitzer die Geschichte der Burg. Heute noch ist die Burganlage wesentlicher Bestandteil des Ortes. In den letzten Jahren wurden an ihr umfangreiche Sanierungsarbeiten vorgenommen. Um die wertvolle Bausubstanz und das Ortsbild zu verschönern, spielt die Dorferneuerung seit 1996 bis heute eine wesentliche Rolle. Hausneindorf ist ein von Landwirtschaft geprägter Ort. Für ein aktives gesellschaftliches Leben im Ort sorgen die Vereine, wie zum Beispiel der Schützenverein, der Sportverein, der Geflügelverein und Andere. Aber auch die Feuerwehr in Hausneindorf hat einen besonderen Status. Ein täglicher Anlaufspunkt von Senioren, Kindern aber auch interessierte Bürger ist die Begegnungsstätte. Schönheit und Wellness, ganz in Ihrer Nähe Inh. Jutta Bauermeister Sie haben keinen Friseurtermin? Wir arbeiten auch ohne Voranmeldung! Quedlinburger Straße 11a Harsleben Telefon ( ) Voigtei Halberstadt Telefon (03941)

18 Selke-Aue Ortsteil Heteborn Heteborn, ein Ortsteil der Gemeinde Selke-Aue liegt am Westrand des Hakels. Leider ist nicht genau zu erklären, worauf der Name Heteborn zurückzuführen ist. Es gibt viele Deutungen und Möglichkeiten wie sich der Name zusammensetzt. Hete könnte für die Kurzform des weiblichen Vornamens Hedwig stehen, aber auch genauso gut für die Bezeichnung von Flachs (Hanfabfall). Hete ist auch eine Abwandlung des althochdeutschen Wortes hadu, welches für Kampf bzw. Krieg steht. Die Endung born könnte soviel wie Brunnen oder Geburtsstätte bedeuten. Fest steht, dass es im Umkreis von 5 km keine weitere wasserführende Quelle gab. Es ist gut vorstellbar das es um diesen Born schon damals zu Kämpfen bzw. Auseinandersetzungen kam. Heteborn liegt auf einen der nördlichsten Muschelkalkrücken des Harzvorlandes an der Landstraße 66 und ist über die Bundesstraße 6 bzw. Bundesstraße 81 zu erreichen. Im 10. Jahrhundert wurde Heteborn zum ersten Mal erwähnt, gegründet wurde es im Jahr 936. Eine Urkunde jüngeren Datums bestätigte das Markgraf Gero im Jahr 964 das Dorf dem Kloster Gernrode schenkte. Dem entgegen steht, dass Gero s Bruder Siegfried 936 es an Corvey und von dort aus an das von ihm gestiftete Kloster Gröningen schenkte. Hierbei wird es sich bei jeder Schenkung jeweils nur um die Hälfte des Dorfes gehandelt haben. Die Dorfkirche zu Heteborn bildet den Ortsmittelpunkt. Die heutige Kirche wurde im Jahr 1716 geweiht. Schönheit und Wellness, ganz in Ihrer Nähe HAARSTUDIO Harriet Feider Klewitzstr Halberstadt Telefon: Quelle: Wikipedia

19 Selke-Aue Ortsteil Wedderstedt Wedderstedt liegt ca. 12 Kilometer nordöstlich von Quedlinburg an der Bode. Wahrscheinlich wurde Wedderstedt gegründet mit dem Eindringen der Cherusker in das Harzvorland. Das Dorf litt unter der Oberhoheit der Landesherren, die ständig wechselten und sich nicht um das Wohl der Bürger kümmerten. Sie waren nur an pünktlicher Abgabenzahlung und ihren Vorrechten interessiert. Die Neindorfer Obrigkeit herrschte fast über 500 Jahre über Wedderstedt und bis zum 30-jährigen Krieg wurde das Dorf landwirtschaftlich genutzt. Im Jahrhundert überlebte Wedderstedt zahlreiche Krankheiten, Hungersnöte, Zerstörungen, Plünderungen und Naturkatastrophen. Dies schweißte die Einwohner enger zusammen und man bekannte sich zu einer der ersten Orte zu Luthers Lehren. Seit 1997 ist Wedderstedt im Dorferneuerungsprogramm des Landes Sachsen Anhalt involviert. Dies verschönerte das Ortsbild, indem erhaltenswerte Bauwerke instand gesetzt wurden. Die aus dem Mittelalter stammende Dorfkirche ist nur als Ruine erhalten. Bestehen blieb der westlich des Kirchenschiffs befindliche Kirchturm der noch über ein Walmdach verfügt. Die Schallöffnungen der Glockenstube sind als Rundbogen gestaltet. Vom Kirchenschiff sind nur noch die Außenmauern vorhanden. Das Schiff war langgestreckt im Stil des Barock gebaut. Bemerkenswert ist auch das direkt an der Hauptstraße befindliche Herrenhaus von 1893, welches heute als Bürgerbüro genutzt wird. In Wedderstedt geboren wurde der preußische Kriegsminister und General der Artillerie Hermann von Stein ( ) sowie der deutsche Schriftsteller Paul Körner-Schrader ( ). Die deutsche Autorin Lise Gast ( ) arbeitete von als Tagelöhnerin in Wedderstedt. Marion Wedde (li) (48 Jahre) Brunhild Hecht (re.) (57 Jahre) Beide Erzieherinnen der Kita Storchennest in Wedderstedt Momentan sind 20 Kinder von 0 bis 14 Jahren in unserer Kita. Auch Muttis von umliegenden Gemeinden bringen Kinder hier nach Wedderstedt, weil sie die familiäre Atmosphäre sehr schätzen. Das Storchennest feiert in diesem Jahr sein 10jähriges Bestehen. Jährlich gibt es einen Tag der offenen Tür, bei dem das gesamte Dorf mitfeiert. Selbstverständlich wollen die Kinder dann mit einem kleinen Programm zeigen, was sie gelernt haben. Es wird eine Kaffestube mit selbstgebackenem Kuchen eingerichtet, eine Hüpfburg läd zum Austoben ein und es wird gegrillt. Als besondere Attraktion gelingt es unserer Leiterin Frau Thiel immer wieder einen Clown oder Zauberer zu engagieren. Der Erlös des Festes wir für die Kinder eingesetzt. So wurden bereits kindgerechte Sitzbänke gekauft. Unsere Einrichtung ist von 6 bis 18 Uhr geöffnet. Hortkinder können ebenfalls betreut werden. sagt Frau Wedde 17

20 Wegeleben Wegeleben der Sitz der Verbandsgemeinde besteht aus den Ortsteilen Adersleben, Deesdorf und Rodersdorf. Die Heerstraße führte durch Wegeleben und wertete die Stadt zur damaligen Zeit auf. Nach der Zerstörung der Burg 938 wurde Wegeleben 1020 mit einer Schutzmauer umgeben und die Burg wieder aufgebaut hatte der Adel mit Geldnöten zu kämpfen, weshalb er die Rechte an der Stadt für 600 Mark an das Erzbistum Magdeburg verkauft, jedoch als Lehen behalten. Das Lehen von Burg und Stadt wird im Jahre 1299 für 400 Mark an Bischof Volrad von Halberstadt verpfändet. Wegeleben wurde 1318 an das Bistum Halberstadt für 1000 Silbermark verkauft. Im gleichen Jahr wurden auch die Stadtrechte verliehen. stat to Wegeleben wird 1369 beurkundet. Ende des 15. Jahrhunderts stirbt Albrecht von Wegeleben als letzter seines Geschlechts und 1651 wurden die Stadtrechte erneuert und bestätigt wurde das Rathaus erbaut und 1597 mit Erkern versehen. Wegeleben geht 1815 zur neuen Provinz Sachsen im Königreich Preußen über. In gleichen Jahr wird der berühmte Literat August Schrader in Wegeleben geboren. Sehenswert ist u.a. die Kirche St. Peter und Paul. Sie ist eine frühgotische Pfeilerbasilika mit querrechteckigen Westturm und Walmdach. Das Kircheninnere wird durch barocke Einbauten geprägt, die Seitenschiffe sind durch Spitzbogenarkaden vom höheren Mittelschiff getrennt. Zur Ausstattung der Kirche gehören mehrere Epitaphien im Altarraum und im nördlichen Seitenschiff. Die Emporen von 1673 zeigen in den Feldern Bilder aus dem Alten Testament und dem Neuen Testament. Der Wandelaltar ist aus der Zeit um 1480 und ist reich geschmückt mit Bildern und Figuren. Ihre Fachgeschäfte vor Ort TV * Telefon * Sat-Technik * Haushaltsgeräte Figaro GmbH Harmoniestraße Halberstadt Tel.: Unsere Salons Schönheit Groperstraße 56 Chic Breiter Weg 18 Süd Klusstraße 38 Clivia Friedrich-Ebert-Straße 19 Apart Gerberstraße 8 Flair Harmoniestraße 31 Jasmin Huystraße 50 Adrett NW 10 Straße 6 Carmen Markt 9, Wegeleben Figaro Steinbrücke 4, Badersleben Figaro Ostendorf 180, Dingelstedt Figaro E. Thälmann-Str., Dedeleben Figaro Bergstraße 103, Vogelsdorf Wolfgang Mauritz Breite Straße Wegeleben Tel.: allesdeutschland sag es weiter! 18

21 Wegeleben Ortsteil Adersleben Das Dorf Adersleben ist heute ein Ortsteil von Wegeleben. In einer Urkunde aus 978 von Kaiser Ottos 11. wurde Adersleben erstmals erwähnt als villa Hadesleva wird das Zisterzienserinnenkloster gegründet und im Jahr 1270 wird es mit der Pfarrei Adersleben vereinigt. Während des Bauernkrieges 1525 wurde das Kloster ausgeplündert wurde mit dem Bau der Barockkirche begonnen, welcher 1757 ein Ende fand erfolgte der Bau der Orgel, deren Werk wird 100 Jahre später erneuert. Seit 1890 ist das Werk nicht mehr verändert worden wurde das Kloster aufgelöst. Durch die Bodenreform wird im Jahr 1946 die Kirche und der Ostflügel des ehemaligen Klosters der katholischen Gemeinde als Eigentum überschrieben. In den darauf folgenden Jahren entstanden eine Taufkapelle und eine Werktagskapelle, die aber wenig später wieder abgerissen wurde fand die Tausendjahrfeier der katholischen Gemeinde statt.1990 wurde die Kirche gründlich renoviert und auch die Fenster erneuert fand die Renovierung des Kreuzganges statt. WEGELEBENER AGRAR GmbH Produktion, Handel und Vertrieb von landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Kartoffeln, Getreide, Raps, Zuckerrüben und Mais sowie die Produktion von Milch. Dorfstraße 63a Wegeleben/OT Adersleben Telefon: Funk: Quelle: Wikipedia 19

22 Wegeleben Ortsteil Deesdorf Um 800 also in der Zeit Karl des Großen wurde das Dorf bereits von sächsischen Familien besiedelt, so steht es in einer Chronik von Deesdorf. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr Deesdorf war anhaltinischer Besitz und gehörte dem Grafen von Aschersleben (Albrecht dem Bären). Im Jahr 1640 wurde damit begonnen die Schule zu erbauen, die heute als Dorfgemeinschaftshaus genutzt wird kam es in Deesdorf zur Gründung der ersten freiwilligen Feuerwehr. Der Ort Deesdorf kam im Jahr 1952 zum Kreis Halberstadt hinzu und wurde 1975 ein Ortsteil von Wegeleben beging Deesdorf die 850-Jahrfeier mit einem historischen Umzug. Die feierliche Übergabe des Dorfgemeinschaftshauses durch den Bürgermeister fand 1999 statt. Vier Jahre später feierte die Feuerwehr ihr einhundertjähriges Bestehen. Im Jahr 2011 beging Deesdorf sein 875-jähriges Jubiläum. Matthias Cosmus (47 Jahre) Mitglied im MTU Blasorchester Wegeleben Als Trompeter mit Leidenschaft freue ich mich, wenn wir mit unserem 11 Mitglieder zählenden Blasorchester Bürgern aus unserer Region zu Volksfesten, Umzügen und Frühschoppen- Konzerten eine gute Unterhaltung bieten können. Unserem Orchester liegt es sehr am Herzen Nachwuchs heranzuziehen. Deshalb sind Kinder und Jugendliche aller Gemeinden des Verbandes aufgerufen, mitzumachen. Sollte kein eigenes Instrument vorhanden sein, kann gegebenenfalls eines vom Orchester gestellt werden. 20

23 Wegeleben Ortsteil Rodersdorf Durch die Eingemeindung nach Wegeleben am 1. Mai 2001 verlor Rodersdorf seine politische Selbständigkeit. In einer Urkunde des Kaiser Otto II. wurde Rodersdorf im Schwabengau in der Grafschaft Ditmars zum ersten Mal erwähnt. Das war im Jahr 978. Dies ist aber kein Beweis dafür, dass damit schon die Besiedelung stattgefunden hat. Man kann jedoch davon ausgehen, dass zumindest seit jener Zeit das Dorf ständig bewohnt war. Auch für Rodersdorf gab es verschiedene Namen, wie zum Beispiel Radisdorp, Rothestorp, Rodesdorp. Die Wandlungen sind geschichtlich begründet und gewiss auch zuweilen vom Zufall, das heißt vom Schreiber abhängig. Die Endung dorf lässt erkennen, das er aus der 3. Siedlungszeit von stammen wird. Damals entstanden Neusiedlungen die auf dorf oder hausen endeten. Diese Siedlungen wurden in der Nähe von Wäldern oder an noch nicht bewohnten Stellen der Bach- und Flussufer angelegt. Zur damaligen Zeit zog sich der Hakelwald bis nach Rodersdorf. An der Bode, von Rodersdorf bis über Gröningen hinaus, dehnten sich riesige Sümpfe aus. Das restliche Land war fruchtbare Kultursteppe. Sehenswert ist in jedem Fall die St. Blasius Kirche. Eine weitere Besonderheit in der Kirche ist der barocke Taufengel aus dem 18. Jahrhundert, der im Jahr 2005 restauriert wurde. Die Orgel wurde im Zuge von Erneuerungsarbeiten im Inneren der Kirche 1905/06 durch eine neue Orgel ersetzt. Rodersdorf beliefert ganz Europa Rodersdorf eigentlich ein kleiner verträumter Ort mitten in der Verbandsgemeinde Vorharz, wenn da nicht die Firma ETIKON DEUTSCHLAND GmbH & Co. KG wär. Start im Schafstall von Rodersdorf Den Holländischen Unternehmer Alex Maree führte der Tod eines Verwandten in das verschlafene Örtchen Rodersdorf. Weil er mit seinem damaligen deutschen Geschäftspartner einen neuen Standort für das Etikettenwerk suchte, ging Herr Maree mit offenen Augen durch die Region. So entdeckte er unter anderem den leer stehenden Schafstall in der Straße der Freundschaft in Rodersdorf. Sein Fable für Natursteinmauerwerk und das Wissen, hier viele arbeitswillige Menschen vorzufinden, waren ausschlaggebend dafür, seine Idee eines neuen Werkes in Rodersdorf umzusetzen. Es wurden die nötigen Gespräche geführt, Anträge gestellt, und ein Jahr später war der eingefallene Schafstall zu Büroräumen und einer Fabrikhalle umgebaut. Dabei ließ man es sich nicht nehmen, die noch vorhandenen Bruchsteine wieder zu verwenden. Somit passte sich die Firma harmonisch in das Ortsbild ein. Für das Dorf, das früher nur einige Arbeitsplätze in der Landwirtschaft hatte, wurde Etikon zum Segen nicht nur weil der Betrieb Gewerbesteuern einbringt, sondern vor allem weil Arbeitsplätze geschaffen wurden. Etiketten für namhafte Versandhäuser, Coca-Cola, RÖSTFEIN, Hermes uvm. Hergestellt werden zahlreiche Arten von Haftetiketten in allen Formen, ob eckig, rund, oval oder ganz ausgefallen. Auf einer Hülsenschneidmaschine werden die Papphülsen geschnitten, die als Kern die Grundlage der verschiedenen Fertigrollen bilden. Es sind derzeit 13 Maschinen für Blanko-Etiketten, aber auch für 1- bis 6-Farben-Flexodruck im Einsatz. So entstehen z. B. die Etiketten für Coca-Cola. Abnehmer sind vorrangig auch Logistikunternehmen wie Hermes, DHL, TNT und Versandhäuser. Regional liefert die Firma alle Etiketten für den Kaffeeproduzenten RÖSTFEIN. Über Großabnehmer gelangen die Etiketten bis in die letzte Ecke Deutschlands und ins gesamte westliche Europa. Osteuropa beginnt ebenfalls sich für diese Produkte zu interessieren. Täglich rollen jetzt 40 Euro-Paletten per LKW vom Hof, im Jahr 2004 waren es noch Ehemaliges Betonwerk Wegeleben Wie der Betriebsleiter Michael Schumann berichtet hat das Unternehmen im Bereich der Druck- und Stanztechnik einen technologischen Vorsprung und kann auf neue Herausforderungen des Marktes schnell reagieren. Dieser Wettbewerbsvorteil führte unter anderem dazu, dass das Unternehmen mit seinen Räumlichkeiten im Laufe der letzten 10 Jahre ständig aus den Nähten platzte. Nach Gesprächen mit verschiedenen Städten und Gemeinden der Region wurde im letzten Jahr das ehemalige Betonwerk in Wegeleben gekauft. An diesem Standort ist ein Hochregallager für die Fertigware und für Basismaterialien entstanden. Zudem wurde eine weitere brachliegende Halle umgenutzt und es wurden 2 neue Produktionsmaschinen aufgestellt. Aber schon jetzt reicht auch diese Kapazität nicht mehr aus. Michael Schumann lächelt über den anfänglichen monatlichen Umsatz von Euro, inzwischen ist man bei 1,2 Millionen Euro. Die Zahl der Beschäftigten wuchs von anfangs 20 auf 100, davon sind elf in der Ausbildung. Im Jahr 2005 erhielt Etikon von der Agentur für Arbeit das so genannte Ausbildungszertifikat. Dieses Zertifikat erhalten nur Betriebe, die jedes Jahr neue Auszubildende einstellen. Zurück zu Rodersdorf Geht die Erfolgsgeschichte der ETIKON Deutschland GmbH & Co. KG so weiter, wird die Zahl der bei der Firma beschäftigten Mitarbeiter weiterhin steigen. Damit ist das Unternehmen ein nicht mehr wegzudenkender Standort- und Wirtschaftsfaktor für den kleinen Ort Rodersdorf und die gesamte Region. 21

24 Verkehrsanbindungen Die Verbandsgemeinde befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage. In Mitteldeutschland gelegen, kann sie zügig von wichtigen Güter- und Reiseverkehrsrouten erreicht werden. Dieses gilt sowohl für den Straßen- als auch für den Schienen-, Wasser- und Luftverkehr. Letzteres ermöglicht der Flughafen Cochstedt auf dem regelmäßig internationale Flüge starten und landen. B6n bei Ditfurt 22 22

25 Wirtschaft Durch einige Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Vorharz werden geeignete Flächen (Abbildung Nr. 1 4) zur gewerblichen Ansiedelung bereitgehalten. Darunter befinden sich Gewerbeparzellen, Gewerbeflächen ohne Zuschnitt und Industrieflächen. Auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde ist ein breites Spektrum an Gewerbebetrieben anzutreffen. So findet man das typische Handwerks- und Handelsgewerbe, aber auch verschiedene zum Teil größere Spezialfirmen aus den Bereichen der Papierverarbeitung und Etikettendruck, Medizintechnik, Forschung, Transport und Logistik, Tagebau (Kies, Schotter, ect.), Landwirtschaft sowie Unternehmen zur Energiegewinnung aus Wind und Biomasse. Gewerbegebeiet Schwanebeck Gewerbegebiet Harsleben Gewerbegebiete Ort Größe Ausbaustand Ver-/ Entsorgungsanschlüsse Ditfurt 8,8 ha erschlossen Harsleben 45 ha teilerschlossen Schwanebeck 23,7 ha erschlossen Wegeleben 4,1 ha Elektro Gas RW TW/SW Telefon Elektro Gas RW TW/SW Telefon Elektro Gas RW TW/SW Telefon Elektro Gas RW TW/SW Telefon freie Parzellen oder Fläche Hebesätze 6 ha 310 v.h. 18 Parzellen (ca. 36 ha) 320 v.h. 5,1 ha 350 v.h. ca. 2 ha 350 v.h. Art der vorhandenen Gewerbe Baustoffhandel KFZ-Zulieferbedarf Forschungs- und Technologiebetrieb Metallschlauchbetrieb Einzelhandels- und Kleingewerbe Handwerksbetriebe Tankanlage Baustoffhandel Fleischverarbeitungsbetrieb Fischverarbeitungsbetrieb Medizintechnik Autohäuser Einzelhandels- und Kleingewerbe Handwerksbetriebe Kraftstoff- und Mineralölhandel Tankanlage Speditions- und Logistikgewerbe LKW-Werkstätte Einzelhandels- und Kleingewerbe Handwerksbetriebe Transportgewerbe Einzelhandels- und Kleingewerbe Baustoffherstellung Baustoffhandel Handwerksbetriebe 23

26 Wohnungsbau Die Verbandsgemeinde und ihre Mitgliedsgemeinden sind ständig bemüht sich weiterzuentwickeln. Dafür werden in den Mitgliedsgemeinden Wohnbauflächen bereitgestellt. Zur Unterstützung der Bauherren helfen die Mitarbeiter des Bauamtes, mit umfassender Beratung und durch Erbringung folgender Leistungen gerne bei der Umsetzung von Bauvorhaben mit. Planen von Neubaugebieten für Wohnen und Gewerbe Planung, Bau und Abrechnung von Straßen und Kanalbaumaßnahmen Bau von Spielplätzen Verkauf von Immobilien Erläuterung der baurechtlichen Möglichkeiten sowie Beratung zu Fragen der Baugenehmigung bzw. -anzeige. Fragen des Denkmalschutzes Notare und Steuerberater stets gut beraten NOTARIN Gesine A. Maria Pump Gleimstraße Halberstadt Telefon 03941/68050 Fax 03941/ EVENTUS GmbH Halberstadt Steuerberatungsgesellschaft Steuerberatung Testamentsvollstreckung Fachberatung für Sanierung Geschäftsführerin Ina Grzenda Steuerberaterin Wilhelm-Külz-Str Halberstadt Tel.: hbs@eventus.biz 24

27 Alles aus einer Hand: Mobilfunk - Festnetz - Internet ( DSL >UMTS> LTE) - Telefonieren & Surfen Jetzt auch Fernsehen in HD Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Telekommunikation! Unser Vodafone-Team ist stets qualitativ hoch geschult. Deshalb erhält jeder Kunde das für ihn passende Angebot und wir nehmen uns Zeit, egal ob ein Kunde einen Neuvertrag abschließt oder einen bestehenden Vertrag verlängern möchte. Dabei übertragen wir die wertvollen Daten des Kunden gern auf das neue Handy. Wir bieten eine fundierte, persönliche Beratung in unserem Geschäft und nicht anonym über eine Hotline oder unerwünscht an der Haustür. Keine Scheu vor neuer Technik: Wir erklären Ihnen gern die Nutzung alle Geräte und übernehmen auch die Installation neuer Festnetz- sowie Internet-Technik. Wir helfen bei auftretenden Problemen und kommen auf Wunsch zu Ihnen. Für Unternehmen finden wir individuelle Lösungen mit speziellen Businessangeboten oder Rahmenverträgen. Unsere Kunden durch fachkompetente Beratung und zuverlässigen Service mit individuellen Lösungen zu begeistern, ist unser Anspruch! Ihre Ansprechpartner des Vodafone Business Premium Store Halberstadt sind: Dominique Schreiber 29 Jahre, wh. in Halberstadt Geschäftskundenberater im Außendienst Kay Kiel 23 Jahre, wh. in Hausneindorf Filialleiter und Kundenberater für Privatkunden im Innendienst Elvira Jordan 45 Jahre, wh. in Halberstadt Geschäftsinhaberin Vodafone-Partnerin seit 1998 Max Ulrich 21 Jahre, wh. in Halberstadt Kundenberater und Servicetechniker für Privatkunden im Innen- und Außendienst, Lehrausbilder Kevin Jacobs 26 Jahre, wh. in Halberstadt Kundenberater für Privatkunden im Innendienst Es ist gut zu wissen Vodafone hat es sich zur Aufgabe gemacht, die ländlichen Regionen, die noch nicht verkabelt sind, mittels Funkmasten mit dem neuen, turboschnellen Internet LTE zu erschließen. Die LTE (Long Term Evolution) -Technik mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s ermöglicht nicht nur die effektive Nutzung von Internet, Mobilfunk und Festnetz-Telefonie, sondern zukünftig auch ein brillantes Fernsehen in HD-Qualität. LTE ist immer verfügbar, sicher und stabil. In unserer Region sind die Ortsbereiche Nienhagen, Groß Rodensleben, Eilenstedt und Hornhausen bereits am Vodafone-Netz. An weiteren Erschließungen wird mit Hochdruck gearbeitet. Bei Interesse rufen Sie uns an, besuchen Sie uns im Geschäft oder informieren Sie sich unter bzw. facebook.de/vodafone.harz. Siehe Umschlagseite 2 dieses Heftes 25

28 Wohnbaugebiete Ort Name des Wohngebietes Größe Ausbaustand Ver-/ Entsorgungsanschlüsse freie Parzellen oder Fläche Planungsstand Harsleben Wohnpark am Quenstedter Weg 7,2 ha erschlossen Elektro Gas RW TW/SW Telefon 13 Parzellen Sonnenblumenring Mischgebiet 3,6 ha erschlossen Elektro Gas RW TW/SW Telefon 0,3 ha gewerbliche Fläche 15 Parzellen für Wohnen (1,1 ha) Pflegeheim vorhanden Änderung zum allg. Wohngebiet in Aufstellung Schwanebeck Kapellenstr. Mischgebiet 3,6 ha erschlossen Elektro Gas RW TW/SW Telefon ca. 0,5 ha Änderung zum allg. Wohngebiet in Aufstellung Nord I 0,6 ha teilerschlossen Elektro Gas RW TW/SW Telefon 0,6 ha Gegen die große Harkenbreite 1,2 ha unerschlossen 1,2 ha Schwanebeck OT Nienhagen Woltersweg 0,8 ha teilerschlossen Elektro Gas RW TW/SW Telefon ca. 0,4 ha 1. Änderung in Aufstellung Groß Quenstedt Scheelrenne 1,1 ha unerschlossen 14 Parzellen (ca. 0,85 ha) Selke-Aue OT Hausneindorf Harzblick 2,2 ha teilerschlossen Elektro Gas RW TW/SW Telefon 2 ha Selke-Aue OT Heteborn 0,33 ha teilerschlossen Elektro Gas RW TW/SW Telefon 0,28 ha Selke-Aue OT Wedderstedt Faules Faß Schmiedestraße 2,3 ha erschlossen Elektro Gas RW TW/SW Telefon 16 Parzellen (ca. 0,96 ha) Wegeleben Gunderslebener Weg Am Goldbach 1,3 ha teilerschlossen Elektro Gas RW TW/SW Telefon 5 Parzellen (ca. 0,45 ha) 26

29 Für das Leben von Morgen Halberstädter Wertstoffhandel & Containerdienst GmbH & Co KG Die Halberstädter Wertstoffhandel & Containerdienst GmbH & Co KG wurde im Juni 1996 von Michael Ziegler und einem westdeutschen Partner gegründet. Nachdem sich sein Partner im Jahr 2000 aus persönlichen Gründen aus dem Unternehmen zurückgezogen hat, ist Michael Ziegler alleiniger Geschäftsführer und seit 2002 auch einzige Gesellschafter. Mit zur Zeit 16 fest angestellten Mitarbeitern und 3 Aushilfskräften beschäftigt sich das Unternehmen mit der Annahme und systematischen Aufarbeitung von Abfällen zur Verwertung, um sie einer entsprechenden Wiederverwendung zuzuführen. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um Papier, Pappe, Kunststoff-Folien, Styropor, Holz, Schrott und Metalle aus gewerblichen Unternehmen. Von den Bürgern der Region wird der Containerdienst gern und häufig zum Abtransport größerer Mengen Grünschnitt, Bauschutt und für Entrümpelungen von Häusern oder Grundstücken genutzt. Hernach werden aus dem Grünschnitt in einer Kompostanlage neue Humusprodukte gewonnen. Bauschutt wird nach dem Durchlaufen einer Sortieranlage geeigneten Verwertungsunternehmen zugeführt. Der Erdaushub, welcher beim Anlegen eines Pools oder Teiches anfällt, wird entweder zu Kunden transportiert, die Mutterboden benötigen, oder zum Abdecken von Recyclinganlagen verwandt. Zur Durchführung der betrieblichen Tätigkeiten stehen der GmbH, neben Flächen zur Annahme und Eingangskontrolle von Wertstoffen, eine Presse mit Bänderwerk für Papier, Pappe und Folien, Gabelstapler und Radlader sowie eine Lkw-Waage mit Waagehäuschen zur Verfügung. Im Bereich Containerdienst werden die über 300 Container unterschiedlicher Typen und 8 Lkw des Unternehmens genutzt, um die Abfälle vom Anfallort zum Betriebsgelände der Halberstädter Wertstoffhandel & und Containerdienst zu befördern, von wo sie dann in wesentlich größeren Containern in Entsorgungsanlagen transportiert werden. Mit diesem Angebot an Technik werden nicht nur Firmen und Gewerbetreibende versorgt und entsorgt, sondern auch die Wertstoffhöfe im LK Harz wie Halberstadt, Westerhausen, Ballenstedt, Osterwieck und Harzgerode. 27

30 Trauungen in der Verbandsgemeinde Die Ehe ist eine intensive, menschliche Beziehung, die auf Dauer angelegt ist. Zwei einmalige und einzigartige Menschen schließen sich durch ihre Ehe zusammen. Daraus ergibt sich eine einmalige und einzigartige Beziehung zwischen zwei einmaligen und einzigartigen Menschen. Sie haben sich entschlossen, aus der Erde ein Stückchen Himmel zu machen? Dann stehen Ihnen unsere Bürgerbüros des Standesamtes mit Rat und Tat zur Seite. In der Verbandsgemeinde Vorharz finden sie drei Trauzimmer, in denen Sie sich trauen dürfen. Wegeleben und Schwanebeck, Tel.: Selke-Aue (Wedderstedt), Tel.: Der richtige Ort zum Feiern? Viele Orte der Verbandsgemeinde haben Dorfgemeinschaftshäuser, Mehrzweckhallen und Säle. Termine und Infos: Amt für Schulen und Soziales, Tel.: Schwanbeck Wedderstedt Wegeleben 28

31 Kultur Das Einzugsgebiet der Verbandsgemeinde Vorharz liegt in einem überaus vielfältigem kulturellem Umfeld. So kann man zügig international bekannte und beliebte Ausflugsziele wie die UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg, die Städte Thale, Halberstadt, Wernigerode sowie die Motorsport Arena Oschersleben erreichen. In der Verbandsgemeinde selbst findet man unter anderem das Kloster Hedersleben mit einem eigenem Museumsbereich sowie einer dazugehörigen Dorfschmiede. In Ditfurt kann im Landwirtschafts- und Heimatmuseum die alte Dorfgeschichte lebendig nachempfunden werden. Ein Puppen- und Teddymuseum lockt kleine und große Besucher in Nienhagen an. Einige Teile der Verbandsgemeinde gehören zu den ältesten Siedlungsgebieten der Region. Daher kann man im Verbandsgebiet ein breite Palette unterschiedlicher Baustile vorfinden. Motopark Oschersleben Oberhalb der nördlichen Spitze der Verbandsgemeinde, nur wenige Kilometer von Schwanebeck entfernt, befindet sich die Motorsport Arena Oschersleben. An diesem Magnet für Motorsportfreunde werden laufend Trainings- und Rennläufe verschiedener Motorsportserien ausgetragen, z. B. Porsche Sports Cup, FIA WTCC, DTM Tourenwagen Masters sowie zur IDM Motorradmeisterschaft, German Speedweek und vielen weiteren. Wernigerode Rund 190 Veranstaltungen bietet Wernigerode in jedem Jahr seinen Gästen. Das Angebot umfasst klassische Musik ebenso wie Chorkonzerte, Folklore, Jazz und Kabarett. Höhepunkte bilden unter anderem die Schlossfestspiele, Konzerte des Rundfunkjugendchores, des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode und der Kantorei, das Rathaus, das Altstadt- und Weinfest sowie der Töpfer- und der Weihnachtsmarkt. Halberstadt Halberstadt ist eine über 1200jährige ehemalige Bischofsstadt mit berühmten Kunstwerken, lebendiger Kultur und modernen Freizeiteinrichtungen. Halberstadt erhielt 1990 den Status einer Modelstadt für Stadtsanierung. Schon drei Jahre später wurde die Stadt mit einem Bundespreis für ihre Erfolge ausgezeichnet. Im Kultur- und Freizeitangebot kommen sowohl Liebhaber von Schauspiel, Ballett, Oper und Sinfoniekonzerten als auch Bade- und Kinoliebhaber auf ihre Kosten. Quedlinburg Mit einem mehr als 80 ha großen, historisch bebautem Stadtkern gehört Quedlinburg mit seinem UNESCO-Weltkulturerbe-Status zu den größten Flächendenkmälern in Deutschland. Der geschlossene mittelalterliche Stadtgrundriss mit seinen rund 1200 Fachwerkhäusern dokumentieren mehr als sechs Jahrhunderte Fachwerkbau. Des Weiteren ist Quedlinburg an das Schienennetz der Harzer Schmalspurbahn angebunden, mit dem man bis auf den Brocken gelangen kann. Ralf Braune Wegeleben ist eigentlich die Hochburg für Karneval hier in der Gegend. Da kommen die Leute aus allen Richtungen. Genau wie bei unserem Weihnachtsmarkt, für die die Besucher auch von weit her kommen. Es sind teilweise so viele, dass man kaum noch einen Schritt machen kann. Wir haben viele Buden auf dem Weihnachtsmarkt, die Sänger vom Karnevalsverein machen Musik und der Markt endet immer mit einem Feuerwerk. Thale Die sagenumwobenen Schluchten des Bodetals, der Hexentanzplatz, die Roßtrappe, die Teufelsmauer sowie der Hexenstieg und der Mythenweg haben Thale weit über die Grenzen des Harzes hinaus bekannt gemacht. Zur Freizeitgestaltung bietet Thale eine breite Palette an Angeboten. Dazu zählen ausgedehnte Wanderwege entlang des Bodetals, die Seilbahn und der Sessellift, die Bodetaltherme, das Freiluft-Bergtheater und der Tierpark auf dem Hexentanzplatz sowie der Seilklettergarten und das Bau-Spiel-Haus für die ganze Familie. 29

32 Verwaltungsstandorte Durch die Verwirklichung der Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt wurden neue größere Verwaltungsgebiete geschaffen. Damit einher ging in der Regel die Zentralisierung der Verwaltung an einem Standort. Diesen Weg ist die Verbandsgemeinde Vorharz nicht gegangen. Geleitet von dem Vorsatz Bürgernähe zu erhalten, erfolgt die Verwaltung an vier Standorten. So ist es möglich, dass wichtige Angelegenheiten des Einwohnermelderechtes wie zum Beispiel An- und Ummeldungen, die Aushändigung von Personalausweisen, Auskünften und Bescheinigungen an jedem Verwaltungsstandort erledigt werden können. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob man dies weiter so aufrecht erhalten kann. 30

33 Zuständigkeiten Hauptamt Amtsleiter Herr Brockelt Tel.: Zentrale Verwaltung Frau Schaltke, Tel.: , Wegeleben Bedarfsfeststellung, Beschaffung von Arbeitstechnik, Vordruckwesen, Leasing- u. Wartungsverträge, Mitgliedschaft Vereine und Verbände, Dienstreiseangelegenheiten, Fortbildungen Verwaltungsbücherei und Zeitschriften, Bewirtschaftung von Gemeinde- und Dienstgebäuden, Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit Personalverwaltung Frau Schaltke, Tel.: , Wegeleben Personalakten, Arbeitsverträge, Stellenausschreibungen, Stellenpläne Bezügestelle Frau Bertram, Tel.: , Wegeleben Entgeltberechnung, Besoldungsbezüge, Zivildienst, Abwicklung der gesetzl. Abzüge, Krankenkassen, Zusatzversorgung, Finanzamt, Statistiken, Kindergeld, Urlaubskartei, Krankendatei, Betreuung der Altersjubilare der Stadt Wegeleben Presse und Öffentlichkeitsarbeit Herr Brockelt, Tel.: , Wegeleben Informationen an Presse Rechtsangelegenheiten und Sitzungsdienst Frau Lindemann, Tel.: , Wegeleben Frau Stavenhagen, Tel.: , Wegeleben Protokoll- und Sitzungdienst, Aufwandsentschädigungen Statistik und Wahlen Frau Schaltke, Tel.: , Wegeleben Aufgaben Wahlamt für Europawahlen, Bundestagswahlen, Landtagswahlen, Kommunalwahlen Versicherungen Frau Stavenhagen, Tel.: , Wegeleben Gebäudeversicherung, Unfallkasse, Rechtsschutzversicherung, KSA EDV-Administrator Herr Wagner, Tel.: , Wegeleben Herr Strube, Tel.: , Wedderstedt Pflege der Anwendersoftware und EDV-Technik, Planung Hard- und Software, Sicherungsmaßnahmen, Betreuung der Einrichtungen, Pflege der Website Schiedsstellen Herr Brockelt, Tel.: , Wegeleben Berufung und Qualifizierung, Kostenverwaltung 31

34 Zuständigkeiten Bauamt Amtsleiter Herr Fiedler Tel.: Hochbauverwaltung Frau Schierig, Tel.: , Wedderstedt Baumaßnahmen, Fördermittel, Dorferneuerung, Unterhaltung baul. Anlagen, Haushaltsrecht Frau Marggraf, Tel.: , Wedderstedt Zentrale Grundstücks- u. Liegenschaftsverwaltung, Bauvoranfragen Herr Fürste, Tel.: , Wedderstedt Baumaßnahmen, Bauanträge Tiefbauverwaltung Herr Kauschus, Tel.: , Wedderstedt Baumaßnahmen, Verkehrsplanung, Städtebausanierung Herr Fürste, Tel.: , Wedderstedt Baumaßnahmen, Verkehrsplanung Liegenschaften Frau Weidehoff, Tel.: , Wedderstedt Mieten / Pachten, Kaufverträge / Negativatteste Frau Marggraf, Tel.: , Wedderstedt Mieten / Pachten Herr Fürste, Tel.: , Wedderstedt Kaufverträge / Negativatteste Bauhöfe Frau Schweimer, Tel.: , Schwanebeck Herr Kauschus, Tel.: , Wedderstedt, Wegeleben, Harsleben Frau Marggraf, Tel.: , Wedderstedt, Selke-Aue Allgem. baurechtliche Verwaltung Frau Joetze, Tel.: , Wedderstedt Sitzungsdienst, Sekretariat, Archiv, Schriftverkehr, Baumkataster Frau Schweimer, Tel.: , Schwanebeck Zentrale Grundstücks- u. Liegenschaftsverwaltung, Haushaltsrecht, Städtebausanierung, Dorferneuerung, Bauanträge Frau Pscheida, Tel.: , Wedderstedt Frau Oelschläger, Tel.: , Wedderstedt Rechtsangelegenheiten, Bauleitplanung, Erschließungs- und Straßenausbaubeitragserhebung 32

35 Zuständigkeiten Finanzen / Kämmerei Amtsleiter Herr Strümpel Tel.: Kämmerei Frau Ehlert, Tel.: , Schwanebeck Haushaltsplanung, Jahresrechnung, Statistik (Wegeleben, Harsleben, Schwanebeck, Gr. Quenstedt) Frau Reilecke, Tel.: , Schwanebeck Haushaltsplanung, Statistik, Anlagenverwaltung, (Ditfurt, Hedersleben, Selke-Aue) Kasse Frau Thulke, Tel.: , Schwanebeck Anordnungen buchen, Barkasse, (Ditfurt, Hedersleben, Selke-Aue) Frau Habermann, Tel.: , Schwanebeck Anordnungen buchen, Barkasse (Verbandsgemeinde, Wegeleben, Schwanebeck, Gr. Quenstedt) Frau Thiel, Tel.: , Wegeleben Anordnungen buchen, Barkasse, Elternbeiträge einziehen Steuern Frau Kühne, Tel.: , Schwanebeck Bearbeitung Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer, Mahnungen (Schwanebeck, Gr. Quenstedt) Frau Fuchs, Tel.: , Schwanebeck Bearbeitung Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer, Mahnungen (Ditfurt, Harsleben, Wegeleben) Frau Becker, Tel.: , Schwanebeck Bearbeitung Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer, Mahnungen (Ditfurt, Hedersleben, Selke-Aue) Doppikvorbereitung Frau Granowski, Tel.: , Schwanebeck Anlagenbuchhaltung, Inventurvorbereitung, stellv. Abteilungsleiterin Vollstreckung Frau Haustein, Tel.: , Schwanebeck Vollstreckung, Stundungsvereinbarungen 33

36 Zuständigkeiten Ordnungsamt Amtsleiter Herr Buschhüter Tel.: Allgemeine Gefahrenabwehr Frau Biethahn, Tel.: , Schwanebeck Herr Rogosinsky, Tel.: , Schwanebeck Frau Aust, Tel.: , Harsleben Verfahren nach Hundegesetz Datenschutz Frau Schmidt, Tel.: , Schwanebeck Herr Strube, Tel.: , Wedderstedt Herr Diener, Tel.: , Harsleben Frau Biethahn, Tel.: , Schwanebeck Herr Strube, Tel.: , Wedderstedt Personenstandswesen Frau Iwang, Tel.: , Wegeleben Frau Keddi, Tel.: , Harsleben Frau Tannhäuser, Tel.: , Wedderstedt Frau Kohlmeister, Tel.: , Wegeleben Meldewesen Frau Heuchling, Tel.: , Schwanebeck Frau Kohlmeister, Tel.: , Wegeleben Frau Tannhäuser, Tel.: , Wedderstedt Frau Keddi, Tel.: , Harsleben Gewerberecht Frau Tannhäuser, Tel.: , Wedderstedt Gaststättenrecht Frau Biethahn, Tel.: , Schwanebeck Nichtraucherschutzgesetz Frau Biethahn, Tel.: , Schwanebeck Frau Aust, Tel.: , Harsleben Frau Tannhäuser, Tel.: , Wedderstedt Frau Biethahn, Tel.: , Schwanebeck Baumschutzrecht Herr Buschhüter, Tel.: , Schwanebeck Herr Strube, Tel.: , Wedderstedt Feld- und Forstordnung Frau Aust, Tel.: , Harsleben Frau Biethahn, Tel.: , Schwanebeck Friedhofsverwaltung Frau Heuchling, Tel.: , Schwanebeck Frau Schmidt, Tel.: , Schwanebeck Verkehrsbehörde für Gemeindestraßen Frau Schmidt, Tel.: , Schwanebeck Sondernutzung Frau Schmidt, Tel.: , Schwanebeck Herr Rogosinsky, Tel.: , Schwanebeck Herr Rogosinsky, Tel.: , Schwanebeck Ordnungswidrigkeitenbehörde Frau Schmidt, Tel.: , Schwanebeck Herr Diener, Tel.: , Harsleben Frau Biethahn, Tel.: , Schwanebeck Feuerwehrverwaltung Frau Schmidt, Tel.: , Schwanebeck Wasserwehr Herr Buschhüter, Tel.: , Schwanebeck Zivilschutz Herr Buschhüter, Tel.: , Schwanebeck Herr Rogosinsky, Tel.: , Schwanebeck Herr Rogosinsky, Tel.: , Schwanebeck Herr Rogosinsky, Tel.: , Schwanebeck 34

37 Gut Wohnen und Leben im Alter Wir bieten Ihnen in unseren 1-, 2- oder 3-Raumwohnungen oder bei Ihnen zu Hause Hilfe in allen Lebenslagen. Das sind: medizinische Dienste betreuende Dienste begleitende Dienste beratende Dienste Tagesbetreuung mit körperliche und geistige Mobilisierung Urlaubsbetreuung, wenn sich der pflegende Angehörige erholen möchte Verhinderungspflege, wenn der pflegende Angehörige selbst krank ist Düsterngraben Halberstadt Tel Pflege und Betreuung mit Qualität und Herz Langzeitpflege in allen Pflegestufen, Apalliker und Palliativpflege Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Probewohnen Spezieller Wohnbereich für Menschen mit Demenz, zertifiziert nach Prof. Erwin Böhm (ENPP) Möblierung der Zimmer durch Bewohner erwünscht Haustiere herzlich willkommen Vitanas Senioren Centrum Am Kloster Röderhoferstraße Halberstadt (03941)

38 Zuständigkeiten Amt für Schulen und Soziales Amtsleiterin Frau Rosen Tel.: Sitzungsdienst und Schulen Frau Stebener, Tel.: , Wedderstedt Sitzungs- und Protokolldienst Gemeinden Hedersleben und Selke-Aue Abrechnung der Aufwandsenschädigungen Sachbearbeitung Grundschulen Telefonzentrale Büro Wedderstedt Allg. Sekretariatsaufgaben für die Amtsleiterin Sitzungsdienst und Sportstätten Frau Schweigert, Tel.: , Wedderstedt Sitzungs- und Protokolldienst Gemeinden Ditfurt und Selke-Aue Abrechnung der Aufwandsentschädigungen Sachbearbeitung Sportstätten (Bewirtschaftung/ Belegung usw.) und sportliche Angelegenheiten einschließlich der Sportplätze Poststelle im Büro Wedderstedt Kindertageseinrichtungen / Jugendclubs / Kultur und Soziales Frau Klare, Tel.: , Wedderstedt Sachbearbeitung der Kindertageseinrichtungen Selke-Aue Sachbearbeitung Jugendclubs der Verbandsgemeinde Vorharz Seniorenvereine Kindertageseinrichtungen Frau Börniche, Tel.: , Wedderstedt Sachbearbeitung der Kindertageseinrichtungen (Aufnahme, Gebührenveranlagung, Planung, Statistik usw.) 36

39 Immer für Ihre Gesundheit da Zahnärztin Christiane Wieczorek Halberstädter Str Harsleben Telefon Adler Apotheke Dr. Thomas Jurkschat Lange Straße Wegeleben Tel.: Fax: Praxis für Physiotherapie Regina Kauschus Wärmetherapien Massagen Krankengymnastik Elektrotherapie Manuelle Therapie Vier-Zellenbäder Fußreflexzonen-Massage Tapen Hausbesuche Wegeleben Hinter der Oberpfanne 3 Tel Der kurze Weg zu Ihrer Apotheke denn Gesundheitsfragen sind Vertrauenssache! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zahnärzte Jens & Simone Limpert Gemeinschaftspraxis Innere Medizin Schwerpunktpraxis-Diabetes mellitus Dipl. Med. B. Glückermann/Dr. med. J. Griethe Johannesbrunnen 17 Ärztehaus Halberstadt Tel.: Lange Straße Wegeleben Telefon Telefax Ein modernes überregionales pneumologisches Zentrum direkt am Harzrand Lungenklinik Ballenstedt/Harz ggmbh MVZ Ballenstedt GmbH Medizinisches Leistungsspektrum Leistungsspektrum der Praxen obstruktive Atemwegserkrankungen, Onkologie, Palliativmedizin, Pneumologie allergische und immunologische Atemwegserkrankungen, schlafbezogene Atmungsstörungen, Lungenfibrosen und andere Radiologie Systemerkrankungen der Lunge, Tuberkulosen Untersuchung aller Organe durch: Diagnostik und Therapie aller Lungenerkrankungen - konventionelle radiologische Diagnostik (Röntgen) - Computertomographie (CT) Serviceorientierte Leistungen - Mammographie Aufenthalt in modern eingerichteten 2- und 3-Bettzimmern mit Dusche, WC, TV-Gerät und Telefon, Internetanschluss, Raum der Physiotherapie Stille, Cafeteria und Park, kostenfreie Parkplätze, Bezahlung mit - Manuelle Therapie EC/Kreditkarte möglich - Manuelle Lymphdrainage - Atemtherapie bei allen Formen von Atemwegserkrankungen, Ambulante Behandlungsmöglichkeiten chronischen Schmerzen und neurologischen Erkrankungen pneumologische Problemfälle, Onkologie, schlafbezogene - Physiotherapie im Rahmen der Palliativmedizin Atmungsstörungen, Sonographie des Brustkorbes, Computertomographie, Mammographie, Raucherentwöhnung, oder neurologischer Erkrankungen auch zu Hause möglich Lungensport - Auf Wunsch: Betreuung palliativmedizinischer Behandlung Facharztpraxis für Pneumologie Frau Dr. med. B. Kühne Tel.: Tel Lungenklinik Ballenstedt/Harz ggmbh ggmbh Facharztpraxis für Radiologie Frau Frau DM DM C. C. von von Hanstein Robert-Koch-Straße 26/27, Ballenstedt Tel.: Tel Praxis Praxis für Physiotherapie für Frau K. K. Hofmann Tel.: / 700 Fax: / Fax: Tel.: Tel

40 Politische Gremien Gemeinde/ Bürgermeister Sitz / Telefon Sprechzeiten Gemeinde Ditfurt Bürgermeisterin Rena Jüngst Gemeinde Groß Quenstedt Bürgermeister Meinhardt Stadler Gemeinde Harsleben Bürgermeister Holger Bauermeister Gemeinde Hedersleben Bürgermeisterin Kornelia Bodenstein Stadt Schwanebeck Bürgermeisterin Christina Brehmer Bahnstr Ditfurt Tel.: Kreuzgasse 4a Groß Quenstedt Tel.: /5820 Lange Str Harsleben Tel.: Magdeburger Str Hedersleben Tel.: Kapellenstr Schwanebeck Tel.: dienstags Uhr dienstags Uhr dienstags Uhr dienstags Uhr jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Rathaus Marktstr. 1 Gemeinde Selke-Aue Bürgermeisterin Sabine Friebus Stadt Wegeleben Bürgermeister Hans-Jürgen Zimmer Quedlinburger Str Wedderstedt Tel.: oder -53 Markt Wegeleben Tel.: jeden 3. Dienstag im Monat Uhr Verwaltung Kapellenstr. 16 jeden 3. Dienstag im Monat Uhr Am Mühlenberg Hausneindorf jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Parkstr. 97 Heteborn jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr Quedlinburger Str. 10 Wedderstedt freitags Uhr 38

41 Bildung Ditfurt Grundschule Grundschule Ditfurt Schulleiter Herr Winkler Goethestr Ditfurt Tel.: Kindertagesstätte Geelbeinchen, Frau Doreen Becker Alter Stadtweg Ditfurt Tel.: Öffnungszeiten: Uhr Die Grundschule Ditfurt ist Schulstandort für die Orte Wedderstedt und Ditfurt. Derzeit lernen 61 Schülerinnen und Schüler an der Grundschule. Es wird eine Erziehungsgemeinschaft zwischen Eltern und Pädagogen angestrebt, dies geschieht durch offene und intensive Zusammenarbeit, aktive Mitwirkung von Eltern im Schulalltag, gegenseitige Information und Beratung, Hilfe und Unterstützung bei schulischen Vorhaben. Das Kollegium bilden Schulleiter, 4 Lehrkräfte und 1 pädagogische Mitarbeiterin. In der Schuleingangsphase bildet und erzieht ein Team die Kinder. In den Klassen 3 und 4 bereiten die Lehrer ihre Schüler auf die weiterführenden Schulen ab Klasse 5 vor. Nach dem Unterricht finden von Montag bis Donnerstag Angebote statt, auch ein Hausaufgabenzimmer mit Betreuung steht zur Verfügung. Die Kita befindet sich in einer Parkanlage, die im Zentrum des Ortes liegt. Der Name Geelbeinchen beruht auf einer Legende des Ortes. Die Einrichtung betreut Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder mit einer Gesamtkapazität von 99 Plätzen und ist eine Ganztagseinrichtung. Eines der pädagogischen Ziele ist die Bildung von Anfang an, die Kinder werden in ihrer Entwicklung und Bildung begleitet, unterstützt und gefördert. Durch Projekte und Zusammenarbeit mit den Eltern erlernen die Kinder eine gesunde Ernährung. Die Kita-Kinder mit Eltern und Erzieher beteiligen sich aktiv am Dorfgeschehen. 39

42 Bildung Groß Quenstedt Grundschule Grundschule Groß Quenstedt Schulleiterin kommissarisch, Frau Gnade Leitender Lehrer, Herr Hollstein Schulweg Groß Quenstedt Tel.: Kindertagesstätte Nesthäkchen Frau Christine Klare Hauptstr Groß Quenstedt Tel.: Die Schule ist in einem alten Backsteingebäude, sie befindet sich in der Ortsmitte, nahe des Gemeindehauses in Nachbarschaft zur Kindertagesstätte und Mehrzweckhalle. Der Schulbetrieb wurde erstmals im Jahr 1894 aufgenommen. Zurzeit besuchen 48 Kinder die Grundschule. Die Schule versteht sich als Grundschule mit dörflichen Traditionen, die in Groß Quenstedt und Emersleben gepflegt werden. Zu den gesellschaftlichen Aktivitäten gehören unter anderem die Programmgestaltung für Seniorenfeiern, für das Erntedankfest und zu anderen Veranstaltungen. Die Pflege von Kontakten zu den örtlichen Vereinen, Institutionen und Betrieben ist der Grundschule auch sehr wichtig. Jährliche schulische Höhepunkte sind der Adventsmarkt, mehrtägige Schulfahrten, Faschingsfeier, andere Feste und Wettbewerbe. Die Kindertagesstätte liegt mitten im Dorf in unmittelbarer Nähe zur Grundschule und Mehrzweckhalle. In der Einrichtung können 43 Kindergarten- und Krippenkinder betreut werden, sowie 40 Hortkinder im nahegelegenen Nebengebäude. Die liebevoll eingerichteten Häuser und die kinderfreundlichen Außenspielplätze bieten allen Kindern vielfältige Möglichkeiten für ihre allseitige Entwicklung. 40

43 Bildung Harsleben Grundschule Grundschule Harsleben Heinrich Heine Schulleiterin kommissarisch, Frau Stiemer Halberstädter Str Harsleben Tel.: Kindertagesstätte Knirpsenkiste Frau Bärbel Schmeiß Otto-Bethmann-Str Harsleben Tel.: Öffnungszeiten: Uhr Die Grundsteinlegung für die Schule erfolgte am 21. Mai 1968 und am 1. September 1970 wurde sie eingeweiht. Seit dem Jahr 1990 bis zum heutigen Tage verblieb die Grundschule in diesem Gebäude. Auch der Hort befindet sich mit im Schulgebäude. Das Schulkonzept basiert neben dem Bildungsauftrag auf zwei Säulen, der Werteerziehung und der Erziehung zu einer gesunden Lebensweise. In Zusammenarbeit von Schule, Elternhaus, Schulträger und anderen Partnern sollen die Kinder verstehen lernen, warum es wichtig ist, im Alltag Regeln einzuhalten und gesund zu leben. So können sie sich mit den Themen des Schulprofils identifizieren und dies soll dazu beitragen, dass sich alle in der Schule wohlfühlen. In der Einrichtung können Kinder bis zur Versetzung in das 7. Schuljahr spielen und lernen. Zurzeit ist die Kita mit 30 Kindern im Alter von 1 3 Jahren und 48 Kindern im Alter von 3 6 Jahren belegt. Die Knirpsenkiste hat einen 140 m 2 großen Spielplatz, auf dem die Kinder spielen und toben können. Die pädagogische Arbeitsgrundlage ist die Umsetzung des Bildungsauftrages Bildung elementar Bildung von Anfang an. 41

44 Tobias Rütze (33 Jahre) Bildung Hedersleben Produktions- und Ausbildungsleiter der Firma ETIKON in Rodersdorf Ich bin in Rodersdorf aufgewachsen und schätze die dörfliche Idylle, des recht verträumt an der Bode gelegenen Ortes. Kameradschaftliches Miteinander und gegenseitige Hilfe werden in Rodersdorf groß geschrieben. Wenn unsere Tochter Josephine (8 Jahre) mit dem Fahrrad allein unterwegs ist, können wir beruhigt sein, weil wir wissen, dass die Nachbarn unser Kind mit im Blick haben. Im Dorfkern gibt es keine stark befahrenen Durchgangsstraßen. So können die Kinder ihre Freiheit voll genießen. Sie wachsen mit Haustieren wie Kaninchen, Tauben, Hühnern und Enten auf. Auf einen Spaziergang zum hübsch angelegten kleinen Spielplatz von Rodersdorf freut sich unser Sohn Rick (2 Jahre) jedes Mal. Grundschule Grundschule Hedersleben Schulleiter Herr Werner Magdeburger Str. 23 a Hedersleben Tel.: Kindertagesstätte Gänseblümchen Frau Beate Brewig Winkelbreite Hedersleben Tel.: Öffnungszeiten: Uhr Wir habe eine eigene Feuerwehr im Dorf und können den Park, die Kegelbahn und den Sportplatz in unserer Freizeit nutzen. Froh bin ich, im Jahr 2001 bei der Firma ETIKON in meinem Wohnort Arbeit gefunden zu haben. Durch den kurzen Arbeitsweg kann ich mehr Zeit mit meiner Familie verbringen. Der Schulstandort hat eine über 150-jährige wechselvolle Geschichte mit vielen Traditionen. Seit Oktober 1978 sind die Schüler im Gebäude der Magdeburger Straße zu Hause. In der Grundschule werden Schülerinnen und Schüler aus den Orten Hedersleben und Selke-Aue unterrichtet. Derzeit gibt es 5 Klassen, in denen 85 Kinder von 6 Lehrkräften und 1 pädagogischen Mitarbeiterin betreut werden. Die Schule verfügt auch über eine Schulbibliothek, die von den Schülern gern genutzt wird. Sehr viel Wert wird auf eine gesunde Lebensweise und reichlich Bewegung gelegt. Jedes Jahr erfolgt die Durchführung einer Projektwoche unter einem bestimmten Thema. Im 2-jährigen Rhythmus findet ein Tag der offenen Tür im Rahmen des Schulfestes statt, an denen sich Eltern und Gäste über die Angebote der Schule informieren können. Die Kita Gänseblümchen ein Ort zum Wohlfühlen, Erleben von Gemeinschaft, Frohsinn und Geborgenheit. Es werden durchschnittlich 80 Kinder in den Altersbereichen Kinderkrippe, Kindergarten und Hort von 6 Erzieherinnen und 2 technischen Kräften fürsorglich betreut. In Zusammenarbeit mit den Eltern werden die Kinder pädagogisch verantwortungsvoll auf ihren Weg ins Leben begleitet. Schwerpunkt bilden, die gesunde Ernährung und der tägliche Aufenthalt im Freien in Verbindung mit vielen Bewegungsmöglichkeiten. 42

45 Bildung Schwanebeck Grundschule Grundschule Schwanebeck Am Baumhof Schulleiterin Frau Gnade Baumgarten Schwanebeck Tel.: Kindertagesstätte Kita Wirbelwind Frau Weißenbilder Pfarrplan Schwanebeck Tel.: Öffnungszeiten: Uhr Die Schule Ein Zuhause für Kleine Menschen, verfügt über ein kooperatives Ganztagsangebot und ist eine behindertengerechte Einrichtung. Der Hort befindet sich mit im Schulgebäude. Den Lehrerinnen und den Lehren der Grundschule ist es wichtig im Unterricht Lern-, Lebens-, Erfahrungs- und Bewegungswelten zu schaffen. Die Schülerinnen und Schüler sollen versuchen mit Kopf, Herz und Hand zu Lernen. Derzeit werden ca. 130 Schülerinnen und Schüler in 7 8 Klassen von 8 Lehrerinnen und Lehrern, sowie 2 pädagogischen Mitarbeitern, 1 Sekretärin und 5 Horterzieherinnen betreut. Zusätzlich sorgen sich um die Kinder auch noch 3 Gastlehrer, 1 Lehrerin für präventive Förderung und 1 Lehramtsanwärter. Auch ein wichtiger Aspekt ist es, den Gesundheitsbedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Sie sollen erfahren was es heißt, angenommen zu sein und gleichzeitig die Achtung als Person schätzen zu lernen. Die Kita befindet sich in einem vollständig sanierten Rittergut mit großen hellen Räumen und einem großzügigen Freigelände. In der Kita Wirbelwind, in Trägerschaft des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Halberstadt e.v., werden ca. 100 Kinder im Alter von 0 6 Jahren von 12 staatlich anerkannten Erzieherinnen betreut. Die Familien werden in ihren Erziehungsaufgaben im Sinne des christlichen Glaubens begleitet. In altersgemischten Gruppen werden mit den Kindern Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen aufgearbeitet, wobei das Spielen den höchsten Stellenwert einnimmt. 43

46 Bildung Sekundarschulen Sekundarschule Petri Sekundarschule Schwanebeck Kirchstr Schwanebeck Tel.: Lebenswege suchen und finden Evangelische Sekundarschule Hedersleben bietet lebenspraktische Ausrichtung Quelle: Schulleiter Ev. Sekundarschule Hedersleben Die Petri-Sekundarschule in Schwanebeck kann auf eine über 450-jährige lange Geschichte zurück blicken. Zur Zeit lernen 259 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen, sie werden von 25 Lehrerinnen und Lehrer unterrichtet. Besonderheiten an der Schule sind zum Beispiel die Methodenblätter, die der Bildung von Kompetenzen, dem Erkenntniserwerb, dem selbständigen Lernen und als Orientierungshilfe für Eltern dienen soll. Sehr stolz sind die Petri-Schüler auch auf ihre vielfach ausgezeichnete Schulzeitung der Petripost. Höhepunkte des Jahres sind die Schulmeisterschaften in Fußball, Volleyball, Tischtennis, Hochsprung mit Musik und das Schwimmfest zum Abschluss des Schuljahres. Auf dem Weg zum Schulabschluss wird jeder Schüler und jede Schülerin in der Petri-Sekundarschule verantwortungsvoll begleitet. Mehr Informationen unter: Der auch vom Kultusministerium propagierte Weg weg von der frontalen Belehrung hin zu ganzheitlichen Welterfahrung wird konsequent umgesetzt. Nicht nur eine Vielfalt von Methoden wird im Unterricht angewendet, auch im unterrichtsergänzenden Bereich wird ein vielfältiges Angebot an lebenspraktischen Erfahrungen vorgehalten. So wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Elpevau in Wedderstedt abgeschlossen, um deren umfangreiches Knowhow in der praktischen Ausbildung und die Werkstätten mit zu nutzen und generationenübergreifend Erfahrungen sammeln zu können, auch konnte eine Druckwerkstatt mit Hilfe der Harzsparkasse angeschafft werden, um im Bereich Deutsch und Fremdsprachen zusätzliche zum theoretischen Unterricht über das praktische Tun Sprachen lernen zu können. Hinzu kommt ein deutlicher Schwerpunkt im Bereich der Theaterpädagogik. Ziel dieser Maßnahmen ist es, dem zunehmenden Trend im Land entgegen zu wirken, dass immer mehr Schüler die Schule ohne Abschluss verlassen oder trotz Schulabschluss nicht ausbildungsfähig sind. Die konsequente Umsetzung lebenspraktischer Erfahrungen soll das gesunde Selbstbewusstsein stärken, aber auch ein faire Selbsteinschätzung entwickeln helfen. So wird das gemeinsame Mittagessen nicht nur genutzt um den Hunger zu stillen, auch Werte wie christliches Miteinander, gutes Benehmen und Höflichkeit werden dabei trainiert. 44

47 Bildung Selke-Aue Kindertagesstätte Hausneindorf Pfiffikus Frau Elisabeth Lütjens Mühlenberg Hausneindorf Tel.: Öffnungszeiten: Uhr Kindertagesstätte Heteborn Hakelspatzen Frau Sandy Nebe Parkstr Heteborn Tel.: Öffnungszeiten: Uhr Seit 57 Jahren befindet sich die Kindereinrichtung in einer über 300 Jahre alten Villa mit einem mehr als 3000 m 2 großen, parkähnlichen Garten. Derzeit sind 31 Kinder im Alter von 0 10 Jahren in Betreuung. Seit dem Sommer 2010 darf sich die Kita Haus der kleinen Forscher nennen. Vier Erzieherinnen sind darum bemüht, die Öffnung nach außen und eine gesunde Ernährung in einem gesunden Umfeld durch Einbeziehung der 6 Bildungsbereiche zu gewährleisten. Die Kita hat eine sehr ruhige naturnahe Lage in einer Waldgegend. Derzeit werden ca. 20 Kinder im Alter von 0 14 Jahren in einer familienähnlichen Atmosphäre betreut. Bei der pädagogischen Arbeit wird unter anderem der Hakel mit einbezogen, zudem wird auch die Verbundenheit zum Ort Heteborn entwickelt. Dabei wird gelernt, die Natur und Umwelt zu achten und zu schätzen. Die Kita beteiligt sich an dem Projekt Energie und Umwelt neu erleben. 45

48 Jutta Stang (60 Jahre) Bildung Selke-Aue Gute Seele der Kita Storchennest in Wedderstedt Ich wurde hier geboren, wohne ein Leben lang in Wedderstedt und weil mich jede Mutti, die Ihr Kind ins Storchennest bringt, kennt, werde ich geradezu als Oma für alle angesehen. Die Kinder freuen sich besonders, wenn Sie morgens von Tante Jutta empfangen werden. Wenn sie mir dann in die offenen Arme laufen ist das für mich immer wieder einer der schönsten Momente meiner Arbeit. Dass die Kinder gern hier her kommen, ist ein Verdienst aller Mitarbeiterinnen unsere Kita, denke ich. Wir lieben Kinder über alles, auf jeden ist Verlass. Kindertagesstätte Wedderstedt Storchennest Frau Petra Thiel Quedlinburger Str Wedderstedt Tel.: Öffnungszeiten: Uhr Wir sind ein wunderbares Team. Die Kita ist in einem Gutshaus mit angrenzendem Park untergebracht und hat eine Kapazität von 34 Halb- oder Ganztagsplätzen für die Altersgruppe 0 14 Jahren. Zur Zeit ist die Kita mit 22 Kindern belegt im Alter von 1 10 Jahren, diese werden von 3 staatlich anerkannten Erzieherinnen liebevoll betreut. Es wird situationsorientiert gearbeitet, so dass die Kinder die Gelegenheit zur aktiven Selbstbildung und Mitgestaltung des Tagesablaufs haben. 46

49 Bildung Wegeleben Nancy Sperling (mit Enkelin Leonie) Grundschule Grundschule Wegeleben Dr. Wilhelm Schmidt Schulleiterin Frau Stiemer Schulstr Wegeleben Tel.: Kindertagesstätte Bodespatzen Frau Margaret Böttcher Harslebener Str Wegeleben Tel.: oder Öffnungszeiten: Uhr Die Stadt Wegeleben hat einen dörflichen Charakter, das finde ich schön. Wir fahren öfter in den Aldersleber Park, da gibt es ein Karussell und eine Wippe. Die Schule hat von einem Privatmann einen Spielplatz gesponsert bekommen. Für größere Kinder gibt es die den Spielenachmittag im Jugendhaus. Nur für Kleinkinder könnte es ein paar mehr Angebote geben. Die Grundschule in Wegeleben wurde benannt nach Dr. Wilhelm Schmidt, der in Wegeleben geboren wurde und die Heißdampfmaschine mit entwickelt hat. Derzeit lernen 88 Mädchen und Jungen in den liebevoll ausgestatteten Klassen- und Fachräumen. Die Grundschule ist eine musikbetonte Grundschule, denn das Hauptaugenmerk ist auf die Musik gelegt. Seit dem Jahr 2008 gibt es einen aktiven Schulchor und seit September 2010 freuen sich die Schüler über ihre eigene Schulhymne. Auch ein Schulgarten ist vorhanden, der von den Kindern im Wechsel bearbeitet wird. Das ganzheitliche Lernen findet sich in der Leitidee Lernen mit Kopf und Herz wieder. Die Homepage der Grundschule findet man unter In einem Park mit zwei Gebäuden sind die Bodenspatzen untergebracht. Die Einrichtung ist in einer großen, alten Villa, die im Jahr 1985 erbaut wurde. Es stehen 171 Plätze für die Kinder zur Verfügung, davon sind 42 Plätze für Krippenkinder, 85 Plätze für Kindergartenkinder und 44 Plätze für Hortkinder. Höhepunkt in jedem Jahr ist das Bodespatzenfest. Die Grundlage für die Arbeit mit den Kindern ist das Bildungsprogramm, Bildung elementar Bildung von Anfang an. 47

50 Sylvana Franke (43 Jahre) Bürgerin von Hedersleben mit ihren Kindern Jeannie, 5 Jahre und Jessie, 2 Jahre Als geborene Hederslebenerin liebe ich die Ruhe unseres Ortes. In der Umgebung von Hedersleben finde ich im Hakel und auf dem Anger mit Störchen und Rehen die pure Natur. Meine Kinder haben einen großen Garten zum Spielen und ich bin froh, dass es wieder eine Sekundarschule gibt, die meine Kinder besuchen können. Jugendclubs Große Aufmerksamkeit wird in der Verbandsgemeinde Vorharz auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gelegt. In Ergänzung und Unterstützung der Arbeit der Jugendclubs wird die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen engagiert durch Jugendbetreuer begleitet. Stress, Leistungsdruck, Informationsüberflutung und Auseinandersetzungen, dies sind einige Punkte mit denen die Kinder und Jugendlichen heutzutage häufig konfrontiert werden. Umso wichtiger sind Vereine, die für die Jugend da sind und sich gleichzeitig für ihre Interessen, Bedürfnisse, Wünsche und Anliegen einsetzen. Ditfurt Jugendclub Ditfurt Schützenstr Ditfurt Der Jugendclub Ditfurt befindet sich im Schützenhaus der Gemeinde Ditfurt. Dort treffen sich die Jugendlichen Dienstag Samstag von Uhr Uhr. Zu den Aktivitäten des Clubs gehören Kegelnachmittage, Vereinschießen, Bastelnachmittage, gemeinschaftliches Kochen und Backen, Fußball, Handball und gemeinsame Grill- und Spielabende. Der Jugendclub beteiligt sich auch aktiv am Gemeindeleben z.b. Unterstützung beim Geelbeinfest. Groß Quenstedt Jugendclub Groß Quenstedt Herr Steffen Montag Kirchstr. 4a Groß Quenstedt Der Jugendclub Groß Quenstedt hat seinen Standort in der Kirchstraße, oberhalb der Feuerwehr und wird derzeit von einer Betreuerin geführt. Jugendliche im Alter von Jahren haben dort die Möglichkeit ihre Freizeit durch Dart, Billard, Basteln und Kartenspiele zu genießen oder auch in Gesprächsrunden über ihre Zukunftspläne, schulische Angelegenheiten und auch über Probleme zu sprechen. Die Ausrichtung und Gestaltung von Veranstaltungen festigt den Zusammenhalt. Mehr Informationen unter Selke-Aue Jugendclub Heteborn Parkstr Selke-Aue OT Heteborn Im Dorfgemeinschaftshaus in Heteborn befindet sich der Jugendclub, der von Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren besucht wird. Im Gemeinschaftshaus stehen zwei Räume mit insgesamt ca. 60 m 2 zur freien Verfügung. Die Kinder und Jugendlichen verbringen dort gern ihre Freizeit mit Musik hören, gemütliche Gesprächsrunden oder Playstation spielen. Auch Fasching und Halloween werden im Club gern gefeiert. Die Jugendlichen haben vor Ort einen Betreuer als Ansprechpartner. 48

51 Jugendclubs Wegeleben Jugendclub Wegeleben Schulstr Wegeleben Die Jugendeinrichtung existiert seit Täglich treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene in den Räumen der ehemaligen Zuckerfabrik. Beim Tischtennis, Dart, Billard und Tischkicker können sie gemeinsam ihre Freizeit verbringen. In den Sommermonaten bietet der Platz hinter dem Haus ideale Voraussetzungen für tolle Grillabende. Prunkstück des Hauses ist der robuste Konzertsaal, indem bei Veranstaltungen bis zu 120 Personen Platz finden. Der Club hat eine eigene Rockgruppe die Roughnecks. Durch seine Eigenheiten hat der Jugendclub Kultstatus in der Jugendszene erlangt. Jugendclub Deesdorf OT Deesdorf Straße der Freundschaft Wegeleben Im Wegelebener Ortsteil Deesdorf ist der zentrale Anlaufpunkt der Jugendlichen, das Dorfgemeinschaftshaus an der Hauptverkehrsstraße. Im Jahr 1999 hielt der Club, im Gemeinschaftshaus Einzug. Seitdem wird die Einrichtung selbstbestimmend von Jugendlichen, ab 17 Jahren, aus dem Ort genutzt. Man trifft sich abends oder an den Wochenenden zum gemütlichen Beisammensein. Tischtennisplatte mit Zubehör und verschiedene Brett- u. Kartenspiele ergänzen das Freizeitangebot. In den regelmäßigen Ferienfreizeitangeboten der Stadt Wegleben wird der Club als Austragungsort für Kreativnachmittage genutzt. Jugendclub Rodersdorf OT Rodersdorf Am Park Wegeleben Unweit vom Bodepark, gleich neben der Feuerwehr liegt der Jugendtreff in Rodersdorf. Zwei Räume, die vor den neunziger Jahren noch als Poststelle dienten, können nunmehr als Freizeitbegegnungsstätte für Kinder und Jugendliche genutzt werden. Der Aufenthaltsraum bietet zu jeder Jahreszeit eine angenehme Atmosphäre zum Verweilen und der Nebenraum wird von den Jugendlichen zum Tischtennisspiel benutzt. Der Rodersdorfer Jugendtreff ist fester Bestandteil regelmäßiger Ferienaktivitäten. 49

52 Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Ort Wehrleiter / Jugendfeuerwehrwart Sitz/ Telefon Verbandsgemeinde Vorharz VGWL Herr Kamm Stell.VGWL Herr Kappe Stell.VGWL Herr Engelbrecht Stell.VGWL Herr Hofmann Jugendfeuerwehr Frau Fabian Ditfurt Herr Müller Herr Schweigert Harslebener Str. 8c, Ditfurt Tel.: Groß Quenstedt Herr Walter Herr Stadtler Kirchstr. 4, Gr. Quenstedt Tel.: Harsleben Herr Kamm Herr Gerecke Petersende 15, Harsleben Tel.: Hedersleben Herr Hampe Herr Fabian Schützenstr. 7, Hedersleben Tel.: Schwanebeck Herr Hoffmann Herr Quedenfeld Auf der Burg 4, Schwanebeck Tel.: Selke-Aue OT Hausneindorf Herr Fabian Frau Fabian Lindenstr. 3, Selke-Aue OT Hausneindorf, Tel.: Selke-Aue OT Heteborn Herr R. Faßhauer Herr S. Faßhauer Parkstr. 97, Selke-Aue OT Heteborn, Tel.: Selke-Aue OT Wedderstedt Herr Schnell Herr Bethge Winkel 1, Selke-Aue OT Wedderstedt, Tel.: Wegeleben Herr Müller Frau Müller Lange Reise 26, Wegeleben Tel.: Wegeleben OT Adersleben Herr Siede Torbogen, Wegeleben OT Adersleben Tel.: Wegeleben OT Deesdorf Herr Schneidewind Gröninger Str., Wegeleben OT Deesdorf Tel.: Wegeleben OT Rodersdorf Herr Stibane Friedenstr. 17, Wegeleben OT Rodersdorf Tel.:

53 Vereine In jedem Ort der Verbandsgemeinde haben sich Menschen in Vereinen zusammengefunden, um das kulturelle Umfeld ihrer Heimat zu bereichern oder gemeinsam mit Anderen einem Hobby nachzugehen. Nachfolgend finden Sie einen Querschnitt von Vereinen, da eine vollständige Auflistung aller Vereine den Rahmen dieser Broschüre sprengen würde. Wir sind jedoch laufend bemüht, mittels des Vereinsregisters auf unserer Homepage ( alle Vereine darzustellen. Name Ansprechpartner Ort ANGELVEREINE Anglerverein e.v. Werner Rühling Ditfurt Anglerverein e.v. Peter Brewig Hedersleben Anglerverein Oschersleben-Bode und Umgebung e.v. (AVO) Ortsgruppe Schwanebeck Marco Dittrich Schwanebeck GESANGSVEREINE Kirchenchor Bärbel Helmiß Ditfurt Gemischter Chor Harmonie e.v. Sylvia Vogt Harsleben Männergesangsverein e.v. Schwanebeck Dieter Knopf Schwanebeck Frauenchor Wegeleben e.v. Wegleben HEIMATVEREIN Dorfclub Groß Quenstedt Hanno Nowak Groß Quenstedt Heimatverein e.v. Gerlinde Gelfort Ditfurt Heimatverein e.v. Sabine Richter Hausneindorf Heimatverein e.v. Ellen Schmidt Heteborn Kultur- und Heimatverein e.v. Zum Eulenturm Karl-Heinz Becker Adersleben Heimatverein Rodersdorf Silvia Knäringer Rodersdorf KARNEVALSVEREINE Karnevalclub Wegeleben e.v. Udo Rösemann Hedersleben MUSIKVEREINE Spielmannszug 1998, FF-Harsleben e.v. Mike Müller Harsleben REIT,- FAHR- UND PFERDEVEREINE Reitverein Bodeaue e.v. Sonja Rudloff Ditfurt Pony- und Kleinpferdezuchtverein Börde und Vorharz e.v. Edgar Spitzbarth Groß Quenstedt Reit- und Fahrverein e.v. Groß Quenstedt Hendrik Roba Groß Quenstedt Pferdesportverein Wegeleben e.v. Brigitte Hebbel Harsleben Reit- und Fahrverein Wegeleben e.v. Sven Cosmus Wegeleben SCHÜTZENVEREINE Otto Bendler (58 Jahre) Obermeister der Fleischerinnung Börde u. Inhaber der Fleischerei Bendler, Schwanebeck Dem Männergesangsverein von Schwanebeck, kurz MGV, gehöre ich jetzt schon 36 Jahre an. Seit fast 25 Jahren bin ich mit einer Fleischerei selbständig, die ich als 3. Generation übernommen habe. Trotzdem fand ich bisher immer Zeit, meinem Hobby, dem Gesang zu frönen. Der MGV ist alleiniger Nachfolger des 1847 in Schwanebeck gegründeten Männergesangsvereins. So hat der Verein viele Höhen und Tiefen überstanden, aber in der heutigen Zeit gibt es große Nachwuchsprobleme. Ich denke aber, dass ein Wandel im Liedgut, der sich in letzter Zeit vollzieht, zunehmend junge Menschen anspricht. So haben wir in den letzten Jahren englische Lieder eingeübt, wie z.b. Heaven is a wondervoll place und Rock my soul. Aber auch sehr anspruchsvolle Lieder aus Opern, wie der Abendchor und der Freiheitschor werden von uns gesungen. Die Forelle eines der bekanntesten Kunstlieder von Franz Schubert haben wir in 3 Variationen eingeübt, darunter Die launige Forelle. Wir organisieren selbst pro Jahr 3 Konzerte, das Frühlingskonzert im Kloster der Huysburg sowie das Lindensingen und das Singen von Weihnachtsliedern zum 2. Advent in Schwanebeck. Alle Auftritte werden an einem wöchentlich stattfindenden Übungsabend vorbereitet. Bei einem Glas Bier kommt an diesem Tag auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Spaß am gemeinsamen Singen ist unsere oberste Devise. Das mitzuerleben, dazu lade ich alle Männer, auch aus anderen Orten unserer Verbandsgemeinde recht herzlich ein. Melden Sie sich einfach bei mir unter Tel Schützenverein e.v. Detlef Weinberg Ditfurt Schützenbrüderschaft Harsleben von 1494 e.v. Rüdiger Diener Harsleben Schützenverein Schwanebeck von 1696 e.v. Wolfgang Kippe Schwanebeck 51

54 Werner Schachtschabel Mit meinem Enkel gehe ich gerne zum Wasserfall an der Bode. Es gibt einen Sportverein hier und ein schönes Altenheim. Der Heimatverein funktioniert und hält immer wieder gute Vorträge. Ich wohne seit 62 Jahren in Wegeleben und möchte hier partout nicht weg. Wir haben den Harz vor der Nase und zur Naherholung ist es nur ein Katzensprung. Name Ansprechpartner Ort Schützenverein e.v. Cornelia Fabian Hausneindorf Schützengesellschaft 1868 Hakel e.v. Winfried Schmidt Heteborn Schützengilde zu Wedderstedt 1872 e.v. Dr. Eckard Wiezer Wedderstedt Schützenverein Wegeleben von 1697 e.v. Ulrich Strümpel Wegeleben SONSTIGE VEREINE Ditfurter Geelpfoten e.v. Jürgen Behm Ditfurt Geflügelzuchtverein e.v. Martin Schellbach Ditfurt Wassersport und Freizeitverein Ditfurter Seelöwen Christoph Stein Ditfurt Brieftaubenzuchtverein Unser Stolz Günter Hippauf Groß Quenstedt Freundeskreis und Förderverein der Grundschule Groß Quenstedt Andrea Jäger Groß Quenstedt Kleintierzuchtverein G 466 Groß Quenstedt e.v. Rüdiger Habermann Groß Quenstedt Brieftaubenverein Heimatstolz e.v. Ernst Fischer Harsleben Hundesprotverein Harsleben e.v. Dirk Neumann Harsleben Kleintierzüchterei Harsleben e.v. Ralf Neuhaus Harsleben Sportfischerverein Weha Untere Bode e.v. Marco Grigoleit Harsleben Kleintierzüchterverein e.v. Georg Raulf Hedersleben Brieftaubenzuchtverein Gut Flug Schwanebeck e.v. Wolfgang Jäger Schwanebeck Hundesportverein Schwanebeck Michael Montag Schwanebeck Kaninchenzuchtverein G 796 e.v. Christian Blappert Schwanebeck Rassegeflügelverein Schwanebeck 2002 Schwanebeck Seniorentanzgruppe Monika Arnold Schwanebeck Freundeskreis Wedderstedter Glocke e.v. Karin Raulf Wedderstedt Brieftaubenverein Bodeperle e.v. Wegeleben Dieter Zigan Wegeleben Rassekaninchen und Ziergeflügel Wegeleben e.v. Wolrad Kramer Wegeleben SPORTVEREINE Sportverein Fortuna e.v. Renè Rühle Ditfurt TSV Germania 1990 e.v. Roman Schwarz Groß Quenstedt Sportverein Germania 08 Eberhard Knobbe Harsleben Hederslebener Sportverein 31 e.v. Harald Görns Hedersleben SG Kampfsport Schwanebeck e.v. Cornelia Paschke Schwanebeck Sportverein Blau-Weiß Schwanebeck e.v. Stefan Gerloff Schwanebeck Nienhagener Sportverein 1977 e.v. Ulli Muschinski Nienhagen Sportverein Blau-Weiß e.v. Horst Gewinner Hausneindorf Heteborner Sportverein Hartmut Vatterott Heteborn Sportverein Meteor Wegeleben 1921 e.v. Frank Mittmann Wegeleben Sportverein Rodersdorf e.v. Frank Ehlert Rodersdorf Sportverein Rot-Blau Herr Hoyer Wedderstedt 52

55 Ver- und Entsorgung Barbara Papke Strom und Gasversorgung Adresse Telefon Störung Halberstadtwerke Wehrstedter Str Halberstadt Stadtwerke Quedlinburg Rathenaustr Quedlinburg envia Mitteldeutsche Energie AG Postfach Cottbus E.ON Avacon Vertrieb GmbH Schillerstr Helmstedt MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Postfach Halle Wasserversorgung Adresse Telefon Störung Wasser- und Abwasserzweckverband Huy-Fallstein (WAZ) Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Ostharz MIDEWA GmbH Sargstedter Weg Halberstadt Lindenstr. 8b Quedlinburg Hauptverwaltung Bahnhofstr Merseburg Abfallentsorgung Adresse Telefon Abfallwirtschaft Nordharz GmbH Brockenblick Reddeber Werbefachberaterin mediaprint info verlag Als Werbefachberaterin möchte ich mich bei allen bedanken, die sich für Erscheinen der Broschüre VG Vorharz Leben zwischen Börde und Harz engagiert haben. Wenn es mit dieser interessanten Publikation gelingt, dass die Bürger umfassender als bisher die Gelegenheiten nutzen, die ihnen einerseits vom Gemeindeverband andererseits aber auch von den ortsansässigen Firmen, Institutionen und Vereinen, die das Erscheinen mit einem Inserat unterstützen, geboten werden, wird das Leben in den Orten der VG noch vielfältiger und reicher. Und nicht zuletzt werden dadurch Arbeitsplätze in unserer Region erhalten. Viel Erfolg und Freude für alle wünscht Barbara Papke (aus Sandersleben, Mansfeld Südharz) Anregungen und Erwartungen zur Neuauflage des Wegweisers, die voraussichtlich für das Jahr 2014 geplant ist, nehme ich gern entgegen. Tel.: barbara_papke@gmx.de Niederlassung Halberstadt enwi Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz Tschaikowskistr Halberstadt Braunschweiger Str. 87/ IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE CITYAPP Herausgegeben in Zusammen arbeit mit der Verbandsgemeinde Vorharz Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung der Verbandsgemeinde Vorharz entgegen. Titel, Umschlag gestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugs weise nicht gestattet. Quellennachweis: Verbandsgemeine Vorharz mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2, D Mering Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@mediaprint.info / 2. Auflage / 2011

56 Haftetiketten aus Sachsen-Anhalt Blankoetiketten 6-Farben Flexodruck ZZ-Etiketten Lochrandetiketten Sonderformen Haftetiketten können mit permanenten, ablösbaren oder mit Spezialklebern versehen werden. Unser Leistungsspektrum Haftetiketten als + Blattware + Rollenware + ZZ-Stapel + Einzeletikett Karton blanko und mehrfarbig bedruckt, als Endlosrolle oder nach Format; Sonderstanzungen im Ober- oder Trägerpapier, Einsatz von Wasser- und UV-Farben, auch in Kombination möglich Spezialfarben (Gas- bzw. Gammaindikatorfarbe) Neutralisierte Klebeflächen (leimfreie Zonen) auf der Kleberseite Lösungsfindung für individuelle Kundenwünsche Hülsenzuschnitte diverse Schneidearbeiten Lieferzeiten minimal 1 3 Tage, maximal Tage. info@etikon.de ETIKON Deutschland GmbH & Co. KG Straße der Freundschaft 8 D Wegeleben/OT Rodersdorf Tel.: Fax: BUSINESSINFOCLIP Wecken Sie durch einen interessanten, professionell produzierten und werbewirksam konzipierten Video clip Emotionen bei Ihren Kunden! Nutzen Sie die vielseitigen Möglichkeiten der Distribution im Internet, bei Messen oder in Ihren Verkaufsräumen! Vermitteln Sie Ihren Kunden einen persönlichen, direkten und zugleich unterhaltsamen Einblick in Ihr Produktportfolio und Ihre Leistungen. BUSINESSINFOSITE Sprechen Sie Ihre Kunden mit emotionalen Design-Layouts an! Kommunizieren Sie durch die Ver knüpfung einer Webseiten- und - Lösung effektiv und professionell mit Ihren Kunden! Bleiben Sie in unserer heutigen Informationsgesellschaft stets up-to-date und vermitteln Sie auf Ihrer businessinfosite anschaulich News und Trends Ihres Konzeptes! ONLINE-MARKETING Nutzen Sie unsere Suchmaschinenoptimierungs-Pakete, damit Sie nicht nur präsent sind, sondern auch gefunden werden! Gehören Sie schon bald zu den Top-Treffern in Ihrer Region! Machen Sie einen Teil der rund 1 Mrd. Internet-User zu Ihren Kunden! Hier erhalten Sie weitere Informationen zu mediaprint.tv Telefon Telefax info@mediaprint.tv

ein Wahrzeichen Mühlhausens

ein Wahrzeichen Mühlhausens Der Alte Turm ein Wahrzeichen Mühlhausens Der Alte Turm ist ein Relikt der ehemaligen Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen. Deren Anfänge reichen bis in die Zeit der Romanik im 12. Jahrhundert zurück. Die

Mehr

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Durch Sedimentablagerungen sind am Nordabhang des Seerückens Flache Bachdeltas entstanden. Steckborn liegt auf solchen Flächen und wurde in der Jungsteinzeit

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Historie der Elektro-Pönicke GmbH

Historie der Elektro-Pönicke GmbH Historie Historie der Elektro-Pönicke GmbH Die Geschichte des Familienunternehmens beginnt in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts im ostthüringischen Weißendorf, wo einst fast in jedem Haushalt

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gutshaus von Alvensleben

Gutshaus von Alvensleben Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot im Gutshaus von Alvensleben Ansprechpartner: A. Lutz Fingerhut Pro-Jent-Gesellschaft S.L. Große Hagenstraße 33

Mehr

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT Die Geschichte der Stadt Nordhausen ist beeindruckend lang und blickt sowohl auf Blütezeiten als auch schwarze Tage zurück. Anhand des Stadtzentrums mit

Mehr

Die Thuiner St.-Georg-Kirche

Die Thuiner St.-Georg-Kirche Thuine, ein Dorf mit Geschichte Die Thuiner St.-Georg-Kirche Herausgeber Kirchengemeinde Thuine Einzige Simultankirche im Bistum Osnabrück Seit mehr als 175 Jahren ist die St.-Georg-Kirche in Thuine eine

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Bevölkerung und Wohnen Hedersleben

Bevölkerung und Wohnen Hedersleben 5.2.7. Bevölkerung und Wohnen Hedersleben HEDERSLEBEN Entwicklung Einwohnerzahlen -2011 Prognose Einwohnerzahlen 2012-2025 1777 1756 1800 1735 1675 1800 1603 1759 1757 1600 1718 1540 1540 1638 1600 1513

Mehr

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD BERLIN (2) ARBEITSBLÄTTER Arbeitsblatt 1: Vermutungen zur Handlung des Films anstellen Aufgabe Zeit Ziel Arbeiten Sie ca.

Mehr

Wohnstätte Goldene Aue

Wohnstätte Goldene Aue Wohnstätte Goldene Aue Leben in der Kleinstadt Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1994 gebaut worden, sie ist funktional,

Mehr

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor...

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor... Der Stadtteil stellt sich vor... Damals Heute Der Name Jenfeld leitet sich von Gelevelde ab, das gelbes Feld bedeutet und auf den Sandboden der Gegend verweist. Das Dorf wurde 1304 erstmals urkundlich

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

Das Kindermuseum im Fischaturm

Das Kindermuseum im Fischaturm Das Kindermuseum im Fischaturm Hallo, hier bin ich wieder! KIMU, das Maskottchen vom Kindermuseum. Die Fragen beginnen im ersten Stock und führen dich bis unters Dach des Turmes auf 30m Höhe. Natürlich

Mehr

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein Kirche Reinshagen Die mächtige Kirche ist ein Backsteinbau mit Granitsockel. Der Rechteckchor mit Blendengiebel ist vermutlich vor 1270 erbaut worden, danach die Vierstützenhalle in klaren und breiten

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert

Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert P Beim Hammerwerk N M L A K J B Christoph-Carl-Platz I O H C D E F G Die erste urkundliche Erwähnung Hammers als Mühl zu Laufenholz ist von 1372 überliefert. 1492 wird

Mehr

Das kleine Dörfchen Buggow liegt an der Straße von Anklam nach Wolgast und hat seinen Ursprung in der Slawenzeit. Ein kleiner Bach (Libnower

Das kleine Dörfchen Buggow liegt an der Straße von Anklam nach Wolgast und hat seinen Ursprung in der Slawenzeit. Ein kleiner Bach (Libnower Das kleine Dörfchen Buggow liegt an der Straße von Anklam nach Wolgast und hat seinen Ursprung in der Slawenzeit. Ein kleiner Bach (Libnower Mühlenbach) durchzieht die Landschaft. 1 Buggow gehörte früher

Mehr

Dr. Hungeling Immobilien Berliner Str. 137b Schwedt/Oder. Tel Fax EXPOSÉ.

Dr. Hungeling Immobilien Berliner Str. 137b Schwedt/Oder. Tel Fax EXPOSÉ. EXPOSÉ Altes Zollhaus Hauptstr. 2 Ortsteil Stendell OT Stendell Der Ursprung des alten Zollhauses in Stendell geht bis auf das Mittelalter zurück. Seit dieser Zeit gab es hier an der alten Heer- und Handelsstraße

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Weißenohe Klosteranlagen

Mehr

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM Denkmaltour durch den Anklamer Stadtpark Entdecken Sie den Anklamer Stadtpark Einleitung Der Anklamer Stadtpark beherbergt nicht nur den Pulverturm und Mauerreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung,

Mehr

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1605 Anschrift: DE-31867 Rodenberg Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: 78.000,00 EUR 5,95

Mehr

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung Wege in Arbeit Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung So bunt sind unsere Werkstätten! Werkstätten für behinderte Menschen stellen ganz verschiedene Sachen her. Sie bieten auch Dienst-Leistungen

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster Das Lösungswort oder der Lösungsbuchstabe von jeder Nummer wird auf der hintersten Seite ins Kreuzworträtsel eingetragen.

Mehr

AG Städte mit historischen Stadtkernen" Wittstock / Dosse

AG Städte mit historischen Stadtkernen Wittstock / Dosse Rathaus 1905 / 1906 - nach Umbau im neugotischen Stil; Gerichtslaube, Kellergewölbe und Nordgiebel blieben aus früheren Zeiten erhalten, sodass Spuren bis zum 15. Jh. zurückreichen. Bei einem rätselhaftem

Mehr

EXPOSÉ. Ansprechendes Stadthaus mit drei Wohneinheiten in beliebter und zentraler Lage von Norden! ECKDATEN. Objektart: Haus

EXPOSÉ. Ansprechendes Stadthaus mit drei Wohneinheiten in beliebter und zentraler Lage von Norden! ECKDATEN. Objektart: Haus Broschüre Ansprechendes Stadthaus mit drei Wohneinheiten in beliebter und zentraler Lage von Norden! EXPOSÉ Ansprechendes Stadthaus mit drei Wohneinheiten in beliebter und zentraler Lage von Norden! ECKDATEN

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015 Herzlich Willkommen in Odernheim Tage des Jugendfussballs 2015 18.Juni bis 21.Juni 2015 Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni 2015 beim SC Odernheim Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni

Mehr

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT...

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Umfangreiche Ausstellungen & kompetente Beratung STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Herzlich willkommen bei Stober! Mit dieser Broschüre wollen wir Sie in unsere neu gestaltete Ausstellung

Mehr

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO Hegauer Burgen 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO Hohenkrähen...2 Hohentwiel...3 Mägdeberg...4 Hohenhewen...5 Hohenstoffeln...6 In Riedheim...8 Riedheim...8 Binningen...9 Staufen...9 Hohenkrähen Noch im

Mehr

schöne 3 Zimmer Wohnung mit großen Süd Balkon incl. Garage in Waiblingen / Hegnach

schöne 3 Zimmer Wohnung mit großen Süd Balkon incl. Garage in Waiblingen / Hegnach Exposé 71334 Waiblingen / Hegnach schöne 3 Zimmer Wohnung mit großen Süd Balkon incl. Garage in Waiblingen / Hegnach E&S Am Zipfelbach 1 es.hausverwaltung@gmx.de 71336 Waiblingen Tel: 07146-44249 Ihre

Mehr

Baugrundstück in Groß Börnecke mit Finanierungskonzept zu Verkaufen Grundstück / Kauf

Baugrundstück in Groß Börnecke mit Finanierungskonzept zu Verkaufen Grundstück / Kauf Baugrundstück in Groß Börnecke mit Finanierungskonzept zu Verkaufen Grundstück / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: Adresse: 1.2. Preise Kaufpreis: Kaufpreis pro m²: Courtage /

Mehr

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr?

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Exposé Nr. 14224 vom 13.02.2017 Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Adresse: 01796 Pirna Flächen & Bauweise: Nutzflächen: Wohnfläche: 731,50 m² Gewerbefläche: 235,00 m²

Mehr

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wallersheim Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zur 150 - Jahr - Feier am 04.07.2010 Liebe Christengemeinde Liebe Gäste Die alte Kirche, an manchen Stellen in früheren

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1 Das 2.449 m 2 große Grundstück liegt im Sanierungsgebiet der Gemeinde Löcknitz im Landkreis Uecker-Randow direkt an der B104 nahe dem Stadtzentrum. Es ist mit einem sanierungsunwürdigen Einfamilienhaus

Mehr

Fachmarkt in Bremen, Heidlerchenstraße 3-5

Fachmarkt in Bremen, Heidlerchenstraße 3-5 Fachmarkt in 28777 Bremen, Heidlerchenstraße 3-5 Provisionsfreie Vermietung direkt vom Eigentümer Eckdaten Bundesland: Freie Hansestadt Bremen Grundstücksfläche: 4.768 m² Mietfläche: 417 m² und 680 m²

Mehr

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner: Markt Hösbach Rathausstraße 3 63768 Hösbach Geschäftsleitung Herr Rainer

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Lutherstadt Eisleben

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Federmarkt, Lutherstadt Eisleben Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Kurzbeschreibung Das Grundstück im Eisleber Ortsteil Helfta ist um- und ausbaufähig und geeignet für Produktion,

Mehr

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur Bericht Stadtbau + Städtebau und Architektur Auftraggeber Gemeinde Wabern Auftragnehmer Stadtbau + Städtebau und Architektur Dipl.-Ing. Stefan Schlüter Architekt und Städtebauarchitekt Fingerhutweg 14

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

von Marion Gante 1. Lage

von Marion Gante 1. Lage Reetz 1161 2011 850 Jahre von Marion Gante 1. Lage Der Ortsteil Reetz liegt in der Gemeinde Wiesenburg/Mark, Kreis Potsdam-Mittelmark im Südwesten des Landes Brandenburg an der Landesgrenze zu Sachsen

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

Kirchenführer. Westerham

Kirchenführer. Westerham Kirchenführer der Filialkirche St. Johannes, Westerham Filialkirche St. Johannes Westerham Etwa zur gleichen Zeit, in der der Streit zwischen dem Bischof von Freising und dem Abt von Herrenchiemsee entschieden

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Ehemalige Dorfkirche Etwa 00 m in Richtung Harzgerode befand sich das ehemalige Dorf Anhalt. Nachdem die Burg im. Jh. nicht mehr genutzt wurde, verlor auch die Siedlung

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Eco Pfad Historische Dorferkundung Hümme 1 Bahnhofsgebäude von 1897

Eco Pfad Historische Dorferkundung Hümme 1 Bahnhofsgebäude von 1897 1 Bahnhofsgebäude von 1897 Das Gebäude ist ein vielgliedriger Backsteinbau mit Zierverklinke - rung. Es hat eine künstlerische und geschichtliche Bedeutung als Empfangsgebäude, das die Wichtigkeit der

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Attraktives Wohn- und Geschäftshaus gut vermietet in zentraler Ortslage

Attraktives Wohn- und Geschäftshaus gut vermietet in zentraler Ortslage Broschüre Attraktives Wohn- und Geschäftshaus gut vermietet in zentraler Ortslage EXPOSÉ Attraktives Wohn- und Geschäftshaus gut vermietet in zentraler Ortslage ECKDATEN Adresse: 29379 Wittingen / Knesebeck

Mehr

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments Der Standort Kürnach ist eine Gemeinde in Unterfranken ca. 14 km nordöstlich von Würzburg. Das Gesicht des Dorfes wurde durch drei Mühlen und der Landwirtschaft auf den fruchtbaren Böden geprägt. Hinzu

Mehr

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns Sehenswürdigkeiten Informationen zur Geschichte des Weinbaus in den Gemeinden zwischen Regensburg und Wörth a. d. Donau erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Gemeinden in der Karte. Burgruine Donaustauf

Mehr

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Landkreis Harz im Überblick Bundesland: Sachsen-Anhalt Bevölkerung: 220.585 107.574 Männer 113.011 Frauen 105 Einwohner/km 2 Fläche:2.104

Mehr

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu Ruderatshofen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Die Gemeinde Ruderatshofen liegt mitten im Ostallgäu direkt an der B 12; die Landeshauptstadt München ist mit dem Pkw in rund 60 Minuten

Mehr

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch-

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Die 5000 Einwohnergemeinde Hammersbach, liegt landschaftlich sehr reizvoll gelegen, zwischen dem Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main und dem Ronneburger

Mehr

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg)

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg) Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg) LOCATION für FILM und FERNSEHEN MIT HISTORISCHEM SCHLOSS-ENSEMBLE NAHE BERLIN

Mehr

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen. Einleitung Im Laufe des Lebens wandeln sich die Bedürfnisse des Menschen: Während für die Jugend Freizeitaktivitäten und Bildungsangebote im Vordergrund stehen, interessiert sich die erwerbstätige Bevölkerung

Mehr

Entrechaux. Entrechaux im Überblick Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten

Entrechaux. Entrechaux im Überblick Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten Entrechaux Entrechaux im Überblick Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten Das Departement Vaucluse ist landschaftlich eines der schönsten, historisch reichsten und kulturell aktivsten Departemente Frankreichs.

Mehr

Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst

Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst Diese Tour beginnt am Alexanderplatz. Wie hat sich die Umgebung des Alexanderplatzes seit seiner Entstehung verändert? Warum war der Alexanderplatz einer der

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Wohn- und Geschäftsgebäude am Molenfeuer

Wohn- und Geschäftsgebäude am Molenfeuer www. Wohnpark-Warnemuende.de Wohn- und Geschäftsgebäude am Molenfeuer Neubau von 3 Wohnund Geschäftsgebäuden mit Parkhaus auf dem Gelände des Wohnparks Am Molenfeuer in Warnemünde Warnemünde Wohn- und

Mehr

Maison 121, route de Fischbach à LINTGEN

Maison 121, route de Fischbach à LINTGEN Maison 121, route de Fischbach à LINTGEN Die Gemeinde Lintgen befindet sich im Alzette-Tal (Kanton Mersch) etwa 12 Kilometer nördlich vom Stadtzentrum Luxemburgs entfernt. Lintgen hat derzeit etwa 2.500

Mehr

E X P O S É. individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr energetisch teilsaniert

E X P O S É. individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr energetisch teilsaniert individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr 1910 - energetisch teilsaniert E X P O S É verkehrsgünstige Lage Gewerbefläche im Erdgeschoss ca. 120 m² gemütliche Privatwohnung mit über 150 m²

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung IHR ANSPRECHPARTNER Dominik Kassel Tel: 07242 2577809 Mobil: 0176 78271385 Mail: kontakt@immo-kassel.com Homepage: www.immo-kassel.com IMMOBILIEN KASSEL IM

Mehr

EXPOSÉ. Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

EXPOSÉ. Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus Broschüre Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei EXPOSÉ Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei ECKDATEN Adresse: 23813 Nehms

Mehr

Finca rural "Los Pérez" in Mala - Lanzarote

Finca rural Los Pérez in Mala - Lanzarote Finca rural "Los Pérez" in Mala - Lanzarote Bei der Finca "Los Pérez" handelt es sich um das ehemalige Bauernhaus meiner Urgroßeltern, das Ende des 19. Jahrhunderts entstanden ist. Mein Großvater verdiente

Mehr

Grüne Karten (43) ( Was gefällt mir an/in Velten, was ist das Besondere, das ich an/in Velten liebe? )

Grüne Karten (43) ( Was gefällt mir an/in Velten, was ist das Besondere, das ich an/in Velten liebe? ) Stadt Velten, Diskursives Planungsverfahren Innenstadt Velten 1.Workshop Top 4, Kartenabfrage Grüne Karten (43) ( Was gefällt mir an/in Velten, was ist das Besondere, das ich an/in Velten liebe? ) Liste

Mehr

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck)

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck) Ziele der CDU für 2016-2021 (Gemeinde Fredenbeck) Die CDU hat bei Bürgerversammlungen und Informationsständen dazu aufgerufen, sich an der Zukunftsgestaltung unserer Gemeinde zu beteiligen. Sehr viele

Mehr

Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer

Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer 1912 Die Geschichte unserer Gemeinde lässt sich zurückverfolgen bis in das Jahr 1912. In der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Haspe wird

Mehr

Guten Morgen, liebe Schüler! Ich stelle mich kurz vor: Mein Name ist Sylvia von Lillin und ich bin Konversationslehrerin für Deutsch im

Guten Morgen, liebe Schüler! Ich stelle mich kurz vor: Mein Name ist Sylvia von Lillin und ich bin Konversationslehrerin für Deutsch im Guten Morgen, liebe Schüler! Ich stelle mich kurz vor: Mein Name ist Sylvia von Lillin und ich bin Konversationslehrerin für Deutsch im Naturwissenschaftlichen Gymnasium Francesco Redi in Arezzo. Die Stadt

Mehr

Zisterzienserkloster - Otterberg. Ein attraktives Ausflugsziel für Touristen

Zisterzienserkloster - Otterberg. Ein attraktives Ausflugsziel für Touristen Zisterzienserkloster - Otterberg Ein attraktives Ausflugsziel für Touristen Inhalt Historischer Überblick Die romanische Baukunst Die gotische Baukunst Kirche im Detail Sehenswertes Kreativer Rundgang

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim

Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim Gaststätte (Saal vorhanden) mit Biergarten und Wohnung Rückfragen an Gemeinde Geldersheim, Würzburger Str. 18, 97505 Geldersheim, Herr 1. Bürgermeister Oliver Brust,

Mehr

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse Für Ihre Hochzeit ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse In der 800 Jahre alten Blütenstadt im Harz, Blankenburg, finden Sie die Traumkulisse für lhre Hochzeit. Schlosshotel Blankenburg und die Barocken

Mehr

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet **MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV- Scout-ID: 62636819 Objekt-Nr.: Borna-NP10-WE03 (1/926) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 5 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Wir sind 23 Mädchen und Jungen aus zwei 6. Klassen der Konrad-Adenauer- Realschule

Mehr

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ - Baugrundstück Schönau v. d. Walde Bauland NEUBAUGEBIET AM KIRCHSTIEG Nutzbarkeit als: Baugrundstück Erschlossen Gechossflächenzahl(GRZ): 0,4 Gesamtflächenzahl(GFZ):

Mehr

Sana Kliniken Düsseldorf Sana Seniorenzentrum Gallberg. Lebenswertes Alter

Sana Kliniken Düsseldorf Sana Seniorenzentrum Gallberg. Lebenswertes Alter Sana Kliniken Düsseldorf Sana Seniorenzentrum Gallberg Lebenswertes Alter 6_8S_DINlang_RZ.indd 1 25.08.2008 10: Unsere Philosophie Ein lebenswertes Leben darf keine Frage des Alters und der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden

Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden Obwohl es zur Reformationszeit in Baden viele Evangelische gab, scheinen seit der Gegenreformation ab 1635 keine mehr auf. Erst um 1875 beginnen sich wieder

Mehr

WOHN - BÜRO GEWERBEOBJEKT

WOHN - BÜRO GEWERBEOBJEKT WOHN - BÜRO GEWERBEOBJEKT IN HAIMHAUSEN ZUR ANMIETUNG Am Pfanderling 70-85778 Haimhausen 1 ÜBERDURCHSCHNITTLICHE GEBÄUDEQUALITÄT GEBÄUDEDATEN Dieses sehr gepflegte einzelnstehende Objekt besticht durch

Mehr

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden (5) (6) (7) (4) (3) (2) (1) Start (8) Winterlandschaft oberhalb von Wangen bei Göppingen Seite 1 (1) (2) (3) (4) Seite 2 (5) (6) (7) Seite 3 Wanderung 46 ( 07.03.09 ) (8) Anfahrt: - von Stuttgart aus,

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN Teublitz Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN TEUBLITZ Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich in

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Die Wiener Ringstraße

Die Wiener Ringstraße Die Wiener Ringstraße Inhalt und Fotos: Susanne Gartus Inhalt: Börse Votivkirche Universität Rathaus Burgtheater Hofburg Natur- und kunsthistorisches Museum Oper Parlament Rathauspark Urania Volksgarten

Mehr

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse In der 800 Jahre alten Blütenstadt im Harz, Blankenburg, finden Sie die Traumkulisse für lhre Hochzeit. Schlosshotel Blankenburg und die Barocken Gärten, eine

Mehr

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. Beratung, Aufmass und Montage für Alt- und Neubau, Komplettsanierung BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. PASSEND FÜR JEDES BAUPROJEKT: UNSER SORTIMENT FÜR TÜREN, TORE UND FENSTER. WE-Türen

Mehr

Ihre Immobilien- und Sachverständigenbüros Objekt 1662 Zentrale Uelzen Schmiedestraße 14 29525 Uelzen Tel: 0581-9738741 von 9.00 16.00 Uhr Fax: 0581-9735932 E-Mail: info@mellies-immobilien.de Ihre Immobilien-

Mehr