DER KORAN. DIE REZITATION DES GOTTESWORTES

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER KORAN. DIE REZITATION DES GOTTESWORTES"

Transkript

1 DER KORAN. DIE REZITATION DES GOTTESWORTES Autor/in: Redaktionsteam Datum: Link: Rechtlicher Hinweis für die Wieverwendung dieses Dokuments: Texte, Bil, Grafiken und Tabellen in diesem Dokument unterliegen dem Urheberrecht, insbesone den Nutzungs- und Verwertungsrechten sowie Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Die nicht kommerzielle Nutzung und nicht kommerzielle Weitergabe in elektronischer o ausgedruckter Form sind erlaubt, wenn Inhalt unter Quellen- und Autorenangabe unveränt bleibt. Eine Veränung des Inhaltes sowie die kommerzielle Nutzung bedarf ausschließlich schriftlichen Genehmigung von Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini.

2 Dieser Beitrag befasst sich mit dem Koran als Offenbarung des Gotteswortes und seiner Stellung im Leben Muslime. Die ästhetische Dimension des Korans ist auch o gerade für die mehrheitlich nicht arabischsprechenden Muslime von spezieller Bedeutung. Allerdings verhint diese ästhetische Wahrnehmung manchmal einen kritischen Zugang zu bestimmten Koranversen. In diesem Beitrag wird auf die Bewahrung des Textes in mündlicher wie schriftlicher Form eingegangen sowie auf die Rolle arabischen Sprache. Als weitere Themen werden die Verehrung des Koranbuches im muslimischen Alltag und die Bedeutung des Korans für die Kunstform Kalligraphie angesprochen. Die wichtigste Rolle des Korans besteht in seiner Rezitation und Rezeption als Vortragstext, welchen letzte Abschnitt gewidmet ist. Am Ende bleibt jedoch die "menschliche Unfassbarkeit" des Offenbarungstextes bestehen. "Lies im Namen deines Erhalters, erschaffen hat - den Menschen erschaffen hat aus einer Keimzelle! Lies - denn dein Erhalter ist Huldreichste, (den Menschen) den 1 Gebrauch Schreibfe gelehrt hat - den Menschen gelehrt hat, was er nicht wusste!" Mit diesen Versen begann im Monat Ramadan des Jahres 610 die Herabsendung des 2 Korans an den Propheten Muhammad (gest. 632) und somit an die Menschheit, in menschlicher Sprache, um den Menschen zur Vervollkommnung zu leiten. eigentlich nicht fassbar, wie auch Gott selbst menschlichen Wahrnehmung und Vorstellung 5 unzugänglich bleibt. Im Koran heißt es: "Keine menschliche Sicht kann Ihn umschließen, wohingegen Er alle menschliche Sicht umschließt: denn Er allein ist unergründlich, 6 allgewahr." Doch wie die Welt als Gottes Schöpfung eines seiner sichtbaren Zeichen ist, 7 findet durch den Koran seine Sprache in Welt ausdrücklich Gehör. Und so ist 8 Koran das "die Religion des Islam begründende Wun", das seit seiner Offenbarung im Zentrum muslimischen Lebens steht. Er ist "Quelle des Lebens, Lebensgestaltung, Rechtleitung zum wahrhaften Leben, Ermahnung zum besseren Leben, frohe Botschaft im 9 Leben, Erkenntnis des Lebens." Generationen bewahrten die Verse, die Gottes Rede offenbaren, im Herzen. Im Herzen des Menschen wird ja, dem vierten Kalifen?Al? (gest ) zufolge, Koran wahrhaft bewahrt, nicht "zwischen den Buchdeckeln". Wer den koranischen Text auswendig kennt, wird Hafis (arab.??fi?) genannt, was wörtlich "Bewahrer, Wächter" bedeutet. Denn seit jeher war das Auswendiglernen von höchster Bedeutung, weil es nämlich als bester Schutz vor Verfälschung des Offenbarungstextes gilt, wenn Text von einer Vielzahl von Bewahrern, die sich an vielen verschiedenen 11 Orten aufhalten, auswendig gekannt wird. Dieses Prinzip mündlichen Bewahrung wird taw?tur genannt. Ein wahrer Hafis freilich kennt nicht nur den Koran auswendig, sonn er wendet ihn auch in seinem Leben praktisch an, nach dem Beispiel des 12 Propheten Muhammad selbst, Überlieferung nach "ein wandeln Koran" war. Und so berichtet Imam Malik (gest. 795), dass Prophetengefährte?Abdullah ibn?umar zum Erlernen Sure al-baqarah acht Jahre benötigt habe. Denn beim Memorieren des Korans pflegten die Prophetengefährten erst mit einer neuen Stelle 13 fortzufahren, wenn sie das bisher Erlernte auch praktisch anwendeten. Allein arabische Originaltext gilt als Koran, im Gegensatz zu Übersetzungen in ane

3 Sprachen, denn jede Übersetzung bedeutet auch eine Einschränkung dem Text 14 innewohnenden Bedeutungsvielfalt, außerdem gehen " unnachahmliche Klang 15 ebenso wie eigentliche Geist" verloren. Im rituellen Gebet werden die Koranverse ebenso nur im arabischen Original rezitiert. Diese Bedeutung Originalsprache führte zu einer besonen Bewertung bis hin zu einer "Art Weihe arabischen Sprache, 16 welche den Status einer göttlichen Sprache erhält." Mit dieser "Arabisierung des Islam" ist anerseits eine gewisse Minbewertung des kulturellen und sprachlichen Erbes 17 aner Kulturen des Islam von Marokko über Iran bis Indonesien verbunden. Der auf Arabisch in Buchform niegeschriebene Koran heißt korrekterweise mu??af, 18 dies ist die von Menschenhand erstellte Kopie des himmlischen Buches (al-kit?b). Er wird in muslimischen Häusern stets mit Sorgfalt und Respekt behandelt, bekommt einen Ehrenplatz an möglichst hoher Stelle, evtl. in einer besonen Schmuckschatulle. Man berührt den mu??af nur im Zustand ritueller Reinheit, und nachdem darin gelesen wurde, 19 küsst man den Buchdeckel. Teilweise nimmt die Verehrung besone Ausmaße an. Der muslimische Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani spricht in dem Zusammenhang 20 von einer Verehrung als Fetisch. Wird mu??af im Türrahmen aufgehängt, erhoffen sich die darunter Durchgehenden Segen (baraka) davon und die beiden letzten Suren (die sog. "Schutzsuren") o Miniaturausgaben des Korantextes werden häufig als Amulette 21 benutzt. Die hohe Wertschätzung gegenüber dem geschriebenen koranischen Text führte gemeinsam mit traditionell ablehnenden Haltung gegenüber bildlichen Darstellung dazu, dass sich die Kalligraphie als abstrakte Kunst zu einem Hauptzweig des 22 islamischen Kunstschaffens entwickelte. Sie nahm eine art dominante Stellung ein, dass Professor für islamische Kunstgeschichte Oleg Grabar (gest. 2011) die arabische 23 Schrift als ein Identifikationsmerkmal für islamische Kunst bezeichnete. Der Kalligraph, " sich dem Koranschreiben widmete", wurde " exemplarische muslimische 24 Künstler" von besonem Rang. Auch in Gegenwart schmücken Muslime ihre Wohnungen oft mit Kalligraphien, die Koranzitate o Aussprüche des Propheten in 25 kunstvoller Ausschmückung darstellen. Doch die wichtigste und eigentliche Bedeutung des Korans besteht in Rezitation und dem Hören des Rezitierten. In Sure 73:4 heißt es: "(...) rezitiere den Koran ruhig und 26 deutlich, mit deinem Geist auf seine Bedeutung eingestimmt." Und in Sure 7:104: "Darum, wenn Koran vorgetragen wird, lauscht ihm und hört in Stille zu, auf dass ihr 27 mit (Gottes) Barmherzigkeit begnadet werden möget." Die Koranrezitation bildet eine wahre Kunstform mit festen Regeln und verschiedenen Techniken, die in Lehre des ta?w?d definiert sind. Die besone Vortragsweise des Gotteswortes dient nach Annemarie Schimmel (gest. 2003) dazu, "das heilige Wort in voller Macht zu zeigen", 28 denn "im Koran sind tonale Formen und Sinn eng miteinan verbunden". In Rezitation des Korans erfahren die Gläubigen gleichsam "die Gegenwart Gottes und 29 seines Gesandten". Die Arabistin und Islamwissenschafterin Angelika Neuwirth meint dazu, dass die islamische Spiritualität von Koranrezitation lebe. Auch werde durch sie 30 die Erfahrung des Propheten "reinszeniert", was eine "wichtige Rückbindung an ihn" sei. 31 Kermani befasste sich eingehend mit koranischen Offenbarung als "Vortragstext"

4 und damit zusammenhängend mit dem Hören und ästhetischen Erleben desselben. Das arabische Wort für Koran, al-qur??n, bedeutet wörtlich "das zu Rezitierende" o "das 32 Rezitieren" bzw. einfach "Rezitation". Und wie Muhammad "seine Verkündigungen mündlich empfangen hat und anschließend seinen Mitmenschen vorgetragen hat", ist 33 "das Hören vorausgesetzte Modus Rezeption". Der Rezitationscharakter des Korans ist auch aus seiner sprachlichen Struktur ersichtlich. Dazu gehören beispielsweise Klangfiguren, Wechsel Erzählebenen, Wieholungen und Refrains sowie eine Zusammenstellung des Textes aus selbstständigen Teilen, die ein Beginnen und Beenden des Vortrags an einer beliebigen Stelle ermöglicht. Die Wirkung Rezitation des Korans auf ihre Hörer wurde in islamischen Literatur vielfältig überliefert. Von Weinen, Schreien, Verzückung, Ekstase, Ohnmacht bis hin zum Tod reichen die Reaktionen Menschen, Anhänger wie Gegner Muhammads. Der Gelehrte a?-?a?lab? (gest. ca. 1035) verfasste sogar ein eigenes Buch über die "vom 35 Koran Getöteten". Den Koran in seiner Vielschichtigkeit zu erklären und zu verstehen, ist und bleibt ein Ding Unmöglichkeit. Die Gläubigen befinden sich auf ihrem jeweils individuellen Weg Annäherung. Und je menschliche Versuch einer allumfassenden Definition des Korans scheint unzureichend. Der Koran ist stets mehr, wie es im folgenden Zitat des persischen Theologen und Mystikers Hu?w?r? (gest. um 1075) zum Ausdruck kommt: "Seine Belehrung ist hinreißen als alle Belehrungen, sein Ausdruck ist wunvoller als alle Ausdrücke, seine Gebote sind lieblicher als alle Gebote, seine Verbote sind entschiedener als alle Verbote, seine Verheißungen sind verführerischer als alle Verheißungen, seine Drohungen sind erschüttern als alle Drohungen, seine Erzählungen sind erschöpfen als alle Erzählungen, seine Gleichnisse sind eindringlicher als alle Gleichnisse. Tausend Herzen hat er, da sie ihn gehört haben, gefangen genommen, tausend Seelen hat er mit seinen Geschichten erbeutet. Die Mächtigsten Welt vermag er zu den Gemeinsten 36 hinabsinken zu lassen, die Gemeinsten zu den Mächtigsten emporzuheben."

5 Karimi, Kermani, Ebd., Vgl. Zit. Esack, nach ebd., S.Ahmad Farid: 172. Navid: ebd., S The M.: S. Gott 424. Qur'an. Hingabe. ist Literatur schön. A Beginner's Grundfragen Das ästhetische Guide systematisch-islamischen (=Erleben Beginner's des Guides), Koran, München: London: Theologie Oneworld Beck(= Rombach Publications Wissenschaften), Freiburg i. Br.: Rombach Weiterführende Endnoten 1 Muhammad Asad [Übers.]: Die Botschaft des Koran, Ostfiln: Patmos-Verlag 2013, (96:1f). 2 Vgl. Murad W. Hofmann: Koran (= Dieichs kompakt), Kreuzlingen/München: Hugendubel 2002, S Vgl. Ahmad M. Karimi: Hingabe. Grundfragen systematisch-islamischen Theologie (= Rombach Wissenschaften), Freiburg i. Br.: Rombach 2015, S Ebd., S Vgl. M. Asad 2013, Anm. 89 zu Koran 6: (Koran, 6:103). 7 Vgl. A. M. Karimi 2015, S M. W. Hofmann 2002, S A. M. Karimi 2015, S Vgl. ebd., S Vgl. Navid Kermani: Gott ist schön. Das ästhetische Erleben des Koran, München: Beck 2000, S Überliefert von???i?a, zit. nach: Islamische Zeitung: Die Huffadh, , abgerufen am Vgl. ebd. 14 Vgl. M. W. Hofmann 2002, S Annemarie Schimmel: Die Zeichen Gottes. Die religiöse Welt des Islam, München: Beck 1995, S Farid Esack: The Qur'an. A Beginner's Guide (= Beginner's Guides), London: Oneworld Publications 2015, S Vgl. ebd. 18 Vgl. A. Schimmel 1995, S Vgl. M. W. Hofmann 2002, S. 105f. sowie A. Schimmel 1995, S. 207f. 20 Vgl. N. Kermani 2000, S Vgl. M. W. Hofmann 2002, S. 105f. sowie A. Schimmel 1995, S. 207f. 22 Vgl. M. W. Hofmann 2002, S Vgl. ebd., S Vgl. A. Schimmel 1995, S Vgl. M. W. Hofmann 2002, S. 98f. 26 (Koran, 73:4). 27 (Koran, 7:104). 28 A. Schimmel 1995, S A. M. Karimi 2015, S Interview mit Arabistin Angelika Neuwirth über die Arbeit ihres Instituts zur Koranforschung, , abgerufen am N. Kermani 2000, S Ebd., S. 173.

DER KORAN - DAS EWIGE BUCH GOTTES IM KULTURHISTORISCHEN KONTEXT

DER KORAN - DAS EWIGE BUCH GOTTES IM KULTURHISTORISCHEN KONTEXT DER KORAN - DAS EWIGE BUCH GOTTES IM KULTURHISTORISCHEN KONTEXT Autor/in: Redaktionsteam Datum: 12.07.2017 Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/der-koran-das-ewige-buch-gottes-imkulturhistorischen-kontext

Mehr

TIERE AUS ISLAMISCHER SICHT

TIERE AUS ISLAMISCHER SICHT TIERE AUS ISLAMISCHER SICHT Autor/in: Redaktionsteam Datum: 24.05.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/tiere-aus-islamischer-sicht Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung dieses Dokuments:

Mehr

RELIGIÖSE FESTTAGE IM MUSLIMISCHEN JAHRESKREISLAUF

RELIGIÖSE FESTTAGE IM MUSLIMISCHEN JAHRESKREISLAUF RELIGIÖSE FESTTAGE IM MUSLIMISCHEN JAHRESKREISLAUF Autor/in: Redaktionsteam Datum: 20.06.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/religioese-festtage-im-muslimischen- jahreskreislauf Rechtlicher

Mehr

2. KAPITEL DIE HEILIGEN ISLAMISCHEN TEXTE

2. KAPITEL DIE HEILIGEN ISLAMISCHEN TEXTE 2. KAPITEL DIE HEILIGEN ISLAMISCHEN TEXTE Zu Beginn unseres Studiums müssen wir uns mit einer kurzen Einführung über die heiligen Texte des Islam befassen. Sinn und Zweck ist es, den Leser mit den heiligen

Mehr

Wer ist der Prophet Muhammad?

Wer ist der Prophet Muhammad? Wer ist der Prophet Muhammad? [أملاين - German [Deutsch - Aisha Stacey Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1435-2014 نو هو انليب حمهد صىل اهلل عليه وسلم «باللغة األملاىية» اعئشة ستاييس ترمجة: جمهوعة

Mehr

Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet

Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet 16948* Brennpunkt Bibel 4 Karl-Wolfgang Tröger Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet Mit einer Einführung in Mohammeds Wirken und in die Entstehung des Islam Deutsche Bibelgesellschaft ULB

Mehr

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Geisteswissenschaft Thomas Brunner Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Examensarbeit Universität Regensburg Katholisch- Theologische Fakultät Lehrstuhl für Biblische

Mehr

DIE NACHT DER MACHT im Ramadan

DIE NACHT DER MACHT im Ramadan Vorschlag für eine Gebetszeit DIE NACHT DER MACHT im Ramadan Materialvorbereitung: ein Kreuz z.b. in die Mitte des Raumes stellen, Stühle für Beter im weiten Kreis um das Kreuz stellen Bibelverse über

Mehr

AYAT RÄTSEL. Konzentration, Wahrnehmung, islamisches Wissen, Ordnung

AYAT RÄTSEL. Konzentration, Wahrnehmung, islamisches Wissen, Ordnung AYAT RÄTSEL Du brauchst: Buntstifte Für Kinder ab: 7 Jahren Zeit 20 Minuten Ist gut für: Konzentration, Wahrnehmung, islamisches Wissen, Ordnung Der Koran ist das Buch der Muslime. Es ist unterteilt in

Mehr

Moral und Erziehung im Islam

Moral und Erziehung im Islam Moral und Erziehung im Islam Eine theologische Perspektive Das Bewusstsein von Gleichheit und Endlichkeit von Anfang an. Ihr Menschen, wenn ihr über die Auferstehung im Zweifel seid, so (bedenkt,) dass

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

1. Grundsatz "Bei dem Buch, das die Dinge klar macht" 1 (Koran 44:2)

1. Grundsatz Bei dem Buch, das die Dinge klar macht 1 (Koran 44:2) Der Koran, die letzte Offenbarung Gottes an die Menschheit, gilt als die erste Quelle des Islam. Hadith und Sunna, die als sekundäre Quelle gelten, müssen durch den Koran bestätigt werden. Der Koran stammt

Mehr

Türkisch Islamische Gemeinde e.v 1987 Hamidi Veli Cami-i e.v. 1987

Türkisch Islamische Gemeinde e.v 1987 Hamidi Veli Cami-i e.v. 1987 Türkisch Islamische Gemeinde e.v 1987 Hamidi Veli Cami-i e.v. 1987 1.Begrüßung Tagesordnung 2. Eröffnungsrede des Vorsitzenden Tuncer Uludag 3. Grußworte des Imams Herr Cigerci 4. Grußworte des stellv.

Mehr

Für Kinder im Alter von 8 12 Jahren

Für Kinder im Alter von 8 12 Jahren Für Kinder im Alter von 8 12 Jahren Fassung: Ahmed A. Tammam Zeichnungen: Raaft Muhi Ad-din Übersetzung: Dr. Muhammad A. Mansour Muslimisches Jugendforum Hëna e re 8280 Kreuzlingen, CH www.el-hikmeh.net/jugend-forum/

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Der Weg der Reich Gottes-Botschaft. Der Weg Jesu im Markusevangelium. Jesus: Verkündigung der Reich Gottes- Botschaft in Worten und Taten

Der Weg der Reich Gottes-Botschaft. Der Weg Jesu im Markusevangelium. Jesus: Verkündigung der Reich Gottes- Botschaft in Worten und Taten Grundwissensbereich 7-1: Mit dem Evangelisten Markus von einer besseren Welt erzählen Der Weg der Reich Gottes-Botschaft Der Weg Jesu im Markusevangelium Jesus: Verkündigung der Reich Gottes- Botschaft

Mehr

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Geisteswissenschaft Sina Meyer Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Grundlagen des Islams... 2 3. Rollenbestimmende

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Vereint im Islam. Mohamed Ibrahim Hamburg,

Vereint im Islam. Mohamed Ibrahim Hamburg, Vereint im Islam Mohamed Ibrahim Hamburg, 31.03.2013 Vereint im Islam Kreise der Zugehörigkeit Kreis der Muslime (Ummah) Glaubensbekenntnis: Allah (t) Muhammad (s) Gebet (Richtung Al Fatiha) Die anderen

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Leitfrage Mögliche Zugänge Hauptkompetenz Vorschläge für Methoden und Materialien

Leitfrage Mögliche Zugänge Hauptkompetenz Vorschläge für Methoden und Materialien Leitfrage Mögliche Zugänge Hauptkompetenz Vorschläge für Methoden und Materialien Wer bin ich? Den Sinn religiöser Begriffe, Zeichen und Gesten verstehen und reflektieren. Themenbereich Leben als Muslim

Mehr

Der Fastenmonat Ramadan hat uns nun endlich erreicht. Eine Zeit voller Segen und gemeinschaftlicher Freuden.

Der Fastenmonat Ramadan hat uns nun endlich erreicht. Eine Zeit voller Segen und gemeinschaftlicher Freuden. Vortrag: Der Fastenmonat Ramadan Zinepe Bafti, Albanisch Islamisches Kulturzentrum e.v. Im Namen Gottes, des Allerbarmers, des Barmherzigen. Der Fastenmonat Ramadan hat uns nun endlich erreicht. Eine Zeit

Mehr

WESHALB FASTEN? Es würde mir schon sehr schwer fallen, wenn ich so krank wäre, dass ich nicht mehr fasten kann. Zwar wäre es dann keine Pflicht

WESHALB FASTEN? Es würde mir schon sehr schwer fallen, wenn ich so krank wäre, dass ich nicht mehr fasten kann. Zwar wäre es dann keine Pflicht WESHALB FASTEN? I m Koran und in der Sunna werden viele besondere Zeitabschnitte genannt, in denen Gottesdienste um ein Vielfaches belohnt werden. Dies sind besondere Anlässe, die Allah den Menschen gegeben

Mehr

Der Islam in Frankreich

Der Islam in Frankreich Sprachen Andrea Köbler Der Islam in Frankreich Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Einführung in die Grundprinzipien des Islam... 2 3. Laizismus in Frankreich... 4 4. Die muslimischen

Mehr

Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzenge

Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzenge Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzengel Gabriel der ihn der Coran in seine träume diktierte.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Die Offenbarung der Worte Gottes: Das Buch 27. Einführung 21. Kapitel 1 Den Koran kennen lernen 29. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Teil I Die Offenbarung der Worte Gottes: Das Buch 27. Einführung 21. Kapitel 1 Den Koran kennen lernen 29. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Widmung 8 Danksagung 8 Einführung 21 Über dieses Buch 21 Konventionen in diesem Buch 22 Törichte Annahmen über den Leser 23 Wie dieses Buch aufgebaut

Mehr

Fach: Religion Jahrgang: 6

Fach: Religion Jahrgang: 6 In jeder Unterrichtseinheit muss bei den überfachlichen Kompetenzen an je mindestens einer Selbst-, sozialen und lernmethodischen Kompetenz gearbeitet werden, ebenso muss in jeder Einheit mindestens eine

Mehr

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1 Islam Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Ingrid Lorenz Islam 1 Islam heißt: Hingabe an Gott Wer sich zum Islam bekennt, wird Muslima

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

Inhalt. Wohin ich gehöre Das Buch im Unterricht... 3. Dritter Teil: Zwischen den Welten. Erster Teil: Sommerurlaub in der Türkei

Inhalt. Wohin ich gehöre Das Buch im Unterricht... 3. Dritter Teil: Zwischen den Welten. Erster Teil: Sommerurlaub in der Türkei Inhalt Wohin ich gehöre Das Buch im Unterricht................................................... 3 Erster Teil: Sommerurlaub in der Türkei zur Unterrichtsgestaltung.................... 5 Kopiervorlagen:

Mehr

Oberstufe Musik. Musik und Religion. Arbeitsheft für den Musikunterricht in der Sekundarstufe II an allgemein bildenden Schulen.

Oberstufe Musik. Musik und Religion. Arbeitsheft für den Musikunterricht in der Sekundarstufe II an allgemein bildenden Schulen. Oberstufe Musik Musik und Religion Arbeitsheft für den Musikunterricht in der Sekundarstufe II an allgemein bildenden Schulen Christoph Richter Die Reihe Oberstufe Musik wird herausgegeben von Torsten

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Das Kopftuch in Deutschland und Frankreich

Das Kopftuch in Deutschland und Frankreich Geisteswissenschaft Cindy Ludwig Das Kopftuch in Deutschland und Frankreich Essay Das Kopftuch in Deutschland und Frankreich Worum geht es im Kopftuchstreit? Warum ist die Diskussion so leidenschaftlich?

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

Von den letzten Dingen... Muslime im Hospiz

Von den letzten Dingen... Muslime im Hospiz Von den letzten Dingen... Muslime im Hospiz Gliederung Kulturelle und religiöse Besonderheiten Todes- und Jenseitsvorstellungen im Islam Sterbebegleitung Bestattungsrituale Totenwaschung Einkleidung des

Mehr

Ethische Fragen am Lebensende. Prof. Dr. Mouhanad Khorchide

Ethische Fragen am Lebensende. Prof. Dr. Mouhanad Khorchide Ethische Fragen am Lebensende Prof. Dr. Mouhanad Khorchide khorchide@uni-muenster.de Der Islam Begriffsbestimmung Der Islam ist eine monotheistische Religion,, die sich streng vom Polytheismus abgrenzt.

Mehr

Muhammad (s.a.w.) in buddhistischen Schriften

Muhammad (s.a.w.) in buddhistischen Schriften Muhammad (s.a.w.) in buddhistischen Schriften Verfasst von Dr. Zakir Abdul Karim Naik (IRF) Aus dem Englischen übersetzt von Way to Allah e.v. / Tim Sievers www.way-to-allah.com 1 Inhalt: 1. Buddha prophezeite

Mehr

Gökçen Sara Tamer-Uzun M.A. Gökçen Sara Tamer Uzun M. A., Islamische Theologie / Religionspädagogik PH Ludwigsburg 1

Gökçen Sara Tamer-Uzun M.A. Gökçen Sara Tamer Uzun M. A., Islamische Theologie / Religionspädagogik PH Ludwigsburg 1 Gökçen Sara Tamer-Uzun M.A. 1 Silcherschule Informationsabend IRU IRU (Islamischer Religionsunterricht) Sunnitischer Prägung 2 Übersicht (1) Gegenwart (2) Ausbildung der Lehrkräfte (3) Inhalte im Studium

Mehr

Wie werde ich. Muslim?

Wie werde ich. Muslim? Wie werde ich Muslim? 3 Wie werde ich Muslim? Wenn jemand zum Islam konvertieren möchte, dann ist dies möglich, indem er aus tiefer Überzeugung das Glaubenbe kenntnis, die Shahada, spricht: Asch-hadu anla

Mehr

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben A: Jesus als Jude in seiner Zeit Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf grundlegende Merkmale. finden selbstständig

Mehr

Gebet im Islam Aisha Stacey

Gebet im Islam Aisha Stacey Gebet im Islam ] أملاين - German [ Deutsch - Aisha Stacey Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1435-2013 الصالة يف اإلسالم»باللغة األملاهية«اعئشة ستاييس ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1435-2013 Beschreibung:

Mehr

Der Islam gehört zu Europa?!

Der Islam gehört zu Europa?! Geisteswissenschaft Simon Steuer Der Islam gehört zu Europa?! Masterarbeit Masterarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades Master of Education Der Islam gehört zu Europa?! Bestandsaufnahme Inhaltsverzeichnis

Mehr

GOTT. Gott spricht auch heute noch zu uns. Werden Sie Zeuge des lebendigen Gottes.

GOTT. Gott spricht auch heute noch zu uns. Werden Sie Zeuge des lebendigen Gottes. GOTT IST LEBENDIG Gott spricht auch heute noch zu uns. Werden Sie Zeuge des lebendigen Gottes. Dieser Info-Flyer ist ein Teil der Friedensinitiative Muslime für Frieden, Freiheit, Loyalität initiiert durch

Mehr

Leben im Dialog Didaktische Grundüberlegungen Das Leitungsteam Die Gruppe... 15

Leben im Dialog Didaktische Grundüberlegungen Das Leitungsteam Die Gruppe... 15 Christen und Muslime 3 Vorwort... 9 Theologische Einführung... 11 Leben im Dialog... 11 Didaktischer Leitfaden... 14 Didaktische Grundüberlegungen... 14 Das Leitungsteam... 15 Die Gruppe... 15 Die Kursmaterialien...

Mehr

angesichts all der Vertrauenskrisen in ihrem persönlichen und im öffentlichen Leben. ANNE & NIKOLAUS SCHNEIDER

angesichts all der Vertrauenskrisen in ihrem persönlichen und im öffentlichen Leben. ANNE & NIKOLAUS SCHNEIDER Vertrauen lehrt Menschen, das Leben zu lieben und das Sterben getrost in Gottes Hände zu legen. Und zugleich ist das Dennoch-Vertrauen eine unersetzbare Lebensader für eine menschenfreundliche Politik

Mehr

Trauer und Tod im Islam

Trauer und Tod im Islam Trauer und Tod im Islam Vortrag im Rahmen des CID in Sindelfingen 2010 Die Augenfarben mögen verschieden sein. Die Tränen sind überall gleich. Im Koran 22:5 Im Koran (1) O ihr Menschen, wenn ihr über die

Mehr

Geschrieben von: Alimunzur Freitag, den 30. Dezember 2011 um 03:00 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 01. Dezember 2011 um 22:01 Uhr

Geschrieben von: Alimunzur Freitag, den 30. Dezember 2011 um 03:00 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 01. Dezember 2011 um 22:01 Uhr Setzt Gott bei bestimmten Anlässen die Naturgesetze mit Wundern außer Kraft? Werden die physikalischen Gesetze mit einigen Ausnahmen dabei behoben? Es gibt viele Belegstellen aus dem Koran, die diesen

Mehr

Evaluation Grundschule Klasse 4

Evaluation Grundschule Klasse 4 Evaluation Grundschule Klasse 4 Martin Poguntke Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart 0711 45 804-51 Martin.Poguntke@elk-wue.de Entwurf für eine Vergleichsarbeit Grundschule, Klasse 4 (Vollständige oder teilweise)

Mehr

Lukas 1,1-4; 4,14-21

Lukas 1,1-4; 4,14-21 Lukas 1,1-4; 4,14-21 Leichte Sprache Vor langer Zeit lebte ein Mann. Der Mann hieß Lukas. Lukas hat viel über Jesus gehört. Lukas fand alles sehr spannend. Darum hat Lukas über Jesus ein Buch geschrieben.

Mehr

Beziehungen, zu Freunden, Verwandten, zur

Beziehungen, zu Freunden, Verwandten, zur Liebe Gemeinde! Wer darf ihn nennen? Und wer bekennen: Der Allumfasser, Der Allerhalter, Fasst und erhält er nicht Dich, mich, sich selbst? Und wenn du ganz in dem Gefühle selig bist, Nenn es dann, wie

Mehr

Der Islam und der Alltag in Deutschland. aus: FORUM 37 (Seite 19-24)

Der Islam und der Alltag in Deutschland. aus: FORUM 37 (Seite 19-24) Der Islam und der Alltag in Deutschland aus: FORUM 37 (Seite 19-24) Mohamed Megahed "Der Islam und der Alltag in Deutschland" (Vortrag am 28. 11. 2002 in den St. Ursula Schulen in Villingen) Ein Jahr nach

Mehr

DER KORAN. Die Botschaft Gottes

DER KORAN. Die Botschaft Gottes DER KORAN Die Botschaft Gottes Herausgeber IGMG Islamische Gemeinschaft Millî Görüş e. V. Boschstraße 61-65 D-50171 Kerpen T +49 2237 656-0 F +49 2237 656-555 www.igmg.org info@igmg.org IGMG Islamische

Mehr

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde.

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde. Fürbitten zur Taufe Modell S. 85 Zelebrant: Liebe Brüder und Schwestern, lasst uns das Erbarmen unseres Herrn Jesus Christus herabrufen auf dieses Kind, das die Gnade der Taufe empfangen soll, auf seine

Mehr

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Ihr bekommt meinen Hass nicht! so der Titel eines offenen Briefes an die Attentäter von Paris im vergangenen Jahr. Geschrieben hat

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

I) Christinnen und Christen der östlichen Tradition a) Eröffnungsruf b) ein Wort zum Frieden c) Gebet/Bittgebet STILLE

I) Christinnen und Christen der östlichen Tradition a) Eröffnungsruf b) ein Wort zum Frieden c) Gebet/Bittgebet STILLE Modell eines Friedensgebets Dieses Friedensgebet wurde am 5. Oktober 2015 im Rahmen des Symposions der Liturgischen Kommission für Österreich zum Thema Leben und Feiern in Vielfalt. Auf der Suche nach

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Wenn Muslime zu Allah beten...

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Wenn Muslime zu Allah beten... Die Evangelische Allianz in Deutschland Wenn Muslime zu Allah beten... Wenn Muslime zu Allah beten... Im Islam wird viel gebetet. Muslime kennen zwei Arten von Gebet. Das eine ist das täglich fünfmal zu

Mehr

Die eine Botschaft. 3.Auflage. Die eine Botschaft. von Dr. Naji I. Al-Arfaj

Die eine Botschaft. 3.Auflage. Die eine Botschaft. von Dr. Naji I. Al-Arfaj 3.Auflage Die eine Botschaft von Dr. Naji I. Al-Arfaj 1 Im Namen ALLAHs, des Allerbarmers, des Barmherzigen Seit der Erschaffung von Adam wurde durch die gesamte Geschichte der Menschheit eine einzige

Mehr

Bibelverse An(ge)dacht Glaubensstärkung auf dem Weg durch das Jahr

Bibelverse An(ge)dacht Glaubensstärkung auf dem Weg durch das Jahr Kerstin und Mark Marzinzik Bibelverse An(ge)dacht Glaubensstärkung auf dem Weg durch das Jahr Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Christen-Muslime: Was tun? Christen-Muslime: Was tun? r Is. s e it. e D. d er. r SBK

Christen-Muslime: Was tun? Christen-Muslime: Was tun? r Is. s e it. e D. d er. r SBK Christen-Muslime: Was tun? Christen-Muslime: Was tun? m a l r Is e D rkste ä t s e it w weiz h z c S e d er Di n gio i l orgehilfe 1 Re Seels pe rup g s it be Ar r SBK de m a l Is Allgemeine Angaben zur

Mehr

Die Geburt des Propheten (sws ) Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen.

Die Geburt des Propheten (sws ) Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen. Die Geburt des Propheten (sws ) Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen. Dank gebührt Allah, dem Erhabenen. Wir preisen Ihn, bitten Ihn um Unterstützung, Rechtleitung und Vergebung. Möge Allah

Mehr

Jugendkirche St. Martini

Jugendkirche St. Martini Jugendkirche St. Martini Jugendkirche St. Martini Kirche am Puls der jungen Generation! Jugendliche in ihren Fähigkeiten bestärken! Jugendliche gestalten die Zukunft unserer Kirche. Werden in die Mitverantwortung

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Die Heilige Schrift über die Heilige Schrift Psalm 119

Die Heilige Schrift über die Heilige Schrift Psalm 119 Kalenderblätter zum Jahr des Glaubens Ausgabe Mai 2013 Gott im Wort erkennen DOKUMENT ÜBER GÖTTLICHE OFFENBARUNG Die Heilige Schrift über die Heilige Schrift Psalm 119 Der längste Psalm der Bibel, Psalm

Mehr

Mündliche Reifeprüfung im Fach Katholische Religion (RK) Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen

Mündliche Reifeprüfung im Fach Katholische Religion (RK) Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen Reifeprüfung NEU (AHS-Matura 2014) Mündliche Reifeprüfung im Fach Katholische Religion (RK) Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen Themenbereich 1 orientiert an den Lernzielen der 6. Klasse

Mehr

Heute wirst du mit MIR im Paradiese sein

Heute wirst du mit MIR im Paradiese sein Mit Christus im Paradies Heute wirst du mit MIR im Paradiese sein Hugo Bouter Daniel-Verlag,online seit: 28.03.2006 soundwords.de/a1684.html SoundWords 2000 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle Artikel

Mehr

Predigt am Sonntag Jubilate (17. April 2016) 2. Korinther 4,16 18 Illustrationen zu Platons Höhlengleichnis!

Predigt am Sonntag Jubilate (17. April 2016) 2. Korinther 4,16 18 Illustrationen zu Platons Höhlengleichnis! Predigt am Sonntag Jubilate (17. April 2016) 2. Korinther 4,16 18 Illustrationen zu Platons Höhlengleichnis! Liebe Gemeinde! Jubilate, heißt dieser Sonntag, aber worüber sollte man sich besonders angesichts

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe. Hartmut Bobzin Der Koran Eine Einführung. 128 Seiten, Paperback ISBN: Verlag C.H.

Unverkäufliche Leseprobe. Hartmut Bobzin Der Koran Eine Einführung. 128 Seiten, Paperback ISBN: Verlag C.H. Unverkäufliche Leseprobe Hartmut Bobzin Der Koran Eine Einführung 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-43309-2 Verlag C.H.Beck ohg, München 2. Was heißt eigentlich Koran? Einige Grundbegriffe Der Koran

Mehr

BEREICH 1: RELIGION GOETHE UND DER ISLAM

BEREICH 1: RELIGION GOETHE UND DER ISLAM BEREICH 1: RELIGION GOETHE UND DER ISLAM Goethe hatte durch die Bibliothek seines Vaters schon früh Kontakt zur islamischen Kultur. So fand sich in der Bibliothek die Märchensammlung Tausendundeine Nacht,

Mehr

Allah sagt im Quran: "Oh diejenigen, die ihr glaubt, fürchtet ALLAH mit wahrer Furcht und sterbt keinesfalls anders als Muslime.

Allah sagt im Quran: Oh diejenigen, die ihr glaubt, fürchtet ALLAH mit wahrer Furcht und sterbt keinesfalls anders als Muslime. Alles Lob und Dank gebührt Allah, dem Erhabenen. Wir preisen Ihn, bitten Ihn um Unterstützung, Rechtleitung und Vergebung. Möge Allah uns vor dem Begehen von Sünden beschützen. Ich bezeuge, dass es keinen

Mehr

MOHAMMED. DER PROPHET DES ISLAM

MOHAMMED. DER PROPHET DES ISLAM MOHAMMED. DER PROPHET DES ISLAM Autor/in: Redaktionsteam Datum: 30.06.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/muhammad-der-prophet-des-islam Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung dieses

Mehr

Die Tugenden der Hadsch

Die Tugenden der Hadsch Die Tugenden der Hadsch Aller Dank gebührt Allah und Allahs Segen und Frieden seien auf seinem Propheten und Gesandten, Muhammad seinen Nachfolgern und seinen Gefährten... Allah (S) sagt im Qur an: Und

Mehr

Dialog der Religionen aus islamischer Sicht

Dialog der Religionen aus islamischer Sicht 1 Imam.Abdelmalik Hibaoui E-mail:Hibaoui@web.de Dialog der Religionen aus islamischer Sicht Der Dialog auf religiöser Ebene hingegen bedeutet, dass sowohl verschiedene Gruppen einer Religion, als auch

Mehr

Die Nacht von al-qadr. Schaich 'Abdullah Ibn Salih al-fawzan

Die Nacht von al-qadr. Schaich 'Abdullah Ibn Salih al-fawzan Die Nacht von al-qadr Schaich 'Abdullah Ibn Salih al-fawzan salaf.de, 2002. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne eine schriftliche Genehmigung verändert, reproduziert, gedruckt oder

Mehr

Leben und Lernen im Religionsunterricht

Leben und Lernen im Religionsunterricht Leben und Lernen im Religionsunterricht Liebe Eltern, Eine gute Schule kann nur in Zusammenarbeit mit Ihnen gelingen. Im Religionsunterricht steht deshalb die gemeinsame Frage im Vordergrund: Wie können

Mehr

Religionsmonitor 2008 Muslimische Religiosität in Deutschland. Berlin, 26. September 2008

Religionsmonitor 2008 Muslimische Religiosität in Deutschland. Berlin, 26. September 2008 Religionsmonitor 28 Muslimische Religiosität in Deutschland Berlin, 26. September 28 Schema zum Aufbau des Religionsmonitors Soziologie Theologie Psychologie K E R N D I M E N S I O N E N Zentralität Intellekt

Mehr

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich 4. Sonntag im Jahreskreis C 2010 Jesus in Nazareth 2. Teil Liebe Schwestern und Brüder, an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich auftrat, wie Er in einer Predigt

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Joh 17,6a.11b-19. Leichte Sprache

Joh 17,6a.11b-19. Leichte Sprache Joh 17,6a.11b-19 Leichte Sprache [Jesus sprach oft mit seinen Jüngern. Zum Beispiel wie sie miteinander umgehen sollten. Auch wenn Jesus nicht mehr bei Ihnen ist. Dann sollten sie wie Freunde miteinander

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt - Der Muezzin ruft - Was ich über den Islam wissen sollte!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt - Der Muezzin ruft - Was ich über den Islam wissen sollte! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt - Der Muezzin ruft - Was ich über den Islam wissen sollte! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-7.

Mehr

Was treibt Menschen dazu, zum Islam zu konvertieren?

Was treibt Menschen dazu, zum Islam zu konvertieren? Was treibt Menschen dazu, zum Islam zu konvertieren? [ أملاين German ] Deutsch Based on an article at iqrasense.com Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 2012-1433 ماذا يدفع انلاس إىل اعتواق اإلسالم

Mehr

As-Salam. A llah ( t) ist selbst d er Friede u nd d er Verleiher v on. As-Salam.

As-Salam. A llah ( t) ist selbst d er Friede u nd d er Verleiher v on. As-Salam. DER FRIEDE, DER MAKELLOSE, DER DIE ABSOLUTE SICHERHEIT FÜR DAS VON IHM ERSCHAFFENDE GEBENDE A llah ( t) ist selbst d er Friede u nd d er Verleiher v on Sicherheit. Er ist vor jeder A r t von Fehlern u

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Nimm und iss! Henry Allan Ironside

Nimm und iss! Henry Allan Ironside Nimm und iss! Henry Allan Ironside Aus dem Englischen übersetzt von Andreas Hardt. 2016 www.bibelkommentare.de Dieser Kommentar ist im Internet veröffentlicht unter: www.bibelkommentare.de/get/cmt.323.pdf

Mehr

Landesbildungsserver Baden-Württemberg Ethik - Religionen und Weltanschauungen: Islam. Islamische Kunst

Landesbildungsserver Baden-Württemberg Ethik - Religionen und Weltanschauungen: Islam. Islamische Kunst Islamische Kunst 5 10 15 20 25 30 35 Oft wird behauptet, der Islam untersage die bildliche Darstellung von Menschen und Tieren, doch dem ist nicht so. Tatsächlich gibt es zu dieser Frage im Koran nur wenige

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Voransicht. In einer Moschee kommen Muslime freitags zusammen, Minbar, Rahle und Mihrab wir besuchen eine Moschee. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. In einer Moschee kommen Muslime freitags zusammen, Minbar, Rahle und Mihrab wir besuchen eine Moschee. Das Wichtigste auf einen Blick V Religionen und Weltanschauungen 4 Moschee (Kl. 5/6) 1 von 16 Minbar, Rahle und Mihrab wir besuchen eine Moschee Von Thomas Meyer, Ammerbuch In einer Moschee kommen Muslime freitags zusammen, um das gemeinschaftliche

Mehr

Ende der Bevormundung

Ende der Bevormundung SCHWERPUNKT Ende der Bevormundung Die Muslime in Deutschland brauchen wissenschaftlich kompetente und alltagserfahrene Imame MOUHANAD KHORCHIDE Geboren 1971 in Beirut (Libanon), Soziologe, Islamwissenschaftler,

Mehr

Benötigte Materialien: Gedicht Ich muss nichts für jede/n TN; Bibeltext Ich der Herr, bin Dein Gott. für jede/n auf Zettel, Stifte

Benötigte Materialien: Gedicht Ich muss nichts für jede/n TN; Bibeltext Ich der Herr, bin Dein Gott. für jede/n auf Zettel, Stifte Thema: Für den Weg Untertitel: Gott im Jetzt mit mir wahrnehmen Benötigte Materialien: Gedicht Ich muss nichts für jede/n TN; Bibeltext Ich der Herr, bin Dein Gott. für jede/n auf Zettel, Stifte Lieder

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Ali, Ex-Christ, USA Ali

Ali, Ex-Christ, USA Ali Ali, Ex-Christ, USA ] أملاين German [ Deutsch - Ali Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 يلع هرصاين سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«يلع ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15) Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen -können Grundzüge der Botschaft Jesu in ihrem historischen und systematischen Zusammenhang erläutern -kennen ausgewählte Texte der Botschaft Jesu vom

Mehr

Persönlichkeitsstärkung. für die Muslimah

Persönlichkeitsstärkung. für die Muslimah Persönlichkeitsstärkung für die Muslimah Ustadhah: Mirah Malaika Islamic Online University Department of Islamic Studies Department of Psychology Kursbeschreibung: Bring deine Persönlichkeit zum Blühen

Mehr

DER WAHRE ERLÖSER DER VERHEISSENE MESSIAS UND IMAM MAHDI (AS) Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland

DER WAHRE ERLÖSER DER VERHEISSENE MESSIAS UND IMAM MAHDI (AS) Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland DER WAHRE ERLÖSER "Der Mensch erlangt seine höchste Vollkommenheit dadurch, indem er eins wird mit Gott. Das wahre Ziel des menschlichen Lebens besteht also darin, dass sich das Fenster seines Herzens

Mehr

TOD & TRAUER İM İSLAM

TOD & TRAUER İM İSLAM TOD & TRAUER İM İSLAM Am Beispiel der islamischen Bestattungsriten 2005 - Volkan Coşkun Die islamische Bestattung Im Islam gibt es einzig und allein die Art der Erdbestattung. Die Verstorbenen werden nach

Mehr

Sieben allgemeine Fragen über Islam

Sieben allgemeine Fragen über Islam Sieben allgemeine Fragen über Islam سبعة أسئلة شائعة عن اإلسالم [ألماني - German [Deutsch - Daniel Masters, Isma'il Kaka und Robert Squires داهيال ماجستري إسماعيل اكاك روبرت سكوايرز Übersetzer: Eine Gruppe

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe der Fischer Schatzinsel. Stefan Weidner. Allah heißt Gott

Unverkäufliche Leseprobe der Fischer Schatzinsel. Stefan Weidner. Allah heißt Gott Unverkäufliche Leseprobe der Fischer Schatzinsel Stefan Weidner Allah heißt Gott Preis 14, 90 Preis SFR 26,80 192 Seiten, gebunden ISBN 3-596-85212-9 Fischer Schatzinsel Gattung: Sachbuch Alle Rechte vorbehalten.

Mehr