Weitere Einblicke und Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weitere Einblicke und Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage"

Transkript

1 Liebe Eltern Damit Sie über den Schulbetrieb im Schulhaus Neumüli informiert sind, erhalten Sie mit diesem Faltblatt die wichtigsten Informationen. Wir wollen damit die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus fördern und erleichtern. Weitere Einblicke und Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit und wünschen Ihrem Kind eine erfolgreiche Schulzeit! Schulleiter Thomas Kurer Folgende Informationen sind beigelegt / erhältlich: Schulbroschüre Primarschule Aktueller Stundenplan Klassen- und Telefonliste Infos Hausaufgaben-Hilfe Infos Mittagstisch Merkblatt gsunde Znüni Merkblatt Schulweg zu Fuss Broschüre Erziehung Schuljahr 17/18

2 Adressen / Kontakte Lehrerzimmer Primarschule Schulleitung Kurer Thomas Schulsekretariat Tobler Franziska Klasse Lehrperson 1a Thurnheer Walter 5a Denoth Fadrina 1/2 Elena Kellenberger 5/6 Dokter Björn / Christina Graf 2a Ricchello Sabrina 6a Bernegger Guido 3a Weder Bernadette 3/4 Ammann Anna-Barbara 4a Rietmann Nicole Teamteaching/Teilpensen Auderset Katrin Ronzani Eveline Weishaupt Christoph Handarbeit Bolliger Claudia Mattes Esther Therapien / Deutschunterricht Fritsch Christl Cotti Nicole Python Karin Abbrederis Carmen ( ) Piaser Cornelia ( ) Musikschule Fässler Carmen Schulsozialarbeit Jakob Andrea ( ) Kontakt per vorname.name@schulerheineck.ch 2

3 Krankheit / Unfall Sie als Eltern haben die zuständige Lehrkraft VOR Beginn des Unterrichtes über die Absenz des Kindes zu orientieren. Sie können eine Nachricht auf dem Telefonbeantworter im Lehrerzimmer hinterlassen. Diese wird weitergeleitet. Bei länger dauernder Krankheit müssen Sie ein ärztliches Zeugnis abgeben (nach Ermessen der Lehrkraft und nach Absprache mit der Schulleitung). Es werden keine Abmeldungen vom Unterricht per akzeptiert. Jokertag Jedem Kind steht gemäss Volksschulgesetz 1 Jokertag (auch als zwei einzelne Halbtage beziehbar) pro Schuljahr als Joker zur Verfügung. Informieren Sie die Lehrkraft mindestens drei Tage vor der Unterrichtsbefreiung. Ein entsprechendes Formular kann beim Klassenlehrer verlangt oder auf der Homepage unter heruntergeladen werden. Die Klassenlehrperson kann dem Kind Hausaufgaben geben, verpasster Stoff muss nachgearbeitet werden. Urlaub Sämtliche Urlaubsgesuche werden über das Schulsekretariat abgewickelt. Alle Urlaubsgesuche müssen ausreichend begründet sein. Reichen Sie Ihr Gesuch früh genug ein, damit rechtzeitig darüber entschieden werden kann. Der Anspruch auf den Jokertag entfällt in dem Jahr, in dem ein Urlaubsgesuch bewilligt wurde. 3

4 Neumüli Regeln Unsere Regeln werden von allen Lehrkräften konsequent angewendet. Kinder die sich nicht daran halten, bekommen Strafen oder werden ausserhalb des Unterrichts aufgeboten. Je nach Kind kann dies häufiger vorkommen. Das gehört zum Lernprozess, unterstützen Sie uns. Kinder profitieren von klaren Strukturen. Kleiner Überblick: Im Schulhausgang verhalte ich mich ruhig, gehe im Schritttempo, drängle nicht und nehme Rücksicht auf andere Schüler. Wir tolerieren keine Gewalt. Ich bin höchstens 15min vor Schulbeginn auf dem Schulareal. Technische Geräte lasse ich zu Hause (Handy, mp3-player, PSP usw.) Ich trage Sorge zu Bauten, Einrichtungen, Material und Pflanzen. Ich halte mich während der Pause auf dem Schulareal auf. Die vollständigen Neumüli-Regeln hängen im Schulhaus-Foyer. Für Schulkinder gelten diese Regeln auch ausserhalb der Schulzeit (z.b. an schulfreien Nachmittagen) Kleider-Reglement Wir legen Wert auf angemessene Bekleidung und bitten Sie, die Regeln des guten Geschmacks zu beachten in Bezug auf: die sichtbare Unterwäsche z.b. bei Hängerhosen die Länge der bauchfreien T-Shirts / Länge der Röcke / Ausschnitte Nicht erlaubt sind: Kampf- und Armybekleidung, Springerstiefel usw. Kleideraufschriften mit rassistischen, sexistischen, politischen, Drogen und Gewalt verherrlichenden Aussagen aufreizende Kleidung Trainerhosen / Pyjama unter der Kleidung Kopfbedeckungen im Schulhaus Kinder, die wiederholt dagegen verstossen, werden zum Umziehen nach Hause geschickt. 4

5 Hausaufgaben Aufgabe der Eltern ist es, das Erledigen der Hausaufgaben zu kontrollieren. Hier bitten wir Sie um Unterstützung. Immer mehr Kinder erledigen die HA nicht im erwarteten Masse. Dies führt zu Strafen und kann zu einer Arbeitshaltungsnote im Zeugnis führen. Unterstützen Sie Ihr Kind nur wenn nötig bei den Hausaufgaben. Im Normalfall sollte es die Aufgaben ALLEINE lösen können. Wir bieten im Schulhaus eine betreute Hausaufgaben-Hilfe an. Sind Sie interessiert? Verlangen Sie weitere Infos bei Ihrer Klassenlehrperson. Medien / Erziehung Schützen Sie Ihr Kind vor übermässigem Medienkonsum. Im Kinderzimmer hat der TV / Computer nichts verloren, Internet nur unter Aufsicht eines Erwachsenen. Und: Ältere Geschwister sind nicht immer nur gute Vorbilder... Empfehlung: Beziehen Sie gratis die Broschüre Erziehung Rezepte mit erwünschten Nebenwirkungen mit vielen nützlichen Tipps! Schulsozialarbeit Das Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen, die Unterstützung bei anstehenden Schwierigkeiten suchen, sei es in der Schule oder auch im Familienumfeld. In den vertraulichen Beratungsgesprächen werden gemeinsam Lösungsstrategien erarbeitet. Das Wohl des Kindes soll dabei im Zentrum stehen. Die schulische Sozialarbeit untersteht der Schweigepflicht. Weitere Infos, Kontaktinformationen sowie Erreichbarkeiten finden Sie auf unserer Homepage. 5

6 Schulweg Der Schulweg sollte zu Fuss zurückgelegt werden. Bei grosser Entfernung zur Schule kann bei der Schulleitung eine Velo-Erlaubnis eingeholt werden. Rollschuhe, Skateboard usw. bleiben aus Sicherheitsgründen zu Hause. Empfehlung: Beachten Sie unser Merkblatt Schulweg zu Fuss mit 10 (!) überzeugenden Argumenten! Pausenkiosk / gsunde Znüni im Neumüli Der Pausenkiosk ist (je nach Mithilfe von Eltern) am Dienstag und Freitag geöffnet. Die Kinder können bei den Lehrkräften Bons kaufen. Es sind ausschliesslich gesunde Produkte erhältlich. Bitte beachten Sie unser Znüni-Reglement. Die Kinder sind über grüne, gelbe und rote Znünis informiert. Rote Znünis sind verboten (Süssigkeiten, zuckerhaltige Getränke, Guezli, Gipfeli usw.) Mittagstisch Zusätzlich zu den Blockzeiten von Mo-Fr ( Uhr) bietet die Schule Rheineck einen betreuten Mittagstisch im Haus zum Eckstein an. Das Angebot besteht während der Schulzeit jeweils am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr (ausgenommen sind Feiertage und Ferien). Bei Interesse nehmen Sie bitte direkt mit Frau D. Giorlando ( ) Kontakt auf. 6

7 Ferienpläne * Der Freitag-Nachmittag vor den Sommerferien ist schulfrei. Halten Sie sich an die Ferientermine unserer Schule. Wir können für vorzeitige Abreise oder verspätete Rückkehr keinen zusätzlichen Urlaub bewilligen (ausser den Joker-Halbtagen). Unentschuldigte Absenzen müssen von der Klassenlehrperson an die Schulleitung gemeldet werden. Das St.Gallische Volksschulgesetz (Artikel 97) besagt, dass die Schulkommission Eltern wegen nicht oder nicht zureichend entschuldigter Absenzen ihres Kindes büssen kann. Die Ordnungsbusse beträgt pro versäumten Schulhalbtag wenigstens Fr Eine Ordnungsbusse kann die Schulkommission auch für wiederholtes, unentschuldigtes Fehlen an Elterngesprächen oder Elternabenden aussprechen. Eltern, die unentschuldigt von Elternanlässen fernbleiben, müssen durch die Lehrkräfte der Schulleitung gemeldet werden. Nehmen Sie schulische Termine bitte entsprechend ernst. 7

8 Anlässe 2017/18 Do Zukunftstag 5./6. Klassen (für Mädchen und Knaben) Fr Zeugnisabgabe Mi Eltern-Besuchstag Mo Fr Skitage Klasse / Aktivwoche US Datum wird bekannt gegeben Projektwoche Mo Fr Infowoche (Klassenorganisation, Zuteilungen, Wechsel usw.) Fr Zeugnisabgabe Vor / nach den Sommerferien Sporttag US / Schwimmtag MS Schulreise/Klassenlager: Eine Schulreise findet in der Regel jährlich statt. Ein Klassenlager wird in der 5. oder 6. Klasse durchgeführt. Im Laufe der Infowoche (anfangs Juni) werden Sie (spätestens) über Zuteilungen, Anpassungen oder Änderungen im Schulbetrieb informiert. Den neuen Stundenplan erhalten Sie eine Woche vor den Sommerferien. Kontaktpflege / Mitwirkung Sie können auch ausserhalb des Elternbesuchstags Ihr Kind im Unterricht besuchen. Melden Sie sich dazu vorher bei der Klassenlehrperson an. Informieren Sie die zuständige Lehrkraft, sollten Sie an Elternabenden oder Elterngesprächen verhindert sein. Schulen sind im Hinblick auf ihre Öffentlichkeitsarbeit auf mediale Präsenz angewiesen. Bilder von Kindern werden ausschliesslich im Zusammenhang mit schulischen Anlässen und ausschliesslich im Rhynegger Blättli Mein Eck" oder auf unserer Homepage veröffentlicht. Zudem werden die Fotos nicht mit dem vollständigen Namen publiziert und es werden keine Angaben gemacht, die die Privatsphäre verletzen. Melden Sie sich bei allfälligen Fragen bei uns. Nehmen Sie bei Unklarheiten oder Unstimmigkeiten zuerst Kontakt mit Ihrer Klassenperson auf und denken Sie daran, dass Kinder Gesehenes oder Gehörtes manchmal verzerrt wiedergeben. Fragen Sie unbedingt persönlich nach, um Missverständnisse zu vermeiden! 8

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten SCHULE STEH EN Schulleitung Schulhaus Egg 5608 Sterten 056 496 57 88 Schul- und Hausordnung Kindergarten und schule Stetten Gültig ab Schuljahr 2016/17 Lehrpersonen und Hauswart setzen sich dafür ein,

Mehr

Willkommen an der Schule Neftenbach. Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain

Willkommen an der Schule Neftenbach. Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain Willkommen an der Schule Neftenbach Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain Herzlich willkommen! Elvira Venosta Präsidentin der Schulpflege Programm Begrüssung (Elvira Venosta,

Mehr

Der Primarschulrat Bütschwil erlässt gestützt auf Art. 33 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 (SGS 213.1) folgende Schulordnung:

Der Primarschulrat Bütschwil erlässt gestützt auf Art. 33 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 (SGS 213.1) folgende Schulordnung: Schulordnung Der Primarschulrat Bütschwil erlässt gestützt auf Art. 33 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 (SGS 213.1) folgende Schulordnung: I. Einleitung Art. 1 Die Schulordnung enthält ergänzende

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel 1 GELTUNGSBEREICH Diese Schulordnung gilt für alle Kinder, die in Schenkon

Mehr

Kindergarten ein Ort für Kinder

Kindergarten ein Ort für Kinder Schule Niederlenz Kindergarten ein Ort für Kinder Der Kindergarten ist die erste Bildungsstufe in unserem Schulsystem. Er unterstützt die Eltern bei der Erziehung der vorschulpflichtigen Kinder und fördert

Mehr

Haus- und Schulordnung

Haus- und Schulordnung Haus- und Schulordnung Um das Leben in unserer Schulgemeinschaft angenehm zu gestalten, erlassen Schulpflege, Schulleitung und Lehrerschaft die vorliegende Hausordnung. Sie stützt sich auf das Aargauische

Mehr

Schule Windisch Wissenswertes von A-Z

Schule Windisch Wissenswertes von A-Z Schule Windisch Wissenswertes von A-Z U = Unterstufe / M = Mittelstufe / O = Oberstufe U/M/O Absenzen Die Eltern sind verpflichtet, ihre Kinder zu regelmässigem und pünktlichem Schulbesuch anzuhalten.

Mehr

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. A Absenzen Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. Telefonnummer Kindergarten Bachweg: 062 / 296 43 80 Kindergarten

Mehr

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 391 48 64 www.hpsz.ch ab September 2014 (Natel 079 515 40 52) hps-balsthal@bluewin.ch Infoheft SVK

Mehr

Liebe Eltern. Mit freundlichen Grüssen B. Schenk Schulleiter Möriken

Liebe Eltern. Mit freundlichen Grüssen B. Schenk Schulleiter Möriken Liebe Eltern Herzlich willkommen an der Schule Möriken! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind. Gerne überreichen wir Ihnen mit diesem Elternbüchlein einige Hinweise zum Schulalltag.

Mehr

A B C zum Schulbetrieb

A B C zum Schulbetrieb A B C zum Schulbetrieb Absenzen Schüler und Schülerinnen Bitte der Lehrperson sobald als möglich unter Angabe des Grundes melden und entschuldigen (telefonisch oder schriftlich). Dauert das Versäumnis

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Schulleitung / Annina Fricker Waldstatt, April 2015 Allgemeine Informationen für Eltern der, Schulleitung, Annina Fricker, Schulstrasse 2/4, 9104 Waldstatt Tel 071 351 73 19, Fax 071 351 73 18, Mail sl-waldstatt@bluewin.ch,

Mehr

Weitsicht Sekundarschulzentrum. Schul-ABC

Weitsicht Sekundarschulzentrum. Schul-ABC Schul-ABC Absenzen Kontaktperson für Absenzen ist die Klassenlehrperson. Erkrankte Schülerinnen und Schüler müssen vor 07.15 Uhr (am Nachmittag vor 13.25 Uhr) von ihren Eltern telefonisch abgemeldet werden

Mehr

Primarschule Islisberg

Primarschule Islisberg Primarschule Islisberg Primarschule Islisberg Steindlerstrasse 9 8905 Islisberg Seite 1 von 15 Kurzporträt der Primarschule Islisberg Islisberg ist eine kleine, ländliche Gemeinde mit ungefähr 600 Einwohnern.

Mehr

SCHULGESETZ DER GEMEINDE CAZIS

SCHULGESETZ DER GEMEINDE CAZIS SCHULGESETZ DER GEMEINDE CAZIS Gestützt auf Artikel 20 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden vom 21. März 2012 erlässt die Gemeinde Cazis nachstehendes Schulgesetz. Die Bezeichnungen

Mehr

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. 1. Januar 2014 ELTERN-INFORMATION. Eltern und Kinder: Die wesentlichen Rechte und Pflichten

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. 1. Januar 2014 ELTERN-INFORMATION. Eltern und Kinder: Die wesentlichen Rechte und Pflichten DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule. Januar 04 ELTERN-INFORMATION Eltern und Kinder: Die wesentlichen Rechte und Pflichten Rechte Pflichten Art. 6 Bundesverfassung "Der Grundschulunterricht

Mehr

Schule Gerlafingen. Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

Schule Gerlafingen. Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Herzlich Willkommen zum Elternabend Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Themen Mitteilungen der Schulleitung Was erleichtert einen guten Schulstart? Apéro ins Gespräch kommen Besichtigung Schulräume

Mehr

Schuljahr 16/17. Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli

Schuljahr 16/17. Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli Schuljahr 16/17 Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli Informationen zum Schuljahresbeginn Liebe Eltern Olten, im August 2016 Willkommen zum Schuljahr 2016/17! Erstmals erscheint

Mehr

Umfrage Schulqualitaet Eltern (Hoh)

Umfrage Schulqualitaet Eltern (Hoh) Umfrage Schulqualitaet Eltern (Hoh) 1. Unser Kind ist... Percent... ein Mädchen. 57,1% 24... ein Knabe. 42,9% 18 answered question 42 skipped question 0 2. Mein Kind besucht an der Sekundarschule Hohfurri

Mehr

2. Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern (Öffentlichkeit) 3. Zusammenarbeit zwischen Lehrperson und Eltern (einer Klasse)

2. Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern (Öffentlichkeit) 3. Zusammenarbeit zwischen Lehrperson und Eltern (einer Klasse) Konzept Elternarbeit Inhalt 1. Einleitende Bemerkungen 2. Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern (Öffentlichkeit) 2.1. Kontakt / Informationen allgemein 2.2. Partizipation der Eltern 3. Zusammenarbeit

Mehr

Kindergärten Interlaken. Kindergärten Interlaken

Kindergärten Interlaken. Kindergärten Interlaken Kindergärten Interlaken Schuljahr 2016/2017 LIEBE ELTERN, ein neues Kindergartenjahr beginnt... an viele ungewohnte Dinge muss man denken... Um allen den Einstieg etwas zu erleichtern, erhalten Sie ein

Mehr

ABSENZEN... 2 BEITRÄGE... 3 FUNDSACHEN... 4 HANDY... 5 KONFLIKTLÖSESCHEMA... 6 RAUCHEN... 7 VERSICHERUNG... 8

ABSENZEN... 2 BEITRÄGE... 3 FUNDSACHEN... 4 HANDY... 5 KONFLIKTLÖSESCHEMA... 6 RAUCHEN... 7 VERSICHERUNG... 8 SCHULE TELEFON 041 676 75 30 SCHULHAUSPLATZ 2 ADMIN@GISWIL.EDUCANET2.CH 6074 GISWIL WWW.SCHULE-GISWIL.CH ABC Inhaltsverzeichnis ABSENZEN... 2 BEITRÄGE... 3 FUNDSACHEN... 4 HANDY... 5 KONFLIKTLÖSESCHEMA...

Mehr

Schulpflege Gontenschwil. Schule Gontenschwil

Schulpflege Gontenschwil. Schule Gontenschwil Rechte und Pflichten Autor: Schulpflege Version: V 2.1/18.11.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Allgemeines... 3 1.2 Zielsetzung... 3 1.3 Örtliche Verantwortung der... 3 2 Informationskultur...

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Herzlich Willkommen zum Elternabend Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Themen Vorstellung der Lehrpersonen Unterstützende Angebote Was für den Schulstart hilft Fragerunde und Apéro 1 Schulsystem

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Informationen zur Schule Bellikon. Schuljahr 2015/16

Informationen zur Schule Bellikon. Schuljahr 2015/16 Informationen zur Schule Bellikon Schuljahr 2015/16 Inhalt Kindergarten und Primarschule... 3 Aufgabenhilfe... 4 Deutsch als Zweitsprache (DaZ)... 4 Dyskalkulie-Therapie... 4 Einschulungsklasse... 4 Elternabende...

Mehr

Schule Kienberg. Schuljahr 2016/2017. Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse

Schule Kienberg. Schuljahr 2016/2017. Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse Schule Kienberg Schuljahr 2016/2017 Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Das neue Schuljahr steht unter dem Motto «Hand in Hand, Schritt

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Schule Triemli. Idil Calis, Schulleitung August/September 2015

Schule Triemli. Idil Calis, Schulleitung August/September 2015 Schule Triemli Idil Calis, Schulleitung August/September 2015 Die Schule Triemli wächst! Kindergärten Triemli 1 + 2 + 3 + 4 + 5 (91 Kinder) Kindergärten Goldacker 1 + 2 (43 Kinder) 6 Klassen Unterstufe

Mehr

Kindergartenreglement. Gemeinde Schinznach

Kindergartenreglement. Gemeinde Schinznach Gemeinde Schinznach Kindergartenreglement Gemeinde Schinznach - 2 - Allgemeine Informationen Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt ein neuer Abschnitt im Leben Ihres Kindes. Es tritt aus der Geborgenheit

Mehr

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Bordbuch von Klasse Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Ich habe es immer dabei. Es ist mein ständiger Begleiter.

Mehr

Schul- und Disziplinarordnung der Gewerblichen Berufsschule Chur

Schul- und Disziplinarordnung der Gewerblichen Berufsschule Chur Schul- und Disziplinarordnung der Gewerblichen Berufsschule Chur Beschlossen vom Berufsschulrat am 11. April 2006 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Geltungsbereich Die Schul- und Disziplinarordnung gilt

Mehr

Betriebsreglement Schulergänzende Betreuung

Betriebsreglement Schulergänzende Betreuung Betriebsreglement Schulergänzende Betreuung Primarschule Rickenbach www.primarschule-rickenbach.ch 1 Zusammenfassung Das nachfolgende Regelwerk gibt umfassend Auskunft über Sinn, Zweck und Organisation

Mehr

Reglement der Musikschule Niederwil

Reglement der Musikschule Niederwil Reglement der Musikschule Niederwil 1 Sinn und Zweck 1 Die Musikschule Niederwil vermittelt Kindern aller Schulstufen sowie Jugendlichen und Erwachsenen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, fördert

Mehr

Schulordnung Schule Waltenschwil

Schulordnung Schule Waltenschwil Schule 5622 Waltenschwil 056 619 18 40 schulsekretariat@waltenschwil.ch Schulordnung Schule Waltenschwil Um das Leben in unserer Schulgemeinschaft angenehm zu gestalten, erlassen Schulpflege, Schulleitung

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Schul-ABC für Eltern der Sekundarschule Wängi

Schul-ABC für Eltern der Sekundarschule Wängi Schul-ABC für Eltern der Sekundarschule Wängi Absenzen Kontaktperson für Absenzen ist die Klassenlehrperson. Erkrankte Schülerinnen und Schüler müssen vor 7.30 Uhr von ihren Eltern telefonisch abgemeldet

Mehr

Unser schulisches Angebot

Unser schulisches Angebot Unser schulisches Angebot Die Gemeinde Obergösgen bietet folgende Ausbildungsstufen an: Kindergarten Seit der Einführung von Harmos (Harmonisierung der obligatorischen Schulzeit) im Jahre 2012 ist der

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

Elternarbeit an der Primarschule Altendorf

Elternarbeit an der Primarschule Altendorf Elternarbeit an der Primarschule Altendorf Inhalt 1. Einleitung... Teil 1 2. Elternarbeit an der PS Altendorf... Teil 2 3. Aufgabenfelder... Teil 3 a. Eltern b. Lehrpersonen c. Begegnungszone Dossier Elternarbeit

Mehr

INFO ABC für die Primarschule Maienfeld

INFO ABC für die Primarschule Maienfeld (rev. 150909) INFO ABC für die Primarschule Maienfeld A bsenzen Eine telefonische Abmeldung via Sekretariat ab 07.30 Uhr ist notwendig. Sie können die Absenz auch auf dem Telefonbeantworter anmelden. Am

Mehr

Schul-ABC 2016/2017. Weitsicht Sekundarschulzentrum Märstetten

Schul-ABC 2016/2017. Weitsicht Sekundarschulzentrum Märstetten Weitsicht Sekundarschulzentrum Märstetten Schul-ABC 2016/2017 Absenzen Kontaktperson für Absenzen ist die Klassenlehrperson. Erkrankte Schülerinnen und Schüler müssen vor 07.15 Uhr (am Nachmittag vor 13.25

Mehr

Elternabend Kindergarten. Herzlich willkommen. Elternabend Kindergarten

Elternabend Kindergarten. Herzlich willkommen. Elternabend Kindergarten Herzlich willkommen 1 Programm Allgemeine Informationen : Elterngruppe, Musikschule 2 1 Hauptgeschäft: Unterricht Kanton, Gemeinde, Schulpflege Schulleitung, Schulkonferenz, Lehrperson Hort: (vor der Schule)

Mehr

Hausordnung. Aufenthalt im Schulhaus

Hausordnung. Aufenthalt im Schulhaus Hausordnung Die Schülerinnen und Schüler bilden mit den Lehrpersonen und dem Hauswartpersonal eine Gemeinschaft. Anständiges Verhalten und Freundlichkeit innerhalb und ausserhalb unseres Schulhauses sind

Mehr

Absenzenordnung Gymnasium Burgdorf

Absenzenordnung Gymnasium Burgdorf Absenzenordnung Gymnasium Burgdorf 1. Grundlagen Die Schulleitung des Gymnasiums Burgdorf erlässt, gestützt auf die Mittelschulgesetzgebung MiSG Art. 42,43 und 44; MiSV Art. 54 und 88; MiSDV Art. 14, 133,

Mehr

HAUS- UND PAUSENORDNUNG

HAUS- UND PAUSENORDNUNG Heilpädagogische Schule Staffelstrasse 91 5430 Wettingen T 056 437 00 21 F 056 437 00 25 Margrit Wahrstätter Madlen Bärtschi Schulleitung 056 437 00 20 hps@schule-wettingen.ch Heilpädagogische Schule Wettingen:

Mehr

Schule Gansingen Wissenswertes von A-Z

Schule Gansingen Wissenswertes von A-Z Schulleitung Gansingen Urs Ammann Schulweg 3 5272 Gansingen 079 316 07 84 zdj@bluewin.ch www.schulegansingen.ch Schule Gansingen Wissenswertes von A-Z Absenzen Ansprechperson Arztbesuche Arztuntersuche

Mehr

Info-Broschüre. Ausgabe 2010/2011. Bitte aufbewahren!

Info-Broschüre. Ausgabe 2010/2011. Bitte aufbewahren! Info-Broschüre Ausgabe 2010/2011 Bitte aufbewahren! Liebe Erziehungsberechtigte Ein neues Schuljahr ist oft mit vielen Hoffnungen, Erwartungen und offenen Fragen verbunden. Diese aktualisierte Infobroschüre

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Die Einführung der Blockzeiten an der Volksschule gewährleistet einen ununterbrochenen Unterricht während des ganzen Vormittags.

Die Einführung der Blockzeiten an der Volksschule gewährleistet einen ununterbrochenen Unterricht während des ganzen Vormittags. Primarschule Steinmaur Schul-ABC Dieses ABC der Schule Steinmaur will über Wissenswertes rund um die Primarschule und den Kindergarten informieren. Diese Plattform soll auch Einblick geben in die Organisation

Mehr

Eine gute Ausbildung und Erziehung der Kinder das gemeinsame Ziel von Schule und Eltern

Eine gute Ausbildung und Erziehung der Kinder das gemeinsame Ziel von Schule und Eltern Schulen des Sekundarschulkreises Sulgen - Schönenberg - Kradolf Primarschulen Schönenberg - Kradolf, Götighofen, Sulgen Sekundarschule Sulgen Eine gute Ausbildung und Erziehung der Kinder das gemeinsame

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben Herzlichen Dank an alle Eltern, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Klasse 1: 18 Kinder, 14 Rückgaben Klasse 2: 23 Kinder, 14 Rückgaben Klasse 3: 18 Kinder,

Mehr

Mittagstische in Muttenz

Mittagstische in Muttenz Mittagstische in Muttenz M i t t a g s t i s c h e K i n d e r g a r t e n u n d P r i m a r s c h u l e Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern Die Gemeinde Muttenz bietet seit 2011 einen betreuten

Mehr

Unsere Schulhäuser sind Orte der Begegnung. Wir begegnen einander freundlich und gehen sorgfältig mit Materialien und Einrichtungen um.

Unsere Schulhäuser sind Orte der Begegnung. Wir begegnen einander freundlich und gehen sorgfältig mit Materialien und Einrichtungen um. Schul-ABC August 2015 Schule Gränichen Postfach 255 5722 Gränichen 062 855 05 05 www.schule-graenichen.ch Unsere Schulhäuser sind Orte der Begegnung. Wir begegnen einander freundlich und gehen sorgfältig

Mehr

Elternbefragung Sekundarschule Hatzenbühl

Elternbefragung Sekundarschule Hatzenbühl Elternbefragung Sekundarschule Hatzenbühl April 2012 Meine Tochter/mein Sohn besucht die folgende Klasse: A1a, A1b, B1, A2a, A2b, B2, A3a, A3b, B3 (treffendes ankreuzen) trifft voll trifft nicht Startfrage

Mehr

Im Schulhaus und auf dem Pausenplatz nehmen alle Rücksicht aufeinander.

Im Schulhaus und auf dem Pausenplatz nehmen alle Rücksicht aufeinander. Hausordnung Verantwortlich: Reinigung: Lehrpersonen Ilario Cotrona Schulhausordnung Primarschule Saas-Grund! Die Eltern sind gebeten, ihre Kinder ausserhalb des Schulhauses abzuholen. Wir bitten sie, Termine

Mehr

Rahmenkonzept. Angebote Hausaufgaben

Rahmenkonzept. Angebote Hausaufgaben Rahmenkonzept Angebote Hausaufgaben Stand 23. August 2011 1 1. Ausgangslage 1.1 Allgemeine Ausgangslage Die Volksschule ist ein Ort, an dem Schülerinnen, Schüler und Eltern verschiedener sozialer Schichten

Mehr

Schule Randental Beggingen - Schleitheim. Schul-ABC. Stand 7. August 2015. Die aktuellste Version unter schulerandental.ch

Schule Randental Beggingen - Schleitheim. Schul-ABC. Stand 7. August 2015. Die aktuellste Version unter schulerandental.ch Schule Randental Beggingen - Schleitheim Schul-ABC Stand 7. August 2015 Die aktuellste Version unter schulerandental.ch 2 Schule Randenta Schule Randental 3 Inhalt Absenzen... 4 Arbeitshaltung... 4 Arbeitsplatz

Mehr

Schulordnung der Katholischen Schule Sankt Hedwig

Schulordnung der Katholischen Schule Sankt Hedwig der Katholischen Schule Sankt Hedwig in 15370 Petershagen Elbestraße 48 Wir sind eine Schule, in der verschiedene Menschen zusammen leben. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander lernen. Wir wollen,

Mehr

Schul- und Hausordnung. Oberwil-Lieli

Schul- und Hausordnung. Oberwil-Lieli Schul- und Hausordnung Oberwil-Lieli Inhaltsverzeichnis Hausordnung Allgemeines... 3 Schulhaus... 3 Turnhalle und Aula... 3 Schulareal... 4 Sorgfaltspflicht... 4 Schulordnung Besuch des Unterrichts...

Mehr

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam Schul- und Hausordnung Friedlich, freundlich, leise, langsam Die Voraussetzungen für unsere Arbeit und das Zusammenleben im Schulalltag sind durch das Grundgesetz und das Schulgesetz geregelt. Der regelmäßige

Mehr

Konzept. Konzept Aufgabenstunden. V07_Stand

Konzept. Konzept Aufgabenstunden. V07_Stand Konzept Konzept Aufgabenstunden V07_Stand 10.12.2014 http://www.schule-killwangen.ch Seite 1 von 7 http://www.schule-killwangen.ch Seite 2 von 7 Inhalt 1. Ausgangslage 4 1.1 Volksschulgesetz 1.2 Lehrplan

Mehr

Infobroschüre. 3./4. Klasse Primarschule Unterlangenegg 2015 /2016

Infobroschüre. 3./4. Klasse Primarschule Unterlangenegg 2015 /2016 Infobroschüre 3./4. Klasse Primarschule Unterlangenegg 2015 /2016 Wichtige Informationen von A Z A Absenzen / Abmelden Wenn Ihr Kind krank ist, bitte ich Sie es abzumelden (Tel. Schulhaus: 033 453 18 34).

Mehr

Disziplinarreglement der Mittelschulen

Disziplinarreglement der Mittelschulen 4.. Disziplinarreglement der Mittelschulen (vom. Februar 05) Der Bildungsrat, gestützt auf 0 Abs. des Mittelschulgesetzes vom. Juni 999, beschliesst: A. Allgemeine Bestimmungen. Dieses Reglement gilt für

Mehr

Elterninformation. Kindergarten ABC. Schuljahr 2016/17. Kindergärten Säntisstrasse und Südquartier

Elterninformation. Kindergarten ABC. Schuljahr 2016/17. Kindergärten Säntisstrasse und Südquartier Elterninformation Kindergarten ABC Schuljahr 2016/17 Kindergärten Säntisstrasse und Südquartier Adressen Kindergarten Säntisstrasse Säntisstrasse 24 8640 Rapperswil Telefon 055 225 82 00 (J. Tanner, julia.tanner@rj.sg.ch)

Mehr

Schulordnung der Gemeinde

Schulordnung der Gemeinde Schulordnung der Gemeinde Küttigen Rombach Die vorliegende Schulordnung ersetzt diejenige vom Juni 1999. Küttigen, im Dezember 2005 Schulpflege, Schulleitung und Lehrerschaft Ergänzt im Januar 2013 Schulordnung

Mehr

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z seit 1844 Anton Gruner Schule Vorwort Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie mit diesem Leitfaden in der Anton-Gruner-Schule herzlich willkommen heißen. Ihre

Mehr

Massnahmen bei Nichteinhaltung der Schulhausordnung

Massnahmen bei Nichteinhaltung der Schulhausordnung Massnahmen bei Nichteinhaltung der Schulhausordnung Es ist zu beachten, dass diese Regelung fortlaufend für das ganze Schuljahr gilt. Innerhalb des Schulareals werden folgende Verstösse bestraft und im

Mehr

WEISUNGEN BETREFFEND ABSENZEN, URLAUB UND SPORTDISPENS

WEISUNGEN BETREFFEND ABSENZEN, URLAUB UND SPORTDISPENS WEISUNGEN BETREFFEND ABSENZEN, URLAUB UND SPORTDISPENS Das Realgymnasium ist eine Ganztagesschule. Die Schulgemeinschaft ist eine Lerngemeinschaft, in der verbindliche Beziehungen einen wesentlichen Anteil

Mehr

Schulordnung der Gemeinde Glarus. (Erlassen von der Gemeindeversammlung am 22. Januar 2010)

Schulordnung der Gemeinde Glarus. (Erlassen von der Gemeindeversammlung am 22. Januar 2010) Schulordnung der Gemeinde Glarus (Erlassen von der Gemeindeversammlung am. Januar 00) Schulordnung der Gemeinde Glarus Die Stimmberechtigten der Gemeinde Glarus, gestützt auf Art. 46 der Gemeindeordnung,

Mehr

Reglement der Primarschule der Gemeinde Baltschieder

Reglement der Primarschule der Gemeinde Baltschieder Reglement der Primarschule der Gemeinde Baltschieder I. Allgemeines Art. 1 Grundlagen Als Grundlage für dieses Reglement dient das Gesetz über das öffentliche Unterrichtswesen vom 4. Juli 1962, sowie das

Mehr

Elterninformation 2013/2014 Nr. 2

Elterninformation 2013/2014 Nr. 2 Niederrohrdorf, 27. Januar 2014 Elterninformation 2013/2014 Nr. 2 Sehr geehrte Eltern Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über Aktuelles an der Primarschule Niederrohrdorf. Spielsachen Nach wie vor

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Tagesbetreuungsreglement Gültig ab 1. August 2014

Tagesbetreuungsreglement Gültig ab 1. August 2014 Tagesbetreuungsreglement Gültig ab 1. August 2014 1. Allgemeines 3 2. Allgemeine Bestimmungen 3 3. Anmeldebedingungen 4 4. Organisation und Tagesablauf 4 5. Versicherungen und Beiträge 5 6. Kündigungsfristen

Mehr

Schul-ABC Kindergarten und Primarschule Salenstein (Schulordnung)

Schul-ABC Kindergarten und Primarschule Salenstein (Schulordnung) Schule Salenstein Schulkommission Schul-ABC Kindergarten und Primarschule Salenstein (Schulordnung) Absenzen Kontaktperson für krankheits- oder anderweitig bedingte Absenzen ist die Klassenlehrperson.

Mehr

Schulhausordnung der Freien Katholischen Schule Wiedikon Oberstufe

Schulhausordnung der Freien Katholischen Schule Wiedikon Oberstufe Schulhausordnung der Freien Katholischen Schule Wiedikon Oberstufe Präambel: Eine Gemeinschaft Stachelschweine drängte sich an einem kalten Wintertag recht nahe zusammen, um sich durch die gegenseitige

Mehr

Mein Kind kommt in den Kindergarten!

Mein Kind kommt in den Kindergarten! Mein Kind kommt in den Kindergarten! Eine Informationsschrift der Schule Walzenhausen 30.01.2014 Mein Kind kommt in den Kindergarten! Der Kindergarten unterstützt und fördert das Kind in seinen elementaren

Mehr

Schulpflege Gontenschwil. Schule Gontenschwil

Schulpflege Gontenschwil. Schule Gontenschwil Wer lernt, einen respektvollen Umgang mit allen Menschen zu haben, wer darauf achtet, dass sich alle wohl fühlen können, wer lernt, Sorge zu tragen zu Material, Gebäuden und Umgebung, wer lernt, sich an

Mehr

Schulordnung der Schule Feldbrunnen-St.Niklaus

Schulordnung der Schule Feldbrunnen-St.Niklaus Schulordnung der Schule Feldbrunnen-St.Niklaus Überarbeitet 2015 Inhalt 1. Zweck der Schulordnung... 2 2. Die Volksschule... 2 2.1 Obligatorische Schulzeit... 2 2.2 Einschulung... 3 2.3 Übertritte in die

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Informationsabend über den Kindergarteneintritt

Herzlich willkommen. Zum Informationsabend über den Kindergarteneintritt Herzlich willkommen Zum Informationsabend über den Kindergarteneintritt Themen / Ablauf Begrüssung Frau Denise Schwarz, Schulpflege Standorte + Organisation der Kindergärten Herr Werner Hardmeier, Schulleiter

Mehr

Haus- und Schulordnung Schulanlagen Waltenschwil

Haus- und Schulordnung Schulanlagen Waltenschwil Schule 5622 Waltenschwil 056 619 18 40 schulsekretariat@waltenschwil.ch Haus- und Schulordnung Schulanlagen Waltenschwil Um das Leben in unserer Schulgemeinschaft angenehm zu gestalten, erlassen Schulpflege,

Mehr

Primarschule Wettswil Informationen A-Z

Primarschule Wettswil Informationen A-Z Primarschule Wettswil Informationen A-Z Absenzen & schulfreie Tage Absenzen Wenn Ihr Kind krankheitshalber oder aus anderen Gründen dem Unterricht fernbleiben muss, melden Sie dies der Lehrperson, wie

Mehr

KinderGarten Wittnau. Informationen

KinderGarten Wittnau. Informationen KinderGarten Wittnau Informationen Reihenuntersuchungen Die Kinder werden im Kindergarten nicht mehr durch die Logopädin erfasst, sondern müssen von den Eltern direkt beim Logopädischen Dienst in Gipf-Oberfrick

Mehr

Kindergarten. Oberwil-Lieli. Aufgaben Ziele Reglement. (Ausgabe 2015)

Kindergarten. Oberwil-Lieli. Aufgaben Ziele Reglement. (Ausgabe 2015) Kindergarten Oberwil-Lieli Aufgaben Ziele Reglement (Ausgabe 2015) Kindergarten Oberwil-Lieli Aufgaben Ziele - Reglement Liebe Eltern Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt für Ihr Kind ein neuer

Mehr

Teil 1 Absenzen- und Urlaubsreglement Schüler Seiten 2, 3 Teil 2 Absenzen- und Urlaubsreglement Lehrpersonen Seiten 4, 5

Teil 1 Absenzen- und Urlaubsreglement Schüler Seiten 2, 3 Teil 2 Absenzen- und Urlaubsreglement Lehrpersonen Seiten 4, 5 Inhalt Teil 1 Absenzen- und Urlaubsreglement Schüler Seiten 2, 3 Teil 2 Absenzen- und Urlaubsreglement Lehrpersonen Seiten 4, 5 Von der Kreisschulpflege an ihrer Sitzung vom 3. Juni 2008 genehmigt und

Mehr

Schulordnung Kindergarten und Primarschule Dürrenäsch

Schulordnung Kindergarten und Primarschule Dürrenäsch SCHULPFLEGE 5724 DÜRRENÄSCH Schulordnung Kindergarten und Primarschule Dürrenäsch Dezember 2013 Wer lernt, einen respektvollen Umgang mit allen Menschen zu haben, wer darauf achtet, dass sich alle wohl

Mehr

Informationen 2015/16

Informationen 2015/16 Informationen 2015/16 Schulen Rüegsau - Sekundarstufe I Ein Ort der Begegnung und Entfaltung Traditionell steht in der Sekundarstufe I die ganzheitliche Bildung im Zentrum, wo gefördert und gefordert,

Mehr

Kontaktadressen und Telefonnummern

Kontaktadressen und Telefonnummern Schule In der Ey Adressen Kontaktadressen und Telefonnummern Adresse Schulhaus In der Ey, In der Ey 20, 8047 Zürich Telefon Lehrerzimmer (08.00-08.15 Uhr und 10.00 10.15 Uhr) 043 311 10 61 Pavillon (08.00-08.15

Mehr

ELTERNINFORMATIONEN. Primarschule Wildegg

ELTERNINFORMATIONEN. Primarschule Wildegg ELTERNINFORMATIONEN Primarschule Wildegg Juni 2016 1. Informationsfluss Informationen, welche Ihr Kind und/oder seine Klasse betreffen, erhalten Sie direkt von den Klassenlehrpersonen, diese sind auch

Mehr

Das Elternhaus und die Schule tragen gemeinsam die Verantwortung für die Erziehung und Bildung der Kinder. Dazu schaffen wir beiderseitig

Das Elternhaus und die Schule tragen gemeinsam die Verantwortung für die Erziehung und Bildung der Kinder. Dazu schaffen wir beiderseitig Erziehungsvereinbarung Das haus und die tragen gemeinsam die Verantwortung für die Erziehung und Bildung Kin. Dazu schaffen wir beiseitig Rahmenbedingungen. 1. Wir sorgen für die Sicherheit Kin Schulweg

Mehr

Kindergarten- und Schulgesetz

Kindergarten- und Schulgesetz Kindergarten- und Schulgesetz Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen II. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Kindergarten, Schulen 3 Art. 2 Gleichstellung der Geschlechter 3 Art. 3 Kindergartenbesuch, Schulpflicht

Mehr

Kindergartenreglement

Kindergartenreglement Schule Fislisbach Fislisbach, Dezember 2013 Kindergartenreglement Schule Fislisbach, Birmenstorferstasse 11, 5442 Fislisbach Tel. 056 493 10 80, Fax 056 493 05 80 www.schulefislisbach.ch Vorwort Durch

Mehr

Kindergarten ABC. Bitte bewahren Sie das Kindergarten ABC auf!

Kindergarten ABC. Bitte bewahren Sie das Kindergarten ABC auf! Kindergarten ABC A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Z wie Achtung fertig los wie Absenzen wie Besuche wie Betreuung wie Chindsgiweg wie DAZ (Deutsch als Zweitsprache) wie Dradänkpunkt wie Elternabend

Mehr

Konzept zur Elternarbeit

Konzept zur Elternarbeit Kindergarten/Primarschule 5643 Sins Tel. 041 789 65 10 www.schulesins.ch Konzept zur Elternarbeit Dieses Konzept zur Elternarbeit legt für Kindergarten/Primarschule Sins die Rahmenbedingungen fest, welche

Mehr

WILLKOMMEN IN DER PRIMARSCHULE KREUZLINGEN

WILLKOMMEN IN DER PRIMARSCHULE KREUZLINGEN WILLKOMMEN IN DER PRIMARSCHULE KREUZLINGEN Kindergarten UNTERSTUFE Index Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte ALLGEMEIN Begrüssung 03 Zusammenwirken mit Erziehungsberechtigten 04 Informationsbroschüre

Mehr

Besuchstag Pro Jahr finden vier Besuchstage statt. Die Daten können Sie dem Terminplan auf der Hompage entnehmen.

Besuchstag Pro Jahr finden vier Besuchstage statt. Die Daten können Sie dem Terminplan auf der Hompage entnehmen. ABC A Absenzen Die Erziehungsberechtigten haben für den regelmässigen Schulbesuch der Kinder zu sorgen. Als Absenz gilt jedes Fernbleiben vom obligatorischen und fakultativen Unterricht. Bei nicht voraussehbaren

Mehr