Saar: Gouvernementalität als sozialwissenschaftliche Kategorie Seminar, WS 2006/07, Institut für Politikwissenschaft/FB 3 Mi., 16-18h, R.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Saar: Gouvernementalität als sozialwissenschaftliche Kategorie Seminar, WS 2006/07, Institut für Politikwissenschaft/FB 3 Mi., 16-18h, R."

Transkript

1 Saar: Gouvernementalität als sozialwissenschaftliche Kategorie Seminar, WS 2006/07, Institut für Politikwissenschaft/FB 3 Mi., 16-18h, R Vorbereitungssitzung Begriff der Gouvernementalität Foucault, Geschichte der Gouvernementalität, Bd. 1: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France 1977/1978, hg. von Michel Senellart, Frankfurt/M. 2004: Suhrkamp (= STB), Vorl. 4 (als Über die Gouvernementalität schon erschienen in: Lemke (Hg.), Analytik der Macht, und in: Bröckling/Krasmann/Lemke (Hg.), Gouvernementalität der Gegenwart) Disziplin/Bio-Macht/Sicherheit STB, Vorl. 1-3, 5, bes. S , 38-44, 52-79, 87-95, , Pastoralmacht STB, Vorl. 5-9, bes. S , , , , , , , Staatsräson und "Polizey" STB, Vorl. 9-13, bes. S , , , , , , , , Klassischer Liberalismus Foucault, Michel, Geschichte der Gouvernementalität, Bd. 2: Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège de France 1978/1979, hg. von Michel Senellart, Frankfurt/M. 2004: Suhrkamp (= GBP), Vorl. 1-3, bes. S , 41-44, 49-58, 70-76, , Ordo-Liberalismus GBP, Vorl. 4-8, bes. S , , , , , , , Amerikanischer Neo-Liberalismus GBP, Vorl Homo oeconomicus und bürgerliche Gesellschaft GBP, Vorl Weihnachtsferien Themensitzung 1: Staat; Diskussion mit Thomas Lemke Lemke, Thomas, Gouvernementalität, in: Marcus S. Kleiner (Hg.), Michel Foucault. Eine Einführung in sein Denken, Frankfurt /M./New York: Campus 2001, S Lemke, Thomas, Eine unverdauliche Mahlzeit? Staatlichkeit, Wissen und die Analytik der Regierung, in: Susanne Krasmann/Michael Volkmer (Hg.), Michel Foucaults

2 Senellart, Michel, "Situierung der Vorlesungen", in: Foucault, Sicherheit, Territorium, Bevölkerung, S fällt aus Themensitzung 2: Sozialpolitik Bröckling, Ulrich, Jeder könnte, aber nicht alle können. Konturen des unternehmerischen Selbst, in: Mittelweg 36 11:4 (2002), S Lessenich, Stephan, Soziale Subjektivität. Die neue Regierung der Gesellschaft, Mittelweg 36 4 (2003), S Pühl, Katharina, Der Bericht der Hartz-Kommission und die Unternehmerin ihrer selbst : Geschlechterverhältnisse, Gouvernementalität und Neoliberalismus, in: Marianne Pieper/Encarnación Gutiérrez Rodriguez (Hg.), Gouvernementalität. Ein 2003: Campus, S Themensitzung 3: Armut und Regulation Marianne Pieper, Regierung der Armut oder Regierung von Armut als Selbstsorge, in: dies./encarnación Gutiérrez Rodriguez (Hg.), Gouvernementalität. Ein 2003: Campus, S Defert, Daniel, Popular Life and Insurance Technology, in: Graham Burchell/Colin Gordon/Peter Miller (Hg.), The Foucault Effect: Studies in Governmentality, Chicago 1991: Chicago University Press, S Barbara Cruishank, The Will to Empower: Technologies of Citizenship and other Subjects, Ithaca, Kap. 3, S Themensitzung 4: Globale Gouvernementalität Fraser, Nancy, Von der Disziplin zur Flexibilisierung? Foucault im Spiegel der Globalisierung, in: Axel Honneth/Martin Saar (Hg.), Michel Foucault. Zwischenbilanz S Brown, Wendy, Neoliberalism and the End of Liberal Democracy, in: Theory and Event 7:1, N.N. Ein Handapparat mit den wichtigsten Büchern (mit * markiert) ist in der Bibliothek (BGE), ein Ordner mit Kopiervorlagen für die letzten Seminarwochen ist bei copies etc, Gräfstr. 43, zu finden. Anforderungen zum Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (HP): 1. regelmäßige und aktive Seminarteilnahme, 2. Referat bzw. Mitarbeit in einer Referatsgruppe zu Primär- oder Sekundärtexten; 3. schriftliche Hausarbeit zu einem abgesprochenen Thema (15-25 S.), Abgabe als Ausdruck bis zum Ende der Semesterferien ( ) in Raum oder Sprechstunde, Mi h (nicht am 17.1.), Raum 25.24

3 Tel , Literatur Barry, Andrew/Thomas Osborne/Nikolas Rose (Hg.), Foucault and Political Reason: Liberalism, Neo-Liberalism and Rationalities of Government, Chicago 1996: Chicago University Press. Bratich, Jack/Jeremy Packer/Cameron McCarthy (Hg.), Foucault, Cultural Studies, and Governmentality, Albany 2003: State University of New York Press. Bröckling, Ulrich, Jeder könnte, aber nicht alle können. Konturen des unternehmerischen Selbst, in: Mittelweg 36 11:4 (2002), S Bröckling, Ulrich/Susanne Krasmann/Thomas Lemke (Hg.), Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt/M. 2000: Suhrkamp.* Bröckling, Ulrich/Susanne Krasmann/Thomas Lemke (Hg.), Glossar der Gegenwart, Frankfurt/M. 2004: Suhrkamp.* Brown, Wendy, Neoliberalism and the End of Liberal Democracy, in: Theory and Event 7:1, Burchell, Graham/Colin Gordon/Peter Miller (Hg.), The Foucault Effect: Studies in Governmentality, Chicago 1991: Chicago University Press.* Butler, Judith, Unbegrenzte Haft, in: dies., Gefährdetes Leben. Politische Essays, Frankfurt/M. 2005: Suhrkamp, S Collin, Peter/Thomas Horstmann, Das Wissen des Staates. Geschichte, Theorie und Praxis, Baden-Baden 2004: Nomos. Cruishank, Barbara, The Will to Empower: Technologies of Citizenship and other Subjects, Ithaca 1999: Cornell University Press.* Dean, Mitchell /Barry Hindess (Hg.), Governing Australia: Studies in Contemporary Rationalities of Government, Cambridge 1998: Cambridge University Press.* Dean, Mitchell, The Constitution of Poverty: Toward a Genealogy of Liberal Governance, London 1991: Routledge. Dean, Mitchell, Governmentality: Power and Rule in Modern Society, London 1999: Sage.* Dean, Mitchell, Powers of Life and Death: Beyond Governmentality, in: Cultural Values 6:1 (2002), S Deleuze, Gilles, Postskriptum über die Kontrollgesellschaften, in: ders., Unterhandlungen , Frankfurt/M. 1993: Suhrkamp, S Donzelot, Jacques/Denis Meuret/Peter Miller/Nikolas Rose, Zur Genealogie der Regulation. Anschlüsse an Michel Foucault, Mainz 1994: Decaton.* Ewald, François, Der Vorsorgestaat, Frankfurt/M. 1993: Suhrkamp.* Foucault, Michel, Geschichte der Gouvernementalität (Bd. 1: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France 1977/1978; Bd. 2: Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège de France 1978/1979), hg. von Michel Senellart, Frankfurt/M. 2004: Suhrkamp.

4 Foucault, Michel, Schriften, Bd. III, hg. von Daniel Defert und François Ewald, Frankfurt/M. 2003: Suhrkamp.* Fraser, Nancy, Von der Disziplin zur Flexibilisierung? Foucault im Spiegel der Globalisierung, in: Axel Honneth/Martin Saar (Hg.), Michel Foucault. Zwischenbilanz S Führe mich sanft... Gouvernementalität Anschlüsse an Michel Foucault (Ergebnisse einer studentischen Tagung in Frankfurt/M., 2002, E-Book unter Hindess, Barry, Politics and Governmentality, in: Economy and Society 26 (1997), S Isin, Engin, Being Political: Genealogies of Citizenship, Minneapolis 2002: University of Minnesota Press. Krasmann, Susanne, Die Kriminalität der Gesellschaft. Zur Gouvernementalität der Gegenwart, Konstanz 2003: uvk.* Larner, Wendy, Neo-liberalism: Policy, Ideology, Governmentality, in: Studies in Political Economy 63 (2000), S Larner, Wendy/William Walters (Hg.), Global Governmentality: Governing International Spaces, New York 2004: Routledge.* Lemke, Thomas, Eine Kritik der politischen Vernunft. Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität, Hamburg 1997: Argument.* Lemke, Thomas, Neoliberalismus, Staat und Selbsttechnologien. Ein kritischer Überblick über die governmentality studies, in: Politische Vierteljahresschrift 41:1 (2000), S Lemke, Thomas, Gouvernementalität, in: Marcus S. Kleiner (Hg.), Michel Foucault. Eine Einführung in sein Denken, Frankfurt /M./New York: Campus 2001, S Lemke, Thomas, Die politische Theorie der Gouvernementalität: Michel Foucault, in: André Brodocz/Gary S. Schaal (Hg.), Politische Theorien des 20. Jahrhunderts, Opladen 2002: Leske + Budrich, S Lemke, Thomas, Foucault, Governmentality, and Critique, in: Rethinking Marxism 14: 3 (2002), S Lemke, Thomas, Andere Affirmationen. Gesellschaftsanalyse und Kritik im Postfordismus", in: Axel Honneth/Martin Saar (Hg.), Michel Foucault. Zwischenbilanz S Lemke, Thomas, Eine unverdauliche Mahlzeit? Staatlichkeit, Wissen und die Analytik der Regierung, in: Susanne Krasmann/Michael Volkmer (Hg.), Michel Foucaults Lippert, Randy, Governing Refugees: The Relevance of Governmentality to Understanding the International Refugee Regime, in: Alternatives 24:3 (1999), S Lipschutz, Ronnie D. (Hg.), Globalization, Governmentality, and Global Politics:

5 Regulation for the Rest of Us?, London/New York 2005: Routledge.* Lipschutz, Ronnie D. (Hg.), On Security, New York 1995: Columbia University Press.* Michel, Boris, Stadt und Gouvernementalität, Münster 2005: Westfälisches Dampfboot. Opitz, Sven, Gouvernementalität im Postfordismus. Macht, Wissen und Techniken des Selbst im Feld unternehmerischer Rationalität, Hamburg 2004: Argument.* Patton, Paul, Foucault s Subject of Power, in: Jeremy Moss (Hg.), The Later Foucault, London 1998: Sage, S Pieper, Marianne/Encarnación Gutiérrez Rodriguez (Hg.), Gouvernementalität. Ein 2003: Campus.* Procacci, Giovanna, Governmentality and Citizenship, in: Kate Nash/Alan Scott (Hg.), The Blackwell Companion to Political Sociology, Oxford 2001: Blackwell, S Pühl, Katharina, Gouvernementalität und Geschlecht. Über das Paradox der Festschreibung und Flexibilisierung der Geschlechterverhältnisse, in: Sabine Hess/Ramona Lenz (Hg.), Globalisierung und Geschlecht. Kulturwissenschaftliche Streifzüge, Königstein/Ts. 2001: Ulrike Helmer, S Reichert, Ramón (Hg.), Governmentality-Studies. Analysen liberal-demokratischer Gesellschaften im Anschluss an Michel Foucault, Münster 2004: Lit-Verlag. Rose, Nikolas, Powers of Freedom: Reframing Political Thought, Cambridge 1999: Cambridge University Press.* Roth, Klaus, Genealogie des Staates. Prämissen des neuzeitlichen Politikdenkens, Berlin 2003: Duncker und Humblot.* Saar, Martin, Macht, Staat, Subjektivität. Foucaults Geschichte der Gouvernementalität im Werkkontext, in: Susanne Krasmann/Michael Volkmer (Hg.), Michel Foucaults Schauer, Christian, Aufforderung zum Spiel. Foucault und das Recht, Köln 2006: Böhlau.* Schneider, Ulrich Johannes, Michel Foucault, Darmstadt 2004: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.* Schultz, Susanne, Hegemonie Gouvernementalität Biomacht, Münster 2006: Westfälisches Dampfboot.* Scott, David, Colonial Governmentality, in: Jonathan Xavier Inda (Hg.), Anthropologies of Modernity: Foucault, Governmentality, and Life Politics, London 2005: Blackwell, S Simons, Jon, Foucault & the Political, London 1995: Routledge. Stoler, Ann, Race and the Education of Desire: A Colonial Reading of Foucault's History of Sexuality, Durham 1995: Duke University Press.

Thomas Lemke. Profesor de Sociología, Institut für Sozialforschung, Johann Wolfgang Goethe Universität -Alemania-

Thomas Lemke. Profesor de Sociología, Institut für Sozialforschung, Johann Wolfgang Goethe Universität -Alemania- Libros: Thomas Lemke. Profesor de Sociología, Institut für Sozialforschung, Johann Wolfgang Goethe Universität -Alemania- Eine Kritik der politischen Vernunft Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität,

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

WS 2012/2013: Otto von Freising-Gastprofessur Katholische Universität Eichstätt

WS 2012/2013: Otto von Freising-Gastprofessur Katholische Universität Eichstätt WS 2012/2013: Otto von Freising-Gastprofessur Katholische Universität Eichstätt Technologien des Selbst und des Sozialen: Neue Perspektiven einer kulturwissenschatlichen Wissenschafts- und Technikforschung

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft Universität Potsdam Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Politikwissenschaft Wintersemester 2013/2014 Modul: Schlüsselkompetenzen (PuV, PVO, PuW) (+ Selbstreflexion und Planung = 6 LP) Grundmodule

Mehr

Vorlesung und Seminar zur Politischen Theorie

Vorlesung und Seminar zur Politischen Theorie Dr. Regina Kreide Vorlesung und Seminar zur Politischen Theorie 20.04. 1. Zur Einführung: Was ist politische Theorie? Gerhard Göhler/Matthias Iser/Ina Kerner (Hg.): Politische Theorie, Wiesbaden 2004.

Mehr

Neue Urbane Ordnungen der Migration?

Neue Urbane Ordnungen der Migration? Neue Urbane Ordnungen der Migration? Zum Verhältnis von Neoliberalisierung und Postnationalisierung in der Stadtpolitik! Mathias Rodatz (Goehte Universität Frankfurt)! Neue Urbane Ordnungen der Migration?!

Mehr

Zur Theorie und Kritik des politischen Liberalismus: John Rawls im Fokus

Zur Theorie und Kritik des politischen Liberalismus: John Rawls im Fokus Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2011-2012 Dozent: Julien Deroin e-mail: deroin@europa-uni.de Sprechstunde nach Vereinbarung Seminar: BA, Sozialwissenschaften

Mehr

Was ist Vergesellschaftung? Was hat der Körper damit zu tun?

Was ist Vergesellschaftung? Was hat der Körper damit zu tun? Inkorporierung, Hexis, Mimesis - Somatische Aspekte von Vergesellschaftung Seminar Prof. Dr. Paula-Irene Villa WS 08/09, Institut f. Soziologie LMU Mittwochs, 10 12 Uhr, Konradstr. 6, Raum 109 Reguläre

Mehr

Macht und Geschlecht

Macht und Geschlecht Prof. Dr. Ina Kerner Email: ina.kerner@sowi.hu-berlin.de, Telefon: 20931531 (d) Sprechstunde: Dienstags, 15:00 bis 16:00 Uhr, Universitätsstraße 3b, Raum 330 Seminar 53080, SoSe 2011 Macht und Geschlecht

Mehr

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch Hauptseminar Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme Soziologische Gegenwartsdiagnosen Zeit: Montag 16-18

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

HS Britischer Empirismus: Locke, Berkeley, Hume (51040)

HS Britischer Empirismus: Locke, Berkeley, Hume (51040) HS Britischer Empirismus: Locke, Berkeley, Hume (51040) Mi. 14-16 Uhr, UL 6 Raum 1070 Kontaktinformationen Dozierender: Büro: UL 6 Raum 3106 E-Mail: benderse@philosophie.hu-berlin.de Sprechzeit: Mi. 10-11

Mehr

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester 2005 - I. Theoretische Einführung Zum Verhältnis von Gesellschaft und Individuum Gesellschaft Individuum >> 3 Gesellschaft als Aggregation

Mehr

Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008

Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Gralf-Peter Calliess - Bürgerliches Recht, internationales Wirtschaftsrecht, Rechtstheorie Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008

Mehr

Schönheit und Exotismus Wie Bilder von Schönheit Rassismen bedienen VON DENISE BERGOLD-CALDWELL PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG

Schönheit und Exotismus Wie Bilder von Schönheit Rassismen bedienen VON DENISE BERGOLD-CALDWELL PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG Schönheit und Exotismus Wie Bilder von Schönheit Rassismen bedienen VON DENISE BERGOLD-CALDWELL PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG Gliederung Kurz-Input: 1. Rassismus was ist das? 2. Exotismus was können wir

Mehr

ÜV Internationale Beziehungen,

ÜV Internationale Beziehungen, ÜV Internationale Beziehungen, 22.10.02 Was ist internationale Politik? Gegenstandsbereich Grenzüberschreitende (Inter-)aktionen staatlicher und nichtstaatlicher Akteure (z.b. Außenpolitik) Handlungszusammenhänge

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Die Vorstellung der Texte sollte auf nicht länger als 20 Minuten angelegt sein. Dabei ist sinnvoll, sich an folgenden Leitfragen zu orientieren:

Die Vorstellung der Texte sollte auf nicht länger als 20 Minuten angelegt sein. Dabei ist sinnvoll, sich an folgenden Leitfragen zu orientieren: Proseminar, Sommersemester 2005: Spielarten des Kapitalismus: Deutschland im Vergleich Dr. Martin Höpner hoepner@mpifg.de Zeit: Mittwoch 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr Ort: Forschungsinstitut Beginn: 13. April

Mehr

Wirtschaftswissenschaften - MBA-Programme in den USA

Wirtschaftswissenschaften - MBA-Programme in den USA Universität / Schule Arizona State University, W. P. Carey School of Business, Tempe, AZ E-mail: wpcareymba@asu.edu Babson College, F.W. Olin Graduate School of Business, Wellesley, MA E-mail: mbaadmission@babson.edu

Mehr

Wozu brauchen wir Theorien der internationaler Politik?

Wozu brauchen wir Theorien der internationaler Politik? ÜV Internationale Beziehungen, 5.11.02 Wozu brauchen wir Theorien der internationaler Politik? Ordnung in das Chaos der Tatsachen bringen : Max Weber, 1904 (zitiert nach Krell): (...) keines jener Gedankensysteme,

Mehr

Neue Urbane Ordnungen der Migration?

Neue Urbane Ordnungen der Migration? Neue Urbane Ordnungen der Migration? Migrationspolitische Governance-Netzwerke in Berlin und Frankfurt a.m. NEUORDNUNGEN DES STÄDTISCHEN im neoliberalen zeitalter Mathias Rodatz rodatz@em.uni-frankfurt.de

Mehr

Flexible Staatsbürgerschaft Aihwa Ong

Flexible Staatsbürgerschaft Aihwa Ong Flexible Staatsbürgerschaft Aihwa Ong Spitzenkräfte aus (asiatischen) Schwellenländern wenden heute die individuelle Taktik»flexibler«wechselnder und/oder mehrfacher Staatsbürgerschaft an, um sich entsprechend

Mehr

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Mi 14-16 Luhmann zufolge hat mit der von ihm entwickelten Theorie sozialer Systeme das Denken in den Sozialwissenschaften,

Mehr

R OUSSEAU JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN. ZENTRUM FÜR PHILOSOPHIE und Grundlagen der Wissenschaft

R OUSSEAU JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN. ZENTRUM FÜR PHILOSOPHIE und Grundlagen der Wissenschaft JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN Robin Celikates, M.A. Tel. 0641 / 99 15522 Fax 0641 / 99 15509 e-mail: robin.celikates@phil.uni-giessen.de Otto-Behaghel-Str. 10 / C, 2. OG, Raum 203 D 35394 Gießen Sprechstunde:

Mehr

Aktuelle Alternativen

Aktuelle Alternativen Titel des Seminars/der Vorlesung Aktuelle Alternativen There is no alternative! Oder doch? Name des Referenten und Name des Referenten 07.11.2011 1 Gliederung 1. Übersicht über die Alternativen 2. Dependenztheorie

Mehr

Prof. Dr. Gabriele Wilde Professur für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt der Geschlechter und Europaforschung

Prof. Dr. Gabriele Wilde Professur für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt der Geschlechter und Europaforschung Wilde, Gabriele, Prof. Dr. Prof. Dr. Gabriele Wilde Professur für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt der Geschlechter und Europaforschung Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Politikwissenschaft

Mehr

Anforderungen 1. Teilnahme Die regelmäßige Teilnahme sowie die Lektüre der obligatorischen Texte sind grundlegend für den Erwerb von Kreditpunkten.

Anforderungen 1. Teilnahme Die regelmäßige Teilnahme sowie die Lektüre der obligatorischen Texte sind grundlegend für den Erwerb von Kreditpunkten. Proseminar Soziologie A Herbstsemester 2016 Montags, 10 12 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Inhalte und Ziele Die Lehrveranstaltung soll eine Einführung in zentrale Fragen der soziologischen Theoriebildung geben:

Mehr

Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II

Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II Autoritarismusneigung Adorno,T.W., Frenkel-Brunswik, E., Levinson, D.J., & Sanford, N. (1950). The authoritarian personality. New York: Harper. (die klassische Untersuchung)

Mehr

LFP: Politische Ökonomie: Die Regierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft

LFP: Politische Ökonomie: Die Regierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Prof. Dr. Jürgen Mackert SS 2013 Dipl. Soz.wiss. Christian Schmidt-Wellenburg LS Allg. Soz., Universität Potsdam LFP: Politische Ökonomie: Die Regierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft 10.04.2013

Mehr

Sind wir uns denn so fremd? Rassistische Ausgrenzungen im deutschen Feminismus

Sind wir uns denn so fremd? Rassistische Ausgrenzungen im deutschen Feminismus Sind wir uns denn so fremd? Rassistische Ausgrenzungen im deutschen Feminismus Afro-deutsche Frauen Marion Kraft May Ayim Ekpenyong Ani Ika Hügel Katharina Oguntoye Afro-deutsche Frauen Beschäftigung mit

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Weltbilder und Weltordnung

Weltbilder und Weltordnung ST U D I E N KU RS PO L IT I K w I s s E N s c H A FT Prof. Dr. Cert Krell Coethe- Universit ät Weltbilder und Weltordnung Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen 3. erweiterte Auflage

Mehr

Armut in Deutschland und Europa - Proseminar - Di (c.t.) SH 4.104

Armut in Deutschland und Europa - Proseminar - Di (c.t.) SH 4.104 Armut in Deutschland und Europa - Proseminar - Di. 10-12 (c.t.) SH 4.104 Dozent: Jan Brülle bruelle@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Do 14-15 Uhr, 3.G 147 http://www.fb03.uni-frankfurt.de/45998167/jbruelle

Mehr

Dr. Alexander Lenger. Seminar: Einführung in die Wirtschaftssoziologie. Semester: Sommersemester 2013. Termin: Montags 10:15 11:45

Dr. Alexander Lenger. Seminar: Einführung in die Wirtschaftssoziologie. Semester: Sommersemester 2013. Termin: Montags 10:15 11:45 Dr. Alexander Lenger Seminar: Einführung in die Wirtschaftssoziologie Semester: Sommersemester 2013 Termin: Montags 10:15 11:45 Raum: KG IV, Übungsraum 1 Inhalt: Prominente Vertreter der neuen Wirtschaftssoziologie

Mehr

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Seminar: Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Dozent: Karsten Schmitz Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft

Mehr

Sozialpädagogisches Fallverstehen

Sozialpädagogisches Fallverstehen Johann Wolfgang Goethe - Universität Fachbereich Erziehungswissenschaften Günter Burkart Seminar: Sozialpädagogisches Fallverstehen Vom 13.10.2008 bis zum 09.02.2009, jeweils Montag von 10:00 Uhr bis 13:00

Mehr

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Lehrprogramm WiSe 2016/17 Lehramt Sozialkunde (neue modularisierte Studiengänge) Stand: 20.10.2016 Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde

Mehr

Weltbilder und Weltordnung

Weltbilder und Weltordnung Studienkurs Politikwissenschaft Gert Krell Weltbilder und Weltordnung Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage Nomos Der Studienkurs Politikwissenschaft

Mehr

Proseminar über soziologische Fragestellungen: Theorie Herbstsemester 2013 Montags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel

Proseminar über soziologische Fragestellungen: Theorie Herbstsemester 2013 Montags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Proseminar über soziologische Fragestellungen: Theorie Herbstsemester 2013 Montags, 10 12 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Inhalte und Ziele Die Lehrveranstaltung soll eine Einführung in zentrale Fragen der soziologischen

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Interdependenz und Institutionalismus Gliederung der Vorlesung Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehreinheit

Mehr

Prof. Dr. Florian Kühn WS 2013/2014. 53009 Vorlesung: Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen

Prof. Dr. Florian Kühn WS 2013/2014. 53009 Vorlesung: Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen Prof. Dr. Florian Kühn WS 2013/2014 53009 Vorlesung: Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen Zeit: Di 10-12 Ort: DOR 26, R. 207 Lehrbücher und Überblickswerke Komparatistik Dirk

Mehr

Konturen VI (2014) 17

Konturen VI (2014) 17 Konturen VI (2014) 17 Select Bibliography: Agamben, Giorgio. The Open: Man and Animal. Stanford, CA: Stanford UP, 2003. Atterton, Peter, and Matthew Calarco, ed. Animal Philosophy. London: Continuum, 2004.

Mehr

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo 1015-1145 Uhr, Auditorium Maximum 17. Oktober 2017 Einführung und Arbeitsplanung Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 17.10. Einführung und Arbeitsplanung

Mehr

MICHAEL RUOFF FOUCAULT-LEXIKON. Entwicklung - Kernbegriffe - Zusammenhänge. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage WILHELM FINK

MICHAEL RUOFF FOUCAULT-LEXIKON. Entwicklung - Kernbegriffe - Zusammenhänge. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage WILHELM FINK MICHAEL RUOFF FOUCAULT-LEXIKON Entwicklung - Kernbegriffe - Zusammenhänge 3., aktualisierte und erweiterte Auflage WILHELM FINK Inhaltsverzeichnis Verwendete Abkürzungen 11 Einführung 13 Einleitung 15

Mehr

WS 2012/2013: Otto von Freising-Gastprofessur Katholische Universität Eichstätt

WS 2012/2013: Otto von Freising-Gastprofessur Katholische Universität Eichstätt WS 2012/2013: Otto von Freising-Gastprofessur Katholische Universität Eichstätt Diskursanalytik à la Foucault Veranstaltungstyp Dozierende Ort Blockseminar, MA-Level Prof. Dr. Sabine Maasen Siehe KUcampus

Mehr

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Reinhard Rode Lehrtätigkeit 1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg SS 2005 Forschungssemester

Mehr

Medienethik. Einführung II: Medienethik Seminar Medienethik (SoSe 2010)

Medienethik. Einführung II: Medienethik Seminar Medienethik (SoSe 2010) Medienethik Einführung II: Medienethik Seminar Medienethik (SoSe 2010) Zusammenfassung der letzten Stunde Ethik ist die wissenschaftliche Reflektion über Moral (also: moralische Handlungen und Urteile)

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Kontakt: Büro: A5,6 Raum 350 Sprechstunde (während des Semesters): Do 16-17 Uhr und nach Vereinbarung Mail: s.koehler@uni-mannheim.

Kontakt: Büro: A5,6 Raum 350 Sprechstunde (während des Semesters): Do 16-17 Uhr und nach Vereinbarung Mail: s.koehler@uni-mannheim. Universität Mannheim Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II Prof. Dr. Thomas König Proseminar Globalisierung und internationale Handelsbeziehungen Herbstsemester 2008 Dozent: Sebastian Köhler M.A. I.

Mehr

ÜV Internationale Beziehungen, 19.11.02

ÜV Internationale Beziehungen, 19.11.02 ÜV Internationale Beziehungen, 19.11.02 Gesellschaftswelt und demokratischer Friede: Liberale Ansätze Grundannahmen Ausgangspunkt: in sozialen Gruppen organisierte Individuen Perspektivwechsel von innen

Mehr

Merleau- Ponty Phänomenologie der Leiblichkeit

Merleau- Ponty Phänomenologie der Leiblichkeit Merleau- Ponty Phänomenologie der Leiblichkeit Dr. Steffen Herrmann, Selin Gerlek M.A., Dennis Clausen M.A., Institut für Philosophie, Lehrgebiet Philosophie III, FernUniversität in Hagen, Präsenzseminar

Mehr

Bibliografie und Literaturverzeichnis

Bibliografie und Literaturverzeichnis Bibliografie und Literaturverzeichnis 1. Arbeitshilfe 1 2. Modell 1 eigenständige Bibliografie.4 3. Modell 2 Quellen- und Literaturverzeichnis als Teil einer Hausarbeit 5 1. Arbeitshilfe mit Regeln zur

Mehr

Krieg und Frieden bei Shakespeare

Krieg und Frieden bei Shakespeare FORSCHUNGSINSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT UND EUROPÄISCHE FRAGEN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN Lehrstuhl Internationale Politik Prof. Dr. Thomas Jäger Titel der Veranstaltung: Art der Veranstaltung: Krieg

Mehr

Wolfgang Knöbl Geboren am 11. Juni 1963 in Burghausen

Wolfgang Knöbl Geboren am 11. Juni 1963 in Burghausen Wolfgang Knöbl Geboren am 11. Juni 1963 in Burghausen Georg-August Universität Göttingen Institut für Soziologie Platz der Göttinger Sieben 3 37073 Göttingen Deutschland Tel.: (0551) 39-7202 Email: wknoebl@gwdg.de

Mehr

Thomas Lemke. Gouvernementalität

Thomas Lemke. Gouvernementalität Thomas Lemke Gouvernementalität Das Konzept der Gouvernementalität geht auf eine wichtige Weiterentwicklung und Korrektur der Machtanalytik Foucaults in der zweiten Hälfte der 70er Jahre zurück. i Bis

Mehr

Europäische Wirtschaft I: Politische Ökonomie der europäischen Integration

Europäische Wirtschaft I: Politische Ökonomie der europäischen Integration Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Sozialwissenschaften Europäische Wirtschaft I: Politische Ökonomie der europäischen Integration Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Montags,

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Stellenausschreibung Der Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik sucht mehrere studentische Hilfskräfte

Mehr

Teilnehmer. Dr. Eckhart Arnold Universität Bayreuth Institut für Philosophie Postfach 95440 Bayreuth Tel: 0921/55-4159 eckhart_arnold@hotmail.

Teilnehmer. Dr. Eckhart Arnold Universität Bayreuth Institut für Philosophie Postfach 95440 Bayreuth Tel: 0921/55-4159 eckhart_arnold@hotmail. Teilnehmer Prof. Dr. Dr. Marlies Ahlert Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universitätsring 3 06108 Halle Tel. 0345-552-3440 Fax 0345-552-7127 marlies.ahlert@wiwi.uni-halle.de

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Die Referatsgruppen treffen sich jeweils eine Woche vor ihrem Referat mit der Dozentin und stellen dabei ein Referatskonzept vor.

Die Referatsgruppen treffen sich jeweils eine Woche vor ihrem Referat mit der Dozentin und stellen dabei ein Referatskonzept vor. Tamara Jugov Telefon: +49 30 838 58508 Freie Universität Berlin Fax: +49 30 838 58540 Sonderforschungsbereich 700 E Mail: Jugov@zedat.fu berlin Binger Straße 40 www.sfb governance.de D 14197 Berlin Sprechstunde:

Mehr

ÜV Internationale Beziehungen 12.11.02

ÜV Internationale Beziehungen 12.11.02 ÜV Internationale Beziehungen 12.11.02 Internationale Kooperation trotz Anarchie: Rationaler ( neoliberaler ) Institutionalismus Voraussetzungen internationale Beziehungen nicht nur materielle (Macht-)

Mehr

Sartre Das Sein und das Nichts

Sartre Das Sein und das Nichts Sartre Das Sein und das Nichts Dr. Steffen Herrmann, Institut für Philosophie, Lehrgebiet Philosophie III, FernUniversität in Hagen Online- Seminar, Mo. 18.15-19.45 Uhr, von Oktober bis Dezember 2013 Sartres

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Bourdieu, Pierre, Struktur, Habitus, Praxis, in: ders., Entwurf einer. Gesellschaft, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1979,

Bourdieu, Pierre, Struktur, Habitus, Praxis, in: ders., Entwurf einer. Gesellschaft, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1979, Theorien der Praxis Prof. Dr. Thomas Bedorf, M.A. Selin Gerlek, Mag. Dennis Clausen, Institut für Philosophie, Lehrgebiet Philosophie III, FernUniversität in Hagen, Präsenzseminar vom 27.11.-29.11.2015,

Mehr

22-111.100 EINFÜHRUNG IN DIE POLITIKWISSENSCHAFT

22-111.100 EINFÜHRUNG IN DIE POLITIKWISSENSCHAFT 22-111.100 EINFÜHRUNG IN DIE POLITIKWISSENSCHAFT Fakultät für Wirtschafts- und Sozial Wissenschaften Universität Hamburg Winter Semester 2012/2013 Lehrende: Prof Antje Wiener, PhD AcSS Donnerstags 12-14

Mehr

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Einführung in die Internationalen Beziehungen BA Politikwissenschaft Wintersemester 2014/2015 PS 402062 Einführung in die Internationalen Beziehungen Konzepte Methoden Theorien Ass.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: Benotung: Ort: Zeit: Kontakt: Sprechstunde:

Mehr

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen 1. Wettbewerbsrunde 01.10.2011-31.03.2015 als Teil des Vorhabens der Gottfried Wilhelm

Mehr

Ethisches Argumentieren Ein Grundkurs

Ethisches Argumentieren Ein Grundkurs Seminaristische Vorlesung SoSe 2009 (Stand: 30.03.2009) Fachhochschule Dortmund Angewandte Sozialwissenschaften Philosophie-Ethik-Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Rupert M. Scheule Raum 308; Fernruf: 0231-755-5193

Mehr

Genauere Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten finden Sie auf der Homepage meines Lehrstuhls:

Genauere Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten finden Sie auf der Homepage meines Lehrstuhls: Seminar: Felder und Klassen: Die Sozialtheorie von Pierre Bourdieu Frühjahrssemester 2010 Montags, 16.15 18.00 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Inhalte und Ziele Pierre Bourdieu gehört zu den wichtigsten soziologischen

Mehr

1919-1920 Nach der Niederschlagung der Ungarischen Räterepublik im August 1919 Emigration nach Wien.

1919-1920 Nach der Niederschlagung der Ungarischen Räterepublik im August 1919 Emigration nach Wien. Biografie Karl Mannheim i.e. Károly Mannheim *Budapest 27. März 1893 London 9. Jänner 1947 britisch-deutscher Soziologe und Pädagoge österreichisch-ungarischer Herkunft Vater: Gusztáv Mannheim, Textilhändler

Mehr

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung Jürgen Hoffmann Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus Zwischen Modernisierung und Globalisierung WESTFÄLISCHES DAMPFBOOT Inhalt Gewerkschaften in Deutschland: Jenseits gesellschaftlicher Hegemonie

Mehr

Dr. Nina Tessa Zahner Lehrstuhl Soziologie II Otto-Friedrich-Universität Bamberg SS 2006

Dr. Nina Tessa Zahner Lehrstuhl Soziologie II Otto-Friedrich-Universität Bamberg SS 2006 Dr. Nina Tessa Zahner Lehrstuhl Soziologie II Otto-Friedrich-Universität Bamberg nina.zahner@t-online.de SS 2006 HS (Blockseminar): Allgemeine Soziologie: Pierre Bourdieu In der Soziologie besteht aktuell

Mehr

Thomas Lemke, Susanne Krasmann, Ulrich Bröckling Gouvernementalität, Neoliberalismus und Selbsttechnologien. Eine Einleitung

Thomas Lemke, Susanne Krasmann, Ulrich Bröckling Gouvernementalität, Neoliberalismus und Selbsttechnologien. Eine Einleitung Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann, Thomas Lemke (Hrsg,): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt am Main 2000. 1. Inhalt Thomas Lemke, Susanne Krasmann, Ulrich

Mehr

Richtlinien für die Zwischenprüfung im Teilgebiet Internationale Beziehungen

Richtlinien für die Zwischenprüfung im Teilgebiet Internationale Beziehungen LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft Richtlinien für die Zwischenprüfung im Teilgebiet Internationale Beziehungen Fassung vom 07. November 2007

Mehr

Gamson, William A. (1975): The Strategy of social Protest, Homewood: Dorsey Press.

Gamson, William A. (1975): The Strategy of social Protest, Homewood: Dorsey Press. Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016 Hauptseminar auf Masterniveau Empiriepraktikum: Radikalisierung und De-Radikalisierung innerhalb der globalisierungskritischen Bewegung Ort: Serminarhaus:

Mehr

Seminar Soziale Gerechtigkeit im SS 2009

Seminar Soziale Gerechtigkeit im SS 2009 Dipl.-Sozw. (Univ.) Matthias Dütsch Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Arbeitswissenschaft Kirschäckerstraße 39, Raum 103 Tel.: 0951-863-2691 Matthias.Duetsch@uni-bamberg.de Seminar Soziale

Mehr

Machtpolitik und Wohlfahrtsdenken in den internationalen Beziehungen des 21. Jahrhunderts

Machtpolitik und Wohlfahrtsdenken in den internationalen Beziehungen des 21. Jahrhunderts Wendelin Ettmayer A 367878 Eine geteilte Welt - Machtpolitik und Wohlfahrtsdenken in den internationalen Beziehungen des 21. Jahrhunderts Trauner Verlag 2003 Inhaltsverzeichnis I. Teil: Machtpolitik als

Mehr

Der Caudillo Eine Form politischer Herrschaft in Süd- und Mittelamerika

Der Caudillo Eine Form politischer Herrschaft in Süd- und Mittelamerika Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Sommersemester 2015 rkraemer@uni-potsdam.de Der Caudillo Eine Form politischer Herrschaft in Süd- und Mittelamerika Seminarplan 1. Sitzung (14.4.) Einführung in das Seminar

Mehr

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr.

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Rasmus Beckmann, M.A. Liberalismus Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Leitfragen 1. Nennen Sie drei theoretische Perspektiven zur Analyse der internationalen Beziehungen?

Mehr

Seminarplan. 20.10.10 Allgemeine Einführung / Vorstellung des Seminarplans / Organisatorisches

Seminarplan. 20.10.10 Allgemeine Einführung / Vorstellung des Seminarplans / Organisatorisches Universität Duisburg-Essen Fakultät für Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Dr. Sven Lewandowski Interaktions- und Kommunikationstheorien Wintersemester 2010/11 Seminarplan 20.10.10 Allgemeine

Mehr

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071)

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071) Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D-72074 Tübingen Telefon: (07071) 29-78016 urban.wiesing[at]uni-tuebingen.de Vita Studium der Medizin, Philosophie, Soziologie

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis VII. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Kapitel 1 : Foucaults Ansatz als mögliche Grundlage für die Pflegepädagogik 9 1. Foucaults Rezeption in die deutsche Erziehungswissenschaft und in die Pflegewissenschaft

Mehr

Arbeitskreis Internationale Politische Ökonomie Tagungsprogramm. www.ipo.uni-wuppertal.de

Arbeitskreis Internationale Politische Ökonomie Tagungsprogramm. www.ipo.uni-wuppertal.de Arbeitskreis Internationale Politische Ökonomie Tagungsprogramm www.ipo.uni-wuppertal.de Donnerstag, 21. März 2013 10:30 Uhr 11:00 Uhr Eröffnung und Key-Note-Lecture durch Prof. Dr. Klaus von Beyme Themenblock

Mehr

Proseminar: Kritik der Geschichtsphilosophie Nietzsche und der Historismus

Proseminar: Kritik der Geschichtsphilosophie Nietzsche und der Historismus PROF. DR. WOLFGANG WELSCH STEPHAN GÜNZEL, M.A. WS 1997/98 Donnerstag, 11. 15-12. 45 Proseminar: Kritik der Geschichtsphilosophie Nietzsche und der Historismus In seiner Frühschrift Vom Nutzen und Nachtheil

Mehr

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft PhD Politikwissenschaft Sommersemester 2012 Syllabus Internationale Beziehungen und Integrationsprozesse: Aktuelle Debatten in internationalen Beziehungen

Mehr

Susanne Kühl Michael Kühl Stammzellbiologie

Susanne Kühl Michael Kühl Stammzellbiologie Susanne Kühl Michael Kühl Stammzellbiologie Ulmer Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

Internationalen Beziehungen Einführung

Internationalen Beziehungen Einführung BA Politikwissenschaft Wintersemester 2016/17 PS 402062 Internationalen Beziehungen Einführung Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: Benotung: Ort: Zeit: Kontakt: Sprechstunde: 5 ECTS-AP (das entspricht

Mehr

Seminarplan: Internationale Organisationen und Globalisierung

Seminarplan: Internationale Organisationen und Globalisierung Seminarplan: Internationale Organisationen und Globalisierung Hauptseminar im Institut für Soziologie, TU Berlin, SoSe 2007, Di 14-16 Uhr, FR 0512c Dr. Kathrin Böhling, WZB, E-Mail: boehling@wzb.eu, Tel.

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Einführung in die Internationalen Beziehungen Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaftliche Fakultät Professur für Politikwissenschaft 2: Europäische und Internationale Politik Sommersemester 2015 Dozent: Julien Deroin E-Mail:

Mehr

Theorien der Internationalen Beziehungen

Theorien der Internationalen Beziehungen Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Politik (Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt) Seminarplan Theorien der Internationalen Beziehungen Donnerstag (5)

Mehr

Allgemeine Soziologie

Allgemeine Soziologie Allgemeine Soziologie Modul Kulturen und Gesellschaften Modul Kulturen und Gesellschaften Bedient von Soziologie und Ethnologie Professuren: Martin Endreß Julia Reuter Michael Schönhuth Allgemeine Soziologie

Mehr

Formen der Beteiligung - Theorie und Erfahrung mit Partizipationsverfahren. Hauptseminar, Wintersemester 2007/08 Arbeitsmaterialien Axel Pohl

Formen der Beteiligung - Theorie und Erfahrung mit Partizipationsverfahren. Hauptseminar, Wintersemester 2007/08 Arbeitsmaterialien Axel Pohl Formen der Beteiligung - Theorie und Erfahrung mit Partizipationsverfahren Hauptseminar, Wintersemester 2007/08 Arbeitsmaterialien Axel Pohl Partizipation und Governementalität Regierung Als Scharnier

Mehr