Italienisch/ Romanisch 1. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Italienisch/ Romanisch 1. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus"

Transkript

1 Italienish/ Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau. Zyklus

2 Elemente es Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Erziehungs-, Kultur- un Umweltshutzepartement Graubünen Zu iesem Dokument: Graubünen Fassung vom Titelbil: Corina Venzin Copyright: Alle Rehte liegen beim Erziehungs-, Kultur- un Umweltshutzepartement es Kantons Graubünen. Internet: gr-.lehrplan.h

3 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Inhalt Inhalt.1 Hören 2.2 Lesen 5. Sprehen Dialogishes Sprehen Monologishes Sprehen Strategien Sprahmittlung Shreiben 12.5 Sprahe(n) im Fokus 15.6 Kulturen im Fokus 21 A B C A B C A B C D A B C A B C D E F A B C Monologishe un ialogishe Texte hören un verstehen Strategien Sprahmittlung Texte lesen un verstehen Strategien Sprahmittlung Shriftlihe Texte verfassen Strategien Sprahmittlung Bewusstheit für Sprahe Wortshatz Aussprahe Grammatik Rehtshreibung Sprahlernreflexion un -planung Kenntnisse Haltungen Hanlungen

4 2 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.1 A Hören Monologishe un ialogishe Texte hören un verstehen.a.1 Die Shülerinnen un Shüler können vershieenartige Hörtexte un Gesprähe verstehen (Sahtexte, ästhetishe Texte, Texte im Shulalltag, Gesprähe im Kontakt mit Italienish bzw. Romanish sprehenen Personen). können in Beiträgen über vertraute Themen verstehen, worum es geht, wenn langsam un eutlih gesprohen wir (z.b. Vortrag, Reportage, Filmszene). können einfahe Mitteilungen, Anweisungen un Erklärungen verstehen (z.b. Anleitung zu einem Experiment, einfahe Gebrauhsanweisung), ie man ihnen persönlih gibt. können in längeren Gesprähen über vertraute Themen meistens verstehen, worum es geht, wenn eutlih gesprohen wir (z.b. Interview, Telefongespräh, persönlihe Begegnung). e können längere Gesprähe un Texte über vertraute Themen (z.b. Trensportart, Markenartikel) in groben Zügen verstehen, wenn langsam un eutlih gesprohen wir oer wenn Passagen mehrmals gehört weren können (z.b. Hörbuh, Diskussion, Fernsehsenung). können aus längeren Texten über vertraute Themen wihtige Informationen heraushören, wenn relativ langsam un eutlih gesprohen wir (z.b. Nahriht, Interview, Vortrag). f können en Inhalt von längeren Gesprähen un Texten, ie sie interessieren, im Grossen un Ganzen verstehen, wenn eutlih gesprohen wir (z.b. Reportage, Diskussion, Dialog in einem Film). können etaillierte Anweisungen genau verstehen (z.b. Spielanleitung). können klare un unkompliziert aufgebaute Texte über einigermassen vertraute Themen verstehen (z.b. Präsentation, Hörbuh). A 2.2 GK +2.FS B 1 B 2 2..A.2 1 Die Shülerinnen un Shüler können ie ästhetishe Wirkung von Hörtexten enteken un beshreiben. b können in Hörtexten einzelne ästhetishe Gestaltungsmittel enteken un in er Shulsprahe beshreiben (z.b. Slam Poetry, Sketh). können über Hörtexte neue Welten enteken un zu eigenen Vorlieben finen. FSGR.A.2.b

5 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.1 B.B. 1 e Hören Strategien Die Shülerinnen un Shüler können Hörstrategien einsetzen un reflektieren. Dabei nutzen sie auh in aneren Sprahen aufgebaute Strategien. FSGR.B.1 können beurteilen, welhe Hörstrategien, auh aus aneren Sprahen, für sie hilfreih sin un iese einsetzen (z.b. auf Bekanntes, Geräushe un Biler ahten, Gestik un Verhalten er Spreherin/es Sprehers beobahten). D.D. können Hörstrategien zunehmen selbststänig einsetzen (z.b. mehrfah hören, Vorwissen aktivieren, Thema erkennen, unbekannte Wörter ershliessen, Satzbeeutung ableiten). D.B.e 1

6 4 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.1 C Hören Sprahmittlung.C.1 1 Die Shülerinnen un Shüler können Inhalte von Gesprähen un Hörtexten auf Italienish bzw. Romanish verstehen un sinngemäss in ie Shulsprahe übertragen. b können in einem einfahen Gespräh mit einer Italienish bzw. Romanish sprehenen Person einfahe, kurze Fragen un Informationen zur Person oer zu alltäglihen Situationen verstehen un sinngemäss münlih in er Shulsprahe wieergeben (z.b. Herkunft, Hobby, Interessen). Voraussetzung ist, ass iese Person eutlih spriht. können Einzelinformationen von Lautspreherurhsagen un Mitteilungen (z.b. Verspätungsmelung, Hausaufgabe, Fernsehnahriht) sowie ie Hauptaussagen eines kurzen Interviews verstehen un sinngemäss münlih oer shriftlih in er Shulsprahe wieergeben. Voraussetzung ist, ass langsam un eutlih gesprohen wir un es sih um ein vertrautes Thema hanelt. können längere, klar aufgebaute Gesprähe un Hörtexte zu Themen es Alltagslebens verstehen un ie Hauptaussagen oer Einzelinformationen sinngemäss münlih oer shriftlih in er Shulsprahe wieergeben (z.b. Interview, Treffen mit Partnerklasse). können in einem einfahen Gespräh mit einer Italienish bzw. Romanish sprehenen Person einfahe, kurze Fragen un Informationen zur Person oer zu alltäglihen Situationen verstehen un sinngemäss münlih auf English wieergeben (z.b. Herkunft, Hobby, Interessen). Voraussetzung ist, ass ie Person, ie in er ersten Fremsprahe spriht, eutlih spriht un bereit ist zu helfen

7 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.2 A 5 Lesen Texte lesen un verstehen.2.a.1 Die Shülerinnen un Shüler können vershieenartige Texte lesen un verstehen (Sahtexte, ästhetishe Texte, Texte im Shulalltag, Texte im Kontakt mit Italienish bzw. Romanish sprehenen Personen). können in klar strukturierten Texten ie Hauptinformation oer Einzelinformationen verstehen, wenn as Thema vertraut ist (z.b. Geshihte, Reportage, Vorshrift). können einfahe kurze Anleitungen befolgen, wenn ie Shritte illustriert sin (z.b. Experiment, Spiel, Rezept). können einfahe persönlihe Texte über vertraute Dinge verstehen (z.b. Brief, Blog). e können untershielih lange Texte zu Themen, ie sie interessieren, verstehen (z.b. vereinfahter literarisher Text, Buhbesprehung, Reportage). können klar strukturierten Hinweisen wihtige Informationen entnehmen (z.b. Beienungsanleitung). können in unkomplizierten Texten zu Themen, ie sie interessieren oer zu enen sie Vorkenntnisse haben, ie Hauptaussagen verstehen (z.b. Reiseberiht, Briefaustaush). f können Texte im Wesentlihen verstehen, wenn as Thema vertraut ist (z.b. Auszug aus einem Jugenbuh, Songtext, unkomplizierter Sahtext). können klaren shriftlihen Anleitungen folgen (z.b. Lernprojekt, Gerätebeienung, Spiel). können in einfahen argumentativen Texten ie zugrune liegene Meinung oer Haltung erkennen (z.b. Blogeintrag). A 2.2 GK +2.FS B 1 B A Die Shülerinnen un Shüler können ie ästhetishe Wirkung von Lesetexten enteken un beshreiben. b können in einfahe, mit Biler illustrierte kurze Texte eintauhen (z.b. Comi, illustrierte Geshihte). können in Texten ästhetishe Gestaltungsmittel enteken un in er Shulsprahe beshreiben (z.b. Wortspiele in einem Prosatext, Slang in einem Comi, Reime in einem Geiht). können sih in eine Geshihte hineinversetzen, neue Welten enteken un zu eigenen Vorlieben finen (z.b. Kriminalgeshihte, Siene Fition, Comi). FSGR.2.A.2.b 2

8 6 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.2 B.2.B. 1 e 2 Lesen Strategien Die Shülerinnen un Shüler können Lesestrategien einsetzen un reflektieren. Dabei nutzen sie auh in aneren Sprahen aufgebaute Strategien. FSGR.2.B.1 können beurteilen, welhe Lesestrategien, auh aus aneren Sprahen, für sie hilfreih sin un iese einsetzen (z.b. Vorwissen aktivieren, Biler un Titel betrahten, Thema erkennen, Bekanntes un Parallelwörter erkennen, Shlüsselwörter erkennen, Unbekanntes ershliessen, vershieene Informationsquellen nutzen). D.2.D.e können Lesestrategien zunehmen selbststänig einsetzen (z.b. Informationen aus er Textstruktur nutzen, Kernaussagen markieren, Thema erkennen, Beeutungen aus em Kontext ableiten, internationale Wörter finen). D.2.B.h

9 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.2 C 7 Lesen Sprahmittlung.2.C Die Shülerinnen un Shüler können Inhalte shriftliher Texte auf Italienish bzw. Romanish verstehen un sinngemäss in ie Shulsprahe übertragen. b können ie Hauptaussagen oer Einzelinformationen aus einfahen, kurzen Texten verstehen un sinngemäss münlih oer shriftlih in er Shulsprahe wieergeben (z.b. , Sahtext, Lietext). Voraussetzung ist, ass es sih um vertraute Themen hanelt (z.b. Shule, Freizeit, Tiere). können längere, klar aufgebaute Texte zu Themen es Alltagslebens verstehen un ie Hauptaussagen oer Einzelinformationen sinngemäss münlih oer shriftlih in er Shulsprahe wieergeben (z.b. Internetseite, Artikel, Geshihte). können ie Hauptaussagen oer Einzelinformationen aus einfahen, kurzen Texten verstehen un sinngemäss shriftlih auf English wieergeben (z.b. Sahtext, ). Voraussetzung ist, ass es sih um vertraute, konkrete Themen hanelt. 2

10 8 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau. A Sprehen Dialogishes Sprehen..A.1 können einfahe Aussagen zu vertrauten Themen mahen un arauf reagieren (z.b. etwas erklären, Verstännis prüfen). können zu alltäglihen Aktivitäten Fragen stellen un beantworten (z.b. Freizeit, Reisen, Unterriht). können ausrüken, ob sie einverstanen sin oer lieber etwas aneres möhten (z.b. Vorshlag, Abmahung). können vertraute Personen um einen Gefallen bitten un auf Bitten reagieren (z.b. etwas ausleihen, Wunsh äussern). e können zu vertrauten Themen auf einfahe Art Informationen austaushen (z.b. Moe, Film, Musik). können ihre Meinung sagen un nah er Meinung von aneren fragen (z.b. Diskussion, Interview, Gruppenarbeit). können einfahe Telefongesprähe führen. f können mit Gleihaltrigen längere Gesprähe über gemeinsame Interessen führen, falls iese sih um gegenseitiges Verstehen bemühen (z.b. Ferienbekanntshaft, Austaushpartner/in). können spontan Fragen stellen zu besoneren Ereignissen oer Erlebnissen (z.b. Ferien, Fest, Unfall). können in Diskussionen oer bei Entsheiungen ie eigene Haltung argumentativ einbringen, Vorshläge mahen un ie Meinungen anerer kurz kommentieren (z.b. Projektarbeit, Wahl er Lektüre, Streitgespräh). können sih in alltäglihen Situationen beshweren (z.b. im Restaurant). A 2.2 GK +2.FS B 1 B 2 Die Shülerinnen un Shüler können an vershieenen Gesprähen teilnehmen (über Sahthemen, über ästhetishe Themen, im Shulalltag, mit Italienish bzw. Romanish sprehenen Personen)

11 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau. B 9 Sprehen Monologishes Sprehen..B. 1 A 2.2 GK +2.FS Die Shülerinnen un Shüler können zu vershieenen Themen un in untershielihen Situationen zusammenhängen sprehen (über Sahthemen, über ästhetishe Themen, über Themen un Abläufe im Shulalltag, im Kontakt mit Italienish bzw. Romanish sprehenen Personen). können kurze Gehihten erzählen, inem sie ie Ereignisse aneinanerreihen. können ihre persönlihen Meinungen, Vorlieben un Vermutungen mit einfahen Worten äussern un begrünen (z.b. Musik, Buh, Regeln). können vertraute Dinge un Sahverhalte kurz beshreiben (z.b. Tier, Feiertag, Umgebung). können mit einfahen Worten alltäglihe Ereignisse un persönlihe Erfahrungen beshreiben un kurz begrünen, was ihnen gefällt un was weniger (z.b. Ausflug, Party). e können Geshihten naherzählen un ihre Meinung azu äussern (z.b. Film, Buh). können ihre Ansihten, Vermutungen un Pläne kurz erklären un begrünen (z.b. Ausflug, Reise). können über alltäglihe Themen mit einfahen Worten ihre Meinung äussern un begrünen (z.b. Tashengel). f können über selbst gewählte Themen berihten (z.b. Geshihte, Ereignis). können ihre Meinung sagen un begrünen (z.b. Berufswünshe). können etailliert erklären, wie man etwas maht, was sie selbst gut können (z.b. Arbeitsshritte bei Projektarbeit, kohen). können zu persönlihen Erlebnissen ihre Gefühle beshreiben un begrünen. B 1 B B. 2 b Die Shülerinnen un Shüler können beim Vortragen Texte gestalten un eine ästhetishe Wirkung erzielen. können vershieene Textformen kreativ vortragen (z.b. Lietext, Rap, Geiht, Lesetheater). können Texte kreativ gestalten un eine ästhetishe Wirkung erzielen (z.b. Sketh, kurze Geshihte). können Texte bewusst gestalten un inszenieren un sih in er Shulsprahe über ie Wirkung austaushen (z.b. Slam Poetry, Geshihte, Szene aus einem Theaterstük).

12 10 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau. C..C.1 Sprehen Strategien Die Shülerinnen un Shüler können Strategien einsetzen un reflektieren, um as Sprehen zu steuern. Dabei nutzen sie auh in aneren Sprahen aufgebaute Strategien. FSGR..C.1 können Sprehhemmungen überwinen, bei Bearf mit Unterstützung, un abei Fehler als Lerngelegenheiten nutzen. können Sprehstrategien einsetzen, um eine bessere Wirkung ihrer Gesprähsbeiträge zu erzielen (z.b. um Wieerholung bitten, Umshreibungen un Stihwörter nutzen, im Selbstgespräh üben). können beurteilen, welhe Sprehstrategien für sie hilfreih sin un welhe sie aus aneren Sprahen übertragen können. D..D.e e können Sprehstrategien zunehmen selbststänig einsetzen (z.b. formelhafte Wenungen zur Gesprähssteuerung einsetzen, anere zur Beteiligung aufforern, nahfragen, um Bestätigung bitten) können einige Fehler, ie beim freien Sprehen auftreten, erkennen un sih selber korrigieren. D..B.e

13 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau. D 11 Sprehen Sprahmittlung..D. 1 b Die Shülerinnen un Shüler können Inhalte aus Gesprähen, Hörtexten oer shriftlihen Texten in er Shulsprahe sinngemäss auf Italienish bzw. Romanish übertragen. können aus einem einfahen Gespräh mit einer in er Shulsprahe sprehenen Person einfahe, kurze Fragen un Informationen zur Person oer zu alltäglihen Situationen sinngemäss auf Italienish bzw. Romanish wieergeben (z.b. Herkunft, Hobby, Interessen). können Lautspreherurhsagen un kurze münlihe Mitteilungen in er Shulsprahe mit einfahen Sätzen un Wenungen sinngemäss auf Italienish bzw. Romanish wieergeben (z.b. Verspätungsmelung, Wetterberiht). können ie Hauptaussagen oer Einzelinformationen aus einfahen un kurzen shriftlihen Texten in er Shulsprahe (z.b. , Prospekt, Veranstaltungsprogramm) sinngemäss auf Italienish bzw. Romanish wieergeben. Voraussetzung ist, ass es sih um vertraute Themen hanelt (z.b. Shule, Freizeit, Tiere). können ie Hauptaussagen oer Einzelinformationen aus einem längeren, klar aufgebauten Gespräh mit einer in er Shulsprahe sprehenen Person sowie aus Hörtexten oer shriftlihen Texten in er Shulsprahe (z.b. Treffen mit Partnerklasse, Geshihte, Sahtext) sinngemäss auf Italienish bzw. Romanish wieergeben. Voraussetzung ist, ass es sih um vertraute Themen hanelt. können in einer Gesprähssituation zwishen einer Italienish bzw. Romanish sprehenen un einer englishsprahigen Person sinngemäss vermitteln (z.b. einfahe, kurze Fragen un Informationen zur Person oer zu alltäglihen Situationen).

14 12 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.4 A Shreiben Shriftlihe Texte verfassen.4.a.1 Die Shülerinnen un Shüler können vershieene Texte verfassen (Sahtexte, ästhetishe Texte, Texte im Shulalltag, im shriftlihen Kontakt mit Italienish bzw. Romanish sprehenen Personen). können mit sprahlihem Support (z.b. Wenungen, feste Ausrüke) einfahe Geshihten beginnen oer zu Ene führen. können sih einfahe Notizen mahen un kurze Mitteilungen verfassen (z.b. Sahverhalt, Wegbeshreibung zu Skizze, Einlaung). können mit einfahen Sätzen un Ausrüken über vertraute Gegenstäne un Personen berihten (z.b. Tagesablauf, Portrait, Aktivität). können mit einfahen Sätzen kurze Geshihten erzählen (z.b. zu einer Bilergeshihte). können in einfahen Sätzen arüber berihten, was wann un wo geshehen ist (z.b. Erlebnis). können Gleihaltrige auf einfahe Weise über sih selbst oer alltäglihe Dinge informieren un auf solhe Informationen reagieren (z.b. Lebenslauf, Wanzeitung, Anzeige). e können einfahe Texte über vertraute Themen zusammenfassen un ihre Meinung azu äussern (z.b. Buh- oer Filmbesprehung). können in einfahen zusammenhängenen Texten über ein Ereignis berihten (z.b. Reiseberiht, Experiment, kultureller Anlass). können vertraute Themen mit kurzen Texten un Bilern arstellen (z.b. Poster, Blogeintrag, Shülerzeitung). A 2.1 GK +2.FS A 2.2 B A.2 4 Die Shülerinnen un Shüler können eigene Texte kreativ un spielerish gestalten un eine ästhetishe Wirkung erzielen. b können in eigenen Texten mit einfahen Gestaltungsmitteln eine ästhetishe Wirkung erzielen (z.b. Geiht, Comi, Bilgeshihte). können beim kreativen Shreiben vershieene ästhetishe Gestaltungsmittel bewusst einsetzen un sih in er Shulsprahe über ie Wirkung austaushen (z.b. Kurzgeshihte, Raptext, Werbespot)

15 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.4 B.4.B Shreiben Strategien Die Shülerinnen un Shüler können Strategien zur Shreibunterstützung einsetzen un reflektieren. Dabei nutzen sie auh in aneren Sprahen aufgebaute Strategien. FSGR.4.B.1 können beurteilen, welhe Shreibstrategien, auh aus aneren Sprahen, für sie hilfreih sin, un iese einsetzen, um eine bessere Wirkung ihrer Texte zu erzielen (z.b. Informationen sammeln, Planungs- un Strukturierungshilfen nutzen, grammatishe Übersihten un Merkblätter, Textmuster un Textverarbeitungsprogramm verwenen). D.4.G.g MI - Prouktion un Präsentation können Shreibstrategien zunehmen selbststänig einsetzen (z.b. Informationen sammeln, Minmap, Cluster erstellen, Vokabular in vershieenen Meien suhen, Text überarbeiten un korrigieren, Wörter-, Grammatikbüher un as Internet gezielt nutzen). können einige Fehler, ie beim Shreiben auftreten, erkennen un korrigieren. D.4.F.f MI - Reherhe un Lernunterstützung 4

16 14 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.4 C Shreiben Sprahmittlung.4.C.1 4 Die Shülerinnen un Shüler können Inhalte von Texten in er Shulsprahe sinngemäss ins Italienishe bzw. Romanishe übertragen. b können einfahe münlihe un shriftlihe Mitteilungen oer Fragen in er Shulsprahe (z.b. Ankunftszeit, Treffpunkt, Bitte um Rükruf) in kurzen, einfahen Notizen un Nahrihten sinngemäss auf Italienish bzw. Romanish festhalten. können aus shriftlihen Texten in er Shulsprahe (z.b. Broshüre, , Artikel in einer Zeitshrift) ie wesentlihen Angaben sinngemäss auf Italienish bzw. Romanish wieergeben. können Hauptaussagen oer Einzelinformationen aus einfahen un kurzen shriftlihen Mitteilungen in English mit einfahen Sätzen un Wenungen sinngemäss auf Italienish bzw. Romanish wieergeben. Voraussetzung ist, ass es sih um vertraute, konkrete Themen hanelt

17 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.5 A.5.A Bewusstheit für Sprahe Die Shülerinnen un Shüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprahlihe Vielfalt rihten. FS2GR.5.A.1 können sprahlihe Vielfalt in Europa un in er Welt erkennen. können ie Sprahenvielfalt in er Shweiz un insbesonere in Graubünen beshreiben. können Status un Rolle vershieener Sprahen untereinaner vergleihen (z.b. Kantonssprahen, Lanessprahen, Nationalsprahen, Herkunftssprahen, internationale Verkehrssprahen)..5.A.2 Sprahe(n) im Fokus b Die Shülerinnen un Shüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprahlihe Phänomene rihten. FSGR.5.A.1 b können vershieene Varietäten wahrnehmen (Munart un Dialekt; Dialekt un Stanaritalienish; Ortsialekt, Iiom un Rumantsh Grishun). können in er Fremsprahe vershieene Register erkennen (z.b. formelle un informelle Sprahe, Umgangssprahe). können sprahlihe Phänomene in vershieenen Sprahen vergleihen (z.b. Herkunft von Wörtern, Lehnwörter, Internationalismen). 5

18 16 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.5 B Sprahe(n) im Fokus Wortshatz.5.B. 1 5 verfügen über ein genügen grosses Repertoire an Wörtern un Wenungen, as ihnen erlaubt, Texte zu allgemeineren Themen zu verfassen sowie an routinemässigen Gesprähen aktiv teilzunehmen. verfügen über ein ausreihenes Repertoire an Wörtern un Wenungen, as ihnen erlaubt, Texte zu untershielihen Themen er eigenen Lebenswelt zu verfassen sowie an alltäglihen Gesprähen aktiv teilzunehmen. 2. Die Shülerinnen un Shüler können Strategien un Tehniken zum Wortshatzerwerb un Regeln er Wortbilung reflektieren un für ihr Lernen nutzen. Sie können abei auf Lernerfahrungen un Kenntnisse in aneren Sprahen zurükgreifen..5.b. 2 Die Shülerinnen un Shüler verfügen über einen angemessenen Wortshatz, um sih münlih un shriftlih zu äussern. FSGR.5.B.2 können, wenn nötig mit Unterstützung, em eigenen Lernstil angepassten Tehniken zum Wortshatzerwerb auswählen (z.b. Cluster, Minmap, Tonaufnahme). können unter Anleitung Regeln er Wortbilung (auh sprahenübergreifen) erkennen un neue Wörter un Wenungen bilen (z.b. Nation/nazione/naziun, reparieren/riparare/reparar, Wortfamilie). können selbststänig Regeln er Wortbilung ableiten un für ihr Lernen nutzen können vershieene Formen von Wörterbühern (z.b. in Papierform, elektronishe, online) vergleihen un sih über eren Anwenungsmöglihkeiten austaushen

19 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.5 C 17 Sprahe(n) im Fokus Aussprahe.5.C.1 Die Shülerinnen un Shüler können klar un verstänlih sprehen un vorlesen. können trotz eines merklihen Akzents in er Regel verstänlih sprehen un vorlesen. können sih meist so ausrüken, ass ie Aussprahe gut verstänlih ist un ie Intonation em Inhalt entspriht C Die Shülerinnen un Shüler können typishe Aussprahe- un Intonationsregeln er italienishen bzw. romanishen Sprahe verstehen. können unter Anleitung häufig vorkommene Shriftbiler mit er korrekten Aussprahe verbinen un araus Regeln ableiten (z.b. ital. ri > wieer, rom. mal > Negation im Nomen un Ajektiv). e können urh untershielihe Betonung un Intonation ie Wirksamkeit ihrer Aussage erkennen un steuern. 5

20 18 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.5 D Sprahe(n) im Fokus Grammatik.5.D. 1 können beim Sprehen un Shreiben einfahe grammatishe Strukturen verwenen, mahen abei aber teilweise noh Fehler (z.b. Wortfolge in einfahen Aussagesätzen un Fragen, Verben mit zwei Objekten, unregelmässige Pluralformen, häufige Präpositionen). können in Texten einfahe grammatishe Strukturen erkennen un für as Verstännis nutzen. (z.b. Wortfolge im Satz, Frage mit Fragewort oer Intonation, Konjugationsformen). können beim Sprehen un Shreiben auh einige komplexere grammatishe Strukturen ausreihen korrekt verwenen (z.b. Hilfs- un Moalverben, vershieene Formen er Negation, Demonstrativ- un Reflexivpronomen). können in Texten auh komplexere Strukturen erkennen un für as Verstännis nutzen. (z.b. Zeitform er Verben, häufige Moalverben, Konjunktionen zur Begrünung, Possessiv- un Reflexivpronomen). 2. Die Shülerinnen un Shüler können grammatishe Strukturen verstehen un mit aneren Sprahen vergleihen..5.d. 2 b 5 Die Shülerinnen un Shüler können grammatishe Strukturen in Texten erkennen un für as Verstännis nutzen sowie beim Sprehen un Shreiben anwenen. FSGR.5.D.2 können unter Anleitung komplexere grammatishe Strukturen untersuhen, mit aneren Sprahen vergleihen un Regeln ableiten (z.b. Zeitform, einfahe Konjugation). können über en Vergleih von grammatishen Strukturen vershieener Sprahen sprahspezifishe Regeln erkennen, reflektieren un für en eigenen Sprahgebrauh einshätzen (z.b. Relativpronomen un Relativsatz, unregelmässige Steigerungsform, Konitionalsatz)

21 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.5 E 19 Sprahe(n) im Fokus Rehtshreibung.5.E.1 Die Shülerinnen un Shüler können angemessen korrekt shreiben. können in kürzeren Texten zu vertrauten Themen angemessen korrekt shreiben. können häufig verwenete Formen korrekt shreiben (z.b. ital. sono, rom. jeu sun). können Texte zu allgemeinen Themen angemessen korrekt shreiben, auffällige Rehtshreibefehler sin selten. 2. Die Shülerinnen un Shüler können Rehtshreibregeln er italienishen bzw. romanishen Sprahe reflektieren un verstehen..5.e können unter Anleitung häufige Rehtshreibregeln ableiten. können ie Rehtshreibung überprüfen (z.b. mithilfe eines Wörterbuhs). MI - Prouktion un Präsentation FSGR.5.E.2.b 5

22 20 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.5 F.5.F.1 5 Sprahe(n) im Fokus Sprahlernreflexion un -planung Die Shülerinnen un Shüler können ihr eigenes Sprahenlernen reflektieren un planen. FSGR.5.F.1 können, bei Bearf mit Unterstützung, ie eigenen Fortshritte un Lernergebnisse einshätzen. können sih persönlihe Ziele setzen un as eigene Lernen planen. können sih über Lernerfahrungen austaushen. können auh aussershulishe Lerngelegenheiten erkennen un nutzen (z.b. Internet, Begegnungen, Meien)

23 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.6 A.6.A Kulturen im Fokus Kenntnisse Die Shülerinnen un Shüler kennen einige Merkmale italienish- bzw. romanishsprahiger Regionen sowie kulturelle Gemeinsamkeiten un Untershiee. D.6.B.1 wissen, ass Kenntnisse, ie sie über italienish- bzw. romanishsprahige Regionen haben, häufig klisheehafte Aspekte beinhalten un ass in allen Kulturen vielfältige Lebens- un Verhaltensweisen nebeneinaner existieren (z.b. Wohnsituation, Essensgewohnheiten, Grussverhalten). ERG.5.5. kennen kulturelle Gegebenheiten un exemplarishe Kulturerzeugnisse italienishbzw. romanishsprahiger Regionen (z.b. Bräuhe, Musik, geshihtlihe Ereignisse, Regionen, Persönlihkeiten, Malerei, Film). MU.2.B.h BG..A.2 e wisssen, ass sowohl in er eigenen als auh in en italienish- bzw. romanishsprahigen Regionen untershielihe Normen un Werte nebeneinaner existieren (z.b. Subkulturen, Musikkulturen, Traitionen in Gemeinen, Geshlehter, Generationen). ERG.5.5.a 6

24 22 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.6 B.6.B. 1 b 6 Kulturen im Fokus Haltungen Die Shülerinnen un Shüler können über ihre Haltung gegenüber italienish- bzw. romanishsprahigen Regionen un gegenüber kultureller Vielfalt nahenken. BNE - Kulturelle Ientitäten un interkulturelle Verstänigung können über Zwek un Nutzen es Lernens er Fremsprahe Italienish bzw. Romanish nahenken un iskutieren. können ihre Einrüke in Bezug auf Kontakte mit italienish- bzw. romanishsprahigen Regionen reflektieren un ihre Haltung begrünen (z.b. Jugenkultur). können aufgrun er erworbenen kulturellen Erfahrungen ihre Haltung gegenüber Klishees formulieren un iskutieren

25 Fahbereihslehrplan Italienish/Romanish Fremsprahe Kompetenzaufbau.6 C.6.C Powere by TCPDF ( 2 Kulturen im Fokus Hanlungen Die Shülerinnen un Shüler begegnen Menshen un Erzeugnissen italienish- bzw. romanishsprahiger Regionen virtuell un real. BNE - Kulturelle Ientitäten un interkulturelle Verstänigung können mit italienish- bzw. romanishsprahigen Menshen in Kontakt treten un mahen aurh Bekanntshaft mit eren Sprahkulturen (z.b. Brief, Text, Bil, Zeihnung, ). können in er Auseinanersetzung mit kulturellen Gegebenheiten un Kulturerzeugnissen aus italienish- bzw. romanishsprahigen Regionen ie eigene Lebenswelt bewusster wahrnehmen un erkennen, ass eigene Norm- un Wertvorstellungen relativ sin (z.b. Sprahenfolge, geshihtlihes Ereignis, Sport, Persönlihkeit). e können in Austaushsituationen ihr erworbenes kulturelles Wissen beobahten, überprüfen un relativieren (z.b. urh Briefkontakt, in en Ferien, in einer realen oer virtuellen Begegnung). NMG.7.2.f 6

Englisch 1. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Englisch 1. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus English Fremsprahe Kompetenzaufbau. Zyklus Elemente es Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Departement Bilung un Kultur es Kantons Glarus Zu iesem Dokument: für ie Volksshule; 10. November 2015 Titelbil:

Mehr

Englisch 2. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Englisch 2. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus English 2. Fremsprahe Kompetenzaufbau. Zyklus Elemente es Kompetenzaufbaus Impressum Fahbereihslehrplan English 2. Fremsprahe Inhalt Inhalt.1 Hören 2 B Strategien 4 C Sprahmittlung 5.2 Lesen 6 B Strategien

Mehr

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT 1. Klasse Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums Die Schülerin, der Schüler kann wesentliche Hauptaussagen verstehen, Hauptinformationen entnehmen wenn relativ langsam gesprochen wird und klare Standardsprache

Mehr

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Bereich: Kommunikation sprachliches Handeln Schwerpunkt: Hörverstehen/Hör- Sehverstehen verstehen Äußerungen und

Mehr

Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1. Klasse

Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1. Klasse Klasse: 1. Klasse kann in verschiedenen Sprechsituationen aufmerksam zuhören kann im Alltag häufig gebrauchte Formeln (Standardausdrücke, Begrüßungen, Verabschiedungen, Entschuldigungen) und einfache Fragen

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Vielfalt richten.

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Vielfalt richten. Fhereihslehrpln English Fremsprhe Kompetenzufu. Sprhe(n) im Fokus A Bewusstheit für Sprhe..A.1 FSF..A.1 können mehrsprhige Situtionen ewusst whrnehmen un enennen (z.b. in er eigenen Klsse, Umgeung, m Ferienort,

Mehr

Englisch 1. Fremdsprache. Kompetenzaufbau

Englisch 1. Fremdsprache. Kompetenzaufbau English Fremsprhe Kompetenzufu Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bilungs- un Kultureprtement es Kntons Luzern Zu iesem Dokument: Lehrpln für ie Volksshule es Kntons Luzern. Titelil: mroventuriniutieri/istok/thinkstok

Mehr

FS2GR.4. Schreiben Schriftliche Texte verfassen. Die Schülerinnen und Schüler...

FS2GR.4. Schreiben Schriftliche Texte verfassen. Die Schülerinnen und Schüler... 1 Fhereihslehrpln English. Fremsprhe Kompetenzufu FSGR. A Shreien Shriftlihe Texte verfssen Die Shülerinnen un Shüler können vershieene Texte verfssen (zu Shtexte, ästhetishe Texte, Texte im Shullltg,

Mehr

Kerncurriculum Französisch 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Seite 1. Französisch. Klassenstufe 6

Kerncurriculum Französisch 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Seite 1. Französisch. Klassenstufe 6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Seite 1 Französisch Klassenstufe 6 Kerncurriculum und schuleigenes Curriculum (integriert) Kommunikative Fähigkeiten Hör- und Hör-/Sehverständnis Laute und Intonationsmuster

Mehr

Unit 1. New World 3 Lernziele aus dem Lehrplan Passepartout

Unit 1. New World 3 Lernziele aus dem Lehrplan Passepartout Unit 1 Hören Niveau A 1.2 bis A 2.1 Wo? Kurze mündliche Informationen über bekannte Themen verstehen, wenn einfach und deutlich gesprochen wird. CB, S. 15 17 In kurzen Texten, in denen es um Erlebnisse

Mehr

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Spanisch 1 GK (n) EF Yo me presento Soziokulturelles Orientierungswissen über persönliche Angaben, Befinden, Familie,

Mehr

CURRICOLO DI TEDESCO L2

CURRICOLO DI TEDESCO L2 CURRICOLO DI TEDESCO L2 SCUOLA PRIMARIA E SECONDARIA DI I GRADO Biennium 1 Stufenprofile Hörverstehen im Alltag häufig gebrauchte Formeln (Begrüßungen, Verabschiedungen, Entschuldigungen, ) verstehen in

Mehr

können im Französischen, Italienischen oder Romanischen verschiedene Register erkennen (z.b. formelle und informelle Sprache, Umgangssprache).

können im Französischen, Italienischen oder Romanischen verschiedene Register erkennen (z.b. formelle und informelle Sprache, Umgangssprache). 1 Fhereihslehrpln. Fremdsprhe Knton Gruünden Kompetenzufu FSGR. A Sprhe(n) im Fokus Bewusstheit für sprhlihe Vielflt Die Shülerinnen und Shüler können ihre Aufmerksmkeit uf sprhlihe Vielflt rihten. (Als

Mehr

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenz felder 3 Sprechen Seite 1 von 6 Kompetenzen nutzen Gestik und Mimik, um sich verständlich zu machen sprechen verständlich hören zu und verstehen

Mehr

Jahresplan für Deutsch als Zweitsprache 2. Klasse BU Schuljahr 2015/2016 Lehrerin: Silvia Bacca

Jahresplan für Deutsch als Zweitsprache 2. Klasse BU Schuljahr 2015/2016 Lehrerin: Silvia Bacca Provincia Autonoma di Bolzano Alto Adige Autonome Provinz Bozen - Südtirol Istituto pluricomprensivo in lingua italiana Vipiteno - Alta Val d Isarco Italienischsprachiger Schulsprengel Sterzing - Wipptal

Mehr

Selbsteinschätzung Lesen

Selbsteinschätzung Lesen Lesen Ich kann dank eines ausreichend großen Wortschatzes viele Texte zu Themen des Alltagslebens (z.b. Familie, Hobbys, Interessen, Arbeit, Reisen, Tagesereignisse) verstehen. Ich kann unkomplizierte

Mehr

Alle Karteikarten. Inhalt. Sprechen und hören. SH 2.5 SH 2.6a SH 2.6b SH 2.6c

Alle Karteikarten. Inhalt. Sprechen und hören. SH 2.5 SH 2.6a SH 2.6b SH 2.6c Alle Karteikarten Sprechen und hören Gestaltend vorlesen SH 1.1 Wirkungsvoll vorlesen (Übersicht) SH 1.2 Auf die Betonung achten SH 1.3 Auf die Lautstärke achten SH 1.4 Auf das Tempo achten SH 1.5 Pausen

Mehr

DaF kompakt A1 B1 Kursbuch

DaF kompakt A1 B1 Kursbuch Kursbuch DaF kompakt A1 B1 DaF kompakt A1 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676186-4 DaF kompakt A2 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676187-1 DaF kompakt B1 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676188-8

Mehr

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Lehrplan Grundlagenfach Französisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Französisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 4 3 3 4 B. Didaktische

Mehr

LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION SF 4. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 6. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 7. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 Zielniveaus nach GER

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

Schulinternes Curriculum Differenzierungskurs Französisch

Schulinternes Curriculum Differenzierungskurs Französisch NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinternes Curriculum Differenzierungskurs Französisch Norbert-Gymnasium Knechtsteden Schulcurriculum

Mehr

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015 Wir einigen uns Meinungen begründen Kapitel 2 Diskussion, Stellungnahme Mündl. Aufgabentyp 3: Gesprächsreg eln einhalten, sich zielorientiert einbringen Schriftl. Aufgabentyp 3: zu einem Sachverhalt begründet

Mehr

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen.

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen. Der XL Test: Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkenntnisse

Mehr

Synopse für Let s go Band 3 und 4

Synopse für Let s go Band 3 und 4 Synopse für Let s go Band 3 und 4 Umsetzung der Anforderungen des Kerncurriculums Englisch für die Sekundarstufe I an Hauptschulen Hessen 1 Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenz am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Liebe Interessentinnen und Interessenten, Sie möchten gern an der Hamburger Volkshochschule einen Sprachkurs belegen, wissen aber nicht genau, auf welchem Niveau

Mehr

Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Bereich: Kommunikation sprachliches Handeln Schwerpunkt : Hörverstehen/Hör- Sehverstehen 1 / 2 entnehmen Äußerungen

Mehr

Distributivgesetz anwenden und üben

Distributivgesetz anwenden und üben LS 05 Terme, Variablen, Gleihungen 18 LS 05 Distributivgesetz anwen un üben Zeit Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 EA 15 Die S vereutlihen sih as Distributivgesetz geometrish un entwikeln ihre persönlihe

Mehr

Wörter, Ausdrücke und Wendungen zu alltäglichen Kommunikationssituationen.

Wörter, Ausdrücke und Wendungen zu alltäglichen Kommunikationssituationen. Hören / Verstehen Wörter, Ausdrücke und Wendungen zu alltäglichen Kommunikationssituationen. Wortschatz zur eigenen Umgebung (Person, Familie, Schule, Freizeit) und zum eigenen Befinden. Aufforderungen,

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen persönliche Erlebnisse und Interessen mitteilen, auch Gefühle versprachlichen Gesprächsregeln und techniken pflegen und weiter festigen

Mehr

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Lehrplan aus dem Fach: Englisch

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Lehrplan aus dem Fach: Englisch Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim Biennium/ Inhalte der 1. Klasse Lehrplan aus dem Fach: Englisch Sich in englischer Sprache in alltäglichen Gesprächssituationen des beruflichen

Mehr

Eigene Farbskala erstellen

Eigene Farbskala erstellen Farben er Präsentation bestimmen 210 Eigene Farbskala erstellen Im vorigen Kapitel haben Sie gesehen, wie Sie einer gesamten Präsentation oer einzelnen Folien einer Präsentation eine anere Farbskala zuweisen.

Mehr

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden - - 4 4 3 4

Mehr

Synopse für Let s go Band 1 und 2

Synopse für Let s go Band 1 und 2 Synopse für Let s go Band 1 und 2 Umsetzung der Anforderungen des Kerncurriculums Englisch für die Sekundarstufe I an Hauptschulen Hessen 1 Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenz am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

SPANISCH (FOTOUR) Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums. Zweite Fremdsprache Spanisch Fachoberschule für Tourismus. Die Schülerin, der Schüler kann

SPANISCH (FOTOUR) Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums. Zweite Fremdsprache Spanisch Fachoberschule für Tourismus. Die Schülerin, der Schüler kann SPANISCH (FOTOUR) en am Ende des 1. Bienniums Zweite Fremdsprache Spanisch Fachoberschule für Tourismus Die Schülerin, der Schüler kann kurze Texte und Gespräche verstehen, wenn in deutlich artikulierter

Mehr

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Einstufung: XL Test Deutsche Version Einstufung: XL Test Deutsche Version XL-Test zur Selbsteinstufung Sie haben bereits eine Sprache gelernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem

Mehr

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 4 4 4 3 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach GER A2 A2+ B1 B1+ DELF B1 2 Didaktische Hinweise

Mehr

Prüfungsformate Fit A2 in Beste Freunde A2

Prüfungsformate Fit A2 in Beste Freunde A2 Prüfungsformate Fit A2 in Beste Freunde A2 Aufgaben und Übungen aus dem Kurs- und Arbeitsbuch Beste Freunde A2, die den en der Fit-Prüfung ganz oder zu Teilen entsprechen bzw. auf diese en vorbereiten

Mehr

Barocker Kontrapunkt Invention: idealtypische ( akademische ) Form

Barocker Kontrapunkt Invention: idealtypische ( akademische ) Form Hans Peter Reutter: Invention 1 Baroker Kontrapunkt Invention: iealtypishe ( akaemishe ) Form Bis zum Ene er Barokzeit sin ie Bezeihnungen für polyphone Formen eigentlih ziemlih austaushbar: Fuge, Rierar,

Mehr

MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK

MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK swegweiser für Sprachniveau MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Liebe Studierende, der Selbsteinstufungswegweiser soll Ihnen dabei helfen, die Selbsteinschätzung und Einstufung bei Sprachkursen

Mehr

Der XL Test: Was können Sie schon?

Der XL Test: Was können Sie schon? Der XL-Test Deutsche Version Der XL Test: Was können Sie schon? Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben

Mehr

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr Vorherrschende Kompetenz 1 Eigene Meinung formulieren Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Strittige Themen in der Diskussion

Mehr

Unterrichtsvorhaben Englisch Jg. 7. Unit 1 I love London. Sprechanlässe Sehenswürdigkeiten in London. Persönliche Lebensgestaltung:

Unterrichtsvorhaben Englisch Jg. 7. Unit 1 I love London. Sprechanlässe Sehenswürdigkeiten in London. Persönliche Lebensgestaltung: Unterrichtsvorhaben Englisch Jg. 7 Inhaltliche Schwerpunkte Unit 1 I love London Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, tägliches Leben und Tagesabläufe, Freizeit Kompetenzen/ Verfügbarkeit sprachlicher

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Sagenhaft

Unterrichtsvorhaben: Sagenhaft Sagenhaft Sprechen und Zuhören: Geschichten erzählen (3.1.2) Methoden: ein Interview mit dem Rattenfänger von Hameln führen Schreiben nach Textmustern: Sagen (3.2.2) Inhalt kürzerer Texte wiedergeben (3.2.6)

Mehr

Während des Kurses lernen die Schüler/innen die Technik der Anapana-Meditation. Dies ist der erste Schritt für das Praktizieren von Vipassana.

Während des Kurses lernen die Schüler/innen die Technik der Anapana-Meditation. Dies ist der erste Schritt für das Praktizieren von Vipassana. Wenn ich meitiere, fühle ich mich frielich. (Kursteilnehmer 13 Jahre) Im Vipassana-Meitationszentrum Dhamma Pajjota finen Kurse für 8 bis 18-jährige Kiner un Jugenliche statt. Die Kurse sin in er Regel

Mehr

DaF kompakt A1 B1 Kursbuch

DaF kompakt A1 B1 Kursbuch Kursbuch DaF kompakt A1 B1 DaF kompakt A1 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676186-4 DaF kompakt A2 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676187-1 DaF kompakt B1 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676188-8

Mehr

Arbeitsheft Organische Redoxreaktionen Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: Seite: Vorkenntnisse:

Arbeitsheft Organische Redoxreaktionen Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: Seite: Vorkenntnisse: Arbeitsheft Organishe Reoxreaktionen Inhalt Jakob Inhaltsverzeihnis: Seite: Vorkenntnisse: Bestimmung er OZ bei organishen Molekülen Arbeitsheft Reoxreaktionen Verbrennung von Kohlenwasserstoffen. Oxiation

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 5 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen, üben,

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Sprachenzentrum Weiterbildung Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Der nachfolgende Bogen orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und seinen Zielniveaus und kann

Mehr

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein. Hören A2 Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen. M sehr Ich kann verstehen, was jemand in fachen Alltagssituationen sagt, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Ich kann alltägliche

Mehr

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra Schule / Institution Titel Seite 1 von 7 Peter Schüller peter.schueller@bmbwk.gv.at Polynomfunktionen - Funamentalsatz er Algebra Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Polynomfunktionen, Funamentalsatz

Mehr

Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen

Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Kernlehrplan Französisch Sek. I Lehrwerk Découvertes / Klett I. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Band 1 - Einfache Bitten, Aufforderungen, Fragen verstehen - Einfachen Hör-/Sehtexten wesentliche

Mehr

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich Inhalt Einheiten Themen S. 13 1 Man lernt nie aus Lernen Erwachsenenbildung in Deutschland S. 23 2 Höher, schneller, weiter Rekorde Sport Informationen über Deutschland, Österreich, die Schweiz S. 33 3

Mehr

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Kann-Aussagen. Zum Beispiel: 1 Kann-Aussagen Hier finden Sie eine Anzahl Kann-Aussagen, Aussagen über Ihre Sprachkenntniss in Deutsch und Englisch. Ich bin daran interessiert, wie gut oder schlecht Sie Ihre eigene Sprachkenntnis in

Mehr

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch (August 2012) Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch Richtziele des schweizerischen Rahmenlehrplans Grundkenntnisse 1.1 Über die grundlegenden Kenntnisse der englischen Sprache verfügen, welche Kommunikation

Mehr

Schreiben A1 Teil 1 67-A DE CHECKLISTEN SCHREIBEN. Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Schreiben A1 Teil 1 67-A DE CHECKLISTEN SCHREIBEN. Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein. Schreiben A1 Teil 1 Was hast du in deiner? Ich kann einige Wörter und Ausdrücke über mich selbst, meine Familie, meine Schule und darüber, wo ich wohne verwenden. Ich kann einfache Sätze schreiben, wenn

Mehr

internationale Wörter zu den Themen Begrüßen, Sport, Spiel, Hobby, Familie, Ferien Grußformeln Fußball/Karten/Gitarre etc. spielen

internationale Wörter zu den Themen Begrüßen, Sport, Spiel, Hobby, Familie, Ferien Grußformeln Fußball/Karten/Gitarre etc. spielen Themenkreis Das sind wir Lektion 1 Ich und die anderen (13 Unterrichtseinheiten) 1 Einstieg in den Themenkreis LB 7-8 AB 5 über Lehr- und Lernziele internationale Wörter zu den Themen Begrüßen, Sport,

Mehr

Arbeit mit dem Lehrbuch gemäss Beschluss der Fachschaft

Arbeit mit dem Lehrbuch gemäss Beschluss der Fachschaft 3.2 Schwerpunktfach Schwerpunktfach 4. Klasse Niveau A2 des Europäischen Sprachenportfolios erreichen Einzelne Sätze und gebräuchlichste Wörter (z.b. einfache Informationen zur Person, Familie, Arbeit

Mehr

5 1. Bitte volle Abrechnungszeiträume der letzten 12 Zeitmonate der Beschäftigung bescheinigen (z. B. Beschäftigung bis

5 1. Bitte volle Abrechnungszeiträume der letzten 12 Zeitmonate der Beschäftigung bescheinigen (z. B. Beschäftigung bis Hinweise zum Vorruk Arbeitsbesheinigung Die Arbeitsbesheinigung ist eine Urkune, mit er maßgebene Tatsahen zur Begrünung eines Anspruhs auf Arbeitslosengel oer Arbeitslosenhilfe nahgewiesen weren. Der

Mehr

Synopse zu Red Line 5 und 6

Synopse zu Red Line 5 und 6 Bildungsstandards und Inhaltsfelder Synopse zu Red Line 5 und 6 Realschule, Englisch, Klasse 9 und 10 für Hessen Vorbemerkung Das Kerncurriculum Englisch für hessische Realschulen gibt Auskunft über die

Mehr

Grobkonzept Fachbereich: Sprachen Teilbereich: Französisch Kompetenzbereich:

Grobkonzept Fachbereich: Sprachen Teilbereich: Französisch Kompetenzbereich: Grobkonzept Fachbereich: Sprachen Teilbereich: Französisch Kompetenzbereich: Handlungsaspekt: Kompetenz FS1F.2.A.1: Kompetenzstufe d: Kompetenz FS1F.2.B.1: Kompetenzstufe d: und Lesen Texte lesen und verstehen

Mehr

Bildungsstandards Deutsch

Bildungsstandards Deutsch Bildungsstandards Deutsch Hören, Sprechen und Miteinander-Reden H1: Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören 1 Erlebnisse erzählen 2 Über Begebenheiten und Erfahrungen zusammenhängend sprechen

Mehr

1. Verben ohne Präpositionen

1. Verben ohne Präpositionen 1. Verben ohne Präpositionen - 1 - 1. Ergänze den bestimmten Artikel. 2. Ergänze den unbestimmten Artikel. 3. Weihnachten. Ergänze die Artikel. 4. Vaters Geburtstag. Ergänze die Artikel. - 2 - 2. Verben

Mehr

Arbeit mit Schweizer Werbespots

Arbeit mit Schweizer Werbespots Arbeit mit Schweizer Werbespots A. Werbung erzählt Geschichten in Bildern Didaktisches Vorgehen: Vorwissen aktivieren Nötigen Wortschatz für das Sprechen über einen Werbespot bereitstellen Spannungsbogen

Mehr

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein. Hören B2 Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen. M sehr Ich kann in Alltagssituationen Gespräche in Standardsprache über bekannte und weniger bekannte Themen verstehen. Ich kann Informationen

Mehr

Schulcurriculum Englisch Klasse 1 und 2

Schulcurriculum Englisch Klasse 1 und 2 Schulcurriculum Englisch Klasse 1 und 2 Grau unterlegte Themen sind fakultativ. Die zu ihnen angegebenen Kompetenzen und Redemittel werden auch durch andere Themen bzw. in anderen Klassenstufen abgedeckt.

Mehr

Networking in Excellence

Networking in Excellence Networking in Excellence ELCL Einstufungstest www.elcl.org Einstufungstest - Raster zur Selbstüberprüfung - Der hier vorliegende Test ist dem Common European Framework of Reference for Languages: learning,

Mehr

Kontrollprüfung. Referenzrahmen Französisch

Kontrollprüfung. Referenzrahmen Französisch Der Referenzrahmen umfasst drei Teile: 1 Kompetenzbeschreibungen 2 Beschreibungen von Aufgaben zur Illustration der Fertigkeiten 3 Text- und Übungsbeispiele aus dem Lehrmittel «Bonne chance!» 1 Der vorliegende

Mehr

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann? sverzeichnis Inhalt Kontaktspiele Fragen entwickeln, Interview Gemeinschaftsaufgaben, Gesprächsregeln 8 Wir über uns 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse Rollenspiele

Mehr

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie Französische Brieffreundschaften / mail- Kontakte Orientierungswissen Kennenlernen einer französischen Region Stadtpläne Landeskundliche Filmsequenzen Prospekte und Jugendzeitschriften Sprechen: einen

Mehr

CURRICULUM AUS DEUTSCH 2. Biennium SOGYM/FOWI/SPORT

CURRICULUM AUS DEUTSCH 2. Biennium SOGYM/FOWI/SPORT Kompetenzen am Ende des 2. Bienniums und der 5. Klasse Die Schülerin/ der Schüler kann in Diskussionen eigene Gedanken und Meinungen präzise und klar formulieren, überzeugend argumentieren und wirksam

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die SuS erzählen intentional und adressatengerecht (3.1.2). indem sie Kriminalberichte eigenständig verfassen sowie

Mehr

Stoffverteilung: Wir neu A1.2

Stoffverteilung: Wir neu A1.2 Stoffverteilung: Wir neu A1.2 Modul 2: Bei uns zu Hause Lektion 3: Mautzi, unsere Katze Haustiere 1 5 6 10 71 77 nach Haustieren fragen; sagen, ob man Haustiere besitzt oder nicht; Tiere beschreiben (einfache

Mehr

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen. Anzahl der Lektionen Bildungsziel Französisch hat weltweit und als zweite Landessprache eine wichtige Bedeutung. Im Kanton Solothurn als Brückenkanton zwischen der deutschen Schweiz und der Romandie nimmt

Mehr

Autogene Milchzahntransplantation

Autogene Milchzahntransplantation Ein Falleriht Autogene Milhzahntransplantation Dirk Nolte et al. Die autogene Milhzahntransplantation ist eine relativ unekannte Methoe es Einzelzahnersatzes, ie erstaunlih gute klinishe Ergenisse liefert.

Mehr

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I)

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I) f LK Lehrgng zur Formulierung von Lernzielen im Unterriht (phil. I) Nr. Aufge e ne 1 Notieren Sie ie vier Eenen, uf enen Ziele untershieen weren! (Zielhierrhie) 2 Entsheien Sie, für welhe Ziele ie folgenen

Mehr

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM KERNCURRICULUM SCHULCURRICULUM Hör- und Hör-/Sehverstehen KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Gesprächen, Berichten, Diskussionen, Referaten etc. folgen, sofern Standardsprache gesprochen

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN 1. Kompetenzbereich Hören, Sprechen und Miteinander-Reden 1.1 Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören - Erlebnisse zuhörerbezogen

Mehr

Deutsch. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Deutsch. Kompetenzaufbau 1. Zyklus eutsh Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Weitere Informtionen zu en Elementen es Kompetenzufus sin im Kpitel Üerlik un Anleitung zu finen. Impressum Herusgeer: eutshshweizer Erziehungsirektoren-Konferenz

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 1 (Klett) Unit 1: Thomas Tallis School fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Äußerungen und Hörtexte verstehen (z.b. S. 11,

Mehr

Einführungsphase. Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch. Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal:

Einführungsphase. Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch. Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal: Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch Einführungsphase Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal: Thema: Les jeunes, leurs espoirs: entre rêves et réalités Identité

Mehr

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT present tense (simple, progressive), simple past; going to-future (rezeptiv) Vollverben, Hilfsverben (be, have, do, can,

Mehr

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen Inhalt Inhaltsverzeichnis Konflikte angehen und sprachlich lösen Gesprächstechniken anwenden Ich- und Du-Botschaften Rollenspiele Gefühle und Ansichten verbalisieren Flyer, sachlicher Brief Textaufbau

Mehr

Stoffverteilungsplan Realisierung der Bildungsstandards in deutsch.kombi plus 4 Klasse 8. Werkrealschule Baden-Württemberg

Stoffverteilungsplan Realisierung der Bildungsstandards in deutsch.kombi plus 4 Klasse 8. Werkrealschule Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan Realisierung der Bildungsstandards in Werkrealschule Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan Realisierung der Bildungsstandards im Schülerbuch 1 Zivilcourage (S. 6 21) Meinung begründet

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 7. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd.

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 7. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd. 2 Unité 1 Hören: Gespräche verstehen über Menschen und Gefühle sprechen Grammatik Ordnungszahlen Relativsätze mit qui, que,

Mehr

Straf-Taten sind kriminelle Handlungen und Gewalt-Taten.

Straf-Taten sind kriminelle Handlungen und Gewalt-Taten. Liebe Düsseldorfer und Düsseldorferinnen. Die Stadt-Verwaltung Düsseldorf bittet alle Düsseldorfer Bürger um ihre Mithilfe. Bitte füllen Sie den Fragebogen aus. Shiken Sie den ausgefüllten Fragebogen an

Mehr

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Kompetenzraster Deutsch 7/8 Kompetenzraster Deutsch 7/8 Zuhören und Sprechen Schreiben Lesen Grammatik kann anderen zuhören, gezielt nachfragen und auf andere eingehen kann dem Schreibanlass angemessen schreiben, z.b. berichten,

Mehr

DOWNLOAD. Mit Dominos spielerisch Noten lernen. Helmut Lange. Noten im Violin- und Bassschlüssel mit Selbstkontrolle

DOWNLOAD. Mit Dominos spielerisch Noten lernen. Helmut Lange. Noten im Violin- und Bassschlüssel mit Selbstkontrolle DOWNLOAD Helmut Lange Mit Dominos spielerish Noten lernen Noten im Violin- un Bassshlüssel mit Selbstkontrolle Notenlernen mit Domino, Quartett & Co. Klasse 5 0 Downloaauszug aus em Originaltitel: Von

Mehr

Budgetkompass 55 plus

Budgetkompass 55 plus S Finanzgruppe Beratungsienst Gel un Haushalt Bugetkompass 55 plus Ratgeber BUDGET www.gel-un-haushalt.e Finanzielle Bilung un wirtshaftlihe Kompetenzen sin ie Grun - lagen für eine nahhaltige Lebensplanung,

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen bekannte Formen des Erzählens vertiefen und erproben Diskussionstechniken kennen und anwenden, z. B. einfache Argumentationsformen Gesprächsverhalten

Mehr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 9 Schuljahr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 9 Schuljahr Unit 1 Thema: Australia Seh Kommentaren zu Bildern Lese Sprechen Schreiben Sprachmittlung Wortschatz Grammatik Interkulturelle Einem Blog Infos Über Lebensgewohnheiten in Australien und Deutschland sprechen

Mehr

Planung von kompetenzorientiertem Unterricht im Fach Französisch auf der Grundlage des Lehrplans

Planung von kompetenzorientiertem Unterricht im Fach Französisch auf der Grundlage des Lehrplans Planung von kompetenzorientiertem Unterricht im Fach Französisch auf der Grundlage des Lehrplans Vorbemerkungen Die vorliegenden Planungsbeispiele sollen zeigen, wie im kompetenzorientierten Unterricht

Mehr

Information für Eltern Passepartout

Information für Eltern Passepartout Wir haben gehört,... Projekt Französischunterricht ab der 3. Primar stufe Neues Lehrmittel Mille feuilles Was ist neu? sechs Kantone an der Sprachgrenze koordinieren den Fremdsprachenunterricht 2006 BL,

Mehr

Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III)

Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III) Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III) Die vorliegenden Raster sind ein Beispiel für ein Kerncurriculum Französisch (3. Lernjahr) auf der Grundlage des Lehrwerks Découvertes III.

Mehr

Einstufungstest: Hörer aller Fak., Punktzahl: Philologie, Punktzahl:

Einstufungstest: Hörer aller Fak., Punktzahl: Philologie, Punktzahl: Fragebogen, allgemeine Angaben Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Studienadresse Straße: Studienadresse PLZ Ort: Telefon: E-Mail: Studienfach 2. Hauptfach (falls zutreffend): Nebenfach bzw. Nebenfächer: Studiensemester:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen. Ich und die anderen Texte verstehen, Personen beschreiben

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen. Ich und die anderen Texte verstehen, Personen beschreiben sverzeichnis Inhalt Übersicht: Verteilung der Bildungsplaninhalte 8 Sprechen, schreiben und spielen Ich und die anderen 10 17 Texte verstehen, Personen beschreiben Ein Fragebogenbuch 12 Personen beschreiben

Mehr

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) KK/Werkjahr mit Mindeststandards Englisch [Druckversion] Leitdeen/Richtziele Stundentafeln Sprache Deutsch Französisch Englisch Mathematik Mensch und Umwelt Gestalten und Musik Sport Individuum und Gemeinschaft

Mehr