VERKEHRSIN ENERGIEEFFIZIENZ ERNEUERBARE INNOVATIONE ELEKTROINFRA- SERVICEQUA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERKEHRSIN ENERGIEEFFIZIENZ ERNEUERBARE INNOVATIONE ELEKTROINFRA- SERVICEQUA"

Transkript

1 Unsere Leitthemen - Ihre Leitmotivation für Zusatzumsatz- und Ertrag in attraktiven Geschäftsfeldern ENERGIEEFFIZIENZ ENERGIEEFFIZIENZ VERKEHRSIN VERKEHRSINFRASTRUKTUR ERNEUERBARE ERNEUERBARE ENERGIEN INNOVATIONE INNOVATIONEN ELEKTROINFRA- ELEKTROINFRASTRUKTUR SERVICEQUA SERVICEQUALITÄT ABN zur light+building / HANNOVER MESSE 2010 Innovationen für die Märkte von Heute Inspirationen für die Märkte von Morgen Willkommen bei ABN, im zentrum der energie

2 STROM neue Perspektiven Dem STROM wird als Energieträger der Zukunft eine weiter wachsende Bedeutung zukommen. Die fossilen Brennstoffe verteuern sich zunehmend und parallel wird die STROM-Erzeugung aus erneuerbaren Energien - auch ohne staatliche Zuschüsse wirtschaftlich rentabel möglich sein. Einhergehend wird sich die STROM-Erzeugung weg von Großkraftwerken hin zu dezentralisierten kleineren Stromquellen / Kraftwerken entwickeln - vor allem Photovoltaikanlagen,Windräder, Blockheizkraftwerke, Brennstoffzellen. Regenerative Energie Eigenerzeugun STROM Konventionelle Energie Hauptenergieträger Dieser gesamte Prozess ist mittlerweile weltweit politisch gewollt und wird dementsprechend aktiv gefördert. Hierbei nimmt Deutschland nach wie vor eine führende Stellung ein. STROM neue Anwendungsfelder Parallel zum zunehmenden STROM-Angebot wird es auf der Nachfrageseite neue Anwendungsfelder geben, vor allem in den Bereichen Mobilität (PKW, Bahn, Öffentlicher-Personen- Nahverkehr) Gebäudeinfrastruktur (Wärmepumpentechnik, Gebäudesteuerung, etc.) Lokale Energie Speicher Elektromobilität STROM Messen genügt nicht. Die Verbrauchsmessung im Haushalt und Gewerbebetrieb bzw. in öffentlichen Einrichtungen als Voraussetzung zur Energiekostenkontrolle und Energieeffizienz be-deutet die Messung und Analyse aller relevanten Verbräuche, d.h. zum Strom auch den Wasserverbrauch, das Gas und die Wärme.

3 g Multimediamanagement STROM neue Transparenz Die Anforderungen an eine effiziente Energienutzung - in industriellen Prozessen genau wie im privaten Bereich - werden gleichzeitig weiter zunehmen. Für STROM-Verbraucher bedeutet dies, dass eine Transparenz der jeweiligen Verbräuche notwendig wird: tägliche / wöchentliche / monatliche STROM-Verbrauchsdaten Einzelverbrauchsnachweise großer Verbraucher / Aggregate Energieeffizienz STROM neue Wirtschaftlichkeit STROM Die Verbrauchssteuerung erlaubt durch tarifoptimierte Energienutzung deutliche Kosteneinsparungen ohne Komfortverzicht und ist der erste Schritt zur Energiekostenkontrolle. Intelligentes Gebäudemanagement Energiemanagement In Verbindung mit einer Verbrauchsanalyse ergeben sich zudem echte Ansätze zur direkten Energiekontrolle und -einsparung. STROM Messen / Verteilen / Abrechnen In diesem wirtschaftlichen Umfeld werden die Bedarfe für Systeme, Komponenten und Dienstleistungen zur Verteilung, Messung und Abrechnung des erzeugten und verbrauchten STROMs deutlich ansteigen. Alleine im Bereich der Verkehrsinfrastruktur wird es zukünftig weltweit Stromtankstellen (in Garagen, öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen, in Parkhäusern etc.) geben müssen, die das Nachladen der PKW-Batterien ermöglichen.

4 ESPRO - die neue Zählerplatztechnik mit dem entscheidenden Plus: Ein Feldsystem für alle Anwendungen, mit Gehäusesystem PROFIKS für INDOOR, mit System GEYER für OUTDOOR, für die Zählerplatz- und Wandlerfeldtechnik, den elektronischen Haushaltszähler ehz und 3.HZ Lassen Sie sich von der Überlegenheit des neuen Systems im Handling, seiner Installationsfreundlichkeit und den entscheidenden Vorteilen in der Lagerhaltung und Verfügbarkeit überzeugen. Entwickelt aus Ihrer Erfahrung, aus der Praxis für die Praxis - ESPRO! INNOVATIONEN Impulse zur Geschäftsbelebung, neue Kompetenz oder Kundenorientierung - alles zugleich und alles bei ABN AMIGO+, der neue Kleinverteiler für Unterputz und Hohlwand Ganz schön groß der Kleine Die neue Form der Harmonie - das neue Konzept des ABN-Kleinverteilers, im Gleichklang mit den Anforderungen der Praxis. AMIGO+ - denn auf die inneren Werte kommt es an: entwickelt mit dem Wissen der Experten aus der Praxis, konzipiert als Energie- und Multimediaverteiler, kompakt, mit 30% mehr verfügbarem Verdrahtungsraum, vergrößerter Verdrahtungsraum über den Einbaugeräten, neue Steckklemme, mehr Raum für Klemmen und die Verdrahtung durch neue Abdeckungsgeometrie, mehr FI-Kreise dank zusätzlicher Befestigungsstützpunkte; gemäß Neufassung der DIN VDE Montageaufbau jetzt mit deutlicher Zeit- und Kostenersparnis horizontale Schieber mit Ein-Klick-Arretierung, mit vorgeprägten Lammellen, einfaches Ausrichten durch integrierte Libelle, vorder- und rückseitig ablesbar, deutlich flexiblere Klemmenbestückung, optimierte Montagesicherheit als Ergebnis des Konstruktionsprinzips, eichteres Anzeichnen durch deutlich mehr Markierungsschlitze, zusätzliche Positionen für Klemmen, Haltepositionen für die seitliche Verdrahtungsfixierung, einfacher isolierter Hutschienenaufbau, sichere Ankerung der Hohlwandbefestigung, einfachster Türanschlagwechsel ohne Demontage des Blendrahmens, als Multimediaverteiler das Zentrum für die Kommunikationskomponenten; ob Telefonanschluß, TAE-Dose, Router, TV.- oder Sat.-Verteiler, ISDN-Adapter, Server, Splitter oder Patchmodul; die strukturierte Multimedia-Installation findet hier zusammen

5 ESPRO-Verteilertechnik - neue Perspektiven für den Schaltanlagenbau Kompatibel zu gesammten ABN-Gehäusefamilie PROFIKS - vom Flachverteiler, Wand- und Standschränken bis zum ARS Reihenschranksystem bietet das System Ihnen die Flexibilität, die Sie brauchen. Aufgebaut auf einem durchgängigen Profilsystem ohne Absenkwinkel - alternativ mit starkem oder leichten Profil realisieren Sie einfach und schnell Ihre Wunschverteilung. Der Systemaufbau berücksichtigt dabei Ihre gängigen Einbaugeräte. Wir bieten für das System 2 alternative Lieferformen an, die Einzelteillieferung über auflösbare Planungsbaugruppen sowie die Modullieferung als Flat-pack. Sprechen Sie mit uns, lassen Sie sich von den Systemvorteilen überzeugen. Impulse zur Geschäftsbelebung, neue Kompetenz oder Kundenorientierung - alles zugleich und alles bei ABN INNOVATIONEN smart metering auch in Bestandsanlagen Um unseren Endanwendern bei Bestandsanlagen die Möglichkeit von smart metering nach EDL-Konzept zu bieten, hat ABN gemäß FNN die Lösung: den BKE-AZ Der ehz-zusatzraum für alle 3Punkt-Anwendungen mit der Flexibilität, die Sie brauchen: einfache Ergänzung für alle 3Punkt-Anlagen auf jede BKE-A nachrüstbar, auch für NZ-Tafeln, 200 mm breit nach DIN und schnell und einfach zu montieren zukunftssicher Plombierhaube nachrüstbar

6 INNOVATIONEN Die neuen ehz und 3.HZ von ABN, als EDL21-Zähler oder im Zusammenwirken mit dem MUC Controller als EDL40-System Smart metering, smart home, smart living Überzeugende Argumente für ein energiebewusstes Leben gibt es genug - die Lösung für Energieeffizienz und -management auch, den neuen elektronischen Haushaltszähler von ABN. Die vom Verband der Netzbetreiber initiierte Entwicklung eines ehz hat uns inspiriert - hier ist unsere Antwort und unser Angebot: Der elektronischer Haushaltszähler von ABN, als ehz und 3.eHZ ist variabel, in den Varianten Wirkverbrauchszähler, Wirklieferzähler, Zweirichtungszähler und Doppeltarifzähler in Klasse A und B als EDL21-Zähler erhältlich. Im Zusammenwirken mit dem ABN-MUC-Controller wird das sogenannte EDL40-System realisiert. Dass er alle technischen Anforderungen erfüllt, ist selbstverständlich; dass ein geniales Konstruktionssystem neben der steckbaren ehz-variante auch eine einfache Lösung für 3.HZ und damit Bestandsanlagen bietet, macht uns stolz. Impulse zur Geschäftsbelebung, neue Kompetenz oder Kundenorientierung - alles zugleich und alles bei ABN Darüber hinaus freut es uns für Sie, dass der elektronische Haushaltszähler Ihnen Farbe zeigt - für die Umsetzung Ihres CI in der Farbgestaltung entsprechend Ihrem Erscheinungsbild als VNB und Messstellenbetreiber. Einfach in der Bedienung, griffig in der Handhabung, überzeugend im technischen und konstruktiven Konzept - ein Konzept über das wir mit Ihnen sprechen wollen. Wir laden Sie ein, dabei zu sein - beim ABN-Konzept in die Welt des smart meterings. Ich bin flexibel in der Farbgestaltung ganz nach Wunsch oder Ihrem CI.

7 ehz, 3.HZ und Freilufttechnik? Mit Sicherheit! Was die neuen ehz und 3. HZ von ABN auszeichnet, macht sie sicher - für den Einsatz in der Freilufttechnik: BKE-I von vorne leicht montierbar mit Membran-Kabeleinführung Standard-Schutzart IP4X Tropfwassersicher Kondenswassersicher bei Luftfeuchtigkeit <95% Kompakte Bauform universell kombinierbar mit 3.Befestigung ohne Aufwand im Bestand nachrüstbar mit Aufnahme IP 54 Haube, plombierbar Der elektronischer Haushaltszähler von ABN, als ehz und 3.HZ nach Lastenheft EDL, Verion 1.0, ist in den Varianten Wirkverbrauchszähler, Drehstromzähler und Wechselstromzähler mit Rücklaufsperre Wirklieferzähler, Drehstrom- und Wechselstromzähler mit und ohne Rücklaufsperre Zweirichtungszähler Doppeltarifzähler, Wirkverbrauchszähler für externe Tarifsteuerung, mit integriertem Tonfrequenz-Rundsteuerempfänger, mit integrierter Tarifschaltuhr in Klasse A und B als EDL21-Zähler erhältlich. Im Zusammenwirken mit dem ABN-MUC-Controller wird das sogenannte EDL40-System realisiert. Smart meter, smart grid, ehz und 3.HZ - INDOOR und OUTDOOR, MUC-Controller, die Intelligente Gebäudesstemtechnik sind die Stichworte - die Antworten erhalten Sie bei ABN ENERGIEEFFIZIENZ Überzeugende Argumente für ein energiebewusstes Leben mit ABN-Systemtechnik: Smart meter - smart business Energieeffizienz und Energieberatung - ein neues Geschäftsmodell für das Elektrohandwerk, mit innovativer Systemtechnik von ABN. Die Überwachung und aktive Steuerung des Verbrauches an Strom, Gas, Wasser und Wärme, mit ehz, 3.HZ. und MUC bietet neue Ansätze, die Kompetenz des Elektrohandwerkes beim Endanwender zu verankern. Der Zählerschrank der Zukunft - für den energiebewußten Wohn- und Arbeitskomfort -rückt in das Bewußtsein des Anwenders, den neben Energieeffizienz und -controlling auch die Themen Intelligentes Gebäude, strukturierte Media-Installation und deren Nutzen interessieren. "Young professional mit Kompetenz für elektronische Haushaltszähler, Gebäude- und Datenmanagement, Kommunikation und Energieeffizienz sucht das Domizil mit Hang zum Wohnkomfort" Wir sind Partner der aizo-schweiz und begleiten die Weiterentwicklung von digitalstrom mit großem Interesse. Was liegt näher als unsere Kompetenzen hier zu positionieren. Energieberatung - die Aufgabe der Zukunft für das Elektrohandwerk, mit der Markenstärke von ABN und einem überzeugenden Systemangebot: ehz und 3.HZ MUC-Controlle AHC, der Alternative zu herkömmlichen Bussystemen für die intelligente Gebäudesystemtechnik, erweitert um ein DALI-Modul und ein Ausgangsmodul mit Handschaltung maßgeschneiderte Telekommunikationsfelder für die strukturierte Installation der Multi-Media-Welt

8 ARS - das Multitalent für Multitalente im Schaltschrankbau ARS, das ABN-Reihenschaltschrank-System für Niederspannungshauptverteiler bis 4000A, Typgeprüft nach DIN EN , bzw. als Installationsverteiler mit PROFIKSund ESPRO-Verteilertechnik steht für zahllose Varationsmöglichkeiten im Schaltschrankbau. Ideal geeignet auch als Leergehäuse für die Steuerungstechnik mit Montageplatte, Gehäuse für die Daten-/Netzwerktechnik für 19-Zoll Baugruppen und als Sondergehäuse für beliebige Anwendungen Einfach ein einfaches System, mit einfachen Prinzipien: Modulares Rahmenkonzept für Standard - Industrie und Verteilermaße sowie Sondermaße Einfacher Verbindung der Rahmenprofile durch innovativen Eckverbinder Multitalent sucht Multitalent - sprechen Sie mit uns, wir informieren und beraten Sie gerne. Konzipiert für die kundenseitige Selbstmontage bietet es eine platzsparende Lagerung der Einzelteile, eine neuartige Rahmenkonstruktion, unterstützt Sonderabmessungen und ist für verschiedenste Fabrikate einsetzbar. ELEKTROINFRASTRUKTUR ob zunehmend dezentrale Energieerzeugung oder der sich auflösende Investitionsstau bei der Netzinfrastruktur - seien Sie dabei, mit ABN Fest- und Marktplätze - hier schlummern echte Potentialreserven. Fest- und Marktplätze haben Konjunktur, denn die Kultivierung als multifunktionale Begegnungsräume erfordern die multifunktionale Ausstattung mit zeitgemäßer Anschlusstechnik. Mit System GEYER, ob ortsfest oder mobil werden Fest- und Marktplätze zum attraktiven Treffpunkt. Hochwertige, anwenderfreundliche und zugleich wirtschaftliche Systemlösungen gehören ebenso zu unserem Leistungsumfang wie die kompetente Beratung und unser Service. Überzeugen Sie sich doch einfach von der Funktionalität unseres Systemangebotes, das Maßstäbe setzt. Verschiedenste Bestückungsvarianten, die wohl die meisten Ihrer Anwendungs-Anforderungen abdecken, bieten Ihnen jede Flexibilität zur optimalen Lösung.

9 ob zunehmend dezentrale Energieerzeugung oder der sich auflösende Investitionsstau bei der Netzinfrastruktur - seien Sie dabei, mit ABN ELEKTROINFRASTRUKTUR

10 Sonne, Wind und Wasser - Hallo Natur, wir sind dabei. Mit umfassendem Systemangebot drinnen und draußen; mit Standard- und Sonderlösungen. Von der Energieerzeugungsanlage ins öffentliche Energienetz. Die Erneuerbaren Energien liegen angesichts steigender Energie- und Strompreise voll im Trend der Zeit, die Politik setzt auf einen Energiemix mit deutlichem Ausbau der regenerativen Energien, dezentraler Energieerzeugung, Eigenerzeugung für die Netzeinspeisung und den Eigenverbrauch. Die Erkenntnis für uns ist einfach: Profitable und vor allem stabile Wachstumspotentiale warten darauf, nachhaltig bearbeitet zu werden. Was liegt näher, als gemeinsam diesen Markt zu besetzen. Mit ABN als Systempartner und einem umfassenden Systemkonzept für INDOOR und OUTDOOR Systemlösungen - OUTDOOR: Hausanschlusskästen als Trennstelle Zähleranschlusssäulen mit Rückspeiseverdrahtungen; individuell mit Abgangsklemmen und variablen SH-Schaltern; gebietsspezifisch nach TAB Säulen als Trennstellen NH00 / NH1 / NH2 / NH3 Freiluft - Verteilerschränke als Lastverteiler Freiluft - Verteilerschränke als Wechselrichterverteiler Leerschränke zur Aufnahme von Komponenten Wandlermessungen für alle Gebiete; nach jeweiliger TAB ERNEUERBARE ENERGIE Sonne, Wind und Wasser - Schlüsselworte für einen Wachstumsmarkt Erschließen wir gemeinsam Marktwachstum - mit ABN-Systemkonzept und -know-how. Systemlösungen - INDOOR: PV-Komplettschränke; gebietsspezifisch nach TAB Rückspeise-Zählerfelder in Kombination mit dem Schranksystem PROFIKS; für alle Gebietenach jeweiliger TAB Kombinationen aus Bezugs- und Rückspeisemesung im Zählerschrank Kommunikationsfelder zur Datenerfassung und Weiterleitung Systeme für den Blitz- und Überspannungsschutz Wechselrichterverteiler mit PROFIKS und ESPRO Wandlermessungen bis 1000A für alle Gebiete Wandlermessungen mit NSR NH Verteiler; Einspeisung mit Abgängen Schaltanlagen mit ARS Sonderlösungen nach Objekt- bzw. Kundenanforderung; INDOOR und OUTDOOR Der Infrastrukturbedarf ist enorm; lassen Sie uns doch einfach unserere Kompetenzen und Interessen verbinden. Profitieren Sie von unserem System- und Projektierungs-know-how und unserer Erfahrung im Geschäftsfeld der Erneuerbaren Energien. ABN - Ihr Partner mit einem starken Team, für Sie und Ihre Unterstützung vor Ort. Sie und wir gemeinsam für Ihre Kunden.

11 Prognose gut - Business perfekt Die Prognosen für die Marktdurchdringung von Plug-In Hybriden und reinen Elektromobilen in Europa signalisieren Wachstum, für ein neues Geschäftsfeld: 2015 werden zwischen 5 und 10% unserer Fahrzeuge, d.h. zwischen 10 und 20 Mio. Stück, E-Mobile sein. Die Prognosen für Deutschland sind klar: In 10 Jahren werden über 2,4 Mio. E-Mobile zugelassen sein! Und "betankt" werden wollen! Die Elektromobilität schafft neue Mobilität, und Chancen für das Elektrohandwerk im Ausbau einer entsprechenden Infrastruktur, im öffentlichen wie im privaten Bereich. 6a) Öffentl. Bereich EKZ Parkplatz im Freien 1 Z Z KVS TSG W Z 20 Z Z Z Z 1...n ST Trafo xx/400v Kabelverteiler in Trafostation oder am Straßenzug Übertragungsweg - Erdkabel / Freileitung Wandlerschrank gemäß VNB TAE-Dose für Fernauslesung vorsehen Zählerverteilung und Steuerung Anbindung an Tankautomaten und Kassensystem Verteiler Steuerung ST ST Tankautomat 1...n 1 6 ST Tankautomat Verwaltet die Anschlusssäulen Anbindung Kassensystem ( EC-Kartenzahlung ) Anschlußsäule - Steckdose CEE oder Ladeeinrichtung (Alu) Dimensionierung gemäß FZ festlegen FI-Schutzschalter einbauen Elektro-Fahrzeug Stecker-Technik und Ladeleistungen beachten Verkehrsleittechnik, Stromspeicherung und. ach ja, die E-Mobilität. Jetzt müssen wir mobil machen, im Ausbau einer entsprechenden Infrastruktur, im öffentlichen wie im privaten Bereich. Wir sind dabei! VERKEHRSINFRASTRUKTUR Das Elektromobil wird dort "betankt", wo es parkt, d.h. die klassische Fahrt zur "Tankstelle" gehört der Vergangenheit an. Parken, Tanken, Kino, shopping,... - die Devise für den öffentlichen Raum Intelligent tanken, bequem und effizient von zuhause aus - ob am Carport oder in der Garage Voraussetzung hierfür ist die Verfügbarkeit einer Infrastruktur, die die Aufgabe des Elektrohandwerks sein muß. Neben der Ladeeinrichtung beim Kunden werden natürlich neue Zähler-, Wandler- und Verteilereinrichtungen gehören, d.h. ein neues Geschäftsfeld erschließt sich für das Elektrohandwerk. Die Nutzung lastvariabler Tarifmodelle, die Berücksichtigung regenerativer Energien und die Optionen der dezentralen Energiespeicherung im E-Mobil sind sicher noch ein wenig Zukunftsmusik - die Musik spielt aber bereits jetzt. Gut zu wissen, wer Sie als Partner unterstützt - ABN 1a) EFH - Garage Fahrzeuganschluss 32A Trafo xx/400v KVS HAK Kabelverteiler in Trafostation oder am Straßenzug Übertragungsweg - Erdkabel / Freileitung Hausanschlußkasten NH00 Strom-Dimensionierung ( A ) nach DIN Bild1 prüfen Z VT Zählerschrank SH-Schalter Dimensionierung prüfen Leistungsbedarf Haus und Auto prüfen Schrank nach DIN oder älter? ST Steckdose CEE 32A oder Ladeeinrichtung Dimensionierung gemäß FZ festlegen FI-Schutzschalter einbauen ggf. neue Unterverteilung vorsehen Elektro-Fahrzeug Stecker-Technik und Ladeleistungen beachten

12 Service - die Seele echter Marktpartnerschaft Wir wollen besser werden - und Sie im Service überzeugen! PROFIKS - das bewährte ABN-Verteilersystem für Handel und Handwerk Jetzt mit 48h-Lieferservice für bestückte Verteilungen innerhalb Deutschlands. Heute bestellt - morgen gefertigt -48 Stunden ab Bestellung geliefert Diesen Service bieten wir dem Elektrohandwerk für bestückte Verteilungen, ohne Reiheneinbaugeräte, ohne Verdrahtung. Ihr spezieller Angebotsprospekt liegt für Sie bereit - Sprechen Sie mit uns! SERVICEQUALITÄT Ihr Anspruch an ABN - unser Auftrag an Sie A-Click die ABN Planungs- und Kalkulationssoftware, jetzt mit System GEYER - die einfache Art, zu planen, zu zeichnen und zu kalkulieren. Erfahren Sie mehr zur Leistungsfähigkeit unseres Planungs-Tools, direkt am Messestand, in der Präsentation oder im Test, zum Ansehen und Mitnehmen.

13 Ihre neue ABN-Homepage Sie wollen den "Heißen Draht" zum Unternehmen, sich informieren, das Unternehmen besser kennenlernen, Ansprechpartner leicht finden, Service wahrnehmen, Downloads ziehen, aktuelle Firmen-news erhalten keinproblem, mit unserer neuen Homepage. In neuem Design, optimiertem Aufbau, besserer Transparenz und in permanentem weiteren Ausbau bieten wir Ihnen den neuen Homepage-Auftritt von ABN. Schauen Sie mal rein, am besten gleich an unserem Messestand. Ihr Anspruch an ABN - unser Auftrag an Sie Attraktiv, ansprechend, aussagekräftig, aktuell. Wir bringen aktuelle Themen in die Ausstellung des Elektrogroßhandels. SERVICEQUALITÄT Die ABN-Verkaufsförderung für Ihre Kundenansprache Produktpräsentation und -ausstellung. Präsentieren Sie Ihren Kunden aktuelle Themen, neue Produktlösungen, Systemprodukte für attraktive, wachstumsstarke Geschäftsfelder. Unsere Ausstellungen und Produktpräsentationen sollen unseren gemeinsamen Kunden Impulse für die aktive Bearbeitung aktueller Wachstumsmärkte geben, Marktchancen aufzeigen und anregen, mit Produkt- und Beratungs-know-how die Marktpotentiale besser ausschöpfen zu können. Mehr Umsatz und Ertrag für uns und unsere Marktpartner ist das gemeinsame Ziel. ABN hat dazu ein Verkaufsförderungs-System für Ihre Ausstellungs- und Beratungsräume entwickelt, das entscheidende Vorteile bietet: - Themenorientierte Präsentationen, - mit Rollup zur Visualisierung und Argumentation, - konkreter, beispielhafter Produktlösung, - gleichem Raumbedarf und Aufstellmaß B x T x H: 120 x 80 x 205 cm. Ihr Vorteil: Wir können Sie selbstverständlich rollierend ausstatten, d.h.sie wechseln die Themenpräsentationen z.b. monatlich, damit Ihre Ausstellung stets aktuell und konkret bleibt. Derzeit bieten wir Ihnen 5 Themeninseln zur Auswahl, sind aber bereits dabei, weitere aktuelle Marktthemen umzusetzen. Fordern Sie doch einfach unseren Verkaufsförderungsprospekt an - oder besser, sprechen Sie mit uns.

14 Niederlassungen und Vertretungen Nord-West Zentrale der Vertriebsregion: ABN Braun AG Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Briedeler Straße Köln Tel / Fax / nord-west@abn-elektro.de Vertretungen und Niederlassungen vor Ort: NW1 Hamburg / Schleswig-Holstein: Hans J. Möller, Inh. Andreas Möller Vertretungen der Elektro-Industrie Wendenstraße 195A Hamburg Tel / Fax 0 40 / info@hjmoeller.de NW2 Bremen / Niedersachsen West: Industrievertretung Mike Klaiber GmbH Carl-Benz-Straße Stuhr Tel / Fax / info@mike-klaiber.de NW3 Vertretung Niedersachsen Ost: Detlef Sikora GmbH Lägenfeldstraße Ronnenberg-Empelde Tel / Fax / hannover@sikora.de NW4 Hessen Nord: Schaum Elektrotechnische Vertretungen Rheinstraße 8 (Gewerbegeb. Hochelheim) Hüttenberg Tel / Fax / info@schaum.tobit.net NW5 Nordrhein-Westfalen Nord: Ulrich Tiemann Industrievertretungen e.k. Querstrasse Bielefeld Tel / /82 Fax / info@tiemann-bielefeld.de Süd Stammhaus und Zentrale der Vertriebsregion: ABN Braun AG Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Öhringer-/Benzstraße Neuenstadt Tel / 94 0 Fax / abn@abn-elektro.de Vertretungen und Niederlassungen vor Ort: S1 Württemberg: Görgens & Braun Elektro-Vertretungen GmbH Zeppelinstraße Ostfildern-Kemnat Tel / Fax / goergens-braun-gmbh@t-online.de S2 Baden Süd / Bodensee: ELBAG Elektro-Bau und Handels GmbH H. E. Busse-Straße Stockach Tel / Fax / elbagsto@t-online.de S3 Baden Süd: Fred Abel GmbH Vertretungen der Elektroindustrie Im Ebnet Ehrenkirchen Tel / Fax / info@fredabel.de NW6 Nordrhein-Westfalen West: Treutlein Elektrovertrieb Tiefenbroicher Straße Ratingen Tel / Fax / khtreutlein@web.de NW7 Nordrhein-Westfalen Süd: ABN Braun AG - Niederlassung Nord-West Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Briedeler Straße Köln Tel / Fax / nord-west@abn-elektro.de NW6 NW7 NW8 S8 NW9 S3 NW2 NW5 S7 S4 S2 NW4 S1 S4 Baden Nord / Rheinland-Pfalz Süd: Werner Ratz Eichendorffstraße Mannheim Tel / Fax / S5 Bayern Nord: Bernd Schneiderheinze Elektro-Vertretung Gewerbegebiet V. Mühlsteig Langenzenn Tel / Fax / elektro@schneiderheinze.de S6 Bayern Süd: Alfons Brummer & Co. GmbH Industrievertretungen Felix-Wankel-Strasse Krailling Tel / Fax 0 89 / info@brummer.de NW1 NW3 NW8 Region Koblenz und Bonn: Treutlein Elektrovertrieb Tiefenbroicher Straße Ratingen Tel / Fax / khtreutlein@web.de NW9 Nordrhein-Westfalen Ost: JUNG System Vertrieb e.k. Harrenscheid Schalksmühle Tel / Fax / www. jung-system-vertrieb.de info@jung-system-vertrieb.de O1 S5 NO2 S6 NO1 NO3 O2 S7 Hessen Süd / Rheinland-Pfalz Mitte: Schaum Elektrotechnische Vertretungen Rheinstraße 8 (Gewerbegeb. Hochelheim) Hüttenberg Tel / Fax / info@schaum.tobit.net S8 Saarland / Rheinland-Pfalz West: Alfons Schmidt GmbH Elektro-Industrievertretungen Gewerbepark Heeresstraße West Lebach Tel / Fax / info@schmidt-lebach.de Nord-Ost Zentrale der Vertriebsregion: ABN Braun AG Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Ludwig-Erhard-Ring Dahlewitz bei Berlin Tel / Fax / nord-ost@abn-elektro.de Vertretungen und Niederlassungen vor Ort: NO1 Mecklenburg-Vorpommern: Peter Frehse GmbH Mitteldorf Hastorf Tel / Fax / peterfrehse@t-online.de NO2 Sachsen-Anhalt: Detlef Sikora GmbH Industriegebiet Süd Förderstedt Tel / Fax / magdeburg@sikora.de NO3 Berlin und Brandenburg: ABN-Elektrosysteme Nord-Ost Ludwig-Erhard-Ring Dahlewitz bei Berlin Tel / Fax / nord-ost@abn-elektro.de Ost Zentrale der Vertriebsregion ABN Braun AG Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Gewerbestraße Nossen Tel / Fax / ost@abn-elektro.de Vertretungen und Niederlassungen vor Ort: O1 Thüringen: Meier Handels GmbH, Vertrieb elektrotechnischer Produkte Am Bahnhof Biedenkopf Tel / Fax / info@iv-meier.de O2 Sachsen: ABN Braun AG - Niederlassung Ost Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Gewerbestraße Nossen Tel / Fax / ost@abn-elektro.de Vertriebsgebiet Leipzig/Torgau: Detlef Sikora GmbH Industriegebiet Süd Förderstedt Tel / Fax / magdeburg@sikora.de ABN Braun AG - Werk Nürnberg Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Platenstraße Nürnberg Tel / Fax / geyer@abn-elektro.de

15 Ihre Ansprechpartner Vorstand Werner Braun Vorstandsvorsitzender Andreas Braun Vorstand Technik Marcus Braun Vorstand Vertrieb Roland Schmiederer Vorstand Nürnberg Vertriebsregion Nord-West Dietmar Beck Tel.: 0221/ Christian Greifeld Tel.: 0221/ Christiane Houche Tel.: 0221/ Marc Ingenhaag Tel.: 0221/ Gerd Braun Tel.: 0221/ Lutz Maspful Tel.: 0221/ Marcus Mohr Tel.: 0221/ Oliver Noack Tel.: 0221/ Arndt Nußpicker Tel.: 0221/ Thomas Bömer Tel.: 0221/ Vertriebsregion Nord-Ost Dietmar Beck Tel.: 0221/ Frank Bachmann Tel.: /54612 Wolfgang Barnitzke Tel.: /54615 Sven Groß Tel.: /54616 Rita Mau Tel.: /54610 Lutz Schäfer Tel.: /54611 Vertriebsregion Süd Roman Neuner Tel.: 07139/9413 Werner Höhn Tel.: 07139/94855 Waldemar Geist Tel.: 07139/9441 Bernd Heilmann Tel.: 07139/9453 Marco Mangione Tel.: 07139/9424 Svenja Drautz Tel.: 07139/9473 Bernhard Manger Tel.: 07139/9423 Dominic Nock Tel.: 07139/94850 Thomas Schulz Tel.: 07139/94851 Bernd Sinn Tel.: 07139/94852 Marco Wilder Tel.: 07139/9429 Vertriebsregion Ost Roland Metzner Tel.: /46211 Uwe Claus Tel.: /46216 Gunter Neumann Tel.: /46219 Wolfgang Rumberger Tel.: /46212 Manuela Staub Tel.: /46210 Rüdiger Storm Tel.: /46215 Vertrieb Nürnberg Hasan Berker Tel.: 0911/ Manuela Semm Tel.: 0911/ Romeo Wenzel Tel.: 0911/ Doris Heckel Tel.: 0911/ Elena Gordon Tel.: 0911/

16 INNOVATIONEN VERKEHRSINFRASTRUKTUR ELEKTROINFRASTRUKTUR ENERGIEEFFIZIENZ SERVICEQUALITÄT ERNEUERBARE ENERGIEN Willkommen bei ABN, im zentrum der energie ABN Braun AG Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Öhringer-/Benzstraße Neuenstadt Telefon: / 94-0 Telefax: 07139/ abn@abn-elektro.de

Perspektiven für Handel und Elektrohandwerk -

Perspektiven für Handel und Elektrohandwerk - Perspektiven für Handel und Elektrohandwerk - die E-Mobilität Prognose gut - Business perfekt Die Elektromobilität schafft neue Mobilität, und Chancen für das Elektrohandwerk im Ausbau einer entsprechenden

Mehr

Multimedia. Kommunikation zukunftssicher gestalten. Tim weiß genau, wie man Multimedia und Telekommunikation anwendet und Spaß hat.

Multimedia. Kommunikation zukunftssicher gestalten. Tim weiß genau, wie man Multimedia und Telekommunikation anwendet und Spaß hat. Multimedia Kommunikation zukunftssicher gestalten Tim weiß genau, wie man Multimedia und Telekommunikation anwendet und Spaß hat. Seine Geschwister und die Eltern nutzen ebenfalls die moderne Technik.

Mehr

FIRMENGESCHICHTE. Das Unternehmen wurde 1947 von Albert Braun gegründet und hat zwischenzeitlich

FIRMENGESCHICHTE. Das Unternehmen wurde 1947 von Albert Braun gegründet und hat zwischenzeitlich WOFÜR WIR STEHEN Das Unternehmen ABN mit System GEYER ist mit der Bedeutung der elektrischen Energie mitgewachsen, hat die Entwicklung von Anfang an begleitet und mitgestaltet. Kompetente Mitarbeiter wirken

Mehr

Ein System für alle Anwendungen INDOOR INDOOR OUTDOOR ZÄHLERPLÄTZE OUTDOOR ZÄHLERPLÄTZE. ehz VERTEILERTECH. ehz VERTEILERTECHNIK

Ein System für alle Anwendungen INDOOR INDOOR OUTDOOR ZÄHLERPLÄTZE OUTDOOR ZÄHLERPLÄTZE. ehz VERTEILERTECH. ehz VERTEILERTECHNIK Ein System für alle Anwendungen INDOOR INDOOR OUTDOOR ZÄHLERPLÄTZE OUTDOOR ZÄHLERPLÄTZE ehz VERTEILERTECH ehz VERTEILERTECHNIK Verlässliche Partnerschaft, Tradition, Kontinuität, Fortschritt und Visionen

Mehr

Installations-Kleinverteiler. Unterputz Hohlwand. Unterputz Hohlwand

Installations-Kleinverteiler. Unterputz Hohlwand. Unterputz Hohlwand Installations-Kleinverteiler Unterputz Hohlwand Unterputz Hohlwand im Gleichklang mit den Anforderungen der Praxis entwickelt mit dem Wissen der Experten aus der Praxis Unterputz- und Hohlwand-Ausführung

Mehr

Verteilertechnik. Das System für den. Das System für den. Schaltanlagenbauer! Schlatanlagenbauer!

Verteilertechnik. Das System für den. Das System für den. Schaltanlagenbauer! Schlatanlagenbauer! Verteilertechnik Das System für den Schaltanlagenbauer! Das System für den Schlatanlagenbauer! Wir Wir bündeln bündeln Energien: Energien: Indoor & ARS AHC ESPRO AMIGO+ ehz Die intelligente Alternative

Mehr

ibox Intelligentes Solarverkabelungs-Gerät

ibox Intelligentes Solarverkabelungs-Gerät ibox Intelligentes Solarverkabelungs-Gerät für maximale Erträge mit allen Modultypen und Wechselrichtern für Kosten- und Zeitersparnis bei der Montage für Sicherheit im Brandfall und bei Wartungen ibox

Mehr

ABN-Zählerplatzliste Übersicht Komplettschränke

ABN-Zählerplatzliste Übersicht Komplettschränke ABN-Zählerplatzliste Übersicht Komplettschränke Stand: Juni 2017 Zählerplatz- und Verteilertechnik ehz- und 3-Punkt-Technik VDE-AR-N 4101:2015-9 Gebietskarte Deutschland W1 O1 W2 W3 O3 W6 W5 O2 W7 W8 W9

Mehr

Herzlich willkommen zum Infovortrag

Herzlich willkommen zum Infovortrag Herzlich willkommen zum Infovortrag Outdoor Indoor Mehrsparten-Hausanschluss-Räume, Outdoor oder Indoor Fachschulung Rostock 2015 - Joachim Merten 1 AGENDA Einleitung DIN 18015 Planungsgrundlagen und bdew

Mehr

Sichere und smarte Ladelösungen e-mobilität.jetzt.

Sichere und smarte Ladelösungen e-mobilität.jetzt. Sichere und smarte Ladelösungen e-mobilität.jetzt. Datum: 17. Oktober 2017 Schloss Schönbrunn Autor: Falk Görner oder die nachhaltige Integration der Elektromobilität in die bestehende Infrastruktur von

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Präsentation unserer neuen Kompetenz: Strom im Freien

Herzlich Willkommen zur Präsentation unserer neuen Kompetenz: Strom im Freien Herzlich Willkommen zur Präsentation unserer neuen Kompetenz: Strom im Freien 1 Mit ausgewählten Produkten der ehemaligen GEYER AG erzielt ABN die Marktführerschaft bei Strom im Freien. 2 TAB-gerechte

Mehr

Mess- und Steuereinrichtungen, Zählerplätze Erläuterung zur VDE-AR-N 4101 mit den Anforderungen an die Zählerplätze

Mess- und Steuereinrichtungen, Zählerplätze Erläuterung zur VDE-AR-N 4101 mit den Anforderungen an die Zählerplätze Mess- und Steuereinrichtungen, Zählerplätze Erläuterung zur VDE-AR-N 4101 mit den Anforderungen an die Zählerplätze Anforderungen an zukunftssichere Zählerplätze Kunden erhalten einen zukunftssicheren

Mehr

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Peter Flosbach - Geschäftsführer Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Bonn, 29.09.2015 ist ein klassisch kommunales

Mehr

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig 3. Ostdeutsches Energieforum 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig Herausforderungen der Energiewende aus Sicht der EWE AG Dr. Werner Brinker, Vorsitzender des Vorstandes der EWE AG Herausforderungen

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

(EEG 2009) 2009 (KWK G

(EEG 2009) 2009 (KWK G HINWEIS Zum 1. Januar 2009 sind das Erneuerbare Energien Gesetz 2009 (EEG 2009) und das Gesetz zur Förderung der Kraft Wärme Kopplung 2009 (KWK G 2009) in Kraft getreten. Die beiden Gesetze haben direkte

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE ZUM AKTIENANGEBOT. ABN Braun AG. zentrum der energie

INFORMATIONSBROSCHÜRE ZUM AKTIENANGEBOT. ABN Braun AG. zentrum der energie INFORMATIONSBROSCHÜRE ZUM AKTIENANGEBOT zentrum energie 2 Strom die Energie Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, interessierte Geschäftspartner, Strom als Hauptenergieträger wird bereits in unmittelbarer

Mehr

Aktuelle ehz-technik

Aktuelle ehz-technik Sonne, Wind und Wasser Aktuelle eh-technik mit V-ähler von ABN Hallo Natur, wir sind dabei. ABN-ähler, Komplettschränke für hotovoltaik, lanungshilfe, Bestellbeispiele Erneuerbare Energien Der neue elektronische

Mehr

Der neue Zählerplatz mit Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung für den elektronischen Haushaltszähler ehz sowie ehz - Zähler

Der neue Zählerplatz mit Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung für den elektronischen Haushaltszähler ehz sowie ehz - Zähler Striebel & John, 01/2008 Der neue Zählerplatz mit Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung für den elektronischen Haushaltszähler ehz sowie ehz - Zähler BKE-I: Befestigungs- und Kontaktier-Einrichtung integriert)

Mehr

Willkommen zum Vortrag Welchen Einfluss hat die Elektromobilität auf den Zählerplatz und Elektroinfrastruktur im Gebäude

Willkommen zum Vortrag Welchen Einfluss hat die Elektromobilität auf den Zählerplatz und Elektroinfrastruktur im Gebäude Willkommen zum Vortrag Welchen Einfluss hat die Elektromobilität auf den Zählerplatz und Elektroinfrastruktur im Gebäude Quelle: ZVEI Zitat: Der ZVEI ist der Meinung, dass der Elektrosanierung in Gebäuden

Mehr

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH Alternative Energieversorgungssysteme John Deere Forum Mannheim 02.04.2014 Agenda

Mehr

Feste feiern, wie sie fallen.

Feste feiern, wie sie fallen. Feste feiern, wie sie fallen. Auf allen Festund Marktplätzen gerne gesehen, ob ortsfest oder mobil: ABN Anschlusstechnik und ABN Know-how für: Fest- und Marktplatzverteiler. Produkt-Vorteile Flexible Bestückung

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Checkliste zur Planung von Zählerplätzen

Checkliste zur Planung von Zählerplätzen Hier die wesentliche Anforderungen an Zählerplätze: Bei ehz-zählerplätzen mit BKE-I Kassette ist die Bauhöhe 7 (1050mm) zugelassen. Bei Zählerplätzen mit 3-Punkt-Befestigung ist die Bauhöhe 7 und 9 (1050/1350mm)

Mehr

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Erläuterungen der Symbole Hotels:

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2 Welcome to the Hager Group das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Page 2 im Smart Grid Page 3 Agenda Heutige Situation im deutschen Niederspannungsnetz Ansätze zur Reduzierung

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

WHK-Abzweigkasten für Installationssteckverbindungen

WHK-Abzweigkasten für Installationssteckverbindungen für Installationssteckverbindungen Stecken statt verdrahten: Die Plug-In-Lösung für eine zeitsparende Installation in Innenräumen Mit dem WHK verbindet WISKA seine Abzweigkasten-Kompetenz mit 3-, 4- und

Mehr

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid Page 1 Agenda Heutige Situation im deutschen Niederspannungsnetz Ansätze zur Reduzierung der Netzbelastung - Intelligentes Verteilungsnetzmanagement

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

8

8 8 www.hensel-electric.de Neue Technologien Messen, zählen, Daten bereitstellen 10-11 Erzeugungsanlagen (Erneuerbare Energien) 12-13 Elektromobilität 14-15 Weitergehende technische Informationen finden

Mehr

Strategische Positionierung der Energie Steiermark

Strategische Positionierung der Energie Steiermark Strategische Positionierung der Energie Steiermark Graz, 10. Oktober 2012 Willkommen in der Energie Steiermark Viertgrößtes Energieunternehmen Österreichs Strom, Erdgas, Fernwärme 1.739 Mitarbeiter 600.000

Mehr

DIE SAUBERSTE LÖSUNG FÜR DIE HOTELLERIE. Ihr starker Partner für Mietwäsche bundesweit vertreten, flexibel vor Ort

DIE SAUBERSTE LÖSUNG FÜR DIE HOTELLERIE. Ihr starker Partner für Mietwäsche bundesweit vertreten, flexibel vor Ort DIE SAUBERSTE LÖSUNG FÜR DIE HOTELLERIE Ihr starker Partner für Mietwäsche bundesweit vertreten, flexibel vor Ort Sehr geehrte Hoteliers, als Entscheider sind für Sie Faktoren wie Schnelligkeit, Wirtschaftlichkeit

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018 Bürgschaftsbank in Zahlen* 2017 2016 Erträge aus dem Geschäftsbetrieb 25,2 Mio. 25,7 Mio. Überschuss aus dem Geschäftsbetrieb 12,5 Mio. 12,4 Mio. Jahresüberschuss 4,2 Mio. 3,9 Mio. Bilanzsumme per 31.12.2017

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Effizienz und Digitalisierung in der Energiewelt von morgen: Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft

Effizienz und Digitalisierung in der Energiewelt von morgen: Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft Effizienz und Digitalisierung in der Energiewelt von morgen: Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft Christian Simon, MVV ImmoSolutions GmbH Hannover, 19.10.2017 MVV Energie Gemeinsam können Unternehmen

Mehr

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk E-world energy & water 2010 10.02.2010 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 569.000 Kunden Idee: Saubere Energie zum sauberen Preis

Mehr

AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG Salomonstraße Leipzig. Breitbandgipfel Sachsen

AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG Salomonstraße Leipzig. Breitbandgipfel Sachsen AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG Salomonstraße 21 04103 Leipzig Breitbandgipfel Sachsen Inhaltsübersicht 1. Aengevelt - Kompetenzzentrum Logistics & Industrial 1. Aengevelt Immobilien 2. Kompetenzzentrum

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

ABB STRIEBEL & JOHN GmbH Das Unternehmen in 2016

ABB STRIEBEL & JOHN GmbH Das Unternehmen in 2016 ABB STRIEBEL & JOHN GmbH Das Unternehmen in 2016 Mitarbeiter: ca. 400 Umsatz: ca. 90 Mio. Fertigung: ca. 30.000 m² ABB STRIEBEL & JOHN 20. Oktober 2016 Seite 1 Walter Klein, ABB/PMM-SUJ, 01.09.2016 Zählerplätze

Mehr

Mobile Lernkonzepte für das Wachstumsfeld Smart Home. Referent: Jörg Veit

Mobile Lernkonzepte für das Wachstumsfeld Smart Home. Referent: Jörg Veit Mobile Lernkonzepte für das Wachstumsfeld Smart Home Referent: Jörg Veit Partner Partner des Forschungsvorhabens Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT Hager Vertriebsgesellschaft

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Ergänzung zu den TAB 2007*

Ergänzung zu den TAB 2007* Ergänzung zu den TAB 2007* Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK-G 2009 zum 1. Januar 2009: Auswirkungen auf Zählerplatz Ausgabe: Oktober 2009 *Technische Anschlussbedingungen für den

Mehr

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt Bürgschaftsbank in Zahlen 2015 2014 Erträge aus dem Geschäftsbetrieb 27, Mio. 27, Mio. Überschuss aus dem Geschäftsbetrieb 12,9 Mio. (minus 2,3%) 13,2 Mio. Jahresüberschuss 4,2 Mio. 4,2 Mio. Bilanzsumme

Mehr

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016 Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger Ludwigshafen, 19. April 2016 Andere reden von der Energiewende. Wir machen sie. Unter diesem Leitmotiv stellen wir unsere Kunden noch stärker

Mehr

FÜR IHR ZUHAUSE UP TO DATE. Innovativer Fachbetrieb für intelligente Elektrotechnik

FÜR IHR ZUHAUSE UP TO DATE. Innovativer Fachbetrieb für intelligente Elektrotechnik FÜR IHR ZUHAUSE UP TO DATE Innovativer Fachbetrieb für intelligente Elektrotechnik FÜR SIE UNTER STROM Mit der AJH-Elektro GmbH haben Sie nicht nur einen Partner für klassische Elektro-Installationen gefunden,

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

HENSEL METALLTECHNIK. Ein Unternehmen der. Energieeffiziente und normgerechte Beleuchtung für Industrie und Gewerbe

HENSEL METALLTECHNIK. Ein Unternehmen der. Energieeffiziente und normgerechte Beleuchtung für Industrie und Gewerbe HENSEL METALLTECHNIK Ein Unternehmen der -Gruppe Energieeffiziente und normgerechte Beleuchtung für Industrie und Gewerbe T5 Höchste Qualität aus Tradition Seit über 80 Jahren Die Gustav Hensel GmbH &

Mehr

Sonne, Wind und Wasser

Sonne, Wind und Wasser Sonne, ind und asser Hallo Natur, wir sind dabei. ABN Anschlusstechnik und ABN Know-how für die Erneuerbaren Energien Photovoltaik-Anlagen Allgemein In einer Zeit der kontinuierlich steigenden Energie-

Mehr

Gebietsliste RWE: ehz-komplettfelder

Gebietsliste RWE: ehz-komplettfelder Gebietsliste RWE: eh-komplettfelder Ausführungshinweise: Verdrahtung: 5-Leiter-System H07 V-K 10 mm 2 TN-S System Hutschiene 35 x 7,5 mm mit Hauptleitungsabzweigklemme 4-polig für selektiven Hauptleitungsschutzschalter.

Mehr

inklusive Zubehörliste! ZÄHLERVERTEILER ANSCHLUSSSÄULEN FÜR DEN AUSSENBEREICH I IP44 Prospekt 1.3 MADE IN GERMANY

inklusive Zubehörliste! ZÄHLERVERTEILER ANSCHLUSSSÄULEN FÜR DEN AUSSENBEREICH I IP44 Prospekt 1.3 MADE IN GERMANY inklusive Zubehörliste! ZÄHLERVERTEILER ANSCHLUSSSÄULEN FÜR DEN AUSSENBEREICH I IP44 Prospekt 1.3 MADE IN GERMANY Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, willkommen bei Alphatec - Ihrem zuverlässigen Partner

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Nehmen Sie sich die Zeit.

Nehmen Sie sich die Zeit. Nehmen Sie sich die Zeit. Wahrscheinlich geht es Ihnen wie vielen in unserer Branche: Die Anforderungen unseres Geschäfts wachsen stetig, die Komplexität steigt, immer mehr Aufgaben warten in immer kürzeren

Mehr

planting Rhein-Neckar ' 43.61" +8 26' 58.76" your vision. our know-how. Experten-Engineering in der Rhein-Neckar Region

planting Rhein-Neckar ' 43.61 +8 26' 58.76 your vision. our know-how. Experten-Engineering in der Rhein-Neckar Region planting your vision. our know-how. Rhein-Neckar +48 59' 43.61" +8 26' 58.76" Experten-Engineering in der Rhein-Neckar Region Erfolg bedeutet, über sich hinauszuwachsen. planting stellt den Standort Rhein-Neckar

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Welcome to PHOENIX CONTACT. Elektromobilität bei Phoenix Contact. Pressegespräch

Welcome to PHOENIX CONTACT. Elektromobilität bei Phoenix Contact. Pressegespräch Welcome to PHOENIX CONTACT Elektromobilität bei Phoenix Contact Pressegespräch 15.04.2011 Lösungen für die Zukunft 2 Wachstumsmärkte der Zukunft Energieeffizienz Potenzial heute 500 Mrd (Greentech Studie

Mehr

Herzlich Willkommen Installateurveranstaltung Elektrotechnik am 20. November 2012

Herzlich Willkommen Installateurveranstaltung Elektrotechnik am 20. November 2012 Herzlich Willkommen Installateurveranstaltung Elektrotechnik am 20. November 2012 NZ Seite 1 Themen der Installateurveranstanstaltung Elektrotechnik 2012 1. Änderungen in der TAB 2007 Ausgabe 2011 2. VDE-AR

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.12.2016 PV-Meldedaten Jan. Nov. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Komplettfelder mit Sammelschienen 4-polig. bestückt und verdrahtet, mit Steuerleitungsverdrahtung, für SH-Schalter aller Fabrikate Abgang:

Komplettfelder mit Sammelschienen 4-polig. bestückt und verdrahtet, mit Steuerleitungsverdrahtung, für SH-Schalter aller Fabrikate Abgang: Gebietsliste für: BDEW LG TAB-Hinweis Verdrahtung: 5-Leiter-System T-S-System H07 V-K 10 mm 2 T-C/TT System (Wahlweise) -Platz vorsehen ab 2. Zählerplatz Steuerleitungsklemme 7-polig, steckbar Steuerkabelbaum

Mehr

Dezentrale Energiewende

Dezentrale Energiewende Dezentrale Energiewende Diskussion der VDE-Studie Der zellulare Ansatz Dr. Werner Neumann Sprecher des Bundesarbeitskreis Energie Wissenschaftlicher Beirat des BUND Warum dezentral und was ist dezentral?

Mehr

Designinteressierte lesen das F.A.Z. Magazin, die F.A.S. und F.A.Q.

Designinteressierte lesen das F.A.Z. Magazin, die F.A.S. und F.A.Q. Designinteressierte lesen das F.A.Z. Magazin, die F.A.S. und F.A.Q. Designinteressierte lesen das F.A.Z. Magazin und die F.A.S.... Nutzen Sie die reichweitenstärksten Titel für Ihren Werbeauftritt F.A.Z.

Mehr

Energiepreisentwicklung - Gas - Heizöl - Strom

Energiepreisentwicklung - Gas - Heizöl - Strom Energiepreisentwicklung - Gas - Heizöl - Strom Oktober 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung 2 Gaspreisentwicklung seit Juli 2010 3 Heizölpreisentwicklung seit Juli 2010 4 Strompreisentwicklung seit

Mehr

Neue Wege für mehr Kundennähe Unsere Unterstützung für Ihren Erfolg

Neue Wege für mehr Kundennähe Unsere Unterstützung für Ihren Erfolg Neue Wege für mehr Kundennähe Unsere Unterstützung für Ihren Erfolg Telekom Deutschland GmbH Zentrum Mehrwertdienste Informationssysteme für den ÖV: Multipointzugänge an Bahnhöfen und Haltestellen 1 Infrastruktur

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Energiepreisentwicklung Strom & Gas. Dezember 2016

Energiepreisentwicklung Strom & Gas. Dezember 2016 Energiepreisentwicklung Strom & Gas Dezember 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung 2 Strompreisentwicklung seit Juli 2007 3 Entwicklung Netzentgelte Strom 4 Entwicklung EEG-Umlage 5 Gaspreisentwicklung

Mehr

Konvergenz von Energienetzen eine Chance für die Energiezukunft

Konvergenz von Energienetzen eine Chance für die Energiezukunft Konvergenz von Energienetzen eine Chance für die Energiezukunft Stephan Marty, CEO ewl energie wasser luzern Energie Apéro Luzern, 10. März 2014 Energiezukunft Neue erneuerbare Energien: Dezentrale und

Mehr

Gebietsliste EnBW Regional AG. Zählerplatztechnik. m it u e. nn ii k. Te c h

Gebietsliste EnBW Regional AG. Zählerplatztechnik. m it u e. nn ii k. Te c h Gebietsliste EnBW Regional AG m it u e H nn ii k k NNee ählerplatztechnik Te c h Technische Informationen zur Freigabe der eh-ählerplätze bei der EnBW Regional AG ab dem..200. Anlass der TAB-Änderung:

Mehr

Einladung zum Planerforum

Einladung zum Planerforum Einladung zum Planerforum Donnerstag, 12. Mai 2011 in München Mittwoch, 18. Mai 2011 in Nürnberg Answers for infrastructure. Programm 8.30 Uhr Check-in / Begrüßungskaffee 9.00 Uhr Begrüßung Armin Mayer,

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

MR-Klausur am 21. und 22. April 2012 in Cochem

MR-Klausur am 21. und 22. April 2012 in Cochem MR-Klausur am 21. und 22. April 2012 in Cochem Folie 1 Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Folie 2 Vergleich Strategien Erneuerbare Energien Rheinland-Pfalz und Bund Ort und Art der

Mehr

SL 142 SL 162 SY M SY M

SL 142 SL 162 SY M SY M Verteilersäulen Montageplatten, aus selbstverlöschenden Kunststoff für diversen Aufbau 6 mm stark H x B Übersicht Leersäulen zur individuellen Bestückung Baureihe 142 162 für SL 142 600 x 276 mm für SL

Mehr

ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid

ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid 6. A³ Wissenschaftsdialog Energie am 18. Februar 2015 2 ZInhaltrid Ziele von Kommunen, Landkreisen und Regionen Ausgangssituation in Kommunen und Landkreisen

Mehr

2017 YouGov Deutschland GmbH

2017 YouGov Deutschland GmbH 0 YouGov Deutschland GmbH % der Deutschen verbringen ihren Urlaub gerne in dem Bundesland in dem sie wohnen. Besonders Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns und Bayerns machen gerne im eigenen Bundesland Urlaub

Mehr

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. SMARTVILLE Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Unter dem Namen Smartville bieten wir Ihnen innovative Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und

Mehr

- Der neue Zählerplatz für den elektronischen Haushaltszähler ehz. - Der ehz Zähler und. - Smart Metering

- Der neue Zählerplatz für den elektronischen Haushaltszähler ehz. - Der ehz Zähler und. - Smart Metering - Der neue Zählerplatz für den elektronischen Haushaltszähler ehz - Der ehz Zähler und - Smart Metering SUJ / VS Peter Christ, 10/2009 Smart Metering gesetzliche Grundlagen Bundestagsbeschluss vom 06.06.2008

Mehr

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1 Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1 TOP 3.3: Stand des Ausbaus der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum im Kontext vorhandener Rahmenbedingungen (Handlungsbedarfe)

Mehr

Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes. Kontakt:

Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes. Kontakt: Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes Kontakt: kreativ@rkw.de Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung 2007 auf Beschluss des Deutschen Bundestages initiiert und

Mehr

Expertise in Öl & Gas Qualitäts-Engineering in Upstream, Midstream und Downstream

Expertise in Öl & Gas Qualitäts-Engineering in Upstream, Midstream und Downstream planting your vision. our know-how. Expertise in Öl & Gas Qualitäts-Engineering in Upstream, Midstream und Downstream Die Herausforderungen der Branche verstehen. Jeden Tag. Die Öl- und Gas-Industrie sieht

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff NIP-Vollversammlung Berlin Dr. Uwe Albrecht Geschäftsführer, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH LBST - Unabhängige Expertise seit über 30

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

MAXIMALE LEISTUNG FÜR ANLAGEN UND GEBÄUDE

MAXIMALE LEISTUNG FÜR ANLAGEN UND GEBÄUDE MAXIMALE LEISTUNG FÜR ANLAGEN UND GEBÄUDE ELEVION IST TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG Die Elevion Gruppe zeigt mit ihren mittelständisch geprägten Gesellschaften aus der Elektround Gebäude technik bundesweite

Mehr

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH 5. Dezember 2016 grid-control Förderinitiative und Projektkonsortium

Mehr

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2016)

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2016) Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2016) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI www.bmvi.de Was ist der Breitbandatlas? Der interaktive Breitbandatlas ist das zentrale Informationsmedium

Mehr

Die Zeit ist reif. EQOO. Sonnenenergie speichern mit System

Die Zeit ist reif. EQOO. Sonnenenergie speichern mit System Die Zeit ist reif. Für ein Zuhause, in dem natürliche Energie effizient erzeugt, genutzt und gespeichert wird. EQOO. Sonnenenergie speichern mit System www.stadtwerke-schwerin.de DER BEGINN 3 Der Beginn.

Mehr

Wohnen mit Format. Die Design-Ausgaben im F.A.Z. Magazin

Wohnen mit Format. Die Design-Ausgaben im F.A.Z. Magazin Wohnen mit Format Die Design-Ausgaben im F.A.Z. Magazin Design mit Format Das F.A.Z. Magazin setzt nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich ganz auf Design Das F.A.Z. Magazin steht für Luxus & Lifestyle

Mehr

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND 25.1.2 217 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN Anna Kathrin Wallasch Deutsche WindGuard GmbH 217 Status des Windenergieausbaus an Land am 31. Dezember 217 Status des Windenergieausbaus an Land [MW]

Mehr