Perspektiven für Handel und Elektrohandwerk -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Perspektiven für Handel und Elektrohandwerk -"

Transkript

1 Perspektiven für Handel und Elektrohandwerk - die E-Mobilität

2 Prognose gut - Business perfekt Die Elektromobilität schafft neue Mobilität, und Chancen für das Elektrohandwerk im Ausbau einer entsprechenden Infrastruktur, im öffentlichen wie im privaten Bereich. Das Elektromobil wird dort "betankt", wo es parkt, d.h. die klassische Fahrt zur "Tankstelle" gehört der Vergangenheit an. Voraussetzung ist die Verfügbarkeit einer Infrastruktur, die die Aufgabe des Elektrohandwerks sein muß. Neben der Ladeeinrichtung beim Kunden werden natürlich neue ähler-, Wandler- und Verteilereinrichtungen gehören, d.h. ein neues Geschäftsfeld erschließt sich für das Elektrohandwerk. Die Prognosen für die Marktdurchdringung von Plug-In Hybriden und reinen Elektromobilen in Europa signalisieren Wachstum, für ein neues Geschäftsfeld: 2015 werden zwischen 5 und 10% unserer Fahrzeuge, d.h. zwischen 10 und 20 Mio. E-Mobile sein. Die Prognosen für Deutschland sind klar: In 10 Jahren werden über 2,4 Mio. E-Mobile zugelassen sein! 2

3 Der Elektroantrieb - die ukunft im Straßenverkehr Die Weichen für die Entwicklung in Richtung Elektroauto sind gestellt; Im Masterplan der Bundesregierung, den politischen Gremien der EU, in den USA und in Asien. Das erklärte iel der Bundesregierung: Deutschland wird bis 2020 zur führenden europäischen Nation in der Elektromobilität. Entscheidend für die Marktdynamik der E-Mobilität ist der Aufbau einer umfassenden Infrastruktur, um die E-Mobile aufladen zu können, ob im öffentlichen Verkehrsraum oder uhause. Die Nutzung lastvariabler Tarifmodelle, die Berücksichtigung regenerativer Energien und die Optionen der dezentralen Energiespeicherung im E-Mobil sind sicher noch ein wenig ukunftsmusik - die Musik spielt aber bereits jetzt. Gut zu wissen, wer Sie als Partner unterstützt - ABN 3

4 Konzepte für den Infrastrukturaufbau, im öffentlichen Raum oder zuhause - Marktchancen für das Elektrohandwerk, mit Systemtechnik von ABN 1a) EFH - Garage Fahrzeuganschluss 32A in Trafostation oder am Straßenzug Hausanschlußkasten NH00 Strom-Dimensionierung ( A ) nach DIN Bild1 prüfen VT ählerschrank Steckdose CEE 32A oder Ladeeinrichtung Dimensionierung gemäß F festlegen 1b) EFH - Garage Fahrzeuganschluss >32A in Trafostation oder am Straßenzug Hausanschlußkasten NH00 Strom-Dimensionierung ( A ) nach DIN Bild1 prüfen VT ählerschrank - Erweiterung wegen Leistungserhöhung E-Fahrzeug. zentrale oder dezentrale Anordnung ählerschrank Steckdose CEE oder Ladeeinrichtung Dimensionierung gemäß F festlegen 4

5 Konzepte für den Infrastrukturaufbau, im öffentlichen Raum oder zuhause - Marktchancen für das Elektrohandwerk, mit Systemtechnik von ABN 1c) EFH - Garage mit Stromsteuer 16A in Trafostation oder am Straßenzug Hausanschlußkasten NH00 Strom-Dimensionierung ( A ) nach DIN Bild1 prüfen VT ählerschrank - Erweiterung wegen Leistungserhöhung E-Fahrzeug. zentrale oder dezentrale Anordnung ählerschrank Steckdose CEE 16A oder Ladeeinrichtung Dimensionierung gemäß F festlegen 2a) EFH - Carport Aufstellung im Freien 32A in Trafostation oder am Straßenzug Hausanschlußkasten NH00 Strom-Dimensionierung ( A ) nach DIN Bild1 prüfen VT ählerschrank Anschlußsäule - Steckdose CEE 32A oder Ladeeinrichtung Dimensionierung gemäß F festlegen 5

6 Konzepte für den Infrastrukturaufbau, im öffentlichen Raum oder zuhause - Marktchancen für das Elektrohandwerk, mit Systemtechnik von ABN 2b) EFH - Carport Aufstellung im Freien >32A in Trafostation oder am Straßenzug Hausanschlußkasten NH00 Strom-Dimensionierung ( A ) nach DIN Bild1 prüfen VT ählerschrank - Erweiterung wegen Leistungserhöhung E-Fahrzeug. zentrale oder dezentrale Anordnung ählerschrank Anschlusssäule - Steckdose CEE oder Ladeeinrichtung Dimensionierung gemäß F festlegen 2c) EFH - Carport Aufstellung im Freien >32A in Trafostation oder am Straßenzug VT und ählerschrank Erweiterung wegen Leistungserhöhung für E-Fahrzeug. ähleranlage als zentrale oder dezentrale Anordnung möglich. Hausanschlußkasten NH00 Strom-Dimensionierung ( A ) nach DIN prüfen ggf. erweitern oder tauschen ählerschrank ähler-anschlußsäule - Steckdose CEE oder Ladeeinrichtung Dimensionierung gemäß F festlegen 6

7 Konzepte für den Infrastrukturaufbau, im öffentlichen Raum oder zuhause - Marktchancen für das Elektrohandwerk, mit Systemtechnik von ABN 3a) MFH - Garagen Fahrzeuganschluss 16A in Trafostation oder am Straßenzug Hausanschlußkasten NH00 / 1 Strom-Dimensionierung ( A ) nach DIN Bild1 prüfen. 1 VT TSG MHF-ählerschrank Leistungsbedarf Wohnungen und Autos prüfen ggf. WS-Systeme auf DS-System anpassen Steckdose CEE 16A oder Ladeeinrichtung Dimensionierung gemäß F festlegen 4a) MFH - Garage zentraler ählerplatz mit dezentraler ählererweiterung 1 VT 6 TSG in Trafostation oder am Straßenzug 1 6 und ählerschrank Erweiterung wegen Leistungserhöhung für E-Fahrzeug. ähleranlage als zentrale oder dezentrale Anordnung möglich. Hausanschlußkasten NH00 / 1 Strom-Dimensionierung ( A ) nach DIN prüfen ggf. erweitern oder tauschen ählerschrank ählerschrank + Steckdose CEE oder Ladeeinrichtung Dimensionierung gemäß F festlegen 7

8 Konzepte für den Infrastrukturaufbau, im öffentlichen Raum oder zuhause - Marktchancen für das Elektrohandwerk, mit Systemtechnik von ABN 4b) MFH - Garage zentraler ählerplatz mit dezentraler ählererweiterung 1 VT 6 TSG in Trafostation oder am Straßenzug 1 6 und ählerschrank Erweiterung wegen Leistungserhöhung für E-Fahrzeug. ähleranlage als zentrale oder dezentrale Anordnung möglich. Steckdose CEE oder Ladeeinrichtung Dimensionierung gemäß F festlegen Hausanschlußkasten NH00 / 1 Strom-Dimensionierung ( A ) nach DIN prüfen ggf. erweitern oder tauschen ählerschrank 4c) MFH - Abstellplatz zentraler ählerplatz mit dezentraler ählererweiterung 1 VT 6 TSG in Trafostation oder am Straßenzug 1 6 und ählerschrank Erweiterung wegen Leistungserhöhung für E-Fahrzeug. ähleranlage als zentrale oder dezentrale Anordnung möglich. Hausanschlußkasten NH00 / 1 Strom-Dimensionierung ( A ) nach DIN prüfen ggf. erweitern oder tauschen ählerschrank ählerschrank + Steckdose CEE oder Ladeeinrichtung Dimensionierung gemäß F festlegen 8

9 Konzepte für den Infrastrukturaufbau, im öffentlichen Raum oder zuhause - Marktchancen für das Elektrohandwerk, mit Systemtechnik von ABN 5a) MFH - Abstellplatz zentraler ählerplatz mit dezentraler ählererweiterung 1 VT 6 TSG in Trafostation oder am Straßenzug 1 6 und ählerschrank Erweiterung wegen Leistungserhöhung für E-Fahrzeug. ähleranlage als zentrale oder dezentrale Anordnung möglich. Hausanschlußkasten NH00 / 1 Strom-Dimensionierung ( A ) nach DIN prüfen ggf. erweitern oder tauschen ählerschrank ähler-anschlußsäule - Steckdose CEE oder Ladeeinrichtung Dimensionierung gemäß F festlegen 6a) Öffentl. Bereich EK Parkplatz im Freien 1 TSG W 20 in Trafostation oder am Straßenzug Wandlerschrank gemäß VNB TAE-Dose für Fernauslesung vorsehen ählerverteilung und Steuerung Anbindung an Tankautomaten und Kassensystem Verteiler Steuerung Tankautomat Tankautomat Verwaltet die Anschlusssäulen Anbindung Kassensystem ( EC-Kartenzahlung ) 1 6 Anschlußsäule - Steckdose CEE oder Ladeeinrichtung (Alu) Dimensionierung gemäß F festlegen 9

10 Niederlassungen und Vertretungen Nord-West entrale der Vertriebsregion: ABN Braun AG Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Briedeler Straße Köln Tel / Fax / nord-west@abn-elektro.de Vertretungen und Niederlassungen vor Ort: NW1 Hamburg / Schleswig-Holstein: Hans J. Möller, Inh. Andreas Möller Vertretungen der Elektro-Industrie Wendenstraße 195A Hamburg Tel / Fax 0 40 / info@hjmoeller.de NW2 Bremen / Niedersachsen West: Industrievertretung Mike Klaiber GmbH Carl-Benz-Straße Stuhr Tel / Fax / info@mike-klaiber.de NW3 Vertretung Niedersachsen Ost: Detlef Sikora GmbH Lägenfeldstraße Ronnenberg-Empelde Tel / Fax / hannover@sikora.de NW4 Hessen Nord: Schaum Elektrotechnische Vertretungen Rheinstraße 8 (Gewerbegeb. Hochelheim) Hüttenberg Tel / Fax / info@schaum.tobit.net NW5 Nordrhein-Westfalen Nord: Ulrich Tiemann Industrievertretungen e.k. Querstrasse Bielefeld Tel / /82 Fax / info@tiemann-bielefeld.de Süd Stammhaus und entrale der Vertriebsregion: ABN Braun AG Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Öhringer-/Benzstraße Neuenstadt Tel / 94 0 Fax / abn@abn-elektro.de Vertretungen und Niederlassungen vor Ort: S1 Württemberg: Görgens & Braun Elektro-Vertretungen GmbH eppelinstraße Ostfildern-Kemnat Tel / Fax / goergens-braun-gmbh@t-online.de S2 Baden Süd / Bodensee: ELBAG Elektro-Bau und Handels GmbH H. E. Busse-Straße Stockach Tel / Fax / elbagsto@t-online.de S3 Baden Süd: Fred Abel GmbH Vertretungen der Elektroindustrie Im Ebnet Ehrenkirchen Tel / Fax / info@fredabel.de NW6 Nordrhein-Westfalen West: Treutlein Elektrovertrieb Tiefenbroicher Straße Ratingen Tel / Fax / khtreutlein@web.de NW7 Nordrhein-Westfalen Süd: ABN Braun AG - Niederlassung Nord-West Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Briedeler Straße Köln Tel / Fax / nord-west@abn-elektro.de NW6 NW7 NW8 S8 NW9 S3 NW2 NW5 S7 S4 S2 NW4 S1 S4 Baden Nord / Rheinland-Pfalz Süd: Werner Ratz Eichendorffstraße Mannheim Tel / Fax / S5 Bayern Nord: Bernd Schneiderheinze Elektro-Vertretung Gewerbegebiet V. Mühlsteig Langenzenn Tel / Fax / elektro@schneiderheinze.de S6 Bayern Süd: Alfons Brummer & Co. GmbH Industrievertretungen Felix-Wankel-Strasse Krailling Tel / Fax 0 89 / info@brummer.de NW1 NW3 NW8 Region Koblenz und Bonn: Treutlein Elektrovertrieb Tiefenbroicher Straße Ratingen Tel / Fax / khtreutlein@web.de NW9 Nordrhein-Westfalen Ost: JUNG System Vertrieb e.k. Harrenscheid Schalksmühle Tel / Fax / www. jung-system-vertrieb.de info@jung-system-vertrieb.de O1 S5 NO2 S6 NO1 NO3 O2 S7 Hessen Süd / Rheinland-Pfalz Mitte: Schaum Elektrotechnische Vertretungen Rheinstraße 8 (Gewerbegeb. Hochelheim) Hüttenberg Tel / Fax / info@schaum.tobit.net S8 Saarland / Rheinland-Pfalz West: Alfons Schmidt GmbH Elektro-Industrievertretungen Gewerbepark Heeresstraße West Lebach Tel / Fax / info@schmidt-lebach.de Nord-Ost entrale der Vertriebsregion: ABN Braun AG Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Ludwig-Erhard-Ring Dahlewitz bei Berlin Tel / Fax / nord-ost@abn-elektro.de Vertretungen und Niederlassungen vor Ort: NO1 Mecklenburg-Vorpommern: Peter Frehse GmbH Mitteldorf Hastorf Tel / Fax / peterfrehse@t-online.de NO2 Sachsen-Anhalt: Detlef Sikora GmbH Industriegebiet Süd Förderstedt Tel / Fax / magdeburg@sikora.de NO3 Berlin und Brandenburg: ABN-Elektrosysteme Nord-Ost Ludwig-Erhard-Ring Dahlewitz bei Berlin Tel / Fax / nord-ost@abn-elektro.de Ost entrale der Vertriebsregion ABN Braun AG Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Gewerbestraße Nossen Tel / Fax / ost@abn-elektro.de Vertretungen und Niederlassungen vor Ort: O1 Thüringen: Meier Handels GmbH, Vertrieb elektrotechnischer Produkte Am Bahnhof Biedenkopf Tel / Fax / info@iv-meier.de O2 Sachsen: ABN Braun AG - Niederlassung Ost Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Gewerbestraße Nossen Tel / Fax / ost@abn-elektro.de Vertriebsgebiet Leipzig/Torgau: Detlef Sikora GmbH Industriegebiet Süd Förderstedt Tel / Fax / magdeburg@sikora.de ABN Braun AG - Werk Nürnberg Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Platenstraße Nürnberg Tel / Fax / geyer@abn-elektro.de 10

11 Ihre Ansprechpartner Vorstand Werner Braun Vorstandsvorsitzender Andreas Braun Vorstand Technik Marcus Braun Vorstand Vertrieb Roland Schmiederer Vorstand Nürnberg Vertriebsregion Nord-West Dietmar Beck Tel.: 0221/ Christian Greifeld Tel.: 0221/ Christiane Houche Tel.: 0221/ Marc Ingenhaag Tel.: 0221/ Gerd Braun Tel.: 0221/ Lutz Maspful Tel.: 0221/ Marcus Mohr Tel.: 0221/ Oliver Noack Tel.: 0221/ Arndt Nußpicker Tel.: 0221/ Thomas Bömer Tel.: 0221/ Vertriebsregion Nord-Ost Dietmar Beck Tel.: 0221/ Frank Bachmann Tel.: /54612 Wolfgang Barnitzke Tel.: /54615 Sven Groß Tel.: /54616 Rita Mau Tel.: /54610 Lutz Schäfer Tel.: /54611 Vertriebsregion Süd Roman Neuner Tel.: 07139/9413 Werner Höhn Tel.: 07139/94855 Waldemar Geist Tel.: 07139/9441 Bernd Heilmann Tel.: 07139/9453 Marco Mangione Tel.: 07139/9424 Svenja Drautz Tel.: 07139/9473 Bernhard Manger Tel.: 07139/9423 Dominic Nock Tel.: 07139/94850 Thomas Schulz Tel.: 07139/94851 Bernd Sinn Tel.: 07139/94852 Marco Wilder Tel.: 07139/9429 Vertriebsregion Ost Roland Metzner Tel.: /46211 Uwe Claus Tel.: /46216 Gunter Neumann Tel.: /46219 Wolfgang Rumberger Tel.: /46212 Manuela Staub Tel.: /46210 Rüdiger Storm Tel.: /46215 Vertrieb Nürnberg Hasan Berker Tel.: 0911/ Manuela Semm Tel.: 0911/ Romeo Wenzel Tel.: 0911/ Doris Heckel Tel.: 0911/ Elena Gordon Tel.: 0911/

12 Verkehrsleittechnik, Stromspeicherung und. ach ja, die E-Mobilität. Jetzt müssen wir mobil machen, im Ausbau einer entsprechenden Infrastruktur, im öffentlichen wie im privaten Bereich. Wir sind dabei! ABN Braun AG Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik Öhringer-/Benzstraße Neuenstadt Telefon: / 94-0 Telefax: 07139/ abn@abn-elektro.de

Multimedia. Kommunikation zukunftssicher gestalten. Tim weiß genau, wie man Multimedia und Telekommunikation anwendet und Spaß hat.

Multimedia. Kommunikation zukunftssicher gestalten. Tim weiß genau, wie man Multimedia und Telekommunikation anwendet und Spaß hat. Multimedia Kommunikation zukunftssicher gestalten Tim weiß genau, wie man Multimedia und Telekommunikation anwendet und Spaß hat. Seine Geschwister und die Eltern nutzen ebenfalls die moderne Technik.

Mehr

FIRMENGESCHICHTE. Das Unternehmen wurde 1947 von Albert Braun gegründet und hat zwischenzeitlich

FIRMENGESCHICHTE. Das Unternehmen wurde 1947 von Albert Braun gegründet und hat zwischenzeitlich WOFÜR WIR STEHEN Das Unternehmen ABN mit System GEYER ist mit der Bedeutung der elektrischen Energie mitgewachsen, hat die Entwicklung von Anfang an begleitet und mitgestaltet. Kompetente Mitarbeiter wirken

Mehr

Ein System für alle Anwendungen INDOOR INDOOR OUTDOOR ZÄHLERPLÄTZE OUTDOOR ZÄHLERPLÄTZE. ehz VERTEILERTECH. ehz VERTEILERTECHNIK

Ein System für alle Anwendungen INDOOR INDOOR OUTDOOR ZÄHLERPLÄTZE OUTDOOR ZÄHLERPLÄTZE. ehz VERTEILERTECH. ehz VERTEILERTECHNIK Ein System für alle Anwendungen INDOOR INDOOR OUTDOOR ZÄHLERPLÄTZE OUTDOOR ZÄHLERPLÄTZE ehz VERTEILERTECH ehz VERTEILERTECHNIK Verlässliche Partnerschaft, Tradition, Kontinuität, Fortschritt und Visionen

Mehr

VERKEHRSIN ENERGIEEFFIZIENZ ERNEUERBARE INNOVATIONE ELEKTROINFRA- SERVICEQUA

VERKEHRSIN ENERGIEEFFIZIENZ ERNEUERBARE INNOVATIONE ELEKTROINFRA- SERVICEQUA Unsere Leitthemen - Ihre Leitmotivation für Zusatzumsatz- und Ertrag in attraktiven Geschäftsfeldern ENERGIEEFFIZIENZ ENERGIEEFFIZIENZ VERKEHRSIN VERKEHRSINFRASTRUKTUR ERNEUERBARE ERNEUERBARE ENERGIEN

Mehr

Installations-Kleinverteiler. Unterputz Hohlwand. Unterputz Hohlwand

Installations-Kleinverteiler. Unterputz Hohlwand. Unterputz Hohlwand Installations-Kleinverteiler Unterputz Hohlwand Unterputz Hohlwand im Gleichklang mit den Anforderungen der Praxis entwickelt mit dem Wissen der Experten aus der Praxis Unterputz- und Hohlwand-Ausführung

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

ibox Intelligentes Solarverkabelungs-Gerät

ibox Intelligentes Solarverkabelungs-Gerät ibox Intelligentes Solarverkabelungs-Gerät für maximale Erträge mit allen Modultypen und Wechselrichtern für Kosten- und Zeitersparnis bei der Montage für Sicherheit im Brandfall und bei Wartungen ibox

Mehr

Verteilertechnik. Das System für den. Das System für den. Schaltanlagenbauer! Schlatanlagenbauer!

Verteilertechnik. Das System für den. Das System für den. Schaltanlagenbauer! Schlatanlagenbauer! Verteilertechnik Das System für den Schaltanlagenbauer! Das System für den Schlatanlagenbauer! Wir Wir bündeln bündeln Energien: Energien: Indoor & ARS AHC ESPRO AMIGO+ ehz Die intelligente Alternative

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 72.200 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 9,00 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Eitdorf bei Bonn (NRW) voll! Block 1: 01.03.2016 04.03.2016 Block 2: 07.06.2016 10.06.2016 Block 3: 26.09.2016 30.09.2016 Erkner (Brandenburg) Block 1: 04.03.2016 07.03.2016

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

ABN-Zählerplatzliste Übersicht Komplettschränke

ABN-Zählerplatzliste Übersicht Komplettschränke ABN-Zählerplatzliste Übersicht Komplettschränke Stand: Juni 2017 Zählerplatz- und Verteilertechnik ehz- und 3-Punkt-Technik VDE-AR-N 4101:2015-9 Gebietskarte Deutschland W1 O1 W2 W3 O3 W6 W5 O2 W7 W8 W9

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,4 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0 und darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit Deutscher Bundestag Drucksache 16/7280 16. Wahlperiode 27. 11. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jörn Wunderlich, Klaus Ernst, Karin Binder, weiterer Abgeordneter

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 3. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Die Umfrageergebnisse im Überblick Die Umfrageergebnisse im Überblick 1.1 Welche erwarten Sie für das Jahr 2019 in? (Antworten nach Besländern) / gesamt Baden- Württemberg 266 35% 29% 41% 3% 34% 10% 57% 17% 12% 11% Bayern 318 33% 36% 42%

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Programm Integration und Bildung September 2018 Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Kinder und Jugendliche, die Förderschulen besuchen, werden noch nicht inklusiv beschult. Der zentrale Indikator

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Erläuterungen der Symbole Hotels:

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Egestorf bei Hamburg Block 1: 26.05.2016 29.05.2016 Block 2: 14.07.2016 17.07.2016 Block 3: 28.09.2016 02.10.2016 Laubach bei Gießen (Hessen) Block 1: 16.06.2016 19.06.2016

Mehr

Gebietsliste EnBW Regional AG. Zählerplatztechnik. m it u e. nn ii k. Te c h

Gebietsliste EnBW Regional AG. Zählerplatztechnik. m it u e. nn ii k. Te c h Gebietsliste EnBW Regional AG m it u e H nn ii k k NNee ählerplatztechnik Te c h Technische Informationen zur Freigabe der eh-ählerplätze bei der EnBW Regional AG ab dem..200. Anlass der TAB-Änderung:

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018 Bürgschaftsbank in Zahlen* 2017 2016 Erträge aus dem Geschäftsbetrieb 25,2 Mio. 25,7 Mio. Überschuss aus dem Geschäftsbetrieb 12,5 Mio. 12,4 Mio. Jahresüberschuss 4,2 Mio. 3,9 Mio. Bilanzsumme per 31.12.2017

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

2017 YouGov Deutschland GmbH

2017 YouGov Deutschland GmbH 0 YouGov Deutschland GmbH % der Deutschen verbringen ihren Urlaub gerne in dem Bundesland in dem sie wohnen. Besonders Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns und Bayerns machen gerne im eigenen Bundesland Urlaub

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Wahlen - Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Hypothesen zum Wahlverhalten der Ostdeutschen Umkehrung: Normalisierung: Differenzierung: Umkehrung der für die alten Länder relevanten Muster des Wahlverhaltens;

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Vorbemerkung der Bundesregierung 1.DerBundesregierungistkeineinzigerFallbekannt,indemdasBundesverwaltungsgericht

Vorbemerkung der Bundesregierung 1.DerBundesregierungistkeineinzigerFallbekannt,indemdasBundesverwaltungsgericht Deutscher Bundestag Drucksache 16/723 16. Wahlperiode 17. 02. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Hans Josef Fell, Winfried Hermann, weiterer Abgeordneter

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 5 Gruppen (4 %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 5 Gruppen ( %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten gut,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 60 Gruppen (7 %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland 1 Hintergrund und Zielsetzung Führungskräftemangel, Frauenquoten und demografischer Wandel diese drei Begriffe werden

Mehr

Elektromobilität - Statista-Dossier

Elektromobilität - Statista-Dossier Statista-Dossier Elektromobilität - Statista-Dossier Statista GmbH, Hamburg Elektromobilität - Statista-Dossier Inhaltsverzeichnis Überblick 06 Bestandsentwicklung von Elektroautos weltweit bis 2014 07

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Herrenberg Baden-Württemberg Block 1: 19.01.2017 22.01.2017 Block 2: 30.03.2017 02.04.2017 Block 3: 17.05.2017 21.05.2017 Dietenheim bei Ulm Block

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Niederstetten Baden-Württemberg Block 1: 28.03.2017 31.03.2017 Block 2: 04.07.2017 07.07.2017 Block 3: 06.11.2017 10.11.2017 Herrenberg Block 1:

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

school finals 2015 in Osterburg

school finals 2015 in Osterburg Vorrunde Gruppe A Beginn Spiel Feld Mannschaften Endstand 08:00 Uhr 201 2 Dessau - Fischbek-Falkenberg Sachsen-Anhalt Hamburg ( 53 ) Ergebnisse der Sätze: 25 : 7 ; 25 : 16 08:50 Uhr 202 2 Berlin - Ronzelenstraße

Mehr

[ P R E S S E - I N F O ]

[ P R E S S E - I N F O ] [ P R E S S E - I N F O ] Verteilung der den Bundesländern, in Deutschland und in pa gemäß Verordnung 1782/2003 Übersicht I: e, die 100.000 und mehr erhalten Bundesland 100.000-200.000 200.000-300.000

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49 Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 167.000 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Vergütungsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern? Tabelle 1: Veränderungswünsche Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler Nichts: Ich bin

Mehr

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt Bürgschaftsbank in Zahlen 2015 2014 Erträge aus dem Geschäftsbetrieb 27, Mio. 27, Mio. Überschuss aus dem Geschäftsbetrieb 12,9 Mio. (minus 2,3%) 13,2 Mio. Jahresüberschuss 4,2 Mio. 4,2 Mio. Bilanzsumme

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Niederstetten Baden-Württemberg Block 1: 04.07.2017 07.07.2017 Block 2: 07.11.2017 10.11.2017 Block 3: 09.01.2018 13.01.2018 Allensbach Block 1:

Mehr

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre Tabelle 1: Akzeptanz EEG In Deutschland gibt es das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG genannt. Es gilt als entscheidender Treiber für den Ausbau der erneuerbaren Energien hier. Dieses Gesetz trat 2000

Mehr

Bautätigkeitsstatistik

Bautätigkeitsstatistik ZNWB Zentralstelle für Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit im Bildungswesen Bautätigkeitsstatistik Baufertigstellungen Schulgebäude 1991-2000 Allgemein- und berufsbildende Schulen Datenquelle Statistische

Mehr

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen?

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen? Bevölkerungsrepräsentative Umfrage Einfach mal blau machen? Villingen-Schwenningen, den 03.05.2018 Inhalt Ende April 2018 führte die Schwenninger Krankenkasse eine bevölkerungsrepräsentative Befragung

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage.

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage. Tabelle 1: Aufnahme eines Flüchtlings im Gästezimmer Angenommen, ein Freund von Ihnen will einen Flüchtling aus Afghanistan umsonst in seinem Gästezimmer aufnehmen. Was denken Sie am ehesten? Seite 1 Region

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rd.,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 67 Gruppen (0 %) davon im Bereich ab 5.

Mehr

Baden-Württemberg. Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Baden-Württemberg. Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in Kurse in 2018 Allensbach ausgebucht! Baden-Württemberg Block 1: 15.01.2018 18.01.2018 Block 2: 20.03.2018 23.03.2018 Block 3: 04.06.2018 08.06.2018 Herrenberg ausgebucht!

Mehr

PS-Leistung von Pkw. Angaben von CHECK24-Kunden im Kfz- Versicherungsvergleich zur Motorleistung ihres Pkw

PS-Leistung von Pkw. Angaben von CHECK24-Kunden im Kfz- Versicherungsvergleich zur Motorleistung ihres Pkw PS-Leistung von Pkw Angaben von CHECK24-Kunden im Kfz- Versicherungsvergleich zur Motorleistung ihres Pkw CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Methodik Pkw-Motorleistung nach Bundesländern Pkw-Motorleistung

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 142.600 Beschäftigte. 96 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen Vergütungsgruppen.

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

GEMEINSAM FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT ZAHLEN DATEN FAKTEN

GEMEINSAM FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT ZAHLEN DATEN FAKTEN GEMEINSAM FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT ZAHLEN DATEN FAKTEN Dezember 208 Bestand von Elektrofahrzeugen (BEV)* und Plug-in Hybridfahrzeugen (PHEV)* in NRW 2.459.977 9.058 7.879 5.283 4.63 2.976.860.282

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 160.300 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 322 Gelehrtenschule des Johanneums Hamburg Hamburg 2 323 Lessing-Gymnasium Frankfurt am Main Hessen 3 325 Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover Niedersachsen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland

Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland Eine Auswertung mittels GKV-Daten der BARMER BARMER Hauptverwaltung Ansprechpartner: Dr. Christian Graf Lichtscheider Str. 89 Abteilungsleiter

Mehr

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite Übersicht veröffentlichter BKI Objektedaten E1-E4 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite 724 1300-099 Bürogebäude Passivhaus 1.Ebene NI E1 226 1300-103 Büro- und Veranstaltungsgebäude,

Mehr

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Chemische Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 550.000 Beschäftigte. Es handelt sich um eine Branche mit durchweg hohen Tarifvergütungen. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Herrenberg Baden-Württemberg Block 1: 19.01.2017 22.01.2017 Block 2: 30.03.2017 02.04.2017 Block 3: 17.05.2017 21.05.2017 Allensbach Block 1: 26.01.2017

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 +

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Tabelle 1: Weiterverkauf von Dieselfahrzeugen mit zu hohem Abgasausstoß Sind Sie der Meinung, dass Dieselfahrzeuge, deren Abgasausstoß die gesetzlichen Vorgaben überschreitet, weiterhin verkauft werden

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Hautkrebssonderverträge Stand

Hautkrebssonderverträge Stand Hautkrebssonderverträge Stand 01.01.2015 Baden-Württemberg Barmer-GEK alle 2 Jahre kein Mindestalter 25 nein Hautärzte 01.07.11 LKK jährlich ab 21 25 ggfs. + 6 Hautärzte 01.01.13 BKK jährlich kein Mindestalter

Mehr

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 06.05. bis 19.05.2019 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 06.05. bis zum 19.05.2019. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 17. Februar 2017 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder,

Mehr

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Chemische Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 530.000 Beschäftigte. Es handelt sich um eine Branche mit durchweg hohen Tarifvergütungen. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Mercedes Modellreihen, Neuzulassungern

Mercedes Modellreihen, Neuzulassungern MB Modellreihen 1-12.212 Type Anteil in % Anteil /Fzg. Anteil /Fzg. Anzahl Neuzulassungen Anteil/gewerblich gewerblich Privat Jan.-Dez.212 C-Klasse 69.52 63,5% 43848 2524 B-Klasse 59.42 36,6% 21748 37672

Mehr