FARBE IM WOHNBEREICH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FARBE IM WOHNBEREICH"

Transkript

1 FARBE IM WOHNBEREICH Studie Projektleiter TECH;\lSCr;ffJCC;-;oCi-;üL5 DARMSTADT PROF. HELMUT S T R! F J-t "E B (7Z.ß Darmstadt Illlllllllllllllllllllll

2 INHALTSVERZEICHNIS Autoren 3 VORWORT Mag.E.Mally 5 HISTORISCHER RÜCKBLICK Mag.E.Mally 7 Vorderasien 7 Ägypten 7 Asien 8 Mitteleuropa 9 Südosteuropa 10 Griechisches Haus 10 Römisches Haus 11 Karthago 11 Völkerwanderung 12 Romanik 12 Gotik 13 Renaissance 14 Barock Jahrhundert 17 Biedermeier 17 Jugendstil 19 Amerika/Europa 20 DIE WIRKUNG DER FARBE Meßprogramm 23 Meßräume 24 Meßgerät 26 Meßdiagramm 29 Meßtabellen 39 Auswertung der Meßdaten 44 Helligkeitsverluste verschiedener Materialien 55 Ahornholz 55 Nußholz 59 Schwarzer chinesischer Lack, matt 61 Polstersessel Velour, beige 63 Polstersessel Velour, rosa 65 Vorhang, orange 67 Zusammenfassung 69

3 WIRKUNG DER FARBE Psychologische Wirkung verschiedener Farbkombinationen aufgrund psychologischer Fakten Mag.E.Mally 73 Menschliches Auge 73 Farbeindruck 73 Blickfolge 74 Farbe als physikalische Größe und als Phänomen 75 Farbe 75 Bereiche des farbigen Lichts 75 Farbton 76 Hellbezugswert 76 Sättigung 76 Farbwirkungen Farbbedürfnisse Farbbevorzugung 76 Hollwichs Untersuchungen 78 Wirkungen auf Tiere und Pflanzen 78 Versuche im Farblicht 80 Spezifische Wirkungen auf das vegetative Nervensystem 84 Color-Activ-Farbenfünfeck 86 Schichtmodell der Farbwirkungen und Farbbedeutungen 87 Wohntypen 88 Farbtypen 89 Wohnungseinrichtung bei Lüscher 89 Raumform 90 Raumschmuck 91 Präferenzfarben und Farbbedürfnisse 92 Frieling-Test 93 Farbberatung 93 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE FARBWAHL Mag.E.Mally 95 Städtevergleich Rom Mailand München London 95 Vergleich Österreicher Tibeter 98 Vergleich Österreicher über/unter 35 Jahre 99 Vergleich Männer Frauen 100 Vergleich indische Männer Frauen 101 Vergleich Männer Indien Österreich 102 Vergleich Frauen Indien Österreich 103 Vergleich Männer Frauen Österreich 104 HEILWIRKUNGEN VON FARBEN Farbtherapie 105 Wirkungen der Farbe 106 Wachstumsstrahlen Hemmungsstrahlen

4 FARBE ALS PÄDAGOGISCHES HILFSMITTEL Faktoren im Schulleben 111 Der freie malerische Umgang mit dem Phänomen Farbe 112 Die gebundene Aufgabenstellung 114 Präferenzen und Ablehnungsfarben 114 Schönes und liebes Tier 115 DasböseTier 115 Farbdidaktik 116 DIE VERBINDUNG VON FARBE UND FORM Farbwirkung Boden Wand Decke 120 Farbbeispiele 121 WELCHE QUALITÄTEN LIEGEN SYNTHETISCH HERGESTELLTEN FARBEN, MINERALFARBEN UND PFLANZENFARBEN ZUGRUNDE? Ing. L. Schweitzer 125 Einleitung 125 Begriffe 125 Gefährliche Arbeitsstoffe 126 Mögliche gesundheitliche Folgen 126 Wichtige natürliche anorganische Pigmente 128 Wichtige natürliche organische Pigmente 129 Wichtige synthetische anorganische Pigmente 130 Wichtige synthetische organische Pigmente 133 Spezielle Problembereiche bei Leuchtpigmenten und radioaktiven Farbglasuren 134 Zusammenfassung 135 EINFLÜSSE DURCH DIE GERÜCHE DER FARBMATERIALIEN Gerüche von Farben 137 Zuordnung von Geruchswirkungen zu Farben 138 Farbe und Duft 139 FARBE IM RAUM VOM STANDPUNKT DES ARCHITEKTEN Farbe im Raum, eine aktuelle Problemstellung 141 Innenarchitektur 141 Zahlen und Farben 142 Schönheit 142 Wellenlänge 142 Wissenschaft und Kunst 143 Farbe und Naturgesetz 144 Raumfarbe

5 FarbeamBau 145 Lasuren 146 DIE MITTEL DER INNENDEKORATION UND DAS HEUTIGE ANGEBOT Mittel der Innendekoration 147 Naturstoffe und Kunststoffe 147 Tapetenmuster 148 Pflanzenmotive 148 Einfarbige Tapeten 149 Rauhfasertapete 149 Helligkeit der Tapeten 149 Glatte Tapeten 150 Malerfarben 150 Lasurfarben 150 Holzbeizen und Holzlasuren 152 Stoffe." 154 Lasurtechnik 154 VORSTELLUNG EINER NEUEN LASURTECHNIK Lasur auf Kunststoff-Farbe 157 Lasur auf Kasein oder Naturharz 157 Leistungsbeschreibung: Malerarbeiten 159 Wirtschaftliche Aspekte 161 Lasur auf Beton (Tafel 2) 161 Farbe im Außenbereich 162 FARBBEDÜRFNISSE DES MENSCHEN IN VERSCHIEDENEN ALTERSSTUFEN IM HINBLICK AUF DIE GESTALTUNG VON WOHNRÄUMEN Das kleine Kind 163 DasSchulkind 163 Der Mensch im dritten Lebensabschnitt 164 Der kranke Mensch 164 DIE FARBQUALITÄTEN: WIE SIE MENSCHLICHE TÄTIGKEITEN UNTERSTÜTZEN KÖNNEN! RAUMFUNKTION UND FARBBEHANDLUNG Hilfen bei der Farbgestaltung 167 Dekorationsfarben in der Reihenfolge des Spektrums 168 Dekorationsfarben außerhalb des Spektrums 169 VORSCHLÄGE FÜR DIE FARBIGE BEHANDLUNG DES WOHNBEREICHS Farbe im Wohnbereich, Beispiele und Gegenbeispiele 170 Schlußfolgerungen

6 BELEUCHTUNG IM WOHNBEREICH Dipl.-Ing. Carl-Heinz Herbst Vorwort 175 Lichttechnische Begriffe und Bewertungskriterien 176 Kennzeichnung der Lichtfarbe 178 Kennzeichnung der Farbwiedergabe-Eigenschaften 179 Lichtquellen 180 Glühlampen 181 Leuchtstofflampen 183 Verträglichkeit und Akzeptanz von Leuchtstofflampen 186 Beleuchtung von Wohnräumen 188 Gestaltung mit Licht 189 Schlafzimmer 190 Kinderzimmer 191 Badezimmer 191 Küche 192 Treppen 192 Korridore, Dielen, Vorzimmer 193 Anstrahlung von Objekten und Flächen 193 Beleuchtung für TV und Video 195 Beleuchtung von Pflanzen 196 Balkon, Terrasse, Garten 197 Sicherheitsbeleuchtung 198 Installationstechnische Voraussetzungen 199 Schlußfolgerungen 200 HILFE BEI DER FARBGESTALTUNG UND PRAKTISCHE HINWEISE Bewertungsprofil Funktion des Raumes 203 Vorraum 203 Wohnraum 203 Bewertungsprofile als Beispiel 205 Bewertungsprofile zum Selbstbewerten 207 VORSTELLUNG EINES SPEZIELLEN FARBTESTS FÜR DIE FARBWAHL Warum ein Farbtest 211 Sympathicus-Gruppe 212 Vagus-Gruppe 212 Differenzierende Gruppen 213 Farbkurve 214 Syndromkurven 215 Bedeutung der Farben im Test 216 Symbolfarbendeutung Testfarbendeutung 218 Übertragung der Testergebnisse in den Wohnraum

7 BAUBIOLOGISCHE FORDERUNGEN ZUR FARBGESTALTUNG Baubiologie 221 Farbgestaltung 222 Biologische Unbedenklichkeit 222 ERFAHRUNG MIT FARBIG GESTALTETEN RÄUMEN Farben im Wohnbereich 223 Wohnraum 223 Eßnische 223 Studentenwohnung 225 Vigilanz-Test 225 Roter Teppich 226 DEFINITION DER FACHAUSDRÜCKE.T. 229 LITERATURVERZEICHNIS 233 FORDERUNGSLISTE AN DIE ÖFFENTLICHE HAND AUS DER SICHT DES ARCHITEKTEN 239 FUSSNOTEN, 240 INHALTSVERZEICHNIS

Sonnige Treppenhäuser...

Sonnige Treppenhäuser... Sonnige Treppenhäuser...... machen einfach Laune. In der Regel wirken Treppenhäuser eher dunkel. Wir empfehlen die Decken schneeweiss zu streichen, und die Wände erhalten ein sanftes gelb, blau oder gar

Mehr

Artikel-Gymnastik (zu Berliner Platz 2 NEU; Kapitel 17)

Artikel-Gymnastik (zu Berliner Platz 2 NEU; Kapitel 17) Tragen Sie Wörter unter dem richtigen Artikel ein. Bad Balkon Badewanne Bett Bild Boden Diele Dusche Erdgeschoss Etage Fenster Flur Garage Garten Haus Heizung Keller Küche Lampe Raum Regal Schlüssel Schrank

Mehr

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1 Uni für Alle Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV 14. März 2017 Seite 1 Ablauf - Energiestrategie 2050 - Lichttechnische Begriffe - Energielabel - Begriffe welche auf der Verpackung stehen

Mehr

Was bedeutet Optik? Lehrerinformation

Was bedeutet Optik? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Definitionen erarbeiten Beispiele nennen Wellenspektrum beschriften Farben mit Wellenlängen versehen Wellenlängen verstehen und zuordnen Visualisieren Beispiele

Mehr

Dirk Zischka. Farbgestaltung

Dirk Zischka. Farbgestaltung Farbgestaltung Farbgestaltung Anmerkung: generell Geschmacksfrage, für die es keine verbindliche Regel gibt Ziel: Aufmerksamkeit erzielen Hilfsmittel: Farbe und Form Farbharmonien Farbkontraste Farbklänge

Mehr

ESSBEREICH NUTZUNGSGARTEN UND FUNKTION

ESSBEREICH NUTZUNGSGARTEN UND FUNKTION 5. DER ESSPLATZ IM EINFAMILIENHAUS / WOHNUNG SEITE 1 INNENRAUMLEHRE 1 ESSBEREICH NUTZUNGSGARTEN UND FUNKTION WESENTLICHE KOMMUNIKATIONSFUNKTION IN DER FAMILIE UND DER GESELLSCHAFT. UNTERSUCHUNG ÜBER ESSGEWOHNHEITEN

Mehr

+ Raumgestaltung. Innenarchitektur. Karl Christian Heuser Prof. Dipl.-Ing., Architekt. Band 1 Grundlagen, Gestaltungsregeln und Gesetzmäßigkeiten

+ Raumgestaltung. Innenarchitektur. Karl Christian Heuser Prof. Dipl.-Ing., Architekt. Band 1 Grundlagen, Gestaltungsregeln und Gesetzmäßigkeiten Karl Christian Heuser Prof. Dipl.-Ing., Architekt Innenarchitektur + Raumgestaltung Band 1 Grundlagen, Gestaltungsregeln und Gesetzmäßigkeiten 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage BAUVERLAG GMBH WIESBADEN

Mehr

10/6/2015. Licht IST FARBIG! DAS UNSICHTBARE SICHTBAR MACHEN OPTISCHE AUFHELLER IN DER KUNSTSTOFF- INDUSTRIE. Alle Objekte sind Reflektoren!

10/6/2015. Licht IST FARBIG! DAS UNSICHTBARE SICHTBAR MACHEN OPTISCHE AUFHELLER IN DER KUNSTSTOFF- INDUSTRIE. Alle Objekte sind Reflektoren! DAS UNSICHTBARE SICHTBAR MACHEN OPTISCHE AUFHELLER IN DER KUNSTSTOFF- INDUSTRIE 1 WAS GENAU SIND OPTISCHE AUFHELLER? Optische Aufheller sind chemische Stoffe welche im elektromagnetischen Spektrum Licht

Mehr

8. Fachseminar Casino Restaurant am Staden. Phänomen Farbe. scala

8. Fachseminar Casino Restaurant am Staden. Phänomen Farbe. scala 8. Fachseminar Casino Restaurant am Staden Phänomen Farbe Rückblick Phänomen Farbe Phänomen Farbe Alles was wir sehen, nehmen wir als Farbe wahr. Die Natur kennt keine Schwarz-Weiß- Bilder In der bunten

Mehr

Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein-Main-Region

Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein-Main-Region Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein-Main-Region 01 14 ARCHITEKTUR Klare Ziele, klare Architektur Beim zweiten Haus wird alles anders INNENARCHITEKTUR

Mehr

Verzeiht uns Holz schlechtes Licht?

Verzeiht uns Holz schlechtes Licht? Verzeiht uns Holz schlechtes Licht?? 1. Was verstehen wir unter schlechtem Licht? 2. Welche Auswirkungen hat falsches Licht? 3. Was muss man berücksichtigen für die richtige Wahl? Nutzung des Raumes Aktivität

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik 1 Hernieder ist der Sonnen Schein, die braune Nacht fällt stark herein. 2 Gliederung 1. Definition 2. Farbwahrnehmung 3. Farbtheorie 4. Zusammenfassung 5. Quellen 3 1. Definition

Mehr

Was ist der Farbwiedergabeindex?

Was ist der Farbwiedergabeindex? Was ist der Farbwiedergabeindex? Das Licht bestimmt die Farbe Unter der Farbwiedergabe einer Lichtquelle versteht man deren Eigenschaft, welche Farberscheinung ihr Licht auf Gegenständen bewirkt. Farbwiedergabe

Mehr

Grundriss Erdgeschoss RH 1

Grundriss Erdgeschoss RH 1 Grundriss Erdgeschoss RH 1 Reihenhaus mit 5-Zimmern Wohnfläche 117,26 m² Zugang WC Küche Vorraum Wohnen/Essen Terrasse Vorraum 6,35 m² Wohnen/Essen 29,99 m² Küche 6,61 m² WC 1,43 m² RH1 Wohnfläche EG:

Mehr

Ist das Haus in dem sich der neu zu gestaltende Raum befindet Ihr Eigentum? Ja Nein. Sind Balkon oder Terrasse über den Raum zu betreten?

Ist das Haus in dem sich der neu zu gestaltende Raum befindet Ihr Eigentum? Ja Nein. Sind Balkon oder Terrasse über den Raum zu betreten? ONLINE WOHNBERATUNG - Fragebogen Vornamen Straße PLZ Telefon Nachname Hausnummer Ort Mobiltelefon Email BESTANDSAUFNAHME Ist das Haus in dem sich der neu zu gestaltende Raum befindet Ihr Eigentum? Ja Nein

Mehr

Raumgestaltung und Innenarchitektur

Raumgestaltung und Innenarchitektur Raumgestaltung und Innenarchitektur Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Firmenlogos und Corporate Identity 1. 1 Einleitung 1. 2 Entwurfskriterien 1. 3 Corporate Identity (CI) 1. 4 Selbstlernaufgaben

Mehr

Meine Angebote - Beratung

Meine Angebote - Beratung Konzept für Raum- und/oder Farbgestaltung Harmonisierung ihres Wohnraumes Ihr Wohnraum ist ihr Mittelpunkt des Lebens, ihr zu Hause, ihr Heim. Sie verbringen zumindest 1/3 ihrer Lebenszeit (Annahme 8 Stunden

Mehr

Grundlagen der Farbbildverarbeitung

Grundlagen der Farbbildverarbeitung Grundlagen der Farbbildverarbeitung Inhalt 1. Grundlagen - Was ist Farbe? - Wie lässt sich Farbe messen? 2. Technik der Farbkameras - Wie kann eine Kamera Farben sehen? - Bauformen 3. Funktion von Farb-BV-Systemen

Mehr

2-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN

2-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN 1020 MIESBACHGASSE 1 TOP 1 2-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN DIESE WOHNUNG BIETET DURCH DEN DURCHDACHTEN GRUNDRISS HOHES WOHNVERGNÜGEN. Diese 2-Zimmer Wohnung besticht durch eine gut durchdachte Aufteilung.

Mehr

Freistehendes 1-2 Familienhaus in ansprechender Lage

Freistehendes 1-2 Familienhaus in ansprechender Lage Preis 330.000,- Objekttyp Haus Wohnfläche 163 qm Grundstücksfläche 770 qm Baujahr 1959 Etagenzahl 2 Zimmer 8 Schlafzimmer 7 Badezimmer 2 Features Garage, Garten, Balkon, Terasse, Keller, Heizung inkl.

Mehr

Baubiologie mit EGS Bau Plus Gesünder wohnen!

Baubiologie mit EGS Bau Plus Gesünder wohnen! Wohnen Sie gesund? Baubiologie mit EGS Bau Plus Gesünder wohnen! Obschon wir rund 90% unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, sei es zu Hause oder am Arbeitsplatz, vernachlässigen wir jedoch oft

Mehr

Wie die Deutschen (mit Licht) wohnen wollen

Wie die Deutschen (mit Licht) wohnen wollen Wie die Deutschen (mit Licht) wohnen wollen Gutes Licht ist wichtiger als die Einrichtung Sonderauswertung einer im Frühjahr 2011 in Deutschland durchgeführten repräsentativen forsa-befragung Gemütlich,

Mehr

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kompetenzen und Inhalte Klasse 5/6: Durch den intuitiv-experimentellen und bewussten Umgang mit Schülerarbeiten, künstlerischen Werken aus Gegenwart

Mehr

Massivhaus GG Familienhaus XL. Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Alto SD.400

Massivhaus GG Familienhaus XL. Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Alto SD.400 Massivhaus GG Familienhaus XL Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Alto SD.400 Hausdaten 1. Hausbezeichnung GG Familienhaus XL 2. Bauweise Massivbauweise 3. U-Wert der Außenwand 0,15 W/m²K 4.

Mehr

ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN. Holz, Glas, Metalle, Leder, Stoffe, Fliesen

ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN. Holz, Glas, Metalle, Leder, Stoffe, Fliesen ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN Profitipps für Ihren Haushalt Holz, Glas, Metalle, Leder, Stoffe, Fliesen II - ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN Holz, Glas, Metalle, Leder, Profitipps

Mehr

unverbindliche Planskizze(n)

unverbindliche Planskizze(n) Angerer Wolfgang Obj. Nr. 556 2 Zi. Whg. Prämonstratenserweg 5 Top 1.3 Stockwerk / Top 1. OG / 1.3 Nutzfläche 48,26 m² 11,07 m² / TGAP 13 25.000,- zzgl. Ust. 238.900,- zzgl. Ust. Diese 2 ZI. Einheit unterteilt

Mehr

Mietwohnung in BARKHAUSEN

Mietwohnung in BARKHAUSEN Mietwohnung in BARKHAUSEN MODERNE MIETWOHNUNG MIT SÜDBALKON Diese Mietwohnung liegt sehr zentral in Porta- Westfalica Barkhausen. Genießen Sie den Blick auf den Kaiser Wilhelm von Ihrem Balkon aus! Die

Mehr

Mit Farben den Wohnraum gestalten

Mit Farben den Wohnraum gestalten Mit Farben den Wohnraum gestalten Das Farbkonzept im Feng Shui kann mittels folgender Haupt-Prinzipien angewendet werden: Yin-/Yang-Konzept Fünf Elemente Bagua Himmelsrichtungen 1. Das Yin-Yang-Konzept

Mehr

Neubau Eigentumswohnungen Oberursel

Neubau Eigentumswohnungen Oberursel Neubau Eigentumswohnungen Oberursel Wohnung 1 Seite 1 Objektdetails Objekt-Nr.: Wohnung 1 PLZ / Ort: 61440 Oberursel Zimmer: 3 Wohnfläche: 125,96 m² Alleinige Gartennutzung: ca. 160,00 m² Objekttyp: Etage:

Mehr

Licht im Krankenhaus Farbe folgt der Beleuchtung

Licht im Krankenhaus Farbe folgt der Beleuchtung Licht im Krankenhaus Farbe folgt der Beleuchtung Beispiel: Revitalisierung der Universitätsklinik für Neurologie am LKH Graz 2009 / 10 Karl Albert Fischer, Intensivstation vor der Farbgebung (wie vom Architekten

Mehr

Neubau Eigentumswohnungen Oberursel

Neubau Eigentumswohnungen Oberursel Neubau Eigentumswohnungen Oberursel Wohnung 5 Seite 1 Objektdetails Objekt-Nr.: Wohnung 5 PLZ / Ort: 61440 Oberursel Zimmer: 3 Wohnfläche: 162,79 m² Objekttyp: Etage: Etagenwohnung mit Dachterrasse Staffelgeschoß

Mehr

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben Theorie Teil 2: Die Wirkung von Farben Agenda Teil 2: Die Wirkung der Farben: Relatives Farbensehen Farbentheorie Optische Phänomene Simultankontrast und Sukzessivkontrast Farben und Stimmung Die Wirkung

Mehr

Richtlinie über die Gestaltung von Sondernutzungen im öffentlichen Raum

Richtlinie über die Gestaltung von Sondernutzungen im öffentlichen Raum Richtlinie über die Gestaltung von Sondernutzungen im öffentlichen Raum 1 Geltungsbereich (1) Der räumliche Geltungsbereich dieser Richtlinie ergibt sich aus dem als Anlage beigefügten Lageplan, der Bestandteil

Mehr

Die Gestaltung einer optimalen Leseumgebung

Die Gestaltung einer optimalen Leseumgebung Die Gestaltung einer optimalen Leseumgebung Anregungen für die Einrichtung der Lernumgebung in der Lesezeit (Bildquelle: http://bilder.t-online.de/b/58/91/69/18/id_58916918/425/tid_da/kannlesen-im-dunkeln-die-augen-schaedigen-.jpg

Mehr

SEMINAR. Wenn s schallt und hallt. Raumakustik Moderne Architektur. Donnerstag, 13. November Thema: Raumakustik Moderne Architektur

SEMINAR. Wenn s schallt und hallt. Raumakustik Moderne Architektur. Donnerstag, 13. November Thema: Raumakustik Moderne Architektur SEMINAR Wenn s schallt und hallt Raumakustik Moderne Architektur Donnerstag, 13. November 2014 LFI Hotel Auf der Gugl 3, 4020 Linz Thema: Raumakustik Moderne Architektur Referent: Dipl.-Ing. Mag. Robert

Mehr

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung Objekterkennung durch Vergleich von Farben 48 Farbräume (I) Definitionen: Farbe: Sinnesempfindung (keine physikalische Eigenschaft), falls Licht einer bestimmten Wellenlänge auf die Netzhaut des Auges

Mehr

Licht und Beleuchtung

Licht und Beleuchtung I Hans-Jürgen Hentschel (Hrsg.) Licht und Beleuchtung Grundlagen und Anwendungen der Lichttechnik 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Franz Bernitz, Udo Fischer, Manfred Gröbel,

Mehr

RAL COLORCATCH NANO Farbmessgerät (Colorimeter) RAL CLASSIC, RAL EFFECT, RAL DESIGN, RAL BOOKS RAL CLASSIC

RAL COLORCATCH NANO Farbmessgerät (Colorimeter) RAL CLASSIC, RAL EFFECT, RAL DESIGN, RAL BOOKS RAL CLASSIC 01.03.2016 RAL COLORCATCH NANO Farbmessgerät (Colorimeter) RAL CLASSIC, RAL EFFECT, RAL DESIGN, RAL BOOKS 0019.01.51 RAL COLORCATCH NANO Colorimeter mit automatischer Kalibration auf Knopfdruck; Flächen

Mehr

Von der Wachskerze zur Glühlampe

Von der Wachskerze zur Glühlampe DEUTSCH - TASCHENBÜCHER Band 95 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. A. Holzinger Von der Wachskerze zur

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts 1 Grundlagen Der Sehvorgang»beginnt«mit dem Licht. Ohne Licht ist eine visuelle Wahrnehmung nicht möglich, denn das menschliche Auge kann Körper nur wahrnehmen, wenn von ihnen ausgehendes bzw. reflektiertes

Mehr

Gartenleuchten Gartenleuc

Gartenleuchten Gartenleuc Gartenleuchten Allgemeine Hinweise Gartenbeleuchtung Soll die Beleuchtung die Orientierung unterstützen oder auf Stolperfallen aufmerksam machen, braucht es nicht viel Leistung. In der Regel sind 150 Lumen

Mehr

unverbindliche Planskizze(n)

unverbindliche Planskizze(n) Angerer Wolfgang Obj. Nr. 176 3 Zi. Whg. Anna-Stainer-Knittel-Weg 3 Top B0.1 Straße Anna-Stainer-Knittel-Weg 3 Stockwerk / Top EG / B0.1 Nutzfläche 76,39 m² Balkon / Terrasse nein / 20,68 m² Garten 13,80

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften (z.

Mehr

DEINERT. Malerei-Meisterbetrieb. Oberflächen aus Meisterhand

DEINERT. Malerei-Meisterbetrieb. Oberflächen aus Meisterhand DEINERT Malerei-Meisterbetrieb Oberflächen aus Meisterhand www.malereibetrieb-deinert.de www.beton-cire-sh.de Fugen waren gestern Wohnkomfort und fugenlos ist heute! Genießen Sie Flächen, die berühren.

Mehr

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Bildende Kunst 5/6 Themen/ Arbeitsbereiche Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Bilder BILD wahrnehmen

Mehr

Instandsetzung der KV-Business School in Zürich, S+M Architekten AG

Instandsetzung der KV-Business School in Zürich, S+M Architekten AG KONKRET: Fachgespräch mit Brownbag-Lunch «unsichtbares Handwerk» Max Schweizer AG, Betonkosmetik Donnerstag 18. August 2016 von 12:15-13.30 Uhr Referenten: Roger Weiersmüller, Max Schweizer AG Daniel Stauffacher,

Mehr

Eingabe von Nutzfläche oder Wohnfläche auf www.meine-4-waende.de

Eingabe von Nutzfläche oder Wohnfläche auf www.meine-4-waende.de Eingabe von Nutzfläche oder Wohnfläche auf Im Allgemeinen unterscheidet sich die Wohnfläche nach der Wohnflächenverordnung von der Nutzfläche nach DIN 277. Die Wohnfläche ist besonders bei Vermietungen

Mehr

Forschungsziel ist die Entwicklung von Grundlagen, die den wirtschaftlichen Einsatz von weitgehend automatisierten Druckprozessen ermöglichen.

Forschungsziel ist die Entwicklung von Grundlagen, die den wirtschaftlichen Einsatz von weitgehend automatisierten Druckprozessen ermöglichen. 1. Einleitung Praktische Farbmessung / Farbwissenschaften in der Papiertechnik 1 Einleitung Praktische Farbmessung Vorstellung des Instituts IDD: Institut für Druckmaschinen und Druckverfahren Gründung

Mehr

Angaben zur Villa. Cala Pregonda VN134

Angaben zur Villa. Cala Pregonda VN134 wurde vor über 25 Jahren gegründet und ist Mitglied bei ABTA (Verband britischer Reiseveranstalter) zu Ihrem finanziellen Schutz. Dank unserer reichhaltigen Insel-Erfahrung und unseres umfassenden Services

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik I

Grundlagen der Lichttechnik I Grundlagen der Lichttechnik I S. Aydınlı Raum: E 203 Tel.: 314 23489 Technische Universität Berlin Fachgebiet Lichttechnik, Sekr. E6 Einsteinufer 19 10587 Berlin email: sirri.aydinli@tu-berlin.de http://www.li.tu-berlin.de

Mehr

SÜDWEST Innen-Silikatprodukte Gesundes Raumklima mit System!

SÜDWEST Innen-Silikatprodukte Gesundes Raumklima mit System! SÜDWEST Innen-Silikatprodukte Gesundes Raumklima mit System! SÜDWEST Silikatfarben Natürlich nur das Beste! Der Wunsch nach einem gesunden, angenehmen Raumklima liegt in der Natur des Menschen. Das Bedürfnis

Mehr

Farbumfänge. Arbeiten mit Farbe

Farbumfänge. Arbeiten mit Farbe Farbumfänge Beim Farbumfang bzw. Farbraum eines Farbsystems handelt es sich um den Farbbereich, der angezeigt oder gedruckt werden kann. Das vom menschlichen Auge wahrnehmbare Farbspektrum ist größer als

Mehr

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1929 modernisiert Fortlaufend Grundstück in m 2 977 Wohnfläche in m 2 140 Nutzfläche in m 2 50 Zimmer 7 Heizungsart Gas-Zentralheizung

Mehr

Mietwohnungen mit Kaufoption:

Mietwohnungen mit Kaufoption: Mietwohnungen mit Kaufoption: Regina Schrittwieser Schlossgasse 10 Mobil: 0676/6538110 Größe: ca. 80 m²; 140 m² Garten Beschreibung: 3 Zimmer, Einbauküche, Abstellraum, Garage und Keller, Teilmöbliert

Mehr

Dekorative Innenwandtechnik

Dekorative Innenwandtechnik Art Stucco - Art Velluto - Lasurtechnik - Art Classic - Glasgewebe Alligator schafft repräsentative Wohnräume zum Wohlfühlen. Dekorative Innenwandtechnik DHC/04.07/10.000/814523-01 Ihr Fachmann für Dekorative

Mehr

Wir denken in Räumen. Interieursalon plant. dabei vom Wohnkonzept für Zuhause über Chefbüros bis zur

Wir denken in Räumen. Interieursalon plant. dabei vom Wohnkonzept für Zuhause über Chefbüros bis zur Wir denken in Räumen. Interieursalon plant und betreut ihre Arbeits- und Wohnraum- Projekte. Die Projektierungen reichen dabei vom Wohnkonzept für Zuhause über Chefbüros bis zur Kompletteinrichtung von

Mehr

GSTÖHL AG WIRTSCHAFTSPARK 44 LI-9492 ESCHEN TEL FAX

GSTÖHL AG WIRTSCHAFTSPARK 44 LI-9492 ESCHEN TEL FAX Ihr Zuhause ist mehr als nur der Ort an dem Sie wohnen. Es ist der Ort an dem Sie sich wohlfühlen und wo Sie Ihre Persönlichkeit ausleben können. Funktionale Themen wie Wärmedämmung, Schutz vor äusseren

Mehr

Die Fabel im Unterricht

Die Fabel im Unterricht Germanistik Juliane Wagner Die Fabel im Unterricht Studienarbeit 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Die Geschichte der Fabel 3 2.1 Zum Begriff 3 2.2 Entstehungsgeschichte und Edition 4 3 Die Fabel

Mehr

Checkliste & Tipps für die Besichtigungstermine

Checkliste & Tipps für die Besichtigungstermine Diese Checkliste soll Sie dabei unterstützen Ihr Haus oder Ihre Wohnung nach dem HOME STAGING so optimal wie möglich, präsentieren zu können. Sollten Sie professionelle Unterstützung bevorzugen, stehen

Mehr

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens Licht Wissen... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens Inhalt: # 1 Das Farbempfinden # 2 Die Farbtemperatur # 3 Lumen, Candela, Lux 1. Das Farbempfinden: Das Farbempfinden

Mehr

5-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN UND EIGENEM 47m 2 WOHNKELLER

5-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN UND EIGENEM 47m 2 WOHNKELLER 1050 HARTMANNGASSE 14 TOP 1 5-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN UND EIGENEM 47m 2 WOHNKELLER DIESE WOHNUNG WURDE SO SPEZIELL KONZIPIERT UND SO INTERESSANT REALISIERT, DASS ES KAUM ETWAS VERGLEICHBARES GIBT. Insgesamt

Mehr

Mietwohnungen mit Kaufoption:

Mietwohnungen mit Kaufoption: Mietwohnungen mit Kaufoption: Claudia Strasser Schlossgasse 2/8 Mobil: 0680/3177784 Größe: ca. 84 m² Beschreibung: Wohn-Ess-Küche, 2 Schlafzimmer, Bad, WC, Abstellraum, Balkon, Kellerabteil, Tiefgaragen-

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe Technik und Potential Vorteile und Herausforderungen der LED Lampenersatz Referent Stefan Gasser, dipl. El. Ing. ETH/SIA, elight GmbH Zürich 1 / 20 Stromverbrauch

Mehr

Yosima. Tiefe erleben Räume aus Lehm.

Yosima. Tiefe erleben Räume aus Lehm. Yosima Tiefe erleben Räume aus Lehm. Tiefe erleben YOSIMA ist farbige Wandgestaltung mit Lehm und Ton. Die Brillanz und die Farbtiefe sind von neuartiger Qualität. Nach mehr als fünfjähriger Recherche

Mehr

Effiziente Beleuchtung

Effiziente Beleuchtung Effiziente Beleuchtung Vom Sinn und Unsinn beim Stromsparen mit Licht + LED - Erleuchtung oder Verblendung Energiekonferenz 15.11.2012, HWKLeipzig, BTZ 04451 Borsdorf, Steinweg 3 Dipl.-Ing. Gunter Winkler

Mehr

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Männerpolitische Grundsatzabteilung Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Vielen Dank den Sponsoren: Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 7 Danksagung 8

Mehr

Helmuth Gericke MATHEMATIK IN ANTIKE UND ORIENT. marixveriag

Helmuth Gericke MATHEMATIK IN ANTIKE UND ORIENT. marixveriag Helmuth Gericke MATHEMATIK IN ANTIKE UND ORIENT marixveriag Inhaltsverzeichnis 1. Vorgriechische Mathematik 1 1.1 Prähistorische Mathematik 1 1.1.1 Rechensteine 1 1.1.2 Geometrie 2 1.2 Darstellung der

Mehr

DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND. von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER. Oberfinanzpräsident a. D.

DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND. von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER. Oberfinanzpräsident a. D. DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER Oberfinanzpräsident a. D. DETLEF HERTING Oberfinanzpräsident a. D. Fachanwalt für Steuerrecfjt

Mehr

DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK

DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK BIS ZU DEN ANFÄNGEN DER GROSSINDUSTRIE EIN TECHNOLOGISCH.HISTORISCHER VERSUCH Wiesbaden Dr. Martin Sändig ohg. ISBN-13:978-3-642-89671-2 DOI: 10.1007/978-3-642-91528-4

Mehr

Villa Dubrovnik 5 VILLA DUBROVNIK 5. Art der Unterkunft: Villa Location: Dubrovnik - Kroatien Anzahl der Zimmer: 3 Max Gäste: 6

Villa Dubrovnik 5 VILLA DUBROVNIK 5. Art der Unterkunft: Villa Location: Dubrovnik - Kroatien Anzahl der Zimmer: 3 Max Gäste: 6 Villa Dubrovnik 5 VILLA DUBROVNIK 5 Art der Unterkunft: Villa Location: Dubrovnik - Kroatien Anzahl der Zimmer: 3 Max Gäste: 6 1 / 5 Badezimmer: 3 Pool: Nein Entfernung zum Meer: 250 m Mietpreis ab: 7,000

Mehr

VERDE. Ökologieorientierte Bauqualifizierung. Dokumentation Sanierung einer Wohnung nach ökologischen Gesichtspunkten

VERDE. Ökologieorientierte Bauqualifizierung. Dokumentation Sanierung einer Wohnung nach ökologischen Gesichtspunkten VERDE Ökologieorientierte Bauqualifizierung Dokumentation Sanierung einer Wohnung nach ökologischen Gesichtspunkten Zukunftsbau GmbH Langhansstraße 74 13086 Berlin -49-30 478690 www.zukunftsbau.de VERDE

Mehr

Baubeschreibung Wohnen in Saarbrücken, Sulzbachstraße Ausführung als Effizienzhaus 70 1. Architekt Alle erforderlichen Pläne bis einschließlich Baugenehmigung 2. Statik Alle erforderlichen Berechnungen

Mehr

Stadtvilla - Individuelle Planung. Ausstattungsvariante, basierend auf Arcus WD.100

Stadtvilla - Individuelle Planung. Ausstattungsvariante, basierend auf Arcus WD.100 Stadtvilla - Individuelle Planung Ausstattungsvariante, basierend auf Arcus WD.100 Hausdaten 1. Hausbezeichnung Individuelle Planung/Stadtvilla 2. Bauweise Massivbauweise 3. Wärmedurchgangskoeffzient U=

Mehr

Fachforum und Ausstellung, Bauzentrum München, "Licht erleben - Faszination Licht"

Fachforum und Ausstellung, Bauzentrum München, Licht erleben - Faszination Licht Fachforum und Ausstellung, Bauzentrum München, 18.01.2013 "Licht erleben - Faszination Licht" Licht, Material und Farbwiedergabe - Tageslicht vs. LED-Technik und die Wirkung im Raum 1 Kurzvita Dipl.-Ing.

Mehr

ÄUSER LUMAR ERRA AVANTGARDE. Die neue Bungalow-Hauslinie bietet eine Komplettlösung für alle, die direkten Kontakt mit der Natur wünschen.

ÄUSER LUMAR ERRA AVANTGARDE. Die neue Bungalow-Hauslinie bietet eine Komplettlösung für alle, die direkten Kontakt mit der Natur wünschen. AVANTGARDE ÄUSER LUMAR ERRA Die neue Bungalow-Hauslinie bietet eine Komplettlösung für alle, die direkten Kontakt mit der Natur wünschen. Besser leben! AVANT GARDE Terra Besser leben! Familienunternehmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3. Sehen Wahrnehmen Empfinden 1 8 Das Auge 1 8 Wie wir wahrnehmen 1 9 Was wir empfinden 20

Inhaltsverzeichnis. 3. Sehen Wahrnehmen Empfinden 1 8 Das Auge 1 8 Wie wir wahrnehmen 1 9 Was wir empfinden 20 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung - Was Licht uns bedeutet 1 1 Licht und Leben 1 1 Der natürliche Licht-Ablauf: Tag und Nacht 1 1 Licht und Beleuchtung 1 2 2. Licht 13 Was ist Licht? 1 3 Ultraviolett- und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Warm-up. Lichttechnische LICHT UND LEBEN Darstellung der Verteilung von Beleuchtungsstärken 84

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Warm-up. Lichttechnische LICHT UND LEBEN Darstellung der Verteilung von Beleuchtungsstärken 84 Dr. phil. Walter Witting (Autor) Bartenbach Lichtgestaltung GmbH (Hg.) Licht. Sehen. Gestalten. Lichttechnische und wahrnehmungspsychologische Grundlagen für Architekten und Lichtdesigner Birkhäuser Basel

Mehr

ROWO-PLAST AG Beschichten Abdichten Versiegeln

ROWO-PLAST AG Beschichten Abdichten Versiegeln ROWO-PLAST AG Beschichten Abdichten Versiegeln ROWO-PLAST AG Die Baukunststoff-Profis Seit über 30 Jahren beschäftigt sich die ROWO-PLAST AG mit der Verarbeitung von Kunststoffen am Bau. Mit hervorragend

Mehr

Hans-Peter Schaper Krankenwartung und Krankenpflege

Hans-Peter Schaper Krankenwartung und Krankenpflege Hans-Peter Schaper Krankenwartung und Krankenpflege Sozialwissenschaftliche Studien Herausgegeben von M.-E. Hilger, W. Steffani Heft 22 Hans Peter Schaper Krankenwartung und Krankenpflege LESKE VERLAG

Mehr

GELB, ROT, BLAU, den Farben auf die Spur kommen! Farberlebnisse in der Frühkindlichen Bildung und den Übergängen. Referentin: Silke Sylvia Gerlach

GELB, ROT, BLAU, den Farben auf die Spur kommen! Farberlebnisse in der Frühkindlichen Bildung und den Übergängen. Referentin: Silke Sylvia Gerlach GELB, ROT, BLAU, den Farben auf die Spur kommen! Farberlebnisse in der Frühkindlichen Bildung und den Übergängen Referentin: Silke Sylvia Gerlach Inhalt 1. Phänomen Farbe 1. 1. Farbe aus Sicht der Physik;

Mehr

Diffuser Stoffeintrag in Böden und Gewässer

Diffuser Stoffeintrag in Böden und Gewässer 2722-2902 Diffuser Stoffeintrag in Böden und Gewässer Von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Walther Technische Universität Dresden B.G.Teubner Stuttgart Leipzig 1999 Symbolverzeichnis 11 1 Einleitung 13 2 Definitionen

Mehr

FARBIGER BETON. Pulverpigmente Pigmentslurries.

FARBIGER BETON. Pulverpigmente Pigmentslurries. FARBIGER BETON Pulverpigmente Pigmentslurries Einflussfaktoren auf die Farbgebung von Beton Pulverpigmente und Pigmentslurries Anforderungen an Pigmente für die Einfärbung von Baustoffen aus Zement Farbpigmente

Mehr

Lehmputze. Inhaltsverzeichnis. Einführung. Lehrgang Modul 1 Grundlagen Lehmputze. Vorwort. Einführung. Kursbeginn / Einführung

Lehmputze. Inhaltsverzeichnis. Einführung. Lehrgang Modul 1 Grundlagen Lehmputze. Vorwort. Einführung. Kursbeginn / Einführung Einführung Vorwort Einführung Lehrgang Modul 1 Grundlagen Lehmputze T0 Kursbeginn / Einführung Vorschlag für ein Programm Fragebogen am Kursanfang Infoblatt - i Traditionelle Lehmbauten in Europa Bibliographie

Mehr

Christina Freiberg. Fotos von Marion nickig

Christina Freiberg. Fotos von Marion nickig tric ks N N Ei FA ch & D ps tip r ie r i pr Ak tisch insp E Christina Freiberg Fotos von Marion nickig 6 VORWORT 8 FORMSACHE 58 LICHTBLICK 78 NATUR PUR 124 MEHRWERT 142 BLUMENMEER 196 WERKZEUG 212 FLAIR

Mehr

Farbschädigung LichtFarbe Farbschädigung

Farbschädigung LichtFarbe Farbschädigung Farbschädigung LichtFarbe Farbschädigung Messwerte der Picasso Ausstellung im Stadtmuseum Lindau 2011 Dipl. Ing. (FH) Ralf Müller Zumtobel Lighting Lichtfareb - Farbwiedergabe - Farbschädigung, Ralf Müller,

Mehr

Doppelhäuser in Kematen am Innbach. Ing. Gerald Kirchberger

Doppelhäuser in Kematen am Innbach. Ing. Gerald Kirchberger irchberger Ing. Gerald K Doppelhäuser in Kematen am Innbach Gerald.indd 1 30.09.15 21:21 irchberger Ing. Gerald K DAS PROJEKT Im wunderschönen Kematen am Innbach entstehen 2 Doppelhäuser mit 125m2 Wohnfläche

Mehr

KfW-Effizienzhaus 70 Mangoldstraße 4 Dillingen-Hausen. Verkaufsexposé Neubau-Eigentumswohnungen. 3-Zimmerwohnung 87,76 m², Balkon, 1.

KfW-Effizienzhaus 70 Mangoldstraße 4 Dillingen-Hausen. Verkaufsexposé Neubau-Eigentumswohnungen. 3-Zimmerwohnung 87,76 m², Balkon, 1. 87,76 m², Balkon, 1.OG 2-Zimmerwohnung 67,21 m², Terrasse und ca. 72 m² Gartenanteil 81,41 m², Terrasse und ca. 89 m² Gartenanteil Viel Platz und Freiheit. Für Ihre Wohnträume. Mit dem Neubau des 5-Familienhauses

Mehr

Chesa Sievi Silvaplana/Oberengadin erbaut1646, saniert 2010

Chesa Sievi Silvaplana/Oberengadin erbaut1646, saniert 2010 Chesa Sievi Silvaplana/Oberengadin erbaut1646, saniert 2010 Chesa Sievi, 7513 Silvaplana, Switzerland Luxus Wohnen in einem alten Engadiner Haus (1646) Oberengadin/Silvaplana Ehemaliges Bauernhaus aus

Mehr

JUGENDSTIL IM SEEFELD 160 m2, 2.OG

JUGENDSTIL IM SEEFELD 160 m2, 2.OG Exposé Vermietung Wohnung Dufourstrasse 72, 8008 Zürich JUGENDSTIL IM SEEFELD 160 m2, 2.OG KEHL Immobilien und Treuhand Seestrasse 145 8703 Erlenbach ZH Telefon +41 (0) 44 915 46 76 Fax +41 (0) 44 915

Mehr

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben Theorie Teil 2: Die Wirkung von Farben Agenda Teil 2: Die Wirkung der Farben: Relatives Farbensehen Farbentheorie Optische Phänomene Simultankontrast und Sukzessivkontrast Farben und Stimmung Die Wirkung

Mehr

Ergonomie: Mensch - Produkt - Arbeit - Systeme. Band 12. Sylvia Hubalek. LuxBIick

Ergonomie: Mensch - Produkt - Arbeit - Systeme. Band 12. Sylvia Hubalek. LuxBIick Ergonomie: Mensch - Produkt - Arbeit - Systeme Band 12 Sylvia Hubalek LuxBIick Messung der täglichen Lichtexposition zur Beurteilung der nicht-visuellen Lichtwirkungen über das Auge Shaker Verlag Aachen

Mehr

Tageslichtbeleuchtung in Museen unter qualitativen und konservatorischen Gesichtspunkten

Tageslichtbeleuchtung in Museen unter qualitativen und konservatorischen Gesichtspunkten Tageslichtbeleuchtung in Museen unter qualitativen und konservatorischen Gesichtspunkten Round Table 4 Beleuchtung von Werken der Bildenden Kunst Museum Folkwang, Essen, 21. April 2015 Helmut F.O. Müller,

Mehr

160qm Wohn(t)raum - Ein Bestseller für die ganze Familie!

160qm Wohn(t)raum - Ein Bestseller für die ganze Familie! Scout-ID: 81884352 Objekt-Nr.: 0414 Haustyp: Doppelhaushälfte Grundstücksfläche ca.: 231,00 m² Etagenanzahl: 2 Badezimmer: 2 Gäste-WC: Ja Objektzustand: Neuwertig Baujahr: 2002 Energieausweistyp: Bedarfsausweis

Mehr

EGLIN SCHWEIZER ARCHITEKTEN

EGLIN SCHWEIZER ARCHITEKTEN Holzmattstrasse Guggenbühlstrasse 22 20 Vermietungsdokumentation Neubau Guggenbühlstrasse 20 & 22 EGLIN SCHWEIZER ARCHITEKTEN Eisenbahner Baugenossenschaft Dietikon Baumgartenstrasse 8 8953 Dietikon 22A

Mehr

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens vii ix 1 Die Welt als Vorstellung: Erste Betrachtung 1 1.1 Die Struktur von Schopenhauers Welt als Vorstellung.....

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften

Mehr

Wirtschaft und Technologie im antiken Griechenland

Wirtschaft und Technologie im antiken Griechenland Wirtschaft und Technologie im antiken Griechenland?bersetzt aus dem Griechischen von Panagiotis Anastasiou, Christos Baloglou 1. Auflage Wirtschaft und Technologie im antiken Griechenland Anastasiou /

Mehr

Entsorgung von Nanoabfällen

Entsorgung von Nanoabfällen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie Entsorgung von Nanoabfällen André Hauser Nanomaterialien,

Mehr