AMTSBLATT. für die Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. für die Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:"

Transkript

1 Nr. 12 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang Mai 2009 Bekanntmachung zur Europawahl am 07. Juni 2009 Am Freitag, dem 12. Juni 2009, Uhr findet im Rathaus Abtei, Zimmer 39, eine Sitzung des Stadtwahlausschusses für die Europawahl 2009 statt. Tagesordnung: Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses für die. Die Sitzung ist öffentlich. Mönchengladbach, den Bernd Kuckels Stadtwahlleiter Allgemeinverfügung über die Festsetzung von Straßennamen I. Die Bezirksvertretung Neuwerk hat durch den Beschluss vom beschlossen, 1. die Straßenbezeichnung Zum Lockhof in In der Lockhütte EDV-Nr.: 4652 PLZ und 2. die Straßenbezeichnung Zum Bendhof in Zum Lockhütter Weg EDV-Nr.: 8613 PLZ umzubenennen. II. Die Straßenumbenennungen gelten an dem auf diese Bekanntmachung folgenden Tag als bekanntgegeben und werden damit wirksam. III. Hiermit wird gem. 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung angeordnet. Die Anordnung ist geboten, weil wegen der vorhandenen Straßennamensverwirrung ein weiteres Zuwarten der tatsächlichen Umbenennung aus Gründen der Gefahrenabwehr nicht mehr möglich ist. IV. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage erhoben werden. Diese ist beim Verwaltungsgericht Düsseldorf - Bastionstraße Düsseldorf - schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle einzulegen. Mönchengladbach, den In Vertretung Holzenleuchter Beigeordneter Interessenbekundungsverfahren Die wird im Rahmen des Konjunkturpaketes II vielfältige Maßnahmen in Angriff nehmen, die nach folgenden kommunalrelevanten Förderbereichen aufgeteilt sind: a.) Investitionsschwerpunkt Bildungsinfrastruktur b.) - Einrichtungen der frühkindlichen Infrastruktur - Schulinfrastruktur (insbes. energetische Sanierung) - kommunale oder gemeinnützige Einrichtungen der Weiterbildung (insbes. energetische Sanierung) Investitionsschwerpunkt Infrastruktur - Städtebau (energetische Sanierung u. Maßnahmen zur Barrierefreiheit) - ländliche Infrastruktur (ohne Abwasser und ÖPNV) - kommunale Straßen (beschränkt auf Lärmschutz) - Informationstechnologie - sonstige Infrastrukturinvestitionen (u.a. Behinderteneinrichtungen, Ausrüstungsinvestitionen, Lärmschutz allg.) Zur Durchführung dieser Maßnahmen sollen insbesondere folgende Gewerke bzw. Leistungen vergeben landschaftsgärtnerische Arbeiten Ausstattung von Kinderspielplätzen Lieferung von Einrichtungsgegenständen für Tageseinrichtungen für Kinder Sportstättenbau, inkl. Kunststoffrasen, Zaun- und Beleuchtungsarbeiten Einbau von lärmoptimiertem Asphalt (LOA) energetische Verbesserung von Lichtsignalanlagen energetischer Leuchtentausch an der Straßenbeleuchtung Rohbauarbeiten für kleinere Um- und Ausbauten Dachdeckungs- und -abdichtungsarbeiten Fenstererneuerungen technische Anlagen (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro) Putz- und Trockenbauarbeiten Malerarbeiten Bodenbelagsarbeiten Gewerke im Zusammenhang mit Fassadensanierungen Gerüstbauarbeiten Unternehmen, die Erfahrungen mit diesem Leistungsspektrum haben, aber auch mit anderen nicht aufgeführten Gewerken bzw. Leistungen, werden gebeten, ihr Interesse umgehend bei der zu bekunden. Das Bewerbungsschreiben kann unter unter öffentliche Ausschreibungen / Interessenbekundungsverfahren ausgefüllt und ausgedruckt werden. Die Bewerbung ist unter Beifügung 61

2 der hierin geforderten Unterlagen zu richten an: Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb - Zentrale Vergabestelle Mönchengladbach Nähere Auskünfte erteilt Herr Jacken (Tel.: 02161/ ; ) Die - FB Schule und Sport -, Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung Ort der Leistung: Verschiedene Schulen der Sonnen- und Schallschutzvorhänge, Lamellen- und Plisseeanlagen sowie Dekoschals für verschiedene Schulen der Ja Art und Umfang der einzelnen Lose: Los I - GHS Heinrich-Lersch, Los II - GHS Dohler Straße, Los III - KGS Damm, Los IV - RS Wickrath, Los V - Hugo-Junkers- Gymnasium, Los VI - GGS Erich-Kästner, Los VII - Gymnasium Am Geroweiher, Los VIII - Neubau der KGS Venn Angebote sind möglich für: ein Los, mehrere Lose, alle Lose sofort, bzw. nach Absprache Hr. Boden, FB Schule und Sport, Tel / und einzusehen ab bis beim FB Schule und Sport, Zimmer 221, Voltastraße 2, Mönchengladbach /Fax-Nr / / Clemens.Boden@moenchengladbach.de angefordert werden FB Verwaltungsentwicklung und -service, Zimmer 14, Weiherstraße 21, Mönchengladbach 62 Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVL) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gem. 7 Nr. 4 VOL/A einen Auszug aus dem Bundeszentralregister ( 30 Abs. 5 des Bundeszentralregistergesetzes) auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Die Auszüge dürfen nicht älter als drei Monate sein. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre Angaben zur technischen Ausrüstung für die Durchführung der Leistung Angaben zum für die Leistung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personal Erklärung zur Kinderarbeit weitere Eignungsnachweise Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. 27 VOL/A. Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten nicht zugelassen (VOL). - FB Schule und Sport - Die - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Straßenmanagement -, Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung Art des Auftrages: Bauauftrag Ort der Ausführung: Kabelverlegung Moosheide Erdbau- und Straßenbauarbeiten für ca. 400 m Kabelschutzrohrverlegung ca. 400 lfdm Kabelgraben herstellen ca. 400 lfdm Kabelschutzrohr verlegen ca. 850 m² Gehwegoberflächen aufnehmen und herstellen Nein Juli bis September 2009 Herr Ruschke, Telefon: 02161/ und einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer / Fax-Nr / / angefordert werden. Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 5,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr (Bankleitzahl ) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen zu überweisen. Die Aushändigung bzw. der Versand der Unterlagen erfolgt erst nach Vorlage des Nachweises der Überweisung (ggf. per Fax oder ). Bareinzahlung ist nicht möglich. Eine Erstattung der Entschädigung erfolgt nicht , Uhr Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441 Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Die Submission findet am , Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441, statt. Sicherheitsleistung: 5 % Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gem. 8 Nr. 5 Abs. 2 VOB/A einen Auszug aus dem Bundeszentralregister ( 30 Abs. 5 des Bundeszentralregistergesetzes) auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Die Auszüge dürfen nicht älter als drei Monate sein. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

3 jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre Angaben zur technischen Ausrüstung für die Durchführung der Leistung Angaben zum für die Leistung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personal Nebenangebote werden zugelassen: Ja Zu VOB/A 17 Nr. 1 (2) v): Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 63 -, Postfach , Düsseldorf Die - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Straßenmanagement -, Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung Ort der Leistung: Stadtgebiet Mönchengladbach Lieferung von Straßenbaustoffen / Schüttgütern 2009 / 2010 (Schotter, Kies, Sand und Asche) Nein ganzjährig 2009 und 2010 Herr Schmitz, Telefon: 02161/ und einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer / Fax-Nr / / angefordert werden. Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 5,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr (Bankleitzahl ) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen zu überweisen. Die Aushändigung bzw. der Versand der Unterlagen erfolgt erst nach Vorlage des Nachweises der Überweisung (ggf. per Fax oder ). Bareinzahlung ist nicht möglich. Eine Erstattung der Entschädigung erfolgt nicht , Uhr Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441 Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVL) Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. 27 VOL/A. Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten nicht zugelassen (VOL). Die - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Gebäudemanagement -, Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung Art des Auftrages: Bauauftrag Ort der Ausführung: Brandschutzmaßnahme Theater Raumlufttechnische Anlagen Demontage von ca. 18 Zentrallüftungsgeräten (ca m³/h), Erneuerung von ca. 16 Zentralgeräten (ca m³/h), Entrauchung m³/h, ca m³/h Luftkanäle, Erneuerung des Kühlturms ca. 1 MW, ca. 140 Brandschutzklappen Nein Sep Okt Herr Gluth, Telefon: 02161/ und einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer / Fax-Nr / / angefordert werden. Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 17,50 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr (Bankleitzahl ) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen zu überweisen. Die Aushändigung bzw. der Versand der Unterlagen erfolgt erst nach Vorlage des Nachweises der Überweisung (ggf. per Fax oder ). Bareinzahlung ist nicht möglich. Eine Erstattung der Entschädigung erfolgt nicht , Uhr Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441 Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Die Submission findet am , Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441, statt. Sicherheitsleistung: 5 % Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre 63

4 Angaben zur technischen Ausrüstung für die Durchführung der Leistung Angaben zum für die Leistung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personal Nebenangebote werden zugelassen: Ja Zu VOB/A 17 Nr. 1 (2) v): Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 63 -, Postfach , Düsseldorf Bezirksregierung Arnsberg Abteilung 6 Bergbau und Energie in NRW Bekanntmachung Die CEMEX Kies & Splitt GmbH, Daniel- Goldbach-Straße 25 in Ratingen, hat bei der Bezirksregierung Arnsberg - Abteilung Bergbau und Energie in NRW - die Zulassung eines Rahmenbetriebsplanes nach 52 Abs. 2a Bundesberggesetz (BBergG) zur Erweiterung des Quarzkiesund Quarzsandtagebaus Kleinenbroich in Korschenbroich beantragt. Die ca. 82 ha große Gesamtfläche umfasst die geplante Abbaufläche mit einem Teil Ost von ca. 26 ha (Gemarkung Kleinenbroich, Flur 23, Flurstücke 68 (tlw.), 69 (tlw.), 80-96, 101 (tlw.), 102, 187, Flur 24, Flurstücke , , 151, 152, Flur 27, Flurstücke 78-82, 93, 94) und einem Teil West von ca. 47 ha (Gemarkung Kleinenbroich, Flur 26, Flurstücke 1, 2, 6 (tlw.), 10-13, 14 (tlw.), 15 (tlw.), 17, 19, 21, 23, 25, 27, 56 (tlw.), 65, 67, 68, 72, 76-78, 80, 82, Flur 27, Flurstücke 2, 3, 6, 7, 77, 91, 92). Der Tagebau soll eine Betriebsdauer von voraussichtlich 32 Jahren haben und ein Großteil (ca. 59 ha) des Erweiterungsgeländes als offene Wasserfläche verbleiben. Für die Zulassung des Vorhabens ist ein Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung gem. 57a Bundesberggesetz durchzuführen. Der Rahmenbetriebsplan mit den entscheidungserheblichen Angaben über die Umweltauswirkungen hat bei den Städten Korschenbroich, Kaarst, Mönchengladbach und Willich für die Dauer eines Monats zur Einsichtnahme ausgelegen. Gemäß 73 Abs. 6 Satz 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG. NRW.) sind die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und die Stellungnahmen der Behörden mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, zu erörtern. Der Erörterungstermin wird am ab 9:30 Uhr im Saal der Alten Schule, Steinstraße 18, Korschenbroich stattfinden (Einlass ab 9.00 Uhr). Der Erörterungstermin wird hiermit gemäß 73 Abs. 6 Satz 2 und 5 VwVfG. NRW bekannt gemacht. Er ist nicht öffentlich. Ein Recht zur Teilnahme haben neben den Vertretern der beteiligten Behörden und der Antragstellerin nur die Betroffenen sowie die Personen, deren Einwendungen form- und fristgerecht bei den Auslegungsstellen eingegangen sind. Die Teilnahmeberechtigung ist daher beim Einlass entsprechend nachzuweisen (Vorlage des Personalausweises). Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt und entschieden werden kann. Bezirksregierung Arnsberg Abteilung 8 Bergbau und Energie in NRW Im Auftrag: gez. Sabrina Ricke Aufgebot eines Sparkassenbuches Für das nachstehend aufgeführte, verlorengegangene Sparkassenbuch - ausgestellt von der Stadtsparkasse Mönchengladbach - ist das Aufgebotsverfahren beantragt worden: Sparkassenbuch-Nr.: Der/Die Inhaber des vorgenannten Sparkassenbuches wird/werden aufgefordert, spätestens an dem auf den 10. August 2009, 9.00 Uhr, im Vorstandssekretariat der Stadtsparkasse Mönchengladbach anberaumten Aufgebotstermin seine/ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt wird. Mönchengladbach, den 8. Mai 2009 STADTSPARKASSE MÖNCHENGLADBACH Der Vorstand Aufgebote von Sparkassenbüchern Für die nachstehend aufgeführten, verlorengegangenen Sparkassenbücher - ausgestellt von der Stadtsparkasse Mönchengladbach - ist das Aufgebotsverfahren beantragt worden: Sparkassenbuch-Nrn.: Der/Die Inhaber der vorgenannten Sparkassenbücher wird/werden aufgefordert, spätestens an dem auf den 13. August 2009, 9.00 Uhr, im Vorstandssekretariat der Stadtsparkasse Mönchengladbach anberaumten Aufgebotstermin seine/ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. Mönchengladbach, den 14. Mai 2009 STADTSPARKASSE MÖNCHENGLADBACH Der Vorstand Kraftloserklärungen von Sparkassenbüchern Die nachstehend aufgeführten, verlorengegangenen Sparkassenbücher - ausgestellt von der Stadtsparkasse Mönchengladbach - wurden am durch Beschluss des Sparkassenvorstandes für kraftlos erklärt: Sparkassenbuch-Nrn.: Dieser Beschluss des Sparkassenvorstandes kann nur durch Klage nach Maßgabe der 957, 958 ZPO, die entsprechend Anwendung finden, angefochten werden. Mönchengladbach, den 14. Mai 2009 STADTSPARKASSE MÖNCHENGLADBACH Der Vorstand 64

5 Ensemblia 2009 zieht positive Bilanz Eine positive Bilanz zieht die Ensemblia, Deutschlands ältestes spartenübergreifendes Festival, die mit einem fünftägigen Programm ihr 30-jähriges Jubiläum feierte. Avantgardistisch und etabliert zugleich lockt das Festival für Musik. Theater. Tanz. Kunst, das in Koope-ration mit dem NRW KULTURsekretariat stattfindet, seit 1979 alle zwei Jahre Freunde zeitgenössischer Kultur in Mön-chengladbacher Theater, Ateliers, Werk-hallen und andere Locations der Stadt und bietet den Besuchern einen lebendigen Zugang zu modernen Künsten. Die Suche nach neuen, ungewöhnlichen, gewagten Bereichen war die große Herausforderung, der sich auch das Jubiläumsprogramm mit 25 Veranstaltungen sowie 50 Uraufführungen und Deutschen Erstaufführungen stellte. Schrill und schräg, unkonventionell und manchmal auch unberechenbar wurde die Kunst in all ihrer Vielfalt und mit allen Haken und Ösen gezeigt. Insgesamt 40 ehemalige Preisträger des Kompositionswettbewerbs der Ensemblia hatten zum Geburtstag der Ensemblia klingende Grüße übersandt, die im Rahmen des Festivals an verschiedenen Orten uraufgeführt wurden. Höhepunkte der Ensemblia 2009 waren das Eröffnungskonzert mit den Niederrheinischen Sinfonikern, ein Konzert mit dem Haydn Trio Eisenstadt im Rahmen von Dedicated 2Haydn, eine Glückwunschparade mit zahlreichen Uraufführungen in der Innenstadt, das Finalistenkonzert mit den Uraufführungen aus dem Internationalen Kompositionswettbewerb sowie die Abschlussveranstaltung Küche, Diele, Bad - Zwölf Wohnungen im Haus Europas, die Uraufführung einer Video-Musik-Installation von Thomas Witzmann. Die 25 Veranstaltungen verzeichneten mit 3250 Besuchern insgesamt einen guten Zuspruch. Nach der erfolgreichen Premiere des Jugendkulturfestivals Ensemblia U21 vor zwei Jahren hatte auch die Ensemblia 2009 wieder ein Podium für Nachwuchs-talente gestellt. In diesem Jahr fand das vom Land NRW geförderte Jugendkulturfestival erstmals als Kooperation der Städte Kleve, Krefeld, Mönchengladbach und Viersen statt. Rund 1000 junge Künstler zwischen 14 und 21 Jahren nutzten die Gelegenheit, in Workshops unter professioneller Anleitung mit viel Power und Kreativität ihre Ideen und Gedanken umzusetzen und ihre Projekte aufzuführen. Auf den internationalen Kompositionswettbewerb, den die im Vorfeld zur Ensemblia ausgeschrieben hatte, waren über 500 Einsendungen aus 55 Ländern mit 68 Nationalitäten eingegangen. Im Rahmen der Ensemblia wurden die vier Finalistenwerke vom Asasello Quartett uraufgeführt, im Anschluss an das Konzert fand die Prämierung der Preisträger statt. Der erste Preis, dotiert mit Euro, ging an den Spanier Sixto Manuel Herrero Rodes, der zweite Preis mit Euro an den Japaner Hikari Kiyama, der dritte mit Euro an den Deutschen Tim Kienecker. Den vom Verein der Freunde und Förderer der Musik in Mönchengladbach e.v. ausgelobte Publikumspreis und das Ohr für Musik" erhielt Hikari Kiyama. Auch der Fotowettbewerb R Küche, Diele, Bad - ungewohnte Perspektiven, den die im Vorfeld zur Ensemblia ausgeschrieben hatte, verzeichnete mit rund 400 Einsendungen aus ganz Deutschland eine rege Resonanz. Die zwölf besten Fotos der beiden Altersgruppen U 16 und Ü 16 wurden im Rahmen der Ensemblia ausgestellt. Nach 30 Jahren stellt sich die Frage nach der Zukunft des Festivals. Wir werden noch schärfere Konturen setzen müssen, erklärt Peter Schlipköter, Geschäftsführer der Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbh, die im Auftrag der Stadt mit der Organisation und Durchführung der Ensemblia betraut ist. Dazu gehört nach dem diesjährigen Programm, das zum Jubiläum natürlich besonders großzügig ausgefallen ist, eine zeitliche Straffung und eine Reduzierung auf weniger Ereignisse, wovon wir uns für die einzelnen Veranstaltungen auch wieder mehr Publikumszuspruch versprechen. Mehr Haushalte suchen bei der Verbraucherberatung Rat Wer leicht vertraut, wird leicht betrogen. - Ein Sprichwort, das sich für die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Mönchengladbach täglich aufs Neue bewahrheitet. Ob Internet-Abzocke, rasant steigende Energiekosten, Finanzmarktkrise oder Datenklau: Die Verbraucherzentrale wird immer stärker zur Drehscheibe aktueller gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen. Die Wirtschaftskrise, so zeigt es der nun vorgelegte Jahresbericht für 2008, erreicht nun auch die Privathaushalte. Die immens steigende Nachfrage nach Beratungen zeigt, dass immer mehr Menschen in wirtschaftliche Notlagen geraten, berichtet Hanna Masuhr, Leiterin der Beratungsstelle. So bildet die Rechtsberatung einen Hauptschwerpunkt in der täglichen Arbeit der Verbraucherberatung, die mit Euro jährlich durch die Stadt entsprechend einer Leistungsvereinbarung gefördert wird. Im Sinne einer notwendigen Prävention ist dies gut investiertes Geld, das zur allgemeinen Auf-klärung in vielen Verbraucherbereichen beiträgt, betont Oberbürgermeister Norbert Bude bei der Vorstellung des Jahresberichtes im Rathaus Abtei. Rund Personen suchten im vergangenen Jahr Rat bei der Verbraucherberatung, darunter allein in Rechtsfragen. Fragwürdige Internetangebote, die ahnungslose Surfer nach vermeintlichen Vertragsabschlüssen mit dreisten Mahnungen zur Zahlung drängten, unzulässige Preiserhöhungen beim Kabelnetzbetreiber, schnelles Internet, bei dessen Freischaltung Anbieter eine lange Leitung zeigten das waren die Dauerärgernisse, die 2008 die Nachfrage in der Beratungsstelle an der Bahnhofstraße in Rheydt prägten. Darüber hinaus waren Preiserhöhungen bei Strom und Gas, undurchschaubare Abrechnungen und der Umgang von Versorgungsunternehmen mit säumigen Zahlern für viele Bürger Anlass, sich sowohl über Widerspruchsmöglichkeiten zu informieren, als auch eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Immer mehr Haushalte suchten im vergangenen Jahr angesichts knapper werdender Einkommen Unterstützung bei der Existenzsicherung oder Hilfestellung bei der rechtlichen Überprüfung von Kreditverträgen, so Hanna Masuhr weiter. Auch die Auswirkungen der Bankenkrise sind längst in der Verbraucherzentrale angekommen: Verunsicherte Privatanleger suchten Rat nach verlässlichen Geldanlageprodukten, Geschädigte suchten konkrete Hilfestellungen, um verlorenes Geld zurück zu erhalten. Ausgebuchte Beratungstermine bei 65

6 Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service Weiherstraße Mönchengladbach Postvertriebsstück Entgelt bezahlt 2757 ISSN Amtsblatt der - Herausgeber: - Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service, Weiherstraße 21, Mönchengladbach, Telefon (02161) oder Das Amtsblatt erscheint in der Regel am 15. und Letzten eines Monats. Der Jahresbezugspreis einschließlich Postzustellgebühren beträgt 20,45 EURO, zahlbar im Voraus nach Erhalt der Rechnung. Einzelexemplare werden im Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service zum Preis von 0,77 EURO abgegeben. In den Stadtbibliotheken und in den Bezirksverwaltungsstellen liegt das Amtsblatt zur Einsichtnahme aus. Neu- bzw. Abbestellungen nimmt der Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service nur schriftlich entgegen. Kündigungen sind bis spätestens 30. November (Poststempel) nur zum Ende des Jahres möglich. - Druck: Peter & Walter Pies, Mönchengladbach., Weiherstr. 21, Mönchengladbach Postvertriebsstück, DPAG, Entgelt bezahlt der Geldanlageberatung und Wartelisten waren unübersehbarer Hinweis, dass es nicht nur struktureller Veränderungen im Bankensektor, sondern auch des Ausbaus anbieterunabhängiger Finanzberatung bedarf, erläutert Hanna Masuhr. Um dem steigenden Beratungsbedarf gerecht zu werden, arbeitet die Verbraucherberatung in der örtlichen Vernetzung mit anderen Verbänden und Institutionen eng zusammen; so zum Beispiel mit der Armutskonferenz, die sich gezielt Fragen der Existenzsicherung zuwendet, mit der städtischen Gleichstellungsstelle und mit den Familienzentren, in denen insbesondere Personen mit Migrationshintergrund und Sprachproblemen erreicht werden. Bewährt hat sich im vergangenen Jahr auch die längjährige Kooperation mit der Familienbildungsstätte, die Budgetberatungen im Haushalt anbietet und priva-te Einsparpotenziale aufzeigt. Ein erfolgreicher Weg, der in diesem Jahr fort-gesetzt wird wie auch Beratungen in Schulen, schließlich sind zahlreiche Jugendliche bei Eintritt in die Volljährigkeit bereits verschuldet. Weil vor allem Jugendliche den Verlockungen des Marktes obliegen und dubiosen Geschäftemachern auf den Leim gehen, tut hier Aufklärung ganz besonders Not, so Hanna Masuhr. Publikum schnupperte erste Theaterluft im TiN Die Umbauarbeiten in der ehemaligen Bundeswehrhalle, die derzeit als tempo-räre Ersatzspielstätte für das Theater im Nordpark (TiN) hergerichtet wird liegen im Zeitplan und kommen gut voran. Davon konnten sich beim Nach-mittag der offenen Baustelle rund 800 interessierte Theatergänger überzeu-gen. Geführt durch fachkundige Mitarbeiter des Theaters und der Kulturver-waltung verschafften sich die Besucher einen ersten Eindruck von den groß-zügigen Räumlichkeiten, die eine Gesamtnutzfläche von Quadratmetern aufweisen. In Trockenbauweise hergerichtet wurden bereits der Kassenbereich neben dem Eingang, die 220 Quadratmeter große Probebühne für das Musiktheater mit nebenliegendem Ballettsaal im großzügigen Foyerbereich, von dem aus auch die Sanitärräume und das Requisitenlager für Kostüme erreichbar sind. Deutlich erkennbar ist auch schon die 420 Quadratmeter große Grundfläche für die Hauptbühne im ganz in Dunkelblau gehaltenen großen Saal, der insgesamt 560 Sitzplätze für das Publikum aufweisen wird. Auch der Bühnenbereich im kleinen Saal, der zukünftig 280 Sitzplätze haben wird, ist in den ersten Zügen erkennbar. Holztraversen an den Wänden, die noch mit Samtstoff bezogen werden müssen, sind zum Teil ebenfalls installiert. Sie sorgen wie auch der bereits erfolgte dreifache Anstrich der Wände und Decken für eine angemessene Akustik. Schon im Juni soll die kleine Bühne eingebaut werden, anschließend folgt der Einbau der großen Bühne. Die Arbeiten schreiten gut voran. Bereits jetzt schon ist in den ersten Zügen erkennbar, welche besondere Atmosphäre die Theaterbesucher zum Beginn der Spielzeit im September erwartet, erläutert Kulturdezernent Dr. Gert Fischer bei seinem Rundgang und verrät schon mal, dass der Besucher zukünftig über einen roten Läufer im Foyer unter Kronleuchtern den großen Saal er-reichen wird. Hier soll der Theatergänger auf die Stücke eingestimmt werden. Im Vergleich zum Stammhaus an der Odenkirchener Straße, das ab Sommer für den Brandschutz auf den neuesten Stand gesetzt wird, bietet das Theater im Nordpark auch klare Vorteile, ergänzt er mit Blick auf die praktische Lösung zur Anlieferung großer und sperriger Kulissenteile über eine Rampe zur Hauptbühne. Auch den kleinen Saal hätten wir uns in der Odenkirchener Straße gerne gewünscht. Der kleine Saal hier im Theater im Nordpark bietet die Möglichkeit, zahlenmäßig mehr Veranstaltungen anzubieten. Im Vergleich zur Studiobühne in Rheydt sind dadurch mehr Kinderveranstaltungen in der Weihnachtszeit möglich, ergänzt er. 66

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: gemäß 13 BauGB. - Stadtbezirk Hardt, Bereich zwischen St. Nikolaus Kirche, Alexander-Scharff-

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: gemäß 13 BauGB. - Stadtbezirk Hardt, Bereich zwischen St. Nikolaus Kirche, Alexander-Scharff- Nr. 30 AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach Jahrgang 33 30. November 2007 Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Bebauungspläne werden rechtskräftig: Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat in seiner Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Aufteilung in Lose: Nein. Art und Umfang der einzelnen Lose: -- Angebote sind möglich für: ein Los

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Aufteilung in Lose: Nein. Art und Umfang der einzelnen Lose: -- Angebote sind möglich für: ein Los Nr. 27 AMTSBLATT der hrgang 33 31. Oktober 2007 gibt bekannt: Bekanntmachung des Wahlleiters der über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Stadtmitte.

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Samstag, In der Zeit von bis Uhr.

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Samstag, In der Zeit von bis Uhr. Nr. 22 AMTSBLATT der Jahrgang 37 30. September 2011 gibt bekannt: Bekanntmachung Grundschulanmeldung Alle Kinder, die bis zum Beginn des 30. September 2012 das sechste Lebensjahr vollenden, werden am 01.08.2012

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 3 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 34 15. Februar 2008 Ahren (Gemarkung Giesenkirchen, Flur 34) 1. Stichstraße verlaufend von Haus-Nr. 93 - westl. Grundstücksgrenze - in nordöstl. Richtung bis

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zachert Stadtvermessungsdirektor. Bekanntmachung

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zachert Stadtvermessungsdirektor. Bekanntmachung Nr. 19 AMTSBLATT der gibt bekannt: hrgang 37 15. August 2011 Bekanntmachung Beschluss über die vereinfachte Umlegung VU 45, Buchholzer Wald 18 Der Beschluss über die vereinfachte Umlegung "VU 45, Buchholzer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hilden

Amtsblatt der Stadt Hilden Amtsblatt der Stadt Hilden Sitzungstermine Bekanntmachungen der Sparkasse Hilden Ratingen Velbert 1. Kraftloserklärungen 2. Aufgebote Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Hilden 3. Zaunbau Bezirkssportanlage

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 18 AMTSBLATT gibt bekannt: Jahrgang 32 31. Juli 2006 Änderung des Flächennutzungsplanes 164. Änderung des Flächennutzungsplanes Stadtbezirk Stadtmitte, Gebiet westlich der Vitusstraße und nördlich

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 19 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 41 15. Juli 2015 Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 78 ff. der Gemeinde - ordnung für das Land Nordrhein-West - falen (GO NRW) in der

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 11 AMTSBLATT der Jahrgang 31 15. Mai 2005 gibt bekannt: Der Rat der hat am 27. April 2005 beschlossen: Entgeltordnung für städtische Konzerte - gültig ab Spielzeit 2005/2006 - vom 28. April 2005 1.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt der Stadt Werne Amtsblatt der Stadt Werne Jahrgang: 2005 Ausgabetag: 23.11.2005 Ausgabe: 18 Geltungsbereich: Stadt Werne Dieser Teil enthält: sonstige Bekanntmachung: T e i l B = = = = = (Nicht für die Sammlung des Ortsrechts

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Die Oberbürgermeisterin gibt bekannt: Nr. 12. Jahrgang Mai 2003

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Die Oberbürgermeisterin gibt bekannt: Nr. 12. Jahrgang Mai 2003 Nr. 12 AMTSBLATT der Jahrgang 29 31. Mai 2003 gibt bekannt: Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Festsetzungen im Sinne des 30 Baugesetzbuch Der Planungs- und Bauausschuss hat in seiner Sitzung am 13.

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 182 - Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von vorgereinigtem Abwasser aus der erweiterten betriebseigenen

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster H 1296 Herausgeber: Bezirksregierung Münster Münster, den 17. Juli 2009 Nummer 29 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S B: Verordnungen, Verfügungen und 529 Bekanntmachungen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 10.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 10. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 71 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2013 des Zweckverbandes Abfallverwertung Südostbayern (ZAS)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 10. Jahrgang 20. Mai 2016 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite 71. Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln, hier: Planfeststellung gemäß 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) i. V.

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 28 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 41 31. Oktober 2015 Widerspruchsrechte gegen Datenübermittlungen nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) vom 03. Mai 2013 (BGBL. I S. 3458), zuletzt geändert durch

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden folgende Angaben gem. 7 Nr. 4 VOL/A verlangt: keine

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden folgende Angaben gem. 7 Nr. 4 VOL/A verlangt: keine Nr. 5 AMTSBLATT der hrgang 32 28. Februar 2006 gibt bekannt: Die - Fachbereich 37 - Feuerwehr -, 41050 Mönchengladbach, Lieferung von ca. 10.000 Einmal-Patientendecken für den Rettungsdienst Ort der Leistung:

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 12 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 33 15. Mai 2007 Allgemeinverfügung über die Festsetzung von Straßennamen I. Die Bezirksvertretung Hardt hat durch den Beschluss in ihrer Sitzung am 19.04.2007,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Mülheim an der Ruhr

Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Mülheim an der Ruhr Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Mülheim an der Ruhr Die Stadt Mülheim an der Ruhr schreibt Arbeiten gemäß VOB Teil A und VOL Teil A zur Ausführung innerhalb des eigenen Stadtgebietes öffentlich aus.

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Bezirksregierung Düsseldorf Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 30 08 65, 40408 Düsseldorf Telefon 0211 475-2746 Oberbürgermeisterin der Stadt Remscheid - persönlich o.v.i.a - Theodor-Heuss-Platz 1 42853

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hagen. Allgemeinverfügung

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hagen. Allgemeinverfügung Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hagen Allgemeinverfügung Allgemeinverfügung über generelle Ausnahmen von dem Verkehrsverbot innerhalb der Umweltzone Hagen Auf Grund des 40 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2 AMTSBLATT Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS Seite 82. Bekanntmachung 2 Ergänzung der Bekanntmachung "Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Landrates

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Aktenzeichen: Vergabe-Nr.: des Verfahrens: 41.31-2017-Vergabeverfahren-I 41.31-LernFerienNRW-V01-2017 Öffentliche Ausschreibung,national 1. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 11. Jahrgang 19. Mai 2017 Nummer 20 Inhaltsverzeichnis Seite 84. Bekanntmachung des Nachtrages zur 27. Sitzung (18. TA) des Rates der am Montag, 22.05.2017, Rathaus, Ratssaal, 5. OG, Friedrich-Ebert-Platz

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: und 3 keine Anwendung findet,

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: und 3 keine Anwendung findet, Nr. 28 AMTSBLATT Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Erster Nachtrag zur Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates vom 8. Oktober 2009 Aufgrund des 27 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hilden

Amtsblatt der Stadt Hilden Amtsblatt der Stadt Hilden Sitzungstermine 2013 Bekanntmachung des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) 1. Festlegung eines neuen Weges im Rahmen des Projektes Neanderlandsteig von Erkrath über Monheim

Mehr

1. Vergabe der Gehwegsanierung für Gehwege im Stadtgebiet Radevormwald (06/2016 TB)

1. Vergabe der Gehwegsanierung für Gehwege im Stadtgebiet Radevormwald (06/2016 TB) Technisches Bauamt/Tiefbau Radevormwald, 23.05.2016 1. Vergabe der Gehwegsanierung für Gehwege im Stadtgebiet Radevormwald (06/2016 TB) 2. Text für die Öffentliche Ausschreibung (Langtext siehe Folgetext)

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 01. Juni Jahrgang 2012

Nr. 18 Neu-Ulm, den 01. Juni Jahrgang 2012 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 01. Juni Jahrgang 2012 Inhalt Seite Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/A; hier: Donauklinik, Sanierung und Erweiterung BA 4 49

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Az.:

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 05 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS. Lfd. Nr.

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 05 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS. Lfd. Nr. AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 05 DATUM : 24.01.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 13 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Jahresabschluss

Mehr

Bezirksregierung Detmold

Bezirksregierung Detmold Bezirksregierung Detmold, 32754 Detmold 20. Oktober 2014 Westfalen Weser Netz GmbH Tegelweg 25 33102 Paderborn Seite 1 von 3 Aktenzeichen 25.4-36-00-08/14 bei Antwort bitte angeben Nachrichtlich: K2 Engineering

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 24. Februar 2016 Nr. 7 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 30/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Sparkasse Paderborn-Detmold

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr

Konjunkturpaket II. Umsetzung in der Stadt Kerpen. Vortrag vom / Business Talk

Konjunkturpaket II. Umsetzung in der Stadt Kerpen. Vortrag vom / Business Talk Umsetzung in der Stadt Kerpen Vortrag vom 02.07.2009/ Business Talk Verfasser: Joachim Floryszak/ Zentrale Vergabestelle Stadt Kerpen 02237/58-171 Übersicht 1. Konjunkturpaket II 2. Anhebung der Vergabegrenzen

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 3 9. Jahrgang 40 15. November 2014

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 3 9. Jahrgang 40 15. November 2014 Nr. 3 9 AMTSBLATT der Jahrgang 40 15. November 2014 gibt bekannt: Bekanntmachung der Unterrichtungs- und Äußerungsmöglichkeit für die Öffentlichkeit gemäß 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Mehr

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG und 74 Abs. 5 VwVfG im Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Bundesautobahn A 1 sowie den Neubau der Leverkusener Brücke auf dem Gebiet der Städte Köln, Leverkusen

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Tele Columbus AG. Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns

Tele Columbus AG. Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns Tele Columbus AG Berlin Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns Die Tele Columbus AG, Berlin, schreibt das Mandat zur Prüfung des Einzel- und des Konzernabschlusses der Tele Columbus

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 24. November 2016 46. Jahrgang Inhaltsübersicht Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum Schutz

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 2. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über Wegerechtsverfahren 2 Veröffentlichung des Beteiligungsberichtes 2013 3 Bekanntmachung der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG: 4 Jahresabschluss

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon,, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe in der Ortsausgabe

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 60 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 07 Regen, 01.04.2014 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 104 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 12 Regen, 31.07.2013 Inhalt:

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hilden

Amtsblatt der Stadt Hilden Amtsblatt der Stadt Hilden Sitzungstermine 2013 Bekanntmachungen der der Sparkasse Hilden Ratingen Velbert 1. Kraftloserklärungen 2. Aufgebote Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen

Mehr

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle Name Handwerkskammer für München und Oberbayern Straße Max-Joseph-Straße 4 PLZ, Ort 80333 München Ansprechpartner Martina Fischer Telefon 089/5119-153 Fax 089/5119-295

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Bekanntmachung VOB öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung VOB öffentliche Ausschreibung KR-30-ZV_VOB-BM Öff. Ausschr. 14.04.2014 S. 1 Bekanntmachung VOB öffentliche Ausschreibung 1. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOB/A 2. Art des Auftrags: Fassadenarbeiten DIN 18351/hinterlüftete

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 16 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 40 15. Mai 2014 Bekanntmachung zur Europawahl am 25. Mai 2014 Am Montag, 02. Juni 2014, 13.00 Uhr, findet im Rathaus Abtei, Zimmer 39, eine Sitzung des Stadtwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

Gebrüder-Pauken-Straße, Mülheim-Kärlich. Art und Umfang der Leistung:

Gebrüder-Pauken-Straße, Mülheim-Kärlich. Art und Umfang der Leistung: BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG nach 3 (1) VOB/A Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm schreibt den Neubau einer viergruppigen integrativen Kindertagesstätte der VG Weißenthurm öffentlich

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g -

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 03.11.2015 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Sachgebiet: - Konjunkturpaket Il- Drucksache Nr.:RR 41/2012 3. Sitzungsperiode Köln, den 24. Mai 2012 Vorlage für die Sitzung des es am 29. Juni 2012 TOP 9 Abschlussbericht Konjunkturpaket II Rechtsgrundlage:

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012 AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach Nr. 27 Sonderdruck Jahrgang 38 15. September 2012 Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Die Stadt Mönchengladbach

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 17.12.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Ausschreibung: VgV_ Zertifizierung EU-Vorhaben HORIZON 2020

Ausschreibung: VgV_ Zertifizierung EU-Vorhaben HORIZON 2020 Ausschreibung: VgV_2017-043 Zertifizierung EU-Vorhaben HORIZON 2020 Helmholtz Zentrum München Ausschreibung VgV_2017-043 offenes Verfahren - 15 VgV3 Abs. 1 VOL/A a) öffentlicher Auftraggeber (Anforderung

Mehr

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle 122 Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr

Mehr

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB Vergabestelle 121 Datum 23.05.2016 Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 Veröffentlichung einer Information i.s.d. 19 V VOB/A nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 14. Jahrgang Mai Öffentliche Bekanntmachung

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 14. Jahrgang Mai Öffentliche Bekanntmachung Nr. 14 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 41 31. Mai 2015 Öffentliche Bekanntmachung Es ist beabsichtigt, die Eigentümer der beitragspflichtigen Grundstücke von den nachfolgend genannten Erschließungsanlagen

Mehr

DER. 21. Mai Jahrgang. Nummer 23. Inhalt. Seite NRW. S. 2010) in der zurzeit undd SGV NRW. Siegmündung.

DER. 21. Mai Jahrgang. Nummer 23. Inhalt. Seite NRW. S. 2010) in der zurzeit undd SGV NRW. Siegmündung. AMTS SBLATTT DER BUNDESSTADT BONNN 46. Jahrgang 21. Mai 2014 Nummer 23 Inhalt 11. Änderung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes KDN Dachver- band kommunaler IT-Dienstleister vom 22. April 2014 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

2. Jahrgang Nr. 6. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 6. Inhalt: 2. Jahrgang 09.05.2013 Nr. 6 Inhalt: 1. Öffentliche Zustellung... 2 2. Öffentliche Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung UVPG - der Bewilligung gemäß 8 WHG zur

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt Seite 2 von 6 Öffentliche Ausschreibung Bauleistungen a) Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Baureferat, Verwaltung und Recht, Submissionsbüro Friedenstr. 40, Eingang Gammelsdorfer-/Ecke Trausnitzstraße

Mehr