AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:"

Transkript

1 Nr. 12 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang Mai 2007 Allgemeinverfügung über die Festsetzung von Straßennamen I. Die Bezirksvertretung Hardt hat durch den Beschluss in ihrer Sitzung am , bedingt durch die Realisierung des Neubaugebietes im Bereich des BP Nr. 595/II, - das Teilstück der "Labbéstraße aufgehoben und die neue Erschließungsstraße Am Mittelkamp (EDV-Nr.: 1371) PLZ benannt. II. Die Aufhebung und die Straßenbenennung gelten an dem auf diese Bekanntmachung folgenden Tag als bekanntgegeben und werden damit wirksam. III. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der - - Fachbereich Vermessung und Kataster, in Mönchengladbach einzulegen. Mönchengladbach, den In Vertretung H o r m e s Technischer Beigeordneter Öffentlicher Teilnahmewettbewerb Der Rat der hat die Verwaltung beauftragt, das Aufgabenspektrum des Fachbereichs Ingenieurbüro und Baubetrieb und dessen Erledigung mit Hilfe externer Beratung zu begutachten und hierbei Folgendes zu berücksichtigen: 1. Es ist zu prüfen, ob die Aufgaben insgesamt oder teilweise auch in der bisherigen Organisationsform effektiver und kostengünstiger erfüllbar sind, 2. ob oder in welchem Umfang die Verlagerung von Aufgaben in einen Eigenbetrieb, in eine GmbH, in eine Anstalt öffentlichen Rechts oder in eine andere Organisationsform zu den gewünschten Zielen einer höheren Effizienz und geringerem Aufwand bei mindestens gleicher Qualität führt. 3. Für die unterschiedlichen Organisationsformen sind die Vor- und Nachteile der Verlagerung von Aufgaben sowie mögliche Entlastungseffekte für den Personal- und den Gesamthaushalt darzustellen. 4. Zu 1. und 2. sind insbesondere die Auswirkungen für das derzeit im Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb beschäftigte Personal darzustellen. Definition und Eckdaten des Organisationsgutachtens Die Stadt MG beabsichtigt, die Erstellung des Organisationsgutachtens an ein geeignetes externes Unternehmen als Werkauftrag zu vergeben. Die Beauftragung des Unternehmens erfolgt im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs. Die fordert hiermit zur Abgabe eines Angebotes auf Basis folgender wesentlicher Eckpunkte auf: - Stärken-/Schwächen-Analyse des Fachbereichs Ingenieurbüro und Baubetrieb unter aufbau- und ablauforganisatorischen sowie synergetischen Aspekten - Ergänzende Analyse und Bewertung von Schnittstellen zu anderen Fachbereichen - auch dezernatsübergreifend - zur weiteren Optimierung der Aufgabenerfüllung - Kritische Betrachtung des Leistungsspektrums des Fachbereiches bezogen auf Aufgabenstruktur und -wahrnehmung. Bei pflichtigen Aufgaben ist insbesondere das Volumen zu prüfen, bei freiwilligen Aufgaben ist zusätzlich zu betrachten, ob sie überhaupt wahrgenommen werden müssen. - Umfassende differenzierte Darstellung der organisatorischen, wirtschaftlichen, steuerrechtlichen und rechtlichen Folgewirkungen einer Aufgabenwahrnehmung - komplett oder teilweise - in anderer Betriebsform sowie der sich daraus ergebenden kurz-, mittel- und längerfristigen Entlastungseffekte für den Personal- und den Gesamthaushalt. - Darstellung der Auswirkungen einer Ausgliederung auf die Querschnittsfunktionen innerhalb der Verwaltung - Vergleichende Darstellung, ob mit einer Verlagerung von Aufgaben in die verschiedenen alternativen Betriebsformen eine wirtschaftlichere und dauerhaft ordnungsgemäße Aufgabenerfüllung bei mindestens gleicher Qualität sicherzustellen ist und ein überwiegendes öffentliches Interesse nicht entgegensteht - Vergleichende Darstellung der Auswirkungen einer Aufgabenwahrnehmung in alternativen Betriebsformen auf die Gewährleistungsfunktion der Aufgabenerfüllung sowie die Steuerungsmöglichkeiten durch Verwaltung und Politik - Darstellung der jeweiligen Auswirkungen auf das von den Umstrukturierungen und Aufgabenverlagerungen betroffene Personal des Fachbereichs Ingenieurbüro und Baubetrieb und anderer Verwaltungsbereiche - Analyse und Darstellung sämtlicher Lösungsvorschläge hinsichtlich ihrer Umsetzung bezogen auf die Situation der vorläufigen Haushaltsführung und der damit für die anzuwendenden Erlassvorschriften der Kommunalaufsicht Das Angebot soll Aussagen zum voraussichtlichen Zeitbedarf ab Auftragserteilung 83

2 und zu den Leistungen, die die Verwaltung im Rahmen der Gutachtenerstellung zu erbringen hat enthalten. Der Angebotspreis ist ein Pauschalpreis. Er schließt auch Kosten für die Erstellung von Präsentationsunterlagen zu definierten Zwischenergebnissen sowie die Abschlusspräsentation des Gutachtens ein, die sowohl elektronisch als auch in 12facher Ausfertigung als Handexemplare zur Verfügung zu stellen sind. Für evtl. vom Auftraggeber noch zu spezifizierenden Zusatzleistungen, sind die entsprechenden Tages- bzw. Stundensätze zu benennen. Sonstige Nebenkosten sind in die Pauschale bzw. in die Tages-/Stundensätze einzurechnen. Herr Petry, Tel.: Das Angebot ist bis zum an die, Fachbereich Verwaltungsentwicklung und Service, Mönchengladbach, abzugeben. Später eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt. Nach Prüfung der Angebote wird die Stadt Mönchengladbach bis zu fünf Bewerber zu einer Präsentation der Angebote einladen und mit ihnen verhandeln. Qualifikation und Referenzen des Unternehmens Es wird ein Unternehmen gesucht, das nachweisbar über Erfahrungen und Kompetenz in der aufgabenkritischen Analyse und Bewertung kommunaler Aufgabenwahrnehmung verfügt und hieraus Handlungsalternativen zur Optimierung auch der Betriebsform entwickelt. Der Befähigungsnachweis ist über Referenzen von Städten vergleichbarer Größenordnung und Struktur, bei denen ähnliche Aufgabenstellungen zu lösen waren, zu erbringen. Ferner sind die Mitarbeiter, die für das Projekt eingesetzt werden sollen, mit ihrer jeweiligen Qualifikation zu benennen. Eine Auftragserteilung wird darüber hinaus von folgenden Nachweisen abhängig gemacht: - Auszug aus dem Handelsregister / Gewerbezentralregister - Anzahl der Mitarbeiter mit Qualifikation - Firmenporträt - Referenzliste vergleichbarer Aufträge - Angaben zur inhaltlichen sowie preislichen Konzeption Kurzdarstellung der Stadt und des Fachbereichs Ingenieurbüro und Baubetrieb Die kreisfreie ist mit annähernd Einwohnern die größte Stadt am linken Niederrhein und nach der Größenklasseneinteilung der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt) der Größenklasse 2 zuzuordnen. Im Internet können Sie unter weitere Informationen zur, zur Struktur der Verwaltung sowie Daten zum Haushalt einsehen. Der Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb ist Teil des Dezernates VI "Planung, Bauen". Er gliedert sich in die Abteilungen - Hochbau - Gebäudemanagement (Gebäudeunterhaltung) - Straßen- und Ingenieurbau (Neu-, Um- und Erweiterungsbau von Verkehrsflächen, Brücken und Ingenieurbauwerken, Erhebung von Beiträgen für Straßenbau und Kanal, vertragliche Regelungen zur Erschließung und straßenrechtliche Angelegenheiten) - Straßenmanagement (Betrieb und Unterhaltung von Verkehrsflächen und deren Ausstattung) - Grünflächen und Friedhöfe (Planung und Bau von öffentlichem Grün; Friedhofsunterhaltung und Bestattungswesen) - Grünunterhaltung und kommunaler Forst - Zentrale Dienste (Zentrale Vergabestelle und zentrale Dienste für das technische Dezernat) Angegliedert ist zudem die eigenbetriebsähnliche Einrichtung der - Gebäudereinigung Der Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb ist im Jahre 2002 im Zuge der durchgeführten Verwaltungsreform nach den Prinzipien des Neuen SteuerungsModells (NSM) neu gebildet worden. Aufgrund horizontaler und vertikaler Organisationsmaßnahmen wurde aus den ehemals vier selbständigen Ämtern Allgemeine Bauverwaltung, Hochbau, Tiefbau sowie Amt für Grünflächen und Friedhöfe der jetzige Fachbereich gebildet; des Weiteren wurden die Hierarchieebenen von ehemals vier auf zwei Ebenen mit gleichzeitiger Vergrößerung der Leitungsspannen verschlankt. Die Organisation des Fachbereichs folgte der Produktbildung mit entsprechender Verantwortungsübertragung auf die produktverantwortlichen Abteilungsleiter. Das Stellenpotential des Fachbereichs umfasst ohne die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Gebäudereinigung 537 Stellen. Das Haushaltsvolumen für direkte Personal- und Sachausgaben beträgt ca. 55 Mio.. Die - Fachbereich 37 - Feuerwehr -, Mönchengladbach, Lieferung von 2 Wechselladerfahrzeugen (WLF) Ort der Leistung: möglichst kurzfristig Uhr - Fachbereich 12/40 - Weiherstr. 21 (Zi. 14), Mönchengladbach einzusehen ab sofort bei der - Fachbereich 37 - Feuerwehr -, Am Mevissenhof 42, Mönchengladbach, Zimmer 101 Ruf-Nr / Fax-Nr / Hans-Walter.Berger@moenchengladbach.de Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. 27 VOL/A. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVL) Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden folgende Angaben gem. 7 Nr. 4 VOL/A verlangt: - Referenzlisten - Angabe und Standort der an Mönchengladbach nächstgelegenen Kundendienststützpunkte Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten nicht zugelassen (VOL). Herr Hilgers Tel. (02161) oder Herr Weigel Tel. (02161) Fachbereich 37 - Feuerwehr Die - Fachbereich 37 - Feuerwehr -, Mönchengladbach, Lieferung von 2 Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) Ort der Leistung: Los 1: ca. 3 Monate nach Auftragserteilung Los 2: ca. 40 Arbeitstage nach Lieferung des Fahrgestells 84

3 Uhr - Fachbereich 12/40 - Weiherstr. 21 (Zi. 14), Mönchengladbach einzusehen ab sofort bei der - Fachbereich 37 - Feuerwehr -, Am Mevissenhof 42, Mönchengladbach, Zimmer 101 Ruf-Nr Fax-Nr Hans-Walter.Berger@moenchengladbach.de Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. 27 VOL/A. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVL) Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden folgende Angaben gem. 7 Nr. 4 VOL/A verlangt: - Referenzlisten - Angabe und Standort der an Mönchengladbach nächstgelegenen Kundendienststützpunkte Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten nicht zugelassen (VOL). Herr Hilgers Tel oder Herr Weigel Tel Fachbereich 37 - Feuerwehr Die - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Gebäudemanagement -, Mönchengladbach, Art des Auftrages: Bauauftrag Ort der Ausführung: GGS Beckrath, Enger Weg 38 Elektroarbeiten zum Neubau eines Schulgebäudes für 6 Klassen 1 TSK-Standverteiler, 1 TSK-Kleinverteiler, 19 -EDV Wandschrank mit 3 Patchfeldern, 80 Raster- und Wannenleuchten, 10 Wandleuchten, 4 Bus-Geräte und Module für Jalousiesteuerung und Zentralfunktionen, 1 Gruppenbatterieanlage mit adressierbaren Leuchten im Mischbetrieb, Elektro- Installationsarbeiten im Neubaubereich (Sichtmauerwerk) mit einer Fläche von je 370 m 2 auf 2 Etagen, Trassenanbindung zum Hauptgebäude mit LWL-, TK-, Elektrozuleitung und Steuerleitungen Aufteilung in Lose: Nein Juni 07 - Juli 2008 Herr Meichsner, Telefon: 02161/ einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441. Ruf-Nr / Fax-Nr / / Petra.Munsch@moenchengladbach.de Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 8,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr (Bankleitzahl ) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen zu überweisen. Die Aushändigung bzw. der Versand der Unterlagen erfolgt erst nach Vorlage des Nachweises der Überweisung (ggf. per Fax oder ). Bareinzahlung ist nicht möglich. Eine Erstattung der Entschädigung erfolgt nicht , Uhr Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441 Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Die Submission findet am , Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441, statt. Sicherheitsleistung: 3 % Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) Die Erteilung des Auftrages wird von folgenden Nachweisen abhängig gemacht: der Berufsgenossenschaft - gültige Handwerkskarte/Bescheinigung der IHK - Auszug aus dem Gewerbezentralregister - Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre - Referenzobjekte - jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre - Angaben zur technischen Ausrüstung für die Durchführung der Leistung - Angaben zum für die Leistung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personal Nebenangebote werden zugelassen: Ja Zu VOB/A 17 Nr. 1 (2) v): Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 63 -, Postfach , Düsseldorf - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb - Die - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Gebäudemanagement -, Mönchengladbach, Art des Auftrages: Bauauftrag Ort der Ausführung: GGS Stadtmitte, Regentenstr. 87a Elektroarbeiten zum Neubau eines Schulgebäudes für 6 Klassen in 2 Bauabschnitten 1 TSK-Standverteiler, 1 TSK-Kleinverteiler, 19 -EDV Wandschrank mit 2 Patchfeldern, 75 Raster- und Wannenleuchten, 5 Wandleuchten, 4 Bus-Geräte und Module für Jalousiesteuerung und Zentralfunktionen, 1 Ring-Bus Brandmelderzentrale mit 5 Handmeldern und 12 Sirenen, 4 selbstüberwachende Rettungszeichenleuchten, Elektro-Installationsarbeiten mit einer Fläche von 370 m 2, 12 m Brandschutzkanal, Trassenanbindung zum Hauptgebäude mit LWL-, TK-, Elektrozuleitung und Steuerleitungen. Aufteilung in Lose: Nein Juni 07 - Juli 2008 Herr Meichsner, Telefon: 02161/ einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441. Ruf-Nr / Fax-Nr / / Petra.Munsch@moenchengladbach.de Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 8,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach 85

4 Kto.-Nr (Bankleitzahl ) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen zu überweisen. Die Aushändigung bzw. der Versand der Unterlagen erfolgt erst nach Vorlage des Nachweises der Überweisung (ggf. per Fax oder ). Bareinzahlung ist nicht möglich. Eine Erstattung der Entschädigung erfolgt nicht , Uhr Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441 Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Die Submission findet am , Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441, statt. Sicherheitsleistung: 3 % Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) Die Erteilung des Auftrages wird von folgenden Nachweisen abhängig gemacht: der Berufsgenossenschaft - gültige Handwerkskarte/Bescheinigung der IHK - Auszug aus dem Gewerbezentralregister - Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre - Referenzobjekte - jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre - Angaben zur technischen Ausrüstung für die Durchführung der Leistung - Angaben zum für die Leistung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personal Nebenangebote werden zugelassen: Ja Zu VOB/A 17 Nr. 1 (2) v): Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 63 -, Postfach , Düsseldorf - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb - Die - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Straßen- und Ingenieurbau -, Mönchengladbach, Art des Auftrages: Bauauftrag Ort der Ausführung: Ausbau der Kentenstraße - zw. Dünner Straße und Adlerstraße Straßenbauarbeiten ca m 2 Fahrbahnbefestigung aller Art aufnehmen m 3 Bodenaushub 850 m 3 Frostschutzkies liefern und einbauen m 2 Schotter-Tragschicht, 20 cm stark einbauen m 2 Betonsteinpflaster liefern und einbauen 650 m Betonbordstein liefern und einbauen 280 m Entwässerungsrinne mit Systemrinne 3-Zeilig herstellen Aufteilung in Lose: Nein 60 AT Herr Hozuri, Telefon: 02161/ einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441. Ruf-Nr / Fax-Nr / Petra.Munsch@moenchengladbach.de Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 7,50 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.- Nr (Bankleitzahl ) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen zu überweisen. Die Aushändigung bzw. der Versand der Unterlagen erfolgt erst nach Vorlage des Nachweises der Überweisung (ggf. per Fax oder ). Bareinzahlung ist nicht möglich. Eine Erstattung der Entschädigung erfolgt nicht , Uhr Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441 Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Die Submission findet am , Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441, statt. Sicherheitsleistung: 5 % Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) Die Erteilung des Auftrages wird von folgenden Nachweisen abhängig gemacht: der Berufsgenossenschaft - gültige Handwerkskarte/Bescheinigung der IHK - Auszug aus dem Gewerbezentralregister - Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre - Referenzobjekte - jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre - Angaben zur technischen Ausrüstung für die Durchführung der Leistung Angaben zum für die Leistung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personal Nebenangebote werden zugelassen: Ja Zu VOB/A 17 Nr. 1 (2) v): Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 63 -, Postfach , Düsseldorf - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb - Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen -Regionalniederlassung Niederrheingibt bekannt: Linienbestimmungsverfahren für den Neubau der L354 n zwischen Wanlo und Kaulhausen Verlegung der L354 aufgrund des Braunkohletagebaus Garzweiler II Im Rahmen des Linienbestimmungsverfahrens gemäß 37 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) wird für die Planung der Regionalniederlassung Niederrhein des Landesbetriebes Straßenbau NRW eine Bürgerbeteiligung durchgeführt. Diese Bürgerbeteiligung erfolgt zum einen in Form einer öffentlichen Auslegung der Planunterlagen in der Zeit vom 21. Mai 2007 bis 21. Juni 2007 im Fachbereich Vermessung und Kataster der, Geodatenzentrum, Rathaus Rheydt, Eingang G (Karstadtgebäude) - Zugang rollstuhlgerecht, 2. Etage, Zimmer 2004, Markt 11, Mönchengladbach, zu den Dienstzeiten montags bis mittwochs 7.45 bis Uhr und bis Uhr, donnerstags 7.45 bis Uhr, freitags 7.45 bis Uhr. Während dieser Zeit haben die Bürger die Möglichkeit, sich über die Planung, insbesondere über ihre Ziele und Auswirkungen zu informieren und sich dazu mündlich oder 86

5 schriftlich zu äußern. Stellungnahmen können bis zu zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein- Westfalen Regionalniederlassung Niederrhein Postfach Mönchengladbach Breitenbachstraße Mönchengladbach oder bei der Fachbereich Vermessung und Kataster Geodatenzentrum Rathaus Rheydt Mönchengladbach Markt Mönchengladbach vorgebracht werden; und zum anderen in Form einer Bürgerinformation, die am Mittwoch, den 20. Juni 2007, um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Johannismarkt 17, Erkelenz, stattfindet und zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Vertreter der Regionalniederlassung Niederrhein werden die Planung -zu bestimmende Linie und Alternativen- vorstellen, zu Fragen Stellung nehmen und das weitere Verfahren erläutern Mönchengladbach, den 08. Mai 2007 gez. im Auftrag Herbert Hölters Niederlassungsleiter Aufgebot eines Sparkassenbuches Für das nachstehend aufgeführte, verlorengegangene Sparkassenbuch - ausgestellt von der Stadtsparkasse Mönchengladbach - ist das Aufgebotsverfahren beantragt worden: Sparkassenbuch-Nr.: Der/Die Inhaber des vorgenannten Sparkassenbuches wird/werden aufgefordert, spätestens an dem auf den 30. Juli 2007, 9.00 Uhr, im Vorstandssekretariat der Stadtsparkasse Mönchengladbach anberaumten Aufgebotstermin seine/ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt wird. Mönchengladbach, den 30. April 2007 STADTSPARKASSE MÖNCHENGLADBACH Der Vorstand Kraftloserklärung eines Sparkassenbuches Das nachstehend aufgeführte, verlorengegangene Sparkassenbuch - ausgestellt von der Stadtsparkasse Mönchengladbach - wurde am durch Beschluss des Sparkassenvorstandes für kraftlos erklärt: Sparkassenbuch-Nr.: Dieser Beschluss des Sparkassenvorstandes kann nur durch Klage nach Maßgabe der 957, 958 ZPO, die entsprechend Anwendung finden, angefochten werden. Mönchengladbach, den 2. Mai 2007 STADTSPARKASSE MÖNCHENGLADBACH Der Vorstand Nachruf Frau Stadtamtfrau Monika S c h m i t t l e i n ist am 8. April 2007 während einer Urlaubsreise durch einen tragischen Unfall im Alter von 46 Jahren verstorben. Frau Schmittlein ist am 1. September 1992 in den Dienst der der getreten. Zuletzt war sie dem Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service - Abteilung Einkauf, zentrale Dienste, Rechnungswesen - zur Dienstleistung zugewiesen. Wir verlieren mit ihr eine Mitarbeiterin, die sich durch Fleiß, Pflichtbewusstsein und Einsatzbereitschaft in besonderem Maße unsere Hochachtung erworben hat. Die Nachricht von ihrem plötzlichen Ableben hat uns tief betroffen. Wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten. Mönchengladbach, den 30. April 2007 Für die Norbert Bude Oberbürgermeister Dirk Schmitz Vorsitzender des Personalrats 87

6 Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service Weiherstraße Mönchengladbach Postvertriebsstück Entgelt bezahlt 2757 ISSN "Amtsblatt der " - Herausgeber: - Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service, Weiherstraße 21, Mönchengladbach, Telefon ( ) oder Das Amtsblatt erscheint in der Regel am 15. und Letzten eines Monats. Der Jahresbezugspreis einschließlich Postzustellgebühren beträgt 20,45 EURO, zahlbar im Voraus nach Erhalt der Rechnung. Einzelexemplare werden im Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service zum Preis von 0,77 EURO abgegeben. In den Stadtbibliotheken und in den Bezirksverwaltungsstellen liegt das Amtsblatt zur Einsichtnahme aus. Neu- bzw. Abbestellungen nimmt der Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service nur schriftlich entgegen. Kündigungen sind bis spätestens 30. November (Poststempel) nur zum Ende des Jahres möglich. - Druck: Rautenberg Media & Print Verlag KG, Troisdorf. Braunkohlenbericht im Internet Der Braunkohlentagebauhat erhebliche Auswirkungen auf unsere Stadt. Neben der städtischen Planungshoheit sind die Infrastruktur, die Landschaft, Wasser, Boden und Luft, die Liegenschaften und Gebäude betroffen. Der Fachbereich Umweltschutz und Entsorgung der dokumentiert die Auswirkungen des Abbaus, die auch nachfolgende Generationen beschäftigen werden, umfassend, in Braunkohlenberichten. Der aktuelle Bericht kann ab sofort auf der Internetseite der Stadt heruntergeladen werden. Pflasterarbeiten auf dem Münstervorplatz Für die bevorstehende Heiligtumsfahrt vom 7. bis 15. Juni fit gemacht wird derzeit der Münstervorplatz. Heute haben die notwendig gewordenen Reparaturarbeiten begonnen, die rechtzeitig zur Veranstaltung abgeschlossen sein sollen. Dabei werden an verschiedenen Stellen Ausbesserungsarbeiten am Kopfsteinpflaster vorgenommen, das durch den Fahrzeugverkehr gelitten hat. In der Vergangenheit ist es an mehreren Stellen zu Absackungen gekommen. Bis zum Ende der Bauarbeiten kann auf dem Münstervorplatz nicht mehr geparkt werden. Kulturfestival Ensemblia im Überblick Übersichtliches Faltblatt informiert über gesamtes Veranstaltungspaket Mönchengladbach steht wieder ganz im Zeichen der Ensemblia: Vom 31. Mai bis 3. Juni findet die inzwischen 15. Auflage des spartenübergreifenden Festivals, das seit 1979 im Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wird, wieder in enger Zusammenarbeit mit dem NRW Kultursekretariat statt. Einen ersten Vorgeschmack auf das Festival, das unter anderem nicht weniger als 14 Uraufführungen anbietet, gibt ein von der Marketing Gesellschaft der Stadt nun herausgegebenes Faltblatt mit einer detaillierten Übersicht aller Veranstaltungen. Das Faltblatt, welches in allen Kultureinrichtungen der Stadt, unter anderem in den Bibliotheken, der Volkshochschule und Musikschule, sowie in den Rathäusern und Bezirksverwaltungsstellen und bei der MGMG in der Voltastraße 2 zur kostenlosen Mitnahme ausliegt, informiert ebenso über Eintrittspreise und Vorverkaufsstellen für die Veranstaltungen. Eröffnet wird die Ensemblia am 31. Mai mit einer musikalischen Begegnung "East meets West": Der Schlagzeuginterpret Peter Sadlo und die Via Nova Percussion Group spielen Kompositionen von Bob Becker bis Libor Sima. "Dead strokes", ein 2007 entstandenes Werk für Solomarimba und Percussionensemble von Minas Borboudakis, wird an diesem Abend seine Uraufführung erleben. Interimslösung bei der Geschäftsführung der Kliniken Für die Nachfolge der bisherigen Geschäftsführerin der Städtischen Kliniken, Elisabeth Beckers, die aus persönlichen Gründen aus dem Dienst ausscheiden wird, hat sich jetzt nach intensiver Abwägung die vom Aufsichtsrat gewählte Findungskommission für eine Interimslösung ausgesprochen. Demnach wird der ehemalige Geschäftsführer, Franz-Josef Esser, vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007 die Geschäftsführung der Städtischen Kliniken übernehmen. Die Findungskommission will mit diesem Schritt Zeit für die Entscheidungsvorbereitung zur endgültigen Findung der Geschäftsführung gewinnen. Der Findungskommission gehören Oberbürgermeister Norbert Bude, Aufsichtsratsvorsitzender Herbert Backe sowie Ärztlicher Direktor Dr. Heiko Röpcke und Beigeordneter Dr. Michael Schmitz an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städtischen Kliniken sind über diesen Schritt informiert worden. 88

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 22 AMTSBLATT der hrgang 32 15. September 2006 gibt bekannt: Bekanntmachung Nachstehende Straße wird unter gleichzeitiger Aufhebung der Widmungsverfügung vom 17. August 2006 gemäß 6 Abs. 1 des Straßen-

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: gemäß 13 BauGB. - Stadtbezirk Hardt, Bereich zwischen St. Nikolaus Kirche, Alexander-Scharff-

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: gemäß 13 BauGB. - Stadtbezirk Hardt, Bereich zwischen St. Nikolaus Kirche, Alexander-Scharff- Nr. 30 AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach Jahrgang 33 30. November 2007 Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Bebauungspläne werden rechtskräftig: Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat in seiner Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Aufteilung in Lose: Nein. Art und Umfang der einzelnen Lose: -- Angebote sind möglich für: ein Los

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Aufteilung in Lose: Nein. Art und Umfang der einzelnen Lose: -- Angebote sind möglich für: ein Los Nr. 27 AMTSBLATT der hrgang 33 31. Oktober 2007 gibt bekannt: Bekanntmachung des Wahlleiters der über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Stadtmitte.

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Behörden und sonstigen Träger

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Behörden und sonstigen Träger Nr. 18 AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Jahrgang 37 31. Juli 2011 Bebauungspläne werden rechtskräftig: Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 695 / N Der Rat der Stadt Mönchengladbach

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Düsseldorf - schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle einzulegen.

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Düsseldorf - schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle einzulegen. Nr. 31 AMTSBLATT der Jahrgang 39 15. November 2013 gibt bekannt: Allgemeinverfügung über die Festsetzung von Straßennamen I. Die Bezirksvertretung Süd hat durch die Beschlüsse vom 09.10.2013 - die neue

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Mönchengladbach, den 26. August Hans Wilhelm Reiners.

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Mönchengladbach, den 26. August Hans Wilhelm Reiners. Nr. 2 8 AMTSBLATT gibt bekannt: Jahrgang 40 31. August 2014 Am Donnerstag, dem 11. September 2014, findet um 17:00 Uhr im Rathaus Abtei, Raum 37, eine Sitzung des Wahlprüfungsausschusses zu den Kommunalwahlen

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 20 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 34 15. August 2008 Die - Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Stadtgebiet Mönchengladbach Betankung

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Samstag, In der Zeit von bis Uhr.

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Samstag, In der Zeit von bis Uhr. Nr. 22 AMTSBLATT der Jahrgang 37 30. September 2011 gibt bekannt: Bekanntmachung Grundschulanmeldung Alle Kinder, die bis zum Beginn des 30. September 2012 das sechste Lebensjahr vollenden, werden am 01.08.2012

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 3 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 34 15. Februar 2008 Ahren (Gemarkung Giesenkirchen, Flur 34) 1. Stichstraße verlaufend von Haus-Nr. 93 - westl. Grundstücksgrenze - in nordöstl. Richtung bis

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 18 AMTSBLATT gibt bekannt: Jahrgang 32 31. Juli 2006 Änderung des Flächennutzungsplanes 164. Änderung des Flächennutzungsplanes Stadtbezirk Stadtmitte, Gebiet westlich der Vitusstraße und nördlich

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Die Oberbürgermeisterin gibt bekannt: Nr. 24. Jahrgang August 2004

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Die Oberbürgermeisterin gibt bekannt: Nr. 24. Jahrgang August 2004 Nr. 24 AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach Jahrgang 30 31. August 2004 gibt bekannt: Aufstellung, Änderung und Aufhebung von Bauleitplänen, Öffentliche Auslegung von Bauleitplanentwürfen Für den Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 29 AMTSBLATT der Jahrgang 36 15. November 2010 gibt bekannt: Die Veröffentlichung des nachfolgenden Beschlusses des Planungs- und Bauausschusses im Amtsblatt der Stadt Mönchengladbach wird angeordnet:

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 8. Jahrgang März 2006

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 8. Jahrgang März 2006 Nr. 8 AMTSBLATT der gibt bekannt: hrgang 32 31. März 2006 Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Die beabsichtigt, für die nachstehend bezeichneten Gebiete (siehe Abbildungen) folgende Bauleitpläne

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Ausführungsfrist: ab 50. Kalenderwoche Ablauf der Angebotsfrist:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Ausführungsfrist: ab 50. Kalenderwoche Ablauf der Angebotsfrist: Nr. 22 AMTSBLATT der hrgang 33 31. August 2007 gibt bekannt: Bekanntmachung des Wahlleiters der über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheydt-Mitte.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf über den Teilaufhebungsbeschluss vom 15.01.2018 des Planfeststellungsbeschlusses

Mehr

AMTSBLATT. zur Satzung der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. zur Satzung der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 28 AMTSBLATT der Jahrgang 37 15. November 2011 gibt bekannt: Bekanntmachung Beschluss über die vereinfachte Umlegung VU 44, Buchholzer Wald 17 Der Beschluss über die vereinfachte Umlegung "VU 46, Buchholzer

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: nach 8 anzugeben.

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: nach 8 anzugeben. Nr. 9 AMTSBLATT der Jahrgang 38 31. März 2012 Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Erster Nachtrag zur Satzung der Stadt Mönchengladbach über die Durchführung von Einwohneranträgen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 46 Widmung Averdunksweg ( Teilstrecke ) Seite 48 Widmung Stichweg Krefelder Straße

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Sparkasse Hilden Ratingen Velbert - Aufgebot -

3 Öffentliche Bekanntmachung der Sparkasse Hilden Ratingen Velbert - Aufgebot - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 15 NUMMER : 01 DATUM : 03.01.2019 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 11 AMTSBLATT der Jahrgang 31 15. Mai 2005 gibt bekannt: Der Rat der hat am 27. April 2005 beschlossen: Entgeltordnung für städtische Konzerte - gültig ab Spielzeit 2005/2006 - vom 28. April 2005 1.

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Die Oberbürgermeisterin gibt bekannt: Nr. 12. Jahrgang Mai 2003

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Die Oberbürgermeisterin gibt bekannt: Nr. 12. Jahrgang Mai 2003 Nr. 12 AMTSBLATT der Jahrgang 29 31. Mai 2003 gibt bekannt: Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Festsetzungen im Sinne des 30 Baugesetzbuch Der Planungs- und Bauausschuss hat in seiner Sitzung am 13.

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 28. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 480 Haßlinghauser Straße / Gabelsberger Straße 3. 2 Änderung verkürzte Offenlage vom 12.03. 26.03.2018 (einschließlich) Anerkennung als Träger der freien

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: montags bis mittwochs von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr,

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: montags bis mittwochs von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, Nr. 4 AMTSBLATT der hrgang 32 15. Februar 2006 gibt bekannt: Satzung über eine Veränderungssperre in Mönchengladbach (Gebiet nördlich der Straße Sieben Gässchen, zwischen Schleestraße und Schmidt-Bleibtreu-Straße)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Verwaltungsgericht Düsseldorf Bastionstraße Düsseldorf

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Verwaltungsgericht Düsseldorf Bastionstraße Düsseldorf Nr. 26 AMTSBLATT der Jahrgang 38 15. September 2012 gibt bekannt: NRW) in der Fassung der Berger Heide (Gemarkung Mönchengladbach-Land, Flur 24) 1. von der Anton-Heinen-Straße in südöstliche Richtung abzweigende

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 18. Jahrgang Juli 2008

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 18. Jahrgang Juli 2008 Nr. 18 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 34 31. Juli 2008 Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Die beabsichtigt, für die nachstehend bezeichneten Gebiete (siehe Abbildungen) Bauleitpläne

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zachert Stadtobervermessungsrat. Bekanntmachung

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zachert Stadtobervermessungsrat. Bekanntmachung Nr. 31 AMTSBLATT der Jahrgang 36 15. Dezember 2010 gibt bekannt: Beschluss über die vereinfachte Umlegung VU 31, Wetscheweller Bruch 1 Der Beschluss über die vereinfachte Umlegung VU 31, Wetscheweller

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Wahl der Bezirksvertretung Elberfeld

Inhaltsverzeichnis. Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Wahl der Bezirksvertretung Elberfeld 24. Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Wahl der Bezirksvertretung Elberfeld 2 Kommunalwahlen am 25. Mail 2014 Wahl der Bezirksvertretung Vohwinkel 3 Einladung der Jagdgenossenschaft

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 21 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 41 15. August 2015 Öffentliche Ausschreibung Die Fach - bereich Gebäudemanagement, Abteilung Gebäudetechnik, 41050 Mönchen - gladbach, vergibt in öffentlicher

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 6 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 40 28. Februar 2014 Bekanntmachung der Jägerprüfung 2014 Die Jägerprüfung 2014 beginnt mit dem schriftlichen Teil am Montag, dem 28. April 2014, 15.00 Uhr im

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe 19. November 2014 Inhaltsverzeichnis Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe 2 in der Stadt Wuppertal Vierte Satzung zur Änderung der Vergnügungssteuersatzung der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hilden

Amtsblatt der Stadt Hilden Amtsblatt der Stadt Hilden Sitzungstermine Bekanntmachungen der Sparkasse Hilden Ratingen Velbert 1. Kraftloserklärungen 2. Aufgebote Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Hilden 3. Zaunbau Bezirkssportanlage

Mehr

Verbraucherzentrale NRW e. V.

Verbraucherzentrale NRW e. V. Verbraucherzentrale NRW e. V. Öffentliche Ausschreibung. für die Durchführung einer externen Evaluation für das Projekt MehrWertKonsum Evaluationstätigkeit für die Verbraucherzentrale NRW im Bereich "Klimafreundliche

Mehr

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort)

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort) Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB/A 1. Bezeichnung des zu vergebenden Auftrages Sanierung Grundschule, Kirchzarten Kernort Gewerk: Elektroarbeiten 2.a) Vergabestelle: Kontakt bitte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Landtagswahl am Ernennung Kreiswahlleiter und Stellvertreter

Inhaltsverzeichnis. Landtagswahl am Ernennung Kreiswahlleiter und Stellvertreter Nr. 16/2016 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Landtagswahl am 14.05.2017 Ernennung Kreiswahlleiter und Stellvertreter 2 Landtagswahl am 14.05.2017 Ernennung des Kreiswahlleisters und des 4 stellvertretenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 20. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Bekanntgabe der Fischerprüfung 2 Bekanntmachung der Jägerprüfung 2016 3 Aufgebote und Kraftloserklärungen von Sparkassenbüchern 4 Öffentliche Zustellungen 5 Hinweis:

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden folgende Angaben gem. 7 Nr. 4 VOL/A verlangt: keine

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden folgende Angaben gem. 7 Nr. 4 VOL/A verlangt: keine Nr. 5 AMTSBLATT der hrgang 32 28. Februar 2006 gibt bekannt: Die - Fachbereich 37 - Feuerwehr -, 41050 Mönchengladbach, Lieferung von ca. 10.000 Einmal-Patientendecken für den Rettungsdienst Ort der Leistung:

Mehr

Beckum, den 13. Dezember 2016 Jahrgang 2016/Nummer Einladung zur Sitzung des Rates am 20. Dezember 2016

Beckum, den 13. Dezember 2016 Jahrgang 2016/Nummer Einladung zur Sitzung des Rates am 20. Dezember 2016 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 13. Dezember 2016 Jahrgang 2016/Nummer 43 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Absatz 1 VOL/A; hier: Lieferung eines

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2 AMTSBLATT Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS Seite 82. Bekanntmachung 2 Ergänzung der Bekanntmachung "Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Landrates

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Absatz 2 Nr. 2 BauGB im Wege der Berichtigung anzupassen.

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Absatz 2 Nr. 2 BauGB im Wege der Berichtigung anzupassen. Nr. 20 AMTSBLATT der gibt bekannt: Bebauungsplan wird rechtskräftig: Jahrgang 36 31. Juli 2010 Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 664 / S Der Rat der hat in seiner Sitzung am 07.07.2010 folgenden Beschluss

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Tele Columbus AG. Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns

Tele Columbus AG. Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns Tele Columbus AG Berlin Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns Die Tele Columbus AG, Berlin, schreibt das Mandat zur Prüfung des Einzel- und des Konzernabschlusses der Tele Columbus

Mehr

Nationale Ausschreibung nach VOL

Nationale Ausschreibung nach VOL Seite 1 von 5 Nationale Ausschreibung nach VOL Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer 1/2015 Ausschreibung einer IHK-Vollversammlungswahl: Druck- und IT- Leistungen a) Bezeichnung und die Anschrift der

Mehr

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG und 74 Abs. 5 VwVfG im Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Bundesautobahn A 1 sowie den Neubau der Leverkusener Brücke auf dem Gebiet der Städte Köln, Leverkusen

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 6 AMTSBLATT der hrgang 38 15. März 2012 gibt bekannt: Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen in der Stadt am 1. April 2012 vom 27. Februar 2012 Auf Grund des 6 des

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: "Die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Nr. 25 AMTSBLATT der Jahrgang 33 30. September 2007 gibt bekannt: Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen in der am 4. November 2007 vom 13. September 2007 Auf Grund des

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 12. Oktober 2016 Jahrgang 2016/Nummer 35. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer.

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 12. Oktober 2016 Jahrgang 2016/Nummer 35. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 12. Oktober 2016 Jahrgang 2016/Nummer 35 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A; hier: Innenputzarbeiten 2 Öffentliche

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber: Die nachfolgenden Dokumente dienen zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Dokumentenvorlage ermöglicht eine effektivere Bewertbarkeit der

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. für die Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 12 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 35 31. Mai 2009 Bekanntmachung zur Europawahl am 07. Juni 2009 Am Freitag, dem 12. Juni 2009, 09.00 Uhr findet im Rathaus Abtei, Zimmer 39, eine Sitzung des

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zachert Stadtvermessungsdirektor. Bekanntmachung

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zachert Stadtvermessungsdirektor. Bekanntmachung Nr. 19 AMTSBLATT der gibt bekannt: hrgang 37 15. August 2011 Bekanntmachung Beschluss über die vereinfachte Umlegung VU 45, Buchholzer Wald 18 Der Beschluss über die vereinfachte Umlegung "VU 45, Buchholzer

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2006 Ausgegeben 10. Februar 2006 Nummer 2. 4/ Bekanntmachung für die Anmeldungen zu den städt.

Amtsblatt. Jahrgang 2006 Ausgegeben 10. Februar 2006 Nummer 2. 4/ Bekanntmachung für die Anmeldungen zu den städt. Amtsblatt Herausgeber: der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken und Sparkassen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Rechtsbehelfsbelehrung:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Rechtsbehelfsbelehrung: Nr. 4 AMTSBLATT der Jahrgang 39 28. Februar 2013 gibt bekannt: Öffentliche Bekanntmachung Die Listen der für die Amtszeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2018 vom Jugendhilfeausschuss vorgeschlagenen Bewerber/innen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 19 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 41 15. Juli 2015 Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 78 ff. der Gemeinde - ordnung für das Land Nordrhein-West - falen (GO NRW) in der

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: 3 Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft.

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: 3 Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. AMTSBLATT der Nr. 27 hrgang 31 31. Oktober 2005 gibt bekannt: Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen in der Stadt Mönchengladbach anlässlich des Art Saturday 2005 am 6.

Mehr

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 204 Nahversorgungszentrum Viktoriastraße Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 Baugesetzbuch 2

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 36 AMTSBLATT der hrgang 30 30. November 2004 gibt bekannt: An der Kapelle (Gemarkung Mönchengladbach-Land, Flur 80) 1. Straße verlaufend von der nordöstlichen Grenze des Grundstücks Haus- Nr. 25 in

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h Gemäß 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein Westfalen (StrWG-NW) in der derzeit gültigen Fassung werden die nachstehend näher bezeichneten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Beckum, den 4. Februar 2015 Jahrgang 2015/Nummer 05

Beckum, den 4. Februar 2015 Jahrgang 2015/Nummer 05 Amtsblatt der Beckum, den 4. Februar 2015 Jahrgang 2015/Nummer 05 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 10. Februar 2015 2 Öffentliche Ausschreibung gemäß

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 15. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 15. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung Amtsblatt der Beckum, den 15. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Erweiterung der Tagesordnung für die Sitzung des Rates am 19. Mai 2015 2 Öffentliche Ausschreibung

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 28 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 41 31. Oktober 2015 Widerspruchsrechte gegen Datenübermittlungen nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) vom 03. Mai 2013 (BGBL. I S. 3458), zuletzt geändert durch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 11.02.2008 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

AMTSBLATT. Die Oberbürgermeisterin gibt bekannt: Die Stimmzettel müssen vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes gekennzeichnet

AMTSBLATT. Die Oberbürgermeisterin gibt bekannt: Die Stimmzettel müssen vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes gekennzeichnet Nr. 26 AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach Jahrgang 30 30. September 2004 gibt bekannt: Wahlbekanntmachung 1. Am 10. Oktober 2004 findet die Stichwahl des Oberbürgermeisters statt. Die Wahlen dauern von

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017

Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017 Bekanntmachung Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017 Erbringung von Leistungen für ein strategisches Marketing nach Innen in

Mehr

Technisches Bauamt/Tiefbau Radevormwald, Vergabe der Anstricharbeiten für die Sekundarschule Radevormwald

Technisches Bauamt/Tiefbau Radevormwald, Vergabe der Anstricharbeiten für die Sekundarschule Radevormwald Technisches Bauamt/Tiefbau Radevormwald, 27.05.2016 1. Vergabe der Anstricharbeiten für die Sekundarschule Radevormwald 2. Text für die Öffentliche Ausschreibung (Langtext siehe Folgetext) Seite 1 von

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

1. Vergabe der Gehwegsanierung für Gehwege im Stadtgebiet Radevormwald (06/2016 TB)

1. Vergabe der Gehwegsanierung für Gehwege im Stadtgebiet Radevormwald (06/2016 TB) Technisches Bauamt/Tiefbau Radevormwald, 23.05.2016 1. Vergabe der Gehwegsanierung für Gehwege im Stadtgebiet Radevormwald (06/2016 TB) 2. Text für die Öffentliche Ausschreibung (Langtext siehe Folgetext)

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Bekanntmachung: Raumordnungsverfahren für die Geplante Erdgasfernleitung Lichtenbusch St. Hubert (ZEELINK 1) der Open Grid Europe GmbH

Bekanntmachung: Raumordnungsverfahren für die Geplante Erdgasfernleitung Lichtenbusch St. Hubert (ZEELINK 1) der Open Grid Europe GmbH Presseexemplar - zweispaltig Bekanntmachung: Raumordnungsverfahren für die Geplante Erdgasfernleitung Lichtenbusch St. Hubert (ZEELINK 1) der Open Grid Europe GmbH Bezirksregierung Köln Köln, den 25. April

Mehr

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis"

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes Neuer Betriebshof Saarlouis Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis" B 1.1.2 Vorbemerkung: Nach 6 Abs. 1 der Betriebssatzung vom 27.11.1987 obliegt die Werkleitung

Mehr

Nr. 3 vom / Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 des Zweckverbandes Erholungsgebiet Ittertal

Nr. 3 vom / Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 des Zweckverbandes Erholungsgebiet Ittertal Amtsblatt Nr. 3 vom 03.02.2017 1./ Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Haan Betreff: 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 93 Bürgerhausareal und 39. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) im Bereich

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 12. Jahrgang 7. Februar 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Seite 18. Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen, hier: Straßenbauarbeiten (Europa-Allee) inklusive Bau einer Schallschutzwand;

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Ärztehaus, Apotheke und Cafe sowie Absicherung von zusätzlichen Bauflächen.

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Ärztehaus, Apotheke und Cafe sowie Absicherung von zusätzlichen Bauflächen. Nr. 13 AMTSBLATT der gibt bekannt: Die Veröffentlichung der nachfolgenden Beschlüsse des Planungs- und Bauausschusses im Amtsblatt der wird angeordnet: Aufstellung eines Bauleitplanes, Öffentliche Auslegung

Mehr

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 10.12.2009 Tagesordnung 3/2009 2 Widmung von Gemeindestraßen Hier: Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße 3

Mehr

Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Mülheim an der Ruhr

Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Mülheim an der Ruhr Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Mülheim an der Ruhr Die Stadt Mülheim an der Ruhr schreibt Arbeiten gemäß VOB Teil A und VOL Teil A zur Ausführung innerhalb des eigenen Stadtgebietes öffentlich aus.

Mehr

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle Name Handwerkskammer für München und Oberbayern Straße Max-Joseph-Straße 4 PLZ, Ort 80333 München Ansprechpartner Martina Fischer Telefon 089/5119-153 Fax 089/5119-295

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: der Auslegung gegen den Entwurf Einwendungen erheben.

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: der Auslegung gegen den Entwurf Einwendungen erheben. Nr. 1 AMTSBLATT der Jahrgang 31 15. Januar 2005 gibt bekannt: Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2005 Der Entwurf der Haushaltssatzung mit allen Anlagen für das Haushaltsjahr 2005 liegt gem.

Mehr

Nr. 121 / 13 Ergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 140 Bochum I

Nr. 121 / 13 Ergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 140 Bochum I 21. Oktober 2013 1. Jahrgang / Nr. 27 Seite Öffentliche Bekanntmachungen Nr. 121 / 13 Ergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 140 Bochum I..441 442 Nr. 122 / 13 Umbenennungen a.

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Zum Verbleib beim Bewerber bestimmt! Nicht mit der Bewerbung zurückgeben! Gemeinde Tuningen Auf dem Platz 1 78609 Tuningen An Firma An alle Interessenten Ort, Datum Tuningen, 25.11.2016 Zuständiger Bearbeiter

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr