Studienordnung. für den Studiengang. Antike Kultur. als Ergänzungsfach im Bachelorstudium. an der Philosophischen Fakultät

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienordnung. für den Studiengang. Antike Kultur. als Ergänzungsfach im Bachelorstudium. an der Philosophischen Fakultät"

Transkript

1 Studienordnung für den Studiengang Antike Kultur als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Zugangs- und Studienvoraussetzungen 3 Studienbeginn 4 Studiendauer und Studienvolumen 5 Gegenstand und Ziele des Studiums 6 Aufbau des Studiums 7 Lehrveranstaltungsarten 8 Inhalte des Studiums 9 Studiennachweise und Abschlussprüfungen zu den Modulen 10 Kreditpunkte 11 Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen 12 Studienberatung 13 Inkrafttreten 1

2 1 Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf Grundlage der Bachelorprüfungsordnung vom Inhalt und Aufbau des Studiums der Antiken Kultur als Ergänzungsfach im Bachelorstudium. 2 Zugangs- und Studienvoraussetzungen Zugangsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife. Das Nähere regelt die Einschreibungsordnung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Bis zum Beginn des 3. Studienjahrs muss wahlweise entweder das Latinum oder das Graecum nachgewiesen werden. Dies kann durch das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife geschehen oder durch Bestehen einer entsprechenden Prüfung im Anschluss an die lateinischen oder griechischen Sprachkurse, die von der Universität angeboten werden. 3 Studienbeginn Das Studium im Ergänzungsfach Antike Kultur kann nur einmal jährlich, und zwar im Wintersemester, aufgenommen werden. 4 Studiendauer und Studienvolumen (1) Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums einschließlich der Abschlussprüfung beträgt 3 Studienjahre (6 Semester). Das Studium gliedert sich in die ersten beiden Studienjahre (4 Semester) und in das dritte Studienjahr (2 Semester), das Abschlussjahr. (2) Das Bachelorstudium hat ein Volumen von insgesamt 5400 Stunden. Davon entfallen 1620 Stunden auf das gewählte Ergänzungsfach Antike Kultur. 2

3 (3) Innerhalb des Studiums "Antike Kultur" im Ergänzungsfach müssen drei Basismodule von jeweils 4 SWS, ein Sprachpraxismodul von 6 SWS und zwei Aufbaumodule von jeweils 4 SWS belegt werden. 5 Gegenstand und Ziel des Studiums (1) Das Studium der Antiken Kultur als Ergänzungsfach soll die Studierenden in einer übersichtlichen und kompakten Form mit der antiken (griechischen und römischen) Kultur als Fundament und Ausgangsbasis der europäischen Kultur vertraut machen. Der interdisziplinär angelegte Studiengang setzt sich zusammen aus Veranstaltungen der Fächer Klassische Philologie (Gräzistik, Latinistik), Alte Geschichte und Philosophie (Schwerpunkt: Antike Philosophie). (2) Zu den wesentlichen Zielen dieses Studiums gehört es, dass die Studierenden (a) die Sprachen, die Literatur, die Geschichte und die Philosophie der Antike in ihren jeweiligen Entwicklungen und in ihren Wechselwirkungen kennen lernen, (b) die grundlegende Bedeutung der griechisch-römischen Antike als Fundament der europäischen Kultur durch die Beschäftigung mit der Antikerezeption und allgemein mit dem Phänomen des Kulturtransfers verstehen lernen und (c) sich die methodischen Grundlagen der beteiligten Fächer aneignen und ihre praktische Anwendung einüben. (3) Ferner sollen die Studierenden insbesondere durch die intensive Beschäftigung mit antiken Texten und Quellen wesentliche sprachliche und kulturelle Kompetenzen erwerben und einüben. Dazu gehören (a) die Fähigkeit, geschriebene Texte präzise zu analysieren, (b) die Fähigkeit, Texte ausdruckssicher und in logisch-argumentativ stringenter Form zu verfassen, (c) die mündliche Kommunikationsfähigkeit, (d) allgemeine analytische Fähigkeiten (methodische Vorgehensweise, flexible Problemlösungen, Denken in größeren Zusammenhängen), (e) die Erweiterung des historischen Horizonts, (f) die Erweiterung der Allgemeinbildung, (g) die Anwendung rationaler Kategorien zur Positionsbestimmung bei ethischen Problemstellungen und (h) die Fähigkeit zum interkulturellen Dialog. 6 Aufbau des Studiums (1) Die Studieninhalte sind in Module gegliedert, die inhaltlich aufeinander bezogene Veranstaltungen umfassen. Inhalte des 1. und 2. Studienjahres werden in den Basismodulen 3

4 und dem Sprachpraxismodul vermittelt, Inhalte des 3. Studienjahres in zwei Aufbaumodulen. Der Aufwand für Veranstaltungen und Prüfungen wird in Kreditpunkten (credits points = CP) bewertet. (2) Die Studierenden müssen drei Basismodule, ein Sprachpraxismodul und zwei Aufbaumodule belegen. Voraussetzung für die Teilnahme an einem Aufbaumodul ist die bestandene Modulabschlussprüfung in einem Basismodul. Es besteht die Möglichkeit, Leistungen des dritten Studienjahres, d.h. der beiden Aufbaumodule, in das zweite Studienjahr zu verlagern. (3) Die Basismodule umfassen jeweils 4 SWS und bestehen aus jeweils einer thematisch auf die Antike bezogenen Vorlesung der Fächer Klassische Philologie, Alte Geschichte und Philosophie sowie aus einem inhaltlich damit verbundenen Basisseminar oder einer Übung des jeweiligen Faches, mit Ausnahme des Basismoduls Antike Lebenswelten und historische Anthropologie, in dem statt einer althistorischen Übung eine fächerübergreifende Übung Gegenstände und Methoden der Altertumswissenschaften angeboten wird, die das Seminar für Klassische Philologie durchführt. Die Studierenden können auswählen, in welchem der drei Basismodule sie die Modulabschlussprüfung ablegen. In den übrigen beiden Basismodulen werden nur Beteiligungsnachweise verlangt. Die Modulabschlussprüfung des Basismoduls Antike Lebenswelten und historische Anthropologie wird im Rahmen der Übung Gegenstände und Methoden der Altertumswissenschaften abgelegt. (4) Das Sprachpraxismodul umfasst 6 SWS und besteht aus einem lateinischen oder griechischen Sprachkurs für Fortgeschrittene (Latein III bzw. Griechisch III) von 4 SWS sowie aus einer lateinischen oder griechischen Lektüreübung von 2 SWS. Diejenigen Studierenden, die bereits das Latinum und Graecum oder eines von beiden besitzen, belegen statt des Sprachkurses für Fortgeschrittene (Latein III bzw. Griechisch III) zwei Lektüre- Sprachvertiefungsübungen. Wenn allein das Latinum oder Graecum vorliegt, wird den Studierenden auch zur Wahl gestellt, das jeweils fehlende Graecum bzw. Latinum zu erwerben. Die Modulabschlussprüfung wird in Form einer Übersetzungsklausur abgelegt. Dabei wird ein lateinischer oder griechischer Originaltext leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrades ins Deutsche übersetzt. Die Benutzung eines Lexikons als Hilfsmittel ist zulässig. (5) Ein Aufbaumodul umfasst 4 SWS und besteht aus zwei Lehrveranstaltungen: einer Vorlesung und einem Aufbauseminar. Von den beiden Aufbaumodulen muss das eine aus dem Bereich Griechische Antike und das andere aus dem Bereich Römische Antike stammen. In jedem der beiden Aufbaumodule muss mindestens eine der beiden Lehrveranstaltungen im Fach Klassische Philologie belegt werden. Die jeweils andere Lehrveranstaltung kann auch in Antiker Philosophie oder in Alter Geschichte belegt werden. Wird in einem der beiden Aufbaumodule eine Veranstaltung in einem dieser beiden Fächer belegt, müssen die beiden Veranstaltungen des anderen Aufbaumoduls aus den Fächern Klassische Philologie oder ggf. eine davon aus dem jeweils anderen Fach gewählt werden. Bei den Aufbauseminaren der Klassischen Philologie wird den Studierenden die Wahl gelassen, Seminare zu belegen, die auf originalsprachlicher Lektüre beruhen, oder solche, die auf Übersetzungen beruhen. 4

5 7 Lehrveranstaltungsarten (1) Vorlesungen vermitteln teils in systematischer Form, teils in Form eines historischen Abrisses Überblickswissen über Gegenstände und Methoden der am Studiengang beteiligten Fächer. Dabei geben sie einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand und sollen das Problembewusstsein der Studierenden für wissenschaftliche Fragestellungen schärfen. (2) Übungen vertiefen den in Vorlesungen und Seminaren behandelten Stoff anhand der textbezogenen Arbeit. Dabei werden literarische, historische oder philosophische Texte und Quellen in der lateinischen oder griechischen Originalsprache oder unter Rekurs auf den originalsprachlichen Text gelesen und analysiert. Im Bereich Klassische Philologie kann die sprachlich und sachlich angemessene Übersetzung griechischer oder lateinischer Texte ins Deutsche zu den Gegenständen der Übung gehören. (3) Aufbauseminare vertiefen anhand exemplarischer Gegenstände den in den Vorlesungen behandelten Stoff und leiten die Studierenden zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten an. Sie stellen höhere Anforderungen an Problemverständnis, Vorkenntnisse und Vertrautheit mit den fachlichen Methoden. (4) Sprachkurse vermitteln grundlegende Kenntnisse der lateinischen oder der griechischen Sprache und grammatischer Strukturen im Allgemeinen und leiten zur selbständigen Übersetzung von antiken Originaltexten unter Heranziehung von Hilfsmitteln an. (5) Blended learning ist als Unterrichtsform möglich. 8 Inhalte des Studiums Das Basismodul Klassische Philologie vermittelt: Kenntnisse über Gegenstand und Methoden der Klassischen Philologie sowie der Literaturwissenschaft im allgemeinen, eine Einführung in die literarischen Epochen und Gattungen sowie die wichtigsten Autoren und Werke der griechisch-römischen Antike 5

6 Einsicht in die Entstehungsbedingungen und die Entwicklung der griechischen Kultur (orientalische Einflüsse, mediale Revolution in Form der Alphabeteinführung, allmähliche Ablösung eines mythischen durch ein rationales Welt- und Menschenbild), Einsicht in die Entstehungsbedingungen und die Entwicklung der römischen Kultur (Übernahme literarischer Gattungen von den Griechen sowie eigenständige Entwicklungen und Schöpfungen, Phänomen des Kulturtransfers allgemein). Das Basismodul Antike Philosophie vermittelt: eine Einführung in die wesentlichen Fragestellungen und Methoden der Philosophie der griechischen und römischen Antike, Kenntnisse über die zentralen Schulen und Entwicklungslinien der antiken Philosophie, Kenntnisse über die zentralen Autoren und Werke der antiken Philosophie Kenntnisse über die Grundzüge der philosophischen Terminologie der griechischen und römischen Antike und die Fähigkeit, sie selbständig anzuwenden, Kenntnisse über Verbindungslinien der antiken Philosophie zu Mythologie, Literatur und angrenzenden Wissenschaften. Das Basismodul Antike Lebenswelten und historische Anthropologie vermittelt: eine erste Orientierung zur Vielfalt der Existenzbedingungen des antiken Menschen. einen Einstieg in die Probleme der Alten Geschichte, der weniger auf Ereignisgeschichte als auf Strukturen beruht, Kenntnisse der Grundbegriffe der Historischen Anthropologie, Grundzüge der Gender Studies und der damit verbundenen Probleme, Einblicke in die Veränderungen der antiken Lebenswirklichkeit von der mykenischen Epoche bis zum Ausgang der Spätantike anhand von Themenbereichen wie Antike Sklaverei und Gewalt und Krieg in der Antike Grundzüge der Mentalitätsgeschichte der Antike: eine Übersicht über die besonderen Probleme der Quellen (methodisch vor allem am Beispiel der literarischen Quellen im Zusammenhang mit der Klassischen Philologie als historischer Kulturwissenschaft). Das Sprachpraxismodul vermittelt: die Beherrschung der lateinischen oder der griechischen Sprache bis hin zur Fähigkeit, Originaltexte leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrades unter Heranziehung von Hilfsmitteln korrekt zu übersetzen, die Fähigkeit zur Analyse sprachlicher Strukturen (grammatische Terminologie, Wortschatz, Formenlehre, Syntax, Stilistik), die Fähigkeit, literarische, historische und philosophische Texte in ihrem Sinnzusammenhang zu erfassen. Das Aufbaumodul Griechische Antike vermittelt 6

7 die Fähigkeit, exemplarische Texte der griechischen Antike unter Berücksichtigung ihres jeweiligen literarischen, historischen, religiösen etc. Kontextes selbständig zu analysieren und zu interpretieren, eine Vertiefung der griechischen Sprachkenntnisse und die Fähigkeit, Originaltexte höheren Schwierigkeitsgrades (z.b. Dichtung) zu übersetzen (für Studierende, die das Graecum haben und sich für die originalsprachliche Lektüre entscheiden), das Verständnis der Nachwirkung grundlegender Errungenschaften der griechischen Kultur bis in die Gegenwart. Das Aufbaumodul Römische Antike vermittelt die Fähigkeit, exemplarische Texte der römischen Antike unter Berücksichtigung ihres jeweiligen literarischen, historischen, religiösen etc. Kontextes selbständig zu analysieren und zu interpretieren, eine Vertiefung der lateinischen Sprachkenntnisse und die Fähigkeit, Originaltexte höheren Schwierigkeitsgrades (z.b. Dichtung) zu übersetzen (für Studierende, die das Latinum haben und sich für die originalsprachliche Lektüre entscheiden), das Verständnis der Nachwirkung grundlegender Errungenschaften der römischen Kultur bis in die Gegenwart. 9 Studiennachweise und Abschlussprüfungen zu den Modulen (1) Die erfolgreiche Teilnahme an einer Lehrveranstaltung wird durch einen Beteiligungsnachweis bescheinigt. Beteiligungsnachweise werden nicht benotet. Wird in einer Lehrveranstaltung eine Abschlussprüfung abgelegt, gilt diese gleichzeitig als Beteiligungsnachweis. Voraussetzung für die Ausstellung von Beteiligungsnachweisen sind ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an einer Lehrveranstaltung. (2) Abschlussprüfungen zu den Modulen werden in individuell zurechenbarer Prüfungsleistung in Form einer Klausur, eines Referats, einer mündlichen Prüfung, einer Hausarbeit oder einer Studienarbeit abgelegt. (3) In dem Sprachpraxismodul müssen die Studierenden an einer Übersetzungsklausur teilnehmen, die die Abschlussprüfung zu dem betreffenden Modul darstellt. Dabei wird wahlweise ein griechischer oder lateinischer Text, der auf den in diesem Modul behandelten Autoren basiert,, ins Deutsche übersetzt. Diese Klausur ist nicht identisch mit der zum Erwerb des Graecum oder des Latinum abzulegenden Prüfung. 10 7

8 Kreditpunkte Der Arbeitsaufwand für die Beteiligung an Lehrveranstaltungen, für Abschlussprüfungen sowie für die praxisbezogenen Übungen wird mit Kreditpunkten bewertet. Ein Kreditpunkt entspricht einem durchschnittlichen Arbeitsaufwand von 30 Stunden. Pro Semesterwochenstunde wird 1 Kreditpunkt, für Abschlussprüfungen zu den Modulen werden 4-5 Kreditpunkte gutgeschrieben. Im 1. und 2. Studienjahr sind demnach für die zu belegenden 18 SWS samt Selbststudium 27 Kreditpunkte und für die zwei Abschlussprüfungen 9 Kreditpunkte zu erwerben. Im 3. Studienjahr werden für die zu belegenden 8 SWS samt Selbststudium 10 Kreditpunkte und für die zwei Abschlussprüfungen 8 Kreditpunkte gutgeschrieben. Insgesamt sind also im Ergänzungsfach Antike Kultur 54 Kreditpunkte zu erwerben. 11 Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen Die Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen, die an wissenschaftlichen Hochschulen im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes oder im Ausland erbracht worden sind, richtet sich nach der Bachelorprüfungsordnung. 12 Studienberatung (1) Die allgemeine Studienberatung erfolgt durch die Zentrale Studienberatung der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf. Sie erstreckt sich auf Fragen der Studieneignung sowie auf die Unterrichtung über Studienmöglichkeiten, Studieninhalte, Studienaufbau und Studienanforderungen. Sie umfasst bei studienbedingten persönlichen Schwierigkeiten auch eine psychologische Beratung ( 83 Abs. 1 HG). 8

9 (2) Die fachliche Studienberatung erfolgt durch die Modulbeauftragten und die Lehrenden der am Studiengang beteiligten Fächer. Die Inanspruchnahme dieser Studienberatung wird vor allem in folgenden Fällen dringend empfohlen: bei Studienbeginn; bei der Planung und Organisation des Studiums; vor Wahlentscheidungen im Studiengang; bei Eintritt in eine neue Studienphase; in der Vorbereitung auf die Modulabschlussprüfungen; bei Schwierigkeiten im Studium; vor und nach einer längeren Unterbrechung des Studiums; bei Nichtbestehen einer Prüfung; vor Abbruch des Studiums. 13 Inkrafttreten Diese Studienordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in den Amtlichen Bekanntmachungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Kraft. Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 9

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 10/2011 Inhaltsübersicht Basismodul: Klassische

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.05 Aufgrund des 2 Abs. 4 und

Mehr

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im Studienordnung für den Studiengang POLITIKWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 16.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Studienordnung Politikwissenschaft Inhaltsübersicht

Studienordnung Politikwissenschaft Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx Aufgrund des

Mehr

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Modernes Japan als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung für den Studiengang Modernes Japan als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang Modernes Japan als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Entwurf in der Fassung vom 13.03.2006) Aufgrund des 2 Abs. 4 und des

Mehr

Studienordnung Studiengang Philosophie als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium

Studienordnung Studiengang Philosophie als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium Studienordnung für den Studiengang Philosophie als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.2005 Aufgrund

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 12.04.2006 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 94 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Studienordnung Bachelorergänzungsfach "Linguistik", Modulbeschreibungen 1

Studienordnung Bachelorergänzungsfach Linguistik, Modulbeschreibungen 1 Studienordnung Bachelorergänzungsfach "Linguistik", Modulbeschreibungen 1 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Linguistik als Bachelorergänzungsfach an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Modernes Japan als Kernfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung für den Studiengang Modernes Japan als Kernfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang Modernes Japan als Kernfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Entwurf in der Fassung vom 13.03.2006) Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs.

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Germanistik als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium

Germanistik als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Germanistik als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium - Studienordnung - Studienplan Kernfach - Studienplan Ergänzungsfach

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Studienordnung für den Studiengang. Germanistik. als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Studium. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung für den Studiengang. Germanistik. als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Studium. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang Germanistik als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die

Mehr

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_104 JAHRGANG 43 17.11.2014 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Philosophie im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom XX.XX.

Studienordnung für den Studiengang Philosophie im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom XX.XX. Studienordnung für den Studiengang Philosophie im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom XX.XX.20XX (Entwurf/Stand 08.09.2010 Version Reakkreditierungsantrag)

Mehr

Anhang: Übersicht über die Basis- und Aufbaumodule Anhang: Studienverlaufsplan (Muster)

Anhang: Übersicht über die Basis- und Aufbaumodule Anhang: Studienverlaufsplan (Muster) Studienordnung für den Studiengang PHILOSOPHIE als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studienordnung für den Magisterstudiengang Modernes Japan als Hauptfach an der HHU

Studienordnung für den Magisterstudiengang Modernes Japan als Hauptfach an der HHU Studienordnung für den Magisterstudiengang Modernes Japan als Hauptfach an der HHU vom 7. August 1999 Aufgrund des Abs. 4 und des 85 Abs. 1 des Gesetzes über die Universitäten des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf Fassung 17. 5. 2005 Aufgrund des 2

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein 04-026-1001 Modultitel Modultitel (englisch) Grundlagen: Methode und Sprache Basic Skills: Method and Language 1. Semester Lehrstuhl für Latinistik jedes Wintersemester Lehrformen Vorlesung "Einführung

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Germanistik als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung für den Studiengang Germanistik als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang Germanistik als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die

Mehr

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx

Mehr

(Entwurf/Stand Version des Reakkreditierungsantrags)

(Entwurf/Stand Version des Reakkreditierungsantrags) Studienordnung für den Studiengang Philosophie als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom XX.XX.2011 (Entwurf/Stand

Mehr

Studienordnung für das vertieft studierte Fach Latein im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien als Erweiterungsfach. Vom

Studienordnung für das vertieft studierte Fach Latein im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien als Erweiterungsfach. Vom Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, iteratur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das vertieft studierte Fach atein im Studiengang Höheres ehramt an Gymnasien als Erweiterungsfach

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held LAT - M 101 1. Name des Moduls: Basismodul Lat. Literaturwissenschaft Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held 3. Inhalte / Lehrziele: Vermittlung von Grundkenntnissen zum Umgang mit lateinischen Texten (z.

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Griechisch-Lateinische Philologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Griechisch-Lateinische Philologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Griechisch-Lateinische Philologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. GRIECHISCH-LATEINISCHE PHILOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Studienplan und Übersicht

Inhaltsübersicht. Anhang: Studienplan und Übersicht Studienordnung für den Studiengang Anglistik als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.2005 Aufgrund des

Mehr

Studienordnung für den. BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1.

Studienordnung für den. BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. Studienordnung für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. August 2006 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-27.pdf)

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg für den Studiengang Philosophie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magistra/Magister

Mehr

Studienordnung. für den theologischen Studiengang zum. Ersten Zertifikat. am Sankt Benedikt Seminar

Studienordnung. für den theologischen Studiengang zum. Ersten Zertifikat. am Sankt Benedikt Seminar Studienordnung für den theologischen Studiengang zum Ersten Zertifikat (Voraussetzung zur Einsetzung zum Prädikanten in der Anglikanischen Kirche) am Sankt Benedikt Seminar der Anglikanischen Kirche in

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Italienisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Studienordnung für das Studium des Faches Italienisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Studienordnung für das Studium des Faches Italienisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. Dezember 1984 [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 49] Auf Grund

Mehr

Studienordnung 1. (Stand: 22.7.2005) Inhaltsübersicht

Studienordnung 1. (Stand: 22.7.2005) Inhaltsübersicht Studienordnung 1 Vorläufige Studienordnung für den Studiengang Antike Kultur als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand:.7.005)

Mehr

Artikel I GESCHICHTE. Geschichte als Kernfach. Besondere Studienvoraussetzungen:

Artikel I GESCHICHTE. Geschichte als Kernfach. Besondere Studienvoraussetzungen: Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Kombinationsstudiengang mit Abschluss Bachelor of Arts der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.03.2004 Aufgrund

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach, Literatur- und Kulturwissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach, Literatur- und Kulturwissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Sprach, iteratur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das vertieft studierte Fach Griechisch im Studiengang Höheres ehramt an Gymnasien als Erweiterungsfach

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Studienordnung für das Unterrichtsfach Geschichte für das Studium des Lehramtes an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen Vom 02. Dezember 2013

Mehr

Ordnung für den Studiengang Griechisch

Ordnung für den Studiengang Griechisch Ordnung für den Studiengang Griechisch (Lehramt am Gymnasium) Einführung: WS 008/09 1. Geltungsbereich Die vorliegende Studienordnung beschreibt auf der Grundlage der Bestimmungen der Bayerischen Lehramtsprüfungsordnung

Mehr

Studienordnung für den integrativen Bachelorstudiengang Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.

Studienordnung für den integrativen Bachelorstudiengang Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06. Studienordnung für den integrativen Bachelorstudiengang Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.2005 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium Stand: 30.01.

Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium Stand: 30.01. Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium Stand: 30.01.2009 In diese inoffizielle aktualisierte Version wurden folgende

Mehr

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Bachelorstudiengang Evangelische Theologie Anlage 1: Modulbeschreibungen I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in EvTh-BM

Mehr

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie 04-015-1001 Grundlagen: Methode und Sprache 1./3. Semester Prof. Latinistik/ Prof. Gräzistik/ Prof. Byzantinistik & Neogräzistik Vorlesung "Einführung in das Studium der klassischen Philologie" (2 SWS)

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50%

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50% Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik Universität Heidelberg Bezeichnung : Basismodul Griechische Geschichte Anbietende(s) Institut(e): Seminar für Alte Geschichte

Mehr

ENTWURF - VORLÄUFIG!

ENTWURF - VORLÄUFIG! Studienordnung (Entwurf) für den Bachelor-Studiengang Geschichte als Kernfach und als Ergänzungsfach an der Philosophischen Fakultät der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf Fassung vom 24.11..2010 Aufgrund

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Informationen zum Studium BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Der BA-Studiengang im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ist

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Studienplan. 1 Geltungsbereich

Inhaltsübersicht. Anhang: Studienplan. 1 Geltungsbereich Studienordnung für den Studiengang Philosophie als Unterrichtsfach mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 18. Februar

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Klassische Philologie im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Klassische Philologie im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Klassische Philologie im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das WahlpflichtfachLiteratur und ästhetische Kommunikation im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 1978

Mehr

Studienordnung für den Magisterstudiengang Erziehungswissenschaft als Hauptfach an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15.

Studienordnung für den Magisterstudiengang Erziehungswissenschaft als Hauptfach an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15. Studienordnung für den Magisterstudiengang Erziehungswissenschaft als Hauptfach an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15. Juli 1998 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs. 1 des Gesetzes über

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Nr. 48 / S. 1339/1340 STAATSANZEIGER MONTAG; DEN 16. DEZEMBER 1991

Nr. 48 / S. 1339/1340 STAATSANZEIGER MONTAG; DEN 16. DEZEMBER 1991 Nr. 48 / S. 1339/1340 STAATSANZEIGER MONTAG; DEN 16. DEZEMBER 1991 6473. Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik als Hauptfach im Magisterstudiengang des Fachbereichs II an der Universität

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Italienisch

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Italienisch Justus -Liebig-Universität Gießen - Der Präsident Mitteilungen GKL / FB 05 55 Abs. 2 HHG Nr. 2 6.73.05 Nr. 2 6. Studienangelegenheiten und Studienordnungen 73.05 Lehramt an Gymnasien GKL / FB 05 Bekanntmachung

Mehr

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach. A. Allgemeiner Teil

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach. A. Allgemeiner Teil Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät III der Humboldt-Universität zu Berlin hat aufgrund der 24 und

Mehr

Master of Arts Religionswissenschaft

Master of Arts Religionswissenschaft 03-003-1021 Pflicht Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Religionswissenschaft 1. Semester Religionswissenschaftliches Institut jedes Wintersemester Seminar "Methodische und wissenschaftstheoretische

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Ziele des Studiums. 3 Akademische Grade. 4 Studienvoraussetzungen und Studienbeginn

1 Geltungsbereich. 2 Ziele des Studiums. 3 Akademische Grade. 4 Studienvoraussetzungen und Studienbeginn Studienordnung für das Bachelor- und Master-Studium der Kath.-Theol. Fakultät an der Ruhr- Universität Bochum (geändert nach Beschluss des Fakultätsrats vom 29.10.2014) 1 Geltungsbereich Diese Studienordnung

Mehr

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische hilologie GRI-LA-M 01

Mehr

BA Geschichte - Studienordnung -

BA Geschichte - Studienordnung - Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Geschichte als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.2005

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Griechisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Griechisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Griechisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN FACH GRIECHISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 03. August 2015 Nr. 85/2015 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Bachelorstudiengang im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Evangelische Religionslehre

Mehr

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Spanisch

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Spanisch Justus -Liebig-Universität Gießen - Der Präsident Mitteilungen GKL / FB 05 55 Abs. 2 HHG Nr. 2 6.73.05 Nr. 3 6. Studienangelegenheiten und Studienordnungen 73.05 Lehramt an Gymnasien GKL / FB 05 Bekanntmachung

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Bachelor of Arts: Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Bachelor of Arts: Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) 1 Modulhandbuch Bachelor Ergänzungsfach Bachelor of Arts: Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Studienordnung BA Studiengang Kunstgeschichte im Ergänzungsfach Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Französisch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 30.01.2004

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Literatur und ästhetische Kommunikation im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

Studienordnung. für den. Studiengang Modern China. mit dem. Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an der. Bayerischen Julius-Maximilians-Universität

Studienordnung. für den. Studiengang Modern China. mit dem. Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an der. Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Studienordnung für den Studiengang Modern China mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 10. August 2004 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2005-12)

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang

B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang 1 B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang Modul I: Grundlagenwissen Pflichtmodul 11 CP Inhalte: Intensive Lektüre einzelner Werke der lateinischen Prosa, Vertiefung

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 15. Latein A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Latein ist das Latinum erforderlich. Spätestens bis

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gri.12: Neugriechisch I

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gri.12: Neugriechisch I Modul B.Gri.12 Modul B.Gri.12: Neugriechisch I Die Studierenden eignen sich eine Elementarkenntnis der neugriechischen Grammatik und der alltäglichen Sprachpraxis (Kompetenzniveau A2 des Europäischen Referenzrahmens,

Mehr

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies) Modulhandbuch für den BA-Studiengang Islamwissenschaft (Islamic Studies) (als BA-Hauptfach, 2. Hauptfach und Begleitfach) [STAND: 06.03.2007] 2 Mit einem * gekennzeichnete Einzelveranstaltungen gelten

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g. Universität Siegen

S t u d i e n o r d n u n g. Universität Siegen S t u d i e n o r d n u n g für die Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft In Verbindung mit einem Unterrichtsfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 02/2012 Inhaltsübersicht MK Mastermodul Kernbereiche der Linguistik

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Sorabistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Sorabistik. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Sorabistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. SORABISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Kunstgeschichte im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Kunstgeschichte im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Kunstgeschichte im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden Vom 08.09.2001 Aufgrund

Mehr

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Modulhandbuch BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE 50% (1. und 2. Hauptfach) (in der Fassung vom 20.11.2008) Basismodul Modulkürzel: BA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Überblick über

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienordnung: Kurzstudium

Studienordnung: Kurzstudium Seite 1 von 5 Studienordnung: Kurzstudium Studienordnung für das Kurzstudium Deutsch als Fremdsprache für ausländische Studierende des Fachbereichs II an der Universität Trier vom 8. März 1999 Auf Grund

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Modulhandbuch GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Basismodul Modulkürzel: LA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Keine Überblick über den geographischen und zeitlichen

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg Vom 26. März 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs.

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 11. Griechisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Griechisch ist das Graecum erforderlich. Spätestens

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Griechische Philologie (Zwei-Fächer) Vom 17. September 2008

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Griechische Philologie (Zwei-Fächer) Vom 17. September 2008 Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Griechische Philologie (Zwei-Fächer) Vom 17. September 2008 NBl. MWV. Schl.-H. 2008 S. 170 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 8. Oktober

Mehr

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Modulhandbuch Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Allgemeines: Das Studium des Kombinationsfaches Arabische und Islamische Sprach-

Mehr

FU BERLIN. Mitteilungen. 55/2004 Amtsblatt der Freien Universität Berlin INHALTSÜBERSICHT. Bekanntmachungen

FU BERLIN. Mitteilungen. 55/2004 Amtsblatt der Freien Universität Berlin INHALTSÜBERSICHT. Bekanntmachungen Mitteilungen FU BERLIN 55/2004 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 02.09.2004 INHALTSÜBERSICHT Bekanntmachungen Studienordnung der Freien Universität Berlin für das 30-Leistungspunkte-Modulangebot

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Griechische Philologie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magisterprüfung. Inhalt

Studienordnung für den Studiengang Griechische Philologie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magisterprüfung. Inhalt Studienordnung für den Studiengang im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magisterprüfung Gemäß 2 Abs. 4, 86 Abs. 1, 122 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen (Hochschulgesetz

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 4 vom 20. Januar 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Teilstudiengang Latein der Lehramtsstudiengänge

Mehr