König der. Business. schwarzen Tasten Friedhelm Hill und Erwin Bartz swingen. Feng Shui Werbegemeinschaft geht neue Wege. ... in Linden und Dahlhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "König der. Business. schwarzen Tasten Friedhelm Hill und Erwin Bartz swingen. Feng Shui Werbegemeinschaft geht neue Wege. ... in Linden und Dahlhausen"

Transkript

1 ... in inden und Dahlhausen König der schwarzen Tasten Friedhelm Hill und rwin Bartz swingen Business Feng hui Werbegemeinschaft geht neue Wege Das kostenlose Monatsmagazin

2 Karneval vor Ort

3 Wir vor Ort nhaltsverzeichnis Thema vor Ort Der König der schwarzen Tasten eite 4 tmosphäre in das Herz von inden eite 8 Wollten den Markt nicht sterben lassen eite 18 ktuelles vor Ort uhrumbau startet in drei Jahren eite 5 Weniger Unfälle eite 7 Flüchtlinge in der Turnhalle eite 11 b ins Drachenboot eite 13 Bahnen rollen wieder eite 13 euer Jugendvorstand eite 15 Verhandlungen laufen eite 15 Vereine vor Ort ur die Begrüßung erinnert an den Ursprung eite 6 Politik vor Ort Die tadt hat mir viel gegeben eite 12 Große ufregung eite 12 port vor Ort Fit mit tuhlgymnastik eite 17 potheken otdienste eite 7 Gottesdienste eite 10 ätsel eite 14 udoku eite 15 Klatschkasten eite 16 Termine vor Ort eite Oma Berti eite 23 mpressum eite 23 Vorwort iebe indener und Dahlhauser, das närrische Treiben ist vorüber. Jetzt wird gefastet, sich neu besonnen, oder auch ganz neu erfunden. Wie das die utorin von unserer Oma Berti gemacht hat. Die hat jetzt nicht nur die elektronische Welt für sich entdeckt, sondern gleich auch noch einen anderen amen, heißt jetzt Paula Bengtzon und hat einen neuen Krimi geschrieben: Mord mit achschlag. in Fall für Zwey und Viehr. Den gibt es allerdings nicht gedruckt, sondern nur digital. uf diesen kleinen tragbaren Computern, auch Tablets genannt. Kostet dafür aber auch nur 2,99 - nein, nicht das Tablet, sondern der oman. Keine orge, für VorOrt wird dda Minck auch weiterhin Oma Berti zu Wort kommen lassen - und in diesem Heft sogar ausnahmsweise zum Thema Wetter. ber nicht nur ums Wetter geht s in der neuen VorOrt, auch um die swingenden Opas, den Markt, das isenbahnmuseum, die traßenbahn, den DKC und und und... Viel paß beim esen Wir sehen uns VorOrt 3

4 Thema vor Ort Der König der schwarzen Tasten Friedhelm Hill und rwin Bartz: 165 Jahre wing und Musik pielen täglich zusammen: Friedhelm Hill (l.) und rwin Bartz in Mehrfamilienhaus an der uhrmühle in Dahlhausen. s ist ruhig an diesem Vormittag. ur aus einer Wohnung in der 2. tage ist Musik zu hören. Musik, die nach merika klingt. ach Broadway und eleganten Tanzabenden. in seltsames Flair im nüchternen Treppenhaus, das irgendwie so gar nicht zu den Klängen passen will. Friedhelm Hill sitzt in seinem kleinen sszimmer und probt. ch spiele täglich, sagt er. Damit ich nicht aus der Übung komme. ußerdem hält Musik jung. Deshalb bin ich wahrscheinlich auch so alt geworden, erzählt der 86-Jährige, während er mit Hingabe die Tasten seines kkordeons bearbeitet. Mit seinem schwarzen Hut und der eleganten Weste sieht er aus, als sei er geradewegs aus einem Film der 1930er Jahre entsprungen. Die Musik, vorwiegend wing, macht die llusion perfekt. n der Wand steht ein Plakat: The King of the black keys ist darauf zu lesen. Der König der schwarzen Tasten. Hill steht für den klangvollen amen. r benutzt vorwiegend die schwarzen Tasten seines kkordeons. ch kann keine oten lesen, klärt er auf. lles, was er musikalisch kann, hat er sich selbst beigebracht. r hat ein außergewöhnliches Gehör und ein besonderes Gespür für die Musik. ch war immer zu faul, um oten zu lernen, gibt er unumwunden zu, heute ärgere ich mich darüber. Denn: o ist es nicht möglich, mit anderen zusammen zu spielen, fügt er hinzu und nimmt den runden schwarzen Hut vom Kopf. Das ist ein echter englischer Boulder. Davon gibt s nicht mehr viele, sagt er mit Blick auf seine Kopfbedeckung, auf die er mächtig stolz ist. ie ist sein Markenzeichen. iner jedoch kann mit ihm gemeinsam spielen: rwin Bartz, 79 Jahre jung, ist leidenschaftlicher chlagzeuger. eit einem halben Jahr spielen die beiden immer mal wieder zusammen. Wir müssen uns noch einspielen, sagt Bartz, aber das klappt schon ganz gut. 165 ebensjahre stehen hier auf der privaten Bühne. 165 Jahre geprägt von Musik und vielen kleinen und großen Geschichten. Mit sechs Jahren hat Bartz ebenfalls das kkordeonspielen gelernt und musiziert somit schon seit mehr als 70 (!) Jahren. olo, Trio, Big Band - alles war dabei. Mit seiner eigens geschriebenen uhrgebietshymne erlangte er 2010 im ahmen der Kulturhauptstadt uhr.2010 sogar regionale Berühmtheit. Darauf ist er besonders stolz. Verschrieben haben sich die beiden Oldies dem wing und der Tanzmusik. rinnerungen an Benny Goodman und rrol Garner erwachen in der kleinen Mietwohnung. Die achbarschaft im Haus ist tolerant und so lässt sich ungestört üben. Bis zu zwei tunden täglich. ch habe im ganzen Haus Ohrstöpsel verteilt, sagt Hill und lacht verschmitzt. r ist übrigens nicht verwandt mit dem gleichnamigen Countrysänger und hat von Haus aus Bäcker und Konditor gelernt. in echtes Dahlhauser Urgestein, das eines der Gründungsmitglieder der Knurrhähne ist und dort lange Jahre Chorleiter war. Kollege Bartz kommt aus tiepel. ine musikalische Brücke im Bochumer üdwesten also, deren wing (hoffentlich) noch lange klingt. 4

5 uhrumbau startet in drei Jahren tadt befürchtet keine uswirkungen für die Pontonbrücke Die enaturierung der uhr und die Unterdenkmalschutzstellung der Pontonbrücke sorgten bis nde vergangenen Jahres für ufsehen an der tadtgrenze zu Hattingen. Jetzt liegen auch für den Dahlhauser Teil der uhr die ersten Planungsentwürfe vor. Diese sehen neben der Verlegung eines Betriebsweges auch einen neu gestalteten Uferstreifen vor. Die nlage eines ebenflusses sowie die euanlage von nseln in Form von chotterbänken sind ebenfalls ein Teil der bisherigen Planungen. Die Optimierung des Fischpasses am Dahlhauser Wehr soll die ituation auch für die Bewohner der uhr verbessern. Hierdurch wird es möglich, dass die Fische wieder wan- dern können, sagt Thorsten umma, eiter des Grünflächenamtes der tadt Bochum. eit Januar 2015 haben auch die Bürger die Möglichkeit, ihre Vorschläge beim zuständigen Ministerium einzubringen. Unter können sich noch bis zum 22. Juni 2015 die Bürger zu Wort melden. Für die Pontonbrücke, die seit #3 März 2015 ktuelles vor Ort wenigen Monaten zum Teil unter Denkmalschutz steht, sehen die Planer bisher keine uswirkungen. Die Veränderung der Fließgeschwindigkeit, die die enaturierung mit sich bringt, wird keine negativen uswirkungen auf die Brücke haben, betont umma. Bis das Planfeststellungsverfahren abgeschlossen ist und mit ersten Umsetzungen im Dahlhauser Bereich begonnen werden kann, wird es allerdings noch drei Jahre dauern. Der Zeitplan sieht einen möglichen Umbaubeginn im Jahr 2018 vor, erklärt umma. m ersten bschnitt sollen dann zunächst die chotterinseln und der Fischpass in ngriff genommen werden. Meldung Bahnhof Dahlhausen Der Otto-Wels-Platz wurde neu hergerichtet, das Bahnhofsgebäude gammelt weiter vor sich hin. Bald aber könnte sich etwas tun, ein nteressent verhandelt zur Zeit mit der tadt und einhard Kreckel.

6 Vereine vor Ort ur die Begrüßung erinnert an den Ursprung Bei der vangelischen Handwerkerfamilie Dahlhausen wird gespielt, gesungen und geklönt Mit einem gemeinsamen Gott segne das ehrbare Handwerk wird jede Veranstaltung der vangelischen Handwerkerfamilie Dahlhausen im Gemeindehaus an der Keilstraße 9 eingeleitet. Dabei gibt es kaum noch Handwerker unter den Mitgliedern. Und auch ansonsten steht das Handwerk nicht gerade auf der Gesprächsliste, im Gemeindehaus wird gesungen, gespielt und über Gott und die Welt geklönt. Gegründet wurde die Handwerkerfamilie Dahlhausen im eptember ieben Gründungsmitglieder sind immer Karin uber noch dabei, 36 weitere Mitglieder sind über die Jahre hinzu- gekommen. Die vangelische Handwerkerfamilie ist damals aus dem Gesellenverein hervorgegangen. Man war sich nicht mehr grün, die jungen Mitglieder haben dann ihre eigene Gruppe gegründet, erzählt die Vorsitzende Karin uber. Mit Handwerk haben wir nicht mehr viel zu tun. Heute geht es eher um ein gemütliches Beisammensein. in Handwerk jedoch steht bei jedem der Treffen im Vordergrund: das Backhandwerk. Waffeln mit heißen Kirschen und ahne dürfen nämlich bei keiner Veranstaltung fehlen, ebenso wie das Gebet vor dem ssen und anschließend Bingo. Bei den Treffen geht es gemütlich zu, früher war das einmal anders, wie uber sagt: Da waren wir mehr unterwegs und haben auch immer einen großen Flohmarkt für die Gemeinde veranstaltet. ber die Gruppe ist älter geworden, Gehören einfach mit dazu: Waffeln mit heißen Kirschen und ahne. bei vielen ist das so nicht mehr möglich. Bei den Gemeindefesten aber ist die Handwerkerfamilie stets dabei, mit Kuchen und natürlich Waffeln. Die Gruppe lebt von ihrem Zusammenhalt. Wenn jemand nicht anwesend ist, wird das sofort von allen bemerkt. Zweimal im Monat kommen die 43 Mitglieder zusammen. Wir sind eine familiäre Gemeinschaft. uch im wörtlichen inne: ubers Mutter, Tante und Onkel sind auch Mitglieder, ihr achtjäh- riger ohn Dennis ist regelmäßig dabei. uber hat das mt der Vorsitzenden 2006 nach dem Tod ihres Vaters Gerd Hartmann kommissarisch übernommen. Mittlerweile ist sie neun Jahre im mt. n einem halben Jahr steht das 30-jährige Jubiläum des Vereins an. och steht das Programm nicht, aber hinter den Kulissen wird eifrig geplant. ch würde gerne etwas auf die Beine stellen, sagt uber. Kontakt: Meldung Freie Kita-Plätze Die Kita m Trappen 17 a, die zuvor m chamberge zu Hause war, hat ihre neuen äumlichkeiten bezogen und bei einer Gruppe für Kinder ab drei Jahren noch zwölf Plätze zu vergeben. Geboten wird eine 45-tunden-Betreuung. nteressierte ltern können sich telefonisch bei Heike Blotenberg informieren:

7 Weniger Unfälle Polizei zieht Bilanz für den üdwesten Verkehrsunfälle mit 81 Personenschäden hat die Polizei im Jahr 2014 insgesamt in den tadtteilen inden und Dahlhausen sowie Weitmar und ppendorf gezählt. in Unfall, der sich am 29. März auf der Wasserstraße ereignete, endete für einen 47-Jährigen tödlich. nsgesamt verzeichnete die Polizei acht Verkehrstote im gesamten tadtgebiet. Dies ist eine Häufung tragischer inzelfälle. Wir können hier kein Muster erkennen, erklärt Polizeipräsidentin Diana wert. Was sich allerdings erkennen lässt, sind die Unfallursachen, bei denen vermehrt Personen zu chaden kommen. blenkung, oft durch multimediale Technik im uto und die strukturelle Veränderung der Bevölkerung, sagt udi Koriath, eiter der Direktion Verkehr. o gebe es immer mehr ältere Menschen, die immer länger mobil seien. Gesundheitliche inschränkungen oder ein Herz- bzw. chlaganfall am teuer können schwere Folgen haben. o wurde auch dem Verursacher (69) des Unfalls damals an der Wasserstraße ein internistischer otfall nachgewiesen. Koriath betont: Wir wollen natürlich kein Fahrverbot für enioren. ber es sollte jeder für sich gut abwägen, ob man gesundheitlich dazu in der age ist. uch viele Medika- ktuelles vor Ort mente, die eingenommen werden müssen, können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Zudem spiele die blenkung während des Fahrens eine immer größere olle bei Verkehrsunfällen. o werden moderne, neue utos zum egen und zum Fluch gleichermaßen. Da kann das Multmedia Center im Wagen schnell zur tödlichen blenkungsfalle werden, wenn sich der Fahrer mehr darauf als auf die traße konzentriert. Man muss sich nicht fragen, was wir mit der Technik ma- Tödliche Falle chen, sondern was die Technik mit uns macht, sagt Koriath und sieht hier die utomobilindustrie in der Pflicht, die technischen Verführungen in Grenzen zu halten. ine tudie ergab jüngst: Das Telefonieren im uto beeinflusst die eaktionsfähigkeit und Wahrnehmung so, als wenn man 0,8 Promille lkohol im Blut hätte. ine M schreiben kommt einem Wert von 1,1 Promille gleich. Zahlen, die zum achdenken und manch einen Handynutzer vielleicht auch zum Umdenken anregen. potheken-otdienste 1. März potheke am lten Markt, Weststraße März pampusapotheke am Denkmal, m Kattenhagen Höke`s potheke tiepel Kemnader tr März öwen-potheke, Cimbernstraße/cke ssener traße März onnen-potheke, Gartenstr März ndreas potheke, Hasenwinkeler traße März Glocken-potheke, Bessemer traße März Bären-potheke, Hattinger tr März pitzweg-potheke, Drusenbergstraße März t. Martin-potheke, Wiemelhauser traße 211 a März Bismarck-potheke, Heggerstraße 66, Hattingen März Kompass-potheke, Frielinghausstraße März Fortuna potheke, Wasserstraße März Friederika- potheke, Universitätsstraße März Brunnen-potheke, Dr.-uer-Platz März potheke im real, Ottostraße März Jägers Carré-potheke, eschop Carré Platz 1, Hattingen März unge-potheke, Dorstener traße März Turm-potheke Hattinger traße März Westfalen-potheke, Thingstraße 14, Welper März inden-potheke, Dorstener traße März potheke am Freigrafendamm, iebfrauenstraße März Bahnhof- potheke, Dr.-C.-Otto-traße März uhrland-potheke, Kemnader traße März Weiltor-potheke, Grosse Weilstraße 8, Hattingen März Westfalen potheke am ugusta, Bergstraße März Falken-potheke, Wittener traße März potheke am Hauptbahnhof, Kurt-chumacher-Platz März Herz-potheke, Kurt-chumacher-Platz März potheke zwischen den Kirchen, Hattinger traße März potheke zum Kesterkamp, Hattinger traße März lte potheke 1691 Bongardstraße

8 Thema vor Ort tmosphäre in das Herz von inden Werbegemeinschaft inden setzt bei eugestaltung auf Business Feng hui Um die ttraktivität des tadtteils zu steigern, geht die Werbegemeinschaft inden ganz neue Wege. Mit Business Feng hui wollen die Kaufleute das tadtbild verbessern. Wir wollen tmosphäre in das Herz von inden bringen, sagt abine Burzler. Dabei gehe es nicht darum, äucherstäbchen an der Hattinger traße aufzustellen, wie die Unternehmensberaterin betont, die sich seit Jahren mit Business Feng hui beschäftigt und erfolgreich Privatleute und Unternehmen berät. Ziel sei es, im Unterbewusstsein der Menschen ufmerksamkeit zu erzeugen und ihnen einen Ort zum Wohlfühlen zu bieten. infach das Gefühl vermitteln, man ist angekommen, erklärt sie. ls Grundlage dient die chinesische Harmonielehre. Burzler nennt ein simples Beispiel: n der Hattinger traße stehen Bänke am traßenrand. Die haben aber keine ückenlehne. ie sehen zwar schick aus, aber wer sich da drauf setzt, setzt sich so hin, dass er die Hattinger traße immer im Blick hat, weil er lieber die Gefahr im uge behält. s ist dann Die odemanns (li.) und Feng-hui-Beraterin abine Burzler. aber kein Platz mehr, an dem man sich wohlfühlt. Besser wäre bei der Planung von Bänken diese so zu positionieren, dass die ufenthaltsqualität in den Vordergrund gerückt wird - mit einer ückenlehne zum Beispiel. ine ückenlehne gibt nicht nur die itzrichtung vor, sondern sie gibt auch Halt und icherheit. Fühlen wir uns geschützt und sicher, bleiben wir gerne. Und überall wo wir gerne länger bleiben, setzen wir uns auch mit ngeboten auseinander, lassen uns inspirieren. Wollen wir einen Blickfang schaffen, dass die ufmerksamkeit dort hinfällt, ist ein itzplatz immer dann nur die 2. Wahl, wenn dadurch keine ufenthaltsqualität entsteht, sagt die xpertin. Mit Kleinigkeiten soll ufmerksamkeit generiert werden, sinnliche rfolge in den Vordergrund gerückt werden. Business Feng hui gehe analytisch vor, sehe alles im Kontext und sei vergleichbar mit der Findung von Ursachen und Wirkungen im menschlichen Körper. Wie beim menschlichen Körper wird geschaut, wo ist das Herz? n inden ist es der iebfrauen-platz. ber das Herz muss immer schlagen, da muss was los sein - tut es hier nicht, hat Burzler bei einer Ortsbegehung festgestellt. ber auch positive indrücke hat sie mitgenommen. hre indrücke wertet sie in einem ersten chritt aus, analysiert sie und wird die rgebnisse in einem nächsten chritt visuell präsentieren. Wir wollen nicht in Problemen denken, sondern ösungen schaffen. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam, ein roter Faden soll gesponnen werden mit der Kernfrage: Welches ebensgefühl soll vermittelt werden? n dem Werbegemeinschaft-Vorsitzenden tefan odemann hat die Unternehmensberaterin einen prominenten Fürsprecher in inden gefunden. Mit unserem deenhaus arbeiten wir schon länger mit ihr zusammen und könne nur Positives berichten, sagt odemann. 8

9

10 Kirchen vor Ort Gottesdienste 10 iebfrauen Hattinger traße 814a 1. März, onntag 8.30 Uhr Heilige Messe, Krankenhauskapelle Uhr Heilige Messe 3. März, Dienstag 8.30 Uhr Heilige Messe 4. März, Mittwoch Uhr osenkranzgebet, Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Krankenhauskapelle 5. März, Donnerstag 8.30 Uhr Heilige Messe Uhr Kreuzwegandacht 7. März, amstag Uhr Vorabendmesse 8. März, onntag 8.30 Uhr Krankenhauskapelle Uhr Heilige Messe 10. März, Dienstag 8.30 Uhr Heilige Messe 11. März, Mittwoch Uhr osenkranzgebet, Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionsfeier, Krankenhauskapelle 12. März, Donnerstag 8.30 Uhr Heilige Messe Uhr Kreuzwegandacht 14. März, amstag Uhr Vorabendmesse 8. März, onntag 8.30 Uhr Krankenhauskapelle Uhr Heilige Messe 17. März, Dienstag 8.30 Uhr Heilige Messe 18. März, Mittwoch Uhr osenkranzgebet, Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionsfeier 19. März, Donnerstag 8.30 Uhr Heilige Messe Uhr Kreuzwegandacht 21. März, amstag Uhr Vorabendmesse 22. März, onntag 8.30 Uhr Krankenhauskapelle Uhr Heilige Messe 24. März, Dienstag 8.30 Uhr Heilige Messe 25. März, Mittwoch Uhr osenkranzgebet, Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionsfeier 26.März, Donnerstag 8.30 Uhr Heilige Messe Uhr Kreuzwegandacht 28. März, amstag Uhr Vorabendmesse 29. März, onntag 8.30 Uhr Krankenhauskapelle Uhr Heilige Messe 31.März, Dienstag 8.30 Uhr Heilige Messe t. ngelbert Kassenbergerstraße März, onntag Heilige Messe 2. März, Montag Wortgottesdienst, osalie-dler- Zentrum 3. März, Dienstag 8.30 Uhr chulgottesdienst 4. März, Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 5. März, Donnerstag 9.00 Uhr Morgenlob 6. März, Freitag 9.00 Uhr Heilige Messe Uhr ndacht des Weltgebetstages der Frauen 8. März, onntag Familiengottesdienst 10. März, Dienstag 8.15 Uhr chulgottesdienst 11. März, Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 12. März, Donnerstag 9.00 Uhr Morgenlob 13. März, Freitag 9.00 Uhr Heilige Messe Vesper 15. März, onntag Heilige Messe 17.März, Dienstag 9.15 Uhr Wortgottesfeier 18. März, Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 19. März, Donnerstag 9.00 Uhr Morgenlob 20. März, Freitag 9.00 Uhr Heilige Messe Bußgottesdienst 21.März, amstag Uhr Taufgottesdienst 22. März, onntag Heilige Messe, anschl. Gemeindetreff und Fastenessen 24. März, Dienstag 9.15 Uhr Wortgottesfeier 25. März, Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 26. März, Donnerstag 9.00 Uhr Morgenlob 27.März, Freitag 9.00 Uhr Heilige Messe Kreuzwegandacht 29. März, onntag 9.45 Uhr Palmweihe und Prozession anschl. Heilige Messe 31. März, Dienstag 9.15 Uhr Wortgottesfeier Gaußstraße 16 Gemeinde Unterwegs 1. März, onntag 9.30 Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst 8. März, onntag 9.30 Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst 15. März, onntag 9.30 Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst 22. März, onntag 9.30 Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst 29. März, onntag 9.30 Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Hattinger traße 786 Christuskirche inden 1. März, onntag Gottesdienst 8.März, onntag Vorstellung der konfirmanden 15. März, onntag Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst 22. März, onntag Gottesdienst 29. März, onntag Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst utherkirche Dr.-C.- Otto-traße März, onntag Gottesdienst mit bendmahl 8. März, onntag Gottesdienst mit bendmahl Uhr Kindergottesdienst, aum unter der Kirche 15. März, onntag Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst, aum unter der Kirche 22. März, onntag Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst, aum unter der Kirche 29. März, onntag Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst, aum unter der Kirche xstraße 18 euapostolische Gemeinde inden 1. März, onntag 9.30 Uhr Gottesdienst 4. März, Mittwoch Uhr Gottesdienst 8. März, onntag 9.30 Uhr Gottesdienst 11. März, Mittwoch Uhr Gottesdienst 15. März, onntag 9.30 Uhr Gottesdienst 18. März, Donnerstag Uhr Gottesdienst 22. März, onntag 9.30 Gottesdienst 25. März, Mittwoch Uhr Gottesdienst 29.März, onntag 9.30 Uhr Gottesdienst zum Palmensonntag vangelisch Freikirchliche Gemeinde Bochum-inden Hilligenstraße 5 1. März, onntag bendmahlgottesdienst Kindergottesdienst 8. März, onntag Gottesdienst Kindergottesdienst 15. März, onntag egnungsgottesdienst Kindergottesdienst 22. März, onntag Gottesdienst Kindergottesdienst 29.März, onntag Gottesdienst für Groß und Klein

11 Flüchtlinge in der Turnhalle Platz für 40 Menschen - ufnahmekapazitäten erschöpft Knapp ein halbes Jahr nach nbetriebnahme des rstaufnahmeheimes für Flüchtlinge in der ewacker chule sind die ufnahmekapazitäten erschöpft. n der zweiten Februarhälfte wurde zusätzlich die Turnhalle des Gebäudekomplexes zur ufnahme von Flüchtlingen hergerichtet. ie bietet Platz für weitere 40 Menschen. Hoher Zustrom #3 März 2015 ktuelles vor Ort 40 neue Feldbetten wurden in der Turnhalle aufgestellt. in Umstand, den man in Bochum eigentlich vermeiden wollte. Grund hierfür ist ein derzeit sehr hoher Zustrom an Flüchtlingen. Die Unterbringungsmöglichkeiten sind erschöpft. Wir wissen nicht mehr wohin mit den Menschen, sagt tadtsprecher Thomas prenger und betont, dass diese Maßnahme nur eine nterimslösung sei, bis neue äume zur Verfügung stehen. uf ntlastung hofft man mit der Fertigstellung neuer Unterbringungsmöglichkeiten in Günnigfeld. nfang März soll es soweit sein. Diese neuen äume sind natürlich auch schnell ausgeschöpft, gibt Bezirksbürgermeister Marc Gräf zu bedenken. Und hofft darauf, dass wir zügig neuen Wohnraum zur Verfügung stellen können und die Turnhalle bald wieder ihrem ursprünglichen Zweck dienen kann. rst seit Januar fand hier wieder regulär der Vereinssport statt. ch habe allerdings die leise Befürchtung, dass es länger dauern könnte, so Gräf, der den Vorsitz bei dem gemeinnützigen Verein Flüchtlingshilfenetzwerk Bochum-üdwest e.v." übernommen hat. penden, etwa für prachkurse, werden weiterhin benötigt. B: D BC: WDD1BOC 11

12 Politik vor Ort Die tadt hat mir viel gegeben Wahed Tofik engagiert sich für die Menschen - ls inke-bgeordneter in der Bezirksvertretung Der inken-politiker Wahed Tofik hilft viel im Flüchtlingsheim. ls einziger Vertreter der Partei Die inke ist Wahed Tofik seit ommer Mitglied der Bezirksvertretung üdwest. Der 57 Jahre alte und aus dem rak stammende Kurde engagiert sich seit vielen Jahren politisch, auch wenn er gar nicht im üdwesten der tadt wohnt. Tofik lebt mit seiner Familie in Grumme. ch habe aber viele Jahre in Weitmar und Wiemelhausen gelebt, daher kommt die Verbindung zum tadtbezirk, erklärt er. Den pagat zwischen seinem Wohnort und dem üdwesten meistert er mit Bravour, zumal er oft unterwegs ist. Besonders häufig ist Tofik derzeit im Flüchtlingsheim an der ewacker traße anzutreffen. Hier engagiert er sich als Übersetzer und spielt oft mit den Kindern im pielzimmer. ch bin während des ran/rak Krieges 1982 selbst als Flüchtling nach Deutschland gekommen, erzählt er, und ich weiß, wie es diesen Menschen geht, was sie bewegt und wie schwierig die nfangszeit in einem fremden and ist. Tofik spricht kurdisch, persisch und arabisch damit decke ich Trauer um chramm Trauer um Udo chramm: ach langer, schwerer Krankheit ist der Grünen-Politiker im lter von 60 Jahren gestorben. Der Unternehmensberater, der in den letzten Jahren, als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Grünen in Wuppertal tätig war, hat sich in Bochum sehr stark in der Kommunalpolitik engagiert. chramm, der zuletzt in Weitmar- Mark wohnte, war zweimal Mitglied der Bezirksvertretung üdwest: Zum einen von 1995 bis 1999 und ein weiteres Mal von den ganzen Orient ab, sagt er mit einem ugenzwinkern und berichtet von Verzweiflung, traumatisierten Kindern und emotionalen Momenten, die ihn sichtlich tief berühren. Diese tadt hat mir selbst sehr viel gegeben, begründet er seine Motivation, und das will ich zurückgeben. in friedliches Zusammenleben und Toleranz, auch dafür möchte ich mich einsetzen. ls freigestellter Betriebsrat an der Helios Klinik in Wuppertal ist auch das berufliche ngagement groß. Bleibt da überhaupt noch Zeit für ein Privatleben? Ja, mittwochs, sagt er entschlossen, das ist mein Tag, da gehe ich Tischtennis spielen. Kontakt: bzvsuedwest@ linksfraktionbochum.de 2010 bis eine Krankheit zwang ihn, die Ämter ruhen zu lassen. r hinterlässt Frau und Tochter. 12

13 b ins Drachenboot DKC gibt die Planung für den ommer bekannt och dauert es ein paar Monate, bis sich die Drachenboote bei Der Pott brennt auf der uhr wieder spannende ennen liefern. Wer nicht nur vom Ufer zuschauen, sondern am 6. Juni in einem der Boote selbst aktiv werden möchte, sollte sich ein Team (16-20 Paddler, 1 Trommler, mind. 6 Frauen) zusammenstellen und bis zum 22. Mai beim Veranstalter, dem inden-dahlhauser Kanu Club (DKC), seine nmeldung einreichen. m vergangenen Jahr kam das Drachenboot- ennen nicht zu tande, weil parallel eine andere egatta lief und der DKC nicht genügend Boote zusammenbekam. Die Konsequenz: Die Veranstaltung wird in diesem Jahr vom eptember auf den Juni vorgezogen. ormalerweise sollte uns im Umfeld kein anderes ennen in die Quere kommen, sagt DKC-portvorstand Martin Widrina. 20 nmeldungen müssen es sein, damit sich das aufwändige Drachenboot- ennen auch lohnt. Der DKC hat alles dafür getan, 600 inladungen bis nach Holland und Belgien verschickt. ach dem Ärger im vergangenen Jahr war kurzzeitig angedacht, die Drachenbootrennen durch die tand-up-paddling - W-Meisterschaft zu ersetzen, doch der Verein wollte von seiner traditionsreichen Veranstaltung nicht loslassen und nimmt nun stattdessen beides mit. Die tand-up-paddler starten am 30. und 31. Mai auf der uhr. ur eines hat sich nicht geändert: Die lefantenrennen finden weiterhin im eptember (19./20.) statt, verbunden mit dem DKC- ommerfest. Dies wurde auf der Vorstandssitzung beschlossen. Der Vorstand wurde übrigens von 20 Mitglieder auf vier reduziert. Das habe rein organisatorische Gründe, so Widrina. in so großer Vorstand war nicht mehr zeitgemäß. Durch die neue truktur sollen Dinge flexibler auf den Weg gebracht werden. eben den für vier Jahre gewählten Vorständen alf Höfgen, Martin Widrina, Barbara Waßmuth und tephan Fleißgarten werden die anderen Posten projektbezogen verteilt. Vor allem im sportlichen Bereich erhofft sich der Verein dadurch eine ntwicklung. ktuelles vor Ort Bahnen rollen wieder Viel ufregung gab es in den vergangenen Wochen um die Bahn-inien 308/318, die teilweise im chneckentempo und mit großer Verspätung durch inden und Dahlhausen tingelten. nde Februar wurde eine ösung geschaffen: Vom Hauptbahnhof bis Dahlhausen und seit der Gleisanpassung auch bis Hattingen Mitte fahren nun in der egel die neuen Variobahnen nach einem geänderten Fahrplan, und zwar mit voller Geschwindigkeit. Was war passiert? Bei den alten Bahnen, Typ F6D, gab es zwei Vorfälle, welche die Bogestra zu einer icherheitsmaßnahme veranlassten: rst entgleiste in Gelsenkirchen ein solcher Zug, dann wurde in Bochum ein chsenbruch festgestellt. Deswegen fuhren die Bahnen sicherheitshalber mit nur 20 km/h. ktuell werden die 42 Bahnen kontrolliert, anschließend repariert. o lange bleibt es bei der Variobahn-ösung. Fahrplan im nternet: 13

14 ätsel ngebot begrenzte Menge Griff des Besens Hoteldiener Platzdeckchen langer Pelzschal überstehender Faden chlagart beim Golf Holzblasinstrument französischer rtikel Tanzfigur der Quadrille Frauengemächer im Orient Geburtsvorgang beim chaf musik.: freie Tonart Gärstoff Wappentier Gebirgstier franz. ame von üttich nordafr. Kleinraubtier, Fenek Haustier der appen früheres Verkehrsmittel bulgarische Währung (Mz.) Höchstmaß, Bestfall chiff oahs sächliches Fürwort isländische rzählungen Gewürzständer italienisch: drei dort Kinderschreck 8 Fluss durch berdeen Vorname agerfelds italienische Tonsilbe Wahlzettelkasten italienisch: iebe griechische Unheilsgöttin üßigkeiten ein U- Geheimdienst ein weiches Metall ägypt. Gott des Totenreichs in die Tat umsetzen egelstange Heilpflanze früher atzzeichen japanische Währung Glücksspiel flügelloses nsekt deutsche Vorsilbe für,auseinander utor von Momo eine trauchfrucht ehemaliger chah Persiens Körperstellung Habsucht Grundstoff zeitlich endlos 2 3 ein ckermaß 4 usruf der Überraschung Medizin, Heilmittel franz., span. Fürwort: du Kraftfahrerorganisation (bk.) veraltet: zwei lachsartiger Fisch ostreffer lateinisch: uft Hochgebirge in üdamerika Mit etwas Glück können ie bei unserem ätsel wieder gewinnen. Diesmal sind es zehn Büchsken von unserer Oma Berti "t gibbt für allet eine ösung", chicken ie das ösungswort an VorOrt, MiKa Kommunikation GmbH, ungestraße 22b in Bochum, oder per info@mikakom.de unter ngaben hres amens, dresse und Telefonnummer. Der echtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden ausgelost. ine Barauszahlung ist nicht möglich. insendeschluss ist der 15. März s gilt das Datum des Poststempels. Die Daten werden nur für interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Die Gewinner werden benachrichtigt. Über unseren Preis aus der Februar-usgabe, einen inkaufsgutschein im Wert von 50 von Wäsche pur, Hattinger traße 342, darf sich enate oyns freuen. 5 Gebirgspfad Departementhptst. (t....) erbitterter Gegner rankende Hülsenfrucht offizieller Widerruf fix, unbeweglich 6 geordnete Menge unterwürfig ein Umlaut 1 aufgeweckt brit. chauspieler (Oliver) undurchlässig englisch: wir eine Chemiefaser digitales Telefon (bk.) förmliche nrede Bündnis derbkomisches Bühnenstück französisches delsprädikat hochhieven oman von King (engl.) Morast Vorfahr Himmelsrichtung griechischer Buchstabe nitialen von änger Marshall eemannsgruß italienischer rtikel Buschwindröschen (Mz.) Himmelsrichtung unverfälscht unbestimmter rtikel früherer österr. delstitel 14

15 ktuelles vor Ort euer Jugendvorstand Verhandlungen laufen Tim Wilde zum Jugendwart gewählt Bald könnte sich am isenbahnmuseum was tun Die tadt hat dem isenbahnmuseum nfang des Jahres Fördermittel über drei Millionen uro erteilt, die vom Bundesbauministerium kommen. eitdem laufen die Verhandlungen zwischen dem egionalverband uhr (V) und der Deutschen Bahn (DB) über den nkauf des Geländes an der Dr.-C.-Otto-traße auf Hochtouren. Wir sind zuversichtlich, dass der Kaufvertrag bald zu tande kommt und wir die neue nfrastruktur anschieben können, sagt Harald eese, eiter des isenbahnmuseums. s bleibt zu hoffen, dass sich V und DB diesmal schneller einigen. n den vergangenen Jahren ging es immer hin und her, im letzten ovember lagen die Verhandlungen ganz auf is. Bereits seit 1999 ist die mit 10-Millionen-uro veranschlagte eukonzeption des isen- Münchow, Oberlünenschloss, Krüger, Wilde, Wagner, chmitt (v.l.). Der Friesenkampf Fechtclub zu Beisitzern. Oberlünenschloss d'rtagnan hat seinen Jugendvorstand hat vor kurzem auch sportlich neu besetzt. Tim von sich eden gemacht, holte Wilde wurde zum Jugendwart beim Wuppertaler chwebebahnpokal gewählt. Zur tellvertreterin Bronze. wurde lina Krüger bestimmt, ils chmitt zum Kassierer und aura Wagner, Yorick Münchow sowie Jorit Oberlünenschloss Beim Hauptvorstand wurden ndrea einirkens, Kerstin chwarzer und othar chwarzer in ihren Ämtern bestätigt. bahnmuseums in Planung. Bis 2018 müssen die nun bewilligten Gelder verwendet werden. ingeplant sind sie für den Geländeankauf und ein neues mpfangsportal. eese ist guter Dinge: Die Zuwendung war ein super chritt nach vorne. m 1. März feiert das isenbahnmuseum ab 10 Uhr aisoneröffnung, am 21./22. März lockt außerdem ein Workshop nach Dahlhausen. nternet: eisenbahnmuseum-bochum.de udoku Das aster ist mit den Zahlen 1 bis 9 auszufüllen. n jeder Zeile, jeder palte und in jedem 3 x 3 Quadrat dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur einmal vorkommen. ösung: eite / Kategorie: leicht 15

16 ktuelles vor Ort Frauen-Power Wechsel in der Führung bei der parkasse: Yvonne peckhaus (30) und aura inn (28) leiten ab sofort die Geschäftsstellen Dahlhausen und Oberdahlhausen. ine indenerin hatte indes bei einer parkassen-uslosung Glück. Bei der großen onderauslosung der parlotterie zog Vf-egende Dariusz Wosz die Hauptpreise. Die Zaubermaus machte sabel Mans aus inden glücklich. ie konnte sich über 750 uro freuen. Vorstandswahlen Bei der Jahreshauptversammlung konnte sich der Vorstand des inden-dahlhauser chützenbundes über das Vertrauen seiner Mitglieder freuen. Klaus ifel (Vorsitzender), Klaus Hipler (Geschäftsführer) und Manuela Höger (Kassiererin) bleiben an der pitze des Vereins. uch der restliche Vorstand wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt. portleiter tefan Kampmann übernimmt das mt des ausscheidenden Walter Thölen als Kassenprüfer, Beisitzer Carsten Thölen das mt von Dieter Portmann als zweiter Pressewart. ußerdem erhielt Klaus ifel für besondere Verdienste in der Jugend- und Vereinsarbeit den ang des Majors, Wolfgang Beutel wurde zum Unteroffizier ernannt. Vorlese-Wettbewerb Beim 12. Vorlesewettbewerb der iebfrauen Bücherei haben 30 Kinder aus den Dahlhauser und indener Grundschulen im Gemeindesaal ihre ieblingsbücher vorgestellt. Die Kinder der 3. und 4. Klasse (Foto) hatten jeweils vier Minuten Zeit, einen bschnitt ihrer ieblingslektüre vorzutragen. Mit dabei war natürlich der beliebte Zauberer Harry Potter, aber auch Klassiker wie onja äubertochter.ine Jury bewertete nach Kriterien wie usdruck, Betonung, esefluss und Fehlerfreiheit, entschied aber am nde: igentlich gibt es nur Gewinner, denn durch die Veranstaltung wurde das esen gefördert und der paß am Vorlesen bei vielen Jungen und Mädchen geweckt. ls Preis gab es für alle eine Urkunde und ein Buch, in dem die ersten gleich nach der iegerehrung stöberten. 12. Fitness-Tag m 22. März bietet der inden- Dahlhauser-Turnverein (DT) ab Uhr allen portinteressierten, und denen die es werden möchten, die Möglichkeit, ein breitgefächertes Fitness- und portprogramm zu testen. Unter dem Motto ktiv ausprobieren, was allen paß macht stellen die Übungsleiter des DT in der Großturnhalle des chulzentrums üdwest an der Dr.-C.-Otto-traße das sportliche epertoire des Vereins vor. Jedermann ist zum Mitmachen aufgefordert. Die Teilnahme ist Klatschkasten kostenlos. Zur zwischenzeitlichen tärkung werden peisen und Getränke bereitgehalten. ußerdem wird eine Kinderbetreuung angeboten. nfos: Konzerte n inden und Dahlhausen finden im März gleich fünf Konzerte statt. Den uftakt machen die Knurrhähne, die am 9. März um Uhr im osalie dler Zentrum singen (Dr.-C.-Otto-tr. 168). Bei Musik in inden zeigen die chüler der Bezirksmusikschule an der Hattinger traße 638 was sie gelernt haben. b 18 Uhr ertönt am 10. März in aum 5 der Musikschule Frühlingsmusik aus (und mit) Pauken und Trompeten. m 13. März (19.30 Uhr) werden die heiligen Hallen der vangelischen Christuskirche an der Hattinger traße 786 zum Klangkörper für ein Konzert von Jessica Burri. in ebenso schöner ffekt ist beim Frühjahrs-Konzert des MGV ängerbund Ostholz in der t.-michael-kirche, m Trappen 1, zu hören (21. März, 17 Uhr). Den bschluss den Konzerte im März bildet ein Panflötenkonzert im osalie-dler-zentrum am 23. März um Uhr. 16

17 Fit mit tuhlgymnastik m eniorenbüro üdwest wird port im hohen lter betrieben port vor Ort Mira Vukas (vorne) und ihre itzgymnastik-gruppe im eniorenbüro üdwest. Wer sitzt, muss nicht zwangsweise faul sein: Das ist jeden Montag im eniorenbüro üdwest zu sehen, wenn die Damen von der itzgymnastik um Uhr ihren wöchentlichen Kurs abhalten. Mit ingen und eifen, täben und Bällen, modernen Terrabändern oder einfach mit Flaschen betätigen sich die eniorinnen an der Hattinger traße 787 auch im itzen sportlich. Die Teilnehmerinnen halten sich mit dem Programm nicht nur fit, sondern haben dabei jede Menge paß. Das achen ist ebenso wichtig. Manchmal vergessen wir, dass die tunde schon um ist, berichtet Kursleiterin Mira Vukas. Das Durchschnittsalter der Gruppe beträgt etwa 80 Jahre, da fällt normale Gymnastik nicht immer leicht. Für viele ist die itzalternative deswegen ein egen. eben der Bewegung zählen bei der itzgymnastikgruppe aber ebenso die sozialen Kontakte. eit eptember vergangenen Jahres läuft der Kurs, dessen Träger der inden-dahlhauser-turnverein in Zusammenarbeit mit dem eniorenbüro der WO ist. Die aufgeweckten Damen sind mittlerweile zu einem richtigen Team zusammengewachsen, gehen gemeinsam auch außerhalb des Kurses aus. s ist einmalig, lustig und fordernd. Wir verstehen uns super. Und so bleibe ich fit und flott, sagt Teilnehmerin Waltraud (87). Kontakt: Meldung Offene Werkstätten nlässlich der Veranstaltungsreihe intritt frei!, die in diesem Jahr ihr 10-Jähriges feiert, öffnen in ganz Bochum die teliers ihre Türen für Kunstinteressierte. uch in drei Werkstätten in inden riecht es am Wochenende des 14. und 15. März dann nach Kaffee statt crylfarbe. Von 12 bis 18 Uhr wird an folgenden Orten ein inblick in das eben und rbeiten der Künstler gewährt: eil rt (m Josephsschacht 45), Glasbläserei lles klar (m Krüzweg 57) und im Kunstgarten (urenfeldstraße 80). 17

18 Thema vor Ort Wollten den Markt nicht sterben lassen Der indener Bernd Kruse und Heinrich ießing retteten den Dahlhauser Markt eit 20 Jahren gehen auf dem Markt in Dahlhausen nicht nur Waren über die adentheke, der Otto-Wels-Platz wird jeden Donnerstag von 7 bis 14 Uhr zum sozialen Zentrum. Hier kennt noch jeder jeden, die Verkäufer sprechen viele Kunden mit amen an. Derartige Treffpunkte machen das Dorfleben aus. ber fast wäre der Markt nfang des Jahres für immer von der Bildfläche verschwunden. m Januar löste sich der Verein Pro Dahlhausen auf, der den Markt viele Jahre lang organisiert hatte. echtzeitig hatte Pro Dahlhausen die tandbetreiber informiert. Zwei Händler, die vom ersten Tag dabei sind, ergriffen daraufhin die nitiative und retteten ihren Markt: Heinrich ießing und Bernd Kruse. Wir wollten den Markt nicht sterben lassen, das wäre bei dieser Tradition wirklich schade gewesen, erklärt Fleischermeister Kruse. Für Kruse war es ein besonderes nliegen, den privat betriebenen Markt in Dahlhausen zu erhalten. Der Fleischer in dritter Generation ist indener und fühlt sich mit dem tadtteil verbunden: Für mich gibt es auch keine Trennung von Dahlhausen. Das alles ist für mich der schöne Bochumer üdwesten. Den Mehraufwand nimmt er gerne in Kauf, wie der 46-Jährige erzählt: Das hat auch nichts mit Gewinnerzielung zu tun, wir müssen eher aufpassen, dass wir Bernd Kruse (li.) und Heinrich ießing zwischen den Verkaufswagen am Markt Dahlhausen. nichts drauf legen. Für die Bürger in Dahlhausen und unser Unternehmen gehört der Markt zum eben dazu. ls Kruse und ießing sich entschlossen, die Organisation zu übernehmen, waren die restlichen Markthändler sofort dabei. lle sind geblieben. Fünf tände Fünf tände gibt es zurzeit. n Zukunft sollen es wieder mehr tände auf dem neu hergerichteten Otto-Wels-Platz werden. Wir wollen den Markt vergrößern und sind auf der uche nach Händlern, bestätigt Kruse. rst einmal gehe es aber darum, den Markt zu erhalten. Früher waren es bis zu 22 Betreiber, die jeden Donnerstag die Kunden bedienten. ießing weiß, warum es heute deutlich weniger sind: ebenan ist ein idl, außerdem gibt s hier zwei Bäcker in direkter ähe. Da brauchen wir uns nichts vorzumachen, das macht uns natürlich zu schaffen. Doch Gründe, warum die Menschen trotzdem donnerstags zum Markt kommen sollten, kennt der 68-jährige auch: Hier nehmen wir uns Zeit für die Kunden, hören uns die orgen an und stehen mit at und Tat zur eite. Und wir bieten gute Qualität zu guten Preisen. Die Kunden bestätigen das, der Markt ist immer voll, auch wenn die tände über die Jahre geschrumpft sind. Von so viel Zulauf können die Betreiber des städtischen Marktes auf dem Wilhelm- Hopmann Platz in inden nur träumen. Jeden Mittwoch und amstag stehen sich die wenigen verbliebenen Markthändler die Beine in den Bauch, vor allem mittwochs herrscht oft gähnende eere. us der Politik wurde nach der ettung des Dahlhauser Marktes der Wunsch laut, Kruse könne sich auch um den indener Markt kümmern. Der wiegelt aber ab: ch denke, die ituation dort ist problematisch. Dort muss etwas passieren. ch würde mich natürlich gerne dort engagieren, aber ich weiß nicht, wie ich auch das noch zeitlich schaffen könnte. Da sind die anderen Markthändler gefragt. 18

19 Termine vor Ort onntag, 1. März chützen-probetraining DB Donnerbecke 82b nmeldung: ine-welt-aden Uhr Fair gehandelte Waren ingangsbereich der Christuskirche Kontakt: Montag, 2. März Offenes lterncafe 8.00 Uhr WO Dr.-C.-Otto-tr. 172 Kontakt: eniorengemeinschaft Uhr iebfrauen inden Diavortrag: Türkei Hattinger tr. 814a Kontakt: Vorlesen für Kinder Uhr Bücherei inden Hattinger tr Kontakt: port in der MC rche Weitmarer traße 115a Kontakt: auftreff Uhr portzentrum Bochum Treffpunkt: indener tr. 129 nmeldung: Dienstag, 3. März Krabbelgruppe 9.30 Uhr FK Für Kleinkinder mit Begleitung m uhrort 14 Kontakt: tadtteilspielgruppe Uhr WO Kurs für ltern und Kinder Dr.-C.-Otto-tr. 172 Kosten: 29 uro für 9 Wochen nmeldung: Koronar-port DT Köllerholzweg 61 nmeldung: Kindertanzgruppe Uhr uhrlandbühne Bochum uhrmühle 4, hinter den Bahngleisen Kontakt: Teens under the cross rche, Jugendgruppe der Baptistengem. Hilligenstraße 5 Kontakt: Grundlagen der Meditation BO Herbergsweg 1 nmeldung: Mittwoch, 4. März Frauengymnastik 9.00 Uhr FK Kostenloser chnuppertag m uhrort 14 nmeldung: lterntreff llerlei Uhr FK m uhrort 14, Kontakt: Kinder-Malschule Galerie Kretschmer Hattinger tr. 764 Kosten: 14 uro inkl. Material nmeldung: Chor ängergruppe TonGabe b 19 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus am Poter nmeldung: Männerballett Uhr uhrlandbühne Bochum uhrmühle 4, hinter den Bahngleisen Kontakt: Donnerstag, 5. März Kirchenmäuse 9.30 Uhr rche ltern-kind-kreis der Baptistengem. Hilligenstraße 5 Kontakt: Gymnastik FK Kosten: 30 uro für 10 Treffen m uhrort 14 nmeldung: chützen-probetraining BV b 19 Uhr für rwachsene Hasenwinkeler traße 174 nmeldung: Theatergruppe für Teens Uhr utherkirche MC-Haus, Keilstraße 9a Kontakt: Carpe Diem Chor iebfrauen Hattinger traße 814a nmeldung: Monatsversammlung Kolping inden Bericht über eise durch ordamerika Hattinger tr. 814a Kontakt: Freitag, 6. März Gesundheitsberatung FK Mit Dipl. med. Päd. Gülcan Balci m uhrort 14 nmeldung: Karate für Kinder portzentrum Bochum nfänger bis Gelbgurt indener tr. 129 nmeldung: Malkurs utherkirche MC-Haus, Keilstraße 9a Kontakt: Probe des Fanfarenzugs uhrlandbühne Bochum Für Musiker oder die, die es werden wollen uhrmühle 4, hinter den Bahngleisen Kontakt: Zumba DT Keilstraße 42, TK/Kleine Turnhalle nmeldung: amstag, 7. März Wochenmarkt 8.00 Uhr Bis Uhr Wilhelm-Hopmann-Platz ine-welt-aden Uhr Fair gehandelte Waren ingangsbereich der Christuskirche Kontakt: usstellungs-röffnung Uhr v. Kirchengemeinde inden Kunstinstallation von Gisela Ostrop Christuskirche, Hatt. tr. 786 Kontakt: onntag, 8. März chützen-probetraining DB Donnerbecke 82b nmeldung: Montag, 9. März Offenes lterncafe 8.00 Uhr WO Dr.-C.-Otto-tr. 172 Kontakt: Montagswanderung aturfreunde Treffpunkt: Wilhelm-Hopmann-Platz nmeldung: Die Knurrhähne singen Uhr osalie-dler-zentrum Cafeteria, Dr.-C.-Otto-tr. 168 Kontakt: Vorlesen für Kinder Uhr Bücherei inden Hattinger tr Kontakt: port in der MC rche, Weitmarer traße 115a Kontakt: pascal.peuker@gz-arche.de 19

20 Thema vor Ort auftreff Uhr portzentrum Bochum Treffpunkt: indener tr. 129 nmeldung: Dienstag 10. März Krabbelgruppe 9.30 Uhr FK, Für Kleinkinder mit Begleitung m uhrort 14 Kontakt: tadtteilspielgruppe Uhr WO Kurs für ltern und Kinder Dr.-C.-Otto-tr. 172 Kosten: 29 uro für 9 Wochen nmeldung: Koronar-port DT Köllerholzweg 61 nmeldung: nformationsabend Uhr Helios inden, Fuß- und Venenprobleme, t. Josefs-Hospital, xstr. 35 Kontakt: Chor ängergruppe TonGabe b 19 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus am Poter nmeldung: Männerballett Uhr uhrlandbühne Bochum uhrmühle 4, hinter den Bahngleisen Kontakt: Donnerstag, 12. März Kirchenmäuse 9.30 Uhr rche, ltern-kind-kreis der Baptistengem., Hilligenstraße 5 Kontakt: eniorenbüro üdwest Hattinger tr. 787 Kontakt: Französisch lernen Uhr eniorenbüro üdwest Hattinger tr. 787, Kosten: vier uro Kontakt: Karate für Kinder portzentrum Bochum nfänger bis Gelbgurt, indener tr. 129 nmeldung: Malkurs utherkirche, MC-Haus, Keilstraße 9a Kontakt: Probe des Fanfarenzugs uhrlandbühne Bochum uhrmühle 4, hinter den Bahngleisen Kontakt: Montag, 16. März Offenes lterncafe 8.00 Uhr WO Dr.-C.-Otto-tr. 172 Kontakt: Vorlesen für Kinder Uhr Bücherei inden Hattinger tr Kontakt: port in der MC rche Weitmarer traße 115a Kontakt: pascal.peuker@gz-arche.de auftreff Uhr portzentrum Bochum Treffpunkt: indener tr. 129 nmeldung: Dienstag, 17. März Kindertanzgruppe Uhr uhrlandbühne Bochum uhrmühle 4, hinter den Bahngleisen Kontakt: Teens under the cross rche Jugendgruppe der Baptistengem. Hilligenstraße 5 Kontakt: Grundlagen der Meditation BO Herbergsweg 1 nmeldung: Mittwoch, 11. März Frauengymnastik 9.00 Uhr FK Kostenloser chnuppertag m uhrort 14 nmeldung: lterntreff llerlei Uhr FK m uhrort 14 Kontakt: Kinderprogramm: Backen JUZ inden indener tr.129, Kontakt: Kinder-Malschule Galerie Kretschmer Hattinger tr. 764 Kosten: 14 uro inkl. Material nmeldung: Gymnastik FK Kosten: 30 uro für 10 Treffen m uhrort 14 nmeldung: chützen-probetraining BV, b 19 Uhr für rwachsene Hasenwinkeler traße 174 nmeldung: Theatergruppe für Teens Uhr utherkirche MC-Haus, Keilstraße 9a Kontakt: Carpe Diem Chor iebfrauen Hattinger traße 814a nmeldung: Freitag, 13. März Vdk-Beratung Zumba DT Keilstraße 42, TK/Kleine Turnhalle nmeldung: Konzert: Jessica Burri Uhr v. Kirchengemeinde inden Christuskirche Hatt. tr. 786 Kontakt: amstag, 14. März Wochenmarkt 8.00 Uhr Bis Uhr Wilhelm-Hopmann-Platz onntag, 15. März chützen-probetraining DB Donnerbecke 82b nmeldung: Krabbelgruppe 9.30 Uhr FK Für Kleinkinder mit Begleitung m uhrort 14 Kontakt: tadtteilspielgruppe Uhr WO Kurs für ltern und Kinder Dr.-C.-Otto-tr. 172 Kosten: 29 uro für 9 Wochen nmeldung: Koronar-port DT Köllerholzweg 61 nmeldung: Kindertanzgruppe Uhr uhrlandbühne Bochum uhrmühle 4, hinter den Bahngleisen Kontakt: Teens under the cross rche Jugendgruppe der Baptistengem. Hilligenstraße 5 Kontakt: Grundlagen der Meditation BO, Herbergsweg 1 nmeldung: Mittwoch, 18. März Frauengymnastik 9.00 Uhr FK Kostenloser chnuppertag m uhrort 14, nmeldung:

21 Thema vor Ort lterntreff llerlei Uhr FK m uhrort 14 Kontakt: Kinderprogramm: Frühlingsblumen JUZ inden indener tr.129 Kontakt: Kinder-Malschule Galerie Kretschmer Hattinger tr. 764 Kosten: 14 uro inkl. Material nmeldung: Chor ängergruppe TonGabe b 19 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus am Poter nmeldung: Die Kriminalpolizei rät aturfreunde Thema: nternetkriminalität Dr.-C.-Otto- traße 59 Kontakt: Donnerstag, 19. März Freitag, 20. März Gesundheitsberatung FK Mit Dipl. med. Päd. Gülcan Balci m uhrort 14 nmeldung: Französisch lernen Uhr eniorenbüro üdwest Hattinger tr. 787 Kosten: vier uro Kontakt: Karate für Kinder portzentrum Bochum nfänger bis Gelbgurt, indener tr. 129, nmeldung: Malkurs Flohmarkt 9.30 Uhr Bis Uhr Kath. Kita iebfrauen Für Kinderbekleidung und pielzeug Kirchplatz: Hatt. tr. 815a (bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus) Kontakt: fv-kita-liebfrauen@gmx.de Frühjahrs-Konzert Uhr MGV ängerbund Ostholz t.-michael-kirche, m Trappen 1 Kontakt: onntag, 22. März Wanderung 9.00 Uhr aturfreunde atura Trail: Das otthäuser Bachtal (12 km) Treffpunkt: Wilhelm-Hopmann-Platz nmeldung: eniorengemeinschaft Uhr iebfrauen inden Österliche ymbole Hattinger tr. 814a Kontakt: Panflöten-Konzert Uhr osalie-dler-zentrum Cafeteria, Dr.-C.-Otto-tr. 168 Kontakt: Vorlesen für Kinder Uhr Bücherei inden Hattinger tr Kontakt: port in der MC rche Weitmarer traße 115a Kontakt: pascal.peuker@gz-arche.de auftreff Uhr portzentrum Bochum Treffpunkt: indener tr. 129 nmeldung: Dienstag, 24. März Kirchenmäuse 9.30 Uhr rche ltern-kind-kreis der Baptistengem. Hilligenstraße 5 Kontakt: Krabbelgruppe 9.30 Uhr FK Für Kleinkinder mit Begleitung m uhrort 14 Kontakt: Gymnastik FK Kosten: 30 uro für 10 Treffen m uhrort 14 nmeldung: pielenachmittag Uhr eniorenbüro üdwest Hattinger tr. 787 Kontakt: chützen-probetraining BV b 19 Uhr für rwachsene Hasenwinkeler traße 174 nmeldung: Theatergruppe für Teens Uhr utherkirche MC-Haus Keilstraße 9a Kontakt: Carpe Diem Chor iebfrauen Hattinger traße 814a nmeldung: utherkirche MC-Haus, Keilstraße 9a Kontakt: Probe des Fanfarenzugs uhrlandbühne Bochum Für Musiker oder die, die es werden wollen uhrmühle 4, hinter den Bahngleisen Kontakt: Zumba DT Keilstraße 42, TK/Kleine Turnhalle nmeldung: amstag, 21. März Wochenmarkt 8.00 Uhr Bis Uhr Wilhelm-Hopmann-Platz Frühjahrsaktion 9.00 Uhr Bergmannstisch Bochum-üd rbeitseinsatz am tollenmundloch ewacker traße Kontakt: chützen-probetraining DB Donnerbecke 82b nmeldung: Fitness-Tag Uhr DT, ktiv ausprobieren, was allen paß macht port- und Fitnessprogramm zum Testen, mit Kinderbetreuung Z üdwest, Dr.-C.-Otto-tr. Kontakt: Montag, 23. März Offenes lterncafe 8.00 Uhr WO Dr.-C.-Otto-tr. 172 Kontakt: Montagswanderung 9.30 Uhr aturfreunde Beyenburg, Wupper und Umgebung (11 km) Treffpunkt:uf dem Wilhelm-Hopmann-Platz nmeldung: tadtteilspielgruppe Uhr WO Kurs für ltern und Kinder Dr.-C.-Otto-tr. 172 Kosten: 29 uro für 9 Wochen nmeldung: Koronar-port DT, Köllerholzweg 61 nmeldung: Kindertanzgruppe Uhr uhrlandbühne Bochum uhrmühle 4, hinter den Bahngleisen Kontakt: Teens under the cross rche, Jugendgruppe der Baptistengem. Hilligenstraße 5 Kontakt: Grundlagen der Meditation BO Herbergsweg 1 nmeldung:

22 Termine Mittwoch, 25. März Frauengymnastik 9.00 Uhr FK Kostenloser chnuppertag m uhrort 14 nmeldung: lterntreff llerlei Uhr FK m uhrort 14 Kontakt: Kinder-Malschule Galerie Kretschmer Hattinger tr. 764 Kosten: 14 uro inkl. Material nmeldung: Donnerstag, 26. März Kirchenmäuse 9.30 Uhr rche ltern-kind-kreis der Baptistengem. Hilligenstraße 5 Kontakt: Gymnastik FK Kosten: 30 uro für 10 Treffen m uhrort 14 nmeldung: Bingo Uhr v. Handwerkerfamilie Mit Waffeln und heißen Kirschen tammtisch Bergmannstisch Bochum-üd estaurant a Posta, Hatt. tr. 846 nmeldung: Carpe Diem Chor iebfrauen Hattinger traße 814a nmeldung: Freitag, 27. März Französisch lernen Uhr eniorenbüro üdwest Hattinger tr. 787 Kosten: vier uro Kontakt: onntag, 29. März chützen-probetraining DB Donnerbecke 82b nmeldung: Montag, 30. März Offenes lterncafe 8.00 Uhr WO, Dr.-C.-Otto-tr. 172 Kontakt: Vorlesen für Kinder Uhr Bücherei inden Hattinger tr Kontakt: Kinderprogramm: Basteln JUZ inden indener tr.129 Kontakt: port in der MC rche Weitmarer traße 115a Kontakt: pascal.peuker@gz-arche.de nformationsabend Uhr Helios inden Verdacht auf ungenkrebs? t. Josefs-Hospital, xstr. 35 Kontakt: Chor ängergruppe TonGabe b 19 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus am Poter nmeldung: us der Filmkiste aturfreunde Dr.-C.-Otto- traße 59 nmeldung: Männerballett Uhr uhrlandbühne Bochum uhrmühle 4, hinter den Bahngleisen Kontakt: ösung uflösung: udoku von eite Gemeindehaus, Keilstr. 9 Kontakt: chützen-probetraining BV b 19 Uhr für rwachsene Hasenwinkeler traße 174 nmeldung: Theatergruppe für Teens Uhr utherkirche MC-Haus, Keilstraße 9a Kontakt: K H P T T U G P P C H U H W U F W D F G F G M B C T B T T U K G B Z C P H F D T M U B G G C H T O T B H B U T M O T ätsel usgabe #2 Februar B O U F G 2015 Zeit der arren C H V B D W K K H D T Z U T U G B O M U M U T B M O U T F H D Z Z M T U O D T Karate für Kinder portzentrum Bochum nfänger bis Gelbgurt indener tr. 129 nmeldung: Malkurs utherkirche MC-Haus, Keilstraße 9a Kontakt: Probe des Fanfarenzugs uhrlandbühne Bochum Für Musiker und alle, die es noch werden wollen uhrmühle 4, hinter den Bahngleisen Kontakt: Zumba DT Wöchentlicher Kurs Keilstraße 42, TK/Kleine Turnhalle nmeldung: amstag, 28. März Wochenmarkt 8.00 Uhr Bis Uhr Wilhelm-Hopmann-Platz auftreff Uhr portzentrum Bochum Treffpunkt: indener tr. 129 nmeldung: Dienstag, 31. März Krabbelgruppe 9.30 Uhr FK Für Kleinkinder mit Begleitung m uhrort 14 Kontakt: tadtteilspielgruppe Uhr WO Kurs für ltern und Kinder Dr.-C.-Otto-tr. 172 Kosten: 29 uro für 9 Wochen nmeldung: Koronar-port DT, Köllerholzweg 61 nmeldung: Kindertanzgruppe Uhr uhrlandbühne Bochum uhrmühle 4, hinter den Bahngleisen Kontakt: Teens under the cross rche Jugendgruppe der Baptistengem. Hilligenstraße 5 Kontakt: Grundlagen der Meditation BO Herbergsweg 1 nmeldung:

23 -Mail: lle reden vom Wetter, nur Oma Berti nich... #3 März 2015 Oma Berti bis gezz. Gezz werd ich drübber reden, obsse willz odder nich! ch mach mich nix aus Wetter. Warum auch? Wetter is immer da, am Tach und inne acht. Dat is atur, und dat wussten schon die eandertaler und die alten Ägypter. t gibbt Frühling, ommer, Herbst und Winter, und wir leben inne Gegend, wo man dat auch gut vonander unterscheiden kann im Gegensatz zu ustralien, zum Beispiel. Da is an Weihnachten heiß wie hulle, da kommt der ikkelaus in Bermudashorts am trand und die chockelade auffen Weihnachtsteller is schneller weggeschmolen alsse Frohet Fest sagen kannz. Odder in Papua euguinea: egenzeiten: leicht, mittel, stark. ber egal. Wat mich inne letzte Zeit auffe Palme bringt is, dattet die eute irgendwie aussen Gedächtnis gefallen is, dattet Wetter gibt. m Winter gibbt et Kälte, egen und chnee. Dat war schon immer so. Wird wohl au immer so bleiben. Ha! bber nich für die eute in den virtuellen Dorf von Feezbuck. Da fliecht eine Flocke durche uft und dann hagelt dat abber achrichten: t schneit! Chaos! Verkehr zusammengebrochen! Bilder vonne Flocken, Bilder von Garten mit chnee; und immer dat geplärre, et wäre glatt. Ja-ha! hr packos, dat hat der chnee so an sich, weswegen wir ja an jubbelieren sind und die chlitten rausholen. Dafür is dat. Winter is kalt, Winter hat chnee. ch weiß ja manchmal nich, wie die lange die Feezbuck-eute in ihren eben schon nich mehr vorre Tür gekommen sind, dat dat immer sonne ensation für die is, wenn da draußen Wetter am stattfinden is. o, gezz wisster dat auch. Und die nächste Birne, die bei de nächste Flocke widder ne achricht schickt, dat et schneit, den hol ich ausse Bude. Und auch wenn die onne scheint, is kein Grund, mich und die ganze Gemeinde dat mitzuteilen. Dat sehen wir selber chätzcken. Hasse kapiert? llet im grünen Bereich, so lange da draußen dat große Die utorin Oma Berti ist eine Figur der Bochumer utorin dda Minck, die u.a. durch hre uhrgebietskrimis, "totgespflegt, "ausgeträllert", "abgemurkst" etc. bekannt wurde. Von Oma Berti sind bisher orangene Ding am scheinen is, Wolken fliegen, wat nass vom Himmel kommt oder so. Dat is allet normal. Wenn da abber wat vom Himmel kommt, dat groß und rund is, und komische ichtkes an and hat und komische Geräusche macht, und aussen Fenster von dat Ding ein kleinet grünet Männken winkt, dann, chätzcken, dann hasse Grund die Gemeinde dat wissen zu lassen. Und mach n Foto! Bissitage nfo zwei Bücher erschienen: "Bissi Tage" und "t gibbt für allet eine ösung", die in allen Buchhandlungen und speziell in inden im deenhaus odemann erhältlich sind. mpressum Die nächste usgabe Herausgeber & Verlag MiKa Kommunikation GmbH ungestr. 22b, Bochum Telefon 0234/ Fax: 0234/ info@mikakom.de edaktion (V.i..d.P.): Michael J. Hinz und Kaspar Kamp; Felix Kannengießer, Daniela chmidt Titelbild Olaf Ziegler Fotos MiKa Kommunikation GmbH, Felix Kannengießer, Daniela chmidt, Olaf Ziegler, privat nzeigen Voa Werbung Heike von adzibor Telefon 02335/ radzibor@mikakom.de MiKa Kommunikation GmbH atz und ayout Bianca Kostrzewa Druckerei Zimmermann Druck + Verlag GmbH rscheinungsweise Monatlich uflage xemplare Kostenlose Verteilung an Privathaushalte, nzeigenkunden und Gewerbebetriebe. Zustellung in Bochum-inden und Dahlhausen. Keine Gewähr für unaufgefordert zugesandte Manuskripte, Fotos, nzeigen oder ntwürfe. Konzepte und redaktionelle Beiträge sind igentum der MiKa Kommunikation GmbH und dürfen ohne vorherige Genehmigung nicht weiterverwendet werden. bdruck, Vervielfältigung und weitere Verwendung bedürfen der ausdrücklichen und schriftlichen Zustimmung der MiKa Kommunikation GmbH. erscheint am 28. März. 23

24

Die Welt ist ein Abenteuerspielplatz Geocaching ist die moderne Schnitzeljagd per GPS. ... in Linden und Dahlhausen. Das kostenlose Monatsmagazin

Die Welt ist ein Abenteuerspielplatz Geocaching ist die moderne Schnitzeljagd per GPS. ... in Linden und Dahlhausen. Das kostenlose Monatsmagazin ... in inden und Dahlhausen Die Welt ist ein benteuerspielplatz Geocaching ist die moderne chnitzeljagd per GP Das kostenlose Monatsmagazin Wir vor Ort nhaltsverzeichnis ktuelles vor Ort Förderverein

Mehr

Reise in eine vergangene Welt Mittelaltermarkt mit Gauklern und Schwertkämpfern

Reise in eine vergangene Welt Mittelaltermarkt mit Gauklern und Schwertkämpfern #9 eptember 2013... in Linden und Dahlhausen eise in eine vergangene Welt Mittelaltermarkt mit Gauklern und chwertkämpfern Das kostenlose Monatsmagazin #9 eptember 2013 Wir vor Ort nhaltsverzeichnis hema

Mehr

DAS STADTTEILMAGAZIN. Nr. 4 April in Linden und Dahlhausen TRADITION LOK. Ost trifft West im Eisenbahnmuseum

DAS STADTTEILMAGAZIN. Nr. 4 April in Linden und Dahlhausen TRADITION LOK. Ost trifft West im Eisenbahnmuseum D DMGZ r. 4 pril 2017... in inden und Dahlhausen DO OK Ost trifft West im isenbahnmuseum nhalt in besonderes Haus eite 4 chwimmen rettet eben eite 5 Bilder aus Klängen eite 6 ine neue llee eite 7 Flammen-pektakel

Mehr

#6 Juni in Linden und Dahlhausen. Aloha-Feeling. auf der Ruhr Stand-Up-Paddling erobert das Ruhrgebiet. Das kostenlose Monatsmagazin

#6 Juni in Linden und Dahlhausen. Aloha-Feeling. auf der Ruhr Stand-Up-Paddling erobert das Ruhrgebiet. Das kostenlose Monatsmagazin ... in inden und Dahlhausen loha-feeling auf der uhr tand-up-paddling erobert das uhrgebiet Das kostenlose Monatsmagazin Wir vor Ort nhaltsverzeichnis hema vor Ort rmenien spendet Bäume für Bochum eite

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

SICHERHEIT HAT VORFAHRT. ... in Linden und Dahlhausen. Radfahren im Stadtteil DAS STADTTEILMAGAZIN. Nr. 6 Juni 2017

SICHERHEIT HAT VORFAHRT. ... in Linden und Dahlhausen. Radfahren im Stadtteil DAS STADTTEILMAGAZIN. Nr. 6 Juni 2017 D DMGZ r. 6 Juni 2017... in inden und Dahlhausen ssen auf ädern Food-ruck-Festival in inden CHH H VOFH adfahren im tadtteil tadtteilputz an der uhr Gemeinsame ufräum-ktion von enioren und Kindern - Bürger

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Klassenräume wurden. Stimmen für die. zum Flüchtlingsheim. Ewigkeit. ... in Linden und Dahlhausen. Das kostenlose Monatsmagazin.

Klassenräume wurden. Stimmen für die. zum Flüchtlingsheim. Ewigkeit. ... in Linden und Dahlhausen. Das kostenlose Monatsmagazin. ... in inden und Dahlhausen timmen für die wigkeit Jeder kann seine eigene CD aufnehmen Klassenräume wurden zum Flüchtlingsheim ine große Welle der Hilfsbereitschaft Das kostenlose Monatsmagazin Wir vor

Mehr

dein kommendes Jahr

dein kommendes Jahr dein kommendes Jahr 2017 2018 Was ist das? Jahresplanungsheft Dieses Heft hilft Dir, auf das vergangene Jahr zurückzuschauen und das kommende Jahr zu planen. Warum ist das gut für mich? Das vor Dir liegende

Mehr

Linden Helau, Bochum man tau. ... in Linden und Dahlhausen. Das kostenlose Monatsmagazin. #02 Februar 2016

Linden Helau, Bochum man tau. ... in Linden und Dahlhausen. Das kostenlose Monatsmagazin. #02 Februar 2016 #0 Februar 0... in inden und Dahlhausen inden Helau, Bochum man tau lles zum osenmontagszug und dem Dreigestirn aus inden Das kostenlose Monatsmagazin #0 Februar 0 Wir vor Ort nhaltsverzeichnis Karneval

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

#5 Mai in Linden und Dahlhausen. Eine lange Zeit. geht zu Ende Imre Farago schließt das Haus Linden. Das kostenlose Monatsmagazin

#5 Mai in Linden und Dahlhausen. Eine lange Zeit. geht zu Ende Imre Farago schließt das Haus Linden. Das kostenlose Monatsmagazin ... in inden und Dahlhausen ine lange Zeit geht zu nde mre Farago schließt das Haus inden Das kostenlose Monatsmagazin ktuelles vor rt Kirmes und verkaufsoffener onntag locken Fahrgeschäfte für die Kleinen,

Mehr

Unterricht mit der. Dampfmaschine Umwelt-Pädagoge Lothar Franken besucht Schulen. ... in Linden und Dahlhausen. Das kostenlose Monatsmagazin

Unterricht mit der. Dampfmaschine Umwelt-Pädagoge Lothar Franken besucht Schulen. ... in Linden und Dahlhausen. Das kostenlose Monatsmagazin #4 pril 2015... in Linden und Dahlhausen Unterricht mit der Dampfmaschine Umwelt-Pädagoge Lothar Franken besucht Schulen Das kostenlose Monatsmagazin #4 pril 2015 Mensch vor rt Von om nach Dahlhausen Der

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Buchstabensalat / Vorlage: Christina 1

Buchstabensalat  / Vorlage: Christina 1 H G 1 2 M Ü 3 4 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 1 B Ä P O 5 6 M D 7 O 8 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 2 Z H K 9 10 H W 11 G 12 Buchstabensalat

Mehr

Flüchtlinge willkommen heißen 1

Flüchtlinge willkommen heißen 1 Flüchtlinge willkommen heißen 1 Liebe Gemeinde, unsere Bibel ist voll von Erzählungen über Flucht, von der Erfahrung, dass Gott mit geht, dass er auf der Seite der Entrechteten und Heimatlosen steht. Darum

Mehr

Erlebnis Rio Lars Mittkowski als Betreuer bei den Paralympics. In Eigenarbeit Schützen bauen ihr Vereinsheim wieder auf. ... in Linden und Dahlhausen

Erlebnis Rio Lars Mittkowski als Betreuer bei den Paralympics. In Eigenarbeit Schützen bauen ihr Vereinsheim wieder auf. ... in Linden und Dahlhausen ... in inden und Dahlhausen rlebnis io ars Mittkowski als Betreuer bei den Paralympics n igenarbeit chützen bauen ihr Vereinsheim wieder auf Das kostenlose Monatsmagazin mmobilien olides Haus mit Potenzial

Mehr

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome gegründet, wo Nutzer für Freunde, Familie und Bekannte Freizeit-Kontakte

Mehr

Mut - und die Wunder in deinem Leben

Mut - und die Wunder in deinem Leben Mut - und die Wunder in deinem Leben Mut - und die Wunder in deinem Leben Jeder kennt das Gefühl, als er zum ersten Mal in der Schule bei einer Schulaufführung, vor einem großen Publikum stand und etwas

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin Sprachschule zusammengefasst wäre mit diesem Wort eigentlich schon fast alles gesagt, was uns in den letzten drei Monaten beschäftigt hat. Jedoch würde die neue Sommerzeit dann vielleicht etwas kurz ausfallen,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

Eine absolut wichtige Frage in eurem Alter als Konfirmanden. Aber auch für eure Eltern aber dazu kommen wir noch.

Eine absolut wichtige Frage in eurem Alter als Konfirmanden. Aber auch für eure Eltern aber dazu kommen wir noch. Predigt am Konfirmandentag 15. Mai 2011 In Green Valley Villas Joh. 15, 1-8 Der wahre Weinstock 15 1 Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. 2 Eine jede Rebe an mir, die keine Frucht

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

Eine neue Kultur des Alterns Wenn Deutsche und Muslime gemeinsam alt werden

Eine neue Kultur des Alterns Wenn Deutsche und Muslime gemeinsam alt werden ine neue Kultur des lterns Wenn Deutsche und Muslime gemeinsam alt werden #6 Juni 2014... in Linden und Dahlhausen Das kostenlose Monatsmagazin Wir vor Ort Inhaltsverzeichnis hema vor Ort Fußball WM und

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Liebe Gemeinde! Heute ist ein Sonntag, ein Gottesdienst, wie ich ihn eigentlich sehr liebe. Denn es findet in

Mehr

SOMMER. 7 Kinderteile zum Thema Sommer aus Miteinander durch das Jahr (Teil 1) von Barbara Himmelsbach

SOMMER. 7 Kinderteile zum Thema Sommer aus Miteinander durch das Jahr (Teil 1) von Barbara Himmelsbach SOMMER 7 Kinderteile zum Thema Sommer aus Miteinander durch das Jahr (Teil 1) von Barbara Himmelsbach Sommer 28. Weg und Wegbegleitung 29. Weg und Navigationshilfe 30. Weg und Hindernisse 31. Schönes am

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die geschrieben?

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die  geschrieben? 0 ......... 1 Liebe armen, lieber José, am kommenden Sonntag habe ich Geburtstag. Ich möchte gerne mit euch feiern und lade euch herzlich zu meiner Party am Sonntagabend ein. Wir fangen um 21 Uhr an. Ist

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Jugendwortgottesdienst August Schuleröffnung Thema: Material: Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Musikalische Einstimmung Begrüßung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Seit Dezember 2004 gibt es in Hessen ein wichtiges Gesetz für behinderte Menschen. Das Gesetz heißt: Hessisches Gesetz zur Gleichstellung

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0

Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0 Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0 Kurzinfos: Veranstalter: Bibliothek der Universität Konstanz & Arbeitsgruppe Mensch-Computer Interaktion, Universität Konstanz Ort: Ebene B10, Universität

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Geduld und Ungeduld begegnen sich

Geduld und Ungeduld begegnen sich Geduld und Ungeduld begegnen sich Hey, komm doch endlich. Was trödelst du mal wieder rum. Moment bitte. Wir haben doch Zeit. Wie lange soll ich denn noch warten? Drängel doch nicht so. Was hast du heute

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

7/8. Soli Deo Gloria. Allein zur Ehre Gottes. Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd)

7/8. Soli Deo Gloria. Allein zur Ehre Gottes. Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd) 7/8 Soli Deo Gloria Allein zur Ehre Gottes Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd) 2 Mose war in der Wüste und hütete die Schafe seines Schwiegervaters. Eine spezielle

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Rosa Parks als ältere Frau

Rosa Parks als ältere Frau Rosa Parks als ältere Frau Bettina Mikhail Rosa Parks: Eine Frau mit Mut In Leichter Sprache Mit Hör buch Fritz Bauer Bibliothek für Erinnerung und Menschenrechte - In Leichter Sprache Band 1: Rosa Parks:

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Buchstabensalat. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Buchstabensalat. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DWD usanne rauth Christa iller infache ätsel: uchstabensalat ufgaben zur örderung kognitiver ompetenzen für chüler mit geistiger ehinderung usanne rauth, Christa iller ergedorfer opiervorlagen 72 einfache

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Hunde sind so loyale Tiere, dass sie uns lieben, egal, was wir auch tun. Aber wenn

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

Weinfelder. Predigt. Zum Glauben gehören Hoch und Tief. Oktober 2015 Nr Johannes 11, 21-27

Weinfelder. Predigt. Zum Glauben gehören Hoch und Tief. Oktober 2015 Nr Johannes 11, 21-27 Weinfelder Oktober 2015 Nr. 769 Predigt Zum Glauben gehören Hoch und Tief Johannes 11, 21-27 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 11.10.2015 Johannes 11,21-27 Marta sagte zu Jesus:»Herr, wenn du hier gewesen

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Volker kam also nicht drumherum mit der kleinen Vicky zu sprechen und sie zu fragen, was ihr denn am wichtigsten wäre. Das ergab leider nicht die

Volker kam also nicht drumherum mit der kleinen Vicky zu sprechen und sie zu fragen, was ihr denn am wichtigsten wäre. Das ergab leider nicht die Weihnachten 4.0 Mancher mag sich fragen, ob denn eigentlich gar nichts mehr heilig ist?! Selbst das Weihnachtsfest und die Arbeit des Weihnachtsmannes verändern sich durch die Digitalisierung. Bevor wir

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

01. Wer oder was ist ein Flüchtling?

01. Wer oder was ist ein Flüchtling? 01. Wer oder was ist ein Flüchtling? Jemand, der in ein größeres Haus oder eine schönere Wohnung umzieht. Jemand, dem es in einem anderen Land besser gefällt und der dort leben möchte. Jemand, der seine

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Was alles nach einem 16 Verbrennungsunfall passiert

Was alles nach einem 16 Verbrennungsunfall passiert Was alles nach einem 16 Verbrennungsunfall passiert Meine Mutter hat für mich aufgeschrieben, was mit mir nach meiner Einlieferung in das Krankenhaus geschah. Viel hatte ich davon nicht mitbekommen, da

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr