insight M.JJ extra BILD der Nähe von zwei (Max. 90 Z. inkl. Leerz.) Anreisstitel. Doch Jaguar Anreisstext. Des wilden Tiers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "insight M.JJ extra BILD der Nähe von zwei (Max. 90 Z. inkl. Leerz.) Anreisstitel. Doch Jaguar Anreisstext. Des wilden Tiers"

Transkript

1 BILD insight M.JJ extra Anreisstitel. Swiss Bankers (Max. Day Z. inkl. Leerz.) Die Anreisstext. Zuversicht Das ist Jagdgebiet zurückgekehrt. der Frauen lag in der Nähe von zwei (Max. 90 Z. inkl. Leerz.) Anreisstitel. Doch Jaguar Anreisstext. Des wilden Tiers Anreisstitel. Ein Mädchen oder Anreisstext. Mein Haburi Anreisstitel. Die Mutter Anreisstext. Und ließ sie eintreten

2 2 insight extra 2012 Inhalt Bankers Day 2012 Bildergalerie Das Who s Who der Bankenbranche im Bild 26 Le président réclame l union Patrick Odier invite la branche à œuvrer dans le même sens. en savoir plus 12 Gäste äussern sich zum Bankiertag Man war sich einig: Die Banken brauchen die Politik und umgekehrt. mehr 22 Interview mit Dr. Pascal Gentinetta, Vorsitzender der Geschäftsleitung von economiesuisse La partie officielle Réunion du CA et Assemblée générale Bankers Day 2012 brought a host of prominent figures from the worlds of business, politics and banking to Basel. In addition to the official events, there was plenty of scope for networking. more 4 Der Bundesrat ist optimistisch Bundesrat Schneider-Ammann sieht die Banken auf dem richtigen Weg. mehr 18 Diplomats from all over the world united Switzerland depends on good international relations. more 38 Galadinner 46 Conférence de presse 50 Medienberichterstattung 54 Video Photo gallery Download

3 4 insight extra 2012 Bankers Day Bankers Day 2012 A day of thanks and of confidence Bankers Day 2012 was attended by anyone who is anyone in the Swiss economy and business sector. Alongside lively discussions of the challenges facing Switzerland s financial centre, a toast was raised to 100 years of the Swiss Bankers Association. And among those present, there was a tangible sense of a new era. above: The Chairman and the next generation: for the first time, 48 trainees took part in Bankers Day.

4 6 insight extra 2012 Bankers Day This year s Bankers Day took place in the imposing Gehry Building on the Novartis Campus in Basel. This choice of location was no coincidence. For exactly 100 years ago, the Bankers Association was founded in the nearby Basel City Hall. The ultra-modern Novartis Campus presented an ideal fit for the event. While it embodies a vision, it signals a clear commitment to Switzerland as a business location and stands for knowledge and innovation. All of which are key and current issues in respect of Switzerland as a financial centre. The around 350 guests who attended the event enjoyed the unconstrained and straightforward atmosphere of the pharmaceutical giant s premises in Basel. above: fltr Hansjörg Walter (President of the National Council), Hans-Ulrich Stucki (Clientis AG), Dr. Pierin Vincenz (Raiffeisen Gruppe) below: fltr Jean Berthoud (Banque Bonhôte & Cie SA), Dr. Patrick Raaflaub (Swiss Financial Market Supervisory Authority FINMA) A major factor behind the special mood of this year s Bankers Day was the 48 young people in training from financial institutions in North-West Switzerland, who were able to enjoy the day and the opportunity to meet important figures from the worlds of politics and business. By inviting these young bankers to the event for the first time, the Swiss Bankers Association emphasised how committed it is to promoting the talent of tomorrow. The guests were welcomed by Daniel Vasella, Chairman of the Board of Directors of Novartis. In his speech, he pointed out the similarities and differences between the pharmaceutical sector and the financial sector, saying that while the former already had its upheavals behind it, the latter was still in the midst of transformation. In such phases, he said, what is required is not only willingness to compromise, but also an ability to be tough and to stay the course. He made many of the guests smile when he told an anecdote which he experienced when he was young to illustrate the importance On the occasion of its centenary celebrations, would like to thank all those who have done so much for Switzerland. In the centenary book, 15 photographers present 100 visual thank-yous. A selection of these is included in this insight extra. «Merci pour les plans d avenir.» Conrad Pally, Architecte

5 8 insight extra 2012 Bankers Day of trust in banking: When I went to the bank with my father to deposit my first-ever savings, I felt really uncomfortable, wondering whether I would ever see my money again. Federal Councillor Johann N. Schneider- Ammann likewise spoke about trust in his speech. He talked of a change for the better: Over the past few years the sector has been extremely active in pushing the traditional Swiss values back to the forefront of attention. The Head of the Federal Department of Economic Affairs said he has also observed more restraint on bonus policies and was optimistic about the future of the sector. Patrick Odier, Chairman of the SBA, chaired the General Meeting with his usual efficiency, indicating on several occasions with a slight twinkle in his eye that keeping contributions brief would be in the interests of all those present. In his multi-lingual Chairman s address, he stressed how important it is that economy and politics work together and that the sector presents a unified front: We are all aiming at the same goal: maintaining prosperity in Switzerland and preventing our country from being disadvantaged in international competition. True to the anniversary motto of Thank you and values, Patrick Odier thanked Switzerland and its people for their support over the past years. This thank you, delivered in the form of a touching anniversary film, met with resounding applause. The overall impression left by Bankers Day 2012 was that the sector has found its feet again and knows which direction it will take in the future. The relaxed atmosphere at the subsequent buffet and the unconstrained discussions among guests also testified to the sense of a new era and new optimism. Host Daniel Vasella was delighted to welcome the 350 participants in the impressive Gehry Building on the Novartis Campus. The Novartis Campus a visionary project The Gehry Building on the Novartis Campus in Basel proved to be a particularly inspiring venue for the 2012 Bankers Day. Guests and participants couldn t fail to be impressed by Frank Gehry s open and elegant architecture. The building s transparent shell symbolises Novartis social responsibility. The Novartis Campus is set to create 10,000 jobs in the medium term and is powered by 100 per cent renewable energy. «Danke für neu aufgesetzte Passwörter.» Matthias Indermühle, Informatiker «Grazie per 80 milioni di uova per le nostre colazioni.» Katharina Inauen, Allevatrice di polli

6 10 insight extra 2012 Bankers Day top-left: fltr Federal Councillor Johann N. Schneider-Ammann, Patrick Odier (SBA) bottom-left: fltr Dr. Sandra Maissen (Conference of the Cantonal Governments), Marie- Gabrielle Ineichen-Fleisch (State Secretariat for Economic Affairs SECO) above: fltr Didier de Montmollin (DGE Avocats), Andreas Hubschmid (former SBA), Jean-Paul Chapuis (former SBA), Dr. Renate Schwob (SBA), Georg Friedli (Supervisory Board of the CDB) «Thanks for the research.» Reto Knutti, Professor of Climate Physics «Merci de faire découvrir des bouquets.» Rahel Buchmann, Œnologue

7 12 insight extra 2012 Allocution présidentielle Etat des lieux Plus forts pour affronter l avenir L année du centenaire de l Association suisse des banquiers (ASB) est placée sous le signe des défis. Des défis qui évoquent à son Président, Patrick Odier, une autoroute parsemée de chantiers. Mais l ASB n œuvre pas seulement à la résolution des problèmes hérités du passé, elle s efforce également de forger des solutions pour l avenir. Les périodes de changement exigent toujours beaucoup des responsables politiques et économiques; elles les poussent souvent à explorer les limites de leurs compétences et de leurs convictions. Dans une allocution résolument engagée, Patrick Odier, Patrick Odier croît à un avenir positif pour la place financière. Président de l ASB, a évoqué tour à tour les grands dossiers qui ont particulièrement occupé l Association tout au long de cette année du centenaire, parmi lesquels la question des accords fiscaux avec l Allemagne, le Royaume-Uni et l Autriche, les opérations transfrontalières avec les Etats-Unis ou encore le chantier de la réglementation. «Danke für 310 gerührte Mütter.» Marion Troscompt, Floristin

8 14 insight extra 2012 Allocution présidentielle S agissant des accords fiscaux, Patrick Odier a estimé que le temps des prolongations était arrivé pour la Suisse. La question suscite en effet un âpre débat en Allemagne, où l opposition clame haut et fort son opposition à la ratification de l accord tandis que certains Länder, comme celui de Rhénanie du Nord-Westphalie, n hésitent pas à continuer d acquérir des CD de données, «au mépris le plus total du texte et de l esprit de l accord». Pour Patrick Odier, c est faire preuve d un grand cynisme que d accuser, comme le font les membres du gouvernement de ce Land, la Suisse et les banques suisses de tous les maux tout en se montrant prêts, dans le même temps, à acquérir des données dont ils savent qu elles ont été volées. Pourtant, M. Odier reste farouchement opti- en haut: Patrick Odier (ASB) en bas: Des spectateurs attentifs: de g. à d. Dr. Dr. h.c. Daniel Vasella (Novartis AG), Hansjörg Walter (Président du Conseil national), Prof. Dr. Thomas J. Jordan (Banque nationale suisse), Urs Rohner (Credit Suisse AG) miste et plaide avec conviction en faveur de l accord, car aucune autre voie n est envisageable à ses yeux. Il exclut néanmoins catégoriquement toute nouvelle concession de la part de la Suisse. Autre chantier, le dossier des opérations transfrontalières avec les Etats-Unis qui s est envenimé, en 2012, avec l inculpation de la Banque Wegelin, révélant au grand jour la Nous sommes prêts à affronter l avenir et le changement. nature des risques encourus par les banques et l économie suisses. Aussi les démarches entreprises auprès des Etats-Unis dans la recherche d une solution globale ontelles été à la hauteur des enjeux. Patrick Odier a ouvertement déploré que certaines banques suisses aient été contraintes de dévoiler les noms de leurs collaborateurs aux autorités américaines et a invité ces établisse- «Merci d accompagner les randonneurs.» Hans Rauner, Guide de montagne «Grazie per 20 inverni caldi.» Nicole Testa-Zahn, Consulente di moda

9 16 insight extra 2012 Allocution présidentielle ments à prendre leurs responsabilités et à apporter à leurs employés tout le soutien nécessaire. M. Odier a ensuite insisté sur la nécessité, pour notre place financière, de disposer d une bonne réglementation, tout en émettant clairement des réserves à l égard des régulateurs qui, trop prompts à édicter des règles, risquent de mettre en péril la compétitivité des banques suisses et d avantager volontairement ou non leurs concurrentes. Cependant, il ne fait aucun doute, pour le Président de l ASB, que notre place financière a les reins suffisamment solides pour continuer à jouer un rôle de premier plan sur la scène internationale, notamment si elle développe de nouveaux moteurs de croissance. La Suisse dispose aussi d atouts pour devenir un acteur majeur dans le domaine de l Asset Management et créer des emplois à forte valeur ajoutée. «Nous y travaillons» a-t-il résolument déclaré avant de citer une autre piste stratégique, tout à fait envisageable au vu des signes encourageants donnés par les autorités chinoises lors de son récent voyage à Pékin: faire de la Suisse un pôle de négoce du renminbi. Enfin, le Président a insisté sur deux facteurs clés, gages de notre capacité à innover dans l avenir: la formation et la formation continue. en haut à gauche: de g. à d. Stephan Weigelt (acrevis Bank AG), Alain Robert (UBS AG), Herbert J. Scheidt (Vontobel Holding AG), Bernard Kobler (Luzerner Kantonalbank AG) en haut à droite: de g. à d. Prof. Dr. Axel A. Weber (UBS AG), Conseiller fédéral Johann N. Schneider-Ammann «Danke für 800 Liter Tomatensaft.» Livia Walser, Flight Attendant «Thanks for christmas trees.» Andreas Weber, Forest Warden

10 18 insight extra 2012 Bundesratsrede Perspektiven Starker Werkplatz braucht gesunden Finanzplatz Im Namen der Landesregierung überbrachte Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann der Bankiervereinigung die besten Wünsche zum Jahr - Jubiläum. In seiner Rede ging er ausführlich auf die Erfolgsgeschichte des Finanzplatzes Schweiz ein. Dabei zeigte sich der Chef des Volkswirtschaftsdepartementes optimistisch für die Zukunft: «Unser Finanzplatz hat die Stärke, die Innovationskraft und die Kreativität, seine weltweite Führungsrolle zu behaupten.» Für viele Menschen ist der hohe Standard, den die Schweizer Volkswirtschaft erreicht hat, eine Selbstverständlichkeit. Für Bundesrat Johann N. Schneider- Ammann nicht. In seiner Rede am Bankiertag 2012 rief er den zahlreichen Gästen in Erinnerung, dass der Finanzplatz nur deshalb an die Spitze gelangt sei, weil er zuvor durch jahrelange Qualitätsarbeit Massstäbe des Erfolgs gesetzt habe. Für den Der Bundesrat gratulierte und mahnte zu Bescheidenheit. Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes ist ein zweiter Aspekt wichtig: «Es gibt keine erfolgreiche Realwirtschaft ohne einen gesunden Bankenplatz.» Er verwies dabei auf eine Studie von BAK Basel, die nachgewiesen hat, dass die Arbeit von 100 Bankmitarbeitenden im Schnitt zur Schaffung oder Erhaltung von 115 Arbeitsplätzen in andern Branchen der Wirtschaft führt. In seinem Tour d horizon erwähnte Schneider-Ammann auch die Schuldenkrise, die den Druck auf «Grazie per 100 bellissimi volantini.» Bernhard Stoller, Grafico

11 20 insight extra 2012 Bundesratsrede den Finanzplatz Schweiz verstärkt hat vor allem von jenen Ländern, deren Bankensektor allzu gerne Marktanteile von der Schweiz übernehmen würde. Der Bundesrat bedauerte, dass in der Schweiz viele Harte Arbeit und viel Herzblut haben die Banken zu dem gemacht, was sie heute sind. Leute den Bankensektor kritisieren und dabei übersehen, wie vital die Branche und wie wichtig sie für das Gedeihen der Wirtschaft ist. Vor allem die Rekordkompensationen der vergangenen Jahre hätten zum kritischen Blick auf den Finanzsektor geführt. Diesen Auswüchsen werde nun aber Einhalt geboten. Damit rücke wieder das gemeinsame Ziel ins Zentrum. Und das bedeute, «dass wir den Zusammenhalt unseres Landes zur Aufrechterhaltung unseres Wohlstandes sicherstellen wollen.» Bundesrat Schneider-Ammann rief dazu auf, dass Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in Zukunft wieder besser ins Gespräch kommen sollten. In diesem Zusammenhang verdankte der Bundesrat die konstruktive Rolle der Bankiervereinigung bei der «Too big to fail»-regulierung eine Aufgabe, die von der Schweiz gut gelöst worden sei. Für Schneider-Ammann sind die Schweizer Banken heute Kompetenzzentren, die mit ihrer Arbeit nicht nur im eigenen Land überzeugen, sondern auch im Wettbewerb mit New York, London und Singapur. Deshalb unternehme die Landesregierung alles, «um unsere Finanzbranche im harten internationalen Wettstreit zu unterstützen.» v.l.n.r. Prof. Dr. Thomas J. Jordan (Schweizerische Nationalbank), Bundesrat Johann N. Schneider- Ammann «Danke fürs Glückbringen.» Martin Kuster, Kaminfeger «Thanks for overcoming inner temptation.» Urs Zumstein, Fitness Instructor

12 22 insight extra 2012 Reaktionen Echo Einigkeit und Aufbruchstimmung bei den Gästen «Als Präsident des Bauernverbandes erlebe ich eine Branche, in der dereguliert wird. Im Bankensektor hingegen wird immer mehr reguliert. Wir sollten aber nur so viel wie nötig regulieren, auf keinen Fall mehr. Ich wünsche der Bankiervereinigung, dass sie auch den Mut hat, sich selber Spielregeln zu geben. Dann braucht sie keine Angst vor weiteren Regulierungen zu haben.» Hansjörg Walter Nationalratspräsident «Der Bankiertag 2012 hat erneut die grosse Bedeutung der Branche für den Werkplatz Schweiz gezeigt. Es ist wichtig für die Zukunft der Schweiz, dass der Finanzplatz stark bleibt. Denn unsere Unternehmen brauchen eine gute Versorgung mit Krediten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.» Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch Staatssekretärin und Direktorin SECO

13 24 insight extra 2012 Reaktionen «Es hat mich sehr gefreut, dass Bundesrat Schneider-Ammann gesagt hat, dass er uns bei allen aktuellen Anliegen kräftig unterstützt und dass wir selber aktiv auf die Politik zugehen sollen und auch gegenüber der Bevölkerung den Kontakt suchen und erklären sollen, wie unser Geschäft funktioniert.» Dr. Pierin Vincenz Vorsitzender der Geschäftsleitung (CEO), Raiffeisen Gruppe «Bundesrat Schneider-Ammann hat in seiner Rede eine gute Balance gefunden. Einerseits hat er der Bankiervereinigung gratuliert für das Geleistete und sich positiv zur Zukunft geäussert. Andererseits hat er sie aber auch ermahnt, ihre gesellschaftliche Verantwortung zum Wohle der Schweiz wahrzunehmen.» Urs Ph. Roth Präsident der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein und ehemaliger CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung «Ich unterstütze den Aufruf an die Politik, geschlossen hinter dem Finanzplatz zu stehen die ausländische Konkurrenz schläft nicht. Auch die Banken werden ihren Teil dazu beitragen, dass der Finanzplatz dort bleibt, wo er hingehört: an der Weltspitze.» Prof. Dr. Axel A. Weber Verwaltungsratspräsident UBS AG

14 26 insight extra 2012 Bildergalerie Impressionen Das Who s Who der Branche Rund 350 illustre Gäste nahmen am diesjährigen Bankiertag teil. Neben den Vertretern der Mitglieder waren Diplomaten, Politiker, Behördenvertreter sowie 48 Lernende aus der Nordwestschweiz dabei und nutzten die Gelegenheit fürs Netzwerken. links oben: v.l.n.r. Dr. René Buholzer (Credit Suisse AG), Prof. Dr. Anne Héritier Lachat (Eidg. Finanzmarktaufsicht FINMA) rechts oben: v.l.n.r. Kazuyoshi Umemoto (Japanische Botschaft), Sarah Gillett (Britische Botschaft), Hans Klingenberg (Dänische Botschaft) rechts unten: v.l.n.r. Herbert J. Scheidt (Vontobel Holding AG), Walter Berchtold (Credit Suisse AG) «Danke für die innere Mitte.» Marina Rothenbach, Yogalehrerin und Tänzerin

15 28 insight extra 2012 Bildergalerie v.l.n.r. Dr. Ralph Lewin (Bank Coop AG), Hans Rudolf Matter (Basler Kantonalbank) v.l.n.r. Dr. Martin Zogg (SwissHoldings), Dr. Kurt Arnold (ehem. Credit Suisse AG und SBVg), Fabian Baumer (Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV), Simon Tribelhorn (Liechtensteinischer Bankenverband) v.l.n.r. Ueli Forster (Forster Rohner AG), Prof. Dr. Ulrich Zimmerli (Aufsichtskommission zur Sorgfaltspflichtvereinbarung), Jean Zwahlen (Union Bancaire Privée) v.l.n.r. Miriam Munari (Credit Suisse AG), Susann Bhatti (UBS AG), Dr. Wolfgang Marty (Credit Suisse AG) «Thanks for 200 delicacies.» Alfred von Escher, Meat-Curing Specialist «Danke für Flaschen Rotwein.» Christian Obrecht, Winzer

16 30 insight extra 2012 Bildergalerie v.l.n.r. Bernard Kobler (Luzerner Kantonalbank AG), Prof. Dr. Thomas J. Jordan (Schweizerische Nationalbank) v.l.n.r. Bjørn Johansson (Dr. Bjørn Johansson Associates AG), Eric G. Sarasin (Bank Sarasin & Cie AG), Arthur Bolliger (Banque Cramer & Cie SA) v.l.n.r. Patrick Odier (SBVg), Sarah Gillett (Britische Botschaft) «Merci pour les quelque conseils.» Armin Schlittler, Conseiller à la clientèle «Thanks for more than wakeful hours.» Charles Zeindler, Vault Employee

17 32 insight extra 2012 Bildergalerie v.l.n.r. Dr. Pierin Vincenz (Raiffeisen Gruppe), Dr. Zeno Staub (Vontobel Group) v.l.n.r. Prof. Dr. Jean-Pierre Danthine, Dr. Fritz Zurbrügg (beide Schweizerische Nationalbank) Claude-Alain Margelisch (SBVg) «Danke für die Stärkung.» Gabi Aschwanden, Hüttenwartin

18 34 insight 2.12 extra 2012 Interview Finanz- und Werkplatz Finanz- und Werkplatz Zwei Sektoren, ein Erfolg Werkplatz und Finanzplatz vertragen sich nicht, hört man oft. «Eine künstliche Diskussion», findet Pascal Gentinetta. Als Vorsitzender der Geschäftsleitung von economiesuisse erlebt er viel Einigkeit und freut sich darüber. Welche Qualitäten schätzen Sie an den Schweizer Banken? Zuverlässigkeit, Vertrauen und hohe Servicequalität. Das sind genau die Eigenschaften, für die auch die Schweiz in der ganzen Welt bewundert wird. Wie erleben Sie als Vorsitzender der Geschäftsleitung von economiesuisse das Spannungsfeld zwischen Finanzplatz und Werkplatz Schweiz? Das ist insgesamt eine künstliche Diskussion. Sicherlich mag es bei Einzelfragen unterschiedliche Perspektiven geben. Bis jetzt hat man aber immer einen produktiven Weg im beidseitigen Interesse gefunden, denn es gibt nur eine Wirtschaft. Werkplatz und Finanzplatz sind aufeinander angewiesen. Unsere Unternehmen brauchen starke, interna- tional vernetzte Finanzinstitute als effiziente Finanzierer, Vermögensverwalter, Berater und Dienstleister bei Transaktionen. Umgekehrt: Ohne starke industrielle Heimbasis kann der Finanzplatz nicht erfolgreich gedeihen. Eine symbiotische Zusammenarbeit zwischen Werkund Finanzplatz ist einer der Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz. Dr. Pascal Gentinetta ist Vorsitzender der Geschäftsleitung des Wirtschafsdachverbandes economiesuisse. Als überzeugter Liberaler findet der Walliser: «Man muss nicht die Freiheiten rechtfertigen, sondern deren Einschränkungen.» Gentinetta studierte in St. Gallen Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.

19 36 insight 2.12 extra 2012 Interview Finanz- und Werkplatz Nehmen die Interessensgegensätze zu oder ab? Man muss zwischen journalistischer Perzeption und effektiver täglicher Zusammenarbeit unterscheiden. Ich habe in den letzten Jahren dank intensivierter Diskussionskultur eine signifikante Abnahme der Spannungsfelder zwischen Finanz- und Werkplatz erlebt. Das wird sich auch bei einer allfälligen Kampagne am 25. November zu den Steuerabkommen zeigen: Die gesamte Wirtschaft wird hier geeint für ein Ja werben. Apropos Steuerabkommen: economiesuisse hat bereits früh klar Stellung für die Verträge mit Deutschland, Grossbritannien und Österreich bezogen. Warum? Wir wollen insbesondere den akuten Steuerstreit mit Deutschland endlich beenden können. Die Abkommen erlauben uns, klare Verhältnisse zu schaffen, die Probleme der Vergangenheit zu lösen und in die Zukunft zu schauen. Sowohl die Schweiz als auch ihre Partner machen einen Schritt aufeinander zu. Davon profitiert neben dem Finanzplatz auch die gesamte Wirtschaft, die auf gute Beziehungen zu unseren wichtigsten Nachbar- und Partnerstaaten angewiesen ist. Zudem akzeptieren alle drei Vertragsstaaten die Abkommen als dauerhafte Alternative zum automatischen Informationsaustausch das schützt die Privatsphäre und stärkt das Bankkundengeheimnis. Die Finanzbranche befindet sich weltweit im Umbruch. Worauf muss die Schweiz besonders achten, damit sie ihre starke Stellung weiterhin halten oder sogar ausbauen kann? Da sich die Konkurrenz international verschärft, müssen wir dafür kämpfen, dass unser Finanzplatz auch in Zukunft optimale Standortbedingungen erhält. Einerseits gilt es, der drohenden Überregulierung Einhalt zu gebieten. Sie hätte auch negative Auswirkungen auf die übrige Wirtschaft beispielsweise durch eine eingeschränkte Kreditvergabe. Andererseits sind neue Opportunitäten zu schaffen, zum Beispiel im Rahmen des Kollektivanlagegesetzes.

20 38 insight extra 2012 Diplomat s reception International Acting globally linked Diplomats from some 20 countries celebrated with the SBA to mark its centenary birthday in the knowledge that global problems need global solutions. Claude-Alain Margelisch, CEO of the Swiss Bankers Association, welcomed representatives of around 20 countries on the occasion of the Association s traditional reception for diplomats. As part of his welcome, he looked back over the past 100 years, when the United States still comprised only 48 states instead of today s 50. And when the first airmail was sent in Germany, from Frankfurt to Worms. He then raised smiles by looking at some of the things that have been said about the SBA over the years. One of those original quotes came from the State Secretariat for International Financial Matters: The greatest achievement of the Bankers Association is the fact that it exists! above: Claude-Alain Margelisch thanks the diplomats for their support below: fltr Boris F. J. Collardi (Julius Bär Gruppe AG), Dr. Alfredo Gysi (BSI SA) «Grazie per il gusto saporito.» Mario Albin, Casaro «Thanks for 30 tonnes of rubbish disposed of every day.» Manuel Thomann, Loader/Garbage Collector

21 40 insight extra 2012 Diplomat s reception Claude-Alain Margelisch emphasized the significance of cross-border cooperation in solving the international issues that affect the financial markets. He assured the diplomats present that Swiss banks are ready, willing and able to make an important contribution to solving the global challenges we are all confronting. Claude-Alain Margelisch closed by thanking all the foreign representatives for being reliable and knowledgeable partners for the SBA at all times. He specially praised Switzerland s diplomatic corps. Without the diplomats, their support and their network of contacts, Margelisch said, many of the Association s activities outside of Switzerland would not have been possible. left: fltr Meglena Ivanova Plugtschieva-Alexandrova (Embassy of the Republic of Bulgaria), Dr. Renate Schwob (SBA), Enöke Bararfis (Embassy of Hungary) right: fltr Christian R. Bidermann (Rahn & Bodmer Co.), Mag. iur. Kornelia Weihs (Embassy of Austria), Prof. Dr. Urs Müller (Association of Swiss Cantonal Banks) r.: Sicherheit wären. Und nterdessen soeben erwachte die heit wären. Und unterdessen «Danke für glückliche, grosse Jungs.» Pascal Wantz, Modelleisenbahn-Verkäufer «Merci pour l ambiance.» Julien Mouret, Electro-monteur

22 42 insight extra 2012 La partie officielle Instances décisionnelles L union fait la force Trois thèmes ont marqué la séance du Conseil d admini stration et l Assemblée générale de l Association suisse des banquiers: les accords fiscaux internationaux, les questions de réglementation, ainsi que la formation et la formation continue au sein du secteur bancaire. Dans son allocution devant l Assemblée générale, Patrick Odier qui préside aux destinées de l association faîtière des banques suisses depuis 2009 a relevé avec stupéfaction qu il n était que le 9 e Président de l Association en un siècle. C est dire si les mandats de ses prédécesseurs ont été placés sous le signe de la longévité. Les membres de l ASB ont accueilli ce constat par des rires, preuve qu ils encourageaient leur Président à ne pas rompre avec cette belle tradition. Patrick Odier a ensuite passé en revue l ordre du jour avec tout l humour, le charme romand et l efficacité qui le caractérisent. Le Conseil d administration s est réuni en amont de la Journée des banquiers. Ses membres se sont penchés sur des sujets d une importance stratégique tant pour l ASB que pour la place financière. Claudio Loderer, Directeur du Swiss Finance Institute, a relaté les dernières évolutions en matière de formation et de formation continue avant d énoncer les futurs objectifs. Après Des thèmes majeurs concernant l avenir ont dominé la séance du CA. un tour d horizon des festivités du centenaire de l Association, l assemblée a été informée de la tenue à Zurich, le 16 novembre 2012 soit tout juste cent ans après la fondation de l ASB de la conférence Swiss Banking Global. Notons également que la prochaine Journée des banquiers se déroulera le 3 septembre 2013 à Berne. «Danke für festgehaltene Momente.» Joël Tettamanti, Fotograf «Grazie per i drink dopo una giornata di lavoro.» Bérénice Dhénin, Cameriera

23 44 insight extra 2012 La partie officielle Conseil d administration de l ASB: rang arrière de g. à d. Stephan Weigelt (acrevis Bank AG), Dr. Pierin Vincenz (Raiffeisen Gruppe), Prof. Dr. Urs Müller (Union des Banques Cantonales Suisses), Paul Nyffeler (RBA-Holding AG), Dr. Alfredo Gysi (BSI SA), Boris F. J. Collardi (Julius Bär Gruppe AG), Jean Berthoud (Banque Bonhôte & Cie SA) rang avant de g. à d. Claude-Alain Margelisch (ASB), Blaise Goetschin (Banque Cantonale Vaudoise), Bernard Kobler (Luzerner Kantonalbank AG), Patrick Odier (Lombard Odier & Cie), Walter Berchtold (Credit Suisse AG), Nicolas Pictet (Pictet & Cie), Herbert J. Scheidt (Vontobel Holding AG), Christian R. Bidermann (Rahn & Bodmer Co.) «Merci pour les heures intéressantes passées dans le train.» Marco Thalmann, Imprimeur

24 46 insight extra 2012 Galadinner 100 Jahre Die Feier zur Feier Wenn s draussen stürmt und drinnen raaflaubt und der Thomas schaut, dass der Schweizer Franken nicht über den Jordan geht, dann blickt die SBVg auf ein ereignisreiches und turbulentes Jahr zurück. In der Krise lacht man nicht? Weit gefehlt. Mit Galgenhumor entlockte Patrick Odier, Präsident der SBVg, den 150 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Finanzwesen die Lacher. Schliesslich traf man sich in der Galerie von Bartha in Basel nicht zur Beerdigung des Bankkundengeheimnisses, sondern zum 100-Jahr-Jubiläum der SBVg. In festlichem Ambiente und bei musikalischen Leckerbissen von Anna Rossinelli rückten die Sorgen in den Hintergrund. Die Ausstellung des Schweden Christian Andersson sorgte für den besonderen Rahmen. Gut ist dieser Künstler und nicht Banker. Denn sonst hätte er sich für seine Ausstellung «The Great and Secret Show» einen anderen Titel suchen müssen. Denn längst ist nicht mehr alles geheim, was unseren Sektor betrifft. Auch wenn die Banquiers mal wieder ihre Libido, äh den Libor, nicht im Griff haben, kommt s ans Tageslicht. Doch wie sagte schon Konrad Adenauer: «Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen». Die SBVg wird sich trotz ihres fortgeschrittenen Alters nicht im Sofa zurücklehnen und auf die guten alten Tage zurückblicken. Denn wie sagte Harold MacMillan, britischer Politiker und Verleger, so schön: «Die Vergangenheit sollten wir als Sprungbrett nutzen, nicht als Sofa». In diesem Sinn auf die nächsten 100 Jahre und eine erfolgreiche Zukunft in weiss. v.l.n.r. Gerold Bührer (economiesuisse), Ruedi Noser (Nationalrat), Prof. Dr. Peter Gomez (SIX Group) «Thanks for 800 memories that will last forever.» Bernhard Kurzweg, Sculptor «Danke für 6 Staatsempfänge.» Katja Beck, Bundesratsweibelin

25 48 insight extra 2012 Galadinner v.l.n.r. Gerold Bührer (economiesuisse), Elisabeth Zölch (a. Regierungsrätin des Kantons Bern), Dr. Pierin Vincenz (Raiffeisen Gruppe) v.l.n.r. Roger de Weck (SRG SSR), Jean-François Rime (Schweizerischer Gewerbeverband) Raymond J. Bär (Julius Bär Gruppe AG) Anna Rossinelli, Singer-Songwriterin. Sie vertrat die Schweiz beim Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf. «Grazie per l affidabilità.» Oliver Strüby, Meccanico di aeroplani «Merci pour les nombreuses promenades sans douleurs.» Kurt Uehlinger, Chirurgien orthopédique FMH

26 50 insight extra 2012 Conférence de presse Dialogue Perspectives d avenir L intérêt que portent les médias à la place financière suisse ne s est jamais démenti. Qu ils soient nationaux ou étrangers, tous ont relaté de manière circonstanciée la Journée des banquiers 2012 et fait un tour d horizon complet de la situation qui prévaut actuellement sur la place financière helvétique. La conférence de presse de l ASB, qui s est tenue, cette année encore, la veille de la Journée des banquiers, a rassemblé à Zurich 35 journalistes. L accord fiscal appelé à être ratifié en Allemagne, les référendums à venir en Suisse, ainsi que le différend fiscal avec les Etats-Unis ont particulièrement capté l attention des participants. Le Président de l ASB, Patrick Odier, s est dit optimiste quant à l entrée en vigueur de l accord conclu avec l Allemagne. Il a souligné que le modèle de retenue à la source libératoire constituait une chance historique de régler les problèmes accablants hérités du passé. Patrick Odier a également plaidé pour la conclusion, avec les Etats-Unis, d un accord global portant sur l ensemble de la place financière suisse. Il a expressément déploré que certaines banques aient été contraintes de divulguer des informations sur leurs collaborateurs et a exhorté ces dernières à apporter tout leur soutien aux intéressés. Le Président de l ASB 35 journalistes se sont rendus à la conférence de presse à Zurich. «Danke für 16 Jahre Fair Play.» Fabian Guggenheim, Ring- und Punktrichter «Grazie per saper ascoltare.» Peter Roth, Barista

27 52 insight extra 2012 Conférence de presse a ensuite passé en revue plusieurs domaines dans lesquels l Association entrevoit de réelles opportunités pour l avenir, tels que l Asset Management, le rôle de la Suisse comme place de négoce pour le renminbi et la promotion de la formation. De son côté, Claude-Alain Margelisch, Président du Comité exécutif de l ASB, a présenté les derniers chiffres en vigueur sur la place financière, chiffres qui, au vu du contexte particulièrement difficile, méritent le qualificatif de satisfaisants. Concernant la situation sur le marché de l emploi, il a rappelé les liens étroits qui unissent place financière et place industrielle. Au point que des suppressions de postes dans l une affecteraient immanquablement l autre. Aussi a-t-il enjoint les milieux politiques et les autorités de réglementation à s employer à préserver, dans l intérêt du pays tout entier, des conditionscadres favorables à sa place financière. Aussitôt après la conférence de presse, Patrick Odier et Claude-Alain Margelisch ont accordé de nombreuses interviews qui, au même titre que la conférence, ont trouvé un large écho dans les comptes rendus des médias. Le CEO a répondu aux nombreuses questions des médias. «Thanks for more than 1 million happy children.» Heinz Entzeroth, Ice Cream Manufacturer

28 54 insight extra 2012 Medienberichterstattung Fremdwahrnehmung So sehen uns die Medien Die Schweizer Medien wissen um die volkswirtschaftliche Bedeutung des Finanzplatzes Schweiz. Entsprechend breit berichteten sie sowohl online als auch in ihren Printausgaben über die Medienkonferenz im Vorfeld des Bankiertages Das Schweizer Fernsehen widmete der Bankiervereinigung einen Beitrag in der Hauptausgabe der Tagesschau. Etwas geringer als in anderen Jahren fiel die Berichterstattung in den ausländischen Medien aus. Von den Steuerabkommen, welche die Schweiz mit Deutschland, Grossbritannien und Österreich ausgehandelt hat, ist vor allem jenes mit Deutschland umstritten. Die deutsche Opposition hat das Abkommen zum Wahlkampf thema erklärt und mit waghalsigen Auslegungen ergänzt. Insofern ist es nicht erstaunlich, dass das Düsseldorfer «Handelsblatt» und auch die «Süddeutsche Zeitung» festhielten, dass die Schweizer Banken keine Kenntnis von sogenannten «Abschleichern» haben also von deutschen Kunden, die an geblich ihre Vermögen nach Fernost transferieren. Die «Süddeutsche Zeitung» befand, dass die Schweizer Banken beim Steuerabkommen eine «aussergewöhnliche Unnach giebigkeit» an den Tag legen, weil sie Nach verhandlungen mit Deutschland strikte ausschliessen. Wenig Kommentare, viele Berichte Bei den Schweizer Medien fielen die «Neue Zürcher Zeitung» und die Westschweizer Wirtschaftszeitung «agefi» durch eine differenzierte Berichterstattung auf. Breiten Raum gab es auch in «Le Temps», «24heures», «Basler Zeitung», «Aargauer Zeitung», «Finanz + Wirtschaft», der «Handelszeitung» und weiteren Medien. Die «NZZ» stellte fest, dass es trotz des 100-Jahr-Jubiläums bei der Bankiervereinigung keine Lust zum Feiern gebe zu gross seien derzeit die Herausforderungen. Die Zeitung griff das von der SBVg als Wachstumsfeld definierte Asset Management auf. In diesem Geschäft gebe es fast nur versteuerte Gelder von institutionellen Anlegern, was laut «NZZ» gut in die Weissgeldstrategie passe. «Finanz + Wirtschaft» gab Patrick Odier Gelegenheit, zu begründen, weshalb bei der neuen Strategie Trennschärfe wichtig sei: Der Bankier müsse Bankier bleiben und der Steuerbeamte Steuerbeamter. Auch die systematische Selbstdeklaration eines Bankkunden werde nirgends auf der Welt verlangt also solle auch die Schweiz keine solche Massnahme einführen. Ebenso deutlich bezog Odier Stellung gegen den automatischen Informationsaustausch. «Er funktioniert nicht», sagte er im Interview mit «Le Temps» lapidar. Dies im Gegensatz zur Abgeltungsteuer, die effizient sei, den internationalen Standards genüge und die Privatsphäre schütze. Die «Basler Zeitung» rechnet damit, dass es in der Schweiz im Spätherbst zum grossen Showdown zwischen Politik und Finanzplatz kommt. Dann werde der Bundesrat den Folgebericht über die strategischen Leitlinien der Finanzmarktpolitik vorlegen und die Vorstellungen von einem neuen Bankkundengeheimnis konkretisieren. Die Nordwestschweizer Zeitung erwähnte im Weiteren die Idee, in der Schweiz eine Plattform für den internationalen Handel mit der chinesischen Währung Renminbi aufzubauen.

29 Impressum Herausgeberin Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg), Aeschenplatz 7, Postfach 4182, 4002 Basel T , F office@sba.ch, Konzept und Realisation Ramstein Ehinger Associates AG, Branding und Corporate Identity Text open up AG für Kommunikation und PR Fotos Marcel Sauder Photography Bild Interview: Sabine Wunderlin Schweizerische Bankiervereinigung Aeschenplatz 7 Postfach 4182 CH-4002 Basel T F office@sba.ch twitter.com / SBA /

Conditions de travail Arbeitsbedingungen

Conditions de travail Arbeitsbedingungen Conditions de travail 39 Conditions de travail Emissions Conditions de travail Industriel: une profession 3 fois plus sûr! 9627 personnes sont assurées dans le domaine industriel en Valais. Le nombre d

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

*Corporate services from Switzerland *Services d entreprise de la Suisse *Unternehmungsberatung in der Schweiz

*Corporate services from Switzerland *Services d entreprise de la Suisse *Unternehmungsberatung in der Schweiz *Corporate services from Switzerland *Services d entreprise de la Suisse *Unternehmungsberatung in der Schweiz Dema Consultants S.A. / www.demaconsultants.ch *We are a subsidiary of Dema Services Ltd,

Mehr

ESG Management School

ESG Management School ESG Management School ETABLISSEMENT D ENSEIGNEMENT SUPERIEUR TECHNIQUE PRIVE RECONNU PAR L ETAT DIPLÔME VISÉ PAR LE MINISTERE DE L ENSEIGNEMENT SUPERIEUR ET DE LA RECHERCHE/ GRADE MASTER MEMBRE DE LA CONFERENCE

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Finanzplatz Schweiz. Fundament und Motor der Schweizer Volkswirtschaft. Swiss Banking - on Air Kantonsschule Glattal 12. März 2010

Finanzplatz Schweiz. Fundament und Motor der Schweizer Volkswirtschaft. Swiss Banking - on Air Kantonsschule Glattal 12. März 2010 Finanzplatz Schweiz Fundament und Motor der Schweizer Volkswirtschaft Swiss Banking - on Air Kantonsschule Glattal 12. März 2010 März 2010 Swiss Banking - on Air 1 Inhalt Bedeutung des Finanzplatzes für

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Manifest für ein neues Arbeiten

Manifest für ein neues Arbeiten Manifest für ein neues Arbeiten Sie nannten es Arbeit für uns ist es unser Leben. Warum wir uns jetzt zu Wort melden. Wir haben keine Lust mehr auf Arbeiten von gestern. Wir lehnen starre, unflexible Arbeitsverhältnisse

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Einladung / Invitation

Einladung / Invitation 21. Januar 2015 / 21 janvier 2015 Bison Schweiz AG, Seminarraum Piazza Grande, Allee 1A, CH-6210 Sursee Einladung / Invitation 2. Bewehrungsstahltag: Veränderung der allgemeinen und institutionellen Rahmenbedingungen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Michaela Knirsch-Wagner

Michaela Knirsch-Wagner Michaela Knirsch-Wagner Herr Dr. Hampel, das lebhafte Geschehen auf den Kapitalmärkten bringt mit sich, dass da und dort auch Änderungen in der Strategie angedacht werden. Wie schaut das bei der Bank

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. . Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. Auch für unsere Zukunft und folgende Generationen in der Region Pamina. Erneuerbare Energien tragen dazu bei, Un concept

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Reputationsmanagement

Reputationsmanagement Reputationsmanagement Dr. Matthias Schmidt Ich habe schon meinen Kindern immer gesagt, dass sie, wenn sie z.b. in der Schule gut sind, sich deswegen nicht schämen müssen. Zwar ist dieses Sich-Zurücknehmen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten

Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten Revue de Presse du Préposé fédéral à la protection des données et à la transparence Rivista della stampa dell Incaricato federale

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Study guide written by René Koglbauer

Study guide written by René Koglbauer Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Im März 2009 lancierte Lombard Odier die Online-Plattform E-Merging: ein Kommunikationsforum für unabhängige Vermögensverwalter. Was taugt es?

Im März 2009 lancierte Lombard Odier die Online-Plattform E-Merging: ein Kommunikationsforum für unabhängige Vermögensverwalter. Was taugt es? Im März 2009 lancierte Lombard Odier die Online-Plattform E-Merging: ein Kommunikationsforum für unabhängige Vermögensverwalter. Was taugt es? Die über 3 000 unabhängigen Vermögensverwalter auf dem Finanzplatz

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken

Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken November 2015 Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken Erkenntnisse aus der Meinungsforschung der Schweizerischen Bankiervereinigung SBVg Einleitung Welche Vorteile bringen der Bankenplatz

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011 Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch () vom März 2011 August 2011 Schweiz Anwendungsbeispiele Werkzeugkasten Webseiten Beispiele für die Anwendung des Werkzeugkastens für

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Das ist mein Onkel Wolfgang Sie kennen ihn ja alle schon lange! Seit ein paar Monaten hat er für unsere gesamte Familie die Haushaltskasse übernommen: Mit Onkel Wolfgang

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

8 Gründe.. WARUM IHR UNTERNEHMEN ENGLISCHSPRACHIGE MITARBEITER BRAUCHT

8 Gründe.. WARUM IHR UNTERNEHMEN ENGLISCHSPRACHIGE MITARBEITER BRAUCHT 8 Gründe.. WARUM IHR UNTERNEHMEN ENGLISCHSPRACHIGE MITARBEITER BRAUCHT Nr. 8 Weil die Hälfte Ihrer Mitarbeiter über 46 Jahre alt ist. Nr. 8 Weil die Hälfte Ihrer Mitarbeiter über 46 Jahre alt ist Das Medianalter

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen?

1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen? holidays 1) Read through these typical GCSE questions and make sure you understand them. 1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen? 2. Wo verbringst du normalerweise deine Verbringst

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Für eine liberale Wirtschaftsordnung für eine erfolgreiche Schweiz

Für eine liberale Wirtschaftsordnung für eine erfolgreiche Schweiz Für eine liberale Wirtschaftsordnung für eine erfolgreiche Schweiz Die Schweiz mit ihrer tiefen Arbeitslosigkeit, ihrer hohen Lebensqualität und der sozialen Sicherheit ist eine Erfolgsgeschichte. Unser

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. Leben ist ständige Weiterentwicklung! Und diese Weiterentwicklung hört nie auf, weil das Leben nie stehen bleibt. Mit der AKADEMIE

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE

DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE MK SIP; 30. Mai 2013 Seite 1 MEDIENKONFERENZ SWISS INNOVATION PARK; Biel, 30. Mai 2013 DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE FÜR DEN KANTON UND DIE REGION Referat von Herrn Regierungspräsident Andreas

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung So werden Sie ein Nutzenverkäufer Fernlehrgang 1-04 2b4u Kapitel 5-1 Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung Wie bereits oben erwähnt: haben die Funktion von Wegweisern! Kunde: Kunde:

Mehr