Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit"

Transkript

1 Sasa Bosancic, M.A. Proseminar (PS) am Lehrstuhl für Soziologie (Prof. Lau) Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit Soziale Ungleichheit, ein zentrales Thema der Soziologie seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert, findet in jüngster Zeit wieder verstärkte sozialwissenschaftliche und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Zum einen nehmen klassische wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten auch in modernen, entwickelten Gesellschaften wie der Bundesrepublik Deutschland wieder zu, zum anderen lassen sich neuartige Formen und Phänomene beobachten, die soziologisch z.b. mit Begriffen wie Exklusion oder underclass beschrieben werden. In dem Proseminar soll ein Überblick über die Entwicklungen der Ungleichheitssoziologie, ihre konzeptionellen Grundlagen und Schlüsselbegriffe (Klasse, Schicht, Lebensstil, etc.) verbunden werden mit der Analyse aktueller Tendenzen und Diskussionen, die das Phänomen der sozialen Ungleichheit umfassen. Allgemeine Literatur zur Einführung - Burzan, N. (2004): Soziale Ungleichheit. Eine Einführung in zentrale Theorien. VS Verlag, Wiesbaden (Zur Anschaffung empfohlen) - Berger, P.A./Schmidt, V.H. (Hrsg.)(2004): Welche Gleichheit, welche Ungleichheit? Grundlagen der Ungleichheitsforschung. Wiesbaden - Berger, P.A./Vester, M. (Hrsg)(1998): Alte Ungleichheiten, Neue Spaltung, Opladen - Geißler, R. (2002): Die Sozialstruktur Deutschlands. 3. Auflage, Wiesbaden - Hradil, S. (2001): Soziale Ungleichheit in Deutschland. 8. Auflage, Opladen - Hardil, S. (2004): Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleichs. Wiesbaden Teilnahmevoraussetzungen Erwartet wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme auf Grundlage der Lektüre des Veranstaltungsskripts. Zu den Teilnahmevoraussetzungen gehört außerdem die Bereitschaft, evtl. die Diskussion bzw. das Thema der letzten Sitzung in kurzer, thesenartiger Form aufzuarbeiten. Dies gilt auch, wenn kein Scheinerwerb vorgesehen ist. Scheinerwerb Für den Scheinerwerb ist die Vorbereitung eines Referats (durch die Bearbeitung eines Themas) und die damit verbundene Organisation einer Sitzung sowie die Anfertigung einer Hausarbeit notwendig. Weiterhin wird erwartet, dass Sie rechtzeitig (d.h. mindestes drei Wochen vor dem Sitzungstermin, für den Sie eine Aufgabe übernehmen) in der Sprechstunde vorbeikommen, um eine generelle Herangehensweise abzustimmen. Einige Tage vor der Sitzung muss Ihr fertiges Arbeitskonzept (d.h. ggf. das Handout) in der Sprechstunde mit mir besprochen werden. Werden diese vorgaben bezüglich der Absprache grob verletzt oder nicht eingehalten, ist kein Scheinerwerb möglich. Die Hausarbeit stellt eine eigenständige Ausarbeitung (im Umfang von 12 bis 15 Seiten) zu einem Thema aus dem Seminarprogramm dar. Auf der Homepage des Lehrstuhls von Prof. Lau befinden sich auf meiner Mitarbeiterseite vorgaben, die bei Erstellen der Arbeit eingehalten werden müssen. Abgabetermin ist der 15. Oktober 2007.

2 Literatur zu den Themen Einführung Hradil, S. (2001): Soziale Ungleichheit in Deutschland. 8. Auflage, S Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung : - Schroer, M. (2001): Klassengesellschaft. In: Kneer/Nassehi/Schroer (Hrsg.): Klassische Gesellschaftsbegriffe der Soziologie, S Joas, H. (Hrsg.) (2001): Lehrbuch der Soziologie. (Daraus: Klassenstruktur und soziale Schichtung). Frankfurt - Giddens, A. (1999): Soziologie. (Daraus: Schichtung und Klassenstruktur). Graz - Schäfers/Zapf (Hrsg.) (1998): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. (Daraus: Lebensstile; Soziale Mobilität; Klassen und Schichten). Opladen Klassen und Stände 1a. Marx/Engels (1848): Manifest der kommunistischen Partei. In: dies.: Geschichte und Politik I. Studienausgabe in 4 Bänden, Band III. Herausgegeben von I.Fetscher [1966], S b. Weber, M. (1922): Wirtschaft und Gesellschaft. 5. Auflage, Herausgegeben von I.Winckelmann [1985], S , S Giddens, A. (1979): Die Klassenstruktur fortgeschrittener Gesellschaften. Frankfurt/M., S Heins, V. (1990): Max Weber zur Einführung. Junius, Hamburg - Flechtheim/Lohmann (2000): Marx zur Einführung. Junius, Hamburg - Bendix, R. (1974): A comparison of Marx and Weber. In: American Sociological Review 39, S, Dahrendorf, R. (1968): Gibt es noch Klassen? In: Seidel/Jenkner (Hrsg.): Klassenbildung und Sozialschichtung. Darmstadt [1953] Schichten (Geiger) und nivellierte Mittelstandsgesellschaft (Schelsky) 2a. Geiger, T. (1962): Theorie der sozialen Schichtung. In: Ders.: Arbeiten zur Soziologie. Neuwied, S b. Schelsky, H. (1965): Die Bedeutung des Schichtungsbegriffs für die Analyse der gegenwärtigen deutschen Gesellschaft. In: Ders.: Auf der Suche nach Wirklichkeit. Düsseldorf, S Geißler, R. (1995): Die Bedeutung Theodor Geigers für die Sozialstrukturanalyse der modernen Gesellschaft. In: Bachmann, S. (Hrsg.): Theodor Geiger. Berlin, S Schroer, M. (2001): Klassengesellschaft. In: Kneer/Nassehi/Schroer (Hrsg.): Klassische Gesellschaftsbegriffe der Soziologie, S Geiger, T. (1949): Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel. Köln - Geißler, R. (1990): Schichten in der postindustriellen Gesellschaft. In: Berger/Hradil (Hrsg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Soziale Welt Sonderband 7. Göttingen, S Schelsky, H. (1968): Die Bedeutung des Klassenbegriffs für die Analyse unserer Gesellschaft. In: Seidel/Jenkner (Hrsg.): Klassenbildung und Sozialschichtung. Düsseldorf, S

3 Funktionalistische Schichtungstheorie (Davis/Moore) 03. Davis, K./Moore, W. (1973): Einige Prinzipien der sozialen Schichtung [1945]. In: Hartmann, H. (Hrsg.): Moderne amerikanische Soziologie. Stuttgart, S Mayntz, R. (1965): Kritische Bemerkungen zur funktionalistischen Schichtungstheorie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 5. Köln, S Müller, H.-P. (2002): Die drei Welten der sozialen Ungleichheit: Belohnung, Prestige und Citizenship. In: Berliner Journal für Soziologie 12, S Parsons, T. (2000): Gleichheit und Ungleichheit in modernen Gesellschaften: Zur Bedeutung sozialer Schichtung. In: Mackert/Müller (Hrsg.): Citizenship Soziologie der Staatsbürgerschaft. Wiesbaden - Dahrendorf, R. (1974): Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen. In: Ders.: Pfade aus Utopia. München, S Kapitalformen und Klassen bei Bourdieu 04. Bourdieu, P. (1983): Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Kreckel, R. (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten. Sonderband 2 der Zeitschrift Soziale Welt, S Schwingel, M. (2000): Pierre Bourdieu zur Einführung. Hamburg - Bourdieu, P. (1997): Wie eine soziale Klasse entsteht. In: Ders.: Der Tote packt den Lebenden. Schriften zu Politik und Kultur, Bd. 2. Hamburg, S Eder, K. (Hrsg.) (1989): Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis. Frankfurt/M. - Müller, H.-P. (1986): Kultur, Geschmack und Distinktion. Grundzüge der Kultursoziologie Pierre Bourdieus. In: Neidhardt u.a. (Hrsg.): Kultur und Gesellschaft. Sonderheft 2 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen, S Krais, B. (2005): Die moderne Gesellschaft und ihre Klassen Bourdieus Konstrukt des sozialen Raumes. In: Colliot-Thélène, C. u.a. (Hrsg.): Pierre Bourdieu: Deutsch-französische Perspektiven. Frankfurt/M., S Lebensstile als Dimension sozialer Ungleichheit 05. Hradil, S. (1996): Sozialstruktur und Kultur. Fragen und und Antworten zu einem schwierigen Verhältnis. In: Schenk, O. (Hrsg.): Lebensstilanalyse zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft. Opladen, S Meyer, T. (2001): Das Konzept der Lebensstile in der Sozialstrukturforschung eine kritische Bilanz. In: Soziale Welt 52, S Funke, H. (1997): Erlebnisgesellschaft. In: Kneer/Nassehi/Schroer (Hrsg.): Klassische Gesellschaftsbegriffe der Soziologie, S Schulze, G. (1997): Die Transformation sozialer Milieus in der BRD. In: Berger/Hradil (Hrsg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Soziale Welt Sonderband 7. Göttingen, S Hörnig/Michailow (1990): Lebensstil als Vergesellschaftungsform. In: Berger/Hradil (Hrsg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Soziale Welt Sonderband 7. Göttingen, S Müller, H.-P. (1989): Lebensstile eine neues Paradigma der Differenzierungs- und Ungleichheitsforschung? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41, S Otte, G. (2005): Hat die Lebensstilforschung eine Zukunft? Eine Auseinandersetzung mit aktuellen Bilanzierungsversuchen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 57(1), S. 1-31

4 Individualisierung sozialer Ungleichheit (Beck) 06. Beck, U. (1983): Jenseits von Stand und Klasse? In: Kreckel, R. (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten. Sonderband 2 der Zeitschrift Soziale Welt, S Beck, U. (1995): Die Individualisierungsdebatte. In: Schäfers, B. (Hrsg.): Soziologie in Deutschland. Opladen, S Beck, U/Beck-Gernsheim, E. (Hrsg.)(1994): Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt/M. - Geißler, R. (1996): Kein Abschied von Klasse und Schicht. Ideologische Gefahren der deutschen Sozialstrukturanalyse. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 48, S Hartmann, M. (2001): Eine Münchener Schule ist nicht in Sicht: Kritisches zum Stand der Individualisierungsdebatte. In: Leviathan 29, S Friedrichs, J. (Hrsg.) (1998): Die Individualisierungs-These. Opladen Verzeitlichung und Arbeitsmarkt 07. Berger, P.A. (1990): Ungleichheitsphasen. Stabilität und Instabilität als Aspekte ungleicher Lebenslagen. In: Berger/Hradil (Hrsg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Sonderband 7 der Zeitschrift Soziale Welt, S Voß, G.G./Pongratz, H.J. (1998): Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S Kratzer, N. (2005): Vermarktlichung und Individualisierung Zur Produktion von Ungleichheit in der reflexiven Modernisierung. In: Soziale Welt 56 (2/3), S Berger, P.A./Konietzka, D. (Hrsg.)(2001): Die Erwerbsgesellschaft. Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten. Opladen - Moldaschl, M./Voß, G.G. (2002): Subjektivierung von Arbeit. München - Sennett, R. (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin - Osterland, M. (1990): Normalbiographie und Normalarbeitsverhältnis. In: Berger/Hradil (Hrsg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Sonderband 7 der Zeitschrift Soziale Welt, S Exklusion als neue Form sozialer Ungleichheit 08. Kronauer, M. (2002): Exklusion: die Gefährdung des sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. Frankfurt/M., S Castel, R. (2000): Die Fallstricke des Exklusionsbegriffs. In: Mittelweg 36 (Jg. 9, Heft 3), S Castel, R. (2000): Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz - Bude/Willisch (Hrsg.) (2006): Das Problem der Exklusion. Ausgegrenzte, Entbehrliche, Überflüssige. Hamburg - Dubet/Lapeyronnie (1994): Im Aus der Vorstädte. Der Zerfall der demokratischen Gesellschaft. Stuttgart - Paugam, S. (2004): Armut und soziale Exklusion. Eine soziologische Perspektive. In: Häußermann/Kronauer/Siebel (Hrsg.): An den Rändern der Städte. Frankfurt/M., S Kronauer/Vogel (1998): Spaltet Arbeitslosigkeit die Gesellschaft? In: Berger/Vester (Hrsg.): Alte Ungleichheiten Neue Spaltungen. Opladen, S

5 USA vs. Frankreich: Underclass im Ghetto und Exkludierte im Banlieu 09. Kronauer, M. (2002): Exklusion: die Gefährdung des sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. Frankfurt/M., S Wacquant, L.J.D. (2004): Roter Gürtel, Schwarzer Gürtel. Rassentrennung, Klassenungleichheit und der Staat in der französischen städtischen Peripherie und im amerikanischen Ghetto. In: Häußermann/Kronauer/Siebel (Hrsg.): An den Rändern der Städte. Frankfurt/M., S Berg, M. (2003): Struktureller Rassismus oder pathologisches Sozialverhalten? Die Debatte über die Black Underclass in den USA. In: Fluck/Werner (Hrsg.): Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie? Frankfurt/M., S Gans, H.J. (1996): From Underclass to Undercaste : Some oberservations about the future of the post-industial economy and ist major victims. In: Mingione, E. (Hrsg.): Urban poverty and the underclass. Oxford, S Lindner, R. (1999): Was ist Kultur der Armut? Anmerkungen zu Oscar Lewis. In: Herkommer (Hrsg.) Soziale Ausgrenzung. Gesichter des neuen Kapitalismus. Hamburg. - Wacquant, L.J.D. (1997): Von wohltätigen Staat zum strafenden Staat: Über den politischen Umgang mit dem Elend in Amerika. In: Leviathan 25(1), S Wilson, W.J. (1998): When work disappears: new implications for race and urban poverty in the global economy. LSE Casepaper 17. Centre for Analysis of Social Exclusion, London Deutschland: Ethnisch-kulturelle Ausgrenzung u. die Krise der Städte 10. Bremer, P./Gestring, P. (2004): Migranten ausgegrenzt? In: Häußermann u.a. (Hrsg.): An den Rändern der Städte. Frankfurt/M., S Loch, D. (1998): Soziale Ausgrenzung und Anerkennungskonflikte in Frankreich und Deutschland. In: Heitmeyer/Dollase/Backes (Hrsg.): Die Krise der Städte. Frankfurt/M., S Häußermann/Kronauer/Siebel (Hrsg.) (2004): An den Rändern der Städte. Armut und Ausgrenzung. Frankfurt/Main - Heitmeyer, W. (2004): Was treibt die Gesellschaft auseinander? Frankfurt/M. - Knecht, M. (Hrsg.) (1999): Die andere Seite der Stadt. Armut und Ausgrenzung in Berlin. Köln - Oswald, I. (2006): Neue Migrationsmuster. Flucht aus oder in Überflüssigkeit? In: Bude/Willisch (Hrsg.): Das Problem der Exklusion. Hamburg, S Tietze, N. (2006): Ausgrenzung als Erfahrung. Islamisierung des Selbst als Sinnkonstruktion in der Prekarität. In: Bude/Willisch (Hrsg.): Das Problem der Exklusion. Hamburg, S Du bist Unterschicht Ausgegrenzte, Überflüssige, Nutzlose 11. Böhnke, P. (2006): Marginalisierung und Verunsicherung. Ein empirischer Beitrag zur Exklusionsdebatte. In: Bude/Willisch (Hrsg.): Das Problem der Exklusion. Hamburg, S Müller-Hilmer, R. (2006): Gesellschaft im Reformprozess. Friedrich-Ebert-Stiftung/TNS Infratest Sozialforschung - Oschmiansky/Schmid/Kull (2003): Faule Arbeitslose? Politische Konjunkturen und Strukturprobleme der Missbrauchsdebatte. In: Leviathan 31, S Böhnke, P. (2006): Am Rande der Gesellschaft Risiken sozialer Ausgrenzung. Opladen - Lessenich, S. (2006): Deutschland eine gespaltene Gesellschaft. Frankfurt/M. - Nolte, P. (2004): Fürsorgliche Vernachlässigung? Umrisse einer neuen Politik der Unterschichten. In: ders.: Generation Reform. Jenseits der blockierten Republik. C.H. Beck

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit Sasa Bosancic, M.A. Proseminar (PS) am Lehrstuhl für Soziologie (Prof. Lau) Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit Soziale Ungleichheit, ein zentrales Thema der Soziologie seit ihren Anfängen

Mehr

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit Sasa Bosancic, M.A. Proseminar (PS) am Lehrstuhl für Soziologie (Prof. Lau) Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit Soziale Ungleichheit, ein zentrales Thema der Soziologie seit ihren Anfängen

Mehr

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung Programm der heutigen Sitzung Soziale Ungleichheit Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung 1. Die Innen-Außen-Spaltung der Gesellschaft 2. Ethnisch-kulturelle Ungleichheiten 3. Trends in deutschen

Mehr

Titel: Mehr als feine Unterschiede? Theorien sozialer Ungleichheit

Titel: Mehr als feine Unterschiede? Theorien sozialer Ungleichheit Titel: Mehr als feine Unterschiede? Theorien sozialer Ungleichheit Art der Veranstaltung Seminar Lehrende Dipl.-Oecotroph. Claudia Neu Zeit: 13.15-14.45 Uhr Wochentag: Mittwoch Ort: Ulmenstr. 69, R 022

Mehr

Vertikales Paradigma: Klassen, Stände und

Vertikales Paradigma: Klassen, Stände und Vertikales Paradigma: Klassen, Stände und Schichten VL 5 Sozialstruktur, Geschlechterverhältnisse und räumliche Differenzierung 1 http://www.myvideo.de/watch/6962091/sido_hey_du 2 Ich hatte diesen Traum,

Mehr

Einführung in die Sozialstrukturanalyse - Proseminar - Di (c.t.) SH 0.101

Einführung in die Sozialstrukturanalyse - Proseminar - Di (c.t.) SH 0.101 Einführung in die Sozialstrukturanalyse - Proseminar - Di. 14-16 (c.t.) SH 0.101 Dozent: Jan Brülle bruelle@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Di 16-17 Uhr, 3.G 147 http://www.fb03.uni-frankfurt.de/45998167/jbruelle

Mehr

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A. GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE Markus Paulus DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A. Radboud University Nijmegen XIII, GRUNDZÜGE DER MODERNEN GESELLSCHAFT: SOZIALSTRUKTUR UND SOZIALER WANDEL II Begriffe: soziale Ungleichheit

Mehr

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch Hauptseminar Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme Soziologische Gegenwartsdiagnosen Zeit: Montag 16-18

Mehr

Definition Soziologie / Weber

Definition Soziologie / Weber Einführung in die Politische Soziologie Prof. Dr. Walter Eberlei Fachhochschule Düsseldorf Definition Soziologie / Weber Max Weber (1864-1920) Soziologie soll heißen: Eine Wissenschaft, welche soziales

Mehr

Theorien sozialer Ungleichheit

Theorien sozialer Ungleichheit Lic. theol., Dipl.-Soz. Bodo Lippl Sprechstunde: Di 12-13 Raum 105, Uni 3b Tel. 030-2093-4417 Email: lippl@rz.hu-berlin.de Dipl.-Soz. Roland Verwiebe Sprechstunde: Di 12-13 Raum 305, Uni 3b Tel. 030-2093-4250

Mehr

Genauere Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten finden Sie auf der Homepage meines Lehrstuhls:

Genauere Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten finden Sie auf der Homepage meines Lehrstuhls: Seminar: Felder und Klassen: Die Sozialtheorie von Pierre Bourdieu Frühjahrssemester 2010 Montags, 16.15 18.00 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Inhalte und Ziele Pierre Bourdieu gehört zu den wichtigsten soziologischen

Mehr

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema Globalisierung und soziale Ungleichheit Einführung in das Thema Gliederung 1. Was verbinden Soziologen mit dem Begriff Globalisierung? 2. Gliederung des Seminars 3. Teilnahmevoraussetzungen 4. Leistungsnachweise

Mehr

Stephan Lessenich. Sozialstrukturanalyse. Sprechstunde: Montag Uhr Kontakt: Themen- und Lektüreplan

Stephan Lessenich. Sozialstrukturanalyse. Sprechstunde: Montag Uhr Kontakt: Themen- und Lektüreplan PROF. DR. STEPHAN LESSENICH LEHRSTUHL FÜR SOZIAL E ENTWICKLUNGEN UND STRUKTUREN INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE Stephan Lessenich Sozialstrukturanalyse Vorlesung (Bachelor) Wintersemester 2016/17 Montag 12-14

Mehr

2. Theoretische Grundlagen der Sozialstrukturanalyse

2. Theoretische Grundlagen der Sozialstrukturanalyse 2. Theoretische Grundlagen der Sozialstrukturanalyse 2.1. Sozialstruktur und soziale Ungleichheit - Soziologie ist eine Wissenschaft, die kollektive (agreggierte) soziale Phänomene beschreiben und erklären

Mehr

Dr. Cordula Kropp, Sprechstunde: Dienstag, Uhr, Zimmer U01 bzw. U02

Dr. Cordula Kropp, Sprechstunde: Dienstag, Uhr, Zimmer U01 bzw. U02 Dr. Cordula Kropp, cordula.kropp@soziologie.uni-muenchen.de; Sprechstunde: Dienstag, 12-13 Uhr, Zimmer U01 bzw. U02 Gesellschaftstheoretische Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben (Theorie

Mehr

Dr. Mike Kühne. Philosophische Fakultät Institut für Soziologie Methoden der Empirischen Sozialforschung

Dr. Mike Kühne. Philosophische Fakultät Institut für Soziologie Methoden der Empirischen Sozialforschung Philosophische Fakultät Institut für Soziologie Methoden der Empirischen Sozialforschung Dr. Mike Kühne Lehrender: Dr. Mike Kühne Veranstaltung: Armut und Reichtum in Deutschland soziale Ausgrenzung und

Mehr

Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin Oktober. WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe?

Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin Oktober. WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe? Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin 23.-24. Oktober WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe? Sozialwissenschaftliche Perspektiven Prof. Dr. Gudrun Wansing Universität

Mehr

Soziologie sozialer Ungleichheit

Soziologie sozialer Ungleichheit Soziologie sozialer Ungleichheit Programm der Abschlusssitzung 1. Rückblick: Sozialstruktur und Bewusstsein 2. Du bist Unterschicht mediale Repräsentationen Rückblick Karl Marx (1818-1883) Klassenbildung

Mehr

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester 2005 - I. Theoretische Einführung Zum Verhältnis von Gesellschaft und Individuum Gesellschaft Individuum >> 3 Gesellschaft als Aggregation

Mehr

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS)

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Programm der heutigen Sitzung 1. Wiederholung: Marx und Weber 2. Referate zu Geiger und Schelsky Soziale Ungleichheit (PS) - Saša Bosančić, M.A.

Mehr

Armut in Deutschland und Europa - Proseminar - Di (c.t.) SH 4.104

Armut in Deutschland und Europa - Proseminar - Di (c.t.) SH 4.104 Armut in Deutschland und Europa - Proseminar - Di. 10-12 (c.t.) SH 4.104 Dozent: Jan Brülle bruelle@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Do 14-15 Uhr, 3.G 147 http://www.fb03.uni-frankfurt.de/45998167/jbruelle

Mehr

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS)

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Programm der heutigen Sitzung (1) Begriffe und Definitionen von Ungleichheit (2) Historischer Kontext (3) Lebenslage und Bewusstsein (4) Ungleichheitsforschung

Mehr

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema Globalisierung und soziale Ungleichheit Einführung in das Thema Gliederung 1. Was verbinden Soziologen mit dem Begriff Globalisierung? 2. Gliederung des Seminars 3. Teilnahmevoraussetzungen 4. Leistungsnachweise

Mehr

Sozialstruktur. Deutschlands. 2., überarbeitete Auflage

Sozialstruktur. Deutschlands. 2., überarbeitete Auflage JOHANNES HUININK TORSTEN SCHRÖDER y Sozialstruktur Deutschlands 2., überarbeitete Auflage UTB UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München 5 Inhalt 1 Einleitung 1 2 Begriffliche Grundlagen

Mehr

Sozialstruktur Deutschlands

Sozialstruktur Deutschlands UTB basics 3146 Sozialstruktur Deutschlands Bearbeitet von Johannes Huinink, Torsten Schröder unv. ND der 1. Auflage 2008 2008. Taschenbuch. 280 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3146 0 Format (B x L): 15 x

Mehr

Aufbau. Universität Augsburg - Proseminar: Soziologie der sozialen Ungleichheit Thema: Theodor Julius Geiger / Helmut Schelsky

Aufbau. Universität Augsburg - Proseminar: Soziologie der sozialen Ungleichheit Thema: Theodor Julius Geiger / Helmut Schelsky Aufbau Vorstellung Theodor Geiger Geigers Verhältnis zu Marx Geigers Begriffe / Definitionen Geigers Vorgehensweise Zusammenhang Lage / Schicht Geigers Schichtenmodell im Detail Die Bedeutung Geigers Vorstellung

Mehr

Kämpfe um soziale Ungleichheit

Kämpfe um soziale Ungleichheit Eva Barlösius Kämpfe um soziale Ungleichheit Machttheoretische Perspektiven A2005/1341 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort 9 1 Ungleichheitstheorien und Sozialstrukturanaiyse - eine Einführung 11

Mehr

Einführung in soziologische Theorien (PS) (Allgemeine Soziologie)

Einführung in soziologische Theorien (PS) (Allgemeine Soziologie) Lehrstuhl für Soziologie Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät UNIVERSITÄT AUGSBURG Fabian Karsch, M.A.... Universität Augsburg * Postfach * 86135 Augsburg Lehrstuhl für Soziologie - PhilSo-Fakultät

Mehr

Soziologie in Deutschland

Soziologie in Deutschland Soziologie in Deutschland Bernhard Schäfers (Hrsg.) Soziologie in Deutschland Entwicklung Institutionalisierung und Berufsfelder Theoretische Kontroversen Leske + Budrich, Opladen 1995 ISBN 978-3-8100-1300-2

Mehr

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Bernhard Schäfers Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Ein Studienbuch zu ihrer Soziologie und Sozialgeschichte 3 Abbildungen und &5 Tabellen 6 Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1976

Mehr

Soziale Ungleichheit und Bildungschancen

Soziale Ungleichheit und Bildungschancen Soziale Ungleichheit und Bildungschancen Referat von Sandra Stahl: Bildungskapital Bildung als zentrale Ressource für Lebenschancen Prof. Dr. Rainer Geißler Heike Braun, M.A. Literatur Abels, H. 2004:

Mehr

Geisteswissenschaft. Rosa Badaljan. Pierre Bourdieu. Studienarbeit

Geisteswissenschaft. Rosa Badaljan. Pierre Bourdieu. Studienarbeit Geisteswissenschaft Rosa Badaljan Pierre Bourdieu Studienarbeit Soziologische Theorien der Gegenwart Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SoSe 2003 Pierre Bourdieu Rosa Badaljan Fachsemester:

Mehr

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Geisteswissenschaft Sarah Nolte Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Studienarbeit Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Sarah Nolte Universität zu Köln 1. Einleitung...1

Mehr

Allgemeine Soziologie

Allgemeine Soziologie Allgemeine Soziologie Modul Kulturen und Gesellschaften Modul Kulturen und Gesellschaften Bedient von Soziologie und Ethnologie Professuren: Martin Endreß Julia Reuter Michael Schönhuth Allgemeine Soziologie

Mehr

Anthony Giddens. Soziologie

Anthony Giddens. Soziologie Anthony Giddens Soziologie herausgegeben von Christian Fleck und Hans Georg Zilian übersetzt nach der dritten englischen Auflage 1997 von Hans Georg Zilian N A U S N E R X _ N A U S N E R Graz-Wien 1999

Mehr

Einführung in soziologische Theorien

Einführung in soziologische Theorien Sasa Bosancic, M.A. Proseminar (PS) am Lehrstuhl für Soziologie (Prof. Lau) Einführung in soziologische Theorien Soziologische Theorien bzw. Sozialtheorien nehmen einerseits einen zentralen Stellenwert

Mehr

Gliederung. 1. Lebenslauf Max Webers. 2. Hauptwerke. 3. Die Begriffe Klasse Stand Partei 3.1. Klasse 3.2. Stand 3.3. Partei. 4.

Gliederung. 1. Lebenslauf Max Webers. 2. Hauptwerke. 3. Die Begriffe Klasse Stand Partei 3.1. Klasse 3.2. Stand 3.3. Partei. 4. 1. Lebenslauf Max Webers 2. Hauptwerke Gliederung 3. Die Begriffe Klasse Stand Partei 3.1. Klasse 3.2. Stand 3.3. Partei 4. Bedeutung Webers Max Weber, Klasse Stand Partei 1. Lebenslauf - am 21.4.1864

Mehr

Soziologie im Nebenfach

Soziologie im Nebenfach Hermann Körte Soziologie im Nebenfach Eine Einführung UVK Verlagsgesellschaft mbh Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Einleitung 11 Zum Gebrauch dieses Buches 11 Weiterführende Literatur 12 Infoteil 15 2. Kapitel:

Mehr

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit Programm der heutigen Sitzung: (1) Begriffe und Definitionen von Ungleichheit (2) Ursprung und Legitimation der Ungleichheit (3) Lebenslage und Bewusstsein

Mehr

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Bernhard Schäfers Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Ein Studienbuch zu ihrer Soziologie und Sozialgeschichte 4 Abbildungen und 79 Tabellen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

B.A. Sozialwissenschaften. Reiseführer durch das Pflichtmodul 3: Sozialstrukturanalyse

B.A. Sozialwissenschaften. Reiseführer durch das Pflichtmodul 3: Sozialstrukturanalyse B.A. Sozialwissenschaften Reiseführer durch das Pflichtmodul 3: Sozialstrukturanalyse Modulverantwortung Die Sozialstrukturanalyse in Marburg wird primär durch Prof. Dr. Mathias Bös und Prof. Dr. Anika

Mehr

Pierre Bourdieu: Habitus

Pierre Bourdieu: Habitus Prof. Dr. Peter A. Berger Universität Rostock Materialien zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse der BRD Pierre Bourdieu: Habitus Im Habitus eines Menschen kommt das zum Vorschein, was ihn zum gesellschaftlichen

Mehr

Soziale Ungleichheit

Soziale Ungleichheit Soziale Ungleichheit Ein Überblick über ältere und neuere Ansätze Autorin: Nicole Burzan Junior-Professur Sozialstrukturanalyse und empirische Methoden 2003 FernUniversität - Gesamthochschule in Hagen

Mehr

SS 1990 - Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

SS 1990 - Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich Lehrveranstaltungen: An der Universität Bayreuth: SS 1990 - Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich WS 1990/91 - Einführung in die Empirische Sozialforschung - Zur Soziologie der Ehre

Mehr

vorläufiger Seminarplan

vorläufiger Seminarplan Universität Duisburg-Essen Fakultät für Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Dr. Sven Lewandowski Allgemeine Soziologie II: Gesellschaftsdiagnosen der Globalisierung Wintersemester 2010/11

Mehr

Hradil, Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft

Hradil, Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft Hradil, Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft Stefan Hradil Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus Leske +

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

Soziale Schichtung und Lebenschancen

Soziale Schichtung und Lebenschancen Soziale Schichtung und Lebenschancen in Deutschland _ Herausgegeben von 2., völlig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1994 Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage V Einführung

Mehr

Karl Martin Bolte/Stefan Hradil Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland

Karl Martin Bolte/Stefan Hradil Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland Karl Martin Bolte/Stefan Hradil Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland Karl Martin Bolte/ Stefan Hradil Soziale U ngleichheit in der Bundesrepublik Deutschland Leske + Budrich, Opladen

Mehr

9. Erweiterungen: Lebensstile und soziale Milieus 1. Lebensstile: Definition 2. Lebensstile im historischen Wandel 3. Lebensstile und soziale

9. Erweiterungen: Lebensstile und soziale Milieus 1. Lebensstile: Definition 2. Lebensstile im historischen Wandel 3. Lebensstile und soziale 9. Erweiterungen: Lebensstile und soziale Milieus 1. Lebensstile: Definition 2. Lebensstile im historischen Wandel 3. Lebensstile und soziale Ungleichheit 4. Soziale Milieus und soziale Netzwerke 5. Die

Mehr

Erstsemestereinführungstage Sommersemester 2016

Erstsemestereinführungstage Sommersemester 2016 Erstsemestereinführungstage Sommersemester 2016 - Soziologie als Nebenfach - Überblick 1) Was ist Soziologie? 2) Inhalte des Studiums 3) Ziele des Studiums 4) Aufbau und Studienmodalitäten 5) Aktuelle

Mehr

Soziale Ungleichheit in Deutschland

Soziale Ungleichheit in Deutschland Stefan Hradil unter Mitarbeit von Jürgen Schiener Soziale Ungleichheit in Deutschland 7. Auflage Leske + Budrich, Opladen 1999 Inhalt 0. Vorwort 9 1. Einleitung-Soziale Ungleichheit und ihre Bedeutung...

Mehr

Der Habitus und die verschiedenen Kapitalformen nach Pierre Bourdieu

Der Habitus und die verschiedenen Kapitalformen nach Pierre Bourdieu Pädagogik Carolin Seidel Der Habitus und die verschiedenen Kapitalformen nach Pierre Bourdieu Essay Machttheorien in der Sozialpädagogik Der Habitus und die verschiedenen Kapitalformen nach Pierre Bourdieu

Mehr

Seminar: Humanistische Soziologie

Seminar: Humanistische Soziologie FS 16 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Humanistische Soziologie MI 14.00 15.45 Humanismus war in der Soziologie bisher kein Thema. Und die vereinzelten Bemühungen um eine humanistische Soziologie besitzen

Mehr

Lehrforschungsprojekt

Lehrforschungsprojekt Lehrforschungsprojekt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Philosophische Fakultät Institut für Sozialwissenschaften Fachbereich Soziologie Seminar: Design- & Datenerhebung, Teil II Dozentin: Dipl.-Soz.

Mehr

Sag mir wo du wohnst und ich sage dir wer du bist? Sozialräumliche Aspekte der Sozialstruktur

Sag mir wo du wohnst und ich sage dir wer du bist? Sozialräumliche Aspekte der Sozialstruktur Dr. Andrej Holm Sag mir wo du wohnst und ich sage dir wer du bist? Sozialräumliche Aspekte der Sozialstruktur Gliederung 1. Begriffsbestimmungen 2. Erklärungsansätze für die Beziehung Stadt/Sozialstruktur

Mehr

Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modulnummer: DLMSASUIE. Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modulnummer: DLMSASUIE. Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS Modulbezeichnung: Soziale Ungleichheit, Inklusion und Exklusion Modulnummer: DLMSASUIE Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht Zu Details beachte bitte das Curriculum

Mehr

Gertraude Mikl-Horke. Historische Soziologie - Sozioökonomie - Wi rtschaftssoziologie III VS VERLAG

Gertraude Mikl-Horke. Historische Soziologie - Sozioökonomie - Wi rtschaftssoziologie III VS VERLAG .i Gertraude Mikl-Horke Historische Soziologie - Sozioökonomie - Wi rtschaftssoziologie III VS VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Erster Teil: Zur Geschichte und Programmatik der Wirtschaftssoziologie

Mehr

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie Edition Theorie und Kritik Charles Wright Mills Soziologische Phantasie Edition Theorie und Kritik R. Jaeggi, Berlin, Deutschland S. Lessenich, München, Deutschland H.-P. Müller, Berlin, Deutschland Dass

Mehr

Dr. Nina Tessa Zahner Lehrstuhl Soziologie II Otto-Friedrich-Universität Bamberg SS 2006

Dr. Nina Tessa Zahner Lehrstuhl Soziologie II Otto-Friedrich-Universität Bamberg SS 2006 Dr. Nina Tessa Zahner Lehrstuhl Soziologie II Otto-Friedrich-Universität Bamberg nina.zahner@t-online.de SS 2006 HS (Blockseminar): Allgemeine Soziologie: Pierre Bourdieu In der Soziologie besteht aktuell

Mehr

Eliten und Demokratie

Eliten und Demokratie Eliten und Demokratie Marco Brehme E-Mail: brehme@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Dienstag 16-18 Uhr (Anmeldung per E-Mail) Raum: PEG 3.G168 (Sekretariat Professur Borchert) Hauptseminar: Eliten und

Mehr

Kulturelle Differenz?

Kulturelle Differenz? Kulturelle Differenz? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Kultur und seinen Folgen Prof. Dr. Chantal Munsch Selbstreflexion Was denken Sie, wenn Ihnen eine SchülerIn oder eine KollegIn

Mehr

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung:

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung: Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS 2010 Proseminar zur soziologischen Forschung: Empirische Sozialstrukturanalyse Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS 2010

Mehr

Grundkurs Soziologie (GK I)

Grundkurs Soziologie (GK I) Grundkurs Soziologie (GK I) BA Sozialwissenschaften Programm der heutigen Sitzung (1) Organisatorisches (2) Soziologische Perspektiven (3) Themenüberblick und Referatsvergabe GK Soziologie I - Saša Bosančić,

Mehr

Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung

Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung Sociological Analyses of Globalization and Transnationalization Lehramt BA 6. FS Sommersemester 2016, mittwochs 16-18 Uhr, Raum R12R

Mehr

Vorlesung: Sozialstruktur und Ungleichheit Sommer 2015; Prof. Dr. Rosemarie Sackmann. 5. Vorlesung: Pierre Bourdieu

Vorlesung: Sozialstruktur und Ungleichheit Sommer 2015; Prof. Dr. Rosemarie Sackmann. 5. Vorlesung: Pierre Bourdieu Vorlesung: Sozialstruktur und Ungleichheit Sommer 2015; Prof. Dr. Rosemarie Sackmann 5. Vorlesung: Pierre Bourdieu Habitus und Distinktion Kapitalien und Felder WIEDERHOLUNG - nur sehr kurz Aber: Fortführung

Mehr

Stefan Lange, M.A., geboren 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im

Stefan Lange, M.A., geboren 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Autorenverzeichnis Thomas BrUsemeister, Dr., Dipl.-Sozwiss., geboren 1962, ist wissenschaftlicher Assistent im Lehrgebiet Soziologie II an der FernUniversitat Hagen. Gegenwlirtige Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo 1015-1145 Uhr, Auditorium Maximum 17. Oktober 2017 Einführung und Arbeitsplanung Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 17.10. Einführung und Arbeitsplanung

Mehr

Inhalt. Sozialkunde Deutschlands Sozialer Wandel Bevölkerung Migration Familie Kapitel 1. Einleitung Stefan Hradil

Inhalt. Sozialkunde Deutschlands Sozialer Wandel Bevölkerung Migration Familie Kapitel 1. Einleitung Stefan Hradil Inhalt Kapitel 1 Sozialkunde Deutschlands... 9 Einleitung Stefan Hradil Kapitel 2 Sozialer Wandel... 17 Wohin geht die Entwicklung? Uwe Schimank Kapitel 3 Bevölkerung... 41 Die Angst vor der demografischen

Mehr

Karl Marx ( )

Karl Marx ( ) Grundkurs Soziologie (GK I) BA Sozialwissenschaften Karl Marx (1818-1883) Kolossalfigur des 19. Jahrhunderts 1. Historischer Materialismus 2. Arbeit als Basis der Gesellschaft 3. Klassen und Klassenkämpfe

Mehr

Seminarplan Allgemeine Einführung / Vorstellung des Seminarplans / Organisatorisches

Seminarplan Allgemeine Einführung / Vorstellung des Seminarplans / Organisatorisches Universität Duisburg-Essen Fakultät für Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Dr. Sven Lewandowski Allgemeine Soziologie II: Gesellschaftsdiagnosen der Globalisierung Wintersemester 2010/11

Mehr

Musiksoziologie: Theorien und Forschung

Musiksoziologie: Theorien und Forschung Musiksoziologie: Theorien und Forschung Hauptstudium, Seminar Mo 15.45-19.00, 14-täglich, Raum 1.209 Beginn: 16. April 2007, 15.45 (-17.15) Uhr Musiksoziologie erforscht musikalische Umgehensweisen und

Mehr

Gesellschaft als Handeln und Struktur

Gesellschaft als Handeln und Struktur Gesellschaft als Handeln und Struktur Neukölln Rucksacktourismus 1 Gesellschaft als Konstruktionsprozess von Erwartungen Interaktionen sind Episoden des Gesellschaftsvollzugs. (Luhmann 1984: 553) Gesellschaft

Mehr

Einführung in die Soziologie

Einführung in die Soziologie Heinz Abels Einführung in die Soziologie Band 1: Der Blick auf die Gesellschaft Westdeutscher Verlag Inhalt, Vorwort 9 1. Soziologisches Denken 15 1.1 Die Kunst des Misstrauens und die Lehre vom zweiten

Mehr

1. Karl Marx: Biographie

1. Karl Marx: Biographie 1. Karl Marx: Biographie 5. Mai 1818 in Trier geboren 1835 1841: Studium in Bonn und Berlin, Jura, Philosophie, Geschichte Philosophie Hegels Exil in Paris nach Verbot der Rheinischen Zeitung Bekanntschaft

Mehr

Ökonomik Politikwissenschaft Soziologie

Ökonomik Politikwissenschaft Soziologie Ökonomik Politikwissenschaft Soziologie Konvergenz im sozialwissenschaftlichen Feld? Dr. Alexander Lenger Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Gliederung Forschungskontext Theorie Methode Empirie Fazit

Mehr

Soziale Ungleichheit in Deutschland

Soziale Ungleichheit in Deutschland Stefan Hradil unter Mitarbeit von Jurgen Schiener Soziale Ungleichheit in Deutschland 8. Auflage III VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt 0. Vorwort 11 1. Einleitung - Soziale Ungleichheit und ihre

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Modulbeschreibung Armutssoziologie

Modulbeschreibung Armutssoziologie Modulbeschreibung Armutssoziologie Für den Studiengang: BA Soziologie Angaben zum Modul Modulkennzeichen Internes Kennzeichen des Fachbereichs Titel/Name des Moduls Englischer Titel Zuordnung zum Curriculum/Studienprogramm

Mehr

Max Weber Handbuch. Leben Werk - Wirkung (2014) Herausgegeben mit Hans-Peter Müller. Stuttgart: Metzler Verlag

Max Weber Handbuch. Leben Werk - Wirkung (2014) Herausgegeben mit Hans-Peter Müller. Stuttgart: Metzler Verlag Veröffentlichungen Bücher Dr. Steffen Sigmund Max Weber Handbuch. Leben Werk - Wirkung (2014) Herausgegeben mit Hans-Peter Müller. Stuttgart: Metzler Verlag Soziologische Theorie Kontrovers. Sonderband

Mehr

Sozialpädagogisches Fallverstehen

Sozialpädagogisches Fallverstehen Johann Wolfgang Goethe - Universität Fachbereich Erziehungswissenschaften Günter Burkart Seminar: Sozialpädagogisches Fallverstehen Vom 13.10.2008 bis zum 09.02.2009, jeweils Montag von 10:00 Uhr bis 13:00

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Humanismus und Sozialwissenschaft

Humanismus und Sozialwissenschaft Seminar HS 2011 Peter-Ulrich Merz-Benz Humanismus und Sozialwissenschaft Mi 10-12 Von vereinzelten Bemühungen um eine humanistische Soziologie abgesehen, war von Humanismus in den Sozialwissenschaften

Mehr

Soziologische Theorie (Fischer) Vorlesung: Einführung in die Soziologie WS 2008/2009

Soziologische Theorie (Fischer) Vorlesung: Einführung in die Soziologie WS 2008/2009 1. Soziologische Theorie Theorie im Unterschied zu Praxis, Gegenstand, Teildisziplinen, Methoden, Begriffe der Soziologie; Theorie oder Paradigma oder soziologische Perspektive 2. Soziologische Theorien

Mehr

Lebenslauf. sozialer Wandel und soziale Ungleichheit (Sozialstrukturanalyse) soziologische Theorien Wirtschaftssoziologie

Lebenslauf. sozialer Wandel und soziale Ungleichheit (Sozialstrukturanalyse) soziologische Theorien Wirtschaftssoziologie Name: Dr. Alexander Kramer seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kramer, A. (2002): Soziale Ungleichheit in Deutschland KZfSS Jg. 54, Heft 2, S. 32- Kramer, A. (2005): Sozialer Wandel und soziale

Mehr

Kunstwelt Kunstfeld Kunstsystem Soziologische Perspektiven auf Kunst und Kunstbetrieb

Kunstwelt Kunstfeld Kunstsystem Soziologische Perspektiven auf Kunst und Kunstbetrieb Paul Buckermann Mail: pbuckermann@uni-bielefeld.de Sprechstunde: Nach Vereinbarung per Email Kunstwelt Kunstfeld Kunstsystem Soziologische Perspektiven auf Kunst und Kunstbetrieb Universität Bielefeld

Mehr

Soziologische Theorien

Soziologische Theorien Lars Gertenbach, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, Christine Weinbach Soziologische Theorien Wilhelm Fink Vorwort zum Band............................... 11 Teil A: Handlungstheorie (Stefan

Mehr

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas)

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas) Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas) Anlehnung an Marxismus, insbesondere Geschichtsinterpretation. Theorie ist Form gesellschaftlicher Praxis. Historische Analyse Grundlage

Mehr

Einführung in die neue Wirtschaftssoziologie

Einführung in die neue Wirtschaftssoziologie Einführung in die neue Wirtschaftssoziologie Introduction to the new economic sociology BA Modul 7 Spezielle Soziologien Sommersemester 2016, montags 12-14 Uhr, Raum LK062 Glaucia Peres da Silva Wirtschaftliche

Mehr

Raumwahrnehmung aus soziologischer Perspektive

Raumwahrnehmung aus soziologischer Perspektive Raumwahrnehmung aus soziologischer Perspektive Beitrag zur 7. Hessenkonferenz von Oktober 2015 Der Behälterraum Der Behälterraum bezeichnet ein Territorium bzw. ein dreidimensional einzugrenzendes Gebiet

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

LITERATUR Die Texte zur Vorlesung sind über den Virtuellen Campus zugänglich (Passwort: Skopek12). Zur Lektüre empfohlen werden:

LITERATUR Die Texte zur Vorlesung sind über den Virtuellen Campus zugänglich (Passwort: Skopek12). Zur Lektüre empfohlen werden: WS 2012/13 Proseminar Zeit: 8.15-9.45 Uhr Ort: WP3/02.20 Beginn: 17.10.2012 Nora Skopek Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Soziologie I Wilhelmsplatz 3/ Zi.: 229 Tel. (0951) 863-3909 E-Mail:

Mehr

Die Sozialstruktur Deutschlands

Die Sozialstruktur Deutschlands Rainer Geißler Die Sozialstruktur Deutschlands Ein Studienbuch zur sozialstrukturellen Entwicklung im geteilten und vereinten Deutschland Westdeutscher Verlag Vorwort 11 1. Zum Begriff der Sozialstruktur

Mehr

Der Übergang vom Bachelor zum Master. Kassel, den 10. September 2013 Gregor Fabian und Kolja Briedis

Der Übergang vom Bachelor zum Master. Kassel, den 10. September 2013 Gregor Fabian und Kolja Briedis Kassel, den 10. September 2013 Gregor Fabian und Kolja Briedis Gliederung Was bisher geschah was fehlt. Theoretische Begründung eines Übergangsmodells 2 Einführung Das deutsche Bildungssystem zeichnet

Mehr

Was ist sozialer Wandel?

Was ist sozialer Wandel? Was ist sozialer Wandel? - Ur-Thema der sozialwissenschaftlichen Theorien und Empirie - Frage danach : Wie und warum gesellschaftliche Struktur sich verändert und inwiefern kann man Richtung / Geschwindigkeit/

Mehr

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung Jürgen Hoffmann Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus Zwischen Modernisierung und Globalisierung WESTFÄLISCHES DAMPFBOOT Inhalt Gewerkschaften in Deutschland: Jenseits gesellschaftlicher Hegemonie

Mehr

Sarah Oberkrome Internationales Zentrum für Hochschulforschung (INCHER-Kassel) Universität Kassel

Sarah Oberkrome Internationales Zentrum für Hochschulforschung (INCHER-Kassel) Universität Kassel Chancenungleichheit der Geschlechter während der Promotionsphase die Wirkung von Kapitaleinsätzen nach Bourdieu 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, 25.-27.06 2014, Dortmund Sarah Oberkrome

Mehr