PROGRAMM Sport Fitness Gesundheit Freizeit Kultur Reisen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM Sport Fitness Gesundheit Freizeit Kultur Reisen."

Transkript

1 PROGRAMM 2015 AKTIV CLUB ERFTSTADT Sport Fitness Gesundheit Freizeit Kultur Reisen Rathaus-Passage EKZ Holzdamm Erftstadt-Liblar Telefon ( ) Telefax ( )

2 Einzigartig und ausgezeichnet unsere neue Online-Beratung per Video, Sprache oder Chat. Persönlich und online. Wir sind gerne für Sie da. Ihre Kontoführung, Privatkredite, Wertpapiergeschäfte und auch Altersvorsorge können Sie persönlich mit unseren Beratern besprechen. Mit unserer Online-Beratung per Video und Chat sind wir auch bei Ihnen Zuhause oder an einem anderen Ort Ihrer Wahl für Sie da. Das ist bequem, sicher und so weltweit einzigartig. Wenn s um Geld geht s-kreissparkasse Köln.

3 1. Aktuelle Informationen des Aktiv Club Erftstadt 25 Jahre Aktiv Club Erftstadt Am Sonntag, 2. November 2014, feierte der Aktiv Club bei strahlendem Sonnenschein sein 25jähriges Bestehen! Einen herzlichen Dank an alle unsere Gäste, die mit uns gefeiert haben! Mit einer abwechslungsreichen Matinee wurde dieser Tage der 25. Geburtstag des Aktiv Club Erftstadt (ACE) in der Gottfried-Kinkel-Aula in Liblar begangen. Der Vorstand um Erich Hachenburg zeigte sich sehr zufrieden über die Resonanz von den Mitgliedern; der Saal war voll besetzt. Mit einem flotten Rap über die vielen Aktivitäten des Vereins eröffnete der Moderator Philipp Wasmund das Programm. Danach folgte der Rückblick in Wort und Bild auf die noch junge Vereinsgeschichte und zeigte, wie dieser, aus einer kleinen Sportgruppe (Gymnastik für Ältere) gegründete Verein zu seinen umfangreichen Sport- und Freizeitangeboten kam. Der ACE hat heute fast 1300 Mitglieder, die unter dem Motto Aktiv bis ins hohe Alter Hallensport, Wanderungen und Radfahrten betreiben sowie Reise- und Kulturangebote nutzen. Die stellvertretenden Vorsitzenden Monika Arnsfeld und Hans Wallenthal nahmen die Glückwünsche von Stadtverwaltung und Rat, vertreten durch den stellvertretenden Bürgermeister Theo Mechernich, entgegen. Auch der Stadtsportverband Erftstadt e.v. und Harald Dudzus vom Kreissportbund Rhein Erft gratulierten mit Ehrengaben. Auf der Matinee wurden die Gäste mit humorvollen Lesungen zu Sport, Kuren und Reisen, Orientalischem Tanz, einem Sketch der Realschüler und hervorragender Jazzmusik von Bert Enkel und Britta Klonz unterhalten. Sollte dieser Bericht Ihr Interesse am ACE Aktiv Club Erftstadt e.v. geweckt haben, so finden Sie weitere Informationen über den Verein auf der Homepage oder Sie erhalten ausführliche Informationen von unseren Mitarbeiter/innen, wenn Sie uns in der Geschäftsstelle in Erftstadt-Liblar, Holzdamm 10, Rathaus-Passage, besuchen. Wir freuen uns darauf. Wichtig! Nochmals Info zum Lastschriftverfahren Auch am Aktiv Club geht die Zeit nicht spurlos vorbei, deshalb haben wir unsere Lastschriften auch auf das neue SEPA Verfahren umgestellt (Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum). Mit diesem Verfahren wird der Zahlungsverkehr im europäischen Wirtschaftraum einheitlich gestaltet. Wenn Sie uns eine Lastschrifteinzugsermächtigung erteilt haben, ändert sich für Sie nichts. Unsere, für SEPA-Lastschriften erforderliche, Gläubiger ID lautet: DE14ZZZ Ihre Kontonummer wird von uns automatisch in das neue Format mit IBAN u. BIC umgewandelt Den Mitgliedsbeitrag werden wir in jedem Jahr bis zum 20 Januar einziehen. Wenn Sie nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, bitten wir Sie, den Mitgliedsbeitrag für das folgende Jahr bis spätestens 28. Dezember auf unsere Konten zu überweisen. Sie erleichtern uns und sich die Arbeit, wenn Sie uns eine Ermächtigung zum Beitragseinzug erteilen. Dann brauchen Sie sich um nichts mehr zu kümmern. Die Kontonummern des Aktiv Club Erftstadt lauten: Kreissparkasse Köln Konto-Nr. DE BIC:COKSDE33 VR-Bank Rhein Erft e.g. Konto-Nr. DE BIK: GENODED1BRH ACE Programmheft 2015: Im neuen Programmheft 2015 finden Sie viele interessante und auch preislich sehr günstige Angebote. Diese sind zum Teil auf dem freien Markt nicht zu erhalten, weil der ACE seine erwirtschafteten Gewinne indirekt über die günstigen Angebote an seine Mitglieder zurückfließen lässt. Irrtümer bei Daten, Preisen etc. vorbehalten. 3

4 P. Fuchs Ahremer Funkmietwagen Sie rufen, wir sprinten! Direkt da! Mehlstrasse Erftstadt Sie rufen, wir sprinten Sie rufen, wir sprinten Flughafentransfer Clubreisen Krankenfahrten Rehaservice Direkt da! 4

5 Informationen zu Beiträgen und Mitgliedschaft Der Jahresbeitrag beträgt 30,00 je Mitglied. (Mindestbeitrag lt. Vorgabe des Landessportbundes NRW). Für neue Mitglieder beträgt die Aufnahmegebühr 5,00. Für Angebote in Hallen und Schwimmbädern zahlen die Mitglieder einen Zusatzbetrag, der aus verschiedenen Faktoren (Zeit, Dauer, Trainerqualifikation, Teilnehmerzahl) errechnet wird. Die Zusatzbeträge finden Sie bei den Gesundheits-, Sport- und Freizeitangeboten. Beispiel einer Jahresrechnung Jahresbeitrag 30,00 Dank vieler helfender Hände und sehr engagierter und ehrenamtlich tätiger Mitglieder können wir sehr Zusatzbetrag (Wasser-Gymnastik) 40,00 viele und attraktive Angebote ohne Zusatzbetrag Zusatzbetrag (Walking) 10,00 anbieten wie z.b. Besichtigungsfahrten, Tagesausflüge, Führungen Gesamtbetrag / Jahr 80,00 u.a.m. An einer kostenlosen Probestunde können interessierte Teilnehmer/Innen jederzeit nach Abstimmung mit der Trainerin teilnehmen. Das Schnuppern wird vom Vorstand des Aktiv Club empfohlen, damit jeder Interessierte das gewünschte Angebot selbst ausprobieren kann. Hierzu wurde eine gesonderte Versicherung abgeschlossen. Was bedeutet der Vermerk Verbindliche Anmeldung für Sie als Mitglied? Wenn Sie sich zu einer Veranstaltung verbindlich anmelden, gehen Sie und wir eine gemeinsame Verpflichtung ein. Angebote bieten wir Ihnen auf Selbstkostenbasis an, will heißen, wir geben alle Gewinnvorteile an die Mitglieder weiter. In der Verbindlichkeit liegt aber auch die Verpflichtung, die verbindlich angemeldete Veranstaltung zu bezahlen, ganz gleich, ob man plötzlich wegbleibt oder mitmacht. Selbstverständlich bleiben wir bemüht, einen zeitig abgesagten Platz weiter zu veräußern, so dass nach Möglichkeit keine Kosten entstehen. Anmeldungen und Kündigungen zu Gesundheits-, Sport- und Freizeitangeboten wie auch zu Reisen und Fahrten müssen immer schriftlich erfolgen. In beiden Fällen erhalten die Bucher immer Mitglieds- oder Buchungsbestätigungen. Die Kündigung der Mitgliedschaft ist mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum eines jeden Jahres schriftlich möglich. Stornierungen von Reisen und Fahrten müssen die Betroffenen der Geschäftsstelle ebenso schriftlich mitteilen. ( siehe Reisebedingungen/Rückseite Reisebestätigung ) AUF EIN WORT: Sie haben Anrecht auf Ihre Privatsphäre! Von unseren Touren und Reisen stellen wir Fotos ins Internet. Falls Ihnen dies nicht Recht sein sollte, informieren Sie uns bitte schriftlich darüber. Wir gehen davon aus: wenn Sie diesem nicht widersprechen, geben Sie damit Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung auf unserer Homepage. Zu Weihnachten und zum neuen Jahr 2015 wünschen wir unseren Mitgliedern und Gästen eine harmonische und besinnliche Festtagszeit. Verleben Sie im Kreise von Familie und Freunden eine fröhliche Weihnacht, und für das Neue Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit, Freude und eine glückliche Hand bei allem, was Sie tun werden! 5

6 Inhaltsverzeichnis was ist wo zu finden? Seite 1. Aktuelle Informationen des Aktiv Club Erftstadt Die Woche mit Gesundheits-, Sport- u. Freizeitangeboten Gesundheits- und Sportangebote im Wasser Gesundheits- und Sportangebote in Turnhallen Sport- und Freizeitangebote in der freien Natur Regelmäßige Kultur- und Freizeitangebote Tages- und Mehrtagesfahrten und Reisen, Veranstaltungen Tages- und Mehrtagesfahrten und Reisen, Veranstaltungen Monatskalender für Fahrten, Touren und Sonderangebote Wichtige Informationen zu Reisen und Fahrten Aktiv Club Erftstadt, Vorstand, Trainer und Betreuer 59 Gesundheits-, Sport- und Freizeit-Angebote von A bis Z Angebot: Seite Angebot: Seite Angebot: Seite Alpinski 21 Thermalbad-Sauna 09 Walking 13 Aqua fitness 09 Philharmonie 15 Wandern 13 Kleinkinder 1-3 Jahre 10 Qi Gong 11 Wassergewöhnung 1-3 J 12 Gedächtnistraining 12 Radfahren 14 Wassergymnastik 11 Gymnastik 11 Rücken 11 Winterwandern 22 Golfkurse - Schwimmen f. Erwachsene 09 Wirbelsäulengymnastik 12 Heilfasten - Schwimmen f. Kinder 10 Yoga 12 Internet-Treff Skigymnastik 12 Kochkurse -- Sticken 15 Langlaufen (Winter) 22 Volleyball 11 Auflistung von Mehrtages-Fahrten- und Reisen Reisen: 8 x Weihnachten (6+7 Tg) S. 18, 11 x Silvester (6 Tg+3Tg) S.19, Athen und Attika (8 Tage) S. 27, Westliche Kykladen (GR) 14 Tage S. 46. Gran Canaria (14 Tage) S. 50 Kurlaub & Wellness: Bad Marienbad Kururlaub & Kultur (2x 14 Tg, 1x 3 Wochen, 1x 4 Wochen) S. 38 bis 40 Mehrtagesradwanderungen: Kleeblatt-Radeln Baden (3 Tg) S. 38, Radwanderung Maas (5 Tg) S. 42, Radwandern um Freiburg (5 Tg) S. 48, Wanderungen: Premiumschleifen Saar-Hunsrücksteig (4 Tg) S. 35, Pfaffenwinkel/Bay. (8 Tg) S. 46, Wanderungen im Soonwald Tage) S. 49 Wintersport: Ladis (Tirol 8 Tg) S. 20, Abtenau (Salzburger Land 8 Tg) S. 22 6

7 2. Die Woche mit Gesundheits-, Sport- + Freizeitangeboten Angebote an Wochentagen: Um an den Angeboten teilnehmen zu können, ist eine Mitgliedschaft erforderlich. Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 30,-. Zusätzlich zum Jahresbeitrag werden teilweise noch Zusatzbeträge fällig mit Jahres- oder Halbjahresbetrag, die in der folgenden Zusammenstellung ausgewiesen sind. Interessierte können grundsätzlich 1x kostenlos an einem Angebot teilnehmen. Dafür hat der ACE eine gesonderte Versicherung abgeschlossen. Für Qualität im Gesundheitssport Für die hohe Qualifizierung der Trainerinnen hat der Aktiv Club die nebenstehende Auszeichnung erhalten, wofür sich der Vorstand des ACE hiermit bedankt. Zusatz- Betrag Zeiten Buchungs-Nr. Montag 1 J ½ J von - bis K3 Volleyballtraining und -spiel 44,- 27, Y3 Qi Gong 62,- 36, Buchungs-Nr. Dienstag 1 J ½ J von - bis L3 Tageswanderung jeden 3. Dienstag im Monat 00,- 00, L1 Leichte Halbtageswanderung jeden 1. Dienstag 00,- 00, J2 Aquafitness 40,- 25, W1 Wassergymnastik 40,- 25, A1 Aquafitness 40,- 25, W6 Wassergymnastik 40,- 25, A4 Aquafitness 40,- 25, G9 Gedächtnistraining ---,- 57, BO Boule Spielen (im Sommer Uhr) in Lechenich 00,- 00, ST Sticken in der ACE-Geschäftsstelle - alle 14 Tage - 7,-/2Std Buchungs-Nr. Mittwoch 1 J ½ J von - bis L2 Tageswanderung im Gebiet Eifel u. Berg-L. jeden Mittwoch 00,- 00, F3 Tagesradwanderung jeden 1. Mittwoch 00,- 00, W2 Wassergymnastik 40,- 25, A8 Aquafitness 40,- 25, W3 Wassergymnastik 40,- 25, A7 Aquafitness 40,- 25, W7 Wassergymnastik 40,- 25, A3 Aquafitness 40,- 25, BO Boule Spiel (im Sommer Uhr) in Liblar 00,- 00,

8 G3 Wirbelsäulenbalance 62,- 36, G4 Gesunder Rücken 62,- 36, G1 Leichter durchs Leben 72,- 41, Buchungs-Nr. Donnerstag 1 J ½ J von - bis N5 Walking (zügiges Gehen) in der Ville 10,- X BN Fahrt zum Thermalbad Bad Breisig mit Wassergymnastik und Sauna (von September bis April) Tages-Info S1 Wassergewöhnung f. Kleinkinder bis 3 Jahre 40,- 25, N6 Nordic Walking (zügiges Gehen mit Stöcken) 10, R9 Aquafitness 40,- 25, R8 Wassergymnastik 40,- 25, A2 Aquafitness 40,- 25, R7 Aquafitness 40,- 25, RW Radler-Treff: ca. 30km, (ab ) 00,- 00, C1 Internet-Treff mit aktuellen Themen 00,- 00, Buchungs-Nr. Freitag 1 J ½ J von - bis W4 Wassergymnastik 40,- 25, W9 Schwimmen für Erwachsene 40,- 25, W5 Wassergymnastik 40,- 25, A6 Aquafitness 40,- 25, W8 Wassergymnastik 40,- 25, A5 Aquafitness 40,- 25, S 3 Eltern-Kind-Schwimmen ab 2 ½ Jahre mit Eltern in Erp siehe Heft S 3 Kinderschwimmen ab 4 Jahre ohne Eltern in Erp je 30min. siehe Heft G7 Gymnastik bei Gelenkbeschwerden 44,- 27, K1 Kochkurse (in den Wintermonaten) Sonder --- Y1 Yoga 88,- 49, K1 Fitnessgymnastik 44,- 27, R2 Wirbelsäulengymnastik 44,- 27, Buchungs-Nr. Sonntag von bis P1 Sonntags um vier Philharmonie Köln - Sonder-Abo> 60 J. 18,- je So

9 3. Gesundheits- und Sportangebote im Wasser Wasser ist ein optimales Element für Groß und Klein. Durch den Widerstand, der durch Auftrieb und Bewegung entsteht, wird die gesamte Muskulatur gekräftigt und wieder gelockert. Es erfolgt eine Verbesserung der Ausdauer, ohne dass die Gelenke stark belastet werden. Die Massagewirkung des Wassers erzeugt ein herrliches Wohlgefühl. Interessierte sind zu einer Probestunde herzlich willkommen. Ort: Hallenbad Liblar /Zusatzbetrag: bei allen Wasserangeboten einheitlich 40,-/Jahr ( 25,-/ ½ Jahr) Aquafitness: Dieses Gesundheitsangebot findet im tiefen Wasser mit Auftriebsgürtel statt. Die Bewegungen erfolgen schwebend ohne Bodenberührung und sind für jedes Alter geeignet. Tag Uhrzeit Kursnummer Trainerin Telefon Dienstag J2 Christina Dietrich A1 Vera Esser A4 Silke Schäfer Mittwoch A8 Silke Schäfer A7 Silke Schäfer A3 Silke Schäfer Donnerstag R9 Vera Esser A2 Vera Esser R7 Vera Esser Freitag A6 Andrea Glaß A5 Anne Fornfeist Wassergymnastik Dieses Angebot findet im flachen Wasser mit Bodenkontakt statt und ist u.a. optimal geeignet für Personen mit körperlichen Einschränkungen, wie z.b. Rheuma- oder Gelenkbeschwerden. Tag Uhrzeit Kursnummer Trainerin Telefon Dienstag W1 Barbara Richter-Trojahn W6 Barbara Richter-Trojahn Mittwoch W2 Andrea Glaß W3 Andrea Glaß W7 Andrea Glaß Donnerstag R8 Margret Bohne Freitag W4 Margret Bohne W5 Silke Schäfer W8 Silke Schäfer Schwimmen für Erwachsene Freitag W9 Iris Lenzen

10 Thermal-Bad in Bad Breisig Tag: Donnerstags - Herbst-Winter-Frühling (von Anfang September bis Ende April) Abfahrt: Uhr ACE-Geschäftsstelle Uhr Rewe-Istas - Parkplatz Einfahrt Kölner Ring - Rückfahrt: ca Uhr Fahrt: Fahrt mit ACE-Bus und Privat-Pkws Kosten je Tag: Thermal-Bad 8,00 Saunazuschlag 3,00 Fahrt für Mitglieder 8,- und Gäste 9,- Wassergymnastik: 2 bis 3 x Wassergymnastik für Badbesucher kostenfrei Betreuer: Donnerstag - Gisela und Hermann Heß, Erich Hachenburg, u.a. Wassergewöhnung Kleinkinder bis 3 Jahre Unter Mithilfe der Eltern werden die Kleinkinder in spielerischer Form mit dem nassen Element vertraut gemacht. Sie lernen sich im und unter Wasser zu bewegen und wohl zu fühlen. Ort: Hallenbad Liblar Zusatzbetrag: 40,-/Jahr ( 25,-/ ½ Jahr) Donnerstag Uhr S1 Bis 3 Jahre Andrea Glaß Kinderschwimmen mit und ohne Eltern - Beim Eltern-Kind-Schwimmen sollen die Kinder mit Hilfe der Eltern lernen, sich im Wasser geschickt zu bewegen. Spielerische Wassergewöhnung und das Erlernen der ersten Schwimmtechnik Brust stehen im Vordergrund. Beim Kinderschwimmen für Anfänger erlernen die Kinder ohne Eltern die ersten Schwimmbewegungen, Tauchen, Springen und Gleiten mit dem Ziel das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren zu können. Ort: Janusz-Korczak-Schule, Flussstr. 19, Erftstadt-Erp Freitags Uhr Anfänger ab 4 J Sarah Behechti Uhr Anfänger ab 4 J dto Uhr Eltern/Kind ab 2,5J dto. 1. Kurs Einheiten Mitglieder 40,- /Gäste 50,- 2. Kurs Einheiten Mitglieder 40,- /Gäste 50,- 3. Kurs Zwischen den Terminen Herbstferien Einheiten Mitglieder 60,- /Gäste 75,- 4. Gesundheits- und Sportangebote in Turnhallen Tag Uhrzeit Sportangebot Nr. Trainerin Montag Qi Gong Y3 Michael Sedlacek Volleyballspiel K3 Ingrid Schäfer-Hor. Dienstag Gedächtnistraining G9 Fr. Räder-Statz Mittwoch Wirbelsäulenbalance G3 Gabriele Illner Gesunder Rücken G4 Gabriele Illner Leichter durchs Leben G1 Dorothea Rinnert Leichter durchs Leben G2 Dorothea Rinnert Freitag Gymnastik bei Gelenkbeschwerden G7 Christel Otto Yoga Y1 Martina Maaß Fitnessgymnastik / Skigym. K1 Christel Otto 10

11 Volleyball für Ältere (K3) Spaß am gemeinsamen Ballspiel - auch zur allgemeinen Konditionssteigerung und Fitness - für Damen und Herren. Tag und Zeit: Montag Uhr Ort: Turnhalle Realschule E.-Liblar, Jahnstraße Trainer/Betreuer: Ingrid Horchler-Schäfer, Frank Steinert Qi Gong (Y3) Qi = Lebenskraft und Gong = Übung - Durch langsam fließende Bewegungen wird der Körper gestärkt und gleichzeitig der Geist trainiert. Es kommt zu einer Harmonisierung und Selbstregulierung des gesamten Körpers. Tag und Zeit: Ort: Bitte mitbringen: Trainer: Montag Uhr Gymnastikraum der Donatus-Grundschule Theodor-Heuss-Str. in E.-Liblar Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Matte oder Decke Michael Sedlacek Wirbelsäulenbalance (G3) Dies ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts. Verbessern Sie Ihre Wahrnehmung, Koordination, Stabilisation und Kraft und halten sich in Balance. Eine sanfte Form der Wirbelsäulengymnastik mit großer Wirkung! Tag und Zeit: Mittwoch Uhr (max. 13 Teilnehmer daher 62,-/Jahr/Teiln.) Ort: Turnhalle Hauptschule Liblar, Eingang unten Trainerin: Gabriele Illner (Physiotherapeutin) Warteliste Gesunder Rücken (G4) Wer Rückenprobleme hat, muss den Rücken trainieren! Durch eine Kombination von gezielter Kräftigung und Dehnung der Muskulatur sowie Entspannungsübungen beugt diese Form der Rückengymnastik dem natürlichen Alterungsprozess vor. Lassen Sie sich von unserer Physiotherapeutin individuell betreuen. Tag und Zeit: Mittwoch Uhr (max. 13 Teilnehmer daher 62,-/Jahr/Teiln.) Ort: Turnhalle der ehemaligen.hauptschule Liblar, Eingang Schulhof unten Trainerin: Gabriele Illner (Physiotherapeutin) Warteliste Gymnastik bei Gelenkbeschwerden (G7 Dieses Gesundheitsangebot soll speziell Personen ansprechen, die trotz alters- oder krankheitsbedingter Beschwerden aktiv bleiben wollen. Durch die kleine Gruppengröße können sie sehr individuell unter fachkundlicher Betreuung die Übungen durchführen. Das Ziel ist die Stabilisierung. des Haltungsapparates sowie Verbesserung der Ausdauer und der Beweglichkeit Tag und Zeit: Freitag Uhr Ort: Gymnastikhalle der Realschule E-Liblar Trainer/in: Christel Otto Leichter durchs Leben (G1) Verletzungen, Schonhaltungen, unnötige mentale und physische Anstrengung oder träger Bewegungsmangel führen zu krankmachenden Verspannungen in Körper und Geist. Unbewusst gespeicherte Spannungsmuster erlauben erst dann eine Veränderung, wenn der Körper etwas Besseres gefühlt hat. Mit Achtsamkeit und einer besonderen Präsenz können wir lernen, uns selbst von schmerzhaften und einschränkenden Bewegungsgewohnheiten zu befreien und gute Gewohnheiten in unseren 11

12 Alltag zu integrieren. Mental begleitete Körperarbeit hilft dabei, das neue Körpergefühl immer wieder anzusteuern, um sich in der Schwerkraft mühelos und ökonomisch zu bewegen. So können Körper und Geist wieder in Harmonie kommen und Raum geben für Gesundheit und Wohlergehen. Tag und Zeit: Ort: Trainerin: Mittwoch Uhr Turnhalle ehem. Hauptschule Liblar, Eingang Schulhof unten Doro Rinnert (Physiotherapeutin -Trager-Praktiker Lizenzierte Rückenschultrainerin) Fitnessgymnastik (K1) (mit Skigymnastik im Winter) Zur Erlangung einer ausreichenden Ausdauer wird hiermit bei einer kontinuierlich steigenden Belastung des Herz-Kreislauf-Systems ein abwechslungsreiches Gymnastikprogramm mit Elementen aus Aerobic, Stretching u. Zirkeltraining durchgeführt. Tag und Zeit: Freitag Uhr Ort: Turnhalle ehem. Hauptschule E.-Liblar, Eingang Schulhof unten Trainer: Christel Otto Hatha Yoga (Y1) Diese spezielle Yogaform umfasst harmonische Körper-, Atem-, Entspannungs- und Konzentrationsübungen. Sie schaffen die Voraussetzung für innere Ruhe und Ausgeglichenheit, körperliche und seelische Gesundheit sowie Achtsamkeit. Es können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene teilnehmen, die den Weg der Selbstverantwortung suchen. Tag und Zeit: Freitag Uhr Ort: Gymnastikhalle ehem. Hauptschule Liblar, Eingang BSG (Klingel) Hinweis: Probeteilnahme nach telef. Absprache möglich Zusatz-Betrag: 88,-/Jahr ( 49,-/ ½ Jahr) Trainerin: Martina Maaß Gedächtnistraining Geistig fit und aktiv bis ins hohe Alter "Wer rastet, der rostet", heißt es schon im Volksmund. Tatsächlich bestätigen viele wissenschaftliche Studien, dass regelmäßige, altersangepasste Aktivitäten wichtig sind, um bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben. - Ziel dieses Angebotes ist es, diese wissenschaftliche Erkenntnis konkret in die Praxis umzusetzen. Mit abwechslungsreichen, erprobten Übungen und Tipps lernen Sie in entspannter Atmosphäre, Ihr Gehirn mit "Gehirnjogging" effektiv zu aktivieren, sich im Alltag Wichtiges besser zu merken ( z.b. Namen, Gesichter, Zahlen, Einkaufslisten, Termine), mit einfachen, psychomotorischen Übungen beispielhaft Beweglichkeit, Reaktionsfähigkeit, Wahrnehmung und Gleichgewicht positiv zu beeinflussen. Es wird eine Umlage für Arbeitsmaterialien zusätzlich zu Kursgebühr erhoben. Tag, Zeit, Beginn: Dienstag bis Uhr - Beginn: Di Ort: ACE-Geschäftsstelle, Rathaus-Passage E,-Liblar (EKZ) Wichtiger Hinweis: 1x kostenfreie Probeteilnahme nach Telefon-Anmeldung möglich Zusatz-Betrag: 57,-/ ½ Jahr (15 x) Trainerin: Helga Räder-Statz 5. Sport- und Freizeitangebote in freier Natur Bei den Sport- und Freizeitangeboten in der Natur kann man sich ganzjährig an der frischen Luft bei jedem Wetter mit Gleichgesinnten sportlich betätigen, um Fitness und Kondition zu erhalten und das Immunsystem zu stärken. Eine Probestunde für Interessierte ist jederzeit möglich! 12

13 Walking (schnelles Gehen) Nordic Walking (mit Stöcken) Walking / Nordic Walking ist für jede Alterstufe geeignet und verbessert die körperliche Fitness, ohne die Gelenke zu überlasten. Die Teilnehmer lernen, wie Sie mit der richtigen Technik ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren. Regelmäßiges Walken regt den Stoffwechsel an, hat positive Auswirkungen auf den Halte- und Stützapparat und trägt somit entscheidend zur Erhöhung der Lebensqualität bei. Die Technik des Nordic Walking ist der Bewegungsausführung des Skilanglaufs sehr ähnlich und ist einfach zu erlernen Tag Uhrzeit Sportangebot Nr. Betreuer/in Montag Walking N4 N.N. Donnerstag Walking N5 Veronika und Harry Brassat Nordic Walking N6 Veronika und Harry Brassat Treffpunkt: Parkplatz Donatusfeld Oberliblar Die Stöcke können auch vor Ort Zusatzbetrag: 10,- / Jahr ausgeliehen werden. Leichte Halbtagswanderung einmal im Monat Für Teilnehmer/innen, die keine größeren Strecken bewältigen können, werden diese gemütlichen Halbtagswanderungen über geringe Entfernungen durch wechselnde Gegenden mit Einkehr angeboten. Bei fast allen Strecken kann der Rückweg mit Bahn, Schiff oder Bus zurückgelegt werden. Sie finden die Ausflugsziele nochmals gesondert unter 8 (Tages- und Mehrtagsangebote) aufgeführt. Tag: jeder 1. Dienstag im Monat Termine: 6.1. / 3.2./ 3.3./ 7.4./ 5.5./ 2.6./ 7.7./ 4.8./ 1.9./ 6.10./ 3.11./ Treffen: Bhf. E.-Liblar / ACE-Geschäftsstelle um 9.00 / Uhr (s. nähere Beschreibung) Kondition: Gehzeiten von ca. 2 Std. vor Einkehr und ca.1 Std. danach; Entfernungen von ca.10 km Fahrt: mit der DB bzw. mit ACE-Bus und Privat-Pkw (Kostenbeteiligung) Betreuer: Willi Reitz, Hans Wallenthal, u.a. Tageswanderung 2x im Monat überwiegend im Eifel-Ahr-Gebiet Schon seit Jahren treffen sich die Wanderfreunde des Aktiv Club mit Freunden und Bekannten am 2. und 4. Mittwoch im Monat, das ganze Jahr hindurch bei jedem Wetter, zu einer Tageswanderung durch anspruchsvolles Gelände. In der Sommerzeit mit eigener Verpflegung, im Herbst und Winter mit Einkehr. Die Betreuung übernehmen umsichtige Wanderführer mit entsprechender Erfahrung Tag: Betreuer: Wichtig: Kondition: Fahrt: Treffen: jeder 2. und 4. Mittwoch im Monat Wolfg. Kremer und Günther Wulf mit Peter Hinzmann, Jürgen Rambke, Willi Reitz, Rudolf Schulte-Sasse, Alfons Selt, Hans Wallenthal, Isolde Vosen, Michael Koch, Theo Reinemann in der Sommerzeit mit eigener Verpflegung, im Herbst und Winter mit Einkehr mehrstündige Wanderungen > km im Mittelgebirge (Eifel, Ahr, Berg.-Land) mit ACE-Bus und Privat-PKWs (Kostenbeteiligung) Uhr an der ACE-Geschäftsstelle, Rathaus-Passage, Holzdamm in E-Liblar Tageswanderung einmal im Monat in leichterem Gelände Ergänzend zum vorigen Angebot werden regelmäßige Wanderungen, das ganze Jahr hindurch und bei jedem Wetter, ohne Einkehr, in der näheren Umgebung und in leichterem Gelände durchgeführt. Die Strecken werden jahreszeitlich variiert u. von unterschiedlichen Betreuern geführt. Evtl. notwendige Fahrten erfolgen vorwiegend umweltfreundlich mit Bus oder Bahn. 13

14 Tag: Termine 2015 Treffen: Kondition: Fahrten: Betreuer: Jeder 3. Dienstag im Monat / / / / / / / 18.8./ / / / Uhr am Bhf. E.-Liblar. für ca. 4-5 Stunden, gemütlich Bei Bedarf, umweltfreundlich mit Verkehrsverbund (Kostenumlage) Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. Radwanderung einmal im Monat Die Radwanderung jeweils am 1. Mittwoch im Monat (außer Wintermonaten) mit Start in Erftstadt in die nähere Umgebung mit Einkehr wird regelmäßig angeboten. Über die Durchführung - eventuell auch eines Ersatzprogramms bei Unwetter in den Wintermonaten - entscheidet der Betreuer vor Ort Tag:: jeder 1. Mittwoch im Monat (außer Jan, Feb, Nov und Dez) Termine / / / / / / / Treffen 9.00 Uhr ACE Kondition: Strecke km, ca km/h Betreuer / Treff: Reiner Rüppel, Rudolf Pollig, Erich Hachenburg Tagesradwanderungen Tempo und Streckenführung dieser Tagesradwanderungen mit Einkehr bieten auch ungeübten Teilnehmern die Möglichkeit, über Wirtschafts-, Forst- und Radwege fast ohne öffentliche Straßen zur Konditionsstärkung und als Training für größere Touren mitzufahren. Tage: Kondition: Termine: Treffen Betreuer An unterschiedlichen Wochentagen Streckenlänge ca km, Tempo ca km/h sind im Monatskalender mit weiteren Angaben aufgeführt Meistens Uhr vor Real am Rathaus E.-Liblar, andernfalls Info Jürgen Hoffmann und Willi Weis, Christa Heinzelmann-Roters und Jürgen Booms, Reiner Rüppel, Radler-Treff : Radwandern in die nähere Umgebung Das Tempo und die Streckenführung über Wirtschafts-, Forst- und Radwege ist auch für ungeübte Teilnehmer zur Konditionsstärkung und als Training für größere Touren geeignet. Gemütliches Radwandern in die nähere Umgebung mit Einkehr. Tag: jeden Donnerstag (außer Feiertagen) vom bis Abfahrten: Uhr ab Real am Rathaus E.-Liblar; ab um Uhr Kondition: Streckenlänge je nach Witterung ca. 30 km, Tempo ca. +/- 15km/h Betreuer: Jürgen Hoffmann, Willi Weis, Rudolf Pollig u.a. 6. Regelmäßige Kultur- und Freizeitangebote Internet-Treff 50+ im Winter Wir starten im Neuen Jahr am Donnerstag, den 08. Jan von Uhr im Aktiv Club, Rathaus-Passage im EKZ-Liblar. Das tagesaktuelle Internetthema finden Sie jeweils in der monatlich erscheinenden Werbepost. Es referiert ein erfahrener Internetkenner. Offizielle Kosten entstehen nicht. Eine Anerkennungsgebühr von 2,- ist üblich. Informationen mit Tel Tag und Zeit: Jeden 2. Donnerstag im Monat Uhr Themen: Entnehmen Sie bitte der Presse Kosten: Besucher zahlen eine Anerkennungsgebühr von 2,- Ort: ACE-Geschäftsstelle / Rathaus-Passage E.-Liblar, EKZ Referent: Ulrich Haage - jeden 2. Donnerstag 14

15 Sticken - alte Volkskunst wieder aktuell Die Stickerei gehört zu den ältesten textilen Techniken. Sie verfügt über eine reichhaltige Tradition, die durch neue Stoffe und Muster ständig bereichert wird. Sie werden mit sehr unterschiedlichen Sticktechniken vertraut gemacht: Hardanger-, Ajour-, Schwarz- und Schattenstickerei, Gerstenkorn, Hohlsäume und Myreschka. Es macht Freude, eigenes kunsthandwerkliches Talent zu entdecken und weiter zu entwickeln. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Tag und Zeit: Jeder 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Ort: ACE-Geschäftsstelle / Rathaus-Passage E.-Liblar, (EKZ) Betreuerin: Ingrid Minning (Hauswirtschafts-Meisterin) Gesundheitsorientiertes Laufen Einführung Ab Januar 2015 bietet der ACE unter Leitung von Vera Eßer 3 Lauf-Schnupperstunden an. Jeweils dienstags von 8.30 bis 9.30 Uhr. Hier werden Interessierte an das gesundheitsorientierte Laufen herangeführt. Gesundheitsorientiertes Laufen hat einen hohen physischen und psychischen Nutzen: Es reguliert Blutdruck und Stoffwechsel, stärkt das Muskel- und Skelettsystem, verbessert die Bewegungsfähigkeit. Hinzu kommt das zeigen Studien des Deutschen Lauftherapiezentrums DLZ in Bad Lippspringe Läufer sind psychisch ausgeglichener, leistungsfähiger und fühlen sich im Ganzen gesünder. Gesundheitsorientiertes Laufen reduziert seelische Belastung!. Wir sprechen von Laufen nicht von Rennen! Tag und Zeit: Jeweils dienstags, /20.1. / Uhr Treff: Donatusparkplatz - Liblar Kosten: Schnupperstunden kostenlos! Betreuer/in: Vera Eßer Boule-Spielen in E.-Liblar Mittlerweile treffen sich bis zu 15 Boulebegeisterte regelmäßig zum geselligen Spielen in Liblar. Interessierte sind herzlich willkommen. Tag und Zeit: Mittwochs und donnerstags ab Okt , ab März Uhr Ort: Spielplatz Ende Kantstraße in E.-Liblar Material: Boule-Kugeln, wenn vorhanden bitte mitbringen Kosten: Kostenlose Teilnahme Betreuer/in: Hildegard Brägelmann, Wilfried Muth Veranstaltung: Zeiten und Ort: Kosten: Besonderheit: Sonntagskonzerte in der Philharmonie Köln Die Sonntagskonzerte in der Kölner Philharmonie erfreuen sich gerade bei den Älteren über 60 Jahre größter Beliebtheit, da diese nur etwa den halben Preis zahlen. Für jede Vorstellung stehen insgesamt 28 Plätze zur Verfügung, die meisten als Doppelplätze. Die Veranstaltungsreihe Sonntags um vier in der Kölner Philharmonie wird von Gastmusikern bestritten und ist sehr vielseitig angelegt. Jeweils sonntags um Uhr Philharmonie in Köln Bei Interesse unbedingt in der Geschäftsstelle nachfragen. 16,00 bzw. 18,00 je Vorstellung für Teiln. über 60 J. (Sonderabo für Ältere) Die Fahrt nach Köln mit Bahn oder Bus ist im Ticket enthalten. 15

16 7. Tages- + Mehrtagsfahrten + Reisen 2015 Damit der Aktiv Club Erftstadt auch weiterhin preislich sehr interessante Reisen anbieten kann (ohne Einsprüche von kommerziellen Reiseanbietern befürchten zu müssen), ist eine Mitgliedschaft im Verein notwendig. Bei Buchung einer Reise ist eine Reiserücktrittskosten-Versicherung (RRK-V) und bei Reisen ins Ausland eine Auslandskrankenzusatzversicherung (AKZ-V) sehr zu empfehlen. Bei der RRK-V gibt es zwei Möglichkeiten: entweder die preisgünstige Gruppenreiserücktrittskostenversicherung (Gruppen-RRK-V) in Verbindung mit der Buchung (bei mindestens 10 Teilnehmern - Preis im jeweiligen Angebot vermerkt) oder eine individuelle Versicherung. Eine Auswahl günstiger Versicherungen liegt zu Ihrer Bedienung in der Geschäftsstelle bereit. Bei vielen Angeboten sind Mindest- und Maximalteilnehmerzahlen ausgewiesen, da Flüge, Fahrten und Hotelzimmer vorgebucht werden müssen u. die Radtransportkapazität begrenzt ist. Obwohl einige Reisen bereits veröffentlicht wurden und ausgebucht scheinen, lohnt sich bei Interesse trotzdem eine Anmeldung, da erfahrungsgemäß im Laufe der Zeit immer wieder Plätze frei werden, so dass die auf der Warteliste Eingetragenen auch noch kurzfristig nachrücken können. Die Zusage kann auch noch unmittelbar vor Antritt einer Reise erfolgen. Hinweise für Wanderer: Schon seit Jahren treffen sich die Wanderfreunde des Aktiv Club mit Freunden und Bekannten an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat, das ganze Jahr hindurch und bei jedem Wetter zu einer Tageswanderung durch anspruchsvolles Gelände. Von April bis Oktober mit eigener Verpflegung, von November bis März mit Mittagseinkehr. Die Betreuung übernehmen umsichtige Wanderführer mit entsprechender Erfahrung. Das Tragen von geeigneten Wanderschuhen mit rutschfestem Profil ist bei diesen Wanderungen erforderlich. Hinweise für Radwanderer: Der Aktiv Club bietet Radtouren für neue, ältere und für sportliche Radfahrer an. Die einzelnen Radwanderungen haben eine Klassifizierung: gemütlich (d.h. mittleres Tempo bis ca. 15 km/h und geringem Geländeprofil bei Tageskilometern von max. 50 km) zügig (d.h. mittleres Tempo von +/- 20 km/h evtl. mit hügeligem Geländeprofil und Tagesetappen bis 80 km). - Um Schäden am Fahrrad zu vermeiden, sollten neuwertige Räder für den Transport im Hänger bei Mehr- Tagesradwanderungen in Eigenregie verpackt werden (der Verein kann keine Haftung übernehmen). Diebstahl- und Unfallschäden werden durch die private Versicherung (Hausrat inkl. Fahrradversicherung) gedeckt. 10% Bonus vom Aktiv Club?: An Mehrtagesreisen dürfen aus Versicherungs- und Rechtsgründen nur Mitglieder teilnehmen. Der Jahresbeitrag für die ACE-Mitgliedschaft beträgt 30,- (für Geschäftskosten, Versicherungen, Verbandsabgaben u.a.m.). Da der Aktiv Club keine Gewinne machen muss, kann er die erwirtschafteten Rabatte, Nachlässe und Buchungsvergütungen an Sie als Bucher weitergeben. Sollte ein Reiseteilnehmer lediglich an nur einer Mehrtagesreise teilnehmen, kann er nach erfolgter Teilnahme kündigen und bekommt dann ausnahmsweise 15,- zurück. Der ausgewiesene Bonusbetrag wird erst nach einer reibungslos verlaufenen Reise überwiesen, bar ausgezahlt oder nach Vereinbarung verrechnet. Die Bonusbeträge von Mehrtagesreisen oder -fahrten betragen bei Reisebüro Schumacher 10%. Der Reiseanbieter überträgt der Agentur die Lizenz, Buchungen im Namen des Reiseanbieters anzunehmen. Auf die Allgemeinen Reisebedingungen des Reiseanbieters im jeweiligen Reiseprogramm wird hiermit gesondert hingewiesen. Leichte Halbtagswanderung zur Zuckerfabrik In Euskirchen Besichtigung der Zuckerfabrik. Nach der Besichtigung halten wir Mittagseinkehr in der Innenstadt. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes. Datum: Dienstag, 02. Dez verbindl. Anmeldung! Betreuer /Treff: Buch.-Nr Willi Reitz Treff: Uhr am Bhf Liblar 16

17 Tagestour nach Münster zum Weihnachtsmarkt Die Adventszeit ist in Münster alle Jahre wieder ein besonderes Erlebnis. Wenn der Prinzipalmarkt, die Gute Stube der Stadt, in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser, Kirchen und Museen dezent beleuchtet werden und sich die ganze Innenstadt festlich zeigt, öffnen auch die fünf Weihnachtsmärkte mit rund 300 Ständen ihre Pforten für die Besucher. Freuen Sie sich auf eine schöne Adventszeit in Münster! Datum: Dienstag, den 02. Dezember 2014 Abfahrt: Abfahrtszeit/Ort wird frühzeitig bekannt gegeben Programm: Siehe oben Kosten: Fahrt 25,- Weihnachtsträume in Waldbreitbach u. Ahr-Uferlichter Die Fahrt geht am Rhein entlang ins Krippendorf Waldbreit-bach. Ein Rundgang führt uns zu einem Glockenspiel, einer riesigen Weihnachtspyramide und einem über-dimensionalen Adventskalender. Auf dem Weg zur Kirche, in der sich die größte Naturwurzelkrippe der Welt befindet, kommt man an wunderschönen lebensgroßen Weihnachtsfiguren vorbei. Das besonderes Erlebnis: Der Stern von Bethlehem, der über dem Berg erstrahlt (3500 Glühbirnen) In der verbleibenden freien Zeit kann man den Weihnachtsmarkt besuchen. Auf der Rückfahrt wird ein Abstecher nach Bad-Neuenahr gemacht, wo die Teilnehmer die äußerst attraktiven Ahr-Uferlichter bei einem Spaziergang durch den mit Kerzen beleuchteten Kurpark und an der bengalisch angestrahlten Ahr vorbei bewundern und bestaunen können. (PS: Lokale sind zu voll zum Essengehen nach Karte!!) Datum: Meldung: Samstag, den 06. Dez verbindl. Anmeldung! Bus-Haltestellen: Lechenich: Schützenplatz (Kloster-Str.); Markt-Rathaus; An der Patria Bliesheim: Markt Merowinger Str Liblar: EKZ Theod-Heuss Str Bahnhofstr Schloss Gracht Blessem: Frauenthaler Str. Brücke Uhr Leistung - Kosten Fahrt mit Reisebus Mitgl. 13,- / Gäste 16,- Betreuer: Bu.-Nr. Willi Reitz - Buchungs-Nr Tagestour Brüssel mit Stadtrundfahrt & Weihnachtsmarkt Wir besuchen Belgiens Hauptstadt Brüssel und führen eine Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten durch, z.b. Atomium, Justiz- und Königspalast, Grand Place und vieles mehr. Die Rückfahrt ab Brüssel ca Uhr Fahrtzeit ab/bis Aachen ca. 2 Std. Datum: Sonntag, den 07. Dezember 2014 Abfahrt: Abfahrtszeit/Ort wird frühzeitig bekannt gegeben Programm: Siehe oben Kosten: Buch. Fahrt 23,- Buchungs-Nr Waldweihnacht im Friesheimer Busch Sie möchten sich besinnlich einstimmen lassen auf die Weihnachtstage. Dann sind Sie bei der Waldweihnacht im Friesheimer Busch gerade richtig. Datum: Sonntag, den 07. Dezember 2014, Uhr Ort: Umweltzentrum Friesheimer Busch, E-Friesheim Veranstalter: Umweltnetzwerk (UMNET) Das Geschenke-Einpack-Seminar! Geschenke verpacken einfach mal ein bischen anders! Haben Sie Lust die Freude am Schenkenzu teilen? Gemeinsam in lockerer Runde hübsche Ideen aufzugreifen und umzusetzen? 17

18 Dann ist dies Angebot etwas für Sie! Zum Seminar bringen Sie bitte mit: Geschenkpapier, Schere und Geschenkband. Wenn Sie möchten, können Sie auch direkt hier vor Ort Ihre vorgesehenen Geschenke verschönern. Datum: Montag, 8. Dez mit verbindl. Anmeldung! Betreuer /Treff: Gabi Lentz Uhr max. 14 Teilnehmer/Innen Ort: Büroraum des Aktiv Clubs Tageswanderung rund um Bad Münstereifel Die Wanderung über ca. 15 km führt rund um Bad Münstereifel, hier ist eine Mittagseinkehr vorgesehen. Datum: Mittwoch, den 10. Dezember 2014 Betreuer / Treff: Willi Reitz Treff: Uhr am ACE-Büro Internet-Treff 50+ Donnerstag,11. Dez.2014, von Uhr im ACE-Büro Rathauspassage im EKZ-Liblar. Das tagesaktuelle Internet-thema: "Der bunte Teller! Vom exotischen Weihnachtsbrauch bis zum Geschenk in letzter Minute - alles im Internet"! Es referiert ein versierter Internetkenner, keine Festkosten, eine Anerkennungsgebühr ist üblich. Infos mit Tel Tageswanderung in leichterem Gelände Datum: Dienstag, den 16. Dezember 2014 Treffen: Uhr am Bhf. E.-Liblar; Kondition für ca. 4-5 Std. Betreuer: Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. Zauberhafte Weihnachts- und Silvesterreisen Detaillierte Reiseausschreibungen finden Sie im umfangreichen Winterkatalog von Schumacher-Reisen, einem Kooperationspartner des Aktiv Club. Bitte Buchungen über den ACE, denn sonst entfällt der ACE-Bonus von 10%. Abholung ab Haustür in Erftstadt auf Anfrage möglich (Verrechnung ggf. mit ACE- Bonus). Reisen über Weihnachten und/oder Silvester: Allgäu Hotel Zum Rössle* 4T. ab * 359 / Romantisches Altmühltal 3*Hotel zum Altmühlberg 6 T. * ab * T.. * ab * 465 / 12T. * ab * 885 / Amsterdam * Mittelklasse-Hotel * 3 T. * ab * 333 / Bayrischer Wald Wohlfühlhotel * 11T.. * ab * 768 / Erzgebirge 3*Hotel, 7 T. * ab * 559 / Fränkische Schweiz 3*Hotel 6T. ab * 580 / 6T. *ab * 628 / 12T* ab * 1048 Franzensbad 3*Hot. 8T. ab * 635 / Hannover 4*Hot. Ab / Lahntal Wohlfühlhotel. 4T. ab * 499 / 18

19 Mosel Saar Hotel Zum Mühlengarten* 3T. ab * 290 / Neckartal 4* Leonardo Hotel* 4T. * ab * 395 / Ostfriesland 4* Hotel Feldenpoort * 4 T. * ab * 425 / Salzburger Land 3*Hotel 7 T. ab * 725 / Sauerland Alpin-Hotel * 6T. * ab * 539 / Südtirol Wohlfühlhotel 8.T ab * 575 / 3*Hotel 6T ab * 639 / Schwarzwald *Wohlfühlhot. 6T. ab * 540 / 11T. ab * 1070 / 6T. ab * 850 / Velberg Bayern Wohlfühlhotel 5T. ab / Weinstraße Wohlfühlhotel 4T. ab / Wiesbaden 4*Pentahotel 3T. ab 30,12. * 318 / 8. Tages- + Mehrtagesfahrten +Reisen 2015 Neujahrskonzert in der Philharmonie Köln Am 01. Januar findet wieder das obligatorische Neujahrs-Konzert um Uhr statt. Preisklasse II durch Abo vergünstigt 34,90 - statt 46,- Normalpreis Buchung: ACE-Geschäftsstelle Rathaus-Passage Liblar Tel Buchungs-Nr.: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Sergei Nakariakov Flügelhorn Duncan Ward Dirigent Joseph Haydn Sinfonie A-Dur Hob. I:64 (1773/78?) "Tempora mutantur" Jörg Widmann ad absurdum (2002) Konzertstück für Trompete und kleines Orchester Pause György Ligeti Sechs Bagatellen (1953) aus "Musica ricercata" für Bläserquintett Béla Bartók Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106 (1936) Informationsnachmittag des ACE Dieser Nachmittag wird gerne von vielen Interessierten in Anspruch genommen. Deshalb bieten wir erneut den Informationsnachmittag 2015 an. Sie haben Fragen Wir antworten gern! Sie bekommen bei uns detaillierte Auskünfte über alle Angebote des Aktiv Clubs. Fragen zur Mitgliedschaft werden wir Ihnen ebenso ausführlich beantworten. Datum: - Zeit: Montag, den 05. Januar ab Uhr - Ort: Geschäftsstelle des ACE in Rathaus-Passage in E.-Liblar Betreuer: Gisela Heß, Erich Hachenburg 19

20 Leichte Tageswanderung zur Firma Remondis Die Wanderung führt vom Bhf. Liblar zur Abfallverwertung der Fa. Remondis. Dort nehmen wir an einer Führung über die ehemalige Mülldeponie teil. Nach der Mittagseinkehr geht es zurück zum Ausgangspunkt. Datum: Dienstag, den 06. Jan Verbindliche. Anmeldung!. Betreuer /Treff: Willi Reitz /Treff: Uhr Bhf. Liblar Buchungs-Nr Führung zu Kölner-Krippen mit abschließendem Brauhaus-Besuch Beginn dieser hochinteressanten Krippenführung ist im majestätischen Dom, dem sich dann die Kirchen St. Maria Himmelfahrt, St. Andreas, St. Kolumba, St. Maria im Kapitol und zum Schluss St. Maria Lyskirchen anschließen, bevor der Führungsrundgang im Brauhaus Malzmühle endet. Die Teilnehmerzahl ist aus rein organisatorischen Gründen begrenzt. Deshalb wird um verbindliche vorherige Anmeldung gebeten. - Ende der Führung ca Uhr. Datum /Treff: Donnerstag, 08. Januar 2015, Treff am Bhf. Erftstadt 13.00, Abfahrt h Anmeldung: Max. 20 Teilnehmer, verbindliche Anmeldung im ACE Kosten: Mitglieder 7,- / Gäste 8,- Führung u. Fahrten; (nur Führung 3,- / 4,-) Betreuer/ Bu-Nr. Christa Heinzelmann-Roters Buchungs-Nr Internet-Treff 50+ Donnerstag, den 08. Jan von Uhr im ACE-Büro, Rathaus-Passage im EKZ-Liblar. Das jeweils tagesaktuelle Internet- Thema finden Sie im monatlichen Erftstadt aktuell. Es referiert ein erfahrener Internetkenner, keine Festkosten. Eine Anerkennungsgebühr ist üblich. Weitere Infos mit Tel Kapellenwanderung rund um Mechernich Die Wanderung führt von Kommern über Mechernich nach Schaven; von dort über Weingartener Höfe und Eicks wieder zurück nach Kommern (mit Einkehr). Strecke: ca. 15 km. Datum: Mittwoch, 14. Januar 2015 Betreuer /Treff: Birgit Lorbach Treff: Uhr am ACE-Büro Windows 10 ist da zumindest die Technical Preview. Was kann das neue Betriebssystem besser oder anders als seine Vorgänger? Kursabend mit maximal 10 Personen ist vorgesehen. Datum: Donnerstag, 15. Januar 2015 Treff: Uhr ACE-Büro Referent /Kosten: Bernd Heydemann Kosten 3,00 EUR Alpinwintersportwoche in Ladis Skivergnügen pur auf dem Tiroler Sonnenplateau. Das Großraumskigebiet Serfaus-Fiss-Ladis erstreckt sich in 1200m (Ladis) bis 2800m Höhe. 67 Beförderungsanlagen (Kabinenbahnen Sesselbahnen (2x 8er, 7x 6er, 7x 4er) Schlepplifte Förderbänder und Stricklifte) erschließen 204 perfekt präparierte Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsstufen. 132km Loipen, 10km Rodelbahnen und 70km gespurte Wanderwege sorgen ebenso für Wintervergnügen. Genießen wir die Tiroler Gastfreundschaft im 4*Wellnesshotel, in familiärer Atmosphäre, mit vielen Extras, Gratis-Skidepot, Gratis-Shuttlebus, ca. 5 Geh-Min. bis zum Lift. 20

21 Datum: - Zeit: Samstag, 17. bis Samstag, 24. Jan Skigymnastik: Zur Vorbereitung kostenlose Skigymnastik in der Turnhalle der Hauptschule, ab dem 25. Oktober 2014, freitags von 18 bis 19 Uhr Eigene Anfahrt zum Urlaubsort mit DB oder PKW Leistungen: 7 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel im Komfortdoppelzimmer mit Du/WC bzw. Bad/WC, Safe u.a.m. Vitales Frühstücksbuffet, Sonntag Sektfrühstück, HP, 5-Gänge-Menü, Sauna, Dampfbad, Leihbademantel Kosten: Bu-Nr. 637,- Pers. / DZ, 693,-, Pers. / DZ in EZ-Nutzung Buchungs-Nr Internet-Treff 50+ Wochenend-Workshop Windows XP geht was kommt? XP geht zu Ende und wird von Microsoft nicht mehr gewartet. Zeit zum Wechsel auf Windows 7 bzw. Windows 8.x. Zum besseren Kennenlernen wollen wir uns die Betriebssysteme anschauen und eventuell erkennbare Probleme besprechen.- In den Kursstunden erhalten die Teilnehmer Anleitungsbögen, um anhand dessen das Erlernte zu Hause eventuell umsetzen zu können. Datum + Zeit: Samstag, 17. und Sonntag, 18. Januar 2015 von Uhr Teilnehmer: Mindestteilnehmerzahl 10 Personen Anmeldung notwendig Kosten: 20,00 pauschal für beide Tage inkl. Anleitungsbögen Ort: ACE-Geschäftsstelle / Rathauspassage E.-Liblar, EKZ Referent/BuNr: Ulrich Haage Buchungs-Nr. 15-XXX Navi GPS und Smart(o)phone Ach das haben wir doch alles schon! Workshop & Gesprächskreis für Anfänger & Fortgeschrittene Haben tun wir alles aber alles wissen wir noch nicht! Wir möchten hierzu einen Gesprächskreis anregen, denn so mancher hat darüber Wissen, aber häufig kennt jeder nur einen kleinen Teil! Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Know How zu bündeln, voneinander zu lernen und zu profitieren und vor allen Dingen garantiert dies auch jede Menge Spass! Erster Termin: 19. Januar 2015 mit Verbindl. Anmeldung! Teilnehmerzahl: Jeder 3. Montag im Monat maximal 15 Diskussions-Leiter NN, wird von der Gruppe gewählt Treff: Uhr Ort: Geschäftsstelle des ACE Tageswanderung in der näheren Umgebung in leichterem Gelände Datum: Dienstag, den 20 Januar 2015 Treffen: Betreuer: Uhr am Bhf. E.-Liblar; Kondition für ca. 4 5 Std. Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. Führung im Schnütgen-Museum: Die Heiligen drei Könige mit abschließendem Brauhaus-Besuch Mit einer großen Sonderausstellung feiert das Museum Schnütgen das 850. Jubiläum der Ankunft der Gebeine der Heiligen Drei Könige in Köln. Dieses bedeutsame Ereignis machte das hoch mittelalterliche Köln binnen Kurzem zu einem der wichtigsten Pilgerzentren. In ihrer Eigenschaft als Stadtpatrone wirken die Heiligen Drei Könige bis heute nach, ihre Kronen zieren das Kölner Stadtwappen, und der Dreikönigenschrein ist nach wie vor Mittelpunkt des Kölner Domes. Wir beenden diesen Tag im beliebten Brauhaus Malzmühle. 21

22 Datum /Treff: Donnerstag, 22. Januar 2015, Treff am Bhf. Erftstadt 13.30, Abfahrt h Anmeldung: Max. 20 Teilnehmer, verbindliche Anmeldung im ACE Kosten: Mitgl. 18,00/ Gäste 19,- (für Museum, Führung u. Fahrtkostenumlage) Betreuer/ Bu-Nr. Christa Heinzelmann-Roters Buchungs-Nr Winterwoche für Wandern und Langlauf in Abtenau - 8 Tage - Bereits zum 15. Mal wird eine Winterwanderwoche in diesem Gebiet angeboten. In und um Abtenau (einem Sonnenplateau auf rd. 900 m NN), dem größten Ort des Lammertales und umgeben vom 2500m hohen Tennengebirge kann man viele abwechslungsreiche Winterwanderungen unternehmen. Für die Ski-Langläufer stehen 55km täglich frisch gespurte Loipen zur Verfügung. Außerdem gibt es ein Alpinskigebiet bis m Höhe und mittelschwere Pisten von 10km Länge mit einem kostenlosen Skibus in benachbarte Orte, eine Natureisbahn zum Eisstockschießen, geführte Wanderungen und Extras. Die Teilnehmer wohnen in einem ruhig gelegenen, gemütlichen Familienhotel mit Erlebnisbad (30 C) und Hüttensauna, Koffertransfer. - EZ nur noch auf Anfrage!! - Leistungen: 7 Übernachtungen 4-Sterne-Hotel, Du/WC bzw. Bad/WC, TV, Tel. Frühstücksbüfett u. HP mit 4-Gang-Wahlmenü, Salatbüfett (je einmal ein Bauernbüfett mit Freibier und ein Galabüfett am Abend), Galadinner-Abend, kostenlose Nutzung von Erlebnishallenbad (30 C) u. Hüttensauna, Musikabend, Eisstockturnier, Kaffeejause mit Apfelstrudel, eine Morgengymnastik im Hallenbad, kostenlose Fahrten mit Bussen in benachbarte Skigebiete und Orte, Wanderungen (*), Versicherungen (inkl. Haftpflicht- u. Unfall-Vers. o. RRK-V), S-Schein u. Betreuung, Sonderleistung (*): täglich werden 2 unterschiedliche Wanderungen mit Einkehr angeboten!! Termin: Sonntag bis Sonntag Teilnehmer: Mindestteilnehmerzahl unbedingt erforderlich wegen Kostenumlage Bustransfer. Bei Überschreitung kann, wie 2014, ein Bonusbetrag erstattet werden!! Kosten: 393,-/ Teiln. im DZ EZ-Zulage 90,- RRK-V = 3% Komfortbus: 125,- /Teiln. einschließlich Abholung ab Haustür mit Kleinbussen und Fahrt bis Hoteleingang und Koffertransfer bis auf Zimmer Betreuer: Erich Hachenburg Buchungs-Nr.: Glockenführung im Kölner Dom Die Führung startet im Ausgrabungsbereich. Sie erfahren etwas über die technischen Aspekte und die Geschichte des Glockengusses. Anschließend Aufstieg in das 1. Obergeschoss des Südturmes, dessen beeindruckende Turmhalle vom Mittelalter bis ins 19. Jh. den Glockenstuhl beherbergte. Hier sehen Sie das mechanische Uhrwerk der Dom Uhr. 25 m höher überrascht eines der ältesten elektrisch betriebenen Läutewerke der Welt. Als Höhepunkt der Führung erleben Sie - natürlich mit Gehörschutz - das Läuten der Glocken aus nächster Nähe (Angelusläuten). Ca. 270 Stufen werden zu Fuß über Treppen überwunden. Wir empfehlen dennoch, höhenfest und schwindelfrei zu sein. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Datum-Zeit: Dienstag, den 27.Januar 2015 Teilnehmer: Maximal 17 Teilnehmer (über 16 Jahre) / Fahrtkosten als Gruppe mit Umlage Beginn: Uhr vor Hauptportal Dom Kosten /BuNr.: Mitglieder 11,- / Gäste 13,- Buchungs-Nr.:

23 Rundwanderung von Metternich nach Heimerzheim Die Wanderung, ca. 15 km, führt von Metternich Oberer Dützhof Heimerzheim zurück nach Metternich (mit Einkehr).. Datum: Mittwoch, 28. Januar 2015 Betreuer / Treff: Günther Wulf Treff 8.30 Uhr am ACE-Büro Computer-Club Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten rund um den Computer. Kursabend mit maximal 10 Personen Datum: Donnerstag, 29. Januar 2015 Treff: Uhr ACE-Büro Referent /Kosten: Bernd Heydemann Kosten 3,00 EUR Kabarett in der Kirche Eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten ist eine Eintrittskarte zum Programm Ich glaub, es hakt mit dem Kabarettisten Robert Griess. Termin Zeit: Samstag, den 31. Januar Uhr Ort: Evang. Kirche der Versöhnung in E.-Lechenich Kosten/Vorverkauf: 15,- / Ab 08. Dezember u. a. bei den Buchhandlungen Köhl in Liblar und Lechenich wie auch bei Ursula Schemann (ACE-Mitglied) mit Tel Sonntags um vier Am Sonntag, 01. Februar 2014 ab Uhr Sonderabo für Ältere inkl. Fahrten mit Bus u. Bahn. Zurzeit ausverkauft. Storno-Plätze sind immer möglich. Leichte Tageswanderung nach Köln mit Besuch des Stadtmuseums Wir fahren nach Köln und haben eine Audio-Führung auf Kölsch im Stadtmuseum. Nach der Mittagseinkehr in einem Kölner Brauhaus besichtigen wir noch Kölner. Datum: Dienstag, 03. Febr Verbindliche. Anmeldung!. Betreuer /Treff: Willi Reitz / Treff: Uhr Bhf. Liblar Buchungs.-Nr Smartphones Grundlagen zur mobilen Büro- u. Datenkommunikation Vorstellung und Anwendungsmöglichkeiten von Android in einem einzigen Gerät. Kurs mit maximal 8 Teilnehmern. Smartphone kann mitgebracht werden. Datum: Donnerstag, 05. Februar 2015 Treff: Uhr ACE-Büro Referent /Kosten: Bernd Heydemann Kosten 3,00 EUR Wanderung in der Ville Die Wanderung, ca. 20 km, führt von Buschhoven Olsdorf Bornheim/Heimatblick zurück nach Buschhoven (mit Einkehr).. Datum: Mittwoch, 11. Februar 2015 Betreuer / Treff: Günther Wulf Treff 8.30 Uhr am ACE-Büro Internet-Treff 50+ Donnerstag, den 12. Febr von Uhr im ACE-Büro, Rathaus-Passage im EKZ-Liblar. Das jeweils tagesaktuelle Internet- Thema finden Sie im monatlichen Erftstadt aktuell. Es referiert ein erfahrener Internetkenner. Keine Festkosten, eine Anerkennungsgebühr ist üblich. Weitere Infos mit Tel Tageswanderung in der näheren Umgebung in leichterem Gelände Datum: Dienstag, den 17. Febr Treff: Uhr am Bhf. E.-Liblar; Kondition für ca. 4-5 Std. Betreuer: Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. 23

24 x Domführung auf dem Kölner Dom Die Dächer Mit der Führung wird die spannende Baugeschichte des Domes lebendig. Sie gelangen an Orte, die sonst nicht zugänglich sind und bekommen außergewöhnliche Dinge zu sehen: zum Beispiel die beeindruckende Stahlkonstruktion des Dachstuhls. Ist ihre Neugier geweckt? Nach der Führung besteht noch die Möglichkeit, den Abend in einer urigen Kölschen Kneipe ausklingen zu lassen. Bild: Dom Dombauverwaltung Datum-Zeit: Donnerstag, den 19.Februar 2015 Teilnehmer: Maximal 17 Teilnehmer (über 16 Jahre) / Fahrtkosten als Gruppe mit Umlage Beginn: Uhr vor Hauptportal Dom Kosten /BuNr.: Mitglieder 9,- / Gäste 11,- Buchungs-Nr.: Besuch der Volkssternwarte in Köln-Sülz Der Himmel über Köln Bei klarem Himmel werden wir u.a. einen Blick auf den zunehmenden Mond und den Planeten Jupiter werfen können. Bei bedecktem Himmel gibt es ersatzweise einen astronomischen Vortrag. Veranstaltungsdauer ca. 1,5 bis 2 Std. Im Anschluss besteht die Möglichkeit in einem Lokal den Abend ausklingen zu lassen. Datum: 24. Februar 2015, um Uhr verbindl. Anmeldung! Treff: vor der KSK EKZ Anfahrt: Mit dem ACE-Bus und P-PKW, Parkmöglichkeit auf dem Schulhof / maximal 15 Teilnehmer Kosten: Mitglieder 5,- / Gäste 7,- + Fahrtkostenumlage Betreuer/Bu-Nr. Brigitte Penno Buchungs-Nr Wanderung Zwischen Königsdorfer Wald und Abtsbusch Tagesrundwanderung durch das Rekultivierungsgebiet südwestlich von Königsdorf. Wir wandern durch den Königsdorfer Wald. Weitere Etappen sind die Fischbachhöhe und der Abtsbusch. Nach der Einkehr im Hallerhof geht es über die Glessener Höhe mit Blick auf Köln zurück zum Parkplatz. (Strecke: ca km mit Einkehr).. Datum: Mittwoch, 25. Februar 2015 Betreuer/ Treff: Berthold Körner Treff 8.30 Uhr am ACE-Büro Computer-Club Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten rund um den Computer. Kursabend mit maximal 10 Personen. Datum: Donnerstag, 26. Februar 2015 Treff: Uhr ACE-Büro Referent /Kosten: Bernd Heydemann Kosten 3,00 EUR Führung unter dem Kölner Dom Die Grabungen Seit 1946 wird der Untergrund des Domes archäologisch erforscht. Hier wurde die Keimzelle einer der frühesten christlichen Gemeinden im Norden des römischen Reiches gefunden. Zurzeit werden die Ergebnisse zusammenfassend bearbeitet und veröffentlicht. - Nach der Führung besteht die Möglichkeit, den Abend in einer urigen Kölschen Kneipe zu beenden. Datum / Zeit: Donnerstag, den 26. Februar Teilnehmer: Maximal 20 Teilnehmer (über 16 Jahre) / Fahrtkosten als Gruppe mit Umlage Beginn: Uhr vor Hauptportal Dom Kosten BuNr.: Mitglieder 8,- / Gäste 10,- Buchungs.-Nr.:

25 Leichte Tageswanderung nach Dormagen mit Kerzenfabrik und Phono-Museum Wir fahren mit der DB nach Dormagen und besichtigen eine Kerzenfabrik. Nach der Mittagseinkehr lassen wir den Tag im bekannten Radio- und Phono-Museum bei Kaffee und Kuchen sowie schöner Oldie-Musik ausklingen. Datum: Dienstag, den 03. März Verbindliche. Anmeldung!. Betreuer /Treff: Willi Reitz /Treff: Uhr Bhf. Liblar Buchungs-Nr Radwanderung nach Sindorf Über Nörvenich und Kerpen gelangen wir nach Sindorf. Dort kehren wir zur Mittagspause beim Schweitzer ein. Nach dieser Stärkung radeln wir an der Erft entlang zurück nach Liblar. (Strecke ca.55 km) Datum: Betreuer / Treff: Mittwoch, 04. März 2015 Reiner Rüppel Treff: Uhr vor Real Rathaus Wanderung durch den Ramersbacher Wald und das Bachemer Bachtal Die Wanderung, ca. 20 km, führt von Bad Neuenahr Bachem Ramersdorf Breite Kopf zurück nach Bad Neuenahr (mit Einkehr).. Datum: Mittwoch, 11. März 2015 Betreuer / Treff: Günther Wulf Treff 8.30 Uhr am ACE-Büro Internet-Treff 50+ Donnerstag, den 12. März 2015 vom Uhr im ACE-Büro Rathaus-Passage im EKZ-Liblar. Das jeweils tagesaktuelle Internet- Thema finden Sie im monatlichen Erftstadt aktuell. Es referiert ein erfahrener Internetkenner. Keine Festkosten, eine Anerkennungsgebühr ist üblich. Weitere Infos mit Tel Sonntags um vier Am Sonntag, den 15. März 2015 ab Uhr Sonderabo für Ältere inkl. Fahrten mit Bus u. Bahn. Zurzeit ausverkauft. Storno-Plätze sind immer möglich. Tageswanderung in der näheren Umgebung in leichterem Gelände Datum: Dienstag, den 17. März 2015 Treff: Uhr am Bhf. E.-Liblar; Kondition für ca. 4-5 Std. Betreuer: Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. -Theater in Köln: Ostermärchen Ein Ostermärchen, für Erwachsene und Kinder gemacht! Termin: Donnerstag, den 19. März 2015 Inklusiv: Im Kartenpreis Fahrten mit Bussen u. Bahnen Ort: Zeit: Köln: Eisenmarkt 2-4 (Nähe Altermarkt) Beginn: 16:30 Uhr ACE-Mitgl. 13,- Kinder 8,50, Gäste 15,- Buchungs-Nr Naturkundliche Wanderung durch den Park von Schloss Brühl Der pflanzenkundliche Spaziergang (ca. 2 Std.) durch den Park von Schloss Brühl zeigt uns zu dieser Jahreszeit die Lerchenspornblüte. Es besteht die Möglichkeit, Schloss Falkenlust zu besichtigen Termin: Samstag, den 21. März 2015 verb. Anmeldung erforderlich Treff: 09,30 Uhr vor dem ACE-Büro Beginn 10 Uhr P Bhf. Brühl Fahrt Mit ACE-Bus + Privat-PKW gegen Fahrtkostenumlage Betreuer: Prof. Dr. Hermann Bothe Buchungs-Nr

26 Tageswanderung durch das Drachenfelser Ländchen Die Wanderung über ca. 17 km führt von Berkum zum Rodderberg und Rolandsbogen nach Oberwinter. Nach der Mittagseinkehr zurück nach Berkum-. Datum: Mittwoch, 25. März 2015 Betreuer /Treff: Willi Reitz / Treff: Uhr ACE-Büro Die farbige ACE-Zeitung für 2015 erscheint ca. Mitte April. Sie finden dort für das kommende Jahr weitere Informationen zusätzlicher Tages- Veranstaltungen, Besichtigungen, Tagestouren und Kurzreisen: Im Monatskalender sind viele Termine in Kurzform bis Dezember 2015 aufgeführt. Radwanderung nach Porz zur Groov Entlang am Otto-Maigler-See und über das Geisbockheim gelangen wir zur Groov. Dort legen wir unsere Mittagspause ein. Nach unserer Stärkung setzen wir per Fähre über den Rhein. Unser Radweg führt uns über Brühl zurück nach Liblar. (Strecke ca.60 km) Datum: Mittwoch, 01. April 2015 Betreuer / Treff: Reiner Rüppel Treff: Uhr vor Real Rathaus Leichte Tageswanderung mit Besuch des Willy-Brandt-Hauses in Unkel Wir fahren mit der DB nach Unkel und haben eine Führung im Willy-Brandt-Museum. Nach der Mittagseinkehr machen wir einen Stadtrundgang durch Unkel. Datum: Dienstag, 07. April Verbindliche. Anmeldung!. Betreuer /Treff: Willi Reitz / Treff: Uhr Bhf. Liblar Buchungs Tageswanderung ab Erlebnisbauernhof Krevelshof Die Wanderung führt von dem Erlebnisbauernhof Krevelshof über Oberschönrath, Kupfersiefen, Großenhecken, Oberscheid und Wahlscheid wieder zurück zum Krevelshof. Datum: Mittwoch, 08. April 2015 Strecke: ca. 17 km Betreuer /Treff: Alfons Selt Treff: Uhr am ACE-Büro Donnerstag, den 9. April 2015 vom Uhr im ACE-Büro Internet-Treff 50+ Rathauspassage im EKZ-Liblar. Das jeweils tagesaktuelle Internet- Thema finden Sie im monatlichen Erftstadt aktuell. Es referiert ein erfahrener Internetkenner. Keine Festkosten, eine Anerkennungsgebühr ist üblich. Weitere Infos mit Tel Große Kölner Hafenrundfahrt - Kombi mit Philharmonie oder Weltstadthaus Wiederholung: Erleben Sie ausgewählte Häfen Kölns mit ihren Einrichtungen - inkl. Erklärungen durch einen Guide! Die dreistündige Rundfahrt vorbei an Kais, Kränen und Terminals beleuchtet die Geschichte des Rheinauhafens, gewährt Einblicke in den Deutzer Hafen und Mülheimer Hafen und entführt Sie in den Container-Hafen Niehl I. Köln ist eine Hafenstadt mit langer Tradition und der zweitwichtigste Binnenhafen Deutschlands, da gehört eine Hafentour einfach dazu. 26

27 Programm: Besuch der Philharmonie Köln zum kostenfreien Hörgenuss von Klassik-Proben oder Besuch des Weltstadthauses von P&C an der Schildergasse (auf persönliche Vermittlung möglich), anschließend Zeit zur freien Verfügung (ca. 1 Std.), bevor um Uhr ab Anlegebrücke 10 am Konrad-Adenauer-Ufer die 3-stündige Hafenrundfahrt beginnt Datum: Donnerstag, den 09. April 2015 Programm: Siehe oben - Hafenrundfahrt ca. 3 Std. Anmeldung: Teilnehmerbegrenzung Treffpunkt: 11,00 Uhr Bhf. Erftstadt Kosten 2015: Für Senioren 15,00 - andere 18,50 Inklusiv: mit Ticket Fahrten mit Bus u. Bahnen frei Fahrkarten Eigenausdruck nach Anleitung Betreuer/Bu.-Nr.: EH oder NN, Buchungs-Nr.: Athen und Attika Erste Blütezeit der Abendländischen Kultur - Athen heute Von den Teilnehmern immer mal wieder gewünscht, kommt nun der Klassiker Athen mit Attika im kommenden Frühjahr in der Zeit des griechischen Osterfestes mit den landestypischen Feiern Die 2. Hälfte des 5. vorchristlichen Jahrhunderts ist die Zeit der Griechischen Hochklassik. Die Hellenen ziehen weiterhin nach Olympia und kämpfen um einen Kranz aus Zweigen vom heiligen Ölbaum des Zeus, reisen nach Delphi und befragen Apollo nach seinem Willen und nach ihrer Zukunft. In Athen, dem geistigen und kulturellen Zentrum von Hellas, blüht die Demokratie. Perikles ist führender Politiker und lässt auf der Akropolis den Parthenon und die anderen Monumentalbauten errichten. Phidias schmückt sie mit seinen Skulpturen. Die großen Tragiker nehmen die alten Mythen zum Anlass, um existenzphilosophische Probleme zu behandeln, und dichten ihre Tragödien, die während der dramatischen Wettbewerbe zu Ehren des Weingottes Dionysos aufgeführt werden. Hippokrates erhebt die Heilkunst zur wissenschaftlichen Medizin. Die Sophisten erklären den Menschen zum Maß aller Dinge und Sokrates fordert ihn auf, sich selbst zu erkennen. Das kann der junge Plato noch miterleben. Es entstehen die Grundlagen der Abendländischen Zivilisation. Später kamen Römer, Christen und Türken. Die klassische Vergangenheit wurde verdrängt, und Athen sank in die Bedeutungslosigkeit. Als das Neue Griechenland entstanden ist, wird ein junger bayrischer Fürst aus dem Hause Wittelsbach zum König erwählt, und Athen seine Hauptstadt. Ende des gleichen Jahrhunderts werden hier die ersten neuzeitlichen Olympischen Spiele organisiert. Nach einem unruhigen zwanzigsten Jahrhundert (Balkankriege, Erster Weltkrieg, Kleinasiatische Katastrophe Zweiter Weltkrieg, Bürgerkrieg, Militärregime) ist Athen heute eine moderne Großstadt; mit einem neuen Gesicht konnte es erfolgreich die Olympiade 2004 organisieren. Trotz der letzten Wirtschaftskrise ist diese großartige Stadt ein Muss für jeden interessierten Kulturreisenden. Es ist ein vielfacher Genuss, auf der gepflasterten Promenade unterhalb der Akropolis zu spazieren und vom Philopappos-Hügel aus den Parthenon im letzten Tageslicht zu beobachten; oder mit der Straßenbahn an die Küste des Saronischen Golfs zu fahren und von der Strandpromenade aus dem Sonnenuntergang beizuwohnen. Auch wird es ein besonderes Erlebnis sein, sich ein Theaterstück im Nationaltheater anzuschauen oder eine Oper im Palast der Musik. 27

28 Attika ist das Hinterland von Athen, die historische Landschaft südöstlich von Böotien, östlich und nördlich von der Peloponnes, südlich und westlich von Euböa; geographisch eine Halbinsel, die südöstlichste Ecke des Griechischen Festlandes, ja der ganzen Balkan-Halbinsel, sogar des Europäischen Festlandes (ohne Peloponnes). Der Athener Staat umfasst schon seit der mythischen Vorzeit ganz Attika, der Nationalheld der Athener Theseus gilt als sein Gründer; alle Einwohner, die Bürgerrechte haben, sind in historischer Zeit Athener Bürger. In Attika entwickelt sich der Weinanbau, mit ihm der Dionysos-Kult und das Drama: In Thorikos steht noch das älteste griechische Theater. In der Schlacht von Marathon erwies sich zum ersten Mal die taktische (sicher auch schon technologische) Überlegenheit einer abendländischen Armee gegenüber eines Angriffes aus dem Orient, als das zahlenmäßig weit überlegene Perserheer von den Athenern Hopliten geschlagen wurde. Aus Laurion kam das Silber für die Athener Eulen, die nach Athen zu tragen, als unsinnig gilt Höhepunkte - Die Akropolis und ihre Umgebung - Das Akropolis-Museum - Das Archäologische Nationalmuseum - Das Poseidon-Heiligtum von Kap Sounion - Das Kloster Käsariani an den Hängen des Hymettos - Der Aphaia-Tempel auf der Insel Ägina - Die antiken Theater von Eretria und von Thorikos - Die Ausgrabung des Nemesis-Heiligtums von Ramnous Unterkunft und Verpflegung 4 Übernachtungen mit Frühstück in einem gepflegten, zentralgelegenen Hotel der Mittelklasse. Abendessen in Tavernen * 3 Übernachtungen mit HP in einem Strandhotel an der Ostküstevon Attika * Mittags wird die Möglichkeit zum Einkehren oder zu einem Imbiss sein. Leistungen, im Preis enthalten Transfers und Ausflüge, wie im Programm beschrieben * 8 Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse auf HP-Basis * Kompetente Reiseleitung durch einen deutschsprachigen, qualifizierten, griechischen Fremdenführer * NICHT im Preis inbegriffen: Anreise nach Griechenland; Reiseversicherung Datum: Samstag, den 11. bis Samstag, den 18. April 2015 Teilnehmerzahl: Teilnehmerzahl begrenzt - (mindestens 15 Teilnehmer) Programm: Eine detaillierte Reisebeschreibung mit Tagesprogrammen liegt vor DVD-Film zur: Einstimmung mit Besprechung im ACE-Büro nach Absprache u. Interesse Leistung: Flug Köln/Bonn alt. Düsseldorf nach Athen und zurück, Transfers zu Hotels, Wanderungen und Ausflüge mit klimatisierten Bussen lt. Programm, Transport und Ausflüge, wie im Programm angegeben. Unterkunft und Verpflegung wie oben angegeben - Kompetente Reiseleitung durch einen deutschsprachigen qualifizierten griechischen Fremdenführer, Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Versicherungen (inkl. Unfall- und Haftpflicht- außer Reise- Rücktritts-Kosten-Vers. (RRK-V)), S-Schein Nicht inbegriffen: Flug nach Athen und zurück, Eintrittsgelder (nicht vorher zu ermitteln) Wichtig: Buchung der Reise wie auch der Flüge können erst dann gebucht werden, wenn genügend Teilnehmer sich gemeldet haben. Sollte sich der Flugpreis auf über 270,- erhöhen, bekommen alle Interessierten Bescheid Kosten: Teiln./DZ 793,- EZ-Zul. 245,- bei 15 mind. Teilnehmern Flugkosten: bei Germanwings Köln/Bonn > Athen und zurück z.z. Direktflug (16,20-20,15) und Athen > Köln/Bonn (20,55-23,00) Gesamtpreis 218,- (Zeiten u. Preise am ) Reiseleiter/Nr.: Yorgos Tsabourakis Buchungs-Nr.: RRK-V 3% 28

29 Katzmann Immobilien Geprüfter Immobilienmakler (EIA) Mitglied im IVD und BVFI Vermittlung von Wohnungen, Häusern, Grundstücken und Gewerbe-Immobilien Vermietung - Verkauf Sie benötigen eine unverbindliche Wertermittlung oder einen Energieausweis für Ihre Immobilie? Sie suchen den richtigen Mieter? o Marktwertermittlung Ihrer Immobilie o Energieausweis (Bedarfs- und Verbrauchsausweis) o Mietsichere Vermietung durch Bonitätsprüfung o Qualifizierte Beratung und Verkauf o Service für Immobiliensuchende o Erstellung neuer Grundriss-Zeichnungen o Immobilien-Bilder aus der Vogelperspektive o Pflegeimmobilien - Betreutes Wohnen - Renditeanlagen o Auslandsimmobilien o Vorsorgevollmacht zum Schutz Ihres Immobilienbesitzes o und vieles mehr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Erftstadt-Friesheim - Ackerstr. 110 Tel /

30 Reisebüro Mit unseren komfortablen Luxus - Fernreisebussen herrliche Reisen erleben! Hier eine Auswahl interessanter Reisen im Winter: Tage Brüssel und Brügge Tage Nürnberg/Rothenburg o. d. Tauber Tage Dresden mit Striezelmarkt Tage Nürnberg/Rothenburg o. d. Tauber Tg Altmühltal Tg Fränkische Schweiz Tg Lossburg (Schwarzwald) Tage Altmühltal Tage Pfalz Tage Mosel und Saarschleife Gerne senden wir Ihnen unseren Reisekatalog zu. Hier finden Sie weitere Termine und Reisen. Anmeldung, Beratung und Buchung (auch telefonisch): Reisebüro Schumacher Josef-Schregel-Str Düren Tel: 02421/14249 flugh Fax: 02421/ reisebuero@schumacher-reisen.de Internet: 30

31 Name/n Vorname/n Geb.-Dat. Geb.-Dat. Str./Nr. PLZ/Ort Vorw./Tel. Konto-Nr. Bank BLZ AKTIV CLUB ERFTSTADT Bankdaten liegen vor, bitte abbuchen Mit dieser Anmeldung verpflichte ich mich zur Zahlung der gebuchten Gesundheits- und Sport-Angebote wie auch der Reisen, Fahrten, Touren und Sonderveranstaltungen. Verzicht auf Teilnahme, unregelmäßige Besuche oder vorzeitiges Ausscheiden entbinden mich nicht von der Zahlungspflicht. Geschäftsstelle Erftstadt-Liblar Holzdamm 10 Rathaus Erftstadt Datum Unterschrift Name/n Vorname/n Geb.-Dat. Geb.-Dat. Str./Nr. PLZ/Ort Vorw./Tel. Konto-Nr. Bank BLZ AKTIV CLUB ERFTSTADT Bankdaten liegen vor, bitte abbuchen Mit dieser Anmeldung verpflichte ich mich zur Zahlung der gebuchten Gesundheits- und Sport-Angebote wie auch der Reisen, Fahrten, Touren und Sonderveranstaltungen. Verzicht auf Teilnahme, unregelmäßige Besuche oder vorzeitiges Ausscheiden entbinden mich nicht von der Zahlungspflicht. Geschäftsstelle Erftstadt-Liblar Holzdamm 10 Rathaus Erftstadt Datum Unterschrift

32 Anmeldung für Gesundheits-, Sport- und Freizeitangebote Nr. Zeichen Gesundheits-Sport-Angebot (Nr. 11 / Zei. GB / Wellness) Zahlung = 1/2 J 1/1 J Ihre Anmeldung führt zu einer unbefristeten Teilnahme. Wenn Sie aufhören wollen, kündigen Sie schriftlich zum bzw eines Jahres. Hiermit bestätigen Sie, dass ärztlicherseits keine Bedenken zur Teilnahme bestehen. Anmeldung für Reisen, Fahrten, Touren, Sonderveranstaltungen Nr. oder Zeichen Reisen, Fahrten, Touren, Sonderveranstaltungen 1 od. 2 Teil Ez. Dz. 1/2 Dz. RRK-V Persönliche Daten, Anschriften usw. auf der Rückseite > > > > > > Anmeldung für Gesundheits-, Sport- und Freizeitangebote Nr. Zeichen Gesundheits-Sport-Angebot (Nr. 11 / Zei. GB / Wellness) Zahlung = 1/2 J 1/1 J Ihre Anmeldung führt zu einer unbefristeten Teilnahme. Wenn Sie aufhören wollen, kündigen Sie schriftlich zum bzw eines Jahres. Hiermit bestätigen Sie, dass ärztlicherseits keine Bedenken zur Teilnahme bestehen. Anmeldung für Reisen, Fahrten, Touren, Sonderveranstaltungen Nr. oder Zeichen Reisen, Fahrten, Touren, Sonderveranstaltungen 1 od. 2 Teil Ez. Dz. 1/2 Dz. RRK-V Persönliche Daten, Anschriften usw. auf der Rückseite > > > > > >

33 Besichtigung von Schloss Bensberg und Rathaus 1711 wurde das barocke Jagdschloss vom Kurfürsten Jan Wellem erbaut. Seit 1997 beherbergt das Schloss das 5*Grandhotel Bensberg. Wir besichtigen das Schloss von außen und wenn möglichauch von innen. Anschließend werden wir zum knapp 50 Jahre alten, von Gottfried Böhm erbauten, Rathaus geführt. Es ist eines der markantesten Rathäuser Deutschlands, welches die Form der alten Burg aufnimmt, auf der es errichtet wurde. Danach Mittagseinkehr in einem Restaurant. Datum: Teilnehmer/Treff: Leistungen: Dienstag, 14. April 2015 Minimal/maximal 25 Personen / Uhr Bhf. Erftstadt Fahrt DB, Eintritt f. Führung ca. 2-2 ½ Std. Verbindliche Anmeldung Kosten: Für Fahrt+Eintritt Mitgl. 11,- - Gäste 12,- Betreuung Doris + Rolf Pippert Buchungs-Nr Tageswanderung in der näheren Umgebung in leichterem Gelände Datum: Dienstag, 21. April 2015 Treffen: Uhr am Bhf. E.-Liblar; Kondition für ca. 4-5 Std. Betreuer: Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. Wanderung rund um Winnerath Die Wanderung, ca. 17 km, führt von Schuld Streitenau Laufenbachtal Insul nach Schuld zurück (mit Rucksackverpflegung).).. Datum: Mittwoch, 22. April 2015 Betreuer / Treff: Günther Wulf Treff 8.30 Uhr am ACE-Büro Tagesradwanderung Mühlentour Rund um Wegberg Die Radwanderung führt von Wegberg/Holtmühle Lüttelforst Oberkrüchten Nationalpark de Meinweg/NL Dahlheim Wildenrath Beeck Holtmühle wieder zum Busparkplatz. Datum/Meldung: Donnerstag, 23. April verbindliche Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln - Streckenlänge ca. 50 km Teilnehmer: Maximal 20 Teilnehmer Verladung / Start: Uhr Räderverladung - Abfahrt Uhr Kosten: 6,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-PKW Betreuer / Nr.: Christa Heinzelmann-Roters, Jürgen Booms/Buchungs-Nr: Tagesradwanderung nach Rheinbach Streckenverlauf: über Weilerswist- Heimerzheim- Dünstekoven- Morenhoven- Flerzheim, immer an der Swist vorbei nach Rheinbach (Mittagseinkehr im Brauhaus) zurück über Odendorf- EU- Büllesheim- Derkum nach Liblar. (Strecke ca. 60 km, Tempo +/- 15 km/h) Datum: Montag, 27. April 2015 Betreuer / Treff: Jürgen Hoffmann, Willi Weis Treff: Uhr vor Real Rathaus Tagesradtour Leichlingen - Balkantrasse Streckenverlauf: Leichlingen, Parkplatz Schloss Eicherhof, Am Hammer Burscheid, Balkantrasse Wermelskirchen Schloss Burg Wupperradweg Richtung Solingen, Müngstener Brücke. Schwebende Fähre zur anderen Wupperseite zurück an Schloss Burg vorbei auf dem Wupperradweg weiter (überwiegend unbefestigt) zurück nach Leichlingen. Mittagseinkehr: Schloss Burg o. Mangst. Brückenpark. 33

34 Datum/Meldung: Mittwoch, 29. April 2015 verbindl. Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln - Rundkurs ca. 55 km Teilnehmer: Maximal 22 Teilnehmer / im ACE Auslage der ausführl. Beschreibung Verladung / Start: 08:00 Uhr Räderverladung - Abfahrt 08:30 Uhr Kosten: 6,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-Pkws Betreuer / Nr.: Gabi Lentz / Willi Christian Buchungs.-Nr: Tagestour zum Möhnesee mit Rundfahrt Fahrt zum Möhnesee mit der Möglichkeit zu einer Rundfahrt. Nach dem Mittagessen besuchen wir den Handwerkermarkt mit anschl. Führung durch den herrlichen Kurpark von Bad Sassendorf. Datum: Samstag, 02. Mai 2015 verbindliche Anmeldung! Kosten: Mitglieder 16,- / Gäste 18,- Betreuer/Treff: Franz Josef Schäfer Parkplatz KSK EKZ Buchungs-Nr Leichte Tageswanderung nach Gerolstein Wir fahren mit der DB nach Gerolstein und nehmen an einer Führung in der Mosaikkirche und Römervilla teil. Nach dem Mittagessen besichtigen wir das Stadtmuseum. Datum: Dienstag, 05. Mai 2015 Verbindl. Anmeldung! Betreuer /Treff: Willi Reitz / Treff: Uhr am Bhf Liblar Buchungs-Nr Radwanderung durch den Kottenforst Über Weilerswist und Rösberg, vorbei am Römerhof gelangen wir in den Kottenforst. ZUM Mitttagessen kehren wir in der Waldschänke ein. Von dort führt uns der Radweg nach Heimerzheim, wo wir eine Kaffeepause einlegen werden. Von hier fahren wir zurück nach Liblar. (Strecke ca.60 km) Datum: Mittwoch, 06. Mai 2015 Verbindl. Anmeldung! Betreuer /Treff: Reiner Rüppel Treff: Uhr Real Rathaus Tagestour Besuch des japanischen Tempels in Düsseldorf Japans Buddha wohnt auch in Düsseldorf und wir fahren mit dem Zug dorthin! Wir machen einen Bummel durch die Altstadt und schauen uns u.a. japanische Geschäfte an. Nach frühem Mittagessen im Brauhaus geht es zum EKO-Haus der Japanischen Kultur. Dieses ist Europas erster, einziger von Japanern erbauter buddhistischer Tempel, eine gemeinnützig-kulturelle Einrichtung und Zentrum des Kulturellen Austausches. Eine eindrucksvolle japanische Gartenanlage führt Sie hinauf zum Glockenturm, zum Tempel und zu einem traditionellen japanischen Holzhaus, Eine Führung gibt uns einen Einblick in diese fremde Welt. Datum-Treff: Donnerstag, 07. Mai 2015 / 9.00 Uhr, Bhf. Liblar verbindl. Anmeldung! Rückkehr ca Uhr Teilnehmer: Maximal 25 Teilnehmer Kosten: Mitgl. 14,00,- /Gäste 15,00 für Bahnfahrt, Eintritt + Führung Mittagessen -> Selbstzahler Betreuer: Michael Koch Buchungs-Nr.: Rückkehr ca. 18 Uhr Hinweis: Schuhe ausziehen bitte: Tempelbesichtigung nur möglich auf Strümpfen! Tagesradtour Rur - Venn Streckenverlauf: Parkplatz Entenpfuhl Konz Monschau Rurradweg bis Kalterherberg Vennbahntrasse bis Sourbroadt Straße N547 Mittagseinkehr Pizzeria vor Elsenborn Gesundheitsgarten Sana N669 Am grünen Kloster Richtung Küchelscheid Vennbahntrasse zurück. 34

35 Datum/Meldung: Donnerstag, 07. Mai 2015 verbindl. Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln - Rundkurs ca. 55 km Teilnehmer: Maximal 22 Teilnehmer / im ACE Auslage der ausführl. Flyer Verladung / Start: 08:30 Uhr Räderverladung - Abfahrt 09:00 Uhr Kosten: 7,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-Pkw s Betreuer / Nr.: Gabi Lentz / Willi Christian Buchungs.-Nr: Tagesradwanderung Niederrheintour Zwischen Rhein + Münsterland Streckenverlauf: Busparkplatz Marienthal Dingdener Heide Bocholt Rhede Pröbsting Raesfeld Marienthal wieder zum Busparkplatz. Datum/Meldung: Dienstag, 12. Mai verbindliche Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln - Fahrtstrecke ca. 60 km Teilnehmer: Maximal 20 Teilnehmer Verladung / Start: Uhr Räderverladung - Abfahrt Uhr Kosten: 7,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-PKW Betreuer / Nr.: Christa Heinzelmann-R., Jürgen Booms Buchungs-Nr: Tageswanderung rund um Hausen Start am Parkplatz Grillhütte in Hausen. Über den WW48 durch den Hausener Busch. Einkehr Kaffeestübchen in der Hausener Burg (Strecke ca. 14 km). Datum: Mittwoch, 13. Mai 2015 Betreuer /Treff: Isolde Vosen Treff: Uhr am ACE-Büro Sonntags um vier Am Sonntag, 17. Mai 2015 ab Uhr Sonderabo für Ältere inkl. Fahrten mit Bus u. Bahn. Zurzeit ausverkauft. Storno-Plätze sind immer möglich. 4-Tageswanderung auf den Premiumschleifen des Saar-Hunsrück-Steigs Nach dem Erfolg der letzten 4 Jahre sowie den zahlreich neu geschaffenen Traumschleifen soll diese Mehrtagswanderung 2015 nochmals wiederholt werden. Das 3*Landhotel Zur Katz in der Nähe von Emmelshausen wird dieses Mal Ausgangspunkt der 4 Touren werden. Datum: Sonntag, 17. bis Mittwoch, 20. Mai 2015 Teilnehmerzahl: Mindest- und Maximalteilnehmerzahl Leistungen: Fahrt mit ACE-Bus (und altern. Privat PKW gegen Vergütung) ab Erftstadt bis Emmelshausen und zurück, 3 Übernachtungen im Landhotel mit Du/WC bzw. Bad/WC incl. Frühstück bzw. Frühstücksbuffet, Versicherungen (inkl. Haftpflicht- u. Unfallvers. ohne RRK-V), S-Schein und Betreuung Fahrkosten: Fallen evtl. an: ab Hotel z. Start o. ab Wanderziel zurück, in Eigenregie Kosten: Teiln. DZ 150,- EZ-Zul. 30,- RRK-V = 6,- Betreuer / Bu.-Nr.: Hans Wallenthal Buchungs-Nr.: Tageswanderung in der näheren Umgebung in leichterem Gelände Datum: Dienstag, den 19. Mai 2015 Treffen: Uhr am Bhf. E.-Liblar; Kondition für ca. 4-5 Std. Betreuer: Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. 35

36 Tageswanderung Krawutschke-Turm und Hubertushöhe zu weiten Ausblicken über das Rurtal Tageswanderung von Zerkall bis Heimbach: Von Zerkall wandern wir zum Krawutschke- Turm; über Bergstein weiter zur Hubertushöhe mit Blick über den Rursee. Von dort zum Staudamm Schwammenauel und weiter zum Bahnhof Heimbach. Rückfahrt zum Parkplatz Zerkall mit der Rurtalbahn. Diese Wanderung bietet einige Höhenunterschiede! (Strecke: ca. 20 km mit Rucksackverpflegung) Datum: Mittwoch, 27. Mai 2015 Betreuer / Treff: Berthold Körner Treff 8.30 Uhr am ACE-Büro Tagesradwanderung Naturpark Maas - Schwalm - Nette Streckenverlauf: Busparkplatz Krickenbecker See Wachtendonk Straelen Arcen Venlo Grenzwald Kaldenkirchen Krickenbeck wieder zum Busparkplatz. Datum/Meldung: Donnerstag, 28. Mai verbindliche Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln - Fahrtstrecke ca. 60 km Teilnehmer: Maximal 20 Teilnehmer Verladung / Start: Uhr Räderverladung - Abfahrt Uhr Kosten: 7,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-PKW Betreuer / Nr.: Christa Heinzelmann-Roters, Jürgen Booms/Buchungs-Nr: Leichte Tageswanderung um den Laacher See Wir fahren mit dem ACE-Bus und Privat PKWs zum Laacher See und wandern rund um den See. Nach der Mittagseinkehr im Vulkan-Brauhaus ist noch ein abschließender Museumsbesuch vorgesehen Datum: Dienstag, 02. Juni 2015 Verbindl. Anmeldung! Betreuer /Treff: Willi Reitz /Treff: Uhr am Bhf Liblar Buchungs-Nr Radwanderung nach Kaster Nachdem wir uns Schloss Türnich angeschaut haben, radeln wir weiter über den Papsthügel nach Zieverich zum Anglerpark; dort werden wir eine Trinkpause einlegen, An der Erft entlang gelangen wir schließlich nach Kaster zur Mittagspause. Der Rückweg führt uns an der Erft entlang zurück nach Liblar. (Strecke ca.80 km) Datum: Mittwoch, 03. Juni 2015 Betreuer / Treff Reiner Rüppel Treff: Uhr vor Real Rathaus Theater in Köln: für Erwachsene Wat fott es, es fott! E Kabinettstöckelche, wie dä kossbare dausendjöhrije Uhrbömmel us ener Werkstatt en Byzanz en dat düstere Loch vum Kackhüüsche am Rothuus ze Cölle-Cnollendorf kom. Schauplätze sind Knollendorf und die nahe Stadt Köln um das Jahr 1000 n.chr. herum, mit dem alten Stadthalterpalast und anderen historischen Schauplätzen. Die Geschichte: Wie kam der byzantinische Ohrring ins Klo, der bei den jüngsten Ausgrabungen in der archäologischen Zone gefunden wurde? Das Hänneschen weiß genau, wie er dorthin kam Termin: Mittwoch, 10. Juni 2015 Buchungs-Nr Inklusiv: Im Kartenpreis Fahrten mit Bussen u. Bahnen Ort: Zeit: Köln: Eisenmarkt 2-4 (Nähe Altermarkt) Beginn: Uhr ACE-Mitglieder 20,50- Gäste: 22,50 36

37 Wanderung von der Erftquelle über Roderath nach Schönau Die Wanderung, ca. 18 km, führt von Holzmühlheim Roderich Bouderath Bergrath Schönau - nach Holzmühlheim zurück (mit Rucksackverpflegung).. Datum: Mittwoch, 10. Juni 2015 Betreuer / Treff: Günther Wulf Treff 8.30 Uhr am ACE-Büro Schiffstour auf dem Rhein speziell für Ältere über 60 Jahre Der Klassiker ab St. Goar bis Rüdesheim u. mit der historischen Goethe zurück: für die diesjährige Schiffstour haben wir wieder eine der schönsten Panorama-Strecken auf dem Rhein ausgesucht. Nach der gemeinsamen Busfahrt mit den üblichen innerstädtischen Haltestellen in Lechenich, Bliesheim, Liblar und Blessem legt um Uhr das Schiff in St. Goar unterhalb der Loreley mit Burg Katz und Rheinfels ab. Es geht durch den abwechslungsreichsten Rheintalabschnitt (u. a. als Weltkulturerbe von der UNESCO eingestuft) vorbei an vielen hübschen Weinstädtchen wie Oberwesel mit der Schönburg, Kaub mit Burg Gutenfels und Pfalzgrafenstein mitten im Rhein, Bacharach mit der Ruine Stahlberg und Burg Stahleck, Lorchhausen mit der Ruine Nollig. Es folgen die Ruinen und Burgen Fürstenberg, Hohneck, Reichenstein und Rheinstein, bevor nach dem bekannten Mäuseturm mitten im Rhein und den Burgen Ehrenfels und Klopp endlich Rüdesheim mit der bekannten Drosselgasse um Uhr erreicht wird. Von der KD-Anlegestelle fährt der dort wartende Bus die Teilnehmer zum hoch über dem Rheintal thronenden Niederwalddenkmal, wo sie einen herrlichen Panoramablick auf das verschlungene Rheintal genießen können. Datum: Donnerstag, 11. Juni 2015 Anmeldung: unbedingt erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl (Personalausweis) Haltestellen: Lechenich Schützenplatz Markt/ Rathaus Kölner Ring An der Patria Bliesheim: Markt Liblar: EKZ Theod-Heuss Str Bahnhofstr Schloss Gracht Blessem: Frauenthaler Str Uhr Leistung: Fahrten mit Komfortbus, Schiffspassage, Busfahrt zum Niederwalddenkmal rauf u. runter Kosten: Mitglieder 33,- Gäste 36,- - Jüngere als 60 Jahre 44,- Betreuer: Ria und Wolfgang Fernges NN Buchung-Nr Tagesradwanderung Rund um Schermbeck durch die Üfter Mark und den Dämmerwald Streckenverlauf: Busparkplatz Schermbeck Wesel/Datteln-Kanal Dorsten Üfter Mark Erle Raesfeld Dämmerwald Schermbeck wieder zum Busparkplatz. Datum/Meldung: Donnerstag, 11. Juni verbindliche Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln - Fahrtstrecke ca. 60 km Teilnehmer: Maximal 20 Teilnehmer Verladung / Start: Uhr Räderverladung - Abfahrt Uhr Kosten: 7,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-PKW Betreuer / Nr.: Christa Heinzelmann-Roters, Jürgen Booms/Buchungs-Nr:

38 3-Tage Radwanderreise in Baden - Radfahren und Kultur! Auf der Spur des Weltkulturerbes wegen zwischen Bergstrasse und Speyer! Von einem Standorthotel in Hirschberg an der Bergstrasse erkunden wir Heidelberg, Schwetzingen und Kloster Lorsch und v.a.m.. Tag 1: Wir fahren mit dem Bus oder Zug bis Zwingenberg an der Bergstrasse, steigen auf unsere Fahrräder und fahren über Kloster Lorsch, das zum Weltkulturerbe zählt (das schauen wir uns an), weiter geht s über Weinheim auf dem Weltkulturerbeweg zu unserem Hotel. (ca. 40 km) Tag 2: Heute setzen wir die Fahrt fort über den Weltkulturerbe-Weg von Kirschberg über Ladenburg zum Neckar, von dort über Schwetzingen Richtung Speyer. (ca. 65km) / Tag 3: Am Neckar entlang über Ladenburg nach Heidelberg; dort erwartet uns ein Schlossbesuch mit Führung. Hier steigen wir am Nachmittag wieder in den Bus oder Zug und fahren nach Hause. (ca. 20 km) Datum: Dienstag, den 16. bis Donnerstag, den 18. Juni Tage - Teilnehmer. Minimale / maximaleteilnehmerzahl Räderverladung: Erfolgt tags zuvor sowohl in Lechenich wie auch in Liblar wie bisher gehabt Leistungen: Fahrt mit der Bahn und ACE-Bus von Erftstadt bis Zwingenberg und von Heidelberg zurück, 2x Übernachtungen im Hotel Krone mit Du bzw. Bad/WC, 2x Frühstück, HP als Abendessen (3-Gang-Menue mit 2 Hauptgerichten zur Wahl), Aperitif Empfang und ein Getränk zum Abendessen (Soft, Wasser, Bier o. Wein klein) Versicherungen (inkl. Haftpflicht- u. Unfall-Vers. ohne RRK-V), S-Schein und Betreuung Extrakosten: Führung + Besichtigung Heidelberger Schloss, Eintritt + Fahrt 6,- Kosten: Teiln. im DZ 197,- EZ-Zul. 40,- RRK-Vers. 3% Betreuer, Bu.-Nr.: Doris und Rolf Pippert Buchungs-Nr.: Tageswanderung in der näheren Umgebung in leichterem Gelände Datum: Dienstag, den 16. Juni 2015 Treffen: Uhr am Bhf. E.-Liblar; Kondition für ca. 4-5 Std. Betreuer: Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. Kur-Urlaub im Marienbad 2015 Klassische Heilkur mit VP oder HP oder Entspannungs-Erholungskur mit HP Treue: Der Aktiv Club fährt in 2015 schon zum 18. Mal zum Kur-Urlaub nach Marienbad!! Neue Preise: Bei der alljährlichen Preisabsprache konnten wir einen großen Erfolg verbuchen, indem sich die Basispreise für die Anwendungen und den Kuraufenthalt erfreulicherweise nicht erhöhen!! Lediglich die Zulagen (wie Einzelzimmer, Superior-Plus-Zimmer im Hvezda u.a.) werden aktualisiert. Die leichten Erhöhungen der Transferkosten (Abholung ab Haustür und Komfortbus-Fahrten) hoffen wir durch eine höhere Buchungszahl ausgleichen zu können. Was gibt es Neues?- Ein weiterer Erfolg ist, dass die Teilnehmer der Entspannungs-Erholungs- Kur mit nur 2 Anwendungen am Tag bis Uhr fertig sind um an den angebotenen Wanderungen und Spaziergängen (mit oder ohne Einkehr) teilnehmen können. - Neben den beiden 4-****- Kurhotels Hvezda (links) u. Imperial - ehemals Skalnik (rechts) gibt es noch weitere 4 Kurhotels, die nebeneinander stehen mit Gängen, Korridoren u. Aufzügen verbunden sind, so dass speziell Ältere und Rollator-Fahrer (auch regengeschützt) keine Steigung mehr haben. 38

39 Hauptindikationen: Erkrankung des Bewegungsapparates, Gelenkbeschwerden, Arthrose, Osteoporose, Abnutzung von Wirbelsäule und Gelenken, Atembeschwerden, Bronchitis. Klassische-Komplexe-Heilkur mit VP oder HP (*) und bis zu 24 individuellen Anwendungen / Woche (lt. ärztlicher Verordnung), ärztliche Anfangs- und Abschluss- Untersuchung mit Abschlußbericht, Kontrolluntersuchung nach Bedarf, 24 Std. Schwesternbereitschaft und 24 Std. ärztlicher Bereitschaftsdienst. Entspannungs- und Erholungs-Kur mit HP und 10 Anwendungen / Woche mit 2 Anwendungen je Werktag und ärztliche Anfangsund Abschlusskonsultation mit Abschlussbericht. Hier die beiden ruhig u. zentral gelegenen 4-****-Kur- Hotels Hvezda u. Skalnik direkt am Goethepark >>> Leistungen: Komfort-Abholservice mit Gepäck ab Haustür (in Erftstadt) mit Taxi-Bus zur Bushaltestelle. Fahrten mit Komfort-Reisebus (Toilette, Liegesitzen, Klimaanlage, Kühlschrank) mit regel-mäßigen Pausen an Raststätten bis Marienbad u. zurück, Koffer-Transfer bis zum Zimmer Übernachtungen in 4-****-Kur-Hotels Hvezda-Imperial mit Du/WC bzw. Bad /WC - Essen als Buffet bzw. und 4 Wahl-Menue am Mittag, Salat- und Nachtisch-Buffet Bademantel einschl. notwendiger Wäsche Empfangsgetränk alle Anwendungen in Kur-Hotels verordnete Heilmittel notwendige Wäsche einschließlich Bademantel Marienbader Trinkkur kostenfreies Kulturprogramm in Kur-Hotels 1 x je Woche Kurtaxe, Sicherungs-Schein, Versicherungen (mit Haftpflicht- u. Unfall-Vers. - nicht RRK-V). Film- und Bilder-Präsentation im ACE-Büro als Information auf Wunsch von Interessierten bzw. im neuen Programm-Heft des ACE ab Herbst 2014 mit genauem Termin und Uhrzeit. Kosten für die einzelnen Angebote: GK: = Große Klassische-Komplexe-Heilkur mit VP, HP u. bis 24 Anwendungen/Woche EE: = Entspannungs- und Erholungskur mit HP und 10 Anwendungen/Woche (2 / Tag) 1.Termin Sonntag, bis Samstag = 14 Tage (13 Nächte) DZ/Teiln. GK-VP Bu-Nr. 120 * GK-HP Bu-Nr. 121 * EE-HP Bu-Nr. 122 Zulagen: EZ-Zul. 130 / Zimmer Superior-Plus im Kurhaus Hvezda 65 / Pers. / RRK-V 6,- Betreuer: Erich Hachenburg - EZ nur noch auf Anfrage!! - 2.Termin Sonntag, 05. bis Samstag = 14 Tage (13 Nächte) DZ/Teiln. GK-VP Bu-Nr. 123 * GK-HP Bu-Nr. 124 * EE-HP Bu-Nr. 125 Zulagen: EZ-Zul. 130 / Zimmer Superior-Plus im Kurhaus Hvezda 65 / Pers. / RRK-V 6,- Betreuer: Wilma und Alfons Selb 39

40 3.Termin Sonntag, bis Samstag = 21 Tage (20 Nächte) DZ/Teiln. GK-VP Bu-Nr. 126 * GK-HP Bu-Nr. 127 * EE-HP Bu-Nr. 128 Zulagen: EZ-Zul. 200 / Zimmer Superior-Plus im Kurhaus Hvezda 100 / Pers. / RRK-V 6,- Betreuer: Erich Hachenburg und Wilma und Alfons Selb Sonder.-Info: Rückfahrt mit DB, Kofferzustellung 1 Woche später (mit Bustransfer Ende 2. Termin) 4.Termin Sonntag, bis Samstag = 28 Tage (27 Nächte) DZ/Teiln. GK-VP Bu-Nr. 129 * GK-HP Bu-Nr. 130 * EE-HP Bu-Nr. 131 Zulagen: EZ-Zul. 270 / Zimmer Superior-Plus im Kurhaus Hvezda 135 / Pers. / RRK-V 6,- Betreuer: Erich Hachenburg und Wilma und Alfons Selb Zulage-Kosten: Die oben ausgewiesenen Preise gelten für Zimmer der Kategorie Superior. Im Kurhaus Hvezda sind nur Zimmer der Kategorie Superior Plus. Diese bedingen eine Zulage von 5,- / Nacht / Pers. = 65,- / Pers. bei 14 Tagen. Große Eck-Zimmer und Zimmer zum Goetheplatz erfordern eine weitere Zulage von 5,- / Nacht / Pers. Letzte Zimmer sind nur begrenzt verfügbar. Reiserücktrittskosten-Vers. (RRK-V.) ohne Eigenanteil bei mind. 10 Teilnehmern. Falls der Aufenthalt aus ernsthaften eigenen Gesundheitsgründen storniert werden muss, werden kulanterweise keine Stornogebühren berechnet (Attest notwendig!) - Für Stornogründe im Familienbereich müsste eine gesonderte Versicherung abgeschlossen werden. Im Bedarfsfall bitte im ACE-Büro nachfragen. Supergünstige Preise: (Basis: Marienbad-Katalog Kur- und Vital Tarif Seite 14) - Bild links Hvezda, Bild Mitte ehemals Skalnik heute mit Neubau rechts = Imperial / Sie buchen privat im 4- Sterne-Kurhotel Hvezda eine Klassische-Komplexe-Heilkur in der Hauptsaison (Seite 15) ein Zimmer Superior-Plus = 140,- / Tag x 13 Nächte = 1.820,- / 14 Tage // Der Aktiv Club bucht für Sie die gleiche Kur für Zimmer Superior zu 1314,- plus Zulage für Zimmer Superior-Plus im Hvezda 65,- = Gesamtpreis von 1379,- = Differenz von 441,- zu Ihren Gunsten!! - Im ACE-Preis ist zusätzlich enthalten: Abholung ab Haustür, Fahrt mit Komfortbus, Kurtaxe, Wanderungen und Betreuung u.v.a.m. Werbung: Um auch in Zukunft zu so günstigen Preisen (in Relation zu anderen Anbietern) Kuren in Marienbad anbieten zu können, ist zu den beiden Terminen von jeweils 14 Tagen eine Mindest-Teilnehmerzahl erforderlich (die in der Preiskalkulation bereits berücksichtigt ist.) - Daher ist es notwendig, dass ehemalige Kurteilnehmer genauso Werbung machen wie neue Interessenten. In den letzten drei Jahren wurde die Basis-Teilnehmerzahl jeweils überschritten, so dass den Teilnehmern ein Gutschriftsbetrag zurück überwiesen werden konnte. Kostenerstattungen sind möglich: Viele deutsche Krankenkassen übernehmen zuschussfähige Kurkosten (nach EU-Recht anerkannte Anwendungen, Arzt-Untersuchungen, Laborkosten u.a.) - Sollte die Krankenkasse nicht zahlen, besteht die Möglichkeit, die bescheinigten Kosten (Kur, Kur-Hotel, Fahrkosten u.a.) als Sonderkosten von der Steuer abzusetzen. Tageswanderung auf den Spuren der Römer und Steinzeitmenschen Die Wanderung mit Rucksackverpflegung (ca. 18 km) führt von Eiserfey, Kakushöhle, Königsfeld, Keldenich zur Brunnenstube nach Kallmuth. Eine Schlusseinkehr ist in Vollem vorgesehen. Datum: Mittwoch, 24. Juni 2015 Betreuer / Treff: Willi Reitz /Treff: Uhr am ACE-Büro Tagesausflug nach Düsseldorf Kirchen, Kunst und Kneipen im Herzen der Stadt das ist die legendäre Düsseldorfer Altstadt. Wir bummeln unter kundiger Führung durch die malerischen Gassen, werfen einen Blick hinter die Fassaden und dürfen uns an überraschenden Entdeckungen erfreuen. Datum: Donnerstag, den 25. Juni 2015 Abfahrt ca Uhr Anmeldung: Verbindliche Anmeldung Buchungs-Nr Treff: 8.55 Uhr Bf Liblar - max. 20 Teilnehmer Kosten: Mitglieder 16,00 / Gäste 18,00 (ca. falls DB erhöht) Betreuer / Nr.: Christel Denner Buchungs-Nr.:

41 Tagesradwanderung zur Flora in Köln Streckenverlauf: Über Brühl, Rodenkirchen und Rheinauhafen zur Flora. Ca. eine Stunde Aufenthalt. Weiter zur Neusser Str. zum Goldener Kappes (Mittagseinkehr) dann durch den Grüngürtel über Lindenthal, Gleuel zurück nach Liblar. (Strecke ca. 60 km, Tempo +/- 15 km/h) Datum: Montag, 29. Juni 2015 Betreuer / Treff: Jürgen Hoffmann, Willi Weis Treff: Uhr vor Real Rathaus Tagesradwanderung Niederrheintour Zwischen Rees und Emmerich, und li./re. des Rheins Streckenverlauf: Busparkplatz Rees Rheinbrücke Rees Kalkar Rheinbrücke Emmerich Elten Berg s Heerenberg/NL Dornicker Deich Bienen Vogelinsel Grietherbusch Rees - zum Busparkplatz. Datum/Meldung: Dienstag, 30. Juni verbindliche Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln - Fahrtstrecke ca. 60 km Teilnehmer: Maximal 20 Teilnehmer / Verladung / Start: Uhr Räderverladung - Abfahrt Uhr Kosten: 7,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-PKW Betreuer / Nr.: Christa Heinzelmann-Roters, Jürgen Booms/Buchungs-Nr: Radwanderung zur Burg Satzvey Über Euskirchen gelangen wir zur Burg Satzvey. Danach radeln wir durch Kommern, wo wir im Croatia zur verdienten Mittagspause einkehren werden. Über Euskirchen und an der Erft entlang kehren wir zurück nach Liblar. (Strecke ca.80 km) Datum: Betreuer / Treff: Mittwoch, 01. Juli 2015 Reiner Rüppel Treff: Uhr vor Real Rathaus Nachtführung! Hinter den Kulissen des Flughafens Köln-Bonn Wie ist es nachts auf einem Flughafen? Auf jeden Fall eine ganz andere Atmosphäre als am Tag! Nach dem Erfolg vom letzten Jahr erleben wir eine Nachtführung, Start: Uhr. Wir besichtigen den Airport und lassen uns erklären, wie die Abläufe funktionieren, die wir als Passagiere nie sehen. Wir sehen uns den Frachtenumschlag eines der größten Frachtflughäfen in Deutschland an! Datum: Donnerstag, den 02. Juli Verbindl. Anmeldung mit Personalausweis! Treff: Treff: Uhr EKZ E-Liblar, vor KSK Leistung: Fahrten mit Bus und Bahn, Besichtigung und Führung des Flughafens Kosten: Für Fahrt und Führung 25,- / evtl. Parkgebühren Umlage Betreuer: Rolf Pippert Buchungs-Nr Leichte Tageswanderung in Blankenheim Wir fahren mit dem ACE-Bus und Privat PKWs nach Blankenheim, wandern zur Burg und Tiergartentunnel. Nach der Mittagseinkehr geht es weiter zur Ahrquelle und Museum Datum: Dienstag, 07. Juli 2015 Verbindl. Anmeldung! Betreuer /Treff: Willi Reitz / Treff: Uhr am Bhf Liblar, Buchungs-Nr Tageswanderung im Hürtgenwald Start Parkplatz Am Brandenburger Tor. Die Wanderung führt über WW 95 zum weißen Wehebach. Nach Überquerung desselben geht es vorbei an der Kaiserbuche zum Manesstein. Über WW 05 geht es entlang am roten Wehebach bis zur Hütte am Kartoffelbaum. Vorbei am Pilgerdenkmal und entlang am Mühlenbach geht es später über WW 76 zurück zum Ausgangspunkt. (Strecke ca. 18 km). Datum: Mittwoch, 08. Juli 2015 Betreuer /Treff: Isolde Vosen Treff: Uhr am ACE-Büro 41

42 Tagestour Nach Bad Sassendorf zum Sälzermarkt Fahrt zum Möhnesee und zum Sälzer Markt. Nach dem Mittagessen folgt anschließend eine Führung durch den herrlichen Kurpark von Bad Sassendorf. Datum: Samstag, 11. Juli 2015 verbindliche Anmeldung! Kosten: Mitglieder 16,- / Gäste 18,- Betreuer/Treff: Franz Josef Schäfer Parkplatz KSK EKZ Buchungs-Nr Fünf-Tagesradwanderung im Tal der Maas in Belgien und Frankreich 1.Tag: Start in Erftstadt mit ACE-Bus und Privat-Pkw`s und Fahrt bis Namur zur Mittagsrast Besichtigung der Zitadelle (Preis 5,- Euro pro Person). Danach mit den Rädern zur Abtei Floreffe, weiter über Fosses-la-Ville nach Abbaya Saint Gerard Hotel = Übernachtung und Frühstück ca. 30 km / 2. Tag: Die Tour geht über den Radweg L150 bis Anhee, Ravel2 bis Leffe (Klosterbrauerei/ Mittag eventuell Besichtigung 7,-Euro pro Person), weiter auf dem RV2 bis Gendorn-Celles Übernachtung/ Frühstück ca. 50 km / 3. Tag: Weiter auf dem Radweg RV2 bis Vresse-sur-Semois Hotel Übernachtung/Frühstück ca. 42km bzw. 47km / 4. Tag: An der Semois weiter bis Montherm. Da kommen wir auf den Maasradweg, dem wir folgen über Revin (Kanaltunnel) bis Givet (Festung Altstadt) Hotel Val Saint-Hilaire, Givet Übernachtung / Frühstück ca. 66 km / 5. Tag: Wir folgen dem Maasradweg über Dinant (Festung, Kirche) zurück nach Namur Stadtbesichtigung ca. 58 km Datum: Mittwoch, den 13. bis Freitag, den 17. Juli Tage - Teilnehmer. Eine Mindest- und Maximal-Teilnehmerzahl Info-Treffen: Falls Interessierte wünschen, wird ein Informationstreffen vereinbart Sonder-Service: Die Radwanderung mit durchgehend mit Bus begleitet. Übernachtungen: Schwierigkeiten: mittel, an den ersten 3 Tagen einige Steigungen, an den Profil: letzten Tagen überwiegend flach im Flusstal der Maas zurück nach Namur. Leistungen: Fahrten mit ACE-Bus einschl. Hänger für die Räder und Privat-Pkw s (bis 1. Hotel), Übernachtung in Hotels der Mittelklasse mit Übernachtung und Frühstück, Räderverladung am Vortag an zentraler Stelle, Gepäcktransfer für Pkw-Fahrer mit ACE-Bus, Zusatzkosten für Besichtigungen und Eintritte evtl. fakultativ, Versicherungen (inkl. Haftpflicht- u. Unfall-Vers. ohne RRK-V), S- Schein und Betreuung - RRK-Vers. 3% Kosten: Teiln. im DZ 292,- EZ-Zul. 60,- / Gabi Lentz u. Willi Christian Buchungs-Nr.: Tageswanderung in der näheren Umgebung in leichterem Gelände Datum: Dienstag, 21. Juli 2015 Treffen: Uhr am Bhf. E.-Liblar; Kondition für ca. 4-5 Std. Betreuer: Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. Tagesradwanderung Grenzlandtour Von der Nette bis zur Schwalm Streckenverlauf: Busparkplatz Hinsbeck Grenzwald Kaldenkirchen Weißer Stein Swalmen - Brüggen Nettetaler Seenplatte - Hinsbeck wieder zum Busparkplatz. Datum/Meldung: Dienstag, 21. Juli verbindliche Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln - Fahrtstrecke ca. 55 km Teilnehmer: Maximal 20 Teilnehmer Verladung / Start: Uhr Räderverladung - Abfahrt Uhr Kosten: 7,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-PKW Betreuer / Nr.: Christa Heinzelmann-Roters, Jürgen Booms/Buchungs-Nr:

43 5-Bäche Wanderung Die Wanderung, ca. 20 km, führt von Schuld Spicher Ley Sierscheid Liersbachtal Rupperath - nach Schuld zurück (mit Rucksackverpflegung).. Datum: Mittwoch, 22. Juli 2015 Betreuer / Treff: Günther Wulf Treff 8.30 Uhr am ACE-Büro Besuch der Weißen Stadt Thorn u. Roermond mit Altstadt u. Outlet-Center Zum 5. Mal besuchen wir diese bezaubernde Stadt. Ein einmaliges historisches Zeugnis einer bewegten geschichtlichen Vergangenheit ist diese Weiße Stadt an der Maas mit ihren weißen Häusern und der imposanten Klosterkirche im Stadtmittelpunkt. Nach der absolut interessanten Führung ist noch genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust noch besser kennen zu lernen oder auch die bekannten holländischen Pannekoken-Lokale mit einer Auswahl von über 150 Pfannekuchen zu besuchen. Gegen Nachmittag kann auf dem Heimweg die alte historische holländische Stadt Roermond besucht werden, Die sehenswerte Altstadt lädt zum Besuch ein. Wenn gewünscht, kann auch anschließend noch das benachbarte Outlet-Center besucht werden. Datum: Montag, den 27. Juli 2015 Verbindliche Anmeldung! Fahrt / Treff: Mit ACE- und evtl. Stadtbus bzw. Privat-PKW/ 9.00Uhr am ACE-Büro Leistungen: Transferfahrten, Eintritt Kirche und Museum, - (Führung 1,5 Std. mit Abteikirche 3,- ), Zeit zur freien Verfügung Kosten: Mitglieder 20,- Gäste 23,- (für Fahrt, Führung und Eintritt) Betreuer / Nr.: Erich Hachenburg Buchungs-Nr.: Tagesradtour Prüm - Ourtal Streckenverlauf: Prüm Pronsfeld Großkampfeld Ourtal, Burg Reuland Bleialf und zurück bis zum Startpunkt. Mittagseinkehr Burg Reuland (ca. ½ Strecke) o. in Bleialf (ca. 2/3 Strecke). Sehenswürdigkeiten wie die Abtei in Prüm, das Eisenbahnmuseum in Pronsfeld, Bleialfer Tunnel und das Ourtal in seiner gesamten Schönheit. Datum/Meldung: Mittwoch, 29. Juli 2015 verbindl. Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln - Rundkurs ca. 75 km Teilnehmer: Maximal 22 Teilnehmer Verladung / Start: 08:00 Uhr Räderverladung - Abfahrt 08:30 Uhr Kosten: 7,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-Pkw s Betreuer / Nr.: Gabi Lentz / Willi Christian Buchungs.-Nr: Naturkundliche Wanderung im Gebiet von Kall-Sistig Diese pflanzenkundliche Wanderung über ca 10 km von Kloster Steinfeld zur Sistig-Krekeler Heide zeigt uns den zu dieser Zeit blühenden Lungen-Enzian, ähnlich dem Blauen Enzian mit ausführlichen Erklärungen von unserem Pflanzenkunde-Experten. Schlußeinkehr in Steinfeld möglich. Termin: Samstag, 01. August 2015 verbindliche Anmeldung erforderlich! Treff: Uhr vor dem ACE-Büro Dauer ca. 4 Std. Fahrt: Mit ACE-Bus + Privat-PKW gegen Fahrtkostenumlage Betreuer: Prof. Dr. Hermann Bothe Buchungs-Nr Leichte Tageswanderung zur Flora in Köln Wir fahren mit der DB nach Köln in die Flora, wo sich uns eine wunderbare Pflanzenwelt erschließt. Nach der Mittagseinkehr in Kölner Brauhaus wandern wir weiter durch das Agnesviertel. Datum: Dienstag, 04. Aug Verbindl. Anmeldung! Betreuer /Treff: Willi Reitz / Treff: Uhr am Bhf Liblar Buchungs-Nr

44 Radwanderung nach Düren An der Erft entlang radeln wir bis Kerpen. Von dort weiter über Blatzheim nach Düren. Dort Einkehr zum Mittagessen. Anschließend fahren wir über Nörvenich zurück nach Liblar. (Strecke ca.70 km) Datum: Betreuer / Treff: Mittwoch, 05. August 2015 Reiner Rüppel Treff: Uhr vor Real Rathaus Radrundfahrt Zwischen Raesfeld und Haltern Streckenverlauf: Busparkplatz Raesfeld Rhade Lembeck Hohe Mark Haltern Lippramsdorf Wulfen NSG Üfter Mark Raesfeld wieder zum Busparkplatz. Datum/Meldung: Donnerstag, 06. August verbindliche Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln - Fahrtstrecke ca km Teilnehmer: Maximal 20 Teilnehmer Verladung / Start: Uhr Räderverladung - Abfahrt Uhr Kosten: 9,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-PKW Betreuer / Nr.: Christa Heinzelmann-Roters, Jürgen Booms/Buchungs-Nr: Tageswanderung von Vossenack nach Simonskall Start Parkplatz an der Kirche in Vossenack. Über WW 66 zur Mestrenger Mühle. Durch das Kalltal bis Simonskall. Über WW 26 zurück nach Vossenack. eventuell Einkehr (Strecke ca. 18 km). Datum: Mittwoch, 12. August 2015 Betreuer /Treff: Isolde Vosen Treff: Uhr am ACE-Büro Tageswanderung in der näheren Umgebung in leichterem Gelände Datum: Dienstag, den 18. August 2015 Treffen: Uhr am Bhf. E.-Liblar; Kondition für ca. 4-5 Std. Betreuer: Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. Tagesradtour Hattingen Streckenverlauf: Hattingen, Aug.-Bebel-Str. (Bus gratis PKW Tageskarte 6,- ) über die Kohlebahntrasse nach Sprockhövel-Schnee Haßlinghausen Sielschede ab dort Esbroderstr. und Seitenstr. Bis ins Ruhrtal bei Wengern Ruhrtalradweg (Kemnader See) und zurück bis Hattingen. Mittagseinkehr in Wengern. Sehenswürdigkeiten bieten sich an: Altstadt Hattingen, Schloss Steinhaus, Schulenbergtunnel u.v.m. Datum/Meldung: Mittwoch, 19. August 2015 verbindl. Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln leichter Rundkurs ca. 60 km Teilnehmer: Maximal 20 Teilnehmer Verladung / Start: 08:00 Uhr Räderverladung - Abfahrt 08:30 Uhr Kosten: 11,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-Pkw s Betreuer / Nr.: Gabi Lentz / Willi Christian Buchungs.-Nr: Tageswanderung von Untereschbach zum Schloß Lerbach Wir wandern von Untereschbach über Ehrenfeld und Neuenhaus zum Schloß Lerbach. Zurück geht es durch das Volbachtal. Datum: Mittwoch, 26. August 2015 Strecke: ca. 17 km Betreuer /Treff: Alfons Selt Treff: Uhr am ACE-Büro 44

45 ) Tagesradrundfahrt Teverener Heide und Selfkant Streckenverlauf: Busparkplatz Übach-Palenberg Rimburg/NL Teverener Heide Gangelt Tüddern Havert Waldenrath Straeten Uferweg a.d. Wurm Geilenkirchen Übach Bahnhof wieder zum Busparkplatz. Datum/Meldung: Dienstag, 25. August verbindliche Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln - Fahrtstrecke ca. 65 km Teilnehmer: Maximal 20 Teilnehmer Verladung / Start: Uhr Räderverladung - Abfahrt Uhr Kosten: 8,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-PKW Betreuer / Nr.: Christa Heinzelmann-Roters, Jürgen Booms/Buchungs-Nr: Tagesradwanderung an die Groov in Zündorf am Rhein Wir fahren über Brühl nach Wesseling dann mit dem Schiff (Kosten 1,80 ) über den Rhein nach Lülsdorf weiter an die Groov (Mittagseinkehr mehrere Möglichk.), weiter über die Autobahnbrücke in Rodenkirchen Hochkirchen Brühl zurück nach Liblar (Strecke ca km,tempo+/-15 km/h Datum: Montag, den 31. August 2015 Betreuer / Treff: Jürgen Hoffmann, Willi Weis Treff: Uhr vor Real Rathaus Leichte Tageswanderung im Rotweingebiet der Ahr Wir fahren mit der DB nach Walporzheim und wandern auf dem Ahrtalweg zur Bunten Kuh. Nach der Mittagseinkehr im Hundertwasserhaus geht es zurück am Hotel Hohenzollern vorbei, nach Ahrweiler. Strecke ca. 15 km Datum: Dienstag, 01. Sept Verbindl. Anmeldung! Betreuer /Treff: Willi Reitz / Treff: Uhr am Bhf Liblar Buchungs-Nr Radwanderung nach Bad Münstereifel Über Kuchenheim führt uns der heutige Radweg nach Bad Münstereifel, dort Einkehr zum Mittagessen. Anschließend fahren wir an der Erft entlang zurück nach Liblar. (Strecke ca.75 km) Datum: Mittwoch, 02. Sept: 2015 Betreuer /Treff: Reiner Rüppel Treff: Uhr vor Real Rathaus Sonderradfahrt: Die Rur abwärts von Heimbach bis Düren und Drover Heide Streckenverlauf: Heimbach Pumpspeicherwerk Blenz Abenden Kallerbend Obermaubach Düren Drover Heide Busparkplatz Bahnhof Kreuzau. ACHTUNG! Besonderheit: Der Bus muß in Kreuzau alle Räder verladen und zum Bahnhof Heimbach fahren. Die PKW-Fahrer benutzen die Bahn (Extrakosten) nach Heimbach und fahren mit den Rädern vom Bahnhof zum Parkplatz am Kraftwerk! Datum/Meldung: Donnerstag, 03. Sept verbindliche Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln - Fahrtstrecke ca. 65 km Teilnehmer: Maximal 20 Teilnehmer Verladung / Start: Uhr Räderverladung - Abfahrt Uhr Kosten: 8,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-PKW Betreuer / Nr.: Christa Heinzelmann-R., Jürgen Booms/ Buchungs-Nr: Tageswanderung rund um die Drover Heide Start am Parkplatz Kreuzau Friedhof. Wir wandern über den WW 52 (Änderungen vorbehalten). Einkehr in Kreuzau Zur Waldschänke (Strecke ca. 14 km). Datum: Mittwoch, 09. Sept Betreuer /Treff: Isolde Vosen Treff: Uhr am ACE-Büro 45

46 Wanderwoche im Pfaffenwinkel, wo Bayern am schönsten ist - 8 Tage - Nach dem Erfolg der Vorjahre wiederholen wir auf Wunsch vieler begeisterter Wanderfreunde diese Wanderwoche im Viereck Oberammergau und Murnau, ergänzt durch Teile des König-Ludwig- Weges: Starnberger See- Kloster Andechs - Hohen Peißenberg -Rotenbuch und Schloss Neuschwanstein. Hier wechseln sich Natur und Kultur bei den täglichen Panoramawanderungen vor der traumhaften Kulisse der Ammergauer und Allgäuer Alpen ab. Vom zentral und ruhig gelegenen Gästehaus im idyllischen Bad Kohlgrub, mit den kunstvol-len Lüftelmalereien, den prächtigen Bauernhäusern mit den gepflegten, blumengeschmückten Gärten starten geführte Tagestouren zu dem Ammergauer Staffelsee, zu den Hochmooren, die abends noch zum Schnupperangebot eines Moorbades in einer Holzwanne einladen. Der Wechsel zu Kulturangeboten fällt sehr leicht, denn mit Kurkonzerten, Heimatabenden, Stockschießen, Vorträgen und Besichtigungen u.a.m. wird mit Agnes und Willi Reitz, die sich schon seit 20 Jahren hier erholen, spielend die noch freie Zeit ausgefüllt. Datum: Samstag, den 12. bis Samstag, den 19. September 2015 Teilnehmer. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich mit Teilnehmerbegrenzung Einzelzimmer: Offiziell stehen nur wenige zur Verfügung Leistungen: Fahrten mit der Bahn und ACE-Bus (mit Gepäck von allen Teilnehmern) von Erftstadt bis Bad Kohlgrub und zurück einschl. Reservierungen, 7 Übernachtungen im Gästehaus einer zentral und ruhig gelegenen Pension mit Du/WC bzw. Bad/WC, 7 x reichhaltiges Frühstück oder Frühstücksbuffet, sachkundige Reiseund Wanderbegleitung, Besichtigungen, Versicherungen (inkl. Haftpflicht- u. Unfall-Vers. ohne RRK-V), Kurtaxe, S-Schein und Betreuung Kosten mit ACE Teiln. im DZ 308,- EZ-Zul. 25,- RRK-Vers. 3% Bus: Abholung ab Haustür obligatorisch (in Erftstadt) - außerhalb Hilfstransfer Kosten mit DB: Teiln. im DZ 338,- EZ-Zul. 25,- RRK-Vers. 3% Betreuer/Nr.: Agnes und Willi Reitz Buchungs-Nr.: Westliche Kykladen- die anderen Inseln Kythnos, die Ursprüngliche; Seriphos, die Eisen-Insel; Siphnos, die Vornehme; Geschichte und Geologie auf Melos; Kimolos, die Unscheinbare. Schön sind sie alle! 46

47 Eine Reise zu den anderen Kykladen. Weniger bekannt als ihre berühmten östlichen Schwestern, werden sie durch ihre landschaftlichen Reize und jede durch ihren besonderen Charakter den Reisenden entzücken. Auf Kythnos wurde über ein Jahrhundert lang Gerste für die Griechische Brauerei Fix erzeugt. Es besitzt zwei malerische Hauptorte, beide im Inselinneren, ein Thermalbad und eine Wallfahrtskirche an der Ostküste, und den ganz besonderen Badestrand von Kolona im NW. Auf Seriphos landeten die ausgesetzten Danae mit ihrem Zeus- Sohn Perseus; nach Seriphos brachte Perseus später für seinen Gastgeber König Polydektes das Medusenhaupt. Noch im 20. Jh. wurden hier Eisenerze gefordert; die Inselhauptstadt Pano Chora mit ihrem Kastro ist eine der schönsten Kykladen-Siedlungen überhaupt. Wegen ihrer Gold und Silberminen zählten die Siphnier zu den reichsten Griechen; in Delphi weihten sie Apollo das prächtigste Schatzhaus, ganz aus weißem Parischem Marmor gebaut und mit wertvollem Reliefschmuck versehen. Vom Profitis-Ilias-Kloster auf dem gleichnamigen Inselberg aus geniest man einen der schönsten Panoramas des Archipels. Aus Melos stammt die wohl berühmteste Venus-Statue. Die vulkanischen Felsformationen an ihrer Nordküste zählen zu den spektakulärsten Naturwundern Europas; Höhepunkte - Auf Kythnos: Der Doppelstrand von Kolona; die beiden Hauptorte Chora und Dryopis - Auf Seriphos: Der Kastro-Hügel mit der Inselhauptstadt - Auf Siphnos: Die Wanderungen auf den Profitis Ilias, zum Kastro und nach Chrisopigi; die schonen gepflegten Dörfer - Auf Milos: Die bizarren weisen Felsformationen an der Nordküste; die traditionellen Fischerdörfer mit den in den Felsen eingemeißelten Bootshäusern - Auf Kimolos: der Hauptort Chorio mit seinem mittelalterlichen Siedlungskern; der Xaplovouni- Hügel mit seinen Mühlenruinen und Dreschplätzen - Der Panorama-Blick vom Kastro auf Seriphos und Milos, Profitis Ilias auf Siphnos und Xaplo vouni auf Kimolos Unterkunft / Verpflegung - 3 U auf Kythnos, 2 U auf Seriphos, 4 U auf Siphnos, 4 U auf Melos, 1 U in Athen - Täglich HP (Frühstuck und Abendessen) - Mittags Gelegenheit zum Einkehren oder zu einem Picknick Wanderungen - Vorgesehen sind 11 ein- bis vierstündige, einfache bis mittelschwere Wanderungen. Wanderschuhe erforderlich, Trekkingstocke und Tagesrucksack sehr nützlich. - Die Inselhauptstädte wollen wir auch zu Fuß erkunden. Datum: Samstag, den 12. September bis Samstag, den 26. September 2015 Teilnehmerzahl: Teilnehmerzahl begrenzt - (mindestens 20 Teilnehmer) Programm: Eine große detaillierte Reisebeschreibung mit Tagesprogrammen liegt vor DVD-Film zur: Einstimmung mit Besprechung im ACE-Büro nach Absprache u. Interesse Leistung: Flug Köln/Bonn alt. Düsseldorf nach Athen und zurück, Transfers zu Hotels u. Schiffen, Wanderungen und Ausflüge mit klimatisierten Bussen lt. Programm, Transport und Ausflüge, wie im Programm angegeben- 14 Übernachtungen mit Halbpension in Zimmern mit WC und Dusche in allgemein gepflegten und ruhigen Hotels der Mittelklasse, - Kompetente Reiseleitung durch einen deutschsprachigen qualifizierten griechischen Fremdenführer, Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Versicherungen (inkl. Unfall- und Haftpflicht- außer Reise-Rücktritts-Kosten-Vers. (RRK-V)), S- Schein Nicht inbegriffen: Flug nach Athen und zurück, Eintrittsgelder (nicht vorher zu ermitteln) Wichtig: Buchung der Reise wie auch der Flüge können erst dann gebucht werden, wenn sich genügend Teilnehmer gemeldet haben. Sollte sich der Flugpreis auf über 300,- erhöhen, bekommen alle Interessierten Bescheid 47

48 Kosten: Teiln./DZ 1.284,- EZ-Zul. 280,- bei 20 mind. Teilnehmern Flugkosten: bei Germanwings Köln/Bonn > Athen und zurück z.z. Direktflug (16,20-20,15) und Athen > Köln/Bonn (20,55-23,00) Gesamtpreis 268,90 (Zeiten u. Preise am ) Reiseleiter/Nr.: Yorgos Tsabourakis Buchungs-Nr.: RRK-V 3% Tageswanderung in der näheren Umgebung in leichterem Gelände Datum: Dienstag, 15. Sept Treffen: Uhr am Bhf. Liblar; Kondition für ca. 4-5 Std. Betreuer: Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. Fünf-Tages-Radwanderung im Kaiserstuhl und Elsass 1.Tag: Anreise mit Bus und Bahn bis Freiburg. Stadtrundgang und mit den Rädern zum Hotel (ca. 30 km leicht bergab) * 2.Tag: Fahrradtour rund um den Kaiserstuhl: Breisach Ihringen - Bötzingen (Hotel) - Eichstätten am Kaiserstuhl Riegel - Endingen Limberg- Burkheim Breisach (ca km leicht wellig) * 3.Tag: Rundkurs Neuf-Brisach Herlisheim Eguisheim - Wintzenheim Colmar - Neuf-Brisach bis zum Hotel ca. 70km leicht * Alternative mit Schiff: 09.oo Uhr mit dem Schiff nach Colmar Stadtrundgang Rückfahrt mit dem Rad über Neuf Brisach nach Breisach (ca km leicht) Kosten: Senioren 35,- / sonst 42,- als Zulage fakultativ * 4.Tag: Breisgauer Römer-Radweg: Mit dem Bus nach Badenweiler mit den Rädern über Müllheim Heitersheim Bad Krotzingen nach Breisach und dann zum Hotel (ca. 55 km mit einigen Wellen Gollenweiler dann leicht bergab bzw. eben) * Alternativ mit der Bahn und Bus nach Freiburg bzw. mit dem Rad zur Schau ins Land-Bahn (Gruppen ab 10 Personen Preis 6,-Euro pro Person) Räder und restliche Teilnehmer mit dem Bus zum Gipfel mit den Rädern durchs Münstertal über Staufen, Bad Krotzingen nach Freiburg zurück ca.50km (eventuell mit den Rädern zurück zum Hotel oder Bahn * 5.Tag: vom Hotel nach Breisach. Besichtigung des Münster und der Stadt (ca. 25 km flach). Nachmittags mit Bus oder Rad nach Freiburg zum Zug ( ca. 35 km leichte Steigung) Datum: Montag, den 21. September bis Freitag, den 25. September Tage - Teilnehmer. Eine Mindest- und Maximal-Teilnehmerzahl Info-Treffen: Falls Interessierte wünschen, wird ein Informationstreffen vereinbart Sonder-Service: Die Radwanderung mit durchgehend mit Bus begleitet. Profil: Schwierigkeiten: leicht bis mittel Leistungen: Fahrten mit ACE-Bus einschl. Hänger für die Räder und Bahn, Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse in Wasenweiler, Räderverladung am Vortag an zentraler Stelle, Gepäcktransfer für Bahnfahrer mit ACE-Bus, Versicherungen (inkl. Haftpflicht- u. Unfall-Vers. ohne RRK-V), S- Schein und Betreuung - RRK-Vers. 3% Kosten: Teiln. im DZ 299,- EZ-Zul. 54,- / Gabi Lentz u. Willi Christian Buchungs-Nr.: Tageswanderung auf dem neuen Ahrsteig Die Wanderung führt von auf einem Teilabschnitt des neuen Ahrsteigs zwischen Bad Neuenahr und Sinzig. Weitere Einzelheiten im 2. Jahresheft ACE Aktuell 15. Datum: Mittwoch, 23. Sept Strecke: ca. 18 km WF/Treff: Hans Wallenthal Treff: Uhr am ACE-Büro 48

49 4-Tagewanderung im Naturpark Soonwald-Nahe Nach dem Erfolg 2014 wollen wir in 2015 nochmals 4 Tage auf den Wein- und Premium-Wanderwegen die wunderschöne Landschaft mit ihren Felsgruppen, Weinbergen, Blumenwiesen, Wäldern und Rastplätzen erobern. Auf dem Weingut Schmidtburger Hof in Weiler darf dann der Tag bei Wasser und Wein ausklingen. Datum: Sonntag, 27. Bis Mittwoch, 30.September 2015 Wichtig:: Begrenzte Teilnehmerzahl Leistungen: Unterkunft auf dem Weingut mit All inklusive ; d.h. Nachmittagskaffee, HP mit Wein & Wasser, Hin-/Rückfahrt mit ACE-Bus und Privat-PKW. Vor Ort eventuell gegen Kostenumlage. Wanderführung, Unfall- +Haftpflichtvers. S- Buchungs-Nr. Schein Buchungs-Nr Kosten: 205,- P/DZ, EZ-Zul. 36,- Leichte Tageswanderung nach Jünkerath Wir fahren mit der DB nach Jünkerath und besichtigen dort das historische Eisenbahn-Museum. Nach der Mittagseinkehr erfolgt ein Rundgang durch den Ort. Datum: Dienstag, 06. Okt Begrenzte Teilnehmerzahl Verbindl. Anmeldung! Betreuer /Treff: Willi Reitz / Treff: Uhr am Bhf Liblar Buchungs-Nr Radwanderung nach Köln Am Otto-Maigler-See entlang gelangen wir in die Kölner Innenstadt und werden im Thieboldseck unser verdientes Mittagessen einnehmen. Von dort radeln wir am Rhein entlang über Brühl zurück nach Liblar. (Strecke ca.65 km) Datum: Betreuer / Treff: Internet-Treff 50+ Mittwoch, 07. Okt Reiner Rüppel Treff: Uhr vor Real Rathaus Am Donnerstag, den 08. Okt vom Uhr in der Geschäftsstelle des Aktiv Club, Rathaus-Passsage im EKZ-Liblar. Das tagesaktuelle Internetthema finden Sie in der monatlichen Werbepost. Offizielle Kosten entstehen nicht. Eine Anerkennungsgeb. von 2,- ist üblich. Weitere Informationen auch mit Tel Tagestour Nach Bad Sassendorf zum großen Erntedankfest Nach dem Mittagessen erfolgt eine Führung durch den Kurpark von Bad Sassendorf. Datum: Samstag, 10. Okt.2015 verbindliche Anmeldung! Kosten: Mitglieder 16,- / Gäste 18,- Betreuer/Treff: Franz Josef Schäfer Parkplatz KSK EKZ Buchungs-Nr Besichtigung eines großen Verteilerzentrums einer Drogeriemarkt-Kette Nach dem Erfolg vom Vorjahr haben wir wieder die Möglichkeit in Weilerswist zur Besichtigung und Führung durch das Verteilzentrum einer großen Drogeriemarktkette. Mittagessen in der Kantine. Max. 30 Teilnehmer. Datum: Dienstag, 13.Oktober 2015 Verbindl. Anmeldung! Fahrtkosten: DB 5er-Karte gegen Umlage WF/Treff: Hans Wallenthal Treff: Bhf. Liblar 49

50 Wanderung Rund um das Tal der Vicht Die Wanderung, ca. 18 km, führt von Friesenrath Wolberberg Dreilägertalsperre Rott - nach Friesenrath zurück (mit Rucksackverpflegung).. Datum: Mittwoch, 14. Okt Betreuer / Treff: Günther Wulf Treff 8.30 Uhr am ACE-Büro Tageswanderung in der näheren Umgebung in leichterem Gelände Datum: Dienstag, den 20. Okt Treffen: Uhr am Bhf. E.-Liblar; Kondition für ca. 4-5 Std. Betreuer: Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. Tagesradtour Emmelshausen Simmern Schinderhannes-Radweg Streckenverlauf: Emmelshausen auf der Bahntrasse Richtung Simmern über Kastelaun und wieder zurück auf dem Bahntrassenweg. Mittagseinkehr in Simmern, Restaurant. Datum/Meldung: Mittwoch, 21. Okt.2015 verbindl. Anmeldung Treff / Strecke: Parkplatz EKZ vor KSK-Köln - Rundkurs ca. 76 km Teilnehmer: Maximal 22 Teilnehmer Verladung / Start: 08:00 Uhr Räderverladung - Abfahrt 08:30 Uhr Kosten: 9,- für Fahrt ACE-Bus mit Fahrradtransport u. Privat-Pkw s Betreuer / Nr.: Gabi Lentz / Willi Christian Buchungs.-Nr: Rundwanderung ab Jägerhaus Vossenack/ Germeter Vom Parkplatz Jägerhaus a.d. B399. Hinter Vossenack /Germeter folgen wir dem WW A5 vorbei am Parkplatz Langschoß zum Entlüftungsschacht. Weiter über Finkenburg, Rotensiefen (Hahner Str.), vorbei am Hasselbachgraben, Schüttelpuhl wieder zurück zum Ausgangspunkt. Datum: Mittwoch, 28. Okt Strecke ca. 15 km Betreuer /Treff: Isolde Vosen Treff: Uhr am ACE-Büro Leichte Tageswanderung zum Kriminalmuseum in Hillesheim Wir fahren mit dem ACE-Bus und Privat-PKWs nach Hillesheim. Dort besuchen wir das Kriminalmuseum und Amtsgericht. Nach der Mittagseinkehr erfolgt ein Stadtrundgang. Datum: Dienstag, 03. Nov Verbindl. Anmeldung! Betreuer /Treff: Willi Reitz /Treff: Uhr am Bhf Liblar Buchungs-Nr Tagesfahrt zum Europaparlament in Brüssel Wir haben uns erfolgreich bemüht nochmals das Europaparlament in Brüssel zu besuchen. Detailliertes Programm ist in Vorbereitung. Näheres im ACE Aktuell (April 2015). Datum: Freitag, 06.Nov Buchungs-Nr Betreuer: Hans Wallenthal Preis: Voraussichtlich ca. 20 Gran Canaria Insel des ewigen Frühlings - 14 Tage - Tourismus: Jährlich besuchen etwa 2,8 Millionen Menschen Gran Canaria, vor allem die touristischen Zentren im Süden der Insel mit den Orten Maspalomas, Playa del Inglés und San Agustín. Sie generieren einen Umsatz von etwa 2,5 Milliarden Euro. Besonders in mittel- und nordeuropäischen Ländern ist Gran Canaria als Reiseziel beliebt, gerade bei jenen, die im Winter das milde kanarische Klima bevorzugen. Aber auch in den Sommermonaten ist das Klima 50

51 auf der Insel zumeist gemäßigt. Dies liegt am kalten Kanarenstrom. Wegen der also fast ganzjährig herrschenden Tagestempe-raturen zwischen 18 und 26 Grad werden die Kanaren auch Inseln des ewigen Früh-lings genannt. Die Insel gilt als beliebtes Urlaubsziel bei Schwulen und Lesben, be-, sonders die Orte Playa del Inglés und das anschließende Maspalomas. Alljährlich findet Ende November in Maspalomas das Internationale Sportfestival Blume Gran Canaria statt. Klima: Gran Canaria liegt im Einflussbereich der Passatwinde, die auf der Nordhalbkugel von Nordosten herandrängen. Sie werden an den Inselbergen zum Aufsteigen gezwungen und sorgen an deren Nordhängen für zum Teil ergiebige Niederschläge, meist in Form von Nebel. Die Insel ist daher klimatisch in etwa zweigeteilt in den feuchteren Norden Gran Canaria Nov und den trockeneren Süden. Die Trockenheit der Südinsel wird durch Tagestemperatur 24 den Einfluss trockener Winde aus der Sahara noch verstärkt, dieses Nachttemperatur 18 als Calima bekannte Wetterphänomen reicht von kaum merklicher Sonnenstd. / Tag 6 h Temperaturerhöhung bis zu starken Winden mit Sand und einem Regentage/Monat 6 T Temperaturanstieg an Tagen bis zu 50 C u. in der Nacht bis zu 40 C. Wassertemperatur 21 Vegetation: Dementsprechend haben sich auch unterschiedliche Vegetationszonen ausgebildet. Im Norden herrschen von Natur aus Lorbeerwälder vor, während der Süden von Halbwüstenvegetation geprägt ist. Dort dominieren an die Trockenheit angepasste Wolfsmilchgewäch-se. Berühmt ist die Kanaren-Wolfsmilch auf Grund ihres kakteenähnlichen Aussehens. Verbreitet sind auch strauchhohe verholzte und dickblättrige Natternkopf-Arten. Die aus Amerika stammenden Feigenkakteen haben sich dort ebenfalls ausge-breitet. Die Lorbeerwälder werden aus Kanaren-Lorbeer (Laurus novocanariensis) und Baumheide gebildet. Dort kommt die Kanaren-Glockenblume, die Charakterart der Kanarischen Inseln, von Natur aus vor. Auf Gran Canaria sind, die sich vor allem aus Kanaren-Kiefern zusammensetzen.auf Grund der intensiven Nutzung durch den Menschen insbesondere die Lorbeerwälder auf kleine Reste zusammengeschrumpft. Die hochmontanen Regionen werden von Kiefernwäldern eingenommen Leistungen: Charterflug ab/an Düsseldorf nach Gran Canaria (Flughafen Las Palmas) und zurück; Flughafen- u. Sicherheitsgebühren, Kerosinzuschlag, Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen inkl. deutschsprachiger Assistenz; 14 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel im Doppelzimmer oder Appartement, 14x Frühstücksbuffet; 14 x Abendessen im Rahmen der Halbpension; gegebenenfalls auch nur Übernachtung möglich, Begrüßungsgetränk Datum evtl.: Freitag, den 06. bis Freitag, den 20. November Tage - Flughafen- Wie üblich gesonderte Flughafentransfers ab Haustür mit Gepäck und Bustransfer zum Flughafen und zurück mit Kostenumlage. Transfer: Flugzeiten: Ab Düsseldorf bzw. Köln/Bonn - Flugzeiten und Kosten noch nicht bekannt. - Leistung: Leistungen wie vor genannt, Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Versicherungen (inkl. Unfall- u. Haft-pflicht- außer Reise-Rücktritts-Kosten-Vers. (RRK- V)), S-Schein und Betreuung Vorabmeldung: Unverbindliche Vorabmeldung sehr empfehlenswert, Interessierte werden nach Bekanntgabe der Preise, Daten und über Preisangebote schriftlich unterrichtet, um eine exakte Buchung vornehmen zu können Kosten ca.: Teiln./ DZ +/ ,- Zusatzleistungen: Ausflugspaket und Wanderungen werden vor Ort gebucht. Wanderungen können auch in Eigenregiedurchgeführt werden, wie auch auf La Palma 2014 Film-Einfühung: Zur Einstimmung auf Gran Canaria kann bei Bedarf der DVD-Film noch mal gezeigt werden (60 Minuten sehr informativ)) Bu.-Nr.: Buchungs-Nr. 15- RRK-V 3% 51

52 Tageswanderung Auf der Sophienhöhe Die Wanderung führt als Rundweg auf den neuen Wanderwegen durch die neu geschaffene Naturlandschaft wieder zurück zum Ausgangspunkt. Datum: Mittwoch, 11.Nov Strecke: ca. 17 km WF/Treff: Hans Wallenthal Treff: Uhr ACE-Büro Am Donnerstag, 12. November 2015 von Uhr Internet-Treff 50+ im Büro des ACE, Rathaus-Passsage im EKZ Liblar. Das tagesaktuelle Internetthema finden Sie in der monatlichen Werbepost. Offizielle Kosten entstehen nicht. Eine Anerkennungsgeb. von 2,- ist üblich. Weitere Infos auch mit Tel Tageswanderung in der näheren Umgebung in leichterem Gelände Datum: Dienstag, den 17. Nov Treffen: Betreuer: Uhr am Bhf. E.-Liblar; Kondition für ca. 4-5 Std. Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. Wanderung von Houverath zum Effelsberger Radioteleskop Die Wanderung, ca.15 km, führt von Houverath Lanzerath Kirchsar Effelsberg - nach Houverath zurück (mit Einkehr).. Datum: Mittwoch, 25. November 2015 Betreuer / Treff: Günther Wulf Treff 8.30 Uhr am ACE-Büro Leichte Tageswanderung zu einem Weihnachtsmarkt In Planung Im neuen Heft ACE Aktuell 15 geben wir hierzu Näheres bekannt. Datum: Dienstag, 01. Dez Verbindl. Anmeldung! Betreuer /Treff: Willi Reitz / Treff: Uhr am Bhf Liblar Buchungs-Nr Weihnachtswanderung zum Schloss Merode In Planung ist eine Wanderung rund um Schloss Merode mit anschließendem Besuch des dortigen Weihnachsmarktes. Detaillierte Beschreibung im ACE Aktuell 2015 Datum: Mittwoch, 09. Dezember 2015 Strecke: ca. 17 km Betreuer /Treff: Isolde Vosen Treff: Uhr am ACE-Büro Am Donnerstag, den 10. Dezember 2015 von Uhr Internet-Treff 50+ im Büro des ACE, Rathaus-Passsage im EKZ Liblar. Das tagesaktuelle Internetthema finden Sie in der monatlichen Werbepost. Offizielle Kosten entstehen nicht. Eine Anerkennungsgeb. von 2,- ist üblich. Weitere Infos auch mit Tel Fahrt zum Weihnachtsdorf Bad Sassendorf mit Konzert des Bördechors Wir fahren zum Weihnachtsdorf und erleben ein Konzert des Bördechors. Morgens gibt es eine Führung durch den Kurpark. Nach dem Mittagessen erfolgt eine Führung durch den idyllischen Kurort und das Weihnachtsdorf.. Datum: Sonntag, 13. Dezember 2015 verbindliche Anmeldung! Kosten: Kosten zusätzl.: Mitglieder 16,- / Gäste 18,- Konzert, ca. 10,- /Person Betreuer/Treff: Franz Josef Schäfer Parkplatz KSK EKZ Buchungs-Nr

53 Tageswanderung in der näheren Umgebung in leichterem Gelände Datum: Dienstag, den 15. Dezember 2015 Treffen: Uhr am Bhf. E.-Liblar; Kondition für ca. 4-5 Std. Betreuer: Franz Helpenstein, Helmut Krüger u.a. Reisen und Fahrten ab 2015 bis.. Mehrtagesreisen und Fahrten auch als Zubucher-Reisen Im vergangenen Programmjahr 2014 hat sich gezeigt, dass wir mit unserem Angebot für Kleingruppen ab 10 Teilnehmern besondere Reiseziele anzubieten, genau richtig liegen! Die Tendenz hinsichtlich der Mitgliederzahlen ist steigend. Deshalb können wir die Klassiker, angefangen mit Tunesien, Marokko, Spanien (Andalusien) und Portugal bis zu den Baltischen Ländern in regelmäßigen Abständen erneut anbieten. Alle Mitglieder werden gebeten, entsprechende Wünsche zu äußern. Für unsere Internet-Nutzer/Innen haben wir auf der Homepage eine Umfrage eingerichtet, welche Wunschziele von Ihnen bevorzugt werden. MERKE: Je mehr Interessenten auf eine Reise entfallen, desto schneller wird diese angeboten, vor allen Dingen, wenn es bereits 10 Interessierte gibt. Die Umfrage steht bis Ende Februar 2015 im Internet zur Verfügung. Weitere mögliche Ziele: Korsika (Kultur- und Wanderrundreise); Portugal (Kulturrundreise); Spanien (Kulturrundreise); Türkei (Kulturrundreise mit Erholung); Skandinavien (Kulturrundreise), u.a.m./ Vorschläge sind wie gesagt - ausgesprochen erwünscht! 9. Monatskalender für Fahrten, Touren & Sonderangebote Dezember 2014 Di 02 Tagestour mit dem nach Münster zum Weihnachtsmarkt Di 02 Leichte Halbtageswanderung zur Zuckerfabrik Euskirchen Bhf. Liblar 39 Sa 06 Weihnachtsträume in Waldbreitbach 39 So 07 Tagestour mit dem Bus nach Brüssel und Weihnachtsmarkt 40 Mo 08 Geschenke-Einpack-Seminar einfach mal ein bischen anders! Treff: Uhr Mi 10 Tageswanderung rund um Bad Münstereifel, Treff Uhr ACE-Büro 40 Di 16 Tageswanderung in leichterem Gelände Uhr Bhf. Erftstadt 40 Januar 2015 Do 01 Neujahrskonzert in der Kölner Philharmonie 19 Mo 05 Informationsnachmittag des ACE 19 Di 06 Leichte Tageswanderung zur Firma Remondis 20 Do 08 Führung zu Kölner-Krippen mit abschließendem Brauhausbesuch 20 Do 08 Internet-Treff Mi 14 Kapellenwanderung 20 Do 15 Windows 10 ist da 20 Sa 17 Alpin Wintersportwoche in Ladis 7 Tage 20 Sa 17 Internet Treff 50+ Wochenend-Workshop Sa + So 21 Mo 19 Navi - Gps und Smartphone Gesprächskreis 21 Di 20 Tageswanderung in leichterem Gelände, Treff 9.30 Uhr ACE-Büro 21 53

54 Januar 2015 Do 22 Führung Schnütgen Museum Die Hl. 3 Könige 21 So 21 Winterwoche für LangLauf/Wandern in Abtenau 8 Tage 22 Di 27 Glockenführung im Kölner Dom 22 Mi 28 Rundwanderung von Metternich nach Heimerzheim 23 Do 29 Computer-Club 23 Sa 31 Kabarett in der Kirche: Ich glaub, es hakt mit Robert Giess 23 Februar 2015 Di 03 Leichte Halbtagswanderung Köln Besuch im Stadtmuseum 23 Do 05 Smartphones Grundlagen zur mobilen Büro- und Datenkommunikation 23 Mi 11 Tageswanderung in der Ville Treff: Uhr am ACE-Büro 23 Do 12 Internet-Treff 50+ von Uhr mit Uli Haage 23 Di 17 Tageswanderung in leichterem Gelände, 24 Februar 2015 Do 19 Domführung auf dem Kölner Dom Die Dächer 24 Di 24 Besuhc der Volkssternwarte in Köln-Sülz 24 Mi 25 Tagesrundwanderung Zwischen Königsdf. Wald und Abtsbusch 24 Do 26 Computer-Club 24 Do 26 Führung unter dem Kölner Dom Die Grabungen 24 März 2015 Di 03 Leichte Tageswanderung Dormagen mit Kerzenfabrik + Phonomuseum 25 Mi 04 Radwanderung nach Sindorf 25 Mi 11 Durch den Ramersbacher Wald + Bachemer Bachtal 25 Do 12 Internet-Treff 50+ von Uhr mit Uli Haage 25 Di 17 Tageswanderung in der näheren Umgebung, 25 Do 19 Hänneschen Theater Ostermärchen 25 Sa 21 Naturkundliche Wanderung durch den Park Schloss Brühl 25 Mi 25 Tageswanderung durch das Drachenfelser Ländchen 26 April 2015 Mi 01 Radwanderung nach Porz zur Goov 26 Di 07 Leichte Tageswanderung mit Besuch des Willy-Brandt-Hauses 26 Mi 08 Tageswanderung zum Erlebnisbauernhof Krevelshof 26 Do 09 Internet Treff Do 09 Athen und Attika Griechenland-Rundreise 8 Tage 27 Do 09 Kölner Hafenrundfahrt kombiniert mit Philharmonie-Besuch 28 Di 14 Besichtigung von Schloss Bensberg und Rathaus 33 Di 21 Tageswanderung in leichterem Gelände 33 Mi 22 Tageswanderung Rund um Winnerath - Treff 8.30 Uhr am ACE-Büro 33 Do 23 Tagesradwanderung Mühlentour Rund um Wegberg 8.30 Uhr Räderverladung 33 Mo 27 Tagesradwanderung nach Rheinbach Treff 9.00 Uhr am Real Rathaus Liblar 33 Mi 29 Tagesradwanderung Leichlingen Balkantrasse - Treff 8.00 Uhr P. EKZ KSK 33 54

55 Mai 2015 Sa 02 Tagestour Möhnesee und Bad Sassendorf 34 Di 05..Leichte Tageswanderung nach Gerolstein 34 Mi 06 Tagesradwanderung Durch den Kottenforst 34 Do 07 Tagestour nach Düsseldorf Besuch des Japanischen Tempels 34 Do 07 Tagesradwanderung Rur - Venn 34 Di 12 Tagesradwanderung Niederrheintour 35 Mi 13 Tagesradwanderung Rund um Hausen 35 So 17 4 Tageswanderung auf dem Saar-Hunsrück-Steig 35 Di 19 Tageswanderung i9n leichterem Gelände 35 Mi 27 Tageswanderung Krawutschke-Turm u. Hubertushöhe 36 Do 28 Tagesradwanderung Naturpark Maas Schwalm - Nette 36 Juni 2015 Di 02 Leichte Tageswanderung um den Laacher See 36 Mi 03 Radwanderung nach Kaster 36 Mi 10 Hänneschen Theater für Erwachsene Wat fott es, es fott 36 Mi 10 Tageswanderung von der Erftquelle nach Schönau 37 Do 11 Schiffstour auf dem Rhein, speziell für Ältere 37 Do 11 Tagesradwanderung rund um Schermbeck 37 Di 16 3-Tage Radwanderreise Baden - Radfahren und Kultur! 38 Di 16 Tageswanderung in leichterem Gelände 38 So 21 Klassische Heilkuren in Bad Marienbad mehrere Termine ab Mi 24 Tageswanderung Auf den Spuren der Römer+Steinzeitler 40 Do 25 Tagesausflug nach Düsseldorf 40 Mo 29 Tagesradwanderung zur Flora in Köln 41 Di 30 Tagesradw. Niederrheintour Zw. Rees und Emmerich Radverladung 7.30 Uhr 41 Juli 2015 Mi 01 Tagesradwanderung zur Burg Satzvey - Treff: Uhr vor Real Rathaus 41 Do 02 Nachtführung Hinter den Kulissen des Flughafens Köln-Bonn 41 Di 07 Leichte Tageswanderung nach Blankenheim 41 Mi 08 Tageswanderung im Hürtgenwald - Treff 8.30 Uhr ACE-Büro 41 Sa 11 Tagestour nach Bad Sassendorf zum Sälzer Markt 42 Mi 13 5-Tagesradwanderung im Tal der Maas 42 Di 21 Tageswanderung in leichterem Gelände - 42 Di 21 Tagesradwanderung von der Nette bis zur Schwalm 42 Mi 22 5-Bächewanderung 43 Mo 27 Besuch der weißen Stadt Thorn und Roermond 43 Mi 29 Tagesradtour Prüm - Ourtal - 43 August 2015 Sa 01 Naturkundliche Wanderung im Gebiet von Kall Sistig 43 Di 04 Leichte Tageswanderung zur Flora in Köln 43 Mi 05 Tagesradwanderung nach Düren - 44 Do 06 Radrundfahrt zwischen Raesfeld und Haltern Radverladung 7.30 Uhr 44 Mi 12 Tageswanderung Von Vossenack nach Simonskall

56 August 2015 Di 18 Tageswanderung in leichterem Gelände 44 Mi 19 Tagesradtour Hattingen 44 Di 25 Tagesradtour Teverener Heide und Selfkant 45 Mi 26 Tageswanderung von Untereschbach zum Schloss Lerbach 44 Mo 31 Tagesradwanderung an die Groov - Zündf. am Rhein 45 September 2015 Di 01 Leichte Tageswanderung im Rotweigebiet der Ahr 45 Mi 02 Tagesradwanderung nach Bad Münstereifel - Treff: Uhr vor Real Rathaus 45 Do 03 Rad-Sonderfahrt Rur abwärts von Heimbach bis Düren + Drover Heide 45 Mi 09 Tageswanderung Drover Heide - Treff: 8.30 Uhr am ACE-Büro 45 Sa 12 Wanderwoche im Pfaffenwinkel/Bayer 8 Tage 45 Sa 12 Griechenland Westliche Kykladen 14 Tage 46 Di 15 Tagesradwanderung in leichteren Gelände 48 Mo 21 5 Tagesradwanderung im Kaiserstuhl und Elsass 48 Mi 23 Tageswanderung auf dem neuen Ahrsteig 48 So 27 4 Tageswanderung im Naturpark Soonwald-Nahe 49 Oktober 2015 Di 06 Leichte Tageswanderung nach Jünkerath 49 Mi 07 Radwanderung nach Köln 49 Do 08 Internet Sa 10 Tagestour nach Bad Sassendorf zum Erntedankfest 49 Di 13 Besichtigung Verteilerzentrum einer Drogeriemarkt-Kette 49 Mi 14 Tageswanderung rund um das Tal der Vicht 49 Di 20 Tageswanderung in leichterem Gelände - 50 Mi 21 Tagesradwanderung Emmelshausen-Simmern - 50 Mi 28 Rundwanderung Jägerhaus Vossenack Germeter 50 November 2015 Di 03 Leichte Tageswanderung zum Kriminalmuseum in Hillesheim 50 Fr 06 Tagesfahrt zum Europaparlament in Brüssel 50 Fr 06 Gran Canaria 14 Tage 51 Mi 11 Tageswanderung auf der Sophienhöhe 52 Do 12 Internet Treff Di 17 Tageswanderung in leichterem Gelände 52 Mi 25 Tagesw. Von Houverath zum Effelsberger Radioteleskop - 52 Dezember 2015 Di 01 Leichte Tageswanderung zu einem Weihnachtsmarkt 52 Mi 09 Tageswanderung in PLANUNG, Schloss Merode 52 Do 10 Internet So 13 Tagesfahrt zum Weihnachtsdorf Bad Sassendorf + Börde-Chor 52 Di 15 Tageswanderung in leichterem Gelände 52 56

57 10. Wichtige Informationen zu Reisen und Fahrten A. Buchung von Angeboten, Fahrten und Reisen: Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. - Aus vereins- und versicherungstechnischen Gründen müssen bei Reisen und Fahrten alle Bucher auch Vereinsmitglieder sein. - Mit einer Buchung wird eine Anzahlung fällig. (Bei Gesamtkosten über 1.000,- ca. 20%, von 300,- bis 1.000,- ca. 20% des Reisepreises, von 100,-; bis 300,- pauschal 50,- unter 100,- pauschal 25,- und unter 50,- der gesamte Betrag. Die Restzahlung wird 4-6 Wochen vor Antritt der Reise fällig. Bei Flugreisen sind mit Buchungsbestätigung 30 % als Anzahlung fällig, bei Schiffreisen bis zu 50 %. Alle weiteren Angaben finden Sie in den gesondert beiliegenden Reisebedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters. - Bei Zahlungen zu den verschiedensten Terminen hat sich das Einzugsverfahren per Lastschrift bestens bewährt. Sollte bei einer Reise die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, bekommen die Bucher bis spätestens 4 Wochen vor dem Reisetermin Bescheid und umgehend ihr Geld zurück. B. Rücktritt, Umbuchung und Ersatzperson: Bei Rücktritt von gebuchten Fahrten oder Reisen fallen an: Pauschal 13,- für Bearbeitungskosten inkl. Sicherungsschein, Haftpflicht- und Unfall- Vers. (personengebunden), bis 90 Tage vorher 15%, mindestens aber 13,- ab 8 Wochen vorher 30%; ab 6 Wochen vorher 45%; ab 4 Wochen vorher 60%, ab 2 Wochen vorher 75%, ab 1 Woche vorher 90% und 1 Tag vor Reisebeginn oder bei Nichterscheinen der volle Reisepreis. - Ausnahmen gibt es bei Flug-, Rund- und Schiffsreisen. Die Konditionen werden in der Buchungsbestätigung ausgewiesen. Die Benennung einer Ersatzperson ist bis 60 Tage vor Reisebeginn möglich - die anfallenden Umbuchungskosten werden entsprechend der Reiseart aktuell ermittelt. Ausführliche Hinweise liegen der Buchungsbestätigung bei. C. Reiserücktrittskostenversicherung (RRK-V) Bei Buchung einer Reise oder Fahrt ist eine Reiserücktrittskostenversicherung (RRK-V) unbedingt zu empfehlen. Diese muss innerhalb von 14 Tagen nach Buchung abgeschlossen sein. In Verbindung mit der schriftlichen Anmeldung kann eine günstige Gruppen-RRK-Versicherung (mind. 10 Teiln./Gruppe) abgeschlossen werden. Diese Gruppen-RRK-V ist ohne Selbstbehalt. Die Kosten der (Gruppen) RRK-V finden Sie bei den Angeboten in der Preis-Zeile mit RRK abgedruckt. Die kompletten Versicherungsbedingungen sind in der Geschäftsstelle des Aktiv Club einzusehen bzw. zu erhalten. - Bei Auslandsreisen wird der Abschluss einer Auslandskrankenvers. empfohlen. Impressum: Herausgeber: Aktiv Club Erftstadt e.v. * Holzdamm 10 (Rathaus-Passage) * Erftstadt * Tel ; * Fax Verantwortlich: Inhalt u. Druck: Erich Hachenburg * Am Kapellenbusch Erftstadt Tel Anzeigen: Aktiv Club Erftstadt e. V. Druck: vorab 2000 Bezugspreis: im Mitgliedsbeitrag enthalten 57

58 11. Aktiv Club Erftstadt, Vorstand, Trainer und Betreuer Geschäftsstelle: Am Holzdamm 10 (Rathaus-Passage) * Erftstadt (Liblar) Tel. (02235) ; Fax (02235) Öffnungszeiten: Normal = Mo - Fr Uhr und Mo, Mi + Fr Uhr In den Ferien = Mo + Fr Uhr und Mi Uhr Ferientermine: Weihnachten: / Ostern: / Pfingsten: Sommer: / Herbst: Weihn: Mitarbeiterinnen: Heike Ritter, Chris Gonska und Eva Kraska Internet: Vereinsanschrift: Aktiv Club Erftstadt ev aktiv-club-erftstadt@t-online.de Am Kapellenbusch Erftstadt (Liblar) Bankverbindung VR-Bank-Rhein-Erft GENODED1BRC DE Kreissparkasse Köln (KSK) COKSDE33 DE Gläubiger ID DE14ZZZ Vorstandsmitglieder: Hachenburg, Erich (Vorsitzender) Am Kapellenbusch 37 Tel Arnsfeld, Monika (Stellv. Vorsitzende) Karl-Arnold-Str. 88 Tel 5977 Wallenthal, Hans (Stellv. Vorsitzender) Berth.-Brecht Str. 142 Tel Heß, Gisela (Kassenwartin) Im Spürkergarten 21 Tel Ritter, Heike (Schriftführerin) Meisenstr. 16 Tel 2995 Heß, Hermann (Organisationswart) Im Spürkergarten 21 Tel Trainer und Betreuer (bei Tel.Nr. wenn nichts anderes angegeben: Vorwahl ) Bohne, Margret Tel Kraska, Eva Tel Booms, Jürgen Tel Kremer, Wolfgang Tel 2464 Brägelmann, Hildegard Tel Krüger, Helmut Tel Brassat, Veronika u. Harry Tel Lenz, Gabi Tel Christen, Willi Tel Lenzen, Iris Tel Denner, Christel Tel Maaß, Martina Tel Dietrich, Christina Tel Otto, Christel Tel Esser, Vera Tel Pippert, Rolf & Doris Tel Fernges, Ria & Wolfgang Tel Pollig, Rudolf Tel Fornfeist, Anne Tel Räder-Statz, Helga Tel Glaß, Andrea Tel Reinemann, Theo Tel Gonska, Chris Tel Reitz, Willi Tel Haage, Ulrich Tel Richter-Trojahn Barbara Tel 5531 Hardegen Dr., Richard Tel 2074 Rinnert, Dorothea Tel 2677 Heinzelmann-Roters, Christa Tel Rüppel, Reiner Tel Helpenstein, Franz Tel 3907 Schäfer, Silke Tel Heydemann, Bernd Tel Schleicher, Birgit Tel 5923 Hinzmann, Peter Tel Sedlacek, Michaek Tel Hoffmann, Jürgen Tel Selt, Alfons und Wilma Tel Horchler-Schäfer, Ingrid Tel Vosen, Isolde Tel Illner, Gabriele Tel Weis, Willi Tel 3736 Koch, Michael Tel Wintrup, Karl Tel Körner, Berthold Tel 7601 Wulf, Günther Tel Das Programm gibt es kostenlos in der Geschäftsstelle (Rathaus-Passage) und in den Buchhandlungen Köhl (gegenüber) und in E.-Lechenich, Bonner Strasse. Der Vorstand und die Büro-Mitarbeiterinnen wünschen allen Teilnehmern bei den Gesundheits-, Sport- und Freizeitangeboten viel Freude und Spaß! Mit freundlichen Grüßen verbleibt Ihr ACE-Team 58

59 Spaß an der Musik Heidrun M. Gabler (Kundenservice Erftstadt-Liblar) und Thomas Leurs (Marktbereichsleiter Erftstadt) Mitarbeiter der VR-Bank Rhein-Erft eg Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Musik verbindet! Spaß haben an engagierter ehrenamtlicher Musikpflege, gemeinsamen Musizieren und begeisternde Auftritte. Das sind nur einige Highlights aus der Arbeit der Musikvereine in unserer Region. Auch einige Mitarbeiter der VR-Bank Rhein-Erft eg haben einen musikalischen Antrieb. 59

60 Fahrrad Klinik Mario Zalfen E.-Liblar Carl-Schurz-Str Öffnungszeiten: von März bis Oktober Mo-Fr Uhr von Oktober bis März Mo-Fr Uhr und Uhr Mittwochvorm. geschl. Samstag 9-13 Uhr Tel

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Zeit für Regeneration UND Entspannung

Zeit für Regeneration UND Entspannung Zeit für Regeneration UND Entspannung ... im Mooswald Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst Der Alltag stellt immer komplexere und steigende Anforderungen an uns. Wir versuchen kontinuierlich und manchmal

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Feiertags-Special 31.10. - 03.11.13 Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Statt sich kürzer werdenden Tagen und nachlassender Energie zu ergeben, begegnen wir dem kommenden Winter entspannt und gut erholt,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben!

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! Das wird Dein Fitnessjahr 2017 Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! P l a n e j e t z t D e i n e p e r s ö n l i c h e F i t n e s s s t r a t e g i

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Krebs Mond:

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot Bild: duchesssa sxc.hu 2011 Unser Kursangebot Kurse für Kinder Wir bieten Ihnen unterschiedliche Schwimmkurse für Ihre Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 5 Jahren an. Darüber hinaus können das Schwimmabzeichen

Mehr

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen Wählen Sie einfach Ihr passendes Angebot aus und melden Sie sich gleich unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 455 1111 an. Wir beraten Sie gerne persönlich und buchen Sie gleich ein. Bewegung Body-Style

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Kurs: Rückenschwimmkurs Kurs: Body Vital Kurs: Kraulschwimmkurs Kurs: Aquafit Schwimmkurs für Erwachsene:

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Kurs: Rückenschwimmkurs Kurs: Body Vital Kurs: Kraulschwimmkurs Kurs: Aquafit Schwimmkurs für Erwachsene: Stand 01 / 15 Babyschwimmen: Kurs: Babyschwimmen 1 Alter: ab der 12. Woche mit einem Elternteil, max. 10 Teilnehmer Ziel: Entwicklungsförderung, Körperkontakt mit dem Elternteil, Spaß am und mit dem Wasser,

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V. PROGRAMM 2 0 1 7 DINKELSBÜHL e. V. Es klingt ganz modern: Medical - Wellness. Gemeint ist die natürliche Art, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das wollte Pfarrer Sebastian Kneipp erreichen.

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016

KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016 KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016 Aqua-Jogging für trainierte Erwachsene im Tiefwasser Erleben Sie mit viel Spaß Gymnastik im tiefen Wasser. Trainiert wird mit oder ohne Auftriebsgürtel. Der abwechslungsreiche

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Ski-Club-Bamberg e. V., während der vergangenen 7 Monate, in denen ich als 1. Vorsitzenden der für

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos 1.5. bis 1.10.2017 Zeitraum & Termine Die Sportangebote finden in der Zeit vom 1.5.2017 bis 1.10.2017

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Skilauf. Sektion.  Immer bestens betreut. Impressum 2017-18 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

SG Stern Übersicht Januar bis Juli 2010

SG Stern Übersicht Januar bis Juli 2010 SG Stern Übersicht Januar bis Juli 2010 Themen: 1. Technikkurs Langlauf Classic und Skating 2. Indoorcycling 3. Präventionskurs Entspannung 4. Präventionskurs Nordic Walking 5. Musicalausfahrt: Tanz der

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

PREISÜBERSICHT. Angebot

PREISÜBERSICHT. Angebot PREISÜBERSICHT Angebot STAND JANUAR 2017 Herzlich willkommen in der Rehabilitations- Klinik Gais im idyllischen Appenzellerland. Geniessen Sie die vielseitigen Angebote, die Ihnen im Rahmen unserer Klinik

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Jazz-Workshop & Urlaub im Montafon für alle Instrumente und Gesang

Jazz-Workshop & Urlaub im Montafon für alle Instrumente und Gesang 2017 Jazz-Workshop & Urlaub im Montafon für alle Instrumente und Gesang in einem der schönsten 4* Hotels in den österreichischen Alpen Im Vital-Zentrum Felbermayer, inkl. Wellness, Schwimmbad, Mountainbikes

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Ihre Gesundheitsreise. Radurlaub auf Rezept

Ihre Gesundheitsreise. Radurlaub auf Rezept Ihre Gesundheitsreise. Radurlaub auf Rezept Als erste Region in Deutschland bietet die Hasetal Touristik GmbH eine Gesundheitsreise als Kombination von Prävention und Kurzurlaub auf dem Rad an: Radurlaub

Mehr

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. Sportangebot: DRK - Gymnastik 60+ Qualifikation ÜL: DRK-Lehrschein Ort/Termin: Bürgerhaus Heidenheim Mittwoch 9:00-10:00 Uhr Ansprechpartner: Emma Sapper, Geschäftsstelle

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

Mit der Stimme ins Schlosshotel Fiss

Mit der Stimme ins Schlosshotel Fiss Mit der Stimme ins Schlosshotel Fiss Apfend, Apfend ein Lichtlein brennt. Am morgigen Dienstag, 1. Dezember, geht das erste Türl von unserem Wasserburger Stimme-Adventskalender 2015 auf. Vom wertvollen

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

Fasten und Entgiftung Regeneration von Energie und Lebenskraft

Fasten und Entgiftung Regeneration von Energie und Lebenskraft Regeneration von Energie und Lebenskraft Akademie für nachhaltige Personalentwicklung Schloss Lütgenhof Ulmenweg 10 23942 Dassow bei Lübeck Travemünde Tel: 038826 8250 Fax: 038826 82522 k.stinnes@schloss

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Progressive Muskelentspannung Die Teilnehmer/innen erlernen die Entspannungsmethode "Progressive Muskelrelaxation", sie verbessern ihre Körperwahrnehmung,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa 29.01.2017 mit Reiseleitung von Sandoz Concept Zum 44. Mal fällt in am 29. Januar 2017 der Startschuss zum längsten Klassikrennen in Mitteleuropa:

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Genusstouren mit Guide und Entspannen im erstklassigen Vier-Sterne Hotel Es reizt Sie die Einsamkeit, Ursprünglichkeit und Weite des Nordens in Verbindung mit einer exklusiven

Mehr

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken gültig ab 01.09.2013 KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken AQUA MamBa 16.30-17.00 Uhr Geesthacht 15.30-16.00 Uhr Geesthacht 09.45-10.15 Uhr Geesthacht Kleinkinderschwimmen und Schwimmkurs-Vorbereitung

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Aquateam Wasmeier. Präventionskurse Sonstige Schwimmkurse

Aquateam Wasmeier. Präventionskurse Sonstige Schwimmkurse Aquateam Wasmeier Präventionskurse Sonstige Schwimmkurse Präventionskurse Durch unterschiedliche Beckentiefen im elypso sind alle unsere Aquakurse auch für Nichtschwimmer geeignet. Das Training im Wasser

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Inhalt Seite Anmeldung und Teilnahme 2 Yoga 3 Rückentraining 4 Qi Gong für Schulter und Nacken 5 Besser sehen am Bildschirm

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Harz Sporthotel Wernigerode Im Harz hoch hinaus mit Brockentour, Ritterabend

Mehr

Bewegung & Gesundheit. für Frauen aus Großostheim. Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen

Bewegung & Gesundheit. für Frauen aus Großostheim. Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen Bewegung & Gesundheit für Frauen aus Großostheim Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen 20147394_FFF_Flyer_DIN_lang_RZ_Einzelseiten.indd 1 03.04.14 17:40 Fitness für Frauen Das Gesundheitsprogramm

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

P R O G R A M M Unsere Partner für Breitensport, Jugend und Prävention

P R O G R A M M Unsere Partner für Breitensport, Jugend und Prävention Schwimmsportverein Esslingen e.v. P R O G R A M M 2 0 1 4 Unsere Partner für Breitensport, Jugend und Prävention Wassergewöhnung für Kinder (ab 5 Jahre) Ziel dieses Kurses ist Ihr Kind angstfrei an das

Mehr

Urlaub & Entfaltung. Im Seehotel Lichtenberg vom Mi bis Sa Mitten im Wald und am See > Natur - Weite - Erholung

Urlaub & Entfaltung. Im Seehotel Lichtenberg vom Mi bis Sa Mitten im Wald und am See > Natur - Weite - Erholung Urlaub & Entfaltung für selbstbewusste Frauen, die keine Kompromisse mehr eingehen wollen! Im Seehotel Lichtenberg vom Mi. 01.11. bis Sa. 05.11.16 Mitten im Wald und am See > Natur - Weite - Erholung!1

Mehr

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse Sport & Wellness in alpiner Kulisse EIN FREUNDLICHER EMPFANG IST WIE EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen, welches wir unseren Gästen gerne geben. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie typisch österreichische

Mehr

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO INFO 2/2011 * Neue Abteilung * Freiwilliges Soziales Jahr * ZUMBA * VfB-Biergarten * Klimaanlage für Studio 1 * Ferienfreizeit 2012 * Jahreshauptversammlung * VFBE-Trainingsanzüge * JUDO für Minis VFB

Mehr

Sporturlaub "Selbstverteidigung"

Sporturlaub Selbstverteidigung Sporturlaub "Selbstverteidigung" Dieser echte Sporturlaub verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen. Training in einer kleinen Gruppe unter hochqualifizierter Anleitung garantiert überragende persönliche

Mehr