Kompetenzen n Themen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kompetenzen n Themen"

Transkript

1 Kompetenzen n Themen n Training Texte im Kontext Joseph Roth: Hiob Schroedel

2 Kompetenzen n Themen n Training Texte im Kontext Joseph Roth: Hiob Erarbeitet von Ina Rogge Bildquellenverzeichnis 2 6: Grauert, Christiane, Milwaukee/WI; 9, 23: ullstein bild, Berlin; 31: Grauert, Christiane, Milwaukee/WI; 32: Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart (Kuhn Fachverlag GmbH & Co. KG, Villingen-Schwenningen - mit freundlicher Genehmigung durch Hans-Ulrich Ziegler); 35 o. l.: Diogenes Verlag AG, Zürich ; 35 o. r.: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München; 35 u.: Verlagsarchiv, Braunschweig; 39 41: Anzinger, Siegfried, Köln (aus: Joseph Roth: Hiob. Siegfried Anzinger Zeichnungen. Büchergilde Gutenberg ); 44: Cordes, Gesche-M., Hamburg; 45: Picture-Alliance GmbH, Frankfurt/Main (dpa ); 51: Alter Kacyzne (Institute for Jewish Research, New York); 52 54: Citak, Angelika, Wipperfürth; 57: Picture-Alliance GmbH, Frankfurt/ Main (akg); 58: akg-images GmbH, Berlin; 63: Alter Kacyzne (Raphael Abramovitch Collection ); 64: Bulls Pressedienst GmbH, Frankfurt am Main (aus: Der Dicke Perscheid. Die besten Cartoons Lappan Verlag ); 65: Steiger, Ivan, München; 66: akg-images GmbH, Berlin; 67: Mies Blomsma, Niederlande; 68: IMAGNO brandstaetter images GmbH, Wien; 70: Lebrecht Music & Arts Photo Library, London; 73: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Köln. Nach gültiger Rechtschreibung Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. Hinweis zu 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung gescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Auf verschiedenen Seiten dieses Buches befinden sich Verweise (Links) auf Internet-Adressen. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird die Haftung für Inhalte der externen Seiten ausgeschlossen. Für den Inhalt dieser externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie bei dem angegebenen Inhalt des Anbieters dieser Seite auf kostenpflichtige, illegale oder anstößige Inhalte treffen, so bedauern wir dies ausdrücklich und bitten Sie, uns umgehend per davon in Kenntnis zu setzen, damit beim Nachdruck der Verweis gelöscht wird. Druck A 1 / Jahr 2013 Alle Drucke der Serie A sind im Unterricht parallel verwendbar. Redaktion: Sandra Wuttke-Baschek, Recklinghausen Herstellung: Udo Sauter Satz: KCS GmbH. Verlagsservice & Medienproduktion, Buchholz/Hamburg Druck und Bindung: pva, Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH, Landau ISBN

3 Inhaltsverzeichnis Interpretationsskizze und methodische Hinweise Zur Konzeption der Reihe Vorwort 4 Didaktische Konzeption 4 Aufbau der Hefte 5 Hinweise zur Konzeption dieses Heftes 5 Zur Konzeption des Heftes Der Roman im Deutschunterricht der Oberstufe 6 Die Unterrichtsreihe 7 Basisinformationen Zur Biografie Joseph Roths 9 Zur Entstehung des Werkes / Stoffgeschichte und Rezeption 11 Zum Inhalt des Romans 12 Das Ostjudentum und geschichtliche Hintergründe 13 Der Aufbau: Die Orte als Spiegel der in ihr lebenden Gesellschaft 14 Russland, Galizien 14 Amerika 14 Die Bedeutung von Heimat 15 Die Figurenkonstellation 15 Mendel Mechelovitsch Singer 15 Deborah 17 Jonas 17 Schemarjah 18 Beziehung der beiden Brüder 18 Mirjam 18 Menuchim 19 Sprache und Erzähltechnik 20 (Leit-)Motive 20 Klänge und Kommunikation 20 Erzähler 21 Zeitdarstellung 21 Das Gottesbild 22 Unterrichtsreihe 1. Stunde: Einstieg über den Titel: Hiob = Mendel Singer? 23 M 1 M 5 2./3. Stunde: Der Lebensraum der Familie Mendel Singers 24 M 6 M Stunde: Die Figuren und ihre Beziehung untereinander 25 M 12 M Stunde: Die Erzähltechnik 26 M 15 M 17 Material im Heft und auf der CD-ROM 10./11. Stunde: Mendel Singers Weg nach Amerika der Begriff der Heimat und die Symbolik Amerikas 26 M 18 M /13. Stunde: Die Entwicklung von Mendel Singers Glauben und Mendels Bruch mit Gott 28 M 21 M Stunde: Das Wunde am Ende des Romans Stunde, ggf. auch zwei Stunden: Autobiografische Bezüge im Roman 29 M 24 M 27, Z 3 Z Stunde: Hiob im Spiegel der Rezeption 29 M 28 M 29 Klausurtraining M 30 M 31 ; Z 1 Z 2 Materialien und Arbeitsblätter CD-ROM Die beiliegende CD-ROM enthält alle Materialien und Arbeitsblätter ( M 1 M 31 ) sowie zusätzliche Materialien ( Z 1 Z 5 ) und Info-Kästen vergleiche hierzu auch die Ausführungen auf S. 31.

4 Zur Konzeption der Reihe Vorwort Die Reihe Texte im Kontext ergänzt den Schülerband Kompe tenzen Themen Training durch Einzelbände zu den aktu ellen Themen des Zentralabiturs. Für eine optimale Anpassung an die obligatorischen Vorgaben zum Zentralabitur der verschiedenen Jahrgänge werden sowohl textbezogene als auch themenbezogene Hefte angeboten. Dabei orientiert sich das sukzessiv aktualisierte Repertoire der Hefte an den jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkten der offiziellen Vorgaben. Eine vollständige und aktuelle Übersicht über alle lieferbaren Hefte finden Sie unter dem Stichwort Texte im Kontext auf der Internetseite des Schroedel-Verlags ( Didaktische Konzeption Kompetenzorientierung Wie das Arbeitsbuch Kompetenzen Themen Training sind auch die Hefte der Reihe Texte im Kontext kompetenzorientiert ausgerichtet, da die bisherige Lernzielorientierung in den Richtlinien und Lehrplänen um die Kompetenzorientierung als zentrales curriculares Prinzip in den neuen Kernlehrplänen für die Gymnasiale Oberstufe erweitert werden wird. Die Vorgaben für das Zentralabitur sowie die Aufgaben und die damit verknüpften Kompetenzerwartungen lassen diese Entwicklung bereits deutlich erkennen. Kompetenzen und Kompetenzerwartungen, die übertragbare Fähigkeiten auf einem mittleren Abstraktionsniveau beschreiben, beinhalten dabei Facetten wie Wissen, Fähigkeit, Verstehen, Können, Handeln, Erfahrung und Motivation. Stärker als bisher ist der Fokus dabei auf die Anwendung des Gelernten und damit die Handlungsfähigkeit ausgerichtet. 4 Verzahnung und Vernetzung Für den Unterricht leitet sich daraus die Notwendigkeit ab, beim Erlernen fachlicher Einzelelemente deutlich mehr Wert auf die Vernetzung und Verzahnung zu legen, um die Einzelelemente in einen übergreifenden fachlichen Zusammenhang zu stellen. Dies bedeutet gleichzeitig, dass entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten nur in einem längerfristigen Prozess zu erwerben sind, und stellt erhebliche Anforderungen an die Langzeitplanung des Unterrichts. Die Konzeption der Einzelhefte von Texte im Kontext trägt dieser neuen Akzentuierung Rechnung, indem sich das jeweils vorgestellte Unterrichtsmodell systematisch an Standards und Kompetenzen orientiert, um die eingangs bestimmten Basiskompetenzen mit deutlichen Bezug zu den Vorgaben sukzessive und progressiv weiterzuentwickeln. Dabei werden Möglichkeiten der Vernetzung und Verzahnung mit anderen Texten und Themen angedeutet bzw. direkt einbezogen. Im Spek trum möglicher Zugriffe handelt es sich bei dem jeweils vorgestellten Unterrichtsmodell um die Entscheidung für einen didaktischen Weg, der als exemplarisch betrachtet wird. Alternativen dazu werden im jeweiligen Heft kurz angedeutet. Umgang mit der Pflichtlektüre Stofffülle und Komplexität der inhaltlichen Schwerpunktsetzungen durch die Vorgaben zum Zentralabitur erfordern in zunehmenden Umfang eine erhebliche didaktische Reduktion beim Umgang mit der Pflichtlektüre. Die in den Heften vorgestellten Unterrichtsreihen orientieren sich an dieser Herausforderung, um einer durch Kommentare und Zusatztexte verdeckten Lektüre entgegenzuwirken und den Ausgangstext stärker ins Zentrum der Auseinandersetzung zu stellen. Advance Organizer bieten in diesem Zusammenhang eine schnelle und klare Orientierung und veranschaulichen die Möglichkeiten der Vernetzung und Verzahnung von Einzelelementen.

5 Aufbau der Hefte Alle Hefte der Reihe sind darauf ausgerichtet, Lehrerinnen und Lehrer bei einer zielgerichteten und zeitökonomischen Vorbereitung des Unterrichts zu unterstützen. Neben den theoretisch fundierten Basisinformationen und den didaktisch-methodischen Vorschlägen zur Konzeption von Einzelstunden werden deshalb Arbeitsmaterialien als Kopiervorlagen zum direkten Einsatz im Unterricht in den Heften angeboten, die durch Zusatzmaterialien auf der jedem Heft beiliegenden CD-ROM ergänzt werden. Texte und Arbeitsblätter sind multifunktional in anderen Kontexten einsetzbar. Die Hefte der Reihe besitzen eine einheitliche Kapitelstruktur: Kapitel 1: Zur Konzeption der Reihe enthält allgemeine Hinweise zum Aufbau und zur didaktischen Konzeption der Reihe sowie spezifische Hinweise zum Inhalt des jeweiligen Heftes. Kapitel 2: Zur Konzeption des Heftes legt (mit Bezug auf den jeweiligen Gegenstand) die Vernetzung der Einzelelemente im Hinblick auf die Prüfungssituation im Abitur die mit der Unterrichtseinheit angestrebten Kompetenzen dar. Kapitel 3: Basisinformationen bietet in komprimierter Form Basisinformationen zum Thema bzw. zum Text (Biografie, Entstehung des Werks, Themen/Motive, Strukturelemente, ästhetische und sprachliche Gestaltung, Intertextualität, literaturgeschichtliche Zuordnung usw.). Kapitel 4: Unterrichtsreihe stellt die Unterrichtsreihe vor, erläutert die einzelnen Module der Unterrichtsreihe und bietet methodisch-didaktische Hinweise zur unmittelbaren Umsetzung im Unterricht (Reihenverlauf, Tafelbilder, Lösungshinweise zu den Materialien usw.). Kapitel 5: Materialien enthält die Arbeitsblätter zu den Modulen der Unterrichtsreihe sowie Materialien zum Klausurtraining. Die jedem Heft beiliegende CD-ROM bietet die Materialien aus Kapitel 5 als editierbare Word-Dateien an, ergänzende Materialien sowie ein übergreifendes Zusatzangebot. Hinweise zur Konzeption dieses Heftes In diesem Heft finden Sie einen Vorschlag zu einer Unterrichtsreihe zu dem Roman Hiob von Joseph Roth. Es lohnt sich, diesen Roman im Unterricht zu behandeln, da er nicht nur die über die letzten Jahrtausende immer präsente Frage der Theodizee in den Blick nimmt, sondern sich auch durch eine sehr anschauliche, aber gut verständliche Sprache und einen omnipräsenten Erzähler auszeichnet. Zudem erfährt man in diesem Roman etwas über eine heute nicht mehr existente Welt, das Ostjudentum. Bei der Behandlung des Romans sollte man insbesondere folgende Themen in den Blick nehmen: d ie Frage nach dem menschlichen Leid (Tun-Ergehen-Zusammenhang/Theodizee), der unterschiedliche Umgang mit dem Glauben, das Leben im Judentum, die Geschichte des Antisemitismus, Heimatlosigkeit und Assimilation, d ie Bedeutung von Sprache (Kommunikation innerhalb einer Familie/Sprachkritik). Aber auch eine Betrachtung des Autors Joseph Roth ist für die Schüler aufschlussreich und interessant. Aufgewachsen ohne Vater, früh Alkoholiker, nirgendwo sich richtig heimisch fühlend, Mann einer schizophrenen Frau, selbst Geschichten um sein Leben erfindend ist er eine schillernde, aber auch ergreifende Persönlichkeit. Zudem stand er mit einigen anderen bekannten Autoren in Kontakt, z. B. mit Stefan Zweig und Irmgard Keun, die man in Exkursen in die Unterrichtseinheit einbeziehen könnte. Die Seitenverweise in diesem Band beziehen sich auf folgende Ausgabe des Romans: Joseph Roth: Hiob. Texte.Medien. Braunschweig: Schroedel In Ergänzung des Arbeitsbuchs Kompetenzen Themen Training und im Verbund mit der Reihe Kompetent in bietet die Reihe Texte im Kontext eine umfassende und optimale Abiturvorbereitung. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Arbeit mit Texte im Kontext! 5

Kompetenzen n Themen

Kompetenzen n Themen Kompetenzen n Themen n Training Kompetent in Schroedel Kompetenzen n Themen n Training Kompetent in Erarbeitet von Daniela Matz Nach gültiger Rechtschreibung 2006 2013 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann

Mehr

differenziert wahrnehmen, analysieren und bewerten Gespräche in unterschiedlichen Kontexten Kommunikative Strukturen verstehen und beurteilen

differenziert wahrnehmen, analysieren und bewerten Gespräche in unterschiedlichen Kontexten Kommunikative Strukturen verstehen und beurteilen Gestaltung von Räumen und Schauplätzen erarbeiten Zeitstrukturen in Hinblick auf ihre besondere Funktionalität analysieren Figurendarstellungen in den Blick nehmen Erzähltexte analysieren Rezeptionsgeschichte

Mehr

Texte Medien. Science-Fiction. Texte und Materialien aus der Zukunft. Erarbeitet von. Christoph Kunz. Schroedel

Texte Medien. Science-Fiction. Texte und Materialien aus der Zukunft. Erarbeitet von. Christoph Kunz. Schroedel Texte Medien Science-Fiction Texte und Materialien aus der Zukunft Erarbeitet von Christoph Kunz Schroedel Texte Medien Herausgegeben von Peter Bekes und Volker Frederking 2011 Bildungshaus Schulbuchverlage

Mehr

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bedrohlicher Klimawandel - Ursachen, Folgen, Lösungsansätze

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bedrohlicher Klimawandel - Ursachen, Folgen, Lösungsansätze Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bedrohlicher Klimawandel - Ursachen, Folgen, Lösungsansätze Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hubert Albus Bedrohlicher

Mehr

Zentralabitur 2019 Chinesisch

Zentralabitur 2019 Chinesisch Zentralabitur 2019 Chinesisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen

Mehr

Kolumnentitel. Lothar Püschel. Lernen mit GIS. Vom Web-GIS zum Desktop-GIS

Kolumnentitel. Lothar Püschel. Lernen mit GIS. Vom Web-GIS zum Desktop-GIS 1 Kolumnentitel Lothar Püschel Lernen mit GIS Vom Web-GIS zum Desktop-GIS Danke für die konzeptionelle Unterstützung von Nicol Hermann und Martin Borzner. Impressum 2011 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann

Mehr

Calwer Verlag. Diesterweg

Calwer Verlag. Diesterweg Calwer Verlag Diesterweg Lehrermaterialien Kursbuch Religion Elementar 9/10 Herausgegeben von Wolfram Eilerts und Heinz-Günter Kübler Berater: Gerhard Kraft, Dieter Petri, Heinz Schmidt und Jörg Thierfelder

Mehr

Zentralabitur 2019 Portugiesisch

Zentralabitur 2019 Portugiesisch Zentralabitur 2019 Portugiesisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral gestellten

Mehr

Zentralabitur 2017 Italienisch

Zentralabitur 2017 Italienisch Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Italienisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch mit Vater und Sohn. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch mit Vater und Sohn. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch mit Vater und Sohn Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Franz Eppert Deutsch mit Vater und Sohn 10 Bildgeschichten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu Eichendorff, Joseph - Aus dem Leben eines Taugenichts Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Mit Erfolg zu Start Deutsch

Mit Erfolg zu Start Deutsch Hans-Jürgen Hantschel Verena Klotz Paul Krieger Mit Erfolg zu Start Deutsch Übungsbuch Ernst Klett Sprachen Stuttgart Bildquellenverzeichnis S. 142: Ernst Klett Sprachen GmbH, Klett Edition Deutsch, mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu Plenzdorf, Ulrich - Die neuen Leiden des jungen W. Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Zentralabitur 2019 Russisch

Zentralabitur 2019 Russisch Zentralabitur 2019 Russisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen

Mehr

Zentralabitur 2017 Französisch

Zentralabitur 2017 Französisch Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Französisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3150 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Mathematik. Merkur. Haarmann Wolpers. zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1.

Mathematik. Merkur. Haarmann Wolpers. zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1. Haarmann Wolpers Mathematik zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1 Merkur Verlag Rinteln Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von

Mehr

NWA Modul Chemie. am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Freiburg

NWA Modul Chemie. am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Freiburg NWA Modul Chemie am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Freiburg Ausbildungsschule und Realschulseminar Ausbildungsschule Realschulseminar Arbeitsebene ( Baustelle ) Schüler, Eltern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Staatenbildende Insekten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Staatenbildende Insekten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Staatenbildende Insekten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-6. Schuljahr Wolfgang Wertenbroch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsens und Präteritum - Die Zeitformen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsens und Präteritum - Die Zeitformen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Präsens und Präteritum - Die Zeitformen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Horst Hartmann Präsens

Mehr

Ergebnis der Gespräche mit den Leitungen der Verlage Klett und Balmer AG, Schulverlag plus AG, Lehrmittelverlag St.Gallen und schulbuchinfo Zürich.

Ergebnis der Gespräche mit den Leitungen der Verlage Klett und Balmer AG, Schulverlag plus AG, Lehrmittelverlag St.Gallen und schulbuchinfo Zürich. Informationen aus Lehrmittelverlagen zu geplanten Überarbeitungen und Neuentwicklungen von Lehrmitteln zu den Fachbereichen von NMG auf der Sekundarstufe I und zum Fachbereich Musik Ergebnis der Gespräche

Mehr

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching: Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? von Tanja Hollinger 1. Auflage Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? Hollinger schnell und portofrei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Friedhelm R. Kohl &Heitmann

Mehr

Zu Aufgaben mit diesem Zeichen finden Schülerinnen und Schüler Arbeitsmaterialien im Internet unter www.winklers.de direktbei derbestellnummer 3564.

Zu Aufgaben mit diesem Zeichen finden Schülerinnen und Schüler Arbeitsmaterialien im Internet unter www.winklers.de direktbei derbestellnummer 3564. Inhaltsverzeichnis Aufgaben zum Kapitel 1: Wir erkunden einen Betrieb.... 1 Kapitel 2: Wir benötigen als Arbeitnehmer umfassende Handlungskompetenzen... 3 Kapitel 3: Wir gestalten unsere Arbeitsumgebung...

Mehr

Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht

Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht von Sabine Pfäfflin überarbeitet Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht Pfäfflin schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Sachrechnen: Größen Überschlagen Textaufgaben Diagramme Proportionen Prozentrechnung. Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen

Sachrechnen: Größen Überschlagen Textaufgaben Diagramme Proportionen Prozentrechnung. Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen Für Schülerinnen und Schüler Auszug S6 B Flexibel Grundwerte abschätzen und bestimmen aus: Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen Sachrechnen: Größen Überschlagen Textaufgaben Diagramme

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Stoffverteilungsplan. Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Stoffverteilungsplan. Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das. Schuljahr Anregungen für Mathematik in der Realschule Niedersachsen auf der Grundlage von Mathematik heute Welches

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Witzige Konzentrationsübungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Witzige Konzentrationsübungen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-7. Schuljahr Autorenteam Kohl-Verlag Witzige s n o i t a r K o nz ent n

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung stärken - Abschreibtraining

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung stärken - Abschreibtraining Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtschreibung stärken - Abschreibtraining Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-4. Schuljahr Gerlinde Maier

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Franz Kafka: Der Verschollene (Amerika)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Franz Kafka: Der Verschollene (Amerika) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Franz Kafka: Der Verschollene (Amerika) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 497 Textanalyse und Interpretation

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sonne bleibt nicht stehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sonne bleibt nicht stehen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sonne bleibt nicht stehen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 12 Jahren

Mehr

Erdkundeunterricht mit Flüchtlingskindern 5 7

Erdkundeunterricht mit Flüchtlingskindern 5 7 Daniela Straßner, Ursula Tilsner Erdkundeunterricht mit Flüchtlingskindern 5 7 Sekundarstufe ufe I Daniela Straßner Ursula Tilsner Downloadauszug aus dem Originaltitel: Erdkundeunterricht mit Flüchtlingskindern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildergeschichten an Stationen - Kopiervorlagen zum Einsatz in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

NEU. Erfolgreiche Kombinierung von Einführung und Qualifikation. Umfassende und optimale Abiturvorbereitung. Schroedel. Gut gemacht.

NEU. Erfolgreiche Kombinierung von Einführung und Qualifikation. Umfassende und optimale Abiturvorbereitung. Schroedel. Gut gemacht. NEU Umfassende und optimale Abiturvorbereitung Erfolgreiche Kombinierung von Einführung und Qualifikation Schroedel. Gut gemacht. Erfolgreiche Kombinierung von Einführung und Qualifikation Kompetenzen

Mehr

Vorwort. Liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Vorwort. Liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, Vorwort Liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, Erste Hilfe Deutsch Alphabetisierung für Kinder ist als nützliche Hilfe für die ersten Schritte hin zum Erlernen der lateinischen Schrift gedacht. Mit

Mehr

im Internet nach Daten und Fakten recherchieren; das Cover eines Buches als Grafik im Internet finden und speichern können. Computerraum, Drucker

im Internet nach Daten und Fakten recherchieren; das Cover eines Buches als Grafik im Internet finden und speichern können. Computerraum, Drucker Mein Lieblingsbuch Mithilfe von Computer und Internet stellen Schülerinnen und Schüler ihrer Lieblingsbücher stichwortartig vor. Die Begeisterung der Kinder fürs Lesen zu wecken und zu fördern sowie ihre

Mehr

Zentralabitur 2017 Mathematik

Zentralabitur 2017 Mathematik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Mathematik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

(Termine, Daten, Inhalte)

(Termine, Daten, Inhalte) IV. Dokumentationsbögen / Planungsbögen (I VII) für die Referendarinnen und Referendare hinsichtlich des Erwerbs der geforderten und im Verlauf ihrer Ausbildung am Marie-Curie-Gymnasium Die Referendarinnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen lernen - 1.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen lernen - 1. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen lernen - 1. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Wirtschafts- und Geschäftsprozesse für IT-Berufe

Wirtschafts- und Geschäftsprozesse für IT-Berufe Jürgen Gratzke Wirtschafts- und Geschäftsprozesse für IT-Berufe Arbeitsheft 5. Auflage Bestellnummer 5386 Bildquellenverzeichnis Bohmeyer & Schuster GbR, Berlin (www.schilder-versand.com 23 (9), 27 (4))

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Klimawandel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Klimawandel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Klimawandel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-11. Schuljahr Wolfgang Wertenbroch Lernwerkstatt

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

1/2. Matherad. Kopiervorlagen. Nina Fiedel-Gellenbeck Alma Tamborini

1/2. Matherad. Kopiervorlagen. Nina Fiedel-Gellenbeck Alma Tamborini 1/2 Matherad Kopiervorlagen Nina Fiedel-Gellenbeck Alma Tamborini 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 17 16 15 14 13 Alle Drucke dieser Auflage sind unverändert und können im Unterricht nebeneinander verwendet werden.

Mehr

Heiße Spur in München

Heiße Spur in München Heiße Spur in München Stefanie Wülfing Heiße Spur in München Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Stefanie Wülfing Heiße Spur in München 1. Auflage 1 4 3 2 1 2012 11 10 09 Alle Drucke

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Grundlagen unserer Ernährung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Grundlagen unserer Ernährung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Grundlagen unserer Ernährung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-10. Schuljahr Christine Schlote

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen RHETORIK SEK Entwickelt an den docemus Privatschulen Erarbeitet: Dr. Ramona Benkenstein Idee/Layout: Brandung. Ideen, Marken, Strategien www.brandung-online.de ISBN 978-3-942657-01-3 1. Auflage 2010 Polymathes

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Abitur Externenprüfungen (2) Anforderungen an Prüfungsaufgaben (3) Bewertung Zusammenstellung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesprächstraining Deutsch für den Beruf - Kommunikation am Arbeitsplatz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesprächstraining Deutsch für den Beruf - Kommunikation am Arbeitsplatz Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gesprächstraining Deutsch für den Beruf - Kommunikation am Arbeitsplatz Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Ägypter: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Ägypter: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die alten Ägypter: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lendersdorfer Qualität

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurze Texte zum Abschreiben Klasse 3: Das Rechtschreibtraining!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurze Texte zum Abschreiben Klasse 3: Das Rechtschreibtraining! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kurze Texte zum Abschreiben Klasse 3: Das Rechtschreibtraining! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Downloads

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spannende Matheabenteuer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spannende Matheabenteuer. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Spannende Matheabenteuer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Mildenberger Bestell-Nr. 1504-61 ISBN 978-3-619-15461-6

Mehr

Jungs sind keine Regenschirme, ISBN Hueber Verlag. 1 der Walzer-Schritt

Jungs sind keine Regenschirme, ISBN Hueber Verlag. 1 der Walzer-Schritt 1 5 10 15 Und: Eins, zwei, drei! Eins, zwei, drei! Herr Sturm tanzt durch den Raum. Ganz allein. Ohne Partnerin. Sein kleiner Körper dreht sich schnell im Kreis. Er ist klein und dick, denkt Marie. Aber

Mehr

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Die Vereinbarungen zur Leistungsbewertung für das Fach Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache beruhen auf den Vorgaben der

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Analyse von Teamsituationen

I.O. BUSINESS. Checkliste Analyse von Teamsituationen I.O. BUSINESS Checkliste Analyse von Teamsituationen Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Analyse von Teamsituationen Bei der Teamarbeit geht es nicht nur um Fragen der besseren Zusammenarbeit, es

Mehr

Die differenzierende Ausgabe. Denn jeder lernt anders! Schroedel. Gut gemacht.

Die differenzierende Ausgabe. Denn jeder lernt anders! Schroedel. Gut gemacht. Die differenzierende Ausgabe Denn jeder lernt anders! Inhalt 1. Unterricht heute die Ausgangssituation 2. Unterrichten mit wortstark 2.1 Aufbau und Konzeption Unterrichten mit den wortstark Themenkapiteln

Mehr

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste Analyse von Team-Situationen Gedankenanstöße in Form einer Checkliste Bei der Teamarbeit geht es nicht nur um Fragen der besseren Zusammenarbeit, es geht auch Führungs- und Konfliktthemen oder Möglichkeiten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 2. Schuljahr Grundlagentraining für jeden Tag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 2. Schuljahr Grundlagentraining für jeden Tag Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 2. Schuljahr Grundlagentraining für jeden Tag Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2. Schuljahr

Mehr

Arbeitsheft für Zahnmedizinische Fachangestellte

Arbeitsheft für Zahnmedizinische Fachangestellte Arbeitsheft für Zahnmedizinische Fachangestellte Lernfelder 10 13 von Stefan Kurbjuhn Monika Kurz Monika Schierhorn Eike Soltau Sabine Werwitzke Holland + Josenhans Handwerk und Technik Impressum Dieses

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.

Mehr

Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. Prüfungsaufgaben Frühjahr 2014

Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. Prüfungsaufgaben Frühjahr 2014 Fachdidaktik Grundschulen (42317) Differenzierung im Literaturunterricht der Grundschule 1. Stellen Sie zunächst wesentliche Funktionen, Ziele und Organisationsprinzipien der Differenzierung für den Deutschunterricht

Mehr

Zentralabitur 2017 Mathematik

Zentralabitur 2017 Mathematik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Mathematik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Weiterbildungskollegs

Mehr

Fragebogen zu. - für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe -

Fragebogen zu. - für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe - Fragebogen zu - für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe - 1. Was gefällt Ihnen bei Antolin gut? 2. Was gefällt Ihnen bei Antolin nicht so gut? 3. Die Funktionen und Angebote bei Antolin sind auch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann Olympische Spiele früher & heute Ein Quantensprung

Mehr

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Geisteswissenschaft Sandra Mette Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Rolle und Aufgabe der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Kreislauf unseres Geldes. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Kreislauf unseres Geldes. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Kreislauf unseres Geldes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Klaus Ruf & A. Kalmbach-Ruf Der

Mehr

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Medien Claudio Cosentino Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Sport und Lifestylemagazin für Frauen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Sakramente - in der katholischen und evangelischen Kirche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Sakramente - in der katholischen und evangelischen Kirche Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Sakramente - in der katholischen und evangelischen Kirche Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-7. Schuljahr

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Lernwerkstatt: 'Stationen aus dem Leben Jesu'

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Lernwerkstatt: 'Stationen aus dem Leben Jesu' Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Lernwerkstatt: 'Stationen aus dem Leben Jesu' Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-4. Schuljahr B.

Mehr

An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Herrn Große Brömer MdL Platz des Landtags Düsseldorf

An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Herrn Große Brömer MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Minlstenum für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Napoleon Bonaparte - Der Herrscher über Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Napoleon Bonaparte - Der Herrscher über Europa Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Napoleon Bonaparte - Der Herrscher über Europa Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 6.-10. Schuljahr

Mehr

Dieses Heft gehört: Mein Indianerheft. Klasse 3. Richtig rechnen. Lösungen

Dieses Heft gehört: Mein Indianerheft. Klasse 3. Richtig rechnen. Lösungen M Dieses Heft gehört: Mein Indianerheft Richtig rechnen Lösungen Klasse So lernst du mit dem Indianerheft = + = 0 = + = 0 0 0 0 0 = = 0 = + = 0 = + = 0 = + = 0 0 0 = 0 + = 0 0 0 = 0 + = 0 0 Geschickt ergänzen

Mehr

Online-Diagnose Grundschule

Online-Diagnose Grundschule Deutsch und Mathematik Online-Diagnose Grundschule Zuverlässig diagnostizieren individuell fördern. Für Deutsch und Mathematik 931.862 Bildungsstandards leicht umsetzen. Jedem Kind gerecht werden Online-Diagnose

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vernünftig miteinander sprechen! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vernünftig miteinander sprechen! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vernünftig miteinander sprechen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ratgeber & Praxisband Horst Hartmann & Jürgen

Mehr

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen RHETORIK SEK Entwickelt an den docemus Privatschulen Erarbeitet: Dr. Ramona Benkenstein und Anemone Fischer Idee/Layout: Brandung. Ideen, Marken, Strategien www.brandung-online.de ISBN 978-3-942657-00-6

Mehr

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Leistungsbewertung Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen (Sonstige Leistungen umfassen die Qualität und Quantität der Beiträge, die Schülerinnen und Schüler

Mehr

BAND29. Robin Alexander Kiener WEISST DU WOHIN WIR GEHEN? Mit Kindern über das Leben nach dem Tod theologisieren und philosophieren Ein Praxisbuch

BAND29. Robin Alexander Kiener WEISST DU WOHIN WIR GEHEN? Mit Kindern über das Leben nach dem Tod theologisieren und philosophieren Ein Praxisbuch BAND29 Robin Alexander Kiener WEISST DU WOHIN WIR GEHEN? Mit Kindern über das Leben nach dem Tod theologisieren und philosophieren Ein Praxisbuch Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Band 29 Herausgegeben

Mehr

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder wissenschaftlich evaluiert durch Frau Dipl. psych. Kirstin Goth, Univ. Frankfurt und das OptiMind-Institut Zertifizierte Ausbildung zum OptiMind-Trainer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln - Sachaufgaben (5. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln - Sachaufgaben (5. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln - Sachaufgaben (5. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hans-J. Schmidt Mathe zum

Mehr

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Jerusalemer Texte Schriften aus der Arbeit der Jerusalem-Akademie herausgegeben von Hans-Christoph Goßmann Band 6 Verlag Traugott Bautz Hans-Christoph Goßmann

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nacherzählen in der Grundschule: Schritt für Schritt: von der Vorlage zum eigenen Text Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Europa für die Grundschule: Basiswissen erwerben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Europa für die Grundschule: Basiswissen erwerben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Europa für die Grundschule: Basiswissen erwerben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lendersdorfer Qualität zum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: So ein Wunder! Kinder entdecken biblische Wunder - sofort einsetzbar und mit vielen Zusatzmaterialien! Das komplette Material finden

Mehr

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Medien Christian Regner Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Eine Untersuchung am Beispiel einer Casting-Show Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatzbeurteilung in der Grundschule, schnell, sicher & fair!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatzbeurteilung in der Grundschule, schnell, sicher & fair! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufsatzbeurteilung in der Grundschule, schnell, sicher & fair! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule

Mehr

Kompetenzen n Themen n Training

Kompetenzen n Themen n Training Kompetenzen n Themen n Training Kompetent in Dramen Schroedel Kompetenzen n Themen n Training Kompetent in Dramen Erarbeitet von Rainer Werner Nach gültiger Rechtschreibung 2006 2011 Bildungshaus Schulbuchverlage

Mehr

Mia, Max und Mathix Auf dem Weg zum Zahlbegriff André Frank Zimpel Vandenhoeck & Ruprecht

Mia, Max und Mathix Auf dem Weg zum Zahlbegriff André Frank Zimpel Vandenhoeck & Ruprecht Mia, Max und Mathix Auf dem Weg zum Zahlbegriff André Frank Zimpel Vandenhoeck & Ruprecht Kolumnentitel Text 12 Mit Zeichnungen von André Frank Zimpel. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Verlage und Elearning Wie nutzen Verlage die Möglichkeiten der Neuen Medien? Dozent: Dr. Marcel Götze Datum:

Verlage und Elearning Wie nutzen Verlage die Möglichkeiten der Neuen Medien? Dozent: Dr. Marcel Götze Datum: Verlage und Elearning Wie nutzen Verlage die Möglichkeiten der Neuen Medien? Referentin: Viktoria Magnucki Dozent: Dr. Marcel Götze Datum: 28.06.2014 Seminar: Elearning/Lernen mit Neuen Medien 1 Gliederung

Mehr

Emil und die Detektive Klassensatz

Emil und die Detektive Klassensatz Zum ersten Mal darf Emil allein nach Berlin fahren. Seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen erwarten ihn am Blumenstand im Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt nicht, auch nicht mit dem nächsten

Mehr

Zentralabitur 2017 Türkisch

Zentralabitur 2017 Türkisch Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Türkisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

EINZELHANDEL. Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel. 3. Ausbildungsjahr. von

EINZELHANDEL. Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel. 3. Ausbildungsjahr. von EINZELHANDEL Kauffrau/Kaufma im Einzelhandel 3. Ausbildungsjahr von Arndt Brockma Reinhold Duczek Markus Fox Günter Hellmers Karin Jockel Mariae Kiepe Renate Villmow Ralf Wettlaufer Aika Wiegard unter

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch Konkretisierung der slinien im Fach Spanisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Den Wortschatz und die Grammatik kommunikationsorientiert

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textiles Werken fachfremd unterrichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textiles Werken fachfremd unterrichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textiles Werken fachfremd unterrichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Stefanie Hautkappe & Melanie

Mehr

Android- Handbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Android- Handbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Großes Kapitel zur Sicherheit und Privatsphäre 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Andreas Itzchak Rehberg Android- Handbuch Einsteiger-Workshop, Apps, Datensicherung, Sicherheit, Privatsphäre, Tuning,

Mehr

Fordern Materialsammlung

Fordern Materialsammlung Fordern Materialsammlung ISBN 978-3-507-04551-4 Fordern 1 Materialsammlung Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens, Kurt Hönisch und Gerhild Träger Erarbeitet von Sonja Kleine, Rolf Kunze, Stephanie

Mehr

Peter Stamm: Agnes ein postmoderner Beziehungsroman (S II) Reihe 11 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Peter Stamm: Agnes ein postmoderner Beziehungsroman (S II) Reihe 11 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Literatur Reihe 11 S 1 Verlauf Material Peter Stamm: Agnes ein postmoderner Beziehungsroman Erschließung durch analytische und produktionsorientierte Verfahren Judith Kurz-Bieligk, Koblenz Peter Stamms Roman Agnes

Mehr