L-mobile Profi-Tipps Ausgabe 3. L-mobile Whitepaper Ausgabe 26. Lageroptimierung mit chaotischer Lagerhaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "L-mobile Profi-Tipps Ausgabe 3. L-mobile Whitepaper Ausgabe 26. Lageroptimierung mit chaotischer Lagerhaltung"

Transkript

1 L-mobile Profi-Tipps Ausgabe 3 L-mobile Whitepaper Ausgabe 26 Lageroptimierung mit chaotischer Lagerhaltung

2 Je nach Artikel und Branche können bei produzierenden Unternehmen die reinen Lagerkosten einen Anteil von 15 bis 25% an den Gesamtkosten eines Produktes ausmachen. Diese zu optimieren muss also Anliegen jedes Unternehmens sein. Die Einführung einer sogenannten chaotischen Lagerhaltung in Kombination mit einer mobilen Lösung ermöglicht in diesem Kontext deutliche Einsparungen. Chaotische Lagerhaltung hat nichts mit Chaos zu tun ganz im Gegenteil! Erfahren Sie hier alles rund um dieses spannende Thema. In diesem Whitepaper habe ich für Sie die Fakten rund um das Thema chaotische Lagerhaltung zusammengetragen. Was ist eigentlich chaotische Lagerhaltung? Was ist der Unterschied zu einer klassischen Festplatzvergabe? Welche Vorteile bietet diese Herangehensweise bei der Lageroptimierung? Zu vielen dieser Informationen finden Sie hier zusätzlich Beispiele. Das Whitepaper soll eine Informations- und Entscheidungshilfe darstellen. Im Detail berate ich Sie gerne, wenn Sie tiefergehende Fragen haben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen, Ihr Pascal Löchner PS: Auf unserer Lageroptimierung-Infothek 1 veröffentlichen wir regelmäßig neue interessante Whitepaper, Artikel, Studien und mehr. Bleiben Sie auf dem Laufenden! Für Feedback, Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Pascal Löchner Sales Manager L-mobile solutions GmbH & Co. KG T: +49 (7193) M: +49 (172) F: +49 (7193) E: pascal.loechner@l-mobile.com Seite 2

3 Inhalt Management Summary / Zusammenfassung 4 Chaotische Lagerhaltung 5 Strategien mit chaotischer Lagerhaltung 7 Optimierung der Flächennutzung 7 Wegeoptimierung: ABC-Segmentierung 8 Wegeoptimierung: Häufig kombinierte Artikel 10 Pickfehler-Vermeidung 10 Vorteile chaotischer Lagerhaltung 11 Weiterführende Informationen 12 Chaotische Lagerhaltung mit Software vom Mittelstands-Experten 13 Mobile Lagerverwaltungssoftware 13 Mobile Datenerfassung für Ihr ERP-System 13 Kontakt und Feedback Seite 3

4 Management Summary / Zusammenfassung Die sogenannte chaotische Lagerhaltung ist eine Strategie zur bestmöglichen Ausnutzung der vorhandenen Lagerflächen und zur Optimierung der Prozesse im Lager, vom Wareneingang bis zur Entnahme. Dabei bestimmt eine Software, welcher Artikel auf welchem Lagerplatz eingelagert wird. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine willkürliche Auswahl, vielmehr werden dabei verschiedene strategische Ansatz berücksichtigt. Optimierung der Flächennutzung Wegeoptimierung für alle Lagerbewegungen Vermeidung von Pickfehlern Und viele mehr Durch den Einsatz der chaotischen Lagerhaltung ergeben sich gegenüber der Festplatzvergabe vielfältige Vorteile. Diese lesen Sie auf Seite 11. Bitte beachten Sie auch die weiterführenden Informationen auf Seite Seite 4

5 Chaotische Lagerhaltung Was ist chaotische Lagerhaltung? Die sogenannte chaotische Lagerhaltung ist eine Strategie zur bestmöglichen Ausnutzung der vorhandenen Lagerflächen und zur Optimierung der Prozesse im Lager, vom Wareneingang bis zur Entnahme. Bei der chaotischen Lagerhaltung werden Zugänge im Lager (scheinbar) willkürlich freien Lagerplätzen zugeordnet. Die Bestimmung des zu verwendenden Lagerplatzes übernimmt dabei eine Lagerverwaltungssoftware. Abb. 1: Chaotische Lagerhaltung hat nichts mit Chaos zu tun Die chaotische Lagerhaltung wird oft in automatischen Lägern eingesetzt, dank mobiler Datenerfassungslösungen können jedoch auch manuelle Läger von den vielfältigen Vorteilen chaotischer Lagerhaltung (siehe Seite 11) profitieren und allen anderen Vorteilen mobiler Datenerfassungslösungen im Lager Seite 5

6 Wie funktioniert chaotische Lagerhaltung Die Lagerverwaltungssoftware bestimmt die Lagerplätze anhand von komplexen Berechnungen. Die Software beachtet dabei, je nach Anforderung, unterschiedliche Strategien zur Einlagerung (siehe Seite 7). Das System kennt alle Plätze und Artikel im Lager: Welche Plätze sind frei? Welcher Artikel liegt bereits auf einem Platz? Welche Dimensionen hat ein bestimmter Lagerplatz? o Maße o Maximales Gewicht o Umgebungstemperatur o Mögliche Ladungsträger o Etc. Ist eine Bestandstrennung für bestimmte Artikel vorgeschrieben? Sind Artikel Chargen- und Seriennummern-pflichtig? Und so weiter Dementsprechend kann das System Vorschläge für die Einlagerung machen. Soll ein Artikel entnommen werden, so stellt das System den bzw. die Lagerplätze zur Verfügung, an dem/denen der Artikel entnommen werden kann. Seine wahre Stärke entfaltet die chaotische Lagerhaltung jedoch erst, wenn sie zur Umsetzung Warenfluss-optimierender Strategien eingesetzt wird. Diese werden im Folgenden erläutert Seite 6

7 Strategien mit chaotischer Lagerhaltung Die wichtigste Strategie und der Hauptgrund für die Einführung einer chaotischen Lagerhaltung ist die Optimierung der Lagerflächen. Diese Strategie kann mit anderen kombiniert werden. Nachstehend werden neben der optimierten Flächennutzung Möglichkeiten zur Wegeoptimierung und zur Pickfehlervermeidung beleuchtet, die mit chaotischer Lagerhaltung leicht umgesetzt werden können. Optimierung der Flächennutzung Die chaotische Lagerhaltung ermöglicht gegenüber der Festplatzvergabe eine deutliche Verbesserungen der Flächennutzung im Lager: Bisher frei blockierte Flächen werden genutzt. Flächen werden dadurch zu 100% ausgenutzt. Das Risiko eines Fachüberlaufs wird eliminiert. Die bestehenden Lagerflächen werden maximal ausgenutzt, die Bereitstellung zusätzlicher Lagerfläche kann vermieden werden. Das Lager wird im Schnitt 30 bis 50% besser ausgelastet. 2 Die nachfolgende Abbildung verdeutlicht die Unterschiede zu einer Festplatzvergabe und zeigt, wie die Vorteile entstehen: Festplatzverwaltung Chaotische Lagerhaltung 1 / belegt 2 / frei 4 / 100% belegt 4 4 belegt / frei belegt 5 / frei blockiert Abb. 2: Direktvergleich Festplatzvergabe versus chaotische Lagerhaltung In der vereinfachten Darstellung mit fünf Artikeln (1 bis 5) zeigt sich der Unterschied der beiden Verfahren deutlich: Bei der Festplatzvergabe werden definierte Flächen grundsätzlich für bestimmte Artikel reserviert, selbst wenn der Artikel nicht auf Lager liegt. Bei der chaotischen Lagerhaltung hingegen werden freie Flächen zur Verfügung gestellt. 2 Helmut Wannenwetsch, Integrierte Materialwirtschaft und Logistik (2010), S Seite 7

8 Würde man also im Beispiel einen weiteren Artikel 6 einlagern wollen, so müsste man im System der Festplatzvergabe einen zusätzlichen Lagerplatz zur Verfügung stellen. Dieser kann aus einer Kürzung der Fläche für andere Artikel resultieren oder durch die Schaffung neuer Flächen bereitgestellt werden. Anders bei der chaotischen Lagerhaltungsstrategie. Da keine Flächen freigehalten werden, können deutlich mehr Artikel problemlos am Lager gehalten werden. Eine Flächenaufstockung erfolgt erst deutlich später. Hinzu kommt, dass bei einer Festplatzvergabe das Risiko eines Fachüberlaufs besteht. Das bedeutet, dass die für einen Artikel reservierte Fläche nicht ausreicht, um die einzulagernden Artikel unterzubringen. Wegeoptimierung: ABC-Segmentierung Die Wegeoptimierung an sich versucht, Prozesse im Lager so beeinflussen, dass möglichst geringe Laufwerke notwendig sind. Ein Mittel dazu kann eine ABC- Segmentierung des Lagers und der Artikel sein. Artikel, die besonders häufig umgeschlagen werden, werden als Artikel der Kategorie A im Warenwirtschaftssystem angelegt, Artikel, die nur sehr selten benötigt werden der Kategorie C zugeordnet. Bereiche im Lager, die zu einem definierten Punkt des Lagers (z.b. Packplatz, Warenausgang) die kürzeste Entfernung aufweisen werden dem Muster folgend als A- Segment angelegt, Bereiche, die besonders weit entfernt sind als C-Segment. Beispiel: ABC-Segmentierung in einem Kommissionierlager Dem Beispiel wird ein reiner Versandhandel zugrunde gelegt. Ziel der ABC-Segmentierung ist es hier, die Wege für die Kommissionierung im manuellen Lager möglichst gering zu halten. Die Wege bei der Einlagerung aus dem Wareneingang heraus werden dabei quasi automatisch mitberücksichtigt. Schnelldrehende Artikel, die häufig ge- und verkauft werden, werden möglichst nahe am Kommissionierbereich eingelagert, während Ladenhüter die schlechteren Plätze zugewiesen bekommen. Das WMS kann diese Segmentierung selbstständig vornehmen oder ein User legt dies fest. Bei Saisonware können so beispielsweise kurz vor Beginn der Saison die Bestände entsprechend umgelagert werden. Die nachstehende Abbildung verdeutlicht das Prinzip der Segmentierung in vereinfachter Form:. Seite 8

9 Abb. 3: ABC-Segmentierung aus Kommissioniersicht Der hellgrau hinterlegte Bereich stellt die Zone A dar. Das dunklere Grau definiert Zone B. Der Rest ist als Zone C definiert. Diese Einteilung ergibt sich aus einem Radius, der um den Kommissionier- bzw. Packplatz gezogen wurde. Alle Lagerplätze im hellgrauen Bereich erreicht der pickende Mitarbeiter sehr schnell. Das Lagerverwaltungssystem lässt Artikel, die häufig benötigt werden dort einlagern. So kann ein Großteil der Aufträge besonders schnell gepickt werden. Würden auf diesen Lagerplätzen Ladenhüter liegen und die Schnelldreher weit hinten im Lager - also im C-Bereich -, so müssten die Mitarbeiter unnötige Wege zurücklegen. Einlagerungs- und Kommissionierwege würden stark ansteigen. Im Ergebnis wird durch die ABC-Segmentierung die Pickleistung gesteigert und damit die Wirtschaftlichkeit und Effizienz des gesamten Lagers erhöht. Nicht zu viele A-Artikel Zu beachten ist dabei, dass die Segmentierung in A-, B- und C-Artikel bzw. -Bereiche sinnvoll vorgenommen wird: In der Regel werden circa 5 bis 10% der Artikel als A-Artikel definiert, weitere circa 20% als B-Artikel. Dementsprechend müssen ausreichend A- und B-Lagerplätze bereitstehen. ABC geht doch auch mit Festplatzvergabe! Wenn Sie diesen Gedanken haben, so haben Sie Recht. Natürlich können Sie auch bei einem Festplatzsystem die Schnelldreher auf Plätze im A-Segment einlagern. Sie weisen den Schnelldrehern einfach entsprechende Festplätze zu. Die chaotische Lagerhaltung ist jedoch flexibler und nutzt Ihre A- und B-Flächen stets optimal, entsprechende dem auf Seite 7 angesprochen Prinzip. Außerdem sind Sie bei Sortimentswechseln (z.b. Saisonwechsel) deutlich flexibler Seite 9

10 Wegeoptimierung: Häufig kombinierte Artikel Sie kennen das Prinzip aus dem Supermarkt: Sie kaufen Kaffee und ganz in der Nähe stehen dann auch die Kaffee-Filter. Das was gemeinsam verkauft wird, steht nahe beieinander. Warum sollten Sie das Prinzip nicht auch im Lager nutzen? Wenn Sie wissen, dass Ihre Kunden den Artikel meist gemeinsam mit dem Artikel kaufen, so stellen Sie die beiden möglichst nahe zueinander. Dabei sollte natürlich eine haufige und regelmäßige gemeinsame Bestellung vorliegen. Wird dies in einer chaotischen Lagerhaltung mit einer ABC-Segmentierung kombiniert, so reduzieren sich die Gesamtlaufwege deutlich. Der besondere Vorteil der chaotischen Lagerhaltung ist in diesem Kontext die Flexibilität, mit der die Artikel diesen Kriterien entsprechend eingelagert werden können. Und das unter der Berücksichtigung der optimalen Flächennutzung. Pickfehler-Vermeidung Pickfehler lassen sich dadurch vermeiden, dass optisch ähnliche Artikel nicht nahe beieinander eingelagert werden. Ein anderer Ansatz ist Einsatz einer mobilen Softwarelösung, die mit einer Plausibilitätsprüfung ausgestattet ist. Beide Verfahren lassen sich mit einer chaotischen Lagerstrategie verbinden. Verwechslungs-kritische Artikel nicht nebeneinander einlagern Eine Lagerverwaltungssoftware kann so konfiguriert werden, dass verwechslungskritische Artikel nicht direkt nebeneinander eingelagert werden. Beispielsweise möchte ein Versandhändler für Sportschuhe ein bestimmtes Modell, für das natürlich unterschiedliche Größen vorrätig sind, breit streuen, damit die Größen nicht verwechselt werden. Nebenstehende Abbildung verdeutlicht dies: Die blauen Kisten stellen ein Schuh-Modell dar. Die verschiedenen Größen sind dabei auf das ganze Regal verteilt. So ist die Chance auf Verwechslung deutlich geringer. Auch in diesem Szenario hilft die chaotische Lagerverwaltung, die Lagerfläche unter Berücksichtigung der Voraussetzung zu optimieren, dass keine ähnlichen Artikel nebeneinander lagern. Dies kann mit einer ABC-Segmentierung, in diesem Beispiel nach der Häufigkeit des Verkaufs bestimmter Größen kombiniert werden Seite 10

11 Plausibilitätsprüfung bei der Entnahme : mobile Datenerfassungslösung Eine chaotische Lagerhaltung erfordert in der Regel den Einsatz einer mobilen Lagersoftware 3. Diese greift auf das Lagerverwaltungssystem oder das ERP-System zu und stellt die Lagerinformationen auf einem mobilen Gerät zur Verfügung. Alle Warenbewegungen, Zu- und Abgänge werden mit dem mobilen Gerät gebucht, die Bestände einzelner Artikel (Lagerort, Regal, Lagerplatz etc.) werden mit dem mobilen Gerät abgefragt. Im Kontext der Kommissionierung und insbesondere der Vermeidung von Pickfehlern kann die Software um eine Plausibilitätsprüfung erweitert werden. Diese prüft bei der Entnahme für die Kommissionierung in Echtzeit, ob der richtige Artikel entnommen wird. Ist dies nicht der Fall, so warnt die Software den Mitarbeiter. Pickfehler sind so nahezu ausgeschlossen. Vorteile chaotischer Lagerhaltung Die Vorteile einer chaotischen Lagerhaltung gegenüber Festplatzvergabe sind vielfältig. Nachstehend werden die wichtigsten aufgelistet: Reduktion der Lagerkosten Wirtschaftlichkeitssteigerung des Lagers Optimale Flächennutzung Beschleunigung aller Warenbewegungen, Zu- und Abgänge Optimierung der Fahr- bzw. Laufwege Fehlerreduktion im Lager (z.b. bei Entnahmen) Optimierung der dynamischen Bestandssegmentierung nach ABC Ca. 30 bis 50% bessere Lagervolumennutzung 4 Flexibilität bei Sortimentswechsel 3 Weitere Informationen rund um die mobile Lagersoftware finden Sie auf und auf 4 Helmut Wannenwetsch, Integrierte Materialwirtschaft und Logistik (2010), S Seite 11

12 Weiterführende Informationen Barcode-Fibel Zur zuverlässigen Identifikation der Artikel und Lagerplätze werden Barcodes oder RFID-Tags eingesetzt. Und Barcodes hat jeder schon einmal gesehen. Aber hätten Sie gewusst, dass der erste Barcode schon 1948 entwickelt wurde und trotzdem erst 1974 zum Durchbruch kam? Und zwar auf einer Kaugummi-Packung. Die Geschichte und viele weitere Fakten rund um den Barcode erfahren Sie in unserer L-mobile Barcode-Fibel Tipps für Ihre erfolgreiche WMS-Einführung Sie möchten eine Lagerverwaltungssoftware einführen? Oder eine andere Unternehmenssoftware? Vermeiden Sie die häufigsten Fehler bei der Software-Einführung. Ich habe für Sie ein exklusives Whitepaper zusammengestellt, das die wichtigsten Problemfelder vorstellt und einfache Lösungsvorschläge anbietet. Fordern Sie gleich jetzt das kostenlose Whitepaper an und vermeiden Sie konsequent unnötige Fehler bei der Einführung Ihrer neuen Software: Tipps, Whitepaper, Studien und Co. Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrung aus über 10 Jahren Lageroptimierung mit Ihnen. Auf finden Sie eine wachsende Auswahl an Whitepapern, Artikeln, Checklisten, Studien, Case Studies und vieles mehr. Wir stellen regelmäßig neue Informationen rund um die Lageroptimierung und Lagerverwaltung zur Verfügung. Auf blog.l-mobile.com lesen Sie Neuigkeiten, Tipps und Tricks rund um die mobile Datenerfassung und Neuigkeiten aus dem Hause L-mobile. 5 Die Barcode-Fibel können Sie hier herunterladen: Seite 12

13 Chaotische Lagerhaltung mit Software vom Mittelstands-Experten Die L-mobile ist seit 2001 Ihr Spezialist für mobile Softwarelösungen. Das Unternehmen bietet Ihnen das Know-how aus über 500 Kunden-Projekten. Mit circa 60 Mitarbeitern zählt sich das inhabergeführte Software- und Systemhaus zum Mittelstand und kann sich somit sehr gut mit der Zielgruppe identifizieren. Dadurch entstehen mittelstandsgerechte Lösungen zu mittelstandsverträglichen Preisen. Zur Lageroptimierung bietet die L-mobile Ihnen zwei Ansatzpunkte: Die mobile Lagerverwaltungssoftware und mobile Softwarelösungen, die nahtlos in Ihr bestehendes ERP-System integriert werden. Mobile Lagerverwaltungssoftware Die L-mobile Lagerverwaltung kombiniert klassische Lagerverwaltungssoftware mit intelligenter mobiler Datenerfassung. Durch die nahtlose Kombination beider Systeme vervielfachen sich die Vorteile der beiden Einzellösungen. Chaotische Lagerhaltung unterstützt die Standard-Software ebenso, wie Festplätze. Das System ist gezielt auf mittelständische Unternehmen ausgerichtet, die kein ERP im Einsatz haben, oder deren ERP-System die Lagerverwaltung nicht ausreichend abdeckt. Das System kann ab 3 Usern (Administration und Lager) eingesetzt werden. Lernen Sie die mobile Lagerverwaltung kennen 6 Mobile Datenerfassung für Ihr ERP-System L-mobile bietet für viele ERP-Systeme mobile Datenerfassungslösungen an. Damit haben Sie Ihr ERP-System im Lager quasi in der Hand. Alle relevanten Informationen stehen ergonomisch aufbereitet auf einem mobilen Gerät zur Verfügung. Lagerbewegungen werden sofort im ERP-System verbucht. Die L-mobile warehouse-lösungen unterstützen die chaotische Lagerhaltung ebenso, wie die Festplatzvergabe. Lernen Sie L-mobile warehouse kennen 7 6 Alle Informationen zur mobilen Lagerverwaltung finden Sie auf 7 Alle Informationen zur mobilen Datenerfassung für Ihr ERP-System finden Sie auf Seite 13

14 Kontakt und Feedback Ihr Feedback, bitte! Hat Ihnen das Whitepaper gefallen? Haben Ihnen Informationen gefehlt? Haben Sie vielleicht sogar Schreibfehler gefunden? Oder haben Sie eine Frage rund um das Thema chaotische Lagerhaltung? Welches Thema würden Sie gerne in einem L-mobile Whitepaper lesen? Bitte geben Sie mir Feedback! Pascal Löchner Sales Manager L-mobile solutions GmbH & Co. KG T: +49 (7193) M: +49 (172) F: +49 (7193) E: Vielen Dank und viel Erfolg bei Ihrer Lageroptimierung wünscht Ihr Pascal Löchner. Seite 14

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

PRODUKTINFORMATION WAREHOUSE MANAGEMENT SYSTEM

PRODUKTINFORMATION WAREHOUSE MANAGEMENT SYSTEM PRODUKTINFORMATION WAREHOUSE MANAGEMENT SYSTEM MIT L-MOBILE WMS HABEN SIE IHRE LOGISTIKPROZESSE IM GRIFF Jederzeit transparent, effizient und flexibel. Entdecken Sie L-mobile WMS. Das L-Mobile Warehouse

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

PRODUKTINFORMATION WAREHOUSE

PRODUKTINFORMATION WAREHOUSE PRODUKTINFORMATION WAREHOUSE MIT L-MOBILE WAREHOUSE HABEN SIE IHR LAGER IM GRIFF Jederzeit aktuelle Daten und mehr Bestandssicherheit. Entdecken Sie L-mobile warehouse. L-mobile warehouse macht Picklisten

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Zusatzmodul Lagerverwaltung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Zusatzmodul Inhalt Einleitung... 2 Definieren der Lager... 3 Zuteilen des Lagerorts... 3 Einzelartikel... 4 Drucken... 4 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Grüne Logistik... KUGLERCONSULTING. Pressemitteilung. Neue WMS-Features zur LogiMAT 2012:

Grüne Logistik... KUGLERCONSULTING. Pressemitteilung. Neue WMS-Features zur LogiMAT 2012: Seite 1 Neue WMS-Features zur LogiMAT 2012: Grüne Logistik... hat die KuglerConsulting mit einigen der neuen Features ihres Warehouse Management Systems KC-WMS ins Auge gefasst. So verspricht allein die

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis Gambio GX2 FAQ 1 Gambio GX2 FAQ Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Wie viele Artikel kann ich einstellen?... 3 Wie viele Kategorien und Unterkategorien kann ich einstellen?... 3 Wie viele Bilder kann ich

Mehr

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN Water. Wegen. Werken. Rijkswaterstaat. 1 In dieser Kurzanleitung wird angegeben, wie Sie kontrollieren können, ob Ihre BICS-Anmeldung korrekt an das IVS90 oder

Mehr

Innovative WMS-Features

Innovative WMS-Features Seite 1 Warehouse Management System KC-WMS Innovative WMS-Features präsentiert KuglerConsulting auf der LogiMAT 2013. Interessant für das Management ist das neue Logistics Activity Dashboard des Warehouse

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Innovative WMS-Features

Innovative WMS-Features Seite 1 Warehouse Management System KC-WMS Innovative WMS-Features präsentiert KuglerConsulting auf der LogiMAT 2015. Vorgeführt werden sprachgeführte Logistikprozesse wie Pick-by-Voice und Check-by-Voice

Mehr

desk.modul : Intercompany

desk.modul : Intercompany desk.modul : Intercompany Das AddIn wurde erstellt, um eine mandantenübergreifende Lagerverwaltung zu realisieren. Der Firma Mustermann erhält in der Belegerfassung Auskunft über den physikalischen Lagerbestand

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

www.be-forever.de EINE PLATTFORM

www.be-forever.de EINE PLATTFORM Online-Shop-Portal www.be-forever.de EINE PLATTFORM für Ihre Online-Aktivitäten Vertriebspartner-Shop Online-Shop Basic Online-Shop Pro Vertriebspartner-Shop Bisher gab es den Online-Shop, in dem Sie Ihre

Mehr

Kurzanleitung /Kompalitätstest Barcode. Sie haben zwei Möglichkeiten unsere Barcode/Strichcodes für Ihren eigenen stationären Einzelhandel zu nutzen.

Kurzanleitung /Kompalitätstest Barcode. Sie haben zwei Möglichkeiten unsere Barcode/Strichcodes für Ihren eigenen stationären Einzelhandel zu nutzen. Kurzanleitung /Kompalitätstest Barcode Bitte drucken Sie diese Anleitung aus. Sie haben zwei Möglichkeiten unsere Barcode/Strichcodes für Ihren eigenen stationären Einzelhandel zu nutzen. 1. Möglichkeit

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Fernabi.de. Vielleicht kennen Sie LEO - http://dict.leo.org/ das Online-Wörterbuch.

Fernabi.de. Vielleicht kennen Sie LEO - http://dict.leo.org/ das Online-Wörterbuch. LEO - nicht nur ein Wörterbuch! Vielleicht kennen Sie LEO - http://dict.leo.org/ das Online-Wörterbuch. Leo ist mehr als ein reines Wörterbuch für Übersetzungen von Fremdsprachen nach Deutsch oder umgekehrt.

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen. L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r Beratung Konzeption Realisierung Schulung Service PROBAS-Softwaremodule Die Details kennen heißt das Ganze sehen. Flexibilität

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren veröffentlicht am 20. Januar 2015 by Nelli Schwarz in Gestaltungstipps Ein Gemeindebrief besteht gewöhnlich hauptsächlich aus Texten und Bildern. Wie man

Mehr

Sälker IT Solutions GmbH & Co. KG - LagerApp Dokumentation

Sälker IT Solutions GmbH & Co. KG - LagerApp Dokumentation Dokumentation Firma: Sälker IT Solutions GmbH & Co. KG Ort: 48480 Spelle Straße: Südfelde 13 Telefon: 05977 768 55 0 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zum Programm 2. Bedienung des LagerApp:

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Ihre Maschine spricht! Wäre es nicht hilfreich, wenn Maschinen zu uns sprechen könnten? Natürlich nicht immer aber immer dann, wenn etwas Entscheidendes passiert.

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Benutzerhandbuch MedHQ-App Benutzerhandbuch MedHQ-App T h o r D y n a m i c s G m b H A m B ü c h e n b e r g s k a m p 2 2 2 1 0 3 9 B ö r n s e n V e r s i o n 1. 0 S t a n d : 0 4 / 2 0 1 5 z u r M e d H Q - A p p - V e r s i

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO WYRSCH @ 28. MÄRZ 04

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO WYRSCH @ 28. MÄRZ 04 POCKETPC.CH INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO WYRSCH @ 28. MÄRZ 04 VORAUSSETZUNG QTEK2020 DEUTSCH. DIE ANLEITUNG IST MIT DEN ORANGE EINSTELLUNGEN GESCHRIEBEN WORDEN DIE EINSTELLUNGEN FÜR SWISSCOM

Mehr

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können. Produktvarianten und Downloads erstellen Produktvarianten eignen sich um Artikel mit verschiedenen Optionen wie bspw. ein Herrenhemd in den Farben blau, grün und rot sowie in den Größen S, M und L zu verkaufen.

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Buchen von Projektartikeln über das Online-System

Buchen von Projektartikeln über das Online-System Buchen von Projektartikeln über das Online-System Generelles: Das Tool bietet Ihnen die Möglichkeit, online Kontraktdaten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Konditionen einzusehen und direkt zu

Mehr

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde E-Mail-Kampagnen

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde E-Mail-Kampagnen Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde E-Mail-Kampagnen Einführung In Kontakt mit Millionen Interessenten Sie haben keinen eigenen Newsletter, möchten aber dennoch die Vorteile von E-Mail-Marketing

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich

Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich 1 von 6 25.10.2013 23:23.eu haben Sie heute in Ihrer Suchmaschine gefunden, um endlich Ihre Webseite - und die Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich doch schon

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr