Eppinger Stadt anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eppinger Stadt anzeiger"

Transkript

1 Eppinger Stadt anzeiger Amtliches Mit tei lungs blatt der Großen Kreisstadt Eppingen Her aus gegeben durch das Bürgermeister amt Eppingen. Ver ant wort lich für den amtlichen und nicht amtlichen Teil Oberbürgermeister Klaus Holaschke oder sein Ver treter im Amt, für den Anzeigen teil Verlagsdruck Kubsch GmbH. Druck und Verlag: Ver lags druck Kubsch GmbH, Stettener Str. 13, Schwaigern, Tel /8536, Fax Wichtige Ruf num mern: Bürgermeister amt 920-0, Wasser werk oder Funk-Tel. 0172/ , Feuer-Notruf 112, Polizei , Notruf 110, DRK-Rettungs leit stelle (Kranken trans port) Nummer 20 Freitag, 15. Mai Jahr gang Redak tions schluss für den Eppinger Stadt anzeiger ist Dienstag, 8.00 Uhr

2 15. Mai 2015 Eppingen 2 Stadtverwaltung Eppingen Tel /920-0 FAX 07262/ Rathaus@Eppingen.de - Allgemeine Öffnungszeiten, Marktplatz 1-3 Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Bürgerservice, Marktplatz 3 Tel / Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Verwaltungsstellen Adelshofen, Richener Straße 7 Tel /5372 Montag bis Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Elsenz, Sinsheimer Straße 8 Tel / Montag und Dienstag 8.00 bis Uhr Mittwoch und Freitag 8.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Kleingartach, Zabergäustraße 25 Tel / Montag und Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Mühlbach, Hauptstraße 9 Tel /4335 Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Richen, Gemminger Straße 7 Tel /4351 Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Rohrbach, Bruchsaler Straße 68 Tel /4386 Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Stadtbücherei Eppingen Tel / Wilhelmstraße 9 Öffnungszeiten: Mo., Mi Uhr; Di Uhr; Do Uhr/15.00 bis Uhr; Sa Uhr Bücherei Mühlbach, Hauptstraße 9 Tel. 0173/ Öffnungszeiten: Di Uhr; Mi Uhr Volkshochschule, Wilhelmstraße 9/1 Tel / Mo.-Fr.: 9 12 Uhr, Mo. und Do.: Uhr FAX 07262/ Hallenbad Eppingen, Berliner Ring 16 Badezeiten außerhalb den Ferien: Mo geschlossen, Di Uhr, Mi / Uhr; Do (30 C) (Erwachsene)/ (Versehrtensport)/ Uhr (allgem Badebetrieb) Fr (30 C) Uhr, Sa (allg.badeb.), (Kinder) (allg.. Badeb.) So Uhr Hallenbad Mühlbach Badezeiten: Mo.: Uhr (Frauen), Mi. bis Fr.: Uhr, Sa.: Uhr, So.: Uhr Stadt- und Fachwerkmuseum Alte Universität, Altstadtstraße Mittwoch bis Sonntag: Uhr Galerie im Rathaus Pfeifferturm Eppingen Bauernmuseum Richen Steinhauermuseum Mühlbach Tabakmuseum Elsenz Stellwerk West Weinbaustube Kleingartach Stadtarchiv in Richen Gemminger Straße 7 Öffnungszeiten: Anmeldung erforderlich Tel /6467 Tel /4335 Tel /4738 s. allg. Öffnungszeiten Mai bis Oktober 1. Sonntag im Monat bis Uhr Do.,13.30 bis Uhr Tel / Tel / Notrufe Euro-Notruf 112 Krankentransport (mobil mit Vorwahl) Gift-Notruf (Uni-Klinik Freiburg) Tel. 0761/19240 Polizei - Überfall/Notruf Tel Polizei Eppingen (Tag und Nacht) Tel /60950 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Störung Gasversorgung (Erdgas Südwest) Tel / Störung Stromversorgung (EnBW) Tel Störung Wasserversorgung Tel. 0172/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ab Wochenende: Freitag, ab Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Feiertage: Vorfeiertag, ab Uhr bis Nach-Feiertag, 7.00 Uhr Eppingen, Adelshofen, Elsenz, Mühlbach, Richen, Tel /19292 Rohrbach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim am Krankenhaus, Alte Waibstadter Straße 2 Stadtteil Kleingartach Tel.07133/ Ärztlicher Notdienst Talheim, Rathausplatz 16 Kinderärztlicher Notfalldienst Samstag, Sonntag, Feiertage: Uhr Kinderklinik am Gesundbrunnen, Heilbronn Tel /490 Kinderarztbereitschaft zu erfragen über Tel Zahnärztlicher Notdienst über Tel Tierärztlicher Notdienst Tierarzt Thomas Schäfer, Eppingen Tel /8441 Tierarzt Dr. Krause, Eppingen Tel /20096 Gemeinschaftspraxis Dres. Fink, Sinsheim Tel /13595 Apotheken-Notdienste werktags ab Uhr, samstags ab Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8.30 Uhr Ende stets am folgenden Morgen um 8.30 Uhr Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Hilfe Engel-Apotheke, Eppingen Bismarckstraße 4,! 07262/1888 Rathaus-Apotheke, Massenbachhausen Heilbronner Straße 41,! 07138/7666 Schloss-Apotheke, Flehingen Samuel-Friedrich-Sauter-Straße 2,! 07258/7490 Apotheke am Karlsplatz, Eppingen Am Karlsplatz 5,! 07262/6760 Stadt-Apotheke, Schwaigern Schnellerstraße 2,! 07138/97180 Rock-Apotheke, Kirchardt Hauptstraße 72,! 07266/1418 Stromberg-Apotheke, Zaberfeld Weilerer Straße 6,! 07046/ Retzbach-Apotheke, Gemmingen Schwaigerner Straße 12,! 07267/91210 Telefonseelsorge Tel. 0800/ Autonomes Frauenhaus Heilbronn Tel / Evang. Sozialstation Eppingen Tel /8017 Kath. Sozialstation Eppingen Tel /8069 Recyclinghöfe Eppingen Scheuerlesstraße Di., Do., Fr.: Uhr Sa.: Uhr Elsenz Eichelberger Weg Sa., Uhr Kleingartach Pfaffenhofener Weg Sa.: Uhr Mühlbach Längenfeldstraße Sa.: Uhr Häckselplatz 1. Sept Mai Sa.: Uhr Richen 1. Juni 31. Aug. Sa.: Uhr ganzjährig freitags Uhr

3 Aus der Stadtverwaltung Rathaus wegen Betriebsausflug geschlossen Eppingen Mai 2015 Auch die Kombination mit dem Bärlauchfest des Wirtevereins und dem Zunftbaumstellen der Kraichgaumeister in der Innenstadt Eppingen mit einem gemeinsamen Fest ist gut gelungen und wird beibehalten. Am Mittwoch, 20. Mai, bleiben alle Dienststellen im Rathaus geschlossen. Geschlossen sind auch die Verwaltungsstellen Adelshofen, Elsenz, Richen und Rohrbach sowie die Büchereien in Eppingen und Mühlbach. Die Hallenbäder in Eppingen und Mühlbach sowie die Verwaltungsstellen Kleingartach und Mühlbach sind zu den üblichen Zeiten geöffnet. Foto Pkw einspaltig Eppinger Altblech zeigt sich Es hat einfach Spaß gemacht und wir sind nächstes Mal wieder dabei ist der Tenor der Teilnehmer des 2. Eppinger Altblech zeigt sich am 2. Mai. Das Altblech unter der Trägerschaft des Verkehrsvereines Eppingen war mit gezählten 280 Fahrzeugen auf verschiedenen Strecken für die Zweiräder, Autos und Traktoren unterwegs. Das gemeinsame Fahren und Treffen stand im Vordergrund und so konnten bei den Zwischenzielen in Mühlbach und in Kleingartach alle Altblechbesitzer die Maschinen betrachten. Bei der Aufstellung und der Abfahrt stellte sich jeweils die Frage, ob es funktioniert, doch klappte dies mit gegenseitiger Rücksichtnahme ohne große Überraschungen. Unterstützt wurden wir in der Ortsmitte Mühlbach von den Schlepperfreunden Himmelreich. Da der Tross am späten Nachmittag eine Stunde früher als geplant in Eppingen angekommen war und bereits gegen Uhr in die Innenstadt fuhr, waren die Fahrzeuge entgegen dem angekündigten Programm etwas früher am Marktplatz. Die Ausstellung in der Innenstadt war mit dem Kleinbrückentorplatz, dem Ludwigsplatz und der Brettener Straße gut besucht und bot ein buntes und wertvolles Altblechbild. Foto Krad einspaltig Die Bewirtung hatten in Mühlbach die Feuerwehr und in Kleingartach der Heimat- und Kulturverein übernommen. Obwohl es bei der Bewirtung zu längeren Wartezeiten kam und die Verpflegung aufgrund der wirklich großen Teilnehmerzahl auch nicht ausreichend war, zeigten doch alle Verständnis. Das Konzept des Altblech, nach dem alle alten Fahrzeuge mitmachen können und eine Anmeldung vorab nicht erforderlich ist, trägt. Amtliche Mitteilungen Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Termin: Dienstag, den 19. Mai 2015, Uhr Ort: Bürgersaal im Rathaus am Marktplatz in Eppingen Interessierte Bürger und Bürgerinnen sind freundlich eingeladen. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Technischen Ausschusses und des Betriebsausschusses Stadtentwässerung vom 14. April und vom 5. Mai 2015, des Gemeinderates (nichtöffentlich) vom 21. April sowie des Verwaltungsausschusses vom 28. April Stadtbücherei Eppingen: Einführung der Fernleihe und entsprechende Ergänzung der Büchereisatzung. 4. Kindergartenbetreuung Beschlussfassung über die neuen Kindergartenbeiträge. 5. Sanierungsverfahren Ortsmitte in Richen Beschlussfassung über die Einleitung der Vorbereitenden Untersuchung gemäß 141 Absatz 3 Baugesetzbuch. 6. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Wolfsgasse, Plan Nr in Elsenz Einleitung des Bebauungsplanverfahrens sowie des Verfahrens zur Aufstellung der örtlichen Bauvorschriften gemäß 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) i.v.m. 74 Landesbauordnung (LBO) und Anordnung des Umlegungsverfahrens gemäß 46 Absatz 1 BauGB. 7. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Hinter der Kirch II 1. Änderung, Plan Nr /1 in Rohrbach Entwurfs- und Offenlagebeschlüsse gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) sowie Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB. 8. Vergabekriterien für den Verkauf von Bauplätzen im Zuge der Nachverdichtung. 9. Festlegung des Bauplatzpreises für den ehemaligen Spielplatz Birkenweg in Rohrbach. 10. Sanierung Hallenbad Mühlbach: Abrechnungs- und Baubeschluss.

4 15. Mai Verkauf von Baugrundstücken in den folgenden Baugebieten a) Freudenhälde, Gemarkung Elsenz b) Alter Richener Weg, Gemarkung Adelshofen 12. Beantwortung von Anfragen Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg zur Pflege von Streuobstbäumen. 13. Verschiedenes, Anfragen, Anregungen. Eppingen, 8. Mai 2015 Holaschke, Oberbürgermeister Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben: Neubau Parkhaus Wilhelmstraße in Eppingen a) Name, Anschrift des Auftraggebers (Telefon usw.): Große Kreisstadt Eppingen, Abt. Tiefbau & Grünplanung, Marktplatz 5, Eppingen Tel / , Fax: 07262/ b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung c) Art des Auftrags: Bohrpfahl- Verbau- und Rohrarbeiten Fußgängertunnel, Entwässerungsarbeiten d) Ort der Ausführung: Eppingen, Wilhelmstraße 18 e) Art und Umfang der Leistung: überschnittene Bohrpfahlwand DN 900 ca. 900 m² Gründungspfähle DN 900 ca. 200 m Baugrubenverbau als Trägerbohlwand ca. 580 m² Umb. Raum Beton- u. Stahlbetonarbeiten Fußgängertunnel ca. 120 m³ Kanal- und Entwässerungsleitungen ca. 40 m f) Art und Umfang der einzelnen Lose: Lose 1 3 g) Zweck der baulichen Anlage des Auftrages: Neubau Parkhaus h) Frist für die Ausführung: Baubeginn: KW 35/2015 Fertigstellung KW 8/2016 i) Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen angefordert/eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen können mit Angabe der Ausschreibungsnummer (siehe oben rechts) nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermächtigung keine Schecks beim Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Postfach , Stuttgart, Tel. 0711/ , Fax: 0711/ , vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpfl. Zugangsvereinbarung im ausschreibungs-abc unter zur kostenl. Ansicht und zum Download zum reduzierten Preis zur Verfügung. j) Entschädigung für Verdingungsunterlagen: Euro, Alternativ auf CD: 22,19 Euro (incl. MWSt) k) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: siehe o) l) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Große Kreisstadt Eppingen Abt. Tiefbau & Grünplanung, Marktplatz 5, Eppingen, Zimmer 008 m) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch n) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und/oder ihre Bevollmächtigten o) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: Dienstag, den , Uhr Ort: Rathaus Eppingen, Marktplatz 5, Eppingen, Zimmer 008, p) Sicherheiten: 5 v. H. Ausführungsbürgschaft, 3 v. H. Gewährleistungsbürgschaft Eppingen 4 q) Zahlungsbedingungen: Nach 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen r) Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter s) Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: nach KEV (B)A Nr. 3 t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: u) Nichtzulassung von Änderungsvorschlägen oder Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen v) Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist: Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstraße 21, Stuttgart w) Verpflichtungserklärung Mindestlohn nach 4 und 5 LTMG mit Vordruck KEV AngErg Mindestlohn Große Kreisstadt Eppingen Thalmann, Bürgermeister Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben: Neubau Parkhaus Wilhelmstraße in Eppingen a) Name, Anschrift des Auftraggebers (Telefon usw.): Große Kreisstadt Eppingen, Abt. Tiefbau & Grünplanung, Marktplatz 5, Eppingen Tel / , Fax: 07262/ b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung c) Art des Auftrags: Entkernungs-, Sanierungs-, Abruch-, Erdarbeiten d) Ort der Ausführung: Eppingen, Wilhelmstraße e) Art und Umfang der Leistung: Abbruch Gebäude ca m³ Abbruch Verbindungsgang ca. 140 m³ Demontage von KMF-Rohrisolierungen nach Vorgabe TRGS 521 ca 500m Demontage asbesthaltiger Flachdichtungen nach Vorgabe TRGS 519 ca. 100 St. Demontage asbesthaltiger Asbestzementprodukte nach Vorgabe TRGS 519 ca. 1 m³ Erdaushub ca m³ f) Art und Umfang der einzelnen Lose: keine Losvergabe g) Zweck der baulichen Anlage des Auftrages: Neubau des Parkhauses h) Frist für die Ausführung: Baubeginn: KW 35/2015 Fertigstellung KW 43/2015 i) Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen angefordert/eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen können mit Angabe der Ausschreibungsnummer (siehe oben rechts) nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermächtigung keine Schecks beim Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Postfach , Stuttgart, Tel. 0711/ , Fax: 0711/ , vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpfl. Zugangsvereinbarung im ausschreibungs-abc unter zur kostenl. Ansicht und zum Download zum reduzierten Preis zur Verfügung. j) Entschädigung für Verdingungsunterlagen: 45,09 Euro, Alternativ auf CD: 22,19 Euro (incl. MWSt) k) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: siehe o) l) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Große Kreisstadt Eppingen Abt. Tiefbau & Grünplanung, Marktplatz 5, Eppingen, Zimmer 008 m) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

5 n) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und/oder ihre Bevollmächtigten o) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: Dienstag, den , Uhr Ort: Rathaus Eppingen, Marktplatz 5, Eppingen, Zimmer 008, p) Sicherheiten: 5 v. H. für Vertragserfüllung, 3 v. H. für Mängelansprüche q) Zahlungsbedingungen: Nach 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen r) Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter s) Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: nach KEV (B)A Nr. 3 t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: u) Nichtzulassung von Änderungsvorschlägen oder Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen v) Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist: Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstraße 21, Stuttgart w) Verpflichtungserklärung Mindestlohn nach 4 und 5 LTMG mit Vordruck KEV AngErg Mindestlohn Große Kreisstadt Eppingen Thalmann, Bürgermeister Zweckverband Hochwasserschutz Leintal Sitz Schwaigern Rechnungsabschluss des Zweckverbandes Hochwasserschutz Leintal für das Haushaltsjahr 2014 Gemäß 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. September 1974 und allen nachfolgenden Änderungen in Verbindung mit 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Neufassung der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 (GBL S. 581, ber. S. 698) hat die Verbandsversammlung am 15. April 2015 den Rechnungs abschluss für das Haushaltsjahr 2014 wie folgt festgestellt: Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 in Euro VwH VmH Gesamt-HH 1. Soll-Einnahmen , , ,63 2. Neue HH-Einnahmereste , ,00 3. Zwischensumme , , ,63 4. Ab: Haushaltseinnahmereste Vorjahr , ,00 5. bereinigte Soll-Einnahmen , , ,63 6. Soll-Ausgaben , , ,80 7. Neue HH-Ausgabereste , ,58 8. Zwischensumme , , ,38 9. Ab: Haushaltsausgabereste Vorjahr , , Bereinigte Soll-Ausgaben , , , Differenz (Nr. 10 Nr. 5) (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00 II. Haushaltsfremde Vorgänge Einnahmen und Ausgaben ,51 III: Gesamtanordnungssoll ,14 Die Jahresrechnung einschließlich des Rechenschaftsberichtes liegt in der Zeit von Montag, 18. Mai 2015, bis Mittwoch, 27. Mai 2015, jeweils einschließlich, bei der Stadtkämmerei Schwaigern, Rathaus, Weststraße 1, Zimmer 8, während der üblichen Sprechzeiten öffentlich aus. gez. Rotermund Verbandsvorsitzende Eppingen Mai 2015 Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Oberes Elsenztal Verlängerung der Eichfristen von Wasserzählern Nach der Eichordnung ( 14) kann die Gültigkeit der Eichung von Kaltwasserzählern um drei Jahre verlängert werden, wenn die Messrichtigkeit der Zähler zum Ablauf der Gültigkeitsdauer durch eine Stichprobenprüfung bei einer staatlich anerkannten Prüfstelle nachgewiesen worden ist. Der Verband hat im Jahr 2015 dieses Stichprobenverfahren angewendet und bestanden. Die Messeinrichtungen arbeiten weiterhin sehr genau. Somit können die Wassermesser der Größe Qn 2,5 m³/h mit dem Eichjahr 2009 also 3 Jahre länger im Einsatz bleiben. Die Eichgültigkeit verlängert sich damit für folgende Zähler bis zum : Eichjahr Eichablauf alt Eichablauf neu Die Zählergröße und das Eichjahr stehen auf der Messeinrichtung. Die erfolgreiche Teilnahme am Stichprobenverfahren erspart die Wechselkosten für fast Zähler und trägt so zu einem attraktiven Wasserpreis bei. Verwaltungsstellen Verwaltungsstelle Adelshofen Fundsache Es wurde ausländisches Geld in der Verwaltungsstelle abgegeben. Der Eigentümer kann sich mit der Verwaltungsstelle Adelshofen in Verbindung setzen, Tel /5372. Verwaltungsstelle Kleingartach Öffentliche Ortschaftsratssitzung Am Donnerstag, 21. Mai, findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Sitzungssaal der Verwaltungsstelle statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung vom 27. April Information CHALLENGE Heilbronn Nutzung der Weidenkirche 5. Verschiedenes, Anfragen, Anregungen Anschließend nichtöffentlicher Teil. Friedhelm Ebert, Ortsvorsteher Fundsache In der Verwaltungsstelle wurde eine Babymütze abgegeben, welche zu den üblichen Sprechzeiten abgeholt werden kann. Verwaltungsstelle Mühlbach Ortschaftsratssitzung Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, 21. Mai, um Uhr, im Sitzungssaal der Verwaltungsstelle. Tagesordnung 1. Ergebnisse der Ortsbegehung vom 16. April Kirchweih an Pfingsten 2015 und die verschiedenen Veranstaltungen. 3. Vorbereitung der Haushaltsanmeldungen für das Jahr 2016.

6 15. Mai Bau- und Renovierungsmaßnahmen im Hallenbad 2015 und Fenstersanierung in unserer Grundschule. 6. Sanierung Teilstück Kreuzgäßle. 7. Friedhofsangelegenheiten. 8. Mischwasseranlagen im Mühlbacher Kanalnetz. 9. Bekanntgaben. 10. Verschiedenes. Frieder Fundis, Ortsvorsteher Mühlbacher Kirchweih vom Mai Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern, zur Mühlbacher Traditionskirchweih, eine der frühesten und ersten im Kraichgau mit dem Kuckucksholen und dem Kuckucksumzug, lade ich Sie in diesem Jahr zu vielen Veranstaltungen wieder sehr herzlich ein. Das Programm an Pfingsten umfasst viele Termine: Sonntag, 24. Mai, Kerweessen beim Musikverein im Vereinshaus, Denkmalstraße und ab Uhr Kerwe-Disco beim VfL Mühlbach, Clubhaus am Sportplatz. Montag, 25. Mai, ab 6.30 Uhr Kerwewecken durch den Ort, ab Uhr Kerweeröffnung im Schulhof mit Herold und Trompeter, Feuerwehrkapelle, MGV Liederkranz Männerchor und Chor SingMit, Musikverein. Ab Uhr Musikfest der Feuerwehrkapelle ebenfalls im Schulhof. Dienstag, 26. Mai, ab Uhr Kuckucksessen beim HVV im Schulhof, Uhr Aufstellung des Kuckucksumzugs im Binsbachweg, Uhr Abmarsch durch den Ort. Diese Umzug am Kerwe-Dienstag ist etwas Einmaliges und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Selbstverständlich ist die örtliche Gastronomie an allen Tagen bestens vorbereitet und eingerichtet. Ich lade sehr herzlich zur Mühlbacher Kirchweih ein und wir freuen uns alle, wenn wir Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen dürfen. Ihr Frieder Fundis, Ortsvorsteher Vereinsbesprechung wegen Brunnenfest 2015 Herzliche Einladung zur Vereinsbesprechung am Montag, 18. Mai, um Uhr, im Sitzungssaal der Verwaltungsstelle. Die Tagesordnung wurde bereits per verschickt. Bürgerhalle Die Bürgerhalle ist über die Pfingstferien ab 24. Mai bis 7. Juni für den Vereinssport und sonstige Gruppen geschlossen. Verwaltungsstelle Richen Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Am Freitag, dem 22. Mai 2015, findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Richen im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Richen statt. Hierzu lade ich die Bevölkerung recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde. 2. Verlesung des Protokolls aus der öffentlichen Ortschaftsratssitzung vom 12. März Vorstellung und Beschlussfassung Neugestaltung Stebbacher Straße. (mit Herrn Frenger, Geschäftsbereichsleiter Städtebauliche Entwicklung) 4. Vorstellung und Beschlussfassung Kreisverkehr Gemminger/Stebbacher Straße. (mit Herrn Frenger, Geschäftsbereichsleiter Städtebauliche Entwicklung) 4. Bekanntgaben. 5. Verschiedenes. Mit freundlichen Grüßen Giselbert Seitz, Ortsvorsteher Eppingen 6 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Zita Puscher, Eppingen, Breslauer Straße 86 Jahre Frieda Kobisch, Eppingen, Berliner Ring 83 Jahre Hildegard Hetzel, Eppingen, Kolpingstr. 76 Jahre Rosemarie Heininger, Eppingen, Nelkenweg 74 Jahre Volker Mayer, Eppingen, Dunantstraße 72 Jahre Emil Gebhard, Mühlbach, Schalksgasse 80 Jahre Katrin Kleinschmidt, Rohrbach, Eichenweg 75 Jahre Margot Kolb, Eppingen, Fleischgasse 85 Jahre Hermann Sauter, Elsenz, Brandenburger Straße 75 Jahre Hiltrud Volz, Elsenz, Gartenstraße 73 Jahre Margarete Illg, Mühlbach, Goethestraße 71 Jahre Tilly Hahn, Eppingen, Waldstraße 91 Jahre Elfriede Wagner, Eppingen, Kolpingstraße 89 Jahre Paulina Ler, Eppingen, Katharinenstraße 87 Jahre Else Schultz, Eppingen, Waldstraße 84 Jahre Johann Willmann, Eppingen, Brandström- straße 82 Jahre Matthias Kerner, Eppingen, Kettengasse 77 Jahre Klaus Kemmler, Eppingen, Leiergasse 76 Jahre Tamara Il Ina, Eppingen, Vogelsbergstraße 88 Jahre Giovanni Spampanato, Eppingen, Geisertstr. 75 Jahre Manfred Winter, Eppingen, Kettengasse 74 Jahre Jürgen Kirste, Eppingen, Langenbergstr. 72 Jahre Dagmar Ehnert, Eppingen, Waldstraße 72 Jahre Edeltraud Lepschi, Eppingen, Adolf- Vielhauer-Straße 70 Jahre Hansi Horn, Eppingen, Vogelsbergstraße 70 Jahre Erich Pfeil, Adelshofen, Richener Straße 85 Jahre Magdalena Mühling, Richen, Hintere Gasse 74 Jahre Bernd Helber, Eppingen, Posener Weg 79 Jahre Alfred Holz, Eppingen, Scheuerlesstraße 77 Jahre Otto Kirsch, Eppingen, Berliner Ring 72 Jahre Carla Reicherter, Eppingen, Waldstraße 70 Jahre Lisa Schwarzkopf, Kleingartach, Hagstr. 85 Jahre Helga Gebhard, Richen, Schwanenweg 73 Jahre Adyna Schock, Eppingen, Friedensstraße 82 Jahre Karl Hecker, Eppingen, Adelshofer Straße 75 Jahre Walter Mauß, Eppingen, Eichendorffstraße 74 Jahre Gotlinde Berger, Elsenz, Schulstraße 75 Jahre Johann Klier, Mühlbach, Frankenstraße 74 Jahre Emma Willmann, Eppingen, Brandström- straße 79 Jahre Uwe Konrad, Eppingen, Albert-Schweitzer- Straße 71 Jahre Sonstige Nachrichten Beispielhaftes Bauen Landkreis und Stadt Heilbronn ausgelobt Gesucht sind realisierte Objekte aus den Bereichen Wohnen, Wohnumfeld, öffentliche Bauten, Industrie- und Gewerbebauten, Garten- und Parkanlagen, Innenraumgestaltungen sowie städtebauliche Projekte. Auch Umbauten und Umnutzungen gehören dazu.

7 Eine Auszeichnung erhalten solche Einreichungen, die beispielgebend für die Architektur und Stadtgestaltung in unserem Alltag sind, die Positives für das Wohlbefinden und das Zusammenleben von Menschen leisten. Das können gleichermaßen ein öffentlicher Platz oder Garten sein wie eine Schule oder Scheune also keineswegs nur spektakuläre Großprojekte. Ziel des Auszeichnungsverfahrens ist, beispielhafte Architektur aufzuspüren und ihr ein Forum zu bieten. Denn zahlreiche Bauten, die sonst unbeachtet blieben, haben den Blick der Öffentlichkeit verdient. Zur Teilnahme sind alle Bauherrinnen und Bauherren eingeladen, die gemeinsam mit einer Architektin oder einem Architekten gebaut haben. Aber auch alle Vertreter der Architektenschaft aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Stadtplanung sind zur Einreichung aufgefordert. Unabhängig davon, wer die Initiative ergreift: Die Auszeichnung geht an beide Partner. Denn Baukultur kann nur dort entstehen, wo sich Bauherr und Architekt gemeinsam für eine umweltgerechte und vor allem am Menschen orientierte Lösung der Bauaufgabe engagieren. Die prämierten Objekte werden im Internet ( objekte) und in einer Broschüre umfangreich dokumentiert. Außerdem erhalten die Bauherren und Architekten im Rahmen einer Feierstunde Urkunden überreicht, auch eine Plakette zur Befestigung am Bauwerk gehört zur Auszeichnung. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 14. September, detaillierte Auslobungsunterlagen finden sich unter architektur/beispielhaftes-bauen/landkreis-und-stadt-heilbronn-2015.html. Geschenkbörse Über die Geschenkbörse können Tiere und Gegenstände kostenlos an Interessenten abgegeben werden. Meldungen hierzu müssen jeweils montags bis Uhr beim Bürgermeisteramt Eppingen, Marktplatz 1 5, Zimmer 104 oder Tel / eingehen. Diese kostenlose Veröffentlichung ist maximal zweimal möglich und erfolgt automatisch, wenn dem Bürgermeisteramt Eppingen keine Abgabe gemeldet wird. Folgende Angebote liegen uns vor: Lfd. Nr. Tiere/Artikel Tel.-Nr. 46/15 Grobschotter, ca. 25 m³ 0176/ /15 20 m² Gummiplatten (49,5 x 49,5 x 3,5) Bananenkartons 07262/ /15 2 Bodenteppiche (1,60 x 20 m) 0170/ bis 20 Uhr Interessenten wenden sich direkt an den Schenkenden. Weder das Bürgermeisteramt noch der Verlag Kubsch geben vor Veröffentlichung Auskunft über den Inhalt der Geschenkbörse. Das Bürgermeisteramt tritt nur als Vermittler auf. Hilfe/Selbsthilfe Integrations- und Seniorenstelle Ehrenamtsbörse sucht Menschen mit Zeit für andere Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Beitrag für eine lebendige Gesellschaft. Deshalb möchte die Integrations- und Seniorenstelle gerne eine Ehrenamtsbörse aufbauen und sucht dafür engagierte Seniorinnen und Senioren, die nicht zum alten Eisen gehören wollen, sondern sich nach der Berufs- Eppingen Mai 2015 und Familienphase neu engagieren und sich auch im Ruhestand aktiv ins gesellschaftliche Leben einbringen möchten. Haben Sie freie Zeit, die Sie neu gestalten möchten? Freude am Umgang mit anderen Menschen und möchten gerne etwas Sinnvolles für sich und andere tun? Erfahrungen und Kenntnisse, mit denen Sie andere unterstützen können? Sind Sie offen für neue Herausforderungen und Aufgaben? Oder suchen Sie Rat oder Unterstützung, einen Hinweis in schwieriger Lage? Austausch oder gemeinsame Unternehmungen wie Spaziergänge, Konzert- oder Theaterbesuche? Gleichgesinnte, mit denen Sie Ihre Interessen teilen können? Die Mitarbeit erfolgt ehrenamtlich, das heißt, es wird keine Aufwandsentschädigung bezahlt. Melden Sie sich bitte bei uns, falls wir Ihr Interesse geweckt haben: Integrations- und Seniorenstelle Eppingen, Frau Kahlig, Tel / und Frau Vogel, Tel / Frau Vogel ist nur montags und donnerstags, jeweils von 9 bis 11 Uhr, erreichbar. Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Kraichgau Außenstelle Eppingen Familien- und Lebensberatung Sozialberatung Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung mit Beratungsschein Vermittlung von Erholungsmaßnahmen durch die Dienststelle in Sinsheim Gruppe für Menschen in seelischen Krisen (Kontaktclub) Sprechzeiten: nach Vereinbarung oder zu unseren Beratungssprechstunden Eppingen: Diakonisches Werk, Kaiserstraße 5, Tel /5041, Fax-Nr /4684 Montag: 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Bad Rappenau: Evang. Sozialstation, Bahnhofstraße 6, Tel / , Fax-Nr / Dienstag: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr DW-Laden Eine Initiative des Diakonischen Werkes Altstadtstraße 8, Eppingen Tel / Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr, Freitag Uhr Verkauft werden Secondhandwaren: Bekleidung, Bücher und Hausrat. Sachspendenannahme: Montag bis Mittwoch während den Öffnungszeiten. Bitte diese Zeiten einhalten und beachten, dass wir nur gut erhaltene und zeitgemäße Waren annehmen können (keine Haushaltsauflösungen). Koordination Ehrenamt Machen Sie mit in der Diakonie, Engagement verbindet! Tel / Die Diakonie engagiert sich in vielen sozialen Bereichen im Evangelischen Kirchenbezirk Kraichgau. Als Ehrenamtliche können Sie diese Arbeit unterstützen und Ihre Zeit sowie Ihre Erfahrungen einbringen.

8 15. Mai 2015 Kirchlich Ambulanter Hospizdienst Kraichgau Ein Angebot für schwerstkranke, sterbende Menschen und ihre Zugehörigen unabhängig von ihrer Konfession und Weltanschauung für die Regionen Sinsheim Eppingen Bad Rappenau/Bad Wimpfen Kontakt: Diakonisches Werk Kraichgau, Tel /5041, Einsatzleitung: Tel / , mobil 0175/ Trauercafé Sinsheim (Evangelisches Gemeindehaus, Werderstraße 7) Termine: jeweils erster Samstag im Monat, von 15 bis 17 Uhr Trauercafé Eppingen (Evangelisches Gemeindehaus, Kaiserstraße 3) Termine: jeweils erster Sonntag im Monat, von 15 bis 17 Uhr Träger des Hospizdienstes sind die Kirchlichen Sozialstationen, Diakonisches Werk, Caritasverband sowie Evangelischer Kirchenbezirk Kraichgau und Katholisches Dekanat Kraichgau. Tafelladen Eppingen Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen Altstadtstraße 5, Eppingen Öffnungszeiten: dienstags, von bis Uhr, und freitags, von 9.30 bis Uhr Jeder Einzelne kann mit einer Spende von haltbaren Lebensmitteln oder Drogerieartikeln (original verpackt) dazu beitragen, dass die Regale im Tafelladen immer ausreichend gefüllt sind. Wer also einen Überschuss im Vorratsschrank hat oder überhaupt Waren für Menschen mit geringem Einkommen spenden möchte, kann seinen Gaben dienstags, von bis Uhr, und freitags, von 8.00 bis 9.30 Uhr, direkt im Laden abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Diakonisches Werk Heilbronn Migrationsberatung Kaiserstraße 5, Eppingen Tel /3790 Sprechzeiten: Montag, Uhr und nach Vereinbarung Interkulturelles Sprachcafé Wann? Jeden Mittwoch, Uhr Uhr Wo? Diakonisches Werk Eppingen, Kaiserstraße 5, Was tun wir? Bei Kaffee/Tee und Plätzchen können Sie andere Menschen aus aller Welt kennen lernen, mit ihnen ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. Sie können Ihre deutschen Sprachkenntnisse trainieren und anwenden, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Ansprechpartner: Nelli Schmoll Migrationsberaterin, Tel /3487 Julia Schell Gruppenleiterin, Tel / Eppingen 8 Kirchliche Sozialstation Nachbarschaftshilfe der Kirchlichen Sozialstation Hilfe für ältere, kranke, einsame und behinderte Menschen und für pflegende Angehörige Haushaltsführung und Betreuung nach individueller Absprache. Ansprechpartnerinnen: Frau Paulig und Frau Höhn, Tel / Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Die Familienpflegerin führt den Haushalt und betreut die Kinder, wenn Mutter oder Vater wegen Krankheit oder Kuraufenthalt dies nicht übernehmen können. Ansprechpartnerin: Frau Höhn, Tel / IAV Eppingen Beratungsstelle für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen Für Eppingen, Gemmingen und Ittlingen Kostenlose Information, Auskunft und Vermittlung rund um die Pflege zuhause. Ansprechpartnerin: Christa Seiter, Tel / Sozialverband VdK Eppingen Ortsverband Eppingen informiert Hilfe im Sozialrecht Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie Hilfe bei sozialrechtlichen Angelegenheiten benötigen. Wir beraten Sie in folgenden Bereichen: Sozialversicherungsrecht: Arbeitslosenversicherung Krankenversicherung Pflegeversicherung Unfallversicherung (Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufskrankheiten). Schwerbehindertenrecht: Versorgungsrecht Impfgeschädigte Hinterbliebenenrente Altersrente Erwerbsminderungsrente Wehr-/Zivildienstgeschädigte. Sozialhilferecht/Grundsicherung. Diese Beratungen sind kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft im VdK gebunden. Sozialrechtschutz Unsere VdK-Sozialrechtsschutz ggmbh vertritt Sie als VdK- Mitglied bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche vor Sozialbehörden und Rehaträgern sowie vor Sozialgerichten (alle Instanzen) ohne Wartezeit. Wir helfen Ihnen zum Beispiel, wenn Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt worden ist, Sie mit der Einstufung Ihres Grades der Behinderung nicht einverstanden sind, Ihr Antrag auf Pflegeversicherungsleistungen abgelehnt worden ist, Sie um die Anerkennung eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit kämpfen müssen oder Sie Ihren Anspruch auf Krankengeld durchsetzen wollen. Beratungsstunden Die Beratungsstunden finden jeden dritten Mittwoch eines Monats von 9 bis 12 Uhr im Zimmer 107 des Eppinger Rathauses statt. Ansprechpartner: Ernst Färber, Tel /7530. Weitere Beratungsmöglichkeiten bietet der VdK-Kreisverband in der Kreisverbandsgeschäftsstelle in der Frankfurter Str. 15 in Heilbronn an. Die Öffnungszeiten sind Dienstag, von 9 bis 12 Uhr, und Donnerstag, von 16 bis Uhr.

9 Aktuelles Besuchen Sie auch unsere neugestaltete Internetseite: Hier finden Sie wichtige aktuelle weiterführende Infos zu sozialrechtlichen Themen und den Aktivitäten des VdK Ortsverbandes. Nächste Sprechstunde in Eppingen am 27. Mai Wegen eines Betriebsausflugs der Stadtverwaltung Eppingen bleibt das Rathaus am 20. Mai geschlossen. Aus diesem Grund muss die regelmäßige Sprechstunde vom 20. Mai auf den 27. Mai verschoben werden. Die Sprechzeiten ist unverändert von 9 bis 12 Uhr in Zimmer 107. Jubiläumsveranstaltung 70 Jahre VdK Kreisverband Heilbronn: Am Samstag, 16. Mai, veranstaltet der VdK Kreisverband Heilbronn in der Neckarsulmer Ballei seine Jubiläumsveranstaltung zum 70-jährigen Bestehen des Kreisverbandes. Der Ortsverband bietet für interessierte Mitglieder eine Fahrgelegenheit nach Neckarsulm an. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am Eppinger Bahnhof. Die Rückkehr in Eppingen ist ca Uhr. Meldungen nimmt die 2. Vorsitzende, Friedlinde Welz, entgegen, Tel /3443. Die teilnehmenden Vorstandsmitglieder treffen sich ebenfalls um 9.30 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften am Bahnhof. Vorankündigung: Der Sozialverband VdK Kreisverband Heilbronn veranstaltet am Dienstag, 9. Juni, im Blockhausbesen in Abstatt ab Uhr sein Kreissommerfest. Dazu sind alle VdK-Mitglieder, aber auch Gäste eingeladen. Bei genügender Beteiligung wird ein kostenloser Bus ab Eppingen Bahnhof eingesetzt. Nähere Einzelheiten dazu im nächsten Stadtanzeiger. Anmeldungen nimmt die 2. Vorsitzende, Friedlinde Welz, entgegen, Tel /3443. Sozialverband VdK Elsenz VdK Elsenz informiert ov-elsenz@vdk.de Internet: Telefon: 07260/ Kostenlose soziale Information und Beratungsstelle beim VdK Elsenz im VdK/Bezirksverband Nordwürttemberg gut und nützlich für jedermann. Termine/Voranzeigen im VdK-Treff, Schulstraße 1 Sprechstunden beim VdK Elsenz Jeden ersten und vierten Donnerstag im jeweiligen Monat finden Sprechstunden beim VdK Elsenz statt. Ihr Ansprechpartner ist Hans-Gerd Hockenberger, ehrenamtlicher Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund. Unter 07260/ oder 07262/4957 können Ratsuchende sich telefonisch anmelden. Bitte zu den Terminen entsprechende Unterlagen mitbringen. Termine sind 28. Mai, 4. und 25. Juni, 9. und 30. Juli. Im Monat August sind keine Sprechstunden vorgesehen. Veranstaltungen und Termine Samstag, ab 11 Uhr, Sprungmeeting, Turnverein Eppingen, Kraichgaustadion Sonntag, Uhr, Handwerkermarkt, Heimatverein Richen, Bauernmuseum Uhr, Internationaler Museumstag, Förderverein Raußmühle e.v Uhr, Seniorennachmittag, Ev. Kirchengemeinde, Ev. Gemeindehaus Eppingen Mai 2015 Dienstag, Uhr, Frauenkreis Treffpunkt, Ev. Gemeindehaus Mittwoch, Uhr, Mainandacht, Altenwerk/Kolping, Marienkapelle Donnerstag, Uhr, Eppingen bleibt fit, Kostenloses Bewegungsangebot im Bürgerpark für Seniorinnen und Senioren bei jedem Wetter. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht notwendig. 18 Uhr, Ausstellungseröffnung Licht und Schatten, Ergebnisse des s/w-fotowettberwebs Eppingen Die Ausstellung läuft bis einschl und ist Mo. Mi. von Uhr, Do und Fr Uhr bei freiem Eintritt in der Rathausgalerie zu sehen Uhr, Kreis 55-Plus, Einladung zu Fragen und Themen rund um Lebenssituation, Glaube, Alltag für alle Interessierte, Ev. Gemeindehaus Grenzenlose Heimat Welche Heimat-Projekte werden gerade gemacht? 1. Halbe nach 5 Spezial Die Heimatfreunde, die Integrations- und Seniorenstelle Eppingen und die Theatergruppe Laiensclub erarbeiten für Grenzenlose Heimat in den nächsten Wochen einen besonderen Stadtrundgang durch die Eppinger Innenstadt. Seit vielen Jahren sind Menschen der unterschiedlichsten Nationalitäten und aus verschiedensten Gründen nach Eppingen gezogen und haben hier eine neue Heimat gefunden. Sie leben und arbeiten in Häusern, die auf eine lange Geschichte in dieser Stadt zurückblicken können. Diese Halbe nach 5 Spezial unter dem Motto Internationale Fenster in unserer Stadt möchte einen historischen Bogen spannen von den früheren Bewohnern und deren Stellung in der Stadt hin zu den heutigen Nutzern. Die international gestalteten Fenster einiger ausgewählter Gebäude geben so einen Einblick in Traditionen der ursprünglichen Heimat und gleichzeitig die Verbundenheit der Bewohner mit ihrer neuen Heimat. Die Schauspielerinnen und Schauspieler des Laiensclub führen spielerisch durch das Programm. Zurzeit wird auf Hochtouren diskutiert, recherchiert, geprobt und geübt! Die Halbe nach 5 Spezial findet am 27. Juni statt. 2. Wackeldackel-Rate-Spiel: Kennen Sie Ihre Stadt?! In den nächsten Tagen reist ein Wackeldackel quer durch Eppingen und die Ortsteile. Und an seinen Lieblingsplätzen lässt er sich gern fotografieren. Und Sie, liebe Leser, sind gefragt herauszufinden, wo genau der Wackeldackel sich hat fotografieren lassen. Kennen Sie Ihre Stadt? Dann machen Sie demnächst mit beim Wackeldackel-Rate-Spiel. Halten Sie Ausschau nach dem Dackel! Für die richtige Antwort gibt es tolle Preise zu gewinnen. Aber zuerst schicken wir den Wackeldackel auf eine Tour de Eppingen! Was ist Grenzenlose Heimat? Grenzenlose Heimat ist ein Kultur-Erlebnis, das Heimat in seiner Vielfalt erfahrbar, spürbar, fassbar und erlebbar macht. Jeder verbindet etwas anderes mit Heimat. Was ist Heimat überhaupt? Damit beschäftigen sich im Frühjahr auf unterschiedlichste Weise viele Menschen, alteingesessene und zugezogene aus dem In- und Ausland, Kinder genauso wie Jugendliche und Erwachsene. In verschiedenen Projekten und AGs entstehen so bis zum 15. Juni Kunstwerke und andere Beiträge. Vom 15. bis 28. Juni finden dann in Eppingen vielfältige Aktionen und Attraktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um die Heimat statt. Höhepunkt ist ein buntes Heimatfest, das in der ganzen Stadt gefeiert wird, mit Musik, Theater, Tanz, Performance, Kabarett, Multimedia, Ausstellungen, u.v.m.

10 15. Mai 2015 Blutspendetermin in Rohrbach am 29. Mai DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Fahrradreparaturset Auch bei gutem Wetter oder zur Reisezeit benötigen die Krankenhäuser in Baden-Württemberg und Hessen knapp Blutspenden in der Woche. Viele Patienten sind auf Bluttransfusionen angewiesen, um wieder gesund zu werden. Gerade rund um Pfingsten zieht es Viele, auch zahlreiche Blutspender, in die Ferne, die in dieser Zeit kein Blut spenden können. Daher ist es wichtig, dass alle Daheimgebliebene die Blutspendetermine in den Pfingstwochen und um das Fronleichnamswochenende wahrnehmen. Die nächste Gelegenheit beim DRK-Blutspendedienst Blut zu spenden ist Freitag, der 29.5., von Uhr bis Uhr, Gießhübelhalle (Inselstraße). Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Als Dankeschön für jede lebensrettende Blutspende bei einem Termin des DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg- Hessen erhält jeder Spender ein praktisches Fahrradreparaturset (Aktionszeitraum 25. Mai bis 7. Juni). Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Gewerbeschau und Naturparkmarkt Zaberfeld Der Handels- und Gewerbeverein Zaberfeld, die Gemeindeverwaltung Zaberfeld und der Naturpark Stromberg-Heuchelberg laden Sie herzlich zur Gewerbeschau mit Naturparkmarkt am Sonntag, 17. Mai, in der Zaberfelder Ortsmitte ein. Die Eröffnung um 11 Uhr am Schlossberg wird mit Grußworten und musikalischer Umrahmung sowie einer Vorführung mit Modellflugzeugen gefeiert. Beim verkaufsoffenen Sonntag erwarten Sie 40 Gewerbetreibende aus der Gemeinde Zaberfeld, die Sie über ihre Leistungen, Angebote und Neuerungen informieren. Viele Gewerbetreibende halten für Sie Überraschungen bereit und haben mit der Gemeinde für ein unterhaltsames Begleitprogramm für Erwachsene und Kinder gesorgt. Für eine Bereicherung der Gewerbeschau sorgt der Naturparkmarkt des Naturparks Stromberg-Heuchelberg mit 22 regionalen Direktvermarktern. Unter dem Motto Schlemmen. Schauen. Staunen werden gesunde, schmackhafte Lebensmittel und Speisen aber auch regionale Handwerkskunst im wunderbaren Ambiente des historischen Rathauses mit Kirche und Schloss dargeboten. Ein Bimmelbähnle bringt alle Gäste bequem von den Parkplätzen Ehmetsklinge, Katzenbachsee und dem Gewerbegebiet in die verkehrsberuhigte Ortsmitte. Eppingen 10 Kunstkreis Kraichgau Neue Kurse Auch in diesem Jahr bietet der Kunstkreis Kraichgau unter der Leitung von Annegret Reiner wieder einen Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene im Freien an. Gemalt werden Landschaften und Gebäude in der näheren Umgebung von Eppingen. Der Kurs beginnt am Dienstag, 26. Mai, und geht über sieben Abende, jeweils von 18 bis 20 Uhr. Treffpunkt an diesem Abend vor der Hellbergschule in Eppingen. Kursgebühr für Mitglieder/Schüler 36 Euro, Nichtmitglieder 44 Euro. Falls vorhanden, bitte Malutensilien mitbringen. Außerdem einen Klappstuhl, Wasserflasche, eventuell Mücken- und Sonnenschutz. Nähere Informationen und Anmeldung bei Annegret Reiner, Tel oder per Mail Am findet in Kursraum des Kunstkreises in der Klostergasse 23 in Sinsheim, ab 9.00 Uhr, ein etwa vierstündiger Workshop zum Thema Bessere Urlaubsfotos statt. Wem ist das nicht schon mal so gegangen? Man hat tolle Motive in den schönsten Wochen des Jahres gesehen und fotografiert und zu Hause ist man von den Fotos maßlos enttäuscht, weil sie nicht das wiedergeben, was man gesehen hat. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erfahren die Teilnehmer in diesem Kurs. Daneben werden das fotografische Grundwissen wiederholt und Anregungen zur Gestaltung und weiteren Bearbeitung der Fotos gegeben. Die Teilnahmegebühr beträgt 19 Euro für Mitglieder/Schüler/Auszubildende und 25 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldungen bitte bis spätestens 5.6. an oder telefonisch unter 06262/ Städtische Büchereien Stadtbücherei Eppingen Zweitklässler der Grundschule im Rot besuchte die Stadtbücherei Die Piraten sind los! Am 6. Mai kamen die zweiten Klassen der Grundschule im Rot zur Klassenführung in die Stadtbücherei. Statt langweilige Aufzählung von Ausleihmodalitäten erwartete die Schüler eine Piraten-Erkundungstour durch Bibliothekarien. Foto 1 einspaltig Damit richtige Abenteuergefühle auftraten, konnten sich die Kinder zuerst als Piraten verkleiden. Augenklappen, Kopftücher und Fernrohre wurden mit ins Boot genommen.

11 Zur Einstimmung wurde eine Piratengeschichte vorgelesen, doch man kam nur zur Hälfte der Geschichte, denn schon bald war Land in Sicht. Der Kapitän verordnete einen Landgang zur Sichtung der Lage. Die Piraten sollten erst einmal vorsichtig auf die Insel schleichen und alles erkunden. Bei Pink Panther- Musik schlichen die Schüler los. Beim Stoppen der Musik sollte sich jeder Seeräuber einen Schatz schnappen und zurück auf das Schiff kommen. Das klappte wunderbar. Jeder Pirat hatte einen Schatz in Form eines Buches gefunden. Die Medien wurden an Deck begutachtet und besprochen. Zur Belohnung für die erfolgreiche Schatzsuche wurde das Ende der Piratengeschichte erzählt, und die Seeleute bekamen freien Landgang. Foto 2 einspaltig Eppingen Mai 2015 Licht und Schatten lautet das Thema, das im Zusammenhang mit den Menschen, der Stadt und der Landschaft um Eppingen gesehen werden sollte. Die spannende Auswahl wirft einen erfrischend neuen und oftmals eigenwilligen Blick auf unsere Stadt, öffnet uns die Augen für die Schönheiten, zeigt uns aber auch die Schattenseiten direkt vor unsere Haustür. Die Schau läuft bis einschließlich 17. Juli und ist zu den Öffnungszeiten montags bis mittwochs von 8 bis 15 Uhr, donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr, bei freiem Eintritt zu sehen. Volkshochschulen vhs Eppingen-Gemmingen-Ittlingen Doch bald schon musste die Erkundungstour durch Bibliothekarien beendet werden, aber die Schülerinnen und Schüler durften zum Abschluss noch mal bei einer Piraten-Mitmachgeschichte aktiv werden. Gemeinsam wurde gerudert, Segel gehisst, über gefährliche Krokodile gehüpft, Hindernisse überwunden und auf Bäume geklettert. Die eifrigen Piraten gingen natürlich nicht ohne Schatz nach Hause. Jeder von ihnen bekam ein kleines Pixi-Buch geschenkt. Draußen vor der Tür hörte man noch, wie die Schüler mit Hau ruck, hau ruck zur Schule zurückruderten. Allen hat es großen Spaß gemacht und gelernt haben sie so ganz nebenbei auch noch etwas. Betriebsausflug Am Mittwoch, dem 20. Mai, bleibt die Stadtbücherei wegen des jährlichen Betriebsausflugs geschlossen. Museen Stadt- und Fachwerkmuseum Alte Universität Licht und Schatten Fotowettbewerb Eppingen Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 21. Mai, um 18 Uhr durch Oberbürgermeister Klaus Holaschke in der Galerie im Rathaus sind alle Interessierten eingeladen. Anfang des Jahres rief das Stadt- und Fachwerkmuseum Alte Universität zu einem schwarz-weiß Fotowettbewerb auf, aus dem eine Fachjury Arbeiten für die Ausstellung, sowie zwölf Preisträger auswählte. Die ausgezeichneten Fotografien werden zudem in einem Kalender für das Jahr 2016 veröffentlicht, der im Herbst erscheint. VHS Eppingen Sprachen 15F Spanisch Auffrischung für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Niveau A1 donnerstags, ab 11. Juni, Uhr, 6 Nachmittage Gesundheitskurse 15F Qigong Dieser Kurs ist auch für Wiedereinsteiger geeignet. montags, ab 8. Juni, Uhr, 8 Abende 15F Meridian-Dehnübungen montags, ab 8. Juni, Uhr, 8 Abende 15F Pilates Grundkurs mittwochs, ab 10. Juni, Uhr, 8 Nachmittage 15F Rückenfit mittwochs, ab 10. Juni, Uhr, 8 Abende Gehirntraining NEU! 15F Speed-Stacking Gehirntraining für jedes Alter Samstag, 13. Juni, Uhr, 1 Nachmittag Kreativität 15F Mach mal Pause Schreinerkurs für Frauen Klappbarer Beistelltisch aus Massivholz Mittwoch, 10. Juni und Donnerstag, 11. Juni, Uhr, 2 Abende 15F Aquarellmalerei Grundkurs montags, ab 15. Juni, Uhr, 2 Abende Information bei: Volkshochschule Eppingen, Wilhelmstr. 9/1, Tel / , vhs@eppingen.de. Anmeldung im Internet unter Außenstelle Gemmingen Information bei: Bürgermeisteramt Gemmingen, Hausener Str. 1, Gemmingen, Tel /808-0, reichelt@ gemeinde-gemmingen.de

12 15. Mai 2015 Eppingen 12 Außenstelle Ittlingen 15F Dancing Yoga Dieser Kurs ist für jeden geeignet. freitags, ab 19. Juni, Uhr, 5 Vormittage am vergangenen Donnerstag dabei. Sie haben sich Fragen aufgeschrieben, die sie Herrn Kretschmann stellen konnten. 120 Kinder als Nachwuchsjournalisten waren in der Musikschule in Neckarsulm versammelt. Es war die zwölfte Kinder- 15F Yoga für Senioren Pressekonferenz mit einem prominenten Gast. Es wurden freitags, ab 19. Juni, Uhr, 5 Vormittage Information bei: Außenstellenleiterin Angelika Schrempf, Kirchplatz 11, Ittlingen, Tel /454258, Fax: 07266/ (Bürgermeisteramt Ittlingen) vhsschrempf@gmx.de Gruppenfotos mit dem Ministerpräsidenten gemacht, und vor dem Eingang noch Bilder mit dem Maskottchen Stimmchen. Das ist eine schöne Erinnerung an einen besonderen Nachmittag. Kinder und Jugend Schulsozialarbeit betreut ehrenamtliche Schülermentoren an der Selma-Rosenfeld-Realschule Foto einspaltig 4 cm Knapp 30 Schülerinnen und Schüler der Realschule trafen sich für einen Tag im Jugendzentrum Eppingen mit der Schulsozialarbeiterin Cathrin Weiler und der Lehrkraft Frau Emmerich. Ziel der Veranstaltung war es, die anstehenden Aufgaben zu besprechen und allen ehrenamtlichen Schülermentoren für ihr großes Engagement mit einem Essen zu danken. Es ist schließlich nicht selbstverständlich, dass sich Schülerinnen und Schüler regelmäßig und Woche für Woche ehrenamtlich in den Schulalltag einbringen, sei es bei der Öffnung und Betreuung des Internetcafés, durch die Verwaltung der Spielekiste, die Unterstützung in der Ganztagesbetreuung oder in den Förderkursen. In verschiedenen Übungen und Spielen galt es, an diesem Tag als Team zu kooperieren und die bereits in der Ausbildung erworbenen Qualifikationen auszubauen. Die Schülermentoren wurden im letzten Schuljahr in einem Seminar der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) geschult. Seither sind sie an der Schule in vielen Bereichen tätig, begleiten Schüler und unterstützen Eltern und Lehrkräfte. Zukünftig werden die gewählten Vertreterinnen Erifilli Mendentzidou und Magdalena Zürner die Zusammenarbeit der Schülermentoren mit den Verantwortlichen koordinieren. Hellbergschule Eppingen Hurra, die Racer sind da! Um eine Attraktion reicher ist seit vergangener Woche die Hellbergschule. Durch eine großzügige Spende des Elternbeirates konnten 6 nagelneue Racer für die Grundschule angeschafft werden. Bei den Racern handelt es sich um eine Art Fortentwicklung von Kettcars. Dadurch, dass es allerdings kein Lenkrad gibt, sondern die Richtung durch die Verlagerung des Körpergewichts erfolgt, schulen die Racer ganz hervorragend die Koordination und den Gleichgewichtssinn der Schüler. Die Racer, die hauptsächlich im Rahmen der Ganztagesbetreuung eingesetzt werden, haben darüber hinaus eine weitere wichtige Eigenschaft: Es macht tierisch Spaß damit zu fahren. Das Foto zeigt Schüler bei der Jungfernfahrt sowie unseren Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Gänsbauer. Foto einspaltig Foto einspaltig Schulnachrichten Burgbergschule Richen Eine unvergessliche Kinder-Pressekonferenz in Neckarsulm Drei Mädchen der Burgbergschule Richen waren mit ihrer Lehrerin bei der Kinder- Pressekonferenz mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann Hartmanni-Gymnasium Eppingen Diercke-Wettbewerb Am Hartmanni-Gymnasium wurde der Diercke Wissen-Wettbewerb durchgeführt. Dabei wurde das geographische Wissen in den Klassenstufen 5 bis 10 auf die Probe gestellt.

13 Die Gewinner der Junioren (Klasse 5 und 6) sind Tabea Herzberg (5a), Oliver Karg (6b) und Luca Frank (6d). Achim Retzbach (10d) erlangte in Deutschlands größtem Geographiewettbewerb für Schüler und Schülerinnen den Sieg auf Schulebene. Er setzte sich gegen die Stufensieger Immanuel Knapp (7a), Yua Alpaslan (8b), und Tobias Tittjung (9c) durch und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid Ende März in Baden-Württemberg, dessen Ergebnisse erst Mitte Mai bekannt gegeben werden. Damit nähert sich für Achim die Chance, der beste Geografieschüler Deutschlands zu werden. Durch den Landessieg würde sich der 16-jährige einen Platz im großen Finale von Diercke- Wissen am 12. Juni in Braunschweig sichern, in dem die besten Geografieschüler/innen Deutschlands gegeneinander antreten. Doch nicht nur dem Bundessieger winken tolle Preise, auch die Stufensieger erhalten dank der Unterstützung des Freundeskreises jeweils einen Buchpreis von zehn Euro. Angelika Knittel erreicht Platz 2 bei Chemiewettbewerb Angelika Knittel, Schülerin der Klasse 10 des Hartmanni- Gymnasiums Eppingen, hat beim Schülerwettbewerb Chemie die stimmt! des Fördervereins Chemie-Olympiade den zweiten Platz erreicht. Die Fünfzehnjährige bearbeitete im Rahmen des Wettbewerbs anspruchsvolle Aufgaben aus Theorie und Praxis, die weit über den Schulstoff der Klasse 10 hinausgingen. So löste sie etwa ein anspruchsvolles Chemie-Sudoku, ordnete durch eigene Recherche gegebenen Stoffeigenschaften die richtigen Stoffe zu und bestimmte experimentell die Bestandteile einer Wunderkerze. Schulleiter Uwe Wittwer-Gärtner und NWT-Lehrerin Dr. Kathrin Nürnberg, die ihre Schülerin auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht hatte, gratulierten Angelika zu ihrer hervorragenden Leistung und überreichten ihr eine Urkunde sowie einen Büchergutschein. Förderverein Kraichgauschule Eppingen Wir laden alle Mitglieder zur Hauptversammlung am Mittwoch, dem 20. Mai, Uhr, in die Gaststätte zum Bahnhof in Gemmingen ein. Folgende Tagesordnung ist geplant: (1) Begrüßung, (2) Bericht der Vorstandschaft a) Bericht des Vorsitzenden, b) Kassenbericht, (3) Bericht der Kassenprüfer, (4) Entlastung der Kasse, (5) Entlastung der weiteren Vorstandschaft, (6) Aussprache, (7) Verschiedenes. Eventuelle Anliegen und Anträge der Mitglieder/innen zur Tagesordnung sind bis spätestens Mittwoch, 13. Mai, um 18 Uhr per Post an die Adresse der Kraichgauschule, Schulstraße 3, Eppingen zu senden. Eppingen Mai 2015 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Eppingen Pfarramtsbüro: Ludwig-Zorn-Str. 12, Tel /91720, Fax: 07262/ pfarramt@kirche-eppingen.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von Uhr Donnerstag und Uhr Donnerstag, 14. Mai Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt auf dem Ottilienberg Freitag, 15. Mai Uhr Gebet zum Wochenschluss Uhr Tischtenniskreis Uhr Posaunenchor Samstag, 16. Mai Uhr Trauung Alexander Suleap u. Mandy Schuckert Uhr Trauung Stefan Maier und Olga Maier, geb. Döhring Sonntag, 17. Mai Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus (ab 9.30 Uhr offene Spielzeit) Uhr Gottesdienst/Diakon Frieder Georgi Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir zeihen. (Johannes 12, 32) Montag, 18. Mai Uhr Eppinger Mittagstisch im Gemeindehaus Dienstag, 19. Mai 9.30 Uhr Krabbelgruppe Die kleinen Strolche II Uhr Frauenkreis Treffpunkt Uhr Kinderchor Rotkehlchen (3 7-jährige Kinder) Uhr Kinderchor Turmfalken (8 12-jährige Kinder) Uhr Taufseminar für Taufen am Uhr Kindergottesdienstvorbereitungskreis Uhr Kirchenchor Mittwoch, 20. Mai 9.30 Uhr Krabbelgruppe Die kleinen Strolche I Uhr Gitarrenkreis Uhr EC-Jugendbund Uhr Musikteam Donnerstag, 21. Mai Uhr Kleine Mädchenjungschar Sonnenblume Uhr Jungenjungschar XL Uhr Mädchenjungschar XL Stachelkaktus Uhr 55-Plus Christi Himmelfahrt Herzliche Einladung zum Gottesdienst auf dem Ottilienberg am Donnerstag, 14. Mai, Uhr. Zusammen mit den Evangelischen Kirchengemeinden Elsenz, Mühlbach und Kleingartach feiern wir den Gottesdienst zum Himmelfahrtstag im Grünen auf dem Platz vor der Ottilienbergkapelle. Die Gestaltung übernehmen Pfarrer Stefan Hamann aus Mühlbach und Pfarrerin Elke Stephan aus Kleingartach sowie der Evangelische Posaunenchor Eppingen.

14 15. Mai Plus Zu unserem nächsten Treffen am Donnerstag, 21. Mai, Uhr im ev. Gemeindehaus, laden wir ganz herzlich ein. Thema:... weil unsere Augen sie nicht sehn. Diesen Text aus dem beliebten und oft gesungenen Volkslied Der Mond ist aufgegangen dichtete Matthias Claudius vor etwa 200 Jahren. Was er damit wohl meinte und was uns das auch noch heute zu sagen hat? Mehr über den Dichter und Menschen erfahren wir bei unserem Treffen. Bleiben Sie bis dahin schön gespannt, neugierig und nachdenklich! Eppingen 14 Fußwallfahrt auf den Ottilienberg durch die Ministranten Die Ministranten der Katholischen Kirchengemeinde Eppingen führen am Sonntag, 17. Mai eine Fußwallfahrt auf den Ottilienberg durch. Da in diesem Jahr keine Fußwallfahrt der Kirchengemeinde Eppingen stattfindet, veranstalten die Ministranten ihre eigene Fußwallfahrt auf den Ottilienberg mit einigen Stationen. Treffpunkt ist um Uhr am Waldstadion in Eppingen. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder, die Fußwallfahrt mitzugehen. Um Uhr findet dann eine Eucharistiefeier auf dem Ottilienberg als Abschluss statt. Kath. Kirchengemeinde Eppingen, Unsere Liebe Frau Eppingen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter: Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Eucharistiefeier in Richen Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Freitag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Probe des Chors Effata Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Richen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Wallfahrtsgottesdienst auf dem Ottilienberg, bei starkem Regen ist der Gottesdienst in der Stadtkirche in Eppingen, anschließend Begegnung Dienstag, Uhr Morgenlob Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim Lindenhof Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Uhr Maiandacht der Senioren der Kirchengemeinde Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim Waldblick Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Kirchenchorprobe Freitag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Probe des Chors Effata Eucharistische Anbetung: Alle Pfarrangehörigen sind zur Eucharistischen Anbetung jeden Donnerstag, Uhr, recht herzlich eingeladen. Kath. Kirchenchor Unsere Liebe Frau Eppingen: Die Chorprobe findet jeweils am Donnerstag, um Uhr, in der Katharinenkapelle statt. Orchestermesse Am Pfingstsonntag, 24. Mai, um Uhr, erklingt in der katholischen Stadtkirche Eppingen im feierlichen Hochamt von Joseph Haydn die Missa brevis Sancti Jonnis de Deo für Soli, Chor und Orchester. Ausführende sind der Chor Unsere Liebe Frau Eppingen, Angelika Ehrenberger-Sopran, Andreas Schmid-Orgelsolo sowie das Kammerensemble Kraichgau. Die Gesamtleitung hat Kantor Andreas Schmid. Chor Effata: Die Chorprobe findet jeweils am Freitag, um Uhr, statt. Katholische Kirchengemeinde Eppingen Am Sonntag, 17. Mai, findet der traditionelle Wallfahrtsgottesdienst auf dem Ottilienberg statt. Diesmal ist keine Fußwallfahrt der Erwachsenen vorgesehen, die Ministranten der Kirchengemeinde werden diese Tradition aber fortführen. Sie laden alle Fußwallfahrer dazu ein, mit ihnen mit einigen Station zum Ottilienberg zu wallfahren. Treffpunkt ist um Uhr beim Waldstadion, um rechtzeitig zur Eucharistiefeier, die als Wallfahrtsgottesdienst gefeiert wird, auf dem Ottilienberg einzutreffen. Die Eucharistiefeier beginnt um Uhr bei der St. Ottilienbergkapelle. Der Wallfahrtsgottesdienst steht unter dem Thema Damit sie meine Freude in Fülle in sich haben. Anschließend ist Begegnung und gemütliches Beisammensein auf dem Kapellenplatz. Bei starkem Regen findet der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Unsere Liebe Frau in Eppingen statt. Unter dem Christuswort: Ich bin der Weinstock; ihr seid die Rebzweige stand der Gottesdienst, in dem die ehemaligen Pfarrgemeinderäte/-innen verabschiedet und die neuen Pfarrgemeinderäte/-innen in ihr Amt eingeführt wurden. In seiner Predigtwort betonte Pfarrer Manfred Tschacher, dass der Weinstock auch ein Bild für die Gemeinde sei, in der Jesus Christus selbst Gemeinschaft und Beziehungen stiftet und es Aufgabe der Gemeindemitglieder und insbesondere der Verantwortungsträger/innen ist, mit ihm in Verbindung zu stehen, um so Frucht bringen zu können. Pfarrer Tschacher danke allen scheidenden Pfarrgemeinderäte/innen für ihr großes Engagement während ihrer Zeit im Pfarrgemeinderat. Allen wurden vom neuen Vorstand ein Präsent und eine Dankurkunde der Kirchengemeinde übereicht. Die neu gewählten Pfarrgemeinderäte erhielten eine Tasse mit dem Logo der Kirchengemeinde gefüllt mit Süßigkeiten, als Hinweis darauf, dass die Arbeit in Verbindung mit Jesus Christus süß sein und Freude bereiten soll. Dies wurde auch im anschließenden Segen bekräftigt. Die erste Amtshandlung des neuen Pfarrgemeinderatsvorsitzendem Otto Held war die Einladung zum Stehempfang in der Katharinenkapelle verbunden mit dem Wunsch miteinander ins Gespräch zu kommen, um so die Arbeit des Pfarrgemeinderates mit der Gemeinde gut zu vernetzen. Eine große Schar der Gottesdienstbesucher machte von der Einladung regen Gebrauch. Foto einspaltig

15 Senioren in der Kirchengemeinde Die Maiandacht der Senioren und Seniorinnen findet am Mittwoch, 20. Mai, um Uhr, in der Stadtpfarrkirche Unsere Liebe Frau Eppingen statt. Danach gemütliches Beisammensein mit Singen aus dem neuen Seniorenliederheft in der Katharinenkapelle. Katholisches Bildungswerk Eppingen Dämmerschoppen Die Kirche zum Heiligen Kreuz war die erste Station in das Zabergäu. Kirchenführer Gerald Röck betonte, dass um 1300 wohl eine Wehrkirche bestand, aus jener Zeit ist der Unterbau des Turmes vorhanden, der ein Kreuzrippengewölbe mit früh- und spätgotischen Malereien aufweist. Die Kirche wurde 1751 umfassend im Stile einer Predigerkirche umgestaltet und renoviert. Das Kirchenschiff erhielt hölzerne Emporen sowie das als Pfarrstall oder Gitterstühle bezeichnete Gestühl für die Pfarrfamilie. Die Kanzel zeigt die Enthauptung von Johannes mit dem Zusatz Ein Lehrer muss die Wahrheit sagen und sollt man ihm den Kopf abschlagen. Ein Hinweis, so Röck, auf Pfarrer Anton Eisenhut aus Eppingen-Rohrbach, der als Bauernführer im Bauernkrieg 1525 in Bruchsal enthauptet wurde. In der katholischen St. Ulrich-Kirche in Stockheim sagte Diakon Willi Forster, dass Dorf und Kirche vom 14. bis.19. Jahrhundert eng mit dem Deutschorden verbunden waren, darum blieb auch der Ort nach der Reformation katholisch. Auf die Kirche eingehend sagte Forster Erstmals erwähnt wird 1296 eine Kapelle durch eine Schenkung, die der Hl. Katharina geweiht war. Eine weitere urkundliche Bestätigung von 1495 bestätigt eine Pfründe von Deutschmeister Andreas von Grumbach für einen Marienaltar. Der Neubau 1513/14 ging wohl gemeinsam vom Deutschen Orden und der Gemeinde aus, da sich beide Wappen nebeneinander über dem Chorbogen befinden wurde der Turm angebaut, 1857 wurde das Seitenschiff und die Sakristei angebaut. Sehr beeindruckend ist der spätgotische Flügelaltar von foto einspaltig Katholische Frauengemeinschaft Eppingen Ingrid Fuchs, eine überaus engagierte und soziale Frau, referierte bei der Frauengemeinschaft über ihre neue Aufgabe als Patientenfürsprecherin. Frau Fuchs, eine gebürtige Eppingerin, begann ihre Ausbildung zur Krankenschwester 1966 im St. Josefs Krankenhaus in Offenburg wurde ihr die Pflegedienstleitung angeboten, gut vorbereitet übernahm sie den verantwortungsvollen Posten. Eppingen Mai wurde sie zur Stadträtin von Offenburg gewählt und seit 1994 ist sie Stellvertreterin der Oberbürgermeisterin. Nach 48 Berufsjahren fühlte sich Frau Fuchs für den Ruhestand viel zu fit. Als Pilotprojekt wurde im Ortenau Klinikum, Offenburg- Gengenbach, die Stelle einer ehrenamtlichen und von der Klinikleitung unabhängige Ansprechpartnerin (Patientenfürsprecherin) eingerichtet, mit Ingrid Fuchs wurde die geeignete Person gefunden. Ihre neue Aufgabe stellte sie bei der Frauengemeinschaft vor. Sie ist Bindeglied zwischen Patienten auf der einen Seite und den Mitarbeitern des Klinikums auf der anderen Seite. In dieser Vermittlerrolle ist Zuhören, Kommunikation und Verschwiegenheit sowie schnelle und unbürokratische Hilfe und das Gesamtwohl des Klinikums im Auge haben ihre große Aufgabe. Kummerkasten für alle sein, meinte sie lachend. Im vergangenen Jahr landeten über 1000 Fälle auf ihrem Schreibtisch, darunter erfreulicherweise auch Positive. Von anfangs acht Stunden die Woche sind inzwischen 31 Stunden geworden, so sei sie inzwischen mehr im Klinikum anzutreffen als in ihrer Privatwohnung. Zum Abschluss sagte sie, sie würde sich wünschen, dass das Projekt Schule mache und in allen Kliniken eingeführt würde, aber das sei noch ein weiter Weg. Evang.-methodistische Kirche Eppingen Christuskirche, Südring 6 Kontakt: Pastor Markus Ebinger Tel /4358, markus.ebinger@emk.de Unser Gottesdienstraum ist barrierefrei erreichbar. So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Heeß) Mo Uhr Chor Do Uhr Bibel- und Gebetsabend Wort zur Woche Vor langer Zeit, da sah ein Mann im Wald einen Fuchs, der alle vier Beine verloren hatte. Und er wunderte sich, dass das Tier, das keine Beute mehr jagen konnte, noch lebte. Doch dann erblickte er einen Tiger, der Wild gerissen hatte. Nachdem er sich satt gefressen hatte, überließ er den Rest seiner Beute dem beinlosen Fuchs. Anderntags ernährte Gott den Fuchs abermals mit Hilfe des Tigers. Der Mann war erstaunt über die Güte und Sorge Gottes gegenüber dem beinlosen Fuchs. Bei sich sagte er: Auch ich werde mich in einer gemütlichen Ecke ausruhen und den Herrn für mich sorgen lassen. Wenn ich nur Vertrauen habe, wird er mir schon das Nötige geben. Viele Tage vergingen, aber es geschah nichts, und der Mann saß immer noch in seiner Ecke. Er war dem Hungertod nahe. Da vernahm er eine Stimme: Du bist auf dem falschen Weg. Nimm dir nicht den behinderten Fuchs zum Vorbild, sondern folge dem Beispiel des Tigers! Jesus sagt in Matthäus 22,39: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!

16 15. Mai 2015 Neuapostolische Kirche Do Uhr Eppingen: Gottesdienst Himmelfahrt So Uhr Eppingen: Gottesdienst; Gemeinde Ittlingen und Sulzfeld eingeladen Uhr Bruchsal: Gottesdienst für Senioren von Bezirk Bretten und Bruchsal, durch Bezirksältesten Metz Mo Uhr Eppingen: Jugendstunde Di Uhr Eppingen: Chorprobe M Uhr Ittlingen: Gottesdienst; Gemeinde Eppingen eingeladen Interessierte Gäste sind zu den Gottesdiensten herzlich eingeladen. Neuapostolische Kirche, Südring 60, Eppingen Internet: und Freie christliche Gemeinde Vineyard Eppingen Tullastraße 16, Eppingen Kontakt: Gottesdienste: Wir feiern jeden Sonntag um Uhr Gottesdienst mit Lobpreis, Input und Gebet. Hierzu sind auch Gäste herzlich eingeladen. Vorschau: Am 23. Mai findet um 20 Uhr das nächste open house mit drinks - food - music and more im Adullam statt. Ortsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Eppingen Übung aktive Wehr Am Montag, 18. Mai, findet um Uhr eine Übung der aktiven Wehr statt; Treffpunkt: Gerätehaus. Übung Jugendfeuerwehr Am Mittwoch, 20. Mai, findet um Uhr eine Übung der Jugendfeuerwehr statt; Treffpunkt: Gerätehaus. Teilnahme am historischen Spritzenwettbewerb Am Samstag, 16. Mai, beteiligt sich die Abteilung Eppingen mit einer Gruppe an dem im Schloss stattfindenden historischen Handdruckspritzenwettbewerb in Salem. Die Wehr nimmt mit einer restaurierten, historischen Handdruckspritze aus Jahre 1847 teil. Rüstzugübung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Verkehrsunfall, eine Person eingeklemmt, Pkw in Böschung so lautete das Alarmstichwort bei der am Montag, 4. Mai, durchgeführten Rüstzugübung des Zuges 2 der Feuerwehr Eppingen. Angenommen wurde folgende Lage: Eine männliche Person war im Eppinger Stadtwald zugange, um Brennholz aufzuarbeiten. In mitten der Arbeiten konnte die Person Übelkeit vernehmen, weshalb er sich entschloss den Heimweg anzutreten. Er stieg seinen Pkw und fuhr Richtung Heimat nur wenige Meter gefahren, erlitt der Arbeiter einen Herzinfarkt und kam vom befestigen Weg ab und fuhr eine steile Böschung hinab, in welcher der Wagen zum stehen kam. Ein vorbeilaufender Fußgänger erkannte die Notlage und alarmierte daraufhin die Leitstelle. Eppingen 16 Die Eppinger Wehr rückte mit dem Rüstzug aus und begab sich zum genannten Lotsenpunkt, dem Waldparkplatz an der Chartaque. Hier wartete der ebenfalls durch die Leitstelle verständigte Revierförster auf die Wehr und lotste die Kräfte zum Ort des Geschehens am Lindenrainweg. Am Einsatzort angekommen, wurde zuerst eine Lageerkundung durchgeführt und erste Handlungen eingeleitet. Da das verunfallte Fahrzeug abzustürzen drohte, wurde dieses mit Hilfe des Greifzuges zuerst gegen weiteres Abrutschen gesichert. Anschließend begann der Rettungstrupp des VRW mit der Menschenrettung und der Schaffung eines Erstzugangs. Weitere Kräfte schufen unter Zuhilfenahme des Flaschenzuges, der Steckleiter und der Schleifkorbtrage eine Möglichkeit, die benötigten Arbeitsmittel sicher und mit geringem Aufwand die Böschung hinabzulassen. Gleichzeitig musste mit der Motorsäge noch ein im Weg liegender Baum entfernt werden. Nachdem die verunglückte Person erstversorgt und das Dach des PKW mit schwerem Gerät entfernt wurde, konnte die Person gerettet und in die bereitgelegte Schleifkorbtrage gelegt werden. Mit Manneskraft wurde die Person den Hang hochgezogen und dem mittlerweile eingetroffenen Rettungsdienst übergeben. Zugführer Rolf Wagner zeigte sich mit dem Ablauf der Übung sehr zufrieden. Die Lage wurde richtig erkannt und die Übungsdurchführung erfolgte korrekt und zügig. Hierbei gilt es noch zu erwähnen, dass den eingesetzten Feuerwehrkräften die Übungslage im Vorfeld nicht bekannt und so ein sehr realitätsnaher Ablauf gegeben war. Vereinsnachrichten Freunde des Bürgerparks Eppingen Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich wieder einige Bürger und Freunde des Bürgerparks in den Bahnhofswiesen zur Bepflanzung der Beete. Die vielfältige Auswahl der Pflanzen machte es dem Pflanzteam nicht leicht, sich auf ein Pflanzmuster zu einigen. Aber nach eindringlicher Diskussion und durch mehrmaliges Probesetzen wurden dann doch noch Pflanzbilder gefunden, die der Kreativität der Pflanzer und der vorzüglichen Pflanzenauswahl hervorragend gerecht wurde. Canna indisches Brunnenrohr, rote Fuchsien, Lantanen, Wandelröschen, Geranien, blaue Vanilleblumen zieren nun die beiden Blumenbeete und sollen die Besucher des Parks erfreuen. Dank der guten Vorbereitung war die Pflanzaktion nach gut zwei Stunden abgeschlossen. Dank auch an alle Helferinnen und Helfer die ihre Freizeit opferten. Spenden und Mitgliedsbeiträge ermöglichen den Kauf der Pflanzen die zum positiven Erscheinungsbild und der Aufenthaltsqualität des Bürgerparks dienen. Foto einspaltig

17 Förderverein Raußmühle Museumstag 2015 in der Raußmühle Am Museumstag, Sonntag, der 17. Mai. öffnet die Raußmühle erneut der interessierten Öffentlichkeit ihre Tore. Wie in vergangen Jahren werden von 13 bis 18 Uhr Führungen durch den Hof, die Mühle und auch das Museum stattfinden. Dabei werden die Fortschritte zur Vorbereitung der Inbetriebnahme der alten Mühlenmechanik, die weitere Instandsetzung des Hofes und des alten Bachbettes und viele andere Neuigkeiten präsentiert. Getränke werden angeboten. Stadtkapelle Eppingen Auftritt am Vatertag in Oberderdingen Am Donnerstag, 14. Mai, musiziert die Stadtkapelle beim Vatertagsfest auf dem Oberderdinger Horn. Das Orchester der Stadtkapelle sorgt dort von 13 bis 15 Uhr für gute Unterhaltung. Auftritt am Pfingstsonntag in Angelbachtal Das Orchester der Stadtkapelle spielt am Pfingstsonntag, 24. Mai, beim großen Pfingstmarkt in Angelbachtal-Eichtersheim. Im Festzelt des Musikvereins sorgt die Stadtkapelle von 12 bis 14 Uhr für Stimmung. Jugend in der Stadtkapelle Eppingen Jugendkonzert am 23. Mai um 17 Uhr im Gymnasium Alle vier Bereiche der Jugendausbildung der Stadtkapelle musikalische Früherziehung, Blockflötengruppe, Schülerorchester und Jugendorchester präsentieren beim Jugendkonzert ihr musikalisches Können und gute Unterhaltung. Los geht s am Samstag, 23. Mai, um 16 Uhr in der Aula des Hartmanni-Gymnasiums. Der Eintritt ist frei. Vor und nach dem Konzert sowie in der Pause können sich die Besucher mit kühlen Getränken erfrischen oder sich mit einem Imbiss stärken. Interesse am Einstieg bei der Stadtkapelle? Wo könnte man sich besser über die Jugendarbeit informieren, als beim Jugendkonzert? Infos zum Jugendkonzert gibt s bei Jennifer Fränznick, der 2. Jugendleiterin der Stadtkapelle ( 2.jugendleiter@stadtkapelle-eppingen.de, Tel /205933). Tierschutzverein Eppingen Becky und Cebbi (Tschebbi), die kleinen Findlinge aus der Lagerhalle, entwickeln sich prächtig. Seit Sonntag öffnen sich langsam ihre Augen und es wird wohl bald an der Zeit sein, dass sie ein größeres Gehege beziehen, um erste Kontakte mit ihren Mitbewohnern zu knüpfen. An Interessenten fehlt es den beiden weiß Gott nicht und sie haben ihren Platz, sofern alles gut geht, zu 99 Prozent sicher. Mit 130 Gramm kamen sie zu uns, haben jetzt ihr Gewicht mehr als verdoppelt und bringen stolze 280 Gramm auf die Waage. Zwischen Eppingen und Elsenz wurde ein bildschönes Katzenmädchen mitsamt ihrer Transportkiste im Gebüsch entsorgt. Nur durch Zufall wurde sie von einem Winzer, der dort in den Weinbergen unterwegs war, gefunden und dem Bauhof in Eppingen gemeldet. Leute, die ihr Tier so aussetzen, ihm nicht mal die Chance geben, sich in der Natur frei zu bewegen, sondern es verurteilen, in seiner Kiste elendig zu sterben, solche Menschen haben kein Respekt verdient. Eppingen Mai 2015 Sie haben gegen das Tierschutzgesetz verstoßen und müssen bestraft werden. Wir hoffen, dass das Katzenmädchen auf dem Bild erkannt wird. Wir sind für jeden Hinweis sehr dankbar, diese werden natürlich streng vertraulich behandelt. Suchen ein Zuhause Wegen Todesfall sucht eine zwölfjährige Katzendame ein neues Zuhause. Bitte denkt daran, Katzen können über 20 Jahre alt werden. Die Dame steht also in der Blüte ihres Lebens und wäre schön, wenn sie noch eine neue Chance bekommen könnte. Sie ist sehr lieb und genügsam. Die perfekte Anfängerkatze. Die dreijährige kastrierte Katzendame Maja sucht wegen Umzug von Frauchen ein neues Zuhause. Maja ist Freigängerin. Beim Zusammenleben mit Artgenossen entscheidet die Sympathie, sie hätte aber sicher nichts dagegen, als alleinige Herrscherin in ihrem neuen Heim zu leben. Ein dreijähriger schwarzer Kater und eine zweijährige Glückskatze suchen wegen Umzug gemeinsam ein neues Zuhause. Bisher waren sie reine Wohnungskatzen, wobei sie sich sicherlich auch über Freigang in einer verkehrsberuhigten Gegend freuen würden. Termine Am Donnerstag, 21. Mai, um Uhr, bei Janni, möchten wir alle recht herzlich zu einem Info-Abend zum Thema Wildvögel einladen. Ganzjährige Fütterung? Darf man aus dem Nest gefallene Jungvögel zurücksetzen? Diese und viele weiter Fragen wird uns an diesem Abend Herr Hummel beantworten! Bilder unserer Tiere und ihre Geschichte finden Sie auf unserer Internetseite. Spendenkonto: KSK HN, IBAN: DE Sie finden uns im Internet: Kontakt: Tel. 0176/ oder m.markewitz@web.de I.G. Jägersee Christi Himmelfahrt Seefest am Jägersee Ein herzliches Dankeschön all den Besuchern aus nah und fern, die uns am 1. Mai trotz des nassen Wetters, die Ehre gaben und uns an unserem sanierten und neu gestalteten Jägersee besucht haben. Doch schon am Donnerstag, dem 14. Mai, dem Himmelsfahrtstag geht s in die nächste Runde. Zu einer gemütlichen Einkehr am Jägersee laden wir Sie, alle Väter, solche die es werden wollen, Mütter, Kinder, alle Wanderer, Naturfreunde, Ruheund Erholungssuchende heute schon recht herzlich ein. Durch die große Belastung während der Seesanierung können wir aus organisatorischen Gründen zu diesem Seefest leider keine Fischspezialitäten anbieten. Stattdessen bietet unser Küchenteam Spezialitäten vom Grill, Schaschlik aus dem Topf oder Currywurst vom Jägersee, dazu leckere Pommes oder Kartoffelsalat und zum Nachtisch Kaffee und hausgemachter Kuchen. Für jeden ist hoffentlich was dabei. Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Kuchenspenden, die uns und unseren Gästen die Kaffeezeit am 1.Mai versüßten und wer Lust und Laune hat, nochmals zu backen: Wir freuen uns auf jede Kuchenspende.

18 15. Mai 2015 Obst- und Gartenbauverein Eppingen Ein bunter und farbenfroher Blumenschmuck trägt zu einem lebendigen Stadtbild bei und verschönert den innerstädtischen Bereich erheblich. Nicht nur Sie freuen sich über einen Blumenschmuck, sondern auch die Besucher der Stadt. Dabei bedarf es bei der Verwendung des richtigen Pflanzgefäßes, der Pflanzerde und der Blumen keines großen Einsatzes für einen farbenfrohen und erfolgreichen Blumenschmuck. Bitte informieren Sie sich im Fachhandel und beteiligen sich an dem Blumenschmuckwettbewerb Die Bewertungskommission würde sich über eine aktive Teilnahme freuen und ein farbenfrohes Stadtbild freuen. Schädlinge im Zier- und Obstgarten Der Buchsbaumzündler ist auch in diesem Jahr sehr aktiv und die Besitzer von Bepflanzungen mit Buchsbaum sollten die Pflanzen auf Befall überprüfen. Regelmäßige Kontrolle ist unbedingt erforderlich, um den Bestand zu erhalten. Ebenso ist der Frostspanner im Obstbereich sehr aktiv, wobei es örtlich deutliche Unterschiede gibt. Bitte prüfen Sie ihre Obstbäume auf einen Befall, um eine Schwächung durch einen starken Frass der Blätter zu vermeiden. Auf der Internetseite des BOV können Sie sich über den Fachbeitrag Pflanzenschutz im Kleingarten über Schutzmaßnahmen und Bekämpfung der Schädlinge informieren. DAV Bezirksgruppe Eppingen Dienstag 19.5, Uhr, Besprechung Altstadtfest Alle interessierten Helfer treffen sich im Tennisheim Eppingen. Thema: Ablauf, Angebot und Schichteinteilung. Samstag, den 23. Mai, Wanderung entlang der Eppinger Linien Die Eppinger Linien waren eine befestigte Verteidigungslinie, die von Weißenstein bei Pforzheim über Mühlacker, Sternenfels, Eppingen bis nach Neckargemünd reichte. Sie hatte eine Gesamtlänge von 86 Kilometern und sollte u.a das Munitions-/ Pulverlager in Heilbronn vor den Franzosen schützen. Ein besonders eindrucksvoller und noch stellenweise sehr gut erhaltener Abschnitt ist von Eppingen ab bis Mühlacker, der auch letztes Jahr Jahr zum Premium-Wanderweg eingeweiht wurde. Diese Wanderung vom DAV und OWK Eppingen organisiert, wird in drei Varianten (zwölf Kilometer oder 22 Kilometer oder 32 Kilometer) angeboten. Für die lange und mittlere Variante sollte ein Rucksackvesper mitgenommen werden. Je nach Anmeldezahl und Wetter wird kurzfristig entschieden, ob nur nach Sternenfels oder teilweise auch nach Maulbronn gewandert wird. Die Kurzstrecke, die als Rundweg zurück nach Eppingen geplant ist, wird von der OWK-Vorständin Inge Dröge geführt. Start wird 8.40 Uhr am Eppinger Bahnhof an den Bushaltestellen sein. Wer mit dem Auto kommt oder von der Südstadt ist, darf auch direkt sich um 9.00 Uhr am Einstieg zum Langenberg-Hohlweg (öffentlicher Parkplatz bei Hotschenbergstr. 12) eintreffen. Hier sehen wir schon die Überreste des Eppinger Linien-Walls, der zum Eppinger Wald führt und dort über ein abenteuerlichen Trampelpfad hoch über die berühmte und in die Jahre gekommene Himmelsleiter schlängelt. Nach einer kurzen Verschnauf- und Trinkpause an der Kopfrainhütte geht es gleich weiter zum Kraichgaublick mit sagenhafter Aussicht. Danach laufen wir alle in Richtung Ottilienberg und Chartaque. Dort trennen sich dann die Gruppen in die drei Varianten. Maximal wird von Eppingen bis zum Kloster Maulbronn geführt (32 Kilometer). Nach Einkehr im Klosterhof wird zur Eppingen 18 S-Bahnhaltestelle im Süden am Ortsrand Maulbronn der Rückweg mit der S-Bahn mit Umsteigen in Bretten nach Eppingen sein. Die mittlere Variante mit 22 Kilometer geht bis zur Burg Sternenfels und mit dem Linienbus zurück nach Eppingen. Eine Besonderheit dieser langen und mittleren Wanderung wird sein, dass bei dem Wegabschnitten zwischen Ochsenburg und Kürnbach das Duo Zürn und Zürner über Kunst, Natur und Geschichte (unterhaltsam wie Pat und Patachon) erzählen werden. Hinrich Zürn ist der Künstler, welche die Skulpturen zur Eppinger Linie erschuf. Möglichst sollte ein Anmeldung per Tel. SMS, oder Whatsup bis zum an Klaus Zürner erfolgen, Tel oder Ein Kurzvideo zum Eppinger Linienweg kann im Internet unter folgender Adresse angeschaut werden. watch?v=jrrx_ikru2m Vorschau: Sonntag, 31. Mai, Monatswanderung Kleingartacher Runde. Weiter Infos folgen. MSC Eppingen im ADAC Jugendkartgruppe Nächstes Kart-Training am Freitag, 15.5., ab Uhr, auf dem Verkehrsübungsplatz. Information für Jugendliche ab sechs Jahre mit Eltern. Wertungsläufe am beim AMC Reilingen Ort: Reilingen Parkplatz Fritz Mannherzhalle Klasseneinteilung Klasse/Nennschluss/Start K 3/09.00 Uhr/09.30 Uhr K 4/11.00 Uhr/11.30 Uhr K 5/12.30 Uhr/13.00 Uhr K 1/14.30 Uhr/15.00 Uhr K 2/15.30 Uhr/16.00 Uhr Rad- und Rollschuhvereins Eppingen Eppinger Rollkunstläufer bei der Sportlerehrung der Stadt Eppingen ausgezeichnet Bei der Sportlerehrung im Rahmen des Empfangs des Ehrenamtes der Stadt Eppingen am 19. April zeichnete Oberbürgermeister Klaus Holaschke insgesamt zwölf erfolgreiche Rollkunstläuferinnen und Rollkunstläufer des Rad- und Rollschuhvereins Eppingen aus. Sie haben mit Ihren Erfolgen den guten Namen unserer Stadt bekannt gemacht und sind allesamt wunderbare Botschafter Eppingens, sagte das Stadtoberhaupt in seiner Laudatio. In seinen Dank schloss er die vielen Menschen, die zumeist ehrenamtlich zum sportlichen Erfolg beigetragen haben, wie Vereinsvorstände, Trainer, Übungsleiter und Betreuer sowie Eltern, Freunde und Partner mit ein. Auch sie dürfen sich ein bisschen ausgezeichnet fühlen, so Holaschke weiter. Die erfolgreichen Eppinger Rollkunstläufer Clara Antritter, Jessica Baumgarten, Salina Baumgärtner, Allyson Buchmiller, Lisa Dörr, Justin Heinzmann, Selena Kaufmann, Philipp Mähner, Magdalena Müller, Xenia Scherer, Eleonora Tissen und Adrian Zoller. Urkunde und 5 Einzeleintrittskarten ins Hallenbad Clara Antritter 3. Platz Schüler C, Kür und Kombination bei der Deutschen Meisterschaft in Freiburg Magdalena Müller 1. Platz Schüler C, Kür bei der Württembergischen Meisterschaft in Winnenden

19 Justin Heinzmann 1. Platz Paarlauf Anfänger bei der Württembergischen Meisterschaft in Winnenden Lisa Dörr 1. Platz Paarlauf Anfänger bei der Württembergischen Meisterschaft in Winnenden Sportlermedaille in Bronze Allyson Buchmiller 3. Platz Jugend, Pflicht bei der Württembergischen Meisterschaft in Winnenden Selena Kaufmann 2. Platz Schüler A, Pflicht bei der Württembergischen Meisterschaft in Winnenden Sportlermedaille in Silber Salina Baumgärtner 3. Platz Jugend, Kür und Kombination bei der Süddeutschen Meisterschaft in Hanau Adrian Zoller 2. Platz Schüler B, Pflicht bei der Deutschen Meisterschaft in Freiburg Sportlermedaille in Gold Eleonora Tissen 5. Platz in der Kombination bei der Jugendeuropameisterschaft in Rence, Slowenien Jessica Baumgarten 3. Platz Schüler A, Pflicht und Kombination bei der Deutschen Meisterschaft in Freiburg Philipp Mähner 2. Platz Junioren, Pflicht bei der Europameisterschaft in Roccaraso, Italien 4. Platz Junioren, Pflicht bei der Weltmeisterschaft in Reus, Spanien Xenia Scherer 3. Platz Schüler B, Kür bei der Deutschen Meisterschaft in Freiburg Eppingen Mai 2015 Reiterverein Eppingen Wenn in Eppingen Reitturnier ist, regnet s. Diese langjährige Erfahrung hat sich auch dieses Jahr wieder bewahrheitet. Trotzdem fanden zahlreiche Dressur- und Springreiter wieder den Weg auf die Anlage an der Talstraße, wo sie in der Halle des Vereins und auf dem bestens präparierten Springplatz ihrer Passion nachgehen konnten. Zum großen Höhepunkt am Sonntagnachmittag, einem M* mit Stechen um den großen Preis der Firma Premio Reifenservice F+H Dreikluft, ließen es sich viele nicht nehmen, dem spannenden Geschehen beizuwohnen. Eine Eppinger Reiterin konnte sich dabei erfolgreich platzieren. Carina Mühling erreichte mit ihrer Caitana einen hervorragenden 3. Platz. Sieger aber wurde Vorjahressieger Sven Jösel vom RV Kraichtal. Mit seinem Cash 24 erreichte er im Umlauf zwar nicht die schnellste Zeit, konnte sich aber mit null Fehlern neben Martin Kurz vom RC Riedhöhe und Carina Mühling vom RV Eppingen für das Stechen qualifizieren. Hier legte das Paar dann die schnellste Zeit (38.36 Sekunden) hin und blieb fehlerfrei. Zweiter wurde Martin Kurz in einer Zeit von 39,73 Sekunden. FOTO Foto einspaltig Bei der Sportlerehrung im Rahmen des Empfangs des Ehrenamtes der Stadt Eppingen zeichnete Oberbürgermeister Klaus Holaschke erfolgreiche Rollkunstläuferinnen und Rollkunstläufer des RRV Eppingen aus. Von links Xenia Scherer, Selena Kaufmann, Magdalena Müller, Eleonora Tissen, Clara Antritter, Salina Baumgärtner, Allyson Buchmiller und Adrian Zoller. Es fehlen Philipp Mähner, Jessica Baumgarten, Lisa Dörr und Justin Heinzmann. Förderverein Rollsporthalle Eppingen Mitgliederversammlung am Montag, 8. Juni Der Förderverein Rollsporthalle Eppingen e.v.. lädt zu seiner Mitgliederversammlung am Montag, 8. Juni, um Uhr, im Vereinsheim des RRV Epppingen in der Waldstraße 93 in Eppingen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht der Vorstandschaft, 3. Bericht der Kassiers, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Aussprache zu den Berichten, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Wahlen, 8. Verschiedenes, Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens zwei Wochen beim 1. Vorsitzenden Sönke Brenner einzureichen. Eine weitere Siegerin kommt vom RV Eppingen. Im Wettbewerb der Allerkleinsten, dem Führzügelwettbewerb, konnte Lia Beierle ganz nach Vorne reiten und erreichte mit ihrer Alana den ersten Platz. Aber auch weitere Reiter des Reitervereins konnten sich gut aufstellen. Julia Tronser war in einer Dressur Kl. A*, und einer Stilspringprüfung der Klasse A* mit Amadea erfolgreich, Tina Beierle in einer Springprüfung Kl. A** mit Casino Royal und Springprüfung Kl. L mit Aminka sowie nochmal Carina Mühling in einer Springprüfung Kl. L und Kl. M* mit Caitana. Schachclub Eppingen Gut besuchtes Jugendparlament Markus Beer weiter Jugendleiter Meist im Vorfeld der Generalversammlung des Gesamtvereins tagen die SCE Jugendlichen und bestimmen ihren Jugendausschuss. 17 Personen, darunter zwei Erwachsene waren anwesend eine gute Resonanz. Als Jugendleiter wurde Markus Beer wiedergewählt, sein Stellvertreter ist Benjamin Steigerwald. Die Jugendkasse verwaltet Cedric Hahn. Beisitzer sind Lara Eyer und Tobias Hermann. Als nächste Aufgabe will man die Erstellung eines Finanzplans und die Verbesserung der Organisation in Angriff nehmen.

20 15. Mai 2015 Eppingen 20 Badische Senioren-MM: SCE- Oldies mit glattem 4:0 in Conweiler weiter Kurzen Prozess machten die SCE-Senioren in der Besetzung Dudek Sandmeier Dekan Eyer mit den überforderten Gastgebern der SF Conweiler. Schon nach 3,5 Stunden meldete Teamchef Hans Dekan das 4:0 aus dem Nordschwarzwald. Nun wartet man in Eppingen zuversichtlich auf den Gegner der zweiten Zwischenrunde, der zu Beginn der nächsten Woche feststehen sollte. Badische Pokal-MM: Aus für SC Eppingen II gegen SF Bad Mergentheim Wegen Aufstellungsschwierigkeiten hatten sich Eppingen II und Bad Mergentheim auf den als Austragungstermin für ihre Pokalbegegnung geeinigt. Beide Mannschaften traten geschwächt an. Die Badestädter (DWZ-Schnitt 2058) hatten gegenüber Eppingen (DWZ-Schnitt 1983) deutliche Vorteile und spielten diese beim 3:1 auch aus. Nur Tobias Wenner (2) gewann. Thomas Welz (1), Cedric Hahn (3) und Tobias Hermann (4) verloren ihre Partien, Welz durch Zeitüberschreitung und Hahn nach zeitweise guten Chancen. Nun ruhen alle Hoffnungen des SCE als Pokalverteidiger auf Team I. 26. Schach-OpenSulzfeld: Ab Donnerstag in der Ravensburghalle Leichtathletik In der Zeit vom 14. bis findet in der Ravensburghalle in Sulzfeld das traditionelle Open in zwei Leistungsklassen statt. Die Ausschreibung kann man sich unter ansehen. Letzte Anmeldungen und der Anwesenheitsnachweis für vorangemeldete Spieler sind am 14.5., bis 9.30 Uhr, im Foyer der Ravensburghalle möglich. Badische Pokal-MM: am Sonntag muss SCE 1 in Karlsdorf antreten Am Sonntag, 17.5., ab Uhr ticken im Bereich des BSV die Schachuhren beim Mannschaftspokal. 32 Teams sind insgesamt im Einsatz, darunter zwei Mannschaften des SC Eppingen. SCE 2 hat am gegen Bad Mergentheim bereits vorgespielt. SCE 1 tritt am Sonntag mit guten Chancen beim Karlsruher Bezirksligisten SC Karlsdorf an. Saison 2015/16: erste Spielpläne liegen vor SC Eppingen in der 2. Bundesliga Süd Turnierleiter Jürgen Kohlstädt (Hamburg) hat für die von ihm verwalteten Spielklassen die Einteilungen vorgenommen. Die 1. Bundesliga wurde zusammengestellt. Aus der 2. Bundesliga West gibt es keinen Aufsteiger Glück für den FC Bayern München, der trotz Abstiegsplatz 15 begnadigt wurde und ein weiteres Jahr in der Königsklasse spielen darf. Den Spielplan gibt es wohl erst im Juni. Anders bei den vier Staffeln der 2. Bundesliga. Da erfolgte nach der Einteilung auch bereits die Auslosung. Der SC Eppingen spielt nach dem freiwilligen Abstieg aus der 1. Bundesliga erwartungsgemäß in der Gruppe Süd. Am geht es los beim SV Hofheim/Taunus. Am gibt Baden-Aufsteiger SC Brombach seine Visitenkarte im Villa Waldeck ab. Am reist der SCE zum Südwest-Aufsteiger SK Landau. Am kommt dann mit dem TSV Schönaich der Württemberg- Aufsteiger in die Fachwerkstadt. Im Jahr 2016 geht es nur noch gegen in der Klasse bereits etablierte Vereine. Am muss der SCE beim südhessischen SC Viernheim antreten; am geht es dann in die Ostpfalz zur SG Speyer-Schwegenheim. Am kommt mit dem SC Untergrombach ein badischer Rivale nach Eppingen. Am gastiert der SCE beim TSV Schott Mainz, um die Saison 2015/16 am an eigenen Brettern gegen die OSG Baden-Baden II zu beschließen. Nun wartet man gespannt darauf, ob es in Eppingen gelingt, aus den Resten des Bundesliga-Teams, den Leistungsträgern der SCE- Zweiten und einigen Neuen eine zweitligafähige Mannschaft zu formen. Ausblick: weitere Termine im Mai/Juni Jugend: Deutsche Jugend-EM (bis 31.5.); Schnellturnier: Monatsturnier Mai des SCE Schützengesellschaft 1590 Eppingen Gegnerlos haben die Eppinger KK-Schützen ihren vierten Rundenwettkampf gewonnen; nachdem der Gegner Kirchardt nicht angetreten war konnte Eppingen mit insgesamt 750 Ringen den Sieg für sich verbuchen. Thomas Brodbeck erzielte mit 259 Ringen das beste Einzelergebnis, gefolgt von Jens Filsinger mit 249 Ringen und Wolfgang Heinrich mit 242 Ringen. Ella Emmert erzielte als AK Schützin 170 Ringe. Turnverein Eppingen Erfolgreiche Eppinger Kinder-Leichtathleten Bei den Gau-Mehrkampfmeisterschaften in Sulzfeld nahm ein 21-köpfiges Team der sieben bis elfjährigen Eppinger Kinder-Leichtathleten teil und holten sich einmal Gold und einmal Bronze. Im Dreikampf waren ein 50m Lauf, Weitsprung und Ballwurf zu bewältigen, der Vierkampf bestand aus 75m Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen und Schleuderball. In der Altersklasse Weiblich 8/9 Jahre erkämpften sich die Newcomerinnen Johanna und Sina Bokelmann mit tollen Leistungen im Dreikampf die Plätze acht und elf. Alessa Weiß folgte auf dem 13. Rang. Auf dem undankbaren 4. Platz landete Luc Holzwarth bei den acht und neunjährigen Schülern im Dreikampf. Niels Lang belegte in der gleichen Gruppe bei seinem ersten Wettkampf den 9. Rang. Bei den zehn bis elfjährigen Mädchen schob sich Pauline Zipplies auf Platz Sieben unter 24 Teilnehmerinnen. Katrin Pottiez und Leonie Henrich sicherten sich die Plätze 15 und 16. Knapp dahinter platzierte sich Lorena Tipp. Leonie Krusche folgte auf Platz 21. Im Dreikampf der 10/11-jährigen Schüler zeigten die Eppinger starke Leistungen. Die Bronzemedaille ging an Jason Vylezik. Fabio Holzwarth und Loris Cardoso kämpften sich auf die Ränge vier und sechs. Micha Bokelmann schaffte es auf Platz neun. Bei den zwölf und dreizehnjährigen Schülerinnen war vieles neu. Schleuderball und Kugelstoßen waren innerhalb der Mehrkämpfe gefordert. Lisett Düll meisterte mit Bravour ihren ersten Vierkampf und erkämpfte sich den vierten Platz. Alisha Wolf und Clara Antritter belegten die Ränge fünf und sieben. Für Klara Henrich und Luana Weiß standen am Ende die Plätze acht und dreizehn zu Buche. Im Fünfkampf musste abschließend noch ein 1000 m-lauf absolviert werden. Hier zeigten Lara Böhm und Joline Goll großen Kampfgeist. In der Gesamtwertung schaffte Lara überlegen den Sieg in der Altersklasse W12/13. Joline wurde mit dem 5. Platz im Fünfkampf belohnt. VfB Eppingen 1. Mannschaft VfB Eppingen SV Rohrbach/S 2:1 Mit einem Arbeitssieg vergangenen Freitag vor 150 Zuschauern im Hugo-Koch-Stadion gewann unsere 1. Mannschaft das Derby gegen einen unangenehmen Gegner aus Rohr-

21 bach/s. Bereits in der fünften Minute ging der Gast aus Rohrbach nach einer Unachtsamkeit in der Eppinger Hintermannschaft mit 0:1 in Führung. Der VfB war zwar nicht geschockt, brauchte aber an diesem Abend etwas Anlauf, um das Spiel zu diktieren. Rohrbach stand in der Abwehr gut und spielte diszipliniert, sodass es für die Eppinger Sturmformation schwer war durchzubrechen. So dauerte es bis kurz nach der Halbzeit, ehe Alex Rudenko Maß nahm und den verdienten 1:1-Ausgleich erzielte. Von nun an erspielte sich der VfB Chance um Chance, die zunächst allesamt ungenutzt blieben. Nur sporadisch kamen die Rohrbacher vor das Eppinger Tor, die wenigen Chancen waren aber nicht ungefährlich. So hatte der VfB in der 55. Minute bei einem Rohrbacher Lattenkracher das Glück des Tüchtigen. Für die Entscheidung sorgte der immer besser ins Spiel kommende Pascal Münzer, der in der 84. Minute den 2:1-Siegtreffer erzielte. Am kommenden Donnerstag (Vatertag) gastiert unsere 1. Mannschaft beim VfB St. Illgen. Spielbeginn ist um Uhr. Das nächste hochinteressante Derby steigt bereits am Sonntagvormittag gegen den TSV Michelfeld. Spielbeginn im Hugo-Koch-Stadion ist um Uhr. Jugend F3 beim Spieltag in Zaisenhausen Vergangenen Samstag nahmen wir beim F-Junioren-Spieltag in Zaisenhausen teil. Das erste Spiel gegen die gleichaltrigen Spieler des FV Elsenz 3 konnte unsere Mannschaft klar für sich entscheiden und gewann 10:0 mit Toren von Erik (3 x), Luca (2 x), Alex (2 x), Mathis, Damien und Jan. Das zweite Spiel gegen den FVS Sulzfeld 2 gewannen wir mit zwei Toren von Luca mit 2:0. Im letzten Spiel sollten wir gegen die FV Elsenz II antreten. Diese spielten jedoch mit ihrer körperlich überlegenen ersten Mannschaft. Dennoch konnten wir dieses Spiel ausgeglichen gestalten und es entwickelte sich ein interessantes Spiel. Letztendlich konnte sich der Gegner unter anderem mit drei unhaltbaren Weitschüssen mit 5:2 durchsetzen. Für uns traf zweimal Damien. Es spielten Mathis und Erik Berger, Luca Beierle, Damien Rommel, Alex Melichow, Jan Berger und im Tor Niels Lang. Bambini erneut erfolgreich Die Nachwuchskicker des VfB Eppingen bewiesen beim 1. Turnier der Saison, dass sowohl die Quantität als auch die Qualität bei den Bambinis stimmt. So konnten beim Bambinispielfest in Kirchardt zwei Mannschaften mit je sechs Spielern an den Start gehen. Daraus resultierten starke vier Siege aus sechs Spielen! Schon am kommenden Wochenende geht es für die Mannschaften zum nächsten Turnier nach Tiefenbach. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Adelshofen Pfarramt und Gemeindehaus: Friedhofsweg 1 Ev.Kirche.Adelshofen@gmx.de Tel Fax: Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer Martin Moehring ebenfalls über die obige Telefonnummer erreichbar, oder Sie hinterlassen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Eppingen Mai 2015 Gemeindefest der Kirchengemeinde an Christi Himmelfahrt, Wie jedes Jahr sind Sie wieder nach dem Gottesdienst an Christi Himmelfahrt eingeladen zum fröhlichen Beisammensein bei Bewirtung in und um das Gemeindehaus: Gegrilltes, Salate, Kaffee und Kuchen, dazu natürlich frisch gekühlte Getränke. Bringen Sie ruhig Freunde und Bekannte mit für ein bunt gemischtes Gemeindetreffen. Noch etwas können Sie mitbringen, wenn Ihnen das möglich ist: Wir sind wieder angewiesen auf Salat- und Kuchenspenden, die Sie vor und nach dem Gottesdienst abgeben können. Herzlichen Dank! Gottesdienste Do Uhr Gottesdienst an Christi Himmelfahrt für die ganze Familie, kein Kindergottesdienst, keine Kinderbetreuung. Es singt der Kinderchor und spielt der Posaunenchor, Predigt: Pfr. Martin Moehring (Thema: Verheißung des Heiligen Geistes (Sacharja 4,6), anschließend Gemeindefest So Uhr Gottesdienst am Sonntag vor Pfingsten zum Thema Zungenrede, (aus 1. Korinther 14), Predigt Pfr. Martin Moehring Kinderbetreuung: Für die ganz Kleinen ab Uhr im Gemeindehaus nebenan im oberen Stock. Die Kinder können dort in liebevolle Hände abgegeben oder selbst begleitet werden. Es gibt dort eine Tonübertragung des Gottesdienstes. Kindergottesdienst: Parallel zum Gottesdienst feiern wir im Gemeindehaus den Kindergottesdienst für Kinder ab fünf Jahre. Er kann auch schon etwas früher besucht werden (ab 9.30 Uhr) zu einer lockeren Spielzeit, anschließend Programm, teilweise in verschiedenen Altersgruppen. Regelmäßige Wochenveranstaltungen im Gemeindehaus: Mini-Club nächstes Treffen erst wieder am nach den Pfingstferien. Jungscharen Am 14. Und sind keine Jungscharen, die kleine Bubenjungschar und die kleine Mädchenjungschar haben bereits Pfingstferienpause, für sie geht es erst am 11./12.6. weiter. Ein letztes Treffen aber vor den Pfingstferien für: Do Uhr große Mädchenjungschar Fr Uhr große Bubenjungschar Jugend Konfirmanden Mi Uhr mit der Jugend (statt Uhr) Mi Uhr Konfirmandenunterricht Jugendkreis: Mi Uhr Thema: ECHT JeTZT? Raus jetzt! Mit Geländespiel Mi Uhr Thema: ECHT JETZT? Soooo weit? Generation 60+: Do Uhr Riechen Sie schon, wie der Kaffee duftet? Seien Sie dabei! Gemeinsames Gebet Mi Uhr Morgenlob gemeinsam mit Blick auf Gott und im Gespräch mit ihm in den Tag starten. Chöre Do. Fr., ab Uhr Jungbläser und Posaunenchor Uhr Joysingers, Probe im Lebenszentrum, Wartbergstr. 13 (nächste Probe ) Wochenspruch zum 6. Sonntag nach Ostern (Exaudi): Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Johannes 12,32)

22 15. Mai 2015 Kath. Kirchengemeinde Eppingen, St. Bonifatius Adelshofen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Außenstelle Richen: Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 2367, Öffnungszeiten: Donnerstag 9 11 Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter: Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Richen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Wallfahrtsgottesdienst auf dem Ottilienberg, bei starkem Regen ist der Gottesdienst in der Stadtkirche in Eppingen, anschl. Begegnung Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten unter Richen beziehungsweise Eppingen. Eppingen 22 Weiterhin leitet Willibald Illg die Tischtennis abteilung und ist Mitglied der Vorstandschaft. Andreas Krammer wird weiterhin die übrigen anfallenden Arbeiten erledigen. Für die Jugend zeichnet sich weiterhin Willibald verantwortlich. Am soll ein Grillfest stattfinden. Hierzu sind auch alle Helfer vom 1. Mai eingeladen. Veranstaltungsort ist im Garten des evang. Gemeindehauses. Vorbereitet wird die Feier von Bernd Schnepper, Bernhard Fiebich und Mathias Grauli. Die Mittwochswanderer waren rund um Adelshofen unterwegs. Das Rückhaltebecken am Essenbusch wurde ebenso in Augenschein genommen wie der alte Brandweiher. Dort konnte Willibald Illg über Forellenzucht und Fütterung berichten. Er stellte den Teilnehmern den aus Amerika eingewanderten Signalkrebs vor. Dieses Tierchen stellt eine Bedrohung für die einheimischen Krebse in den Gewässern dar. Die gefangenen Exemplare wurden später verspeist. Den Abschluss bildete ein Besuch im Clubhaus. Vereinsnachrichten SV Adelshofen 1949 Auf wird laufend über die Aktivitäten des Sportvereins berichtet. Im Bericht über die Mitgliederversammlung wurden leider Gerhard Kühn und Gunter Seitz nicht erwähnt, welche von Vorstand Harald Wiederroth bei ihrer Verabschiedung ebenfalls mit einem Präsent bedacht wurden. SV Adelshofen SV Babstadt 0:4 Der in der Tabelle an dritter Stelle stehende SV Babstadt startete stark in die Partie. Bereits nach vier Minuten erzielte Kai Böhmann, mit einem abgefälschten Freistoß die 0:1-Führung. In der zwölften Minute verhinderte der Babstadter Torsteher mit einer Glanzparade den Ausgleich, den Henrique Cardoso auf dem Fuß hatte. Drei Minuten später machte es der Gästespieler Reichensperger besser und erzielte das 0:2. Die Gäste ließen in ihren Bemühungen nicht nach und in der 25. Minute erzielte Kevin Protze das 0:3, was auch den Pausenstand bedeutete. Mit Beginn der zweiten Hälfte gestaltete die Heimelf das Spiel ausgeglichener, ohne daraus Kapital zu schlagen. Ab der 78. Minute musste der SV Adelshofen mit einem Spieler weniger auskommen, durch wiederholtes Foulspiel wurde er mit gelb/ rot vom Platz gestellt. In der Schlussminute gelang Babstadt durch Selcukoglu noch das 0:4. Am Donnerstag, 21. Mai, um Uhr, findet im Clubhaus eine Info-Veranstaltung: Erneuerbare Energien statt. Jugendabteilung Am kommenden Samstag wird wieder Papier und Kartonagen gesammelt. Bitte das Sammelgut ab 9.00 Uhr am Straßenrand bereitstellen. AH-Abteilung Ab 9.00 Uhr am Donnerstag Abmarsch zur Vatertagswanderung nach Hilsbach. Über Elsenz wandern wir dann wieder zurück nach Adelshofen. Tischtennisabteilung Fast vollzählig waren die Spieler zur Abteilungsversammlung erschienen. Nachdem sich alle bisherigen Führungspersonen weiter zur Verfügung gestellt hatten, waren die Wahlen schnell abgehandelt. Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Elsenz-Rohrbach Weimarer Straße 6, Tel / elsenz-rohrbach@kbz.ekiba.de Bürozeiten Frau Fröhlich: dienstags, von 9.30 bis Uhr, und donnerstags, von 9.30 bis Uhr Besuchen Sie unsere homepage: de Termine Do Uhr Gottesdienst auf dem Ottilienberg gemeinsam mit Eppingen, Mühlbach und Kleingartach Fr Uhr Krabbelgruppe n.v. So Uhr Gottesdienst [Pfr. Lanzenberger] Di Uhr Seniorennachmittag Uhr Posaunenchor Mi Uhr Jungschar Urlaub: Vom 13. bis hat Pfarrerin K. Bonus Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Möhring aus Adelshofen, Tel /4316. Gottesdienst an Himmelfahrt An Himmelfahrt laden wir zum Gottesdienst zum Gottesdienst auf dem Ottilienberg ein. Anschließend gibt es dort Bewirtung. Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit wünschen, wenden Sie sich an Pfarramt. Zelten im Gemeindegarten Das Jungscharteam mit Sophie Doerjer und Stefanie Maier lädt alle Grundschulkinder zum Zelten im Gemeindehausgarten ein. Am Samstag, 30. Mai, geht es um Uhr los und endet am nächsten Morgen gegen Uhr. Sie können Ihr Kind im Pfarramt anmelden. Bezirksgottesdienst an Pfingstmontag In diesem Jahr feiern wir den Bezirksgottesdienst an Pfingstmontag um Uhr in der Eugen-Hagmaier-Halle in Waldangelloch. Wir bieten Ihnen gerne Mitfahrmöglichkeiten an. Sitzung des ökum. Krankenpflegeverein Die Jahresversammlung findet am 1. Juni, um Uhr, im evang. Gemeindehaus statt. Die Tagesordnung finden Sie in den Schaukästen und in der letzten Ausgabe des Stadtanzeigers.

23 Anmeldung zum Abschlussgottesdienst des Kirchentags Am Sonntag, 7. Juni, feiert der Kirchentag in Stuttgart seinen Abschlussgottesdienst. Der Kirchenbezirk bietet Hin- und Rückfahrt mit dem Bus an. Bitte melden Sie sich bis zum 29. Mai in unserem Pfarrbüro oder direkt im Dekanat Sinsheim an, Tel / Da es an diesem Sonntag keine Gottesdienstvertretung gibt, können wir in Elsenz und Rohrbach leider keine Gottesdienste anbieten. Die Pharisäer wollten von Jesus wissen: Wann wird denn das Himmelreich kommen? Er antwortete ihnen:... Niemand wird euch sagen können: Hier ist es oder Da ist es. Gottes Himmelreich ist schon jetzt da mitten unter euch! (Lukas 21) Liebe Elsenzer, liebe Rohrbacher, es muss Orte geben, an denen Gottes Himmel schon ist. Wo sich Himmel und Erde berühren. Es sind Orte und Zeiten voller Glück, voller Frieden, voller Liebe. Es sind Momente ohne Angst und Sorgen, ohne Streit und Traurigkeit. Aber wo ist dieser Ort? Wo finde ich diesen Ort, an dem sich Himmel und Erde berühren? Eine alte Legende erzählt von zwei Mönchen, die nach diesem Ort suchten. Sie verließen ihr Kloster und durchwanderten die Welt. Sie bestanden Gefahren und mussten manches entbehren. Sie sahen viel Schönes und viel Trauriges. Aber nichts konnte sie von ihrem Ziel abbringen. Und schließlich fanden sie, was sie suchten. Sie klopften mit bebenden Herzen an die Tür und traten ein. Und standen in ihrer alten Klosterzelle. Da begriffen sie: Der Ort, an dem sich Himmel und Erde berühren, ist an der Stelle, die uns Gott zugewiesen hat. Der Ort, an dem sich Himmel und Erde berühren, war also nie weit weg. Aber um das zu erkennen, mussten sie einen langen Weg zurücklegen. Es gibt sie diese Orte und Zeiten, an denen sich Himmel und Erde berühren. Aber manchmal müssen wir einen weiten Weg zurücklegen, bis wir sie als solche erkennen. Herzliche Grüße K. Bonus Evang. Kindergarten Sonnenschein Zirkus Mama Mia zu Besuch im Kindergarten Nachdem die Kinder und Erzieherinnen dem besonderen Ereignis entgegen gefiebert haben, war es am Samstag endlich soweit. Der Zirkus Mama Mia öffnete seine Tore und die Vorstellung konnte beginnen. Auf der kleinen Bühne am See stand unser Zirkuszelt mit Manege und den Zuschauerrängen. Mit einer zünftigen Zirkusmusik zogen der kleine und der große Direktor, gefolgt von allerlei Artisten und gefährlichen Tieren in das Zirkusrund ein. Pünktlich zur Vorstellung öffnete auch der Himmel seine Wolkendecke und strahlender Sonnenschein kam zum Vorschein. Das Programm begann mit den Allerkleinsten des Kindergartens, die als Elefanten verkleidet, sichtlich Spaß hatten. Dann folgten die Clowns, die auch noch den letzten Gast zum Lachen brachten. Immer wieder durch gekonnte Ansagen vom kleinen und großen Direktor traten die Ballerinas, die mit ihrem anmutigen Tanz die Zuschauer erfreuten, in der Manege auf. Gefährlich wurde es bei der gemischten Raubtiernummer, die der Dompteur aber bravourös unter Kontrolle hatte. Auch die Clowns wollten nun noch einmal in das Zirkusrund und verbreiteten wie nicht anders zu erwarten gute Laune. Die nächste Nummer kam vom Land des Lächelns, aus China angereist, um ihre fantastische Jonglage Nummer dem Publikum zu präsentieren. In keinem noch so kleinen Zirkus fehlen Pferde. So war es dann nicht verwunderlich, dass auch der Zirkus Mama Mia mit einer Pferdedressur aufwartete. Als krönenden Abschluss dieser Nummer kam Zottel, ein richtiges Pferd, Eppingen Mai 2015 zum Einsatz, auf dem dann eine Voltigier Einlage gezeigt wurde. Zum Finale traten alle kleinen und großen Artisten noch einmal in die Manege und wurden mit tosendem Beifall der sehr zahlreich gekommenen Zuschauer gefeiert. Bevor sich nun alle Beteiligten verabschiedeten, gab es für alle Mütter eine kleine Überraschung. Jedes Kind sang nur für seine Mama das Muttertags Lied Liebe Mama. Hierbei konnte man die eine oder andere Mama sehen, die sich gerührt eine Träne aus dem Auge wischte. Im Anschluss zogen dann alle in den angrenzenden Kindergarten, wo dann der gemütliche Teil mit Kaffee und Kuchen, Zirkus Wurst, Waffeln und frischem Popcorn beginnen konnte. Es war ein rund um gelungenes Fest, konnte man den Tag über von allen Seiten hören. Vielen Dank möchten die Kinder und Erzieherinnen allen Helfern, Besuchern und Kuchenbäckerinnen sagen. Foto einspaltig 3,5 cm Kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz 7. Sonntag der Osterzeit Sa Uhr Landshausen Eucharistiefeier So Uhr Oberöwisheim Eucharistiefeier Uhr Menzingen Eucharistiefeier Uhr Neuenbürg Eucharistiefeier, Kinderkirche, Hallo Kinder (siehe Hinweis) Uhr Elsenz Maiandacht Di Uhr Elsenz Rosenkranzgebet Uhr Elsenz Eucharistiefeier Do Uhr Landshausen Vortreffen Jesusgebetswochenende (Edith-Stein-Saal) Maiandacht Wir laden ganz herzlich zur Maiandacht am Sonntag, 17. Mai, um Uhr, ein und bei günstiger Witterung anschließend zu einem gemütlichen Beisammensein neben der Kirche mit Maibowle und Gebäck. Hallo Kinder Gottesdienst 17. Mai Uhr Neuenbürg In einer Woche feiern wir Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes. Schon in den Tagen vor Pfingsten singen wir Heilig- Geist-Lieder und rufen darin den Heiligen Geist an. Was weißt Du vom Heiligen Geist? Wie wird er dargestellt? Wie wirkt er? Schreibe Deine Antworten auf oder male dazu etwas. Öffnungszeiten der Pfarrbüros der Kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz Pfarrbüro Landshausen St.-Martin-Straße 3, Kraichtal- Landshausen, Pfarrsekretärin Ursula Bender, Tel /391, Fax 07250/8521, Sprechzeiten: montags bis Uhr und mittwochs bis Uhr

24 15. Mai 2015 Eppingen 24 Pfarrbüro Münzesheim, Obere Hofstadt 18, Kraichtal- Münzesheim, Pfarrsekretärin Ursula Bender, Tel /396, Sprechzeiten: donnerstags Uhr. Kath. öffentliche Bücherei Elsenz Geschichten von Leo Lausemaus für Kinder ab 3 Jahren Leo Lausemaus Meine liebsten Geschichten (Marco Campanella) Dieser Sammelband enthält drei beliebte Leo Lausemaus- Geschichten: Leo Lausemaus will nicht essen, Leo Lausemaus hat schlechte Laune, Leo Lausemaus will nicht schlafen. Leo Lausemaus Meine schönsten Gute-Nacht-Geschichten (Marco Campanella) Schöne Träume mit Leo Lausemaus! In drei wunderbaren Gute-Nacht-Geschichten rund um Leo Lausemaus geht es um neue Freunde, eine tolle Verkleidungsparty im Kindergarten und einen liebevollen großen Bruder. Leo Lausemaus will nicht verreisen (Marco Campanella) Verreisen macht Spaß! Die Mäusefamilie möchte in den Urlaub fahren. Aber darauf hat Leo überhaupt keine Lust. Immerhin kann er dann seine Freunde nicht sehen und die lange Fahrt in den Urlaub ist auch noch ganz schön langweilig. Doch dann gibt es am Urlaubsort viele spannende Sachen zu entdecken und Leo findet sogar einen Freund. Vielleicht ist Verreisen gar nicht so schlecht...? Öffnungszeiten Schulstraße 3, Telefon und Anrufbeantworter 07260/240 Freitag geschlossen Montag Uhr Uhr Ortsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Eppingen Abteilung Elsenz und Vatertagswanderung Am Donnerstag, 14. Mai, treffen wir uns um 9.30 Uhr am See (Kiosk) zur Vatertags- wanderung. Einsatz Auslaufendes Hydrauliköl Am Dienstag, 5. Mai, war im Kreuzungsbereich Sinsheimer Straße/Markstraße ein von der Rohrbacher Straße kommender Lkw mit Ladekran aufgrund eines verloren gegangenen Autos zum Stehen gekommen. Vermutlich durch nicht sachgerechte Ladungssicherung und durch einen defekten Hydraulikschlauch am Ladekran wurde das Fahrzeug auf der Ladefläche während der Fahrt derart verschoben, dass es in der Sinsheimer Straße mit einem stehenden und einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte und schließlich im Kreuzungsbereich Marktstraße von der Ladefläche kippte. Durch die Polizei wurden Mitglieder der Abteilung Elsenz, die sich gerade in einer Ausschusssitzung im Gerätehaus befanden, gegen Uhr von dem Ereignis informiert. Als Erstmaßnahme wurde das ausgelaufene Öl mit Ölbindemittel ab- gestreut. Da die Straße großflächig mit Hydrauliköl verschmutzt war, wurde eine Spezialreinigungsfirma zur fachgerechten Reinigung der Straße beauftragt. Des Weiteren wurde der Abschleppdienst unterstützt. Mit dem Spreizer wurden die hydraulischen Stützen des Krans eingefahren, um ein Fahren des Lkw s zu ermöglichen. Kurz nach dem Kreuzungsbereich Abzweigung Rohrbach/Landshausen, am Ortsausgang Elsenz, wurde durch die Polizei eine weitere Einsatzstelle ausfindig gemacht. Eine Öl -und Kraftstoffspur wurde hier ebenfalls mit Ölbindemittel abgestreut und die verschmutze Straße gereinigt. Danach wurden Ölspurschilder aufgestellt. Im Einsatz waren LF8/6 mit acht Mann. Einsatzende war um Uhr. Arbeitsdienst Am Mittwoch, 27. Mai, haben um 19 Uhr folgende Wehrmänner Arbeitsdienst: Björn Dech, Henry Volz, Andre van Horn, Marco Kassay, Coskun Kurtulus. Vereinsnachrichten DRK Ortsverein Elsenz Gut besuchter Themenabend Kindernotfälle Wir haben uns sehr über das Interesse und die interessierten Eltern beim Themenabend gefreut. Die Verbindung Fachvortrag mit Erfahrungsaustausch im Wechsel hat allen Teilnehmern doch zu etwas mehr Sicherheit im Umgang mit (hoffentlich nie) auftretenden Notfallsituationen gegeben. Einladung zum Themenabend Knochen- und Gelenkverletzungen Auch am Dienstag, 19. Mai, laden wir ab Uhr wieder herzlich in unser Vereinsheim ein. Unser Mitglied Sabine Welz wird an diesem Abend über Verletzungen des Bewegungs- apparates informieren. Heimatverein Elsenz Internationaler Museumstag am 17. Mai Das Heimat- und Tabakmuseum in Elsenz öffnet am Sonntag, 17. Mai, von Uhr bis Uhr, wieder seine Türen. Anlass ist der Internationale Museumstag, der auf das breite Spektrum der Museumsarbeit in aller Welt aufmerksam machen möchte. Auch das Heimat- und Tabakmuseum möchte hierzu seinen Beitrag leisten. Die Exponate aus früheren Zeiten können während der genannten Öffnungszeiten im Rathaus von Elsenz besichtigt werden. Zur Ausstellung gehören zum Beispiel ein restaurierter Webstuhl zur Leinenweberei, Maschinen und Geräte zur Verarbeitung von Hanf, der Seilerei und der Schuhmacherei, sowie der jetzt erst vor kurzem restaurierte Apothekenschrank. Besonders das von der Stadt Eppingen im Jahr 2008 errichtete Tabakmuseum gibt Einblick in die Geschichte des Tabaks, und dokumentiert den Anbau bis hin zur fertigen Zigarre. Auch eine Maschine zum Auffädeln der Tabakblätter, ist im Tabakmuseum ausgestellt. LandFrauenverein Elsenz 50 Jahre Elsenzer Landfrauen In diesem Jahr können die Elsenzer Land- Frauen auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Fünf Jahrzehnte aktive Vereinsarbeit und Mitgestaltung des Vereinslebens in Elsenz. Aus diesem Grund waren am vergangenen Sonntag alle LandFrauen eingeladen, bei Sabine und Eckard Maier, dieses Jubiläum gebührend zu feiern und zurückzublicken. Stellvertretend für die verstorbenen Mitglieder haben Adelheid Benz

25 und Renate Senk, die beiden Vorsitzenden, auf den Gräbern der ehemaligen Vorsitzenden Erna Senk und Marianne Renz eine Blumenschale niedergelegt. Adelheid Benz hieß in ihrer Begrüßungsrede besonders die Gründungsmitglieder willkommen und erinnerte an die vergangenen Jahre seit Gründung des Vereins. Erna Senk wurde damals zur Vorsitzenden gewählt. Ihr folgten in diesem Amt Irmgard Maier und Marianne Renz. Die Landfrauen sind in all den Jahren ein verlässlicher Partner wenn es darum geht, gemeinsam mit den anderen Vereinen, Feste auszurichten und mitzuhelfen. Nicht zu zählen sind auch die vielen Kuchen und Torten, die in dieser Zeit gebacken wurden. Wichtige Termine im Vereinskalender waren u.a. das Meerrettichfest zu Erntedank, die Häuschen auf dem Eppinger Weihnachtsmarkt mit Springerle, falschen Mohrenköpfen und anderen Leckereien, die alljährliche Weihnachtsfeier für die Mitglieder um nur einige zu nennen. Daneben hatten Vorträge, Ausflüge, Besichtigungen, Gymnastik, Nordik Walking, Stricken und noch vieles mehr immer einen festen Platz. Das letzte große Projekt das sie angingen war im Jahr 2004 der Osterbrunnen, einer der ersten Brunnen im ganzen Kreis. Jedes Jahr lockt er unzählige Betrachter und Fotografen an. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fand die Fotoschau von Hartmut Schmitt besondere Aufmerksamkeit und Interesse. Zusammengestellt hatte sie Herr Schmitt aus dem umfang- reichen Bildmaterial, das sich im Laufe der vielen Jahre angesammelt hat. Auch seine Fotoschau Elsenzer Winzerinnen und Winzer in ihren Weinbergen fand großes Interesse, waren doch einige der Hauptdarsteller an diesem Sonntag anwesend. Die Arbeit im Weinberg, wie sie früher einmal war bis in die heutige industrialisierte Zeit. Am Abend waren sich alle einig, es war ein schöner Tag, den sie gemeinsam verbringen konnten, mit vielen Erinnerungen, einem guten Essen, Dank hierfür noch mal an die Familie Maier für die Bewirtung FV Sportfreunde 1919 Elsenz FV Elsenz im Internet unter FV Elsenz VfB Bad Rappenau 0:1 (0:0) Strittige Elfmeterentscheidung Die Gäste bestimmten die Anfangsminuten, doch die erste klare Möglichkeit hatte der FV durch Rehse, der den Ball frei stehend aus fünf Metern über das Tor schoss. Beide Mannschaften spielten offensiv und boten den Zuschauern eine ansprechende Partie. Zunächst scheiterte Wegmann in der 32. Minute am Gästetorwart und in der 40. Minute hatte der FV Glück, dass Winter den Ball nach einem langen Pass nicht an FV-Keeper Rudy vorbeibrachte. Nach 47 Minuten hätte Bompis das 1:0 für den FV machen müssen, doch er scheiterte aus kurzer Distanz am Gästetorwart. Danach schalteten beide Mannschaften einen Gang zurück. In der 73. Minute entschied der Schiedsrichter nach einer harmlosen Attacke im FV- Strafraum überraschend auf Strafstoß für die Gäste. Denis Streck verwandelte sicher zum 1:0 für Bad Rappenau. Der FV steckte nicht auf. Bompis köpfte in der 83. Minute knapp über das Tor. Bulling verfehlte nach 87. Minuten ebenfalls in aussichtsreicher Position. Die Gäste hatten das Glück auf ihrer Seite. Gurjidze traf in der 90. Minute aus 20 Metern nur den Pfosten. Die II. Mannschaft gewann mit 2:1 Toren. Torschützen für den FV: Root und Zimprich Vorschau: Sonntag, 17. Mai, Uhr, FV Elsenz SG Kirchardt AH-Abteilung SV Sinsheim FV Elsenz 1:1 Torschütze für den FV: Jürgen Stoklasek Eppingen Mai 2015 Am Samstag, 23. Mai, nimmt die AH am Pfingstturnier des TSV Kürnbach teil. Die Spiele der Vorrunde: Uhr FVE VfL Mühlbach, Uhr FVE FC Heidelsheim, Uhr FVE SC Oberes Zabergäu und Uhr FVE TSV Zaisenhausen. Jugendabteilung Am Samstag, 16. Mai, spielen unsere F-Jugendmannschaften ab Uhr beim Spieltag in Mühlbach. Schützenverein Elsenz KK Kreismeisterschaften 2015 Bei den Kreismeisterschaften 2015 des Sportschützenkreises Sinsheim, die in Reihen und in Stebbach ausgetragen wurden, gewannen unsere Schützen acht Medaillen mit dem KK Gewehr. In der Disziplin KK 3 x 10 wurde Dominik Volz bei den Junioren B mit 217 Ringen Kreismeister. Bei den Junioren A belegte Daniel Stuntz mit 267 Ringen und nur einem Ring Rückstand den 2. Platz. In der Herrenklasse wurde unsere Mannschaft mit 782 Ringen Zweiter. Auch hier fehlte nur ein Ring zum Kreismeistertitel. In der Einzelwertung belegte Johannes Benz mit 270 Ringen den 3. Platz, Holger Senk mit 259 Ringen den 8. Platz und Michael Hockenberger mit 253 Ringen den 12. Platz. In der Herren-Altersklasse kam unsere Mannschaft mit 756 Ringen auf Platz drei. In der Einzelwertung wurde Volker Gauderer mit 254 Ringen Sechster. Klaus Benz II gewann bei den Senioren mit 257 Ringen die Bronzemedaille. Karlheinz Müller wurde mit 245 Ringen Sechster und Klaus Benz I mit 242 Ringen Siebter. Im KK 100M kam die Mannschaft in der Herrenklasse mit 818 Ringen nicht über den 4. Platz hinaus. Holger Senk belegte hier mit 278 Ringen den 9. Platz, Johannes Benz mit 276 Ringen den 11. Platz und Michael Hockenberger mit 264 Ringen den 14. Platz. In der Herren-Altersklasse wurde unsere Mannschaft mit 819 Ringen Dritter. Volker Gauderer wurde mit 275 Ringen Sechster in der Einzelwertung. Bei den Senioren gewann Karlheinz Müller mit 278 Ringen die Bronzemedaille und Klaus Benz II kam mit 266 Ringen auf den 7. Platz. Tennisclub Elsenz Homepage: Medenspiele Herren: Gleich im ersten Spiel gegen den TC Sinsheim-Dühren 2 konnte unsere Herrenmannschaft einen klaren 7:2-Sieg verbuchen. In den Einzeln punkteten René Régeisz, Daniel Stuntz, Franz Bender, Jan-Philipp Kaiser und Sascha Schippl, der im Übrigen in seinem Debut gleich den ersten Sieg schaffte. In den Doppeln mit René Régeisz/Daniel Stuntz und Franz Bender/Franz Régeisz blieben die Gegner ebenfalls so gut wie chancenlos. Damen: Am Donnerstag, 14. Mai, bestreiten die Damen ihr Auswärtsspiel gegen den TC Eppingen 1. Wir wünschen hierbei viel Erfolg. Eröffnungsturner/Schleifchenturnier Das diesjährige Eröffnungsturnier wurde verlegt, auf Sonntag, den 17. Mai, 9.00 Uhr. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.

26 15. Mai 2015 Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Kleingartach Tel /6244 Freitag, 15. Mai Uhr Trauung von Fabian Müller und Nadine geb. Knöller Durch die Heilige Taufe werden in die Gemeinde Jesu Christi aufgenommen: Chayenne Heidi Müller und Luca Ben Müller Uhr Jungschar für Jungen (1. 3. Klasse) Sonntag, 17. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst Das Opfer ist für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt Uhr Kindergottesdienst Montag, 18. Mai Uhr Gitarrenkurs Uhr Kirchenchor Dienstag, 19. Mai 9.30 Uhr Purzeltreff Uhr Mädchenjungschar Living Fish Uhr Dr Kreis Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Mittwoch, 20. Mai Uhr Mädchenjungschar Princess because our dad is the king Donnerstag, 21. Mai Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Jungschar für Jungen ( Klasse) Uhr Jugendkreis Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Café plus wagt Blick ins Heimatmuseum Am Mittwoch, 6. Mai, besuchten insgesamt zwölf Personen das Museum des Heimatvereins in Botenheim. Frau Brückner berichtete sehr anschaulich aus früheren Zeiten, auch die liebevoll gestalteten Ausstellungsräume fanden großen Anklang. Originalbewertung einer Teilnehmerin, frei nach Hans Rosenthal: Der Ausflug war spitze! Bereits am Mittwoch, 20. Mai, laden wir Sie wieder ganz herzlich zum Café plus um ins Diakoniehaus, Kirchstraße 10 nach Brackenheim ein. Dieses Mal wird Frau Rose vom Weinsberger Hilfsverein bei uns. Wegen des Feiertags kommt das Tafelmobil diese Woche nicht ins Zabergäu. Außerdem bleibt unser Diakonie Weltladen Solidare am 15. und 16. Mai geschlossen. An dieser Stelle möchten wir Sie noch auf den Vortrag Leistungen der Pflegeversicherung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft aufmerksam machen. Er findet am Mittwoch, 20.5., um Uhr, im Bürgersaal des Rathauses in Brackenheim statt. Eppingen 26 Einladung zum Frühstück für Trauernde am 16. Mai Es handelt sich um ein offenes Angebot für alle, die durch den Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind und einen Ort suchen, an dem sie mit ihrer Trauer sein dürfen. Eine Anmeldung ist daher nicht erforderlich und es entstehen keine Kosten. Das zwanglose Treffen bietet die Gelegenheit mit- einander zu reden, sich zu erinnern oder einfach zusammen zu sein. Geschulte Mitarbeiterinnen sind begleitend dabei. Geöffnet ist das Café am Samstag von 9 bis 11 Uhr im kath. Martinssaal, Weststraße 7, Schwaigern. Weitere Informationen erhalten Sie bei Petra Flake, Einsatzleitung, Tel / Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 5304, oliver.westerhold@drs.de, Jugendpfarrer Stefan Fischer, Tel , stefan.fischer@drs.de, Diakon Willi Forstner, Tel , willi.forstner@t-online.de, Diakon Hans Gronover, Tel , Vikar Andreas Braun, Tel , andreas.braun@drs.de Kath. Pfarramt St. Ulrich, Tel. 2012, Öffnungszeiten: Do Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Gottesdienstankündigungen Samstag, Uhr Eucharistie zum Sonntag; Stockheim (Totengedenken: Erwin Messer und verstorbene Angehörige und Rosemarie Pfeil mit verstorbenen Angehörigen) Sonntag, Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Brackenheim; Uhr Eucharistie, Güglingen; Uhr Maiandacht, Stockheim Dienstag, Uhr Eucharistie, Stockheim (Totengedenken: Verstorbene der Familien Hermle, Klein und Steeb) Mittwoch, Uhr Eucharistie, Güglingen Donnerstag, Uhr Eucharistie, Brackenheim Termine Freitag, Uhr Thomas-Gruppe, Gemeindehaus Güglingen Autowaschaktion am Samstag, Wash my Heilixblechle Der Jugendtreff PrimeTime der katholischen Seelsorgeeinheit Zabergäu bietet in Kooperation mit dem Autohaus Bechtel in Brackenheim-Dürrenzimmern eine Autowasch-Aktion an. Ab 10 Uhr wird Ihr Auto außen (6 Euro) und innen (gegen eine Spende) gereinigt. Wir putzen Ihr Auto Sie trinken Kaffee. Orgelkonzert am Pfingstsonntag in St. Ulrich, Stockheim Herzliche Einladung zum Orgelkonzert am Pfingstsonntag, 24.5., um 18 Uhr. Unter dem Motto Orgelpop präsentiert Sebastian Heeß Hits der Popmusik von Viva la Vida über Ist s my life bis Auf uns. Weitere Informationen unter: Der Eintritt ist frei Spenden erbeten. Pfarrbüro: Am Donnerstag, 28.5., ist das Pfarrbüro nicht besetzt.

27 Jehovas Zeugen Brackenheim Freude bewahren trotz Herausforderungen Anwesende bei Videoübertragung aus Deutschlandzentrale Bei den Ansprachen der Redner aus der Weltzentrale waren am letzten Samstag 88 Zeugen Jehovas im Zabergäu mit den anderen Zuhörern aus fünf Ländern und zehn Sprachen verbunden. Berichte aus Zentraleuropa über die Ausbreitung der guten Botschaft leiteten die Veranstaltung ein. In den biblischen Ansprachen ging zum einen darum, auf den Mensch zu achten, der wir innerlich sind (Eph. 3:16) und zum anderen, die Freude trotz Herausforderungen zu bewahren (Neh. 8:10). Sonntag, Uhr Vortrag: Wir Christen sorgen uns um unsere Mitmenschen Uhr Wachtturm-Studium Wirst du wachsam bleiben? (Mat. 25:13). Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Schulkurs: Besprechung von 2. Samuel Benaja (Nr. 1). Thema: Treu und furchtlos sein. Ist mit dem Tod alles aus oder gibt es eine Hoffnung? Uhr Dienstzusammenkunft. Ortsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Eppingen Abteilung Kleingartach Übung Am Montag, 18. Mai, findet für die Gruppen 1 und 2 um 20 Uhr eine Übung statt. Anprobe neue Dienstuniform Am Samstag, 23. Mai, findet für alle Aktiven der zweite Termin zur Anprobe der neuen Dienstuniformen statt. Bitte diesen Termin anstreben, falls nicht bereits am 9. Mai geschehen. Gemeinsame Abfahrt ist jeweils 20 Minuten vor den Anprobeterminen. Termine Mittwoch 13. Mai, Feuerwehrfest Stebbach, Gruppe 2 und 3, Anzug Polo- Shirt und FF Weste, Abfahrt 20 Uhr. Sonntag 21. Juni, Dienst gesamte Abteilung, Triathlon Challenge, bei Verhinderung zwingend Bescheid geben. Besprechung City Triathlon Am Samstag, 23. Mai, findet für alle Gruppenführer um 10 Uhr im Gerätehaus eine kurze Besprechung statt. Teilnahme zwingend erforderlich. Vereinsnachrichten Heimat und Kultur Kleingartach Mitgliederversammlung der Korbflechter- Innung Baden-Württemberg in Kleingartach Die Korbflechter-Innung Baden-Württemberg traf sich zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung auf Einladung ihres Gastmitgliedes Ursula Weissert- Eppingen Mai 2015 Hartmann im Sportheim Kleingartach. Die Mitglieder waren aus dem ganzen Land angereist, um unter Bundes- und Landesinnungsmeister Siegfried Katz aus Nagold zu tagen. Foto einspaltig Ortschaftsrätin Renate Marquetand begrüßte im Auftrag der Ortsverwaltung die Flechter/-innen und gab einen kurzen Rückblick über die Entstehung des Weidenlehrpfades, Ehrenamt im Heimat- und Kulturverein Kleingartach mit Hinweis auf Grenzsteinpfad und Biblischer Weinpfad und das wachsende Interesse von Touristen an unserem Städtle. Im Vordergrund der Tagung stand der Zusammenschluss der Landesgruppen BW und Rheinland-Pfalz sowie die Berichterstattung über die Bemühungen, das Deutsche Flechthandwerk als immaterielles Kulturerbe in die UNESCO aufzunehmen. Mit Sorge verfolgt man die Entwicklungen in der Korbfachschule Lichtenfels, die über schwindende Schülerzahlen klagt. Zum Abschluss der Tagung galt das Interesse der Teilnehmer den wieder im frischen Grün wachsenden Weiden am Weidenlehrpfad. Für die tätigen Korb-Flechtwerkgestalter-Gesellen und Meister ist es auch nicht alltäglich, so eine Vielfalt an bunten Weiden und alles andere Verflochtene auf engstem Raum zu sehen. Die Überraschung für die Flechter war die neu installierte Weidenkirche, die sich jetzt schon im frischen Grün präsentiert und vor der Vollendung steht. Im Flechtergärtchen und in der Flechtwerkstatt Bachstraße 8 fand die Tagung ihr vergnüg- liches Ende. Zum bevorstehenden großen Flechtermarkt am Weidenlehrpfad am Sonntag, 14. Juni, wünschte man den Organisatoren gutes Gelingen und schönes Wetter. Biografie des Kleingartacher Ehrenbürgers Friedrich von Balz erschienen Über den Kleingartacher Ehrenbürger Friedrich von Balz, Namensgeber der Balzstaße bei der Alten Kelter, ist nun ein biografischer Aufsatz von Alexander Krysiak in der Zeitschrift des Zabergäuvereins erschienen. Von Balz war an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert Präsident der Württembergischen Staatseisenbahnen, Landtagsabgeordneter für den Oberamtsbezirk Brackenheim und Unterstaatssekretär in der württembergischen Verkehrsabteilung. Er gilt als Förderer des Sekundärbahnwesens in Württemberg und des Automobils, das zu seiner Zeit gerade erfunden wurde. Interessierte können sich wegen eines Exemplars der Zeitschrift an den Heimat- und Kulturverein wenden.

28 15. Mai 2015 Liederkranz Kleingartach 1856 Am Mittwoch, dem 13. Mai, ist um Uhr Singstunde. LandFrauen Kleingartach Ausflug am 17. Mai nach Bruchsal Abfahrt um 8 Uhr Kirchplatz Kleingartach. Rückkehr gegen 19 Uhr. SGM Oberes Leintal Jugendfußball EII-Junioren: SGM OL II SGM Güglingen 0:9 (0:6) Nie aufgesteckt haben die EII-Junioren gegen körperlich überlegene Gäste. In der zweiten Halbzeit hielten die E-Junioren weiter mit und versuchten die Niederlage in Grenzen zuhalten. EI-Junioren: SGM OL SGM Erlenbach/Binswangen I 1:7 (0:4) Nach dem die EI-Junioren die ersten zehn Minuten ver- schliefen, gingen die spielstarken Gäste mit drei Toren in Führung. Danach hielten die EI-Junioren kämpferisch dagegen, ohne die Gäste vor größere Probleme zu stellen. Kurz vor dem Ende erzielte Nils Bauer den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:6. DI-Junioren: SGM OL TSG Heilbronn I 0:0 Über der gesamten 60 Minuten waren unsere Jungs das bessere Team und ließen nicht eine Torchance des Gegners zu. Nur das eigene Unvermögen beim Torabschluss stand uns im Weg und es konnten hochprozentige Chancen nicht verwertet werden. Somit stand am Ende ein entäuschendes 0:0. C-Junioren: SGM Sulmtal II SGM OL 3:3 (1:1) Tore: 2 x Meik Kachel und 1 x Joel Moreton. B-Junioren: SGM OL SGM Heinriet/Untergruppenbach 7:2 (5:1) Auch das fünfte Spiel der Rückrunde entschieden die B-Junioren für sich, nachdem die Gäste durch einen Weitschuss bereits in der ersten Minute im Rückstand waren. Acht Minuten später glich Eric Gatnar zum 1:1 aus. Bis zur Pause erhöhten die B-Junioren in regelmäßigen Abständen auf 5:1. Torspieler Pascal Schuster hielt in der 24. Minute einen Strafstoß. In der zweiten Halbzeit ging der Spielfluss etwas verloren. Die Gäste verkürzten auf 2:5. In den letzten Spielminuten erhöhten die B-Junioren auf den 7:2-Endstand und verteidigten souverän die Tabellenspitze. Tore: 2 x Dominik Antoni, 2 x Marcel Gatnar, 1 x Eric Gatnar, 1 x Joshua Settle und 1 x Maurice Borkmann. A-Junioren: SGM Hardthausen SGM OL 8:1 (4:0) Beim Tabellendritten gab es nichts zu holen für die A-Junioren. Gegen die mannschaftlich kompakten, lauf- und kampfstarken Gastgeber kamen die A-Junioren nie richtig ins Spiel. Die Heimelf nutzte ihre Chancen und erzielte vier Treffer in Halbzeit eins. Nach der Pause trafen die Gastgeber in regelmäßigen Abständen. Die A-Junioren erzielten durch einen gelungenen Angriff durch Marcel Gatnar den 7:1-Ehrentreffer. Vorschau Samstag, 16. Mai EI-Junioren: SGM Eisesheim I SGM OL I um 12:45 Uhr in Untereisesheim. Eppingen 28 EII-Junioren: SGM Sportfreunde am Neckar III SGM OL II um 13 Uhr in Neckarwestheim. DI-Junioren: SGM Sportfreunde am Neckar II SGM OL I um 13 Uhr in Lauffen. C-Junioren: SGM Talheim SGM OL um Uhr in Talheim. B-Juniorinnen: SGM Güglingen SGM Talheim um Uhr in Güglingen. A-Junioren: SV Heilbronn am Leinbach SGM OL um Uhr in Frankenbach. Sonntag, 17. Mai B-Junioren: SGM Willsbach SGM OL um Uhr in Willsbach. Zuschauer sind zu allen Spielen herzlich willkommen! Aktive Wir möchten nochmals zu unserer Generalversammlung am Donnerstag, den 21.5., um 20 Uhr im Sportheim Stetten einladen. Anträge müssen eine Woche vor der Versammlung beim 1. Vorstand, Sascha Schilling, eingereicht werden. Vorschau für Sonntag, den 17.5., um 15 Uhr im Sportpark Stetten: SG TSV Pfaffenhofen, Reserve Uhr. Vorschau für Dienstag, den 19.5., um 19 Uhr, in Böckingen Viehweide: FC Union Heilbronn II SG, kein Reservespiel Der FC Heilbronn II hat sich nach der 7:2-Niederlage gegen Kirchhausen vergangene Woche einen 2:0-Sieg gegen Meimsheim erarbeitet. Beide Tore erzielte kein anderer als Artur Glaser, ehemaliger Landesligaspieler und seit Januar Trainer in Heilbronn. Man darf zurecht gespannt sein, ob nicht der eine oder andere Spieler aus der Bezirksliga an dem Abend eingesetzt wird, sind die Heilbronner doch extrem abstiegsgefährdet. Unsere Fans und Zuschauer sind recht herzlich zu dem wichtigen Abendspiel eingeladen. Rückblick TSV Cleebronn SG 1:3 (0:2) Torfolge: 0:1 (4.) Filipe Andrade, 0:2 (40.) Filipe Andrade, 1:2 (58.) Oehler, 1:3 (60.) Filipe Andrade. Keine leichte Aufgabe war es in Cleebronn. Die Gastgeber stellten uns von Anfang an unter Druck, sodass der Anschlusstreffer eine Frage der Zeit war. Doch der an dem Tag immer richtig stehende Filipe Andrade stellte zwei Minuten später den alten Abstand wieder her. Unsere Mannschaft hatte von da an das Spielgeschehen im Griff. Reserve feiert Meisterschaft Nach einem ebenfalls 1:3-Sieg feiert unsere Reserve-Mannschaft ihre hochverdiente Meisterschaft. In einer hart umkämpften Partie gelang der SG am Ende ein verdienter Sieg der zur Meisterschaft führte. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Mühlbach Wochenspruch Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Johannes 12,32) Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:

29 Do Uhr Christi Himmelfahrt; Gottesdienst im Grünen auf dem Ottilienberg für die Kirchengemeinden Eppingen, Kleingartach, Elsenz und Mühlbach (Pfarrerin Stephan und Pfarrer Hamann). Es spielen Bläser aus drei Gemeinden; im Anschluss Bewirtung durch den Odenwaldclub Fr keine Jungschar, da Ferien Uhr Posaunenchor Sa Uhr Probe Musikteam plus So Sonntag Exaudi 9.30 Uhr Spielezeit der Kinderkirche Uhr Gottesdienst plus; im Anschluss Kirchenkaffee Uhr Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Uhr Gemeindesport auf dem Gelände des VfL Uhr Gebet in der Kirche Mi Uhr Jugendkreis SOS Uhr Kirchenchorprobe Do Uhr Kirchengemeinderatssitzung Vorschau Der gemeinsame Gottesdienst aller Gemeinden unseres Kirchenbezirks an Pfingstmontag, 25. Mai, findet dieses Jahr in Waldangelloch statt. Wir treffen uns um Uhr in der Eugen-Hagmaier-Halle. Mitwirken werden unsere vereinigten Kirchen- und Posaunenchöre. Die Predigt hält unser ehemaliger Landesbischof Dr. Klaus Engelhardt. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde Waldangelloch zu Essen und Getränken ein. Zum Schlussgottesdienst des 35. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart fährt am Sonntag, 7. Juni, ein Bus. Der Fahrpreis beträgt 15 Euro/Person. Näheres unter Die Kirchengemeinde plant einen Besuch der Volksschauspiele in Ötigheim. Am wird dort um Uhr die Passion aufgeführt. Die Eintrittskarte kostet ca. 20 Euro. Wir planen, mit der Stadtbahn zu fahren. Von der Haltestelle läuft man etwa 15 Minuten zum Aufführungsort. Verbindlich anmelden kann man sich bis zum 17. Mai bei Pfarrer Hamann. Seit der Uraufführung der Passion 1948 aus der Feder des Volksschauspiel-Gründers Josef Saier ist es in Ötigheim Tradition, dass die Geschichte vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus in regelmäßigen Abständen auf dem Spielplan steht. Zuletzt im Jahr 2000 aufgeführt, ist das Schauspiel 2015 mit Hunderten von Mitwirkenden, großen Chören, Tanz und opulenter Ausstattung nun erneut auf Deutschlands größter Freilichtbühne zu sehen. Die Passion reicht über die rein historische Wiedergabe der geschichtlichen Gegebenheiten hinaus und versucht Jesus als zentrale Gestalt der Welt- geschichte sichtbar und verstehbar zu machen. Dabei geht ein Spannungsbogen von liturgischen Elementen bis zur schillernden Figur des Luzifer, der als Personifizierung des Bösen der Gegenspieler von Jesus ist. So erreichen Sie das Pfarramt: Tel. 5210; Fax ; Eppingen Mai 2015 Kath. Kirchengemeinde Eppingen, Mariä Schmerzen Mühlbach Pfarramt Eppingen : Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, pfarrbuero@kath-eppingen.de Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter: Sonntag, Uhr Wallfahrtsgottesdienst auf dem Ottilienberg, bei starkem Regen ist der Gottesdienst in der Stadtkirche in Eppingen, anschließend Begegnung. Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Kirchlichen Nachrichten unter Eppingen. Ortsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Eppingen Abteilung Mühlbach Frühjahrsputz am Käsbrünnle Mitte April haben die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Mühlbach unter der Regie ihrer Ausbilder bei einer Übung die Anlage des Mühlbacher Käsbrünnles am Fußweg oberhalb des Seegeländes Richtung Ochsenburger Straße gereinigt und für die neue Saison wieder in Schwung gebracht. Die im Schatten des Waldes gelegene, alte marode Anlage wurde 2003 komplett von der damaligen Jugendfeuerwehr entfernt und neu aufgebaut. Das jetzige Brünnle mit Trog sowie das komplette Geländer, die Sandsteinmauern und die Bepflanzung wurden damals von den Jugendlichen mit der Unterstützung von einigen aktiven Mitgliedern und verschiedenen Spendern wieder neu aufgebaut und bepflanzt. Alle hoffen seit 2003, dass diese zum Ortsbild gehörende historische Anlage noch lange der Bevölkerung erhalten bleiben kann. Bild 5 cm Auf dem Bild die Jugendfeuerwehr 2015 mit ihren Ausbildern. Pfingsten Am Pfingstmontag, 25.5., beteiligt sich die Feuerwehrabteilung Mühlbach wieder am traditionellen Kirchweihgeschehen in Mühlbach. Am Pfingstmontag, um Uhr, mit dem Getränkestand auf dem Rathausplatz. Am Dienstag, um Uhr, am Kuckucksholen.

30 15. Mai 2015 Ortsbücherei Mühlbach Am Mittwoch, 20. Mai, bleibt die Ortsbücherei Mühlbach wegen des Betriebsausflugs der Stadt Eppingen geschlossen. Medien-Tipps der Woche Ratgeber Lebensbegleiter Das große Buch der Schwangerschaft und Geburt: Schwangerschaft die schönsten neun Monate im Leben werdender Eltern. Dieser Ratgeber ist der ideale Begleiter für Schwangere und ihre Partner, damit sie diese aufregende Zeit entspannt und voller Vorfreude genießen können. Vom positiven Schwangerschaftstest über Vorsorgeuntersuchungen bis hin zur Geburt. Wie Kinder schlafen lernen: Die Themen Durchschlafen und Schlafgewohnheiten von Kindern beschäftigen Eltern von Anfang an. Dieser Ratgeber gibt nützliche Orientierungshilfe, um auf sanfte und natürliche Weise Schlafprobleme bei Babys und Kleinkindern zu vermeiden und zu beheben. Die neue Familienkonferenz: Wie erreiche ich ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen meinen Bedürfnissen als Erwachsener und denen meines Kindes? Thomas Gordon, Autor des Klassikers Familienkonferenz, weiß Rat: Die eigenen Gefühle zeigen, den Ärger und die Sorgen offenlegen und vor allem das Kind für die Mitwirkung an Kompromisslösungen gewinnen. Anhand zahlreicher Beispiele und alltagstauglicher Tipps weist Gordon den Weg zu einer zeitgemäßen Erziehung, die Eltern und Kinder einander näher bringt. Pubertät: Kein Grund zur Panik: Die Kinder werden plötzlich zu unausstehlichen Monstern und die Eltern zu autoritären Spießern sichere Anzeichen für die gefürchtete Phase der Pubertät. Alles halb so wild, so die erfahrenen und sturmerprobten Autorinnen dieses Buches. Es soll Jugendlichen und Eltern gleichermaßen helfen, diese Zeit mit Vertrauen, Humor und Gelassenheit zu bewältigen. Im Buch werden auch drängende Fragen zu Alltag, Sex, Schule, Facebook & Co jeweils aus beiden Perspektiven beantwortet. Der bewährte Begleiter durch eine turbulente Zeit! Was glückliche Paare richtig machen Die Liebe ist gekommen, um zu bleiben! Im Alltag fühlt sich das für viele Paare leider oft nicht so an: Immer wieder stehen wir in unseren Beziehungen vor Problemen, die schier unlösbar erscheinen. Die 20 Lösungsstrategien des Autors Christian Thiel zeigen unter anderem, wie wir die Stimmung mit einem Sofortprogramm wieder heben können, wie wir unserem Partner mit mehr Verständnis begegnen, wie wir manchmal auch allein die Beziehung stärken können und wie wir wieder mehr Intimität in unsere Beziehung bringen. Wechseljahre Abschied und Neubeginn Die Wechseljahre sind kein Ungeheuer, vor dem sich Frauen fürchten müssen. Sie sind kein Gesundheitsrisiko oder gar eine Zeit des (Hormon-)Mangels. Frauen sollten dieser Lebensphase mit Gelassenheit und Selbstvertrauen begegnen, sich selbst mehr Achtung schenken und die Beschwerden als Signale ihres Körpers verstehen lernen. Die Wechseljahre können so auch ein Neubeginn sein und eine Chance, gesünder und bewusster zu leben. Da geht noch was: Mit 65 in die Kurve Was geht noch, wenn man erst mal 65 ist? Ebenso neugierig wie ängstlich sieht Christine Westermann einem neuen Lebensabschnitt entgegen. Offen, glaubwürdig und humorvoll schreibt sie über das Älterwerden. Ihr Buch ist kein Ratgeber im eigentlichen Sinne, sondern ein Versuch, sich mit dem Alter anzufreunden. Eppingen 30 Vereinsnachrichten Heimat- und Verkehrsverein Mühlbach Jugendgruppe Am Montag, 18. Mai, von bis ca Uhr, trifft sich die Jugendgruppe vor dem Steinhauermuseum. Feuerwehrkapelle Mühlbach Plakat 6,5 cm Musikverein Mühlbach Ehrungen Beim Frühlingskonzert am 25. April konnte Vorsitzende Saskia Pasker wieder einige langjährige Mitglieder ehren. Sie bedankte sich bei allen Geehrten für ihr Engagement und für die Unterstützung des Vereins. Die Ehrennadel in Bronze für zehnjährige fördernde Tätig- keiten wurde Siegfried Beisel und Frank Dietz verliehen. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Jana Dietz, Axel Nonnenmacher und Kathrin Nonnenmacher geehrt. Die Ehrennadel in Silber für 20-jährige aktive Mitgliedschaft wurde an Kerstin Sachsenheimer verliehen. Bild 5 cm Kerweessen am Pfingstsonntag Wie im vergangenen Jahr bietet der Musikverein am Kerwesonntag (24. Mai) wieder ein Kerweessen im Vereinshaus an. Ab 11 Uhr geht es los, gegen Uhr unterhält Sie für rund zwei Stunden der Musikverein aus Kleingartach.

31 Folgende Speisen werden angeboten: Wildragout mit Beilagen, Rinderburgunderbraten mit Beilagen Eppingen Mai 2015 Interessengemeinschaft Kraichgauer Arche Hof Schlepperfreunde Himmelreich Zu unserem nächsten Stammtisch laden wir ganz herzlich ein auf Dienstag, 19. Mai, ab Uhr, in der Moonlight Ranch. Der Rückblick auf Eppinger Altblech zeigt sich, Beteiligung beim Kuckucksumzug in Mühlbach am Dienstag, 26. Mai, und die nächsten Aktivitäten haben wir zu besprechen. Spenden gehen an Erdbebenopfer in Nepal Wir haben kurz entschlossen entschieden, unsere Spenden- einnahmen des Tages der geöffneten Stalltür vom 3. Mai weiterzuspenden. Nepal als eines der ärmsten Länder der Erde braucht unserer Meinung nach dringend Unterstützung nach dem verheerenden Erdbeben. Deshalb haben wir uns ent- schieden mit unserer Spende die Apotheker ohne Grenzen zu unterstützen. VfL Mühlbach Kerwe 2015 beim VfL Am Sonntag, 24.5., findet wieder die traditionelle Kerwedisco in der Halle statt, Beginn Uhr. Und am Pfingstdienstag, 26.5., ab Uhr, wie immer der Kerweausklang auf dem Sportgelände. SG Richen/ Stebbach VfL Mühlbach (0:2) 2:3 Bei diesem Lokalderby war der VfL die klar bessere Mannschaft. Allerdings versäumte man es, seine Chancen zu nutzen und so musste man zum Schluss noch etwas um den Sieg bangen. Torfolge: 0:1 Andreas Keller 16. Minute, 0:2 Nils Reimold 36. Minute, 1:2 55. Minute, 1:3 Andreas Keller 67. Minute, 2:3 75. Minute. Reserve: 0:3. Nächster Spieltag: Sonntag, 17.5., VfL Mühlbach SG 2000 Eschelbach, Spielbeginn 1. Mannschaft um Uhr, 2. Mannschaft um Uhr. Jugendfußball: E-Jugend: VfL Mühlbach VFB Eppingen 4:4 F-Jugend: spielfrei. Voranzeige: Am kommenden Samstag, 16.5., findet beim VfL ein F-Jugendspieltag statt. Interessierte Gäste sind hierzu recht herzlich eingeladen. Sportabzeichen Training und Abnahme Auch im Jahr 2015 bietet der VfL Mühlbach wieder allen Interessierten unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit die Teilnahme am Sportabzeichen-Training an. An dieser vom Deutschen Sportbund unterstützten Aktion können alle Sportinteressierten teilnehmen. Besonders interessant ist das Angebot diverser gesetzlicher Krankenkassen, die ihren Mitgliedern bei Teilnahme am Sportabzeichentraining Bonustarife ein- räumen. Das Sportabzeichentraining ist unentgeltlich, jeder Teilnehmer ist unfallversichert. Das Training findet bei trockenem Wetter wie folgt dargestellt statt. Dienstag, 12. Mai, Uhr Uhr, Sportgelände Mühlbach Dienstag, 19. Mai, Uhr Uhr, Sportgelände Mühlbach Dienstag, 9. Juni, Uhr Uhr, Sportgelände Mühlbach Dienstag, 16. Juni, Uhr Uhr, Sportgelände Mühlbach Dienstag, 23. Juni, Uhr Uhr, Sportgelände Mühlbach Dienstag, 30. Juni, Uhr Uhr, Kraichgaustadion Eppingen Bei Rückfragen bitte an Angela Oechsner wenden. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Richen Besuchen Sie uns im Internet unter: Wochenspruch zum 6. Sonntag nach Ostern (Exaudi) Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12, 32 So Uhr Gottesdienst, Präd. Schieck Mo Uhr Bastelkreis Di Uhr Frauenkreis mit Tischabendmahl Uhr Kirchenchorprobe Tischabendmahl beim Frauenkreis Der Frauenkreis Richen feiert am Dienstag, 19. Mai, um 14 Uhr im evang. Gemeindehaus wieder ein Tischabendmahl. Gäste sind willkommen. Diese melden sich bitte bis Samstag, 16. Mai, bei Heide Hoffmann, Tel. 5600, oder Else Walch, Tel Sie erreichen uns: Das Pfarrbüro Ittlingen (Sekretariat Fr. Keller) ist am Montag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils Uhr, besetzt. Tel /2253, Kath. Kirchengemeinde Eppingen, Mariä Geburt Richen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Außenstelle Richen: Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 2367 Öffnungszeiten: Donnerstag 9 11 Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter: Freitag, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend

32 15. Mai 2015 Eppingen 32 Sonntag, Uhr Wallfahrtsgottesdienst auf dem Ottilienberg, bei starkem Regen ist der Gottesdienst in der Stadtkirche in Eppingen, anschließend Begegnung Mittwoch, Uhr Kirchenchorprobe Kirchenchor: Die Kirchenchorprobe findet immer am Mittwoch um Uhr statt. Gruppenstunde: freitags um 16 Uhr für alle Schüler ab der 1. Klasse. Die nächsten Gruppenstunden werden wegen Renovierung des Pfarrsaals bei Lucia Rudolf stattfinden. Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Kirchlichen Nachrichten unter Eppingen Ortsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Eppingen Abteilung Richen Kirchliche Trauung Am Samstag, den 9. Mai. ließen sich unser Kamerad und Gerätewart Markus und seine Ehefrau Jenny Kreiter in der katholischen Kirche in Richen trauen. Die Kameraden der Frei- willigen Feuerwehr-Abteilung Richen ließen es sich nicht nehmen, Spalier zu stehen. Abteilungskommandant Jens Gebhard gratulierte den frisch getrauten Eheleuten und wünschte im Namen der ganzen Feuerwehr-Abteilung Richen alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Anschließend durften Jenny und Markus noch ihr gemeinsames Können unter Beweis stellen, indem sie den Kleinbrand eines Modellhauses mittels Kübelspritze löschen mussten, was ihnen sehr gut gelungen ist. Hochachtung vor dieser Teamarbeit! Nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Eure gemeinsame Zukunft wünscht die Feuerwehr-Abteilung Richen. Ausgelaufener Kraftstoff durch defekte Kraftstoffleitung Am 5.5. wurde die Abteilung Richen um Uhr mit dem Alarmstichwort Ölspur alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in der Ittlinger Straße wurde eine kleinere, schon eingetrocknete Dieselspur vorgefunden. Da an dieser Stelle kein Handlungsbedarf bestand, verfolgte man die Spur, welche in die Hintere Gasse führte und zum Teil immer größer wurde. Am Ende der Spur stand das Verursacherfahrzeug, welchem eine Kraftstoffleitung gerissen war, aus dem noch etwas Dieselkraftstoff tropfte. Die größeren Stellen wurden mit Ölbindemittel abgestreut, gesäubert und das Bindemittel aufge- nommen, unter dem Fahrzeug wurde etwas Bindemittel ausgestreut, um den restlichen austretenden Kraftstoff zu binden. Im Einsatz waren das Staffellöschfahrzeug und Mannschaftstransportwagen mit 14 Kameraden; Einsatzdauer: eine Stunde. Vereinsnachrichten Gesangverein Eintracht Richen Eintracht Richen H alb e r Ton Am Sonntag, dem 26. April, hat in Kirchardt ein Chorfest mit Wertungssingen, initiiert vom Chorverband Elsenzgau stattgefunden. Auch unser Verein wurde mit einigen Gesangseinlagen dort vorstellig. Mit nur 14 von unseren 20 Mitgliedern erhielten wir überwiegend positive Kritik, aber auch geringfügige Verbesserungsvorschläge. Das größte Lob für uns, wie auch für unsere Chorleiterin Sabrina Neidig, seitens der Jury jedoch war die Aussage, dass wir uns für eine Bewertung hinsichtlich der Ausstellung eines Diploms hätten bewerben sollen. Zufrieden war der Halbe Ton allemal, denn wir haben unseren Chor würdig repräsentiert und hatten einen schönen Tag in Kirchardt. Nun noch eine Bekanntmachung unsererseits: Am Donnerstag, dem 7. Mai, hatte ein Tenor unseres Chores, Bernhard Schweizer, uns zu sich eingeladen, um gemeinsam seinen 60. Geburtstag zu feiern. An dieser Stelle bedankt sich der Halbe Ton recht herzlich für einen gemütlichen Abend mit reichlicher Bewirtung. Seine Ehefrau, unser 1. Vorstand Bettina Schweizer, überreichte im Namen des Halben Tons unser Präsent. Nachdem wir ein Ständchen dargebracht und uns gestärkt hatten, gab es noch eine Überraschungseinlage für Bernhard das Lied Marina, Marina, Marina von Maritta Würtz, umgedichtet und musikalisch untermalt von Franco Pulignano an der Gitarre und mehreren rhythmischen Begleitinstrumenten. Bild 6,5 Die gelungene Überraschung sorgte für ausgelassene Stimmung und danach ließen wir den Abend bei gemütlichem Zusammensein ausklingen. Musikverein Richen Jahreshauptversammlung. Wir laden hiermit alle Aktiven, Passiven und Ehrenmitglieder sowie die Eltern unserer Jungmusiker zu der am Freitag, dem 15. Mai, um Uhr, im Proberaum in der Grundschule stattfindenden Jahreshauptversammlung in Verbindung mit einer Gläsernen Probe recht herzlich ein. Die Tagesordnungspunkte sind: Begrüßung, Totenehrung, Jahresberichte, Entlastung der Vorstandschaft, Wahlen, Verschiedenes. Wir bitten um rege Teilnahme. Der Musikverein beim Handwerkermarkt Am Sonntag, dem 17. Mai, wird der Musikverein beim Handwerkermarkt des Heimatvereins die Gäste musikalisch unter-

33 halten. Wir wünschen der Veranstaltung ein gutes Gelingen unserer Musikkapelle viele Zuhörer. Unser Heimatfilm Richen von 1961 ist weiterhin zu haben. Er wurde restauriert und neu auf DVD aufgenommen und kann bei Roland Blaser erworben werden. Angelverein Richen Wohin am Vatertag? Natürlich zum Fischerfest des Angelverein Richen im Bauhof im Zwinger in Richen! Sie finden den Festplatz am Bauhof, wenn Sie an der Elsenzbrücke in Richen den alten Radweg in Richtung Ittlingen nehmen oder gegenüber der evangelischen Kirche in den Zwinger abbiegen. Zum Mittagstisch bieten die Petrijünger wieder ihre beliebten, frisch gebackenen oder geräucherten Forellen. Weiterhin gibt es saftige Steaks, heiße Rote, Currywurst, Kartoffelsalat und Pommes. Frisch gezapfte Biere und das Viertele aus der Genossenschaft sowie auch nichtalkoholische Getränke sind selbstverständlich. Für die Kids unserer Gäste und alle andere Leckermäuler hält der Angelverein köstliche Waffeln direkt vom Waffeleisen bereit und am Nachmittag erfreuen Kaffee und Kuchen Herz und Gaumen aller Wanderfreunde und Besucher. Freuen Sie sich auf einen schönen Tag mit und unter Freuden beim Angelverein Richen und bringen Sie gute Laune gleich mit. Das Festzelt ist aufgebaut. Bei ganz schlechtem Wetter muss das Fest kurzfristig abgesagt werden. Turnerbund 1910 Richen SG Richen/Stebbach VfL Mühlbach 2:3 (0:2) Am vergangenen Sonntag empfing die SG nach zwei Siegen in Folge den VfL Mühlbach zum Lokalderby. In der ersten Viertelstunde entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne nennenswerte Torraumszenen. Der VfL Mühlbach erspielte sich nach rund 16 Minuten auf der rechten Seite eine Lücke. Die daraus resultierende Flanke verwerteten die Gäste prompt zum 0:1. In der Folge versuchte die SG das Spiel in die Hand zu nehmen, geriet aber immer wieder in gefährliche Gegenangriffe der Mühl- bacher, die noch vor dem Halbzeitpfiff auf 0:2 erhöhten. Nach dem Seitenwechsel gelang den Hausherren durch eine herrliche Einzelaktion von Christian Kokal der schnelle 1:2-Anschlusstreffer. Als die SG die Defensive etwas öffnete, geriet man in einen gefährlichen Konter, welchen die Mühlbacher erneut zum 1:3-Führungstreffer ausnutzten. In der Folge hatten die Gäste mehrfach das 1:4 auf dem Fuß, scheiterten jedoch am Keeper, dem Aluminium oder eigenem Unvermögen. Timo Killer Brian gelang in der 73. Minute der erneute Anschlusstreffer zum 2:3. In der Schlussphase schmissen die Gastgeber alles in die Waagschale Offensive, wurden jedoch nicht mehr mit dem Ausgleich belohnt. Die zweite Mannschaft verlor ihr Spiel mit 5:4 in Sinsheim-Rohrbach. Vorschau: So., 17.5., Uhr: SC Siegelsbach SG Richen/ Stebbach So., 17.5., Uhr: SG Richen/Stebbach II SV Gemmingen. SG Richen/Ittlingen/Stebbach Jugend B-Jugend: SG Dühren/Eschelbach/Michelfeld SG RIS 3:2 Die Gastgeber schlugen, unterstützt vom starken Rückenwind, immer wieder lange Bälle in die Hälfte der SG RIS, während Eppingen Mai 2015 die SG RIS versuchte, mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen. Allerdings waren die Aktionen der SG RIS zu ungenau und hektisch, sodass keine nennenswerte Chance erspielt werden konnte. Dafür konnten die Gastgeber die erste Kombination aus dem Mittelfeld heraus mit einem platzierten Schuss ins linke untere Toreck zur 1:0-Führung abschließen. Kurz darauf konnte der gerade eingewechselte Felix Braun einen Freistoß direkt zum 1:1-Ausgleich verwandeln. Noch weniger Zeit benötigten die Gastgeber zur erneuten Führung. Ein strammer Schuss aus 20 Metern schlug unhaltbar im oberen linken Torwinkel zum 2:1 ein. Nach der Pause bestimmte die SG RIS das Spielgeschehen, ohne dabei zu überzeugen. Trotzdem gelang Christian Wacker mit einem nicht unhaltbaren Schuss der verdiente Ausgleichstreffer zum 2:2. Als sich dann alle Beteiligten schon mit dem gerechten Unentschieden abgefunden hatten, gelang den Gastgebern quasi mit dem Schlusspfiff der Siegtreffer zum 3:2, da die SG RIS in Ballbesitz die Situation vor dem eigenen Tor nicht konsequent klärte. Es spielten: Kai Retter (Tor), Laurin Freitag, Enrico Gerber, Fabio Urcun, Jovian Heiß, Henrik Fink, Christian Wacker, Tim Kümmerle, Manuel Keller, Marcel Bartsch, Alan Tzschach, Felix Braun, Marcel Schulze, Lukas Scholz und Fabian Widmann. SG Grombach/Obergimpern/Siegelsbach SG RIS 2:3 Dieses Mal hatte die SG RIS in der ersten Halbzeit Rückenwind. Die Vorgabe, über ein sicheres Passspiel Torchancen zu erspielen, versuchte die SG RIS umzusetzen. Bis zur Mittel- linie spielte die SG RIS gut, aber dann wollte man zu schnell zum Torabschluss kommen und spielte die Bälle zu oft einfach steil in die Spitze. Dabei vernachlässigten die Spieler die notwendige Arbeit gegen den Ball, sodass die Abwehr um Innenverteidiger und Spielführer Enrico Gerber mehr Arbeit hatte, als ihr lieb war. Nach einem Diagonalpass setzte sich Christian Wacker auf der rechten Seite durch, passte in die Mitte und der mitgelaufene Manuel Keller verwandelte zum 0:1. Das 0:2 besorgte Christian Wacker selbst, als er den Torwart nach einem Steilpass umspielte und den Ball über die Linie schob. Kurz darauf setzte Manuel Keller aus kürzester Distanz den Ball an den Pfosten. Dann kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel und erzielten mit dem Halbzeitpfiff den Anschlusstreffer zum 1:2. In der zweiten Halbzeit hatte die SG RIS einige gute Ansätze in der Offensive. Allerdings wurden diese Möglichkeiten leichtfertig durch Eigensinnigkeit oder schlechtes Passspiel verschenkt. Dafür stand die Defensive nun besser und der Gegner konnte vom eigenen Tor ferngehalten werden. Nach einem lang geschlagenen Freistoß und der einzigen Unsicherheit des sonst sehr gut spielenden Torhüters Kai Retter, gelang dem Gast- geber der Ausgleich zum 2:2. Jetzt warf der Gastgeber nochmals alles nach vorne und die SG RIS musste einige brenzlige Situationen überstehen. Nach einem abgewehrten Angriff konnte Henrik Fink auf Christian Wacker passen, der den Ball prallen ließ und dann wiederum von Henrik Fink mit einem direkten Pass durch die Schnittstelle der gegnerischen 4-Kette auf der rechten Seite auf die Reise geschickt wurde. Die gut getimte Flanke brachte Lukas Weiberle im Zentrum unter Kontrolle und erzielte mit einem trockenen Schuss den 2:3-Siegtreffer. Dieses Mal war das Glück auf der Seite der SG RIS und die Mannschaft belohnte sich für ihren Einsatz. Es spielten: Kai Retter (Tor), Laurin Freitag, Enrico Gerber, Fabio Urcun, Jovian Heiß, Henrik Fink, Christian Wacker, Tim Kümmerle, Lukas Weiberle, Manuel Keller, Luca Gebhard, Alan Tzschach, Felix Braun und Marcel Schulze. C-Jugend: 7:2-Auswärtssieg in Eppingen Am vergangenen Sonntag war das Team der SG RIS zu Gast in Eppingen. Wegen des Burgberglaufes in Richen war die Partie

34 15. Mai 2015 Eppingen 34 auf den Eppinger Kunstrasen am Sonntag um Uhr verlegt worden. Die frühe Anstoßzeit war der SG RIS anzumerken. Zu langsam und unkonzentriert begann die SG das Spiel gegen den Tabellenletzten und geriet auch folgerichtig in der 14. Minute durch einen 16-Meter-Flachschuss 0:1 in Rückstand. Dies war allerdings wie ein verspäteter Weckruf für die SG RIS, denn danach stimmten plötzlich die Einstellung und die Spielweise. Schnelle Kombinationen in die Sturmspitze waren stets gefährlich und Lukas Scholz und Kevin Langolf mit jeweils zwei Foto einspaltig 5,5 cm sehenswerten Lupfern sorgten für die Führung. Es entwickeltes sich ein Spiel auf ein Tor. Yannick Weibler war es, der nach einem Solo gefoult wurde und Lukas Scholz den Elfmeter sicher verwandeln konnte. Kurz vor der Pause dann noch das 1:4 durch Finn Schäfer, der aus zehn Metern mit links erfolgreich war. In der zweiten Hälfte änderte sich nichts am Spielverlauf und in regelmäßigen Abständen erhöhte die SG durch Tore von Kevin Langolf (aus der Drehung), Yannick Weibler (Bogenlampe aus 20 Metern) und Jan Wolf mit einem sehenswerten Lupfer vom 16-er zum Endergebnis von 7:2. Der zweite Treffer des VfB Eppingen 2 war an diesem Tag nicht mehr als Ergebniskosmetik. Dieser Erfolg war mehr als verdient und hätte bei besserer Chancenauswertung auch noch höher ausfallen können, so die Meinung der Zuschauer. Jetzt gilt es die Kräfte zu bündeln und am Donnerstag im Kreispokalendspiel zu bestehen. Ich traue meinen Jungs eine Überraschung zu, so Coach Rainer Weibler und ergänzte: Wir können nur gewinnen, denn Eichtersheim ist Favorit, aber meine Jungs brennen auf die Revanche für die zwei Nieder- lagen in der Saison! Spielbeginn am Donnerstag ist um Uhr in Grombach. Alle Eltern, Freunde und Fans sind eingeladen, die Mannschaft beim Saisonhighlight zu unterstützen. Vorschau B-Jugend, 13.5., Uhr, in Stebbach, SG RIS SG Kirchardt/Berwangen B-Jugend, 16.5., Uhr, in Reihen, SV Reihen SG RIS C-Jugend, 14.5., Uhr, in Grombach Kreispokalendspiel Kirchliche Nachrichten SG RIS SG Eichtersheim/Dühren/Eschelbach C-Jugend, 16.5., Uhr, in Richen, TSV Reichartshausen SG RIS D-Jugend, 16.5., Uhr, in Zuzenhausen, FC Zuzenhausen SG RIS D-Jugend, 19.5., Uhr, in Ittlingen, SG RIS VfB Eppingen 1 Förderverein der Fußballabteilung des TB 1910 Richen Gelungene Premiere beim 1. Richener Burgberglauf Beim 1. Richener Burgberglauf gingen 160 Läufer/innen und Walker/innen an den Start. Bei bestem Laufwetter startete um 14 Uhr der Schülerlauf mit 36 Teilnehmern. Mit kräftigem Applaus wurden die Jüngsten nach der einem Kilometer langen Strecke im Ziel begrüßt, wo sie ihre verdiente Medaille er- hielten. Eine halbe Stunde später gab Ortsvorsteher Giselbert Seitz den Startschuss für den Hauptlauf. Die landschaftlich reizvolle, aber dennoch anspruchsvolle Strecke bescherte den Läufern und Walkern nach ca. 1,5 Kilometern einen tollen Blick über unseren schönen Ort. Am Ende des langen Anstiegs wurden alle mit Getränken und Obst versorgt, bevor es wieder steil bergab ging. Der schnellste Läufer auf der Fünf-Kilometer- Strecke war Torsten Schimmer mit einer Zeit von 20:46:20 Minuten. Sieger auf der Zehn-Kilometer-Distanz wurde Axel Büchler in beeindruckenden 37:37:13 Minuten. Herzlichen Glückwunsch den beiden und natürlich auch allen anderen Finishern. Besonderer Dank gilt unseren Sponsoren: Bäckerei Deusch, Pizza-Haus Richen, Taverne Zagori, Getränkefachmarkt Scherer, Gasthaus Löwen, Kosmetikinstitut Rose Steffen, Metzgerei Höfle, Volksbank Kraichgau eg, Sport Geiger, E-Center Eppingen, R+V Versicherung und der AOK. Die Ergebnislisten sind bereits online, Bilder gibt es auf der Homepage und auf Facebook. Wir danken allen Beteiligten für diese tolle Premiere und freuen uns schon heute auf die Fortsetzung im kommenden Jahr. Kath. Kirchengemeinde Eppingen, St. Valentin Rohrbach Pfarramt Eppingen, Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, pfarrbuero@kath-eppingen.de Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag 15 bis 18 Uhr Außenstelle Rohrbach: St. Valentin Str. 4, Tel /4441 Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11 Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter: Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zu Christi Himmelfahrt Sonntag, Uhr Wallfahrtsgottesdienst auf dem Ottilienberg, bei starkem Regen ist der Gottesdienst in der Stadtkirche in Eppingen, anschließend Begegnung Mittwoch, Uhr Maiandacht in der Marienkapelle Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Kirchenrenovierung Nach der Erstkommunion beginnt in Rohrbach die Kirchen- renovierung. Die Gottesdienste sind während den Renovierungsarbeiten im Pfarrsaal. Für einfache Arbeiten im Zuge der Kirchenrenovation können wir viele fleißige Hände brauchen. Interessenten/innen, die

35 gerne mit zupacken wollen, mögen sich bitte mit Herrn Architekt Maierhöfer in Verbindung setzen, Tel Altenwerk St. Valentin Rohrbach Maiandacht am Zu unserer diesjährigen Maiandacht zusammen mit der Kolpingsfamilie Rohrbach treffen wir uns am Mittwoch, 27. Mai, um Uhr, in der Marienkapelle. Im Anschluss daran gemütliches Beisammensein vor der Kapelle. Die Bewirtung erfolgt durch die Kolping- familie. Bei Regen gehen wir in den Pfarrsaal. Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Kirchlichen Nachrichten unter Eppingen. Evang. Kirchengemeinde Rohrbach Sonntag, 17. Mai, Uhr Gottesdienst mit Totengedenken in der Marienkapelle/Steigberg. Herzliche Einladung! Einen Augenblick bitte! Ein Wort für Sie! Zu lesen unter Kirchliche Nachrichten Elsenz. Ortsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Eppingen Abteilung Rohrbach Eppingen Mai 2015 und Jugendliche mit ihren Eltern sowie Naturfreunde zum Honigschleudern ein. Treffpunkt ist auf dem Feldweg neben dem landwirtschaftlichen Anwesen von Familie Klaus Jonitz, Mönchsberg 30. Die beiden Rohrbacher Imker Rüdiger und Jürgen Stetter zeigen den Teilnehmern, wie man eine Honigwabe fachgerecht entdeckelt und in die Honigschleuder gibt. Aus einem untergestellten Gefäß dürfen die Teilnehmer die süße Köstlichkeit naschen. Die beiden Imker erklären alles Wissenswerte zu Bienen und Honig und vermitteln die Bedeutung der Bienen für die Natur und den Menschen. Wanderfreunde Rohrbach Wie herrlich leuchtet mir die Natur, wie glänzt die Sonne wie lacht die Flur! Nach diesem Motto treffen wir uns am Sonntag, 17.5., um Uhr, beim ehemaligen Lagerhaus in Richtung Elsenz. Unter der Führung der Familien Rosemarie und Andreas Fischer sowie Roswitha und Michael Bilger fahren wir ins nahegelegene Eichtersheim, wo wir parken werden. Die Wanderung führt uns auf einem Rundwanderweg in und um Eichtersheim herum. Auf dem Rückweg gibt es dann wie üblich unsere wohlverdiente Stärkung in Waldangelloch im Gasthof Adler. Alle Wanderfreunde sind herzlich willkommen. FC Badenia Rohrbach Am Freitag, 15.5., um Uhr, findet die Vorbereitung und Aufbau zu den Mai-Spielen im Feuerwehrgerätehaus statt. Dazu möchten wir die Gruppen 1 und 2 um Mithilfe bitten. Am Montag, 18.5., findet eine Übung der Gruppe 2 im Feuerwehrgerätehaus statt. Beginn ist um Uhr. Bitte alle pünktlich und vollzählig sein. 1. Rohrbacher Jugendfeuerwehr Mai-Spiele Der Countdown läuft. Am Samstag 16.5., um 9.30 Uhr, geht s los. Zwölf Mannschaften von sieben Jugendfeuerwehren aus den Landkreisen Heilbronn und Rhein-Neckar und aus dem Zabergäu kämpfen bei den 1. Rohrbacher Mai-Spielen um Pokale und Ehrenurkunden. Die Stationen sind in ganz Rohrbach verteilt und müssen zu Fuß angesteuert werden. Sie befinden sich u.a. am Sommerweg, Sportplatz, Eschenweg, Eichenweg, Mühläcker, Mönchsberg, Dorfwiesen, an der Grundschule und am Rathaus sowie an der Bruchsaler Straße. Bei Interesse dürfen Sie gerne an den Stationen zusehen. Falls sie von der einen oder anderen Gruppe an diesem Samstag nach dem Weg gefragt werden bitten wir Sie, zu helfen. Das Feuerwehrgerätehaus ist den ganzen Tag über besetzt und bietet Speisen und Getränke sowie auch Kaffee und Kuchen an. Sie sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen. Die Siegerehrung findet gegen Uhr statt. FC Badenia bleibt vorne Beim SV Gemmingen gewann der FC recht glücklich. Die sehr emotionale Trauerfeier am vergangenen Donnerstag, bei der alle Spieler anwesend waren, sollte eigentlich nicht als Grund dienen: Kein Akteur erreichte Normalform. Gemmingen war dem Sieg oft näher als Rohrbach. Der aggressiven und oft auch überharten Gangart der Gastgeber setzte der Unparteiische nur ein paar gelbe Karten entgegen. Als er drei Minuten Nachspielzeit anzeigte, keimte bei den Gästen immer noch etwas Hoffnung auf. Wegen Zeitspiels der Gastgeber ging die Partie weiter. Nach 97 Minuten zirkelte Michael Kuhmann einen Freistoß über die Mauer ins kurze Eck. Das nicht mehr für möglich gehaltene 0:1 wurde seitens der Spieler und Fans sehr umjubelt. Doch es erfolgte noch kein Schlusspfiff. Erst in der 100. Minute war der glückliche Erfolg besiegelt. Bei der nächsten Partie muss unbedingt spielerisch wieder mehr geboten werden. Die zweite Mannschaft von Berwangen wurde zwischenzeitlich abgemeldet, weshalb unsere Reserve spielfrei ist. Nach dem glanzlosen 1:1 gegen Gemmingen darf sich die Mannschaft als Tabellen- zweiter auf die letzte Begegnung gegen den Spitzenreiter SV Daisbach am vorbereiten. Vorschau: Sonntag, Uhr: FC Badenia Rohrbach FC Berwangen. Vereinsnachrichten Obst- und Gartenbauverein Eppingen-Rohrbach Honigschleudern Besuch bei den fleißigen Bienen Der OGV Rohrbach lädt am Samstag, 23. Mai, um Uhr, interessierte Kinder RTR Rentnertreff Aus Termingründen musste die für den 13. Mai geplante Wanderung verschoben werden. Neuer Termin ist der 20. Mai, um 15 Uhr, im Clubhaus in Adelshofen. Wanderer treffen sich um Uhr beim Kindergarten.

36 15. Mai 2015 CDU Eppingen Gemeinderatsfraktion Die Mitglieder der CDU-Gemeinderatsfraktion treffen sich zur Fraktionssitzung am Montag, 18. Mai, um Uhr, in Eppingen im Berliner Eck. Tagesordnung: 1. Vorberatung der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung vom 19.Mai Berichte aus Ortschaftsratssitzungen 3. Berichte aus Ausschusssitzungen 4. Verschiedenes Klaus Scherer, Fraktionsvorsitzender SPD-Gemeinderatsfraktion Die SPD-Stadträte treffen sich zur Fraktionssitzung am Montag, 18. Mai, Uhr, in der Gaststätte Talschenke in Eppingen. Tagesordnung: 1. Beratung der Tagesordnung der Sitzung am 19. Mai Verschiedenes. Kächele, Fraktionsvorsitzender FBW-Gemeinderatsfraktion Die FBW-Stadträte treffen sich zur Fraktionssitzung am Montag, , um Uhr, in der Gaststätte Ratskeller in Eppingen. Tagesordnung 1. Vorberatung der Gemeinderatssitzung am Verschiedenes Jörg Haueisen Fraktionsvorsitzender CDU-Stadtverband Eppingen Ungebetene Gäste Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Einbruchsschutz Der CDU-Stadtverband Eppingen und die Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch hatten gemeinsam zu der Informations- und Diskussionsveranstaltung am 6. Mai mit Polizeioberkommissar Klaus Zeberer, der Experte im Bereich Prävention und Einbruchsschutz ist, eingeladen. Zahlreiche Zuhörer konnte hierzu der Stadtverbandsvorsitzende Dr. Michael Preusch im Waldhotel Villa Waldeck, Eppingen begrüßen. Eppingen 36 Einleitend berichtete der Polizeioberkommissar, dass die Anzahl der Wohnungseinbrüche in den letzten Jahren auch im Landkreis Heilbronn stark zugenommen hat. Die erneute Zunahme bei den Einbruchsdelikten sei durchaus alarmierend. Ein Einbruch in die eigene Wohnung ist für viele Menschen ein großer Schock. Die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder andere schwer- wiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auf- treten können, machen dabei den Betroffenen mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden, betonte er. Neben einer Verstärkung der Bestreifung gefährdeter Wohngebiete fordert daher die CDU auch verstärkte Polizeikontrollen entlang der Verkehrsachsen in Baden-Württemberg sowie einen Fahndungsschwerpunkt entlang der Grenzen zu Österreich, Frankreich und der EU-Außengrenze zur Schweiz. Ziel muss es sein, die Reiserouten der Einbrecher zu stören und diese dingfest zu machen. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Zahl um 90 Prozent. Die Aufklärungsquote dieser Delikte liegt jedoch nur bei 3,7 Prozent, weshalb es umso wichtiger ist, dass die Bürger wissen, wie sie sich schützen können, sagte Zeberer. Da die Einbrecher meistens über Terrassentüren und Fenster ins Haus kommen, befürwortete der Fachmann u.a. die nachträgliche Anbringung von Pilzkopfverriegelungen. Die Kriminellen benötigen meist nur einen einfachen großen Schraubenzieher, um ein Fenster aufzuhebeln, deshalb sind mechanische Sicherungen wirkungsvoll, hob Klaus Zeberer hervor. In seiner Powerpoint-Präsentation erläuterte er ausführlich, welche sicherungstechnischen Anlagen dazu beitragen, Einbrüche zu verhindern. Außerdem sei richtiges Verhalten enorm wichtig, wenn ein Einbruch bemerkt wird. Abschließend empfahl Polizeioberkommissar Klaus Zeberer und der Stadtverbandsvorsitzende Dr. Michael Preusch den interessierten Bürgerinnen und Bürgern, sich bei der neuen Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in der Bahnhofstraße 15 in Heilbronn zu informieren und zukünftig die 10 goldenen Regeln für ein sicheres Zuhaue zu beachten. SPD-Ortsverein Eppingen Alt und Jung in der SPD diskutieren über Generationengerechtigkeit Jacob Waiß berichtet über ein interessantes Projekt der beiden Personengruppen. Bei dem Treffen von AG 60 plus und Jusos zum Thema Generationengerechtigkeit starteten wir zunächst mit einer Vorstellungsrunde. Zwölf gestandene SPD-Senioren schilderten ihren beruflichen und politischen Hintergrund, die zehn Jungsozialisten berichteten über ihre Schul-, Studien-, Ausbildungsund Berufsziele sowie über ihre politischen Erwartungen. Danach gab uns die Regionalsekretärin und Kreisvorsitzende des DGB Heilbronn, Silke Ortwein, einen interessanten Input zur Rentenversicherung, dem demografischen Wandel, dem Arbeitsmarkt und dem Zukunftsthema Industrie 4.0. Auch berichtete sie über die Antworten der Politik und über eine abschlagsfreie Rente. Nach der Gewerkschaftsposition erläuterten die Jusos ihr Konzept auf Basis eines Drei-Säulen-Systems. Dabei handelt es sich um eine steuerfinanzierte Grundrente für jeden, eine umlagenfinanzierte Aufstockung der Grundrente für Erwerbstätige und die Bildung eines steuerfinanzierten Rentenfonds aus dem die Rentenansprüche gesichert und bezahlt werden sollen.

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 5314.004:002 Projekt-Nr.: 5314_004 Datum: 11.05.2016 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE A) Informationen über Ihre Einrichtung / Ihr Projekt 1. Allgemeine Angaben Angebotsbezeichnung:.. Name Ihrer Einrichtung / Ihres Projekts:..... Träger:... Kontaktperson

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 02/16 Projekt-Nr.: Datum: 16.12.2015 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift des Auftraggebers

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 31. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 28.09.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Stadt Heinsberg - Amt für Gebäudewirtschaft - Apfelstr. 60 52525 Heinsberg Tel.: 02452 14-240 Fax: 02452 14-260 b) Vergabeverfahren

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gleiches Recht für alle!

Gleiches Recht für alle! Gleiches Recht für alle! Information zur Antidiskriminierungsrichtlinie der Stadt Frankfurt am Main Wenn Sie sich diskriminiert fühlen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne. (069) 212 3

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Nach dem der Freiwillige Polizeidienst in vielen Städten nur zögerlich installiert wurde und teilweise mit kritischen Sichtweisen besetzt war, hat man in Korbach

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016

Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016 STADT EPPINGEN Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016 Kreisverkehrsplatz K 2054 / L 592 in Richen Hier: Bau- und Finanzierungsbeschlüsse Antrag: 1. Der

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Seminarprogramm 2016 Aus- und Weiterbildung für Unternehmen

Seminarprogramm 2016 Aus- und Weiterbildung für Unternehmen Seminarprogramm 2016 Aus- und Weiterbildung für Unternehmen Ersthelfer im Betrieb Betriebssanitäter Automatisierte Externe Defibrillation (AED) Aus- und Fortbildung für Ersthelfer gemäß Unfallverhütungsvorschrift

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+ Hochschule Darmstadt Stadt Rodgau Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Satzung für die Volkshochschule Mölln

Satzung für die Volkshochschule Mölln Satzung für die Volkshochschule Mölln Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein ( GO ) und der 1, 2, 4 und 5 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig Holstein ( KAG ) wird nach

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Dokumentation des Aktionstags Freitag, 24. April :00 17:00 Uhr Netzwerk für eine Rente, die zum Leben reicht

Dokumentation des Aktionstags Freitag, 24. April :00 17:00 Uhr Netzwerk für eine Rente, die zum Leben reicht Dokumentation des Aktionstags Freitag, 24. April 2009 13:00 17:00 Uhr Netzwerk für eine Rente, die zum Leben reicht V.i.S.d.P.: DGB Östliches Ruhrgebiet, Ostwall 17-21, 44135 Dortmund Das Netzwerk Rente

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,,, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241) 853-1299,

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Bauen. Beispielhaftes. Ausschreibung Stuttgart Auszeichnung

Bauen. Beispielhaftes. Ausschreibung Stuttgart Auszeichnung 6 Auszeichnung 6.1 Die Bauherren der ausgezeichneten Objekte erhalten eine Urkunde und eine Plakette, die am Bauwerk befestigt werden kann. Die Architekten und Stadtplaner erhalten für jede ausgezeichnete

Mehr

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Angebote Name. Adresse Telefon, E-Mail Wochentage Besonderheiten tegut Marburgerstr. 100 Böhm und Mootz Niederwalgern Edeka Rein Marburger Str.

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT Flächennutzungsplan Neubekanntmachung 2016 gemäß 6 (6) BauGB Erläuterungstext Projektnummer: 214295 Datum: 2016-08-18 Gemeinde Wettringen Flächennutzungsplan Neubekanntmachung

Mehr

Eppinger Stadt anzeiger

Eppinger Stadt anzeiger Eppinger Stadt anzeiger Amtliches Mit tei lungs blatt der Großen Kreisstadt Eppingen Her aus gegeben durch das Bürgermeister amt Eppingen. Ver ant wort lich für den amtlichen und nicht amtlichen Teil Oberbürgermeister

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v.

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Unser Anspruch Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Durch die bewusste Hinwendung zum Menschen, durch Hilfe für Menschen in Not und durch selbst bestimmtes Eintreten für

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2

Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 vom 18. Juni 2001 in der Fassung vom 24. Oktober 2013 Inhaltsübersicht Seite Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Zweiter Teil Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen 2 Entschädigung der ehrenamtlich

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Die Busch-Stiftung»Seniorenhilfe«

Die Busch-Stiftung»Seniorenhilfe« Die Busch-Stiftung»Seniorenhilfe«bietet Angehörigen und pflegebedürftigen Senioren ein umfangreiches kostenloses Angebot zur Erleichterung der oft schwierigen Situation. Leidet ein Verwandter, ein Bekannter

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr