Marion Wenger, Studienkoordinatorin und Studienberaterin. Briefing Basisprüfung Infos zum Weiterstudium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marion Wenger, Studienkoordinatorin und Studienberaterin. Briefing Basisprüfung Infos zum Weiterstudium"

Transkript

1 Marion Wenger, Studienkoordinatorin und Studienberaterin Briefing Basisprüfung Infos zum Weiterstudium

2 Barbara Koch Studienberaterin & Coach Marion Wenger Studienkoordinatorin & Studienberaterin Judith Zimmermann Studienkoordinatorin & Studienberaterin Denise Spicher Studienberaterin & Administration Marion Wenger

3 ZIEL: Erfolgreiches Weiterstudium Empfohlenes Vorgehen ETH-Beratungsangebot Konsequenzen Umgang mit Misserfolg (Barbara Koch) mystudies (Denise Spicher) Fragen & Feedback Marion Wenger

4 1. Analyse Marion Wenger

5 1. Analyse Feedback von der Prüfung: Prüfungseinsicht Marion Wenger

6 1. Analyse Feedback von der Prüfung: Prüfungseinsicht Handschriftliche Notizen sind erlaubt! Recht auf kompetente Auskunft! Marion Wenger

7 1. Analyse Feedback von der Prüfung: Prüfungseinsicht Handschriftliche Notizen sind erlaubt! Recht auf kompetente Auskunft! Feedback vom Umfeld: Familie & Freunde Marion Wenger

8 1. Analyse Feedback von der Prüfung: Prüfungseinsicht Handschriftliche Notizen sind erlaubt! Recht auf kompetente Auskunft! Feedback vom Umfeld: Familie & Freunde Feedback von sich selber: Ehrliche Selbstanalyse Marion Wenger

9 1. Analyse Feedback von der Prüfung: Prüfungseinsicht Handschriftliche Notizen sind erlaubt! Recht auf kompetente Auskunft! Feedback vom Umfeld: Familie & Freunde Feedback von sich selber: Ehrliche Selbstanalyse Analyse der Umstände: ETH-externe Faktoren Marion Wenger

10 2. Informatik ETH? Marion Wenger

11 2. Informatik ETH? Notendurchschnitt unter 3.0? Marion Wenger

12 2. Informatik ETH? Notendurchschnitt unter 3.0? Gute Gründe = substanzielle Faktoren, die den Misserfolg zumindest teilweise erklären gemildert oder eliminiert werden können Marion Wenger

13 2. Informatik ETH? Notendurchschnitt unter 3.0? Gute Gründe = substanzielle Faktoren, die den Misserfolg zumindest teilweise erklären gemildert oder eliminiert werden können Hauptsächlich sind das: Schlechte Prüfungsvorbereitung Ungünstige Strategie während der Prüfung Schwere ETH-externe Belastung Marion Wenger

14 3. Winter oder Sommer? Marion Wenger

15 3. Winter oder Sommer? Für den Winter (Start ) spricht: Marion Wenger

16 3. Winter oder Sommer? Für den Winter (Start ) spricht: Notendurchschnitt ab 3.5 Marion Wenger

17 3. Winter oder Sommer? Für den Winter (Start ) spricht: Notendurchschnitt ab 3.5 Keine Motivation für ein ganzes Jahr Wiederholung Marion Wenger

18 3. Winter oder Sommer? Für den Winter (Start ) spricht: Notendurchschnitt ab 3.5 Keine Motivation für ein ganzes Jahr Wiederholung Keine der Vorlesungen muss besucht werden Marion Wenger

19 3. Winter oder Sommer? Für den Sommer (Start ) spricht: Marion Wenger

20 3. Winter oder Sommer? Für den Sommer (Start ) spricht: Notendurchschnitt unter 3.5 Marion Wenger

21 3. Winter oder Sommer? Für den Sommer (Start ) spricht: Notendurchschnitt unter 3.5 Motivation für ein ganzes Jahr Wiederholung Marion Wenger

22 3. Winter oder Sommer? Für den Sommer (Start ) spricht: Notendurchschnitt unter 3.5 Motivation für ein ganzes Jahr Wiederholung Vorlesungen müssen besucht werden Marion Wenger

23 4. Prüfungen im Winter Marion Wenger

24 4. Prüfungen im Winter Prüfungsstoff = Der zuletzt gelesene Stoff, sofern die Vorlesung abgeschlossen ist Marion Wenger

25 4. Prüfungen im Winter Prüfungsstoff = Der zuletzt gelesene Stoff, sofern die Vorlesung abgeschlossen ist HS14 FS15 HS15 Analysis I Analysis II, D&A, Physik, Digitaltechnik Parallele Programmierung Lineare Algebra, Diskrete Mathematik, Einführung in die Programmierung Marion Wenger

26 4. Prüfungen im Winter Normalfall: KEINE Vorlesungen besuchen! Marion Wenger

27 4. Prüfungen im Winter Normalfall: KEINE Vorlesungen besuchen! Spezialfall: Lücke in nur einem Fach Nur diese Vorlesung besuchen Marion Wenger

28 4. Prüfungen im Winter Normalfall: KEINE Vorlesungen besuchen! Spezialfall: Lücke in nur einem Fach Nur diese Vorlesung besuchen Lerngruppe mit anderen Repetenten bilden Einander zum Einhalten des Lernplans motivieren Marion Wenger

29 5. Prüfungen im Sommer Marion Wenger

30 5. Prüfungen im Sommer Prüfungsstoff = diesjähriger Stoff (HS15 + SS16) Marion Wenger

31 5. Prüfungen im Sommer Prüfungsstoff = diesjähriger Stoff (HS15 + SS16) Alle Vorlesungen & Übungen besuchen Marion Wenger

32 5. Prüfungen im Sommer Prüfungsstoff = diesjähriger Stoff (HS15 + SS16) Alle Vorlesungen & Übungen besuchen Lerngruppe mit neuen Studierenden bilden Den neuen Studierenden den Stoff erklären Marion Wenger

33 NICHT empfohlenes Vorgehen: DON TS Marion Wenger

34 NICHT empfohlenes Vorgehen: DON TS PLEASE DO NOT Vorlesungen des 2. Studienjahres besuchen Prüfungen des 2. Studienjahres ablegen Sondern Ressourcen gezielt einsetzen! Marion Wenger

35 NICHT empfohlenes Vorgehen: DON TS PLEASE DO NOT Vorlesungen des 2. Studienjahres besuchen Prüfungen des 2. Studienjahres ablegen Sondern Ressourcen gezielt einsetzen! das kenn ich ja schon alles das ist einfach das ist unwichtig Sondern mit Übungen und Prüfungen testen! Marion Wenger

36 ETH-Beratungsangebot: Wir sind für Sie da! Analyse Informatik ETH? Winter oder Sommer? Lerntechniken Studienberatung SOC Stipendien dienst X X X X ETH-externe Belastung X X Marion Wenger

37 ETH-Beratungsangebot: Wir sind für Sie da! Workshop Lernplanung Erfolgreich studieren Analyse Informatik ETH? Winter oder Sommer? Lerntechniken Studienberatung SOC Stipendien dienst X X X X ETH-externe Belastung X X Marion Wenger

38 ETH-Beratungsangebot: Wir sind für Sie da! Workshop Lernplanung Erfolgreich studieren Analyse Informatik ETH? Winter oder Sommer? Lerntechniken Studienberatung SOC Stipendien dienst X X X X Gesuch bis ETH-externe Belastung X X Marion Wenger

39 Konsequenzen des Misserfolgs: 1. nicht bestandene Basisprüfung Marion Wenger

40 Konsequenzen des Misserfolgs: 1. nicht bestandene Basisprüfung Verbleibende Studienzeit: 1 Jahr für das Basisjahr 1 Versuch für die Basisprüfung 4 Jahre für den Bachelor Marion Wenger

41 Konsequenzen des Misserfolgs: 1. nicht bestandene Basisprüfung Verbleibende Studienzeit: 1 Jahr für das Basisjahr 1 Versuch für die Basisprüfung 4 Jahre für den Bachelor Keine Konsequenzen beim ETH-Stipendiendienst Marion Wenger

42 Konsequenzen des Misserfolgs: 1. nicht bestandene Basisprüfung Verbleibende Studienzeit: o 1 Jahr für das Basisjahr o 1 Versuch für die Basisprüfung o 4 Jahre für den Bachelor Keine Konsequenzen beim ETH-Stipendiendienst In 10 Jahren spielt das keine Rolle mehr! Marion Wenger

43 Konsequenzen des Misserfolgs: 2. nicht bestandene Basisprüfung Sperrung für Informatik an allen CH-Unis (Fachhochschulen ausgenommen) Marion Wenger

44 Konsequenzen des Misserfolgs: 2. nicht bestandene Basisprüfung Sperrung für Informatik an allen CH-Unis (Fachhochschulen ausgenommen) Konsequenzen beim ETH-Stipendiendienst Marion Wenger

45 Konsequenzen des Misserfolgs: 2. nicht bestandene Basisprüfung Sperrung für Informatik an allen CH-Unis (Fachhochschulen ausgenommen) Konsequenzen beim ETH-Stipendiendienst Verwandter Studiengang an der ETH sinnvoll??? Marion Wenger

46 Mögliche Alternativen: Fristen der Fachhochschulen (Beispiele) Fachhochschule Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Anmeldeschluss fürs HS Mai April April 2016 Marion Wenger

47 Umgang mit Misserfolg SOC Studienorientierung & Coaching Marion Wenger

48 mystudies was muss ich konkret tun? Marion Wenger

49 Fragen? Marion Wenger

50 Feedback? Marion Wenger

51 Marion Wenger

52 Marion Wenger

53 Marion Wenger

Barbara Koch-Kiennast (StS) & Judith Zimmermann, Denise Spicher (D-INFK) Basisprüfung nicht bestanden Wie weiter?

Barbara Koch-Kiennast (StS) & Judith Zimmermann, Denise Spicher (D-INFK) Basisprüfung nicht bestanden Wie weiter? Barbara Koch-Kiennast (StS) & Judith Zimmermann, Denise Spicher (D-INFK) Basisprüfung nicht bestanden Wie weiter? ((Vorname 22.09.2016 Nachname)) 1 Überblick Umgang mit Misserfolg Analyse des Misserfolgs

Mehr

Bachelor in Informatik, Reglement 2016

Bachelor in Informatik, Reglement 2016 Bachelor in Informatik, Reglement 2016 Studiensekretariat D-INFK D-INFK 21.09.2017 1 Bachelor-Studiengang in Informatik 2016 1. Studienjahr 1. Semester KP Lineare Algebra 4V2U 7 Diskrete Mathematik 4V2U

Mehr

Einführung Bachelor in Informatik 2016

Einführung Bachelor in Informatik 2016 Einführung Bachelor in Informatik 2016 Judith Zimmermann, Studienkoordinatorin D-INFK Judith Zimmermann 15.05.2016 1 Aufbau der Präsentation Einführung Bachelor-Studiengang in Informatik 2016 Bachelor-Studiengang

Mehr

Prestudy Event D-INFK

Prestudy Event D-INFK Prestudy Event D-INFK Studienorientierung & Coaching Barbara Koch-Kiennast 03.11.2015 1 Ziele dieser Veranstaltung 1. Abgleich der eigenen Erwartungen mit der Realität des Studienalltags 2. Klärung aller

Mehr

Willkommen an der ETH Zürich

Willkommen an der ETH Zürich Willkommen an der ETH Zürich Willkommen in der Informatik Gustavo Alonso, Studiendirektor,, ETH Zürich 04.11.2015 2 Informatik @ ETH seit 60 Jahren Wann Was 1948 Institut für angewandte Mathematik 1950

Mehr

Regula Cinelli, Beratung & Coaching. Zeitmanagement

Regula Cinelli, Beratung & Coaching. Zeitmanagement Regula Cinelli, Beratung & Coaching Zeitmanagement Wozu Informatik? «Ich studiere Informatik, weil» Regula Cinelli 18.09.2017 2 «Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt.» 42,195 km Regula

Mehr

Herzlich Willkommen! Prestudy Event und

Herzlich Willkommen! Prestudy Event und Herzlich Willkommen! Prestudy Event 16.06.2016 und 09.09.2016 Durchgeführt von: Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik und Student Services / Beratung & Coaching Ziele Erleichterung des

Mehr

Willkommen an der ETH! Informationen zum Studium am D-ITET

Willkommen an der ETH! Informationen zum Studium am D-ITET Willkommen an der ETH! Informationen zum Studium am D-ITET Pre-Study Event 8. September 2017 (ETF E 1) Reto Kreuzer, Studienkoordinator und Studienberater, D-ITET Reto Kreuzer 06.06.2017 1 Wo finden Sie

Mehr

Basisprüfung: nicht bestanden, wie weiter?

Basisprüfung: nicht bestanden, wie weiter? Basisprüfung: nicht bestanden, wie weiter? 14. September 2017 Reto Kreuzer (D-ITET) und Regula Spaar (StS) 14.09.2017 1 Statistik Basisprüfung Block B (Sommer 2018) Angemeldet: 184 69% 30% Bestanden Nicht

Mehr

Willkommen an der ETH! Informationen zum Studium am D-ITET

Willkommen an der ETH! Informationen zum Studium am D-ITET Willkommen an der ETH! Informationen zum Studium am D-ITET Pre-Study Event 6. Juni 2017 (ETF E 1) Reto Kreuzer, Studienkoordinator und Studienberater, D-ITET Reto Kreuzer 06.06.2017 1 Wo finden Sie Informationen

Mehr

Erfolgreich Studieren

Erfolgreich Studieren Erfolgreich Studieren Department Informatik (D-INFK) Programm Erfolgreich studieren Inhalt Begrüssung Lernplanung für den Winter «Wie überlebe ich das Herbstsemester» Möglichkeiten des Antritts Tipps zur

Mehr

Prüfungsblock 1 nicht bestanden Wie weiter?

Prüfungsblock 1 nicht bestanden Wie weiter? Prüfungsblock 1 nicht bestanden Wie weiter? Informationsveranstaltung D-MAVT 28. Februar 2018 Maddalena Velonà, Studienkoordinatorin Prüfungsblock 1 nicht bestanden Wie weiter? 28.02.2018 1 Agenda Wenn

Mehr

Herzlich Willkommen an der ETH Zürich Bachelorstudiengang Mathematik

Herzlich Willkommen an der ETH Zürich Bachelorstudiengang Mathematik Erstsemestrigentag der Departemente Mathematik und Physik Herzlich Willkommen an der ETH Zürich Bachelorstudiengang Mathematik Programm Begrüssung und Vorstellung Departement Mathematik Vorstellung Studiengang

Mehr

Informationsveranstaltung Basisprüfung nicht bestanden? Wie weiter! Informationsveranstaltung Basisprüfung nicht bestanden 19.

Informationsveranstaltung Basisprüfung nicht bestanden? Wie weiter! Informationsveranstaltung Basisprüfung nicht bestanden 19. Informationsveranstaltung Basisprüfung nicht bestanden? Wie weiter! Informationsveranstaltung Basisprüfung nicht bestanden 19. September 2017 1 Agenda Wenn es das erste Mal nicht geklappt hat Mario Foppa

Mehr

Informationsveranstaltung Basisprüfung nicht bestanden «Wie weiter?» Informationsveranstaltung Basisprüfung nicht bestanden 22.

Informationsveranstaltung Basisprüfung nicht bestanden «Wie weiter?» Informationsveranstaltung Basisprüfung nicht bestanden 22. Informationsveranstaltung Basisprüfung nicht bestanden «Wie weiter?» Informationsveranstaltung Basisprüfung nicht bestanden 22. September 2016 1 Agenda Wenn es das erste Mal nicht geklappt hat Mario Foppa

Mehr

StudienanfängerInnen des FB Angewandte Sozialwissenschaften WS 10/11

StudienanfängerInnen des FB Angewandte Sozialwissenschaften WS 10/11 StudienanfängerInnen des FB Angewandte Sozialwissenschaften WS 10/11 Stand: 22.09.2010 Angaben zur Person: Studiengänge 2 Architektur - Bachelor 9% D M K - Bachelor Fotografie - Bachelor 8% 15% E-Technik

Mehr

Studieren am D-ITET Ein Erfahrungsbericht

Studieren am D-ITET Ein Erfahrungsbericht Studieren am D-ITET Ein Erfahrungsbericht 8. September 2017 Pirmin Vogel Institut für Integrierte Systeme Mein Studium am D-ITET 2006: Start Bachelor-Studium 2009: Abschluss Bachelor 2009-2010: 6M Ausland-,

Mehr

Denise Spicher, Judith Zimmermann. Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr

Denise Spicher, Judith Zimmermann. Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr Denise Spicher, Judith Zimmermann Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr Übersicht Basisprüfung BSc-Studium 2. und 3. Jahr Mobilität Industriepraktikum Repetition Basisprüfung Es

Mehr

Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung. Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich

Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung. Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich Master's in Data Science 120 Core Courses 62 Data Analysis 16 Information and Learning

Mehr

Informationen zum 1. Semester

Informationen zum 1. Semester Informationen zum 1. Semester 1 Agenda Studienplan / Prüfungsordnung Prüfungen Unser Team Fragen 2 Ein Bachelor verschiedene Master 3 Stundenplan Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00-10:00

Mehr

StudienanfängerInnen des FB Informatik im WS 10/11

StudienanfängerInnen des FB Informatik im WS 10/11 StudienanfängerInnen des im WS 10/11 Stand: 22.09.2010 Angaben zur Person: Studiengänge 2 Architektur - Bachelor 9% D M K - Bachelor Fotografie - Bachelor 8% 15% E-Technik - Bachelor I- und K-Technik -

Mehr

Lehramt Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Lehramt Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Lehramt Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2012 Heidelberg Heidelberg ist eine der am häufigsten besuchten Städte Deutschlands Außer

Mehr

Studiengangsinfo Irgendetwas

Studiengangsinfo Irgendetwas Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Fachbereich Mathematik Studiengangsinfo Irgendetwas 19. Oktober 2017, Thomas Markwig Studiengangsinfo 0) Informationen zum Studienfach und zur Universität

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 836 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Studienjahr 1998/99 Ausgegeben am 31. August 1999 64. Stück 689. Studienplan für die Studienrichtung Mathematik an der Universität Innsbruck

Mehr

Teilzeit-Studium BSc Umweltingenieurwesen. Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen Stand März Zürcher Fachhochschule

Teilzeit-Studium BSc Umweltingenieurwesen. Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen Stand März Zürcher Fachhochschule Teilzeit-Studium BSc Umweltingenieurwesen Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen Stand März 2017 Zürcher Fachhochschule Kontakt Florian Bauer Studiengangkoordinator BSc Umweltingenieurwesen Institut

Mehr

Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik

Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik B.Ed. Grundschule (= GS) B.Ed. RS+, Gym, BBS 2-Fach-Bachelor (= 2FB) B.Sc. Mathematische Modellierung (= MM) Wintersemester 2016/17 Sekretariat

Mehr

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Geodäsie und Navigation

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Geodäsie und Navigation ERFOLGREICH STARTEN plus an der Hochschule Karlsruhe MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Geodäsie und Navigation Aus 2 mach - Das aufgeteilte Grundstudium Im Rahmen des Projektes Erfolgreich

Mehr

Informationen zum Prüfungsrecht für Erstsemester

Informationen zum Prüfungsrecht für Erstsemester Prof. Dr. Edda Eich-Soellner Prüfungskommissionsvorsitzende Informatik Prüfungskommissionsvorsitzende Scientific Computing WS 2015/2016 2-1 Übersicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1. Studien- und Prüfungsordnung

Mehr

Das Bachelorstudium. Fachwissenschaftlich und Lehramt GymGe. Studienberatung Mathematik. 8. September 2017

Das Bachelorstudium. Fachwissenschaftlich und Lehramt GymGe. Studienberatung Mathematik. 8. September 2017 Das Bachelorstudium Fachwissenschaftlich und Lehramt GymGe Studienberatung Mathematik 8. September 2017 Studienberatung Mathematik Das Bachelorstudium 8. September 2017 1 / 16 Übersicht 1 Wer sind wir?

Mehr

am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften D CHAB 19/09/16 1

am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften D CHAB 19/09/16 1 am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften D CHAB 19/09/16 1 Programm Pharmazeutische Wissenschaften 9:15 h Begrüssung und Einführung durch die Studiendirektorin Prof. Cornelia Halin Winter 9:30 h

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK an der Technischen Universität München gemäß FPO vom 12. Januar 2005 Es werden folgende Studienrichtungen angeboten: I W Ph N mit dem Nebenfach Informatik

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Informationsveranstaltung BSc Pharmazeutische Wissenschaften

Informationsveranstaltung BSc Pharmazeutische Wissenschaften Informationsveranstaltung BSc Pharmazeutische Wissenschaften Zweites Studienjahr Mittwoch, 24. Mai 2017, 12.00 Uhr, HCI J4 24.05.17 1 Themen Leistungsüberblick in mystudies Kompensationsfächer Drittes

Mehr

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern:

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern: Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik In der Fassung vom 21. Oktober 2011 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den klassischen Grundlagen entwickelt sich Mathematik

Mehr

Analysis. (insbesondere Modul 3 des B.Ed. in Mathematik für die Lehrämter an Realschulen Plus, Gymnasien bzw. Berufsbildenden Schulen)

Analysis. (insbesondere Modul 3 des B.Ed. in Mathematik für die Lehrämter an Realschulen Plus, Gymnasien bzw. Berufsbildenden Schulen) Herzlich willkommen zur Vorlesung Analysis (insbesondere Modul 3 des B.Ed. in Mathematik für die Lehrämter an Realschulen Plus, Gymnasien bzw. Berufsbildenden Schulen) Hinweis. Die Folien werden unter

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 55/49 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Mehr

Studiengangsinfo Irgendetwas

Studiengangsinfo Irgendetwas Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Fachbereich Mathematik Studiengangsinfo Irgendetwas 9. Februar 2017, Thomas Markwig Studiengangsinfo 1) Bachelor of Science Mathematik 2) Bachelor of Education

Mehr

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 7 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Physik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Fassung vom 12. August 2015 auf Grundlage der Prüfungs-

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI)

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) Informationstechnik (TIT) Mobile Informatik (TIM) IT Security (TIS) Stand: 07/2017 www.ravensburg.dhbw.de STUDIENGANG INFORMATIK Studienangebote Studiengang

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik der Universität der Bundeswehr München (FPOINF/Ba) Oktober 2011 2 UniBwM FPOINF/Ba Redaktion: Urschriftenstelle der Universität der Bundeswehr

Mehr

Angewandte Mathematik + Informatik dual studieren

Angewandte Mathematik + Informatik dual studieren Angewandte Mathematik + Informatik dual studieren Bachelor Scientific Programming und Ausbildung zum MATSE (Mathematisch technische/-r Softwareentwickler/-in) Dipl.-Volksw. Jochen Goeser Fachbereich Medizintechnik

Mehr

Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik. B.Ed. RS+, Gym, BBS B.Ed. GS 2-Fach-Bachelor (2FB) Sommersemester 2017

Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik. B.Ed. RS+, Gym, BBS B.Ed. GS 2-Fach-Bachelor (2FB) Sommersemester 2017 Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik B.Ed. RS+, Gym, BBS B.Ed. GS 2-Fach-Bachelor (2FB) Sommersemester 2017 Sekretariat C. Hoffmann D. Riehl Raum G 109 mathematik@uni-koblenz.de Tel.

Mehr

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Modul 300 HS Erfolgreich studieren kompetenzorientiert lernen. Einführung in das Modul

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Modul 300 HS Erfolgreich studieren kompetenzorientiert lernen. Einführung in das Modul Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Modul 300 HS 2017 Erfolgreich studieren kompetenzorientiert lernen Einführung in das Modul Modul 300 - für wen zu empfehlen? Wenn Sie...... eher mässig gut organisiert

Mehr

Mathematikstudium in Regensburg

Mathematikstudium in Regensburg Mathematikstudium in Regensburg Herzlich Willkommen.. an der Fakultät für Mathematik der Universität Regensburg Die Mathematik an der Universität Regensburg Anfängerzahlen im Fach Mathematik im WS 2015/16

Mehr

Flexibles Bachelor-Studium. Prof. Dr. Martin Meyer - Leiter Ausbildung Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Technik

Flexibles Bachelor-Studium. Prof. Dr. Martin Meyer - Leiter Ausbildung Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Technik Flexibles Bachelor-Studium Prof. Dr. Martin Meyer - Leiter Ausbildung Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Technik Sekundarstufe 2 Tertiärstufe Das Bildungssystem der Schweiz (vereinfacht) Alter:

Mehr

Master-Studiengang Mathematik

Master-Studiengang Mathematik Master-Studiengang Mathematik Einführungsveranstaltung Winter 2017/18 Universität Potsdam 16. Oktober 2017 (Universität Potsdam) Master-Studiengang Mathematik 16. Oktober 2017 1 / 20 Studium am Institut

Mehr

Studiengang der meisten Studenten: Bachelor Physik Fachsemester: Die meisten Studenten kamen aus dem 6. Semester, Mittelwert: 4.9

Studiengang der meisten Studenten: Bachelor Physik Fachsemester: Die meisten Studenten kamen aus dem 6. Semester, Mittelwert: 4.9 ausgewertete Bögen: 18 Auswertung der Evaluation von Übungen im SS 11 Vorlesung: Einführung in Quantenfeldtheorien Veranst.-Nr.: 5-23-2311 Dozent: PD Dr. Buballa, Michael Studiengang der meisten Studenten:

Mehr

Informationsveranstaltung BSc Pharmazeutische Wissenschaften

Informationsveranstaltung BSc Pharmazeutische Wissenschaften Informationsveranstaltung BSc Pharmazeutische Wissenschaften Zweites Studienjahr Montag, 4. Mai 2015, 11.45 Uhr, HCI G3 04.05.15 1 Themen! Leistungsüberblick in mystudies! Kompensationsfächer! Studienplanung!

Mehr

Informatik I Felix Friedrich

Informatik I Felix Friedrich 1 Informatik I Felix Friedrich Vorlesung am D-ITET der ETH Zürich HS 2014 W i l l k o m m e n 2 zur Vorlesung Informatik I! am ITET Department der ETH Zürich. Ort und Zeit: Mittwoch 8:15-10:00, ETF E1.

Mehr

Die Sicht der Studierenden. HSGYM-Herbsttagung der Fachkonferenzen 13. November 2014

Die Sicht der Studierenden. HSGYM-Herbsttagung der Fachkonferenzen 13. November 2014 Die Sicht der Studierenden HSGYM-Herbsttagung der Fachkonferenzen 13. November 2014 Kurze Vorstellung: VSUZH Michelle Jatuff Mathis Ehem. Co-Präsidentin VSUZH Wirtschaftswissenschaften im Master Zweisprachige

Mehr

Veranstaltungen für Studierende anderer Fächer

Veranstaltungen für Studierende anderer Fächer Mathematik Veranstaltungen für Studierende anderer Fächer Pharmazie 1. Mathematik für Pharmazeuten Mi 08:30-10:15, 2521.HS 5E 2. Übungen zu Mathematik für Pharmazeuten Mi 10:30-11:15, 2522.HS 5G Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2014 Heidelberg Heidelberg ist eine der am häufigsten besuchten Städte Deutschlands Außer durch

Mehr

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N Inhalt Seite Obligatorische Veranstaltungen 2 Bachelor-Studiengang Mathematik 2 Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik 3 Master-Studiengang Mathematik 4 Master-Studiengang Wirtschaftsmathematik 5 Lehramts-Studiengang

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München Übersicht Vorstudium Das erste Anwendungsgebiet im Grundstudium ist Physik (1. und 2. Sem.) Im 3. und 4. Sem.

Mehr

Übergangsregelungen für die auslaufenden 1Fach-Studiengänge nach FPO 2007

Übergangsregelungen für die auslaufenden 1Fach-Studiengänge nach FPO 2007 Übergangsregelungen für die auslaufenden 1Fach-Studiengänge nach FPO 2007 Die Übergangsbestimmungen von FPO 2007 nach FPO 2015 sind in FPO 2015 19 geregelt. Hier finden Sie weitere Hinweise zum Übergang:

Mehr

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern Zweite Änderungsordnung für die Prüfungsordnung der Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Informationen zur Lehrveranstaltung andreas.kucher@uni-graz.at Institute for Mathematics and Scientific Computing Karl-Franzens-Universität Graz Graz, July 19, 2016 Übersicht Motivation Motivation für

Mehr

Prüfungsanforderungen

Prüfungsanforderungen FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN - FACH MATHEMATIK 1. KERNCURRICULUM Pflichtmodule (45 C) Hinweis: Studierende, die das lehramtbezogene Profil wählen, ersetzen das Einführung in die außerschulische Fachdidaktik

Mehr

Physikstudium und Bologna an der Uni Zürich

Physikstudium und Bologna an der Uni Zürich Physikstudium und Bologna an der Uni Zürich Geschichte der Studienreform ab 2002 Grundsätze Aufbau Bachelorstudiengang heute Masterstudiengang Entwicklung der Studierendenzahlen Beurteilung Physik als

Mehr

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen.

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen. Allgemeine Modulbeschreibungen für das erste Semester Bachelor Informatik 1. Objektorientierte Programmierung Bestehend aus - Vorlesung Objektorientierte Programmierung (Prof. Zimmermann) - Übung zu obiger

Mehr

Lehramt REALSCHULE Chemie / Mathematik

Lehramt REALSCHULE Chemie / Mathematik Lehramt REALSCHULE / Mathematik 1. Semester LA RS Ch/M 10-11 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 Allgem. Analytik-Teil (8 9.30) Übungen zur Vorlesung Mathematisches Grundwissen Allgem. Physik.-chem. Teil Übungen

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. Physik 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Informationsveranstaltung 1. Jahr BSc Pharmazeutische Wissenschaften

Informationsveranstaltung 1. Jahr BSc Pharmazeutische Wissenschaften 08.05.15 Freitag, 8. Mai 2014, HCI J4, 11.45 Uhr Informationsveranstaltung 1. Jahr BSc Pharmazeutische Wissenschaften D CHAB Themen Famulatur Samariterkurs Basisprüfung Übersicht KP im Bachelor Zweites

Mehr

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Die Mathematik-Studien an der Universität Wien Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Allgemeines Die Eingewöhnung in die mathematische Denk- und Sprechweise macht am

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Informationen zur Lehrveranstaltung andreas.kucher@uni-graz.at Institute for Mathematics and Scientific Computing Karl-Franzens-Universität Graz Graz, August 5, 2014 Übersicht Motivation Motivation für

Mehr

Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik. Universität Augsburg WS 2016/17

Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik. Universität Augsburg WS 2016/17 Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik Universität Augsburg WS 2016/17 Bachelor: Grundsätzliches Regelstudienzeit: Grundstudium: Hauptstudium: 6 Sem. 4 Sem. 2 Sem. (inkl. Bachelorarbeit) Wenn nach

Mehr

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION (B. ENG.) Dinge und Systeme, die über das Internet eigenständig miteinander kommunizieren

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31.

Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31. Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 259) Neufassung der Studienordnung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2013 Ausgegeben Karlsruhe, den 12. August

Mehr

28/37 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Informatik Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

28/37 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Informatik Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle 28/37 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Informatik Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV)

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik

Lineare Algebra und Numerische Mathematik Lineare Algebra und Numerische Mathematik Prof. Dr. P. Grohs Seminar for Applied Mathematics, ETH Zürich Vorlesung für D-BAUG Herbstsemester 2015 www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2015/other/linalgnum_baug

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Individualisierung der Lehre als Basis für erfolgreiches Studieren. Manuela Zimmermann, Elmar Junker Hochschule Rosenheim

Individualisierung der Lehre als Basis für erfolgreiches Studieren. Manuela Zimmermann, Elmar Junker Hochschule Rosenheim Individualisierung der Lehre als Basis für erfolgreiches Studieren Manuela Zimmermann, Elmar Junker Hochschule Rosenheim Die Fachhochschule Rosenheim Ca. 5.800 Studierende 20 Bachelorstudiengänge (13 techn.)

Mehr

1. Semester 2. Semester 3. Semester. Mechanik I mit Relativitätstheorie (6) Praktikum I (4) Proseminar I (1)

1. Semester 2. Semester 3. Semester. Mechanik I mit Relativitätstheorie (6) Praktikum I (4) Proseminar I (1) 1 Anhang 1a Bachelorstudium Physik (120 ECTS-Punkte) 1. Semester 2. Semester 3. Semester Physik I (6.5) Physik II (6.5) Mathematische Methoden der Physik I (4,5) Mathematische Methoden der Physik II (4.5)

Mehr

NBl. HS MSGWG. Schl.-H. Nr. 3/2016, S. 60 vom 14. Juli 2016 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der Hochschule Flensburg: 20.

NBl. HS MSGWG. Schl.-H. Nr. 3/2016, S. 60 vom 14. Juli 2016 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der Hochschule Flensburg: 20. NBl. HS MSGWG. Schl.-H. Nr. 3/2016, S. 60 vom 14. Juli 2016 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der Hochschule Flensburg: 20. April 2016 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Analysis. (insbesondere Modul 3 des B.Ed. in Mathematik für die Lehrämter an Realschulen Plus, Gymnasien bzw. Berufsbildenden Schulen)

Analysis. (insbesondere Modul 3 des B.Ed. in Mathematik für die Lehrämter an Realschulen Plus, Gymnasien bzw. Berufsbildenden Schulen) Herzlich willkommen zur Vorlesung Analysis (insbesondere Modul 3 des B.Ed. in Mathematik für die Lehrämter an Realschulen Plus, Gymnasien bzw. Berufsbildenden Schulen) Hinweis. Die Folien werden unter

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

Institut für Psychologie

Institut für Psychologie Institut für Psychologie Informationen zum Studienbeginn Alex Regenass Simon Weber Studienberatung und Prüfungsleitung Inhalt > Studiengang Psychologie Inhalt, Aufbau Prüfungen > Praktische Hinweise Stundenplan

Mehr

ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe

ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IN DEN STUDIENGÄNGEN ELEKTROTECHNIK-AUTOMATISIERUNGSTECHNIK ELEKTROTECHNIK INFORMATIONSTECHNIK ELEKTROTECHNIK ENERGIETECHNIK

Mehr

Rechnerunterstütztes Üben und Bewerten: Was ist machbar?

Rechnerunterstütztes Üben und Bewerten: Was ist machbar? Rechnerunterstütztes Üben und Bewerten: Was ist machbar? Peter Riegler Institut für Medieninformatik FH Braunschweig/Wolfenbüttel HS Bremen, 20.10.2005 Aktuelle Situation (nicht nur an) Fachhochschulen

Mehr

Weiterbildungslehrgang in Angewandter Statistik (CAS / DAS) Lukas Meier

Weiterbildungslehrgang in Angewandter Statistik (CAS / DAS) Lukas Meier Weiterbildungslehrgang in Angewandter Statistik (CAS / DAS) 2017 2019 Lukas Meier freiwillig Programm heute Zeit Ort Thema 08:15 10:30 HG D 7.2 Infos zum Kurs (Lukas Meier) Start Vorlesung W keitsrechnung

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

Wahlmodulkataloge der Fächerkombination Mathematik-Chemie des Bachelor und Master Naturwissenschaftliche Bildung Stand

Wahlmodulkataloge der Fächerkombination Mathematik-Chemie des Bachelor und Master Naturwissenschaftliche Bildung Stand Wahlmodulkataloge der Fächerkombination Mathematik-Chemie des Bachelor und Master Naturwissenschaftliche Bildung Stand 09.02.2018 ausschusses gestellt werden. Liste der Mitglieder und Schriftführung: siehe

Mehr

Mathematik Wirtschaftsmathematik. Bachelor of Science. Universität zu Köln Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Mathematik Wirtschaftsmathematik. Bachelor of Science. Universität zu Köln Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematik Wirtschaftsmathematik Bachelor of Science Universität zu Köln Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematik / Wirtschaftsmathematik In beiden Bachelorstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 04.04.2014 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

a) In der Überschrift wird das Wort Zulassung durch das Wort Zugang ersetzt.

a) In der Überschrift wird das Wort Zulassung durch das Wort Zugang ersetzt. Zweite Satzung zur Änderung der Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 8. Juni 2017

Mehr

Fakultät Informatik und Mathematik. 1. Tag im Studiengang Bachelor und Master Mathematik Wintersemester 2016/17

Fakultät Informatik und Mathematik. 1. Tag im Studiengang Bachelor und Master Mathematik Wintersemester 2016/17 Herzlich Willkommen! Fakultät Informatik und Mathematik 1. Tag im Studiengang Bachelor und Master Mathematik Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. Martin Weiß Studiengangberater Mathematik Prof. Dr. Martin

Mehr

SCHNUPPERVORLESUNGSVERZEICHNIS

SCHNUPPERVORLESUNGSVERZEICHNIS SCHNUPPERVORLESUNGSVERZEICHNIS Wirtschaft Elektrotechnik & Informatik Architektur Vermessung & Geoinformatik Mechatronik & Maschinenbau Bauingenieurwesen Schnuppervorlesungsverzeichnis der Hochschule Bochum

Mehr

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Gliederung Wie sollten

Mehr

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Informationsveranstaltung, 12. Januar 2017 Agenda 1. Informationen zu den Wahlpflichtbereichen der neuen Bachelor- und Diplom-Studiengänge

Mehr

Mein MALS-Studium Stundenpläne verstehen, Kurse wählen, Prüfungen absolvieren

Mein MALS-Studium Stundenpläne verstehen, Kurse wählen, Prüfungen absolvieren Mein MALS-Studium Stundenpläne verstehen, Kurse wählen, Prüfungen absolvieren Inhalt 1. Aufbau MALS 2. Stundenpläne verstehen a. Bachelor b. Master 3. Kurse wählen a. Aus dem Bachelorprogramm b. Aus dem

Mehr

Rechnergestützte Wissenschaften Computational Science and Engineering. Begrüssung der Neueintretenden 2015

Rechnergestützte Wissenschaften Computational Science and Engineering. Begrüssung der Neueintretenden 2015 Rechnergestützte Wissenschaften Computational Science and Engineering Prof. Ralf Hiptmair, Dr. Vasile Gradinaru Seminar für Angewandte Mathematik, D-MATH, ETH Zürich Begrüssung der Neueintretenden 2015

Mehr

Herzlich Willkommen! Prof. Dr. Heiko Röglin Institut für Informatik Abteilung I. Wintersemester 2012/13

Herzlich Willkommen! Prof. Dr. Heiko Röglin Institut für Informatik Abteilung I. Wintersemester 2012/13 ! Prof. Dr. Institut für Informatik Abteilung I Wintersemester 2012/13 Das Institut für Informatik heißt Sie herzlich willkommen! Abteilung I: Theoretische Informatik und formale Methoden Prof. Rolf Klein

Mehr

Das Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften

Das Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften Das Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften Bachelor, Master, Eidgenössisches Apothekerdiplom D-CHAB / IPW Cornelia Halin Winter Studiendirektorin, Professorin für Pharmazeutische Immunologie Das Institut

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2016/17 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Erhard Cramer Herr Haeger/Frau

Mehr

MATHEMATISCH-GEOGRAPHISCHE FAKULTÄT / MATHEMATIK BACHELOR

MATHEMATISCH-GEOGRAPHISCHE FAKULTÄT / MATHEMATIK BACHELOR BACHELOR Algebra II Vorlesung 82-105-MAT09-S-VL-0512.20171.001 Dienstag 08.00 09.30 Uhr KGA-303 Übung 82-105-MAT09-S-UE-0512.20171.001 Mittwoch 14.00 16.00 Uhr KGA-303 Analysis II Grothmann/Poschadel Vorlesung

Mehr

Willkommen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie. Reto Kreuzer, Studienkoordinator D-ITET 19.

Willkommen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie. Reto Kreuzer, Studienkoordinator D-ITET 19. Willkommen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie Reto Kreuzer, Studienkoordinator D-ITET 19. September 2016 Reto Kreuzer 19.09.2016 1 Die ETH und das D-ITET: Ihre Ansprechpartner

Mehr

der physik/studienberatung/

der physik/studienberatung/ S. Hilger Studium,,Lehramt Mathematik in Eichstätt Angaben ohne Gewähr Okt 2011 1 Studienberatung Mathematik Lehramt: PD Dr. Stefan Hilger Stefan.Hilger@ku-eichstaett.de Raum KG I B 001a Termin nach Vereinbarung

Mehr