Windenergie in Finnland Chancen auf dem finnischen Markt. Mikaela Jaanti Market Entry & Business Development Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Windenergie in Finnland Chancen auf dem finnischen Markt. Mikaela Jaanti Market Entry & Business Development Hamburg"

Transkript

1 Windenergie in Finnland Chancen auf dem finnischen Markt Mikaela Jaanti Market Entry & Business Development Hamburg

2 AHK Finnland: Aktiv seit 98 Jahren AHK Finnland fördert seit 1978 die deutsch-finnischen Wirtschaftsbeziehungen. Unsere Wurzeln liegen in der 1918 gegründeten Deutsch-Finnischen Vereinigung.

3 UNSERE AUFGABEN: Repräsentant der deutschen Wirtschaft in Finnland Mitgliedervereinigung Mit unseren Dienstleistungen helfen wir deutschen Unternehmen auf den finnischen Markt, und finnischen Unternehmen auf den deutschen Wir vertreten deutsche Messegesellschaften in Finnland

4 Nutzung von Windenergie in Finnland

5 Windenergie in Finnland Chancen auf dem finnischen Markt Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird sehr stark vorangetrieben ursprüngliches Ziel von 38 % erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch bis 2020 schon in 2014 erreicht Neues Ziel: 50 % erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch bis 2020 Derzeit wird die finnische Energie- und Klimastrategie aktualisiert neue Fördermechanismen für die erneuerbaren Energien sind in Vorbereitung Die finnische Regierung will für erneuerbare Energien und Cleantech insgesamt 300 Mio. Euro bis 2018 zur Verfügung stellen

6 Stromerzeugung nach Energieträgern und Anteil an der Gesamterzeugung in % in Finnland 2014 ( GWh) Erdgas 8,2 % Steinkohle 11 % Sonstige fossile Brennstoffe 1 % Sonstige Energieträger 0,7 % Torf 4,9 % Windkraft 1,7 % Ablaugen der Forstwirtschaft und Holzabfälle 8,2 % Öl 0,3 % Erneurbare Energien 38,9 % Kernkraft 34,6 % Quelle: Tilastokeskus (2015) Wasserkraft 20,2 % Sonstige Holzbrennstoffe 7,9 % Sonstige erneuerbare Energien 0,9 %

7 Strombereitstellung in Finnland 2015 (Stromverbrauch in 2015 ca TWh) Atomkraft 27 % Abfälle 1 % Torf 3 % Kohle 7 % Erdöl 0 % Biomasse 13 % Wasserkraft 20 % Nettoimport 20 % Erdgas 6 % Windkraft 2,8 % Quelle: Finnish Energy Industries, Statistics and publications (2015)

8 Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Finnland 2014 Sonstige erneuerbare Energien 3 % Solarenergie 0 % Wasserkraft 43 % Holzbrennstoffe 50 % Windkraft 4 % Quelle: Tilastokeskus (2015)

9 Windenergie in Finnland Chancen auf dem finnischen Markt Über eine rund km lange Küste mit konstant hohen Windgeschwindigkeiten (Küstenlinie sogar 4600 km) Teilweise arktische Klimaverhältnisse Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Höhe von 1 km 9 9,5 m/s deutlich höher als im südlichen Europa (7 8,5 m/s) Spitzennutzungszeiten von ca Stunden pro Jahr Bildquelle: Finnischer Windatlas (2010)

10 Entwicklung der Windkrafterzeugung in Finnland Jährliche Enwicklung der Windenergieproduktion in Finnland 1, , , , , Installierte Kapazität (MW) Produktion (GWh) Quelle: VTT (2015)

11 Entwicklung der Windkrafterzeugung in Finnland Anzahl von Windenergieanlagen Gesamtkapazität (MW) Stromerzeugung (GWh) Quelle: Der finnische Windenergieverband (2016)

12 45000 Entwicklung der Windkraftkapazität in Finnland und in Europa Finnland Norwegen Dänemark Schweden Spanien Deutschland Quelle: VTT (2015)

13 Standorte der Windkraftanlagen in Finnland Ende 2014

14 Geplante Windkraftprojekte in Finnland

15 Windenergie in Finnland Chancen auf dem finnischen Markt Zubaupotenzial für neue Windparks bis 2020 immer noch etwa 13 GW (Anteil Offshore: 2 GW)

16 Entwicklung der Windkraftkapazität in Finnland und in Europa Aktuelle Projekte (Zeitspanne ) ONSHORE OFFSHORE GESAMT Projektstatus MW Anzahl der Projekte MW Anzahl der Projekte MW Anzahl der Projekte Im Bau befindlich/teilweise fertig Laufende Vorbereitungen für den Bau Bewerbung um Genehmigung Umweltverträglichkeitsprüfung bestanden Raumplanung im Gange Umweltverträglichkeitsprüfung im Gange Entscheidung zur Beantragung der Umweltverträglichkeitsprüfung erhalten Durchführbarkeitsstudie Projekt beantragt In Wartestellung gesetzt Insgesamt Quelle: Der finnische Windenergieverband (2016)

17 Finanzierung und Förderprogramme

18 Finanzierungsmöglichkeiten der Windkraftprojekte in Finnland Finanzierung durch Investmentfonds Versicherungsgesellschaften Private Projektfinanzierung relativ neu in Finnland vor allem ausländische Banken In erster Linie Projekte ab 25 Mio. Euro und 15 bis 20 MW Kapazität Im Einzelfällen auch kleinere Projekte finanziert

19 Förderprogramme Das alte Einspeisetarifsystem wird aufgehoben! neues Subventionssystem in Überlegung Richtpreis für Windenergie bis Ende 2015: 105,30 Euro/MWh Ab 2016: 83,5 Euro/MWh Die Anlagen in dem Einspeisetarifsystem 12 Jahre förderberechtigt Fördergrenze bei MW bereits vergeben Projekte im Rahmen des alten Tarifsystems spätestens bis November 2017 fertig

20 Neue mögliche Subventionssysteme Technologieneutrale Ausschreibung / Prämie Grüne Zertifikate / staatliche Umweltzertifikate Investitionsförderung

21 Branchenstruktur Marktchancen, Trends und Herausforderungen

22 Branchendaten Zahl der Beschäftigten im Windkraftsektor zwischen und Im Jahr 2020 könnte die Anzahl an Arbeitsplätzen auf erhöhen Hauptteil der Arbeitsplätze im Bereich der Komponentenherstellung Marktvolumen ca Mio. Euro

23 Trends der finnischen Windkraftindustrie Das Wettrennen um die größte Windkraftanlage stößt langsam an seine Grenzen Effizienz Instandhaltung sowie Betriebskosten spielen eine immer größere Rolle

24 Marktchancen Die geplanten Projekte bieten interessante Geschäftschancen: Technologiezulieferer vor allem: Turbinenhersteller und Komponentenzulieferer Servicebetreiber und Dienstleister vor allem: Instandhaltung und Wartung Ingenieur- und Baudienstleister Investoren

25 Die finnische Windkraftkompetenz und -ressourcen Quelle: Teknologiateollisuus (Verband der finnischen Technologieindustrien) (2014)

26 Mögliche Marktbarrieren und Risiken Technische Voraussetzungen & klimatische Bedingungen Genehmigungsverfahren Politisches Entscheidungsprozess und unstabile Wirtschaftslage Die Gesellschaftliche Akzeptanz

27 Schlussfolgerung Gute Windbedingu ngen stabiles Länderrating Transparenz Zubaupotenzial Projekte in Planung Nachfrage Innovative Lösungen Nachfrage Technologie Nachfrage Services & Dienstleis ter Nachfrage: Investoren

28 Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Länderprofil Kasachstan Informationen für deutsche Unternehmen der EE-Branche. 2.1 Energiemarkt... 15

Länderprofil Kasachstan Informationen für deutsche Unternehmen der EE-Branche. 2.1 Energiemarkt... 15 Länderprofil KASACHSTAN Stand: Dezember/2012 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 3 Tabellenverzeichnis... 4 Abkürzungen... 5 Währungsumrechnung... 7 Maßeinheiten... 7 Datenblatt... 8 1 Einleitung...

Mehr

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Wildauer Wissenschaftswoche 2015 4. Energiesymposium Wildau 13.03.2015 Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau,

Mehr

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien 15 Exajoules erneuerbare Energien 1 5 Energie aus Kernkraft Energie aus fossilen Brennstoffen davon Erdöl 19 192 194 196 198 2 22 24 26 exa=118 1 Exajoule=34,12 Mio t SKE Weltenergiebedarf 225 23 (vereinfachte

Mehr

Factsheet AHK-Geschäftsreise Windenergie Finnland 30. Mai 02. Juni 2015

Factsheet AHK-Geschäftsreise Windenergie Finnland 30. Mai 02. Juni 2015 Stand Oktober/November 2015 Factsheet AHK-Geschäftsreise Windenergie Finnland 30. Mai 02. Juni 2015 1. Basisinformationen (Quellen: Finnisches Statistikamt, Danske Bank) Entwicklung und Prognose Wirtschaftswachstum

Mehr

Das folgende Kapitel soll dabei als kurze Standortbestimmung für Deutschland dienen.

Das folgende Kapitel soll dabei als kurze Standortbestimmung für Deutschland dienen. B. Erneuerbare Energien Erster Teil - Wirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen. Vorbemerkung zu den Erneuerbaren Energien Die Energiewende für Deutschland gilt als beschlossen. Allerdings wird

Mehr

Beitrag und Herausforderungen der Windenergie in der Schweiz. Schweizerische Vereinigung zur Förderung der Windenergie

Beitrag und Herausforderungen der Windenergie in der Schweiz. Schweizerische Vereinigung zur Förderung der Windenergie Beitrag und Herausforderungen der Windenergie in der Schweiz Schweizerische Vereinigung zur Förderung der Windenergie In Europa 2000-2016 zugebaute Kraftwerke nach Technologie (in GW) Windenergie 142.6

Mehr

Internationaler Energiedialog

Internationaler Energiedialog Internationaler Energiedialog Investitionen in die Energiewirtschaft Entscheidungskriterien der internationalen Kapitalmärkte Berlin, 23. Juni 214 Disclaimer AG 214. Die nachstehenden Angaben stellen keine

Mehr

Erneuerbare Energien in der Türkei und Aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der EU Erneuerbare Energie Richtlinien

Erneuerbare Energien in der Türkei und Aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der EU Erneuerbare Energie Richtlinien Erneuerbare Energien in der Türkei und Aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der EU Erneuerbare Energie Richtlinien ASIM CELIK Matrikelnummer: 312685 WS 07-08 1 Die Türkei Die geographische Position der

Mehr

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau 29. Oktober 2008, Paris Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) Die Agentur für Erneuerbare

Mehr

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau 29. Oktober 2008, Paris Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) Die Agentur für Erneuerbare

Mehr

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau 29. Oktober 2008, Paris Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) Die Agentur für Erneuerbare

Mehr

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Ziel (Urfassung, 2000): Im Interesse des Klima- und Umweltschutzes eine nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung zu ermöglichen und den Beitrag Erneuerbarer Energien

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien mit besonderer Berücksichtigung der Windenergie Baden-Baden, 20. Oktober 2011 Dr. Walter Witzel Landesvorsitzender BWE - Baden-Württemberg Inhalt: 1. Überblick über die Erneuerbaren

Mehr

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar 100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Präsentation der Stellungnahme des SRU Berlin, 26. Mai

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.07.2017

Mehr

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme Erneuerbare Energien in und für Bayern Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme 24.11.2014 Fragen und Herausforderungen Ein erster Überblick Wie wird sich die Stromnachfrage,

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.07.2017

Mehr

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Das Energie-und Klimaquiz Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Was ist das Quiz? Häufig auftretende Fragen in der Energie- und Klimadiskussion Jeder Frage wird mit einem Mini-Hintergrund eingeführt

Mehr

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009 Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009 1 Primärenergie ist die von noch nicht weiterbearbeiteten Energieträgern stammende Energie. Primärenergie-Versorgung

Mehr

Germany & Sri Lanka Infinite opportunities. Frank Hoffmann

Germany & Sri Lanka Infinite opportunities. Frank Hoffmann Germany & Sri Lanka Infinite opportunities Frank Hoffmann Es ist das Paradies, das warhafte Paradies Gliederung: 1. Daten und Fakten zu Sri Lanka 2. Sri-lankisch deutsche Wirtschaftsbeziehungen 3. Der

Mehr

Der Energiemarkt in Kolumbien. Germán Amado AHK Kolumbien

Der Energiemarkt in Kolumbien. Germán Amado AHK Kolumbien Der Energiemarkt in Kolumbien Germán Amado AHK Kolumbien Inhalt 1. Länderprofil Kolumbien 2. Energiemarkt Kolumbien 3. Erneuerbare Energie in Kolumbien 4. Schlussbetrachtung Länderprofil Kolumbien 1. Länderprofil

Mehr

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Erneuerbare Energien unverzichtbar für Erneuerbare Energien unverzichtbar für regionale Energiekonzepte Lehrte-Ahlten 19. August 2011 Dr. Detlef Koenemann Fukushima Flutwelle Am 11.03.2011 überflutet ein Tsunami das Gelände des Kernkraftwerk

Mehr

Windenergie in Zollernalb Informationsversammlung der Gemeinden Haigerloch, Grosselfingen und Rangendingen am 06. Februar 2012

Windenergie in Zollernalb Informationsversammlung der Gemeinden Haigerloch, Grosselfingen und Rangendingen am 06. Februar 2012 Haigerloch Grosselfingen Rangendingen Windenergie in Zollernalb Informationsversammlung der Gemeinden Haigerloch, Grosselfingen und Rangendingen am 06. Februar 2012 Erneuerbare Energien Zollernalb Unternehmen

Mehr

Energie Wallis 2050 (oder vielleicht 2100!)

Energie Wallis 2050 (oder vielleicht 2100!) Energie Wallis 2050 (oder vielleicht 2100!) Unternehmer oder Rentner? Michel Bonvin michel.bonvin@hevs.ch bom / EnergyForum 2012 / 13. Juni 2012 VS 2050 1 2050: Das aktuelle Modell besteht seit 60 Jahren!

Mehr

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger Konkurrenzfähigkeit der Windenergie Michael Bräuninger nhalt. Bedeutung der Windenergie. Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Zukunft der Stromerzeugung Energiepreise CO 2 -Preise. Schlussfolgerung Bedeutung

Mehr

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN ÜBER DIE CEZ GRUPPE Der tschechische Energieversorger CEZ gehört mit einer Marktkapitalisierung von rund 8 Mrd. Euro zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. Rund

Mehr

Die Photovoltaik in Frankreich. Marktperspektive

Die Photovoltaik in Frankreich. Marktperspektive Die Photovoltaik in Frankreich Marktperspektive Inhalt 01 Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende 02 Stromlandschaft & Grundlagen für die Photovoltaik in Frankreich 03 Rahmenbedingungen und

Mehr

Jobs in der Energiewende

Jobs in der Energiewende Solarenergie Windkraft Biomasse Netzumbau Jobs in der Energiewende Vortrag Messe Grüne Karriere Dipl.-Ing. Heiko Schwarzburger M.A. Berlin, 27. Oktober 2012 Erneuerbare Energien Windkraft: offshore & onshore

Mehr

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung Jahrestagung des Öko-Instituts 13.09., Berlin Charlotte Loreck Bereich Energie & Klima Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin Inhalt Ziele Der Kraftwerkspark

Mehr

Stratégie énergétique. Delegiertenversammlung der Grünen, Bümpliz, 3. November 2012 Assemblée des délégués des Verts, Bümpliz, 3 novembre

Stratégie énergétique. Delegiertenversammlung der Grünen, Bümpliz, 3. November 2012 Assemblée des délégués des Verts, Bümpliz, 3 novembre Stratégie énergétique Delegiertenversammlung der Grünen, Bümpliz, 3. November 2012 Assemblée des délégués des Verts, Bümpliz, 3 novembre 2012 1 Stratégie énergétique 2050 Bastien Girod conseiller national,

Mehr

Windenergie Marktentwicklung und wirtschaftliche Perspektive

Windenergie Marktentwicklung und wirtschaftliche Perspektive Dr.-Ing. Jochen Twele Bundesverband WindEnergie e.v. Berlin Geoökologisches Kolloquium Zukunftskurs Regenerative Energien 29. November 21 TU Braunschweig 1 Einleitung 1 Einleitung 2.1 Der Markt in Deutschland

Mehr

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Dr. Michael Süß Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Energy Sector 29. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 18. Oktober 2012, 2012

Mehr

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Inhalt 1. E.ON Avacon Ein ländlicher Verteilnetzbetreiber 2. Das Großprojekt Energiewende Ziele, Maßnahmen,

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 BDEW-Pressekonferenz 10. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2012 Brutto-Stromerzeugung 2012 in Deutschland: 617

Mehr

WINDENERGIEMARKT IN VIETNAM

WINDENERGIEMARKT IN VIETNAM WINDENERGIEMARKT IN VIETNAM AUS DER PERSPEKTIVE EINES INVESTORS Pham Quoc Anh Phu Cuong Gruppe Überblick 1. Die Phu Cuong Gruppe 2. Einführung in Phu Cuongs Program zur Entwicklung von Windenergie 3. Investition

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 2005 hat sich die Nutzung erneuerbarer Energien erneut positiv weiterentwickelt. Nach Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare

Mehr

Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung

Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) Universität Stuttgart www.ier.uni-stuttgart.de

Mehr

E N E R G I E ATLAS EUROPA. Thematische Kartographie in der Raumplanung. Anna Logar Christoph Weber Christina Grießler Manuel Oberaufner

E N E R G I E ATLAS EUROPA. Thematische Kartographie in der Raumplanung. Anna Logar Christoph Weber Christina Grießler Manuel Oberaufner E N E R G I E ATLAS EUROPA Thematische Kartographie in der Raumplanung 1226113 1225234 1127356 1225481 Anna Logar Christoph Weber Christina Grießler Manuel Oberaufner ABSTRACT Energie - Atlas Europa In

Mehr

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland RWTH Aachen Dipl.-Ing. Hendrik Natemeyer Christoph Müller, M.Sc. Dipl.-Wirt.-Ing. Stephan Raths Univ.-Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler Fragestellung

Mehr

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland www.volker-quaschning.de Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 13. Forum Solarpraxis 23. November

Mehr

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Ministerialdirigent Edgar Freund Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 15.09.2014 Inhaltsübersicht 1. Politischer Hintergrund

Mehr

Droht Deutschland eine Stromlücke?

Droht Deutschland eine Stromlücke? Droht Deutschland eine Stromlücke? Vortragsreihe im WS 08/09 : Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten 14.November 2008 Merten Morales M. Morales -2- Vortragsgliederung 1. Politische Rahmenbedingungen

Mehr

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE, 308680

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE, 308680 Stromversorgung in der Türkei Emrah Vural PEESE, 308680 Inhalt Stromverbrauch in der Türkei Stromerzeugung aus fossilen Kraftwerken Stromerzeugung aus Wasserkraftwerken Stromerzeugung aus erneuerbaren

Mehr

Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand

Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand KWG KI Roland Vogel Berlin, den 5. März 2012 Energie braucht Impulse Inhalt

Mehr

Energie aus Biomasse

Energie aus Biomasse Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment www.ie-leipzig.de Forschung, Entwicklung, Dienstleistungen für - Energie - Umwelt Energie aus Biomasse Wachstumsmärkte für den Anlagenbau

Mehr

Chancen und Risiken. im japanischen Markt für Bioenergie. Bastian Lidzba

Chancen und Risiken. im japanischen Markt für Bioenergie. Bastian Lidzba Chancen und Risiken im japanischen Markt für Bioenergie Bastian Lidzba Frankfurt, 03.11.2015 Energiemarkt Die japanischen Einspeisetarife Bioenergie in Japan Marktdaten Markteintritt 2 03. November 2015

Mehr

Schwächen regenerativer Energien: Fluktuierendes Angebot und Netze am Beispiel Solarenergie

Schwächen regenerativer Energien: Fluktuierendes Angebot und Netze am Beispiel Solarenergie Schwächen regenerativer Energien: am Beispiel Solarenergie Oder: Ist Solarenergie wirklich golden wie die Sonne? 13.07.2012 2 / 17 Anteil regenerativer Energien in 2008-2011 Übersicht zur Entwicklung von

Mehr

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1 Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen 1 Anteile erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in den Bereichen Strom, Wärme und Kraftstoffe in den Jahren 2011 und 2012 25 Wasserkraft

Mehr

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Dialogforum: Erneuerbare Energien wohin geht die Reise? ICC Berlin, 26. Januar 211 Dr. Frank Musiol - 1 - Datengrundlagen: unabhängiges

Mehr

Die Energiewende in Deutschland: 100 % erneuerbare Energien für die Stromerzeugung bis 2050

Die Energiewende in Deutschland: 100 % erneuerbare Energien für die Stromerzeugung bis 2050 Sächsisches Fachsymposium Energie 2011 Erzeugen, Transportieren, Speichern Energiewende in Deutschland Die Energiewende in Deutschland: 100 % erneuerbare Energien für die Stromerzeugung bis 2050 Prof.

Mehr

Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung

Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung Fast alle auf der Erde verfügbare Energie ist auf Sonnenenergie zurückzuführen Ausnahmen: - Gezeiten -Kernkraft - Strahlung (Photovoltaik, Solartechnik)

Mehr

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien Anteil einzelner Energieträger an den erneuerbaren Energien und Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Primärenergie-Versorgung in Prozent, Primärenergie-Versorgung in abs. Zahlen, 2008 0,4 1,7

Mehr

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Dipl.-Ing. Patrick Hochloff, Fraunhofer IWES 1 Inhalt Entwicklung der erneuerbaren Energien Flexible

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT. 25. Oktober 2010. Ludger Arnoldussen

ERNEUERBARE ENERGIEN VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT. 25. Oktober 2010. Ludger Arnoldussen ERNEUERBARE ENERGIEN WACHSTUMSTRÄGER FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 25. Oktober 2010 Ludger Arnoldussen Anteil erneuerbarer Energien am Endverbrauch in Deutschland 2009 Gesamt: 8.714 Petajoule 1) 0,8

Mehr

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Gliederung Die Rolle der Bioenergie Entwicklungen - Biogasanlagen - Biomasseheizkraftwerke Wärme- und Strombereitstellung aus Biomasse Anteil erneuerbarer Energien

Mehr

www.volker-quaschning.de Sektorkopplung durch die Energiewende Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Berlin 25. November 2016 Wir können den Planeten noch retten! 6 Temperaturänderung in C 5

Mehr

Windenergie in Frankreich

Windenergie in Frankreich Windenergie in Frankreich Zahlen, Fakten und Perspektiven WindEnergy Hamburg, 25. September 2014 @dfb_ee @ofaenr @exportini Strommix in Frankreich Der Anteil der Windenergie Nettostromerzeugung 2013: 550,9

Mehr

AHK-Geschäftsreise nach Mazedonien Skopje, Oktober 2012 Geschäftschancen für deutsche Unternehmen im Bereich kleine Wasserkraftwerke

AHK-Geschäftsreise nach Mazedonien Skopje, Oktober 2012 Geschäftschancen für deutsche Unternehmen im Bereich kleine Wasserkraftwerke AHK-Geschäftsreise nach Mazedonien Skopje, 15.-19. Oktober 2012 Geschäftschancen für deutsche Unternehmen im Bereich kleine Wasserkraftwerke Basisinformationen Entwicklung und Prognose (*) Wirtschaftswachstum

Mehr

WINDGAS FÜR DIE ENERGIEWENDE

WINDGAS FÜR DIE ENERGIEWENDE Energietag 5.0 Wilhelmshaven, 25. August 2016 Herausforderung Paris-Ziele: Notwendigkeit von Windgas Herausforderung Praxis: Szenarien für Elektrolyseur-Projekte Greenpeace Energy wer wir sind, woher wir

Mehr

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien Dialogplattform Power to Heat Goslar 05.05.2015 Diana Böttger, Thomas Bruckner

Mehr

Bayerisches Energiekonzept " Energie innovativ" Ziele des Freistaates Bayern, Schwerpunkt Windenergie

Bayerisches Energiekonzept  Energie innovativ Ziele des Freistaates Bayern, Schwerpunkt Windenergie Bayerisches Energiekonzept " Energie innovativ" Ziele des Freistaates Bayern, Schwerpunkt Windenergie Gliederung 1. Einführung 2. Bayerisches Energiekonzept 3. Schwerpunkte im Energiekonzept 3.1 Ausbau

Mehr

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen - Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen - Marco K. Koch 19. KKV-Herbstforum Energiewende, 05. November 2012, Essen 1 Energiewende Realisierung einer nachhaltigen

Mehr

Energiewende in Niederösterreich

Energiewende in Niederösterreich 1 Energiewende in Niederösterreich Dr. Herbert Greisberger Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 1 Was ist enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie-

Mehr

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin Geothermische Energiesysteme - 3. Energieforum 2015 MAFZ Schönwald Glien bei Berlin 12.05.2015 GEOTHERMISCHE ENERGIE ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE LUTZ B. GIESE TH Wildau FB Ingenieur-

Mehr

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland Dr. Hubertus Bardt Stellv. Leiter Wissenschaftsbereich Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik Leiter Forschungsstelle Umwelt- und Energieökonomik Berlin,

Mehr

Unsere Energieversorgung. Fakten von heute, Perspektiven für morgen

Unsere Energieversorgung. Fakten von heute, Perspektiven für morgen Bayreuther Forum Kirche und Universität Unsere Energieversorgung Fakten von heute, Perspektiven für morgen Prof. Dr.-Ing. D. Brüggemann Dr.-Ing. A. Obermeier 15. November 2003 Energiebedarf Beispiele aus

Mehr

Die Entwicklung der Wind Energie Onshore und Offshore Elisa Seidt. Erfurt, 07. Oktober 2010

Die Entwicklung der Wind Energie Onshore und Offshore Elisa Seidt. Erfurt, 07. Oktober 2010 Die Entwicklung der Wind Energie Onshore und Offshore Elisa Seidt Erfurt, 07. Oktober 2010 WWEAs internationale Kooperation Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen: WWEA hat besonderen Beraterstatus

Mehr

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Energiewende Umbau der Energieversorgung Umbau der Energieversorgung Zeit für neue Energien. Thüringen Erneuer!bar 2013. 25. Februar 2013 www.bdew.de Ausgangslage Michael Metternich 15.08.11 Seite 2 Das Ziel ist formuliert: ein Marktdesign und

Mehr

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo Sascha Boden, 10.10.2017, Minsk Gliederung 1. Überblick: Deutsches Stromnetz & Strommix 2. Netzintegration Erneuerbarer Energien

Mehr

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND KLIMASCHUTZ - REINER BUSINESS-CASE? AUGSBURG, VISPIRON GmbH vispiron.de 1

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND KLIMASCHUTZ - REINER BUSINESS-CASE? AUGSBURG, VISPIRON GmbH vispiron.de 1 BLICK ÜBER DEN TELLERRAND KLIMASCHUTZ - REINER BUSINESS-CASE? AUGSBURG, 7.11.217 VISPIRON GmbH vispiron.de 1 WACHSTUM DER WELTBEVÖLKERUNG UND DIE FOLGEN VISPIRON GmbH vispiron.de 2 ,95 1,5,84 1,6 1,27

Mehr

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Forum Mittelstand LDS 2012 - Wildau Wildau 25.10.2012 Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau, FB Ingenieurwesen

Mehr

Energiewende und Naturschutz

Energiewende und Naturschutz Energiewende und Naturschutz Dr. Anita Breyer Leiterin des Referats Naturschutz und Energie Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn Berlin, 28. Mai 2013 Dialogforum Naturschutz

Mehr

WINDENERGIE IM SÜDLICHEN V AFRIKA. Dennis Thiel AHK Südliches Afrika.

WINDENERGIE IM SÜDLICHEN V AFRIKA. Dennis Thiel AHK Südliches Afrika. WINDENERGIE IM SÜDLICHEN V AFRIKA Dennis Thiel AHK Südliches Afrika DThiel@germanchamber.co.za AGENDAGENDA AHK Südliches Afrika Marktübersicht SüdafrikaS Windenergie in Südafrika Der Erfolg in Afrika beginnt

Mehr

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft Braunkohle / Steinkohle Braunkohle in Deutschland Braunkohle in Europa Braunkohle in der Welt

Mehr

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa Andreas Schüppel 12. Symposium Energieinnovation

Mehr

Energiewende bald ohne Klimaschutz und Bürgerenergie?

Energiewende bald ohne Klimaschutz und Bürgerenergie? Energiewende bald ohne Klimaschutz und Bürgerenergie? Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Mitglied im Rat für Bürgerenergie 3. Bürgerenergie-Konvent des Bündnis Bürgerenergie e.v. HTW VKU

Mehr

Erneuerbare Energien Potenziale in Brandenburg 2030

Erneuerbare Energien Potenziale in Brandenburg 2030 Erneuerbare Energien Potenziale in Brandenburg 2030 Erschließbare technische Potenziale sowie Wertschöpfungsund Beschäftigungseffekte eine szenariobasierte Analyse Pressekonferenz Potsdam, 24.1.2012 Dr.

Mehr

Willkommen Welcome Bienvenue

Willkommen Welcome Bienvenue Willkommen Welcome Bienvenue Thema: Netzintegration von Windkraft- & Photovoltaik-Anlagen in Westkanada Zielmarkt Westkanada Energiemarkt Westkanada Erneuerbare Energien in Westkanada Netzintegration von

Mehr

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende Die Rolle der Windkraft in der Energiewende Bedeutung für die Energieversorgung und den Klimaschutz Christof Timpe (c.timpe@oeko.de) Informationsabend des Gemeindeverwaltungsverbands Elzach Winden, 1.03.2016

Mehr

Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU

Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU FIW Wärmeschutztag 2012 am Albert Uwe Schön, Vorsitzendes des vbw-ausschusses für Energiepolitik Folie

Mehr

MR-Klausur am 21. und 22. April 2012 in Cochem

MR-Klausur am 21. und 22. April 2012 in Cochem MR-Klausur am 21. und 22. April 2012 in Cochem Folie 1 Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Folie 2 Vergleich Strategien Erneuerbare Energien Rheinland-Pfalz und Bund Ort und Art der

Mehr

Téma č. 9: Erneuerbare Energiequellen

Téma č. 9: Erneuerbare Energiequellen SLŠ, Hranice, Jurikova 588 Modul č. 14 - cizí jazyk - odborná němčina 4. ročník Téma č. 9: Erneuerbare Energiequellen Zpracovala: Mgr. Pavla Přívorová Thema Nr. 9: Erneuerbare Energiequellen 9.1. Erneuerbare

Mehr

Offshore-Windenergie Perspektiven für den deutschen Schiffbau

Offshore-Windenergie Perspektiven für den deutschen Schiffbau Offshore-Windenergie Perspektiven für den deutschen Schiffbau Ergebnisse - Entwicklungen - Herausforderungen Vorbesprechung zur Veranstaltung der Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg und

Mehr

(Energie-)Wendezeiten. Wer will, der kann und warum macht es dann keiner?

(Energie-)Wendezeiten. Wer will, der kann und warum macht es dann keiner? (Energie-)Wendezeiten Wer will, der kann und warum macht es dann keiner? 15.09.2011 Energie, was bedeutet das eigentlich heute für uns? Was wir mit Energie assoziieren sollen Was Energie im allgemeinen

Mehr

Lebenszyklusanalyse von Multimegawatt Windenergieanlagen für den Offshore-Einsatz

Lebenszyklusanalyse von Multimegawatt Windenergieanlagen für den Offshore-Einsatz Lebenszyklusanalyse von Multimegawatt Windenergieanlagen für den Offshore-Einsatz Dipl.-Ing. Rodoula Tryfonidou www.lee.rub.de Übersicht Teil 1 Historie der Windenergienutzung Aktueller Stand der Windenergienutzung

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im Jahr 2015 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 11.01.2016

Mehr

Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung

Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung www.energie.bayern.de Ziele der bayerischen Energiepolitik Sicherheit, Bezahlbarkeit und Klimafreundlichkeit Neues Energiekonzept am 24. Mai 2011 verabschiedet

Mehr

Windenergie die gelebte Vision

Windenergie die gelebte Vision Windenergie die gelebte Vision 14. November 2011 Export-Club Bayern e.v. Jaroslaw Smialek Siemens AG Eine junge Industrie mit langer Vorgeschichte 25 220 n. Ch. (China) 7 Jh. n. Ch. (Persien) Seit 16.

Mehr

Markttrends für innovative Energietechnologien am Standort Deutschland - Beobachtungen eines Investors

Markttrends für innovative Energietechnologien am Standort Deutschland - Beobachtungen eines Investors Markttrends für innovative Energietechnologien am Standort Deutschland - Beobachtungen eines Investors Konferenz von Bonventure und Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, 2. März 2007 Peter W. Heller 3-2007

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi www.exportinitiative.bmwi.de Exportinitiative Erneuerbare Energien www.exportinitiative.bmwi.de Exportinitiative

Mehr

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Hauptergebnisse der Studie von der Prognos AG und dem IAEW Aachen erstellt im Auftrag von Agora, ECF, RAP (Regulatory Assistance Project)

Mehr

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück 06.05.2015 Workshop Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept Stadt Delbrück Mike Süggeler Westfalen Weser Netz AG / 03.04.2014 UNTERNEHMENSSTRUKTUR - Stromnetz

Mehr

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen, Langfristziele der Energiewende 100% EE-Versorgung 2050 Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen, 18.07.2013 Organisationsstruktur des UBA Energiewende worum geht es? geringe Kosten

Mehr

Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE. Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem

Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE. Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem Dr. Wolf-Peter Schill Wien, 12. November 2014 Übersicht 1. Einleitung 2. Der Modellansatz 3. Szenarien

Mehr

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten CO 2 - MINDERUNG DURCH ERNEUERBARE E NERGIEN IM STROMSEKTOR E r g e b n i s s e d e s G u t a c h t e n s f ü r 2 0 1 0 u n d 2 0 11 M a r i a n K l o b a s a, F r a n k S e n s f u ß, F r a u n h o f

Mehr

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer Sofia, BULGARIEN 08. Oktober 2013 Der Organic Rankine-(ORC-) Process Thermo-Öl 300 C 11

Mehr

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Dr. Till Jenssen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Referat 64 Erneuerbare Energien Wir sichern die Energieversorgung. Sie soll

Mehr

Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems

Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems 12. Nationale Photovoltaik-Tagung, Lausanne, 10. April 2014 Bild ADEV Nationalrat Roger Nordmann Präsident 1 Themen 1. Bilanz der bisherigen politischen

Mehr

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Humboldt Universität Berlin Ort, Datum Autor Berlin, Hayek- Kreis, 10.9.2007

Mehr

EU Energiefahrplan Mag. Andreas Rautner, BA MLS Energiewirtschaftliche Planung, EVN AG

EU Energiefahrplan Mag. Andreas Rautner, BA MLS Energiewirtschaftliche Planung, EVN AG EU Energiefahrplan 2050 Mag. Andreas Rautner, BA MLS Energiewirtschaftliche Planung, EVN AG Die Ausrichtung des EU Energiefahrplan 2050 European Council: Roadmap 2050 > EU 2020 ZIELE: - 20 % Steigerung

Mehr