Kabellose Füllstandskontrolle Wireless Level Control

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kabellose Füllstandskontrolle Wireless Level Control"

Transkript

1 Kabellose Füllstandskontrolle Wireless Level Control V 1-0 Gebrauchsanweisung Operating Manual DE

2 A D B C E 2 3

3 F H G I 4 5

4 DE Anwendungsbeispiel Example of use G A B 7

5 DE Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sicherheitsprodukt aus dem Hause S.C.A.T. entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme gründlich durch und beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise. Hilfe und Service erhalten Sie direkt bei uns oder Ihrem offiziellen Fachhändler vor Ort. Eine Liste aller offiziellen Fachhändler finden Sie auf unserer Website unter. Inhalt Technische Daten: Empfänger Technische Daten: Sender Sicherheitshinweise Empfänger: Inbetriebnahme Empfänger: LED-Anzeigen DE Sender: Inbetriebnahme Sender anmelden Sender abmelden Sender: Batteriewechsel Sender: Anbringen am Behälter Füllstandsalarm Fehlerbehebung S.C.A.T. Europe GmbH Opelstraße 3 D Mörfelden Deutschland Garantiebestimmungen Tel.: +49-(0) Fax: +49-(0) info@scat-europe.com Web: 8 9

6 DE A Technische Daten: Empfänger DE Abmessungen (BxTxH) Gewicht Stromversorgung Stromaufnahme Frequenz Sendeleistung Übertragung Ausgänge Anzeige 163 x 94 x 56 mm ca. 150 g 24V Steckernetzteil max. 100 ma MHz 10 mw Request/Acknowledge Protokoll Fehlerschutz durch CRC Piezo-Summer 100V/1A m~v Schnittstelle RS485-Modbus (z.b. für Anschluss an Gebäudetechnik) 20 Duo-LEDs Bestellinformation Abb. Art.-Nr. Bezeichnung Komplett-Set Funk-Füllstandskontrolle 1x Empfänger Signalbox FSS 1 für 20 Kanäle 1x Netzteil 230V (D/EU) für Empfänger 1x Sender FSG 1 inkl. Batterie A Empfänger FSS 1 mit 220/230V Netzteil für Deutschland / EU A Empfänger FSS 1 mit 220/230V Netzteil für England / UK A Empfänger FSS 1 mit 220/230V Netzteil für die USA 10 11

7 DE B Technische Daten: Sender DE Abmessungen (BxTxH) Gewicht Stromversorgung Stromaufnahme Frequenz Sendeleistung Übertragung Eingänge 89 x 49 x 34 mm ca. 100 g 3V Lithiumzelle (CR1/2AA), VARTA 5 µa Standby / 30 ma Sende- und Empfangsbetrieb MHz 100 mw Request/Acknowledge Protokoll Fehlerschutz durch CRC Öffner + Schließer für redundante Auswertung eines Füllstandes ATEX-Konformität Steckerbelegung am Sender (Draufsicht auf Buchse): Kennzeichnung Bestellinformation II 1G Ex ia IIC T5 Ga Abb. Art.-Nr. Bezeichnung B Sender FSG 1 inkl. Batterie Sender FSG 1 (5er Packung inkl. Batterien) Batterie für Sender FSG Sicherheitstasche für Sender FSG 1 (vorgeschrieben beim Einsatz in explostionsgefährdeten Bereichen)

8 DE Sicherheitshinweise Empfänger: Inbetriebnahme DE Beim Betrieb in explosionsgeschützten Zonen muss der Sender in der mitgelieferten Tasche montiert werden. Der Sender muss dabei so in die Tasche geschoben werden, dass das Typenschild mit der LED-Anzeige durch das Sichtfenster eingesehen werden kann (Abb. H). Platzieren Sie alle Geräte stets an einer trockenen Stelle und schützen Sie diese vor Feuchtigkeit. 1. Stromversorgung Schließen Sie den Empfänger (Abb. A) mit dem mitgelieferten Netzteil (Abb. C) an die Stromversorgung an. 2. Selbsttest abwarten Alle LEDs leuchten kurz rot auf, es ertönt ein Signalton. Danach ist der Selbsttest beendet. Der Empfänger befindet sich nun im Normalbetrieb. Verstauen Sie Kabel und Geräte so, dass sie nicht heruntergeworfen oder durch Stoßeinwirkung beschädigt werden können. Empfänger: LED-Anzeigen Normalbetrieb Schließen Sie den Empfänger nur mit dem mitgelieferten Netzteil an die Stromversorgung an. Beachten Sie dabei die Sicherheitsvorschriften Ihres Betriebes. Der Sender wird ausschließlich durch eine Batterie betrieben und darf niemals an strom- oder spannungsführende Leitungen angeschlossen werden. Aus Grün Speicherplatz frei (kein Sender angemeldet) Sender angemeldet Kritischer Füllstand noch nicht erreicht ))) Rot + Alarm Kritischer Füllstand erreicht ))) Gelb Batterie schwach (Optionen siehe Abschnitt Batteriewechsel ) Das Gehäuse des Empfängers darf nur vom zuständigen Servicetechniker oder Fachpersonal geöffnet werden. Für Schäden, die aus unsachgemäßer Handhabung hervorgehen, übernimmt S.C.A.T. Europe keine Haftung. ))) Orange + Alarm Programmierbetrieb Fehler am Sender (Optionen siehe Abschnitt Fehlerbehebung ). Das Gehäuse des Senders darf nur an den vorgesehenen Stellen zum Batteriewechsel geöffnet werden. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Abschnitt Batteriewechsel. Aus Orange Rot Speicherplatz frei (kein Sender angemeldet) Speicherplatz belegt (Sender angemeldet) Aktuell ausgewählter Speicherplatz 14 15

9 DE Sender: Inbetriebnahme Im Auslieferzustand ist die Batterie des Senders isoliert gelagert und muss bei der ersten Inbetriebnahme ausgepackt werden. Die Schutzkappen für die Gehäuseschrauben befinden sich bei Auslieferung ebenfalls innerhalb des Gehäuses. 1. Lösen Sie den Gehäusedeckel des Senders (Abb. D). Lösen Sie die 4 Schrauben des Gehäusedeckels mit einem handelsüblichen Kreuz-Schraubendreher. Danach lässt sich der Deckel abnehmen. Mittig im Gehäuse angeordnet befindet sich der Batteriehalter (Lithium-Batterie, Bauform CR 1/2 AA). 2. Entpacken Sie die Batterie und setzen Sie diese wieder in den Batteriehalter ein (Abb. E). Schutzkappen auf die Verschraubungen. Der Sender ist jetzt betriebsbereit. 5. Melden Sie den Sender am Empfänger an. Um ein Füllstandssignal zu übertragen, muss der Sender am Empfänger angemeldet werden. Fahren sie dazu fort mit dem Abschnitt Sender anmelden. DE Verwenden Sie nur Batterien des vorgeschriebenen Typs CR 1/2 AA. Diese erhalten Sie im Fachhandel oder direkt bei S.C.A.T. Europe. Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf korrekte Polarität gemäß der Abbildung im Batteriefach (Abb. E)! 3. Entnehmen Sie die 4 Schutzkappen für die Gehäuseschrauben. 4. Verschließen Sie den Gehäusedeckel. Befestigen Sie die 4 Schrauben und setzen Sie die 16 17

10 DE Sender anmelden Um ein Füllstandssignal zu übertragen, muss der entsprechende Sender am Empfänger angemeldet werden. 1. Sender aktivieren. Stellen Sie sicher, dass eine volle Batterie in den Sender (Abb. B) eingelegt ist (bitte lesen Sie zum Wechseln der Batterie den Abschnitt Sender: Batteriewechsel ). Bitte beachten Sie bei erstmaliger Inbetriebnahme die Hinweise im Abschnitt Sender: Inbetriebnahme. Verwenden Sie nur Batterien des vorgeschriebenen Typs CR 1/2 AA. Diese erhalten Sie im Fachhandel oder direkt bei S.C.A.T. Europe. Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf korrekte Polarität gemäß der Abbildung im Batteriefach (Abb. E)! Jeder Sender kann nur an einem einzigen Speicherplatz angemeldet werden. Falls der Sender bereits an einem anderen Speicherplatz angemeldet ist, so muss er dort vorher abgemeldet werden (siehe Sender abmelden ). 4. Sender anmelden. Den Magneten an der markierten Stelle auf den Sender setzen (Abb. F) und warten, bis die LED am Empfänger auf Grün wechselt. Der Sender ist jetzt am Empfänger angemeldet. Zum Anmelden weiterer Sender mit Schritt 3 fortfahren. Warnung: die Batterie des Senders wird im Programmierbetrieb sehr schnell entleert. Entfernen Sie den Magneten daher nach erfolgreichem Anmelden! DE 2. Empfänger auf Programmierbetrieb schalten. Am Empfänger (Abb. A) die Taste TER ca. 10 Sekunden lang gedrückt halten. Der aktuell ausgewählte Speicherplatz leuchtet rot, bereits belegte Speicherplätze orange. 3. Speicherplatz auswählen. Durch mehrfaches Drücken der Taste TER die rote LED bis zum gewünschten Speicherplatz bewegen. 5. Programmierbetrieb verlassen. Die Taste TER mehrfach drücken, bis die rote LED am letzten Speicherplatz (Nr. 20) angelangt ist. Bei erneutem Drücken kehrt der Empfänger in den Normalbetrieb zurück. Wird für 40 Sekunden keine Taste gedrückt, wird der Programmierbetrieb automatisch verlassen

11 DE Sender abmelden Sender: Batteriewechsel DE 1. Empfänger auf Programmierbetrieb schalten. Am Empfänger (Abb. A) die Taste TER ca. 10 Sekunden lang gedrückt halten. Der aktuell ausgewählte Speicherplatz leuchtet rot. Die Speicherplätze mit angemeldeten Sendern werden orange hervorgehoben. 2. Speicherplatz auswählen. Durch mehrfaches Drücken der Taste TER die rote LED bis zum gewünschten Speicherplatz bewegen. 3. Sender abmelden. Die Taste TER ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis die LED zweimal blinkt. Der Sender ist jetzt abgemeldet. Zum Abmelden weiterer Sender mit Schritt 2 fortfahren. 4. Programmierbetrieb verlassen Die Taste TER mehrfach drücken, bis die rote LED am letzten Speicherplatz (Nr. 20) angelangt ist. Bei erneutem Drücken kehrt der Empfänger in den Normalbetrieb zurück. Wird für 40 Sekunden keine Taste gedrückt, wird der Programmierbetrieb automatisch verlassen. Bei der ersten Inbetriebnahme oder bei schwacher Batterie des Senders muss eine neue Batterie eingesetzt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Lösen Sie den Gehäusedeckel des Senders (Abb. D). Nehmen Sie die Schutzkappen der 4 Schrauben ab und lösen Sie diese mit einem handelsüblichen Kreuz-Schraubendreher. Danach lässt sich der Deckel abnehmen. Mittig im Gehäuse angeordnet befindet sich der Batteriehalter (Lithium-Batterie, Bauform CR 1/2 AA). 2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue (Abb. E) Verwenden Sie nur Batterien des vorgeschriebenen Typs CR 1/2 AA. Diese erhalten Sie im Fachhandel oder direkt bei S.C.A.T. Europe. Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf korrekte Polarität gemäß der Abbildung im Batteriefach (Abb. E)! 3. Verschließen Sie den Gehäusedeckel. Befestigen Sie die 4 Schrauben und setzen Sie die Schutzkappen wieder auf. Nach dem Batteriewechsel ist der Sender sofort wieder betriebsbereit. Ein erneutes Anmelden an der Basis ist nicht erforderlich

12 DE Sender: Anbringen am Behälter Füllstandsalarm DE Der Sender kann an alle S.C.A.T. Sicherheitsverschlüsse (Safety Waste Caps) angeschlossen werden, die für die elektronische Füllstandskontrolle vorgesehen sind (Beispiel siehe Abb. G). Erreicht ein Behälter den kritischen Füllstand, so ertönt ein Warnsignal und die LED des betreffenden Behälters leuchtet rot. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Betriebsbereitschaft prüfen. Stellen Sie sicher, dass eine Batterie in den Sender eingelegt ist (siehe Abschnitt Sender: Batteriewechsel ) und dass der Sender am Empfänger angemeldet ist (siehe Abschnitt Sender anmelden ). 2. Sender befestigen. Schieben Sie den Sender so in die mitgelieferte Tasche, dass das Typenschild durch die Sichtscheibe lesbar ist und die Steckverbindung durch das vorgesehene Loch passt. (Abb. H). Befestigen Sie die Tasche am Behälter. 1. Alarm quittieren. Drücken Sie die Taste TER. Der akustische Alarm verstummt. Der Speicherplatz des betreffenden Behälters leuchtet jedoch weiterhin rot, bis der Behälter entleert ist oder der Füllstand unter die kritische Höhe sinkt. Tritt innerhalb von ca. 60 Sekunden keine Änderung des Füllstands ein, so ertönt der Alarm erneut. 2. Behälter entleeren. Entleeren Sie den Inhalt des Behälters auf dem vorgeschriebenen Entsorgungsweg. 3. Sender anschließen. Verbinden Sie den Sender mit dem Kabel des S.C.A.T. Sicherheitsverschlusses (Abb. I). Stellen Sie sicher, dass die Kabelverbindung fest verschraubt ist. Warnung: tragen Sie beim Umgang mit gesundheitsscchädlichen Chemikalien stets die vorgeschriebene Schutzkleidung! Schützen Sie den Sender und das Kabel vor Feuchtigkeit! Sorgen Sie für trockene und sichere Lagerung! 4. Funktionstest durchführen. Betätigen Sie den Schwimmer am Verschluss einmal manuell. Wenn am Empfänger ein Alarm ausgelöst wird, funktionieren alle Komponenten korrekt. Achtung: Chemische Abfälle dürfen niemals über das Abwasser oder den Hausmüll entsorgt werden! Beachten Sie bei der Entsorgung chemischer Abfälle unbedingt die gültigen Sicherheitsvorschriften und Gesetze! Diese erhalten Sie von Ihrem Sicherheitsbeauftragten oder der zuständigen Umweltbehörde

13 DE Fehlerbehebung Der Alarm ertönt (LED eines Speicherplatzes leuchtet gelb), obwohl der Füllstand noch nicht erreicht ist. Prüfen Sie, ob der Sender korrekt am Behälter angeschlossen ist. Die Kabelverbindung muss fest verschraubt sein. Entfernen Sie ggf. den Magneten vom Sender. Da die Batterie im Programmierbetrieb sehr schnell entleert wird, ertönt ein Alarmsignal, wenn der Magnet zu lange am Sender belassen wird. Falls die Batterie entleert ist, tauschen Sie diese ggf. aus (bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt Sender: Batteriewechsel ). Prüfen Sie die Kabelverbindung auf Beschädigungen oder Kabelbruch und tauschen Sie das Kabel ggf. aus. Der Alarm ertönt (LED eines Speicherplatzes leuchtet rot), obwohl der Füllstand noch nicht erreicht ist. Der Schwimmer ist ggf. durch Ablagerungen oder dickflüssige Substanzen in seiner Position festgeklebt. Prüfen Sie den Schwimmer und die Füllstandsmechanik Ihres Behälters auf Verunreinigungen. Der Schwimmer muss frei beweglich sein. Reinigen und spülen Sie den Schwimmer mit einem geeigneten Lösungsmittel oder Wasser. Warnung: tragen Sie beim Umgang mit gesundheitsscchädlichen Chemikalien stets die vorgeschriebene Schutzkleidung! Garantiebestimmungen Eine strenge Qualitätskontrolle stellt sicher, dass Sie einwandfreie und hochwertige Produkte von uns erhalten. Sollte ein Produkt trotzdem fehlerhaft sein, so erhalten Sie selbstverständlich kostenlosen Ersatz. Die Garantiebestimmungen richten sich nach den aktuell gültigen Gesetzen. Bitte beachten Sie, dass wir für durch den Anwender technisch veränderte oder beschädigte Geräte keine Garantie leisten können! Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an uns oder an Ihren offiziellen Fachhändler vor Ort. Die Adressen finden Sie auf unserer Website unter. DE 24 25

14 Thank you for purchasing this S.C.A.T. Europe product. Please read this operating manual carefully before use and especially observe the safety notices! For service and support, please contact our customer service or your local distributor. Contact details and a list of our official distributors can be found at. Contents Technical Data: Receiver Technical Data: Sender Safety Advice Receiver: First-Time Operation Receiver: LED Display Sender: First-Time Operation Sender: Log On Sender: Log Off Sender: Battery Change Sender: Connecting to the Container Level Alert S.C.A.T. Europe GmbH Opelstraße 3 D Mörfelden Germany Troubleshooting Warranty Conditions Phone: +49-(0) Fax: +49-(0) info@scat-europe.com Web: 26 27

15 A Technical Data: Receiver Dimensions (WxDxH) Weight 163 x 94 x 56 mm ca. 150 g Power supply 24V power supply Current draw max. 100 ma Frequency MHz Transmission power 10 mw Transmission type Request/Acknowledge Protocol Error protection by CRC Outlets Piezo buzzer 100V/1A m~v Interface RS485-Modbus (e.g. for connection to external devices) Display 20 Duo-LEDs Ordering Information Pic. Part no. Description Wireless level control SET 1x receiver FSS 1 (20 channels) 1x power supply 230V (D/EU) for receiver 1x sender FSG 1 incl. battery A Receiver FSS 1 with 220/230V power supply for Germany/EU A Receiver FSS 1 with 220/230V power supply for U.K. (Great Britain) A Receiver FSS 1 with 220/230V power supply for USA 28 29

16 B Technical Data: Sender Dimensions (WxDxH) Weight 89 x 49 x 34 mm ca. 100 g Power supply 3V lithium cell (CR1/2AA), VARTA Current draw 5 µa during standby / 30 ma on air Frequency MHz Transmission power 100 mw Transmission type Request/Acknowledge Protocol Error protection by CRC Inlets Opening/closing contact for redundant level reporting Identification II 1G Ex ia IIC T5 Ga ATEX conformity Connection plug arrangement of the sender Sender contact Opener Closer Ordering Information Pic. Part no. Description B Sender FSG 1 incl. battery Sender FSG 1 (unit of 5 incl. batteries) Battery for sender FSG 1 H Safety pocket for sender FSG 1 (prescribed when operating in explosionprotected areas)

17 Safety advice Receiver: First-Time Operation When using the sender in explosion protected areas, it must be stored in the delivered safety pocket. Push the sender into the pocket like shown in picture H. The type label must be visible. Always put the devices in a safe and dry place, and protect them from moisture. Do not drop the devices. 1. Connecting to the power supply. Connect the receiver (fig. A) to your power supply, using the delivered mains adapter (fig. C). 2. Wait for automatic self test. Please wait until all LEDs light up red. After the acoustic signal, the self test is finished and the receiver is in standby mode. Fix cables safely and do not pull them by force. Receiver: LED Display Only use the delivered mains adapter for connecting the receiver to your power supply. Always follow the safety instructions of your facility! Standby mode Off Storage position free (no sender connected) Do not connect the sendet to power supplies or live wires! It may be operated with the delivered batteries only. Do not open the housing of the receiver! S.C.A.T. Europe gives no warranty on damages caused by improper handling. Technical modifications may only be made by qualified service personnel. The housing of the sender may only be opened for battery exchange. Please follow the instructions and safety notices in the chapter Sender: Battery Change. Green Sender connected Fluid below critical level ))) Red + alert Fluid above critical level ))) Yellow Low battery (options see chapter Battery change of the sender ) ))) Orange + alert Programming mode Off Orange Sender error (options see chapter Troubleshooting ). Storage position free (no sender connected) Storage position occupied (sender connected) Red Active (currently selected storage position) 32 33

18 Sender: First-Time Operation When delivered, the caps for the housing screws and the battery are stored inside the sender and have to be unpacked. receiver. See chapter Sender: Log On for more information. 1. Remove the housing cover of the sender (fig. D). Unscrew the housing cover with a usual cross slot screwdriver. Remove the housing cover. The battery holder is located in the center of the housing (lithium battery, type CR 1/2 AA). 2. Unpack the battery and and reinstall it in the battery holder (fig. E). Only use type CR 1/2 AA batteries. You can purchase them from your local distributor or directly from S.C.A.T. Europe. Observe the correct position and polarity of the battery within the battery holder (like shown in fig. E)! 3. Remove the caps for the housing screws and keep them ready outside the housing. 4. Close the housing cover. Tighten the 4 housing screws and put the caps on the screw heads. The sender is now ready for operation and in standby mode. 5. Connect the sender to the receiver. To enable level alert, the sender has to be logged on to the 34 35

19 Sender: Log On To enable transmission of the level alert signal, the sender must be logged on to the receiver. 1. Check sender status. Make sure that the sender (fig. B) is equipped with a charged battery (please read chapter Sender: Battery Change ). Please also follow the instructions in chapter Sender: First-Time Operation when using your sender for the fist time. Only use type CR 1/2 AA batteries. You can purchase them from your local distributor or directly from S.C.A.T. Europe. Observe the correct position and polarity of the battery within the battery holder (like shown in fig. E)! Every sender can only be logged on to one single storage position. When logged on to another storage position, please log off before (see Sender: Log Off ). 4. Log on. Put the provided magnet on the labeled position on the sender (fig. F) and wait until the LED on the receiver flashes green. Remove the magnet. The sender is now logged on to the receiver. For logging on more senders, please continue with step 3. Warning: programming mode requires lots of engergy. Remove the magnet after the sender has been successfully logged on to the receiver. 2. Switch to programming mode. Press the TER button on the receiver (fig. A) for more than 10 seconds until the LED display changes colours. The active (selected) storage position lights red, occupied storage positions light orange. 5. Switch to standby mode. Press TER several times until the red LED reaches the last storage position (no. 20). Press it once again to quit programming mode and return to standby mode. Programming mode will be quit automatically if no button is pressed for more than 40 seconds. 3. Select storage position. Press the TER button until your requested storage position is selected (red)

20 Sender: Log Off Sender: Battery Change 1. Switch to programming mode. Press the TER button on the receiver (fig. A) for more than 10 seconds until the LED display changes colours. The active (selected) storage position lights up red, occupied storage positions light up orange. 2. Select storage position. Press the TER button until your requested storage position is selected (red). 3. Log off. Press the TER button for more than 5 seconds until the LED flashes twice. The sender is now logged off. For logging off more senders, please continue with step 2. Before first-time operation and in case of low battery, the battery has to be changed. Please proceed as follows: 1. Remove the housing cover of the sender (fig. D). Remove the caps of the screw heads and unscrew the housing cover with a usual cross slot screwdriver. Remove the housing cover. The battery holder is located in the center of the housing (lithium battery, type CR 1/2 AA). 2. Install a new battery in the battery holder (fig. E). Only use type CR 1/2 AA batteries. You can purchase them from your local distributor or directly from S.C.A.T. Europe. 4. Switch to standby mode. Press TER several times until the red LED reaches the last storage position (no. 20). Press it once again to quit programming mode and return to standby mode. Programming mode will be quit automatically if no button is pressed for more than 40 seconds. Observe the correct position and polarity of the battery within the battery holder (like shown in fig. E)! 3. Close the housing cover. Tighten the 4 housing screws and put the caps on the screw heads. The sender is now ready for operation and in standby mode. Re-coupling of the sender to the receiver is not necessary

21 Sender: Connecting to the Container Level Alert The sender fits every S.C.A.T. Safety Waste Cap with electronic level control (see example in fig. G). 1. Check sender status. Make sure that the sender (fig. B) is equipped with a charged battery (see chapter Sender: Battery Change ) and logged on to the receiver (see Sender: Log On ). 2. Mount the sender at the container. Put the sender into the supplied leather bag. Make sure that the type label is visible through the inspection window and the plug-in connector fits the designated opening (fig. H). Mount the bag at your waste container. 3. Connect the sender. Connect the sender to the cable of the S.C.A.T. SafetyWasteCap (fig. I). Make sure that the connection is tightened. When a container passes the critical fluid level, the receiver emits an alert and the LED of the corresponding container lights up red. Please proceed as follows: 1. Acknowledge the alert. Press the TER button. The acoustic alert falls silent. The LED of the corresponding container remains red until the container is discharged or the fluid level falls below critical height. If no change occurs within 60 seconds, the alert will continue. 2. Discharge the container. Dispose the container contents. Use the mandatory way of disposal! Warning: always wear adequate and suitable protective clothing when working with hazardous chemicals! Protect the sender and the cable against moisture! Make sure that the sender is stored in a safe and dry place! 4. Operating test. Operate the floater at your SafetyWasteCap manually. If the receiver emits an alarm, all components operate error-free. Attention: Do not dispose chemical waste through your canalization or domestic waste! Follow your local laws and directives when disposing fluid waste or other chemicals! Please ask your official safety inspector and your environmental authorities for more information and applicable law! 40 41

22 Troubleshooting Warranty Conditions Alert and yellow LED (fluid has not passed critical level) Make sure that the sender is connected correctly to the container and the cable connection is tightened. Remove the magnet from the sender. Programming mode requires lots of energy - the alert reminds you to remove the magnet to quit the programming mode. Renew the battery if empty (please follow the instructions in chapter Changing the sender battery ). Our rigorous quality control ensures that you will receive high quality products without defects from us. If a product should nonetheless prove to be defective, you will receive a free of charge replacement of course. S.C.A.T. Europe only provides warranty according to current warranty conditions regulated by European law. S.C.A.T. Europe offers no warranty for products which are technically modified or damaged by the customer. Make sure that the sender cable is in good condition. If damaged or broken, please renew your SafetyWasteCap or call your local technical service. In case of any questions, please contact our head office or your official distributor. Contact details can be found at. Alert and red LED (fluid has not passed critical level) The floater on your SafetyWasteCap might be stuck or uptight by sticky or viscous fluids. Check the floater mechanism for pollution or contaminants. The floater must be freely movable. Clean and purge the floater with a suitable solvent or clean water. Warning: always wear adequate and suitable protective clothing when working with hazardous chemicals! 42 43

23 S.C.A.T. Europe GmbH Opelstraße 3 D Mörfelden Deutschland Tel.: +49-(0) Fax: +49-(0) info@scat-europe.com Web: Ihr Fachhändler vor Ort: Your local distributor:

Füllstandskontrolle. Scheibensensor. Level Control. Disc sensor. Gebrauchsanweisung Operating Manual V 1

Füllstandskontrolle. Scheibensensor. Level Control. Disc sensor. Gebrauchsanweisung Operating Manual V 1 Füllstandskontrolle Scheibensensor Level Control Disc sensor V 1 Gebrauchsanweisung Operating Manual DE DE Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sicherheitsprodukt aus dem Hause S.C.A.T. entschieden haben.

Mehr

mobilcom-debitel SmartHome Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide

mobilcom-debitel SmartHome Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide mobilcom-debitel SmartHome Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide 1. Cube anschließen 1. Connect Cube n Schließen Sie den Cube an die Stromversorgung an. n Legen Sie die Batterien polungsrichtig in

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 1 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Lithium Fotoakku Ladeset Lithium Photo rechargeable battery Set

Lithium Fotoakku Ladeset Lithium Photo rechargeable battery Set Lithium Fotoakku Ladeset Lithium Photo rechargeable battery Set Technische Daten technical features:: Eingangsspannung: 100-240V AC Input Voltage: 100-240V AC Ausgangsspannung: 3,85V / 7,3V DC Output Voltage:

Mehr

Outdoor-Tasche. Operating Instructions Bedienungsanleitung GB D

Outdoor-Tasche. Operating Instructions Bedienungsanleitung GB D 00 181243 Outdoor Case Outdoor-Tasche Splish Splash Operating Instructions Bedienungsanleitung GB D A B C D OPEN G Operating instruction 1. Important Notes Children are not permitted to play with the device.

Mehr

AKTIVE DVB-T ZIMMERANTENNE ANSCHLUSSHINWEISE ACTIVE DVB-T INDOOR ANTENNA CONNECTION INSTRUCTIONS

AKTIVE DVB-T ZIMMERANTENNE ANSCHLUSSHINWEISE ACTIVE DVB-T INDOOR ANTENNA CONNECTION INSTRUCTIONS K la vi er l ac ko p tik AKTIVE DVB-T ZIMMERANTENNE ANSCHLUSSHINWEISE ACTIVE DVB-T INDOOR ANTENNA CONNECTION INSTRUCTIONS ZA 8970 DRUCKS0682.indd 1 05.09.12 15:15 VerpAckunGsinhAlT UKW / UHF / VHF Flachantenne

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM Web portal is an application that enables you to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal Web page. You can choose to enter VGM information directly,

Mehr

Nachdem Sie die Datei (z.b. t330usbflashupdate.exe) heruntergeladen haben, führen Sie bitte einen Doppelklick mit der linken Maustaste darauf aus:

Nachdem Sie die Datei (z.b. t330usbflashupdate.exe) heruntergeladen haben, führen Sie bitte einen Doppelklick mit der linken Maustaste darauf aus: Deutsch 1.0 Vorbereitung für das Firmwareupdate Vergewissern Sie sich, dass Sie den USB-Treiber für Ihr Gerät installiert haben. Diesen können Sie auf unserer Internetseite unter www.testo.de downloaden.

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Aufbaudose mit Schalter Spacing box with switch. Montageanleitung mounting instructions

Aufbaudose mit Schalter Spacing box with switch. Montageanleitung mounting instructions Aufbaudose mit Schalter Spacing box with switch Montageanleitung mounting instructions body head Aufbaudose mit Schalter Montageanleitung S. 2 mounting instructions p. 9 $ 0.2m Sicherheitshinweise Die

Mehr

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch 1. Produkt Eigenschaften 1 2. System Vorraussetzungen 1 3. Treiber Installation (Alle Windows Systeme) 1 4. Den COM Port ändern 2 5. Einstellen eines RS232

Mehr

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP ANLEITUNGEN // INSTRUCTIONS CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP BEDIENUNGSANLEITUNG // INSTRUCTION MANUAL MONTAGEANLEITUNG // ASSEMBLY INSTRUCTION MONTAGEANLEITUNG // ASSEMBLY INSTRUCTION KOPPLUNG

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

Montageanleitung. DUO / RGB DUO / RGB RECEIVER SLIM CLIP

Montageanleitung.  DUO / RGB DUO / RGB RECEIVER SLIM CLIP Montageanleitung www.eurofer.de DUO / RGB DUO / RGB RECEIVER SLIM CLIP BEDIENUNGSANLEITUNG // INSTRUCTION MANUAL KOPPLUNG // PAIRING CONTROLLER & RECEIVER MONTAGEANLEITUNG // ASSEMBLY INSTRUCTION MONTAGEANLEITUNG

Mehr

Installation Instructions

Installation Instructions EN DE Installation Instructions WLAN Installation Kit, 300 Mbps, 5 GHz, 16 dbi AK-4 Wireless Kit Scope of delivery Junction box AK-4 (1x) 1 Connection board AK-4 CB with 12VDC power supply unit (1x) 2

Mehr

Technische Information

Technische Information deutsch Software-Update ZAdyn4C 1 Software auf der Speicherkarte speichern Die Software muss auf einer Speicherkarte gespeichert werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: " Die ZIP-Datei "D3359Axx" lokal

Mehr

Kurzbedienungsanleitung Quick start guide

Kurzbedienungsanleitung Quick start guide Kurzbedienungsanleitung Quick start guide D E IMPERIAL BAT 2 Bluetooth Audio Transmitter D Kurzbedienungsanleitung 1. Produktbeschreibung Der IMPERIAL BAT 2 ist ein Bluetooth Transmitter zur drahtlosen

Mehr

Bedienungsanleitung Manual

Bedienungsanleitung Manual Bedienungsanleitung Manual RX-EP-U UHF Empfänger (3) Multi-Schalter (2) Taste 2 Ohrbügel Das RX-EP-U ist ein PC-programmierbarer UHF-Empfänger mit 99 verfügbaren Speicherkanälen und 38 CTCSS- Kodierungen.

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

KOBIL SecOVID Token III Manual

KOBIL SecOVID Token III Manual KOBIL SecOVID Token III Manual Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das KOBIL SecOVID Token entschieden haben. Mit dem SecOVID Token haben Sie ein handliches, einfach zu bedienendes Gerät zur universellen

Mehr

Bedienungsanleitung User Manual. PCMCIA Reader B1

Bedienungsanleitung User Manual. PCMCIA Reader B1 Bedienungsanleitung User Manual PCMCIA Reader B1 Einführung Introduction Vielen Dank, dass Sie sich für ein KOBIL Smart Card Terminal entschieden haben. Mit dem KOBIL PCMCIA Reader B1 haben Sie ein leistungsfähiges

Mehr

Word-CRM-Upload-Button. User manual

Word-CRM-Upload-Button. User manual Word-CRM-Upload-Button User manual Word-CRM-Upload for MS CRM 2011 Content 1. Preface... 3 2. Installation... 4 2.1. Requirements... 4 2.1.1. Clients... 4 2.2. Installation guidelines... 5 2.2.1. Client...

Mehr

Anleitung zur Konfiguration. UVM als Repeater. abus.com

Anleitung zur Konfiguration. UVM als Repeater. abus.com Anleitung zur Konfiguration UVM als Repeater abus.com Select-Taste Set-Taste DEL/ESC-Taste Sabotagekontakt Universalmodul als Repeater konfigurieren ON 1 2 3 4 5 6 7 8 Montieren Sie das UVM gemäß Bedienungsanleitung.

Mehr

1 Allgemeine Information

1 Allgemeine Information 1 Allgemeine Information ACHTUNG! Der Betriebsdruck der Klasse 867 ist 6 bar. Sollte der Druck Ihrer Versorgungsleitung höher als 6 bar sein, muss der Druck an der Versorgungseinheit der Nähmaschine auf

Mehr

PoE Kit Mounting Instructions SG/XG 210/230/310/330/430/450

PoE Kit Mounting Instructions SG/XG 210/230/310/330/430/450 PoE Kit Mounting Instructions PoE Kit Mounting Instructions Please note ÌÌ Before installing/removing any LAN module please make sure that the appliance is powered off and power cables are removed. ÌÌ

Mehr

TravelPilot 55/65 Active Connect. Bluetooth TELEFONMENÜ /TELEPHONE MENU

TravelPilot 55/65 Active Connect. Bluetooth TELEFONMENÜ /TELEPHONE MENU TravelPilot 55/65 Active Connect Bluetooth TELEFONMENÜ /TELEPHONE MENU Inhaltsverzeichnis / Table of content 3-10 DE 11-18 EN 2 Bluetooth Telefonmenü DE 3 Start Um Ihr Mobiltelefon zusammen mit Ihrem TravelPilot

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors Applies to generation CRI 3: Bosch 10-position order number 0 445 115 = CRI 3-16 (CRI 3.0) 1600 bar 0 445 116 = CRI 3-18 (CRI 3.2) 1800 bar 0 445 117 = CRI 3-20 (CRI 3.3) 2000 bar Tools required: Hybrid

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM-Portal is an application which enables to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal web page. You can choose to insert VGM information directly, or download

Mehr

MANUAL_EN ANLEITUNG_DE PHONE SUITE SYNCHRONISATION SOFTWARE

MANUAL_EN ANLEITUNG_DE PHONE SUITE SYNCHRONISATION SOFTWARE MANUAL_EN ANLEITUNG_DE PHONE SUITE SYNCHRONISATION SOFTWARE 2 PHONE SUITE MANUAL PHONE SUITE MANUAL 3 RESERVATION Technical Data is subject to change without notice. Changes, errors and misprints may not

Mehr

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät Betriebsanleitung RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät ä 2 Operating Instructions RS232 Connection, RXU10 Setting up an RS232 connection

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION DE REINIGUNG IST DER ERSTE WICHTIGE SCHRITT BEI DER GESICHTSPFLEGE LIFTMEE BRUSH entfernt den Schmutz effektiv von Ihrer Haut und macht sie weicher. Machen Sie den Test:

Mehr

UNIGATE CL Konfiguration mit WINGATE

UNIGATE CL Konfiguration mit WINGATE UNIGATE CL Konfiguration mit WINGATE - UNIGATE CL Configuration via WINGATE Art.-Nr.: V3928 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Str. 8 D-65520 Bad Camberg Phone: +49-(0)6434-9433-0 Hotline:

Mehr

UWC 8801 / 8802 / 8803

UWC 8801 / 8802 / 8803 Wandbedieneinheit Wall Panel UWC 8801 / 8802 / 8803 Bedienungsanleitung User Manual BDA V130601DE UWC 8801 Wandbedieneinheit Anschluss Vor dem Anschluss ist der UMM 8800 unbedingt auszuschalten. Die Übertragung

Mehr

Cable Tester NS-468. Safety instructions

Cable Tester NS-468. Safety instructions Cable Tester NS-468 Safety instructions Do not use the cable tester NS-468 if it is damaged. This device is only for use inside dry and clean rooms. This device must be protected from moisture, splash

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight

Mehr

Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide

Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide 3 1. Cube anschließen Schließen Sie den Cube an die Stromversorgung an. Verbinden Sie den Cube mit dem Router. Die Power- und die Internet-LED beginnen zu blinken,

Mehr

Tube Analyzer LogViewer 2.3

Tube Analyzer LogViewer 2.3 Tube Analyzer LogViewer 2.3 User Manual Stand: 25.9.2015 Seite 1 von 11 Name Company Date Designed by WKS 28.02.2013 1 st Checker 2 nd Checker Version history Version Author Changes Date 1.0 Created 19.06.2015

Mehr

Quick Guide Home Network Mode

Quick Guide Home Network Mode Quick Guide Home Network Mode English > 1 German > 3 About the Home Network Mode EN Tivizen Nano & iplug normally work on their own created networks (whose SSID starts with tivizentv or iplug ) in which

Mehr

Cleaning & Disinfection of Eickview Videoendoscopes

Cleaning & Disinfection of Eickview Videoendoscopes Cleaning & Disinfection of Eickview Videoendoscopes EICKEMEYER KG Eltastrasse 8 78532 Tuttlingen T +497461 96 580 0 F +497461 96 580 90 E info@eickemeyer.de www.eickemeyer.de Preparation Cleaning should

Mehr

Einbauanleitung / Installation Instructions Kit CM44xR

Einbauanleitung / Installation Instructions Kit CM44xR EA01080C/07/A2/01.13 71225033 Products Solutions Services Einbauanleitung / Installation Instructions Kit CM44xR Externes Display / External display Identifizierung Kit CM44xR 1 Identifizierung 1.1 Lieferumfang

Mehr

EMCO Installationsanleitung / Installation instructions

EMCO Installationsanleitung / Installation instructions EMCO Installationsanleitung / Installation instructions Installationsanleitung Installation instructions Digitalanzeige digital display C40, FB450 L, FB600 L, EM 14D/17D/20D Ausgabe / Edition B 2012-03

Mehr

Anleitung / User Manual

Anleitung / User Manual 3,5 USB HDD Enclosure Anleitung / User Manual Die Sicherung von Daten innerhalb der Festplatte ist nicht durch den Hersteller garantiert. Wir sind nicht verantwortlich für Datenverlust, fertigen Sie regelmäßig

Mehr

InductWarm. astro s. Montageanleitung InductWarm -Tische. Assembly Instruction InductWarm Tables. Version de/eng

InductWarm. astro s. Montageanleitung InductWarm -Tische. Assembly Instruction InductWarm Tables. Version de/eng InductWarm Montageanleitung InductWarm -Tische Assembly Instruction InductWarm Tables Version 0-.0 - de/eng astro s S W I T Z E R L A N D Allgemeine Hinweise und Lieferumfang / General instructions and

Mehr

Gartenbrunnen

Gartenbrunnen Gartenbrunnen 10029934 10029935 10029932 10030994 10029932 10029934 10029935 Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen

Mehr

PCTV DVB-S2 Stick (461e) Quick Start Guide Kurzanleitung

PCTV DVB-S2 Stick (461e) Quick Start Guide Kurzanleitung PCTV DVB-S2 Stick (461e) Quick Start Guide Kurzanleitung 2013 PCTV Systems S.à r.l. QI-461E-V1-4LANG Lieferumfang 1 2 3 4 5 6 Installation I. II. III. IV. V. VI. Lieferumfang* Beispielhafte Abbildungen

Mehr

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation iid software tools QuickStartGuide iid software tools USB base driver installation microsensys Nov 2016 Introduction / Einleitung This document describes in short form installation of the microsensys USB

Mehr

FLEX LIGHT. D Bedienungsanleitung

FLEX LIGHT. D Bedienungsanleitung FLEX LIGHT D Bedienungsanleitung GB INSTRUCTION Manual 3x Micro AAA 9 7 8 2 3 4 1 5 2 6 D Bedienungsanleitung FlexLight Beschreibung Multifunktionale Buch-/Laptop-Leuchte mit LED-Technologie (4). Das

Mehr

Hinweisblatt indication sheet

Hinweisblatt indication sheet Seite page 1 von of 7 Hinweisblatt indication sheet Typ: / type: Leuchtstoffleuchten (z.b.: 50010400, 53500100) Kurzbezeichnung: Lampenwechsel bei Leuchtstoffleuchten short term: exchange of fluorescent

Mehr

Analog GSM-Gateway TRF

Analog GSM-Gateway TRF Analog GSM-Gateway TRF GSM gateway for voice- or fax transmission 1 2009 com.sat GmbH Kommunikationssysteme Schwetzinger Str. 19 D-68519 Viernheim www.comsat.de Tel: +49-(0)180-3-768837 The connecting

Mehr

Beipackzettel Instruction leaflet

Beipackzettel Instruction leaflet Beipackzettel Instruction leaflet Montage an einen Wandarm Mounting to wall arm Pepperl+Fuchs GmbH Antoniusstr. 21 D-73249 Wernau Germany Tel.: +49(0) 621 776-3712 Fax: +49(0) 621 776-3729 www.pepperl-fuchs.com

Mehr

UCON/s UCON/s Kurzanleitung Inbetriebnahme

UCON/s UCON/s Kurzanleitung Inbetriebnahme UCON/s UCON/s Kurzanleitung Inbetriebnahme copyright G&D 24/08/2005 Irrum und techn. Änderungen vorbehalten 1. Was Sie zur Installation benötigen - UCON/s - 1:1 belegtes CAT-x Patchkabel - CATPRO2(bei

Mehr

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits Application of EN ISO 13849-1 in electro-pneumatic control systems Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits These examples of switching circuits are offered free

Mehr

Uhrenbeweger Watch winders. Crystal

Uhrenbeweger Watch winders. Crystal Uhrenbeweger Watch winders Crystal Sehr geehrter Kunde, unsere Uhrenbeweger sind so konstruiert, dass sie trotz kompakter Abmessungen nur geringe Laufgeräusche verursachen. Jeder Antrieb erzeugt jedoch

Mehr

Worx Landroid - Software Update

Worx Landroid - Software Update Worx Landroid - Software Update WORX Landroid Software Update für Anwender 30.04.2015 Website: www.worxlandroid.com Direct Direkter Link Link for auf the Update: Update: https://www.worxlandroid.com/en/software-update

Mehr

EL-21SY. 2 in, 1 out v1.3 HDMI Switcher OPERATION MANUAL

EL-21SY. 2 in, 1 out v1.3 HDMI Switcher OPERATION MANUAL EL-21SY 2 in, 1 out v1.3 HDMI Switcher OPERATION MANUAL Table of Contents 1. Introduction 1 2. Features 1 3. Package Contents 1 4. Operation Controls and Functions 2 4.1 Front Panel Diagram 2 4.2 Rear

Mehr

Occhio light module. »cc« Austauschanleitung Replacement instructions. Più, Più R, Più RS io spotlights. light module

Occhio light module. »cc« Austauschanleitung Replacement instructions. Più, Più R, Più RS io spotlights. light module Occhio light module Austauschanleitung Replacement instructions light module Più, Più R, Più RS io spotlights»cc« Inhalt / Contents Sicherheitshinweise 04 Produktbeschreibung 05 Benötigte Werkzeuge 07

Mehr

Bedienungsanleitung Hydraulischer Rangier-Wagenheber

Bedienungsanleitung Hydraulischer Rangier-Wagenheber Einführung Geehrter Kunde, wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres neuen Wagenhebers gratulieren! Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt entschieden, welches ansprechendes Design und durchdachte technische

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors Applies to MV injector, generation: -CRI 1.0 / 2.0 / 2.1 / 2.2 -CRIN 1 / 2 / 3, with K oder AK plug Bosch 10-position order number Bosch-Bestellnummer CRI: 0 445 110 xxx Bosch-Bestellnummer CRIN: 0 445

Mehr

SICHERHEITSHINWEISE STROMER LADEGERÄT SAFETY INSTRUCTIONS STROMER CHARGERS

SICHERHEITSHINWEISE STROMER LADEGERÄT SAFETY INSTRUCTIONS STROMER CHARGERS SICHERHEITSHINWEISE STROMER LADEGERÄT SAFETY INSTRUCTIONS STROMER CHARGERS 1 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS LADEGERÄT Sie können den Akku Ihres Stromers laden, wenn er in Ihrem S-Pedelec installiert ist.

Mehr

BLK-2000. Quick Installation Guide. English. Deutsch

BLK-2000. Quick Installation Guide. English. Deutsch BLK-2000 Quick Installation Guide English Deutsch This guide covers only the most common situations. All detail information is described in the user s manual. English BLK-2000 Quick Installation Guide

Mehr

Alistair Treppenhaus-LED Benutzerhandbuch Alistair (Emergency UC03 sensor)

Alistair Treppenhaus-LED Benutzerhandbuch Alistair (Emergency UC03 sensor) Alistair Treppenhaus-LED Benutzerhandbuch Alistair (Emergency UC03 sensor) Vorsicht: Wenn der flexible Draht oder das Kabel dieser Lampe beschädigt wird, sollte ein Techniker oder eine ausreichend geschulte

Mehr

LAN Modules Mounting Instructions SG/XG 210/230/310/330/430/450

LAN Modules Mounting Instructions SG/XG 210/230/310/330/430/450 LAN Modules Mounting Instructions LAN Modules Mounting Instructions 1. 2. 3. 4. Please note Before installing/removing any LAN module please make sure that the appliance is powered off and power cables

Mehr

Uhrenbeweger

Uhrenbeweger Uhrenbeweger 10006661 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen

Mehr

Bedienungsanleitung. User Manual

Bedienungsanleitung. User Manual Bedienungsanleitung Seite: -3 User Manual LightmaXX 5ive STAR LED LIG0009669-000 Page: 4-5 Lieber Kunde, vielen Dank das Sie sich für ein Produkt von LightmaXX entschieden haben. In der folgenden Anleitung

Mehr

Funkdimmer LED Handsender / Funkdimmer LED Empfänger Anwendungs- und Montagehinweise

Funkdimmer LED Handsender / Funkdimmer LED Empfänger Anwendungs- und Montagehinweise Funkdimmer LED Handsender / Funkdimmer LED Empfänger Anwendungs- und Montagehinweise Attentions: Vor der Montage bitte diesen Anwendungs- und Montagehinweis gründlich durchlesen. Die falsche Montage und

Mehr

Funktionsbeschreibung/ Montageanweisung Steuermodul DSM 400 für Dunstabzugshaube DA 6000 W

Funktionsbeschreibung/ Montageanweisung Steuermodul DSM 400 für Dunstabzugshaube DA 6000 W Funktionsbeschreibung/ Montageanweisung Steuermodul DSM 400 für Dunstabzugshaube DA 6000 W Operation/Installation Control module DSM 400 for Cooker Hood DA 6000 W de, en M.-Nr. 09 165 660 Inhalt/Contents

Mehr

Ölmess-Stäbe-Satz für Motor und Automatikgetriebe Mercedes-Benz

Ölmess-Stäbe-Satz für Motor und Automatikgetriebe Mercedes-Benz Anwendung Anwendungshinweis V2112 Ölmess-Stäbe-Satz für Motor und Automatikgetriebe Mercedes-Benz Mercedes liefert die unten aufgeführten Motoren-Codes werksseitig ohne Ölmessstäbe aus. Nach jedem Ölwechsel

Mehr

PeakTech Zeitprogramm erstellen über Excel - Beispiel / Timed programs with Excel Example

PeakTech Zeitprogramm erstellen über Excel - Beispiel / Timed programs with Excel Example PeakTech 6180 Zeitprogramm erstellen über Excel - Beispiel / Timed programs with Excel Example 1. Excel Datei erstellen / Create Excel file Öffnen Sie Excel und erstellen eine xls-datei unter einem beliebigen

Mehr

B/S/H/ Startfolie. B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH - KDT-T B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH KDT-T

B/S/H/ Startfolie. B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH - KDT-T B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH KDT-T Startfolie B/S/H/ 1 Product division Event Location Refrigeration Side by Side USA B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH KDT-T 2 Side-by-Side Appliances Models: Bosch Siemens KAN 56V** KAN58A** KA58NA**with

Mehr

Partyzelt

Partyzelt 10029443 10029444 Partyzelt Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.

Mehr

Ölmess-Stäbe-Satz für Motor und Automatikgetriebe Mercedes-Benz

Ölmess-Stäbe-Satz für Motor und Automatikgetriebe Mercedes-Benz Anwendung Anwendungshinweis V2112 Ölmess-Stäbe-Satz für Motor und Automatikgetriebe Mercedes-Benz Mercedes liefert die unten aufgeführten Motoren-Codes werksseitig ohne Ölmessstäbe aus. Nach jedem Ölwechsel

Mehr

Anleitung zur Verwendung des Update-Tools für

Anleitung zur Verwendung des Update-Tools für English version see below (page 10) Anleitung zur Verwendung des Update-Tools für - KW DDC Steuergeräte - KW DDC WLAN Module - KW DLC Steuergeräte - KW DLC WLAN Module Bitte beachten Sie: jedes Steuergerät

Mehr

Downpipe Ford Focus ST MK3 Kit-Nr.:

Downpipe Ford Focus ST MK3 Kit-Nr.: 190001081 - Einbauanleitung / Installation Instruction - Downpipe Ford Focus ST MK3 Kit-Nr.: 500001025 Wichtige Hinweise! Diese Montageanleitung ist unbedingt vor Beginn der Einbauarbeiten zu lesen. Die

Mehr

Monitor VIS 3xx Kurzanleitung

Monitor VIS 3xx Kurzanleitung Monitor VIS 3xx Kurzanleitung 19.08.08 Art. Nr. 22261 Inhalt: 1. Spezifikationen...2 2. Tastenfunktionen...2 3. Menüführung und Einstellungen...3 Technik nach Maß Wöhler Monitor VIS 3xx 1. Spezifikationen

Mehr

Bedienungsanleitung Ferngesteuerter GT-Rennwagen McTrack Challange

Bedienungsanleitung Ferngesteuerter GT-Rennwagen McTrack Challange Bedienungsanleitung Ferngesteuerter GT-Rennwagen McTrack Challange Einführung Geehrter Kunde, wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres neuen GT-Rennwagen gratulieren! Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt

Mehr

Elektrische Kerzen

Elektrische Kerzen Elektrische Kerzen 10030648 10030649 10030650 10030651 Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Bedienungsanleitung Nr. 107375 Bedienungsanleitung Satelliten Finder RL-TC-0101 Artikel Nr. 54 25 97 Instruction Manual Satellite Finder RL-TC-0101 Article No. 54 25 97 Benutzung Funktionsumfang Regelbare

Mehr

Anschlussadapterset SWR-MC

Anschlussadapterset SWR-MC Anschlussadapterset SWR-MC Kurzanleitung: Anschluss des PV-Generators an einen Sunny Boy Autor: Y. Siebert Dok.-Nr.: SWR-MC-11:ED1406 - Version: 1.2 Material-Nr.: Beschreibung des SWR-MC Adaptersets Mit

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Außenknauf Innenkanuf Profilzylinder

Außenknauf Innenkanuf Profilzylinder DATENBLATT BCM Offline-Leser BCM Elektronischer Knaufzylinder FL IP55 Set AA/BB Anwendungsbereich Konformität Identifikation max. Anzahl Betätigungen mit einem Batteriesatz 35.000 Benutzerführung Batterien

Mehr

"Programming Tool PGT-05-S for DRS61 Version 1.0 USB interface" "Programming-Tool PGT-05-S für DRS61 Version 1.0 USB Schnittstelle" I.

Programming Tool PGT-05-S for DRS61 Version 1.0 USB interface Programming-Tool PGT-05-S für DRS61 Version 1.0 USB Schnittstelle I. "Programming-Tool PGT-05-S für DRS61 Version 1.0 USB Schnittstelle" "Programming Tool PGT-05-S for DRS61 Version 1.0 USB interface" Achtung! Während des Programmiervorganges darf der Encoder nicht an die

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Honeywell AG Hardhofweg. D-74821 Mosbach MU1H-1220GE23 R1001

Honeywell AG Hardhofweg. D-74821 Mosbach MU1H-1220GE23 R1001 BA 95 Einbau-Anleitung Installation Instructions Einbau Installation Einbaubeispiel Installation example Ablaufleitung vorsehen Install discharge pipework Durchflussrichtung beachten! Consider direction

Mehr

Bedienungsanleitung / User Manual. PAR 56 RGB LED PAR 64 RGB LED (183x10mm LED s) mit 5 DMX Kanälen/ with 5 DMX channles

Bedienungsanleitung / User Manual. PAR 56 RGB LED PAR 64 RGB LED (183x10mm LED s) mit 5 DMX Kanälen/ with 5 DMX channles Bedienungsanleitung / User Manual PAR 56 RGB LED PAR 64 RGB LED (183x10mm LED s) mit 5 DMX Kanälen/ with 5 DMX channles Inhalt 1 Sicherheitsbestimmungen... 3 2 Übersicht... 3 3 Funktionen... 4 3.1 Automatischer

Mehr

Umschaltadapter/ Changeover / Trennadapter Disconnection Adapter für LSA-PLUS NT for LSA-PLUS NT. Montageanweisung Mounting Instructions

Umschaltadapter/ Changeover / Trennadapter Disconnection Adapter für LSA-PLUS NT for LSA-PLUS NT. Montageanweisung Mounting Instructions Umschaltadapter/ Changeover / Trennadapter Disconnection Adapter für LSA-PLUS NT for LSA-PLUS NT Montageanweisung Mounting Instructions Der Umschalter dient zum unterbrechungsfreien Umschalten von Installations-drähten

Mehr

Installation Guide WLAN Interface

Installation Guide WLAN Interface Installation Guide 7106 7206 7010 WLAN Interface EN Installation Guide This guide explains how to install the Ethernet LAN card in your label printer. You should conult your dealer or distributor for more

Mehr

Bedienungsanleitung User Manual. System AED Plus

Bedienungsanleitung User Manual. System AED Plus Bedienungsanleitung User Manual System AED Plus INHALTSVERZEICHNIS TABLE OF CONTENTS Einleitung Sicherheitshinweise Verwendungszweck... 3 Lieferumfang Technische Daten Zubehör.... 4 Montage. 5 Bedienung

Mehr

SEC-PH110. MANUAL (p. 2) Doorphone intercom. ANLEITUNG (S. 6) Gegensprechanlage. GEBRUIKSAANWIJZING (p. 16) Deurtelefoon intercom

SEC-PH110. MANUAL (p. 2) Doorphone intercom. ANLEITUNG (S. 6) Gegensprechanlage. GEBRUIKSAANWIJZING (p. 16) Deurtelefoon intercom SEC-PH110 MANUAL (p. 2) Doorphone intercom ANLEITUNG (S. 6) Gegensprechanlage MODE D EMPLOI (p. 11) Interphone de porte GEBRUIKSAANWIJZING (p. 16) Deurtelefoon intercom MANUALE (p. 21) Citofono interfono

Mehr

Einbauanleitung Komfort CAN Bus Interface 62240

Einbauanleitung Komfort CAN Bus Interface 62240 Einbauanleitung Komfort CAN Bus Interface 62240 Wichtiger Hinweis vor dem Einbau: Bitte beachten Sie generell beim Einbau von elektronischen Baugruppen in Fahrzeugen die Einbaurichtlinien und Garantiebestimmungen

Mehr

Ladeluftkühler/ Intercooler Kit Mini Cooper S R56 Facelift Kit-Nr.:

Ladeluftkühler/ Intercooler Kit Mini Cooper S R56 Facelift Kit-Nr.: 190001011 -Einbauanleitung / Installation Instruction - Ladeluftkühler/ Intercooler Kit Mini Cooper S R56 Facelift Kit-Nr.: 200001025 200001049 Wichtige Hinweise! Diese Montageanleitung ist unbedingt vor

Mehr

Tilt Wall. Montage- und Gebrauchsanleitung. Assembly instructions and manual.

Tilt Wall. Montage- und Gebrauchsanleitung. Assembly instructions and manual. Tilt Wall Montage- und Gebrauchsanleitung Assembly instructions and manual www.nyta.eu Montagehinweise & Begriffserklärung Assembly direction and glossary Vor der Montage alle stromführenden Leitungen

Mehr

Please do not use in live circuits. When the POWER LED does not light, you must change the battery for testing.

Please do not use in live circuits. When the POWER LED does not light, you must change the battery for testing. L A N / U S B C A B L E T E S T E R I n s t a l l a t i o n 1 2 9 9 6 4 1. I n t r o d u c t i o n The LAN/USB Cable Tester is designed to easily read the correct cable pin out configuration. The cables

Mehr

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Release Notes BRICKware 7.5.4 Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Purpose This document describes new features, changes, and solved problems of BRICKware 7.5.4.

Mehr

We are pleased to inform you that the addendum this requires to the existing product approval has now been successfully completed.

We are pleased to inform you that the addendum this requires to the existing product approval has now been successfully completed. MSA AUER GmbH! Thiemannstraße 1! D-12059 Berlin To our customers Name Phone, Fax E-mail Date Malte Kaas (030) 6886-0, -1613 Malte.Kaas@MSAsafety.com 10.12.2014 Duracell MN 1500 Procell Retail availability

Mehr

Alpha 2T EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS

Alpha 2T EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS Alpha 2T EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS Installation der Antennenanlage Alpha 2T Die Antennenanlage Alpha 2T besteht aus der Antenne Alpha 2T und dem Antennenverteiler DB1C. Standort der Antenne

Mehr

Ingenics Project Portal

Ingenics Project Portal Version: 00; Status: E Seite: 1/6 This document is drawn to show the functions of the project portal developed by Ingenics AG. To use the portal enter the following URL in your Browser: https://projectportal.ingenics.de

Mehr

HEAG 151, 152, 153, 154 Digital Converter

HEAG 151, 152, 153, 154 Digital Converter Montage- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions MB095-11055704 Baumer_HEAG151-152-153-154_II_DE-EN (16A1) HEAG 151, 152, 153, 154 Digital Converter 1-2 Allgemeine Hinweise - Funktionsweise

Mehr