Tag der offenen Gartentür

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag der offenen Gartentür"

Transkript

1 Zu Besuch in Tag der offenen Gartentür privaten Gärten in Oberfranken Sonntag, 25. Juni 2017

2 Herzlich willkommen! Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, einen festen Platz im Jahresablauf hat bei allen Freizeitgärtnern mittlerweile der Tag der offenen Gartentür, den wir landesweit am letzten Sonntag im Juni veranstalten. Von Jahr zu Jahr steigen die Besucherzahlen, weil sich immer mehr Menschen an den sonst verborgenen grünen Gartenparadiesen erfreuen möchten. Was gibt es Erfüllenderes als ein Stück Land zum Blühen zu bringen, eigenes Obst und Gemüse wachsen zu sehen und zu ernten? Der Tag der offenen Gartentür bietet eine wunderbare Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit anderen Freizeitgärtnern, den Gartenbauvereinen sowie der Kreisfachberatung. Durch die Verschiedenartigkeit der teilnehmenden Gärten und die vielen gezeigten kreativen Ideen kann jeder praxistaugliche Anregungen für den eigenen Garten mit nach Hause nehmen. Auch ich werde an diesem Tag in einige dieser privaten Gartenreiche eintauchen. Darauf freue ich mich und danke allen, die interessierten Gartenund Naturfreunden mehr als einen Blick über den Gartenzaun gestatten. Ihre Gudrun Brendel-Fischer, MdL Vorsitzende des Bezirksverbandes für Gartenbau und Landespflege 3

3 Gärten im Landkreis Bayreuth Inhaltsverzeichnis Gärten im Landkreis Bayreuth Gärten im Landkreis Bamberg Gärten im Landkreis Coburg Edeltraut & Jürgen Gahn Ackermannshof Gefrees-Stein Ca m², vielfältiger, großer Zier-, Nutzund Naturgarten mit zahlreichen Gartenzimmern, 170 Rosen, Natursteinmauern, Gartenteichen in ehemaligem Bauernhof. B2 zwischen Bad Berneck und Gefrees, Abzweigung Stein, noch 300 m. Parkgelegenheit entlang der Straße. Gärten im Landkreis Forchheim Gärten im Landkreis Hof Gärten im Landkreis Kronach Gärten im Landkreis Kulmbach Gärten im Landkreis Lichtenfels Heike & Robert Ehl Sandhof Goldkronach Ca m², älterer Bauerngarten mit viel Buchs, Kräutern und Stauden, traditionelles Bauernanwesen mit Hofbäumen. Zwischen Bayreuth und Goldkronach, 200 m nach Dressendorf links Richtung Sand-Sandhof 1 km (nicht Sand!). Parken entlang der Straße. Gärten im Landkreis Wunsiedel Parks & Gärten Frankens Paradiese Öffnungszeiten Die in unserer Info-Broschüre beschriebenen Gärten können am Sonntag, den 25. Juni 2017 in der Zeit von Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei! Hunde sind in den Gärten nicht erlaubt, ausgenommen Blindenhunde Herr Hubert Adam Telefon: hubertus.adam@lra-bt.bayern.de Bildnachweis Titelbild: Claudia Büttner, Fam. Schürmann, Uwe Hoff, Hans Schilling, Norbert Sörgel, Beate Singhartinger, Claudia Büttner Impressum Gartenbauzentrum Bayern Nord Kitzingen christine.bender@aelf-kt.bayern.de Stand: April

4 Gärten im Landkreis Bamberg Dorfgemeinschaft Sassendorf in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Roth und Umgebung 1. Vorsitzende Anni Weinkamm Hohe Straße Zapfendorf Ein Dorf zeigt seine Gärten : Sassendorf bietet eine große Vielfalt an Gärten. Bei einem Rundgang durch das Dorf eröffnen sich viele Gartenperspektiven. Vom kindergerechtem Spielgarten bis zum blumen- und staudenreichen Wohngarten, vom beispielhaft gestalteten Hanggarten bis zum typischen Bauerngarten, vom umgestalteten Hofraum bis zum vielfältigen Obstund Gemüsegarten für jeden Gartenfreund finden sich Anregungen für die eigene Oase im Grünen! Sassendorf ist ein Ortsteil des Marktes Zapfendorf. Sie erreichen die Ortschaft über die Autobahn A73, Ausfahrt Zapfendorf, Weiterfahrt Richtung Scheßlitz, nach ca. 2,5 km rechts abbiegen Richtung Sassendorf, nach weiteren ca. 1,5 km sind Sie in Sassendorf angekommen. An den Ortseingängen sind ausreichend Parklätze vorhanden. Die Gärten können entlang eines Rundwegs besichtigt werden. Sie erhalten an den Parkplätzen einen Flyer mit genauer Wegbeschreibung. Herr Uwe Hoff Telefon: uwe.hoff@lra-ba.bayern.de Frau Alexandra Klemisch Telefon: alexandra.klemisch@lra-ba.bayern.de Frau Claudia Kühnel Telefon: claudia.kuehnel@lra-ba.bayern.de 6 7

5 Gärten im Landkreis Coburg Marianne Warnecke Ringstraße 17 Romantischer Hausgarten, geräumiges Gartenhaus mit Blick in den Garten, Gewächshaus mit Kakteensammlung, lauschige Terrasse. Von Coburg auf der Coburger Str. durch den Ort über die Bahnlinie; rechts ab in die Lichtenfelser Str.; den langen Berg bis obenhin, rechts in die Ringstr. und sofort wieder rechts. Familie Rase Hein Hohe Straße 2 Kleinstrukturierter Garten eines Handwerkers mit Weinlaube, Backofen, Gemüsebeet und Hausbaum. Von Coburg auf der Coburger Straße bis Bahnübergang, rechts in die Lichtenfelser Straße, oben rechts in die Ringstraße, geradeaus in die Hohe Straße (Garten liegt rechts). Familie Martin Buscheller 31 Familie Oberender Buscheller 1 Familie Daniel-Henning Am Spitzberg 1 Familie Werner Zeikhorner Weg 1 Familie Bernreuther Wichernstraße 13 Weitläufiger Garten am Ortsrand mit ca m², Schnitthecken unterteilen den Garten in verschiedene Kompartimente und Staudenbeete, großer Gartenteich mit Gartenhütte, Bienenhaltung. Von Grub am Forst kommend am Ortseingang zweites Haus rechts. Gepflegter Garten eines Koi-Liebhabers mit Gewächshaus, Sitzplätzen und kleinen Steinbiotopen für Eidechsen. Von Grub am Forst kommend letztes Haus rechts. Großer, steiler Hanggarten über den Dächern von Grub mit einzelnen Nutzelementen inmitten einer Obstwiese, Kinderhaus, Schaukel, Hängematte, Bauerngarten und Gewächshaus. Hauptstraße Richtung Rohrbach, gegenüber Fa. Holzapfel steil links hoch (Holzhaus), bitte unten parken. Hanggarten mit großer Gartenhütte, angrenzendem Gewächshaus und Frühbeetkästen, Grillplatz, Fassadenbegrünung. Coburger Straße bis Ortsmitte, links in die Bahnhofstraße, danach Erste rechts in den Röstenweg, über die Weingartenstraße in den Zeickhorner Weg. Gepflegter Wohn- und Wassergarten mit zahlreichen Wasserelementen, Sitzplätzen und Gartenhütte. Von Coburg kommend zweite Straße links (Am Steinig), zweite Straße rechts. Familie Fredi Stammberger Lichtenfelser Straße Rosalinde Feige Gartenstraße 2 Kleiner Hausgarten mit Schwerpunkt Gemüseanbau, großes Gewächshaus und geschützter Anbau am Haus, der eigentliche große Gemüsegarten liegt im Zeickhorner Weg (s. Anfahrt Fam. Werner). Von Coburg auf der Coburger Straße bis zur Bahnüberquerung, rechts in die Lichtenfelser Straße, Straße folgen, Garten liegt auf der linken Seite. Sehr großer Hanggarten mit m² und einem schönen Altbaumbestand, vielen Sitzplätzen, Swimmingpool und Gartenteich. Von Coburg auf der Coburger Straße bis Bahnübergang, rechts in die Lichtenfelser Straße, 2. rechts in die Schulstraße, vor der Schule rechts in die Gartenstraße. Herr Thomas Neder Telefon: thomas.neder@landkreis-coburg.de 8 9 * Gärten, die bereits am Tag der offenen Gartentür teilgenommen haben.

6 Gärten im Landkreis Forchheim Gärten im Landkreis Hof Monika & Norbert Jungkunz Schauertal Wiesenttal - Streitberg Reta & Konrad Sponsel Engelhardsberg Wiesenttal - Engelhardsberg Auf dem 2000 m² großen Gelände, begrenzt durch einen Bachlauf befinden sich unter Obstgehölzen überwiegend Pflanzen und Blumen. Außerdem ist ein Teich mit Wasserlauf und eine grüne Cappuccinoinsel zu sehen. An der B470 Abfahrt Streitberg Richtung Binghöhle. Parkplatz an der Binghöhle. Bunter Blumengarten mit Kübelpflanzen, ca. 50 Rosensorten mit Buchsbaumbegrenzung. Über Muggendorf nach Engelhardsberg, am Ortseingang rechts. Parkgelegenheit hinter dem Haus. * Doris & Konrad Bunzmann Tiefengrüner Straße Berg * Helge & Erich Bunzmann Tiefengrüner Straße Berg Familie Nowak Carlsgrüner Weg 1a Lichtenberg Traumhaft schöner, 1300 m² großer Hausgarten mit Rosen- und Staudenrabatten im englischen Stil, Blackbox-Gardening. Ortsmitte Tiefengrün, Gemeinde Berg. Vierseithof mit Landhausgarten. Das Wohnhaus zieren Birnenspalierbäume, Kletterrosen, alter Obstbaumbestand, naturnahes Wasserbiotop. Ortsmitte Tiefengrün, Gemeinde Berg m² großer, phantasievoll gestalteter, naturnaher Garten. Wild- und Beerengehölze, Wasserbiotop. Ortsmitte bei Bäckerei links. Siegmund Kocma Tölzwiesen Wiesenttal - Streitberg Der 1700 m² große Naturgarten liegt an einem Hang. Im lebendigen Garten sind, neben einem großen Teich, Natursteintrockenmauern, ein Gemüsegarten, Beerensträucher und alte Obstbäume zu sehen. An der B470 in Streitberg. Familie Rausch Wiesenweg Döhlau 2000 m² großer, phantasievoll gestalteter Hausgarten mit über 60 verschiedenen Strauchrosen, umfangreiche Begrünung mit Kletterpflanzen. Hofer Straße, dann Abzweigung rechts in Wiesenweg (siehe Beschilderung). Herr Hans Schilling Telefon: hans.schilling@lra-fo.de Herr Norbert Sörgel Telefon: norbert.soergel@landkreis-hof.de 10 * Gärten, die bereits am Tag der offenen Gartentür teilgenommen haben. 11

7 Gärten im Landkreis Kronach Gärten im Landkreis Kulmbach Im Landkreis Kulmbach öffnen Gärten im Arbeitsbereich des Gartenbauvereins Schirradorf: Im Dorf fallen die riesigen Kalksteinfelsen zwischen den Häusern auf, der Ort konnte schon Preise im Dorfwettbewerb erringen. Obst- und Gartenbauverein Windheim Steinbach am Wald - Windheim Wegbeschreibung nach Windheim Windheim liegt inmitten der historischen Feldflur idyllisch eingebettet im Talkessel der Ölschnitz. Der Obst- und Gartenbauverein Windheim prägte mit der Pflanzung zahlreicher großund kleinkroniger Bäume und dem Anlegen einer Streuobstwiese am Ortsrand über Jahrzehnte hinweg das Gesicht des Dorfes. Das im Ortskern vorhandene üppige Grün aus Laubbäumen, gepflegten Grünflächen und Hausgärten gibt dem Dorf seine besondere Note. Die geöffneten Gärten und dörflichen Grünflächen können am Tag der offenen Gartentür entlang eines Rundwegs besichtigt werden, der in einem vor Ort erhältlichen Faltblatt beschrieben ist. Von der B85 in der Ortsmitte von Steinbach am Wald, bei der Wehrkirche Richtung Windheim abbiegen, das man nach weiteren ca. 1,5 km erreicht. Parkmöglichkeiten sind vor Ort ausgeschildert. Frau Beate Singhartinger Telefon: beate.singhartinger@oekologische-bildungsstaette.de Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kronach e.v. 1. Vorsitzender: Herr Fritz Pohl Telefon: pohl-fritz@t-online.de Peter Griesbach Hadelberg Wonsees - Schirradorf Stefan & Martina Jost Hadelberg Wonsees - Schirradorf Kathrin & Oliver Kaiser Hauptstr Wonsees - Schirradorf Bernard Michaelis Hirtengasse Wonsees - Schirradorf Eine Hainbuchenhecke schließt das ganze Grundstück ein. Dort wachsen verschiedene Obstbäume, dabei auch ein Walnussbaum. Im Kirschbaum klettert die Ramblerrose, am Haus der Efeu. Sonst finden sich Beerensträucher und eine große Staudenanlage. Das Wohngebiet Hadelberg liegt westlich des Altorts und ist von der Hauptstraße aus erreichbar. Auf den Terrassen des 6000 m² großen Gartens bieten sich viele Möglichkeiten der Gestaltung: In der steinreichen Gegend des Jura wurden die anstehenden Steine zu Steinanlagen verwendet, ein naturnaher Bauerngarten ist entstanden, Rosen, Obstwiese und Gewächshäuser fehlen nicht. Bei der Feuerwehr in Schirradorf den Berg hoch, oben erster Eingang links. Am Ortsrand ist ein Bauerngarten mit Obstwiese und einer kleinen Sitzgruppe am Weiher angelegt. Hier gedeihen Gemüse und Beerenost, Dahlien, Astern und ein großer Buchs. Auch ein Gewächshaus wird bestellt. Bei Haus Nr. 26 die Straße bis zu einer Wiese fahren, die als Parkplatz bereitgestellt wird. In beengter Situation in der Ortsmitte ist immer noch Platz für einen besonderen Garten, mit Rosen nach englischem Vorbild bepflanzt, Wandbegrünung fällt auf, Wein, auch als Laube, dann Säulenobst und eine kleine Wasserstelle. Bitte vom zentralen Platz zu Fuß zum Garten laufen. 12 * Gärten, die bereits am Tag der offenen Gartentür teilgenommen haben. 13

8 Gärten im Landkreis Kulmbach Gärten im Landkreis Lichtenfels Kerstin Schmeußer Hauptstraße Wonsees - Schirradorf (Garten aber anderorts in der Flur) Dieser Bauerngarten ist ein Garten besonderer Art. Er liegt in der Flur ins Schwalbachtal eingebettet. Eingefriedet mit einem Zaun aus Halbhölzern wachsen im Schutz eines Felsvorsprungs Erdbeeren und Gemüse. Von der Hauptstraße zweigen Sie westlich in die Schwalbachstraße ab, weiter geht es Richtung Schwalbenstein. Nach dem Ortsausgang liegt der Garten links. Herr Friedhelm Haun Telefon: haun.friedhelm@landkreis-kulmbach.de Familie Schardt Franz-Roscher-Straße Burgkunstadt Familie Kohles Häckergrund 11 Mainklein Familien Müller & Lang Häckergrund 4 Mainklein Pfarrgarten Unterer Berg 4 Familie Hennemann Kirchacker 3 Familie Eber Weidenburg 27 Familie Oetter Weidenburg 28 Historisch bedingt erstreckt sich das Gebiet des Obst- und Gartenbauvereins von und Umgebung auf zwei Landkreise und drei Gemeindegebiete. Und so kommt es, dass sich heuer unter dem Schirm des Kreisverbandes Lichtenfels neben Gärten in Burgkunstadt, Mainklein und auch Gärten in Rothwind und Fassoldshof (Lkr. Kulmbach) am Tag der offenen Gartentür beteiligen. Von aufwendigen Teichanlagen über normale Siedlungs- und Dorfgärten bis zum großen Naturgarten ist dabei alles vertreten. Auch der idyllische Pfarrgarten in hinter dem Pfarrhaus mit seinen alten Obstbäumen lädt zum Verweilen ein. Der Kreisverband gibt zum Tag der offenen Gartentür ein Faltblatt mit Lageplan und Kurzbeschreibungen heraus, das in allen Gärten ausliegt. Familie Foltes Pfarrer-Böhmer-Straße 30 Familie Marr Oberer Berg * Gärten, die bereits am Tag der offenen Gartentür teilgenommen haben. 15

9 Gärten im Landkreis Lichtenfels Gärten im Landkreis Wunsiedel Familie Fiedler Festweg Mainleus - Rothwind Familie Mahr Kellergasse Mainleus - Fassoldshof Alle Gärten liegen im Maintal zwischen Burgkunstadt und Fassoldshof auf einer Entfernung von insgesamt 9 km, so dass sich der Besuch der Gärten gut für einen Rad-Ausflug eignet. Herr Michael Stromer Telefon: umweltstation@landkreis-lichtenfels.de Offene Gärten im Golddorf * Hans Martin & Elisabeth Bäcker Eschenweg 3 Sabine & Norbert Biersack Unterer Stollenmühlweg 4 Lydia & Helmut Göschel An der Linde 3 Wohngarten mit Ziersträuchern, Hortensien und Weinspalier. 20 verschiedene Ramblerrosen sowie historische Rosen. Im hinteren Bereich schöner Gemüsegarten und alte Obstbäume. Naturnaher grüner Garten mit vielen Sträuchern und Bäumen. Im oberen Bereich befindet sich ein großer Schwimmteich. Romantischer Rosengarten, gegliedert durch Buchseinfassungen und dekorative Elemente. Begleitstauden, 30 Clematissorten und umfangreiche Funkiensammlung. Der Garten ist barrierefrei. Lilli & Rudi Göschel Burgstraße 27 Ludmilla & Heinrich Gössl Unterer Stollenmühlweg 5 Elke & Walter Hofmann An der Linde 10 Marion & Gerhard Leidenbach-Sommer An der Linde 12 Großer, offener Garten am Südhang mit atemberaubender Aussicht. Eines der Highlights ist der große Gemüsegarten im Bauerngartenstil. Eine naturnahe Blumenwiese bildet den Übergang in die Landschaft. Im Ortszentrum unterhalb des Friedhofs. Doppelhausgarten, gegliedert durch viele geschwungene niedrige Trockenmauern. Vielfältige Bepflanzung mit Stauden, kleiner Gemüsegarten mit Treibhaus. Doppelhausgarten mit der Natur im Garten Auszeichnung. Feldsteinmauern gliedern den abwechslungsreichen Garten in die unterschiedliche Bereiche Gemüsegarten, Obstund Beerengarten, Gartenteich und bepflanztes Gartenbett, ansprechend mit Stauden gestalteter Vorgarten. Abwechslungsreicher Ziergarten mit fünfzig Rosenstöcken, Sträuchern und Obstbäumen. 16 * Gärten, die bereits am Tag der offenen Gartentür teilgenommen haben. 17

10 Gärten im Landkreis Wunsiedel Karin & Bernd Lobe Unterer Stollenmühlweg Wunsiedel Gisela & Thomas Judas Eschenweg Wunsiedel * Sibylle & Stefan Rettinger Brunnenstraße 6 * Katrin Horn & Stefan Schürmann Brunnenstraße 32 Obst- und Gartenbauverein Kindergruppe Bayreuther Straße 14 Bitte beachten: Doppelhausgarten mit besonders üppigem Blumenschmuck, Gemüse, Obst- und Beerensträuchern. Großer Familiengarten zum Spielen und Wohnen. Ein Gemüsegarten, ein schönes Birnenspalier am Haus und Kleintiere bieten viel Abwechslung. Romantischer verwinkelter Garten, der sich zwischen historische Gebäude im alten Ortskern schmiegt. Natursteinmauern, geschmiedete Rankbögen und Kunstobjekte akzentuieren die Bepflanzung mit Kräutern, alten Rosen und Stauden. Carport mit Dachbegrünung. Im Ortskern. Kleiner Liebhabergarten, der ein schmuckes Baudenkmal umrahmt, sehr vielseitig bestückt mit alten Obstbäumen, Aprikosenbaum vor dem Haus, Clematissorten und Staudenraritäten. Im Ortskern. Garten der Kindergruppe des Gartenbauvereins die er Gartenzwerge. Von Sträuchern eingerahmter Gemüsegarten mit Hochbeeten, gemütliche Sitzecke. Vor dem Kindergarten am Rand des Ortskerns. Anfahrt über B303, Ausfahrt bzw. über die WUN9 ST2665 von Wunsiedel-Stadt kommend. Zentrale Parkmöglichkeiten sowie Rundgangmöglichkeiten werden ausgeschildert. Und nach dem Tag der offenen Gartentür? In Franken ist die Reise durch die schönsten Gärten nicht zu Ende. Parks & Gärten Frankens Paradiese führt Sie zu über 120 Gartenschätzen in Ober-, Mittel- und Unterfranken. FrankenTourismus Kreisfachverband für Gartenkultur & Landespflege Stadtgartenämter der Städte und der kreisfreien Städte Gartenbauzentrum Bayern Nord Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege Frau Claudia Büttner Telefon: claudia.buettner@landkreis-wunsiedel.de 18 * Gärten, die bereits am Tag der offenen Gartentür teilgenommen haben. 19

11 Auf einen Blick Öffnungszeiten der Gärten Die in unserer Info-Broschüre beschriebenen Gärten können am Sonntag, den 25. Juni 2017 in der Zeit von Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei! Wichtige Hinweise Internet Schirmherrin Veranstalter erteilt die jeweilige Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern und im Internet unter folgender Adresse abrufbar: Gudrun Brendel-Fischer, MdL Vorsitzende des Bezirksverbandes für Gartenbau und Landespflege Bayerischer Landesverband und Bezirksverband Oberfranken für Gartenkultur und Landespflege mit den dazugehörenden Kreisverbänden und Gartenbauvereinen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Gartenbauzentrum Bayern Nord Kontakt: Design by Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern Bamberg, Bayreuth, Coburg, Forchheim, Hof, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels und Wunsiedel. Die Broschüre wird gefördert vom Bezirk Oberfranken. BEZIRKSVERBAND OBERFRANKEN für Gartenbau & Landespflege e.v. Gartenbauzentrum Bayern Nord

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach 19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach Auf zur Alten Au Neben den klassischen Kleingartenelementen wie Gartenlauben, Gemüsebeeten, Beerenobst, Pflanzflächen

Mehr

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür Zu Besuch in Tag der offenen Gartentür privaten Gärten in Oberfranken Sonntag, 30. Juni 2013 Herzlich willkommen! Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde! Ist Ihnen auch schon aufgefallen, wie viele

Mehr

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür Zu Besuch in Tag der offenen Gartentür privaten Gärten in Oberfranken Sonntag, 24. Juni 2018 Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreunde, es ist wieder soweit. Wir laden ein

Mehr

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür Zu Besuch in Tag der offenen Gartentür privaten Gärten in Oberfranken Sonntag, 29. Juni 2014 Herzlich willkommen! Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde! Auch in diesem Sommer werden sich im Rahmen

Mehr

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür Zu Besuch in Tag der offenen Gartentür privaten Gärten in Oberfranken Sonntag, 28. Juni 2015 Herzlich willkommen! Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde! Der Tag der offenen Gartentür ist zu einem Besuchermagneten

Mehr

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach Hinter meiner Hecke Tag der offenen Gartentür am 26. Juni bst- und Gartenbauvere n Burbach Organisatorisches Der Tag der offenen Gartentür findet in der zum siebten Mal statt. Private Gartenbesitzer öffnen

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße 12 85604 Pöring Paradies- und Naturerlebnisgarten für Kinder Ein Naturerlebnisgarten für Kinder, ein Ort der 1000 Spielmöglichkeiten

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür Zu Besuch in Tag der offenen Gartentür privaten Gärten in Oberfranken Sonntag, 26. Juni 2016 Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde! Hereinspaziert, heißt es am 26. Juni 2016 beim Tag der offenen Gartentür,

Mehr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr Tag der offenen Gartentür in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni 2015 11.00 18.00 Uhr Hinweise Am Sonntag, dem 28. Juni 2015 öffnen sich zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wieder die Gartentüren in den Gemeinden

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Schon heute freuen wir uns auf eine große Teilnahme!

Schon heute freuen wir uns auf eine große Teilnahme! Obst- und Gartenbauverein Gunzendorf und Umgebung Gunzendorf 3, 91275 Auerbach am Sonntag, den 26. Juni 2016 (10 17 Uhr) in Gunzendorf und Umgebung Liebe Gartenfreunde! Wir können uns zeigen! Unter diesem

Mehr

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür Zu Besuch in Tag der offenen Gartentür privaten Gärten in Oberfranken Sonntag, 24. Juni 2012 Herzlich willkommen! Hereinspaziert, heißt es am 24. Juni 2012 beim Tag der offenen Gartentür, an dem sich wieder

Mehr

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

Themen: Wettbewerb Haus und Garten Anregungen zur Haus- und Gartengestaltung von Matthias Jung 2. Vorsitzender des o. a. Heimatvereins und Ansprechpartner im Dorf zur Teilnahme am Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Themen: Vorstellung

Mehr

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 1 Kurzbezeichnung: Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 13. - 15.06.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Radtour am ersten Tag auf dem MainRadweg in das Obermaingebiet mit seinen

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede des Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der Eröffnungsveranstaltung Tag der offenen Gartentür am 17.

Mehr

ZAUBERHAFTE LANDHAUS

ZAUBERHAFTE LANDHAUS ZAUBERHAFTE LANDHAUS ANDREA CHRISTMANN ZAUBERHAFTE LANDHAUS GESTALTUNGSVIELFALT VON BEWÄHRT BIS NEU Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt Einleitung 7 Gestaltungselemente 8 Mauern & Zäune 10 Bodenbeläge & Wege

Mehr

17. Tag der offenen Gartentür 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis München

17. Tag der offenen Gartentür 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis München 17. Tag der offenen Gartentür 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis München Ursula Moustafa-Helmi Freimanner Weg 7 85748 Garching Parken im Mühlfeldweg, Fußweg zum Garten Very British! Die gut

Mehr

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür Zu Besuch in Tag der offenen Gartentür privaten Gärten in Oberfranken Sonntag, 28. Juni 2009 Liebe Gartenfreunde, auch in diesem Jahr grüße ich die vielen Tausenden von Besuchern, die sich in ihrer unmittelbaren

Mehr

Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück

Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück einordnen zu können und im Zusammenhang zur Entwicklung des

Mehr

Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm Freitag, 23. Februar bis Samstag, 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm Freitag, 23. Februar bis Samstag, 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm 23. Februar bis 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 09:00 10:30Uhr Ankunft der Teilnehmer Begrüßung Einführung, Organisation

Mehr

Unser Friedhof Ort der Würde, Kultur und Natur

Unser Friedhof Ort der Würde, Kultur und Natur Landesweiter Wettbewerb 2015 Unser Friedhof Ort der Würde, Kultur und Natur Kreisentscheid Rhön-Grabfeld Die Kreisjury bestand aus folgenden Personen: Rosina Eckert, vom Bundesausbildungszentrum der Bestatter

Mehr

BEZIRKSVERBAND OBERFRANKEN FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE E.V.

BEZIRKSVERBAND OBERFRANKEN FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE E.V. BEZIRKSVERBAND OBERFRANKEN FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE E.V. Oberfränkischer Veranstaltungskalender 2007 Veranstaltungen mit überregionaler Bedeutung (sollten jedem Interessierten zum Besuch offen stehen)

Mehr

Permakultur Training 2017

Permakultur Training 2017 Permakultur Training 2017 Projekt: Permakultur Garten auf engem Raum von Carolina Hügi Ziel: Kleiner, traditioneller Gemüsegarten - gesamthaft ca. 80m2 Umschwung - nach permakulturellen Kriterien in einen

Mehr

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 9:45 Uhr Ankunft der Teilnehmer Donnerstag, 10:00-12:00 Uhr

Mehr

Das Thema: Im Natur-Garten

Das Thema: Im Natur-Garten Das Thema: Im Natur-Garten 21.10.2010 Die Werfenwenger Weis 2010 hat das Thema Im Natur-Garten gewählt. Die wunderschöne Landschaft, das einzigartige Panorama von Werfenweng sollte hier besonders hervorgehoben

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße Wohnpark am Weinbach INHALTSVERZEICHNIS Projekt 3 Herzlich Willkommen in Deidesheim Standort Der Wohnpark am Weinbach 6-7 Impressionen Planung

Mehr

Mobile Sonderpädagogische Dienste. in Oberfranken

Mobile Sonderpädagogische Dienste. in Oberfranken Mobile Sonderpädagogische Dienste in Oberfranken Standorte des MSD in Oberfranken nach Förderschwerpunkten Lernen Sprache Verhalten Hören Sehen Autismus Motorik Berufliche Bildung Geistige Entwickl. Keine

Mehr

Blumengärten Hirschstetten

Blumengärten Hirschstetten Blumengärten Hirschstetten Natur sehen! Willkommen in den Blumengärten Hirschstetten! VOTAVA/PID Genießen Sie wunderbare Stunden im Grünen: Von länderbezogenen Gärten bis hin zu Anlagen mit speziellen

Mehr

Adressbuch Rat der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Adressbuch Rat der Europäischen Metropolregion Nürnberg Adressbuch Rat der Europäischen Metropolregion Nürnberg Stand: Mai 2016 Vorsitz Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg Armin Kroder des Landkreises Nürnberger Land Tel. 09123/950 60 00 landrat@nuernbergerland.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 09. März 2017 18 Uhr Lust auf Weide? Aus heimischen Weidenruten flechten wir interessante Objekte für Haus und Garten. Bitte mitbringen: Gartenschere,

Mehr

Tag des offenen Gartens

Tag des offenen Gartens BUND-Programm Gartentag 2009 Seite 2 Tag des offenen Gartens 2009 Liebe Gartenfreude! Der Tag des offenen Gartens hat sich im Landkreis Hameln-Pyrmont als alljährlich stattfindende Veranstaltung für Gartenfreunde

Mehr

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür Zu Besuch in Tag der offenen Gartentür privaten Gärten in Unterfranken Sonntag, 28. Juni 2015 Liebe Gartenfreunde, es sind nun bereits 15 Jahre, dass wir uns seit der Einführung des Tags der offenen Gartentür

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

16. Tag der offenen Gartentür

16. Tag der offenen Gartentür 16. Tag der offenen Gartentür Sonntag, 29. Juni 2014 in Oberbayern 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Landsberg am Lech Pflanzen- und Blütenreichtum im Garten Claudia Lorenzer Nelkenweg 2 Frau Lorenzer

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden (5) (6) (7) (4) (3) (2) (1) Start (8) Winterlandschaft oberhalb von Wangen bei Göppingen Seite 1 (1) (2) (3) (4) Seite 2 (5) (6) (7) Seite 3 Wanderung 46 ( 07.03.09 ) (8) Anfahrt: - von Stuttgart aus,

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Die Idee Im Mai 2014 trafen sich die Vorstandschaft

Mehr

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern 10.Bayerische Gehörlosen Landesmeisterschaft Am 21. März 2009 in Bayreuth 1. Günther Herrmann GSRF Bayreuth (Mitte) 2. Stefanie. Schwallach GSRF Nürnberg 3. Fulvio

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,0 km 479 m 477 m 3:45-4:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT.

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT. DIE BEGEISTERT. EDER GARTEN- UND TEICHBAU BEGEIST DIE BEGEISTERT. BEGEIST DIE BEGEISTERT. Sie werden es erleben. Wenn Ihr Eder-Garten fertig ist, sind Sie begeistert. Und nicht nur Sie, auch Ihre Gäste.

Mehr

Projekt Permakultur 2014 Barbara

Projekt Permakultur 2014 Barbara Projekt Permakultur 2014 Barbara ZIEL: einen essbaren Garten gestalten und Lebensraum für eine grosse Vielfalt von Pflanzen und Tieren schaffen. SITUATION: Garten in einer Ferienhauszone auf 560m, Haute

Mehr

LEHRERFORTBILDUNG IM MUSEUM (GRUND- UND MITTELSCHULEN)

LEHRERFORTBILDUNG IM MUSEUM (GRUND- UND MITTELSCHULEN) LEHRERFORTBILDUNG I USEU (GRUND- UND ITTELSCHULEN) Infobrief 1/2013,1 useum und Schule Lehrerfortbildungen im useum Eine Kurzanleitung zur Planung und Durchführung von Fortbildungen zur Information über

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 22. Februar 2018 18 Uhr Kraftort Garten Wie kann ich meinen Garten gestalten, dass er zu einem Ort der Kraft, der Entspannung und zum Wohlfühlen

Mehr

Top 5 SZ Villa mit Pool in Küstenlinie, zwischen Burgau und Praia da Luz, West Algarve VILLA IN BURGAU

Top 5 SZ Villa mit Pool in Küstenlinie, zwischen Burgau und Praia da Luz, West Algarve VILLA IN BURGAU Top 5 SZ Villa mit Pool in Küstenlinie, zwischen Burgau und Praia da Luz, West Algarve VILLA IN BURGAU ref. LG814 2.500.000 5 5 358 m2 3.835 m2 Lage + Stadt Gemeinde Kreisverwaltung Region Details + Burgau

Mehr

Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung

Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung Sehr geehrte Garteninteressentin, sehr geehrter Garteninteressent! Vor einer Gartenberatung oder eine Gartenplanung ist es sinnvoll, sich einmal

Mehr

Affalterbach Wolfsölden Lemberg

Affalterbach Wolfsölden Lemberg Wanderung 17 ( 09.02.08 ) Start (1) (2) (3) (4) (5) (6) auf dem Lemberg bei Affalterbach Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 (1) (2) (3) (4) Seite

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer-

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer- Exposé Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer- Objekt-Nr. OM-120327 Einfamilienhaus Verkauf: 442.000 Telefon:

Mehr

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung staudenkinder Gartenberatung Gartenplanung Hans-Bernd Hensen Portlandstraße 70 33378 Rheda-Wiedenbrück staudenkinder.de info@staudenkinder.de Telefon 05242 379337 Fax 05242 379185 Mobiltelefon 0173 6686909

Mehr

2. Teilnehmerversammlung Brunhilde Mai 17. Januar 2017

2. Teilnehmerversammlung Brunhilde Mai 17. Januar 2017 Teilnehmergemeinschaft Penzing IV 2. Teilnehmerversammlung Brunhilde Mai 17. Januar 2017 1. Private Pflanzaktion im Dorf und in der Flur Seite 2 Herzlich Willkommen Frau Monika Sedlmaier von der Unteren

Mehr

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt Beteiligte Landkreis Amberg-Sulzbach Landkreis Neustadt a.d.waldnaab Landkreis Schwandorf Landkreis Tirschenreuth Kreisfreie Stadt Weiden i.d.opf. Stadt Schnaittenbach Gemeinde Altenstadt a.d.waldnaab

Mehr

VERKAUFT. Ruhiges 4SZ Landhaus auf grossem Grundstück - ideal für Pferdehaltung VILLA IN BARÃO DE SÃO JOÃO THE ALGARVE PROPERTY SPECIALISTS

VERKAUFT. Ruhiges 4SZ Landhaus auf grossem Grundstück - ideal für Pferdehaltung VILLA IN BARÃO DE SÃO JOÃO THE ALGARVE PROPERTY SPECIALISTS VERKAUFT Ruhiges 4SZ Landhaus auf grossem Grundstück - ideal für Pferdehaltung VILLA IN BARÃO DE SÃO JOÃO ref. S2776 465.000 435.000 4 2 155 m2 38.200 m2 Lage + Stadt Gemeinde Kreisverwaltung Region Details

Mehr

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald Gastlichkeit auf gut fränkisch! Hotel-Gasthof WASSERSCHLOß Mitwitz im Frankenwald Herzlich Willkommen! Ankommen und sich wohlfühlen...! Ganz gleich, ob im Urlaub oder auf der Durchreise, zur privaten Feier,

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Grub am Forst Grub wird

Mehr

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Ergebnisliste. Bayerische Marathon-Meisterschaften Datum: 3. September Bayerischer Leichtathletik-Verband

Ergebnisliste. Bayerische Marathon-Meisterschaften Datum: 3. September Bayerischer Leichtathletik-Verband Ergebnisliste Bayerische Marathon-Meisterschaften 2017 Ort: Ebermannstadt Datum: 3. September 2017 Austragungsort: Veranstalter: 91320 Ebermannstadt Bayerischer Leichtathletik-Verband Örtlicher Ausrichtet:

Mehr

17. Tag der offenen Gartentür. 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr. Gärten im Stadtgebiet München

17. Tag der offenen Gartentür. 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr. Gärten im Stadtgebiet München 17. Tag der offenen Gartentür 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Gärten im Stadtgebiet München Bitte beachten Sie abweichende Uhrzeiten an manchen Veranstaltungsorten! Studentenwohnheim des Studentenwerks Veronika

Mehr

Pressespiegel zu den Pflanzaktionen 11 / 2016 Biodiversitätsprojekt zur Obstsortenvielfalt in Ofr.

Pressespiegel zu den Pflanzaktionen 11 / 2016 Biodiversitätsprojekt zur Obstsortenvielfalt in Ofr. Pressespiegel zu den Pflanzaktionen 11 / 2016 Biodiversitätsprojekt zur Obstsortenvielfalt in Ofr. Finanziert durch: Träger des Projektes: Ansprechpartner: Regierung von Oberfranken Gerhard Bergner, Tel.

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

13. Tag der offenen Gartentür. Zu Besuch in. privaten Gärten in Oberbayern

13. Tag der offenen Gartentür. Zu Besuch in. privaten Gärten in Oberbayern Zu Besuch in 13. Tag der offenen Gartentür privaten Gärten in Oberbayern Sonntag, 26. Juni 2011 Garten in Reichertshofen Liebe Gartenfreunde, viele Gartenliebhaber freuen sich seit Jahren auf den letzten

Mehr

Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil

Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil ERFASSUNGSBOGEN WIE KÖNNEN WIR SIE KONTAKTIEREN? Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil E-Mail WIE SIND SIE AUF UNS AUFMERKSAM GEWORDEN? Tag der offenen Tür / Hausmesse Messe Werbeanschreiben

Mehr

Schöne 3 SZ Villa mit herrlichem Ausblick, Santa Bárbara de Nexe VILLA IN SANTA BÁRBARA DE NEXE

Schöne 3 SZ Villa mit herrlichem Ausblick, Santa Bárbara de Nexe VILLA IN SANTA BÁRBARA DE NEXE Schöne 3 SZ Villa mit herrlichem Ausblick, Santa Bárbara de Nexe VILLA IN SANTA BÁRBARA DE NEXE ref. S5079 1.300.000 3 3 171 m2 17.160 m2 Lage + Stadt Gemeinde Kreisverwaltung Region Details + Santa Bárbara

Mehr

Finca in Pollença überzeugt mit einem privaten Pool und Garte und bietet 6 Gästen ein ruhiges Zuhause. " Grundstücksgrösse:

Finca in Pollença überzeugt mit einem privaten Pool und Garte und bietet 6 Gästen ein ruhiges Zuhause.  Grundstücksgrösse: Campomar Pollença, Mallorca Ab 99 pro Nacht KARTEIKARTE "Die Finca in Pollença überzeugt mit einem privaten Pool und Garte und bietet 6 Gästen ein ruhiges Zuhause. " Grundstücksgrösse: Hausgrösse: 6500m2

Mehr

GARTENWÜNSCHE. TRÖLENBERG + VOGT Landschaftsarchitekten. Anschrift Fax :

GARTENWÜNSCHE. TRÖLENBERG + VOGT Landschaftsarchitekten. Anschrift Fax : Seite 1 von 7 GARTENWÜNSCHE Sehr geehrte Garteninteressentin, sehr geehrter Garteninteressent! Bevor Sie sich auf eine Gartenberatung oder eine Gartenplanung einlassen, ist es sinnvoll, sich schon einmal

Mehr

Traumgrundstück direkt am Luganersee mit Bootsplatz, Biotopen etc.

Traumgrundstück direkt am Luganersee mit Bootsplatz, Biotopen etc. Traumgrundstück direkt am Luganersee mit Bootsplatz, Biotopen etc. Emerald Casa SA Via Cassarinetta 10 CH-6900 Lugano Telefon +41 (0)91-985 20 50 Telefax +41 (0)91-985 20 58 www.emerald-casa.ch info@emerald-casa.ch

Mehr

Eintritt: Erwachsene 3,00 Familien 6,00. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite:

Eintritt: Erwachsene 3,00 Familien 6,00. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: No.1 Viele Ideen für Ihre eigene Gartengestaltung können Sie in den seit 2006 angelegten Mustergärten im Grugapark Essen finden. Gärten für jüngere und ältere Menschen, für große und kleine Familien, für

Mehr

PEDRAS LONGAS Willkommen an einem magischen Ort

PEDRAS LONGAS Willkommen an einem magischen Ort PEDRAS LONGAS Willkommen an einem magischen Ort Objekte 3 einzigartige Grundstücke mit Meerblick auf Sardinien zum Kauf - inklusive erteilten Baugenehmigungen für eine Ferienimmobilie Lage Die Grundstücke

Mehr

Termine für Gartenbauvereine und ihre Mitglieder 2016

Termine für Gartenbauvereine und ihre Mitglieder 2016 Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege Neu-Ulm Termine für Gartenbauvereine und ihre Mitglieder 2016 Datum Veranstaltung Veranstaltungsort 17.02.16 19.30 21 Uhr 09.03.16 16 18 Uhr 12.03.16 9.00

Mehr

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter Seite / 9 Seite / 9 0 km 0,0 9 Höhenmeter Start und Ziel: Hönbach, Parkplatz Ecke "Feldstraße" / "Max-Barnicol-Straße" "Einheimische" radeln fast immer über Neustadt und Rödental zum Froschgrundsee und

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderungen Künzell - Dietershausen, Ortsmitte...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 6...3 Künzell Dietershausen, Haunequelle...4 Rundwanderweg 2...4 Rundwanderweg

Mehr

Vom Gartentraum zum Traumgarten.

Vom Gartentraum zum Traumgarten. Vom Gartentraum zum Traumgarten. Wo die Natur zuhause ist. Ob verwunschener Biedermeier- Garten, stilvolle Außenanlage eines Unternehmens oder grünes Familienparadies: Rund um Ihr neues Taglieber Gebäude

Mehr

Gartenatelier Green Vision

Gartenatelier Green Vision Fragenkatalog für Ihre individuelle Gartenplanung Um die Grundlagen für Ihre Gartenplanung zu erhalten, haben wir auf den folgenden Seiten einen Fragenkatalog erstellt. Dieser gibt uns nach Beantwortung

Mehr

Information. Der oberfränkische Arbeitsmarkt im Überblick. Stand: März 2018

Information. Der oberfränkische Arbeitsmarkt im Überblick. Stand: März 2018 Information Der oberfränkische im Überblick Stand: März 2018 www.vbw-bayern.de vbw Information März 2018 Vorwort Gute Ausgangslage, aber insbesondere demografische Herausforderungen. Der oberfränkische

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Faschingsempfang im Landratsamt

Faschingsempfang im Landratsamt Faschingsempfang im Landratsamt Wie in jedem Jahr, so empfing Landrat Hermann Hübner auch heuer die rührigen Faschingsgesellschaften aus dem Landkreis Bayreuth im Foyer des Landratsamtes. Hausherr Landrat

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen!

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen! Waas Gartengestaltung Ihre Wunschliste Wir machen was Sie wollen! Name: Straße: Ort: Telefon: Nutzungskonzept Wie viele Personen ( ), in welchem Alter ( ) nutzen den Garten? Wofür wird der Garten genutzt?

Mehr

Anfahrtsbeschreibungen. Altstadt-Hotel-Stern im Herzen der Altstadt von Neumarkt

Anfahrtsbeschreibungen. Altstadt-Hotel-Stern im Herzen der Altstadt von Neumarkt Anfahrtsbeschreibungen Altstadt-Hotel-Stern im Herzen der Altstadt von Neumarkt Obere Marktstraße 32 Eingang Kastengasse 37 92318 Neumarkt Telefon: 09181 / 253-0 Fax: 09181 / 25 32 00 E-Mail: info@altstadt-hotel-stern.de

Mehr

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1 Kurzbezeichnung: in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1.08.2017 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, erlebt in der Fränkischen Schweiz eine Fahrradregion mit

Mehr

Telefon 03981/ Exposé.

Telefon 03981/ Exposé. Telefon 03981/ 2629076 Exposé Objekt: 2010347 Ort: Ganzlin Art: Ort: Lage: Einfamilienhaus + Ferienhaus + Nebengelass mit großem naturnahen Grundstück in Seenähe Ganzlin, OT Dresenower Mühle südlich-westlich

Mehr

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür Tag der offenen Gartentür Sonntag, 27. Juni 2010 in Oberbayern 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen Trudi Willibald Ahornau 26 83661 Lenggries Unter Anwendung von effektiven Mikroorganismen

Mehr

Gartens. N atur- und U mweltschutz- Z entrum Hameln. Sonntag, 09. Mai 2010 Sonntag, 06. Juni bund-hameln.net. im Landkreis Hameln-Pyrmont

Gartens. N atur- und U mweltschutz- Z entrum Hameln. Sonntag, 09. Mai 2010 Sonntag, 06. Juni bund-hameln.net. im Landkreis Hameln-Pyrmont Gartens 2010 im Landkreis Hameln-Pyrmont Sonntag, 09. Mai 2010 Sonntag, 06. Juni 2010 N atur- und U mweltschutz- Z entrum Hameln bund-hameln.net FREUNDE DER ERDE Liebe Gartenfreundinnen und -freunde, vielfältige

Mehr

auf dem Breuer-Hof Ferien Urlaub wie im Märchen Herzlich willkommen bei Familie Breuer in Udenbreth, Hocheifel.

auf dem Breuer-Hof Ferien Urlaub wie im Märchen Herzlich willkommen bei Familie Breuer in Udenbreth, Hocheifel. Ferien auf dem Breuer-Hof Herzlich willkommen bei Familie Breuer in Udenbreth, Hocheifel. Urlaub wie im Märchen 1 Wohnhaus 2 Stall 3 Schuppen für Kinderfahrzeuge 4 Werkstatt 5 Hühnerstall 6 Hühnerwiese

Mehr

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür Tag der offenen Gartentür Sonntag, 26. Juni 2011 in Oberbayern 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Altötting Zen-Zentrum Eisenbuch Zen-Kloster Daihizan Fumonji Eisenbuch 7 84567 Erlbach Tempelanlage des

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Kiesgärten für besondere Standorte

Kiesgärten für besondere Standorte Kiesgärten für besondere Standorte Dresden 2009 Elisabeth Schmid, Weinheim Gefälle zwischen Haus und Straße 0 cm Entwässerung nur zum Haus hin möglich Material möglichst aus der Umgebung (Kostenfrage)

Mehr

Medientipps von uns für Sie

Medientipps von uns für Sie Medientipps von uns für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten wir Ihnen aus der Fülle unseres Angebotes, monatlich wechselnd, interessante Medien vorstellen. Im Monat Mai 2014: Endlich

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Petersberg - Rathaus...2 Rundwanderweg 3...2 Rundwanderweg 4...3 Rundwanderweg 5...3 Petersberg - Friedhof...5 Rundwanderweg 1...5 Rundwanderweg 2...5 Petersberg

Mehr

Wildfrauenloch-Rundweg

Wildfrauenloch-Rundweg Wanderungen rund um Wildfrauenloch-Rundweg Länge: ca. 10,5 km Höhendifferenz: 300 Meter Dauer: 2,5 Stunden Schwierigkeit: Kondition: Technik: Startpunkt der Tour: Dorfmitte von am Wadenauer Hof (Parkplatz).

Mehr

Landhaus auf grossem Grundstück mit Meerblick, Tanzoder Yoga-Studio, Atelier, nahe Tavira LANDHAUS IN SANTA CATARINA DA FONTE DO BISPO

Landhaus auf grossem Grundstück mit Meerblick, Tanzoder Yoga-Studio, Atelier, nahe Tavira LANDHAUS IN SANTA CATARINA DA FONTE DO BISPO Landhaus auf grossem Grundstück mit Meerblick, Tanzoder Yoga-Studio, Atelier, nahe Tavira LANDHAUS IN SANTA CATARINA DA FONTE DO BISPO ref. TV867 1.650.000 6 9 411 m2 112.571 m2 Lage + Stadt Gemeinde Kreisverwaltung

Mehr