1. Zweiseitiges. Monopol. 4. Beschränktes. Monopol. 7. Monopol

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Zweiseitiges. Monopol. 4. Beschränktes. Monopol. 7. Monopol"

Transkript

1 Folie 5 - Marktstrukturschema ABIETER ACHFRAGER EIER WEIGE VIELE EIER 1. Zweiseitiges Monopol 2. Beschränktes Monopson 3. Monopson WEIGE 4. Beschränktes Monopol 5. Zweiseitiges Oligopol 6. achfrageoligopol VIELE 7. Monopol 8. Oligopol 9. Vollständige Konkurrenz (olypol) Beispiele: 1. Lohnverhandlungen im Rahmen der Tarifautonomie 2. Kommunaler Straßenbau 3. Arbeitsmarkt für Lehrer 4. Hochspezialisierte Rüstungsgüter mit Ausfuhrbeschränkung 5. Spezialmaschinen, Kerosin 6. Märktebeziehungen zwischen (Lebensmittel)roduzenten und Handelsketten / Einkaufsringen 7. Briefbeförderung, Telekommunikation und Energieversorgung (vor der Liberalisierung), Wasserversorgung 8. Automobil-, Elektrogeräte-, Zigaretten-, Computer- und Chipmärkte 9. Börse, nicht regulierte Agrarmärkte, internationale Rohstoffmärkte

2 Folie Dynamische Gleichgewichtsanalyse I: Ausgehend vom Marktgleichgewicht 0 / 0 möge sich die achfragekurve auf 1 verschieben. Der rozess bis zum neuen Marktgleichgewicht 1 / 1 lässt sich als Auktion, als Anpassung bei unvollständiger Information und als Anpassung mit zeitlicher Verzögerung modellieren. I. Auktionatormodell: A - Ein Auktionator ermittelt den (markträumenden) Gleichgewichtspreis. 1 - Erst zu dem so ermittelten Gleichgewichtspreis 1 erfolgen die Transaktionen Beispiele für diese Marktform: Auktionen, Finanzmärkte. 0 1 II. Anpassung bei beschränkter Information: - ach Verschiebung der achfragekurve auf 1 gehen die Marktteilnehmer zunächst vom alten Gleichgewichtspreis 0 A aus achfrageüberhang Es ergibt sich ein achfrageüberhang in der Höhe von 2-0 (Verkäufermarkt). - Es finden zunächst Transaktionen zu Ungleichgewichtspreisen statt (false trading). Über einen rozess sukzessiver reissteigerungen mit entsprechenden Angebots(mengen)erhöhungen und achfrage(mengen)einschränkungen wird letztendlich das neue Gleichgewicht 1 / 1 erreicht.

3 Folie Dynamische Gleichgewichtsanalyse II: III. Anpassung bei zeitlicher Verzögerung Das Cobb-Web-Theorem (Schweinezyklus) Annahme: t1 = f(t1); At1 = f(t-1). Konvergierendes Modell: Die Rechtsverschiebung der achfragekurve auf 1 führt dazu, dass die kurzfristig gegebene Menge 0 zum reis 1 nachgefragt wird. Zum reis 1 wird die Menge 2 angeboten. Die Menge 2 wiederum kann nur zum reis 3 abgesetzt werden etc. bis sich nach einer bestimmten Zeit das neue Marktgleichgewicht 0 /0 einstellt. Die Konvergenz auf Gleichgewichtswerte ist abhängig von den Elastizitäten (Steigungen) der Angebots- und achfragekurven. η >, ε, A t Die Indizes veranschaulichen den Ablauf von Aktion und Reaktion in Ungleichgewichtssituationen, ausgelöst durch eine Verschiebung der achfragekurve.

4 Folie Dynamische Gleichgewichtsanalyse III: Oszillierendes Modell: Durch Rechtsverschiebung der achfragekurve auf 1 wird 0 / 0 verlassen, ohne dass ein neues Gleichgewicht 1 / 1 erreicht wird. reise und Mengen schwanken in konstanten Abständen um den imaginären reis 0 und um die imaginäre Menge 0. η, = ε, A Explodierendes Modell: η <, ε, A Durch Rechtsverschiebung der achfragekurve auf 1 kommt es zu zunehmenden reis- und Mengenausschlägen. 0 t t Entscheidend für den Anpassungsprozess sind also die Kurvenelastizitäten. (Steigung der jew. Angebotsund achfragekurve)

5 Folie Das Angebotsmonopol Die Gewinnmaximale Angebotsmenge eines Monopolisten:,TK,E Die achfragekurve wird einem Monopolisten zu seiner TK reis-absatz-funktion AF. Sie gibt an, welche Menge der Monopolist bei alternativen reisen absetzen kann. Mit sinkenden reisen steigen die Erlöse bis zum Max. (halber Abszissenabschnitt unter der AF) und sinken danach wieder.,k,k,e M A m C B E m =AF K k E Kf =AF Der Monopolist kann entweder die Menge vorgeben, oder den reis festsetzen. Das Gewinnmaximum liegt dort, wo die Differenz der Erlöskurve E und der Gesamtkostenkurve TK maximal ist. (Hier haben die Tangenten an die Erlöskurve E bzw. an die Gesamtkostenkurve TK die gleiche Steigung.) Gewinnmaximale Angebotsmenge im Monopol in stückbezogener Darstellung: Die Grenzerlöskurve lässt sich aus der Erlöskurve ableiten und gibt damit deren Steigung im jeweiligen unkt wieder. Die gewinnmaximale Angebotsmenge liegt dort, wo der Grenzerlös E gleich den Grenzkosten K ist. Der dazugehörige Cournot-reis ergibt sich durch Einsetzen der gewinnmaximalen Angebotsmenge m in die AF. Der Gesamtgewinn spiegelt sich in der Fläche A,B,C,M wieder.

6 Folie Wohlfahrtsvergleich zwischen vollständiger Konkurrenz und Monopol (bei gleichen Kostenverläufen) : E,K, K = A K Schließen sich unabhängige roduzenten zu einem (Verkaufs-)Syndikat / Kartell zusammen und bilden so ein Angebotsmonopol, dann stimmen die Grenzkosten des Monopolisten mit den horizontal aufaddierten Grenzkosten der einzelnen Anbieter und damit mit der Angebotskurve in vollständiger Konkurrenz überein. M K C B Gegenüber der Versorgung der Bevölkerung durch einen Markt in vollständiger Konkurrenz mit ( K / K ) stellt das Monopol eine geringere Menge ( M ) zu einem höheren reis ( M ) bereit. A x M x K = AF Unter Wohlfahrtsaspekten erfährt die Gesellschaft durch die geringere Marktversorgung im Monopol eine utzeneinbuße entsprechend der Fläche M K B C. E Dem steht eine Kosteneinsparung in Höhe M K B A gegenüber. Die utzeneinbuße ist um ABC größer als die Kosteneinsparung. Das Monopol bewirkt (unter der Annahme identischer Kostenverläufe) einen ettonutzeneinbuße in Höhe ABC.

7 Folie Wohlfahrtsvergleich zwischen vollständiger Konkurrenz und Monopol (bei unterschiedlichen Kostenverläufen) E,K, A = K K K M Stellen wir den Vergleich nicht auf Kartellbildung, sondern auf Klein-/ Großunternehmen mit unterschiedlichen Grenzkostenverläufen ab, ist das Ergebnis nicht eindeutig. Bei dem hier gewählten großen Kostenunterschied zugunsten des Monopols ergibt sich eine im Vergleich zur vollständigen Konkurrenz höhere Monopolmenge ( M ) zu einem geringeren reis ( M ). K M B A x K C D x M = AF x Untersagt die Gesellschaft unter diesen Bedingungen das Monopol, bewegt sie sich also von der Menge M zur Menge K, repräsentiert die Fläche unterhalb der achfragekurve die utzeneinbuße der Gesellschaft ( K, M, C, B) und die Fläche unterhalb von der Grenzkostenkurve (K M ) die Kosteneinsparung der Gesellschaft ( K, M, D,A). Die utzeneinbuße ist um die Fläche ADCB größer als die Kosteneinsparung. E Bei den angenommenen Kostenunterschieden ist die Gesellschaft durch vollständige Konkurrenz schlechter gestellt. Es ergibt sich ein ettowohlfahrtsgewinn des Monopols in Höhe von ADCB.

8 Folie Limitpreisstrategie Ausgangssituation: Gewinnmaximale Kombination M / M (lineare Kostenverläufe, ichtberücksichtigung der Fixkosten). Zur Abwehr des Markteintritts senkt das dominante Unternehmen den reis von M auf L mit der dazugehörigen Menge L, wenn die Grenzkostenkurve des potentiellen Konkurrenten K 2 entspricht. M C Der Gewinn des dominanten Unternehmens ist dann gleich der schraffierten Fläche. L K 2 =k 2 K K 1 =k 1 0 M L E

9 Folie 5.3 Monopolistische Konkurrenz: 1 Gm TK E Diese Marktform unterscheidet sich von der vollständigen Konkurrenz durch die Annahme heterogener Güter. Sie unterscheidet sich vom Monopol dadurch, dass ein reissetzungsspielraum nur in einer bestimmten Bandbreite besteht. 2 Gm K AF Zwischen den reisen 1 und 2 hat der Anbieter aufgrund von räferenzen der Konsumenten für das Gut eine monopolistische Marktstellung, so dass in diesem Bereich die reis- Absatz-Funktion des Anbieters der eines Monopols entspricht. 1 Gm 2 C Gm E AF E Die gewinnmaximale Angebotsmenge ergibt sich dort, wo der Grenzerlös (E ) den Grenzkosten (K ) gleich ist. Erst wenn der reis den reis 1 übersteigt, sinkt die achfragemenge stark (beispielsweise, weil nun die räferenzen für das Gut nicht länger eine Substitution durch Konkurrenzprodukte verhindern).

10 Folie reisbildung nach der Zuschlagskalkulation (fixed- target- pricing) Anwendungsbedingung dieser reisbildungshypothese ist, dass die Anbieter gewisse reissetzungsspielräume für ihre rodukte haben. Statt sich mit der roduktionsmenge an vorgegebene Marktpreise anpassen zu müssen, kalkulieren die Anbieter die reise, indem sie auf die produktionsmengenabhängigen Stückkosten (k) einen bestimmten Gewinnzuschlag aufschlagen. Der kalkulierte reis ergibt sich dann als =k + λ (λ = Gewinnzuschlag). Das Ziel liegt in diesem Fall nicht in der Gewinnmaximierung, sondern in der Erwirtschaftung eines angemessenen (branchenüblichen) Gewinns. Da hier ein Gewinnzuschlag auf die Stückkosten erfolgt, nennt man diese Form auch Kosten-plus- reisbildung. Für die Berechnung des Gewinnzuschlag λ 1. λ als konstanten Stückgewinn (a) gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: 2. λ als konst. rozentsatz auf Stückgewinn(b) 3. λ als konst. Gesamtgewinn (c) k; Für lineare Kostenverläufe: Für ertragsgesetzliche Kostenverläufe: a b k; c b c a k k x x

11 Folie Vergleich von reisbildungsmodellen bei achfrageschwankung reisbildung nach Angebot und achfrage: * 1 1 * Kosten - lus - reisbildung: =AF 0 k+λ k 1 0 A In dem Marktgleichgewicht */* stimmen Angebot und achfrage überein. Sinkt die achfrage (z.b. aufgrund verringerten Einkommens), verschiebt sich die achfragekurve nach links. Es kommt zu einem neuen Marktgleichgewicht ( 1 / 1 ) bei verringerten reisen und Mengen. Bei der Kosten-lus-reisbildung ist die reisentwicklung von der Entwicklung mehrerer Faktoren abhängig: 1. die Art, wie λ kalkuliert wird (konst. Stückgewinn, frf konst. rozentsatz, λ * x gleich konst. FüGewinnsumme) 2. die Stückkostenentwicklung k in Abhängigkeit der duproduzierten Menge 3. den Kostenkomponenten: -Lohn-, Lohnnebenkosten -Kapitalkosten -Kosten von Regulierungen -Indirekte Steuern Sinkt die achfrage auf 1, steigen die Gesamtkosten pro Stück (k) und der reis () bei konstantem Gewinnzuschlag auf 1.

12 Folie reisdifferenzierung Bei reisdifferenzierung (bzw. reisdiskriminierung) bietet ein Anbieter ein gleiches (oder sehr ähnliches) rodukt zu unterschiedlichen reisen an. reisdifferenzierung kann erfolgen nach personalen, zeitlichen, regionalen Merkmalen, nach Merkmalen des Verwendungszwecks oder der Absatzmenge. Ziele der reisdifferenzierung können sein: - soziale Zielsetzung (Bereitstellung des Güterangebotes für Konsumenten mit geringerer Zahlungsfähigkeit - gleichmäßigere Auslastung der Kapazitäten (insbesondere bei großen Unteilbarkeiten und in der Zeit stark schwankender achfrage) - Gewinnerhöhung (Abschöpfung von Konsumentenrente) Diese Zielsetzungen schließen sich nicht wechselseitig aus. Bedingung für erfolgreiche reisdifferenzierung: Der durch reisdifferenzierung mögliche Erlöszuwachs muss größer sein als die Kosten der Markttrennung. B 1 0 C D 1 A 0 AF Beispiel: reisdifferenzierung mit dem Ziel Gewinnsteigerung Ausgangssituation: 0/ 0. Es entsteht eine Konsumentenrente in Höhe 0AB. Trennt das Unternehmen den Markt in eine achfragegruppe zu 1/ 1 und eine zweite zu 0/ 0, steigt der Erlös um 0DC1 und auch der Gewinn, wenn die Erlössteigerung größer ist als die Kosten, die für eine Markttrennung (z.b. durch Markierung ) aufzuwenden sind.

13 Folie Räumliche reisdifferenzierung Ausland Inland K 1 2 A 1 B 2 0 D K 1 C 2 E 1 E 2 Bei räumlicher reisdifferenzierung bieten Anbieter ein rodukt auf regional unterschiedlichen Märkten zu unterschiedlichen reisen an. Es werden für zwei verschiedene Regionen, z.b. Inland und Ausland, zwei unterschiedliche achfragekurven angenommen. Die jeweiligen gewinnmaximalen reis- Mengen- Kombinationen liegen bei 1 / 1 bzw. 2 / 2. Es ergibt sich ein Gesamterlös in der Größe der Fläche 1, 2,B, 2, 1,A. Werden beide Märkte als ein einheitlicher Markt betrachtet, ergibt sich die gewinnmaximale reis- Mengen- Kombination 0 / 0 mit einem Gesamterlös in der Größe der Fläche,C, 0 D, 0. 0 E

14 Folie reisstarrheiten im Oligopol und die geknickte achfragekurve,k,e 0 2 C K 1 K (=AF) 1 Ausgangspunkt ist die reismengenkombination 0/ 0 im unkt C. Erhöht der Oligopolist den reis, erhöhen die anderen Oligopolisten ihre reise nicht. Die reiserhöhung des Oligopolisten wird deshalb mit relativ starken Einbußen seiner Absatzmenge einhergehen. Senkt hingegen der Oligopolist den reis, so werden die anderen Oligopolisten ihm folgen und ebenfalls die reise senken. Der achfragezuwachs des Oligopolisten als Folge der reissenkung wird im Vergleich zu einer Situation, in der die anderen ihren reis konstant gehalten hätten, geringer ausfallen. 0 E Die Folge ist eine geknickte achfragekurve (bzw. reisabsatzfunktion AF) bestehend aus den relevanten Teilen von 1 und 2. Die Grenzerlöskurve E hat einen Unbestimmtheitsbereich. Das Gewinnmaximum liegt bei 0 / 0. Veränderungen der Grenzkosten K innerhalb dieses Bereichs (z.b. von K auf K 1) führen zu keiner Veränderung der gewinnmaximalen reis-mengen-kombination.

15 Folie Gleichförmiges reisverhalten im Oligopol B AB A (1`) (0) (1) Darstellung der Dilemmasituation: Oligopolist II Oligopolist I 0 k 2 k 1 0 k 1 Verzicht auf reissenkung reissenkung G G1 Verzicht auf reissenkung G = 0 (0-k0) GI=1 (1-k1) GII=1 (0-k2) Ausgangssituation: G = k + TK = k reissenkung GI =1` (0-k2) GII=1 (1-k1) G = 0 (1-k0) Gewinneinbuße: (0 1) 0 Gegebenes Marktvolumen mit 2 Oligopolisten (Dyopol) mit gleichen Marktanteilen: Ausgangssituation AB identische (lineare) Kostenverläufe k gleiche roduktionsmengen, reise, G (Stück-) Gewinne und Kosten k Annahme: Oligopolist A senkt seinen reis auf 1 und erfährt zusätzlich achfrage auf A, die der Oligopolist B ( B ) verliert. Oligopolist A: Wachsender Marktanteil auf A; Gewinnzuwachs: (1 G 0 ) Oligopolisten B: Marktanteil sinkt; Durch diese reissenkung des Oligopolisten A macht der Oligopolist B bei unverändertem reis 0 keinen Gewinn mehr. Senkt Oligopolist B nun ebenfalls den reis auf 1 und fließt die abgeflossene achfrage zurück, ergeben sich gleiche Marktanteile AB, aber bei geringerem reis ( 1 ), geringerem Stückgewinn und geringerem Gesamtgewinn. Fazit: Aufgrund des engen Reaktionsverbundes bedeutet reiskonkurrenz am Ende eine Verschlechterung der osition aller Oligopolisten.

16 Folie Staatlich administrierte reisbildung : Staatlich administrierte reisbildung im engeren Sinne im weiteren Sinne Direkte Festlegung für öffentliche Leistungen - Gebühren - Beiträge - Tarife (z.b. Verkehrs-) - Eintrittspreise (z.b. Museen, Theater, Hallenbäder) Festlegung oder Genehmigung von reisen privater Anbieter - Agrarpreise (festgelegte Mindestpreise) - Honorare nach Gebührenordnung (z.b. otare, Architekten, Steuerberater, Ärzte) Indirekte Steuern Zölle Subventionen Mehrwertsteuer Verbrauchssteuern: - Mineralölsteuer - Alkoholst., - Tabakst. -etc. - Steinkohle - Flugbenzin - Schiffbau - Landwirtschaft -etc. Regulations - Arbeitsschutz - Verbraucherschutz - Umweltschutz - Sozialpolitische Regelungen

17 Folie reisgestaltung des öffentlichen Güterangebotes,K, TK x Zielsetzung: K 1: Kostendeckendes Angebot des Gutes x (kein Gewinn) TK x s x 2: Über kostendeckendes Angebot hinausgehende Versorgung der Bevölkerung mit dem Gut x (Stücksubvention ). 3: Versorgung der Bevölkerung mit dem Gut x bei Gewinnerzielung. s x 2 x4 x3 E x1 x2 x 4: Versorgung der Bevölkerung mit dem Gut x bei Gewinnmaximierung (E =K ).

18 Folie reisgestaltung im natürlichen Monopol (Lineare Kostenverläufe) ach der Grenzkosten-reis-Regel ergibt sich eine reis-/ Mengenkombination von K / K. Die über Subventionen zu deckenden Verluste betragen HADE, die Stücksubvention DA. p,k p c K C Das Ziel Kostendeckung führt zu einer reis-/ Mengenkombination von k / k. Das Unternehmen macht weder Gewinn noch Verlust. Wird Gewinnmaximierung angestrebt, ergibt sich der Monopolpreis p c, mit der Marktversorgung x c. Das Monopolunternehmen erreichte einen Gewinn in Höhe von FGC C. p k p K F E H G B D A K k 0 x c E x k x K x

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Das Angebot im Wettbewerbsmarkt (Kapitel 8) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Produktionstheorie und Gewinnmaximierung Gewinnfunktion

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.8 Marktgleichgewicht beim Monopol Institut Wirtschafts- 2.8 Marktgleichgewicht beim

Mehr

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 9. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche 9. Januar 2008 1 / 63 Märkte und Marktformen

Mehr

Die Theorie des Monopols

Die Theorie des Monopols Die Theorie des Monopols Schülerseminar anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2008 Mathematik 17. September 2008 von Jr.-Prof. Dr. Ingrid Ott Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Agenda Hintergründe

Mehr

VWL I: Teil D. D. Marktgleichgewicht. Häder VWL I: Mikroökonomische Theorie 1 WS 2006/07

VWL I: Teil D. D. Marktgleichgewicht. Häder VWL I: Mikroökonomische Theorie 1 WS 2006/07 VWL I: Teil D D. Marktgleichgewicht 1. Das Modell der 2. Marktformen 2.1 Angebotsmonopol 2.2 heterogenes Polypol 2.3 Angebotsoligopol Häder VWL I: Mikroökonomische Theorie 1 WS 2006/07 D. Marktgleichgewicht

Mehr

Ax

Ax Folie 2. - Ein einfaches Marktmodell Marktnachfrage: = f (), bei gegebenen räferenzen, Einkommen und reisen der anderen Güter Marktangebot: = f () bei gegebener Technologie und reisen der roduktionsfaktoren

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 10: Marktmacht, Monopol (und Monopson). (Kapitel 10.1-10.4) Einheit 10-1 - Die Marktstruktur Kapitel 8: Wettbewerbsmarkt mit vielen Anbietern und Nachfragern ohne Marktmacht

Mehr

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro Quellen: O'Leary James, Make That Grade Economics, 4th ed., Gill & Macmillan, Dublin 2012 (III,x) Salvatore Dominick und Diulio Eugene, Principles of Economics,

Mehr

38 Volkswirtschaftslehre

38 Volkswirtschaftslehre 38 Volkswirtschaftslehre 1.8 Verschiedenes 1.8.1. Magisches Viereck, magisches Vieleck (Sechseck) Magisches Viereck: Vollbeschäftigung (hoher Beschäftigungsstand), niveaustabilität, außenwirtschaftliches

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

Beachten Sie bitte, dass im Folgenden die Menge mit q und nicht mit x bezeichnet wird (deswegen heißt es p,q -Diagramm und nicht p,x -Diagramm)

Beachten Sie bitte, dass im Folgenden die Menge mit q und nicht mit x bezeichnet wird (deswegen heißt es p,q -Diagramm und nicht p,x -Diagramm) Univ.-rofessor Dr. Carsten Hefeker Dipl.-Volksw. Katja opkova Fachbereich 5 Einführung in die robleme der europäischen Volkswirtschaft Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 2/ Stichpunkte zur Lösung (chtung!

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 010 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5 1. Zur Erinnerung: Der gewinnmaximierende Preis ist im Fall konstanter Grenzkosten in der Höhe von c durch die

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT Die Nachfragefunktion stellt den Zusammenhang zwischen nachgefragter Menge eines Gutes und dem Preis dieses Gutes dar. Merkmale der Nachfragekurve

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E8, WS 2014/15 1 / 24 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 8, WS 2014/15 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kap. 8) M. Lackner (JKU

Mehr

Monopol. Vorlesung Mikroökonomik Allokation durch polypolistische Märkte

Monopol. Vorlesung Mikroökonomik Allokation durch polypolistische Märkte Monopol Vorlesung Mikroökonomik 2.12.24 Allokation durch polypolistische Märkte olypol vollständige (atomistische) Konkurrenz: Alle Wirtschaftssubjekte sind nehmer und Mengenanpasser Besonderheiten gegenüber

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5 Georg Nöldeke Herbstsemester 203 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5. Hinweis: Der gewinnmaximierende Preis ist im Fall konstanter Grenzkosten in der Höhe von c nach der inversen

Mehr

Volkswirtschaft Modul 2

Volkswirtschaft Modul 2 Volkswirtschaft Modul 2 Teil II Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren 2012 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH www.sp-dozenten.de Institut für Wirtschaftswissenschaft.

Mehr

M a r k t a r t e n u n d - f o r m e n

M a r k t a r t e n u n d - f o r m e n M a r k t a r t e n u n d - f o r m e n LERNZIEL Sie sollen den Begriff Markt definieren und verschiedene Marktarten nennen können. die drei grundsätzlichen Marktformen nennen, die unterschiedlichen Einteilungsmöglichkeiten

Mehr

Marktversagen II - Monopol

Marktversagen II - Monopol Marktversagen II - Monopol Dr. Alexander Westkamp Marktversagen II - Monopol 1/ 25 Einleitung Perfekter Wettbewerb unrealistisch, wenn einige Firmen signifikante Marktanteile haben Viele Märkte mit einigen

Mehr

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Aufgabe 30 (a) Das Gleichgewicht kann man durch Gleichsetzen der inversen Nachfrage und des inversen Angebots berechnen. Da im Gleichgewicht x N = x A = x gilt, erhalten

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( ) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.255) SS 2008 LVA-Leiter: Andrea Kollmann Einheit 3: Kapitel 2 Administratives Fragen zum IK??? Fragen zum Kurs??? Veränderungen im Marktgleichgewicht: Die Angebotskurve

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y Aufgabe 1 Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: und die Angebotsfunktion lautet: = 3 = p Aufgabe 1a Berechnen Sie das Marktgleichgewicht

Mehr

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester)

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester) Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester) Aufgabe 1 Erläutern Sie verbal und grafisch die Preisbildung in einem Angebotsmonopol! Aufgabe 2 In einem Oligopol unterscheidet

Mehr

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11 Themen Erläuterung von Wettbewerbsmärkten Erläuterung der Annahme der Gewinnmaximierung Auswahl des Produktionsniveaus

Mehr

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Aufgabe 1 Erklären (begründen) Sie, weshalb ein Konsument bei gegebenem

Mehr

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, LionsExchange End-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch LionsExchange (LEX) Mikroökonomik I Aufgaben Repetitorium (HS15) - Michelle

Mehr

Monopol. Entstehung von Monopolen

Monopol. Entstehung von Monopolen Entstehung von Monopolen Monopol Alleineigentum an Produktionsfaktoren Staatlich legitimierte Monopole Natürliche Monopole Produktions-und Preisentscheidungen der Monopole Monopol und Konkurrenz (Nachfrage)

Mehr

Rogall 2013 Prof. Dr. Holger Rogall

Rogall 2013 Prof. Dr. Holger Rogall Prof. Dr. Holger 10.1 Funktionen des Preismechanismus 10.2 Preisbildung auf unterschiedlichen Märkten 10.3 Mögliche Folgen staatlicher Eingriffe 10.4 Kritik Preisbildung in der Realität Ziel: Kennen lernen

Mehr

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics HS 12 Marktmacht und Marktstruktur 1 / 29 2 / 29 Hinweise zum Monopolproblem

Mehr

Oligopol. Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16. Autor: Stefan Furer. phw / Stefan Furer 1

Oligopol. Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16. Autor: Stefan Furer. phw / Stefan Furer 1 Oligopol Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16 Autor: Stefan Furer phw / Stefan Furer 1 In In diesem diesem Kapitel Kapitel wirst wirst Du: Du: erfahren, welche welche Marktstrukturen zwischen

Mehr

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1 Anton Parlow, Montag (9.7.), 8-20 Uhr, 4.8.009 Isabel Pesch,, Montag (9.7.), 4-6 Uhr, 4.8.009 Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung Aufgabenkomplex: Totales Gleichgewicht / Edgeworth

Mehr

Oligopol und Kartell

Oligopol und Kartell Oligopol und Kartell Vorlesung Mikroökonomik 23.1.26 Wieso ist die vollständige Konkurrenz die ideale Marktform? Paretooptimalität Maximierung der Produzenten- und Konsumentenrenten Im Marktgleichgewicht

Mehr

LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Montag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres

LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Montag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres LOT S Musterlösung KLAUSUR: TRMIN: PRÜFR: Theorie der Marktwirtschaft Montag, 1.09.009, 15.30 17.30 Uhr Prof. r. A. ndres FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Musterlösung zur

Mehr

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

8., aktualisierte und erweiterte Auflage MikroÖkonomie 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld ALWAYS LEARNING PEARSON Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Teil I Einführung - Märkte und Preise 23 Kapitel 1 Vorbemerkungen

Mehr

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: Unvollkommener Wettbewerb Lösung zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Bei der quantitativen Unterteilung der Marktformen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 10: Marktmacht: Monopol (und Monopson) (Kap. 10.1.-10.4.) Monopol IK WS 2014/15 1 Marktstruktur Die Marktform beeinusst das

Mehr

Der Markt und die Preisbildung

Der Markt und die Preisbildung Der Markt und die Preisbildung Definition, Formen, Modelle, Einflussgrößen... 1.Grundlegendes a. Was ist ein Markt? 1 b. Marktformen 2.Märkte und Preisbildung a. Das Marktmodell b. Angebotsfunktion c.

Mehr

8. Kapitel: Oligopol und monopolistische Konkurrenz

8. Kapitel: Oligopol und monopolistische Konkurrenz 8. Kapitel: Oligopol und monopolistische Konkurrenz Angebotsmonopol und Konkurrenz sind zwei mögliche Marktformen (siehe 7. Kapitel). Weitere häufige Marktformen sind: Angebotsoligopol: Dieses kennzeichnet

Mehr

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DR. HEINZ SAUERMANN. o. Professor für wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Frankfurt a. M.

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DR. HEINZ SAUERMANN. o. Professor für wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Frankfurt a. M. DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. DR. h. c. ERICH GUTENBERG DR. HEINZ SAUERMANN o. Professor für wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Frankfurt a. M. Einführung

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 07/08 rof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 / 25

Mehr

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik Vorlesung Termin: Mi 16:15-17:45 Uhr Raum: R11 T05 C84 Dr. Joscha Beckmann Master Econ. Florian Verheyen Kapitel 3: Das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf Märkten 2 Literatur Mankiw: Kapitel 4

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

10. Monopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 10, 12 Varian, Kapitel 24 Frambach, Kapitel 5.2

10. Monopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 10, 12 Varian, Kapitel 24 Frambach, Kapitel 5.2 10. Monopol Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 10, 12 Varian, Kapitel 24 Frambach, Kapitel 5.2 27.6.2017 K. Schneider Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Steuerlehre VWL II Folie 1 Themen in diesem

Mehr

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3 Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3 PR 11.3.1: Intertemporale Preisdiskriminierung Def.: unterschiedliche Preise zu unterschiedlichen Zeitpunkten Entspricht PD 3. Grades Nur sinnvoll

Mehr

Mikroökonomie I. Übungsaufgaben Preisdiskriminierung

Mikroökonomie I. Übungsaufgaben Preisdiskriminierung Mikroökonomie I Übungsaufgaben Preisdiskriminierung 1. Können Wohlfahrtsverluste im Monopol durch Preisdiskriminierung verringert bzw. vermieden werden? Wenn ja, schildern Sie kurz eine denkbare Maßnahme

Mehr

a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsparameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen)

a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsparameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen) Aufgaben zum Kapitel 8 Aufgabe 8. (Aufgabe, WS000/00, VWL B, 5.07.00) a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsparameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen) b) Auf

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 4 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 4 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 4 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16 Fragen Aufgabe 1: a) Was versteht man unter der Produzentenrente? b) Was versteht man

Mehr

Preisbildung im Monopol

Preisbildung im Monopol Preisbildung im Monopol 0 Durchschnittskosten Durchschnittskosten Produktmenge Zunehmende Skalenerträge als Ursache für die Bildung natürlicher Monopole 184 Monopole haben Marktmacht und folglich Einfluss

Mehr

Vorlesungsfolien Partielles Gleichgewicht

Vorlesungsfolien Partielles Gleichgewicht Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung Abteilung Sozialpolitik: rof. Dr. G. Schulze Jahreskurs Mikroökonomie Teil 1 WS03/04 Vorlesungsfolien 29.01.2004 Nicholson, Walter, Microeconomic Theory Kapitel

Mehr

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Marktmacht und Marktstruktur 1 / 30 2. Monopol Lösung des

Mehr

7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol

7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol 7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol 1. Marktstruktur (Marktformen) Wieviele Anbieter und Nachfrager gibt es auf einem Markt? Uebersicht zu den Marktformen: \ Nachfrager Anbieter\ einer wenige viele einer

Mehr

Grundzüge der Mikroökonomie. Kapitel 10 P-R Kap. 10,11 (Mikro I) Monopol

Grundzüge der Mikroökonomie. Kapitel 10 P-R Kap. 10,11 (Mikro I) Monopol Grundzüge der Mikroökonomie Kapitel 0 P-R Kap. 0, (Mikro I) Monopol Gliederung 6. Wettbewerbsformen und Wettbewerbsstrategie 6. Wettbewerbsmärkte (Kap. 9) bis auf Mehrbelastungskonzept (PR-Kap. 9.) 6.

Mehr

Monopol, Kartell und Oligopol

Monopol, Kartell und Oligopol Monopol, Kartell und Oligopol Vorlesung Mikroökonomik 17. Und 24. Januar 25 Ehemaliges natürliches Monopol: Die Rolle der Nachfrage Preis 5 4 3 Nachfrage 23 2 Grenzkosten 1 Nachfrage 192 5 1 15 2 Menge

Mehr

2.7 Theorie der Unternehmung

2.7 Theorie der Unternehmung Gewinnmaximierung Bestimmung des gewinnmaximalen Faktoreinsatzes zusätzliche Information: am Markt erzielbarer Preis p das Gut Annahme: Konkurrenzmarkt 50 Gewinn (G): Differenz zwischen Erlös (E) und Kosten

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/II: Monopol (Kapitel 10) Marktformen Die Marktform beeinflusst das Verhalten und die Angebotsentscheidung der Unternehmung:

Mehr

MikroÖkonomie PEARSON. Daniel L Rubinfeld. Robert S. Pindyck. 8., aktualisierte Auflage. Massachusetts Institute of Technology

MikroÖkonomie PEARSON. Daniel L Rubinfeld. Robert S. Pindyck. 8., aktualisierte Auflage. Massachusetts Institute of Technology MikroÖkonomie 8., aktualisierte Auflage Robert S. Pindyck Massachusetts Institute of Technology Daniel L Rubinfeld University of California, Berkeley PEARSON Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid

Mehr

Richtig oder falsch? Lösungen Teil micro

Richtig oder falsch? Lösungen Teil micro oder falsch? Lösungen Teil micro 1 Grundfragen (Kurve der Produktionsmöglichkeiten) 1.01 Kurve der Produktionsmöglichkeiten (Transformationskurve) Begründung: : Die Kurve der Produktionsmöglichkeiten zeigt

Mehr

3 Der Markt und der Preis. 3.1 Der Begriff Preis. Folie

3 Der Markt und der Preis. 3.1 Der Begriff Preis. Folie 3 Der Markt und der Preis 3.1 Der Begriff Preis Es gibt kaum etwas in der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich

Mehr

Aufgabenblatt 5: Steuerinzidenz

Aufgabenblatt 5: Steuerinzidenz Prof. Dr. R. Borck/Dr. M. Sahm Lösungshinweise SS08 1 Aufgabenblatt 5: Steuerinzidenz Aufgabe 1 (Inzidenz unter vollständiger Konkurrenz) Intention: Die Teilnehmer untersuchen am Beispiel der Güterbesteuerung

Mehr

KAPITEL 4: ANALYSE VON MÄRKTEN

KAPITEL 4: ANALYSE VON MÄRKTEN KAPITEL 4 KAPITEL 4: ANALYSE VON MÄRKTEN Gliederung 4.1 Aggregierte Angebots- und Nachfragekurven 4.2 Preisbildung auf Märkten 4.3 Höchst- und Mindestpreise 4.4 Verbrauchssteuern 4.5 Ökonomische Renten

Mehr

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. Das Angebot der Unternehmung

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. Das Angebot der Unternehmung Das Angebot der Unternehmung Wir werden erarbeiten, wie man die Angebotskurve einer Unternehmung unter Konkurrenz aus ihrer Kostenfunktion unter Verwendung des Modells der Gewinnmaximierung herleiten.

Mehr

KAPITEL 2.2: ANGEBOTSVERHALTEN VON UNTERNEHMEN

KAPITEL 2.2: ANGEBOTSVERHALTEN VON UNTERNEHMEN KAPITEL 2.2 KAPITEL 2.2: ANGEBOTSVERHALTEN VON UNTERNEHMEN Gliederung 2.2.1 Das Güterangebot von Unternehmen bei vollkommener Konkurrenz 2.2.2 Das Güterangebot eines Monoolisten Auch im Zusammenhang mit

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10) das ökonomische Problem einer Firma technologische vs. ökonomische

Mehr

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Energie & Klima 2009 Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Vortrag von Miriam Adams Verschiedene Marktformen Markt: Die Menge von potentiellen Käufern und Verkäufern eines bestimmten Guts.

Mehr

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Aufgabe 1.1 Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300 5p, die Angebotsfunktion lautet S(p) = 10p. 1) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!

Mehr

4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken. 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb. Augustin Cournot (1838)

4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken. 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb. Augustin Cournot (1838) Wettbewerbstheorie und -politik 4-1 Dr. Florian Englmaier 4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken bei Preiswettbewerb 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb Augustin Cournot (188) Spieler: zwei Anbieter, i

Mehr

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1 Industrieökonomik II Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 2 Gliederung 1. Wettbewerbsbeschränkungen

Mehr

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1 20 Brückenkurs 3. Welche drei Produktionsfunktionen sollten Sie kennen?, und Produktionsfunktion 4. Was ist eine Isoquante? alle Kombinationen von Inputmengen, die den gleichen Output erzeugen sie entspricht

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kap. 8) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsmarkt IK WS 2014/15 1 Die Kosten der

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kap. 9) Märkte und Wohlfahrt IK WS 2014/15 1 Was bisher geschah! Kapitel 1 und 2: Beschreibung

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Die Durchnummerierung der Kapitel und Unterkapitel bezieht sich auf das Textbuch Grundzüge der Mikroökonomik von Hal R. Varian, 9. Auflage.

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Angebot und Nachfrage Der Marktmechanismus Veränderungen im Marktgleichgewicht Die Elastizität der Nachfrage und des

Mehr

Grenzkosten und Durchschnittskosten

Grenzkosten und Durchschnittskosten Grenzkosten und Durchschnittskosten Grenzkosten Durchschnittskosten Durchschnittliche variable Kosten Durchschnittliche fixe Kosten Wo liegt die optimale Produktionsmenge? Kosten ( ) 3.5 3.25 3. 2.75 2.5

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 Was bisher geschah! Kapitel 1 & 2: Beschreibung des Marktes

Mehr

Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4

Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4 Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4 Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 1 / 18 2. Angebot 2.1 Produktionsfunktionen

Mehr

Monopolistische Konkurrenz und Oligopol

Monopolistische Konkurrenz und Oligopol IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kapitel 12) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 26 Verschiedene Marktformen Anzahl der

Mehr

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: Angebotstheorie Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was besagt das Ertragsgesetz? Bei zunehmendem Einsatz von einem

Mehr

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: Universität Lüneburg rüfer: rof. Dr. Thomas Wein FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 22.03.06 Wiederholungsklausur Mikroökonomie

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dr. Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2009 Wirtschaftspolitik

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ I 2. Grundzüge der Mikroökonomik 1 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.2 Angebot, Nachfrage und 2 Grundprobleme der Arbeitsteilung

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung

Deckungsbeitragsrechnung 136 Berücksichtigung von Fixkosten in der Kostenrechnung keine besondere Berücksichtigung in Vollkostenrechnungen Trennung der Kosten in Einzel- und Gemeinkosten z.b. bei Zuschlagskalkulation aber: keine

Mehr

Kreuzen Sie an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind, und korrigieren Sie die falschen.

Kreuzen Sie an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind, und korrigieren Sie die falschen. Aufgaben Die Angebotskurve kann sich nach rechts verschieben. Beschreiben Sie für den Markt der Regionalschienenfahrzeuge zwei grundsätzlich unterschiedliche Möglichkeiten, die zu einer Rechtsverschiebung

Mehr

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben 1 In einer Fabrik, die Farbfernseher produziert, fallen monatlich fie Kosten in Höhe von 1 Mio an Die variablen Kosten betragen für jeden produzierten Fernseher

Mehr

3. Die Marktergebnisse im Monopol und im homogenen Polypol

3. Die Marktergebnisse im Monopol und im homogenen Polypol Kapitel B: Marktgleichgewicht im Monopol und im Oligopol 173 3. Die Marktergebnisse im Monopol und im homogenen Polypol Wenn vieles dafür spricht, dass die in Abb. 5.7.a. dargestellte Gleichgewichtsposition

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 11: Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kap. 12) Monopolistische Konkurrenz und Oligopol IK WS 2014/15 1 Verschiedene

Mehr

4. Monopol, Monopson, dominante Firmen. Wie entstehen Monopole und wie bleiben sie erhalten? Können Monopole auch von Nutzen sein?

4. Monopol, Monopson, dominante Firmen. Wie entstehen Monopole und wie bleiben sie erhalten? Können Monopole auch von Nutzen sein? 4. Monopol, Monopson, dominante Firmen Wie verhält sich der Monopolall zum Wettbewerbsmodell hinsichtlich Preise und Wohlahrt? Wie entstehen Monopole und wie bleiben sie erhalten? Können Monopole auch

Mehr

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1 PD Dr. Holger Graf Mikroökonomik II Sommer 01) Lösungshinweise zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Duopol mit linearen Kostenfunktionen Gegeben ist eine Industrie, die aus zwei Unternehmen 1 und besteht, deren

Mehr

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Hauptidee: Eine Firma, die auch im Outputmarkt ein Preisnehmer ist, wählt einen Produktionsplan, der optimal ist gegeben Inputpreise und Outputpreis 8.1 Das Angebot der Firma

Mehr

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling Abdolkarim Sadrieh Unternehmensinteraktion 40 Annahmen Zwei Firmen (i = 1,2) Unterscheidung zwischen Produkten Unterscheidung der ssituation g Unterscheidung der svariable Preiswahl Mengenwahl Abdolkarim

Mehr

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Angebot & Nachfrage Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 6. Oktober 2017, 12:57 Alexander Ahammer

Mehr

Expertengruppe A: Kostenfunktion

Expertengruppe A: Kostenfunktion Expertengruppe A: Kostenfunktion Gegeben ist eine Kostenfunktion 3. Grades K(x) = x 3 30x 2 + 400x + 512. 1. Lesen Sie aus obigem Funktionsgraphen ab: a) Schnittpunkt des Funktionsgraphen mit der y-achse:

Mehr

Fixe Kosten pro Stück ( kf ): Mit zunehmender Produktionsmenge sinken die fixen Kosten pro Stück.

Fixe Kosten pro Stück ( kf ): Mit zunehmender Produktionsmenge sinken die fixen Kosten pro Stück. Folie 4.1.1 - Kostenbegriffe Fixe Kosten ( Kf ): Kosten, die von der Produktionsmenge unabhängig sind (z.b. Mieten, Zinsen, kurzfristig aufgrund von Kündigungsfristen auch Löhne und Gehälter). Variable

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 03/12/2014 1 / 27 Überblick Bisher: Minimale Kosten zu denen eine Firma untersch. Gütermengen

Mehr

UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen

UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen 1) Wodurch erklärt sich die Bedeutung des Konkurrenzgleichgewichts als wirtschaftspolitischer Referenzfall? a) Auf welchen Annahmen basiert die Marktform

Mehr

Degressiver Kostenverlauf Die Kosten wachsen verhältnismäßig langsamer als die Stückzahl. Gesamtkosten sind streng monoton steigend K'(x) 0

Degressiver Kostenverlauf Die Kosten wachsen verhältnismäßig langsamer als die Stückzahl. Gesamtkosten sind streng monoton steigend K'(x) 0 Gesamtkostenfunktion Gesamtkostenfunktion () Die Gesamtkosten (häufig nur mit osten bezeichnet) setzen sich aus fien osten f und variablen osten v zusammen. osten werden in Geldeinheiten (GE) angegeben.

Mehr