Jennifer Linn Martin Wiesmann Hartmut Brückmann. Atlas Klinische Neuroradiologie des Gehirns. bearbeitet von J. Linn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jennifer Linn Martin Wiesmann Hartmut Brückmann. Atlas Klinische Neuroradiologie des Gehirns. bearbeitet von J. Linn"

Transkript

1 Jennifer Linn Martin Wiesmann Hartmut Brückmann Atlas Klinische Neuroradiologie des Gehirns bearbeitet von J. Linn

2 Jennifer Linn Martin Wiesmann Hartmut Brückmann Atlas Klinische Neuroradiologie des Gehirns Mit 643 Abbildungen in 1993 Einzeldarstellungen 123

3 Priv.-Doz. Dr. med. Jennifer Linn Abteilung für Neuroradiologie Klinikum der Universität München Marchioninistraße München Prof. Dr. med. Martin Wiesmann Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Universitätsklinikum Aachen Pauwelsstraße Aachen Prof. Dr. med. Hartmut Brückmann Abteilung für Neuroradiologie Klinikum der Universität München Marchioninistraße München ISBN Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Springer-Verlag GmbH ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Peter Bergmann, Heidelberg Projektmanagement: Christiane Beisel, Heidelberg Lektorat: Dipl. Med.-Päd. Ingrid Fritz, Bad Füssing Zeichnungen: Ingrid Schobel, München Layout und Umschlaggestaltung: deblik Berlin Satz, Reproduktion und digitale Bearbeitung der Abbildungen: Fotosatz-Service Köhler GmbH Reinhold Schöberl, Würzburg SPIN: Gedruckt auf säurefreiem Papier

4 V Danksagung Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Prof. Adrian Danek, Frau Dr. Stefanie Müller-Schunk, Herrn Prof. Hans-Walter Pfister, Herrn Dr. Peter Reilich und Herrn Dr. Klaus Seelos für die kritische Korrektur der einzelnen Kapitel bedanken. Herrn Dr. Tobias Högen danken wir sehr für die Hilfe mit den Präparatefotos für den Anatomieteil, Frau Prof. Jean Büttner-Ennever für Abb. 1.78, Herrn Prof. Armin Giese für die Abbildungen 1.57 und 6.23c, Frau PD Dr. Ertl-Wagner für den in Abb. 6.9 gezeigten Fall, Frau PD Dr. Esther Maier für den in Abb dargestellten Fall, Herrn Prof. Hans-Walter Pfister für die Fotos (Abb. 4.6c und 4.9c) und die Abbildungen 4.37, 4.40, 4.46 und 4.56 und Herrn Prof. Jaap Valk für Abbildung Unser ganz besonderer Dank gilt Frau cand. med. Katja Bochmann und unserem leitendem MTRA Herrn Tim Wesemann für die unschätzbare Hilfe bei der Erstellung und Nachverarbeitung der Abbildungen. Beide haben durch ihren Einsatz ganz wesentlich zum Gelingen dieses Buches beigetragen. Vielen Dank! Jennifer Linn

5 VII Vorwort Bei der Vielzahl der heute auf dem Markt verfügbaren sehr guten Radiologie- und Neuroradiologiebüchern darf man sich fragen, ob überhaupt Bedarf für ein weiteres Buch besteht. Wir haben die Frage für uns mit Ja beantwortet und versucht mit unserem Atlas»aus der Routine für die Routine«ein Konzept zu verwirklichen, dass die verfügbare Literatur sinnvoll ergänzt. Ein wesentlicher Aspekt unseres Ansatzes war es, der großen Bedeutung der Schnittbildanatomie für die neuroradiologische Diagnostik durch einen umfangreichen Anatomieteil Rechnung zu tragen. Die Nähe zum diagnostischen Alltag war uns wichtig und spiegelt sich im Umfang der einzelnen Kapitel zu den Krankheitsbildern wider, der sich an der Häufigkeit der verschiedenen Erkrankungsgruppen orientiert. Den vaskulären und den infektiös-entzündlichen Hirnerkrankungen sowie den Hirntumoren haben wir einen besonders großen Stellenwert eingeräumt. Bei den neurodegenerativen Erkrankungen, den Fehlbildungen und den metabolischen Erkrankungen haben wir uns auf häufige Entitäten fokussiert. Um den Atlascharakter zu gewährleisten, wurde der Text knapp gehalten und auf einen Technikteil verzichtet. Die klinischen Symptome und die typischen bildgebenden Veränderungen in den verschiedenen Modalitäten bzw. Sequenzen werden stichpunktartig vorgestellt und mit typischen Bildbeispielen illustriert. Die für die Diagnose entscheidenden Befunde und mögliche Pitfalls sind hervorgehoben. Auch die diagnostische Wertigkeit der funktionellen und metabolischen Verfahren wie Perfusions-CT und MRT, Diffusionsbildgebung einschließlich Diffusionstensorimaging und MR-Spektroskopie für die verschiedenen Krankheitsbilder wird kurz erläutert. Aktuelle Literaturverweise geben hier Anregungen zur weiteren Wissensvertiefung. Wir haben bewusst darauf verzichtet, eine Vielzahl von Autoren mit einzubeziehen und haben das Buch quasi»aus einer Hand«konzipiert und verfasst. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Konzept unseres Atlas überzeugt und hoffen, dass unser Buch Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit hilfreich sein wird. München, im Mai 2011 Jennifer Linn Martin Wiesmann Hartmut Brückmann

6 IX Inhaltsverzeichnis Anatomie 1 Anatomie Gliederung des Gehirns Hirnhäute Dura mater Leptomeningen Liquorräume und Liquor Ventrikelsystem Zisternen Weiße Substanz Fornix Telenzephalon Oberflächenanatomie des Großhirns Frontallappen (Lobus frontalis) Parietallappen (Lobus parietalis) Zentralregion und Sulcus centralis Temporallappen Okzipitallappen Limbisches System Hippocampusformation Septalregion Amygdala Stammganglien Dienzephalon Transversale Schichten durch die Großhirnhemisphären Koronare Schichten durch die Großhirnhemisphären Sagittale Schichten durch die Großhirnhemisphären Kleinhirn (Cerebellum) Hirnstamm Mesencephalon Pons Medulla oblongata Hirnnerven N. olfactorius (HN I) N. opticus (HN II) N. oculomotorius (III. Hirnnerv, HN III) N. trochlearis (HN IV) N. trigeminus (HN V) N. abducens (HN VI) N. facialis (HN VII) N. vestibulocochlearis (HN VIII) N. glossopharyngeus (HN IX) N. vagus (HN X) N. accessorius (HN XI) N. hypoglossus (HN XII) Gefäße Arterien (vorderes Strombahngebiet) Arterien (hinteres Strombahngebiet) Sinus und Hirnvenen Felsenbein

7 X Inhaltsverzeichnis 1.19 Sellaregion Orbita Foramina der Schädelbasis Pathologien 2 Vaskuläre Erkrankungen Schlaganfall Definitionen Schlaganfall allgemein: Epidemiologie, Klinik, Verlauf und Prognose Übersicht zur Bildgebung bei Schlaganfall Ischämischer Schlaganfall Territorialinfarkte Hämodynamische Infarkte Lakunäre Infarkte Makroangiopathien Arteriosklerose der extra- und intrakraniellen Gefäße Gefäßwanddissektion Moya-Moya-Erkrankung und Moya-Moya-Syndrom Reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom (RCVS) Fibromuskuläre Dysplasie Vaskulitiden der großen Gefäße Mikroangiopathien Chronische hypertensive Enzephalopathie CADASIL-Syndrom Zerebrale Amyloidangiopathie Vaskulitiden der kleinen Gefäße Vaskulitiden Primäre ZNS-Vaskulitis (PACNS) Systemische Vaskulitiden mit ZNS-Beteiligung Vaskulitiden im Rahmen systemischer Grunderkrankungen Intrakranielle Blutungen Einteilung nach Lokalisation Epidurale Blutung (EDH) Subdurale Blutung (SDH) Subarachnoidalblutung (SAB) Schädel-Hirn-Trauma-Manifestationen Superfizielle Siderose des ZNS Intraventrikuläre Blutungen (IVB) Intrazerebrale Blutungen (ICB) Primäre intrazerebrale Blutungen Gefäßmalformationen Aneurysmen Arteriovenöse Malformationen (AVMs) Durale arteriovenöse Fisteln (davfs) Developmental venous anomaly (DVA) Kavernöse Malformationen (CM) Kapilläre Teleangiektasien Andere Ursachen sekundärer ICBs Angeborene und erworbene Gerinnungsstörungen (Koagulopathien und Thrombozytopenien) Tumorblutungen Infarkteinblutungen Sinus- und Hirnvenenthrombosen (SVT)

8 Inhaltsverzeichnis XI 3 Tumoren und nicht neoplastische intrakranielle Raumforderungen Erhöhter intrakranieller Druck Generalisierte Erhöhung des intrakraniellen Drucks Lokalisierte Erhöhung des intrakraniellen Drucks Zeichen des erhöhten intrakraniellen Drucks in der Bildgebung Tumoren Vorbemerkungen Neuroepitheliale Tumoren Oligodendrogliome Anaplastische Oligodendrogliome Gemischte Gliome (meist Oligoastrozytome) Ependymale Tumoren Tumoren des Plexus choroideus Neuronale, gemischt glialneuronale und neurozytische Tumoren Dysembryoblastische neuroepitheliale Tumoren (DNET) Zentrales Neurozytom Pinealistumoren Embryonale Tumoren Tumoren der Hirnnerven und der Spinalnerven Tumoren der Meningen Tumoren unklarer Histiogenese Lymphome und Tumoren des hämatopoetischen Systems Keimzelltumoren Metastasen und Meningeosis neoplastica Tumoren der Sellaregion Nicht neoplastische zystische intrakranielle Raumforderungen Angeborene Einschlusszysten Endo- oder ektodermale Zysten Sonstige Zysten (Auswahl) Andere nicht neoplastische intrakranielle Raumforderungen Hypothalamisches Harmatom Lipom Phakomatosen Tuberöse Sklerose (TS) Neurofibromatosen Sturge-Weber-Syndrom Von-Hippel-Lindau-Syndrom Infektiöse und entzündlich-demyelinisierende Erkrankungen Allgemeines Begriffsbestimmungen Klinik akuter ZNS-Infektionen (Leitsymptome) Meningitiden und Meningoenzephalitiden Bakterielle Meningitis Spezielle Erreger Septisch-embolische und septisch-metastatische Herdenzephalitis Virale Meningitis und (Meningo-)Enzephalitis Empyeme (epi- und subdurale) Zerebritis und Hirnabszesse Ventrikulitis Spezifische Erreger und granulomatöse Erkrankungen Virale Enzephalitiden Bakterien Pilze Parasiten Granulomatöse Erkrankungen Slow-Virus-/Prionen-Erkrankungen

9 XII Inhaltsverzeichnis 4.7 Nicht sicher einzuordnende entzündliche Erkrankungen Rasmussen-Enzephalitis Entzündlich-demyelinisierende Erkrankungen Multiple Sklerose (MS) Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM) Enzephalitiden im Rahmen paraneoplastischer Syndrome Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen Normale Myelinisierung Enzephalozelen Arachnoidalzysten Balkenfehlbildungen Entwicklungsstörungen der Hirnrinde Störungen der neuronalen Proliferation Störungen der neuronalen Migration Organisationsstörungen des Cortex Vorwiegend das Kleinhirn und die hintere Schädelgrube betreffende Fehlbildungen Chiari-Malformationen Dandy-Walker-Spektrum Degenerative und metabolisch-toxische Erkrankungen Angeborene degenerative und metabolisch-toxische Erkrankungen mit ZNS-Beteiligung Mitochondriopathien Lipidspeicherkrankheiten/Lysosomale Erkrankungen Peroxisomale Erkrankungen Andere angeborene degenerative und metabolisch-toxische Erkrankungen Erworbene degenerative und metabolisch-toxische Erkrankungen mit ZNS-Beteiligung Thiamin-Mangel-Enzephalopathie (Chronische) Alkoholenzephalopathie durch direkte Ethanolneurotoxizität Vitamin-B 12 -Mangel Hepatische Enzephalopathie (HE) Kohlenmonoxidintoxikation Drogenmissbrauch Osmotisches Demyelinisationssyndrom Marchiafava-Bignami-Syndrom Morbus Fahr Strahlungsinduzierte Hirnschädigung Reversible posteriore Leukenzephalopathie Chronische hypertensive Enzephalopathie Veränderungen im Rahmen eines Status epilepticus Hypoxische Hinschädigung Pseudotumor cerebri (PTC) Idiopathisches Liquorunterdrucksyndrom Mesiale Hippocampussklerose Hypoglykämie-bedingte Veränderungen Demenzen und andere erworbene degenerative Erkrankungen Der normale Alterungsprozess des Gehirns Behandelbare bzw. sekundäre Demenzursachen Differenzialdiagnose Hydrozephalus Vaskuläre Demenz (VD) Morbus Alzheimer(AD) Frontotemporale Demenz (FTD) Lewy-Körper-Demenz (LBD) Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (CJD) Erkrankungen mit akinetisch-rigidem Syndrom Morbus Parkinson (Parkinson Disease, PD)

10 Inhaltsverzeichnis XIII Multisystematrophie (MSA) Progrediente supranukleäre Blickparese (PSP) Kortikobasale Degeneration (CBD) Bilaterale striatopallidodentale Verkalkungen (Morbus Fahr) Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) Sekundär degenerative Prozesse Wallersche Degeneration Oliväre Hypertrophie Stichwortverzeichnis

11 XV Abkürzungsverzeichnis ACA ACE ACI AcomA ACR AD ADC ADEM AICA AIDS AKN ANCA AS AVM BHS BSE CAA CADASIL CBD CBF CBV CCF Cho CISS CM CMV Cr CRP CT CTA CTX CVT A. cerebri anterior A. carotis externa A. carotis interna A. communicans anterior American College of Rheumatology Alzheimer s Disease Apparent Diffusion Coefficient Akute disseminierte Enzephalomyelitis Anterior Inferior Cerebellar Artery Acquired Immune Deficiency Syndrome Akustikusneurinom Anti-Neutrophile zytoplasmatische Antikörper Arteriosklerose Arteriovenöse Malformation Blut-Hirn-Schranke Bovine spongiforme Enzephalopathie Zerebrale Amyloidangiopathie Cerebral Autosomal Dominant Arteriopathy with Subcortical Infarcts and Leucencephalopathy Kortikobasale Degeneration Cerebral blood flow Cerebral blood volume Carotis-Sinus-Cavernosus-Fistel Cholin Constructive Interference in Steady State Cavernous Malformation (Kavernom) Zytomegalievirus Creatin C-reaktives Protein Computertomographie CT-Angiographie Chemotherapie Cortical Vein Thrombosis 3-D Dreidimensional davf Durale arterio-venöse Fistel DD Differenzialdiagnose DNET Dysembryoblastischer neuroepithelialer Tumor DSA Digitale Subtraktionsangiographie DTI Diffusions-Tensor-Imaging DVA Developmental Venous Anomaly DWI Diffusion Weighted Imaging EEG Elektroenzephalogramm F Frauen FA Fraktionale Anisotropie FDG Fluor-Desoxy-Glucose FET Fluoro-Ethyl-Tyrosin FIESTA Fast Imaging Employing Steady State Acquisition FLAIR Fluid Attenuated Inversion Recovery fmrt FSME FTD GBM GCS GP GPI HAART HE HIV HLA HMPAO HSG HSV HSVE ICB ICD Ig IHS IR IVB IVT KM Lac LBD L-Dopa M MCA MCI MDCTA MDMA MELAS MERFF Met-Hb MI MPR MRA MRS MRT MS MSA MSA-C MSA-P MT MTR Funktionelle Magnetresonanztomographie Frühsommermeningoenzephalitis Frontotemporale Demenz Glioblastom Glasgow Coma Scale Globus pallidus Globus pallidus internus Hochaktive antiretrovirale Therapie Hepatische Enzephalopathie Humanes Immundefizienzvirus Human Leukocyte Antigen Hexamethyl-Propylen-Amin-Oxin Hintere Schädelgrube Herpes simplex Virus Herpes-simplex-Virus-Enzephalitis Intrazerebrale Blutung International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems Immunglobulin International Headache Society Inversion Recovery Intraventrikuläre Blutung Thrombose der inneren (tiefen) Hirnvenen Kontrastmittel Laktat Lewy Body Demenz L-Dopamin Männer Medial Cerebral Artery Mild Cognitive Impairment Multi-Detektor-CT-Angiographie 3,4-Methylendioxy-N-Methylamphetamin (Ecstasy) Mitochondriale Enzephalopathie, Laktat-Azidose und schlaganfallsähnliche Symptome Myoklonische Epilepsie mit Ragged Red Fibres Methämoglobin Myo-Inositol Multiplanare Rekonstruktionen Magnetresonanzangiographie Magnetresonanzspektroskopie Magnetresonanztomographie Multiple Sklerose Multisystematrophie Multisystematrophie vom zerebellären Typ Multisystematrophie mit prädominantem Parkinson-Syndrom Magnetization Transfer Magnetization Transfer Ratio

12 XVI Abkürzungsverzeichnis NAA NF NIHSS NPH NPV NT NUK OHT OKB OPCA OPCD PACNS PCA PCR PD PDD PDw PET PICA PMG PML PNET PPV PRES PRIND PSP PWI PZNSL rcbf rcbv RcomP RIND RTX SAB SAR SCA SDH SG SLE SND Sono SPECT SSPE SVT SWI T1w T1-IR N-Acetyl-Aspartat Neurofibromatose National Institute of Health Stroke Scale Normal Pressure Hyrocephalus Negative Predictive Value Neurofibrilläre Tangles Nuklearmedizinische Verfahren Oliväre Hypertrophie Oligoklonale Banden Olivopontozerebelläre Atrophie Olivopontozerebelläre Degeneration Primary Angiitis of the Central Nervous System Posterior Cerebral Artery Polymerase Chain Reaction Parkinson s Disease Parkinson s Disease with Dementia Protonendichtewichtung Positronenemissionstomographie Posterior Inferior Cerebellar Artery Polymikrogyrie Progressive multifokale Leukenzephalopathie Primitiver neuroektodermaler Tumor Positive Predictive Value Posteriores reversibles Leukenzephalopathie-Syndrom Prolongiertes reversibles ischämisches Leukenzephalopathie-Syndrom Progressive Supranuclear Palsy Perfusion Weighted Imaging Primäre ZNS-Lymphome Regional cerebral blood flow Regional cerebral blood volume Ramus communicans posterior Reversibles ischämisches Leukenzephalopathie-Syndrom Radiotherapie Subarachnoidalblutung Subarachnoidalraum Superior cerebellar artery (A. cerebellaris superior) Subduralhämatom Stammganglien Systemischer Lupus Erythematodes Striatonigrale Degeneration Sonographie Single-Photon-Emissions-Computertomographie Subakute sklerosierende Panenzephalitis Sinusthrombose Susceptibility Weighted Imaging T1-gewichtete Sequenz T1-Inversion-Recovery-Sequenz T1w + KM Kontrastverstärkte T1-gewichtete Sequenz T2*w T2*-gewichtete Gradientenecho-Sequenz T2w TS TSC VBM vmra WE WG ZNS T2-gewichtete Sequenz Tuberöse Sklerose Tuberöse-Sklerose-Komplex Voxel-basierte Morphometrie Venöse Magnetresonanzangiographie Wernicke Enzephalopathie Wegener Granulomatose Zentrales Nervensystem

1.2.1 Dura mater Leptomeningen Ventrikelsystem Zisternen Fornix 10

1.2.1 Dura mater Leptomeningen Ventrikelsystem Zisternen Fornix 10 IX Inhaltsverzeichnis Anatomie 1 Anatomie 3 1.1 Gliederung des Gehirns 4 1.2 Hirnhäute 4 1.2.1 Dura mater 4 1.2.2 Leptomeningen 4 1.3 Liquorräume und Liquor 5 1.3.1 Ventrikelsystem 6 1.3.2 Zisternen 8

Mehr

Jennifer Linn Martin Wiesmann Hartmut Brückmann. Atlas Klinische Neuroradiologie des Gehirns. bearbeitet von J. Linn

Jennifer Linn Martin Wiesmann Hartmut Brückmann. Atlas Klinische Neuroradiologie des Gehirns. bearbeitet von J. Linn Jennifer Linn Martin Wiesmann Hartmut Brückmann Atlas Klinische Neuroradiologie des Gehirns bearbeitet von J. Linn Jennifer Linn Martin Wiesmann Hartmut Brückmann Atlas Klinische Neuroradiologie des Gehirns

Mehr

Grundkurs Thoraxröntgen

Grundkurs Thoraxröntgen Grundkurs Thoraxröntgen Okka Hamer Niels Zorger Stefan Feuerbach René Müller-Wille Grundkurs Thoraxröntgen Tipps und Tricks für die systematische Bildanalyse Mit 597 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Okka

Mehr

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Mit 13 Abbildungen 123 Simone Schmidt Cronbergergasse

Mehr

1 1 der chirurgischen Instrumente

1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente Benennen, Erkennen, Instrumentieren 2., aktualisierte Auflage Mit 203 Abbildungen 123 Asklepios Klinik Altona Hamburg Wallenhorst ISBN-13

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel H. Sabatowski (Hrsg.) Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz Januar 2012 Juni 2013 Mit 18 größtenteils farbigen Abbildungen und 10 Tabellen 123

Mehr

Therapielexikon Neurologie

Therapielexikon Neurologie Therapielexikon Neurologie Peter Berlit (Hrsg.) Therapielexikon Neurologie Mit 90 Abbildungen und 110 Tabellen Prof. Dr. Peter Berlit peter.berlit@krupp-krankenhaus.de 3-540-67137-4 Springer Berlin Heidelberg

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Rückengerechtes Verhalten

Rückengerechtes Verhalten Rückengerechtes Verhalten Dietmar Wottke Rückengerechtes Verhalten Mit 57 Abbildungen 123 Dietmar Wottke Praxis für Krankengymnastik Berchtesgadenerstr. 9 84489 Burghausen Auszug aus Wottke: Die große

Mehr

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II Westfälische Wilhems-Uni versität Münster Hauptvorlesung Radiologie Neuroradiologie II Themen Klinische Entitäten II Schlaganfall Zerebrale Ischämie Intrakranielle Blutung Neuroradiologische Interventionen

Mehr

DOI /

DOI / G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 40 Abbildungen und 2 Tabellen Mit Illustrationen

Mehr

DOI /

DOI / G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 40 Abbildungen und 2 Tabellen Mit Illustrationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Diagnostische Verfahren in der Neurologie 1. 2 Erkrankungen der Muskulatur (Myopathien) und der neuro-muskulären Synapse 35

Inhaltsverzeichnis. 1 Diagnostische Verfahren in der Neurologie 1. 2 Erkrankungen der Muskulatur (Myopathien) und der neuro-muskulären Synapse 35 1 Diagnostische Verfahren in der Neurologie 1 1.1 Klinische Untersuchung 2 1.2 Der bewusstlose Patient 14 1.3 Zusatzuntersuchungen in der Neurologie 18 2 Erkrankungen der Muskulatur (Myopathien) und der

Mehr

W. Karges S. Al Dahouk. Innere Medizin. in 5 Tagen. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 86 Tabellen

W. Karges S. Al Dahouk. Innere Medizin. in 5 Tagen. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 86 Tabellen W. Karges S. Al Dahouk Innere Medizin in 5 Tagen 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 86 Tabellen 123 Prof. Dr. med. W. Karges Sektion Endokrinologie und Diabetologie Medizinische Klinik III,

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Mit 56 Abbildungen 123

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Kommunikationstraining für Klinik und Praxis 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 46 Abbildungen

Mehr

Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik

Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik S. Becht R. Bittner A. Ohmstede A. Pfeiffer R. Roßdeutscher Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik Begründet von M. Zimmer-Brossy Stefanie Becht Roland C. Bittner Anke Ohmstede Andreas Pfeiffer

Mehr

Manipulation und Selbsttäuschung

Manipulation und Selbsttäuschung Manipulation und Selbsttäuschung Rainer Sachse Manipulation und Selbsttäuschung Wie gestalte ich mir die Welt so, dass sie mir gefällt: Manipulationen nutzen und abwenden Mit 5 Abbildungen 2123 Rainer

Mehr

Rauchfrei in 5 Wochen

Rauchfrei in 5 Wochen Rauchfrei in 5 Wochen Ernest Groman Astrid Tröstl Rauchfrei in 5 Wochen Das Erfolgsprogramm seit über 15 Jahren: Selbsthilfe zum Nichtrauchen Mit 17 Abbildungen 2123 Dr. Ernest Groman Medizinische Universität

Mehr

Mechthild Glunz. Cornelia Reuß. Eugen Schmitz. Hanne Stappert

Mechthild Glunz. Cornelia Reuß. Eugen Schmitz. Hanne Stappert Mechthild Glunz 5 1993 Examen an der Lehranstalt für Logopädie Tübingen 5 Bis 1996 Tätigkeit beim Institut für Rehabilitation Laryngektomierter in Köln 5 Anschließend Tätigkeit in einer geriatrischen Rehabilitationsklinik

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde Verschiedene Indikationen

Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde Verschiedene Indikationen G. E. Lang (Hrsg.) Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde Verschiedene Indikationen G. E. Lang (Hrsg.) Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde Verschiedene Indikationen Mit 77 Abbildungen

Mehr

Personalauswahl in der Pflege

Personalauswahl in der Pflege Personalauswahl in der Pflege Karl-Heinz List Personalauswahl in der Pflege Ausschreibung Interviews Entscheidung Mit 11 Abbildungen 123 Karl-Heinz List Unternehmensberatung, Prezelle, Deutschland ISBN-13

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Westhoff Terlinden -Arzt Klüber Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Westhoff P. Terlinden -Arzt A. Klüber Entscheidungsorientierte

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

Top im Gesundheitsjob

Top im Gesundheitsjob Top im Gesundheitsjob Michael Herdlitzka Ziele erreichen (Selbst-)Coaching in Gesundheitsberufen Mit 10 Abbildungen 123 Michael Herdlitzka Institut für Soziale Kompetenz Klagenfurt Österreich ISBN-13 978-3-642-24946-4

Mehr

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Springer-Lehrbuch Horst Hanusch Thomas Kuhn Alfred Greiner Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Unter Mitarbeit von Markus Balzat Dritte, verbesserte Auflage Mit 27 Abbildungen und 9 Tabellen 123 Professor

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Chronik der Kinderradiologie

Chronik der Kinderradiologie Chronik der Kinderradiologie Gabriele Benz-Bohm Ernst Richter Chronik der Kinderradiologie 123 Prof. Dr. med. Gabriele Benz-Bohm Birresbornerstr. 40 50935 Köln Ehem. Leiterin des Funktionsbereiches Kinderradiologie

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Einführung in die Neuroradiologie

Einführung in die Neuroradiologie Einführung in die Neuroradiologie PD Dr. med. Jennifer Linn, Übersicht Neuroradiologie - Was ist das? Bedeutung der Computertomographie in der Neuroradiologie Bedeutung der Magnetresonanztomographie Konventionelle

Mehr

Wie funktioniert MRI?

Wie funktioniert MRI? Victor D. Köchli Borut Marincek Wie funktioniert MRI? Eine Einführung in Physik und Funktionsweise der Magnetresonanzbildgebung Mit 34 Abbildungen Springer Dr. med. Victor D. Köchli Departement Medizinische

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Wirtschaft Christina Simon Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Antibiotika am Krankenbett

Antibiotika am Krankenbett F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Fünfte, überarbeitete Auflage Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. med. Franz Daschner Leiter der Klinikhygiene Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Sexuelle Orientierung

Sexuelle Orientierung Sexuelle Orientierung Margret Göth Ralph Kohn Sexuelle Orientierung in Psychotherapie und Beratung Mit 19 Abbildungen und 3 Tabellen 2123 Margret Göth Mannheim Ralph Kohn Berlin ISBN 978-3-642-37307-7

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

M. Liehn S. Grüning N. Köhnsen OP und Anästhesie Praxishandbuch für Funktionsdienste

M. Liehn S. Grüning N. Köhnsen OP und Anästhesie Praxishandbuch für Funktionsdienste N. Köhnsen OP und Anästhesie Praxishandbuch für Funktionsdienste N. Köhnsen OP und Anästhesie Praxishandbuch für Funktionsdienste Mit 82 Abbildungen und 6 Tabellen 123 Margret Liehn Am Rathausplatz 16

Mehr

Der Vertrag von Lissabon

Der Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon Vanessa Hellmann Der Vertrag von Lissabon Vom Verfassungsvertrag zur Änderung der bestehenden Verträge Einführung mit Synopse und Übersichten ABC Vanessa Hellmann Universität Bielefeld

Mehr

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage Depressionen verstehen und bewältigen Vierte Auflage Manfred Wolfersdorf Depressionen verstehen und bewältigen Vierte, neu bearbeitete Auflage 1 3 Prof. Dr. Manfred Wolfersdorf Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Mehr

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Wirtschaft Christian Jüngling Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Ein Modell zu Darstellung der Einflussgrößen und ihrer Interdependenzen Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

U. Walkenhorst. H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie

U. Walkenhorst. H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie U. Walkenhorst H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie 3 Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris Tokio Ursula Walkenhorst Heiko Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Wege aus der Softwarekrise

Wege aus der Softwarekrise Wege aus der Softwarekrise Patrick Hamilton Wege aus der Softwarekrise Verbesserungen bei der Softwareentwicklung 123 Dr. Patrick Hamilton Am Grundweg 22 64342 Seeheim-Jugenheim ISBN 978-3-540-72869-6

Mehr

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Kundenzufriedenheit im Mittelstand Wirtschaft Daniel Schallmo Kundenzufriedenheit im Mittelstand Grundlagen, methodisches Vorgehen bei der Messung und Lösungsvorschläge, dargestellt am Beispiel der Kienzer GmbH Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Wirtschaft Madlen Martin Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Kundenorientierung im Mittelpunkt des Wettbewerbes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Technik Carsten Flohr Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber

Mehr

Monika Specht-Tomann Biografiearbeit in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege

Monika Specht-Tomann Biografiearbeit in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege Monika Specht-Tomann Biografiearbeit in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege Monika Specht-Tomann Biografiearbeit in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege Mit 46 Abbildungen K Monika Specht-Tomann

Mehr

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Wirtschaft Kay T. Freytag Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Einführung in die Neuroradiologie

Einführung in die Neuroradiologie Einführung in die Neuroradiologie B. Turowski 2010 Neuroradiologie Neuroradiologie Diagnostik und Therapie von: Gehirn und Rückenmark = Neuro-Achse Hüll- und Stützstrukturen Kompetenz Frage einer 84-jährigen

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis MPEG-Basiscodierung DVB-, DAB-, ATSC- 0 5bertragungstechnik Messtechnik Mit

Mehr

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner M. Middeke G. Bonner (Hrsg.) Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Externe Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung Baden-Württemberg. Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel

Externe Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung Baden-Württemberg. Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Es soll die relevante Entlassungs-/Verlegungsdiagnose (Haupt- oder Nebendiagnose) aus den Einschlussdiagnosen angegeben werden, die in

Mehr

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Susanne Koch Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM 2123 Prof. Dr. Susanne Koch FH Frankfurt FB 3 Wirtschaft und

Mehr

Pflege von alten Menschen

Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Esther Matolycz Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Mag. phil. Esther Matolycz Wien, Österreich Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 34 Abbildungen und 28 Tabellen 123 Niels Klußmann Düsseldorf

Mehr

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe

Mehr

ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache

ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache ORTHOPÄDISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OF!) [Hrsg.] Münsteraner Sachverständigengespräche Beurteilung und Begutachtung

Mehr

Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie

Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie Steffen Kinkel Christoph Zanker Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie Erfolgsmuster und zukunftsorientierte Methoden

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

F. Daschner Antibiotika in der Praxis

F. Daschner Antibiotika in der Praxis F. Daschner Antibiotika in der Praxis Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH F. Daschner Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen Vierte, überarbeitete Auflage, Springer Prof. Dr. med. Franz Daschner

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Geschichte Claudia Sandke Der Lebensborn Eine Darstellung der Aktivitäten des Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Headline-1 Besser lernen

Headline-1 Besser lernen Headline-1 Besser lernen Headline-1 Martin Schuster Hans-Dieter Dumpert Besser lernen Mit 18 Abbildungen 123 Prof. Dr. Martin Schuster Universität zu Köln Insitut für Psychologie Humanwissenschaftliche

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

Für Ihre Bibliothek mit freundlichen Empfehlungen. Grünenthai GmbH

Für Ihre Bibliothek mit freundlichen Empfehlungen. Grünenthai GmbH Für Ihre Bibliothek mit freundlichen Empfehlungen Grünenthai GmbH F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Siebte, überarbeitete Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. med. Franz Daschner

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

vorläufiges PROGRAMM 19. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität

vorläufiges PROGRAMM 19. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität vorläufiges PROGRAMM 19. BASISKURS NEURORADIOLOGIE 22.02.2018-25.02.2018 Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Stand Juni 2017 Donnerstag, den 22.02.2018 Raum H22-1 EG Ab 8:30 Uhr:

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Martin Grotegut Windows Vista Service Pack 1 123 Martin

Mehr

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio I H.-J. BIERSACK. F. GRONWALD Die wichtigsten

Mehr

Wirtschaft schnell erfasst

Wirtschaft schnell erfasst Wirtschaft schnell erfasst Gerald Schenk Buchführung Schnell erfasst Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage 123 Reihenherausgeber Dr. iur. Detlef Kröger Prof. Dr. Peter Schuster Autor Prof. Dr.

Mehr

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Mareen Schöndube Die Bedeutung der Geburtenregistrierung für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Der Artikel Sieben: Recht auf Geburtsregister, Name und Staatszugehörigkeit Diplomica Verlag Mareen Schöndube

Mehr

Meiner Frau Konstanze und meinen Kindern Chiara, Niklas und Constantin gewidmet

Meiner Frau Konstanze und meinen Kindern Chiara, Niklas und Constantin gewidmet Springer-Lehrbuch Meiner Frau Konstanze und meinen Kindern Chiara, Niklas und Constantin gewidmet C. Prinz Basiswissen Innere Medizin Unter Mitarbeit von L. Dittgen, J. Gaa, U. Henke-Luedecke, I. Ott,

Mehr

Training gegen Schwindel

Training gegen Schwindel K.-F. Hamann Training gegen Schwindel Mechanismen der vestibulären Kompensation und ihre therapeutische Anwendung Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Prof. Dr. Karl-Friedrich Hamann

Mehr

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes Technik Jan Kröger Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Hartmut Göbel. Migräne Diagnostik Therapie Prävention

Hartmut Göbel. Migräne Diagnostik Therapie Prävention Hartmut Göbel Migräne Diagnostik Therapie Prävention Hartmut Göbel Migräne Diagnostik Therapie Prävention Mit 143 Abbildungen und 31 Tabellen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 14 15 16 17 18 19 20 Prof. Dr. med.

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Wirtschaft Nicole Busch Mobbing am Arbeitsplatz Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Wirtschaft Marc Joos Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer

Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer Wirtschaft Mario Ruh Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen Jura Hulusi Aslan Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen Umfang und Bedeutung der arbeitsrechtlichen Vorschriften bei Sanierung insolventer Unternehmen Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Projektmanagement im Hochbau mit BIM und Lean Management

Projektmanagement im Hochbau mit BIM und Lean Management Projektmanagement im Hochbau mit BIM und Lean Management Hans Sommer Projektmanagement im Hochbau mit BIM und Lean Management 4. Aufla g e Hans Sommer Drees & Sommer AG Stuttgart, Deutschland ISBN 978-3-662-48923-9

Mehr

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Diplom.de Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die

Mehr

Antibiotika am Krankenbett

Antibiotika am Krankenbett F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Sechste überarbeitete Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. med. Franz Daschner Leiter der Klinikhygiene Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Wirtschaft Christian Borusiak Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Risikoverteilung und -bewertung bei Projektfinanzierung und Forfaitierung Diplomarbeit Bibliografische Information der

Mehr