Sport im Landkreis Harburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sport im Landkreis Harburg"

Transkript

1 Sport im Landkreis Harburg Offizielles Mitteilungsblatt für die Mitglieder Fest des Sports

2 Inhalt Seite 3 Termine, Öffnungszeiten 4 KSB Statistik 5 Übungsleiterbezuschussung 6,7,8 Fest des Sports 8 Almut-Eutin-Gedenkpreis 9,10 LSB-Newsletter 11 Sportregion Heide, Heidschnuckenweg 11 Integration 12 Sportabzeichen 13 Sportjugend Harburg-Land 13 Turnkreis Harburg-Land 14 Qualifix - Fortbildung für Vereinsführungskräfte Impressum: Titel: Sport im Landkreis, Nr. 01/2017 Herausgeber: Kreissportbund Harburg-Land e.v., Rathausstr. 60, Winsen, Tel.: , Fax: info@ksb-harburg-land.de Internet: 2

3 Termine 2017 März Sportabzeichenprüfertagung in Winsen Abgabetermine Übungsleiter 01/2017 Juli Zahlungstermin LSB/KSB-Beitrag - 2. Rate September Abgabetermin Sportstätten-Anträge 2017 später eingehende Anträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden Natur bewegt-aktiv auf dem Heidschnuckenweg Abgabetermin Anträge Sportgerätebezuschussung Aus der Geschäftsstelle Herzlich Willkommen! Alexandra Drathner ist die neue Mitarbeiterin In der KSB Geschäftsstelle. Sie vertritt Nicole Schuback, die krankheitsbedingt ausfällt. Unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Uhr und nach Vereinbarung 3

4 KSB in Zahlen Per sind in unserem KSB Mitglieder in 189 Sportvereinen organisiert. Damit verzeichnet der KSB seit Jahren wieder einen Anstieg an Mitgliedern. Nachstehend die Aufteilung in den einzelnen Altersstufen. Altersgruppe Gesamt männlich weiblich bis 6 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre über 60 Jahre Gesamt Vereinsrangliste: Die fünf größten Vereine und ihre Mitgliedszahlen. Verein Gesamt männlich weiblich 1 Todtglüsinger SV Blau-Weiss Buchholz TSV Buchholz TVV Neu Wulmstorf TSV Winsen Sportartenrangliste: Die drei mitgliedsstärksten Sportarten Sportart Gesamt männlich weiblich Vereine 1 Turnen Fußball Schießsport Alle Statistiken finden Sie auf unserer Internetseite 4

5 Fest des Sports 2017 Medaillen für hervorragende Sportler und Sportlerinnen der Fachverbände, ehrenamtlich Engagierte und eine besondere Ehrung wurden am Freitag, dem 03. März 2017 vom Landkreis Harburg und dem Kreissportbund in Winsen (Luhe) vergeben. Sportlerin und Sportler des Jahres: Kira Kubbe verdiente sich diesen Titel im Canadier-Einer nach sechs Dt. Meisterschaften in Folge, Silber bei den Junioren- Europameisterschaften, Bronze bei den Junioren-Weltmeisterschaften und dem Titel in der Dt. Frauen-Leistungsklasse. Alexander Vogt errang im letzten Jahr den Titel in der Dt. Mehrkampfmeisterschaft, mit fantastischen kunstturnerischen und leichtathletischen Leistungen im Achtkampf. Die besondere Ehrung ging an die 88jährige Anny Häcker, die nach 50 Jahren ihr Übungsleitertätigkeit beim SV Trelde-Kakenstorf beendete. Weiterhin ausgezeichnet für ehrenamtlichen Engagement wurden: Lars Andernach, Kanu, MTV Luhdorf-Roydorf Gabriele Ganter, Schwimmen, Winsener Schwimmverein Hans-Heinrich Harms, Schießsport, Schützenkameradschaft Luhdorf-Roydorf Kerstin König, Schwimmen, Schwimm-Club Seevetal Winfried Kragge, Badminton, VfL Jesteburg Joachim Mehler, Leichtathletik, TuS Jahn Hollenstedt Ingeborg Wiegeler, Handball, HG Winsen Den Preis für die beste Jugendmannschaft des Jahres gewann die Fechtmannschaft, Blau-Weiss Buchholz mit Tobias Stage Lennart Kolander Maximilian Spöthe Thore Joswig Eske Blecken Sie sind Landesmeister in der Altersklasse der Junioren im Florett und im Degen in der Altersklasse Jugend A. 5

6 Fest des Sports 2017 Mannschaft des Jahres wurde die A-Lateinformation von Blau-Weiss Buchholz. Die A-Lateinformation von Blau-Weiss Buchholz gewann die Bronzemedaille Deutschen Meisterschaft Zum Team gehören: Dustin Dreyer Leonie Solitair Fahrenkrug Julian Dreyer Corinna Frommelt Calogero Gaetani Isabella Hübner Florian Köttner Madlen Lüdemann Tilmann Levine Alina Nygaard Terawat Meyer Maj-Britt Thielen Arik Proving Kaja Uhde Kim Bastian Remstädt Vanessa Wist Christopher Wessolowski Meike Schumann Weitere Ehrungen der Sportlerinnen und Sportlern aus den Fachverbänden Patricia Reu, Badminton, TUS Schwinde Niklas Pfaffenholz, Fechten, Blau-Weiss Buchholz e.v. Julian Windisch, Kanu, MTV Luhdorf-Roydorf Alexa Reuten, Kanu, MTV Luhdorf-Roydorf Jonas Möller, Leichtathletik, LG Nordheide (Stammverein TSV Winsen) Mira Waterhölter, Leichtathletik, LG Nordheide, (Stammverein MTV Borstel-Sangenstedt) Ben Laatsch, Radsport, RSG Nordheide Holger Schräer, Schießsport, HSV Stöckte Saskia Gleichforsch, Schwimmen, Blau-Weiss Buchholz Tobias Stelting, Schwimmen, Blau-Weiss Buchholz 6

7 Fest des Sports Weitere Ehrungen der Sportlerinnen und Sportlern aus den Fachverbänden Jana Scharnberg, Schwimmen, SG Wiste Vivien Sophie Hanke, Schwimmen, Blau-Weiss Buchholz Julian-Maximilian Dreyer/Madlen Lüdemann, Tanzen, Blau-Weiss Buchholz Fabienne-Renée Liepelt, Turnen, TSV Buchholz 08 Laurids Maas, Turnen, TSV Buchholz 08 Almut Eutin Gedenkpreis Erstmalig wurde der Preis, der im Gedenken an Almut Eutin ausgelobt wurde, für besonderes Engagement im Bereich Kinderund Jugendarbeit beim Fest des Sports verliehen. Der Preisträger MTV Ramelsloh zeichnete sich mit einem besonderen Projekt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport aus. Mit Unterstützung des Kinderschutzbundes des Landkreises Harburg und der Sportjugend Harburg-Land benannte der Verein Vertrauenspersonen und führte diverse Schulungen durch. 7

8 Übungsleiterbezuschussung Der KSB Harburg-Land verschickt vierteljährlich den Verwendungsnachweis für die Bezuschussung von Übungsleitern an die Mitgliedsvereine. Hierbei gibt es folgendes zu beachten : Die Bezuschussung erfolgt unter Zugrundelegung der jew. gültigen Richtlinien des LandesSportBundes Nds. Wir berücksichtigen nur Anträge auf Bezuschussung von Übungsleitern, die bis zum eingehen. ** Wir benötigen eine Kopie jeder Lizenzverlängerung. Für Übungsleiter, die handschriftlich auf dem Verwendungsnachweis hinzugefügt werden, kann eine Bezuschussung nur erfolgen, wenn eine gültige Lizenz eingereicht wird. Dem Verwendungsnachweis / Antrag auf ÜL-Zuschüsse muss immer ein Einsatzplan mit Trainingszeiten anliegen. Ein gültiger Freistellungsbescheid muss vorliegen. Die Vergütung des Vereins an Übungsleiter darf pro Übungseinheit (ÜE) nicht höher als 30 sein ** Die ÜE beträgt mindestens 45 Minuten es werden maximal 72 ÜE pro Quartal bezuschusst Die Zahlung der Übungsleitervergütung muss unbar erfolgen. ** ab Vergütung pro ÜE bis 30,-!! Abgabefrist: 30. des Folgemonats Das BildungSportal des LandesSportBundes Niedersachsen und seiner Sportjugend ist überarbeitet worden. Die wesentlichen Änderungen des BildungSportal im Überblick finden Sie hier. Über das BildungSportal können sich Interessierte Online zu den Aus-, Fort- und Weiterbildungen der Sportbünde und des LSB Niedersachsen anmelden. 8

9 Neue Anreize für den Klimaschutz in Sportvereinen: Förderprogramm zu Energieeffizienz und Ideenwettbewerb Der LandesSportBund Niedersachsen, das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen haben gemeinsam ein neues Förderprogramm für Sportvereine auf den Weg gebracht. Hintergrund ist die Tatsache, dass viele Bild: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Gebäude von niedersächsischen Sportvereinen in Bezug auf ihren Energieverbrauch stark modernisierungsbedürftig sind. Oft fehlt es den Vereinen an der notwendigen Fachkenntnis und den finanziellen Mitteln, um ein ökologisch und ökonomisch vernünftiges Sanierungskonzept auf die Beine zu stellen. Daher ist eine professionelle und auf die individuellen Anforderungen und Gebäude zugeschnittene Beratung vor Beginn einer Sanierung besonders wichtig. Für eine qualifizierte Energieberatung können Sportvereine bis zu Euro erstattet bekommen. Begleitend zum neuen Beratungsangebot wird ein landesweiter Ideenwettbewerb zur Ausrichtung einer öffentlichkeitswirksamen (Sport-)Veranstaltung ausgeschrieben, bei dem sich alle LSB-Mitglieder bewerben können. Über die beste Idee, die die Themen Klimaschutz, Energiesparen und Sport vereint, entscheidet einmal pro Jahr eine Jury. Der Siegerverein kann sich über ein Preisgeld von Euro freuen. Bewerbungsschluss ist der 31. März Weitere Information: ZILE-Förderung in Niedersachsen Die Neufassung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung - ZILE - ist veröffentlicht und mit Wirkung vom in Kraft getreten. Zuständig für die Förderung sind die Ämter für regionale Landentwicklung und stehen für Fragen der Antragstellung zur Verfügung. Die Richtlinie ist u.a. für die Schaffung, Erhaltung, Verbesserung und den Ausbau von Freizeit- und Naherholungseinrichtungen. Dementsprechend ist auch die Förderung von Sportstätten möglich. Der Zuschuss kann bis zu 63% betragen und ist abhängig von der durchschnittlichen Steuereinnahmekraft der Kommune. Förderanträge können von Gemeinden, Gemeindeverbänden und Vereinen gestellt werden. Dabei ist zu beachten, dass nur der Eigentümer einen Förderantrag stellen kann. Die Förderrichtlinie und nähere Informationen können dem folgenden Link entnommen werden: zile_zuwendungen_zur_integrierten_laendlichen_entwickliung/richtlinie-ueber-diegewaehrung-vonzuwendungen-zur-integrierten-laendlichen-entwicklung-5104.html 9

10 Projekt Heidschnuckenweg Das Projekt Heidschnuckenweg-die Sportregion stellt sich vor schreitet voran. Der offizielle Name ist nun gefunden: Natur bewegt-aktiv auf dem Heidschnuckenweg. Allein im Landkreis Harburg sind über zwanzig Aktionen geplant, die mit Unterstützung vieler Vereine umgesetzt werden. Die Schnucken am Wegesrand des Heidschnuckenwegs werden staunen! Alle Vereine sind weiterhin eingeladen, sich mit Ideen und Bewegungsangeboten zu beteiligen. Auf jeden Fall jetzt schon den Termin vormerken, um mit den Vereinsgruppen am attraktiven Programm teilzunehmen! Info in der KSB Geschäftsstelle unter oder Integration und Soziales Es gibt immer noch Fördergelder für integrative Sportangebote Liebe Macher in den Vereinen, es gibt weiterhin Fördertöpfe beim LSB, um eure Arbeit mit Flüchtlingen und Asylsuchenden zu unterstützen. Vergesst nicht, diese Töpfe anzuzapfen. Gerne unterstütze ich euch bei der Beantragung von Geldern für Sportkleidung, Ausrüstung, Fahrtkosten und vielem mehr! Schreibt mir gerne eine an Auf der sicheren Seite: Die Nichtmitgliederversicherung Viele von euch sind bereits in lokalen Netzwerken aktiv, andere trauen sich vielleicht noch nicht an das Thema ran. Zur Erinnerung: Geflüchtete und Asylsuchende brauchen nicht Vereinsmitglied zu sein, um beim Sportbetrieb versichert zu sein. Die Nichtmitgliederversicherung wurde speziell für diese Gruppe aufgelegt. Diese Gruppe von Sportfreunden wird nicht bei der Bestandserhebung an den LSB gemeldet, euch entstehen keinerlei Kosten für Verbandsbeiträge. Erst wenn die Teilnahme am Spiel- und Meisterschaftsbetrieb ansteht, wird eine reguläre Mitgliedschaft fällig. Patrick Wirtz, Integrationsbeauftragter 10

11 Sportabzeichen Einladung Arbeitstagung der Sportabzeichen-Prüfer/innen Uhr Vereinsheim des TSV Winsen, Jahnplatz 1, Winsen Tagesordnung : Neuigkeiten zum Deutschen Sportabzeichen, Ehrung langjähriger Prüfer Verleihung des Christian-Niemeyer-Pokals aktuelle Termine Sportabzeichenprüflizenz Bedingungen für die Ausstellung einer Prüflizenz erfragen Sie bitte in der KSB Geschäftsstelle. Dort erhalten Sie die Anträge. A C H T U N G!!! Voraussetzung für die Verlängerung einer Prüflizenz ist die Teilnahme an mindestens einer Prüfereinweisung oder Sportabzeichenprüfertagung oder ähnlichen Veranstaltung innerhalb der Gültigkeit. Mini-Sportabzeichen Hase Hoppel und Igel Bürste sind auf ihrem Weg durch den Eichenwald zu Frau Eule. Unterwegs warten aufregende Abenteuer, bei denen wir zeigen können, wie fit wir sind. Das ist der Handlungsrahmen der kleinen Bewegungsgeschichte, in die die Übungen für das Mini-Sportabzeichen des LSB Niedersachsen eingebettet sind. Mit Bewegungsvorschlägen und begleitendem Materialienpaket möchte der LSB dazu anregen, Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren Bewegungsgelegenheiten und erlebnisse anzubieten, die ihrem natürlichen Bewegungsdrang entsprechen. Es soll auf spielerische Weise Freude an körperlicher, gewissermaßen vorsportlicher Aktivität vermittelt werden. Die Materialienmappe zum Mini-Sportabzeichen ist in erster Linie für Übungsleitende in den Sportvereinen gedacht, die in ihrem Verein oder auch in Kooperation mit einem Kindergarten bzw. einer Kindertagesstätte dieses Bewegungsangebot umsetzen möchten. Als bereicherndes Element von Veranstaltungen rund um das Deutsche Sportabzeichen kann das LSB-Mini-Sportabzeichen angeboten werden. Informationen und Material gibt es in der KSB Geschäftsstelle. 11

12 Die neue Spenden-Plattform Die Volksbank Lüneburger Heide eg fördert Vereine auf vielfältige Weise. Jetzt kommt eine weitere Möglichkeit hinzu, mit der Vereine Förderungen beantragen und zugleich auf ihr Projekt aufmerksam machen können. Dazu wurde die Spenden-Plattform Viele schaffen mehr (vblh.viele-schaffenmehr.de) eingerichtet. Getreu dem genossenschaftlichen Grundsatz Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele! wird hier das benötigte Geld aus Einzelbeiträgen vieler Unterstützer gesammelt. Das Besondere dabei: Die Vereine können selbst Spenden einwerben. Für jeden Unterstützer, der mindestens fünf Euro spendet, bekommen die Vereine zusätzlich von der Volksbank einen festen Zuschuss von zehn Euro. Darüber hinaus erhalten Vereine und Institutionen eine Startunterstützung von 20 Prozent des Finanzierungsziels, wenn sie ein Konto bei der Volksbank Lüneburger Heide eg unterhalten. Die maximale Projektsumme beträgt Euro, die Mindestsumme Euro. Von der Förderung ausgenommen sind Fixkosten (dazu zählen auch Personalkosten) sowie alles, was zur Pflichtaufgabe des Vereins zählt. Ziel ist, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Zunächst muss der Verein sein Projekt mit Hilfe einer Checkliste vorbereiten und es anschließend auf der Plattform einstellen. Sobald es nach einer kurzen Prüfung durch die Volksbank hochgeladen wird, beginnt das Crowdfunding: 1. Startphase (Fans sammeln) In der 14-tägigen Startphase sammelt der Verein Fans, um in die Finanzierungsphase zu kommen. Die Anzahl der Fans ist abhängig von der Höhe der angestrebten Fördersumme, zum Beispiel sind 25 Fans für eine Fördersumme von bis zu Euro nötig. Wer Fan werden möchte, klickt das entsprechende Symbol auf der Projektbeschreibung des Vereins an. Daran lässt sich ablesen, ob und wie stark ein Projekt in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Findet ein Verein in der vorgegebenen Zwei-Wochen-Frist nicht genügend Fans, wird das Projekt von der Seite genommen. Ein Fan muss aber nicht automatisch Unterstützer sein. Das heißt, man kann ein Projekt liken, ohne zur Spende verpflichtet zu werden. 2. Finanzierungsphase Sobald das Projekt die geforderte Anzahl an Fans erreicht hat, startet über einen Zeitraum von 3 Monaten die Finanzierungsphase. In dieser geht es darum, genügend Unterstützer zu finden, die sich mit einer Spende beteiligen. Sollte wider Erwarten die Zielsumme nicht erreicht werden, erfolgt eine Rückabwicklung der Spenden. Der aktuelle Spendenstand wird fortlaufend auf vblh.viele-schaffen-mehr.de veröffentlicht, der Verein sollte diese Informationen auch über seine eigenen Kanäle mitteilen. 3. Kampagnenende Wenn die Finanzierungsphase erfolgreich endet, überweist die Volksbank innerhalb von zehn Tagen die Spendensumme an den Verein. Dieser informiert seine Unterstützer über den Projektverlauf und versendet anschließend Dankeschöns bzw. Spendenbescheinigungen. Ihre Ansprechpartnerin für die Projektbegleitung: Elke Baunack Tel.: Mail: viele-schaffen-mehr@vblh.de 12

13 Sportjugend Harburg-Land Juleica-Ausbildung der Sportjugend: Jetzt anmelden! Du hast Lust, Dich für junge Menschen zu engagieren, weißt aber noch nicht so richtig, was man alles dafür wissen muss? Dann haben wir etwas für Dich! Im Herbst wird es bei der Sportjugend Harburg-Land wieder eine Juleica-Ausbildung geben. Angesprochen sind alle ab 16 Jahren, die sich neu in der Jugendarbeit engagieren wollen und diejenigen, die sich Hilfestellungen für ihre aktuelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wünschen. An drei Wochenenden im September, Oktober und November werden die Grundlagen vermittelt in Bereichen wie Organisation von kleineren Veranstaltungen, Gruppendynamik, Rechtsfragen, Geldquellen finden, Motivation und Öffentlichkeitsarbeit. Kosten: 54,- für drei WE inkl. Vollverpflegung Termine: , , Ort: Jugendferienheim Sprötze, Buchholz Anmeldung an Weiteres Fortbildungsangebot: Gute Bilder leicht gemacht Uhr Ort: Winsen 15,- Turnkreis Harburg-Land Kreis - Kinder/Schüler - Turnfest am Sonntag 14. Mai 2017 in der Realschulhalle Meckelfeld Der Turnkreis Harburg Land und der TV Meckelfeld veranstalten den Breitensportwettkampf für Kinder in der Meckelfelder Realschulhalle. Um 11 Uhr beginnt die Veranstaltung mit dem Turntiger-Tanz. Nach den Wettkämpfen findet eine Siegerehrung statt. Es wird ein Kaffee- und Kuchenbuffet aufgebaut. Anmeldungen und weitere Informationen über Eure Kinderturnangebote in Euren Vereinen oder direkt beim Turnkreis unter turnen-tkharburg@alice.de 13

14 Fortbildungen für Vereinsführungskräfte Effiziente Vorstandsarbeit Termin: Donnerstag Referentin: Olivia Dorn Inhalt: Zwei Stunden Vorstandssitzung, viel diskutiert und nichts so recht vom Tisch bekommen? Ein Projektvorhaben und keiner weiß, wie das zu schaffen ist? Um Szenarien wie diese zu vermeiden, ist es notwendig, mit Methode an die Vorstandsarbeit heranzugehen. Es gilt, einen roten Faden zu haben, Zeitfresser, Konflikte sowie Unstimmigkeiten aufzulösen und konstruktive Kommunikation sowie Verbindlichkeit entstehen zu lassen. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, welche Rollen im Vorstand gelebt werden und wie Vorstandsarbeit effizient strukturiert werden kann. Sportstättenbauförderung Termin: Mittwoch Referent: Matthias Schröder Inhalt: Dieses Seminar informiert über den aktuellen Stand der LSB-Richtlinie zur Förderung des Sportstättenbaus. Es wird ein Einblick in den Verfahrensablauf "Vom Antrag zur Auszahlung" gegeben. Die Teilnahme an diesem Seminar ist für Vereine, die einen Förderantrag stellen, verbindlich. Ausblick für den Herbst: Qualifix-Themenfeld Finanzen & Steuern Baustein 1: Grundlagen der Gemeinnützigkeit & Vereinsbuchführung Baustein 2: Spenden, Sponsoring, Umsatzsteuer Die Termine werden im nächsten Sport im Landkreis und auf der KSB-Internetseite bekanntgegeben. Für diese Seminare gilt: Beginn: Uhr (4 LE) Ort: KSB Geschäftsstelle, Rathausstr. 60, Winsen Kosten: 10,00 Der TN-Beitrag wird vom Vereinskonto abgebucht, sofern keine andere Bankverbindung angegeben wird Anmeldungen mit Namen, Verein, adresse bitte an die KSB Geschäftsstelle, Fax: oder 14

Sport im Landkreis Harburg

Sport im Landkreis Harburg Sport im Landkreis Harburg Offizielles Mitteilungsblatt für die Mitglieder Natur bewegt-aktiv auf dem Heidschnuckenweg: Wellness-Wanderung (Bild Brockmann) Inhalt Seite 3 Termine, Öffnungszeiten 4 Kreistreffen

Mehr

Sport im Landkreis Harburg. Offizielles Mitteilungsblatt für die Mitglieder

Sport im Landkreis Harburg. Offizielles Mitteilungsblatt für die Mitglieder Sport im Landkreis Harburg Offizielles Mitteilungsblatt für die Mitglieder Inhalt Seite 3 Termine, Aus der Geschäftsstelle, Öffnungszeiten 4 KSB in Zahlen 5 Übungsleiterbezuschussung 5 KreisSportTag 2018

Mehr

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am KreisSportBund Emsland e.v. Michael Koop Präsident Günter Klene Geschäftsführer Info Austausch Fachverband Schießsport am 16.06.2016 Ergebnisse der Bestandserhebung 01.01.2016 Am 1.1.2016 sind im Kreissportbund

Mehr

Sport im Landkreis Harburg

Sport im Landkreis Harburg Sport im Landkreis Harburg Offizielles Mitteilungsblatt für die Mitglieder Die KSB-Geschäftsstelle bleibt in der Zeit vom 10. - 28.07.2017 geschlossen! Der KSB-Vorstand und die Mitarbeiter/Innen wünschen

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

V E R E I N S I N F O R M A T I O N

V E R E I N S I N F O R M A T I O N Kreissportbund Jerichower Land e.v. Geschäftsführer Burg, den 15.06.2017 An die Mitgliedsvereine des Kreissportbundes Jerichower Land e.v. V E R E I N S I N F O R M A T I O N Liebe Sportfreundinnen und

Mehr

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Trägerstruktur in Niedersachsen In Niedersachsen gibt es

Mehr

Sport im Landkreis Harburg

Sport im Landkreis Harburg Sport im Landkreis Harburg Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2017 allen Vereinen und ihren Mitgliedern, den Kreisfachverbänden, dem Landkreis Harburg und seinen Mitarbeitern. Allen ehrenamtlich

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung

Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung Geschäftsstelle des KSB Potsdam-Mittelmark e.v.,,, Tel.: 0 33 82/70 10 46 1 1. Ziel der Förderung 1.1. Der ist bereit, alle in ihm ansässigen

Mehr

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen (beschlossen vom Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur

Mehr

Bestandserhebung 2016

Bestandserhebung 2016 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: entwicklung

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 10 September 2015 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LUP Geschäftsstelle Ludwigslust Techentiner Weg 1b 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48 Sprechzeiten:

Mehr

INFOBRIEF KREISSPORTBUND

INFOBRIEF KREISSPORTBUND INFOBRIEF KREISSPORTBUND KSB Rhein-Erft e.v. und SportJugend-Rhein-Erft AUSGABE NR: 11 15.07.2016 Top Themen: Das neue Service- und Zertifizierungszentrum des Landessportbundes NRW! Sozialversicherungsrechtliche

Mehr

Informationen - Hinweise - Termine

Informationen - Hinweise - Termine Info-Blatt III/2015 (31.07.2015) Informationen - Hinweise - Termine (Informationsmaterial des Kreisportbundes Burgenland für die Vereine und Fachverbände) 1. Projekt Wir helfen e.v. Der Verein Wir helfen

Mehr

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011

Mehr

Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau

Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau 1. Zweck der Förderung Die Förderung des Sportes ist ein gesamtgesellschaftliches und damit auch ein Kernanliegen des Landkreises Zwickau. Sie begreift sich

Mehr

Vereine im KSB Harburg-Land 2016 Vereinsname Gesamt Maennlich Weiblich 1 Todtglüsinger SV Blau-Weiss Buchholz TSV

Vereine im KSB Harburg-Land 2016 Vereinsname Gesamt Maennlich Weiblich 1 Todtglüsinger SV Blau-Weiss Buchholz TSV 1 Todtglüsinger SV 7450 3740 3710 2 Blau-Weiss Buchholz 5635 2728 2907 3 TSV Buchholz 08 3256 1698 1558 4 TVV Neu Wulmstorf 3064 1530 1534 5 TSV Winsen 2648 1264 1384 6 TSV Eintracht Hittfeld 1876 1056

Mehr

Bestandserhebung 2017

Bestandserhebung 2017 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: Mitgliederentwicklung

Mehr

Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v.

Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v. Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v. Die Mitgliederversammlung des StadtSportVerbandes hat am 19.11.2001 beschlossen, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. Diese Mehreinnahmen sind zweckgebunden

Mehr

LSB-Statistik 2015 LSB: Die Zahl der Mitgliedschaften im LandesSportBund (LSB) Niedersachsen lag im Januar 2015 bei 2.664.476 Mitgliedschaften in 9.616 Vereinen 28.650 weniger als im Vorjahr. Unter diesen

Mehr

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v. 19.07.2014 Bestandserhebung 2015 Notwendige Angaben: jahrgangsweise Erfassung der

Mehr

Dezember-Rundschreiben 2016

Dezember-Rundschreiben 2016 «VereinNr» «Vereinsnamekurz» «Ansprechpartner» «Adresse» «Plz» «Ort» tel: (0511) 800 79 78-0 fax: (0511) 800 79 78-81 e-mail: info@rsbhannover.de web: www.rsbhannover.de 8. Dezember 2016 Dezember-Rundschreiben

Mehr

Viele schaffen MEHR Crowdfunding der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.opf. eg

Viele schaffen MEHR Crowdfunding der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.opf. eg Viele schaffen MEHR Crowdfunding der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.opf. eg Inhalt 1. Vorbereitungsphase... 2 2. Bearbeitungsphase... 2 2.1. Projekt anlegen... 2 2.2. Projekt bearbeiten... 3 3. Startphase...

Mehr

Richtlinien für die Förderung des Sports im Kreis Steinfurt

Richtlinien für die Förderung des Sports im Kreis Steinfurt Richtlinien für die Förderung des Sports im Kreis Steinfurt I. Sportpolitische Grundsätze und Ziele der Sportförderung des Kreises Steinfurt Die Sportpolitischen Grundsätze und Ziele der Sportförderung

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Bezuschussung lizenzierter JugendleiterInnen

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Bezuschussung lizenzierter JugendleiterInnen Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Bezuschussung lizenzierter JugendleiterInnen 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Ziel der Förderung ist es, die Arbeit all derjenigen in unseren Sportvereinen

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein 19. Oktober 2011 - Mayen Herzlich Willkommen Sonja Kremer Referentin Leistungssport Landessportbund Rheinland-Pfalz 1 Inhalt: 1. Übersicht Kooperations-Modelle

Mehr

Informationen - Hinweise - Termine

Informationen - Hinweise - Termine Info-Blatt III/2011 (20.07.2011) Informationen - Hinweise - Termine (Informationsmaterial des Kreisportbundes Burgenland für die Vereine und Fachverbände) 1. Förderung Kinder- und Jugendsport Dank der

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung Sportförderung des Kreises Steinfurt 2016 Projektförderung Impressum: Kreis Steinfurt Schul-, Kultur- und Sportamt Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt Redaktion: Silke Stockmeier Layout Satz Deckblatt:

Mehr

Seien Sie dabei mit Ihrem Verein! Volksbank Weinheim eg

Seien Sie dabei mit Ihrem Verein! Volksbank Weinheim eg Seien Sie dabei mit Ihrem Verein! Volksbank Weinheim eg Inhalt Vorstellung der Volksbank Weinheim eg Crowdfunding Genossenschaft erlebbar Unsere Erweiterung Die Plattform Projektablauf Herzreport Vorteile

Mehr

Richtlinien über die Zuschüsse an die Vereine und Verbände in der Gemeinde Nieste

Richtlinien über die Zuschüsse an die Vereine und Verbände in der Gemeinde Nieste Richtlinien über die Zuschüsse an die Vereine und Verbände in der Gemeinde Nieste Die Gemeindevertretung Nieste hat in ihrer Sitzung am 11. September 2006 die nachstehenden Richtlinien beschlossen: Allgemeine

Mehr

TAGO 5 - MV Liebe Förderer des Auslebener Sports, liebe Sportfreunde

TAGO 5 - MV Liebe Förderer des Auslebener Sports, liebe Sportfreunde TAGO 5 - MV 2017 Liebe Förderer des Auslebener Sports, liebe Sportfreunde Kurzer sportlicher als auch gesellschaftlicher Abriss aus dem Jahre 2016 bis heute. Unter beispielloser Zusammenarbeit mit der

Mehr

LandesSportBund Niedersachsen e.v. Vereinsvertreterversammlung des KSB Stade am

LandesSportBund Niedersachsen e.v. Vereinsvertreterversammlung des KSB Stade am LandesSportBund Niedersachsen e.v. Vereinsvertreterversammlung des KSB Stade am 05.11.2016 Leitbild und Auftrag Als LandesSportBund Niedersachsen sehen wir unsere wichtigste Aufgabe darin, durch Sport

Mehr

13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit Mitgliedern im KSB

13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit Mitgliedern im KSB LandesSportBund NRW Duisburg KreisSportBund Rhein-Sieg 13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit 149.865 Mitgliedern im KSB Gemeinde Vereine Mitglieder Alfter

Mehr

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote zwischen der Kindertagesstätte vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch Grundsätze 1. Bei der Kooperation zwischen dem Sportverein

Mehr

Sport im Landkreis Harburg Offizielles Mieilungsbla für die Mitglieder

Sport im Landkreis Harburg Offizielles Mieilungsbla für die Mitglieder Sport im Landkreis Harburg Offizielles Mieilungsbla für die Mitglieder Termine 2014 April 15.04. Abgabetermin Übungsleiterabrechnung 1/2014 25.04. Sportabzeichenprüfertagung in Brackel Mai 10.05. Kreis-Übungsleiter-Forum

Mehr

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland Übungsleiter C Breitensport Ausbildung 2017 Sportregion Weserbergland Termine Bad Nenndorf: Grundlehrgang (105 ) Aufbaulehrgang (105 ) Spezialblocklehrgang (105 ) 24.02.2017 26.02m.2017 28.04.2017 30.04.2017

Mehr

Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen

Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen 1 Inhaltsverzeichnis Präambel 1. Allgemeine Förderungsgrundsätze 1.1 Rechtsgrundlage 1.2 Zweck und Ziel der Sportförderung 1.3 Allgemeine Voraussetzungen für

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland Übungsleiter C Breitensport Ausbildung 2018 Sportregion Weserbergland Termine Bad Nenndorf: Grundlehrgang (105 ) Aufbaulehrgang (105 ) Spezialblocklehrgang (105 ) 23.02.201 25.02.2018 20.04.2018 22.04.2018

Mehr

Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen

Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen Inhaltsverzeichnis Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen Präambel 1. Allgemeine Förderungsgrundsätze 1.1 Rechtsgrundlage 1.2 Zweck und Ziel der Sportförderung 1.3 Allgemeine Voraussetzungen für die

Mehr

Herzlich willkommen.

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. Überblick 1. Der KreisSportBund Paderborn als Koordinierungsstelle 2. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport? 3. Wie ist ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport aufgebaut?

Mehr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in Bezeichnung In Niedersachsen einheitliche Verwendung der Begriffe: Schulsportassistent/in für sportartenübergreifende Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest,

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest, Berichtsheft 2016 KreisSportBund Soest e.v. Soest, 21.04.2016 Partner Förderer - Multiplikator KreisSportBund Soest e.v. Dienstleister und Service und gesellschaftliche Gestaltungskraft für 396* Vereine

Mehr

Der diesjährige Kreissporttag wird am 28. April 2017, 19:00 Uhr im Stadthaus in Bergen durchgeführt. Bitte merken Sie diesen Termin vor.

Der diesjährige Kreissporttag wird am 28. April 2017, 19:00 Uhr im Stadthaus in Bergen durchgeführt. Bitte merken Sie diesen Termin vor. Geschäftsstelle: Vorwerker Platz 16, 29229 Celle Telefon: 0 51 41/483810 Telefax: 0 51 41/483812 E-Mail: info@ksb-celle.de HOMEPAGE: www.ksb-celle.de Anschrift und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des

Mehr

Tauchsportverband NRW e.v.

Tauchsportverband NRW e.v. Tauchsportverband NRW e.v. Dokumentation des Workshops Gesundheitsfördernder Lebensort Sportverein aus dem Programm Bewegt GESUND bleiben in NRW Duisburg, 22.September 2014 Inhalt 1. Einleitung S. 3 2.

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Qualifix-Seminare 2017

Qualifix-Seminare 2017 Qualifix-Seminare 2017 Qualifix steht für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Führungskräften in Sportvereinen. Angesprochen sind Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter/innen und hauptberufliche Geschäftsstellenmitarbeiter/innen,

Mehr

Sportvereinsbefragung zum Zustand des Bremerhavener Sports

Sportvereinsbefragung zum Zustand des Bremerhavener Sports Sportvereinsbefragung zum Zustand des Bremerhavener Sports Befragung der Sportvereine der Stadt Bremerhaven Vorbemerkung Das Amt für Sport und Freizeit führt für die Stadt Bremerhaven in 2013 eine Bevölkerungsbefragung

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

LandesSportBund Niedersachsen e.v. FÖRDERMÖGLICHKEITEN UND ANTRAGSTELLUNG

LandesSportBund Niedersachsen e.v. FÖRDERMÖGLICHKEITEN UND ANTRAGSTELLUNG LandesSportBund Niedersachsen e.v. FÖRDERMÖGLICHKEITEN UND ANTRAGSTELLUNG NIEDERSÄCHSISCHES SPORTFÖRDERGESETZ 07. DEZEMBER 2012 31,5 Mio. Euro LANDESSPORTBUND NIEDERSACHSEN E.V. Sportpolitischer Interessenvertreter

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG DER SPORTJUGEND

VOLLVERSAMMLUNG DER SPORTJUGEND im SJ Harburg-Land Postfach 1653 21423 Winsen Rathausstraße 60 21423 Winsen Tel: 04171 60 40 09 Fax: 04171 60 19 25 An die Vereinsvertreter und oder Jugendleiterin / Jugendleiter Bitte weiterleiten!!!!!!!

Mehr

Kongress-Dokumentation

Kongress-Dokumentation Kongress-Dokumentation Referent/-in: Organisation: Jutta Schlochtermeyer Behindertensportverband Niedersachsen e.v. Titel: Netzwerke in Niedersachsen Workshop-Nummer: WS-GP4-05 Inklusion im niedersächsischen

Mehr

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Stand: 31.03.2015 Deutschland: 90.802 Vereine 27.775.763 Mitglieder Nordrhein-Westfalen: 19.056 (19.430) Vereine 5.079.862 (5.096.635) Mitglieder Düsseldorf: 459

Mehr

KreisSportBund Soest. Auswertung Vereinsumfrage SH

KreisSportBund Soest. Auswertung Vereinsumfrage SH KreisSportBund Soest Auswertung Vereinsumfrage 2017 2017-07-12 SH Der Fragebogen wurde am 15.05.2017 an 384 Vereine versendet. Bis m 15.06.2017 gab es 52 Rücksendungen des Fragebogens. Dies entspricht

Mehr

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0 Anzahl Meldungen Teilnehmer: weiblich/männlich Meldungen: Einzel/Staffel Hamburger Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 6) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg 4104 2/ 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/

Mehr

Freiwilligendienste im Sport

Freiwilligendienste im Sport Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Bundesfreiwilligendienst im Sport 06. Mai 2011 Frank Meinertshagen 2 Struktur der Freiwilligendienste im Sport Trägerstruktur in Niedersachsen

Mehr

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Die DFB-Stiftung Egidius Braun und der Sächsische Fußball-Verband honorieren herausragende Jugendarbeit!

Mehr

Förderprogramm Kinderturnen in der Kita. Ausschreibung

Förderprogramm Kinderturnen in der Kita. Ausschreibung Förderprogramm Kinderturnen in der Kita 0 Ausschreibung 2018/2019 Förderung einer Kooperation zwischen Kindertagesstätte (Kita) und Verein Warum ein Förderprogramm? Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Mehr

Geschäftsstelle: Bahnhofstraße Naunhof Tel.: Fax:

Geschäftsstelle: Bahnhofstraße Naunhof Tel.: Fax: 1 2 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 25 04683 Naunhof Tel.: 034293 464090 Fax: 034293 464099 E-Mail: mail@ksb-ll.de KSB-Mitarbeiter/Innen: Geschäftsführerin Vereinsberater Veranstaltungs- Management Aus-

Mehr

Antrag auf Verleihung des Gütesiegels

Antrag auf Verleihung des Gütesiegels Antrag auf Verleihung des Gütesiegels VOLLEY GUT IDEE Mit dem Gütesiegel VOLLEY GUT zeichnet die Deutsche Volleyball-Jugend Volleyball- Vereine und -Abteilungen aus, die nachweislich in qualifizierte Jugendarbeit

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Infobrief Nr.12. Netzwerktag Integration durch Sport Sport für Flüchtlinge. Termine

Infobrief Nr.12. Netzwerktag Integration durch Sport Sport für Flüchtlinge. Termine Nr.12 Dezember 2015 KreisSportBund Paderborn - Am Bischofsteich 42 33102 Paderborn info@ksb-paderborn.de Tel.-Nr. 05251/288197-0 Netzwerktag Integration durch Sport Sport für Flüchtlinge KSB Paderborn

Mehr

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Innen- und Sportminister Boris Pistorius und Europameisterin Sandra Wallenhorst überreichen

Mehr

TOP 6. Jahresabschluss 2014 (Beschluss)

TOP 6. Jahresabschluss 2014 (Beschluss) TOP 6 Jahresabschluss 2014 (Beschluss) Jahresabschluss 2014/Einnahmen Nr. Position Wert 1 Zuschuss Kreis Wesel 36.000,00 2 LSB Personal 75.894,00 3 LSB Projektmittel 15.724,70 4 LSB Projekt 1000x1000 25.000,00

Mehr

Inhaltsverzeichnis zu Informationen zum Sportbund Rheinland

Inhaltsverzeichnis zu Informationen zum Sportbund Rheinland Inhaltsverzeichnis zu Informationen zum Sportbund Rheinland Was ist der Sportbund Rheinland und wofür ist er zuständig?... 2 Warum muss ein Verein Mitglied im Sportbund Rheinland sein und zusätzlich in

Mehr

Alternative Modelle zur Finanzierung von Sportstätten und -angeboten

Alternative Modelle zur Finanzierung von Sportstätten und -angeboten Neusser Sportgipfel 2017 Alternative Modelle zur Finanzierung von Sportstätten und -angeboten Neuss, den 4. November 2017 Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps) Wolfgang Schabert

Mehr

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V.

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V. LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V. Gliederung 1. DLRG ein Teil der niedersächsischen Sportfamilie 2. Was ist der LSB?

Mehr

Informationen zum FSJ im Sport - Hauptausschusssitzung des KSB Lippe e.v.

Informationen zum FSJ im Sport - Hauptausschusssitzung des KSB Lippe e.v. Informationen zum FSJ im Sport - Hauptausschusssitzung des KSB Lippe e.v. Donnerstag, den 17.03.2016 um 19:00 Uhr im Kreishaus Detmold (Felix-Fechenbach-Str. 5, 32756 Detmold) Christian Jungk Fachkraft

Mehr

Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln auf dem Gebiet des Sports im Ilm-Kreis

Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln auf dem Gebiet des Sports im Ilm-Kreis Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln auf dem Gebiet des Sports im Ilm-Kreis I. Allgemeine Fördergrundsätze Zuwendungszweck Neben der gebührenfreien Bereitstellung der kreiseigenen Sportanlagen sowie

Mehr

Jugendordnung. der Sportjugend im Kreissportbund Rotenburg e.v.

Jugendordnung. der Sportjugend im Kreissportbund Rotenburg e.v. Jugendordnung der Sportjugend im Kreissportbund Rotenburg e.v. Stand: Januar 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Organisation 2. Zweck und Grundsätze 3. Organe 4. Kreis Sportjugend Tag Zusammensetzung und Stimmrecht

Mehr

Herzlichen Willkommen zum Kreissporttag 2015

Herzlichen Willkommen zum Kreissporttag 2015 Kreissporttag am 13.März 2015 in Nartum Herzlichen Willkommen zum Kreissporttag 2015 1 Sportregion Osterholz Rotenburg - Verden Am 27. September wurde die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet von den

Mehr

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Übungsleiterabrechnung 2014 Der Landessportbund hat für das Jahr 2014 dem Kreissportbund aufgrund

Mehr

Sport im Landkreis Harburg

Sport im Landkreis Harburg Sport im Landkreis Harburg Offizielles Mitteilungsblatt für die Mitglieder Fortbildung Faszientraining Termine 2015 April 20.04. Sportabzeichen-Prüfer Einweisung in Winsen 20.04. Abgabetermin Übungsleiterabrechnung

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Kreissportbund Göttingen-Osterode e.v Geschäftsstellen

Kreissportbund Göttingen-Osterode e.v Geschäftsstellen Kreissportbund Göttingen-Osterode e.v. 02.06.2016 Geschäftsstellen Rundschreiben an die Vereine 2016 Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, mit diesem Rundschreiben erhalten Sie noch einige zusätzliche

Mehr

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Vorwort Eine Besonderheit des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein ist es schon immer gewesen, dass nicht nur Mitgliedseinrichtungen

Mehr

Inklusionspreis Die Teilnahme ist ganz einfach! Kontakt und Informationen

Inklusionspreis Die Teilnahme ist ganz einfach! Kontakt und Informationen Die Teilnahme ist ganz einfach! Laden Sie das Bewerbungsformular auf der Homepage www.lsb-niedersachsen.de unter Sportpolitik/Inklusion herunter. Beschreiben Sie, wie Sie Inklusion in Ihrem Verein umsetzen

Mehr

Herzlich Willkommen Sportabzeichenprüfertagung 15. April 2016

Herzlich Willkommen Sportabzeichenprüfertagung 15. April 2016 Herzlich Willkommen Sportabzeichenprüfertagung 15. April 2016 Nicole Schuback Jessika Kuhl Tagesordnung 1. Begrüßung / Einleitung / Grußworte 2. Kooperation mit der Sparkasse Harburg-Buxtehude 3. Rückblick

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im 1.1 WFC Visurgis Petershagen zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) Zu meiner Person mache ich nachstehende Angaben: Name Vorname Beruf

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Sportarbeit der Vereine des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.v.

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Sportarbeit der Vereine des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.v. Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Sportarbeit der Vereine des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.v. 1 Erl. des MS vom 08.01.2009 32-52200 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen

Mehr

NFV Kreis Harburg Hallenmeisterschaften 2007/08. Qualifiziert Platz 1

NFV Kreis Harburg Hallenmeisterschaften 2007/08. Qualifiziert Platz 1 NFV Kreis Harburg Hallenmeisterschaften 27/8 Demonstrationswetbewerb Futsal U17/BJunioren U171 JSG Jesteburg/B. I JSG Borstel/Luhdorf II TSV Stelle I TVV Neu Wulmstorf II TSV Eintracht Hittfeld TuS Reppenstedt

Mehr

Das Förderportfolio des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e. V. und seiner Sportjugend

Das Förderportfolio des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e. V. und seiner Sportjugend Das Förderportfolio des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e. V. und seiner Sportjugend Förderposition Struktur- und Leistungssportförderung der Fachverbände Fachverbände im Anteilige Förderung der

Mehr

Lehrgangsprogramm 2017

Lehrgangsprogramm 2017 LANDESSPORTBUND NORDRHEIN-WESTFALEN Qualifizierung im Sport Lehrgangsprogramm 2017 Kreissportbund e.v. Sportjugend im Kreissportbund e.v. 1 Kreissportbund e.v./ Sportbildungswerk Postfach 1808 59207 Ahlen

Mehr

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha 1. Daten und Fakten zum Nachwuchsbereich Der Volleyball Club Gotha gehört zu den Top 10 der besten Volleyballvereine im männlichen Nachwuchs

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes Stützpunktberatung November 2017 1. Begrüßung 2. Informationen zur Öffentlichkeits- und Pressearbeit 3. Darstellung der Arbeit des 4. Anleitung zu Fragen der Bestandserfassung und

Mehr

KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen -

KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen - KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen - Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e.v. Präambel Der Kreisschützenverband Celle Stadt

Mehr

Wassersportverein Verden e.v.

Wassersportverein Verden e.v. Wassersportverein Verden e.v. 3. Lauf Landesmeisterschaft Niedersachsen Startliste Einzelrennen 20. August 2016 16.08.2016 21:24:07 1 Herren C 2 102 F.Frenzel Y.Meyer-Olbersleben LKC Lüneburg 12:00:00

Mehr

Antrag auf Förderung durch den Social Day Herford 2009 Bewerbungsschluss 15. Juni

Antrag auf Förderung durch den Social Day Herford 2009 Bewerbungsschluss 15. Juni Antrag auf Förderung durch den Social Day Herford 2009 Bewerbungsschluss 15. Juni In diesem Jahr veranstaltet der Stadtjugendring Herford e.v. unter dem Motto "Mach dich stark für Gutes" und unter der

Mehr

VfL Fontana Finthen - Jugend -

VfL Fontana Finthen - Jugend - VfL Fontana Finthen - Jugend - Inhalt Das haben wir erreicht... Wussten Sie, dass...?! Das sind unsere Ziele... Ausgezeichnete Jugendarbeit Impressionen Mach mit! Das haben wir erreicht... Der Fußballverein

Mehr

Förderung von Energieberatungen für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen

Förderung von Energieberatungen für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen Kommunaler Energie-Dialog Sachsen am 6. November 2017 Förderung von Energieberatungen für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen Referent Claus Hoffmann Leiter des Referates 525

Mehr

Ein frohes, geruhsames Wel. und ein gesundes und er. Uimiches Neues J21111r. Rundschreiben an die Vereine Nr

Ein frohes, geruhsames Wel. und ein gesundes und er. Uimiches Neues J21111r. Rundschreiben an die Vereine Nr KreisSportBund Göttingen-Ostemde a V. Sandweg 5 37083 Göttingen Telefon 0551/50469053 - Fax 0551/50469056 info@ksb-goettingen-osterode.de - www.ksb-goettingen-osterode.de KreisSportBund mi Göttingen -Osterode

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

EIN BUNTER UND BEWEGTER KREIS WESEL

EIN BUNTER UND BEWEGTER KREIS WESEL FÜR DEN KREIS WESEL EIN BUNTER UND BEWEGTER KREIS WESEL VORWORT Das Thema Integration durch Sport ist für den Kreissportbund Wesel als Stützpunktverein im gleichnamigen bundesweiten Programm ein zentrales

Mehr

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINER ERFOLGREICHEN INTEGRATION VON MIGRANTEN UND GEFLÜCHTETEN

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINER ERFOLGREICHEN INTEGRATION VON MIGRANTEN UND GEFLÜCHTETEN LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINER ERFOLGREICHEN INTEGRATION VON MIGRANTEN UND GEFLÜCHTETEN INTENTION DES LEITFADENS Der NBV möchte auf den folgenden Seiten seinen Mitgliedsvereinen als unterstützende

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule (OGTGS) Der Schule vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch und dem Träger des offenen

Mehr