Fr. 2. DONNERSTAG, 17. APRIL 2014 NR. 16 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fr. 2. DONNERSTAG, 17. APRIL 2014 NR. 16 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen"

Transkript

1 Fr. 2. DONNERSTAG, 17. APRIL 2014 NR. 16 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon Spiringen Unterschächen Wassen

2 Unser Geschäftsbereich TIP TOP Industrie beansprucht die Qualitätsführerschaft in den Bereichen Förderbandinstand haltung, Verschleiss- und Korrosionsschutz. Für unsere neue Filiale in Altdorf suchen wir einen Schlosser / Monteur Wir bieten Ihnen: Selbständige und eigenverantwortliche Aufgaben Motiviertes Team Leistungsgerechte Bezahlung Ihre Aufgaben: Ausführung von Werkstatt- und Montageaufträgen Reparaturen von Gummi- und Kunststoffförderbändern und herstellen von Endlosverbindungen Verschleissschutz-Auskleidungen Korrosionsschutz-Gummierungen und -Beschichtungen Ihr Profil: Abgeschlossene Lehre als Schlosser oder Erfahrung in ähnlichen Bereichen Fahrausweis erforderlich Bereit für unregelmässige Arbeitszeiten Einsatzgebiet Schweiz und ihm Hause Staplerfahrausweis von Vorteil Es erwartet Sie eine selbstständige Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit fortschrittlichen Anstellungsbedingungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen REMA-TIP TOP Vulc-Material AG Frau R. Baumgartner, Birmensdorferstrasse 30, 8902 Urdorf Tel , r.baumgartner@rema-tiptop.ch

3 AMTSBLATT DES KANTONS URI Inhaltsverzeichnis Administrativer Teil Regierungsrat 497 Medienmitteilungen Direktionen Volkswirtschaftsdirektion 498 Kantons- und Korporationsviehzählung 2014 Weitere Behörden und Einrichtungen Abwasser Uri 499 Ordentliche Generalversammlung 500 Eigentumsübertragungen 506 Handelsregister Bau- und Planungsrecht 510 Auflage- und Einspracheverfahren 511 Bauplanauflagen 512 Teilrevision Nutzungsplanung Butzen 512 Teilrevision Nutzungsplanung Plattischachen Gerichtlicher Teil Landgerichtspräsidium Uri 513 Kraftloserklärung Rechtsauskunft 513 Unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes Veranstaltungen 513 Gemeinden Gesetzgebung Kanton 514 Reglement der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) über die Gebühren für die interkantonale Prüfung der Osteopathinnen und Osteopathen

4 Impressum Amtsblatt des Kantons Uri Amtliches Publikationsorgan des Kantons Uri Auflage: Ex. (Wemf 2013) Erscheint jeden Freitag Erscheint zudem jeden Montag auf Internet unter Verlag und Redaktion: Standeskanzlei Uri, Rathausplatz Altdorf Telefon Fax amtsblatt@ur.ch MWSt.-Nr. CHE MWST Redaktionsschluss: Mittwoch, 9.00 Uhr Bestellung von Abonnementen: Gisler Druck AG, 6460 Altdorf Telefon abo@gislerdruck.ch Jahresabonnement Fr. 85. (inkl. 2,5% MwSt.) Einzelverkaufspreis Fr. 2. (inkl. 2,5% MwSt.) Inserateverwaltung: Inserateservice.ch Telefon mail@inserateservice.ch Publikationsgebühren: Eigentumsübertragungen Fr Bauplanauflagen Fr Rechnungsrufe Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Übrige amtliche Anzeigen (einspaltige mm-zeile) Manuskript elektronisch Fr. 2. Manuskript in Papierform Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Veranstaltungen: Diese Rubrik steht den Gemeinden und den Vereinen für die Veröffentlichung ihrer Veranstaltungen zum Sondertarif von Fr. 5. (inkl. 8,0% MwSt.) zur Verfügung. ISSN (Druck) ISSN (Online) Zu vermieten an der Gründligasse 2, 6460 Altdorf Zimmer-Wohnung im 1. OG Wohnung mit Parkettboden 1 x WC / Bad grosser Balkon, ruhige Lage Estrich und Kellerabteil Bezug per 1. Juli 2014 oder nach Vereinbarung Netto-Mietzins CHF pro Monat Akonto Heiz-/Nebenkosten CHF 56. pro Monat Möchten Sie mehr über das Objekt erfahren? Oder wünschen Sie eine Besichtigung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. S&P Spielmann Immobilien-Treuhand AG Gerliswilstrasse 71, 6020 Emmenbrücke / info@s-p-immob.ch

5 Administrativer Teil 497 Regierungsrat Medienmitteilungen Wahl in die Kommission für Gleichstellung von Frau und Mann Der Regierungsrat hat Herrn Marcel Buffat, Altdorf, als Mitglied in die Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann gewählt. In der Kommission ist derzeit ein Sitz vakant. Die Wahl gilt auf den 1. Mai 2014 für den Rest der Legislaturperiode bis zum 31. Mai Teilrevision Nutzungsplanung «Hotel Brunnital», Unterschächen, genehmigt Der Regierungsrat hat die Teilrevision der Nutzungsplanung «Hotel Brunnital», Unterschächen, genehmigt. Diese besteht aus dem Nutzungsplan «Hotel Brunnital». Die Teilrevision umfasst die Ein- und Umzonung von 977 Quadratmetern der Zone für Verkehrsanlagen, 116 Quadratmetern vom übrigen Gemeindegebiet und 3 Quadratmetern der Dorferweiterungszone D2 in die Wohnzone W3 sowie die Einzonung eines Teils einer vom übrigen Gemeindegebiet in die Dorferweiterungszone D2. Der restliche Teil des übrigen Gemeindegebiets auf dieser Parzelle wird neu der Landwirtschaftszone zugewiesen. Mit der Teilrevision wird die planungsrechtliche Grundlage für ein für Unterschächen wichtiges Wohnbauprojekt geschaffen. Das ehemalige Hotel Brunnital wird abgebrochen und zusammen mit dem bestehenden Parkplatz durch zwei Mehrfamilienhäuser mit zehn bis zwölf Wohnungen verschiedener Grösse ersetzt. Mit der Umsetzung dieses Projekts werden Anlagen und Flächen tangiert, die bisher für den Wintersport, insbesondere für Langlauf, genutzt wurden. Für den Ersatz dieser Flächen konnten im Rahmen der Erarbeitung des Siedlungsleitbilds Lösungen gefunden werden. Altdorf, 8. April 2014 Im Auftrag des Regierungsrats Standeskanzlei Uri

6 498 Administrativer Teil Direktionen Volkswirtschaftsdirektion Kantons- und Korporationsviehzählung 2014 Die diesjährige Betriebsstrukturdatenerhebung (Kantons- und Korporationsviehzählung) findet im Kanton Uri am Freitag, 2. Mai 2014, statt. Für die sorgfältige und vollständige Durchführung der Zählung sind die Korporationsbürgerräte verantwortlich. Die Viehzählung wird auf den Betrieben durchgeführt. Die Zählbeamten erheben die Rindviehbestände (Kühe, Rinder, Kälber usw.) nur noch für die korporative Viehzählung. Für die Berechnung der Direktzahlungen werden die Rindviehdaten vom Amt für Landwirtschaft Uri bei der Tierverkehrsdatenbank (TVD) bezogen. Die Zählbeamten erfassen bei allen anderen Tierkategorien (Schafe, Ziegen, Schweine usw.) nur noch die Anzahl Tiere am Stichtag, sowie den Durchschnittsbestand der vergangenen 12 Monate. Das Erhebungsmaterial sowie die besonderen Weisungen und Bestimmungen werden den Korporationsbürgerkanzleien zuhanden der Zählbeamten direkt zugestellt. Viehhalter, die die Zählung absichtlich erschweren oder verunmöglichen, werden aufgrund der gesetzlichen Vorschriften sanktioniert. Wichtig: Pferde-, Bienen- und Geflügelhalter (nicht kommerzielle Tierhaltung), die bis anhin auf dem Amt für Landwirtschaft Uri (ALA) noch nicht angemeldet waren, müssen sich bis spätestens 30. Mai 2014 beim ALA, Telefon , Hanspeter Kempf, melden. Altdorf, 17. April 2014 Amt für Landwirtschaft Uri / Korporation Uri

7 Administrativer Teil 499 Weitere Behörden und Einrichtungen Abwasser Uri Ordentliche Generalversammlung Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Abwasser Uri Die Delegierten der Abwasser Uri werden wie folgt zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen: Datum: Dienstag, 20. Mai 2014 Zeit: Uhr Ort: RUAG, Industriepark Schächenwald, Altdorf Sitzungszimmer Kaiserstock Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Jahresrechnung und Geschäftsbericht 2013 Antrag des Verwaltungsrats: Der Geschäftsbericht 2013, bestehend aus der Jahresrechnung und dem Jahresbericht, sei zu genehmigen. 3. Entlastung des Verwaltungsrats Antrag des Verwaltungsrats: Dem Verwaltungsrat sei für das abgelaufene Geschäftsjahr Entlastung zu erteilen. 4. Verwendung des Bilanzgewinns Antrag des Verwaltungsrats: Der Bilanzgewinn von CHF sei wie folgt zu verwenden: Vortrag vom Vorjahr CHF Jahresgewinn 2013 CHF Bilanzgewinn 2013 CHF Zuweisung gesetzliche Reserven (5% Jahresgewinn) CHF Zuweisung freie Reserven CHF Vortrag auf neue Rechnung CHF Wahl Revisionsstelle Antrag des Verwaltungsrats: Die bisherige Revisionsstelle Bollinger & Stocker Treuhand AG, Altdorf, sei in ihrem Amt für ein weiteres Jahr zu bestätigen. 6. Kreditantrag: ARA Altdorf Sanierung biologische Reinigungsstufe Antrag des Verwaltungsrats: Der Kredit sei zu genehmigen. 7. Kreditantrag: Umwandlung der ARA Realp in ein Abwasserpumpwerk mit Ableitung des Schmutzwassers zur ARA Andermatt Antrag des Verwaltungsrats: Der Kredit sei zu genehmigen.

8 500 Administrativer Teil 8. Informationen Projekte n Projektabrechnungen n Projektinfo 9. Varia Den Aktionärsgemeinden steht es frei, eine Zweierdelegation an die Versammlung zu delegieren. Stimmberechtigt ist in jedem Fall nur die offiziell delegierte Person der jeweiligen Gemeinde. Altdorf, 17. April 2014 Verwaltungsrat Abwasser Uri Dr. Heini Sommer, Präsident Rolf Infanger, Vizepräsident Eigentumsübertragungen Gemäss Artikel 970a des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (SR 210) werden folgende Eigentumsübertragungen veröffentlicht: Altdorf Grundstück Nr.: , 415 m 2, Plan Nr. 12, Grossmatt, Gebäude Vers.-Nr. 890, Weltigasse 16, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen, Trottoir Veräusserin: Schelbert-Dubacher Gertrud, Hauptstrasse 111, 6436 Muotathal Erwerberin: Einfache Gesellschaft Weltigasse 16, 6460 Altdorf: Gisler-Muheim Roman Felix, Turmmattweg 66, 6460 Altdorf; Briker-Muheim Priska Maria, Kahlenbielstrasse 5, 6467 Schattdorf; Briker Iwan, Kahlenbielstrasse 5, 6467 Schattdorf; Gisler-Muheim Carmen Luzia, Turmmattweg 66, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 13. Dezember 1994, 28. Oktober 2002 Altdorf Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 36, Fuchsacher, Acker, Wiese, Weide; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 49, Fuchsacher, Gebäude Vers.-Nr. 114, Gebäude Vers.-Nr. 1966, Gebäude Vers.-Nr. 2002, Giessenstrasse 20, Gebäude Vers.-Nr. 2003, Gebäude Vers.-Nr. 2004, Giessenstrasse 26, Acker, Wiese, Weide, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg

9 Administrativer Teil 501 Veräusserer: Arnold-Gisler Josef Anton, Giessenstrasse 26, 6460 Altdorf Erwerberin: Arnold Madlen, Giessenstrasse 26, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 7. Juli 1977 Altdorf Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 17, Rossmätteli, Acker, Wiese, Weide, Gartenanlage, Strasse, Weg, Fluss, Bach, Kanal Veräusserer: Kanton Uri, 6460 Altdorf Erwerberin: Franz Kempf Immobilien AG, Gurtenmundstrasse 27, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 27. November 1973 Altdorf Grundstück Nr.: , 515 m 2, Plan Nr. 60, Unter Eggberg, Gebäude Vers.-Nr. 412, Eggberge, Gartenanlage, 1 2 Miteigentumsanteil Veräusserer: Achermann-Annen Heinrich Alois, Sonnhaldenstrasse 2, 8610 Uster Erwerberin: Achermann-Annen Antonia Maria, Sonnhaldenstrasse 2, 8610 Uster Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 2. April 1980, 8. März 1983 Altdorf Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 55, Regierungsschachen, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen, übrige humusierte Flächen Veräusserin: AlpTransit Gotthard AG, Zentralstrasse 5, 6003 Luzern Erwerberin: Schweizerische Bundesbahnen SBB, Hochschulstrasse 6, 3000 Bern 65 SBB Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 20. April 2010

10 502 Administrativer Teil Altdorf Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der 5-Zimmer-Wohnung 302 im 3. Obergeschoss und Nebenraum, Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr. 29, 1 32 Miteigentum an Nr. D ; Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr. 30, 1 32 Miteigentum an Nr. D Veräusserer: Thomann Peter Eugen, Feldhof 6, 6300 Zug Erwerber: Ziegler-Loretz Jost und Anita, Bristenstrasse 11b, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 30. Dezember 1994, 4. Januar 2007 Andermatt Grundstück Nr.: M , Autoparkplatz Nr. 72, Miteigentum an Nr. S Veräusserin: Immobilien AG Andermatt, Gotthardstrasse 101, 6490 Andermatt Erwerber: Bonetti Benito, Seehof 2, 6343 Buonas Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 23. Juni 2009 Andermatt Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an Condominium H , Miteigentum an Nr Veräusserin: Bellevue Hotel & Appartement Development AG, c/o Andermatt Swiss Alps AG, Zweigniederlassung Altdorf, Gotthardstrasse 12, 6460 Altdorf Erwerber: Li Yimang und Wang Mai, Unit 505, Lane 1111, Jinglian Road, CN Shanghai/China Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 9. September 2010 Andermatt Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an Condominium H , Miteigentum an Nr

11 Administrativer Teil 503 Veräusserin: Bellevue Hotel & Appartement Development AG, c/o Andermatt Swiss Alps AG, Zweigniederlassung Altdorf, Gotthardstrasse 12, 6460 Altdorf Erwerber: Lethmate Felix Franz, Am Strubbenberg 6a, DE Lingen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 9. September 2010 Bürglen Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung 3 im Erdgeschoss und Nebenraum (hellbraun), Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz 6, 1 8 Miteigentum an Nr. S Veräusserin: Gamma AG Bau, Bötzlingerstrasse 3, 6467 Schattdorf Erwerber: Kempf Franz Anton, Im Grund 22, 6462 Seedorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 16. Januar 2012, 7. August 2012 Erstfeld Parzelle von 66 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 32, Wyer, Gebäude Vers.-Nr. 1651, Gotthardstrasse 190, Gebäude Vers.-Nr. 1652, Gebäude Vers.-Nr. 1654, Gebäude Vers.-Nr. 1869, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg, übrige humusierte Flächen, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 32, Wyer, Acker, Wiese, Weide, geschlossener Wald, übrige vegetationslose Flächen, Fels, übrige humusierte Flächen, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen Veräusserer: Gisler-Jenes Franz, Salamattweg 4, 5032 Aarau Rohr Erwerberin: AlpTransit Gotthard AG, Zentralstrasse 5, 6003 Luzern Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 31. März 2000, 22. August 2000 Parzelle von 66 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 32, Wyer, Acker, Wiese, Weide, geschlossener Wald, übrige vegetationslose Flächen, Fels, übrige humusierte Flächen, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 32, Wyer, Gebäude Vers.-Nr. 1651, Gotthardstrasse 190, Gebäude Vers.-Nr. 1652, Gebäude Vers.-Nr. 1654, Gebäude Vers.-Nr. 1869, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg, übrige humusierte Flächen

12 504 Administrativer Teil Veräusserin: AlpTransit Gotthard AG, Zentralstrasse 5, 6003 Luzern Erwerber: Gisler-Jenes Franz, Salamattweg 4, 5032 Aarau Rohr Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 12. Juli 1999 Flüelen Grundstück Nr.: , 154 m 2, Plan Nr. 5, Dorf, Gebäude Vers.-Nr. 154, Dorfstrasse 9, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg Veräusserer: Muheim-Keller Alois, Dorfstrasse 9, 6454 Flüelen Erwerberin: Gotthard Immobilien GmbH, Schachengasse 7, 6467 Schattdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 23. Februar 1967, 9. November 1967 Flüelen Grundstück Nr.: M , Miteigentumsanteil Nr. 29, Gedeckter Parkplatz, Miteigentum an Nr Veräusserer: Walker Karl Antonio Olivo, Städeligarten 18, 6374 Buochs Erwerber: Gasser Johann Isidor, Grosstalstrasse 7, 6461 Isenthal Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 29. März 2010 Flüelen Grundstück Nr.: M , Garage Nr. 44 A, 1 58 Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Garage Nr. 45 A, 1 58 Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss und Nebenraum, Miteigentum an Nr Veräusserer: Steidinger-Scheibel Edgar Siegfried, Höhenstrasse 21, 6454 Flüelen

13 Administrativer Teil 505 Erwerber: von Wedemeyer-Howaldt Georg-Wilhelm Andreas Konrad Ernesto und Victoria Margot Margaretha, Av. Cerros de Camacho 710 # 2003, PE-Lima 33/Peru Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 5. November 1993 Hospental Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 5, Höh, Acker, Wiese, übrige bestockte Flächen, Gebäude, übrige befestigte Flächen Veräusserin: Winterhorn Gotthard Sportbahnen GmbH in Liquidation, 6493 Hospental Erwerberin: Sisag AG, Industriezone Rynächt, 6467 Schattdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 25. Februar 2013 Spiringen Grundstück Nr.: D , 276 m 2, Plan Nr. 7, Riedrüti, Wohn- und Ökonomiegebäude, Baurecht auf Allmend, zulasten Nr Veräusserer: Arnold-Gisler Josef Anton, Giessenstrasse 26, 6460 Altdorf Erwerberin: Arnold Madlen, Giessenstrasse 26, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 30. Dezember 1993 Unterschächen Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 10, Mettenen, Acker, Wiese, Weide, Strasse, Weg, 3 12 Miteigentumsanteile; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 10, Mettenen, Acker, Wiese, Strasse, Weg, 3 12 Miteigentumsanteile; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 24, Plan Nr. 25, Alt Stafel, Guferli, Heidenwäldli, Mettenen, Mettener Butzli, geschlossener Wald, Strasse, Weg, Weide, Geröll, Sand, übrige humusierte Flächen, Fels, Gebäude, übrige befestigte Flächen, Acker, Wiese, 3 12 Miteigentumsanteile; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 24, Alt Stafel, geschlossener Wald, Weide, Fels, 3 12 Miteigentumsanteile; Grundstück Nr.: D , 25 m 2, Baurecht für Ökonomiegebäude, auf 99 Jahre, Mettenen, Plan Nr. 24, zulasten Nr , 1 2 Miteigentumsanteil; Grundstück Nr.: D , 305 m 2, Baurecht für Wohn- und Ökonomiegebäude, auf 99 Jahre,

14 506 Administrativer Teil Mettenen, Plan Nr. 24, zulasten Nr , 1 2 Miteigentumsanteil; Grundstück Nr.: D , 35 m 2, Baurecht für Ökonomiegebäude, auf 99 Jahre, Mettenen, Plan Nr. 24, zulasten Nr , 1 2 Miteigentumsanteil; Grundstück Nr.: D , 115 m 2, Baurecht für Ökonomiegebäude, auf 99 Jahre, Mettener Butzli, Plan Nr. 25, zulasten Nr ; Grundstück Nr.: D , 10 m 2, Baurecht für Ökonomiegebäude, auf 99 Jahre, Mettener Butzli, Plan Nr. 25, zulasten Nr Veräusserer: Arnold-Gisler Josef Anton, Giessenstrasse 26, 6460 Altdorf Erwerberin: Arnold Madlen, Giessenstrasse 26, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 7. Juli 1977, 9. November 2005 Altdorf, 17. April 2014 Amt für das Grundbuch Handelsregister Das Amt für Justiz, Abt. Justiz und Handelsregister, veröffentlicht folgende im Schweizerischen Handelsamtsblatt publizierte Eintragungen: Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 69 vom 9. April 2014, Seite April 2014 dienest GmbH, in Unterschächen, CHE , Lunzihofstatt 9, 6465 Unterschächen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Tourismus, insbesondere die Vermietung und den Unterhalt von Erst- und Zweitwohnungen sowie aller mit dem Zweck der Gesellschaft zusammenhängenden Leistungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke und Wertschriften erwerben, verwalten oder veräussern sowie alle

15 Administrativer Teil 507 Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: Fr Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per . Gemäss Erklärung vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Estermann, Irene, von Unterschächen und Muri AG, in Unterschächen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je Fr ; Estermann, Markus, von Muri AG, in Unterschächen, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je Fr April 2014 Kraftwerk Wassen AG, in Wassen, CHE , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 60 vom , Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Walo, Dr. Andrew, von Zürich und Windsor (GB), in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Traxel, Hans, von Schattdorf, in Haldi bei Schattdorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Widmer, Jürgen, von Hasle bei Burgdorf, in Hagendorn (Cham), mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schuler, Kurt, von Unterschächen, in Altdorf UR, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. 4. April 2014 Orascom Hotels Management AG, in Altdorf UR, CHE , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 61 vom , Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Abouyoussef, Abdelhamid, ägyptischer Staatsangehöriger, in Kairo (EG), Mitglied und Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hanafy, Said, ägyptischer Staatsangehöriger, in Kairo (EG), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. 4. April 2014 Raiffeisenbank Urner Unterland Genossenschaft, in Altdorf UR, CHE , Genossenschaft (SHAB Nr. 245 vom , Publ ). Statutenänderung: Haftung/Nachschusspflicht neu: [Streichung der Nachschusspflicht] [gestrichen: Haftung/Nachschusspflicht: Beschränkte Nachschusspflicht jedes Genossenschafters bis zum Betrage von Fr ]. Pflichten neu: [Eintrag aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften] Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.

16 508 Administrativer Teil 4. April 2014 Skiliftgenossenschaft «Kellerberg», in Schattdorf, CHE , Genossenschaft (SHAB Nr. 47 vom , S. 21, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Gisler, Anna, von Spiringen, in Bürglen UR, Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Traxel, Johann, von Schattdorf, in Haldi bei Schattdorf(Schattdorf), Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 70 vom 10. April 2014, Seite April 2014 TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH, Wien, Zweigniederlassung Silenen, in Silenen, CHE , Gotthardstrasse 1, 6474 Amsteg, Ausländische Zweigniederlassung (Neueintragung). Identifikationsnummer Hauptsitz: FN v. Firma Hauptsitz: TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GmbH. Rechtsform Hauptsitz: GmbH nach österreichischem Recht. Hauptsitz: Wien (AT). Zweck Hauptsitz: Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von Serviceleistungen für Unternehmen und sonstige Institutionen in allen Bereichen der Steuerung, Planung, Errichtung, Implementierung und des Betriebes kommunikationsund informationstechnischer Systeme, insbesondere hinsichtlich Informationssicherheit und Qualität. Die Gesellschaft kann auch sonstige, mit dem Tätigkeitsbereich im Zusammenhang stehende Tätigkeiten verrichten und damit in Verbindung alle sonstigen Rechtsgeschäfte, die an keine gesonderte Genehmigung gebunden sind, abschliessen. Der Vertrieb von Produkten, die mit Informationssicherheit und Qualität kommunikations- und informationstechnischer Systeme im Zusammenhang stehen. Die Entwicklung, Errichtung und der Betrieb von Sicherheitssystemen und die Abwicklung von sicherheitstechnischen Abläufen für kommunikations- und informationstechnische Systeme und den damit verbundenen elek tronischen Datenverkehr. Die Gesellschaft kann die Beteiligung an anderen Wirtschaftsgesellschaften erwerben und im Inland/Ausland Zweigniederlassungen bzw. im Ausland Gesellschaften gründen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Massnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig und nützlich sind. Kapital Hauptsitz: EUR ; Liberierung: EUR Eingetragene Personen: Wipfli, Dolf, von Wassen, in Schattdorf, Leiter der Zweigniederlassung, mit Einzelunterschrift; Henze, Detlev, deutscher Staatsangehöriger, in Bergisch Galdbach (DE), mit Einzelunterschrift.

17 Administrativer Teil April 2014 Stiftung Mariannhiller Missionare Altdorf, Uri, in Altdorf UR, CHE , Stiftung (SHAB Nr. 20 vom , Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Grand, Peter, von Leuk, in Altdorf UR, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Einzelunterschrift]; Hotz, Martin Benno, von Baar, in Altdorf UR, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident mit Einzelunterschrift]; Supersaxo, Antonius Pirmin, von Saas Fee, in Altdorf UR, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Einzelunterschrift]; Weber, Georg Damian, von Bonaduz, in Rom (IT), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Einzelunterschrift]; Widmer, Jakob Franz, von Mosnang, in Altdorf UR, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Einzelunterschrift]; Widmer Baumann, Christine, von Gurtnellen, in Altdorf UR, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 71 vom 11. April 2014, Seite April 2014 Baumann Hedinger Gasser AG, in Bürglen UR, CHE , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 70 vom , S. 23, Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Baumann, Martin genannt Tino, von Altdorf UR, in Brunnen (Ingenbohl), Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: in Brunnen, Präsident mit Einzelunterschrift]; Gasser, Marcel, von Lungern, in Bürglen UR, Präsident, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied mit Einzelunterschrift]. Altdorf, 17. April 2014 Amt für Justiz Abteilung Justiz und Handelsregister

18 510 Administrativer Teil Bau- und Planungsrecht Auflage- und Einspracheverfahren Aktualisierung Gewässerschutzbereiche 2014 Öffentliche Auflage Artikel 19 des Bundesgesetzes vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer (GSchG; SR ) verlangt, dass die Kantone ihr Gebiet nach der Gefährdung der ober- und der unterirdischen Gewässer in Gewässerschutzbereiche einteilen. Am 28. März 1994 hat der Regierungsrat die Gewässerschutzkarte Ausgabe 1993 des Kantons Uri genehmigt und damit das Gebiet in die Gewässerschutzbereiche A, B und C eingeteilt. Mit dem Inkrafttreten der neuen Gewässerschutzverordnung (GSchV; SR ) am 1. Januar 1999 wurden die Kantone verpflichtet, diese Gewässerschutzkarte zu überarbeiten und mit folgendem Minimalinhalt zu erstellen: n Besonders gefährdete Gewässerschutzbereiche Au, Ao und übrige Bereiche n Grundwasserschutzzonen n Grundwasserschutzareale n Grundwasseraustritte, -fassungen und -anreicherungsanlagen, die für die Wasserversorgung von Bedeutung sind Bis zum heutigen Zeitpunkt wird im Kanton Uri immer noch mit der veralteten Einteilung in die Gewässerschutzbereiche A, B und C gearbeitet. Mit der Aktualisierung der Gewässerschutzkarte sollen die Gewässerschutzbereiche dem Bundesrecht angepasst und auf den neusten Stand gebracht werden. Dabei werden die bisherigen Gewässerschutzbereiche im Inhalt nicht wesentlich verändert. Für die Ausscheidung der Gewässerschutzbereiche ist nach dem kantonalen Umweltgesetz (KUG; RB ) des Kantons Uri der Regierungsrat zuständig. Mit der Genehmigung durch den Regierungsrat werden diese rechtlich verbindlich. Mit dem Regierungsratsentscheid vom 18. Februar 2014 wurde die Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion beauftragt, das Auflageverfahren durchzuführen und anschliessend den Antrag über die Ausscheidung der aktualisierten Gewässerschutzbereiche zu stellen. Die Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion legt nun die Gewässerschutzbereiche, enthalten in der aktualisierten Gewässerschutzkarte, während 30 Tagen vom 17. April bis 16. Mai 2014 öffentlich auf. Jede betroffene Person und Körperschaft hat das Recht, a) Einsicht zu nehmen in die Gewässerschutzbereiche, die in der aktualisierten Gewässerschutzkarte enthalten sind. Die Gewässerschutzkarten des jeweiligen Gemeindegebiets liegen in den betreffenden Gemeindekanzleien auf. In die Ge-

19 Administrativer Teil 511 wässerschutzkarte des ganzen Kantonsgebiets kann bei der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion Uri, Amt für Umweltschutz, Klausenstrasse 4, 6460 Altdorf, Einsicht genommen werden. b) schriftlich und begründet Einsprache gegen die aktualisierten Gewässerschutzbereiche beim Regierungsrat des Kantons Uri zu erheben. Altdorf, 17. April 2014 Gesundheits-, Sozialund Umweltdirektion Uri Barbara Bär, Regierungsrätin Bauplanauflagen Nach Artikel 103 des Planungs- und Baugesetzes (RB ) und Artikel 76 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (RB ) werden folgende Bauvorhaben veröffentlicht: Altdorf n Bauherrschaft: Arnold-Philipp Alice, Gotthardstrasse 64, Altdorf Bauvorhaben: Anbau Holzschopf, Lagerraum auf Balkon und Überdachung Balkon Bauplatz: Gotthardstasse 64, Parzelle 313 Bemerkungen: profiliert Flüelen n Bauherrschaft: Wipfli-Herger Peter und Marlis, Aschoren 1, Flüelen Bauvorhaben: Wohnhauserweiterung Bauplatz: Aschoren 1, Parzelle 44 Bemerkungen: profiliert Realp n Bauherrschaft: DFB Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG, Bauabteilung, Realp Bauvorhaben: Erweiterung Sanitärtrakt Bauplatz: Schweigstrasse, Parzelle 509 Bemerkungen: profiliert n Bauherrschaft: Furrer Alois und Ida, Gotthardstrasse 284, Silenen Bauvorhaben: Anbau Wintergarten Bauplatz: Hegg, Parzelle 693 Bemerkungen: profiliert

20 512 Administrativer Teil Innert 20 Tagen können schriftlich eingegeben werden: a) privatrechtliche Einsprachen in zweifacher Ausfertigung beim zuständigen Landgerichtspräsidium (Uri oder Ursern) mit Eingabekopie an die Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Privatrechtliche Baueinsprachen sind im Rahmen der ZPO kostenpflichtig. b) Einsprachen aufgrund der Gemeindebauordnung oder anderer öffentlich-rechtlicher Bestimmungen bei der Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Altdorf, 17. April 2014 Teilrevision Nutzungsplanung Butzen Gestützt auf die Bestimmung von Artikel 43 Absatz 5 des Planungs- und Baugesetzes des Kantons Uri vom 13. Juni 2010 (PBG, ) liegt der Entwurf der Teilnutzungsplanung Butzen vom 17. April bis 17. Mai 2014 zu Informations- und Mitwirkungszwecken öffentlich auf. Gegenstand der Nutzungsplanänderung bilden folgende Unterlagen: n Teilnutzungsplan Butzen, Mst. 1:2 500, dat. 14. April 2014 n Änderung der Bau- und Zonenordnung, dat. 14. April 2014 Die Einsichtnahme ist auf den Gemeindekanzleien Gurtnellen und Silenen während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten möglich. Die Unterlagen sind auch unter abrufbar. Gegen die Änderungen der Nutzungsplanung können innerhalb der 30-tägigen Auflagefrist beim Gemeinderat Gurtnellen schriftlich Anregungen oder Einwendungen eingereicht werden. Teilrevision Nutzungsplanung Plattischachen Gestützt auf die Bestimmung von Artikel 43 Absatz 5 des Planungs- und Baugesetzes des Kantons Uri vom 13. Juni 2010 (RPBG, ) liegt der Entwurf der Teilnutzungsplanung Plattischachen vom 17. April 2014 bis 17. Mai 2014 zu Informations- und Mitwirkungszwecken öffentlich auf. Gegenstand der Nutzungsplanänderung bilden folgende Unterlagen: n Teilnutzungsplan Plattischachen, Mst. 1:2 500, dat. 14. April 2014 n Änderung der Bau- und Zonenordnung, dat. 14. April 2014 Die Einsichtnahme ist auf den Gemeindekanzleien Gurtnellen und Silenen während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten möglich. Die Unterlagen sind auch unter abrufbar. Gegen die Änderungen der Nutzungsplanung können

21 Administrativer Teil / Gerichtlicher Teil / Veranstaltungen 513 innerhalb der 30-tägigen Auflagefrist beim Gemeinderat Gurtnellen schriftlich Anregungen oder Einwendungen eingereicht werden. Gurtnellen, 17. April 2014 Gemeinderat Gurtnellen Gerichte Landgerichtspräsidium Uri Kraftloserklärung Das Landgerichtspräsidium Uri erklärt folgende Titel als kraftlos: n Pfandstelle 1, Inhaber-Papierschuldbrief Nr , Fr , Höchstzinsfuss 5 %, , Beleg 630, haftend auf L , n Pfandstelle 2, Inhaber-Papierschuldbrief Nr , Fr , Höchstzinsfuss 5 %, , Beleg 630, haftend auf L , n Pfandstelle 3, Inhaber-Papierschuldbrief Nr , Fr , , Beleg 1726, haftend auf L Altdorf, 17. April 2014 (LGP ) Landgerichtspräsidentin Uri Agnes H. Planzer Stüssi Rechtsauskunft Die nächste unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes ist am Donnerstag, 1. Mai 2014, bis Uhr. Rechtsanwalt MLaw Michael Zgraggen, Rathausplatz 7, 6460 Altdorf, Telefon Telefonische und schriftliche Auskünfte können aus organisatorischen Gründen nicht erteilt werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Veranstaltungen Gemeinden Donnerstag, 8. Mai 2014 n Korporationsbürgerversammlung in Altdorf Uhr im Alters- und Pflegeheim Rosenberg, Altdorf.

22 514 Gesetzgebung Kanton Reglement der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) über die Gebühren für die interkantonale Prüfung der Osteopathinnen und Osteopathen vom 14. Februar 2008 Gestützt auf Art. 10 der Interkantonalen Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen vom 18. Februar 1993 und Art. 9 Abs. 1 des Reglements der GDK für die interkantonale Prüfung von Osteopathinnen und Osteopathen in der Schweiz vom 23. November 2006 (Prüfungsreglement) beschliesst der Vorstand der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK): Artikel 1 Geltungsbereich Das vorliegende Reglement regelt die im Zusammenhang mit der interkantonalen Prüfung von Osteopathinnen und Osteopathen zu erhebenden Gebühren. Es werden Gebühren für Tätigkeiten und Entscheide der interkantonalen Prüfungskommission betreffend die Zulassung zur interkantonalen Prüfung sowie die Prüfung selbst festgesetzt. Artikel 2 Gebührenansätze 1 Die Gebühren betragen: 1. Gebühr für die Anmeldung zum ersten Teil der interkantonalen Prüfung CHF Gebühr für den ersten Teil der Prüfung (Art. 13 Reglement) CHF Gebühr für die Anmeldung zum zweiten Teil der Prüfung CHF Gebühr für die Prüfung zweiter Teil: Theorie CHF Gebühr für die Prüfung zweiter Teil: Praxis CHF (Art. 15 bzw. 25 Reglement) 2 Die Gebühren gem. Ziffer 1 und 3 sind zusammen mit der Anmeldung, die Gebühren gem. Ziffer 2, 4 und 5 sind gemäss Art. 9 Abs. 2 Prüfungsreglement zu entrichten 5. 3 Im Übrigen gilt sinngemäss die Allgemeine Gebührenverordnung vom 8. September Gebühr erhöht durch Beschluss der GDK vom Gebühr erhöht durch Beschluss der GDK vom Ziffer 4 eingefügt durch Beschluss der GDK vom Gebühr erhöht durch Beschluss der GDK vom Geändert durch Beschluss der GDK vom SR

23 Gesetzgebung 515 Artikel 3 Inkrafttreten Dieses Reglement ist am 14. Februar 2008 in Kraft getreten. Die Änderung tritt mit der Annahme durch den Vorstand der GDK in Kraft. Bern, 10. April 2014 Im Namen der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren Der Präsident: Dr. Carlo Conti Der Zentralsekretär: Michael Jordi

24 AZA 6460 Altdorf

Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN 225 240 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1 Das Dokument belegt: Staatsanwalt Dr. Roland Meier hatte aus seiner BELTRUST-Straf untersuchung und damit aus amtlicher Tätigkeit klare Kenntnisse

Mehr

Verordnung zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO)

Verordnung zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO) Verordnung zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO) Entwurf vom 12. März 2015 Gestützt auf Art. 12ter der Interkantonalen Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Korporation Uri (UID CHE ), Gotthardstrasse 3, 6460 Altdorf,

Korporation Uri (UID CHE ), Gotthardstrasse 3, 6460 Altdorf, Beilage ÖFFENTLICHE URKUNDE über die Errichtung von Personaldienstbarkeiten (Artikel 78 ZGB) zwischen dem Kanton Uri (UID CHE-4.808.888), Rathausplatz, 6460 Altdorf, vertreten durch den Regierungsrat,

Mehr

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Mai 2010 WVD-Statuten Seite 1 von 8 27. Mai 2010 I. Name, Sitz und Zweck Art.

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 - Firma Unter der Firma FC Luzern-Innerschweiz AG (CH-100.3.785.768-2) besteht mit Sitz in Luzern eine Aktiengesellschaft im Sinne von Art. 620 ff OR. Art. 2 - Zweck Zweck

Mehr

STABSCHEF/IN GEMEINDEFÜHRUNGSSTAB 2013

STABSCHEF/IN GEMEINDEFÜHRUNGSSTAB 2013 Herausgeber Koordinationsstelle Notorganisation Dokumentation Führungsdossier Gemeindeführungsstab Titel Stabschef/in Gemeindeführungsstab Ausgabe 05.02.13 Register 01 Ersetzt 28.03.12 Seite 1/5 Altdorf

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN 465 483 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen. STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Revision 28.11.2009 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "Swiss Physics Olympiad" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen

Mehr

Interkantonale Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen. Änderung vom 24. Oktober 2013/21. November

Interkantonale Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen. Änderung vom 24. Oktober 2013/21. November Interkantonale Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen Änderung vom 24. Oktober 2013/21. November 2013 1 Die Konferenzen der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und der Kantonalen

Mehr

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH USI Group Holdings AG Bahnhofstrasse 106, Postfach 1317, CH-8021 Zürich, Switzerland T: + (41) 1 212 4004 F: + (41) 1 211 4638 www.usigroupholdings.ch USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH Einladung zur ordentlichen

Mehr

Einladung zur General - ver sammlung

Einladung zur General - ver sammlung dorma + kaba Holding AG Einladung zur General - ver sammlung Türöffnung 14.15 Uhr Beginn 15.00 Uhr Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf 18. Oktober 2016 TRAKTANDEN UND ANTRÄGE 1. Berichterstattung zum Geschäftsjahr

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN 1073 1091 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN 1049 1067 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) Vom 30. September 2004 (BGBl. I S. 2562) Aufgrund des 79a der Kostenordnung,

Mehr

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Kanton Zug.35 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Vom 6. September 005 (Stand. Juli 03) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG-

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Ergänzungsleistungsgesetz zur AHV und IV

Ergänzungsleistungsgesetz zur AHV und IV 833 Ergänzungsleistungsgesetz zur AHV und IV Vom 5. Februar 973 (Stand. Januar 06) Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 63 Absatz der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom 7. Mai

Mehr

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr. mobilezone holding ag, Postfach, 8105 Regensdorf Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, 10.30 Uhr. Präsenz / Beschlussfähigkeit Von den 35 772 996 ausgegebenen

Mehr

Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre An die Aktionärinnen und Aktionäre der Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, 3. Mai 2016, 10.00 Uhr, MEZ (Türöffnung 9.00 Uhr MEZ) Stade de Suisse Wankdorf, Business

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen 1. Name, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alterssiedlung Grenchen besteht auf unbestimmte Zeit eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf LANDRATS-SESSION VOM 24. September 2014 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf Protokoll: Ratssekretärin

Mehr

Ausnahme der Familienstiftungen und der kirchlichen Stiftungen. 2 Personalfürsorgestiftungen, die auf dem Gebiet der Alters-, Hinterlassenen- und

Ausnahme der Familienstiftungen und der kirchlichen Stiftungen. 2 Personalfürsorgestiftungen, die auf dem Gebiet der Alters-, Hinterlassenen- und Verordnung über die Stiftungsaufsicht Vom 25. März 1985 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 52 des Schlusstitels des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 10.

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

über den Mietvertrag und den nichtlandwirtschaftlichen Pachtvertrag (MPVG) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg

über den Mietvertrag und den nichtlandwirtschaftlichen Pachtvertrag (MPVG) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg .. Ausführungsgesetz vom 9. Mai 996 über den Mietvertrag und den nichtlandwirtschaftlichen Pachtvertrag (MPVG) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf den Achten Titel und den Achten Titel bis

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015 Rieter Holding AG Klosterstrasse 32 CH-8406 Winterthur T +41 52 208 71 71 F +41 52 208 70 60 aktienregister@rieter.com www.rieter.com Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015 Sehr geehrte Aktionärinnen

Mehr

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Altersund Hinterlassenenversicherung und die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG)

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Altersund Hinterlassenenversicherung und die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Altersund Hinterlassenenversicherung und die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) Vom 15. März 1994 (Stand 1. Januar 2009) Der Grosse Rat des Kantons Aargau,

Mehr

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1350) Konkordat der Kantone Uri, Schwyz und Zug betreffend die psychiatrische Versorgung (Psychiatriekonkordat)

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1350) Konkordat der Kantone Uri, Schwyz und Zug betreffend die psychiatrische Versorgung (Psychiatriekonkordat) Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 50) [M09] Antrag des Regierungsrats vom. April 06; Vorlage Nr. 607.a (Laufnummer 54) Konkordat der Kantone Uri, Schwyz und Zug betreffend die psychiatrische Versorgung

Mehr

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch 1 211.640 Verordnung über das Alpregister im Grundbuch vom 22. November 2004 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 59 Abs. 3 und Art. 949 Abs. 2 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen vom 21. Oktober 2015 VERORDNUNG ÜBER DAS PARKIEREN AUF ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZEN (vom 21. Oktober 2015) Die Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) I. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Bestand, Mitgliedschaft und Sitz 1 Unter dem Namen Konferenz

Mehr

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1 STATUTEN Die vorliegenden Statuten wurden an der Generalversammlung vom 20. März 2014genehmigt und ersetzten die Statuten vom 12. April 2012. Das Spesenreglement vom 12.04.2012 wird aufgehoben. 3. Fassung

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Bundesratsbeschluss betreffend den Übergang von Rechten an Grundstücken auf die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und die AlpTransit Gotthard AG

Bundesratsbeschluss betreffend den Übergang von Rechten an Grundstücken auf die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und die AlpTransit Gotthard AG Bundesratsbeschluss betreffend den Übergang von Rechten an Grundstücken auf die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und die AlpTransit Gotthard AG vom 7. Juni 1999 Der Schweizerische Bundesrat gestützt auf

Mehr

Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016

Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016 Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016 Statuten bisher Statuten neu, Revisionsentwurf STATUTEN STATUTEN Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Pendicularas Scuol SA (Bergbahnen Motta

Mehr

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der Lonza Group AG, Basel Abstimmungen und Wahlen an der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre, abgehalten am Mittwoch, den 8. April 2015, von 10.00 bis 12.00 Uhr, im Kongresszentrum Messe Basel, Basel

Mehr

STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT. Unter dem Namen. Verein Mittagstisch Langmatt

STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT. Unter dem Namen. Verein Mittagstisch Langmatt STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT Artikel 1 Name, Sitz, Dauer Unter dem Namen Verein Mittagstisch Langmatt besteht ein Verein (Verein) im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Die Dauer des

Mehr

STATUTEN DER FINANZMARKTAUFSICHT (FMA) LIECHTENSTEIN

STATUTEN DER FINANZMARKTAUFSICHT (FMA) LIECHTENSTEIN STATUTEN DER FINANZMARKTAUFSICHT (FMA) LIECHTENSTEIN I. Name und Sitz Art. 1 Name Gestützt auf das Gesetz vom 18. Juni 2004 über die Finanzmarktaufsicht (Finanzmarktaufsichtsgesetz) besteht unter der Bezeichnung

Mehr

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement Einwohnergemeinde Muri bei Bern Lärmschutzreglement Der Grosse Gemeinderat von Muri bei Bern, gestützt auf Art. 4, 6 und 99 des Gemeindegesetzes vom 0. Mai 97,, und 5 des Dekretes vom 7. Januar 90 betreffend

Mehr

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr SCHINDLER HOLDING AG 6052 Hergiswil / Schweiz 86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr im KKL Luzern (Kultur- und Kongresszentrum

Mehr

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 Neumeister Peter Stefanie Notes: Place of origin: Place of residence: Dägerlen Oberuzwil Connections Company name Signature Function Seit Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 IRAQ Capital

Mehr

Statuten Verein AVOI avoi

Statuten Verein AVOI avoi avoi 01 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Sitz Art. Zweck II. Mitgliedschaft Art. Art. Art. 5 III. Finanzen Art. 6 Art. 7 Art. 8 Art. 9 IV. Organisation Art. 10 Eintritt in den Verein

Mehr

Römisch- Synode Katholische Kirche des Kantons Basel-Stadt

Römisch- Synode Katholische Kirche des Kantons Basel-Stadt t Römisch- Synode vom 22. November Trakt. 17 Nr. 586 2016 Bericht und Antrag des nrates an die che Kantons des Synode der Römisch-n Kir betreffend Ergänzung und Änderung der Ordnung betreffend den Finanzhaushalt

Mehr

gestützt auf Artikel 15 Absatz 3 des Abwasserreglements vom 22. Juni 2010, Berechnungsmethode und Höhe bei Gebäuden mit Wohnnutzung

gestützt auf Artikel 15 Absatz 3 des Abwasserreglements vom 22. Juni 2010, Berechnungsmethode und Höhe bei Gebäuden mit Wohnnutzung Abwasser Uri Seite TARIFORDNUNG zum Abwasserreglement (vom. Juni 00; Stand am. Januar 06) Die Abwasser Uri, gestützt auf Artikel 5 Absatz des Abwasserreglements vom. Juni 00, beschliesst:. Kapitel: ANSCHLUSSGEBÜHREN

Mehr

Statuten. I. Name, Sitz und Zweck. Artikel 1

Statuten. I. Name, Sitz und Zweck. Artikel 1 Statuten I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Name Unter dem Namen "Verein hindernisfreies Wohnen" besteht ein politisch und konfessionell neutraler, gemeinnütziger Verein im Sinne der Art. 60 ff. des Schweizerischen

Mehr

Hinweis des Präsidenten des Verwaltungsrats betreffend Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016:

Hinweis des Präsidenten des Verwaltungsrats betreffend Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016: Hinweis des Präsidenten des Verwaltungsrats betreffend Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016: Bedauerlicherweise hat sich in unserer Einladung zur Generalversammlung vom 3. Mai 2016 beim Gewinnverwendungsantrag

Mehr

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (Verordnung SHAB) 221.415 vom 15. Februar 2006 (Stand am 1. März 2011) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 931 Absätze 2 bis und 3 des

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 447.0 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2007 Nr. 291 ausgegeben am 21. November 2007 Gesetz vom 20. September 2007 über die "Kulturstiftung Liechtenstein" (LKStG) 1 Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

Geschäftsreglement der Rekurskommission der EDK und der GDK

Geschäftsreglement der Rekurskommission der EDK und der GDK 4.1.1.3. Geschäftsreglement der Rekurskommission der EDK und der GDK vom 18. April 2008 Die Rekurskommission der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und der Schweizerischen

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gemeindeabstimmungen

1 Allgemeines. 2 Gemeindeabstimmungen 05.33 Gesetz betreffend die Durchführung von Abstimmungen über die Kantonszugehörigkeit bernjurassischer Gemeinden (KBJG) vom 6.0.06 (Stand 0.08.06) Der Grosse Rat des Kantons Bern, in Anwendung von Artikel

Mehr

R E G L E M E N T. über G R U N D E I G E N T Ü M E R B E I T R Ä G E. und - G E B Ü H R E N. vom 29. September 1993

R E G L E M E N T. über G R U N D E I G E N T Ü M E R B E I T R Ä G E. und - G E B Ü H R E N. vom 29. September 1993 R E G L E M E N T über G R U N D E I G E N T Ü M E R B E I T R Ä G E und - G E B Ü H R E N vom 29. September 1993 Stand: 1. Januar 2010 - 1 - Inhaltsverzeichnis I. Geltungs- und Anwendungsbereich... 2

Mehr

13 des Handelsgesetzbuch (HGB)

13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz im Inland (1) Die Errichtung einer Zweigniederlassung ist von einem Einzelkaufmann oder einer juristischen Person beim Gericht

Mehr

Verein Amici di Sciaredo

Verein Amici di Sciaredo Verein Amici di Sciaredo I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen Amici di Sciaredo besteht mit Sitz in Biel/Bienne ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Vereinsstatuten der miva Schweiz

Vereinsstatuten der miva Schweiz Vereinsstatuten der miva Schweiz 1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen miva besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. des schweizerischen Zivilgesetzbuches. 1.2 Sitz des Vereins ist Wil

Mehr

Solar Genossenschaft Zentralschweiz

Solar Genossenschaft Zentralschweiz Solar Genossenschaft Zentralschweiz Statuten I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen «Solar Genossenschaft Zentralschweiz» besteht eine Genossenschaft im Sinne von Art. 828 ff.

Mehr

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER STATUTEN I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck 1. Unter dem Namen Stall MUSTER besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. 2. Sitz des Stall

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen

Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen I. Firma, Sitz und Zweck Art. 1 Unter der Firma "Genossenschaft Parktheater Grenchen" besteht mit Sitz in Grenchen auf unbestimmte Zeitdauer

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12. März 2010, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Wassen

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12. März 2010, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Wassen EINWOHNERGEMEINDE WASSEN UR GEMEINDERAT Tel. 041 885 11 35 Fax 041 885 10 78 info@wassen.ch / www.wassen.ch Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12. März 2010, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Wassen Vorsitz:

Mehr

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Informationsveranstaltung Mittwoch, 15. April 2015 Herzlich willkommen Übersicht 1. Einführung durch RR Beat Jörg 2. Vorstellen der Vorlage Finanzierung heute

Mehr

Holcim Ltd. Nominee-Reglement

Holcim Ltd. Nominee-Reglement Holcim Ltd Nominee-Reglement 1. Rechtsgrundlage Gestützt auf Art. 5 Abs. 6 der Statuten der Holcim Ltd (die Gesellschaft) erlässt der Verwaltungsrat das folgende Nominee-Reglement (das Reglement). 2. Geltungsbereich

Mehr

Umwandlung der Korporation Wellnau in eine öffentlich-rechtliche Genossenschaft

Umwandlung der Korporation Wellnau in eine öffentlich-rechtliche Genossenschaft Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 8. März 2016 B 30 Umwandlung der Korporation Wellnau in eine öffentlich-rechtliche Genossenschaft Entwurf Kantonsratsbeschluss über die Genehmigung Zusammenfassung

Mehr

Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe

Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe STIFTUNG SCHWEIZER SPORTHILFE Postfach 606 3000 Bern 22 Tel. 031 359 72 00 Fax 031 359 72 01 info@sporthilfe.ch www.sporthilfe.ch Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe (Stand 28. November 2014) Präambel

Mehr

Gesetz über Organisation und Verwaltung der Gemeinden (Gemeindegesetz, GemG)

Gesetz über Organisation und Verwaltung der Gemeinden (Gemeindegesetz, GemG) Vernehmlassungsfassung 171.1 Gesetz über Organisation und Verwaltung der Gemeinden (Gemeindegesetz, GemG) Änderung vom 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 30 und in Ausführung von Art. 72 der

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Statuten der Energiewendegenossenschaft

Statuten der Energiewendegenossenschaft Statuten der Energiewendegenossenschaft (Einfachheitshalber gilt die männliche Form für beide Geschlechter) I Firma, Sitz und Zweck Artikel 1: Name Unter der Firma Energiewendegenossenschaft besteht eine

Mehr

Statuten von Basel Tourismus

Statuten von Basel Tourismus Statuten von Basel Tourismus Name, Sitz, Zweck und Mittel Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Basel Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Basel. Der Verein ist im Handelsregister

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016 Infoblatt Nr. 2/2016 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2016 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es kann

Mehr

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München ISIN DE000A1EWZM4 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. Oktober 2014 um 15.00 Uhr

Mehr

Gesetz über die BVG- und Stiftungsaufsicht (G-BVSA)

Gesetz über die BVG- und Stiftungsaufsicht (G-BVSA) 0.700 Gesetz über die BVG- und Stiftungsaufsicht (G-BVSA) Vom 5. Januar 0 (Stand. Januar 06) Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 6 Abs. und Art. 97 Abs. des Bundesgesetzes über die berufliche

Mehr

Kanton Zug Allgemeines

Kanton Zug Allgemeines Kanton Zug 33.3 Vertrag zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Zug zur Errichtung und zum Betrieb einer gemeinsamen Strafanstalt im Bostadel (Kanton Zug) Vom. Dezember 97 (Stand 7. Dezember 990) Gestützt

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli.

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli. P r o t o k o l l 123. ordentliche Generalversammlung Orell Füssli Holding AG, Zürich 7. Mai 2013, 15.30 Uhr Börse Zürich, SIX Swiss Exchange ConventionPoint, Raum Exchange Selnaustrasse 30, 8001 Zürich

Mehr

ETAT Kanton: Uri Klub: alle

ETAT Kanton: Uri Klub: alle ETAT 2016 Kanton: Uri Klub: alle Innerschweizer Schwingerverband Präsident Achermann Peter Bahnhofstrasse 3 6452 Sisikon achermann.p@bluewin.ch 041 820 48 06 079 324 19 91 Vizepräsident Bellmont Franz

Mehr

Statuten. Schweizerische Gesellschaft für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (SGAMSP)

Statuten. Schweizerische Gesellschaft für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (SGAMSP) Statuten Schweizerische Gesellschaft für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (SGAMSP) Société suisse de pharmacovigilance en psychiatrie (SSPVP) Version 5 (Generalversammlung 12. November 2015) Statuten

Mehr

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern. Statuten der BDP Wahlkreis Thun 13. September 2012 1. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische Partei im Wahlkreis Thun (BDP Wahlkreis Thun) besteht im Verwaltungskreis

Mehr

die unter der Aufsicht des Bundes stehen (Art. 61 Abs. 2 BVG).

die unter der Aufsicht des Bundes stehen (Art. 61 Abs. 2 BVG). Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) Ausführungsbestimmungen über die berufliche Vorsorge (vom 16. September 2005 1 ; Stand am 1. Januar 2007) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG-

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon Kanton Zürich Baudirektion Direktion der Justiz und des Innern Amt für Raumentwicklung Kontakt: Josua Raster An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich Stv. AULeiter Rechtsdienst Stampfenbachstrasse

Mehr

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG Beschlussprotokoll der 9. ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 26. April 2016, um 16.00 Uhr im Serata, Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen LANDRATS-SESSION VOM 16. November 2011 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen Protokoll: Landratssekretärin

Mehr

Verordnung über das Anwaltsregister

Verordnung über das Anwaltsregister Verordnung über das Anwaltsregister 7. Vom 5. September 000 (Stand. Juli 03) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf 9 und 9 des Gesetzes über die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen (Anwaltsgesetz)

Mehr

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia (Pro-Helvetia-Gesetz, PHG) Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 69 Absatz 2 der Bundesverfassung 1,

Mehr

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Fr. 2. FREITAG, 17. APRIL 2015 NR. 16 SEITEN 609 672 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 355. Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht vom 6. November 00 (Stand. Januar 0) Die Verwaltungskommission der Ostschweizer

Mehr