Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen"

Transkript

1 Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon Spiringen Unterschächen Wassen

2 Raphael Meyer, Goldschmiede-Team Immer noch hoher Goldkurs! Wir kaufen gegen sofortige Barauszahlung Ihr Wir kaufen GOLD gegen sofortige SILBER Barauszahlung PLATIN Ihr Schmuck/Uhren/Münzen/Silberwaren/Zahngold GOLD - SILBER - PLATIN usw. Schmuck/Uhren/Münzen/Silberwaren/Zahngold die Sie nicht mehr tragen, defekt sind, nur inusw. der Schublade die Sie nicht liegen mehr oder tragen, aus defekt Erbschaften sind, nur stammen. in der SieSchublade erhaltenliegen zurzeit oder Fr. aus Erbschaften p.gr. stammen. Feingold Preisanpassungen Sie erhalten zurzeit vorbehalten: Fr. 45. Tagesgoldkurs bis 48. p.gr. massgeben Feingold Preisanpassungen vorbehalten; Tagesgoldkurs massgebend Do. Do Nov. Nov., in in Altdorf Altdorf Hotel "Höfli" von Uhr Hotel «Höfli», von Uhr Seien Sie vorsichtig wem Sie Ihr Gold&Silber anvertrauen! Seien Sie vorsichtig, wem Sie Ihr Gold und Silber anvertrauen! Unsere Devise als Goldschmiede: Unsere Devise als Goldschmiede: Vertrauen - Fairness - Qualität - Nachhaltigkeit Vertrauen Fairness Qualität Nachhaltigkeit Seit Seit Jahren Jahren führend führend im im Gold- Gold&Silber und Silber-Ankauf. Ankauf. R. Meyer R. Meyer, Goldschmiede-Team, Fischmarkt 5, Zug Zug Tel. Tel. 041/

3 AMTSBLATT DES KANTONS URI Inhaltsverzeichnis Administrativer Teil Regierungsrat 1721 Medienmitteilung Direktionen Sicherheitsdirektion 1722 Verfügung Administrativmassnahmen Volkswirtschaftsdirektion 1722 Arbeitsmarktstatistik Gemeinden 1723 Öffentliches Inventar; Rechnungsruf Korporationen Korporation Uri 1724 Einberufung Andere Kantone 1725 Vormundschaft 1725 Eigentumsübertragungen 1736 Altdorf Verkehrsbeschränkungen Submissionen 1736 Bekanntmachungen Zuschlag 1740 Ausschreibung von Lieferung 1743 Arbeitsausschreibung Offene Stellen 1745 Baudirektion Uri Gerichte Landgerichtspräsidium Uri 1746 Aufruf Schuldbetreibung und Konkurs 1746 Kollokationsplan und Inventar Rechtsauskunft 1747 Unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes 1730 Handelsregister Bau- und Planungsrecht 1734 Bauplanauflagen 1735 Konzession; Gesuche Veranstaltungen 1747 Gemeinden 1747 Vereine

4 Impressum Amtsblatt des Kantons Uri Amtliches Publikationsorgan des Kantons Uri Erscheint jeden Freitag Erscheint zudem jeden Montag auf Internet unter Verlag und Redaktion: Standeskanzlei Uri, Rathausplatz Altdorf Telefon Fax amtsblatt@ur.ch MWSt.-Nr. CHE MWST Redaktionsschluss: Mittwoch, 9.00 Uhr Bestellung von Abonnementen: Gisler Druck AG, 6460 Altdorf Telefon abo@gislerdruck.ch Jahresabonnement Fr. 84. (inkl. 2,5% MwSt.) Einzelverkaufspreis Fr. 2. (inkl. 2,5% MwSt.) Inserateverwaltung: Inserateservice.ch Telefon mail@inserateservice.ch Publikationsgebühren: Eigentumsübertragungen Fr Bauplanauflagen Fr Rechnungsrufe Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Übrige amtliche Anzeigen (einspaltige mm-zeile) Manuskript elektronisch Fr. 2. Manuskript in Papierform Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Veranstaltungen: Diese Rubrik steht den Gemeinden und den Vereinen für die Veröffentlichung ihrer Veranstaltungen zum Sondertarif von Fr. 5. (inkl. 8,0% MwSt.) zur Verfügung. ISSN (Druck) ISSN (Online)

5 Administrativer Teil 1721 Regierungsrat Medienmitteilung Neue Präsidentin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde gewählt Der Regierungsrat hat nach der Demission des bisherigen Präsidenten der Kindesund Erwachsenenschutzbehörde (KESB) eine neue Präsidentin gewählt. Als Präsidentin wurde MLaw Barbara Eastwood gewählt. Barbara Eastwood hat 2011 das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Basel abgeschlossen. Mehr als 20 Jahre arbeitete sie vorher als Sozialarbeiterin auf der Abteilung Kindes- und Jugendschutz in der Stadt Basel. Zurzeit ist Barbara Eastwood als zweite Vizepräsidentin am Aufbau einer KESB im Kanton Solothurn tätig. Barbara Eastwood ist 53-jährig und wohnt in Basel. Der Stellenantritt erfolgt am 1. Januar Somit ist sichergestellt, dass die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ihre Aufgabe ab dem 1. Januar 2013 fristgerecht aufnehmen kann. Quartiergestaltungsplan «Vordere Hofstatt 2011, Teil Nord», Schattdorf, genehmigt Der Regierungsrat hat auf Gesuch der Gemeinde Schattdorf den Quartiergestaltungsplan «Vordere Hofstatt 2011, Teil Nord» genehmigt. Das Gebiet Vordere Hofstatt Nord befindet sich in der zweigeschossigen Wohnzone W2 mit QGP-Pflicht. Der QGP bezweckt die Umsetzung einer zwei- bis dreigeschossigen Wohnbebauung am nördlichen Ortseingang von Schattdorf an der Dorfstrasse im Übergang zur Landwirtschaftszone. Altdorf, 30. Oktober 2012 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli

6 1722 Administrativer Teil Direktionen Sicherheitsdirektion Verfügung Administrativmassnahmen Eröffnung einer Administrativmassnahmen-Verfügung Das Amt für Strassen- und Schiffsverkehr hat im Administrativverfahren gemäss Art. 45 Abs. 1 VZV (SR ) und Art. 16c SVG (SR ) gegen Spatuzzi Gianluca, geboren 13. Oktober 1975, von Italien, letzte bekannte Adresse IT Monteforte Irpino, Via Molinelle 6, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, eine Verfügung erlassen. Diese Verfügung liegt beim Amt für Strassen- und Schiffsverkehr, Gotthardstrasse 77a, 6460 Altdorf, zur Abholung bereit. Mit dieser Publikation gilt die Verfügung als zugestellt (Art. 21 Abs. 6 der Verordnung über die Verwaltungsrechtspflege [VRPV]; RB ). Altdorf, 16. November 2012 Amt für Strassen- und Schiffsverkehr Volkswirtschaftsdirektion Arbeitsmarktstatistik Oktober 2012; Zunahme der Arbeitslosigkeit im Kanton Uri Die Zahl der Erwerbslosen nahm im Oktober 2012 zu. Ende Oktober 2012 waren 262 Personen als arbeitslos eingeschrieben. Dies entspricht einer Zunahme gegenüber dem Vormonat von 75 Personen. Die Zunahme ist primär auf saisonale Beschäftigungsschwankungen zurückzuführen und liegt im Trend der Vorjahre. Die Arbeitslosenquote stieg von 1.0 % auf 1.4 %. Sie liegt 1.5 Prozentpunkte unter der durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 2.9 % der Schweiz. Mit 262 Personen ist die Zahl der Arbeitslosen am Ende des Berichtsmonats im Vergleich zum Vorjahr (Oktober 2011: 204 arbeitslose Personen) nach wie vor höher. Im Monat Oktober 2012 meldeten sich insgesamt 122 Personen neu als Stellensuchende beim regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Uri an. In der gleichen Zeit meldeten sich insgesamt 45 Stellensuchende ab. Die Zahl der Stellensuchenden lag per Ende Oktober 2012 bei 448 Personen (September 2012: 371; Vorjahr: 402). Als Stellensuchende gelten Arbeitslose, Personen in einer vorüber-

7 Administrativer Teil 1723 gehenden Beschäftigung (welche im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktmassnahmen angeboten werden), Personen im Zwischenverdienst sowie übrige Stellensuchende. Von allen Stellensuchenden waren im Berichtsmonat 90 Personen in einem Zwischenverdienst und 34 Personen in einer vorübergehenden Beschäftigung. Ende Oktober 2012 waren von den 262 Arbeitslosen 133 weiblichen Geschlechts. Dies ergibt einen Anteil von 51 % am Total der erwerbslosen Personen. Von allen eingeschriebenen Arbeitslosen waren 126 Personen oder 48 % Schweizerbürger; 136 Personen bzw. 52 % waren ausländischer Herkunft. Die Anzahl der langzeitarbeitslosen Personen das sind Arbeitslose, die länger als ein Jahr ohne Erwerbsmöglichkeit sind nahm gegenüber dem Vormonat zu. Im Berichtsmonat waren 23 Personen (18 Personen im Vormonat) länger als ein Jahr ohne Dauerbeschäftigung. 43 % aller Langzeitarbeitslosen sind Schweizer. Das RAV erfüllt die Aufgaben der öffentlichen Arbeitsvermittlung auf regionaler Ebene. Es ist Dienstleistungszentrum für die Belange des Arbeitsmarktes und steht den Arbeitgebern wie auch den Stellensuchenden kostenlos zur Verfügung. Es nimmt gerne Meldungen über offene Stellen entgegen und berät Sie in Fragen des Arbeitsmarktes. August 2012; Kurzarbeitsstatistik Im Kanton Uri waren im August 2012 insgesamt 2 Betriebe mit 31 Personen und 903 Ausfallstunden von Kurzarbeit betroffen (Vorjahr: keine Betriebe). Altdorf, 16. November 2012 Amt für Arbeit und Migration Gemeinden Öffentliches Inventar; Rechnungsruf Nach Artikel 582 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB, SR 210) wird in der folgenden Erbschaftssache der Rechnungsruf eröffnet: Schattdorf Erblasser: Scheiber Walter Alois, geboren 7. September 1943, wohnhaft gewesen in Schattdorf UR, 6469 Haldi, Kellerberg 10, gestorben am 5. November Ablauf der Anmeldefrist: 16. Dezember 2012

8 1724 Administrativer Teil Die Gläubiger und Schuldner des erwähnten Erblassers, einschliesslich allfälliger Bürgschaftsgläubiger, werden aufgefordert, ihre Forderungen und Schulden innert angegebener Anmeldefrist bei der Gemeindekanzlei Schattdorf schriftlich anzumelden. Den Gläubigern des Erblassers, die die Anmeldung ihrer Forderung versäumen, sind die Erben weder persönlich noch mit der Erbschaft haftbar (Artikel 590 ZGB). Schattdorf, 16. November 2012 Gemeinderat Schattdorf Korporationen Korporation Uri Einberufung Die Mitglieder des Korporationsrates Uri werden auf Freitag, 30. November 2012, 8.30 Uhr, ins Rathaus Altdorf einberufen zur Behandlung folgender Geschäfte 1. Orientierungen 2. Geschäfte Korporationsgemeinde Änderung Gesetz über den Viehauftrieb und die Sömmerung, Maximalauftrieb 50 Kuhessen 3. Voranschläge 3.1 Voranschlag 2013 des Alters- und Pflegeheims Rosenberg, Altdorf 3.2 Voranschlag 2013 der Korporation Uri 4. Projekte und Beiträge 4.1 Einwohnergemeinde Seelisberg; Beitrag an Erschliessung Quelle Egglen, Seelisberg 4.2 Korporationsbürgergemeinde Erstfeld; Beitrag an Umlegung Stägwaldstrasse, Erstfeld 5. Fragerunde Altdorf, 16. November 2012 Im Auftrag des Engeren Rates Korporationskanzlei Uri Der Korporationsschreiber: Pius Zgraggen

9 Administrativer Teil 1725 Andere Kantone Vormundschaft Wechsel in der Person des Vormunds Zum neuen Vormund von Gisler Karl Alfonz, geboren 8. Oktober 1956, von Spiringen UR, gesetzlicher Wohnsitz in 8840 Einsiedeln, mit Aufenthalt in 8855 Wangen SZ, ist gewählt worden: Fredi Marty, Regionale Amtsvormundschaft Einsiedeln, Schwanenstrasse 42, Postfach 161, 8840 Einsiedeln. Einsiedeln, 16. November 2012 Vormundschaftsbehörde Einsiedeln Eigentumsübertragungen Gemäss Artikel 970a des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (SR 210) werden folgende Eigentumsübertragungen veröffentlicht: Altdorf Grundstück Nr.: , 393 m 2, Plan Nr. 17, Mühlematt, Gartenanlagen, Gebäude, Gesamteigentumsanteil; Grundstück Nr.: , 19 m 2, Plan Nr. 17, Mühlematt, Gebäude, Gesamteigentumsanteil Veräusserer: Grallinger Ludwig, Klausenstrasse 11a, 6460 Altdorf Erwerberin: Tresch Grallinger Dorothea Martha, Klausenstrasse 11a, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 10. Mai 1978 Altdorf Grundstück Nr.: , 651 m 2, Plan Nr. 61, Unter Eggberg, Gartenanlagen, Gebäude, Gesamteigentumsanteil Veräusserin: Perritaz Murielle, Magnusstrasse 15, 8004 Zürich

10 1726 Administrativer Teil Erwerber: Knüsel Pius Josef, Johannesgasse 18, 8005 Zürich Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 9. Oktober 2009 Andermatt Grundstück Nr.: , 62 m 2, Plan Nr. 3.1, Oberdorf, Gartenanlagen Veräusserer: Erben der Metry-Furger Erika Viktoria Erwerberin: Elektrizitätswerk Ursern, Rathaus, 6490 Andermatt Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 30. Dezember 2000 Bürglen Grundstück Nr.: , 252 m 2, Plan Nr. 59, Haldi, Gartenanlagen, Gebäude Veräusserer: Gisler-Riedi Michael Anton, Haldiberg 2, 6467 Schattdorf Erwerber: Gisler-Imhof Christian, Haldistrasse 1, 6469 Haldi bei Schattdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 24. April 1992 Bürglen Grundstück Nr.: , 252 m 2, Plan Nr. 59, Haldi, Gartenanlagen, Gebäude, Gesamteigentumsanteil Veräusserer: Gisler-Imhof Christian, Haldistrasse 1, 6469 Haldi bei Schattdorf Erwerberin: Gisler-Imhof Luzia Josefina, Haldistrasse 1, 6469 Haldi bei Schattdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 29. Oktober 2012 Bürglen Grundstück Nr.: , 698 m 2, Plan Nr. 51, Grossgrund, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Gebäude, übrige bestockte Flächen Veräusserer: Erben des Arnold-Notter Augustin

11 Administrativer Teil 1727 Erwerber: Arnold Augustin, Bürglergrund 3, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 25. Februar 2000, 22. September 2010 Bürglen Parzelle von 21 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 63, Schilligmatte, Gartenanlagen, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg, Acker, Wiese, Trottoir, übrige humusierte Flächen, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 63, Schilligmatte, Gartenanlagen, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen, Gebäude, Strasse, Weg Veräusserer: Arnold-Kempf Max Johann, Gosmertalweg 15, 6463 Bürglen Erwerber: Planzer-Arnold Franz Josef, Breitengasse 22, 6463 Bürglen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 28. Oktober 1968, 11. Februar 1974 Parzelle von 21 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 63, Schilligmatte, Gartenanlagen, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen, Gebäude, Strasse, Weg, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 63, Schilligmatte, Gartenanlagen, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg, Acker, Wiese, Trottoir, übrige humusierte Flächen Veräusserer: Planzer-Arnold Franz Josef, Breitengasse 22, 6463 Bürglen Erwerber: Arnold-Kempf Max Johann, Gosmertalweg 15, 6463 Bürglen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 6. November 1949, 11. Februar 1974 Erstfeld Parzelle von 150 m 2, ab Grundstück Nr , Plan Nr. 27, Fraumatt, Acker, Wiese, Gebäude, Strasse, Weg, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 27, Fraumatt, Gartenanlagen, Acker, Wiese, Gebäude, Strasse, Weg Veräusserer: Erben des Arnold-Huber Anton Erwerber: Arnold Serge, Schächenwaldstrasse 4, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 1. Oktober 1973

12 1728 Administrativer Teil Erstfeld Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon im 3. Obergeschoss W und Nebenraum im Kellergeschoss. Stw. Nr. 42, Miteigentum an Nr Veräusserin: Progress Consulting AG, c/o Bripol AG, Im Mätteli 3, 6460 Altdorf Erwerber: Imhof-Ehinger Martin, Oberalpstrasse 80, 6490 Andermatt Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 13. November 2000 Gurtnellen Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 1, Plan Nr. 2, Plattischachen, Strasse, Weg, Gartenanlagen, übrige humusierte Flächen; Grundstück Nr.: , 1131 m 2, Plan Nr. 1, Plattischachen, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, Trottoir, übrige humusierte Flächen, Acker, Wiese, übrige bestockte Flächen Veräusserin: Schweizerische Eidgenossenschaft (VBS), Papiermühlestrasse 14, 3003 Bern Erwerberin: Einwohnergemeinde Gurtnellen, Gemeindehaus, 6482 Gurtnellen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 10. Februar 1944 Hospental Grundstück Nr.: , 337 m 2, Plan Nr. 1, Oberdorf, Gartenanlagen, Gebäude Veräusserer: Wenzin-Muheim Hans und Maria Magdalena, Bahnhofstrasse 15, 6490 Andermatt Erwerber: Warbrick Ian James, Johanna-Hodel-Gasse 1, 6005 Luzern; Smith Simon Joshua Atherton, Salzfassstrasse 27, 6005 Luzern Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 17. April 2003, 13. Februar 2012 Schattdorf Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung im 3. Obergeschoss mit Nebenraum im Kellergeschoss (C/2), Haus 1, Miteigentum an Nr , 1 2 Miteigentumsanteil Veräusserer: Erben des Megnet-Gisler Otto Franz

13 Administrativer Teil 1729 Erwerberin: Megnet-Gisler Elsa, Baumgärtli 1, 6467 Schattdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 27. November 2011 Schattdorf Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung im 3. Obergeschoss und Nebenraum, Miteigentum an Nr Veräusserer: Gisler Thomas Josef, Stirnrütistrasse 39, 6048 Horw Erwerber: Knoll-Lechmann Beat Urs und Leontina Eva, Rissliweg 17, 6467 Schattdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 7. Mai 1999 Seedorf Grundstück Nr.: , 421 m 2, Plan Nr. 4, Postmatte, Gartenanlagen, Gebäude, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg Veräusserin: Walker-Bussmann Frieda Philomena, Gebetschwil 1, 6354 Vitznau Erwerberin: Wipfli AG, Bahnhofstrasse 30, 6454 Flüelen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 24. Dezember 1968 Unterschächen Grundstück Nr.: D , 40 m 2, Plan Nr. 27, Lauwi, Baurecht für Ferienhaus, auf 30 Jahre, zulasten Nr Veräusserer: Erben des Arnold-Notter Augustin; Erben der Arnold-Notter Maria Erwerber: Arnold-Zgraggen Franz, Stiege 25, 6463 Bürglen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 25. Februar 2000, 22. September 2010 Wassen Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 35, Obflue, übrige befestigte Flächen, Acker, Wiese, Gartenanlagen, Weide, Gebäude

14 1730 Administrativer Teil Veräusserer: Walker Martin, Eschfeldstrasse 2, 6312 Steinhausen Erwerber: Walker Reto René, Altgasse 74, 6340 Baar Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 25. Oktober 1966 Altdorf, 16. November 2012 Amt für das Grundbuch Handelsregister Das Amt für Justiz, Abt. Justiz und Handelsregister, veröffentlicht folgende im Schweizerischen Handelsamtsblatt publizierten Eintragungen: Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 217 vom 7. November 2012, Seite November 2012 InnoBau Uri AG, in Schattdorf, CH , Eygasse 8a, 6467 Schattdorf, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Erwerb und Veräusserung, Vermietung und Überbauung von Liegenschaften. Die Gesellschaft kann im Bereich Liegenschaften auch Dienstleistungen für Dritte erbringen. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte durchzuführen, welche mit diesem Geschäftszweck direkt oder indirekt im Zusammenhang stehen oder ihn zu fördern geeignet sind. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Immobilien erwerben, verwalten und veräussern, Zweigniederlassungen errichten, sich an Unternehmen beteiligen und sich mit solchen Unternehmen zusammenschliessen. Aktienkapital: Fr Liberierung Aktienkapital: Fr Aktien: 105 Namenaktien zu Fr Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Brief an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Poletti, Roland, von Flüelen, in Schattdorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Welti, Bernhard, von Schattdorf, in Schattdorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu

15 Administrativer Teil 1731 zweien; Cathry-Blöchlinger, Manuela, von Andermatt und Goldingen, in Schattdorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. 2. November 2012 Kraftwerk Schächenschale AG, in Altdorf UR, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 118 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Muheim, Dr. Franz Xaver, von Flüelen, in Altdorf UR, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Stöckli, Walter, von Aristau, in Erstfeld, Mitglied, mit Einzelunterschrift. 2. November 2012 Progress Consulting AG, in Altdorf UR, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 188 vom , S. 16, Publ ). Firma neu: Progress Consulting AG in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Imhof, Damian, von Spiringen, in Erstfeld, Mitglied und Liquidator, mit Einzelunterschrift als Liquidator [bisher: Mitglied mit Einzelunterschrift]. 2. November 2012 Martin Jud-Meili, in Sisikon, CH , Einzelunternehmen (SHAB Nr. 20 vom , S. 210). Das Einzelunternehmen ist infolge Todes des Inhabers erloschen. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 218 vom 8. November 2012, Seite November 2012 Andermatt-Sedrun Sport AG, in Andermatt, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 188 vom , S. 0, Publ ). Statutenänderung: Aktienkapital neu: Fr [bisher: Fr ]. Liberierung Aktienkapital neu: Fr [bisher: Fr ]. Aktien neu: Namenaktien zu Fr [bisher: Namenaktien zu Fr. 25. ]. Kapitalerhöhung aus genehmigten Aktienkapital. Qualifizierte Tatbestände neu: Sacheinlage: Die Gesellschaft übernimmt bei der Kapitalerhöhung vom gemäss Sacheinlagevertrag vom Namenaktien im Nennwert von Fr. 20. der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG, in Andermatt, wofür Namenaktien zu Fr. 25. ausgegeben werden.

16 1732 Administrativer Teil Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 220 vom 12. November 2012, Seite November 2012 Orascom Development Holding AG, in Altdorf UR, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 100 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Zuaiter, Mahmoud, deutscher Staatsangehöriger, in Kairo (EG), Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Dudle, Adrian, von Solothurn und Bütschwil, in Kilchberg ZH, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Murer, Adrian, von Beckenried, in Beckenried, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Elshamy, Ahmed Ibrahim Wagih Elsayed, ägyptischer Staatsangehöriger, in Kairo (EG), Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien. 7. November 2012 GreenStreet Consult Mattle, in Sisikon, CH , Einzelunternehmen (SHAB Nr. 183 vom , S. 0, Publ ). Das Einzelunternehmen wird infolge Verlegung des Sitzes nach Schwyz im Handelsregister des Kantons Schwyz eingetragen und im Handelsregister des Kantons Uri von Amtes wegen gelöscht. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 221 vom 13. November 2012, Seite November 2012 Audio & Recording Service G. Berger, bisher in Horw, CH , Einzelunternehmen (SHAB Nr. 223 vom , S. 4639). Sitz neu: Schattdorf. Domizil neu: Acherlistrasse 28, 6467 Schattdorf. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Berger, Gottfried, von Linden, in Schattdorf, Inhaber, mit Einzelunterschrift [bisher: in Horw]. 8. November 2012 Braunviehzuchtgenossenschaft Erstfeld, in Erstfeld, CH , Genossenschaft (SHAB Nr. 125 vom , S. 39, Publ ). Domizil neu: c/o Hans Indergand, Wilerstrasse 56, 6472 Erstfeld. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Zgraggen-Bissig, Alois, von Erstfeld, in Erstfeld, Vizepräsident und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Furrer, Daniel, von Erstfeld, in Erstfeld, Präsident, mit Kollektivunter-

17 Administrativer Teil 1733 schrift zu zweien; Walker, Ambros, von Erstfeld, in Erstfeld, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gisler, Jost, von Erstfeld, in Erstfeld, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung]; Arnold-Imhof, Martin, von Bürglen UR, in Silenen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Indergand, Hans, von Erstfeld, in Erstfeld, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ziegler-Walker, Albrik, von Bauen, in Erstfeld, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. 8. November 2012 Dätwyler Cabling Solutions AG, in Altdorf UR, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 214 vom , S. 0, Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Nägeli, Daniel, von Meiringen und Chur, in Sins, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Müller, Johannes, von Reichenbach im Kandertal, in Waltenschwil, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Janssen, Urs, von Flühli, in Baar, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Greutert, Jonas, von Zürich, in Stansstad, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Aschwanden, Martin, von Seelisberg, in Altdorf UR, mit Kollektivprokura zu zweien; Bühler, Max, von Thalwil, in Hilterfingen, mit Kollektivprokura zu zweien; Guerriero, Pier Paolo, von Lugano, in Caslano, mit Kollektivprokura zu zweien; Ilicic, Ivan, von Altdorf UR, in Altdorf UR, mit Kollektivprokura zu zweien; Jauch, Daniel, von Silenen, in Attinghausen, mit Kollektivprokura zu zweien; Jenni, Marcel, von Eggiwil, in Hergiswil NW, mit Kollektivprokura zu zweien; Keller, Markus, von Münsterlingen, in Flüelen, mit Kollektivprokura zu zweien; Kopp-Battaglia, Andrea, von Salouf, in Schattdorf, mit Kollektivprokura zu zweien; Sannemann, Erich, von Zürich, in Steinhausen, mit Kollektivprokura zu zweien; Scharpf, Christian, von La Chaux-de-Fonds, in Pfäffikon SZ (Freienbach), mit Kollektivprokura zu zweien; Schättin, Josef Meinrad, von Innerthal, in Pfäffikon SZ (Freienbach), mit Kollektivprokura zu zweien; Arnold, Martin, von Feuerthalen, in Muri AG, mit Kollektivprokura zu zweien; Walker, Philipp, von Silenen, in Altdorf UR, mit Kollektivprokura zu zweien. 8. November 2012 Institut für Dualistische Astrologie GmbH, in Altdorf UR, CH , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 61 vom , S. 22, Publ ). Firma neu: Institut für Dualistische Astrologie GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Arnold, Klara, von Unterschächen, in Attinghausen, Gesellschafterin und Liquidatorin, mit Einzelunterschrift als Liquidatorin, mit einem Stammanteil von

18 1734 Administrativer Teil Fr [bisher: Gesellschafterin mit Einzelunterschrift]; Sommer, Wilma T., deutsche Staatsangehörige, in Altdorf UR, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, ohne Zeichnungsberechtigung, mit einem Stammanteil von Fr [bisher: Gesellschafterin und Geschäftsführerin mit Einzelunterschrift]. Altdorf, 16. November 2012 Amt für Justiz Abteilung Justiz und Handelsregister Bau- und Planungsrecht Bauplanauflagen Nach Artikel 103 des Planungs- und Baugesetzes (RB ) und Artikel 76 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (RB ) werden folgende Bauvorhaben veröffentlicht: Realp n Bauherrschaft: Van Vreckhem-Van Develde Muriel und Philip, Hegg B, Realp Bauvorhaben: Einbau Dachgauben Bauplatz: Haus Hegg B, Parzelle 861 Bemerkungen: nicht profiliert Schattdorf n Bauherrschaft: Baumann Hansueli, Acherlistrasse 2, Schattdorf Bauvorhaben: Abbruch Stall Bauplatz: Winterbergsmatte, Parzelle L n Bauherrschaft: Implenia Bau AG, Flüelerstrasse 1, Altdorf Bauvorhaben: Neubau Lagerhalle Bauplatz: Umfahrungsstrasse 3, Parzelle L Bemerkungen: profiliert n Bauherrschaft: Planzer-Gisler Hans, Rüttistrasse 24, Schattdorf Bauvorhaben: Gedeckter Sitzplatz Bauplatz: Rüttistrasse 24, Parzelle L Bemerkungen: profiliert

19 Administrativer Teil 1735 Innert 20 Tagen können schriftlich eingegeben werden: a) privatrechtliche Einsprachen in zweifacher Ausfertigung beim zuständigen Landgerichtspräsidium (Uri oder Ursern) mit Eingabekopie an die Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Privatrechtliche Baueinsprachen sind im Rahmen der ZPO kostenpflichtig. b) Einsprachen aufgrund der Gemeindebauordnung oder anderer öffentlichrechtlicher Bestimmungen bei der Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Altdorf, 16. November 2012 Konzession; Gesuche Konzessionsgesuch zur Nutzung der Erdwärme Altdorf Robert Gamma AG, Bötzlingerstrasse 3, 6467 Schattdorf, ersucht um Konzessionserteilung zur Nutzung der Erdwärme. Die Anlage soll zur Beheizung des Wohnhauses auf dem Grundstück Nr. L , Attinghauserstrasse, 6460 Altdorf, eingesetzt werden. Das Konzessionsgesuch ist mit allen Planunterlagen bei der Gemeinde Altdorf öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegt. Robert Gamma AG, Bötzlingerstrasse 3, 6467 Schattdorf, ersucht um Konzessionserteilung zur Nutzung der Erdwärme. Die Anlage soll zur Beheizung des Wohnhauses auf dem Grundstück Nr. L , Attinghauserstrasse, 6460 Altdorf, eingesetzt werden. Das Konzessionsgesuch ist mit allen Planunterlagen bei der Gemeinde Altdorf öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegt. Robert Gamma AG, Bötzlingerstrasse 3, 6467 Schattdorf, ersucht um Konzessionserteilung zur Nutzung der Erdwärme. Die Anlage soll zur Beheizung des Wohnhauses auf dem Grundstück Nr. L , Attinghauserstrasse, 6460 Altdorf, eingesetzt werden. Das Konzessionsgesuch ist mit allen Planunterlagen bei der Gemeinde Altdorf öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegt. Gestützt auf Artikel 3 der Gewässernutzungsverordnung vom 11. November 1992 können innert 30 Tagen seit dieser Publikation Einsprachen wegen Verletzung öffentlicher oder privater Interessen erhoben werden. Einsprachen privatrechtlicher Natur sind dem Landgericht Uri, solche öffentlich-rechtlicher Natur dem Regierungsrat einzureichen. Altdorf, 16. November 2012 Baudirektion Uri Markus Züst, Regierungsrat

20 1736 Administrativer Teil Verkehrsbeschränkungen Altdorf In seiner Sitzung vom 6. November 2012 hat der Regierungsrat folgende Verkehrsbeschränkung genehmigt: Areal «Plätzli», Parzelle Nr. L (Einwohnergemeinde Altdorf) Signal Nr. 4.18, Parkieren mit Parkscheibe. Das bestehende Signal Nr. 2.50, Parkieren verboten, wird aufgehoben. Die Signale sind im Einvernehmen mit der Kantonspolizei aufzustellen. Altdorf, 16. November 2012 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli Submissionen Bekanntmachung Zuschlag Revision Betriebsseilbahn Kraftwerk Göschenen/Seilbahn Rötiboden 1. Auftraggeber 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers Bedarfsstelle/Vergabestelle: Kraftwerk Göschenen AG Beschaffungsstelle/Organisator: Centralschweizerische Kraftwerke AG, zuhanden von Daniel Eicher, Täschmattstrasse 4, 6015 Luzern, Schweiz, Art des Auftraggebers Andere Träger kantonaler Aufgaben 1.3 Verfahrensart Freihändiges Verfahren 1.4 Auftragsart Dienstleistungsauftrag 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Ja

21 Administrativer Teil Beschaffungsobjekt 2.1 Projekttitel der Beschaffung Revision Betriebsseilbahn Kraftwerk Göschenen/Seilbahn Rötiboden 2.2 Dienstleistungskategorie Dienstleistungskategorie CPC: [27] Sonstige Dienstleistungen 2.3 Gemeinschaftsvokabular CPV: Seilbahnsysteme mit Kabinen 3. Zuschlagsentscheid 3.2 Berücksichtigte Anbieter Liste der Anbieter Name: offen, Schweiz Preis: ohne Angabe Bemerkung: keine Angaben 3.3 Begründung des Zuschlagsentscheides Begründung: Die Kraftwerk Göschenen AG betreibt für den Unterhalt des Kraftwerkes Göschenen die Seilbahn Fenster-Rötiboden. Die im Jahre 1968 erstellte Seilbahn hat eine Länge von 888 m. Die Höhendifferenz beträgt 502 m. Die Seilbahn dient ausschliesslich betriebsinternen Zwecken. Die Kontrollstelle IKSS, Meiringen, hat bei ihrer periodischen Inspektion Mängel festgestellt und entsprechende Auflagen verfügt. Die Revision und der Ersatz einzelner technischer Einrichtungen müssen gemäss Inspektionsbericht innert bestimmter Fristen erfolgen. Ferner hat die Kontrollstelle IKSS Zustandsbeurteilungen beim mechanischen, elektrischen und baulichen Teil der Anlage verlangt. Entsprechend den Ergebnissen dieser Abklärungen werden weitere Massnahmen durchgeführt werden müssen. Die erforderlichen Beschaffungen weisen dementsprechend Besonderheiten in Bezug auf Art und Umfang auf. Die Kraftwerk Göschenen AG hat daher beschlossen, die fraglichen Leistungen gestützt auf Art. 24 Abs. 1 lit. c), e) und g) der Submissionsverordnung des Kantons Uri freihändig zu vergeben. Die Auftragssumme für die Dienstleistungen, die Lieferungen und die Bauarbeiten wird voraussichtlich im Staatsvertragsbereich liegen. 4. Andere Informationen 4.2 Datum des Zuschlags Datum:

22 1738 Administrativer Teil 4.5 Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Entscheid zur freihändigen Vergabe kann innert 10 Tagen seit Publikation bei der Paritätischen Kommission im öffentlichen Beschaffungswesen, c/o M. Bachmann, Präsident, Rathausplatz 7, 6460 Altdorf, schriftlich Einsprache eingereicht werden (Art. 63 der Submissionsverordnung des Kantons Uri). Luzern, 16. November 2012 Kraftwerk Göschenen AG Bekanntmachung Zuschlag Revision Betriebsseilbahn Kraftwerk Göschenen/Seilbahn Wiggen 1. Auftraggeber 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers Bedarfsstelle/Vergabestelle: Kraftwerk Göschenen AG Beschaffungsstelle/Organisator: Centralschweizerische Kraftwerke AG, zuhanden von Daniel Eicher, Täschmattstrasse 4, 6015 Luzern, Schweiz, Art des Auftraggebers Andere Träger kantonaler Aufgaben 1.3 Verfahrensart Freihändiges Verfahren 1.4 Auftragsart Dienstleistungsauftrag 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Ja 2. Beschaffungsobjekt 2.1 Projekttitel der Beschaffung Revision Betriebsseilbahn Kraftwerk Göschenen/Seilbahn Wiggen 2.2 Dienstleistungskategorie Dienstleistungskategorie CPC: [27] Sonstige Dienstleistungen 2.3 Gemeinschaftsvokabular CPV: Seilbahnsysteme mit Kabinen

23 Administrativer Teil Zuschlagsentscheid 3.2 Berücksichtigte Anbieter Liste der Anbieter Name: offen, Schweiz Preis: ohne Angabe Bemerkung: keine Angaben 3.3 Begründung des Zuschlagsentscheides Begründung: Die Kraftwerk Göschenen AG betreibt für den Unterhalt des Kraftwerkes Göschenen die Seilbahn Fenster-Wiggen. Die im Jahre 1968 erstellte Seilbahn hat eine Länge von 886 m. Die Höhendifferenz beträgt 391 m. Die Seilbahn dient ausschliesslich betriebsinternen Zwecken. Die Kontrollstelle IKSS, Meiringen, hat bei ihrer periodischen Inspektion Mängel festgestellt und entsprechende Auflagen verfügt. Die Revision und der Ersatz einzelner technischer Einrichtungen müssen gemäss Inspektionsbericht innert bestimmter Fristen erfolgen. Ferner hat die Kontrollstelle IKSS Zustandsbeurteilungen beim mechanischen, elektrischen und baulichen Teil der Anlage verlangt. Entsprechend den Ergebnissen dieser Abklärungen werden weitere Massnahmen durchgeführt werden müssen. Die erforderlichen Beschaffungen weisen dementsprechend Besonderheiten in Bezug auf Art und Umfang auf. Die Kraftwerk Göschenen AG hat daher beschlossen, die fraglichen Leistungen gestützt auf Art. 24 Abs. 1 lit. c), e) und g) der Submissionsverordnung des Kantons Uri freihändig zu vergeben. Die Auftragssumme für die Dienstleistungen, die Lieferungen und die Bauarbeiten wird voraussichtlich im Staatsvertragsbereich liegen. 4. Andere Informationen 4.2 Datum des Zuschlags Datum: Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Entscheid zur freihändigen Vergabe kann innert 10 Tagen seit Publikation bei der Paritätischen Kommission im öffentlichen Beschaffungswesen, c/o M. Bachmann, Präsident, Rathausplatz 7, 6460 Altdorf, schriftlich Einsprache eingereicht werden (Art. 63 der Submissionsverordnung des Kantons Uri). Luzern, 16. November 2012 Kraftwerk Göschenen AG

24 1740 Administrativer Teil Ausschreibung von Lieferung 1. Auftraggeber 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers Bedarfsstelle/Vergabestelle: Labor der Urkantone Beschaffungsstelle/Organisator: Labor der Urkantone, zuhanden von Dr. Nikos Agorastos, Föhneneichstrasse 15, 6440 Brunnen, Schweiz, Telefon , Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Labor der Urkantone, zuhanden von Dr. Nikos Agorastos, Föhneneichstrasse 15, 6440 Brunnen, Schweiz, Telefon , nikos. 1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen Bemerkungen: Fragen an: 1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: Datum der Offertöffnung: , Uhr, Ort: Labor der Urkantone, Sitzungszimmer 1.6 Art des Auftraggebers Kanton 1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren 1.8 Auftragsart Lieferauftrag 1.9 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag Ja 2. Beschaffungsobjekt 2.1 Art des Lieferauftrages Kauf 2.2 Projekttitel der Beschaffung Beschaffung eines IC/LC-MS/MS-Systems 2.4 Gemeinschaftsvokabular CPV: Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen 2.5 Detaillierter Produktebeschrieb Beschaffung eines IC/LC-MS/MS-Systems gemäss Pflichtenheft

25 Administrativer Teil Ort der Lieferung Labor der Urkantone, Föhneneichstrasse 15, 6440 Brunnen 2.7 Aufteilung in Lose? Nein 2.8 Werden Varianten zugelassen? Ja 2.9 Werden Teilangebote zugelassen? Nein 2.10 Liefertermin Beginn und Ende Bedingungen 3.6 Subunternehmer Arbeitsgemeinschaften sind zugelassen sofern Steuer-/Kontroll- und Auswertungssoftware 100% kompatibel sind (siehe Pflichtenheft). Das Selbstdeklarationsformular mit den detaillierten Nachweisen ist von jedem Einzelunternehmen auszufüllen. 3.7 Eignungskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien 3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise 3.9 Zuschlagskriterien: Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien 3.10 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Anmeldung zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen erwünscht bis: Kosten: keine 3.11 Sprachen für Angebote Deutsch 3.12 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote 3.13 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen zu beziehen von folgender Adresse: Labor der Urkantone, zuhanden von Nikos Agorastos, Föhneneichstrasse 15, 6440 Brunnen, Schweiz, Telefon , nikos.agorastos@ laburk.ch, URL Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: bis Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch

26 1742 Administrativer Teil 4. Andere Informationen 4.3 Verhandlungen Es werden keine Verhandlungen geführt. 4.4 Verfahrensgrundsätze Das Verfahren richtet sich nach der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 25. November 1994/15. März 2001(IVöB, SRSZ ) und der Verordnung zur IVöB vom 15. Dezember 2004 (VI- VöB, SRSZ ). Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. 4.6 Offizielles Publikationsorgan Amtsblatt 4.7 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert zehn Tagen seit der Publikation im kantonalen Amtsblatt beim Verwaltungsgericht des Kantons Schwyz schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhaltes sowie eine Begründung enthalten. Diese Ausschreibung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien (Art. 15 IVöB). Appels d offres (résumé) 1. Pouvoir adjudicateur 1.1 Nom officiel et adresse du pouvoir adjudicateur Service d achat/entité adjudicatrice: Labor der Urkantone Service organisateur/entité organisatrice: Labor der Urkantone, à l attention de Nikos Agorastos, Föhneneichstrasse 15, 6440 Brunnen, Suisse, Téléphone , nikos.agorastos@laburk.ch, URL Obtention du dossier d appel d offres à l adresse suivante: Nom: Labor der Urkantone, à l attention de Nikos Agorastos, Föhneneichstrasse 15, 6440 Brunnen, Suisse, Téléphone , nikos. agorastos@laburk.ch, URL 2. Objet du marché 2.1 Titre du projet du marché Beschaffung eines IC/LC-MS/MS-Systems

27 Administrativer Teil Description détaillée des produits Beschaffung eines IC/LC-MS/MS-Systems gemäss Pflichtenheft 2.3 Vocabulaire commun des marchés publics CPV: Appareils de contrôle et d essai 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres Date: Brunnen, 16. November 2012 Labor der Urkantone Arbeitsausschreibung Neubau Haus Bristen, Rüttistrasse, 6467 Schattdorf Die Stiftung Behindertenbetriebe Uri, vertreten durch die Baukommission «Haus Bristen» Schattdorf, eröffnet die Konkurrenz für folgende Arbeiten und lädt die interessierten Firmen zur Anmeldung für die Submission ein: BKP 215.2: Fassadenbau (Pfosten-Riegel-Fassaden aus Holz-Aluminium und Aluminium) Objekt: Das Bauvorhaben umfasst den Neubau (Haus Bristen) sowie den Um- und Anbau am bestehenden Wohnhaus für Behinderte (Wohnhaus Brüsti). Verfahren: Der Auftrag wird im offenen Verfahren gemäss der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen des Kantons Uri vergeben. Sprache des Verfahrens: Die Projekt- und Verfahrenssprache ist Deutsch. Die Angebote und Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Ausführungstermine: Baubeginn Oktober 2012 (Aushubarbeiten); Bezug Mitte 2014 Bezug der Submissionsunterlagen: Interessierte Unternehmen können sich bis spätestens Freitag, 7. Dezember 2012 (Datum Poststempel), schriftlich, mit Bezug auf diese Ausschreibung (Vermerk: Ausschreibung vom 16. November 2012), bei der HTS Architekten + Partner AG, Hellgasse 23, 6460 Altdorf, anmelden. Allgemein verfasste Bewerbungen ohne klaren Bezug auf die Ausschreibung werden nicht berücksichtigt. Bei der Anmeldung ist anzugeben, welche Leistungsverzeichnisse gewünscht werden (Angabe von BKP-Nr. und Arbeitsgattung). Der Anmeldung muss ein mit Fr. 2. frankiertes, adressiertes Retourkuvert beigelegt werden. An Subunternehmer und Materiallieferanten werden keine Submissionsunterlagen abgegeben.

28 1744 Administrativer Teil Die Adressen der Submittenten können vor der Offertöffnung nicht bekannt gegeben werden. SIA 451: Wünscht der Unternehmer das Leistungsverzeichnis in elektronischer Form, hat er dies ausdrücklich zu erwähnen und zugleich die entsprechende E- Mail-Adresse anzugeben. Versand der Submissionsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen werden ab Montag, 10. Dezember 2012, durch die Architekten per A-Post versandt. Die Unterlagen werden nur an Unternehmer abgegeben, welche sich schriftlich angemeldet haben. Begehung: Es findet keine Begehung statt. Eignungskriterien: Erfahrung und Qualifikation mit vergleichbaren Arbeiten. Nachweis der entsprechenden Leistungsfähigkeit. Zuschlagskriterien: 1) Preis Gewichtung 70 % 2) Erfahrung und Qualifikation mit vergleichbaren Bauarbeiten 15 % 3) Leistungsfähigkeit und Kapazität 15 % Einreichung der Angebote: Das Offertformular ist vollständig auszufüllen. Teilangebote sind nicht zulässig. Das Angebot ist verschlossen, mit der Aufschrift «Haus Bristen» und dem Vermerk der BKP-Nr. und der Arbeitsgattung einzureichen an: HTS Architekten + Partner AG, Postfach 545, Hellgasse 23, 6460 Altdorf. Letzter Abgabetermin: Mittwoch, 23. Januar 2013, Uhr, oder Datum des Poststempels: Dienstag, 22. Januar 2013, per A-Post. Die Offerte (in verschlossenem Kuvert) kann am Tag der Offertöffnung auch persönlich abgegeben werden. Offertöffnung: Die Offertöffnung ist öffentlich. Sie findet am Donnerstag, 24. Januar 2013, um 8.00 Uhr im Sitzungszimmer des Behindertenwohnhauses (Brüsti) SBU, Rüttistrasse 55, 6467 Schattdorf, statt. Finanzielle Garantien: Vor Werkvertragsunterzeichnung kann eine Erfüllungsgarantie in der Höhe von 10% des Auftragswertes verlangt werden. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit der Publikation im Amtsblatt des Kantons Uri bei der Paritätischen Kommission des öffentlichen Beschaffungswesens, c/o M. Bachmann, Präsident, Rathausplatz 7, 6460 Altdorf, schriftlich Einsprache eingereicht werden (Art. 63 der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen). Diese Aufträge sind nicht dem WTO-Übereinkommen unterstellt. Schattdorf, 16. November 2012 Baukommission «Haus Bristen»

29 Administrativer Teil 1745 Offene Stellen Baudirektion Uri Das Amt für Betrieb Nationalstrassen mit den Standorten Flüelen, Göschenen, Airolo und Ingenbohl ist für den Betrieb der Nationalstrassen zwischen Airolo und Küssnacht bzw. Beckenried verantwortlich. Im Rahmen einer Nachfolgeplanung suchen wir für unseren Hauptsitz Flüelen eine/n Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personalwesen (100 %) Ihre Aufgaben: Als Sachbearbeiter/in betreuen Sie die Mitarbeitenden des Amtes für Betrieb Nationalstrassen im Rahmen der Vorgaben der kantonalen Verwaltung. Sie unterstützen die Linienvorgesetzten in allen Personalbelangen und pflegen die dafür notwendigen Dossiers. Im Weiteren erledigen Sie administrative Aufgaben der Amtsleitung. Ihr Profil: Sie haben eine kaufmännische Grundausbildung absolviert, verfügen über ein paar Jahre Erfahrung und eine Zusatzausbildung im Personalbereich. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift, auch Italienischkenntnisse sind von Vorteil. Wir bieten: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Selbstständigkeit in einem kleinen und aufgestellten Team. Die Anstellungsbedingungen und die Besoldung richten sich nach der Personalverordnung des Kantons Uri. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Tino Tarelli, Direktionssekretär, Telefon , gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto, welche Sie an die Baudirektion Uri, Direktionssekretariat, Klausenstrasse 2, 6460 Altdorf, senden. Altdorf, 16. November 2012 Baudirektion Uri Markus Züst, Regierungsrat

30 1746 Gerichtlicher Teil Gerichte Landgerichtspräsidium Uri Aufruf Vermisst wird folgender Pfandtitel: n Inhaberschuldbrief Nr , Fr , Höchstzinsfuss 5 %, Beleg 403, Beleg 1025, haftend an Pfandstelle 9 auf L1043, Silenen Wer diesen Pfandtitel besitzt oder Auskunft geben kann, wer solchen besitzt, wird hiermit aufgefordert, den Titel innert 6 Monaten vom Tag dieser Veröffentlichung an gerechnet dem Landgerichtspräsidium Uri, Altdorf, vorzulegen bzw. die entsprechenden Besitzverhältnisse schriftlich zu melden, andernfalls die Kraftloserklärung erfolgt. Altdorf, 16. November 2012 (LGP ) Landgerichtspräsidium Uri Die Präsidentin: Agnes H. Planzer Stüssi Schuldbetreibung und Konkurs Kollokationsplan und Inventar 1. Schuldnerin: Lombris GmbH in Liquidation, Schützengasse 9, 6460 Altdorf, CHE Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation 3. Auflagefrist Inventar: 10 Tage nach erfolgter Publikation Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen und Klagen auf Anfechtung des Inventars innert 10 Tagen nach Bekanntmachung bei der zuständigen Gerichtsinstanz des Kantons Uri anzuheben, ansonsten der Kollokationsplan und das Inventar rechtskräftig werden. Altdorf, 16. November 2012 Konkursamt Uri

31 Gerichtlicher Teil / Veranstaltungen 1747 Rechtsauskunft Die nächste unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes ist am Dienstag, 27. November 2012, bis Uhr. Rechtsanwalt lic. iur. Karl Stadler, St. Josefsweg 15, 6460 Altdorf, Telefon Telefonische und schriftliche Auskünfte können aus organisatorischen Gründen nicht erteilt werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Veranstaltungen Gemeinden Mittwoch, 21. November 2012 n Gemeindeversammlung in Erstfeld Uhr im Pfarreizentrum St. Josef. Donnerstag, 29. November 2012 n Korporationsbürgerversammlung in Altdorf Uhr im Alters- und Pflegeheim Rosenberg. Montag, 10. Dezember 2012 n Katholische Kirchgemeindeversammlung in Altdorf Uhr im Kirchenzentrum Bruder Klaus, Attinghauserstrasse, Altdorf. Die Unterlagen sind auf dem Pfarreisekretariat erhältlich (Telefon ). Vereine Dienstag, 20. November 2012 n Urner Jägerverein Orientierungsabend Gämsbejagungskonzept Uhr im DAG-Saal, Altdorf.

32 AZA 6460 Altdorf Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon Spiringen Unterschächen Wassen

Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden

Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden ekab-nr: 00.013.647 Stelle: Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden Rubrik: Ausschreibungen Veröffentlicht: 22.03.2017 Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden Meldungsnummer:

Mehr

Für die Kommanditaktiengesellschaft ist aufgrund von Art. 764 Abs. 2 OR die entsprechende Regelung der Aktiengesellschaft analog anwendbar.

Für die Kommanditaktiengesellschaft ist aufgrund von Art. 764 Abs. 2 OR die entsprechende Regelung der Aktiengesellschaft analog anwendbar. Bilanzdeponierung Allgemeines In den Art. 190-193 SchKG sind einige Tatbestände geordnet, die ohne vorgängige Betreibung zur Konkurseröffnung führen. Es handelt sich dabei um Sachverhalte, welche die Möglichkeit

Mehr

Gründung einer Aktiengesellschaft (AG)

Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) Georg Volz Rechtsanwalt, Notar und dipl. Steuerexperte Spitalgasse 4, Postfach 543 3000 Bern 7 Tel. Nr.: 031 311 22 61 Fax Nr.: 031 311 04 84 info@volzrecht.ch Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) Ebenso

Mehr

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar 2016. Christine Egger-Koch 1

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar 2016. Christine Egger-Koch 1 Christine Egger-Koch 1 Register 12 öffentliches Beschaffungswesen St. Gallen, Februar 2016 lic.iur. Christine Koch-Egger, Rechtsanwältin Gerichtsschreiberin, Kantonsgericht Wichtigste Rechtsgrundlagen

Mehr

Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/11 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:46235-2014:text:de:html Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen

Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen 1 von 5 17.10.2014 13:54 Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen Bestellung von beglaubigten Handelsregisterauszügen (Anmeldung zur Kreditkarten-Zahlung) Preis des beglaubigten Vollauszuges:

Mehr

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH USI Group Holdings AG Bleicherweg 66 CH-8002 Zürich Schweiz www.usigroupholdings.ch USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH Einladung zur ordentlichen Generalversammlung vom 15. September 2015, um 10.00 Uhr im Hotel

Mehr

Ausschreibung - BKP 218 Beschichtungsarbeiten. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers

Ausschreibung - BKP 218 Beschichtungsarbeiten. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers ekab-nr: 00.030.521 Stelle: Abwasserreinigung Oberengadin ARO Rubrik: Ausschreibungen Veröffentlicht: 29.11.2018 Ausschreibung - BKP 218 Beschichtungsarbeiten Meldungsnummer: 1049625 Publikationsdatum

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 4123-1 Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) 3. Aktualisierung 2009 (1. September 2009) Das Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 4. Juni 2008 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» (vormals «Aargauischer Heilstätteverein») besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen LANDRATS-SESSION VOM 16. November 2011 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen Protokoll: Landratssekretärin

Mehr

Angaben zur Gründung einer AG

Angaben zur Gründung einer AG Jean Baptiste Huber Rechtsanwalt und Urkundsperson Bundesplatz 6 Postfach 6304 Zug /(Schweiz) Tel. 041 725 41 41 Fax 041 725 41 42 E-Mail: jbhuber@rahuber.ch Angaben zur Gründung einer AG Bei Fragen oder

Mehr

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. S T A T U T E N der Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. mit Sitz in Opfikon (ZH) I. FIRMA, SITZ, DAUER UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Artikel 1 Unter der

Mehr

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts)

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Handelsrecht:

Mehr

Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Georg Volz Rechtsanwalt, Notar und dipl. Steuerexperte Spitalgasse 4, Postfach 543 3000 Bern 7 Tel. Nr.: 031 311 22 61 Fax Nr.: 031 311 04 84 info@volzrecht.ch Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Physikalisch-Technische Bundesanstalt Postfach 33 45, 38023 Braunschweig; Bundesallee

Mehr

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12.

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12. Vollziehungsverordnung 531.541 zum Bundesratsbeschluss betreffend vorsorgliche Schutzmassnahmen für juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelfirmen vom 12. April 1957 Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Formular: Gründung Aktiengesellschaft (AG)

Formular: Gründung Aktiengesellschaft (AG) Formular: Gründung Aktiengesellschaft (AG) 1. Firma Notar: 2. Personalien der Gründer / Zeichnung der Aktien 2. Personalien der Gründer / Zeichnung der Aktien Gründer/in 1 Gründer/in 2 / Firma / Firma

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft 54. Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft Vom 6. Januar 999 (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 46 des Landwirtschaftsgesetzes vom 8.

Mehr

Angaben zur Gründung einer GmbH

Angaben zur Gründung einer GmbH Jean Baptiste Huber Rechtsanwalt und Urkundsperson Bundesplatz 6 Postfach 6304 Zug /(Schweiz) Tel. 041 725 41 41 Fax 041 725 41 42 E-Mail: jbhuber@rahuber.ch Angaben zur Gründung einer GmbH Bei Fragen

Mehr

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 Neumeister Peter Stefanie Notes: Place of origin: Place of residence: Dägerlen Oberuzwil Connections Company name Signature Function Seit Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 IRAQ Capital

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Stadt Schönebeck (Elbe) Markt 1 Zentrale Vergabestelle z. Hd. von Frau L. Müller

Mehr

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau Statuten der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau I Name, Sitz und Zweck 1.1 Name Unter dem Namen Elektrizitätsgenossenschaft Aristau, nachstehend Genossenschaft genannt, besteht eine privatrechtliche,

Mehr

Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität 2014/S 089-155045

Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität 2014/S 089-155045 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:155045-2014:text:de:html Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung

Mehr

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2 Anwaltsreglement 80. (Vom 4. Januar 00) Das Kantonsgericht Schwyz, gestützt auf 9, 0 Abs. und 9 Abs. des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 9. Mai 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Dieses

Mehr

Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen

Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen Die Umsetzung der GAFI-Empfehlungen erfolgt durch Anpassung des innerstaatlichen Rechts. Es betrifft dies aus Sicht der Notare insbesondere: Die Anpassung

Mehr

Ausschreibung - Fenster aus Aluminium. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers

Ausschreibung - Fenster aus Aluminium. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers ekab-nr: 00.024.819 Stelle: Abwasserreinigung Oberengadin ARO Rubrik: Ausschreibungen Veröffentlicht: 04.05.2018 Ausschreibung - Fenster aus Aluminium Meldungsnummer: 1019465 Publikationsdatum Kantonales

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:71163-2014:text:de:html Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2004/18/EG

Mehr

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag)

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag) Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag) zwischen RP, (Strasse, Ort) RP und MP, (Strasse, Ort) MP Präambel Die Parteien dieses Vertrages sind Eigentümer von je 50 % der Aktien der L AG mit

Mehr

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung DTAD.de - Deutscher Auftragsdienst ID: 5406032, D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Seite: 1 D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Art des Dokumentes: Ausschreibung Frist:

Mehr

Unter der Firma XY Netz AG besteht eine Aktiengesellschaft mit Sitz in.

Unter der Firma XY Netz AG besteht eine Aktiengesellschaft mit Sitz in. Seite 1 von 6 Statuten XY Netz AG 2008 Statuten der XY Netz AG Vorbemerkung: In diesen Statuten wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit für alle Funktionen die männliche Form verwendet. Personen weiblichen

Mehr

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement Gemeinde Flühli Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 3 Art. 1 Grundsatz und Zweck... 3 II. Kurtaxe... 3 Art.

Mehr

III. Förderprogramm Gebäude

III. Förderprogramm Gebäude Förderreglement Energie 2011-2014 vom 9. März 2011 (Förderreglement) Der Gemeinderat, gestützt auf den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2010 und 22 Absatz 1 Ziffer 3 der Gemeindeordnung,

Mehr

GRUNDSTÜCKERWERB DURCH PERSONEN IM AUSLAND

GRUNDSTÜCKERWERB DURCH PERSONEN IM AUSLAND GRUNDSTÜCKERWERB DURCH PERSONEN IM AUSLAND Fragebogen für Gesuche um Erteilung von Grundsatzbewilligungen gemäss Artikel 5 des kantonalen Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken

Mehr

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel)

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel) Organisationsverordnung Rügel 7.300 Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel) vom. Oktober 05 (Stand 0. Januar 06) Der Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten

Mehr

Stadt Frauenfeld. Reglement über die Bodenpolitik

Stadt Frauenfeld. Reglement über die Bodenpolitik Stadt Frauenfeld Reglement über die Bodenpolitik Gültig ab 1. Januar 1981 MUNIZIPALGEMEINDE FRAUENFELD R E G L E M E N T U E B ERD I E B 0 DEN POL I T I K der Munizipa1gemeinde Frauenfe1d vom 14. Januar

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen) Wintersession 007 e-parl 18.1.007 09:08 04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen) für soziale Sicherheit und Gesundheit des es Bundesgesetz über

Mehr

Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S 168-291911. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S 168-291911. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:291911-2013:text:de:html Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S 168-291911 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung)

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung) Swisslos-Sportfonds: Verordnung 56. Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung) Vom 6. November 0 (Stand.

Mehr

Reglement über die Vermietung der Festbänke

Reglement über die Vermietung der Festbänke Reglement über die Vermietung der Festbänke (Festbankreglement) der Politischen Gemeinde Schöfflisdorf vom 0. Juni 05 Präambel In diesem Reglement werden geschlechtsneutrale Formulierungen verwendet. Die

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1 Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 44.0 (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes vom 8. März 960 über die Nationalstrassen, nach Einsicht

Mehr

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG)

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG) Eidgenössische Postkommission PostCom Commission fédérale de la poste PostCom Commissione federale delle poste PostCom Federal Postal Services Commission PostCom DOKUMENTATION Verfahren bei Schliessungen

Mehr

Wohneigentumsförderung mit dem Vorsorgekonto 3a

Wohneigentumsförderung mit dem Vorsorgekonto 3a Wohneigentumsförderung mit dem Vorsorgekonto 3a Bitte einsenden an: PostFinance Vorsorgestiftung 3a, Postfach, CH-4002 Basel Original für die Stiftung Angaben zum Objekt (Beim zu finanzierenden Objekt

Mehr

Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung

Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (Arbeitslosenversicherungsverordnung, AVIV) Änderung vom 24. November 1999 Der Schweizerische Bundesrat verordnet:

Mehr

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz) Anhang Fassung gemäss erster Lesung im Kantonsrat vom 4. März 003 Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz) Änderung vom Der Kantonsrat des Kantons Appenzell A.Rh. beschliesst: I. Das Gesetz

Mehr

D-Ahaus: Reinigung von Schulen 2013/S 034-054241. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

D-Ahaus: Reinigung von Schulen 2013/S 034-054241. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:54241-2013:text:de:html D-Ahaus: Reinigung von Schulen 2013/S 034-054241 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie

Mehr

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern?

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern? Antrag auf Adoptionsbeihilfe Kontakt Telefon Fax E-Mail Aktenzeichen Mit diesem Formular können Sie die Adoptionsbeihilfe beantragen als: - Arbeitnehmer (oder Beamter) - Selbständiger - Arbeitsloser -

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Statuten VDSS ASMFD ASMLD

Statuten VDSS ASMFD ASMLD Verein diplomierter Spenglermeister der Schweiz Association suisse des maîtres ferblantiers diplômés Associazione svizzera dei maestri lattonieri diplomati Statuten VDSS ASMFD ASMLD Verein diplomierter

Mehr

Hundeverordnung. vom 10. Januar 2006

Hundeverordnung. vom 10. Januar 2006 Hundeverordnung vom 0. Januar 006 Revision vom 9. April 008 5. Februar 0 0. Juli 04 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen Inhalt und Zweck Zuständigkeit 3 Hundekennzeichen 4 Bewilligung II.

Mehr

Einzutragende Tatsachen bei einer Stiftung Angaben für die Errichtungsurkunde

Einzutragende Tatsachen bei einer Stiftung Angaben für die Errichtungsurkunde Einzutragende Tatsachen bei einer Stiftung Angaben für die Errichtungsurkunde 1. Name der Stiftung 2. Sitz PLZ, Ortschaft: Domiziladresse(eigene Büros oder c/o-adresse): Beleg: Domizil-Annahmeerklärung

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Politische Gemeinde Arbon. Reglement über das Landkreditkonto

Politische Gemeinde Arbon. Reglement über das Landkreditkonto Politische Gemeinde Arbon Reglement über das Landkreditkonto Inhaltsverzeichnis Seite Art. Zielsetzungen, Kredit 3 Art. Zuständigkeit 3 Art. 3 Kaufpreis 3 Art. 4 Übernahme durch die Stadt 3 Art. 5 Verkauf

Mehr

Verordnung über die Berechtigung zur Verfügung über Kredite und zu Kreditbeschlüssen

Verordnung über die Berechtigung zur Verfügung über Kredite und zu Kreditbeschlüssen SRL Nr. 603 Verordnung über die Berechtigung zur Verfügung über Kredite und zu Kreditbeschlüssen vom 24. Februar 1989* Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 13 Absatz 4 und 36 Absatz 4

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Deutschland-Karlsruhe: Gebäudereinigung 2014/S 096-167994. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Karlsruhe: Gebäudereinigung 2014/S 096-167994. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:167994-2014:text:de:html Deutschland-Karlsruhe: Gebäudereinigung 2014/S 096-167994 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Verordnung 952.111 über die ausländischen Banken in der Schweiz

Verordnung 952.111 über die ausländischen Banken in der Schweiz Verordnung 952.111 über die ausländischen Banken in der Schweiz (Auslandbankenverordnung, ABV) vom 21. Oktober 1996 (Stand am 14. Januar 1997) Die Eidgenössische Bankenkommission (Bankenkommission), gestützt

Mehr

Perrot Duval und Infranor Verwaltungsräte unterzeichnen Fusionsvertrag

Perrot Duval und Infranor Verwaltungsräte unterzeichnen Fusionsvertrag Pressemitteilung Zürich, den 18 September 2014 Perrot Duval und Infranor Verwaltungsräte unterzeichnen Fusionsvertrag Die Verwaltungsräte der Perrot Duval Holding SA und der Infranor Inter AG, beides Dachgesellschaften

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

Deutschland-Wetter (Ruhr): Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S 073-129370. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Wetter (Ruhr): Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S 073-129370. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:129370-2015:text:de:html Deutschland-Wetter (Ruhr): Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S 073-129370 Auftragsbekanntmachung

Mehr

SwiNOG Federation Statuten. Index

SwiNOG Federation Statuten. Index SwiNOG Federation Statuten Index KAPITEL I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 2 ART. 1 NAME UND SITZ... 2 ART. 2 ZWECK... 2 ART. 3 FINANZEN... 2 KAPITEL II MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 4 MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 5

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Stromversorgung (Kantonales Stromversorgungsgesetz, kstromvg)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Stromversorgung (Kantonales Stromversorgungsgesetz, kstromvg) Vernehmlassungsfassung 641.2 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Stromversorgung (Kantonales Stromversorgungsgesetz, kstromvg) vom 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60 der Kantonsverfassung,

Mehr

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF SIWF ISFM Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation

Mehr

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung vom 1. Januar 1970 Die Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn, gestützt auf das Bundesgesetz über die

Mehr

Das Berufsregister wird von der Geschäftsstelle SW geführt.

Das Berufsregister wird von der Geschäftsstelle SW geführt. REGLEMENT über das BERUFSREGISTER DER SCHWEIZER WERBUNG SW/PS BR/SW vom 20. August 2003 I. Allgemeine Bestimmungen Zweck Art. 1 Register Art. 2 Titel Art. 3 Mit dem Berufsregister der Schweizer Werbung

Mehr

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause Reglement über Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause vom 0. Februar 995 Revision vom. September 998 5. Januar 999 3. Januar 005 6. Dezember 03 Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeines Ziel Grundsatz

Mehr

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung Ständerat Wintersession 007 e-parl 0..007 3:4 04.06 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung Geltendes Recht Entwurf der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit

Mehr

FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER A-LIZENZ

FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER A-LIZENZ A) NATÜRLICHE PERSONEN I. IDENTIFIZIERUNG FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER A-LIZENZ Name:... Vorname(n):... Staatsangehörigkeit:... Geschlecht:... Personenstand:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Land:...

Mehr

(die Randnotenverweise [Rn] in diesem Formular beziehen sich auf das UEK-Rundschreiben Nr. 1: Rückkaufprogramme vom 27. Juni 2013)

(die Randnotenverweise [Rn] in diesem Formular beziehen sich auf das UEK-Rundschreiben Nr. 1: Rückkaufprogramme vom 27. Juni 2013) Meldung eines Rückkaufprogramms (die Randnotenverweise [Rn] in diesem Formular beziehen sich auf das UEK-Rundschreiben Nr. 1: Rückkaufprogramme vom 27. Juni 2013) Dieses Formular und der Entwurf des Angebotstextes

Mehr

Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten. Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer

Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten. Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer 1.1 Die Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff

Mehr

Statuten. der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa

Statuten. der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa A. Statuten der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa I. Zweck und verfügbare Mittel 1. Name und Sitz Unter dem Namen Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa besteht mit Sitz in Klosters eine Stiftung im Sinne

Mehr

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003)

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003) 40. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.00 (Stand 0.0.00) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: Grundsätzliches

Mehr

431.62. Verordnung. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 24. März 2014

431.62. Verordnung. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 24. März 2014 .6 Verordnung vom. März 0 über die Aufnahmekapazität und den Eignungstest für die Studiengänge der Human- und Zahnmedizin an der Universität Freiburg im akademischen Jahr 0/5 Der Staatsrat des Kantons

Mehr

VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI)

VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI) VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI) Statuten vom 6. März 1997 / 28. August 2008 / 27. August 2012 A. NAME, SITZ, ZWECK Art. 1 Unter dem Namen «Vereinigung Zürcher Immobilienunternehmen» (VZI)

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Statuten der GeoGR AG

Statuten der GeoGR AG GeoGR AG GEODATENDREHSCHEIBE GRAUBÜNDEN AG Statuten Seite 1 / 5 Statuten der GeoGR AG I. Firma, Sitz, Zweck, Dauer Unter der Firma GeoGR AG besteht eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Chur. 1. 2. Zweck

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

Emissionsprospekt (Art. 652a OR)

Emissionsprospekt (Art. 652a OR) Emissionsprospekt (Art. 652a OR) vom 1. Mai 2013 Clientis EB Entlebucher Bank AG mit Sitz in Schüpfheim (CH-100.3.010.526-9; CHE-105.799.026) Kapitalerhöhung von CHF 8'000'000.00 um CHF 3'000'000.00 auf

Mehr

Schulungsunterlagen. Schulungsseite: Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009. Kontakte

Schulungsunterlagen. Schulungsseite:  Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009. Kontakte Schulungsunterlagen Schulungsseite: www.schulung.simap.ch Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009 Kontakte Für administratorische Fragen: Manuela Steiner, 041 819 25 15 Für juristische

Mehr

Anmeldung Familienzulagen oder Differenzzahlung (Dieses Formular ist gültig für Ansprüche ab 1.1.2013)

Anmeldung Familienzulagen oder Differenzzahlung (Dieses Formular ist gültig für Ansprüche ab 1.1.2013) Anmeldung Familienzulagen oder Differenzzahlung (Dieses Formular ist gültig für Ansprüche ab 1.1.2013) Wir bitten um Beantwortung der nachstehenden Fragen und Rücksendung dieses Formulars an Bildungsdirektion,

Mehr

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften a. Überblick und Abgrenzungen b. Einfache Gesellschaft c. Kollektivgesellschaft d. Kommanditgesellschaft e. GmbH f. AG g. Genossenschaft

Mehr

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Gültig ab 1. Januar 1999 318.104.01 d/vkv 6.07 3 Vorbemerkung Dieses Kreisschreiben

Mehr

Statuten des Badminton Club Arbon

Statuten des Badminton Club Arbon Statuten des Badminton Club Arbon I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Badminton Club Arbon, auch BCA oder BC Arbon, besteht mit Sitz in Arbon ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Gewerbe: selbständige, auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftliche. Gesellschaft und Unternehmen: die Gesellschaft als Trägerin eines Unternehmens

Gewerbe: selbständige, auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftliche. Gesellschaft und Unternehmen: die Gesellschaft als Trägerin eines Unternehmens Begriff des kaufmännischen Unternehmens Gewerbe: selbständige, auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftliche Tätigkeit (Art. 2 lit. b HRegV) ("Unternehmen") nach kaufmännischer Art geführt (siehe z.b.

Mehr

Übernahme der Reussstrasse, Grund, Amsteg

Übernahme der Reussstrasse, Grund, Amsteg Übernahme der Reussstrasse, Grund, Amsteg Bericht und Antrag des Gemeinderates Silenen zuhanden der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Mai 2015 Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Der Gemeinderat

Mehr

Lieferauftrag - 182851-2013

Lieferauftrag - 182851-2013 Page 1 of 6 Lieferauftrag - 182851-2013 05/06/2013 S107 Mitgliedstaaten - Lieferauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren I.II.III.IV.VI. D-Göttingen: Parkuhren Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt

Mehr

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 VERORDNUNG (EG) Nr. 780/2009 DER KOMMISSION vom 27. August 2009 zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen zu Artikel 28a Absatz 2 Unterabsatz 3 sowie

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497

Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497 Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497 Baden-Württembergische Wertpapierbörse - Geschäftsführung - c/o Listing Department Börsenstraße 4 D-70174 Stuttgart Antrag auf Zulassung von Schuldverschreibungen

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:61194-2016:text:de:html

Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:61194-2016:text:de:html 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:61194-2016:text:de:html Deutschland-Ingelheim: Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der

Mehr

Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft

Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft Erbrecht, MAS Treuhand Thomas Mayer, Im Hofacker 29, 4312 Magden Ausgangslage Prinzip der Universalsukzession (Art. 560 ZGB): Sämtliche Rechte und Pflichten (Vermögen,

Mehr

IPA SEKTION SCHWEIZ. Reglemente. Reglement über die Aufnahme von Personen. Reglement über die Kontrollstelle. Reglement über Ehrungen

IPA SEKTION SCHWEIZ. Reglemente. Reglement über die Aufnahme von Personen. Reglement über die Kontrollstelle. Reglement über Ehrungen IPA SEKTION SCHWEIZ Reglemente Reglement über die Aufnahme von Personen Reglement über die Kontrollstelle Reglement über Ehrungen Reglement über die Aufnahme von Personen Liste der Personenkategorien,

Mehr

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Amtsgericht Charlottenburg Registergericht 14046 Berlin In der neuen Handelsregistersache X Ltd. melden wir, die unterzeichnenden directors der

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 8 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name Adressen und Kontaktstelle(n): Bundesagentur für Arbeit (BA) vertreten durch den Vorstand hier vertreten

Mehr