Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen"

Transkript

1 Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon Spiringen Unterschächen Wassen

2

3 AMTSBLATT DES KANTONS URI Inhaltsverzeichnis Administrativer Teil Regierungsrat 897 Medienmitteilung Direktionen Finanzdirektion 897 Medienmitteilung Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion 899 Medienmitteilung Sicherheitsdirektion 900 Verfügungen Administrativmassnahmen Gerichte Landgericht Uri 923 Öffentliche Vorladung Landgerichtspräsidium Uri 925 Kraftloserklärung Staatsanwaltschaft 925 Strafbefehlspublikation Rechtsauskunft 926 Unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes 901 Eigentumsübertragungen 908 Handelsregister Bau- und Planungsrecht 914 Bauplanauflagen 916 Quartiergestaltungsplan; Erstfeld 917 Rodungsgesuch Verkehrsbeschränkungen 917 Erstfeld Submissionen 918 Ausschreibung von Dienstleistungen Offene Stellen 922 Bildungs- und Kulturdirektion

4 Impressum Amtsblatt des Kantons Uri Amtliches Publikationsorgan des Kantons Uri Erscheint jeden Freitag Erscheint zudem jeden Montag auf Internet unter Verlag und Redaktion: Standeskanzlei Uri, Rathausplatz Altdorf Telefon Fax amtsblatt@ur.ch MWSt.-Nr. CHE MWST Redaktionsschluss: Mittwoch, 9.00 Uhr Bestellung von Abonnementen: Gisler Druck AG, 6460 Altdorf Telefon abo@gislerdruck.ch Jahresabonnement Fr. 84. (inkl. 2,5% MwSt.) Einzelverkaufspreis Fr. 2. (inkl. 2,5% MwSt.) Inserateverwaltung: Inserateservice.ch Telefon mail@inserateservice.ch Publikationsgebühren: Eigentumsübertragungen Fr Bauplanauflagen Fr Rechnungsrufe Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Übrige amtliche Anzeigen (einspaltige mm-zeile) Manuskript elektronisch Fr. 2. Manuskript in Papierform Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Veranstaltungen: Diese Rubrik steht den Gemeinden und den Vereinen für die Veröffentlichung ihrer Veranstaltungen zum Sondertarif von Fr. 5. (inkl. 8,0% MwSt.) zur Verfügung. ISSN (Druck) ISSN (Online)

5 Administrativer Teil 897 Regierungsrat Medienmitteilung Besuch des Regierungsrats des Kantons Zürich in Uri Am Freitag, 21. Juni 2013, hat der Regierungsrat des Kantons Zürich die Urner Regierung besucht. Nach einem herzlichen Empfang im Rathaus in Altdorf führte die gemeinsame Reise durch den Kanton Uri auf den Neat-Installationsplatz in Erstfeld und via Zugangsstollen bei Amsteg in den neu erstellten Neat-Tunnel. Dort erläuterten Renzo Simoni, Vorsitzender der Geschäftsleitung der AlpTransit Gotthard AG, und René Röthlisberger von der Firma Transtec AG den Fortschritt der Arbeiten am neuen Eisenbahn-Basistunnel durch die Alpen. Der Regierungsrat konnte seine Gäste über die besonderen Verhältnisse orientieren, die der Bau der Neat für Uri mit sich bringt. Am Nachmittag ging die Fahrt nach Andermatt. Gemeinsam besichtigten die Regierungen das Infocenter des Tourismusresorts Andermatt von Samih Sawiris und den Neubau des Hotels Chedi. Nach einer Seilbahnfahrt zur Mittelstation des Gemsstocks ging die gemeinsame Reise nach Bauen, wo der Tag im gemütlichen Rahmen ausklang. Während des gemeinsam verbrachten Tages erlebten die Gäste einige der Schönheiten des Kantons Uri, erfuhren aber auch von den aktuellen Herausforderungen, die Uri zu bewältigen hat. Altdorf, 21. Juni 2013 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli Direktionen Finanzdirektion Medienmitteilung Gemeindetagung Finanzen vom 19. Juni 2013 Die Finanzdirektion hat die Urner Einwohnergemeinden am Mittwoch, 19. Juni 2013 zur jährlichen Informations- und Diskussionsrunde in den Landratssaal des Rathauses eingeladen. Es wurden folgende Schwergewichtsthemen behandelt: n Finanzlage Kanton Uri Landammann Josef Dittli zeigt an wenigen Kennzahlen auf, wie sich die Finanzlage in den letzten Jahren verändert hat. Das Augenmerk legt er dabei auf den getrübten Ausblick in die Zukunft wie den Finanzplan bzw. die Entwicklung der Finanzkennzahlen 2013 bis 2016, Investitionsprojekte der Zukunft und Szenarien der Entwicklung Finanzen und Nettoschuld/-vermögen 2014 bis 2023.

6 898 Administrativer Teil n Finanz- und Lastenausgleich Interkantonaler Finanz- und Lastenausgleich (Bund/Kanton): Der Vergleich des Ressourcenindexes (= Ressourcenstärke eines Kantons) zeigt, dass sich die Schere zwischen dem stärksten (Zug) und dem schwächsten Kanton (Uri) seit Einführung der NFA im 2008 bis 2012 vergrössert hat blieb der Stand auf dem Niveau 2012 stehen. Mit der Ressourcenausgleichszahlung, die der Kanton Uri im 2013 erhält, kann jedoch die angestrebte Mindestausstattung von 85.0 Indexpunkten erreicht werden, was für die Effizienz des Ausgleichsystems spricht. Innerkantonaler Finanz- und Lastenausgleich (Kanton/Gemeinde): Vergleicht man die Ressourcenindexe der Urner Gemeinden, stellt man fest, dass die Differenz zwischen der ressourcenstärksten (Göschenen) und der ressourcenschwächsten Gemeinde (Isenthal) seit Einführung der NFAUR im 2008 kleiner wurde, abgesehen von den Jahren 2011 und 2012 (einmalig erhöhte Steuereinnahme der Gemeinde Göschenen 2010). Insgesamt werden die gesetzten Ziele und Wirkung der NFAUR somit erreicht. n Steuern Veranlagungsstand natürliche Personen Die Gemeindevertreter wurden über den genauen Veranlagungsstand der Jahre 2010 und 2011, die Gründe für die Rückstände im Jahr 2011 sowie über die getroffenen Massnahmen und Zielvorgaben informiert. Quellensteuer Der Steuerverwalter referierte über die Erfahrungen der Quellensteuer-Abrechnung 2011 und 2012, die neuen einheitlichen Quellensteuer-Tarifcodes für die ganze Schweiz ab 2014 und die Revision der Quellen-Gesetzgebung auf Bundesebene. Ausblick: einheitliche Steuerlösung für Kanton und Gemeinden Abschliessend wurden die Teilnehmenden noch über die Bestrebungen zu einer einheitlichen Steuerlösung für Kanton und Gemeinden informiert. Um künftigen Anforderungen gewachsen zu sein, soll eine gemeinsame Steuerlösung mitsamt Standardisierung der Prozesse realisiert werden. Zur Findung dieser Lösung wird eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aus Gemeinden und des Kantons gebildet. Angestrebt wird eine Umsetzung einer einheitlichen Steuerlösung in drei bis fünf Jahren. Die gezeigten Folien sind im Internet unter abrufbar. Altdorf, 20. Juni 2013 Finanzdirektion Uri

7 Administrativer Teil 899 Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion Medienmitteilung AED-Standorte werden bei der Notrufzentrale 144 erfasst Bei einem Herzstillstand muss die Hilfe innert weniger Minuten erfolgen. Meist ist Kammerflimmern der Grund für den Herzstillstand. Beheben lässt es sich nur durch den Einsatz eines Automatischen Externen Defibrillators (AED). Jetzt können die öffentlich zugänglichen AEDs bei der Sanitätsnotrufzentrale 144 erfasst und bei einem Notfall abgerufen werden. Über Personen pro Jahr erleiden in der Schweiz einen Herzinfarkt. Mehr als 5000 Menschen sterben jährlich schweizweit an einem plötzlichen Herztod. Dieser ist die häufigste Komplikation bei einer Herzrhythmusstörung, dem sogenannten Herz-Kammerflimmern. Es herrscht «elektrisches Chaos» im Herzmuskel. Dies hat zur Folge, dass der Herzmuskel sogenannt «flimmert». Die Pumpfunktion des Herzens sowie der Kreislauf versagen. Dadurch kommt es zu einem raschen Sauerstoffmangel im Gehirn und in weiteren Organen. Ohne sofortige Massnahmen führt das Kammerflimmern innerhalb von wenigen Minuten zu bleibenden Schäden oder auch zum Tod. Mit dem rechtzeitigen Einsatz eines AED-Gerätes kann bei einem Herzinfarkt die Überlebenswahrscheinlichkeit erheblich gesteigert werden. Ein AED soll durch Laienhelfer in der Zeit bis zum Eintreffen der professionellen Ambulanz eingesetzt werden. Er ist daher so konzipiert, dass ihn jede Person bedienen kann. Der AED analysiert selbstständig den Herzrhythmus und entscheidet, ob eine Defibrillation notwendig ist oder nicht. Eine Fehlbehandlung durch die hilfeleistende Person ist ausgeschlossen. Die Sanitätsnotrufnummer 144 wird für den Kanton Uri durch die Sanitätsnotrufzentrale (SNZ 144) des Luzerner Kantonsspitals betrieben. Die SNZ 144 koordiniert die Rettungsdienste der Kantone Uri, Zug, Nidwalden, Obwalden, Luzern und des Bezirks Küssnacht am Rigi. Aufgrund einer Erneuerung des Alarmierungssystems kann die SNZ 144 nun die Standorte der öffentlich zugänglichen AED-Standorte elektronisch erfassen. Bei einem Notfall kann die SNZ 144 somit dem Alarmierenden sofort den Standort des nächstgelegenen AEDs mitteilen. Damit kann die Notfallversorgung bei einem Herzstillstand erheblich verbessert werden. Die SNZ 144 will möglichst viele AED-Standorte im Alarmierungssystem hinterlegen. Sie wird daher in den nächsten Tagen alle Urner Gemeinden anschreiben, um die öffentlich zugänglichen AED-Standorte zu erfassen. Aber auch Privatpersonen oder Firmen, die AEDs an öffentlich zugänglichen Orten zur Verfügung stellen, können dies der SNZ 144 melden. Die Meldung eines AED-Standortes kann an die

8 900 Administrativer Teil -Adresse erfolgen und muss folgende Informationen enthalten: Ortschaft / PLZ / Strasse / Genaue Bezeichnung des AED-Standorts (z. B. Eingang Turnhalle) / Telefonnummer einer Kontaktperson. Altdorf, 21. Juni 2013 Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion Uri Sicherheitsdirektion Verfügungen Administrativmassnahmen Eröffnung einer Administrativmassnahmen-Verfügung Das Amt für Strassen- und Schiffsverkehr hat im Administrativverfahren gemäss Art. 45 Abs. 1 VZV (SR ) und Art. 16c SVG (SR ) gegen Perroquin Charles Michel, geboren 2. August 1974, von Frankreich, letzte bekannte Adresse FR Vence, Chemin du Claoux Inferieur 100, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, eine Verfügung erlassen. Diese Verfügung liegt beim Amt für Strassen- und Schiffsverkehr, Gotthardstrasse 77a, 6460 Altdorf, zur Abholung bereit. Mit dieser Publikation gilt die Verfügung als zugestellt (Art. 21 Abs. 6 der Verordnung über die Verwaltungsrechtspflege [VRPV]; RB ). Altdorf, 28. Juni 2013 Amt für Strassen- und Schiffsverkehr Eröffnung einer Administrativmassnahmen-Verfügung Das Amt für Strassen- und Schiffsverkehr hat im Administrativverfahren gemäss Art. 45 Abs. 1 VZV (SR ) und Art. 16c SVG (SR ) gegen Scarinci Tatiana, geboren 16. Juni 1980, von Italien, letzte bekannte Adresse IT Milano, Via Monte S. Gabriele 4, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, eine Verfügung erlassen. Diese Verfügung liegt beim Amt für Strassen- und Schiffsverkehr, Gotthardstrasse 77a, 6460 Altdorf, zur Abholung bereit. Mit dieser Publikation gilt die Verfügung als zugestellt (Art. 21 Abs. 6 der Verordnung über die Verwaltungsrechtspflege [VRPV]; RB ). Altdorf, 28. Juni 2013 Amt für Strassen- und Schiffsverkehr

9 Administrativer Teil 901 Eigentumsübertragungen Gemäss Artikel 970a des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (SR 210) werden folgende Eigentumsübertragungen veröffentlicht: Altdorf Grundstück Nr.: , 527 m 2, Plan Nr. 27, Vogelsang, Strasse, Weg, Gebäude, übrige befestigte Flächen; Grundstück Nr.: , 1146 m 2, Plan Nr. 10, Hagen, Trottoir, Gartenanlagen, übrige befestigte Flächen, Acker, Wiese, Gebäude Veräusserer: Erben des Theiler-Stadler Heinz Erwerber: Maillard-Theiler Sonja, Hofstatt 1, 6460 Altdorf; Theiler Ralph, Tellsgasse 7, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 5. September 2010 Altdorf Grundstück Nr.: , 644 m 2, Plan Nr. 36, Krebsried, Strasse, Weg, Acker, Wiese, Gebäude, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen Veräusserer: Koch-Wymann Heinrich, Rosenbergweg 8, 6460 Altdorf Erwerber: Gisler-Jauch Daniel Albert und Anita Josefine, Krebsriedgasse 41, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 7. März 1963 Altdorf Grundstück Nr.: , 1000 m 2, Plan Nr. 3, Wegmatt, Acker, Wiese, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Gebäude Veräusserer: Erben des Müller-Briker Max Erwerber: Herger-Kurmann Hanspeter und Elisabeth, Grenzgasse 10a, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 8. Oktober 1988, 3. April 1996

10 902 Administrativer Teil Attinghausen Grundstück Nr.: , 624 m 2, Plan Nr. 4, Mühlestatt, Strasse, Weg, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen Veräusserin: Gamma AG Bau, Bötzlingerstrasse 3, 6467 Schattdorf Erwerber: Tundo Fabiano und Rita Magdalena, Höhenstrasse 28a, 6454 Flüelen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 31. März 2011 Bürglen Grundstück Nr.: , 368 m 2, Plan Nr. 53, Grund, Strasse, Weg, Gartenanlagen, Gebäude, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen Veräusserer: Senn-Arnold Jean Paul und Maria Magdalena, Winterberggasse 3, 6460 Altdorf Erwerber: Wipfli Adrian und Patrizia, Erikaweg 1, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 15. Dezember 1981 Bürglen Grundstück Nr.: , 713 m 2, Plan Nr. 2, Dorf, Strasse, Weg, Gartenanlagen, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen, Gebäude, Trottoir; Grundstück Nr.: , 76 m 2, Plan Nr. 2, Pfarrmätteli, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen Veräusserin: Kollektivgesellschaft Hotel Tell, Nicole und Katja Gisler, Klausenstrasse 136, 6463 Bürglen Erwerberin: Bauexperta AG, Bahnhofstrasse 66, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 9. Januar 2007, 5. November 2008 Bürglen Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an Geschäftsräumen im Erd- und Untergeschoss, Miteigentum an Nr

11 Administrativer Teil 903 Veräusserer: Musch Daniel Bruno, Ringstrasse 25, 6467 Schattdorf Erwerberin: Carrosserie Musch GmbH, Gotthardstrasse 82, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 3. Juli 2008 Realp Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Etagenwohnung/ Galerie C3.1 und Nebenraum im Dachgeschoss Ost (türkis), Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Parkplatz Nr. 51, Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Parkplatz Nr. 65, Miteigentum an Nr Veräusserin: Strüby Immo AG, mit Sitz in Schwyz, Steinbislin 2, 6423 Seewen Erwerber: Beltrami Luca Dario, via Lucino 30, 6932 Breganzona Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 11. Mai 2011, 29. Juni 2011 Schattdorf Grundstück Nr.: , 335 m 2, Plan Nr. 37, Dorf, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Gebäude, 1 2 Miteigentumsanteil Veräusserin: Zurfluh-Horat Regula Maria Mathilda, Attinghauserstrasse 15, 6460 Altdorf Erwerber: Zurfluh-Horat Hansruedi, Attinghauserstrasse 15, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 3. Juni 2013 Schattdorf Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Garage Nr. 2 im Kellergeschoss, Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung mit Balkon im 3. Obergeschoss und Nebenraum im Kellergeschoss. C/3, Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung mit Balkon im 3. Obergeschoss und Nebenraum im Kellergeschoss. C/4, Miteigentum an Nr

12 904 Administrativer Teil Veräusserin: Voss-Waldorf Anita, Ginsterweg 4, DE Krumbach Erwerber: Senn-Zgraggen Stephan und Hedwig Rosa, Bitzi 9, 6467 Schattdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 25. Mai 1971 Schattdorf Grundstück Nr.: , 244 m 2, Plan Nr. 31, Bitzi, Gartenanlagen, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserer: Gwerder-Gnos Roman und Nadia, Bitzi 6b, 6467 Schattdorf Erwerber: Gisler-Fischer Stefan und Silvia, Waldigermatte 8, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 19. August 2004 Schattdorf Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 1, Ried, Schachen, Abbau, Deponie, Kieswerk, Steinwerk, Strasse, Weg, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen Veräusserin: Einwohnergemeinde Schattdorf, Dorfplatz, 6467 Schattdorf Erwerberin: AlpTransit Gotthard AG, Zentralstrasse 5, 6003 Luzern Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 4. Oktober 1961 Silenen Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 36, Felmis, Acker, Wiese, geschlossener Wald, Gebäude, ½ Miteigentumsanteil Veräusserer: Schilter-Wiget Beat, Sinserstrasse 35, 6330 Cham Erwerberin: Schilter-Wiget Gabriela, Sinserstrasse 35, 6330 Cham Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 30. Januar 1991

13 Administrativer Teil 905 Wassen Parzelle von 449 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 34, Fürlauwiboden, Geröll, Sand, Weide, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 18, Plan Nr. 33, Plan Nr. 34, Plan Nr. 35, Aderbogen, Aderbogen, Allmend, Bajetsch, Biel, Boden, Feldboden, Firtigen, Flueegg, Fürlauwiboden, Garten, Grund, Heinziplangg, Im Chehr, Litzigen, Matt, Moosrain, Mätteli, Plattenmätteli, Ribi, Ringli, Rossbiel, Schämligen, Spitzplangg, Stapfen, Stuck, geschlossener Wald, Bach, Kanal, Acker, Wiese, Weide, Geröll, Sand, übrige bestockte Flächen, übrige humusierte Fläche; Parzelle von 251 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 34, Allmend, Weide, Bach, Kanal, Geröll, Sand, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 18, Plan Nr. 33, Plan Nr. 34, Plan Nr. 35, Aderbogen, Aderbogen, Allmend, Bajetsch, Biel, Boden, Feldboden, Firtigen, Flueegg, Fürlauwiboden, Garten, Grund, Heinziplangg, Im Chehr, Litzigen, Matt, Moosrain, Mätteli, Plattenmätteli, Ribi, Ringli, Rossbiel, Schämligen, Spitzplangg, Stapfen, Stuck, geschlossener Wald, Bach, Kanal, Acker, Wiese, Weide, Geröll, Sand, übrige bestockte Flächen, übrige humusierte Fläche; Parzelle von m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 34, Allmend, Weide, Geröll, Sand, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 18, Plan Nr. 33, Plan Nr. 34, Plan Nr. 35, Aderbogen, Aderbogen, Allmend, Bajetsch, Biel, Boden, Feldboden, Firtigen, Flueegg, Fürlauwiboden, Garten, Grund, Heinziplangg, Im Chehr, Litzigen, Matt, Matt, Moosrain, Mätteli, Plattenmätteli, Ribi, Ringli, Rossbiel, Schämligen, Spitzplangg, Stapfen, Stuck, geschlossener Wald, Bach, Kanal, Acker, Wiese, Weide, Geröll, Sand, übrige bestockte Flächen, übrige humusierte Fläche; Parzelle von 178 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 34, Allmend, Weide, Geröll, Sand, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 18, Plan Nr. 33, Plan Nr. 34, Plan Nr. 35, Aderbogen, Aderbogen, Allmend, Bajetsch, Biel, Boden, Feldboden, Firtigen, Flueegg, Fürlauwiboden, Garten, Grund, Heinziplangg, Im Chehr, Litzigen, Matt, Moosrain, Mätteli, Plattenmätteli, Ribi, Ringli, Rossbiel, Schämligen, Spitzplangg, Stapfen, Stuck, geschlossener Wald, Bach, Kanal, Acker, Wiese, Weide, Geröll, Sand, übrige bestockte Flächen, übrige humusierte Fläche; Parzelle von 499 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 33, Litzigen, Weide, Geröll, Sand, Bach, Kanal, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 18, Plan Nr. 33, Plan Nr. 34, Plan Nr. 35, Aderbogen, Aderbogen, Allmend, Bajetsch, Biel, Boden, Feldboden, Firtigen, Flueegg, Fürlauwiboden, Garten, Grund, Heinziplangg, Im Chehr, Litzigen, Matt, Moosrain, Mätteli, Plattenmätteli, Ribi, Ringli, Rossbiel, Schämligen, Spitzplangg, Stapfen, Stuck, geschlossener Wald, Bach, Kanal, Acker, Wiese, Weide, Geröll, Sand, übrige bestockte Flächen, übrige humusierte Fläche; Parzelle von 696 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 11, Plan Nr. 13, Plan Nr. 14, Plan Nr. 15, Plan Nr. 18, Plan Nr. 19, Plan Nr. 2, Plan Nr. 20, Plan Nr. 21, Plan Nr. 22, Plan Nr. 23, Plan Nr. 24, Plan Nr. 25, Plan Nr. 26, Plan Nr. 27.1, Plan Nr. 28, Plan Nr. 29, Plan Nr. 3, Plan Nr. 31, Plan Nr. 32, Plan Nr. 33, Plan Nr. 34, Plan Nr. 35, Plan Nr. 4, Plan

14 906 Administrativer Teil Nr. 6, Plan Nr. 7, Plan Nr. 8, Allmend, Auf den Hüblen, Bajetsch, Beeriboden, Berg, Blaugand, Bockberg, Bruchwald, Brunni, Butzen, Butzliflue, Chalberloch, Chalchberg, Chalchtal, Chalchtalfirn, Dorfbannwald, Dri Täler, Eggwald, Entschigtal, Farneren, Fediplangg, Firenplanggen, Firtigen, Fusterblacken, Fürlauwiberg, Garten, Gemslecki, Griessen, Griessenfeden, Griessenfirn, Griessennollen, Grossalp, Grund, Guet Flue, Guferalp, Gärtliwald, Hangfirn, Heinisfad, Heinziplangg, Heugand, Heugandtal, Hinterfeldboden, Hirmi, Huserfeld, Höenberg, Hübel, In den Bränden, In den Meien, In den Wängen, Juppen, Kartigel, Kartigelfirn, Lassalp, Lerchen, Leweren, Litzigegg, Litzigwald, Lärchenfad, Lärchenflue, Naxtal, Neiselenwald, Rieteren, Ringliwald, Rischi, Rohr, Rohrfirn, Rohrflüe, Rohrplatten, Rohrseeli, Rohrwald, Rütifirn, Schafboden, Schanzwald, Schöni, Spitzplangg, Stuckli, Sustenpass, Tschingel, Tschingelfirn, Unter dem Bockberg, Waldhüser, Wegscheiden, Weisstannenwald, Wildenlauwenen, Äbnet, Älpli, übrige vegetationslose Flächen, geschlossener Wald, Strasse, Weg, Bach, Kanal, Fels, Acker, Wiese, Geröll, Sand, Gletscher, Firn, See/ Ausgleichsbecken, übrige befestigte Flächen, übrige humusierte Flächen, Gebäude, Weide, übrige bestockte Flächen, Gartenanlagen, Abbau, Deponie, Kieswerk, Steinwerk, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 18, Plan Nr. 33, Plan Nr. 34, Plan Nr. 35, Aderbogen, Aderbogen, Allmend, Bajetsch, Biel, Boden, Feldboden, Firtigen, Flueegg, Fürlauwiboden, Garten, Grund, Heinziplangg, Im Chehr, Litzigen, Matt, Matt, Moosrain, Mätteli, Plattenmätteli, Ribi, Ringli, Rossbiel, Schämligen, Spitzplangg, Stapfen, Stuck, geschlossener Wald, Bach, Kanal, Acker, Wiese, Weide, Geröll, Sand, übrige bestockte Flächen, übrige humusierte Fläche Veräusserin: Korporation Uri, Gotthardstrasse 3, 6460 Altdorf Erwerber: Kanton Uri, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: Diverse Wassen Parzelle von 354 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 34, Fürlauwiboden, übrige befestigte Flächen, Weide, Geröll, Sand, Bach, Kanal, Acker, Wiese, übrige bestockte Flächen, Strasse, Weg, Gebäude, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 18, Plan Nr. 33, Plan Nr. 34, Plan Nr. 35, Aderbogen, Aderbogen, Allmend, Bajetsch, Biel, Boden, Feldboden, Firtigen, Flueegg, Fürlauwiboden, Garten, Grund, Heinziplangg, Im Chehr, Litzigen, Matt, Moosrain, Mätteli, Plattenmätteli, Ribi, Ringli, Rossbiel, Schämligen, Spitzplangg, Stapfen, Stuck, geschlossener Wald, Bach, Kanal, Acker, Wiese, Weide, Geröll, Sand, übrige bestockte Flächen, übrige humusierte Fläche Veräusserer: Baumann-De Moliner Alois und Pia Emma, Fürlaui, 6485 Meien

15 Administrativer Teil 907 Erwerber: Kanton Uri, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 22. Dezember 2005 Parzelle von m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 34, Fürlauwiboden, Geröll, Sand, Acker, Wiese, Weide, Gartenanlagen, Gebäude, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, übrige bestockte Flächen, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 18, Plan Nr. 33, Plan Nr. 34, Plan Nr. 35, Aderbogen, Aderbogen, Allmend, Bajetsch, Biel, Boden, Feldboden, Firtigen, Flueegg, Fürlauwiboden, Garten, Grund, Heinziplangg, Im Chehr, Litzigen, Matt, Moosrain, Mätteli, Plattenmätteli, Ribi, Ringli, Rossbiel, Schämligen, Spitzplangg, Stapfen, Stuck, geschlossener Wald, Bach, Kanal, Acker, Wiese, Weide, Geröll, Sand, übrige bestockte Flächen, übrige humusierte Fläche Veräusserer: Baumann-De Moliner Alois, Fürlaui, 6485 Meien Erwerber: Kanton Uri, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 24. Februar 1986 Wassen Parzelle von 348 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 33, Plan Nr. 34, Feldboden, Bach, Kanal, Geröll, Sand, übrige humusierte Flächen, übrige bestockte Flächen, Acker, Wiese, Strasse, Weg, Gebäude, übrige befestigte Flächen, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 18, Plan Nr. 33, Plan Nr. 34, Plan Nr. 35, Aderbogen, Aderbogen, Allmend, Bajetsch, Biel, Boden, Feldboden, Firtigen, Flueegg, Fürlauwiboden, Garten, Grund, Heinziplangg, Im Chehr, Litzigen, Matt, Matt, Moosrain, Mätteli, Plattenmätteli, Ribi, Ringli, Rossbiel, Schämligen, Spitzplangg, Stapfen, Stuck, geschlossener Wald, Bach, Kanal, Acker, Wiese, Weide, Geröll, Sand, übrige bestockte Flächen, übrige humusierte Flächen Veräusserer: Baumann-Dubacher Edwin Johann, Fürlaui, 6485 Meien Erwerber: Kanton Uri, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 13. Dezember 1966, 2. Juni 1972 Altdorf, 28. Juni 2013 Amt für das Grundbuch

16 908 Administrativer Teil Handelsregister Das Amt für Justiz, Abt. Justiz und Handelsregister, veröffentlicht folgende im Schweizerischen Handelsamtsblatt publizierten Eintragungen: Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 116 vom 19. Juni 2013, Seite Juni 2013 Gamma Druck + Verlag AG, in Altdorf UR, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 56 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Arnold, Franzsepp, von Flüelen, in Flüelen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Joho, Peter, von Kriens und Luzern, in Beckenried, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Steinegger, Franz, von Altendorf, in Flüelen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Steinegger, Matthias, von Flüelen, in Flüelen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Büeler, Max, von Steinen, in Altdorf UR, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Imholz, Chantal, von Unterschächen, in Schattdorf, mit Kollektivprokura zu zweien; Baumann, Irma, von Altdorf UR und Silenen, in Altdorf UR, mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Aeschbacher, Otto, von Radelfingen, in Bürglen UR, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schnüriger, Urs, von Sattel, in Bürglen UR, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. 14. Juni 2013 Wassergenossenschaft Frentschenberg, in Silenen, CH , Genossenschaft (SHAB Nr. 164 vom , S. 19, Publ ). Statutenänderung: [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.] Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 117 vom 20. Juni 2013, Seite Juni 2013 hu swiss GmbH, in Schattdorf, CH , Industriezone Schächenwald, 6460 Altdorf UR, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Dienstleistungen aller Art, insbesondere im Bereich Brandschutz und Hygienesysteme, sowie den Handel mit Feuerwehr- und Sicherheitsmaterial im Brand- und Elementarschutz sowie den

17 Administrativer Teil 909 Handel mit Waren aller Art. Die Gesellschaft kann Grundeigentum und Immaterialgüterrechte erwerben, belasten, veräussern und verwalten, im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszwecks zu fördern. Stammkapital: Fr Qualifizierte Tatbestände: Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung das Geschäft des im Handelsregister eingetragenen Einzelunternehmens hu swiss HUBER GERHARD Handel & Dienstleistungen (CH ), in Buttisholz, gemäss Vermögensübertragungsvertrag vom mit Aktiven von Fr und Passiven von Fr , wofür 200 Stammanteile zu Fr ausgegeben und Fr als Forderung gutgeschrieben werden. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen mit eingeschriebener Post an die im Anteilbuch eingetragenen Adressen. Gemäss Erklärung vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Huber, Gerhard, von Oberkirch, in Buttisholz, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je Fr ; Huber-Erni, Brigitte, von Bauma und Oberkirch, in Buttisholz, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je Fr Juni 2013 MM Marty Immobilien AG, in Bürglen UR, CH , c/o Meinrad Marty-Gisler, Billen, 6463 Bürglen UR, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, das Halten, Vermieten und Veräussern von Liegenschaften. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, welche mit dem Zweck der Gesellschaft in Zusammenhang stehen. Aktienkapital: Fr Liberierung Aktienkapital: Fr Aktien: 100 Namenaktien zu Fr Qualifizierte Tatbestände: Beabsichtigte Sachübernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt, nach der Gründung in Bürglen UR zwei Wohnimmobilien zum Preis von höchstens Fr zu übernehmen. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen schriftlich an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Marty, Meinrad, von Bürglen UR, in Bürglen UR, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Marty, Marie Theres, von Bürglen UR, in Bürglen UR, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

18 910 Administrativer Teil 17. Juni 2013 Distrelec AG, in Altdorf UR, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 88 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Dönni, Benedikt, von Luzern und Wolfenschiessen, in Fehraltorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Wegener, Alexander, von Neuhausen am Rheinfall, in Schaffhausen, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lässer, Markus, von Wiliberg, in Herrliberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Filiâtre, Grégoire, französischer Staatsangehöriger, in Wettingen, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 118 vom 21. Juni 2013, Seite Juni 2013 CAD SA, bisher in Muralto, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 177 vom , S. 15, Publ ). Gründungsstatuten: , Statutenänderung: Sitz neu: Altdorf UR. Domizil neu: c/o Bollinger & Stocker Treuhand GmbH, Bahnhofstrasse 11, 6460 Altdorf UR. Zweck neu: Die Beratung jeder Art im Versicherungswesen und das Brokerage jedes Versicherungsvertrags für fremde Rechnung. Leistungen und Beratung im Unternehmenswesen und im Rahmen der Verwaltung und des Brokerage im Unternehmenswesen, im Handelswesen und Finanzwesen sowie in der Schweiz wie im Ausland. Ausserdem die Werbung, Kauf, Verkauf, Brokerage und Beratung im Rahmen von Immobilien und Ähnlichem. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Es gehört auch zum Zweck das Eingehen von Bürgschaften als Garantien von Handlungen und Verpflichtungen von Dritten sowie die Erteilung von Sachgarantien und im Allgemeinen die Ausübung aller vom Gesetz vorgesehenen Kreditarten sowie alle Arten von Werbung. Aktien neu: 100 Inhaberaktien zu Fr [bisher: 100 azioni nominative zu Fr ]. Gemäss Erklärung des Verwaltungsrates vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. 18. Juni 2013 Wohnbaugenossenschaft Pro Familia Altdorf UR, in Altdorf UR, CH , Genossenschaft (SHAB Nr. 144 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Tresch, Theres, von Silenen, in Altdorf UR, Mitglied, ohne Zeichnungsberechti-

19 Administrativer Teil 911 gung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Vollenweider, Oskar, von Zürich, in Bürglen UR, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 119 vom 24. Juni 2013, Seite Juni 2013 Herger Invest GmbH, in Flüelen, CH , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 249 vom , S. 24, Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Herger, Nikolaus, von Spiringen, in Flüelen, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von Fr [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer mit Einzelunterschrift]; Herger-Diethelm, Michaela, von Spiringen, in Flüelen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von Fr [bisher: Gesellschafterin ohne Zeichnungsberechtigung]. 19. Juni 2013 Transdata Treuhand GmbH, bisher in Luzern, CH , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 253 vom , S. 18, Publ ). Gründungsstatuten: , Statutenänderung: Sitz neu: Isenthal. Domizil neu: c/o Christian Bucher, Dorfstrasse 24, 6461 Isenthal. Qualifizierte Tatbestände neu: [Die Bestimmung über die Sacheinlage bei der Gründung vom ist aus den Statuten gestrichen worden.] [gestrichen: Sacheinlage gemäss Vertrag vom : diverses Mobiliar, Büromöbel und -Geräte, Werkzeuge, EDV-Hard- und Software und 2 Personenwagen, zum Übernahmepreis von Fr , der an das Stammkapital angerechnet wird.]. Mitteilungen neu: Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Gerber, Benjamin, von Schangnau, in Bern, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 180 Stammanteilen zu je Fr ; Steffen, Claudio, von Zürich, in Lengnau BE, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 180 Stammanteilen zu je Fr Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bucher, Christian, von Kerns, in Luzern, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 360 Stammanteilen zu je Fr Juni 2013 Dätwyler Schweiz AG, in Altdorf UR, CH , Zweigniederlassung (SHAB Nr. 190 vom , S. 0, Publ ), mit Hauptsitz in: Altdorf UR. Infolge Aufhebung

20 912 Administrativer Teil dieser Zweigniederlassung wird der auf sie bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht. 19. Juni 2013 Gotthard Touristik AG in Liquidation, in Silenen, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 127 vom , S. 0, Publ ). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 120 vom 25. Juni 2013, Seite Juni 2013 Fahr- und Weiterbildung Uri GmbH, in Wassen, CH , Pecarellihaus, 6484 Wassen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Zweck der Gesellschaft ist das Betreiben einer ganzheitlichen Fahr- und Weiterbildungsschule für Weiterbildungen im Strassenverkehr, Fahrtrainings, Kurse, Seminare, Veranstaltungen und Vorträge. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben oder veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Sie kann im Weitern Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: Fr Nebenleistungspflichten gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich, per oder mit Telefax. Gemäss Erklärung vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Walker, Beat, von Wassen, in Wassen, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 10 Stammanteilen zu je Fr ; Epp, Walter Alois, von Silenen, in Erstfeld, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 10 Stammanteilen zu je Fr Juni 2013 HeWi Swiss GmbH, in Altdorf UR, CH , c/o BDO AG, Marktgasse 4, 6460 Altdorf UR, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Montagearbeiten aller Art

21 Administrativer Teil 913 auf dem gesamten Gebiet der Schweiz, insbesondere die Montage von Küchen-, Spital- und Hoteleinrichtungen. Sie kann Zweigniederlassungen in der Schweiz und im Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen des In- und des Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Sie kann Grundstücke, Urheberrechte, Patente und Lizenzen aller Art erwerben, verwalten, belasten und veräussern. Stammkapital: Fr Nebenleistungspflichten gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen per Post oder . Gemäss Erklärung vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Hengst, Elsa Sonja, deutsche Staatsangehörige, in Oederan (DE), Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 152 Stammanteilen zu je Fr ; Burkhalter, Fritz Albert, von Hasle bei Burgdorf, in Hindelbank, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit 48 Stammanteilen zu je Fr ; Hengst, Joachim Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Oederan (DE), Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift. 20. Juni 2013 Alpkäserei Urnerboden AG, in Spiringen, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 46 vom , S. 0, Publ ). Statutenänderung: Aktienkapital neu: Fr [bisher: Fr ]. Liberierung Aktienkapital neu: Fr [bisher: Fr ]. Aktien neu: Namenaktien zu Fr. 50. (Stimmrechtsaktien) und 420 Namenaktien zu Fr [bisher: Namenaktien zu Fr. 50. ]. Kapitalerhöhung aus genehmigtem Aktienkapital. [gestrichen: Die Gesellschaft hat mit Beschluss vom eine genehmigte Kapitalerhöhung gemäss näherer Umschreibung in den Statuten beschlossen.] 20. Juni 2013 Beck Diamant-Trenntechnik, bisher in Aarburg, CH , Einzelunternehmen (SHAB Nr. 103 vom , S. 0, Publ ). Sitz neu: Seelisberg. Domizil neu: Hofstattstrasse 22, 6377 Seelisberg. Zweck neu: Verkauf von Diamanttrennscheiben, Handwerkszeug, Maschinen und diesbezüglichen Produkten. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Beck, Nadja, deutsche Staatsangehörige, in Seelisberg, Inhaberin, mit Einzelunterschrift [bisher: in Aarburg]; Beck, Thomas, von Niederwil AG, in Seelisberg, mit Einzelunterschrift.

22 914 Administrativer Teil 20. Juni 2013 Herger Imholz Werbeagentur AG, in Altdorf UR, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 247 vom , S. 26, Publ ). Domizil neu: Höfligasse 3, 6460 Altdorf UR. 20. Juni 2013 Treib-Seelisberg-Bahn AG, in Seelisberg, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 102 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Gisler, Ambros, von Schattdorf, in Schattdorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Brunett, Reto, von Alvaschein, in Schattdorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Merz Wipfli, Barbara, von Zeiningen und Erstfeld, in Flüelen, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung]. 20. Juni 2013 Toni und Elsbeth Zgraggen-Gasser, in Silenen, CH , Kollektivgesellschaft (SHAB Nr. 221 vom , S. 20, Publ ). Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt. Die Gesellschaft wird gelöscht. Altdorf, 28. Juni 2013 Amt für Justiz Abteilung Justiz und Handelsregister Bau- und Planungsrecht Bauplanauflagen Nach Artikel 103 des Planungs- und Baugesetzes (RB ) und Artikel 76 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (RB ) werden folgende Bauvorhaben veröffentlicht: Altdorf n Bauherrschaft: Fischlin AG Bauunternehmung, am See 5, Sisikon Bauvorhaben: Anbau Garage Bauplatz: Allmendstrasse 2, Parzelle 2438 Bemerkungen: profiliert

23 Administrativer Teil 915 n Bauherrschaft: Züst-Strehler Markus und Christa, Weltigasse 18, Altdorf Bauvorhaben: gedeckter Sitzplatz Bauplatz: Weltigasse 18, Parzelle 205 Bemerkungen: profiliert Bürglen n Bauherrschaft: Einfache Gesellschaft Niederriedenstrasse, Bürglen, c/o Georg Bissig, in der Stoffelmatte 6a, Altdorf Bauvorhaben: Umfassende Strassensanierung Bauplatz: Niederriedenstrasse, diverse Parzellen Bemerkungen: Planeinsicht bei der Gemeinde n Bauherrschaft: Gemeinderat Bürglen, Postfach 162, Bürglen Bauvorhaben: Ersatzbau Kleinbaute und Neubau Rampe zum neuen Gemeinschaftsgrab Bauplatz: Friedhof, Parzelle L Bemerkungen: teilweise profiliert, Planeinsicht bei der Gemeinde n Bauherrschaft: Indergand Marco, Oberschwand, Bürglen Bauvorhaben: Neubau Remise Bauplatz: Chäserbergli, Parzelle L Bemerkungen: profiliert, Baute ausserhalb der Bauzone Gurtnellen n Bauherrschaft: Luftseilbahn Genossenschaft Intschi-Arnisee, Intschi Bauvorhaben: Anbau Unterstand Pistenfahrzeug Bauplatz: Arnisee, Gemeinde Gurtnellen, Parzelle 1044 Schattdorf n Bauherrschaft: Anderütti-Gisler Josef, Gotthardstrasse 28, Schattdorf Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus und Neubau Garage Bauplatz: Gotthardstrasse 28, Parzelle L Bemerkungen: profiliert n Bauherrschaft: Indergand-Gisler Thomas und Beatrix, Langgasse 40, Schattdorf Bauvorhaben: Einfamilienhaus Bauplatz: Achern 50, Parzelle L Bemerkungen: profiliert n Bauherrschaft: Scheuber-Sigrist Annabeth, Steinmattli 5, 6055 Alpnach Dorf Bauvorhaben: Containerboxen Bauplatz: Vordere Hofstatt, Parzelle L Bemerkungen: profiliert

24 916 Administrativer Teil Sisikon n Bauherrschaft: Briker-Herger Hans, Unter Axen, Sisikon Bauvorhaben: Güterweg, Tellsplatte Unter Axen Bauplatz: Plattwald Unter Axen, Parzellen 148, 150, 153, 164 Bemerkungen: Baute ausserhalb der Bauzone Innert 20 Tagen können schriftlich eingegeben werden: a) privatrechtliche Einsprachen in zweifacher Ausfertigung beim zuständigen Landgerichtspräsidium (Uri oder Ursern) mit Eingabekopie an die Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Privatrechtliche Baueinsprachen sind im Rahmen der ZPO kostenpflichtig. b) Einsprachen aufgrund der Gemeindebauordnung oder anderer öffentlich-rechtlicher Bestimmungen bei der Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Altdorf, 28. Juni 2013 Quartiergestaltungsplan; Erstfeld Öffentliche Auflage des Quartiergestaltungsplanes «Stegmatt» In Anwendung von Artikel 55 des Planungs- und Baugesetzes des Kantons Uri sowie Artikel 127 der Bau- und Zonenordnung der Einwohnergemeinde Erstfeld wird der Quartiergestaltungsplan «Stegmatt» mit Sonderbauvorschriften über die Parzellen L458, L459, L467 und L717, Erstfeld, während 30 Tagen öffentlich aufgelegt. Die Pläne des Quartiergestaltungsplans und das Modell können zu den üblichen Öffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei Erstfeld eingesehen werden. Einsprachen gegen den aufgelegten Quartiergestaltungsplan sind innert 30 Tagen seit Bekanntmachung schriftlich und begründet beim Einwohnergemeinderat Erstfeld, Gotthardstrasse 99, 6472 Erstfeld, einzureichen. Erstfeld, 28. Juni 2013 Einwohnergemeinderat Erstfeld

25 Administrativer Teil 917 Rodungsgesuch Sisikon Grundeigentümer: Korporation Uri, Gotthardstrasse 3, 6460 Altdorf, Briker Lukas, Schornenweg 6, 6422 Steinen Standort: Tellsplatte Unter Axen, Sisikon, Parzellen 148, 150, 153 Rodungsfläche: permanente Rodung 5180 m 2 temporäre Rodung 1250 m 2 Total 6430 m 2 Ersatz: Massnahmen zugunsten des Natur- und Landschaftsschutzes (Art. 7 Abs. 3 WaG) Zweck der Rodung: Neubau Güterweg Tellspaltte Unter Axen Gesuchsteller: Hans Briker-Herger, Unter Axen, 6452 Sisikon Die Gesuchsunterlagen liegen auf der Gemeindekanzlei Sisikon vom 28. Juni bis zum 18. Juli 2013 zur Einsicht auf. Wer ein schutzwürdiges Interesse nachweist, kann innert 20 Tagen seit der Veröffentlichung im Amtsblatt bei der Sicherheitsdirektion Uri, Lehnplatz 22, 6460 Altdorf, gegen das Rodungsgesuch Einsprache erheben. Altdorf, 28. Juni 2013 Amt für Forst und Jagd Verkehrsbeschränkungen Erstfeld In seiner Sitzung vom 11. Juni 2013 hat der Regierungsrat folgende Verkehrsbeschränkung genehmigt: Kirchgasse, ab Parzelle Nr. 150 bis Talweg Signal Nr. 2.07, Verbot für Lastwagen Signal Nr. 2.16, Höchstgewicht 3.5 Tonnen Signal Nr. 2.18, Höchstbreite 2 m Die Signale sind im Einvernehmen mit der Kantonspolizei Uri aufzustellen. Altdorf, 28. Juni 2013 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli

26 918 Administrativer Teil Submissionen Ausschreibung von Dienstleistungen 1. Auftraggeber 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers Bedarfsstelle/Vergabestelle: Sicherheitsdirektion Kanton Uri Beschaffungsstelle/Organisator: Polizeikommando Uri, zuhanden von Hptm Ruedi Huber, Tellsgasse 5, 6460 Altdorf, Schweiz, Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 15. Juli 2013 Bemerkungen: Fragen können per an mit dem Betreff «Beschaffung Wartungsvertrag POLYCOM Teilnetz Uri» eingereicht werden. Die Beantwortung der Fragen erfolgt bis zum 19. Juli 2013 an alle Bezüger der Ausschreibungsunterlagen. Über Simap werden keine Fragen beantwortet. 1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 7. August 2013, Formvorschriften: A-Poststempel (CH-Poststelle); versehen mit dem Vermerk «Beschaffung Wartungsvertrag POLYCOM Teilnetz Uri». Die Zustellung der Angebote per oder Fax ist nicht zulässig. 1.5 Datum der Offertöffnung: 9. August 2013; Bemerkungen: Die Offertöffnung ist nicht öffentlich. 1.6 Art des Auftraggebers Kanton 1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren 1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag 1.9 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp Staatsvertrag Ja 2. Beschaffungsobjekt 2.1 Art des Dienstleistungsauftrages Andere Dienstleistungen Dienstleistungskategorie CPC: [1] Instandhaltung und Reparatur

27 Administrativer Teil Projekttitel der Beschaffung Beschaffung Wartungsvertrag POLYCOM Teilnetz Uri. 2.4 Gemeinschaftsvokabular CPV: Drahtloses Fernmeldesystem, Kommunikationsinfrastruktur, Funktelefone, Kommunikationsnetz, Netzwerke 2.5 Detaillierter Aufgabenbeschrieb Verfügbarkeit, Instandhaltung und Reparatur der POLYCOM Systeminfrastruktur des Teilnetzes Uri, Service-Levels 1 3; Dienstleistungsumfang gemäss Ausschreibungsunterlagen. 2.6 Ort der Dienstleistungserbringung Vor Ort bei den Polycomstandorten im Kanton Uri. 2.7 Aufteilung in Lose? Nein 2.8 Werden Varianten zugelassen? Nein 2.9 Werden Teilangebote zugelassen? Nein 2.10 Ausführungstermin Beginn 1. Januar 2014 und Ende 31. Dezember Bedingungen 3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Als Anbieter zugelassen sind nur Unternehmer/Subunternehmer mit Ausbildungsnachweis BABS bzw. Zertifizierung Cassidian (EADS). Der Anbieter muss zur Erbringung der geforderten Leistungen durch den Systembetreiber autorisiert sein. 3.5 Bietergemeinschaft Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bei Angebot als Bietergemeinschaft muss ein Unternehmer als federführender Unternehmer und Hauptansprechpartner im Angebot benannt werden. 3.6 Subunternehmer Subunternehmer sind zugelassen. Der Anbieter hat nachzuweisen, dass weniger als 50% der angebotenen Leistung durch Subunternehmer ausgeführt werden.

28 920 Administrativer Teil 3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: 1. Fachkompetenz des Anbieters: Als Anbieter zugelassen sind nur Unternehmer/Subunternehmer, die über die zur Ausführung des Auftrages notwendigen Zertifizierungen und Autorisierungen verfügen. Die entsprechenden Belege sind mit dem Angebot beizubringen. 2. Technische Leistungsfähigkeit: Der Anbieter (Unternehmer/Subunternehmer) verfügt über Erfahrung in der praktischen Instandhaltung von POLY- COM-Teilnetzen. Er muss mindestens eine Referenz über die Ausführung eines vergleichbaren Auftrages in den letzten fünf Jahren vorweisen können. Als «vergleichbar» gelten Referenzen, die folgende Kriterien erfüllen: n Digitales Sicherheitsfunknetz n Betrieb in topologisch schwieriger Umgebung n Richtstrahlverbindungen n Hohe Verfügbarkeit 3. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Der durchschnittliche Umsatz des Anbieters über die letzten fünf Jahre beträgt mindestens das Doppelte des Angebotsbetrages pro Jahr. 3.8 Geforderte Nachweise aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise 3.9 Zuschlagskriterien: aufgrund der nachstehenden Kriterien Preis Gewichtung 60% Fachkompetenz Gewichtung 20% Organisation Gewichtung 10% Kundendienst Gewichtung 10% 3.10 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: keine 3.11 Sprachen für Angebote Deutsch 3.12 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote 3.13 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter oder zu beziehen von folgender Adresse: Polizeikommando Uri, zuhanden von Hptm Ruedi Huber, Tellsgasse 5, 6460 Altdorf, Schweiz, ruedi.huber@ur.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 28. Juni 2013 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch

29 Administrativer Teil Andere Informationen 4.2 Geschäftsbedingungen gemäss Submissionsunterlagen 4.3 Verhandlungen Es werden keine Verhandlungen geführt. 4.4 Verfahrensgrundsätze n Das Vergabeverfahren wird gestützt auf die Submissionsverordnung des Kantons Uri vom 15. Februar 2006 (SubV; RB ) durchgeführt. Im Übrigen ist sowohl auf das Verfahren als auch auf den abzuschliessenden Vertrag Schweizer Recht anwendbar; n Gerichtsstand ist Altdorf, Uri. 4.5 Sonstige Angaben Es findet keine Begehung statt. 4.6 Offizielles Publikationsorgan Amtsblatt des Kantons Uri 4.7 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert zehn Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Uri bei der Paritätischen Kommission im öffentlichen Beschaffungswesen, c/o M. Bachmann, Präsident, Rathausplatz 7, 6460 Altdorf, Telefon , schriftliche Einsprache eingereicht werden (Artikel 63 Submissionsverordnung des Kantons Uri). Appels d offres (résumé) 1. Pouvoir adjudicateur 1.1 Nom officiel et adresse du pouvoir adjudicateur Service d achat/entité adjudicatrice: Sicherheitsdirektion Uri Service organisateur/entité organisatrice: Polizeikommando Uri, à l attention de Ruedi Huber, Tellsgasse 5, 6460 Altdorf, Suisse, ruedi.huber@ur.ch 1.2 Obtention du dossier d appel d offres sous ou à l adresse suivante: Nom: Polizeikommando Uri, à l attention de Ruedi Huber, Tellsgasse 5, 6460 Altdorf, Suisse, ruedi. huber@ur.ch 2. Objet du marché 2.1 Titre du projet du marché Contrat de maintenance sous-réseau POLYCOM Uri.

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag)

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag) Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag) zwischen RP, (Strasse, Ort) RP und MP, (Strasse, Ort) MP Präambel Die Parteien dieses Vertrages sind Eigentümer von je 50 % der Aktien der L AG mit

Mehr

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG)

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG) Eidgenössische Postkommission PostCom Commission fédérale de la poste PostCom Commissione federale delle poste PostCom Federal Postal Services Commission PostCom DOKUMENTATION Verfahren bei Schliessungen

Mehr

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. S T A T U T E N der Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. mit Sitz in Opfikon (ZH) I. FIRMA, SITZ, DAUER UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Artikel 1 Unter der

Mehr

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003)

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003) 40. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.00 (Stand 0.0.00) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: Grundsätzliches

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v.

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v. Bekanntmachung Berlin, 15.01.2015 Ausschreibung für einen Dienstleistungsauftrag Beschränkte Ausschreibung mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, Stelle zur

Mehr

Unter der Firma XY Netz AG besteht eine Aktiengesellschaft mit Sitz in.

Unter der Firma XY Netz AG besteht eine Aktiengesellschaft mit Sitz in. Seite 1 von 6 Statuten XY Netz AG 2008 Statuten der XY Netz AG Vorbemerkung: In diesen Statuten wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit für alle Funktionen die männliche Form verwendet. Personen weiblichen

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 4. Juni 2008 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» (vormals «Aargauischer Heilstätteverein») besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Einzutragende Tatsachen bei einer Stiftung Angaben für die Errichtungsurkunde

Einzutragende Tatsachen bei einer Stiftung Angaben für die Errichtungsurkunde Einzutragende Tatsachen bei einer Stiftung Angaben für die Errichtungsurkunde 1. Name der Stiftung 2. Sitz PLZ, Ortschaft: Domiziladresse(eigene Büros oder c/o-adresse): Beleg: Domizil-Annahmeerklärung

Mehr

Angaben GmbH für neu zu gründende Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Angaben GmbH für neu zu gründende Gesellschaft mit beschränkter Haftung Angaben GmbH für neu zu gründende Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gründungsauftrag) I. Firma / Name der Gesellschaft Firmenabklärung durch den Notar Eidg. Handelsregisteramt Ja Nein Institut für

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/11 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:46235-2014:text:de:html Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 Neumeister Peter Stefanie Notes: Place of origin: Place of residence: Dägerlen Oberuzwil Connections Company name Signature Function Seit Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 IRAQ Capital

Mehr

J o i n t V e n t u r e - V e r t r a g

J o i n t V e n t u r e - V e r t r a g J o i n t V e n t u r e - V e r t r a g zwischen PP, (Strasse, Ort) (nachfolgend PP genannt) und CM, (Strasse, Ort) (nachfolgend CM genannt) Vorbemerkungen A) PP ist ein Fabrikationsunternehmen auf dem

Mehr

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement Gemeinde Flühli Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 3 Art. 1 Grundsatz und Zweck... 3 II. Kurtaxe... 3 Art.

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Gewerbe: selbständige, auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftliche. Gesellschaft und Unternehmen: die Gesellschaft als Trägerin eines Unternehmens

Gewerbe: selbständige, auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftliche. Gesellschaft und Unternehmen: die Gesellschaft als Trägerin eines Unternehmens Begriff des kaufmännischen Unternehmens Gewerbe: selbständige, auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftliche Tätigkeit (Art. 2 lit. b HRegV) ("Unternehmen") nach kaufmännischer Art geführt (siehe z.b.

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

STATUTEN. Verein ungerwägs

STATUTEN. Verein ungerwägs STATUTEN Verein ungerwägs Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesen Statuten auf die sprachliche Gleichbehandlung von Mann und Frau verzichtet. Name des Vereins Art. 1 Unter dem Namen Verein ungerwägs

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens CH-3003 Bern An alle beaufsichtigten Schadenversicherungsunternehmen und Krankenkassen, welche Zusatzversicherungen anbieten Referenz: A177012/GB-V/V-MKS Kontakt: Truffer Beat Bern, 23. Dezember 2011 FINMA-Mitteilung

Mehr

Veterinärdienst Hauptgasse 72 4509 Solothurn. Gesuch für die Haltung eines bewilligungspflichtigen Hundes 4 Ziff. 1 Gesetz über das Halten von Hunden

Veterinärdienst Hauptgasse 72 4509 Solothurn. Gesuch für die Haltung eines bewilligungspflichtigen Hundes 4 Ziff. 1 Gesetz über das Halten von Hunden Amt für Landwirtschaft Veterinärdienst Hauptgasse 72 4509 Solothurn Telefon 032 627 25 02 Telefax 032 627 25 09 Veterinärdienst Hauptgasse 72 4509 Solothurn Gesuch für die Haltung eines bewilligungspflichtigen

Mehr

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung DTAD.de - Deutscher Auftragsdienst ID: 5406032, D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Seite: 1 D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Art des Dokumentes: Ausschreibung Frist:

Mehr

Gründung einer Aktiengesellschaft (AG)

Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) Georg Volz Rechtsanwalt, Notar und dipl. Steuerexperte Spitalgasse 4, Postfach 543 3000 Bern 7 Tel. Nr.: 031 311 22 61 Fax Nr.: 031 311 04 84 info@volzrecht.ch Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) Ebenso

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar 2016. Christine Egger-Koch 1

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar 2016. Christine Egger-Koch 1 Christine Egger-Koch 1 Register 12 öffentliches Beschaffungswesen St. Gallen, Februar 2016 lic.iur. Christine Koch-Egger, Rechtsanwältin Gerichtsschreiberin, Kantonsgericht Wichtigste Rechtsgrundlagen

Mehr

Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Von der Offertöffnung bis zum Zuschlag was ist zu tun?

Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Von der Offertöffnung bis zum Zuschlag was ist zu tun? Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Von der Offertöffnung bis zum Zuschlag was ist zu tun? Inhaltsverzeichnis 1. Offertöffnung ( 25 VIVöB) 2. Prüfung der Angebote

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

S A T Z U N G. VSA GmbH Tomannweg 6 81673 München. (gültig ab März 2016)

S A T Z U N G. VSA GmbH Tomannweg 6 81673 München. (gültig ab März 2016) S A T Z U N G VSA GmbH Tomannweg 6 81673 München (gültig ab März 2016) Satzung VSA GmbH, ab März 2016 2 Inhalt 1 Firma, Sitz und Dauer der Gesellschaft, Geschäftsjahr... 3 2 Gegenstand des Unternehmens...

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH

Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen 1 Rechtsform, Firma und Sitz der Gesellschaft 2 Gegenstand des Unternehmens 3 Stammkapital 4 Dauer der Gesellschaft,

Mehr

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude STATISTISCHES LANDESAMT MAINZER STRASSE 14-16 56130 BAD EMS Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude Ausschreibungsbestimmungen

Mehr

Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität 2014/S 089-155045

Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität 2014/S 089-155045 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:155045-2014:text:de:html Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung

Mehr

Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen

Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen Die Umsetzung der GAFI-Empfehlungen erfolgt durch Anpassung des innerstaatlichen Rechts. Es betrifft dies aus Sicht der Notare insbesondere: Die Anpassung

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH USI Group Holdings AG Bleicherweg 66 CH-8002 Zürich Schweiz www.usigroupholdings.ch USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH Einladung zur ordentlichen Generalversammlung vom 15. September 2015, um 10.00 Uhr im Hotel

Mehr

Das Berufsregister wird von der Geschäftsstelle SW geführt.

Das Berufsregister wird von der Geschäftsstelle SW geführt. REGLEMENT über das BERUFSREGISTER DER SCHWEIZER WERBUNG SW/PS BR/SW vom 20. August 2003 I. Allgemeine Bestimmungen Zweck Art. 1 Register Art. 2 Titel Art. 3 Mit dem Berufsregister der Schweizer Werbung

Mehr

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Reglement über die Erlangung eines eidgenössischen oder von der SSO anerkannten Weiterbildungstitels und betreffend die Anerkennung vergleichbarer ausländischer Titel

Mehr

Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Georg Volz Rechtsanwalt, Notar und dipl. Steuerexperte Spitalgasse 4, Postfach 543 3000 Bern 7 Tel. Nr.: 031 311 22 61 Fax Nr.: 031 311 04 84 info@volzrecht.ch Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr Anmeldung Marktfahrer Händler die lediglich Waren verkaufen und keine Darbietungen während mindestens zwei Stunden an diesem Abend dem Publikum anbieten, gelten bei uns als Marktfahrer. Die Standgebühr

Mehr

Gemischte Gemeinde Aeschi. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi

Gemischte Gemeinde Aeschi. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi Gemischte Gemeinde Aeschi Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien I. Allgemeines Was sind Namensaktien? Die UCP Chemicals AG ( UCP oder die Gesellschaft ) wird als Gesellschaft mit Namensaktien ein Aktienbuch

Mehr

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften a. Überblick und Abgrenzungen b. Einfache Gesellschaft c. Kollektivgesellschaft d. Kommanditgesellschaft e. GmbH f. AG g. Genossenschaft

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Bewerbungsbogen. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013. 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1.

Bewerbungsbogen. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013. 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bewerbungsbogen 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1. Oktober 2012

Mehr

GW 103. Reglement zur Auftragsabwicklung bei der Zertifizierung der Fachkundigkeit von Personen. GW 103 d Ausgabe Januar 2007 REGELWERK

GW 103. Reglement zur Auftragsabwicklung bei der Zertifizierung der Fachkundigkeit von Personen. GW 103 d Ausgabe Januar 2007 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

SwiNOG Federation Statuten. Index

SwiNOG Federation Statuten. Index SwiNOG Federation Statuten Index KAPITEL I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 2 ART. 1 NAME UND SITZ... 2 ART. 2 ZWECK... 2 ART. 3 FINANZEN... 2 KAPITEL II MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 4 MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 5

Mehr

Statuten der Genossenschaft Bioladen Frauenfeld

Statuten der Genossenschaft Bioladen Frauenfeld Statuten der Genossenschaft Bioladen Frauenfeld I. FIRMA/SITZ/ZWECK 1. Firma, Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Bioladen Frauenfeld, besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Frauenfeld im Sinne von Art.

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1 Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 44.0 (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes vom 8. März 960 über die Nationalstrassen, nach Einsicht

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung Gemeinsamer Bericht des Vorstands der Herlitz Aktiengesellschaft und der Geschäftsführung der Mercoline GmbH gemäß 295, 293a Aktiengesetz über die Änderung des Gewinnabführungsvertrages vom 24. November

Mehr

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt Christian Prasse Betriebswirtschaftlicher Berater Handwerkskammer Dresden Unternehmer

Mehr

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post (Postorganisationsgesetz, POG) 783.1 vom 17. Dezember 2010 (Stand am 1. Oktober 2012) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF SIWF ISFM Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation

Mehr

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa STATUTEN 1. Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen besteht in Stäfa ein am 9. November 1862 gegründeter, 1869 aufgelöster und am 10. März 1877 erneut gebildeter, unabhängiger Verein im Sinne von Art. 66

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: 1 Firma

Mehr

OstseeSparkasse Rostock ImmobilienZentrum. Aktuelles Immobilienangebot: Exklusives Grundstück direkt am See. Daten. Ihr Ansprechpartner.

OstseeSparkasse Rostock ImmobilienZentrum. Aktuelles Immobilienangebot: Exklusives Grundstück direkt am See. Daten. Ihr Ansprechpartner. In Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH Aktuelles Immobilienangebot: Exklusives Grundstück direkt am See 18292 Krakow am See-, Freizeitgrundstück Ihr Ansprechpartner Frau Birgit Ölke Telefon: 0381 643-6526

Mehr

Alpkäserei Urnerboden AG

Alpkäserei Urnerboden AG GRÜNDUNG UND NEUBAU DER Alpkäserei Urnerboden AG UNSERE PROJEKTZIELE NEUBAU ALPKÄSEREI URNERBODEN REIFER, WÜRZIGER HALBHARTKÄSE VERMARKTUNG & FINANZIERUNG PROJEKTZIELE DER ALPKÄSEREI URNERBODEN AG Arbeitsplätze

Mehr

Statuten der GeoGR AG

Statuten der GeoGR AG GeoGR AG GEODATENDREHSCHEIBE GRAUBÜNDEN AG Statuten Seite 1 / 5 Statuten der GeoGR AG I. Firma, Sitz, Zweck, Dauer Unter der Firma GeoGR AG besteht eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Chur. 1. 2. Zweck

Mehr

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf - Wertpapier-Kenn-Nr. 527 400 - Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, 02.07.2012, 10:00 Uhr in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Geschäftsstelle Spitex Gossau Rosenweg 6,9201 Gossau Tel. 071 383 23 63 / Fax 071 383 23 65 kpv.gossau@spitexgossau.ch Krankenpflegeverein

Mehr

Vereinbarung über die E-Government- und Informatikstrategie sowie den gemeinsamen Informatikbetrieb

Vereinbarung über die E-Government- und Informatikstrategie sowie den gemeinsamen Informatikbetrieb 7.60 Vereinbarung über die E-Government- und Informatikstrategie sowie den gemeinsamen Informatikbetrieb vom 9. November 00 / 6. November 00 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen und der Stadtrat

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Datum 19. April 2006. Sperrfrist 20. April 2006, 11.00 Uhr. Sie finden uns im Internet unter www.creditreform.ch

PRESSEMITTEILUNG. Datum 19. April 2006. Sperrfrist 20. April 2006, 11.00 Uhr. Sie finden uns im Internet unter www.creditreform.ch Seite 1 PRESSEMITTEILUNG Ort Zürich Datum 19. April 2006 Sperrfrist 20. April 2006, 11.00 Uhr 1 Kommentar... 2 2 Neueintragungen und Löschungen SHAB... 4 2.1 Neueintragungen... 4 2.2 Löschungen... 4 2.3

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Aktienrückkauf der Logitech International S.A. Änderung des Rückkaufprogramms vom 10. August 2010

Aktienrückkauf der Logitech International S.A. Änderung des Rückkaufprogramms vom 10. August 2010 Aktienrückkauf der Logitech International S.A. Änderung des Rückkaufprogramms vom 10. August 2010 Logitech International S.A., Apples (die "Gesellschaft" oder "Logitech"), hat am 10. August 2010 ein Aktienrückkaufprogramm

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Update Erbrecht 2015. Die neue Europäische Erbrechtsverordnung leichter (ver)erben in Europa

MELCHERS SEMINARE. Update Erbrecht 2015. Die neue Europäische Erbrechtsverordnung leichter (ver)erben in Europa MELCHERS SEMINARE Update Erbrecht 2015 Die neue Europäische Erbrechtsverordnung leichter (ver)erben in Europa FREITAG 23. OKTOBER 2015 17.00 19.00 UHR HEIDELBERG IM BREITSPIEL 21 T HEM AT IK EIN THEMA

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Organhaftpflichtversicherung

Organhaftpflichtversicherung Organhaftpflichtversicherung Fragebogen Dieser Fragebogen soll es uns ermöglichen, Ihnen eine nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen ausgerichtete Versicherungslösung anzubieten. Deshalb bitten wir Sie,

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten in ländlicher Umgebung!

Freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten in ländlicher Umgebung! Freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten in ländlicher Umgebung! Bismarckplatz 9 Telefon (02161) 20 1 61 kontakt@eisele-immobilien.de USt-Id-Nr.: DE 120 438815 Anschrift: auf Anfrage 41748 Viersen

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 09.05.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-174-ÖA-11-029 ZDF-Straße 1 55127 Mainz Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12.

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12. Vollziehungsverordnung 531.541 zum Bundesratsbeschluss betreffend vorsorgliche Schutzmassnahmen für juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelfirmen vom 12. April 1957 Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Amtsgericht Charlottenburg Registergericht 14046 Berlin In der neuen Handelsregistersache X Ltd. melden wir, die unterzeichnenden directors der

Mehr

VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI)

VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI) VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI) Statuten vom 6. März 1997 / 28. August 2008 / 27. August 2012 A. NAME, SITZ, ZWECK Art. 1 Unter dem Namen «Vereinigung Zürcher Immobilienunternehmen» (VZI)

Mehr

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Daten & Fakten zur Ihrer Gesellschaft Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Kaufpreis: 2.500 EURO inkl. 1.000 EURO Stammkapital mit übernahmefähigem Konto Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Mehr

PENSIONSKASSE DER ALCATEL-LUCENT SCHWEIZ AG Friesenbergstr. 75, 8055 Zürich. Gesuch um Vorbezug. Name: Vorname:

PENSIONSKASSE DER ALCATEL-LUCENT SCHWEIZ AG Friesenbergstr. 75, 8055 Zürich. Gesuch um Vorbezug. Name: Vorname: Gesuch um Vorbezug Ich, der/die Unterzeichnende Name: Vorname: AHV-Nummer: Zivilstand: ledig, geschieden, verwitwet verheiratet, in eingetragener Partnerschaft Name des Ehegatten: Vorname des Ehegatten:

Mehr

GOtoSPORT.CH Internetplattform

GOtoSPORT.CH Internetplattform GOtoSPORT.CH Internetplattform Verwalten Sie die Ausschreibungen Ihrer Sportveranstaltungen mit GOtoSPORT.ch Grundgedanke Über die Internetplattform GOtoSPORT.ch werden Sportveranstaltungen publiziert.

Mehr

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz M U S T E R einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG 1 Firma und Sitz (1) Die Firma der Gesellschaft lautet:...aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. Leitfaden zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. 0 Inhalt 1 INTERNETADRESSE DER AUSSCHREIBUNGSPLATTFORM...2 2 REGISTRIERUNG...3 3 DIGITALE

Mehr

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner. Werden auch Sie zum Energie-Gewinner. Sichern Sie sich Ihren Miteigentumsanteil an der Bürgerbeteiligung Windkraft Baumgarten II. Bürgerbeteiligung Windkraft Baumgarten II Nutzen Sie jetzt Ihre Chance.

Mehr

Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März 1974. I.

Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März 1974. I. Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März 1974 ( 1) I. Abschnitt Spielbanken Im Land Nordrhein-Westfalen können Spielbanken

Mehr

Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00

Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00 Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00 Titel des Verfahrens: Verfahren: Aktenzeichen: 2013/280977 Angebotsfrist/ Ende der Anzeigefrist: Dienstleistung Kreditorenbuchhaltung Rechnungswesen Offenes

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden. A: Allgemeines 1. Was bedeutet die öffentliche Börsennotierung von ForFarmers für mich als Inhaber von Zertifikaten, Beteiligungskonto und/oder Futtereinheiten? Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Aktien von

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. B A We Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. Februar 1998) Vorbemerkung

Mehr

Informationen zur Mitgliedschaft

Informationen zur Mitgliedschaft Informationen zur Mitgliedschaft 1 Vorteile einer Mitgliedschaft 2 2 Voraussetzungen einer Mitgliedschaft 2 3 Mitgliedschaft im TDM 3 3.1 Formloser Antrag 3 3.2 Prüfung der Unterlagen 3 3.3 Ablehnung des

Mehr

Anleitung zum online Datenbezug. Inhalt:

Anleitung zum online Datenbezug. Inhalt: Geodatendrehscheibe Graubünden Mail info@geogr.ch Postfach 354, 7002 Chur www.geogr.ch Anleitung zum online Datenbezug Inhalt: 1. Anmeldung... 2 2. Kurze Info zum Inhalt der Startseite des Shops (Home)...

Mehr

Stiftung Villa YoYo St.Gallen

Stiftung Villa YoYo St.Gallen Stiftung Villa YoYo St.Gallen Statuten vom 18. Juni 2010 A. Name, Sitz, Zweck und Vermögen der Stiftung Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Stiftung Villa YoYo St. Gallen (nachfolgend Stiftung) besteht

Mehr