Der Louche-Effekt zum Struktur-Eigenschafts-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Louche-Effekt zum Struktur-Eigenschafts-"

Transkript

1 1 von 14 Der Louche-Effekt zum Struktur-Eigenschafts- Konzept mit der 2-4-Alle-Methode Torsten Witteck, Bielefeld einz Wambach, Köln Niveau: Sek. II Dauer: 2 3 Stunden Bezug zu den KMK-Bildungsstandards Fachwissen: Die Schülerinnen und Schüler verwenden Bindungsmodelle zur Interpretation von räumlichen Strukturen und zwischenmolekularen Wechselwirkungen. Erkenntnisgewinnung: Zu einer gegebenen Problemstellung formulieren die Lernenden wissenschaftliche Fragen. Sie entwickeln, planen und führen einen geeigneten, umsetzbaren Versuch selbstständig durch. Sie protokollieren ihre Beobachtungen und Ergebnisse und werten diese aus. Kommunikation: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben, veranschaulichen oder erklären chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und/oder mithilfe von Modellen und Darstellungen. Sie stellen Zusammenhänge zwischen chemischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und übersetzen dabei bewusst Fachsprache in Alltagssprache und umgekehrt. Sie dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit situationsgerecht und adressatenbezogen. Die Lernenden argumentieren fachlich korrekt und folgerichtig. Sie vertreten ihre Standpunkte zu chemischen Sachverhalten und relektieren Einwände selbstkritisch. Als Team planen, strukturieren, relektieren und präsentieren sie ihre Arbeit. Bewertung: Die Schülerinnen und Schüler nutzen fachtypische und vernetzte Kenntnisse und Fertigkeiten, um lebenspraktisch bedeutsame Zusammenhänge zu erschließen. Sie binden chemische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese an. Der Beitrag enthält Materialien für: ü ffene Unterrichtsformen (2-4-Alle-Methode) ü Lernerfolgskontrolle ü Schülerarbeitsblätter II/ intergrundinformationen uzo ist eine griechische Spirituose, die Anisöl, extrahiert aus der Anisplanze, enthält. Im Anisöl sind bis zu 90 % Anethol enthalten. Anethol, ein ätherisches Öl, gehört zur Gruppe der Alkylphenylether. Es ist in Ethanol löslich, aber unlöslich in Wasser. Reiner uzo ist eine farblose, klare, leicht bewegliche, alkoholhaltige Flüssigkeit. Beim Verdünnen mit Wasser trübt sich die Mischung milchig. Dieses Phänomen beruht auf dem Louche-Effekt (frz.: louche undurchsichtig, verdächtig, anrüchig), der die milchige Trübung von klaren, anisölhaltigen Spirituosen durch Zugabe von Wasser oder auch starke Kühlung bezeichnet. Ursache ist die Bildung einer Öl-in-Wasser-Emulsion. Anethol und Wasser sind ineinander praktisch unlöslich. Das Anetholmolekül ist kein Dipolmolekül ( unpolar ) und kann keine Wasserstoffbrücken ausbilden. An den Grenzlächen zwischen Wasser und Öltröpfchen wird das Licht gestreut, was die milchig-weiße Trübung hervorruft. Ethanol ist mit beiden Substanzen mischbar, da das Molekül sowohl einen hydrophoben bzw. lipophilen Anteil (die Ethyl-Gruppe), als auch einen hydrophilen bzw. lipophoben Anteil (die ydroxyl-gruppe) enthält. Letztere kann Wasserstoffbrücken ausbilden. 33 RAAbits hemie, November 2010

2 2 von 14 II/ Wird nun der Wasseranteil im uzo erhöht, so fällt Anethol aus. Das Anetholmolekül wird nicht mehr vollständig von Ethanolmolekülen umgeben. So können sich Anetholmoleküle zusammenlagern und bilden kleine Öl-Tröpfchen, welche die Trübung des Getränks verursachen. Werden der Lösung wieder kleine Portionen Ethanol zugegeben, verschwindet die Trübung, wenn das Verhältnis von Wasser/Ethanol wieder in den Bereich 60/40 (v/v) gebracht wird. inweise zur Didaktik und Methodik Ein wichtiger Themenbereich in der hemie ist die Löslichkeit bzw. Mischbarkeit unterschiedlicher Stoffe. Der Louche-Effekt (vgl. Wambach 2007) kann in eine Unterrichtsreihe zur Thematik der Alkohole in der Sekundarstufe II integriert und am Beispiel des uzo erarbeitet werden. Der Einstieg in die Thematik der Stunde wird über ein authentisches Problem motiviert, da Alltagserscheinungen für die Schülerinnen und Schüler verlässliche Anknüpfungspunkte bieten. Als direkter Zugang wird durch die Lehrkraft eine kurze Geschichte erzählt. ier wird die Urlaubserfahrung vorgestellt, dass man in Griechenland den allseits bekannten uzo mit Wasser verdünnt und bei dieser Verdünnung eine Trübung auftritt. Unterstützt wird diese Erzählung mit einer P-Folie (M 1), auf der der klare uzo und die trübe Mischung als Foto dargestellt sind. In diesem Zusammenhang können die Struktur-Eigenschafts-Beziehungen wiederholt und vertieft werden, sodass die Schülerinnen und Schüler die Begriffe partielle Ladungen, Dipolmolekül, Dipol, hydrophil und hydrophob erklären müssen. Diese Begriffe und ihre Bedeutung müssen den Schülerinnen und Schülern bekannt sein, um den Louche-Effekt verstehen zu können. Mit dem Louche-Effekt wird die Thematik um ein erstaunliches Beispiel bereichert, das genutzt werden soll, die Auseinandersetzung mit dem Löslichkeitsverhalten von Alkoholen und Ethern zu vertiefen und zu erweitern. Mit den Struktur-Eigenschafts-Beziehungen wird ein zentrales Denkkonzept der hemie angewandt und exemplarisch vertieft, insbesondere die Deutung der Stoffeigenschaften (z. B. hydrophil, hydrophob) durch die Vorstellung von Stoffportionen auf submikroskopischer Ebene als Molekül-Verbände. Dabei werden der Zusammenhang und Aufbau von Molekülen (Ethanol-, Wasser-, Anetholmoleküle), die Wechselwirkungen zwischen den Molekülen (Dipolmoleküle, Dipol-Kräfte) und der Aufbau bzw. die Struktur verschiedener Molekül-Verbände angesprochen. Im Anschluss an die Problembeobachtung (M 1) sollen die Schülerinnen und Schüler das Problem (die Trübung des uzo) eigenständig erarbeiten und dabei neues Wissen konstruieren, indem sie sich mit den Lerngegenständen auseinandersetzen. ier bietet sich die 2-4-Alle-Methode an, um die Inhalte gruppendynamisch und kooperativ zu erarbeiten. Dies ist eine Variante der Pairs-to-Share-Methode, die in Deutschland als Alle-Methode zu inden ist (vgl. Witteck & Eilks, 2004, Witteck & Eilks, 2005). Bei der 2-4-Alle-Methode bearbeiten zwei Schülerinnen bzw. Schüler in Partnerarbeit die Problemstellung. Im zweiten Schritt setzen sich zwei Schülerpaare zusammen, vergleichen und besprechen die zuvor erstellten Ausarbeitungen zu viert und erarbeiten eine gemeinsame Deutung. Im dritten Schritt werden die Ergebnisse vorgestellt. Die 2-4-Alle-Methode bietet die Möglichkeiten der systematischen Aktivierung und Einbindung aller Schülerinnen und Schüler. Eine Anleitung zur Methodik bietet M 2. Die Schülerinnen und Schüler sollen Einluss und Wirkung verschiedener Konzentrationen austesten, das heißt, dass sie dem uzo unterschiedliche Portionen an Wasser bzw. Ethanol zugeben (M 3). Möglicherweise geben sie dem uzo erst Ethanol zu und dann das Wasser und werden feststellen, dass sich keine Trübung einstellt. Also müssen die Schülerinnen und Schüler eigenständig umdenken und eine neue Variante planen, usw. Dieses offene Experimentieren kann hier praktiziert werden, da mit den eingesetzten Stoffen im Wesentlichen gefahrlos experimentiert werden kann. Es ist darauf hinzuweisen, dass grundsätzlich keine Geschmacksproben durchgeführt werden! 33 RAAbits hemie, November 2010

3 3 von 14 Im Anschluss an ihre Versuche sollen die Schülerinnen und Schüler eine erste Erklärung für die Trübung inden. Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Stunde ihre Kenntnisse zum Struktur-Eigenschafts-Konzept reaktivieren, kollektivieren und in den neuen Sachzusammenhang integrieren. Da diese Schritte anspruchsvoll sind, werden hier verschiedene ilfen angeboten. Die erste ilfe ist in Form der Strukturformel von Anethol auf dem Glossar gegeben (M 4). Als zweite ilfe wird ein Legespiel angeboten, das aus Formeldarstellungen der entsprechenden Moleküle besteht (M 5). Das Legespiel wird den Schülerinnen und Schülern, um Zeit zu sparen, bereits zerschnitten überreicht und kann schon in Phase 1 zur Modellierung des Vorgangs genutzt werden. Des Weiteren stehen unterschiedliche Karteikarten mit abgestuften Lernhilfen zur Verfügung, die, falls eine Schülergruppe weitere strukturierte ilfen benötigt, als Diskussionsgrundlage in die Vierergruppen gegeben werden können (M 6). ier inden die Gruppen Informationen für die Diskussion, eine Lernkontrolle zur Struktur und Eigenschaft der Moleküle hinsichtlich des Löseverhaltens, einen Vorschlag zur Anordnung der Moleküle im klaren uzo und Ideen zur Emulsionsbildung bei Erhöhung des Wasseranteils. Auch wird es in dieser Arbeitsphase u. U. der ilfe durch die Lehrkraft bedürfen, die die Schülerinnen und Schüler auf Nachfrage erhalten. Es steht auch eine Musterlösung zur Verfügung, die aber nur zur Kontrolle oder bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten genutzt werden sollte (Lösungen (M 3), Seite 12). Diese Musterlösung soll in jedem Fall als ausaufgabe eingesehen werden. So werden die Lerngegenstände vertieft und die Schülerinnen und Schüler, die in der Arbeitsphase ein lückenhaftes Ergebnis erarbeitet hatten, können die eigenen Aufzeichnungen verbessern und vervollständigen. Nach diesem Austausch schließt eine Besprechung und Relektion der Tätigkeiten die Stunde ab. Diese wird von der Lehrkraft moderiert. Die Ergebnisse werden allerdings von den Schülerinnen und Schülern präsentiert und in der gesamten Lerngruppe diskutiert. Auf der Basis der 2-4-Alle-Methode stellen eine oder evtl. zwei Gruppen ihre Erarbeitungen vor. Die anderen Schülerinnen und Schüler fragen nach, korrigieren und machen ggf. Ergänzungen. Die Ergebnisse werden auf dem P vorgestellt. ier bietet es sich an, das Legespiel als Folie zerteilt vorrätig zu haben. Die Vorstellung könnte auch mithilfe eines Plakates erfolgen. Durchführung Die Lehrkraft erläutert die Problemstellung und die Arbeitsorganisation (Folie M 1, M 2). In der ersten Phase werden die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen zu je 2 Mitgliedern aufgeteilt. Sie erhalten den Arbeitsauftrag (M 3) und das Glossar (M 4). Eine Erklärung kann entlang des Puzzles M 5 gefunden werden. In der zweiten Phase setzen sich je zwei Schülerpaare zusammen und vergleichen und besprechen die zuvor erstellten Ergebnisse. Sollten die Schülerinnen und Schüler in dieser Phase keine sinnvolle Beschreibung erarbeiten oder sich nicht einigen können, erhalten sie strukturierte ilfen in Form von Karteikarten M 6, gegebenenfalls auch weitere individuelle ilfen. Die Schülerinnen und Schüler stellen ihre Ergebnisse vor. M 5 kann hierbei als Folie helfen. Die Lernerfolgskontrolle M 7 kann zur Überprüfung des Wissens herangezogen werden. II/ Literatur Wambach,.: Materialien-andbuch Kursunterricht hemie Band 10/II, Lernen im Kontext II. Köln: Aulis (2007). In dem andbuch sind unterschiedlichste Unterrichtsbeispiele aufgeführt. In der Reihe gibt es weitere Bücher mit vielen Beispielen für den unterrichtlichen Einsatz. Witteck, T., und Eilks, I.: Versuchsprotokolle kooperativ erstellen, Naturwissenschaften im Unterricht hemie 15 (82/83), (2004). 33 RAAbits hemie, November 2010

4 4 von 14 In dem Artikel wird das Versuchsprotokoll mit der Alle-Methode eingeführt. Es wird diskutiert, wie die Schülerinnen und Schüler ein Versuchsprotokoll im Anfangsunterricht eigenständig erarbeiten können. Witteck, T., und Eilks, I.: Die Reaktion von Natrium und hlor - Mit der Alle Methode zur Deutung der Salzbildung, Naturwissenschaften im Unterricht hemie 16 (88/89), (2005). In dem Beitrag wird die Erarbeitung der Salzbildungsreaktion mit der Alle- Methode vorgestellt. II/ Materialübersicht V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt D = Durchführungszeit Lek = Lernerfolgskontrolle Fo = Folie FoVo = Folienvorlage M 1 Fo Jetzt wird's undurchsichtig: Der Louche -Effekt M 2 FoVo Mit der 2-4-Alle-Methode forschen M 3 SV, Ab Warum trübt sich uzo bei Zugabe von Wasser? V: 5 min D: 15 min r uzo r Wasser r Ethanol ( 2 5 ) r Reagenzgläser r Reagenzglasständer r Bechergläser r Tropfpipetten r Stopfen M 4 Info Glossar: Die wichtigsten Begriffe im Überblick M 5 Ab, FoVo Wie sind die Moleküle im uzo angeordnet? Ein Legespiel M 6 Ab Abgestufte Lernhilfen M 7 Lek Sind Sie it im Louche-Effekt? Die Erläuterungen und Lösungen inden Sie ab Seite RAAbits hemie, November 2010

5 5 von 14 M 1 Jetzt wird s undurchsichtig: Der Louche -Effekt age fotostock / LK-foto II/ Bild 1: Urlaub auf den Kykladen in Griechenland Bild 2: uzo Bild 3: uzo mit Wasser (frz.: louche undurchsichtig, verdächtig, anrüchig) 33 RAAbits hemie, November 2010

6 6 von 14 M 2 Mit der 2-4-Alle-Methode forschen Zentrale Frage: Warum trübt sich uzo bei Zugabe von Wasser? II/ Phase 1 Planen Sie zu zweit Versuche und führen Sie diese durch. Notieren Sie Ihre Versuchsdurchführung und Beobachtungen! Deuten Sie die Beobachtungen auf molekularer Ebene. Verdeutlichen Sie Ihre Überlegungen durch Skizzen! Als ilfe können Sie ein Legespiel mit Molekül-Darstellungen erhalten. Phase 2 Vergleichen und besprechen Sie in einer Vierergruppe die zuvor erstellten Ergebnisse. Nutzen Sie bei Ihren Diskussionen die Molekül-Darstellungen des Legespiels und ixieren Sie Ihre Ergebnisse auf einer leeren Folie, um sie bei der späteren Präsentation zu benutzen. Falls Sie zu keiner Antwort gelangen oder sich nicht einigen, können Sie weitere zusätzliche Diskussionshilfen bekommen. Phase 3 Stellen Sie Ihre Ergebnisse vor. 33 RAAbits hemie, November 2010

7 7 von 14 M 3 Warum trübt sich uzo bei Zugabe von Wasser? Aufgaben 1. Planen Sie Versuche, mit denen Sie herausinden können, warum sich uzo bei Wasserzugabe milchig trübt, und führen Sie diese durch. Notieren Sie Ihren Versuchsaufbau, Ihre Versuchsdurchführung und Ihre Versuchsbeobachtungen. 2. Deuten Sie ausführlich Ihre Beobachtungen auf molekularer Ebene. Verdeutlichen Sie Ihre Überlegungen auch durch Skizzen! Tipp: Nutzen Sie als ilfe das Legespiel mit Molekül-Darstellungen. Welche funktionellen Gruppen inden Sie in den Molekülen? Überlegen Sie an je einem Beispiel, welche Molekülteile Dipol-Eigenschaften oder keine Dipol-Eigenschaften aufweisen, und kennzeichnen Sie diese mit unterschiedlichen Farben. II/ Schülerversuch V: 5 min D: 15 min hemikalien/gefahrenhinweise r uzo r Wasser r Ethanol (Spiritus, ) Geräte r Reagenzgläser r Reagenzglasständer r Bechergläser r Tropfpipetten r Stopfen Achtung: Es dürfen grundsätzlich keine Geschmacksproben durchgeführt werden! Schutzbrille tragen! Entsorgung: hemikalien und Geräte nach Gebrauch auf den Lehrertisch stellen. Versuchsaufbau: Versuchsdurchführung: Beobachtungen: Auswertung: 33 RAAbits hemie, November 2010

8 8 von 14 M 4 Glossar: Die wichtigsten Begriffe im Überblick II/ Anethol: auptkomponente im Anisöl, das aus Anisfrüchten gewonnen wird. Anethol ist löslich in Ethanol, in Wasser aber praktisch unlöslich. Anis: Planze aus der Familie der Doldenblütler mit dem lateinischen Namen Pimpinella anisum. Anis riecht nach Anethol und schmeckt süßlich. Dipolmolekül: Moleküle, bei denen der positive und der negative Ladungsschwerpunkt im Molekül nicht zusammenfallen. Elektronegativität (EN): Die Elektronegativität ist nach Pauling ein Maß, das angibt, wie stark die Bindungselektronen in einem Molekül von einem an der Bindung beteiligten Atom angezogen werden. Emulsion: eterogenes Gemisch zweier Flüssigkeiten, die sich nicht miteinander mischen. Dabei liegt eine der beiden Flüssigkeiten in kleinen Tröpfchen vor, die in der anderen Flüssigkeit schweben. Ethylgruppe: Molekülteil von organischen Molekülen aus zwei Sauerstoff- und fünf Wasserstoffatomen ( 2 5 -Gruppe). Leitet sich vom Ethan ab. hydrophil: Bezeichnung für eine Stoffeigenschaft: ydrophile Stoffe sind gut wasserlöslich. hydrophob: Bezeichnung für eine Stoffeigenschaft: ydrophobe Stoffe sind nicht gut wasserlöslich. ydroxylgruppe: Molekülteil von organischen Molekülen, bestehend aus einem Sauerstoff- und einem Wasserstoffatom (-Gruppe). Louche-Effekt: Auftreten einer Emulsion beim Verdünnen von Mischungen aus Ethanol und anetholhaltigen Extrakten mit Wasser. uzo: Alkoholisches Getränk, produziert in Griechenland oder auf Zypern, dem bei der erstellung Gewürze, insbesondere die Früchte der Anisplanze, zugesetzt werden. uzo wird aus der vergorenen Maische, die nach dem Zerstampfen und Pressen von Weintrauben für die Weinherstellung zurückbleibt, gebrannt. Dem Destillat setzt man neben verschiedenen Kräutern und Gewürzen vor allen Dingen Anis hinzu, der das charakteristische Aroma bestimmt. Nach Kühlung und Lagerung wird uzo mit ca. 40 % Alkoholgehalt in Flaschen verkauft. polare Elektronenpaarbindung (Atombindung): Wenn ein an der Bindung beteiligtes Atom (größere EN) das Bindungselektronenpaar etwas stärker anziehen kann als das andere Atom, sind die Elektronen nicht gleichmäßig verteilt. Das eine Atom hat negativen Ladungsüberschuss, das andere Atom einen positiven Ladungsüberschuss. Es wird dann von einer polaren Bindung gesprochen. unpolare Elektronenpaarbindung (Atombindung): Beide an einer Bindung beteiligten Atome besitzen die gleiche Anziehungskraft (EN) auf die Elektronen der Atombindung. Wasserstoffbrücke: Elektrostatische Anziehung zwischen einem Teilchen, welches ein Wasserstoffatom mit einer ausgeprägten positiven Partialladung besitzt (z. B. bei der ydroxylgruppe), und einem Teilchen, welches ein Atom mit einem freien Elektronenpaar besitzt. 33 RAAbits hemie, November 2010

9 9 von RAAbits hemie, November 2010 II/ M 5 Wie sind die Moleküle im uzo angeordnet? Ein Legespiel

10 10 von 14 M 6 Abgestufte Lernhilfen Karte 1: Struktur Eigenschafts-Beziehungen II/ Im uzo liegt eine klare Lösung von Anethol, Wasser und Ethanol vor. Das Anetholmolekül ist kein Dipolmolekül ( unpolar ), das Wassermolekül ist ein Dipolmolekül ( polar ). Anethol und Wasser sind ineinander praktisch unlöslich. Anetholmoleküle können keine Wasserstoffbrücken ausbilden. Ethanol ist mit beiden Substanzen mischbar, da das Molekül sowohl einen hydropoben Anteil (die Ethyl-Gruppe, keine Dipol-Eigenschaft), als auch einen hydrophilen Anteil (die ydroxyl-gruppe, Dipol-Eigenschaft), enthält. Die ydroxyl-gruppe kann Wasserstoffbrücken ausbilden. Wasser Ethanol Anethol Ethyl-Gruppe ydroxyl-gruppe Dipolmolekül hydrophob / hydrophil keine Dipol-Eigenschaft / Dipol-Eigenschaft ( unpolare Gruppe / polare Gruppe ) Karte 2: Molekül-Verband im klaren uzo kein Dipolmolekül Karte 3: Zugabe von Wasser und Emulsionsbildung Wird nun der Wasseranteil erhöht, so fällt Anethol aus. Durch die Zugabe von Wasser wird die Konzentration an Wasser-Dipolen erhöht, diese ziehen dann die Ethanolmoleküle ab, verstärkt durch die Wasserstoffbrücken, sodass die Anetholmoleküle nicht mehr vollständig von Ethanolmolekülen umhüllt werden können. Die Anetholmoleküle werden quasi verdrängt und lagern sich zu feinsten Öltröpfchen zusammen. Diese Emulsionsbildung ist als Trübung zu beobachten. 33 RAAbits hemie, November 2010

11 11 von 14 M 7 Sind Sie it im Louche-Effekt? 1. Stellen Sie den Aufbau eines Alkoholmoleküls am Beispiel von Ethanol dar und erläutern Sie, warum Ethanol sowohl mit Wasser als auch mit Alkanen mischbar ist. 2. rdnen Sie die folgenden Begriffe zu und tragen Sie die Begriffe in die Abbildung ein: Wassermolekül, Ethanolmolekül, Anetholmolekül, Ethyl-Gruppe, ydroxyl-gruppe, löslich, löslich, unlöslich, Dipolmolekül, Dipol-Eigenschaft, kein Dipolmolekül, keine Dipol-Eigenschaft, hydrophil, hydrophil, hydrophob, hydrophob. II/ 3. Jeweils 1) 5 ml Ethanol und 5 ml Wasser 2) 5 ml Ethanol und 5 ml eptan 3) 5 ml Wasser und 5 ml eptan werden in einem Reagenzglas zusammengegeben. Das Reagenzglas wird mit einem Stopfen verschlossen und geschüttelt. a) Tragen Sie die Ergebnisse in die Tabelle ein. Unterscheiden Sie bei den Eintragungen zwischen löslich und unlöslich. Stoffe Ethanol + Wasser Ethanol + eptan Wasser + eptan löslich/unlöslich b) Formulieren Sie eine Erklärung unter Verwendung der jeweiligen Fachbegriffe für die Mischung von: Ethanol und Wasser, Ethanol und eptan sowie Wasser und eptan. 4. Erläutern Sie, was ein Dipolmolekül ist und warum sich ein Dipol ausbildet. 5. Erläutern Sie, warum Methan kein Dipolmolekül ist. 6. Erläutere die Begriffe hydrophil und hydrophob. 33 RAAbits hemie, November 2010

12 12 von 14 Erläuterungen und Lösungen II/ Erläuterung (M 3) Wasser und Ethanol können auch jeweils in einer PE-Flasche zur Verfügung gestellt werden, um die Stoffe tropfenweise hinzugeben zu können. Ein gutes Ergebnis wird erzielt, wenn dem uzo im Reagenzglas erst langsam, bis zur Trübung, Wasser tropfenweise hinzugegeben wird und nach der Trübung der Mischung langsam, bis das Gemisch wieder klar wird, tropfenweise Ethanol hinzugegeben wird. Lösungen (M 3) Versuchsprotokoll Versuchsaufbau: Tropfpipette Reagenzglas Reagenzglasständer Becherglas Versuchsdurchführung: Ein Reagenzglas wird bis zu einem Drittel mit uzo befüllt. Dem uzo wird bis zur Trübung tropfenweise Wasser hinzugefügt. Im Anschluss wird der Mischung tropfenweise Ethanol hinzugefügt. Beobachtungen: uzo ist eine farblose, klare, leicht bewegliche Flüssigkeit. Beim Verdünnen mit Wasser trübt sich die Flüssigkeit milchig. Wenn der Lösung wieder kleine Portionen Ethanol zugegeben werden, verschwindet die Trübung wieder. Auswertung: Im klaren uzo liegt eine Lösung von Anethol, Wasser und Ethanol vor. Die Anetholmoleküle (keine Dipolmoleküle) werden von den Ethanolmolekülen umgeben. ier lagern sich die Ethyl-Gruppen (keine Dipol-Eigenschaften) an. Wenn der Mischung Wasser hinzugegeben wird, wird der Anteil der Wassermoleküle erhöht. Die Wassermoleküle bilden mit den Ethanolmolekülen Wasserstoffbrücken aus. ier lagern sich die ydroxyl-gruppen (Dipol-Eigenschaften) an die Wassermoleküle (Dipolmoleküle) an. Die Anetholmoleküle werden nicht mehr vollständig von den Ethanolmolekülen umgeben. Die Anetholmoleküle lagern sich zu feinen Öltröpfchen zusammen, es bildet sich eine Emulsion und es ist eine Trübung zu beobachten. Wenn der Anteil der Ethanolmoleküle wieder erhöht wird, werden die Anetholmoleküle wieder von den Ethanolmolekülen umschlossen und es liegt wieder eine klare Lösung vor. Lösungen (M 7) zu 1.: Ethanol: Ethanol hat eine Ethyl-Gruppe und eine ydroxyl-gruppe. Die Ethyl-Gruppe hat keine Dipol-Eigenschaften, sodass Ethanol mit Alkanen (keine Dipole) mischbar ist. Die ydroxyl-gruppe hat Dipol-Eigenschaften, sodass Ethanol auch mit Wasser (Dipol) mischbar ist. 33 RAAbits hemie, November 2010

13 13 von 14 zu 2.: unlöslich Anetholmolekül Wassermolekül kein Dipolmolekül hydrophob löslich Dipolmolekül hydrophil löslich II/ Ethanolmolekül Ethyl-Gruppe keine Dipol-Eigenschaft hydrophob ydroxyl-gruppe Dipol-Eigenschaft hydrophil 3 a.: Stoffe Ethanol + Wasser Ethanol + eptan Wasser + eptan löslich/unlöslich löslich löslich unlöslich 3 b.: Ethanol und Wasser: Die ydroxyl-gruppe des Ethanols hat eine Dipol-Eigenschaft und das Wassermolekül ist ein Dipolmolekül, sodass Wasser und Ethanol mischbar sind. Ethanol und eptan: Die Ethyl-Gruppe des Ethanols hat keine Dipol-Eigenschaft und das eptanmolekül ist kein Dipolmolekül, sodass eptan und Ethanol mischbar sind. Wasser und eptan: Das Wasser ist ein Dipolmolekül, eptan ist kein Dipolmolekül. Wasser und eptan sind daher nicht mischbar. zu 4.: Bei einem unsymmetrischen Molekül mit unterschiedlichen Atomen kann sich ein Dipol ausbilden, da das Atom mit der größeren Elektronegativität die Bindungselektronen stärker anzieht. Bei dem Atom liegt dann ein negativer Ladungsüberschuss vor und dem Atom wird eine negative Partialladung zugeordnet. Bei dem anderen Atom mit der geringeren Elektronegativität liegt ein positiver Ladungsüberschuss vor. Dem Atom wird eine positive Partialladung zugeordnet. zu 5.: Methan: Das Kohlenstoff-Atom hat eine größere Elektronegativität als das Wasserstoff-Atom. Die Bindungselektronen werden vom Kohlenstoff-Atom etwas stärker angezogen, sodass sich beim Wasserstoff-Atom ein positiver Ladungsschwerpunkt und beim Kohlenstoff-Atom ein negativer Ladungsschwerpunkt ausbildet. Da das Molekül aber symmetrisch ist, fallen der negative und der positive Ladungsschwerpunkt zusammen und es liegt kein Dipol vor. zu 6.: ydrophil heißt, dass ein Stoff, der hydrophil ist, mit Dipolmolekülen mischbar ist. ydrophob heißt, dass ein Stoff, der hydrophob ist, nicht mit Dipolmolekülen mischbar ist. 33 RAAbits hemie, November 2010

14 14 von 14 II/ 33 RAAbits hemie, November 2010

VORANSICHT. Offene Unterrichtsformen (2-4-Alle-Methode) Schülerarbeitsblätter Lernerfolgskontrolle

VORANSICHT. Offene Unterrichtsformen (2-4-Alle-Methode) Schülerarbeitsblätter Lernerfolgskontrolle Der Louche-Effekt zum Struktur-Eigenschafts-Konzept mit der 2-4-Alle-Methode Torsten Witteck, Bielefeld Niveau: Dauer: Sek. II 2 3 Stunden Bezug zu den KMK-Bildungsstandards Heinz Wambach, Köln Fachwissen:

Mehr

Vitamine unter der chemischen Lupe Die Löslichkeitseigenschaft von Vitaminen im kompetenzorientierten Unterricht

Vitamine unter der chemischen Lupe Die Löslichkeitseigenschaft von Vitaminen im kompetenzorientierten Unterricht 21. Vitamine unter der chemischen Lupe 1 von 14 Vitamine unter der chemischen Lupe Die Löslichkeitseigenschaft von Vitaminen im kompetenzorientierten Unterricht Sylvia Pross, Marburg Niveau: Sek. II Dauer:

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen

UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen Beispiel einer einfachen Batterie Brennstoffzelle Alkane als Erdölprodukte Bioethanol und Biodiesel Energiebilanzen Elektrochemische Reaktionen nach

Mehr

VORANSICHT. Zaubern mit Wasserstoffbrücken oder: Warum sich Wasser so verrückt verhält. Hintergrundinformationen. Ann-Kathrin Wolf, Oldenburg

VORANSICHT. Zaubern mit Wasserstoffbrücken oder: Warum sich Wasser so verrückt verhält. Hintergrundinformationen. Ann-Kathrin Wolf, Oldenburg Zaubern mit stoffbrücken oder: Warum sich so verrückt verhält Ann-Kathrin Wolf, Oldenburg Niveau: Sek. I, Klasse 10 Dauer: 4 Unterrichtsstunden Bezug zu den KMK-Bildungsstandards Fachwissen: Die Schülerinnen

Mehr

Alkohole Brüder des Wassers

Alkohole Brüder des Wassers 6. Alkohole Brüder des Wassers 6.1 Alkohole Brüder des Wassers entsteht aus Zucker durch die alkoholische Gärung. Dabei werden Glucosemoleküle mit ilfe von efezellen in und Kohlendioxid umgewandelt. NS29

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Organische Chemie

Mehr

Unterrichtsvorhaben II Vom Alkohol zum Aromastoff

Unterrichtsvorhaben II Vom Alkohol zum Aromastoff Unterrichtsvorhaben II Vom Alkohol zum Aromastoff Umfang: Jgst.: 38 EF Schwerpunkte / Inhalt Konkrete Kompetenzerwartungen Vgl. Kapitel im Schulbuch Anmerkungen Rund um das Parfum: Aromastoffe (Vorkommen,

Mehr

Gruppe 06: Löslichkeit von Alkoholen in Wasser

Gruppe 06: Löslichkeit von Alkoholen in Wasser Phillipps- Universität Marburg Isabelle Kuhn Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2006/07 Praktikumsleiter: Herr Reiß Gruppe 06: Löslichkeit von Alkoholen in Wasser Reaktion bzw. hier Mischbarkeit:

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Chemie (vorläufige Fassung, gültig ab Schuljahr 2008/09)

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Chemie (vorläufige Fassung, gültig ab Schuljahr 2008/09) Laurentius-Siemer-Gymnasium Saterland Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Chemie (vorläufige Fassung, gültig ab Schuljahr 2008/09) Jahrgangsstufe: 9 Lehrwerke / Hilfsmittel: Elemente Chemie 1, Klett

Mehr

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Bist Du nicht FIT, dann musst Du nacharbeiten. Überlege zunächst, ob Du die gestellte Frage beantworten kannst und kreuze in der Tabelle entsprechend an. Überprüfe Deine Angabe an Hand der entsprechenden Aufgabe. (Die Nummerierung der Frage und der

Mehr

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen 1 3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Atome und Atomverbände werden zu Stoffmengen zusammengefasst unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge.

Mehr

Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer

Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer chemischen Reaktion? In der letzten Chemiestunde hast du eine Hypothese zu der Frage formuliert: Verändert sich die Masse von

Mehr

Warum korrodiert Eisen?

Warum korrodiert Eisen? Warum korrodiert Eisen? Korrodiertes Eisen bzw. Rost findet sich überall. An Brücken, Autos, an unseren Fahrrädern und an altem Werkzeug. Es richtet in Deutschland jährlich Schäden im Wert von 100 Millionen

Mehr

Gruppe 05: Darstellung von 2-Chlor-2 Methylpropan

Gruppe 05: Darstellung von 2-Chlor-2 Methylpropan Phillipps- Universität Marburg Isabelle Kuhn Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2006/07 Praktikumsleiter: Herr Reiß Gruppe 05: Darstellung von 2-Chlor-2 Methylpropan Reaktion: Chemikalien:

Mehr

Versuch: Emulgierende und dispergierende Wirkung von Tensiden

Versuch: Emulgierende und dispergierende Wirkung von Tensiden Philipps-Universität Marburg 18.01.2008 Organisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Ralph Wieneke Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 8, Ester, Fette, Seifen, Tenside Versuch: Emulgierende

Mehr

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11 Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11 Praktikumsleitung: Dr. Reiß Assistent(in): Beate Abé Name: Johannes Hergt Datum: 30.11.2010 Gruppe 6: Alkohole Versuch (Mischbarkeit):

Mehr

I. Chemische Bindung und Zwischenmolekulare Kräfte

I. Chemische Bindung und Zwischenmolekulare Kräfte I. Chemische Bindung und Zwischenmolekulare Kräfte MINT-UNTERRICHTSEINHEIT A. Ausgangslage Die klare Unterscheidung der chemischen Bindung- und der Zwischenmolekularen Kräfte und die korrekte Zuordnung

Mehr

Vom Atom zum Molekül

Vom Atom zum Molekül Vom Atom zum Molekül Ionenverbindungen Na + Cl NaCl lebensgefährlich giftig lebensgefährlich giftig lebensessentiell Metall + Nichtmetall Salz Beispiel Natriumchlorid Elektronenkonfiguration: 11Na: 1s(2)

Mehr

EF Q1 Q2 Seite 1

EF Q1 Q2 Seite 1 Folgende Kontexte und Inhalte sind für den Physikunterricht der Jahrgangsstufe 8 verbindlich. Fakultative Inhalte sind kursiv dargestellt. Die Versuche und Methoden sind in Ergänzung zum Kernlehrplan als

Mehr

Eigenschaften von Alkanolen (Alkohole) und deren Erklärung aus der Struktur

Eigenschaften von Alkanolen (Alkohole) und deren Erklärung aus der Struktur Versuchsanweisung: Eigenschaften von Alkoholen, die ydroxylgruppe als funktionelle Gruppe Eigenschaften von Alkanolen (Alkohole) und deren Erklärung aus der Struktur Organische Substanzen bestehen zum

Mehr

Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE

Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE Umfang: Jgst.: 2 WS 8/1 Alkalimetalle, Halogene, Nachweisreaktionen Kern-Hülle-Modell, Elementarteilchen Schalenmodell

Mehr

5.2 L Wie färbt sich Wäsche mit Rotkohlextrakt?

5.2 L Wie färbt sich Wäsche mit Rotkohlextrakt? 178 Farbstoffe, Aromaten 5.2 L Wie färbt sich Wäsche mit Rotkohlextrakt? Thematik Unterrichtsmethode Grundlagen: Säure-Base-Gleichgewichte, Wechselwirkungen zwischen Farbstoff- und Faser- Molekülen, Chromophor,

Mehr

2. Chemische Bindungen 2.1

2. Chemische Bindungen 2.1 2. Chemische Bindungen 2.1 Chemische Bindungen Deutung von Mischungsversuchen Benzin und Wasser mischen sich nicht. Benzin ist somit eine hydrophobe Flüssigkeit. Auch die Siedepunkte der beiden Substanzen

Mehr

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Tendenzen im Periodensystem Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität Atombindung (Elektronenpaarbindung) Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Räumlicher Bau einfacher Moleküle Polare Atombindung

Mehr

Ampelabfrage: Unterrichtseinstieg oder -abschluss in der Sek. I

Ampelabfrage: Unterrichtseinstieg oder -abschluss in der Sek. I 1 von 20 Ampelabfrage: Unterrichtseinstieg oder -abschluss in der Sek. I Sandra Kaut, Hamburg Niveau: Dauer: Sek. I 1 Unterrichtsstunde pro Thema Bezug zu den KMK-Bildungsstandards Fachwissen: Säure-Base/Ionenbindung

Mehr

Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von unverzweigten Alkanen

Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von unverzweigten Alkanen 1 von 16 Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von unverzweigten Alkanen Martin Trockel, Dorsten; Petra Wlotzka, Dortmund Niveau: Dauer: Sek. I/II 3 Unterrichtsstunden Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler*

Mehr

Jahrgang. Neutralisation ph-neutral" - nur ein Werbeslogan? ph-skala und Neutralisationsreaktion

Jahrgang. Neutralisation ph-neutral - nur ein Werbeslogan? ph-skala und Neutralisationsreaktion Jahrgang Saure und alkalische Lösungen: Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag (Zeitbedarf : 16h) Ionen in sauren und alkalischen Lösungen Säuren im Alltag und Beruf Ionen in sauren Lösungen Laugen

Mehr

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Biologie eine Naturwissenschaft 1. Womit beschäftigt sich die Biologie? Kennzeichen des Lebendigen bei Pflanzen und Tieren 2. So

Mehr

Löslichkeit: Welche Stoffe mischen sich?

Löslichkeit: Welche Stoffe mischen sich? Löslichkeit: Welche Stoffe mischen sich? Für die Mischungsversuche wurden,, und verwendet. und sind farblos, ist gelblich. In den dargestellten Proberöhrchen wurden jeweils zwei Stoffe gemischt. Nach einiger

Mehr

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen Umfang: Jgst.: 2 WS 9/1 Schwerpunkte Ionen in sauren und alkalischen Lösungen Neutralisation Protonenaufnahme und

Mehr

Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7)

Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7) Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7) 1 Schuljahrgänge 7 und 8 Stoffe besitzen quantifizierbare Eigenschaften Die Schülerinnen und Schüler... unterscheiden Stoffe anhand von Schmelz- und Siedetemperatur.

Mehr

Versuchsprotokoll. Mischbarkeit von Alkoholen

Versuchsprotokoll. Mischbarkeit von Alkoholen Anna-Lena Eicke Philipps-Universität Marburg Organisch-Chemisches Praktikum (LA) Leitung: Dr. Reiß WS 08/09 20.11.08 Schulversuche Assistentin: Beate Abé Versuchsprotokoll Mischbarkeit von Alkoholen Gruppe

Mehr

VORANSICHT I/C. Die Anomalie des Wassers. Der Beitrag im Überblick. 14. Die Anomalie des Wassers 1 von 18. Günther Lohmer, Leverkusen

VORANSICHT I/C. Die Anomalie des Wassers. Der Beitrag im Überblick. 14. Die Anomalie des Wassers 1 von 18. Günther Lohmer, Leverkusen 14. Die Anomalie des Wassers 1 von 18 Die Anomalie des Wassers Günther Lohmer, Leverkusen Wie können Fische im Winter überleben, obwohl der See zugefroren ist? 1 Warum platzen Wasserflaschen im Gefrierschrank?

Mehr

VORANSICHT II/H. Die Farbe Blau in Lebensmitteln. Hintergrundinformationen. Julia Lorke, Katrin Sommer, Bochum. Niveau: Sek.

VORANSICHT II/H. Die Farbe Blau in Lebensmitteln. Hintergrundinformationen. Julia Lorke, Katrin Sommer, Bochum. Niveau: Sek. 18. Die Farbe Blau in Lebensmitteln 1 von 10 Die Farbe Blau in Lebensmitteln Julia Lorke, Katrin Sommer, Bochum Niveau: Sek. II Dauer: 4 Unterrichtsstunden Bezug zu den KMK-Bildungsstandards Fachwissen:

Mehr

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF) Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)... dokumentieren Experimente in angemessener Fachsprache (u.a. zur Untersuchung der Eigenschaften organischer Verbindungen, zur Einstellung eines

Mehr

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen,

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen, Schulinterner Lehrplan für das Fach Chemie in der Jahrgangsstufe 6 (Klassenunterricht) Holzkamp-Gesamtschule, Witten (aktualisiert 2/2013) Unterrichtseinheit / Thema: Stoffe im Alltag, Stoffe können gefährlich

Mehr

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft Jahrgänge 9 und 10 Stoff-Teilchen - Satz von Avogadro - Stoffmengeneinheit Mol, molare Masse, Stoffmengenkonzentration - unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge - wenden den Zusammenhang zwischen

Mehr

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Die Stoffmenge n = 1mol ist die Stoffportion, die 6,022 10 23 Teilchen enthält. Die Stoffmenge n n(he) = 1 mol n(h 2 ) = 1 mol enthält 6,022 10 23

Mehr

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen.

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen. Bei einem Gemisch aus Natrium und Chlorid wird einen Ionenverbindung entstehen und sich ein Ionengitter ausbilden. Wenn Natrium nicht vorhanden ist, hat Chlorid aber natürlich noch immer das Bedürfnis,

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Ionennachweise Man nutzt die Schwerlöslichkeit vieler Salze (z. B. AgCl) zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung der Ionen. Nachweis molekular gebauter Stoffe

Mehr

Gruppe 6 Pflichtversuch. Abnahme der Wasserlöslichkeit der Alkanole mit zunehmender Molekülgröße

Gruppe 6 Pflichtversuch. Abnahme der Wasserlöslichkeit der Alkanole mit zunehmender Molekülgröße Philipps- Universität Marburg FB 15 Chemie rganisch-chemisches Grundpraktikum für das Lehramt Christian Lego Leitung: err Dr. eiß Datum: 02.06.09 SS 09 Gruppe 6 Pflichtversuch Abnahme der Wasserlöslichkeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Anomalie des Wassers. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Anomalie des Wassers. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 14. 1 von 18 Günther Lohmer, Leverkusen Wie können Fische im Winter überleben,

Mehr

Fachcurriculum Chemie Jahrgang 10 ab 2017/18 (ASG-Zugang 15/16)

Fachcurriculum Chemie Jahrgang 10 ab 2017/18 (ASG-Zugang 15/16) Fachcurriculum Chemie Jahrgang 10 ab 2017/18 (ASG-Zugang 15/16) Ganzjähriger Unterricht 2-stündig Unterthemen Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW) Prozessbezogene Kompetenzen (EG, KK, BW) Bemerkungen Salze,

Mehr

Arbeitsblatt Pip und Lucky: Was atmen Tiere im Wasser?

Arbeitsblatt Pip und Lucky: Was atmen Tiere im Wasser? http://www.kostenloseausmalbilder.de/media/.gallery/main606.jpg (02.08.2015) Arbeitsblatt Pip und Lucky: Was atmen Tiere im Wasser? Pip, die kleine Maus, benötigt zum Atmen Luft, vor allem den Sauerstoff,

Mehr

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10 RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE (Ergänzung der RRL Sekundarschule Schuljahrgänge 7 10 in Umsetzung der Bildungsstandards für das Fach Chemie für den Mittleren Schulabschluss) CHEMIE Schuljahrgänge 7 10

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 18 6. Wir bauen eine Zitronenbatterie (Kl. 9/10) Chemische

Mehr

Organik KOMPAKT Organik Blatt 1/5

Organik KOMPAKT Organik Blatt 1/5 rganik KMPAKT rganik Blatt 1/5 1 Elemente in organischen Verbindungen Kohlenstoff () Sauerstoff () Wasserstoff () Stickstoff (N) Phosphor (P) Schwefel (S) Kohlenstoff kommt immer in organischen Verbindungen

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 10 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 10.1 Molekülstruktur und Stoffeigenschaften Atombindung Die chemische Bindung,

Mehr

Chemische Reaktionen 4. Redoxreaktionen Schritt für Schritt (Kl. 8/9) Ein Geben und Nehmen Redoxreaktionen Schritt für Schritt VORANSICHT

Chemische Reaktionen 4. Redoxreaktionen Schritt für Schritt (Kl. 8/9) Ein Geben und Nehmen Redoxreaktionen Schritt für Schritt VORANSICHT V Chemische Reaktionen 4. Redoxreaktionen Schritt für Schritt (Kl. 8/9) 1 von 30 Ein Geben und Nehmen Redoxreaktionen Schritt für Schritt Tobias Dunst, Kißlegg Welche Verbindung besteht zwischen dem mysteriösen

Mehr

Lösungen zum Übungsblatt zur Schulaufgabe. 0. Aufgaben aus dem Buch, S. 34

Lösungen zum Übungsblatt zur Schulaufgabe. 0. Aufgaben aus dem Buch, S. 34 Lösungen zum Übungsblatt zur Schulaufgabe 0. Aufgaben aus dem Buch, S. 34 A1 a) c) Br 5-Brom-2-methyl-hexa-2,3-dien 5-Brom-2-methyl-2,3-hexadien b) 3-Ethyl-3,4-dimethyldecan 3-Methylhexan A2 Butanmoleküle

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6 Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6 Inhaltsfeld: Elektrizität im Alltag 16 Wir untersuchen Stromkreise Stromkreise Leiter (auch: Wasser als Leiter) und Isolatoren Biologie: Leitfähigkeit des Menschen)

Mehr

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI Allgemeine Ziele und Kompetenzen Der Unterricht der soll den SchülerInnen eine aktive Auseinandersetzung mit physikalischen und chemischen Phänomenen ermöglichen. In aktuellen und gesellschaftsrelevanten

Mehr

VORANSICHT I/B. Der Hebel ein fundamentales Werkzeug. Ohne Hebel läuft im Alltag nichts! Der Beitrag im Überblick

VORANSICHT I/B. Der Hebel ein fundamentales Werkzeug. Ohne Hebel läuft im Alltag nichts! Der Beitrag im Überblick 28. Der Hebel ein fundamentales Werkzeug 1 von 16 Der Hebel ein fundamentales Werkzeug Jost Baum, Wuppertal Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie oft am Tag Sie einen Hebel benutzen?

Mehr

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase:

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase: Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase: Inhaltsfeld_1 (Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen) 1) Organische Kohlenstoffverbindungen

Mehr

Material: Rotkohlblätter, Eiklar, Essigsäurelösung (w=10%), Speiseöl, Spülmittel farblos verdünnt mit Wasser 1:1, Wasser, 9 Reagenzgläser, Messer.

Material: Rotkohlblätter, Eiklar, Essigsäurelösung (w=10%), Speiseöl, Spülmittel farblos verdünnt mit Wasser 1:1, Wasser, 9 Reagenzgläser, Messer. Bau der Biomembran Experiment mit Rotkohl: Indirekter Nachweis von Membranbestandteilen verändert nach Feldermann, D. (2004). Schwerpunktmaterialien Linder Biologie Band 1. Hannover, Schroedel Fragestellung:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was blubbert da im Wasserglas? (als veränderbare PDF- Datei)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was blubbert da im Wasserglas? (als veränderbare PDF- Datei) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was blubbert da im Wasserglas? (als veränderbare PDF- Datei) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 11. Was blubbert

Mehr

Aufgaben zu intermolekularen Kräften

Aufgaben zu intermolekularen Kräften Aufgaben zu intermolekularen Kräften 1L ummerierung und Inhalte der gedruckten Version mit der Download-Version abgleichen! Evtl. gibt es Unterschiede. äufig enthält die Download-Version noch Bonusaufgaben.

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Chemie

Leistungsbewertung im Fach Chemie 1 Unterscheidung: Beobachtung - Erklärung vermischen Beobachtung und Erklärung in der Beschreibung von Phänomenen und Vorgängen trennen teilweise zwischen Beobachtung und Erklärung trennen klar zwischen

Mehr

Anleitung Diagnosebogen erstellen Ü

Anleitung Diagnosebogen erstellen Ü Einführung Mit Hilfe des Diagnosebogens können Schüler ihren Lernstand selbst einschätzen. Die erreichten bzw. nicht erreichten Kompetenzen werden dabei durch Ankreuzen auf dem Bogen durch die Schüler

Mehr

Jahrgangsstufe 9 Chemie

Jahrgangsstufe 9 Chemie Jahrgangsstufe 9 Chemie Inhaltsfelder und fachliche Kontexte des Kernlehrplans 1. Unpolare und polare Elektronenpaarbindung 2. Saure und alkalische Lösungen Saure und alkalische Lösungen Ionen in sauren

Mehr

Schulinternes Curriculum der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Stand: Dezember 2009 Kernlehrplan Chemie

Schulinternes Curriculum der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Stand: Dezember 2009 Kernlehrplan Chemie Schulinternes Curriculum der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Stand: Dezember 2009 Kernlehrplan Chemie Stufe II: Jahrgangsstufe 8/9 Inhaltsfeld Fachlicher Kontext Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene

Mehr

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms Chemische Grundlagen, Bindungsarten Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms Hier ist ein Lithiumatom schematisch dargestellt. Elektronen umkreisen den Kern in diskreten Bahnen IQ Technikum

Mehr

Schulversuchspraktikum. Isabel Böselt. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Aggregatzustände. und deren Temperaturabhängigkeit

Schulversuchspraktikum. Isabel Böselt. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Aggregatzustände. und deren Temperaturabhängigkeit Schulversuchspraktikum Isabel Böselt Sommersemester 2014 Klassenstufen 5 & 6 Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit 1 Konzept und Lernziele 1 Auf einen Blick: In diesem Protokoll werden einfache

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Luft ist nicht nichts!"-der Luftdruck

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Luft ist nicht nichts!-der Luftdruck Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Luft ist nicht nichts!"-der Luftdruck Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 21. Der Luftdruck 1 von 20 Luft ist

Mehr

Unterrichtsreihe zum Thema Fette. Seminar: Schulorientiertes Experimentieren Referenten: Doris Woitzik u. Stephan Agnischock

Unterrichtsreihe zum Thema Fette. Seminar: Schulorientiertes Experimentieren Referenten: Doris Woitzik u. Stephan Agnischock Unterrichtsreihe zum Thema Fette Seminar: Schulorientiertes Experimentieren Referenten: Doris Woitzik u. Stephan Agnischock Gliederung 1) Erläuterungen zum Unterrichtsvorhaben Fette 2) Aufbau von Fetten

Mehr

Das Periodensystem der Elemente eine Einführung

Das Periodensystem der Elemente eine Einführung 1 von 24 Das Periodensystem der Elemente eine Einführung Ein Beitrag von Dr. Nicole Kunze, Kirchzarten, und Dr. Leena Bröll, Gundelingen Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Foto: Thinkstock/iStock

Mehr

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Constanze Koch Sommersemester 2015 Klassenstufen 5 & 6 Wasser als Lösungsmittel Kurzprotokoll Auf einen Blick: In diesem Protokoll werden ein Lehrerversuch und vier Schülerversuche

Mehr

9. Schwefelsäure und ihre Salze (Kl. 9/10) Ein saurer Alleskönner Eigenschaften und Verwendung von Schwefelsäure und ihren Salzen

9. Schwefelsäure und ihre Salze (Kl. 9/10) Ein saurer Alleskönner Eigenschaften und Verwendung von Schwefelsäure und ihren Salzen 1 von 28 Ein saurer Alleskönner Eigenschaften und Verwendung von und ihren Salzen Ein Beitrag von Sabine Stoermer, Oldenburg Mit Illustrationen von Wolfgang Zettlmeier, Barbing Mit einer Jahresproduktion

Mehr

Gruppe 01: Elementarnachweis: Kohlenstoff- und Wasserstoffnachweis

Gruppe 01: Elementarnachweis: Kohlenstoff- und Wasserstoffnachweis Phillipps- Universität Marburg Isabelle Kuhn Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2006/07 Praktikumsleiter: Herr Reiß Gruppe 01: Elementarnachweis: Kohlenstoff- und Wasserstoffnachweis Reaktion:

Mehr

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen Transparente Leistungserwartung Physik Klasse 6-9 Beurteilungskriterien sollten den Lernenden vorgestellt werden. Den Schülerinnen und Schülern muss klar sein, dass sie kontinuierlich beurteilt werden.

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie Aufgabe 1 * Mischung von Flüssigkeiten 3 Gruppen mischen Spiritus mit Wasser. 3 Gruppen mischen jeweils Erbsen mit Grieß. Füllt

Mehr

Die 3 Stoffklassen der Elemente

Die 3 Stoffklassen der Elemente Die Art der Bindung hängt davon ab, wie stark die Atome ihre Valenzelektronen anziehen. Elektronegativität (Abb. 17, S. 114) Qualitative Angabe, wie stark die Atomrümpfe die Elektronen in der Valenzschale

Mehr

Protokoll Checker Code Hinweis Ratgeber Beispiel

Protokoll Checker Code Hinweis Ratgeber Beispiel I: INHALT UND FACHLICHKEIT I1 Das ist fachlich nicht richtig. Du solltest das Eperiment nochmal Schritt für Schritt durchdenken. Bei Unklarheiten kannst Du im Schulbuch nachschlagen oder deine Mitschüler/

Mehr

Lösungsbeispiel Oberflächenspannung. Schwimmende Büroklammer

Lösungsbeispiel Oberflächenspannung. Schwimmende Büroklammer Lösungsbeispiel Oberflächenspannung Schwimmende Büroklammer Svens Klasse geht einmal im Monat in ein Schülerlabor, um Versuche zu Themen durchzuführen, die im Unterricht theoretisch behandelt wurden. Im

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Physik Fachlicher Kontext Konkretisierungen Konzeptbezogene Kompetenzen Energie (E), Materie (M), System (S), Wechselwirkung (W) Einführung

Mehr

1 Lehrerversuch Alkalimetalle in Wasser

1 Lehrerversuch Alkalimetalle in Wasser 1 Lehrerversuch Alkalimetalle in Wasser Diese Versuchsreihe kann zum Einstieg in das Thema Alkalimetalle verwendet werden, da kein Vorwissen benötigt wird. Die Versuche sind nur gering aufwändig und können

Mehr

Fluoreszierende Verbindungen

Fluoreszierende Verbindungen Thema: Fluoreszierende Verbindungen Klasse 11 / 12 Schulversuchspraktikum Bastian Hollemann Sommersemester 2015 Klassenstufen 11 & 12 Fluoreszierende Verbindungen Thema: Fluoreszierende Verbindungen Klasse

Mehr

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik (Sekundarschule und Bezirksschule) Die vorliegende Umsetzungshilfe soll die Lehrpersonen unterstützen, die Sachkompetenz

Mehr

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Schulcurriculum Chemie Klasse 7 Schulcurriculum Chemie Klasse 7 Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffveränderungen 3:Wasser und Luft 2: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen 4: Metalle und Metallgewinnung Kl. Prozessbezogene

Mehr

Mikrokosmos Vorstellungen von der Welt des Kleinen

Mikrokosmos Vorstellungen von der Welt des Kleinen II Stoffe im Alltag Beitrag 2 Mikrokosmos (Klassen 5 7) 1 von 32 Mikrokosmos Vorstellungen von der Welt des Kleinen Ariane Pieta, Leonberg Unterschiedliche Alltagsphänomene können durch einfache Experimente

Mehr

Vom Alkohol zum Alken

Vom Alkohol zum Alken 1 Schulversuchspraktikum Olga Streck Sommersemester 2012 Klassenstufe 9 & 10 Vom Alkohol zum Alken 2 Auf einem Blick: Diese Unterrichtseinheit für die Klasse 9 & 10 enthält Lehrerversuche und 1 Schülerversuch

Mehr

Standards für die Kompetenzbereiche des Faches Chemie

Standards für die Kompetenzbereiche des Faches Chemie Vorschlag für einen Jahresplan Chemie-Unterricht in den Klassen 7 und 8 mit dem Unterrichtswerk PRISMA Chemie 7/8 Ausgabe Niedersachsen (978-3-12-068525-8) Standards für die Kompetenzbereiche des Faches

Mehr

1 Stoffe in Alltag und Technik

1 Stoffe in Alltag und Technik Schülerband Blickpunkt Chemie 1 Niedersachsen (978-3-507-77292-2) Basiskonzept inhaltsbezogene Kompetenzen: Fachwissen prozessbezogene Kompetenzen: Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Bewertung Die Schülerinnen

Mehr

1.9. Zwischenmolekulare Kräfte

1.9. Zwischenmolekulare Kräfte 1.9. Zwischenmolekulare Kräfte 1.9.1. Schmelzen und Verdampfen von Stoffen fester Zustand geordnetes Kristallgitter Teilchen schwingen um Ruhelage flüssiger Zustand Teilchen sind im Tropfen frei beweglich

Mehr

Unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge Wenden den Zusammenhang zwischen Stoffportion und Stoffmenge an

Unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge Wenden den Zusammenhang zwischen Stoffportion und Stoffmenge an Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012 Jahrgänge 9 und 10 Jeweils 2 Jahreswochenstunden pro Schuljahr (entspricht 80 Stunden pro Schuljahr). Unterrichtseinh eit (Stundenzahl) Teilchenzahl

Mehr

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein. den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome mit einander verbunden Kohlenstoffatom ist vierbindig Wasserstoffatom ist einbindig Skelett aller KW wird

Mehr

Fortgeschrittenen-Praktikum Organische Chemie Wintersemester 2012/2013

Fortgeschrittenen-Praktikum Organische Chemie Wintersemester 2012/2013 Fortgeschrittenen-Praktikum Organische Chemie Wintersemester 2012/2013 Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie Wasserdampfdestillation von Anisöl aus Anissamen Anton Werwein, Richard Cybik

Mehr

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF) Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)... interpretieren den zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern (u.a. Oberfläche, Konzentration, Temperatur)

Mehr

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17 Stoffverteilungsplan Kerncurriculum für die Oberschule in Niedersachsen (Schuljahrgänge 7/8) PRISMA Chemie Niedersachsen Differenzierende Ausgabe Band 7/8 Schule: Klettbuch ISBN 978-3-12-068537-1 Lehrer:

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe. Basiskonzepte

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe. Basiskonzepte 1 Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Basiskonzepte Wesentlich zur Strukturierung und zum Verständnis chemischer Sachverhalte tragen die fünf Basiskonzepte bei, welche fachtypische Betrachtungs- und Deutungsweisen

Mehr

Station 1: Nomenklatur von Alkanen

Station 1: Nomenklatur von Alkanen Station 1: Nomenklatur von Alkanen Station 1: Nomenklatur von Alkanen 1. a) 3-Ethyl-2-methylpentan e) 2,2-Dimethylpropan b) 3-Ethyl-2-methylpentan f) 2,3,5-Trimethylhexan c) 2,3,5-Trimethylhexan g) 2,3-Dimethylbutan

Mehr

Salze genauer betrachtet die Ionenbindung

Salze genauer betrachtet die Ionenbindung 1 von 26 Salze genauer betrachtet die Ionenbindung Sandra Kaut, Hamburg Salze gehören zu unserem Alltag. So begegnet uns Kochsalz jeden Tag in unserem Essen manchmal sichtbar, wie auf Brezeln, meistens

Mehr

Die Kleinsten unter den Kleinen. - Einführung eines Teilchenmodells

Die Kleinsten unter den Kleinen. - Einführung eines Teilchenmodells Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg Fakultät V Institut für reine und angewandte Chemie Didaktik der Chemie Arbeitsmaterialien Chemie Die Kleinsten unter den Kleinen - Einführung eines Teilchenmodells

Mehr

Schuleigener Lehrplan: Chemie-Unterricht in den Klassen 7 und 8 mit dem Unterrichtswerk Blickpunkt Chemie 7-10 (Schroedel)

Schuleigener Lehrplan: Chemie-Unterricht in den Klassen 7 und 8 mit dem Unterrichtswerk Blickpunkt Chemie 7-10 (Schroedel) Schuleigener Lehrplan: Chemie-Unterricht in den Klassen 7 und 8 mit dem Unterrichtswerk Blickpunkt Chemie 7-10 (Schroedel) Standards für die Kompetenzbereiche des Faches Chemie Im Folgenden werden für

Mehr

Name: Klasse: Datum:

Name: Klasse: Datum: Arbeitsblatt 10.1 Versuch 1: Man füllt eine mittelgroße Glasschale mit Wasser und legt vorsichtig eine Büroklammer auf die Oberfläche des Wassers. Anschließend gibt man mit einer Pipette am Rand der Glasschale

Mehr

Heinrich-Böll-Gesamtschule SILP Chemie Jahrgang 10

Heinrich-Böll-Gesamtschule SILP Chemie Jahrgang 10 Inhaltsfeld: Säuren und Basen Inhaltliche Schwerpunkte Mögliche Kontexte Basiskonzepte Eigenschaften saurer und alkalischer Lösungen Neutralisation Eigenschaften von Salzen Kompetenzen Fachwissen Erkenntnisgewinnung

Mehr

Decan Homologe Reihe der Alkane, unterschiedlich lange C-Ketten mit C- C (sp 3 /sp 3 ) und C-H (sp 3 /s)-bindungen (σ-bindungen) Beispiele: Butan

Decan Homologe Reihe der Alkane, unterschiedlich lange C-Ketten mit C- C (sp 3 /sp 3 ) und C-H (sp 3 /s)-bindungen (σ-bindungen) Beispiele: Butan 1 30.09.005 0.1 Alkane Eine einfache Stoffgruppe der organischen Chemie sind die Alkane. Dabei handelt es sich um eine spezielle Gruppe der Kohlenwasserstoffe (KW). Alle Alkane gehorchen folgendem Prinzip:

Mehr

Fit beim Aufstellen von Reaktionsgleichungen eine Trainingseinheit. Karin Keller, Bad Salzulen VORSCHAU VORANSICHT

Fit beim Aufstellen von Reaktionsgleichungen eine Trainingseinheit. Karin Keller, Bad Salzulen VORSCHAU VORANSICHT 1 von 22 Fit beim Aufstellen von Reaktionsgleichungen eine Trainingseinheit Karin Keller, Bad Salzulen Reaktionsgleichungen sind ein für die Lehrkraft oft frustrierendes Thema. Häuig steigen die Lernenden

Mehr

Stelle Stoffgemische aus Flüssigkeiten her und untersuche ihre Eigenschaften.

Stelle Stoffgemische aus Flüssigkeiten her und untersuche ihre Eigenschaften. Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 2 Stoffgemische (P750700) 2.2 Flüssigkeitsgemische Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 2:50:52 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe Aufbau

Mehr