ENTWICKLUNG DES STIMMRECHTS UND DES WAHLSYSTEMS IN BELGIEN. a) Belgien ist eine repräsentative und parlamentarische Demokratie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENTWICKLUNG DES STIMMRECHTS UND DES WAHLSYSTEMS IN BELGIEN. a) Belgien ist eine repräsentative und parlamentarische Demokratie"

Transkript

1 ENTWICKLUNG DES STIMMRECHTS UND DES WAHLSYSTEMS IN BELGIEN I. Entwicklung des Stimmrechts in Belgien a) Belgien ist eine repräsentative und parlamentarische Demokratie. Eine repräsentative Demokratie Die Wahlen erlauben der Bevölkerung sich von Parlamentariern vertreten zu lassen. Die Bevölkerung übt somit die gesetzgebende Gewalt nicht selbst aus, sondern lässt sich von den gewählten Parlamentariern vertreten. Aus diesem Grund spricht man von einer repräsentativen Demokratie. Die Gewählten bekommen für einen bestimmten Zeitraum von der Bevölkerung die Freiheit die gesetzgebende Gewalt auszuüben. Ist die Bevölkerung nicht mit den Parlamentariern einverstanden, kann sie bei den nächsten Wahlen andere wählen. Die Kontrolle mittels einer Volksbefragung ist in Belgien nur auf Gemeinde und Provinzialebene möglich und ist nicht zwingend. Das Referendum bleibt aber ein politisches Diskussionsthema.. Eine parlamentarische Demokratie Belgien verfügt nicht nur über ein repräsentatives, sondern auch über ein parlamentarisches System. Nur das Parlament kann gewählt werden, weder Staatsoberhaupt (der König) noch die Minister sind wählbar. Die Minister werden vom Staatsoberhaupt ernannt. Da die Regierung nicht gewählt worden ist, muss sie ihr politisches Handeln vor dem gewählten Parlament rechtfertigen. b) Starke Entwicklung des Stimmrechts für das Parlament in Belgien Bei den ersten Parlamentswahlen (Abgeordnetenkammer und Senat) im Jahr 83 haben nur einige Bürger, die einen bestimmten Wahlzensus (Steuer) zahlen, Stimmrecht. Dieses System wird Zensuswahlrecht genannt. Nur die reicheren Belgier haben somit das Recht Parlamentarier zu wählen. Dieses Zensuswahlrecht hat sich nach und nach zum einfachen allgemeinen Wahlrecht, bei dem jeder Bürger über eine einzige Stimme verfügt, entwickelt. Diese Entwicklung verlief jedoch nicht ohne Reibungen.

2 Nach blutigen Streiks wird 893 das allgemeine Mehrfachwahlrecht eingeführt. In diesem System verfügt jeder Mann über eine Stimme und einige, die eine Steuer ( Wahlzensus ) zahlen oder über ein bestimmtes Diplom ( Kapazität ) verfügen, erhalten zwei oder drei Stimmen. 893 lag das erforderliche Wahlalter bei 5 Jahren. Frauen besitzen kein Stimmrecht. 99 wird das einfache allgemeine Wahlrecht (ein Mann, eine Stimme) eingeführt und das Wahlalter von 5 auf herabgesetzt. Erst 98 wird den Frauen das Stimmrecht zuerkannt. Seit dem 8. Juli 98 haben alle Bürger (Männer und Frauen) ab 8 Jahren Recht auf eine Stimme unter der Bedingung, dass sie Belgier sind. Ausländer haben kein Stimmrecht für die Parlamentswahlen. Seit 893 gilt Wahlpflicht in Belgien; das heißt, dass jeder verpflichtet ist, am Wahltag im Wahllokal zu erscheinen. Wahlpflicht bedeutet jedoch nicht, dass jeder seine Stimme abgeben muss. Es ist ebenfalls erlaubt, weiß oder ungültig zu stimmen. ENTWICKLUNG DES STIMMRECHTS IN BELGIEN JAHR BEVÖLKERUNG ANZAHL WÄHLER WAHLSYSTEM 83, Millionen Zensuswahlrecht 89 6, Millionen, Millionen Allgemeines Mehrfachwahlrecht Männer 99 7,6 Millionen, Millionen Einfaches allgemeines Wahlrecht Männer 98 8,6 Millionen 5,6 Millionen 003 0,3 Millionen 7,5 Millionen Einfaches allgemeines Wahlrecht Männer und Frauen NB: Seit 893 ist Wählen Pflicht. 98 wurde das Wahlalter auf 8 Jahre herabgesetzt.

3 II. Entwicklung des Wahlsystems in Belgien. Die Zeit des Zensuswahlrechts (83893) a) Die Abgeordnetenkammer und der Senat werden ausschließlich direkt von den Zensuswählern gewählt. Die Wahlen finden im Hauptort des Wahlbezirks statt. Um gewählt werden zu können, müssen die Mitglieder der Abgeordnetenkammer Belgier sein, ihren Wohnsitz in Belgien haben, die politischen Rechte besitzen und das 5. Lebensjahr vollendet haben. Die Mitglieder des Senats müssen ihrerseits Belgier sein, ihren Wohnsitz in Belgien haben, die politischen Rechte besitzen, das 0. Lebensjahr vollendet haben und einen bestimmten Betrag an direkten Steuern entrichten. Die Abgeordnetenkammer setzt sich aus 0 für Jahre gewählten Mitgliedern zusammen und wird alle Jahre zur Hälfte erneuert. Die Anzahl Mitglieder der Abgeordnetenkammer steigt im Verhältnis zum Bevölkerungswachstum, das alle zehn Jahre durch Volkszählung ermittelt wird. Der Senat umfasst 5 für 8 Jahre gewählte Mitglieder (halb so viele wie die Abgeordnetenkammer) und wird alle Jahre zur Hälfte erneuert. Die Wahlen erfolgen mit absoluter Mehrheit. Die Stimmzettel enthalten ein Feld zur Abgabe einer Listenstimme ( Stimmabgabe im Kopffeld ), gefolgt von der alphabetisch geordneten Kandidatenliste. Es gibt keine Liste mit Ersatzkandidaten, sodass der Tod eines ordentlichen Vertreters Teilneuwahlen erfordert. Die Wähler tragen auf ihre Stimmzettel so viele Namen ein, wie Sitze in ihrem Wahlbezirk zu vergeben sind, wobei sie panaschieren können, d.h. Kandidaten verschiedener Listen angeben können. Die Kandidaten, die die absolute Mehrheit erreichen und die höchste Anzahl Stimmen auf ihren Namen vereinen können, sind gewählt und besetzen die frei werdenden Sitze in den Kammern. Es sei erwähnt, dass es in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts keine Parteien im eigentlichen Sinne, sondern eher katholische und liberale Wahlverbände gibt. Die Jahre 83 bis 87 sind dabei vom Unionismus geprägt, einem Pakt zwischen katholischen und liberalen Strömungen, der eine neutrale Haltung der verschiedenen Regierungen in Bezug auf die Differenzen zwischen Katholiken und Liberalen anstrebt. In der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts entstehen richtige Parteien mit katholischer, liberaler oder sozialistischer Ausrichtung.

4 b) Wahlergebnisse: Zusammensetzung der Abgeordnetenkammer und des Senats von 87 bis 893, ausgedrückt in Sitzen Abgeordnetenkammer Senat Jahr Katholiken Liberale Katholiken Liberale Andere

5 3. Die Zeit des allgemeinen Mehrfachwahlrechts (8998) a) Allgemeines Mehrfachwahlrecht mit absoluter Mehrheit (89899) Belgier männlichen Geschlechts, die das 5. Lebensjahr vollendet haben, in einer belgischen Gemeinde eingetragen sind und denen das Wahlrecht nicht aberkannt worden ist, erhalten eine Stimme. Wähler, die einen bestimmten Steuersatz zahlen, erhalten eine zusätzliche Stimme ( Stimmen) und Wähler, die über ein bestimmtes Diplom verfügen, erhalten noch eine zusätzliche Stimme, sofern sie ebenfalls den festgelegten Steuersatz entrichten (3 Stimmen). Um an der Wahl des Senats teilnehmen zu können, müssen die Wähler das dreißigste Lebensjahr vollendet haben. Die Wahlpflicht wird eingeführt und die Wahlen werden in den Gemeinden abgehalten. Die Abgeordnetenkammer zählt 5 Sitze und die Zusammensetzung des Senats (0 Sitze) gestaltet sich etwas demokratischer: Der Steuersatz für die Wahl zum Senator wird gesenkt und das Amt des von den Provinzialräten bestimmten Provinzialsenators eingeführt. In Belgien gilt das allgemeine Mehrfachwahlrecht mit absoluter Mehrheit für die Wahl des Parlaments nur während fünf Jahren. In diesem Zeitraum (89899) wird drei mal gewählt: 89, 896 und 898. Da nun fast überall drei Parteien antreten Katholiken, Liberale und Sozialisten finden die Wahlen meist an zwei verschiedenen Sonntagen statt. Es kommt nämlich häufig vor, dass im ersten Wahlgang keine der drei Parteien die absolute Mehrheit erreicht, was eine erneute Kraftprobe der beiden stärksten Parteien im zweiten Wahlgang erforderlich macht. Bei Stichwahlen (sprich der Durchführung eines zweiten Wahlgangs) zwischen katholischen und sozialistischen Kandidaten stimmen die konservativen Liberalen sehr oft für die Katholiken. Im Laufe dieser fünf Jahre sieht die liberale Partei die Anzahl ihrer Gewählten im Parlament derart schwinden, dass sie ganz selbstverständlich zu einem glühenden Verfechter der verhältnismäßigen Vertretung wird. Bei diesen Forderungen erhält sie zudem Rückendeckung von den progressiven Flügeln der anderen Formationen. b) Allgemeines Mehrfachwahlrecht mit verhältnismäßiger Vertretung (90098) Die größte Veränderung, die durch die Einführung der verhältnismäßigen Vertretung am bestehenden Wahlsystem vorgenommen wird, besteht in der Anwendung des von dem Mathematiker D Hondt entwickelten Systems für die Sitzverteilung: Die Einführung dieses Systems bringt folgende Wahlrechtsreformen mit sich: Panaschierungsverbot: Das alte Wahlsystem mit absoluter Mehrheit erlaubte die Stimmabgabe für Kandidaten auf unterschiedlichen Listen. Hinzufügung von Ersatzkandidaten im Hinblick auf die Vermeidung von Teilneuwahlen: Im alten System erforderte der Tod eines Parlamentariers nämlich immer lokale Neuwahlen. Somit gibt es fortan drei Möglichkeiten der gültigen Stimmabgabe: Listenstimme oder Stimme im Kopffeld, Stimmabgabe im Feld neben dem Namen eines ordentlichen Kandidaten und/oder Stimmabgabe im Feld neben dem Namen eines Ersatzkandidaten. Gruppierung verschiedener kleinerer Bezirke, wo vorher nur ein Abgeordneter gewählt wurde und die Anwendung des Systems der verhältnismäßigen Vertretung somit unmöglich war. Zwischen 900 und 99 kommt die verhältnismäßige Vertretung nur innerhalb des Wahlbezirks zum Tragen; erst nach 99 wird das System auf Provinzebene ausgedehnt und werden Listengruppierungen eingeführt.

6 Da die alphabetische Anordnung nicht mehr angewandt wird, organisieren die Parteien ab dem Jahr 900 ebenfalls eine interne Wahl, um die Vorschlagsreihenfolge auf den Listen festzulegen (verstärkter Einfluss der Parteien auf die entsandten Kandidten). c) Sitzverteilung Anwendung des D HondtSystems Der Hauptwahlvorstand teilt die Wahlziffer (= Gesamtanzahl der für eine Liste abgegebenen gültigen Stimmzettel) jeder Liste nacheinander durch,, 3,, 5 usw. und ordnet die Quotienten nach der Reihenfolge ihrer Größe bis für alle Listen zusammen so viele Quotienten erreicht werden, wie Mitglieder zu wählen sind. Die Sitze werden auf die Listen verteilt, indem jeder Liste so viele Sitze zugeteilt werden, wie ihre Wahlziffer Quotienten enthält, die dem letzten geordneten Quotienten entsprechen oder ihn übersteigen. Der letzte nummerierte Quotient, der Anrecht auf einen Sitz gibt, wird Wahldivisor genannt. Beispiel: Verteilung von Sitzen in einem Wahlkreis: Wahlziffer LISTE LISTE LISTE LISTE LISTE G E T E I L T D U R C H (. Sitz) (. Sitz).000 (. Sitz) (3. Sitz) (5. Sitz) (0. Sitz) (6. Sitz) (8. Sitz) (7. Sitz) (. Sitz) (9. Sitz) Liste erhält 5 Sitze, Liste erhält Sitze und Liste 3 erhält Sitze.

7 d) Ergebnisse der Wahlen der Abgeordnetenkammer Zusammensetzung der Abgeordnetenkammer von 89 bis 98, ausgedrückt in Sitzen Jahr Katholiken Liberale Sozialisten Andere Die Zeit des einfachen allgemeinen Wahlrechts (99 bis heute) a) Abänderungen der Wahlrechtsvorschriften Mit der Einführung des einfachen allgemeinen Wahlrechts erhält jeder Wähler eine einzige Stimme. Das Mindestalter der Wähler wird von 5 auf Jahre und 98 von auf 8 Jahre herabgesetzt. Bis 98 ist das Wahlrecht den Männern vorbehalten; Frauen dürfen ab 99 an den Wahlen teilnehmen. Die Grundsätze des einfachen allgemeinen Wahlrechts, der Wahlpflicht, des Wahlgeheimnisses und der Durchführung der Wahlen in den Gemeinden werden in die Verfassung aufgenommen. Durch die Einführung des einfachen allgemeinen Wahlrechts verfügt keine Partei mehr über die absolute Mehrheit im Parlament, was fortan die Bildung von Koalitionsregierungen mit zwei oder mehr Parteien erforderlich macht. Um in die Abgeordnetenkammer gewählt werden zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden: Belgier sein, die zivilen und politischen Rechte besitzen, das 5. Lebensjahr vollendet haben (seit 99 das.) und seinen Wohnsitz in Belgien haben. Alle Abgeordneten werden direkt gewählt. Die Aufteilung der Anzahl Abgeordneter auf die Wahlkreise erfolgt im Verhältnis zur Bevölkerungszahl jedes Wahlkreises. Um in den Senat gewählt werden zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden: Belgier sein, die zivilen und politischen Rechte besitzen, das 0. Lebensjahr vollendet haben, seinen Wohnsitz in Belgien haben und einen bestimmten Steuersatz entrichten beziehungsweise bestimmte Fähigkeiten nachweisen.

8 Neben den direkt gewählten Senatoren tagen auch (von den Provinzialräten bestimmte) Provinzialsenatoren und (von den gewählten Senatoren und den Provinzialsenatoren bestimmte) kooptierte Senatoren. Aufgrund seiner Zusammensetzung ist der Senat ein politisches Organ, das sich durch Besonnenheit auszeichnet. Fortan werden die Mitglieder des Senats gleichzeitig mit den Mitgliedern der Abgeordnetenkammer für vier Jahre gewählt. Schließlich werden die Kinder des Königs, die das 8. Lebensjahr vollendet haben, zu Senatoren von Rechts wegen. Seit der Verfassungsrevision von 993 entsprechen die Wählbarkeitsbedingungen für Senatoren den Bedingungen für Abgeordnete. Die Anzahl Senatoren und die Befugnisse des Senats sind eingeschränkt worden, und die Provinzialsenatoren sind durch die von den Gemeinschaften bestimmten Senatoren ersetzt worden. Das D HONDTSystem wird beibehalten und das System der Listengruppierung für die Wahlen wird eingeführt. Die Kandidaten einer Liste dürfen fortan erklären, dass sie mit den Kandidaten anderer Listen aus anderen Wahlkreisen für die Sitzverteilung eine Gruppe bilden. Die Listengruppierung beschränkt sich allerdings auf die Provinz. Nach einer ersten Verteilung der Sitze, die direkt zugeteilt werden, werden die übrigen Sitze in einer zweiten Phase auf Provinzebene verteilt. Dabei wird die Gesamtanzahl der Stimmzettel berücksichtigt, die für die Listen, die eine Gruppe bilden, in der gesamten Provinz abgegeben worden sind. Derzeit zählt die Abgeordnetenkammer 50 direkt gewählte Mitglieder und der Senat 0 direkt gewählte Senatoren, Gemeinschaftssenatoren, 0 kooptierte Senatoren und 3 Senatoren von Rechts wegen. b) Wahlergebnisse Zusammensetzung der Abgeordnetenkammer von 99 bis 939, ausgedrückt in Sitzen Jahr Kath. Lib. Soz. Komm. Fläm. Nat. Rex Andere Gesamt

9 Zusammensetzung der Abgeordnetenkammer von 96 bis 003, ausgedrückt in Sitzen Jahr CD&V CDH VLD MR SP.A SPIRIT PS (B) KP PC FDF (RW) RW NVA PLDP GROEN! ECOLO RAD UDRT VLAAMS BELNG FN (Andere) () () (6) 3 3 () (3) (5) (7) NB: Für die Auslegung dieser Ergebnisse ist der Einführung des Frauenwahlrechts im Jahr 99 und der Herabsetzung des Wahlalters auf 8 Jahre im Jahr 98 Rechnung zu tragen. 99 wird die Anzahl Sitze der Abgeordnetenkammer von 0 auf erhöht. 995 wird die Anzahl Sitze der Abgeordnetenkammer auf 50 beschränkt. () Front démocratique des Francophones (FDF, heute MR) () Rassemblement wallon (RW) (3) 97: Gründung in Brüssel der PLDP (Parti Libéral Démocrate et Pluraliste de la Région bruxelloise), nach 980 eingegliedert in die PRL (heute MR) () 977: Gründung der PRLW (Parti de Réformes et de la Liberté en Wallonie) im Januar 977 aus der Fusion der PLP und dem antikollektivistischen Flügel des Rassemblement wallon; nach 980 PRL; seit 99 nennt sich die PVV VLD. (5) PL: Parti libéral francophone bruxellois. Nachdem sich die französischsprachigen Brüsseler Liberalen der FDF angeschlossen hatten und vor allem ab 97 gab es bedeutende Differenzen zwischen den Brüsseler Liberalen. Dieses Phänomen ging einher mit Spaltungen innerhalb der Partei, der Gründung von Splitterparteien und häufigen Parteiwechseln; nach 980 in die PRL (heute MR) eingegliedert. (6) Nur die FDF bleibt übrig; ab 995 in einem Kartell mit der PRL (heute MR) (7) Wovon 3 Rossem und FN

10 CD&V = vormals CVP CDH = vormals PSC VLD = vormals PVV MR = vormals PRLFDFMCC SP.ASPIRIT = vormals SP und BSP vormals VUID PS = vormals PSB NVA = vormals VUID und VU GROEN! = vormals AGALEV VLAAMS BELANG = vormals VLAAMS BLOK c) Bestimmung der Gewählten und Ersatzmitglieder. Seit der Einführung des allgemeinen Mehrfachwahlrechts (900) und des einfachen allgemeinen Wahlrechts (99) mit verhältnismäßiger Vertretung wird für die Verteilung der Sitze auf die Listen das D HONDTSystem (siehe Punkt c) weiter oben) und das System der Listengruppierung (siehe Punkt 3 a) weiter oben) verwendet. Nach der Zuteilung der erzielten Sitze an jede Partei müssen diese Sitze den Kandidaten mit den meisten Vorzugsstimmen zugeteilt werden. Diese Bestimmung der Gewählten (und der Ersatzmitglieder) erfolgte bereits auf unterschiedliche Arten. Ab dem Jahr 900 spielen die Parteivorstände die Hauptrolle bei der Anordnung der Kandidaten auf den Listen, die nicht mehr alphabetisch erfolgt, sondern nach der vom Parteivorstand gewünschten Reihenfolge. Die Kandidaten am oberen Ende der Liste sind begünstigt, da die reinen Listenstimmen ( Stimmabgabe im Koppfeld ) den ersten Kandidaten durch Übertragung zusätzlich zu ihren eigenen Vorzugsstimmen zugerechnet werden (bei Wählern, die eine reine Listenstimme abgeben, wird davon ausgegangen, dass sie mit der Vorschlagsreihenfolge der Kandidaten einverstanden sind). Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat der Gesetzgeber den direkten Einfluss des Wählers auf die Bestimmung der Gewählten erhöhen wollen, indem er ihm ermöglicht hat, mehrere Vorzugsstimmen auf einer Liste abzugeben (seit 995) und indem er beschlossen hat, dass bei gleichzeitiger Abgabe von Listenstimme und Vorzugsstimmen auf derselben Liste nur die Vorzugsstimmen berücksichtigt werden (vorher war das Gegenteil der Fall: Nur die Listenstimme wurde berücksichtigt). 00 wird der Devolutiveffekt der im Kopffeld abgegebenen Stimmen, sprich der Einfluss der Übertragung der Listenstimmen auf die ersten Kandidaten einer Liste, auf die Hälfte reduziert. Gleichzeitig wird die Unterscheidung zwischen ordentlichen Kandidaten und Ersatzkandidaten auf den Listen aufgehoben, fortan werden die nicht gewählten Kandidaten einer Liste als Ersatzmitglieder bestimmt. Seit 003 werden ordentliche Kandidaten und Ersatzkandidaten wieder getrennt vorgeschlagen, während der Devolutiveffekt zugunsten der Vorschlagsreihenfolge auf die Hälfte begrenzt bleibt. Für die Bestimmung der Gewählten ist die Wählbarkeitsziffer einer Liste ausschlaggebend. Diese Ziffer wird berechnet, indem die Wahlziffer der Liste (= Gesamtanzahl der für die Liste abgegebenen gültigen Stimmzettel) durch die um eins erhöhte Anzahl erzielten Sitze geteilt wird.. Beispiel für die Bestimmung der Gewählten und Ersatzmitglieder bis 99 Bis 99 kann der Wähler auf ein und derselben Liste entweder eine Listenstimme, eine

11 Vorzugsstimme für einen ordentlichen Kandidaten, eine Vorzugsstimme für einen Ersatzkandidaten oder eine Vorzugsstimme für einen ordentlichen Kandidaten und einen Ersatzkandidaten abgeben. Gibt der Wähler eine Listenstimme und Vorzugsstimmen ab, werden Letztere nicht berücksichtigt (nur die Listenstimme gilt). * Bestimmung der Gewählten: Anzahl Stimmzettel mit Listenstimme: Anzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten:.000 Wahlziffer: Anzahl Sitze für die Liste A: 3 Wählbarkeitsziffer: = (3+) Anzahl Stimmzettel für die Übertragung: NB: Die Kategorie der Stimmzettel mit Listenstimmen umfasst die Stimmzettel mit Stimmabgabe ausschließlich im Kopffeld und die Stimmzettel mit Stimmabgabe ausschließlich für einen Ersatzkandidaten. Die Kategorie der Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten umfasst die Stimmzettel mit Stimmabgabe für ordentliche Kandidaten und die Stimmzettel mit Stimmabgabe für ordentliche Kandidaten und Ersatzkandidaten. Kandidaten Vorzugsstimmen Übertragung der Listenstimmen Gesamtanzahl Stimmen Gewählte Als ordentliche Mitglieder sind in dieser Reihenfolge gewählt: die Kandidaten Nr., 5 und.

12 * Bestimmung der Ersatzmitglieder: Wahlziffer der Liste A: Anzahl erzielter Sitze: 3 Wählbarkeitsziffer: = (3+) Anzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für Ersatzkandidaten: Anzahl Stimmzettel für die Übertragung: NB: Die Kategorie der Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für Ersatzkandidaten umfasst die Stimmzettel mit Stimmabgabe für Ersatzkandidaten und die Stimmzettel mit Stimmabgabe für Ersatzkandidaten und ordentliche Kandidaten. Kandidaten Vorzugsstimmen Übertragung der Listenstimmen Gesamtanzahl Stimmen Gewählte Als Ersatzmitglieder sind in dieser Reihenfolge gewählt: die Kandidaten Nr.,,, 3, 6 und Beispiel für die Bestimmung der Gewählten und Ersatzmitglieder von 995 bis 000 Ab 995 kann der Wähler auf ein und derselben Liste entweder eine Listenstimme, eine oder mehrere Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten, eine oder mehrere Vorzugsstimmen für Ersatzkandidaten oder eine oder mehrere Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten und Ersatzkandidaten abgeben. Gibt der Wähler auf derselben Liste eine Listenstimme und Vorzugsstimmen ab, wird die Listenstimme nicht berücksichtigt. Die Hauptwahlvorstände teilen die gültigen Stimmzettel für jede Liste in vier Unterkategorien ein:. Stimmzettel mit Stimmabgabe ausschließlich im Kopffeld,. Stimmzettel mit Stimmabgabe ausschließlich für einen oder mehrere ordentliche Kandidaten, 3. Stimmzettel mit Stimmabgabe für einen oder mehrere ordentliche Kandidaten und zugleich für einen oder mehrere Ersatzkandidaten,. Stimmzettel mit Stimmabgabe ausschließlich für einen oder mehrere

13 Ersatzkandidaten. Im Rahmen der Bestimmung der Gewählten berücksichtigt der Wahlvorstand für die Übertragung der Stimmen für ordentliche Kandidaten nur die Stimmzettel der Unterkategorien und und für die Übertragung der Stimmen für Ersatzkandidaten nur die Stimmzettel der Unterkategorien und. Die Stimmzettel der Unterkategorie 3 dürfen auf keinen Fall für irgendeine Übertragung berücksichtigt werden. Wahlziffer = Gesamtanzahl der Unterkategorien bis : Anzahl erzielter Sitze: Wählbarkeitsziffer:.00, sprich (+) Verteilung der Wahlziffer auf die Unterkategorien: Unterkategorie Zugunsten der Vorschlagsreihenfolge der ordentlichen Kandidaten abgegebene Anzahl Stimmzettel: (Unterkategorien + ) Zugunsten der Vorschlagsreihenfolge der Ersatzkandidaten abgegebene Anzahl Stimmzettel: (Unterkategorien + ) Ordentliche Kandidaten Vorzugsstimmen Übertragung an die ordentlichen Kandidaten Gesamtanzahl Stimmen Gewählte Als ordentliche Mitglieder sind in dieser Reihenfolge gewählt: die Kandidaten Nr. 3,, 5 und.

14 Ersatzkandidaten Vorzugsstimmen Übertragung an die Ersatzkandidaten Gesamtanzahl Stimmen Gewählte Als Ersatzmitglieder sind in dieser Reihenfolge gewählt: die Kandidaten Nr.,, 3, und. Für die Ersatzkandidaten ist die Gesamtanzahl Stimmzettel für die Übertragung ( = 6.800) nicht ausgeschöpft worden.. Beispiel für die Bestimmung der Gewählten und Ersatzmitglieder von 00 bis 00 Da die Ersatzkandidaten nicht mehr separat auf einer Liste vorgeschlagen werden, kann der Wähler auf ein und derselben Liste nur noch entweder eine Listenstimme oder eine oder mehrere Vorzugsstimmen für einzelne Kandidaten abgeben. Gibt der Wähler auf ein und derselben Liste gleichzeitig eine Listenstimme und Vorzugsstimmen ab, wird die Listenstimme nicht berücksichtigt. Die Übertragung der Stimmzettel zugunsten der Vorschlagsreihenfolge beschränkt sich auf die Hälfte, sodass die Vorzugsstimmen an Bedeutung gewinnen. Nach der Bestimmung der Gewählten nimmt der Wahlvorstand die Bestimmung der Ersatzmitglieder vor. Werden ein oder mehrere Kandidaten derselben Liste gewählt, werden die nicht gewählten Kandidaten dieser Liste auf die gleiche Weise zu Ersatzmitgliedern bestimmt. Anzahl Stimmzettel mit Stimmabgabe ausschließlich im Kopffeld: Anzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen: Wahlziffer: Anzahl erzielter Sitze: Wählbarkeitsziffer: =.00 (+) Anzahl Stimmzettel für die Übertragung: = 6.500

15 Gewählte: Kandidaten Vorzugsstimmen Übertragung Gesamtanzahl Stimmen Gewählte Als ordentliche Mitglieder sind in dieser Reihenfolge gewählt: die Kandidaten Nr. 5, 7, und. Kandidaten Vorzugsstimmen Übertragung Gesamtanzahl Stimmen Gewählte Als Ersatzmitglieder sind in dieser Reihenfolge gewählt: die Kandidaten Nr. 3, und 6. NB: Die oben dargestellte Bestimmung der Gewählten und Ersatzmitglieder ist bei der Wahl des Rates der Deutschsprachigen Gemeinschaft vom 3. Juni 00 angewendet worden. 5. Beispiel für die Bestimmung der Gewählten und Ersatzmitglieder ab 003 für die Wahlen der föderalen Parlamente, des Europäischen Parlaments und der Gemeinschafts und Regionalparlamente Ab 003 kann der Wähler (wie bereits von 995 bis 000) auf ein und derselben Liste entweder eine Listenstimme, eine oder mehrere Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten, eine oder mehrere Vorzugsstimmen für Ersatzkandidaten oder eine oder mehrere Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten und Ersatzkandidaten abgeben. Gibt der Wähler auf derselben Liste eine Listenstimme und Vorzugsstimmen ab, wird die Listenstimme nicht berücksichtigt.

16 Die Hauptwahlvorstände teilen die gültigen Stimmzettel für jede Liste in vier Unterkategorien ein:. Stimmzettel mit Stimmabgabe ausschließlich im Kopffeld,. Stimmzettel mit Stimmabgabe ausschließlich für einen oder mehrere ordentliche Kandidaten (Vorzugsstimmen), 3. Stimmzettel mit Stimmabgabe für einen oder mehrere ordentliche Kandidaten und zugleich für einen oder mehrere Ersatzkandidaten (Vorzugsstimmen),. Stimmzettel mit Stimmabgabe ausschließlich für einen oder mehrere Ersatzkandidaten (Vorzugsstimmen). Im Rahmen der Bestimmung der Gewählten berücksichtigt der Wahlvorstand für die Übertragung der Stimmen für ordentliche Kandidaten nur die Stimmzettel der Unterkategorien und und für die Übertragung der Stimmen für Ersatzkandidaten nur die Stimmzettel der Unterkategorien und. Die Stimmzettel der Unterkategorie 3 dürfen auf keinen Fall für irgendeine Übertragung berücksichtigt werden. NB: Es sei daran erinnert, dass ab 003 nur Listen zur Sitzverteilung zugelassen werden, die im betreffenden Wahlkreis beziehungsweise Wahlkollegium mindestens 5 % der Gesamtanzahl gültig abgegebener Stimmen erhalten haben (= 5 %Schwelle für die Zulassung zur Sitzverteilung). Die Stimmzettel zugunsten der Vorschlagreihenfolge zählen jedoch fortan nur noch zur Hälfte. Wahlziffer = Summe der Unterkategorien bis : Anzahl erzielter Sitze: Wählbarkeitsziffer:.00, sprich (+) Verteilung der Wahlziffer auf die Unterkategorien: Unterkategorie Zugunsten der Vorschlagsreihenfolge der ordentlichen Kandidaten abgegebene Anzahl Stimmzettel: : = (Unterkategorien + )

17 Zugunsten der Vorschlagsreihenfolge der Ersatzkandidaten abgegebene Anzahl Stimmzettel: : = (Unterkategorien + ) Ordentliche Kandidaten Vorzugsstimmen Übertragung an die ordentlichen Kandidaten Gesamtanzahl Stimmen Gewählte Als ordentliche Mitglieder sind in dieser Reihenfolge gewählt: die Kandidaten Nr. 3,, 5 und. Ersatzkandidaten Vorzugsstimmen Übertragung auf die Ersatzkandidaten Gesamtanzahl Stimmen Gewählte Als Ersatzmitglieder sind in dieser Reihenfolge gewählt: die Kandidaten Nr.,, 3 und. NB: Die oben dargestellte Bestimmung der Gewählten (ordentliche Mitglieder und Ersatzmitglieder) ist bei den Wahlen vom 8. Mai 003 für die Abgeordnetenkammer und den Senat und den Wahlen des Europäischen Parlaments und der Regional und Gemeinschaftsparlamente vom 3. Juni 00 angewendet worden.

WAHL DES PARLAMENTS DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT VOM 25. MAI Allgemeine Stimmenauszählung - Protokoll

WAHL DES PARLAMENTS DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT VOM 25. MAI Allgemeine Stimmenauszählung - Protokoll 1/13 FORMULAR G/12bis Hauptwahlvorstand des Wahlkreises WAHL DES PARLAMENTS DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT VOM 25. MAI 2014 Allgemeine Stimmenauszählung - Protokoll Der Hauptwahlvorstand des Wahlkreises

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

20 Stimmen für Hamburg. Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt

20 Stimmen für Hamburg. Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt 20 Stimmen für Hamburg Das neue Wahlrecht zur Hamburgischen Bürgerschaft und zu den Bezirksversammlungen Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen

Mehr

Die Sitzverteilung in der niedersächsischen Kommunalwahl

Die Sitzverteilung in der niedersächsischen Kommunalwahl Die Sitzverteilung in der niedersächsischen Kommunalwahl Ein sbeispiel Zusammengestellt im Wahlamt der Stadt Braunschweig Stand: März 2006 Stadt BS, Wahlamt Vom Stimmzettel zum Mandat. Die Sitzverteilung

Mehr

Die Europawahl 2014 E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A. Europäisches Parlament - Informationsbüro in Deutschland

Die Europawahl 2014 E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A. Europäisches Parlament - Informationsbüro in Deutschland Die Europawahl 2014 1 N U T Z E N S I E I H R E S T I M M E! E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A G E S T A L T E T! Rolle des Europäischen Parlaments Als einzige direkt gewählte Institution

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung

Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung Zusatzthema zu Modul 2 Organe der EU Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung Die Wahlen Der EWG-Vertrag von 1957 bestimmte: Die Versammlung arbeitet Entwürfe für allgemeine unmittelbare Wahlen

Mehr

Parteiengesetz PG. (3) Die Parteien verwenden ihre Mittel ausschließlich für die ihnen nach der Verfassung und diesem Gesetz obliegenden Aufgaben.

Parteiengesetz PG. (3) Die Parteien verwenden ihre Mittel ausschließlich für die ihnen nach der Verfassung und diesem Gesetz obliegenden Aufgaben. Parteiengesetz PG I. Allgemeine Bestimmungen und Aufgaben (1) Die innere Ordnung und die politische Zielsetzung jeder Partei müssen demokratischen Grundsätzen und der Verfassung entsprechen. (2) Die Parteien

Mehr

28212 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

28212 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 28212 BELGISCH STAATSBLAD 01.04.2014 MONITEUR BELGE FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN [C 2014/00236] 6 JANUARI 2014. Wet tot wijziging van het Kieswetboek ten gevolge van de hervorming van de

Mehr

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Europawahlen Die Europawahl 2014 wird die achte Europawahl sein, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wird. Entsprechend

Mehr

Wahlsystem in Deutschland

Wahlsystem in Deutschland Wahlsystem in Deutschland Das Zweitstimmensystem und seine Besonderheiten Nach Art. 38 Abs.1 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages [ ]in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und

Mehr

Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab?

Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Diese Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Bundestags- und die U18-Wahl. Viel Spaß beim

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME!

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! Als einziges Organ der Europäischen Union wird das Europäische Parlament (EP) alle fünf Jahre demokratisch von den Bürgerinnen und Bürgern der

Mehr

La politique. Les systèmes politiques, leurs fonctionnements et leurs racines historiques

La politique. Les systèmes politiques, leurs fonctionnements et leurs racines historiques La politique Les systèmes politiques, leurs fonctionnements et leurs racines historiques Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Landeskundliche Veranstaltung: L europe francophone Dozent: Dr. Claus Pusch

Mehr

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Inhalt und Konzept 1. Woraus setzt sich die Regierung zusammen? 2. Bundesrat, Bundestag, Präsident und Kanzlerin 3. Wahlsystem 4. Demokratie + Föderalismus 5. Die im Bundestag vertretenen Parteien 6. Legislative,

Mehr

Wahlen wie man sie organisieren kann und wann sie als demokratisch gelten können eine Lernaufgabe

Wahlen wie man sie organisieren kann und wann sie als demokratisch gelten können eine Lernaufgabe SW EF XX.XX.XXXX Wahlen wie man sie organisieren kann und wann sie als demokratisch gelten können eine Lernaufgabe Ihr habt euch ja schon als Experten für ratsuchende junge Menschen in Ägypten betätigt,

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Stand: 18.12.2001 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 13 Abs. 3 Satz 2 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier

Mehr

Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln.

Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln. Stimmenauszählung und Ermittlung des Wahlergebnisses Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln. 1. Die Stimmenauszählung ist öffentlich.

Mehr

Wahlordnung. der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt im Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e. V. - beschlossen am 5. März

Wahlordnung. der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt im Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e. V. - beschlossen am 5. März Wahlordnung der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt im Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e. V. - beschlossen am 5. März 2016 - Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 3 2 Vorbereitung der Wahl... 3 3 Vorschlagsrecht...

Mehr

Ihre Kontaktperson T Ihr Zeichen Anlagen Trannoy Régis (F) 02 518 22 12 E-Mail F Unser Zeichen Brüssel regis.trannoy@rrn.fgov.be

Ihre Kontaktperson T Ihr Zeichen Anlagen Trannoy Régis (F) 02 518 22 12 E-Mail F Unser Zeichen Brüssel regis.trannoy@rrn.fgov.be SCTA/Malmedy/N:/ELECTIONS/DGIP/2014-0448-1.elc/NKH-AH Föderaler Öffentlicher Dienst Inneres Generaldirektion Institutionen und Bevölkerung Dienst Wahlen Partei + Adresse Ihre Kontaktperson T Ihr Zeichen

Mehr

Herrschaftsbestellung auf Zeit. Referat von Stephanie Buchbauer und Stephanie Rösch

Herrschaftsbestellung auf Zeit. Referat von Stephanie Buchbauer und Stephanie Rösch Herrschaftsbestellung auf Zeit Referat von Stephanie Buchbauer und Stephanie Rösch Gliederung 1. Wahlsysteme 2. Bundestagswahl 3. Landtagswahl 4. Wahlgrundsätze 5. Kommunalwahl 6. Wichtige Momente von

Mehr

WAHLORDNUNG für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau eg

WAHLORDNUNG für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau eg WAHLORDNUNG für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung

Mehr

Gewinn/ Verlust SPD 40,9% + 4,5% CDU/CSU 35,1% - 6,3% Grüne 6,7% - 0,6% FDP 6,2% - 0,7% PDS 5,1% + 0,7% andere 5,9% + 2,3%

Gewinn/ Verlust SPD 40,9% + 4,5% CDU/CSU 35,1% - 6,3% Grüne 6,7% - 0,6% FDP 6,2% - 0,7% PDS 5,1% + 0,7% andere 5,9% + 2,3% Abgeordnete Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen

Mehr

Wie wählte Rinteln? Thomas Gräfe. Reichstagswahlen im Wahlkreis Kassel I, im Kreis Rinteln und in der Stadt Rinteln

Wie wählte Rinteln? Thomas Gräfe. Reichstagswahlen im Wahlkreis Kassel I, im Kreis Rinteln und in der Stadt Rinteln Geschichte Thomas Gräfe Wie wählte Rinteln? Reichstagswahlen im Wahlkreis Kassel I, im Kreis Rinteln und in der Stadt Rinteln 1867-1912 Wissenschaftlicher Aufsatz Thomas Gräfe Wie wählte Rinteln? Reichstagswahlen

Mehr

Gliederung. Einführung in das französische Recht - WS 2013/2014

Gliederung. Einführung in das französische Recht - WS 2013/2014 6. Strafrecht A) Die strafrechtlichen Taten und Sanktionen B) Die Parteien in einem Strafprozess Einführung in das französische Recht - WS 2013/2014 Gliederung 1. Eine kurze Geschichte des französischen

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM 10. JUNI 2007 WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM 10. JUNI 2007 WAHLVOLLMACHT (*) FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM 10. JUNI 2007 WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen), geboren am..., wohnhaft in...,... (Straße), Nr...., Bfk...,

Mehr

Wahlen in Berlin. Musterbeispiele (dargestellt anhand der Zweitstimme der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin)

Wahlen in Berlin. Musterbeispiele (dargestellt anhand der Zweitstimme der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin) Wahlen in Berlin Musterbeispiele (dargestellt anhand der Zweitstimme der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin) zur Entscheidung über die Gültigkeit oder Ungültigkeit der Stimmen abgegeben bei den Wahlen

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl)

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl) Wahlordnung zur Vertreterversammlung der PSD Bank Westfalen-Lippe eg (Listenwahl) 1 Wahturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 26 c Abs. 1 Satz 1 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle

Mehr

Wahlordnungen der Partei Mensch Umwelt Tierschutz

Wahlordnungen der Partei Mensch Umwelt Tierschutz Wahlordnungen der Partei Mensch Umwelt Tierschutz Anmerkung: Aus Gründen der Vereinfachung wird auch bei Amtsinhaberinnen die männliche Form verwendet. INHALTSVERZEICHNIS A. WAHLORDNUNG FÜR DIE WAHL DES

Mehr

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament - Roland Richter In der Zeit vom 22. bis zum 25. Mai 2014 werden nahezu eine halbe Milliarde Bürgerinnen und Bürger in den 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen

Mehr

Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern

Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern I. Name, Sitz, Zweck, Zugehörigkeit Art. 1 Name Die Jungfreisinnigen der Universität Bern stellen einen Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB dar. Art.

Mehr

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Schaubilder/Grafiken Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Absolutismus, Menschenrechte, Gewaltenteilung parlamentarische Demokratie, Bundestagswahl, die Regierungsbildung Der Weg eines Bundesgesetzes

Mehr

Wahlstatistikgesetz (WStatG)

Wahlstatistikgesetz (WStatG) Wahlstatistikgesetz (WStatG) Gesetz über die allgemeine und die repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik

Mehr

Direktwahlakt. Beschluss und Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments

Direktwahlakt. Beschluss und Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments Direktwahlakt Beschluss und Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments Vom 20. September 1976 (BGBl. 1977 II S. 733/734), zuletzt geändert durch Beschluss

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters am 25. Mai Ergebnisse in Salzgitter. Nr. 120 Mai 2015

Wahl des Oberbürgermeisters am 25. Mai Ergebnisse in Salzgitter. Nr. 120 Mai 2015 Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 2. Februar 2003 Dezember 2007 Wahl des Oberbürgermeisters am 25. Mai 2014 Ergebnisse in Salzgitter Nr. 120 Mai 2015 Herausgeber : Stadt Salzgitter - Referat für Wirtschaft

Mehr

Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht

Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht D R. P E T E R B E C K E R Problemstellung: 1. Der Zweite Senat

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Die Verfassung von Französische Revolution Verfassung 1791 digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth

Die Verfassung von Französische Revolution Verfassung 1791 digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth Die Verfassung von 1791 Die Verfassung von 1791 Die Verfassung von 1791 verfügte eine strenge Trennung der der politischen Organe der ausführenden Gewalt, der gesetzgebenden Gewalt und der Rechtsprechung.

Mehr

Übersicht über Formblattmuster für die Personalratswahl

Übersicht über Formblattmuster für die Personalratswahl Übersicht über Formblattmuster für die Personalratswahl Nr. Anzahl Blätter 1 Mitteilung an die Mitglieder des Wahlvorstandes über ihre Bestellung.. 1 2 Bekanntmachung der Mitglieder des Wahlvorstandes

Mehr

Wahlen zum Bundestag am 22. September 2013 Auf Ihre Stimme kommt es an

Wahlen zum Bundestag am 22. September 2013 Auf Ihre Stimme kommt es an Wahlen zum Bundestag am 22. September 2013 Auf Ihre Stimme kommt es an 3 Warum wählen wichtig ist 4 Die Demokratie in Deutschland mitgestalten 7 Wie wird gewählt? 8 So wird der Bundestag gewählt 8 Allgemein,

Mehr

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul 26.04.2010 Einführung in das Staatsrecht t der Bundesrepublik Deutschland Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Gliederung A. Allgemeines

Mehr

Europawahlen. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Europawahlen. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Europawahlen Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Europa wählt!alle fünf Jahre finden in den EU-Ländern die Wahlen zum Europäischen Parlament statt.

Mehr

Das Europäische Parlament

Das Europäische Parlament Das Europäische Parlament Offizielles Logo des EP 1. Einleitung 2. Struktur/Aufbau 3. Aufgaben und Funktionen a. Gesetzgebung b. Haushalt c. Kontrollrecht 4. Schlussbemerkung 5. Quellen Von Hannah Becker

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Deine Rechte und Pflichten in deinem Leben

Deine Rechte und Pflichten in deinem Leben Deine Rechte und Pflichten in deinem Leben Arbeitsauftrag 1: Schreibe min. je drei Rechte und Pflichten aus deinem Alltag hin! Rechte Pflichten Arbeitsauftrag 2: Lies die untenstehende Geschichte! Welche

Mehr

Grundlage für die Beschlussfassung an der 64. ordentlichen Vertreterversammlung TOP 8 Beschluss neue Wahlordnung Vertreterwahl

Grundlage für die Beschlussfassung an der 64. ordentlichen Vertreterversammlung TOP 8 Beschluss neue Wahlordnung Vertreterwahl Grundlage für die Beschlussfassung an der 64. ordentlichen Vertreterversammlung 09.06.2016 TOP 8 Beschluss neue Wahlordnung Vertreterwahl Wahlordnung für die Wahl der Vertreter zur Vertreterversammlung

Mehr

Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl

Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl Bayerische Kommunalwahl 2014 Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl Aktives Wahlrecht für die Stadt Nürnberg (oder einer anderen kreisfreien Stadt) Versuchen Sie die Lösung der folgenden Aufgaben mittels

Mehr

1 Geltungsbereich und Grundlagen

1 Geltungsbereich und Grundlagen Ordnung für die Wahl der Landesleitung der Bereitschaften des DRK Landesverband Sachsen e. V. (Wahlordnung) 1 Geltungsbereich und Grundlagen Diese Wahlordnung gilt für die Wahl der Landesleitung der Bereitschaften

Mehr

Wahlen. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Wahlen. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Wahlen Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Am 29. September 2013 finden in Österreich Nationalratswahlen

Mehr

Die Wahlen zum Europäischen Parlament

Die Wahlen zum Europäischen Parlament Die Wahlen zum Europäischen Parlament 1. Kapitel: Die Geschichte des Europäischen Parlamentes Die Geschichte des Europäischen Parlamentes ist so alt wie die der europäischen Zusammenarbeit. Und ebenso

Mehr

B. Das Demokratieprinzip und seine Ausgestaltung

B. Das Demokratieprinzip und seine Ausgestaltung B. Das Demokratieprinzip und seine Ausgestaltung I. Grundlagen 1. Volkssouveränität Demokratie heißt: Volksherrschaft (griech.), das Volk ist der Träger der Staatsgewalt, es ist der Souverän d.h. Alle

Mehr

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am 21.04.2015 Die weibliche Form ist der männlichen Form in dieser Wahlordnung gleichgestellt. Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Prof. Dr. Norbert Lammert Präsident des Deutschen Bundestages. Wahlrechtsreform

Prof. Dr. Norbert Lammert Präsident des Deutschen Bundestages. Wahlrechtsreform Prof. Dr. Norbert Lammert Präsident des Deutschen Bundestages Wahlrechtsreform Ausgangspunkt Das geltende Bundestagswahlrecht sieht Mechanismen zum Ausgleich von Überhangmandaten und föderalen Ungleichgewichten

Mehr

Deutsche Steuer-Gewerkschaft Landesverband Hessen Schulung der Wahlvorstände Personalratswahlen 2012

Deutsche Steuer-Gewerkschaft Landesverband Hessen Schulung der Wahlvorstände Personalratswahlen 2012 Schulung der Wahlvorstände 2012 23. Februar 2012 BHZ Ffm (Süd) 28. Februar 2012 SZ ROF (Nord) 1 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Aufgaben des Wahlvorstandes 3. Wahlausschreiben und Wahlvorschläge 4. Wahlverfahren

Mehr

Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems

Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems Für die mehr als 2.000 Kommunalvertretungen (Regionsversammlung, Kreistage, Stadträte, Gemeinderäte, Samtgemeinderäte, Stadtbezirksräte und Ortsräte)

Mehr

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen Inhaltsverzeichnis Was ist Kommunalpolitik? Senat Bürgerschaft Beiräte/Ortsämter Wahlen Kommunalpolitik? Worum geht s da? - um alles was eine Stadt/einen Ort

Mehr

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Kommunalwahlquiz 2014 Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Start Was ist das besondere bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014? Das erste Mal dürfen auch Nicht-EU-Bürger kandidieren Das

Mehr

Wahlhelfer/in Eine wichtige Aufgabe!

Wahlhelfer/in Eine wichtige Aufgabe! Wahlhelfer/in Eine wichtige Aufgabe! Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volk in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung

Mehr

Erläuterung des neuen Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze

Erläuterung des neuen Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze Aktuelle Mitteilung des Bundeswahlleiters vom 09.10.2013 Erläuterung des neuen Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze Durch das 22. Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom

Mehr

UniWahl4 und die bayrische Wahlordnung BayHSchWO

UniWahl4 und die bayrische Wahlordnung BayHSchWO UniWahl4 und die bayrische Wahlordnung BayHSchWO Die bayrische Wahlordnung (BayHSchWO) hat bei Verhältniswahl / Listenwahl einige Besonderheiten, die wichtigsten sind: Stimmabgabe: Die wählende Person

Mehr

Vordrucke für die Wahl der Mitarbeitervertretung

Vordrucke für die Wahl der Mitarbeitervertretung Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im caritativen Bereich der Diözese Würzburg Vrdrucke für die Wahl der Mitarbeitervertretung ð Liste aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Blatt

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Fragen: 1. Wahl allgemein 1.1 Welche Aufgabe hat der Sächsische Landtag? 1.2 Nach welchem System wird der Sächsische Landtag gewählt? 1.3

Mehr

Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG)

Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG) Muster 1 D e r W a h l v o r s t a n d d e s, den (Name der Schule/des Seminars) (Ort) (Datum) Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG)

Mehr

[1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S.

[1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S. [1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau Wahlordnung Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S. 167), hat der Präsident mit Schreiben vom (im Mitteilungsblatt

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

ABC zur Bundestagswahl. (Quelle:

ABC zur Bundestagswahl. (Quelle: ABC zur Bundestagswahl. (Quelle: www.hlz.hessen.de) Abgeordnete Abgeordnete des Deutschen Bundestages werden in direkter, freier, geheimer und gleicher Wahl auf vier Jahre gewählt. Abgeordnete einer Partei

Mehr

Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems

Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems Anlage 1 Niedersächsische Landeswahlleiterin Informationen der Niedersächsischen Landeswahlleiterin Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems 2 Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems

Mehr

DWS-Symposium 2007 Zukunft der Familienbesteuerung, 10. Dezember 2007

DWS-Symposium 2007 Zukunft der Familienbesteuerung, 10. Dezember 2007 DWS-Symposium 2007 Zukunft der Familienbesteuerung, 10. Dezember 2007 BLICK INS AUSLAND Alain Girard, Expert-comptable/Commissaire aux comptes, Paris Die Studie über die Berechnungsmethoden der Einkommensteuer

Mehr

Gemeindewahlen 2016 Wahlanleitung. Stadt Bern

Gemeindewahlen 2016 Wahlanleitung. Stadt Bern Gemeindewahlen 2016 Wahlanleitung Stadt Bern Liebe Wahlberechtigte Am 27. November 2016 finden die Gemeindewahlen für die Amtsdauer vom 1. Januar 2017 bis am 31. Dezember 2020 statt. Gewählt werden 80

Mehr

Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Altmarkkreis Salzwedel

Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Altmarkkreis Salzwedel Altmarkkreis Salzwedel Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Altmarkkreis Salzwedel Gemäß 19 Abs. 5 Satz 5 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung

Mehr

Wahlordnung Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft eg

Wahlordnung Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft eg Wahlordnung Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft eg Inhaltsverzeichnis 1 Wahlvorstand...6 2 Aufgaben des Wahlvorstandes...6 3 Wahlberechtigung...6 4 Wählbarkeit...7 5 Wahlbezirke und Wählerlisten...7

Mehr

Stadt Immenstadt im Allgäu. Sportbeirat. Geschäftsordnung

Stadt Immenstadt im Allgäu. Sportbeirat. Geschäftsordnung Stadt Immenstadt im Allgäu Sportbeirat Geschäftsordnung Seite 1 Der Sportbeirat 1. Zweck des Sportbeirates 1 2. Zusammensetzung des Sportbeirates 2 3. Aufgabenverteilung 3 4. Sonstige Bestimmungen 4 2

Mehr

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst Parteien & Verbände Bearbeitet von: Frau Corinna Girst 1. Die Parteien 1.1 Definition 1.2 Rechtliche Verankerung 1.3 Aufgaben 1.4 Aufbau 1.6 Parteienfinanzierung 1.7 Entwicklung des Parteiensystems seit

Mehr

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V.

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Jugendordnung Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Anerkennung gemäß 75 Kinder-und Jugendhilfegesetz (KJHG) Präambel Die Vereinssatzung

Mehr

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft am 03.03.2015 von 14 00 bis 16 00 Aufgabenblatt 1 von 7 Klausur: Termin: 03.03.2015 Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser Maximale Punktzahl Aufgabe 1* Aufgabe 2* Aufgabe

Mehr

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären Aufbau einer Rede 1. Erste Rede eröffnende Regierung - Wofür steht unser Team? - Erklärung Status Quo (Ist-Zustand) - Erklärung des Ziels (Soll-Zustand) - Antrag erklären (Was möchten wir mit welchen Ausnahmen

Mehr

Die Wahlen zum kroatischen Parlament: Das kroatische Wahlsystem und der Versuch einer Prognose

Die Wahlen zum kroatischen Parlament: Das kroatische Wahlsystem und der Versuch einer Prognose Auslandsbüro Kroatien Die Wahlen zum kroatischen Parlament: Das kroatische Wahlsystem und der Versuch einer Prognose 05.07.2007 Das Wahlsystem des Parlaments wird durch einfache Gesetze bestimmt. Per Verfassung

Mehr

Wahlordnung (in der Fassung vom )

Wahlordnung (in der Fassung vom ) Wahlordnung (in der Fassung vom 05.06.2014) für die Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter der Wohnungsbaugenossenschaft DPF eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern

Mehr

Ratschlag betreffend die Zahl der den Wahlkreisen der Stadt und den Gemeinden Bettingen und Riehen im Grossen Rat zustehenden

Ratschlag betreffend die Zahl der den Wahlkreisen der Stadt und den Gemeinden Bettingen und Riehen im Grossen Rat zustehenden An den Grossen Rat 15.1998.01 PD/P151998 Basel, 23. Dezember 2015 Regierungsratsbeschluss vom 22. Dezember 2015 Ratschlag betreffend die Zahl der den Wahlkreisen der Stadt und den Gemeinden Bettingen und

Mehr

Wie funktioniert die Berliner Abgeordnetenhauswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab?

Wie funktioniert die Berliner Abgeordnetenhauswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Wie funktioniert die Berliner Abgeordnetenhauswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Diese Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Abgeordnetenhaus- und die

Mehr

Das politische System der Schweiz

Das politische System der Schweiz Das politische System der Schweiz 1 Schweizer Bundeshaus swissworld.org Einführung 2 Das politische System der Schweiz ist vom Grundsatz geprägt, dass das Volk die oberste Gewalt des Staates ist. In der

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung

Mehr

Allgemeine Verfahrensvorschriften

Allgemeine Verfahrensvorschriften 1 Personalratswahlen in Rheinland-Pfalz Allgemeine Verfahrensvorschriften Die folgende Zusammenstellung der allgemeinen Verfahrensvorschriften für die Wahl der Personalräte nach dem rheinland-pfälzischen

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Dr. Klaus Hofmann. Wahlrecht und Gewählte. Untersuchung am Beispiel der bayerischen, hessischen und niedersächsischen Kommunalwahlen 2002/2006

Dr. Klaus Hofmann. Wahlrecht und Gewählte. Untersuchung am Beispiel der bayerischen, hessischen und niedersächsischen Kommunalwahlen 2002/2006 Studien 1 Inhalt: Untersuchungsanlage _3 Kommunalwahlrecht im Überblick _4 Die Ergebnisse _5 Kommunalwahlrecht in NRW _6 Dr. Klaus Hofmann Wahlrecht und Gewählte Die Auswirkungen des Wahlrechts auf die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Amt des Bundespräsidenten - wichtiger Vermittler oder überflüssiges Amt?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Amt des Bundespräsidenten - wichtiger Vermittler oder überflüssiges Amt? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Amt des Bundespräsidenten - wichtiger Vermittler oder überflüssiges Amt? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

Satzung Vereins EL21

Satzung Vereins EL21 Satzung Vereins EL21 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Verein EL21-für Emscher-Lippe als Region mit Zukunft-. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Wahlordnung für alle Wahlen und Abberufungen

Wahlordnung für alle Wahlen und Abberufungen Wahlordnung für alle Wahlen und Abberufungen des Deutschen Hausärzteverbandes, Landesverband Baden-Württemberg e.v. Wahlordnung des Deutschen Hausärzteverbandes Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stand

Mehr

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v. Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.. (2) Der Sitz des Vereins ist Landsberger Straße

Mehr

Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Forchheim

Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Forchheim Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Forchheim Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten 1 Präambel 1. Diese Wahlordnung hat ihre Grenze dadurch, dass über der Ordnung die klare Weisung durch

Mehr

2 Aufgaben des Wahlvorstandes

2 Aufgaben des Wahlvorstandes WAHLORDNUNG 1 Wahlvorstand 1. Zur Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung sowie für alle damit zusammenhängenden Entscheidungen wird ein Wahlvorstand bestellt.

Mehr

(Belgisches Staatsblatt vom 12. August 2014)

(Belgisches Staatsblatt vom 12. August 2014) 30. JULI 2013 - Königlicher Erlass über die Bereitstellung von Verbraucherinformationen mit Bezug auf die spezifische Absorptionsrate von Mobiltelefonen und über die Werbung für Mobiltelefone (Belgisches

Mehr

Wer macht s? Der Weg in den Landtag. Planspiele zum Landtag von Baden- Württemberg

Wer macht s? Der Weg in den Landtag. Planspiele zum Landtag von Baden- Württemberg Wer macht s? Der Weg in den Landtag Planspiele zum Landtag von Baden- Württemberg Planspiel 2: Parteien stellen sich zur Wahl Schule eintragen Datum eintragen Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Mehr

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik 1. Welche Voraussetzungen braucht es, um auf Bundesebene stimmberechtigt zu sein? a) b) c) 2. Was bedeutet abstimmen? Kreuzen Sie an. Sich als Nationalrat zur Wahl

Mehr