Hier werden wir in den nächsten Wochen die Kandidaten für die Bürgerauschusswahl vorstellen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hier werden wir in den nächsten Wochen die Kandidaten für die Bürgerauschusswahl vorstellen."

Transkript

1 Alle Kandidaten Gemeinsam etwas bewegen Liebe Berkheimer Bürgerinnen und Bürger, der Bürgerausschuss Berkheim ist die Interessenvertretung der Berkheimer Einwohner gegenüber der Esslinger Verwaltung. Für diese Aufgabe suchen wir Ihre Mitarbeit. Wir planen die Einrichtung von Fachgruppen, die mit 2 bis 3 Personen besetzt, kompetent und rasch einen Problembereich bearbeiten. Engagieren Sie sich, Berkheim hat es verdient. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. - - NEU - - Jugendliche ab 16 Jahren dürfen ab diesem Jahr selbst wählen und sich auch wählen lassen. Sei aktiv dabei, es geht um deine Zukunft. Die Bürgerversammlung Berkheim mit Neuwahlen findet am Donnerstag, den in der Osterfeldhalle statt. Hier werden wir in den nächsten Wochen die Kandidaten für die Bürgerauschusswahl vorstellen.

2 1.Helmut Struwe Liebe Berkheimerinnen, liebe Berkheimer 2009 wurde ich als Mitglied des Bürgerausschusses gewählt. Mit Beginn der nächsten Legislaturperiode im Sommer 2012 konnte ich die Funktion des 1. Vorsitzenden übernehmen.berk heim befindet sich zur Zeit in der Planungsphase einer städtestrukturellen Neu Orientierung. Mit Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen des BA s möchte ich diesen Prozess weiter begleiten und in eine Realisierungsphase überführen. Selbstverständlich ist dies nur mit Unterstützung und ich sehr enger Zusammenarbeit mit den politischen Fraktionen und der Stadtverwaltung machbar.wenn Sie darauf vertrauen, geben Sie mir bitte Ihre Stimme. Ihr Helmut Struwe

3 2. Aglaia Handler Mein Name ist Aglaia Handler. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder (11 und 14 Jahre). Mit meiner Familie lebe ich im Berkheimer "Westend" in der Kastellstraße. Seit 2012 bin ich Mitglied im Bürgerausschuss. Dort bin ich für den Bereich Soziales zuständig. Außerdem begleite ich für Berkheim den Bürgerdialog zur Flächennutzungsplanung. Beim Prozess der Neustrukturierung unserer Ortschaft bin ich aktiv dabei. So habe ich mich zum Beispiel bei der großen Berkheimer Bürgerumfrage engagiert. Seit 2011 bin ich Vorsitzende des Gesamtelternbeirats der Esslinger Schulen sowie beratendes Mitglied im Schul- und Sozialausschuss des Gemeinderates. Dadurch bin ich auch intensiv mit kommunalen Bildungsthemen befasst. Ich lebe gerne in Berkheim und würde mich sehr freuen, mit Ihrer Unterstützung im Team des Bürgerausschuss weiter mitarbeiten zu dürfen.

4 3. Manfred Pfitzner Manfred Pfitzner, 51 Jahre alt, verheiratet, 2 Töchter mit 11 und 7 Jahren Bankbetriebswirt (WSA), Fachberater für Unternehmenskunden. Seit 2005 wohne ich mit meiner Familie wieder in Berkheim. Durch Kindergarten, Schule und Vereine sind wir mit Berkheim verbunden. Aktive Mitglieder sind wir beim TSV, MV und Schwarz-Weiß Club. Seit meiner Wahl 2012 in den BA begleite ich den Resort Finanzen. Kommunalpolitische Interessen liegen in den Bereichen Finanzen, ÖPNV, Stadt- und Schulentwicklung. Motivation zur Wahl für den BA ist für mich: Die Lebensqualität in Berkheim mindestens zu erhalten - und mittelfristig zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf die im Vergleich zu anderen Stadtteilen unterdurchschnittlichen Investitionen der Stadtverwaltung in den letzten Jahren. Deshalb bitte ich um Ihre Stimme.

5 4. Cansu Geyik Mein Name ist Cansu Geyik. Ich bin 19 Jahre alt und studiere zurzeit Soziale Arbeit in Esslingen. Ich habe großes Interesse im Bürgerausschuss mitzuwirken, da ich seit zwei Jahren im Jugendgemeinderat aktiv tätig bin und in dieser Funktion schon an vielen Projekten mitgearbeitet habe. Ich bin in Berkheim aufgewachsen und möchte gerne dazu beitragen die Lebensgestaltung in unserem Berkheim zu verbessern. Gerade junge Menschen sind ungenügend vertreten und benötigen eine Stimme, die ihre Interessen und Wünsche vertritt

6 5. Karin Pett Liebe Mitbürger/innen in Berkheim, seit 2009 bin ich gewähltes Mitglied im Bürgerausschuss. Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Töchter. Neben meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Bürgerausschuss engagiere ich mich in der Bücherei in Berkheim.Bei der Erstellung und Durchführung der Bürgerumfrage war ich maßgeblich beteiligt. Verkehr und vor allem der ÖPNV liegen mir sehr am Herzen. Nach einigen Schwierigkeiten bei der Umstellung der neuen Busfahrpläne konnten die Berkheimer Wünsche auch bzgl. der Haltestellen weitgehend erfüllt werden. Die begonnenen Prozesse wie Verbesserung der Infrastruktur, Fortschreibung des FNP etc. möchte ich gerne weiterhin aktiv begleiten. Soziale Themen verfolge ich interessiert und bringe mich ein, wo es notwendig ist.berkheim ist mir sehr wichtig und deshalb möchte ich mich weiterhin für mein Berkheim einsetzen. Ihre Karin Pett

7 7. Thomas Kösling Als Vater und Unternehmer vereinige ich vielseitige Interessen. Berkheim soll ein interessanter Standort für Industrie und Handwerk sein, gleichzeitig lebens- und liebenswert für Jung und Alt! Dies unter einen Hut zu bringen und Win-Win-Situationen zu schaffen, ist mein Ziel im Bürgerausschuß. Ich wünsche mir zielführende Diskussionen mit guten Ergebnissen und neue Ideen für unser Berkheim. Thomas Kösling

8 8. Stephan Herdtle Liebe Berkheimerinnen und Berkheimer, mein Name ist Stephan Herdtle. Ich bin 47 Jahre alt, beruflich Projektleiter & Vertrieb in der Automobilzulieferindustrie, verheiratet und habe 2 Kinder (15 und 18 Jahre alt). Ich bin gebürtiger Berkheimer und lebe mit meiner Familie Nahe des Ortsrandes Berkheimer Süden. Ich bin aktives Mitglied im Gesangsverein Aurora und der Schlepperfreunde Kreis Esslingen. Seit jeher bin ich ein kritischer Beobachter der Esslinger Kommunalpolitik, natürlich vor allem bezgl. der Berkheimer Themen. Von 1998 bis 2004 war ich deshalb auch Mitstreiter der Berkheimer Bürgerinitiative, um mich für den Fortbestand der Berkheimer Einrichtungen, wie Osterfeldhalle, Freibad, etc., einzusetzen. Mit vielen Entscheidungen oder der Umsetzung infrastruktureller Themen oder der Instandsetzung / Pflege unserer Bauwerke bin ich nicht einverstanden. Insbesondere wie zuletzt die Auswirkungen des FNP 2030 für unser Berkheim oder auch die Schließung des oberen Beckens im Berkheimer Freibad zeigt deutlich auf, dass es viel zu tun gibt. Gerne möchte ich meinen Teil dazu beitragen, damit unser Heimatort Berkheim weiter vorankommt und wir gemeinsam gesunde Lösungen finden, mit denen wir auch in Berkheim gut leben können. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich durch ihre Unterstützung im Berkheimer Bürgerausschuss mitwirken dürfte.

9 9. Andrea Vogel Andrea Vogel, ich bin von Anfang an im Bürgerausschuss Berkheim dabei. Die großen Themen, die uns in Zukunft weiter beschäftigen werden, stehen bevor. Mein Fokus richtet sich konkret auf die Berkheimer Stadtteilstruktur, den Flächennutzungsplan, die Nahversorgung und den Lärm in Berkheim. Zielorientiert versucht der BA im Team für Berkheim eine machbare, sinnvolle, zukunftsorientierte Lösung mit zu erarbeiten. Aber es sind nicht nur die großen Themen, sondern auch die Menschen im BA, die ein konstruktives Arbeiten mit Spaß und Freude ermöglichen. Aus diesen Gründen möchte ich noch einmal kandidieren, um das Angefangene mit einem engagierten Team weiterzuführen.

10 10. Biagio Cantoro Beweggründe meiner Kandidatur in den Bürgerausschuss Berkheim: Berkheim hat mich sehr geprägt. Ich durfte hier aufwachsen und eine sehr schöne Kindheit erleben. Hier bin ich zu Hause! Die jüngste Planungsentwicklung seitens der Stadt Esslingen im Bezug auf die Veränderungen in Berkheim beunruhigt mich sehr. Hier werden meiner Meinung nach nicht das Wohl und die Belange der Berkheimer ausreichend berücksichtigt, sondern hauptsächlich die Interessen der Stadt Esslingen in den Vordergrund gestellt. Berkheim leistet einen sehr großen Beitrag für den Esslinger Raum, es kommt aber zu wenig zurück! Gemeinsam ja, aber bitte transparent und gerecht! Meinen Beitrag hierzu möchte ich in Form einer aktiven Unterstützung des Bürgerausschusses leisten. Biagio Cantoro Kandidatur in den Bürgerausschuss Berkheim Name: Biagio Cantoro Geburtsdatum: Geburtsort: Esslingen am Neckar Familienstand: ledig Nationalität: deutsch Wohnort: Oberwiesenweg Esslingen-Berkheim Telefon: Biagio.Cantoro@gmx.de Werdegang: Schulbildung: Grundschule: Schillerschule Berkheim Realschule: Zollberg Realschule Berufsausbildung: J.Eberspächer Esslingen : Ausbildung zum Werkzeugmacher Max-Eyth-Schule Stuttgart : Weiterbildung zum Handwerksmeister (Mechanik und Vorrichtungsbau) Seit 1995: Daimler AG: Werkzeugmacher/Zerspanungstechnik/Modellbau (CAD) TH Berlin (über Daimler AG) Teilnahme am Fernstudienprogramm Industrial Engeneering (Master) Ab 2000: tätig als Entwicklungsingenieur in der Gesamtfahrzeugkonstruktion S-Klasse Beweggründe meiner Kandidatur in den Bürgerausschuss Berkheim: Berkheim hat mich sehr geprägt. Ich durfte hier aufwachsen und eine sehr schöne Kindheit erleben. Hier bin ich zu Hause! Die jüngste Entwicklung seitens der Planung der Stadt Esslingen in Bezug auf die Veränderungen in Berkheim beunruhigt mich sehr. Hier werden meiner Meinung nach nicht das Wohl und die Belange der Berkheimer ausreichend berücksichtigt, sondern hauptsächlich die Interessen der Stadt Esslingen in den Vordergrund gestellt (Verlagerung des Esslinger Gewerbes nach Berkheim) und sparen... sparen... sparen. Ich finde, Berkheim leistet einen sehr großen Beitrag für den Esslinger Raum. Es kommt aber viel zu wenig zurück! Beispielsweise die Änderung der BUS - Linienführung ohne erkenntlichen Vorteil, die aktuellen Pläne der Stadt zur Erweiterung des Berkheimer Gewerbegebietes auf Kosten des in den letzten Jahren verteidigten Naturgebietes. Oder ganz einfach die maroden Straßen! Diese Gründe haben mich dazu bewegt, diesen Schritt zu machen, mich aktiv dafür zu bewerben, den Bürgerausschuss in den Interessenvertretungen der Berkheimer zu unterstützen.. Zusammen ja, aber gerecht und transparent! Es wird zu wenig Rücksicht auf die Berkheimer Bürger und Werte genommen. Zu meiner Person kann ich sagen: Ich bin kein Schwätzer, sondern ein Macher und stehe für meine Werte und Überzeugungen ein!

11 11. Susanne Leibbrand-Werner Nellinger Strasse Esslingen Tel: Berkheimer Belange bei der städtischen Verwaltung und im Gemeinderat bekannt zu machen und auf deren Umsetzung zu achten. Ideen entwickeln, um die Lebens- und Wohnqualität im Ort zu sichern, besser noch, weiter zu entwickeln. So sehe ich meine Aufgabe als Mitglied im Bürgerausschuss. Ihre Susanne Leibbrand-Werner

12 12. Alexander Mauz Mein Name ist Alexander Mauz. Ich bin 34 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn. Seit 2009 bin ich nun Mietglied im Bürgerausschuss Berkheim. Hier konnten wir gemeinsam viele Punkte erreichen. Mir liegt sehr viel Wert an der Vielseitigkeit die Berkheim bietet und daran will ich auch festhalten. Hallenfreibad Berkheim, Osterfeldhalle und unsere große Vereinskultur auf die man stolz sein kann. Wir stehen in den nächsten Jahren vor weiteren Herausforderungen die ich gerne mit begleiten und zukunftsweisend mitgestalten möchte. Ihr Alexander Mauz

13 13. Dietmar Frey Dietmar Frey, 51 Jahre alt, verheiratet, 2 Söhne mit 13 und 10 Jahren, Apotheker. Ich wohne zusammen mit meiner Frau und meinen beiden Söhnen seit 2002 sehr gerne in Berkheim. Die meisten kennen mich persönlich aus der Rain-Apotheke in Berkheim, die ich seit 2002 leite. Seit 2004 bin ich für unser Berkheim politisch, zuerst im Ortschaftsrat und anschließend im Bürgerausschuss aktiv. Ich möchte weiterhin meinen Teil dazu beitragen um gemeinsam mit einem guten BA-Team das Beste für Berkheim zu erreichen. Leider ist dies oft nicht so einfach, aber Berkheim hat es verdient als drittgrößter Stadtteil Esslingens von einem starken BA gut vertreten zu werden. In den letzten Jahren hat der BA einiges erreicht und auf die Beine gestellt. Deshalb bitte ich um Ihre Stimme.

14 14. Claudia Nikl Liebe Berkheimerinnen, liebe Berkheimer, bereits seit 2012 bin ich Mitglied im Bürgerausschuss Berkheim. Als verheiratete berufstätige Mutter bin ich nach wie vor daran interessiert, dass die Wohn- und Lebensqualität in und um Berkheim erhalten und, wenn möglich, verbessert wird. Ich engagiere mich gerne für die Wünsche der Berkheimer Bewohner wie z.b. beim Thema Urnengemeinschaftsanlage auf unserem Berkheimer Friedhof. Auch die Erhaltung unseres vielfältigen Vereinslebens und unserer verschiedener Freizeitmöglichkeiten liegen mir sehr am Herzen. Gerne würde ich mich weiter für Ihre Interessen einsetzen. Ihre Claudia Nikl

15 15. Ulrike Krin Mein Name ist Ulrike Krinn, ich bin 50 Jahre alt, verheiratet und habe 3 schulpflichtige Kinder. Von Beruf bin ich Buchhändlerin. Schon immer wohne ich im elterlichen Haus im alten Teil von Berkheim, unterbrochen nur durch drei längere Auslandsaufenthalte. Ich habe viele Jahre ehrenamtlich Sprachhilfe im Osterfeldkindergarten gegeben und bin Mitglied im TSV Berkheim. In meiner Kindheit gab es hier in Berkheim noch viele Gärten und Freiflächen zum Spielen. Meine Kinder haben es heute erheblich schwerer, sich außerhalb unseres Gartens auszutoben. Freiflächen werden immer weniger, der Verkehr und die Bebauung immer dichter. Blumenrabatten am Schäferplatz oder an der Bushaltestelle gehörten früher zum Bild unseres Ortes. In der abgerissenen Arbeitersporthalle in der Jakobstraße, die mein Großvater einst mitgebaut hat, habe ich selbst viele Jahre Judo und Aikido betrieben, meine Kinder nutzen regelmäßig die Berkheimer Bücherei. Im von der Schließung bedrohten Freibad habe ich zahlreiche Sommertage verbracht und in der Osterfeldhalle, die uns hoffentlich erhalten bleibt, viele Feste gefeiert. Berkheim entwickelte sich vom Dorf zur Vorstadt. Dies konnte ich besonders stark wahrnehmen, als ich letzten Sommer, nach 5 Jahren im Ausland, zurückkam. Natürlich können wir uns nicht gegen die Zeit stemmen. Es ist mir aber ein großes Anliegen, dass dieser Prozess unter Mitsprache und Beteiligung der Berkheimer Bürger vonstatten geht. Ich möchte gerne mithelfen, dass Berkheim für alle Einwohner, ob jung oder alt, ein lebens- und liebenswerter Ort bleibt. Am meisten liegen mir die Themen Kinder, Neubürger und Erholungswert am Herzen.

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Kommunalwahlquiz 2014 Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Start Was ist das besondere bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014? Das erste Mal dürfen auch Nicht-EU-Bürger kandidieren Das

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Alter Chance und Herausforderung

Alter Chance und Herausforderung Kreisparteitag der SPD Rhein-Neckar Alter Chance und Herausforderung Vorstellung des Seniorenbüros in Schriesheim ASS Karl Reichert-Schüller Initiative Alter schafft Neues Ursula von der Leyen (Bundesfamilienministerin):

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

Kind und Beruf...das geht gut!

Kind und Beruf...das geht gut! Kind und Beruf...das geht gut! Hinweise und Tipps zum (Wieder-)Einstieg finden Sie hier Liebe Eltern und Erziehende, die erste aufregende Zeit mit Ihrem Kind haben Sie mittlerweile verbracht und sind in

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster 02594/ 78 207-17 moll@christian-moll-ms.de www.christian-moll-ms.de

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

Alterszentren Stadt Zürich. Mitreden Mitwirken Mitgestalten

Alterszentren Stadt Zürich. Mitreden Mitwirken Mitgestalten Alterszentren Stadt Zürich Mitreden Mitwirken Mitgestalten Bei uns können Sie etwas bewegen Links: Mit ihren Kunstwerken inspiriert Frau M. ihre Mitbewohnenden im AZ Dorflinde. Oben: Herr K., AZ Stampfenbach,

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord Leitbild Präambel Die verfassungsgemäß garantierten Grundrechte verpflichten unsere Gesellschaft, Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation zu unterstützen.

Mehr

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellscahftliche Teilhabe

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellscahftliche Teilhabe Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellscahftliche Teilhabe Panel 2: Bildung, Ausbildung, Beschäftigung - Goslar, 08.07.2016 Amt

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute KAUFFRAU/KAUFMANN DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG VIELSEITIG DAS KV IN DER VERWALTUNG. DU MAGST DIE ABWECHSLUNG UND BIST

Mehr

Wir sind die Vertreter aller Eltern des Brecht-Gymnasiums und möchten die Anliegen, Wünsche und Ideen aller Eltern in der Schule vertreten.

Wir sind die Vertreter aller Eltern des Brecht-Gymnasiums und möchten die Anliegen, Wünsche und Ideen aller Eltern in der Schule vertreten. Hallo liebe Eltern! Mit dem Schuljahr 2013/14 beginnt für den Elternrat des Gymnasiums Brecht das 8. Jahr. Wir, die Mitglieder des gewählten Elternrates, möchten uns Ihnen, liebe Eltern, kurz vorstellen.

Mehr

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht. Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Bauer Holzeisen Vorname: Marianne Beruf: Kindergartendirektorin Meine politische Erfahrung: 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Sabine Bendien 65 Jahre, verheiratet, Lehrerin. Ich arbeite gerne mit jungen Leuten zusammen und möchte in unserer Kirchengemeinde die

Mehr

Lebensqualität in Gemeinde und Region

Lebensqualität in Gemeinde und Region Lebensqualität in Gemeinde und Region Vorträge und Präsentationen SPES Zukunftsmodelle Okenstr. 15 D 79108 Freiburg Tel.: 0761/5144-244 Fax: 0761-5144-234 info@spes-zukunftsmodelle.de www.spes-zukunftsmodelle.de

Mehr

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Das überarbeitete Leitbild der Rotenburger Werke wurde im Frühjahr 2016 allen Mitarbeitenden der Einrichtung vorgestellt und veröffentlicht. Menschen

Mehr

BILDUNGS- UND LERNGESCHICHTEN. Astrid Glückstein Erz.10

BILDUNGS- UND LERNGESCHICHTEN. Astrid Glückstein Erz.10 BILDUNGS- UND LERNGESCHICHTEN Astrid Glückstein Erz.10 GLIEDERUNG 1. Herkunft und Geschichte der Bildungs- und Lerngeschichten 2. Begriffsklärung Bildungs- und Lerngeschichten 2.1Bildungs- und Lerngeschichten

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus Ortsbeirat Dobberzin ortsbeirat@dobberzin.de Frau Maria Muster Am Gutshof 36 16278 Angermünde Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Durchwahl, Name Vorstellung OB, Orga 2015

Mehr

Stadtverband für Sport Tübingen

Stadtverband für Sport Tübingen Stadtverband für Sport Tübingen Willkommen beim Stadtverband für Sport Tübingen der Stadtverband für Sport ist der Dachverband aller im Stadtgebiet Tübingen angesiedelten Turn- und Sportvereine Zweck dieses

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt 21.10.15 2 ergänzt. Danach werden die Zielentwürfe für die Themenschwerpunkte "Vielfältiges Zusammenleben in der Stadt - Rahmenbedingungen

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

- Anhang III. Leitfäden und Fragebögen

- Anhang III. Leitfäden und Fragebögen Agrarsoziale Gesellschaft e. V. Claudia Busch Erfolgsfaktoren eines positiven Existenzgründungsklimas für Frauen in ländlichen Räumen - Anhang III Leitfäden und Fragebögen Gefördert von 1 Anhang III II.

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert Klaus Ripp.kompetent.glaubwürdig.engagiert Hallo, hier spricht Klaus Ripp. Leider bin ich mal wieder nicht zu erreichen.... Haben Sie in den vergangenen Wochen mal versucht, mich anzurufen? Dann werden

Mehr

den Aussendienst Bewerbungsschreiben für

den Aussendienst Bewerbungsschreiben für Bewerbungsschreiben für den Aussendienst Berufseinstieg - Berufserfahren - Arbeitslos - Blindbewerbung - Quereinstieg - Lehrstelle - Mutterschaftspause 2004 by Gerhard J. Hojas Linz / Ebelsberg email:

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

Stellvertretende Vorsitzende

Stellvertretende Vorsitzende Wir über uns Vorsitzende Herzlich willkommen auf der Website des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Seit Juni 2016 bin ich die Vorsitzende des Vorstands

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

AMK - Agentur für Marketing & 1

AMK - Agentur für Marketing & 1 AMK - Agentur für Marketing & 1 Daaden AMK Agentur für Marketing & Kommunikation Leben mitten im Dorf Arbeitskreise 30. November 2009 Brunnenstraße 10 57614 Fluterschen Fon: 0 26 81 / 988 120 Fax: 0 26

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Laws (FH)

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Laws (FH) Informationen zur Berufsausbildung Bachelor of Laws (FH) Ausbildung im Sinn? Bachelor of Laws (FH) im Kopf! Bachelor of Laws (FH)? Was machen die eigentlich? Bachelor of Laws (FH) nehmen innerhalb der

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Persönliche Stellungnahme zur Gewährung von Hilfen in einer betreuten Wohnform (Bogen II)

Persönliche Stellungnahme zur Gewährung von Hilfen in einer betreuten Wohnform (Bogen II) Name: Vorname: Geburtsdatum: Wohnort: Straße: Familienstand: Persönliche Stellungnahme zur Gewährung von Hilfen in einer betreuten Wohnform (Bogen II) Angestrebte Wohnform Wohnen in einem Wohnheim Außenwohngruppe

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Direkte Beteiligungen von Kindern und Jugendlichen in der Stadt Esslingen a. N.

Direkte Beteiligungen von Kindern und Jugendlichen in der Stadt Esslingen a. N. Direkte Beteiligungen von Kindern und Jugendlichen in der Stadt Esslingen a. N. Inhalt Informationen zu Esslingen am Neckar Bürgerausschüsse Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Kinder- und Jugendbeirat

Mehr

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Wahl des ersten Bürgermeisters Wahl des Marktgemeinderates Wahl des Landrates Wahl des Kreistages Freie Wählergemeinschaft

Mehr

Leitfaden Experteninterview Selbsthilfekontaktstellen

Leitfaden Experteninterview Selbsthilfekontaktstellen Leitfaden Experteninterview Selbsthilfekontaktstellen Fragen zur beruflichen Situation Wie lange sind Sie schon in Ihrer SKS tätig? Sind Sie ein/e hauptamtliche Mitarbeiter/in? Arbeiten Sie ehrenamtlich?

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Wenn auch Sie gerne Friseur sind und Teil eines netten und professionellen Teams werden wollen, freue ich mich auf Ihre Bewerbung.

Wenn auch Sie gerne Friseur sind und Teil eines netten und professionellen Teams werden wollen, freue ich mich auf Ihre Bewerbung. »Ich suche mehr als eine Verstärkung. Ich suche Gleichgesinnte, die Haare, Menschen und unser Handwerk nicht nur als Job begreifen, sondern aus voller Überzeugung Friseur sind und mit Liebe zum Detail

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Vorsitzende 1964 in Brüssel geboren und in Düsseldorf, Algerien, Wülfrath und Nigeria aufgewachsen. Seit 1984 lebe ich wieder in Deutschland, habe zunächst in München meine

Mehr

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v. Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v. Thesen zur Zukunft peripherer Räume 1. Periphere ländliche Räume sind zukunftsfähig,

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Personalfragebogen für Verkäufer

Personalfragebogen für Verkäufer Personalfragebogen für Verkäufer Persönliche Daten Frau Herr Titel: Vorname: Nachname: Straße: PLZ/Wohnort: Geboren am: Geburtsort: Familienstand: Kinder: Staatsangehörigkeit: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:

Mehr

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen Damit ich weiß, was ich kann Prozessablauf im Überblick Symbol Phase / Nr Aufgaben Ziele, Aktivitäten Materialien Einstieg / 1 Instrument vorstellen Vorstellen des Ablaufs Klarheit über Umfang und Aufwand

Mehr

UnternehmensLeitbild. Developing the future.

UnternehmensLeitbild. Developing the future. UnternehmensLeitbild Developing the future. Über uns: Raiffeisen evolution project development Wir sind ein in Österreich, Zentral- und Osteuropa tätiges Immo bilien- Unternehmen mit Sitz in Wien. Unser

Mehr

Der Depression Beine machen Ausgewählte Ergebnisse der Befragungen zu Beginn, im Verlauf und am Ende des Projekts

Der Depression Beine machen Ausgewählte Ergebnisse der Befragungen zu Beginn, im Verlauf und am Ende des Projekts Der Depression Beine machen Ausgewählte Ergebnisse der Befragungen zu Beginn, im Verlauf und am Ende des Projekts Dr. Julia Fluck Demografische Daten Geschlecht Anteil männlich 31 % weiblich 69 % Berufliche

Mehr

SENIORENVERTRETUNG NEUKÖLLN (SVN)

SENIORENVERTRETUNG NEUKÖLLN (SVN) Das Team der Seniorenvertretung Neukölln stellt sich vor. Neben den Bildern erläutern die siebzehn Mitglieder ihre Motivation zur Ausübung ihres Ehrenamtes in kurzen Beiträgen. Mit dem Bürger, für den

Mehr

Untersuchung der Homepages der Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen

Untersuchung der Homepages der Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen Klasse 10e Otto-Rommel Realschule Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Untersuchung der Homepages der Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen 1. Zusammenfassung 2. Die Untersuchung - Hintergrund

Mehr

Forum Jugend und Demokratie

Forum Jugend und Demokratie Forum Jugend und Demokratie Ergebnisse einer Online-Studie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Durchgeführt im Auftrag des Städtetag Baden-Württemberg Präsentiert am Selbstverwaltungskongress UNSERE

Mehr

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft A) Allgemeine Fragen 1. Wo wohnen Sie? PLZ: Ort: 2. Wie alt sind Sie? hre 3. Welches Geschlecht haben Sie? männlich weiblich

Mehr

Die richtige Laufbahn macht den Unterschied MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR ERIKS. Know-how macht den Unterschied

Die richtige Laufbahn macht den Unterschied MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR ERIKS. Know-how macht den Unterschied Die richtige Laufbahn macht den Unterschied MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR Know-how macht den Unterschied ERIKS Ihre Chance bei ERIKS. ERIKS ist die führende technische Handelsgruppe

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Freiwilliges Engagement in der Schweiz

Freiwilliges Engagement in der Schweiz Kantons- und Stadtentwicklung Basel, GGG Benevol/Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit, Donnerstag, 3. März 2016, Zunftsaal im Schmiedenhof Freiwilliges Engagement in der Schweiz Aktuelle Zahlen und Befunde

Mehr

Unsere gemeinsame Reise

Unsere gemeinsame Reise Menschen mit Behinderung Unsere gemeinsame Reise Caritas Erzdiözese Wien www.caritas-wien.at 2 Caritas Leitbild Was ist das Leitbild? Das Leitbild ist ein Text. In diesem Text stehen Gedanken, Forderungen

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft B ewährt B eständig B ereit für die Zukunft Andreas Staude Leopold Klimacsek Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth Andreas Staude Leopold Klimacsek 1961, verheiratet, 2 Kinder 1961, verheiratet, 2

Mehr

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl Das Team Mein Name ist Eva Maitz Ich habe meine Prüfung zur Kindergartenpädagogin 1973 an der Bakip in Wien /Döbling abgelegt. Seit 1974 bin ich im Kindergarten Purgstall tätig. Seit 1991 bin ich Leiterin

Mehr

Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart. Seite 1

Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart. Seite 1 Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart Seite 1 Seite 2 mehr können lernen die Stiftung Bühl Die Stiftung Bühl setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit geistiger

Mehr

Werte und Führungsleitlinien

Werte und Führungsleitlinien Werte und Führungsleitlinien 2 Zukunft gemeinsam gestalten Mit Herz und Verstand Leitmotiv 4 Unternehmenswerte 6 Führungsauftrag 10 Führungsleitlinien 12 3 Professionalität in der Führung und im Handeln

Mehr

Lokale Agenda 21 im Dialog

Lokale Agenda 21 im Dialog Lokale Agenda 21 im Dialog die Zivilgesellschaft im Nachhaltigkeitsprozess Überblick Entstehungsgeschichte: Warum so starke Orientierung an der unorganisierten Zivilgesellschaft Ziele & Grundsätze Dialogorte

Mehr

Lernbereich: Personalwirtschaft Aufgaben-Nummer: P 22. Bearbeiten Sie folgende Problemstellung und erstellen Sie eine Präsentation von ca. 7 Minuten!

Lernbereich: Personalwirtschaft Aufgaben-Nummer: P 22. Bearbeiten Sie folgende Problemstellung und erstellen Sie eine Präsentation von ca. 7 Minuten! Berufsbildende Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler Abschlussprüfung BERUFSFACHSCHULE Zweijähriger Bildungsgang für Betriebswirtschaft Schwerpunkt Industrie Fach: Angewandte Betriebswirtschaft Datum: Uhrzeit:

Mehr

Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender

Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Der Oberbürgermeister Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Lesben, Schwule und Transgender in Köln Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Anlage 1 Ebene Erzieher/-in

Anlage 1 Ebene Erzieher/-in Anlage 1 Ebene Erzieher/-in Bewerbungsbogen für die Aufnahme in das Assistenzkraftmodell Fachakademie für Sozialpädagogik der Landeshauptstadt München im Anton-Fingerle- Bildungszentrum Schlierseestraße

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Johann Wolfgang von Goethe - Das Hexen-Einmaleins

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Johann Wolfgang von Goethe - Das Hexen-Einmaleins Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Johann Wolfgang von Goethe - Das Hexen-Einmaleins Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Lernreflexionsdossier

Lernreflexionsdossier Berufsprüfung Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft www.examen-schweiz.ch Lernreflexionsdossier Während der Ausbildung und in der Praxis Das macht mich stark! Kandidatin: Vorname Name Strasse Nr.

Mehr

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe Leitsatz Wohnen Naturnah und doch in Stadtnähe Vorhandenes Wohnpotential ausschöpfen Förderung Angebot an Mietwohnungen Wohnungseinbau im alten Dorfkern Offenheit ggü. modernen Baustilen Förderung altersgerechtes

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Unsere Stadt wird bunter und menschlicher! Prozesse in der mobilen Gesellschaft beschleunigen sich.

Mehr

Teilzeitberufsausbildung- Erfolgreich ausbilden in Teilzeit! Motivierte Nachwuchskräfte!

Teilzeitberufsausbildung- Erfolgreich ausbilden in Teilzeit! Motivierte Nachwuchskräfte! Teilzeitberufsausbildung- Erfolgreich ausbilden in Teilzeit! Motivierte Nachwuchskräfte! Auf der Suche nach Potenzialen? Bilden Sie in Teilzeit aus! Der demographische Wandel wirkt sich auch auf die Zahl

Mehr

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 1 KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 Alle Jahre wieder KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 3 Inhalte der Schulung KS 15 Wie

Mehr

Quelle:

Quelle: Quelle: http://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/newsletter-forschung-aktuell/243.html Kinderfreundlichkeit in Deutschland Unicef begleitet Städte und Gemeinden zu mehr Kinderfreundlichkeit in Spanien,

Mehr

Versatiles Wohnen. Bauliche Konversion und konzeptionelle Neuausrichtung als Baustein der inversen Inklusion in Herzogsägmühle

Versatiles Wohnen. Bauliche Konversion und konzeptionelle Neuausrichtung als Baustein der inversen Inklusion in Herzogsägmühle Versatiles Wohnen Bauliche Konversion und konzeptionelle Neuausrichtung als Baustein der inversen Inklusion in Herzogsägmühle Wo? Das Die soziale Dorf Herzogsägmühle: Einrichtung Herzogsägmühle: 930 Tägliche

Mehr

Fragebogen für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers

Fragebogen für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers Kreisjugendamt Reutlingen Zentraler Pflegekinderdienst Bismarckstr. 16 72764 Reutlingen Fragebogen für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers Die unbegleiteten minderjährigen Ausländer,

Mehr

DAS WAHLPROGRAMM 2014

DAS WAHLPROGRAMM 2014 DAS WAHLPROGRAMM 2014 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN GRÜNdlich und verantwortungsvoll für Wülfrath Liebe Wählerin, Lieber Wähler, am 25. Mai 2014 stellen Sie die Weichen für die nächsten 6 Jahre in Wülfrath.

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v.

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. KONTAKT Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. Eulenstraße 5 38114 Braunschweig Telefon 0531 58 00 30 info@braunschweig.aidshilfe.de LEBEN MIT AIDS Sie erreichen uns Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 16

Mehr

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Martin Haag imove Institut für Mobilität & Verkehr der TU Kaiserslautern Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Renaissance der Stadt durch steigende Mobilitätskosten

Mehr

CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG 2016 Seite 1

CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG 2016 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere 2016 CreditPlus Bank AG 2016 Seite 1 Befragung von 1.013 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die

Mehr

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Einführende Einleitung wird nicht aufgezeichnet. Die Einleitung beinhaltet folgendes: Ich stelle mich bzw. das Team

Mehr

Mit Stipendium studieren

Mit Stipendium studieren Am Alten Gymnasium 13 Mit Stipendium studieren Die Stiftung der Sparkasse OstprignitzRuppin beteiligt sich gemeinsam mit weiteren Freunden und Förderern an einem Programm zur Vergabe von Stipendien für

Mehr

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können.

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Leitbild der Gemeinde Weiach 2014 2018 VORWORT Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Nach Beginn der neuen Amtsdauer hat der Gemeinderat das bestehende

Mehr

Ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz. Kurzfassung. 19. Dezember 2011

Ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz. Kurzfassung. 19. Dezember 2011 Fakultät für Kulturreflexion Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung und Sicherheitsmanagement Alfred-Herrhausen-Str. 50 D-58448 Witten Telefon : 02302/926-809

Mehr

Frauen führen Kommunen: Wo bleibt Frau Bürgermeisterin? München, 30. April 2015 Dr. Helga Lukoschat

Frauen führen Kommunen: Wo bleibt Frau Bürgermeisterin? München, 30. April 2015 Dr. Helga Lukoschat Frauen führen Kommunen: Wo bleibt Frau Bürgermeisterin? München, 30. April 2015 Dr. Helga Lukoschat Agenda Demokratie braucht Frauen: Daten & Fakten Frauen in der Kommunalpolitik: Die Studienergebnisse

Mehr

Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Wirtschaft und Arbeit. Mit dem richtigen Netzwerk zur Stelle.

Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Wirtschaft und Arbeit. Mit dem richtigen Netzwerk zur Stelle. Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Wirtschaft und Arbeit Mit dem richtigen Netzwerk zur Stelle. Vier von fünf Stellen werden gar nie ausgeschrieben. Deshalb suchen die RAV im Kanton Zürich

Mehr

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern? Das sind die Ergebnisse von den Fragebögen In Leichter Sprache Im April und Mai 2012 hatten wir Fragebögen im Landkreis Ebersberg verschickt: an Menschen mit Behinderungen an Eltern von Kindern mit Behinderungen

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung Lüdenscheid SternenZelt Mitten im Gespräch Was ist Ambulant Betreutes Wohnen? In der eigenen Wohnung zu leben bedeutet Geborgenheit, Sicherheit,

Mehr

Jennifer Langguth Claudia Mützel

Jennifer Langguth Claudia Mützel Mein Name ist Jennifer Langguth. Ich bin 35 Jahre alt, Verwaltungsfachwirtin und arbeite seit 1998 im Kirchengemeindeamt. Ich bin ledig, habe einen Stiefsohn und wohne mit meinem Lebenspartner in Schweinfurt.

Mehr

Fragebogen Leben in Limburg Nord

Fragebogen Leben in Limburg Nord Fragebogen Leben in Limburg Nord Nr.: Guten Tag, wir kommen vom Projekt Leben in Limburg-Nord. (Mit Namen vorstellen.) Können wir bitte mit jemandem sprechen, der uns Auskunft über diesen Haushalt geben

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Vereinbarkeit von Beruf und Familie Hanau - die zeitbewusste Stadt + Innovationspilot Balance gerechtes Hanau - Eine Stadt baut Zeitbrücken zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie 1 Ausgangsthese: Die Zeiten im öffentlichen Raum sind nicht

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr