Studentischer Ideenwettbewerb Umfeldgestaltung Görigker See

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studentischer Ideenwettbewerb Umfeldgestaltung Görigker See"

Transkript

1 Auslobung Studentischer Ideenwettbewerb Umfeldgestaltung Görigker See Bekanntmachung Ausgabe der Unterlagen ab Kolloquium Abgabe der Wettbewerbsbeiträge Verlängerung der Abgabe Preisgerichtssitzung Ausloberin Vattenfall Europe & Mining AG Stadt Drebkau Vorbereitung/ Durchführung/ Vorprüfung schwarzplanarchitektur Berliner Str Cottbus Telefon: 0355/ Fax: 0355/ Mail: 1

2 Auslobungstext Anlass und Zweck des Wettbewerbes Der Görikger See liegt in landschaftlich reizvoller Lage ca. 3 km von der Stadt Drebkau entfernt, in unmittelbarer Nähe zur Ortslage Steinitz. Das Bearbeitungsgebiet befindet sich im Naturraum des Lausitzer Beckenund Heidelandes und ist gegliedert durch das nordwestlich gelegene Calauer Becken, der nordöstlich angrenzenden Cottbuser Sandplatte und dem südlich angrenzenden Lausitzer Grenzwall. Nördlich des Grenzwalls ist das Landschaftsbild überwiegend ackerbaulich-forstwirtschaftlich geprägt, während der glazial entstandene Höhenzug der noch bestehenden Steinitz-Geisendorfer Endmoräne zumeist monokulturelle Forstflächen aufweist. Die Landschaft dieses Gebietes ist sowohl durch den aktiven Tagebau als auch durch den Altbergbau geprägt, der hier seit Mitte des 19. Jh. bis in die 20er Jahre des 20. Jh. aktiv war. Durch den Abbau von Braunkohle zwischen 1850 und 1913 untertage hat sich das Gebiet auf einer Fläche von ca. 210 ha landschaftlich stark verändert. Die ehemaligen Stollen sind heute überwiegend eingestürzt, so dass eine bewegte Topographie entstand. Besonderheit des Gebietes ist die unmittelbare Nähe von ca. 1,5 km zur nördlichen Randlage des aktiven Tagebaus Welzow Süd, der bis ca Braunkohle abbauen und sich dabei schrittweise nach Süden verlagern wird. Der offene, aktive Tagebau Welzow Süd kappt im laufenden Vorschnittbetrieb das westliche Ende der Steinitz-Geisendorfer Endmoräne und verfüllt von Osten nach Westen die offenen Bergbauflächen. Ab 2012 soll mit der Widerherstellung der durch den aktiven Tagebau gekappten Endmoräne angefangen werden. In den letzten Jahren wurde damit begonnen, die Potenziale der alten und neuen Landschaft im Zusammenspiel zwischen Natur und Technik zu ermitteln und diese Potenziale für den Tourismus zu nutzen. Schlüsselprojekte wie z.b. die Verbesserung der Einbindung in das Wegenetz, die Vernetzung verschiedener regionaler Projekte, die Aussichtsplattform am aktiven Tagebau, der KultURwald oder das Findlingslabyrinth Steinitz befinden sich auf dem Weg zur Realisierung. Mit dem Beginn der Sanierung des Drei-Seiten-Hofes in Steinitz in regional typischer Ziegel- und Feldsteinbauweise wurde nicht nur Brandenburgisches Kulturerbe bewahrt, sondern auch ein Treffpunkt für Gäste dieser abwechslungsreichen Gegend geschaffen. Veranstaltungen, die hier organisiert und ausgerichtet werden, machen den Ort Steinitz und seine ihn umgebende Landschaft bekannt und für Besucher attraktiv. Ziel 2

3 ist es deshalb den sanften Tourismus im nördlichen Tagebaurandbereich zu entwickeln und das Landschaftserleben in seiner vielfältigen Weise sowohl für Bewohner als auch für Besucher der Region attraktiv zu gestalten. Ein wichtiges Projekt hierbei ist die Umfeldgestaltung des Görigker Sees, der innerhalb der Gesamtkonzeption auf Grund seiner Nutzung eine Schlüsselrolle im Bereich Erholung und Kommunikation einnehmen könnte. Der Görigker See befindet sich in mitten von Kiefernwäldern, Streuobstwiesen und Ackerflächen und wurde im Zuge der Renaturierung angelegt, nachdem in diesem Gebiet der Abbau von Braunkohle untertage beendet wurde. Der Ursprung des Sees ist auf ein Tagebaurestloch zurück zu führen. Der Name des Sees stammt vom ehemaligen Ort Görigk, der sich in unmittelbarer Nähe des heutigen Sees befand und im Zuge des Altbergbaus aufgegeben wurde. Noch heute erkennt man die Relikte der Vergangenheit: Streuobstwiesen, Reste des Gutshofes- und Parks und den Friedhof der ehemaligen Ortslage Görigk. Ortskundige nutzen den See heute im westlichen und südlichen Teil, als Bade- und Angelgewässer. Der westliche Teil stellt sich als Flachufer dar, das südliche Ufer ist höher gelegen. An zentraler Stelle, unmittelbar am Badebereich des Südufers, zeichnet sich eine Landzunge ab, die im Volksmund Lorelei genannt wird. Die nördlichen und östlichen Uferbereiche bestehen aus einem Schilfgürtel und sind Teil des Landschaftsschutzgebietes Steinitz-Geisendorfer Endmoränenlandschaft (siehe auch Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Steinitz-Geisendorfer Endmoränenlandschaft vom 06. Mai 2002 (Anlage g). Im Zuge der Grundwasserabsenkung durch den aktiven Tagebau hat sich der natürliche Wasserhaushalt im Bearbeitungsgebiet so verändert, dass der Görigker See derzeit künstlich gespeist werden muss. Das Gebiet ist bergbaulich saniert, so dass eine Entwicklung der südlichen und westlichen Uferbereiche für behutsamen Tourismus möglich wird. Das räumliche, landschaftliche und funktionelle Konzept soll ergänzend zu den bereits bestehenden und fest geplanten Attraktionen der Gegend entwickelt werden und sich in die Gesamtentwicklungskonzeption Regionales Entwicklungskonzept Altdöbern-Drebkau-Welzow-Spremberg (Anlage e) integrieren. Zu berücksichtigen sind die Belange des Landschaftsschutzgesetzes sowie das Ziel, eine barrierefreie touristische Erschließung im nördlichen Tagebaurandbereich zu ermöglichen. (Expose Barrierefreie touristische Entwicklung nördlicher Randbereich Tagebau Welzow- Süd, (Anlage f) 3

4 Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Wettbewerbsart Begrenzt studentischer Ideenwettbewerb Wettbewerbsteilnehmer/innen Teilnahmeberechtigt sind Studenten der Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur oder verwandter Fachgebiete, die am Tage der Auslobung an einer Hochschule oder Fachhochschule der ostdeutschen Bundesländer und Berlin immatrikuliert sind. Die Einschränkung der territorialen Abgrenzung wird mit Wirksamkeit vom nach Entscheidung der Ausloberin aufgehoben. Zum Nachweis der Teilnahmeberechtigung ist die Immatrikulationsbescheinigung bei Abgabe der Unterlagen zu erbringen. Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt über die Adresse Den angemeldeten Teilnehmer/innen wird ab ein Passwort zur Freischaltung des Downloadbereiches per zugesandt. Wettbewerbsunterlagen Den angemeldeten Teilnehmer/innen werden ab folgende Unterlagen im Downloadbereich über zur Verfügung gestellt: Planungsunterlagen als digitale Daten Anlagen (die Unterlagen von a und b müssen im CAD jeweils übereinander angeordnet werden) a) Kartenmaterial 1:10000 TIFF und DXF genordet (Die Datei M1:10000 DXF enthält nur ergänzende Linien. die Datei besteht überwiegend aus der Kombination TIFF und Isolinien DXF da kein entspr. Datensatz in DXF vorhanden ist) b) Kartenmaterial 1:2000 TIFF und DXF, genordet (Der See ist nur im Bereich des südlichen Ufers dargestellt- oberer Zeichnungsrand. Ebenso befindet sich in der DXF Datei noch die bauliche Darstellung des Ortes Göhrick(Jehserig) der heute nicht mehr vorhanden ist- siehe auch Luftbild) c) Fotos der Bestandssituation JPG d) Luftbild JPG e) Regionales Entwicklungskonzept Altdöbern-Drebkau-Welzow- Spremberg -PDF Datei f) Barrierefreie touristische Entwicklung des nördlichen 4

5 Randbereiches Braunkohletagebau Welzow-Süd, Bereich Altbergbaugebiet Görigk / Endmoräne Steinitz -PDF- Datei g) Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Steinitz- Geisendorfer Endmoränenlandschaft vom 06.Mai 2002 PDF- Datei h) Historische Karte ca i) Auslobungstext mit Änderungen als PDF- Datei j) Bearbeitungsgebiet als DWG- Datei k) Flurkarte als DWG- Datei Hinweis zur Verwendung digitaler Daten Die als Planungsunterlage mitgelieferten Daten unterliegen einem Nutzungsvertrag und dürfen von den Teilnehmern nur für die Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe verwendet werden. Nach Abschluss der Arbeiten sind die Daten von den Datenträgern zu löschen. Wettbewerbsleistungen gefordert Lageplan genordet M 1:2000 Einordnung in die Umgebung Lageplan genordet M 1:500 Freiflächengestaltung der Vertiefungsbereiche Zuwegung, Erschließung, Stellplätze Angabe von Höhenkoten Geländeschnitt M 1:500 Vertiefungsbereiche Angabe von Höhenkoten Detail im Maßstab frei wählbar zur Verdeutlichung der Entwurfsidee Räumliche Darstellung frei wählbar zur Verdeutlichung der Entwurfsidee Erläuterung des Entwurfes auf maximal einer A4 Seite Leistungen, die für die Darstellung der Idee darüber hinaus notwendig sind, dürfen erbracht werden. Die geforderte Battzahl muss eingehalten werden. 5

6 Vorprüfungsunterlagen - Wettbewerbsbeitrag - Pläne und Erläuterungstext als PDF- Datei (Originalgröße) zusätzlich Pläne als JPG /300 dpi auf CD-Rom - Verzeichnis der eingereichten Unterlagen Verfassererklärung Bestandteil der Verfassererklärung sind Adresse, -Adresse, Telefonnummern und die Immatrikulationsbescheinigung. Die Abgabe erfolgt in einem undurchsichtigen, verschlossenen Umschlag, auf dem die Kennzahl vermerkt ist. Bei Arbeitsgruppen sind alle Teilnehmer zu nennen. Jeder Teilnehmer/Arbeitsgruppe darf jeweils nur einen Entwurf auf maximal 3 A0-Blättern einreichen. Rückfragen Schriftliche Rückfragen zum Wettbewerb können bis Mittwoch den an den Wettbewerbsbetreuer (Adresse siehe 1. Seite) bzw. an die Adresse aschwarz@schwarz-plan.de gerichtet werden. Kolloquium am um Uhr im Bürgersaal, Drebkau, OT Kausche An den Steinen 7, Drebkau Im Anschluss an das Kolloquium erfolgt eine gemeinsame Befahrung des Wettbewerbsgebietes und des Tagebau Welzow Süd. Bitte melden Sie sich hierzu schriftlich beim Wettbewerbsbetreuer an, damit die notwendigen Sitzplätze gewährleistet werden können. Kolloquiumsprotokoll Das Protokoll einschließlich der Beantwortung der Fragen wird in den Downloadbereich eingestellt und ist Bestandteil der Auslobung. Kennzeichnung der Wettbewerbsarbeiten Alle Wettbewerbsleistungen sind an der rechten oberen Ecke jeder Zeichnung und Textseite mit einer aus 6 verschiedenen arabischen Ziffern(auf den Zeichnungen max. 1 cm hoch und max. 6 cm breit) zu kennzeichnen. 6

7 Einlieferung der Planunterlagen Einlieferungstermin ist der An diesem Tag muss die Wettbewerbsarbeit beim Betreuer eingereicht sein. Bis Uhr kann der Entwurf bei schwarzplanarchitektur Arch. Annette Schwarz Berliner Str. 133, Cottbus unter dem Stichwort Görigker See abgeliefert oder an gleiche Postadresse aufgegeben werden. Planunterlagen, die durch die Post, Bahn oder andere Transportunternehmen zugestellt werden, gelten als rechtzeitig eingereicht, wenn die Einlieferung unter dem o. g. Tagesstempel, unabhängig von der Uhrzeit erfolgt. Ist die Rechtzeitigkeit der Einlieferung nicht erkennbar, weil der Aufgabestempel fehlt, unleserlich oder unvollständig ist, werden solche Arbeiten vorbehaltlich des vom Teilnehmer zu erbringenden Nachweises zeitgerechter Einlieferung mit beurteilt. Anonymität Zur Wahrung der Anonymität sind als Absender die Anschrift des Empfängers und die gewählte Kennzahl sowie das Kennwort Görigker See einzusetzen. Beurteilung der Wettbewerbsarbeiten Das Preisgericht tagt voraussichtlich am Ihm gehören an: Preisrichter: Prof. Dr. Detlev Dähnert, Vattenfall Europe und Mining AG Uwe Krohn, Vattenfall Europe & Mining AG Bernd Kleinichen, Projekmanagment, Steinitz Harald Altekrüger, Bürgermeister Drebkau Daniela Menzel Neumann, Leiterin Bau- und Liegenschaftsamt, Drebkau Klaus Duve, Bürger, Steinitz Hagen Engelmann, Landschaftsarchitekt, Cottbus Prof. Till Rehwald, Landschaftsarchitekt, Dresden Christian Keller, Architekt, Cottbus 7

8 Vorprüferin: schwarzplanarchitektur Annette Schwarz, Architektin Beurteilungskriterien Funktionales Gesamtkonzept gestalterische und landschaftsräumliche Qualität Einbindung in die Umgebung Berücksichtigung vorhandener Konzepte Umweltverträglichkeit Praxisnähe und Realisierbarkeit Preise und Anerkennungen Für Preise und Anerkennungen stellt die Ausloberin einen Gesamtbetrag von zur Verfügung. Die Preise verteilen sich wie folgt: 1. Preis Preis Preis 1000 Anerkennungen 1000 die Mehrwertsteuer ist enthalten Andere Verteilung: Dem Preisgericht bleibt bei einstimmigem Beschluss eine andere Verteilung der Wettbewerbssumme vorbehalten. Abschluss des Wettbewerbes Die Ausloberin teilt den Wettbewerbsteilnehmern das Ergebnis unverzüglich und sobald dies möglich ist mit. Ein Termin zur Ausstellung der Arbeiten und die Preisübergabe werden allen Teilnehmern mit dem Protokoll im Downloadbereich über die Webseite bekannt gegeben. Die mit Preisen ausgezeichneten Arbeiten werden Eigentum der Ausloberin. 8

9 Ergänzung vom Erläuterung zum Wettbewerbsgebiet und weitere Anforderungen an die Wettbewerbsleistungen Durch die Auslober wurde mit Wirkung vom eine Abgrenzung des Wettbewerbsgebietes vorgenommen. Hintergrund ist die bis dahin unklare Abgrenzung des Bearbeitungsgebietes, die der Auffassung nach dazu führen könnte, dass ausschließlich die Uferbereiche im Wettbewerb bearbeitet werden. Hingegen dieser Annahme sollen aber auch Ideen entwickelt werden, wie die Fläche des Hinterlandes auf der Gemarkung der ehemaligen Ortslage Görigk gestalterisch und funktional in die Landschaft einbezogen werden könnte. Ein weiterer zu betrachtender Aspekt sind die Wegeverbindungen bzw. die Anbindung des Sees im Bearbeitungsgebiet und darüber hinaus. Sollte sich auf Grund der Entwurfsidee eine Bearbeitung über die Grenzen des Bearbeitungsgebietes hinaus ergeben, so ist dies möglich. 9

BEISPIELAUSLOBUNG OFFENER STÄDTEBAULICHER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER BAUHERR UNTER DEM VOF-SCHWELLENWERT

BEISPIELAUSLOBUNG OFFENER STÄDTEBAULICHER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER BAUHERR UNTER DEM VOF-SCHWELLENWERT BEISPIELAUSLOBUNG OFFENER STÄDTEBAULICHER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER BAUHERR UNTER DEM VOF-SCHWELLENWERT Anlage 4.1 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 (unter Berücksichtigung von Anlage I des

Mehr

Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Gerkens Hof. Auslobung

Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Gerkens Hof. Auslobung Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Gerkens Hof Auslobung 3 Teil A Auslobungstext - Allgemeine Wettbewerbsbedingungen RAW 2004 A 1 Vorbereitung, Durchführung und Vorprüfung

Mehr

11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis

11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis 11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis Architekturwettbewerb als Vergabeinstrument am Beispiel Campus-Halle, Marburg Oliver Kutsch, Dipl.Ing. Architekt, Magistrat der Stadt

Mehr

Studentenwohnhaus Neue Bahnstadt Opladen

Studentenwohnhaus Neue Bahnstadt Opladen Kölner Studentenwerk Realisierungswettbewerb Studentenwohnhaus Neue Bahnstadt Opladen Auslobung Foto: Markus Pott 3 Teil A Auslobungstext - Allgemeine Wettbewerbsbedingungen RAW 2004 A 1 Vorbereitung,

Mehr

Rheda-Wiedenbrück. Auslobung. Realisierungswettbewerb Stadthalle Reethus / Flora Westfalica

Rheda-Wiedenbrück. Auslobung. Realisierungswettbewerb Stadthalle Reethus / Flora Westfalica RhedaWiedenbrück Auslobung Realisierungswettbewerb Stadthalle Reethus / Flora Westfalica Bewerbungsfrist bis 27.08.2007 (12.00 Uhr) Losverfahren 28.08.2007 Ausgabe der Unterlagen ab 14.09.2007 Rückfragen

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Auftraggeber: bauart zweite Beteiligungs GmbH & Co. Georgenkirchstr.

Mehr

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste Die Akteure eines Planungswettbewerbs der Auslober die Teilnehmer die Preisrichter die zuständigen Verwaltungen und (Genehmigungs-)Behörden die Betreuer/Koordinatoren

Mehr

Landschaftsarchitektonischer Wettbewerb. Grüngürtel Duisburg - Nord Bruckhausen

Landschaftsarchitektonischer Wettbewerb. Grüngürtel Duisburg - Nord Bruckhausen Ablauf eines Wettbewerbs Vorbereitung des Wettbewerbs Auswahl der Teilnehmer Begrenzter Wettbewerb mit EU-weiter Ankündigung und vorgeschaltetem Bewerbungs-/ Losverfahren Einführungskolloquium Bearbeitungsphase

Mehr

Stadt Bad Oeynhausen. Realisierungswettbewerb Fußgänger- und Radfahrerbrücke am Sielwehr. Auslobung (Teil A)

Stadt Bad Oeynhausen. Realisierungswettbewerb Fußgänger- und Radfahrerbrücke am Sielwehr. Auslobung (Teil A) Stadt Bad Oeynhausen Realisierungswettbewerb Fußgänger- und Radfahrerbrücke am Sielwehr Auslobung (Teil A) 3 Teil A Allgemeine Wettbewerbsbedingungen RPW 2013 A 1 Vorbereitung, Durchführung und Begleitung

Mehr

BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN

BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN Die Beteiligten unterstützen das Bündnis - 2 - BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE AUSLOBUNG DES 2-PHASIG OFFENEN WETTBEWERBS WOHNRAUM SCHAFFEN AUF GRUNDLAGE

Mehr

1.4. Vorprüfung des Auswahlverfahrens und das Preisrichtergremium Die Vorprüfung für die 1. Phase und 2. Phase erfolgt durch:

1.4. Vorprüfung des Auswahlverfahrens und das Preisrichtergremium Die Vorprüfung für die 1. Phase und 2. Phase erfolgt durch: OFFENES ZWEIPHASIGES BEWERBUNGSVERFAHREN FÜR DAS 11te INTERNATIONALE BILDHAUERSYMPOSION DES SKULPTUREN RHEINLAND-PFALZ e.v. 1.0. Allgemeine Bedingungen 1.1. Auftraggeber und Auswahlverfahren Der gemeinnützige

Mehr

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslobung eines zweiphasigen thüringenweit offenen künstlerischen Ideenwettbewerbs für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslober

Mehr

Garten in der Kirche Kirche im Garten (Garten Eden Kirche) begrenzter Wettbewerb nach RAW 2004

Garten in der Kirche Kirche im Garten (Garten Eden Kirche) begrenzter Wettbewerb nach RAW 2004 1 Garten in der Kirche Kirche im Garten (Garten Eden Kirche) begrenzter Wettbewerb nach RAW 2004 2 Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Zweck des Wettbewerbs 2. Auslober 3. Gegenstand des Wettbewerbs 4. Wettbewerbsart,

Mehr

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Präambel Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Mit dem Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus sollen Maßstäbe für die Gestaltung

Mehr

Inhalt. 0 Hintergrund

Inhalt. 0 Hintergrund Auslobung Realisierung einer praxistauglichen, webbasierten GIS-Anwendung auf der Grundlage der Geodaten des Bodensee-Geodatenpools und der Geodatenplattform der Fa. Microsoft: Bing -Maps for Enterprise

Mehr

WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES JOBCENTERS IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER

WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES JOBCENTERS IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES S IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER 1. Allgemeine Bedingungen: 1.1 Auftraggeber und Wettbewerbsverfahren: Die

Mehr

Seite 1. Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben

Seite 1. Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben Seite 1 Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben Sie möchten bauen und wünschen hierfür den bestmöglichen Entwurf, den Sie unter verschiedenen Varianten auswählen können?

Mehr

Forschungszentrum für Proteinbiochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Forschungszentrum für Proteinbiochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Auslobung eines zweistufigen Wettbewerbes zum Bauvorhaben Forschungszentrum für Proteinbiochemie der FORMBLÄTTER DER 1. UND 2. STUFE 1. Stufe: Formblatt C1 // Kostenschätzung Formblatt C2 // Verzeichnis

Mehr

PSD Nord Zukunftspreis

PSD Nord Zukunftspreis Studentischer Ideenwettbewerb 2014 Modernes und energieeffizientes Wohnen für jedermann ausgelobt durch PSD Bank Nord eg in Kooperation mit der HCU-Hamburg Allgemeine Auslobungsbedingungen Grundsatz Der

Mehr

fünf schaugärten zum gartenfestival herrenhausen auslobung studentischer wettbewerb WS 08/09

fünf schaugärten zum gartenfestival herrenhausen auslobung studentischer wettbewerb WS 08/09 Lehrgebiet Landschaftsarchitektur und Entwerfen - Professor Dr. U. Weilacher Dipl.-Ing. J. Böttger Dipl.-Ing. K. Bäurle Dipl.-Ing. A. Dreybrodt Dipl.-Ing. H. Schäfer Institut für Landschaftsarchitektur

Mehr

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil,

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil, (Adresse des/der Bewerber) LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Herr Lutz Fricke Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb

Mehr

A U S L O B U N G. Belist. eines nicht offenen städtebaulichen Ideenwettbewerbs für den Entwicklungsbereich

A U S L O B U N G. Belist. eines nicht offenen städtebaulichen Ideenwettbewerbs für den Entwicklungsbereich Städtebaulicher Ideenwettbewerb Belist Lörrach Haagen Teil A: Wettbewerbsbedingungen Seite 2 A U S L O B U N G eines nicht offenen städtebaulichen Ideenwettbewerbs für den Entwicklungsbereich Belist Ortsteil

Mehr

Umgestaltung Ortsmitte in Herscheid

Umgestaltung Ortsmitte in Herscheid Städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb Umgestaltung Ortsmitte in Herscheid Auslobung Denkbereich Abgrenzung Wettbewerbsgebiet Baufeld für ergänzende Wohnbebauung Abgrenzung des Wettbewerbsgebietes,

Mehr

Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar

Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar beschränkt offenes Verfahren Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung Gerd Grohe, Freier Architekt

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr

Erziehung heißt nicht ein Gefäß füllen, sondern eine Flamme entzünden. (Sokrates) Leitspruch des Phoenixgymnasiums Dortmund

Erziehung heißt nicht ein Gefäß füllen, sondern eine Flamme entzünden. (Sokrates) Leitspruch des Phoenixgymnasiums Dortmund Erziehung heißt nicht ein Gefäß füllen, sondern eine Flamme entzünden. (Sokrates) Leitspruch des Phoenixgymnasiums Dortmund Ankündigung eines begrenzten Wettbewerbes zur Erlangung von neuen freiraumplanerischen

Mehr

Zur Vorprüfung eines Planungswettbewerbs Leitfaden. Allgemeines. Vorprüfung rüfung der Wettbewerbsarbeiten in 2 Phasen

Zur Vorprüfung eines Planungswettbewerbs Leitfaden. Allgemeines. Vorprüfung rüfung der Wettbewerbsarbeiten in 2 Phasen 1 Zur Vorprüfung eines Planungswettbewerbs Leitfaden Allgemeines Der Auslober bestellt/beauftragt die Vorprüfer. In der Regel ist das der Wettbewerbsbetreuer, der den Planungswettbewerb für den Auslober

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Haus der Zukunft. Domain: www.lighhouse-competition.com. Titel: House of the Future Istanbul LIGHTHOUSE student competition 2009/ 2010

AUSSCHREIBUNG. Haus der Zukunft. Domain: www.lighhouse-competition.com. Titel: House of the Future Istanbul LIGHTHOUSE student competition 2009/ 2010 AUSSCHREIBUNG Haus der Zukunft Domain: www.lighhouse-competition.com Titel: House of the Future Istanbul LIGHTHOUSE student competition 2009/ 2010 Informationen zum Wettbewerb: Auslober: Universität Kassel

Mehr

Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW Fassung vom 12. September 2008

Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW Fassung vom 12. September 2008 Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2008 Fassung vom 12. September 2008 RICHTLINIEN FÜR PLANUNGSWETTBEWERBE RPW 2008 2 Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2008 Fassung vom 12. September 2008 Inhalt

Mehr

S3 Weinviertler Schnellstraße Hollabrunn Süd - Guntersdorf. Realisierungswettbewerb Landschafts- und Objektsgestaltung

S3 Weinviertler Schnellstraße Hollabrunn Süd - Guntersdorf. Realisierungswettbewerb Landschafts- und Objektsgestaltung Objektgestaltung 04.06.2008 Seite 0 ASFINAG BAU MANAGEMENT GMBH S3 Weinviertler Schnellstraße Hollabrunn Süd - Guntersdorf Realisierungswettbewerb Landschafts- und Objektsgestaltung Einstufiger offener

Mehr

Offener, einphasiger Wettbewerb für bildende Künstler und Künstlerinnen aus dem Raum Bayern

Offener, einphasiger Wettbewerb für bildende Künstler und Künstlerinnen aus dem Raum Bayern Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017: Offener Wettbewerb Temporäre Kunst Seite 1 Ausschreibung: Temporäre Kunst auf der Gartenschau in Pfaffenhofen a. d. Ilm Kunst im öffentlichen Raum mit temporärer Ausstellung

Mehr

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung:

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung: Bewerbung zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem und landschaftsplanerischem Ideenteil: Konzentration der Steuerverwaltung auf dem Areal Mars-, Deroy- und Arnulfstrasse in München

Mehr

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland LANDES- UND BDA-PREIS für Architektur und Städtebau im Saarland 2008 Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland L A N D E S - U N D B D A - P R E I S für Architektur und Städtebau im

Mehr

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

GIARDINA. Wettbewerbsprogramm. Leben im Garten 15. bis 19. März 2017 Messe Zürich. Ideen-/Konzeptwettbewerb Gestaltung Messestand

GIARDINA. Wettbewerbsprogramm. Leben im Garten 15. bis 19. März 2017 Messe Zürich. Ideen-/Konzeptwettbewerb Gestaltung Messestand GIARDINA Leben im Garten 15. bis 19. März 2017 Messe Zürich Ideen-/Konzeptwettbewerb Gestaltung Messestand Wettbewerbsprogramm 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Veranstalter Jardin Suisse 1.2. Ziele des

Mehr

2-PHASIGER REALISIERUNGSWETTBEWERB HEIDE-Süd

2-PHASIGER REALISIERUNGSWETTBEWERB HEIDE-Süd 2-PHASIGER REALISIERUNGSWETTBEWERB HEIDE-Süd 1. Der Auslobung liegen die Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013" zugrunde. Sie sind Bestandteil der Auslobung sofern diese nicht ausdrücklich hiervon

Mehr

fünf schaugärten auslobung wintersemester 08/09 Studentischer Wettbewerb gartenvisionen 09 LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER

fünf schaugärten auslobung wintersemester 08/09 Studentischer Wettbewerb gartenvisionen 09 LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER Lehrgebiet Landschaftsarchitektur und Entwerfen - Professor Dr. U. Weilacher Dipl.-Ing. J. Böttger Dipl.-Ing. K. Bäurle Dipl.-Ing. A. Dreybrodt Dipl.-Ing. H. Schäfer Institut für Landschaftsarchitektur

Mehr

Bekanntmachung Neue Weststadt Esslingen nichtoffener zweiphasiger städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb

Bekanntmachung Neue Weststadt Esslingen nichtoffener zweiphasiger städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Bekanntmachung Neue Weststadt Esslingen nichtoffener zweiphasiger städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Auslober Stadt Esslingen vertreten durch den Oberbürgermeister, das

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Leitfaden Online-Wettbewerb 1. Stufe

Leitfaden Online-Wettbewerb 1. Stufe Leitfaden Online-Wettbewerb 1. Stufe Die erste Wettbewerbs-Stufe läuft über den Teilnehmerbereich des Wettbewerbs auf der Internet-Plattform ab. Dieser Leitfaden informiert über den Ablauf der ersten Wettbewerbs-Stufe.

Mehr

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012 IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012 Regionale Wertschöpfung und Bedeutung der Braunkohle für das Regionale Energiekonzept Lausitz-Spreewald AUF GUT GEISENDORF Regionale Planungsstelle Gulbener Straße

Mehr

RICHTLINIE FÜR PLANUNGSWETTBEWERBE RPW 2013

RICHTLINIE FÜR PLANUNGSWETTBEWERBE RPW 2013 RICHTLINIE FÜR PLANUNGSWETTBEWERBE RPW 2013 Fassung vom 31. Januar 2013 AKNDS 06/2013 - 2 - Inhalt Präambel S. 3 1 Grundsätze S. 4 (1) Definition (2) Ziele des Wettbewerbs (3) Gleichbehandlung (4) Anonymität

Mehr

Wettbewerb Baukultur Auslobungstext Ausschreibung und Teilnahmebedingungen

Wettbewerb Baukultur Auslobungstext Ausschreibung und Teilnahmebedingungen Wettbewerb Baukultur Auslobungstext Ausschreibung und Teilnahmebedingungen Auszeichnung vorbildlicher baukultureller Projekte im Welterbe Oberes Mittelrheintal 01 Vorbemerkung 01 Die Bundesländer Rheinland-Pfalz

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

Agenda 21 - Förderverein in Diepholz e.v.

Agenda 21 - Förderverein in Diepholz e.v. Projektbeschreibung des Kultur- und Skulpturenpfades Initiator: Agenda 21-Förderverein 1992 verständigte sich die internationale Staatengemeinschaft auf der Konferenz in Rio darauf, die Ressourcen der

Mehr

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des Bewerbers) Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb

Mehr

Ein Ideenwettbewerb zur Gestaltung einer Lernlandschaft in Bibliotheken für alle Altersgruppen, ausgeschrieben von der ekz.bibliotheksservice GmbH.

Ein Ideenwettbewerb zur Gestaltung einer Lernlandschaft in Bibliotheken für alle Altersgruppen, ausgeschrieben von der ekz.bibliotheksservice GmbH. LERN_RAUM_ATMOSPHÄRE Ein Ideenwettbewerb zur Gestaltung einer Lernlandschaft in Bibliotheken für alle Altersgruppen, ausgeschrieben von der ekz.bibliotheksservice GmbH. Die ekz.bibliotheksservice GmbH

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Entwicklungskonzept Alter Friedhof. Entwicklungskonzept Alter Friedhof

Entwicklungskonzept Alter Friedhof. Entwicklungskonzept Alter Friedhof Entwicklungskonzept Alter Friedhof 1 Inhaltsverzeichnis. 01 Gesamtkonzept, Vorplanungen und Zielsetzungen. 02 Entwurf Lageplan. 03 Entwurf Wegekonzept. 04 Entwurf Details. 05. 06 Vegetationskonzept Bauabschnitte

Mehr

Stadt Brühl Der Bürgermeister

Stadt Brühl Der Bürgermeister Kunstwettbewerb Gestaltung des Kreisverkehrs "Liblarer Straße/Uhlstraße/Pingsdorfer Straße" Die Stadt Brühl führt einen offenen Wettbewerb zur Gestaltung der Kreisverkehrsinsel an der "Liblarer Straße/

Mehr

Vergabe der Leistungen zur Betreuung von Wettbewerben. Einleitung

Vergabe der Leistungen zur Betreuung von Wettbewerben. Einleitung Vergabe der Leistungen zur Betreuung von Wettbewerben Einleitung Die zur Betreuung von Wettbewerben erforderlichen Leistungen unterliegen nicht den Vorschriften der HOAI und werden überwiegend im Preiswettbewerb

Mehr

Fernsehturm Dresden. Betreuung: Prof. Dr.-Ing Wolfgang Fischer Prof. Dipl.-Ing. Cornelius Scherzer

Fernsehturm Dresden. Betreuung: Prof. Dr.-Ing Wolfgang Fischer Prof. Dipl.-Ing. Cornelius Scherzer Fernsehturm Dresden Fakultät Landbau + Umwelt + Chemie Studiengang Landschafts- und Freiraumentwicklung 6. Semester im Rahmen des Moduls Wissenschaftlich Arbeiten Betreuung: Prof. Dr.-Ing Wolfgang Fischer

Mehr

Kurzbegründung zum. Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen. Gemeinde Großenkneten

Kurzbegründung zum. Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen. Gemeinde Großenkneten Vorentwurf (Stand: 14.12.2016) Seite 1 Kurzbegründung zum Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen Gemeinde Großenkneten Vorentwurf (Stand: 14.12.2016) Seite 2 1. PLANAUFSTELLUNG Aufgrund des 1 Abs. 3

Mehr

Wettbewerb Gedenkort Deportationsrampe Landeshauptstadt Mainz

Wettbewerb Gedenkort Deportationsrampe Landeshauptstadt Mainz www.mainz.de Wettbewerb Gedenkort Deportationsrampe Landeshauptstadt Mainz Bekanntmachung - Bewerbungsverfahren 1 I. Allgemeines Ausloberin / Bauherr Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Mainz, vertreten

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Exposé. Stiftungsgut Tremmelhausen

Exposé. Stiftungsgut Tremmelhausen Exposé Stiftungsgut Tremmelhausen Objektbeschreibung Das Objekt besteht aus einer Hofstelle auf einer Fläche von ca. 1,2 ha mit dem Hauptwohnhaus mit ca. 490 m² Wohnfläche, einem Nebengebäude mit ca. 73

Mehr

Stadt Schleswig. Vorhaben- und Erschließungsplan

Stadt Schleswig. Vorhaben- und Erschließungsplan Stadt Schleswig Vorhabenbezogener B-Plan Nr. 10 Wohngebiet zwischen den Grundstücken an der Moltkestraße und Gartenstraße, nördlich der Schubystraße (Bebauungsplan der Innenentwicklung) Auftraggeber: Baugeschäft

Mehr

Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018

Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018 Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018 1. Vorbemerkung Im Jahr 2018 jährt sich zum 200sten Mal der Beginn der Württembergischen Landesvermessung.

Mehr

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib Sommersemester 2016 Übung1 4. Semester BAUKO-II Fassade Der Übergang und die Beziehung von Innen- und Außenraum ist über alle Zeiten hinweg eines der zentralen Architekturprobleme. Die Fassadengestalt

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen 1. Allgemeines Wie können neue Mitglieder in den Feuerwehren,

Mehr

Protokoll zum Workshop im Rahmen der Bürgerbeteiligung am 10. März 2015 in Frickenhausen

Protokoll zum Workshop im Rahmen der Bürgerbeteiligung am 10. März 2015 in Frickenhausen Protokoll zum Workshop im Rahmen der Bürgerbeteiligung am 10. März 2015 in Frickenhausen 1 Frickenhausens Behutsame Umgestaltung des Alten Friedhofs im Zentrum von Frickenhausen Ort: Sitzungssaal im Rathaus

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb NEUBAU DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS IN KANDERN IM FORSTAREAL. Ausloberin:

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb NEUBAU DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS IN KANDERN IM FORSTAREAL. Ausloberin: AUSSCHREIBUNG Nichtoffener Realisierungswettbewerb NEUBAU DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS IN KANDERN IM FORSTAREAL Ausloberin: Stadtverwaltung Kandern Waldeckstraße 39 79400 Kandern Vertreten durch: Herrn

Mehr

A n d e r B i e s e l h e i d e

A n d e r B i e s e l h e i d e Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Glienicke / Nordbahn A n d e r B i e s e l h e i d e (Textbebauungsplan) Satzung Begründung gemäß 9(8) BauGB Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 89

Mehr

Gemeinde Taufkirchen (Vils) 58. Änderung des Flächennutzungsplans

Gemeinde Taufkirchen (Vils) 58. Änderung des Flächennutzungsplans Gemeinde Taufkirchen (Vils) Landkreis Erding 58. Änderung des Flächennutzungsplans "Änderung und Erweiterung der Campingplatzanlage Lain Bereich 3 a und 3 b" Begründung Max Bauer, Landschaftsarchitekt,

Mehr

INGENIEURPREIS 2017. Bayerische Ingenieurekammer-Bau. Ingenieurekammer-Bau. Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ingenieur Bau Werke.

INGENIEURPREIS 2017. Bayerische Ingenieurekammer-Bau. Ingenieurekammer-Bau. Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ingenieur Bau Werke. Bayerische Körperschaft des öffentlichen Rechts Ingenieur Bau Werke INGENIEURPREIS 2017 der Bayerischen Auslober und Organisation Auslober des Ingenieurpreises ist die Bayerische, Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Interessenten zur Projektentwicklung Bahnhofsgebäude Strausberg Stadt gesucht. EXPOSÉ Stand:

Interessenten zur Projektentwicklung Bahnhofsgebäude Strausberg Stadt gesucht. EXPOSÉ Stand: Interessenten zur Projektentwicklung Bahnhofsgebäude Strausberg Stadt gesucht EXPOSÉ Stand: 04.08.2016 Standortinformationen Strausberg auch bekannt als die Grüne Stadt am See liegt rund 35 km östlich

Mehr

Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Messestadt Riem 4. BA Wohnen. Wettbewerbsbekanntmachung (aktualisierte Fassung)

Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Messestadt Riem 4. BA Wohnen. Wettbewerbsbekanntmachung (aktualisierte Fassung) Seite 1 von 5 Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Messestadt Riem 4. BA Wohnen Wettbewerbsbekanntmachung (aktualisierte Fassung) Ausloberin Landeshauptstadt München vertreten

Mehr

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld Wohnen im Havelland Baugrundstücke Wohnen Am Schmiedeweg Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld bei Berlin Ortsteil Paaren Wohnen Am Wiesengrund Direkt am Landschaftsschutzgebiet in einer individuellen kleinen

Mehr

Dorfplatz Kist. Realisierungswettbewerb mit Ideenteil. Auslobung. Auslober: Gemeinde Kist Am Rathaus 1 97270 Kist. Realisierungs- und Ideenwettbewerb

Dorfplatz Kist. Realisierungswettbewerb mit Ideenteil. Auslobung. Auslober: Gemeinde Kist Am Rathaus 1 97270 Kist. Realisierungs- und Ideenwettbewerb Realisierungs- und Ideenwettbewerb Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Dorfplatz Kist Auslobung Auslober: Gemeinde Kist Am Rathaus 1 97270 Kist REALISIERUNGS- UND IDEENWETTBEWERB DORFPLATZ KIST Teil

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Brühläcker Konstanz-Dettingen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30 F 0711 769 639 31 E wettbewerb@kohlergrohe.de

Mehr

AREAL BÜDINGEN KONSTANZ Einladungswettbewerb. Auslobungstext

AREAL BÜDINGEN KONSTANZ Einladungswettbewerb. Auslobungstext AREAL BÜDINGEN KONSTANZ Einladungswettbewerb Auslobungstext Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte 30.09.2005 1 TEIL A 1. Anlass und Zweck des Wettbewerbs Die Versorgungsanstalt

Mehr

Zweck des Leistungsbilds Das Leistungsbild Architekturwettbewerb regelt Art und Umfang von Wettbewerbsarbeiten.

Zweck des Leistungsbilds Das Leistungsbild Architekturwettbewerb regelt Art und Umfang von Wettbewerbsarbeiten. Teil C Leistungsbild Architekturwettbewerb 1 3 4 5 2 3 a ) e ) f ) g ) h ) Zweck des Leistungsbilds Das Leistungsbild Architekturwettbewerb regelt Art und Umfang von Wettbewerbsarbeiten. Dabei wird zwischen

Mehr

Kölner Architekturpreis 2014. Auslobung. Auslober und Durchfu hrung. Kölner Architekturpreis e. V. Vorstand:

Kölner Architekturpreis 2014. Auslobung. Auslober und Durchfu hrung. Kölner Architekturpreis e. V. Vorstand: Kölner Architekturpreis 2014 Auslobung Auslober und Durchfu hrung Kölner Architekturpreis e. V. Vorstand: Patricia Merkel, Björn Severin, Martin Struck, Thomas Luczak Trägervereine: Architektur Forum Rheinland

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I STADT OBERKOCHEN OSTALBKREIS BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I Aufgestellt: Adelmannsfelden, 25.05.2011 / 21.09.2011 Ausfertigung: Die Übereinstimmung der Teilaufhebung

Mehr

Städtebaulicher Ideenwettbewerb

Städtebaulicher Ideenwettbewerb Städtebaulicher Ideenwettbewerb Stadtzentrum Rostock AREAL BUSSEBART/STADTHAFEN ausgelobt durch die Hansestadt Rostock Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft Holbeinplatz 14 18069 Rostock

Mehr

Die Eifel Natur unter Vertrag

Die Eifel Natur unter Vertrag Der Natur- und Kulturraum Eifel ist am westlichen Rand Deutschlands gelegen. Informiere dich über die Eifel. Nutze deinen Atlas zur Beantwortung der Fragen, manchmal brauchst du noch weitere Informationsquellen

Mehr

Studentischer Wettbewerb Düsseldorf - Wohnen von morgen

Studentischer Wettbewerb Düsseldorf - Wohnen von morgen 1 Ausloberin Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Stadtplanungsamt Brinckmannstr. 5, D-40225 Düsseldorf vertreten durch Frau Ruth Orzessek-Kruppa Ansprechpartnerin: Dominique Hebebrand Stadtentwicklungs-

Mehr

Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2014/S

Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2014/S 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:90835-2014:text:de:html Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene

Mehr

Architektenwettbewerb

Architektenwettbewerb Sie suchen nicht die erstbeste, sondern die beste Lösung: Architektenwettbewerb Der Architektenwettbewerb - Ein Weg zur maßgeschneiderten und kostengünstigen Lösung Der Architektenwettbewerb ist ein fachlicher

Mehr

Bekanntmachung Wettbewerb Neubau Lernort Horrem

Bekanntmachung Wettbewerb Neubau Lernort Horrem Bekanntmachung Wettbewerb Neubau Lernort Horrem, Dormagen 1. Öffentlicher Auftraggeber Eigenbetrieb Bärbel Schuster Mathias-Giesen-Str. 11 41540 Dormagen 2. Kontaktstelle Stottrop Stadtplanung Katrin Lüneberg

Mehr

Wettbewerb R(h)ein-Blicke. Rahmenbedingungen

Wettbewerb R(h)ein-Blicke. Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen Beschreibung des Wettbewerbsverfahrens Realisierungswettbewerb als nichtoffenes, einphasiges Wettbewerbsverfahren mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren gemäß RPW 2008 Formelle Begleitung

Mehr

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden Realisierungswettbewerb Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern - 1 - Vorab Planungswerkstatt am 02.02.2016 Bewerbungen 03.03.- 04.04.2016 Versand 14.04.2016 Kolloquium Abgabe 10.06.2016

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung

Wettbewerbsbekanntmachung Wettbewerbsbekanntmachung 1. NAMEN, ANSCHRIFT, TELEFON-, FAXNUMMER, E-MAIL-ADRESSE, INTERNET-ADRESSE (URL), DES AUFTRAGGEBERS Name: STABILO International GmbH Vertreten durch: Herrn Harry Saffer Anschrift:

Mehr

Handwerkskammer Hannover

Handwerkskammer Hannover Ausschreibung 2-stufiger offener Wettbewerb Kunst am Bau des Förderungs- und Bildungszentrums Garbsen der Handwerkskammer Hannover Realisierung bis 24. Januar 2015 Ausschreibung Kunst am Bau Handwerkskammer

Mehr

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung Stadt Sendenhorst Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB Begründung 1 von 7 Inhalt: Übersichtsplan 3 Geltungsbereich der 4. Änderung des Bebaungsplanes Nr. 4 Alte Stadt 4 1 Geltungsbereich

Mehr

Bürgerversammlung Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept

Bürgerversammlung Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept Termin 05.12.2015 Teilnehmer Über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter des BAs, Stadträte und Mitarbeiterinnen

Mehr

1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt

1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt 1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt Gremium unter dem Vorsitz von Prof. Norbert Kloeters Verfahren von 23 aufgeforderten Teilnehmern haben 14 Teams eine Arbeit

Mehr

Konversion in Münster. Ein Erfahrungsbericht.

Konversion in Münster. Ein Erfahrungsbericht. Konversionsdialog Bielefeld Konversion in Münster. Ein Erfahrungsbericht. Siegfried Thielen Bielefeld, 20. November 2015 Konversion in Münster Aktuelle Projekte Konversion WOHNSTANDORTE YORK-KASERNE OXFORD-KASERNE

Mehr

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG.

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG. Wettbewerbsbekanntmachung Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG. Auftraggeber: Siemens Wohnungsgesellschaft mbh & Co OHG Abteilung Bauvorhaben Rupert-Mayer-Straße 44 81379 München

Mehr

AUSLOBUNG Teil A Neubau einer 6-gruppigen Kita Edingen-Neckarhausen

AUSLOBUNG Teil A Neubau einer 6-gruppigen Kita Edingen-Neckarhausen AUSLOBUNG Teil A Neubau einer 6-gruppigen Kita Edingen-Neckarhausen Stand 19.08.2016 Nicht offener Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit 12 Teilnehmern Foto Titelseite: Luftbild Gemeinde Edingen-Neckarhausen

Mehr

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2012 (Upgrade 31.07.2013) THEMENFELD Soziokulturelle und funktionale Qualität KRITERIENGRUPPE Gestalterische

Mehr

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Antrag Name: Vorname: Matr.-Nr. PLZ Ort: Straße: Geboren am: in: Staatsang.: e-mail-adresse Tel.-Nr. / Handy ( b i t t e d e u t l i c h ) An den Vorsitzenden des Prüfungsamtes A r c h i t e k t u r der

Mehr

Von Neu-Seeland bis zur Südsee

Von Neu-Seeland bis zur Südsee Von Neu-Seeland bis zur Südsee Fr., 23.09.2011 Mitte September bescherte der Wettergott den beiden Eulen Detlef und Fabian Z. etwas, was der Sommer nicht sonderlich gut geschafft hat: Grandioses Reisewetter

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

ews Stadtsanierungsgesellschaft mbh

ews Stadtsanierungsgesellschaft mbh Stadt Bernau bei Berlin Nicht offener Realisierungswettbewerb Rathaus II Bernau bei Berlin - Ausschreibung - Stadt Bernau bei Berlin ews Stadtsanierungsgesellschaft mbh Marktplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN PATTENSEN Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN ORTSTEIL PATTENSEN FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1. BERICHTIGUNG 2015 in

Mehr

neuebahnstadt :opladen Leverkusen

neuebahnstadt :opladen Leverkusen Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Stand November 2008 neuebahnstadt :opladen Leverkusen Stadterneuerungsgebiet: neue bahn stadt :opladen Einwohnerzahl: 162.000 Einwohnerzahl SUW-Gebiet: - Gebietstyp:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr