SEHR GEEHRTE FAKTOR-IPS ANWENDER,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEHR GEEHRTE FAKTOR-IPS ANWENDER,"

Transkript

1 SEHR GEEHRTE FAKTOR-IPS ANWENDER, auf Faktorzehn.org steht Ihnen das neue Release Faktor-IPS 3.19 zum Download zur Verfügung. Die Version beinhaltet einige technische Umbauten, die unter Anderem nötig waren um die Unterstützung der Produktvorlagen zu erweitern. Lesen Sie mehr darüber in diesem Newsletter. Weitere Informationen zum neuen Release finden Sie unter New & Noteworthy Viel Spaß beim Lesen! Cornelius Dirmeier Produktmanager 1

2 Wertebereiche und Vorbelegungen in Vorlagen In Faktor-IPS 3.17 wurden Vorlagen für Produktbausteine eingeführt. Ab diesem Release können in Vorlagen Wertebereiche und Vorbelegungen getrennt von einander vorgegeben werden. Im Screenshot wird beispielsweise die Wertemenge von Zahlweise durch die Vorlage definiert. Der Vorbelegungswert dagegen wird nicht angegeben, er erhält also keinen Vorlagenwert. zur Übersicht... 2

3 Speicherplatzoptimierung für Faktor-IPS Produktdaten Das XML basierte Format für Faktor-IPS Objekte wurde optimiert, wodurch die betreffenden Dateien ca. 40% weniger Speicherplatz verbrauchen. Insbesondere bei großen Tabellen wird die Dateigröße deutlich reduziert. Diese Optimierung ist sowohl für die Faktor-IPS Entwicklungsumgebung (Größe des Workspaces), als auch zur Laufzeit (Speicherverbrauch Serverseite) interessant. zur Übersicht 3

4 Modularisierung Product Release Plugin Neuere Eclipse Versionen werden ohne das SourceCodeManagement System CVS ausgeliefert. Aus diesem Grund wurde für Faktor-IPS 3.19 das Product Release Plugin umgebaut. Ab sofort gibt es eine eigene Variante des Release Plugins für CVS. So können einerseits bestehende CVS Workflows weiter unterstützt werden, andererseits bleibt das Faktor-IPS Release Plugin auch mit neueren Eclipse Versionen und SVN kompatibel. zur Übersicht... 4

5 Messekongress IT für Versicherungen. Auch am 8. Messekongress IT für Versicherungen war Faktor Zehn mit einem Stand vertreten. Unter dem Motto Versicherungslösungen mit WOW Effekt durften wir zahlreichen Interessenten unser Systeme für Bestand (Faktor-IPM) und Angebots/Antrag (Faktor-IOS) in Live-Demonstrationen präsentieren. Insbesondere danken möchten wir an dieser Stelle auch noch einmal Hr. Dr. Groh der Versicherungskammer Bayern, der in seinem Vortrag unser Faktor-IPM, das neue Bestandssystem für SHUK bei der VKB, lobend erwähnt hat. 5

6 Schulungsprogramm Faktor Zehn Neue Schulungen in 2017: Faktor-IPS II, Faktor-IPM, Faktor-IOS und Faktor Zehn Referenzmodell Wie bereits auf der User Group angekündigt, werden wir 2017 unser Schulungsprogramm erweitern. Im Rahmen der ConVista Academy bieten wir ab 2017 ein umfängliches Schulungsprogramm zu unseren Versicherungslösungen an. Neben den bereits geplanten Veranstaltungen im ersten Halbjahr, zu denen Sie gerne Ihre Mitarbeiter anmelden können, führen wir alle Schulungen bei Bedarf auch exklusiv für Sie durch inhouse oder in unseren Räumlichen in München oder Köln. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne jederzeit an. Unser Schulungsprogramm für das 1. Halbjahr 2017: Der Klassiker: Grundlagenschulung Faktor-IPS (2-Tage): Erlernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen für die Vertrags- und Produktmodellierung sowie die Definition von Versicherungsprodukten mit Faktor-IPS. Termine: 23./24. Januar & 10./11. April Für Faktor-IPS Erfahrene (Voraussetzung Praxiskenntnisse): Faktor-IPS für Fortgeschrittene (2-Tage): In dieser Schulung lernen Sie fortgeschrittene Modellierungskonzepte wie Multi-Value Attribute, das Überschreiben von Beziehungen und Attributen sowie Derived Unions kennen. Zudem beschäftigen wir uns mit erweiterten Möglichkeiten zur Produktdefinition (Vorlagen) sowie mit der Möglichkeit die Produktdefinitionsperspektive zu optimieren. Darüber hinaus gehen wir detailliert auf grundlegenden Funktionen beispielsweise Produktänderungen im Zeitablauf und der Definition von Tabellen ein. Gerne gehen wir auch auf die individuellen Fragestellungen der Teilnehmer ein. Kommen Sie diesbezüglich einfach auf uns zu. Termine: 2./3. März & 4./5. Mai Faktor-IPM inkl. Linkki (4-Tage): In dieser Schulung lernen Sie die Architektur sowie die Möglichkeiten zur Anpassung und Erweiterung unserer Bestandsführung Faktor-IPM kennen. Dazu werden Sie in den ersten beiden Tage in Linkki eingeführt, dem Application Framework auf dem Faktor-IPM aufsetzt. Weitere Themenschwerpunkte sind die Historienführung der Verträge, Modellierung von Geschäftsvorfällen sowie die Integration in eine bestehende Systemlandschaft. Termine: Februar & April Faktor-IOS (2-Tage):. Erlernen sie, wie man Faktor-IOS, eine omnichannel- und multiplattformfähige Angebots- und Antragslösung, optimal an kundenspezifische Anforderungen anpasst. Neben der Modellierung von Produktkonfigurationen, stehen die Kernfunktionen von Faktor-IOS (Erzeugung eines Angebotes, Persistenz, Aufrufen von Rechenkernen, Durchführen eines Produktwechsels oder Upgradings, sowie die Erstellung von Folgeangeboten) im Fokus der Schulung. Termine: 11./12. Mai Faktor Zehn Referenzmodell (2-Tage): Lernen Sie unser Referenzmodell kennen, welches als Bestandteil von Faktor- IPM und Faktor-IOS verwendet werden kann. In dieser Schulung wird neben der spartenübergreifenden Vertrags- und Produktstruktur auch die Abbildung von Sparten-Spezifika erläutert. Darüber hinaus gehen wir auf Aspekte wie Beiträge, Versicherungssummen, Steuern, Zuschläge / Nachlässe, Klauseln, Bündelprodukte ein und Sie lernen wie wir Produktwechsel abbilden. Auch wenn Sie unser Referenzmodell in Ihrem Haus nicht einsetzen, lassen sich unsere Best-Practice Lösungsansätze häufig auch auf Ihre Problemstellungen übertragen. Termine: 2./3. Februar & 20./21. April Angela Odenthal +49 (221) Angela.Odenthal@FaktorZehn.de 6

7 Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr! Verbunden mit einem herzlichen Dank für die gelungene Zusammenarbeit in diesem Jahr, wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie fröhliche und ruhige Weihnachtstage. Kommen Sie gut ins neue Jahr! Ihr Faktor Zehn Team 7

8 Kontaktaufnahme über Mailverteiler Falls Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, senden Sie einfach eine mit dem Betreff unsubscribe an: Vielleicht kennen Sie weitere Interessenten für diesen Newsletter? Diese können sich gerne mit einer Mail an: mit dem Betreff subscribe anmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Cornelius Dirmeier Produktmanager 8

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender,

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender, März 2014 Faktor-IPS 3.11 Das neue Release Faktor-IPS 3.11 steht Ihnen zum Download zur Verfügung. Wir informieren Sie über die neusten Feautres. Lesen Sie mehr Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender, Auf faktorzehn.org

Mehr

Abschlussbericht. Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio.

Abschlussbericht. Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio. Abschlussbericht Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio Christian Weber Agenda Motivation (3-5) Vorgehen (6-7) Konzeptionelle

Mehr

Johannes Christian Panitz

Johannes Christian Panitz Johannes Christian Panitz Compliance-Management Anforderungen, Herausforderungen und Scorecard-basierte Ansätze für eine integrierte Compliance-Steuerung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 VORWORT ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Eclipse und EclipseLink

Eclipse und EclipseLink Eclipse und EclipseLink Johannes Michler Johannes.Michler@promatis.de PROMATIS, Ettlingen Zugriff auf Oracle Datenbanken aus Eclipse RCP Anwendungen via EclipseLink 18.09.2009 1 Gliederung Eclipse als

Mehr

Wochenbericht. Firas Zoabi. Studienprojekt A: SIMPL. 28. Dezember 2009 I M P

Wochenbericht. Firas Zoabi. Studienprojekt A: SIMPL. 28. Dezember 2009 I M P Wochenbericht Firas Zoabi Studienprojekt A: SIMPL 28. Dezember 2009 S I M P L Geplante Aufgaben und Tätigkeiten Erledigte Aufgaben und Tätigkeiten Übersicht Benötigte Arbeitszeit/Aufwände Gewonnene Erkenntnisse

Mehr

Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld?

Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld? Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld? PowerApps und Flow SharePoint & Office 365 Community 24. August 2016 Was erwartet uns heute? PowerApps Was ist PowerApps? Wie funktioniert es? Wann ist es verfügbar?

Mehr

Dokumentation zu Vorlagen in Faktor-IPS 3.17

Dokumentation zu Vorlagen in Faktor-IPS 3.17 Dokumentation zu Vorlagen in Faktor-IPS 3.17 Vorlagen anlegen Herleiten einer Vorlage aus Produktbausteinen Bearbeiten von Werten in Vorlagen und Produktbausteinen Zustände für Beziehungen Löschen von

Mehr

Team Foundation Server & Ranorex Workshop

Team Foundation Server & Ranorex Workshop Tag 1: Testing Fundamentals Der Kurs (Tag) zeigt wie Software Tests in einem "best practice" Ansatz gestaltet werden können. Referenzierend auf den ISTQB gibt es ein "Best off" aus der Gestaltung, Abwicklung,

Mehr

Webentwicklung mit Vaadin 7. Theoretische und praktische Einführung in Vaadin 7. Christian Dresen, Michael Gerdes, Sergej Schumilo

Webentwicklung mit Vaadin 7. Theoretische und praktische Einführung in Vaadin 7. Christian Dresen, Michael Gerdes, Sergej Schumilo Webentwicklung mit Vaadin 7 Theoretische und praktische Einführung in Vaadin 7 Christian Dresen, Michael Gerdes, Sergej Schumilo Agenda Allgemeines Architektur Client-Side Server-Side Vaadin UI Components

Mehr

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Gerd Wütherich freiberuflicher Softwarearchitekt Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Server Anwendungen mit Spring und Eclipse Equinox Agenda OSGi Technologie: OSGi Technologie im Überblick

Mehr

RELEASE NOTES. METUS 8 Die neuen Standard-Apps und Funktionalitäten auf einen Blick. 02. März

RELEASE NOTES. METUS 8 Die neuen Standard-Apps und Funktionalitäten auf einen Blick. 02. März RELEASE NOTES METUS 8 Die neuen Standard-Apps und Funktionalitäten auf einen Blick 02. März 2016 www.id-consult.com INHALTSVERZEICHNIS 1 ÜBERSICHT... 2 2 NEUE STANDARD APPS... 3 2.1 Diagrams App... 3 2.2

Mehr

Veranstaltungen: >>> 25 Jahre MOTIVA DV-Support GmbH! Feiern Sie mit uns am 16.07.2011!

Veranstaltungen: >>> 25 Jahre MOTIVA DV-Support GmbH! Feiern Sie mit uns am 16.07.2011! INHALTSVERZEICHNIS NEWSLETTER FÜR DEN MONAT JULI 2011 DAS NEUESTE Aktionen: >>> Stay Ahead - "Move to Suite" nur noch diese Woche kostenfrei möglich >>> Stay Ahead - "Get Current" nur noch diese Woche

Mehr

es sind noch Plätze frei für die 2D Grundlagenschulung am 25./

es sind noch Plätze frei für die 2D Grundlagenschulung am 25./ es sind noch Plätze frei für die 2D Grundlagenschulung am 25./26.02.2015 Das neue TREPCAD 2015 ist da TREPCAD 2015 beinhaltet zahlreiche neue Funktionen und Erweiterungen, die Ihre Konstruktion erheblich

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

Planview Enterprise. Hersteller: Planview GmbH, Software & Consulting Aktuelle Version: 11.5 Website: http://www.planview.de

Planview Enterprise. Hersteller: Planview GmbH, Software & Consulting Aktuelle Version: 11.5 Website: http://www.planview.de Planview Enterprise Hersteller: Planview GmbH, Software & Consulting Aktuelle Version: 11.5 Website: http://www.planview.de ZUSAMMENFASUNG Als umfassende Tool-Lösung für das Portfolio- und Ressourcen-Management

Mehr

windream SDK Einfache System-Erweiterungen und Software-Integrationen mit windream

windream SDK Einfache System-Erweiterungen und Software-Integrationen mit windream windream SDK Einfache System-Erweiterungen und Software-Integrationen mit windream 2 Einfache System-Erweiterungen und Software- Integrationen mit windream Die offene Architektur des Enterprise-Content-Management-Systems

Mehr

Die Business-Software, die sich rechnet.

Die Business-Software, die sich rechnet. Preisliste 2012 Die Business-Software, die sich rechnet. > > > Auftragsbearbeitung Rechnungswesen Lohnbuchhaltung SelectLine-Software ermöglicht es Ihnen, Arbeitsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu

Mehr

Development auf der Plattform SAP HANA

Development auf der Plattform SAP HANA Development auf der Plattform SAP HANA SAP HANA Architektur SAP HANA Studio Modellierung auf SAP HANA Web basierte Data Access Role und Berechtigung SAP HANA Plattform SAP HANA als Appliance SAP HANA in

Mehr

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN) Lösung Prof. Dr. Rolf Dornberger Software-Engineering:

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Seite 1 Allgemeine Informationen Gültigkeit Update-Vertrag Release Update Upgrade version Mehrplatzversion Toolbox Diese Preisliste ist gültig ab 12.11.2009 und ersetzt alle vorangegangenen Preislisten.

Mehr

VERTRAGSMANAGEMENT mit d.3ecm. Channel Sales Meeting in Hamburg am Anke Vortmann, Product Manager

VERTRAGSMANAGEMENT mit d.3ecm. Channel Sales Meeting in Hamburg am Anke Vortmann, Product Manager VERTRAGSMANAGEMENT mit d.3ecm Channel Sales Meeting in Hamburg am 15.09.2015 Anke Vortmann, Product Manager Agenda 1. In neuen Dimensionen Ganzheitliches Vertragsmanagement mit d.3ecm 2. Vorhang auf Das

Mehr

Elektronischer Austausch von Artikelstammdaten via GDSN. www.gs1.ch

Elektronischer Austausch von Artikelstammdaten via GDSN. www.gs1.ch Elektronischer Austausch von Artikelstammdaten via GDSN Das Kundennetzwerk NAMINET Diskussions- und Projektplattform für SAP Kunden aus der Konsumgüterindustrie insbesondere der Nahrungsmittelproduktion.

Mehr

APEX 5.0 DOAG Mai 2014

APEX 5.0 DOAG Mai 2014 APEX 5.0 DOAG Mai 2014 APEX 5.0 16 Jahre MuniQSoft GmbH Tätigkeitsbereiche: Oracle Support Hotline: Mo-Fr 8.00 18.00 Uhr Erweiterung um Rufbereitschaft auch am Wochenende möglich Oracle IT-Consulting &

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform

Mehr

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013 Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunden. Sie werden demnächst die neue Version Opale bluepearl einsetzen. Damit Sie bestmöglich von der 3ten Generation der Opale-Lösungen profitieren können, ist es an

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Seite 1 Allgemeine Informationen Gültigkeit Update-Vertrag Release Update Upgrade version Mehrplatzversion Toolbox Diese Preisliste ist gültig ab 16.02.2009 und ersetzt alle vorangegangenen Preislisten.

Mehr

Verbundgruppen Software und Dienstleistungen für den Mittelstand

Verbundgruppen Software und Dienstleistungen für den Mittelstand A Verbundgruppen Software und Dienstleistungen für den Mittelstand Über uns Seit 1997 entwickeln wir maßgeschneiderte Software und Services für Produktionsinformationssysteme» Kataloge» Technische Redaktion»

Mehr

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH Agenda Ziele der BI Publisher Module Anwendung und Vorgehensweise der BI Publisher Module Voraussetzungen BI Publisher

Mehr

Sage Expert. Ihre IT Abteilung wird zum Sage Expert Know How im Haus

Sage Expert. Ihre IT Abteilung wird zum Sage Expert Know How im Haus Sage Expert Ihre IT Abteilung wird zum Sage Expert Know How im Haus Sage Expert Ihr Weg zum Sage Expert Als mittelständisches Unternehmen ist es Ihnen wichtig, sämtliches Software Know How direkt in Ihrer

Mehr

Antwortzeitverhalten von Online Storage Services im Vergleich

Antwortzeitverhalten von Online Storage Services im Vergleich EPOD Encrypted Private Online Disc Antwortzeitverhalten von Online Storage Services im Vergleich Fördergeber Förderprogramm Fördernehmer Projektleitung Projekt Metadaten Internet Foundation Austria netidee

Mehr

Releasenotes für. IPO.Log v3.4

Releasenotes für. IPO.Log v3.4 Seite 1 von 6 Neues IPO.Log-Release v3.4 ist das neue Release der 4D-Simulationssoftware, mit der die Produktion und Logistik optimiert und visualisiert werden kann. Neben einigen Verbesserungen im Hintergrund

Mehr

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New? Bonn, 26.04.2016 Upgrade & Ausblick Agenda 1. Lebenslauf 2. Systemanforderungen 3. Upgrade Prozess 4. Best Practice 5. Ausblick Spring Wave Release Bonn, 26.04.2016 Lebenslauf Upgrade & Ausblick Lebenslauf

Mehr

Datenaustausch. Energiewirtschaft 3. Semester. Tillman Swinke

Datenaustausch. Energiewirtschaft 3. Semester. Tillman Swinke Datenaustausch Energiewirtschaft 3. Semester Tillman Swinke Frohes neues Jahr Organisatorisches Ab nächster Vorlesung: 30 min Fragestunde (Bitte Vorbereiten) Übungsklausur in der nächsten Vorlesung Agenda

Mehr

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Die Präsentation Ihrer Revit Modelle kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen. Diverse Cloud Plattformen bieten kostenlosen Speicherplatz und Freigabeoptionen

Mehr

EUROPE IT Consulting GmbH

EUROPE IT Consulting GmbH EUROPE IT Consulting GmbH Softwareentwicklung und Beratung GS1 Barcode Generator Projektmanagment Integration Beratung Testmanagement Entwicklung Schulung Support Über uns Neue Wege entstehen, indem wir

Mehr

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0 Leistungsbeschreibung PHOENIX HR Oktober 2014 Version 1.0 Businesslösung Personalakte (HR) PHOENIX HR ist eine speziell für die Verwaltung von Personalakten konzipierte Erweiterung von PHOENIX. Sie enthält

Mehr

Mapbender3 Workshop. Christian Wygoda. FOSSGIS Dessau 2012

Mapbender3 Workshop. Christian Wygoda. FOSSGIS Dessau 2012 Mapbender3 Workshop Christian Wygoda FOSSGIS Dessau 2012 Christian Wygoda Mapbender3 Developer Team PSC (Project Steering Commitee) WhereGroup Bonn http:///www.wheregroup.com Mapbender3 Einführung in Mapbender

Mehr

Die OSGi Service Plattform

Die OSGi Service Plattform Die OSGi Service Plattform Seminarvortrag Bernhard Cleven Gliederung 1 Einleitung 2 Das Framework 3 Bundles 4 Services 5 Beispiel 6 Fazit Seite 1/ 17 Einleitung Warum OSGi? Durch Modularisierung flexible

Mehr

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP. Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden

Mehr

Versionskontrolle mit Subversion

Versionskontrolle mit Subversion mit im Rahmen der Projektarbeit "Moderne Methoden der Parallelverarbeitung" Michael Süß Universität Kassel http://www.se.e-technik.uni-kassel.de/se/index.php?id=494 Michael Süß, November 23, 2004 mit -

Mehr

Neue Lernplattform Fit für den Aufschwung

Neue Lernplattform Fit für den Aufschwung Neue Lernplattform Fit für den Aufschwung Cisco Networking Academy Day Leipzig, 7. Mai 2010 Initiative zur Stärkung von IT-Kompetenz 2006 Initiierung durch Bill Gates auf europäischer Ebene, Start mit

Mehr

Anleitung Anzeige online stellen

Anleitung Anzeige online stellen Vielen Dank für Ihr Interesse. Das Einstellen von Anzeigen ist kostenlos. Es fallen auch keine versteckten Kosten für Sie an, denn die Kosten übernimmt Ihre Gemeinde für Sie! Warum registrieren? Wir wollen

Mehr

Faktor-IPS. Modellgetriebene Softwareentwicklung mit Faktor-IPS. Faktor Zehn AG. Seite 1

Faktor-IPS. Modellgetriebene Softwareentwicklung mit Faktor-IPS. Faktor Zehn AG. Seite 1 Faktor-IPS Modellgetriebene Softwareentwicklung mit Faktor-IPS Seite 1 Faktor-IPS Faktor-IPS ist ein Werkzeug zur modellgetriebenen Entwicklung versicherungsfachlicher Systeme Bestandssysteme Außendienstsysteme

Mehr

Für Sie der aktuelle AUER Newsletter! Dezember 2008

Für Sie der aktuelle AUER Newsletter! Dezember 2008 Newsletter Für Sie der aktuelle AUER Newsletter! Dezember 2008 Frohe Weihnachten! Glück und Erfolg werden nur dem gegeben, der großmütig einwilligt, beide zu teilen. (Albert Camus) In diesem Sinne wünscht

Mehr

Schulungskatalog Codex GmbH Stand 2015

Schulungskatalog Codex GmbH Stand 2015 Codex GmbH Stand 2015 Inhaltsverzeichnis Kurs Einsteiger... 3 Kurs Fortgeschrittene... 4 Kurs Fortgeschrittene 02... 5 Kurs WinBauzeitenplaner/WinPlaner... 6 Kurs Win OP... 7 Kurs Photo-/Zeitapp... 8 Kurs

Mehr

Frank Schlüter, Techniker Krankenkasse Gerd Wütherich, Freiberuflicher Softwarearchitekt. Enterprise OSGi im wahren Leben: ein Migrationsbericht

Frank Schlüter, Techniker Krankenkasse Gerd Wütherich, Freiberuflicher Softwarearchitekt. Enterprise OSGi im wahren Leben: ein Migrationsbericht Frank Schlüter, Techniker Krankenkasse Gerd Wütherich, Freiberuflicher Softwarearchitekt Enterprise OSGi im wahren Leben: ein Migrationsbericht Fahrplan Die Ausgangssituation Das Projekt TKeasy» 3 Schicht

Mehr

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3 Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3 Übung im Rahmen der Vorlesung ARIS (IW13vz/tzC) Chur, den 29.10.2014 Agenda Einführung und theoretische Grundlagen zu CMS Demonstration der Grundfunktionen

Mehr

Oracle SQL Developer Data Modeling

Oracle SQL Developer Data Modeling Oracle SQL Developer Data Modeling DOAG Regio Rhein-Neckar Oracle Deutschland GmbH The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information

Mehr

Technical Services. Dienstleistung: Kundenspezifische Anpassung einer PROFIBUS GSD-Datei. HMS Industrial Networks

Technical Services. Dienstleistung: Kundenspezifische Anpassung einer PROFIBUS GSD-Datei. HMS Industrial Networks Dienstleistung: Kundenspezifische Anpassung einer PROFIBUS GSD-Datei Versionsübersicht Version Kommentar Autor Datum 0.1 Erstentwurf B. Günther 09.04.2010 1.0 Erste veröffentlichte Version B. Günther 05.05.2010

Mehr

Nutzung der Terminalservices von GW mit einem ipad

Nutzung der Terminalservices von GW mit einem ipad Nutzung der Terminalservices von GW mit einem ipad 1. Vorwort 2. Installation und Einrichtung der Applikation 3. Verbinden mit dem Server 4. Verwendung einer Applikation oder eines Fulldesktop 1. Vorwort

Mehr

Aktuelles zum SERVICEMANAGER 3.2 und Integration von Social Media. Dirk Günther, Product Manager ECM R&D

Aktuelles zum SERVICEMANAGER 3.2 und Integration von Social Media. Dirk Günther, Product Manager ECM R&D Aktuelles zum SERVICEMANAGER 3.2 und Integration von Social Media Dirk Günther, Product Manager ECM R&D Agenda Neues im SERVICEMANAGER 3.2 Demo Social Media Integration Fallbeispiel Fragen und Anregungen

Mehr

DER BEIPACKZETTEL Was ist neu in ILIAS 5.1?

DER BEIPACKZETTEL Was ist neu in ILIAS 5.1? DER BEIPACKZETTEL Was ist neu in ILIAS 5.1? WILLKOMMEN EIN BEIPACKZETTEL ZU ILIAS 5.1? Die E-Learning Koordinierungsstelle informiert ihre Anwender über eine Auswahl relevanter Neuerungen in der neuen

Mehr

Technische Produktbeschreibung. Entwurf v0.3

Technische Produktbeschreibung. Entwurf v0.3 Technische Produktbeschreibung 2015 XQueue GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentation für das XQueue System Diese Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die XQueue GmbH weder

Mehr

Warum ich mich zurücklehnen kann? Weil mir jemand den Rücken stärkt.

Warum ich mich zurücklehnen kann? Weil mir jemand den Rücken stärkt. Warum ich mich zurücklehnen kann? Weil mir jemand den Rücken stärkt. Profitieren Sie von den umfangreichen Services und der Solidität der größten deutschen öffentlichen Versicherungsgruppe zur betrieblichen

Mehr

CogVis Update Plan (CUP)

CogVis Update Plan (CUP) Update Plan 2014-1 Inhalt Definitionen...3 Was ist der CogVis Update Plan...3 Beschreibung...3 Warum CUP?...3 Vorteile für den Endverbraucher...4 Vorteile für Partner...4 CUP Optionen...5 Dauer...5 CUP

Mehr

Best Practices für RM/RE in einem Prozess Framework Thomas Schröder

Best Practices für RM/RE in einem Prozess Framework Thomas Schröder Best Practices für RM/RE in einem Prozess Framework Thomas Schröder 1 Die Herausforderung bewährte Praktiken effektiv zu nutzen Unterschiedliche Quellen in unterschiedlichen Formaten Schwierig anzupassen

Mehr

Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects

Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects Objekte beliebiger Entitäten inklusive verknüpfter Objekte per Knopfdruck kopieren Version 7.1.0 für Microsoft Dynamics CRM 2013 & 2015 Datum 27. März 2015

Mehr

Mit dem Erfolgsscout Prozesse optimieren lernen.

Mit dem Erfolgsscout Prozesse optimieren lernen. NEWSLETTER 01 2014 Mit dem Erfolgsscout Prozesse optimieren lernen. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die neue Version 3.0 wirft mit diesem Newsletter seine Schatten voraus. Mitte des vergangenen

Mehr

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant)

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant) Bundesbehörde Bundesbehörde (Senior Manager Consultant) Unterstützung der Abteilung Organisation und IT Services bei der Konzeptionierung eines zukünftigen Lizenzmanagements Analyse der Ist Prozesse und

Mehr

NEWSLETTER FÜR DEN MONAT Dezember 2011

NEWSLETTER FÜR DEN MONAT Dezember 2011 INHALTSVERZEICHNIS NEWSLETTER FÜR DEN MONAT Dezember 2011 DAS NEUESTE Aktionen/ Informationen: >>> Stay Ahead - New Seats Booster Bis zu 1000,- Rückvergütung beim Kauf ausgewählter Suiten sichern! >>>

Mehr

AJAX SSL- Wizard Referenz

AJAX SSL- Wizard Referenz AJAX SSL- Wizard Referenz Version 1.0.2+ - 04.04.2011 Präambel Die vorliegende Dokumentation beschreibt den AJAX basierten SSL- Wizard der CertCenter AG. Der SSL- Wizard kann mit wenigen Handgriffen nahtlos

Mehr

herzlich willkommen bei unserer August-Ausgabe Asset-Management. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Ihre Anregungen.

herzlich willkommen bei unserer August-Ausgabe Asset-Management. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Ihre Anregungen. Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen bei unserer August-Ausgabe Asset-Management. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Ihre Anregungen. Folgende Themen haben wir für

Mehr

Update Information. Independence Pro Software Suite 3.0 & Sound Libraries

Update Information. Independence Pro Software Suite 3.0 & Sound Libraries Update Information Independence Pro Software Suite 3.0 & Sound Libraries 2 Yellow Tools Update Information Lieber Kunde, vielen Dank, dass Du Dich für eines unserer Produkte entschieden hast! Falls Du

Mehr

Komplexe Excel-Berichte mit APEX und jxls erstellen

Komplexe Excel-Berichte mit APEX und jxls erstellen Komplexe Excel-Berichte mit APEX und jxls erstellen Dietmar Aust Opal-Consulting Köln Schlüsselworte: Oracle APEX, MS Excel, jxls, Bericht, Template, Open Source Einleitung In fast jeder Webapplikation

Mehr

Lösungspartner für Versicherungskernsysteme

Lösungspartner für Versicherungskernsysteme Lösungspartner für Versicherungskernsysteme V Unser credo Modellgetriebene Entwicklung schafft maximal produktflexible Versicherungskernanwendungen Um neue Produkte im Zeitalter der Digitalisierung schnell

Mehr

Service Coding Crash Course

Service Coding Crash Course Service Coding Crash Course Willkommen! noch 2 wilde Tage! Bisher: Aufbau von Models, scaffolding, Formulare Formatierung, Assets einbinden, Layout, Navigation Ziel heute: Mobile Browser, JavaScript APIs

Mehr

taxservices Steuerberatungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft mbh

taxservices Steuerberatungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft mbh AD StB Mag. Casandra Hermann Muster GmbH Wien, am xxxxxx Seite 1/6 Anbot Sehr geehrte Damen und Herren! Herzlichen Dank für unser Gespräch. Wie bereits angekündigt, dürfen wir Ihnen unsere Leistungen wie

Mehr

ANT. Kurzvortrag von Manuel Schulze. mschulze@inf.fu-berlin.de

ANT. Kurzvortrag von Manuel Schulze. mschulze@inf.fu-berlin.de ANT Kurzvortrag von Manuel Schulze mschulze@inf.fu-berlin.de ANT Überblick Teilprojekt der Apache Software Foundation [1] ANT ist Opensource Build-Tool ähnlich wie make (?) jedoch voll auf Java zugeschnitten

Mehr

Erfolgreiches Projektmanagement mit Projektron BCS

Erfolgreiches Projektmanagement mit Projektron BCS Erfolgreiches Projektmanagement mit Projektron BCS pma-focus 2011 Softwarehersteller Produkt: Projektron BCS Projektmanagement-Software Gegründet: 2001 Mitarbeiter: 60 Kunden: über 350 in 9 Ländern Standorte:

Mehr

BANKEN CHALLENGE 2020

BANKEN CHALLENGE 2020 23./24. November 2015, Hotel im Wasserturm, Köln Das Jahresforum für Innovation und Kundenmanagement in der Bankenbranche - Creating New Customer Value Herausforderungen für Banken Viele Branchen sind

Mehr

Faktor-IPS Tutorial. Teil 1: Modellierung und Produktkonfigurierung. Jan Ortmann, Gunnar Tacke (Dokumentversion 39)

Faktor-IPS Tutorial. Teil 1: Modellierung und Produktkonfigurierung. Jan Ortmann, Gunnar Tacke (Dokumentversion 39) Faktor-IPS Tutorial Teil 1: Modellierung und Produktkonfigurierung Jan Ortmann, Gunnar Tacke (Dokumentversion 39) Einleitung Faktor-IPS ist ein OpenSource-Werkzeug zur modellgetriebenen Entwicklung 1 versicherungsfachlicher

Mehr

Content Management einfacher als Sie denken.

Content Management einfacher als Sie denken. zeta producer 7 Content Management einfacher als Sie denken. Mit zeta producer können Sie Ihre Website vollkommen selbständig bearbeiten, verwalten und erweitern. Sie können mit einer komfortablen und

Mehr

eassistant - CAD-PlugIn für Autodesk Inventor

eassistant - CAD-PlugIn für Autodesk Inventor eassistant - CAD-PlugIn für Autodesk Inventor Die intelligente Kopplung von Berechnung und CAD für die web-basierte Berechnungssoftware eassistant mit Autodesk Inventor GWJ Technology GmbH Rebenring 31

Mehr

Anpassung von WSS und MOSS Websites

Anpassung von WSS und MOSS Websites Anpassung von WSS und MOSS Websites Fabian Moritz Senior Consultant, SharePoint MVP ITaCS GmbH Agenda Schwachstellen in WSS (Version 2) Warum Anpassung? Ebenen der Anpassung Integration von ASP.NET 2.0

Mehr

Autoren-Hinweise 2015

Autoren-Hinweise 2015 Autoren-Hinweise 2015 Allgemeine Hinweise zum Ablauf, Peer Review-Verfahren Formalien für die Erstellung von Beiträgen: Elemente, Formate, Umfänge, Bilddateien,... Themen und Termine 2015 Vertragliche

Mehr

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN)

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN) Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN) Prof. Dr. Rolf Dornberger Software-Engineering: 7.3 Versionsmanagement-Systeme

Mehr

Ressort Internet des Erzbistums Bamberg Kursprogramm Schulungen für das Redaktionssystem Directsite 3.0 2

Ressort Internet des Erzbistums Bamberg Kursprogramm Schulungen für das Redaktionssystem Directsite 3.0 2 Kursprogramm 2004 Kursprogramm 2005 1 Schulungen für das Redaktionssystem Directsite 3.0 2 1.1 Grundlagenschulung 2 1.2 Fortgeschrittenenschulung 3 1.3 Expertenschulung 4 2 Bildbearbeitung 5 2.1 Grundlagenkurs

Mehr

Wirtschaftlich und wirksam: Entwicklungsprozesse auf Basis des Eclipse Process Frameworks

Wirtschaftlich und wirksam: Entwicklungsprozesse auf Basis des Eclipse Process Frameworks Wirtschaftlich und wirksam: Entwicklungsprozesse auf Basis des Eclipse Process Frameworks SE 2009 Kaiserslautern 04.03.2009 Rainer Singvogel Leiter Bereich Software-Technologie msg systems ag 1 Überblick

Mehr

Aktuelle Entwicklungen bei XMLbasierten. Systembeschreibungen in der Automation. Hauptseminar Fabrik- und Gebäudeautomation Thomas Wagner

Aktuelle Entwicklungen bei XMLbasierten. Systembeschreibungen in der Automation. Hauptseminar Fabrik- und Gebäudeautomation Thomas Wagner Aktuelle Entwicklungen bei XMLbasierten Geräte- und Systembeschreibungen in der Automation Hauptseminar Fabrik- und Gebäudeautomation Thomas Wagner 12.01.2006 Gliederung Einleitung Motivation Was ist XML?

Mehr

Wissensmanagement auf allen Ebenen. Über die Möglichkeiten vom optimalen Zusammenspiel zwischen Konzept, Funktionalität und Design eines Wikis

Wissensmanagement auf allen Ebenen. Über die Möglichkeiten vom optimalen Zusammenspiel zwischen Konzept, Funktionalität und Design eines Wikis Wissensmanagement auf allen Ebenen Über die Möglichkeiten vom optimalen Zusammenspiel zwischen Konzept, Funktionalität und Design eines Wikis INDEX 01 / Die Rolle von Design für ein erfolgreiches Wiki

Mehr

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Ilona Heurich Inhalt Worum geht es in der Informatik? Überblick über das Studium Was wird im Studium gelehrt (und was nicht)? Welche Voraussetzungen

Mehr

Mit Rollbase neue Geschäftsfelder erschließen. Rollbase Webinar 17. Juni 2016

Mit Rollbase neue Geschäftsfelder erschließen. Rollbase Webinar 17. Juni 2016 Mit Rollbase neue Geschäftsfelder erschließen Rollbase Webinar 17. Juni 2016 Rollbase Webinar Ihre Überlegungen Ihre Anwendung mit geringem Aufwand ergänzen? Ihrem Kunden erlauben, kleine, individuelle

Mehr

CeBIT 2011: windream wieder in Halle 3, Stand J 20

CeBIT 2011: windream wieder in Halle 3, Stand J 20 Newsletter für Kunden und Interessenten der windream GmbH Februar 2011 windreamnews Start frei für das IT-Event des Jahres! CeBIT 2011: windream wieder in Halle 3, Stand J 20 Nun ist es bald wieder so

Mehr

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision Kommunikation Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision Industrie 4.0 Innovation Konfiguration Flexibilität Donnerstag, 20. Oktober 2016 Landhaus am See Seeweg 27 29 30827 Garbsen www.mumvision.de

Mehr

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master,

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master, TFS Customzing in der Praxis Thomas Gugler ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien Tel.: +43 1 409 58 90 www.anecon.com office@anecon.com Thomas Gugler seit 2005 bei

Mehr

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. LOGIKAL SCHULUNGEN ZUKUNFT WISSEN Weiterbildung macht Spaß und ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit unserem Schulungsprogramm bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern

Mehr

Zahlreiche neue Funktionen in der aktuellen agorum core Version 6.5.4

Zahlreiche neue Funktionen in der aktuellen agorum core Version 6.5.4 Pressemitteilung // Seite 1 von 6 Pressemitteilung Zahlreiche neue Funktionen in der aktuellen agorum core Version 6.5.4 Das -System erhält in seiner neu veröffentlichten Version einige interessante Erweiterungen.

Mehr

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr. Abkündigung von MegaCAD 2012 - Sichern Sie sich jetzt Ihr Update auf MegaCAD 2016

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr. Abkündigung von MegaCAD 2012 - Sichern Sie sich jetzt Ihr Update auf MegaCAD 2016 Marion Fürnrohr Von: 4CAM GmbH Gesendet: Freitag, 15. Januar 2016 08:21 An: 4CAM GmbH Betreff: Newsletter Januar Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr Abkündigung von MegaCAD 2012 - Sichern

Mehr

Hilfe zum PDF Formular Editor

Hilfe zum PDF Formular Editor Hilfe zum PDF Formular Editor Mit diesem Programm können Sie die Felder vom einen PDF Formular automatisch befüllen lassen. Die Daten können aus einer Excel Datei und/oder aus der Coffee Datenbank stammen.

Mehr

Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme

Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme Marco Ramolla / Jens Kieninger Senior Implementation Consultant (Autodesk) / Senior Software Engineer (coolorange)

Mehr

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 99 (2015/02)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 99 (2015/02) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 99 (2015/02) vom 27. Februar 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Dr. Klaus Ceynowa mit Wirkung vom 1. April 2015 zum Generaldirektor der

Mehr

Oracle EBS 11i und deutscher Anlagenspiegel - möglich?

Oracle EBS 11i und deutscher Anlagenspiegel - möglich? Stream: Application Integration and Customization Oracle EBS 11i und deutscher Anlagenspiegel - möglich? DOAG 2011 - Applications, Berlin, 3. Mai.2011 Dirk Blaurock, Dirk Blaurock IT Consulting, Pinneberg

Mehr

www.eset.de Bewährt. Sicher.

www.eset.de Bewährt. Sicher. www.eset.de Bewährt. Sicher. Starke Authentifizierung zum Schutz Ihrer Netzwerkzugänge und -daten ESET Secure Authentication bietet eine starke zusätzliche Authentifizierungsmöglichkeit für Remotezugriffe

Mehr

Leistungsbeschreibung T-Mobile Fax2Mail

Leistungsbeschreibung T-Mobile Fax2Mail T-Mobile Bei T-Mobile handelt es sich um eine webbasierende Faxlösung, die das Senden und Empfangen von Dokumenten über Internet ermöglicht. Über die Webseite faxonline.at können Sie das Service aufrufen.

Mehr

Neues Update von ACI Laser Beschriftungssoftware MagicMark

Neues Update von ACI Laser Beschriftungssoftware MagicMark ACI Laser Newsletter September 2015 Neues Update von ACI Laser Beschriftungssoftware MagicMark Mit Version 3.2 Build 485 bestens gerüstet für innovative Markierungsanwendungen Präzision und Anwenderfreundlichkeit

Mehr

Neues Online-Banking. Einführung des neuen Styleguides Style 2014

Neues Online-Banking. Einführung des neuen Styleguides Style 2014 Neues Online-Banking Einführung des neuen Styleguides Style 2014 Ab dem 1. April 2015 können Sie Ihre Bankgeschäfte per Online-Banking noch einfacher erledigen. Wir haben viele hilfreiche Funktionen eingerichtet,

Mehr

Produktdefinitionen BW2 Lizenzen und Dienstleistungen

Produktdefinitionen BW2 Lizenzen und Dienstleistungen / Produktdefinitionen BW2 Lizenzen und Dienstleistungen 8W2 competence center gmbh, Seepark, Seestrasse 97, 8942 Oberrieden bw2-competence-center.ch, info@bw2-cornpetence-centerch, +41 44722 6040 / bw2

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

Infor BI Academy. Das Trainingsprogramm - 1. Halbjahr 2017

Infor BI Academy. Das Trainingsprogramm - 1. Halbjahr 2017 Infor BI Academy TrainingCenter für Infor Business IntelligenceLösungen und dynamic/enterprise Performance Management Das Trainingsprogramm 1. Halbjahr 2017 Willkommen in der Infor BI Academy, einem Unternehmen

Mehr