Kanalsanierung unter hohem Kostendruck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kanalsanierung unter hohem Kostendruck"

Transkript

1 1 Kanalsanierung unter hohem Kostendruck Dr. - Ing. Uwe Winkler Berlin,

2 2 Gliederung Zielstellungen/ Kriterien für eine gesamtheitliche Kanalsanierungskonzeption Auswirkungen der Nutzungsdauer auf die erforderliche Investitionshöhe 3-Säulenmodell bei der Kanalsanierungsplanung strategische Kanalsanierungsplanung Zusammenfassung

3 3 Zielstellungen/ Kriterien bei der Erarbeitung einer Kanalsanierungskonzeption Kaufmännische Welt Erfassung Anlagevermögen; Wertminderungen; Refinanzierung/ Preiskalkulation kaufmännische und technische Szenarien/ Wirtschaftlichkeitsberechnungen Technische Welt Erhaltung Funktionsfähigkeit Kanalnetz, Anpassung an geänderte Anforderungen/ Bedingungen - Anschaffungs- und Herstellungskosten/ Wiederbeschaffungswerte (WBW) - Abschreibungszeiträume (betriebsgewöhnliche ND) - Wiederbeschaffungswerte (WBW) - keine Unterscheidung - Aufwand, Investitionen Aufwand und Investitionen - straßenweiser Ansatz Gesamtheitliche - haltungsweiser Ansatz Kanalsanierungskonzeption - stoßweise - gleichmäßige Budgets Bauperioden - reale Nutzungsdauer

4 4 Beispiel Altersstruktur Kanalnetz Stadt Leipzig 160 km NND erreicht --> rund km NND nicht erreicht --> rund km 120 km Bestand in km 80 km 1. Weltkrieg 2. Weltkrieg gesell. Umbruc h 40 km 00 km Baujahr 2008 [Fachtagung Kanalsanierungsstrategie Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH, 2009]

5 Beispiel Refinanzierung, abschreibungswirksamer Bestandteil Kanalnetz Leipzig 160 km Bestand in km 120 km 80 km - 94,5 % Abschreibungen KWL (9,14 Mio. / a) im Altersbereich hoher Bestandszuwachs durch Netzerweiterung seit Sanierung von 62 % Netzlänge mit Abschreibungen von 38 % Netzlänge (Umlagefinanzierung) 40 km 00 km Baujahr technische normative technische angesetzte betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer Nutzungsdauer Nutzungsdauer (Abschreibungen) 100 Jahre? 80 Jahre 50 Jahre [Fachtagung Kanalsanierungsstrategie Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH, 2009] 5

6 6 Definitionen unterschiedlicher Nutzungsdauern technische Nutzungsdauer Zeitraum bis zum körperlichen Verschleiß ohne außergewöhnliche Instandhaltung - Bestimmung Zustand - Betrachtung Hydraulik - rechtliche/ technische Anforderungen wirtschaftliche Nutzungsdauer Zeitraum der rentablen Nutzung Zielgröße Kanalsanierung betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer Zeitraum der Nutzbarkeit eines Wirtschaftsguts unter Berücksichtigung der betriebstypischen Beanspruchung - Grundlage für Abschreibungen Für die Schätzung der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer ist regelmäßig von dem Zeitraum auszugehen, in dem sich das Wirtschaftsgut technisch abnutzt [BFH-Urteil vom (X R 78/94) BStBl II S. 59]. Ein starkes Auseinanderfallen der technischen sowie der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauern kann zu langfristigen Problemen bei der Refinanzierung bzw. der Sicherung angemessener Abwasserpreise führen.

7 Einfluss der Nutzungsdauer (ND) auf die erforderliche Investitionshöhe Basiswerte Anschaffung- und Herstellungskosten 1,209 Mrd. Wiederbeschaffungskosten 1,938 Mrd. 100 Jahre ND 80 Jahre ND 50 Jahre ND 12,1 Mio / a 15,1 Mio / a 24,1 Mio / a 19,4 Mio / a 24,2 Mio / a 38,7 Mio / a Investitionen in Höhe von ca. 10 Mio. / a entsprechen einer Nutzungsdauer von ca. 200 Jahren bezogen auf die Wiederbeschaffungskosten Wie lange beträgt die Nutzungsdauer der Kanäle? 7 [Fachtagung Kanalsanierungsstrategie Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH, 2009]

8 Zustandsverteilung Kanalnetz Leipzig 8

9 9 Übersicht 3-Säulenmodell Verfahren zur baulichen Sanierung nach ATV DVMK M Verfahren zur baulichen Sanierung nach ATV-DVWK-M Säule 1: Reparatur Säule 2: Renovierung Säule 3: Erneuerung Ausbesserungsverfahren Kleinbaugrube Roboterverfahren Reparatur von Hand von Innen Injektionsverfahren Abdichtungsverfahren Kurzliner Innenmanschetten Reparatur Fugen/ Rohrverbindungen mit Abdichtungsstoffen von Hand Auskleidungsverfahren Auskleidung mit Rohren Auskleidung mit montierten Einzelelementen (Montageverfahren) Beschichtungsverfahren Verdränungsverfahren Aufspritzverfahren Anschleuderverfahren Auspressverfahren offene Bauweise halboffene Bauweise geschlossene Bauweise Rohrberstverfahren Pipe-Eating mit Microtunneling Bemannte Verfahren (Rohrvortrieb, Tunnel- und Stollenbau) Welche Nutzungsdauern sind einzelnen Verfahren zuzuordnen? [Merkblatt ATV-DVWK-M 143-1, Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden, Teil 1: Grundlagen]

10 10 Ermittlung der technischen Nutzungsdauer von Kanälen die fachgerechte Festlegung der Nutzungsdauer für die Wirtschaftlichkeitsberechnungen ist eine fundamentale Kernaufgabe des planenden Ingenieurs bzw. des Betreibers, sie ist eine grundlegende Voraussetzung für belastbare und plausible Ergebnisse von Wirtschaftlichkeitsberechnungen, in den Berechnungen ist die technische Nutzungsdauer anzusetzen Die technische Nutzungsdauer kann auf der Grundlage: einer statistischen Auswertung der erreichten Nutzungsdauern bestehender Netze, der Nutzung von Alterungsmodellen bei bestehenden Netzen sowie pauschalisierter Erfahrungswerte erfolgen.

11 11 Empfehlungen zu ND bei der Kostenvergleichsrechnung im nichtbegehbaren Bereich Sanierungsverfahren Untergruppen Nutzungsdauer in Jahren Reparatur * allg. Reparaturverfahren 15 Jahre Renovierung allg. Renovierungsverfahren 40 Jahre abweichend Renovierung mit vorgefertigten Rohren 80 Jahre Erneuerung alle Erneuerungsverfahren 80 Jahre * Hinweis: Reparaturen führen im Normalfall definitionsgemäß nicht zu einer Verlängerung der Nutzungsdauer der Gesamthaltung; ggf. kann aus Betreibersicht eine weitergehende Differenzierung der Verfahren erfolgen (z. B. bei Edelstahlmanschetten, örtlichen Baugruben)

12 12 Empfehlungen zur Festlegung der Sanierungsalternativen beim 3-Säulen-Modell Säule 1 - Reparatur 15 Jahre Nutzungsdauer Reparatur 15 Jahre Nutzungsdauer Alternative 1 Säule 2 - geschlossene Bauweise 40 bzw. 80 Jahre Nutzungsdauer Zusammenfassung möglich Renovierung 40 Jahre Nutzungsdauer (Schlauchlining) Renovierung geschlossene Bauweise 80 Jahre (z. B. Rohrstrangverfahren) Erneuerung geschlossene Bauweise 80 Jahre ND (Berstverfahren) Alternative 2 Alternative 3 Säule 3 - offene Bauweise 80 Jahre Nutzungsdauer Erneuerung offene Bauweise 80 Jahre Nutzungsdauer Alternative 4 Empfehlung: auf der Basis des 3-Säulenmodells sollten 4 Sanierungsalternativen im nichtbegehbaren Bereich untersucht werden

13 13 Operative und strategische Kanalsanierungsplanung Planung Operative Planung Strategische Planung - Detailplanung - gesamtheitliche Sanierungsplanung - konkretes Bauvorhaben mit mehreren Einzelhaltungen - Gesamt-/ Teilnetzebene Nutzung automatisierter Softwaresysteme zur Kanalsanierungsplanung insbesondere bei größeren Netzen die unterschiedlichen Zielstellungen operativer und strategischer Planung führen zu Differenzierungen bei den Betrachtungen und Anforderungen, strategische/ operative Planung ergänzen sich

14 14 Zielstellungen strategische Planung haltungsweisweise Vorauswahl der wirtschaftlichsten Sanierungsalternativen (Reparatur, Renovierung, Erneuerung sowie der zugehörigen Bauweise (offen/ geschlossen), Bestimmung der optimalen Sanierungszeitpunkte, Vergleich verschiedener Sanierungsstrategien in Hinblick auf die Entwicklung von Kanalzustand, notwendigen Budgets und Substanzwerten auf Netzebene, Abschätzung der tatsächlichen Netzentwicklung bei vorgegebenen (begrenzten) Budgets, Analyse der Auswirkungen von unterschiedlichen historischen/ aktuellen Bautätigkeiten (z. B. Phasen der beiden Weltkriege), Auswirkungen von verschiedenen Kanalsanierungsstrategien auf die Preisentwicklung Strategieentwicklung zur Vergleichmäßigung des Finanzbedarfes bzw. der Abwasserpreise, Darlegung und Begründung der Kanalsanierungsstrategie in Aufsichtsgremien, Behörden und Öffentlichkeit

15 15 Einsatz von Softwaresystemen zur strategischen Planung der Kanalsanierung die automatisierten Softwaresysteme zur strategischen Kanalsanierungsplanung konzentrieren sich auf eine Optimierung des technischen Konzeptes unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit, die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bilden den Mittelpunkt der konzeptionellen Arbeit, dies gilt insbesondere auch unter der Maßgabe, dass durch präventives Handeln die Wirtschaftlichkeit der Sanierungsmaßnahmen gesichert bzw. erhöht wird Technisches Konzept Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

16 16 Vorgehensweise bei den Softwaresystemen zur strategischen Planung der Kanalsanierung Eingangsparameter Zustandsdaten Bestandsdaten modellspezifische Parameter Berechnungsmodell Kostenmodell Modell Kostenvergleichsrechnung Alterungsmodell Ergebnisse haltungsweise Vorzugslösung Sanierungsalternative Kosten Vorzugslösung spezifische Kosten die eingesetzte Softwareprodukte basieren auf spezifischen Modellvorstellungen, ortsspezifische Besonderheiten werden unterschiedlich berücksichtigt, die Entwicklung/ Anwendung erfolgt durch spezialisierte Büros, eine Nachbearbeitung/ Beurteilung/ Plausibilitätsprüfung durch den Ingenieur ist unabdingbar

17 17 Beispiel Nutzungsdaueroptimierungsmodell Kostenbarwert Renovierung Rep. 1 Referenzverfahren Erneuerung (diskontierte Erneuerungskosten) Rep RND Renovierung 23 Jahre RND Rep. 29 Jahre Restnutzungsdauer [ a ] Rep. 1 Rep Alternativverfahren 1 Renovierung (Schlauchlining) Alternativverfahren 2 Reparatur, Reparatur [nach KANSAS Verbundprojekt, Entwicklung ganzheitlicher Kanalsanierungsstrategien für Entwässerungsnetze Deutschlands, Abschlussbericht Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2005

18 18 Beispiel Haltungsbericht Daten der Haltungen Baulicher Zustand der Haltung Schadenskürzel Ergebnis gewählte Sanierungsalternative kokas Mögliche Sanierungsalternativen - Reparatur 1 - Reparatur 2 - Reparatur 3 - Renovierung - Erneuerung [Pecher und Partner]

19 19 Beispiel Darstellung der haltungsweisen Vorzugslösungen für die Sanierungsalternativen Erneuerung offene Bauweise Renovierung Schlauchlining Problem: ggf. haltungsweise, wechselnde verfahrenstechnische Vorzugslösungen Renovierung geschlossene Bauweise Reparatur Roboter Vorzugslösung Sanierungsalternativen Reparatur Roboter Renovierung Schlauchlining Renovierung geschlossene Bauweise Erneuerung offene Bauweise

20 20 Beispiel für haltungsübergreifende Veränderung der Vorzugslösungen für die Kanalsanierung Bearbeitung durch den Ingenieur Erneuerung offene Bauweise Lösung: haltungsübergreifende Überprüfung/ Veränderung verfahrenstechnische Lösungen Kanalsanierung Beispiel: Konzentration auf offene Bauweise Vorzugslösung Sanierungsalternativen Reparatur Roboter Reparatur Roboter Renovierung Schlauchlining Renovierung geschlossene Bauweise Erneuerung offene Bauweise

21 21 Kanalsanierungsplanung im Rahmen der städtebaulichen Infrastrukturplanung Abwasser Wirtschaftliches Sanierungsjahr 2027 Erneuerung offene Bauweise Trinkwasser Wirtschaftliches Sanierungsjahr 2022 Erneuerung offene Bauweise Straßenzustand geplantes Sanierungsjahr 2024 Städtebauliche Infrastrukturplanung (Koordinierung/ Optimierung) die Bereitstellung von Informationen zur Sanierungsplanung ist auch für andere Infrastrukturnetze möglich (z. B. Trinkwasser Programm Optnet [ die Zustandsbewertung von Straßen erfolgt teilweise im Rahmen Einführung der doppelten Buchführung (Vermögensbewertung), die gesammelten Informationen können für eine bessere Koordinierung/ Optimierung der städtebaulichen Infrastrukturplanung eingesetzt werden

22 22 Zusammenfassung in Zeiten knapper Kassen kommt den Wirtschaftlichkeitsberechnungen innerhalb der Kanalsanierungsplanung eine zunehmende Bedeutung zu, die fachgerechte Festlegung der Nutzungsdauern ist eine Kernaufgabe des planenden Ingenieurs/ Betreibers, sie ist eine grundlegende Voraussetzung für belastbare und plausible Ergebnisse von Wirtschaftlichkeitsberechnungen, durch den Einsatz von automatisierten Softwarelösungen zur Kanalsanierungsplanung lassen sich verschiedene Sanierungsstrategien auf Netzebene vergleichen, die automatisierten Verfahren zur Kanalsanierungsplanung gestatten eine Verbesserung der Planung koordinierter Baumaßnahmen (optimale Sanierungszeitpunkte, Bauweise offen/ geschlossen), für den Kanalnetzbetreiber ergibt sich durch die Aufstellung von strategischen Kanalsanierungskonzepten eine deutlich verbesserte Netzkenntnis

Dr.-Ing. Robert Stein Geschäftsführender Gesellschafter S & P Consult GmbH Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Dr.-Ing. Robert Stein Geschäftsführender Gesellschafter S & P Consult GmbH Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH Dr.-Ing. Robert Stein Geschäftsführender Gesellschafter S & P Consult GmbH Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH Was sind die Kanalflüsterer Die Kanalflüsterer sind eine Interessensgemeinschaft, die sich

Mehr

Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung des Leitungsnetzes

Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung des Leitungsnetzes Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung des Leitungsnetzes VORSORGEN in Vorarlberg Bregenz, 28. Mai 2013 Dipl Ing Wolfram Hanefeld Amt der Vorarlberger Landesregierung Investitionskostenerhebung Altersverteilung

Mehr

Nutzungsdauern von Sanierungsverfahren LEWEKA

Nutzungsdauern von Sanierungsverfahren LEWEKA Nutzungsdauern von Sanierungsverfahren LEWEKA Dipl.-Ing. Nikola Milojevic Dr.-Ing. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbh München - Berlin 1. Deutscher Kanalnetzbewirtschaftungstag 6. Juni 2013 in

Mehr

Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung

Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung Dr.-Ing. Martin Wolf Dr. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbh Ginsterweg 10a, 81377 München +49 (0) 89 741521-15 email: martin.wolf@pecher.de Dipl. -Kaufm. Daniel Ulbrich Dr. Pecher und Partner

Mehr

Strategien national Stadtwerke Osnabrück AG

Strategien national Stadtwerke Osnabrück AG Strategien national Stadtwerke Osnabrück AG 03. Februar 2015 Dipl.-Ing. Daniela Fiege Leiterin Bauüberwachung Entwässerungsnetze/- anlagen Netzstruktur Inhaltsverzeichnis 1 Vorstellung der Stadtwerke Osnabrück

Mehr

Regeln und Richtlinien in der Kanalsanierung

Regeln und Richtlinien in der Kanalsanierung Regeln und Richtlinien in der Kanalsanierung Prof.Dr.-Ing. Volker Wagner, Hochschule Neubrandenburg Bei der Ausführung von Bauwerken sind Risiken, die Lebewesen und Güter gefährden, möglichst auszuschließen.

Mehr

Zustand der Kanalisation in Deutschland

Zustand der Kanalisation in Deutschland 2009 Zustand der Kanalisation in Deutschland Ergebnisse der DWA-Umfrage 2009 Dipl.-Ing. Christian Berger, Hennef Dr.-Ing. Christian Falk, Dortmund Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Kanalnetzbetrieb der Stadtentwässerung Dresden GmbH

Kanalnetzbetrieb der Stadtentwässerung Dresden GmbH Kanalnetzbetrieb der Stadtentwässerung Dresden GmbH Schwerpunkte und aktuelle Anforderungen Juli 2008 Dipl.-Ing. Frank Männig Inhaltsübersicht Historische Entwicklung des Dresdner Entwässerungsnetzes Aufgaben

Mehr

Kanalsanierungsstrategie

Kanalsanierungsstrategie Michael Hippe Übersicht der Teilziele Technische Betriebswirtschaftliche Rechtliche 1 Dichtheit Standsicherheit Betriebssicherheit Technische Rechtliche Erhalt des Substanzwertes Aufstellen von Investitionsbedarfsplänen

Mehr

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren!

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, der Landesregierung,

Mehr

Workshop. Planen, Bauen und Unterhalten sowie Finanzieren von kommunalen Straßen. Werterhaltung und Erhaltungsmanagement für kommunale Straßen

Workshop. Planen, Bauen und Unterhalten sowie Finanzieren von kommunalen Straßen. Werterhaltung und Erhaltungsmanagement für kommunale Straßen Workshop Planen, Bauen und Unterhalten sowie Finanzieren von kommunalen Straßen Werterhaltung und Erhaltungsmanagement für kommunale Straßen Prof. Dr.-Ing. Andreas Großmann Weimar, 05. September 2011 Folie

Mehr

Merkblatt DWA-M 143-14 Sanierungsstrategien

Merkblatt DWA-M 143-14 Sanierungsstrategien 1. Deutscher Kanalnetzbewirtschaftungstag 6. Juni 2013 Merkblatt DWA-M 143-14 Sanierungsstrategien 1. Kanalnetzbewirtschaftungstag 6. Juni 2013 Vortragsgliederung: Merkblatt M 143-14, Sanierungsstrategien

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Workshop: Erfassung von Hochwasserschäden

Workshop: Erfassung von Hochwasserschäden Workshop: Erfassung von Hochwasserschäden 1. Schadenbilanz des Augusthochwassers 2002 2. 3. 4. Schadendefinition und Schadenbewertung Schadenerfassung und Schadenbereiche Zusammenfassung Dresden unter

Mehr

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ S.g. Damen und Herren,

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ S.g. Damen und Herren, Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ S.g. Damen und Herren, Im Auftrag von Lebensministerium, der Landesregierung, ÖWAV und ÖVGW sowie dem Städte- und Gemeindebund dürfen

Mehr

Wir haben Lösungen für die Straßendatenbank von morgen. Basis für ökonomisches Handeln in den Kommunen! traffic information and management GmbH

Wir haben Lösungen für die Straßendatenbank von morgen. Basis für ökonomisches Handeln in den Kommunen! traffic information and management GmbH Wir haben Lösungen für die Straßendatenbank von morgen Basis für ökonomisches Handeln in den Kommunen! Unsere Dienstleistung SIM Straßen Informations- Management Vorbereitung und Umsetzung der Zustandserfassung

Mehr

Themen DWA- T 4/2012. Synopse Leitfaden zur strategischen Sanierungsplanung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden.

Themen DWA- T 4/2012. Synopse Leitfaden zur strategischen Sanierungsplanung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. DWA- Themen T 4/2012 Synopse Leitfaden zur strategischen Sanierungsplanung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden September 2012 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall

Mehr

Finanzierung und Werterhaltung von Kanälen. Vorausschauende Instandhaltung. Dipl.-Ing. Karl Jansen / Saarbrücken. 1. Einleitung

Finanzierung und Werterhaltung von Kanälen. Vorausschauende Instandhaltung. Dipl.-Ing. Karl Jansen / Saarbrücken. 1. Einleitung Finanzierung und Werterhaltung von Kanälen Vorausschauende Instandhaltung Dipl.-Ing. Karl Jansen / Saarbrücken 1. Einleitung Infolge der historischen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland hat nach

Mehr

Kanalsanierungsplanungen in der Ortsgemeinde Niedererbach. Vorstellung der Kanalsanierungsplanungen. in der Ortsgemeinde Niedererbach. am 12.12.

Kanalsanierungsplanungen in der Ortsgemeinde Niedererbach. Vorstellung der Kanalsanierungsplanungen. in der Ortsgemeinde Niedererbach. am 12.12. Kanalsanierungsplanungen in der Ortsgemeinde Niedererbach Vorstellung der Kanalsanierungsplanungen in der Ortsgemeinde Niedererbach am 12.12.2014 1 Inhalt: Vorgehen bei öffentlichen Kanälen (Hauptkanäle

Mehr

Verbundvorhaben Entwicklung einer ganzheitlichen Kanalsanierungsstrategie für Entwässerungsnetze Deutschlands

Verbundvorhaben Entwicklung einer ganzheitlichen Kanalsanierungsstrategie für Entwässerungsnetze Deutschlands Entwicklung einer ganzheitlichen für Entwässerungsnetze Deutschlands Förderkennzeichen : 02WK0147 02WK0148 02WK0149 Vorhabensträger: Forschung und Entwicklung: gefördert durch: Große Kreisstadt Neuburg

Mehr

Der Streit um das Netz

Der Streit um das Netz Der Streit um das Netz Dr. Wolfgang Zander BUND-Seminar Neuabschluss der Konzessionsverträge - eine Chance für die Energiewende Stuttgart, 28. November 2009 Datenbeschaffung Gliederung Herausgabeanspruch:

Mehr

Sanierung privater Abwasserleitungen Entscheidungshilfe zur Auswahl von Sanierungsverfahren. www.umwelt.nrw.de

Sanierung privater Abwasserleitungen Entscheidungshilfe zur Auswahl von Sanierungsverfahren. www.umwelt.nrw.de Sanierung privater Abwasserleitungen Entscheidungshilfe zur Auswahl von Sanierungsverfahren www.umwelt.nrw.de 2 Ist bei einer Zustands- und Funktionsprüfung ein sanierungsbedürftiger Schaden ermittelt

Mehr

Strategisches Erhaltungsmanagement

Strategisches Erhaltungsmanagement Strategisches Erhaltungsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis - Prof. Dr.-Ing. Andreas Großmann Dresden, 24. Januar 2012 Folie 1 Inhalt Einführung Stand im Regelwerk Systeme für Kommunen

Mehr

Merkblatt. Kanalisationen. Instandsetzung und Sanierung von öffentlichen und privaten. Kanalisationen

Merkblatt. Kanalisationen. Instandsetzung und Sanierung von öffentlichen und privaten. Kanalisationen Merkblatt Instandsetzung und Sanierung von öffentlichen und privaten Wie Gemeinden beim Sanieren und Instandsetzen von Geld sparen Die Massnahmen zur Sanierung und Instandsetzung von sind im Generellen

Mehr

Investieren in der Wasserwirtschaft. Michael Beckereit

Investieren in der Wasserwirtschaft. Michael Beckereit Investieren in der Wasserwirtschaft Michael Beckereit Überblick Rahmenbedingungen Wasserbedarfsprognose Investitionssteuerung Folie 2 Rahmenbedingungen Ziele aus dem Leitbild von Hamburg Wasser Ver- und

Mehr

Klimaschutz-Teilkonzept Energieeffizienz und Energieeinsparung in der Wasserversorgung der Stadtwerke Bad Camberg

Klimaschutz-Teilkonzept Energieeffizienz und Energieeinsparung in der Wasserversorgung der Stadtwerke Bad Camberg Klimaschutz-Teilkonzept Energieeffizienz und Energieeinsparung in der Wasserversorgung der Stadtwerke Bad Camberg aquadrat ingenieure gesellschaft für wasserwirtschaft und informationssysteme mbh Raiffeisenstraße

Mehr

Erfassung und Bewertung von Verkehrsanlagen im Rahmen des NKF

Erfassung und Bewertung von Verkehrsanlagen im Rahmen des NKF Vortrag NKF-Forum NRW 1. Workshop am 14. Juni 2004 Bezirksregierung Köln Erfassung und Bewertung von Verkehrsanlagen im Rahmen des NKF Stadt Paderborn Straßen- und Brückenbauamt Ulrich Tilly Die Aufgabe

Mehr

Berechnung der Betriebskosten Stadtbahntunnel mit Südabzweig und. Kriegsstraßentunnel mit oberirdischer Straßenbahntrasse (Stand 03.03.

Berechnung der Betriebskosten Stadtbahntunnel mit Südabzweig und. Kriegsstraßentunnel mit oberirdischer Straßenbahntrasse (Stand 03.03. Berechnung der Betriebskosten Stadtbahntunnel mit Südabzweig und Kriegsstraßentunnel mit oberirdischer Straßenbahntrasse (Stand 03.03.2015) Nach der Realisierung der Kombilösung führen die beiden Teilprojekte

Mehr

Immobilienbewertung. Vortrag für Haus- und Grund am 28. November 2013

Immobilienbewertung. Vortrag für Haus- und Grund am 28. November 2013 Immobilienbewertung November 2013 1 Inhalt Anlässe für eine Verkehrswertschätzung Begrifflichkeiten Wahl der Wertermittlungsverfahren Beispiel für eine Sachwertermittlung Beispiel für eine Ertragswertermittlung

Mehr

Stadt Ditzingen Lebenszykluskostenberechnung Schulen Ditzingen

Stadt Ditzingen Lebenszykluskostenberechnung Schulen Ditzingen Stadt Ditzingen Lebenszykluskostenberechnung Schulen Ditzingen Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M. Eng. Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Facility Management (Ingenieurkammer Niedersachsen)

Mehr

BEDARFSORIENTIERTE REINIGUNG VON KANALHALTUNGEN

BEDARFSORIENTIERTE REINIGUNG VON KANALHALTUNGEN BEDARFSORIENTIERTE REINIGUNG VON KANALHALTUNGEN Wieso - Weshalb - Warum Termin mit Stadt Flörsheim 15.09.2014 Dr.-Ing. Franz Zior ZIOR BERATENDER INGENIEUR GmbH 1. Grundlagen ZIOR BERATENDER INGENIEUR

Mehr

ÖGL TeSTIMonIalS. Bauweise und die damit verbundenen Vorteile für Mensch und Umwelt bei den relevanten Zielgruppen nachhaltig zu positionieren.

ÖGL TeSTIMonIalS. Bauweise und die damit verbundenen Vorteile für Mensch und Umwelt bei den relevanten Zielgruppen nachhaltig zu positionieren. ÖSTerreICHISCHe VereInIGUnG Für GraBenloSen leitungsbau www.grabenlos.at KernaUFGaBen UnD leistungen Kernaufgaben der ÖGL Information nachhaltige Kommunikation mit Vertretern relevanter gesetzgebender

Mehr

Herangehensweise, Datengrundlage, Aufwand Resultate Software PiReM

Herangehensweise, Datengrundlage, Aufwand Resultate Software PiReM Strategisches und Operatives Asset-Management Herangehensweise, Datengrundlage, Aufwand Resultate Software PiReM Abteilung: RBS wave GmbH_TC 85. Sitzung AK Wasserversorg RBS TC Dr. Gangl 12.03.2014 85.

Mehr

Hausanschlusssanierung in Freiburg- Landwasser

Hausanschlusssanierung in Freiburg- Landwasser 3. Südwestdeutsches Expertenforum am 25.10.2012 Grundstücksentwässerung - geanetz Baden- Württemberg Kanal- und Hausanschlusssanierung in Freiburg- Landwasser Frank Nußkern Zertifizierter i t Kanalsanierungsberater

Mehr

VSVI Seminar. Substanzerhaltung und Bewertung von Straßen

VSVI Seminar. Substanzerhaltung und Bewertung von Straßen VSVI Seminar Substanzerhaltung und Bewertung von Straßen Prof. Dr.-Ing. Andreas Großmann Weiskirchen, 17. April 2012 Folie 1 Inhalt Einführung Methoden zur Zustandserfassung Substanzbewertung Erhaltungsmanagement

Mehr

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil I: Anlagevermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr.

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil I: Anlagevermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Bewertung in Handels- und Steuerbilanz Teil I: Anlagevermögen Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Rechtsgrundlagen 252 ff HGB für Handelsbilanz 6 ff EStG für

Mehr

Bilanzsteuerrecht und Buchführung

Bilanzsteuerrecht und Buchführung Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis 2 Bilanzsteuerrecht und Buchführung von Prof. Günter Maus 3., erweiterte und überarbeitete Auflage HDS-Verlag Weil im Schönbuch 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Strategische Instrumente zur Energieoptimierung. Dipl.-Ing. Mark Antoni, GELSENWASSER AG

Strategische Instrumente zur Energieoptimierung. Dipl.-Ing. Mark Antoni, GELSENWASSER AG Strategische Instrumente zur Energieoptimierung Dipl.-Ing. Mark Antoni, GELSENWASSER AG IKT-Forum: Klima, Energie und Kanalisation 31.Januar 2012 Strategische Instrumente zur Energieoptimierung Inhalt

Mehr

1.1.1 Gewinnermittlung durch Einnahmen-Ûberschussrechnung

1.1.1 Gewinnermittlung durch Einnahmen-Ûberschussrechnung 1. Allgemeines 1.1 Begriff Bei den RÅckstellungen handelt es sich um auf der Passivseite ausgewiesene Bilanzpositionen. Sie dienen dazu, die bestehenden betrieblichen Verpflichtungen vollståndig auszuweisen.

Mehr

I. Kalkulatorische Kosten

I. Kalkulatorische Kosten I. Kalkulatorische Kosten Die kalkulatorischen Kosten, häufig auch als Zusatzkosten bezeichnet, sollen die betriebliche Kostenrechnung von Zufälligkeiten befreien. Sie sind in der Regel nicht ausgabewirksam,

Mehr

DATEV. bei WILLKOMMEN. Von der Inventarisierung zur Bilanzierung. Torsten Kehler, DATEV eg

DATEV. bei WILLKOMMEN. Von der Inventarisierung zur Bilanzierung. Torsten Kehler, DATEV eg WILLKOMMEN bei DATEV Von der Inventarisierung zur Bilanzierung Torsten Kehler, DATEV eg Die DATEV eg in Zahlen Gründung: 1966 Hauptsitz: Nürnberg weitere Standorte: 26 Informationszentren regional verteilt

Mehr

Mobilienerlass/Vollamortisation, BMF-Schreiben vom 19.4.1971-VI B/2-S 2170-31/1 (BStBl. 1971 I 264)

Mobilienerlass/Vollamortisation, BMF-Schreiben vom 19.4.1971-VI B/2-S 2170-31/1 (BStBl. 1971 I 264) Leasingerlass VA Mobilienerlass/Vollamortisation, BMF-Schreiben vom 19.4.1971-VI B/2-S 2170-31/1 (BStBl. 1971 I 264) Ertragsteuerliche Behandlung von Leasing-Verträgen über bewegliche Wirtschaftsgüter

Mehr

Ermittlung des niedrigeren beizulegenden Wertes für Wohngebäude des Anlagevermögens

Ermittlung des niedrigeren beizulegenden Wertes für Wohngebäude des Anlagevermögens GdW Standard Ermittlung des niedrigeren beizulegenden Wertes für Wohngebäude des Anlagevermögens Rechnungslegungsstandard der Konferenz der Prüfungsdirektoren des GdW Juni 2008 Herausgeber: GdW Bundesverband

Mehr

Energetisches Investitionscontrolling. Systematisches Investitionscontrolling von energieeffizienten Baumaßnahmen mit Hilfe eines Excel-Tools

Energetisches Investitionscontrolling. Systematisches Investitionscontrolling von energieeffizienten Baumaßnahmen mit Hilfe eines Excel-Tools Energetisches Investitionscontrolling Systematisches Investitionscontrolling von energieeffizienten Baumaßnahmen mit Hilfe eines Excel-Tools Inhalt 1. Kurzbeschreibung 2. Grundlagen 3. Ziele 4. Excel-Tool

Mehr

presseinformation Neue Wasserleitung in 11 m Tiefe Linearverbau machte das Rennen Datum: 17. Juni 2005

presseinformation Neue Wasserleitung in 11 m Tiefe Linearverbau machte das Rennen Datum: 17. Juni 2005 Datum: 17. Juni 2005 Linearverbau machte das Rennen Neue Wasserleitung in 11 m Tiefe Mit einem Sondervorschlag machte die Josef Pfaffinger Leipzig Baugesellschaft mbh bei der Ausschreibung für die Umverlegung

Mehr

mit dem Pavement Management System RoSyPMS

mit dem Pavement Management System RoSyPMS Infrastrukturvermögen Straße - erfassen - bewerten - bewirtschaften - erhalten mit dem Pavement Management System RoSyPMS Dipl.-Ing. Jörg Olsen Niederlassungsleiter 2007, Grontmij Carl Bro A/S 1 Unternehmensprofil

Mehr

LIS LEITUNGS-INFORMATIONS-SYSTEM FÜR GEMEINDEN

LIS LEITUNGS-INFORMATIONS-SYSTEM FÜR GEMEINDEN LIS LEITUNGS-INFORMATIONS-SYSTEM FÜR GEMEINDEN MIT LIS SICHERN SIE DEN WERTERHALT IHRES GEMEINDE- VERMÖGENS UND SPAREN DABEI AUCH NOCH ZEIT UND KOSTEN. WAS IST LIS? Das Leitungs-Informations-System (LIS)

Mehr

Anforderungen an eine nachhaltige Sanierung des Wasser- und Abwassersystems in Berlin Elemente zur Entwicklung eines Investitionsmonitorings

Anforderungen an eine nachhaltige Sanierung des Wasser- und Abwassersystems in Berlin Elemente zur Entwicklung eines Investitionsmonitorings Projekt-Bericht: Anforderungen an eine nachhaltige Sanierung des Wasser- und Abwassersystems in Berlin Elemente zur Entwicklung eines Investitionsmonitorings Auftraggeber: Stiftung Baugewerbe Auftragnehmer:

Mehr

Kalkulatorische Abschreibungen

Kalkulatorische Abschreibungen Kalkulatorische Abschreibung Die aggressive Abschreibung Kalkulatorische Abschreibungen Anderskosten aufwandsungleich Zusatzkosten aufwandslos 9 Kalkulatorische Abschreibung Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Mehr

Nachhaltiges Anlagenmanagement bei der EURAWASSER Nord GmbH. 09.05.2012, Rostock

Nachhaltiges Anlagenmanagement bei der EURAWASSER Nord GmbH. 09.05.2012, Rostock Nachhaltiges Anlagenmanagement bei der EURAWASSER Nord GmbH 09.05.2012, Rostock Gliederung Nachhaltigkeit Ziel Anlagenmanagement bei EWN Elemente des Anlagen-Management Asset-Simulation Asset-Register

Mehr

Werkzeuge zur Kosten- und Personalbudgetbemessung für die Instandhaltung technischer Anlagen

Werkzeuge zur Kosten- und Personalbudgetbemessung für die Instandhaltung technischer Anlagen Forum Gebäudemanagement 2014 Werkzeuge zur Kosten- und Personalbudgetbemessung für die Instandhaltung technischer Anlagen Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr Hochschule Karlsruhe Technik

Mehr

Entfernungspauschale 2013/2014

Entfernungspauschale 2013/2014 13 Entfernungspauschale 2013/2014 Das Bundesfinanzministerium hat im Schreiben vom 3.1.2013 (IV C 5 S 2351/ 09/10002; 2012/1170915) dazu Stellung genommen, was bei der Ermittlung der Entfernungspauschale

Mehr

Dichtheitsprüfung. Kapitel 10

Dichtheitsprüfung. Kapitel 10 Kapitel 10 267 268 Allgemeines Die Dichtheitsprüfung von Freispiegelleitungen ist gemäß DIN EN 1610 bzw. ATV-DVWK-A 139 durchzuführen. Abweichend hiervon gilt für die Prüfung von Abwasserkanälen und -leitungen

Mehr

1. Deutscher Reparaturtag Gelungenes Debüt in Mainz

1. Deutscher Reparaturtag Gelungenes Debüt in Mainz 1. Deutscher Reparaturtag Gelungenes Debüt in Mainz Teilnehmer, Sponsoren und Aussteller waren sich nach der Veranstaltung am 26. September in der Mainzer Phönix-Halle einig: Mit dem 1. Deutschen Reparaturtag

Mehr

Kolloquium Straßenmanagement. Strategisches Erhaltungsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis

Kolloquium Straßenmanagement. Strategisches Erhaltungsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis Kolloquium Straßenmanagement Strategisches Erhaltungsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis Prof. Dr.-Ing. Andreas Großmann Dresden, 12. März 213 Folie 1 Inhalt Einführung Operatives und

Mehr

Zukünftige Reinigungs- und Inspektionsstrategien im Kanalnetz

Zukünftige Reinigungs- und Inspektionsstrategien im Kanalnetz Zukünftige Reinigungs- und Inspektionsstrategien im Kanalnetz Agenda 1. Einleitung 2. Reinigungsstrategie 3. Inspektionsstrategie 4. Ausblick 2 1. Einleitung Die Reinigung und Inspektion von Entwässerungsanlagen

Mehr

I. Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die steuerliche Gewinnermittlung. 1. Anwendung des 5 Absatz 1 Satz 1 Halbsatz 1 EStG

I. Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die steuerliche Gewinnermittlung. 1. Anwendung des 5 Absatz 1 Satz 1 Halbsatz 1 EStG Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT BEARBEITET VON Wilhelmstraße

Mehr

Präsentation Online Vorsorge-Check Innsbruck, 8. April 2013

Präsentation Online Vorsorge-Check Innsbruck, 8. April 2013 Präsentation Online Vorsorge-Check Innsbruck, 8. April 2013 Vorsorge-Check Was ist das? Das ist Ein Berechnungs-Tool im Internet für Kanal und Trinkwassernetze Teil der Aktion VOR SORGEN Berechnungen mit

Mehr

Kabel im Kanal. Ist eigentlich aus der Idee ein Erfolg geworden?

Kabel im Kanal. Ist eigentlich aus der Idee ein Erfolg geworden? Kabel im Kanal Ist eigentlich aus der Idee ein Erfolg geworden? Hamburg Wasser Service und Technik GmbH Tochterunternehmen von Hamburger Stadtentwässerung AöR und Hamburger Wasserwerke GmbH Gegründet:

Mehr

Überprüfung und Dokumentation von Kanalreinigung

Überprüfung und Dokumentation von Kanalreinigung Josef Kitzberger Büro Dr. Lengyel ZT GmbH Wien Villach - Skopje Überprüfung und Dokumentation von Kanalreinigung Management und Überwachung von Reinigungsmaßnahmen Rechtliche Grundlagen WRG 1959 50 und

Mehr

Die Abschreibungen. Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.

Die Abschreibungen. Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000. Die Abschreibungen Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de 1 Der Gegenstand von Abschreibungen Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten

Mehr

Schnelle Berechnung statt lange Suche.

Schnelle Berechnung statt lange Suche. Versicherungen Kfz-Sachverständige Werkstätten, Autohäuser, K+L-Betriebe Schnelle Berechnung statt lange Suche. VALUEpilot Professionelle Ermittlung des WBW-Korridors. Solera group KURZ UND KNAPP: EIN

Mehr

Kölner Kolloquium Aktuelles zum Steuerbilanzrecht Ergänzungsbilanz beim Anteilserwerb. Prof. Dr. Ursula Ley

Kölner Kolloquium Aktuelles zum Steuerbilanzrecht Ergänzungsbilanz beim Anteilserwerb. Prof. Dr. Ursula Ley Kölner Kolloquium Aktuelles zum Steuerbilanzrecht Ergänzungsbilanz beim Anteilserwerb Prof. Dr. Ursula Ley Inhaltsverzeichnis Folien 1. BFH-Urteil vom 20.11.2014 IV R 1/11, BFH/NV 2015, 409 2. Abschreibungen

Mehr

Zustand der Schleusen, Wehre und Brücken an Bundeswasserstraßen

Zustand der Schleusen, Wehre und Brücken an Bundeswasserstraßen Deutscher Bundestag Drucksache 18/6517 18. Wahlperiode 30.10.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Valerie Wilms, Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden), weiterer

Mehr

INTERKOMMUNALE AUSLAGERUNG. Technische und wirtschaftliche Optimierung bei Erhalt der kommunalen Kernkompetenzen

INTERKOMMUNALE AUSLAGERUNG. Technische und wirtschaftliche Optimierung bei Erhalt der kommunalen Kernkompetenzen INTERKOMMUNALE AUSLAGERUNG Technische und wirtschaftliche Optimierung bei Erhalt der kommunalen Kernkompetenzen DI Christian Hasenleithner 22.3.2012, Linz 3 kritische Thesen 1. Leistungsübertragung an

Mehr

Infrastruktur. Von Abwasser bis Windpark: Förderung kommunaler Investitionen in die Energiewende. Infrastruktur

Infrastruktur. Von Abwasser bis Windpark: Förderung kommunaler Investitionen in die Energiewende. Infrastruktur Infrastruktur Von Abwasser bis Windpark: Förderung kommunaler Investitionen in die Energiewende Infrastruktur Vortrag von Sally Schumann am 13. Juni 2013 1 13.06.2013 Die LfA Förderbank Bayern im Überblick

Mehr

Bewertung und Bilanzierung von Landesstraßen

Bewertung und Bilanzierung von Landesstraßen www.pwc.de Bewertung und Bilanzierung von Landesstraßen Praxisnahe Anwendungsbeispiele Dipl.-Ing. Falko Düsterhöft HELLER Ingenieurgesellschaft mbh WP/StB Dr. Christian Marettek 03.06.2015 Agenda 1. Erfassung

Mehr

GUTACHTEN 1. über den Verkehrswert für das bebaute Grundstück : Steinweg 5, 12345 Wendlingen am Neckar

GUTACHTEN 1. über den Verkehrswert für das bebaute Grundstück : Steinweg 5, 12345 Wendlingen am Neckar Dr. Friedhelm Fabers Dipl..-Volkswirt, Wirtschaftsingenieur Am Grenzstück 25 D-45229 HATTINGEN. Dr. F. Fabers, Am Grenzstück 25, D-45229 Hattingen Herr Karl Muster Steinweg 5 12345 Wendlingen am Neckar

Mehr

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012 Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE Bochum, 3. Oktober 2012 Unsicherheit an den Märkten und der Weltwirtschaft drücken den deutschen M&A-Markt Transaktionsentwicklung in

Mehr

Fricktal Regio Planungsverband Gemeindeseminar 2015

Fricktal Regio Planungsverband Gemeindeseminar 2015 Fricktal Regio Planungsverband Gemeindeseminar 2015 2. Kurs am Donnerstag, 22. Januar 2015 «Finanzen im Griff» Unterhaltsplanung der Gemeinde Möhlin Abteilung Bau und Umwelt 19.01.2015 Seite 1 Vortrag

Mehr

Parlamentssitzung 4. Mai 2009 Traktandum 5. Genereller Entwässerungsplan untere Gemeinde, Sanierungsmassnahmen Kredit; Direktion Gemeindebetriebe

Parlamentssitzung 4. Mai 2009 Traktandum 5. Genereller Entwässerungsplan untere Gemeinde, Sanierungsmassnahmen Kredit; Direktion Gemeindebetriebe Parlamentssitzung 4. Mai 2009 Traktandum 5 Genereller Entwässerungsplan untere Gemeinde, Sanierungsmassnahmen Kredit; Direktion Gemeindebetriebe Bericht des Gemeinderates an das Parlament 1. Ausgangslage

Mehr

Anforderungen: Management

Anforderungen: Management Anforderungen: Management Anforderungen: Management Der Begriff der Anforderungsanalyse ist grundsätzlich vom Begriff des Anforderungsmanagements zu trennen, obwohl beide Konzepte in vie l- fältiger Weise

Mehr

Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen. oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt.

Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen. oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt. Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen im Haus werden allzu oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt. Das heißt, Stemm- und Aufbrucharbeiten mit erheblicher Belästigung

Mehr

Grundlagen im Überblick

Grundlagen im Überblick Valjevo Serbien, 10.05.2012 Stärkung des kommunalen Landmanagements in Serbien Beleihungswertermittlung für Banken Grundlagen im Überblick Referentin Dipl.-Ing. Vermessungsassessorin Carla Seidel MRICS

Mehr

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags Es können natürlich auch konkrete Bezeichnungen verwendet werden, wie z. B. Bürostuhl, Wandregal, Schreibtisch oder PKW. Begünstigt ist dann allerdings auch nur genau diese Anschaffung. Die Summe aller

Mehr

Kanalsanierung. Veranstaltungen 2014. Bestand erfassen, Zukunft gestalten, Werte erhalten! KURSE. SEMINARE. TAGUNG. www.dwa.de

Kanalsanierung. Veranstaltungen 2014. Bestand erfassen, Zukunft gestalten, Werte erhalten! KURSE. SEMINARE. TAGUNG. www.dwa.de KURSE. SEMINARE. TAGUNG Kanalsanierung Veranstaltungen 2014 Bestand erfassen, Zukunft gestalten, Werte erhalten! Die Veranstaltungen sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-

Mehr

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral)

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Runderlass des Innenministeriums vom 5. Dezember 2007 - IV 305-163.102-1.1 Bezug:

Mehr

Erneuerung von Kanalrohren unter Denkmalschutz- Belangen in grabenloser Bauweise

Erneuerung von Kanalrohren unter Denkmalschutz- Belangen in grabenloser Bauweise Grabenlose Erneuerung mit duktilen Kanalrohren DN 300 Erneuerung von Kanalrohren unter Denkmalschutz- Belangen in grabenloser Bauweise Von Dirk Müller 1 Einleitung Im Jahre 2011 beauftragten die Stadtwerke

Mehr

Umsetzung einer Netzübernahme

Umsetzung einer Netzübernahme Umsetzung einer Netzübernahme Dr. Christof Niehörster BET - Die Berater der Energie- und Wasserwirtschaft Gegründet 1988 von Dr. Wolfgang Zander und Dr. Michael Ritzau Eigner: Geschäftsführung und leitende

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2014

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2014 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 36.2014 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das zweite Quartal 2014: Leichte Verbesserung der Deckungsgradsituation Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

Unser verflixtes 7. Jahr im Testmanagement. Bernd Schindelasch 26. Juni 2013

Unser verflixtes 7. Jahr im Testmanagement. Bernd Schindelasch 26. Juni 2013 Unser verflixtes 7. Jahr im Testmanagement Bernd Schindelasch 26. Juni 2013 Agenda EWE TEL GmbH Testmanagement bei EWE TEL (klassisch) Agile - SCRUM Testmanagement im SCRUM-Projekt Ausblick und Zusammenfassung

Mehr

Büromarktuntersuchung Hannover 2009

Büromarktuntersuchung Hannover 2009 research analysis consulting Büromarktuntersuchung Hannover 2009 - Ergebnisse - 25. Juni 2009 Über die Studie Zielstellung Methodik Erstmals wurde der Büroflächenbestand des Büromarktes Hannover (Städte

Mehr

Kanalisationsunterhalt

Kanalisationsunterhalt Kanalisationsunterhalt Vorgehensempfehlung in der Liegenschaftsentwässerung Umwelt und Energie umwelt-luzern.ch Herausgeber Autoren Bezug Kanton Luzern Umwelt und Energie (uwe) Abteilung Abwasser und Risiko

Mehr

Trainingsmodul 4 für mittlere und fortgeschrittene ESC Märkte

Trainingsmodul 4 für mittlere und fortgeschrittene ESC Märkte Trainingsmodul 4 für mittlere und fortgeschrittene ESC Märkte ESC Finanzierung Projekt Transparense Überblick: Trainingsmodule I. ESC-Grundlagen II. ESC-Prozess von Projektidentifikation bis Auftragsvergabe

Mehr

Gastvortrag 10.12. 2015

Gastvortrag 10.12. 2015 Investitionsvorhaben der DB AG aus der Sicht des planenden Ingenieurs Gastvortrag 10.12. 2015 Referent Dipl.- Ing. J. Szargan Folie 1 Investitionsvorhaben der DB AG aus der Sicht des planenden Ingenieurs

Mehr

Inspektion und Reinigung von Kanalhausanschlüssen. ENRW Eigenbetrieb Stadtentwässerung

Inspektion und Reinigung von Kanalhausanschlüssen. ENRW Eigenbetrieb Stadtentwässerung Inspektion und Reinigung von Kanalhausanschlüssen ENRW Eigenbetrieb Stadtentwässerung Schnelle und kompetente Hilfe bei Abfluss-Störungen Mit einer Schiebekamera (Fabrikat Kummert) können Leitungen jeglichen

Mehr

Handlungsbedarf in der Entwässerung. Kommunale Infrastruktur bewerten, erhalten, finanzieren. Kommunale Infrastruktur bewerten, erhalten, finanzieren

Handlungsbedarf in der Entwässerung. Kommunale Infrastruktur bewerten, erhalten, finanzieren. Kommunale Infrastruktur bewerten, erhalten, finanzieren Handlungsbedarf in der Entwässerung Überflutungsschutz Gewässerschutz Fremdwasserbeseitigung Bestandserhaltung 1 Handlungsbedarf im Straßenbau Bestandserhaltung Verkehrsnetzoptimierung Wer soll das bezahlen?

Mehr

M e r k b l a t t. Unternehmensbewertung

M e r k b l a t t. Unternehmensbewertung M e r k b l a t t Unternehmensbewertung Sie wollen Ihr Unternehmen verkaufen, verpachten, selbst Ihren Betrieb durch Kauf eines weiteren Betriebsteils erweitern oder einen neuen Gesellschafter aufnehmen,

Mehr

7.7. Fragen zu Inventur und Bewertung

7.7. Fragen zu Inventur und Bewertung 7.7. Fragen zu Inventur und 7.7.1. ALLGEMEIN 1. Was versteht man unter Anlagevermögen? Erkläre den Begriff und nenne mindestens 6 Beispiele! (9 Punkte) Erklärung: = Betriebsmittel die wiederholt genutzt

Mehr

Zukunft Breitband Nachmittags-Workshop 9. September 2014

Zukunft Breitband Nachmittags-Workshop 9. September 2014 Zukunft Breitband Nachmittags-Workshop 9. September 2014 Alternative Verlegetechnologien aus Sicht der Wasserwirtschaft Dr. Michaela Schmitz Bevollmächtigte Wasserwirtschaft, Berlin / Brüssel www.bdew.de

Mehr

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012 Name: Steuer-Nr.: Anlage-Nr.: Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012 in der Mietwohnung im gemieteten Haus Gilt für alte und neue Bundesländer I. Voll abzugsfähige Kosten des Arbeitszimmers

Mehr

Ihr Erdgasanschluss: Mit uns können Sie entspannen

Ihr Erdgasanschluss: Mit uns können Sie entspannen Ihr Erdgasanschluss: Mit uns können Sie entspannen Die MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh bietet Ihnen die optimale Lösung für Ihren Netzanschluss zur Erdgasversorgung. Für den Anschluss an das allgemeine

Mehr

Kanalinspektion und -sanierung

Kanalinspektion und -sanierung Programm 2015 PraxisTage Kanalinspektion und -sanierung PraxisTage Theorie trifft Praxis www.dwa.de 1 DWA wer wir sind Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt

Mehr

Breitbanderschließung unter schwierigen Bedingungen der Weg des Eifelkreises Bitburg-Prüm Ausgangslage, Vorgehen und Ergebnisse

Breitbanderschließung unter schwierigen Bedingungen der Weg des Eifelkreises Bitburg-Prüm Ausgangslage, Vorgehen und Ergebnisse Bitburg, Trier 18.09.2012 Breitbanderschließung unter schwierigen Bedingungen der Weg des Eifelkreises Bitburg-Prüm Ausgangslage, Vorgehen und Ergebnisse Dr. Martin Fornefeld Stadttor 1 D 40219 Düsseldorf

Mehr

Bilanzbuchhalter- und Controller-Tag Datum: 19. September 2014 Teilwertabschreibungen bei dauerhaften Wertminderungen in HB und StB Uwe Jüttner EMA,

Bilanzbuchhalter- und Controller-Tag Datum: 19. September 2014 Teilwertabschreibungen bei dauerhaften Wertminderungen in HB und StB Uwe Jüttner EMA, Bilanzbuchhalter- und Controller-Tag Datum: Thema: Referent: Teilwertabschreibungen bei dauerhaften Wertminderungen in HB und StB Uwe Jüttner EMA, EMAA-Präsident 2 Inhalt Teilwertabschreibung gemäß 6 Abs.

Mehr

Die STAWAG im Profil. Dieter Sündermann NA/I 15. September 2009

Die STAWAG im Profil. Dieter Sündermann NA/I 15. September 2009 Die STAWAG im Profil Dieter Sündermann NA/I 15. September 2009 Agenda ins Smallworld GIS Seite 2 Unternehme n Agenda ins Smallworld GIS Seite 3 STAWAG - das EVU für die Stadt Aachen Kerngeschäft Strom

Mehr

Bilanzsteuerrechtliche Beurteilung von Aufwendungen zur Einführung eines betriebswirtschaftlichen

Bilanzsteuerrechtliche Beurteilung von Aufwendungen zur Einführung eines betriebswirtschaftlichen Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Gert Müller-Gatermann Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der

Mehr

Bei unserer neuen Anlage setzen wir voll auf natürliche Energiequellen. MEINE WAHL: EKZ Energiecontracting. EKZ Energiecontracting

Bei unserer neuen Anlage setzen wir voll auf natürliche Energiequellen. MEINE WAHL: EKZ Energiecontracting. EKZ Energiecontracting Meine Meinung: Bei unserer neuen Anlage setzen wir voll auf natürliche Energiequellen. MEINE WAHL: EKZ Energiecontracting EKZ Energiecontracting Energiecontracting der EKZ Nutzen Sie die Umwelt als natürliche

Mehr

Cyber-Sicherheits-Exposition

Cyber-Sicherheits-Exposition BSI-Veröffentlichungen zur Cyber-Sicherheit EMPFEHLUNG: MANAGEMENT Cyber-Sicherheits-Exposition Voraussetzung für eine wirksame Absicherung von Netzen und IT-Systemen in Unternehmen, Behörden und anderen

Mehr