aktuell aktuell Göllheim Jubiläum Musikfreunde 1957 Einselthum e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell aktuell Göllheim Jubiläum Musikfreunde 1957 Einselthum e.v."

Transkript

1 Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl Weitersweiler Zellertal 20. Jahrgang Donnerstag, 23. März 2017 Nr. 12/2017 Musikfreunde 1957 Einselthum e.v. Jubiläum Am Samstag, 25. März 2017 feiern die Musikfreunde 1957 Einselthum e.v. mit einem Festkommers das 60-jährige Vereinsbestehen. Nach der Eröffnung um Uhr werden Sie musikalisch durch 60 Jahre Vereinsgeschichte begleitet. Freuen Sie sich auf den Spielmanns- und Fanfarenzug 1957 Einselthum, das Fanfarencorps 1957 Einselthum und die Musikfreunde 1957 Einselthum e.v. Zudem wird auch der Jakob-Scheller-Chor 1847 e.v. auftreten und den Abend mit seinen Liedbeiträgen abrunden. Am Sonntag, 26. März 2017 beginnt um Uhr im Bürgerhaus in Einselthum der Frühschoppen mit der Blaskapelle Abenheim Nach dem Mittagessen findet um 14.0 Uhr der alljährliche Stabaus-Umzug mit dem Kindergarten Frechdachs und den Fanfarencorps 1957 Einselthum statt. Im Anschluss gibt es wieder im Bürgerhaus Kaffee und Kuchen mit Unterhaltung von dem VolksMusik-Trio. Die Musikfreunde freuen sich auf Ihren Besuch.

2 Göllheim Aktuell Ausgabe 12/2017 AMTLICHER TEIL Aus der Verbandsgemeinde Sitzung des Verbandsgemeinderates Am Montag, den 27. März 2017, um Uhr, findet die 16. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Verbandsgemeinderates Göllheim in der Legislaturperiode 2014/2019 im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 1-3 statt. A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragsstellenplan Betreuungskosten an den Grundschulen Zellertal und Göllheim hier: Beitragsanpassung 4. Mittagsverpflegung an den Grundschulen Zellertal und Göllheim hier: a) Beitragsanpassung b) Vertragsangelegenheiten 5. Neuauflage des Kulturhistorischen Reiseführers der Verbandsgemeinde Göllheim hier: Grundsatzbeschluss und Auftragsvergabe 6. Digitale Dörfer - regionaldigital Eisenberg-Göllheim hier: Zuwendungsantrag 7. Mitteilung und Anfragen B. Nichtöffentlicher Teil: 8. Grundstückangelegenheiten 9. Personalangelegenheiten 10. Mitteilungen und Anfragen Göllheim, 15. März 2017 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Steffen Antweiler, Bürgermeister Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Erscheinungsweise: Zustellung: Steffen Antweiler, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, Göllheim, Tel / Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bürgerinformation über die 15. Sitzung in der Legislaturperiode 2014/2019 des Verbandsgemeinderates Göllheim vom 12. Dezember 2016 Bürgermeister Antweiler stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Verbandsgemeinderates fest und eröffnete die Sitzung. Vor Eintritt in die Tagesordnung verabschiedete Bürgermeister Antweiler den ehemaligen Fachbereichsleiter Jürgen Rheinfrank, der nach 46 Dienstjahren zum in den Ruhestand versetzt wurde. A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde Kein Anfall. 2. Verbandsgemeindewerke Göllheim; Jahresabschlüsse 2015 hier: 2.1 Jahresbilanz für das Wasserwerk; Feststellung des Jahresergebnisses 2.2 Jahresbilanz für die Abwasserbeseitigungseinrichtung; Feststellung des Jahresergebnisses 2.3 Jahresbilanz für den Baubetriebshof; Feststellung des Jahresergebnisses 2.1 Jahresbilanz für das Wasserwerk; Feststellung des Jahresergebnisses Der Verbandsgemeinderat stellte gem. 2 Abs. 2 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) den Jahresabschluss 2015 fest und beschloss einstimmig den Jahresgewinn in Höhe von ,40 EUR auf neue Rechnung vorzutragen. Der Verlustvortrag mindert sich somit auf ,45 EUR. 2.2 Jahresbilanz für die Abwasserbeseitigungseinrichtung; Feststellung des Jahresergebnisses Der Verbandsgemeinderat stellte gem. 2 Abs. 2 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) den Jahresabschluss 2015 fest und beschloss einstimmig den Jahresgewinn in Höhe von ,95 EUR auf neue Rechnung vorzutragen. Der Verlustvortrag mindert sich somit auf ,00 EUR. 2.3 Jahresbilanz für den Baubetriebshof; Feststellung des Jahresergebnisses Der Verbandsgemeinderat stellte gem. 2 Abs. 2 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) den Jahresabschluss 2015 fest und beschloss mit 2 Gegenstimmen den Jahresverlust in Höhe von ,01 EUR auf neue Rechnung vorzutragen. Der Verlustvortrag erhöht sich somit auf ,51 EUR, sodass ein nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag in Höhe von ,58 EUR auf der Aktivseite entsteht. 3. Jahresabschluss 2015 hier: 3.1 Kenntnisnahme der auf 2016 übertragenen Haushaltsermächtigungen 3.2 Feststellung des Jahresabschlusses 3.3 Entlastung 3.1 Kenntnisnahme der auf 2016 übertragenen Haushaltsermächtigungen Verbandsbürgermeister Antweiler informierte über die nach 2016 übertragenen Haushaltsermächtigungen. 3.2 Feststellung des Jahresabschlusses 3.3 Entlastung Die Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Lore Bühler übernahm den Vorsitz und informierte über das Ergebnis des Jahresabschlusses. Der Verbandsgemeinderat nahm den Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum zur Kenntnis, stellte den geprüften Jahresabschluss mit einer Bilanzsumme von ,88 EUR sowie einem in der Ergebnisrechnung ausgewiesenen Jahresfehlbetrag von ,57 EUR fest, beschloss den Jahresfehlbetrag auf neue Rechnung vorzutragen und erteilte dem Bürgermeister und den Beigeordneten für den Jahresabschluss gem. 114 Abs. 1 GemO Entlastung. Zu den einzeln gefassten Beschlüssen erfolgte jeweils einstimmige Beschlussfassung. Bürgermeister Antweiler und Erster Beigeordneter Hartmüller nahmen bei der Prüfung und Abstimmung nicht teil. Hiernach übernahm Bürgermeister Antweiler den Vorsitz. 4. Neuregelung der Umsatzsteuer der öffentlichen Hand hier: Anwendung der Übergangsregelung gem. 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) Durch das Steueränderungsgesetz 2015 vom (BGBl. I S. 1834) wurde das Umsatzsteuergesetz an das europäische Recht angepasst. Dies bedeutet, dass ab grundsätzlich alle Umsätze einer Körperschaft des öffentlichen Rechts umsatzsteuerrechtlich relevant sein können. Der Gesetzgeber hat in 27 Abs. 22 UStG Umsatzsteuergesetz eine Übergangsregelung vorgesehen. Hiernach kann die Verbandsgemeinde wählen, ob sie das neue Recht ab anwenden möchte oder bis einschließlich des Jahres 2020 nach bisherigem Recht ( 2 Abs. 3 UStG) behandelt werden soll. Der Verbandsgemeinderat beschloss die Option auch ab nach bisherigem Recht umsatzsteuerrechtlich behandelt zu werden.

3 Göllheim Aktuell Ausgabe 12/ Breitbandausbau im Donnersbergkreis hier: Aufgabenübertragung auf den Donnersbergkreis In Kooperation mit den Gemeinden führte der Donnersbergkreis eine Markterkundung durch, um festzustellen, ob und welche Gebiete bereits mit NGA-Breitbandanschlüssen (mind. 30 MBit/s bzw. 50 Mbit/s) versorgt sind und welche Gebiete innerhalb der kommenden drei Jahre ausgebaut werden sollen. Hierbei wurde festgestellt, dass auch im Donnersbergkreis der Breitbandnetzausbau erforderlich ist. Der Breitbandausbau im Donnersbergkreis wird mit 90 v.h. aus Bundesmitteln bezuschusst. Die restlichen 10 v.h. tragen die Verbandsgemeinden und der Donnersbergkreis jeweils zur Hälfte. Da in der Verbandsgemeinde Göllheim bereits eine gute Breitbandversorgung vorhanden ist (mind. 30 Mbit/s), ist die Verbandsgemeinde alleine nicht antragsfähig. Der Verbandsgemeinderat beschloss daher einstimmig die Aufgabe Breitbandausbau an den Donnersbergkreis zu übertragen. 6. Umgang mit Fundtieren und ggf. beschlagnahmten Tieren hier: Abschluss einer vertraglichen Regelung mit einem Tierheim Der bisherige Vertrag mit dem Tierheim Worms wurde gekündigt. Dem Verbandsgemeinderat lagen zwei neue Vertragsentwürfe vor. Der Verbandsgemeinderat beschloss den Vertragsentwurf mit dem Tierschutzverein Donnersbergkreis e.v. zum Mitteilungen und Anfragen Bürgermeister Antweiler informierte unter anderem über das aktuelle Fortschreibungs-verfahren des LEP IV, die neue Homepage der Verbandsgemeinde Göllheim und die notwendige Anschaffung eines Rasentraktors für die Grundschule Zellertal. 8. Personalangelegenheiten Es wurde über verschiedene Personalangelegenheiten beraten und beschlossen. 9. Anschaffung/Leasing Dienstfahrzeug Der Verbandsgemeinderat stimmte dem Neuabschluss eines Leasingvertrages über einen Dienstwagen für den Bürgermeister ab Juni 2017 zu. Göllheim, 17. März 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag gez. Sandra Stephan, Sitzungsdienst Wirtschaftsförderung in der Verbandsgemeinde Göllheim 3. Unternehmerstammtisch am 3. April 2017 Zum dritten Unternehmerstammtisch der Verbandsgemeinde Göllheim sind folgende Themen vorgesehen: 1. Begrüßung durch Bürgermeister Steffen Antweiler 2. Neuigkeiten für den Mittelstand 3. Zukunftsregion Westpfalz e.v. Präsentation durch den Geschäftsführer Herrn Dr. Hans-Günther Clev 4. Digitalisierung - Chance oder Gefahr für Unternehmen aus unserer Region Impulse von Herrn Ralf Kalmar (Fraunhofer IESE, Kaiserslautern) 5. Rückfragen, Erfahrungen, anschließend persönlicher Austausch mit Imbiss und Umtrunk Zu den vorgenannten Themen wurden professionelle Referenten gefunden, mit denen ein Forum für die Fragen der Wirtschaftsförderung am Standort Verbandsgemeinde Göllheim geboten wird. Zunächst sollen Hintergründe und Vorteile der jüngst durch die Verbandsgemeinde Göllheim erworbenen Mitgliedschaft im Verein Zukunftsregion Westpfalz e.v. erläutert werden. Weiterhin wird der Referent, Herr Ralf Kalmar, wichtige Fragestellungen und Hintergründe bei der digitalen Transformation in Unternehmen vorstellen. Zum dritten Unternehmerstammtisch lädt die Verbandsgemeinde Göllheim alle Interessieren für Montag, den 3. April 2017, Uhr, in den Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Straße 3 ein. Um besser planen zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum (Tel.:06351/ , Fax.: 06351/ oder per peter@vg-goellheim.de). Sollten unsere Räumlichkeiten aufgrund der Anmeldezahlen nicht ausreichend sein, werden wir die Veranstaltung kurzfristig in den Saal des Hauses Gylnheim (gegenüber dem Verwaltungsgebäude) verlagern. Aus den Gemeinden Albisheim Bürgersprechstunde Am Dienstag, dem , zwischen Uhr und Uhr findet die nächste Bürgersprechstunde des Ortsbürgermeisters statt. Ort: Rathaus Albisheim Zellertal OT Niefernheim Sitzung des Ortsbeirates Niefernheim Am Dienstag, den 28. März 2017, um Uhr, findet die 5. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Ortsbeirates Niefernheim in der Legislaturperiode 2014/2019 im Dorfgemeinschaftshaus Niefernheim statt. A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Dorfgemeinschaftshaus hier: Sachstandsbericht Heizungserneuerung 3. Natur und Vogelschutzverein - Zellertal Violental hier: Planung Garagenbau 4. Friedhof hier: Wegeplanung Bereich Urnengräber 5. Dorferneuerung hier: Sachstandsbericht 6. Informationen des Ortsvorstehers B. Nichtöffentlicher Teil: 7. Informationen des Ortsvorstehers Zellertal Niefernheim, 15. März 2017 gez. Paul Lorenz, Ortsvorsteher Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr VG Göllheim Terminübersicht April 2017 FW-Einheit Albisheim (Pfrimm): Aktive Fr., :30 Uhr Übung - FwDV 3 u. 10 Fr., :30 Uhr Übung - FwDV 3 / THL Jugend Mi., :00 Uhr Übung - FwDV Osterferien Mi., :00 Uhr Übung - THL FW-Einheit Biedesheim: Mo., :00 Uhr Übung - Knoten FW-Einheit Bubenheim: Mo., :00 Uhr Übung - FwDV 3 Mo., :00 Uhr Übung - Funk FW-Einheit Dreisen: Aktive Mo., :00 Uhr Übung - CO Gefahren Fr., :00 Uhr Wandertag Mo, :00 Uhr Übung - Fahrzeuge Jugend Mo., :00 Uhr Spieleabend Osterferien Mo., Uhr Üben für FW-Fest FW-Einheit Einselthum: Aktive Mo., :00 Uhr Übung Mo., :00 Uhr Übung Jugend Fr., :00 Uhr Übung Fr., :00 Uhr Übung FW-Einheit Göllheim: Aktive Sa., :00 Uhr Drehleiterausbildung Mi., :00 Uhr Übung-Absturzsicher. Fr., :00 Uhr Gemeinschaftsübung mit anschl. Grillen Mittwochs 19:00 Uhr Sport Kraftraum Sonntags Jugend :00 Uhr Fußball Osterferien Fr., :00 Uhr Gemeinschaftsübung

4 Göllheim Aktuell Ausgabe 12/2017 FW-Einheit Immesheim: So., :00 Uhr Übung FwDV 10-Leitern FW-Einheit Lautersheim: Mo., Übung - Motorsäge Sa., Geräteprüfung FW-Einheit Ottersheim: Mo., :00 Uhr Übung - FwDV 3 FW-Einheit Rüssingen: Mo., :00 Uhr Übung - FwDV 3 FW-Einheit Standenbühl: Mo., :00 Uhr FwDV3 Sa., :00 Uhr Sicherheitsunterw. mit der Motorsäge FW-Einheit Weiterweiler: Aktive Di., :30 Uhr Geräteprüfung Fr., :00 Uhr Übung Jugend Sa :00 Uhr Übung - THL FW-Einheit Zellertal: Aktive Mo., :00 Uhr Übung - gefährl. Stoffe So., :30 Uhr Übung in der Gruppe Jugend Mo., :00 Uhr Übung - FwDV 3 Mo., :00 Uhr Übung - FwDV 10 Die Termine der einzelnen Übungen sind öffentlich. Interessierte sind willkommen. gez. Stefan Stein, Wehrleiter Hinweis in eigener Sache Gemäß 27 der Gemeindeordnung (GemO) und der Verwaltungsvorschriften ist der Grundsatz der Neutralität bei Veröffentlichungen im Amtsblatt streng zu beachten. Es ist daher unzulässig, das Amtsblatt zur Verfolgung persönlicher Interessen oder für politische Zwecke zu nutzen. Die Austragung örtlicher Streitigkeiten ist mit dem Zwecke der Unterrichtungspflicht durch das Amtsblatt nicht zu vereinbaren. Diese Regelung umfasst auch den nichtamtlichen Teil. Impressum Verantwortlich für den Amtlichen Teil Steffen Antweiler, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße Göllheim Tel / Ende des amtlichen Teils NICHTAMTLICHER TEIL Schulen und Bildungsstätten Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis Außenstelle Göllheim Folgende Kursangebote für das erste Halbjahr 2017 geben wir bekannt: Diverse EDV-Kurse Am findet um 19:00 Uhr im Rathaus in Albisheim eine Vorbesprechung für interessierte Personen zu folgenden EDV-Kursen statt: Leitung: Kai-Uwe Völpel MS PowerPoint - 17/ G Internet für Einsteiger oder Fortgeschrittene - 17/ G Internet für Frauen (Anfänger / Fortgeschrittene) - 17/ G Internet für Senior-/innen (Anfänger / Fortgeschrittene) - 17/ G Computer Intensiv Unterricht (Anfänger / Fortgeschrittene) - 17/ G Computer Intensiv Unterricht für Frauen (Anfänger / Fortgeschrittene) - 17/ G Computer Intensiv Unterricht für Senior-/innen (Anfänger / Fortgeschrittene) - 17/ G PowerPoint ab 10 Jahre mit Eltern - 17/ G Mouse & Co (ab 10 Jahre) mit Eltern - 17/ G Vortrag: Klassische Homöopathie für Frauen: Vom Wechsel in die Reife - 17/ G Der Übergang in die Reifephase gestaltet sich bei jeder Frau unterschiedlich: Glücklich sind die, die ihn kaum merken. Doch es gibt auch viele Frauen mit enormen Beschwerden, deren Lebensqualität und Vitalität darunter sehr leiden. Diesen Frauen kann klassische Homöopathie helfen - mit dem für Sie passend herausgesuchten Mittel gegen Ihre individuellen Beschwerden. Wie das geht erfahren Sie an diesem Abend. Das grundsätzliche Behandlungskonzept der klassischen Homöopathie wird an Beispielen der Wechseljahrsymptome vorgestellt und die Möglichkeiten der Behandlung von Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Verdauungsstörungen u.a. gezeigt. Leitung: Inge Benz, Klassische Homöopathin SHZ, Heilpraktikerin Termin: , Uhr Treffpunkt: Partnerschaftsraum vom Haus Gylnheim, Hauptstraße 31, Göllheim Dauer: 1 Abend Gebühr: ab 11 Personen: 5,70 EUR, 8-10 Personen: 7,90 EUR, 5-7 Personen: 10,50 EUR Freihandzeichnen und Aquarellieren (Kurs: 17/ G) Eine gute Nachricht für alle, die endlich mal mit professioneller Hilfe aquarellieren und zeichnen lernen wollen für Erwachsene und Kinder. Creative Aussichten. Haus in der Toskana und Echsen im Regenwald. Mit vielen Inspirationen aus der Natur. Mitzubringen sind: Aquarellblock, Aquarellfarben, Bleistift, Radiergummi. und natürlich gute Laune! Leitung: Dieter Bernhardt Zeitraum: bis jeweils 19:00 bis 20:30 Uhr (10 x 90 Min.) Treffpunkt: Haus Müller, Hauptstraße 35 in Göllheim Gebühr: 10 Personen: 40 EUR, 9 Personen: 44 EUR, 8 Personen: 50 EUR Anmeldeformulare zu den genannten Kursen bzw. dem Vortrag finden Sie online unter Programm Göllheim. Außerdem erhalten Sie die Anmeldeformulare in Papierform bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Frau Weiler, Tel.: 06351/ , weiler@vg-goellheim.de Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Region Eisenberg - Ramsen - Kerzenheim - Ebertsheim - Steinborn - Steinackersiedlung - Rodenbach - Quirnheim - Lautersheim. Notdienstzeiten: Mittwoch, von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr, am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Westring 32...Tel /19292 Ärzte-Dienst Rockenhausen zu erfragen über den Anrufbeantworter des Hausarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06305/ bekannt gegeben. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte im Dienstgebiet für Kirchheimbolanden, Göllheim und Zellertal wird durchgeführt von der Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 36, Kirchheimbolanden, Tel / Die Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden erreichen Sie am Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden (Wegweiser Notfälle). Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag Uhr und an den Feiertagen. Notfalldienstzentrale Grünstadt erreichen Sie am Kreiskrankenhaus Grünstadt. Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag, Uhr und an den Feiertagen. Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Göllheim Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sind die Verbandsgemeindewerke auch außerhalb der üblichen Dienst-

5 Göllheim Aktuell Ausgabe 12/2017 stunden unter der Telefonnummer 0173/ erreichbar. Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen. Telefonseelsorge Ein Beratungsangebot für Menschen in Krisen- und Belastungssituationen... Tel.: und Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Unter Beratung auch im Internet. Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost e.v. (Ambulante Hilfe Zentrum) Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, Kirchheimbolanden, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/ jederzeit erreichbar. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz Haus Vergissmeinnicht Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg Ost e.v...telefon: 06352/ Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und Soziales - kostenlos, trägerneutral und vertraulich. Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt: Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Marita Bohn / Katja Scheid / Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen. Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Ansprechpartnerin: Ingrid Horsch...Tel / VdK-Ortsverband Göllheim Auskunft und Ansprechpartner: Herr Bernd Baumgärtner Göllheim, Lessingstr Tel / VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden Vorstadt 44, Kirchheimbolanden...Tel / Fax: 06352/ kv-donnersberg@vdk.de Internet: Sprechstunde in Göllheim jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Göllheim (Pfalz) Freiherrvon-Steinstraße 1-3. Deutsches Rotes Kreuz Unser Sozialer Service hilft wo ihr Zuhause ist. DRK Kreisverband Donnersberg e.v.... Telefon: 06352/ Telefax: 06352/ info@drk-kv-donnersberg.de Internet: Geschäftsstelle Rockenhausen Parkstr. 1, Rockenhausen... Telefon: 06361/ Telefax: 06361/ Mo - Do: Uhr, Uhr, Fr Uhr Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.v. Beratungsstelle (vertraulich u. kostenlos) für ehrenamtliche Betreuer/ innen von Menschen mit geistig/psychischen oder altersbedingten Einschränkungen, sowie Bevollmächtigten einer Vorsorgevollmacht. Bei Beratungswunsch bitte Termin vereinbaren. Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden...Tel: 06352/ info@btvkibo.de, homepage: Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinde Rüssingen-Ottersheim Gottesdienste Prot. Kirche Göllheim: Der nächste Gottesdienst findet am 2. April 2017 um Uhr in der Prot. Kirche in Göllheim statt. Es handelt sich um die Konfirmation und da wir dieses Jahr eine recht große Gruppe haben, bietet die Rüssinger Kirche nicht genug Platz! Veranstaltungen Krabbelgruppe: Jeden Donnerstag von Uhr (nächster Termin: ) im Kirchenraum des DGH. Anmeldung und Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Rüssinger Nähtreff: Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat (Nächster Termin: ) von Uhr Uhr im Kirchenraum des DGH. Weitere Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Präparandenunterricht (Blockunterricht findet zusammen mit der Göllheimer Gruppe statt): Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr (im April kein Unterricht, wegen der Osterferien). Unterrichtsort ist das Prot. Gemeindehaus in Göllheim. Auskunft zum Präparandenunterricht über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375 oder Pfarrbüro, Tel.: 06351/5034 Konfirmandenunterricht: Proben für die Konfirmation finden nach Absprache mit Thomas Klein bzw. Pfarrer Peter Rummer statt. Siehe auch Hinweise! Weitere Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Hinweise Die Trauerkasualien in der Pfarrei Göllheim im März 2017 übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht: Telefon 06351/ Mittwoch, , Uhr, Ort nach Absprache (Auskunft über das Pfarramt in Göllheim). Der Ökum. Frauentreff lädt ein zu einem Vortrag und Gespräch: Der Weg in die Freiheit - was mit Luther begann. Referent: Peter Rummer. Das Café der Begegnung im Prot. Gemeindehaus in Göllheim ist am Donnerstag, , von Uhr bis Uhr geöffnet. Freitag, , ca Uhr Gottesdienst für unsere Kindergartenkinder der Prot. Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte im Turnraum des Kindergartens. Montag, , Uhr Erzählcafe`60+ im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 39 in Göllheim. Dienstag, , Konfirmationsprobe in der Kirche in Göllheim: Uhr Gruppe Rüssingen! Donnerstag, , Konfirmationsprobe in der Kirche in Göllheim: Uhr Gruppe Rüssingen! Freitag, , Generalprobe in der Kirche in Göllheim: Uhr Gruppe Rüssingen! Prot. Kirchengemeinde Göllheim Gottesdienste Haus Antonius: Mittwoch, , Uhr - Andacht (Pfarrer Wolf-Peter Feucht) Prot. Kirche: Sonnabend/Samstag, , Uhr - Abendgottesdienst mit Taufe, irischen Liedvorträgen, Einführung zweier Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Sozialstation und anschließender Öffnung der Kirchturmschenke (Pfarrer Peter Rummer) Prot. Gemeindehaus: Sonntag, , Uhr - Kindergottesdienst (Kigo-Team) Veranstaltungen Präparandenunterricht: Präp-Gruppe I, Osterferien bis 2. Mai 2017, Uhr bis Uhr im Prot. Gemeindehaus. Präp-Gruppe II (Blockunterricht), Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr, im Prot. Gemeindehaus. Konfirmandenunterricht: Arbeitsgruppen treffen sich zu den Proben für den Konfirmationsgottesdienst nach Absprache mit Thomas Klein bzw. Pfarrer Peter Rummer im Prot. Gemeindehaus bzw. in der Prot. Kirche! Auskunft zum Präparanden- und Konfirmandenunterricht über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375 oder Pfarrbüro, Tel.: 06351/5034. Ev. Frauenkreis (14-tägig): Nächster Treff ist am Donnerstag, , um Uhr im Prot. Gemeindehaus. Filmabend mit Diskussion: Die Welle - wie manipulierbar sind wir? Referentin: Frau Astrid Jäger-Schmitt, Marnheim. Informationen über den Ev. Frauenkreis: Frau Hermine Saas, Göllheim, Tel.: 06351/8454. Kirchenchor: Dienstag, , Uhr. Die Proben finden jeweils im Wechsel zwischen Bürgerhaus Biedesheim und Prot. Gemeindehaus Göllheim statt. Auskunft über N. Mayer, Tel.: 06352/2420. Chor Spirit in Motion : Die nächste Probe ist erst wieder am Freitag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus. Auskunft erteilt Frau Claudia Dhom, Tel.: 06351/ Ev. Krankenpflegeverein Göllheim: Auskünfte/Ansprechpartnerin ist Frau Hermine Saas, Tel /8454.

6 Göllheim Aktuell Ausgabe 12/2017 Hinweise Die Trauerkasualien in der Pfarrei Göllheim im März 2017 übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht: Telefon 06351/ Mittwoch, , Uhr, Ort nach Absprache (Auskunft über das Pfarramt: Tel.: 06351/5034). Der Ökum. Frauentreff lädt ein zu einem Vortrag und Gespräch: Der Weg in die Freiheit - was mit Luther begann. Referent: Peter Rummer. Das Cafe der Begegnung im Prot. Gemeindehaus ist am Donnerstag, , von Uhr bis Uhr geöffnet. Donnerstag, , Uhr, Prot. Gemeindehaus: Presbytersitzung - u.a. HH 2017/2018. Freitag, , ca Uhr Gottesdienst für unsere Kindergartenkinder der Prot. Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte im Turnraum des Kindergartens. Montag, , Uhr Erzählcafe`60+ im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 39 in Göllheim. Freie ev. Gemeinde (FeG) Kirchheimbolanden Freitag, 24. März 2017, 16:00 Uhr Erzählcafé Sonntag, 26. März 2017, 10:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Predigt: Wolfgang Putschky Montag, 27. März 2017, 19:45 Uhr Frauenhauskreis, 20:00 Uhr Hauskreis in Bolanden Mittwoch, 29. März :00 Uhr Anbetungsabend Donnerstag, 30. März :00 Uhr Entdeckungsreise durch die Bibel, 19:30 Uhr Jugendkreis Vorschau: Freitag, 31. März :00 Uhr Frausein: Bloß nicht so werden wie meine Mutter, Referentin: Anita Janzen, Anmeldung bitte an frausein@feg-kibo.de oder Tel (nachmittags) Kath. Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler Wir feiern Gottesdienst Donnerstag, 23. März Weitersweiler: 18:00 Uhr Kreuzweg, 18:30 Uhr Amt nach Meinung Bubenheim: 18:00 Uhr Fastenandacht, 18:30 Uhr Amt nach Meinung Freitag, 24. März Göllheim: 08:00 Uhr Hl. Messe für Josef Tilgner (Happersberger) mit kurzer Fastenandacht Albisheim: 15:45 Uhr hl. Messe im Haus Zellertal Immesheim: 18:30 Uhr Amt für Vollet-Schewes-Graw (E. Vollet) Samstag, 25. März Göllheim: 07:00 Uhr Frühschicht mit anschl. Frühstück im Nepomukhaus, Thema: zusammen wachsen Göllheim: 17:00 Uhr Beichtgelegenheit, 18:30 Uhr Vorabendmesse: Amt nach Meinung Ottersheim: 18:30 Uhr Vorabendmesse: Amt für August Heuberger (Ehwald); Amt nach Meinung (L. Efferth) mit erweitertem Bußteil 4. Fastensonntag (Laetare), 26. März Weitersweiler: 08:30 Uhr Amt für die Pfarrei Zell: 10:00 Uhr 3. Sterbeamt für Stefanie Ritter mit erweitertem Bußteil Göllheim: 10:00 Uhr Amt für alle Verstorbenen der Familien Janson und Raab (Kraus), 10:00 Uhr Kinderwortgottesdienst im Nepomukhaus Thema: Fastenzeit Am nächsten Sonntag Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt; Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor Montag, 27. März Einselthum: 18:00 Uhr Fastenandacht, 18:30 Uhr Amt nach Meinung Mittwoch, 29. März Rüssingen: 08:00 Uhr hl. Messe für Hedwig Wolf (Schlosser) Biedesheim: 18:00 Uhr Fastenandacht, 18:30 Uhr Amt nach Meinung Termine Donnerstag, 23. März Göllheim: 16:30-17:30 Uhr Erstkommunionkatechese Gruppe Bauer und Dittrich Montag, 27. März Ottersheim: 15:30 Uhr Erstkommunionkatechese im Pfarrheim Ottersheim Mittwoch, 29. März Zell: 19:00 Uhr Passionsandacht der Kolping in der Ev. Kirche Informationen Öffnungszeiten des Pfarrbüros Göllheim (Tel /5083) Montag Uhr Dienstag Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis Freitag Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis Öffnungszeiten des Pfarrbüros Ottersheim (Tel /413) Montag Uhr Sprechstunde Pfr. Elsner Kath. Dekanat Donnersberg Gottesdienste Donnerstag, Uhr Dannenfels, Uhr Kriegsfeld, Uhr Stetten, Uhr Weitersweiler (Kreuzweg), Uhr Bubenheim (Fastenandacht), Uhr Weitersweiler, Uhr Bubenheim Freitag, Uhr Dannenfels, Uhr Göllheim, Uhr Bolanden, Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Albisheim (Haus Zellertal), Uhr Immesheim Samstag, Uhr Dannenfels, Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Ilbesheim, Uhr Orbis, Uhr Göllheim, Uhr Ottersheim Sonntag, Uhr Dannenfels, Uhr Weitersweiler, Uhr Marnheim, Uhr Oberwiesen, Uhr Zell, Uhr Göllheim, Uhr Kirchheimbolanden Montag, Uhr Dannenfels Dienstag, Uhr Dannenfels, Uhr Stetten Mittwoch, Uhr Dannenfels, Uhr Bolanden, Uhr Kirchheimbolanden Stadtmission Kirchheimbolanden Kirchheimbolanden, Schillerstraße 29 Donnerstag, 23. März, Uhr: TAG Teentreff; Freitag, 24. März, Uhr: Kindertreff Sonntag, 26. März, Uhr: Gottesdienst mit Ramona Schmiederer und TAG (mit Abendmahl) Dienstag, 28. März, 9.00 Uhr: Frauenfrühstück mit Marlene Trick, Freudenstadt: Begrenzt und begabt ; Uhr: Bibelkreis Dreisen; 19:30 Uhr: Bibelkreis Harxheim; Mehr Information: Aus Vereinen und Verbänden Albisheim Albisheimer Kulturwerkstatt Fortbildungs- und Kinderkurse Rücken-Fit für 50 plus Das aktive Rückentraining mit dem Gymnastikball, das die Bauchmuskulatur stärkt und die Aktivität der Rückenmuskeln unterstützt, bietet ein Aktivprogramm für die Halswirbelsäule. Beginn ist am 31. März, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die 10 Zeitstunden finden freitags von 10:00 bis 11:00 Uhr im Rathaus statt. Anmeldung bei Regina Geißler, Tel oder Computerkurse Zu der Vorbesprechung der Computerkurse für Kinder wird am 31. März um 19:00 Uhr ins Rathaus eingeladen. Den sinnvollen Umgang mit dem Computer erlernen Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in Kleingruppen. Ebenfalls ab 19:00 Uhr wird über die Computer-Intensiv-Kurse (Anfänger oder Fortgeschrittene) für Erwachsene und die Internetkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene informiert. Anmeldung für alle Computerkurse bei Kai-Uwe Völpel, Tel Detektivseminar für Kinder ab 8 Jahren In dem Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene erfahren die Kinder viel über die interessante Arbeit eines Detektivs. Sie lernen eine Geheimschrift zu entschlüsseln, Fingerabdrücke zu nehmen und noch viel mehr. Termin: 7. April, von 16:00-18:00 Uhr im Rathaus. Anmeldeschluss ist am 31. März bei Hans-Jürgen Stiner, Tel Zauberseminar für Kinder ab 8 Jahren Der Zauberer Rabanus und sein Assistent werden neue Zaubertricks vorführen und anschließend erklären. Danach üben die Kinder die Zaubertricks unter fachkundiger Anleitung. Für die abholenden Eltern gibt es ab 18:00 Uhr eine Zaubershow der Kinder. Termin: 13. April ab 16:00 Uhr im Rathaus. Anmeldeschluss: 31. März bei Pohl, Tel ; ulp@gmx.de. Die simple Kunst der Fotografie Die Teilnehmer lernen gezielt und bewusst Fotos selbst zu gestalten, ohne die Bevormundung durch Kameraprogramme. Hierbei werden Bilder vorgestellt und analysiert, um die Verbindung von Technik und Bildgestaltung zu erläutern. Neueinsteigern wird grundlegendes Wissen in die Fotografie vermittelt und auch Fortgeschrittenen werden neue Perspektiven angeboten. Der Kurs findet am 7./8. April oder 21./22. April ab 18:00 Uhr im Rathaus in Albisheim statt. Anmeldeschluss: 1. April. Anmeldung bei dem Fotografen Harald Baumeister, Tel , info@baumeister-fotografie.de.

7 Göllheim Aktuell Ausgabe 12/2017 Zusendung von Textbeiträgen Sehr geehrte Damen und Herren, Wir möchten Sie freundlichst bitten, unser Redaktionssystem (ContentManagementSystem/CMS) zur Zusendung Ihrer Berichte und ggf. Fotos zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge die per oder Fax gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion 1.FCK-Fan-Club Warteturm Albisheim Tagesausflug in den Frankfurter Zoo Wir wollen einen Versuch wagen, so die einhellige Meinung der Mitglieder auf dem Monatsstammtisch des 1. FCK Fan Club Warteturm Albisheim. Der traditionelle Ausflug am diesjährigen Pfingstmontag führt die Teilnehmer der Tour nach Frankfurt in den Zoo. Ein Ziel, ansprechend für ein breitgefächertes Publikum jedes Alters. Ob zum Bummel durch den Tierpark oder Freunde spezieller Tierarten, wie auch für Fotofreunde. Dieses ohne die zeitraubende und nervige Parkplatzsuche. Denn, so der Beschluss des Clubs, für diesen Tag wird ein Bus gebucht, der die Besucher am Eingang absetzt und wieder einlädt. Für alle die gerne mitfahren wollen und nicht auf die Mitglieder begrenzt. Man erinnerte sich an die gute alte Zeit als man bei den Ausflügen noch mit zwei großen Bussen bei den Pfingstausflügen unterwegs war. Aber diese Zeiten gehören der Vergangenheit an, mit Mitgliedern einen ganzen Bus zu belegen. So hatte man sich in der Vergangenheit auf Bahnfahrten verlegt oder das Auto benutzt. Dieses, so war zu vernehmen, ist kein Phänomen das nur den Fanclub betrifft. In vielen örtlichen Vereinen und Verbänden sieht es nicht anders aus. Auch viele Familien und Personen scheuen die Anfahrt in die hessische Großstadt. Dieses gab den Ausschlag für die Entscheidung einen Bus zu buchen, verbunden mit der Hoffnung, dass viele das Angebot mit dem lohnenden Ziel annehmen. Ein schöner Tagesausflug für die ganze Familie. Der Fahrpreis beträgt 12 Euro pro Person. Abfahrt am 5. Juni 2017 ist um 09:00 Uhr (Rückfahrt 17:00 Uhr) am Dorfgemeinschaftshaus. Die Platzbelegung erfolgt nach eingehender Anmeldung bei Willi Erlenbach unter der Telefonnummer 06355/ Biedesheim Stabausumzug in Biedesheim Stabausumzug in Biedesheim mit anschließender Winterverbrennung am Sonntag, dem 26. März 2017 um Uhr bei der Firma Simgen. Nach der Winterverbrennung treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Männerkochclub Schlachtfest Der Männerkochclub lädt ein am 24. März 2017 ab Uhr im Bürgerhaus in Biedesheim. Bubenheim SG Violental Die Wanderabteilung informiert Die 2. Wanderung der SG Violental findet am 26. März 2017 statt. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr an der Gemeindehalle in Bubenheim. Gewandert wird ein Rundweg von ca. 9 km über den Zellertalwanderweg ab Albisheim am Wanderparkplatz. Einkehr ist im Deutschenhaus am Sportplatz in Marnheim. Wanderführerin ist Rosel Lorenz. Dreisen Musik Club Fidelio e.v. Dreisen Generalversammlung Am Freitag, findet um Uhr die Generalversammlung des Musik Clubs Fidelio in der Gemeinschaftshalle in Dreisen statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Einselthum LandFrauenverein Einselthum Jugendkochkurs Soßenküche für kleine Köche weckt die Lust am Kochen - dies ist das Thema des Kinder-Kochkurses, der am Samstag, 8. April stattfindet. Wenn man Kinder fragt, was sie essen möchten, ist Soße meist ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer Lieblingsspeise. Hier lernen sie, wie sie ihre Lieblingssoßen selbst zubereiten und - was noch viel wichtiger ist - variieren können. Es wird ihnen mit viel Spaß die Grundlagen der Küchentechnik vermittelt. So ist sichergestellt, dass die Lust am Kochen geweckt wird und gleichzeitig an gesundes Essen herangeführt wird. Die Kinder erfahren, wie gut Soßen zu Kartoffeln, zu Püree und natürlich auch zu Nudeln passen. Beginn: um Uhr im Haus der Vereine. Wir bitten um Anmeldung bei Tanja Leber, Tel Göllheim Vogelschutzverein Göllheim Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Termin: Freitag, den , um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Göllheim. 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Grußworte des Bürgermeisters, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des Kassenwartes, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung der Vorstandschaft, 8. Wahl des Wahlvorstandes, 9. Neuwahlen, 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge, 11. Ehrung für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft Für Ihr Kommen bedankt sich die Vorstandschaft. Tennisclub Göllheim Einladung zur ordentliche Mitgliederversammlung am 7. April 2017 um Uhr im Gasthaus Zum Goldenen Roß. Tagesordnung Mitgliederversammlung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden (Franz Kern), 2. Tätigkeitsbericht und Ausblick des Sportwarts ( Wolfgang Stark), 3. Tätigkeitsbericht und Ausblick des Jugendsportwarts (Andreas Stark), 4. Tätigkeitsbericht und Ausblick des Schatzmeisters (Manfred Vesper), 5. Bericht der Kassenprüfer (Jürgen Göngrich und Gerhard Haury), 6. Wortmeldungen zu den Berichten, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Wahl des Wahlleiters, 9. Wahl des gesamten Vorstandes, 10. Wahl der Kassenprüfer, 11. Wahl des Beirates, 12. Wünsche und Anträge Anträge von Mitgliedern zur Tagesordnung müssen mindestens 5 Tage vor der Sitzung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. In der Mitgliederversammlung gestellte Anträge können nur dann auf die Tagesordnung gesetzt werden, wenn mindestens zwei Drittel der anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder damit einverstanden sind. Das Stimmrecht kann nur persönlich ausgeübt werden. Einladung zum Tennistrainingsinfoabend am 7. April 2017 um Uhr im Gasthaus Zum Goldenen Roß. Es ergeht herzliche Einladung zum Infoabend bezüglich des Tennissommertrainings. Bitte kommen Sie und informieren Sie sich über das Angebot des Tennisclubs. Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Göllheim Jahreshauptversammlung Hiermit ergeht Einladung an alle Vereinsmitglieder der Ortsgruppe Göllheim des Pfälzerwaldvereins. Die Versammlung am Samstag, den 1. April 2017, beginnt um Uhr in der Kriegsberghütte Göllheim. 1. Tätigkeitsbericht des 1.Vorsitzenden 2. Aussprache 3. Bericht des Rechners über das Geschäftsjahr Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Rechners und des Vorstandes 5. Bericht der Wanderwarte über das Wanderjahr 2016 und Ehrungen 6. Ergänzungs- und Ersatzwahlen 7. Wünsche und Anträge // Wünsche und Anträge müssen bis zum 25. März des Jahres beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Anschließend gemütliches Beisammensein in der Hütte. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

8 Göllheim Aktuell Ausgabe 12/2017 Lautersheim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lautersheim Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit ergeht Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereines der freiwilligen Feuerwehr Lautersheim e.v. am Mittwoch, den 29. März 2017, um Uhr, im obigen Raum des Feuerwehrgerätehauses Lautersheim. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Wehrführers 5. Kassenbericht für das Geschäftsjahr Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Wünsche und Anträge Rüssingen OT Harxheim Verein Bürger für Bürger Einladung zur Jahreshauptversammlung Am 27. März findet um Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Bürger für Bürger im Rathaus in Harxheim statt. Auf der Tagesordnung stehen nach der Begrüßung die Berichte des Vorsitzenden, des Kassenwarts und der Kassenprüfer. Nach der Abstimmung über die Entlastung des Gesamtvorstandes sind der Etatplan 2017 und ein Ausblick für 2017 vorgesehen. Die Versammlung endet mit dem Punkt Verschiedenes. Änderungen oder Ergänzungen der Tagesordnung können bis zum 20. März 2017 beim 1. Vorsitzenden Walter Bissinger eingereicht werden. Über eure zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Best of im Rathaus Zu einem Best of... 5 Jahre Chansons im Rathaus lädt der Verein Bürger für Bürger e.v. am Donnerstag, dem 6. April um 19:30 Uhr ins Rathaus Harxheim ein. Das Beste aus den Auftritten der letzten 5 Jahre. Mit Franziska Taube, Ruth Leyendecker und Jürgen Mangold. Um Reservierung wird gebeten bei Bürger für Bürger e.v., entweder per mail unter annamaria.kabs@t-online.de oder telefonisch unter Landfrauenverein Rüssingen Mitmachkochkurs Senf von süß bis herzhaft Am Freitag, den findet um Uhr im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses in Rüssingen der Mitmachkochkurs Senf von süß bis herzhaft statt. Kursleiterin ist Birgit Portz. Für alle die nicht zur Vorbereitung kommen möchten, findet um Uhr die Verkostung statt. Wir freuen uns über viele teilnehmende Mitglieder und Gäste. Zellertal Heimatverein Zell e. V.... Stabausumzug... Am Sonntag, 26. März 2017 wollen wir den Winter vertreiben, dazu sind alle Kinder, ob groß oder klein, mit buntgeschmückten Stabausstecken, herzlichst nach Zell eingeladen. Die Kinderschar (aber auch Eltern und Großeltern) treffen sich ab Uhr in der Untergasse 1 und starten singend ihren Rundgang durch den Ort. Die Zeller öffnen gern ihre Haustür und freuen sich an dem überlieferten Lied: Stab aus, Stab aus, em Winter gehn die Aa aus! Veilchen un die Blume gibt en gute Sume (Sommer). Ri, ra, ro, de Summer der is do! Schick de Winter iwwer de Rhoi, hol en Krug voll roode Woi, dunk ich a moi Brezel noi. Der Heimatverein freut sich mit den engagierten Eltern den Frühling im Zellertal begrüßen zu können. LandFrauenverein Zellertal informiert Einladung zur Mitgliederversammlung Am Montag, 27. März 2017 findet um Uhr im Schulsaal in Niefernheim die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. - Begrüßung - Totengedenken - Tätigkeitsbericht - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüferinnen - Entlastung der Vorstandschaft - Neuwahlen - Verschiedenes Wünsche und Anträge bitten wir vorab der Vorstandschaft mitzuteilen. Im Anschluss erwartet uns Deftige Hausmannskost. Auf eine rege Teilnahme freut sich das Vorstandsteam. Zeitungsleser wissen mehr! Sonstige Vereine und Verbände VdK Ortsverband Wachenheim - Mölsheim Jahreshauptversammlung am 24. März 2017 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Wachenheim Tagesordungspunkte: - Begrüßung - Feststellen der Beschlussfähigkeit - Totengedenken - Rückblick auf Planung für Kassenbericht - Entlastung des Vorstandes - Bericht des Kreisverbandsvorsitzenden - Sonstiges (Wünsche und Vorschläge) Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

9 Göllheim Aktuell Ausgabe 12/2017 DRK Bezirksverband Jugendrotkreuz bietet wieder Freizeiten für Kinder, Jugendliche und Familien Unter dem Motto Unterwegs mit den Freizeitmachern bietet das Jugendrotkreuz ein vielfältiges Angebot für die Ferien. Für die ganze Familie gibt es das Angebot in den Oster- und Herbstferien einige Tage mit anderen Familien zusammen in Schneebergerhof zu verbringen. Beim JRK schreibt man Sicherheit groß und die engagierten, ehrenamtlichen Betreuerteams sorgen für eine unvergessliche Zeit. Die einzelnen Freizeiten: Osterferien 2017: Familienfreizeit in Schneebergerhof (Kooperation mit Young Generation e.v) Sommerferien 2017: Otterndorf Nordsee (8-14 Jahre) Schweden Glaskogen - Natur Pur (14-18 Jahre) Schweden Vissle - Hausfreizeit (14-18 Jahre) Schneebergerhof Kids (8-12 Jahre) Herbstferien 2017: Familienfreizeit Schneebergerhof Schneebergerhof Teens (12-16 Jahre) Casa Uomo Morto - Toscana (ab 16 - nach oben offen) Jugendrotkreuz Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz Grainstrasse Neustadt an der Weinstrasse Tel.: 06321/ Fax: 06321/ info@drk-rhp.de Internet: Politische Parteien und Wählergemeinschaften SPD Rote Weinprobe am in Lautersheim Der SPD - Unterbezirk Donnersbergkreis und der SPD-Ortsverein Lautersheim/Biedesheim/Göllheim laden alle Bürgerinnen und Bürger ein zu einer Weinprobe am kommenden Freitag, den um 19:00 Uhr in die Gemeindehalle Lautersheim. Anmeldung unter Tel: oder ub.donersbergkreis@spd.de Pro Person wird für Wein, Wasser und Brot ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- erhoben. Für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Zubringerbusse aus allen Verbandsgemeinden. Wählervereinigung Einselthumer Bürger Mitgliedsversammlung Die WEB lädt ihre Mitglieder am Donnerstag, ab Uhr zur Mitgliederversammlung in Weller s Weinhäusel ein. 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 3. Gedenken an die Verstorbenen 4. Jahresbericht der Vorstandschaft 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Vorstandes 8. Abstimmung bzgl. Auflösung der WEB zum und Verwendung des Guthabens WEB Einselthum lädt ein Die Wählervereinigung Einselthumer Bürger (WEB) lädt am Sonntag, den ab 10 Uhr zum Weißwurstessen ins Haus der Vereine ein. Als Gast begrüßt die WEB den Landratskandidat Herr Rainer Guth. Informationen außerhalb Computerkurse der AWO für Senioren Nie zu alt zum Surfen. Schnupperabend! Die bekannten und beliebten Computerkurse für die Mitbürger/innen im fortgeschrittenem Alter werden im April fortgesetzt. Dieses mal auch mit einem Smartphon- / Tablet- Workshop. Außerdem : Internet für Einsteiger, Office mit Word und Excel, PC- Grundkurs, Foto / PC / Bildbearbeitung. Schnupperabend: Mittwoch, 29. März, Uhr, Grundschule Monsheim Rückfragen unter oder 7882 Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens BiZ & Donna vor Ort in Kusel Minijob oder Midijob - Chancen und Risiken Eine Kooperation der Gleichstellungsbeauftragten der Kreisverwaltung Kusel und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens macht es möglich: die Veranstaltungsreihe BiZ & Donna kommt vor Ort nach Kusel. Wiedereinstieg und Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt sind echte Herausforderungen. BiZ & Donna ist eine Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit, welche zu aktuellen Themen der Arbeits- und Berufswelt informiert. Angesprochen sind Frauen aller Alters- und Beschäftigungsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten. Die kostenfreien Vorträge fanden bisher ausschließlich in den Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern und Pirmasens statt. Eine Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Kreisverwaltung Kusel, Bettina Hafner, macht es nun möglich, dass eine Auswahl der Vorträge auch in Kusel stattfinden wird. Hierzu sind alle interessierten Frauen zur zweiten Veranstaltung dieser Art am 29. März 2017 von 9.00 Uhr bis Uhr in den Sitzungssaal 2 im ersten Obergeschoss der Kreisverwaltung in der Trierer Straße in Kusel herzlich eingeladen. An diesem Vormittag dreht sich alles um das Thema Minijob oder Midijob - Chancen und Risiken. Vera Gawöhn von der Deutschen Rentenversicherung informiert welche Auswirkungen ein Mini- oder Midijob auf die Rente hat. Außerdem wird erklärt, welche Rechte und Pflichten sich aus einem solchen Beschäftigungsverhältnis ergeben und wo genau die Unterschiede zwischen Mini- und Midijob liegen. Im Anschluss steht die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, Nadja Schäfer, für Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg zur Verfügung. Anmeldung zur Veranstaltung bettina.hafner@kv-kus.de Telefon: / Weitere Veranstaltung in Kusel 07. Juni 2017 Frauen in der Lebensmitte - Starten Sie durch. Berufsausbildung in Teilzeit - ein oft unbekannter Weg zum Berufsabschluss Telefonaktionstag der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens und der Jobcenter der Westpfalz am 28. März Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht nur auf dem Arbeitsmarkt sondern auch auf dem Ausbildungsmarkt von Bedeutung. Obwohl die Teilzeitberufsausbildung bereits seit 2005 im Berufsbildungsgesetz verankert ist, ist die Möglichkeit, dass junge Menschen, die eigene Kinder betreuen oder nahe Angehörige pflegen, trotz ihrer zeitlichen Einschränkungen, einen Berufsabschluss erreichen können, vielen unbekannt. Von diesem Weg der Qualifizierung können nicht nur die Auszubildenden sondern auch die Unternehmen profitieren. So können zum einen Auszubildende, die während einer Vollzeitausbildung schwanger werden, nach der Geburt des Kindes die Ausbildung in Teilzeit fortführen. Bereits geleistete Investitionen in die Ausbildung gehen dem Unternehmen dann nicht verloren. Zum anderen wird ein Unternehmen, welches Auszubildenden diesen familienfreundlichen Weg zu einem beruflichen Abschluss bietet, neben einem Imagegewinn und einer positiven Außenwirkung auch meist mit motivierten Auszubildende belohnt, die durch ihre Erziehungs- oder Pflegeaufgaben über ein größeres Maß an Organisations- und Verantwortungsbewusstsein verfügen. Unter welchen Voraussetzungen eine Berufsausbildung in Teilzeit möglich ist, wie dieses Ausbildungsmodell in der Praxis funktionieren kann, welche Herausforderungen es gibt und wie man diesen erfolgreich begegnen kann, beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit und der Jobcenter am 28. März 2017 in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr unter der Telefonnummer Infomaterial kann außerdem per an Kaiserslautern-Pirmasens. BCA@arbeitsagentur.de angefordert werden. Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Regionalstelle Nordpfalz Luthers Verhältnis zu den Juden ist Thema einer Ausstellung, die am Dienstag, den 28. März 2017, um 19 Uhr, in der ehemaligen Synagoge in Odenbach am Glan eröffnet wird. Unter dem Thema Drum immer weg mit ihnen! will sie zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Luthers Positionierung gegenüber den Juden seiner Zeit führen. Der Reformator hat verschiedentlich Urteile über die Juden, die den christlichen Glauben nicht annehmen wollten, gefällt. Manche halten ihn daher für einen der frühen Denker des Antisemitismus. Die Nationalsozialisten spannten ihn entsprechend während des Dritten Reiches vor ihren propagandistischen Karren. Die Ausstellung wurde in der Ev. Kirche in Hessen und Nassau erarbeitet und wird von einem ihrer Autoren, Hans Georg Vorndran, in Odenbach vorgestellt. Am Donnerstag, den 30. März, um 19 Uhr, regt Almuth Orth-

10 Göllheim Aktuell Ausgabe 12/2017 Wilke, Lehrerin für Religionspädagogik in Kaiserslautern, zu biblisch kreativen Annäherungen an reformatorische Entdeckungen an. Ihr Thema: Im Zeichen der Rose. Die Ausstellung kann mittwochs von Uhr und nach Vereinbarung mit dem Förderverein Ehem. Synagoge Odenbach, Tel , oder mit der Ev. Arbeitsstelle Nordpfalz, Tel , vereinbart werden. Donnersberger Gesundheitsforum Wohnen und Leben im Alter Die Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum dritten Donnersberger Gesundheitsforum mit dem Thema Wohnen und Leben im Alter am Mittwoch, dem 29. März, um 19:00 Uhr in die Gemeindehalle, Hauptstr. 15, Einselthum ein. Es informieren und diskutieren mit Ihnen: - Berit Herger, Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz Thema: Entwicklung von Wohn- und Versorgungskonzepten in den Kommunen in Rheinland-Pfalz - Simone Keller, Pflegestützpunkt Rockenhausen Thema: Die lokalen Angebote und Wohnformen im Donnersbergkreis - Michael Cullmann, Bürgermeister Verbandsgemeinde Rockenhausen Thema: Entwicklung des Gesundheitszentrums Rockenhausen Anschließend gibt es Gelegenheit für Fragen und zur Diskussion. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Trekking in der Pfalz Ab April startet die Saison 2017 Trekking - das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Seit 2009 gibt es jedoch sieben Trekkingplätze zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden. Im Donnersberger und Lautrer Land wurden 2013 drei weitere Plätze eingeweiht, sie liegen bei Imsbach, Ramsen und bei Enkenbach sind zwei weitere Plätze beim Drehenthaler Hof und Frankelbach hinzugekommen. Auf diesen Plätzen, die von April bis Oktober genutzt werden können, ist das Übernachten im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald erstmals ganz offiziell erlaubt. Und man muss sich gar nicht weit von den bekannten Wegen entfernen, um das Gefühl zu haben, ganz allein mit Fuchs und Reh im Wald zu sein. Alle Plätze liegen etwas abseits der Ortschaften und der gängigen Wanderwege in Gebieten, die für den Natur- und Wasserschutz unbedenklich sind. Sie sind nur zu Fuß erreichbar und verfügen über bis zu sechs Lagerplätze, eine Feuerstelle und ein einfaches Klohäuschen. Mehr nicht. Wasser und Verpflegung müssen die Trekkinggäste mitbringen. Und ihren Müll wieder mit nach Hause nehmen, so steht es in der Benutzerordnung, die jeder Gast akzeptieren muss, wenn er im Wald übernachten will. Eine Übernachtung kostet 10,- Euro pro Zelt und ist unter buchbar. Hier erhält man auch Tourenvorschläge, Ausrüstungstipps und im Falle einer Buchung die genauen Koordinaten und Wegbeschreibungen zu den einzelnen Plätzen. Weitere Informationen sind beim Donnersberg-Touristik-Verband e.v., Uhlandstr. 2, Kirchheimbolanden, Tel /1712 oder Südliche Weinstraße e.v., Zentrale für Tourismus, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel / erhältlich bzw. unter oder abrufbar. Landeshaushalt 2017/18 Die Kommunen in RP sind pro Kopf dreimal so hoch verschuldet wie im Schnitt der Flächenländer. Während die kommunale Verschuldung weiter ansteigt, konsolidiert das Land seinen Haushalt weiter zulasten der Kommunen. Das Land erzielte 2016 einen Haushaltsüberschuss von 322 Mio. und konnte zum wiederholten Mal Kredite abbauen. Dagegen sind, wie bereits 2012 vom VGH festgestellt, die Kommunen strukturell unterfinanziert und die sog. Liquiditätskredite steigen weiter an. Ursache ist insbesondere, dass die Sozialausgaben weiterhin stärker ansteigen als die kommunalen Einnahmen. Zudem behält das Land jährlich 40 Mio. von den für die Kommunen bestimmten 50 Mio. an Bundesmitteln für sich. Der GStB fordert daher, dass das Land die Kommunen noch stärker von den Sozialkosten entlastet und Bundesmittel vollständig weiterleitet. Ansonsten werden die kommunalen Schuldenberge weiter wachsen. Doppelhaushälfte Nähe Winnweiler 470 m² Grundstück, ca. 100 m² Wohnfl. auf 2 Etagen, Terrasse, Balkon, Bj. 1963, Öl-Heizung neuwertig, Renovierungsbedarf bei Fenstern, Bad + Fußböden, bezugsfrei. Tel.: / 3 91 Bildung aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Beruf Immobilien Anzeigenannahme / Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Putzhilfe gesucht! in Börrstadt, ca Std. wöchentlich. Bei Interesse bitte melden unter Tel.: Theater Blaues Haus e.v. Samstag, 1. April 2017, 20:00 Uhr Leseduo Bernd Ernst und Lars Lunova The Most Wanted präsentieren Die Endlosschleife des Wahnsinns Eine Lesung mit dem Leseduo Bernd Ernst aus Pirmasens und Lars Lunova aus Zweibrücken ist wie ein Rockkonzert. Mit den ersten Worten gehen die Hände nach oben und dann fliegen die Büstenhalter. Auf der Set-Liste stehen schräge und witzige Kurzgeschichten, Kolumnen, die den alltäglichen Wahnsinn wiedergeben, sowie lustige Anekdoten rund um Musik und Literatur. Das Duo präsentiert in einem etwa neunzigminütigen Programm namens Die Endlosschleife des Wahnsinns seine aktuellen Werke. Dabei geht es um Rock n Roll, Selbsterlebtes und Ausgedachtes; gelesen wird Veröffentlichtes und Unveröffentlichtes. Der Zuhörer darf sich auf witzige Showelemente freuen! Eintritt: 10,- / ermäßigt 7,- Veranstalter: Theater Blaues Haus e.v., Kultur aus der Region für die Region Infos: Vorverkauf/Reservierung: Telefon: 06355/1799, karten@blaueshaus-ev.de

11 Göllheim Aktuell Ausgabe 12/2017 #heldengesucht MELDE JETZT DEIN SUPERTEAM! Vereinssponsoring 2017 Jetzt mitmachen und Sponsoring-Paket gewinnen! Gute Ideen voller Energie. Ausführung aller Neubau-, Maurer-, Verputz-, Renovierungs- und Pflasterarbeiten. Bahnhofstr Monsheim Tel.: / Fax / Ich berate Sie gerne Bettina Filusch Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Tel.: Mobil: b.filusch@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Göllheim

12 Göllheim Aktuell Ausgabe 12/2017 Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung: "Zuhause Daheim" Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtu ng! RUCK-ZUCK-Dienstleistungen A-Z Garten-, Pflaster-, Entkernungs- und Abbrucharbeiten aller Art, Entrümpelung von Wohn- und Geschäftsräumen, sonstige Arbeiten auf Anfrage Tel.: Garten- & Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.b. Teiche anlegen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holzterrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung inkl. Abfuhr Tel / oder 0176/ SPEDITION + CONTAINERDIENST Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel od od Kunst & Teppich Mehrdad Trippstadt, Hauptstr. 70a KL, Richard-Wagner-Str. 25 Alfred-Nobel-Str Eisenberg -Tel / Servicereinigung Waschen/Saugen/Scheibenreinigung ab 34, 90 zzgl. MwSt. - Professionelle KFZ-Aufbereitung - Waschanlage Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Samstag Uhr mit Stempelkarte: 10 x Waschen = 1 x GRATIS! Unser FRÜHLINGS-ANGEBOT gültig von Donnerstag, 23. bis Mittwoch, 29. März 2017 jedes Waschprogramm 0,50 günstiger! Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung,... Tel / oder 0152 / Hotel - Restaurant Zum Engel GmbH Eisenberg Siemensstr. 10 Tel Fax Öffnungszeiten Di. bis Fr Samstag Sonntag Feiertag Montag Ruhetag MITTAGSTISCH: Vorspeise/Hauptspeise/Dessert von Mi.-Fr. ab 7,50 DIENSTAG: Pizza Tag jede Pizza aus der Karte 7,50 MITTWOCH: Lasagne Abend jede Lasagne 7,50 DONNERSTAG: Schnitzel Abend jedes Schnitzel aus der Karte 9,50 Hauptstr Eisenberg Ausschneiden. Mitbringen. Genießen. 1 Espresso/Kaffee GrAtis Öl-/ Ihr Bad vom Plan bis zur Fertigstellung. alles aus einer hand. Hauptstraße 54 EISENBERG Tel / Fax / Mobil 0173 / f.ecker@freenet.de Unser Mietpark: - Bagger von 0,8 bis 8 t - Motorsense - Radlader - Rasenwalze - Kipper - Steinschneidmaschine - Rüttelplatten + Stampfer - Rüttelflasche/Innenrüttler - Vertikutierer - Bodenschleifmaschine u.v.m. Mo - Fr: 8-12 Uhr und nach Vereinbarung!

aktuell aktuell Göllheim Samstag, 11.März 2017 Haus Gylnheim GÖLLHEIM Einlass: Uhr // Beginn: Uhr Tickets im VVK: 15,- / Abendkasse 17,-

aktuell aktuell Göllheim Samstag, 11.März 2017 Haus Gylnheim GÖLLHEIM Einlass: Uhr // Beginn: Uhr Tickets im VVK: 15,- / Abendkasse 17,- Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Hl. Philipp der Einsiedler

Hl. Philipp der Einsiedler Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler Nr. 23 19. November bis 04. Dezember 2016 1 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2016 Liebe Schwestern und Brüder, wer sind

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

aktuell aktuell Göllheim Rosenmontag Aschermittwoch Landfrauen Einselthum AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim

aktuell aktuell Göllheim Rosenmontag Aschermittwoch Landfrauen Einselthum  AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

aktuell aktuell Göllheim Kinderfreizeit in den Osterferien Kinderfreizeit Albikita in Albisheim jeweils

aktuell aktuell Göllheim Kinderfreizeit in den Osterferien Kinderfreizeit Albikita in Albisheim jeweils Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

aktuell aktuell Göllheim Samstag, 11.März 2017 Haus Gylnheim GÖLLHEIM Einlass: Uhr // Beginn: Uhr Tickets im VVK: 15,- / Abendkasse 17,-

aktuell aktuell Göllheim Samstag, 11.März 2017 Haus Gylnheim GÖLLHEIM Einlass: Uhr // Beginn: Uhr Tickets im VVK: 15,- / Abendkasse 17,- Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 16. März 2017 Nr. 11/2017. Freitag, dem 17. März 2017

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 16. März 2017 Nr. 11/2017. Freitag, dem 17. März 2017 Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Nr. 6/2017

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld Einladung zum Wochenendseminar Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte und liebe Freunde! Ich freue mich, Sie/ Euch zum Wochenendseminar des Landesverbandes recht herzlich einladen zu dürfen. Wir treffen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 17. März 2016 Nr. 11/2016 Bürger

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

aktuell aktuell Göllheim Kindertheater in Dreisen Frühjahrskonzert des Musikverein Göllheim am Sonntag, Musik-Club Fidelio Dreisen e.v.

aktuell aktuell Göllheim Kindertheater in Dreisen Frühjahrskonzert des Musikverein Göllheim am Sonntag, Musik-Club Fidelio Dreisen e.v. Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Hl. Philipp der Einsiedler

Hl. Philipp der Einsiedler Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler Nr. 20 23. September 08. Oktober 2017 1 Das Gegrüßet seist du, Maria Wie das Vaterunser wird das Gegrüßet seist du, Maria von Christen auf

Mehr

aktuell aktuell Göllheim Einladung zum Biedesheimer Weihnachtsmarkt AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim

aktuell aktuell Göllheim Einladung  zum Biedesheimer Weihnachtsmarkt AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 22. Juni 2017 Nr. 25/2017. Die Hallengemeinschaft Bubenheim grüßt alle Gäste aus nah und fern zur Kerwe 2017

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 22. Juni 2017 Nr. 25/2017. Die Hallengemeinschaft Bubenheim grüßt alle Gäste aus nah und fern zur Kerwe 2017 Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Januar platzhalter. 1. Januar 2017 Sonntag Gemeinsamer Start ins neue Jahr; Dorfplatz

Januar platzhalter. 1. Januar 2017 Sonntag Gemeinsamer Start ins neue Jahr; Dorfplatz Januar 2017 1. Januar 2017 Gemeinsamer Start ins neue Jahr; Dorfplatz 3. Januar 2017 1. - 8. Januar 2017 8. Januar 2017 12. Januar 2017 Donnerstag 14.-15. Januar 2017 17. Januar 2017 22. Januar 2017 26.

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 3. März 2016 Nr. 9/2016 Musikfreunde

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 18. Februar 2016 Nr. 7/2016 Tenöre4You

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

aktuell aktuell Göllheim Die Digitalen Dörfer starten durch AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim

aktuell aktuell Göllheim Die Digitalen Dörfer starten durch  AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan Satzung für den Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen Schulverein Lessing-Grundschule. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr