VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE"

Transkript

1 VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 18. Februar 2016 Nr. 7/2016 Tenöre4You - Stimmen, die unter die Haut gehen Ein atemberaubendes Erlebnis mit legendären Welthits aus Pop, Klassik, Musical, und Filmmusik gibt es am 5. März 2016 um 19:30 Uhr in Dreisen in der Gemeinschaftshalle, Am Sportplatz Am Sportplatz 5 zu erleben. Die Tenöre4you präsentieren in ihrem Konzert die perfekte Pop-Klassik Mischung mit grandiosem, erstklassigem Live-Gesang in italienischem Gesangsstil. Wer fantastische Songs und eine elitäre Licht-Show erleben möchte, ist bei den Tenören4you genau richtig. Karten sind im Vorverkauf in Dreisen bei der Schreinerei Kaufhold, Schulstr. 1 und bei der Bäckerei Wolfgang Schmidt, Bahnhofstr. 3 in Kerzheim bei der Bäckerei W. Schmidt, Eisenbergstr. 5 und in Eisenberg bei der Bäckerei W. Schmidt in der Fußgängerzonesowie online unter erhältlich. Eintritt: VVK: 17,50 /AK: 19,50 Weitere Informationen unter Hotline: Bürger für Bürger Zellertal Rathauscafé im historischen Rathaus Harxheim Für Sonntag, den 21. Februar 2016 lädt das Team vom Rathauscafé um 15:00 Uhr zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins historische Rathaus Harxheim ein. Das Team vom Rathauscafé freut sich auf viele Gäste zum Caféklatsch im Rathaus. Weitere Termine: , , und Informationen auch unter Seniorencafé in Ottersheim Die Gemeinde Ottersheim lädt alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahre, am Sonntag, den 21. Februar 2016, Uhr, zu einem Seniorencafé ins Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule in Ottersheim ein. Bitte melden Sie sich bei Herrn Leydecker, Tel.: 06355/

2 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016 AMTLICHERTEIL Aus der Verbandsgemeinde Bekanntmachung Am Montag, den 22. Februar 2016, um Uhr, findet die 8. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Göllheim in der Legislaturperiode 2014/2019 im Sitzungssaal des Werkhofes, Gutenbergstraße 4, Göllheim, statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil: 1. Erschließung der Annexen Lindenhof und des Neubaugebietes Unter der Linde, 1. BA Ortsgemeinde Rüssingen; hier: Auftragsvergabe 2. Information über die Wasserbedarfsprognose bis 2060 für den Versorgungsbereich der Verbandsgemeinde Göllheim B) Nichtöffentlicher Teil: 3. Entgelte Wasserversorgung und Abwasserentsorgung 4. Personalangelegenheiten Göllheim, 11. Februar 2016 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Steffen Antweiler, Bürgermeister Bekanntmachung Am Dienstag, den 23. Februar 2016, um Uhr, findet eine nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus, kommunale Partnerschaften, Jugend und Integration der Verbandsgemeinde Göllheim im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3 statt. Göllheim, 12. Februar 2016 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Steffen Antweiler, Bürgermeister Vortragsreihe in Niefernheim Alt werden im Dorf - im Dorf wohnen bleiben können Lesen Sie hierzu den Text unter Zellertal - OT Niefernheim. Verbandsgemeindewerke Göllheim Die Verbandsgemeindewerke Göllheim weisen darauf hin, dass die Abschlagszahlung für Wasser und Abwasser für das erste Quartal 2016 (Januar - März 2016) am 1. März 2016 fällig ist. Veranstaltungstermine für März 2016 in der Verbandsgemeinde Göllheim und Zellertal aktiv Datum Uhrzeit Veranstaltung Konzert Tenöre4you in der Gemeinschaftshalle Dreisen Dorf-Café im Haus Frank, Marnheim Stabausumzug, Treffpunkt Dorfplatz (Bushaltestelle) Rüssingen Stabaus in Einselthum Jubiläum 10 Jahre Kulturwerkstatt im Dorfgemeinschaftshaus Albisheim (Pfrimm) Schlachtfest in der Kriegsberghütte, Göllheim Frühlingsfest, Winterverbrennung im Haus Zellertal, Albisheim (Pfrimm) Osterschießen im Sportschützenhaus Albisheim (Pfrimm) Rathauscafè im historischen Rathaus, Zellertal-Harxheim Ostertanzveranstaltung mit der Kapelle MAGIC in der Gemeinschaftshalle Dreisen Alle Barzahler werden gebeten, den fälligen Betrag rechtzeitig vor Fälligkeit unter Angabe der Kundennummer auf das Konto der Verbandsgemeindewerke Göllheim bei der Volksbank Alzey-Worms IBAN: DE ; BIC: GENODE61AZY zu überweisen, damit der Zahlungseingang zum Fälligkeitstermin auf ihrem Kundenkonto gebucht ist. Durch pünktliche Überweisung der Werksgebühren vermeiden Sie, sollte der Geldeingang verspätet bei uns eingehen, unnötige Kosten (Mahn- und Sperrgebühren). Einfacher und bequemer ist jedoch die Teilnahme am Lastschriftverfahren. Der Abschlag wird dann am jeweiligen Fälligkeitstermin (bzw. am darauf folgenden Arbeitstag) von dem von Ihnen angegebenen Konto abgebucht. Alle Kunden, die bereits am Lastschriftverfahren teilnehmen, bitten wir, für ausreichende Deckung auf ihrem Konto zu sorgen, um Rückbuchungen und damit verbundene Bankgebühren zu vermeiden. Kunden, die die Werksgebühren per Dauerauftrag überweisen, werden gebeten, im Verwendungszweck die Kundennummer anzugeben. Falls Sie ein neues Konto eröffnet haben, oder sollte ein Konto erloschen sein, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, bis spätestens 19. Februar 2016, da spätere Änderungen nicht mehr möglich sind. Bei der Ausführung des Lastschriftenauftrages sind wir an eine Vorlauffrist von sechs Bankarbeitstagen gebunden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen bei den Verbandsgemeindewerken unter der Rufnummer 06351/ Herr Zimmermann (Verbrauchsabrechnung, Zahlungseingang, Mahnwesen) gerne zur Verfügung. Göllheim, im Februar 2016 FAQ (frequently asked questions) - Häufig gestellte Fragen Gerade für die Abwicklung des Projekts zwischen der Bestellung im Online-Shop und der Auslieferung der Waren durch Ehrenamtliche entstehen viele Fragen. Auch wir können sie abschließend nicht alle beantworten, da es sich um ein Forschungsprojekt handelt und viele Abläufe erst in der Erprobungsphase getestet werden. Hier einige Fragen: a) Kann ich auch ohne Internetanschluss Waren bestellen? Es ist vorgesehen, dass der Kunde auch telefonisch beim Händler bestellen kann. Voraussetzung ist aber, dass der Kunde registriert und die Bezahlung vor dem Transport sichergestellt ist. b) Ist der ehrenamtliche Transporteur bzw. die Ware versichert? Hier muss zwischen der Forschungsphase und dem Betrieb 2018 durch einen privaten oder gewerblichen Betreiber unterschieden werden.

3 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016 Der Betreiber des Shops in der Testphase wird voraussichtlich die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA) sein. Die Transporteure werden im Rahmen der Forschung ehrenamtlich unterwegs und damit auch haftungsrechtlich abgesichert sein. Die EA wird eine Transportversicherung abschließen. Nach Abschluss des Projekts wird der Betreiber bzw. der Händler für die Versicherung der Ware verantwortlich sein. Die Ehrenamtlichen könnten in einem gemeinnützigen Verein organisiert, aber beitragsfrei gestellt sein. Die letztendliche rechtliche Absicherung wird in der Projektphase ausdiskutiert und festgelegt werden. c) Gibt es für die Transporteure eine Entschädigung? Das Projekt ist auf gegenseitige Hilfe ausgelegt. Jeder kann in die Situation kommen, auf eine Lieferung angewiesen zu sein. Hier steht die Nachbarschaftshilfe im Vordergrund und deshalb ist der Online-Shop auch regional angelegt. Es wird davon ausgegangen, dass kein Transporteur eine zusätzliche Fahrt zum Transport der Waren unternimmt. Bewegt sich der Ehrenamtliche im Testgebiet würde er seine Fahrt aus einem persönlichen oder gewerblichen Grund sowieso durchführen und könnte so die Ware nebenbei mitnehmen. Damit fallen auch keine zusätzlich Kosten an. Trotzdem denken wir noch über ein Bonussystem nach. d) Werde ich als Einzelhändler, Kunde oder Transporteur geschult? Für jede Gruppe wird es eine eigene Schulung geben. Außerdem werden Leitfäden entwickelt, die die Abläufe erklären. Durch die Registrierung sind uns die Personen bekannt und erhalten automatisch eine Einladung für die Veranstaltung. e) Kann ich als Firma neu mitmachen? Nach den Probeläufen im Mai und nach dem Zeitraum vom bis wird entschieden, ob und wie die Plattform weiter betrieben wird. Nach diesem Zeitpunkt werden wir den Shop auch für andere Firmen öffnen. f) Werden die Waren vom Händler direkt zur Haustür des Kunden geliefert? Das wäre die optimale Lösung, aber zurzeit planen wir mit Zentralen in Eisenberg und Göllheim und Unterverteilstation in verschiedenen Kommunen. Es wird dann in der Kommune bzw. Stadt-/ Ortsteil örtliche Transporteure geben. Die erstgenannte Möglichkeit hängt entscheidend davon ab, ob sich genügend ehrenamtliche Transporteure finden. Grundsätzlich ist vorgesehen, dass der Kunde auch die Ware in der örtlichen Paketstation abholen kann. g) Kann ich mich auch mit eigenen Ideen und Vorschlägen in das Projekt einbringen? Sie können jederzeit auf unserer Homepage oder mit Hilfe der App Ideen an uns senden. Das geht auch per an j.stutzenberger@vg-eisenberg.de oder t.hutzenlaub@vg-eisenberg.de sowie telefonisch unter 06351/ bzw Sollten auch Sie Fragen haben, die oben nicht aufgeführt sind, melden Sie sich bei uns. Vielleicht helfen Sie uns, dass der Forschungsprozess konstruktiv weiter betrieben werden kann. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Ausbaubeiträge hier: Beratung und Beschlussfassung über das künftige Abrechnungssystem für Straßenausbaumaßnahmen 3. Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Steinmühle - Änderung II 4. Bebauungsplanentwurf Raiffeisenstraße a) Abwägung der öffentlichen Auslegung b) Abwägung der Behördenbeteiligung c) Satzungsbeschluss 5. Bebauungsplan Am Weideweg a) Abwägung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit b) Abwägung der ersten Behördenbeteiligung c) Fortführung des Verfahrens 6. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO 7. Beschlussfassung über die Vereinbarung mit der Verbandsgemeinde Göllheim über die Zurverfügungstellung eines Trauzimmers im Rathaus in Albisheim (Pfrimm) 8. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil: 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Pachtangelegenheiten 11. Informationen des Ortsbürgermeisters Albisheim (Pfrimm), 12. Februar 2016 gez. Friedrich Strack, Ortsbürgermeister Biedesheim Dorfmoderation Biedesheim Workshop Stromkästen bemalen Die Projektgruppe Stromkasten veranstaltet am ab 10 Uhr im Bürgerhaus in Biedesheim zur Vorbereitung einen Workshop. Ziel dieses Workshops ist es, die Stromkästen von Biedesheim optisch zu verschönern. Wer Lust und Interesse hat, an diesem Projekt mitzuwirken, ist herzlich willkommen. Über Sachspenden wie z.b. Acrylfarben, Einmachgläser und Pinsel, freuen wir uns sehr. Infos und Anmeldung: Karin Konietzka, Hauptstraße 24 in Biedesheim Tel.: 06355/1649 Kultur im Bürgerhaus Konzert mit dem Con Amore Quintett Vier prächtige Stimmen und ein Piano Mit gleich vier ehemaligen Mainzer Hofsängern präsentiert die Gemeinde Biedesheim am Sonntag, den 28. Februar 2016 um 17 Uhr (Einlass 16 Uhr), im Bürgerhaus einen musikalischen Leckerbissen. Das bekannte Con amore Quintett gestaltet ein außergewöhnliches Konzert unter dem Motto: Melodien von Herz zu Herz! Begleitet werden Sie von dem pensionierten Musiklehrer Dr. Heinz-Bernd Eppler am Piano. Das Konzert wird ein Höhepunkt unserer Veranstaltungsreihe KiB - Kultur im Bürgerhaus in Biedesheim. Karten gibt es ab sofort für nur 10 im Vorverkauf bei Bäckerei E. Stössel in Biedesheim, Telefon: 06355/2157 sowie an der Abendkasse. Das Projektteam Eisenberg-Göllheim Aus den Gemeinden Albisheim Bekanntmachung Am Mittwoch, den 24. Februar 2016, um Uhr, findet die 12. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Gemeinderates Albisheim (Pfrimm) in der Legislaturperiode 2014/2019 im Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Albisheim (Pfrimm), Hauptstraße 40 statt. Bubenheim Bekanntmachung Am Dienstag, den 23. Februar 2016, um Uhr, findet die 17. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Gemeinderates Bubenheim in der Legislaturperiode 2014/2019 im Sitzungszimmer des Dorfgemeinschaftshauses der Ortsgemeinde Bubenheim statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Müllablagerungen in der Gemarkung, vermehrtes Hausmüllaufkommen in öffentlichen Mülleimern hier: Beratung über das weitere Vorgehen 3. Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung neuer Lautsprecherboxen für die Gemeindehalle 4. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Elektroarbeiten in der Gemeindehalle

4 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/ Beratung und Beschlussfassung über die Halteverbotsbeschilderung in der Hintergasse 6. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil: 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Informationen des Ortsbürgermeisters Bubenheim, 11. Februar 2016 gez. Thomas Lebkücher, Ortsbürgermeister Göllheim Stellenausschreibung In der Ortsgemeinde Göllheim ist zum 1. Juli 2016 die Stelle eines Gemeindearbeiters (m/w) in Vollzeit (z. Zt. 39 Stunden/Woche) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet mit einer Probezeit von sechs Monaten. Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 5 TVöD. Persönliche Voraussetzungen: - abgeschlossene Berufsausbildung (vorzugsweise im gärtnerischen Bereich) - körperliche Belastbarkeit - selbständige und zuverlässige Arbeitsweise - Flexibilität (auch am Wochenende) Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Qualifikationen) bis spätestens 11. März 2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Fachbereich 1/Personal, Freiherr-vom-Stein-Str. 1-3, Göllheim. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Franzreb, Tel / , E- Mail: franzreb@vg-goellheim.de, sowie Frau Glas, Tel / , glas@vg-goellheim.de gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappen, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Bekanntmachung Am Donnerstag, den , um Uhr findet die 13. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Gemeinderates Göllheim in der Legislaturperiode 2014/2019 im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 1-3 statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Göllheim und der Ortsgemeinden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Steffen Antweiler, Bürgermeister, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, Göllheim, Tel / Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Tel / , Fax 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Bettina Filusch, Eisenberg, b.filusch@wittich-foehren.de, Telefon 06351/ Herausgeber, Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, Föhren, Internet: Anzeigen: anzeigen@wittichfoehren.de Redaktion: goellheim@wittich-foehren.de Verlagsleitung: Dietmar Kaupp Die Wochenzeitung Verbandsgemeinde Göllheim aktuell wird wöchentlich kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Göllheim verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de 2. Zertifizierung Adolf-von-Nassau-Wanderweg hier: Aufnahme ins Leader-Programm 3. Umstellung von Straßenlampen auf LED 4. Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte hier: Aktuelle Informationen 5. Kulturprogramm Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO B) Nichtöffentlicher Teil: 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Zuschussangelegenheiten 9. Windkraftanlagen 10. Informationen des Ortsbürgermeisters Göllheim, 12. Februar 2016 gez. Dieter Hartmüller, Ortsbürgermeister Ottersheim Einladung zu den Terminen der Arbeitskreissitzungen in Ottersheim Anlässlich der Dorfmoderation in der Ortsgemeinde Ottersheim werden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den folgenden Terminen der Arbeitskreise herzlichst eingeladen am Freitag, den 26. Februar 2016 um Uhr im Bürgerhaus Arbeitskreissitzung Dorfgemeinschaft und am Freitag, den 4. März 2016 bereits um Uhr zur Ortsbegehung, Treffpunkt: Obere Bushaltestelle (Hauptstraße/Obergasse) Arbeitskreissitzung Ortsgestalt-Infrastruktur-Grün Ortsgemeinde Ottersheim, den Demmerle, Ortsbürgermeister Weitersweiler Jagdgenossenschaft Weitersweiler, Bennhausen, Jakobsweiler Grundflächenverzeichnis Das Grundflächenverzeichnis für die Jagdgenossenschaft Weitersweiler, Bennhausen, Jakobsweiler liegt in der Zeit vom 22. Februar 2016 bis zum 4. März 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 3, Zimmer 2.13, Fachbereich 2 (Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen), während der Öffnungszeiten der Verwaltung z.zt. montags bis dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr und bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr (Dienstleistungsabend), mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung öffentlich aus. Während dieser Zeit können alle Eigentümer oder Nutzungsberechtigten der im Jagdbezirk liegenden Grundstücke oder ihre mit Vollmacht versehenen Beauftragten das Verzeichnis einsehen und Einsprüche gegen die Richtigkeit der Eintragungen geltend machen. Werden innerhalb dieser Frist keine Einsprüche erhoben, so gilt das Grundflächenver-zeichnis mit Ablauf dieser Frist als festgestellt. Versammlung des Jagdbezirkes Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen des Jagdbezirkes Weitersweiler, Bennhausen, Jakobsweiler werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 9. März 2016, Uhr, im Bürgertreff in Weitersweiler, Am Sportplatz, stattfindenden Genossenschaftsversammlung eingeladen. Einlass ist bereits ab Uhr zur Registrierung der Stimmenanteile (Personen- und Flächenstimmen). Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Abrechnung und Verteilung der Jagdpachteinnahmen für das Jagdjahr 2015/ Erteilung des Einvernehmens und der Entlastung 3. Sonstiges und Informationen Bei der Genossenschaftsversammlung sind nur die jeweiligen Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer (Jagdgenossinnen und Jagdgenossen) oder die mit einer schriftlichen Vollmacht des Grundstückseigentümers versehenen Personen stimmberechtigt. Mehr als drei Vollmachten dürfen keine Jagdgenossin und kein Jagdgenosse in ihrer bzw. seiner Person vereinigen.

5 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016 Bei Grundstücken, die im Miteigentum oder Gesamthandeigentum mehrerer Personen stehen, kann das Stimmrecht nur von einem Miteigentümer einheitlich ausgeübt werden. Weitersweiler, den 25. Januar 2016 Für die Jagdgenossenschaft Weitersweiler, Bennhausen, Jakobsweiler gez. Göbel, Jagdvorsteher Zellertal OT Harxheim Bekanntmachung Am Dienstag, den 23. Februar 2016, um Uhr, findet die 5. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Ortsbeirates Harxheim in der Legislaturperiode 2014/2019 im Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Zellertal-Harxheim, Hauptstr. 15 statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Verpflichtung eines nachrückenden Ortsbeiratsmitgliedes 3. Informationen der Ortsvorsteherin B) Nichtöffentlicher Teil: 4. Grundstücksangelegenheiten 5. Informationen der Ortsvorsteherin Zellertal-Harxheim, 11. Februar 2016 gez. Anna Maria Kabs, Ortsvorsteherin OT Niefernheim Vortragsreihe in Niefernheim Alt werden im Dorf - im Dorf wohnen bleiben können Die meisten Menschen wünschen sich, dass sie in der Gemeinde, in der sie aufgewachsen sind alt werden können. Dabei geht es um ein selbstbestimmtes Leben und Wohnen. Allerdings stellt sich irgendwann die Frage, ob die eigene Häuslichkeit barrierefrei ist und wenn nein, wie diese umgebaut werden kann. Sollte dann noch eine Pflegebedürftigkeit hinzukommen wird es schwierig im eigenen Haus leben zu können. Oft ist ein Wegzug aus der Gemeinde notwendig. Im Zuge der Dorfmoderation in Niefernheim wurden diese Themen behandelt. Um einen Überblick über diese Themen zu erhalten und um Möglichkeiten aufzuzeigen werden zwei Informationsabende angeboten. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Göllheim. Informationsabend 1: Wohnen im eigenen Haus Wer zu Hause alt werden will, sollte rechtzeitig die Weichen dafür stellen. Uschi Harz von der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen gibt Hinweise und Informationen zum Barrierefreien Bauen.? Häufig begegnen uns folgende Fragen:? Wie kann ich meine Wohnung altersgemäß gestalten?? Was ist der Unterschied zwischen barrierefrei, rollstuhlgerecht und altersgerecht.? Wie kann ich Höhenunterschiede im Innen- und Außenbereich auch mit Einschränkungen gut bewältigen?? Wie muss ich Bäder und WCs alterstauglich gestalten?? Was kann ich tun, damit ich auch im Alter Terrassen, Balkone und meinen Garten genießen kann?? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Frau Harz wird mit Tipps und Hinweisen auf die Punkte eingehen, darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich mit eigenen Fragen an die Beraterin zu wenden. Uschi Harz ist freischaffende Architektin und seit über fünf Jahren Honorarberaterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen im Bereich Kaiserslautern, Kusel und Donnersbergkreis Die Veranstaltung findet am 2. März 2016 um 18:30 Uhr im Saal Mattinger in Niefernheim statt. Der zweite Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Andere Behörden und Stellen Amtsgericht Rockenhausen Terminsbestimmung Aktenzeichen: 2 K 61/15 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Wohnungs-Grundbuch von Göllheim Blatt 1920 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundbesitz am Donnerstag, den um Uhr, im Amtsgericht Rockenhausen, Kreuznacher Str. 37, Rockenhausen, Erdgeschoss, Sitzungssaal 2 versteigert werden: 1 Miteigentumsanteil von 59,60/1000 an Grundstück Göllheim, Fl.St. 520/11 Gebäude- und Freifläche, Goethestraße qm Göllheim, Fl.St. 520/14 Gebäude- und Freifläche, Goethestraße qm verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im 1. Obergeschoß links im Haus 1, nebst Balkon und Kellerraum im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. III; Verkehrswert gemäß 74a, 64 ZVG: Grundstück: ,00 EUR Hälfteanteile jeweils: ,00 EUR Gemäß Gutachten handelt es sich um eine Wohnung im 1. OG links im Haus 1 (Goethestr. 11) lt. Teilungserklärung mit Flur, 4 Zimmer, Küche, Bad/WC, WC und Balkon. Der bauliche Zustand ist normal. Beschlagnahme: Nähere Informationen unter ca. 4 Wochen vor dem Versteigerungstermin. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und gegebenenfalls glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstückes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. gez. Vetter, Rechtspflegerin Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Westpfalz Bekanntmachung Gemäß 196 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548), wird bekanntgemacht, dass der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Westpfalz zum Stichtag Bodenrichtwerte für Bauflächen sowie für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen abgeleitet hat. Für die förmlich festgelegten Sanierungsgebiete hat der Gutachterausschuss zusätzlich Bodenrichtwerte ermittelt, die den besonderen sanierungsrechtlichen Bestimmungen entsprechen. Auskünfte über die Bodenrichtwerte können gemäß 196 Abs. 3 Satz 2 BauGB an jedermann von den Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes Westpfalz (Bahnhofstraße 24, Pirmasens / Bahnhofstraße 59, Kusel / Lauterstraße 2, Kaiserslautern) von Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung abgegeben werden. Die Auskünfte können mündlich oder durch Abgabe eines Auszuges aus der Bodenrichtwertkarte bzw. aus einer überregionalen Zusammenstellung der Bodenrichtwerte mit entsprechenden Erläuterungen erteilt werden. Die Kostenpflicht der Auskünfte richtet sich nach der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis vom 14. Juni 2014). Das Bodenrichtwertinformationssystem Rheinland-Pfalz (BORIS.RLP), bietet Ihnen die aktuellen Bodenrichtwertwerte der Gutachterausschüsse des Landes Rheinland-Pfalz voraussichtlich ab März 2016 kostenfrei. Kusel, den gez. Julia Horbach-Münch Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich Westpfalz

6 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016 Hinweis in eigener Sache Gemäß 27 der Gemeindeordnung (GemO) und der Verwaltungsvorschriften ist der Grundsatz der Neutralität bei Veröffentlichungen im Amtsblatt streng zu beachten. Es ist daher unzulässig, das Amtsblatt zur Verfolgung persönlicher Interessen oder für politische Zwecke zu nutzen. Die Austragung örtlicher Streitigkeiten ist mit dem Zwecke der Unterrichtungspflicht durch das Amtsblatt nicht zu vereinbaren. Diese Regelung umfasst auch den nichtamtlichen Teil. Impressum Verantwortlich für den Amtlichen Teil Steffen Antweiler, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße Göllheim Tel / Ende des amtlichen Teils NICHTAMTLICHERTEIL Schulen + andere Bildungsstätten Realschule plus Göllheim Schüler lernen im Labor der Firma Dyckerhoff Einen Tag lang Baustoffprüfer! Den erlebten 12 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Realschule Plus Göllheim im Labor der Firma Dyckerhoff. Die Realschule plus, die jährlich wegen ihrer Bemühungen um die Berufsvorbereitung ihrer Schüler mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet wird, organisierte dieses zweitägige Praktikum unter dem Lehrer Martin Feß. Unter fachmännischer Anleitung von Laborleiter Sascha Selz und seinem Mitarbeiter Selzer konnten die Schülerinnen und Schüler im hauseigenen Labor der Dyckerhoff GmbH praktische Arbeiten aus dem Arbeitsfeld des Baustoffprüfers durchführen. Ausgehend von der fiktiven Problemsituation einer Kundenreklamation wandten die Praktikanten Prüf- und Messverfahren eigenständig an. Anfänglich wurde selbst Mörtel hergestellt, anschließend in Zweierteams an verschiedenen Arbeitsstationen quer durch das Labor physikalische Qualitätsprüfungen durchgeführt. Betonprismen wurden hergestellt, gemessen, Messwerkzeuge und Prüfgeräte bedient und protokolliert. Abschließend glichen die Teams wie im Ernstfall die Ergebnisse ab und besprachen, inwiefern sich die jeweiligen Messungen und Erkenntnisse bestätigten oder voneinander abwichen. Diese beiden gelungenen Erkundungstage bestätigten die gute Kooperation im Rahmen des Berufsorientierungsprogrammes der Gutenbergschule Göllheim und der Firma Dyckerhoff; diese Zusammenarbeit ermöglicht einen gezielten Kontakt zwischen Ausbildern und zukünftigen Lehrlingen. Den Schülerinnen und Schülern konnte in jedem Fall ein handfester, praxisnaher Einblick zur eigenen beruflichen Orientierung ermöglicht werden. Ob bei dem einen oder anderen Interesse am vielfältigen (und noch nicht allzu bekannten) Berufsbild des Baustoffprüfers geweckt wurde? Bleibt abzuwarten, was die freiwilligen Tagespraktikanten beruflich daraus machen. (mf) Zurzeit läuft die Anmeldung für alle neuen Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr die RSplus in Göllheim besuchen wollen. Die Anmeldezeit für die Fachoberschüler (Klasse 11) hat am Montag, dem 1. Februar, begonnen und dauert bis Ende Februar. Grundschulkinder, die im Sommer in die 5. Klasse der Realschule plus wechseln wollen, können ab 15. Februar 2016 an der RSplus Göllheim angemeldet werden. Weitere Informationsmöglichkeiten bietet die Schule unter der Telefonnummer und auf der Homepage rsplusfos-goellheim.de. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Region Eisenberg - Ramsen - Kerzenheim - Ebertsheim - Steinborn - Steinackersiedlung - Rodenbach - Quirnheim - Lautersheim. Notdienstzeiten: Mittwoch, von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr, am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Westring 32...Tel /19292 Ärzte-Dienst Rockenhausen zu erfragen über den Anrufbeantworter des Hausarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06351/ bekannt gegeben. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte im Dienstgebiet für Kirchheimbolanden, Göllheim und Zellertal wird durchgeführt von der Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 36, Kirchheimbolanden, Tel / Die Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden erreichen Sie am Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden (Wegweiser Notfälle). Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag Uhr und an den Feiertagen. Notfalldienstzentrale Grünstadt erreichen Sie am Kreiskrankenhaus Grünstadt. Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag, Uhr und an den Feiertagen. Telefonseelsorge Ein Beratungsangebot für Menschen in Krisen- und Belastungssituationen... Tel.: und Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Unter Beratung auch im Internet. Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost e.v. (Ambulante Hilfe Zentrum) Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, Kirchheimbolanden, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/ jederzeit erreichbar. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz Haus Vergissmeinnicht Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg Ost e.v...telefon: 06352/ Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und Soziales - kostenlos, trägerneutral und vertraulich. Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt: Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Marita Bohn / Peter Engert /

7 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016 Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Göllheim Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sind die Verbandsgemeindewerke auch außerhalb der üblichen Dienststunden unter der Telefonnummer 06351/13000 erreichbar. Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen. Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen. Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Ansprechpartnerin: Ingrid Horsch...Tel / VdK-Ortsverband Göllheim Auskunft und Ansprechpartner: Herr Bernd Baumgärtner Göllheim, Lessingstr Tel /3124 VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden Vorstadt 44, Kirchheimbolanden...Tel / Fax: 06352/ kv-donnersberg@vdk.de Internet: Sprechstunde in Göllheim jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Göllheim (Pfalz) Freiherrvon-Steinstraße 1-3. DRK Kreisverband Kirchheimbolanden/OV Eisenberg Unser Sozialer Service hilft wo ihr Zuhause ist. DRK Kreisverband Kirchheimbolanden e.v. Di Uhr, Do Uhr DRK Ortsverband Eisenberg e.v. Mi Uhr Kriseninterventionsdienst Betreuung nach Schicksalsschlägen Wir sind für Sie da, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Mo - Do: Uhr, Uhr, Fr Uhr DRK Kreisverband Kirchheimbolanden e.v.... Telefon: 06352/ Telefax: 06352/ info@kv-kibo.drk.de, Internet: Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden Außenstelle Kirchheimbolanden Telefon /407-0 (Fax: 06352/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr Internet: Poststelle@fa-wo.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.v. Beratungsstelle (vertraulich u. kostenlos) für ehrenamtliche Betreuer/ innen von Menschen mit geistig/psychischen oder altersbedingten Einschränkungen, sowie Bevollmächtigten einer Vorsorgevollmacht. Bei Beratungswunsch bitte Termin vereinbaren. Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden...Tel: 06352/ info@btvkibo.de, homepage: Kirchliche Nachrichten Kath. Dekanat Donnersberg Gottesdienste vom bis Donnerstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Kriegsfeld, Uhr Weitersweiler (Kreuzweg), Uhr Weitersweiler, Uhr Bubenheim (Fastenandacht), Uhr Bubenheim Freitag, : Uhr Dannenfels, Uhr Göllheim, Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Göllheim (Kreuzweg), Uhr Immesheim Samstag, : Uhr Göllheim (Frühschicht), Uhr Dannenfels, Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Bolanden, Uhr Göllheim, Uhr Zell Sonntag, : Uhr Dannenfels, Uhr Weitersweiler, Uhr Ilbesheim, Uhr Göllheim, Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Ottersheim (Großes Gebet) Montag, : Uhr Dannenfels, Uhr Einselthum (Fastenandacht), Uhr Einselthum, Uhr Lautersheim Dienstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Stetten, Uhr Dreisen Mittwoch, : Uhr Dannenfels, Uhr Rüssingen, Uhr Bolanden, Uhr Biedesheim (Fastenandacht), Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Biedesheim Freie ev. Gemeinde (FeG) Kirchheimbolanden Am Bahndamm 13, Kirchheimbolanden Freitag, 19. Feb. 2016: 16:00 Uhr Erzählcafé, 19:00 Uhr Gebetsnacht (in Bolanden) Sonntag, 21. Feb. 2016: 10:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Predigt: Dirk Fuisting Montag, 22. Feb. 2016: Uhr Elternseminar PEP4Kids Donnerstag, 25. Feb. 2016: 09:00 Uhr Entdeckungsreise durch die Bibel, 19:30 Uhr Jugendkreis Prot. Kirchengemeinde Göllheim Gottesdienste Haus Antonius: Mittwoch, , Uhr Andacht (Pfarrer Wolf-Peter Feucht) Protestantische Kirche: Sonntag, , Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wolf-Peter Feucht) Protestantisches Gemeindehaus: Sonntag, , Uhr Kindergottesdienst (Diakonin Gudrun Reller mit Kigo-Team) Veranstaltungen Krabbelgruppe: Jeden Montag von Uhr bis Uhr im Prot. Gemeindehaus im Jugendraum. Ansprechpartnerin ist Frau Katrin Zentellini, Tel.: Präparandenunterricht: Dienstag, , Uhr Uhr im Prot. Gemeindehaus. Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Konfirmandenunterricht: Wichtig: Treffen zur Einteilung der Arbeitsgruppen und der Probetermine für alle Konfirmanden: Dienstag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus! Ev. Frauenkreis (14-tägig): Freitag, 19. Februar 2016, Uhr im Prot. Gemeindehaus. Thema: Schneller, größer, höher - oder der Turmbau zu Babel (Machtphantasien der Menschheit), ein Vortrag von Frau Astrid Jäger-Schmitt, Marnheim. Weitere Auskunft über Frau Hermine Saas, Göllheim, Tel.: 06351/8454 Kirchenchor: Dienstag, , Bürgerhaus in Biedesheim. Auskunft über Ninette Mayer, Marnheim, Tel.: 06352/2420. Chor Spirit in Motion : Freitag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus in Gölheim. Auskunft über Frau Claudia Dhom, Tel.: 06351/ Ev. Krankenpflegeverein Göllheim: Auskünfte und Ansprechpartnerin ist Frau Hermine Saas, Tel /8454. Hinweise Im Monat Februar übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht die Trauerkasualien. Sie erreichen Pfarrer Feucht unter der Telefonnummer: 06351/ Am Wochenende 20. und 21. Februar bleibt das Pfarramt wegen einer Familienfeier geschlossen! Das nächste Gemeindeleitungsteam findet am Montag, , um Uhr im Prot. Pfarramt in Göllheim satt! Achtung Terminänderung:Die nächste Presbytersitzung der Kirchengemeinde Göllheim wurde auf Mittwoch, , (und nicht Donnerstag) Uhr im Prot. Gemeindehaus verlegt. Prot. Kirchengemeinde Rüssingen mit Ottersheim Gottesdienste Protestantische Kirche: Sonntag, , 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wolf-Peter Feucht) Veranstaltungen Krabbelgruppe: Jeden Donnerstag von Uhr im Kirchenraum des DGH. Anmeldung und Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Rüssinger Nähtreff: Jeden Dienstag von Uhr im Kirchenraum des DGH. Weiter Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/

8 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016 Präparandenunterricht (Rüssingen und Ottersheim): Der nächste Blockunterricht findet am Samstag, , von 9.30 Uhr bis Uhr im Kirchenraum des Dorfgemeinschaftshauses statt. Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Konfirmandenunterricht: Wichtig: Treffen zur Einteilung der Arbeitsgruppen und der Probetermine für alle Konfirmanden: Dienstag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus in Göllheim. Gilt auch für die Rüssinger und Ottersheimer! Hinweise Im Monat Februar übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht die Trauerkasualien. Sie erreichen Pfarrer Feucht unter der Telefonnummer: 06351/ Die nächste Presbytersitzung der Kirchengemeinde Rüssingen-Ottersheim ist für Donnerstag, , Uhr im Kirchenraum des DGH geplant! Am Wochenende 20. und 21. Februar bleibt das Pfarramt in Göllheim wegen einer Familienfeier geschlossen! Das nächste Gemeindeleitungsteam findet am Montag, , um Uhr im Prot. Pfarramt in Göllheim satt! Am Dienstag, , veranstaltet das Vorbereitungsteam Rüssingen im Rahmen des diesjährigen Weltgebetstages einen Informationsabend u. a. mit Lichtbildern aus Kuba im Kirchenraum des Dorfgemeinschaftshauses. Frauen und Männer aller Konfessionen sind dazu herzlich willkommen! Stadtmission Kirchheimbolanden Donnerstag, 17 Uhr, TAG Teenkreis Freitag, 16 Uhr Kindertreff Sonntag, 17 Uhr, Gottesdienst mit H. Noll Dienstag, 18 Uhr Bibelkreis Dreisen, 19 Uhr Bibelkreis Harxheim, ev.gemeindehaus Dornbusch-Gemeinde Göllheim Evangelische Freikirche Gemeinde am Marktplatz 6, Göllheim Gottesdienste Jeden Sonntag um Uhr mit Kinderbetreuung Bibelstunde jeden Mittwoch um Uhr Vorschau Am Samstag, den um 9:30 Uhr Frauen-Frühstück mit Gudrun Weyrich. Um besser kalkulieren zu können, bitten wir um Anmdeldung. Auskunft über: Karl-Friedrich und Karin Heinz, Göllheim, Tel Mail: dornbusch@dbg-goellheim.de Aus Vereinen und Verbänden Albisheim Wir für euch...! Am Samstag, 27. Februar 2016, 9-12 Uhr, findet das Frauenfrühstück der prot. Kirchengemeinde Albisheim im prot. Gemeindehaus in der Kirchgasse 12 in Albisheim statt. Unkostenbeitrag 6. Frau Elke Saas referiert über das Thema Nichts mehr ist wie es war und dennoch muss es weitergehen. Verbindliche Anmeldung bei Steffi Bent, Tel /2446. Albisheimer Kulturwerkstatt Neue Kurse Ateliernachmittage für Erwachsene, Kinder und Jugendliche Am 27. Februar findet von 14:30 bis 16:30 Uhr im Kunstbahnhof ein Ateliernachmittag statt. Die Teilnehmer können mit professioneller Anregung und Begleitung unterschiedliche Materialien künstlerisch erproben. Open end painting für Erwachsene im Kunstbahnhof Anfänger und Fortgeschrittene treffen sich am 27. Februar von 18:00 bis max. 24:00 Uhr zum gemeinsamen Malen. Ziel ist es, sich Zeit nehmen zu können und sich ganz entspannt kreativ zu entfalten. Verbindliche Anmeldung für alle Angebote bis spätestens einen Tag vorher bei Barbara Burgis-Dittmer und Gregor Dittmer, Tel , Mail kunstbahnhof-albisheim@gmx.de. Kochkurs Wir laden uns heut Gäste ein Der Stammkurs mit begrenzter Teilnehmerzahl findet am 2., 9. und 16. März jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr im Rathaus statt. Anmeldung bei Hertraud Hahn, Tel oder Selbstverteidigung Kajutsu Im Vordergrund des Angebotes steht, das Selbstbewusstsein der Kids durch Techniken der Selbstverteidigung zu stärken, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden sowie die Wahrnehmung für Konflikte zu schärfen, um ihnen schon im Vorfeld auszuweichen. Die Kinder lernen Abwehrtechniken und erhalten Einblicke in verschiedene Verteidigungsarten, wie Judo, Karate und Ju-Jutsu. Der Kurs für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahre findet bei genügend Anmeldungen an Samstagen in den Osterferien von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Anmeldung bis 26. Februar bei dem Kajutsutrainer Marko Geißler, Tel Modern Pilates Das sanfte aber effektive Ganzkörpertraining mit asiatischen Elementen ist ein leichtes Training, geeignet auch für Frauen, die sich nicht so fit fühlen. Der Kurs findet ab 23. Februar im Haus Zellertal statt. Die 10 Zeitstunden werden dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr angeboten. Anmeldung bei der Pilatestrainerin Regina Geißler unter Tel oder Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Experimenteller Acrylmalkurs für Erwachsene Verschiedene Stile und Techniken werden erprobt. Experimente mit Wachs und anderen Materialien stehen auf dem Lehrplan. Das Thema kann jede oder jeder selbst bestimmen und mit fachkundiger Anleitung umsetzen. Der Kurs findet ab 24. Februar, jeweils von 19:00 bis 22:00 Uhr im Rathaus statt. Anmeldung bei Christa-Maria Elwart, Tel Bubenheim SG Violental Wanderabteilung Die 1. Wanderung 2016 eine Nachtwanderung, findet am 20. Februar statt. Gewandert wird nach Einselthum: über Immesheim, Albisheim in das Weinhäusel in Einselthum. Die Länge der Wanderung beträgt ca. 10 km (Hin- und Rückweg). Treffpunkt um 17:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Bubenheim. Wanderführer ist Herbert Henkel Göllheim Das Museum Uhl sches Haus ist regelmäßig geöffnet dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr sonntags von Uhr bis Uhr Ansonsten nach Vereinbarung, auf Wunsch auch mit Führungen. Anfragen unter Tel / oder 06351/ Sonntagnachmittag im Museum Uhl sches Haus Das Museum Uhl sches Haus ist jeden Sonntag von Uhr geöffnet. Unsere Sammlungen präsentieren sich im neuen Gewand und mit vielfältigen Medien. Besuchen Sie uns einmal. Neu: Jeden 3. Sonntag im Monat gibt es besondere Kuchenspezialitäten im Museumscafé. Am Sonntag, den , erwarten Sie leckere Torten und Kuchen aus der Herstellung von Familie Steines. Öffnung schon ab Uhr. Musikverein Göllheim Generalversammlung Der Musikverein lädt zu seiner Generalversammlung mit Neuwahlen am Freitag, 11. März um 20 Uhr in das Sportheim des TUS Göllheim ein. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Bericht des 1. Vorsitzenden, Bericht der Kassenführerin, Bericht des Jugendleiters, Bericht des Dirigenten, Grußworte, Diskussion der Berichte, Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, Wahl des Wahlleiters und Wahl des 1. Vorsitzenden, Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder, Sonstiges, Anträge und Wünsche Wünsche und Anträge müssen spätestens 10 Tage vorher beim Vorstand eingegangen sein. Der Musikverein freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

9 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / HOTEL & RESTAURANT aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Wein Genuss Wissen mit Simone Renth-Queins Uhr Das Weinspiel Weinsensorik einmal anders erleben. 4-Gänge - 9 Weine - ein Erlebnis für die Sinne! Preis pro Person: 69,00 Euro inkl. Übernachtung im DZ: 114,00 Euro weitere Termine finden Sie unter Junge Familien suchen 1-2-Familien-Häuser im Raum Eisenberg/Göllheim/Grünstadt zum Kaufen. Die ganze Bandbreite von Ausstattungen und Zustand, sowohl neuwertig, gepflegt, als auch renovierungsbedürftig. über Wahl-Immobilien Tel / Hotel Restaurant Klostermühle KG Mühlstraße Münchweiler Telefon (06302) Göllheim, Brübelgasse 17, 1. OG, 3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, 310,00 Euro, zzgl. NK. Telefon: Ihr Zuhause......bietet zu wenig Raum für Entfaltungsmöglichkeiten?! ImmobIlIenWELT in Ihrem Mitteilungsblatt könnte Ihre Rettung sein! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Meine e-rp" der Fa. e-rp GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen GöLLhEim FreudeDEUTSChLAnD Feiernm useen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Wohnung in Kerzenheim 72 m 2 Wohnfläche, Neubau aus 2014, 2,5 Zimmer, Wohnküche, Bad, Terrasse, Garten, Garage, frei ab 1. Mai 2016, Kaltmiete 450,- + 50,- Garagenmiete Tel.: 0171 / Gartenpflege - Pflasterarbeiten + mehr Garten- + Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim Heckenschneiden, Rasen mähen + vertikutieren, Unkraut bekämpfen, Bäume schneiden + fällen, jede Art von Einzäunungen, mit Abfuhr, kostenlose Beratung! Tel / oder 0176/ Winnweiler info@fuder.de Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Gartenarbeiten aller Art mit 20-jähriger Erfahrung Baumfällung - auch in schwierigen Lagen, Heckenpflege, Zäune setzen, Gartenausstattung + Pflasterarbeiten, Baggerarbeiten, Teichauffüllung u.v.m. Mit Abfuhr! Eisenberg Tel / , 0176 / oder 0176 / Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen und zurückschneiden, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, in Gärten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen, auch in schwierigem Gelände mit Entsorgung; Abrissarbeiten, mauern, verputzen, tape zieren, Fliesen legen, Rasen mähen, vertikutieren, Hecken schneiden Tel / oder 0152 /

10 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016 FERIENPARK LENZ AM PLAUER SEE Nur noch 6 Grundstücke frei: JETZT HEIßT ES SCHNELL SEIN! FÜR SIE NOCH FREI! Informationen unter: Tel /57931 Was vor zweieinhalb Jahren mit dem Ferienpark Lenz begann, das kann sich heute schon gut sehen lassen. Vor Ort erkennt man die erfolgreiche Entwicklung des Ferienparks und das Voranschreiten des Baugeschehens. Der erste Bauabschnitt ist längst fertig und auch die ersten Urlauber konnten sich in den neuen und schönen Häuser erholen. Im zweiten Bauabschnitt werden bis zum Frühjahr weitere Ferienhäuser hinzukommen, so dass auch dieser Abschnitt bald fertiggestellt sein wird. Für Interessenten heißt es JETZT zugreifen! Denn es sind NUR NOCH 6 Baugrundstücke frei! Kontaktdaten zum Bauprojekt: Ferienpark Lenz am Plauer See, Andreas Grzibek, Hans-Joachim Groß, Tel /57931 o. 0171/ , Buchungsanfragen: Ferienkontor-MV, Tel. 0178/ ,

11 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016 Vogelschutzverein Göllheim Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Termin: Freitag, den um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Göllheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Grußworte des Bürgermeisters, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des Kassenwartes, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung der Vorstandschaft, 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge, 9. Ehrung für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft Wünsche und Anträge sind in schriftlicher Form bis 2 Wochen zuvor bei der Vorstandschaft einzureichen. Für Ihr Kommen bedankt sich die Vorstandschaft. Zellertal aktiv e.v. Denkmal und Terroir werben für das Zellertal Das Zeller Denkmal, seit fast 90 Jahren Wahrzeichen des Zellertales, wurde in den letzten Jahren immer mehr zum Symbol von Heimat und Verbundenheit der rheinhessischen und pfälzischen Anwohner links und rechts der Säulenhalle. Seit kurzem hat das Denkmal einen weiteren Ehrenplatz. Rüssingen Veranstaltung zum Weltgebetstag Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf In diesem Jahr steht das Land Kuba im Mittelpunkt des Weltgebetstages. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen uns Frauen aus Kuba von ihren Sorgen und Hoffnungen in den Texten, Liedern und Gebeten, die sie für den Gottesdienst ausgewählt haben. In Rüssingen wird dieser Gottesdienst bereits am Donnerstag, den , um 19:00 Uhr, in der kath. Kirche gefeiert. Dazu laden Rüssinger Frauen verschiedener Konfessionen ein, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei kubanischen Genüssen. Zu einem Informationsabend lädt der Informationskreis am Dienstag, den , um 19:00 Uhr, in den Kirchenraum des Dorfgemeinschaftshauses Rüssingen ein. Landfrauenverein Rüssingen Jahresprogrammbesprechung Am Freitag, den findet um Uhr im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses unsere Jahresprogrammbesprechung statt. Da wir Sie, liebe Mitglieder, mit einem Empfang zum neuen Jahr begrüßen wollen, bitten wir um verbindliche Anmeldung unter Tel /2993 (Eleonore Schmitt-Schäfer) bzw / (Petra Keller). Das Team des Landfrauenvereins hat sich für diesen Abend etwas besonderes einfallen lassen und freut sich auf viele interessierte Mitglieder. Gerne freuen wir uns auch in diesem Jahr über neue Mitglieder die Interesse an der Landfrauenarbeit haben. Infos ebenfalls gerne über Frau Eleonore Schmitt-Schäfer bzw. Frau Petra Keller. TuS Rüssingen Preisschafkopfturnier in Rüssingen Am Freitag, , 20:00 Uhr, findet im Sportheim des TuS Rüssingen ein Preisschafkopfturnier statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Zellertal LandFrauenverein Zellertal Beweglich bleiben Am Montag, beginnt um Uhr im Schulsaal in Niefernheim ein Vortrag mit prakt. Übungen zum Thema: Sturzprofilaxe - eine gute Haltung - Gleichgewicht - Reaktionsschnelligkeit - Beweglichkeit und entlastende Rückenschulung sind nur einige Schwerpunkte des Fitnessprogrammes. Die Kursleiterin Frau Karla Röhrenbeck freut sich mit Tipps und Ratschlägen hilfreich zu sein. Unkostenbeitrag 10.- pro Teilnehmer. Das LandFrauenvorstandsteam freut sich auf die Veranstaltung und seine Gäste. Natur- und Vogelschutzverein Zellertal/Violental Der Natur- und Vogelschutzverein Zellertal/Violental lädt seine Mitglieder und alle, die Interesse an der Natur haben, zu der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 19. Februar 2016, ein. Die JHV, mit Neuwahl des Vorstandes, findet in Niefernheim im Saal Mattinger ab 19:30 Uhr statt. Über eine zahlreiche Beteiligung würde sich die Vorstandschaft freuen. Die im Verein Zellertal-aktiv organisierten Winzer steckten ihre Köpfe zusammen und kreierten den Zellertaler Präsentkarton. Auf der Frontseite erstrahlt das Denkmal zwischen den Weinbergen in der untergehenden Abendsonne. Aber nicht nur dieses Foto macht den Karton zu etwas Besonderem. Die Winzer suchten nach einem Bezug zum typischen Terroir des Tales und wurden bei einem Kollegen fündig. Vor einiger Zeit ließ ein Winzer in einem Weinberg des Zeller Berges eine Kernbohrung durchführen. Dabei wurde das fantastische Farben- und Formenspiel der unterschiedlichen Erdschichten festgehalten und ziert jetzt die Rückseite des Präsentkartons. Außerdem wurde eine Karte aufgedruckt, aus der der Genießer erkennen kann, wo die Heimat seines Lieblingstropfens liegt. Dank der kreativen Zusammenarbeit der Winzer mit einem italienischen Lieferanten entstand nach dem Zellertal-Secco ein weiterer Werbeträger des Zellertales und seiner Weine, der aufgrund seiner hohen Qualität und seinem besonderen Erscheinungsbildes sowohl bei den Winzern als auch ihren Kunden auf begeisterte Resonanz stößt. Weitere Infos unter Sonstige Vereine und Verbände JRK Rheinhessen-Pfalz Freizeitmacher bieten Ferienfreizeiten für Kinder, Jugendliche und Familien Das Jugendrotkreuz (JRK) Rheinhessen-Pfalz bietet auch 2016 in den Ferien Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Die Betreuerteams sind ehrenamtlich tätig, wurden geschult und sind nach den gesetzlichen Vorgaben für die Arbeit zusammen mit Kindern und Jugendlichen geeignet. Neu ist in diesem Jahr das Angebot von Familienfreizeiten Eltern mit Kindern, aber auch Papa mit Kind(ern), Mama mit Kind(ern), Onkel und Tante oder Oma und Opa Termine: Osterferien (Termin: 20.März März 2016) Herbstferien (Termin: 16. Oktober Oktober 2016) in Schneebergerhof - Nordpfalz. Für Kinder und Jugendliche alleine sind folgende Angebote im Programm: Schweden - Natur intensiv - Glaskogen für 14- bis 18-Jährige 17. Juli - 1. August 2016 Otterndorf - Zeltcamp direkt am Deich für 8- bis 14-Jährige 31. Juli August 2016 Blajoux - Abenteuercamp am Tarn - Südfrankreich 13- bis 17-Jährige 23. Juli - 6. August 2016 Schneebergerhof - Nordpfalz - Hausfreizeit für 8- bis 12- Jährige 19. August Augsut 2016 Ausführliche Informationen finden sie unter - Freizeiten DRK Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz e.v. Telefonischer Kontakt: 06321/ Mail: info@drk-rhp.de

12 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016 CONTAINERDIENST UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL- I FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER UND MUTTERBODEN Mehlingen An der Heide 10 Tel info@jakob-becker.de Früh in Form...! 23 Punkte-CheCk 0% Finanzierung auch für Gruppen bis 20 Personen Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erw. od. 2 Erw./2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 30,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 /

13 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Anzeigen kinderleicht online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei Wir suchen: Gipser I Maler I Auszubildende Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an: Tel Am Sportplatz Börrstadt

14 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016 URLAUb IN DEUTSCHLAND an der Mecklenburgischen Seenplatte ERHOLSAM NATÜRLICH AUFREGEND FeRIeNWOhNUNGeN & FeRIeNhÄUSeR FINDeN SIe AUF: Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte Tel.: info@ferienkontor-mv.de

15 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016 Politische Parteien und Wählergemeinschaften Bürger für ein zauberhaftes Zellertal e. V. Der Verein Bürger für ein zauberhaftes Zellertal e. V. lädt zu einer Podiumsdiskussion ein. Thema ist der weitere Fortgang der Energiewende in Rheinland-Pfalz, nach der Landtagswahl. Da der Ruf der Grünen Partei, nach zusätzlichen Windrädern und weiteren Stromtrassen, im Raum steht, möchten wir der Bevölkerung die Möglichkeit bieten sich zu informieren, und die Landtagskandidatinnen und Landtagskandidaten zu befragen. Mitwirkende an diesem Abend Frau Huth-Haage (CDU), Herr Norbert Ritzmann (SPD), Herr Sabbagh (Grüne) und Herr Christian Ritzmann (FDP). Die Veranstaltung findet in Kirchheimbolanden statt, am Donnerstag, 18. Februar 2016, um Uhr, im Bonhoefferhaus, in der Liebfrauenstraße 7. Zusätzliche Informationen finden Sie unter Bündnis 90/Die Grünen Göllheim Aktionstag Bündnis 90/Die Grünen vom Ortsverband VG Göllheim laden für Freitag, 19. Februar zum Aktionstag nach Göllheim ein. Ab Uhr geht es im Elektrogeschäft Uwe Bauer um Strom sparen - aber wie?. Um Uhr heißt es: Wirtschaftstalk im Café. Eveline Lemke, zugleich stellvertretende Ministerpräsidentin und rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin, trifft sich zum Gespräch mit Gewerbetreibenden im Café ehemaliges Blumenhaus Eicher. Danach wird um Uhr der Autor Manuel Vermeer zusammen mit Eveline Lemke sein Buch: Mit dem Wasser kommt der Tod präsentieren, Leseproben geben und zum Gespräch einladen. Ab Uhr ist der Direktkandidat der GRÜNEN Dr. Jamill Sabbagh anzutreffen. Informationen außerhalb 2. Hinkelstein-Wandermarathon Trail am 3. April 2016 Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen dürfen Wanderfreunde und Trailrunning-Fans am 3. April 2016 ihre sportliche Frühform unter Beweis stellen und sich beim 2. Hinkelstein-Wandermarathon/Trail auf einen spannenden Outdoor-Event freuen. AWO Monsheim Computerkurse für Senioren und alle Einsteiger und Nachholbedürftige Auch im zehnten Jahr des Bestehens des Computer-Labors konnte die Arbeiterwohlfahrt wieder ihre vielseitigen Computer-Kurse vor kurzem erfolgreich beenden. Alle Teilnehmer bekundeten ein sehr positives persönliches Erlebnis insbesondere auch, dass das vollkommen erneuerte Computer-Labor besondere Motivation bewirkt hat. Einige jetzige Teilnehmer wollen im kommenden Jahr auch an den Fortbildungskursen teilnehmen. Ab 4. März bietet die AWO in der Grundschule in Monsheim auch wieder das bewährte Computer-Kurs-Programm mit ihren langjährigen, erfahrenen Kursleitern an. Das gesamte Angebot wird demnächst veröffentlicht. Vorinformationen unter oder Sportjugend Pfalz Podiumsdiskussion mit Parteien in Maikammer Am 19. Februar findet im Bürgerhaus in Maikammer die Sitzung des Jugendhauptausschusses der Sportjugend Pfalz statt. Zuvor diskutieren ab Uhr Vertreter der Sportjugend mit Landtagsabgeordneten und solchen, die es werden wollen, über die Jugendarbeit im organisierten Sport. Zu verschiedenen Themen werden sich die Vertreter der Parteien in einer Diskussionsrunde stellen. An der Podiumsdiskussion nehmen teil: CDU: Johannes Steiniger (MdB) SPD: Anke Simon (MdL) Bündnis 90/Die Grünen: Ruth Ratter (MdL) FDP: Steven Wink (Juli-Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2016, Wahlkreiskandidat Pirmasens, Listenplatz 5 der FDP-Landesliste) Die Linke: Julian Theiß (Wahlkreiskandidat Kaiserslautern, Listenplatz 4 der Linke-Landesliste) Zur Diskussion sind neben den Mitgliedern des Jugendhauptausschusses jederzeit weitere interessierte Vertreter aus Sport und Politik eingeladen. Informationen Sportjugend Pfalz, Paul-Ehrlich-Straße 28 a, Kaiserslautern, Tel. 0631/ , Fax: sj@sportbund-pfalz.de Ende des redaktionellen Teils Zusendung von Textbeiträgen In unmittelbarer Nähe zur imposanten Abteikirche mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg folgt die abwechslungsreiche Streckenführung dem zertifizierten Hinkelsteinweg. Ob im gemäßigten oder flotten Wandertempo, eventuell sogar noch schneller - bei der Marathondistanz haben Wanderer und Trailrunner insgesamt 42 Kilometer und 750 Höhenmeter zu bewältigen. Für Wanderer wird optional auch eine Halbmarathon-Distanz mit ca. 22 Kilometern und 370 Höhenmetern angeboten. Die Streckenführung ist durchgängig markiert und beschildert und unterwegs sind verschiedene Verpflegungsstationen und Kontrollpunkte für alle Teilnehmer eingerichtet. Auch Experten sind vor Ort: Jürgen Wachowski, der vom Deutschen Wanderverband ausgebildete Wanderführer, nimmt die teilnehmenden Wandermarathonis unter seine Fittiche. Unter der Federführung von Markus Merk, FIFA-Schiedsrichter, Kommentator und Sportler aus Leidenschaft, werden die Trailrunner beim 2. Hinkelstein-Trail betreut. Veranstalter des Wandermarathons bzw. des Trails ist die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, unterstützt von der Stadt Otterberg und vom Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Winnweiler sowie ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Pfälzerwald-Vereine. Die Startgebühr beträgt 14,- Euro pro Person, inklusive Outdoor-Schlauchschal und Verpflegung. Eine Teilnahme ist ab sofort bei der Tourist-Information Otterberg, Hauptstr. 54, Otterberg, Tel oder über das Online- Formular unter möglich. Auf dieser Internetseite sind auch die komplette Ausschreibung, Streckenbeschreibungen sowie weitere Informationen abrufbar. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir möchten Sie freundlichst bitten, unser Redaktionssystem (ContentManagement- System/CMS) zur Zusendung Ihrer Berichte und ggf. Fotos zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf wittich.de an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge die per oder Fax gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verlag+Druck LINUS WITTICH KG, Redaktion

16 Göllheim Aktuell Ausgabe 7/2016 Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Wir lass en Sie mit Ihre r Wer bung nich t im Regen steh en! Lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-foehren.de 06351/ Ebertsheimer Str. 18 Eisenberg

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ AMTSBLATT Nr. 51 vom 19.12.2014 ^ Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt

Mehr

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 47 vom 16.12.2011 Verbandsgemiinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft $» J&Ä. &&* & * Auskunft erteilt: Frau Druck f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft

Satzung der Jagdgenossenschaft Satzung der Jagdgenossenschaft 1 Name und Sitz Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Völkersbach und hat ihren Sitz in Malsch. 2 Mitgliedschaft 1. Mitglieder der Jagdgenossenschaft

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g Satzung der Jagdgenossenschaft Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Oktober

Mehr

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim

Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBI. 1996,369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn Gemeinde Ölbronn-Dürrn Az. 787.15 Enzkreis Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LjagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. S. 369),

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg. Satzung

Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg. Satzung Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBI. 1996, 369) und 1 der Verordnung

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,,, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241) 853-1299,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten

Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten Große Kreisstadt Bretten Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369), zuletzt geändert

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG SATZUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT der Stadt Steinheim an der Murr vom 21. März 2002 Satzung der Jagdgenossenschaft Steinheim I 7 SATZUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

SATZUNG. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen "Jagdgenossenschaft Massenbachhausen" und hat ihren Sitz in 74252 Massenbachhausen.

SATZUNG. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Massenbachhausen und hat ihren Sitz in 74252 Massenbachhausen. Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Fassung vom 01. Juni 1996 (GBl. S. 369), und 1 der

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

GERETSRIED-GARTENBERG: HOCHWERTIGE EXKLUSIVITÄT ÜBER 2 ETAGEN IN ABSOLUT RUHIGER TRAUMLAGE!

GERETSRIED-GARTENBERG: HOCHWERTIGE EXKLUSIVITÄT ÜBER 2 ETAGEN IN ABSOLUT RUHIGER TRAUMLAGE! GERETSRIED-GARTENBERG: HOCHWERTIGE EXKLUSIVITÄT ÜBER 2 ETAGEN IN ABSOLUT RUHIGER TRAUMLAGE! Objektbeschreibung Kennung 5015 Objektart Etagenwohnung Im Alleinauftrag bieten wir diese sehr exklusive und

Mehr

Unterschiede zum Kaufvertrag

Unterschiede zum Kaufvertrag Unterschiede zum Kaufvertrag Sie können eine Immobilie mittels eines Kaufvertrages oder über die Zwangsversteigerung erwerben. Einen Kaufvertrag schließen Sie (Käufer) mit dem Eigentümer (Verkäufer) ab.

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen

Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Eingegangen am: Gutachterausschuss der Gemeinde Graben-Neudorf Herrn Degen Hauptstr. 39. 76676 Graben-Neudorf. Gutachten Nr.

Eingegangen am: Gutachterausschuss der Gemeinde Graben-Neudorf Herrn Degen Hauptstr. 39. 76676 Graben-Neudorf. Gutachten Nr. Gutachterausschuss Gemeinde Graben-Neudorf Herrn Degen Hauptstr. 39 76676 Graben-Neudorf Eingegangen am: Gutachten Nr. Antrag auf Erstattung eines Gutachtens I. Angaben zum Auftraggeber/ zur Auftraggeberin,

Mehr

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung -

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Sehr geehrter Kunde, als Anlage erhalten Sie den Antrag für einen Frischwasserhausanschluss in Reinfeld. Bitte senden Sie den Antrag ergänzt und unterschrieben

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen "Jagdgenossenschaft Bad Rappenau" und hat ihren Sitz in Bad Rappenau.

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Bad Rappenau und hat ihren Sitz in Bad Rappenau. 787/1 Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetzes (LJagdG) in der Bekanntmachung vom 01. Juni 1996 (GBI. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Ansprechpartner: Ordnungsamt Offenbach, Abt. 1 z. Hd. Herr Rüsch Berliner Str. 60, Zimmer: 12 10 Tel.: (069) 80 65 25 59 Fax.: (069) 80 65 23 19 E-mail: alexander.ruesch@offenbach.de

Mehr

Jagdgenossenschaft Niedereschach Schwarzwald-Baar-Kreis

Jagdgenossenschaft Niedereschach Schwarzwald-Baar-Kreis Jagdgenossenschaft Niedereschach Schwarzwald-Baar-Kreis Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,,, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241) 853-1299,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Jagdgenossenschaft Oberderdingen. Entwurf

Jagdgenossenschaft Oberderdingen. Entwurf Jagdgenossenschaft Oberderdingen Entwurf Gemeinde Oberderdingen Landkreis Karlsruhe Aufgrund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369), zuletzt

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim

Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim Auf Grund von 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Verband hat sich entschieden, einen Antrag auf Mitgliedschaft im SpiFa zu stellen. Das

Mehr

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012 AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach Nr. 27 Sonderdruck Jahrgang 38 15. September 2012 Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Die Stadt Mönchengladbach

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Antrag auf Erstellung eines Verkehrswertgutachtens

Antrag auf Erstellung eines Verkehrswertgutachtens Antragsteller/in: Name, Vorname Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) Telefon (tagsüber) Fax (freiwillige Angabe) Mail (freiwillige Angabe) Stadtbauamt Wangen im Allgäu Geschäftsstelle des

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus Gemeinde Fischbach-Göslikon Vorwort Gemeinderat Eine Investition in die Zukunft Das neue Gemeindehaus mit einem vorgelagerten Platz für Veranstaltungen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ihre Patienteninformation

Ihre Patienteninformation Ihre Patienteninformation Grüß Gott und ein herzliches Willkommen Wir freuen uns, Sie als Gast in der Vinzenz Klinik und der Vinzenz Therme begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, die

Mehr

Nr. 29 Böklund, 24. Juli 2015 9. Jahrgang

Nr. 29 Böklund, 24. Juli 2015 9. Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Betreuungsvertrag (Rheinland-Pfalz

Betreuungsvertrag (Rheinland-Pfalz Betreuungsvertrag (Rheinland-Pfalz Pfalz) unter Einbeziehung der Broschüre Tageseinrichtung für Kinder in katholischer Trägerschaft im Bistum Limburg Zwischen: dem Träger der Kindertageseinrichtung...

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich am 30. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Westerdeichstrich Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Mannweiler: Einfamilienhaus mit Ausbaumöglichkeiten und großem Grundstück

Mannweiler: Einfamilienhaus mit Ausbaumöglichkeiten und großem Grundstück Mannweiler: Einfamilienhaus mit Ausbaumöglichkeiten und großem Grundstück Donnersbergkreis Rheinland-Pfalz Haustyp: Einfamilienhaus Etagenanzahl: 2 Provisionspflichtig: ja Provision: 3,57% des Kaufpreises

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Allgemeine Krisen. Hilfe bei Gewalt

Allgemeine Krisen. Hilfe bei Gewalt Allgemeine Krisen Hilfe bei Gewalt Opferhilfe Sachsen e.v. Anschrift: Wilhelmsplatz 2, 02826 Görlitz Telefon: 03581 / 420023 www.opferhilfe-sachsen.de -wenn Sie, Angehörige, Freunde, Bekannte Opfer oder

Mehr

Einberufung der 21. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung

Einberufung der 21. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung Mayr-Melnhof Karton Aktiengesellschaft Wien, FN 81906 a ISIN AT0000938204 Einberufung der 21. ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur 21. ordentlichen

Mehr