Sehr geehrte Schmalkalderinnen und Schmalkalder,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Schmalkalderinnen und Schmalkalder,"

Transkript

1 Mittwoch, den 18. März Ausgabe 03/2015 Sehr geehrte Schmalkalderinnen und Schmalkalder, das Jahr 2015 wird ein sehr ereignisreiches und aufregendes Jahr für unsere Stadt werden. Die Thüringer Landesgartenschau öffnet am 25. April ihre Pforten und im August feiern wir bereits zum 25. Mal unser traditionelles Schmalkalder Stadtfest mit Hirschessen und Bartholomäusmarkt. Ich möchte Sie hiermit auf unsere Generalprobe einstimmen: Am Ostersonntag, dem ist Schmalkalden Ausrichter des 22. MDR-Thüringen-Osterspaziergangs. Wir erwarten mehr als Gäste aus nah und fern und wollen uns von unserer besten Seite zeigen! Deshalb meine Bitte an Sie: Machen Sie mit bei der Aktion Frühjahrsputz am ! Dekorieren Sie Ihr Haus, Ihren Vorgarten oder Ihr Schaufenster mit Osterschmuck! Seien Sie einfach nette und sympathische Gastgeber! Ihr Bürgermeister Thomas Kaminski

2 2 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 03. Ausgabe 03/2015 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen 1. Vollzug der Gewerbeordnung (GewO), 55a Abs. 2 GesO Befreiung von dem Erfordernis der Reisegewerbekartenpflicht für den MDR Thüringen Osterspaziergang am Ladung zur Informationsveranstaltung im Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren Trusen 3. Ladung zum Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung für die mit dem 3. Änderungsbeschluss vom zugezogenen Grundstücke 4. Satzung des Kommunalen Seniorenbeirates der Hochschulstadt Schmalkalden Amtliche Mitteilungen 1. Verbrennung von Pflanzabfällen 2. Abfallentsorgung 3. Einebnung von Grabstellen Annahme von Grünabfällen 2015 Nichtamtlicher Teil 1. Bevölkerungsentwicklung der Stadt Schmalkalden 2. Hervorragendes touristisches Jahr für Schmalkalden 3. Aufruf zum Frühjahrsputz 4. Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung 2015/ Stadtmarketing informiert Österliche Stadtrundfahrten Verkaufsoffene Sonntage 2015 Sonderöffnungszeiten während der Landesgartenschau Hinweis auf die Innenstadt zur Landesgartenschau Osterbaumschmücken Aufruf an alle Vereine Aus der Stadt 1. Neuwahl Seniorenbeirat Meldung von Wahlvorschlägen 2. Trainer/-innen gesucht! 3. Stellenausschreibung in der Stadt- und Kreisbibliothek Schmalkalden 4. Geschichtsverein öffnet Häuser 5. Stellenausschreibung Weidenschule 6. STAHLZEIT Europas beste Rammstein-Cover-Band 7. Vortrag Altbausanierung Aus den Ortsteilen Stadtgebiet Walperloh Asbach Mittelschmalkalden Wernshausen Veranstaltungskalender Amtlicher Teil AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Vollzug der Gewerbeordnung (GewO), 55a Abs. 2 GewO Befreiung von dem Erfordernis der Reisegewerbekartenpflicht für den MDR Thüringen Osterspaziergang am Auf der Grundlage des 55a Abs 2 GewO erlässt die Stadt Schmalkalden als untere Gewerbebehörde gemäß 1 Zuständigkeits- und Ermächtigungsverordnung auf dem Gebiet des Gewerberechts vom (GVBl. S. 45), zuletzt geändert durch Verordnung vom (GVBl. S. 277) folgende Allgemeinverfügung: A l l g e m e i n v e r f ü g u n g 1. Für den Verkauf von alkoholischen Getränken anlässlich des MDR Thüringen Osterspaziergangs am werden die Standbetreiber sowohl von dem Erfordernis der Reisegewerbekarte als auch von der Ausnahmebewilligung zum Ausschank und Verkauf von alkoholischen Getränken entbunden. 2. Unter die in Nr. 1 genannte Ausnahme fallen alle die Standbetreiber, welche einen gültigen Vertrag mit der Stadtverwaltung Schmalkalden für diese genannte Veranstaltung besitzen und gemäß diesem Vertrag berechtigt sind, alkoholische Getränke zu verabreichen. 3. Diese Allgemeinverfügung tritt einen Tag nach ihrer Bekanntgabe in Kraft und verliert ihre Gültigkeit mit Beendigung der obenstehenden Veranstaltung. Schmalkalden, Kaminski Bürgermeister Amt für Landentwicklung Meiningen, den und Flurneuordnung Meiningen Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren Trusen Az.: Öffentliche Bekanntmachung 1. Ladung zur Informationsveranstaltung im Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren Trusen Das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen lädt alle Teilnehmer am Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren Trusen (Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte und Eigentümer von selbstständigem Gebäude- und Anlageneigentum), Bewirtschafter sowie Interessierte zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, dem um Uhr im Mehrzweckraum (2. OG) der Sporthalle Trusetal in Brotterode-Trusetal, An der Sporthalle 4 ein. Tagesordnung: 1. Erläuterungen zur Wertermittlung und zu den Unterlagen des alten Bestandes 2. Information über den weiteren Ablauf des Flurbereinigungsverfahrens 3. Beantwortung auftretender Fragen und Sonstiges 2. Ladung zum Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung 2.1. Im Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren Trusen liegen die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung am Mittwoch, dem , von bis Uhr und am Donnerstag, dem , von bis Uhr in der Stadtverwaltung Brotterode-Trusetal, Rathausstraße 7, Brotterode-Trusetal zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Während dieser Zeit werden Bedienstete des Verbandes für Landentwicklung und Flurneuordnung (VLF) zur Aufklärung und Beantwortung von Fragen anwesend sein. Die Beteiligten werden gebeten, von dieser Informations- und Aufklärungsmöglichkeit Gebrauch zu machen Der Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung findet

3 03. Ausgabe 03/2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 3 am Donnerstag, dem , um Uhr im Mehrzweckraum (2.OG) der Sporthalle Trusetal in Brotterode-Trusetal, An der Sporthalle 4 statt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eingeladen. In dem Termin wird der Verhandlungsleiter die Ergebnisse der Wertermittlung eingehend erläutern. Jedem Teilnehmer wird ein Auszug aus dem Nachweis des alten Bestandes, der seine dem Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren unterliegenden Grundstücke einschließlich der Ergebnisse der Wertermittlung enthält sowie ein Erläuterungsbogen zur Wertermittlung zugestellt. Miteigentümer und gemeinschaftliche Eigentümer erhalten für den Fall, dass sie sich auf einen gemeinsamen Bevollmächtigten verständigt haben, nur einen Auszug. Der gemeinsame Bevollmächtigte ist verpflichtet, die übrigen Eigentümer über den Erhalt des Auszuges zu informieren und den Auszug zugänglich zu machen. Vertreter und Pfleger erhalten ebenfalls nur einen Auszug, es entfällt jedoch die Informationspflicht. Beteiligte, die Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung haben, werden gebeten, diese in dem Anhörungstermin am oder in der Zeit der Offenlegung vom bis vorzubringen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, diese Einwendungen bis zur Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung schriftlich beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, Frankental 1, Meiningen zu erheben. Die erhobenen Einwendungen werden überprüft. Soweit sie begründet sind, wird ihnen abgeholfen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Einwendungen nicht als Widersprüche gegen die Wertermittlung anzusehen sind. Nach Behebung der begründeten Einwendungen werden die Ergebnisse der Wertermittlung festgestellt. Diese Feststellung wird öffentlich bekanntgemacht. Hiergegen ist der Widerspruch möglich. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Feststellung der Wertermittlungsergebnisse für das gesamte Verfahrensgebiet gegenüber allen Beteiligten gilt und dass nach Unanfechtbarkeit der Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung diese die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches, der Land- und Geldabfindung sowie der Geld- und Sachbeiträge bilden. Den Beteiligten wird deshalb ausdrücklich empfohlen, nicht nur die Richtigkeit der Wertermittlung ihrer eigenen Grundstücke, sondern die Ergebnisse der Wertermittlung des gesamten Verfahrensgebietes nachzuprüfen, da Landabfindung auch außerhalb des Bereiches des Altbesitzes erfolgt. Zu diesem Zweck sind die Beteiligten berechtigt, die Wertermittlungsunterlagen des gesamten Verfahrensgebietes einzusehen. der Gemarkung Niederschmalkalden, Flurstücksnummer 976/6 am Dienstag, dem , von 9:30 bis 12:30 Uhr in den Diensträumen des Verbandes für Landentwicklung und Flurneuordnung Thüringen, An den Röthen 4, Meiningen zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Während dieser Zeit werden Bedienstete des Verbandes für Landentwicklung und Flurneuordnung im Auftrag des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung zur Aufklärung und Beantwortung von Fragen anwesend sein. Die Beteiligten werden gebeten, von dieser Informations- und Aufklärungsmöglichkeit Gebrauch zu machen. Der Anhörungstermin zu den Ergebnissen der Wertermittlung findet am Dienstag, dem , um 13:00 Uhr in den Diensträumen des Verbandes für Landentwicklung und Flurneuordnung Thüringen, An den Röthen 4, Meiningen statt. Beteiligte, die Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung haben, werden gebeten, diese in dem Anhörungstermin vorzubringen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, diese Einwendungen bis zur Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung schriftlich beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen zu erheben. Die erhobenen Einwendungen werden überprüft. Soweit sie begründet sind, wird ihnen abgeholfen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Einwendungen nicht als Widersprüche gegen die Wertermittlung anzusehen sind. Nach Behebung der begründeten Einwendungen werden die Ergebnisse der Wertermittlung festgestellt. Diese Feststellung wird öffentlich bekanntgemacht. Hiergegen ist der Widerspruch möglich. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Feststellung der Wertermittlungsergebnisse für das gesamte Verfahrensgebiet gegenüber allen Beteiligten gilt und dass nach Unanfechtbarkeit der Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung diese die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches, der Land- und Geldabfindung sowie der Geld- und Sachbeiträge bilden. Den Beteiligten wird deshalb ausdrücklich empfohlen, nicht nur die Richtigkeit der Wertermittlung ihrer eigenen Grundstücke, sondern die Ergebnisse der Wertermittlung des gesamten Verfahrensgebietes nachzuprüfen, da Landabfindungen auch außerhalb des Bereiches des Altbesitzes erfolgt. Zu diesem Zweck sind die Beteiligten berechtigt, die Wertermittlungsunterlagen des gesamten Verfahrensgebietes einzusehen. gez. Knut Rommel Amtsleiter DS gez. Knut Rommel Amtsleiter Amt für Landentwicklung Meiningen, den und Flurneuordnung Meiningen Flurbereinigungsverfahren Schwallungen Az.: Öffentliche Bekanntmachung Ladung zum Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung für die mit dem 3. Änderungsbeschluss vom zugezogenen Grundstücke Im Flurbereinigungsverfahren Schwallungen liegen die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung für die Grundstücke der Gemarkung Schwallungen, Flurstücksnummer 967/30, 1318/2 und Satzung des Kommunalen Seniorenbeirates der Hochschulstadt Schmalkalden Aufgrund der 19 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl., S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82, 83), sowie der 3, 4 des Thüringer Seniorenmitwirkungsgesetzes (ThürSenMitwG) vom hat der Stadtrat der Stadt Schmalkalden in seiner Sitzung vom folgende Satzung des Kommunalen Seniorenbeirates der Hochschulstadt Schmalkalden beschlossen: 1 Gegenstand und Geltungsbereich der Satzung (1) Diese Satzung dient zur Regelung, der Organisation sowie des Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereiches des Kommunalen Seniorenbeirates der Hochschulstadt Schmalkalden.

4 4 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 03. Ausgabe 03/2015 (2) Der räumliche Geltungsbereich dieser Satzung erstreckt sich auf das gesamte Stadtgebiet der Stadt Schmalkalden einschließlich der Ortsteile (folgend als Stadt Schmalkalden). 2 Name und Funktion des Seniorenbeirates (1) In der Stadt Schmalkalden wird ein Beirat zur Stärkung der Mitwirkungsrechte der Senioren gebildet. (2) Der Beirat erhält die Bezeichnung Kommunaler Seniorenbeirat der Hochschulstadt Schmalkalden (folgend als Seniorenbeirat). (3) Der Seniorenbeirat ist ein Beirat des Stadtrates der Stadt Schmalkalden (folgend als Stadtrat). Er ist kein Ausschuss im Sinne des 26 ThürKO. (4) Der Seniorenbeirat ist eine eigenständige, konfessionell, verbandspolitisch sowie parteipolitisch unabhängig arbeitende Interessenvertretung der Senioren in der Stadt Schmalkalden. (5) Der Seniorenbeirat vertritt die Senioren der Stadt Schmalkalden. Unter Senioren werden im Sinne dieser Satzung alle Personen verstanden, die das 60. Lebensjahr vollendet haben und in der Stadt Schmalkalden mit Hauptwohnung entsprechend dem Melderecht gemeldet sind. 3 Aufgaben des Seniorenbeirates (1) Der Seniorenbeirat hat gemäß 3 Abs. 2 ThürSenMitwG folgende Aufgaben: 1. Ansprechpartner für den in 2 Abs. 5 genannten Personenkreis, 2. Beratung der Stadt Schmalkalden in den Senioren betreffenden Fragen, 3. Erarbeitung von Stellungnahmen und Empfehlungen und 4. Unterstützung des Erfahrungsaustauschs zwischen den Trägern der Seniorenarbeit. (2) Der Seniorenbeirat hat sich auf Wunsch des Stadtrates zu bestimmten Angelegenheiten schriftlich zu äußern. (3) Der Seniorenbeirat hat gemäß 4 Abs. 1 ThürSenMitwG ein Vorschlagsrecht für den Seniorenbeauftragten des Landkreises Schmalkalden-Meiningen. (4) Der Seniorenbeirat arbeitet mit dem Seniorenbeauftragten des Landkreises Schmalkalden-Meiningen vertrauensvoll zur Verwirklichung der Ziele des ThürSenMitwG zusammen. 4 Stellung des Seniorenbeirates innerhalb der Verwaltung (1) Der Seniorenbeirat hat eine beratende Funktion gegenüber dem Stadtrat, seinen Ausschüssen, den Ortsteilräten und der Verwaltung. (2) Der Seniorenbeirat ist gemäß 3 Abs. 2 ThürSenMitwG vor allen Entscheidungen der kommunalen Vertretung, die überwiegend Senioren betreffen, anzuhören. (3) Das Informationsrecht des Seniorenbeirates wird insbesondere dadurch gewährleistet, dass alle in öffentlicher Sitzung zu behandelnden Vorlagen des Stadtrates, seiner Ausschüsse und der Ortsteilräte, die überwiegend Senioren betreffen, durch den Bürgermeister rechtzeitig an den Beirat übersandt werden. (4) Fehlende Stellungnahmen des Seniorenbeirates hindern den Stadtrat bzw. seine Ausschüsse und die Ortsteilräte nicht an einer Beschlussfassung. (5) Unabhängig davon kann der Seniorenbeirat von sich aus Vorschläge, Anregungen, Stellungnahmen und Gutachten abgeben, die auf Antrag in den zuständigen Gremien zu behandeln sind. (6) Vorschläge und Anregungen des Seniorenbeirates sollten möglichst von der Verwaltung innerhalb einer angemessenen Frist bearbeitet bzw. vom Stadtrat, den Ausschüssen und Ortsteilräten in ihrer nächsten Sitzung behandelt werden. (7) Der Seniorenbeirat soll einmal im Jahr im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Stadtrates oder seiner Ausschüsse Bericht über die Arbeit des Seniorenbeirates erstatten. 5 Bundes- und Landesseniorenvertretung Der Seniorenbeirat vertritt die Senioren und deren Interessen gegenüber der Landesseniorenvertretung Thüringen e.v. und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesseniorenvertretungen e.v. 6 Mitglieder und Wahl des Seniorenbeirates (1) Der Seniorenbeirat besteht aus 9 in Worten: neun stimmberechtigten Mitgliedern. (2) Die Mitglieder des Seniorenbeirates müssen Bürger der Stadt Schmalkalden gemäß 10 ThürKO sein und die Voraussetzungen für die Wählbarkeit nach 12 des Thüringer Kommunalwahlgesetzes (ThürKWG) erfüllen. (3) Die Mitglieder des Seniorenbeirates werden auf Vorschlag durch den Stadtrat jeweils für die Dauer der Wahlperiode des Stadtrates gewählt. Sie bleiben darüber hinaus im Amt, bis ein neuer Seniorenbeirat gewählt ist. (4) Der Vorschlag muss schriftlich erfolgen und mindestens den Vornamen, den Nachnamen, die Anschrift sowie die Einwilligung des Vorgeschlagenen enthalten. (5) Vorschlagsberechtigt sind gemäß 3 Abs. 1 ThürSenMitwG alle in der Stadt Schmalkalden tätigen Seniorenorganisationen. Darüber hinaus sind auch die Fraktionen des Stadtrates vorschlagsberechtigt. Vorgeschlagen werden können nur die Personen, welche die Voraussetzungen des 6 Abs. 2 erfüllen. (6) Seniorenorganisationen sind gemäß 2 Abs. 2 ThürSenMitwG die in Thüringen tätigen Vereine, Verbände und Vereinigungen einschließlich der in der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege vertretenen Organisationen, die gemäß ihrer Satzung die sozialen, kulturellen, gesundheitlichen, wirtschaftlichen, sportlichen und sonstigen Interessen der Senioren wahrnehmen. (7) Die Wahl ist geheim. Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stimmen, wie Beiratsmitglieder zu wählen sind. Er kann jedem Bewerber aber nur eine Stimme geben. (8) Gewählt sind die Bewerber in der Reihenfolge der höchsten Stimmenzahl. (9) Bei Stimmengleichheit für den/die letzten zu vergebenden Sitz/e im Seniorenbeirat erfolgt eine Stichwahl. Abweichend von Abs. 7 findet die Wahl zwischen den von der Stimmengleichheit betroffenen Bewerbern statt. Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stimmen, wie verbliebene Sitze noch zu vergeben sind. Bei Stimmengleichheit in der Stichwahl entscheidet das Los. (10) Beim Ausscheiden eines Mitgliedes rückt der nächste, nicht berücksichtigte Bewerber mit den meisten Stimmen nach. 7 Beginn und Ende der Mitgliedschaft sowie Abwahl (1) Die Amtszeit der Mitglieder des Seniorenbeirates beginnt mit der Wahl durch den Stadtrat. Sie endet mit der Wahl eines neuen Seniorenbeirates entsprechend 6 Abs. 3. (2) Darüber hinaus endet die Amtszeit eines Mitgliedes des Seniorenbeirates mit dem Verlust der Voraussetzungen gemäß 6 Abs. 2, dem Tod oder durch die Niederlegung des Ehrenamtes nach 12 Abs. 2 ThürKO.

5 03. Ausgabe 03/2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 5 (3) Mitglieder des Seniorenbeirates können abgewählt werden. Die Abwahl kann nur durch den Stadtrat und aus einem wichtigen Grund erfolgen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn das Mitglied seine Pflichten grob verletzt oder sich als unwürdig erwiesen hat oder seine Tätigkeiten nicht mehr ordnungsgemäß ausüben kann; 27 Abs. 2 ThürKO gilt insoweit entsprechend. (3) Die Mitglieder des Seniorenbeirates haben ihr Ehrenamt sorgfältig und gewissenhaft wahrzunehmen und über die bei der Ausübung des Ehrenamtes bekannt gewordenen Angelegenheiten Verschwiegenheit zu bewahren. Dies gilt nicht für Tatsachen, die offenkundig sind oder ihrer Bedeutung nach keiner Geheimhaltung bedürfen. Im Übrigen gilt 12 Abs. 3 ThürKO entsprechend. 8 Konstituierende Sitzung des Seniorenbeirates (1) Die konstituierende Sitzung des Seniorenbeirates wird durch den Bürgermeister einberufen und von diesem bis zur Wahl des Vorsitzenden geleitet. (2) Die konstituierende Sitzung soll innerhalb von einem Monat nach der Wahl der Mitglieder des Seniorenbeirates stattfinden. 9 Vorstand des Seniorenbeirates (1) Der Vorstand des Seniorenbeirates setzt sich zusammen aus: 1. dem Vorsitzenden, 2. dem Stellvertreter und 3. dem Schriftführer. (2) Die Wahl erfolgt durch die Mitglieder des Seniorenbeirates. (3) Die Wahl ist geheim. Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stimmen, wie der Vorstand Mitglieder hat. Er kann jedem Bewerber aber nur eine Stimme geben. (4) Gewählt sind die Bewerber in der Reihenfolge der höchsten Stimmenzahl. (5) Bei Stimmengleichheit erfolgt eine Stichwahl. Abweichend von Abs. 3 findet die Wahl zwischen den von der Stimmengleichheit betroffenen Bewerbern statt. Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme. Bei Stimmengleichheit in der Stichwahl entscheidet das Los. (6) Der Seniorenbeirat kann den Vorsitzenden nur abwählen, wenn er gleichzeitig mit der Mehrheit seiner stimmberechtigten Mitglieder einen Nachfolger wählt. (7) Beim Ausscheiden eines Vorstandsmitgliedes findet eine Neuwahl für die restliche Amtszeit statt. (8) Der Vorsitzende, bei seiner Verhinderung der Stellvertreter, vertritt den Seniorenbeirat gegenüber der Stadt Schmalkalden. (9) Der Vorsitzende führt die laufenden Geschäfte des Seniorenbeirates, bereitet die Sitzungen vor, beruft sie ein und leitet sie. Er kann zu den Sitzungen sachkundige Bürger hinzuziehen. 10 Geschäftsordnung des Seniorenbeirates Der Seniorenbeirat gibt sich eine Geschäftsordnung. 11 Öffentlichkeit der Sitzungen Die Sitzungen des Seniorenbeirates sind öffentlich. Die Sitzungstermine sind ortsüblich bekanntzumachen. 12 Ehrenamt des Seniorenbeirates (1) Die Mitglieder des Seniorenbeirates arbeiten ehrenamtlich. (2) Die Mitglieder des Seniorenbeirates erhalten keine Aufwandsentschädigung. 13 Geschäftsstelle des Seniorenbeirates (1) Die Stadtverwaltung Schmalkalden ist die Geschäftsstelle für den Seniorenbeirat. (2) Die Stadt Schmalkalden stellt dem Seniorenbeirat eine geeignete Räumlichkeit für die Durchführung von Sprechstunden entgeltfrei zur Verfügung. (3) Die Stadt Schmalkalden veranlasst im Rahmen der jährlichen Haushaltsplanung die Einrichtung einer konkreten, die Angelegenheiten des Seniorenbeirates berücksichtigenden Haushaltsstelle. Die unter dieser Haushaltsposition eingeplanten finanziellen Mittel sind zweckgebunden für die Belange der Senioren einzusetzen. Beabsichtigt der Seniorenbeirat, Einfluss auf die Zuweisung dieser Mittel zu nehmen, so hat er dies bei der Stadt Schmalkalden schriftlich zu beantragen und zu begründen. 14 Gleichstellung Status- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten jeweils in der weiblichen und der männlichen Form. 15 In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Schmalkalden in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Schmalkalden vom , zuletzt geändert durch die Erste Satzung zur Änderung der Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Schmalkalden vom , außer Kraft. Schmalkalden, den Stadt Schmalkalden Kaminski - Dienstsiegel - Bürgermeister der Stadt Schmalkalden AMTLICHE MITTEILUNG 132, Ordnungsamt Pressemitteilung Verbrennung Pflanzenabfälle Gemäß der Thüringer Pflanzenabfall-Verordnung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen zum Umgang mit trockenem Baum- und Strauchschnitt wird mitgeteilt, dass in der Zeit vom 23. bis ausnahmsweise trockener Baum- und Strauchschnitt nur außerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile verbrannt werden darf. Das gilt nur dann, wenn das Material nicht auf gewerblich genutzten Grundstücken angefallen ist,

6 6 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 03. Ausgabe 03/2015 die Nutzung der vom öffentlich-rechtlichen Versorgungsträger angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten nicht zumutbar sind, das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt wird und keine erheblichen Belästigungen der Nachbarschaft durch Rauch und Funkenflug hervorgerufen werden. Im Übrigen wird auf die Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Nr. 3/2015 vom verwiesen. Das Ordnungsamt Abfallentsorgung Das Ordnungsamt weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass lt. Ordnungsbehördlicher Verordnung vom , in der derzeit gültigen Fassung, im 12 Abs. 3, Satz 2 geregelt ist, dass Mülltonnen, Papiertonnen und gelbe Säcke frühestens am Vorabend des Tages der Entsorgung abgestellt werden dürfen. Wer diese Vorschrift nicht einhält, handelt ordnungswidrig und kann mit einer Geldbuße bis zu 5000 Euro belangt werden. Um es so weit nicht kommen zu lassen, werden die Bürger gebeten, diese Hinweise zu beachten. Unabhängig davon bietet sich für die Besucher der Stadt kein schöner Anblick, wenn den ganzen Tag vor der Abfuhr bereits gelbe Säkke und Mülltonnen vor den Häusern stehen. Ihr Ordnungsamt WICHTIGE MITTEILUNG DER FRIEDHOFSVERWALTUNG Stadtverwaltung Schmalkalden - Friedhofsverwaltung - Veröffentlichung im Amtsblatt Einebnung Grabstellen 2015 Die Stadtverwaltung Schmalkalden, Friedhofsverwaltung teilt mit, dass die Einebnung abgelaufener Grabstellen auf den Friedhöfen der Stadt Schmalkalden einschließlich aller Ortsteile bis zum erfolgt. Die Beantragung der Einebnung durch die Nutzungsberechtigen kann bis zum bei der Stadtverwaltung Schmalkalden Tel / erfolgen. Einebnungsanträge für die Friedhöfe in Wernshausen, Niederschmalkalden und Helmers können auch beim Bürgerbüro in Wernshausen, Tel / gestellt werden. Die Stadtverwaltung Schmalkalden weist nochmals darauf hin, dass auch Einebnungen, die durch den Nutzungsberechtigten selbst oder beauftragte Dritte durchgeführt werden, angezeigt werden müssen. Eingeebnet werden müssen alle Reihen- und Wahlgrabstellen, deren Nutzungsrecht am endet. Urnen- und Erdbestattungswahlgräber können auf Antrag verlängert werden, sofern dies einer Umgestaltung bestimmter Friedhofsbereiche nicht im Wege steht. Die Stadtverwaltung behält sich vor, Grabstellen, deren Nutzungsrecht abgelaufen ist und nicht durch die Nutzungsberechtigten eingeebnet werden, auf Kosten des Nutzungsberechtigten einebnen zu lassen. Grabnutzungsgebühren werden ggf. rückwirkend erhoben. Gestaltung der Gräberfelder Die Stadtverwaltung Schmalkalden weist ausdrücklich darauf hin, dass es nicht gestattet ist, weißen Kies um die Grabstellen aufzubringen. Die Nutzungsberechtigten, bei deren Grabstellen dies erfolgt ist, werden aufgefordert, die weißen Kieselsteine unverzüglich zu beseitigen. Bei Nichtbeachtung erfolgt eine Ersatzvornahme durch die Stadtverwaltung Schmalkalden auf Kosten der Nutzungsberechtigten. Die Gestaltung der Wegeflächen zwischen den Grabstellen obliegt ausschließlich der Friedhofsverwaltung. Annahme von Grünabfällen für das Jahr 2015 in der Stadt Schmalkalden Beginn der Grünabfallannahme in der Stadt Schmalkalden ist Freitag, der In Anschluss daran erfolgt die Annahme von Grünabfällen zu folgenden Zeiten: Annahmezeiten: Dienstag Freitag von bis Uhr Annahmezeiten: Samstag von bis Uhr Ende der Grünabfallannahme in der Stadt Schmalkalden ist Samstag, der Änderungen von Terminen entnehmen Sie bitte der Tagespresse und dem Aushang bei der Annahmestelle. Bachmann Bauhofleiter Nichtamtlicher Teil Bevölkerungsentwicklung der Stadt Schmalkalden Am hat das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen den aktuellen Demografiebericht des Landkreises vorgestellt. Hier wurden alle Orte unter der Maßgabe der Bevölkerungsentwicklung in den nächsten zehn Jahren bewertet und entsprechende Prognosen abgegeben. Die Stadt Schmalkalden weist hierbei die stabilste Bevölkerungsentwicklung aus und hat lediglich perspektivisch einen Bevölkerungsverlust von 3 % zu verzeichnen. Selbst Floh-Seligenthal (5 %) und Meiningen (5 %) weisen ausweislich der Prognose des Landratsamtes höhere Bevölkerungsverluste aus. Zur Veranschaulichung ist auf nachfolgenden Auszug aus dem Demografiebericht des Landratsamtes zu verweisen: Schmalkalden Meiningen Floh-Seligenthal Hervorragendes touristisches Jahr für Schmalkalden Noch ist die Stadt Schmalkalden, gemessen an den Übernachtungszahlen, die Nummer drei im Landkreis. In Schmalkalden waren in den Einrichtungen mit mehr als acht Betten Übernachtungen im Jahr 2014 zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr, welches Übernachtungen von auswies, ist das eine Steigerung um knapp 25 %. Meiningen hat lt. Landesamt für Statistik Übernachtungen zu verzeichnen. Schmalkalden musste sich somit gegenüber Meiningen lediglich mit einer Differenz von 360 Übernachtungen knapp im Kampf um Platz zwei im Landkreis geschlagen geben. Die außergewöhnliche Steigerung des Touristenaufkommens ist dank eines umfassenderen Übernachtungsangebotes durch das Aktiv- und Wellnesshotel, ehemals Henneberger Haus, und dem Hotel Villa Casamia zu verzeichnen und wird flankiert durch eine

7 03. Ausgabe 03/2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 7 noch umfassendere und qualitativ stetig steigernde gastronomische Angebotsvielfalt. Dieser Trend lässt mit Blick auf das Landesgartenschaujahr 2015 hoffen und motiviert alle Dienstleister im Gastgewerbe und im Einzelhandel für die nächsten Monate. maßgeblich die Arbeit unserer Ehrenamtlichen unterstützen, diese entlasten, aber auch wertvolle Erkenntnisse aus deren unterschiedlichsten Wirkungsbereichen ziehen können. Der/die Freiwillige soll in bestimmtem Umfang mit eigenverantwortlichen Aufgaben innerhalb des Projektes am Lokalen Aktionsplan Schmalkalden-Meiningen Toleranz fördern, Kompetenz stärken/vielfalt verstehen, Chancen sehen Einsatzstelle: Arbeitszeit: Dauer: Stadtverwaltung Schmalkalden Sachgebiet: Fremdenverkehr, Kultur und Sport Altmarkt Schmalkalden 40 Std./ Woche zwölf Monate vom 1. September 2015 bis 31. August 2016 Was erhalten Sie? 300 Taschengeld Beiträge zu allen Sozialversicherungen Kindergeldanspruch besteht während des BFD Wir bieten einer/einem Freiwilligen im kulturellen Freiwilligendienst Erfahrungen im kulturellen Bereich gewinnen, Einblick erhalten in Arbeits- und Berufsstrukturen, Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten verschiedenster Art (z. B. Erstellung von Festdekorationen), Erfahrungen in der Teamarbeit sammeln, Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten, Knüpfen von Kontakten u. v. m. Kenntnisse in den Programmen: MS Office, CorelDraw Fähigkeiten: SSS Umgang mit dem Internet/ Neue Medien Organisationstalent Wir erwarten von einer/einem Freiwilligen im kulturellen Freiwilligendienst Aus organisatorischen Gründen macht sich eine Anmeldung bei der Stadtverwaltung, Herrn Hoffmann (03683/ oder s.hoffmann@schmalkalden.de erforderlich. Teilnehmern wird auf Wunsch ein Einsatzort genannt. Darüber hinaus werden alle Grundstückseigentümer aufgerufen, ihrer Reinigungspflicht nachzukommen, damit wir als Gastgeber für den Osterspaziergang einen sauberen und ordentlichen Eindruck hinterlassen. Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung 2015/2016 Die Stadtverwaltung Schmalkalden, in Kooperation mit dem LKJ Thüringen e.v., sucht engagierte Bürger für einen kulturellen Freiwilligendienst. Wir möchten jungen Leuten die Möglichkeit eröffnen, sich im kulturellen Umfeld zu erproben und tiefere Einblicke in dieses Berufsfeld zu erhalten. Kulturarbeit ist zum größten Teil auch aufs Ehrenamt gestützt. Der/die junge MitstreiterIn im freiwilligen, kulturellen Jahr wird eine engagierte, flexible, teamfähige und gewissenhafte Persönlichkeit. Sie sollten ein aufgeschlossenes Auftreten sowie kommunikative Fähigkeiten und Sozialkompetenz besitzen. Bürgerfreundlichkeit, kundenorientiertes Verhalten sowie gute PC-Kenntnisse sind wünschenswert. Wo können Sie sich bewerben? Interessenten/-innen können ihre Bewerbung zentral über ein Onlineverfahren unter bewerbung.freiwilligendienste-kultur-bildung.de einreichen. Weitere Informationen finden Sie auf DAS NÄCHSTE AMTSBLATT ERSCHEINT AM 15. APRIL 2015

8 28 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden Ausgabe 03/ /2007 Wichtige Bekanntgabe aus der Stadtverwaltung Abt. Kultur & Sport Die Sporthalle in Wernshausen ist in der Zeit von bis für jeglichen Vereinssport geschlossen! Kerstin Herrmann-Girnth STADTMARKETING INFORMIERT Österliche Stadtrundfahrt durch Schmalkalden Sonderöffnungszeiten während der Landesgartenschau 2015 In Vorbereitung der Landesgartenschau gab es seitens der Innenstadthändler die Anfrage nach zusätzlichen Öffnungszeiten sonntags. Die Stadtverwaltung hat beim Landratsamt Schmalkalden- Meiningen als zuständige Ordnungsbehörde den Antrag gestellt und folgende Antwort erhalten: Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen schlägt einen Kompromiss vor. Es wird geprüft, ob eine Ausnahmegenehmigung für die Sonntagsöffnung für bis zu 15 Tagen erteilt werden kann. Zuvor muss die Behörde im Rahmen des Genehmigungsverfahrens die Gewerkschaften für die Interessen der Arbeitnehmer sowie die beiden Kirchengemeinden anhören, da diese Institutionen beteiligtenfähig sind und Klagebefugnis haben. Auf Grundlage dieser Stellungnahmen wird über die Ausnahmegenehmigung entschieden. Die konkrete Festlegung werden wir im Amtsblatt April bekannt geben. Wir möchten jedoch jetzt schon alle Innenstadthändler aufrufen, sich auf die Besucher der Landesgartenschau einzustellen, Schaufenster entsprechend zu gestalten und die Geschäfte samstags bis Uhr offen zu halten. Hinweis auf die Innenstadt Schmalkaldens zur Landesgartenschau Unsere historische Innenstadt mit Ihren Geschäften, Cafés und Lokalen ist die fußläufige Verbindung zwischen den Parks der Landesgartenschau in der westlichen Vorstadt und dem Gelände rund um Schloss Wilhelmsburg. Ausgang des Gartenschaugeländes sind die HELÜSA-Hallen. Dort wird ein großes Plakat angebracht, welches auf die Fachwerkstadt mit Tourist-Information hinweist und wo die Möglichkeit besteht, einzukaufen und einzukehren. Das Stadtmarketing wird in Zusammenarbeit mit den Altmarktgastronomen für eine Belebung der Innenstadt sorgen. Ein Veranstaltungsplan wird demnächst vorgelegt. Entdecken Sie in einer einstündigen Stadtrundfahrt interessante Orte der aktuellen und historischen Stadtgeschichte und Stadtentwicklung im chicen Doppeldeckerbus Ostersamstag, 4. April Haltestelle Lutherplatz Abfahrtszeiten: Uhr Uhr Uhr Uhr - Sichern Sie sich Ihr Ticket für nur 2,00 Euro und melden Sie sich an: Tourist-Information, Tel.: Ein Frohes Osterfest wünscht Thomas Kaminski, Bürgermeister - SCHLOSS WILHELMSBURG LUTHERPLATZ SALZBRÜCKE ALTMARKT GILLERSGASSE STADTKIRCHE ST. GEORG TOURIST INFO RATHAUS AUER TOR Osterbaumschmücken SIE SIND Auch in diesem Jahr werden wieder die Bäume vor dem Rathaus geschmückt. Das Feuerwehrauto mit der langen Leiter ist bestellt und wartet darauf, viele kleine Helfer zu den Baumkronen hinaufzubringen. Wer gerade nicht schmückt, kann sich auf der Hüpfburg austoben, basteln oder im Rathaussaal einen Film (Regen-/Aufwärmvariante) anschauen. Alle kleinen Helfer sind herzlich eingeladen, am Montag, dem von Uhr bis Uhr auf dem Altmarkt die Bäume zu verschönern. HIER Verkaufsoffene Sonntage 2015 Zu folgenden Terminen sind die regulären verkaufsoffenen Sonntage festgelegt: 19. April Schmalkalder Frühling 30. August 25. Stadtfest und Bartholomäusmarkt mit Hirschessen 04. Oktober Erntefest 29. November Adventsmarkt Die Geschäfte der Innenstadt sind an diesen Tagen von bis Uhr geöffnet.

9 Ausgabe 01/ /2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 39 Wichtiger Aufruf an alle Vereine und ihre Mitglieder Schmalkalden ist am Ausrichter des MDR-Osterspaziergangs Hierzu werden ca Gäste erwartet. Trainer/-innen gesucht!! Die Trainerinnen des SV Schmalkalden 04, Abteilung Rhythmische Sportgymnastik, suchen Verstärkung! Die Rhythmische Sportgymnastik ist eine Turnsportart, die mit oder ohne Handgeräte mit Musikbegleitung durchgeführt wird. Sie beinhaltet Elemente aus Gymnastik, Tanz und Ballett. Aus der Stadt SENIORENBEIRAT Damit wir ein sehr gutes Aushängeschild im Hinblick auf die Landesgartenschau abgeben, rufe ich alle Vereine und ihre Mitglieder auf, sich mit großer Zahl am Frühjahrsputz zu beteiligen. Bitte meldet Euch im Rathaus, Abt. Sport, und gebt die Einsatzorte eurer Seite bekannt. Kerstin Herrmann-Girnth Neuwahl des Kommunalen Seniorenbeirates der Hochschulstadt Schmalkalden Aufruf an die Seniorenorganisationen der Stadt Schmalkalden zur Meldung von Wahlvorschlägen Anlässlich des In-Kraft-Tretens der Satzung des Kommunalen Seniorenbeirates der Hochschulstadt Schmalkalden kommt es zu Neuwahlen des Seniorenbeirates. Deshalb wird derzeit in den jeweiligen Organisationen, Vereinen, Verbänden und Vereinigungen der Stadt Schmalkalden sowie den Fraktionen des Stadtrates nach geeigneten Personen für diese ehrenamtliche Tätigkeit Ausschau gehalten. Als beratende Interessenvertretung der Senioren unserer Stadt hat der Seniorenbeirat die Möglichkeit, zur Entscheidungsfindung im Stadtrat beizutragen. Es gilt jedoch nicht nur, die Interessen der älteren Generation einschließlich aller Ortsteile zu vertreten, sondern auch die Bedürfnisse der Jüngeren aus der Sicht der Betagten im Auge zu haben. Interessenten bietet sich ein weites Arbeitsfeld. Kindheit, Jugend und der erwerbsfähige Altersabschnitt gipfeln in der Lebensperiode, in der sich der ganze Reichtum aller Erfahrungen angesammelt hat. Deshalb liegt viel an dem Engagement und den Vorgaben der Erfahrenen, wie Politik in die Realität umgesetzt werden kann. Von den vorschlagsberechtigten Seniorenorganisationen der Stadt Schmalkalden, entsprechend dem 2 Abs. 2 ThürSenMitwG, können bis einschließlich Freitag, den , unter Angabe von Vor- und Nachnamen, Anschrift sowie Einwilligung des Vorgeschlagenen (eigenhändige Unterschrift) Kandidaten, welche die Voraussetzungen der Satzung erfüllen, an folgende Adresse gemeldet werden: Stadtverwaltung Schmalkalden Sachgebiet Allgemeine Verwaltung Kennwort: Seniorenbeirat Altmarkt Schmalkalden. Wenn DU Kenntnisse in einem dieser Elemente hast oder selbst Gymnastin bist oder warst und Lust hast, mit den Kindern des Vereins zu trainieren und dein Können weiterzugeben, dann komm doch einfach mal vorbei und schau uns einmal zu. Unsere Trainingszeiten: Montag und Mittwoch von bis Uhr in der Hans- Dieter-Clemen-Sporthalle Über deine Unterstützung würden wir uns sehr freuen! Die Trainerinnen des SV 04 Abt. Rhythmische Sportgymnastik Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Öffentliche Ausschreibung Ab dem soll im Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen eine Ausbildungsstelle in der Stadt- und Kreisbibliothek Schmalkalden besetzt werden. Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: Ausbildungsträger: drei Jahre Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Kirchhof Schmalkalden Die Ausbildung erfolgt im Wesentlichen in der Stadt- und Kreisbibliothek Schmalkalden und in der Thüringischen Bibliotheksschule Sondershausen. Eignungsvoraussetzungen: mindestens guter Realschulabschluss Grundlage für Ihre Bewerbung bildet Ihr letztes Schulhalbjahreszeugnis bzw. Schulabgangszeugnis. Ihre Unterlagen mit Lebenslauf und Lichtbild richten Sie bitte bis spätestens 20. Mai 2015 an den Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, Geschäftsleitung, Kirchhof 4, Schmalkalden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen bzw. Schnellhefter. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei uns und werden nicht zurückgesandt. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Bei Rücksendungswunsch fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Herzog Geschäftsleiterin

10 210 x x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden Ausgabe 03/ /2007 Geschichtsverein öffnet Häuser Infos zu dieser Veranstaltungsreihe: Geschichtsverein öffnet Häuser! Telefon 03683/ Alte Häuser erzählen Der Hessenhof am Neumarkt Alte Häuser erzählen ist eine Veranstaltungsreihe des Vereins für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde, der Altstadtgastronomen und der Einzelhändler der Innenstadt. Im Jahr 2015 wird es in regelmäßigen Abständen fünf Veranstaltungen dieser Art geben. Schauen Sie mit uns in die schönen alten Häuser. Lassen Sie sich dazu Geschichten erzählen und kulinarisch verwöhnen. Wir bieten Ihnen: Wir wünschen uns: Wir laden Sie hiermit ganz herzlich ein zu unserer 17. Veranstaltung: Der Hessenhof am Neumarkt am Freitag, dem 27. März 2015 von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr in die Gaststätte Zum Hopfengarten Weidebrunner Gasse 12, Schmalkalden Die Erzähler: Peter Handy, Vorsitzender des Geschichtsvereins Stefan Svoboda, stellvertretender Vorsitzender Mathias Vester, Mitglied im Geschichtsverein und Stadtführer Die Verwöhner: Sybille Geißenhöhner mit ihrem Team von der Gaststätte Zum Hopfengarten. Sie wird uns mit traditioneller Thüringer Küche verwöhnen. Hans Bätz, Schmalkalder Künstler, mit einer farbigen Zeichnung (Repro A5) von diesem schönen alten Haus, für die Gäste exklusiv und nur an diesem Abend erhältlich für 3,00 Euro. Die Foto-AG des Geschichtsvereins mit einer speziell für diesen Abend hergestellten Postkarte. Der Kostenbeitrag beträgt 3,00 EUR. Achtung! Anmeldungen für diese Veranstaltung bitte nur am Freitag, dem 20. März in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Unter folgendem Kontakt: Tourist-Information Schmalkalden Tina Wilhelm Tel / Team der Tourist-Information

11 03. Ausgabe 03/2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 11 Vortrag zur Altbausanierung Die Werraenergie GmbH lädt Interessierte am Donnerstag, dem 02. April 2015 ab Uhr zur Energieberatung zum Thema Energieeffiziente Sanierung imaltbau in ihr Kundenzentrum Hinter der Stadt 3 ein. AUS DEN ORTSTEILEN STADTTEIL WALPERLOH Stadtteilbüro Walperloh Allendestraße 30 Mobil: Telefon: 03683/ Sprechzeiten/Öffnungszeiten Dienstag Uhr Uhr (Sprechzeit) Donnerstag Uhr Uhr (Veranstaltungen laut Plan) Uhr Uhr (Sprechzeit) VERANSTALTUNGEN (Treffpunkt Stadtteilbüro) immer donnerstags von bis Uhr , 10:00 Uhr Osterwanderung , 10:00 Uhr Frühjahrsputz , 10:00 Uhr Ideen zum Wohngebietsfest , 10:00 Uhr Gestalten von Einladungs- und Glückwunschkarten zu festlichen Anlässen , 10:00 Uhr Mythen und Bräuche um die Walpurgisnacht In dringenden Fällen ist der Ortsteilbürgermeister telefonisch zu erreichen: MITTEL- SCHMALKALDEN Sprechstunden des Ortsteilbürgermeisters März bis Juli 2015 Die Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters sowie die Ausgabe der Gelben Säcke findet in der Regel alle 14 Tage (ungerade Kalenderwoche, in der der Müll geholt wird) in der Zeit von Uhr bis Uhr im Ortsteilbürgermeisterbüro statt. Die Sprechstundentermine (Änderungen werden in der Lokalpresse veröffentlicht) im 1. Halbjahr sind: Montag, 23. März Montag, 01. Juni Montag, 20. April Montag, 15. Juni Montag, 04. Mai Montag, 29. Juni Montag, 18. Mai Montag, 13. Juli privat: / Handy: 01 51/ dienstlich: / Fax: / WERNSHAUSEN Bürgerbüro Wernshausen Sprechzeiten: Dienstag Uhr Uhr und Uhr Uhr Telefon: / oder / Fax: / TISCHTENNIS Verbandsliga West Herren Sa , Uhr TTV 48 Schmalkalden TTV Wasungen/Schwallungen Sa , Uhr TTV 48 Schmalkalden BSV BW Eisenach FUSSBALL Kreisoberliga Sa , Uhr Schmalkalden Steinbach-Hallenberg ASBACH Der Ortsteilbürgermeister ist unter folgender Handy-Nummer erreichbar: 0175 / Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters, Herrn Kremmer: Dienstag von Uhr bis Uhr im Rathaus A.-Puschkin-Straße 1 Annahme von Grünabfällen für das Jahr 2015 im Ortsteil Wernshausen N E U! Im Ortsteil Wernshausen erfolgt die Annahme von Grünabfällen jeden Samstag in der Zeit von bis Uhr. Beginn: Ende: An nachfolgend aufgeführten Terminen ist die Annahmestelle geschlossen: Ostern Himmelfahrt Pfingsten Reformationstag

12 12 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 03. Ausgabe 03/2015 Annahmezeiten Niederschmalkalden Dienstag: , , , , , jeweils von bis Uhr und , jeweils von bis Uhr Samstag: , , , , , , jeweils von bis Uhr Annahmezeiten Helmers Dienstag: , , , , jeweils von bis Uhr , , jeweils von bis Uhr Änderungen von Terminen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder den Aushängen. gez. Bachmann Leiter Bauhof UNSERE JUBILARE Der Bürgermeister und der Ortsteilbürgermeister gratulieren recht herzlich in Wernshausen Anna Nößler am zum 91. Geburtstag Irmtraud Epler am zum 75. Geburtstag Ingeborg Fischer am zum 70. Geburtstag Marlene Henkel am zum 75. Geburtstag Roland Fiedler am zum 75. Geburtstag Ernst Grimm am zum 80. Geburtstag Anita Bräutigam am zum 70. Geburtstag Renate Erb am zum 75. Geburtstag Renate Petter am zum 75. Geburtstag Helga Berthold am zum 80. Geburtstag Manfred Denner am zum 75. Geburtstag Helmut Hetzelt am zum 80. Geburtstag Gerhard Kirchner am zum 75. Geburtstag Niederschmalkalden Herbert Rehtanz am zum 75. Geburtstag Kirchgemeinde Wernshausen Gottesdienste im März/April Judika Uhr Gottesdienst Palmsonntag Uhr Gottesdienst Gründonnerstag Uhr Tischabendmahl Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Kreuzwegsbetrachtung Ostersonntag Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl Ostermontag Uhr Andacht mit anschließendem Osterbrunch Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst Kirchgemeinde Helmers Gottesdienste im März/April Judika Uhr Gottesdienst Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Kreuzwegsbetrachtung Ostersonntag Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl Kirchgemeinde Niederschmalkalden Ostersonntag Uhr Gottesdienst ÖFFNUNGSZEITEN UND REGELMÄSSIGE ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN AUF EINEN BLICK IN EIGENER SACHE Veranstaltungsmeldungen senden Sie bitte per Fax oder an: Tourist-Information Mohrengasse 1a, Schmalkalden Tel /403182, Fax 03683/ info@schmalkalden.de Öffnungszeiten: Mai Oktober Mo. Fr. 10:00 18:00 Uhr Sa./So. und Feiertage 10:00 15:00 Uhr November April Mo. Fr. 10:00 17:00 Uhr Sa. und Feiertage 10:00 13:00 Uhr SEHENSWERTES **Schloss Wilhelmsburg November März: Di. So. 10:00 16:00 Uhr April Oktober: täglich 10:00 18:00 Uhr Gruppen jederzeit auf Anmeldung **Besucherbergwerk Finstertal März: geschlossen April Oktober: Mi. So. 10:00 17:00 Uhr Juli und August: auch Di. 15:00 17:00 Uhr sowie an gesetzlichen Feiertagen Führung jede volle Stunde, letzte Führung 17:00 Uhr Gruppen jederzeit auf Anfrage

13 03. Ausgabe 03/2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 13 **Techn. Museum Neue Hütte Nov. März Mi. Fr. 10:00 16:00 Uhr, So. 12:00 16:00 Uhr April Oktober: Mi. So. 10:00 17:00 Uhr, sowie an gesetzlichen Feiertagen Gruppen jederzeit auf Anmeldung **Stadtkirche St. Georg Nov. April Mo. Sa. 11:00 12:00 Uhr und 14:00 15:00 Uhr sonn- u. feiertags nach dem Gottesdienst bis 12:00 Uhr Öffentliche Führungen: Mo. Sa. 14:00 Uhr Gruppen jederzeit auf Anmeldung **Viba Nougat-Welt Kernöffnungszeiten: täglich 10:00 18:00 Uhr, Restaurant zusätzlich Fr. Sa. 10:00 22:00 Uhr, So. 10:00 21:00 Uhr **Historicum Zinnfigurenmuseum Mo., Di., Do., Fr. 10:00 13:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr Mi. 10:00 18:00 Uhr, Sa. 10:00 12:00 Uhr Führungen: auf Anfrage **Weidebrunner Gasse 13 das Fachwerkerlebnishaus Di. Sa. 11:00 17:00 Uhr Führungen nach Vereinbarung (auch außerhalb der Öffnungszeiten) **Technisches Museum Neue Hütte Sonderausstellung 29. April 26. Juli 2015 Zur Geschichte des Drahtseils aus dem Bergbaumuseum Pribram Dauerausstellung Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart **Historicum-Zinnfigurenmuseum Dauerausstellung Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland! die Geschichte der Menschheit in Zinn gegossen **Landratsamt Schmalkalden Sonderausstellung 17. April 04. Oktober 2015 Unterwegs in meiner Stadt von Hans Bätz VERANSTALTUNGEN MÄRZ/APRIL 2015 (immer aktuell unter TICKETS Vorverkauf in der Tourist-Information Schmalkalden (eine Auswahl) 10./ Jahre Karat, Alte Oper Erfurt Stahlzeit Das Rammstein Tribute Konzert, Mehrzweckhalle Schmalkalden Letz Zep, Gotha all you need is love, Messehalle Erfurt Thomanerchor Leipzig, Kirche St. Marien Suhl Philharmonie der Nationen, Landesgartenschau Schmalkalden Andreas Gabalier & Band, Messehalle Erfurt Puhdys, CCS Suhl Jahre Heino, Stadtgarten Erfurt SIDO, Messehalle Erfurt Diverse Veranstaltungen des Meininger Theaters AUSSTELLUNGEN **Kunsthaus am Markt geöffnet zu den Veranstaltungen und nach Vereinbarung Immer aktuell unter 7. Februar 30. April 2015 Ausstellung Harald Reiner Gratz PRIVAT Miniaturen **Museum Schloss Wilhelmsburg bis 30. Juni 2015 Sonderausstellung Leben und Sterben der Dreißigjährige Krieg aus der Perspektive von unten ab 15. Januar 2015 Ausstellung experi nickel 06. März 10. Mai 2015 Melanchthon würde staunen :00 Uhr Heinrich-Heine-Bibliothek Marianne F. Schulz liest Die Chance, ungebrochen davonzukommen die Erzählung Spätfolgen :00 Uhr Kindertreff Asbach, Landeskirchliche Gemeinschaft Asbach e. V Mehrzweckhalle FINGER & KADEL zerfeiern Tanzen mit Freunden :30 Uhr Lesezeichen Die Buchhandlung Dr. Jacobsen, Literaturkritiker aus Erfurt empfiehlt bemerkenswerte Titel des Buchfrühlings Innenstadt Aktion Frühjahrsputz :00 Uhr Viba Nougat-Welt Buchvorstellung und Lesung Bernd Lutz Lange :00 Uhr Besucherbergwerk Finstertal Statt Ostereier Schatzsuche für Groß und Klein Mehrzweckhalle Ü30-Party MDR-Osterspaziergang Mehrzweckhalle Oster-House, :00 Uhr Mehrzweckhalle Stahlzeit Europas beste Rammstein-Coverband zum zweiten Mal :30 Uhr Stadtkirche St. Georg Bachwochen Seoul Motet Choir Korea Bach Motetten Große Sonderausstellung in der Hofstube ab 1. August 2015 Die Doppelehe des Landgrafen Philipp zu Hessen

14 14 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 03. Ausgabe 03/2015 VORSCHAU :00 Uhr Fachwerkerlebnishaus Auf Reisen erlebt Metallverarbeitung und Baukultur in der Toskana Reisebericht Dr. Stefan Svoboda, Jens Büttner Altmarkt Schmalkalder Frühling mit Marktschreiern und Automeile Bürgerhaus Werra Aue Mundarttheater Spillstuuwe Wernshausen, 1. Vorstellung Bürgerhaus Werra Aue Mundarttheater Spillstuuwe Wernshausen, 2. Vorstellung :00 Uhr Mehrzweckhalle GESTÖRT ABER GEIL in SCHMALKALDEN :00 Uhr Rathaussaal Buchlesung Stefan Schwarz Wir sollten uns auch mal scheiden lassen!, :00 17:00 Uhr Mehrzweckhalle Spiel- und Kleiderbasar 25. April 04. Oktober 3. Thüringer Landesgartenschau :00 Uhr, Eröffnung der Sonderausstellung Zur Geschichte des Drahtseils aus dem Bergbaumuseum Pribram mit einem Vortrag Wernshausen Traditionsfeuer zu Walpurgis, Kohlgraben Mehrzweckhalle Antik- und Trödelmarkt Schlosskirche Tasten-Töne-Texte, :30 Uhr Kirche Asbach Konfirmation GOTTESDIENSTE Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden, Kirchhof 3, Tel.: 03683/ Stadtkirche St. Georg Vom bis zum Palmsonntag finden die Gottesdienste im Reinhard-Naumann-Haus statt Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag wieder in der Stadtkirche Uhr Tischabendmahl zum Gründonnerstag Reinhard-Naumann-Haus Uhr Gottesdienst zum Karfreitag Uhr Todesstunde Jesu Uhr Gottesdienst zum Ostersonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Ostermontag Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Bischof Hein auf der LAGA In der Stadtkirche kein Gottesdienst, dafür GD in Haindorf und Asbach um Uhr Uhr Allianzsingegottesdienst Kirchsaal Weidebrunn sonntags Uhr Gottesdienst mittwochs Uhr Frauenhilfe im Dragoner Kirchsaal Näherstille sonntags Uhr Gottesdienst (bitte GB beachten) Uhr Taufgottesdienst Uhr Elternkreis Kirchsaal Mittelstille sonntags Uhr Gottesdienst Uhr Asbach Vorstellung der Konfirmanden Uhr Passionsandachten Uhr Passionsandachten Abendmahlsgottesdienst zum Karfreitag Uhr Gottesdienst zum Ostersonntag Uhr Gesprächskreis 1. Mittwoch/Mo Uhr Frauenkreis Donnerstag Uhr Kinderstunde Uhr Kirchenkino Kirchsaal Breitenbach 14-tägig sonntags Uhr Gottesdienst Uhr Kinderarche Klasse Uhr Asbach Vorstellung der Konfirmanden Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Karfreitag Uhr Gottesdienst zum Ostersonntag letz. Mi./Mo Uhr Frauenkreis Kirchsaal Grumbach 14-tägig sonntags Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst zum Karfreitag Uhr Gottesdienst zum Ostersonntag Kirche Haindorf sonntags Uhr Gottesdienst Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag Uhr Todesstunde Jesu Uhr Osternacht Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Ostersonntag Uhr Gottesdienst zum Ostermontag 14-tägig montags Uhr Frauenhilfe 1. Montag/Monat Uhr Frauenkreis Montag Uhr Bibelstunde Kapelle Christliche Wohnstätten Dienstag Uhr Kirchenchor Donnerstag Uhr Konfirmandenstunde Uhr Gesprächskreis über Glaubensfragen 1. Freitag/Monat Uhr Gemeindegebet in der Seitenkapelle Kirche Freitag Uhr Junge Gemeinde 1x mo. Samstag Uhr Kinderkirche Kirche Asbach sonntags Uhr Gottesdienst Uhr Vorstellung der Konfirmanden Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag Uhr Gottesdienst zum Karfreitag Uhr Osternacht Uhr Gottesdienst zum Ostersonntag Uhr Gottesdienst zum Ostermontag Montag Spinnstube j. 3. Die./Monat Uhr Frauenhilfe Dienstag Uhr Konfiunterricht Uhr Gemeindeabend Uhr Posaunenchor 2./3./4. Mittwoch Uhr Bibelgespräch 1. Mittwoch Uhr Gesprächskreis Erwachsener Donnerstag Uhr Kirchenchor 1. Do./Monat Uhr Seniorentreff 55+

15 Ausgabe 01/ /2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden Anzeigen x x 153 Freitag Uhr Jugendkreis Samstag Jugendkreis nach Absprache Gottesdienste der Landeskirchlichen Gemeinschaft: sonntags Uhr 11.,18.,25.,30., Passionsandachten Hospitalskapelle Montagsandachten: jeweils Uhr Uhr Nacht der Lichter Seniorenpark Krötengasse Gottesdienst jeweils Uhr montags Evangelische Seniorenpflege Am Schloss Andachten jeweils Uhr donnerstags Reinhard-Naumann-Haus Uhr Gesprächskreis Uhr Frauen im Gespräch Uhr Seniorenkreis Vergissmeinnicht Uhr Kinderkreis 1. Klasse Uhr Kinderarche 2. Klasse Uhr Kinderarche 3. Klasse Uhr Kinderarche 4. Klasse Uhr Teenyarche 5. Klasse Uhr Teenyarche 6. Klasse Uhr Konfirmanden 7. Klasse Uhr Konfirmanden 8. Klasse wöchentl. 14:30 Uhr Seniorentanzkreis mittwochs (außer letzter Mittwoch) Gemeindehaus Bohrmühle Uhr Café Bohrmühle Uhr Seniorenkreis Schaukelstuhl Uhr Männergespräch Uhr Treffen für Frauen ab 25 wöchenl. Dienstag Uhr Studierendengemeinde Uhr Kinderkreis Klasse als Kinderbibeltag Uhr Kinderarche Klasse als Kinderbibeltag Uhr Teenyarche Mädchen Uhr Teenyarche Jungen Kirchenmusikalische Veranstaltungen Uhr Andacht zur Sterbestunde Franz Liszt, Via Crucis (Kreuzweg) mit dem Kammerchor Uhr J. S. Bach: Motetten mit Seoul Motet Choir Korea (Konzert im Rahmen der Thüringer Bachwochen) Karten unter Uhr Joseph Haydn: Die Schöpfung Öffnungszeiten Stadtkirche St. Georg Öffnungszeiten während der Landesgartenschau bis Stadtkirche St. Georg MO SA Uhr Türmerstube MO FR Uhr Sonst: Mai, Juni, Oktober MO SA Uhr Juli September MO SA Uhr November April MO SA Uhr Uhr Sonn- und feiertags nach dem Gottesdienst bis Uhr Voranmeldungen sind jederzeit möglich. Kirchenführungen täglich Uhr und auf Anfrage Öffnungszeiten der Türmerstube Mai Oktober: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr November bis April ist die Türmerstube geschlossen. Anfragen unter: Tel / , FAX / Katholische Kirche St. Helena, Waldhausstr. 8, Schmalkalden, Tel.: 03683/ St. Michael, Bahnhofsallee 5, OT Wernshausen Uhr hl. Messe Uhr hl. Messe in Wernshausen Uhr Kreuzweg in Wernshausen Beichtgelegenheit Uhr Uhr hl. Messe in Wernshausen Uhr Hochamt Uhr hl. Messe, anschl. Seniorenrunde Uhr Hochamt Uhr Rosenkranzgebet Uhr stille Anbetung Uhr hl. Messe in Wernshausen Uhr Kreuzweg Uhr Erstkommunionkurs Uhr Firmkurs Uhr hl. Messe in Wernshausen Uhr Hochamt mit Palmweihe; Prozession und Passion Beichtgelegenheit Uhr Uhr hl. Messe, anschl. Seniorenrunde Uhr Feier des letzten Abendmahles, anschl. Agape Uhr Ölbergstunde Uhr Kreuzwegandacht Uh Karliturgie in Wernshausen Uhr Osterkerzenbasteln für Kinder Uhr Auferstehungsamt in Schmalkalden, anschl. Agape Uhr Osterhochamt in Wernshausen Uhr Hochamt Uhr hl. Messe, anschl. Seniorenrunde Uhr Rosenkranzandacht Uhr stille Anbetung Uhr hl. Messe in Wernshausen Uhr Gottesdienst in Wernshausen Uhr Hochamt Uhr hl. Messe, anschl. Seniorenrunde Uhr Rosenkranzandacht Uhr stille Anbetung Uhr Firmgottesdienst Uhr Gottesdienst in Wernshausen Uhr Hochamt EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE Schmalkalden Geschwister-Scholl-Straße 24, Tel / schmalkalden@emk.de sonntags 10:45 Uhr Gottesdienst montags 18:15 Uhr Montagsmahler Mahlzeit für alle montags 19:00 Uhr Montagsrunde Gespräche mit der Bibel erster Dienstag 19:30 Uhr Gebetsabend erster/dritter 15:00 Uhr Seniorenkreis Dienstag

16 216 x x Amtsblatt Anzeigender Stadt Schmalkalden Ausgabe 03/ /2007 EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE Schmalkalden Kanonenweg 14, Tel.: 03683/ sonntags mittwochs 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 19:00 Uhr Bibelgespräch JESUS-GEMEINDE Schmalkalden e. V. Werksgebäude Hachelstein, Asbacher Straße 2a Tel.: 03683/ sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst jeder letzte 20:00 Uhr Jugendcafé Samstag im Monat < Engagierte Kommunen, Institutionen und Unternehmen gesucht! Mit dem ab 2015 jährlich auszureichenden VR-Klimabündnis-Preis, mit einer Dotation von bis zu 2.500,00 2, werden engagierte Kommunen, Institutionen oder Unternehmen ausgezeichnet, die mit beispielhaften Aktivitäten und Initiativen nachhaltig die Energiewende in unserer Region unterstützen und forcieren. Vorrangiges Ziel der eingereichten Aktivitäten sollte eine nachweisliche regionale Wertschöpfung sein. Eine Fachjury wird die eingereichten Vorschläge bewerten und die Sieger im Frühsommer prämieren. Die Auslobung des VR-Klimabündnis-Preises basiert auf dem langjährigem Engagement unseres Institutes in diesem Bereich. Der Bewerbungsschluss ist der 31. März Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen postalisch an: VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eg, Energieteam, Pestalozzistraße 15, Bad Salzungen oder per Mail an energieprojekt@vrb-meinebank.de. Amtsgericht Meiningen Meiningen, den UR II 8/14 Aufgebot Vom Freistaat Thüringen, vertreten durch die Thüringer Landesfinanzdirektion, Ludwig-Erhard-Ring 1, Erfurt, Verfahrensbevollmächtigte(r): ohne, wurde das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Grundschuldbrief für die im Grundbuch von Schmalkalden Blatt 3644 in Abteilung III Nr. 2 zugunsten des Grundstückseigentümers Frank, Werner ( ) wohnhaft in Struth-Helmershof eingetragene Grundschuld zu ,84 EUR. 15% Zinsen. 5% Nebenleistung einmalig. Vollstreckbar nach 800 ZPO. Der/Die Inhaber(in) der Urkunde wird aufgefordert, Rechte spätestens bis zum anzumelden und die Urkunde vorzulegen, da diese sonst für kraftlos erklärt werden kann. Das Amtsgericht # # # Impressum: Amtsblatt der Stadt Schmalkalden Herausgeber: Stadt Schmalkalden, Altmarkt 1, Schmalkalden Gesamtherstellung: Bauer & Malsch GmbH Kasseler Straße 52a, Schmalkalden Tel , Fax Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Schmalkalden Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bauer & Malsch GmbH Ansprechpartner: Frau Cornelia Rosa, Tel Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste für Anzeigenveröffentlichungen. Erscheinungsweise: 4-wöchig; wird kostenlos an alle Haushalte im Ver breitungsgebiet der Stadt Schmalkalden verteilt. Einzelne Exemplare sind ggf. in der Stadtverwaltung Schmalkalden kostenlos erhältlich. Sofortreinigung GmbH Waldhausstraße 8a Schmalkalden Tel. (03683) Fax rematex@t-online.de Teppichreinigung und Polstermöbelreinigungsservice im und außer Haus. Kostenfreier Abholservice ist möglich! Schmutzfangmatten-Service Vermietung, Verkauf, Reinigung RUFEN SIE UNS AN!

17 03. Ausgabe 03/2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 17 W.ZEHNER BESTATTUNGEN Durchstarten! Ab 43 Euro Das neue blaue Moped-Schild gibt es bei der HUK-COBURG zum Mitnahmepreis. Einfach vorbeikommen und das aktuelle Kennzeichen mitnehmen! Kundendienstbüro Carmen Seibt Tel carmen.seibt2@hukvm.de Am Pulverturm Schmalkalden Mo. Fr. 9:00 13:00 Uhr Mo. + Do. 14:00 18:00 Uhr Di. 14:00 16:00 Uhr Bitte Betrag in bar mitbringen. Und schon starten Sie gut versichert in die neue Saison. Vertrauensfrau Irina Schellenberg Tel irina.schellenberg@hukvm.de Am Rosenweg Schmalkalden Ab 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Schmalkalden OT Wernshausen Unterm Bahnhof 15 SAMSTAG, 21. MÄRZ 2015 AB 9.00 UHR Präsentation neuartigster Energiesparfenster in Holz und Kunststoff für höchstmögliche Wärmedämmung Besichtigung und Vorführung der Fensterund Türenproduktion Neu gestaltete Ausstellung Verkauf von Einzelstücken zu Schnäppchenpreisen

18 18 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 03. Ausgabe 03/2015 FACHSCHULEN FÜR SELBSTVERTEIDIGUNG Seit 20 Jahren gesund und fit durch Selbstverteidigung in angenehmer Atmosphäre Buchen Sie jetzt Ihren Info Termin! Telefon / info@wing-tsun-thueringen.de Für Sie und Ihn von 6 bis 66! Beim Info Termin erhalten Sie ausführliche Infos über die Kampfkunst Wing-Tsun, das Training und unsere Schulen. Neu Kung Fu-Kids und Bad Salzungen Fachschulen für Selbstverteidigung finden Sie in Schmalkalden, Zella-Mehlis, Eisenach, Bad Salzungen und Ilmenau Machen Sie jetzt die Erleben Sie jetzt die Faszination von Im-Ohr-Hörsystemen. Mit dem neuen Test-IdO können Sie das Gefühl eines Im-Ohr-Hörsystems ohne lange Wartezeit direkt bei uns testen. Nutzen Sie die Gelegenheit und überzeugen Sie sich selbst. mit dem neuen Test-IdO quix G2 bei Hörgeräte-Akustik Diana Ritzmann. Hörgeräte-Akustik Diana Ritzmann Braugasse Schmalkalden Telefon: / Fax: / Meisterbetrieb für moderne Hörtechnik rollstuhlgerechtes Fachgeschäft Öffnungszeiten: Mo. Do. 8:30 12:00 Uhr & 13:30 17:00 Uhr, Fr. 8:30 13:00 Uhr JETZT DAS»IdO «HÖRSYSTEM TESTEN!

19 03. Ausgabe 03/2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 19 Kauf-Verkauf-Vermietung von Immobilien Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand! Ruhe-Oase eigenes Gartengrundstück Kein fester Wohnsitz möglich Grundstück: 2172 m² Preis: ,00 Euro Gewerbeimmobilie Mieteinnahmen liegen bei ,00 Euro jährlich Gesamtfläche: 5574 m², Baujahr: Stellplätze in der Tiefgarage 70 Stellplätze am Gebäude Preis: ,00 Euro Wir suchen immer für solvente Kunden Wohnungen Häuser Gewerbeimmobilien Suchen dringend größeres 1 2 Familienhaus Moderne Eigentumswohnungen warten auf Sie!! Informieren Sie sich Bettina Katzung Kerstin Haag Ziegelrain 5 Ziegelrain Schmalkalden Schmalkalden Telefon: Telefon: Fax: Fax: bettina.katzung@rennsteig-beteiligungs-gmbh.de kerstin.haag@rennsteig-beteiligungs-gmbh.de SERVICE-TELEFON / glasklar und teuflisch gut Glas- und Gebäudereinigung Industriereinigung und -service Hausmeisterdienste Grund- und Bauabschlussreinigung Kur- und Krankenhausreinigung Reinigung in Lebensmittelbereichen Desinfektionsreinigung Schädlingsbekämpfung Teppich- und Polsterreinigung Lamellenreinigung Computerreinigung Mietmattenservice Graffitientfernung- und schutzbeschichtung Solaranlagenreinigung Garten- und Landschaftsmanagement Garten- und Landschaftsbau Garten- und Landschaftspflege Kommunale Dienstleistungen Winterdienst Straßenreinigung Pflasterarbeiten Umwelt- und Containerdienst Entsorgungsdienstleistungen Transport & Logistik Vermietung von Sanitärcontainer und vieles mehr Schmalkalden Sonneberg Am Turnplatz 5 Ernst-Moritz-Arndt-Str. 20 Tel.: / Tel./Fax: / Fax: / Zertifiziertes Management-System DIN EN ISO 9001

20 20 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 03. Ausgabe 03/2015 Modernisieren einfach, schnell und zinsgünstig. Wünsche werden Wirklichkeit Dachdämmung ca (30 Jahre) Sonnenkollektoren ca Dachausbau ca (20 Jahre) Neuer Außenputz ca (15 Jahre) Neues Bad ca (15 Jahre) Carport Garage ab ab Wintergarten ca Fensteraustausch ca (15 Jahre) Außenwanddämmung ca (15 Jahre) Elektroinstallationen ca (18 Jahre) ca Neue Küche ca (15 Jahre) Sauna ab Austausch Heizanlage Sonstige Wohnwünsche: Top-Finanzierung! Mit dem Wüstenrot-Turbodarlehen realisieren Sie Ihre Modernisierungswünsche. Darlehen bis ohne Grundschuldeintragung Aktionsangebot zu Top-Konditionen Renate Künkler Bezirksleiterin, Bauspar- und Finanzfachfrau (BWB) und (IHK) Büro: Tel.: / Altmarkt 9 Fax: / Schmalkalden Mobil: 0170 / renate.kuenkler@wuestenrot.de Dienstag bis Donnerstag von Uhr

Satzung für den Seniorenbeirat. der Großen Kreisstadt Selb

Satzung für den Seniorenbeirat. der Großen Kreisstadt Selb Satzung für den Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt Selb Die Stadt Selb erlässt auf Grund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August

Mehr

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen 21. Jahrgang Mittwoch, den 08.Februar 2012 Nummer 2 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen In der Stadtratssitzung am 26.01.2012 wurden nachfolgend aufgeführte

Mehr

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Stand Präambel Der Deutsche Kulturrat e.v. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Seine Mitglieder sind acht Zusammenschlüsse von Bundeskulturverbänden.

Mehr

4. Initiativ- und Vorschlagsrecht zu seniorengerechten Maßnahmen bzw. Veranstaltungen.

4. Initiativ- und Vorschlagsrecht zu seniorengerechten Maßnahmen bzw. Veranstaltungen. Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Bad Iburg gemäß der 5 und 10 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der z.zt. gültigen Fassung: I. Aufgaben, Rechtsstellung 1 Aufgabe des

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

S a t z u n g des Gasversorgungszweckverbandes Landkreis Kassel in Kassel

S a t z u n g des Gasversorgungszweckverbandes Landkreis Kassel in Kassel S a t z u n g des Gasversorgungszweckverbandes Landkreis Kassel in Kassel Aufgrund des Gesetzes über Kommunale 16. Dezember 1969 - GVBl. Teil I 1969 zwischen dem Landkreis Kassel und den in 1 genannten

Mehr

Aufgaben und Gliederung der Feuerwehr

Aufgaben und Gliederung der Feuerwehr S A T Z U N G D E R G E M E I N D E F E U E R W E H R D E R S T A D T G L Ü C K S B U R G ( O S T S E E ) Aufgrund des 8 Abs. 4 des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren

Mehr

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen I. StugA 1 Mitgliedschaft Mitglied des Studiengangausschusses (im Folgenden StugA) kann jede*r immatrikulierte Student*in

Mehr

S A T Z U N G 1 - Rechtsform, Name, Sitz 2 - Aufgabe 3 - Mitgliedschaft

S A T Z U N G 1 - Rechtsform, Name, Sitz 2 - Aufgabe 3 - Mitgliedschaft S A T Z U N G 1 - Rechtsform, Name, Sitz 1. Der Verband hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. 2. Der Verein führt den Namen "Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e. V." 3. Der Sitz des

Mehr

Satzung des Vereins Die Benderstraße

Satzung des Vereins Die Benderstraße Satzung des Vereins Die Benderstraße 1 Name, Zweck und Sitz der Gemeinschaft In dem Verein Die Benderstraße schließen sich diejenigen Bürger zusammen, die an einer prosperierenden, erfolgreichen und lebenswerten

Mehr

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Freundeskreis Horns Erben e.v. Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

Satzung des Sportvereins Plate e.v.

Satzung des Sportvereins Plate e.v. Satzung des Sportvereins Plate e.v. 1 Name und Sitz Der Sportverein Plate e.v. hat seinen Sitz in 19086 Plate. 2 Ziele, Aufgaben, Gemeinnützigkeit 2.1. Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports. 2.2.

Mehr

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Max-von-Laue Oberschule e.v. und soll ins Vereinsregister eingetragen

Mehr

Gewerbe-Verein Sangerhausen e. V. Satzung

Gewerbe-Verein Sangerhausen e. V. Satzung Gewerbe-Verein Sangerhausen e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Gewerbe - Verein Sangerhausen. Er hat seinen Sitz in Sangerhausen. Der Verein soll gem. 57 BGB in das Vereinsregister

Mehr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Heide-Süderholm

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Heide-Süderholm Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Heide-Süderholm Aufgrund des 8 Abs. 4 des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren (Brandschutzgesetz - BrSchG) vom 10. Februar 1996 (GVOBl.

Mehr

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG 1 Name, Sitz und Vereinszweck Der Verein führt den Namen FC Bayern Fanclub Schwabachtal. Er hat seinen Sitz in Kleinsendelbach, Landkreis Forchheim. Der Verein wurde

Mehr

Satzung des Fanclubs Red Devils e.v.

Satzung des Fanclubs Red Devils e.v. Satzung des Fanclubs Red Devils e.v. 1 Name, Zweck, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein Red Devils e.v. von 1995 hat sich zum Ziel gesetzt, die Handball-Profimannschaft des TuS Nettelstedt e.v. (derzeit

Mehr

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung des Musikverein Wilhelmskirch 1 Name und Sitz des Vereins: Der Verein führt den Namen: Musikverein Wilhelmskirch e. V. Und hat seinen Sitz in Wilhelmskirch 88263 Horgenzell. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Satzung vom 18. Februar 1991 in der Fassung der Änderung vom 14. November 1994 und vom 22. Februar 2002 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein

Mehr

Satzung der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr. Stand: 28. Oktober 2015. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr. Stand: 28. Oktober 2015. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr 1 Satzung der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr Stand: 28. Oktober 2015 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. (2) Die Aktiengesellschaft führt die Firma,,Aktiengesellschaft

Mehr

b) Eheleute sowie deren Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres (Familienmitgliedschaft)

b) Eheleute sowie deren Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres (Familienmitgliedschaft) Satzung 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen: BÜRGERGEMEINSCHAFT OBERAICHEN Er soll im Vereinsregister beim Amtsgericht Nürtingen eingetragen werden. Nach seiner Eintragung führt

Mehr

Wahlordnung zur Wahl eines Sprecherteams der Schülervertretung am Erzbischöflichen Suitbertus- Gymnasium, Düsseldorf-Kaiserswerth (WOSprT)

Wahlordnung zur Wahl eines Sprecherteams der Schülervertretung am Erzbischöflichen Suitbertus- Gymnasium, Düsseldorf-Kaiserswerth (WOSprT) Vorbemerkung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden einschlägige Begriffe (Schüler, Lehrer, Schulleiter, Wahlleiter u.ä.), nur in der männlichen Form verwendet; die weibliche Form ist dabei jeweils

Mehr

Satzung des Energie Forum Aachen e.v. vom 26.09.2012

Satzung des Energie Forum Aachen e.v. vom 26.09.2012 Satzung des Energie Forum Aachen e.v. vom 26.09.2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 31.07.2012 gegründete Verein führt den Namen Energie Forum Aachen und hat seinen Sitz in Aachen. Er wird in das

Mehr

SMV-Satzung am Kepler-Gymnasium Freudenstadt Korrigierte Fassung vom 17.12.2008

SMV-Satzung am Kepler-Gymnasium Freudenstadt Korrigierte Fassung vom 17.12.2008 SMV-Satzung am Kepler-Gymnasium Freudenstadt Korrigierte Fassung vom 17.12.2008 I Organe der SMV 1 Allgemeines SMV geht uns alle an. Die SMV fördert die Zusammenarbeit von Schülern und fördert eine Atmosphäre

Mehr

Förderverein Luftrettungszentrum Christoph 29 (Hamburg)

Förderverein Luftrettungszentrum Christoph 29 (Hamburg) Förderverein Luftrettungszentrum Christoph 29 (Hamburg) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Förderverein Christoph 29. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden,

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Wittingen

Hauptsatzung der Stadt Wittingen Hauptsatzung der Stadt Wittingen Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Stadt Wittingen in seiner Sitzung

Mehr

(2) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) Förderung der Kooperation zwischen Wirtschaft, Politik, Bildung und Medien.

(2) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) Förderung der Kooperation zwischen Wirtschaft, Politik, Bildung und Medien. Satzung Deutscher Ferienhausverband e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Deutscher Ferienhausverband (im Folgenden Verein ). Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach

Mehr

Satzung der Industrie- und Handelskammer Dresden

Satzung der Industrie- und Handelskammer Dresden Satzung der Industrie- und Handelskammer Dresden Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Dresden hat in ihrer Sitzung am 14. September 2005 in Dresden gemäß 4 des Gesetzes zur vorläufigen

Mehr

Entwurf einer Neufassung der Vereinssatzung zum 01.01.2016

Entwurf einer Neufassung der Vereinssatzung zum 01.01.2016 Der im Jahre 1958 als Fremdenverkehrsverein Melsungen ins Vereinsregister eingetragene Verein hat sich am 03. Juli 2013 einen neuen Namen gegeben und führt bisher den Namen KULTUR- & TOURIST-INFO MELSUNGEN

Mehr

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Seite 529 Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Zur Verbesserung ihrer Zusammenarbeit und zur gemeinsamen

Mehr

Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament

Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament Präambel...2 1 Jugendparlament...2 2 Aufgaben und Rechte...2 3 Pflichten...3 4 Zusammensetzung...3 6 Wahlvorschläge...4 7 Wahlvorgang...4 8 Geschäftsgang...4

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

SATZUNG. Stand: 15.06.2011. Technischer Überwachungs-Verein Saarland e.v. Hauptverwaltung: Am TÜV 1, 66280 Sulzbach

SATZUNG. Stand: 15.06.2011. Technischer Überwachungs-Verein Saarland e.v. Hauptverwaltung: Am TÜV 1, 66280 Sulzbach Seite 1 von 7 SATZUNG Stand: 15.06.2011 Technischer Überwachungs-Verein Saarland e.v. Hauptverwaltung: Am TÜV 1, 66280 Sulzbach 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder

Mehr

G e s e t z ü b e r d i e H e s s i s c h e R e c h t s a n w a l t s - v e r s o r g u n g - H e s s. R A V G -

G e s e t z ü b e r d i e H e s s i s c h e R e c h t s a n w a l t s - v e r s o r g u n g - H e s s. R A V G - Versorgungswerk der Rechtsanwälte im Lande Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts G e s e t z ü b e r d i e H e s s i s c h e R e c h t s a n w a l t s - v e r s o r g u n g - H e s s. R A V G - vom

Mehr

Männernetzwerk Dresden e.v.

Männernetzwerk Dresden e.v. Männernetzwerk Dresden e.v. Schwepnitzer Straße 10 01097 Dresden Tel Fax Mail Internet Anschrift Bank Steuernummer Vereinsregister Mitglied in 03 51 79 66 348 03 51 79 66 351 kontakt@mnw-dd.de www.mnw-dd.de

Mehr

Satzung. Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v.

Satzung. Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v. Satzung Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v. Inhaltsübersicht: 1: Name und Sitz 2: Zweck 3: Erwerb der Mitgliedschaft 4: Ehrenmitglieder 5: Verlust der Mitgliedschaft: 6: Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.

Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v. Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Trägerverein Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.. Im folgendem Verein genannt. Er soll in

Mehr

Satzung der Sparkasse Hannover 10 62

Satzung der Sparkasse Hannover 10 62 Satzung für die Sparkasse Hannover Beschluss der Regionsversammlung vom 15. Oktober 2002 In der Fassung des Beschlusses der Regionsversammlung vom 12. Dezember 2006 Veröffentlicht im Amtsblatt für die

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. nach Eintragung im Vereinsregister mit dem Namenszusatz : 2) Sitz und Gerichtsstand des Verbandes ist Frankfurt am Main

Satzung. 1 Name und Sitz. nach Eintragung im Vereinsregister mit dem Namenszusatz : 2) Sitz und Gerichtsstand des Verbandes ist Frankfurt am Main Blatt 1 von 7 Verband für Fassadentechnik e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1) Der Verband trägt den Namen "Verband für Fassadentechnik", nach Eintragung im Vereinsregister mit dem Namenszusatz : "e.v." 2)

Mehr

Satzung. Des Vereins. "Faschingsumzug Münchsmünster e.v."

Satzung. Des Vereins. Faschingsumzug Münchsmünster e.v. Satzung Des Vereins "Faschingsumzug Münchsmünster e.v." Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Zweck des Vereins 3 Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 5 Finanzen und Haftung 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen.

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. Satzung des freundeskreis - e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. 2 Zweck des Vereins

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. S a t z u n g der Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. (In der Online-Fassung sind alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr auf Richtigkeit) ursprüngliche Satzung vom 17.11.1988 geänderte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Frankfurt am Main - Rödelheim

Freiwillige Feuerwehr Frankfurt am Main - Rödelheim Freiwillige Feuerwehr Frankfurt am Main - Rödelheim gegründet 1859 Freiw. Feuerwehr Rödelheim Assenheimer Straße 24 60489 Frankfurt a.m. S A T Z U N G Freiwillige Feuerwehr Frankfurt am Main - Rödelheim

Mehr

Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK)

Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK) Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK) Eine Arbeitsgemeinschaft in der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. Sektion B 1. Name, Rechtsform, Sitz und Zweck der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Satzung der Ökonauten eg. Stand: 28. Januar 2015

Satzung der Ökonauten eg. Stand: 28. Januar 2015 Satzung der Ökonauten eg Stand: 28. Januar 2015 Satzung der Ökonauten eg Präambel Die Ökonauten eg ist eine regionale Landwirtschaftsgenossenschaft für Brandenburg. Ziel der Genossenschaft ist es, Flächen

Mehr

Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege. Straubing. 1 Name, Rechtsform, Sitz. Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing

Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege. Straubing. 1 Name, Rechtsform, Sitz. Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing Satzung des Fördervereins für die Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege Straubing 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

Börsenordnung der Hamburger Getreidebörse. I. Abschnitt: Organisation

Börsenordnung der Hamburger Getreidebörse. I. Abschnitt: Organisation HAMBURGER GETREIDEBÖRSE des Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.v. Adolphsplatz 1(Börse, Kontor 24, 20457 Hamburg Tel. 040/ 36 98 79-0 Fax. 040/ 36 98 79-20 E-Mail: secretariat@vdg-ev.de Börsenordnung

Mehr

Satzung für Drolshagen Marketing e.v.

Satzung für Drolshagen Marketing e.v. Satzung für Drolshagen Marketing e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Drolshagen Marketing. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "eingetragener

Mehr

Satzung der Römergarde Köln-Weiden e.v.

Satzung der Römergarde Köln-Weiden e.v. Satzung der Römergarde Köln-Weiden e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Römergarde Köln-Weiden e.v.". Sitz des Vereins ist Köln. Das Gründungsjahr ist 1962. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

1: Name, Sitz, Eintragung Der Verein führt den Namen "Verein für Heilende Erziehung Marburg e.v." und hat seinen Sitz in Marburg.

1: Name, Sitz, Eintragung Der Verein führt den Namen Verein für Heilende Erziehung Marburg e.v. und hat seinen Sitz in Marburg. 1: Name, Sitz, Eintragung Der Verein führt den Namen "Verein für Heilende Erziehung Marburg e.v." und hat seinen Sitz in Marburg. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Marburg eingetragen. 2:

Mehr

Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie)

Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie) Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie) Version 0.1 Stand: 12. November 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Fachschaft..................................... 2 2 Aufgaben........................................

Mehr

Satzung. LeiTa Lernen im Tandem e. V.

Satzung. LeiTa Lernen im Tandem e. V. Satzung LeiTa Lernen im Tandem e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen LeiTa Lernen im Tandem e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Tübingen. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Satzung. Landesverband Großhandel-Außenhandel-Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e.v.

Satzung. Landesverband Großhandel-Außenhandel-Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Umfang (1) Der Verband führt den Namen Landesverband Großhandel-Außenhandel-Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e.v. Die Tätigkeit des Verbandes erstreckt sich räumlich auf das Land Sachsen-Anhalt.

Mehr

Als Einzelner hat man es nicht immer leicht. Im Zusammenschluss mit Gleichgesinnten geht es einfacher.

Als Einzelner hat man es nicht immer leicht. Im Zusammenschluss mit Gleichgesinnten geht es einfacher. Gemeinsam etwas bewegen. Vertreten Sie Ihre Interessen im Treuhand-Verband Deutscher Apotheker e.v. Wirksame Impulse für die Praxis. Als Einzelner hat man es nicht immer leicht. Im Zusammenschluss mit

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

www.bsv-steinfurt.de Satzung

www.bsv-steinfurt.de Satzung www.bsv-steinfurt.de Satzung Eine demokratische Schule kann es nur in Verbindung mit einer demokratischen Gesellschaft geben. Deshalb verbindet die Bezirksschu lerinnenvertretung ihren Kampf um Vera nderungen

Mehr

Satzung für Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik e.v.

Satzung für Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik e.v. Satzung für Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik e.v. 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik mit dem Sitz und Gerichtsstand in Hof. Der Verein wird in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

S ATZ U N G. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. gemeinnutzige Zwecke im Sinne des Abschnitts ~SteuerbegUnstigte Zwecke" der Abgabenordnung.

S ATZ U N G. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. gemeinnutzige Zwecke im Sinne des Abschnitts ~SteuerbegUnstigte Zwecke der Abgabenordnung. S ATZ U N G des Vereins: 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR 1. Der Verein fuhrt den Namen: Shotokan Karate Verein Altenstadt und hat seinen Sitz in 6472 Altenstadt. Er wurde am 14.12.1985 gegrundet und soll

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.11.2009 Jahrgang/ Nummer XXXVIII/45 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24-014/04.1 Sitzung des Kreistages

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

8. Organe des Vereins Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.

8. Organe des Vereins Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. Satzung 1. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr a. Der Verein führte den Namen OpenTechSchool. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen. b. Der Verein hat

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

Satzung. der. Marketing & Tourismus Region Bayreuth e. V. I. Allgemeine Bestimmungen. Name, Sitz. Marketing & Tourismus Region Bayreuth e. V.

Satzung. der. Marketing & Tourismus Region Bayreuth e. V. I. Allgemeine Bestimmungen. Name, Sitz. Marketing & Tourismus Region Bayreuth e. V. Satzung der Marketing & Tourismus Region Bayreuth e. V. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Marketing & Tourismus Region Bayreuth e. V. (2) Sitz des Vereins ist Bayreuth.

Mehr

Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schießleistungsgruppe ( im folgenden SLG) Schweinfurt

Mehr

(3) Das Kreisjugendwerk ist überparteilich, unabhängig und konfessionell nicht gebunden.

(3) Das Kreisjugendwerk ist überparteilich, unabhängig und konfessionell nicht gebunden. Satzung Stand 12.05.2015 Kreisjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Roth-Schwabach e.v. Wittelsbacherstraße 1 91126 Schwabach Tel. 09122 9341-600 Fax 09122 9341-639 jugendwerk@awo-roth-schwabach.de http://www.awo-roth-schwabach.de

Mehr

Satzung des M.R.C.03 Kerpen e.v.

Satzung des M.R.C.03 Kerpen e.v. Satzung des M.R.C.03 Kerpen e.v. (Stand 15.10.2009) (Mofa Rennclub 03 Kerpen e.v.) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Mofa Rennclub Kerpen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v. Satzung des Vereins Medien-Club München e.v. Art. 1 Name Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Medien-Club München. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht München eingetragen werden. Nach

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Sport Club Condor von 1956 e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg. 3. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg eingetragen.

Mehr

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe Satzung Ev. Fachverband Schuldnerberatung SaFvbSb 314 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe Vom 29. April 2009 (KABl. 2009 S. 169) Inhaltsübersicht 1 1 Name,

Mehr

Vereinssatzung KUNST & CO

Vereinssatzung KUNST & CO Vereinssatzung KUNST & CO - in der Fassung vom 20.02.97 - eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Flensburg als gemeinnütziger Verein unter der Nummer VR 1498 SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein

Mehr

Satzung des Heimatvereins Hohensaaten e.v.

Satzung des Heimatvereins Hohensaaten e.v. Satzung des Heimatvereins Hohensaaten e.v. (in der Fassung vom 04.03.2011) 1 Name / Sitz / Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Heimatverein Hohensaaten e.v. Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Verein Brasilianischer Kulturen Stuttgart e.v.

Verein Brasilianischer Kulturen Stuttgart e.v. 1/6 Verein Brasilianischer Kulturen Stuttgart e.v. Satzung des Vereins Brasilianischer Kulturen Stuttgart e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. Satzung Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Banglakids Zukunft für Bangladesch. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Satzung Dünenfüchse Bonn-Tannenbusch. Präambel

Satzung Dünenfüchse Bonn-Tannenbusch. Präambel Präambel Der Verein Dünenfüchse Bonn-Tannenbusch e.v. ist aus der Mieterinitiative HiCoG-Dünenfüchse in der amerikanischen Siedlung Bonn-Tannenbusch hervorgegangen. Er ist dem Ideal der grassroots democracy

Mehr

Kommunalunternehmen B E R G W a s s e r - A b w a s s e r Unternehmenssatzung

Kommunalunternehmen B E R G W a s s e r - A b w a s s e r Unternehmenssatzung Kommunalunternehmen B E R G W a s s e r - A b w a s s e r Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Berg Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Berg Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen

Mehr

Satzung des KSD Katholischer Siedlungsdienst e. V.

Satzung des KSD Katholischer Siedlungsdienst e. V. Satzung des KSD Katholischer Siedlungsdienst e. V. Präambel Der Auftrag des KSD Katholischer Siedlungsdienst e.v. findet seine Begründung in den Vorstellungen der Katholischen Kirche über Ehe und Familie

Mehr

Nordzucker AG. mit Sitz in Braunschweig. ordentlichen Hauptversammlung. ein, die am Donnerstag, den 10. Juli 2014, 10:00 Uhr,

Nordzucker AG. mit Sitz in Braunschweig. ordentlichen Hauptversammlung. ein, die am Donnerstag, den 10. Juli 2014, 10:00 Uhr, Nordzucker AG mit Sitz in Braunschweig Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Hauptversammlung ein, die am Donnerstag, den 10. Juli 2014, 10:00 Uhr, in der Stadthalle Braunschweig,

Mehr

Satzung der Fachschaft Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung

Satzung der Fachschaft Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung Fachbereich Sozialversicherung Fachschaftsrat Sozialversicherung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Gemäß 56 Absatz 1 Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen vom 31. Oktober 2006 (GV.

Mehr

Satzung. der Hochschulgruppe Refugees Welcome Brandenburg in der Fassung vom 30.10.2014

Satzung. der Hochschulgruppe Refugees Welcome Brandenburg in der Fassung vom 30.10.2014 Satzung der Hochschulgruppe Refugees Welcome Brandenburg in der Fassung vom 30.10.2014 1 Name und Sitz 1. Die Hochschulgruppe führt den Namen Refugees Welcome - Brandenburg und hat ihren Sitz in Potsdam.

Mehr

RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen

RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen RENO BEMEN Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen e.v.. 2.

Mehr

Statuten vom 4. Dezember 2014

Statuten vom 4. Dezember 2014 Statuten vom 4. Dezember 2014 Art. 1: Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Unter dem Namen SQMH (Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) besteht ein Verein von unbestimmter

Mehr

Satzung des BVDI. 1 Name und Sitz des Verbands, Geschäftsjahr. 2 Zwecke und Ziele

Satzung des BVDI. 1 Name und Sitz des Verbands, Geschäftsjahr. 2 Zwecke und Ziele Satzung des BVDI 1 Name und Sitz des Verbands, Geschäftsjahr 1. Der Verband führt den Namen Bundesverband Deutscher Insolvenzberater". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz

Mehr

Satzung der Stadtsparkasse Burgdorf. RdErl. d. MF v. 20.06.2006 45 20 50 02 1101. Name, Sitz, Träger

Satzung der Stadtsparkasse Burgdorf. RdErl. d. MF v. 20.06.2006 45 20 50 02 1101. Name, Sitz, Träger Satzung der Stadtsparkasse Burgdorf RdErl. d. MF v. 20.06.2006 45 20 50 02 1101 1 Name, Sitz, Träger (1) Die Sparkasse mit dem Sitz in Burgdorf hat den Namen Stadtsparkasse Burgdorf. Sie führt das dieser

Mehr

Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins. Förderverein Löschzug Kalkar

Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins. Förderverein Löschzug Kalkar Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins Förderverein Löschzug Kalkar 1. Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Löschzug Kalkar mit dem Zusatz e.v. nach seiner

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 18.11.2015

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 18.11.2015 Förderverein der Peter-Ustinov-Gesamtschule Monheim am Rhein e. V. An alle Mitglieder(innen), Eltern, Lehrer(innen, Freunde und Förderer Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 18.11.2015

Mehr

(1) Zweck des Vereins ist die Pflege des Chorgesangs. Hierfür soll insbesondere auch die Jugend gewonnen werden.

(1) Zweck des Vereins ist die Pflege des Chorgesangs. Hierfür soll insbesondere auch die Jugend gewonnen werden. Esslinger Vocalensemble e. V. Satzung 1 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Esslinger Vocalensemble e. V. und hat seinen Sitz in Esslingen am Neckar. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Franconofurt AG. Frankfurt am Main

Franconofurt AG. Frankfurt am Main Frankfurt am Main ISIN DE0006372626 WKN 637262 Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. August 2010 um 10:00 Uhr in den

Mehr

SATZUNG. des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v.

SATZUNG. des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v. SATZUNG des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v. 1 1. Der Verein, der am 20.Mai 1984 gegründet wurde, führt den Namen 1. Hailerer Karnevalverein Die Heilichköppchen e.v. 2. Der Verein hat

Mehr

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sülzetal

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sülzetal -nichtamtliche Lesefassung- S a t z u n g für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sülzetal Auf Grund der 6 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO/LSA) vom 05.10.1993

Mehr

Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetzes Osthessen (ASGNO)

Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetzes Osthessen (ASGNO) Satzung 26.06.2007 Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetzes Osthessen (ASGNO) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetzes

Mehr